Bodensee Magazin aktuell 05/2020

Page 1

Bodensee.com

Nr. 5 2020

BODENSEE

MAGAZIN aktuell

Foto: REGIO e.V kuhnle+knadler

Herbst 2020

GESCHICHTE ERLEBEN In der Bodenseeregion lässt es sich an vielen Orten auf den Spuren unserer Vorfahren wandeln. Die Pfahlbauten in Unteruhldingen und die Klostererlebnistage im Oktober laden auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein. Mehr dazu auf S. 2 und S. 7

Mit der Pfänderbahn lässt sich der herbstliche Bodensee von oben entdecken. Wandern, einkehren und einfach mal die Seele baumeln lassen. Der „Hausberg“ am Bodensee bietet eine wunderbare Auszeit mit Ausblick. Mehr dazu auf S. 11

HERBSTLICHER GENUSS Im Herbst warten goldene Zeiten auf Genießer. Die Apfelwochen in Nonnenhorn und Wasserburg zeigen alles rund um das beliebte Obst. Und der Genussherbst am Lindauer Bodensee und in Bregenz verwöhnt mit kulinarischen Schätzen aus der Region. Mehr dazu auf S. 12

Grenzenloses Herbst-Hopping am westlichen Bodensee BODENSEE. Im Herbst nochmal aufs Schiff steigen und genüsslich die westliche Bodenseeregion erkunden, das ist auch in diesem Jahr an vier Wochenenden im Oktober und November möglich. Dann geht die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein zum grenzenlosen Herbst-Hopping auf Rundkurs und verbindet die Orte am deutschen und Schweizer Ufer zu unvergesslichen Ausflugstagen. Am 17. und 18.10., 24. und 25.10., 31.10. und 1.11. sowie am 7. und 8.11.2020 gleiten die Schiffe im Taktverkehr über die klaren Wasser des Sees. Aus- und wieder Zusteigen ist jederzeit möglich!

nau, Gaienhofen und Hemmenhofen und den schweizerischen Orten Mannenbach, Berlingen und Steckborn. Mit dem HopOn-Hop-Off Ticket erhalten Erwachsene für nur 17 Euro/19 Franken eine Tageskarte – Familien sind schon für 44 Euro/49 Franken mit an Bord. Auch das Fahrrad darf beim grenzenlosen Herbst-Hopping gratis mit auf Entdeckungsreise gehen. Das Angebot fand im Vorjahr so großen Anklang, dass die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) in Kooperation mit REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. und Thurgau Tourismus die Schifffahrtssaison auch dieses Jahr in den Herbst hinein verlängert.

Die Fahrtroute liest sich wie eine Schatzkarte, jede Anlegestelle verspricht ein Erlebnis: Viermal täglich macht die Flotte bei leicht merkbaren Abfahrtszeiten die Runde zwischen Radolfzell und der Insel Reiche-

WANDER- UND RADRUNDWEGE DIREKT AB HAFEN Jede Landestelle ist zugleich Ausgangspunkt verheißungsvoller Rad- oder Wandertouren in das abwechslungsreiche

Umland. Verlockungen finden sich in Hülle und Fülle. Die Aussicht von der Hochwart über die Weltkulturerbe-Insel Reichenau, etwa oder die fruchtbare und mit Gemüseständen gesprenkelte Halbinsel Höri. In Radolfzell kann man am See entlang zum Naturschutzgebiet der Halbinsel Mettnau laufen. Oder Steckborn: Hier lädt der mythische Fabelweg die ganze Familie zur Bewegung ein. Auf der Tour Napoléon geht es vorbei an prächtigen Schlössern. Die Terrasse des Napoleonmuseums am Arenenberg verwöhnt das Auge mit einem einzigartigen Ausblick auf See und Hegauvulkane. Und wer dem Rhein auf seinem Weg durch den Untersee folgen will, kann sich auf der Rheinweg-Fahrradroute Kreuzlingen-Schaffhausen vom frischen Herbstwind die Haare zerzausen lassen. Alle Infos zu Fahrplan, Preisen und Angeboten auf www.herbst-hopping.eu

Foto: REGIO e.V kuhnle+knadler

HOCH HINAUS

LEINEN LOS FÜR UNVERGESSLICHE HERBSTTAGE

Foto: REGIO e.V kuhnle+knadler

Einen riesen Spaß hat man auf dem neuen Rutschenturm im Wild- und Freizeitpark Allensbach, wenn man aus luftiger Höhe mit bis zu 50 km/h nach unten saust. Ob Abenteurer oder Einsteiger – für jeden gibt es die passende Rutsche. Mehr dazu auf S. 9

Foto: Napoleon Museum TG, H. Scham

ABWÄRTS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bodensee Magazin aktuell 05/2020 by Labhard Medien - Issuu