Labhards
HIER!
n e s h c in Sa Anhalt
Foto: Uwe Köhn
AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON JULI BIS OKTOBER 2019
Mozart und Goethe im Dialog 7.–15.9. | BAD LAUCHSTÄDT
PR-Anzeige
Das „Festspiel der deutschen Sprache“ im Bad Lauchstädter Goethe-Thea ter steht 2019 im Zeichen der Mozart-Rezeption. Johann Wolfgang von Goethe empfand eine tiefe Bewunderung und lebenslange Leidenschaft für Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Werk. 1792 inszenierte er die „Zauberflöte“ mit großem Erfolg in Weimar und übertrug diese 1794 nach Lauchstädt, die traditionelle Sommerspielstätte des Weimarer Hoftheaters. Am originalen Schauplatz wagt man sich nun an eine kritische Rekonstruktion der historischen Goetheschen Fassung. Ein von der künstlerischen Leiterin Edda Moser zusammengestelltes Ensemble verleiht der Oper sängerischen Glanz. Die Aufführungen werden umrahmt von einer Vortragsreihe zu musik- und zeitgeschichtlichen Themen sowie einer hochkarätig besetzten Darbietung von Hugo von Hofmannsthals lyrischem Versdrama „Der Tor und der Tod“, einem Konzert des MDR-Sinfonieorchesters mit der Schauspielmusik zu Goethes „Egmont“ und einem Beethoven-Kammerabend mit dem Cellisten Peter Bruns. goethe-theater.com
GEWINNSPIEL!
Unterhaltsame Zeitreise
Das Saaleufer leuchtet
Gutes aus der Natur
Am Burger Weinberg schlagen zum Mittelalterspektakel Ritter, Slawen und Gaukler ihre Zelte auf. Sie entführen die Besucher mit Markttreiben, Bogenschießen und Schaukämpfen in die Vergangenheit. mehr auf Seite 2
Zum traditionellen Laternenfest in Halle herrscht auf dem Fluss und ringsherum Jubel, Trubel, Heiterkeit. Geschmückte Boote und Schiffe „flanieren“ auf dem Wasser, während tausende Lampions an Land erstrahlen. mehr auf Seite 3
Auf dem Kräuterhof von Gabi Schumann in Schlaitz wird Mitte September groß gefeiert. Der Herbst kündigt sich bereits an und im Mittelpunkt stehen die aromatischen Gewächse dieser Jahreszeit. mehr auf Seite 4
Das Varietéspektakel La Cour gastiert mit „Cirque de Tuque – in between“ vom 13. bis zum 22. September im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen. Männliche Artisten aus aller Herren Länder und Absolventen der besten Zirkusschulen nehmen das Publikum mit in eine Welt voller Träume und Illusionen, zwischen Hula-Hoop auf Stöckelschuhen und viereckigen Seifenblasen. varietespektakel.de HIER! in Sachsen-Anhalt verlost 2 x 2 Frei karten für die Aufführung am 13. Sep tember, 20 Uhr. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie bitte unter dem Stichwort „Varieté“ eine E-Mail an hier@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, HIER! in Sachsen-Anhalt, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 14.8.2019
Selbst kreativ werden
Kunstperlen entdecken
Ausflug zum Nachbarn
Wie das filigrane Handwerk des Glasblasens funktioniert, erfahren die Besucher des sommerlichen „Harzkristall Show Gartens“ beim Rundgang durch die Derenburger Manufaktur und bei vielen Aktionen. mehr auf Seite 5
In der ländlichen Region rund um Salzwedel öffnen sich die Ateliers zum Festival „Wagen & Winnen“. 70 Künstler und Kunsthandwerker zeigen Ausstellungen an idyllischen Orten und laden zum Mitmachen ein. mehr auf Seite 6
Wohin sich in den nächsten Monaten eine erlebnisreiche Tagestour lohnt, verraten Tipps aus dem angrenzenden Bundesland Sachsen rund um Bauhaus, Clara Schumann und sehenswerte Miniaturwelten. mehr auf Seite 16
Foto: PR
Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.
2
MAGDEBURG UND ELBE-BÖRDE-HEIDE
HIER! in Sachsen-Anhalt
Spektakel wie vor 1.000 Jahren
18.7.–18.10. | MAGDEBURG
5./6.10. | BURG (BEI MAGDEBURG) ponaten, gibt sie einen Einblick in das viktorianische London, das Leben von Arthur Conan Doyle und das seiner Protagonisten Sherlock Holmes und Dr. Watson. Die meisten Romane um das Ermittlerduo entstanden zwischen 1887 und 1893. Als Vorbild für die Figur des Sherlock diente der schottische Chirurg Joseph Bell. literaturhaus-magdeburg.de
13.–28.7. | HALDENSLEBEN OT HUNDISBURG Alljährlich treffen sich im und um das Barockschloss Hundisburg am Nordrand der Magdeburger Börde junge Musiker unterschiedlichster Nationen für rund zwei Wochen zur SommerMusikAkademie. Im gemeinsamen Orchester kommen Studierende aus ganz Europa zusammen und gestalten ein Festival besonderer Art. Die Solisten befinden sich kurz vor dem Durchbruch, Sänger sammeln hier ihre ersten Opernerfahrungen, auch ein Meisterkurs wird angeboten – und all das von höchster Exzellenz.
Foto: KULTUR-Landschaft HaldenslebenHundisburg e. V./Kuber Shah
Von Jazz bis Kammermusik
Durch unkonventionelle Formate wie die Serenade in den Gärten, ein Wandel- oder ein Gesprächskonzert ist eine Nähe zwischen den Musikern und dem Publikum entstanden, die
auch bei der 27. Auflage ihresgleichen sucht. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes Klumpp. sma-hundisburg.de
bis 1.9. | MAGDEBURG Foto: Hans-Wulf Kunze
7.9. | ASCHERSLEBEN Bildwelt des nahe Berlin lebenden Künstlers viele Türen zu subjektiven Spiegelungen beim Betrachter. Bereits seit Oktober 2018 gibt es in der mittelalterlichen Kirche im Kunstmuseum ein Bodenbild Assigs, worauf die Ausstellung Bezug nimmt. Es fügt sich so ästhetisch in diesen Raum ein, als wäre es schon immer dort gewesen. Christopher Smith‘ Bildideen, er wird mit „surface“ gewürdigt, entwi-
Foto: Christopher Smith
Bodenbild von Martin Assig im Kunst museum Kloster Unser Lieben Frauen
Christopher Smith: Jenseits der Leere, 2018
Unterhaltung und Vorführungen werden stündlich geboten. Höhepunkt ist eine von mittelalterlicher Musik untermalte Feuershow am Samstagabend. Das historische Stelldichein beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr. Geöffnet ist bis 22 Uhr am Samstag bzw. 18 Uhr am Sonntag. Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt, Kinder und Ermäßigungsberechtigte 4 Euro. Ein Zwei-Tages-Ticket kostet 10 Euro bzw. 5 Euro. Karten gibt es vorab an allen biberticket-Verkaufsstellen und in der Tourist-Information Burg. touristinfo-burg.de
Ein magischer Spätsommertraum verzaubert die Sinne
Kunst gewordene Empfindungen In zwei Sonderschauen widmet sich das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg seit Ende Mai Martin Assig und John Smith. „Weil ich geboren wurde“ umfasst etwa 400 Zeichnungen jüngeren Datums von Martin Assig, insbesondere neue Arbeiten aus der Serie St. Paul. Darunter sind Leihgaben aus wichtigen privaten Sammlungen. Still und gebunden im Rätsel ihrer Erfindungsgabe öffnet die ungewöhnliche
Am ersten Wochenende im Oktober ziehen Ritter, Slawen und Gaukler zurück an den Burger Weinberg. An zwei Tagen schlagen sie hier für ein Mittelalterspektakel wie vor 1.000 Jahren ihr Lager auf. Die fantasievolle Reise in die Vergangenheit lässt die Besucher mit allen Sinnen in die Geschichte eintauchen. Dazu gehören Markttreiben und Waffenkunde, Falknerei und Bogenschießen, Schaukämpfe und schöne Gewänder. Kinder lernen mehr darüber, was die Krieger von einst beherrschen mussten. Für Speis und Trank ist gesorgt,
PR-Anzeige
Foto: Zeitreise Brandenburg UG/Jens Wiedecke
Die Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger hat sich auf Spurensuche begeben und ist dem „Phänomen Sherlock Holmes“, dem ersten Detektiv mit forensischen Kenntnissen, gefolgt. Entstanden ist eine Ausstellung, die das Literaturhaus Magdeburg im Rahmen der Literaturwochen 2019 „Paare! Beziehungswaisen?“ zeigt. In Text und Bild, ergänzt mit zahlreichen Ex-
ckeln sich aus der Betrachtung der Gegenstände, die ihn täglich umgeben. Mit großer Selbstverständlichkeit befasst er sich mit der Materialverwertung, die seit Duchamp über Pop Art bis Arte Povera vorherige Generationen beschäftigt hatte. Die Werke des 1975 in Yorkshire geborenen Künstlers folgen keinen Regeln. So entstehen Objekte, die weder in der Natur noch in der funktionalen Welt existieren, Objekte, die seine ganz persönlichen Empfindungen gegenüber der Welt und seiner eigenen Existenz wiedergeben. kunstmuseum-magdeburg.de
Faszinierende Inszenierungen, lebendige Klänge zum Träumen und Genießen, Beats zum Tanzen durch den Abend, der bezaubernde Duft des Spätsommers … das alles ist die Nacht der Sinne in Aschersleben. Im Schein unzähliger Lichter vereinen sich Natur und Kultur, trifft Kleinkunst auf eine grüne Bühne und sanfte Instrumentalmusik auf energiegeladene Rhythmen. Ab 20 Uhr zeigen die Linden- und Ahornalleen des Stadtparks und die Eine-Terrasse am Fluss ge-
Foto: Stadt Aschersleben
Foto: the-line-up.com
Das Phänomen Sherlock Holmes
PR-Anzeige
heimnisvoll erleuchtet ihre mystische Seite. Vier magische Stunden lang gleicht der Spaziergang entlang der Wege einem Rundgang voller überraschender Entdeckungen. Poetische Theatermomente erstaunen an mancher Station, während an der nächsten Ecke leidenschaftliche Melodien über die Wiesen hallen und artistisch-amüsante Darbietungen die Vorbeikommenden fesseln. Dazu verwöhnen kulinarische Köstlichkeiten den Gaumen. aschersleben-tourismus.de
HALLE UND SAALE-UNSTRUT
HIER! in Sachsen-Anhalt
Philosophische Spaziergänge rund ums Schloss 7.9. | ZEITZ
Partywochenende am Fluss 23.–25.8. | HALLE (SAALE)
Foto: K. Nerling
Die französische Theatergruppe Compagnie La Ricotta begibt sich im Schlosspark Moritzburg Zeitz gemeinsam mit interessierten Spaziergängern auf eine Exkursion rund um den Sinn des Gehens und Wanderns. Denkend und flanierend erschließt sich so der Garten aus einer ganz anderen Sicht – ganz im Geiste von Rousseau, Kant und Nietzsche und dem Blick, aus dem sie Landschaftsräume gesehen haben. Die Rundgänge entlang des Theaterparcours der „Conversations“ finden zwischen 14 und 18 Uhr stündlich statt. Jede Führung schließt mit einem Beisammensein bei französischen Speisen und Getränken ab. Karten für 18 Euro pro Person können unter Tel. 03441 83291 bestellt werden. kultur-zeitz.de
Foto: Ralf Lehmann
PR-Anzeige
Zum Laternenfest lassen tausende Lampions und Laternen, schwimmende Glühwürmchen und das glitzernde Höhenfeuerwerk das Hallenser Saaleufer erstrahlen. Drei Tage lang erwartet die mehr als 150.000 Feiernden zwischen Ziegelwiese, Amselgrund, Riveufer und der Peißnitz-Insel ein buntes Musik-, Showund Unterhaltungsprogramm mit vielen Höhepunkten. So erinnert am Samstag das Fischerstechen der Halloren an alte Traditionen. Dabei versuchen hallesche Salzwirker auf schwankenden Kähnen, sich gegenseitig ins
Wechselspiel aus Erleben und Entschleunigen ab 2.7. | KAISERPFALZ OT MEMLEBEN
PR-Anzeige
23.–25.8. | NAUMBURG
Elster hatten und wie ihr Erbe bis in die Gegenwart wirkt. Während ein romantischer Klostergarten und eine prächtige Krypta zum Verweilen
Die Naumburger Innenstadt verwandelt sich am letzten Augustwochenende in eine einzige pulsierende Festmeile. Auf dem Holzmarkt bauen 15 Saale-Unstrut-Winzer ihre Stände auf und schenken in geselliger Runde die Spezialitäten der Region aus. Beim WeinkultOr auf dem Marienplatz kommen währenddessen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten. Mit frischer Musik, feinen Beats, Workshops und Animation ergänzen die Jung-Naumburger kreativ die Weinfest-Tage. Die Töpferinnung lockt indes 70 Meister ihres Fachs auf den Markt-
einladen, können große und kleine Besucher bei einer Besichtigung des Museums selbst aktiv werden. kloster-memleben.de
Bierfans kommen auf den Geschmack allerdings in der alkoholfreien Variante: Beim Limo-Tasting stehen verschiedene exotische Limonaden und Brausen zur Wahl. Regionales Essen und Live-Musik begleiten das Event. Teile des Gewinns kommen dem lokalen Verein Herzensangelegenheiten zugute, der sich für krebskranke Kinder und deren Angehörige einsetzt. Das Rittergut in seiner jetzigen Form entstand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts mit dem Erwerb und Umbau durch König Friedrich Wilhelm I. und wurde später durch die Familie Schröder-Etzdorf weiterentwickelt. Das Herrenhaus umrahmen zahlreiche Wirtschaftsgebäude. ebt-2019.de
Foto: Stadt Naumburg
Foto: EBT Events
17./18.8. | TEUTSCHENTHAL OT ETZDORF Zum zweiten Beer Tasting Festival sind Liebhaber des Gerstensaftes auf dem historischen Rittergut Etzdorf goldrichtig. 15 internationale Brauer stehen hinter dem Tresen und stellen ihre Kreationen vor, verkostet werden können rund 40 Sorten. Beim Plausch mit den Fachleuten gibt es als Zugabe außerdem allerlei Anekdoten und Hintergrundwissen aus der Welt des Bieres. Währenddessen ist für den Rest der Familie bestens gesorgt, denn am selben Wochenende wird auch das jährliche Hoffest veranstaltet. Neben zahlreichen Spielen, einer Strohburg, einem Erlebnissandkasten und den Traktorfahrten werden hier ebenfalls Getränke getestet,
Wasser zu stoßen. Farbenfroh herausgeputzt und mit Laternen geschmückt sind die vielen Boote und Schiffe, die später in zwei Korsos auf der Saale „promenieren“ und von den Schaulustigen an Land bestaunt werden. Für die Jüngsten darf natürlich der Laternenumzug nicht fehlen. Am Sonntag geht das heitere Treiben auf dem Fluss weiter beim gemeinsamen Saaleschwimmen, den Ruder- und Drachenbootwettbewerben, dem Kutterrudern und dem Brückenspringen von der Giebichensteinbrücke. laternenfest.halle.de
Hinein ins Festgetümmel! Foto: Tim Hufnagl
Fernab von Hektik, Trubel und Lärm liegt ganz idyllisch im Unstruttal der beschauliche Ort Memleben. Prägend ist die im 10. Jahrhundert gegründete Klosteranlage. Wer heute hierher kommt, nimmt sich eine Auszeit vom Alltag und reist zurück in die Ära, als König Heinrich I. und Kaiser Otto der Große mit zahlreichen Gefolgsleuten an diesem Ort ihr Quartier bezogen. Seit dem 2. Juli zeigt die neue Dauerausstellung „Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“, wie spannend Kulturgeschichte vermittelt werden kann. Sie stellt zum einen die Beziehung zwischen Herrschaft und Kirche im Mittelalter in den Vordergrund, hebt aber auch hervor, welchen Einfluss besonders Klöster für die Entwicklung der Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und
3
platz, wo sie die ganze Bandbreite ihres Könnens präsentieren. Start ist am Samstag um 10 Uhr mit einer Spielszene aus dem Märchen „König Drosselbart“. Zum festen Repertoire gehört zudem das Frackdrehen, bei dem diverse Töpfer in einen Wettstreit treten. Weiterhin öffnet zur Kunstmesse die Galerie im Schlösschen ihre Türen. Zu sehen sind Fotografien, Skulpturen und Drucke. Und nicht mehr wegzudenken ist das samstägliche Drehorgelfest, zu dem 15 Drehorgelspieler die Stadt beleben. naumburg.de
4
ANHALT-DESSAU-WITTENBERG
HIER! in Sachsen-Anhalt
Eröffnung des neuen Bauhaus Museums
Foto: Chezweitz, 2018
8.9. | DESSAU-ROSSLAU Das Bauhaus Museum Dessau feiert am 8. September mit einer Matinee seine große Eröffnung. Es wird die außergewöhnliche Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die zweitgrößte zum Thema weltweit, erstmals umfassend präsentieren. Unter dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung.“ erzählt die Schau vom Bauhaus in Dessau als künstlerisch-experimentelle Hochschule und vermittelt, wie ihre Ideen zunehmend Einzug in die Alltagskultur hielten. Errichtet wurde das Museum im Zentrum der Stadt vom spanischen
Architekturbüro addenda architects, das Ende 2015 den internationalen Wettbewerb unter 831 Einreichungen gewann. Das junge Team überzeugte die Jury mit dem Entwurf eines schwebenden Riegels aus Stahl, eingeschlossen in einer gläsernen Hülle. Im Obergeschoss findet die semipermanente Ausstellung ihren Platz und das zu Stadt und Stadtpark transparente Erdgeschoss agiert als „Offene Bühne“, die mit zeitgenössischen Positionen bespielt wird. bauhaus-dessau.de
bis 3.11. | EISLEBEN
25.7.–18.8. | DESSAU-ROSSLAU
„ARS MORIENDI – Ein zeitgenössischer Blick“ heißt der Titel der Sonderausstellung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.
Ausstellungsort ist Luthers Sterbehaus in Eisleben. Bilder zum Thema Sterben haben eine lange Tradition: Eigentlich als Leitfaden für Geist-
liche bei der Begleitung Sterbender gedacht, wurde die Kunst des Sterbens in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft schnell zu einer Art Ratgeber für den Laien, um sich auf den Tod vorzubereiten. Dazu zählte die Regelung der letzten Dinge genauso wie die Sorge um das Heil der Seele. Später wurde das Sterben dann immer mehr tabuisiert. Die 13 ausgestellten Werke von Künstlerinnen aus Halle (Saale), Leipzig, Salzatal, Berlin und Potsdam drücken ihre individuellen Zugänge zum Thema mit verschiedenen Formen und Stilen aus. Sie regen dazu an, sich mit dem unumgänglichen Ende auseinanderzusetzen – und ihm im besten Fall etwas von seinem Schrecken zu nehmen. martinluther.de
Die mittelalterliche Wasserburg in Dessau-Roßlau bildet beim Burg theatersommer die eindrucksvolle Kulisse für unterhaltsame Schauspielkunst. An 19 Abenden wird „Was ihr wollt“ von William Shakespeare aufgeführt. Auch an die jüngsten Theaterfans wird gedacht: Sie können sich immer an den Wochenenden auf „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff freuen. Das Außergewöhnliche ist dabei, dass die Inszenierungen des Burgtheatersommers Roßlau immer auf die Verbindung von gesellschaftlich relevanten Inhalten, emotionalem Erlebnis und historischem Ort setzen. Und so werden in den altehrwürdigen Burgmauern insbesondere Besucher für anspruchsvolle Kultur begeistert, die keine üblichen Theatergänger sind. Veranstalter ist der Verein theater-
Foto: Benjamin Kolass
Theaterkunst und Wasserburg
Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Dem Tod den Schrecken nehmen
Burg Roßlau, den 2005 freischaffende Schauspieler, Regisseure und andere Kreative gründeten. theaterburg-rosslau.de
10.8. | ORANIENBAUM-WÖRLITZ UND DESSAU-ROSSLAU
15.9. | MULDESTAUSEE OT SCHLAITZ Immer am zweiten Sonnabend im August erinnert der Gartenreichtag an den Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Er gründete einst das Gartenreich Dessau-Wörlitz. An diesem ganz besonderen Datum steht das Verbindende zwischen den Städten Dessau-Roßlau und Oranienbaum-Wörlitz im Vordergrund. Es lohnt sich, gleich länger hier zu verweilen, um die einzigartigen Schätze aus Landschaft und Architektur zu entdecken. Die Veranstaltungen des Gartenreichtages laden dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich als Ganzes zu erleben. Die Kulturlandschaft mit ihren sieben Park- und Schlossanlagen erhielt im Jahr 2000 den Welterbe-Status der UNESCO. Zudem empfiehlt sich ein Abstecher zum benachbarten Biosphärenreservat Mittelelbe. woerlitz-oranienbaum.de
Foto: Gabi Schumann
Ausflug zum Kräuterhof
Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Bildarchiv Heinz Fräßdorf
Lustwandeln durchs Gartenreich
„Natur pur“ lautet das Motto auf dem Kräuterhof von Gabi Schumann in Schlaitz. In ihrem grünen Refugium sind künstlicher Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel tabu. Am 15. September lädt der Hof zum großen Fest ein, bei dem sich alles um die Herbstkräuter dreht. Beim Streifzug über die blühende Som-
merwiese oder einem Spaziergang durch den Arbeitsgarten lässt sich die Hofherrin sicher manch hilfreiche Tipps rund ums Thema Kräuter entlocken. Pflanzen und köstliche „Veredlungen“ wie Tees, herzhafte Aufstriche, Marmeladen und Liköre dürfen probiert und gekauft werden. gabis-sommerwiese.de
Zu Besuch in der Welt des Glases 21.7. | BLANKENBURG OT DERENBURG
26.–29.9. | HEDERSLEBEN
PR-Anzeige
„Harzkristall Show Garten“ am 21. Juli seinen Wissensdurst stillen – Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß und kulinarischer Genuss garantieren abwechslungsreiche Stunden. Beim Rundgang lässt sich das alte Handwerk hautnah entdecken und in verschiedenen Kreativangeboten auch selbst ausprobieren. Am 29. September steht dann schon die nächste große Feierlichkeit an: das Jubiläum 70 Jahre Glas aus dem Harz. harzkristall.de
Foto: Thorsten Scherz
Foto: Glasmanufaktur Harzkristall GmbH
Unweit von Wernigerode eröffnet sich Interessierten eine gläserne Erlebniswelt für Jung und Alt: die Glasmanufaktur Harzkristall im Blankenburger Ortsteil Derenburg. Sie ist eine der wenigen noch produzierenden Mundglashütten Deutschlands, die Glas in traditioneller Handarbeit herstellt. Der erfolgreiche Spezialist im Bereich Beleuchtungsglas und denkmalpflegerische Einzelanfertigungen hat sich am Markt fest etabliert. Wer nun neugierig ist, der kann beim
Gedanken zu Europa
Die Entdeckung der Heiterkeit bis 15.9. | HALBERSTADT
PR-Anzeige
provoziert. Kritiker tadelten an der unernsten Literatur die Belanglosigkeit und Frivolität. Dabei galt der Scherz um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Charakteristikum der Künste und Leitwert der Geselligkeit. Die Ausstellung führt die Lyrik des Rokokos mit der Malerei und Grafik sowie der Porzellanplastik der Epoche zusammen. Sie zeigt Meisterwerke von Boucher, Lancret und Pater sowie Stücke berühmter PorzellanManufakturen. gleim300.de
Foto: Luigi Caputo
Durch seine scherzhafte Dichtung über Wein, Liebe und Lebensfreude wurde der junge Johann Wilhelm Ludwig Gleim über Nacht berühmt. Zu seinem 300. Geburtstag zeigt das Gleimhaus Halberstadt die Ausstellung „Scherz – Die heitere Seite der Aufklärung“. Dabei soll das Scherzhafte neu betrachtet und gewürdigt werden. Diese Form der Dichtung war stets streitbar und ist es bis heute. Vernunft und Religion, Moral und Arbeitsethos fühlen sich durch den Scherz leicht
5
HARZ
HIER! in Sachsen-Anhalt
Jean-Baptiste Pater: Blindekuh, um 1730
Was bedeutet uns Europa? Diese Frage ist auch dieses Jahr das zentrale Thema der Kulturtage im Kloster Hedersleben. Literaten, Musiker, Schauspieler, Theatermacher und Vertreter der Bildenden Künste sowie Geisteswissenschaftler, Historiker und Politiker kommen in der Mitte des Kontinents für einen ungezwungenen Austausch zusammen. Unter ihnen ist Simon Strauß, Feuilletonist der FAZ, Buchautor und Mitbegründer des Projektes „Arbeit an Europa“. Köstliche europäische Küche tischt hingegen Spitzenkoch Andreas Geiger bei den Küchenpartys auf. Lebendige Vielfalt und eine kultivierte Streitkultur sind das besondere Merkmal dieses Kulturevents. Die historischen Klostermauern bilden dabei den stimmungsvollen Rahmen. kloster-hedersleben.de
Liebgewonnene Folk-Musik im Schlosspark 31.8. | BALLENSTEDT DDR-Klassiker
Luftfahrt kindgerecht erklärt bis 16.8. | WERNIGERODE Hoch hinaus geht es in den Sommerferien für wissenshungrige Kids im Luftfahrtmuseum Wernigerode. Bei den kostenlosen Führungen kommt man ganz nah an die beeindruckenden Exponate heran, da kaum Absperrungen vorhanden sind. Über 50 Flugzeuge und Hubschrauber und vier Hangars gibt es zu bestaunen. Das unbestrittene Highlight ist aber die Transall C-160 auf dem Museumsdach. Der Zutritt kostet extra, anschließend
darf man beliebig oft die Riesenrutsche wieder hinuntersausen. Nach so viel Action warten in der CafetAIRia leckere Speisen, Snacks und Getränke. Wer noch tiefer in das Thema Luftfahrt eintauchen möchte, der sollte außerdem im Museumsshop vorbeischauen und eines der spannenden Bücher oder Souvenirs kaufen. Die Führungen finden von Montag bis Freitag jeweils um 11 Uhr statt. luftfahrtmuseum-wernigerode.de
An das Spielzeug aus Kindertagen, das erste Geschirr oder die Pfeffermühle erinnert man sich meist ein Leben lang. Möglicherweise hat dies sogar ein Gestalter entworfen, der mit seiner Arbeit in der Tradition des Bauhauses steht. Vor 100 Jahren gründete Walter Gropius in Weimar die Kunstschule, die ihre Spuren auf der ganzen Welt hinterließ. Auch die Gebrauchsgegenstände revolutionierte das Bauhaus. Mit der Ausstellung „Design! bauhaus-erbe in der ddr“ lässt das Harzmuseum Wernigerode diese einzigartige Stilform wieder aufleben. Alltagsgegenstände aus den 1950er bis 80er Jahren bilden dabei den Schwerpunkt, aber auch einzelne Exponate aus der Nachwendezeit werden präsentiert. Somit umfasst die Schau fast ein halbes Jahrhundert, in dem sich die Formensprache mehrmals radikal änderte, Gestaltungslinien sich aber auch fortsetzten oder neu variierten. harzmuseum.de
Schon zum neunten Mal organisiert eine Gruppe musikbegeisterter Ballenstedter ehrenamtlich ein Musikspektakel, das vor allem die Folkmusik in den Mittelpunkt rückt: Die romantische Wiese im Schlosspark verwandelt sich beim „Folk im Park Festival“ in ein Mekka für Anhänger guter handgemachter Musik. Auf der Bühne bringen die Ballenstedter Lokalband Jammball, Die Alten Heuler aus Wippra und Me-
lanie Mau & Martin Schnella aus Osterode ihre alten und neuen Werke gekonnt zu Gehör. Nobody Knows aus Tangermünde wollen ebenfalls ihre musikalische Visitenkarte vor dem effektvoll angeleuchteten Schloss abgeben. Das sich dieses Genre nicht über mangelnden Nachwuchs beklagen muss, beweist Hanna Rautzenberg aus Stangerode gemeinsam mit Namid Sarapatta. ballenstedt.de
Foto: Veranstalter
Foto: Luftfahrtmuseum Wernigerode
bis 31.8. | WERNIGERODE
6
ALTMARK
HIER! in Sachsen-Anhalt
Mit dem Revierförster auf Tour
Festmarathon im Altmärkischen
25.8. | SEEHAUSEN (ALTMARK)
21.–25.8. | OSTERBURG OT WALSLEBEN
Foto: Stadt Osterburg
Walsleben, die Siedlung an der Uchte, ist eines der ersten urkundlich nachweisbaren Dörfer der Altmark und Gastgeber für das 18. Altmärkische Heimatfest. Anlass sind fünf große Jubiläen: Der Ort feiert den 1.090. Geburtstag, die hiesige Feuerwehr rückt seit 130 Jahren zum Einsatz aus und der Sportverein SV Eintracht Walsleben wird 100. Vor einem Vierteljahrhundert haben sich außerdem der Landkreis Stendal sowie der Altmarkkreis Salzwedel formiert
tersklassen, von Blasmusik über Schlager, Pop und Rock bis hin zum Kinderfest mit Zaubershow und historischem Festumzug. osterburg.de
Kulturgenuss auf dem Land Foto: Wagen und Winnen e. V.
7./8.9. | SALZWEDEL Lust auf idyllisches Landleben mit sehenswerter Landkultur? Dann nichts wie hin zum Festival „Wagen & Winnen – Kunstperlen in der Altmark“. Das Kulturevent findet in und rund um Salzwedel statt. Dabei zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite: Reizvolle, unberührte Landstri-
vierförstern gehören den ganzen Tag zum Angebot. Auf dem Territorium zwischen Jagdzentrum und Sängergrund laden verschiedene Infostände zur Forst- und Jagdwirtschaft zum Stöbern und Schauen ein. Vorführungen moderner Waldbautechnik, aber auch das traditionelle Stammrücken mithilfe von Pferden gibt es im Sängergrund zu sehen. Pferdebegeisterte dürfen sich auf Kutschfahrten und geführte Ritte durch den Wald freuen. Die Märchenoma und Clown Celly bringen Kinderaugen zum Strahlen. seehausen-altmark.de
che mit viel Grün, schmucke Höfe und sehenswerte Ausstellungen verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Melange. Offene Ateliers laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen ein. So kann man Dekoration aus Naturmaterialien herstellen, sich im Upcycling üben oder Mandalas gestalten. Kreativ sein macht hungrig, vielerorts stehen heißer Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu einer kleinen Stärkung bereit. wagen-winnen-altmark.de
Foto: Hansestadt Seehausen (Altmark)
und die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) besteht seit nunmehr zehn Jahren. Grund genug, fünf Tage lang zu feiern. Geboten wird Unterhaltung für alle Al-
Im Stadtwald von Seehausen (Altmark) findet zum neunten Mal das Waldfest statt. Um 11 Uhr geben Forstamtsleiterin Katja Döge und Bürgermeister Detlef Neumann den Startschuss. Zu Gast ist die Deutsche Baumkönigin Caroline Hensel. Für den musikalischen Auftakt sorgen die Eichenbläser aus Geestgottberg und beim Auftritt der Mildetaler Parforcegruppe aus Gardelegen erklingt zünftige Jagdmusik. Was Hunde im Jagdbetrieb alles leisten können, zeigen Jagdhundeführer mit ihren Schützlingen. Waldbegehungen mit Re-
13.–15.9. | KALBE (MILDE)
27.7. | ARENDSEE
Das BRUCCA Festival! in der Künstlerstadt Kalbe (Milde) geht in die zweite Runde. Präsentiert wird alles, was die Straßenschauspielkunst so hergibt: Klassisches Theater, Artistik, Tanz und Komödie sind vertreten, außerdem kann man auf den Bühnenbrettern selbst sein Talent unter Beweis stellen. Beispielsweise in einem Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene oder im Chorprojekt für sangesfreudige Menschen jeglichen Alters. Ein Wochenende später wird das Programm dann im niederländischen Zuphten aufgeführt. kuenstlerstadt-kalbe.de
Liebhaber alter Fahrzeuge sollten sich das Datum der 8. Arendsee-Altmark-Classic rot im Kalender anstreichen. Los geht es am letzten Julisamstag um 9 Uhr auf dem Marktplatz. Beim Start wird jedes Fahrzeug mit allen wichtigen technischen Daten und Fakten vorgestellt. Unterwegs gilt es für die Teilnehmer, fünf einfache Aufgaben zu lösen. Die Oldtimer-Karawane stoppt das erste Mal in Osterburg, später hält der Tross am Gutshof „Büttners Hof“ für eine Mittags-
Whigfield, Irish Folk und Mittelalter
Foto: M. Botzler
30.8.–1.9. | GARDELEGEN Beim 22. Hansefest in Gardelegen verwandelt sich die Innenstadt für drei Tage in eine große Festmeile. Zahlreiche Highlights wie die Radio Brocken Show-Bühne mit Stargast Whigfield, die Avacon-Regionalbühne mit Akteuren aus der Altmark sowie die Irish-Folk- und Jugend-Bühne erwarten die Besucher. In die Zeit der Hanse entführt der Mittelaltermarkt mit dem Wan-
dertheater Cocolorus Budenzauber und allerlei Gaukelei. Romantische Stimmung kommt am Freitagabend auf: Dann illuminiert ein großes Feuerwerk den Nachthimmel. Das 33 Meter hohe Riesenrad ist der Hingucker auf dem Schaustellermarkt. Aus der Luft bietet sich ein grandioser Blick auf Stadt und Umgebung. hansefest-gardelegen.de
Foto: Tourismusverein Arendsee
Ein Muss für Oldtimerfans Foto: Stadt Kalbe (Milde)
Street-Art mal anders
pause. Danach führt die Strecke über Seehausen nach Wanzer, wo Kaffee und köstlicher Kuchen aus dem alten Steinbackofen locken. Wer mag, der besichtigt die alte Bockwindmühle. Dann folgt die letzte Etappe des Tages und es geht zurück nach Kläden bei Arendsee, auf den Sportplatz am Feuerwehrgerätehaus. Mit duftendem Grillgut und der Bekanntgabe der Gewinner klingt der Tag entspannt aus. arendsee.de
GARTENTRÄUME SACHSEN-ANHALT
7
PR-Anzeige
Ein Hauch von Italien Nach der großen Resonanz der Vorjahre kommt die vielgeliebte Gala „Italienische Nacht“ 2019 bereits zum fünften Mal mit einem komplett neuen Programm in den Terrassengarten Blankenburg. Im ersten Teil des Konzertes präsentieren die Gesangssolisten des Nordharzer Städtebundtheaters Höhepunkte der italienischen Oper, nach der Pause huldigt das Orchester mit populären Kanzonen und Operettenmelodien der leichteren Muse. Neben berühmten Opern von Verdi und Puccini er-
klingen dabei auch „italienisch angehauchte“ Titel von Franz Schubert und Jules Massenet. Johann Strauß begegnet an diesem Abend seinen Kollegen aus dem sonnigen Süden in der „Neuen Melodienquadrille“, bevor neapolitanische Kanzonen das Dolce Vita beschwören. Trotz aller Neuentdeckungen – das traditionelle Finale bleibt unverändert: Im Mondenschein sorgt „O Sole Mio“ für Gänsehautgarantie! Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. blankenburg.de
Foto: Yvonne Kraus
31.8. | BLANKENBURG (HARZ)
bis 16.8. | MERSEBURG
14.9. | ILSENBURG (HARZ)
Wenn die Abende wärmer werden und die Sommernächte kurz sind – was gibt es da Besseres als gute, handgemachte Musik unter freiem
Himmel? Diesem Credo folgen alljährlich die Merseburger SchlossGrabenNächte, die zum Tanzen, Singen und Spaßhaben in das ein-
Für einen wahren Theater-Leckerbissen öffnet das Kloster Drübeck seine Räume und Gärten. Mit der Gründerin und ersten Äbtissin, der sagenhaften Adelbrin, geht es an ihre Lieblingsorte – in den Äbtissinnengarten, zum Eibendom und an den Nonnenbachslauf. Das Publikum erlebt bei der bezaubernden Reise von Station zu Station amüsante, fantastische, szenische und musikalische Episoden, choreografiert von den Profis des Nordharzer Schauspiel- und Ballett-Ensembles sowie dem KlosterGospelChor. Nach dem ereignisreichen Rundgang voller neuer Eindrücke sind die Klosterköche am Zug. Sie bereiten „à la cARTe“ einen besonderen Gaumenschmaus zu. Tickets für das Event inklusive Menü und Kräuterbowle sind zum Preis von 79 Euro
malige Ambiente zwischen Schloss und Schlossgarten einladen. Nach dem Auftakt mit der Irish-FolkNacht am 6. Juli stehen nun noch drei Termine im Kalender. Der Vorhang hebt sich stets um 20 Uhr – am 20. Juli für Vorsicht, Weiber! Angie, Dana, Sylvia, Miriam und Diana lassen es mit ihrer Frauenband so richtig rocken und heizen mit den größten Hits der „Women in Music“ ein. Zwei Wochen später, am 3. August, spielen Bell, Book and Candle eingängigen Deutschpop. Neben ihrem Klassiker „Rescue Me“ haben sie die aktuelle Platte „Wie wir sind“ im Gepäck. Die Coverband Depeche Road ist schließlich am 16. August in Merseburg zu Gast und begeistert mit dem großen Depeche-ModeAbend. merseburg.de
Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.
Die tanzende Adelbrin
Foto: Wolfgang Kubak
Rock und Pop unterm Sternenhimmel
pro Person unter anderem im Kloster und an allen Vorverkaufsstellen des Nordharzer Städtebundtheaters erhältlich. kloster-druebeck.de
10.8. | BURG (BEI MAGDEBURG)
19.7. | BLANKENBURG (HARZ) Die Stadt Burg feiert ein grünes Jubiläum: die 500-jährige Wiederkehr der Erstbepflanzung des Rats-Weinbergs. Aus diesem Anlass wurde für das Weinbergfest in der historischen Parkanlage ein buntes Programm zusammengestellt. Wer sich für die Geschichte des ehemaligen Burgberges interessiert, erfährt in Vorträgen und bei Führungen mehr dazu. Ein guter Tropfen darf natürlich auch nicht fehlen und so gibt es Verkostungen vor der beinahe toskanischen Kulisse. Außerdem wird eine Weinkönigin bzw. ein Weinkönig speziell für die Burger Lage gekürt. Stimmungsvoll geht es auch am Abend weiter. Die Partyband SAX&Soul und ein DJ bringen die Besucher bestens unterhalten in die Nacht. Der Eintritt für das Fest beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. touristinfo-burg.de
Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.
Überraschungskino zum Picknick
Foto: Tourist-Information Burg
Jubiläum mit Wein, Geschichte und Gesang
Altehrwürdige Gemäuer, ein Picknick unter Sternen und eine unterhaltsame Komödie: Das sind die Zutaten für einen herrlichen Abend im Kloster Michaelstein. Ab 20.30 Uhr flimmert im Kreuzhof beim OpenAir-Kino ein Überraschungsfilm über die Leinwand und zu snacken und zu trinken gibt es, was der ei-
gens mitgebrachte Picknickkorb hergibt. Auch für eine Schlechtwetter-Variante ist gesorgt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt es sich, die begehrten Karten im Voraus zu kaufen (8 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro, Familienkarte 20 Euro). kloster-michaelstein.de
8
VERANSTALTUNGEN VON JULI BIS OKTOBER
HIER! in Sachsen-Anhalt
Feste, Märkte, Theater und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen-Anhalt von Juli bis Oktober. Das kulturelle Leben spielt sich meist draußen ab. Hier wird gefeiert, gelacht und gespielt, musiziert und flaniert. Und auch die Sportler aller Altersgruppen zieht es ins Gelände. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung, Vortrag; (S) = Sportveranstaltung
LAUFEND bis 21.7. Schönebeck 23. Schönebecker Operettensommer: Boccaccio, 16 Uhr (außer Mo/Di), Freilichtbühne Bierer Berg (K) mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de bis 27.7. Magdeburg Die Räuber 2.0 oder Auch Scheitern will gekonnt sein, täglich 20.30 Uhr (außer So), Garten der Möllenvogtei (K) cmd-09.de bis 6.8. Wernigerode Kostenfreie Kinderführungen, Mo–Fr 11 Uhr, Luftfahrtmuseum (F) luftfahrtmuseum-wernigerode.de bis 16.8. Lutherstadt Wittenberg Sommer-Comedy-Festival im Clack-Theater (K) clack-theater.de bis 31.8. Oranienbaum-Wörlitz Seekonzerte, Sa 18 Uhr (außer 10. und 17.8.), Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de
bis 1.9. Wettin 13. Templersommer, So 15.30 Uhr, Templerkapelle Mücheln (K) kulturvereinwettin.de bis 7.9. Quedlinburg 39. Quedlinburger Musiksommer in der Stiftskirche St. Servatii (K) quedlinburg2019.de
JULI 12.7. Bad Schmiedeberg Lyrik im Park – Viele Farben hat die Welt, 19–20 Uhr, Schlosspark Pretzsch (K) schloss-pretzsch.de
bis 7.9. Wernigerode Schierker Musiksommer (K) schierke-am-brocken.de
13.7. Arendsee MDR-Musiksommer, 20 Uhr, Klosterruine (K) arendsee.de
bis 8.9. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: Stadtsommer100, verschiedene Veranstaltungsorte stadtsommer100.de
13.7. Ilsenburg Kräutertag, 10–17 Uhr, Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck kloster-druebeck.de
bis 8.9. Oranienbaum-Wörlitz und Dessau-Roßlau Gartenreichsommer gartenreichsommer.de
13.7. Ilsenburg 25. Forellenfest und Internationaler Bobanschub ilsenburg.de
bis 8.9. Thale Theater und Konzerte im Harzer Bergtheater (K) tickets.bodetal.de
13.7. Lutherstadt Eisleben Sommer Open Air 2019 – Schlag(er) auf Schlag(er), 19.30–22 Uhr, Sportplatz (K) eisleben.eu
bis 26.10. Burg „Burg feiert seine Gärten“ touristinfo-burg.de
Die GlasErlebniswelt Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß und kulinarischen Genuss an einem Ort.
IM HARZ
13.7. Magdeburg Pyro Games – Duell der Feuerwerker im Elbauenpark mvgm.de
Freien Felde
5
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
19.7. Weißenfels Annett Louisan: Kleine große Liebe, 20 Uhr, Schloss NeuAugustusburg (K) weissenfels.de
14.7. Sangerhausen Themenführung: Persönlichkeiten und Rosen, 18 Uhr, Europa-Rosarium (F) europa-rosarium.de 14.7. Wernigerode Mit dem Tierpfleger Tiere füttern, streicheln, striegeln und mehr, 11‒12 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark (F) buerger-und-miniaturenpark-wr.de 15., 17., 22., 29. und 31.7. Oberharz am Brocken Taschenlampenführung, 9 Uhr, Hermannshöhle (F) harzer-hoehlen.de 16.7. Nebra Themenabend: Partielle Mond finsternis, 18 Uhr, Arche Nebra (F) himmelsscheibe-erleben.de
13.7. Raguhn-Jeßnitz Barocker Gartentag, ab 13.30 Uhr, Gutspark Altjeßnitz irrgarten-altjessnitz.com
17.7. Wernigerode Literaturcafé, 15.30‒16.30 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark (K) buerger-und-miniaturenpark-wr.de
13.7. Schkopau Theater im Schlosshof: Was ihr wollt!, 19 Uhr, Bischofsburg Burgliebenau (K) die-bischofsburg.de
18.7. Magdeburg Kino: Mr. Holmes. Der Mann hinter dem Mythos, 17 und 19 Uhr, Literaturhaus (K) literaturhaus-magdeburg.de
13./14.7. Hasselfelde Geburtstagswochenende: 19 Jahre Pullman City Harz westernstadt-im-harz.de
19.7. Blankenburg (Harz) Michaelsteiner Picknick: Open-Air-Kino, 20.30 Uhr, Kloster Michaelstein (K) kloster-michaelstein.de
13.–28.7. Haldensleben 27. Hundisburger SommerMusik Akademie auf dem Schloss (K) sma-hundisburg.de
Derenburg, Im
14.7. Oberharz am Brocken Theater: Atlantis, 14.45 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de
13.7. Oberharz am Brocken Theater: Atlantis, 18 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de
13./14.7. Jerichow XVII. Mittelalterliches Klostergartenfest, 10 Uhr, Kloster Jerichow kloster-jerichow.de
38895
19.7. Kabelsketal Sommerblues mit Bernd Kleinow & Friends, 19 Uhr, Schloss Dieskau (K) schloss-dieskau.de
17.7. Stendal Hellenistische und römische Theater in Lykien. Neue Funde und Forschungen, 18.30 Uhr, Winckelmann-Museum (F/K) winckelmann-gesellschaft.com
13./14.7. Ilsenburg 3. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof kloster-ilsenburg.de
harzkristall.de 039 453 / 68 00
14.7. Ilsenburg Meditative Gartenführung mit Margrit Hottenrott, 14 Uhr, Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck (F) kloster-druebeck.de
14.7. Ballenstedt Theater: Döner zweier Herren, 17 Uhr, Roseburg Rieder (K) ballenstedt.de 14.7. Harbke Orangeriekonzert, 14.30 Uhr, Orangerie im Schlosspark (K) gemeinde-harbke.de
COMPAGNIE MAGDEBURG 09 Schiller/Goetz/Deckbar
RÄUBER 2.0
oder AUCH SCHEITERN WILL GEKONNT SEIN
Sommertheater
Möllenvogtei am Dom 08. bis 27. Juli 2019 täglich außer sonntags 20:30 Uhr cmd-09.de Info-Tel. 0171 700 41 40
19.7. Wernigerode Friedrich und Wiesenhütter ‒ Alltagspoeten aus Berlin, 19.30 Uhr, Kurpark Schierke (K) schierke-am-brocken.de 19./20.7. Genthin 5. Parchener Rocknacht, 20 Uhr (K) touristinfo-genthin.de 19./20.7. Kemberg 47. Rosenfest in Schleesen stadt-kemberg.de 19./20.7. Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Hofkonzerte, 19.30 Uhr, Schlosshof (K) kunstverein-wittenberg.de 19.–21.7. Aschersleben megawoodstock Handball-Festival, Open-Air, Herrenbreite (S) aschersleben-tourismus.de 19.–21.7. Falkenstein/Harz Schützenfest Meisdorf stadt-falkenstein-harz.de 19.–21.7. Gräfenhainichen 22. MELT-Festival in Ferropolis (K) melt.de 19.–21.7. Kelbra (Kyffhäuser) Sportfest Sittendorf (S) kelbra.de 19., 26./27. und 31.7. Quedlinburg Der Name der Rose, 20 Uhr, Stiftskirche (K) harztheater.de 20.7. Bad Schmiedeberg Abendführung im Kurpark, 19 Uhr (F) eisenmoorbad.de 20.7. Burg Architekturspaziergang – Gartenbaukunst, Villenpracht und Fachwerkkult, 14–15.30 Uhr, Treff im Goethepark (F) touristinfo-burg.de 20.7. Dessau-Roßlau Sport- und Familientag der Stadtwerke Dessau auf dem Marktplatz (S) dvv-dessau.de 20.7. Dessau-Roßlau Einmal Arkadien und zurück. Wanderung durch den Welterbepark Georgium, 14 Uhr, Treff: Restaurant am Georgengarten (F) dessau-rosslau-tourismus.de 20.7. Halberstadt Domkonzert: Aus Fuge wird Swing, 17.30 Uhr, Domplatz (K) dom-und-domschatz.de
VERANSTALTUNGEN VON JULI BIS OKTOBER
HIER! in Sachsen-Anhalt
20.7. Huy Huy- und Burgenrundfahrt gemeindehuy.de
24.7. Halberstadt Theaterkonzert, 19 Uhr, Tiergarten (K) halberstadt.de
20.7. Ilsenburg Sommerfest, ab 14 Uhr, Komturhof Darlingerode komturhof-darlingerode.de
24.7. Stendal Geschenke, Käufe, Diebereien. Pompeji in der Goethezeit, 15 Uhr, Winckelmann-Museum (K) winckelmann-gesellschaft.com
20.7. Kelbra (Kyffhäuser) Bauernmarkt, 10–15 Uhr, ehemaliges Brauereigelände kelbra.de 20.7. Kelbra (Kyffhäuser) Langzeit-Regatta, 9–17 Uhr, Stausee (S) kelbra.de 20.7. Merseburg Drehorgeltag und Trödelmarkt, 10 Uhr, Innenstadt merseburg.de 20.7. Merseburg SchlossGrabenNacht: Vorsicht Weiber!, 20 Uhr, Schlossgraben (K) merseburg.de 20.7. Möckern Erlebnistag, 10–18 Uhr, Storchenhof Loburg storchenhof-loburg.de 20.7. Oberharz am Brocken Theater: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, 18 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de 20.7. Oberharz am Brocken Waldbadfest mit Wasserkistenrennen in Elend, ab 10 Uhr oberharzinfo.de 20.7. Quedlinburg Living History im Schlossmuseum quedlinburg2019.de 20./21.7. Blankenburg (Harz) DSV Sommerleistungskontrolle Skilanglauf im Stadtgebiet (S) blankenburg.de 20./21.7. Möckern Sommerblumenfest auf dem Rittergut Hobeck rittergut-hobeck.de
25.7. Diesdorf Entdeckertag: Kinder im Museum, 10–14 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de 25.7. Oberharz am Brocken Theater: Familie Feuerstein, 18 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de 25.7.–18.8. Dessau-Roßlau Burgsommertheater: Was ihr wollt, 20 Uhr (außer Mo/Di), Burg Roßlau (K) theaterburg-rosslau.de 26.7. Freyburg (Unstrut) Gebietsweinprämierung Saale-Unstrut 2019, 15 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei weinregion-saale-unstrut.de 26.‒28.7. Elbingerode Hexenwerk ‒ Elektronisches Musikfestival auf dem Motocrossplatz (K) oberharzinfo.de 27.7. Allstedt Sommer-Open-Air: Traditional Irish Folk – The Stokes, 20 Uhr, Burg und Schloss Allstedt (K) schloss-allstedt.de 27.7. Arendsee 8. Arendseer Altmark-Classic-Rallye arendsee.de 27.7. Burg Karibischer Abend, 17–22 Uhr, Weinberg (K) touristinfo-burg.de 27.7. Kelbra (Kyffhäuser) See in Flammen, 18–23.59 Uhr, Strandbad kelbra.de
21.7. Arendsee Die privaten offenen Gärten ferienhaus-arendsee.de
27.7. Kelbra (Kyffhäuser) Seilschlingen und Lederpeitschen, 11–17 Uhr, Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda pfalz-tilleda.de
21.7. Blankenburg (Harz) Harzkristall Show Garten, 11‒17 Uhr, Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg harzkristall.de
27.7. Kemberg Mittelalterspektakel stadt-kemberg.de
21.7. Huy Theater: Captain’s Dinner, 17 Uhr, Wasserschloss Westerburg (K) harztheater.de 21.7. Stolberg Waldfest am Josephskreuz, 11‒17 Uhr, Großer Auerberg tourismus-suedharz.de 21.7. Wernigerode Akkla Mando ‒ Volks- und Liebeslieder, 15‒16 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark (K) buerger-und-miniaturenpark-wr.de 22.7.–8.9. Kalbe (Milde) Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe kuenstlerstadt-kalbe.de
27.7. Osterwieck Sommerklassik, 19.30 Uhr, Wasserburg Zilly (K) harztheater.de 27.7. Petersberg Conversations – Philosophische Spaziergänge, 13–18 Uhr, Schlosspark Ostrau (F) gemeinde-petersberg.de
27.7.–18.8. Dessau-Roßlau Burgsommertheater: Das kalte Herz, Sa/So 15 Uhr, Burg Roßlau (K) theaterburg-rosslau.de
3.8. Falkenstein/Harz Irischer Abend, 19 Uhr, Parkscheune Degenershausen (K) stadt-falkenstein-harz.de
27.7.–1.9. Wernigerode 24. Wernigeröder Schlossfestspiele 2019 (K) wernigerode.de
3.8. Ilsenburg 18. Romantische Nacht, ab 18 Uhr, Kloster Drübeck (K) kloster-druebeck.de
28.7. Bad Dürrenberg Kultur im Park mit der Evergreen-Swing-Band Sachsen-Anhalt, 14.30 Uhr, Musikpavillon im Kurpark (K) badduerrenberg.eu
3.8. Merseburg SchlossGrabenNacht: Bell, Book and Candle, 20 Uhr, Schlossgraben (K) merseburg.de
28.7. Freyburg (Unstrut) Kunsthandwerkermarkt, 10–18 Uhr, Schloss Neuenburg schloss-neuenburg.de 28.7. Landsberg Konzert: Die Flöten des Pan mit dem Duo Elysion, 15 Uhr, Doppelkapelle St. Crucis (K) stadt-landsberg.de
AUGUST 1.–3.8. Thale Festival: Rocken am Brocken auf dem Gieseckenbleek in Elend (K) brocken.rocks 1.–4.8. Lutherstadt Wittenberg Weinfest auf dem Markt gewerbeverein-wittenberg.de 1.‒5.8. Kelbra (Kyffhäuser) Love-Sea-Festival im Strandbad kelbra.de 2.8. Blankenburg (Harz) Sommerklassik, 19.30 Uhr, Barockgarten (K) blankenburg.de 2.8. Kabelsketal North Sea Gas. Scottish Folk, 19 Uhr, Schloss Dieskau (K) schloss-dieskau.de 2./3.8. Freyburg 10. Lichternacht im Herzoglichen Weinberg, ab 18 Uhr herzoglicher-weinberg.de 2./3.8. Oberharz am Brocken Theater: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, 18 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de 2.‒4.8. Dessau-Roßlau Messe LebensArt im Stadtpark lebensart-messe.de 2.‒4.8. Wernigerode 24-h-Trophy ‒ Das Wandererlebnis im Harz (S) 24h-trophy.de 2.‒5.8. Blankenburg (Harz) Hüttenröder Grasedanz blankenburg.de
27.7. Seeland Große Seeparty zur Wiedereröffnung am Concordiasee in Schadeleben harzerseeland.de
3.8. Ballenstedt Sommerklassik auf der Roseburg, 17 Uhr, Burggarten (K) ballenstedt.de
27./28.7. Gräfenhainichen 20. Holzskulpturenwettbewerb: Kunst mit Motorsägen, Weichers Mühle in Tornau graefenhainichen.de
3.8. Blankenburg (Harz) Glashände gießen, 10‒16 Uhr, Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg harzkristall.de
3.8. Sangerhausen Rosenveredlungskurs, 9.30 Uhr, Europa-Rosarium (F) europa-rosarium.de 3.8. Stendal Zauber der Panflöte, 18.30 Uhr, Skulpturenhof Winckelmann-Museum (K) winckelmann-gesellschaft.com 3.8. Stiege 13. Ottonenlauf auf dem Selketalstieg (S) ottonenlauf.de 3./4.8. Freyburg Tage des offenen Weinkellers, 12‒18 Uhr, Kloster Zscheiplitz zscheiplitz.com 3./4.8. Hasselfelde Old Style Weekend in der Pullman City Harz westernstadt-im-harz.de 4.8. Blankenburg (Harz) Klosterfest, ab 10 Uhr, Kloster Michaelstein kloster-michaelstein.de 4.8. Elbingerode Runde um den Markt ‒ Oldtimer treffen, Müllers Hoffest, Tag der offenen Tür in der Heimatstube oberharzinfo.de
9
4.8. Tangerhütte Sonntagskonzert im Gartentraum mit Parkführung, 14‒17 Uhr, Stadtpark (F/K) tangerhuette.de 4.8. Wernigerode Basteln im Gewächshaus, 15‒16 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark (F) buerger-und-miniaturenpark-wr.de 5., 7., 12. und 14.8. Oberharz am Brocken Taschenlampenführung, 9 Uhr, Hermannshöhle (F) harzer-hoehlen.de 7.8. Aschersleben Ferientag im Zoo aschersleben.de 7., 15. und 22.8. Thale Operetten- und Musicalgala: Showtime, 16 Uhr, Waldbühne Altenbrak (K) harztheater.de 9.8. Hederselben Operngala: Italienische Nacht, 19.30 Uhr, Kloster Hedersleben (K) kloster-hedersleben.de 9./10.8. Coswig (Anhalt) Laurentiusmarkt im Wandel der Zeit, 10 Uhr, Innenstadt coswigonline.de 9./10.8. Staßfurt Sommerfestival: SeeGeflüster an der Wasserskianlage am Löderburger See stassfurt.de 9.‒11.8. Bad Schmiedeberg Margarethenfest margarethenfest.com 9.‒11.8. Elbe-Parey 15. Elbauenfest erlebnisdorf-parey.de 9.‒11.8. Thale Schützenfest in Elend oberharzinfo.de
10
VERANSTALTUNGEN VON JULI BIS OKTOBER
9.‒25.8. Benneckenstein TheaterNatur 2019 ‒ Festival der dar stellenden Künste auf der Waldbühne (K) theaternatur.de 10.8. Arendsee Mocking Bird Jazzband, 19 Uhr, Schiff „Queen Arendsee“ (K) arendsee.de 10.8. Braunlage 6. Braunlager Sommernachtstraum, 18‒23.59 Uhr, Kurpark (K) braunlage.de 10.8. Burg Weinbergfest, 15‒22 Uhr, Weinberg touristinfo-burg.de 10.8. Oranienbaum-Wörlitz und Dessau-Roßlau Gartenreichtag im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gartenreich.de 10.8. Jerichow Oldtimertreffen, 10 Uhr, Klosterhof kloster-jerichow.de
10.8. Kelbra (Kyffhäuser) Sonnenblumenfest ‒ Kleinkunst, Handwerk und Kultur, 11‒18 Uhr, Lange Straße kelbra.de 10.8. Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Hofkonzert, 19.30 Uhr, Schlosswiese (K) kunstverein-wittenberg.de 10.8. Muldestausee Heimat- und Jägerfest, ab 11 Uhr, Festplatz Burgkemnitz bhnv.de 10.8. Naumburg Holzfest, 10‒17 Uhr naumburg.de 10.8. Nebra Themenabend: Lange Nacht der Sternschnuppen, 18 Uhr, Arche Nebra (F) himmelsscheibe-erleben.de
HIER! in Sachsen-Anhalt
10.8. Sangerhausen 19. Nacht der 1.000 Lichter, 17 Uhr, Europa-Rosarium europa-rosarium.de
16./17.8. Oranienbaum-Wörlitz Vulkanausbruch in Wörlitz: Insel Stein und Villa Hamilton im Wörlitzer Park gartenreich.de
10.8. Schkopau Mitteldeutsche Grillmeisterschaft, 10‒18 Uhr, Bischofsburg Burgliebenau die-bischofsburg.de
16.‒18.8. Gräfenhainichen Iron Drift King in Ferropolis (S) graefenhainichen.de
10.8. Wernigerode Kurparkfest mit der DaCapo Swingband, ab 19 Uhr, Kurpark Schierke (K) schierke-am-brocken.de 10./11.8. Hasselfelde Sommerrendezvous der Trapper und Indianer in der Pullman City Harz westernstadt-im-harz.de 10./11.8. Schkopau 3. Burg im Grünen: Kleinkunst und Kulinarik zwischen Küchengarten und altem Fluss auf der Bischofsburg Burgliebenau die-bischofsburg.de
16.‒18.8. Jerichow JAZZ-Festival im Kloster (K) kloster-jerichow.de 16.‒18.8. Naumburg 50 Jahre Woodstock auf dem Marktplatz (K) naumburg.de 16.‒18.8. Wernigerode Altstadtfest wernigerode-tourismus.de 17.8. Halberstadt Nacht der Kirchen, 20 Uhr halberstadt.de 17.8. Halle (Saale) Hallesche Nacht der Kirchen kirche-in-halle.de
10./11.8. Stolberg Lerchenfest ‒ Historisches Stadtfest tourismus-suedharz.de
17.8. Lutherstadt Wittenberg ErlebnisNacht in der Altstadt wittenberger-erlebnisnacht.de
10./11.8. Wernigerode Kunsthandwerkermarkt, 11‒18 Uhr, Marktplatz wernigerode-tourismus.de
17.8. Magdeburg Glasperlenspiel, 20 Uhr, Festung Mark (K) festungmark.com
11.8. Kelbra (Kyffhäuser) Hüflerfest, 14‒18 Uhr, Hüfler-Baude kelbra.de
17.8. Osterwieck Weinfest auf dem Schäfers Hof stadt-osterwieck.de
11.8. Osterwieck Sinfonische Orgelmusik, 17 Uhr, Stephanikirche (K) stadt-osterwieck.de
17.8. Stendal Auftakt der Altmark-Festspiele in den Bismarck-Häusern, 19 Uhr, Schloss Döbbelin (K) bismarck-doebbelin.de
11.8. Wernigerode Spaß mit Tieren. Mit dem Tierpfleger Tiere füttern, streicheln striegeln und mehr, 11‒12 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark buerger-und-miniaturenpark-wr.de 11.8. Wernigerode IMPEX: Rock aus 6 Leben, 15‒17 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark (K) buerger-und-miniaturenpark-wr.de 12.‒17.8. Dessau-Roßlau Stadtparksommerkino (K) stadtsommer100.de 13.8. Blankenburg (Harz) Glashände gießen, 10‒16 Uhr, Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg (F) harzkristall.de 13.8. Magdeburg Kindertaschenlampenführung, ab 17 Uhr, Festung Mark (F) festungmark.com 13.8. Oberharz am Brocken Theater: Familie Feuerstein, 18 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de 15.8. Magdeburg Helge Schneider, 19.30 Uhr, Festung Mark (K) festungmark.com 16.8. Merseburg SchlossGrabenNacht: Depeche Road, 20 Uhr, Schlossgraben (K) merseburg.de
17./18.8. Hasselfelde 27. Köhlerfest in der Harzköhlerei Stemberghaus harzkoehlerei.de 17./18.8. Kelbra (Kyffhäuser) 13. Böllerschützentreffen im Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda pfalz-tilleda.de 17./18.8. Möckern Likörfest auf Rittergut Hobeck rittergut-hobeck.de 17./18.8. Teutschenthal 2. Etzdorfer Beer Tasting Festival & Hoffest auf dem Rittergut Etzdorf ebt-2019.de 18.8. Arendsee Die privaten offenen Gärten ferienhaus-arendsee.de 18.8. Bad Dürrenberg Kultur im Park mit den Weißenfelser Kaffeehausmusikanten, 14.30 Uhr, Kurpark Bad Dürrenberg (K) badduerrenberg.eu
18.8. Wernigerode Interkulturelles Sommertreffen, 14‒18 Uhr, Bürger- und Miniaturenpark buerger-und-miniaturenpark-wr.de 21.‒25.8. Osterburg (Altmark) Altmärkisches Heimatfest osterburg.de 22.8. Blankenburg (Harz) GartenAbendFührung, 19‒20.30 Uhr, Klostergärten, Treffpunkt: Museumskasse (F) kloster-michaelstein.de 22.8. Oranienbaum-Wörlitz Führung: Exotische Pflanzenschätze, 16.30 Uhr, Palmenhaus und Park Wörlitz (F) gartenreich.de 22.‒25.8. Aschersleben 9. Ascania Pferdefestival, Reit- und Fahrturnier auf der Herrenbreite (S) aschersleben.de 22.‒26.8. Gräfenhainichen Tokio Hotel Summercamp (K) treehouse-ticketing.com 23.8. Coswig (Anhalt) Rock around Barock, 18 Uhr, St. Nicolai Kirche (K) coswigonline.de 23.8. Magdeburg Salto Mortis, 18.30 Uhr, Festung Mark (K) festungmark.com 23.‒25.8. Halle (Saale) 18. Laternenfest halle.de 23.‒25.8. Naumburg Weinfest und Töpfermarkt naumburg.de 23.‒25.8. Wernigerode Hoi An Lampenfest wernigerode-tourismus.de 24.8. Burg Gästeführung: Prominenz in Grün, 14‒15.30 Uhr, Goethepark (F) touristinfo-burg.de 24.8. Gommern Rock am Rathaus, 19 Uhr, Platz des Friedens (K) wirfuergommern.de
verdichtung 14 Magdeburger Literaturwochen Paare! Beziehungswaisen?
18.8. Gardelegen Nabucco Open-Air, 19 Uhr, Holzmarkt (K) gardelegen.de 18.8. Magdeburg Keimzeit, 19 Uhr, Festung Mark (K) festungmark.com 18.8. Tangerhütte Pavillonkonzert, 15‒17 Uhr, Stadtpark (K) tangerhuette.de
29.08. – 11.10.2019 Das gesamte Programm unter www.literaturhaus-magdeburg.de