CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Südliche Langobardenstraße
(Langobardenstraße 126, 1220 Wien)
Kammartige Anlage mit abschirmendem Block an der Langobardenstraße und 3 Arme mit 2-hüftiger Anordnung der Wohnungen, Höfe nach S offen. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Teil eines Stadterweiterungsgebietes im 22.Wiener Bezirk Straßenbahnhaltestelle am Baublock, U-Bahn 400m entfernt. MIVErschließung auch durch Stichstraße von der HV-Straße aus Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Pflichtschule auf Nachbargrundstück, Kindergarten 200m Geschäfte und Betriebe im EG und 1.OG an der Langobardenstraße Besonderheiten Schwimmbäder auf Dächern Höfe mit Bewohnergärten genutzt Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Orientierung der Wohnungen Gemeinschaftseinrichtungen Nachbarschaftlichkeit Aufenthaltsflächen für Jugendliche PKW-Stellplätze
allseitig, zu grünen Höfen
Tiefgarage
Nutzungsflexibilität (andere Nutzungen) Stadtraumqualität
Anschluss an ausgedehnten autofreien Bereich
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Südliche Langobardenstraße
(Langobardenstraße 126, 1220 Wien) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad % Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
3,28 1,43 44 16-26 Mittelgang 6 5,5
Bruttogeschoßfläche m2 78.200 davon Wohnen % 92 davon Arbeiten % 8 davon Dienstl. % Geschoßflächendichte 2,38 Wohnnutzfläche gesamt m2 52.500 Anzahl Wohneinheiten 550 Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt 96 inkl. Loggien Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. 162 Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche % davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Wohnungsfreiflächen m2 Rechtsform der Wohnung Fremdnutzungen m2
100 27 48 25 Miete
Gemeinschaftsräume m2 davon Keller, Abstellräume m2 davon Gemeinschaftsräume m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
21.300 6 33 61
Verkehrsfläche m2 Parken m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
600 TG
Energieversorgung
Fernwärme
mit Wohnbauförderung realisiert Energiekennzahl
Fertigstellung Planer Bauträger
ja
Glück Gesiba