Hotelzeitung Bodenseehotels 13/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 24. – 30. Juni 2016

BOD

MITTENDRIN

Ein Fest der Begegnung

Kurzmeldungen

E in P rodu

M AG

25. Juni 2016 Überlinger Uferpromenade

Labh

k t vo n

ards

ENS

AZI N

11 - 18 Uhr

aktu

el l

EE

Musik Aktionen Kunst Essen & Trinken

Kulinarische Abendmärkte RADOLFZELL. Vom 23. Juni bis 8. September finden jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr die Radolfzeller Abendmärkte statt. Eine große Produktpallette regionaler Erzeugnisse, wie frisches Obst und Gemüse, wird mit musikalischem Rahmenprogramm und kulinarischen Highlights begleitet. Ebenso sind die unterschiedlichsten Kunsthandwerker vertreten. www.radolfzell-tourismus.de

Albanifest WINTERTHUR. Vom 24. bis 26. Juni wird in Winterthur das bekannte Albanifest gefeiert. Dieses Altstadtfest gilt als Europas größtes, alljährliches Stadtfest, was die Altstadt für drei Tage in eine große Festhütte verwandelt. Vereine, Marktfahrer und Schausteller bieten den Rahmen für die rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. www.albanifest.ch

Aktionswochen Futura

vom 5. Juni bis 24. Juni 2016

Mittendrin Ein Fest der Begegnung ÜBERLINGEN. Am Samstag, 25. Juni findet an der Überlinger Uferpromenade von 11 bis 18 Uhr ein bunter Aktions- und Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Ziel des Festes ist es, das gegenseitige Kennenlernen zu fördern und für ein gelingendes Zusammenleben Verständnis zu schaffen. Am Landungsplatz und der angrenzenden Uferpromenade präsentieren sich zahlreiche Gruppen und Einrichtungen aus

dem Bodenseekreis, aus Österreich und aus der Schweiz, die sich für ein gleichberechtigtes Leben für Menschen mit und ohne Behinderungen einsetzen. Am Gondelehafen steht die Kleinkunstbühne mit Theater und Musikangeboten und einer „Open-Stage“-Aktion. Kulinarische Angebote, Mitmachaktionen, ein Informationsstand, Fahr ten mit der Lädine und weitere Programmangebote für kleine und große Menschen sorgen auf dem

gesamten Festgelände für bunte Vielfalt. Alle Angebote und Darbietungen werden von Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam gestaltet und sollen auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und Wege aufzeigen, wie die Betroffenen mitten in unserer Gesellschaft gleichberechtigt leben, arbeiten und ein möglichst selbständiges Leben führen können. www.ueberlingen.de

Foto: anja koehler | andereart.de

Foto: TSR GmbH, Kuhnle+Knödler

BeachParty LANGENARGEN. Am 24./25. Juni startet wieder die legendäre zweitägige BeachParty an der Argenmündung. Am Freitag gibt es ab 19 Uhr Live Akustik Rock mit King Ralf, der schon seit Jahren in Deutschland und Nachbarländern unterwegs ist. Am Samstag sorgen ab 20 Uhr 2 DJs für jede Menge Partyspaß. Eintritt nur mit Partypass. www.kulturverein-langenargen.de

Ein Blick hinter die Kulissen

Freilichtbühne Konstanz

Seebühne Bregenz

Der Name der Rose

BREGENZ. Die Geheimnisse der Bregenzer Festspiele können bei einer einzigartigen Führung entdeckt werden. Die Besucher werden auf eine spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs mitgenommen. Ab dem 21. Juli wird auf der Seebühne im zweiten Jahr in Folge Giacomo Puccinis Turandot gespielt. Die Führung gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der größten Seebühne der Welt. Hauptbestandteil ist ein 72 Meter breites Fragment der chinesischen Mauer, errichtet aus 29.000 Einzelteilen mit einem Gewicht von ca. 335 Tonnen, deren höchster Punkt beim Teehaus mit 27 Meter über dem See liegt. Die Führung verrät viel Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele, die in diesem Jahr 70 Jahre Spiel auf dem See feiern. Die öffentlichen Führungen finden am 24. und 27. Juni statt. Tickets können online, telefonisch oder an der Tageskasse erworben werden. www.bregenzerfestspiele.com

KONSTANZ. Am Freitag, den 24. Juni ist im Rahmen der Konzilfestspiele Konstanz die Premiere des Stücks „Der Name der Rose“ nach dem Roman von Umberto Eco. In regelmäßiger Folge bespielt das Theater Konstanz den Münsterplatz mit einer großen Theaterproduktion, die inhaltlich zum Aufführungsort Bezug nimmt. Im Zentrum der Handlung steht mit William von Baskerville ein englischer Franziskanermönch. Er soll in einer italienischen Abtei eine heikle politische Mission durchführen. Zusammen mit seinem jungen Adlatus Adson von Melk gerät er dabei in einen Strudel krimineller Ereignisse und rätselhafter Vor fälle. Dabei dringt William immer tiefer in ein geheimnisvolles Labyrinth vor, über das der blinde Seher Jorge von Burgos herrscht. Die Zuschauertribüne ist nicht überdacht und an angemessene Kleidung sollte gedacht werden. Die Aufführung findet bei fast jedem Wetter statt und kurzfristige wetterbedingte Absagen sind möglich. www.theaterkonstanz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.