Labhards
Nr. 1 2018
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Frühling 2018
SCHNITZELJAGD
Fotos: Insel Mainau/Peter Allgaier
Für alle Freunde von Outdoor-Erlebnissen hat Winterthur viel Neues zu bieten. Ob beim Rätselraten, Urban Golf oder in Geheimgängen. Die Stadt kann auf vielen spannenden Wegen erkundet werden. Mehr auf Seite 6.
FRÜHLINGSERWACHEN Die Naturschau inatura in Dornbirn ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Die neue Sonderausstellung „SEXperten“ beschäftigt sich mit allem rund um tierische Frühlingsgefühle. Mehr auf Seite 9.
MITMACHEN UND GEWINNEN Sky Wheel, Achterbahn, Sky Shot, Adrenalin pur oder Sky Circle – die Liste der Attraktion im Allgäu Skyline Park ist lang. Wir verlosen 5 x 4 Eintrittskarten für den Freizeitpark bei Bad Wörishofen. Mitspielen auf Seite 13.
BACH AM RHEINFALL
Konzerte der Extraklasse rund um den größten Wasserfall Europas: Alle zwei Jahre wandelt sich Schaffhausen an Christi Himmelfahrt zum Zentrum der Musik im Zeichen von Johann Sebastian Bach. Alle Infos auf Seite 20.
auf der Insel Mainau
Die Insel Mainau überrascht seine Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue. Im Blumenjahr 2018 von Mitte März bis Ende Oktober geht es auf eine Reise in südliche Gefilde. Unter dem Motto „Baobab und Bonobo – Faszination Afrika“ wird auf der Insel während des gesamten Blumenjahres die Vielfalt von Kultur und Natur dieses faszinierenden Erdteils präsentiert. Traditioneller Start ins Mainau-Blumenjahr ist alljährlich die Orchideenschau im Palmenhaus. Ganz im Sinne des Jahresmottos entführt die Schau diesmal in den zentralafrikanischen Regenwald. Unter dem Motto „Auf Tarzans Fensterbank“ werden vom 16. März bis 6. Mai über 3.000 Orchideenexemplare gezeigt. Zu sehen ist außerdem eine Ausstellung mit einzigartigen Aufnahmen des international renommierten Naturfotografen Christian Ziegler über die Bonobos, einer mit den Schimpansen verwandten Affenart. Parallel zur Orchideenschau startet die Blumenschau in der Schlosskirche St. Marien. Dort sind vom 16. März bis 8. April unter dem Titel „Frühlingsgrüße vom Kap“ Arrangements von Schnittblumen wie Strelitzien oder Gladiolen zu sehen, die im südlichen Afrika
beheimatet sind. Auch in Park und Garten beeindruckt die Pracht der Frühjahrsblüte: Bunte Krokusse, Narzissen und vor allem die einzigartige Farben- und Formenvielfalt der Tulpen begeistern Blumenfreunde. Frühlingsgefühle weckt auch die Frühlingsverkaufsausstellung auf Schloss Mainau: Vom 2. März bis 1. Mai können sich Besucherinnen und Besucher von farbenfrohen Deko-Ideen für das eigene Heim inspirieren lassen. Auch das Osterfest auf der Insel Mainau ist ein besonderes Erlebnis: Das vielfältige Programm mit Ostermenü, Weinproben, Ostereier-Schaumalen, GärtnereiFührung und Aktionen für Kinder bietet für große und kleine Inselgäste die richtige Portion Abwechslung über die Feiertage.
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE INSEL MAINAU MÄRZ/APRIL: 2. März bis 1. Mai Frühlingsausstellung auf Schloss Mainau 16. März bis 6. Mai Orchideenschau „Auf Tarzans Fensterbank“ 16. März bis 8. April Blumenschau „Frühlingsgrüße vom Kap“ in der Schlosskirche St. Marien 30. März bis 2. April Ostern auf der Insel Mainau mit Ostermenü im Restaurant Schwedenschenke, Weinproben im Torbogenkeller, OstereierSchaumalen im Palmenhaus, GärtnereiFührung und Aktionen für Kinder Foto: Christian Ziegler, zieglerphoto@yahoo.com
TIERISCHE EXPERTEN
2
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
FRÜHLINGSBOTEN IM THURGAU Freie Leitung beim Blütentelefon
DER FRÜHLING in Kloster und Schloss Salem THURGAU. Ab Mitte April platzen am Bodensee die Blütenknospen von Apfel-, Kirsch- und Birnbäumen und locken Bienen und Ausflügler gleichermaßen. Da sich die Natur aber an keinen Terminplan hält, hat „Madame Bluescht“ von Thurgau Tourismus die Obstbäume gut im Blick. Unter der Nummer +41 (0)71 414 11 46 erfährt man, ob und welche Bäume am Schweizer Bodensee gerade blühen. Außerdem erhalten die Anrufer Insidertipps zu passenden Erlebnis- und
Übernachtungsangeboten, Highlights sind zum Beispiel das „Bluescht-Fäscht“ am 1. Mai 2018 im Apfeldorf Altnau oder eine Nacht im Bubble-Hotel unter Apfelblüten und Sternenhimmel. Nicht verpassen: Bei Wanderungen oder Velo-Touren durch die Obsthaine zeigt sich allen, die zur rechten Zeit am rechten Ort sind, das blütenreiche Naturschauspiel besonders schön.
www.thurgau-bodensee.ch/bluescht
SALEM. Rechtzeitig vor Ostern öffnet Salem wieder seine Tore. Das prachtvolle einstige Zisterzienserkloster und barocke Schloss mit seinen kostbaren Schätzen zeigt im Frühling seine Schönheit ganz besonders. Und mit den warmen Tagen beginnt auch wieder das rege Programm für das Salem bekannt ist. Vielfältige Führungen erschließen Geschichte und Geschichten von Salem. Perfekt für Familien: Immer sonntags um 15 Uhr erleben Kinder und Erwachsene gemeinsam, wie die Mönche
einst lebten. Das Extra dabei: Die Kinder dürfen Mönchskutten tragen. Viele Veranstaltungen folgen dem Jahresthema der Staatlichen Schlösser und Gärten: „Von Tisch und Tafel“: etwa das Picknickkonzert am 21. Mai, oder der Schlosserlebnistag am 17. Juni. Hochkarätig ist das Programm der Open Airs in Salem: Ab Juli geben sich die Größen der Musikszene die Ehre – unter anderen die Pop-Legende Sting! WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE
DAS NEUE BODENSEE MAGAZIN IST DA und macht Lust auf die neue See-Saison
Foto: Achim Mende
den See mit anderen Augen sieht. Und wer Glück hat, kann auch gleich noch einen Zeppelin-Flug gewinnen im diesjährigen Gewinnspiel.
Die Ausgabe 2018 birgt neben den überraschenden Perspektiven auf den See ein ganz besonderes Highlight. Der Blick über die Insel Mainau zum Schloss mit freistehenden Palmen. Ein Perspektivwechsel, wie er nur im vergangenen Sommer möglich war, als das Palmenhaus zur Überholung abgebaut werden musste. 2018 sind wir in der glücklichen Lage, diese Perspektive für die Leser des Bodensee Magazins konservieren zu können. Denn so, wie auf unserem Cover, ist die Mainau die nächsten Jahrzehnte
nicht mehr zu sehen. Die Geschichte des Hauses Bodman, das dem See den Namen gab, wird als Einstieg ins Heft erzählt. Graf Wilderich zu Bodman berichtet über die bewegte Historie des Hauses. Sinnliche Erlebnisse rund um den See, sollen zu eigenen Erfahrungen anregen, bestens ergänzt durch die Seiten mit „Das Beste vom Bodensee“. Und so viel Zeppelin wie in der Ausgabe 2018 hatten wir schon lange nicht mehr im Heft. Der neue Geschäftsführer der Zeppelin Reederei erklärt, wie man im Zeppelin
Als hochwertiges Reisemagazin führt das Bodensee Magazin 2018 auf bewährte Weise durch die Vierländerregion Bodensee, bietet Informationen aus erster Hand und aktuelle Tipps zu allem, was man auf und um den See herum unternehmen kann. In faszinierenden Bildern zeigen wir den See zu allen Jahreszeiten, führen zu den schönsten Orten und Landschaften, zu Schlössern und Burgen, zu Museen und Galerien, zu Thermen und Bäderlandschaften, zu Gesundheits- und Familienangeboten. Neben den landschaftlichen Reizen besticht die Bodenseeregion auch in kulinarischer Hinsicht. Ausgezeichnete Seeweine und Restaurants werden in der aktuellen Ausgabe vorgestellt, daneben gibt es Tipps zu Hotels und Pensionen, die wichtigsten Ausstellungen, Museen, Festspiele und die unzähligen Veranstaltungen für das ganze Jahr und darüber hinaus, denn das Magazin hat Gültigkeit bis März 2019.
Erhältlich bei: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 90710 www.labhard.de www.labhard-shop.de, ISBN-Nr. 978-3-944741-44-4
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
3
EDITORIAL DER TISCH IST GEDECKT… CMT, ITB und dazu das neue Bodensee Magazin 2018. Die Touristiker der internationalen Bodenseeregion sind längst gestartet, um Gästen und Einheimischen auch im Jahr 2018 wieder attraktive Angebote für Urlaub und Freizeit zu bieten. Einen (fast) vollständigen Überblick bietet auch die nunmehr 34. Ausgabe des Bodensee Magazins. Ausflugsziele, touristische Unternehmen, Städte, Gemeinden und Regionen haben aufgetischt. Wer an dieser Tafel Platz nimmt, wird ganz bestimmt satt werden. Das Team vom Bodensee Magazin beweist mit seinen Beiträgen „mit allen Sinnen“ (s. Seite 7), dass die Bodenseeregion keine „Hardcore-Touri-Fastfoodbude“ ist, sondern dass Sinnlichkeit und Achtsamkeit ganz oben auf der Speisekarte stehen, dass, wer hier einkehrt, nicht einsam stier aufs Smartphone glotzt, sondern seinem Gegenüber in die Augen schaut. Das Bodensee Magazin erzählt Ihnen wieder viele Geschichte, z.B. woher der Bodensee seinen Namen hat, welches Kulturprogramm sich lohnt, was man wo mit Kindern unternehmen kann, wie man sich nach einem opulenten Mal aktiv wieder fit machen kann, welche Mobilitätsangebote es am See gibt, von der Schifffahrt bis zum ÖPNV. Das neue Bodensee Magazin 2018 kann man entweder telefonisch oder auch im Internet unter www.labhard-shop.de
bestellen. Dort sind alle unsere aktuell beziehbaren Publikationen gelistet. Wer über Internet eine Unterkunft sucht, der findet sie bestimmt bei www.bodensee.de. Eine eindrucksvolle Blue ray-DVD gibt es von Regio-TV Bodensee, den Film zum See, ebenfalls auf www.bodensee.de oder direkt auch beim Bodensee Magazin bestellbar. Unter dem neuen Dach von Schwäbisch-Media sind wir nun gemeinsam für unsere Gäste und den Bodenseetourismus unterwegs. PS: Den Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages leitet zukünftig der AfD-Abgeordnete Sebastian Münzenmaier, ein rassistischer Scharfmacher. Zu Recht haben deutschlandweit Touristiker gegen diese Besetzung protestiert. Rassismus und touristische Willkommenskultur passen – so die Tourismusexperten – nicht zusammen. Dem kann ich nur zustimmen. Thomas Willauer
BODENSEE – DER FILM Die Bodenseeregion auf Blu-ray
BODENSEE. 60 Minuten-Rundreise in HD-Qualität. Der Bodensee ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Bei dieser einstündigen Dokumentation lernt man die schönsten Orte und Ausflugsziele rund um den See kennen. Darunter den imposanten Rheinfall in Schaffhausen, die berühmte Blumeninsel Mainau oder den 1.064 m hohen Pfänder, der einen einzigartigen Blick über den Bodensee ermöglicht. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen begeistern in jedem Jahr Einheimische und Gäste. So zum Beispiel die jährlich stattfindenden Bregenzer Festspiele, das Sandskulpturenfestival in Rorschach oder die Mooser Wasserprozession in Radolfzell. Daneben laden viele Sehenswürdigkeiten und naturbelassene Landschaften zum Staunen ein. Alles vereint auf dieser Blu-ray. Ton: Deutsch und Englisch. Für Bodensee Magazin aktuell Leser zum Vorteilspreis von 12,90 € (statt 16,90 €, zzgl. Versandkosten).
Einfach eine Email mit der gewünschten Versandadresse und dem Stichwort „Film – Der Bodensee“ an verlag@labhard.de senden.
MIT DER WEISSEN FLOTTE UNTERWEGS Ab Ostern ist der Bodensee um eine neue Attraktion reicher: MS „Schwaben“ erstrahlt mit Start der Saison am 30. März im neuen Glanz des Art déco-Stils. Die „alte Dame“, Baujahr 1937 und Herzstück der Weißen Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), wurde im Innenbereich komplett umgestaltet, so dass sich Fahrgäste nun in die Zeit der 20er und 30er Jahre zurückversetzt fühlen und eine kleine Zeitreise mitten auf dem Bodensee unternehmen. Eine erste Gelegenheit, dieses schwimmende Kulturdenkmal hautnah zu erleben, bietet sich bei den exklusiven Jungfernfahrten während der Osterfeiertage: Hier legt das Schiff jeden Tag dreimal täglich von einem anderen Hafen ab. An Bord erwartet die Gäste ein Willkommensdrink und wahlweise das 30erJahre-Essen „Verheiratete“ (Kartoffelschnitz und Nockerl, verfeinert mit einer würzigen Speck-Sahne Sauce) oder ein Stück Apfeltarte mit einem „Haferl“ Kaffee. Außerdem bieten die BSB Führungen durch das Schiff an (siehe Infokasten). An vier Terminen im April und Mai sticht MS „Schwaben“ außerdem zu sonntäglichen Rundfahrten in See und nimmt die Gäste mit zu Fahrten, die sich anfühlen, wie zur Anfangszeit des Schiffes: Am 8. April und 6. Mai starten die Fahrten in Konstanz, am 15. April in Friedrichshafen und am 22. April in Lindau, jeweils dreimal täglich um 10.30 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.msschwaben.de OSTERBRUNCH AUF DEM SEE Am 1. und 2. April lassen sich beim Osterbrunch um 10 Uhr ab Konstanz die Ostertage ganz gemütlich feiern, mit
einem kalten und warmen Brunchbuffet und natürlich dem einzigartigen Seepanorama. FLOTTENSTERNFAHRT AUF DEM UNTERSEE Am 5. Mai steigt die zweite Auflage der Radolfzeller Sternfahrt, bei der mehrere Schiffe einen Stern bilden werden – ein Anblick, den man nicht alle Tage zu sehen bekommt. An Bord von MS „Stadt Radolfzell“ genießt man das Event nicht nur zu Live-Musik, sondern hat auch die besten Plätze für das Feuerwerk, welches die Sternbildung begleitet.
JUNGFERNFAHRTEN MIT MS „SCHWABEN“ Karfreitag, 30. März: Fahrten ab Konstanz um 11.30 Uhr, 15 Uhr und 18.30 Uhr Ostersamstag, 31. März: Fahrten ab Friedrichshafen um 11.30 Uhr, 15 Uhr und 18.30 Uhr Ostersonntag, 1. April: Fahrten ab Lindau um 11.30 Uhr, 15 Uhr und 18.30 Uhr Ostermontag, 2. April: Fahrten ab Überlingen (11.30 Uhr) und Meersburg (15 Uhr) Infos und Tickets: www.bsb.de
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6, 78462 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 3640 0 info@bsb.de www.bsb.de
4
THURBO
BODENSEE MAGAZIN aktuell
BODENSEE TICKET Grenzenlos Reisen mit Bahn, Bus und Fähre
Inatura, Dornbirn
Insel Mainau
Rheinfall bei Schaffhausen
Stiftsbibliothek, St. Gallen
BODENSEE-URLAUB IST INTERNATIONAL Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich den internationalen Bodensee. Viele interessante Ausflugsziele liegen in diesen drei Ländern rund um den See. So zum Beispiel der Rheinfall, das UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen, die Kartause Ittingen, das Ravensburger Spieleland, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Insel Mainau, Kloster und Schloss Salem, der Pfänder ob Bregenz oder die vielen historischen Städte wie Schaffhausen, Stein am Rhein, Konstanz, Meersburg und Lindau.
Oberstaufen im Allgäu bis zum Rheinfall bei Schaffhausen, von Engen im Hegau bis Feldkirch in Vorarlberg.
FREIE FAHRT MIT BAHN, BUS UND FÄHREN Die Region des Bodensee Tickets ist in drei Zonen eingeteilt. Sie reichen von
Der Bodensee kann mit den Fähren Friedrichshafen–Romanshorn und Meersburg–Konstanz ohne Aufpreis überquert werden.
Das Bodensee Ticket ist für eine Zone oder alle drei Zonen erhältlich und gilt für einen Tag („Tageskarte“) oder drei Tage („3-Tages-Pass“). Der 3-Tages-Pass ist das Premium-Produkt für den öffentlichen Nahverkehr. An drei aufeinanderfolgenden Tagen geniessen Einheimische wie auch Gäste damit freie Fahrt mit Bahn, Bus und Fähren.
ZUSÄTZLICHE RABATTE Besitzer von Rabattkarten wie der deutschen Bahncard, der Österreichcard oder der Vorteilscard und des Schweizer Halbtax-Abos sowie Kleingruppen, bestehend aus ein bis zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern, bezahlen für das Bodensee Ticket ermässigte Preise. Die Ausflugsschiffe der weissen Flotte gewähren einen Rabatt von 25%. EIN TAGESAUSFLUG FÜR NUR 11.50 EURO Der 3-Tages-Pass für Erwachsene kostet 41 Euro. Inhaber einer Bahncard bezahlen nur 31 Euro. Besonders günstig reist man zu Zweit oder als Familie. Die Kleingruppen-Karte
DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHWEIZER BODENSEEREGION Das «Bodensee Magazin Schweiz Spezial» ist bereits in seiner sechsten Ausgabe erschienen. Wer darin blättert, merkt schnell, dass nicht nur das Schweizer Bodenseeufer viel zu bieten hat. Wer einen Schritt ins «Hinterland» wagt, wird begeistert sein von der grossen Vielfalt der Ostschweiz. Auf über hundert Seiten rückt das Magazin die Schönheiten der Region ins Licht – von Rorschach bis Schaffhausen, vom See bis in die Berge. Mit dem Blättern kommen die Ausflugsideen – sei es ein Bummel durch den Seeburgpark
in Kreuzlingen, eine Schifffahrt auf dem Rhein, eine Velotour durch die Schaffhauser Weinbauregion, ein Besuch im Textilmuseum in St. Gallen oder ein Ausflug mit der Seilbahn auf den Säntis, den höchsten Berg im Alpstein. Die eingeklebte Karte «Das Beste vom Bodensee» zeigt die vielfältigen Ausflugsziele auf einen Blick. Natur, Landschaft und Kultur am Bodensee sind abwechslungsreich und hochkarätig. Das «Bodensee Magazin Schweiz Spezial» vermittelt eine neue Sicht auf die Dinge. Es lenkt den Blick aufs Ganze einer Region. Grenzen
spielen keine Rolle. Dies entspricht der Funktion einer Regionalbahn, die sechs Kantone durchquert und ins nahe Ausland fährt. Thurbo verbindet Orte und Städte, bringt aber auch Pendler zur Arbeit und Schüler zur Schule. Die modernen Gelenkzüge von Thurbo verkehren auf der Seelinie im Halbstundentakt. 36 Haltestellen folgen sich in kurzen Abständen. So lässt sich das Bodenseegebiet bequem erkunden. thurbo.ch/bomaschweiz
für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder kostet 69 Euro. Das heisst, bei zwei Erwachsenen kostet ein Tagesausflug pro Person und Tag nur 11.50 Euro. Und die Kinder reisen erst noch gratis mit. UNTERWEGS MIT DEM RAD Auch für Radbegeisterte gibt es ein Angebot – das Fahrrad-Kombi. Dieses ermöglicht zusätzlich die Mitnahme eines Fahrrads in den Zügen der Region sowie auf den beiden Bodensee-Fähren.
bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
BODENSEE MAGAZIN aktuell
THURBO
5
FAMILIEN(S)PASS IM THURBO LAND Gestatten – ein neues Maskottchen
Die neue Broschüre «Thurbo Familien(S)pass» ist vor wenigen Tagen erschienen! Ein Maskottchen, ein buntes Chamäleon mit grossen Augen, lädt Kinder zu Spiel, Spass, Rätseln und zum Malen ein. Der Familien(S)pass zeigt spannende Ausflugsziele – zum Beispiel das Seemuseum in Kreuzlingen – bei denen es etwas zu erleben gibt. Die Kinder können Stempel sammeln und die Sammelkarte mit mindestens zwei Stempeln an Thurbo einsenden. Als Dank erhalten sie von Thurbo ein «Gürteltäschli». Das Maskottchen sucht zudem einen
passenden Namen. Im neuen Familien(S)pass können Kinder unter elf Jahren der Regionalbahn Thurbo bis Ende August tolle Namensvorschläge liefern. Eine interne Jury wird eine Vorauswahl von drei Namensvorschlägen treffen und diese vom 17. September bis 21. Oktober 2018 unter thurbo.ch/familien zur Abstimmung veröffentlichen. Thurbo ist gespannt, wie das neue Maskottchen heissen wird! Der neue Familienpass sorgt für viel Familien(S)pass! thurbo.ch/Familien
MINERALHEILBAD ST. MARGRETHEN Reisetipp von thurbo.ch/freizeit Das Mineralheilbad setzt seit Oktober 2016 neue Massstäbe in Sachen Qualität, Nutzungskomfort und Architektur. Es entnimmt sein Wasser aus einer uralten Quelle im Appenzellerland. In St. Margrethen entspannen und erholen sich die Gäste in natürlichem, auf Körpertemperatur erwärmtem Mineralwasser. Sie erleben Natur pur und schöpfen aus
THURBO KIOSK (PRINT-PRODUKTE)
THURBO IM WEB
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ MIT BROSCHÜRE „AUSFLUG“
thurbo.ch
FREIZEIT-ERLEBNISSE Planen Sie den nächsten Ausflug einfach und bequem im Web. Auf der Freizeitseite von Thurbo finden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungen mit allen wichtigen Infos. Thurbo.ch/Freizeit
-PASS 3-TAGESONEN Z ALLE UPPE KLEINGR CHF 97.– € 69,–
BODENSEE TICKET. GRENZENLOS MIT BAHN, BUS UND FÄHRE. ALLES MIT EINER KARTE FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE. bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
102x134_BoMaAktuell-ab_2016-2017.indd 7
thurbo.ch/mineralheilbad
THURBO ONLINE Alles über die Regionalbahn Thurbo, Reisen im Zug, Tickets und Kundenservice sowie Online-Fahrplan.
TIPP
den unterschiedlichen Anwendungen im Wasser oder in den Saunaanlagen Kraft für den Alltag. Aussenbereich mit Massagebad, Sprudelbad, Fliessbad, Dampfbad-Grotte und Pergola – Innenbereich mit Vitalbad, Atrium, Ruheraum und Bistro Ad Rhenum.
Das Kundenmagazin von Thurbo vermittelt viel Lesespass und Unterhaltung. Lassen Sie sich inspirieren von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, besonderen Tipps und Veranstaltungen, die mit Bahn und Bus bequem zu erreichen sind. Mit attraktivem Wettbewerb. Ins Kundenmagazin eingeklebt ist die Broschüre «Ausflug». Sie enthält 38 attraktive Ausflugsziele in der Ostschweiz und Euregio Bodensee. Erscheint im April und November
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ ONLINE Das gedruckte Kundenmagazin bietet online noch mehr: Weitere Bilder zu den Geschichten, Interviews und Filme zu ausgewählten Themen. Die ideale Ergänzung zum gedruckten Lesespass. thurbo.ch/ausblick
„WANDERN & VELOFAHREN“ Broschüre mit zehn ausgesuchten Touren in der Ostschweiz für Wanderer und Velofahrer. Die signalisierten Routen von Schweiz mobil laden Aktive ein und sorgen für Bewegung. Erscheint im April
SOZIALE MEDIEN Thurbo ist auf drei sozialen Netzwerken präsent. Auf Facebook kann man sich über Neuigkeiten und Ausflugstipps informieren. Bahnfans, die sich gerne Züge in der schönen Ostschweizer Landschaft ansehen, kommen bei Instagram auf ihre Kosten. Mehr über die Tätigkeiten eines Bahnunternehmens erfährt man auf Youtube. facebook.com/thurbo.ch instagram.com/thurbo thurbo.ch/youtube
09.03.2018 16:07:27
„BODENSEE-MAGAZIN SCHWEIZ SPEZIAL“ Das Magazin mit den touristischen Highlights entlang der Seelinie zwischen Bodensee und Rhein sowie der Ostschweiz bis zum Alpsteinmassiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Region mit ihren vielen Attraktionen. Ausgabe 2018 (erschienen im Januar)
6
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
HAGNAU AM BODENSEE
WINTERTHUR – ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG
See. Genuss. Momente.
Putten auf Kies und mit Enten auf Fuchsjagd
HAGNAU. Am nördlichen Ufer des Bodensees gelegen, lohnt es sich das idyllische Fischer- und Winzerdorf Hagnau zu entdecken. Ob man dabei einfach nur die Seele baumeln lassen, den Gaumen kitzeln oder auf historischen Spuren wandeln möchte – in Hagnau wird (fast) jeder Wunsch erfüllt. Neben dem Obstanbau hat vor allem der Weinbau in dem malerischen Dorf eine bis heute gelebte und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Tradition. SCHÖNE MOMENTE Ein echter Genuss ist ein Glas Hagnauer Wein in einem der vielen gemütlichen Restaurants, welche ebenso mit fangfrischen Bodensee-Fisch-Spezialitäten zum
Verweilen einladen. In zentraler Lage gelegen wird Hagnau auch als idealer Ausgangspunkt zu zahlreichen Ausflugszielen geschätzt. VERANSTALTUNGSTIPPS FRÜHLING 2018 7.4. Hagnauer Weinseminar 8.4. Vernissage zur Ausstellung „Skulpturen am See“ von Jürgen Knubben 13.4. Weinprobe „Demeter Käse trifft Demeter Wein“ 28.4.–29.4. Weintage im Winzerverein Hagnau 2.5. und 9.5. Fahrt mit dem Winzerexpress durch die Rebberge 10.5. Hagnauer Brunnenfest in der Dr.-Fritz-Zimmermann-Straße
WINTERTHUR. Kaum eine Stadt in der Region ist so sehr im Wandel wie die ehemalige Industriestadt Winterthur. Anbieter von Aktivitäten schießen wie Pilze aus dem Boden: Im Geheimgang 188 will die Welt vor dem Untergang gerettet werden, auf der virtuellen Schnitzeljagd „Foxtrail“ rätselt man sich der Fährte des Fuchses entlang während im Skills Park die größte Trendsporthalle Europas zur Bewegung
einlädt. Und brandneu: der erste Urban Golf-Parcours der Schweiz feiert in diesem Frühjahr Eröffnung. Golfen in städtischem Gebiet geht nicht? Lassen Sie sich von Winterthur überraschen! www.geheimgang188.ch www.foxtrail.ch www.skillspark.ch www.urbangolf-winterthur.ch
SEEMAXX, DAS RUNDUM-ERLEBNIS AM BODENSEE Eine XXL-Auszeit in Radolfzell? Viele gute Gründe sprechen dafür: eine charmante Stadt direkt am Bodensee und eine eindrückliche Landschaft mit freiem Blick bis zu den Alpen. Damit nicht genug: In Gehdistanz zur sehenswerten Altstadt heißt es Boarding Time im topmodernen seemaxx Outlet Center. Die stressfreie Schnäppchenjagd in maritimem Ambiente hat es in sich. Radolfzell ist eine Reise wert. Mit der direkten Lage am Bodensee ist die Stadt per Schiff, Bahn, Fahrrad oder Auto perfekt erreichbar. Mit der grossen Erweiterung im Oktober 2016 hat sich die Gesamtfläche des seemaxx auf rund 20.000 Quadratmeter deutlich erhöht. Die Einkaufsfläche verdoppelte sich sogar fast auf rund 8.500 Quadratmeter. Die frühere Produktionshalle der Schiesser AG hat sich in eine Shopping-Oase in zentraler
Stadtlage verwandelt. Heute können Gäste aus einem umfassenden Angebot mit über 40 bekannten Top-Modemarken wie Tommy Hilfiger, Marc O’Polo, Peak Performance oder Gant zu interessanten Outlet-Preisen wählen. Auf zwei barrierefreien Etagen findet sich Damen-, Herren- und Kindermode, Sport- und Outdoorfashion ebenso wie Wäsche, Accessoires und Heimtextilien. Die seemaxxStores bieten das ganze Jahr über viele attraktive Angebote, Rabatte und abwechslungsreiche Events. Die topmoderne Infrastruktur und das entspannte maritime Ambiente des Outlet Centers lädt Gäste zum Verweilen ein. Besucher von Radolfzell nutzen und schätzen den Vorteil, den Genuss- und Wohlfühlaufenthalt am Bodensee mit einem Shoppingerlebnis im seemaxx verbinden zu können.
40
Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 19 Uhr · www.seemaxx.de · Schützenstraße 50 78315 Radolfzell · Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de
N R ÜBEMARKE TOP- OUTLETN I U Z ISEN LL PRE LFZEEE! O D RA BODENS AM
IM BOD EN
SE OUT E L ET
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
7
FRÜHLINGSGEFÜHLE in Nonnenhorn und Wasserburg am Bodensee
TIPP: Mit der neuen Gästekarte “Echt-BodenseeCard“ erhalten die Nonnenhorner und Wasserburger Übernachtungsgäste freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten „Bodo“-Verkehrsverbund, sowie Ermäßigungen zu zahlreichen Ausflugszielen. Ob Oberstaufen, Scheidegg, Wangen, Ravensburg oder auch Friedrichshafen, Meersburg, Überlingen u.v.m. All diese Ziele können sie von Nonnenhorn und Wasserburg aus mit Bahn und Bus kosten- und stressfrei, ohne Stau und Parkplatzsuche erreichen. WASSERBURG/NONNENHORN. Jede Jahreszeit hat ihre Reize, doch für Viele ist der Frühling, der hier am bayrischen Teil des Bodensees immer ein bisschen früher ist als anderswo, die schönste Zeit des Jahres. Vor der Kulisse der noch verschneiten Berggipfel erstreckt sich in Nonnenhorn und Wasserburg dank des milden Seeklimas ein Meer aus duften-
den Obstblüten, das zu langen Spaziergängen und Radtouren verlockt. In Nonnenhorn erkunden die Besucher den „Genießerweg“ auf den Spuren von Obst, Wein und See oder entdecken auf der neuen Panorama-Radrunde die schönsten Aussichtspunkte des Lindauer Bodensees.
BODENSEE MAGAZIN - REDAKTIONSTIPPS
Besondere Einblicke hinter die Kulissen verspricht in Wasserburg die Veranstaltung „Mehr als Blüte“ am 21. April, eine geführte Wanderung mit allerlei Informationen rund um Obst-und Weinbau und einer Auswahl köstlicher Gaumenfreuden. www.nonnenhorn.eu www.wasserburg-bodensee.de
„BARFUSS IM MOOR“
TERMINE NONNENHORN: 1. Mai Maifest im Strandbad 10. Juni Museumsfest „Tag der offenen Tür“ 6./7. Juli „Komm und See“-Tag der offenen Weingüter TERMINE WASSERBURG 21. April „Mehr als Blüte“ 30. April Traditionelles Maibaumstellen 16. Juni „Fisch und Mehr“
leicht erkennbaren Pfad entlang. Und jetzt stellt sich das Moorfeeling ein! Der Boden gibt nach und ich habe das Gefühl auf Wolken zu laufen. Plitsch Plitsch … Glucksend umspielen kleine Wassermengen meine Füße, Tropfen spritzen bei jedem Schritt zwischen meinen Zehen empor. Ein unheimliches Gefühl, weiß ich doch nicht ob ich mit dem nächsten Schritt nicht noch weiter einsinke. Deshalb bleibe ich einfach stehen und lasse alles auf mich wirken: die Sonne …. www.krumbach.at
… dieses und viele andere „sinnliche Erlebnisse“ rund um den See weiterlesen im neuen Bodensee Magazin. www.labhard-shop.de
Das Team vom Bodensee Magazin hat sich auch für die neue Ausgabe wieder auf den Weg gemacht, den See für die Leser von einer neuen Seite zu entdecken. Dieses Mal „mit allen Sinnen“. KATHARINA WAR „BARFUSS IM MOOR“ Das Moor bei Krumbach im Bregenzerwald liegt eingebettet in der Landschaft und ist auf den ersten Blick nicht als Moor zu erkennen. Aber kann man das überhaupt? Diese Frage beschäftigt mich während ich einfach los laufe, der Nase nach und mit einer ungefähren Route im Kopf. Mit der Zeit kann ich erkennen, dass sich verschiedene Teile der Landschaft zwischen dem Ortskern und dem Naturschutzgebiet Rossbad voneinander
unterscheiden, farblich anders abgesetzt sind und tatsächlich wie ein Moormosaik anmuten, wie ich es im Informations-Flyer gelesen habe. Aber so richtige merke ich es erst im Salgenreuter Moor. Hier gibt es einen überdachten Moorsitz, erbaut in der für den Bregenzerwald typischen Architektur von dem aus man sich einen Überblick verschaffen kann. Ich habe die Schuhe ausgezogen und gehe den
8
KULTUR
BODENSEE MAGAZIN aktuell
OSTERN AM THEATER KONSTANZ
Medea
Fotos: Bjørn Jansen
Fünf Stücke – starke Charaktere
MylovelyMrSingingClub
KONSTANZ. Am Karsamstag hat man um 20 Uhr die Wahl zwischen „Salome“ im Stadttheater und „Ich rufe meine Brüder“ in der Spiegelhalle. Am Ostersonntag, 1. April, laden in der Spiegelhalle Natalie Hünig und Laura Lippmann zu „My lovely Mr. Singing Club“ - eine superknorke Musikaction! In der Werkstatt kommt, ebenfalls um 20 Uhr, das Erfolgsstück „Medea“ in der Regie von Mark Zurmühle nochmals auf die Bühne. Eine starke Frauenfigur, die konsequent ihren Weg geht. Beide Vorstellungen beginnen um 20 Uhr. Es folgt am Ostermontag, neben „Ich rufe meine Brüder“ um 18 Uhr in der Spiegelhalle, „Judas“ um 20 Uhr im Stadttheater, dem Axel Julius Fündeling in seiner Darstellung seine Menschlichkeit zurückgibt. www.theaterkonstanz.de
LABOR DER INDUSTRIALISIERUNG Spannende Sonderausstellung „Schreck & Schraube“
FRAUENFELD. Der Thurgau ist landesweit als Mostindien bekannt. Was viele nicht wissen: Der Kanton gehört zu den Vorreitern der Schweizer Industrie. Die neue Sonderausstellung „Schreck & Schraube“. Weltindustrie im Thurgau» des Historischen Museums Thurgau greift diese andere Seite des Apfelkantons auf und zeigt, wie sich die Rhyth-
men und Mechanismen der Fabrikarbeit in den vergangenen 300 Jahren in unseren Alltag hineingeschraubt, wie sie Erwartungen und Fortschrittsglaube, aber auch Angst und Schrecken genährt haben. Mittels beeindruckender Objekte, Animationen und Hörstationen rollt die Ausstellung die hiesige Industriegeschichte auf. Das Publikum entdeckt den Thurgau als Labor der Weltindustrie und begreift die Sonnen- und Schattenseiten der Industriellen Revolution. Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussionen, Referaten, Wissenschaftstagung und weiteren öffentlichen Angeboten auf www.historisches-museum.tg.ch
Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau Ausstellung im Alten Zeughaus Frauenfeld 23. März bis 21. Okt. 2018, Di–So, 13–17 Uhr, Eintritt frei
HERMANN WAIBEL BILDLICHT
BETTINA POUSTTCHI
28. April bis 30. September 2018
Protection
Hermann Waibel, Raumlichtfarbe, 2003 Mischkunststoffe, © Hermann Waibel
RAVENSBURG. Unter dem Titel »Bildlicht« zeigt das Kunstmuseum Ravensburg erstmalig das Werk von Hermann Waibel in einer umfassenden Retrospektive. Im Mittelpunkt seiner über 60-jährigen Auseinandersetzung mit den malerischen Mitteln steht das Licht, es wird zu seinem
Lebensthema. Bei dem Versuch, die Immaterialität des Lichtes in einer materiellen Form erfahrbar werden zu lassen, experimentiert Waibel mit unterschiedlichsten Bildträgern – von der planen Leinwand über das Relief zur Erweiterung des Bildes als Skulptur bis hin zur Antithese der Zerstörung gar Verbrennung des Bildes durch Feuer. Durch verschiedene geometrische Formen, Strukturen, Raster, Schichtungen sowie Farbgebungen schafft er dem Licht ein Spielfeld zur kontinuierlichen Veränderung seiner Lichtobjekte - Lichtinstrumente. Die an den Phänomenen des Wahrnehmungsspektrums des Lichtes orientierten Arbeiten fordern jeden Besucher auf, sich dem Rätsel seiner Wahrnehmung zu stellen, denn letztlich bleibt alles eine Frage der Perspektive. Vernissage: 27. April 2018, 19 Uhr www.kunstmuseum-ravensburg.de
ST.GALLEN. Die Kunstsaison 2018 ist in der Lokremise mit einer Kooperation zwischen dem zwischen dem Kinok, Cinema in der Lokremise, dem Theater und dem Kunstmuseum St.Gallen gestartet. Jonas Knecht, Schauspieldirektor am Theater St.Gallen, hat beim Schweizer
Autor und Hörspielmacher Andreas Sauter ein Werk in Auftrag gegeben, das mit einem Setting der international bekannten Künstlerin Bettina Pousttchi verbunden ist. Die in Berlin lebende Künstlerin mit iranischen Wurzeln wurde bekannt durch ihre großformatigen fotografischen Arbeiten an Gebäuden im öffentlichen Raum, welche jeweils die gesamte Fassade einnehmen. In ihrem Schaffen erkundet sie die Verbindung von Systemen der Zeit und des Raums in einer transnationalen Perspektive, die historische und soziologische Aspekte miteinbezieht. Die großformatigen Installationen sind perfekt auf eine Inszenierung in der Kunstzone der Lokremise zugeschnitten. Ausstellungsdauer: 17. Februar – 17. Juni 2018 www.kunstmuseumsg.ch
BODENSEE MAGAZIN aktuell
KULTUR
9
SEXPERTEN
30 J
AH
RE
SE
IT
19 88
Flotte Bienen, tolle Hechte
DORNBIRN. Die Ausstellung „SEXperten“ begibt sich vom 23.03. bis 09.09.2018 auf eine Reise zu den erstaunlichsten Fortpflanzungsstrategien im Tierreich. Sex ist der Motor der Evolution und führt in der Tierwelt zu einer überwältigenden Vielfalt an Formen und Farben. Einen Partner zu überzeugen ist kostspielig, gefährlich und erfordert Ausdauer und Kreativität. Daher sind die Verhaltensweisen bei Balz, Paarung und Brutpflege besonders vielfältig und außergewöhnlich. Die Ausstellung zeigt, welchen Aufwand die Männchen im Tierreich betreiben, um die Weibchen um den Finger zu wickeln. Die Gesänge der Vögel, die Tänze der Spinnen oder die
Kämpfe der Hirsche, es geht immer nur um das eine, um die Fortpflanzung. Wer alle Hürden nimmt, wird mit Nachwuchs belohnt: Das sind dann die Experten in Sachen Sex – oder eben „Sexperten“. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, 6850 Dornbirn Tel. +43 (0) 5572 23235 0 naturschau@inatura.at www.inatura.at Geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr
FREI EINTRER ITT
bis 16
WIR MACHEN GESCHICHTE
Jahre
31. März bis 28. Oktober 2018 Di. – So. von 9 – 18 Uhr Info-Service: 07461 926 3204 www.freilichtmuseum-neuhausen.de
ANNA LEHMANN-BRAUNS
ERZÄHLZEIT OHNE GRENZEN
JUNIMOND – Fotografien
Literaturfestival
flügeln. Lehmann-Brauns studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und absolvierte die Meisterklasse von Joachim Brohm. Sie lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt Berlin. DAUER: 17.2.–8.4.2018 FÜHRUNGEN: Do 1.3.18 um 18.30 Uhr Do 22.3.18 um 18.30 Uhr So 8.4.18 um 11.30 Uhr (Finissage) Weitere Führungen auf Anfrage KONSTANZ. Räume sind das zentrale Motiv von Anna Lehmann-Brauns. Sie findet sie in Clubs, Diskotheken, Bars, Fabrikationsanlagen und Filmstudios. Doch wirken ihre detailgetreuen Interieurs aus der Zeit gefallen, alles scheint still zu stehen. Den farbstarken Szenerien haftet etwas zauberhaftes, teils skurriles an. Sind das reale Räume oder Kulissen? Und wo sind die Menschen? Die Fotokünstlerin erzählt Geschichten, die uns tief ins Bild ziehen und unsere Fantasie und Vorstellung be-
Kunstverein Konstanz im Kulturzentrum am Münster Tel. + 49 (0) 7531 22351 www.kunstverein-konstanz.de Geöffnet Di-Fr 10-18 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr In Kooperation mit Galerie Grashey Tel. + 49 (0) 7531-16 614 www.grashey.eu Geöffnet Mi-Fr 15-18 Uhr
SINGEN/SCHAFFHAUSEN. Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 9. Ausgabe vom 7. bis 15. April eine außergewöhnliche Vielfalt von Autoren an attraktiven Leseorten in Deutschland und der Schweiz. Erneut bietet die „Erzählzeit ohne Grenzen“ eine große Auswahl an herausragenden Werken, welche die Autorinnen und Autoren eine Festivalwoche lang zwischen Bodensee und Rheinfall vorstellen. So spannen die Werke von Melinda Nadj Abonji,
Klaus Modick, Michail Schischkin, Sandra Hoffmann und vielen mehr einen weiten Bogen über das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen – von humorvollskurril bis tragisch-dramatisch. Los geht es am Samstag, 7. April, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Singen mit dem Schriftsteller Tim Krohn, dem Kabarettisten und Schauspieler Uli Boettcher als Moderator und dem Gypsy-Jazz-Trio „Die Drahtzieher“. Der Eintritt ist frei. www.erzaehlzeit.com
10
AUSSTELLUNGEN
BODENSEE MAGAZIN aktuell
LAUFENDE Deutschland 23.7.17 - 1.7. Albstadt Märchenhaft! Wenn Künstler Märchen und Geschichten erzählen, kommt dabei etwas ganz Besonderes heraus: Welten zwischen Phantasie und Wirklichkeit. „Junger Kunstraum“ des Kunstmuseums Albstadt, www.jungerkunstraum.de
30.1. - 24.2.19 Konstanz
Archäologie und Playmobil, Hunderte von Playmobilfiguren zaubern ein buntes, lebendiges und oft überraschendes Bild vom Alltag und bieten einen informativen und nicht immer ernst gemeinten Einblick in die römische Gesellschaft vor etwa 2.000 Jahren, www.konstanz.alm-bw.de 2.2. - 6.5. Gaienhofen „Der Künstler Ernst Würtenberger und die literarische Szene“, die Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Beziehungen Würtenbergers zur literarischen Szene am Bodensee und in die Schweiz sowie seine Tätigkeit als Illustrator von Zeitschriften und Büchern, aber auch als Verfasser von zahlreichen Aufsätzen und Würdigungen geschätzter Künstlerpersönlichkeiten, www.hesse-museum-gaienhofen.de 1.3. - 7.4. Konstanz (w)ortverliebt in Konstanz, Studierende beider Konstanzer Hochschulen versinnlichen Oswald von Wolkenstein, zu sehen im TURM am Kulturzentrum, www.konstanzer-konzil.de 11.3. - 17.6. Schloss Meßkirch Retroperspektive Peter Guth, Eröffnung am 11.03.18, 11 Uhr, www.schloss-messkirch.de
16.3. - 11.11. Überlingen Salvador Dalí. Leben und Werk Die Ausstellung in der Städtischen Galerie „Fauler Pelz“ in Überlingen ist die erste Dalí-Ausstellung in Süddeutschland seit fast 30 Jahren, die sich systematisch der Biografie und dem Werk von Dalí widmet, www.staedtischegalerie.de 17.3. - 17.3.19 Konstanz Ab in die Federn! Wie Vögel sich schmücken, tarnen und fliegen Eine Ausstellung über das prächtige und vielseitige Kleid der Vögel, mit rund 50 Gefiedern und Einzelfedern aus der Sammlung von Heiko Hörster, Kreuzlingen im BodenseeNaturmuseum, www.konstanz.de/naturmuseum
Österreich/Schweiz 18.3. - 17.2.19 Hohenems Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen Das Jüdische Museum Hohenems präsentiert eine Ausstellung, deren Thema - provozierend aktuell von internationalen Künstlerinnen und Künstlern in den Blick genommen, www.jm-hohenems.at 19.1. - 12.8. Warth Konstellation 9. Alles fliesst. Ab dem 19. Januar 2018 thematisiert im Kunstmuseum Thurgau die Ausstellung „Konstellation 9. Alles fliesst.“ das Phänomen des Wassers. Vom der fein zerstäubenden Gischt des Wasserfalls bis zur Inszenierung des einzelnen fallenden Tropfens fokussiert die Sammlungspräsentation auf das ebenso alltägliche wie besondere Element und lässt den Besucher dieses in unterschiedlichster Form erleben, www.kunstmuseum.ch
19.1. - 22.4. Warth Neue Kollektion – Die Sammlung wächst, Die Sammlung des Kunstmuseums Thurgau wächst ständig. In der Ausstellung „Neue Kollektion“ gibt das Kunstmuseum Thurgau seit dem 19. Januar einen Überblick über die Ankäufe der letzten drei Jahre, www.ittingermuseum.tg.ch 24.1. - 26.8. St.Gallen Caro Niederer - Good Life Ceramics, World of Interiors. Der Fokus wird nun auf die Motive von Innenräumen gelegt. Es handelt sich dabei um Interieur-Fotografien, handgeknüpfte Seidenteppiche, die in China gefertigt wurden, Ölgemälde, Porzellanbilder, und noch vieles mehr, www.kunstmuseumsg.ch 17.2. - 17.6. St Gallen Bettina Pousttchi - Protection, für die erste Ausstellung 2018 in der Kunstzone der Lokremise ist ein Projekt, das auf einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Kinok, Cinema in der Lokremise, dem Theater und dem Kunstmuseum St.Gallen beruht. Die grossformatigen Installationen sind perfekt auf eine Inszenierung in der Kunstzone der Lokremise zugeschnitten, www.kunstmuseumsg.ch 29.3. - 18.11. Kreuzlingen Baumeister Biber Rückkehr mit Nebengeräuschen: 50 Jahre Biber im Thurgau, eine Ausstellung im Seemuseum, www.seemuseum.ch 29.3. - 31.12. Winterthur Sonderausstellung „Der vermessen(d)e Mensch“. Über dreißig Experimentierstationen stehen bereit, um tatkräftig Herz, Lunge, Augen, Muskulatur, Haut, Stimmbänder und Nerven zu testen im Swiss Science Center Technorama, www.technorama.ch
Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen 18. März 2018 — 17. Februar 2019
Sag Schibbolet!
Jüdisches Museum Hohenems Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems www.jm-hohenems.at Öffnungszeiten Museum und Café: Di bis So und feiertags von 10–17 Uhr
MÄRZ 24.3. - 26.8. Lindau Auguste Macke - Flaneur im Garten der Kunst, in seinen Bildern vereint Macke häufig Stadtmilieu und Naturidylle. Die Schau thematisiert daher sowohl die Bedeutung des modernen urbanen Lebens für August Macke als auch seine häufigen Rückzüge in die Natur und den Kreis der Familie. Bevor das „Haus zum Cavazzen“ im Herbst 2018 für die Renovierung schließt, findet noch eine letzte Sonderausstellung in der Reihe zur Kunst der Klassischen Moderne statt, www.lindau.de 25.3. - 15.7. Bad Wurzach WunderWelten aus der Luft, vom Land und unter Wasser die Wechselausstellung im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried zeigt die wunderbare Natur- und Tierwelt, unterschiedliche Kulturlandschaften und den Mensch als Teil der Erde. Die Fotos sind im Rahmen eines Fotowettbewerbs des internationalen WunderWelten-Fotofestival in Friedrichshafen entstanden, www.wurzacher-ried.de 30.3. - 8.12. Überlingen Monster und Geister. Vom Mittelalter bis heute. Poltergeister, Werwölfe und Mischwesen - Ausstellung über die Welt der unheiml. Wesen, die die Welt immer wieder aufs Neue bewegt, www.museum-ueberlingen.de
APRIL 8.4. - 31.12. Hagnau „Skulturen am See“ von Jürgen Knubben am Sonntag, 08.04.2018 findet um 11 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Skulpturen am See“ von Jürgen Knubben statt, www.hagnau.de/ausstellung
14.4. - 21.10. Achberg Leo Putz und die Scholle. Die Ausstellung im Schloss Achberg präsentiert rund 80 Gemälde, darunter zahlreiche Hauptwerke von Leo Putz, www.schloss-achberg.de 14.4. - 1.7. Singen Stephan Hasslinger - Paisley. Stephan Hasslinger (*1960) unterwandert auf lustvolle Weise die Erwartungen des Publikums und lotet die Grenzen der Gattung Bildhauerei neu aus, www.kunstmuseum-singen.de 28.4. - 6.5. Bad Wurzach Ameisen - die sozialen Superwesen, Naturerlebniswoche, www.wurzacher-ried.de 28.4. - 30.9. Ravensburg Hermann Waibel: Bildlicht Das Kunstmuseum Ravensburg zeigt erstmalig das Werk von Hermann Waibel in einer umfassenden Retrospektive, www.kunstmuseumravensburg.de
MAI 1.5. - 30.11. Ravensburg Die Humpis in Avignon. Eine Sonderausstellung über die Bedeutung der mittelalterlichen Stadt Avignon für die große Ravensburger Handelsgesellschaft, www.museum-humpis-quartier.de 4.5. - 6.5. Wangen Wangener Welten. Die Gäste erwartet wieder eine 3-tägige Verkaufsausstellung bei freiem Eintritt, mit vielfältigen Angeboten, kompetenter Beratung und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Die Messe 2018 wird unter dem Motto „10 Jahre Wangener Welten“ stehen, www.wangener-welten.de
5.5. - 24.7. Konstanz Ton-Taler-Teppich. Eine Installation aus Ton der „Galerie mit Nebenwirkung“ im Rathausinnenhof, www.konstanzer-konzil.de
Schweiz 23.3. - 10.6. Kreuzlingen Freiheit, die ich meine, Der Maler Boleslav Kvapil und der Prager Frühling in seinem Werk im Museum Rosenegg, www.museumrosenegg.ch 27.4. - 19.8. Schaffhausen Schaffhauser Wolle - Eine Marke macht Geschichte. Zeitzeugen-Interviews, Filme und Fotos zeugen von Pionier- und Unternehmergeist und stehen exemplarisch für ein Kapitel Schweizer Industriegeschichte. Strickhefte und Strickbekleidung aus sieben Jahrzehnten ergänzen die Ausstellung und ermöglichen Déjà-vu-Erlebnisse und Retro-Feeling im Museum zu Allerheiligen, www.schaffhauserland.ch 2.5. - 2.9. Arbon „Leben in der Industriestadt um 1900“ Sonderausstellung im Historischen Museum Schloss Arbon, www.museum-arbon.ch
alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Termine unter www.labhard.de/ veranstaltungen
S X flottE p r e Bienen n tolle t Hechte DIE INATURA PRÄSENTIERT
23. März 2018 bis 09. September 2018 www.inatura.at
Eine Ausstellung des Amtes für Umwelt Liechtensteins und des Liechtensteinischen Landesmuseums
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
11
Foto: MTK/Dagmar Schwelle
„GENUSS-SCHIFF AHOI!“ mit Wein & Käse über den Bodensee KONSTANZ. Neu, herzhaft, regional: Am 6. April sticht das Genuss-Schiff mit Wein- und Käse-Tasting erstmals ab Konstanz in See. Mit Produkten aus Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und dem deutschen Bodenseeufer. Bereits das musikalisch untermalte Boarding um 19 Uhr ist ein Highlight: Die Gäste werden hier mit Spezialitäten wie Wein-Bowle, frischem Brot und Käse herzlich zu diesem besonderen Genusserlebnis empfangen. Bei
der anschließenden, rund dreistündigen Rundfahrt auf dem Bodensee ab 19.30 Uhr präsentiert sich die Vierländerregion mit sechs verschiedenen Käse- und Weinsorten, einem feinen, regionalen 3-Gänge-Menü und atemberaubendem See- und Alpenpanorama von seiner genussvollen Seite.
Anmeldung & weitere Infos auf www.konstanz-info.com
FASZINIERENDE KULT(O)UREN Highlights zwischen Kunsthaus, Musical und Tanzfestival erleben
Wer lieber durch Concept-Stores bummelt, ist am Kornmarkt, in der Kirchstraße oder in der Fußgängerzone bestens aufgehoben. Egal, wofür das BesucherHerz schlägt: Gerade in der Vorfrühlingszeit ist Bregenz ein charmantes Ausflugsziel!
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz Tel. +43 5574 4959-0, tourismus@bregenz.at Mehr unter www.bregenz.travel
DIE MEERSBURG Wahrzeichen am Bodensee MEERSBURG. Einer Sage nach, gehen die Anfänge der Burg auf das 7 Jh. zurück; sie ist trotz Angriffen nie zerstört oder geschliffen worden. Ein Besuch wird daher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Gäste erkunden die mittelalterliche Burg selbständig auf einem erläuterten Rundgang durch 36 eingerichtete und beschriftete Räume, ohne zeitliche Beschränkung. Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, Burgküche, Brunnenstube, Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies, die Folterkammer, den alten Wehrgang, den romantischen Burggarten, die DrosteRäume u.v.m. Alle Räume sind eingerichtet und beschriftet. Sonderführungen auf Anfrage. Die Meersburg ist auch Annette von Droste-Hülshoff Gedenkstätte. Mittelalterliches Treiben jeweils einmal in den Monaten April–Oktober. Von April bis Oktober an jeweils einem Wochenende „Belebte Burg“ mit Darstellungen vom 11. bis 17. Jh. Termine auf Anfrage. Der
Blick aus der Burg über den See
Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Besuch des Burgmuseums möglich. Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, an Sonntagen bis 18.30 Uhr. Die Burg ist ganzjährig, täglich von 9–18.30 Uhr geöffnet. (Nov.-Feb. 10–18 Uhr) Burg Meersburg (Altes Schloss) Schlossplatz 10 88709 Meersburg Tel.: +49 (0) 7532 80000 www.burg-meersburg.de burg.meersburg@t-online.de
Foto: Eyal Hirsch
So etwa ein Besuch im Kunsthaus, wo zeitgenössische Kunst im wahrsten Sinne des Wortes „Stadt“-findet oder im Festspiel- und Kongresshaus, wo neben den Bregenzer Festspielen mit der größten Seebühne der Welt auch bekannte Musicalproduktionen für Hochgenuss sorgen. Der „Bregenzer Frühling“ begeistert mit hochkarätigen, international gefeierten Ensembles und ausdrucksstarken Choreografien.
Foto: Visit Bregenz
BREGENZ. Für Kultur- und Kunstbegeisterte bietet sich in Bregenz im österreichischen Vorarlberg ein Paradies an Möglichkeiten.
12
FAMILIE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FARBENFROHES KINDERFEST
WIMMELSPASS AUF DEM BODENSEE
unter dem Motto „Fadian“
Gestaltung des Kinderfestauftritts. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren an den Aufführungen fantasie- und kunstvolle Kreationen. Das hiesige kulturelle Textilerbe ist von weltweiter Bedeutung. Die Tradition des St.Galler Kinderfestes begann 1824 im Zuge der städtischen Schulreformen und lässt sich auf ältere Festbräuche zurückführen. st.gallen-bodensee.ch
Dieses Wimmelbuch bedeutet Spaß für die ganze Familie. Egal ob groß oder klein, dieses Wimmelbuch sorgt für amüsante Stunden, egal ob am Bodensee, Zuhause oder bei einer langen Autofahrt
in den Urlaub. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, man lernt spielend interessante Dinge über den Bodensee und seine Besonderheiten. Buchbestellungen über www.bodensee.de, EUR 14,90
Im LEGOLAND® Deutschland Resort mit 55 Attraktionen, 9 Themenbereichen und über 56 Millionen LEGO® Steinen werden Träume wahr – egal, ob bei einer wilden Achterbahnfahrt oder einem Ausflug in ungesehene Welten, über und unter Wasser. Freut euch 2018 auf das neue Virtual Reality Erlebnis „Das Große LEGO Rennen“, den neuen LEGO NINJAGO® 4D-Film und eine intergalaktische Neuheit im MINILAND. Nach Parkschluss geht das Abenteuer weiter: Im LEGOLAND Feriendorf können kleine und große Helden im neuen LEGO thematisierten LEGOLAND Pirateninsel Hotel, in Burgen, Themenzimmern oder Campingfässern übernachten. Die besten Übernachtungspakete bei ausgewählten Hotelpartnern in der Region und im LEGOLAND Feriendorf findet ihr auf www.LEGOLAND.de Saison 2018: 24. März bis 4. November*
– Direkt an der A8 de un nur eine St von München!
LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur, NINJAGO und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2018 The LEGO Group. * Bitte genaue Öffnungszeiten beachten.
ST.GALLEN. Alle drei Jahre findet in St.Gallen das farbenfrohe Kinderfest statt. Dieses Jahr bei schönem Wetter zwischen dem 16. Mai und 2. Juli 2018. Das Motto lautet „Fadian“ und lehnt sich an die textile Tradition St.Gallens sowie das 500-JahrJubiläum der Reformation an. Das Wort „Fadian“ verknüpft den Faden als Symbol für die Textilindustrie mit dem Stadtreformator Vadian. Dabei unterstützen regionale Textilunternehmen die Schulen bei der
BODENSEE. Am Bodensee kann man so viel machen: von Friedrichshafen mit dem Katamaran über das glitzernde Wasser gleiten, die Pfahlbauten in Unteruhldingen erkunden und das Blütenmeer auf der Insel Mainau bewundern. Meersburg lockt mit seinem Schloss, Überlingen mit seiner Therme und auf der Insel Reichenau kann man im Untersee baden. Mit der Gondel geht es auf den Pfänder, das Seenachtfest in Konstanz und ein Zeppelinflug über Lindau bilden den krönenden Abschluss. Natürlich sind bei alldem wieder Ausreißer-Papagei Rufus, Hund Theo und Tom mit seiner Familie dabei. Toms kleine Schwester muss man immer im Auge behalten und auch sein neuer Hut hat ein Eigenleben.
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
13
TIERERLEBNIS AFFENBERG Zu Gast beim Nachwuchs in Salem
SALEM. Wo verbringen die rund 200 im Jahr 2017 geschlüpften Jungstörche nach dem Vogelzug eigentlich ihre Zeit bis zur Rückkehr nach zirka drei Jahren im Erwachsenenalter? Wie verläuft das erste Lebensjahr der süßen Affenbabys von ihrer Geburt auf den Bäumen im April oder Mai bis zum quirligen Herumtoben auf den Bäumen im nächsten Frühling? Welche spannende Antworten es hierauf gibt und wie wichtig die Umweltbedingun-
gen und beispielsweise das Sozialgefüge in den Gruppen der rund 200 Berberaffen ist, das erfahren die Gäste beim Besuch auf verschiedene Weise: Unmittelbare Beobachtungsmöglichkeiten beim Spaziergang durch das Heimgebiet der Tiere ganz ohne trennende Zäune, teilweiser hautnaher Kontakt, moderierte Fütterungen, versierte Ansprechpartner u.v.m. vermitteln ein breit gefächertes Bild aller tierischen Bewohner des Affenbergs.
Affenberg Salem info@affenberg-salem.de Öffnungszeiten: 17.03. bis 27.10.2018 täglich von 9-18 Uhr Von Anfang April bis Ende Oktober fährt der Erlebnis-bus im Stundentakt als Verbindung mit den Pfahlbauten in Unteruhldingen, dem Schloss Salem und den dortigen Bahnhöfen.
GEWINNSPIEL SKYLINEPARK NEU GALAXY FUN:
Wir verlosen 5 x 4 Tickets für den Allgäu Skyline Park
Mehr.Action.Erleben.
Nur eine ¾ Stunde vom Bodensee (Stockach) entfernt! www.badeparadies-schwarzwald.de
Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist der 15. Mai 2018. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
insgesamt 1,2 km Rutschvergnügen!
14
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
ÜBERLINGER HEIMATGENÜSSE Kulinarische Erlebnisse für alle Sinne
DAS MECKATZER FRÜHLINGSFEST 2018
ÜBERLINGEN. Wenn es am Bodensee überall blüht und grünt, beginnen in Überlingen genussvolle und informative Wochen. Vom 21. April bis 5. Mai 2018 präsentieren Überlinger Gastronomen in Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern eine kulinarische Vielfalt von heimischen Produkten wie Frühlingsgemüse, Rindfleisch, Honig, Weinbergschnecken, Spargel und Wildkräuter. Dabei verraten die Direktvermarkter spannende Geheimnisse rund um ihr Produkt und die Köche
lassen sich bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Genießer können sich kulinarisch verwöhnen und die regionalen Gaumenfreuden im Anschluss schmecken lassen. Abgerundet werden die angebotenen Menüs durch einen guten Tropfen Bodenseewein als Menübegleitung.
Tourist-Information Überlingen Tel. +49 (0) 7551 9471522 www.ueberlingen-bodensee.de
SAISONSTART Schifffahrt auf Untersee und Rhein
SCHIFFAHRT UNTERSEE/RHEIN. Ab Karfreitag heißt es wieder: Leinen los! Zahlreiche Neuerungen erwarten die Gäste der URh in der diesjährigen Saison. Eine davon ist die Vogelschau-Fahrt. Bei der naturkundlichen Schifffahrt von Kreuzlingen/Konstanz bis zur Insel Reichenau erläutern die Naturkenner Eigenheiten des Wollmatinger Rieds, mehr zur Ökologie des Bodensees sowie zur Natur- und Kulturlandschaft. Wie ein Magnet ziehen die weite Wasserfläche und das gute
Nahrungsangebot Zehntausende von Wasservögeln an. Martina Wunderle-Götz vom NABU-Naturschutzzentrum weiß: „Im Frühjahr kehren die Zugvögel aus den Überwinterungsgebieten zurück und brüten von März bis August am Bodensee.“ Unbedingt sehenswert.
Mai, Juni und September 2018, dienstags Tickets, Fahrplan und weitere Angaben: www.urh.ch/plus
HEIMENKIRCH. Höchste Allgäuer Genusskultur kann viele Ausprägungen haben, doch für die Fans von Meckatzer bildet das Frühlingsfest den GenussHöhepunkt im Jahresablauf. Auch heuer lädt Meckatzer Löwenbräu zum Frühlingsfest nach Heimenkirch auf das Brauerei-Gelände. Zwei Tage lang wird gefeiert: mit DJ und Dirndlrock live, mit Cocktails und Bier, mit FANCLUB-Mitgliedern und solchen, die es werden wollen. Ein Fest, das die kleine Wiesn in München alt aussehen lässt. Am Freitag geht es ab 21 Uhr los, wenn Matze Ihring mit heißer 90er-Jahre
Disco-Musik am DJ-Pult so richtig loslegt. Am Samstagnachmittag steigt das legendäre FANCLUB-Fest für Mitglieder. Dirndlrock & Partywahnsinn mit den Albkrachern heißt es dann für alle ab 20 Uhr. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgen klassische Schmankerln aus der Festzeltküche. Und natürlich die frisch eingeschenkten Meckatzer Biere.
www.meckatzer.de Reservierungen und Kartenvorverkauf unter Tel.: +49 (0) 8381-5040 oder info@meckatzer.de
Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing
Urlaub Spezial 2018 Camping, Bäder und mehr am internationalen Bodensee, in Oberschwaben und im Allgäu
Endlich Urlaub! Bestellung über www.labhard-shop.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
MOBILE FASZINATION
CAMPUS GALLI
„Motorworld Classics Bodensee“
Das Mittelalter lebt!
FRIEDRICHSHAFEN. Dieses Event dürfen sich Liebhaber der klassischen Mobilität nicht entgehen lassen: Bei der „Motorworld Classics Bodensee“ vom 25. bis 27. Mai trifft sich die Oldtimergemeinde auf dem Messegelände in Friedrichshafen. Schon seit elf Jahren begeistert die Veranstaltung mit ihrem ausgefallenen Konzept: Airshows, Vintage-Racing, ein Nostalgie-Campingplatz sowie Showfahrten faszinieren die Besucher aller Altersklassen. Die Verbindung der Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft ist einzigartig – keine andere Messe dieser Art in Deutschland
bietet eine solche Vielzahl an Erlebnissen. Erwartet werden rund 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer auf dem 85.000 qm großen Messegelände.Das Angebot erstreckt sich von automobilen Raritäten über Motorräder und rassige Riva-Boote bis hin zu klassischen Accessoires für Oldtimerfahrer. Neben exklusiven Sammlerfahrzeugen sind auch Oldtimer für das kleine Budget im Angebot. Uhren, Fahrerbekleidung, OldtimerRallyes und Angebote rund ums Reisen runden das Sortiment ab.
MESSKIRCH. Ab dem 24. März kehrt das Leben in die Klosterbaustelle „Campus Galli“ zurück. Es öffnet sich das Fenster zu längst vergangenen Zeiten, als man noch in mühsamer Handarbeit die Äcker bestellen musste, jeder Balken und jeder Stein von Hand behauen und mit Ochsenkraft transportiert wurde. Campus Galli lässt den Alltag des frühen Mittelalters wieder auferstehen und Besucher erleben eine einzigartige Stimmung ohne Motorenlärm, ohne Hektik, aber mit vielen fleißigen, ausdauernden Handwerkern und Landwirten, die mit geschulten Händen
www.messe-friedrichshafen.de
CUCINA E TAVOLA 2018 Die Messe für Genießer und Feinschmecker
15
all das produzieren, was im 9. Jhd. zum Bau eines Klosters benötigt wurde – das neben mehreren Kirchen auch Ställe, Werkstätten und Gärten enthielt. Seit fünf Jahren wird nun an Campus Galli gearbeitet. Es wurden zahlreiche Werkstätten errichtet und eine Kirche aus Holz gebaut. Ab 2018 wird intensiv an einer großen Scheune gebaut, in der die Mönche früher ihre Garben eingelagert und das Korn gedroschen hätten. Kein Tag ist wie der andere, die Klosterstadt lebt! www.campus-galli.de www.campus-galli.de
OSTERN IM BAUERNHAUS-MUSEUM IN WOLFEGG Jede Menge Buntes für die ganze Familie WOLFEGG. Am Ostermontag gibt es im Bauernhaus-Museum ein buntes Programm: Kinder dürfen Ostereier suchen, für die Erwachsenen gibt es eine Ausstellung kunstvoll verzierter Ostereier, ebenso eine Hasen- und Geflügelausstellung. Auch wer die roten Zuckerhasen kennt, darf sich freuen: die Herstellung wird im Museum vom Museums-Zuckerbäcker vorgeführt. Um 14 Uhr findet eine kostenlose Führung durch die neue Sonderausstellung „Zwischen zwei Welten – Gastarbeiter auf dem Land“ statt. BEIM OSTERFERIENPROGRAMM GIBT ES TOLLE MITMACHAKTIONEN FÜR KINDER: 27. März: „Vorbereitungen auf Ostern“:
WINTERTHUR. Die Messe cucina e tavola Winterthur ist die Messe für Genießer und Feinschmecker. Zahlreiche Händler, Dienstleister und Produzenten präsentieren sich vom 6. bis 8. April mit ihren hochwertigen Produkten rund um die Themenbereiche Genuss, Gastlichkeit, Küchen- und Tischkultur sowie Wohnkultur und Lifestyle. Die Genussmesse bietet Gourmets, Hobbyköchen und Interessierten eine kulinarische Vielfalt wie Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Gewürze, Kaf-
fee, Tee, Säfte oder Liköre und auch alles rund um den Tisch, vom Gedeck über das Weinglas bis bin zur Tischdekoration. Ein Rahmenprogramm mit Degustation und Kochshows sowie weiteren Aktionen im Kochtheater und auf der Kochbühne rundet das kulinarische Erlebnis der cucina e tavola Genussmesse Winterthur ab. 6. bis 8. April 2018, Reithalle Winterthur www.cucina-e-tavola.ch
Fisch aus Weiden flechten, Märchen erzählen, Palmbrezeln backen, Osterschachtel herstellen, Osterfahne besticken, Stockbrot grillen, Osterbrettchen basteln 3. April: „Federvieh!“: Eierkuchen backen, Futterhaus bauen, Eierbecher aus Tontöpfchen bemalen, Eierschalen-Mosaikschachtel basteln, Stockbrot grillen, kindgerechte Führung „Federvieh“ 5. April: „Der Frühling kommt“: Kräuterwecken backen, Blumenkästen bauen, Möbelpolitur herstellen, Bärlauchessig herstellen, Vogelscheuche bauen, Puppentheater www.bauernhaus-museum.de
16
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
DEUTSCHLAND Laufende 23.2. - 25.3. Friedrichshafen
Fruchtwelt Bodensee Erwerbsobstbau, Destillation, Argrartechnik, www.messe-friedrichshafen.de 23.3. Rust St. Patrick`s Day im Europapark „Die grüne Party“ zum irischen Nationalfeiertag im Hotel Bell Rock! Irische Live-Musik, Guinness und Köstlichkeiten von der „grünen Insel“, www.europapark.de 23.3. Stockach Stockacher Meisterkonzert - Violoncello & Klavier "Jonas Palm, Violoncello; Yuki Takai, Klavier, Werke von L. van Beethoven, R. Schumann und C. Debussy; um 20 Uhr im Bürgerhaus Adler-Post, www.stockach.de 24.3. Meckenbeuren Saisoneröffnung, Start in die Jubiläumssaison 10–17 Uhr, Ravensburger Spieleland, www.spieleland.de 24.3. Meersburg "Oberdeutsch und überirdisch" Mit Arnd Brummer eröffnet die Bibelgalerie Meersburg die kommende Saison. In der Veranstaltung im Theatersaal des Augustinum Meersburg am Samstag, 24. März 2018, 17 Uhr spricht der Geschäftsführende Herausgeber des evangelischen Magazins „chrismon“ über die wechselhafte Geschichte des Christentums am Bodensee, www.bibelgalerie.de
24.3. Überlingen Überlingen für Einsteiger. Bei dem lockeren, mit launigen Geschichten gewürzten Spaziergang spannen wir den Bogen von der wohlhabenden und wehrhaften Reichsstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Gebäuden bis zur heutigen Tourismusdestination, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Reisezentrum Bahnhof "Überlingen Mitte". Um Anmeldung wird gebeten, www.hirthe-gmbh.de 25.3. Blumberg Ostermarkt Blumberg und verkaufsoffener Sonntag , www.stadt-blumberg.de 25.3. Stockach Verkaufsoffener Sonntag in Stockach. Sie möchten am liebsten in aller Ruhe, mit guter Laune und der ganzen Familie zum Einkaufsbummel gehen? Die verkaufsoffenen Sonntage in Stockach laden Sie dazu ein, www.stockach.de 26.3. Überlingen Themenführung: Die Kirchen der Überlinger Altstadt. Bei der Themenführung durch das Münster, die Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor dem Stadtarchiv. Anmeldung erbenten, www.hirthe-gmbh.de 28.3. Langenargen Langenargener Schlosskonzerte Eröffnungskonzert mit Violinrecital mit Großen Werken der Violinliteratur, www.langenargenerschlosskonzerte.de
30.3. Friedrichshafen Passionskonzert Friedrich Schneider „Gethsemane und Golgatha“ "Kantorei an der Schlosskirche, Jugendchor, Mädchen- und Jungenkantorei; Gesangssolisten; Kammerphilharmonie BodenseeOberschwaben; Leitung: KMD Sönke Wittnebel. Das Konzert am Karfreitag findet statt ab 17 Uhr in der Schlosskirche in Friedrichshafen, www.schlosskirche-fn.de 30.3. - 31.3. Rust Im Europa-Park Osterdorf im Französischen Themenbereich hoppelt der Osterhase und freut sich auf zahlreiche Besucher. Lustige Spiele wie das Eierlaufen, die Hasensuche, das Hasen-Schminkstudio oder die Postkartenaktion „Ostergrüße versenden“ versprechen viele spaßige Stunden, www.europapark.de 31.3. - 8.4. Burg Hohenzollern Frühlingserwachen 2018 Die Burg begrüßt den Frühling mit farbenprächtigen Blumen und Dekorationen in den Schauräumen und im Burghof. Täglich 10–17.30 Uhr, www.burg-hohenzollern.com 31.3. Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Entdecker 2 – Vom Städtischen Museum zum Aufkircher Tor Tour durch Überlingen und das „Dorf“. Auf dem Programm stehen u. a. das Franziskanertor, die Gunzoburg, St. Jodok und der Hänselebrunnen. Treffpunkt ist um 14.30Uhr am Städtischen Museum Überlingen. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de
Herzlich Willkommen
www.meckatzer.de
ßes G r oe i z t e s beh stzelt Fe
20.–21. April 2018 Auf dem Brauereigelände in Meckatz Freitag, 21 Uhr: 90er Jahre DiscoParty mit DJ Matze Ihring (Radio7)
Samstag, 13-17.30 Uhr: FANCLUB-Fest mit HinderVier und Gewinnspiel
Samstag, 20 Uhr: Dirndlrock & Partywahnsinn mit den Albkrachern
Einlass ab 18 Jahren
Nur für Clubmitglieder ab 16 Jahren
Einlass ab 18 Jahren
MEC_F-Fest_2018_103_135_3 Bodensee Magazin Aktuell.indd 1
April 1.4. Isny Familienwanderung zum Ostereiersuchen mit dem Schwäbischen Albverein Isny. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kurhaus am Park, www.isny.de 1.4. - 2.4. Konstanz Osterbrunch Ostern an Bord der Weißen Flotte zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Die Weite des Sees bei einem feinen Brunchbuffet wirken lassen. Ein Fest für alle Sinne und für die ganze Familie, www.bsb.de 2.4. Bad Waldsee Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen Oldies unter der Leitung von Franz Gapp. Mit Bewirtung. Einlass ab 9:45 Uhr im Kursaal der Stadthalle. Eintritt frei, www.bad-waldsee.de 2.4. Friedrichshafen Ostermontag mit zeitgenössischer österlicher Musik "mit einem Vokal- und InstrumentalEnsemble,Leitung. Sven Hanagarth. Um 11Uhr in der Schlosskirche Friedrichshafen, www.schlosskirche-fn.de 5.4. Meckenbeuren Jubiläum Maskottchenparade 10–17 Uhr, Ravensburger Spieleland, www.spieleland.de 6.4. Isny Stadtexpedition für Kinder um 14 Uhr an der Ehemaligen Zunftstube am Museum am Mühlturm, www.isny.de 6.4. Konstanz Genussabend auf dem Bodensee mit Wein und Käse Regionaler Kulinarik und atemberaubendem See- und Alpenpanorama auf den Genuss-Schiffen ab Konstanz, www.konstanz-info.com 7.4. Biberach Knedl & Kraut "Im Wirtshaus bin i wia z`Haus", heißt ein alter Spruch. Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Sprüche am Stammtisch, singen lebendige Wirthauslieder und spielen Wirtshausmusik dazu. Um 20Uhr in der Gigelberghalle, www.knedl-kraut.de 7.4. Friedrichshafen Oldie Night, Wer gerne zu den größten Hits aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte tanzt, ist an diesem Abend genau richtig. In einzigartiger Atmosphäre zwischen den Oldtimerflugzeugen sorgt ein DJ für beste Stimmung. Ab 21Uhr im Museumshangar des Dornier Museums, www.dorniermuseum.de 7.4. Rust Europa tanzt durch den Frühling Kaum eine Kunstform ist so frei wie das Tanzen: Es verbindet Nationalitäten und Kulturen. Erleben Sie grenzenlose Begeisterung bei den Volkstänzen Europas im Europapark, www.europapark.de 7.4. - 15.4. Singen Erzählzeit ohne Grenzen Erneut bietet das grenzüberschreitende Literaturfestival von Singen bis Schaffhausen eine große Auswahl an herausragenden Werken, welche die Autorinnen und Autoren eine Festivalwoche lang zwischen Bodensee und Rheinfall vorstellen, www.singen.de 7.4. Stockach Stockach lacht! In der Jahnhalle Stockach das große KleinkunstEvent in Stockach, www.stockach.de/kleinkunst 8.4. Bad Waldsee Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein "Concordia" Michelwinnaden. Leitung: Karin MicheleKlösges. Mit Bewirtung. Einlass ab 9:45 Uhr im Kursaal der Stadthalle. Eintritt frei, www.bad-waldsee.de
15.02.2018 15:24:07
9.4. - 22.4. Isny Isnyer Literaturtage Die Isnyer Literaturtage sind inzwischen seit 20 Jahren fester Bestandteil des Isnyer Kulturprogramms. Mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen, www.stadt.isny.de 11.4. Ravensburg Wanda mit ihrer Tour 2018 "Niente" um 20 Uhr in der Oberschwabenhalle. Als Vorband konnte nun die Indie-Rockband „DIE SAUNA“ gewonnen werden, www.vaddi-concerts.de 12.4. Kressbronn Hillu´s Herzdropfa spielen: „Huat ab! D´Albschwoba kommet!“ Im Ländle gibt es natürlich auch echte Highländer wie z. B. „Hillu‘s Herzdropfa“. Hillu und Franz alias Lena ond Maddeis Schuahdone. Durch ihre Individualität und Authentizität, stellen sie die Herzlichkeit der Alb-Schwoba ins Rampenlicht. Ländle auf und Ländle ab, Hillu´s Herzdropfa bringen alles unter einen Hut! Ab 20 Uhr in Claudi´s Radl Stadl, www.kressbronn.de 12.4. Langenargen Langenargener Schlosskonzerte Gesang und Klavier: "Heimliches und Lieben"; Werke von Schubert, Fauré, Crumb und R. Strauss, www.langenargener-schlosskonzerte.de 14.4. Isny 5. Isnyer Frühlingsmarkt ab 9 Uhr in der Innenstadt von Isny, www.isny.de 14.4. - 22.4. Lindenberg "Und alles auf Krankenschein" Das Volkstheater Lindenberg zeigt eine turbulente Komödie von Ray Cooney im Löwensaal, www.lindenberg.de 14.4. Rust Europa tanzt durch den Frühling Kaum eine Kunstform ist so frei wie das Tanzen: Es verbindet Nationalitäten und Kulturen. Erleben Sie grenzenlose Begeisterung bei den Volkstänzen Europas im Europapark, www.europapark.de 14.4. Singen Stillhalten - Lesung mit Nina Jäckle Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman, der sich ihrer Großmutter Tamara Danischewski - die einst von Otto Dix portraitiert wurde - widmet, www.kunstmuseum-singen.de 15.4. Blumberg 4. Blumberger Weinmesse Weingüter, Winzergenossenschaften und Edelbrenner bieten ihre Produkte in der Stadthalle zur Verkostung an, www.stadt-blumberg.de 15.4. Bad Waldsee Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Molpertshaus unter der Leitung von Martin Rebmann. Mit Bewirtung. Einlass ab 9:45 Uhr im Kursaal der Stadthalle. Eintritt frei, www.bad-waldsee.de 15.4. - 6.5. Konstanz Spargel-Schmaus Bei sanftem Wind über den See gleiten und ein wohlschmeckendes 3-Gänge Spargelmenü genussvoll zu sich nehmen. Den Frühling mit der «Weißen Flotte» einmal anders erleben, www.bsb.de 15.4. Konstanz Verkausoffener Sonntag in Konstanz , www.konstanz-info.com 15.4. Schloss Meßkirch Konzert: "Von der Talmühle aus in die Welt - Beethoven nachzueifern" 17 Uhr. Conradin Kreutzers und Ludwig van Beethovens Septette auf Instrumenten der Entstehungszeit, www.schloss-messkirch.de
18.4. - 21.4. Friedrichshafen AERO Friedrichshafen Internat. Fachmesse für allgemeine Luftfahrt, www.messe-friedrichshafen.de 19.4. - 20.4. Konstanz Europäische Avantgarde um 1400 Musikfestival in Kooperation mit SWR2, www.konstanzer-konzil.de 20.4. Ehningen-Berg Nacht der offenen Brauereien in Ehningen, Ehningen ist eine Bierkulturstadt! Alle zwei Jahre öffnen die Brauereien ihre Türen und gewähren den Besuchern einen Blick hinter die Mauern der Brauereien, www.bergbier.de 20.4. - 21.4. Rust Ehrlich Brothers - „Faszination“ Die neue Show der Ehrlich Brothers „FASZINATION“ in der EuropaPark Arena bietet spektakuläre neue Illusionen und zukunftsweisende Magie, www.europapark.de 21.4. Bad Waldsee Kultur am See: Götz Frittrang "WAHNVORSTELLUNG - Kabarett am Rande des Nervenzusammenbruchs". Frittrang poltert, redet sich um Kopf und Kragen und löst beim Publikum regelmäßig Begeisterungsstürme aus. Um 20 Uhr im Haus am Stadtsee, www.kultur-am-see.de 21.4. Friedrichshafen Bodensee Wein-Messe Traditionell stellen an diesem Tag die deutschen Winzer aus der Region von Lindau bis nach Hohentengen die Weine des neuen Jahrgangs vor. Von 15 bis 20Uhr im DO-X-Restaurant Friedrichshafen, www.dorniermuseum.de 21.4. - 22.4. Kißlegg Frühlingserwachen Kunsthandwerkermarkt im Schlossgarten mit verkaufsoffenem Sonntag, www.kißlegg.de 21.4. - 22.4. Konstanz FLAIR Designmarkt Mit seinem schillernden und bunten Angebot bietet der FLAIR Designmarkt im Bodenseeforum für jedes Alter und jeden Besucher das Passende: zwischen Möbeln und Wohnaccessoires finden sich schöne Schreib- und Lederwaren, und Accessoires wie Taschen, Beanies & Schals zaubern einen, www.flair-designmarkt.de 21.4. - 22.4. Meersburg Belebte Burg Meersburg Mittelalterliches Treiben und Brauchtumspflege auf der Burg Meersburg, www.burg-meersburg.de 21.4. Rust Europa tanzt durch den Frühling Kaum eine Kunstform ist so frei wie das Tanzen: Es verbindet Nationalitäten und Kulturen. Erleben Sie grenzenlose Begeisterung bei den Volkstänzen Europas im Europapark, www.europapark.de 21.4. - 5.5. Überlingen Überlinger Heimatgenüsse genussvolle und informative Wochen von Überlinger Gastronomiebetrieben und regionalen Erzeugern, www.ueberlingen-bodensee.de 21.4. Wasserburg Mehr als Blüte geführte Radtour, Interessantes und Wissenswertes über Fischer, Obstbauern und Winzer, www.wasserburg-bodensee.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE 22.4. Bad Waldsee Verkaufsoffener Sonntag - "Waldseer Frühling" Innenstadt Die Waldseer Händler präsentieren ihren Kunden ein vielfältiges Frühlingsangebot. Auf dem Rathausplatz spielt die bekannte Band "Die Hossen". Auch für Essen und Getränke ist gesorgt. Mit Kinderprogramm durch den Kinderschutzbund und Karusell und Hüpfburg ist auch für die Kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Programm geboten, www.bad-waldsee.de 22.4. Konstanz Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Schlusssitzung des Konstanzer Konzils im Konstanzer Münster, www.konstanzer-konzil.de 25.4. - 26.4. Rust Sascha Grammel - „Ich find’s lustig“ "in die Europa-Park Arena. Alle Puppen sind wieder mit an Bord, www.europapark.de 26.4. Langenargen Langenargener Schlosskonzerte "Just Jazz" mit Werken von Gershwin, Porter und Vogel, www.langenargener-schlosskonzerte.de 26.4. Lindenberg Geführte Wildkräuterwanderung: "Grünkraft ist Lebenskraft" "Ziel dieser besonderen Wanderung mit Marianne Stöckeler ist es, im Umgang mit diversen Wildpflanzen den individuellen Instinkt und eigene Geschmacksvorlieben zu entdecken und zu entwickeln! Treffpunkt um 13.30 Uhr an der Waldseepromenade Quellwasser wird gereicht, www.lindenberg.de 27.4. - 12.5. Rottweil 31. Jazzfest Rottweil 2018 Mit dem legendären Count Basie Orchestra, der Star-Formation Ladysmith Black Mambazo aus Südafrika und dem Tiroler Weltmusiker und Harmonika-Virtuosen Herbert Pixner ist es gelungen, gleich zum Start drei internationale Top-Acts präsentieren zu können, www.jazzfest-rottweil.de 28.4. Blumberg-Zollhaus Saisoneröffnung Sauschwänzlebahn ab 13 Uhr werden die Gäste mit einem kühlen Sekt und musikalischer Unterhaltung willkommen geheißen, www.sauschwaenzlebahn.de 29.4. Friedrichshafen Kantaten-Gottesdienst - Biblische Szene „Der Seesturm“ von Heinrich von Herzogenberg für Chor, Streicher und Orgel. Um 9.30 Uhr in der Schlosskirche Friedrichshafen, schlosskirche-fn.de 30.4. Konstanz TINA - The Rock Legend Das Musical“ ihre überwältigende Bühnenpräsenz, holt das Original unglaublich authentisch zurück und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. Um 19.30Uhr im Bodenseeforum, www.bodenseeforum-konstanz.de 30.4. Wasserburg Traditionelles Maibaumstellen auf dem Lindenplatz und Parkplatz hinter dem Rathaus, mit Festzelt, www.wasserburg-bodensee.de
Mai 1.5. Blumberg-Achdorf Autofrei - Spaß dabei Genießen Sie einen Tag frei von störendem Autoverkehr im Achdorfer Tal mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und ein familienfreundliches Programm, www.stadt-blumberg.de
1.5. Achberg Maifest mit dem Chor DaCapo Verbinden Sie Ihre Maiwanderung mit ein paar gemütliche Stunden auf Schloss Achberg ab 10.30 Uhr, www.schloss-achberg.de 1.5. Rust Maibaumstellen Europapark Mit dem Aufstellen des Maibaums im bayerischen Biergarten wird am 01. Mai in Deutschlands größtem Freizeitpark die Biergartensaison offiziell eröffnet. Mit kühlen Bierspezialitäten wird bei zünftiger Blasmusik angestoßen, www.europapark.de 4.5. - 6.5. Meckenbeuren Schlossfest Brochenzell Hochkarätige Bands, stimmungsvolles Ambiente und zünftige Verpflegung, www.mv-brochenzell.de 5.5. Blumberg Wanderopening Schluchtensteig/ Buchbergstutz Treffpunkt um 14 Uhr am Wanderparktplatz oberhalb des Friedhofes in Blumberg. Wanderzeit ca. 2 Stunden, www.stadt-blumberg.de 5.5. - 27.5. Friedrichshafen, Tettnang, Ravensburg Internationales Bodenseefestival „Russland – Vorwärts zu neuen Ufern“: von Club bis Schloss; Konzerte, Theater und Literatur an spannenden Orten rund um den Bodensee, www.bodenseefestival.de 5.5. Radolfzell Radolfzeller Sternfahrt Genießen Sie die 2. Radolfzeller Sternfahrt auf MS Stadt Radolfzell. Die Sternbildung wird von einem Feuerwerk und Live-Musik begleitet, www.bsb.de 6.5. Blumberg-Zollhaus Wanderopening Sauschwänzle-Weg Treffpunkt um 09:30 Uhr am Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Wanderzeit ca. 4 Stunden. Rückfahrt mit der Sauschwänzelbahn für 15 Euro, www.sauschwaenzlebahn.de 6.5. Achberg Kunterbunt und Farbenfroh, Musik und Malerei, Konzert für Kinder im Schloss Achberg um 15 Uhr, www.schloss-achberg.de 6.5. Radolfzell Verkaufsoffener Sonntag, www.radolfzell-tourismus.de 9.5. Konstanz Gitarren-Virtuose Tommy Emmanuel spielt im Bodenseeforum Eric Clapton hält ihn für den größten Gitarristen, den er jemals gesehen hat. Und das nicht ohne Grund: Wenn Tommy Emmanuel seinen filigranen Fingerstyle auf den Saiten tanzen lässt, dann klingt das, als spiele ein ganzes Orchester. Am Mittwoch, den 9. Mai um 20 Uhr ist der Vollblutmusiker in Konstanz ins Bodenseeforum zu Gast, www.konzertlogistik.com 10.5. Blumberg-Zollhaus Rothaus-Vatertagsfahrt mit der Sauschwänzlebahn, Abfahrt: 10.10 Uhr und 14.10 Uhr in Blumberg-Zollhaus sowie 11.40 Uhr und 15.40 Uhr in Weizen, www.sauschwaenzlebahn.de 10.5. - 13.5. Friedrichshafen Tuningworld Bodensee Internat. Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene, www.messe-friedrichshafen.de 11.5. Achberg Dmitry Masleev - Artist in Residence Klavierrezital mit Werken von F. Schubert, F. Chopin, P.I. Tschaikowski im Rahmen des Bodenseefestivals, www.schloss-achberg.de 12.5. - 13.5. Ravensburg Jazztime in Town Ravensburger Jazznacht in 14 Spielstätten, www.ravensburg.de
17
13.5. Blumberg-Zollhaus Francesco Maria Veracini und ein 26.5. - 22.9. Reichenau ÖSTERREICH Muttertagsfahrt mit der SauschAbend mit dem Instrument Zink Insel-Reichenau PLUS, Die Insel 2.3. - 20.12. Götzis wänzlebahn Abfahrt: 10:10 Uhr erwarten die Freunde Alter Musik Reichenau war kulturelles und Rare Werke, seltene und göttliche und 14:10 Uhr in Blumberg-Zollin der Kulturbühne AMBACH in religiöses Zentrum im MittelalInstrumente im Abo des Concerhaus sowie 11:40 Uhr und 15:40 Götzis, www.stellamatutina.at ter – Historie trifft auf Moderne. to Stella Matutina Für die fünf Uhr in Weizen, Mit dem Schiff zur Insel, mit Konzerte der Abo-Reihe 2018 hat www.sauschwaenzlebahn.de Führung und Mittagessen, Da11.3. - 2.6. Bregenz sich das Concerto Stella Matutina ten: 26. Mai / 23. Juni / 22. Sept, Bregenzer Frühling: Das Tanzfe13.5. Burg Hohenzollern wieder auf die Suche nach selten www.urh.ch stival Jedes Frühjahr begeistern Muttertag - Queen Mum hat heute gespielten Werken und Instruhochkarätige, international gefrei Mamis haben freien Eintritt menten gemacht. Raritäten von feierte Ensembles mit ihren neuund für die Kinder gibt es ein buntes Programm. 10–17.30 Uhr, Burghof/Burggarten, www.burg-hohenzollern.com 13.5. Konstanz Muttertagskreuzfahrt Erleben Sie Bodensee Magazin aktuell ist eine ANZEIGEN den Muttertag einmal ganz anPublikation der Labhard Medien GmbH. Beate Laub, beate.laub@t-online.de ders – bei einer herrlichen SchiffTel.: +49 (0) 7551 7726 fahrt auf dem Bodensee mit LiveMusik, www.bsb.de Fax: +49 (0) 7551 949242 Labhard Medien GmbH Claudia Manz, cmanz@labhard.de Max-Stromeyer-Straße 116 13.5. Singen Internationaler Museumstag Unter 78467 Konstanz VERTRIEB dem Thema "Kunst durch die EpoTel.: +49 (0) 7531 9071-0 chen" wirft das Archäologische Katharina Schlude, kschlude@labhard.de verlag@labhard.de, www.labhard.de Museum Hegau einen Blick auf die Tel.: +49 (0) 7531 907120 kreative Schaffenskraft unserer Vorfahren, www.in-singen.de GESCHÄFTSFÜHRER FOTONACHWEIS 13.5. Singen Thomas Willauer, Gabriele Schindler Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Internationaler Museumstag Ein Fotos von den betreffenden Tourist-Informatiovielfältiges Kunstprogramm mit REDAKTION nen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt. Führungen und Kunst zum MitJohanna Lambach, jlambach@labhard.de machen für Jung und Alt erwartet Die nächste Ausgabe des Bodensee Magazin die Besucher. Dauer: 14–18 Uhr, Holger Braumann, hbraumann@labhard.de aktuell erscheint am 11. Mai 2018. www.kunstmuseum-singen.de 16.5. - 21.5. Langenargen SATZ/GRAFIK Mehr aktuelle News, touristische VeranMatch Race Germany die internaanimarco, Büro für Animation und Grafik staltungshighlights und spannende Infortionale Wiederauferstehung der www.animarco.de mationen zur Vierländerregion Bodensee wahren Duelldisziplin unter Segibt es auf www.labhard.de oder auf der geln, www.matchrace.de Facebook-Seite des Bodensee Magazins. 19.5. Blumberg www.facebook.de/bodenseemagazin. Saisoneröffnung Panoramabad Blumberg, www.stadt-blumberg.de 19.5. Achberg Der Klang des Ostens Interpretationsklasse für slawische und jüdische Vokalmusik der Hochschule für Musik und Theater , München, im Rahmen des Bodenseefestivals, www.schloss-achberg.de 19.5. Bad Wurzach Führung: Erstaunliche Fähigkeiten der Tier- und Pflanzenwelt Die Führung beginnt um 10 Uhr am Naturschutzzenturm Moor Extrem. , www.wurzacher-ried.de 19.5. Radolfzell Radolfzeller Kräutermarkt Auf dem Radolfzeller Kräutermarkt finden Sie Kräuterpflanzen, Duftpflanzen, Erzeugnisse aus und mit Kräutern, Gemüsevielfalt und vieles mehr, www.radolfzell-tourismus.de 19.5. Reichenau "early bird" OpenAir am Yachthafen, www.reichenau-tourismus.de 20.5. Blumberg-Zollhaus Märchentag an der Sauschwänzelbahn Aschenputtelfahrt durch die Märchenwelt, www.sauschwaenzlebahn.de Gemeinmärk 7 | 78476 Allensbach | & +49 (0)7533 931619 24.5. - 27.5. Konstanz Internationales Bodenseewoche Wassersport pur: Genießen, flanieren, miterleben und staunen!, www.internationale-bodenseewoche.com 25.5. Markelfingen WUF_Blütenwunder_103x100.indd 1 25.08.17 Kinderfest Markelfingen von 14 bis 18 Uhr auf dem Campingplatz in Markelfingen, www.radolfzell-tourismus.de 26.5. - 27.5. Buxheim Allgäuer Garten Tage, Kartausenführungen im Rahmen der Gartentage, www.kartause-buxheim.de 26.5. - 27.5. Meersburg Das Weltkulturerbe Belebte Burg, Meersburg Mittelalterliches Treiben und Brauchsichtbar gemacht ... tumspflege auf der Burg Meersburg, www.burg-meersburg.de
IMPRESSUM
Blütenwunder!
Infos unter www.wildundfreizeitpark.de
PFAHLBAUTEN · UNTERUHLDINGEN Strandpromenade 6 · 88690 Uhldingen-Mühlhofen · www.pfahlbauten.de Tel. 0 75 56 · 92 89 00 · Offen: täglich April – Sept. 9 – 18.30, Okt. 9 – 17 Uhr
14:12
18
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
en Maßstäben setzenden Produktionen im Festspielhaus ein breites Publikum. Höchst bemerkenswerte und ausdrucksstarke Choreografien bestimmen auch heuer das Programm. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Dance Companys und erleben Sie modernen Tanz in einer neuen Dimension!, www.bregenzerfruehling.com 23.3. Hohenems Ostermärktle „Ma trifft sich“ zum Ostermärktle im Viertel am 23. März von 14 bis 19 Uhr. Das Jüdische Viertel blüht auf und zeigt sich von seiner buntesten Seite, www.hohenems.at 14.4. Bregenz Soul Kitchen Live, Entertainment Á La Carte auf der Sonnenkönigin, Boarding ist um 19 Uhr im Bregenzer Hafen, www.sonnenkoenigin.cc 25. April Dornbirn Ernährung – einfach, gesund, abwechslungsreich. Wieviel Liter Wasser sollte man Tag trinken? Fünf Portionen Obst und Gemüse schaffet man das? Wieviel Zucker versteckt sich nun eigentlich in meinem Kirsch-Joghurt? Die neuesten Ernährungsempfehlungen sowie zahlreiche Tipps für die praktische Umsetzung von gesunder, 19 Uhr, Eintritt frei, www. inatura.at 17.5. - 20.5. Hohenems Emsiana, Das etwas andere Kulturfest lädt wieder dazu ein, Hohenems neu zu entdecken und beginnt am Donnerstag, 17. Mai, 19:30 Uhr im Markus-Sittikus-Saal, www.hohenems.at 23.5. Bregenz Sendemastführung 16 Uhr, Führung durch die ORF-Sendemastanlage auf der Pfänderspitze, www.pfaenderbahn.at
BIRNAUER KANTOREI Geistliche Musik Birnau 2018
UHLDINGEN. In schönster Kulisse der brocken Wallfahrtskirche lädt die Birnauer Kantorei zu den Konzerten 2018. Das Frühjahrskonzert am 29. April, 17 Uhr, steht im Zeichen der frühen Romantik: Neben Schuberts „Unvollendete“ und Mendelssohns „Wie der Hirsch schreit“, wird die Otto Nicolai „Messe in D“ vorgestellt. Nicolai war Gründer der Wiener Philharmoniker und Opernmeister. Bach
und Händel sind Mittelpunkt des JuniKonzerts am 10.7., 17 Uhr: Neben dem Auferstehungsteil des „Messias“ (und dem unsterblichen „Halleluja“) erklingen zwei Brandenburgische Konzerte und eine Bach-Kantate.
Information zu diesen und weiteren Konzerten: www.birnauer–kantorei.de
SCHWEIZ April 4.2. - 2.4. St.Gallen Neue Stoffe - vor Augen geführt Die Ausstellung «Neue Stoffe –New Stuff. Gestalten mit Technischen Textilien» befasst sich mit Hightech-Textilien und führt uns ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten gestern, heute und morgen vor Augen, www.textilmuseum.ch 4.3. - 16.12. Romanshorn Sonntagsbrunch, jeden Sonntag ab Romanshorn / Rorschach / Kreuzlingen CHF 75.00, www.sbsag.ch 22.3. - 25.3. St.Gallen 10. Sankt Galler Literaturfestival Wortlaut, das Sankt Galler Literaturfestival, bietet literarische Entdeckungsmöglichkeiten in den vier Reihen Laut und Luise, Lechts und Rinks – eine Hommage an Ernst Jandl, einen der grössten deutschsprachigen Sprach- und Wortlautspieler des 20. Jahrhunderts. Die vier Reihen strukturieren das Programm und fordern Sie insbesonders am Samstag zu literarischen Grenzüberschreitungen auf, www.wortlaut.ch 22.3. - 16.6. Winterthur Kulturkoller, Mit stimmungsvoller Musik dem Alltag entschweben, www.kulturkoller.ch 1.4. Romanshorn Osterbrunch 10.30–14 Uhr, Fahrt und Brunch CHF 75.00, www.sbsag.ch 6.4. - 8.4. Winterthur Cucina e Tavola, Die Messe für Genießer und Feinschmecker, www.cucina-e-tavola.ch
7.4. Winterthur Urban Golf Schweizermeisterschaft Wenn von Kopfsteinpflater abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, dann ist wieder Urbangolfzeit in Winterthur, www.asxg.ch 15.4. Warth 5. Ittinger Sonntagskonzert Esther Hoppe (Violine), Christian Poltéra (Violoncello) und Ronald Brautigam (Klavier) spielen Stücke von Beethoven und Schubert. Um 11.30 in der Kartause Ittingen, www.kartause.ch 17.4. Warth Feierabend im Museum: Ausgewählt II – Künstlergespräch, mit den Kunstschaffenden durch die Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau. Ab 19 Uhr, www.kunstmuseum.ch 21.4. - 22.4. Romanshorn Hafenfest „chum & lueg“ verschiedene Attraktionen rund um den Hafen Romanshorn 10–17 Uhr, www.sbsag.ch 25.4. Kreuzlingen Figurentheater Margrit Gysin: Das Buckelige Männlein "«Ungeschickt lässt grüßen!» – Das Volkslied vom buckligen Männlein erzählt von einem Tunichtgut, der unaufhörlich für Sand im Getriebe sorgt und dafür, dass etwas ganz und gar nicht rund läuft und gelingt! Das Stück spielt um 15.15 Uhr im Theater an der Grenze in Mundart", www.theaterandergrenze.ch 28.4. ab Stein am Rhein 47. Internationale Flottensternfahrt, Die Weisse Flotte von Bodensee und Rhein fährt Sie in die neue Saison. Besuchen Sie mit uns die Hafenstadt Romanshorn, www.urh.ch 28.4. Kreuzlingen Susanne Odermatt: Countdown oder Das Ticken der Eieruhr In der Tragikomödie wird die vermeintliche Planbarkeit der Lebensinhalte Arbeit, Beziehung und Familie eines modernen weiblichen Lebens ad absurdum getrieben. Die Unberechenbarkeit des Schicksals trifft auf ein minuziös geplantes Lebenskonstrukt und treibt eine vom Fortpflanzungstrieb gepeinigte Gegenwartsheldin in wilde Verzweiflung. Um 20 Uhr im Theater an der Grenze, www.theaterandergrenze.ch 28.4. - 28.9. Romanshorn Flottenstrnfahrt Romanshorn 10.00-17.00 Uhr Fahrt/Musik/Programm CHF 35.00, www.sbsag.ch 28.4. St.Gallen Honky Tonk Am Samstag, 28. April 2018, treten internationale Bands unterschiedlichster Musikrichtungen in etwa 30 Lokalen der Stadt auf, www.honkytonk.ch 30.4. - 30.9. ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Rundfahrten auf Rhein und Untersee, Genießen Sie an Bord tägliche Rundfahrten auf dem Untersee oder Rhein. Glitzerndes Wasser und atemberaubende Naturlandschaft inklusive, www.urh.ch
Mai
5.5. ab Kreuzlingen / Konstanz 2. Radolfzeller Sternfahrt Alle Schifffahrtsbetriebe des Untersees treffen zusammen und formieren sich zur zweiten Radolfzeller Sternfahrt. Schwingen Sie das Tanzbein an Bord, www.urh.ch 8.5. - 25.9. ab Kreuzlingen / Konstanz bis Reichenau Vogelschau-Fahrt Mit unseren Naturexperten vom Schiff aus Vögel entdecken – und mehr zu Flora und Fauna des Wollmatinger Rieds erfahren. Jeden Di im Mai, Juni, Sept, www.urh.ch
9.5. - 13.5. Schaffhausen Bachfest, bereits zum 27. Mal lädt Schaffhausen zum internationalen Bachfest ein. Während 5 Tagen begeistern große, aber auch kleine, feine und experimentelle Werke von Johann Sebastian Bach, www.schaffhauserland.ch 10.5. - 12.5. St.Gallen Musicaltage 2018 An einem Wochenende werden im Theater St.Gallen drei Musicals geboten. Im Theater St.Gallen sowie im Lokremise Areal, www.st.gallen-bodensee.ch 11.5. - 12.5. St.Gallen Aufgetischt! St.Gallen – das Strassenfestival, An wechselnden Standorten im und ums Klosterviertel in St.Gallen, sind Strassenkünstler während zwei Tagen zum Greifen nah zu erleben, aufgetischt.sg 13.5. Romanshorn Muttertagsbrunch 10.30–14 Uhr Fahrt und Brunch CHF 75.00, www.sbsag.ch 14.5. - 10.9. ab Schifflände Schaffhausen bis Landestelle Steckborn Jass-Schiff Spielen Sie sich bei einer gemütlichen Fahrt an Bord des Kursschiffs durch ein Jassturnier. Panorama inklusive! Daten: 14. Mai / 11. Juni / 10. Sept, www.urh.ch 16.5. - 2.7. St.Gallen Kinderfest St.Gallen Das Kinderfest findet alle drei Jahre statt. Dieses Jahr, unter dem Motto «Fadian», bei gutem Wetter, an einem Tag im Mai/Juni 2018, www.stadt.sg.ch 18.5. - 21.5. Warth Ittinger Pfingstkonzerte - "Ostwind" zum Schmelztiegel von Begegnungen mit Menschen und mit Musik – in der unverwechselbaren Atmosphäre der Kartause Ittingen – werden. So wird der Thurgauer Musiker Johannes Keller die Cembaloklänge des 17. Jahrhunderts präsentieren und das hoch gelobte Prager Pavel Haas Quartett das Programm mit romantischen Werken und östlichem Temperament durchmischen, www.kartause.ch 19.5. - 15.9. Mannenbach Arenenberg-Ausflug PLUS, Der ideale Tagesausflug: gesellige Weinwanderung, lebendige Geschichte, warmer Imbiss und erholsame Schifffahrt. Daten: 19. Mai / 16. Juni / 15. Sept, www.urh.ch 20.5. Romanshorn Pfingstbrunch 10.30–14 Uhr Fahrt und Brunch CHF 75.00, www.sbsag.ch 27.5. Kreuzlingen Vespatreffen im Hafen von Kreuzlingen, www.vcab.ch
LIECHTENSTEIN 23.3. - 24.3. Steg Langlauf Schweizermeisterschaften Vom 23. – 24. März findet die Langlauf Schweizermeisterschaft in Steg, Liechtenstein statt, www.tourismus.li/events 21.4. - 22.4. Schaan Swiss Bike Cup Vom 21.–22. April findet der Swiss Bike Cup 2018 in Schaan, Liechtenstein statt, www.tourismus.li/events
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
OUTLETCITY METZINGEN O U T L E T C I T Y. C O M
ZAHLREICHE PREMIUM - UND LUXUSMARKEN BIS ZU 70 %* REDUZIERT Die OUTLETCITY METZINGEN bietet Ihnen ein außergewöhnliches Shoppingerlebnis in der Heimatstadt von Hugo Boss. Nur 2 Autostunden vom Bodensee entfernt, erwartet Sie ein modernes innerstädtisches Einkaufsflair mit exklusiven Flagship Outlets und preisgekrönter Architektur. Für alle Kunden, die von außerhalb der EU anreisen, ermöglicht das TAX-FREE Shopping eine zusätzliche Preisersparnis von bis zu 14,5 %. Mehr Informationen unter outletcity.com * Gegenüber der ehem. UVP der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
SHOPPING ARRANGEMENT Mövenpick Hotel Stuttgart Airport (****) 1 Übernachtung im Doppelzimmer für 2 Personen Begrüßungsgetränk Reichhaltiges Frühstücksbuffet Zugang zum Wellness- und Fitnessbereich
Shopping Shuttle Ticket für die Hinund Rückfahrt (Mo, Do, Fr, Sa möglich) Exklusiver VIP Shopping Pass der OUTLETCITY METZINGEN für zusätzliche Preisvorteile und ein Glas MeSecco zur Begrüßung
AB 150 € im DZ
Entdecken Sie dieses und weitere Arrangements unter outletcity.com/hotel
7 FOR ALL MANKIND ADIDAS ARMANI B A L LY BOGNER BOSS B O T T E G A V E N E TA BURBERRY CA LV I N K L E I N J E A N S CA LV I N K L E I N U N D E RW E A R COACH CONVERSE DESIGUAL DIANE VON FURSTENBERG DIESEL DOLCE & GABBANA ERMENEGILDO ZEGNA ESCADA ETRO FALKE FOSSIL GUCCI GUESS HOGAN HOUR PAS S IO N JIMMY CHOO JOOP! LA PERLA LACOSTE LEVI'S LINDT LORO PIANA MARC O'POLO MAX MARA MICHAEL KORS MISSONI MONCLER MÖVE NIKE OAKLEY P E T I T B AT E AU PUMA S.OLIVER SAMSONITE SCHIESSER SCHIESSER KIDS SEIDENSTICKER SIGIKID STRELLSON SUNGLASS HUT SUPERDRY SWAROVSKI S WAT C H TCHIBO PROZENTE THE BEAUTY SPOT PERFUMERY THE NORTH FACE TIMBERLAND TOD'S T O M TA I L O R TOMMY HILFIGER TORY BURCH WINDSOR WMF ZWILLING und viele mehr
19
20
FOKUS
BODENSEE MAGAZIN aktuell
„BACH VERWANDELT“
Lars Ulrik Mortensen
Helena Winkelman
Das Internationale Bachfest Schaffhausen
Silvan Loher
SCHAFFHAUSEN. Konzerte der Extraklasse rund um den größten Wasserfall Europas: Alle zwei Jahre wandelt sich Schaffhausen an Christi Himmelfahrt zum Zentrum der Musik im Zeichen von Johann Sebastian Bach. Beim nächsten Festival 2018 stehen musikalische Metamorphosen und Transformationen auf dem Programm. Seit 1946 veranstaltet die Stadt Schaffhausen das biennale Internationale Bachfest. Das nächste Festival findet vom 9. bis 13. Mai 2018 unter dem Motto „Bach verwandelt“ statt. Im Zeitraum von fünf Tagen sind in Schaffhausen und in dessen malerischer Umgebung neben Bachs großen Chor- und Orchesterwerken auch musikalische Neuentdeckungen zu erleben, denn Auftragsarbeiten und Uraufführungen gehören ebenso wie ungewöhnliche Konzertprojekte zum Profil des Schaffhauser Bachfests. Bereits das Eröffnungskonzert „Bach recycelt“ mit Werken von Bach und Pergolesi unter Leitung von Lars Ulrik Mortensen bildet einen ersten Höhepunkt. Gefolgt vom herausragenden Pianisten Kristian Bezuidenhout, der im Konzert
„…und Söhne?“ die musikalischen Spuren der Söhne Bachs verfolgt. Das Signum Saxophone Quartet stellt mit „Bach jenseits“ dessen Musik den Werken moderner Komponisten des Jazz und der Minimal Music gegenüber. Seit den Anfängen der Schaffhauser Bachfeste bildet die h-Moll-Messe mit der Friedensbotschaft des Schlusschorals „dona nobis pacem“ den Abschluss jedes Festivals. 2018 wird sie von einem der besten Chöre der Welt, dem Balthasar-Neumann-Chor unter Leitung von Ivor Bolton aufgeführt. Musikerlebnisse der Extraklasse sind nicht der einzige Anziehungspunkt der Region Schaffhausen während des Bachfests. So kann die unberührte Naturlandschaft des Hochrheins per Schifffahrt vor oder nach dem Konzert erkundet werden. Die mittelalterliche Stadt Schaffhausen mit ihren 171 Erkern und der Festung Munot, die malerischen Gassen des Städtchens Stein am Rhein, das Naturspektakel Rheinfall und die Weinberge und Kellereien des Schaffhauser Blauburgunderlands bieten zahlreiche attraktive Ausflugsmöglichkeiten.
Andreas Staier
Signum Saxophone Quartet
HÖHEPUNKTE: 9. Mai 2018, 19.30 Uhr „Bach recycelt“, Concerto Copenhagen, Lars Ulrik Mortensen
12. Mai 2018, 11 Uhr „Französische Metamorphosen“ Accademia del Piacere, Fahmi Alqhai
10. Mai 2018, 19.30 Uhr „Johannespassion“, Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
13. Mai 2018, 17 Uhr „h-Moll-Messe“, Balthasar-Neumann-Chor & B’Rock Orchestra
11. Mai 2018, 17.30 Uhr „… und Söhne?“, Kristian Bezuidenhout & Les Passions de l’Ame
Informationen & Tickets: www.bachfest.ch
REIF FÜR DIE INSELN Inselhopping am Bodensee
Insel Reichenau
BODENSEE. Ganze Arbeit haben die Gletscherströme der Eiszeiten geleistet, Bergrücken modelliert und Inseln im See geschaffen, die zum Inselhop-
Fotos: Achim Mende
Klosterinsel Werd
ping laden. Von der winzigen Liebesinsel im Naturschutzgebiet Mettnau bis zur Reichenau, UNESCO-Welterbe und die größte Insel im See. Zwei weitere
Inseln könnten gegensätzlicher nicht sein: Die Klosterinsel Werd bei Stein am Rhein bietet wenigen Mönchen ein Zuhause, stille Besucher sind zur Andacht eingeladen. Ähnlich rund, doch viel belebter ist die Blumeninsel Mainau. Aber selbst hier finden sich ruhige Lichtungen und Buchten zu Entspannung und Meditation. Wer dazu Anleitung möchte, kann sich einer der zahlreichen Tai Chi und Qi Gong Gruppen anschließen, die früh am Morgen am
Insel Mainau
Seeufer zu finden sind. Auch die bayrische Stadtinsel Lindau und die Kulturinsel in Bregenz sind einen Besuch wert. Das Abenteuer Inselhopping bietet den optimalen Mix aus Naturlandschaften, facettenreicher Kultur, spannender Geschichte, relaxtem Shopping und regionalen Genusserlebnissen.
www.tourismus-untersee.eu www.konstanz-tourismus.de