2 minute read
St. 52. Verkehrsmittel
das Motorrad (- -er), der Luftballon (-s), das Paddelboot (-e), das Gespann (-e), die Reiseroute (-n)
Höre das Gedicht. Welche Länder und Verkehrsmittel stehen im Gedicht?
Luftveränderung
Fahre mit der Eisenbahn, fahre, Junge, fahre! Auf dem Deck vom Wasserkahn Wehen deine Haare. Tauch in fremde Städte ein, lauf in fremden Gassen; höre fremde Menschen schrei’n, trink aus fremden Tassen. Flieh Betrieb und Telefon, grab in alten Schmökern, sieh am Seinekai, mein Sohn, Weisheit still verhökern.
Lauf in Afrika umher, reite durch Oasen; lausche auf ein blaues Meer, hör den Mistral blasen. Wie du auch die Welt durchflitzt ohne Rast und Ruh’ — Hinten auf dem Puffer sitzt du.
Kurt Tucholsky
a) Wie kann man noch reisen? Ordne die Wortverbindungen
den Bildern zu. Wie findest du diese Verkehrsmittel? Erzähle.
mit dem Schiff, in einem Paddelboot, auf dem Pferd, mit dem Motorrad, mit einem Luftballon, mit dem Zug/der (Eisen)bahn, zu Fuß, mit dem Bus, mit dem Auto, mit einem Hundegespann, mit dem Flugzeug, auf einem Kamel
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10 11 12
Ich finde es gut/schnell/langweilig/komfortabel/toll/gesund/lustig/interessant/ungewöhnlich/riskant/billig/teuer…, mit … zu reisen. Und die Reisen mit/in/auf … finde ich nicht so interessant/komfortabel/ gut/schnell/… Mit … kann man … reisen.
b) Welche Verkehrsmittel sind in eurer Klasse beliebt? Sprecht in Gruppen und vergleicht mit den anderen.
a) Sieh dir das Bild an. Wie reisen diese Jugendlichen gern? Wie weit
kann man mit dem Fahrrad fahren? Erzähle.
b) Lies den Text und vergleiche ihn mit deinen Vermutungen. Eine Radtour nach Deutschland machen
Eine Gruppe ukrainischer Jugendlicher hat eine Radtour nach Deutschland gemacht. Sie erzählen: «Am 12. August ging es los. Sechzehn Jugendliche aus der Ukraine begannen ihre 1 300 km lange Reise von Uzhhorod nach München. Achtzehn Tage lang fuhren wir mit dem Fahrrad in Richtung Westen. Die Tage verbrachten wir auf dem Rad, die Nächte in Zelten. Wir fuhren durch Polen. Hier machten wir eine längere Station in Krakau, wo wir vier Tage verbracht haben. In der Stadt besichtigten wir viele schöne Sehenswürdigkeiten. Die Grenze nach Deutschland passierten wir bei Görlitz. Weiter ging es nach Dresden und Thüringen. In Thüringen trafen wir Jugendliche aus Kasachstan, Weißrussland und der Ukraine. Mit ihnen zusammen übernachteten wir in einem Schloss. Diese eine Nacht in einem richtigen Bett erschien uns nach der langen Zeit im Zelt wie ein wahrer Luxus. Zwei Tage später erreichten wir München. Fast drei Wochen waren wir auf den Rädern und in der Stadt wollten wir auch nicht zu Fuß gehen. Deshalb besichtigten wir die Stadt auf den Fahrrädern. Nur auf den Fernsehturm konnten wir sie nicht mitnehmen. Wir standen hoch auf dem Fernsehturm und uns kam eine Idee für die nächste Radtour — wir möchten Dänemark besuchen. Und auch dorthin werden wir mit dem Fahrrad fahren.» Nach: vitamin.de
Was bedeuten diese Zahlen im Text? Erzähle. 2 Zwei Tage später erreichten die Jugendlichen München. 3 … 4 … 12 … 16 … 18 … 1 300 …
Lies den Text und finde die Reiseroute auf der Landkarte.
Görlitz
Uzhhorod Charkiw
Dnipro
Wohin kann eure Klasse eine Radtour machen? Besprecht die Reiseroute
in Kleingruppen und erzählt der ganzen Klasse.
Wohin möchtest du eine Radtour machen? Schreibe.