5 minute read
Pyre
from KRYSCHEN #034
by KRYSCHEN
PYRE
PlayStation 4, Windows und Linux.
Advertisement
Nach den Mega-Erfolgen „Bastion“ und „Transistor“ setzt Supergiant Games wieder einmal ein ästhetisches Kunstwerk auf das Warenband der Gaming-Industrie. Wenn ihr Interesse an Spielen über Schicksal, Entscheidungen, als auch ein klein wenig Herzschmerz und Teamarbeit habt, dann solltet ihr „Pyre“ eine kleine Chance geben!
STORY
Die drei Lebensretter entpuppen sich als hilfreich, denn sie klären den Spieler über die aktuelle Lage auf: Er wurde verbannt, weil er lesen kann. Seit Tagen war der Protagonist bereits in der sogenannten „Downside“ unterwegs und beinahe Opfer der Elemente geworden. Doch das Eingreifen der Unbekannten verhinderte Schlimmeres. Informationen fließen: Wer sind die Retter? Warum reisen sie gemeinsam? Warum tragen sie diese bunten Kutten? Und warum soll der Protagonist ihnen helfen? Im Austausch für die Rettung soll der Spieler, der als Einziger des Lesens mächtig ist, ein uraltes
Artefakt in Form eines Buches lesen und den drei anderen Anwesenden begreifbar machen. Der Leser („Reader“), wie der Protagonist von nun an genannt wird, erhält eine Einführung in ein Jahrhunderte altes Ritual. Zwei Teams, ein Spielfeld und eine leuchtende Kugel, sowie jeweils ein Leuchtfeuer auf jeder Längsseite des Feldes. Ziel ist es, die Flamme des gegnerischen Teams zu löschen und somit das bessere Team festzustellen. Wer gewinnt, erhält Weisheit und Erfahrung und wird dazu angetrieben, genügend zu sammeln um aus der „Downside“ zu entkommen. Das Ziel ist mit dem Segen
der Götter die Heimat, das „Commonwealth“, zurück zu kehren. Ein Entkommen aus der Verbannung? Klingt verlockend! Doch es gibt einen Haken: Dem Leser selbst wird es auf Ewigkeit verwehrt bleiben, in den Genuss der Rückkehr zu kommen. Er ist allein dazu da, die Gruppe der „Nightwings“ anzuführen, zu lesen und die Route zum Göttertempel zu folgen. Enttäuschung macht sich nach dem Tutorial breit, doch das bringt keinen Abbruch beim
Erkunden der Downside, deren Bewohner, Lebewesen und weiteren Verbannten, die eigene Teams gebildet haben, um aus der Verbannung zu fliehen. Dabei stoßen die „Nightwings“ auf eine Verschwörung von göttlichen Kräften und Einflüssen vom Commonwealth.
GAMEPLAY
Befindet man sich nicht im Kampfmodi, spielt sich das Spiel wie ein Point-and-Click Adventure. Es gibt verschiedene Aktivitäten zum Auslösen, in den meisten Fällen werden Einträge aus dem Buch freigeschaltet, um die Ursprünge der „Downside“ und des „Commonwealth“ zu offenbaren. Auch durch Interaktionen mit den Mitreisenden erfährt man durch Gespräche die Hintergrundgeschichte. Viele Entscheidungen des Lesers nehmen darauf Einfluss, ob ein Charakter dir eher vertraut, gutes Loot in den Rucksack gelangt oder viele Gold-
münzen durch Verkäufe winken. Dadurch entsteht eine Freundschaft und eine Bindung zwischen Spieler und fiktiven Charakteren. Beim Spielen selbst sollten keine Probleme auftreten, denn man hat stets die Möglichkeit seine Taktiken (gegen eine KI) zu üben. Dies geschieht durch eine Kristallkugel und ihre geheimnisvolle Bewohnerin. Allerdings ist das Erkunden der Downside an eine feste Route gebunden, der Wagen fährt von selbst und lässt somit keine Neugier zu. Dieser „Routenzwang“, wie ich ihn nenne, wird im Laufe der Story durch eine einfallsreiche Idee umgangen. Später kann also der Spieler die farbenfrohen Gegenden ohne Barrieren erkunden.
FEATURES
„Pyre“ holt eine tolle, ältere Funktion des gemeinsamen Spielens ohne WLAN zurück ins Wohnzimmer. Über den Versus-Modus und einen zweiten Controller kann man mit selbst entworfenen Teams (aus allen Charakteren, die im Spiel vorkommen) kleine Turniere veranstalten. Natürlich kann man auch gegen den CPU Gegner spielen und verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen.
GRAFIK UND SOUND
Wie bereits in den zwei Vorgängern hat Jen Zee die grafischen Künste beigesteuert. Geschwungene, ästhetische Formen und Farben mit starker Brillanz und einer gewissen Eleganz zeigen dem Spieler optische Facetten und Unterschiede. Zee achtet stets darauf, dass die Ästhetik der Charaktere aufeinander abgestimmt ist. Farbpaletten markieren deutlich die Bereiche der verschiedenen Umgebungen, die man im Laufe des Spiels besucht. Zu der Tradition gesellen sich noch Darren Korb und Ashley Barrett für den musikalischen Akt
dazu. Als zwei Barden werden ihre Stimmen dieses Mal genauso verkörpert, wie in den Spielen davor. Mit 39 Titeln gehört es zu den größten Original Soundtracks die Supergiant Games bisher veröffentlicht hat. Sofort nach der Veröffentlichung des Spiels lud Supergiant Games auch die einzelnen Tracks auf YouTube hoch. Sofort liefen sämtliche instrumentalen als auch gesungenen Lieder auf und ab. Die Lieder von Korb und Barrett bleiben einem einfach im Kopf und ich fiel bereits beim Trailer dem Talent der beiden zum Opfer. Der Soundtrack ist definitiv einen Kauf wert!
FAZIT
Mitsamt ist „Pyre“ ein gelungenes Werk von Supergiant Games. Mittlerweile sollte man schon an die abgelieferte Qualität gewohnt sein, doch als im Jahr 2016 die erste Ankündigung publiziert wurde, war der Aufschrei groß. Nach einigen Jahren ohne große Aktivität meldete sich Supergiant Games mit einem neuen Spiel zurück und die
Ankündigung zog eine Welle der Begeisterung mit. Nach der Veröffentlichung von „Pyre“ fand man nach wenigen Stunden die ersten Lobpreisungen im Internet. Bekannte Magazine brachten gute Bewertungen raus. Auch ich gehörte zu denjenigen, die das Spiel seit dem ersten Tag vorbestellt hatten. Aufgrund der starken Motivation das Spiel beständig weiterzuspielen, schmiss ich mich direkt im Feierabend an die Konsole und zockte
so lange es mein Wecker zu ließ. Der Drang herauszufinden, wie es mit meinen Begleitern, die zu Freunden wurden, weiter ging … Wen ich entlassen durfte, um ein neues Leben zu beginnen und wer zurückblieb, um weiter Weisheit zu sammeln. All das war mir als Leser überlassen und ich habe bis heute eine große Freude daran, alle möglichen Wege des Spiels zu erkunden (und natürlich die Trophäen zu farmen, die kein Kinderspiel sind ;-) Probiert es aus und urteilt selbst!
Eure Biscvit/Bekko
Titel: Pyre
Publisher: Supergiant Games
Features: CPU/LAN Competitive
Plattform: PlayStation 4 (getestet), Windows und Linux
Release: 25.07.2017
USK: ab 6 Jahren