52 Stunde
Verkehrsmittel
das Motorrad (- -er), der Luftballon (-s), das Paddelboot (-e), das Gespann (-e), die Reiseroute (-n)
Höre das Gedicht. Welche Länder und Verkehrsmittel stehen im Gedicht? Luftveränderung Fahre mit der Eisenbahn, fahre, Junge, fahre! Auf dem Deck vom Wasserkahn Wehen deine Haare. Tauch in fremde Städte ein, lauf in fremden Gassen; höre fremde Menschen schrei’n, trink aus fremden Tassen. Flieh Betrieb und Telefon, grab in alten Schmökern, sieh am Seinekai, mein Sohn, Weisheit still verhökern. Lauf in Afrika umher, reite durch Oasen; lausche auf ein blaues Meer, hör den Mistral blasen. Wie du auch die Welt durchflitzt ohne Rast und Ruh’ — Hinten auf dem Puffer sitzt du. Kurt Tucholsky
a) Wie kann man noch reisen? Ordne die Wortverbindungen den Bildern zu. Wie findest du diese Verkehrsmittel? Erzähle. mit dem Schiff, in einem Paddelboot, auf dem Pferd, mit dem Motorrad, mit einem Luftballon, mit dem Zug/der (Eisen)bahn, zu Fuß, mit dem Bus, mit dem Auto, mit einem Hundegespann, mit dem Flugzeug, auf einem Kamel
131