Labhards
HIER!
n e s h c in Sa Anhalt
AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2018
Grandioser Festspielreigen 8.–14.10. | BAD LAUCHSTÄDT
PR-Anzeige
Foto: Uwe Köhn
Beim 12. Jahrgang des „Festspiels der deutschen Sprache“ stehen szenische Lesungen von Goethes Dramen „Iphigenie auf Tauris“ und „Faust, der Tragödie erster Teil“ im Mittelpunkt. Die Besetzung ist prominent: Sunnyi Melles, Angela Winkler, Marie Anne Fliegel, Walter Kreye, Markus Meyer, Peter Bause, Bernt Hahn und Martin Valdeig sind zu erleben. Bereichert wird das Programm durch eine Aufführung des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart in Dekorationen der Goethezeit. Außerdem liest der Wiener Burgschauspieler Udo Samel im Rahmen eines Schubertabends Briefe und Texte von Franz Schubert und Heinrich Heine. Am Sonntag bringt eine musikalische Morgenunterhaltung Werke von Robert Schumann mit dem Leipziger Streichquartett und dem Pianisten Benjamin Moser zu Gehör, darunter das berühmte Klavierquintett in Es-Dur. Zum literarisch-philosophischen Gespräch trifft der in Paris lebende jüdische Publizist und Philosoph Alfred Grosser auf Ministerpräsident Reiner Haseloff. www.goethe-theater.com
Jahre Halloren Kugeln 15.9.–19.11. | HALLE (SAALE)
Leselust im Saalekreis
Varieté trifft Schlager
Die historischen Gewölbe der Festung Mark füllen sich zum alljährlichen Töpfermarkt mit handwerklich gefertigtem Geschirr, Schmuck und künstlerischen Objekten – ein Streifzug durch die Welt der Keramik. mehr auf Seite 2
Die LandesLiteraturTage stehen im 1.000. Todesjahr des Merseburger Bischofs und mittelalterlichen Chronisten Thietmar unter dem Motto „Thietmars Tinte und Leunas Licht“. Über 100 Veranstaltungen laden ein. mehr auf Seite 3
Das Varietéspektakel „La Cour“ feiert im Schloss Köthen seine siebente Auflage. Internationale Spitzenartistik und unvergessene Schlagermelodien verbinden sich zum emotionalen Stück „Merci Chérie“. mehr auf Seite 4
Faszinierender Verfall
Genthiner Kartoffelfest
Spezial Weihnachten
Auf Schloss Allstedt eröffnet die Ausstellung „Verlassene Orte. Lost Places in Mitteldeutschland“. Rainer Schubert präsentiert Fotografien von Industrieruinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. mehr auf Seite 5
Seit 25 Jahren feiern die Genthiner ihre Kirmes zu Ehren der vielseitigen Erdäpfel. Drei Tage ausgelassene Volksfeststimmung mit Kartoffelschälwettbewerb und Kür des Kartoffelsuppenkönigs stehen an. mehr auf Seite 6
Pfefferkuchen und Glühwein, besinnliche Konzerte und märchenhaftes Theater bestimmen die Adventszeit in Sachsen-Anhalt. Auf drei Spezialseiten finden Sie zahlreiche Tipps für romantische Märkte und mehr. mehr ab Seite 14
Foto: Halloren
Meisterwerke in Magdeburg
Im Schokoladenmuseum der Halloren Schokoladenfabrik wird 66 Tage lang Geburtstag gefeiert. In einem neuen interaktiven Bereich warten kniffliger Rätselspaß, tolle Fotomotive und interessante Geschichten rund um die legendäre Kugel und ihre Fans. Genascht werden darf natürlich auch: Ohne zusätzlichen Aufpreis können die Gäste 6+6 leckere Sorten der Halloren Kugel verkosten. Jeder 66. Museumsbesucher und alle 1952 Geborenen erhalten noch dazu freien Eintritt. Sehenswert sind außerdem das einzigartige Schokoladenzimmer, der Schaugang mit Blick in die Produktion und die zahlreichen Kunstwerke aus Schokolade. www.halloren.de
2
MAGDEBURG UND ELBE-BÖRDE-HEIDE
HIER! in Sachsen-Anhalt
Das Böse in der Literatur Im 13. Jahr gehen die Magdeburger Literaturwochen „verdichtung“ der Frage nach, was es so anziehend und faszinierend macht, die dunklen Seiten des Menschen, des Gegenübers, aber natürlich auch die des eigenen Ichs zu ergründen. Wie begegnet man dem Bösen in der Literatur – als Schreibender und als Leser? Warum haben beispielsweise Krimis Hochkonjunktur? Wa-
Heimeliger Budenzauber
Winterliche Leckereien laden zum Lichtermarkt 1./2.12. | UMMENDORF Der seit über 25 Jahren überregional bekannte Weihnachtsmarkt des Börde-Museums in Ummendorf zeigt sich in diesem Jahr in einem neuen Gewand und öffnet als Lichtermarkt seine Pforten. Am ersten Adventswochenende werden Groß und Klein zum Schlemmen, Stöbern und Bummeln begrüßt. Im vorweihnachtlichen Lichterglanz bieten Händler, Handwerker und Wirte auf dem Burghof und in den Straßen vor dem Burggelände ihre Waren an und laden bei Glühwein
rum zieht viele Menschen, vor allem auch Jugendliche, das Mystische, Mythische und Geheimnisvolle in ihren Bann? Das vielfältige Programm unter dem Motto „Das Böse in der Literatur“ ist gespickt mit Lesungen, Stadtrundgängen, Vorträgen, Buchvorstellungen oder Ausstellungen, wie die der Berliner Illustratorin Kat Menschik. www.literaturhaus-madgeburg.de
20.–23.12. | STASSFURT PR-Anzeige
und winterlichen Leckereien zum Verweilen ein. An beiden Tagen erhalten alle Besucher des Marktes freien Eintritt zur Dauerausstellung des Börde-Museums. Auch die aktuelle Sonderausstellung „Retro – 40 Jahre Musikgeschichte in der DDR“, die Instrumente und Technik dieser Jahrzehnte präsentiert, kann dann kostenfrei besichtigt werden. Der Lichtermarkt öffnet jeweils von 11 bis 18 Uhr. www.boerde-museum-burgummendorf.de
PR-Anzeige
Ganz kurz vor dem Fest – dann, wenn sich der Trubel langsam legt und die Weihnachtsstimmung so ziemlich jeden gepackt hat – öffnen sich in Staßfurts Innenstadt die Tore zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt. An vier Tagen laden der Gewerbeverein und die Stadt zum Budenzauber in die Steinstraße ein. Ausgesuchte Schausteller, verschiedene Handwerkskünstler, Fahrgeschäfte für die Kleinen, tolle Lichtinstallationen sowie allerlei süße und herzhafte Leckereien machen
den Markt aus. Die lange Glühweinnacht, diverse andere musikalische Höhepunkte, zuckersüße Auftritte der Kindergartengruppen und weitere kulturelle Überraschungen run-
Töpfermarkt in der Festung 10./11.11. | MAGDEBURG
Die mächtigen Gewölbe der Festung Mark laden bereits zum zwölften Mal zu einem eindrucksvollen Streifzug durch die Welt der Keramik ein. Allerlei handwerkliche Meisterwerke der Töpferkunst gibt es an über 50 Marktständen zu bestaunen und
Tag der Regionen sorgt für buntes Treiben Im Rahmen des bundesweiten Tags der Regionen veranstaltet Oschersleben einen großen Regional- und Bauernmarkt unter dem Motto „Weil Heimat lebendig ist“. 35 Innenstadthändler und 120 Aussteller, darunter Direktvermarkter, Vereine, Verbände, Kommunen und Landkreise sowie weitere Interessengemeinschaften, präsentieren sich und ihr Angebot zwischen 10 und 17 Uhr. Bereits im vergangenen Jahr nutzten mehrere tausend Gäste diese Gelegenheit, re-
PR-Anzeige
gionale Produkte zu probieren, zu kaufen oder sich zu informieren. Davor lädt die evangelische Kirchengemeinde 9 Uhr zum Gottesdienst in die Marktkirche St. Nicolai ein. Auf der Marktbühne sorgen anschließend Musiker, Vereine und Tanzgruppen für gute Stimmung unter den Besuchern. Das bunte Treiben in der Innenstadt bereichert ein Flohmarkt, auf dem sich sicherlich so manches Schnäppchen machen lässt. www.oscherslebenbode.de
Foto: Arno Battke
PR-Anzeige
30.9. | OSCHERSLEBEN
Foto: Kat Menschik
bis 21.10. | MAGDEBURG
den das Angebot ab. Und in den Geschäften der Steinstraße findet man mit Sicherheit noch das eine oder andere Last-minute-Geschenk. www.stassfurt.de
zu erstehen. Die Besucher erwarten in traditionellen und modernen Techniken angefertigte Gebrauchswaren und Schmuckgegenstände: beispielsweise durch Holzbrand, Raku oder Fayence kreiertes Geschirr, Wohnaccessoires, Schmuck und künstlerische Objekte. Livemusik und Herbstbasteleien sorgen für jede Menge Spaß. Kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung zwischendurch gibt es im Festungscafé sowie im historischen Innenhof. www.festungmark.com
Historisches Handwerk wird lebendig 8.12. | EILSLEBEN Im Rahmen des traditionellen Nikolausmarktes in Eilsleben öffnet auch das Tischlereimuseum Rüdiger Timme seine Türen. In der Kulisse der verschiedenen Werkstätten kommt schnell weihnachtliche Stimmung auf. Ein kleiner Basar im Museum und auf dem Hof lädt zum Verweilen ein. Die ganzjährig weihnachtlich dekorierte historische Stube zeigt kunsthandwerkliche Gegenstände und Spielsachen früherer Zeiten. Auf dem Vierseit-
bauernhof können Besucher in den früheren Arbeitsalltag der Tischler, Stellmacher und Zimmerleute eintauchen. In der Stellmacherei wird beispielsweise gezeigt, wie ein höl-
zernes Wagenrad hergestellt wird und eine historische Furnierschälmaschine führt die Produktion von Schälfurnieren vor. www.tischlereimuseum-timme.de
HALLE UND SAALE-UNSTRUT
HIER! in Sachsen-Anhalt
Willkommen@HotelGlobal
15.9. | NAUMBURG
PR-Anzeige
Foto: Carl Pinkert
Mitten im Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen herrscht zum Hofweinfest bei viel Livemusik ausgelassene Stimmung. Doch tanzen allein macht nicht satt und so stehen die Winzer hinter dem Tresen und am Grill. Neben frischem Federweißen werden Weine aus dem aktuellen Sortiment ausgeschenkt. Zum Programm gehören außerdem Führungen mit dem Kellermeister. Um 14 Uhr wird die neue Bad Kösener Weinprinzessin gekrönt und schon zwei Stunden später macht sie sich mit den Weinhoheiten von SaaleUnstrut zum Trestertreten bereit. www.kloster-pforta.de
Bauernmarkt und Weindorf 15./16.9. | QUERFURT
Foto: Stadt Querfurt
Mit ihren vielfältigen Angeboten vom Biohonig über frische Äpfel bis hin zum Straußenei präsentieren sich zum Bauernmarkt am dritten Samstag im September landwirtschaftliche Direktvermarkter in der Altstadt. Umrahmt wird der Einkaufsbummel von einem kulturellen Pro-
gramm. Im Anschluss empfiehlt sich eine Rast im Weindorf, wo leckere Tropfen aus dem Saale-UnstrutGebiet probiert werden können. In diesem Jahr öffnet das Weindorf übrigens erstmals auch am Sonntag. Dann begrüßen die Winzer alle Besucher von 11 bis 15 Uhr zum musikalischen Frühschoppen. Angekündigt haben sich zudem Freunde aus Querfurts polnischer Partnerstadt Giżycko. Sie bringen eine besondere kulinarische Spezialität mit. www.querfurt.de
Gartendenkmalpflege zum Mitmachen
2.12.2018–11.8.2019 | HALLE (SAALE) Welthandel, Klimawandel, Migration: Die Welt wird immer komplexer. Können Kinder und Jugendliche das globale Geflecht verstehen? Die Mitmach-Familienausstellung „Willkommen@HotelGlobal“ holt die Globalisierung zum Anfassen, Ausprobieren und Hinterfragen in das Historische Waisenhaus in Halle. Die Ausstellungsetage wird zum aufwändig gestalteten Hotel mit Gästen aus aller Welt. Hier wohnt die Primatenforscherin Jane Goodall, die ihr Leben dem Artenschutz widmete und Schirmherrin der Ausstel-
PR-Anzeige
lung ist. Gleich nebenan kann man mit Phileas Fogg in 80 Tagen um die Welt reisen und im nächsten Zimmer dem Kapitän Mischa beim Entladen seines Containerschiffs helfen. Wie hängt alles auf der Erde zusammen, welchen Einfluss kann ein Einzelner haben und könnten die Menschen besser zusammenleben? Als Besucher im Hotel Global lässt sich all das herausfinden. Im Shop wird zum Abschluss darüber aufgeklärt, warum man auch für billige T-Shirts einen hohen Preis zahlt. www.francke-halle.de
Foto: FEZ-Berlin/Michael Lindner
Feststimmung im Kloster Pforta
3
Leselust zu den LandesLiteraturTagen 21.10.–4.11. | SAALEKREIS
PR-Anzeige
19.–21.10. | MÜCHELN (GEISELTAL)
Abradeln an der Weinroute
Foto: Presse
Zum zweiten Mal nach 2010 hat der Saalekreis die Gastgeberschaft für die LandesLiteraturTage Sachsen-Anhalts übernommen. Dass deren 26. Auflage ins 1.000. Todesjahr des Merseburger Bischofs und mittelalterlichen Chronisten Thietmar fällt, beschert dem literarischen Fest sein stimmiges Motto: „Thietmars Tinte und Leunas Licht“. Auch heute sind Autorinnen und Autoren Chronisten ihrer Zeit, wenn auch nicht im puren, sachlichen Sinne: sie be- und verarbeiten Welt auf poetische Weise und in stilistischer Vielfalt, die vom lyrischen Vers über pointierte Prosa bis zum reflektie-
Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.
www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de
3.10. | VERBANDSGEMEINDE DROYSSIGER-ZEITZER FORST
Foto: VerbGem DZF
Das 16. Gartenträume-Parkseminar lädt in den Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich ein. Alle Interessierten – ob Fachleute oder Laien, von nah oder von fern – können an diesem Wochenende aktiv am Erhalt der historischen Parkanlagen mitwirken und dabei wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Gemeinsam wird gepflanzt, gepflegt und gesägt. Hinzu kommen Vorträge, eine Kellerführung im historischen Rathaus und eine Exkursion. Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober.
Das Abradeln an der Weinroute an der Weißen Elster ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden. Gestartet wird am Tag der Deutschen Einheit um 9 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstück am Weinberg Kloster Posa in Zeitz. Eine Stunde später startet die Entdeckungstour für alle Radler. An verschiedenen Stationen stellen sich lokale Vereine, Direktvermarkter
und Winzer bis 18 Uhr vor, darunter der Beeren- und Straußenhof in Trebnitz, die Weingüter Seeliger, Schulze und Hubertus Triebe oder der Ziegenhof Schleckweda. Kulinarische Leckereien dürfen dabei natürlich nicht fehlen. An der letzten Station, im historischen Anwesen von Neuhaus Salsitz, klingt der Tag entspannt aus. www.vgem-dzf.de
Klopstock-Förderpreisträgerin Anna Sperk
renden Essay reicht. Das alles ist bei mehr als 100 literarischen Veranstaltungen vielerorts im Saalekreis zu erleben. Höhepunkte sind neben der Eröffnungsveranstaltung, zu der am 21. Oktober im Merseburger Ständehaus auch die diesjährigen Klopstock-Preisträgerinnen Marion Poschmann und Anna Sperk erwartet werden, unter anderem die Präsentation der 100. Ausgabe der Literaturzeitschrift „Ort der Augen“ am 23. Oktober im Dom zu Merseburg sowie die Verleihung des Walter-Bauer-Stipendiums der Städte Merseburg und Leuna am 2. November. www.landesliteraturtage2018.de
4
ANHALT-DESSAU-WITTENBERG
HIER! in Sachsen-Anhalt
Zwischen Kopie und Original
Foto: Tanja Schüz
bis 23.10. | BAD SCHMIEDEBERG Mit Liebe zum Detail und genauer Beobachtungsgabe fertigten Kathrin und Mathias Helzig aus Leipzig in ihrer Freizeit insgesamt 20 Kopien bekannter Gemälde von Carl Spitzweg (1808–1885) an. Ausschlaggebend war die persönliche Vorliebe für die pointierten Werke des Malers. In seinen Bildern zeichnet dieser ein Panorama kleinbürgerlicher Charaktere, deren selbsternannte Leiden er humoristisch infrage stellt. Die Ausstellung „Copy?Right!“ im Schloss Pretzsch öffnet jedoch nicht nur den Blick auf das Werk eines der beliebtesten deutschen Maler des
19. Jahrhunderts, sondern verhandelt auch die Frage nach der Kunst zwischen Kopie und Original. So haben Kopien in der Kunst eine lange Tradition und sind in ihrer Erscheinungsform vielfältig. Dabei reicht das Spektrum von der freien Werkrezeption bis zur eigenhändigen Replik durch den Künstler. Die Schau „Copy?Right!“ der originalgetreuen Ölgemälde ist noch bis zum 23. Oktober im Foyer des Schlosses zu bewundern. Seit 2013 finden hier regelmäßig Ausstellungen regionaler Künstler statt. www.schloss-pretzsch.de
29.11. und 1.12. | DESSAU-ROSSLAU
bis 31.10. | BITTERFELD-WOLFEN
Bereits zum achten Mal gastiert das Anhaltische Theater Dessau im Bauhaus Dessau, um ein musikalisches Projekt zwischen Expe-
riment, Klang, Körper und Performance umzusetzen. Wie geschaffen dafür ist zum einen die „Musique d’ameublement“, die der Franzose
Erik Satie vor 100 Jahren als erklärte Gebrauchsmusik schrieb und die industriell hergestellte Dekorationselemente musikalisch nachbildet. Zum anderen durchbricht auf der Bauhausbühne John Cages „Europera 5“ (1991) die Normierungen der europäischen Opernwelt. Zwei Sänger, ein Pianist und ein Grammofonspieler interpretieren jeweils sechs von ihnen ausgewählte Werke der Opernliteratur. Der Amerikaner John Cage nutzt darin gängige europäische Opernstandards auf seine eigene, zufallsbestimmte Weise: „200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück.“ Start des spannenden Projektes „staging the bauhaus“ ist 20 Uhr auf der Bauhausbühne, die als Laboratorium für performative Experimente gilt. www.bauhaus-dessau.de
Die 125-jährige Geschichte der Chemieregion Bitterfeld-Wolfen ist eine Geschichte von Menschen und ihren Lebens- und Arbeitswelten. Das Industrie- und Filmmuseum Wolfen zeigt anlässlich dieses großen Jubiläums eine Ausstellung, in der nicht Jahreszahlen und Produktionsziffern den Ton bestimmen. Vielmehr erzählen 19 Menschen, die in der Chemie gearbeitet haben, Anekdoten aus ihrem Leben. Es geht um Ausbildung und verschiedene Berufszweige, um Probleme und Träume, um Kurioses, um Vergangenheit, Gegenwart und um den Blick in die Zukunft. Dies wird mit Ausstellungsobjekten und einem kleinen Bericht anschaulich gemacht. Die Schau „Wir hier. Leben und Arbeiten in der Chemieregion Bitterfeld-Wolfen“, die durch zahlreiche
Foto: Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Menschen geben den Ton an
Foto: Claudia Heysel
Musikalische Standards durchbrechen
Partner aus Politik und Wirtschaft unterstützt wird, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr zu besichtigen. www.ifm-wolfen.de
Ausgezeichnete Architektur im Augusteum
Eine schlageristische Zeitreise
bis 4.11. | LUTHERSTADT WITTENBERG
14.–23.9. | KÖTHEN
Foto: Tomasz Lewandowski
Die Lutherstätten in Wittenberg und Eisleben gehören zum UNESCOWeltkulturerbe. Sie sind nicht nur herausragende Schauplätze der Re-
formation, sondern auch Gebäude, an denen der Umgang späterer Generationen mit Geschichte ablesbar ist. Die Häuser haben eine
eigene Biografie, die in der Sonderausstellung „Bauen für Luther 1998–2018. Wittenberg – Eisleben – Mansfeld" erzählt wird. Im 19. Jahrhundert wurden die Lutherstätten zwar neu gestaltet, doch in den vergangenen 20 Jahren sind sie umfassend saniert und durch Neubauten ergänzt worden. Denkmalpflege und zeitgenössische Baukultur haben dabei Ensembles geschaffen, die vielfach durch Preise ausgezeichnet wurden und Architekturliebhaber ebenso begeistern wie jene, die auf Luthers Spuren wandeln. Die Sonderschau im Augusteum in der Lutherstadt Wittenberg zeigt erstmals dieses jüngste Kapitel in der Geschichte der Reformationsmuseen der drei Städte. Der Eintritt ist frei. www.martinluther.de
Mit seiner siebenten Auflage begeistert das Varietéspektakel „La Cour“ einmal mehr das Publikum im Johann-Sebastian-Bach-Saal des Veranstaltungszentrums im Schloss Köthen. Internationale Spitzenartistik mit einem exklusiv für diesen Termin zusammengestellten Ensemble und das neue Stück „Merci
Chérie“ verknüpfen Varietékunst auf höchstem Niveau mit der kunterbunten Welt des Schlagers. Das Team um den Macher Stephan Masur verspricht eine „schlageristische Zeitreise“, angefüllt mit Emotionen, sehr viel Spaß und jeder Menge Erinnerungen an schöne Zeiten. www.bachstadt-koethen.de
HARZ
HIER! in Sachsen-Anhalt
5
Foto: Tourismusverein Huy-Fallstein e. V.
Kulinarische Themenführungen ab 1.10. | OSTERWIECK Ab Oktober lädt die Fachwerkstadt Osterwieck zu stimmungsvollen Genusswanderungen zum Bismarckturm ein. Diese führen durch die unberührte Natur des Fallstein-Höhenzuges. Der historische Turm auf dem Kirchberg bleibt dabei immer in Sicht. Wer die etwa 20 Meter hohe Plattform erreicht, genießt einen herrlichen Ausblick auf das nördliche Harzvorland, auf Osterwieck sowie die nahen Harzberge mitsamt dem Brocken. Im Anschluss wartet auf die Wanderer in der Fallsteinklause eine Stärkung bei einem Drei-Gänge-Menü. Aus der Küche
PR-Anzeige
der einheimischen Gastgeber gibt es Spezialitäten passend zur Jahreszeit. Von Oktober bis Februar werden außerdem die Laternenführungen durch Osterwieck angeboten. Der abendliche Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen thematisiert die Baukunst aus mehreren Jahrhunderten sowie die reformatorischen Hausinschriften. Der Spaziergang endet mit einem rustikalen Abendessen im Gewölbekeller des Altstadthotels „Brauner Hirsch“. www.stadt-osterwieck.de
Annäherung an Müntzer
27.10. | ALLSTEDT
31.10. | SÜDHARZ
Mit einer feierlichen Vernissage in der barocken Schlosskapelle eröffnet die Fotoausstellung „Verlassene Orte. Lost Places in Mittel-
deutschland“ von Rainer Schubert auf Schloss Allstedt. Den Künstler aus Wansleben am Süßen See faszinieren besonders die Indus-
trieruinen, die nach der Wende zuhauf in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entstanden, als viele volkseigene Betriebe stillgelegt, Ferien- und Kinderheime, manche Kliniken und NVA-Kasernen aufgegeben wurden. Im Lauf der vergangenen Jahre entdeckte Schubert immer wieder neue Objekte. Obwohl die Schwarz-Weiß-Fotografie der verlassenen Orte sehr reizvoll ist, hat er sich bei den meisten Aufnahmen bewusst dagegen entschieden. Stattdessen erzeugen Mauern, Reste von Maschinen oder anderen Metallteilen und natürlich die Natur, die in vielen Fällen wieder zurückgekehrt ist und mit den Gebäuden eine eigene Symbiose bildet, ein ganz spezielles Farbenspiel. Die Vernissage beginnt 15 Uhr. www.schloss-allstedt.de
Foto: Tourist-Information Südharz
Foto: Rainer Schubert
Verlassene Orte in Mitteldeutschland
Am Reformationstag führen Jugendliche und Erwachsene in der St.-Martini-Kirche in Stolberg das von Thomas Bayer verfasste Stück „Thomas Müntzer: Der Versuch einer Annäherung mit der Hoffnung auf eine menschliche Zukunft“ auf. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Kindheit der Frau Thomas Müntzers, Ottilie von
Gersen. Neben den Amateur-Schauspielern aus Stolberg wirken auch einige professionelle Darsteller mit. Den musikalischen Teil bestreiten Christine Bayer an der Orgel, Posaunisten aus Sondershausen und Chorsänger. Beginn ist 16 Uhr, der Eintritt ist frei. www.tourismus-suedharz.de
20.10.2018–17.2.2019 | HALBERSTADT
9.–11.11. | EISLEBEN
Im Januar 2018 hat Halberstadt das Projekt „Schatzjahre“ ausgerufen, das an eine Reihe von nationalen und stadtgeschichtlich bedeutenden Jubiläen erinnert, auf die zurückzublicken sich lohnt. Einen durchaus dramatischen Titel, „Zwischen Apokalypse und Euphorie“, wählte das Städtische Museum für seine Sonderausstellung und bezieht sich damit auf geschichtliche Eckdaten vor 70, 30 und 20 Jahren: 1948 warb das Plakat „Halberstadt ruft“ des Künstlers Walter Gemm für eine von entschlossenen Bürgern organisierte Präsentation und den Wiederaufbau des geschichtsträchtigen Gemeinwesens. 1989 waren die Halberstädter zum Friedensgebet in der übervollen Martinikirche oder bei den großen Protestmärschen auf dem Hohen Weg unterwegs. Und 1998
Mit einem farbenprächtigen Mittelalterspektakel feiert die Lutherstadt Eisleben den Geburtstag des großen Reformators, der hier am 10. November 1483 geboren wurde. Ritter, Musikanten, Gaukler und Handwerksleute tummeln sich in den Straßen. Auf dem Marktplatz bieten orientalische Weihrauchhändler, Kerzenzieher und Schmuckverkäufer ihre Waren feil, während der Duft von Spanferkel und Backwerk in die Nase steigt. Traditionell wird Luthers Geburtstagsfest mit dem historischen Festumzug am Freitagnachmittag eröffnet. Ein weiterer Höhepunkt ist die Luthertafel am Sonntag, die ein imposantes Stollengebäck von elf Metern Länge ziert, das den hochwohlgeborenen Ratsherren sowie dem gemeinen Volk gereicht wird. www.lutherstaedteeisleben-mansfeld.de
war mit dem neuen Stadtzentrum endlich Wirklichkeit geworden, was die Aufbauausstellung von 1948 gewollt hatte. www.museum-halberstadt.de
Foto: Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben, Pressestelle
Imposantes Geburtstagsfest für Martin Luther
Foto: Städtisches Museum Halberstadt
Die Erinnerung lebt
6
ALTMARK
HIER! in Sachsen-Anhalt
Romantisches Treiben im Kreuzgang 2.12. | JERICHOW men bei Waffeln, Torten und Plätzchen auf ihre Kosten. Die kleinen Besucher können sich spannende Geschichten vorlesen lassen. Über den Tag verteilt finden adventliche Führungen in der Klosterkirche statt und auch Überraschungen sind geplant. Als Abschluss des Adventsmarktes tritt um 18 Uhr die Formation Capriccio auf. www.kloster-jerichow.de
Die altehrwürdigen Ziegelmauern des Klosters Jerichow verzaubern am ersten Dezembersonntag von 10 bis 18 Uhr mit dem „Advent im Kreuzgang“. Unter den romanischen Gewölben entfaltet sich ein romantisches Treiben. Zunfthändler bieten ihre Waren feil, Heißgetränke sorgen für warme Finger, Grünkohlpfanne und Bratwurst stillen den Hunger und alle Naschkatzen kom-
14.–16.9. | GENTHIN Kartoffelpuffer, Bratkartoffel, Kartoffelbrei: Unfassbar viele Kreationen lassen sich aus den Erdäpfeln zaubern – auch eine Suppe. Beim Auslöffeln einer solchen haben sich die Genthiner eines Tages gedacht: Wir köcheln uns ein Kartoffelfest. Dieses zünftige Volksfestspektakel mit ganz viel ländlichem Charme gibt es seit 25 Jahren in der Kleinstadt am Kanal. Erleben werden tausende Gäste eine bunte Kirmes zwischen Kartoffelsuppenkönig, Kartoffelschälwettbewerb und Genthins Kartoffelkönigin, die ihre Gäste höchstselbst willkommen heißt.
Rock- und Schlagerstars wechseln auf der Bühne des Volksparks mit bunten Tanz- und Kinderprogrammen. Ein Handwerker- und Bauernmarkt lädt zum Schlendern, Probieren und Handeln ein. Einen royalen Rausch verspricht der traditionelle Einzug von königlichen Hoheiten aus ganz Deutschland. Noch mehr Adrenalin holen sich die Besucher im großen Vergnügungspark. Eine prominente Jury verkostet zudem dutzende Teller, um den Genthiner Kartoffelsuppenkönig zu krönen. www.touristinfo-genthin.de
Kulturnacht im Rotationsprinzip 2.10. | KALBE (MILDE)
Lichtkunst auf Winckelmanns Spuren 18.–20.10. | STENDAL Das Programm der Stendaler Lichttage basiert in diesem Jahr auf dem Leben des berühmten Sohnes der Stadt, Johann Joachim Winckelmann. Am Ort seiner Taufe, der Petrikirche, installiert die Berliner Künstlerin Annika Hippler gleich zwei faszinierende Arbeiten. Die Fassade ist „Leinwand“ für den Lichtkünstler, Maler und Bühnenbildner Ingo Bracke aus Detmold. Er malt vor Ort Dias, die mit klassischen Bühnenprojektoren an die Wand geworfen werden. Nebenan
Weihnachtsflair kommt auf 30.11.–16.12. | SALZWEDEL PR-Anzeige
Der Salzwedeler Stadtkern ist geprägt von mittelalterlicher Architektur, Fachwerkbauten an malerischen Kopfsteinpflastergassen, prächtigen Backsteinkirchen und imposanten Bürgerhäusern – genau die richtige Kulisse für den 18-tägigen Weih-
Foto: Herbert Cybulska
Kartoffelfest feiert Jubiläum
sind grafische Motive aus seiner Hand zu sehen. Das Produktionskollektiv XENORAMA hat zudem ein Videomapping für das Uenglinger Tor vorbereitet. Im Gertraudenstift be-
schließt eine Installation mit Stoff und Licht von Maria-Elena Schmidt den Rundgang. Sie verweist auf die Eltern Winckelmanns. www.stendal.de
nachtsmarkt. Auf dem Rathausturmplatz überzieht er die Innenstadt mit weihnachtlichem Flair. Festlich geschmückte Schaufenster, die große Weihnachtstanne, bunte Lichter und liebevoll gestaltete Stände lassen die Herzen höherschlagen. Und wer die berühmte Köstlichkeit der Stadt, den Salzwedeler Baumkuchen, probieren will, wird in diversen Geschäften fündig oder verfolgt seine Herstellung auch außerhalb der Weihnachtszeit beim Schaubacken. www.salzwedel.de
Donnernder Kanonenschlag eröffnet Festtag 6.10. | HAVELBERG
Die Kalbenser Kulturnacht versetzt die Stadt der 100 Brücken zum fünften Mal in eine spektakuläre Stimmung. Der Kultur- und Heimatverein „Johann-Friedrich-Danneil e. V.“ organisiert alle zwei Jahre mit den Gastronomen der Stadt dieses kulturelle Highlight mit Künstlern aus verschiedenen Sparten. Livegesang, Gedichte, aber auch Komödianten sorgen für generationsübergreifende Begeisterung. Im Rotationsprinzip touren die Künstler von 19 bis 23 Uhr durch drei Gast-
stätten und Cafés, so dass Gäste in jeder Location die Möglichkeit haben, alle Auftritte zu verfolgen. Dieses Jahr begeistern unter anderem ein Udo-Lindenberg-Double, ein Otto-Reuter-Double, die Band Purple Jo, ein Puppentheater und Stefan Kühl mit seiner Band. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Oft reicht der Platz in den Gaststätten nicht mehr aus – dann verlagern sich Lachen, Tanzen und Staunen einfach nach draußen. www.stadt-kalbe-milde.de
Das traditionelle Garzer Kartoffelfest startet um 11.30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst in der Fachwerkkirche. Offiziell eröffnet wird es um 13 Uhr mit einem Kanonenschlag auf dem Festplatz bei Kartoffelbauer Köpke. Der Orts- und Kulturverein Garz/Havel e. V. hat sich auch dieses Jahr wieder viel einfallen lassen. So stehen eine Kartoffelverkostung und die Auftritte des Sax’n Anhalt Orchesters auf dem Programm. Oder wie wäre es mit einer Kutschfahrt, einer leckeren Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffern und einem zünftigen Kartoffelbier? www.garz-havel.de
VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER
HIER! in Sachsen-Anhalt
7
Feste, Märkte, Theater und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen-Anhalt von September bis Dezember mit einer kleinen Vorschau auf 2019. Im Herbst kommt die Zeit der Wein- und Erntedankfeste. Auch Oktoberfeste sind hierzulande keine Seltenheit mehr. Genauso wenig fehlen darf Halloween. Ein großes Spezial mit Veranstaltungen rund um Weihnachten finden Sie außerdem ab Seite 14. Legende: (F) = Führung; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung
LAUFEND bis 8.9. Kalbe (Milde) Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe www.kuenstlerstadt-kalbe.de bis 8.9. Quedlinburg 38. Quedlinburger Musiksommer, Stiftskirche St. Servatii und andere Spielstätten (K) www.quedlinburger-musiksommer.de bis 9.9. Dessau-Roßlau/ Oranienbaum-Wörlitz Gartenreichsommer im Weltkulturerbe Dessau-Wörlitz (F, K) www.gartenreichsommer.de
8.9. Aschersleben Kreativmarkt, 10–17 Uhr, Stadtpark www.aschersleben-tourismus.de 8.9. Bad Lauchstädt Kartoffelfest Milzau, Schlosshof www.goethestadt-bad-lauchstaedt.de 8.9. Coswig (Anhalt) Coswiger Lesenacht, 19–23 Uhr www.coswigonline.de 8.9. Elbe-Parey Kartoffel-, Bauern-, Pferdeund Kleintiermarkt, ab 9 Uhr, Hohenseeden www.elbe-parey.de
bis 9.9. Hohenmölsen Herbstmarkt www.stadt-hohenmoelsen.de
8.9. Falkenstein/Harz Irischer Abend, 19 Uhr, Parkscheune Degenershausen (K) www.landschaftsparkdegenershausen.de
bis 9.9. Magdeburg KunstMitte. Mitteldeutsche Messe für zeitgenössische Kunst, Turmpark Alt-Salbke www.kunst-mitte.com
8.9. Falkenstein/Harz Klassik-Blues-Folkfestival, ab 13 Uhr, Forsthaus Friedrichshohenburg Ermsleben (K) www.konradsburg.com
bis 29.9. Halberstadt Schatzjahre: MKH Biennale www.mkh-bienale.de
8.9. Muldestausee Oldtimer- und Traktortreffen, ab 10 Uhr, Festwiese Friedersdorf www.gemeinde-muldestausee.de
bis 7.10. Burg Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2018 www.laga-burg-2018.de bis 21.10. Magdeburg Magdeburger Literaturwochen: verdichtung 13. Das Böse in der Literatur (K) www.literaturhaus-magdeburg.de
SEPTEMBER 7.9. Magdeburg „Kafka oder Das Zögern vor der Geburt“ präsentiert vom Turmalintheater, 19.30 Uhr, Literaturhaus (K) www.literaturhaus-magdeburg.de 7.–9.9. Bitterfeld-Wolfen Wasserturmfest am Wasserturm Bobbau www.bitterfeld-wolfen.de 7.–9.9. Burg Kreativaktion und Ausstellung „Gesichter der Natur“ auf der Landesgartenschau www.laga-burg-2018.de
8.9. Salzwedel Altmark-Festspiele: Abschlusskonzert, 16 Uhr, Marienkirche (K) www.altmarkfestspiele.de 8.9. Südharz Nacht der Denkmale. Prägen am großen Balancier, ab 20 Uhr, Museum Alte Münze Stolberg www.tourismus-suedharz.de 8.9. Quedlinburg Quedlinburger Landpartie, 12 Uhr, und abendliches Tanzkonzert mit dem deLUXe Orchester im Kaiserhof (K) www.landpartieqlb.de 8./9.9. Oschersleben (Bode) Velofondo, 24-Stunden-Radrennen, Motorsport Arena (S) www.motorsportarena.com 8./9.9. Sangerhausen Sangerhäuser Pflanzenboulevard, 10–16 Uhr, Europa-Rosarium www.sangerhausen-tourist.de 8.–16.9. Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfener Kulturwoche (K) www.bitterfeld-wolfen.de
9.9. Lutherstadt Wittenberg Apollensdorfer Apfelfest, 12.30–17.30 Uhr www.naturpark-flaeming.de 9.9. Oschersleben (Bode) Reitersteinfest Hornhausen, 11–18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus www.oscherslebenbode.de 9.9. Sangerhausen Schachtkuchenfest, 11 Uhr, ErlebnisZentrum Bergbau Wettelrode www.sangerhausen-tourist.de 9.9. Staßfurt Kunst im Park Schloss Hohenerxleben www.schloss-hohenerxleben.de 9.9. Wernigerode Zuckertütenfest, 15–17 Uhr, Bürgerpark www.wernigerode.de 12.–15.9. Harz Kriminal-Festival „Mordsharz“, verschiedene Veranstaltungsorte (K) www.mordsharz-festival.com 13.–16.9. Oberharz am Brocken Harzritter Carving Projekt. Kettensägenschnitzen, Harzköhlerei Stemberghaus www.oberharz.info
15.9. Halberstadt Opernpremiere: Die Welt auf dem Mond (II Mondo della Luna) mit großem Theaterfest (K) www.harztheater.de 15.9. Jerichow Dorffest Steinitz, ab 11 Uhr, Festplatz www.stadt-jerichow.de 15.9. Jerichow Hildegard-von-Bingen-Konzert mit La Mouvance, 18 Uhr, Kloster (K) www.kloster-jerichow.de 15.9. Naumburg Hofweinfest, ab 11 Uhr, Landesweingut Kloster Pforta Bad Kösen www.kloster-pforta.de
15./16.9. Halle (Saale) Start in die Herbstsaison im Halloren Schokoladenmuseum www.halloren.de 15./16.9. Magdeburg Landeserntedankfest, ab 10 Uhr, Elbauenpark www.elbauenpark.de 15./16.9. Muldestausee Offene Landesjugendmeisterschaften im Segeln (S) www.sv-pouch.de 15./16.9. Querfurt Weindorf zum Bauernmarkt, Sa 14–18 Uhr, So 11–15 Uhr www.querfurt.de 15./16.9. Südharz Kirmes in Breitungen www.tourismus-suedharz.de
15.9. Querfurt Bauernmarkt, ab 9.30 Uhr, Altstadt www.querfurt.de
15./16.9. Zeitz Weinfest, ab 14 Uhr, Schlosspark Moritzburg www.kultur-zeitz.de
15.9. Stendal Kinder- und Familienfest, 13–18 Uhr, Stadtsee www.veranstaltungen-stendal.de
15.9.–19.11. Halle (Saale) Wir feiern 66 Jahre Halloren-Kugeln, Halloren Schokoladenmuseum www.halloren.de
14.–16.9. Genthin 25. Genthiner Kartoffelfest im Volkspark www.touristinfo-genthin.de 14.–16.9. Ilsenburg 1.000 Jahre Altenrode www.ilsenburg.de 14.–16.9. Kalbe (Milde) Theaterfestival der Künstlerstadt Kalbe (Milde) (K) www.kuenstlerstadt-kalbe.de 14.–16.9. Magdeburg 1. Internationales Gitarrenfestival Magdeburg im Moritzhof (K) www.moritzhof-magdeburg.de 14.–17.9. Lutherstadt Eisleben Wiesenmarkt www.wiesenmarkt.de 14.–23.9. Köthen (Anhalt) Varietéspektakel La Cour: „Mercie Chérie“, Bachschloss (K) www.bachstadt-koethen.de 15.9. Bad Schmiedeberg Kurmusikfest im historischen Kurpark (K) www.eisenmoorbad.de
7.–9.9. Freyburg (Unstrut) Winzerfest www.weinregion-saale-unstrut.de
8.–23.9. Haldensleben Stadtliteraturtage www.haldensleben.de
7.–9.9. Kelbra (Kyffhäuser) Sommerkirmes Sittendorf auf dem Sportplatz www.kelbra.de
9.9. Halle (Saale) Tag des offenen Denkmals im DB Museum www.dbmuseum.de/halle
15.9. Barleben 4. Barleber Oktoberfest in der Mittellandhalle www.barleben.de
7.–9.9. Kelbra (Kyffhäuser) Emmenrausch, u. a. mit Karussell, Renft und CCR im Strandbad (K) www.kelbra.de
9.9. Kalbe (Milde) Festveranstaltung: 25 Jahre Straße der Romanik, 14 Uhr, Kirche Engersen www.stadt-kalbe-milde.de
15.9. Gräfenhainichen Bergmannstag für die ganze Familie, 10–20 Uhr, Ferropolis www.ferropolis.de
ILSENBURG
14. - 16. September 2018
Darlingerode feiert
1000 Jahre Altenrode
Mit vielen Highlights Seien Sie dabei!
mit Livemusik - Theatervorführungen - Feuershow - Historischer Grenzumritt - Ritterschlacht - Mittelaltermarkt - Großer Festumzug u.v.m.
31. Oktober 2018 . 19:30 Uhr . Kloster Drübeck
REFORMATIONSTAG Musikalisch-literarisch-kulinarischer Abend zum Reformationsfest mit Texten und Liedern rund um Martin Luther sowie einer Brotzeit aus der Klosterküche. BUCHUNGEN, KARTENVORVERKAUF SOWIE WEITERE INFORMATIONEN Tourismus GmbH Ilsenburg Marktplatz 1 . 38871 Ilsenburg (Harz) Tel. 039452/19433 . Fax 039452/99067 info@ilsenburg.de . www.ilsenburg.de
8
VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER
16.9. Bad Lauchstädt Rezital „Amore“ mit Simone Kermes, 16 Uhr, Historischer Kursaal (K) www.goethe-theater.com 16.9. Flechtingen Katoffelfest, 12–18 Uhr, Belsdorf www.luftkurortflechtingen.de 16.9. Muldestausee Kräuter-Hoffest auf dem RaritätenKräuterhof Schlaitz www.gemeinde-muldestausee.de 16.9. Oberharz am Brocken 34. Talsperrenlauf, 10 Uhr, Skicamp Rotacker (S) www.oberharz.info 20.9. Dessau-Roßlau Bauhaus Museum Dessau: Türen auf!, 18.30–20 Uhr, Bauhausgebäude (F) www.bauhaus-dessau.de 20.–23.9. Hedersleben Kulturtage Kloster Hedersleben www.kloster-hedersleben.de
21.9. Lutherstadt Wittenberg Shopping-Nacht, ab 19 Uhr www.gewerbeverein-wittenberg.de 21.9. Querfurt Herbstklänge auf der Burg (K) www.burg-querfurt.de 21.–23.9. Magdeburg Chorfest (K) www.chorfest-magdeburg.de 22.9. Flechtingen Kürbisfest in und an der Schloss-Floristik, 9–14 Uhr www.luftkurortflechtingen.de 22.9. Flechtingen Gesundheitstag rund um den Schäferhof, 9–14 Uhr www.luftkurortflechtingen.de 22.9. Gräfenhainichen Pyro Games, 18 Uhr, Ferropolis www.pyrogames.de 22.9. Jerichow Oktoberfest Nielebock, 15 Uhr www.stadt-jerichow.de
21.9. Coswig (Anhalt) X. Tag der Alchemie, 17–20 Uhr, Simonetti-Haus www.simonettihaus.de
22.9. Magdeburg 5. Magdeburger Kulturnacht www.kulturnacht-magdeburg.de
21.9. Jerichow Jerichower Klosternacht mit Helge Burggrabe, ab 19.30 Uhr (K) www.kloster-jerichow.de
22.9. Muldestausee Drachenbootregatta auf dem Goitzschesee (S) www.gemeinde-muldestausee.de
22.9. Oberharz am Brocken Hoffest, ab 14 Uhr, Kalles Reiterhof Benneckenstein www.oberharzinfo.de
HIER! in Sachsen-Anhalt
28.9. Magdeburg Barbara Sichtermann: Mary Shelley. Über die „Mutter“ aller Schauergeschichten, 19 Uhr, Literaturhaus (K) www.literaturhaus-magdeburg.de
22.9. Schönebeck (Elbe) 5. Traktoren-Treffen www.industriemuseumschoenebeck.de
28.–30.9. Lutherstadt Wittenberg Oktoberfest in der Exerzierhalle www.zonkus-conkus.de
22.9. Teutschenthal Etzdorfer BeerTasting, 11–22 Uhr, Rittergut Etzdorf www.rittergut-etzdorf.de
29.9. Blankenburg (Harz) Kloster á la cARTe. Exklusives Erlebnis besonderer Art, 18 Uhr, Kloster Michaelstein www.kloster-michaelstein.de
22.9. Wernigerode 5. Wernigeröder Schloßrocknacht, 19.30–24 Uhr, Schlossinnenhof (K) www.schloss-wernigerode.de
29.9. Elbe-Parey Erntedankfest Zerben, 14 Uhr, Schloss www.elbe-parey.de
29./30.9. Lutherstadt Wittenberg Töpfermarkt mit Töpfergottesdienst www.schlichte-keramik.de 29./30.9. Muldestausee Das Buchdorf MühlbeckFriedersdorf wird 21, ab 16 Uhr www.gemeinde-muldestausee.de 29./30.9. Muldestausee Nebelpokal auf dem Muldestausee (S) www.gemeinde-muldestausee.de 29./30.9. Staßfurt Eisenbahnfest im Güstener Weg www.efsft.de 30.9. Allstedt Konzert mit Nimmersêlich, 16 Uhr, Schlosskapelle (K) www.schloss-allstedt.de
22./23.9. Halle (Saale) Salinefest, 10–17 Uhr, Technisches Halloren- und Salinemuseum www.salinemuseum.de
29.9. Elbe-Parey Oktoberfest Hohenseeden, 19 Uhr, Bauernscheune www.elbe-parey.de
22./23.9. Kalbe (Milde) 24-Stunden-Simson-Rennen „Das Original“ in Kakerbeck (S) www.24h-simsonrennen.de
29.9. Genthin Oktoberfest im Heideeck www.stadt-genthin.de
30.9. Falkenstein/Harz Brot- und Kartoffelfest, 12–17 Uhr, Forsthaus Friedrichshohenberg Ermsleben www.konradsburg.com
29.9. Genthin Erntedankfest Parchen mit Festumzug, 14 Uhr, Klapperhalle www.stadt-genthin.de
30.9. Kalbe (Milde) Werkstatt-Tag, 11–17 Uhr, Langobardenwerkstatt Zethlingen www.museen-altmarkkreis.de
29.9. Halberstadt Internationales Musikfestival „Musik auf dem Dorf“, 15 Uhr, Gasthaus zum Schachspiel Ströbeck (K) www.schachdorf-stroebeck.de
30.9. Muldestausee 21. Dorffest Schlaitz, ab 11 Uhr www.gemeinde-muldestausee.de
23.9. Bad Lauchstädt Liederabend mit Patrick Grahl, 16 Uhr, Historischer Kursaal (K) www.goethe-theater.com 23.9. Dessau-Roßlau 20. Dessauer City-Lauf (S) www.anhalt-sport.de 23.9. Oschersleben (Bode) Erntefest Schermcke mit Einholen der Erntekrone www.oscherslebenbode.de 23.9. Osterwieck Mittelstraßenfest, ab 11 Uhr www.stadt-osterwieck.de 23.9. Staßfurt Tag der Regionen, Benneckescher Hof www.tag-der-regionen.de 23.9. Wernigerode Spaß mit Tieren im Bürgerpark, 14 Uhr www.wernigerode.de 27.9. Teutschenthal Festliches Klavierkonzert mit Vasily Gvozdetsky, 19.30 Uhr, Schloss (K) www.schloss-teutschenthal.de 27./28.9. Oberharz am Brocken Theater: Der kleine Vampir, 16.30 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de 27.–30.9. Oschersleben (Bode) BIKEtoberfest in der Motorsport Arena www.motorsportarena.com
29.9. Harzgerode Oktoberfest mit dem Hexenverein Königerode, 20 Uhr www.harzgerode.de
30.9. Oschersleben (Bode) Tag der Regionen www.oscherslebenbode.de
OKTOBER
29.9. Harzgerode 10. Fest der Herbstfrüchte, 10 Uhr, Silberhütte www.harzgerode.de
1.10. Halle (Saale) Tag des Kakaos im Halloren Schokoladenmuseum www.halloren.de
29.9. Jerichow Musik- und Weinfest Klietznick, 15 Uhr, Am Weinberg www.klietznick.de
1./2.10. Burg Basteln rund um die Natur. Ferienprogramm auf der Landesgartenschau, 10–16 Uhr, Flickschupark www.laga-burg-2018.de
29.9. Kelbra (Kyffhäuser) Bürgerfest, ab 14 Uhr, ehemaliges Brauereigelände www.kelbra.de 29.9. Oberharz am Brocken Theater: Carmilla – Draculas Tochter, 17 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de 29.9. Schkopau Herbstfest Burgliebenau www.gemeinde-schkopau.de 29.9. Weißenfels Bauernmarkt www.weissenfels.de
28.9. Coswig (Anhalt) Eröffnung des neuen Infozentrums Naturpark Fläming e. V., 12 Uhr www.naturpark-flaeming.de
29.9. Wernigerode Schierker Kuhball. Traditionelles Heimatfest, ab 11 Uhr, Schierker Wiesen an der Quesenbank www.schierke-am-brocken.de
28.9. Haldensleben Mosttag auf Schloss Hundisburg, 12–16 Uhr, Schlosshof www.schloss-hundisburg.de
29./30.9. Hasselfelde Pferdeflüsterer-Event in der Pullman City Harz www.westernstadt-im-harz.de
28.9. Kemberg 25. Yorcklauf in Wartenburg (S) www.stadt-kemberg.de
29./30.9. Lutherstadt Wittenberg Bauernmarkt im Cranach-Hof www.lutherstadt-wittenberg.de
1.–12.10. Muldestausee Buntes Ferienprogramm, 10–16 Uhr, Haus am See Schlaitz www.gemeinde-muldestausee.de 1.–20.10. Halle (Saale) Buntes Herbstferienprogramm im Halloren Schokoladenmuseum: Halloren Kugel-Design-Strecke, Schokoladenwerkstatt, Ferienführungen und Naschtage (F) www.halloren.de 2.10. Kalbe (Milde) Kalbenser Kulturnacht, 19 Uhr, verschiedene Veranstaltungsorte www.stadt-kalbe-milde.de 2./3.10. Gräfenhainichen 25. Gräfenhainicher Oktoberfest www.graefenhainichen.de 3.10. Braunsbedra Geiseltalseelauf, Zentralwerkstatt Pfännerhall (S) www.geiseltalseelauf.de 3.10. Diesdorf Altmärkisches Erntefest, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum www.museen-altmarkkreis.de
VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER
HIER! in Sachsen-Anhalt
3.10. VG Droyßiger-Zeitzer Forst Abradeln der Weinroute an der Weißen Elster, 10–18 Uhr (S) www.vgem-dzf.de 3.10. Elbe-Parey Zünftige Oktobergaudi, 11 Uhr, Erlebnisdorf Parey www.erlebnisdorf-parey.de 3.10. Flechtingen Brot- und Backtag, 11–17 Uhr, rund um die Wassermühle www.luftkurortflechtingen.de 3.10. Genthin Fest zum Tag der Deutschen Einheit www.stadt-genthin.de 3.10. Hettstedt Bauernmarkt, 10–14 Uhr, Tierpark Walbeck www.hettstedt.de 3.10. Kelbra (Kyffhäuser) Safttag im Streuobstzentrum Tilleda www.kelbra.de 3.10. Kemberg Radaktionstag am Waldhaus Bergwitz (S) www.stadt-kemberg.de 3.10. Mücheln (Geiseltal) Kartoffelmarkt mit Genussmeile auf dem Marktplatz und an Marina, Forellenzuchtanlage, Geiselquelle www.marina-muecheln.de 3.10. Oberharz am Brocken 15. Großes Oldtimertreffen im Ostdeutschen Fahrzeug- und Technikmuseum Benneckenstein www.oberharz.info
5.10. Magdeburg Sven Stricker: Sörensen fängt Feuer. Humor, Spannung und psychologischer Scharfsinn, 19 Uhr, Literaturhaus (K) www.literaturhaus-magdeburg.de 5.10. Wernigerode Puppentheater: Der Drache Balaurus, 16 Uhr, Rathaussaal Schierke (K) www.schierke-am-brocken.de 5./6.10. Aschersleben Zauber der Travestie: Die schrillen Diven sind los …, 20 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 5./6.10. Oberharz am Brocken Theater: Sherlock Holmes, 16.30 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de 5.–7.10. Kemberg 205. Jahrestag der Schlacht bei Wartenburg www.stadt-kemberg.de 5.–7.10. Möckern Erntedankfest auf dem Rittergut Hobeck www.rittergut-hobeck.de 5.–14.10. Weißenfels Heinrich-Schütz-Musikfest (K) www.schuetz-musikfest.de 6.10. Bad Lauchstädt Die heimliche Heyrath. Opera buffa von Domenico Cimarosa, 14.30 Uhr, Goethe-Theater (K) www.goethe-theater.com
6./7.10. Zerbst/Anhalt Großer Zerbster Bollenmarkt www.verkehrsverein-zerbst.de 6.–14.10. Staßfurt Staßfurter Herbstmarkt www.markt.stassfurt.de 7.10. Bad Lauchstädt Die heimliche Heyrath. Opera buffa von Domenico Cimarosa, 14.30 Uhr, Goethe-Theater (K) www.goethe-theater.com 7.10. Jerichow Erntedankmarkt mit Erntedankgottesdienst, 10 Uhr, Kloster www.kloster-jerichow.de 7.10. Köthen (Anhalt) Rapunzel-Puppenspiel, 11 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal (K) www.bachstadt-koethen.de 7.10. Muldestausee Heidesonntag, 11–17 Uhr, Haus am See Schlaitz www.muldestausee.de 7.10. Oschersleben (Bode) Oktoberfest Schermcke www.oscherslebenbode.de 7.10. Zeitz Herbstmarkt zum Erntedankfest im Schlosspark Moritzburg www.kultur-zeitz.de 8.–14.10. Bad Lauchstädt Festspiel der deutschen Sprache im Goethe-Theater (K) ww.goethe-theater.com
3.10. Stendal Handwerkermarkt, 10–18 Uhr, Altmärkisches Museum www.veranstaltungen-stendal.de
6.10. Burg Abschlussveranstaltung der Landesgartenschau 2018, 17–19 Uhr, Goethepark www.laga-burg-2018.de
3.10. Südharz Prägen am großen Balancier, 11–16 Uhr, Museum Alte Münze Stolberg www.tourismus-suedharz.de
6.10. Havelberg Kartoffelfest auf dem Wirtschaftshof Köpke Garz www.garz-havel.de
3.10. Tangerhütte Herbstreigen, 14 Uhr, Neues Schloss www.tangerhuette.de
6.10. Ilsenburg Apfeltag, 10–15 Uhr, Kloster Drübeck www.kloster-druebeck.de
4.10. Südharz Herbstfest, 14–18 Uhr, Freizeitbad „Thyragrotte“ www.tourismus-suedharz.de
6.10. Jerichow Erntedankfest Roßdorf www.stadt-jerichow.de
12./13.10. Aschersleben Oktoberfest im Kulturzentrum Alte Hobelei www.aschersleben-tourismus.de
5.10. Kabelsketal Blues & Boogie im Schloss, 20 Uhr, Schloss Dieskau (K) www.schloss-dieskau.de
6.10. Gem. Westheide Erntedankfest, ab 15 Uhr, Benediktinernonnen-Kloster St. Laurentius Hillersleben www.elbe-heide.de
12./13.10. Hasselfelde 7. RSHA & RACE Cowboy Turnier in der Pullman City Harz (S) www.westernstadt-im-harz.de
6./7.10. Freyburg (Unstrut) DomänenMarkt, 10–18 Uhr, Schloss Neuenburg www.domaenenmarkt.de
12./13.10. Oberharz am Brocken Theater: Carmilla – Draculas Tochter, 17.30 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de
6./7.10. Gräfenhainichen Großflohmarkt, 9–17 Uhr, Ferropolis www.graefenhainichen.de
13.10. Coswig (Anhalt) 1. Regionaler Herbstmarkt www.coswigonline.de
6./7.10. Haldensleben Obsttage auf Schloss Hundisburg, Sa 11–18 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-hundisburg.de
13.10. Elbe-Parey Tag der Süßen Tour. Regionale Kartoffel- und Heidelbeerspezialitäten, 9–13 Uhr, Bauernscheune Hohenseeden www.elbe-parey.de
6./7.10. Hasselfelde Old Style Weekend & Rendezvous der Trapper und Indianer in der Pullman City Harz www.westernstadt-im-harz.de
10.10. Bad Lauchstädt Die Entführung aus dem Serail, 19 Uhr, Goethe-Theater (K) www.goethe-theater.com 10.10. Kalbe (Milde) Ferienwerkstatt, 10–14 Uhr, Langobardenwerkstatt Zethlingen www.museen-altmarkkreis.de 10./11.10. Oberharz am Brocken Theater: Der kleine Vampir, 16.30 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de
13.10. Harzgerode Zünftiges Harzgeröder Oktoberfest www.harzgerode.de
13.10. Ilsenburg Großes Oktoberfest, 18 Uhr, Sandtalhalle Darlingerode www.ilsenburg.de
19.10. Bad Lauchstädt Romeo und Julia, 10 Uhr, Goethe-Theater (K) www.goethe-theater.com
13.10. Oebisfelde-Weferlingen Tag der Süßen Tour. Unterwegs auf der Rübenroute, 11–17 Uhr www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de
19.–21.10. Hettstedt Zwiebelmarkt www.hettstedt.de
13.10. Wernigerode 41. Harzgebirgslauf (S) www.wernigerode-tourismus.de 13./14.10. Südharz Apfelfest und Kirmes in Hainrode www.tourismus-suedharz.de 14.10. Aschersleben Tigerfest, ab 11 Uhr, Zoo www.aschersleben-tourismus.de 14.10. Dessau-Roßlau Europäischer Tag der Restaurierung auf Schloss Mosigkau www.gartenreich.de 14.10. Osterwieck Erntedankfest auf dem Schäfers Hof, ab 10 Uhr www.tourismus.huy-fallstein.de 14.10. Petersberg Erntedankfest, 10–17 Uhr, Museum Petersberg www.gemeinde-petersberg.de 14.10. Sangerhausen Südharzer Regionalmarkt, 10–16 Uhr www.sangerhausen-tourist.de
9
19.–21.10. Lutherstadt Wittenberg Messe „LebensArt Herbstzauber“, 10–18 Uhr, Exerzierhalle www.lebensart-herbstzauber.de 19.–21.10. Mücheln (Geiseltal) Gartenträume-Parkseminar in Barockgarten und Landschaftspark www.gartentraeume-sachsenanhalt.de 20.10. Bad Lauchstädt Die Physiker, 14.30 Uhr, Goethe-Theater (K) www.goethe-theater.com 20.10. Kelbra (Kyffhäuer) Bauernmarkt, 10–15 Uhr, ehemaliges Brauereigelände www.kelbra.de 20./21.10. Arneburg Gänselieselfest www.stadt-arneburg.de 20./21.10. Hasselfelde Line Dance Weekend in der Pullman City Harz www.westernstadt-im-harz.de
15.10.–9.11. Aschersleben Jüdische Kulturtage (K) www.aschersleben-tourismus.de
20.–24.10. Halberstadt Leseherbst: Schach & Krimi, Ströbeck (K) www.schachdorf-stroebeck.de
18.–20.10. Stendal Stendaler Lichttage 2018: Auf Winckelmanns Spuren, 19–23 Uhr www.veranstaltungen-stendal.de
21.10. Kabelsketal Streuobsttag, ab 11 Uhr, Schloss Dieskau www.schloss-dieskau.de
Gänselieselfest am 20./21. Oktober 2018 Samstag: Fackelumzug (19 Uhr) und Tanz in der Stadthalle (21 Uhr) Sonntag: Festumzug der Gänseliesel und -hirten (11 Uhr)
www.stadt-arneburg.de
10
VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER
21.10. Magdeburg Volker Kutscher/Kat Menschik: Moabit. Eine neues Puzzlestück im Babylon Berlin, 19.30 Uhr, Literaturhaus (K) www.literaturhaus-magdeburg.de 21.10.–4.11. Saalekreis 26. Landesliteraturtage „Thietmars Tinte und Leunas Licht“ (K) www.landesliteraturtage2018.de 22.10. Genthin Paplitzer Oktoberfest, 19 Uhr, Holzhauser Weg www.stadt-genthin.de 25.10. Staßfurt Licht in allen Läden. Kunst aller Art von Bürgern für Bürger www.stassfurt.de 25.–28.10. Kelbra (Kyffhäuser) Kirmes Kelbra www.kelbra.de 25.–31.10. Lutherstadt Wittenberg Renaissance-Musikfestival (K) www.wittenbergerrenaissancemusik.de 27.10. Ballenstedt Kürbisfest zu Halloween, 14 Uhr, Roseburg Rieder www.ballenstedt.de 27.10. Genthin Kneipenfest, ab 19 Uhr www.kneipenfest.info
27.10. Hettstedt Halloween, 18–22 Uhr, Tierpark Walbeck www.hettstedt.de
28.10. Hasselfelde Saisonabschluss, 10–16 Uhr, Pullmann City Harz www.westernstadt-im-harz.de
27.10. Jerichow Halloween, ab 17 Uhr, Tierpark Zabakuck www.tierpark-zabakuck.de
30.10. Bitterfeld-Wolfen Halloween-Feuer in Holzweißig www.bitterfeld-wolfen.de
27.10. Merseburg Zauberfest www.merseburg.de 27.10. Schönebeck (Elbe) Saisonende mit einem Experimentenachmittag im Industriemuseum www.industriemuseumschoenebeck.de 27.10. Weißenfels Halloweenfest an der Allwetterrodelbahn www.allwetterrodelbahn.de 27./28.10. Halle (Saale) Oldtema. Oldtimer- und Teilemarkt, 10–18 Uhr, Halle Messe www.oldtema.de 28.10. Coswig (Anhalt) Tag der offenen Tür, 10–17 Uhr, Simonetti-Haus www.simonettihaus.de 28.10. Diesdorf Herbstfest, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum www.museen-altmarkkreis.de
2 6. L A N D E S L I T E R A T U R T A G E «Thietmars Tinte und Leunas Licht» IM SAALEKREIS 2018
30.10. Dessau-Roßlau 8. Kürbisfest www.visitdessau.de 30.10. Halle (Saale) Die große Halloweennacht: Der Berg spukt, ab 16 Uhr, Bergzoo www.zoo-halle.de 30.10. Oschersleben (Bode) Drachenfest Hornhausen, 10 Uhr, Sportplatz www.oscherslebenbode.de 31.10. Aschersleben Halloween, ab 17.30 Uhr, Zoo www.aschersleben-tourismus.de 31.10. Halle (Saale) Süßer Halloweenspaß mit Bastelstrecke und Schokowerkstatt im Halloren Schokoladenmuseum www.halloren.de 31.10. Ilsenburg Musikalisch-literarisch-kulinarischer Abend zum Reformationsfest, 19.30 Uhr, Kloster Drübeck (K) www.kloster-druebeck.de 31.10. Lutherstadt Wittenberg Reformationsfest www.wittenberger-reformationsfest.de 31.10. Mücheln (Geiseltal) Saisonausklang und Fischerfest an der Marina www.marina-muecheln.de 31.10. Oberharz am Brocken Oberharzer Bauernmarkt am Ostdeutschen Fahrzeugmuseum Benneckenstein www.oberharz.info 31.10. Sangerhausen Tag der offenen Tür im Botanischen Garten, 11 Uhr, Europa-Rosarium www.sangerhausen-tourist.de 31.10. Staßfurt Barkas-Treffen am Fahrzeugmuseum www.museum-stassfurt.de 31.10.–4.11. Wernigerode chocolART - Das Schokoladenfestival www.wernigerode-tourismus.de
2 1. O K T O B E R – 4. N O V E M B E R 2 0 1 8
HIER! in Sachsen-Anhalt
2./3.11. Aschersleben 28. Kabarettfestival der Bundesvereinigung Kabarett e. V., Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 2.–4.11. Magdeburg umGeblättert. Das 10. Bücherfest im Moritzhof (K) www.moritzhof-magdeburg.de 3.11. Bitterfeld-Wolfen Messe „LebensArt“, Städtisches Kulturhaus Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 3.11. Elbe-Parey Apfeltag, 9 Uhr, Bauernscheune Hohenseeden www.elbe-parey.de 3./4.11. Coswig (Anhalt) 3. Anhaltisches Pfefferkuchen-Fest, 10–18 Uhr, Kreuzritter-Gut Buro www.kreuzritter-gut.de 3./4.11. Halle (Saale) Antik & Trödel, 9–15 Uhr, Halle Messe www.halle-messe.de 3./4.11. Oschersleben (Bode) OTT.Oscherslebener Testtage, Motorsport Arena (S) www.motorsportarena.com 3.–18.11. Weißenfels Theatertage (K) www.weissenfels.de 4.11. Staßfurt 24. Kunst- und Erlebnisbörse im Salzlandtheater www.salzlandtheater.de 9.–11.11. Halle (Saale) SaaleMesse, Messe Halle www.saalemesse.de 9.–11.11. Lutherstadt Eisleben Mittelalterspektakel zum Luthergeburtstag www.lutherstaedte-eislebenmansfeld.de
10./11.11. Wernigerode Wernigeröder Hochzeitsmesse www.wernigerode-tourismus.de 11.11. Bitterfeld-Wolfen Rathausturm der Narren, Rathaus Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 11.11. Gräfenhainichen Eröffnung der 45. Karnevalssession, 11.11 Uhr, Markt www.graefenhainichen.de 11.11. Ilsenburg Fest der Vereine und Schlachtefest mit Blasmusik in der Sandtalhalle Darlingerode www.ilsenburg.de 11.11. Jerichow Schlachtefest, 10 Uhr, Kloster www.kloster-jerichow.de 11.11. Südharz Martiniumzug in Hainrode www.tourismus-suedharz.de 15.11. Dessau-Roßlau Bauhaus Museum Dessau: Türen auf!, 18.30–20 Uhr, Bauhausgebäude (F) www.bauhaus-dessau.de 15.–18.11. Halle (Saale) Händel im Herbst (K) www.haendelhaus.de 16.11. Ilsenburg Reinhold Messner live, 20 Uhr, Harzlandhalle (K) www.harzlandhalle.de 16.11. Köthen (Anhalt) Gerd Dudenhöfer „Deja Vu“, 20 Uhr, Johann-Sebastian-Bach-Saal (K) www.bachstadt-koethen.de 17.11. Bad Lauchstädt Konzert mit dem MDRSinfonieorchester, 15 Uhr, Historischer Kursaal (K) www.goethe-theater.com
10.11. Bitterfeld-Wolfen Mosaik-Börse im Städtischen Kulturhaus Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de
17.11. Ballenstedt Markt: Hartlake trifft Handwerk, 14–20 Uhr, Fort Hartlake am Hirschteich www.ccbev.de
10.11. Kelbra (Kyffhäuser) Martini-Umzug, 17.30 Kelbra, 18.30 Uhr Tilleda www.kelbra.de
24.11. Ilsenburg Martin Rütter live, 20 Uhr, Harzlandhalle (K) www.harzlandhalle.de
NOVEMBER
10.11. Muldestausee Martinstag, 17 Uhr, Dorfkirche Rösa www.gemeinde-muldestausee.de
1.11.–31.12. Badetz Gans- und Enten-Essen vom eigenen Gutshof, Domäne Badetz www.domaene-badetz.de
10.11. Südharz Martinsumzug in Breitingen und Stolberg www.tourismus-suedharz.de
1.11.–31.12. Iden Bio-Enten-Essen aus eigener artgerechter Haltung, Gutshaus Büttnershof www.gutshaus-buettnershof.de
10./11.11. Magdeburg Töpfermarkt, 10–17 Uhr, Festung Mark www.festungmark.com
2.11. Kabelsketal Blues im Schloss, 20 Uhr, Schloss Dieskau (K) www.schloss-dieskau.de
10./11.11. Schkopau 2. Mitteldeutsches Pfefferkuchen-Fest, 10–18 Uhr, Bischofsburg Burgliebenau www.die-bischofsburg.de
2.11. Staßfurt Staßfurt in Flammen, Steinstraße/Stadtsee www.stassfurt.de
10./11.11. Weißenfels Martinsmarkt im Kloster Sankt Claren www.weissenfels.de
VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER
HIER! in Sachsen-Anhalt
24.11. Jerichow Lichterfest Brettin, 16 Uhr www.stadt-jerichow.de 24.11. Jerichow Brennerabend in der Klosterbrennerei, 18 Uhr www.kloster-jerichow.de 29.11. Dessau-Roßlau staging the bauhaus VIII: Erik Satie & John Cage, Bauhaus Dessau (K) www.bauhaus-dessau.de, www.anhaltisches-theater.de 30.11. Sangerhausen Feier zum Tag der heiligen Barbara, 19 Uhr, ErlebnisZentrum Bergbau Wettelrode www.sangerhausen-tourist.de
DEZEMBER 1.12. Dessau-Roßlau staging the bauhaus VIII: Erik Satie & John Cage, Bauhaus Dessau (K) www.bauhaus-dessau.de, www.anhaltisches-theater.de 2.12. Muldestausee Heidesonntag, 11–17 Uhr, Haus am See Schlaitz www.informationszentrumhausamsee.de 4.12. Ilsenburg Mit dem Ranger auf Winterwanderung im sagenhaften Ilsetal, 10 Uhr, Nationalparkhaus (F) www.ilsenburg.de 6.12. Wernigerode Konzert mit dem RundfunkJugendchor Wernigerode, 19.30 Uhr, Schloßkirche (K) www.schloss-wernigerode.de
Impressum HIER! in Sachsen-Anhalt ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 hier@labhard.de www.hier-in-sachsen-anhalt.com Geschäftsführer Steven Rückert
7.12. Aschersleben La Piazza. Die Dinnershow, 20 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de
31.12. Ilsenburg Große Silvestergala in der Sandtalhalle Darlingerode www.ilsenburg.de
5./6.1. Halle (Saale) Hochzeit 2019. Alles rund um Hochzeit und Fest, Halle Messe www.halle-messe.de
7.12. Dessau-Roßlau Gymmotion Tour 2018 in der Anhalt Arena Dessau (S) www.anhalt-sport.de
31.12. Muldestausee Silvesterkonzert, 19.30 Uhr & Orgel zur Silvesternacht, 23.15 Uhr, Barockkirche Burgkemnitz (K) www.barockkirche-burgkemnitz.de
11./12.1. Halle (Saale) Chance 2019. Die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland, Halle Messe www.halle-messe.de
31.12. Sangerhausen Silvesternacht im Botanischen Garten, 20 Uhr, Europa-Rosarium www.sangerhausen-tourist.de
12.1. Harzgerode Weihnachtsbaumschlachten in Dankerode www.harzgerode.de
31.12. Staßfurt Silvesterkonzert: FiJazzKo, 18–22 Uhr, Salzlandtheater (K) www.salzlandtheater.de
27.1. Aschersleben Sonntagsfrühstück mit Themenführung „Grafikstiftung Neo Rauch und die Geschichte der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig“, 9.30 Uhr, Grauer Hof (F) www.aschersleben-tourismus.de
9.12. Schkopau Ensemble Fimmadur. A-CapellaKonzert ehemaliger Thomaner, 16 Uhr, Rittergut Ermlitz (K) www.kultur-gut-ermlitz.de 14.12. Aschersleben Astronomischer Ausblick 2019, 19 Uhr, Planetarium www.aschersleben-tourismus.de 14.12. Kabelsketal Boogie, Soul und Rhythm & Blues im Schloss, 20 Uhr, Schloss Dieskau (K) www.schloss-dieskau.de 25.12.–5.1.2019 Wernigerode 8. WinterSchloss Wernigerode, täglich 10–18 Uhr, 31.12. bis 16 Uhr www.schloss-wernigerode.de 27.12. Dessau-Roßlau Rückkehrertag, Saal der Stadtwerke Dessau www.visitdessau.de 28.12. Oberharz am Brocken Taschenlampenführung, 9 Uhr, Hermannshöhle Rübeland (F) www.harzer-hoehlen.de 28.12. Wernigerode Puppentheater: Kommt ein Elch geflogen, 11 Uhr, Rathaussaal Schierke (K) www.schierke-am-brocken.de 29.12. Huy Musik am Kamin, 19.30 Uhr, Huysburg Dingelstedt (K) www.huysburg.de
Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, TouristInformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt.
31.12. Südharz Abprägen der Jahresmedaille 2018, 11–15 Uhr, Museum Alte Münze Stolberg www.tourismus-suedharz.de
VORSCHAU AUF 2019 1.1. Aschersleben Neujahrskonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilhamonie, 13 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 1.1. Südharz Anprägen der Jahresmedaille 2019, 11–16 Uhr, Museum Alte Münze Stolberg www.tourismus-suedharz.de
27.1. Aschersleben Aschersleber Hochzeitsmesse, 11–17 Uhr, Bestehornhaus www.aschersleben-tourismus.de 1.–17.2. Wernigerode Schierker Winterwochen www.schierke-am-brocken.de 4.3. Staßfurt Gregor Gysi. Ein Leben ist zu wenig, 19.30 Uhr, Salzlandtheater (K) www.salzlandtheater.de
10.3. Aschersleben Tanzshow „Celtic Rhythm of Ireland“, 15 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 17.3. Aschersleben Sonntagsfrühstück inklusive Themenführung „Die Familie Bestehorn“, 9.30 Uhr, Grauer Hof (F) www.aschersleben-tourismus.de 20.3. Aschersleben Rockkonzert: City, 20 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 22.–24.3. Halle (Saale) SaaleBau 2019. Die mitteldeutsche Baumesse mit Gartenideen, Halle Messe www.halle-messe.de 23.3. Aschersleben Oldie-Nacht mit dem Beat-Club Leipzig, 20 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de 31.3. Aschersleben Lesung mit Wladimir Kaminer, 20 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen. Noch mehr Termine finden Sie unter www.hier-in-sachsen-anhalt.com
3.1. Staßfurt Neujahrskonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie, 19.30, Salzlandtheater (K) www.salzlandtheater.de
Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden Vertrieb culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck DDV Druck GmbH
15. – 18. NOV 2018 HALLE (SAALE)
Redaktionsschluss 22.8.2018 © Labhard Medien GmbH Die Frühjahrsausgabe von HIER! in Sachsen-Anhalt erscheint am 11.4.2019.
ALEXANDER’S FEAST OR THE POWER OF MUSICK Jens Lorenz (Leitung) // Händelfestspielorchester Halle
FESTKONZERT Simone Kermes (Sopran) // Concerto Köln
HIER! in Sachsen-Anhalt im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben von HIER! in Sachsen-Anhalt und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um HIER! in Sachsen-Anhalt zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an hier@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, HIER! in Sachsen-Anhalt, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.
DER KÖNIG OF MUSICKE Leandro Marziotte (Altus) // Radio Antiqua
333 – RECITAL ZUM 333. GEBURTSTAG VON G. F. HÄNDEL, J. S. BACH UND D. SCARLATTI Ragna Schirmer (Klavier)
BERENICE, REGINA D’EGITTO* Jörg Halubek (Leitung) // Händelfestspielorchester Halle
TICKETS //
11
+49 (0) 345 / 565 27 06 // www.haendelhaus.de // an allen bekannten Vorverkaufsstellen *Theater- & Konzertkasse // +49 (0) 345 / 51 10 777
12
AUSSTELLUNGSKALENDER
HIER! in Sachsen-Anhalt
Sonderausstellungen in Sachsen-Anhalt Der Museumsherbst bringt herausragende Ausstellungen wie die zwölfwöchige Gustav-Klimt-Schau im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) oder die Neueröffnung des Dommuseums Ottonianum in Magdeburg. Gleichzeitig stimmen die letzten, spätsommerlichen Hallenblumenschauen auf der Landesgartenschau in Burg auf den Jahresausklang ein. Ab November kündigen sich außerdem die ersten Weihnachtsausstellungen an. Viele weitere Anregungen gibt die Auswahl auf diesen beiden Seiten.
LAUFEND bis 16.9. Dessau-Roßlau/ Oranienbaum-Wörlitz Orangerien Schlosspark Oranienbaum, Luisium und Mosigkau sowie Palmenhaus im Wörlitzer Park und Orangerie des Georgiums: Orangerien. Häuser für Pflanzenschätze www.gartenreich.de bis 16.9. Halle (Saale) Historisches Waisenhaus: Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert www.francke-halle.de bis 16.9. Halle (Saale) Kunstmuseum Moritzburg: Ins Offene. Fotokunst im Osten Deutschlands seit 1990 www.stiftung-moritzburg.de
bis 15.10. Kaiserpfalz Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben: WISSEN+Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen www.kloster-memleben.de bis 21.10. Halberstadt Gleimhaus: Visionen in der deutschen Aufklärung www.gleimhaus.de bis 21.10. Oranienbaum-Wörlitz Haus der Fürstin am Schloss Wörlitz: Angelika Kaufmann. Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen www.gartenreich.de bis 23.10. Bad Schmiedeberg Schloss Pretzsch: Copy?Right! Gemäldekopien nach Carl Spitzweg www.schloss-pretzsch.de
bis 11.11. Merseburg Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg: Merseburg im Ersten Weltkrieg. Einwohner – Soldaten – Kriegsgefangene www.saalekreis.de bis 18.11. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: Bacchus – Gott des Weines. Eine kleine Kulturgeschichte www.schloss-neuenburg.de bis 18.11. Havelberg Prignitz-Museum: Die Wege des Eisens. Eisenskulpturen und Fotografien www.prignitz-museum.de bis 18.11. Tangermünde Stadtgeschichtliches Museum: Heimat im Krieg 1914/18. Spurensuche in Sachsen-Anhalt www.tangermuende.de
bis 26.10. Magdeburg Literaturhaus: Kat Menschik „Illustrationen. Dem Unheimlichen Gestalt geben.“ www.literaturhaus-magdeburg.de
bis 18.11. Wolmirstedt Museum: Warum guckst du so?! www.museum-wolmirstedt.de
bis 31.10. Bitterfeld-Wolfen Industrie- und Filmmuseum Wolfen: Wir hier. Leben und Arbeiten in der Chemieregion Bitterfeld-Wolfen www.ifm-wolfen.de
bis 2.12. Ummendorf Börde-Museum Burg Ummendorf: 40 Jahre Musikgeschichte in der DDR www.boerde-museum-burgummendorf.de
bis 16.9. Tangermünde Burgmuseum: Germania Slavica www.tangermuende.de
bis 31.10. Dessau-Roßlau Stiftung Bauhaus Dessau: Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie www.bauhaus-dessau.de
bis 16.9. Thale Hüttenmuseum: 20 Jahre Städtepartnerschaft Thale – Juvisy www.huettenmuseum-thale.de
bis 31.10. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: geformt. gebrannt. gebraucht. www.schloss-neuenburg.de
bis 31.12. Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: Moderne Ikonografie. Fotografie im urbanen Umfeld. Das Bauhaus und die Folgen. 1919–2019 www.kunstmuseum-magdeburg.de
bis 16.9. Magdeburg Museum für Naturkunde: ART & Vielfalt. Impressionen aus der Tierwelt www.mv-sachsen-anhalt.de bis 16.9. Sangerhausen Europa-Rosarium: Der Weg der Lilie www.sangerhausen-tourist.de
bis 29.9. Stendal Kunsthof Dahrenstedt: Peter Adler. Portraits www.kunsthof-dahrenstedt.de bis 30.9. Naumburg Marien-Magdalenen-Kirche: Holzköppe & Strippenzieher www.theater-naumburg.de bis 30.9. Salzwedel Johann-Friedrich-Danneil-Museum: Bilder vom alten Salzwedel www.museen-altmarkkreis.de bis 3.10. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: Kleine Inszenierung mit Köpfen und Figuren aus gebranntem Ton www.schloss-neuenburg.de bis 14.10. Bitterfeld-Wolfen Kreismuseum Bitterfeld: Ankunft in Bitterfeld. Bewegende Geschichten www.kreismuseum-bitterfeld.de bis 14.10. Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: Von Klangbildern und Musikfarben. Musik und Bildende Kunst im 21. Jahrhundert www.kunstmuseum-magdeburg.de
bis 31.10. Oranienbaum-Wörlitz Schloss Wörlitz: Georg Forster. Der Welterkunder in Wörlitz. Südsee-Romantik – Welterkundung – Aufklärung www.gartenreich.com bis 4.11. Halberstadt Domschatz: Gewebt, gewirkt, bestickt. Malerei und Collagen von Marita Spiller www.die-doemschaetze.de bis 4.11. Lutherstadt Wittenberg Augusteum: Bauen für Luther 1998–2018 www.martinluther.de bis 4.11. Merseburg Dom: Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte www.merseburger-dom.de bis 4.11. Nebra Arche Nebra: Roms Legionen unterwegs www.himmelsscheibe-erleben.de bis 4.11. Wernigerode Schloss: Magie vom Dach der Welt. Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst. www.schloss-wernigerode.de
bis 6.1.2019 Halle (Saale) Händel-Haus: So fremd, so nah. Jahresausstellung anlässlich des 333. Geburtstages von Händel www.haendelhaus.de bis 28.4.2019 Aschersleben Grafikstiftung Neo Rauch: Die Strickerin. Werke von Rosa Loy & Neo Rauch www.grafikstiftungneorauch.de bis 12.5.2019 Halberstadt Schachmuseum Ströbeck: Am Anfang war der Elefant. Wie das Schach nach Europa kam www.schachmuseum-stroebeck.de
BEGINNEND 7.9. Burg Landesgartenschau: Eröffnung der Hallenschau „Perlen des Spätsommers“ www.laga-burg-2018.de 9.9.–5.10. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: 35 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum www.stassfurt.de 9.9.–6.1.2019 Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: Ambitus. Kunst und Musik heute www.kunstmuseum-magdeburg.de
14.9.–30.12. Salzwedel Johann-Friedrich-Danneil-Museum: Johann Joachim Winckelmann www.museen-altmarkkreis.de 16.9.–11.11. Aschersleben Städtisches Museum: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Aschersleben www.aschersleben-tourismus.de 21.9. Burg Landesgartenschau: Eröffnung der Hallenschau „Erntedank“ www.laga-burg-2018.de 21.9. Halle (Saale) Technisches Hallorenund Salinemuseum: Eröffnung der Sonderausstellung „Lettiner Porzellan“ (Sammlung Dr. Walter Müller) www.salinemuseum.de
27.10. Allstedt Burg- und Schlossmuseum: Ausstellungseröffnung „Verlassene Orte. Fotos von Rainer Schubert“ www.schloss-allstedt.de 4.11. Magdeburg Dommuseum: Eröffnung des Dommuseums Ottonianum www.dommuseum-ottonianum.de 16.11.–31.12. Lutherstadt Wittenberg Cranach-Hof: Sammlung Dr. Gerd Gruber. Grafik nach 1945 www.lutherstadt-wittenberg.de 24.11.–13.1.2019 Thale Hüttenmuseum: Stil-Mix. Malerei von Dieter Herrmann www.huettenmuseum-thale.de
21.9.–4.11. Lutherstadt Wittenberg Cranach-Hof: Frederike von Cranach. Drop by Drop. Grafiken und Plastiken www.lutherstadt-wittenberg.de
27.11. Haldensleben Museum: Eröffnung der Sonderausstellung „Ideologie und Phantasie. Grimms Märchen in der DDR“ www.museumhaldensleben.de
22.9.–18.11. Haldensleben Museum: Xenia Fink. Grimm – Ein Archiv www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
27.11.–9.6.2019 Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: farbig & verträumt www.schloss-neuenburg.de
22.9.–18.11. Thale Hüttenmuseum: Harzer Sagen in Holzbildern www.huettenmuseum-thale.de
29.11. Oberharz am Brocken Galerie des DiakonissenMutterhauses Elbingerode: Ausstellungseröffnung „Die Weihnachtsstube“ www.oberharz.info.de
23.9.–25.11. Bernburg (Saale) Museum Schloss Bernburg: Künstlernachlässe. Bernd Langer (1920–2014), Heinz Steffens (1913–1982) und Frieda Wimmer (1868–1949) www.museumschlossbernburg.de 29.9.–12.11. Oberharz am Brocken Galerie des Diakonissen-Mutterhauses Elbingerode: Kunst erleben. gemeinsam schaffen und präsentieren. Malkreis Blankenburg www.oberharz.info 11.10.–20.1.2019 Magdeburg Kulturhistorisches Museum: Bilder gehen um die Welt. Magdeburger Bilderbogen und ihre Zeit www.khm-magdeburg.de 14.10.–29.11. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: Räuchermännchen einmal anders www.stassfurt.de 14.10.–6.1.2019 Halle (Saale) Kunstmuseum Moritzburg: Gustav Klimt www.stiftung-moritzburg.de 20.10.–17.2.2019 Halberstadt Städtisches Museum: Zwischen Apokalypse und Euphorie www.museum-halberstadt.de
1.12.–15.2.2019 Merseburg Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg: Kunsthandwerk aus Mitteldeutschland www.saalekreis.de 2.12.–20.1.2019 Genthin Kreismuseum: Weihnachtsausstellung www.lkjl.de 2.12.–28.2.2019 Wolmirstedt Museum: Christliche Motive in der Kunst www.museum-wolmirstedt.de 2.12.–11.8.2019 Halle (Saale) Historisches Waisenhaus: Mitmachausstellung „Willkommen@Hotel Global“ www.francke-halle.de 9.12.–5.5.2019 Wernigerode Frühlingsbau im Schloss: Schokolade. Vom Luxusartikel zum Genussmittel für alle www.schloss-wernigerode.de 21.–23.12. Genthin Kreishaus: Modellbahnausstellung www.lkjl.de Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten
AUSSTELLUNGSKALENDER
HIER! in Sachsen-Anhalt
Klimt kommt nach Halle
bis 28.4.2019 | ASCHERSLEBEN
14.10.2018-6.1.2019 | HALLE (SAALE)
Rosa Loy: Drei Strickerinnen, 2018
Bildlandschaften mit menschlich-tierischen Mischwesen, amazonenhaften Arbeiterinnen und aus der Zeit gefallenen kostümierten Männern bevölkert, sind die Werke Rosa Loys geprägt durch die Präsenz von Weiblichkeit, von Frauen und jungen Mädchen, die sich nicht recht verorten lassen wollen zwischen Gegenwart und surrealer Fantasiewelt. Das Motiv der Figur „Strickerin“ bildet einen losen Faden und findet sich sowohl in einer gleichnamigen Lithografie Neo Rauchs als auch im Aquarell „Drei Strickerinnen“ von Rosa Loy. www.grafikstiftungneorauch.de
© Wien, Belvedere, Foto: Johannes Stoll
Die Ausstellung „Die Strickerin“ der Grafikstiftung bringt eine große Anzahl an druckgrafischen und zeichnerischen Arbeiten, darunter viele für die Schau entstandene, sowie einige großformatige Papierarbeiten von Rosa Loy und Neo Rauch zusammen. Die künstlerischen Wege des Paares, das seit über 30 Jahren in Leipzig lebt, sind untrennbar miteinander verbunden. Immer wieder lassen sich eine gestalterische Verwobenheit und Anklänge des Form- und Figurenrepertoires in den Werken des jeweils anderen entdecken. Während Neo Rauch seine häufig düsteren
© VG Bild Kunst, Bonn, 2018, Foto: Uwe Walter, Berlin
Künstlerisch untrennbar verbunden
13
Auf Zeitreise im neuen Dommuseum Ottonianum
Foto: Tim Hufnagl
4.11. | MAGDEBURG
In den Räumen der ehemaligen Reichsbank Magdeburg öffnet das neue Dommuseum Ottonianum seine Pforten. Der renommierte Züricher Architekt Tristan Kobler verwandelte die imposante Schal-
terhalle von 1921 in ein innovatives Museum der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte. Es präsentiert die ganze Vielfalt der archäologischen Funde im und am Magdeburger Dom. Sie stehen im
Kontext der kulturgeschichtlichen Entwicklung von der Ära Kaiser Ottos des Großen (reg. 936–973) bis zum Ausgang des Mittelalters. Die Besucher erfahren die internationale Dimension der kaiserlichen Politik, seiner Ehe mit Königin Editha († 946) und der Bedeutung des Erzbistums Magdeburg. Durch Inszenierungen und interaktive Hör- und Medienstationen werden sie auf eine regelrechte Zeitreise geschickt. Tristan Kobler hat überraschend offene, lichtdurchflutete Ausstellungsräume geschaffen, die ein direktes Gegenüber mit dem Magdeburger Dom erzeugen. In starker Wechselwirkung hierzu stehen die beiden Schatzkammern, in denen prachtvolle antike Goldbrokatstoffe und Beigaben aus den Erzbischofsgräbern effektvoll in Szene gesetzt werden. www.dommuseum-ottonianum.de
Gustav Klimt: Bildnis Amalie Zuckerkandl, 1917/18
Anlässlich des 100. Todestages des Wiener Jugendstilmeisters veranstaltet das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) 2018 die einzige Klimt-Schau außerhalb Österreichs. Gustav Klimt hinterließ mit seinem unverwechselbaren Stil ein Œuvre von bleibender Bedeutung. Die Ausstellung ist die erste große Werkschau zum Schaffen des Künstlers in Deutschland überhaupt. Sie ver-
eint mehr als 60 Zeichnungen und etwa zehn Gemälde von den akademischen Anfängen des Malers und Grafikers in den 1880er Jahren bis in seine späte Schaffenszeit um 1915. Die hochkarätigen Werke aus öffentlichem und Privatbesitz aus den USA, Deutschland, Österreich und Japan sind einmalig und nur für zwölf Wochen in Halle zu sehen. www.klimt2018.de
Visionen in der deutschen Aufklärung im Gleimhaus bis 21.10. | HALBERSTADT
Die Wege des Eisens
Fotografie von Jürgen Hohmuth: Wrack der „Lord Landsdale“ in Punta Arenas, Chile
Das Kap Hoorn gilt als eine der schwierigsten Schiffspassagen der Welt. Daraus resultiert die Dichte der dort liegenden Schiffswracks, wovon die Sonderausstellung „Die
Wege des Eisens – Eisenskulpturen und Fotografien“ im Prignitz-Museum am Dom zu Havelberg erzählt. Auf 20 großformatigen Fotografien von Jürgen Hohmuth
werden diese Zeichen der Vergänglichkeit gezeigt. Die auf Leinwand gedruckten Motive korrespondieren mit den Metallskulpturen von Manfred Sährig. Deren Basismaterial wurde gesammelt, getauscht oder erworben. Die Geschichten dieser Fundstücke aus Eisen sind zu erahnen, aber nie ganz nachzuweisen. Die Unwissenheit über die ursprüngliche Funktionalität stellt einen stark inspirierenden Moment dar, der durch die Fragmentierungen, mechanische Deformation und oberflächliche Korrosionen noch verstärkt wird. Die entstandenen poetischen Arbeiten stehen in der Tradition der europäischen Eisenbildhauerei. Werke beider Künstler befinden sich in Museen und Sammlungen des In- und Auslandes. www.prignitz-museum.de
Foto: Gleimhaus
Foto: Jürgen Hohmuth
bis 18.11. | HAVELBERG
Der Dichter und Sammler Johann Wilhelm Ludwig Gleim erlebte in seinem langen Leben (1719–1803) wichtige Phasen der deutschen Aufklärung: von der Frühaufklärung über die Spätaufklärung mit den Entwicklungen des literarischen Rokoko, der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang bis zur Klassik und Romantik. In Vorbereitung des 300. Geburtstages des Literaten im nächsten Jahr geht das Gleimhaus im Rahmen seiner aktuellen
Sonderausstellung Träumen und Zukunftsideen von Philosophen, Schriftstellern, Theologen, Pädagogen und Ärzten jener Zeit nach. Vorgestellt werden Visionen, die für die kulturelle Entwicklung im 18. Jahrhundert zentral waren. Der Bogen spannt sich von der Idee der Humanität als Richtschnur menschlichen Handelns über den „ewigen Frieden“ zwischen den Völkern bis hin zur freien Autorschaft. www.gleimhaus.de
14
SPEZIAL WEIHNACHTEN
HIER! in Sachsen-Anhalt
Budenzauber, Lichterglanz und Stollenduft
Foto: Stadt Halle (Saale)/Thomas Ziegler
Bald nun ist Weihnachtszeit … das Jahr neigt sich dem Ende zu, man macht es sich drinnen gemütlich, heizt den Ofen an, um Kekse zu backen, Häuser und Zimmer werden stimmungsvoll geschmückt. Allerorten leben alte Traditionen auf, Pyramiden drehen sich, Schwibbögen leuchten; Weihnachtsmärkte locken mit leckeren Düften und Kunsthandwerk. Legende: (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung
27.11.–23.12. Halle (Saale) Weihnachtsmarkt www.weihnachtsmarkt-halle.de 28.11. Bitterfeld-Wolfen 8. Sozialer Weihnachtsmarkt im Sozialkaufhaus Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 28.11.–20.12. Quedlinburg Quedlinburger Weihnachtsmarkt www.adventsstadt.de 29.11. Elbe-Parey Vorweihnacht, 17 Uhr, Bauernscheune Hohenseeden www.elbe-parey.de 30.11. Kalbe (Milde) Adventsshoppen, 18–21 Uhr, Innenstadt www.stadt-kalbe-milde.de 30.11.–2.12. Blankenburg (Harz) Schlossweihnacht www.blankenburg.de 30.11.–2.12. Halberstadt Schatzjahre: Weihnachtshöfe www.halberstaedterweihnachtshoefe.de 30.11.–2.12. Lutherstadt Wittenberg Markt der schönen Dinge und alternativer Weihnachtsmarkt im Cranach-Hof www.cranach-stiftung.de
Auf dem festlich illuminierten Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) kann man im Advent allerlei süße Köstlichkeiten genießen und kreative Geschenke erstehen. Der Markt ist vom 27. November bis zum 23. Dezember geöffnet.
NOVEMBER 16.11.–6.1.2019 Naumburg Naumburger Advent: Winterhütte und Eisbahn www.naumburg-im-advent.de 17.11.–30.12. Dessau-Roßlau Weihnachtsmärchen: Rumpelstilzchen, Anhaltisches Theater Dessau (K) www.anhaltisches-theater.de 25.11. Muldestausee Gestalten von Weihnachtsdeko, 13–16 Uhr, Haus am See Schlaitz www.informationszentrumhausamsee.de 26.11.–22.12. Lutherstadt Wittenberg Weihnachtsmarkt www.gewerbeverein-wittenberg.de 26.11.–23.12. Dessau-Roßlau Dessauer Märchenweihnacht www.dessauer-adventsmarkt.de
30.11.–16.12. Salzwedel Weihnachtsmarkt www.kultour-saw.de 30.11.–20.12. Aschersleben Weihnachtsmarkt www.aschersleben-tourismus.de 30.11.–22.12. Wernigerode Weihnachtsmarkt www.wernigerode-tourismus.de
DEZEMBER 1.12. Bitterfeld-Wolfen Weihnachtsmarkt in Holzweißig www.bitterfeld-wolfen.de 1.12. Elbe-Parey Adventsfest Zerben, 15 Uhr, Kirche www.elbe-parey.de 1.12. Flechtingen 17. Behnsdorfer Adventsfest in der Kulturscheune www.luftkurortflechtingen.de
26.11.–23.12. Naumburg Naumburger Weihnachtsmarkt, So–Do 10–19 Uhr, Fr/Sa 10–21 Uhr www.naumburg-im-advent.de
1.12. Genthin Weihnachtsmärchen-Premiere des Genthiner Amateurtheaters, 14.30 Uhr, Stadtkulturhaus (K) www.gat-genthin.de
26.11.–30.12. Magdeburg Weihnachtsmarkt zwischen Johanniskirche und Ratswaageplatz www.weihnachtsmarkt-magdeburg.de
1.12. Genthin Weihnachtsbaumstellen, 15 Uhr, Dorfplatz/Preußenhaus Mützel www.stadt-genthin.de
1.12. Genthin Weihnachtsmarkt Parchen, 15 Uhr, an der Mühle www.stadt-genthin.de 1.12. Gräfenhainichen 13. Zschornewitzer Weihnachtsmarkt, ab 15 Uhr www.graefenhainichen.de 1.12. Halberstadt Weihnachtsmarkt im Museumshof, 14–19 Uhr, Schachmuseum Ströbeck www.schachmuseum-stroebeck.de 1.12. Halberstadt Adventsläuten mit Turmblasen und Vollgeläut, 17.30 und 18 Uhr, Domschatz www.die-doemschaetze.de 1.12. Jerichow Glühweinfest Schlagenthin, 17 Uhr www.stadt-jerichow.de 1.12. Köthen (Anhalt) „Die Weihnachtsgans Auguste“ mit dem Theater Little Opera, 16 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal (K) www.bachstadt-koethen.de 1.12. Muldestausee 17. Burgkemnitzer Weihnachtsmarkt, ab 14.30 Uhr, Barockkirche www.barockkirche-burgkemnitz.de 1.12. Quedlinburg Adventsläuten mit Turmblasen und Vollgeläut, 17.30 und 18 Uhr, Domschatz www.die-doemschaetze.de 1.12. Wettin-Löbejün Adventsmarkt an der Nikolaikirche Wettin www.stadt-wettin-loebejuen.de 1./2.12. Naumburg Naumburger Advent: Weihnachtliches in den Höfen, Sa 13–21 Uhr, So 13–19 Uhr www.naumburg-im-advent.de 1./2.12. Osterwieck Weihnachtsmarkt auf dem Schäfers Hof, ab 11 Uhr www.tourismus-huy-fallstein.de 1./2.12. Quedlinburg Advent in den Höfen, 11–19 Uhr www.adventsstadt.de 1./2.12. Ummendorf Lichtermarkt, 11–18 Uhr, Börde-Museum Burg Ummendorf www.boerde-museum-burgummendorf.de 1.–16.12. Haldensleben Sternenmarkt www.haldensleber-sternenmarkt.de 1.–20.12. Weißenfels Weihnachtsmarkt www.weissenfels.de 2.12. Allstedt Adventskonzert, 16 Uhr, Burg- und Schlossmuseum (K) www.schloss-allstedt.de
SPEZIAL WEIHNACHTEN
HIER! in Sachsen-Anhalt
2.12. Aschersleben Die drei Weihnachtssternchen: Kinder- und Familienprogramm, 11 Uhr, Planetarium www.aschersleben-tourismus.de 2.12. Bitterfeld-Wolfen Advent im Städtischen Kulturhaus Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 2.12. Elbe-Parey Weihnachtsmarkt Ferchland, 14 Uhr, an der Kirche www.elbe-parey.de 2.12. Flechtingen Weihnachtskonzert mit dem Telemann Kammerorchester Kloster Michaelstein, 15 Uhr, Kurhaus (K) www.luftkurortflechtingen.de 2.12. Huy Adventskonzert mit dem Chor Cantare, 15 Uhr, Huysburg Dingelstedt (K) www.huysburg.de
2.12. Ilsenburg Südtiroler Weihnacht, 16 Uhr, Harzlandhalle (K) www.harzlandhalle.de 2.12. Jerichow Adventsmarkt im Kreuzgang, 10 Uhr, Kloster www.kloster-jerichow.de 2.12. Kalbe (Milde) Burgweihnacht, 14 Uhr, Wasserburggelände www.stadt-kalbe-milde.de 2.12. Osterwieck Schlossweihnacht Hessen, ab 14 Uhr www.tourismus-huy-fallstein.de 2.12. Sangerhausen Bianca Graf: Weihnachtsshow, 15 Uhr, Glashaus im EuropaRosarium (K) www.sangerhausen-tourist.de 2.12. Südharz Adventskonzert, 16.30 Uhr, St.-Martini-Kirche Stolberg (K) www.tourismus-suedharz.de 2.12. Südharz Advent in den Höfen in Hainrode www.tourismus-suedharz.de 2.12. Weißenfels Höfische Weihnacht in der Innenstadt www.hoefische-weihnacht.de 4.12. Kalbe (Milde) Stefanie Hertel: Märchenhafte Weihnacht, 16 Uhr, Kulturhaus (K) www.stefaniehertel.de 6.12. Hettstedt Nikolausumzug, 17–20 Uhr, Marktplatz www.hettstedt.de 6.12. Ilsenburg Geschichten zum Nikolaustag, 16 Uhr, Kloster Drübeck www.kloster-druebeck.de 6.–9.12. Magdeburg Advent auf dem Moritzhof www.moritzhof-magdeburg.de
7.12. Gräfenhainichen Adventszauber mit Cibyll Ciel, 17 Uhr, Paul-Gerhardt-Kapelle ww.graefenhainichen.de 7.–9.12. Bitterfeld-Wolfen Historische Weihnacht auf dem Markt in Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 7.–9.12. Havelberg Weihnachtsmarkt www.havelberg.de 7.–9.12. Ilsenburg Weihnachtsmarkt www.ilsenburg.de 7.–9.12. Oschersleben (Bode) Weihnachtsmarkt www.oscherslebenbode.de 7.–9.12. Zerbst/Anhalt Weihnachtsmarkt www.stadt-zerbst.de 7.–16.12. Merseburg Schlossweihnacht www.merseburg.de 8.12. Bitterfeld-Wolfen Weihnachtlicher Nachmittag in Familie, 15 Uhr, Wasserzentrum www.wasserzentrum-bitterfeld.de
8./9.12. Osterwieck Lichterfest auf der Wasserburg Zilly www.tourismus-huy-fallstein.de 8./9.12. Quedlinburg Advent in den Höfen, 11–19 Uhr www.adventsstadt.de
14.12. Aschersleben Dinner mit dem Weihnachtsmann, 18 Uhr, Grauer Hof www.aschersleben-tourismus.de
9.12. Aschersleben Adventsfrühstück, 9.30 Uhr, Grauer Hof www.aschersleben-tourismus.de
14.12. Ilsenburg Weihnachtsbäckerei mit Kindern, 15 Uhr, Kloster Drübeck, Café des Gärtnerhauses www.kloster-druebeck.de
9.12. Aschersleben Die drei Weihnachtssternchen: Kinder- und Familienprogramm, 11 Uhr, Planetarium www.aschersleben-tourismus.de
14.–16.12. Bitterfeld-Wolfen Weihnachtsmarkt in Bitterfeld www.bitterfeld-wolfen.de
9.12. Bitterfeld-Wolfen Weihnachtsgala: Tausend Sterne sind ein Dom, 15 Uhr, Städtisches Kulturhaus Wolfen (K) www.bitterfeld-wolfen.de 9.12. Elbe-Parey Weihnachtsmarkt, ab 15 Uhr, Anglerplatz Derben www.elbe-parey.de
8.12. Eilsleben Weihnachtsbasar im Tischlereimuseum Timme www.tischlereimuseum-timme.de
9.12. Halle (Saale) Nikolausfest im DB Museum www.dbmuseum.de/halle
8.12. Jerichow Weihnachtsmärchen-Aufführung in Redekin (K) www.stadt-jerichow.de
9.12. Ilsenburg Jazzy Christmas mit dem Ensemble Phantastique, 16 Uhr, Kapitelsaal im Kloster (K) www.ilsenburg.de
8.12. Oberharz am Brocken Theater: Eine Weihnachtsgeschichte, 16 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de
9.12. Kemberg Weihnachtsmarkt www.stadt-kemberg.de
8.12. Oschersleben (Bode) Nikolaus im Wiesenpark www.oscherslebenbode.de
9.12. Mücheln (Geiseltal) Adventsmärktchen, ab 10 Uhr, Marktplatz www.muecheln.de
8.12. Staßfurt 9. Adventszauber im Stadtund Bergbaumuseum www.stassfurt.de
9.12. Muldestausee Advent am Dorfbackofen Schlaitz, ab 14 Uhr www.gemeinde-muldestausee.de
8./9.12. Bahrendorf Romantischer Weihnachtsmarkt rund ums Schloss, 12–20 Uhr www.schloss-bahrendorf.de
9.12. Muldestausee Gestalten von Weihnachtsdeko, 13–16 Uhr, Haus am See Schlaitz www.informationszentrumhausamsee.de
8./9.12. Gommern Weihnachtsmarkt, Sa 15–22 Uhr, So 14–18 Uhr www.gommern.de 8./9.12. Gräfenhainichen Weihnachtsgala der Zschornewitzer Tanzgirls und -boys, Saal der Fa. Imerys Fused Minerals (K) www.graefenhainchen.de 8./9.12. Mansfeld Weihnachtsmarkt auf dem Schloss www.schloss-mansfeld.de 8./9.12. Naumburg Naumburger Advent: Glühweinwochenende in der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur www.naumburg-im-advent.de
15.12. Bad Bibra Märchenumzug www.tourismus-finne.de 15.12. Bad Lauchstädt Weihnachtskonzert mit dem MDR-Sinfonieorchester, 20 Uhr, Historischer Kursaal (K) www.goethe-theater.com 15.12. Elbe-Parey Weihnachtsmarkt Güsen, 15 Uhr, an der Kirche www.elbe-parey.de
Börde‐Museum Burg Ummendorf
Lichtermarkt 1.─2. Dezember 2018 11.00 bis 18.00 Uhr
26.11 - 23.12.2018
Börde‐Museum Burg Ummendorf Meyendorffstr. 4, 39365 Ummendorf Tel.: 039409‐522, Fax: 039409‐93863 E‐Mail: boerde‐museum@boerdekreis.de
Zauberhafte Märchenweihnacht
9.12. Quedlinburg Weihnachtlicher Grubenlichtermarkt mit Bergparade in Bad Suderode www.adventsstadt.de
12.–16.12. Sangerhausen Weihnachtsmarkt an der Marienkirche www.sangerhausen-tourist.de
14.–16.12. Zerbst/Anhalt Weihnachtsmarkt www.stadt-zerbst.de
14.–16.12. Dessau-Roßlau Adventsmarkt auf der Burg Roßlau www.burgrosslau.de
9.12. Oberharz am Brocken Mit Volldampf zur „Weihnachtsgeschichte“, 13.50 Uhr, Bahnhof Blankenburg www.harzer-hoehlen.de
11.–16.12. Dessau-Roßlau Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Dessau www.visitdessau.de
14.–16.12. Südharz Stolberger Weihnachtsmarkt, Fr 14–19 Uhr, Sa/So 10–19 Uhr www.tourismus-suedharz.de
13.–16.12. Stendal Weihnachtsmarkt www.veranstaltungen-stendal.de
9.12. Allstedt Warten auf Weihnachten: Konzert und Texte zur Weihnachtszeit, 16 Uhr, Burg- und Schlossmuseum (K) www.schloss-allstedt.de
9.12. Aschersleben Familienmusical: Der Traumzauberbaum und Josefine, die Weihnachtsmaus, 15 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de
14.–16.12. Köthen (Anhalt) 9. Schlossweihnacht www.bachstadt-koethen.de
13.12. Kelbra (Kyffhäuser) Weihnachtskonzert der Kreismusikschule, 17 Uhr, Burg-Grundschule (K) www.kelbra.de
Eintri�: Er�achsene 1,00 � Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
2.12. Ilsenburg Adventskonzert, 14 Uhr, Sandtalhalle Darlingerode (K) www.ilsenburg.de
7.12. Elbe-Parey Große Weihnachtssause im Strandhaus, 18 Uhr, Erlebnisdorf Parey www.erlebnisdorf-parey.de
Advent in der Stadt visitdessau.de/advent
15
16
SPEZIAL WEIHNACHTEN
15.12. Kalbe (Milde) Advent in der Altstadt www.kuenstlerstadt-kalbe.de
15./16.12. Ilsenburg Adventsmarkt im Kloster www.ilsenburg.de
15.12. Kelbra (Kyffhäuser) Weihnachtsmarkt, ab 14 Uhr, Georgii-Kirche www.kelbra.de
15./16.12. Naumburg Naumburger Advent: Gewölbe, Türme und Kapellen, 13–18 Uhr www.naumburg-im-advent.de
15.12. Nebra Weihnachtstrubel um den Markt www.stadt-nebra.de 15.12. Oschersleben (Bode) Weihnachtsmarkt Schermcke mit Märchenspiel www.oscherslebenbode.de 15.12. Oschersleben (Bode) Klosterweihnacht, 10 Uhr, Klosterhof Hadmersleben www.oscherslebenbode.de
15./16.12. Osterwieck Weihnachtsmarkt www.tourismus-huy-fallstein.de 15./16.12. Quedlinburg Advent in den Höfen, 11–19 Uhr www.adventsstadt.de 15./16.12. Quedlinburg Advent im Stiftshof der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode, Sa 14–22 Uhr, So 11.30–18 Uhr www.adventsstadt.de
HIER! in Sachsen-Anhalt
16.12. Kalbe (Milde) Weihnachten mit Gaby Albrecht, 16 Uhr, Kulturhaus (K) www.gaby-albrecht.de 16.12. Köthen (Anhalt) Weihnachtskonzert der Blasmusik, 16 Uhr, Johann-SebastianBach-Saal (K) www.bachstadt-koethen.de 16.12. Osterwieck Musik zur Weihnacht, 17 Uhr, Stephanikirche (K) www.stadt-osterwieck.de 16.12. Schönebeck (Elbe) Nikolausveranstaltung mit „tierischer Bescherung“ auf dem Bierer Berg www.schoenebeck.de
21.–23.12. Genthin Weihnachtsmarkt www.stadt-genthin.de 21.–23.12. Hettstedt Weihnachtsmarkt www.hettstedt.de 21.–23.12. Querfurt Weihnachtszauber www.querfurt.de 22./23.12. Naumburg Naumburger Advent in den Weinbergen, ab 11 Uhr www.naumburg-im-advent.de 23.12. Harzgerode Adventszauber vor der Kirche Dankerode www.harzgerode.de 23.12. Osterwieck ZDF-Fernsehgottesdienst zum 4. Advent, 9.30 Uhr, Stephanikirche www.stadt-osterwieck.de
15.12. Köthen (Anhalt) Weihnachtsmärchen mit der Theatergruppe „Märchenhaft“, 16 Uhr, Johann-SebastianBach-Saal (K) www.bachstadt-koethen.de
16.12. Aschersleben Die drei Weihnachtssternchen: Kinder- und Familienprogramm, 11 Uhr, Planetarium www.aschersleben-tourismus.de
16.12. Teutschenthal Weihnachtskonzert mit Gesangsstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 15 Uhr, Schloss (K) www.schloss-teutschenthal.de
15.12. Sangerhausen Bergmännische Weihnacht unter Tage, 15 Uhr, ErlebnisZentrum Bergbau Wettelrode www.sangerhausen-tourist.de
16.12. Blankenburg (Harz) Weihnachtszauber, 11–17 Uhr, Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg www.harzkristall.de
16.12. Weißenfels Marienweihnacht www.hoefische-weihnacht.de
15./16.12. Diesdorf Historischer Weihnachtsmarkt, 11–19 Uhr, Freilichtmuseum www.museen-altmarkkreis.de
16.12. Coswig (Anhalt) Adventsmarkt, 13–19 Uhr www.coswigonline.de
16.12. Wolmirstedt Adventsnachmittag im Museum, 14–18 Uhr www.museum-wolmirstedt.de
16.12. Elbe-Parey Stallweihnacht, 11 Uhr, Landschlachterei Pietrzak www.landfleischerei-ferchland.de
18.12. Aschersleben Weihnachten mit Gaby Albrecht, 16 Uhr, Bestehornhaus (K) www.aschersleben-tourismus.de
24.12. Südharz Christvesper in der St.-MartiniKirche Stolberg, 18 Uhr, anschließend Weihnachtssingen auf dem Markt www.tourismus-suedharz.de
16.12. Gräfenhainichen 11. Zschornewitzer Adventssingen, 15 Uhr, Gaststätte „Platanenhof“ (K) www.graefenhainichen.de
20.–23.12. Staßfurt Weihnachtsmarkt, Sperlingsberg/ Steinstraße www.stassfurt.de
24.12. Wernigerode Der Weihnachtsmann kommt in den Schierker Kurpark, 10 Uhr www.schierke-am-brocken.de
15./16.12. Gräfenhainichen Familienweihnacht, ab 14 Uhr www.graefenhainichen.de
24.12. Jerichow Christnacht, 22.30 Uhr, Klosterkirche www.kloster-jerichow.de
25.12. Kalbe (Milde) Weihnachtstanz, 22 Uhr, Festscheune Brunau www.stadt-kalbe-milde.de 26.12. Allstedt Weihnachtskonzert mit Götz Schneegaß und Freunden, 16 Uhr, Schlosskapelle (K) www.schloss-allstedt.de 26.12. Muldestausee Weihnachtsmette, 10.30 Uhr, Barockkirche Burgkemnitz www.barockkirche-burgkemnitz.de 26.12. Osterwieck Turmblasen von der Stephanikirche, 17 Uhr www.stadt-osterwieck.de 26.12. Südharz Weihnachtsprägen am großen Balancier, 11–16 Uhr, Museum Alte Münze Stolberg www.tourismus-suedharz.de 27./28.12. Oberharz am Brocken Theater: Eine Weihnachtsgeschichte, 16 Uhr, Baumannshöhle Rübeland (K) www.harzer-hoehlen.de 30.12. Huy Weihnachtskonzert, 16 Uhr, Huysburg Dingelstedt (K) www.huysburg.de
Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten
Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Bildarchiv, Heinz Fräßdorf
15./16.12. Falkenstein/Harz Burgenweihnacht auf der Konradsburg www.konradsburg.com
23.12. Schkopau Weihnachtsmarkt in Haus und Hof, Rittergut Ermlitz www.kultur-gut-ermlitz.de
24.12. Gem. Westheide Gottesdienst mit Krippenspiel, 18.30 Uhr, BenediktinernonnenKloster St. Laurentius Hillersleben www.elbe-heide.de
Advent in den Gartenträume-Parks Gartenträume-Streifzüge in Sachsen-Anhalt sind auch in der kalten Jahreszeit ein reizvolles Erlebnis. Die Anlagen präsentieren sich im winterlichen Gewand und lassen Gartenszenerien und Skulpturen besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen. Unbelaubte Bäume und Sträucher geben den Blick frei auf ein überraschendes Farbenspiel von Stämmen und Ästen sowie auf das fröhliche Treiben von Wintervögeln wie Meisen, Rotkehlchen und Amseln. In der Vorweihnachtszeit mischt sich in die frische Winterluft nicht selten der Duft von Lebkuchen und Glühwein und die Gartenträume-Anlagen werden zur Kulisse für stimmungsvolle Weihnachtsund Adventsmärkte. Stimmungsvoller, traditioneller Adventsmarkt in Wörlitz
1.12. Petersberg Schlossweihnacht, 14–18 Uhr, Schloss und Schlosshof Ostrau www.ostrau.de 1./2.12. Naumburg Weihnachtliches im Kreuzgang des Naumburger Doms, Sa 13–21 Uhr, So 13–19 Uhr www.vereinigtedomstifter.de
7.12. Bad Dürrenberg Weihnachtliche Führung durch den Kurpark mit dem Nachtwächter, 17 Uhr www.badduerrenberg.de 7./8.12. Bad Dürrenberg Adventszauber im Kurpark vor dem Palmen- und Vogelhaus, Fr 18–22 Uhr, Sa 12–23 Uhr www.badduerrenberg.de 7.–16.12. Bad Lauchstädt 208. Bad Lauchstädter Christkind‘l-Markt im Kurpark, 7.12. 17–20, Sa/So 12–20, Mo–Fr 14–19.30 Uhr www.goethestadt-bad-lauchstaedt.de
8.12. Osterburg 15. Romantischer Nikolausmarkt, ab 13 Uhr, Schlosspark Krumke www.osterburg.de 8./9.12. Haldensleben Weihnachtsmarkt im Schloss und Schlosshof Hundisburg, Sa 11–19 Uhr, So 11–18 Uhr www.schloss-hundisburg.de
Foto: Vereinigte Domstifter
30.11.–2.12. Oranienbaum-Wörlitz Erster Advent in Wörlitz www.gartenreich.de
19.–21.12. Bad Schmiedeberg Advent in Bad Schmiedeberg, 15–18 Uhr, Kurpromenade und Kurplatz www.heilbad-bad-schmiedeberg.de Anschnitt des extralangen Naumburger Stollens: Das Gebäck wurde hier 1329 erstmals namentlich erwähnt.