Hotelzeitung Bodenseehotels 19/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 5. – 11. August 2016

Foto: B. Conrads, Salem

Reichenauer Wein- und Fischerfest REICHENAU. Elf Vereine sind Ausrichter des 37. Wein- und Fischer festes auf der Insel Reichenau von 5. bis 7. August am Yachthafen Herrenbrücke. An den Ständen erwarten die Gäste Weine aus der Region und kulinarische Köstlichkeiten von der Insel und dem See. Musikgruppen sorgen für gesellige Unterhaltung während der Festtage. www.reichenau-tourismus.de

12. Heiligenberger Lindenfest HEILIGENBERG. Am 6. und 7. August findet das 12. Heiligenberger Lindenfest auf dem Postplatz statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die nach Schätzungen rund 800 Jahre alte „Gerichtslinde“. Ein Highlight ist der Nachtflohmarkt. Am Sonntag er folgt zudem die Einweihung des Heiligenberger Panoramawanderwegs und des Historischen Rundwegs. www.heiligenberg.de

M AG

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Foto: Stefan Kothner, Schruns, Montafon Tourismus GmbH

Summernight Festival SIGMARINGEN. Das Konzertgelände vor der malerischen Altstadt und dem imposanten Schloss Sigmaringen bildet die Kulisse für das Summernight Festival von 8. bis 10. August. Diesjähriges Line-up: die Rocksensation Wanda, Bosse, Razz, Ash. Top Act sind die Sportfreunde Stiller. summernights-sigmaringen.de

Bod

Foto: Patrick Saely, Schruns, Montafon Tourismus GmbH

Foto: Monika Kolar

Kurzmeldungen

E in P rodu

Montafoner Sommer Musikalischer Hochgenuss in Vorarlberg SCHRUNS/TSCHAGGUNS. Das Musikfestival „Montafoner Sommer“ ist aus der Vorarlberger Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Diesen Sommer ver wandelt sich das Montafon einmal mehr zum Schauplatz hochkarätiger musikalischer Darbietungen an authentischen Spielorten. Facettenreich wie nie und erstmals mit sechs Schwerpunkten präsentier t sich der Montafoner Sommer von 5. August bis 11. September an sechs Terminen zu den Musikrichtungen

Session (13. August), Jazz (14. bis 20. August), Volksmusik (26. bis 28. August), Barock (2. bis 4. September) und Kammermusik (9. bis 11. September). Am Eröffnungswochenende am 5. und 6. August steht die Königin aller Instrumente – die Orgel – im Rampenlicht. Die Montafoner Orgellandschaft machen Orgeln aus vier Jahrhunder ten zu etwas ganz Besonderem. Ein besonders herausragendes Instrument steht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt

in Tschagguns: Die vom Elsässer Orgelbauer Joseph Bergönzle erbaute große Hauptorgel mit 38 Registern auf drei Manualen und Pedal feier t ihren 200. Geburtstag. Bespielt werden die majestätischen Instrumente an diesem Wochenende unter anderem von Mar tin Heini, Dieter Hubov und Prof. Bruno Oberhammer. www.montafon.at

25 Jahre Kyburgiade

Konstanzer Sommernächte

Musikfestival auf Schloss Kyburg

Stadtgarten von 10. bis 13. August

ILLNAU-EFFRETIKON. Die Kyburgiade steht für ein vielfältiges Programm, das Klassik, Folklore und alte Musik verbindet. Mit Charisma und Können durchschreiten die Künstler musikalische Zeiten und Räume und laden das Publikum von 3. bis 7. August im Innenhof der Kyburg zur Erinnerungskultur ein – zurück ins orientalische Serail des 18. Jahrhunderts, hinein in den italienischen und deutschen Barock, hinab in die dionysische Ekstase und hin zu den Klangwelten des Wiener Walzers. Nach Stargeiger Daniel Hope und dem „Carneval Oriental“ an den Auftakttagen erzählt Marco Beasley am 5. August mit der Suggestivkraft seiner Stimme Geschichten aus Süditalien zwischen neapolitanischer Klassik und altem Volkslied. Am 6. August folgt die „Hausmusik bei der Familie Bach“ mit dem Cembalist Jean Rondeau. Am Finaltag heißt es „Wien, Wien, nur du allein“ mit Johann Strauß-Walzer-Bearbeitungen von Arnold Schönenberg, Anton Webern und Alban Berg. www.kyburgiade.ch

KONSTANZ. Außergewöhnliche Konzer te, solide Rock- und Popmusik, vielfältige Gaumenfreuden und die Atmosphäre des Konstanzer Stadtgartens direkt am Bodenseeufer machen die Veranstaltung zu einem einmaligen musikalisch- und gastronomischem Erlebnis. Das gastronomische Angebot erstreckt sich von saftigen Steaks und badischen „Dünnele“ oder Schupfnudeln über Sushi bis hin zu Crêpes. Neben regionalen und internationalen Biersorten, karibischen Cocktails, Softdrinks und Winzersekt stehen Weine aus der Region zur Auswahl. Der Live-Musik kann man entspannt aus leichter Entfernung zuhören oder ganz vorne an der Bühne stehen und sich den Sounds hingeben. Den Auftakt bestreitet die Tanzband „Jürgen Waidele’s & Friends“, am 11. August folgt die Oktober festband „Platzhirsche“. Am 12. August sorgt die Partyband „Das Regiment“ für Stimmung, am Tag darauf die beiden Musiker von „Strum & Drum“ für Tanzmusik. Am Finaltag lassen es die „PartySanen“ dann nochmal so richtig krachen. www.sommernaechte.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hotelzeitung Bodenseehotels 19/2016 by Labhard Medien - Issuu