MMF DIE BLECHTROMMEL
Kurfürstliches Schloss 8. August 2021
MEHR (ER)LEBEN BENDORF
# 08 Ausgabe Koblenz August 2021
Tag der Architektur SUMMER IN THE CITY in Rheinland-Pfalz Bendorf Kirchplatz 26./27. Juni 2021 bis 28. August 2021
40 JAHRE CAFÉ HAHN Jubiläumsfestival Festung Ehrenbreitstein 28. August 2021
13.8. 15.8.2021
BANDA SENDEROS
Fr. bis So. Schloss Martinsburg Lahnstein
Im Rinnsal lauert das Monster QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Jetzt steht man im Westerwald oder Hunsrück am Fenster, betrachtet die Umgebung unter ganz neuen Gesichtspunkten. Woher und wohin würden die Wasser stürzen bei 200 Litern Regen auf den Quadratmeter binnen weniger Stunden? Hier die sonst meist trockene, aus dem Wald kommende und als Feldweg durch Wiesen bis zum Unterdorf verlaufende kleine Senke: Sie würde zum rauschenden Bach. Und weil der am unteren Ende seit Jahrzehnten kein Bett mehr hat, würde er sich orientierungslos über die Straßen ergießen und durch die Häuser toben. Andernorts schlängelt sich ein Rinnsal, das gewöhnlich gerade eine Handbreit Wasser führt, durch Wohnsiedlungen. Bald verschwindet es in einem Rohr, um einige
hundert Meter weiter in das normalerweise 30 bis 60 Zentimetern flache, hübsche Miniflüsschen am Talgrund zu blubbern. Was, wenn sich von einem Moment zum nächsten die Wassermengen im Rinnsal und im Flüsschen mehr als verzwanzigfachen? „Hochwasser“. Doch das ist der falsche Begriff. Hochwasser erlebt man an den größeren Flüssen – mit meist vorhergesagten Pegelständen, auf die mit seit Generationen eingeübtem Verhalten reagiert wird. Die noch ungewohnten lokalen Starkregenereignisse der jüngeren Jahre, erst recht die jetzige großregionale Katastrophe im Westen sind etwas ganz anderes: Hochgefährliche bis lebensgefährliche, auf wenige Augenblicke komprimierte Sturzfluten. Die hinterlassen Gebiete, in denen oft nicht nur sprichwörtlich kein Stein auf dem anderen bleibt. Spätestens seit den entsetzlichen Geschehnissen am 14./15. Juli in Ahrtal und Eifel, in NRW und Belgien sollte auch der Letzte begriffen haben: Wenn entfesselte Natur zuschlägt, gelten selbst in einem der höchstentwickelten Länder auf Erden gewohnte Gewissheiten wenig. Das Heim, das wir für unsere sichere Burg hielten – es kann von jetzt auf gleich ein Trümmerhaufen, gar ein Grab sein. Häuser, Geschäfte, Betriebe, Straßen, Brücken, Gleise: weggespült, kaputt, unbrauchbar. Gas, Strom, Trinkwasser, Internet, Telefon: Die Netze, die uns sonst so selbstverständlich sind: unterbrochen, zerstört.
Plötzlich erleidet man als Betroffener eine Lage, sieht als Außenstehender Bilder, wie man sie bisher nur aus Kriegsgebieten oder Katastrophenregionen in fernen Ländern kannte. Und die Leute in Westerwald, Taunus, Hunsrück sind sich bewusst: Wäre das Unwetter nur ein paar Kilometer weiter nach Westen und/oder Süden gedriftet, es würden sich nun bei ihnen die Leichenhallen füllen. Es kann jeden fast überall treffen. Auch es wird, so die klimawissenschaftliche Gewissheit, eben kein Jahrhundert dauern, bis ähnlich zerstörerische Ereignisse als Sturzfluten, Hitze/Dürre, Feuersbrünste, Extremstürme hierzulande erneut zuschlagen. Da ich dies schreibe, sind für RLP und NRW bald 200 Fluttote gemeldet. Zugleich höre ich von Gaffern und Katastrophentouristen, diesen Geiern aus dem ethisch unbeleckten Teil der Menschheit. Ich lese von Betrügern, Plünderern, Rechts- und Verschwörungsextremisten, die die Not für sich auszunutzen versuchen; und es packt mich großer Zorn. Dem steht die gewaltige Hilfewelle aus der Bevölkerung nah und fern gegenüber, die einem den Glauben an das Urmenschliche im Gros der Menschen zurückgeben kann. Gewiss, es ist unendlich viel zu bereden, auch zu streiten über die Lehren aus der Katastrophe. Aber, Herrgott!, das macht man, wenn die Toten beerdigt sind und die Überlebenden mit dem Nötigsten versorgt. Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe
Lulo Reinhardt & Friends Tickets: 1,-
An der ABendkasse zahlt jeder soviel MEHR, wie er kann: 100% gehen an die Opfer!
Sparkassenbühne
So. 02
15.8.‘21
Koblenz Ausgabe KO 08|2021
GA!
Festung Ehrenbreitstein, KOBLENZ
NEUSTART KULTUR
noch umfangreicher im August
röhrig Newsletter
im EINTRITTSKARTEN VERLOSUNGEN der Region VERANSTALTUNGSTIPPS oft EINTRITT FREI oder vergünstigter röhrig VVK ab 5 € + TOPAKTUELLE INFOS zur regionalen Kulturszene
250 150 13
| RheinVokal: SWR2 Kulturnacht "Doppelgänger" mit Johann von Bülow
26
| 41. Lahnsteiner Bluesfestival
IMPRESSUM
inkl. Speisen vom HOTEL ZUR POST
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
Mi. 25.8. MOSELFAHRT auf der LA PALOMA
Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls Telefon: 0177 8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare. Direktvertrieb: 1.650 Exemplare Gesamtauflage: 67.360 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 25,Redaktionsschluß: für redakt.
ZU GEWINNEN 250 EINTRITTSKARTEN z. B. Sa. 7.8. Cochem | SPIELLEUTE auf der Reichsburg Sa. 7.8. Dorweiler | WALDECKER LIEDERSOMMER So. 15.8. Kail | JAZZ FRÜHSCHOPPEN So. 25.8. Welling | STARS IN CONCERT
TITEL 06 Lahneck Light KOBLENZ & UMGEBUNG 04 Koblenzer Kultur treibt Blüten 08 Ludwig Museum 09 Mittelrhein Museum 10 Kunstreich 2021 11 Theater Koblenz 12 Sonntagsorgel in der RMH 12 Rechtsrheinischer Orgelsommer 12 Richard-Wagner-Verband 14 Martin Tingvall Trio 14 Theater am Ehrenbreitstein 15 Kulturtage Ehrenbreitstein 16 Open Air Theater auf Fort Konstantin 17 The Music of James Bond 18 KUFA 20 Kultopolis präsentiert BJH 21 evm Querbeet 28 Café Hahn
RHEIN / LAHN / HUNSRÜCK 17 Nachtkonzert in Urbar 20 ABBA-Gold in Vallendar 22 Mittelrhein Musik Festival 26 Städtische Bühne Lahnstein 26 Bluesfestival Lahnstein 30 Theatersommer Weingut Volk 31 Stadthalle Boppard 32 Zentrum am Park Emmelshausen 32 Kleinkunstbühne Chapitol 33 Filmfestspiele in Simmern NEUWIED / MAYEN / ANDERNACH / EIFEL 34 Mayen 35 Andernach 36 Röhrig Forum 36 Maislabyrinth in Maria Laach 37 Willys Biergarten in Welling 38 Sayner Hütte 39 Summer in the City Bendorf 40 Deichstadturlaub 41 Kinderprogramm vor Schloss Engers 42 Sommer am Rhein Neuwied 44 Jazzfest Neuwied 45 Schlosstheater Neuwied ÜBERREGIONAL 10 b-05 Montabaur 13 RheinVokal in Montabaur 24 Limes Kastell Pohl 46 Ransbach-Baumbach 47 Haus Felsenkeller Jubiläum
mit MANFRED GNIFFKE
Sa. 28.8. Festung | 40 JAHRE CAFE HAHN
5 € VERZEHRBON für FREIEN EINTRITT
So. 29.8. Kufa in Koblenz | LULO REINHARDT VERLOSUNG: Termine nach Wahl Ehrenburg | Event-Schifffahrten | Erlebnis-Sauna
EINTRITT FREI für viele Veranstaltungsreihen z. B. Mayen | Welling | Koblenz | Boppard Neben KULTUR-EVENTS auch Verlosungen von Eintrittskarten für FERIEN FREIZEITEVENTS, FÜR JUNG + ALT – auch auf Burgen (z. B. Cochem) + Festungen HERZLICHE BITTE: besuchen Sie zahlreich Events + verschenken Sie Gutscheine um KULTUR AUF DEM LAND zu unterstützen. NEWSLETTER bei röhrig abholen oder bequem kostenfrei abonieren:
forum@roehrig-bauzentrum.de WÖCHENTLICH AKTUALISIERTE INFOS + VERLOSUNGS-AKTIONEN
www.roehrig-forum.de Erstmals ab röhrig KULTURBÜHNE: Fr. 27.8. + Fr. 24.9. jew. 17-19 Uhr WALDBADEN-EVENT mit dem WILDDIEB + weiterhin ab vielen Orten der Region.
BENEFIZ KULTUR-EVENTS zugunsten der Opfer der NaturKatastrophe in der Eifel.
RUBRIKEN & SONSTIGES 48 Kurse & Workshops 50 Alles auf einen Blick
Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
www.roehrig-bauzentrum.de 56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe KO 08|2021
Koblenz
03
Kultursommer Koblenz 2021: Koblenzer Kultur treibt Blüten Die Koblenzer Kulturszene atmet auf und freut sich auf rund 50 Veranstaltungen, die von Juni bis Oktober 2021 in Koblenz stattfinden. In den kommenden Wochen werden die schönsten Plätze in der Innenstadt sowie den Koblenzer Stadtteilen zu kleinen Bühnen. Endlich können wieder Musik, darstellende und bildende Kunst, Film, Literatur und Co. ganz coronakonform im Freien genossen werden. Das Programm hat für Jeden und Jede etwas zu bieten. Mit dabei: szenische Lesungen auf dem Gelände des Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Theateraufführungen an der Liebfrauenkirche, musikalische
Wanderungen durch die Koblenzer Stadtteile. Es ist für jeden Geschmack und alle Altersstufen etwas dabei. Bei manchen Veranstaltungen besteht sogar die Möglichkeit, das Bühnenprogramm bei einem selbst mitgebrachten Picknick auf sich wirken zu lassen. Das Programm: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, kann es zu kurzfristigen Anpassungen der Veranstaltungen kommen. Alle aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungsreihe sind stets online unter www.kulturhaus-koblenz.de zu finden.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz in Kooperation mit Akteuren der freien Kulturszene sowie der KoblenzTouristik GmbH veranstaltet. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe „Koblenzer Kultur treibt Blüten...“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus dem Programm „NEUSTART KULTUR II“ sowie durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Weitere Infos: www.kulturhaus-koblenz.de
Termin
Name der Veranstaltung/des Projekts
Ort
04.08. | 18 Uhr
Lesen im Grünen
Waldlehrpfad Stadtwald
04.08. | 16 Uhr
KUFA-Bühne: Die Olchis und der Schmuddel-Hund
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
06.08. | 16 Uhr
Klappstuhltheater – Post für den Tiger
An der Liebfrauenkirche
06.08. | 19 Uhr
Klappstuhltheater – Langusten
An der Liebfrauenkirche
06.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne: „Von Herzen – Möge es wieder zu Herzen gehen!“
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
07.08. | 16 Uhr
Klappstuhltheater – Nulli & Priesemut
An der Liebfrauenkirche
07.08. | 19 Uhr
Klappstuhltheater – Langusten
An der Liebfrauenkirche
07.08. | 16-20 Uhr
Walking Acts
versch. Routen
08.08. | 19 Uhr
KUFA-Bühne – Montreal
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
11.08. | 16 Uhr
KUFA-Bühne – Die Piratenprinzessin
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
13.08. | 16 Uhr
Klappstuhltheater – Geschichten vom großen Bo und vom kleinen Pizzico
An der Liebfrauenkirche
13.08. | 19 Uhr
Klappstuhltheater – Kostprobe der Schauspielschule Koblenz
An der Liebfrauenkirche
14.08. | 16 Uhr
Klappstuhltheater – Utz, der Unglücksritter
An der Liebfrauenkirche
14.08. | 19 Uhr
Klappstuhltheater – Kostprobe der Schauspielschule Koblenz
An der Liebfrauenkirche
14.08. | 16-20 Uhr
Walking Acts
versch. Routen
14.08. | 18 Uhr
Punk am Oberwerth
wird noch bekannt gegeben
14.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne – Songs on a Summer Night
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
15.08. | 15 & 19.30 Uhr
Willi & Ernst -Kabarett
ehem. Tierheimgelände, Moselweiß
15.08. | 16.30 Uhr & 18 Uhr
Szenische Lesung
Festung Ehrenbreitstein
15.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne – Regen
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
18.08. | 16 Uhr
KUFA-Bühne – Der Löwe und die Maus
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
21.08. | 20 Uhr
Lesung im Schlosspark
Rotunde Schlossgarten
21.08. | 16-20 Uhr
Walking Acts
versch. Routen
22.08. | 12-18 Uhr
JUKUWE – Interaktive Zeichenperformance
Rheinanlagen, Koblenz
22.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne – Cruisin‘ to the Music
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
26.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne – THE GAGA TRIO
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
27.08. | 16 Uhr
Klappstuhltheater – Kindertheater
An der Liebfrauenkirche
27.08. | 19 Uhr
Klappstuhltheater – Chansonprogramm „La Vie – Das Leben“
An der Liebfrauenkirche
28.08. | 16-20 Uhr
Walking Acts
versch. Routen
28.08. | 15 Uhr
Music Live NewcomerStage und Rap
wird noch bekanntgegeben
28.08. | 19.30 Uhr
KUFA-Bühne – Songs on a Summer Night
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
29.08. | 15 Uhr
Duo-Konzerte am Kürfürstlichen Schloss
Schlossvorplatz Circularbau Süd
29.08. | 18 Uhr
KUFA-Bühne – Lulo Reinhardt
Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11
04
Koblenz-Touristik Ausgabe KO 08|2021
©New Africa – stock.adobe.com
KOBLENZER KULTUR TREIBT BLÜTEN …
Ausgabe KO 08|2021
Anzeige
05
Hochkarätige Acts beim Lahnsteiner Festivalwochenende vom 13. – 15. August 2021 Am zweiten Augustwochenende, vom 13. bis 15., wird der Garten des Martinschlosses in Lahnstein, wie bereits im letzten Jahr, zu einer atmosphärischen und kunstvoll dekorierten Festivallandschaft umgestaltet. Das stil- und spartenübergreifende Open Air Kulturfestival „Lahneck Live“ findet hier in diesem Jahr zum zweiten Mal im kleineren Format „Lahneck light“ statt. Die Zuschauer*innen dürfen sich auf beeindruckende Auftritte hochkarätiger Bands freuen.
„Als wir im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie eine kleine Variante von Lahneck Live durchführen mussten, haben wir nicht im Traum daran gedacht, dass dies auch in diesem Jahr so nötig ist.“, sagt Sonja Graf, 2. Vorsitzende der Lahnsteiner Musikszene. „Es ist uns aber trotz einiger organisatorischer Rückschläge wie z.B. der notwendigen Terminverschiebung gelungen mit Unterstützung unserer treuen Partner, ein qualitativ sehr hochwertiges und gleichzeitig unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen.“, so Graf weiter. Als Headliner des Freitagabends stehen der deutsche Singer-/Songwriter MAXIM und die Alternativ-Rock-Band SPERLING auf der Bühne. Maxim zählt zu den renommiertesten Künstlern, der mit seinem Song „Meine Soldaten“ die Charts stürmte. Über 19 Millionen Menschen haben sich seinen Hit auf YouTube angeschaut. Bereits zum zweiten Mal in der Lahneck Live - Geschichte warten die Jungs von SPERLING mit ihrem erfrischend ungewöhnlichen Sound auf, bei dem ein moderner Rocksound auf klassische Klänge eines Cellos treffen und einen neuen Sound erschaffen. Außerdem werden SINU und WAHNSCHAFFE auf der Bühne zu sehen sein! Das türkischdeutsche Indie-Pop-Duo und die soulige Popmusikerin werden den Abend mit tiefgehenden Vibes und sphärischen Klangwelten aber auch textlich mit einer inhaltlichen Botschaft gestalten. Auch der Samstagabend ist gefüllt mit spannenden Acts verschiedener Künstler*innen aus der ganzen Welt: Mit sommerlichen Vibes und einer großen Menge guter Laune garantiert die neunköpfige Raggae und Dancehall-Band BANDA SENDEROS ausgelassene Stimmung und Party. Dazu kommt, als zweiter Headliner des Abends, die Musikerin MIU aus Hamburg mit Modern Retro Soul. Mit ihrer souligen,
SPERLING spielen am Freitag im Garten des Martinschlosses in Lahnstein
unverwechselbaren Stimme überzeugt MIU mit einem Sound, der die Sounds vergangener Tage auf moderne, urbane Beats treffen lässt. Jede Menge Spaß und musikalisches Können bringen dann außerdem das Popduo LEA x LINDA aus der Eifel, die bereits kleine SocialMedia-Stars sind, als auch die englische Singer-Songwriterin ROXANNE DE BASTION auf die Bühne! Am Sonntag kann sich das jüngere Publikum auf ein tolles Kinderprogramm freuen. Neben Kinderliedern, einer musikalischen Länderreise um den Globus und einer lustig Clown-Show, gibt es ein unterhaltsames Musical über den kleinsten Magier der Welt zu sehen! Der Eintritt am Sonntag ist frei. Da das diesjährige Festival unter den Auflagen der 24. Corona- Bekämpfungsverordnung stattfinden muss, werden in diesem Jahr nur Sitzplätze angeboten und eine Kontakterfassung ist notwendig. Karten für gibt es zum Preis von 13,20 € (Freitag) bzw. 16,50 € (Samstag) ab sofort online unter www.ticket-regional.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. www.ticket-regional.de | www.lahneck-live.de
ender Ein Cocktail-Tipp von Top-Bart f für die enho Birk und Bar) Grid (The Marian Krause en: schönsten Grillparties im Gart
Die drei großen „G“
WHITE CLOVER CLUB 40ml Gentle 66 Gin e Himbeerbrand usiv Exkl f enho Birk l 10m 15ml trockener Vermouth 20ml Zuckersirup (2:1) 20ml frischer Zitronensaft Eiweiß
Die außergewöhnlichen Gins der Birkenhof-Brennerei
geben und mit Alle Zutaten in einen Shaker eine gekühlte in ze Gan Das en. shak s Würfelei ihen. Cocktailschale ohne Eis abse dazu geben. itur Garn als e beer Him Eine
Steffi Klöckner, GF der Birkenhof-Brennerei in Nistertal ist ein echtes „Westerwälder Gewächs“ – mit ungewöhnlichen Ideen. So kam auch der erste Gin – Gentle66 – zu seinem außergewöhnlichen Charakter. Die Anfänge der innovativen Traditions-Destillerie ähnelten denen vieler anderer Kleinbrennereien in der Region – damals, in 1848 war sie eine klassische Getreidebrennerei. Westerwälder Korn, Kümmel & Co. wurden gebrannt, häufig noch mit Getreide aus eigenem Anbau. Steffi Klöckner läutete 1999 gemeinsam mit ihrem Mann, Destillateurmeister Peter Klöckner, den Umbau des Unternehmens in eine moderne Genuss-Manufaktur ein, integrierte eine Obstbrennerei und destillierte in 2002 den ersten Fading Hill Single Rye Whisky. Einige Jahre später kam ein ungewöhnlicher, inzwischen mehrfach preisgekrönter Gin hinzu: GENTLE66. Benannt nach dem Grand Marnier Fass, in dem die erste GinGeneration der Destillerie reifte.
Foto: Gin @ ImKinoDas/Birkenhof Foto: White Clover Club @ T. Köster/Birkenhof
ONLINE-SHOP
erlebnis
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
destillerie &manufaktur DAS AUSFLUGSZIEL!
„Ich mag es, außerhalb vorgeschriebener Bahnen zu denken. Wieso sollte man nur Korn und Obst destillieren? Also haben wir unsere Ideen in die Tat umgesetzt, haben mit Botanicals und Kräutern aus unserem Kräutergarten – direkt neben der Destillerie – experimentiert, sie mit in den Prozess einbezogen und einfach neu gedacht“, erklärt Steffi Klöckner. Das Geheimnis des GENTLE66 liegt in seiner besonders schonenden Destillation im Pot-Still-Verfahren, dem Ausbau im Grand Marnier-Fass und natürlich in der Komposition der verwendeten Botanicals. Rosa Pfefferbeeren, Kubebenpfeffer, Muskatblüte, Rosmarin, Koriander – um nur einige wenige zu nennen – werden für diesen Gin aufs Feinste abgestimmt. Inzwischen zählen zwei weitere, ebenso außergewöhnliche Vertreter der traditionellen Gin-Kultur zum Portfolio der Destillerie: GUSTUS, ein wacholderbetonter Gin mit kräftigen Aromen von rosa Pfefferbeeren, Dill und Kardamom, entwickelt in Kooperation mit dem Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen. Auch GOATS GIN, ein besonders eleganter und milder Gin, der durch seine intensive, harmonisch eingebundene Wacholdernote überzeugt, gehört mit dazu. Das Besondere: Die Klärung des Destillates durch Ziegenmilch von Weißen Deutschen Edelziegen der Kleinen Fromagerie aus dem Westerwald. Dieses historische Verfahren gibt dem Gin seine besondere Reinheit und einen samtigen, fast cremigen Charakter.
_Faszination Destillerie Besichtigung, Führung, Verkostung
_Genuss-Abende
Spannend, lecker und abwechslungsreich
_Whisky-Tasting
Seminar- und Besichtigungstermine sind für Gruppen flexibel buchbar. Offene Führung für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags, 15 und 17 Uhr, samstags 11, 13, 14 und 16 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr. Infos zu unseren Events im Rahmen von CoVid19 finden Sie auf unserer Website.
Neue Traditionen in alten Fässern
_Gin-Blending
Klassiker mit neuen Impulsen Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 982040 · besuch@birkenhof-brennerei.de
Mehr Infos unter www.birkenhof-brennerei.de 1000821178_KulturInfo_Erlebnis_106x138.indd 1
26.07.21 Ausgabe KO 08|2021 Expo 07 11:45
Ludwig Museum Koblenz – Ausstellungen im August 2021
Till Brönner: “Maditeranean Sea (Taranto, Italy)”, 2018, Fotografie, 160 x 240 cm © Till Brönner 2021, Brost-Stiftung, Essen
Janus Hochgesand Muy Mucho. Künstlerische Intervention in der Sammlung Ludwig | bis 15.08.2021
Janus Hochgesand: Ohne Titel, 2020, Öl und Pigment auf Leinwand, 220 x 180 cm, Privatbesitz Franzi und Moritz Niemann, Ausstellung: Never stop exploring 2020 Westwerk, Hamburg © Foto: Helge Mundt
Janus Hochgesands “High Intensity Paintings” sind das Resultat einer intensiven Auseinandersetzung mit Farben, Tuben, Materie, Stoffen, Emozionen und Musik. Da der Künstler mit dem Besen oder Staubsauger großzügig auf die Leinwand geschüttete Pigmente abträgt und in Wiederholungen durch Aufschütten und Wegnehmen bearbeitet, erhalten seine Werke Volumen und eine körperliche Präsenz, die im Raum nachwirkt. In den Überlagerungen von Farbschichten greift der Künstler die Ästhetik des Abstrakten Expressionismus und des Informel auf, verdichtet diese Einflüsse jedoch auf seine eigene performative Weise zu Malereien, bei deren Entstehung Musik im Studio eine tragende Rolle spielt. Mit der Präsentation Muy mucho des Künstlers Janus Hochgesand ergeben sich neue Dialoge und Perspektivenwechsel innerhalb der eigenen permanenten Sammlung, die zu neuem Sehen herausfordern.
Vernissage
Isabelle Cornaro 29.08.2021 – 31.10.2021 Die Pariser Künstlerin Isabelle Cornaro (geb. 1974, Frankreich) arbeitet mit Malerei, Skulptur, Film und Installation, um den Einfluss von Geschichte und Kultur auf unsere Wahrnehmung der Realität zu untersuchen. Als ausgebildete Kunsthistorikerin, die sich auf den europäischen Manierismus des 16. Jahrhunderts spezialisiert hat, schöpft ihre Bildsprache aus einem breiten Spektrum an Referenzen, die vom Barock bis zur modernen Abstraktion reichen. Für den Herbst 2021 wurde Isabelle Cornaro mit drei weiteren französischen Künstler*innen für den Prix Marcel Duchamps nominiert. Ihre Ausstellung im Ludwig Museum in Koblenz ist zudem ihre erste Präsentation in Deutschland. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Künstlerin, dem Musée de l’Orangerie und der Fondation Ricard, Paris. Sie wird gefördert von der Peter und Irene Ludwig Stiftung. Begleitend wird ein Ausstellungskatalog erscheinen.
Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz | Danziger Freiheit 1 am Deutschen Eck, 56068 Koblenz | Tel. 0261 3040416 | www.ludwigmuseum.org
08
Expo Ausgabe KO 08|2021
21. MAI - 22. AUGUST 2021
Till Brönner. MELTING POTT EUROPE
ZUSATZPROGRAMM Ludwig Museum Koblenz Für Erwachsene KURATORENFÜHRUNGEN Sonntag, 08.08.2021 (zu Till Brönner. Melting Pott Europe), jew. 15 Uhr. Mit Anmeldung unter 0261 3040416 oder info@ludwigmuseum.org Kosten jeweils: 3 € zzgl. Eintritt* Auktion und Finissage der Künstlerischen Intervention „Janus Hochgesand. MUY MUCHO“ Sonntag, 15.08.2021 Mit Auktion einer Arbeit von Janus Hochgesand, die während seiner Künstlerperformance im Ludwig Museum entstanden ist. Der Erlös der Auktion wird komplett an die Opfer der Flutkatastrophe gespendet werden. Beginn der Auktion: 15 Uhr. Kosten jeweils: 3 € zzgl. Eintritt*
19. Juni - 5. September 2021
Ernst Toepfer | Maler am Strand von Visby | 1910 | © Mittelrhein-Museum
Till Brönner, Deutschlands berühmtester Jazz-Musiker, startete seine Karriere als Fotograf im Jahre 2010. Mit einer Leica-Kamera nahm er erste Portraits auf, darunter Schauspieler und markante Persönlichkeiten. Für sein aktuelles Fotografie-Projekt „MELTING POTT EUROPE“ widmet sich der Künstler erstmalig dem europäischen Raum und seinen vielfältigen Gesichtern, Landschaften und Besonderheiten. Die gleichnamige Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz stellt das Projekt nun erstmals anhand ausgewählter Positionen vor. Die ausgewählten Arbeiten zeigen die Vitalität und Vielschichtigkeit dieses reichen Kulturraums, die Lebendigkeit seiner Bewohner und immer wieder die Intensität, mit der sich der Fotograf dem Individuellen zuwendet. Die Ausstellung „MELTING POTT EUROPE“ versteht sich als Startschuss für ein spannendes zukünftiges Projekt des Grenzen überschreitenden Künstlers. „MELTING POTT EUROPE“ ist eine gemeinsame Ausstellung des Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn und der Brost-Stiftung Essen.
Norbert Tadeusz | Berliner Göre 5 | 1978 | © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Christoph Münstermann
Bis 22.08.2021 im Ludwig Museum Koblenz
Finissage Till Brönner. MELTING POTT EUROPE Kuratorenführung durch die Ausstellung Sonntag, 22.08.2021, um 15 Uhr. Kosten jeweils: 3 € zzgl. Eintritt* Mit Anmeldung unter 0261 3040416 oder info@ludwigmuseum.org Vorankündigung AHOI LUDWIG MUSEUM – MUSEUMSNACHT mit dem Tinguely-Schiff aus Basel 4. September 19:00 bis 01:00 Uhr; Eintrittsbänder an den bekannten Vorverkaufsstellen Das Ludwig Museum zeigt ein gemeinsames Programm mit dem Tinguely-Museumsschiff aus Basel. Zu den Performances des Tinguely Museums Basel gesellen sich Angebote zu den Werken Eva Aepllis, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguelys “Igor” im Ludwig Museum. Zudem bieten wir Führungen zur aktuellen Ausstellung von Isabelle Cornaro. Die MS Evolutie ist ebenfalls den ganzen Abend geöffnet – dort sowie im Blumenhof gibt es MitmachAktionen für Klein & Groß. Für Kinder und Jugendliche KUNSTstattSHOPPEN Vorschau: neue Reihe ab September „kleine Kunst ganz groß“ – wir gestalten Kunst im Miniaturformat mit vielen Techniken und Materialien! Jeden 3. Sa. im Monat 11–14 Uhr, Kosten: 10 € pro Treffen zzgl. Material Kindergeburtstag im Museum – mit Abstand die beste Geburtstagsfeier, für Kinder ab 5 Jahren. Eine gute Möglichkeit Geburtstag mit Sicherheitsabstand und Hygieneregeln zu feiern und trotzdem Spaß zu haben! Aktuelle bietet die Mäuseausstellung vielen spannende Themen um selbst etwas zu gestalten! Thema nach Absprache. Dauer 1,5 oder 2 Stunden. Kosten bei einer Gruppengröße bis 10 Kinder, ab 50 € zzgl. Material. *Anmeldung für alle Veranstaltungen bis zwei Tage vor der Veranstaltung: Tel. 0261 3040416 oder info@ludwigmuseum.org
In Bildern
durch Europa Mit Karl Baedeker durch die Sammlung des Mittelrhein-Museums
Zentralplatz 1 · 56068 Koblenz · Telefon: 0261 129-2520 · www.mittelrhein-museum.de
Ausgabe KO 08|2021
Expo
09
EINSAMKEIT – ISOLATION – SOLIDARITÄT Dmitry Lookianov, Moskau | Jörg Heieck, Kaiserslautern | Thomas Victor & Felix Adler, Leipzig
Fotoausstellung: 10. Juli – 29. August 2021 | b-05 | Kunst-Kultur-Natur, Galeriebunker | Im Stadtwald 2 | Montabaur Vernichtung sind unterschwellig noch gegenwärtig im kollektiven Menschheitsgedächtnis und führen zu unterschiedlichen Reaktionen. Anpassung oder Verdrängung, Distanzierung oder Nähe, Solidarität oder Abgrenzung und Ausgrenzung ... all das sind Themen, denen die Fotostrecke, die vom südlichen Rheinland-Pfalz über Montabaur nach Leipzig und schließlich nach Moskau führt, nachgeht.
Die im Rahmen des Kultursommers RLP im Sommer 2021 in den Ausstellungsbunkern zu sehende große Fotoausstellung greift das durch die Pandemie sichtbar und spürbar gewordene epochale Thema der Vereinzelung und der Angst auf. Was in den Arbeiten der vier Fotografen aufscheint lässt sich mit den Begriffen Verstörtheit und Irritation, Individualisierung, Abgrenzung und Entfremdung beschreiben. Die Ausstellung regt zusammen mit ihren Begleitveranstaltungen dazu an, sich mit der Frage, wie Menschen weltweite Bedrohung erleben und
verarbeiten, auseinanderzusetzen. Die aktuelle Be drohung durch die Pandemie, aber auch die immer noch andauernde nukleare Bedrohung, die Erinnerung an und die Erfahrung von Krieg und
Drei ganz verschiedene Fotografen zeigen in den zu Ausstellungsräumen umgebauten großen Bunkern des b-05 ihre Eindrücke in unterschiedlichen Kontexten – und regen damit auch zur Auseinandersetzung darüber an, was wir aus den Krisen lernen und vielleicht in Zukunft anders gestalten wollen. Europa, die EU und die Einigung auf gemeinsame Werte waren eine Reaktion auf die Erfahrungen der großen Kriege: der Ausstellungsort b-05 im ehemaligen NATOSondermunitionslager in Montabaur ist selbst ein ‚Monument‘ des Kalten Krieges, der ein wichtiger Faktor für die Entstehung und Entwicklung des heutigen politischen Europas war. Abgrenzung, Verteidigung und sogar Vernichtung waren damals die großen Themen. Nicht erst, aber ganz besonders die weltweite Pandemie hat uns gelehrt, dass es Bedrohungen gibt, die keinen Unterschied zwischen ‚Freund‘ und ‚Feind‘ machen und die die Bedeutung der Solidarität für jeden und jede neu erleben lassen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Infos: www.b-05.de
Haus der Fotografie | Turm Ungenannt
FOTOAUSSTELLUNG Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Foto: Robin Hinsch, Wahala, 2020
GUTE AUS SICH TEN
junge deutsche fotografie
2020 / 2021 19. Juni – 22. August 2021
www.guteaussichten.org
10
Expo Ausgabe KO 08|2021
HIER SITZEN SIE BEI JEDER VORSTELLUNG GOLDRICHTIG! Werden Sie Abonnent*in.
Theaterkasse im Forum Confluentes ∙ Zentralplatz 1 ∙ 56068 Koblenz ∙ Telefon (0261) 129 2840 & 2841 ∙ www.theater-koblenz.de
Rechtsrheinischer Orgelsommer
80
Seit uber Jahren
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V. VERSCHOBEN
So, 05.09.
Die Landesmusikräte haben die Orgel zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. Aus diesem Anlass lädt Dekanatskantor Dr. Peter Stilger zu einer kurzweiligen Konzertreihe ein.
Gesprächskonzert mit Karsten Huschke: „Wagners später Blick auf Beethoven – gemeinsame kompositorische Ansätze bei Beethoven und Wagner“ In Zusammenarbeit mit dem Verein der Förderer Mutter-Beethoven-Haus e. V. 11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus, Koblenz- Ehrenbreitstein, Karten: 20,– € (Ermäßigt: 10,– €) Die genaue Teilnehmerzahl richtet sich nach der im September gültigen Landesverordnung.
Sa, 18.09.
Tagesfahrt nach Tholey, Besichtigung der ältesten Abtei Deutschlands mit den berühmten Richter-Fenstern Anschließend ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Neue Abfahrtszeit: 08:30 Uhr, Abfahrt Spardabank Ko.-Hbf mit großem Bus Leider nur noch Restkarten bzw. Nachrücker Anmeldungen erforderlich unter Telefon: 0261 98867644, Fax-Nr.: 0261 98867645 oder E-Mail: wagnerverband-koblenz@t-online.de. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen stets willkommen.
Wagner-Treff
Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet –wenn möglich – am Dienstag, 27. Juli 2021 um 18:00 Uhr in der Außengastronomie des Restaurants Augusta, Rheinstraße 2a, 56068 Koblenz statt, andernfalls als Zoom-Meeting.
Zwei Wochen später, am Sonntag, 5. September um 16:30 Uhr heißt es „Orgel und Bläser“ in der mit Kerzen illuminierten Wallfahrtskirche St. Nikolaus, Arenberg. Zu Gast sind das Bläser-Ensemble „Blechschaden“ und Peter Stilger (Orgel). Das letzte Konzert der Trilogie ist eine Gemeinschaftsaktion der beiden Koblenzer Dekanatskantoren Joachim Aßmann (Orgel) und Peter Stilger (Moderation). Es findet am Sonntag, 19. September um 16.30 Uhr in der Klosterkirche Arenberg statt und lädt zu einer „Orgelreise durch Europa“. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei; um eine Spende wird gebeten. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Ein Coronatest ist nicht nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist rechtzeitiges Erscheinen angeraten, da bei Belegung der abstandskonformen Sitzplätze kein Einlass mehr möglich ist. Kontakt und Anfragen unter peter.stilger@web.de.
Der Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. nennt derzeit alle seine Veranstaltungstermine unter Vorbehalt.
Jetzt Mitglied werden!
INFOS: 0261 98867644 oder per Fax: 0261 98867645 www.richard-wagner-verband-koblenz.de wagnerverband-koblenz@t-online.de
Anz-Kulturinfo-2021-07-Juli-106x138-4C.indd 1
An der Orgel: Dekanatskantor Dr. Peter Stilger
Unter dem Motto „Rechtsrheinischer Orgelsommer“ erklingen unterschiedliche Orgeln in verschiedenen Kirchen der rechten Koblenzer Rheinseite. Auftakt ist am Sonntag, 22. August um 16.30 Uhr in St. Peter und Paul, Pfaffendorf. Dort steht „Die heitere Orgel“ mit Variationen über bekannte Lieder für kleinen Chor und Orgel auf dem Programm. Ausführende sind das Vokalensemble „Lucente“ und Peter Stilger (Orgel).
SONNTAGS
14.06.21 12:13
ORGEL
29.08.2021
19.30 UHR
RHEIN-MOSEL -HALLE Gereon Krahforst spielt „Bilderbuch Andalusien“ 14 Orgelstücke im iberischen Klang- und Rhythmusgewand gepaart mit einer Diashow über die Schönheit Andalusiens
OrgelSonntag in der Rhein-Mosel-Halle Gereon Krahforst: Bilderbuch Andalusien (2018) 14 Orgelstücke über ein Paradies
Rhythmische Orgelklänge mit iberischem Flair – darauf können sich Musikbegeisterte am Sonntag, 29. August freuen. Gereon Krahforst, Organist und Custos der Rhein-Mosel-Halle, präsentiert ab 19:30 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle sein im Jahr 2018 eigens komponiertes „Bilderbuch Andalusien“, das sich aus 14 Orgelstücken zusammensetzt. Die einzelnen Stücke nehmen die Zuhörenden mit auf eine Reise durch die monumentalen Städte und Bauwerke Andalusiens. Auch regionaltypische Naturphänomene, wie der Kontrast zwischen der sanften Mittelmeerküste und der rauen Atlantikküste, die dichten Pinienwälder sowie die tiefen Schluchten, Täler und Höhen, spiegeln sich in der Musik wider. Die regionale Verortung der Orgelstücke wird zudem durch typisch spanische Rhythmen wie Fandango, Farucca und Bolero inszeniert. Das besondere Highlight: Die musikalische Reise nach Sevilla, Malaga, Granada und Cordoba sowie zur Alhambra und zur Mezquita wird von einer Diashow mit spektakulären Fotos begleitet.
Tickets & Info: www.ticket-regional.de
12
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 08|2021
Tickets: VVK 15,00 € unter www.ticket-regional.de und in der Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes. Im Sinne des Infektionsschutzes ist für den Konzertbesuch eine Kontakterfassung erforderlich. Diese kann vorab über Ticket Regional oder per App an der Abendkasse erfolgen. Darüber hinaus gelten die gängigen AHA-Regeln. Derzeit besteht keine Testpflicht.
Im Rahmen des Festivals RheinVokal ist der aus Film- und Fernsehen bekannte Schauspieler Johann von Bülow am Sonntag, 22. August (17 Uhr) in einer SWR2 Kulturnacht live in der Stadthalle Montabaur zu erleben: Unter dem Titel „Doppelgänger“ erzählt er gemeinsam mit Isabelle Demey, der Chefsprecherin des SWR, von Zwillingsgeschwistern, Spiegelbildern und Schattenspielen, von lebenslanger Liebe, Wahn und Wirklichkeit. Märchen, Gedichte, Romane oder Lieder behandeln den wohlig schaurigen oder auch wunderschönen Moment der Erkenntnis, mit sich selbst nicht mehr allein zu sein. Dass die Musik von jeher gern mit harmonischer Verwechslung oder theatralem Rollentausch spielt, beweist dazu Benyamin Nuss am Klavier mit Musik von Klassik bis Pop.
Doppelgänger SWR2 Kulturnacht mit Schauspieler Johann von Bülow in Montabaur. Lesung mit Konzert
22. August | 17 Uhr | Montabaur | Stadthalle
Karten unter Tel. 02622 9264250 und online unter www.rheinvokal.de. In Kooperation mit der Stadt Montabaur | mit Unterstützung von Lotto Rheinland-Pfalz | Eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
grill
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
perfekt zur
saison
ONLINE SHOP
TRADITIONELLE KRÄUTERSPEZIALITÄTEN IDEAL ALS DIGESTIF
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Ausgabe KO 08|2021
1000821097_KulturInfo_Traditionell_106x138.indd 1
19.04.21 Bühne & Konzert 13 10:55
Kulturinfo Anzeige 08-2021 21.07.21 14:16 Seite 1
TINGVALL TRIO „DANCE“
Do. 12. 8. | Festung Ehrenbreitstein Mit der Unterstützung des Kultursommer RheinlandPfalz veranstaltet der Jazzclub Koblenz in seiner Reihe „Nordic Jazz Today“ ein Konzert mit dem Trio des schwedischen Pianisten Martin Tingvall.
Liebe Freunde unseres Theaters am Ehrenbreitstein! Wir spielen wieder !!! Nach einer erfolgreichen Premiere „Langusten“ von Fred Denger im MutterBeethoven-Haus und 9 großartigen Vorstellungen im Freien. Freuen wir uns, ein Teil des Koblenzer Kultursommer „Koblenzer Kultur treibt Blüten“ zu sein !! Am dem 06.08.2021 und 07.08.2021 spielen wir für die, die keine Karte im Juni für „Langusten“ von Fred Denger bekommen haben Open Air bei der Liebfrauenkirche jeweils um 19:00 Uhr. Tickets unter: Stadt Koblenz Isabella Fettich Email:Isabella.Fettich@stadt.koblenz.de
Tel.:0261-1291919
Mit herzlichen Grüßen Ihr „Theater am Ehrenbreitstein” Annika Woyda & Gabriel Diaz
LANGUSTEN | von Fred Denger | mit Annika Woyda | Regie: Gabriel Diaz Der Alltag von Marie Bornemann (Putzfrau) ist wahrlich kein leichtes Leben. Tagtäglich, immer, irgendwie lebenslänglich, stets auf den Knien, eine Art Dauerwallfahrt. Ihr Geburtstag - große Erwartungen, Hoffnung auf ein wenig Ausbruch aus ihrer Vereinsamung. Das wird ein Festessen, und endlich hat sie mal wieder - wenn auch nur für ein paar Stunden - Gesprächsgefährten: Eine Arbeitskollegin, eine Rentnerin aus dem Altersheim und Emil, auf den sie sich besonders freut. Bald sollen die Gäste eintreffen - jetzt soll gefeiert werden... doch Marie gelangt zu einer späten Einsicht.
Vorausichtliche Premierentermine: BLEIB DOCH ZUM FRÜHSTÜCK, | Gene Stone & Ray Cooney 10.September 2021 , Sa.11.09., Fr.17.09., Sa.18.09., Fr. 05.11., S a. 06.11., Fr. 17.12., Sa.18.12.2021
Georg ist ein Beamter wie er im Buche steht. Seine Welt ist völlig in Ordnung bis eines Abends Luise vor seiner Tür steht. Die ist hochschwanger, total pleite. Jetzt ist das Chaos perfekt! Ein zweistündiges Lachgewitter!
JUDAS | Monodrama | Lot Vekemans im Mutter- Beethoven-Haus
Fr. 20. August 2021 Sa. 21. August 2021
Judas Iskarioth: Ein Name, der wie kein anderer für Verrat steht. Er ist der Antiheld, ohne den die Geschichte anders verlaufen wäre. Jetzt, über 2000 Jahre später, bekommt dieser Verurteilte eine Stimme. Fr. 15.10.2021 , Sa 16.10.2021 jeweils 19:30 Uhr Diese Produktion wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt.
Edvard Munch – Liebe, Tod und Leben
Das mit insgesamt drei ECHOS und sechs Jazz Awards ausgezeichnete Tingvall Trio gehört zur europäischen Elite der aktuellen Piano-Trio-Szene. Wie nur wenige vor ihnen haben sie einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Sound entwickelt, der auf griffigen, bildhaften Melodien und der unverwechselbaren Dynamik zwischen poetischen Balladen und energetischen Rhythmen basiert, die auch mit Elementen aus Rock und Pop liebäugeln.
Tingval Trio Foto © Steven Haberland
Fr. 24. September 2021
Sa. 25.09.2021, Fr.01.10.2021, Sa. 02.10.2021 jeweils 19:30 Uhr Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz proben wir dieses Projekt! „Edvard Munch ist es, der als erster unternommen hat, die feinsten und subtilsten Seelen- vorgänge darzustellen.”
Doppelkabine – Wiegand Katrin
Fr. 12. November 2021
Sa.13.11.,Fr. 26.11.,Fr. 03.12.,Do.30.12., 19.30 Uhr Fr.31.12.2021 (18:00 Uhr) Katrin Wiegand lotet auf komödiantische Weise die Grenzen einer kaputten Ehe aus. Ist das wirklich die letzte Fahrt? Am Tiefpunkt scheinen da immer noch Gefühle zu brodeln, wie heiße Lava. Sinkt das Schiff, oder ist Land in Sicht?
Nachdem ihr letztes Album No. 1 der Jazzcharts war und sogar die Popcharts erreichte, wenden sie sich mit dem brandneuen Programm auch verstärkt weltmusikalischen Welten zu, die zwischen arabischen Sounds und lateinamerikanischer Fröhlichkeit pendeln: „DANCE.“
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de
Martin Tingvall | Piano Jürgen Spiegel | Drums Omar Rodriguez Calvo | Bass Tickets im VVK über www.cafehahn.de für 24 € + Geb. AK 30 €. Es gilt die aktuell gültigen Coronavorschriften zu beachten!
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de 14
FREITAG, 20. AUGUST 2021 18 Uhr: Ort: 18:30 Uhr:
ERÖFFNUNG DER KULTURTAGE Rhein-Museum FÜHRUNG DURCH DIE SCHÜTZEN-AUSSTELLUNG zum 500-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ehrenbreitstein mit Dr. Joachim Kneis
19:30 Uhr: JUDAS | Monodrama | Lot Vekemans Veranstalter/Ort: Theater am Ehrenbreitstein im Mutter Beethoven-Haus Tickets: info@theater-am-ehrenbreitstein.de karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Tel. 0171 3295736
SAMSTAG, 21. AUGUST 2021 ab 15 Uhr: ÖFFUNG DER ATELIERS Ausstellung: Mehrkunst – Werke von Ellen Roß "Northern memories" ist Teil einer Recherche über Volkskunst in Europa. Inspiriert durch das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Kompass Europa: Nordlichter" beginnt dieses auf vier Jahre ausgelegte Projekt mit dem Norden Europas. Veranstalter: KM 570 Ort: Hofstraße 272 Ausstellung: Gudrun Lüpke Es werden unter anderem Werke zum Thema "Gedankenwelten" und dem Zyklus "Wandern"gezeigt. Veranstalter: Atelier Lüpke Ort: Wambachstraße 199 Ausstellung: Natalyi Schenkmann „Das Dahl in Sommerblüte“ Poesie, Texte, Malerei, Zeichnungen und Installation Veranstalter: Natalyi Schenkmann Ort: Mutter Beethoven Haus, Wambachstraße 204
Ehrenbreitstein 20. – 22. August 2021
Ausstellung: Anja Bogott Veranstalter: Anja Bogott Ort: Kunstbackstube, Humboldtstraße 122
Ausstellung: Christian Zsagar Veranstalter: Christian Zsagar Ort: Am Kapuzinerplatz 133
Ausstellung: Brühl & Chlebusch Veranstalter: Atelier Die Säule Ort: Hofstraße 16.00 Uhr: Enthüllung der Tafel an der ehemaligen Synagoge dazu Musik von Gerwin Rodewald und Isabelle Roger Dr. Martin Bredenbeck, LVR, Rheinischer Verein Köln, führt in die Thematik ein. Ort: Kellereibotsgasse 169 18.30 Uhr: MODERN TIMES Ein Theaterabend mit zeitgenössischen Monologen Theaterstück auf der Gartenbühne am Konradhaus Ort: Schauspielschule Koblenz, Kapuzinerplatz 135 Tickets: Vorbestellung unter 0176 84857896 Eintritt: 15,00 € 19:30 Uhr: JUDAS | Monodrama | Lot Vekemans Veranstalter/Ort: Theater am Ehrenbreitstein im Mutter Beethoven-Haus Tickets: info@theater-am-ehrenbreitstein.de karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Tel. 0171 3295736
SONNTAG, 22. AUGUST 2021 ab 14 Uhr: ÖFFUNG DER ATELIERS
Um die Einhaltung der Corona-Regeln besser gewährleisten zu können, gibt es kein zentrales Programm mit Speisen, Gertränken und Musik auf dem Kapuzinerplatz.
18 und 20 Uhr: TROMMELTRUBEL – Live-Elektro Ort: Kammermusiksaal-Ehrenbreitstein, Obertal 24c Tickets: rangulf@zschenderlein.de (nur mit Voranmeldung!) Eintritt: 15,00 € | bis 18 Jahre: Eintritt frei!
Ausgabe KO 08|2021 Bühne & Konzert
15
OPEN-AIR-THEATER AUF FORT KONSTANTIN EINE CORONACOLLER-KOMÖDIE VON AXEL HINZ
DER LOCKDOWN LEGT DIE LIEBE LAHM ABER SICH ER! WIR SPIE
LE UNTER EINHN OPEN-AIR HYGIENE-KOALTUNG DES NZEPTES
OPEN-AIR-THEATER AUF FORT KONSTANTIN
Premiere: 15. Juli 2021 20.00 Uhr Weitere Termine: Fr. 16. Juli | Sa. 17. Juli | So. 18. Juli | Do. 22. Juli | So. 25. Juli jeweils 20 Uhr Di. 17. August | Mi. 18. August | Do. 19. August jeweils 20 Uhr Fort Konstantin · 56075 Koblenz
OPEN-AIR FOLK-ROCK-THEATER VON AXEL HINZ
r e m m Su night AT CENTRAL PARK NEW YORK ! SICHER ABER ELE N OPEN-AIR
WIR SPI LTUNG DES UNTER EINHA-KONZEPTES HYGIENE
OPEN-AIR-THEATER AUF FORT KONSTANTIN
Freitag, 30. Juli 2020
20.00 Uhr
Premiere
31. Juli + 01./05./06./07./08. August sowie 11./12./13./26./27. und 29. August 2021
(jeweils 20 Uhr)
KARTEN online erhältlich
KARTEN online erhältlich
unter www.ticket-regional.de, www.schauspiel-im-denkmal.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
unter www.ticket-regional.de, www.schauspiel-im-denkmal.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Eine Corona-Koller-Comödie von Axel Hinz
Folk-Rock-Theater von Axel Hinz
Deutschland tief im Lockdown. Frau Krämer hat genug von ihrer Ehe und will sich scheiden lassen. Sie will ausziehen und am liebsten sofort in eine der beiden Wohnungen des gemeinsamen Hauses einziehen. Dafür muss sie einem ihrer beiden Mieter wegen Eigenbedarf kündigen.
Ein ganz gewöhnlicher Dienstagnachmittag im Central Park in New York. Am Kiosk von Moses Mosley, nahe der Eastside, treffen sich scheinbar zufällig die unterschiedlichsten Menschen. Alle, das Ehepaar Harriet und Ken Parker-Robertson, der Straßenmusiker Jonah mitsamt seiner schwierigen Freundin Allison, und Betty Rogers, eine Bekannte, wundern sich, dass sein Kiosk offen steht, aber er spurlos verschwunden scheint. Man wartet, lernt sich näher kennen, streitet sich, diskutiert über die Stadt, den Park und die eigenen Träume. Am Ende, nach einer überraschenden Nachricht, gehen alle auseinander, durch neue Türen, in ein anderes Leben.
Die beiden Mieter – Pia, die gebeutelte Theaterpädagogin, und Paul, ein persönlicher Referent des Landrates, – können aber nicht ausziehen, weil sie in der Krise nichts finden. Sie schmieden einen Plan, um die Kündigung zu verhindern. Pia soll die Ehe der Krämers retten und Paul ihnen Angst vor den Folgen einer Scheidung machen. Nach dem Motto „Am Ende kann man trotzdem lachen“, präsentiert Schauspiel im Denkmal, außer der Reihe, die Corona-Koller-Komödie „Der Lockdown legt die Liebe lahm“. Zweifach verschoben und immer noch aktuell, bringen wir mit Witz, Ironie und ernstem Hintergrund unser kleines Statement zur Lage nun als Open-Air-Theater heraus und hoffen, dass Wetterlage oder Virusplage nichts dagegen haben.
Der Central Park in New York ist Wahrzeichen und traditionsreiches Symbol einer vernünftigen Stadtkultur. Als erster Stadtpark der USA wurde er angelegt, um den Bürgern Erholung und Entspannung zu bieten, fernab von den Zumutungen einer Großstadt. Der „populärste demokratische Raum der USA“ wird im Stück zum fast magischen Tableau miteinander verwobener Geschichten von Menschen und ihrer Suche nach Liebe, dem „richtigen Leben“, und ihrer Sehnsucht nach Hoffnung und Veränderung. Die musikalische Klammer der Story ist die Musik von „Simon And Garfunkel“, die, beide in New York geboren, mit einem legendären Konzert von 40 Jahren an der Rettung des Central Parks beteiligt waren und die in ihren Songtexten typische Themen der Großstadt-Menschen aufgreifen.
KARTEN & INFOS online unter www.ticket-regional.de, www.schauspiel-im-denkmal.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. A4-Info_Lockdown+Summernight_2021_RZ.indd 1
16.06.21 12:37
LUDWIG VAN Open-Air Nachtkonzert bei der Stommel Stiftung in Urbar Fr., 6. August | 20 Uhr (Podiumsgespräch)
21 Uhr (Konzert) Platz vor der Stommel Stiftung Nächtliches Musizieren war bei Ludwig van Beethoven nicht unüblich. Sehr zum Leidwesen seiner Nachbarn. Ausschließlich erfreulich wird dagegen das diesjährige Open-Air-Nachtkonzert der Stommel Stiftung. Bei dieser Gelegenheit schauen wir hinter die privaten Kulissen des vielleicht berühmtesten Komponisten der Welt: Beethoven als Mieter, Beethoven in der Sommerfrische, Beethoven als Familienmensch, Beethoven und das liebe Geld, Beethoven und die Frauen, Beethoven und der Adel, Beethoven als Feinschmecker und einiges mehr. Der in Berlin lebende Schauspieler Julian Weigend (bekannt u. a. aus „Tatort“ und „In aller Freundschaft“) wird Texte aus Briefen von und an Beethoven sowie aus Berichten von Zeitzeugen vortragen. Das musikalische Programm gestalten die international bekannten Musiker Clémence De Forceville (Geige), Anna Fedorova (Klavier) und Benedict Kloeckner (Cello). Auf dem Programm stehen das „Geistertrio“ op. 70 Nr. 1 und die Sonate für Cello und Klavier A-Dur op. 69 von Beethoven. Vor dem Konzert bieten wir ein Podiumsgespräch zu den Besonderheiten bei den Kompositionen Ludwig van Beethovens an. Teilnehmen werden der Komponist und Geiger Wolfram Klepsch (Rheinische Philharmonie), Benedict Kloeckner und Clémence De Forceville. Die Pianistin Anna Fedorova wird Musikbeispiele beisteuern Karten: 19 € (bis einschl. 16 Jahre: 14 €) Vorverkauf: www.stommel-stiftung.de, Restkarten an der Abendkasse
Clémence De Forceville | Foto: Neda Navaee
Erste große Show mit The Music of James Bond & More für Koblenz angekündigt!
Koblenz – Eine leidenschaftliche Hommage an große Kinomomente kommt am 16. November in der RheinMosel-Halle endlich auf die Bühne. Live Music meets Live Action: Das ist das Konzept von The Music Of James Bond & More!
die Show ab, die durchaus nicht nur Kinofans bestens unterhalten dürfte.
Songs aus 25 Filmen live performed von einer erstklassigen Band und internationalen Solisten/Innen, begleitet von einer atemberaubenden Stuntshow: The Music Of James Bond & More lässt den Zuschauer eintauchen in die geheimnisvolle Welt der smarten Geheimagenten und bietet im wahrsten Sinne des Wortes „großes Kino“ für Augen und Ohren. „Bond-Girls“ runden
Kinder von 7-12 Jahren erhalten 10,00€ Ermäßigung je Ticket. Gruppen ab zehn Personen erhalten 5,00€ Ermäßigung je Ticket. Freier Eintritt für die Begleitperson bei Gästen mit einem „B“ im Schwerbeh.Ausweis.
JB_Koblenz_106x138.indd 1
Tickets sind erhältlich ab 43,90€ an allen bek. VVK-Stellen sowie unter www.musicofjamesbond.de. Tickethotline:0365-5481830
Gefördert von:
13.07.2021 14:04:23
Ausgabe KO 08|2021 Bühne & Konzert
17
Donnerstag, 29.07.2021 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
TIM VANTOL RELEASE THE BEAST 2021
Mittwoch 04.08.2021 Einlass: 15:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr
DIE OLCHIS UND DER SCHMUDDELHUND DIE KOBLENZER PUPPENSPIELE
PRÄSENTIEREN EIN MARIONETTENSPIEL
Die Musik von Tim Vantol wirkt, als würde man die Songs ein Leben lang kennen. Sie eignen sich zum Mitsingen, sind tiefgründig und doch eingängig, was nicht zuletzt an seiner wohltuenden Stimme liegt. Denn Tim Vantols Stimme klingt immer all in. Sie klingt wie der Arm, der einen zurück über die Brüstung ins Fenster zieht, aus dem man ge fallen ist. Wie der Rudelführer einer gutartigen Gang oder der letzte verantwortungsvolle Typ in einer verrückten Welt. Sie klingt, als ob der Sozi alismus mit Leuten wie ihm funktionieren würde. Rau, aber eben nur so rau wie ein Wollpullover und nicht wie berstendes Schmirgelpapier. Vor allem klingt sie mitreißend – und das wiederum passt zur Musik, die nur den Vorwärtsgang kennt. gefördert von
Das
KUFA Sommer Open-Air vom 29.07. bis 29.08.2021
KOBLENZER KULTUR TREIBT BLÜTEN... und verschönert damit auch den KuFa-Parkplatz! Beginnend am letzten Juli-Wochenende bieten wir regionalen und überregionalen Künstlern einen Open-Air Spielort und Ihnen, unserem Publikum, eine bunte Auswahl an Schauspiel, Konzerten, Puppentheaterstücken, u. v. m. Wir bieten eine Auswahl an Snacks und Getränken an. Bitte die Tickets bevorzugt online buchen. Kontaktnachverfolgung und Test nach aktueller Coronaverordnung nötig. Bitte halten Sie sich an die Coronaregeln für unser Open-Air, die aktuell auf unserer Homepage zu finden sind. Das Testzentrum Neuwied bietet ab eine Stunde vor der Veranstaltung im Eingangsbereich eine Testmöglichkeit an! Kassenöffnung ist jeweils ebenfalls eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. ANFAHRT | PARKEN: Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Open-Airs auf dem KuFa-Parkplatz nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen. Uuuuund: ganz Lützel besteht im Moment aus Baustellen! Die Zufahrtswege sind teilweise geändert, Buslinien umgeleitet. Bitte dieses bei der Planung berücksichtigen. Für Autofahrer ist die Anfahrt über Autobahn/B9 möglich, die Abreise ist dann umgleitet. Autofahrer, die aus der Stadt kommen, fahren Wallersheimer Weg und dann am Stabilus-Kreisel in die Mayer-Alberti-Straße (Einbahnstraßenregelung ist aufgehoben). VORVERKAUF über www.kulturfabrik-koblenz.de sowie Ticket-Regional | Koblenz Touristik und den üblichen VVK-Stellen. FREUEN WIR UNS AUF EINEN ENTSPANNTEN SOMMER! Das KuFa Open-Air findet in diesem Jahr statt im Rahmen des Festes „Koblenzer Kultur treibt Blüten", eine Veranstaltungsreihe des Kultur- und Schulverwaltungsamtes der Stadt Koblenz, sowie der Koblenz Touristik GmbH, in Kooperation mit dem jeweiligen örtliche Veranstalter.
18 01
KuFa Ausgabe KO 08|2021
Eintritt: VVK 10,00 € | AK 12,00 €
Freitag 30.07.2021 & Samstag 31.07.2021 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
RITA WILLS WISSEN PRÄSENTIERT VOM THEATER AM EHRENBREITSTEIN
Die Olchis sind eine Drei DreiGenerationen Generationen Familie bestehend aus den Großeltern, Eltern und drei Kindern. Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Die insgesamt namenlose Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Die Olchis lieben alles, was Menschen eklig finden: Sie essen Schuhsohlen und Schrauben, trinken Stinkerbrühe und Fahrradöl, baden im Schlamm und können Ordnung nicht ausstehen. Die Olchis besitzen einen Drachen namens „Feuerstuhl“, mit dem sie durch die Gegend fliegen. Gemeinsam erleben sie Abenteuer auf ihrem Müllberg und in vielen Ländern der Welt. Figuren: Björn Christian Küpper | Bühnenbild: Martin Wolfram | Spieler: Björn Küpper, Sebastian Moschek, Sarah Jüngling Spielweise: Marionettenspiel Dauer: ca. 50 Minuten Eintritt: VK: 6,00 € | AK: 7,00 €
Freitag 06.08.2021 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
VON HERZEN – MÖGE ES WIEDER – ZU HERZEN GEHEN! PRÄSENTIERT VOM THEATER AM WERK Rita ist 26, Friseurin, verheiratet – und will noch was vom Leben. Von Wissensdurst getrieben belegt sie einen Kurs für Erwachsenenbildung – und landet bei Frank. Mit ihrem gesunden Menschen verstand und ihrer Lebensfreude wirbelt sie die Welt ihres Tutors kräftig durcheinander. Doch je mehr Rita sich den Konventionen des Bildungs betriebs anpasst, um so mehr fühlt sie sich in ihrem privaten Umfeld als Außenseiterin. Willy Russells Komödie besticht durch Witz, hintersinnige Dialoge und intelligentes Spiel mit Klischees. „Rita will‘s wissen“ Komödie von Willy Russell Deutsch von Angela Kingsford-Röhl Bearbeitet von René Heinersdorff Mit Annika Woyda, Jan Fritz Meie Regie: Gabriel Diaz Eintritt: PK1 18,00 €/20,00 € | PK2 17,00 €/19,00 € PK3 16,00 €/18,00 €
Musikalische Variationen und Improvisationen zu Kompositionen Ludwig van Beethovens begleiten auf der Bühne das Spiel der Schauspielerin. Sie werden präsentiert von der JazzGitarristin Katrin Zurborg und dem Schlagwerker Stefan Kohmann. In diesem aus der Interaktion der Musiker mit der Schauspielerin live sich entwickelnden musikali schen Programm stehen die Lieder im Zentrum und sind der Ausgangspunkt der Improvisation. Denn es ist Walla Heldermann in ihrer Inszenierung ein wichtiges Anliegen, gerade in den Liedern Beethovens auch dessen Leichtigkeit und Lebens freude aufzuzeigen. Schauspiel: Beatrice Hutter Text- und Liedauswahl | Inszenierung und Produktionsleitung: Walla Heldermann Musik: Katrin Zurborg und Stefan Kohmann Eintritt: VVK/AK 15,00 € | ermäßigt 13,00 €
Sonntag 08.08.2021 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
MONTREAL SOMMER 2021
Samstag 14.08.2021 & Mittwoch 18.08.2021 Samstag 28.08.2021 Einlass: 15:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 17:30 Uhr KOBLENZER JUGENTHEATER PRÄSENTIERT:
SONGS ON A SUMMER NIGHT WIR SINGEN UNS ZURÜCK AUF DIE BÜHNE
Donnerstag 26.08.2021 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
THE GAGA TRIO DER LÖWE + KIM HEINEN UND DIE MAUS EIN PUPPENTHEATER PRÄSENTIERT VOM GUCKMAL-FIGURENTHEATER
UND MACHEN WIEDER KULTUR!
Über 800 Konzerte in 19 Ländern, unter anderem mit der Bloodhound Gang, Madsen, Slime, Royal Republic und Ignite. Ihr bisher größtes Lob bekam Montreal einst von den Rocktitanen der Münchener Freiheit, die sagten: „Unsere Begeisterung hält sich sehr in Grenzen – nur unser Schlagzeuger Renny findet‘s gut.“ Und jeder weiß: Wer die Münchener Freiheit gegen sich hat, ist auf der richtigen Seite. Und Renny räumt den Magen auf. (Dieser Satz war leider keine Werbung) Eintritt: VVK: 28,00 € | AK: 30,00 €
Mittwoch 11.08.2021 Einlass: 15:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr
DIE PIRATENPRINZESSIN FREIE BÜHNE NEUWIED
THE GAGA TRIO, bestehend aus Phil Da Silva am Schlagzeug, Franz Meier am Bass und John Ray Miller an Gitarre und Gesang bietet einen Mix aus eigenen Arrangements, Cover aus Rock, Pop und Blues sowie Songs aus John Ray Millers Album „Close To The Feeling“, das im Oktober 2019 sein Debüt in der Kulturfabrik feierte. Eröffnet wird der Abend von der Koblenzer Künstlerin Kim Heinen, die mit viel Gefühl und Leidenschaft Herzensan gelegenheiten durch ihre Songs zum Ausdruck bringt.
Wenn der Löwe die Maus fängt, ist die Gefahr ganz nah. Doch mit Witz, Mut und einem großen Ver sprechen entwischt sie der Bedrohung. Aber was kann das für ein Versprechen sein … und wie will die kleine Maus es einlösen? Mit Klängen und Rhythmen wird eine lebendige Wildnis auf die Bühne gezaubert. Ein Puppentheater Stück über Stärken Gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen und Schwächen von Löwe und Maus. Darsteller:innen des Koblenzer Jugendtheaters Eine moderne Betrachtung der alten Fabel nach Äsop. Eintritt: VVK: 9,00 € | AK: 12,00 € zeigen wir einen Konzertabend mit bekannten oder Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren weniger bekannten Liedern aus Musical, Operette Eintritt: VVK: 6,00 € | AK: 7,00 € und Chanson. Gesungen werden selbstverständlich Sonntag 29.08.2021 nur die mit Abstand schönsten Lieder. In einer Zeit, Einlass: 17:00 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr | in der die Kultur weniger Gehör findet als sonst Sonntag 22.08.2021 Ende: ca. 21:00 Uhr singen wir uns gemeinsam mit Euch in eine laue Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr Sommernacht. Eintritt: VVK/AK: 15,00 € | ermäßigt: 13,00 €
Sonntag 15.08.2021 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
CRUISIN‘ TO THE MUSIC EINE MUSIKALISCHE KREUZFAHRT
LULO REINHARDT & YULIYA LONSKAYA GYPSY MEETS CLASSIC: CD VORSTELLUNG „PIECE OF SOUL“
REGEN FEUCHTFRÖHLICHER LIEDERABEND
ZUM THEMA REGEN MIT GERWIG, STEAD, GROSE & ELLER
Etwas seltsames geht vor auf dem Schiff von Cap Cap tain White Bird! Doch wer macht ihm und seiner Tochter Lucy das Leben schwer? Schnell fällt der Verdacht auf den Steuermann des Schiffes, den zwielichtigen Mac Monkey! Will er nicht schon lange Captain sein? Warum wohl sonst hat er mitten in der Nacht den Anker eingeholt und fast die ganze Mannschaft auf der Insel zurück gelassen? Doch die kleine Piratenprinzessin schmiedet gemeinsam mit Billy, dem Schiffskoch und dem frechen Schiffs papagei einen Plan, der die Meuterei verhindern soll. Doch Mac Monkey ist so leicht nicht zu be siegen. Eine Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern. Schauspieler: Tammy Sperlich und Boris Weber Bühnenbild: Claudia Mohr Puppenbau: Barbara und Günter Weinhold VVK/AK: 8,00 €
Regen ist die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus Wasser, das nach der Kondensation von Was serdampf infolge der Schwerkraft auf die Erde fällt. Aber über Regen und Regentage wurden schon viele Lieder gesungen. Carina Gerwig, Sascha Stead, Frank Eller und Cynthia Grose präsentieren ein buntge mischtes Programm vom lustigen Schlager über Operette bis zum Musical rund um den Regen. Lassen Sie sich berieseln und denken Sie immer daran: Nach jedem grauen Regentag scheint auch wieder die Sonne.
In den Zeiten der Pandemie stehen weltweit seit einem Jahr die Kreuzfahrtschiffe leider auf Tro ckendock. Wir bringen die Kreuzfahrt zu Ihnen! Mit den hochkarätigen ersten Gesangssolisten der Crystal Cruises, Carina Smerdon und Karl Grunewald, sorgen wir für ein unterhaltsames, elegantes Pro gramm aus ihren Kreuzfahrtshows. Karl und Carina singen abwechselnd Jazz, Soul, Swing, Pop, Musicals und Evergreens, begleitet von Cynthia Grose am Klavier. Holen Sie sich ein Getränk an unserer Bar: sit back, relax and enjoy the show! Und um das Kreuzfahrt Feeling perfekt zu machen, wird der Abend mit einem traditionellen BingoSpiel (humorvoll mo deriert von Frank Eller) beendet. Dann nehmen Sie neben dem Urlaubsgefühl vielleicht noch einen kleinen BingoGewinn mit nach Hause.
Was passiert wenn zwei unterschiedliche Gitar Gitar renwelten wie Gypsy und Klassik aufeinanderpral len? Es ist als ob zwei Planeten im All aufeinander treffen und ein großes Feuerwerk entfachen. So war es auch bei dem ersten gemeinsamen Konzert von Yuliya und Lulo im Mai 2017. Nach dem großen Erfolg im Theater im Pariser Hof in Wiesbaden, in dem sie ihr neues Programm zum ersten Mal prä sentierten und das Publikum begeisterten, ging es auf eine Deutschland Tour. Sie spielen Latin, Fla menco, brasilianischen Jazz und Gypsy Musik und bieten ihren Zuhörern Gitarre auf höchstem Niveau. Das neue Album „Piece of Soul“ – die erste gemein same DUOCD, die mehrere musikalische Stilrich tungen kombiniert ist ebenso am Start wie die Stücke aus dem Album „Gypsy meets Classic“. schmelzen in der Musik.“
Eintritt: VVK/AK: 15,00 € | ermäßigt: 13,00 €
Eintritt: VVK/AK: 15,00 € | ermäßigt: 13,00 €
Eintritt: VVK: 23,00 € | AK: 25,00 €
Ausgabe KO 08|2021 KuFa
19 02
Die bunte Veranstaltungsreihe Deiner evm.
14.08. Hüttenrallye + Kunstguss (10 - 14 Jahre) • Bendorf
04.09. Kinderbuchlesungen 2021
14:00 Uhr 15:30 Uhr Linz am Rhein
Autor Rüdiger Bertram liest die spannenden Geschichten von „Frieda Kratzbürste“ und „Franzi mit ihrem Handy Dandy Smart“ und präsentiert die originalen Illustrationen aus seinen Büchern.
30./31.08. Regio-Kochen mit Kai Ruckdeschel • Koblenz 03.09. Wald und Wiese mit Detlev Ueter • Koblenz
10.09. 2021
18:00 Uhr Nistertal
Querbeet durch die Holzfässer
Spirituosen-Tasting
In der Birkenhof Brennerei im Westerwald erlebst Du eine spannende Verkostung und ein intensives Geschmackserlebnis. Die Auswahl für den Abend besteht aus fünf im Holzfass gereiften Köstlichkeiten. 10.09. 18.09. 01.10. 07.10.
QUERBEET STARTET MIT LIVE TERMINEN Ab August starten die Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) wieder mit Präsenzveranstaltungen in kleinem Rahmen. Es werden einige Termine, die auf Grund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden konnten, nachgeholt, aber auch ganz neue Veranstaltungen kommen hinzu. Los geht es unter anderem mit Veranstaltungen der Rubrik „Kids“. Die Hüttenrallye am 14. August ist eine spannende Entdeckungsreise über das Gelände der Sayner Hütte, bei der es um das genaue Hinhören und Hinschauen geht. Danach geht es zum Eisenkunstguss – und zwar in bunt. Es werden aus flüssigem Zucker faszinierende Objekte hergestellt. Jeder kann dabei sein völlig eigenes Objekt herstellen und mitnehmen. Bei den Kinderbuchlesungen am 04. September werden nicht nur die spannenden Geschichten von Frieda Kratzbürste und Franzi mit ihrem Handy Dandy Smart von Rüdiger Bertram vorgelesen. Der Autor beantwortet den Kindern auch alle Fragen rund ums Schreiben und präsentiert die originalen Illustrationen aus seinen Büchern. „Querbeet“ ist das regionale Potpourri unter den Veranstaltungsreihen. Während bei „Querbeet Kids“ die Kleinen ganz groß rauskommen, ist „Querbeet Kulinarik“ den Feinschmecker, Hobbyköchen und denen, die es werden wollen, gewidmet. Am 30. und 31. August kocht Kai Ruckdeschel ein Menü ganz ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe - einfach herrlich ehrlich. Detlev Ueter, Mitglied der Slow Food Alliance Köche, verarbeitet für sein „Wald und Wiese“-Menü am 03. September ausschließlich saisonale und regionale Produkte.
Regiokochen mit Achim Wellems • Koblenz Von Traube, Wein und Essig • Winningen Es geht auch Vegi mit Roland Sieber • Koblenz Partyfood selbst gemacht • Urmitz
05.11. Blues Brothers Tribute 2021
19:00 Uhr Koblenz
„Heart & Soul“ garantieren mit ihrer einzigartigen „Blues Brothers Show“ ein unvergessliches LiveErlebnis. Mit einem High-EnergyProgramm auf der Bühne, das seinesgleichen sucht, performen sie die Musik aus den beiden Kultfilmen der Blues-Brothers.
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf : evm.de/entdecker Bildnachweis: Rüdiger Bertram © Claudio Di Lucia
Infos & weitere Tickets unter:
www.querbeet.live
Am 18. September lernst Du bei der Veranstaltung „Von Traube, Wein und Essig“ die unterschiedlichen Stationen im Leben einer Weintraube kennen. Bei der geführten Wanderung durch die Winninger Weinberge des Weingut Weyh erfährst Du Details zum Anbau der Reben. Von der Rebe wird die Traube zu Wein und schließlich zu Essig verarbeitet. Du bekommst nicht nur Informationen zur Herstellung, sondern verkostest auch verschiedene Weine und Essige. Bei Konzerten, Comedyveranstaltungen, Workshops u. v. m. von Querbeet kommt jeder Kulturliebhaber auf seine Kosten. Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen gibt es auf www.querbeet.live. Mit dem Entdecker-Bonus erhalten evm Kunden Rabatt. CORONA-HINWEIS: Die Veranstaltungen finden selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
20
Koblenz
Ausgabe KO 08|2021
ABBA GOLD Knowing You – Knowing Me Tour 2022 So., 23.01.2022 | Stadthalle | Vallendar
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA! Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die grandiose Show „ABBA GOLD – The Concert Show“! Live zu erleben am Sonntag, 23. Januar, 19 Uhr in der Stadthalle Vallendar. Die Musiker holen dann ihr wegen Corona verschobenes Konzert aus 2020 nach. Bereits gekaufte Karten vom Termin 2020 behalten für das Konzert im Januar ihre Gültigkeit. Weitere Karten sind erhältlich. Nicht nur musikalisch ist „ABBA GOLD - The Concert Show“ ein eindrucksvolles Revival, auch die Performance lässt nichts zu wünschen übrig: Von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder
– jedes noch so kleine Detail wird live authentisch auf die Bühne gebracht. Bereichert wird die Performance durch eine Video-Show mit Live-Kamera sowie eine Retro-Licht-Show für ein wahrhaft „goldenes“ Konzerterlebnis. Karten gibt es im Vorverkauf ab 36,50 € (Sitzplätze) inkl. VVK-Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise) in Vallendar bei Schreib- und Spielwaren Schmidt sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 oder im Internet unter www.kultopolis.com
Übrigens: Wer sich zuhause schon mal einstimmen will, kann das mit dem Tanz zur „ABBA GOLD - The Concert
Show“ tun: https://de-de.facebook.com/ pg/ABBAGOLD.TheConcertShow/ posts/
John Lees‘ BARCLAY JAMES HARVEST So., 24. April 2022, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Viele erinnern sich noch an das legendäre Konzert von Barclay James Harvest vor dem Reichstag in Berlin, zu dem 1980 über hunderttausend Fans pilgerten. Der Mitschnitt dieses Konzerts „Berlin – A Concert for the People“ entwickelte sich zum Kassenschlager und unterstreicht bis heute den Kultstatus der Band. Jetzt kommen Barclay James Harvest am Samstag, 30. April, 20 Uhr, erneut mit Frontmann, Sänger, Gitarrist und Mitbegründer John Lees sowie mit dem Bassisten/ Sänger Craig Fletcher, Keyboarder Jez Smith und Drummer Kevin nach Limburg in die Stadthalle. Im vergangenen Jahr hätten die Musiker bereits in Limburg spielen sollen, doch musste das Konzert aufgrund der Corona-Krise auf dieses Jahr verlegt werden. Bereits gekaufte Karten vom Termin aus 2020 behalten ihre Gültigkeit. Weitere Karten sind erhältlich. Barclay James Harvest um John Lees, die den Spagat zwischen Progressive Rock und Mainstream wie keine zweite Band beherrschen, bewiesen unlängst mit ihrem mit neuem Material bestücktem Album „North“, dass sie selbst nach Jahrzehnten im Geschäft ein Produkt auf den Markt gebracht haben, was von Kritikern und Fans als das beste Werk der letzten Jahre in Sachen BJH anerkannt wurde. Karten gibt es im Vorverkauf ab 48 € (Sitzplatz) inkl. VVK-Gebühren in Limburg in der Ticketzentrale der Stadthalle Limburg, Telefon 06431 980619, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Im Internet unter www.kultopolis.com
Ausgabe KO 08|2021
Bühne & Konzert
21
20 Jahre MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL Die Blechtrommel Lou’s the cool cats Queenz of Piano Konzertlesung mit Devid Striesow
Vintage music – from the 20s to the 20s
Classical music that rocks!
So., 8. August | 20 Uhr Kurfürstliches Schloss Koblenz
So., 15. August | 15.30 Uhr, Kurpark Boppard-Bad Salzig
Fr., 20. August | 20 Uhr Sayner Hütte
Diese drei Katzen bringen Ihren Konzertsaal zum Vibrieren, wenn sie alt mit neu, 20er Jahre mit Pop mit einem Swing-Twist zu ganz neuen Musikerlebnissen mischen. Ob Golden-Twenties Klassiker wie „Puttin on the Riz“ von Fred Astaire oder Hits wie „Umbrella“ von Rhianna: sie werden mit einer für die Katzen so typischen eigenen Note neu interpretiert. Gekonnt mischen die Katzen Vintage mit der Moderne, ohne den alten Charme fast vergessener Tage zu verlieren.
Mit ihrem selbstbewussten und eleganten Auftreten, einem Schuss Frivolität sowie einer ordentlichen Portion Selbstironie im Gepäck nehmen die Katzen Sie mit auf eine besondere Zeitreise!
Die Queenz of Piano verbinden die Virtuosität und die Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. In Zeiten, in denen es nicht mehr nur Goethe, sondern auch Fuck ju Goethe (sogar Fuck ju Goethe 2) gibt, sprengen sie die Grenzen zwischen Bach und Beats, E und U Musik, Hoch und Popkultur! Im März 2020 erschien ihr erstes Album bei Edel Records, das gemeinsam mit Starproduzent Mousse T. (Tom Jones Sexbomb, DSDS) produziert wurde. Parallel dazu startet ihre neue Bühnenshow. Auf den renommiertesten Bühnen und Festivals fühlen sie sich zuhause. Sie gastierten u.a. auf dem Klavierfestival Ruhr, dem Schumannfest Bonn und dem Bechstein Klavierfestival, nun ist es an der Zeit auch die Bühnen jenseits der Klassik zu erobern. Mit ihrer energiegeladenen Show und ihren charmanten Moderationen erobern sie auch international (Taiwan, China, Hong Kong, England, Portugal, Frankreich, Polen, Niederlande, Schweiz, Österreich) die Herzen der Zuschauer im Sturm, weshalb ihre Show mittlerweile in 4 verschiedenen Sprachen existiert. 2018 titelte die South China Morning Post anlässlich der 5 wöchigen Tournee durch China „A musical extravaganza“. Es folgten Einladungen in die Akropolis Nizza und auf das Classic Delights Festival in Hong Kong. Für die EXPO 2019 in Peking wurden sie ausgewählt, um Deutschland musikalisch zu vertreten.
Ticketpreis (inkl. VVK): Kat I: 27,50 Euro
Ticketpreis (inkl. VVK): Kat I: 29,50 Euro
Devid Striesow, Rezitation Stefan Weinzierl, Schlagwerk
„Eine einzigartige, interagierende Kombination aus Lesung und Schlagwerkperformance“ Der Jahrhundertroman Die Blechtrommel (1959) von Günter Grass ist über jede Kritik erhaben. Umso herausfordernder ist die Umsetzung des Monumentalwerkes auf der Bühne. Die Idee des Hamburger Schlagzeugers Stefan Weinzierl ist naheliegend und dennoch einzigartig: Ausgewählte Szenen, gelesen von Schauspieler Devid Striesow werden von ihm atmosphärisch untermalt und immer wieder bekommen die vielfältigen Schlaginstrumente auch ihren solistischen Platz. Sprache und Musik erzählen das Leben des Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kindheitsperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt. Eine Lebensgeschichte – von der Geburt 1924 in Danzig bis ins Nachkriegsdeutschland. Und so wie Oskar seine Stimme zum Trommelspiel erhebt, so kombinieren Striesow und Weinzierl die starke Ausdruckskraft von Günter Grass‘ Roman mit den facettenreichen Klangfarben von Vibraphon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik – ein einzigartiges, intensives Text-Musik-Erlebnis, dessen Botschaft in einer Zeit von zunehmendem Nationalismus und Populismus wieder immens an Aktualität gewonnen hat. Ticketpreise (inkl. VVK): Kat 1: 37,50 €, Kat 2: 32,50 €;
22
Bühne & Konzert Ausgabe KO 08|2021
Zähmen lassen sich die drei erfahrenen und ausgebildeten Sängerinnen nicht. Auf ihren Beutezügen werden sie von vier streunenden Katern begleitet: Andreas Hirschmann am Piano, u.a. künstlerischer Leiter der Schauspielhäuser Köln und Düsseldorf, an der Gitarre von Till Kersting, Gitarrist von The Baseballs, Tommy Engel und Caroline Kebekus, am Kontrabass von Max Schaaf, der schon mit Größen wie James Carter und Grady Tate spielte und am Schlagzeug von Martell Beigang, der mit Dick Brave & The Backbeats die Bühne rockte und Dopple-Platin holte, begleitet.
G E F Ö R D E R T
V O N :
2021 Erleben Sie die Festivalsaison
UNSERE HIGHLIGHTS IM AUGUST So. 08.08.2021
Devid Striesow & Stefan Weinzierl
Die Blechtrommel –
KONZERTLESUNG NACH GÜNTHER GRASS
Koblenz, Kurfürstliches Schloss | open air
So. 15.08.2021
Lou‘s THE COOL CATS
Picknick & Swing im Park Bad Salzig, Kurpark | open air
Fr. 20.08.2021
Queenz of Piano
Classical Musik That Rocks!
Bendorf, Historische Gießhalle der Sayner Hütte | open air
Do. 26.08.2021
Barbara Auer
Homage an Roger Willemsen LANDSCHAFTEN
Andernach, Schloss Burg Namedy | open air
Fr. 27.08.2021
Mario Biondi & Band
Best of Soul
Braubach, Schloss Philipsburg | open air
Tickets und Gutscheine unter:
www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777
www.mittelrheinmusik.de
Infos, auch zur Sicherheit vor Covid 19 bei unseren Veranstaltungen, finden Sie hier:
Hanne Kah & The Limpets live beim Open Air Music Brunch 22.8.2021 | 10.30 Uhr | Limeskastell Pohl
Als Support kommt unsere Lieblingscoverband: The Limpets aus dem Westerwald. Im Limeskastell muss man die Band eigentlich nicht mehr vorstellen. Diane und James sorgen hier regelmäßig mit sauguter Covermusic für prima Stimmung und passen perfekt zum Open Air Music Brunch. Der Open Air Music Brunch vereint gute Musik und gutes Essen zu fairen Preisen. Wetterabhängig im Innenhof oder in der basilica. Weitere Informationen und Ticket-Reservierung: www.limeskastell-pohl.de
Denis Wittberg 21.8.2021 | 19.30 Uhr | Limeskastell Pohl Hanne Kah ist DIE regionale Band mit internationalem Anspruch und einer klaren Botschaft. Mit Tourerfahrungen aus Kanada, USA und Australien sowie ihrem Album »Y« im Gepäck spielen sie im Kastell. Das vielseitige Set wurde auf diversen Festivals gespielt, von Berlin bis Vancouver ist die Begeisterung für die Newcomer aus Mainz gleichermaßen zu spüren. als besondere Momente gab es vor großer Kulisse Heimspiele vor den Hooters sowie Roger Hodgson (ex-Supertramp). Die Botschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bekommt ebenso ihren Platz wie generationsübergreifende Themen unserer Zeit. Und natürlich die gemeinsame Liebe zu Outlaw Music.
LimesLive XIII LI M ESkastell POH L
21 AUG
Das Römerfest für die ganze Familie 28.+ 29.8. / 11.9. / 18. + 19.9. jetzt tickets sichern
Denis Wittberg
19.30 UHR · 18 €
22 AUG
Schellack-Solisten Charmante Verführer Ironie
Hanne Kah und The Limpets
ab 10.30 UHR · 5 €
10 SEP
Open Air Music Brunch
Ulrike Neradt
19.30 UHR · 18 €
Eine heitere Kurt-Tucholsky-Revue
01 OKT
Emma Langford
20 UHR · 17 €
Sowing Acorns Tour 2021
WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE B I T T E R ES E R V I E R E N S I E I H R E T I C K E TS F R Ü H Z E I T I G AU F DER WEBSITE ODER PER MAIL. DAS GIBT UNS DIE MÖGLICHKEIT, SIE ÜBER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZEITIG ZU INFORMIEREN. INFORMATIONEN & RESERVIERUNG
LIMESKASTELL POHL · KIRCHSTRASSE · 56357 POHL 06772 96 80768 · TICKETS@LIMESKASTELL-POHL.DE
»KULTUR IM KASTELL« WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE
24
Eifel
Ausgabe KO 08|2021
Denis Wittberg ist die stilvollste Verführung seit den »Roaring Twenties«. Charmant ironisch und auf hohem Niveau führen Denis Wittberg und Jörg Walter Gerlach durch die Musik der 20er und 30er Jahre – durch das Berlin der Golden Twenties mit seinen Varietes, Tanzdielen und großen Revuepalästen. Denis Wittberg sorgt dafür, dass die Tanz- und Filmmusik der 20er und 30er Jahre mit ihrem Wortwitz, ihrer schrägen Leichtigkeit und Ihren gefühlvollen Melodien wieder gehört wird. Zusammen mit seinem Pianisten gelingt es ihm, Couplets und Schlager in typisch näselnder und hintersinniger Weise zum Vortrage zu bringen. Dabei helfen ihm die doppeldeutigen Texte und vor allem sein extravagantlässiger und mondäner Vortragsstil. Die zurückhaltende Strenge und die grotesk anmutende Ernsthaftigkeit ihres Auftretens, lassen der Ironie den angemessenen Raum. Komponisten wie Walter Jurmann, Peter Kreuder und Robert Gilbert schrieben Hits und Gassenhauer, die nicht nur abwechslungsreich und zu seiner Zeit modern waren, sondern auch vor Witz und Ironie nur so sprühten. Diese Stimmung bringt der charismatische Sänger in seinem Soloprogramm authentisch in die Herzen seines Publikums. Genießen Sie Werke wie »Weißt Du was Du kannst – mich am Nachmittag besuchen« oder »Die Braut von Alexander, die geht so auseinander«. Heiter geht es allemal zu, bei den bekannten kabarettistischen Werken der zwanziger und dreiziger Jahre, weil die es zum Teil faustdick hinter den Texten hatten. Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten sind bekannt aus dem ZDF, SWR und unzähligen Auftritten. Infos & Ticket-Reservierung: www.limeskastell-pohl.de
!
g staltun n a r e v e konform erlich coronaung erford r ie v r se e R Plätze, Limitierte ern !
Jetzt
ich Tickets s
LIMESkastell POH L
Limes Live XIII Das Römerfest für die ganze Familie 11. september 11. September 2021
18. + 19. september
18./19. September 2021
fotos: tobias nettekoven
28. + 29. august
Kleines Marschlager
Gladiatoren
Der Tribun in Pohl
Erleben Sie den Alltag eines Legionärs aus der Nähe: Ausrüstung, Waffen, Geschütze und Versorgung vorführungen Sa 28.8. ›› 13.30 ›› 16.30 ›› 19.30 Uhr So 29.8. ›› 11.00 ›› 15.00 Uhr
Lernen Sie antiken Hochleistungssport kennen: das Trainingslager der Gladiatoren vorführungen Sa 11.9. ›› 11.oo ›› 13.30 ›› 16.oo Uhr
Luxuriöses Feldlager, römische Hochzeit, feierliche Weihezeremonie und Mode vorführungen Sa 18.9. ›› 10.00 ›› 13.30 ›› 18.30 Uhr So 19.9. ›› 10.00 ›› 13.00 ›› 16.00 Uhr
zu allen vorführungen müssen bitte die plätze vorab online reserviert und an der tageskasse gezahlt werden. unkostenbeitrag: 2 € pro person, inklusive tageskarte kastell. kinder bis 14 jahre frei.
Limeskastell Pohl Kirchstraße, 56357 Pohl 06772 968 0 768 tickets@limeskastell-pohl.de
www.limeskastell-pohl.de mit freundlicher unterstützung der
BAD EMS NASSAU
KOBLENZ
LIMBURG
LAHN
POHL
BRAUBACH RH EI N
B26 0
ST. GOARS HAUS EN
WIESBADEN MAINZ
FRA NKFURT
Talk im Theatergarten Der Verein zur Kulturpflege e.V., der Förderverein des Lahnsteiner Theaters, veranstaltet am 4. August in Zusammenarbeit mit TV Mittelrhein einen „Talk im Theatergarten“. Zu diesem Talk sind die drei Lahnsteiner Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Becher, Lennart Siefert und Dr. Marcel Will, die sich am 26.09. zur Wahl stellen, eingeladen. Dabei soll es aber nicht nur um die Kandidaten gehen, sondern im Fokus steht die Lahnsteiner Kultur und deren Bedeutung für die Stadt. An diesem Abend haben die Kandidaten die Möglichkeit ihren Standpunkt zum kulturellen Leben in Lahnstein zu vertreten. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter 02621 610645 oder per Email an kultur@lahnstein.de.
Außerdem wird im August vom 5.08. – 15.08. die Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ gezeigt. Wer glaubt, das Stück mit Karl Krämer schon aus dem Jahr 2006 zu kennen, wird sich wundern. Denn Intendant und Regisseur Friedhelm Hahn hat das aus dem Jahr 1982 stammende Stück von Eberhard Streul und Otto Schenk „entstaubt“ und ganz neu auf das Theater Lahnstein übertragen. Ganz unter dem Motto: Was das Publikum schon immer einmal über das Theater Lahnstein wissen wollte. Und wenn Bieder auspackt, bemerkt man sehr rasch, dass Hahn und Krämer sich – natürlich augenzwinkernd – am wenigstens schonen. Und natürlich auch das gesamte Ensemble nicht. Ulrike Bletzer schreibt in ihrem Premierenbericht in der Rhein-Zeitung: »Eine ganz spezielle Mischung aus Lokalkolorit und Selbstironie ist es also, was den besonderen Reiz dieser Bieder-Version ausmacht.« Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, im Theaterbüro des Lahnsteiner Theaters und online unter www.ticket-regional.de. Die Veranstaltungen finden im Theatergarten statt und werden bei schlechtem Wetter in den Theatersaal verlegt. Aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzen ist auch drinnen kein Testnachweis mehr nötig.
BLUENITED Lahnsteiner Blues-Preis fürs Café Hahn
41. Internationalen Lahnsteiner Bluesfestivals Samstag, 11. September, 18 Uhr, Stadthalle.
Bluenited – Blues vereint, verbindet, versöhnt, versammelt. Große Künstler wie John Lee Hooker oder Carlos Santana sprechen ihm sogar heilende Kräfte zu: „Blues a healer all over the world, it healed me, it can heal you“. Auch dieses Jahr gilt das bewährte Lahnsteiner Programmmuster: regional-überregional-international. Aus der Bluesmetropole Chicago wird Toronzo Cannon eingeflogen, Singer-Songwriter und mehrfach preisgekrönter Gitarrist. Das britische Magazin BLUES & RHYTHM zählt Cannon zur „Crème de la crème der nächsten Generation von Bluesmusikern“, die sich weit über Chicago hinaus einen Namen gemacht haben. Kein Wunder, dass die beiden jüngsten Cannon-Alben auf dem weltweit anerkannten Alligator-Label von Bruce Iglauer erschienen sind. Der Entertainer und Musikwissenschaftler Götz Alsmann hat sie schon vor drei Jahrzehnten als beste Bluesband in Deutschland empfohlen, damals nannten sie sich B.B. & The Blues Shacks. Heute, 15 Alben später, spielen sie bei ganz besonderen Anlässen als Bonita & The Blues Shacks – noch besser, höher, schöner. Ihre Sängerin Bonita Niessen stammt aus Südafrika, die drei Bläser kommen aus Österreich und die beiden Arlt-Brüder Andreas und Michael schaffen von Hildesheim aus die Basis für ihren typischen scharfen Rhythm & Blues- & Soul-Mix. Der Lahnsteiner Bluespreis BLUES-LOUIS geht dieses Jahr an eine Institution: Ob Bluesgrößen wie Bernard Allison und Chris Farlowe, Jazzlegenden wie Dave Brubeck und Joe Zawinul oder die Liedermacher Franz Josef Degenhardt und Ulrich Roski sowie die Comedians Michael Mittermeier und Bülent Ceylan – sie alle und hunderte von Kolleginnen und Kollegen sind seit 1981 zu Gast im Koblenzer Kulturclub Café Hahn. In diesem Jahr feiert das Café Hahn sein 40. Jubiläum, längst ist es reif für die nach Louis Armstrong benannte Auszeichnung. Geehrt werden der Gründer Berti Hahn und die Vorsitzende des Fördervereins, Saskia Scherhag-König. Und noch ein Jubiläum: Seit 2011 präsentiert Arnim Töpel den Lahnstein-Blues. Seine diversen beruflichen Erfahrungen (als Jurist, Kabarettist, Musiker, Radiomoderator, Buchautor) verbindet er mit journalistischer Präzision und der notwendigen Emotion des begeisterten Bluesbrothers: Arnim Töpel BLUENITED. www.lahnsteiner-bluesfestival.de | www.fb.com/lahnsteinerbluesfestival Tickets: 24 zzgl. Geb. | www.ticket-regional.de
26
Lahn Ausgabe KO 08|2021
VORSCHAU Karten erhalten Sie online über www.ticket-regional.de/lahnstein www.theater-lahnstein.de Ticket-Hotline: 0651-9790777
Vorverkaufsstellen (Auswahl): • Koblenz-Touristik • Buchhandlungen Reuffel und Heimes • Ticket-Service Lahnstein
04/08
TALK IM THEATERGARTEN Lahnsteiner Kultur - Drei Oberbürgermeisterkandidaten im Gespräch Eine Veranstaltung des Vereins zur Kulturpflege e.V in Zusammenarbeit mit TV Mittelrhein Eintritt frei | Voranmeldung unter 02621/610645 oder per Email an kultur@lahnstein.de
05/08–15/08
DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER Komödie von Eberhard Streul und Otto Schenk | Inszenierung: Friedhelm Hahn
16/09–17/10
VERTIGO – AUS DEM REICH DER TOTEN Nach dem Thriller von Alfred Hitchcock | Textfassung und Inszenierung: Friedhelm Hahn
www.ticket-regional.de | www.theater-lahnstein.de | www.lahnsteiner-burgspiele.de
Donnerstag, 05. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Freitag, 13. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Donnerstag, 19. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Goldplay
Remode - The Music of Depeche Mode
Jupiter Jones – Sommer Tour 2021
Die Tribute Show ‚Goldplay-Live‘ bringt diese außergewöhnliche Darbietung auf die Bühne. Mit Emotionen und Musikalität gefüllt, kreieren Goldplay mit Leidenschaft und Können ein erstklassiges Live-Erlebnis, welches in seiner Authentizität unvergesslich bleibt.
Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren LiveEnergie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern. Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur vom Original kennt.
Eintritt: 9,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis Samstag, 7. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Stingchronicity Tribute to Sting & The Police
Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 14. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Wolfgang Niedecken
Ein musikalisch-magisches Sommerspecial rund um Dylan, Niedecken und BAP
Wir sind zurück. Viel zurücker, als ihr vielleicht ahnt! Wir haben ein Album geschrieben, haben es – stets allen Corona-Unwegsamkeiten trotzend – in liebevoller Kleinstarbeit arrangiert und gerade jetzt sind wir dabei, es zu produzieren. Nicht immer im selben Raum, you know the deal, aber mit demselben Ziel: Eine Platte herauszubringen, die so klingt, wie JUPITER JONES 2021 klingt. Eintritt: 38,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Freitag, 20. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
GA!
Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Ben Becker Wie viele Hits aus Stings Feder kommen, zeigt die Band auf, die sich mit einer verspielten Wort-Raffinesse nach dem letzten Police-Album ‚Synchronicity‘ benannt hat. Der bekannte menino-Frontmann und Horizonte-Moderator Stephan Maria Glöckner kommt dem Briten mühelos stimmlich so nahe, dass man zeitweise meint, dem Meister selbst zu lauschen. Eintritt: 9,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis Donnerstag, 12. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein, Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Tingvall Trio
Der Ewige Brunnen
Wolfgang Niedecken präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten Mike Herting ein kurzweiliges Storytellerprogramm, bei dem sowohl Dylan-, wie auch BAP-Fans auf ihre Kosten kommen werden. Eintritt: Kategorie I: AUSVERKAUFT! Kategorie II: 34,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 14. August 2021 Casinobühne , Festung Ehrenbreitstein
SAMSTAGABEND AUF DER CASINO-BÜHNE
x-dream
Eintritt: Kategorie I: 43,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 38,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Wie nur wenige vor ihnen hat das Trio um den schwedischen Pianisten Martin Tingvall einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Sound entwickelt, der auf griffigen, bildhaften Melodien und der unverwechselbaren Dynamik zwischen poetischen Balladen und energetischen Rhythmen basiert, die auch mit Elementen aus Rock und Pop liebäugeln.
x-dream präsentiert Jazz, Rock, Blues und Fusion mit spontaner Frische. Das Quintett kombiniert klare Melodienführung mit zeitgemäß groovenden Improvisationen.
Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren | Jazzclub Eintritt frei!
Eintritt: 5,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis
Infos & VVK Start:
Die Literatur-Performance „Der Ewige Brunnen“ beinhaltet eine von Ben Becker getroffene Auswahl deutscher Dichtkunst, ausgewählt aus der vor über fünfzig Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung Deutscher Gedichte und Balladen unter selbigen Namen, erweitert um einige von Ben Becker als passend empfundene Gedichte und Songs anderer Künstler.
Samstag, 21. August 2021 Casinobühne, Festung Ehrenbreitstein
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
Völkerball
AUSVERKAUFT!
99 % Rammstein – 100 % Völkerball
Samstag, 21. August 2021 Casinobühne, Festung Ehrenbreitstein
28. August 2021 Jubiläumsfestival
SAMSTAGABEND AUF DER CASINO-BÜHNE
Das Dynamische Duo by BOUNCE
• über 30 Bands und Comedians • auf 4 Bühnen • Festung Ehrenbreitstein
Wenn man die zwei jungen Musiker auf der Bühne sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass Sie im Februar 2017 Ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert haben. In dieser Zeit haben Oliver Henrich (Zweiter bei The Voice of Germany 2020!) und Jens Rösel, beide Mitglieder der erfolgreichsten Bon Jovi Tributeband Europas – BOUNCE. Eintritt: 5,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis Donnerstag, 26. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Dire Strats
Diese erfahrene, sympathische Formation hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihrem Publikum die Musik der Dire Straits mit voller Leidenschaft und musikalischer Klasse zu präsentieren. Höhepunkt ist der Sieg des bundesweiten Tribute-Contests 2011 in Koblenz mit 100 teilnehmenden Tributebands.
Foto: Klaus Manns
Interstellar Overdrive, IVA (Dorota Popolski), Hole Full of Love, Willi und Ernst, MARIUZZ, Magic Tones... und viele mehr! EintrnditesttverFrzeehri 5,- € Mi
Eintritt: 9,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis Sonntag, 29. August 2021 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Das Lumpenpack
AUSVERKAUFT!
Alle a it M rbe iter t, sind getesdteer ge impft o ! genesen
Oberwesel liest
Open Air Theater in Spay
Lesevergnügen an besonderen Orten der Stadt
Fr., 13. & Sa., 14. August, 19 Uhr, Weingut Volk, Spay
Alleine auf dem Sofa lesen kann jeder. Monika Seckler aus Oberwesel liest leidenschaftlich gerne und findet, dass viel mehr und überall gelesen werden kann. Daher startet sie die Veranstaltung »Oberwesel liest«.
Im Weingut Volk in Spay findet in diesem Jahr wieder open-air-Theater im Weingutsgarten statt. Das 12 Stufen Theater ist seit 2013 in Kleinostheim Zuhause. Fast direkt an der bayerisch/hessischen Grenze. Mit 24 Plätzen und einer 6,5 Quadratmeter großen Bühne in einem historischen Gewölbe ist es vermutlich das kleinste professionelle Sprechtheater Deutschlands.
Sa., 14. August | ab 13.30 Uhr | Marktplatz Oberwesel
Dieses Jahr werden zwei Stücke aufgeführt: „Männer und andere Irrtümer“ am 13. Und „Barbie, schieß doch“ am 14. August: Männer und andere Irrtümer
Die Organisatoren freuen sich auf viele Bücherfreunde: Monika Seckler (Mitte), Dieter Drevermann (links) und Christian Büning (rechts)
An fünf besonderen Orten lesen fünf Personen aus Oberwesel aus fünf verschiedenen Büchern. »Ich liebe Bücher und ich liebe es, Neues zu entdecken. Warum also nicht gemeinsam?« fasst Seckler ihre Idee zusammen. Das Publikum teilt sich in fünf Gruppen auf und wandelt nacheinander zu jedem Leseort. Dort liest jeweils ein Oberweseler Kopf eine halbe Stunde vor. Auch Stadtbürgermeister Marius Stiehl tut dies, nur wenige Meter unter seinem Büro im Ratskeller. Die Auswahl der Bücher ist breit angelegt. Es wird lustig, spannend, nostalgisch und historisch. Die Atmosphäre des Ortes unterstützt den Text, der vorgelesen wird. Oberweseler Wein und kleine Snacks werden vor Ort gereicht. „Wir wollen gute Bücher und die besonderen Orte in Oberwesel feiern“ fasst Seckler zusammen. Die Karten kosten 18 € und sind in der Tourist-Information, bei Schreib- + Spielwaren Hermann und über www.oberwesel-liest.de erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt. Weitere Infos: www.oberwesel-liest.de
Fr. 13. August 2021
„Männer und andere Irrtümer“ Sa. 14. August 2021
„Barbie schieß doch“ Open-Air Theater im Garten aufgeführt vom
12 Stufen Theater aus Kleinostheim
Eintritt 12 € | Beginn 19 Uhr | Einlass 18 Uhr | Nur mit Kartenreservierung
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de 30
Rhein Ausgabe KO 08|2021
Eine rasante Achterbahn der Gefühle: Verlassen hat er sie, der Schuft - hat sich einfach auf und davon gemacht. Die Protagonistin, mehr zornig als melancholisch, befindet sich auf dem Selbstfindungsweg. Die Midlife Crisis hat auch sie nun erwischt. Während der Liebste nun lieber nach der blonden Fee schmachtet, sitzt sie da. Zwischen Wut, Trauer, Verzweiflung und Schadenfreude reflektiert sie auf eine komische Weise die Vergangenheit und schmiedet Pläne. In witzigen Begegnungen mit sich selbst rechnet sie ab, mit der Familie, dem Mann, den Freunden und dem eigenen Wahnsinn. Und testet, was sie mit ihrer neu gewonnen Freiheit alles anfangen kann. Und eines ist sicher, die Gedankenwelt dieser Frau ist mehr als skurril. Männer und andere Irrtümer ist ein Lustspiel nach der Comic-Vorlage von Florence Cestac. Nach einer Adaption des Stoffes für die Bühne durch Drehbuchautorin Marie Pascale Osterrieth feierte das Stück nur zwei Jahre später seine erfolgreiche Premiere in Paris. Seit 2011 gibt es die französische Vorlage nun auch in deutscher Sprache und wird seitdem sehr erfolgreich von deutschen Schauspielerinnen immer wieder neu und frisch interpretiert. „Barbie, schieß doch“
Die Situation: Eltern am Spielfeldrand feuern ihre Tochter an, singend, brüllend, streitend. Barbie ist der Star ihrer Mädchen“mann“schaft. Ja, Barbie ist so gut, dass sie auch oft die Jungenmannschaft verstärkt hat. Dann gab es Ärger … Heute aber, beim letzten Spiel der Saison, soll Barbie den Jungs noch einmal helfen, den Aufstieg zu sichern.
Gebannt verfolgen die Eltern das entscheidende Spiel am Spielfeldrand, vor allem der Vater feuert seine Tochter begeistert an. Doch dabei treten allerlei Abgründe, Vorurteile und Rollenklischees zu Tage und bringen die „heile Fußballwelt“ gründlich ins Wanken. Als dann auch noch der Sohn anruft und den Grillabend mit den Eltern absagt, weil er lieber mit seinem Freund Geburtstag feiern möchte, hängt der Haussegen am Spielfeldrand total schief. Ein witziges Stück, das bei allem Humor ein wichtiges aktuelles Thema verhandelt: Die Überforderung von Kindern, übersteigerte Ansprüche von Eltern an ihre Kinder - Eltern, die ihre eigene Bedürfnisse mit denen ihrer Kinder verwechseln... Am Ende jedoch stehen die Eltern ziemlich allein da. Die Aufführungen finden am Freitag, den 13. August und am Samstag, den 14. August 2021 statt. Der Beginn ist um 19:00 Uhr, der Einlass um 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 12,- €, nur mit Reservierung. Bei Fragen und Reservierungswünschen wenden Sie sich an: Weingut Volk, Koblenzer Str. 6, 56322 Spay Tel. 02628 8290 e-mail info@weingutvolk.de
Römersommer in Boppard Literatur, Theater, Musik & Wein im Römerkastell Boppard vom 13. – 22. August Die exklusive Location bietet sich geradezu für kleine, feine Kulturveranstaltungen an. Mit einem breiten Querschnitt von Jazz, Theater, Weinprobe, Kinderlieder, Mundart, Irish Folk, leckerem Essen und einer Lesung bietet das desjährige Programm etwas für jeden. Zum Auftakt am Freitag, 13. August gastiert die Schräglage Jazzband aus dem Westerwald. Deren Stilrichtung ist vornehmlich zwischen Dixieland und Swing anzusiedeln. Eine zweifache Premiere bietet der nächste Tag. Es gastiert die freie Theatergruppe „Die Findlinge“ mit Ihrer szenischen Lesung „Mein alter Freund, der Wein“ und das Weingut Michael Schneider präsentiert sieben Weine aus dem Bopparder Hamm.
13.08., 20 Uhr
Schräglage Jazzband Dixieland Jazz
Neue Musik für große und kleine Leute präsentiert Alex Schmeisser am Sonntagnachmittag um 15 Uhr. Die Konzerte sind ein Mitmacherlebnis der besonderen Art. Die Kinder werden aktiv mit in das Geschehen auf der Bühne einbezogen.
14.08., 20 Uhr
Mein Alter Freund, der Wein
„Anna and me – behind the song, between the lines” heißt es dann um 20 Uhr. „Anna and me” sind Anke Schröter und Alex Schmeisser. Eine kraftvolle Soulstimme gepaart mit feinster Akustikgitarre. Das Repertoire reicht von Songs aus den 60er Jahren bis zu aktuellen Charthits, von soften, leisen Tönen bis zu rockigen Soul- und Poptiteln. Mundart-Musik hört man in Boppard mit „Manni’s Kleine Welt“ am Freitag, 20. August. Mit seiner Band präsentiert Manfred Kupp die Lieder abwechslungsreich arrangiert und hervorragend live dargeboten. Lieder von Hart bis Herzlich, von Politisch bis Poetisch, von Exotisch bis Erotisch.
Szenische Lesung mit Weinprobe (Die Findlinge und Weingut Michael Schneider)
15.08., 15 Uhr
In meiner Gitarre Kindermitmachkonzert mit Alex Schmeisser
15.08., 19 Uhr
Anna and me – behind the song, between the lines
Soul und Gitarre mit Anke Schröter und Alex Schmeisser
20.08., 20 Uhr
Manni’s kleine Welt Manfred Kupp & Band
Paddy Schmidt spielt am 21.08. in Boppard
21.08., 20 Uhr
Paddy Schmidt
Paddy Schmidt, der Frontmann der Band Paddy goes to Holyhead, der bekanntesten Irish Folk Band Deutschlands, ist nicht nur ein charismatischer Sänger, sondern auch einer der besten Mundharmonikaspieler des Planeten. Er gastiert am Samstag, 21.08. zum ersten Mal in Boppard. Sein Soloinstrument ist die Blues-Harp. Paddy hat gleich einen ganzen Koffer voll davon, fast bei jedem Song greift er eine andere. Kulinarisch werden Sie heute Abend vom Hotel Sonnenhof verwöhnt. Im Eintrittspreis ist eine Portion der kulinarischen irischen Spezialität, Sheperd‘s Pie, enthalten. Selbstverständlich gibt es Guinness und irischen Whiskey.
Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und über die Homepage der Stadthalle, www.boppard-stadthalle.de, erhältlich.
22.08., 11 Uhr
Römerbrunch mit Quattroforte Änderungen vorbehalten
Der Abschluss des Römersommers startet am Sonntag, 22. August um 11 Uhr mit Römerbrunch und „Quattro forte – The Sound of Sax“. Das kleine aber feine Ensemble, spielt sich quer durch alle musikalischen Genres. Bearbeitete Klassik steht neben Jazz und Swing, Originalkompositionen neben eigenen Arrangements. Das Buffet wird, aus hygienischen Gründen, im Hotel Sonnenhof aufgebaut. Ihre Plätze finden Sie dann im Römerkastell. „Erst beschatten, dann bestatten“ heißt es ab 19 Uhr. Bei der Koblenzerin Anja Balschun handelt es sich um eine literarische Serientäterin, die zum einen eine Vielzahl von Kurzgeschichten, zum anderen bisher zehn Kriminalromane verbrochen hat. In dreien spielen der Beerdigungsunternehmer Hannes und sein Assistent Max die Hauptrolle.
Frontmann von Paddy goes to Holyhead
22.08., 19 Uhr
Erst beschatten, dann bestatten
Lesung mit Anja Balschun
Weingut Michael Schneider, Boppard
Tickets: Alle Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und auf www.boppard-stadthalle.de
Ausgabe KO 08|2021 Boppard
31
In Sevenich wird herrliches Garten-Theater bespielt. TTE Ä T S r r u u T L KU HHuunnssrrüücckk d diiee m iim
Der schönste Dorfsaal weit und breit! Seit 21 Jahren Musik, Kabarett, Comedy, Theater
31.7.: Duo Rumba Nova Weltmusik mit 2 Gitarren-Virtuosen 14.8.: Anny Hartmann „NoLobby is perfect!“ Kabarett
The Helium Junkies &28.8.: Pocket Rock Pop & Punk aus der Region
11.9.: Loisach Marci Alphorn und Elektrobeats
25.9.: Viren und Menschen – eine alte Lebensgemeinschaft Vortrag von Dr. Elizabeth Pinto
Weitere Infos + Karten: www.chapitol.de Zum Baybachtal 1 56290 Beltheim-Sevenich
9.9.
11.9.
18.9.
19.9.
24.9.
25.9.
30.9.
5.10.
ERWIN PELZIG Der wunde Punkt
HOLGER SCHÜLER Hund und Halter
9.10.
NIGHT WASH Die beste Mix-Show
WILLI & ERNST Systemrelevant
FRIENDZ Songs unplugged
30.10.
MAM singt BAP
ABDELKARIM Wir beruhigen uns
CHRISTINE PRAYON Abschiedstour
31.10.
MAFFAY PUR Lieder für die Ewigkeit
MARC WEIDE Kann man davon leben?
13.11.
SIMPLY UNPLUGGED CCR-REVIVAL Willy & the poor boys Back again
...auch wieder Abos verfügbar Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen www.das-zap.de 32
Hunsrück
Ausgabe KO 08|2021
Es ist komplett überdacht, wunderbar atmosphärisch und schon ohne Bühnenprogramm eine Reise wert: das Freilicht-Theater im Chapitol-Garten. Aber mit Kultur ist es natürlich noch viel schöner! Und darum haben die Mitglieder des Vereins sich voll in den Kultur-Neustart geschmissen und folgende Künstler zu ihrer eigenen und Eurer Erbauung engagiert: am 31. Juli treten zwei virtuose Gitarristen aus Dresden die Reise in den Hunsrück an: das Duo Rumba Nova verbindet musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer – Armenien und Portugal – mit lateinamerikanischen Rhythmen, Rumba flamenca, Gypsy-Jazz und Moderne. Am 14. August wird es dann nicht nur hochpolitisch, sondern auch enorm witzig, wenn die pazifistische Schnellfeuerwaffe Anny Hartmann ihr Kabarett-Programm “NoLobby is perfect” zum besten gibt. Mit Pop und Punk geht es am 28. August weiter. Die beiden regionalen Bands “The Helium Junkies” und “Pocket Rock” teilen sich die Chapitol-Bühne. Und am 11. September empfängt die Hunsrücker Kleinkunstbühne dann die offiziellen Kulturbotschafter des Landes Bayern: LOISACH MARCI. Will man den Sound dieses Duos in eine Schublade stecken, hat man schon verloren. Das „ALPINE KRAFTWERK” liefert einen einzigartigen Sound irgendwo zwischen Alphorn und Techno, zwischen bayerischem Landler, Hip-Hop, Blues und Elektrobeat. Zum Abschluss der Sommerkulturreihe gibt es am 25. September eine neue Ausgabe der beliebten Reihe ChapiTalk. Das Thema des hoch aktuellen Vortrags lautet dieses Mal „Viren und Menschen – eine alte Lebensgemeinschaft“ und wird spannend gehalten von der promovierten Biologin Dr. Elizabeth Pinto. Karten gibt es in den VVKStellen Bioladen Emmelshausen und Kastellaun, sowie unter www.chapitol.de
Der wunde Punkt! Do., 9. September, 20 Uhr, ZaP Emmelshausen „Der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung, noch der Mittelpunkt des Universums. Und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat.“ Soweit Sigmund Freuds bittere Erkenntnis über die drei großen Kränkungen der Menschheit. Die Corona-Krise legt indes die größte Kränkung offen: des Menschen Sterblichkeit. Wird Künstliche Intelligenz helfen, die Sterblichkeit abzuschaffen? Oder wird Künstliche Intelligenz nicht überhaupt die Mutter aller Kränkungen, weil sie den Homo Sapiens zum Statisten degradiert und überflüssig macht? Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem neuen Kabarettprogramm „Der wunde Punkt” aufzeigen. Dafür schickt er am 09.09.21 wiederum sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig, auf die Bühne im Emmelshausener Zentrum am Park – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten vom 04.12.20 sind gültig und müssen nicht getauscht werden.
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele starten am 7. August im Hunsrück Vom 7. bis 29. August starten zum dritten Mal die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz in Simmern im Hunsrück. Programmschwerpunkt ist in diesem Jahr Nordeuropa. 23 Tage lang werden unter freiem Himmel auf dem romantischen Fruchtmarkt in der Altstadt von Simmern Filme und Musik aus dem Hunsrück, Deutschland und Skandinavien präsentiert. Es sind insgesamt 30 deutsche und internationale Produktionen zu sehen. Darüber hinaus gibt es jeweils als Einstimmung auf die Filmabende 23 LiveGigs unterschiedlicher Bands aus Nah und Fern. Insgesamt 6 skandinavische und 5 deutsche Filme wetteifern um die begehrte, mit 2.500€ dotierte Auszeichnung des „Edgar“ in der Kategorie „Bester moderner Heimatfilm“, der am 29. August von Schauspieler Ulrich Tukur in Simmern verliehen wird. Die Trophäe wurde in diesem Jahr erstmals als Bronzeguss vom in Speyer geborenen Bildhauer Prof. Thomas Duttenhoefer gestaltet. Neben dem Hauptpreis „Edgar“ für den besten Heimatfilm wird zudem in diesem Jahr erstmals der Publikumspreis der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele vergeben. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von den Zuschauern bestimmt. Alle aktuellen Filme des diesjährigen Festspielprogramms nehmen am Publikumswettbewerb teil. Während beim Hauptpreis lediglich Spielfilme prämiert werden, haben beim Publikumswettbewerb sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme zum Thema „Heimat“ die Chance zu gewinnen. Zudem gibt es zwei Kurzfilmwettbewerbe zum Mitmachen mit Filmen von Erwachsenen sowie Kinder & Jugendlichen aus der Region. Zahlreiche prominente Gäste werden während der Festspielwochen in Simmern erwartet, neben Tatort-Kommissar Ulrich Tukur u.a. Star-Regisseur Christian Schwochow, bekannt durch „BAD BANKS“ und „THE CROWN“, sowie Kabarettist Bernd Gieseking und sogar König Bansah aus Ghana hat seinen Staatsbesuch in Simmern angekündigt, teilte Festspielleiter Urs Spörri auf der Pressekonferenz am heutigen Mittwoch im Pro-Winzkino Simmern mit. Eröffnet werden die Festspiele am Samstag, 7. August 2021 um 19:30 Uhr auf der Bühne am Fruchtmarkt mit einem Konzert der Band „Uusikuu“, die die Welt des finnischen Tangos nach Simmern auf die Bühne bringen werden. Im Anschluss ist als Eröffnungsfilm KAISERSCHMARRNDRAMA (D 2021) von Ed Herzog zu sehen, dessen Eberhofer-Krimireihe als eines der erfolgreichsten Kapitel der modernen Heimatfilmgeschichte im deutschen Kino gilt.
Ausgabe KO 08|2021 Simmern
33
Zusatzvorstellungen der
„Pension Schöller“
Foto: © P. Seydel
Seit 2019 spielen die Burgfestspiele Mayen zwei Termine in der letzten Woche der Saison je nach Nachfrage. 2021 hat sich der Komödienknaller „Pension Schöller“ als Publikumsliebling durchgesetzt. Schon jetzt gibt es nur noch einzelne Karten für die regulären Vorstellungen zu ergattern. In der turbulenten Inszenierung von Carola Söllner zeigt das Ensemble der Burgfestspiele sein ganzes komödiantisches Können und läuft einmal mehr zur Höchstform auf. Wer also bislang keine Tickets bekommen konnte, hat nun gleich zwei neue Chancen. Die zusätzlichen Termine sind am 25./26. August jew. um 20 Uhr auf der Burghofbühne der Genovevaburg.
Tickets für die Burgfestspiele gibt es bei: Bell Regional, Touristikcenter, Rosengasse 5, 56727 Mayen | Ticket-Hotline: 02651 494942 | tickets@touristikcenter-mayen.de & im Online-Ticketing unter www.burgfestspiele-mayen.de.
Schlossgeflüster Open-Air: Gaukler, Bürger, Edelleute!
Stationentheater 1. & 29. August, ab 14 Uhr auf Schloss Bürresheim Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte und Küchenlieder hören, die Geheimnisse der alten Mauern erfahren, für Kaiser Wilhelm Zwo am Kanonengang Spalier stehen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin im Garten beim barocken Tanz zuschauen? Dann dürfen Sie die neue Open-Air Theaterführung auf Schloss Bürresheim nicht verpassen. Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen auf dem Schloss bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise. Beginnend an der Außenmauer oberhalb des Parkplatzes, über Remise, Kanonengang und Hochzeitssäule bis in beide barocke Schlossgärten, bieten sie zu jeder Station eine ganz besondere Geschichte dar. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von mittelalterlichen Minne- und Gauklerszenen über barockes Lustspiel bis zur Kaiserzeit. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo. Es erwartet Sie ein Augen- und Ohrenschmaus mit Schauspiel, Tanz und Musik! Treffpunkt: Schlossmauer am Parkplatz, 13.45 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 15,00 € / Erm. 12,50 € Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel.: 02651 76440 oder E-Mail: buerresheim(at)gdke.rlp.de
34
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 08|2021
röhrig unterstützt Neustart 250 Eintrittskarten-Verlosungen für Jung und Alt Die röhrig-forum „Kulturbühne im Baumarkt“ unterstützt von den röhrighagebaumärkten in Treis-Karden und Andernach engagiert sich vielfältig für den „Neustart Kultur“. Mit der Verlosung von 250 Eintrittskarten und mit 150 Veranstaltungstipps im GratisVeranstaltungs-Newsletter August weckt Hans Peter Röhrig die Lust auf die einzigartige Vielzahl vor allem an Open Air-Events, die coronakonform und supergünstig in unserer Region angeboten werden. Für viele Veranstaltungen ist sogar der Eintritt frei oder es gibt günstigen Vorverkauf bereits ab 5 €. Zur Wahl stehen traumhafte Veranstaltungsorte wie Burgen, Festungen, Parkanlagen und Biergärten. Oft sind die Verlosungen auch mit besonderen Genuss-Events verbunden. Spontan geplant wurden schöne Benefiz-Events um den Opfern der verheerenden Naturkatastrophe in der Eifel zu helfen. Verlost werden besondere Kinder- und Familien-Attraktionen für die Ferienzeit wie Kinder-Geisterführungen auf Burg Cochem. Die beliebten „Waldbaden-Events mit dem Wilddieb“ starten jetzt ab noch mehr Moselorten - auch ab der röhrig-forum Kulturbühne in Treis-Karden. Im günstigen röhrig-VVK zu 5 € gibt es auch die Eintrittskarten für die sonntäglichen musikalischen Frühstücks-Events in der Musikschmiede Kail. Riesig ist das kulturelle Angebot auf zwei Bühnen auf Festung Ehrenbreitstein, wo auch im röhrig-Newsletter viele wertvolle Eintrittskarten verlost werden. Nach dem Auftritt von Weltstar „Kit Armstrong“ in Treis-Karden geht es an vielen Orten der Terrassenmosel mit den Highlights vom Moselmusikfestival weiter. Berichtet wird über viel Interessantes aus der regionalen Kulturszene. Veranstalter und Künstler freuen sich riesig über den Neustart von Live-Events bei oft minimalen Corona-Einschränkungen – vor allem bei Open Air-Events. Den monatlichen Newsletter kann man in den röhrig-hagebaumärkten Treis-Karden und Andernach gratis abholen oder abonnieren: forum@roehrig-bauzentrum.de. Wöchentlich aktualisierte ergänzende Infos und Verlosungs-Aktionen werden veröffentlicht unter www.roehrig-forum.de.
Eine Veranstaltungsreihe voller Highlights In Willys Biergarten im Hotel „Zur Post“ in Welling erwartet die Gäste eine musikalische Reise, die ihresgleichen sucht! Stars von Weltrang singen hier in „Wohnzimmeratmophäre“, dazu gibt es rund um das Konzert natürlich kulinarische Leckereien! Jetzt noch Tickets sichern unter: www.schnellerwilly.de Das Noble Krainer Quintett präsentiert am 15.08. traditionelle und moderne bayrische Musik. Festzeltstimmung garantiert! Die „Noble Krainer“ sind europaweit mit ihrem Stimmungs- und Partykonzept auf Tour. Traditionelle deutsche Titel, aber auch internationale Hits werden in diesem Cross Over-Projekt mit den traditionellen Instrumenten der Blasmusik neu arrangiert. Bei der spanische Nacht erklingen am 20.08. die Gitanos de la Esquina. Atemberaubende Gitarrenläufe von Solo-Gitarrist Mike Reinhardt, der Gesang von Manuel Lojo („The Voice of Germany“ 2020) und die heißen Rhythmen der Gitanos bilden eine Energie, die jedem Publikum unter die Haut geht. Die Spontan Kölsch Band aus Kobern-Gondorf covert am 22.08. mit Herzblut und auf hohem musikalischen Niveau die aktuellen Hits und Klassiker der Kölschen Musikszene. Beim Schlagerabend am 28.08. spielt eine Besetzung, die den Schlager liebt: Hubby Scherhag (Gesang), Linda Mikulec (Gesang), Thomas Bleser (Schlagzeug), Dieter Döhrn (Keyboard /Gesang) sowie Uli Nonn (Saxofon)! Ein absolutes Highlight bilden die Stars in Concert. Drei fantastische Künstler „Jay Oh“, („Das Supertalent“ 2015). Roman Lob (Eurovision Song Contest 2012) und „Pascaline N`Sanda“ (Finalistin „Popstars“). Ein absolut buntes Programm bekannter Welthits aus Pop, Rock, Schlager, Musical! Noble Composition präsentiert am 5.9. eine Reise durch die Welt des französischen und deutschen Chansons, gespickt mit wundervollen Swing /Jazzstandards und Gassenhauern. Gänsehaut-Momente mit der samtweichen, manchmal rauchigen und souligen Stimme von Andrea Neideck. Achim Brochhausen am Piano, Thomas Bleser am Schlagzeug und Alexander Reffgen am Saxofon und Klarinette. Am 9.09. präsentiert Noble Composition ein Programm mit Pop and Soul. Mit Bonita Niessen, Caroline Mhlanga und Joyello Sabatelli stehen gleich drei hochkarätige Sänger/innen mit der Band „Noble Composition“ auf der Bühne, die zur absoluten Elite in Europa zählen.
Großes Maislabyrinth – 20 Jahre Klostergut Maria Laach Freuen sie sich auf 2,5 km Wegstrecke in unserer 7 ha großen ökologischen Anbaufläche. Ca. 700.000 Maiskörner wurden ausgesäht und haben sich inzwischen ohne chemisches Pflanzengift und ohne künstliche Düngemittel zu prächtigen Maispflanzen entwickelt. 5.000 m Elektrolitze schützt das werdende Futter und unsere Besucher vor Wildschweinräubern. Wir haben acht Rätselstationen in unserem Irrgarten versteckt und bitten Sie alle unsere Spielregeln zu beachten, damit unsere Tiere nach der Ernte noch genussvoll ihr Futter fressen können. Für drei richtige Antworten gibt es kleine Trostpreise und unter allen, die unsere Aufgaben komplett richtig lösen können, werden wir am 3. Oktober den Hauptpreis verlosen.
36
Eifel Ausgabe KO 08|2021
Nicht die Zeit ist wichtig, die Sie brauchen, um den Ausgang zu finden, sondern Ihr ganz persönliches Erlebnis dabei. Entdecken Sie die Vielfalt unserer ökologischen Anbaufläche – in unserem Feld wächst nicht nur Mais, auch Beikräuter und Blumen mit einer Vielzahl an Käfern und Insekten gehören dazu. Versuchen Sie sich Ihren Weg einzuprägen oder lassen sie sich auf das Gefühl des Verlorenseins ein. Achten Sie auf die kleinen natürlichen Unterschiede bei jeder Weggabelung und erkunden sie unsere Natur mit ganz neuen Augen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 € und für Kinder zwischen 4-15 Jahren 3 €. Alle Infos finden sie auch im Internet: www.hofladen-laach.de/aktuelles
2
1 2 0
Kultursommer
in Willys Biergarten - Hotel „Zur Post“ in Welling Tickets unter: www.SchnellerWilly.de Telefon: 02654/6311 Einlass 16:30 Uhr, Ende 20:30 Uhr
t f u a k r ve Willia und usErnst 08.08.2021
15.08.2021
20.08.2021
22.08.2021
28.08.2021
29.08.2021
05.09.2021
09.09.2021
12.09.2021
a
t f 18.07.2021 u a k erTribute Show usvABBA Nobel Krainer Quintett Kölsche Band
Stars in Concert - Welthits Pop and Soul
Spanische Nacht Schlagerabend Swing & Chansons Natascha Wright & Alfred McCrary
reiistent) t n i E(inkl. Sp 0€ 5 , 9 3
Herzlich Willkommen zu „Kultur im Biergarten 2021“ Ihr AXA-Team Michael Gassen wünscht Ihnen unbeschwerte Stunden, nach dem Motto: „Wir für Sie“!
Getränke Mülhöfer Inh. Rainer Esch
AXA Hauptvertretung
u Fachgroßhandel
Bachstr. 6 ∙ 56727 Mayen Tel.: 02651 3997 ∙ michael.gassen@axa.de
u Gastronomiebetreuung
Michael Gassen
u Festausstattung u Abholmarkt
Mörzer Konn 4 56294 Münstermaifeld
Rudi Hallfell&Daniel Galino Im Roten Tal 10 56751 Polch Telefon 02654 8809633 https://hallfell.lvm.de, https://galino.lvm.de
Tel. 0 26 05/33 67 Fax 0 26 05/33 90 Anz hoch neg.indd 1
13.07.2007 06:28:17
Sonntagsmatineen Ab 8. August auf der Sayner Hütte
SAYNER HÜTTE 2021 Wir haben täglich 10-18 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! 8. August | 22. August | 05. September | jew. 15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Entdecken Sie das Industriedenkmal bei einem 1-stündigen Rundgang. Preis: 6,00 € (zzgl. Museumseintritt) 22. August | 26. September | 24. Oktober 2021 | jew. 14.30-17 Uhr
MITMACH-WORKSHOPS
Die Technik des Gießens lernen und selber kleine Zuckerguss-Objekte gießen. Preis: 15,00 € (inkl. Museumseintritt + Material) 14.08.2021 | 14-17 Uhr
HÜTTENRALLYE & KUNSTGUSS
Lerne Zuckerguss zu gießen und entdecke das Denkmalareal gemeinsam bei der Hüttenrallye. Eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in der Reihe QUERBEET der evm. Preis: 20,00 € | 15,00 € mit evm-Karte
UNSER ZUSÄTZLICHES KULTURELLES PROGRAMM: 31.07.-01.08.2021 | Sa 13-19 Uhr | So 11-18 Uhr
UNIKAT SUCHT LIEBHABER
„Unikat sucht Liebhaber“ ist der Markt für feines und hochwertiges Kunsthandwerk Preis: 6,00 € 03.08.2021 | 19.30 Uhr
DIE JAHRESZEITEN MIT DEN MAINZER VIRTUOSI
Ein Streichorchester mit jungen internationalen Musikern im Rahmen eines internationalen Workshops der Landesmusikakademie unter Leitung der Mainzer Prof. Anne Shih EINTRITT FREI 08.08. | 15.08. | 22.08. | 29.08.2021 | jew. 11-13 Uhr (Einlass 10 Uhr)
SONNTAGSMATINÉE AUF DER SAYNER HÜTTE
Genießen Sie einen Mittag im Freien mit Musik und gerne mitgebrachtem Picknick. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom Bendorfer Kulturverein e.V. und Stiftung Sayner Hütte Es spielen auf dem Hüttenplatz der Sayner Hütte: 08.08. | UTE ZIMMERMANN und MANFRED POHLMANN 15.08. | SHAMROCK-DUO
Nach dem erfolgreichen Debut der Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte im letzten Jahr wird auch 2021 diese Veranstaltungsreihe stattfinden. So können sich die Besucherinnen und Besucher der Sayner Hütte ab dem 8.8.2021 wieder darauf freuen, an den vier Augustsonntagen zwischen 11 Uhr und 13 Uhr in entspannter Atmosphäre auf dem Hüttenplatz wieder vier unterschiedlichen Musikgruppen zu lauschen. Den Anfang machen Manfred Pohlmann und Ute Zimmermann am 8.8.2021. Pohlmann, ein Sayner Urgestein, bringt moselfränkische Lieder aus seinem großen Repertoire zum Besten und wird durch Ute Zimmermann begleitet, die humorvolle bis traurige Kurztexte in vorderpfälzischer Mundart bietet. Am darauffolgenden Sonntag, 15.8.2021, entführt das Shamrock Duo die Zuhörenden mit einem musikalischen Märchen nach Schottland und Irland, in eine längst versunkene Zeit und in das Reich der keltischen Anderwelt. Eine Welt, die von Feen und Wassermännern, von gutem Essen und Wiskey erzählt. Am 22.8.2021 heißt dann der Liedermacher Dennis Kessler die Gäste willkommen. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist kehrt mit seinem aktuellen Programm „Dorfpunk“ zurück zu seinen Wurzeln, dem „Weidersburjer Platt“. Auf Hochdeutsch und Platt spielt er und seine Band gefühlvolle, akustische Musik mit Texten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Den Abschluss am 29.8.2021 macht diesmal die Band Clouedo, die sich deutschen Liedermachern wie Klaus Hoffmann, Reinhard Mey, Georg Danzer und Pe Werner widmen, aber auch eigene Kompositionen auf Cello, Gitarre, Piano und Cajon wieder geben. Mit viel Abstand lassen sich die Konzerte auf dem Hüttenplatz genießen. Eine Anmeldung oder Kartenreservierung ist nicht nötig. Für Getränke und einen kleinen Snack ist diesmal gesorgt. Gerne darf aber auch wieder etwas zu Essen und zu Trinken mitgebracht werden. Die Stiftung Sayner Hütte und der Bendorfer Kulturverein freuen sich auf sonnige und entspannte Sonntagmittage mit ihnen. Die Veranstaltungsreihe wird freundlicherweise durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen sind erhältlich unter info@saynerhuette.org und 02622 9849550.
22.08. | DENNIS KESSLER und Band 29.08. | CLOUEDO Preis: jew. 10,00 € (inkl. Museumseintritt).
S O N N TA G S - M AT I N É E AUF DEM HÜTTENPLATZ DER SAYNER HÜTTE jeweils 11.00 –13.00 Uhr, Einlass ab 10.00 Uhr
20.08.2021 | 20 Uhr
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL: QUEENZ OF PIANO
Die Queenz of Piano verbinden die Virtuosität und die Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. Preis: 29,50 € (über ticket-regional.de)
08.08.2021
UTE ZIMMERMANN & MANFRED POHLMANN
Infos und Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
38
Bendorf
Ausgabe KO 08|2021
22.08.2021 15.08.2021
SHAMROCK-DUO
Ticketpreis: 10,– Euro (Der Eintritt zum Denkmalareal ist inbegriffen.) Weitere Informationen unter: www.bendorfer-kulturverein.de, www.saynerhuette.org sowie bei Facebook.
DENNIS KESSLER & BAND
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom Bendorfer Kulturverein e.V. und Stiftung Sayner Hütte
29.08.2021
CLOUEDO
Stiftung
SAYNER HÜTTE
NEUSTART OPEN AIR KONZERTE
09. JULI BIS 28. AUGUST
BENDORFER
R E M M SU ITY
IN THE C 2021
31.07.
We Rock Queen
14.08.
20.08.
D. King´s Club Band Blues´n´Soul-Band
06.08.
Bobbin Baboons Baby that´s Rock´n´Roll
21.08. Best Of Phil Collins & Genesis
07.08.
Farfarello Akustik Rock Band
13.08.
Demons Eyes Deep Purple Tribute Band
Guildo Horn
& Die Orthopädischen Strümpfe
27.08.
15.08.
Mariuzz
Kabarett
BOSSTIME
Dieter Nuhr 28.08.
BENDORF | KIRCHPLATZ
Westernhagen Tribute Show No.1 ...
Bruce Springsteen Tribute
WWW.SUMMERINTHECITY-LIVE.DE
Deichstadt-Urlaub (Ent-)spannende Tage und Abwechslungsreiches Programm für Urlaubsreife Einheimische und Gäste jedes Alters entdecken diesen Sommer die Stadt Neuwied ganz neu. Das verspricht das umfangreiche Programm „Deichstadt-Urlaub“. „Ob Sie nur einige Stunden Zeit haben, oder einen ganzen Urlaubstag – das Urlaubsgefühl ist garantiert. Und dafür müssen Sie keinesfalls weit verreisen: Alle Programmpunkte erleben Sie in und um Neuwied“, schwärmt Oberbürgermeister Jan Einig vom „Deichstadt-Urlaub“. Das Amt für Stadtmarketing Neuwied lädt mit seinen vielen Kooperationspartnern dazu ein, die Deichstadt mit anderen Augen zu erkunden. „Begegnen Sie den großen Visionären unserer Heimat; erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der beliebten Ausflugsziele oder Highlights von Stadtführungen und erlernen Sie neue Leidenschaften mit unserem vielfältigen Angebot an Schnupperkursen“, heißt es in der
Broschüre. Neben den zahlreichen aktiven Programmpunkten sind die „Sundowner“ eine charmante Einladung, den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Tagesaktionen, individuelle sowie Gruppen-Aktivitäten und Führungen fügen sich zusammen zu einem runden Urlaubserlebnis. „Sie müssen nur Ja sagen zu Ihrem Urlaub!“, lockt Stadtmarketing-Leiterin Petra Neuendorf. Gegliedert in die Kategorien Kunst, Kultur, Genuss, Wohlergehen und Erleben empfiehlt das Programm für alle Altersgruppen diverse Urlaubserlebnisse. Altbekanntes aus einer neuen Perspektive entdecken Teilnehmende der „Hinter den Kulissen“-Touren. Und wer hätte gedacht, dass die Stadt auch einen französischen oder einen italienischen Urlaubstag bieten kann?
66 Minuten startet wieder durch Das 66 Minuten Team darf endlich wieder tun, was es am besten kann: Gäste empfangen und in ihre kuriose Fantasiewelt entführen. Nach langen Monaten der Entbehrung wurden in den letzten Wochen alle Abenteuer technisch wieder fit gemacht und nach und nach wieder in Betrieb genommen. Wer die kreativen Köpfe aus der Kirchstraße kennt, den wird es sicher nicht wundern, dass in der Corona-bedingten Pause allerhand Ideen geschmiedet und permanent backstage gewerkelt wurde. Unterwegs zu den neu gestalteten Rheinanlagen konnten aufmerksame Spaziergänger bereits einige Elemente der Umgestaltung, wie zum Beispiel das neu entstandene Schaufenster in der Schlossstraße, inklusive neuem Haupteingang von 66 Minuten, bestaunen. Auch der Gästebereich im Inneren der Kuppel, das sogenannte Recruiting Center, erstrahlt in völlig neuem Glanz und hat sich optisch ganz der fantastischen Agentenwelt angepasst.
tml www.neuwie d.de/deichstadturlaub.h
Parallel zu den Umbau- und Renovierungsmaßnahmen wurde in wochenlanger Arbeit die Outdoor Mission Catch Max, die im vergangenen Jahr noch in den Kinderschuhen steckte, noch einmal völlig überarbeitet und technisch aufgewertet. Die spannende und witzige Tour an der frischen Luft ist bestens geeignet für alle Altersgruppen und vermittelt ganz nebenbei auch viele interessante Fakten über Neuwied. Bereits im ersten Lockdown 2020 wurde mit dem Kossmann Komplott ein neues Abenteuer entwickelt, das komplett kontaktlos ausgeliehen werden kann, und den Fans der Anti- Schlabbeck Force das Agenten-Feeling nach Hause bringt. Im zweiten Lockdown wurde dann das Mammutprojekt „Showdown“ umgesetzt; ein Escape Raum Abenteuer, das komplett online funktioniert und bei dem das jeweilige Team live von zuhause einen Avatar durch die Kulissen von 66 Minuten steuert. Mit Showdown hat es 66 Minuten sogar weltweit unter die Top 3 Games geschafft. Gute Neuigkeiten gibt es für diejenigen, die bisher Showdown und den Kossmann Komplott verpasst haben: Als neue Publikumslieblinge bleiben beide Missionen auch über die Lockdowns hinaus bei 66 Minuten erhalten. Sonderpreise von Dienstag bis Donnerstag 66 Minuten Theater Adventures bietet alle Missionen von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr vergünstigt an: Indoor und Outdoor spielt zu den genannten Uhrzeiten je eine weitere Person über der Mindestteilnehmerzahl gratis. Eine vorherige Buchung ist notwendig unter www.66minuten.de/missionen.html
40
Neuwied
Ausgabe KO 08|2021
Schloss Engers für Kids Open Air-Konzerte für Kinder im August
Lange musste das jüngste Publikum der Villa Musica auf die so beliebten Kinderveranstaltungen in Schloss Engers verzichten. Jetzt geht es wieder los: mit vier wunderbaren Produktionen im August. Open Air im Schlosshof Engers, sonntags um 11 Uhr. Den Anfang macht am 8.8. „Spatzenschwatzen“: ein musikalisches Hörspiel zum Staunen, Lachen, Träumen und Entdecken für Kinder ab 3 Jahren. Mit handgemachter Musik und Texten voller Liebe, Witz und Poesie. In 13 kunterbunten Liedern werden lauthals schwatzende Spatzen beobachtet, der eigene Körper belauscht und ein wunderschöner Regenbogen bestaunt. Am 15.8. schlüpft Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied in seine Rolle als Gottfried von Saiten und Tasten - der alte Kapellmeister, der plötzlich in einem Schloss ohne Musik aufwacht. Ab 4 Jahren. Am 22.8. lernt das kleine und große Publikum geheimnisvolle Welten kennen, wenn Schauspielerin Ilona Schulz gemeinsam mit einem Klaviertrio die bekannte Geschichte vom „Kleinen Prinz“ präsentiert. Viel Musik begleitet die Geschichte des Piloten, der in der Wüste strandet und dort auf den kleinen Prinzen trifft. Ab 5 Jahren. Am 29.8. schließlich ist „Der Feuervogel“ zu erleben - ein Theaterspiel mit russischen Volksweisen und Musik von Tschaikowsky. Es erzählt die Geschichte von Iwan Zarewitsch, der auszieht um seine Braut, die schöne Wassilissa, zu suchen. Nach Jahren der Wanderschaft gelangt er in einen wundersamen Garten und trifft dort auf den Feuervogel. Ein Musikmärchen mit Gesang und Tanz, gespielt mit Großfiguren für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Im Anschluss an die Kinderkonzerte lädt das Hotel-Restaurant Schloss Engers zum Familienessen ein: Je Erwachsenem speist ein Kind gratis. Infos und Karten unter www.villamusica.de und unter Tel. 02622 9264117, Tischreservierung für das Familienessen unter Tel. 02622 902660.
Ausgabe KO 08|2021 Neuwied
41
Sommer am Rhein Open Air in den Goethe-Anlagen: Musik und Kino vom 2. bis 15. August Premiere für die Goethe-Anlagen: In der beliebten Parkanlage geht vom 2. bis 15. August erstmals ein „Sommer am Rhein“ über die Bühne. In der vom Stadtmarketing Neuwied auf die Beine gestellten Veranstaltungsreihe, die wichtiger Teil des „Deichstadt Urlaub“ ist, kommen bei Picknickkonzerten und Open-Air-Kino vor allem Musik- und Filmliebhaber auf ihre Kosten.
und einem Drummer zu hören, das bei den Zuhörern für leuchtende Augen sorgen will. Mit einer mitreißenden Liedauswahl, mehrstimmigem Gesang sowie einer gesunden Portion Witz und Charme bringt es die Zuhörer zum Lachen, Tanzen und Mitsingen. Puristisch, schnörkellos und mit voller Kraft und aufs Wesentliche konzentriert: So agiert Blues Affair, die ihre musikalische Visitenkarte am Samstag, 7. August, abgibt.
Die Tickets kann man ausschließlich im Vorverkauf über Ticket Regional und in der städtischen Tourist-Info zum Preis von 10 Euro erwerben. Den Auftakt macht am Montag, 2. August, das Quintett „D. King´s Club Band”. Die virtuos agierende Band um die amerikanische Sängerin Diane King präsentiert eine exquisite Auswahl an Blues-, Soul- und Rock-Songs. Die Musiker bringen bekannte wie weniger bekannte Songs von Tina Turner, Aretha Franklin, Joss Stone oder Joe Bonamassa auf die Bühne – in eigenen Arrangements.
Zum Abschluss des Musikprogramms tritt die überregional bekannte Neuwieder Acoustic-Rock-Band Ohne Filter am Sonntagnachmittag, 8. August, von 15 bis 17 Uhr, auf. THE BEAT!radicals spielen am 4.8. in den Goethe-Anlagen
Seel an den Rhein, das eine eigen(willig)e Geschichte der Populärmusik serviert.
Corzilius, Dames und Hoff sind am Dienstag, 3. August, in den Goethe-Anlagen zu Gast. Seit rund zwölf Jahren setzten sie auf interessantes Songmaterial, das sie speziell für Trio-Besetzung zuschneiden.
Karibische Lebensfreude haben am Donnerstag, 5. August, Rody Reyes und seine Band im Gepäck. Salsa, Merengue, Bachata und traditionelle kubanische Musik gehören zum Programm, das die auf Kuba ausgebildeten Musiker zu bieten haben.
Mit THE BEAT!radicals kommt am Mittwoch, 4. August, ein dynamisches Quartett um Frontmann Peter
Musikmoment: Unter diesem programmatischen Namen ist am Freitag, 6. August, ein Trio aus zwei Gitarristen
Cineastisch geht es dann von Dienstag, 10. August, bis Sonntag, 15. August, weiter. Im Open-Air-Kino präsentiert das Amt für Stadtmarketing in Kooperation mit den Filmtheaterbetrieben Weiler jeweils von 21.30 Uhr zahlreiche Filmklassiker. Der Start erfolgt mit „25 km/h“, einer deutschen Komödie, „Das geheime Leben der Bäume“ wird am Mittwoch, 11. August inspiziert, am 12. August heißt es „Mamma Mia!“, „Catweazle“ besucht die Goethe-Anlagen am 13. August, einen Tag später sind dort „Little Women“ zu Gast. Der Abschluss der Reihe ist dann ein königlicher: „Bohemian Rhapsody“ setzt der Band Queen ein Denkmal.
STEIN AUF STEIN
Unser neues Kursprogramm ist online!
BAUSTEINWELTEN AUS LEGO® BAUSTEINEN aus der Sammlung Lange
BIS VERLÄNGERT BER 2021 EM PT SE E D EN 05.11.2020 –26.02.2021
stadtgalerie neuwied Seit mehr als 60 Jahren inspirieren die bunten Kunststoffsteine zum kreativen Bauen. Die Ausstellung lässt Kinderalltag und Spielzeuggeschichte lebendig werden. LEGO® ist eine Marke der LEGO® Gruppe, durch die die Ausstellung weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.
Die vhs. Da ist was dran.
42
Neuwied
Ausgabe KO 08|2021
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi – Fr: 14.00 – 18.00 Uhr Sa, So und Feiertage: 12.00 – 18.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung INFO UND ANMELDUNG: Galerie: 0 26 31 - 206 87 Büro: 0 26 31 - 802 494 Mail: stadtgalerie@neuwied.de www.neuwied.de/galerie.html S Sparkasse Neuwied
Theatersommer Rommersdorf
JAZZ FESTIVAL NEUWIED
GUT GEGEN NORDWIND
Open Air am Schloss Engers vom 25. – 28. August 2021
Eine irregeleitete E-Mail führt zum leidenschaftlichsten Digitalflirt aller Romantik-Komödien: „Gut gegen Nordwind“ ist tempo- und pointenreich, spannend und unterhaltsam, voller Gefühle und Überraschungen. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Ein regerAustausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen – für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist? „Gut gegen Nordwind ist romantisch, lebendig, tempo- und pointenreich, spannend und originell und zieht die Besucher der Theateradaption ebenso in den Bann wie die Leser des Bestsellerromans!“ Besetzung: Emmi Rothner | Alexandra Kamp | Leo Leike | Ronald Spiess Inszenierung: Dominik Paetzholdt 1. - 5. August 2021, 19.30 Uhr, 8. - 11. August 2021, 19.30 Uhr
25. August 2021 Rymden Bugge Wesseltoft- Dan Berglund-Magnus Östrom 27. August 2021 Lars Danielsson-Marius Neset-Morten Lund „Sun Blowing“ 28. August 2021 Dominic Miller RYMDEN – Die neue Super Band dreier Künstler der europäischen Musikgeschichte. Drei Veteranen des nordischen Jazz, eine brandneue Band: Bugge Wesseltoft, Magnus Öström und Dan Berglund sind Rymden. Sie setzten neue Maßstäbe im europäischen Jazz: das schwedische Trio e.s.t. (esbjörn svensson trio), formiert 1993, und die kurz darauf im norwegischen Oslo von Pianist Bugge Wesseltoft gegründete New Conception Of Jazz. Beide Bands verbanden die Sounds und Rhythmen der Club- und Pop-Kultur mit Jazzimprovisationen. Ein junges Publikum in Berlin, Paris und London entdeckte ein ganz neues Genre für sich, und Alteingesessene merkten bald: authentischer Jazz muss nicht zwangsläufig aus den USA kommen. Zehn Jahre nach dem Tod von Svensson haben sich die verbleibenden e.s.t.-Mitglieder Magnus Öström (Drums) und Dan Berglund (Bass) nun mit Wesseltoft zu einer skandinavischen Supergroup zusammengeschlossen: Rymden. Die Musik dieses Trios, dessen Name zu deutsch „Raum“ bedeutet, basiert auf drei Komponenten: treibenden Rhythmen, melancholisch-atmosphärischem Songwriting und virtuos gespieltem Jazz.
DAS DSCHUNGELBUCH Musikalische Theater-Safari ab 3 Jahren nach Geschichten von Rudyard Kipling und in einer liebevollen Bearbeitung von Kim Langner und Axel Weidemann. 2. August 2021, 15 Uhr | 4. August 2021, 15 Uhr | 12. August 2021, 15 Uhr 14. August 2021, 15 Uhr | 16. August 2021, 15 Uhr
Dominic Miller | Foto Steven Haberland | ECM
Die Theaterkasse im Schlosstheater ist Di. – Fr. von 10 – 13 Uhr geöffnet. Tickets gibt es außerdem unter 02631 22288, kasse@schlosstheater.de oder über www.schlosstheater.de
44
Neuwied Ausgabe KO 08|2021
Lars Danielsson | Marius Neset | Morten Lund So etwas passiert heutzutage nur noch selten im Jazz: Drei Musiker gehen spontan ins Studio, spielen dort das erste Mal zusammen und erschaffen mit ihrer ersten gemeinsamen Aufnahme „Sun Blowing“ eine exemplarische, lehrreiche Sternstunde des Jazz. Der Sound des Trios ist frisch und offen, voller Dynamik und spiritueller Kraft. Alles klingt wie aus einem Guss, so als würden sie schon seit Jahren zusammenspielen und zu einer Einheit gereift sein. Das Projekt mit dem schwedischen Meisterbassisten Lars Danielsson, dem norwegischen Saxofon Shooting Star Marius Neset (der gerade vom Downbeat als einzigen in Europa lebenden Künstler in seine aktuelle „25 for the Future“ Liste von jungen und aufstrebenden Musikern gewählt wurde, die die Zukunft das Jazz prägen werden) und dem fulminanten dänischen Schlagzeuger Morten Lund erweckt höchste Erwartungen. Die drei herausragenden Individualisten kommen exklusiv von Skandinavien nach Neuwied. Dominic Miller Große Bühnen kennt er zur Genüge – von seinen vielen Tourneen mit Sting, den er seit 1991 begleitet. Aber auch im kleineren Rahmen fühlt sich Dominic Miller mindestens ebenso wohl. Zumal Miller dann seine ganz eigene Musik vorstellen kann. Viele Stücke aus den wundervollen Alben bei ECM präsentiert der Gitarrist in Neuwied. Gefördert durch das Projekt „Nordlichter“ mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Info: www.jazzfestival-neuwied.de
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
THEATER
S E
M R M
O
ROMMERSDORF
Noch bis zum 16. August 2021
GUT GEGEN NORDWIND
nach dem Bestseller von Daniel Glattauer
DAS DSCHUNGELBUCH DIE MAUSEFALLE
nach dem Erfolgsroman von Robert Seethaler Wilde Theater-Safari Krimikomödie nach Agahtha Christie
TICKETS UND INFORMATIONEN 02631 - 222 88 & info@schlosstheater.de www.schlosstheater.de
Tabaluga und Lilli Das neue drachenstarke Musical von Peter Maffay und Gregor Rottschalk am 19. September in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
PROGRAMM-HIGHLIGHTS 2021/2022 05.08.2021 | 20.00 Uhr
NIGHT FEVER - The Very Best Of The BEE GEES live in Concert - OPEN Air
18.09.2021 | 19.30 Uhr
BODO BACH – Das Guteste aus 20 Jahren
19.09.2021 | 16.00 Uhr
TABALUGA UND LILLI – Das nächste drachenstarke Musical von Peter Maffay
21.09.2021 | 20.00 Uhr
Multimedia-Show VIETNAM mit Dagny Hilpert
09.10.2021 | 20.00 Uhr
SAHNEMIXX – Das Beste von Udo Jürgens
15.10.2021 | 20.00 Uhr
OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021 – Ein ganzes Jahr lang Fiesta
23.10.2021 | 20.00 Uhr
ONE OF THESE PINK FLOYD TRIBUTES – „Another Brick Tour 2021“
29.10.2021 | 19.00 Uhr
BLAU-GOLD ROCKT KÖLSCH mit KASALLA | DEN DOMSTÜRMERN & DEN BOORE
05.11.2021 | 20.00 Uhr
PAUL PANZER – MIDLIFE CRISIS ... willkommen auf der dunklen Seite
13.11.2021 | 20.00 Uhr
BADESALZ – Kaksi Dudes
18.11.2021 | 20.00 Uhr
DIE SCHLAGERPILOTEN mit ROSANNA ROCCI
20.11.2021 | 15.00 Uhr 20.00 Uhr
THOMAS ANDERS – 28. International-Fanday THOMAS ANDERS & MODERN TALKING BAND – Konzert
25.11.2021 | 16.00 Uhr
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL – Das Musical
04.12.2021 | 20.00 Uhr
WE ROCK QUEEN – best of Queen
09.12.2021 | 16.00 Uhr
ALADIN – das Musical in Ransbach-Baumbach
12.12.2021 | 19.00 Uhr
CHRISTMAS MOMENTS TOUR 2021
17.12.2021 | 10.00 Uhr
DAS SAMS FEIERT WEIHNACHTEN
30.12.2021 | 19.00 Uhr
SCHWANENSEE – Klassisches Russisches Ballett aus Moskau
06.03.2022 | 20.00 Uhr
JÜRGEN VON DER LIPPE – Voll Fett
26.03.2022 | 20.00 Uhr
ERNST HUTTER & DIE EGERLÄNDER MUSIKANTEN Das Original - Tournee 2020/2021
07.04.2022 | 20.00 Uhr
OHNSORG THEATER – Tratsch im Treppenhaus
08.04.2022 | 20.00 Uhr
ROLF MILLER - Obacht Miller - se return of se normal one
29.04.2022 | 20.00 Uhr
SWR3 Comedy live mit ZEUS & WIRBITZKY – Neues Programm
04.05.2022 (In Planung) BERND STELTER – Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende! 20.10.2022 | 19.30 Uhr
STEFAN MROSS – Immer wieder sonntags... unterwegs
26.10.2022 | 20.00 Uhr
BILDERREISE: Mit dem Postschiff HURTIGRUTEN entlang der norwegischen Küste
18.11.2022 | 20.00 Uhr
BÜLENT CEYLAN - Luschtobjekt
15.04.2023 | 20.00 Uhr
TARZAN - das Musical
Bitte informieren Sie sich zusätzlich über Änderungen unter www.ticketstadthalle.de | www.adticket.de | www.reservix.de oder telefonisch im Büro der Stadthalle: 02623 9880-0.
Infos & Kartenvorverkauf: www.ticketstadthalle.de oder Tel. 02623 9880-0 46
Westerwald
Ausgabe KO 08|2021
Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben, die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte Aufgabe die Welt zu schützen vorzubereiten. Doch dafür muss Tabaluga das wahre Feuer finden, denn nur so kann der den Machenschaften von Arktos ein Ende setzen. Tabaluga hat die Unterstützung eines Magiers und der Drache zieht nun los um das Feuer zu finden. Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste MusicalUnterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen. Tickets sind erhältlich unter: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103 www.reserix.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen von Resrevix
35 JAHRE HAUS FELSENKELLER E.V.
Ein Spielort mit zwei Spielstätten
So. 1.8.
Guck mal Figurentheater – „Der Löwe und die Maus“ Kindertheater
Fr. 6.8. So. 8.8. So. 8.8. Fr. 13.8. Sa. 14.8. So. 15.8.
La Signora – Carmela de Feo Comedy Konstantin Wecker 19.00 Uhr Ausverkauft Konstantin Wecker „late night“ 22.00 Uhr – Konzert Century’s Crime Supertramp Tribute Show Jan Plewka & Marco Schmedtje „Between the Bars“ Konzert Iran Reisebericht & Maryam Akhondy’s Paaz Orchester
Do. 19.8. Fr. 20.8. Sa. 21.8. So. 22.8. So. 22.8. Do. 26.8. Fr. 27.8. Sa. 28.8. So. 29.8. Do. 2.9. Fr. 3.9. Sa. 4.9. So. 5.9. Mi. 8.9. Do. 9.9. Fr. 10.9. So. 12.9. Fr. 17.9. So. 19.9.
Wladimir Kaminer Lesung Morgane Ji & Band Reunion- / „Woman Soldier“ Sonderkonzert Ljodahått Norwegen / Konzert Theater Tearticolo – „Der kleine Rabe Socke“ Kindertheater Aquabella World Music a cappella Che Sudaka Konzert Damenkapelle Berlin Konzert von Marlene Dietrich bis Rammstein Etta Scollo Konzert Lammersberger Buam mit Alpenländer Musik Konzert Alpcologne Konzert Ombre di Luci & Andreas Hoppe (Tatort) Konzert-Lesung mit Essen HipHop-Festival Christian Ehring Kabarett Lisa Eckhart Kabarett Burlesque Revue – neues von den Petit Fours Konzert Mirko Santocono & Band Konzert Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan Konzert Anita & Alexandra Hofmann Konzert KinderKulturKarawane mit: Teatro Trono Bolivien
persischer Abend
Sitzplätze für alle / Bistrotische / Gastronomie
Karten-Vorverkauf läuft!
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Seit 1986
Tickets und Infos: Tel. 02681/7118 oder www.kultur-felsenkeller.de
Theater & Co in Neuwied erweitert sein Kursangebot
Ballett | Modern Dance Tanzimprovisation | Schauspiel … auch in den Sommerferien geöffnet!
Zen-Meditation (Zazen) T‘ai Chi Ch‘uan KOSTENLOSE PROBESTUNDEN Zen Meditation: So., 15.8.2021, 10.30 bis 11.30 Uhr T‘ai Chi Ch‘uan: So., 29.8.2021, 10.30 bis 11.30 Uhr Matthias-Erzberger-Str. 8-10 | 56564 Neuwied Tel. 02631 824948 thuco@theater-und-kunst.de www.theater-und-co.de www.facebook.com/TheaterundCo
Theater & Co, die Schule für Schauspiel und Ballett in Neuwied, bislang spezialisiert auf Ballett, Modern Dance, Tanzimprovisation und Schauspiel erweitert ihr Spektrum. Nach den Sommerferien starten neue Kurse in Zen-Meditation und T‘ai Chi Ch‘uan. Zen-Meditation (Zazen) ist Meditation im Sitzen, Gehen, Liegen, Stehen und hält den Menschen körperlich und geistig fit. Sie fördert die Konzentration, dient der Entspannung und der Stressreduzierung. Zen-Meditation hilft den inneren Frieden zu finden und nach außen zu tragen. T’ai Chi Ch’uan ist eine sehr alte, chinesische Bewegungskunst. Ihr Grundsatz ist Leichtigkeit und ihre Wurzel das Tao (Yin-YangPrinzip). Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist das T’ai Chi Ch’uan gleichzeitig eine Meditationsform sowie eine Selbstverteidigung der sanften Schule. Diese Kurse werden angeleitet von Margot Bertrang, langjährige Schülerin von Hozumi Gensho Roshi, Rinzai-Zen, und Petra Kobayashi, T‘ai Chi Ch‘uan. Was gibt es sonst an Neuigkeiten? Sieben Monate Lockdown sind genug, sagte sich Thilo Moeck, der künstlerische Leiter von Theater & Co. Deshalb bleibt das Studio die Sommerferien hindurch geöffnet. Auch Schüler/innen anderer Ballett- und Schauspielschulen sind im Ferientraining willkommen. Informationen zum Ferienprogramm können unter 02631 824948 erfragt werden. Auch das Tanztheater Momentum, das Ensemble für zeitgenössischen Tanz, welches sich vor etwa drei Jahren aus fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern von Theater & Co gebildet hat, erwacht aus seinem erzwungenen Dornröschenschlaf: die dritte Premiere des Ensembles, die Johannes Passion von Arvo Pärt,viel leider dem ersten Lockdown zum Opfer. Jetzt beginnen die Proben zu einem neuen, dreiteiligen Tanzabend. Die Premiere ist geplant für das Frühjahr 2022.
s
ndkur e n e h c Wo Tai Chi 12.09.21 11. + elden! m n a t Jetz
Anfängerkurs Tai Chi:
ab 08.09.21, mittwochs, 18:15 Uhr Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
Yoga Anfängerkurs: ab 07.09.20, dienstags,19:30 Uhr
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga
Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
48
Kurse & Workshops
Ausgabe KO 08|2021
Träume verwirklichen …und trotzdem mit beiden Beinen im Leben stehen Mit einem Studium neben Ausbildung & Beruf gut aufgestellt! Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koblenz macht’s möglich: Wer ein nebenberufliches Studium auf Hochschulniveau mit guten Karriereperspektiven sucht, wird hier fündig. Die VWA bietet Studiengänge für Interessierte mit oder ohne Abitur. Das duale Studium nach dem Mittelrhein-Modell ermöglicht sogar während einer klassischen beruflichen Ausbildung den Abschluss zum Betriebswirt/in (VWA). Ausbildung & Studium Abiturienten müssen sich nicht zwischen Berufsausbildung und Studium entscheiden. Das duale Studium bietet den direkten Einstieg in eine Ausbildung (zumeist kaufmännisch oder it-orientiert) und ein gleichzeitiges Studium nach dem sogenannten „Mittelrhein-Modell“, dass sich nunmehr seit 50 Jahren bewährt. Beruf & Studium Wer Führungsaufgaben übernehmen und mehr Verantwortung tragen will, erhält hier das Rüstzeug dazu – parallel zum Beruf. Das VWA-Team aus Koordinatoren, Hochschulprofessoren und Praktikern aus Wirtschaft und Justiz sorgt für persönliche Betreuung und für einen reibungslosen Studienablauf auf dem Campus der Universität Koblenz-Landau. Falls Präsenzvorlesungen nicht möglich, sind finden die Vorlesungen online statt. Infos zum VWA-Studium oder Gastvorlesung zum Reinschnuppern vereinbaren unter info@vwa-koblenz.de, www.vwa-koblenz.de oder telefonisch 0261 13376-0.
Koblenz
2021 05./06.08.
03.09. 07.09. 09.09.
Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert
16./17.0
DGSF-Fachtag: Verstehen ≠ Vor(ur)teil: Beratungsmethoden, die Horizonte erweitern und Selbstorganisation von Klient*innen anregen – Karin Nöcker und Dr. Jens Förster, Frechen/Köln, in Vallendar Die Fünf Freiheiten – Meine Ressourcen wahrnehmen – Anke Brühl-Tschuck, Vallendar Infoabend „Systemische Beratung DGSF/DGfB 2022“ – Anke Kaiser, Frank Steffens, Vallendar Wer ist hier Herr im Haus? – Anke Brühl-Tschuck, Horst Lempart, Vallendar
19./20.04
23./24.0 24.04.
30.04./0
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
Ausgabe KO 08|2021 Kurse & Workshops
49
Bewusstheit und Bewegung
Feldenkrais Embodied Life Meditation
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT (Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
SONNTAG 01.08.21 BÜHNE Lahnstein, Johanniskirche .................15.00 Burgspiele: Der Graf von Monte Christo Mayen, Genovevaburg .........................15.00 Carmen Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
KINDER
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
Altenkirchen, Glockenspitze ..............15.00 Der Löwe und die Maus. Kindertheater Mayen, Altes Arresthaus .....................19.00 Land ohne Worte
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................17.00 Int. Rhodius Kontrabass Akademie Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Rheinpromenade .................15.00 No Fear. Jazzband der Musikschule KO Montabaur, B-05 ...................................15.00 Klezfluentes – Klezmer mit Herzblut Montabaur, Bühne im Gebück ............14.00 Celtic Summer mit Garden of Delight Neuwied, Herrnhuter Bürgergemeine ..... 19.00 Sacri Monti: Gesualdo (RheinVokal) Remagen, Arp Museum .......................17.00 Dvorak-Serenade. Villa Musica Spay, Alte Kirche ...........................18+20.00 IMUKO: Beethoven pur
SONSTIGES Koblenz, Diehls Hotel ..........................17.00 Café Philosophique: Wissen und Glauben Koblenz, Festung ..........................13+17.00 Greifvogelshow Koblenz, Mittelrheinmuseum ............15.00 Themenführung zu Napoleon im Bild und in Koblenz Mayen, Schloss Bürresheim ...............14.00 Schlossgeflüster: Open Air – Gaukler, Bürger, Edelleute Neuwied, Herrnhuter Bürgergemeine ..... 18.00 Sacri Monti: Talk (RheinVokal) Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Faszination Destillerie
MONTAG 02.08.21 BÜHNE Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
KINDER Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Auch Räuber hatten Alltag! Neuwied, Abtei Rommersdorf ............15.00 Das Dschungelbuch
MUSIK Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 D. King’s Club Band
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................15.00 Knackig – saftig – grün. Gartenführung
DIENSTAG 03.08.21
50
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 08|2021
KLEINKUNST Mayen, Genovevaburg .........................20.00 NightWash Live
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More. The Loft Connection Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 Corzilius, Dames & Hoff
MITTWOCH 04.08.21 BÜHNE Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Pension Schöller Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
KINDER Koblenz, Kufa Parkplatz .....................16.00 Die Olchis und der Schmuddel-Hund
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................17.00 Mainzer Virtuosi Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 The BEAT!radicals
DONNERSTAG 05.08.21 BÜHNE Enspel, Stöffel-Park .............................20.00 Jon Fosse: Morgen und Abend Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Cappella Confluentes Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Element of Crime Hachenburg, Burggarten ....................19.30 Picknicks der Kulturen Kail, Musikschmiede ...........................11.00 Stonehead Stompers Koblenz, Festung .................................19.00 Goldplay Koblenz, Rheinpromenade .................19.00 DreiSpurRekorder meets metroPool Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 Rody Reyes Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Night Fever
FREITAG 06.08.21 BÜHNE Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....19.00 Langusten. Theater am Ehrenbreitstein Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.30 Theater am Werk: Ludwig van Beethoven Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst
BÜHNE
KINDER
Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....16.00 Klappstuhltheater: Post für den Tiger
KINDER
KLEINKUNST
Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Auch Räuber hatten Alltag!
Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 La Signora – Carmela de Feo
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM! Sommerspecial
MUSIK Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Bobbin’ Baboons Maria Laach, Abtei ...............................20.00 Orgelkonzert mit Gereon Krahforst. Dupré u.a. Marienthal, Kloster ..............................20.00 Crash!Boom!Bang! Roxette Tribute Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 Muzsikmoment Urbar, Stiommel Stiftung ....................21.00 Ludwig van. Open Air Nachtkonzert
SAMSTAG 07.08.21 BÜHNE Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....19.00 Langusten. Theater am Ehrenbreitstein Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Kaiserschmarrn Drama
KINDER Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....16.00 Klappstuhltheater: Nulli und Priesemut Mayen, Burghof ....................................15.00 Die Schöne und das Biest
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM! Sommerspecial Bonn, Pantheon ....................................20.00 Suchtpotenzial
MUSIK Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Farfarello Boppard, St. Pankratius ...............17+19.00 RheinVokal: Songs of Love Dorweiler, Burg Waldeck ............................. Waldecker Liedersommer Enspel, Stöffel-Park .............................19.30 Frankfurt City Bluesband Trio, B3 Fusion Trio Koblenz, Festung .................................19.00 Stingchronicity Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 IMUKO: Piazzolla zum 100. Geburtstag Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelkonzert mit Gereon Krahforst Marienthal, Kloster ..............................20.00 Höhner Montabaur, Sportplatz .........................19.00 Thunder Mother Neuwied, Goethe-Anlagen ..................19.30 Blues Affair Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............19.30 Uusikuu
SONSTIGES Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Wissen, kulturWERKwissen ...............19.00 Erwin Wortelkamp im Gespräch
SONNTAG 08.08.21
FILM
KLEINKUNST
Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Weisser Weisser Tag
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel
KINDER
MUSIK
Neuwied, Schloss Engers ...................11.00 Spatzenschwatzen
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More. The Loft Connection
KLEINKUNST Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Ein Sommernachtstraum Welling, Willys Biergarten ..................16.30 Willi und Ernst
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze ..............22.00 Nonstantin Wecker „late night“ Andernach, Burg Namedy ..................11.00 Lulo Reinhardt & Band Bendorf, Sayner Hütte .........................11.00 Manfred Pohlmann & Ute Zimmermann Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.00 Montreal Koblenz, Rheinpromenade .................15.00 Blenz & Ko. World Music Marienthal, Kloster ..............................20.00 Boore Neuwied, Goethe-Anlagen ..................15.00 Ohne Filter. Acoustic Rock Remagen, Arp Museum ................15+18.00 RheinVokal: Liederabend Spay, Alte Kirche ..................................17.00 IMUKO: Klavierquartett-Highlights
SONSTIGES Brodenbach, Ebernburg ................11-17.00 Lebendige Burg Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ..........................13+17.00 Greifvogelshow Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Kurfürstliches Schloss ........20.00 MMF: Die Blechtrommel. Konzertlesung mit Devid Striesow Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Kuratorenführung zu Till Brönner. Melting Pott Europe Mayen, Schloss Bürresheim ...............14.00 Dichtung und Wahrheit: Open Air im Barockgarten
MONTAG 09.08.21 BÜHNE Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Gelobtes Land
MUSIK Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Hausmarke
DIENSTAG 10.08.21 BÜHNE Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Pension Schöller Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
BÜHNE
FILM
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: 25 km/h Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Die letzten Reporter
Treffpunkt...
MITTWOCH 11.08.21 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen Neuwied, Abtei Rommersdorf ............19.30 Gut gegen Nordwind
FILM Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: Das geheime Leben der Bäume Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Exil
KINDER Koblenz, Kufa Parkplatz .....................16.00 Die Piratenprinzessin
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel
MUSIK Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Alvaro Soler
DONNERSTAG 12.08.21 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
FILM Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: Mama Mia! Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............20.30 Ein Abend für Mänttä-Vilppula
KINDER Neuwied, Abtei Rommersdorf ............15.00 Das Dschungelbuch
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Ingo Appelt
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................20.00 IMUKO: Licht-Blicke. Dunkelkonzert Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Melinda Paulsen (voc) & Andreas Frese (p) Hachenburg, Burggarten ....................20.00 Elgin Koblenz, Festung .................................20.00 Tingvall Trio. Jazzclub Koblenz, Rheinpromenade .................19.00 Jazzclub – Die Band die aus dem Keller kam. Soul-Fusion
FREITAG 13.08.21 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bei Bioland-Hof Kohl
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
Ausgabe KO 08|2021 Alles auf einen Blick
51
Spay, Weingut Volk ..............................19.00 Open Air Theater: Männer und andere Irrtümer
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
FILM Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: Catweazle Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Mittsommernachts Tango
KINDER
Naturfriseure
Farbrausch
Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....16.00 Klappstuhltheater: Geschichten vom großen Bo und vom kleinen Pizzico
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel Hachenburg, Burggarten ....................20.00 Stefan Waghubinger Montabaur, Stadthalle .........................20.00 Westerwälder Kabarettnacht
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Century’s Crime Supertramp Bendorf, Abteikirche Sayn ..................19.00 Christoph Schoener, Orgel Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Demons Eyes Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Vicky Leandros Boppard, Römerkastell .......................20.00 Schräglage Jazzband Koblenz, Festung .................................20.00 Remode Remagen, Arp Museum .......................19.00 Mönkemeyer spielt Mozart. Villa Musica
Petra Regnery-Britz Casinostraße 46 56068 Koblenz Telefon: 02 61 / 94 10 90 99 E-mail: Naturfriseure.koblenz@gmail.com
06. JUNI BIS 28. AUGUST
SAMSTAG 14.08.21
2021
BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen Spay, Weingut Volk ..............................19.00 Open Air Theater: Barbie, schieß doch!
DIE SCHONE UND DAS BIEST
Familienstück nach dem Volksmärchen
DER ZUCKERTONI
FILM Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: Little Women Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Heavy Trip
Bürgerbühnen-Projekt
PENSION
KINDER
Komödie von Jacoby & Laufs
Koblenz, An der Liebfrauenkirche ....16.00 Klappstuhltheater: Utz, der Unglücksritter Mayen, Burghof ....................................15.00 Die Schöne und das Biest Neuwied, Abtei Rommersdorf ............15.00 Das Dschungelbuch
CARMEN Musiktheater nach Georges Bizet
KLEINKUNST
„KUNST“ Komödie von Yasmina Reza Gastspiele, Comedy und vieles mehr…
Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
52
www.burgfestspiele-mayen.de Ticket-Hotline: 02651-494942
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 08|2021
E
TRA
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel Montabaur, Stadthalle .........................20.00 Westerwälder Kabarettnacht Sevenich, Chapitol ...............................20.00 Anny Hartmann, Kabarett
Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Still Collins Koblenz, Festung .................................19.00 X-Dream Koblenz, Festung .................................20.00 Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.30 Songs on a Summer Night Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinee mit Gereon Krahforst Montabaur, Sportplatz .........................19.00 One of These Pink Floyd Tributes Nassau, vom-Stein-Park .....................19.00 Garden of Delight
SONSTIGES Boppard, Römerkastell .......................20.00 Mein alter Freund, der Wein. Szenische Lesung Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Mayen, Genovevaburg .........................19.30 Publikumsgespräch
SONNTAG 15.08.21 BÜHNE Kliding, Theatergarten ........................18.00 Das glückliche Café und Ringelnatz. MUH Theater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Achtung, Achtung, hier ist Berlin! Mayen, Genovevaburg .........................19.00 Pension Schöller
FILM Neuwied, Goethe-Anlagen ..................21.30 Open Air Kino: Bohemian Rhapsody Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Master Cheng in Pohjanjoki
KINDER Boppard, Römerkastell .......................15.00 Kindermitmachkonzert mit Alex Schmeisser Neuwied, Schloss Engers ...................11.00 Boris Weber als Gottfried von Saiten und Tasten
KLEINKUNST Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Dieter Nuhr Bonn, Pantheon ....................................17.00 Varietéspektakel
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Iran Reisebericht & Maryam Akhondy’s Paaz Orchester Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Weltklassik am Klavier: Hammerklaviersonate Bad Salzig, Kurpark .............................15.30 MMF: Lou’s The Cool Cats Bendorf, Sayner Hütte .........................11.00 Shamrock Duo Bonn, Kunstrasen ................................19.30 Antilopengang Boppard, Römerkastell .......................19.00 Anna and me. Anke Schröter & Alex Schmeisser Koblenz, Florinskirche ........................12.00 Orgelandacht Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.30 Regen. Feuchtfröhlicher Liederabend Koblenz, Rheinpromenade .................15.00 Koko unplugged Welling, Willys Biergarten ..................16.30 Nobel Krainer Quintett
MUSIK
SONSTIGES
Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Jan Plewka & Marco Schmedtje
Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung ..........................13+17.00 Greifvogelshow Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Finissage mit Auktion Janus Hochgesand Koblenz, Mittelrheinmuseum ............15.00 Führung durch die Sonderausstellung
MONTAG 16.08.21 FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Amatörner
KINDER Neuwied, Abtei Rommersdorf ............15.00 Das Dschungelbuch
DIENSTAG 17.08.21 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Haldern Pop – Dorf mit Festival
KLEINKUNST Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Helge Schneider Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More. The Loft Connection
MITTWOCH 18.08.21 BÜHNE Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Tagundnachtgleiche
KINDER Koblenz, Kufa Parkplatz .....................16.00 Der Löwe und die Maus
MUSIK Bonn, Kunstrasen ................................19.30 Heinz Rudolf Kunze
DONNERSTAG 19.08.21
Koblenz, Festung .................................20.00 Jupiter Jones Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Wladimir Kaminer. Lesung
Koblenz, Mutter Beethoven Haus ......19.30 Judas. Monodrama Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
KLEINKUNST
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Andreas Theobald (akk) & Katharina Wimmer (v) Bad Salzig, Kurpark .............................15.30 MMF: Götz Alsmann & Band Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Rea Garvay Hachenburg, Burggarten ....................20.00 Goldroger
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel Hachenburg, Burggarten ....................20.00 Starbugs Comedy Koblenz, Festung .................................20.00 Ben Becker. Musikalische Lesung
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Morgane Ji & Band Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 D. King’s Club Band Bendorf, Sayner Hütte .........................20.00 MMF: Queenz of Piano Boppard, Römerkastell .......................20.00 Manfred Kupp & Band Koblenz, Florinskirche ........................12.00 Christian Tegel, Orgel: Hoffnungskonzert Maria Laach, Abtei ...............................20.00 Orgelkonzert. Musik aus Skandinavien Marienthal, Kloster ..............................20.00 Räuber Welling, Willys Biergarten ..................16.30 Spanische Nacht
SONSTIGES Koblenz, Rhein-Museum ....................18.00 Eröffnung der Ehrenbreitsteiner KulturTage
SAMSTAG 21.08.21 BÜHNE Koblenz, Konradhaus ..........................19.30 Theaterabend mit zeitgenössischen Monologen Koblenz, Mutter Beethoven Haus ......19.30 Judas. Monodrama Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Bier für Frauen
FILM
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Anne Folger
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
FILM Kirchberg, Marktplatz .........................21.30 Helden des Polarkreises
Neuerkirch, Museum ...........................21.30 Einer nach dem Anderen Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Akustikr
KLEINKUNST
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG
BÜHNE
BÜHNE FILM
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
FREITAG 20.08.21
Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Pension Schöller Simmern, Stephanskantorei ..............21.30 Wie im Himmel
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
SONSTIGES
KINDER Mayen, Burghof ....................................15.00 Die Schöne und das Biest
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Ludwig! Jetzt mal unter uns Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel Montabaur, b-o5 ...................................19.00 Tersenväle – Lebenslänglich
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Ljodahatt
LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Tag der Besinnung
Sonntag,5. September 09:30 bis 17:30 Uhr Konferenzzentrum Christianopolis, Im Sanig 1, 57612 Birnbach
Sehnsucht der Grundton des Lebens
Wir sehnen uns nach Liebe, Geborgenheit, Freude und Glück. Die Quelle der Sehnsucht ist innig mit dem menschlichen Herzen verwoben. Den fein vibrierenden Ton dieser Sehnsucht zu vernehmen ist in der Stille des Herzens möglich. Ihr zu folgen ist ein Weg der in Einfachheit gegangen werden kann. Die erquickende Wirkung dieser unerschöpflichen Quelle ist für das ganze Wesen erfahrbar. Wir laden Sie ein, sich in Stille auf diesen inneren Quell zu besinnen und würden uns sehr freuen, Sie in unserem Konferenzzentrum Christianopolis begrüßen zu dürfen. Neben Zeiten der Besinnung werden wir das Thema auch im Gespräch vertiefen. Kosten der Tagesveranstaltung: 40,- € inkl. veg.Verköstigung, Schüler/Stud.25,- € Anmeldung per Tel.: 02681-95840 oder konferenzbuero.west@rosenkreuz.de · info: www.rosenkreuz.de
Die Veranstaltung wird gemäß der gültigen Corona-Schutz-Verordnung für Rheinland-Pfalz durchgeführt. Bitte informieren Sie sich vor Anreise auf unserer Internetseite.
Ausgabe KO 08|2021 Alles auf einen Blick
53
Bendorf, Kirchplatz ..............................20.00 Guildo Horn Boppard, Römerkastell .......................20.00 Paddy Schmidt Koblenz, Festung .................................20.00 Völkerball Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinee mit Gereon Krahforst Montabaur, Sportplatz .........................19.00 D. King’s Club Band Pohl, Limeskastell ...............................19.30 Denis Wittberg. Schellack-Solisten
SONSTIGES Koblenz, Div. Locations ................. ab 15.00 Kulturtage Ehrenbreitstein Koblenz, Festung .................................13.00 Krimi-Rätsel-Tour Koblenz, Festung .................................15.00 Festungsführung mit Gedächtnistraining Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung
SONNTAG 22.08.21 FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Und morgen die ganze Welt Simmern, Pro-Winzkino .....................21.30 Je suis Karl
KINDER Altenkirchen, Glockenspitze ..............15.00 Der kleine Rabe Socke Koblenz, Div. Locations ................. ab 14.00 Kulturtage Ehrenbreitstein Neuwied, Schloss Engers ...................11.00 Der kleine Prinz
MUSIK Bendorf, Sayner Hütte .........................11.00 Dennis Kessler Braubach, Schloss Philippsburg .......15.00 MMF: Bad Mouse Orchestra. Ukulele Swing Enspel, Stöffel-Park .............................14.00 Paddy goes to Holyhead Koblenz, Florinskirche ........................12.00 Orgelandacht Koblenz, Kirche Pfaffendorf ...............16.30 Die heitere Orgel Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.30 Crusin’ to the Music Koblenz, Rheinpromenade .................15.00 World Music Pohl, Limeskastell ...............................10.30 Hanne Kah und The Limpets Selters, Festhalle .................................17.00 Danças Ocultas Spay, Alte Kirche ................... 16.30+19.300 IMUKO: Beethovens V. Welling, Willys Biergarten ..................16.30 Spontan. Kölsche Band
SONSTIGES Boppard, Römerkastell .......................11.00 Römerbrunch mit Quattroforte Boppard, Römerkastell .......................19.00 Erst beschatten, dann bestatten. Lesung mit Anja Balschun Koblenz, Festung ..........................13+17.00 Greifvogelshow Koblenz, Festung ........................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Finissage Till Brönner Mayen, Schloss Bürresheim ...............14.00 Dichtung und Wahrheit: Open Air im Barockgarten
MONTAG 23.08.21 FILM Simmern, Hist. Fruchtmarkt ..............21.30 Milchkrieg in Dalsmynni
DIENSTAG 24.08.21 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Der Zuckertoni
FILM Simmern, Pro-Winzkino .....................18.30 Was kostet die Welt Simmern, Pro-Winzkino .....................21.30 Wem gehört mein Dorf
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Dieter Nuhr Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More. The Loft Connection Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Jan Delay & The Disko No. 1
MITTWOCH 25.08.21 FILM Simmern, Fruchtmarkt .......................21.30 King Bansah und seine Tochter Simmern, Pro-Winzkino .....................18.30 Borga
KOBLENZ
Ludwig Museum
Janus Hochgesand – Muy Mucho
bis 22.8.2021
Ludwig Museum
Till Brönner
29.8. bis 31.10.2021 Ludwig Museum
Isabelle Cornaro
bis 22.8.2021
Mittelrhein Museum
Himmelgeister. Norbert Tadeusz zum 10. Todestag
bis 9.1.2022
Landesmuseum
Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein
bis 9.1.2022
Landesmuseum
Räuber Hotzenplotz. Mitmachausstellung
bis 22.8.2021
Landesmuseum
gute aussichten – junge deutsche Fotografie
bis 17.10.2021
Landesmuseum – Haus des Genusses
Das geheime Wirken der Dinge – Esskulturen
bis 13.5.2022
Landesmuseum – Haus des Genusses
Spargel und Wein – Eine königliche Affaire
bis 12.9.2021
Landesmuseum
Echo. Die Aura der Antike
Dauerausstellung Landesmuseum
Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel
Dauerausstellung Landesmuseum
WeinReich Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung Landesmuseum
Historische Ziergärten
bis 22.8.2021
Rheinmuseum
Den Vogel abgeschossen. 500 Jahre Sebastianus
Schützenbrüderschaft Ehrenbreitstein
54
Andernach, Burg Namedy ..................20.00 MMF: Literatur trifft Musik. Hommage an Roger Willemsen Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 The Rhine Phillis Chamber Jazz Ensemble Bonn, Kunstrasen ................................19.00 Mighty Oaks Hachenburg, Burggarten ....................20.00 Finales Picknicks Konzert Koblenz, Festung .................................19.00 Dire Strats Koblenz, Kufa Parkplatz .....................19.30 The Gaga Trio, Kim Heinen Koblenz, Rheinpromenade .................19.00 Polymer & Guests. Urbanspacejazz
FREITAG 27.08.21 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Kunst Mayen, Genovevaburg .........................20.00 Carmen
FILM
NEUWIED bis 31.9.2021 bis 29.8.2021 ständig ständig
StadtGalerie Stein auf Stein. LEGO-Bausteinwelten Roentgen Museum August Friedrich Siegert Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
BOPPARD bis 29.8.2021 bis 29.8.2021
Kurfürstliche Burg Isa Steinhäuser: Ansichtssachen Kurfürstliche Burg
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 08|2021
Altenkirchen, Glockenspitze ..............20.00 Che Sudaka
Andernach, Burg Namedy ..................21.15 Open Air Kino
ANDERNACH bis 29.8.2021 Stadtmuseum Am laufenden Band. 100 Jahre Rasselstein in Andernach
WEIBERN bis 22.8.2021
DONNERSTAG 26.08.21 MUSIK
KLEINKUNST
Sonderausstellung Rheinmuseum Wer niemals irrt … Baedeckers Reisen Dauerausstellung Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt 31.7. bis 22.8.2021 Haus Metternich mehr kunst: mehr nord bis 14.8.2021 Galerie Laik Sammelausstellung mit Wettbewerb
MAYEN bis 8.8.2021 ständig
Neuwied, Schloss Engers ...................19.30 Jazzfestival Neuwied: Rymden
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Varietéspektakel
AUSSTELLUNGEN IM AUGUST bis 15.8.2021
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................20.00 Beethovenfest Bonn
Tiefenzeit undGegenwart. Joachim Kreiensiek Altes Arresthaus Mo.T.: Orient und Okzident Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr. Kunstraum Alte Mühle Josef Wolf (Tel. Anmeldung 0177-5181349)
WINNINGEN bis 4.9.2021
Weingut Heymann-Löwenstein Skulpturen von Reinhard Puch
COCHEM ständig
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
HACHENBURG bis 23.12.2022 Landschaftsmuseum Westerwald FleischRegion Westerwald HÖHR-GRENZHAUSEN bis 31.10.2021 Keramikmuseum Westerwald Marit Tingleff: Irdene Dinge MONTABAUR bis 29.08.2021
b-05 Einsamkeit – Isolation – Solidarität. Fotoausstellung
WISSEN bis 15.8.2021
kulturWERKwissen wortelkamp eisenwerke: organisch | figural | konstruktiv
BAHNHOF ROLANDSECK bis 27.2.2022 Arp Museum Stella Hamberg bis 30.1.2022 Arp Museum Kunstkammer Rau: In Form! BONN bis 12.9.2021 bis 1.11.2021 bis 10.10.2021 bis 20.12.2021 bis 31.10.2021
Bundeskunsthalle Dress Code. Das Spiel mit der Mode Bundeskunsthalle Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik Haus der Geschichte Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte Frauenmuseum Bonn als Zentrum der Matronenverehrung Frauenmuseum Langeweile im Paradies. Eva teilt den Apfel nicht
Simmern, Fruchtmarkt ......................21.30 Der Rausch
KINDER Koblenz, An der Liebfrauenkirche ...16.00 Kindertheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: BÄÄM! Sommerspecial Bonn, Pantheon ...................................20.00 Varietéspektakel
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze .............20.00 Damenkapelle Berlin Bendorf, Abteikirche Sayn .................19.00 Anna Linß, Orgel Bendorf, Kirchplatz .............................20.00 Mariuzz. Westernhagen Tribute Koblenz, Kurfürstliches Schloss .......19.30 MMF: Mario Biondi & Band Neuwied, Schloss Engers ..................19.30 Jazzfestival Neuwied: Lars Danielsson, Marius Neset, Morton Lund Simmern, Fruchtmarkt ......................19.30 Ulrich Tukur & Die Rhytmus Boys Treius-Karden, röhrig-forum ............17.00 Waldbaden-Event mit dem „Wilddieb“ Wissen, kulturWERKwissen ..............20.00 Demon’s Eye
SAMSTAG 28.08.21
KINDER Andernach, Burg Namedy .................11.00 Kinder Burg Fest & Spiele Neuwied, Schloss Engers ..................11.00 Der Feuervogel. Musikmärchen
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............19.00 Springmaus: Impro-Match-Comedy Bonn, Pantheon ...................................20.00 René Sydow
MUSIK Altenkirchen, Glockenspitze .............20.00 Lammersberger Buam mit Alpenländer Musik Bad Ems, .............................................18.00 Flautando. Festival gegen den Strom Bendorf, Sayner Hütte ........................11.00 Clouedo Koblenz, Festung ................................20.00 Das Lumpenpack Koblenz, Florinskirche .......................12.00 Orgelandacht Koblenz, Kufa Parkplatz ....................18.00 Lulu Reinhardt & Yuliya Lonskaya Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.30 Sonntagsorgel. Gereon Krahforst: Bilderbuch Andalusien Koblenz, Rheinpromenade ................15.00
BÜHNE
Beachwaggon 6000. Acoustic Pop
Hachenburg, Provinztheater .............20.00 Ein Sommernachtstraum
Oberwesel, Arp Museum ....................17.00
FILM
Welling, Willys Biergarten .................16.30
Andernach, Burg Namedy .................21.15 Open Air Kino
Stars in Concert – Welthits
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: BÄÄM! Sommerspecial Bonn, Pantheon ...................................20.00 Varietéspektakel
RheinVokal: Salve Regina
SONSTIGES Bonn, Kunstrasen ...............................19.00 Anna, Nellie & Katharina Thalbach Hachenburg, Landschaftsmuseum ..10.00 Museumsfest „Ernte früher“
MUSIK
Koblenz, Festung ................................14.30
Altenkirchen, Glockenspitze .............20.00 Etta Scollo Bendorf, Kirchplatz .............................20.00 Bosstime Koblenz, Festung ......................................... 40 Jahre Café Hahn Koblenz, Kufa Parkplatz ....................19.30 Songs on a Summer Night Maria Laach, Abtei ..............................12.00 Orgelmatinee mit Gereon Krahforst Neuwied, Schloss Engers ..................19.30 Jazzfestival Neuwied: Dominic Miller Project Sevenich, Chapitol ..............................20.00 The Helium Jaunkies, Pocket Rock Welling, Willys Biergarten .................16.30 Schlagerabend
Die Akte Humfrey
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .......................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Mayen, Burghof ...................................20.00 Benefizgala
SONNTAG 29.08.21
Jazzclub Koblenz e. V. präsentiert:
Koblenz, Festung .......................... ab 11.00 Öffentliche Festungsführung Mayen, Schloss Bürresheim ..............14.00 Schlossgeflüster: Open Air – Gaukler, Bürger, Edelleute. Stationentheater
MONTAG 30.08.21 KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................20.00 Jürgen Becker
MUSIK Bonn, Kunstrasen ...............................19.00
12. AUGUST 2021 | FE
EIN STUNG EHRENBREITST
TINGVALL TRIO 6. SEPTEMBER 2021 |
CAFÉ HAHN
TUOMAS TURUNEN URFABRIK 13. SEPTEMBER | KULT AKI RISSANEN TRIO
Frontm3n
DIENSTAG 31.08.21 KLEINKUNST Bonn, Kunstrasen ...............................19.00 Olaf Schubert
Änderungen vorbehalten | Eine Veranstaltung der Reihe „Kompass Europa: Nordlichter“ des KulturSommer Rheinland-Pfalz 2021
Bonn, Pantheon ...................................20.00 Dave Davis
BÜHNE
MUSIK
Hachenburg, Provinztheater .............20.00 Ein Sommernachtstraum
Swing & More. The Loft Connection
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30
Ausgabe KO 08|2021 Alles auf einen Blick
55
a: h wieder d runch ! c li d n e li u gsb Ab 25. J Si Sonnta r e t b e li e Unser b
Anz_HH_Si_217x290_KulturInfo_0721_RZ_ZW.indd 1
14.07.21 12:04