4 minute read

Mighty No. 9

Next Article
Alchemic Jousts

Alchemic Jousts

MIGHTY NO. 9

PlayStation 4, PlayStation 3, PlayStation Vita, Xbox One, Xbox 360, Nintendo Wii U, Nintendo 3DS, Windows, Linux und Mac OS.

Advertisement

Der erste Teil von „Mega Man“ war kein richtiger Hit, aber der zweite war das meistverkaufte Spiel der gesamten Reihe. Der dritte Teil der „Mega Man“ Reihe war ein brutaler Mix, der auf bekannte Elemente der vorherigen Titel aufbaute.

Auch sehr beliebt war und ist immer noch „Mega Man 9“, mit seinen innovativen Platforming- Elementen und einer stark auf den Waffen aufbauenden Schwierigkeit (wie auch schon bei den Vorgängern). Bei „Mighty No. 9“ schieden sich schließlich die Geister. Aber warum ist das so?

STORY

Es war einmal ein Roboter, der auszog um acht andere Roboter zu besiegen. Klingt ähnlich? Ist es auch! Beck, so der Name des Roboters den wir steuern, kämpft sich ähnlich wie in dem spirituellen Vorgängern durch verschieden große Levels - allerdings diesmal mit dem Ziel seine Roboterfreunde zu „retten“. Aus noch unbekannten Gründen sind diese wahnsinnig geworden. Sehr viel Story-Tiefe gibt es leider nicht, dennoch möchte ich die wenigen Überraschungen hier nicht verraten - auch wenn der Titel nun älter ist.

GAMEPLAY

Der einzige wesentliche Unterschied zu vergangenen Titeln ist hier die „K.O.-Mechanik“, welche die Gegner beim Treffen mit Waffen erstmal betäubt und erst mit einem sogenannten „Dash“ - einem Seitwärts-Angriff - in Punkte verwandelt. Fehlerlosigkeit sowie Aneinanderkettung ergeben sogenannte Kombos, welche die Punkte wesentlich

steigen lassen können. Eine weitere Neuerung ist das „Sappen“. Wenn man Gegner mit einer bestimmten Waffe oder seinen Schwachpunkt angreift, gibt es für kurze Zeit die Möglichkeit „Xel“ zu generieren, welche in „Mighty Skills“ ausgegeben werden können - also zu deutsch: „Mächtige Fähigkeit“. Das kann ein Geschwindigkeits-Boost, eine sogenannte „Smart-Bomb“ (eine alles vernichtende Bombe) oder ein „Super Nahkampfangriff“ sein.

Die Bosse sind wieder eine Mischung aus taktischen Angriffen der verschiedenen - zuvor erbeuteten - Waffen und einem Stellungskampf. Trotz dessen ist das Spiel ein reiner Platformer, der mit zwölf verschiedenen Level und vier Schwierigkeiten daher kommt: Normal, Hard, Hyper and Maniac.

FEATURES

„Mighty No. 9“ hat einige Extras, die erwähnenswert sind: Zum einen einen 2-Player-Online-CoOp und Boss Rush Mode als auch einen Challenge Mode mit Mini Missionen. Auch Score Attacks, Leaderboards und Rankings gehören zum Repertoire. Weiterhin kann man die Sekretärin „Call“ in einem speziellen Level der Singleplayer Kampagne spielen, sobald alle Roboter gerettet worden sind.

GRAFIK

Die Grafik ist mit der Cartoon-Grafik recht bunt gehalten, und das native 1080p Rendering über die Unreal Engine 3 kommt über weite Strecken eigentlich recht gut klar. Leider schauen manchmal die Texturen nicht ganz so gut aus und der Hintergrund ist teilweise doch sehr eintönig. Ab und zu hatte ich den Eindruck, dass bei Wasser-Leveln die FPS sinken.

SOUND

Manami Matsumae, die auch die Musik der alten Mega Man Titel gemacht hat, ist hier musiktechnisch wieder an Board und bietet einen leichten Rock mit Synthwave Elementen an. Das hört sich relativ gut an und mit der Soundkulisse eines Platformers auch durchaus dynamisch.

FAZIT

„Mighty No. 9“ ist grundsätzlich ein solider Platformer, der Spaß macht. Es sind die Kleinigkeiten, die ein wenig ins Gewicht fallen. Mich persönlich hat’s ein wenig genervt, die Gegner erst ausknocken zu müssen, und dann noch zu „dashen“, um die Punkte einzusammeln. Bei entsprechender Überdosis an Blei sterben sie auch, aber der

Platformer hat hier eine Punktmechanik eingeführt, welche durchaus eine Schwierigkeit für sich ist. Die vielen Features werden auch langfristig etwas Spielspaß bieten. Wer also gern Platformer spielt, darf hier ruhig zugreifen.

Euer Soulprayer

Titel: Mighty No. 9

Publisher: Deep Silver

Features: 2-Player-Online-CoOp, Challenge Mode, Score Attack, Leaderboards

Trophäen: 1 Platin, 5 Gold, 9 Silber, 16 Bronze

Plattform: PlayStation 4 (getestet), PlayStation 3, PlayStation Vita, Xbox One, Xbox 360, Nintendo Wii U, Nintendo 3DS, Windows, Linux und Mac OS

Release: 21.06.2016

USK: ab 12 Jahren

This article is from: