Reiseführer 2022
Horsens Fjord
Die Strecke rund um den Fjord von Horsens ist 52 km lang. Hier stoßen Sie auf tiefe Wälder, sanfte Hügel, Zeugnisse der Vergangenheit und glänzende Strände. Aber auch Natur- und Kulturperlen gibt es im Überfluss.
Wenn Sie jemand sind, der sich nicht davor scheut, auch mal mit Wanderschuhen an den Füßen und Radhelm auf dem Kopf zu schlafen, dann schnüren Sie Ihren Rucksack und begeben Sie sich auf die Tour rund um den Fjord von Horsens namens „Fjordminoen“ – bei dieser Reise übernachten Sie in Schlafhütten. Wenn Sie es jedoch gern etwas bequemer haben oder Ihre Begleitung nicht so namens wandererfahren ist, können Sie sich natürlich auch einfach ein paar Erlebnisse herauspicken und eine Eintagestour unternehmen – oder ein weiches Bett zwecks Übernachtung buchen.
Gut Schlafen
Entlang des Fjords von Horsens gibt es mehrere gemütliche B&Bs. Auf Seite 153 finden Sie eine Übersicht. Denken Sie daran, rechtzeitig zu buchen.
Mit seinen Wander- und Radrouten und idealen Verhältnissen fürs Kajakfahren und Kite- und Windsurfen ist das Gebiet um den Fjord von Horsens ein echtes Paradies für alle, die auf aktive Naturerlebnisse stehen.
Im Sommer können Sie den Fjord sogar mit der kleinen Radfähre überqueren und Hjarnø und Alrø im R ahmen eines Insel-Hoppings erkunden. Erleben Sie auch das Sonnensystem im Maßstab 1:1498 Mio. auf dem 3 Kilometer langen Planetenpfad von der Høegh Guldbergs Gade in Horsens bis zum Fiskerhuset in der Nähe des Boller Slot. Von Alrø im Osten, das seit der Steinzeit besiedelt ist, bis hin zur Kulturstadt Horsens im Westen stoßen Sie auf vielerlei Naturschätze, historische Sehenswürdigkeiten und spannende Museen. An der Nordseite des Fjords warten schöne Aussichtspunkte und Strände auf Sie. An der Südseite sollten Sie sich unbedingt einmal die kleine Halbinsel Borre Knob ansehen und einen Abstecher zum lebendigen Freilandmuseum in Glud wagen.
74