HIER! in Sachsen-Anhalt 1/2019

Page 1

Labhards

HIER!

n e s h c in Sa Anhalt

AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON APRIL BIS JULI 2019

Rendezvous im Grünen 27.4.–26.10. | BURG (BEI MAGDEBURG)

PR-Anzeige

Foto: Stadt Burg

Die Stadt Burg feiert ihre prämierten Gärten in den kommenden Monaten mit einem vielfältigen Programm. Nach dem „Frühlingserwachen“ zum Saisonauftakt am 4. Mai geht es am 11. Mai weiter mit einem Bürger­ frühstück zum Tag der Ihle in den Ihlegärten. Getanzt werden kann am 18. Mai zu „Mylestone in Concert“ genauso wie am 27. Juli zu den kari­ bischen Klängen der Los Cuban Boys. Ein Picknickabend in Weiß, um­ rahmt von Musik und Theater, lädt am 8. Juni zum „Rendezvous im Park“ in den Flickschuhpark. Hier finden am 31. August auch die zauberhafte Lichternacht und am 21. September ein bunter Kinderabend statt. Hö­ hepunkt des Veranstaltungsreigens ist das erste Burger Mittelalter­ spektakel am Weinberg. Am 5. und 6. Oktober ziehen Slawen, Gaukler und Künstler die Besucher in den Bann längst vergessener Zeiten. Den Jahresabschluss bildet am 26. Oktober der „Spuk im Park“. Hier wird es schaurig schön für Groß und Klein. Karten ab 5 Euro gibt es in der TouristInformation Burg oder an den Tageskassen vor Ort. touristinfo-burg.de

GEWINNSPIEL!

Shakespeare am Schloss

Händels Frauen

Umzug durch Klein-Holland

Zum Sommertheater mit dem Poetenpack verwandelt sich die Hundisburger Schloss­ terrasse ins italienische Verona und bildet die Kulisse für die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia. mehr auf Seite 2

Konzerte, Oratorien und Opern der diesjähri­ gen Händel-Festspiele stellen in Halle starke Protagonistinnen aus den Werken des Kom­ ponisten und großartige Interpretinnen seiner Musik in den Fokus. mehr auf Seite 3

Eine illustre Gesellschaft zieht zum Orangen­ fest am letzten Mai-Wochenende festlich kostümiert durch Oranienbaum. Außerdem werden die Meister im Orangenschälen und die schönsten „Klompen“ gekürt. mehr auf Seite 4

Am 13. April öffnet der Bürger- und Mini­ aturenpark Wernigerode nach der Winter­ pause wieder seine Türen. Pünktlich zum zehnten Geburtstag des „Kleinen Harz“ wird als neue Sehens­würdigkeit das Große Schloss Blankenburg eingeweiht. Im Sai­ sonverlauf stehen viele weitere Veran­ staltungen im Zeichen des Jubiläums, bei­ spielsweise das Modellbaufest am 1. Mai. miniaturenpark-wernigerode.de HIER! in Sachsen-Anhalt verlost 3 x 1 Familienkarte für den Bürger- und Mini­ aturenpark „Kleiner Harz“. Um am Ge­ winnspiel teilzunehmen, senden Sie bitte unter dem Stichwort „Kleiner Harz“ eine E-Mail an hier@labhard.de oder eine Post­ karte an Labhard Medien GmbH, HIER! in Sachsen-Anhalt, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 17.5.2019

Radtouren mit Rückenwind 50 Jahre Wasserspaß

Kreative Sonderschauen

Beim ersten Festival rund ums E-Mountain­ bike geht es auf unterschiedlichen Routen durch den Harz. Zum Testen stehen die ak­ tuellsten Modelle bereit. Auch regionale Gas­ tronomen sorgen für Energie. mehr auf Seite 5

Interessante Ausstellungen zu breit gefä­ cherten Themen – vom Bauhaus in den un­ terschiedlichsten Facetten bis zum antiken Lykien – locken in den nächsten Monaten in die Museen in Sachsen-Anhalt. mehr ab Seite 14

Mit Disko, Bauern- und Kleinkunstmarkt, Piratenfest, Drachenbootrennen und vielem mehr steigt die große Geburtstagsparty für das Waldbad Zichtau. Jung und Alt können sich auf drei tolle Tage freuen. mehr auf Seite 6

Foto: Park und Garten GmbH

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewin­ ner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.


2

MAGDEBURG UND ELBE-BÖRDE-HEIDE

HIER! in Sachsen-Anhalt

Festwochenende an der Bode

15./16.6. | HALDENSLEBEN

21.–23.6. | OSCHERSLEBEN

dem Motto „Geschichte trifft Ge­ heimnis“ leben verschiedene Epo­ chen im Landschaftspark wieder auf: Hier trifft das Mittelalter auf

wiese so richtig toben. Mit den Fahr­ geschäften drehen Alt und Jung auf­ regende Runden. Hauptattraktion ist der Festumzug am Sonntag, der pünktlich um 11 Uhr am Schützen­ platz startet. Zahlreiche Stände mit duftenden Leckerbissen runden das Angebot ab. oscherslebenbode.de

14.6.–7.7. | MAGDEBURG Sinnlich und mordsmäßig aufre­ gend kommt das preisgekrönte Mu­ sical „Chicago“ daher, das in Mag­ deburg beim DomplatzOpenAir aufgeführt wird. Die Handlung ist schnell erzählt: Roxie Hart wird unter dem Verdacht, ihren Lieb­ haber erschossen zu haben, ins Frauengefängnis von Chicago ge­ bracht. Dort trifft sie auf die eben­ falls mordverdächtige Velma Kelly, die sich vom gewieften Anwalt Billy Flynn vertreten lässt. Dessen Er­ folgsmasche liegt in der Beeinflus­ sung der öffentlichen Meinung: Er macht seine Mandantinnen zu

PR-Anzeige

Foto: KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e. V.

und Julia in den Selbstmord, in des­ sen Folge sich die Familien versöh­ nen. Der Vorhang für das Stück hebt sich um 20 Uhr. schloss-hundisburg.de

14.–16.6. | STASSFURT Foto: Stadt Staßfurt

29.6. | HALDENSLEBEN OT HUNDISBURG

Stars. Als er auch Roxies Vertre­ tung übernimmt, beginnen die bei­ den Frauen, um die öffentliche Auf­ merksamkeit und die Showbühne zu konkurrieren. Auf kongeniale Weise unterfüt­ terten Fred Ebb, Bob Fosse und John Kander die Kriminalhandlung mit einer Vaudeville-Dramaturgie und jazziger Musik im Geiste der 1920er Jahre. In den Hauptrollen sind Sandy Mölling und Marcella Adema zu sehen. Die erste Vor­ stellung findet am 14. Juni um 20 Uhr statt. theater-magdeburg.de

Salzlandfest und Wikingermarkt

Liebestragödie vor traumhafter Kulisse

Im 20. Jubiläumsjahr des Sommer­ theaters bringt das Poetenpack die wohl berühmteste und beliebteste Tragödie der Weltliteratur auf die Bühne vor Schloss Hundisburg: Ro­ meo und Julia. Die jeweils einzigen

Stolze 1.025 Jahre ist Oschersleben an der Bode alt. Das muss zünftig gefeiert werden. Das Festwochen­ ende zum Stadtjubiläum bildet da­ bei den Höhepunkt. So sorgt das bunte Unterhaltungsprogramm auf der Freilichtbühne für ausgelas­ sene Stimmung und die Jüngsten können auf der großen Kinderspiel­

Lügen, Leidenschaft und Verrat

Foto: Andreas Lander

Eine besondere Mischung erwar­ tet die Besucher am dritten Juniwo­ chenende beim Gertrudium in Alt­ haldensleben-Hundisburg. Unter

die Goldenen Zwanziger. Mit Mu­ sik, Fantasterei, Spaß, Tanz und Ku­ linarischem weiß das Fest zu be­ geistern – und das nicht nur zur Abendstunde, wenn die Menschen auf der Wiese und die Lichter auf dem Ölmühl­enteich tanzen ... Na­ mensgeberin Herzogin Gertrud von Haldensleben gewährt mit Kaiser Otto samt Gefolge am Ursprungs­ ort der Stadthistorie Audienz. Rit­ ter, Handwerker und Händler ver­ setzen das Publikum hautnah ins Mittelalter. Das Lebensgefühl der 1920er Jahre hingegen wird auf der zwei­ ten Zeitinsel eindrucksvoll zele­ briert – besonders, wenn am Samstagabend die Whiskydenker aufspielen und mit Swing und Jazz den Platz zum Beben bringen. Der Eintritt ist frei. haldensleben.de

PR-Anzeige

Foto: Stadt Oschersleben

Foto: Stadt Haldensleben

Geschichte trifft Geheimnis

Schloss- u. Gartenverwaltung: Tel. 03904/44 26 5 Fax 03904/25 41 info@schloss-hundisburg.de

Gästehaus/Schlossherberge:

Kinder der mächtigen Familien Mon­ tague und Capulet in Verona verlie­ ben sich ineinander. Die seit Langem andauernde Feindschaft zwischen den beiden Häusern belastet diese Verbindung schwer und treibt Romeo

Tel. 03904/72 57 41

Schlossladen: Führungen auf Anfrage Telefon: 03904/46 24 31 service@schloss-hundisburg.de www.schloss-hundisburg.de

Für das 39. Salzlandfest hat sich die Stadt viel einfallen lassen. Zum fei­ erlichen Beginn am Freitag formiert sich der Bergaufzug des Bergmanns­ vereins im Kaligarten. Ein weiteres Highlight ist die 89.0-RTL-Clubnight. Verschie­dene Fahrgeschäfte und unzählige Schlemmerbuden reihen sich auf der Aktionsmeile aneinan­

der. In der Steinstraße präsentieren sich die Vereine. Außerdem wird im Kaligarten ein großer Wikingermarkt aufgebaut. Er entführt mit spannen­ den Schaukämpfen, Axtwerfen, Bo­ genschießen, Musik, Gaukelei und historischen Händlern in längst vergan­gene Tage. stassfurt.de


HALLE UND SAALE-UNSTRUT

HIER! in Sachsen-Anhalt

„Kultur global“ in den Franckeschen Stiftungen

50. Schlossfest zündet Feuerwerk der Höhepunkte 14.–16.6. | MERSEBURG

PR-Anzeige

22./23.6. | HALLE (SAALE)

zieht es derweil auf den Schloss­ hof zu den Rock’n’Rollern von The Firebirds. Das Highlight des Sonntags, der Umzug der Vereine und Betriebe, startet um 11 Uhr. Begleitet wird er von Blaskapellen und Guggemu­ siken sowie Spielmannszügen, die sich eine Stunde später zu einem

Platzkonzert im Schlosshof ver­ sammeln. Am gesamten Wochen­ ende beleben außerdem ein Kunst­ gewerbe- und Handwerkermarkt, geschichtliche Darstellungen zu Brauchtum aus vergangenen Zei­ ten und eine Schau von Young- und Oldtimern das Festgelände. merseburg.de

Das Lindenblütenfest der Francke­ schen Stiftungen entführt große und kleine Besucher ins barocke Markttreiben in den Stiftungsgas­ sen. Hier tummeln sich Schaustel­ ler, Musiker und Künstler, außerdem versprechen über 100 Mitmachan­ gebote kurzweilige Stunden für die ganze Familie. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht „kultur global“. Dass sich Kul­ turen gegenseitig beeinflussen, ist keine neue Erkenntnis, sondern ein schon seit Jahrtausenden währen­ der Austausch. Hierzulande wird mit

PR-Anzeige

arabischen Zahlen gerechnet, brasi­ lianischer Kaffee getrunken, werden Baumwolle und Seide Leinenstoffen vorgezogen. Im Ausland ist die deut­ sche Pünktlichkeit sprichwörtlich, in Russland kennt man „Buterbrody“ aus der deutschen Brotkultur, in den USA hat deutsche Gemütlich­ keit mit Biergärten und Weihnachts­ märkten Einzug gehalten. Und so ist die ganze Welt zu Gast in Halle, um all diesen spannenden Verbindun­ gen beim Lindenblütenfest nachzu­ spüren. francke-halle.de

Foto: Uwe Frauendorf

Foto: Wolfgang Kubak, Merseburg

Zum 50. Merseburger Schlossfest haben die Veranstalter ein ausge­ sprochen vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Der erste Höhe­ punkt lässt nicht lange auf sich war­ ten – schon die Eröffnung am Frei­ tag hat Hochkarätiges zu bieten: Ab 20 Uhr tritt die legendäre Münchener Freiheit im Schlosshof auf, be­ vor anschließend im Schlossgarten das Jubiläumsfeuerwerk gezündet wird. An selber Stelle sind an den nächsten beiden Tagen die Kinder die Hauptdarsteller. Bei einem gro­ ßen Vereinsfest, das sich bis zum Kreuzgang am Kaiserdom erstreckt, bleiben keine Wünsche offen. Am Samstagabend übernimmt dann der „Geigenherzog“ Moritz Wilhelm das Zepter und lädt zum schillernden Gartenfest. Vor barocker Kulisse bittet hier das Dresdner Ballhaus­ ensemble zum Tanz. Dazwischen beeindrucken die Artistokraten aus Berlin mit artistischen Einlagen. Wer es etwas handfester mag, den

3

Tolle Sounds auf allen Plätzen handgemachtem Rock für Gene­ rationen die Bühne. Metalsounds lassen derweil den Schützenhaus­ platz beben und in der Mühlstraße legen regionale DJs auf. Sonntags zieht der große Festumzug quer durch den Ort. Inmitten all des Trubels gibt es auch Zeit für ruhige Momente. So sind mehrere Ausstellungen zu be­ sichtigen und ein ökumenischer Gottesdienst bringt Jung und Alt zusammen. muecheln.de

Kunsthandwerk zwischen historischen Mauern

Foto: F. Matte

25./26.5. | NAUMBURG Vor der beeindruckenden Kulisse des spätromanisch-frühgotischen Doms treffen sich Kunsthand­ werker, Händler und Gastrono­ men zum beliebten Naumburger Meister Markt. Textilien, Tischle­ rei, Holzspielzeug, Glasgestaltung, Lederwaren, Puppen, Keramik und Töpferei, Filz und Schmuck lo­ cken zum Bummel durch den idyl­ lischen Domgarten. Zwischen his­ torischen Mauern und Bastionen zeigt sich die Natur im zarten Früh­ lingskleid und umrahmt die zahl­ reichen kreativen Stände. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht: In der KinderDomBauhütte können sie selbst aktiv werden und einen „Blumenzauber für den Meister­ garten“ zum Nach-Hause-Nehmen entstehen lassen. vereinigtedomstifter.de

Geballte Frauenpower 31.5.–16.6. | HALLE (SAALE) Mit knapp 70 Veranstaltungen ver­ leihen die Händel-Festspiele 22 un­ terschiedlichen Bühnen atmosphäri­ schen Glanz. Zur Aufführung kommen Konzerte, Oratorien und Opern wie „Alcina“, „Atalanta“, „Berenice, Re­ gina d‘Egitto“, „Il Pastor fido“ und „Serse“ sowie eine Neuinszenierung von „Julius Caesar in Ägypten“. Mit „Empfindsam, heroisch, erha­ ben – Händels Frauen“ ist der ak­ tuelle Festival-Jahrgang überschrie­ ben. Der Komponist Georg Friedrich Händel traf mit vielen Frauen aus

dem Adel und Bürgertum zusam­ men, arbeitete mit Sängerinnen und Tänzerinnen, über 100 Frauenfigu­ ren tauchen in seinen Opern und etwa 70 weitere in seinen Orato­ rien auf. Musikerinnen der Spitzen­ klasse interpretieren diese Facetten auf mitreißende Weise – darunter das Ensemble L’Arpeggiata mit sei­ ner charismatischen Leiterin Chris­ tina Pluhar, die am 2. Juni Kitty Clive, Händels Muse am Drury Lane Thea­ tre, porträtieren. haendelfestspiele-halle.de

Foto: Marco Borggreve

Drei Tage in Folge verwandeln sich die Straßen von Mücheln in eine einzige Partymeile. Das Stadtund St. Jakobus-Fest läutet in sei­ ner 27. Auflage den Sommermo­ nat Juli gebührend ein. Da darf natürlich ein Rummel nicht feh­ len, genauso wenig wie Musik, die in die Beine geht. Gleich am Frei­ tag spielt die Band Rockpirat auf dem Markt Hits aus den Charts von gestern und heute. Tags da­ rauf übernimmt nach dem Fami­ liennachmittag Momentum mit

Foto: Stadt Mücheln (Geiseltal)

5.–7.7. | MÜCHELN (GEISELTAL)


4

ANHALT-DESSAU-WITTENBERG

HIER! in Sachsen-Anhalt

Kunst vor Cranach

25./26.5. | ORANIENBAUM-WÖRLITZ

bis 1.9. | LUTHERSTADT WITTENBERG

Mit dem „Hähnekrähen“ am Sams­ tag gegen 8.30 Uhr begrüßt das Barockstädtchen Oranienbaum seine Gäste und eröffnet zugleich das Orangenfest. Vereine, Kindertages­ stätten und Schulen haben ein buntes Programm vorbereitet, das rund um den eisernen Orangen­ baum auf den Marktplatz lockt. Beim großen Festumzug um 15 Uhr spazieren kleine Holländer Seite an Seite mit dem Orangenvolk am Pu­ blikum vorbei. Zauberhaft kostü­ mierte Damen symbolisieren dabei die Stadt. Das Fürstenpaar Hen­ riette Catharina und Johann Ge­

org II. ist natürlich auch mit von der Partie. Im TabakCollegium des Schlosses erleben Neugierige, wie in aufwändiger Handarbeit Zigar­ ren hergestellt werden. Am Sonn­ tag beginnt die Suche nach dem schönsten Paar „Klompen“. Hierbei handelt es sich um niederländische Holzschuhe. Ein Wettstreit der be­ sonderen Art ist die „Orangen­ schäl-Meisterschaft“. Hier lautet die Frage: Wer schält am schnells­ ten? Der Trödel- und Antikmarkt offeriert alte Schätzchen, die ein neues Zuhause suchen. woerlitz-information.de

Über 40 Gemälde, Skulpturen und Alltagsgegen­ die Entwicklung von der Romanik zur Gotik den stände aus dem 11. bis 15. Jahrhundert Wandel von ritterlich-feudalen Struktu­ können Kunstinteressierte in der ren zur städtischen Kultur wider. Am Ausstellung „Kunst vor Cranach“ Beginn der Schau steht eine ro­ im Wittenberger Cranach-Haus manische Gewandfigur aus dem sehen. So weit, wie wir heute frühen 11. Jahrhundert, deren Abstraktheit auf ihren spiri­ von dem Leben des Künstlers entfernt sind, waren dessen tuellen Zusammenhang ver­ Zeitgenossen entfernt von der weist. Die Exponate späterer Welt des Hochmittelalters. Epochen zeigen das fortschrei­ Zwischen Antike und Neuzeit tende Ringen um Individuali­ sierung und um ein Reflektie­ befanden sich die Menschen ebenfalls in einer Phase ge­ ren der Wirklichkeit. Zunächst waltiger Veränderungen. erhoben sich die Baumeister, Bildhauer und Maler Italiens Der Bevölkerungszuwachs führte zur Gründung zahlrei­ aus der Sphäre des allein dem Glauben dienenden Hand­ cher Städte. Es entwickelten sich neue Berufsbilder und werks, um 1500 folgten die Künstler des Nordens, zu de­ Handwerkszweige. Die gro­ nen Maler wie Lucas Cranach ßen Pilgerzüge erweiterten Mater Dolorosa, Flandern, um 1470/1475, d. Ä. gehörten. den Erfahrungshorizont. In der bildenden Kunst spiegelt Öl auf Holz cranach-stiftung.de Foto: Stiftung August Ohm, Hamburg

Foto: Nadine Göring

Orangenfest und Klompenschuh

Facettenreich, laut und lustig 23.–26.5. | BERNBURG (SAALE)

100 Tage, 100 Tische, 100 Events der kommenden Monate, Vereine, Institutionen und Initiativen sowie Einwohner laden auf der Kavalier­ straße ein, Platz zu nehmen, um ge­ meinsam zu tafeln, zu genießen und einen entspannten Abend zu ver­ bringen. Weitere Publikumsmagne­ ten sind die Fête de la Musique und der MDR-Musiksommer mit stim­ mungsvoller Livemusik. Beim Hu­ go-Junkers-Fest hingegen kommen Liebhaber alter Flugapparate voll auf ihre Kosten. stadtsommer100.de

platz in der Innenstadt mit Postund Lindenstraße sowie der Rheine­ platz, auf dem der Jahrmarkt mit vielen Fahrgeschäften sein Quar­ tier bezieht. Am Freitag geben sich gleich meh­ rere Künstler die Ehre: TheBeeFees bringen die größten Hits aller Zeiten zu Gehör, Buddy ist vielen noch be­ kannt durch seinen Hit „Ab in den Süden“ und auch Pascal Krieger sorgt für gute Laune. Am Samstag öffnet die Radio Saw Hit Arena ihre Pforten und der große Festumzug beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr. Musik mit viel Witz und Spaß ver­ spricht das Konzert der Bernburger Band Tänzchentee. bernburg.de

Spannungsverhältnisse in der Moderne „Modell und Ruine“ lautet das Motto des Werkleitz Festivals in Dessau. Anlässlich des Bauhausjubiläums präsentieren 13 internationale Künstlerinnen und Künstler ihre eigens für das Event entwickelten Werke. Sie sind dazu eingeladen, mit ihren Arbeiten auf das Span­ nungsverhältnis von Modell und Ruine zu reagieren sowie mit den vorgefundenen Orten und Gestal­ tungen zu interagieren. Das Ergebnis wird in einem Aus­ stellungsparcours enthüllt, der den klassizistischen Georgengarten mit dem Ensemble der Meisterhäuser verbindet. Ziel ist die Verortung des Bauhauses im größeren Zusammen­ hang einer 250-jährigen Geschichte der Moderne. modell-und-ruine.werkleitz.de

Foto: Christoph Girardet, Fabric, 2014 (Filmstill) © EYE Film Institute Netherlands

25.5.–10.6. | DESSAU-ROSSLAU

Foto: rawpixel.com/shutterstock

Im Bauhaus-Jubiläumsjahr mar­ kiert der Stadtsommer100 in Des­ sau ein besonderes Highlight. Zwi­ schen dem 1. Juni und der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums am 8. September liegen ganz genau 100 Tage. Ein wahrer Veranstaltungs­ marathon sorgt in diesem Zeitraum für Unterhaltung unterschiedlichs­ ter Couleur und offenbart mit gan­ zer Leidenschaft die kulturelle Viel­ falt der Stadt. Den Auftakt bildet die Festtafel „100 Tische“ am 1. Juni. Akteure

Foto: Stadt Bernburg

1.6.–8.9. | DESSAU-ROSSLAU

Das Stadt- und Rosenfest in Bern­ burg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Doch wie kam die Saalestadt in Anhalt, in der keine Rosenzucht betrieben wird, zu solch einem Ereignis? 1968 rief der Arzt Gerhard Heistermann zu einer Pflanzaktion auf, um das industrielle Stadtbild schöner zu gestalten. In­ folgedessen entstanden zahlreiche Neuanlagen mit blühenden Rosen. Im gleichen Jahr feierte das Fest seine Premiere. Über fünf Dekaden hat man sich aus kleinsten Anfän­ gen gemausert – bis hin zur „größ­ ten Veranstaltung Anhalts“. Je nach Wetter pilgern bis zu 50.000 Besu­ cher in die Gassen. Schauplätze des quirligen Treibens sind der Karls­


HARZ

HIER! in Sachsen-Anhalt

5

Walpurgis auf dem Hexentanzplatz 30.4. | THALE

Foto: Ben Wolf

In der Walpurgisnacht versammeln sich auf dem Hexentanzplatz in Thale besonders viele dunkle Gestal­ ten, um das spektakulärste Event im Harz zu feiern. Musik darf da­ bei natürlich nicht fehlen. Nightfever aus Leipzig stimmen mit Groove und Glamour ab 18.30 Uhr auf die große Sause ein. Danach präsen­ tiert „Dschungelprinz“ Daniele Ne­ groni seine neuesten Songs. Auch die Schlager-Boyband Feuerherz verbreitet positive Energie und die Coverband Die Toten Ärzte bringt die Massen so richtig zum Rocken.

Gleims sprechende Bilder

Headliner Faun nimmt das Publi­ kum später mit auf eine musikali­ sche Reise in eine längst vergangene Welt. Heiß her geht es bei der phäno­ menalen und einzigartigen Teufels-, Laser- und Feuershow. Das Höhen­ feuerwerk verwandelt den Himmel in ein leuchtendes Kunstwerk, das die Zuschauer in Verzücken versetzt. Neben Kulinarischem und Walpur­ gistypischem werden zudem ge­ heimnisvolle Wesen den Abend und die Nacht begleiten und als Walking Acts über den Tanzplatz flanieren. harzer-walpurgisnacht.de

Keramikkunst zum Ton am Dom 6./7.7. | HALBERSTADT

Foto: Ulrich Schrader

PR-Anzeige

gemäldegalerie von Dichtern und Denkern der Aufklärung zusammen – Lessing, Klopstock, Herder und

viele andere. Gleim betrachtete die Bildnisse nicht nur, er prostete ih­ nen zu, er küsste sie und er sprach mit ihnen. Darüber hinaus führte er einen angeregten Briefwechsel mit seinen Freunden. Die Installa­ tion „Sprechende Bilder“ im Gleim­ haus verknüpft das Briefarchiv mit der Sammlung des Dichters. Die Be­ sucher können die Bilder zum Spre­ chen bringen und dabei aus zehn Themen wählen, wie beispielsweise „Freundschaft“, „Streit“, „Literatur“, „Scherz“. Im Mai ist die Installation am langen Dienstag von 16 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Das Gleimhaus versteht sich als Museum der deutschen Aufklä­ rung. Es wurde 1862 im ehema­ ligen Wohnhaus Johann Wilhelm Ludwig Gleims am Halberstädter Dom eingerichtet. gleim300.de, gleimhaus.de

Das Areal rund um den Halberstäd­ ter Dom ist stimmungsvolle Kulisse für das Kulturwochenende „Ton am Dom“ mit vielen festlichen Pro­ grammpunkten. So offerieren zwi­ schen altehrwürdigen Gemäuern über 50 Töpfermeister ihre auf­ wändig gefertigte Keramikkunst. Im Kreuzgang der Liebfrauenkirche verheißt ein kulinarischer Theater­ abend beste Unterhaltung mit vielen Leckerbissen. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze mit besonderen Führungen und Kre­ ativangeboten. Mit Spannung erwartet wird die Präsentation der „Feuerskulptur“. Absoluter Höhepunkt ist aber un­ bestritten das feuchtfröhliche Gautschfest, dessen Anlass das Ju­ biläum „500 Jahre Buchdruck in Hal­ berstadt“ ist. Dabei werden nach

PR-Anzeige

Foto: C. Rodriguez

ab 2.4. | HALBERSTADT

Der Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim ließ seine Freunde porträtie­ ren und trug so die größte Porträt­

PR-Anzeige

alter Buchdruckertradition ausge­ lernte Lehrlinge in einer aufsehe­ nerregenden Zeremonie „freige­ sprochen“. ton-am-dom.de

ab 7.4. | BLANKENBURG

17.–19.5. | HARZ Klingende, lustige Automaten mit bewegten Figuren galten schon im­ mer als Attraktion. In der Umbruch­ zeit von Renaissance zu Barock ersann der Universalgelehrte, Inge­ nieur und Gartenarchitekt Salomon de Caus (1576–1626) neue mecha­ nische Objekte zum nützlichen oder unterhaltsamen Gebrauch. Darunter war auch eine wasserradbetriebene und stiftwalzengesteuerte Orgel mit einer beweglichen Nymphenfigur. Der Nachbau dieser Musikmaschine ist im Kloster Michaelstein live in Aktion zu erleben. Die Rekonstruk­ tion beweist, dass die fantasierei­ chen Erfindungen de Caus' auch in der Praxis funktionieren. Im eigens dafür gebauten Haus wird sie ins rechte Licht gerückt. Die Führung findet zwischen April und Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr statt. kloster-michaelstein.de

Foto: Grassl Event & Promotion Services GmbH/ James Abram

Mittelgebirge unter Strom

Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Ulrich Schrader

Musikmaschine des Salomon de Caus

Bei der Premiere des eBike your Life Festivals dreht sich in Wernigerode, Braunlage, Schierke und Bad Harz­ burg ein ganzes Wochenende alles um das Biken mit Unterstützung des lautlosen, umweltfreundlichen Elek­ tromotors. Ganz ohne Wettbewerb treten E-Mountainbike-Begeisterte gemeinsam in die Pedale und tes­

ten im Reich der Hexen und Luchse die Neuheiten am Markt. Im Ange­ bot sind neben einer Tagestour ab Schierke auch zwei Halbtagestou­ ren ab Braunlage und Bad Harzburg, bei denen den Teilnehmern neben einzigartigen Routen auch regionale Spezialitäten serviert werden. ebike-your-life.com


ALTMARK

HIER! in Sachsen-Anhalt

Foto: Ihr Freiraumplaner

6

Kunst im Gartensommer 1.–29.6. | ELB-HAVEL-WINKEL Der Elb-Havel-Winkel blüht auf! Im Juni wird den Besuchern der Re­ gion beim „Gartensommer“ aller­ hand geboten. Vom Augenschmaus über die Lust am Hörgenuss und kulinarische Sinnesfreuden bis hin zur Duft- und Farbsinfonie – für je­ den Freiluftfan ist etwas dabei. Ih­ ren Auftakt findet die Veranstal­ tungsreihe im Gartenträumepark Schönhausen (Elbe) mit der Aus­ stellungseröffnung „Kunst für De­ mokratie“. Gartenaffine Vorträge, kleine Le­ sungen und Konzerte unter freiem Himmel sorgen im Festmonat für

abwechslungsreiche Unterhal­ tung. Die Tage der offenen Gär­ ten, Höfe und Ateliers am 15. und 16. Juni ermöglichen einen inte­ ressanten Blick hinter sonst ge­ schlossene Türen. Kunst und Kino, Frühschoppen und ein Holzsym­ posium runden das Angebot ab. Zum Abschluss bittet die FRANKO. Folie! in der Hansestadt Havel­ berg zu Tisch: Bei französischen Chansons genießen die Gäste di­ rekt an der Havel schmackhafte Gaumenfreuden in gemütlicher At­ mosphäre. elbhavelwinkel.com

31.5.–2.6. | GARDELEGEN OT ZICHTAU

17.–19.5. | STENDAL OT DÖBBELIN

Der Förderverein „Freunde des Waldbades Zichtau“ lädt zur gro­ ßen Geburtstagsparty ins Wald­ bad Zichtau ein. 50 Jahre ist es be­

reits her, dass an diesem Ort ein Badesee entstand. Grund genug, ein Wochenende lang durchzufei­ ern. Los geht es am Freitag ab

21 Uhr mit der Disko im Festzelt. Eine Stunde später kommen Cock­ tail-Liebhaber bei der Happy Hour voll auf ihre Kosten. Samstag sind gleich mehrere Highlights geplant: Um 11 Uhr heißt es Platz nehmen an der längsten Frühstückstafel der Altmark. Dafür bringt jeder etwas Leckeres mit, beim Austausch über die Rezepte lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen. Auf dem regionalen Bauern-, Kleingewerbeund Kleinkunstmarkt findet liebe­ voll Handgemachtes neue Besit­ zer. Ab 21 Uhr heizt die Rockband Green Sapphire aus Leipzig den Zu­ hörern so richtig ein. Am Sonntag steigt dann ab 13 Uhr ein großes Kinder- und Piratenfest mit Dra­ chenbootrennen und einer acht Meter hohen Hüpfburg. waldbad-zichtau.de

Der altehrwürdige Familiensitz der von Bismarcks mit seinem impo­ santen Schloss ist auch dieses Jahr wieder glanzvoller Rahmen für die LebensArt-Messe. Cremeweiße Pa­ villons, die historischen Gebäude und das ländliche Ambiente sorgen für besonderen Charme. Inmitten der grünenden, blühenden Parkan­ lage präsentieren zahlreiche Händ­ ler auf rund 12.000 Quadratmetern ihre Schätze – von liebenswerten Kleinigkeiten, die das Wohnen erst so richtig schön machen, über aus­ gefallene Accessoires bis hin zu ed­ len Mode- und Schmuckvariationen. Farbenfrohe Gartenangebote war­ ten darauf, entdeckt zu werden. Natürlich kommt auch das leibli­ che Wohl mit vielen Köstlichkeiten nicht zu kurz. Ein spannendes Rah­ menprogramm und gute Musik la­

Foto: Das AgenturHaus GmbH

Mai- und Messewonnen erleben

Foto: Michael Fuhrmann, MB24 Zichtau

Feuchtfröhlicher Partyspaß

den zum Zuschauen und Zuhören ein. Die LebensArt ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. lebensart-messe.de

Festival mit viel Potenzial

1.5. | KALBE (MILDE) OT ZETHLINGEN

20.–23.6. | KALBE (MILDE) Zum Saisonauftakt öffnet die Lan­ gobardenwerkstatt Zethlingen auf dem Mühlenberg von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten. Wer mag, der kann sich im Bogenschießen, Weben, Filzen oder Steinstoßen probie­ ren. Nach so viel Action stärken frisch gebackener Kuchen, warme Fladenbrote und die „Langobar­ densuppe“. In den frühen 1990er Jahren ent­ stand die Anlage am Rande eines großen elbgermanischen Gräber­ feldes mit dem Ziel, Interessierte in die Welt vor 2.000 Jahren zu ent­ führen. Wie lebten die alten Ger­ manen und wie bestritten sie ih­ ren Alltag in der damals noch rauen Wildnis? Auf all diese Fragen und noch viele weitere gibt es hier eine Antwort. Die steigenden Besucher­ zahlen zeigen, dass die Neugier tat­ sächlich geweckt wurde. museen-altmarkkreis.de

Improvisierte Musik und ländliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt des potentiale-Festivals, zu dem die Künstlerstadt Kalbe am vierten Ju­ niwochenende einlädt. Hier kann sich jeder ganz nach eigenem In­ teresse ausprobieren – bei Musi­ ker-Workshops, beim Radiomachen für Jugendliche, beim Schmieden­ Foto: Daniel Theo Giesen

Foto: Danneil Museum

Langobardensuppe und Steinstoßen

lernen oder Puppenbau. Daneben gibt es viele Konzerte: Bruno Ange­ loni am Saxophon, Emilio Gordoa am Vibraphon, Lena Czerniawaska mit Live-Malerei und viele weitere sind als sogenannte Residenten die ganze Zeit vor Ort und kreieren neuen Hörgenuss. potentiale-festival.de


GARTENTRÄUME SACHSEN-ANHALT

7

PR-Anzeige

Romantischer Rosenabend im sommerlichen Kurpark

Lust auf Garten

21.6. | BAD SCHMIEDEBERG Garten. Der örtliche Kneippverein kredenzt Leckereien aus Rosenblü­ ten. Ein garantierter Hingucker ist der alljährliche Hutwettbewerb, bei dem die auffallendsten Hutmodelle der Festbesucher prämiert werden. „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ schallt es später durch die Reihen, wenn der Rosenregen aus einem Modellballon vom Himmel rieselt. Zur blauen Stunde klingt das roman­ tische Stelldichein mit einem Ba­ rockfeuerspiel aus. eisenmoorbad.de

Stöbern, Anregungen bekommen und Schönes erstehen: Insbesondere im Frühling und Frühsommer ist das An­ gebot an Märkten im Grünen groß. Zwei Schwerpunkte setzt diesmal die GartenLust im Schloss­park Ballen­ stedt. „Erdbeerlust und Kaffeedurst“ heißt es am Samstag, wenn Profis Tipps rund um die rote Frucht ge­ ben und 50 verschiedene Raritäten und Liebhabersorten testen. Auch die nachhaltige, giftfreie Erdbeeranzucht ist Thema. Am Sonntag dreht sich dann alles um Duftpflanzen wie Jas­ min, Flieder und Co. Viele weitere Inspirationen liefern die „Gartenträume“ im Schlosshof und Barockgarten Hundisburg (26.– 28.4.), der Kräutertag im Kloster Mi­ chaelstein (4.5.) und die „LebensArt“ im Stadtpark Aschersleben (5.–7.7.). gartenlust-ballenstedt.de

Häuser für Pflanzenschätze

Foto: K. Nerling

Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz/Heinz Fräßdorf

15.6.–15.9. | ORANIENBAUM-WÖRLITZ

Bunte Jubiläumsfeier 30.6. | ZEITZ 2004 wurde in Zeitz die erste Lan­ desgartenschau Sachsen-Anhalts ausgerichtet. Als Paradebeispiel für die erfolgreiche Nachnutzung feiert der Schlosspark Moritzburg sein 15-jähriges Bestehen mit ei­ nem bunten Festprogramm. Am Vormittag unterhält die Kreismu­ sikschule Burgenlandkreis mit ih­ rem abwechslungsreichen Reper­ toire und am Nachmittag findet das zweite Picknick-Konzert mit der Brassband BlechKlang aus Jena

Foto: Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH

Der Juni ist der Monat der Rose und im Kurpark von Bad Schmiedeberg wird dieser duftenden Schönheit auf besonders kreative Weise gehuldigt. Eine Mischung aus Live-Musik, fas­ zinierender Artistik und kulinari­ schen Genüssen zieht das Publi­ kum zum Rosengarten inmitten der Anlage. Ab 18 Uhr wehen Saxophon­ klänge durch die milde Sommerluft und begleiten die Spaziergänger auf ihrem Weg vorbei an Ständen mit Kunsthandwerk und herrlich blü­ henden Pflanzen für den eigenen

statt. Abgerundet wird der Tag mit verschiedenen Führungen. Im Schlosspark reihen sich viel­ fältige Bereiche aneinander, dar­ unter der Lustgarten, der im eng­ lischen Stil gestaltete „Rossner Park“, der Japanische Garten und zwei großzügige Spielplätze für Kinder. In üppiger Farbenpracht erstrahlen mehr als 1.000 Quad­ ratmeter Frühlings- und Sommer­ blumenbeete. kultur-zeitz.de

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt in der Orangerie im Schlosspark Oranienbaum zur Entdeckung der Orangenkultur ein. Neben der dor­ tigen Hauptausstellung „Orangerien – Häuser für Pflanzenschätze im Gartenreich Dessau-Wörlitz“ infor­ mieren Tafeln an den anderen Oran­ gerie-Standorten am Palmenhaus in Wörlitz, im Luisium und im Schloss­ park Mosigkau in Dessau über die Geschichten dieser Häuser und ihre Bedeutung. Einer Überlieferung nach soll sich bereits Fürst Joachim Ernst von

Anhalt (1536–1586) der Orangen­ zucht gewidmet haben. Belegt ist der Einfluss der Fürstin Henriette Catharina von Anhalt-Dessau (1637– 1708), die eine geborene Prinzessin von Oranien war. Erfolge in Anzucht und Pflege von Zitrusgewächsen so­ wie die perfekte Formung der Pflan­ zen zeugten vom hohen Können des Gärtners. Für die Überwinterung der Exoten wurden architektonisch an­ spruchsvolle Orangerien errichtet. Im Sommer fanden darin häufig Gar­ tenfeste statt. gartenreich.de

Verführung zum Denken

Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten

Juni/Juli | SACHSEN-ANHALT

7.–9.6. | SACHSEN-ANHALT

Den Sinn des Gehens und Wan­ derns erkennen und aktiv erle­ ben – möglich ist das in diesem Sommer zu den „Conversations“ in fünf Gärten und Parks, ange­ fangen bei den Wörlitzer Anlagen (1./2.6) über den Privatgarten Eh­ lers in Quadendambeck (9.6.) und den Landschaftspark Spiegels­ berge in Halberstadt (6./7.7.) bis zum Schlosspark Ostrau (27.7.). Der Schlosspark Moritzburg Zeitz beschließt den Reigen (7.9.). Was erwartet die Flaneure? Zu­ sammen mit der französischen Theaterkompanie La Ricotta aus der sachsen-anhaltischen Partner­ region Centre-Val de Loire kehren sie „zurück zur Natur“ und erspü­ ren den Geist der Gärten und ih­ rer Erbauer so, wie Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche sie auf ihren Wanderungen philosophierend ge­ sehen haben. Die Regisseurin des Parcours, Bérangère Jannelle, geht dabei individuell auf den jeweili­ gen Ort ein. gartenakademie-sachsen-anhalt.de

Im vergangenen Jahr erlebte die französische Initiative „Rendez­ vous im Garten“ ihre Premiere in Deutschland. Am zweiten Juniwo­ chenende werden die erfolgreich gestarteten Aktionstage nun er­ neut durchgeführt, auch in zahlrei­ chen Gartenträume-Anlagen. Der Tierpark Dessau greift das aktuelle Motto „Tiere im Garten“ beispiels­ weise am 7. Juni mit dem Rundgang „Bauhaus im Tierpark – Hausbau im Tierreich“ auf. In Köthen bege­

Foto: Gartenträume e. V.

Foto: Tourist-Information

15./16.6. | BALLENSTEDT

ben sich die Gäste am 8. Juni rund ums Schloss auf die Spuren der „Vögel im Park“ und der „Tiere im Park zu Fürstenzeiten“. Am Sonn­ tag schließlich kann der Lustgarten Wernigerode mit kundiger Beglei­ tung entdeckt werden. Im Kurpark Bad Dürrenberg steht ein Hör­ spiel-Nachmittag an und im Land­ schaftspark Degenershausen die Lesung „Nur die Regenwürmer hö­ ren mein Stöhnen“. gartentraeume-sachsen-anhalt.de


8

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

HIER! in Sachsen-Anhalt

Feste, Märkte, Theater und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen-Anhalt von April bis Juli. Milde Temperaturen locken ins Freie zu Märkten, Festen oder Open-Air-Konzerten. Auch die Sportler beginnen ihre Saison und können sich an verschiedenen Wanderungen, Volksläufen und Radevents beteiligen. Legende: (F) = Führung; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung, Vortrag; (S) = Sportveranstaltung

APRIL 12.–14.4. Magdeburg 11. Irish Folk Festival auf der Festung Mark (K) festungmark.com 13.4. Halberstadt 20. Jazznacht, 19.30 Uhr, Theater (K) halberstadt-jazzt.de 13.4. Halle (Saale) Silhouetten der Nacht – Der Giebichenstein im Fackelschein, 20.30 Uhr, Parkplatz Fährstraße (F) halle-tourismus.de 13.4. Lutherstadt Eisleben Osterkreativmarkt, 10–17 Uhr, Bahnhof eisleben.eu 13.4. Lutherstadt Wittenberg 10. WittenbergMesse, 10–18 Uhr, Exerzierhalle networkofficewittenberg.de 13.4. Merseburg Museumsnacht, 17–23 Uhr merseburg.de 13.4. Naumburg Naumburger Sporttag mit dem 50. Internationalen Straßengehen, 9 Uhr, Theaterplatz (S) naumburger-sporttage.com 13.4. Wernigerode 10 Jahre Miniaturenpark „Kleiner Harz“ und Saisoneröffnung Bürgerpark, 7–16 Uhr miniaturenpark-wernigerode.de 13./14.4. Allstedt Allstedter Burgfrühling, 11–19 Uhr schloss-allstedt.de 13.–21.4. Halle (Saale) und Wettin-Löbejün Carl-Loewe-Festtage (K) carl-loewe-gesellschaft.de 14.4. Freyburg (Unstrut) 6. Welterbe-Wandertag, Start am Kirchplatz, 10 Uhr (S) welterbeansaaleundunstrut.de

14.4. Tangerhütte Frühlingserwachen, 14–17 Uhr, Neues Schloss tangerhuette.de

20.4. Naumburg Osterwanderung, 14 Uhr, Landesweingut Kloster Pforta (S) kloster-pforta.de

27.4. Burg Skate Contest, 13–20 Uhr, Goethepark (S) touristinfo-burg.de

28.4. Falkenstein/Harz Klein Ostern, 14.30 Uhr, Schloss Meisdorf tourist-information-meisdorf.de

14.4. Quedlinburg Palmsonntagspilgern von Halberstadt nach Quedlinburg, 10–17 Uhr (S) quedlinburg2019.de

20./21.4. Kabelsketal X-Sports-Motocross auf dem Motocrossgelände Dieskau (S) kabelsketal.de

28.4. Gräfenhainichen 12. Tag der Industriekultur in Ferropolis graefenhainichen.de

14.4. Südharz Tag der Industriekultur im Museum Alte Münze tourismus-suedharz.de

27.4. Falkenstein/Harz Garten-Kauf- und Tauschbörse, 13 Uhr, Landschaftspark Degenershausen landschaftspark-degenershausen.de

20./21.4. Möckern Ostern auf dem Rittergut Hobeck rittergut-hobeck.de

14.4. Weißenfels Gartenlust, 11–18 Uhr, Parkhotel Güldene Berge weissenfels.de

20.–22.4. Blankenburg (Harz) Wikingerfestspiele, 11 Uhr, Burg Regenstein blankenburg.de

15.4.–1.5. Halle (Saale) Oster-Schlemmer-Tage im Halloren-Schokoladenmuseum halloren.de

21.4. Harzgerode Ostereierkullern im „Lechen“ Dankerode harzgerode.de

18.4. Bad Lauchstädt Osterfeuer am Schlossteich goethestadt-bad-lauchstaedt.de 19.4. Braunsbedra Geiseltaler Anradeln, Start 10 Uhr am Aussichtsturm Neumark (S) geiseltalsee.de 19.–21.4. Oberharz am Brocken Osterwochenende & 1. RCHA & RACE Cowboy Turnier in der Pullman City Harz in Hasselfelde westernstadt-im-harz.de 20.4. Bad Dürrenberg Ostermarkt, 10–17 Uhr, Kurpark badduerrenberg.eu 20.4. Gernrode Osterfahrten im Selketal, 10–16 Uhr und 13–19 Uhr, Bahnhof Gernrode selketalbahn.de 20.4. Ilsenburg Oster-Ilsetallauf 2019, 10 Uhr (S) brockenlauf.de 20.4. Möckern Erlebnistag, 10–18 Uhr, Storchenhof Loburg storchenhof-loburg.de

27.4. Lutherstadt Eisleben Premiere: Der geteilte Himmel (UA) von Christa Wolf, 19.30 Uhr, Theater (K) theater-eisleben.de 27.4. Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Bauernmarkt, 8–14 Uhr regionalmarke-mittelelbe.de 27.4. Naumburg Familientag: Hoch hinaus! Domtürme entdecken, 15 Uhr, KinderDomBauhütte naumburg.de

28.4. Ilsenburg Cornamusa – World of Pipe Rock & Irish Dance, 18–20 Uhr, Harzlandhalle (K) ilsenburg.de 28.4. Naumburg Eröffnung der Kursaison 2019, 14.30 Uhr, Kuranlage am Gradierwerk Bad Kösen (K) badkoesen-heilbad.de 28.4. Osterwieck Pflanzenbörse, 10 Uhr, Schloss Hessen stadt-osterwieck.de

21.4. Kelbra (Kyffhäuser) Vogelfang und Vogeljagd, 11–17 Uhr, Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda pfalz-tilleda.de

27.4. Querfurt Hoffest im Bauernmuseum burg-querfurt.de

21.4. Nebra Familienexkursion: Geheimnisse des Mittelberges, Start 11 und 14 Uhr, Arche Nebra (F) himmelsscheibe-erleben.de

27.4. Salzatal Händel-Wein-Musik-Fest: Wanderung 13.30 Uhr, Konzert 17 Uhr, Weingut Hoffmann in Höhnstedt (S/K) weinbauverband-saale-unstrut.de

21./22.4. Halle (Saale) Osterfest, 10–17 Uhr, DB Museum dbmuseum.de

27.4. Staßfurt Dieter „Maschine“ Birr erzählt und singt, 19.30 Uhr, Salzlandtheater (K) stassfurt.de

22.4. Bad Schmiedeberg Traditioneller Osterspaziergang, 15 Uhr, Kurpark eisenmoorbad.de

27.4. Stendal Garten und Ambiente, 10–17 Uhr, Innenstadt stendal.de

29./30.4. Wernigerode Walpurgis 2019 in Schierke wernigerode.de

22.4. Naumburg Ostern in der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, 11–18 Uhr naumburger.com

27.4. Stendal 19. Ramelow-City-Lauf, 11 Uhr, Innenstadt (S) stendal.de

30.4. Falkenstein/Harz Walpurgis auf der Konradsburg in Ermsleben, 18 Uhr stadt-falkenstein-harz.de

22.4. Oberharz am Brocken Theater: Das kalte Herz, 16.30 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de

27.4. Zerbst (Anhalt) Kneipenfest, 20 Uhr stadt-zerbst.de

30.4. Kelbra (Kyffhäuser) Maibaumsetzen und Fackelumzug, 19 Uhr, ehmaliges Brauereigelände kelbra.de

24.4.–1.5. Halle (Saale) und Saalekreis Women in Jazz (K) womeninjazz.de 25.4. Oberharz am Brocken Theaterpremiere: Der kleine Prinz, 16.30 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de 25.–27.4. Wernigerode 61. Deutscher Schützentag wernigerode.de 26.–28.4. Haldensleben Messe „Gartenträume“, 10 Uhr, Schlosshof und Barockgarten Hundisburg schloss-hundisburg.de 26.–28.4. Oschersleben (Bode) ADAC GT Masters in der Motorsport Arena Oschersleben (S) motorsportarena.com

27./28.4. Oberharz am Brocken Line-Dance-Weekend in der Pullman City Harz in Hasselfelde westernstadt-im-harz.de 27./28.4. Sangerhausen Sangerhäuser Pflanzenboulevard, 10–16 Uhr, Europa-Rosarium europa-rosarium.de 27.4.–1.5. Thale Walpurgismarkt walpurgismarkt-thale.de 27.4.–26.10. Burg „Burg feiert seine Gärten“ touristinfo-burg.de 28.4. Bad Lauchstädt Frühlingsmarkt mit Maibaumsetzen goethestadt-bad-lauchstaedt.de 28.4. Diesdorf Gartenlandschaft Altmark, 14.30 Uhr, Freilichtmuseum (F) museen-altmarkkreis.de

28.4. Quedlinburg Saisoneröffnung Harzer Wander­ nadel, 10.30 Uhr, Marktplatz (S) quedlinburg2019.de 28.4. Sangerhausen Wanderung zum Tag der Industriekultur, 10 Uhr, ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode (S) sangerhausen-tourist.de 28.4. Staßfurt Jawa-Aktionstag mit den JAWA-Freunden Magdeburg im Fahrzeugmuseum slk-museum.de

30.4. Merseburg 50 Jahre Oelgrube: Lennocks Live aus Magdeburg und Quaster von den Puhdys, Kulturkeller Oelgrube (K) oelgrube.de 30.4. Muldestausee Tanz in den Mai, 19 Uhr, Seeund Waldresort Gröbern seeresort-groebern.de 30.4. Oberharz am Brocken Kinderwalpurgis, 14 Uhr, Baumannshöhle harzer-hoehlen.de 30.4. Thale Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz harzer-walpurgisnacht.de 30.4. Wernigerode 11. SchloßWalpurgis auf dem Schloss wernigerode.de


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

HIER! in Sachsen-Anhalt

30.4.–5.5. Bernburg (Saale) Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht im Schlosshof bernburg.de

MAI 1.5. Burg Hoffest, 10–17 Uhr, historische Gerberei touristinfo-burg.de 1.5. Elbe-Parey Maifest, 14 Uhr, Schloss Zerben elbe-parey.de 1.5. Elbe-Parey Erlebnisdorf-Geburtstagsfest & Maifest, 11 Uhr, Erlebnisdorf Parey erlebnisdorf-parey.de 1.5. Freyburg (Unstrut) Freyburger Weinfrühling freyburg-tourismus.de 1.5. Kalbe (Milde) Werkstatt-Tag und Saisoneröffnung, 11–17 Uhr, Langobardenwerkstatt Zethlingen museen-altmarkkreis.de 1.5. Querfurt Bürgerfest, 10 Uhr, Innenstadt querfurt.de 1.5. Sangerhausen Oldtimertreff, 10 Uhr, Röhrigschacht Wettelrode sangerhausen-tourist.de 1.5. Staßfurt 6. Kirschblütenfest, 10–18 Uhr, Stadtsee stassfurt.de 1.5. VG Droyßiger-Zeitzer Forst Anradeln an der Weinroute an der Weißen Elster (S) vgem-dzf.de 1.5. Wernigerode 9. Modellbaufest im Bürgerpark miniaturenpark-wernigerode.de 1.–5.5. Lutherstadt Eisleben 22. Frühlingswiese mit Gewerbeschau „Reforma“, 15–22 Uhr, Wiesengelände eisleben.eu 2./3.5. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: 6. Sinfoniekonzert inspiriert von Lyonel Feininger, 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau (K) anhaltisches-theater.de 2./3.5. Köthen (Anhalt) 13. Gartenschau in der Innenstadt, 9–18 Uhr bachstadt-koethen.de 3.–5.5. Bernburg (Saale) Bernburger Ruderregatta (S) bernburg.de 4.5. Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfener Frühlingsund Gartenmarkt bitterfeld-wolfen.de 4.5. Blankenburg (Harz) Grüner Samstag: Kräutertag mit Frühlingsmarkt, 10–18 Uhr, Kloster Michaelstein kloster-michaelstein.de 4.5. Burg Frühlingserwachen im Goethepark, 14–17 Uhr touristinfo-burg.de

11.–20.5. Haldensleben Spurensuche – Kleinkunstfest, verschiedene Veranstaltungsorte landkreis-boerde.de

18.5. Kelbra (Kyffhäuser) Bauernmarkt, 10–15 Uhr, ehemaliges Brauereigelände kelbra.de

14.5. Blankenburg (Harz) Tag des Wanderns, 14 Uhr, Kleines Schloss (S) blankenburg.de

18.5. Möckern Erlebnistag, 10–18 Uhr, Storchenhof Loburg storchenhof-loburg.de

15.5. Arendsee Triathlon (S) arendsee.de

18.5. Lutherstadt Wittenberg Maiblumenmarkt lutherstadt-wittenberg.de

4./5.5. Muldestausee Mairegatta, 11 Uhr, Muldestausee (S) gemeinde-muldestausee.de

17.–19.5. Harz eBike your Life Festival (S) ebike-your-life.com

18.5. Oranienbaum-Wörlitz 2. Seekonzert: Eine kleine Frühlings­ wiese, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de

4./5.5. Ummendorf 23. Treffen historischer Fahrzeuge und Landtechnik im Börde-Museum Burg Ummendorf boerde-museum-burg-ummendorf.de

17.–19.5. Quedlinburg Stadtfest zu Ehren König Heinrichs I. quedlinburg.de

4.5. Diesdorf Niederdeutscher Sprachentag der Generationen, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de 4.5. Zeitz Lichterfest, 18–23 Uhr, Schlosspark Moritzburg kultur-zeitz.de 4./5.5. Freyburg (Unstrut) Neuenburger Ritterturnier im Schloss schloss-neuenburg.de

4.5.–8.9. Oranienbaum-Wörlitz Gartenreichsommer gartenreichsommer.de 5.5. Bitterfeld-Wolfen Goitzsche-Marathon 2019, 9 Uhr, Stadthafen (S) bitterfeld-wolfen.de 5.5. Blankenburg Die Musikmaschine des Salomon de Caus, 15 Uhr, Kloster Michaelstein (F) kloster-michaelstein.de 5.5. Coswig (Anhalt) Elberadeltag nach Dessau, 9 Uhr, Marktplatz (S) coswiganhalt.de

17.–19.5. Schönebeck Brunnenfest auf dem Marktplatz schoenebeck.de 17.–19.5. Stendal LebensArt-Messe im Schlosspark, 10–18 Uhr, Bismarck-Schloss Döbbelin lebensart-messe.de 18.5. Freyburg (Unstrut) Kellerfest, 13–1 Uhr, Winzervereinigung winzervereinigung-freyburg.de

19.5. Aschersleben Internationaler Museumstag im Museum aschersleben-tourismus.de 19.5. Bad Lauchstädt Tag der Generationen 2019, 14 Uhr goethestadt-bad-lauchstaedt.de 19.5. Diesdorf archaikon – Handwerkertreffen, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de 19.5. Halberstadt Internationaler Museumstag 2019: Zukunft lebendiger Traditionen, 10–16 Uhr, Gleimhaus gleimhaus.de

NEU

Gänselieselfest

200. Geburtstag von Clara Schumann Stadtbummel durch Pirna Entschleunigen auf dem Oberlausitzer Bergweg Urlaub in Familie Tipps für Besuche in sächsischen Museen u. v. m. auf 144 Seiten

11.5. Freyburg (Unstrut) 22. Deutscher Sekttag, 12 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei rotkaeppchen-sektkellerei.de

11.5. Oschersleben (Bode) Bürger-Brunch, 11–15 Uhr, Marktplatz oscherslebenbode.de

18.5. Zeitz Museumsnacht im Museum Schloss Moritzburg zeitz.de

18./19.5. Oberharz am Brocken Family Special & Frühlingsrendezvous der Trapper und Indianer in der Pullman City Harz in Hasselfelde westernstadt-im-harz.de

Die Highlights des Jahres und Anregungen für Ausflüge in die schönsten Regionen des Freistaates:

11.5. Burg Tag der Ihle, 10–14 Uhr, Ihlegärten touristinfo-burg.de

11.5. Oranienbaum-Wörlitz 1. Seekonzert: Unendlich schön…, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de

18.5. Weißenfels Bauernmarkt, 10–14 Uhr, Marktplatz weissenfels.de

18./19.5. Möckern Frühlingsfest auf dem Rittergut Hobeck rittergut-hobeck.de

SachsenMagazin 2019

11.5. Bitterfeld-Wolfen Frühlings- und Gartenmarkt bitterfeld-wolfen.de

11.5. Halle (Saale) Museumsnacht, verschiedene Veranstaltungsorte museumsnacht-halle-leipzig.de

18.5. Südharz Internationaler Museumstag im Museum Alte Münze tourismus-suedharz.de

18./19.5. Harzgerode Vereins- und Familienfest 2019 harzgerode.de

Lassen Sie sich inspirieren!

7.5. Halle (Saale) Dattelpalmenfest, 15 Uhr, Gelände der Franckeschen Stiftungen francke-halle.de

11.5. Halberstadt Harz Helden – Das Team-Sport-Event, 8–23.45 Uhr, Friedensstadion (S) harz-helden.de

18.5. Querfurt Weinbergfest, ab 14 Uhr querfurt.de

GartenTour 2019 Ein literarischer Streifzug durch die schönsten Parks und Gärten in Deutschland und darüber hinaus: Reizvolle Kontraste in Sachsen-Anhalt – Schlanke Bauhausarchitektur trifft opulentes Grün Prominente Parks in Theodor Fontanes Wanderungen Flanieren durch das fürstliche Herrenhausen Zu Besuch im Rosengarten Zweibrücken Geplante Wildheit im Naturgarten u. v. m. auf 88 Seiten

11.5. Teutschenthal Internationales Classic-Motocross (S) classicmxteutschenthal.de 11./12.5. Sülzetal Garten-, Handwerker- und Land­ wirtschaftsmesse, 10–18 Uhr, Schloss Bahrendorf schloss-bahrendorf.de

9

Erhältlich im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel für jeweils 5 Euro oder direkt bei Labhard Medien: Bestellung per Telefon unter 0351 7958830, per E-Mail an sachsen@labhard.de oder auf labhard-shop.de (zzgl. Versandkosten)


10

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

19.5. Magdeburg Pflanzenmarkt für botanische Raritäten, 10 Uhr, Gruson-Gewächshäuser gruson-gewaechshaeuser.de 19.5. Merseburg Internationaler Museumstag mit Tag der offenen Tür, 14 Uhr, Schloss merseburg.de 19.5. Wernigerode Tag der Vereine, 10–17 Uhr, Bürgerpark miniaturenpark-wernigerode.de 22.5. Halberstadt Spiegelfeier, 15 Uhr, Landschaftspark Spiegelsberge halberstadt.de

24.5. Schönebeck 14. Sole-Werfer-Cup, 14 Uhr, Stadion Union (S) schoenebeck.de

25./26.5. Naumburg Naumburger Meister Markt, 10–18 Uhr, Garten des Doms vereinigtedomstifter.de

1.6. Blankenburg (Harz) Klosterführung: Romaniktag, 14 Uhr, Klausur im Kloster Michaelstein (F) kloster-michaelstein.de

2.6. Falkenstein/Harz 25. Parkfest, 11 Uhr, Landschaftspark Degenershausen landschaftspark-degenershausen.de

24./25.5. Halle (Saale) Dialle – ein Reisefestival, 14–1 Uhr, Historisches Waisenhaus francke-halle.de

25./26.5. Oberharz am Brocken Kids-Spring-Special in der Pullman City Harz in Hasselfelde westernstadt-im-harz.de

1.6. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: Festtafel 100 Tische stadtsommer100.de

24.–26.5. Aschersleben Gildefest in der Innenstadt aschersleben-tourismus.de

25./26.5. Oranienbaum-Wörlitz Orangenfest woerlitz-information.de

2.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: A Fine Lady: Kitty Clive – Händels Muse im Drury Lane, 19 Uhr, Georg-Friedrich-Händel-Halle (K) haendelfestspiele-halle.de

25.5. Haldensleben Irische Nacht mit Folk’s Sake und Clonmac Noise, 20 Uhr, Schloss Hundisburg (K) schloss-hundisburg.de

25.5.–10.6. Dessau-Roßlau Werkleitz-Festival modell-und-ruine.werkleitz.de

25.5. Lutherstadt Eisleben Tag der Türme, 9–17 Uhr eisleben.eu

23.–26.5. Bernburg (Saale) 51. Bernburger Rosenfest auf dem Karlsplatz bernburg.de 23.–26.5. Dessau-Roßlau StadtLesen – Das Lesefestival unter freiem Himmel (K) stadtlesen.com 23.–26.5. Oschersleben (Bode) 24. Opel-Treffen in der Motorsport Arena Oschersleben (S) motorsportarena.com 24.5. Bad Schmiedeberg Parkfest, 11 Uhr, Schloss Pretzsch schloss-pretzsch.de

HIER! in Sachsen-Anhalt

25.5. Oranienbaum-Wörlitz 3. Seekonzert: Im Wiener WalzerSchritt, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de 25.5. Staßfurt Musikfest des Salzlandkreises: Klänge im Raum, 18 Uhr, Scheune am Schloss Hohenerxleben (K) stassfurt.de 25./26.5. Halberstadt Internationales Mai-Schachturnier und Schachfest auf dem Platz am Schachspiel schachverein-stroebeck.de

ERLEBEN SIE OPERN // ORATORIEN // FESTKONZERTE u. v. m. TIPP! ABSCHLUSSKONZERT MIT FEUERWERK Musikalische Leitung: Peter Kopp // Vocal Concert Dresden, Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik, Staatskapelle Halle

16. Juni 2019 // 21:00 Uhr // Galgenbergschlucht

JETZT TICKETS SICHERN! www.haendelfestspiele-halle.de // +49 (0) 345 565 27 06 und bundesweit an allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen Stiftung Händel-Haus // Große Nikolaistr 5 // 06108 Halle (Saale)

ANZ_HFSP_2019_Hier.inS-A_90x161+3_DU_15.03.2019_2.indd 1

28.5. Weißenfels Weltspieletag, 10–17 Uhr, Museum Weißenfels und Schloss Neu-Augustusburg weissenfels.de 30.5. Bad Lauchstädt Klassik-Picknick im Kurpark (K) goethestadt-bad-lauchstaedt.de 30.5. Halle (Saale) Kugelrunder Familientag im Halloren-Schokoladenmuseum halloren.de

1.6. Ilsenburg Romaniktag: PRACHT & MYTHOS – Schätze entdecken an der Straße der Romanik, 11 und 14 Uhr, Kloster Drübeck (F) kloster-druebeck.de

2.6. Haldensleben 20. Oldtimertreffen, 10 Uhr, Schlosshof Hundisburg schloss-hundisburg.de

1.6. Elbe-Parey Kinderfest, 14 Uhr, Schloss Zerben elbe-parey.de

2.6. Harzgerode 40. Harzgeröder Klippenlauf (S) wintersportverein-harzgerode.de

1.6. Gardelegen Familientag, 10 Uhr, Innenstadt gardelegen.de

2.6. Osterburg (Altmark) Rhododendronblütenfest, 14–17 Uhr, Schlosspark Krumke kavaliershauskrumke.de

1.6. Halle (Saale) Kindertag im Halloren-Schokoladenmuseum halloren.de

2.6. Osterwieck Mittelaltermarkt, 11 Uhr, Schäfers Hof stadt-osterwieck.de

1.6. Kabelsketal 7. Familiensporttag, 10 Uhr, Sportplatz Kleinkugel (S) kabelsketal.de

2.6. Sangerhausen 16. Chortreffen im Europa-Rosarium, 11 Uhr, Rosenarena (K) sangerhausen-tourist.de

30.5. Muldestausee Party am Strand, 10–20 Uhr, See- und Waldresort Gröbern seeresort-groebern.de

1.6. Oebisfelde-Weferlingen Markgrafen- und Kinderfest, 12–17 Uhr, Kirchplatz buergerverein-weferlingen.de

30./31.5. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: 7. Sinfoniekonzert inspiriert von Paul Klee, 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau (K) anhaltisches-theater.de

1.6. Oranienbaum-Wörlitz 4. Seekonzert: Serenade am See, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de

2.6. Ummendorf Kräutergartenfest: Rendezvous im Garten, 11–18 Uhr, Börde-Museum Burg Ummendorf boerde-museum-burg-ummendorf.de 6.–9.6. Oschersleben (Bode) 22. German Speedweek inklusive IDM in der Motorsport Arena Oschersleben (S) motorsportarena.com

30.5.–2.6. Hohenmölsen Frühlingsfest stadt-hohenmoelsen.de

1.6. Oschersleben (Bode) 50 Jahre Freibad 1.0 & Fest zum Kindertag, 10–16 Uhr, Freibad oscherslebenbode.de

30.5.–2.6. Falkenstein/Harz 10. Ritterfestspiele, 10–19 Uhr, Burg Falkenstein stadt-falkenstein-harz.de

1.6. Osterburg (Altmark) Parkfest, 13.30 Uhr, Schlosspark Krumke kavaliershauskrumke.de

30.5.–2.6. Wernigerode 17. Linedancefestival auf dem Nicolaiplatz wernigerode.de

1.6. Thale Pilgertour von Thale nach Quedlinburg, 10–14.30 Uhr, Kloster Wendhusen (S) quedlinburg2019.de

31.5.–2.6. Dessau-Roßlau Festival Architektur Radikal im historischen Arbeitsamt anhalt-dessau-wittenberg.de

1.6. Zeitz Kinderfest, 10 Uhr, Schlosspark Moritzburg kultur-zeitz.de

31.5.–2.6. Gardelegen 50 Jahre Waldbad Zichtau waldbad-zichtau.de

1./2.6. Freyburg (Unstrut) Klostergartenfest, 12–18 Uhr, Kloster Zscheiplitz klosterkirche-zscheiplitz.de

7.–9.6. Halberstadt Halberstädter Domfestspiele (K) halberstadt.de

1./2.6. Osterburg (Altmark) Park- und Rhododendron-Fest Krumke kavaliershauskrumke.de

7.–9.6. Sachsen-Anhalt Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten gartentraeume-sachsen-anhalt.de

31.5.–2.6. Gräfenhainichen Triathlon NeuseenMAN in Ferropolis (S) neuseenman.de 31.5.–2.6. Quedlinburg Sachsen-Anhalt-Tag: Welterbe-Weltoffen-Willkommen quedlinburg2019sat.de 31.5.–16.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele, verschiedene Spielstätten (K) haendelfestspiele-halle.de

JUNI 1.6. Bad Schmiedeberg Eberhardinenfest, 11 Uhr, Schloss und Schlosspark Pretzsch schloss-pretzsch.de

14.03.19 08:42

1.–29.6. Elb-Havel-Winkel Gartensommer elbhavelwinkel.com 1.6.–8.9. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: Stadtsommer100, verschiedene Veranstaltungsorte stadtsommer100.de 2.6. Blankenburg (Harz) Die Musikmaschine des Salomon de Caus, 15 Uhr, Kloster Michaelstein (F) kloster-michaelstein.de 2.6. Dessau-Roßlau UNESCO-Welterbetag dessau-rosslau-tourismus.de

6.–10.6. Magdeburg Spectaculum Magdeburgense spectaculummd.de 7.6. Bad Schmiedeberg Rendezvous im Garten: Kin­ derführung „Tiere im Schlosspark“, 16 Uhr, Schlosspark Pretzsch (F) schloss-pretzsch.de 7.6. Dessau-Roßlau Bauhaus im Tierpark – Hausbau im Tierreich, 14 Uhr, Tierpark (F) tierpark.dessau.de 7.6. Magdeburg Europafest auf dem Alten Markt magdeburg-tourist.de

7.–10.6. Muldestausee Sputnik Spring Break auf der Halbinsel Pouch (K) gemeinde-muldestausee.de 8.6. Bad Schmiedeberg Rendezvous im Garten: Konzert mit Samaclanka „Erlebnisse im Klangraum“, 16 Uhr, Schlosspark Pretzsch (K) schloss-pretzsch.de 8.6. Blankenburg (Harz) Tag der Parks und Gärten in den barocken Schlossgärten blankenburg.de


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

HIER! in Sachsen-Anhalt

8.6. Burg Rendezvous im Park: Picknick in Weiß, 17–21 Uhr, Flickschupark touristinfo-burg.de

10.6. Petersberg Pfingst-Picknick, 13–18 Uhr, Schlosspark Ostrau ostrau.de

8.6. Dessau-Roßlau Hugo-Junkers-Fest auf dem Flugplatz Dessau dessau-rosslau-tourismus.de

10.6. Wettin-Löbejün Mühlenfest zum Mühlentag, 10 Uhr, Pögritzmühle Wettin stadt-wettin-loebejuen.de

8.6. Wernigerode 28. Mitteldeutscher Töpfermarkt wernigerode.de 8./9.6. Naumburg Saale-Weinmeile zwischen Bad Kösen und Roßbach saale-weinmeile.de 8.–10.6. Blankenburg (Harz) Burgerstürmung der Burg und Festung Regenstein blankenburg.de 8.–10.6. Möckern 1. Mittelalterliches Gelage auf dem Rittergut Hobeck rittergut-hobeck 8.6.–7.9. Wernigerode Schierker Musiksommer (K) schierke-am-brocken.de

10.–16.6. Kemberg Kultur-Gut-Woche auf dem Gutshof stadt-kemberg.de 11.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Jungfrau – Königin – Göttin, 19.30 Uhr, Aula der Martin-Luther-Universität (K) haendelfestspiele-halle.de 12.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Baroque Lounge: Halle-Luja, 19.30 Uhr, Salinemuseum (K) haendelfestspiele-halle.de 12.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Cagliostros Spiegel (deutsche Erstaufführung), 19.30 Uhr, Neues Theater (K) haendelfestspiele-halle.de

9.6. Diesdorf Museumsfest zu Pfingsten: „Wie zu Kaisers Zeiten …“, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum (K) museen-altmarkkreis.de

14.6. Dessau-Roßlau 21. Internationales LeichtathletikMeeting „ANHALT 2019“ im Paul-Greifzu-Stadion (S) anhalt-sport.de

9.6. Osterburg (Altmark) KultourSpur: Markttreiben am Kavaliershaus, 13–17 Uhr, Schlosspark Krumke kavaliershauskrumke.de

14.6. Magdeburg Open-Air-Konzert mit In Extremo auf der Festung Mark (K) festungmark.com

9./10.6. Staßfurt Pfingsten im Fahrzeugmuseum, ab 11 Uhr stassfurt.de

14.–16.6. Braunsbedra Gewerbe- und Vereinsfest mit Hafengeburtstag braunsbedra.de

10.6. Diesdorf Deutscher Mühlentag, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de

14.–16.6. Freyburg (Unstrut) montalbâne-Festival, Schloss Neuenburg und St. Marien (K) montalbane.de

10.6. Falkenstein/Harz Deutscher Mühlentag, 10 Uhr falkenstein-harz.de 10.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Handel in mind, 19.30 Uhr, St. Georgen-Kirche (K) haendelfestspiele-halle.de 10.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Alcinas Welt, 20 Uhr, Händel-Haus (K) haendelfestspiele-halle.de

14.–16.6. Lutherstadt Wittenberg Luthers Hochzeit lutherhochzeit.de 14.–16.6. Merseburg 50. Merseburger Schlossfest rund um das Dom-Schloss-Ensemble merseburg.de 14.–16.6. Staßfurt 39. Staßfurter Salzlandfest im Stadtzentrum stassfurt.de 14.–16.6. Stendal Rolandfest stendal.de 14.–16.6. Wernigerode Rathausrallye der Wernigeröder Oldtimerfreunde wernigerode.de 14.6.–7.7. Magdeburg DomplatzOpenAir: Chicago (K) theater-magdeburg.de 15.6. Gardelegen City Beach Volleyball Cup Gardelegen und Firmen-Beach-Cup im Erlebnis­ bad Zienau (S) gardelegen.de 15.6. Gommern Gommeraner Stadtfest, 12–1 Uhr wirfuergommern.de

15.6. Halberstadt Rokoko-Bagatellen. Eine musikalischmagische Zeitreise zu Gleim, Bellman und Günther, 19.30 Uhr, Gleimhaus (K) gleimhaus.de 15.6. Halberstadt Sommerklassik mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, 20 Uhr, Schlosspark Langenstein (K) schatzjahre.de 15.6. Halle (Saale) Tag der offenen Loks, 10–16 Uhr, DB Museum dbmuseum.de 15.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Bridges to Classics mit Feuerwerk, 19.30 Uhr, Galgenbergschlucht (K) haendelfestspiele-halle.de

19.6. Bernburg (Saale) Klosterfest, 16 Uhr, Kloster bernburg.de 20./21.6. Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus: 8. Sinfoniekonzert inspiriert von László Moholy-Nagy, 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau (K) anhaltisches-theater.de 20.–22.6. Dessau-Roßlau Ska-Festival „This Is Ska“ auf der Burg Roßlau (K) this-is-ska.de 20.–23.6. Kalbe (Milde) potentiale-Festival in der Altstadt (K) potentiale-festival.de 21.6. Bad Schmiedeberg Rosenabend, 18 Uhr, Kurpark eisenmoorbad.de

15.6. Nebra 8. Himmelswegelauf rund um die Arche Nebra (S) himmelsscheibe-erleben.de

21.6. Sachsen-Anhalt Fête de la musique, 15–23 Uhr, verschiedene Veranstaltungsorte (K) fete-sachsen-anhalt.de

15.6. Nebra 15. Unstrut in Flammen, 15 Uhr weinbauverband-saale-unstrut.de

21.–23.6. Bitterfeld-Wolfen Bitterfelder Hafenfest im Stadthafen bitterfeld-wolfen.de

15.6. Osterwieck Schloss- und Gartennacht, 17 Uhr, Schloss Hessen stadt-osterwieck.de

21.–23.6. Coswig (Anhalt) Sommermusiktage (K) coswiganhalt.de

15.6. Quedlinburg Living History im Schlossmuseum quedlinburg2019.de 15./16.6. Ballenstedt GartenLust im Schlosspark gartenlust-ballenstedt.de 15./16.6. Haldensleben Gertrudium – Geschichte trifft Geheimnis im Landschaftspark Althaldensleben haldensleben.de 15./16.6. Kabelsketal Appelsfest kabelsketal.de 15./16.6. Köthen (Anhalt) 23. Handwerker-und Töpfermarkt, 10–17 Uhr, Schloss stadt-koethen.de 15./16.6. Muldestausee Sommerregatta, 12 Uhr, Muldestausee (S) gemeinde-muldestausee.de 15.6.–7.9. Quedlinburg 39. Quedlinburger Musiksommer in der Stiftskirche St. Servatii (K) quedlinburg2019.de 16.6. Haldensleben 17. Musikalisch-literarische Entdeckungsreise entlang der Straße der Romanik, 17 Uhr, Schloss Hundisburg (K) schloss-hundisburg.de 16.6. Halle (Saale) Händel-Festspiele: Almiras Songbook, 11 Uhr, Aula der Martin-Luther-Universität (K) haendelfestspiele-halle.de 16.6. Jerichow Sommerfest, 18–23 Uhr, Schlosspark Brettin jerichow.de 16.6. Salzwedel 6. Stadtpicknick, 11–14 Uhr, Burgstraße salzwedel.de

11

21.–23.6. Ilsenburg 2. Schubertiade in Klostermauern – Vier Hände, 19.30 Uhr, Kloster (K) harzinfo.de 21.–23.6. Lutherstadt Eisleben Stadtfest, 14–22 Uhr, Marktplatz eisleben.eu 21.–23.6. Oschersleben (Bode) Bodefest rund um den Markt oscherslebenbode.de 21.–23.6. Tangerhütte 45. Parkfest im Stadtpark tangerhuette.de 21.–23.6. Wernigerode 55. Wernigeröder Rathausfest wernigerode.de 21.–30.6. Oranienbaum-Wörlitz Sommertheater: Der Sturm oder Die bezauberte Insel, Wörlitzer Park (K) anhaltisches-theater.de 21.–30.6. Halle (Saale) und andere Orte Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland (K) strassedermusik.de 22.6. Bernburg (Saale) 20. Schlossbergfest und 27. Bassgeigengala bernburg.de


12

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

22.6. Burg Kräuterfest, 14–18 Uhr, Knotengarten touristinfo-burg.de

22.6. Jerichow 875-Jahrfeier Jerichow, 10 Uhr, Kloster jerichow.de

22./23.6. Halle (Saale) Historisches Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen francke-halle.de

22.6. Halberstadt Historisches Wochenende, 10–17 Uhr, Medingschanze schatzjahre.de

22.6. Magdeburg Midsommar – Das Fest zur Sommer­ sonnenwende auf der Festung Mark festungmark.com

22./23.6. Kelbra (Kyffhäuser) Großer mittelalterlicher Hand­ werkermarkt zu Mittsommer im Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda kelbra.de

22.6. Weißenfels Höfische Wein-Nacht, 17 Uhr hoefische-weihnacht.de

22.6. Halberstadt 11. Open-Air-Sommerkonzert, 20 Uhr, Holzmarkt (K) schatzjahre.de

22.6. Zerbst/Anhalt Burgnacht zum Elbauenfest, 20 Uhr, Burg Walternienburg stadt-zerbst.de

22.6. Halberstadt Sommerhöfe, 18 Uhr, Altstadt (K) sommerhoefe.de

22./23.6. Coswig (Anhalt) 5. British Weekend auf dem Kreuzritter-Gut Buro kreuzritter-gut.de

22.6. Havelberg 17. Havelberger Domfest havelberg.de

Chorfest des Saalekreises Am 29. Juni 2019 in den Historischen Kuranlagen Bad Lauchstädt

SACHSEN aktuell MAGAZIN

SACHSEN aktuell Labhards

MAGAZIN

AUSFLUGS- UND

VERANSTALT

UNGSTIPPS VON

MÄRZ BIS JUNI

22.6.–21.7. Schönebeck 23. Schönebecker Operettensommer „Boccaccio“ auf dem Bierer Berg (K) solepark.de

29.6. Oberharz am Brocken Theaterpremiere: Fred Feuerstein, 17 Uhr, Baumannshöhle (K) harzer-hoehlen.de

23.6. Aschersleben Bauhaus-Radtour, 14 Uhr, Treffpunkt: Bauwirtschaftshof (S) aschersleben-tourismus.de

29./30.6. Sangerhausen Berg- und Rosenfest, 11 Uhr, Europa-Rosarium europa-rosarium.de

23.6. Bad Schmiedeberg Internationaler Picknicktag, 10 Uhr, Kurpark eisenmoorbad.de

30.6. Diesdorf Faszination Honigbiene – Tag der Imkerei, 10–17 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de

23.6. Dessau-Roßlau Tag der offenen Tür im Anhaltischen Theater Dessau anhaltisches-theater.de

30.6. Falkenstein/Harz 22. Harzer Landwirtschaftsfest in Reinstedt, 9–18 Uhr stadt-falkenstein-harz.de

24.–30.6. Magdeburg KinderKulturTage 2019 im Kunstmuseum Magdeburg kunstmuseum-magdeburg.de

30.6. Haldensleben 32. Parksingen, 14–17 Uhr, Landschaftspark AlthaldenslebenHundisburg (K) schloss-hundisburg.de

14.4. | DRESDEN

Zum Saisonauft akt des Schlösserl Großen Garten andes Sachsen exklusiv seine öffnet das Palais Türen. Bei freiem 10 und 17 Uhr im Eintritt werden die spannends zwischen ten Highlights Rundherum stimmen dieses Jahres vielerlei Aktionen vorgestellt . die kommende zum Anfassen n Monate in den Schlössern, Burgen und Mitmachen auf Programm steht unter dem Motto und ein großes Ereignis „Hochzeiten gestern Gärten ein. Das wirft seine Schatten & heute“, denn zur Vermählun bereits voraus: g des Sohnes Die Festivitäten von August dem ter Maria Josepha Starken mit der jähren sich zum Kaisertoch der Hofdamenc 300. Mal. Passend ircle „August und dazu präsentiert die Hochzeit der sitzer Barockense Superlative“. Das mble entführt mit Arien aus Lauin jene Epoche. der Oper „Giove Die Auftritte der in Argo“ „Micha Winkler ten lockerleich Hot te Frühlingsge fühle unterm PalaisdachJazz Band“ verbreiamüsieren sich beim und die Kleinsten ihre ersten Runden Puppentheater. Außerdem dreht die Parkeisenb nach ahn schloesserland-sachse der Winterpause. n.de

GEWINNSPIE L!

Komm mal rum! Am letzten Freitag in den Osterferien wieder der VVO-Entde findet ckertag statt. können Ausflügler Dann einen ganzen Tag lang den, das Umland und die Oberlausitz Dreseinem Ticket erkunden. mit nur mehr auf Seite 2

Jubiläum in Grimm

a

300 Jahre wird die Pöppelman nsche Steinbrücke dieses Jahr alt. Mit historischer Berühmtheeinem Festumzug samt iten, guter Musik einer Ausstellung und weiß nis zünftig zu feiern. Grimma dieses Ereigmehr auf Seite 4

Festival der Straßen kunst

Hören, Tanzen, Singen, Staunen und mehr heißt es beim Hutfestival in Chemnitz. Straßenmusiker, Gaukler, Erzähler und Stelzenläufer verwandeln die Bühne unter freiem Gassen in eine riesige Himmel. mehr auf Seite 5

Am 5. April startet die stein in ihre Jubiläumssa Miniwelt Lichtenison. Vor 20 Jahren gingen die ersten Weltreisenden auf Erkundungstour zu den berühmten Bauwerken der Erde. Im Maßstab Beispiel der Pariser 1:25 begeistert zum Eiffelturm nur wenige Meter neben der New tue oder der Dresdner Yorker Freiheitssta ist eine Festwoche Frauenkirche. Im Juli geplant. miniwelt.de SachsenMagazin aktuell verlost Familienkarte 3x1 für die Miniwelt. Um am Gewinnspiel teilzunehm en, senden bitte unter dem Stichwort „Miniwelt“ Sie E-Mail an sachsen@la eine Postkarte an Labhard bhard.de oder eine Medien GmbH, senMagazin aktuell, SachSaalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 26.4.2019 Die Auslosung erfolgt unter Rechtsweges. Ausschluss des Ihre im Rahmen dieses Daten werden ausschließlic h Gewinnspiels die Ermittlung erhoben und für und ner genutzt. Nach Benachrichtigung der GewinBeendigung werden vernichtet. die Daten

Tage

Sternradfahrt

zum KiEZ

Rauf aufs Rad und ab in die Natur lautet das Motto der 18. Sternradfahrt des Landkreises Görlitz. Zehn kurze und lange Touren ren allesamt zu einem Ziel: Seifhenners fühin der malerischen dorf Oberlausitz. mehr auf Seite 8

SachsenMagazin aktuell ist in Tourist-Informationen, Gästeund Bürgerbüros, bei Partnern des Schlösserlandes Sachsen, in Museen und bei Ausflugszielen sowie im Labhard-Shop erhältlich.

die Grenzen Sachsens hinaus blickt Spezialseite, die ausgewählte Konzerte, eine flugstipps und AusVeranstaltungen unserer Nachbarn aus Sachsen-An halt, Bayern und gen vorstellt. Thürinmehr auf Seite 20

Die nächsten Ausgaben von SachsenMagazin aktuell erscheinen am 19. Juni und am 11. September 2019.

labhard-shop.de

30.6. Wernigerode Tag der Biene, 13–18 Uhr, Bürgerpark miniaturenpark-wernigerode.de 30.6. Zeitz 15 Jahre Schlosspark Moritzburg, 10–18 Uhr kultur-zeitz.de

27. und 29./30.6. Dessau-Roßlau Open Air: Nabucco, 19.30 Uhr, Mausoleum im Tierpark (K) anhaltisches-theater.de

JULI

27.6.–1.7. Naumburg Hussiten-Kirschfest hussiten-kirschfest.de 28.6. Bad Lauchstädt 130. Kulinarisches Abendkonzert Open Air, 19 Uhr, Historische Kuranlagen (K) goethe-theater.com 28./29.6. Harzgerode 5. Harzgeröder Sommermärchen harzgerode.de

1.7. Blankenburg (Harz) Ritterturnier, 11 Uhr, Burg Regenstein blankenburg.de 2.7. Bernburg (Saale) Skatenight (S) bernburg.de

3.7. Wernigerode 11. Internationales JohannesBrahms-Chorfestival (K) wernigerode.de 4.7. Diesdorf ADAC-Motor-Classics im Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de 5.7. Bad Lauchstädt Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es – Erich-Kästner-Abend mit Friedrich-Wilhelm Junge, 19–21 Uhr, Historischer Kursaal (K) goethe-theater.com 5.7. Halle (Saale) Lange Nacht der Wissenschaften, 17 Uhr, Franckesche Stiftungen francke-halle.de 5.–7.7. Aschersleben LebensArt-Messe, 10–18 Uhr, Stadtpark aschersleben-tourismus.de 5.–7.7. Braunsbedra Seefest Großkayna braunsbedra.de 5.–7.7. Dessau-Roßlau Leopoldsfest leopoldsfest.de 5.–7.7. Mücheln (Geiseltal) Stadt- und Jakobusfest muecheln.de 5.–7.7. Weißenfels Saalefest weissenfels.de 5.7.–16.8. Lutherstadt Wittenberg Sommer-Comedy-Festival (K) clack-theater.de 6.7. Burg Prominenz in Grün, 14–15.30 Uhr, Goethepark (F) touristinfo-burg.de 6.7. Ilsenburg Großer Wernigeröder Imkertag, 9–17 Uhr, Kloster Drübeck wernigerode.de 6.7. Merseburg Merseburger Schlossgrabennacht, 20 Uhr, Schlossgraben merseburg.de 6.7. Oranienbaum-Wörlitz 5. Seekonzert: Mit Echo und Glanz, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de

Keramik Kunst Köstlichkeiten

Jazzklänge und Kreatives Über

Foto: Miniwelt

Expedition unter

Zwischen Altenberg und Johanngeor beteiligen sich genstadt über 30 bau-Erlebnistagen. Stationen an den BergSie laden neugierige sucher dazu ein, Bejahrhunder tealtes gisches Brauchtum erzgebirzu entdecken. mehr auf Seite 7

30.6. Merseburg Jazz-Picknick, 16 Uhr, Schlossgarten (K) merseburg.de

27.–29.6. Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Hofkonzerte, Altes Gefängnis (K) kunstverein-wittenberg.de

2019

Fürstlich erwa cht

Foto: Uli Kretzschmar

Die Veranstaltungszeitung SachsenMagazin aktuell gibt dreimal im Jahr neue Tipps für interessante Unternehmungen. Ob Feste, Märkte, Ausstellungen oder Sportevents – hier lesen Sie, was los ist in Leipzig, Dresden, Chemnitz und den Regionen.

29.6. Bad Lauchstädt Chorfest des Saalekreises, 14 Uhr, Historische Kuranlagen (K) saalekreis.de

22./23.6. Teutschenthal MX GP of Germany (S) msc-teutschenthal.de

26.6. Aschersleben Theater im Park: Pippi Langstrumpf, 10–11 Uhr, Stadtpark (K) aschersleben.de

Labhards

28.–30.6. Wernigerode 29. Neustädter Weintage wernigerode.de

29.6. Haldensleben Sommertheater „Romeo und Julia“ mit dem Poetenpack, 20 Uhr, Schloss Hundisburg (K) schloss-hundisburg.de

25.6. Dessau-Roßlau 100 Jahre Erstflug F13 im Technikmuseum Hugo Junkers technikmuseum-dessau.de In Kooperation mit dem Goethe-Theater und der Goethestadt Bad Lauchstädt

HIER! in Sachsen-Anhalt

28.–30.6. Bad Dürrenberg Brunnenfest badduerrenberg.eu 28.–30.6. Blankenburg (Harz) Altstadtfest blankenburg.de Eine Veranstaltung der

28.–30.6. Gräfenhainichen XXVI. With Full Force Festival in Ferropolis (K) fullforce.de 28.–30.6. Quedlinburg 17. Quedlinburger Dixielandund Swingtage (K) quedlinburg-swingt.de

6. und 7. Juli 2019

Samstag 10 bis 22 Uhr I Sonntag 10 bis 17 Uhr www.ton-am-dom.de


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI

HIER! in Sachsen-Anhalt

6./7.7. Halberstadt Ton am Dom, 10–22 Uhr, Domplatz Halberstadt ton-am-dom.de

13./14.7. Ilsenburg 3. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof kloster-ilsenburg.de

20./21.7. Blankenburg (Harz) DSV Sommerleistungskontrolle Skilanglauf im Stadtgebiet (S) blankenburg.de

25.7.–18.8. Dessau-Roßlau Burgsommertheater: Was Ihr Wollt, Burg Roßlau (K) theaterburg-rosslau.de

6./7.7. Magdeburg Festival Fantasia im Elbauenpark festival-fantasia.de

13./14.7. Jerichow XVII. Mittelalterliches Kloster­ gartenfest, 10 Uhr, Kloster Jerichow kloster-jerichow.de

20./21.7. Möckern Sommerblumenfest auf dem Rittergut Hobeck rittergut-hobeck.de

27.7. Arendsee 8. Arendseer Altmark-Classic-Rallye arendsee.de

13./14.7. Kemberg 47. Rosenfest Schleesen stadt-kemberg.de

21.7. Arendsee Die privaten offenen Gärten ferienhaus-arendsee.de

6./7.7. Schönebeck 11. Steinhafenfest Pretzien schoenebeck.de 6./7.7. Weißenfels Bahnhofsfest, 9–18 Uhr, Bahnhof weissenfels.de 7.7. Blankenburg Die Musikmaschine des Salomon de Caus, 15 Uhr, Kloster Michaelstein (F) kloster-michaelstein.de 7.7. Harz Der HarzerKlosterSonntag – Die vier Elemente: Feuer, verschiedene Veranstaltungsorte harzinfo.de 7.7. Kelbra (Kyffhäuser) Kirschkuchenfest, 10–18 Uhr, Streuobstzentrum Tilleda kelbra.de 7.7. Lutherstadt Eisleben Tag des Bergmanns, 14–18 Uhr, Heimatverein in der Kunstbergstraße eisleben.eu 7.7. Schönebeck Elbebadetag, 13.30–19 Uhr, Bootshaus Delphin (S) schoenebeck.de 7.7. Staßfurt Trabant-Aktionstag im Fahrzeugmuseum slk-museum.de

13./14.7. Oberharz am Brocken Geburtstagswochenende – 19 Jahre Pullman City Harz in Hasselfelde westernstadt-im-harz.de 13.–28.7. Haldensleben 27. Hundisburger Sommer­ MusikAkademie auf dem Schloss (K) sma-hundisburg.de 19.7. Blankenburg (Harz) Michaelsteiner Picknick: Open-Air-Kino, 20.30 Uhr, Kloster Michaelstein (K) kloster-michaelstein.de 19./20.7. Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Hofkonzerte im Schlosshof (K) kunstverein-wittenberg.de 19.–21.7. Gräfenhainichen 22. MELT-Festival in Ferropolis (K) melt.de 19., 26./27. und 31.7. Quedlinburg Der Name der Rose, 20 Uhr, Nordharzer Städtebundtheater (K) harztheater.de 19.–30.7. Aschersleben Megawoodstock Handball-Open-Air (S) megawood-arena.de

8.–13.7. Möckern Festwoche zur 810-Jahrfeier von Schweinitz moeckern-flaeming.de

20.7. Burg Architekturspaziergang: Gartenbaukunst, Villenpracht und Fachwerkkult, 14–15.30 Uhr, Treff im Goethepark (F) touristinfo-burg.de

11.7. Diesdorf Entdeckertag: Kinder im Museum, 10–14 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de

20.7. Dessau-Roßlau Sport- und Familientag der Stadtwerke Dessau auf dem Marktplatz (S) dvv-dessau.de

11.–13.7. Gräfenhainichen 22. Splash-Festival in Ferropolis (K) splash-festival.de

20.7. Genthin 5. Parchener Rocknacht, 20 Uhr (K) touristinfo-genthin.de

12./13.7. Arendsee Lichterfest an der Bleiche arendsee.de

20.7. Halberstadt Domkonzert: Aus Fuge wird Swing, 17.30 Uhr, Domplatz (K) dom-und-domschatz.de

13.7. Arendsee MDR-Musiksommer, 20 Uhr, Klosterruine (K) arendsee.de 13.7. Ilsenburg 25. Ilsenburger Forellenfest und Internationaler Bobanschub ilsenburg.de 13.7. Magdeburg Pyro Games – Duell der Feuerwerker im Elbauenpark mvgm.de 13.7. Oranienbaum-Wörlitz 6. Seekonzert: Eine kleine Nachtmusik, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de 13.7. Raguhn-Jeßnitz Barocker Gartentag, 14 Uhr, Gutspark Altjeßnitz irrgarten-altjessnitz.com

20.7. Kelbra (Kyffhäuser) Bauernmarkt, 10–15 Uhr, ehemaliges Brauereigelände kelbra.de 20.7. Merseburg Merseburger Drehorgeltag und Trödelmarkt, 10 Uhr, Innenstadt merseburg.de 20.7. Möckern Erlebnistag, 10–18 Uhr, Storchenhof Loburg storchenhof-loburg.de 20.7. Oranienbaum-Wörlitz 7. Seekonzert: Eine venezianische Nacht, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de 20.7. Quedlinburg Living History im Schlossmuseum quedlinburg2019.de

22.7.–8.9. Kalbe (Milde) Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe kuenstlerstadt-kalbe.de 24.7. Halberstadt Theaterkonzert, 19 Uhr, Tiergarten (K) halberstadt.de 25.7. Diesdorf Entdeckertag: Kinder im Museum, 10–14 Uhr, Freilichtmuseum museen-altmarkkreis.de

Impressum HIER! in Sachsen-Anhalt ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 hier@labhard.de hier-in-sachsen-anhalt.com Geschäftsführer Steven Rückert

27.7. Burg Karibischer Abend, 17–22 Uhr, Weinberg (K) touristinfo-burg.de 27.7. Kelbra (Kyffhäuser) See in Flammen, 18–23.59 Uhr, Strandbad kelbra.de 27.7. Oranienbaum-Wörlitz 8. Seekonzert: Liebesfreud und Liebesleid, 18 Uhr, Wörlitzer Park (K) woerlitz-information.de

Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, TouristInformationen, Institutionen bzw.

13

27./28.7. Gräfenhainichen 20. Holzskulpturenwettbewerb: Kunst mit Motorsägen, Weichers Mühle in Tornau graefenhainichen.de 27.7.–1.9. Wernigerode 24. Wernigeröder Schlossfestspiele 2019 (K) wernigerode.de 28.7. Freyburg (Unstrut) Kunsthandwerkermarkt, 10–18 Uhr, Schloss Neuenburg schloss-neuenburg.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen. Noch mehr Termine finden Sie unter labhard.de

Unternehmen zur Verfügung gestellt. Vertrieb culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck DDV Druck GmbH Redaktionsschluss 29.3.2019 © Labhard Medien GmbH Die Sommerausgabe von HIER! in Sachsen-Anhalt erscheint am 11.7.2019.

Datenschutz bei Labhard Medien Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz labhard.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de

Tel. 0751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetz­ lichen oder vorgesehenen Aufbe­ wahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht.

Bei der Beauftragung von Dienst­ leistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Ver­ einbarung zur Auftragsdatenverar­ beitung erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezoge­ nen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berich­ tigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche

Aufbewahrungspflichten entge­ genstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Text­ form per E-Mail an datenschutz@ schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Infor­ mationen mehr über unsere Me­ dien- und Dienstleistungsange­ bote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbei­ tung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.

HIER! in Sachsen-Anhalt im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben von HIER! in Sachsen-Anhalt und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um HIER! in Sachsen-Anhalt zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an hier@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, HIER! in Sachsen-Anhalt, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.


14

AUSSTELLUNGSKALENDER

HIER! in Sachsen-Anhalt

Sonderausstellungen in Sachsen-Anhalt Im hellen Licht des großen Bauhaus-Jubiläums strahlen in diesem Jahr gleich mehrere anspruchsvolle Sonderschauen. In Dessau, Halle, Magdeburg oder Quedlinburg wird der Fokus auf Kunst und Künstler, Architektur und Lebensentwürfe des Zeitalters der Moderne gelenkt. Darüber hinaus erwartet die Museumsbesucher eine breite Auswahl weiterer Themen, von Welt- und Regionalgeschichte bis zu Ausflügen ins Tierreich. Vielfältige Anregungen gibt die Auswahl auf diesen beiden Seiten.

LAUFEND bis 22.4. Halle (Saale) Franckesche Stiftungen: Himmelsreisen. Astronomie im Buch- und Kartendruck der frühen Neuzeit francke-halle.de bis 22.4. Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: StoryWorks: Kunstwerke erzählen Geschichte(n) kunstmuseum-magdeburg.de bis 22.4. Petersberg Museum: Form im Raum. Arbeiten in Stein, Bronze und Holz museum-petersberg.de bis 22.4. Stendal Altmärkisches Museum: Kaleidoskop museum.stendal.de bis 28.4. Aschersleben Grafikstiftung Neo Rauch: Die Strickerin. Werke von Rosa Loy & Neo Rauch grafikstiftungneorauch.de bis 28.4. Aschersleben Museum: 25 Jahre Schöpfrad e. V. aschersleben-tourismus.de bis 28.4. Haldensleben Museum: Ideologie und Phantasie. Grimms Märchen in der DDR museumhaldensleben.de

bis 12.5. Halle (Saale) Kunstmuseum Moritzburg: Die Stille im Lärm der Zeit. Marc, Macke, Nolde. Meisterwerke aus der Sammlung Ziegler kunstmuseum-moritzburg.de bis 19.5. Bitterfeld-Wolfen Kreismuseum Bitterfeld: Der gläserne Schatz – Die Region um Bitterfeld-Wolfen auf Glasnegativen kreismuseum-bitterfeld.de bis 19.5. Genthin Kreismuseum Jerichower Land: Aus dem Rahmen gefallen. Außergewöhnliche Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts aus dem Jerichower Land lkjl.de bis 19.5. Magdeburg Museum für Naturkunde: Wunderkammer. Impressionen aus der zoologischen Sammlung naturkundemuseum-magdeburg.de bis 19.5. Bitterfeld-Wolfen Industrie- und Filmmuseum Wolfen: Mein Arbeitsweg – in Russland, St. Petersburg. Fotografien von Eugen Arb ifm-wolfen.de bis 26.5. Halberstadt Museum Heineanum: Kraniche – Vögel des Glücks heineanum.de bis 26.5. Lützen Museum im Schloss: Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit stadt-luetzen.de

bis 28.4. Merseburg Kulturhistorisches Museum: Allerhand saalekreis.de

bis 26.5 Weißenfels Museum Neu Augustusburg: Geheimnis. Ein gesellschaftliches Phänomen museum-weissenfels.de

bis 28.4. Wernigerode Schloss: Chokolade. Vom Luxusartikel zum Genussmittel für alle schloss-wernigerode.de

bis 29.5. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: Privat Musikschule Volker Telge & 100 Jahre Stadtrecht Leopoldshall stassfurt.de

bis 1.5. Salzwedel Johann-Friedrich-Danneil-Museum: Forum ‒ Hanse ‒ Narrenkopf museen-altmarkkreis.de

bis 3.6. Ummendorf Börde-Museum Burg Ummendorf: Retro ‒ 40 Jahre Musikgeschichte der DDR boerde-museum-burg-ummendorf.de

bis 5.5. Sangerhausen Spengler-Museum: Urweltbäume spenglermuseum.de bis 9.5. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: Sportgeschichte in schwarz, rot, GOLD stassfurt.de bis 12.5. Halberstadt Schachmuseum Ströbeck: Am Anfang war der Elefant. Wie das Schach nach Europa kam schachmuseum-stroebeck.de

bis 9.6. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: farbig & verträumt. Glas des Jugendstils aus einer Privatsammlung schloss-neuenburg.de bis 9.6. Gröbzig Museum Synagoge: Jüdische Soldaten Magdeburgs groebziger-synagoge.de bis 10.6. Wernigerode Harzmuseum: Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück. wernigerode.de

bis 16.6. Halle (Saale) Kunsthalle „Talstrasse“: Bodytopia. Fotografien von Olaf Martens kunstverein-talstrasse.de bis 16.6. Halle (Saale) Stadtmuseum: Kleinwohnung, Modehaus, Kraftzentrale ‒ Neues Bauen und neues Leben im Halle der 20er Jahre stadtmuseumhalle.de bis 16.6. Magdeburg Kulturhistorisches Museum: Reformstadt der Moderne. Magdeburg in den Zwanzigern khm-magdeburg.de bis 23.6. Ilsenburg Eva-Heßler-Haus: Natur und Poesie ilsenburg-tourismus.de bis 25.6. Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie, 1924 bis 1933 kunstmuseum-magdeburg.de bis 29.6. Ilsenburg Hütten- und Technikmuseum: Unterwegs im romantischen Harz ilsenburg-tourismus.de bis 30.6. Magdeburg Literaturhaus: 100 Jahre Bauhaus – Magdeburger Moderne. Kunst und Leben. Georg Kaiser – Dramatiker der Moderne. literaturhaus-magdeburg.de bis 30.6. Magdeburg Technikmuseum: Magdeburger Pilotenrakete. Himmelsstürmer, Visionäre und Erfinder technikmuseum-magdeburg.de bis 14.7. Magdeburg Forum Gestaltung e. V.: Stefan Wewerka. deKONSTRUKTion dER mODERne forum-gestaltung.de bis 11.8. Halle (Saale) Franckesche Stiftungen: Willkommen@Hotel Global francke-halle.de bis 18.8. Lutherstadt Wittenberg Augusteum: Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen martinluther.de bis 1.9. Lutherstadt Wittenberg Cranach-Haus: Kunst vor Cranach – Gemälde, Skulpturen und Objekte des 11. bis 15. Jahrhunderts aus der Hamburger Stiftung August Ohm cranach-stiftung.de

bis 27.10. Naumburg Nietzsche-Dokumentationszentrum: Der Raum zwischen uns / über die Natur, die wir teilen nietzsche-dokumentationszentrumnaumburg.de

19.5.–2.2.2020 Quedlinburg Schlossmuseum und Stiftskirche: Am Anfang war das Grab. Sonderausstellung zum Leben und Werk Heinrichs I. quedlinburg2019.de

bis 31.10. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: Es wärmt. Die Form, der Stoff, das Licht. schloss-neuenburg.de

21.5.–1.9. Magdeburg Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen: Martin Assig kunstmuseum-magdeburg.de

bis 3.11. Naumburg Max-Klinger-Haus Großjena: Mitten im Leben mv-naumburg.de

25.5.–2.9. Quedlinburg Lyonel-Feininger-Galerie: Die Feiningers. Ein Familienbild am Bauhaus & rot, gelb, blau. Das Bauhaus für Kinder feininger-galerie.de

bis 12.1.2020 Halle (Saale) Händel-Haus: Ladies First haendelhaus.de

BEGINNEND 11.4.–24.5. Leuna Kunstgalerie im cCe Kulturhaus: Erich Giese. Wärme – Licht – Leben cce-leuna.de 13.4.–30.6. Naumburg Galerie im Schlösschen: Klaus Ender. Akt und Landschaft. Fotografien mv-naumburg.de 17.4. Magdeburg Literaturhaus: Eröffnung der Ausstellung „Hinter geschlossenen Lidern – Grafik von Andrea Lange“ literaturhaus-magdeburg.de 17.4.–18.8. Stendal Winckelmann-Museum: Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt winckelmann-gesellschaft.com 18.4. Dessau-Roßlau Stiftung Bauhaus Dessau: Neueröffnung der Bauhaus Bauten Dessau. Originale neu erzählt bauhaus-dessau.de 18.5. Gardelegen Alte Apotheke: Eröffnung der Ausstellung „Aquarelle von Sylvia Nehm“ gardelegen.de 18.5.–30.6. Thale Hüttenmuseum: Eine Reise durch Mittelitalien huettenmuseum-thale.de 18.5.–25.8. Magdeburg Jahrtausendturm: 20 Jahre Elbauenpark – PlaymobilSammlung Oliver Schaffer mvgm.de 19.5.–20.6. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: Fingerhüte aus aller Welt & Eine Wanderung durch die Puppenwelt stassfurt.de

15.6.–15.9. Halberstadt Gleimhaus ‒ Museum der deutschen Aufklärung: Scherz ‒ Die heitere Seite der Aufklärung. gleimhaus.de 15.6.–15.9. Oranienbaum-Wörlitz Orangerie im Schlosspark Oranienbaum: Orangerien ‒ Häuser für Pflanzenschätze im Gartenreich Dessau-Wörlitz gartenreich.de 23.6.–25.8. Halle (Saale) Kunstmuseum Moritzburg: Things to Come. Ein Lichtspiel über László, Lucia und Sibyl Moholy-Nagy kunstmuseum-moritzburg.de 29.6.‒18.8. Petersberg Museum: Das wollte ich auch! Spielzeug aus Westdeutschland museum-petersberg.de 29.6.‒3.11. Wernigerode Schloss: Art Deco. Eine Kunst des Historismus? schloss-wernigerode.de 30.6.–23.8. Staßfurt Stadt- und Bergbaumuseum: Genähtes und Gestricktes & Staßfurt – Meine Heimatstadt stassfurt.de 6.7.–25.8. Thale Hüttenmuseum: Sehnsucht ‒ Wanderziel Bodetal 1864 bis 1989 huettenmuseum-thale.de 7.7.‒19.11. Freyburg (Unstrut) Museum Schloss Neuenburg: Leuchtinstallation Elisabeth von Thüringen schloss-neuenburg.de 12.7.‒13.10. Halle (Saale) Kunsthalle „Talstrasse“: Die schaffende Galatea. Frauen sehen Frauen kunstverein-talstrasse.de Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten


AUSSTELLUNGSKALENDER

HIER! in Sachsen-Anhalt

13.4.–18.8. | LUTHERSTADT WITTENBERG

25.5.–2.9. | QUEDLINBURG

Prachtmitra des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg, um 1514

Maria wird bis heute in der katholi­ schen Kirche tief verehrt. Für Mar­ tin Luther war sie die „liebe, werte Magd“, auf die er zahlreiche Pre­ digten hielt. Sein Glaube fokus­ sierte sich auf Christus, der kul­ tischen Marienverehrung erteilte er eine Absage. Dennoch blieb sie auch für ihn Vorbild und Inbe­ griff von Demut, Liebe und Barm­ herzigkeit. Bei seinen protestan­ tischen Nachfahren ist sie jedoch weithin vergessen. Sie zerstörten ihre Bilder und Statuen oder ver­ steckten sie in sogenannten Göt­ zenkammern. Gleichzeitig wird sie immer mehr zum Charakteristikum der katholischen Kirche. Wie kommt es, dass die Mutter Gottes die Kon­ fessionen eint und zugleich trennt?

Die Ausstellung „Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen“ im Augusteum handelt von diesem Wandel. Ein­ drucksvolle Schnitzplastiken, Ta­ felgemälde, Druckgrafiken und Schriften des 15. und 16. Jahrhun­ derts präsentieren die Vielfalt der Marienbilder, die von der pracht­ vollen Himmelskönigin bis zur de­ mütigen Magd Gottes reichen. Gezeigt wird die wechselvolle Ge­ schichte der Marienfrömmigkeit im Reformationsjahrhundert mit wert­ vollen Zeugnissen der Kunst wie auch der Theologie, Literatur und Musik aus rund 50 Sammlungen. Die Leihgeber kommen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. martinluther.de

Foto: Kreismuseum Bitterfeld

Urahnen der Fotografie bis 19.5. | BITTERFELD-WOLFEN Wie kamen Szenen des Alltags auf die Fotos, als es noch keine Han­ dys gab? Antworten darauf erhal­ ten Neugierige in Bitterfeld: Noch bis zum dritten Sonntag im Mai zeigt das Kreismuseum Bitterfeld die Schau „Der gläserne Schatz – die Region um Bitterfeld-Wolfen auf Glasnegativen“. Nachdem der Bestand an Glasnegativen digita­ lisiert wurde, darf die Öffentlich­ keit nun über 60 Aufnahmen aus der Sammlung bestaunen. Lange bevor digitale Kameras, Farbdias und Schwarz-Weiß-Filme existier­ ten, bannte man erinnerungswür­ dige Momente auf beschichtete Glasplatten. Somit sind diese so­ zusagen die Urahnen der Fotogra­

„Die Feiningers – ein Familienbild am Bauhaus“ in der Lyonel-Feinin­ ger-Galerie unternimmt erstmals den Versuch, den schöpferischen Aufbruch der Moderne am Beispiel einer Künstlerfamilie sichtbar zu machen. Der Blick auf Lyonel Fei­ ninger, den erstberufenen „Meister“ am Bauhaus, wird mit seinem fami­ liären Umfeld zu einer neuen Pers­ pektive erweitert. Das Werk eines bedeutenden Kreativen soll nicht al­ lein konzeptionell, sondern auch aus seinen Schaffensverhältnissen er­ klärt werden, denn über zwei Gene­ rationen hinweg waren sowohl die Eltern als auch die Kinder schöp­ ferisch tätig und feierten große Er­ folge. Überdies machen bisher nie ausgestellte Stücke und Dokumente den Besuch der Galerie zu einer Ent­ deckungsreise. Parallel bringt die in Kooperation mit der Burg Giebichenstein Kunst­ hochschule Halle umgesetzte inter­ aktive Ausstellung „rot, gelb, blau. Das Bauhaus für Kinder“ das Thema „Bauhaus“ Kindern von sechs bis zwölf Jahren spielerisch näher. In einzelnen Stationen heißt es ex­ perimentieren und sich ausprobie­ ren. Meister des Bauhauses stehen Pate für die Inhalte der einzelnen Exponate. So können die jungen

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019/ Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Familie als Schaffenskollektiv

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Rüstkammer/ Foto: Elke Estel

Himmelskönigin und demütige Magd

15

Lyonel Feininger, Selbstbildnis mit Tonpfeife, 1910

Besucher Bilder von Lyonel Feinin­ ger nachempfinden und auch For­ men selbst zusammenstellen, in ei­ ner Station von László Moholy-Nagy Licht, Farbe und Schatten erleben oder sich verkleiden und tanzen wie die Figuren von Oskar Schlemmer. Im Büro von Walter Gropius werden Meisterhäuser im Maßstab gebaut und in der Druckerei eine Schablo­ nenschrift à la Joost Schmidt kre­ ativ eingesetzt. An der Hörstation erzählen kindgerechte Geschichten mehr über die Akteure am Bauhaus und ihre Werke. feininger-galerie.de

Architekturmoderne und neues Leben Der Marktplatz in Bitterfeld um 1905 mit dem Blick zur alten evangelischen St. Antonius-Kirche

bis 16.6. | HALLE (SAALE)

fie. Im Archiv des Kreismuseums befinden sich etwa 500 dieser kost­ baren Zeitzeugen. Sie zeigen eine bunte Mischung von Kirchen und öf­ fentlichen Gebäuden sowie Motive

Als der Bubikopf in Mode kam und die Röcke etwas kürzer wurden, er­ fuhr nicht nur Berlin eine echte Blü­ tezeit. Die Ausstellung „Kleinwoh­ nung, Modehaus, Kraftzentrale – Neues Bauen und neues Leben im Halle der 20er Jahre“ im Stadt­ museum beweist, dass auch an der Saale Innovationen ihren Lauf nah­ men. Mit neu entstehenden Wohn­ siedlungen, Brücken- und Straßen­ bau und erweiterter Infrastruktur suchte Halle, bedingt durch Woh­ nungsnot, Inflation und Industriali­

des Alltagslebens zwischen 1890 und 1930. Viele stammen aus Bit­ terfeld, einige dokumentieren klei­ nere Orte in der Umgebung. kreismuseum-bitterfeld.de

Antike Metropole am Xanthos Patara an der Südküste der Türkei zählte zu den bedeutendsten Met­ ropolen und Häfen des antiken Ly­ kiens. Die neue Sonderausstellung „Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt“ im Winckelmann-Museum wandelt auf ihren architektonischen Spuren. Vom 1. bis ins 3. Jahrhun­ dert nach Christus erlebte Patara als Hauptstadt der römischen Pro­ vinz Lykien und Pamphylien eine lange Zeit des Friedens und der wirtschaftlichen Blüte. Große Bau­ werke wie der unter Kaiser Hadrian erbaute Getreidespeicher zeugen davon, dass der Ort ein zentraler Umschlagplatz war. Ein Team der Winckelmann-Gesellschaft arbei­ tete an der Erforschung dieser al­ tertümlichen Großstadt mit. winckelmann-gesellschaft.com

Foto: Thomas Ziegler

Foto: Winckelmann-Gesellschaft e. V.

17.4.–18.8. | STENDAL

sierung, den Anforderungen einer wachsenden Großstadt zu genügen. Bis heute prägen Umspannwerke und Transformatorenhäuschen, Ki­ nohallen und Varietés sowie ein Verwaltungsgebäude im Bauhaus­ stil als Orte der Architekturmoderne das Stadtbild. Vorgestellt wird aber nicht nur das von außen Sichtbare. Möbel, Kleidung, Einrichtungsge­ genstände, Kunst und Kunsthand­ werk stehen repräsentativ für das damalige Leben. stadtmuseumhalle.de


16

BLICK NACH SACHSEN

HIER! in Sachsen-Anhalt

Tipps und gute Gründe für einen Ausflug zu unseren Nachbarn Wenn die Frühlingssonne lacht und die Tage länger werden, lohnen sich ausgedehnte Tagesausflüge – beispielsweise ins angrenzende Sachsen, wo in den nächsten Monaten unter anderem Festivals, Jubiläen, Ausstellungen und Theater gute Unterhaltung versprechen. Die folgenden Empfehlungen verraten mehr.

Gut behütet im Festgetümmel

Yoko Ono: Peace is Power

24.–26.5. | CHEMNITZ

Mit „PEACE is POWER“ präsentiert die japanisch-amerikanische Künst­ lerin Yoko Ono im Museum der bil­ denden Künste Leipzig ihre bis­ lang umfangreichste Werkschau in Deutschland. Die mittler­ weile 86-Jährige gilt als Pionierin von Performance und Konzept­ kunst sowie als eine der heraus­ ragenden Wegbereiterinnen der US-amerikanischen Fluxus-Bewe­ gung. Schon 1961 setzte sie in ei­ ner Ausstellung statt Bildern und Objekten ausschließlich Anleitun­ gen in Szene. Diesen „Instructions“ kommt auch diesmal ein be­

Foto: Greg Kadel

bis 7.7. | LEIPZIG

der Zuschauer buhlen. Auch Tänzer und Stelzenläufer begeistern rund um die Uhr mit Straßenkunst in ihrer schönsten Form – berührend, fanta­ sievoll, emotional und spektakulär. Ein Markt der schönen Dinge wid­ met sich mit ausgewählten, nach­ haltigen Produkten dem Kunsthand­ werk und Design. Foodtrucks mit internationalen Gerichten und exo­ tischen Snacks stärken für die Tour durchs quirlige Festivalgelände. hutfestival.de Foto: Kristin Schmidt

Hüte scheinen ein Relikt aus längst vergangenen Tagen zu sein und doch haben sie noch viele Liebha­ ber. Beim zweiten Hutfestival kön­ nen diese ihre Leidenschaft voll ausleben. Natürlich steht die Kopf­ bedeckung an diesem Wochenende im Mittelpunkt, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Die Gas­ sen verwandeln sich in eine riesige Freiluftbühne, auf der Musiker, Sän­ ger, Artisten, Jongleure, Erzähler, Clowns und Zauberer um die Gunst

sonderer Stellenwert zu: „Wenn man die Anleitung liest, erhält man schon eine Vorstellung des Bildes, also warum noch ein Bild produzie­

ren?“, bringt sie ihre Haltung zum Ausdruck. Zu sehen sind rund 60 Arbeiten und Werkreihen. mdbk.de

Treffen für IFA-Oldtimerfans 26.–28.4. | WERDAU Das IFA-Oldtimertreffen für Nutz­ fahrzeuge erlebt auf der West­ trasse und im Gewerbegebiet „Alte IFA“ seine 22. Auflage. Die Stars sind Klassiker wie der G 5, H 6 und S-4000 sowie der legendäre Bus H 6 B, die einst im hiesigen Werk vom Band gelaufen sind. Am Sonn­ tag rollt ab 13 Uhr der historische Korso über den Markt. oldtimertreffen-werdau.de

170 Tage Blütenträume 20.4.–6.10. | FRANKENBERG/SACHSEN ins Freie, darunter zahlreiche Kon­ zerte. Höhepunkte sind die Auftritte von voXXclub am 20. April, den Fire­ birds am 22. April und Rudy Gio­ vannini am 12. Mai. Absolut aufse­ henerregend ist die Aufführung der Hochseiltruppe Geschwister Weis­ heit aus Gotha am 1. und 2. Juni, die mit Europas größter Hochseilshow aufwarten. Bei ROCK meets CLAS­ SIC mit der Vogtland Philharmonie am 6. Juli trifft Klassik auf moderne Klänge. Alle Vorstellungen sind im Ticketpreis enthalten. lgs-frankenberg.de

300 Jahre bewegte Geschichte Zum 300-jährigen Jubiläum der Pöppelmannschen Steinbrücke ge­ ben sich August der Starke, Napo­ leon und die Husaren ein Stelldichein. Die Parade mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten ist der Höhepunkt beim bunten Treiben an und auf dem Bauwerk sowie auf dem Volkshausplatz. Nachgestellt wird zudem das Zusammentref­ fen amerikanischer und russischer Truppen im Zweiten Weltkrieg. Ebenfalls zu sehen sind die letz­ ten Fahrzeuge, die die Brücke pas­ sierten, denn seit 1994 ist sie nur noch für Radler und Fußgänger zu­ gelassen. Das Jugendblasorches­ ter Grimma, ein Spielmannszug und das Sächsische Blechbläser­ quintett sorgen für beste Unter­ haltung, während eine Ausstel­ lung von Schülerarbeiten und Brückenfotos interessante Ein­ blicke gewährt. Beginn ist 13 Uhr. grimma.de

Foto: Thomas Braun

25.5. | GRIMMA

Visualisierung: Weidinger Landschaftsarchitekten

Unter dem Motto „natürlich mitten­ drin“ lockt die 8. Sächsische Lan­ desgartenschau Naturliebhaber nach Frankenberg/Sa. Das Festi­ valgelände umfasst zwei Areale zum Flanieren: In den „Paradiesgärten Mühlbachtal“ spaziert man durch die romantische Bachaue und ge­ nießt den herrlichen Ausblick vom Rosenhang. Und im „Naturerleb­ nisraum Zschopauaue“ erhält man Einblick in den Wandel vom Indus­ triestandort zum Naherholungs­ gebiet. Mehr als 300 Kulturveran­ staltungen laden an den 170 Tagen

Erleben Sie bei einem 3-Gänge-Menü das Comedy-Duo „Söhne MAMA`S“. ab 18:30 Uhr Einlass, 19:00 Uhr Beginn Datum: 29.06.2019, Preis: 49,00 € p.P. Tickets telefonisch unter 034206-7750 oder per E-Mail: buchung@lagovida.de LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 · 04463 Großpösna · www.lagovida.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.