3 minute read

St. 57. Hast du das früher schon gewusst?

die BevЊlkerungsdichte, die Gliederung (-en), die Hymne (-n), die WЉhrung (-en), das Bundesland (- -er), die Gemeinde (-n), der Kanton (-e)

a) Wie heißen die deutschsprachigen Länder? Löse die Anagramme und

schreibe die Ländernamen ins Heft.

WIZCHSE — die Schweiz TEUDLAHCSDN — … HIESÖRTERC — … UXELBGURM — … SEILNICEHTETN — …

b) Höre die Lösung zur Kontrolle.

Ordne die Ländernamen den Staatsfahnen und den Landkarten zu.

Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, die Schweiz

1. Österreich 2. … 3. … 4. … 5. …

a) Lies die Fragen und antworte darauf. 1) Hast du früher schon gewusst, dass die Hymne Deutschlands mit den Worten «Einigkeit und Recht und Freiheit» beginnt? 2) Hast du früher schon gewusst, dass die Hymne Österreichs mit den Worten «Land der Berge, Land am Strome» beginnt? 3) Hast du früher schon gewusst, dass die Hymne der Schweiz mit den Worten «Trittst im Morgenrot daher, seh’ ich dich im Strahlenmeer» beginnt? 4) Hast du früher schon gewusst, dass die Hymne Liechtensteins mit den Worten «Oben am jungen Rhein lehnet sich Liechtenstein» beginnt?

5) Hast du früher schon gewusst, dass die Hymne Luxemburgs mit den

Worten «Wou d’Uelzecht durech d’Wisen zéit» (Wo die Alzette durch die Wiesen zieht) beginnt?

b) Höre die Staatshymnen der deutschsprachigen Länder und nummeriere sie.

Die Hymne Deutschlands Die Hymne Österreichs Die Hymne der Schweiz Die Hymne Liechtensteins Die Hymne Luxemburgs

c) Sieh dir die Struktur der Sätze nach der Konjunktion «dass» in Übung 3a an und ergänze die Regel mit den Wörtern aus dem Kasten.

Objektsatz/Was/am Ende/dass

1) Die Konjunktion «dass» leitet einen Nebensatz ein, der auf die Frage «…?» antwortet. 2) Der Nebensatz mit der Konjunktion «dass» ist ein … . 3) Das finite Verb steht … des Satzes.  Bilde Objektsätze und schreibe sie ins Heft. 1) Luxemburg gehört zu den kleinsten Staaten der Welt. Ich habe das gelesen.  Ich habe gelesen, dass Luxemburg zu den kleinsten Staaten der Welt gehört. 2) Wolfgang Amadeus Mozart ist in Salzburg geboren. Ich habe das schon früher gewusst.  … 3) Roger Federer kommt aus der Schweiz. Ich habe das gehört.  … 4) Die Schweizer Banken sind weltbekannt. Mein Bruder hat das erzählt.  … 5) In Luxemburg spricht man Französisch, Deutsch und Luxemburgisch. Ich habe das früher nicht gewusst.  … 6) Liechtenstein hat keinen Flughafen, keinen Hafen, keine Autobahnen und keine Armee. Ich habe das erfahren.  … 7) Etwa die Hälfte Liechtensteins liegt im Gebirge und das Land liegt als einziges Land vollständig im Alpenmassiv. Ich habe das im Internet gelesen.  … 8) Das Großherzogtum Luxemburg ist als wichtiger Finanzplatz und Sitz großer Banken weltweit bekannt. Ich habe das erfahren.  …

a) Ergänze die Tabelle mit den Wörtern aus dem Kasten.

höchster Berg, Bevölkerungsdichte, Einwohnerzahl, Fläche, Hauptstadt, administrative Gliederung, Sprache, Währung

die BRD Österreich die Schweiz Luxemburg Liechtenstein

1. Fläche 357 375,62 km² 83 878,99 km2 41 285 km2 2 586,4 km² 160,477 km2 2. … Berlin Wien Bern Luxemburg Vaduz 3. … über 82 Mio. fast 8,5 Mio. über 8 Mio. über 576 200 über 37 400 4. … 230 pro km2 101 pro km2 193 pro km2 217 pro km2 233 pro km2 5. … 16 Bundesländer 9 Bundesländer 26 Kantone und Halbkantone 12 Kantone 2 Wahlkreise, 11 Gemeinden

6. … Deutsch Deutsch Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch Französisch, Deutsch und Luxemburgisch Deutsch

7. … 1 Euro (100 Cent) 1 Euro (100 Cent)

8. … die Zugspitze (2 962 Meter) der Großglockner (3 798 Meter) 1 Schweizer Franken (CHF/SFr.) = 100 Rappen (Rp.) die Dufourspitze (4 634 Meter) 1 Euro (100 Cent)

der Hügel Kneiff (560 Meter) 1 Schweizer Franken (CHF/SFr.) = 100 Rappen (Rp.) der Vordere Grauspitz (2 599 Meter)

b) Spielt Dialoge zu den Informationen in der Tabelle.

A: Hast du früher schon gewusst, dass die BRD 16 Bundesländer hat? B: Nein, das habe ich früher nicht gewusst./Ja, das habe ich schon gewusst.

Was glaubst du: Mit welchen Ländern assoziiert man diese Begriffe?

Erzähle.

1

4 2

5 3

6

7 8

Ich glaube, dass man die Schokolade mit der Schweiz assoziiert.

a) Schreibe über ein deutschsprachiges Land anhand der Tabelle in

Übung 5a, gebrauche dabei die Objektsätze.

Ich wusste auch früher, dass… Früher habe ich aber nicht gewusst, dass… Es ist interessant, dass… Ich habe erfahren, dass…

b) Finde zusätzliche Informationen über eines der deutschsprachigen Länder und schreibe einen kurzen Bericht darüber. Mache eine Präsentation in der Klasse.

This article is from: