CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
De Bongerd
(Amsterdam Noord, Moestuinlaan)
Beispiel für ein „gartenstädtisches“ Wohnquartier mit kleinteiligen, typisierten Bauformen. Ein Stadtteil mit hervorragenden Lagequalitäten am Wasser und in der Nähe von Grünräumen, verkehrsberuhigten Wohnstraßen, kleinteiliger, niedriggeschossiger Einzelhaus-Bebauung, schmalen Freiflächen innerhalb der Bebauung. Lage in der Stadt, Erschließung ÖV, IV Entfernung zum Stadtzentrum etwa 9 Kilometer. Lage am Zijkanaal I, schmale Grünzüge entlang des Kanals. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Erst in den späteren Bauabschnitten vorgesehen. Kleine Spielplätze innerhalb des ersten Bauabschnittes für Kinder bis zu sechs Jahren. Infrastruktur für Wohnboote. Besonderheiten Erster Abschnitt einer „Gartenstadt des 21. Jahrhunderts“ (nach Definition der Planer). Relativ hohe Dichte in Einzelhäusern mit zwei bis acht Wohnungen. Gesamtkonzept für 1300 bis 1400 Wohnungen, zum Teil Mietwohnungen. Kleinteiligkeit der Bebauung, typisierte Gebäudeformen. Zum Teil äußerst knappe Freiräume in Abstandflächen. Erster Bauabschnitt mit insgesamt 150 Wohnungen. Erfolgsvoraussetzungen Lage am Wasser, Erschließung über verkehrsberuhigte Wohnstrassen. Nähe zu Grünräumen (nördlich des Kanals, demnächst über einen neuen Fahrradtunnel zu erreichen). Grünräume längs des Kanals geplant. Kosten: €200 000 - 240 000 pro Wohnung (75 bis 90 m2), €210 000 - 250 000 mit zusätzlichen Einrichtungen für alte Bewohner. Nutzungsqualitäten Die niedriggeschossige Bebauung lässt bei relativ hoher Dichte wenig individuellen Freiraum übrig. Die erwarteten Wohnqualitäten mit wohnungsnahen Einrichtungen wie Kindergarten, Schule und Versorgung können sich erst mit dem Bau der späteren Abschnitte einstellen. Orientierung der Wohnungen Gemeinschaftseinrichtungen Nachbarschaftlichkeit Aufenthaltsfläche für Jugendliche Nutzungsflexibilität Stadtraumqualität
je nach Haustyp unterschiedlich sehr kleiner Kinderspielplatz und Siedlungsplatz über die hohe „Dichte“ gezwungenermaßen gegeben nein nicht gegeben in den Wohnstraßen teils gegeben
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
De Bongerd
(Amsterdam Noord, Moestuinlaan) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad %
2,0 0,72 36
Trakttiefe m 10,5-14,5 Erschließungsart Doppelh., Spänner Geschoßanzahl 3-4 Geschoßanzahl im Mittel 3,1 Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. % Geschoßflächendichte Wohnnutzfläche gesamt m2 Anzahl Wohneinheiten 151 Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl.
22.000 100
1,10 17.000 (40 H.) 72-144 112
Wohnungen mit Freifläche % 100 davon mit Eigengarten % 84 davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % 16 Wohnungsfreiflächen m2 7.200 Rechtsform Eigentum/Miete Fremdnutzungen m2 Gemeinschaftsräume m2 davon Keller, Abstellräume m2 davon Gemeinschaftsräume m2
160 160
Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
8.650
Verkehrsfläche m2 Parken m2
3.100
15 83 2
Stellplatzanzahl 174 Art der Parkierung Einzelg.+im Freien Energieversorgung mit Wohnbauförderung realisierbar Energiekennzahl
Fertigstellung Planer Bauträger
2000 Rudy Uytenhaak Stadt Amsterdam, ODP