JULIO RESENDE FADO JAZZ ENSEMBLE
Café Hahn 9. Mai 2022
MEHR (ER)LEBEN HISTORIENSPIELE
# 05 Ausgabe Koblenz Mai 2022
Festung Tag der Architektur Ehrenbreitstein in Rheinland-Pfalz 26. + 28./29. Mai 2022 26./27. Juni 2021
LAHNECK LIVE
Lahnstein Rheinanlagen 27. – 29. Mai 2022
29. Mai bis 6. Juni 2022 Rhein-Mosel-Halle Koblenz Kurfürstliches Schloss
Foto: Hubert Käppel © Dauth
Wir müssen reden! Doch mit wem worüber? QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Ein Gespenst geht um – das Gespenst der Gesellschaftsspaltung. Und - nie scheint der 68er-Spruch richtiger gewesen als heute: Das Politische ist immer auch privat und das Private politisch. Denn sämtliche bedeutenden Fragen der Gegenwart betreffen nicht nur Regierungen, befeuern nicht nur Stammtischpallaver. Vielmehr wirken Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg, Fluchtbewegungen, Plastikverseuchung, Artensterben, Reichtumskluft, Inflation etc. sich selbst auf hiesige Küchen, Klos und Heizkörper aus. Ja sie berühren spürbar das ganze persönliche Alltagsverhalten bis hin zum Umgang mit dem Heiligsblechle.
Walter winkt ab: „Das war doch immer so - Spaltung in arm/ reich, interessiert/gleichgültig, solidarisch/egoistisch, gebildet/ungebildet, vorurteilsarm/vorurteilsreich. rassistisch/humanistisch. Nur stießen die Gegensätze früher nicht so häufig direkt aufeinander wie im krawalligen Internet. Die Bubbels damals waren Wohnsiedlungen, Milieu-Wirtshäuser, gleichartige Bekanntenkreise. Man blieb unter sich und ging den Anderen gewöhnlich aus dem Weg.“ In dieser Sache liegen der Freund und ich auseinander. Einigen können wir uns noch, dass man nicht mit jedem ein liebenswürdiges Miteinander pflegen muss. In vielen Fällen würde es reichen, nebeneinander zu leben und einander zu ignorieren. Aber, so mein Ansatz: Über ein paar Aspekte des Zusammenlebens und Gemeinwohls müssen alle miteinander reden, sich irgendwie verständigen. Was indes leichter gesagt ist, als getan. So mancher Verständigungsversuch lag gerade in jüngeren Jahren schon nach wenigen Sätzen mausetot in den Binsen. Gespräch über Maßnahmen für den Klimaschutz. Reaktionen: „Alles Quatsch“ oder „menschengemachten Klimawandel gibt es gar nicht“ oder „Erfindung der geheimen Weltregierung, alles gelogen“. Dies oft verbunden mit der Aufforderung „Informier dich mal richtig! Und zwar nicht bei Lügenpresse und Lügenwissenschaft.“ Gespräch über Corona-Seuche und Impfen. Reaktionen: „Diese Seuche gibt es nicht; nur Lüge, um
LANDPARTIE
das Volk kirre zu machen. “ Oder „Covid ist eine Krankheit wie jede andere.“ Oder „Maskenpflicht ist Terror und an den Impfwirkungen sterben viel mehr Menschen als an der Krankheit selbst.“ Danach wieder die Aufforderung, sich mal mal richtig zu informieren. Gespräch über Putins Angriff auf die Ukraine. Reaktionen: „Antifaschistischer Befreiungseinsatz“; oder „Putin wurde vom Westen in diesen Krieg gezwungen“; oder „unfassbare Gräuel ukrainischer Truppen“. Und erneut der Hinweis, man dürfe sich von den Westmedien nicht hinters Licht führen lassen. Wie und was soll man mit der hierzulande kleinen Minderheit solcherart Strenggläubiger noch reden? Zumal: Man muss den Westen nicht heiligsprechen und die Westmedien nicht für unfehlbar erklären, um zu erkennen, dass die von den Gläubigen angegebenen „alternativen Quellen“ nichts anderes sind als ein pseudowissenschaftliches Panoptikum aus Kaffeesatz, Glaskugel, Mythen, Tatsachenverdrehung/-fälschung oder Propaganda – sehr vieles davon wie aus einem anderen Universum. Walter nickt: „Sag ich doch, sinnlos. Du diskutierst ja auch nicht mit Leuten, die der festen Überzeugung sind, die Erde sei eine Scheibe oder Gott habe Geologie, Flora und Fauna des Planeten vor 5000 Jahren genau so geschaffen wie sie heute sind.“ Mag sein, der Freund hat diesmal doch recht: Manche Spaltungslinie ist wohl einfach nicht überbrückbar.
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
2 2 0 2 i a M . 5 1 – 13. n, Kunst, Garten, Pflanze aus & Schönes für H nd Regionales u k c u m h c S , e Wein, Mod
Sie mit der n e b e w h c S : p Tip ndpartie! a L r u z f u a in h Seilbahn
www.landpartie-festung-ehrenbreitstein.de www.tor-zum-welterbe.de 02
Quergedanken
Ausgabe KO 05|2022
LOHNENDER DENN JE – DER WEG AN DIE MOSEL SA. 30.4. + alle Mai-Samstage | 8-18 Uhr
FAMILIEN-TAGE
mit Überraschungen für jung + alt im einzigartigen röhrig ERLEBNISMARKT – traumhaft direkt an der Mosel SA. 30.4. 9.30 - 16.30 Uhr Start der beliebten röhrig VORFÜHRTAGE z. B. von COMPO Gratis Bodenanalyse Bitte Proben Gratis Pflanzen-Diagnose mitbringen im röhrig Erlebnis garten-center
52
| RheinVokal 2022 ab 26.6.2022
TITEL 05 Koblenz Int. Guitar Festival & Academy KOBLENZ & UMGEBUNG 04 Theater Koblenz 06 Historienspiele 07 Landpartie 08 JazzFestung 2022 10 Ludwig Museum 11 Mittelrhein Museum 13 Querbeet live 14 Koblenzer Kammerkonzerte 14 Dr. h.c. Wolf Biermann 14 Eine karibische Messe 14 Richard-Wagner-Verband 16 Rheinische Philharmonie 20 Jazzclub Koblenz 21 Theater am Ehrenbreitstein 22 Manfred Mann’s Earthband 22 Julia Engelmann 22 Blues for Ukraine 25 Stadtradeln 25 Bonnie Tyler 26 Kulturfabrik 32 Café Hahn 55 Musikschule Koblenz 55 Katholische Hochschulgemeinde RHEIN / LAHN HUNSRÜCK/MOSEL 12 RheinVokal 2022 15 Internationale Konzerttage Mittelrhein 18 Mittelrhein Musik Festival 28 Kunsttage Winningen 28 röhrig-forum 29 Kunst am Fluss 29 Ingo Oschmann in Cochem 30 ZaP Emmelshausen 30 Chapitol Sevenich 31 Stadthalle Boppard 34 Lahnsteiner Theatersommer 36 Lahnsteiner Burgspiele 37 Junge Bühne Lahnstein 38 Lahneck Live 39 Kurtheater Bad Ems 39 Schloss Balmoral 40 Limeskastell Pohl 41 Festival Gegen den Strom
NEUWIED/ANDERNACH/ MAYEN 21 Heeresmusikkorps in Mülheim-Kärlich 21 Phoenix Foundation in Urbar 42 Burgfestspiele Mayen 42 Die Rheinische in Mayen 42 30. Andernacher Musiktage 43 Andernacher Kultursommer 44 Stadt Bendorf 45 Pfingsten auf Schloss Engers 46 Kunst im Karree 46 Schlosstheater Neuwied 48 Rommersdorf Festspiele ÜBERGEGIONAL 24 Summer Open Airs Insel Grafenwerth 49 Mittelaltermarkt in Montabaur 49 Kultur Kasino Höhr-Grenzhausen 50 KulturSalon Neitersen 52 Stadthalle Ransbach-Baumbach 53 Frühlingserwachen Hachenburg RUBRIKEN & SONSTIGES 54 Kurse und Workshops 56 Alles auf einen Blick 62 Ausstellungen im Mai
| Bodo Bach in Ransbach-Baumbach
IMPRESSUM Verlag: Kultur-Verlag Koblenz Verlagsadresse: Rampenstraße 7a, 56743 Thür Telefon: 0177/8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de
KULTURBÜHNEN AKTIONSTAG
mit Aktionen FASZINATION MOSEL + röhrig EVENT-VERLOSUNG EVENT-VERLOSUNG.
IM MAI mehr Events denn je in der Region – oft EINTRITT FREI oder röhrig EINTRITTSKARTEN-VERLOSUNG FR. 6.5. Treis-Karden | Sporthalle | 15 Uhr
LANDESPOLIZEI-ORCHESTER RLP mit röhrig Voranmeldung EINTRITT FREI Sa. 7.5. + So. 8.5. Martberg/Pommern
KELTEN + RÖMERFEST
mit röhrig EINTRITTSKARTEN-VERLOSUNG SO. 8.5. Binningen zum Muttertag Bundesweiter Start FLY & HELP &
H E LP
F LY
12
SA. 7.5. röhrig Erlebnismarkt
Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber
HUBSCHRAUBER-RUNDFLUGTAGE
Redaktion:
Rundflüge über die Heimat – als GeschenkIdee – auch ab Winningen. Winningen
Günther Schmitz V. i. S. d. P.,
VORMERKEN FÜR SOMMER MONATE:
Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare. Direktvertrieb: 1.250 Exemplare
IM JUNI: START OPEN-AIR REIHEN z. B. RHEINPULS auf Festung Ehrenbreitstein MARIA RUH CLASSIX mit Loreleyblick KULTURSOMMER in Welling SO. 12.6. ab 11 Uhr | Brückenmühle
FAMILIEN-SONNTAG
mit NON-STOP-PROGRAMM beim Eltztal-Festival vergünstigter röhrigVVK | bis 12 Jahre frei SA. 9.7. Köln GRATIS mit röhrig zu WELTSTARS IN LANXESS-ARENA mit röhrig Verlosung sogar in der VIP-Lounge Bei röhrig oft Kartenkontingente für ausverkaufte Events z.B. GOURMETFESTIVAL auf der Cochemer Reichsburg DANKE allen, die den „Neustart Kultur“+ röhrig BenefizEvents – auch für die Ukraine – unterstützen!
NEUE EVENTS + VERLOSUNGEN auch in ANDERNACH wöchentlich aktualisiert:
www.roehrig-forum.de
Gesamtauflage: 66.960 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 30,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft
www.roehrig-bauzentrum.de
mbH, Mittelrheinstraße 2,
56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
56072 Koblenz
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe KO 05|2022
Inhalt
03
03. | 09. Mai 2022 02. | 12. | 19. | 23. | 27. Juni 2022
MACBETH Ballett von Steffen Fuchs nach William Shakespeare Musik von Caio de Azevedo
MAI JUNI JULI 2022
08. | 15. | 26. | 28. Mai 2022 04. | 06. | 18. | 26. Juni 2022
PARSIFAL Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner
Premiere 30. April 2022 13. | 29. | 30. Mai 2022 05. | 07. | 16. | 28. Juni 2022
AVENUE Q
Musical von Robert Lopez und Jeff Marx Buch von Jeff Whitty Theaterkasse im Forum Confluentes Zentralplatz 1 ∙ 56068 Koblenz ∙ Telefon (0261) 129 2840 ∙ www.theater-koblenz.de
30th Koblenz International Guitar Festival & Academy 29. Mai bis 6. Juni 2022 Sonntag 29. Mai 2022 14.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Tagungszentrum Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 1. Runde 18.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Großer Saal Prelude Concert am Festivalvorabend, Chor und Orchester der Hochschule für Musik Mainz mit Musik von Ludwig van Beethoven (Messe C-Dur op. 86, Dirigent: Christian Rohrbach) und Johannes Brahms (Sinfonie c-moll op. 68, Dirigent: Wolfram Koloseus) Montag 30. Mai 2022 10.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Tagungszentrum Koblenz Guitar Competition 1. Runde 17.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Carlo Curatolo (Italien), 1st Prize 2021 20.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Solorecital Manuel Barrueco (USA/Kuba) Dienstag 31. Mai 2022 10.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Tagungszentrum Koblenz Guitar Competition 1. Runde 17.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Liying Zhu (China), 1st Prize 2015 20.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Solorecital Alvaro Pierri (Uruguay) Mittwoch 1. Juni 2022 10.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Tagungszentrum Koblenz Guitar Competition Zwischenrunde 17.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Igor Klokov (Russland), 1st Prize 2019 20.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Solorecital Marcin Dylla (Polen) Donnerstag 2. Juni 2022 10.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Guitar Competition 2. Runde 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Tagungszentrum Vortrag Marcelo Kayath (GuitarCoop Sāo Paulo): Heitor Villa-Lobos and Brazilian Music 17.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Gabriel Bianco (Frankreich), 1st Prize 2010 20.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Aniello Desiderio (Italien) & Zoran Dukic (Kroatien), CD-Release Konzert ‘Live in Koblenz’ in Zusammenarbeit mit der GuitarCoop São Paulo Freitag 3. Juni 2022 10.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal Koblenz Guitar Competition 2. Runde 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Tagungszentrum Vortrag Michael Macmeeken (Guitar Heritage Editions): New critical guitar editions, a fresh look and update for Sor and Llobet 17.00 Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Marko Topchii (Ukraine), 1st Prize 2020 20.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Großer Saal Friday Night for Guitar & Orchestra, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Pavel Baleff (Musikalische Leitung, Bulgarien), Dale Kavanagh & Thomas Kirchhoff (Amadeus-Duo, Kanada/D), HansWerner Huppertz (D), Goran Krivokapic (D/Montenegro), Lorenzo Micheli & Matteo Mela (SoloDuo, Italien) mit Musik von Ralph Vaughan Williams (Ouvertüre zu ‘The Wasps‘), Stephen Goss (Koblenz Concerto für zwei Gitarren und Orchester), Joaquín Rodrigo (Concierto andaluz für vier Gitarren und Orchester) und Nikolai Rimsky-Korssakoff (Capriccio espagnol)
Samstag 4. Juni 2022 11.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Matinee Judicaël Perroy (Frankreich) 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Gesprächskonzert Alberto Mesirca (Italien): New perspectives on tradition, Sylvano Bussotti, Claudio Ambrosini, Frantz Casséus and Angelo Gilardino (in Memoriam) 17.00 Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Koblenz Competition Winners: Goran Krivokapic (D/Montenegro), 1st Prize 2003 20.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Solorecital David Russell (Schottland) Sonntag 5. Juni 2022 11.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Matinee Lukasz Kuropaczewski (Polen) 14.30 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Neue Werke für Gitarre solo von Birger Petersen, Immanuel Ott, Oliver Korte, Markus Roth und Matthias Schlothfeldt (alle D), Auftragskompositionen des Koblenz Guitar Festival & Academy uraufgeführt von Tomasz Zawierucha (Polen), Otto Tolonen (Finnland), Liying Zhu (China), Tristan Angenendt (D) und Goran Krivokapic (D/Montenegro). Die Werke werden zweimal gespielt, zwischen beiden Konzertteilen Round Table mit den Komponisten unter der Gesprächsleitung von Prof. Dr. Stephen Goss (London) 18.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Rheinsaal Blaue Stunde, Kammermusik mit Gitarre aufgeführt von Studierenden der Hochschule für Musik Mainz u. a. 20.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle | Großer Saal 30 Jahre Jazz im Koblenz Guitar Festival, Festkonzert mit dem Sebastian Sternal Trio (Sebastian Sternal – Klavier, Henning Sieverts – Bass, Jonas Burgwinkel – Schlagzeug, alle D) feat. Wolfgang Muthspiel (Gitarre, Österreich) Montag 6. Juni 2022 11.00 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Preis für das Lebenswerk der Koblenz International Guitar Academy, Musikalischer Festakt für Hubert Käppel 14.30 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel, Finale 19.30 Uhr Kurfürstliches Schloss | Kaisersaal Konzert der Preisträger und Preisverleihung, eingeleitet vom Ensemble der Junior Guitar Academy unter der Leitung von Jörg Gauchel
Tickets & Infos:
koblenzguitarfestival.de
Ausgabe KO 05|2022
Koblenz
05
Spiel, Spannung und Spektakel Historienspiele im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Weltmacht werden ließen, sondern wissen auch viel Interessantes über ihre Kampfausrüstung und das Training zu berichten. Die „Zivilisten“ erläutern, wie Wein zur Zeit der großen Cäsaren angebaut wurde oder wie im Scriptorium – der Schreibstube – gearbeitet wurde. Die Ära der Ritter wird im Retirierten Graben mit Handwerkerständen sowie einem Lager mit Vorführungen auf dem Oberen Schlosshof repräsentiert. Dazwischen sorgen Spielleute und Gaukler für Kurzweil. Doch was wären die Historienspiele ohne die Preußen, die die heutige Anlage einst errichteten? Mehrmals am Tag patrouillieren sie in ihren historischen Uniformen über die Festung, geben im Feldlazarett Auskunft über die ärztliche Versorgung der damaligen Zeit oder bieten im Preußischen Eckladen 1910 „Bewährtes und Begehrtes“.
Originalgetreue Darsteller aus 3.000 Jahren Geschichte, traditionelle Handwerkstechniken, Waffenvorführungen und mitreißende Musik – dieser Mix macht die Historienspiele an Christi Himmelfahrt (26. Mai) und dem darauf folgenden Wochenende (28. + 29. Mai) zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Bereits vor den Toren der Festung können die Besucherinnen und Besucher durch die Heerlager spazieren und sich einen ersten Eindruck von den unterschiedlichen
Auf die Kinder warten zahlreiche Mitmachaktionen. So können sie u. a. unter Aufsicht Eisen schmieden, Armbänder aus Leder herstellen, in die Gauklerschule gehen oder bei der Märchenerzählerin Geschichten von Rittern und Fabelwesen lauschen. An den Veranstaltungstagen gelten Sondereintrittspreise. Am schönsten ist der Weg zur Festung mit der Seilbahn Koblenz. Für die Fahrt und den Besuch der Historienspiele gibt es Kombi-Tickets!
Epochen und Akteuren verschaffen, bevor sie dann in der Festung in einem Parcours durch die Geschichte reisen. Los geht die Reise im Keltendorf, wo man „aus erster Hand“ erfahren kann, wie diese Volksstämme lebten und welche magische Rituale sie pflegten. Die Römer demonstrieren zu Fuß und zu Pferd nicht nur den Drill und die Disziplin, die Rom zu einer
Weitere Infos unter www.tor-zum-welterbe.de
HISTORIENSPIELE Festung Ehrenbreitstein, Koblenz, 26. + 28./29. Mai 2022
hichte ha 00 Jahre Gesc
utnah erlebe
n:
n itter, Preuße R r, e m ö R , n Kelte -w e lt e rb e .d e
3.0
w w w.t o r-zu m
TIPP: Mit der Seilbahn vom Deutschen Eck hinauf zur Festung schweben!
06
Koblenz
Ausgabe KO 05|2022
1001 Ideen für ein schönes Ambiente Landpartie im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
seit 1919
Diehls Hotel · Rheinsteigufer 1 · 56077 Koblenz info@diehls-hotel.de · 0261 - 97 07 0 · www.diehls-hotel.de Wer nach Inspiration für Garten und Haus sucht, ist Mitte Mai im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein in Koblenz genau richtig. Vom 13. bis 15. Mai 2022 veranstaltet Reno Müller erneut die beliebte Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“ im historischen Ambiente der preußischen Festungsanlage.
Und wem der Sinn nach einem neuen Outfit steht, wird ebenso fündig: Denn die Aussteller bringen Mode, ausgefallene Accessoires und Schmuck mit. Namhafte Künstler präsentieren zudem Skulpturen, Bilder und Plastiken.
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Passend zur Jahreszeit gibt es ein umfassendes Garten- und Pflanzensortiment von Blumenzwiebeln bis hin zu Stauden. Spezialisten beantworten Fragen zur richtigen Pflege oder dem richtigen Standort der verschiedenen Pflanzensorten.
grill saison
TRADITIONELLE KRÄUTERSPEZIALITÄTEN IDEAL ALS DIGESTIF
ONLINE SHOP
Ob ein Strandkorb für den Garten, ein Grill für die Terrasse, prächtige Pflanzen, elegante Möbel oder bunte Tischwäsche –- die über 150 ausgewählten Aussteller präsentieren auf dem weitläufigen Gelände die aktuellsten Trends.
perfekt zur
Gourmets kommen beim reichhaltigen Angebot an regionalen Köstlichkeiten, exquisiten Weinen, Marmeladen oder raffinierten Dips auf Ihre Kosten. Eingerahmt wird das Ganze von stimmungsvoller Open Air-Klaviermusik. Öffnungszeiten: Freitag, 13. Mai: 10 bis 19 Uhr Samstag, 14. Mai: 10 bis 19 Uhr Sonntag, 15. Mai: 10 bis 18 Uhr Hinweis: An den Veranstaltungstagen gelten Sondereintrittspreise. Weitere Infos unter www.landpartie-festung-ehrenbreitstein.de und www.tor-zum-welterbe.de
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Ausgabe KO 05|2022
Koblenz
07
JazzFestung 2022 Von Swing bis Funk & House
Sa. 25. Juni | ab 18.30 Uhr | Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Die Tradition der Jazzevents auf der Festung Ehrenbreitstein findet am 25. Juni 2022 unter neuem Namen seine Fortsetzung. Auf drei Bühnen präsentiert der Jazzclub Koblenz e.V. mit der „JazzFestung“ ein Event, dass bei hoher künstlerischer Qualität internationalen Jazz mit regionaler Szene verbindet. In diesem Jahr steht die junge deutsche Jazzszene im Mittelpunkt. Die Jazzrausch Bigband ist weltweit die erste HausBigband eines international renommierten Techno Clubs. Seit ihrer Gründung in München 2014, hat sie mit ihren unvorstellbar einfallsreichen Darbietungen die deutsche Jazz- und Technoszene revolutioniert. Ihr Tourplan beinhaltet mehr als 120 Konzerte jährlich und brachte sie schon an Orte, wie das Lincoln Center in NYC, die Berliner Philharmonie, das JZ Festival in Shanghai, zum Safaricom Inetrnational Jazzfestival und viele mehr. Bei ihren Live-Shows kocht es bis zur Kernschmelze. Die Kreativität und Diversität einer Jazz Bigband wird Eins mit der beeindruckenden
08
Bühne & Konzert
Klarheit eines Techno Sets. Diese Band begibt sich in eine neue Welt, in der der Ursprung des Jazz und die Zukunft der elektronischen Tanzmusik, entgegen aller Logik, am selben Strang ziehen. Die in Hamburg lebende Saxophonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser bewegt sich stilistisch zwischen Jazz, Soul, Funk und Pop. In der Kombination aus Saxophonspiel und Gesang hat Sie ihre ganz eigene musikalische Sprache gefunden. Mit gerade einmal 21 Jahren gehört der Saxofonist Jakob Manz bereits zu den interessantesten Rising Stars des Jazz aus Deutschland. Grooviger, souliger Jazz – das ist seine Leidenschaft – Jakob Manz feiert ihn mit Finesse, Feuer und einer Kreativität, wie es so nur alte Hasen hinbekommen. Zwar steht Manz mit seiner vierköpfigen Band tatsächlich noch ziemlich am Anfang einer Karriere, sein begnadetes Talent wurde aber schon früh erkannt. 2018 gewann er – 17 Jahre jung – mit seinem „Project“ den renommierten
Ausgabe KO 05|2022
Biberacher Jazzpreis und riss im gleichen Jahr bei den Leverkusener Jazztagen das Publikum zu Standing Ovations hin. Im März diesen Jahren erhielt er den hoch dotierten Jazzpreis Baden-Württemberg. Kürzlich erschien bei ACT das DebütAlbum »Natural Energy« des Jakob Manz Project. Anhänger traditioneller Stile dürfen sich am Swing der Chris Hopkins Allstars erfreuen, der mit einer Mischung aus Eleganz und Übermut, Humor und Lebenslust aufwartet. Chris Hopkins' Stargast ist kein geringerer als der Amerikaner Dan Barrett, seit vielen Jahren einer der meistbeschäftigten Jazzmusiker und Arrangeure in den USA überhaupt. Mit seinem eleganten und melodiösen Spiel hat er die romantische Swingposaune von Lawrence Brown bis Jack Teagarden in die Zukunft gerettet. Die Bühne auf dem Festungsplateau gehört der Koblenzer Szene. X-Dream, ein Urgestein der Koblenzer Jazzszene eröffnet das Festival um 18.30 Uhr.
Hinter dem Namen WILBERT verbirgt sich das musikalische Dream-Team aus Sängerin und Songwriterin Leslie Wilbert und dem Pianisten und Arrangeur Christian Weller. Der Jazz ist ihre Leidenschaft.Anspruchsvoll, aber nie verkopft, werden bekannte Songs in allen Spielarten des modernen Jazz mit Soul, Latinund Swing-Einflüssen neu interpretiert. Mit der Aftershowparty ab 22 Uhr mit dem Groovalistic Soundsystem und René Stoffel findet die JazzFestung ihren groovenden Abschluss. Die Vinyl-Nerds DJ G.I.D. Ben-No und M-Pire rocken die Jazz-Festung mit jeder Menge Trip Hop, Global Beatz, Balkan Breakz, Funky Swing, Groovy Jazz and many more! Die drei Breakbeatprotagonisten transponieren den Breakbeat-Undergroundsound der 90er in die Neuzeit. An ihrer Seite: René Stoffel, in Koblenz bekannt für viele verschiedene Partyformate und Kurator des Electronic Wine Festivals. Für die Jazzfestung lautet sein Programm: jazzy, housy, funky.
Jazzrausch bigband Jakob Manz Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Infos: www.tor-zum-welterbe.de Seilbahn fährt bis 23:30 Uhr Änderungen vorbehalten Veranstalter: Jazzclub Koblenz e. V.
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE
Stephanie Lottermoser X-Dream
CHRIS HOPKINS
feat. DAN BARRETT Wilbert
dsystem Afterhour: Groovalistic Soun feat. René Stoffel Eintritt: 15,00 € zzgl. VVK-Entgelte AK: 19,00 €
Einlass 18:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr
Vorverkauf: www.cafehahn.de oder telefonisch 0261 42302
TonART. Rosa Winkel Dienstag 17. Mai 2022 | ab 19 Uhr
Pierre et Gilles: Le triangle rose (Laurent). 1993, Fotografie. 113 x 98 cm. Leihgabe von Privat. Inv. Nr. LM LG 1996/93 © Pierre et Gilles
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen die Homophobie“, der seit 2005 am jährlich am 17.5. begangen wird, laden Prof. Dr. Beate Reifenscheid und Pfarrer Johannes Stein zu einem Kunstgespräch in der Sammlung Ludwig. Dieses besondere Datum erinnert an den Paragraphen 175 des deutschen Strafgesetzbuches, der männliche Homosexualität von 1872 bis 1994 unter Strafe stellte. Während der Zeit der Nationalsozialisten in Deutschland wurden Tausende von Männern verhaftet und in den Konzentrationslagern eingesperrt.
Gegenstand des Gesprächs zwischen Museumsdirektorin Prof. Dr. Beate Reifenscheid und Pfarrer Johannes Stein ist das gemeinsame Werk des französischen Künstlerpaares Pierre et Gilles „Le triangle rose (Laurent)“ aus dem Jahr 1993. Die Fotografie inszeniert einen jungen Mann als KZ-Häftling hinter Stacheldraht mit einem rosa Winkel auf der Brust, dem nationalsozialistischen Kennzeichnen für homosexuelle Häftlinge. In Erinnerung an die erlittenen Gräuel wurde der Rosa Winkel nach dem Zweiten Weltkrieg zum internationalen Solidaritätszeichen der Schwulenbewegung. Der Jugendkammerchor Koblenz unter der Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary tritt an diesem Abend zum ersten Mal im Ludwig Museum auf und bringt eine weitere Dimension ins Spiel: Er wird Chorwerke aufführen, deren Texte von der Bedrängnis der Menschen sprechen und ihre Sehnsucht nach Gott und Gerechtigkeit zum Ausdruck bringen – bis zum heutigen Tag steht in sieben Staaten der Erde Homosexualität unter Todesstrafe. Der Chor singt unter anderem Werke von Michael Tippett und Felix Mendelssohn Bartholdy.
10
Expo
Ausgabe KO 05|2022
NEUESTE LEIPZIGER INTERVENTION
Gegenentwürfe.
Die NEUESTE LEIPZIGER INTERVENTION umfasst sieben zeitgenössische Positionen von Absolvent *innen der HGB Leipzig, die ganz unterschiedlich auf deren bedeutende kunstakademische Tradition reagieren. Zu dieser haben vor allem die Ver treter*innen der „Leipziger Schule /n“ beigetragen, die seit den 1970er Jahren den Ruf der Messestadt als Epizentrum progressiven Kunstschaffens verteidiWolfgang Mattheuer, Im Räderwerk gen: Den Gründungsvätern und ihren direkten Nachfolger*innen widmet die Sonderschau „Gegenentwürfe. Ostdeutsche Graphik. 1945-1990“ besondere Aufmerksamkeit.
Die Sonderausstellung „Gegenentwürfe. Ostdeutsche Graphik. 1945-1990“ erlaubt weite Blicke auf eine Kunstlandschaft, die es in vielerlei Hinsicht noch zu entdecken gilt. Sie ist in Kooperation mit der thüringischen Kunstsammlung Gera entstanden, die über umfangreiche Bestände zur „Handzeichnung der DDR“ verfügt. Aus denen sind 130 Arbeiten ausgewählt, Haupt- und Nebenentwicklungslinien ostdeutscher Kunst-Geschichte zu veranschaulichen. Darin zeigt sich ihre starke Prägung durch die figurativen Strömungen der Klassischen Moderne, allen voran der Kunstzentren Berlin und Dresden. Hieraus ergab sich für die Sebastian Speckmann, Rain, 2018 Künstler*innen der DDR nur bedingt eine formale Übereinstimmung mit dem kulturpolitisch festgelegten Leitbild des „Sozialistischen Realismus“. Der Rückgriff auf das stilistische und ikonographische Repertoire der Weimarer Avantgarde eignete sich vielmehr dazu, die individuelle oder kollektive Brüchigkeit inmitten des sozialistischen Alltags sowie allgemeine Missstände darzustellen. Die Abbildung der Realität fungierte zunehmend als Gegenentwurf zur Utopie. Mit dem politischen ‚Tauwetter‘ der 1970er Jahre wurden diese Tendenzen bis zu einem gewissen Grad offiziell geduldet, was zu einer enormen Bereicherung der Werkthemen führte. Daher liegt der Schwerpunkt der umfassenden Sonderschau auf graphischen Arbeiten, die ein anderes, unerwartetes Bild vom Leben in der späten DDR zeichnen. Im Rahmen des Internationalen Museumstages (15.5. | 15 Uhr) führt die Kuratorin Antje Kraus zum Thema „Faszination Leipziger Schule/n. Von gestern ins Heute" durch die Ausstellung.
Die NEUESTE LEIPZIGER INTERVENTION greift an markanten Themenkomplexen der Graphik-Ausstellung an, um Vergangenheit und Gegenwart in sichtbare, künstlerische Zusammenhänge zu bringen. Dabei stehen die zeitgenössischen Arbeiten in direktem oder indirektem Bezug zu den älteren Werken. In der Konsequenz knüpfen die NEUESTEN LEIPZIGER*INNEN an eine historische Bildwelt an, die ihnen selbst noch vertraut ist. Bewusst oder unbewusst ist ihr Diskurs zur ostdeutschen Kunst -Geschichte von Erfahrungen der Vor- und Nachwendejahre geprägt, die sie als junge Heranwachsende gewonnen haben. Bei alldem intendiert ist der ästhetische Bruch, wenn Malerei und Photographie auf Graphik treffen, sich singuläre Misch- und Drucktechniken zur dominierenden Handzeichnung gesellen oder intensive Farbigkeit zwischen Schwarz-/Weiß-Nuancen aufleuchtet.
Ostdeutsche Graphik. 1945-1990
30.4. - 3.10.2022 30.4. - 3.10.2022
GEGENENTWÜRFE Ostdeutsche Graphik. 1945 - 1990
NEUESTE
LEIPZIGER INTERVENTION HENRIETTE GRAHNERT · MARGRET HOPPE SVEN JOHNE · YVETTE KIESSLING · SEBASTIAN NEBE · JOHANNES ROCHHAUSEN SEBASTIAN SPECKMANN
Ausgabe KO 05|2022
Expo
11
Lieder von der Liebe und vom Leben Das Festival RheinVokal beginnt am 26. Juni
Chorwerk Ruhr | Foto: Pedro Malinowski
Zum 17. Mal vereint das Festival RheinVokal am Mittelrhein Spitzenchöre, Ensembles und Solisten zu einem Panorama der Vokalmusik. Vom 26. Juni bis 14. August finden 16 Konzerte statt, voraussichtlich ohne Einschränkungen durch die Pandemie. Nach der Festivalabsage 2020 und den Konzerten im Corona-Modus von 2021 soll wieder Normalität einkehren. „Wir freuen uns auf einen Sommer mit packenden Konzerten, ohne akute Angst vor Ansteckung“, sagte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck im Rahmen der Programmvorstellung. „Für ein Durchatmen im Sommer ist das Festival RheinVokal bestens geeignet: wunderschöner Gesang in atmosphärisch starken Räumen, dazu traumhafte Landschaften am Rhein, in der Eifel und im Westerwald. RheinVokal ist ein Stück Naherholung mit großer Musik.“ Dazu arbeitet die Landesregierung eng mit den elf beteiligten Kommunen zusammen. Von Ingelheim im Süden bis nach Remagen im Norden spannt sich der Bogen der Spielstätten, darunter einige der schönsten mittelalterlichen Kirchen von RheinlandPfalz. Dort zeigen Chöre wie der Stuttgarter Kammerchor oder das Chorwerk Ruhr ihre Kunst. Sie setzen Akzente durch geistliche Musik in bewegter Zeit. Schönbergs „Friede auf Erden“ und die Exequien von Schütz, Messen von Morales bis Martin und „Tenebrae“ geben Antworten auf die Fragen nach Leben und Tod. „Kultur als Futter für die Seele“ verspricht auch SWR Programmdirektorin Anke Mai in der Festivalbroschüre. Dafür sorgen das SWR Vokalensemble und die SWR2 Kulturnacht sowie sechs weitere, vom SWR gestaltete Abende, darunter Lieder aus Südafrika und barocker Tango aus Argentinien. Die restlichen Programme wurden von der Villa Musica Rheinland-Pfalz geplant. Dazu der Künstlerische Direktor der Landesstiftung, Prof. Alexander Hülshoff: „Wovon singen Menschen in Zeiten des Krieges und der Katastrophen? Natürlich von der Liebe. Die Liebe überwindet alle Schranken.“ Etliche Programme im Festival erzählen davon: Liebesarien aus venezianischen Opern bei der Eröffnung am 26. Juni in Ingelheim; eine Operngala über die Zauberin Armida und ihre Liebe zum Kreuzritter Rinaldo in Schloss Engers; das Hohe Lied der Liebe aus der Heiligen Schrift und die Hochzeitskantaten von Bach, und noch viele mehr. Vollständiges Programm und Karten unter www.rheinvokal.de und Tel. 02622 9264250
12
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 05|2022
KULTURERLEBNISSE FÜR JEDEN GESCHMACK
Die bunte Veranstaltungsreihe Deiner evm.
Der Kalender der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist wieder mit einem bunten Programm gefüllt und bietet zahlreiche Highlights für Musikliebhaber/-innen, Kulturbegeisterte und Kinder. „Querbeet Kulinarik“ ist den Feinschmecker, Hobbyköchen und denen, die es werden wollen, gewidmet. Hier erwarten Dich Kochkurse und kulinarische Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Ein besonderes Erlebnis findet am 08. Mai in der Sayner Hütte in Bendorf zum Muttertag statt: Johann Lafer hat ein 3-gängiges Muttertagsmenü kreiert, bei dem einem das Wasser im Munde zusammen läuft. Der TV-Koch wird sich Johann Lafer | Foto: Peter Hönnemann aber nicht nur hinterm Herd verstecken. Er mischt sich unter die Gäste, zieht von Tisch zu Tisch und heißt das Publikum persönlich willkommen. Auch für Genuss für die Ohren ist gesorgt - tri3o werden die Veranstaltung mit Pop- und Jazzkompositionen musikalisch begleiten. Stefan Preker und Rainer Pappert entführen Dich am 21. Juni und die wunderbare Welt der heilsamen und köstlichen Öle. Das Aroma der Öle ist aber nicht der einzige köstliche Duft, der den Deichwiesenhof zu Bonefeld durchstörmen wird: Rainer Pappert bereitet mit unterschiedlichen Ölen absolute Köstlichkeiten und Gaumenfreuden zu. Mit hochwertigen und außergewöhnlichen Produkten wird der Abend so ein rundum genussvolles Erlebnis, das garantiert alle Geschmäcker bedient! Für die Bier-Liebhaber unter Euch öffnet die Vulkan Brauerei am 23. Juni ihre Pforten. Kostprobe gefällig? Die Vulkan-Biersommeliers leiten nach einer Kellerführung mit ihrem Wissen bei einem Biertasting und einer Brotzeit durch den Abend. Bei „Querbeet Kids“ kommen die Kleinen ganz groß raus. Veranstaltungen, die nicht nur einfach familienfreundlich, sondern ganz gezielt für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Ihrer Energie und Kreativität freien Lauf lassen können diese beim Action-Painting am 11. Juni im evm-Kundenzentrum in Mayen. Mit vollem Körpereinsatz werden hier eigene, farbenfrohe Leinwände gestaltet, die im Anschluss natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen. Wer die Region besser kennenlernen möchte hat jetzt die Chance dazu: Werner Blasweiler führt am 9. Juni durch Mayen und gibt einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Stadt. Getreu dem Motto: „Su woar et und su ess et“ findet die Führung ganz klassisch in Mayener Dialekt statt. Nach der Führung kannst Du Dich im evm-Kundenzentrum bei „Mayener Spezialitäten“ stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Am 30. Juni beweisen dir Heart & Soul mit ihrer Blues-Brothers-Show in der Hachenburger Brauerei, dass sie die „heißeste Band östlich von Chicago“ sind. Mit einem High-Energy-Programm auf der Bühne das seinesgleichen sucht, performen sie die Musik aus den beiden Kultfilmen der Blues-Brothers. Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. Mit dem Entdecker-Bonus erhalten Kunden und Kundinnen der evm 20% Rabatt.
08.05.22
Muttertagsmenü mit Johann Lafer Bendorf
Überrasche Deine Mutter und genießt gemeinsam am Muttertag in der Gießhalle der Sayner Hütte in Bendorf ein absolut einmaliges Erlebnis. Im Rahmen der Ausstellung Heimatmomente – Kunst, Konzerte, Kulinark – der Sparkasse Koblenz serviert TV-Koch Johann Lafer nämlich nicht nur ein köstliches Menü – er mischt sich auch unter die Gäste. Auch für Genuss für die Ohren ist gesorgt – tri3o werden die Veranstaltung mit Pop- und Jazzkompositionen begleiten.
QUERBEET – KULTUR
15.06.22
Rhein-Tour mit Roberto Capitoni Linz am Rhein
Der evm-Comedybus geht in die nächste Runde Komm mit, wenn der evm-Comedybus erneut die Fahrt antritt und der Elektroman alias „Roberto Capitoni“ den energiegeladenen mobilen Gästeführer gibt. Nachdem auf den ersten Touren bereits Koblenz und der Westerwald genauer unter die Lupe genommen worden sind, verschlägt es uns dieses Mal an den Rhein.
04.05.22 13.05.22 09.06.22 30.06.22
Shape of Ed · Bendorf Daphne De Luxe · Boppard En Owend mit Werner Blasweiler · Mayen Blues Brothers Tribute · Hachenburg
14.05.22
Kinderbuchlesungen Koblenz
Rüdiger Bertram liest am 14. Mai im evm-Kundenzentrum in Koblenz aus seinen beiden Büchern „Die Glitzerbande“ und „Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke“, die speziell für Kinder zwischen 6 und 8 sowie 9 und 11 Jahren sind, vor. Die Kinder haben anschließend die Möglichkeit, all ihre Fragen zum Schreiben loszuwerden. 11.06.22 Action-Painting (12-16 Jahre) · Mayen
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf: evm.de/entdecker
Infos & weitere Tickets unter:
www.querbeet.live
Tickets: www.querbeet.live Ausgabe KO 05|2022
Bühne & Konzert
13
Die Harfe berührt die Seele
Dr. h.c. Wolf Biermann
Di. 24. Mai | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle
Mi. 18. Mai | 18 Uhr | Campus Koblenz in Metternich Gebäude D | Hörsaal 028 Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Wolf Biermann ist der politische Liedermacher und Dichter zu Gast auf dem Campus der Universität in Koblenz. Der in Hamburg geborene Wolf Biermann ging mit 16 Jahren aus politischer Überzeugung in die DDR, Ende 1965 bekam er dort wegen seiner kritischen Lieder und Gedichte Auftritts- und Publikationsverbot. 1976 wurde er nach einem Konzert in Köln ausgebürgert. Seine Ausbürgerung löste in Ost- und Westdeutschland breite Proteste aus. Wolf Biermann wurde mit zahlreichen großen deutschen Literaturpreisen ausgezeichnet. Seine Gedichtbände gehören zu den erfolgreichsten der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit seinen Werken habe Wolf Biermann, so der Fachbereich 2 Philologie/Kulturwissenschaften, „auch wichtige Beiträge zur Kulturwissenschaft geliefert“. In seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen habe er außerdem dazu beigetragen, dass „seine politischen und geschichtlichen Erfahrungen die Gesellschaft erreichen“. Herzliche Einladung zur Festveranstaltung und Liederabend. Der Eintritt ist frei! Anmeldungen sind erbeten unter: bit.ly/3rmvNi8
St. Francis in the Americas
In Anbetracht der abklingenden Corona-Lage freuen wir uns, Ihnen weitere Opern- und Konzertfahrten anzubieten. Auch die Wagner-Treffs finden, wie unten aufgeführt, statt.
Eine Karibische Messe
So, 12.06.2022 Richard Wagner: „Der fliegende Holländer“ im Nationaltheater Mannheim
So, 14.08.2022 Richard Wagner Festspiele im Vinke Garten, Hargesheim bei Bad Kreuznach: Ausschnitte aus „Die Meistersinger von Nürnberg“
Auch in diesem Jahr bieten der bekannte Wagnertenor Stefan Vinke und seine Frau Sabine (Sopran) im Garten ihres Anwesens in Hargesheim wieder Aufführungen von Wagnerwerken mit Klavierbegleitung an. Wir nehmen dies zum Anlass, eine Fahrt zu den „Meistersingern“ zu unternehmen. Vorstellung um 19:00 Uhr, Abfahrt 16.45 Uhr an der Sparda-Bank, Eintritt 35 € und Fahrt 30 €
So, 18.09.2022 Stipendiatenkonzert in der Alten Kirche in Spay, 16:00 Uhr
Traditionell danken unsere diesjährigen Stipendiaten der Richard-Wagner-Festspiele, Bayreuth auch in diesem Jahr mit einer auserlesenen Kostprobe ihres Könnens.
Wagner-Treff
Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte mit unserem Gast, Frau Danielle Rohr, unserer Stipendiatin für 2020 und großartiger Mezzosopranistin am Theater Koblenz, findet am Dienstag, dem 24. Mai 2022, 18:00 Uhr nochmals im ‚Winterquartier‘ Hotel Hohenstaufen, Emil-Schüller-Str. 41–43, 56068 Koblenz statt. Am Dienstag, dem 28.06. sowie am 26.07., 23.08. und 27.09.2022, finden unsere Wagner-Treffs, dann um 18:00 Uhr im neuen ‚Sommerquartier‘, dem bekannten Restaurant „La Gondola“, Rheinstraße 4–6, 56068 Koblenz, statt. Achtung, aufgrund der limitierten Anzahl von Plätzen ist hierfür unbedingt eine Anmeldung erforderlich, siehe unten. Der Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. nennt derzeit alle seine Veranstaltungstermine unter Vorbehalt. Gäste sind uns stets willkommen. Jetzt Mitglied werden! Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645 · wagnerverband-koblenz@t-online.de www.richard-wagner-verband-koblenz.de
14
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 05|2022
Glenn McClure
St. Kastor Koblenz
Sonntag, 1.5.22 18 Uhr
Karten: www.ticket-regional.de/unimus Karten in der Koblenz-Touristik, www.ticket-regional.de/unimus, Tel. 0651/9790777 Koblenz-Touristik, Tel. 0261/19433
und bekannten Vorverkaufsstellen. Es gelten die aktuellen Hygiene Massnahmen.
Liederabend und Festveranstaltung
Die Rollen der Senta und des Holländers sind mit den Gästen Daniela Köhler und Michael Kupfer-Radecky besetzt, den Daland singt der koreanische Bass Song Ha. Wir nehmen dies zum Anlass, noch vor der mehrjährigen, sanierungsbedingten Schließung des Opernhauses, dieses beliebte Werk unseres Meisters in einer fulminanten Neuinszenierung zu erleben. Vorstellung von 19:00–ca. 22:00 Uhr, vorher Gelegenheit zum gemeinsamen Umtrunk. Abfahrt: 15:00 Uhr, Sparda-Bank am Hauptbahnhof, Koblenz. Karten zu 35 € und 46 €, zuzüglich 30 € für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Dr. h.c.
WOLF BIERMANN
Eintritt frei! Anmeldung unter: bit.ly/3rmvNi8
Mittwoch ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv Fotograf: Lanz, Christian
So schwärmt Karlotta Haydn von ihrer innigen Beziehung zu einem der ältesten Musikinstrumente der Menschheit. Gemeint ist die Harfe, die schon 3000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten gespielt wurde. Bereits in jugendlichen Jahren hat die 2001 in Westfalen geborene Musikerin bei zahlreichen Wettbewerben die Seelen vieler Jurys berührt. So errang sie beim AssiaCunego- Wettbewerb in Hannover mit 11 Jahren einen 2. und vier Jahre später 2017 einen 1. Platz. Im gleichen Jahr gewann sie den 1. Preis im Bundeswettbewerb Jugend musiziert mit Höchstpunktzahl und einen Sonderpreis für besondere solistische Leistungen. Es folgten erfolgreiche Auftritte im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, bei dem „Marler Debüt“ im Theater der Stadt Marl und die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW. Mit 16 Jahren begann Karlotta Haydn als Jungstudentin an der Essener Folkwang-Universität der Künste, wo sie seit 2019 ein Vollstudium mit Hauptfach Harfe bei Manuela Randlinger-Bilz absolviert. Im Juni 2021 wurde sie Konzertstipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Nach Überzeugung der jungen Musikerin hat es die Harfe nicht verdient, nur als ewige Nebendarstellerin am Rande des Orchesters zu stehen und auf spärliche Einsätze zu warten. Sie will ihre Liebe zu diesem Instrument zeigen, es mit allen Emotionen spielen und möglichst viele Menschen damit berühren. Ihr bisheriger Lebenslauf lässt erwarten, dass ihr das auch gelingen wird. Aus dem breitgefächerten Programm sind u. a. zu hören: Werke aus dem italienischen Barock, Smetanas Moldau, ein Paradestück für Solo-Harfe, und Chanson dans la Nuit von Carlos Salzedo. Weitere Infos unter www. koblenzer-kammerkonzerte.de.
18. Mai 18:00
FB 2 PHILOLOGIE / KULTURWISSENSCHAFTEN
KONZERTPLAN MAI 2022
4. Konzert
Sa. 07.05.2022 | 19:30 Uhr | Eintritt: € 35,Kit Armstrong im Marmorsaal
Kit Armstrong (Klavier) „Kit Armstrong ist die größte musikalische Begabung, der ich in meinem ganzen Leben begegnet bin“ sagt Alfred Brendel. Das „Wunderkind“ spielt Werke von Bach, Mozart u. a. Marmorsaal, Bad Ems
5. Konzert
Fr. 13.05.2022 | 19:30 Uhr | Eintritt: € 35,Klassik in Vollendung
Schumann Quartett „Eine der allerbesten Formationen der jetzigen Quartettblüte“ (Süddeutsche Zeitung) spielt mit „traumwandlerischer technischer Sicherheit” Highlights der Klassik von Mozart und Beethoven. Historischer Rathaussaal, Koblenz
6. Konzert
Do. 19.05.2022 | 19:30 Uhr | Eintritt: € 35,Weltstars auf der Burg Namedy
Sharon Kam (Klarinette) & Mario Häring (Klavier) „Supernova am Klarinettistinnen-Himmel“ (Fono Forum) verzaubert mit Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann, Claude Debussy, Francis Poulenc u. a. Schloss Burg Namedy, Andernach
7. Konzert
Sa. 28.05.2022 | 19:30 Uhr | Eintritt: € 35,Romantische Musik für Horn und Klavier
Felix Klieser (Horn) & Peter von Wienhardt (Klavier) Helle Jagdfanfaren und Melodien von „hinreißendem Schmelz“ auf dem Sehnsuchtsinstrument der Romantik mit Werken von Beethoven, Schumann, Rheinberger u. a. Alte Kirche, Spay
Wir unterstützen die Internationalen Konzerttage Mittelrhein
Kartenvorverkauf im IKM Ticket-Büro Telefon 02621 6209750 | Telefax 02621 3077 tickets@ikm-mittelrhein.com sowie über www.ticket-regional.de (hier zzgl. Vorverkaufsgebühr)
ORCHESTERKONZERT IM GÖRRESHAUS Commedia dell'arte
Am 22. Mai 2022 findet jeweils um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr ein Orchesterkonzert im Görreshaus unter dem Motto der italienischen Theaterform „Commedia dell’arte“ statt. Als Soloinstrument steht diesmal die Oboe im Zentrum, die von Solistin Céline Moinet gespielt wird. Die junge Französin ist bereits seit mehr als zehn Jahren als Ausnahmekünstlerin auf der Oboe bekannt und gastiert regelmäßig bei den Wiener Philharmonikern oder dem London Symphony Orchestra. Den Auftakt macht Bachs erste Suite in C-Dur BMV 1066. Das Orchesterwerk bleibt Methoden des Barock treu und bedient sich den musikalischen Formen der Nachbarländer. Heraus kommt ein Stilgemisch, das für das Deutschland des frühen 18. Jahrhunderts charakteristisch war. In seiner ersten Suite schaut Bach vor allem nach Frankreich und Italien. Ein Wechselspiel von Solo- und Tutti-Passagen stammt aus italienischer Tradition, die folgenden Tanzsätze vor allem aus Frankreich. Die Abwandlungen, die Bach den Tanzsätzen einfließen ließ, machen sie jedoch zum Tanzen eher ungeeignet. Sie überraschen mit vielem Irregulären, wie beispielsweise dem ersten Bourée, in dem Oboe und Fagott nun nicht mehr im lichtdurchfluteten C-Dur ihre Melodie erklingen lassen, sondern im Gegenteil nun im mürrisch angehauchten c-Moll. Ein Scherz à la Bach. Im nächsten Stück, L’horloge de flore – „Blumenuhr“ – von Jean Françaix, verschmelzen Literatur, Naturwissenschaft und Musik. Der Komponist ließ sich von einem Gedicht von Stéphan Mallarmé inspirieren, der seinerseits seine Inspiration aus dem Werk von Carl von Linné zog. Von Linné war Biologe und hat sich in seinen Studien ausgiebig mit Botanik beschäftigt und versucht dieser eine natürlichen Ordnung zuzuschreiben. Unter anderem stellte er fest, das verschiedene Blumen zu verschiedenen Tageszeiten erblühen. Literarisch von Mallarmé verarbeitet, vertonte Françaix 1959 Schneeglöckchen, Wachsblumen, Trauergeranie und weitere. In seinem Kompositionsstudium setzte er sich auch mit Werken von Bach und Strawinsky auseinander. Der humorige Umgang mit der Thematik und der Einsatz von „kontrapunktischen und instrumentatorischen Raffinessen“ lassen diesen Einfluss spürbar werden. Die stärkste Verbindung zur Commedia dell’arte hat das letzte Stück, geschrieben von Igor Strawinsky und ursprünglich abgeleitet vom neoklassizistischen Ballett „Pulcinella“. Dessen Geschichte ließe sich aus Irrungen und Wirrungen der Liebe zusammenfassen – inszenatorisch der Programmatik des frühen italienischen Klamauks folgend, selbstverständlich auf sehr humoristische Weise arrangiert und auf starker Mimik und Gestik der Ballettdarsteller aufbauend. Die beim Orchesterkonzert im Görreshaus ertönende PulcinellaSuite wurde aus dem Ballett als rein instrumentales Stück abgeleitet und 1922 – zwei Jahre nach der Uraufführung des Balletts – in Boston uraufgeführt. Auch hier kommenden die humoristischen Passagen musikalisch zum Einsatz.
16
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 05|2022
STUNDEN DER PHILHARMONIE
MEHR MUSIK
Im Mai gibt es gleich zwei Stunden der Philharmonie zu genießen. Am 15. Mai um 11:00 Uhr spielt das Meander Quartett, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. Neben dem viel rezipierten Streichquartett a-Moll D 804 von Franz Schubert, auch „Rosamunde“ genannt, kommt auch das zweite Streichquartett von Beethoven aus den Rasumowsky-Quartetten zur Aufführung. Während aus heutiger Sicht diese einen klassischen Höhepunkt Beethovens in seiner Quartettkunst bilden, waren seine Zeitgenossen davon eher weniger begeistert. Irritiert bis belustigt, nannten sie die Streichquartette „Flickwerk eines Wahnsinnigen“.
An Christi Himmelfahrt, dem 26. Mai um 11:00 Uhr findet das alljährliche Stipendiaten- und Praktikantenkonzert im Görreshaus statt. Bereits seit vielen Jahren vergibt die Stiftung Rheinische Philharmonie mehrere jährliche Stipendien, um junge Musiker zu fördern. Sie lernen intensiv von den Kollegen der Rheinischen und können sich ganz der Musik widmen. Wenn auch Sie mithelfen wollen, können Sie das ganz einfach tun. Egal, wie groß der Betrag ist, jeder Cent hilft und kommt dem Orchester, seinem Handwerk und Bildungsauftrag zugute.
Kammermusik im Doppelpack
Die Stücke der zweiten Stunde der Philharmonie am 29. Mai um 11:00 Uhr sind geprägt von Umbruch und Gegensätzen. Unter dem Motto „Fantastique et léger“, frei übersetzt etwa „fantastisch und leicht“, strahlen die Stücke zumeist die Schwere der Realität zu Beginn bis Mitte des 20. Jahrhunderts aus. Und gleichzeitig scheinen sie sich doch zeitweise in eine Traumwelt zurückzuziehen. Das Trio um den 1. Konzertmeister der Rheinischen, Kirill Terentiev, bringt ein Werk von Serge Prokofieff auf die Bühne, das die bedrohliche Atmosphäre im stalinistischen System widerspiegelt und dennoch den Mut nicht verliert.
Céline Moinet | Foto: François Sechet
Außerdem wird mit Camille Saint-Saëns‘ Fantasie A-Dur op. 124 für Violine und Harfe und Claude Debussys Violinsonate in g-Moll der frühen französischen Moderne gehuldigt. Geschrieben 1907 und 1917 und rückbesinnend auf die „Musique française“, lassen sich beim älteren Saint-Saëns in seiner Fantasie eindeutige Einflüsse des jüngeren Debussy finden.
Stipendiatenkonzert
Weitere Informationen finden Sie unter www.rheinische-philharmonie.de
DIE RHEINISCHE IM MAI
So 15 05 22
Do 26 05 22
STUNDE DER PHILHARMONIE MEANDER QUARTETT
MEHR MUSIK STIPENDIATENKONZERT
Ayumu Ideue Violine Sara Alicia López Ibarra Violine Nanako Honsalek Viola Bettina Hagedorn Violoncello
Es spielen Stipendiaten, Praktikanten und Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie.
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Werke von Schubert und Beethoven
Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.
So 22 05 22
So 29 05 22
ORCHESTERKONZERT IM GÖRRESHAUS COMMEDIA DELL‘ARTE
STUNDE DER PHILHARMONIE FANTASTIQUE ET LÈGER
11:00 und 16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Céline Moinet Oboe Garry Walker Musikalische Leitung Werke von Bach, Françaix und Strawinsky
Karten Die Eintrittskarten müssen im Vorverkauf erworben werden. Einzelkarten: 15 EUR I 10 EUR ermäßigt* (22.05.2022) 10 EUR I 5 EUR ermäßigt* (15.05.2022 + 29.05.2022)
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Ayumu Ideue Violine Kirill Terentiev Violine Stephanie Zimmer Harfe Tatiana Sinelnikova Klavier Werke von Prokofieff, Saint-Saëns und Debussy
Beachten Sie bitte die jeweils gültigen Corona-Regeln!
* Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
Öffnungszeiten Orchesterbüro: Mo - Do: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Fr: 9:00 - 12:00 Uhr t: 0261 3012-272
K la ss ik , d ie be w eg t!
Viviane Parra Fado Mediterranico
Do. 23. Juni | 20 Uhr Abtei Rommersdorf Neuwied Geboren in Frankreich, lebt Viviane seit ihrem 12. Lebensjahr in Portugal und hat sich von Beginn an einer Musik ohne Grenzen verschrieben. Sie verbindet mit ihrer charismatischen Stimme Tradition und Moderne. Mit großer Sensibilität trifft hier Fado auf französischen Chanson, Jazz Manouche, Bossa Nova oder lateinamerikanische Musik. “Fado Mediterrânico” nennt Viviane ihren ganz eigenen Stilmix. In ihren Konzerten trifft die portugiesische Gitarre auf die akustische, verbunden mit Klavier und Querflöte entsteht diese unnachahmliche portugiesische Klangwelt des Fado. Viviane nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre persönlichen und musikalischen Erinnerungen. Sentimentale Lieder sehen im Wechsel mit fröhlichen Themen und ganz subtil werden Assoziationen an die Gewürze Afrikas und Brasiliens geweckt. Lassen Sie sich im Park der Abtei Rommersdorf unter alten Bäumen sitzend mitnehmen auf diese sinnliche Reise.... Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € Kategorie 2: 24,50 €
DePhazz 25 Jahre – Best of DePhazz Fr. 17. Juni | 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein
Die in die Gehörgänge kriechenden und die Tanzbeine elektrisierenden Stücke von DePhazz kennt man auf Ibiza genauso wie in Katmandu, weil Songs wie „The Mambo Craze“, „Something Special“ oder „Cut The Jazz“ dank kluger Barmänner und Kompilationen wie „Café del Mar“, „Hotel Costes“ oder „Buddha Bar“ in die ganze Welt gelangten. DePhazz Songs wandern seit 25 Jahren rund um den Globus, von Argentinien bis Zypern. Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 39,50 € Kategorie 2: 29,50 €
18
Bühne & Konzert
Michelle David & The True Tones
SWR Big Incognito Sa. 27. August | 20 Uhr Band feat. Festung Ehrenbreitstein Paul Carrack
Soul & Jazz am Schloss
Bring It All Home – PREMIERE
Fr. 8. Juli | 20 Uhr Kurfürstliches Schloss Koblenz
Für Michelle David und ihre musikalischen Gefährten waren die letzten zwei Jahre höchst aufregend. Ihr Album The Gospel Sessions Vol. 3 wurde für einen Edison Award, den niederländische Grammy, nominiert und vom französischen Radiosender FIP zum Album des Monats erklärt, dazu kamen fulminante TV-Performances, wie hierzulande bei Ina Müllers Late-Night-Talk „Inas Nacht“. Ein weiteres Highlight war außerdem ein Auftritt vor dem niederländischen Königspaar am Befreiungstag. In den vergangenen fünf Jahren haben Michelle David & The Gospel Sessions erfolgreich verschiedenste Einflüsse integriert, die von traditionellem Gospel über Afrofunk und Soul bis hin zu Calypso reichen. Der neue Bandname Michelle David & The True-Tones trifft diese immense stilistische Bandbreite nicht nur viel besser, er erlaubt es ihnen auch, sich noch weiter zu entfalten und noch mehr Einflüsse zu integrieren, die ihren Stil ergänzen. Das neue Album und auch das neue LiveProgramm ist farbenfroh, vielfältig und emotional mit dem erklärten Ziel, den Menschen die wahre Botschaft der Musik bringen: Liebe, Einheit und Zusammenhalt! Wahre Worte, besonders in diesen Zeiten. »Music that feeds the heart and soothes the soul, that's what it's all about.« Michelle David Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € Kategorie 2: 24,50 €
Ausgabe KO 05|2022
Fr. 5. August | 20 Uhr Kurtheater Bad Ems Wenn Musik absolute Herzensangelegenheit ist, dann sind sie hier richtig. Das neue Album „Bring It All Home“ von Paul Carrack und der SWR Big Band geht zurück zu den Wurzeln von Rhythm’n‘Blues – und das ist genau deren Ding. Songs von Ray Charles, B.B. King, Etta James, Lloyd Price, Bobby Plant oder gar Madeleine Peyroux - diese Musik macht Carrack und SWR Big Band sichtlich Spaß und der überträgt sich mühelos auf das Publikum. Denn diesem geballten Kraftpaket an Energie und Emotion zu widerstehen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ein neuer Höhepunkt ihrer langjährigen Zusammenarbeit von beiden. Und die Fans von Carrack dürfen sich darauf freuen, dass er bei diesem Programm auch kräftig in die Tasten seiner Hammond-Orgel greifen wird. Beim Mittelrhein Musik Festival in Bad Ems wird es die Premiere für dieses neue Programm geben! Paul Carracks Karriere umspannt mittlerweile fünf Jahrzehnte, er veröffentlichte zahlreiche Solo-Alben, war die Stimme von Ace, Squeeze oder Mike & The Mechanics. Hits wie How Long oder The Living Years haben sich ins Bewusstsein von Generationen gebrannt, er spielte mit Ringo Starr, Elton John, B.B. King, Roger Waters, Roxy Music oder den Eagles und tourt seit rund 10 Jahren als Keyboarder und Sänger weltweit mit Eric Clapton. Mit der SWR Big Band erschienen bisher 4 CDs. Die SWR Big Band gehört zu den weltweit besten Bigbands, 4 Grammy Nominierungen unterstreichen die Ausnahmestellung des nunmehr über 70 Jahre jungen Ensembles, das immer wieder neue Wege und Herausforderungen sucht. Mit dem Mittelrhein-Musikfestival verbindet die Band eine mehrjährige Partnerschaft und zahlreiche Konzerte in Koblenz und Boppard und in diesem Jahr erstmalig live inmitten der wunderbaren Retro-Optik des Theaters des Staatsbad Bad Ems.
Seit 40 Jahren steht INCOGNITO für eine einzigartige britische Erfolgsgeschichte. Ihre explosive Mixtour aus bläsergetriebenem Funk, Electric Jazz und Dance Pop war die Initialzündung für die englische Jazz-Funk Bewegung, die sich später zum Acid-Jazz entwickelte. Kaum eine Band hat die Musikszene so nachhaltig beeinflusste wie Incognito. Diese Einflüsse hört man bei den Brand New Heavies genauso wie bei Jamiroquai sowie in der gesamten NeoSoul Bewegung. Der anhaltende Erfolg von Incognito ist sicherlich dem Bandleader Jean-Paul „Bluey“ Maunick zu verdanken, denn unbeeinflusst von Trends ist Bluey ein Meister der Kunst ein echtes Album zu schreiben, das Geschichten erzählt, präsentiert in Kompositionen und Arrangements, die diesen Namen noch verdienen, aufgenommen von echten Musikern, die wirklich spielen können. Beweis dafür sind die unzähligen Produktionen und die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern – von R&B-Ikonen und Powerhouse-Sängern über zeitgenössische Jazzmusiker wie George Benson, Stevie Wonder, Chaka Khan, Jocelyn Brown, Al Jarreau, Marcus Miller, Paul Weller oder Mario Biondi. In einer Musikwelt, in der nur noch schnelle Hits zählen, stehen Incognito für eine Art der immer rarer werdenden Bands unserer Tage. In der jüngeren Geschichte britischer Künstler finden sich eine Menge kurzlebiger Acts, die PopErfolge erzielt haben. Beschränkt man es auf diejenigen, die einen einzigartigen Sound geschaffen haben und als globales Phänomen Bestand haben, wird die Liste kurz. Danke also an Jean-Paul „Bluey“ Maunick und Incognito, die seit mehr als 40 Jahren positive Vibes und unverfälschten Jazz-Funk feiern. Diese Band nimmt zu Recht seinen Platz unter den Größen des globalen Soul ein.
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 39,50 € Kategorie 2: 34,50 €
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € Kategorie 2: 24,50 €
G E F Ö R D E R T
V O N :
Erleben Sie die Festivalsaison
FESTIVAL-KALENDER
2022
10.06.
Kroke | Klezmer Bendorf, Gießhalle Sayner Hütte | ggf. open air
11.06.
Face2Face | Musikalische Weinprobe Spay, Weingut Matthias Müller
12.06.
Face2Face | Musikalische Weinprobe Spay, Weingut Matthias Müller
17.06.
DePhazz | 25 Jahre – Best of DePhazz Koblenz, Festung Ehrenbreitstein | open air
23.06.
Viviane Parra | Fado mediterranico Neuwied, Abtei Rommersdorf | open air
24.06.
Pasadena Roof Orchestra | A Night of Swing Classics Bad Salzig, Kurpark | open air
07.07.
Steffen Morrison | Soul & Jazz am Schloss Koblenz, Kurfürstliches Schloss | open air
08.07.
Michelle David & The True Tones | Soul & Jazz am Schloss Koblenz Kurfürstliches Schloss | open air
21.07.
Vocal Sampling | Kubanische Nacht Andernach, Burg-Namedy | open air
22.07.
Indra Rios-Moore | Freedom Road – Jazz, Power & Love Andernach, Burg-Namedy | open air
05.08.
SWR Big Band feat. Paul Carrack | Bring It All Home - PREMIERE Bad Ems, Staatstheater
06.08.
Double Drums | Beat Rhapsody Lahnstein, Löhnberger Mühle | open air
20.08.
Marion & Sobo Trio | Musikalische Weinprobe Oberwesel, Weingut Lanius-Knab | open air
21.08.
Bandakadabra | Picknick & Swing im Park Bad Salzig, Kurpark | open air
27.08.
Incognito | Funky Jazz Koblenz, Festung Ehrenbreitstein | open air
Tickets und Gutscheine unter:
www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777
www.mittelrheinmusik.de
Infos, auch zur Sicherheit vor Covid 19 bei unseren Veranstaltungen, finden Sie hier:
Simon Oslender Super Trio feat. Will Lee & Wolfgang Haffner Jazzclub Koblenz | Do. 2. Juni | 20 Uhr | Café Hahn Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender legt eine künstlerische Reife an den Tag, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Heute stellt er sein brandaktuelles Album Peace of Mind vor. Hier vereint der Aachener Pianist, Keyboarder und (Hammond-) Organist in seinen stimmungs vollen
Eigenkompositionen nicht nur einmal mehr sein Händchen für emotionale Melodien und spannende harmonische Wendungen mit tiefgängigen Grooves, sondern konnte auch gleich zwei lebende Jazz-Legenden verpflichten: den US-amerikanischen Bassisten Will Lee (u.a. James Brown, Horace Silver, Patti Austin, George Benson, D'Angelo) und den deutschen Schlagzeuger
Wolfgang Haffner (u. a. Albert Mangelsdorff, Pat Metheny, Randy & Michael Brecker, Chaka Khan und Klaus Doldingers Passport), der auch als Co-Produzent des Albums auftritt und mit dem Oslender seit einigen Jahren eine intensive musikalische Zusammenarbeit verbindet. Eintritt VVK 24 € + Geb. | AK 30 €
Jazzclub Koblenz – Termine 2022
9. Mai 2022 | 20 Uhr Café Hahn Koblenz
Eintritt VVK 20,- € + Geb. | AK 25,- €
www.jazz-club-koblenz.de TICKETS FÜR ALLE KONZERTE
www.cafehahn.de | 0261 42302
Bühne & Konzert
31. Mai 2022 | 20 Uhr Görreshaus Koblenz
JULIO RESENDE BOBBY SPARKS II YONATHAN Eintritt VVK 20,- € + Geb. | AK 25,FADO JAZZ AVISHAI TRIO Jazzclub Mitglieder Eintritt frei! Eintritt VVK 20,- € + Geb. | AK 25,ENSEMBLE
WEITERE INFOS
20
23. Mai 2022 | 20 Uhr Café Hahn Koblenz
Ausgabe KO 05|2022
25. Juni 2022 | 18 Uhr Festung Ehrenbreitstein
JAZZ FESTUNG KOBLENZ
Eintritt VVK 15,- € + Geb. | AK 19,-
Kulturinfo Anzeige 05-2022 15.04.22 11:50 Seite 1
Keep on Swingin’ feat. Erik van Lier | NL | Posaune
So. 8. Mai | 17 Uhr | Bürgerhaus Urbar Unsere nächste Premiere für die KULTURSOMMER 2022:
Die Puppe | Gavran, Miro
Das diesjährige Frühjahrs-Konzert der PHOENIX FOUNDATION - dem LandesJugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz – findet am 8.Mai im Bürgerhaus Urbar statt. Auf dem Programm stehen Werke der Jazz-Legenden Sammy Nestico und Thad Jones. Für die musikalische Leitung konnte der niederländische Posaunist Erik van Lier gewonnen werden. Erik van Lier war der Bassposaunist der legendären Kenny Clarke-Francy Boland Big Band. Er war Mitglied in der Slide Hampton-Joe Haider Big Band, der Mel Lewis-Joe Haider Big Band und in Thad Jones’ Ball Of Fire. Außerdem spielte er bei Peter Herbolzheimer in Deutschland und bei den Skymasters, The Netherlands Concert Jazzband und Bart’s Bones, dem Posaunenquartett seines Bruders Bart. Gemeinsam mit diesem trat er als Stargast bei den Workshops der International Trombone Association (ITA) in Nashville 1987 und Eton (England) 1989 auf. Am Konservatorium von Amsterdam, in der größten Jazzabteilung Europas, lehrt er Bassposaune und leitet die beiden Bigbands. Karten zu 15 und 10 € (ermäßigt bis 16 Jahre) unter www.stommel-stiftung.de, Buchhandlung Reuffel und an der Abendkasse.
Benefizkonzert
Premiere: 03. Juni . 2022 um 19:30 Uhr
Mit Annika Woyda - Simon Simon Greichgauer | Regie: Gabriel Diaz Ein Mann gewinnt eine Puppe - als Tester. Und das, kurz nachdem seine Freundin ihn nach sechs Jahren Beziehung verlassen hat. Sie wollte zu viel von ihm: Hochzeit und Kinder. Die Puppe scheint die ideale Partnerin zu sein, ganz darauf ausgerichtet, den Mann glücklich und zufrieden zu machen: Sex, Kochen, Abwasch, Small Talk. Alles könnte so schön einfach sein – doch die Androidin wurde von einer Wissenschaftlerin programmiert, die von ihrem Ehemann verlassen wurde. Die Puppe hat deren kritischen Blick auf den Menschen und die Beziehung zwischen Mann und Frau inne. Der nächste Streit ist vorprogrammiert! Das Stück lebt von dem Dialogwitz der spielerischen und humorvollen Situationen, die sich aus dem Gegensatz der beiden Figuren ergeben: Die Ansichten des in Selbstmitleid versunkenen Mannes treffen auf die sachlich-distanzierten Betrachtungen der Puppenfrau. Eine Komödie über Künstliche Intelligenz, Rollenbilder und Klischees, das zeigt, das nichts über wahre, warme, menschliche Liebe mit all ihren Emotionen geht. Miro Gavran ist der meist gespielte, zeitgenössische kroatische Autor. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt.
MAI 2022 Freitag 6. und Samstag 7. Samstag 14. und Sonntag 15. Freitag 20. Freitag 27. und Samstag 28.
Herzsprung | Kürthy, Ildikó Doppelkabine | Wiegand, Katrin Sechs Tanzstunden in sechs Wochen | Alfieri, Richard Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene
JUNI 2022 PREMIERE KULTURSOMMER 2022 Freitag 3. PREMIERE Samstag 4. Freitag 10. und Samstag 11. Freitag 17. und Samstag 18. Freitag 24. und Samstag 25.
DIE PUPPE | Gavran, Miro DIE PUPPE | Gavran, Miro DIE PUPPE | Gavran, Miro DIE PUPPE | Gavran, Miro Sechs Tanzstunden in sechs Wochen | Alfieri, Richard
Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr und So. 18.00 Uhr
Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz feat. Star-Saxophonist Claudius Valk. Am Dienstag dem 3. Mai um 19.30 Uhr startet die Big Band in der Rheinlandhalle in Mülheim Kärlich ihr großartiges Repertoire. Nicht nur Big Band Standards, sondern auch zeitgenössische Titel werden von den Musikern, engagiert und mit viel Spielfreude dem Publikum dargeboten. Seit Jahren arbeitet die Band, unter der Leitung von Stabsfeldwebel Buchheim, immer wieder mit namhaften Dozenten zusammen. Livemusik von swingend bis rockig, das ist die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz. Die Musiker*innen freuen sich darauf, nach langer pandemiebedingter Pause wieder Konzerte geben zu dürfen. Für ihr aktuelles Konzertprogramm ist die Band glücklich, den mehrfach ausgezeichneten Jazz-Saxophonisten und Professor für Jazz Saxophon und Ensemble an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Prof. Claudius Valk, als Gast begrüßen zu können. Das neue Programm „ Faces of Jazz“ schlägt eine Brücke vom traditionellen Big Band Jazz hin zum Modern Jazz. Die Musiker zeigen unter der diesjährigen Leitung von Claudius Valk, wie vielseitig Big Band Musik sein kann. Swing, Latin, Rock, Modern Jazz, Gesangstitel. Viele unterschiedliche musikalische Gesichter des Jazz.
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Gutscheine & Theaterschecks Verschenken Sie doch mal Theater! Mit einem Gutschein des Theater am Ehrenbreitstein können Sie alle Vorstellungen besuchen. Preise: Kartenpreis € 20,00 (Buchen Sie uns auch an anderen Tagen)
Der Erlös des Konzerts geht an die Selbsthilfegruppe „ Leben ohne Dich“ Andernach. Dieser Ehrenamtlich geführte Verein, unterstützt und begleitet Eltern deren Kinder verstorben sind, egal wie alt die Kinder waren, oder woran sie gestorben sind. Tickets gibt es bei Ticket regional zum Preis von 15,90 € (inkl. Gebühren).
Ausgabe KO 05|2022
Ehrenbreitstein
21
Manfred Mann’s Earth Band Julia Engelmann Glücksverkatert – Poesie & Musik Live 2022 & Ten Years After 17. Juni | Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Manfred Mann’s Earth Band und Ten Years After – zwei britische Bands, deren Ursprünge sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen lassen – haben jeder für sich in mehr als fünf Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben. Gemeinsam jedoch standen die beiden Formationen nur selten auf der Bühne. Am 17. Juni hat das Publikum Gelegenheit, dieses seltene Ereignis in der Rhein-Mosel-Halle zu erleben. Die Bands holen damit ihren wegen der Pandemie im Dezember verschobenen Auftritt in Koblenz nach. Karten gibt es im Vorverkauf ab (erhöhte Abendkassenpreise) in Koblenz bei der Buchhandlung Heimes, Telefon 0261 33493, Buchhandlung Reuffel, Telefon 0261 303070, Tourist-Informtion, Telefon 0261 1291610 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.kultopolis.com.
Mi. 11.05.22 | 20:00 Uhr | Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Julia Engelmann ist Deutschlands berühmteste Poetry-Slammerin, sechsfache SPIEGEL-Bestsellerautorin und die Stimme ihrer Generation. Weit über 170.000 Besucher konnte sie bereits mit ihrem „engelmannschen“ Wortzauber sprichwörtlich in den Bann ziehen. 2022 kommt die 29-jährige Vollzeitpoetin mit neuer Poesie und Musik unter dem Titel „Glücksverkatert“ auf große Live-Tour durch Deutschland – und am Mittwoch, 11. Mai 2022, in die Rhein-Mosel-Halle Koblenz. Im Herbst 2020 veröffentlichte Julia mit „Keine Ahnung, was für immer ist“ ihr neuestes Buch und Hörbuch im Goldmann-Verlag. 2021 folgte „Lass mal an uns selber glauben“, eine Sammlung ihrer schönsten Gedichte mit sechs neuen Werken. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der 02405 40860 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Benefizkonzert
Blues for Ukraine THE ACOUSTICS | STEVE TAYLOR BLUES BAND Do. 19.05.22 | 19:00 Uhr | KuFa Koblenz
Hingebungsvoll arrangiert das Trio "The Acoustics" Instrumente (Akustikgitarren, Piano & Percussion) mit dreistimmigem Gesang und verleiht den Titeln eine persönliche Note. Zum Teil längst vergessene Musikstücke werden lebendig, großartige Klassiker und aktuelle Chart-Hits bilden ein abwechslungsreiches Programm und entführen Sie aus dem Alltag. Lassen Sie uns gemeinsam Gänsehaut-Momente schaffen und Freude bereiten. „Dig The Blues!“ Das ist der magische Spruch der Steve Taylor Blues Band: Unter der dynamischen Regie des Engländers Steve Taylor am Schlagzeug schaffen es die Taylors, eine einzigartige Atmosphäre auf der Bühne zu zelebrieren. Dabei reichen die Songs der „Steve Taylor Blues Band“ vom klassischen Chicago-Blues der 50er und 60er Jahre über treibenden Boogie oder einfühlsam vorgetragenen Songs der britischen und amerikanischen Bluesszene bis hin zu eigenen verbluesten Interpretationen von Hits wie „Heroes“ oder „Rocket Man“. ...und noch etwas... die Taylors widmen diesen Abend besonders ihrem erkrankten Gittarristen Alex Taylor! Der Hilfskonvoi Andernach ist eine Privatinitiative, dem überwiegend Polizei beamt*innen der Polizeiinspektion Andernach angehören. Über polizeiliche Kontakte in die Ukraine, ukrainische Hilfsvereine in Deutschland sowie das ukrainische Generalkonsulat in Düsseldorf erhalten wir regelmäßig aktualisierte Bedarfslisten, anhand derer wir die Hilfsgüter bei lokalen Unternehmen zu sehr vergünstigten Preisen einkaufen. So können wir gewährleisten, dass jeder Cent bedarfs- und zielorientiert ankommt. Seit dem 03.03.2022 sind bereits 94.000€ an Spendengeldern zusammengekommen, anhand derer wir zwischenzeitlich in drei Touren Waren im Wert von ca. 200.000€ übergeben konnten. Seid dabei! Die Ticketeinnahmen werden komplett gespendet!
22
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 05|2022
NG
PERF
E
Mix it!
FÜR COC
DRINGS &
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
CO ·
KT
200 ml Birkenhof Eierliqueur 450 g frische Himbeeren 250 g Bio-Vollmilch-Joghurt 30 g Puderzucker 4 Gläser, gekühlt, ca. 200 ml
ONLINE SHOP
The Raspberry Queen-Shake
AILS, LO
Die Inspiration zum neuen Trendgetränk brachte Jonas Klöckner, Destillateurmeister und Young Craft Distiller of the year (2020), aus seinem Studium der Getränketechnologie an der Fachhochschule in Geisenheim – also mitten aus dem Wein-Herz Deutschlands – mit. Die Aperitive auf Basis eines fruchtigfrischen Pinot Blancs haben mit 18 % Vol einen niedrigen Alkoholgehalt und verbinden deutsche Weinkultur mit hochprozentiger Destillateurkunst.
geschmacksinfusion
KT
Sonne auf‘m Balkon? Oder doch im Glas? Die BirkenhofBrennerei bringt mit ihrem VINN-Duo zwei sonnenverwöhnte Wein-Aperitife auf den Markt
Himbeeren waschen und 4 Beeren für die Cocktail-Deko zur Seite legen. Restliche Himbeeren mit Puderzucker pürieren, davon 200 ml mit Joghurt und 100 ml EIER-LIQUEUR verrühren. In vier Gläsern 100 ml EIER-LIQUER verteilen. Die Himbeer-Joghurt-Creme langsam darüber geben. Als dritte
VINN WHITE und VINN RED – hier finden feinste Destillierkunst und mediterranes Lebensgefühl zusammen: Fruchtig, vollmundig, würzig und mit feinen Kräuter-Noten komplex ausbalanciert. Eine Aperitif-Serie, perfekt mit Tonic Water oder als Basis für raffinierte Cocktails und Longdrinks.
Schicht das restliche Himbeer-Püree geben. Mit den Himbeeren garnieren und direkt servieren. Bi r ken hof - Bren n erei · 57647 N i ster tal · F 02661 982040 · inf o @ b irkenh o f -b rennerei. d e
1000822086_KulturInfo_VINN_106x138.indd 1
Ausgabe KO 05|2022
06.04.22 Anzeige 23 16:43
Sommer Open Airs auf Insel Grafenwerth Jede Menge Live-Konzerte vom 4. Juni bis 2. Juli 2022
NOISENOW.DE
KUNSTRASEN-BONN.DE
„Je veux“ hat ZAZ eine Vielzahl von Preisen gewonnen, darunter 2015 den ECHO in der Kategorie „Beste Künstlerin international Rock/Pop“, und bislang fünf Alben veröffentlicht. Special Guest bei ZAZ ist die portugiesische Straßen-Musikerin Estrela Gomes, die vor wenigen Wochen ihre Premiere in Bonn bei dem „Over The Border“ Festival hatte. Seit einigen Jahren tourt Estrela Gomes unentwegt als Straßen-Musikerin in den Metropolen Europas und gehört zu einer der beeindruckenden Stimmen auf der Straße. Mit ihrer unnachahmlichen Performance irgendwo zwischen Amy Winehouse und Billie Holiday schafft sie mit ihren eigenen Songs den Spagat zwischen Chanson, Soul und Rock.
26.08.22 BONN, HOFGARTENWIESE klassik auf der insel KÖLNER KAMMERORCHESTER UND SOLIST COLIN PÜTZ
4.6.22 BAD HONNEF, INSEL GRAFENWERTH
Andreas Vollenweider Andreas & Friends
Vollenweider 5.6.22 BAD HONNEF, INSEL GRAFENWERTH & Friends Featuring
Patti Smith Walter Keiser, drums & Isabel Gehweiler, cello
and Band
ACHTUNG: Neuer Termin 2022!
Licence RWP n°2-136902 / Crédit Photo : Alexandre Moulard
Karten behalten Gültigkeit!!
05.06. BAD HONNEF
GRAFENWERTH 6.6.22 BAD HONNEF,INSEL INSEL GRAFENWERTH 2022 · SO 20:00 UHR
Infos und weitere Konzerte: www.noisenow.de · Karten an den bekannten VVK-Stellen und unter: TICKET-HOTLINE: 01806 – 999 0000 Mo-Fr 8-22 Uhr/Sa, So & f eier t ags 9-20 Uhr (0,20 €/Anr uf aus dt. Festne tz/max. 0,60 €/Anr uf aus dt. Mobilfunkne tz)
Andreas Vollenweider schickt seine Zuhörer auf eine Klangreise
1.7.22 BAD HONNEF, INSEL GRAFENWERTH ORGANIQUE TOUR SPECIAL GUES T:
01. J ULI 2022 BAD HONNEF
INSEL G R AFENWERTH 2.7.22 BAD HONNEF, INSEL GRAFENWERTH ZAZOFFICIAL.COM | TICKETS: TICKETMASTER.DE, LIVENATION.DE
02.07. BAD HONNEF
DA S NEUE A L BUM J E T Z T IM H A NDEL
Hotline
0228 502010
2022 · Sa · 21 h
INSEL GRAFENWERTH
JOE JACKSON Infos
und
weitere
Konzerte:
www.noisenow.de
·
Karten
an
den
bekannten
VVK-Stellen
Hotline
0228 502010
27.07.22 KÖLN, RONCALLIPLATZ F K P S C O R P I O KO N Z E R T P R O D U K T I O N E N G M B H & E . L . H A R T Z P R O M O T I O N G M B H PRESENT S
28.07.22 KÖLN, RONCALLIPLATZ
Eröffnet werden die Sommer Open-Airs in Bad Honnef am 4. Juni mit Klassik auf der Insel. Das Kölner Kammerorchester unter der Leitung der Dirigentin Magdalena Klein wird begleitet von dem Solisten Colin Pütz, der als Darsteller des jungen Ludwig van Beethoven im Fernsehfilm „Louis van Beethoven“ einem großen TV-Publikum bekannt wurde und zugleich einen Ruf als begnadeter Pianist genießt. Auf dem Programm für Klassik auf der Insel steht die Holberg Suite des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, das Klavierkonzert KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 2. Die innovative und unverwechselbare Musik von Andreas Vollenweider genießt bis heute weltweite Beachtung. Vollenweider hat mit der Harfe sein eigenes
30.07.22 KÖLN, RONCALLIPLATZ SA., 30.7.2022 · 20 h KÖLN RONCALLIPLATZ Hotline
0228
28. JULI 2022
www.pixiesmusic.com www.noisenow.de www.fkpscorpio.com
17.06. 18.06. 24.06. 26.06. 29.06. 05.07. 06.07. 10.07. 12.07. 14.07. 15.07. 04.08. 05.08. 07.08. 08.08. 10.08. 13.08. Hotline
0228 502010
My Chemical Romance My Chemical Romance Billy Idol Klassik!Picknick Wincent Weiss Deep Purple + The Devon Allman Project Nico Santos Sting Melissa Etheridge Toto + DeWolff LEA Pietro Lombardi + Mike Singer Simple Minds + Imelda May The BossHoss Katie Melua Sarah Connor Roland Kaiser + Band TICKETMASTER.DE – EVENTIM.DE TOMJONES.COM
PHOTO CREDIT: DEAN CHALKLEY
Köln - Roncalliplatz 502010
Auch mit 75 Jahren immernoch eine wilde Schamanin des Rocks: Patti Smith
24
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 05|2022
Instrument geschaffen, einen eigenen Stil, ein unverkennbares musikalisches Vokabular, darüber ist die Musikwelt sich einig. Begonnen hat alles anfangs der 80er Jahre mit einem Trio. Danach folgten fast vierzig Jahre, in denen Andreas Vollenweider seine Barocke Seite ungehemmt auslebte, bis hin zu großen symphonischen Projekten. Nun hat er wieder zurückgefunden zu der kraftvollen Schlichtheit der Trioformation. Zusammen mit dem Schlagzeuger Walter Keiser und der jungen Cellistin Isabel Gehweiler begibt sich Andreas Vollenweider wieder auf „KlangReisen“. Das Konzert am 5. Juni 2022 auf der Insel Grafenau ist ein exklusives Ereignis für Deutschland und das erste Konzert nach mehr als zehn Jahren Pause. Wenn Patti Smith & Band am 6. Juni auf der Insel Grafenwerth auftreten wird, kann das Publikum einen weiteren Schritt der Verwandlung der Künstlerin von einer Punk-Ikone zu einer weisen, doch immer noch wilden, mitunter auch angesichts der Verhältnisse ausdrücklich wütenden, kämpferischen Schamanin erleben. Patti Smith ist mit ihren 75 Jahren eine der ganz großen Ikonen der Rockmusik, aber auch der Literatur, und ihre aufregenden, faszinierenden Bühnenshows lösen Begeisterung quer durch alle Generationen aus. ZAZ wird immer wieder mit Namen wie Edith Piaf und Ella Fitzgerald verglichen und mit ihren quirligen Songs rund um die Welt gefeiert. Seit dem Beginn ihrer Karriere 2010 mit dem wegweisenden Hit
Berühmt geworden als Gründungsmitglied von Pink Floyd, rief Nick Mason 2018 Nick Mason’s Saucerful Of Secrets ins Leben. Das Projekt, besteht aus Nick Mason, Gary Kemp, Guy Pratt, Lee Harris und Dom Beken. Zusammen spielten sie 2018 ihre ersten gefeierten Live-Shows unter anderem im Dingwalls London und im The Half Moon in Putney. Seit Pink Floyd’s „Division Bell Tour“ 1994 waren dies die ersten Live-Auftritte von Nick Mason. Die Show in Dingwalls war zudem sein erstes Konzert seitdem Pink Floyd 2005 beim „Live 8“ Konzert in London auftrat. Nick Mason’s Saucerful Of Secrets spielen seither weltweit in ausverkauften Sälen, wie zum Beispiel im Londoner Roundhouse, wo einst Pink Floyd ihre gefeierten Shows in den 1960er Jahren aufführten. Auf der Tour 2022 wird die Band ihr Repertoire weiter ausbauen aber auch Songs aus Pink Floyd’s frühen Alben, bis zum 1972 erschienene Album „Obscured by Clouds“, spielen. Neben seinen Hallenkonzerten kommt Nick Mason für ein einmaliges Open-AirKonzert am 2. Juli auf die Insel Grafenwert.
Tickets über www.Bonnticket.de und www.ticketmaster.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Bonnie Tyler
Stadtradeln
Neuer Termin: Mi. 4. Oktober 2023 | Rhein-Mosel-Halle
Koblenz radelt erneut für ein gutes Klima! Vom 20. Juni bis zum 10. Juli 2022 ist die Stadt Koblenz beim diesjährigen Stadtradeln wieder mit von der Partie. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt über www.stadtradeln.de/koblenz.
Die Kampagne soll das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel fördern und beliebter machen. Und dabei Spaß am Fahrradfahren wecken und Menschen dazu bewegen das Fahrrad im Alltag zu etablieren und die Umwelt zu schützen. Es können alle teilnehmen, die in Koblenz leben oder durch Arbeit, Schule oder einem Verein viel Zeit in Koblenz verbringen. Zudem können STADTRADELNTeams gegründet oder einem bestehenden beigetreten werden (wie z.B. Schulklassen, Vereine, Freundesgruppen usw.). Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Hierbei zählt jeder Kilometer – egal ob dieser auf dem Weg zur Arbeit zurückgelegt wird oder in der Freizeit. Um das Sammeln der Kilometeranzahl etwas leichter zu gestalten, können die Teilnehmenden ganz einfach die STADTRADELN-App benutzen. Dort werden die Kilometer per GPS erfasst und dem Team und der Kommune gutgeschrieben – ganz automatisch.
Eigentlich wollte die legendäre Rockröhre Bonnie Tyler am 4. März dieses Jahres mit den Koblenzern ihren 70. Geburtstag nachfeiern. Bedingt durch Corona musste die „Celebrating 70 Years Birthday“-Tour der Sängerin verschoben werden. Neuer Termin für die Koblenzer Rhein-Mosel-Halle ist der Mittwoch, 4. Oktober 2023. Bereits gekaufte Ticket behalten ihre Gültigkeit und ab sofort können auch neue Karten an allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Eventim und Reservix erworben werden.
Oberbürgermeister David Langner ist dieses Jahr auch wieder dabei und hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger, ParlamentarierInnen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Um insbesondere junge Leute zu begeistern, zeichnet Langner wieder die fahrradaktivste Schule mit einem Wanderpokal aus. Verbunden ist der Pokalsieg mit einer Geldzuwendung für ein ökologisches Projekt der Gewinnerschule. Letztes Jahr konnte die IGS Koblenz durch ihr lobenswertes Engagement damit ausgezeichnet werden. Weshalb dieses Jahr auch dort die Auftaktveranstaltung stattfindet und damit die Kampagne feierlich gestartet wird.
Wenn Sie an das Jahrzehnt denken, das für die verrücktesten Frisuren, die gewagtesten Outfits und die kultigsten Musikvideos steht, dann denken Sie an die 1980er Jahre. Dieses Jahrzehnt schuf so viele verschiedene Genres und entwickelte wilde neue Stile. In diesem kreativen Umfeld schaffte Bonnie Tyler ihren weltweiten Durchbruch. Ihr neues Album “The Best Is Yet To Come” knüpft genau da an, wo ihre Klassiker wie “Holding Out For A Hero” und “Total Eclipse Of The Heart” aufgehört haben. Die First Lady des Pop/Rock, Bonnie Tyler, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt. Sie hat mit ihrer sofort erkennbaren Stimme Musikgeschichte geschrieben. Bonnies einzigartiges Talent lieferte diese epochalen Megahits und bis heute hat sie über 100 Millionen Platten verkauft. Und live ist sie noch immer eine Sensation.
In 2 Stunden ein neuer Mensch 7 Pools und 5 Saunen erwarten Sie in entspannter Atmosphäre. Besonderes Highlight ist die schwimmende FlussSauna auf der Lahn. Die Emser Therme hat täglich von 9-22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 24 Uhr. Emser Therme GmbH • Viktoriaallee 25 • 56130 Bad Ems • Tel. 02603 9790-0 • www.emser-therme.de
Ausgabe KO 05|2022
Koblenz
25
KuFa Programm MAI 2022 Wir machen Kultur!
JEDEN
17:30 UHR
HATHA-YOGA KURS MIT ANNA URBAN
SO. 01.05.
10:00 UHR
FAMILIENFRÜHSTÜCK
SO. 01.05.
18:00 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
MI. 04.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
MI
DER KLEINE HORRORLADEN DER KLEINE HORRORLADEN
DO. 05.05.
20:00 UHR
NACHTCAFÉ MIT ANNA PIECHOTTA
FR. 06.05.
20:00 UHR
FEMMES VOKAL
SA. 07.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
MI. 11.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
DO. 12.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
DO. 19.05.
19:00 UHR
SA. 21.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
SO. 22.05.
10:00 UHR
FAMILIENFRÜHSTÜCK
MI. 25.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
FR. 27.05.
19:30 UHR
KOBLENZER JUGENDTHEATER
SO. 29.05.
11:00 UHR
SO. 29.05.
19:30 UHR
DER KLEINE HORRORLADEN DER KLEINE HORRORLADEN DER KLEINE HORRORLADEN BLUES FOR UKRAINE
MIT THE ACOUSTICS UND STEVE TAYLOR BLUES BAND
DER KLEINE HORRORLADEN
DER KLEINE HORRORLADEN DER KLEINE HORRORLADEN LUZIE & LIONE … UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE PREMIERE KOBLENZER JUGENDTHEATER
DER KLEINE HORRORLADEN
TICKETS & INTERNET:
DIE KUFA WIRD UNTER STÜTZ T DURCH DIE STADT KOBLE NZ UND DAS MINIST ERIUM FÜR FAMILI E, FRAUE N, KULTU R UND INTEGR ATION
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610 Reuffel: 0261 3030-777 KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen! 26
KuFa
Ausgabe KO 05|2022
Jeden Mi. | 17:30 – 19:00 Uhr
HATHA-YOGA KURS MIT ANNA URBAN
Hier kannst Du 90 Minuten Yoga üben und Deinen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dieser Kurs ist für Anfänger und neugierige Fortgeschrittene geeignet! Stelle Dich auf sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunden ein, die Dir die Vielfalt des Yoga vermitteln. Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen. Jeden Mittwoch, von 17:30 – 19:00 Uhr Anmeldung bitte unter aurban75@gmx.de oder direkt unter Tel.: 0175 5744163 Preis pro Termin ab 9,00 €, es stehen verschiedenen Workshopabos zur Auswahl. Näheres dazu auf https://annaurban.de
So. 01.05. | 21.05.2022 | jew.10:00 Uhr
Donnerstag 05.05.2022 | 20:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
NACHTCAFÉ MIT
Für Familien
Unterstützt durch den KuFa Förderverein
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr! Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280. Erwachsene: 15,00 € Kinder von 1 – 12 Jahren: 5,00 € Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung
So. 01.05. (18:00 Uhr) | Mi. 04.05. | Sa. 07.05. | Mi. 11.05. | Do. 12.05. | Sa. 21.05. | Mi. 25.05. | Fr. 27.05. | So. 29.05. | Mi. 01.06. | Fr. 03.06.2022 Beginn: 19:30 Uhr Musical
DER KLEINE HORRORLADEN New-York – Der Blumenladen von Mr. Mushnik mit den beiden Angestellten Seymour und Audrey steht kurz vor der Pleite. Für den schüchternen Seymour wäre die Schließung des Ladens eine Katastrophe, er würde seine Kollegin Audrey, die er heimlich liebt und verehrt, nicht mehr jeden Tag sehen! Da ersteht Seymour eine ungewöhnliche Topfpflanze, die auf den Namen Audrey II getauft, zum Star bei der täglich wachsenden Kundschaft wird. Doch das niedliche Blattgrün mutiert zur gefräßigen, nach menschlichem Blut verlangenden Pflanze. Der Appetit von Audrey II steigert sich immer mehr, bis er nur noch durch Menschenfleisch zu stillen ist … Das Musical von Howard Ashman mit der Musik von Alan Menken wird inszeniert von Frank Eller. Bühne und Kostüme: Christian Binz | Gesangseinstudierung: Cynthia Grose | Choreographie: Sascha Stead VVK & AK: Kategorie 1: 24,50 € Kategorie 2: 23,50 € Kategorie 3: 21,50 € ermäßigt: 15,50 €
Konzert
ANNA PIECHOTTA LIEBESLIEDER ZUM ENTLIEBEN
Liebe macht glücklich. Das sagt man zumindest immer. Völliger Quatsch. Denn was ist, wenn man die rosarote Brille vorm Schlafengehen absetzt, der Realität ins Auge blickt und sich fragt: Wie konnte ich je diese Nasenhaare übersehen? Liebe ist eine Illusion. Egal, wen oder was man liebt: Ein Mann verehrt eine Frau, bis diese sich als Schweinchen entpuppt. Eine Mutter liebt ihre Mutterrolle, bis sie den übriggebliebenen Rest ihres Ichs nur noch im Supermarkt spürt. Ein Seniorenheim hofiert seinen neuen Pflege-Roboter, bis eine Bewohnerin von ihm erdrosselt wird. Liebe ist eine Kehrtwende. Lassen Sie uns deshalb hinsehen, in wen oder was wir uns verlieben, und zwar noch bevor wir das große Unglück erleben! Gnadenlos ehrlich, hoch engagiert und voller Leidenschaft singt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Dem Pathos entrückt, aber immer noch mit einem Hauch von DisneyKitsch öffnet sie den Blick auf die Wahrheit. Denn nur wer diese kennt, hat auch die Chance auf eine wahre Liebe! Nur Abendkasse: 7,00 €
Seit 14 Jahren überzeugen FEMMES VOKAL mit ihrer Klang gewordenen Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. In ihren Bearbeitungen von Klassikern klingen sie groß, zart, unbändig, humorvoll, und einfach ganz besonders. Ihr Markenzeichen: Das Spiel mit den Möglichkeiten des Rollenwechsels zwischen Diva und Dienerin – mal Frontfrau, mal Backing Vocal. Ein schillerndes Bild voller Energie und Ideen; 5 Frauen in einer temporeichen Stimm-Orgie. Stilistisch geht zwischen Pop, Rock und Jazz so ziemlich alles, eingewoben in unerhört freche Coverversionen. Angetrieben von ihrem eigenen Temperament, den beiden Gitarristen Streit und Dümmler, und dem Pianisten, Saxofonisten und Akkordeonspieler Dennis Kessler entstehen intensive Musikmomente im Wechsel mit unbekümmertem Entertainment. In der KuFa Koblenz bereichern die Gäste Christian Kussmann am Bass, und der Weltmusiker Jürgen Schuld mit feiner bis wilder Percussion das außergewöhnliche Klangbild. VVK & AK: 16,00 €
Donnerstag 19.05.2022 | 19:00 Uhr Konzert
BENEFIZKONZERT FÜR DEN HILFSKONVOI ANDERNACH
VVK & AK: 12,00 €
So. 29.05.2022 | 11:00 Uhr (Premiere) weitere Termine: Do. 02.06. | Mo. 06.06. | Sa. 11.06. | So. 12.06. | Sa. 25.06. | Mi. 29.06. | So. 03.07. | Sa. 09.07. | So. 10.07. | Mi. 13.07. | Sa. 16.07. | So. 17.07.2022 An Wochentagen um 17:00 Uhr | an Wochenenden und Feiertagen um 11:00 Uhr StraSSentheater für Kinder
LUZIE UND LIONE … UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE NACH DEN FIGUREN VON BINE VOIGT | TEXT: ALEXANDRA FREUND
AB
BLUES FOR UKRAINE MIT THE ACOUSTICS UND
6
JAHREN
STEVE TAYLOR BLUES BAND
BLUES FOR UKRAINE
www.luzie-und-lione.de
BENEFIZKONZERT FÜR DEN HILFSKONVOI ANDERNACH Donnerstag, 19.05.2022 19 Uhr Kulturfabrik Koblenz Eintritt als Spendensumme 12 Euro Tickets unter www.kufa-koblenz.de
Freitag 06.05.2022 | 20:00 Uhr KOnzert
FEMMES VOKAL FRAUENPOWER + RHYTHMUSKNECHTE
Musik genießen und für den Ukraine Hilfskonvoi aus Andernach spenden. Seid dabei! Die Ticketeinnahmen werden komplett gespendet!
Steve Taylor Blues Band Spendenkonto: Kreissparkasse Mayen Hilfskonvoi Andernach DE73 5765 0010 0198 5992 68
Kulturfabrik Koblenz Mayer-Alberti-Straße 11 56070 Koblenz
Pefferminzje ist außer sich. Auf dem Weg zur Audienz von Fürstäbtissin Kunigunde, der strengen Schwester von Kurfürst Clemens Wenzeslaus, wurden von Unbekannten ihre Schuhe gestohlen. Wie soll sie nun ins Schloss gehen? Doch nicht in Gummistiefeln! Auch Lione, der französische Junghund, ist auf der Suche nach seinen Glücksschuhen, die am Morgen verschwunden sind. Zusammen mit der Altstadtmaus Luzie machen sie sich auf den Weg zum Koblenzer Schloss. Dabei erfahren sie nicht nur, was man für eine Audienz alles können muss und welche Geschichten sich hinter Gebäuden und Skulpturen verbergen, sondern sie kommen auch hinter das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Eine spannende Kinderstadtführung vom Stadttheater bis zum Koblenzer Schloss für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie. Eine Produktion der Kulturfabrik Koblenz unter der Regie von Kris Jahnke, gespielt von Kindern und Jugendlichen. Treffpunkt ist auf dem Deinhardplatz (vor dem Stadttheater). Dauer: ca. 80 Minuten, mit Kinderwagen nutzbar. 7,50 € pro Person.
Ausgabe KO 05|2022
KuFa
27
7. Kunsttage Winningen Ein kleines Moseldorf wird zur großen Galerie Eigentlich wären es bereits die 8. Kunsttage, die vom 6. – 8. Mai in Winningen stattfinden werden, aber wie nahezu alle Veranstaltungen wurde auch das für 2020 geplante künstlerische Event abgesagt. Da aber nahezu alle Künstler:innen bei der Stange geblieben sind, können sich die Besucher:innen wieder auf großartige Kunst im besonderen Ambiente einer Weinbaugemeinde freuen.
röhrig-Kulturbühnen-Samstage, Benefiz-Highlights und Sommer-Open-Air
Insgesamt werden zwölf Künstler:innen nach Winningen kommen, um ihre Werke unterschiedlichster Genres zu präsentieren. Da gibt es eine Landart-Installation an und in der Mosel, Malerei in Kirche und Weingütern, Skulpturen drinnen und draußen und „Pures Gold“, so der Titel einer der Ausstellungen. Dabei arbeiten die Künstler:innen in ganz eigenen Techniken, kommen neben Leinwand und Pinsel Platanenblätter, Plastikmüll und Haushaltsschwämme zum Einsatz, steht braun patinierter Cortenstahl neben hochglanzpoliertem Edelstahl oder verströmen eindrucksvolle Skulpturen noch den Duft des Zedernholzes. Zur Eröffnung am 6. Mai um 17 Uhr hat sich erneut Ministerpräsidentin Dreyer angekündigt, wieder wird es eine lange Nacht, geführte Rundgänge und einen Gottesdienst mit Bezug zur in der Kirche präsentierten Kunst geben. Und natürlich gibt es an dem einen oder anderen Ausstellungsort auch ein Glas Wein. Im Vorfeld der Kunsttage finden bereits am Dienstag, 3. Mai, eine High-Intensity-Painting Performance des Malers Janus Hochgesand und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Lebens-Mittel Kultur?“, u. a. mit Kultusministerin Katharina Binz, statt. Infos unter www.kunsttage-winningen.de
Foto: Die röhrig-forum Kulturbühne begeistert mit den monatlichen Kulturbühnen-Samstagen, wo im vergangenen Monat die „Römergruppe aus Pommern“ im röhrig-Erlebnismarkt auf das besondere „Kelten- und Römerfest“ am 7. und 8. Mai neugierig machte.
Im Mai laden der röhrig-Erlebnismarkt und die röhrig-forum Kulturbühne an jedem Samstag von 8 bis 18 Uhr zu Familien-Samstagen im vielfach ausgezeichneten röhrig-Erlebnismarkt ein – oft mit besonderen Überraschungen. Am 7. Mai. gibt es z. B. Aktionen und Infos zu der besonderen diesjährigen Veranstaltungsreihe „Faszination Mosel“ mit unzähligen Top-Events an der gesamten Terrassenmosel. Bereits am Donnerstag, 5. Mai startet von 17 bis 18.30 Uhr die neue monatliche röhrigAktion „Kultur am Telefon“. Auch die Kunden des röhrig-hagebaumarktes in Andernach können sich im röhrig-Gratis-Veranstaltungs-Newsletter informieren, da die Kulturbühne schöne Events in Andernach und Umgebung verlost. Am Muttertag, 8. Mai lädt die Kulturbühne zum bundesweiten Start der FLY & HELP Hubschrauber-Rundflugtage in Binningen/Eifel ein. Die Hubschrauber-Rundflüge über die Heimat – auch ab Winningen – zählen zu den beliebten Geschenk-Ideen, welche die deutschlandweit einzige „Kulturbühne im Baumarkt“ für alle Anlässe bereithält. Am Wochenende 7. und 8 Mai ist auf dem Martberg zwischen Treis-Karden und Pommern das einzigartige „Kelten- und Römerfest“ mit vielen Mitwirkenden – auch mit röhrig-Eintrittskarten-Verlosung.
KUNSTTAGE WINNINGEN
Nachdem jetzt fast alle Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden, entstehen fast täglich neue kreative Events, worüber die Kulturbühne wöchentlich aktualisiert mit neuen Verlosungen informiert. Im Juni starten viele Open Air-Veranstaltungsreihen in der gesamten Region. Beim dreitägigen „Elztal-Festival“ lädt die röhrig-Kulturbühne am 12. Juni zum „Familien-Sonntag“ mit Non Stop-Programm ab 11 Uhr ein. Auch auf Burgen und Schlössern, wie der Ehrenburg und auf Festung Ehrenbreitstein, gibt es unzählige Highlights mit röhrig-Eintrittskarten-Verlosung und im Juni starten die „Maria Ruh-Events“ auf der schönsten Freilichtbühne Deutschlands mit „Loreleyblick“. Die röhrig-Kulturbühne ist allen dankbar, die die regionale Kulturszene nach langem Lockdown durch den zahlreichen Besuch von Veranstaltungen unterstützen.
www.koblenz-kultur.de 28
Mosel
Ausgabe KO 05|2022
Kunst am Fluss
Ingo Oschmann
16. & 17. Juli 2022
Mit Abstand: Mein Bestes Programm
19. Mai | 19 Uhr | Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem Ingo hat einen Mix aus seinen besten Nummern geschnürt, die ohne Bühnenbeteilig mit Abstand am Besten sind. Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen und da ist der Bielefelder ganz groß. Alle seine Shows in Zeiten von C wurden bis jetzt von Presse und Publikum gefeiert und hochgelobt denn er nimmt ni die Herausforderung an, er meistert sie auch mit Bravour.
Weitere Informationen: Regionalinitiative „Faszination Mosel“ Simone Röhr und Vanessa Brockmüller Telefon 06517 14-2302 und 14-2133 E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info www.faszinationmosel.info
Jetzt Veranstaltungen anmelden: Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen, Museen und Akteure aus der gesamten Moselregion präsentieren ihre Mosel-Kunst
Ingo sucht trotz Distanz die Nähe zu seinem Publikum und schafft einen besondere persönlichen Abend. Stand up, Zauberkunst, Improvisation geben sich im Sekunden Klinke in die Hand, wobei auch der Tiefgang nicht zu kurz kommt. Diese Zeit wird in die Geschichte eingehen und irgendwann wird Dich jemand Frage warst Du damals in der Corona Krise?“ Zuhause? Und du kannst sagen: “Nein, bei I Oschmann. Wir haben für einen Moment Gemeinsam die Krise weggelacht und es t unglaublich gut.“ Eintrittskarten sind zum Preis von 20 € (oder 19 € ermäßigt) unter www.stadtcochem.de oder in der Buchhandlung Layaa-Laulhé in Cochem und der Information Ferienland Cochem erhältlich. Weitere Infos unter www.kulturzentrum-kapuzinerkloster.de
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft am Wochenende 16. / 17. Juli 2022 in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser zur Veranstaltung „Kunst am Fluss“ auf. An diesem Wochenende können Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen, Museen und Akteure interessierten Besuchern ihre Mosel-Kunst präsentieren. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Denkbar sind Veranstaltungen wie beispielsweise „Tag des offenen Ateliers“, eine Ausstellung zur Baukunst, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Grafik oder Fotografie oder ein Kunsthandwerkermarkt, ein Konzert, eine Filmvorführung, eine Lesung oder Tanzaufführung, Theater oder die Kombination... Auch Kooperationen mit Winzern, Straußwirtschaften oder gastronomischen Betrieben sind denkbar. Folgende Zeitfenster sind für die Veranstaltungen vorgesehen: Samstag, ab 14 Uhr und Sonntag, ab 11 Uhr. Allerdings können die Teilnehmer/innen auch individuell außerhalb dieser Zeiten ihre Events anmelden. Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ übernimmt die Koordination der Veranstaltung, d.h. sie steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung, nimmt alle Anmeldungen der Events an dem Wochenende entgegen und vermarktet diese werbewirksam in einem Veranstaltungskalender, in einer sog. „story map“ (virtuelle Landkarte), in den sozialen Netzwerken, in Printmedien, usw. und stellt den angemeldeten Teilnehmer/innen kostenfrei Flyer und Plakate zur Verfügung. Bis 30. April 2022 können sich Interessierte über das Anmeldeformular auf der Homepage der Regionalinitiative bewerben: https://www.faszinationmosel.info/ aktuelles/projekte/kunst-am-fluss Das Vorhaben „Aus- und Aufbau der Markenfamilie Faszination Mosel“ ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
Artenvielfalt rockt die Mosel! Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel vom
14. Mai bis 22. Mai 2022, die Woche der Artenvielfalt! In diesem Zeitraum präsentiert sich das gesamte Weinanbaugebiet einschließlich Saar, Ruwer, Lieser und Sauer als die Region der biologischen Vielfalt!
Entdecken Sie alle Veranstaltungen des Aktionszeitraumes „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ von Koblenz bis Luxemburg hier: www.faszinationmosel.info/aktuelles/veranstaltungen
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschafsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
Ausgabe KO 05|2022
Mosel
29
Mensch bleiben – Christoph Sieber im ZAP Do. 19. Mai | 20 Uhr | Zentrum am Park Emmelshausen
Christoph Sieber, der in seiner Freizeit gerne und ausgiebig Mensch ist, bringt es durch seinen schonungslosen Blick auf Politik und Gesellschaft auf den Punkt: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20, 30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Das Leben ist unzumutbar, wäre da nicht immer noch die schelmische, urkomische und komödiantische Seite an Sieber, die uns auch über das Dasein lachen lässt.
Gisli Magna & Band Isländischer Swing, Chanson und Jazz der 1950er Jahre Do. 05. Mai | 20 Uhr | Stadthalle Boppard
Wer noch nie Musik auf Isländisch gehört hat, darf sich das Konzert von Gísli Magna & Band nicht entgehen lassen! Auf seinem neuen Album „Nóttin og þú“ („The Night and you“) hat Gísli Magna Lieder aus dem Erbe seines Großvaters, einem Organisten in den isländischen Westfjorden, neu arrangiert und eingesungen. Die Kompositionen aus den 1950er Jahren klingen poetisch und stimmungsvoll, mal frivol, mal seelentröstend und haben in der Besetzung von insgesamt drei Sängern und vier Musikern auf der Bühne einen wunderbar swingenden Sound!
Der Gastgeber der WDR-Mitternachtsspitzen gastiert mit seinem Programm „Mensch bleiben“ am Donnerstag, 19. Mai um 20 Uhr im Emmelshausener ZAP.
Gísli Magna ist bekannt als amtierender Dirigent des größten isländischen Frauenchors Léttsveit Reykjavíkur mit mehr als 120 Sängerinnen. Er hat als Sänger mit Björk und vielen anderen bekannten isländischen Künstlern zusammengearbeitet. Außerdem ist er Komponist und Arrangeur und hat als Begleitsänger bereits dreimal für Island am Eurovision Song Contest teilgenommen. Gísli Magnas Konzertreisen führten ihn bisher nicht nur in die Harpa in Reykjavík, dem Wahrzeichen der Hauptstadt Islands, sondern auch in zahlreiche Länder Europas sowie bis nach Nigeria.
Tickets (25 €) sind unter www.das-zap.de buchbar.
Eintritt: VVK ab 15,05 €, AK 23,00 €
„Tue Muße!“ oder „Scheiße, ist das langweilig“ 30.4.
DIRE STRATS Dire Straits & Knopfler
15.5.
19.5.
SINGLEWANDERUNG CHRISTOPH SIEBER Gemeinsam statt allein Mensch bleiben
16.6.
ABENDDÄMMERUNG Wanderung
17.6.
18.6.
19.6.
16.9.
1.10.
18.11.
20.11.
8.12.
GIPFELTOUR Wanderung
RUND UM DELLWE Wanderung
ALTE BEKANNTE Bunte Socken
BADESALZ Kaksi Dudes
SONNENAUFGANG Wanderung
GUIDO CANTZ Das volle Programm
URBAN PRIOL Im Fluss
CHRISTMAS MOMENTS
3.9. Simply unplugged Maria-Ruh Open-Air Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen | www.das-zap.de 30
Hunsrück
Ausgabe KO 05|2022
Eine himmlische Komödie den L’una Theaters über die wundersame Rettung der Spezies Mensch Sa. 14. Mai | 20 Uhr | Chapitol | Sevenich
Wir befinden uns auf einer Zwischenstation ins Jenseits: Siebter Himmel – Abteilung “Weltentstressung und lustvolle Ermußigung“. Hier werden all die AmStress-Verblichenen heraus gefischt, bei denen sich eine korrigierende Muße-Schulung mit anschließender Retoure noch lohnt. Denn eins steht für die Himmelsetage fest: nichts wird zur Rettung der Spezies Mensch dringender benötigt als Muße. Auch Vanessa Schmidt-Euteneuer, eine bis gerade noch erfolgreiche Managerin eines führenden Zahnseide-Konzerns, die soeben abrupt aus einem wichtigen Meeting in China gerissen wurde und entsprechend auf Touren ist, wird hier eine zweite Chance zuteil. Verständlicherweise ist MUßE gerade das Letzte, was mit ihrer ToDo-Liste kompatibel wäre. Eine harte Nuss, die die Engel da an Vanessa zu knacken haben. In dem neuesten Werk des L’una Theaters wimmelt es nur so vor Witz und Weisheit. Zudem werden Lieder geschmettert, Schatten bespielt und nicht nur die Säge zum Singen gebracht.
Daphne de Luxe DAS PRALLE LEBEN (Comedy, Kabarett & Musik) Fr. 13. Mai | 20 Uhr | Großer Saal
Die Moderatorin der Kabarettsendung „Ladies-Night“ in der ARD wieder in Boppard Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. In „Das pralle Leben“ plaudert die charismatische „Barbie im XL-Format“, scharfzüngig, lebensbejahend und gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge. Das Programm ist prall gefüllt mit neuen Anekdoten, rockigen aber auch leisen Songs und jeder Menge Improvisationstalent. Die üppige Blondine überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang, Authentizität und Live-Gesang. Daphne de Luxe nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in Erinnerungen, plaudert über Kindheit, Dialekt und Hochdeutsch, entlarvt Kalorienlügen und gibt dem Zuschauer das Gefühl, den Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich selbst nie zu ernst. Eintritt: ab 18,35 €
Klazz Brothers & Cuba Percussion
05.05.
Mit Beethoven meets Cuba entstanden 2020 zum 250-jährigen Geburtstag von L. v. Beethoven komplett neue Arrangements, die auf hauptsächlich musikalische Weise Verbindungen und Gegensätze dieser zwei vielleicht doch nicht so gegensätzlichen Persönlichkeiten sowie den verschiedenen Kulturen entstehen lassen. Eintritt: ab 13,95 €
Gisli Magna & Band
Isländischer Swing, Chanson und Jazz der 50er Jahre
06.05.
20:00 Uhr
Ham & Egg
Aus Spaß verkleidet – Travestie
07.05. 13.05. 15.05.
20:00 Uhr
Geneses – A Genesis Déjà-Vu Tour 20:00 Uhr
Daphne de Luxe – Das pralle Leben (Comedy, Kabarett und Musik) 19:00 Uhr
Klazz Brothers & Cuba Percussion
Beethoven meets Cuba 21.05.
Beethoven meets Cuba So. 15. Mai | 19 Uhr | Großer Saal Der Klassiker, Philosoph und großer Revolutionär der Musikgeschichte Ludwig van Beethoven inspirierte unzählige Musikergenerationen. Darunter auch die grammynominierten und mehrfach ausgezeichneten Echo Klassik und Jazzaward Gewinner Klazz Brothers & Cuba Percussion, die sich der Erforschung des Grenzbereichs zwischen klassischer europäischer Musiktradition, dem Jazz in all seinen Spielarten sowie dem rhythmischen und melodischen Reichtum kubanischer Musik verschrieben haben.
20:00 Uhr
19:30 Uhr
Mittelrheinisches Jugendblasorchester Boppard-Bad Salzig Legenden – Frühjahrskonzert
27.05.
20:00 Uhr
Fee Badenius & Stefan Ebert Gemeinsame Sache
29.05.
15:00 Uhr
Der Regenbogenfisch Freie Bühne Neuwied
Fee Badenius & Stefan Ebert Gemeinsame Sache Fr. 27. Mai | 20 Uhr | Großer Saal Chansons pur: Beim Doppelabend mit Fee Badenius und Stefan Ebert wirken die Stücke der Liedermacherin noch einmal eindringlicher und intimer. Songwriter Stefan Ebert aus Boppard begleitet sie an diesem Abend am Klavier und zweiter Gitarre. Außerdem hat er einen ganzen Packen eigener Lieder im Gepäck. Eintritt: Vorverkauf 18,35 € , Abendkasse 23,00 €
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 0 67 42 - 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
Ausgabe KO 05|2022
Boppard
31
Mittwoch, 04.
Mai 2022
Konrad Beikircher
Montag, 09.
Mai 2022 Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Julio Resende – Fado Jazz Ensemble
Montag, 16.
Mai 2022
Mother’s Finest – 50 Years! „Too Funk for Rock, Too Rock for Funk”
Schiff Ahoi
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Donnerstag, 05.
Mai 2022
Jan van Weyde
Júlio Resende übersetzt den bittersüßen „Blues”, aber auch die heitere Seite der Fado-Musik in die Sprache des Jazz.
Große Klappe die Erste
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Mittwoch, 11.
Mai 2022
Rudelsingen
Wenn alle gemeinsam aus vollem Hals die Hits schmettern, ist es ganz egal, ob man Superstar ist oder heimlicher Duschen-Sänger – es macht einfach Riesenspaß!
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Freitag, 06.
Mai 2022 pop rlp masterclass live
Mit Mother's Finest kommt DIE legendäre Band nach Europa, die schon Legionen anderer Kollegen und Bands beeinflusst hat. Als Erfinder des Funk-Rock spielen sie auch heute ein „enormes Brett”, sind aber offen für Metal, Blues und Soul. Eintritt: 37,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Mittwoch, 18.
Mai 2022
Die spitzeste Zunge der Nation
Eintritt: 13,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
EINTRIT T FREI
Samstag, 14.
Désirée Nick
Mai 2022
Gnadenlos frech und umwerfend komisch gibt „La Nick“ Episoden aus dem Schaukasten des Lebens zum Besten.
Karaoke Till Death & Liotta Seoul Mariuzz – Die Westernhagen Tribute Show
Eintritt: 25,00 Euro inkl. VVK-Entgelte Donnerstag, 19.
Mai 2022
Springmaus Total Kollegial!
Unter dem Titel pop rlp masterclass live stehen mit Karaoke Till Death und Liotta Seoul hochtalentierte Formationen auf der Bühne des legendären Koblenzer Live-Clubs und dieses Mal mit einer ganz besonderen Neuerung: Du bist der Star auf der Bühne. Mit Karaoke Till Death performst du deinen Lieblingssong mit einer Liveband im Hintergrund. Sonntag, 08.
Man muss es live erlebt haben, wenn MARIUZZ, wie bei einem echten Westernhagen-Konzert gemeinsam mit dem Publikum „Freiheit“ und „Johnny Walker“ singt und die Openair-Arena oder die Halle zum Beben bringt! Eintritt: 14,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 15.
Mai 2022
Fischer & Jung ComedyTheater:
Mai 2022
Django Asül – Offenes Visier
Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: TOTAL KOLLEGIAL! Eintritt: 27,00 Euro inkl. VVK-Entgelte Freitag, 20.
Mai 2022
Interstellar Overdrive Tribute to Pink Floyd
Zwei Doofe, kein Gedanke Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe.
Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen und beweisen dies regelmäßig, ob im Café Hahn oder auf der Festung.
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
GA!
Die Krise hat die beiden Komiker verändert. Und so müssen sie sich in diesem Programm mit Wortwitz und Situationskomik auf die Suche nach Lösungen für Probleme begeben, die es gar nicht gibt.
32
Infos & VVK Start: Café Hahn
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
Ausgabe KO 05|2022
Samstag, 21.
Mai 2022
Raphael Wressnig & The Soul Gift Band feat. Gisele Jackson
Dienstag, 24.
Mai 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Bodo Wartke Wandelmut
Support: x-dream
Samstag, 28.
Mai 2022
Django Reinhardt & Band
Zurück zum Swing
Basierend auf der Musik seines berühmten Vaters Daweli Reinhardt, hat Django Reinhardt sich dafür entschieden, zu seinen Wurzeln zurück zu kehren und eine Swing-CD mit neuen, eigenen Liedern in deutscher Sprache zu produzieren. Eintritt: 25,00 Euro inkl. VVK-Entgelte
Eintritt: 15,00 Euro inkl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein Eintritt frei! Sonntag, 22.
Mai 2022
Fischer-Z Solo – „Red Skies
Eintritt: Kategorie I: 32,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Dienstag, 24.
Mai 2022
Orkesta Mendoza
Over Paradise“ Celebration Tour
Freitag, 27.
Mai 2022
Comedy Club
Roberto Capitoni hat geladen
INDIE-MAMBO A! AUS ARIZONA/US
Eine Bigband mit Punk-Attitüde, die zeigt, dass Mambo ein höchst lebendiges Genre ist! Ein siedend heißer Schmelztigel aus mexikanischem Mambo, psychedelic Cumbia, Merengue, Rumba, Jazz und Indie-Rock.
Eintritt: 20,00 Euro inkl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein Eintritt frei!
Der Klassiker von 1981 hat eine direkte Verbindung zum aktuellen FISCHER-Z Album „Til The Oceans Overflow“ (2021). Charaktere, die in den Liedern der 1980er-Jahre erwähnt wurden, werden nun 40 Jahre später wieder aufgegriffen, um einige Veränderungen zu veranschaulichen.
Sonntag, 29.
Mai 2022
Druckluft – Hits Don't Lie - Tour
Eintritt: 28,00 Euro inkl. VVK-Entgelte Montag, 23.
Mai 2022 Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Johannes Scherer Matthias Reuter Benjamin Eisenberg Eintritt: 16,00 Euro inkl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis! Diebstag, 31.
Mai 2022
Tutty Tran – Augen zu und durch Tutty Tran präsentiert sein erstes Soloprogramm: Dabei wird niemand verschont. Egal ob es seine ehemalige schwarze Arbeitskollegin ist oder es aufgrund der Aussprache seines Vaters immer wieder zu Problemen im Alltag kommt. Ein ganz normaler Einkauf auf dem Markt ist genauso wie der damalige Vietnamkrieg: Kann man machen, muss man aber nicht. Eintritt: 20,00 Euro inkl. VVK-Entgelte
Bobby Sparks II
Bobby Sparks II ist der Mann für die ganz soliden Funk-Sounds – vielfach gefragt, wenn es gilt eine ordentliche Portion Schärfe auf die Soul-Bühne oder ins Jazz-Studio zu bringen. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Die Tour – ein Versprechen auf unvergessliche Momente. Die Show – ein furioses Feuerwerk. Mit Vollbrass aus dem Alltag fliegen. Eine Band, ein Versprechen: „Hits Don’t Lie!“ Eintritt: 18,00 Euro inkl. VVK-Entgelte
Alle Mitarbeiter/ nd Künstler siimpft getestet, geesen! oder gen
Ausgabe KO 05|2022
Café Hahn
33
Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Old-School trifft auf New-School und sein Sound vermengt authentisches Blues-Feeling mit zeitgemäßer Funkiness. Raphael Wressnig repräsentiert eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen. Gisele Jackson startete ihre Karriere im Backgroundchor von Ray Charles und in den Bands von Donna Summer und James Brown.
Bodo Wartke berührt mit seinen vertonten Geschichten, gerade weil er die ernsten Töne nicht auslässt und die Widrigkeiten und Zweifel mit Humor und Zuversicht betrachtet. Mit Wandelmut, der auf Liebe beruht, zeigt sich ein gereifter Bodo Wartke.
Lahnsteiner Theatersommer Kohlhaas nach der Novelle von Heinrich von Kleist Am 28. April feiert im Theater Lahnstein eine Neu-Bearbeitung der weltberühmten Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist Premiere. In der Theaterfassung „Kohlhaas“ wird die klaffende Lücke zwischen Gerechtigkeit und Recht thematisiert, genauso wie die Frage: Wie viel Ungerechtigkeit kann ein Mensch erdulden? Der Stoff, der sich auch mit gewaltvollem Widerstand auseinandersetzt, ist in Zeiten des Ukraine Krieges und der Coronapandemie von elementarer Bedeutung. Das Stück der Stunde: Spannend, brisant und höchst aktuell! Mit Silva Heil, Hendrik Flacke, Nikolas Knauf, Karl Krämer und Fabian von Herman inszeniert von Friedhelm Hahn und Cosma C. Hahne. Im Juni gibt es im Lahnsteiner Theatergarten auch in diesem Jahr ein
34
Lahn
Ausgabe KO 05|2022
buntes Programm. Neben den Nachholterminen von „Ein Herz und eine Seele“ nach den TV-Folgen von Wolfgang Menge und einem LiveHörspiel-Krimi des RadioLiveTheaters wird es musikalisch mit Konzerten von Lukas Otte, Ulrich Cleves, Sascha Stead und Silva Heil. Besonders freut sich das Team auf Ewald Arenz, der aus seinem Bestseller „Der große Sommer“ liest; eine berührende Coming-of-Age-Geschichte, für alle die ihren großen Sommer schon erlebt haben und auch für die, die ihn noch erleben werden. Im Theater Lahnstein wird im Frühjahr 2023 sein Roman „Alte Sorten“ als Theaterfassung zu sehen sein. Auch die Vorbereitungen und der Vorverkauf für die Lahnsteiner Burgspiele laufen: In diesem Jahr wird das Erfolgsmusical „Die Päpstin“ von
Dennis Martin in der Inszenierung von Friedhelm Hahn gezeigt. Der Weltbestseller, in dem die Autorin Donna W. Cross den literarischen Stoff um die Päpstin Johanna verarbeitet, passt hervorragend zum mittelalterlichen Ambiente der Burgspiele an der Johanniskirche in Lahnstein. Johanna, die als unabhängige begabte Frau schon in jungen Jahren den Machthabern auffällt, steigt im Mittelalter zur ersten und einzigen Päpstin auf – zwischen Erfolg und Liebesglück muss sie eine Entscheidung treffen. Mitreißende Musik, starke Sänger*innen und Spannung pur garantiert! Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, online unter ticket-regional.de und im Theaterbüro.
LAHNSTEINER THEATERSOMMER Ein Herz und eine Seele Lesung, Konzerte, Gastspiele
02.06.22 – 19.06.22
KOHLHAAS nach der Novelle von Heinrich von Kleist
28.04.22 – 29.05.22 Theater Lahnstein Johannesstr. 20, 56112 Lahnstein
Karten erhalten Sie online unter
Vorverkaufsstellen (Auswahl)
Tel. 02621 / 610 645
www.ticket-regional.de/lahnstein
Ticket-Service Lahnstein
E-Mail: kultur@lahnstein.de
www.theater-lahnstein.de
Tourist-Info Koblenz
www.theater-lahnstein.de
Ticket-Hotline: 0651 / 97 90 777
Buchhandlungen Reuffel und Heimes
TL_Anz-Kulturinfo_Theatersommer_Kohlhaas_217x290_0422.indd 1
05.04.22 12:00
36
Lahn
Ausgabe KO 05|2022
Junge Bühne Lahnstein Die Junge Bühne Lahnstein feiert 10 jähriges Jubiläum und startet die diesjährige Spielzeit direkt mit drei Highlights: Michael Ende: Momo Kids-Class der Jungen Bühne Lahnstein ab 14. Mai im Johannes-Gymnasium Die kleine Momo lebt außerhalb eines Städtchens in einem Amphitheater. Sie ist sehr beliebt, denn sie besitzt die Gabe, den Menschen zuzuhören und sie ihre Sorgen vergessen zu lassen. Eines Tages tauchen die "grauen Herren" auf, die die Menschen zum Zeitsparen überreden wollen. Bald sind auch Momos Freunde besessen vom Zeitsparen und vergessen darüber all das, was ihr Leben bisher ausmachte. Nur Momo durchschaut das falsche Spiel und macht sich auf den Weg zu Meister Hora, dem Wächter der Zeit, den sie um Hilfe bitten will. Mit Meister Hora's besondere Schildkröte Kassiopeia an der Seite nimmt sie den Kampf gegen die Grauen Herren auf... Michael Endes unvergesslicher Kinderbuchklassiker "Momo" erschien 1973 und ist mit weltweit über 7 Millionen verkauften Exemplaren nach "Die unendliche Geschichte" das erfolgreichste Werk Endes. Nun bringt die KIDS-Class der Jungen Bühne Lahnstein diese Geschichte in der Bühnenfassung von Vita Huber auf die Bühne und eröffnet damit die Spielzeit des Jubiläumsjahres!
Die Welle Junge Bühne Lahnstein ab 21. Mai im Johannes-Gymnasium
Warum haben die Deutschen während der NS-Zeit nicht versucht das Geschehen aufzuhalten? Warum wird immer gesagt, man hätte von alldem nichts gewusst? Auf diese Fragen sucht der junge Geschichtslehrer Ben an der Gorden-High-School eine Antwort. Doch was als harmloses Experiment, einer Schülerbewegung namens "Die Welle" beginnt, wird bald zu einer riesigen Flut, die alles unter sich begräbt. aktueller denn je beschreibt diese Bühnenfassung, wie Zusammengehörigkeitsgefühl, Idole und fragwürdige Grundsätze jeden von uns beeinflussen können.
Als wär’s der letzte Tag Vom 07. Bis 10. Juli kehrt das Erfolgsmusical des letzten Winters "Als wär's der letzte Tag" zurück im Rahmen der diesjährigen Sommerbühne im Garten des Martinsschlosses. Nach Ameiseninvasion und marsianischen Splitterasteroiden rüttelt die neueste Ankündigung des Wissenschaftlers Prof. Dr. Huxley an der Kleinstadtidylle eines irischen Küstenstädtchens. Ein Tsunami soll gegen 22:00 Uhr die Küste erreichen. Eine erneute Fehlprognose? Die Einwohner stehen nun vor der Frage: Bleiben oder die Stadt verlassen...und auf der Suche nach der richtigen Entscheidung wird jeder von ihnen konfrontiert mit der großen Frage: Was würdest du tun, wenn das dein letzter Tag wäre? Unterlegt mit Klassikern und modernen Adaptionen der Swing-Musik zeichnen die Jaydees (Akteur:Innen im Alter von 16 – 30 Jahre) liebevolle Portraits der Klein stadtbewohner:Innen und lassen das Publikum teilnehmen an ihren Träumen, Sorgen und geheimsten Wünschen. Zum Lachen, Tanzen und zum Nachdenken lädt dieses Stück ein und dazu jeden Tag bewusst zu leben … als wär's der letzte.
14. 15. 21. 22. 28. 29. MAI 22
DIE WELLE
junge-buehnelahnstein.de/dastheater/spielplanvorverkauf/
Morton Rhues
TICKETS UNTER
neue Spielzeit 2022 | 01
21. 22. 27. 28. 29. MAI 22 Aula | Johannes-Gymnasium Lahnstein
infos und Tickets unter junge-buehne-lahnstein.de
kultur der jungen bühne lahnstein e.V.
kultur der jungen bühne lahnstein e.V.
Bühnenfassung Rheinhold Tritt Inszenierung Corinna Schmitz Portraits Kai Myller Design Cherie Clark
Ausgabe KO 05|2022
Lahn
37
Zurück zur alten Größe: LAHNECK LIVE 2022 Festival im Mai wieder in gewohntem Umfang Zwei Jahre lang haben die Macher des beliebten Umsonst & Draussen Open Airs LAHNECK LIVE in Lahnstein aufgrund der Corona-Pandemie das Festival in einer „light“ Version durchgeführt. Vom 27.-29. Mai findet nun die 31. Ausgabe des beliebten Festivals wieder in gewohnter Größe mit zwei Bühnen und an drei Tagen statt. Dabei ist es den Aktiven der Lahnsteiner Musikszene gelungen, ein qualitativ hochwertiges, unterhaltsames und internationales Programm auf die Bühnen in den Rheinanlagen zu stellen. Dabei gelingt es souverän sowohl hochaktuelle Künstler wie Nina Chuba oder auch die Lokalmatadore von Mael & Jonas, bekannt vom deutschen ESC Vorentscheid, als auch etablierte Künstler wie Lulo Reinhardt oder die französische Blues-Rock Gitarristin Nina Attal zu präsentieren. Gleichzeitig zeigt die Lahnsteiner Musikszene damit, wie Inhalte der beiden anderen großen Musikszene - Festivals, nämlich das Internationalen Lahnsteiner Bluesfestival und dem Lulo-Reinhardt-Gitarrenfestival in das Konzept von LAHNECK LIVE integriert werden und nun auch Open Air stattfinden können. Wie auch in den Vorjahren wird sich eine eigene Projektgruppe der Musikszene wieder um eine liebevolle Geländegestaltung und Illumination kümmern und auch das gastronomische Angebot wird in diesem Jahr wieder mit Biergarten, Weinstand und verschiedenen Essenständen vollständig vorhanden sein. Und selbstverständlich wird es
sonntags ein tolles Kinderprogramm für die jungen Gäste des Festivals geben. Von großen Schwierigkeiten bei der Planung und Umsetzung der diesjährigen Großveranstaltung berichtet die neue erste Vorsitzende der Musikszene Sonja Graf: „Noch nie in der über dreißigjährigen Historie von LAHNECK LIVE war die Realisierung des Festivals so kompliziert und anspruchsvoll wie in diesem Jahr. Die Kosten auf Seiten der Infrastruktur wie Technik und Logistik, die einen Großteil der Ausgabenseite ausmachen, sind pandemiebedingt quasi explodiert und viele unserer langjährigen Unterstützer haben ihr Engagement aufgrund knapper gewordener Kassen reduzieren müssen. Das alles im Ehrenamt zu stemmen ist sehr sehr mühsam. Wir werden zwar LAHNECK LIVE in diesem Jahr in gewohnter Qualität umsetzen können, aber die Aussichten für die nächsten Jahre sind, diplomatisch gesagt, kompliziert. Aber mein Team und ich arbeiten an Lösungen, die es ermöglichen auch in den kommenden Jahren ein hochwertiges Open-Air-Festival in Lahnstein durchführen zu können. Dabei freuen wir uns über jede helfende Hand, weitere Unterstützer und natürlich viele Gäste. Unser Ziel ist es, die Marke LAHNECK LIVE in den nächsten Jahren weiter auszubauen, die Bekanntheit zu vergrößern und im Hinblick auf die BUGA 2029 nochmals deutlich zu stärken.“ Alle Infos zu Lahneck Live 2022: www.lahneck-live.de
l i ve 27. - 29. MAI 2022 NINA CHUBA • AMILLI • NINA ATTAL LULO REINHARDT • MAEL & JONAS ANOKI • CARI CARI • NEUFUNDLAND HEEN • HANNE KAH • SINU • TIGERMILCH • RIVERS STREETFOOD • KINDERPROGRAMM UND VIELES MEHR
(OBER)LAHNSTEIN RHEINANLAGEN
38
Lahn
Ausgabe KO 05|2022
2€ SOLI BEIT RAG
ESCAPE ROOM Die Stunde der Wahrheit schlägt bei dieser Krimikomödie mit Herz
Di. 17. Mai | 19.30 Uhr | Kurtheater Bad Ems
Staatsbad Bad Ems GmbH und Landesbühne Rheinland-Pfalz präsentieren
Staatsbad Bad Ems GmbH und Landesbühne Rheinland-Pfalz präsentieren
Sechs Menschen zusammen in einem Raum eingeschlossen. 90 Minuten Zeit, um diesen zu verlassen, bevor alles in die Luft fliegt. Das ist die fiktive Story des Escape Rooms, dessen Besuch sich die aktive Hetti zu ihrem 80. Geburtstag gönnt. Die eingeladene Verwandtschaft willigt gezwungenermaßen ein. Schließlich könnte es der Letzte sein, den die gut betuchte Dame feiert. Was dort alles passieren kann, hat sich niemand der Familienmitglieder vorstellen können. Enterbung, Versöhnung, Sex, Karaoke, Fesselspiele und abgründige Geständnisse. Das Publikum ist mit den sechsen gefangen in einem Strudel aus Lügen und Missverständnissen. Man liebt, leidet, streitet und lacht und kann sich ihnen nicht entziehen. Um den Wahnsinn noch zu steigern muss drei Mal das Publikum eingreifen. Die Zuschauer wählen zwischen verschiedenen Rätseln und dürfen sogar über das Testament der alten Dame abstimmen. Ob das alles ein gutes Ende nimmt?
Made in Balmoral Ausstellungsdauer: 7. Mai bis 26. Juni 2022 In der Ausstellung sind Werke von Sebastian Haslauer, Siegfried Kärcher, Fabian Knöbl (in Zusammenarbeit mit Brigitte Kovacs) und Rebecca Ann Tess zu sehen, die in 2021 die speziellen Reise-Projektstipendien des Landes Rheinland- Pfalz erhalten haben. Die Ergebnisse dieser außergewöhnlichen Kunstreisen werden nun erstmalig in einer gemeinsamen Ausstellung in Bad Ems präsentiert. Die Ausstellung erzählt nicht nur von sehr unterschiedlichen Formen und Herausforderungen des Unterwegsseins in Zeiten von Corona, sondern gibt faszinierende Einblicke in neue künstlerische Wege, die die Künstler*innen buchstäblich eingeschlagen haben.
Bild: Landesbühne Rheinland-Pfalz
Dienstag, 17. Mai 2022
19:30 Uhr, Kurtheater Bad Ems
Dienstag, 17. Mai 2022 Eintritt: 25 € ermäßigt 20 €
Information & Kartenvorverkauf: Staatsbad 19:30 Uhr | Kurtheater BadTicket Ems Römerstr. 8, 56130 Bad Ems Tel: 02603/973-120 Mo bis Fr 14-17 Uhr www.staatsbad-badems.de Eintritt: 25 ticket@staatsbad-badems.de € und 20 €*
*ermäßigt mit KaiserCard, für„Kurviertel“-Grabenstraße Schüler und Studenten Parkmöglichkeiten im Parkhaus Einlass gemaß CoBeLVO von Rheinland-Pfalz in ihrer aktuell gultigen Fassung. www.corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen
Information & Kartenvorverkauf: Staatsbad Ticket
Römerstr. 8 | 56130 Bad Ems | Tel: 02603 973120 Mo. bis Fr. 14–17 Uhr www.staatsbad-badems.de | ticket@staatsbad-badems.de
Parkmöglichkeiten im Parkhaus Kurviertel-Grabenstraße
Ausstellungseröffnung am Fr. 6. Mai 2022 19:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung im „Made in Balmoral“, Römerstraße 27 Lotte Dinse, Leiterin Künstlerhaus Schloss Balmoral Dr. Ariane Fellbach-Stein, Referentin für Bildende Kunst des Landes Rheinland-Pfalz
Einlass gemäß CoBeLVO von Rheinland-Pfalz in ihrer aktuellen Fassung. www.corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen
20:30 Uhr „Sofa-Talk“ im Künstlerhaus Schloss Balmoral, Villenpromenade 11 Künstler*innengespräch und Projektpräsentationen Termine zur Besichtigung können von Montag bis Freitag zwischen 11 und 16 Uhr unter info@balmoral.de oder 02603 94190 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.balmoral.de
Ausgabe KO 05|2022
Lahn
39
Hetairoi – Alte Griechen im Kastell
The Bulgarian Voices – ANGELITE
21.und 22.5.2022, 10 – 17 Uhr, Limeskastell Pohl
Fr. 6. Mai | KulturWerkWissen
Am Wochenende vom 21. und 22. Mai sind die »Hetairoi« bei uns zu Gast. Das ist eine Gruppe, die sich der Darstellung der griechischen Antike verschrieben hat. Es wird ein Zeltlager geboten, Ausrüstungsgegenstände und Waffen werden gezeigt und erläutert. Zusätzlich gibt es Vorführungen am Samstag 21.5. um 13 und 16 Uhr sowie am Sonntag, 22.5. um 11 und 14 Uhr. Keine Reservierung notwendig, es gilt der normale Kastelleintritt.
Zum „Ostwind“-Auftakt hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz den bulgarischen Frauenchor ANGELITE zu einer kleinen Tournee durch das Land eingeladen. Die 20 Sängerinnen unter der Leitung von Katja Barulova präsentieren Vokalmusik ihrer Heimat und pflegen dabei die besonderen Frauen-Stimm-Tradition Bulgariens, der kraftvolle enge und doch leicht wirkende Gesang, der oft in eine fast mystische Klangwelt führt und das Publikum darin gefangen nimmt. Die Literatur reicht von traditionellen, teils volkstümlichen Gesängen in Sätzen vom Mittelalter bis hin zur Moderne. Viele Arrangements sind in den letzten Jahren für den Chor entstanden.
Weitere Informationen: www.limeskastell-pohl.de
Sa. 7. Mai | St. Kastor | Dausenau
Annett Kuhr & Sue Sheehan So. 8. Mai | St. Kastor | Dausenau
LI M ESkastell POH L
21+22 MAI
Hetairoi
Lagerleben und Vorführungen Alte Griechen im Kastell AB 10 UHR · normaler Kastelleintritt
28 MAI
Sveriges Vänner
20 UHR · 15€
Schwedischer Folk
25 JUN
@coustics
20 UHR · 15€
Die feine Herrenband Eine @coustische Sommernacht (Cover Music)
01 JUL
Stefan Gemmel Leseabend (nur) für Kinder
19 UHR · 7€
WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE B I T T E R ES E R V I E R E N S I E I H R E T I C K E TS F R Ü H Z E I T I G AU F DER WEBSITE ODER PER MAIL. DAS GIBT UNS DIE MÖGLICHKEIT, SIE ÜBER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZEITIG ZU INFORMIEREN. INFORMATIONEN & RESERVIERUNG
NEU 40
LIMESKASTELL POHL · KIRCHSTRASSE · 56357 POHL 06772 96 80768 · TICKETS@LIMESKASTELL-POHL.DE NEWSLETTER »KULTUR IM KASTELL« WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE/NEWSLETTER
Rhein-Hunsrück
Ausgabe KO 05|2022
Hier haben sich zwei charismatische Liedpoetinnen zusammengetan, die sich gegenseitig anfeuern, mitreißen, tragen. Annett Kuhr und Sue Sheehan erzeugen in ihren Konzerten eine Innigkeit, Intensität und Glut, deren Warme noch lange anhält. Text und Stimme sind wesentliche Elemente in der Musik dieser vielseitigen Songpoetinnen. In einer Mischung aus Swing, Bossa, (Irish) Folk und Chanson begleiten und ergänzen sich Annett Kuhr und Sue Sheehan mit einer Vielzahl an Instrumenten: Bodhran,Trompete, Flügelhorn, Bouzouki, Gitarre, Klavier. Ihre Lieder und Songs in deutscher und englischer Sprache lassen Bilder von Menschen und Landschaften entstehen. Sie erzählen dabei von den großen und kleinen Bewegungen des Lebens zwischen Sehnsucht und Weite.
S0
8. Mai
18 Uhr DAUSENAU St. Kastor Eintritt frei
Ausgabe KO 05|2022
Überregional
41
Klassik in Mayen beginnt wieder
30. Andernacher Musiktage auf Burg Namedy
Jetzt Tickets für Mai sichern! Die Rheinische Philharmonie ist wieder in Bewegung. Am 23. Mai um 20 Uhr ist das erste Klassik Konzert in der St. Veit Kirche in Mayen. Die Musikfreunde dürfen sich auf das Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie und Oboe Spielerin Céline Moinet unter der musikalischen Leitung von Garry Walker freuen. Es werden Werke von Bach, Francaix und Strawinsky zu hören sein. Die Konzertreihe „Klassik in Mayen“ wird auch in der Spielzeit 2022 präsentiert vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie, der VG Mayen (Kreissparkasse Mayen, Stadt Mayen, Firma MHT, WochenSpiegel und Mayen am Wochenende) und dem Reisebüro Bell. Als Oboe Spielerin am 23. Mai ist Céline Moinet in Tickets für das Konzert sind ab der St. Veit-Kirche zu Gast. dem 25. April für 14 Euro (VorFoto: Veranstaltergemeinschaft Mayen verkauf ) beim Reisebüro Bell, dem WochenSpiegel und der Tourist-Information der Stadt Mayen sowie für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich. Das Tragen einer Maske ist zum Schutz des Orchesters und der Gäste verpflichtend.
WARM-UP! Gute Frage! mit Wigald Boning und Bernhard Hoëcker
So., 29. Mai, 19 Uhr, Burghof Genovevaburg Mayen Wenn Wigald Boning und Bernhard Hoëcker zusammen auf die Bühne kommen dann reden sie über … ? Gute Frage, über was eigentlich? Üblicherweise folgt ein kurzer Abriss zu Inhalt, Thema, Motto, was auch immer. Wigald und Bernhard machen es anders, sie gehen in diesen kurzweiligen Abend mit einer schier grenzenlosen Neugier auf die Bühne – neugierig auf die guten Fragen. Und das ohne Text, ohne Rahmen und doppelten Boden, scheinbar ohne Konzept aber immer mit Sinn und Verstand. Und davon gleich eine ganze Menge. Das klingt mutig, und das ist es auch. Denn sie wissen zwar meist was sie tun, nicht aber was sie erwartet. Jeder Abend ist einmalig, so einmalig wie Wigald und Bernhard – so einmalig wie die guten Fragen des Publikums. Das einzige was die beiden Schlauberger neben ihrer Neugier und ihrem Wissensdurst mitbringen, ist eine Uhr, denn sonst würden sie ewig erzählen. Und wenn es regnet…? Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in die Halle 129 in Mayen verlegt (Katzenberger Weg 129). In diesem Fall wird der Auftritt aufgrund der Sitzplatzanzahl zweimal stattfinden. Plätze 1 – 240 behalten die Startzeit um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. Der Auftritt für die Tickets der Plätze 241 – 479 findet um 16 Uhr, Einlass 15 Uhr statt. Die Platznummerierungen behalten ihre Gültigkeit. Dort wird es zusätzlich für weitere Tickets eine Abendkasse geben.
42
Mayen/Andernach
Ausgabe KO 05|2022
Die Andernacher Musiktage werden nun zum 30. Mal auf Burg Namedy ausgetragen. Das ist für uns ein Grund zum Feiern. 30 Jahre hochklassige Konzerte in dem großartigen Ambiente der Burg. 30 Jahre liebevoll und engagiertes Programm. Dies sind 30 Jahre, auf die zurückgeblickt werden soll. Besonders auf diejenigen, die dazu beigetragen haben, dass es zu einer solch langen Tradition von Konzerten kommen konnte. Vom 6. - 8. Mai 2022 werden wir uns den Lieblingskomponisten, desjenigen widmen, der vor dreißig Jahren mit großer Leidenschaft, Hingabe und Kompetenz die Andernacher Musiktage geplant und begonnen hat, Prinz Godehard von Hohenzollern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist Schirmherrin der Jubiläums-Musiktage, die eigentlich 2020 hätten stattfinden sollen. In dem Jahr als Beethoven 250 Jahre alt geworden wäre, in dem Jahr als sich aber aufgrund der Corona-Pandemie die gesamte Gesellschaft und Kulturlandschaft auf ganz andere Zeiten einstellen musste. Zum dritten Mal nehmen wir Anlauf das Jubiläum zu zelebrieren und freuen uns nun umso mehr darauf, endlich wieder unser Publikum wieder zu den 30. Andernacher Musiktagen begrüßen zu dürfen. Der künstlerischen Leitung Nina Tichman ist es gelungen ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen und mit der Sopranistin Christiane Oelze einen besonderen Akzent in das Programm bringen. Karten sind zum Preis von 15 € telefonisch oder via Internet erhältlich Burg Namedy | 56626 Andernach | Tel.: 02632 48 625 e-mail: info@burg-namedy.de | www.andernacher-musiktage.de Weitere Informationen: KulturPunkt | Hochstraße 52 – 54 | -Historisches Rathaus | 56626 Andernach www.andernach.de | kultur@andernach.de | Tel: 02632 922226
DER SOMMER IN ANDERNACH ANDERNACH ROCKT! 25. MAI 2022, 17.00UHR
ANDERNACHER SOMMER OPEN-AIR 01. - 03. JULI 2022
VENEZIANISCHE NACHT 27. MAI 2022, 19.30UHR
ANDERNACH SCHMECKT 03. JULI 2022, AB 11.00UHR
EXIT CASABLANCA 28. MAI 2022, 20.00UHR
KINDER BURGFEST & SPIELE 17. JULI 2022, 13.00UHR
HEIDI 29. MAI 2022, 16.00UHR
FILMNÄCHTE AM RHEINUFER 27. - 30. JULI 2022
SIDEWALK DISCO ROCKERZ 15. JUNI 2022, 18.00UHR
JAZZ IM PARK 07. AUGUST 2022
MICHAEL JACKSON LIVE TRIBUTE EXPERIENCE 18. JUNI 2022, 20.00UHR
ANDERNACHER KULTURNACHT 03. SEPTEMBER 2022
SOMMERNACHTSTRAUM 19. JUNI 2022, 19.30UHR
MICHELSMARKT 23. - 27. SEPTEMBER 2022
STREET-FOOD-MARKET 01. - 03. JULI 2022
FIRST FRIDAY ANDERNACH IMMER AM ERSTEN FREITAG IM MONAT
Ausgabe KO 05|2022
Andernach
43
BENDORF IM MAI 2022 Freitag, 6. Mai, Kirchen St. Medard
BENDORFER MARKTMUSIK ZUM ABENDLÄUTEN Musik-Städte und Musik-Stätten in Deutschland Beim großen Bruder! – Der junge Bach in Ohrdruf! Werke von Frohberger, Pachelbel u. Bach Der Eintritt ist frei! - Kollekte am Ausgang! Sonntag, 15. Mai, 15.00 Uhr
SAYNER HÜTTE 2022 Bis 1. November 2022 | täglich 10-18 Uhr
AUSSTELLUNG „BENDORFS INDUSTRIELLES ERBE“ Die Stadt Bendorf war bis ins 20. Jahrhundert geprägt durch die Verhüttung von Eisen, dem Bergbau und der Industrie für feuerfeste Steine. Zahlreiche Industriebetriebe gehörten zum Stadtbild und dies bis in die 1990er Jahre und auch weit darüber hinaus. Im vergangenen Jahr hat eine Gruppe bestehend aus Studenten der Universität Koblenz, Wissenschaftlern und Heimathistorikern im Rahmen des Projekts KuLaDig Rheinland-Pfalz diese Geschichte wissenschaftlich beleuchtet. Die Ausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ gibt nun Einblicke in die Ergebnisse dieses Projektes. Ein Programm aus Vorträgen, Führungen, Rundgängen und Fahrradtouren begleiten die Ausstellung durchs ganze Jahr.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IN DER ABTEI SAYN Jürgen Mosen vom Förderkreis Abtei Sayn lässt die Geschichte der Abtei Sayn in seinen Erzählungen lebendig werden und gibt einen wunderbaren Einblick in Bauwerk, Geschichte und besondere Gegenstände. Preis: Erwachsene 5,00€ und Kinder 2,00 € Freitag, 27. Mai, 16.00 Uhr
ERLEBNIS WILDKRÄUTERWANDERUNG IN BENDORF MIT KRÄUTERFÜHRER DR. LUTZ NEITZERT. So unscheinbar sie auch sind, Wildkräuter haben so einiges auf dem Kasten: Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang, welche Wildkräuter an Bendorfs Wiesen und Wegen wachsen. Im Anschluss an die Kräuterführung empfiehlt sich ein Besuch in der Waldgaststätte Meisenhof. Dort gibt es im Rahmen der Kräuterwoche der Initiative LeckerMYK eine Kräuteraktionskarte mit köstlichen Gerichten, Tischreservierung: 0162 7524834. Treffpunkt: Wanderparkplatz Wenigerbachtal | Dauer: ca. 1,5-2 Stunden | Kosten: 10 € pro Person, Kinder kostenlost.
Preis: Im Eintritt der Sayner Hütte inbegriffen
1. Mai 2022 | 10-13 Uhr
WANDERUNG „AUF DEN SPUREN KRUPPS UND DER SAYNER HÜTTE“ Geführte Wanderung von der Sayner Hütte bis zur Waldgaststätte Meisenhof entlang der Spuren Krupps.
Anmeldung: Online auf: www.bendorf.de Infos gibt es bei der Stadtverwaltung Bendorf, Kathrin.kesberg@bendorf.de; Tel. 02622 703-105
Preis: 11,- €, Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 29. Mai, 10.00 Uhr
7. Mai – 22. Mai 2022 | täglich 10-18 Uhr, außer am 8. Mai und 22. Mai 2022 geöffnet erst ab 15 Uhr
SONDERAUSSTELLUNG „HEIMATMOMENTE – CHRISTOPHER LEHMPFUHL“
Die oft großformatigen Bilder des Berliner Künstlers Christopher Lehmpfuhl zeigen Industriegebäude, die Großbaustelle Berliner Schloss, aber auch Ausschnitte aus der Region und von der Sayner Hütte. Die Ausstellung wird durch ein Veranstaltungsprogramm begleitet. Weitere Informationen: www.heimatmomente.de Veranstalter: Sparkasse Koblenz Preis: 8,- € Erw./ 6,- € Jugendl., Kinder unter 13 Jahren frei (inkl. Eintritt Sayner Hütte)
15. Mai 2022
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 10 – 12 Uhr
„Auf Waldwegen zu Wasserwegen“ - Naturhistorische Wanderung entlang des Obergrabens der Sayner Hütte.
14 – 15 Uhr
Familienführung Sayner Hütte - Für Kinder geführte Hütten-Rallye, zeitgleich Führung Sayner Hütte für Eltern/Großeltern
KULTURFRÜHSTÜCK MIT DEM GESANGS- UND GITARRENDUO HARALD & JONAS BECKER IM LINDENHOF Lieder von Mey bis Hendrix Vorverkaufsstellen: • Bendorfer Buchladen Tel.: 02622 1485, info@bendorfer-buchladen.de • Musikladen Schlöffel: Tel.: 02622 4344 • www.ticket-regional.de Infos: www.haraldundjonasbecker.de
Veranstalter: Bendorfer Kulturverein, www.bendorfer-kulturverein.de Preis inkl. Frühstück 27,00 € p.P.
Preis: 9,- €, Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
Preis: 6,- € / 3,- € Kinder (zzgl. Eintritt Sayner Hütte), Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
12 – 17 Uhr
„Ein Koffer voller Erinnerungen“ - Wir laden Sie ein, Erinnerungsstücke mitzubringen, die einen Bezug zum industriellen Erbe Bendorfs haben. Wir freuen uns über Objekte, Fotografien, aber auch über ihre Erinnerungen an das Leben und Arbeiten auf und mit den Eisenhütten. Preis: 9,- €, Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
1. Mai 2022, 15 Uhr | 8. Mai 2022 (Muttertag), 15.30 Uhr (Areal öffnet erst ab 15 Uhr) | 29. Mai 2022, 15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
8. Mai 2022 Mit verkaufsoffenem Sonntag ab 12.00 Uhr in der Innenstadt
Entdecken Sie das Industriedenkmal bei einem 1-stündigen Rundgang.
www.bendorf.de
Preis: 6,00 € (zzgl. Eintritt zum Areal), Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
Infos und Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
44
Bendorf
Ausgabe KO 05|2022
Infos & Tickets auch unter
www.bendorf.de
Pfingstkonzerte in Schloss Engers Forellenquintett & Co. im Dianasaal Leuchtendes A-Dur erfüllt den Dianasaal von Schloss Engers, wenn an Pfingstsamstag, 4. Juni um 19 Uhr Schuberts Forellenquintett erklingt. Boris Garlitsky gestaltet das berühmte Klavierquintett zusammen mit Stipendiaten der Villa Musica. Ludwig van Beethovens Streichtrio D-Dur dient als sommerlich heller Vorspann. Bereits am Abend zuvor, Freitag, 3. Juni, 19 Uhr, eröffnet der souveräne, meisterliche Garlitsky das Pfingstfestival der Villa Musica: ebenfalls mit Beethoven sowie dem Quintett g-Moll op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass von Sergej Prokofieff, das 1924 als Ballettmusik entstand und in sechs Episoden das Zirkusleben untermalte. Höhepunkt der Pfingstkonzerte ist schließlich das Festkonzert am Pfingstsonntag, 5. Juni um 17 Uhr: Julian Rachlin, der große Violinvirtuose aus Wien, und seine ebenso meisterliche Frau Sarah McElravy an der Bratsche spielen im Dianasaal mit Stipendiaten ein besonders schönes, Wienerisches Festprogramm: Mozarts Klavierquartett g-Moll, KV 478 und Brahms‘ Klavierquartett A-Dur, op. 26. Dazu tritt das Quartett a-Moll, op. 35 von Anton Arensky. Schon eine Woche vorher, am Sonntag nach Christi Himmelfahrt, 29. Mai, 17 Uhr, ist in Schloss Engers Arnold Schönbergs Streichsextett „Verklärte Nacht“ zu hören. Tickets unter www.villamusica.de und telefonisch unter 02622 9264117. Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche und Studenten.
45. Jazzfestival Neuwied 2022 Schloss Engers | Open Air | 26.–28. August
27.08.2022 TINGVALL
TRIO
| Weitere Programmpunkte folgen.
|
Info: www.jazzfestival-neuwied.de
Ausgabe KO 05|2022
Neuwied
45
Kunst im Karree
Alles Pinguin oder was?
Sa.,14. und So.,15. Mai, jew. 11-18 Uhr in Neuwied
Kindertheater über große Vorurteile nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes
Nachdem „Kunst im Karree“ aufgrund der Corona-Problematik 2020 abgesagt und 2021 nur in abgespeckter Form stattfand, so findet man 2022 wieder zum ursprünglichen Format zurück. Entsprechend den aktuellen Planungen findet „Kunst im Karree“ am Wochenende 14./15. Mai im alten Kern der Neuwieder Innenstadt mit dem Mittelpunkt um den Marktplatz statt. Bei den Ausstellungsflächen haben die Organisatoren nun aber stärker Teile der Rheinstraße und der Deichstraße in den Fokus genommen. Da aus unterschiedlichen Gründen einige der bisherigen Präsentationsflächen nicht mehr zur Verfügung stehen, nutze man diesen Umstand um die Ausstellungsorte noch näher zusammenzuführen, so dass sich dadurch auch neue Blickwinkel ergeben. Die Veranstalter Ulrich Adams und Volker Frohneberg sind dabei ihrer Grundidee treu geblieben, Kunst in besonderer Atmosphäre breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen und dabei Kunst als Medium für Kommunikation zu nutzen. Unter Berücksichtigung des immer noch vorhandenen Pandemiegeschehens ist die Ausstellung weitgehend als Openair-Veranstaltung konzipiert. An insgesamt elf Standorten werden Einblicke in ein weites Spektrum künstlerischen Schaffens gewährt. Präsentiert wird Malerei, Fotografie, Schmuck, Mosaik-Kunst und Skulpturen u.a. aus Holz, Stein und Ton. Darüber hinaus werden Werke aus Filz, Leder, Stoff und Papier gezeigt. Unter musikalischer Umrahmung der „Romeos“ erfolgt die Eröffnung durch Pfarrer Werner Zupp im Kunsthof der Marktkirche am 14. Mai um 11:00 Uhr.
Neuwied präsentiert
Am 28. Und 29. Mai treffen Familien im JuSch in Neuwied auf eine Kolonie Kaiserpinguine, die alle miteinander Maier heißen, und in der unbarmherzigen Kälte der Antarktis brüten. Der eisige Wind pfeift ihnen um die Pinguinohren. Ihnen und Cornelius Mütz, dem einzigen Pinguinforscher weit und breit, der die Tiere beobachtet. Plötzlich taucht ein artfremder Pinguin auf, kleiner als die anderen, mit einem roten Schnabel und Stummelbeinchen. Müller ist sein Name. Völlig klar, was passiert: die Kolonie rückt von dem Eindringling ab und lässt ihn frierend stehen. Das könnte sein Ende sein. Doch da gerät einer der arroganten Kaiserpinguine in ernstliche Schwierigkeiten: Sein Ei fällt vor lauter Gerangel ins eisige Meer und nur der kleine Herr Müller besitzt genug Courage, sich in die Fluten zu stürzen. Jetzt wird es für die Herren Maier aber höchste Zeit, umzudenken! Karten gibt es unter 02631 22288 oder www.schlosstheater.de
Komplexe Väter Komödienknaller mit Hugo Egon Balder und Jochen Busse
Jetzt ic T kets online sichern!
Kreuzgang Konzerte 2022 Montag, 02. Mai Montag, 09. Mai Montag, 16. Mai Montag, 23. Mai
Waiting for Frank Young harmonic Brass Simply Unplugged Quartonal
Tickets 0 26 31 . 80 25555 Infos www.kreuzgang-konzerte.de Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
46
Neuwied
Ausgabe KO 05|2022
Starbesetzte Komödie, in welcher man sich auf die TV-Stars Hugo Egon Balder und Jochen Busse freuen kann. Die zwei Darsteller schlüpfen dabei in die Rollen von Anton und Erik. Und zwischen diesen beiden kriselt und kracht es gewaltig. Denn sie sind von Grund auf verschieden bringen sich so gegenseitig immer wieder zur Verzweiflung! Trotzdem verbindet sie eine einzige Sache: ihre Tochter Nadine. Der eine ist der leibliche Vater, der andere hat sie ihr ganzes Leben lang aufgezogen. Natürlich bietet auch das allerhand Streitpotenzial, doch nach anfänglichen Differenzen, finden die Väter einen gemeinsamen Nenner. Denn Nadine bringt einen 20 Jahre älteren Freund mit nach Hause… und das passt beiden Männern nun wirklich ganz und gar nicht in den Kram! Wie gewohnt können die preiswerten Theaterkarten ab 18 € beim Kartenbüro der Landesbühne Rheinland-Pfalz unter 02631 – 222 88 erworben werden. Die Kasse ist dabei dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Zusätzlich können Tickets auch online über die Homepage www.schlosstheater.de gekauft werden.
Mai
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
ESCAPE ROOM
Interaktive Krimikomödie
ALLES PINGUIN ODER WAS?
Kinderstück über Mut und Zusammenhalt
KOMPLEXE VÄTER Komödie mit Starbesetzung
TICKETS UND INFORMATIONEN 02631 - 222 88 & kasse@schlosstheater.de www.schlosstheater.de Ausgabe KO 05|2022
Neuwied
47
Rommersdorf Festspiele Theater, Konzerte, Lesungen: Programm ist breit gefächert Die Rommersdorf Festspiele sind das kulturelle Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Neuwied. Und sie können mit großen Namen aufwarten – wie zum Beispiel Jan Josef Liefers, der die Abtei am 24. Juni beehrt. Beim Amt für Stadtmarketing ist die Vorfreude auf die diesjährigen Rommersdorf-Festspiele groß. „Es ist uns gelungen, sehr bekannte Künstler zu verpflichten“, unterstreicht Amtsleiterin Petra Neuendorf. „Neben Liefers, der mit der Band Radio Doria auftritt, sind in erster Linie Walter Sittler und Mariele Millowitsch zu nennen, die ja beide auch aus dem Schauspielfach kommen und am 9. Juli mit einer Lesung bei uns gastieren.“ Froh ist man auch darüber, dass die Zusammenarbeit mit einer der weltbesten A-cappella-Formationen fortgesetzt wird: Maybebop kommen nicht nur mit ihrem Jubiläumsprogramm, sondern auch mit einem speziellen Kinderprogramm (beide am 5. Juli). Apropos A-cappella: Mit den Ringmasters aus Schweden hat die Stadt ein international renommiertes Quartett
erstmals verpflichtet (11. Juli). Die drei Tenöre Michael Kurz, Thomas Heyer und Stefan Lex, die am 27. Juni Höhepunkte aus Oper und Operette servieren, sind in Neuwied hingegen gute Bekannte. Fast schon Tradition ist, dass die Freie Bühne Neuwied die Rommersdorf Festspiele eröffnet. Das ist in diesem Jahr am 17. Juni der Fall. Dann servieren Tammy Sperlich und Boris Weber um 20.15 Uhr im Englischen Garten die Musicalkomödie „Mordsgeschichten“ – mit viel Situationskomik und sehr viel Musik. Für Schauspielkunst erster Güte stehen weitere Aufführungen. Beispielsweise „Orpheus in der Unterwelt“: Offenbachs Werk bestreitet am 2. Juli, der Schauspieler, Kabarettist und Sänger Michael Quast quasi im Alleingang, nur von einem Pianisten begleitet. Und das Ensemble „Theater Poetenpack Potsdam“ tischt am 6. Juli eine humorvolle Inszenierung der Mittsommernachts-Sexkomödie nach Woody Allen auf. Humor und Satire behalten ihren festen Platz bei den Rommersdorf Festspielen. Der bekannte Kabarettist Jürgen Becker
weiß, woher die aktuellen Probleme der Menschheit stammen: „Die Ursache liegt in der Zukunft“ betont er am 22. Juni. Der Satiriker und Musiker Tobias Mann stellt sich in seinem siebten Soloprogramm am 14. Juli hingegen dem ultimativen Endgegner: Mann selbst. Junge FestspielbesucherInnen können sich neben dem bereits erwähnten MaybebopKinderprogramm auf zwei Inszenierungen der Freien Bühne freuen: den „Regenbogenfisch“ am 26. und 27. Juni, und die „Erbsenprinzessin“ am 3. und 4. Juli. Zudem setzt die Stadt Neuwied auch die Kooperationen mit dem Mittelrhein Musik Festival und RheinVokal fort. Daher heißt es am 23. Juni „Fado Mediterranico“ und am 10. Juli „Tango barroco“. Weitere Infos unter www.rommersdorffestspiele.de. Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen TicketRegional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www. rommersdorf-festspiele.de
Rommersdorf Festspiele 17. Juni bis 14. Juli 2022
r ltungen unte Alle Veransta estspiele.de -f rf o d rs e m www.rom
Theater
Lesungen
Kabarett
Kindertheater
Tickets 02631.8025555 Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
48
Neuwied
Ausgabe KO 05|2022
Konzerte
Mittelaltermarkt in Montabaur 11. und 12. Juni 2022 Der Mittelaltermarkt rund um die Kirche „St. Peter in Ketten“ in Montabaur. 2019 gaben wir unser Debüt, nachdem der Bürgerverein Mittelalter Leben e.V. nach vielen Jahren die Veranstaltung an die Stadt Montabaur abgegeben, welche uns mit der Organisation und Durchführung beauftragt hatte. Dies war ein voller Erfolg und gute Zusammenarbeit, die dieses Jahr fortgeführt werden soll. Es werden Handwerker, wie Salzgewinnung, Gewandschneider, Lederer, Korbflechter und Siegelgraveur Ihre Kunst vorführen. Besondere Höhepunkt wird sicher das Lager der Grafen mit Ihren Greifvögeln sein, die man mal auf den Arm nehmen und gegen einen Futterobolus auch ein Andenkenbild „malen“ kann. (natürlich die Greifen, nicht die Grafen). Lager verschiedener Epochen zeigen das Leben als Reisende im Mittelalter. Und so kommt man als Besucher sicher in die Gelegenheit, mal ein Kettenhemd anzuziehen.
Wie über Auschwitz erzählen? Imre Kertész »Roman eines Schicksallosen«
SPOKEN-WORD-PERFORMANCE Sa., 28. Mai 2022, 19 Uhr Kultur Kasino, Höhr-Grenzhausen
Viele weitergereiste Händler buhlen um die Taler der Besucher. Außergewöhnliche Ware wie Glasperlen, verschiedene Sorten Met, Kräuter, Schwerter für Kleine und Große Kinder, Schmuck aus Silber, Bronze oder Gold, Salzhändler, Töpferware, Duftöle, Pflanzenwasser, Holzspielzeug, Gewürze, Tees, Edelsteine, Bernstein, Bogen und Pfeile, Lederbeutel und vieles mehr suchen einen neuen Besitzer.
Eva Zöllner (Musik) t (Text) Thomas Schweiker
»Ein literarisches Meisterwerk« Der Spiegel
Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen:
denkbares.org
Eintritt frei Platzreservierung möglich: denkbares@online.de
In Zusammenarbeit mit:
Ausgabe KO 05|2022 Westerwald
49
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Lisa Fitz Dauerbrenner! – das große Jubiläumsprogramm. 40 Jahre Lisa Fitz – mindestens! So. 22. Mai | 19 Uhr | Wiedhalle Neitersen Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Programm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob´s nicht doch mehr waren. Mit unerschöpflicher Energie, einer über 40 Jahre. Als Enfant terrible, Aufklärerin, Rocklady, Bürgerschreck und Politikum belebte und bereicherte Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn als Senkrechtstarterin die TV- und Medienlandschaft, inspirierte und provozierte, absolvierte unzählige Talkshows, TVSendungen und Interviews. Und sie sei, meint sie rückblickend, in 40 Jahren sicher auch in die eine oder die andere Falle getappt. „Irren gehört zum Erfolg!“ Was erwartet die Zuschauer? Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker, Songs zur Gitarre. „Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil.“ Tickets für VVK 26 € (AK 31 €) unter www.kultur-felsenkeller.de oder Tel.: 02681 7118
Musik-Revue Eine Nacht voller Seligkeit – Eine Schlagerette von und mit Pe Werner Do. 19. Mai | 19 Uhr | Wiedhalle Neitersen Pe Werner ist Sängerin, Texterin, Komponistin und Kabarettistin. Das „Weibsbild“ mit dem jetzt schon zum Evergreen gewordenen „Kribbeln im Bauch“ präsentiert Aufgrund des grossen Erfolges und der immensen Nachfrage erneut: „Eine Nacht voller Seligkeit“. Eine Musikrevue mit Ohrwürmern, Gassenhauern, Hits und Evergreens der Goldenen 20er Jahre über die braunen 30er Jahre, vom Schwarzhandel über's rosige Wirtschaftswunder, von der Flower Power zum Jetzt und Hier. „Eine Nacht voller Seligkeit“ wäre allerdings keine Show von Pe Werner, wenn hier einfach nur Nostalgie geboten würde. Pe Werner singt und plaudert, erzählt ihre Geschichte, die Geschichte des Landes in einer schwarz-rot-goldigen Schlagerette, Geschichte(n) aus tausend und einem Schlager. Das Publikum erwartet, was der Titel verspricht.: „Eine Nacht voller Seligkeit“. Wenn Pe Werner vom „Bel Ami“ singt und uns ermuntert: „Kauf Dir einen bunten Luftballon“, wenn Sie Fragen stellt wie „Ham'Se nicht 'n Mann für mich?“ oder „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“, so ist das Unterhaltung pur. Entertainment vom Feinsten. Tickets für VVK 24 € (AK 29 €) unter www.kultur-felsenkeller.de oder Tel.: 02681 7118
Ausgabe KO 05|2022 Westerwald
51
BODO BACH Das Guteste aus 20 Jahren
7. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Ransbach-Baumbach
PROGRAMM-HIGHLIGHTS 29.04.2022 I 20.00 Uhr
SWR3 COMEDY LIVE mit ZEUS & WIRBITZKY Termin verlegt auf 27.03.2023
04.05.2022 I 20.00 Uhr
BERND STELTER Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!
07.05.2022 I 19.30 Uhr
BODO BACH - Das Guteste aus 20 Jahren
14.05.22 I 13 - 21 Uhr 15.05.22 I 11 - 18 Uhr
GEWERBESCHAU 2022 der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
22.05.2022 I 13.00 Uhr
5. SHOWTANZTURNIER DER KARNEVALSFREUNDE „BLAU-GOLD“
26.05.2022 I 20.00 Uhr
JÜRGEN VON DER LIPPE - Voll fett!!
28.05.2022 I 19.30 Uhr
BENEFIZ-KONZERT: PIANOREED - KLASSIK UND JAZZ IM DIALOG Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer in Ahrweiler & Region sowie dem Hospiz St. Thomas in Dernbach
26.06.2022 I 11-18 Uhr
5. SUMMER CLASSICS - OLDTIMER AUSSTELLUNG
17.09.2022 I 15.00 Uhr
THOMAS ANDERS - 28. International Fanday
17.09.2022 I 20.00 Uhr
THOMAS ANDERS & MODERN TALKING BAND - KONZERT
24.09.2022 I 20.00 Uhr
ONE OF THESE PINK FLOYD TRIBUTES
01./02.10.2022
38. EUROPÄISCHER TÖPFERMARKT IN RANSBACH-BAUMBACH
02.10.2022
9. OLD- & YOUNGTIMERTREFFEN
02.10.2022 I 19.00 Uhr
SAHNEMIXX - Das Beste von Udo Jürgens
20.10.2022 I 19.30 Uhr
STEFAN MROSS - IMMER WIEDER SONNTAGS... UNTERWEGS Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier & Anna-Carina Woitschack
26.10.2022 I 20.00 Uhr
BILDERREISE: Mit dem Postschiff HURTIGRUTEN entlang der norwegischen Küste
28.10.2022 I 19.00 Uhr
BLAU-GOLD ROCKT KÖLSCH zum 4x11-jährigen Jubiläum mit KASALLA, den DOMSTÜRMERN & den BOORE
12.11.2022 I 20.00 Uhr
OLAF DER FLIPPER – GEBURTSTAGSTOUR 2022 Ein ganzes Jahr lang Fiesta
18.11.2022 I 20.00 Uhr
BÜLENT CEYLAN – Luschtobjekt
19.11.2022 I 20.00 Uhr
DIE SCHLAGERPILOTEN & ROSANNA ROCCI
03.12.2022 I 20.00 Uhr
GERD DUDENHÖFFER - DEJA VU 2 Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programme (Teil 2)
22.12.2022 I 16.00 Uhr
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL – Das Musical Nach dem berühmten Märchen von Božena Nemcová
16.04.2023 I 14.00 Uhr
BIBI BLOCKSBERG - Alles wie verhext!
24.06.2023 I 20.00 Uhr
ROLF MILLER - Obacht Miller
Bitte informieren Sie sich zusätzlich über Änderungen unter www.ticketstadthalle.de | www.adticket.de | www.reservix.de oder telefonisch im Büro der Stadthalle: 02623 9880-0.
Infos & Kartenvorverkauf: www.ticketstadthalle.de oder Tel. 02623 9880-0 52
Westerwald
Ausgabe KO 05|2022
Kinder wie die Zeit vergeht. Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Selber schuld - er hätte sich ja auch mal setzen können. Seit zwei Jahrzehnten ist Bodo Bach auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. Da kommt man irgendwann ins Grübeln. Wie soll es jetzt weiter gehen mit Hessens beliebtestem Humorbotschafter? Zu jung für den Ruhestand, zu alt für StandUpComedy - da bleibt nur eins: Ab sofort macht Bodo RuheStandUp-Comedy. Bodo Bach nimmt Sie mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus 20 Jahren ... oder zumindest das bisschen, das er sich davon noch merken konnte. Freuen Sie sich auf zwei Stunden prall gefüllt mit garagengepflegten Gebraucht-Gags und natürlich den schönsten Bach- und Lachgeschichten seiner Karriere. Bodo mistet sein Oberstübchen aus und stellt dabei fest: Blödsinn wird nicht blöder, sondern sinniger. Einen ganzen Abend lang hebt Bodo einen Sprachschatz nach dem anderen und erzählt noch einmal "Das Guteste aus 20 Jahren". Also Deutschland: Bodo Bach geht nochmal auf Tournee, oder, wer weiß, vielleicht lässt er sich auch tragen ... Jedenfalls sucht er dafür noch jede Menge applausbegabte und lachkundige Zuschauer. Möglichst aus der Region. Wegen der Umwelt. Für diese spezielle Jubiläums-Tournee setzt der Künstler zum ersten Mal auch auf eine sensationell aufwendige Bühnentechnik. Bodo kommt neuerdings nur noch mit Treppenlift auf die Bühne. Auch an atemberaubenden Spezialeffekten wurde diesmal nicht gespart. Am Anfang geht das Bühnenlicht an und am Ende geht es sogar wieder aus. Ja, man kriegt was geboten fürs Geld! Deshalb besuchen Sie den hessischen Godfather of Babbsack, und lassen Sie sich zwei Stunden lang das Zwerchfell kraulen.
Frühlingserwachen im Westerwald
Leben wir nur einmal? Thomas Schmelzer auf dem Spirituellen Festival
Vom 28.4. bis 1.5. findet das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ statt Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival „Frühlingserwachen“ nach Hachenburg ein. Das hochkarätig besetzte Festival bringt mit dem bekannten Regisseur und Moderator Thomas Schmelzer, dem renommierten Theologen Prof. Dr. Michael von Brück vom 28. April bis 1. Mai 2022 viele interessante Menschen zusammen, um das Thema Spiritualität in Workshops, Vorträgen, Filmen und Begegnungen zu diskutieren. „Leben neu denken“ ist das Motto des diesjährigen Festivals. Und tatsächlich hat es selten einen Ort zum Kraft tanken und neue Wege finden dringender gebraucht als in diesem Frühling. Denn nicht erst seit Shutdowns und Social Distancing ist klar: Das Menschsein braucht ein Update. Warum sind wir hier? Was können wir verändern? Wie finden wir zu einem auskömmlicheren Miteinander? Diesen Fragen will die Hachenburger KulturZeit einen Raum zur Entfaltung bieten. Das Spirituelle Festival wird am Donnerstag, 28. April, um 19 Uhr von Thomas Schmelzer sowie mit dem Vortrag des Staatssekretärs Prof. Dr. phil. Jürgen Hardeck zum Thema „Wege und Irrwege der Selbsterfahrung“ eröffnet, gefolgt von einem Wandelkonzert des Kammerchors Marienstatt, welches die Teilnehmenden auf eine erste spirituelle Wanderung einlädt. Am 30. April können die Besucher mit allen Sinnen eintauchen in über Jahrhunderte gewachsenen Abläufe der spirituellen Traditionsstätte Kloster Marienstatt. Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Kathak, dem klassischen Tanz Nordindiens zu beschäftigen, der in einem Workshop von der international geschätzten Tänzerin und Choreographin Ioanna Srinivasan angeleitet wird. Dies sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm des Festivals.
Veranstaltet wird das „Frühlingserwachen“ von der Hachenburger KulturZeit in Zusammenarbeit mit Karin Leicher (Cinexx) und Dipl. Psych. Annesuse Ganseforth. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Festival. Weitere Informationen und Vorverkauf: hachenburger-kulturzeit.de
Moderator Thomas Schmelzer | Foto: Katharina Krauss
Die Bewusstseinsfragen „woher, wohin und warum“ beschäftigen Thomas Schmelzer bereits sein Leben lang. Der Regisseur und Berater, eine anerkannte Größe in der spirituellen Szene, moderiert “ vom 28. April bis um 1. Mai das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen in Hachenburg. Begleitend stellt Schmelzer drei Filme vor und lädt ein zum Gespräch. Sein Film „Wiedergeburt – Deine Seele ist unsterblich!“ erhielt 2018 den Publikumspreis des Filmfestivals in München. „Man lebt nur einmal“ – heißt es. Aber woher wissen wir das? Schmelzer befragt in diesem Film (29.4. // 20 Uhr // Vogtshof ) Menschen, die außergewöhnliches erlebt haben und stellt die Frage: Wie würde sich unsere westliche Gesellschaft ändern, wenn die Sichtweise der Reinkarnation anerkanntes Allgemeingut wäre? Bekäme unser Leben vielleicht einen neuen Sinn und würden wir anders handeln? Den Sinnen spürt Schmelzer auch in seinem Film „Die Übersinnlichen“ (30.4. // 14.30 Uhr // Cinexx) nach und trifft auf Menschen, die offen über ihre Eingebungen und Intuitionen sprechen. Ein Film, der zeigt, wie vielschichtig das Leben ist und wieviel Potenzial in uns allen schlummert. Am Sonntag (1.5. // 14 Uhr // Vogtshof ) widmet sich Thomas Schmelzer mit seinem Film „Spiritualität im Alltag“ der Frage, ob Spiritualität erst gedeihen kann, wenn es uns gut geht oder macht ein geerdetes spirituelles Bewusstsein erst ein gesundes, kraftvolles, inspiriertes Leben möglich?
Hachenburg Programm und Tickets:
hachenburger-kulturzeit.de Ausgabe KO 05|2022 Westerwald
53
Bewusstheit und Bewegung
Feldenkrais Embodied Life Meditation Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten – Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
SENIOREN YOGA, mitten in der Stadt:
Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
Montags 10:00-11:30 Uhr bei RORY Montags 16:00-17:00 Uhr bei MELANIE
DGSF-akkreditiert
2022
13./14.05. Hypnosystemisches Arbeiten – Stefan Adendorf, Vallendar 20.05. Die fünf Freiheiten – meine Ressourcen wahrnehmen – Anke Brühl-Tschuck, Vallendar 20.05. Wenn Lara und Tim nicht zur Schule gehen – Dr. Wilhelm Rotthaus, Bergheim, in Vallendar 10./11.06. Values-Driven Leadership – Wertebasierte Führung – Marina Diel, Vallendar 10./11.06. Lösungsorientierte Gespräche führen – Hans-Peter Huber, Vallendar,
Infos: yogamitte@gmx.de | Tel. 0176 38889227
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
ekurs n i l n O Tai Chi 5.2022 0 . 8 2 b a
neuer Anfängerkurs: Kostenloser Minikurs auf YouTube – Jetzt ausprobieren!
ab 04.05.22, mittwochs, 20 Uhr
Kursinhalte:
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga
Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
54
Kurse & Workshops
Ausgabe KO 05|2022
Tag der offenen Tür Sa., 7. Mai, 13.30 bis 17 Uhr, Koblenzer Musikschule Die Musikschule der Stadt Koblenz lädt am 7. Mai Kinder, Jugendliche und Eltern herzlich ein zu einem „Tag der offenen Tür“. Mit einem bunten Programm informiert die Musikschule in ihrer Hauptstelle über ihr breit gefächertes Angebot. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen an diesem Tag die Türen der Klassenzimmer weit offen. Sie sind eingeladen, die verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumente, Streich- und Zupfinstrumente sowie Tasten- und Perkussionsinstrumente auszuprobieren. Das gilt auch für die Gesangsausbildung im Bereich Klassik, Rock-, Pop und Jazz. Die Fachlehrer beraten individuell und helfen bei der Auswahl eines Instrumentes. Im Konzertsaal präsentieren sich viele Instrumental- und Gesangsschüler und auch die großen und kleinen Ensembles der Musikschule. Hier bietet sich die Gelegenheit, weniger bekannte Instrumente wie die Veeh-Harfe kennenzulernen und vielleicht das Lieblingsinstrument oder eine Aufführung des Musiktheaters auf der Bühne zu erleben. Eltern mit Kindern im Vorschulalter erhalten in Schnupperstunden und kleinen Vorführungen einen Einblick in die altersgerecht konzipierten musikalischen Elementarkurse für Kleinkinder (ab 5 Monaten) und Kindergartenkinder (4-6 Jahre). Sie können in einer Probestunde mit Ihrem Kind direkt dabei sein und mitmachen. Lassen Sie sich an diesem Tag im persönlichen Gespräch von den Lehrkräften, der Schulleitung und der Verwaltung beraten. Gemeinsam finden wir das richtige Instrument oder Angebot für Sie und Ihre Familie. Die Musikschule bietet insbesondere Familien Unterstützung an, z. B. durch besondere Gebührenermäßigungen bei der Anmeldung ab dem 2. Kind oder bei der Belegung mehrerer Fächer. Die zusätzliche Anmeldung zum Ensembleunterricht oder Theoriekurs sind für Schüler der Musikschule kostenfrei! Weitere Infos unter www.musikschulekoblenz.de
Veranstaltungen Mai 2022 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Siehe auch: www.khg-koblenz.de
VORTÄGE Dienstag, 03. Mai 2022, 19 Uhr, Café Atempause der Christuskirche
KOBLENZ OHNE AUTOS – AKTIONEN FÜR EINE VERKEHRSWENDE Auch in Koblenz nimmt die Diskussion um die autofreie Stadt an Fahrt auf. Die Verkehrswendeinitiative „Koblenz autofrei“ stellt an diesem Abend Aktionsideen für eine Verkehrswende vor. Die wichtigsten Bausteine dabei sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser ÖPNV, denn sie verbinden die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit. Veranstalter: Verkehrswendeinitiative „Koblenz autofrei“ in Kooperation mit der KHG, der KEB Koblenz und dem Ökumenischen Netz Rhein-MoselSaar im Rahmen des Sozialforum Koblenz. Mittwoch, 01. Juni 2022, 19:00 Uhr Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz
TAG DER OFFENEN TÜR
DIE PERSPEKTIVE DER GEWALTFREIHEIT – VON GANDHI LERNEN
Samstag/ 7. Mai 2022 13.30 – 17.00 Uhr Musikschule der Stadt Koblenz •
Instrumente ausprobieren
•
Informationen erhalten
•
Konzerte erleben
•
Kollegium/ Verwaltung kennenlernen
Mahatma Gandhi war der erste, der aus seiner Religiosität heraus aktive Gewaltfreiheit als Handlungsprinzip für das große politische und gesellschaftliche Feld erschlossen und damit Martin Luther King und Nelson Mandela inspiriert hat. Anhand des Buches "Gandhi als Glaubender. Eine indisch-christliche Sichtweise" des indischen Jesuiten George Pattery wird in die Denk- und Glaubenswelt Gandhis und seine Aktualität für heute eingeführt. Referenten: Klaus Hagedorn, Geistl. Beirat pax christi und Prof. Dr. Thomas Nauerth, Internat. Versöhnungsbund
Die KHG im Internet: www.khg-koblenz.de Ausgabe KO 05|2022 Kurse & Workshops
55
SONNTAG 01.05.22
MUSIK
BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................18.00 Der kleine Horrorladen Lahnstein, Theater ..............................18.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................19.00 Der Vorname Nickenich, Pellenzhalle ......................15.00 Peter Pan
KINDER Mayen, Figurentheater ........................15.00 Der Zauberlehrling Neuwied, Schlosstheeater ..................15.00 Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Jo van Nelsen
MUSIK Koblenz, St. Kastor ..............................18.00 St. Francis in the Americas. UniMus Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Chormusik zum Wonnemonat Mai Neuwied, Landesmusikakademie .....11.00 Matinee mit Bendeikt Klöckner
SONSTIGES Bendorf, Sayner Hütte ...................10-13.00 Wanderung: Auf den Spuren Krupps und der Sayner Hütte Boppard, Kurf. Burg .............................11.30 Finissage: Die Weiße Spannung Hachenburg, ................................................. Frühlingserwachen – Das spirituelle Festival Koblenz, Diehls Hotel ..........................17.00 Café Philosophique. Dr. Mathias Jung. Arbeit – Mühsal oder Befreiung? Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Kulturfabrik ..........................10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Deep Diving Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung Maria Laach, ..................................11-18.00 Frühlingsmarkt Neuwied, Zoo ..................................10-17.00 Familienfest im Zoo Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Erlebnis-Führung
MONTAG 02.05.22 BÜHNE Nickenich, Pellenzhalle ........................9.30 Peter Pan
KINDER Neuwied, Schlosstheeater ..................10.00 Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Neuwied, Rommersdorf ......................20.00 Waiting for Frank. Kreuzgangkonzert
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün
DIENSTAG 03.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Macbeth Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room Nickenich, Pellenzhalle ........................9.30 Peter Pan
Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Kuratorenführung
DONNERSTAG 05.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
KLEINKUNST
Neuwied, Schlosstheeater ..................10.00 Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Sascha Vogel Cochem, Kapziner Kloster ..................19.00 Ball & Jabara Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Jan van Weyde. Comedy
KLEINKUNST
MUSIK
KINDER
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Mademoiselle Nicolette
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 The Loft Connection: Swing & more Mülheim-Kärlich, Rheinlandhalle .....19.30 Faces of Jazz. Heeresmusikkorps feat. Claudius Valk
SONSTIGES Koblenz, Café Atempause ...................19.00 Koblenz ohne Autos – Aktionen für eine Verkehrswende Koblenz, Kurf. Schloss ........................19.00 Weinsalon: Weinregion Ahr
MITTWOCH 04.05.22 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Die Königin des Nordens
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Die Köln-Show Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Konrad Beikircher Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Mademoiselle Nicolette Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Bernd Stelter
MUSIK Bendorf, evm-Kundenzentrum ..........19.00 Shape of Ed Neuwied, Heimathaus .........................20.00 Thank you for the music. Die ABBA-Story
SONSTIGES Bad Ems, Theaterfoyer ........................19.00 Dausenau und seine Stadtmauer Hachenburg, cinexx .............................19.00 ww-lit: Gregor Sander: Lenin auf Schalke
Bad Marienberg, Ev. Gymnasium ......19.00 Eine @coustische Sommernacht Boppard, Stadthalle .............................20.00 Gisli Magna @ Band Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Nachtcafé mit Anna Piechotta
SONSTIGES Bendorf, Sayner Hütte .........................12.30 Muttertagsmenü mit Johann Lafer. Menü, Musik & Malerei Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün Treis-Karden, Röhrig .....................17-18.30 Kultur am Telefon Westerburg, Stadthalle .......................19.00 ww-lit: Udo Lielischkies
Alles auf einen Blick
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................19.00 30. Andernacher Musiktage: Eröffnungsgala Bendorf, St. Medard ...................................... Marktmusik zum Abendläuten Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Pop RLP Masterclass Live Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Femmes Vokal Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Eröffnungskonzert Laacher Orgelkonzerte: frankophil Teil 1 Neuwied, Marktkirche .........................19.00 Viva Sevilla! Gitarrenkonzert im Gemeindehaus Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Stunk unplugged Wissen, KulturWerk ............................20.00 The Bulgarian Voices
SONSTIGES Bad Ems, Made in Balmoral ...............19.00 Ausstellungseröffnung
BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 How to Date a Feminist. Komödie Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Herzsprung Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room Trimbs, Zur Nette .................................20.00 Saalü!
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Erlebnis-Führung Treis-Karden, Sporthalle ................. 15.000 Landespolizeiorchester RLP Winningen, Diverse Locations .................... Kunsttage Winningen
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT (Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Back to the 80s
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Guido Cantz Boppard, Stadthalle .............................20.00 Ham & Egg Elsoff, Lasterbachhalle .......................20.00 Florian Wagner
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
09.07.22 · 20 Uhr
We Rock QUeen www.kulturwerk-nassau.de· www.ticketregional.de
*Anz_KulturInfo_1_8tel_quer_WRQ.indd 1
56
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE
Koblenz, Ludwig Museum ..................15.45 Slow Art
FREITAG 06.05.22
STEIN-PARK Nassau
OpenAir
07.05.22 RANSBACH-B. Stadth.
Ausgabe KO 05|2022
06.04.22 12:18
SAMSTAG 07.05.22
SONNTAG 08.05.22
BÜHNE
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 How to Date a Feminist. Komödie Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Herzsprung Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room Rennerod, Haus am Alsberg ...............17.00 Der Fluch des Ozeans
Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. Wagner Lahnstein, Theater ..............................18.00 Kohlhaas Neuwied, Schlosstheeater ..................15.30 Escape Room
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 No limit! Die 90er Party Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Die ultimative 80er Fete
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Guido Cantz Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Bodo Bach
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................19.00 30. Andernacher Musiktage: Im Fokus Bad Ems, Marmorsaal .........................19.30 ikm: Kit Armstrong, Klavier Betzdorf, Stadthalle .............................19.00 Musikverein Scheuerfeld Boppard, Stadthalle .............................20.00 Geneses Hachenburg, Diverse Locations .........20.00 17. Monkey Jump Koblenz, Café Hahn .............................20.00 The Wild Bobbin’ Baboons Limburg, Stadthalle .............................20.00 Rheinische Philharmonie Maria Laach, Abtei ...............................12.30 Orgelmatinee Nassau, St. Bonifatius .........................19.00 Angelite. The Bulgarian Voices Nassau, St. Bonifatius .........................19.00 Angelite – The Bulgarian Voices
SONSTIGES Altenkirchen, Innenstadt ....................11.00 Stadtfest Horhausen, ......................................9-16.00 40. WW Blumenmarkt Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................14.30 Gebärdensprachliche Führung Koblenz, Festung .................................15.00 Führung mit Gedächtnistraining Koblenz, Musikschule .........................13.30 Tag der offenen Tür Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Erlebnis-Führung Pommern, Martberg ..................................... Kelten- und Römerfest Treis-Karden, Röhrig .......................8-18.00 Faszination Mosel Winningen, Diverse Locations .................... Kunsttage Winningen
05.06. – 27.08.2022
TRANSIT
Burgfestspiele Mayen
Tragödie
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Ludwig! Jetzt mal unter uns … Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Zwei Doofe, kein Gedanke!
sämtliche Werke Komödie
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................12.00 30. Andernacher Musiktage: Matinee Andernach, Burg Namedy ..................17.00 30. Andernacher Musiktage: Finale Bendorf-Sayn, Abteikirche .................17.00 Barockmusik Dausenau, St. Kastor ...........................18.00 Annett Kuhr & Sue Sheehan Koblenz, Café Hahn .............................11.30 The Wild Bobbin’ Baboons Urbar, Bürgerhaus ...............................17.00 Jugendjazzorchester RLP feat. Erik van Lier
Der talentierte Mr. Ripley
SONSTIGES
Jugendstück
Altenkirchen, Innenstadt ....................11.00 Stadtfest Bendorf, Innenstadt .............................12.00 Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt Bendorf, Sayner Hütte .........................15.30 Öffentliche Führungen Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung Pommern, Martberg ..................................... Kelten- und Römerfest Westerburg, Erlebnisbahnhof ............11.00 Frühjahrs-Modellbahntag Winningen, Diverse Locations .................... Kunsttage Winningen
Musical
Märchen
Gastspiele, Comedy und vieles mehr...
www.burgfestspiele-mayen.de
TicketHotline 2 02651-49494
Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
MONTAG 09.05.22 BÜHNE Betzdorf, Stadthalle .............................20.00 Patrick 1.5 Koblenz, Theater ..................................19.30 Macbeth
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Julio Resende Fado Jazz Ensemble Neuwied, Rommersdorf ......................20.00 Young Harmonic Brass. Kreuzgangkonzert
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün
Du siehst einen Tiger. Andere ein Potenzmittel. Es liegt an uns, das Artensterben zu stoppen. Hilf mit deiner Spende: wwf.de/wilderei
DIENSTAG 10.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
FILM Koblenz, Bundesarchiv .......................19.30 Pappa ante Portas
Die letzten 370 Sumatra-Tiger werden grausam gejagt, ihre Körperteile als angebliches Potenzmittel und Wundermedizin verkauft. Bevor sie sterben, quälen die Tiere sich oft tagelang in Schlingfallen. Deine Spende hilft uns, Fallen unschädlich zu machen, Wilderer zu überführen und die Nachfrage einzudämmen. WWF-Spendenkonto: IBAN DE06 5502 0500 0222 2222 22.
Ausgabe KO 05|2022
Alles auf einen Blick
57
MUSIK
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 The Loft Connection: Swing & more
Koblenz, Florinskirche ........................19.30 Benefizkonzert für die Ukraine Koblenz, Hist. Rathaus ........................19.30 ikm: Schumann Quartett Neuwied, Heimathaus .........................20.00 Udo Jürgens Story Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Eröffnung Burgenklassik Wissen, KulturWerk ............................19.00 Landespolizeiorchester RLP
MITTWOCH 11.05.22 BÜHNE
regional, saisonal, biologisch Öffnungszeiten:
Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag 10 - 17 Uhr
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Der Pfad
KINDER Neuwied, Metropol ...............................16.00 MinsKi: In 80 Tagen um die Welt
KLEINKUNST Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans – Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Gabor Vosteen
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................19.30 Rudelsingen Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Julia Engelmann Maria Laach, Infozentrum ..................20.00 Laacher Forum: Uwe Wittstock
SONSTIGES Wissen, KulturWerk ............................19.00 ww-lit: Kat Menschik: Durch den wilden Kaukasus
DONNERSTAG 12.05.22 BÜHNE
»Mit Menschlichkeit und Verstand«
SPR SS
GE RG Rechtsanwalt
Rizzastraße 41 56068 Koblenz Tel: 0261 - 96 34 79 00 Fax: 0261 - 96 34 79 01 Email: info@ spross-rechtsanwalt.de Beratungsstelle Boppard Marktplatz 9 56154 Boppard
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 How to Date a Feminist. Komödie Koblenz, Theater ..................................19.30 Cosi fan tutte. Mozart Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Skalpell der Leidenschaft Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Nightwash Live
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Chansons de Mai
FREITAG 13.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Avenue Q Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
DISCO & PARTIES
Familienrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
www.spross-rechtsanwalt.de 58
Alles auf einen Blick
Ausgabe KO 05|2022
Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Logo Tribute Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Skalpell der Leidenschaft Boppard, Stadthalle .............................20.00 Daphne De Luxe: Das pralle Leben
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................10.00 Landpartie 2022 Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Erlebnis-Führung
SAMSTAG 14.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................11.00 Matinee: Der Kirschgarten Koblenz, Theater ..................................19.30 Cosi fan tutte. Mozart Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Doppelkabine Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....15.30 Momo Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iParty – Die 2000er Party
KINDER Koblenz, evm-Kundenzentrum ..........14.00 Kinderbuchlesung: Die Glitzerbande hilft immer! Koblenz, evm-Kundenzentrum ..........15.30 Kinderbuchlesung: Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Juri und das Alpaka Lama Drama
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Michael Hatzius Limburg, Stadthalle .............................20.00 2. Thing – Poetry Slam Sevenich, Chapitol ...............................20.00 L’una Theater: Tue Muße! Waldbreitbach, Hotel Zur Post ...........19.00 LeckerLachen – Comedy-Dinner
MUSIK Hachenburg, Stadthalle ......................20.00 Hans-Martin Stier Herschbach, Festhalle .........................20.00 Sharon Shannon & Band Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Mariuzz Koblenz, Florinsmarkt ........................19.30 Michel unplugged Maria Laach, Abtei ...............................12.30 Orgelmatinee: Frühlingsgesänge Nassau, Stadthalle ...............................16.00 Sinfonietta Koblenz Neuwied, Feldkirche ............................20.00 Liederabend im Gemeindesaal mit Konstantin Paganetti(Bariton) und Michael Gees (Klavier)
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................10.00 Landpartie 2022
Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Limburg, Stadthalle .......................10-18.00 LimBuch 2022. 1. Limburger Buchmesse Linz, Innenstadt ...............................9-18.00 Linzer Antik- und Trödelmarkt Neuwied, Innenstadt .....................11-18.00 Kunst im Karree Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Erlebnis-Führung Rheinbrohl, Römerwelt ................................ RömerTage „light“
SONNTAG 15.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. Wagner Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Doppelkabine Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....14.00 Momo Lahnstein, Theater ..............................18.00 Kohlhaas Neuwied, Schlosstheeater ......15.30+19.30 Escape Room
KINDER Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Juri und das Alpaka Lama Drama
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Springmaus: Impro-Match Comedy-Cup Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Django Asül
Neuwied, St. Matthias-Kirche ............18.00 Neuwieder Evensong
SONSTIGES Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Weltklassik am Klavier! Meryem Akdenizli Bendorf, Abtei Sayn .............................15.00 Öffentliche Führung Bendorf, Sayner Hütte .........................10.00 Internationaler Museumstag Koblenz, Festung .................................10.00 Landpartie 2022 Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Internationaler Museumstag Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Mittelrhein Museum ............15.00 Führung mit Antje Kraus Linz, Innenstadt .............................11-18.00 Linzer Antik- und Trödelmarkt Montabaur, Open Air ...........................13.00 Paddy goes to Holyhead Neuwied, Innenstadt .....................11-18.00 Kunst im Karree Neuwied, Roentgen Museum .............14.30 Führung Neuwied, Wiedtal ...........................10-17.00 WIEDer ins TAL Oberlützingen, Schützenhalle ...........10.00 Matthias Schamb: Gravitationsfest-Aktionen Rheinbrohl, Römerwelt ................................ RömerTage „light“
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Weltklassik am Klavier: Meryem Natalie Akdenizli Boppard, Stadthalle .............................19.00 Klazz Brothers Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Meander Quartett
SONSTIGES
Sonstiges
Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün
Koblenz, Kurf. Schloss ........................19.00 Weinsalon: Weinregion Mosel
DIENSTAG 17.05.22
MITTWOCH 18.05.22
BÜHNE
FILM
Bad Ems, Kurtheater ...........................19.30 Escape Room. Landesbühne
Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Belfast
KLEINKUNST
KLEINKUNST
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Tobias Beck: Unbox your Life!
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Abdelkarim
Koblenz, Weindorf ...............................19.00 Lache für en goode Zweck
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Désirée Nick
Nachhaltiger geht nicht! Bauen mit Holz, Lehm, Kalk, Wolle Pflanzenfasern, Naturfarben etc. Vom Öko+ Fachhändler in Ihrer Nähe Spezialität: Kork-WDVS für innen und außen LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
MONTAG 16.05.22 MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Mother’s Finest Neuwied, Rommersdorf ......................20.00 Simply Unplugged. Kreuzgangkonzert
Nachhaltiges für die ganze Familie Tragehilfen · Edelstahlboxen · Naturtextilien für Babys Spielwaren · Geschenke · Stoffwindeln und mehr Trage- und Stoffwindelberatung nach Terminvereinbarung Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr unter termine.mowglis.de Sa. 10 - 13 Uhr
ÖFFNUNGZEITEN
Trierer Straße 100 I 56072 Koblenz I Telefon: 0261 - 39407475
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Ausgabe KO 05|2022
Alles auf einen Blick
59
Treffpunkt...
Koblenz, Circus Maximus ...................19.30 Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam
MUSIK Koblenz, Uni .........................................18.00 Wolf Biermann
DONNERSTAG 19.05.22 BÜHNE
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
KLEINKUNST
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Wir freuen uns auf Sie!
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Abdelkarim Cochem, Kapziner Kloster ..................19.00 Ingo Oschmann Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Christoph Sieber Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Springmaus
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................19.30 ikm: Sharon Kam,cl & Mario Häring, p Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Klarinettentöne Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.00 The Acoustic, Steve Taylor Blues Band Neitersen, Wiedhalle ...........................20.00 Pe Werner
FREITAG 20.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 LaLeLu Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........19.30 Zirkus des Horrors
MUSIK
bei Bioland-Hof Kohl
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Interstellar Overdrive Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 The Wright Thing Maria Laach, Abtei ...............................20.00 Laacher Orgelkonzert Neitersen, Wiedhalle ...........................20.00 Pasadena Roof Orchestra Wissen, KulturWerk ............................20.00 Brings
SONSTIGES Altenkirchen, Martin-Luther-Saal .....19.00 ww-lit: Sabine Hennig-Vogel Koblenz, Ludwig Museum ..................15.45 Slow Art Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Erlebnis-Führung
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
60
Alles auf einen Blick
SAMSTAG 21.05.22 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Theater ..................................19.30 Der Kirschgarten. Anton Tschechow
Ausgabe KO 05|2022
Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....20.00 Die Welle. Junge Bühne Lahnstein Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Rumpelstilzchen
KINDER Koblenz, Ludwig Museum ..................11.00 KUNSTstattSHOPPEN Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....14.30 Momo Limburg, Stadthalle .............................15.00 Petterson und Findus Mayen, Figurentheater ........................15.00 Du groß, und ich klein Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Juri und das Alpaka Lama Drama
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: Endlich wieder live! Koblenz, Wallersh. Kreisel .....15.30+19.30 Zirkus des Horrors Limburg, Stadthalle .............................20.00 Ham & Egg
MUSIK Boppard, Stadthalle .............................19.30 Mittelrheinisches Jugendblasorchester Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Raphael Wressing feat. Gisele Jackson Maria Laach, Abtei ...............................12.30 Orgelmatinee: Österliche Orgelmusik aus dem Rheinland Neitersen, Wiedhalle ...........................20.00 The Spirit of Falco
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................13.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung .................................13.00 Krimi-Rätsel-Tour Neuwied, Innenstadt .......................7-16.00 Flohmarkt Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Erlebnis-Führung Pohl, Limeskastell .........................10-17.00 Hetairoi – Alte Griechen im Kastell
SONNTAG 22.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................18.00 Der Kirschgarten. Anton Tschechow Lahnstein, Theater ..............................18.00 Kohlhaas Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....18.00 Die Welle. Junge Bühne Lahnstein Montabaur, Die Oase ............................19.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
KINDER Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....14.00 Momo. Junge Bühne Lahnstein Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Juri und das Alpaka Lama Drama
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 La Pharmiglia
Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........18.00 Zirkus des Horrors Limburg, Stadthalle .............................18.00 Martin Rütter Neitersen, Wiedhalle ...........................20.00 Lisa Fitz Neuwied, Heimathaus .........................20.00 Ingo Appelt
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Fischer-Z solo Koblenz, Festung Kuppelsaal .............18.00 Burgenklassik – Finale Koblenz, Florinskirche ........................18.00 Fuente y Caudal. Alte Musik und Flamenco Koblenz, Görreshaus ....................11+16.00 Commedia Dell’Arte
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Kulturfabrik ..........................10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung Neuwied, Roentgen Museum .............11.30 Vernissage: Andreas Bruchhäuser Pohl, Limeskastell .........................10-17.00 Hetairoi – Alte Griechen im Kastell
MONTAG 23.05.22 BÜHNE Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Escape Room
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Bobby Sparks II. Jazzclub Mayen, St.-Veit ......................................20.00 Rheinische Philharmonie Neuwied, Rommersdorf ......................20.00 Quartonal. Kreuzgangkonzert
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün
DIENSTAG 24.05.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der Kirschgarten. Anton Tschechow
FILM Koblenz, Bundesarchiv .......................19.30 Aimée und Jaguar
KLEINKUNST Koblenz, Festung ................................20.00 Bodo Wartke Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........19.30 Zirkus des Horrors
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................20.00 Die Rheinische: Percussion Plus Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 The Loft Connection: Swing & more Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Orkesta Mendoza Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Karlotta Haydn, Harfe
MITTWOCH 25.05.22 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. Wagner Koblenz, Theater ..................................19.30 Der Kirschgarten. Anton Tschechow
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Infludancer Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Night of Legends Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.30 90er-Party
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Aline – The Voice of Love
KLEINKUNST Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........19.30 Zirkus des Horrors Neuwied, Luna-Park ............................19.30 CHORmusik Open Air
MUSIK Andernach, Schlossgarten .................17.00 Andernach Rockt!
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Kuratorenführung Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Blaue Stunde – PopUp Weinbar (Vorplatz) Wissen, KulturWerk ............................19.00 Hanns-Josef Ortheil: Unterwegs im WW
DONNERSTAG 26.05.22 BÜHNE Kliding, Muh-Theater ..........................18.00 Das könnte Dir auch passieren!
KLEINKUNST Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........19.30 Zirkus des Horrors Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Jürgen von der Lippe
MUSIK Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Mehr Musik: Stipendiatenkonzert Westerburg, Erlebnisbahnhof ............11.00 Dirk Raufeisen. Jazzfrühschoppen
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................10.00 Historienspiel 2022 Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Linz, Innenstadt ...................................10.00 Internationales Drehorgelfestival
FREITAG 27.05.22 BÜHNE Koblenz, Kostümfundus Rheinhafen ....... 20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Die Enthusiasten Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Theater ..................................19.30 Cosi fan tutte. Mozart Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Bleib doch zum Frühstück Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas
Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....20.00 Die Welle. Junge Bühne Lahnstein Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Elternabend
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen III Boppard, Stadthalle .............................19.30 Fee Badenius & Stefan Ebert Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........19.30 Zirkus des Horrors Limburg, Stadthalle .............................20.00 Jürgen von der Lippe
Metallbau aus Leidenschaft
MUSIK Andernach, Schlossgarten .................19.30 Venezianische Nacht Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Druckluft Lahnstein, Rheinanlagen ............................. Lahneck Live 2022
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Erlebnis-Führung
SAMSTAG 28.05.22
• Aluminiumfassaden / Wintergärten • Fenster- & Türanlagen / Brandschutz • Treppen & Geländer aus Stahl
Seis + Wölbert GmbH 56283 Halsenbach www.seis-woelbert.de
BÜHNE Andernach, Schlossgarten .................20.00 Exit Casablanca. N.N. Theater Köln Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. Wagner Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Bleib doch zum Frühstück Lahnstein, Theater ..............................20.00 Kohlhaas Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....20.00 Die Welle. Junge Bühne Lahnstein Montabaur, Die Oase ............................20.00 Der Vorname Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30 Komplexe Väter
KINDER Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....14.30 Momo Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Alles Pinguin oder was?
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen III Koblenz, Wallersh. Kreisel .....15.30+19.30 Zirkus des Horrors
MUSIK Horhausen, KDH ..................................19.00 Trio Farfarello Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Django Reinhardt Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Mo Torres Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Alternative-Independent+ Lahnstein, Rheinanlagen ............................. Lahneck Live 2022 Pohl, Limeskastell ...............................20.00 Sveriges Vänner. Schwedischer Folk Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......19.30 Pianoreed. Benefizkonzert Spay, Alte Kirche ..................................19.30 ikm: Felix Klieser (v) & P. v. Wienhardt (p)
Ausgabe KO 05|2022
Alles auf einen Blick
61
SONSTIGES
KINDER
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............18.00
Höhr-Grenzhausen, Kultur Kasino ....19.00 Wie über Auschwitz erzählen? Spoken-Word-Performance
Andernach, Schlossgarten .................16.00 Heidi. N.N. Theater Köln
Koblenz Guitar Festival Prelude Concert
Koblenz, Festung .................................10.00 Historienspiel 2022
Boppard, Stadthalle .............................15.00 Der Regenbogenfisch
Lahneck Live 2022
Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung
Koblenz, ab Dinhart-Platz ..................11.00 Luzie & Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe
Verklärte Nacht
Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP
Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....14.30 Momo
SONSTIGES
BÜHNE
Bendorf, Sayner Hütte .........................15.00
Neuwied, Schlosstheeater ...........11+15.00 Alles Pinguin oder was?
Öffentliche Führungen
Neuwied, Schlosstheeater ..................19.30
Linz, Innenstadt ...................................10.00 Internationales Drehorgelfestival Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Erlebnis-Führung
KLEINKUNST
Historienspiel 2022
KLEINKUNST
Koblenz, Wallersheimer Kreisel ........18.00 Zirkus des Horrors
Koblenz, Festung .................................11.00
Koblenz, Café Hahn .............................20.00
Limburg, Stadthalle .............................19.00 Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob
Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP
MUSIK
Koblenz, Kostümfundus Rheinhafen ...... 20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Die Enthusiasten
Mayen, Genovevaburg .........................19.00 Comedy Burg: Wigald Boning & Bernhard Hoëcker
Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00
Andernach, Burg Namedy ..................19.30
Öffentliche Führung
MUSIK
ikm: Bennewitz Quartett
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen
Linz, Innenstadt ...................................10.00
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Jazz on Tandem
Internationales Drehorgelfestival
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30
Koblenz, Theater ..................................18.00 Avenue Q
Bendorf, Lindenhof ..............................10.00 Harald & Jonas Becker
Lahnstein, Theater ..............................18.00 Kohlhaas
Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Comedy Club
SONNTAG 29.05.22 BÜHNE
Lahnstein, Johannes-Gymnasium ....18.00 Die Welle. Junge Bühne Lahnstein
Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Fantastique et Lèger
Neuwied, Schlosstheeater ......15.30+19.30 Komplexe Väter
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00 Koblenz Int. Guitar Competition Hubert Käppel 1. Runde
Lahnstein, Rheinanlagen ............................. Neuwied, Schloss Engers ...................19.00
Koblenz, Festung .................................10.00
Öffentliche Festungsführung
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................16.00 Führung: Knackig – saftig – grün
DIENSTAG 31.05.22
Komplexe Väter
Tutti Tran
The Loft Connection: Swing & more
MONTAG 30.05.22
Koblenz, Görreshaus ...........................19.30
BÜHNE
Yonathan Avishai Trio. Jazzclub
Koblenz, Theater ..................................19.30
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00
Avenue Q
Koblenz Guitar Competition 1. Runde
MUSIK
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00
Koblenz Competition Winners: Liying Zhu
Koblenz Guitar Competition 1. Runde Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Koblenz Competition Winners: Carlo Curatolo
Koblenz, Schloss ..................................20.00 Solorecital Alvaro Pierri
Koblenz, Kurfürstliches Schloss .......20.00
Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30
Koblenz Guitar Festival | Manuel Barrueco
Jermaine Reinhardt Quartett
AUSSTELLUNGEN IM MAI 2022 KOBLENZ bis 29.5.2022 bis 28.3.2022 bis 29.5.2022 30.4. bis 3.10.2022 bis 14.5.2022 26.5. bis 19.6.2022 bis 26.6.2022 bis 6.11.2022 bis 13.5.2022 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung 2.4. bis 22.5.2022 seit 26.3.2022 Dauerausstellung
62
NEUWIED Ludwig Museum Chen Zhiguang: Magische Räume Ludwig Museum Kunstreich 2021: Spurensuche Nord Mittelrhein Museum Vernetzt. Poesie und Malerei Mittelrhein Museum Neueste Leipziger Intervention Haus Metternich Heijo Hangen Haus Metternich Neue Mitglieder. 8 KünstlerInnen des KM570 Landesmuseum – Haus der Fotografie Monika Kropshofer – architecture reloaded Landesmuseum HIMMEL HOCH – Designpreis Rheinland-Pfalz 2021 Landesmuseum – Haus des Genusses Spargel und Wein – Eine königliche Affaire Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Kunstraum Ehrenbreitstein Silvia Willkens: Davon Galerie Laik Kai Savelsberg: Unterwegs Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt
Alles auf einen Blick
bis 29.5.2022
StadtGalerie Im Focus. gruppe 93
bis 15.5.2022
Roentgen Museum Barbara Noculak
ständig
Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen
ständig
Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
LAHNSTEIN ab 24.4.2022
Nassau-Sporkenburger Hof Werke von Lange & Schönberger
BAD EMS 6.5. bis 26.6.2022
Made in Balmoral Sebastian Haslauer | Siegfried Kärcher | Fabian Knöbl | Rebecca Ann Tess
BOPPARD bis 1.5.2022
Kurfürstliche Burg Uta Belina Waeger: Die weiße Spannung
MAYEN ständig
Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr.
MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig
Ausgabe KO 05|2022
Heimatmuseum Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
COCHEM ständig BENDORF seit 6.03.2022
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr Sayner Hütte Bendorfs industrielles Erbe
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 3.7.2022 Keramikmuseum Westerwald Keramik all inclusive bis 5.6.2022 Keramikmuseum Westerwald Hollandgänger. Westerwälder Steinzeug für den niederländischen Markt HACHENBURG seit 14.4.2022 Landschaftsmuseum Westerwald Ostern früher HIRTSCHEID bis 15.5.2022
KulturGut Hirtscheid Christine Braun
BAHNHOF ROLANDSECK bis 16.10.2022 Arp Museum Unwesen und Treiben bis 12.6.2022 Arp Museum Bettina Pousttchi. Fluidity bis 4.9.2022 Arp Museum Kunstkammer Rau: Das sind meine modernen Frauen BONN bis 26.6.2022 bis 16.10.2022 bis 7.8.2022
Bundeskunsthalle Das Gehirn in Kunst und Wissenschaft Bundeskunsthalle Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“ Bundeskunsthalle Farbe ist Programm
DAS OPEN-AIR-KINO IN ANDERNACH EINLASS: 20.00 UHR BEGINN: 23.30 UHR B LL ERK ANDERNACH, RHEINUFER
Mi, 27.07.2022 LICORICE PIZZA „Licorice Pizza“ ist eine der schönsten LeinwandSchwärmereien des Jahres (Augsburger-Allgemeine).
Do, 28.07.2022 MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE In der neue französische Hit-Komödie erteilt der millionenschwere Familienvater Francis Bartek , seinen verzogenen und mittlerweile erwachsenen Kindern eine Lektion fürs Le en.
Fr, 29.07.2022 LA LA LAND Der mit sie en Golden Glo es ausgezeichnete Musicalfilm "La La Land" ist ein schwindelerregender Tagtraum (Zeit.de).
Sa, 30.07.2022 TOP GUN 2 - MAVERICK Die Fortsetung des Kult lock usters kehrt nach 35 Jahren mit Tom Curise als Pete Maverick Mitchell zurück auf die Leinwand.
Fotos: Copyright 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reser.ed Arnaud Borrel und Apollo Films S aramount Pictures France *Informationen zu unseren Ermäßigungen für Schüler und Studenten; Menschen mit Behinderung und Gruppen erhalten Sie online unter: www.andernach-kultur.de oder im KulturPunkt Tel. 02632 922 226
Anz_HH_217x290_KulturInfo_0422_RZ_ZW.indd 1
20.04.22 17:33