1 29—30 Stunden
Projekt «Unsere beliebtesten Bücher». Macht in Gruppen eine Umfrage zum Thema «Unsere beliebtesten Bücher» und erstellt eine Ranking-Liste. Präsentiert die Ergebnisse der Umfrage in Form einer Wandzeitung/eines Plakats/eines Bildes und erzählt von euren beliebtesten Büchern. Projekt «Schreibwerkstatt». Lest das Gedicht einer deutschen Schülerin und schreibt in Gruppen auch ein Gedicht mit dem Titel «Ich bin wie ich bin». Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich
Wiederholung
bin bin bin bin bin bin bin bin bin bin bin bin
Ich bin wie ich bin der Wind, der die Zweige bewegt. der Titel eines Buches. der Regen, der den Pflanzen Wasser gibt. ein Pferd, das läuft ohne nachzudenken. die Sonne, die zuerst den Tag bringt. der Mond, der abends am Himmel steht. ein Fuchs, der nachdenkt, bevor er geht. ein Bücherwurm, der die Bücher durchkreuzt. der Morgentau, der auf der Wiese liegt. das Wasser, das man trinkt. dein Freund, wenn du mich gut behandelst. ich, und nur ich kann etwas daran ändern.
Geschichten schreiben. Wie geht die Geschichte weiter? Lies den Anfang der Inhaltsangabe und schreibe die Geschichte bis zu Ende. «Freitag, der 13.» von Birgit Richter Die Geschichte erzählt vom 13-jährigen Moritz, bei dem an einem Freitag alles schief geht. Seine Mutter geht wieder arbeiten, deshalb muss Moritz manchmal frühmorgens allein aufstehen. Aber an diesem Freitag verschläft er, die Tasse mit Milch fällt herunter, auf dem Weg zur Schule stehen natürlich alle Ampeln auf Rot, eine Katze läuft vor ihm von links nach rechts über die Straße, im Diktat bekommt er als Einziger in der Klasse eine Vier und zu allem Unglück hat er auch noch seinen Wohnungsschlüssel verloren. Für so viel Pech hat Moritz nur eine Erklärung: «Heute ist Freitag, der 13. und der Tag hat Schuld an allem.» Zum Glück kommt die freundliche
77