MAGAZIN
BODENSEE
Labhards
BODENSEE MAGAZIN
SCHWEIZ SPEZIAL 2020
THURBO Mit der Seelinie unterwegs ST.GALLEN-BODENSEE Paradies für Geniesser SCHAFFHAUSERLAND
Stadt – Land – Fluss THURGAU
Auszeit unter Apfelblüten
6.– CHF / 5,– Euro
AUSFLUGSZIELE UND AUSSTELLUNGEN – 2 KARTEN ZUM HERAUSNEHMEN
«Die Bodenseeregion bietet dem Gast ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten, Kultur und Genuss. Flussabwärts folgend liegt das Schaffhauserland – auch das hat so einiges zu bieten. Angefangen bei Schaffhausen, der historischen Altstadt mit 171 Erkern. Auch Stein am Rhein, die mittelalterliche Kleinstadt mit den prächtig bemalten Fassaden, ist einen Besuch wert. Den Rheinfall kennt jedermann – ein Ausflug zu den unterschiedlichen Jahreszeiten lohnt sich. Nebst den malerischen Städten laden der Rhein und unsere Weinbauregion, das Schaffhauser Blauburgunderland, zum Geniessen, Wandern und Velofahren ein.» Beat Hedinger, Direktor Schaffhauserland Tourismus
«Der Apfelkanton Thurgau am Schweizerischen Bodenseeufer wartet nicht nur für Naturliebhaber mit einer sensationellen, weiss gepunkteten und lieblichen Landschaft während der Blütezeit im Frühling auf. Auch Familien finden hier ihr Ferienglück. Ausgezeichnete und innovative Campingplätze, Übernachten im Stroh sowie herzerwärmende Tier- und Naturerlebnisse beglücken die ganze Rasselbande. Genusswanderern und Fahrradfahrern bieten die sanfte grüne Landschaft des Thurgaus und die vielen Möglichkeiten zum Grillen, Einkehren oder Baden die perfekte Mischung für entspannte und doch aktive Ferientage.» Rolf Müller, Geschäftsführer Thurgau Tourismus
«Die Vier-Länder-Region rund um den Bodensee besticht durch eine Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Genussmomenten und aktivem Urlaubs- und Freizeiterlebnis. Eine einmalige und bezaubernde Region im Herzen Europas. Die Stadt St.Gallen mit dem zum Weltkulturerbe erhobenen Stiftsbezirk ist nicht nur für Kulturliebhaber eine Reise wert. Und in der Region warten Wälder, Weinberge und Wildwiesen, Seen, voralpines Hügelland und Berggipfel darauf, von Naturfreunden und Ausflüglern erkundet zu werden.» Tobias Treichler, Vizedirektor St.Gallen-Bodensee Tourismus
WILLKOMMEN! Wie unser Titel in diesem Jahr erahnen lässt, nehmen wir Sie in der neuen Ausgabe des Bodensee Magazin Sch eiz mit auf eine spannende, grosse Tour entlang des Schweizer Bodensees. Die Schweiz ist eine der attraktivsten Feriendestinationen in Europa – und das Schweizer Bodenseeufer zählt zweifellos dazu. Vom Rheinfall in Schaffhausen bis nach Thal an der Grenze zu Österreich begeistert die Region mit einer einzigartigen Vielfalt: Berge und See, attraktive Städte und malerische Kleinode, gutes Essen und hervorragende Weine. Wir haben auch in diesem Jahr wieder spannende Geschichten, tolle Ausflugstipps, kulturelle Highlights u.v.m. aus dem Schaffhauserland, St.Gallen und dem Thurgau für Sie. Der Rheinfall bietet seit jeher ein überwältigendes Schauspiel, wenn die Wassermassen, die ihren langen Weg aus den Bergen und durch den See zurückgelegt haben, in die Tiefe stürzen. Aber das Schaffhauserland ist natürlich noch viel mehr als das. Je nachdem wieviel Zeit Sie mitbringen, finden Sie im Magazin die besten Tipps wie Sie Stadt, Land und Fluss in 6, 12 oder 48 Stunden erleben und geniessen.
oto Thurgau Tourismus Bluescht Velotour Balgen eiher
o Scholz
Weite Blicke übers Wasser und die verschneiten Berge zum Greifen nah. Im Frühjahr ein Meer aus Apfelblüten und eine Landschaft wie gemacht zum Velofahren. Das ist der Thurgau. Auf rund 67 Kilometern bietet der Kanton alles, vom Familienurlaub über ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zur Auszeit für Geniesser. Zahlreiche Tipps hat Thurgau Tourismus auch in diesem Jahr für uns zusammengestellt. Die Kulturmetropole St.Gallen verzaubert mit einer malerischen Altstadt und einem reichen historischen Erbe. Der Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek gehört zum UNESCOWeltkulturerbe. Die Region empfängt Naturliebhaber mit einer Fülle an Möglichkeiten. Ob auf zwei Beinen, zwei Rädern oder acht Rollen – die Landschaft zwischen See und Säntis will entdeckt werden. Wo Geniesser, Sportler, Kulturliebhaber oder Freunde der traditionellen Schweizer Küche finden, was sie suchen, kann man hier nachlesen. Ein besonderes Freizeiterlebnis ist die Seelinie der Regionalbahn Thurbo. Mit den direkten Zügen von St.Gallen über Kreuzlingen bis Schaffhausen lässt sich die Region bequem und staufrei entdecken. Und bei einer Fahrt mit den Schiffen der Schifffahrt Untersee und Rhein ist schon der Weg das Ziel. Diese schöne Region muss aber auch immer wieder aufs Neue erlebbar gemacht werden. Unsere Partner St.Gallen-Bodensee Tourismus, Thurgau Tourismus und Schaffhauserland Tourismus sind in besonderem Maße verantwortlich für das vielfältige Angebot. Auch in der bereits achten Ausgabe des Bodensee Magazin Sch eiz zeigen sie wieder, was diese Region so besonders macht.
Editorial | Bodensee Magazin Schweiz
1
INHALT 1
Editorial
2
nhaltsverzeichnis
4
Die
8
News
10
Unterwegs im Thurbo-Land Freizeit-Tipp von Thurbi/ Grand Train Tour/ St.Gallen-Konstanz/ Bodensee Ticket
24
Aktiv am Schweizer Bodensee Ausflugsparadies zwischen Rheinfall, See und Säntis
28
Kunst Kultur Vielfältiges Erleben – Kulturlandschaft Schweiz
32
Naturmuseum St.Gallen Eintauchen in die Welt der Natur
33
Mit Thurgauer Köpfen durch den Kanton Die besten Ausstellungstipps in einer Karte
34
Thurgauer Köpfe Ein Thema – sechs Museen
36
Forum Würth Rorschach Kunst am See erleben
38
Schaudepot St. Katharinental Ein Alltag vor unserer Zeit
40
autobau erlebniswelt Die Faszination Auto hautnah erleben
40
Maestrani s Chocolarium Entdecken, staunen, geniessen
41
Arenenberg Das schönste Schloss am Bodensee
42
Kartause ttingen Natur, Kultur und Genuss
44
Kirchen, Klöster Weltkultur in der Vierländerregion Inspiration Bodensee
46
Kaleidoskop Besondere Ein- und Ausblicke
50
St.Gallen-Bodensee Das Ausflugsparadies zwischen See und Säntis
56
Thurgau Bodensee Ankommen im Apfelland
60
Tour de Suisse Rad Das Schweizer à la carte Velo und E-Bike
stschweiz in Bildern Trends
62
Schaffhauserland Museum Lindwurm/ Schloss Laufen/ Rheinfall Schifffahrt/ Smilestones Miniaturwelt
69
Schweizer Kulinarik Genuss mit Seeblick
72
Übernachtungsmöglichkeiten am Schweizer Bodensee Für jeden Urlaubstyp die passende Unterkunft
73
Camping Wagenhausen Modern und idyllisch
75
Thermalbad urzach Abtauchen und Entspannen
76
Hotel Bad Horn Wo selbst die Wellen gerne anlegen
78
Hoher Kasten Top of Appenzell
79
Säntis Schwägalp Panoramablick über 6 Länder
80 82
nternationale Ausflugsziele Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit auf der Insel Mainau Blühendes Wasser, schwimmende Gärten Landesgartenschau Überlingen 2020 179 Tage Inspiration & Unterhaltung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Burg Meersburg Bauernhaus-Museum Allgäu - Oberschwaben Wolfegg Das Freilichtmuseum, das lebt Ship & Shop – Schiffserlebnis & Outlet-Shopping Abenteuerparks Immenstaad und Kressbronn Wild- und Freizeitpark Allensbach Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Dornier Museum Friedrichshafen Therme Konstanz – Entspannen und geniessen SeaLife Konstanz
83 84 85 85 86 87 87 88 88 89 89 81
Das Beste vom Bodensee Die besten Tipps der Region in einer Karte
90
Buchbare Angebote Tipps & Touren für die Ostschweiz
94
Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG Vom Bodensee nach Schaffhausen
96
Fähre Friedrichshafen – Romanshorn Brücke zwischen Deutschland und der Schweiz
98
Veranstaltungskalender
104 mpressum und lanungshilfen
oto Schaffhauserland Tourismus Bruno Sternegg
SOMMERMORGEN AM RHEIN BEI SCHAFFHAUSEN
NEWS &TRENDS THURGAU
Thurgauer Veloflotte
ero Real Estate
stschweiz
«Zero Real Estate», die erfolgreiche Adaption des Kunstwerks «Null Stern Hotel» der Künstler Frank und Patrik Riklin, wird zu einer gemeinsamen Vision in der Ostschweiz. Bis im Frühsommer 2020 möchten sieben Tourismusorganisationen – Toggenburg, Heidiland, St.Gallen-Bodensee, Appenzellerland AR, Thurgau, Schaffhauserland sowie Fürstentum Liechtenstein – temporäre und mobile Hotelzimmer ohne Wände und ohne Dach betreiben. Weitere Informationen unter www.zerorealestate.ch
E-Bikes sind an kaum einem anderen Ort beliebter als im Veloparadies Thurgau: Auf zwei Rädern fährt man mühelos zum Wunschdomizil, vorbei an prächtigen Feldern, mitten durch die malerische Landschaft. Mit der Thurgauer Velo otte ermöglicht Thurgau Tourismus den E-Bike-Spass direkt von verschiedenen Hotels und Tourismusbetrieben aus. Der in 2019 initiierte Testbetrieb wird im Jahr 2020 fortgesetzt und weiter ausgebaut. Aktuell stehen die Velos an folgenden Orten zur Ausleihe bereit: Wunderbar in Arbon, Jugendherberge in Romanshorn, Kartause Ittingen in Warth, JUCKERs Boutique-Hotel in Tägerwilen, Wasserschloss in Hagenwil und Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein in Schaffhausen. Die Einzelstücke im populären Vintage-Stil wurden von der TdS Rad AG in Kreuzlingen hergestellt. www.thurgau-bodensee.ch
SCHAFFHAUSEN FoodTrail Schaffhausen Eine genussvolle Schnitzeljagd leitet die Teilnehmer durch die Altstadt von Schaffhausen. Ein Rätsel führt an verschiedene GenussStationen in der Stadt. Rätselfreunde werden mit einer regionalen Köstlichkeit belohnt und erhalten die nächste Aufgabe. Sechsmal können die Teilnehmenden geniessen und naschen und erfahren nebenbei noch etwas über die Munotstadt Schaffhausen. Egal, ob mit der Familie, mit Freunden oder Arbeitskollegen – Spass und Spannung sind garantiert! Informationen und Buchung: www.schaffhauserland.ch
Weinstube mit Herz Seit mehr als 100 Jahren gehört das Wirtshaus «Tanne» zur Schaffhauser Kultur: Die Familie Zimmermann führte die Tanne ab 1912 für fast 100 Jahre in zwei Generationen. Claudine-Sachi Münger eröffnete 2019 die tanneschaffhausen neu. Besonders ist das Team, das liebevoll mit Heroes bezeichnet wird: Menschen mit Handicap sind in der tanneschaffhausen vollwertige Arbeitskräfte in der Küche, im Service oder in der Reinigung. Das Konzept schafft es, Menschen mit Einschränkungen zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen und sie gleichzeitig in die Gesellschaft einzugliedern. www.tanneschaffhausen.ch
8
Bodensee Magazin Schweiz | News & Trends
Schaffhausen geht hoch hinaus Vom 26.6. bis zum 27.6.2020 verwandelt sich die Schaffhauser Altstadt zum dritten Mal in ein grosses Festareal. Jung und Alt, Schaffhauser und Nicht-Schaffhauser kommen zu der Grossveranstaltung SCHAFFUSIA´20 zusammen und geniessen das bunte Treiben. Das Fest ndet ein Jahr später und somit ausserhalb dem üblichen 4-JahresFest-Rhythmus statt. Grund dafür ist das 975-jährige Jubiläum der Stadt Schaffhausen im Jahr 2020: Zusammen mit dem Jubiläumssjahr der Stadt wird SCHAFFUSIA‘20 mit vielen Lifeacts, Showeinlagen, einzigartigen Attraktionen und kulinarischen Köstlichkeiten unter dem Motto «Hoch hinaus» zelebriert. www.schaffusia.ch
ST.GALLEN
riginal-Klosterplan aus dem . Jahrhundert besichtigen Den berühmten St.Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert gibt es ab sofort im Original zu sehen. Das Exponat wird im neuen Ausstellungssaal im St.Galler Stiftsbezirk, dem UNESCO-Weltkulturerbe, präsentiert. Das Pergament ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Es entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau am Bodensee und ist im Besitz der Stiftsbibliothek St.Gallen. Daneben gibt es weitere Schätze aus dem Stiftsarchiv und der Stiftsbibliothek zu entdecken, wie das älteste Professbuch aus der karolingischen Zeit des Klosters. Es enthält die Gelübde, welche Mönche beim Eintritt ins Kloster ablegten. www.stiftsbezirk.ch de stiftsbibliothek
Wortlaut St.Galler Literaturtage Comic-Autoren erwecken ihre Comiczeichnungen zum Leben, Poeten performen und Autoren geben einen Einblick in ihre aktuellen Werke: Vom 26. bis 29. März 2020 ndet zum 12. Mal das grösste und bedeutendste Literaturfestival der Ostschweiz in St.Gallen statt. Literaturschaffende aller Art aus der Schweiz und den Nachbarländern treten auf die Bühne und leihen dem Geschriebenen ihr lautes Wort. Besucher können Einzeltickets – für einzelne Veranstaltungen oder Tage – oder eine Eintrittskarte für alle vier Tage erwerben. www.wortlaut.ch
City Me.dsiresktenger einfach.schnell
n und pro tieren! • Jetzt herunterlade rt bleiben, was die • Einfach informie et. Stadt St.Gallen biet aller kt mit vielen St.G • Schnell und dire izieren. Betrieben kommun
Schnell und gut informiert in St.Gallen Einen spannenden Tag in St.Gallen zu verbringen, wird mit der App «City Messenger» noch einfacher: Interessante Angebote, Neuigkeiten oder Empfehlungen werden dem User direkt auf das Smartphone übermittelt. Nutzer haben die Möglichkeit, Betriebe oder Organisationen, von denen sie keine Nachrichten erhalten wollen, zu sperren. Mit allen anderen ist die Kontaktaufnahme durch die App sehr einfach: Auf Broadcast-Nachrichten von den Organisationen oder Betrieben kann einfach geantwortet werden – auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Wenn der Lieblingseinkaufsladen eine neue Kollektion in die Regale hängt, sind Shoppingfans mit der App auf dem neuesten Stand und können Fragen zu der Kleidung stellen. Teilnehmende Betriebe und Organisationen sind online einsehbar. Die App ist kostenlos. www.cit messenger.ch
News & Trends | Bodensee Magazin Schweiz
9
Der Freizeit-Tipp von Thurbi
Seelinie SchaffhausenKreuzlingen-RomanshornRorschach
Unterwegs im Thurbo Land Familien(S)pass Der Familien S pass bietet f체r jeden etwas. Das Thurbo Maskottchen, Thurbi das Cham채leon, l채dt zu Spiel, Spass, R채tseln und zum Malen ein. Es zeigt spannende Freizeit-Tipps, bei denen es etwas zu erleben gibt. Mehr Informationen und das Spielund Malbuch zum Bestellen: thurbo.ch/familien
Die Seelinie ist ein ahn un aturerlebnis für alle. Ruhe und Gemächlichkeit bestimmen den Rhythmus. Die vielen Orte mit historischen Ortskernen laden ein zu Entdeckungstouren. Kulturell Interessierte besichtigen ein Museum. Geniesser setzen sich in ein heimeliges Restaurant und lassen sich mit lokalen Spezialitäten verwöhnen. Die hurbo e verbinden die Orte im Halbstundentakt. Am besten geniesst man die anorama ussichten vom Sitzplatz auf der Seebzw. Flussseite. Die Seelinie führt am Rhein entlang durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Die Panoramafenster der Thurbo Züge laden ein zur gemütlichen Entdeckungsfahrt mit grossartigen Aussichten. hurbi führt als Reiseleiter an spannende Orte vom Rheinfall bis Heiden.
Mit Zug, Schiff und Velo von Schaffhausen bis Rorschach
Bodensee Magazin Schweiz | hurbo Seelinie
1 Rheinfall Der Rheinfall ist die meistbesuchte un beliebteste ouristen ttra tion der Schweiz. Auf einer reite von Metern stürzen gewaltige assermassen die Felsen hinunter ist das ein Donnern und Rauschen Am eindrücklichsten erlebt man die ganze ucht dieses Schauspiels vom Rheinfallbecken aus. Die Fahrt und den Aufstieg zum mittleren Felsen sollte man sich nicht entgehen lassen. rheinfall.ch
2 Smilestones iniatur elt am
heinfall
In einer Stunde den Rheinfall den Säntis das Matterhorn und vieles mehr erleben. Das n oor rlebnis macht es möglich. Hier entdeckt man nicht nur die andschaften ganz neu sondern erkundet die Anlage nach vielen kleinen versteckten sowie amüsanten Details. Ein ideales Ausflugsziel und perfekt als Ergänzung zum esuch des Rheinfalls. smilestones.ch
3 Schifffahrt Untersee und Rhein Der i llische ntersee und die unberührte Flusslandschaft des Hochrheins begeistern immer wieder aufs eue. atur Kultur und die hervorragende Gastronomie ein Erlebnis für alle Sinne Ein leckeres Frühstück oder ein feines Essen an ord runden eden Ausflug perfekt ab. urh.ch
hurbo Seelinie | Bodensee Magazin Schweiz
4 Fabelweg Der aussichtsreiche hen e von Steckborn über Oberfruthwilen nach Ermatingen kombiniert auf leichten elf Kilometern schönsten aturgenuss mit fabelhaftem Märchenvergnügen. Stationen entführen zwischen Steckborn und Ermatingen beides schmucke Fischerorte am Südufer des odensees in die elt der Fabeln. Der elf Kilometer lange für Kinder und Familien e tra gut geeignete Themenweg lässt sich in drei Stunden gemütlich erwandern und bietet spektakuläre Aussichten auf die odenseeregion. Immer mit dabei Meister Petz Meister ampe und viele andere gefiederte oder pelzige Fabeltiere die mit ihren Geschichten vorgestellt werden. thur auer an er e e.ch
5 Insel Mainau Ein Abstecher von Kreuzlingen nach Konstanz und auf die Insel Mainau lohnt sich immer. ie lumeninsel ist das uwel im odensee. Zu allen ahreszeiten zeigen sich lumen Stauden äume und Sträucher in den schönsten Facetten und Farben. Zudem bietet die lumeninsel eines der grössten Schmetterlingshäuser Deutschlands besondere aturerlebnisse sowie Spass im Mainau-Kinderland. mainau. e
6 Seeburgpark Mit Kilometern änge und praktisch durchgehendem odenseeanstoss lädt die Stadt Kreuzlingen in den grössten öffentlichen Erholungs- und atur-Erlebnis-Park am odensee ein. Das Herzstück der Seeuferanla en bildet der Seeburgpark welcher mit einem Zufallsmehr von Stimmen von der Stadt erworben wurde. Alte aumbestände wechselfeuchte iotope grosse naturbelassene Flächen ein Seeufer mit wunderschöner Aussicht Spielmöglichkeiten für ung und Alt ein Tierpark mit alten Tierrassen eine ollschweineinsel ein Heil- und Gewürzpflanzengarten gepflegte echsel- und Rosenrabatten das Seemuseum gastronomische Angebote für eden Geldbeutel und vieles mehr machen die Seeuferanlage zu einem einmaligen uwel am odensee. reu lin en tourismus.ch
Bodensee Magazin Schweiz | hurbo Seelinie
7 Seemuseum Das Seemuseum zeigt eschichte un e en art von Schifffahrt und Fischerei auf dem odensee. Dazu weitere spannende See-Themen. Die Dauerausstellung wird angereichert durch Sonderausstellungen eranstaltungen und Angebote für Schulen. Das ehemalige Kornhaus der Augustiner von beherbergt seit das einzige Schifffahrts- und Fischereimuseum der Ostschweiz und Südwestdeutschlands. Auf grosszügigen m und in historischen Räumen. seemuseum.ch
li
8 Sunnehüs
em Spaszeit zu ein re h a J r e d je sten Absee lädt zu der schön r e in E Der Boden . gen. in e und Güttin m Seeufer en Kesswil h ziergang a c von is t e zw rt a e und w t die Alle kt am Weg schnitte is ire Bed n t e g h lie sc li h s mit kulinari r e b as Sunne b to k O e ugnissen a rz bis End Frischerze zu e Anfang Mä l b e ie vi L chkeit, n auf. Die he Gemütli sonderheite lich. Ländlic rt erspielplatz ö d w in h c K ri r in grosse Hof ist sp e d n u re e ichelti li.ch Grün, Stre unnehues erweilen. s V m zu n e lock
Schweizerische Bodensee Schifffahrt
bo enseeschiffe.ch
hurbo Seelinie | Bodensee Magazin Schweiz
oto Schaffhauserland Tourismus Bruno Sternegg
IN DIE NATUR
EINTAUCHEN
Aktiv am Schweizer Bodensee
eiat e Die abwechslungsreiche anderung führt durch die regionaltypische Hügellandschaft vorbei an grünen iesen und Feldern Reben und Mischwald. esonders atemberaubend ist die Aussicht auf die deutsche Hegaulandschaft mit ihren erloschenen ulkanen und auf die Alpenkette mit den verschneiten Gipfeln auf der Schweizer Seite. .schaffhauserlan .ch hein eben oute atur pur verspricht die Rhein-Reben-Route. Spaziergänger können seltene Tierarten beim Alt Rhy beobachten und an den schönsten Picknick-Orten die Füsse baumeln lassen. Die Toskana Schaffhausens ist immer einen esuch wert die besondere Aussicht ist die perfekte elohnung nach der Fussreise. Die Route bietet eine vielfältige Strecke mit kulinarischen und natürlichen Höhepunkten. Auf der familienfreundlichen anderung lohnt sich ein Abstecher in die Mitglieder-Gemeinden des Regionalen aturparks Schaffhausen aus dem unteren Kantonsteil und Deutschland. .natourpar .ch
Bodensee Magazin Schweiz |
atur un
ti
oto Schaffhauserland Tourismus Renato Bagattini
Ob am Seeufer auf sanften Hügeln oder in den ergen Die odenseeregion bietet Sportlern und aturliebhabern eine ielzahl an Möglichkeiten in paradiesischer andschaft. Eine kleine Auswahl gibt es hier
Foto: Aranea+
Foto: Schaffhauserland Tourismus/Peer Füglistaller
ranea letter un a minton entrum Schaffhausen Klettern und adminton unter einem Dach Das einzigartige Sportzentrum bietet mehr als Kletterrouten drinnen und draussen von einfach bis sehr schwer admintonplätze und einen oulderraum. Ein Ausflug ins Aranea verspricht Abenteuer und Spass für alle. Auf der sonnigen istroterrasse gönnt man sich die wohlverdiente Erfrischung. nd an der Aussenkletterwand kann oft bereits im Frühling im T-Shirt an der Sonne geklettert werden. .aranea.ch
Foto: Stefan Somogyi
an en our Dichte älder romantische ichtungen weite iesen und die Randentürme welche einen einzigartigen lick über die Region gewähren machen den Randen zu einem herrlichen aherholungsgebiet. Die eloroute führt über gepflegte Fahrradwege von Schaffhausen in den Reiat und von dort hinauf in die älder des Randens. Die Anstiege erfordern zeitweise eine gute Kondition werden aber anschliessend mit rasanten Abfahrten belohnt. .natourpar .ch
atur un
ti | Bodensee Magazin Schweiz
oto Beat Be lser
Foto: S it erland Tourism/ attias utt
ein e einfel en Eine rund neun Kilometer lange Route verläuft entlang des Südhangs des Ottenbergs in dessen Ausläufer sich das gemütliche Städtchen einfelden schmiegt. Die halbtägige anderung führt durch die idyllischen Rebberge vorbei an verschiedenen eingütern und bietet bei guter Sicht einen fantastischen Ausblick auf die Kette der Schweizer Alpen. nterwegs können anderer an verschiedenen Stationen aktiv werden und zum eispiel im Riechlabor am ein schnuppern. esonderer lou Am ahnhofschalter der S erhalten anderer einen einrucksack mit passendem Schlüssel zum einsafe auf halber Strecke Hier wartet ein gekühlter einfelder eisswein auf die Ausflügler. . ein e einfel en.ch
oto sondereggerfotos.ch
Familienroute o ensee hein Die Familienroute von ad Ragaz nach Schaffhausen verbindet elofahren mit den schönsten Familienattraktionen entlang dem odensee und Rhein. Es warten ademöglichkeiten Spielplätze Erlebnisse auf auernhöfen und viele weitere Attraktionen. Kinder sind auf der Familienroute Könige Ob die Kleinen nun asserratten andpiraten grosse Spieler oder neugierige Entdecker sind für alle ist irgendetwas dabei. .familienroute.ch
anuschule o ensee Die Kanuschule in Arbon odensee bietet alles rund ums Paddeln. Ob Seeka ak Kanadier S P oder Gruppenfahrten im Kanadier für Schulen und Firmen Gut ausgebildete Kanu- und Ka ak- ehrer leiten das vielfältige Angebot an Kursen Touren Events und Ferienangeboten. Die Kanuschule odensee hat in Arbon zudem das grösste Testzentrum von Epic Kayaks elo Kanu und Tiderace Seekayaks. Ab April kann man sich von Montag bis Mittwoch zum social paddling anmelden. on sportlich bis rela ed mit Ka aks oder S Ps verbringt man den Abend mit netten euten auf dem asser. . anuschule bo ensee.ch
i e our urch ie e ion orschach Eine Tour mit Elektro-Minibikes durch die ielfalt der Region odensee Die Tour startet im idyllischen Hafenstädtchen Rorschach und führt am odenseeufer zum aturschutzgebiet isewäldli. Das Gebiet ist ein international bedeutsames Rastgebiet für ögel über ogelarten wurden hier bereits beobachtet. eiter geht es nach Thal wo eine gemütliche Etappe durch Rebberge auf die elofahrer wartet bevor der Aufstieg zum Rorschacherberg beginnt. Dank der Elektro- nterstützung ist dies aber schnell geschafft. Die Etappe durch den Rorschacherberg folgt dem Schlösserrundweg mit einem atemberaubenden lick auf den odensee. ach der Abfahrt zurück an das odenseeufer führt die Tour vorbei an den zwei ahrzeichen der Stadt Rorschach Die im ahr erbaute adhütte sowie das Kornhaus das ab dem . ahrhundert als Getreidespeicher diente. .st. allen bo ensee.ch Sportliche St esta t St.Gallen ist eine wahre Stägestadt mit rund . Treppenstufen. Treppensteigen ist eine einfache effiziente und kostengünstige Möglichkeit für alltägliche Fitnessübungen. Treppensteigen ist eine effektive Fitnessübung die für das Herz-Kreislaufsystem einen wesentlichen gesundheitlichen eitrag leistet sowie eine gut komponierte oggingeinheit. Oben angekommen bietet sich eine wahre Augenweide und beste Aussicht auf die Gallusstadt. st. allen bo ensee.ch
Bodensee Magazin Schweiz |
atur
ti
Foto: S it erland Tourism/ attias
utt
Foto: S it erland Tourism/ attias utt
nter e s urch ie einber e Wie wäre es, eine Wanderung mit Gaumenfreuden zu verbinden Dann empfiehlt sich der Weinwanderweg. Die dreieinhalb Kilometer durch die Bernecker Rebberge bieten nicht nur prächtige Ausblicke, es ist auch lehr- und abwechslungsreich. Unterwegs erfahren Wanderer alles Wissenswerte rund um die Arbeit in den Rebbergen. Zudem gibt es zahlreiche Gelegenheiten, in Restaurants und Kellereien die Rheintaler Weine zu degustieren. st. allen bo ensee.ch
Foto: S it erland Tourism/ attias utt
Foto: S it erland Tourism/ hristian Perret
l er einber e un Seen. Im Vierländereck, zwischen See und Säntis, in der Region St.Gallen-Bodensee ist alles da, was das Herz begehrt. Es wartet nur darauf, von Naturliebhabern und Ausflüglern erkundet zu werden. Ob zu Fuss oder auf den Rädern, die Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft zu geniessen, sind vielfältig. Die Ostschweiz ist als Wanderparadies bekannt. Die Zahl an Routen und Wegen ist schier unbegrenzt. Wer es gemütlich mag, für den eignen sich die Wege entlang des id llischen Bodenseeufers. Besonders beliebt ist dabei ein Spaziergang entlang der Rorschacher Seeuferpromenade. Vom Zentrum aus, wo es unter anderem stattliche Bürgerhäuser zu besichtigen gibt, können Besucherinnen und Besucher bis zur historischen Badhütte flanieren. Im Sommer sorgen ein Sprung ins Wasser oder eine Schifffahrt für Abkühlung und Erfrischung. st. allen bo ensee.ch
atur
ti | Bodensee Magazin Schweiz
VIELFÄLTIGES ERLEBEN
KULTURLANDSCHAFT
IN DER SCHWEIZ
Bodensee Magazin Schweiz |
atur
ti
atur
ti | Bodensee Magazin Schweiz
Foto: Stiftsbibliothek St.Gallen, Swiss Image, Switzerland Tourism, Andre Meier
Foto: St.Galler Festspiele, St.Gallen-Bodensee Tourismus, Toni Sutter
KULTURLANDSCHAFT
SCHWEIZ
Kulturinteressierte nden in den Kantonen St.Gallen, Schaffhausen und Thurgau ein vielfältiges Angebot an Kulturveranstaltungen. Interessierte erfreuen sich an hochkarätigen Ausstellungen, einzigartigen Konzerten von klassischer Musik bis zu modernsten Klängen oder an unterhaltsamen Theateraufführungen. Einen kleinen Einblick in die Kulturlandschaft gibt es hier.
Stadttheater Schaffhausen Es zählt zu den schönsten Theatern der Schweiz. Von September bis Mai zeigt es das Beste aus Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Kabarett sowie Theater für Kinder und Familien. Neben Neu-Inszenierungen bekannter Klassiker sind auch Erstaufführungen zu aktuellen Themen im Programm. Tickets: Vorverkauf im Stadttheater und Tourist Of ce Schaffhausen & Stein am Rhein.
Museum zum Allerheiligen Mitten in der Altstadt, im ehemaligen Kloster Allerheiligen, vereint das Museum unter einem Dach Archäologie, Geschichte, Kunst und Natur. Es zählt zu den grössten Universalmuseen der Schweiz. Die Zeitreise führt von der Steinzeitkunst über die Blütezeit des Klosters bis zur Schaffhauser Stadt- und Industriegeschichte.
Stadttheater Schaffhausen
Bodensee Magazin Schweiz |
ulturlan schaft Sch ei
Gipsmuseum Schleitheim Es ist kalt in den Stollen des einstigen Gipsbergwerks in Schleitheim, das in seiner Blütezeit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu 150 Personen Arbeit und Lohn bot. Das vorgelagerte Gipsmuseum zeigt, wie der damals kostbare Rohstoff bergmännisch abgebaut, verarbeitet und in Landwirtschaft, Bauwesen, Medizin und Kunst verwendet wurde. Höhepunkt des Museumsbesuches ist der Gang in den einzigen für Besucher noch zugänglichen Gipsbergwerkstollen der Schweiz.
Kreuzgang Museum zu Allerheiligen
Haberhaus-Bühne Unter der Haberhaus-Beiz in der Schaffhauser Neustadt verbirgt sich einer der charmantesten Kulturräume der Region: Die Haberhaus-Bühne bietet im stimmungsvollen Gewölbekellerraum für rund 100 Personen, eine kleine Bühne und eine schöne Bar. Wo einst Getreide für das Kloster Allerheiligen gelagert wurde, nden heute an rund 100 Tagen im Jahr Kultur und Kleinkunst statt: Von der Jam Session zum Kindertheater, von Lesungen und Vorträgen bis zu Feiern und Preisverleihungen.
St.Galler Festspiele Der Klosterhof des UNESCO-Weltkulturerbes mit seiner prachtvollen barocken Kathedrale wird zur Kulisse eines Operndramas. Auf dem Programm steht dieses Jahr «Stiffelio», eine Oper von Giuseppe Verdi. St.Gallen-Bodensee Tourismus bietet dazu ein attraktives Package an.
Weltpremiere des Musicals «Wüstenblume» Waris Dirie und das Theater St.Gallen realisieren gemeinsam das Musical «Wüstenblume» und bringen es ab dem 22. Februar 2020 in St.Gallen zur Uraufführung. Die Produktion basiert auf dem gleichnamigen autobiogra schen Roman und Weltbestseller von Waris Dirie, die als Nomadenmädchen in der Wüste Somalias aufwuchs, im Alter von 14 Jahren vor einer Zwangsheirat mit einem wesentlich älteren Mann nach Mogadischu üchtete, Jahre später in einem Londoner Schnellimbiss von einem Starfotografen entdeckt und zu einem der erfolgreichsten Models der Welt wurde. St.Gallen-Bodensee Tourismus bietet zu diesem Anlass ein preiswertes Pauschalangebot mit Übernachtung an.
Kultur in St.Gallen Vom 30. Juni bis 18. Juli 2020 ndet zum 15. Mal das Kulturfestival in St.Gallen statt. Weltstars und Neuentdeckungen, regionale Helden und kulinarischer Hochgenuss verzaubern den schönsten Innenhof der Stadt.
ulturlan schaft Sch ei | Bodensee Magazin Schweiz
KALEIDOSKOP
BESONDERE EIN- UND AUSBLICKE
Wächterin des Wahrzeichens Munotführung
«Wii, Brot und Wurscht» Weinführung durch Schaffhausen
Auf der Munotführung erfährt man alles rund um das imposante Wahrzeichen von Schaffhausen. Geführt von der Munotwächterin geht es auf einen Rundgang durch die Kasematten, über die Reitschnecke und auf die Zinne. Man kann Teile der Festung besichtigen, die öffentlich nicht zugänglich sind, wie den östlichen Wehrgang und die Waffenkammer.
Einst war Schaffhausen eine bedeutende Weinstadt mit rund 300 ha Rebland und 74 Trotten. In den über 240 Kellern der Schaffhauser Altstadt konnten in guten Jahren rund 7,5 Millionen Liter Wein gelagert werden. Noch heute lassen sich die Zeugnisse der Weinstadt nden. Unterwegs mit dem Bückiträger erfahren die Teilnehmer mehr über die Geheimnisse des Schaffhauser Weins.
Bodensee Magazin Schweiz |
alei os op
Der Natur ganz nah Weidlingsfahrt auf dem Rhein
Die Seele baumeln lassen und sich von einem Weidlingsfahrer – im traditionellen, motorlosen Holzweidling – den Rhein hochstacheln und wieder hinuntertreiben lassen. Das kann man auf der Weidlingsfahrt. Teilnehmer erfahren viel Interessantes über Flora und Fauna und hören spannende Geschichten in Zusammenhang mit dem Rhein. Pro Weidling können max. 7 Personen mitfahren. Informationen und Buchung:
Rundfahrt im Kleinen Steiner Liliputbahn – Stein am Rhein
Einfach einsteigen und bei der gemächlichen Fahrt das Erlebnis, von einer grossen Modelldamp ock pustend und schnaubend dem schönen Rhein entlang gezogen zu werden, geniessen. Die Strecke beginnt ca. 50 Meter neben der Anlegestelle der URh (Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein) am westlichen Ende der Altstadt von Stein am Rhein. Sie führt ca. 900 Meter dem Rhein entlang bis zum Strandbad, durch einen Tunnel und beim Lockschuppen vorbei wieder zurück zum Bahnhof. Eine Fahrt dazu dauert ca. 8 bis 10 Minuten.
Gelebte Tradition Herbstsonntage im Blauburgunderland
So bunt wie der Herbst sind die Festivitäten im Schaffhauser Blauburgunderland. In der schönsten Jahreszeit kann man eintauchen in das Treiben der prächtig geschmückten Dörfer, wenn zwischen September und Oktober die Weinlese gefeiert wird. Lokale Spezialitäten, Musik und viele Attraktionen warten auf Gäste und Einheimische.
alei os op | Bodensee Magazin Schweiz
St.Gallen-Bodensee
DAS AUSFLUGSPARADIES ZWISCHEN SEE UND SÄNTIS
1
2
UNESCO-Weltkulturerbe im Herzen der Stadt St.Gallen
Das Wahrzeichen der Stadt, der St.Galler Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale, wurde 1983 samt Bibliothek und Stiftsarchiv in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Er ist heute eine der zehn Welterbestätten der Schweiz. Die bewegte Geschichte des St.Galler Klosters, das sich von einer Mönchseinsiedelei (612 n. Chr.) zum geistigen Zentrum Europas entwickelte, war bis zu seiner Au ösung im Jahr 1805 von einer enormen Bautätigkeit begleitet. Von der ursprünglich frühmittelalterlichen Anlage ist heute auf dem ehemaligen Klostergelände nichts mehr zu entdecken. Überreste aus dieser Zeit und Elemente aus der Gotik können heute im Lapidarium, das sich in einem Gewölbekeller unter dem West ügel der Klosteranlagen be ndet, bewundert werden. Touristenmagnet ist die Mumie der Schepenese. Die Mumie mit dem reich bemalten Innen- und Aussensarg gelangte 1821 nach St.Gallen. Die Stiftsbibliothek ist architektonisch betrachtet eine wahre Kunstschatulle. Der prachtvolle, geschwungene Saal mit seinen ornamentierten Intarsienböden, den holzvertäfelten, säulengeschmückten Bücherschränken und reich stukkierten Deckengemälden ist ein barockes Gesamtkunstwerk: Harmonisch verbinden sich hier Architektur, Skulptur, Malerei und Ausstattung. Die 1758 errichtete Rokokobibliothek zählt zu den schönsten historischen Büchersälen der Welt. Hier können 170.000 gedruckte Bücher und – in wechselnder Ausstellung – einzigartige Exemplare der 2.000 mittelalterlichen Originalhandschriften bewundert werden. ri inal losterplan aus em . ahrhun ert Der berühmte St.Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert ist im Original zu sehen. Das Exponat wird im neuen Ausstellungssaal im St.Galler Stiftsbezirk, dem UNESCO-Weltkulturerbe, präsentiert. Das Pergament ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau am Bodensee und ist im Besitz der Stiftsbibliothek St.Gallen. Daneben gibt es weitere Schätze aus dem Stiftsarchiv und der Stiftsbibliothek zu entdecken, wie das älteste Professbuch aus der karolingischen Zeit des Klosters. Es enthält die Gelübde, welche Mönche beim Eintritt ins Kloster ablegten.
Bodensee Magazin Schweiz | St. allen
o ensee
3
1 Lesesaal der Stiftsbibliothek 2 Blick Ăźber die Stadt bis zum Bodensee 3 Brunnen im Klosterhof
St. allen | Bodensee Magazin Schweiz
4
Eine Wanderung mit Sicht auf den Bodensee, eine rasante Velofahrt über Stock und Stein oder ein gemütlicher Spaziergang entlang mediterraner Uferpromenaden: Die Region St.Gallen-Bodensee bietet zahlreiche attraktive Aus ugs- und Freizeitmöglichkeiten. Und das sowohl im Sommer als auch im Winter.
5 6
Wälder, Weinberge und Wildwiesen. Seen, voralpines Hügelland und Berggipfel: Es ist alles da. Im Vierländereck, zwischen See und Säntis, in der Region St.Gallen-Bodensee. Und alles wartet darauf, von Naturliebhabern und Aus üglern erkundet zu werden. Ob auf zwei Beinen, zwei Rädern oder acht Rollen. Ob als Familie, als Sportler oder Pensionär, ob im Winter oder Sommer – die Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft zu geniessen, sind vielfältig.
Bodensee Magazin Schweiz | St. allen
o ensee
7
Die Ostschweiz ist als Wanderparadies bekannt. Und das kommt nicht von ungefähr. Die Zahl an Routen und Wegen ist schier unerschöp ich. Wer es gemütlich mag, für den eignen sich vor allem die Wege entlang des idyllischen Bodenseeufers. Besonders beliebt ist dabei der Spaziergang entlang der Rorschacher Seeuferpromenade. Vom Zentrum aus, wo es unter anderem stattliche Bürgerhäuser zu besichtigen gibt, können Besucherinnen und Besucher bis zur historischen Badhütte anieren. Ein einzigartiges Bauwerk aus dem Jahre 1924, welches über eine kleine Brücke zu erreichen ist. Wird es im Sommer zu heiss, sorgen ein Sprung in den See oder eine Schifffahrt für Abkühlung.
8
4 Kornhaus in Rorschach 5 Stand Up Paddling in Rorschach 6 Die Stadtlounge in St.Gallen 7 Wintertraum am Freudenberg 8 Entdeckungstour durch die Region 9 Sandskulpturenfestival in Rorschach
9
Ein Besuch lohnt sich auch im Winter. Denn in der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Region St.Gallen-Bodensee in eine wahre Märchenlandschaft – verschneite Hügel, klare Luft, entspannende Stille. Dieses Winterwunderland kann gut zu Fuss erforscht werden: Es gibt diverse Routen für Schneeschuhläufer und Winterwanderer. Und mit ein bisschen Glück scheint auch die Sonne.
St. allen
o ensee | Bodensee Magazin Schweiz
Sternenstadt St.Gallen
Genussstadt St.Gallen
Sie ist die berühmteste St.Gallerin. Sie gehört zu St.Gallen wie das Kloster. Und sie ist der kulinarische Stolz der Region: Die St.Galler Bratwurst. In keiner anderen Stadt der Schweiz werden Kalbswürste mit einem solch unvergleichlichen Geschmack und feinem Biss hergestellt. Aus erstklassigem Kalbs eisch, frischer Magermilch und einer speziellen Gewürzmischung. Für Besucherinnen und Besucher der Ostschweizer Metropole ist es also ein Muss, mindestens einen Bissen von diesen patentierten Würsten zu probieren. Serviert werden sie überall – ob in einem der Gault-Millau-Lokale in der Stadt oder am Wurststand an der Ecke. Und auch wer keine Würste mag, ist in St.Gallen in kulinarischer Hinsicht richtig. Denn die Stadt hat weitaus mehr zu bieten als Bratwurst und Bürli. us e eichnete astronomie im ersten Stoc Berühmt sind die sogenannten Erststockbeizli in der St.Galler Altstadt. Der «Schwarze Adler», das «Goldene Schä i» oder das «Bäumli». Urchige, kleine Restaurants im ersten Stock historischer Gebäude. Mit schrägen Böden, Holzwänden und niedrigen Decken. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts laden die traditionellen Beizli zum Geniessen und Verweilen ein und begeistern Gäste und Einheimische gleichermassen mit ihrem Ambiente, liebevoll gestalteten Speisekarten und der Ur-St. Galler Gastronomie. Auf den Tisch kommt auch oft ein Bier. Und zwar eines der ältesten Brauerei der Schweiz: Ein «Schützengarten». Nebst der Brauerei Schützengarten gibt es ist der Region zahlreiche kleinere Brauereien. Und bereits auf dem St.Galler Klosterplan, der frühesten erhaltenen Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter, sind drei Brauereien eingezeichnet. St.Gallen ist also nicht nur Wurststadt, sondern auch Bierstadt. Und in einer solchen gibt es natürlich auch Bier-Führungen. Teilnehmer lernen dabei nicht nur bierige Fakten und Anekdoten, sondern können auch lokales Bier degustieren. Und wer sich von allen kulinarischen Highlights der Region überzeugen möchte, kann dies auf der «Probiererli-Tour» tun – einer weiteren Stadtführung, die den Geist be ügelt und den Gaumen befriedigt.
Bodensee Magazin Schweiz | St. allen
o ensee
Malerische St.Galler Altstadt
Restaurant «Zum Goldenen Schäfli»
einre ion heintal Kleines Weinbaugebiet, grosse Weine: In der Region St.Gallen-Bodensee wachsen verschiedenste Rebsorten. Wer sich auf eine Entdeckungsreise begibt, wird belohnt. Mit phantastischen Ausblicken, spannenden Geschichten, exquisiten Weinen – und süf gen Träumen. Die Hänge sind steil. Saftig grün im Sommer, idyllisch bunt im Herbst, zauberhaft verschneit im Winter. Und sie sind fruchtbar: Hoch über dem Bodensee, im St.Galler Rheintal, gedeihen mehr als 20 verschiedene Traubensorten, jede mit einem eigenen, speziellen Charakter. Der Wein, der dort produziert wird, ist so einzigartig wie das Tal im Vierländereck – ein Besuch in dieser Weinregion lohnt sich also nicht nur der Gaumenfreuden wegen.
St. allen o ensee ourismus Bankgasse 9 CH-9001 St.Gallen Tel. +41 71 227 37 37 info@st.gallen-bodensee.ch st.gallen-bodensee.ch
St. allen
o ensee | Bodensee Magazin Schweiz
VOM BODENSEE NACH SCHAFFHAUSEN Schönste Stromfahrt Europas – seit 155 Jahren Der idyllische Untersee und die unberührte Flusslandschaft des Hochrheins. Dazu Natur, Kultur und natürlich die hervorragende Gastronomie – ein Erlebnis für alle Sinne. Willkommen auf der schönsten Stromfahrt Europas!
Bodensee Magazin Schweiz | Schifffahrt
Tipp
Die Szenerie auf der Fahrt von Kreuzlingen Richtung Schaffhausen ist einmalig: Möwen kreischen über dem Wollmatinger Ried. Die gep egten Fachwerkhäuser von Gottlieben säumen den Seerhein. Die Landschaft weitet sich, der Blick schweift. Dort das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg bei Mannenbach. Da die Reichenau. Weltkulturerbe, Gemüseinsel, Aus ugsziel - die Insel ist ein echtes Highlight.
o elschau Fahrt Zu Erläuterungen eines Naturkenners lässt sich die Vogelwelt des Wollmatinger Rieds und des Ermatinger Beckens vom Schiff aus durch ein Fernglas beobachten. Über 3000 Schwäne verweilen hier. Die Teilnehmer erfahren alles über die Natur- und Kulturlandschaft des Bodensees und die heimischen Vogelarten. Im Mai und Juni immer dienstags und im September jeweils donnerstags.
eheimtipp un eschichte(n) Weiter westlich liegt die Halbinsel Höri. Eine verträumte Gegend mit Kultur, Natur und malerischen Dörfern - und eine echte Ergänzung zu den touristischen Höhepunkten am Hochrhein: In Stein am Rhein lockt die Burg Hohenklingen mit herrlicher Aussicht über die Region. Die Brückendurchfahrt bei Diessenhofen ist wirklich absolut spektakulär. Und Schaffhausen? Der Munot, die Altstadt mit ihren unzähligen Erkern, die vielen Restaurants - die Stadt ist ganz schön gemütlich. Gleich neben Schaffhausen liegt der Rheinfall. Tosend und stiebend rauscht das Wasser in die Tiefe. Der «Rhyfall-Express» bringt die Fahrgäste direkt von der Schif ände zum grössten Wasserfall Europas – und natürlich wieder zurück. uchbare n ebote Von April bis Oktober verkehren täglich drei bis vier Kursschiffe zwischen Kreuzlingen/Konstanz und Schaffhausen. 50 Kilometer, 18 Landestellen, 2 Länder - unvergesslich und eindrücklich. Spannende Momente warten auf die Besucher. Einzelreisende und Familien entdecken mit dem «Rheinfall-Kombi» den spektakulären Wasserfall. Auf dem «Arenenberg-Aus ug» – mit geführter Weinwanderung und Besuch des Napoleonmuseums – werfen Gruppenreisende einen authentischen, unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Rebbaus am Untersee. ssen un rin en an or Reisen macht hungrig. Da passt das vielfältige Angebot der Bordgastronomie bestens. So wird aus einem entspannten Aus ug mit dem Kursschiff vielleicht eine veritable Frühstücks- oder eine unterhaltsame Feierabendfahrt? eu unnschti s Schiff Die URh bietet während der Hochsaison mit dem Dunnschtigs-Schiff weitere Kursfahrten an. Wie der Name verrät, bietet es seinen Gästen immer am Donnerstag schon vor Mittag in Konstanz anzukommen oder länger den tosenden Rheinfall zu bestaunen. Wenn das keine zauberhaften Aussichten sind.
Sch ei erische Schifffahrts esellschaft ntersee un hein www.urh.ch
Schifffahrt | Bodensee Magazin Schweiz
VERANSTALTUNGSKALENDER 2020 Thurgau: 26. Januar Ittinger Sonntagskonzert 3 – Warth Das Dover Quartet gilt als eines der bemerkenswertesten jungen Streichquartette unserer Tage. Die Musiker gewannen 2010 den Fischoff Wettbewerb, wurden beim Internationalen Wettbewerb in London ausgezeichnet und konnten 2013 den Internationalen Wettbewerb im kanadischen Banff für sich entscheiden. www.kartause.ch/de/ittinger-sonntagskonzert-3
28. Februar – 1. März Sonderschau «Freizeit Thurgau» – Weinfelden Der Thurgau bietet unzählig viele Ausflugsideen und Freizeitangebote für Familien, Aktivsportler, Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Geniesser. Während drei Tagen können deshalb an der «die50plus»-Messe spannende Ausflugs- und Freizeit-Angebote im Thurgau entdeckt werden.
www.messe-weinfelden.ch 5. – 8. März 20. Schlaraffia – Weinfelden Die Messe Schlaraffia Weinfelden ist eine Weinund Gourmetmesse. Mehr als 140 Aussteller präsentieren sich auf der Schlaraffia Messe Weinfelden mit edlen Weinen aus der Schweiz und der ganzen Welt, Spirituosen und Getränken, feinen Delikatessen, Spezialitäten und regionalen Produkten sowie auch Accessoires für Feinschmecker. www.schlaraffia.ch
26. März
10. Mai 2020 (ev. 17. Mai )
Tourismusforum Thurgau Bodensee – Warth
46. Mammut Flossrennen - Bischofszell
Spannende Referate und interessante Podiumsdiskussionen stehen am Tourismusforum Thurgau Bodensee im Mittelpunkt. Der anschliessende Apéro lädt zum entspannten Get-Together ein. www.thurgau-bodensee.ch
Bis 13. April Konstellation 10 – Nackte Tatsachen – Kunstmuseum Thurgau, Warth Seit dem 7. September zeigt das Kunstmuseum Thurgau unter dem Titel «Konstellation 10 - Nackte Tatsachen», wie sich der Blick auf den menschlichen Körper im Verlauf der letzten hundert Jahre verändert hat. www.kunstmuseum.tg.ch
Mitte April – Mitte Mai Bluescht-Telefon Ab Mitte April platzen am Bodensee die Blütenknospen von Apfel-, Kirsch- und Birnbäumen und locken Bienen und Ausflügler gleichermassen. Da sich die Natur aber an keinen Terminplan hält, haben die Thurgauer Touristiker die Obstbäume gut im Blick. Unter der Nummer +41 (0)71 414 11 46 erfährt man, ob und welche Bäume gerade blühen. www.thurgau-bodensee.ch
1. Mai Altnauer Bluescht-Fäscht Im Thurgau wird die Apfelblütenzeit kräftig gefeiert. Die Gäste starten beim Bluescht-Brunch und die Kleinen kommen beim Ponyreiten und bei Kutschen-Fahrten auf ihre Kosten. Ausserdem führt der Apfelweg auf drei unterschiedlichen Routen vorbei an blühenden Obstwiesen und um das Dorf. www.altnau.ch
2. – 3. Mai arbon classics 2020 – Arbon
Schlaraffia, Weinfelden
Eine über 40-jährige Tradition auf Sitter und Thur verbindet und verankert das aussergewöhnliche Spektakel für Flösser und Zuschauer in der Region. Dabei geht es nur bei der Rennklasse um Schnelligkeit, bei den anderen Kategorien zählen vielmehr die detailverliebten, selbstkreierten Gefährte und Kostüme. www.flossrennen.ch 5. – 7. Juni
Blütenzauber der Bodenseegärten Eine bunte Variation von Veranstaltungen und Angeboten verwandelt öffentliche und private Gärten der Bodensee-Region vom frühen Abend bis Mitternacht in einen Ort voller spannenden Entdeckungen und bezaubernden Lichtern. www.bodenseegaerten.eu/langenacht 19. Juni
Grenzenlos-Tag an der Landesgartenschau Überlingen Am Grenzenlos-Tag zeigt sich die Stadt Kreuzlingen zusammen mit Thurgau Tourismus an der Landesgartenschau 2020. Auf Garten-Liebhaberinnen und -Liebhaber wartet eine erfrischende Schifffahrt sowie eine bunte Gartenwelt. Zudem lädt der neue Uferpark ein zum Flanieren und Spielen. www.ueberlingen2020.de
20. – 28. Juni Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche Während der Rosen- und Kulturwoche dreht sich alles um die Königin der Blumen: Duftende Rosengärten, unzählige Rosenarrangements sowie ein Rosen- und Spezialitätenmarkt wollen von neugierigen Besuchern erkundet werden. Tägliche Konzerte, Ausstellungen und der Rosenball am Samstag runden das Angebot ab. www.bischofszellerrosenwoche.ch
Die Region Thurgau-Bodensee verwandelt sich an zwei Tagen zum Zentrum der geschichtsträchtigen Verkehrsmittel. Ob in der Luft, im Wasser, auf der Strasse oder der Schiene, von der Flugshow bis zur Dampffahrt erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher Spannendes über die Mobilität des letzten Jahrhunderts. Zudem verkehren Sonderzüge nach Arbon zu den arbon classics. www.saurermuseum.ch
18. – 22. März
Groppenfasnacht - Ermatingen Die Groppenfasnacht in Ermatingen am Bodensee ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz und gilt ausserdem als späteste Fasnacht der Welt. Der «Groppenumzug» als Höhepunkt findet nur alle drei Jahre statt; der letzte war im 2018. Angeführt wird der Umzug von «König Gropp», gefolgt von den Fischern, die ihren Fang zeigen. www.groppenfasnacht.ch 100
10. Mai Öffentliche Führung im Schaudepot St. Katharinental – Diessenhofen Das Schaudepot präsentiert Alltagsgegenstände vergangener Zeit. Von grossen Gegenständen, wie Kutschen oder Maschinen, bis zu kleinsten Nägeln ist alles mit dabei. Um 16. Uhr führt Claudia Eimer durch das Schaudepot. Der Eintritt ist frei. www.historisches-museum.tg.ch/events
Bodensee Magazin Schweiz | Veranstaltungskalender
Rosenwoche, Bischoffszell
3. – 5. Juli Seenachtsfest Arbon Das traditionelle Seenachtfest findet auf der Schlosswiese, mit der historischen Arboner Altstadt im Hintergrund, statt. Kulinarisch werden
die Besucher mit Speisen aus den verschiedensten Küchen dieser Welt verwöhnt. Der Höhepunkt des Seenachtfestes wird bestimmt wieder das Feuerwerk am Samstagabend sein. www.seenachtsfest-arbon.ch
4. Juli Sommernachtsfest Steckborn Auf dem festbestuhlten Obertorplatz geniessen Sie die Penne des Clubs Italica, Güggeli vom Männerturnverein oder andere Köstlichkeiten. Bis zum Höhepunkt des Abends, dem Feuerwerk, unterhalten auf dem Obertorplatz eine Musikband und verschiedene DJs im Festzelt auf dem Seeschulhausplatz. www.sommernachtsfest-steckborn.ch 9. – 11. Juli Openair Frauenfeld Das grösste Openair im Kanton Thurgau findet auch dieses Jahr wieder statt. Es treten verschiedene Stars aus der Hip-Hop-Szene auf. Die Showcasts sind auf mehreren Bühnen auf dem ganzen Gelände verteilt. www.openair-frauenfeld.ch
30. Juli – 1. August Sommernachtsfest Romanshorn Direkt am See erwartet die Besucher des Sommernachtsfest Romanshorn am alten Fährenhafen ein dreitägiges Volksfest mit Lunapark und Live-Acts. Höhepunkt ist das Feuerwerk am Samstagabend, das um 22.30 Uhr gezündet und von Musik begleitet wird. www.sommernachtsfest-romanshorn.ch
22. – 23. August Klapperlapapp - Märchenund Geschichten-Festival - Romanshorn Klapperlapapp lässt Kinder alte Märchen neu erleben. Uralte Mythen, traditionelle und moderne Geschichten – zum Leben erweckt in den vielfältigsten Dialekten der Schweiz, in einmaliger Atmosphäre mitten in der freien Natur in Romanshorn. www.klapperlapapp.ch 28. – 29. August SummerDays Festival – Arbon
Altnauer Apfelwochen
Am SummerDays Festival in Arbon, treten verschiedene Stars aus der ganzen Welt auf. In den letzten Jahren waren Bands wie Simply Red, Faithless oder Hurts auf der Showbühne zu sehen. Das kommende Programm ist bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. www.summerdays.ch
30. August slowUp Bodensee Schweiz – Romanshorn Bahn frei für alle, die sich mit eigener Muskelkraft fortbewegen! Beim slowUp Bodensee sind Velos und Inline-Skates die Fortbewegungsmittel der Stunde. Auf dem 40 Kilometer langen Rundkurs von Romanshorn über Amriswil und Roggwil via Horn und Arbon zurück zum Romanshorner Hafen wird an diesem Tag nämlich die Langsamkeit zelebriert. Für den motorisierten Verkehr ist die Strecke gesperrt. Am Wegesrand sorgen rund 80 Attraktionen für Abwechslung. www.slowup.ch
9. – 11. August Seenachtsfest Kreuzlingen (Fantastical) Das Kreuzlinger Fantastical gehört am Bodensee einfach zum Sommer dazu. Spezialitäten für den Gaumen, Musik für das Tanzbein und Fahrgeschäfte für den Extrakick sind längst nicht alles. Getoppt wird das familiengeeignete Spektakel am Samstagabend mit einem FeuerwerksSpektakel, das im freundlichen Wettstreit mit dem gleichzeitig stattfindenden Seenachtfest in Konstanz organisiert wird. www.fantastical.ch
18. – 19. September Thurgauer Gourmet-Wanderung Etappenweise geht es bei der Thurgauer Gourmet-Wanderung zu Fuss von Gang zu Gang in verschiedene Gasthäuser. Die Wanderstrecke führt in diesem Jahr durch die Unterseeregion um Steckborn und ist mit rund zehn Kilometer leicht zu bewältigen. Fünf kulinarische Stationen und die reizvolle Landschaft verwöhnen die Wanderer auf ihrer Geschmacksreise durch den Thurgau. www.thurgau-bodensee.ch/gourmetwanderung
23. Januar – 23. Februar ART GLADYS – Bad Ragaz
31. Juli – 2. August
Sommernachtsfest Romanshorn
30. August
Das Out in the Green Garden ist ein Kulturfestival in zwei Akten – handgemacht und mit viel Liebe zum Detail. Tagsüber bespielen Bands und Künstler von Nah und Fern den Murg-Auen-Park, in dem man auch lecker speisen, chillen oder tanzen kann. www.oitgg.ch
«buurehof erläbe» An diesem Tag stehen das Hofleben, die Nahrungsmittelproduktion und die Hoftiere der Thurgauer Landwirtschaft im Vordergrund. Gross und Klein können spannende Eindrücke auf verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben sammeln und deren Hofläden erkundigen. www.buurehof-erläbe.ch
Schlossfestspiele Hagenwil Seit 2010 finden die Schlossfestspiele im Wasserschlosses Hagenwil statt. Sagenhaft ist die Atmosphäre im Burghof vom Schloss, das inmitten der lieblichen Thurgauer Hügellandschaft liegt. Während der Schlossfestspiele Hagenwil verwandelt er sich in einen stimmungsvollen OpenairTheatersaal. www.schlossfestspiele-hagenwil.ch
Mitten in der Erntezeit dreht sich während der Apfelwochen in Altnau am Bodensee alles um die knackige, rotwangige Frucht. Restaurants und Beizen, Obsthöfe und Geschäfte bieten spezielle Apfelmenüs und Produkte rund um den Apfel an. Ausserdem lädt der Apfelweg zu einem kurzweiligen Spaziergang. Ebenfalls sehenswert: Altnaus «Stiel», der längste Steg am Bodensee. Der Herbstmarkt rundet die Apfelwochen ab. www.apfelwochen.ch
St.Gallen:
slowUp Bodensee Schweiz
6. August – 5. September
5. – 19. September Altnauer Apfelwochen
4. – 6. September
Lange Nacht der Bodenseegärten An diesem Tag öffnen rund um den See verschiedene Anlagen ihre Gartentür und locken mit einem spannenden Rahmenprogramm. Zu bestaunen sind öffentliche und private Gärten, welche für interessierte Gäste dekorativ hergerichtet werden. www.bodenseegaerten.eu/langenacht
Zum ersten Mal öffnet die Kunstausstellung ART GLADYS ihre Türen und präsentiert zeitgenössische Kunst. Die Kunstausstellung wird in den Räumlichkeiten des Golfclub Bad Ragaz stattfinden. Das Grand Resort 5 Sterne mit dem Golfclub ist zentral gelegen, bietet ein feines Ambiente und bildet den perfekten Rahmen für das Flanieren durch die Kunstschau und das Sammeln begehrter Kunstobjekte. www.art-schoch.ch
8. – 9. Mai Aufgetischt! St.Gallen – Das Strassenfestival – St.Galler Klosterviertel Am Strassenfestival «Aufgetischt!» wird St.Gallen im Mai zum lebhaften Schauplatz zeitgenössischer Strassenkunst. Artisten und Musiker aus aller Welt präsentieren während zwei Tagen an wechselnden Standorten im und ums historische Klosterviertel ihre hochkarätigen Shows. Direkt auf der Strasse, zum Greifen nah. www.aufgetischt.sg
Veranstaltungskalender | Bodensee Magazin Schweiz
101
Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing
Noch mehr See Seiten Bestellung unter www.labhard-shop.de oder telefonisch unter +49 7531 90710
Bodensee Magazin 2020 Ab März erhältlich im ZeitschriftenFachhandel
Bodensee Magazin Spezial Kartause Ittingen Neue Welten erschließen Arenenberg Das schönste Schloss am Bodensee
Konstanz Magazin Die Stadt zum See
Bodensee Magazin Vital Kraft tanken am Bodensee Kirchen, Klöster & Konzil Kulturelles Erbe in der Bodenseeregion
Camping Urlaub 2020 Camping, Reisemobilstellplätze, Bäder