Labhards
Nr. 2 2018
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Mai/Juni 2018
Foto: Bregenzer Festspiele / andereart / pigrafik
MITMACHEN UND GEWINNEN! Ein Blick in die Kinderstube auf dem Affenberg erwartet die Teilnehmer unseres Gewinnspiels. Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für den Besuch bei Bambi, Adebar und den Berberaffen. Mehr auf Seite 11.
Die inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn bringt Spaß für die ganze Familie. Mitmachen, ausprobieren, lernen. Bei unserem Gewinnspiel warten 2 Familienkarten auf die Gewinner. Ihre Chance auf Seite 11.
CARMEN KEHRT AUF DIE SEEBÜHNE ZURÜCK Bregenzer Festspiele Zum 73. Mal laden die Bregenzer Festspiele im kommenden Sommer an den Bodensee, um in unvergleichlicher Atmosphäre Musiktheater, Konzert, Schauspiel und weitere Kunstformen auf höchstem Niveau einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Seebühne wird erneut zum Schauplatz für George Bizets dramatisches Spiel um Liebe und Freiheit: Seine erfolgreichste Oper Carmen wird auch im kommenden Jahr bei den Bregenzer Festspielen zu sehen sein.
TICKET INS MITTELALTER Auf der Klosterbaustelle Campus Galli in Messkirch wird gelebt und gearbeitet wie im Mittelalter. Wer das Entstehen der karolingischen Klosterstadt live miterleben möchte, hat die Gelegenheit sich bei unserem Gewinnspiel Tickets zu sichern. Mehr auf Seite 12.
KARTEN FÜRS PFAHLBAUMUSEUM Einen spannenden Blick in die Steinzeit bietet das archäologische Museum in Uhldingen-Mühlhofen. Wir verlosen 5 x 2 Tickets für eines der schönsten Freilichtmuseen Europas. Gewinnen auf Seite 12.
EIN KARTENSPIEL IM BODENSEE „Karo! Pik! … Der Tod!“ Die Karten, aus denen die freiheitsliebende Carmen ihr Schicksal liest, verheißen ihr nichts Gutes. Sie wird sterben, gefolgt von Don José. Dessen Liebe lehnt sie nach der anfänglichen Verliebtheit ab, weil er nicht bereit ist, ihr bedingungslos ins Schmugglerleben zu folgen. Die Avancen des Stierkämpfers Escamillo kommen ihr dann gerade recht.
Der schicksalsgeladene Moment, in dem Carmen die Karten in die Luft wirft, gaben der Designerin Es Devlin die Idee für ihr Bühnenbild. Die 59 Spielkarten in Kasper Holtens Inszenierung können aber noch viel mehr, als über Glück und Schicksal entscheiden: Sie sind Spielfläche für Sängerinnen und Sänger, Chor, Tänzerinnen und Tänzer sowie Stuntleute. Projektionen auf ihre Oberflächen lassen die verschiedenen Welten des Stierkampfs, des Schmuggels und der glühenden Liebe entstehen. Der leidenschaftlichen Liebe des Soldaten Don José verlieh der französische Komponist Georges Bizet ebenso eine unsterblich gewordene Melodie wie der Titelfigur Carmen, wenn sie von ihrer Arbeit aus der Zigarettenfabrik tritt und in
ihrer Habanera die Widerspenstigkeit der Liebe besingt. Eröffnet wird das Sommerfestival mit der österreichischen Erstaufführung Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt als Oper im Festspielhaus. Auf der Werkstattbühne erblickt zum Festspielfinale eine Uraufführung das Licht der Opernwelt, im Kornmarkttheater bringt das Opernstudio 2018 im vierten Jahr seines Bestehens Der Barbier von Sevilla auf die Bühne Die Bregenzer Festspiele 2018 finden vom 18. Juli – 20. August statt.
www.bregenzerfestspiele.com
Fotos: Bregenzer Festspiele / Karl Forster
GEWINNSPIEL
2
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
SCHLOSS DES JAHRES
KATAMARAN FÄHRT INS PLUS
Tettnang feiert den Titel
Die Reederei hat ihr Ziel erreicht Reduktion auf 35 km/h
Optimierung Antrieb
Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG
1.161
1.216
1.080 1.030 Kraftstoffverbrauch 1.004 1.000
1.015
1.006
im Betriebszeitraum 2009 – 2017
927
860
(in tausend Liter)
500 0
1.161
1.216
1.000 -500 500 -1.000 0 -500
1.080 -373
-30
Reduktion auf 35 km/h
1.030 -398 1.004 -480
Einführung Tarifaktionen
-303 1.015
+88
-160 Optimierung Antrieb
1.006
927
Reduktion auf 32 km/h
860
-874
-917
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Kraftstoffverbrauch in tausend Litern
-1.000
TETTNANG. Das Neue Schloss, Meisterwerk des Barock, perfekt gelegen im idyllischen Hopfenland am Bodensee, ist ein wunderbares Ausflugsziel – und immer noch fast ein Geheimtipp. Das wollen die Staatlichen Schlösser und Gärten BadenWürttemberg ändern. Sie haben deshalb Tettnang zum „Schloss des Jahres“ gekürt. Am landesweiten Schlosserlebnistag, am 17. Juni, ist das der Anlass für ein Schlossfest mit vielfältigem Programm für die ganze Familie. Im Mittelpunkt ste-
hen die barocke Schönheit der einstigen Residenz der Grafen von Montfort – und die vielen Geschichten, die ihre Spuren im Schloss hinterlassen haben. Im Themenjahr „Von Tisch und Tafel“ kann man eine festlich eingedeckte barocke Schlosstafel erleben. Neu ist auch eine Präsentation zur Geschichte und Bedeutung des Schlosses, ein anschaulicher Start in den Rundgang durch die gräflichen Räume. WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE
BODENSEEHOTELS STARTEN DURCH
Ergebnis
in tausend Euro
Kraftstoffverbrauch in tausend Litern
Ergebnis
in tausend Euro
FRIEDRICHSHAFEN/KONSTANZ. Gute Nachrichten für die Städte Friedrichshafen und Konstanz: Die gemeinsame Schiffsverbindung fährt ins Plus. 2017 erwirtschaftete die Katamaran-Reederei Bodensee erstmalig einen Gewinn. Damit gelingt ihr der Durchbruch. „Für eine
Um weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu agieren, soll die Zusammenarbeit der Hotels durch ein aktive Verbandsarbeit ergänzt werden, so der wiedergewählte Vorstand mit der Vorsitzenden Annette Driesen. Es geht darum, dass man mehr denn je die Kooperation auf Augenhöhe mit den regionalen und örtlichen Tourismusorganisationen anstrebt, dass man eigene Impulse für die Tourismusstrategie am Bodensee setzt und die unternehmerischen Interessen der Bodenseeho-
www.der-katamaran.de
tels gegenüber Öffentlichkeit und Politik deutlich formuliert, wozu auch die aktive Mitgliedschaft im Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB e.V.) gehört. „Unser Beitrag für den Bodenseetourismus“, so Annette Driesen „ist eine deutliche Positionierung der Bodenseehotels als gute Gastgeber im Konzert mit dem gesamten touristischen Angebot der Bodenseeregion“. www.bodenseehotels.com
Foto: Achim Mende
Kooperation auf Augenhöhe
ganzjährige Schiffsverbindung im öffentlichen Nahverkehr ist das eine kleine Sensation“, so der Beiratsvorsitzende der Reederei, Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand. Damit hat die Reederei ihr Ziel erreicht: eine direkte Verbindung zwischen Friedrichshafen und Konstanz, die die Städte zusammenbringt, die Straßen entlastet und dabei auch noch kostendeckend fährt. „Das ist nun umgesetzt,“ stellt Brand fest. „Der Katamaran ist ein wesentliches Bindeglied zwischen unseren beiden Städten“, so der Häfler Oberbürgermeister. Eine gute Verbindung also, die ein einzigartiges Schiffserlebnis verspricht.
Die Hotelkooperation „Hotelverband Euregio Bodensee“, kurz die Bodenseehotels mit ihren knapp 80 Mitliedern und 5.000 Betten, wollen in Zukunft einerseits ihre Marke stärken und gleichzeitig eine sehr viel aktivere Rolle als Akteur des Bodenseetourismus einnehmen. Das positive Image der internationalen Bodenseeregion soll – durch die enge Zusammenarbeit in der Hotelkooperation, gemeinsame Marketingaktivitäten, einen hohen Quali-
tätsanspruch gerade im Bereich der mittelständischen oft auch inhabergeführten Hotellerie, Erfahrungsaustausch und konzeptionelle Weiterentwicklung – weiter gestärkt werden. Dies alles macht deutlich, die Bodenseehotels schaffen ein touristisches Angebot, das den Urlaub am Bodensee zu einem unvergesslichen Erlebnis macht und dies – so die Zielsetzung – zu allen Jahreszeiten. Bodensee und Bodenseehotels gehören zusammen.
Freuen sich auf eine erfolgreiche Saison 2018. Hotelliers der Hotelkooperation „Bodenseehotels“ auf ihrer Jahreshauptversammlung (mit der Vorsitzenden Annette Driesen, 1. Reihe links).
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
3
EDITORIAL GABRIELE SCHINDLER UND THOMAS WILLAUER
AUF ZU NEUEN UFERN Mit diesem Editorial verabschieden wir uns nach 27 Jahren Labhard Medien von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Als bisherige Eigentümer haben wir unser Unternehmen an Schwäbisch Media mit Sitz in Ravensburg übertragen. Mit der Produktfamilie Bodensee Magazin haben wir ein umfassendes Portfolio an touristischen Publikationen im Printbereich geschaffen und dabei eine Spitzenposition erreicht. Zukünftig werden Sie durch eine enge Zusammenarbeit mit bodensee.de, der touristischen Onlineplattform von Schwäbisch Media, noch mehr touristische Themen und Informationen lesen können. Es entsteht eine crossmediale, touristische Kommunikationsplattform – auch unter Einbeziehung von Regio-TV Bodensee – die auch für unsere Partner und Kunden im Tourismus ein Mehr an Nutzen, Reichweite und damit kommunikativem Erfolg ermöglicht. Die internationale Bodenseeregion ist eine faszinierende Region zum Leben, Arbeiten und natürlich für Freizeit und Urlaub. Stetig wachsende Gästezahlen belegen dies und sind letztlich auch ein Ausweis für das engagierte Wirken von touristischen Unternehmen und den Kolleginnen und Kollegen in den Tourist-Informationen. Die Tourismusmedien vom und für den Bodensee tragen ihren Teil zu diesem Erfolg bei. Der Tourismus ist ein herausfordernder Gesellschaftsbereich, der mehr denn je der Weiterentwicklung durch qualifizierte Tourismusexperten bedarf. Tourismus ist und bleibt Gesellschaftspolitik. Wenn es aus dem Kreis der einheimischen Bevölkerung kritische Stimmen gegenüber touristischen Entwicklungen gibt, ist es Aufgabe der Politik, sich mehr denn je um das Wohl der Einheimischen zu kümmern. Nur wenn diese sich mit den Entwicklungen und Neuerungen wohlfühlen, sie mittragen, können sie auch gute Gastgeber sein und zum touristischen Erfolg unserer Region beitragen. Gleichzeitig aber sollten auch die Einheimischen erkennen, mit welchen herausragenden Leistungen für Infrastruktur, Kultur und Freizeitgestaltung der Tourismus zur hervorragenden Lebensqualität in der Bodenseeregion beiträgt – ein kontinuierliches Geben und Nehmen also. In diesem Sinne, bedanken wir uns für das gemeinsame Wirken bei allen Partnern und Freunden des Bodensee Magazins und für viele spannende und erfolgreiche Jahre. In einer herausfordernden Zeit wird das Labhard Team zusammen mit dem neuen Geschäftsführer Steven Rückert die erfolgreiche Arbeit in der und für die Region fortsetzen. Wir sind gespannt wie es weiter geht … Beste Grüße Gabriele Schindler und Thomas Willauer
KURZURLAUB AN BORD Den See von seiner schönsten Seite erleben? Ganz klar: Das geht am besten an Bord der Weißen Flotte. Die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die Städte rund um den Bodensee über Ländergrenzen hinweg. Die Fahrt selbst ist ein Kurzurlaub: Eine frische Brise umweht das Gesicht, in der Ferne ziehen die Alpengipfel vorbei und bei einem Gläschen Weißwein kann man entspannt die Füße hochlegen. EVENTFAHRTEN UND ATTRAKTIONEN Viele Sehenswürdigkeiten steuert man mit dem Schiff ganz bequem an und macht so schon die Anreise zu einem Erlebnis. Mit einem Kombiticket der BSB werden Schifffahrt und Eintritt ganz einfach zusammen gebucht. Zur Wahl stehen unter anderem die Insel Mainau, das Sea Life in Konstanz, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, das ZeppelinMuseum in Friedrichshafen sowie viele weitere Ausflugsziele. Bei einer herrlichen Abendrundfahrt mit Sonnenuntergang darf geschlemmt werden. Wie wäre es etwa, den Abend mit herrlichen Blicken auf den See ausklingen zu lassen und dabei so viel Nudeln essen zu können, wie man möchte? Beim Pasta-Plausch ab Konstanz und Meersburg ist für die Fahrgäste ein Pastabuffet mit verschiedenen Nudelsorten und leckeren, hausgemachten Saucen angerichtet. Wer flexibel und gleichzeitig gemütlich unterwegs sein möchte, dem sei das Kaffee-Kränzchen der Bodensee-Schiffsbetriebe auf dem Überlinger See empfohlen, bei dem man nachmittags eine
gute Tasse Kaffee und ein feines Stück Kuchen genießt. WEINPROBE IM ÜBERLINGER SEE Am 8. Juni geht es von Konstanz und Meersburg aus zur Weinprobe in den Überlinger See: Der Winzerverein Meersburg wartet mit einer Auswahl leckerer Bodensee-Weine auf, musikalische Unterhaltung gibt‘s von den Hersberg-Musikanten. Eine Fahrt für Genießer und garantiert ein unvergesslicher Tag. EINE REGATTA HAUTNAH ERLEBEN Von einem Zuschauerschiff der BSB kann man am 1. Juni die „Rundum“Regatta hautnah erleben. Fachkundige Moderatoren informieren über das Geschehen auf dem Wasser und über Geschichten der Teilnehmer. Das Schiff legt gegen 18.30 Uhr in Lindau ab. SHIP & HIKE UND BOAT & BIKE Abgesehen vom Seeweg kann man den Bodensee auch zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Zahlreiche touristische Highlights gibt es mit den „Ship & Hike“ und „Boat & Bike“-Angeboten zu entdecken, wie die Rorschach-Heiden-Bergbahn oder das Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen. Alle Informationen, Fahrplan und Tickets unter www.bsb.de
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6, D-78462 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 3640 0 info@bsb.de, www.bsb.de
4
THURBO
BODENSEE MAGAZIN aktuell
ABENTEUERLAND WALTER ZOO Erdmännchen, Tiger und Co. hautnah erleben
ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE Beobachen Sie Tiger beim Spielen im grossen Freigehege, lassen Sie sich von den Flausen der Schimpansen in einer der modernsten Anlagen Europas begeistern und tauchen Sie ein in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Savanne und der Tropen. Spannende Vorträge, tägliche Tierbeschäftigungen und Fütterungen, eine Flugshow und die Zooschule vermitteln Wissenswertes aus dem Tierreich.
FÜR GROSSE UND KLEINE FORSCHER Der Walter Zoo hat neben seinen vielen Tieren noch viel mehr zu bieten: Abenteuerspielplätze, der Streichelzoo, die Fütterungsvoliere, das Kamel- und Ponyreiten sowie der Verkehrsgarten lassen den Ausflug zum unvergesslichen Familienerlebnis werden. Pause nötig? Grillstellen zwischen dem Feuchtbiotop und den Weiden oder das
Selbstbedienungsrestaurant mit Blick ins Tropenhaus sowie das Speiserestaurant Panorama stillen selbst den tierisch grossen Hunger. NEUE GESCHICHTE IM ZOO-THEATER Die Vorstellung des Zoo-Theaters ist ein besonderes Highlight für Gross und Klein. Täglich um 15 Uhr (ausser freitags) entführt das neue Programm «Alana und das Drachenei» in eine Welt voller
Artistik, Magie und Spannung. Das ZooTheater ist im Eintrittspreis inbegriffen. SPAREN MIT DEM KOMBI-TICKET Mit dem Railway-Kombi-Ticket profitieren Sie von 20 % Ermässigung auf die Fahrt ab einem Schweizer Bahnhof nach Gossau SG und zurück sowie von 10 % Ermässigung auf den Eintritt in den Walter Zoo. thurbo.ch/walterzoo
2
Wande rtoure n
Wandern & Velofahren ten Touren mit zehn ausgesuch
AKTIV UNTERWEGS ZU FUSS ODER AUF DEM VELO W illkom me n ur bo im Th Die Ostschweiz bietet unbegrenzte Freid lan tiv Ak zeitmöglichkeiten. Die Gegend ist wie geschaffen Bode für nsee die- Rhei Fortbewegung zu Fuss n, Die Erleb nisre gion en unbe gren zte sowie auf Rädern. Die neue Broschüre Schw eiz biete t Aktiv bo en. Das Thur Freiz eitm öglic hkeit «Wandern & Velofahren» von Thurbo stellt gesc haffe n für die Aktiv land ist wie e auf ung zu Fuss sowi zehn wunderschöne Touren vor. Velofans Fortb eweg rn. Räde schwingen sich auf den Sattel und pedalen dem Bodenseeufer entlang, vorbei an blühenden Obstlandschaften und satten grünen Wiesen. Wer Höhenluft mag, begibt sich ins Appenzellerland. Das erfordert zwar etwas Kondition und Ausdauer, belohnt dafür mit weitläufigen Aussichten über den Bodensee und in die Alpen. Etwas gemütlicher gehts auf der Mostindien-Tour zu und her: Zu entdecken gibt es Kulinarisches, Erlebnispfade, Museen und Schlösser. Wer Ruhe und Beschaulichkeit schätzt, macht sich mit Rucksack und hüre zehn in dieser neuen Brosc Wir stellen Ihnen ngen n vor. Velofa ns schwi wunde rschö ne Toure Boden seeufe r und pedal en dem sich in den Sattel af ten ndsch Obstla blühe nden entlan g, vorbe i an Besch auund n Wiese n. Wer Ruhe und satten grüne ack sich mit dem Rucks lichke it schät zt, macht n. uhen auf die Socke und den Wand ersch attrak e weiter ak tiv finden Sie Unter thurb o.ch/ e gut mit Veloto uren, welch tive Wand er- und sind. Die Verke hr erreic hbar hen fentlic öf dem m hin und n bringt Sie beque Thurb o Regio nalbah in r ab. Sie setzen sich holt Sie am Ziel wiede sich und Züge, entsp annen einen der mode rnen . ssicht amaau genies sen die Panor
51.03
Ihnen viel Spass Thurb o wünsc ht und gute Fahr t!
Ausgabe 2018
Wanderschuhen auf die Socken. Wie wärs mit einer Weinrunde mit Fledermäusen? Sie lernen das Heididorf Maienfeld kennen und wandern durch Rebberge und die nördlichste Gemeinde der Bündner Herrschaft. In einer Kirche nisten dort im Sommer um die tausend Fledermäuse. Ein Themenweg im Toggenburg widmet sich den Berufen. Auf dem «Windrädliweg» säumen über dreissig kunstvolle Windräder den Weg. Sobald eine Brise aufkommt, drehen sich die handgemachten Windräder: ein Schreiner hobelt, ein Koch rührt in der Pfanne usw. Lust auf mehr? Besorgen Sie sich die neue Broschüre «Wandern & Velofahren».
Aussicht auf Berlingen
Velotouren Rent a Bike Mietstation
Mehr Infos finden Sie auf Seite 36
Die Ostschweiz lässt sich bestens mit dem Velo erkunden. Auf diesen fünf Touren entdecken Sie die malerische Landschaft auf eigene Faust und in Ihrem individuellen Tempo. Genuss auf zwei Rädern ! Weitere Velotouren:
thurbo.ch/velo 19 / 19
thurbo.ch/aktiv
BODENSEE MAGAZIN aktuell
THURBO
5
NAPOLEONMUSEUM SALENSTEIN Der Reisetipp von thurbo.ch/freizeit
METROPOLE DER OSTSCHWEIZ Reisetipp des Bodensee Tickets Das Schloss Arenenberg steht hoch über dem Bodensee inmitten einer herrlichen Kulturlandschaft. 1816 wählte Hortense de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons I., das Schloss als Exilsitz. Sie richtete die prächtigen Salons stilsicher ein. Heute flanieren Besucher frei durch die Salons und Privaträume des Palais und erfahren, wie Hortense mit ihrem Sohn Louis lebte. Die Arenenberger Gartenwelt bietet über 600 Jahre Gartentradition. Hortense legte den Grundstein zu einem herrlichen Landschaftspark. Er wurde 2007 aufwändig rekonstruiert und ermöglicht dem Besucher eine Entdeckungsreise mit grossartigen Aussichten auf den Untersee und seine Um-
gebung. Seit mehr als 100 Jahren werden auf dem Arenenberg Landwirte ausgebildet. Die Lehrgärten der kantonalen Schule stehen auch Besuchern offen, die sich für die Gestaltung ihres eigenen Gartens inspirieren lassen können. Napoleonmuseum Thurgau, Salenstein: Täglich geöffnet 10–17 Uhr. Zugfahrt mit Thurbo auf der Seelinie bis MannenbachSalenstein. Danach zu Fuss in 20 Minuten zum Museum. Oder Thurbo bis Ermatingen und weiter mit dem Postauto Linie 833 bis Arenenberg Schloss.
THURBO KIOSK (PRINT-PRODUKTE)
THURBO IM WEB
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ MIT BROSCHÜRE „AUSFLUG“
thurbo.ch
FREIZEIT-ERLEBNISSE Planen Sie den nächsten Ausflug einfach und bequem im Web. Auf der Freizeitseite von Thurbo finden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungen mit allen wichtigen Infos. Thurbo.ch/Freizeit
St.Gallen ist ab Friedrichshafen bequem mit Fähre und S-Bahn erreichbar. Bereits die 40-minütige Überfahrt mit der Fähre ist ein Erlebnis. Ab Romanshorn
Das Kundenmagazin von Thurbo vermittelt viel Lesespass und Unterhaltung. Lassen Sie sich inspirieren von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, besonderen Tipps und Veranstaltungen, die mit Bahn und Bus bequem zu erreichen sind. Mit attraktivem Wettbewerb. Ins Kundenmagazin eingeklebt ist die Broschüre «Ausflug». Sie enthält 38 attraktive Ausflugsziele in der Ostschweiz und Euregio Bodensee. Erscheint im April und November
thurbo.ch/ausblick
SOZIALE MEDIEN Thurbo ist auf drei sozialen Netzwerken präsent. Auf Facebook kann man sich über Neuigkeiten und Ausflugstipps informieren. Bahnfans, die sich gerne Züge in der schönen Ostschweizer Landschaft ansehen, kommen bei Instagram auf ihre Kosten. Mehr über die Tätigkeiten eines Bahnunternehmens erfährt man auf Youtube. facebook.com/thurbo.ch instagram.com/thurbo thurbo.ch/youtube
bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
TIPP
-PASS 3-TAGESONEN ALLE Z PPE U KLEINGR
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ ONLINE Das gedruckte Kundenmagazin bietet online noch mehr: Weitere Bilder zu den Geschichten, Interviews und Filme zu ausgewählten Themen. Die ideale Ergänzung zum gedruckten Lesespass.
fährt die S-Bahn direkt ins Zentrum von St.Gallen. Ab Singen und Radolfzell fährt man mit dem Seehas oder der Schwarzwaldbahn bis Konstanz. Weiter alle zwei Stunden mit dem RegioExpress direkt nach St.Gallen oder halbstündlich mit Umsteigen in Kreuzlingen. Das Bodensee Ticket ist der ideale Fahrausweis für einen Tagesausflug nach St.Gallen. Die Stadt liegt in der Zone 1 Ost. Alle Infos finden Sie auf der Webseite sowie im Flyer, erhältlich an Bahnhöfen und in den Tourist-Informationen.
thurbo.ch/napoleonmuseum
THURBO ONLINE Alles über die Regionalbahn Thurbo, Reisen im Zug, Tickets und Kundenservice sowie Online-Fahrplan.
Die Stadt St.Gallen mit dem Stiftsbezirk und der Stadtlounge ist ein echter Tipp für Städtereisefans. Die Geheimnisse des Mittelalters können in der Stiftsbibliothek und in den engen Gassen der Altstadt entdeckt werden. Die Teilnahme an einem Rundgang ist die beste Art, die Stadt zu erkunden. Sach- und sprachkundige Führerinnen erzählen faszinierende Geschichten.
„WANDERN & VELOFAHREN“ Broschüre mit zehn ausgesuchten Touren in der Ostschweiz für Wanderer und Velofahrer. Die signalisierten Routen von Schweiz mobil laden Aktive ein und sorgen für Bewegung.
„BODENSEE-MAGAZIN SCHWEIZ SPEZIAL“ Das Magazin mit den touristischen Highlights entlang der Seelinie zwischen Bodensee und Rhein sowie der Ostschweiz bis zum Alpsteinmassiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Region mit ihren vielen Attraktionen. Ausgabe 2018
CHF 97.– € 69,–
BODENSEE TICKET. GRENZENLOS MIT BAHN, BUS UND FÄHRE. ALLES MIT EINER KARTE FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE. bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
102x134_BoMaAktuell-ab_2016-2017.indd 8
23.04.2018 16:13:02
6
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
SOMMERZEIT – BADESPASS UND FESTKULTUR Nonnenhorn und Wasserburg am Bodensee
TERMINE NONNENHORN:
10. Juni Museumstag mit Flohmarkt 22. Juli Kinderfest 17./18. Aug. Winzerfest am See www.nonnenhorn.eu
WASSERBURG:
16. Juni Fisch und Meer 21./22. Juli Uferfest August Open Air Kino www.wasserburg-bodensee.de
NONNENHORN UND WASSERBURG
6./7. Juli „Komm und See“ – Winzerfestival 22. Sep.–14. Okt. Apfelwochen am Bodensee 13.–27. Okt. Genussherbst am Lindauer Bodensee
NONNENHORN/WASSERBURG. Ob im Freibad Aquamarin in Wasserburg auf der 15 Meter langen Wasserrutsche oder im Strandbad Nonnenhorn beim SUPBoarden oder Aquafitness: Hier finden Besucher alles, um einen unbeschwerten, erholsamen und erfrischenden Badetag zu verbringen. Beide Bäder mit beheizten Schwimmbecken liegen direkt
am See mit einem unvergleichlichen Blick auf das gegenüberliegende Alpenpanorama. Und danach? Eine Runde Minigolf in Nonnenhorn mit den beliebten MiniaturBodenseemotiven oder Kino-Vergnügen beim Open Air Kino im Aquamarin in Wasserburg sorgen für unterhaltsame Abwechslung. Spannungsreiche Tage sind auch beim Kinderferienprogramm
in beiden Orten garantiert. Schon zur Tradition gewordene Veranstaltungen laden in den Sommermonaten zu Genuss und Geselligkeit unter freiem Himmel ein und versprechen unterhaltsame Stunden für Feinschmecker und Musikliebhaber. Nonnenhorn und Wasserburg sind auch der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten rund um den See.
Mit der neuen Gästekarte „Echt Bodensee Card“ haben Gäste sogar freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Bodo Verkehrsverbund sowie Ermäßigungen zu zahlreichen Ausflugszielen. Ob Oberstaufen, Wangen, Ravensburg, Meersburg, Überlingen …, all diese Ziele können Gäste kosten-und stressfrei ohne Stau und Parkplatzsuche erreichen.
ES IST EIN PROJEKT, DAS VOR 1200 JAHREN BEGANN … Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch
MESSKIRCH. Handwerker arbeiten seit fast fünf Jahren daran, ein mittelalterliches Kloster zu bauen, wie es Mönche im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau gezeichnet und beschrieben haben: eine große Abteikirche, Wohnräume, Werkstätten, Stallungen und Gärten. Auf der Mittelalterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch soll im Laufe der kommenden Jahre eine ganze Stadt im Wald entstehen! Doch wie baute man vor 1.200 Jahren? Wie spaltete man Schindeln, schmiedete eine Axt oder färbte die Wolle? Welche Getreide wuchsen auf den Äckern und welche Heilkräuter in den Gärten? Die Mittelalterbaustelle ist gleichermaßen ein Forschungsprojekt wie ein Frei-
lichtmuseum, die Besucher tauchen in eine Welt ein, in der es keine Maschinen gibt, jeder Arbeitsschritt von Hand gemacht werden muss, mühsam, bei Wind und Wetter. Bäume werden gefällt und mit der Axt zu Balken behauen, Gewänder genäht, der Acker bestellt. Beim Schreiner riecht es nach frischem Holz und die Glut der Schmiedewerkstatt pulsiert hell im Takt der Blasebälge, während der Schäfer die Tiere zur Weide führt. Der Besucher erlebt bei „Campus Galli“ all die Dinge, die auch den Alltag der Menschen im Mittelalter bestimmten. Jeder Tag ein wenig anders, je nach Jahreszeit, je nach Baufortschritt. Seit fünf Jahren wird nun an Campus Galli gearbeitet. Es wurden
zahlreiche Werkstätten errichtet und eine Kirche aus Holz gebaut. Ab 2018 wird intensiv an einer großen Scheune gebaut, in der die Mönche früher ihre Garben eingelagert und das Korn gedroschen hätten. Daneben wird an einem Obst- und einem Gemüsegarten gearbeitet, dessen Zaun und Mauer die Hühner und Ziegen aussperren soll. Die großen Klöster wie St.Gallen und Reichenau entstanden durch die Hand von Steinmetzen, Zimmermännern, Schmieden und vielen weiteren Handwerkern. Die Klöster waren Orte des Wissens und des Glaubens und damit wichtige Pfeiler, auf denen die mittelalterliche Gesellschaft ruhte.
ÖFFNUNGSZEITEN 2018 24. März bis 4. November täglich von 10 bis 18 Uhr, Mo Ruhetag (außer an Feiertagen) EINTRITTSPREISE Erwachsene 9 €, Kinder bis 16 Jahre 6 €, Schüler, Studenten mit Ausweis ab 16 Jahren 7 €, Familien mit Kindern von 6 – 15 Jahren 21,50 €. Weitere Preise und Gruppenpreise auf Anfrage. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung.
Tourist-Information Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 206 47 booking@campus-galli.de www.campus-galli.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
„MACHE DICH AUF, WERDE LICHT“ Chor und Symphonieorchester des BR in Ottobeuren
OTTOBEUREN. 16 Altäre, 1.200 Engel, 11.000 Orgelpfeifen, wunderschöne Fresken, Plastiken und Bildnisse zieren den knapp 90 Meter langen Innenraum der Barock-Basilika in Ottobeuren. Jahr für Jahr erfüllen Meisterwerke der Kirchenmusik die prachtvolle Kirche. Beginn ist am 24. Juni mit der Symphonie Nr. 4 von Anton Bruckner. Es gastiert die Philharmonia Zürich unter Leitung von Fabio Luisi. Am 22. Juli erklingen von Franz Schubert „Intende voci“ D963 und die Messe Nr. 6 Es-Dur D950. Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks sorgen
unter Leitung des japanischen Dirigenten Masaaki Suzuki mit der Aufführung des prächtigen Oratoriums „Paulus“ von Mendelssohn Bartholdy am 30. September für ein hochkarätiges Konzert. Die Benediktinerabtei zählt zu den größten spätbarocken Klosteranlagen der Welt und ist eines der Glanzlichter an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Klostermuseum mit Kaisersaal, Theatersaal sowie Klosterbibliothek kann in den Sommermonaten täglich besichtigt werden. www.ottobeuren.de
7
STRAND-SCHMIELE UND NADELBINSE Erster Teil des Strandrasens gepflanzt
ÜBERLINGEN. Nach knapp zwei Jahren der Anzucht, Pflege und Vermehrung ist für den ersten Teil des Strandrasen am Freitag, 13. April, der große Moment gekommen: Die zarten Pflänzchen wurden von der Überlinger Stadtgärtnerei in den Uferpark gebracht und auf der untersten Terrasse, direkt am Ufer des Bodensees, gepflanzt. Auf rund 220 Quadratmetern können sich StrandSchmiele, Nadelbinse, Strandling, das Bodensee-Vergissmeinnicht, UferHahnenfuß und Schnittlauch im Osten des Uferparks nun ausbreiten. Für die besonders schützenswerten Arten
ist dies eine der größten zusammenhängenden Flächen am Bodenseeufer überhaupt. Die Strand-Schmiele beispielsweise kommt am gesamten Bodenseeufer bisher noch auf rund 120 Quadratmetern vor. „Die Ansiedlung von Strandrasenflächen ist ein weiterer Bestandteil zur ökologischen Umgestaltung im Bereich des Uferparks“, sagt Edith Heppeler, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH. Insgesamt sollen dafür mehr als 1.000 Quadratmeter des Landesgartenschaugeländes genutzt werden.
zer Alpen und die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen. Entlang der Strecke erfährt man auf interaktive Weise Wissenswertes über den Schwarzwälder Schinken.
mit dem Dampfzug zum Genussabend auf der „Sauschwänzlebahn“ entführt. Auf dem Weg Richtung Weizen genießen die Teilnehmer einen Aperitif mit leckeren Häppchen. In Weizen kann man sich dann auf den Hauptgang und das Dessert bei unterhaltsamer Live-Musik freuen.
www.überlingen2020.de
WANDER- UND DAMPFZUGERLEBNIS
Foto: Harald Becker
mit der Sauschwänzlebahn
BLUMBERG. Die Sauschwänzlebahn ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnel führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok …
Eine Fahrt auf der Sauschwänzlebahn lässt sich wunderbar mit einer Wanderung auf dem „Sauschwänzle-Weg“ verbinden. Der Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad ist ein ganz besonderes Erlebnis. Er führt durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick auf die Schwei-
GEFÜHRTE WANDERUNGEN 2018: 16. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 6. Oktober VERANSTALTUNGSTIPP: Légère-Feinschmeckerfahrt am 16. Juni Légère - entspannt, natürlich, genießen. Zusammen mit Kooperationspartner „Bad Dürrheimer“ werden die Gäste
Sauschwänzlebahn Bahnhofstr. 1, D-78176 Blumberg Tel.: +49 (0) 7702 51300 info@sauschwaenzlebahn.de www.sauschwaenzlebahn.de www.stadt-blumberg.de
8
KULTUR
BODENSEE MAGAZIN aktuell
EMIL KIESS – DIE WIRKLICHKEIT DES SICHTBAREN Rotes Haus l Meersburg 22. März – 24. Juni 2018 MEERSBURG. „In der Kunst sehe ich eine Form des Lebens. Sie ist das einzige Mittel, mit dem ich meiner Existenz Ausdruck geben kann“, schrieb der junge Emil Kiess 1962. Das Rote Haus Meersburg zeigt Werke des Donaueschinger Malers, der zu den renommiertesten Künstlern im Südwesten zählt. Leidenschaftlich widmet sich Emil Kiess seit Jahrzehnten der Farbe, um ihre „innewohnenden Kräfte“ freizusetzen. Die lebendigen „Farbteppiche“, in denen sich die Farbe vom Gegenstand befreit, haben den Maler über die Region hinaus bekannt gemacht. Kiess schafft Tiefenräume von magischer Anziehungskraft. Die
Ausstellung führt in die Welt der Farben von Emil Kiess, zeigt aber auch, dass der Künstler noch andere Facetten hat. So ist erstmals eine Reihe von Bodenseelandschaften zu sehen, die seit den 70er-Jahren entstanden ist. In den Seebildern mit ihrer Weite von Wasser und Himmel wechselt der Maler zwischen gegenständlichem Motiv und Abstraktion. Er bewegt sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen diesen Welten und lässt jeden Besucher seine eigene Wirklichkeit erleben. Öffnungszeiten: 22. März – 24. Juni Dienstag bis Sonntag und feiertags 11-17 Uhr
Eintritt: Erw. 4,- € / ermäßigt 2,- €, Freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte Publikation: Emil Kiess – Die Wirklichkeit des Sichtbaren, Katalog zur Ausstellung, Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis, ISBN 978-3-945396-10-0, 152 Seiten, 19,- €
Rotes Haus | Galerie Bodenseekreis Schlossplatz 13, D-88709 Meersburg Tel.: +49 (0) 7532 494129 galerie.meersburg@bodenseekreis.de www.galerie-bodenseekreis.de
Emil Kiess, Malerei, 1997 © VG Bild Kunst, Bonn 2018
BUSKERS Strassenkunstfestival im „Vaduzer Städtle“ VADUZ. Das Vaduzer „Städtle“ in Liechtenstein verwandelt sich am 2. und 3. Juni in eine einzigartige Bühne für Strassenkünstler aus aller Welt. Musiker, Zauberer, Fakire, Clowns und Jongleure werden die Besucher entzücken und überraschen. Das Festival findet am Samstag, 2. Juni voraussichtlich von 14 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 3. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. An sechs verschiede-
nen Bühnenstandorten unter freiem Himmel – vom Rathaus bis hin zum Liechtenstein Center – werden die bunten Künste zu sehen sein. Parallel werden mehrere Bühnen von Künstlern bespielt. Für das leibliche Wohl sorgen die „Vaduzer“ Gastronomen und Verpflegungsstände. www.tourismus.li/events
SAG SCHIBBOLET! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen HOHENEMS. Während man von Globalisierung und internationaler Gemeinschaft spricht, werden überall in der Welt neue Grenzzäune und Mauern errichtet: um Staaten, besetzte Territorien und exklusive Wohnsiedlungen, zwischen öffentlichem und privatem Raum, Erlaubtem und Unerlaubtem. Manche dieser Grenzen sind durchlässig und andere tödlich, manche sichtbar gezogen und andere durch kulturelle Codes, Sprachtests oder biometrische Verfahren bewehrt. Grenzen
entscheiden über Leben und Tod, „Identität“ und „Fremdheit“, Zugehörigkeit und Ausschluss. In dieser Ausstellung sind internationale Künstler dazu eingeladen, Grenzen in aller Welt kritisch zu betrachten. „Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen“ vom 18. März 2018 bis 17. Februar 2019 ist eine Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München. Das Museum bietet mehrsprachige Audio-Guides
und eine Kinderausstellung für junge Besucher ab 6 Jahren. Gruppenführungen durch die Ausstellung, durch das jüdische Hohenems und zum jüdischen Friedhof nach Voranmeldung. Öffnungszeiten Museum und Café: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10-17 Uhr, Eintritt: € 8,-
Tel.: +43 (0) 5576 73989-0 office@jm-hohenems.at www.jm-hohenems.at
Jüdisches Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
HERAUSRAGENDES MUSIKEREIGNIS Symphonieorchester Vorarlberg spielt „Symphonie der Tausend“ VORARLBERG. Die kommende Saison steht für das Symphonieorchester Vorarlberg ganz im Zeichen von Gustav Mahlers monumentaler achter Symphonie unter der Leitung von Kirill Petrenko. Für das Orchester ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt – über 300 Mitwirkende werden im Mai 2019 auf der Bühne stehen. „Die Aufführung ist das herausragende musikalische Ereignis des Jahres im Land“, ist SOV-Geschäftsführer Thomas Heißbauer über-
zeugt. „Das Werk wird zum ersten Mal in Vorarlberg aufgeführt und vermutlich für lange Zeit nicht mehr hier zu hören sein.“ SECHS VERSCHIEDENE DIRIGENTEN Die Saison 2018/19 steht unter dem Motto „Im Sog der Musik“. Erstmals seit Bestehen des Abonnement-Zyklus wird jedes Konzert von verschiedenen Dirigenten geleitet. Zum Auftakt stehen Werke von Leonard Bernstein auf dem
Spielplan. Bis zum Saisonabschluss mit Mahler folgen unter anderem Stücke von Tschaikowsky und Schostakowitsch, Haydn, Mendelssohn-Bartholdy und Gordon Jacob. In Kooperation mit dem Vorarlberger Landestheater wird 2019 Beethovens „Fidelio“ aufgeführt.
Alle Infos zur Saison 2018/19 unter: www.sov.at
BODENSEE MAGAZIN aktuell
KULTUR
9
FOSSILIEN IM ALPSTEIN
Fotos: Chris Mansfield
Sonderausstellung im Naturmuseum St.Gallen
ST.GALLEN. Der Alpstein mit seinen drei faszinierenden Gebirgsketten ist weit über die Ostschweiz hinaus bekannt. Schon der Zürcher Geologe Albert Heim bezeichnete ihn als «das vermutlich schönste Gebirge der Welt». Die neue Sonderausstellung im Naturmuseum St.Gallen präsentiert die fossilen Schätze des Alpsteins und er-
möglicht damit einen Blick in die Tier- und Pflanzenwelt der Kreidezeit. Zu entdecken sind versteinerte Ammoniten, Muscheln, Seesterne und andere Meeresbewohner, da der Alpstein fast ausschliesslich aus Meeresablagerungen besteht. Die Schaustücke stammen aus der Sammlung des Naturmuseums sowie aus mehreren Pri-
vatsammlungen. Bereichert werden die ausgestellten Fossilien durch grossformatige Alpsteinaufnahmen des Fotografen Marcel Steiner. Sonderausstellung bis 14.10.18, geöffnet von Dienstag bis Sonntag durchgehend 10 bis 17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr.
abo 2018 | 19
feldkirch konzert 1
Adrian Prabava
bregenz
29. | 30. september 2018
Claire Huangci Bernstein · Gershwin · Copland
konzert 2
Anu Tali
20. | 21. oktober 2018
Alexey Stadler Einem · Schostakowitsch · Tschaikowsky
konzert 3
Leo McFall
1. | 2. dezember 2018
Stefan Dohr Haydn · Jacob · Mendelssohn
konzert 4
François Leleux
12. | 13. jänner 2019
Hanna Hipp Grieg · Berlioz · Dvořák
Abo- Bestellservice
+43 5574 43447 (Mo | Do 9–13 Uhr) abo@sov.at
www.sov.at
oper
Karsten Januschke
februar 2019
Henry Arnold Ludwig van Beethoven · Fidelio
konzert 5
Sascha Goetzel
13. | 14. april 2019
Emmanuel Tjeknavorian Glinka · Sibelius · Schostakowitsch
konzert 6
16. | 18. mai 2019
Kirill Petrenko Mahler · 8. Symphonie
Naturmuseum St.Gallen Rorschacher Strasse 263 CH-9016 St.Gallen Tel.: +41 (0) 71 2434040 info@naturmuseumsg.ch www.naturmuseumsg.ch
Abo jetzt buchen!
10
AUSSTELLUNGEN
BODENSEE MAGAZIN aktuell
LAUFENDE 7.2.17 - 3.2.19 Rorschach Menagerie. Tierschau aus der Sammlung Würth, Forum Würth, www.wuerth-haus-rorschach.ch 25.1.18 - 7.10.18 Vaduz Kirchner, Léger, Scully & mehr: Werke aus der Hilti Art Foundation. Die Stiftung im Kunstmuseum Lichtenstein zeigt aus ihrer privaten Kunstsammlung ausgewählte Gemälde und Skulpturen. Zu sehen sind Werke u.a. von Gauguin, Picasso, Kirchner, Beckmann und Klee. Durch Werke von Knoebel, Graubner und Scully ist aber auch die Gegenwartskunst prominent vertreten, www.kunstmuseum.li 9.2.18 - 21.5.18 Vaduz Reservoir Moderne. Die Künstler dieser Ausstellung befragen konzeptionelle, programmatische und formale Tradition des frühen 20. Jahrhunderts. Dabei spielt das Moment der Inspiration, das in der Neubewertung der Vergangenheit liegt, eine bedeutende Rolle: Die Moderne wird zum Reservoir. Zu bestaunen im Kunstmuseum Lichtenstein mit Hilti Art Foundation, www.kunstmuseum.li 16.3.18 - 11.11.18 Überlingen Dali. Leben und Werk, die erste Dalí-Ausstellung in Süddeutschland seit fast 30 Jahren (seit 1989), die sich systematisch der Biografie und dem Werk von Dalí widmet, städt. Galerie, www.staedtischegalerie.de
17.3.18 - 17.3.19 Konstanz Ab in die Federn! Wie Vögel sich schmücken, tarnen und fliegen, Bodenseenaturmuseum, www.konstanz.de 18.3.18 - 17.2.19 Hohenems Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen. Das Jüdische Museum Hohenems präsentiert eine Ausstellung, deren Thema provozierend aktuell von internationalen Künstlerinnen und Künstlern in den Blick genommen wird, www.jm-hohenems.at 23.3.18 - 21.10.18 Frauenfeld Schreck&Schraube, Sonderausstellung zur Weltindustrie in Thurgau im Alten Zeughaus, www.historisches-museum.tg.ch 23.3.18 - 9.9.18 Vaduz Flotte Bienen, tolle Hechte. Die Ausstellung „SEXperten“ begibt sich auf eine Reise zu den erstaunlichsten Fortpflanzungsstrategien im Tierreich. Die Ausstellung im Landesmuseum Liechtenstein in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt Liechtenstein zeigt, welchen Aufwand Männchen im Tierreich betreiben, um die Weibchen um den Finger zu wickeln. Wer alle Hürden nimmt, wird mit Nachwuchs belohnt, www.landesmuseum.li 25.3.18 - 15.7.18 Bad Wurzach WunderWelten - Fotoausstellung aus der Luft, vom Land und unter Wasser, www.wurzacher-ried.de
30.3.18 - 15.12.18 Überlingen Monster und Geister. Vom Mittelalter bis heute - Poltergeister, Werwölfe und Mischwesen Ausstellung über die Welt der unheimlichen Wesen, die die Welt immer wieder aufs Neue bewegt, www.museum-ueberlingen.de 14.4.18 - 1.7.18 Singen Jáchym Fleig – Besatz. Die raumgreifenden Plastiken Fleigs erweitern den traditionellen Skulpturbegriff und ziehen den Betrachter unmittelbar in ihren Bann, www.kunstmuseum-singen.de 14.4.18 - 21.10.18 Achberg Sommerlicht - Leo Putz und die Scholle. 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus der Sammlung Unterberger, vielfältiges Begleitprogramm, www.schloss-achberg.de
MAI 2.5.18 - 31.10.18 Konstanz Masaryk und Hus, der erste tschechoslowakische Präsident und sein Vorbild, Hus-Haus, www.konstanz.de 4.5.18 - 2.9.18 Konstanz Zeitreise - Von 1900 bis heute, in Bildern aus der Sammlung, städtische Wessenberg-Galerie, www.konstanz.de
museen in weingarten STADTMUSEUM IM SC H LÖSSLE AL AMAN N ENMUSEUM IM KOR N HAUS MUSEUM FÜ R KLOSTER KU LTU R FASN ETSMUSEUM DER PL ÄTZLERZU N FT
17.5. Meersburg Vortrag in der Galerie Bodenseekreis mit Mark R. Hesslinger (Kunststiftung Hohenkarpfen): „Emil Kiess: Hinabsteigen zu den Quellen des Erfahrenen“, 18 Uhr, www.bodenseekreis.de
JUNI/JULI 14.6. Meersburg Führungen Galerie Bodenseekreis, mit Galerieleiterin Heike Frommer, 18 Uhr (und nach Vereinbarung), www.bodenseekreis.de
Info: 0751/405255 museen@weingar ten-online .de
28.6.18 - 30.12.18 Konstanz Charakterköpfe. Bodenseegeschichte in Portraits, Miniaturen und frühen Fotografien, www.rosgartenmuseum.de 1.7.18 - 16.9.18 Ehingen Angela Flaig und Josef Bücheler, „Vergehen um zu Werden“ Städtische Galerie Ehingen, galerie.ehingen.de 8.7.18 - 7.10.18 Ochsenhausen Die Große Sommerausstellung „Hummel Bertl, zeichne mich!“ von der Künstlerin und Klosterfrau Berta Hummel
15.7.18 - 23.9.18 Singen Walter Becker - Traum und Wirklichkeit Walter Beckers (1893-1984) Arbeiten zeugen vom stilprägenden Einfluss der „Brücke“-Maler und der französischen Moderne eines Matisse und Picasso, www.kunstmuseum-singen.de 20.7.18 - 14.10.18 Bad Wurzach Bienen - die Bestäuber der Welt Fotoausstellung von Heide & Hans-Jürgen Koch, www.wurzacher-ried.de
Kiess_Bodensee_Magazin_103x135.qxp_Layout 1 12.03.18 14:26 Seite 1
IM FELSENMEER DER SCHWÄBISCHEN ALB Höhlen, Felsen, Steinbrüche
Emil Kiess Die Wirklichkeit des Sichtbaren
22. März – 24. Juni 2018
Rotes Haus | Meersburg www.galerie-bodenseekreis.de
lichen Albvorland über die zerklüftete Landschaft und reicht bis über die südöstliche Klifflinie hinaus. Flüsse erodierten den Boden und brachen Täler in den Jurakalk. Versickernder Regen grub Höhlen in den Fels. Der Mensch hat dieses Naturspektakel mitgestaltet. Er errichtete Burgen auf Bergspitzen, plagte sich mit der Urbarmachung der Steinäcker und rang dem Land Rohstoffe ab. Manch verfallene Festung ist längst mit dem Gebirge zu einer Einheit verschmolzen. Stillgelegte Steinbrüche wurden von der Pflanzenwelt zurückerobert. Für die bildende Kunst bietet diese teils wilde, teils gezähmte Natur seit jeher einen reichen Schatz an Inspirationen. Mit über 90 Gemälden und Arbeiten auf Papier seit Friedrich Zimmermann, „Zollerngraben I“, 1991, der Mitte des 17. JahrMischtechnik, Foto: Lengerer, Albstadt, © beim Künstler hunderts bis in die GegenALBSTADT. Wo sich einst das Jurameer wart legt die Sammlungspräsentation ausbreitete, entstand in einem Prozess im Kunstmuseum Albstadt hiervon ein von Abermillionen Jahren das Gebirge eindrucksvolles Zeugnis ab (bis zum 16. der Schwäbischen Alb. Ein wahres Fel- September 2018). senmeer erstreckt sich vom nordwest- www.kunstmuseumalbstadt.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
11
RAVENSBURGER SPIELELAND Abenteuer, Spiel und Action mit Käpt’n Blaubär, Maus & Co. MECKENBEUREN. Der Freizeitpark am Bodensee feiert 2018 seinen 20. Geburtstag mit so vielen Neuheiten wie noch nie. Besucher können eintauchen in den neuen Themenbereich „BRIO World“ und sich mit dem neuen BRIO Wellenreiter auf eine rasante Fahrt durch den Hafen begeben. Oder man rauscht beim Alpin-Rafting in die Tiefe, entdeckt im neuen CLAAS Fahrzeug-Parcours die Welt der Landwirtschaft und stellt in der SchokoWerkstatt von Ritter Sport die eigene Lieblingsschokolade her – in Deutschlands familienfreundlichstem Themenpark erleben Besucher unvergessliche gemeinsame Momente. Ein Tag reicht kaum aus, um die über 70
LIPPERSWIL. Rund 50 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Live-Shows machen den Ausflug ins CONNY-LAND zum unvergesslichen Erlebnis. Das Tüpfelchen auf dem i bietet die Möglichkeit, mit den Seelöwen zu schwimmen. Weitere Auskünfte zum (kostenpflichtigen) Programm erhält man telefonisch oder auf connyland.ch. Vom kinderfreundlichen Karussell bis zur Achterbahn „Cobra“, von den Live-Shows mit
den CONNY-LAND Seelöwen und Papageien bis zum „Laser Dome“ – für einen unvergesslichen Tagesausflug mit der ganzen Familie lässt der schöne Freizeitpark keine Wünsche offen. CONNY-LAND - da wirst Du was erleben! Geöffnet vom 28. März bis 21. Oktober 2018. Genaue Öffnungszeiten siehe connyland.ch/Zeiten-Preise. An der Hauptstrasse Frauenfeld-Konstanz Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 29.-, Kinder (4-14 Jahre) Fr. 25.-, Gruppen- und Schülerpreise auf Anfrage.
GEWINNSPIEL INATURA
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für den Affenberg in Salem. Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist Freitag, 15. Juni 2018. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
info@connyland.ch www.connyland.ch
GEWINNSPIEL AFFENBERG
Bodensee-Freizeitpark CONNY-LAND AG CH-8564 Lipperswil, Tel.: +41 (0) 52 762 72 72
Wir verlosen 2 Familientickets für die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist Freitag, 15. Juni 2018. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
Angebote für alle Generationen
Weitere Infos auf www.spieleland.de und Tel.: +49 (0) 7542 400 0
CONNY-LAND
Attraktionen in acht Themenwelten zu entdecken. Man kann daher direkt bei Maus & Co. übernachten: Im Ravensburger Spieleland Feriendorf schläft man in thematisierten Ferienhäusern und großzügigen Forscher-Zelten oder nutzt einen der Caravan-Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark.
12
FAMILIE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
GROSSARTIGER FAMILIENSPASS Neues VR-Achterbahnerlebnis im LEGOLAND® Deutschland
Welt aus über 56 Millionen LEGO Steinen in neun unterschiedlichen Themenbereichen mit über 55 Attraktionen. Hier können sie auch bauen, forschen und ganz neu 2018 eine Virtual Reality Achterbahn selber fahren. Das LEGOLAND umfasst neun Themenbereiche mit über 55 Attraktionen und sorgt mit actionreichen Fahrgeschäften wie dem wilden „Feuerdrachen“ im LAND DER RITTER, dem interaktiven
digkeiten aus LEGO: Vom Berliner Reichstag und den Landungsbrücken im Hamburger Hafen bis hin zur Frankfurter Skyline und einer schwäbischen Dorflandschaft. LEGOLAND® Deutschland Freizeitpark GmbH LEGOLAND Allee 1, D-89312 Günzburg Tel.: +49 (0) 180 6 700 757 01 info@legoland.de, www.legoland.de
GEWINNSPIEL CAMPUS GALLI
GEWINNSPIEL PFAHLBAUMUSEUM
4D-Fahrspaß „LEGO NINJAGO The Ride“ oder der beliebten „Safari Tour“ mit meterhohen LEGO Giraffen, Löwen und Elefanten für Spaß und Spannung bei Groß und Klein. Lustige Live-Shows laden zum Lachen und Mitmachen ein und knifflige Workshops bieten für jeden LEGO Freak eine echte Herausforderung. Das MINILAND ist das Herzstück des Parks und fasziniert mit berühmten Sehenswür-
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist Freitag, 15. Juni 2018. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
GÜNZBURG. Mit strahlenden Augen und klopfenden Herzen laufen Kinder durch den großen Torbogen und können den Tag kaum erwarten: Mit einem Besuch im LEGOLAND® Deutschland geht für Kinder ein Traum in Erfüllung. Im Familienfreizeitpark im bayrischen Günzburg können sie selber in die Rollen ihrer LEGO® Helden schlüpfen, ob als Ninja, Ritter oder Pirat. Den Rahmen für ihre Abenteuer bildet eine
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für die Klosterbaustelle Campus Galli bei Meßkirch Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist Freitag, 15. Juni 2018. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
ZEITREISE DURCH KONSTANZ
Pfänder – Der Erlebnisberg am Bodensee
Stadtführungen durch die größte Stadt am Bodensee
BREGENZ. In sechs Minuten rund 600 Höhenmeter bewältigen und eine andere Welt erleben – fernab von Trubel und Hektik der Stadt auf dem 1.064 m hohen Pfänder. Viel Natur und der Rundblick auf 240 oft schneebedeckte Alpengipfel und den Bodensee bringen die Gedanken zur Ruhe. Dem Himmel so nah und dennoch geerdet: Saftige Bergwiesen, eine beruhigende Bergwelt – und ganz viel Weite. Eine Fahrt mit der täglich geöffneten, modernen Pfänder-Panoramaseilbahn ab Bregenz ist ein besonderes Vergnügen. Panoramafenster ermöglichen während der Fahrt einen tollen Ausblick. Am Pfänder angekommen, beeindruckt der Blick auf See und Berge. Mit zahlreichen Wanderwegen ist der Pfänder der ideale Ausgangspunkt zur Erkundung
der Landschaft. Für Kinder gibt es direkt neben der Bergstation einen Spielplatz, im Sommer ergänzt durch das Bungee Trampolin. Im angrenzenden Alpenwildpark tummeln sich Hirsche, Steinböcke, Wildschweine, Mufflons und Murmeltiere. Zum Verweilen und Einkehren lädt das im alpenländischen Stil gehaltene Aussichtsrestaurant Berghaus Pfänder mit Panoramaterrasse vom 4. Mai bis 24. September ein. VERANSTALTUNGEN: Sendemastführungen am Pfänder: 23. Mai und 20. Juni Sonnwendfest am Pfänder am 23. Juni 2018 (bei guter Witterung) www.pfaenderbahn.at
Foto: MTK-Dagmar-Schwelle
AUSZEIT MIT AUSBLICK
KONSTANZ. Spannend, informativ, historisch: Facettenreiche Stadtführungen nehmen Gäste und Einheimische ganzjährig mit auf eine lebendige Zeitreise durch die größte Stadt am Bodensee mit dem Konstanzer Konzil als herausragendes Ereignis vor 600 Jahren. Das Konzilsgebäude, die Hafenfigur „Imperia“, der Hussenstein und weitere Sehenswürdigkeiten erinnern noch heute an diese historische Papstwahl.
HOHENEMS INSPIRIERT
60 JAHRE METTNAU
Eine Innenstadt zum Verweilen
Tag der offenen Tür am 10. Juni
HOHENEMS. Stehenbleiben, verweilen und sich Zeit nehmen; in der neu belebten Innenstadt von Hohenems. Denkmalgeschützte und liebevoll renovierte Häuser, das neu gestaltete Jüdische Viertel, der Schlossplatz mit spannenden Veranstaltungen, kleine und feine Gastronomiebetriebe und die Markstraße mit speziellen Handwerksmanufakturen und Geschäftskonzepten machen aus Hohenems einen Ort zum Wohlfühlen; lebendig, vernetzt und inspirierend. Durch die individuellen Geschäfte und Cafés wird aus einem „durch Hohen-
ems bummeln“ ein bereicherndes Einkaufserlebnis. Die kreativen Manufakturen, die Haute Couture Kleider, hochwertige Bioprodukte, handgearbeiteten Schmuck, fair gehandelte Naturprodukte, kreative Geschenke, Hüte nach Maß und stilvolle Dekorationen anbieten, begeistern. Dahinter stehen Menschen, die ihre Unternehmen mit viel Energie und Herz führen und damit KundInnen begeistern. Eine Innenstadt, die – wie wir finden – zum Genießen einlädt. www.hohenems.at
13
RADOLFZELL. Die METTNAU wird dieses Jahr 60 Jahre. Aus diesem Anlass lädt die Med. Reha-Einrichtung der Stadt Radolfzell, METTNAU, am Sonntag, den 10. Juni von 11 Uhr bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Gäste haben an diesem Tag die Möglichkeit, das umfassende Angebot der vier Kliniken direkt am Seeufer kennenzulernen. Angeboten werden u. a. spannende Gesundheitsvorträge rund um das gesunde Herz und eine nachhaltige, gesunde Ernährung sowie Abnehmtipps, einen Gesundheits-Parkour mit Gesundheits-Check, Qigong zum Mitmachen, Schnupper-Bogenschießen und ei-
Frisch & erlebnisreich: Im „Jahr der Kultur“ 2018 gibt es mit den Stadtrundgängen „Konstanzer Wirtshausgeschichten“, „Mit der Drehorgelfrau durch Konstanz“ und „Die andere Stadtführung – erzählende Bäume“ dabei drei neue, inspirierende Touren. Mehr dazu auf www.stadtfuehrungkonstanz-tourismus.de
nen Segway-Parkour. Das Andrea Mayer Quartett sorgt direkt am Bodenseeufer am METTNAU Steg für gute Stimmung und lädt zum grooven ein. Kulinarische Highlights werden im Restaurant Strandcafé und im Café am Kurpark geboten. Weitere Informationen auf www.mettnau.com/de/veranstaltungen Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Strandbadstrasse 106 D-78315 Radolfzell
14
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
ZU GAST BEIM KAISER
BURGERS & MORE
Arenenbergertag in Salenstein
mit der Schweiz. Bodensee Schifffahrt
burgerschiff otte flo Fl s n se
Ge
h
Bereits zu Napoleons Zeiten wurden die Gäste fürstlich verköstigt. Am ersten Sonntag im Juni können die Besucher zudem an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen.
SALENSTEIN. Im magischen Ambiente des Arenenbergs mit der einzigartigen Sicht über den Untersee zur Vulkanlandschaft des Hegaus findet am 3. Juni der „Arenenbergertag“ statt. Bei freiem Eintritt aufspielen wird die „Stegräfmusig Appezöll“. Bereits ab 9 Uhr bringt der „Rhyfall-Express“ die Besucher als Zubringer von Mannenbach (Schifflände und Bahnhof) kostenlos auf den Arenenberg. Im Bistrogarten werden Slow Food Festmenus serviert und inmitten des historischen Ambientes entstehen ein Bauernmarkt sowie das erste „Käsefest
eim
ti pp
Reservationen: www.bodenseeschiffe.ch T. + 41 71 466 78 88 / info@sbsag.ch
Bodensee“. Im Rahmen des „14. Thurgauer Traktoren-Geschicklichkeitsfahren“ kämpfen die Teilnehmer um Punkte und Ehre. Die Herzen von Nostalgikern werden höher schlagen beim Anblick der Oldtimer-Traktoren. Kinder kommen dank Streichelzoo, Spielplatz und einem lustigen Parcours für Trekker nicht zu kurz. Das Napoleonmuseum ermöglicht Kindern eine kostümierte Schlossbegehung um 13.30 Uhr – hier sind Anmeldung und Eintritt erforderlich. www.arenenberg.ch
ROMANSHORN. Das Eventangebot der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt wächst von Jahr zu Jahr und wird den neuesten Trends angepasst. Unter anderem wurde ein Burger-Schiff am 21. Juni und 23. August ins Leben gerufen. Auf dem Buffet ist für jeden Geschmack etwas vorhanden: Burger-Buns, Rindfleischburger, Pulled Pork, Crispyburger und auch für die Vegetarier ist etwas dabei. Diverse Extras zum Belegen und Beilagen wie Kartoffel Wedges, Pommes Frites, Antipasti aus dem Ofen etc. runden das Erlebnis ab. Ausgewählte Biersorten von Schützengar-
ten ergänzen den Burger-Genuss. Das alles kann man während einer 2-stündigen Rundfahrt auf dem Bodensee genießen. Abfahrt ist ab Romanshorn um 20 Uhr. Und das Beste zum Schluss: Die Burger können die Gäste „à discrétion“ genießen. - Do, 21. Juni & Do, 23. August 2018 - Schifffahrt inkl. Burger à CHF 54.00 - Abfahrt in Romanshorn 20 Uhr, Rückkehr 22 Uhr Mehr auf www.bodenseeschiffe.ch Reservationen Tel.: +41 (0) 71 4667888
ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT
30
JA
HR E
SE
IT
19
88
im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
FREI EINTRER ITT
bis 16
WIR MACHEN GESCHICHTE
Jahre
31. März bis 28. Oktober 2018 Di. – So. von 9 – 18 Uhr Info-Service: 07461 926 3204 www.freilichtmuseum-neuhausen.de
NEUHAUSEN OB ECK. Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Besucher, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas dabei: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen. Zur unverwechselbaren Atmosphäre tragen auch Museumstiere bei: Esel, Ziegen,
Hasen, Gänse und die Hühner. Zahlreiche Veranstaltungen, Aktionstage, Kurse, Filmvorführungen und Vorträge laden zum wiederholten Besuch ein. Die Museumsgaststätte Ochsen bietet für große und kleine Genießer schwäbisch-ländliche Spezialitäten an. Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck kann man Geschichte auf eine unterhaltsame Weise neu entdecken und einen tollen Tag verbringen – das Museumsteam freut sich auf seine Besucher! www. freilichtmuseum-neuhausen.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
15
SCHAFE – MÜHLEN – HANDWERKSKUNST Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg WOLFEGG. Am Pfingstmontag, den 21. Mai, veranstaltet das Bauernhaus-Museum Wolfegg von 10 bis 18 Uhr den „Handarbeitstag mit kleinem Schaftag“. Der Tag ist zugleich „Deutscher Mühlentag“ und so erwarten die Museumsbesucher drei Themen- und Programmbereiche „Schaf“, „Mühle“ und traditionelle Handarbeitskunst. Vom Schauhüten über das Schafscheren bis zur Verarbeitung der Wolle und den Verkauf von Schafproduk-
LAUFENDE Deutschland bis 17.5. Tettnang Lebendiges Barockschloss - Das Kulturfestival im Neuen Schloss Tettnang bis 26.5. Isny Isny erzählt Geschichte, jeden Samstag um 10 Uhr am unteren Eingang des Kurhauses am Park, www.isny.de bis 26.5. Isny Wassertor-Museum-Führung, jeden Samstag um 15 Uhr im Wassertormuseum, www.isny.de bis 27.5. Friedrichshafen, Tettnang, Ravensburg Internationales Bodenseefestival „Russland – Vorwärts zu neuen Ufern“: von Club bis Schloss; Konzerte, Theater und Literatur an spannenden Orten rund um den Bodensee, www.bodenseefestival.de bis 30.5. Isny Führung Predigerbibliothek: „Wissen statt Sittenverfall“ jeden Mittwoch um 10.30 Uhr in der evangelischen Nikolaikirche, www.isny.de bis 30.5. Überlingen Überlingen für Einsteiger. Bei dem lockeren, mit launigen Geschichten gewürzten Spaziergang spannen wir den Bogen von der wohlhabenden und wehrhaften Reichsstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Gebäuden bis zur heutigen Tourismusdestination, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. An fünf ausgewählten Tagen im Mai. Um Anmeldung wird gebeten, www.hirthe-gmbh.de
ten dreht sich auf dem Museumsgelände allesrund um die Wolle und deren Verarbeitung und um das Schaf als Nutztier. In den Stuben der Häuser lebt alte Handwerkskunst wie Klöppeln, Spinnen oder Sticken auf. Anlässlich des „Deutschen Mühlentages“ ist die über 600 Jahre alte Schachenmühle beim Museum geöffnet, deren Besuch kostenfrei ist. www.bauernhaus-museum.de
bis 31.8. Neu-Ulm Glacis Konzerte, Anfang Mai startet die 38. Glacis Saison. Auf der Veranstaltungsbühne im Neu-Ulmer Stadtpark werden bis Ende August zahlreiche Konzerte aufgeführt, www.tourismus.ulm.de
Schweiz/ Österreich bis 2.6. Bregenz Bregenzer Frühling: Das Tanzfestival, jedes Frühjahr begeistern hochkarätige, international gefeierte Ensembles mit ihren neuen Maßstäben setzenden Produktionen im Festspielhaus ein breites Publikum. Höchst bemerkenswerte und ausdrucksstarke Choreografien bestimmen auch heuer das Programm. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Dance Companys und erleben Sie modernen Tanz in einer neuen Dimension, www.bregenzerfruehling.com bis 16.6. Winterthur kulturkoller, mit stimmungsvoller Musik dem Alltag entschweben, www.kulturkoller.ch bis 30.9. ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Rundfahrten auf Rhein und Untersee. Genießen Sie an Bord tägliche Rundfahrten auf dem Untersee oder Rhein. Glitzerndes Wasser und atemberaubende Naturlandschaft inklusive, www.urh.ch bis 16.12. Romanshorn Sonntagsbrunch, jeden Sonntag ab Romanshorn / Rorschach / Kreuzlingen CHF 75.00, www.sbsag.ch
bis 7.4.19 ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Brunch-Fahrten auf Rhein und Untersee. Duftender Kaffee, knusprige Gipfeli, frischer Zopf ... Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet Sie. Jeden 1. Sonntag im Monat, www.urh.ch
MAI Deutschland 10.5. - 11.5. Weingarten Blutfreitag, Blutritt zu Ehren der Hl.-Blut-Reliquie mit vorheriger Lichterprozession an Christi Himmelfahrt in Weingarten 10.5. - 13.5. Friedrichshafen Tuningworld Bodensee, Internat. Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene, www.messe-friedrichshafen.de 11.5. Achberg Dmitry Masleev - Artist in Residence, Klavierrezital mit Werken von F. Schubert, F. Chopin, P.I. Tschaikowski im Rahmen des Bodenseefestivals, www.schloss-achberg.de 12.5. Achberg Kunstkurs für Kinder: „Wie malt mein eine Zitrone? Workshop mit dem Künstler Andreas Scholz. Anmeldung erforderlich, von 10 bis 18 Uhr im Schloss Achberg, www.schloss-achberg.de 12.5. Bad Saulgau Großer Frühlingsflohmarkt, die Besucher erwartet ein schillerndes Angebot an Kuriositäten in der Innenstadt
12.5. - 13.5. Ravensburg Jazztime in Town, Ravensburger Jazznacht in 14 Spielstätten, www.ravensburg.de 12.5. - 13.5. Schmidsfelden Historisches Markttreiben Schmidsfelden rund um die älteste erhaltene Glashütte. 12.5. Stockach Orgelführung in der Loreto-Kapelle „Kantor M° Zeno Bianchini bringt mit erklärenden Worten das Innenleben des Instruments – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen – nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können die Teilnehmer die einmalige Klangqualität im wunderschönen Rahmen der Loreto-Kapelle erleben, www.stockach.de 12.5. Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Entdecker 2 – Vom Städtischen Museum zum Aufkircher Tor, Tour durch Überlingen und das „Dorf“. Auf dem Programm stehen u. a. das Franziskanertor, die Gunzoburg, St. Jodok und der Hänselebrunnen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Städtischen Museum Überlingen. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de 12.5. Weingarten Russian film and music, im Rahmen des Bodenseefestivals im Kulturzentrum Linse 13.5. Blumberg-Zollhaus Muttertagsfahrt mit der Sauschwänzlebahn, Abfahrt: 10.10 Uhr und 14.10 Uhr in Blumberg-Zollhaus sowie 11.40 Uhr und 15.40 Uhr in Weizen, www.sauschwaenzlebahn.de
13.5. Burg Hohenzollern Muttertag - Queen Mum hat heute frei, Mamis haben freien Eintritt und für die Kinder gibt es ein buntes Programm. 10-17.30 Uhr, Burghof/Burggarten, www.burg-hohenzollern.com 13.5. Ertingen Duo Melange - Flöte, Marimbaphon, 17 Uhr in der Marienkapelle, www.musikfestwochen.de 13.5. Isny Allgäuer Literaturfestival Vincent Klink „Meine Rezepte gegen Liebeskummer“ um 17 Uhr im Refektorium im Schloss Isny, www.isny.de 13.5. Konstanz Muttertagskreuzfahrt, Muttertag einmal ganz anders – bei einer herrlichen Schifffahrt auf dem Bodensee mit Live-Musik, www.bsb.de 13.5. Kürnbach 16. Oldtimer-Schlepper Treffen, inmitten der uralten Bauernhäuser des Museumsdorfs Kürnbach findet zusammen mit den Oldtimerfreunden Federbach-Schussen am 13. Mai das 16. Oldtimer-Schleppertreffen statt, www.Museumsdorf-Kürnbach.de 13.5. Singen Internationaler Museumstag, unter dem Thema „Kunst durch die Epochen“ wirft das Archäologische Museum Hegau einen Blick auf die kreative Schaffenskraft unserer Vorfahren, www.in-singen.de 13.5. Weingarten Die Klosterbäckerin, eine köstliche Kostümführung mit musikalischer Untermalung, www.weingarten-online.de
15.5. Lindenberg Kirchenkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps, ein Benefizkonzert im Rahmen der Woche der Militärmusik im Münster um 20 Uhr, www.lindenberg.de 15.5. - 16.5. Rust Science Days für Kinder, Jungforscher aufgepasst! Zahlreiche Experimente und Versuche in der Europa-Park Arena laden zum Staunen, Begreifen und vor allem Mitmachen ein, www.europapark.de 16.5. - 21.5. Langenargen Match Race Germany, die internationale Wiederauferstehung der wahren Duelldisziplin unter Segeln, www.matchrace.de 17.5. Weingarten 101 Jahre Russische Revolution, im Rahmen des Bodenseefestivals im Tagungshaus Weingarten 18.5. Mengen-Rulfingen Hot Club Harmonists, KultStilmelange, 20 Uhr in der alten Kirche 18.5. - 20.5. Konstanz Open See Festival. Der Kulturladen e.V. in Konstanz veranstaltet am Pfingswochenende das Umsonst-und-Draußen-Festival Open See im Stadtgarten, www.kulturladen.de 19.5. Blumberg Saisoneröffnung Panoramabad Blumberg, www.stadt-blumberg.de 19.5. Achberg Der Klang des Ostens, Interpretationsklasse für slawische und jüdische Vokalmusik der Hochschule für Musik und Theater , München, im Rahmen des Bodenseefestivals, www.schlossachberg.de
16
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
19.5. Bad Wurzach Führung: Erstaunliche Fähigkeiten der Tier- und Pflanzenwelt. Die Führung beginnt um 10 Uhr am Naturschutzzenturm Moor Extrem, www.wurzacher-ried.de 19.5. Meßkirch Heidegger auf Campus Galli Sein Denken Hautnah erleben, www.messkirch.de 19.5. Radolfzell Radolfzeller Kräutermarkt, auf dem Radolfzeller Kräutermarkt finden sich Kräuterpflanzen, Duftpflanzen, Erzeugnisse aus und mit Kräutern, Gemüsevielfalt und vieles mehr, www.radolfzell-tourismus.de 19.5. Reichenau „early bird“ OpenAir am Yachthafen, www.reichenau-tourismus.de 19.5. Überlingen Stadterlebnis: Zieh‘ Leine, alter Schwede! Die unterhaltsame Führung durch Überlingen verbindet anhand ausgewählter Zeugnisse die Geschichte der Stadt mit Spuren, die das Leben von einst in der Sprache hinterlassen hat. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Städtischen Museum Überlingen. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de 20.5. Blumberg-Zollhaus Märchentag an der Sauschwänzelbahn, Aschenputtelfahrt durch die Märchenwelt, www.sauschwaenzlebahn.de
20.5. Friedrichshafen Pfingsgottesdienst mit dem Würzburger Blechbläser-Quintett. Um 11 Uhr in der Schlosskirche Friedrichshafen, www.schlosskirche-fn.de 20.5. Überlingen Führung: Das Städtische Museum Überlingen. Peter Graubach, Leiter des Städtischen Museums, nimmt die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch die Überlinger Geschichte. Anhand von Exponaten vermittelt er lebendig und anschaulich die historischen, politischen und kulturellen Besonderheiten der ehemals Freien Reichsstadt, www.museum-ueberlingen.de 21.5. Achberg „Soviel jauchzende Lebensfreude“. Thematische Führung durch die Ausstellung SOMMERLICHT im Schloss Achberg um 13 Uhr. Leo Putz und die „Scholle“, www.schloss-achberg.de 21.5. Meßkirch Vortragsreihe Dr. Alfred Denker, Wer ist der Mensch? Im Schloss Meßkirch, www.messkirch.de 23.5. - 7.7. Ulm Ulmer Zelt, eines der längsten Zelt-Festivals in Deutschland. Im und rund um das 1.000 Besucher fassende Zirkus-Rundzelt werden über 70 Veranstaltungen angeboten.
24.5. - 27.5. Konstanz Internationales Bodenseewoche, Wassersport pur: Genießen, flanieren, miterleben und staunen, www.internationale-bodenseewoche.com 25.5. Lindenberg Stadtplatzkonzert mit Bewirtung mit der Musikkapelle Gestratz um 19.30 Uhr auf dem Stadtplatz, www.lindenberg.de 25.5. Markelfingen Kinderfest von 14 bis 18 Uhr auf dem Campingplatz, www.radolfzell-tourismus.de 25.5. - 27.5. Meßkirch VI. Meßkircher Konferenz Heidegger und das Politische im Schloss Meßkirch 26.5. - 27.5. Buxheim Allgäuer Garten Tage, Kartausenführungen im Rahmen der Gartentage, www.kartausebuxheim.de 26.5. Isny Samstagspilgern: Miteinander und mit Maria auf dem Weg, Treffpunkt um 9 Uhr an der Begegnungsstätte Landpastoral, www.isny.de 26.5. - 27.5. Meersburg Belebte Burg Meersburg. Mittelalterliches Treiben und Brauchtumspflege auf der Burg Meersburg, www.burg-meersburg.de
HÜSLI MUSEUM
Das 1912 erbaute „Hüsli“ ist heute ein Volkskundemuseum – eine Fundgrube alter Schwarzwälder Volkskunst
Öffnungszeiten: Di. 13.30–17 Uhr, Mi.–So. 10–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, www.hüsli-museum.de, Am Hüsli 1, 79865 Grafenhausen-Rothaus, Tel.: +49 (0) 7748 212
IMPRESSUM Bodensee Magazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 9071-0 verlag@labhard.de, www.labhard.de GESCHÄFTSFÜHRER Thomas Willauer, Gabriele Schindler REDAKTION Johanna Lambach, jlambach@labhard.de Holger Braumann, hbraumann@labhard.de SATZ/GRAFIK animarco, Büro für Animation und Grafik www.animarco.de
ANZEIGEN Beate Laub, beate.laub@t-online.de Tel.: +49 (0) 7551 7726 Fax: +49 (0) 7551 949242 Claudia Manz, cmanz@labhard.de VERTRIEB Katharina Schlude, kschlude@labhard.de Tel.: +49 (0) 7531 907120 FOTONACHWEIS Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt. Die nächste Ausgabe des Bodensee Magazin aktuell erscheint am 15. Juni 2018. Mehr aktuelle News, touristische Veranstaltungshighlights und spannende Informationen zur Vierländerregion Bodensee gibt es auf www.labhard.de oder auf der Facebook-Seite des Bodensee Magazins. www.facebook.de/bodenseemagazin.
26.5. - 22.9. Reichenau Ausflug Insel-Reichenau PLUS. Die Insel Reichenau war kulturelles und religiöses Zentrum im Mittelalter – Historie trifft auf Moderne. Daten: 26. Mai / 23. Juni / 22. Sept, www.urh.ch 28.5. Überlingen Themenführung: Die Kirchen der Überlinger Altstadt. Bei der Themenführung durch das Münster, die Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor dem Stadtarchiv. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de 29.5. Blaubeuren Führung im UNESCO-Welterbe, „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“, Fundstellenbesuch Geißenklösterle, urmu, 10 -17 Uhr 30.5. - 3.6. Bad Wurzach Kreisverbandsmusikfest, 125 Jahre Musikkapelle Haidgau, Festzelt Haidgau 31.5. Achberg Kuratorenführung durch die Ausstellung SOMMERLICHT um 11 Uhr im Schloss Achberg. Leo Putz und die „Scholle“, www.schloss-achberg.de 31.5. - 4.6. Bad Saulgau Sommerfest des Musikvereins Moosheim-Tissen. Der Musikverein wird 110 Jahre alt und das wird ausgiebig gefeiert! Als Highlight treten am Donnerstag um 19.30 Uhr „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ im Festzelt Moosheim auf! Auch an den anderen Festtagen ist allerhand geboten, www.mv-moosheim-tissen.de 31.5. - 3.6. Mainau Gräfliches Inselfest. Über 70 nationale und internationale Aussteller bieten alles rund um das Thema „Trends & Lifestyle für den Gartenliebhaber“. Neben einem vielseitigen Rahmenprogramm können sie sich von den Mainau-Gartenprofis Tipps und Tricks für Ihren Garten oder Balkon holen, www.mainau.de 31.5. Ulm Konzert des Siedlerchors aus Entre Rios, Brasilien. Auf Europatournee gibt der Chor auch ein Konzert in Ulm. Das Programm enthält donauschwäbisches, deutsches und brasilianisches Liedgut - eine einmalige Mischung, erwachsen aus der kulturellen Vielfalt von Entre Rios, www.dzm-museum.de
JUNI Deutschland 1.6. Bad Buchau Konzert mit den Geschwistern Popp. Show, Musik und mehr mit den Geschwistern Popp aus Dischingen. Marktplatz Bad Buchau, bei schlechter Witterung im Kurzentrum Bad Buchau, 19.30 Uhr 1.6. - 3.6. Friedrichshafen HAM RADIO - Internationale Amateurfunk-Ausstellung, www.messe-friedrichshafen.de 1.6. - 31.8. Langenargen Langenargener Schlosskonzerte immer freitags, www.langenargener-schlosskonzerte.de
1.6. Lindenberg Stadtplatzkonzert mit Bewirtung, mit den TSZ-Musikanten um 19.30 Uhr auf dem Stadtplatz, www.lindenberg.de 1.6. - 3.6. Überlingen Hoffest Weingut Kress - Wein, Musik und kulinarische Köstlichkeiten, www.weingut-kress.de 2.6. Bad Schussenried Dinnertafel und lange Einkaufsnacht 17-24 Uhr, Wilhelm-Schussen-Straße 2.6. - 3.6. Bad Waldsee Bad Waldseer Singwochenende, offenes Singen für Ungeübte und Singbegeisterte, www.schwaebische-bauernschule.de 2.6. Buxheim Barockkonzert mit Orgel und Trompeten, Pfarrkirche St. Peter und Paul, 17 Uhr, www.kartause-buxheim.de 3.6. Aulendorf 60 Jahre Fanfarenzug mit Festumzug 3.6. Bad Buchau Schlosskonzert Musikfestwochen Donau – Oberschwaben, Young Artists - Festlicher Hörnerklang, Goldener Saal Bad Buchau, 19 Uhr, www.bad-buchau.de 3.6. Blaubeuren Museumsfest und Geoparkfest im urmu, 10-18 Uhr, www.urmu.de 3.6. Ulm Tag der Festung. Der ›Tag der Festung‹ bietet im gesamten Stadtgebiet in den sonst verschlossenen Anlagen des „größten erhaltenen Festungsensembles“ regelmäßige Führungen an und erklärt die geschichtlichen und baulichen Zusammenhänge der von 1842 – 1859 gebauten Anlage, www.tourismus.ulm.de 3.6. Weingarten Die Klosterbäckerin, eine köstliche Kostümführung mit musikalischer Untermalung, www.weingarten-online.de 7.6. Lindenberg LTS: „Eine Sommernacht“, die Liebeskomödie von David Greig und Gordon McIntyre wird gespielt um 20 Uhr im Kesselhaus. Herrlich schräge Romanze, www.lindenberg.de 8.6. Ehingen-Kirchen Kreismusikfest, Festzelt mit Umzug am Sonntag, Festgelände Kirchen 8.6. - 9.6. Kürnbach 21. Kürnbacher Dampffest. Für ein Wochenende steht das oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach unter Volldampf. Zu diesem Dampftreffen im Freilichtmuseum werden historische Dampfmaschinen, Straßenwalzen, Dampftraktoren und andere fahrbare Dampf-Modelle zu sehen sein. 8.6. Meersburg Weinpröble im Überlinger See. Eine Schifffahrt für echte Genießer. Der Winzerverein Meersburg wartet mit einer Auswahl leckerer Bodensee- Weine auf, musikalische Unterhaltung gibt‘s von den Hersberg-Musikanten, www.bsb.de
8.6. - 10.6. Singen Verbandsmusikfest. Der Blasmusikverband Hegau-Bodensee lädt alle seine Mitgliedsvereine sowie Freunde der Blasmusik in den Hegau ein, www.in-singen.de 8.6. - 9.6. Weingarten KOMM-Festival in Weingarten, www.komm-weingarten.de 9.6. Biberach Rosenfest am Weberberg 9.6. Erbach Süddeutsches Gitarrentrio: Barock-Pop ab 19 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche, www.musikfestwochen.de 9.6. Illertissen 1. Illertisser RunBikeRockLaufsport, Rad und Musik, 9.30 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Illertissen, runbikerock.de 9.6. Leutkirch Frühlingsfest in der Leutkircher Innenstadt 9.6. Neu-Ulm Stadtfest Neu-Ulm. Der Duft von knusprigen Grillhähnchen, saftigen Steaks, gegrillten Würstchen, leckeren Waffeln und Pizza zieht durch die Augsburger Straße, Menschen prosten sich zu mit einer kühlen Maß Bier und von der Bühne schallt fetzige Musik: In Neu-Ulm ist Stadtfest-Zeit! www.tourismus.ulm.de 9.6. Ulm Tag der Rose - Rosige Zeiten für Ulm: zum 19. Mal findet der Tag der Rose in Ulm statt, www.tourismus.ulm.de 10.6. Bad Saulgau Amaryllis Quartett, Streichquartett im Alten Kloster, www.reservix.de 10.6. Meckenbeuren Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag, www.meckenbeuren.de 10.6. Meckenbeuren Tag mit der Maus, große BühnenShow mit Ralf Kaspers 10-17 Uhr, Ravensburger Spieleland, www.spieleland.de 14.6. - 9.7. Konstanz Oper „La Juive“ - Die Grand Opéra von Jaques Halévy und Eugène Scribe thematisiert Konflikte zwischen Juden und Christen während des Konstanzer Konzils - stellvertretend für andere religiöse Konflikte in der europäischen Geschichte. „La Juive“ ist ein flammendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Toleranz in unruhigen Zeiten, www.konstanzer-konzil.de 14.6. Langenargen Hafenfest Langenargen, Beginn des Hafenfestes ist um 17 Uhr, www.langenargen.de 15.6. - 18.6. Bad Buchau Adelindis Kinder – und Heimatfest, Höhepunkt ist der große historische Festumzug am Sonntag. Er dokumentiert in lebendiger Weise das Leben in Bad Buchau von der Steinzeit bis zum modernen Moor- und Thermalbad, www.bad-buchau.de 15.6. - 17.6. Bad Waldsee Basistraining Rhetorik, Auftreten und Selbstpräsentation, Seminar mit Videotraining, www.schwaebische-bauernschule.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
15.6. Bad Wurzach Band(s)hopping: Lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr, Innenstadt von Bad Wurzach 15.6. - 1.7. Ehingen Ehinger Musiksommer, 12 Veranstaltungen, www.ehingen.de 15.6. Lindenberg Wildkräuter erkennen, ernten und genießen: Gemeinsam werden Wildkräuter rund um Lindenberg erkundet, wo sie wachsen und welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt. Zum Abschluss wird gemeinsam Kräutersalz hergestellt. Bitte anmelden, www.lindenberg.de 15.6. - 17.6. Meckenbeuren Musikfest Kehlen, traditionelles Blasmusikfest, Open-Air, für alle Altersklassen, www.mv-kehlen.de 15.6. - 16.6. Singen Jugendchorabend und Nacht der Singener Chöre, der Männerchor, Madrigalchor Alu oder der Frauenchor gestalten einen Abend ganz im Zeichen des Chorgesangs auf dem Rathausplatz in Singen, www.in-singen.de 15.6. - 18.6. Stockach Stadtfest Stockach und Schweizer Feiertag u.a. mit Papi`s Pumpels und der Rollings Stones Tribute Band, www.stockach.de 16.6. Blumberg-Zollhaus Légère-Feinschmeckerfahrt mit der Sauschwänzlebahn. Eine Dampfzugfahrt für alle Genussliebhaber. Légère - entspannt, natürlich, genießen, www.sauschwaenzlebahn.de
16.6. Bad Wurzach Traditionelles Serenadenkonzert mit Sternmarsch 19.30 Uhr, Stadtmitte, Marienbrunnen 16.6. Blaustein Lautertallauf Kleines Lautertal 16.6. Konstanz Konstanzer Welten. Sport-KulturShow: Große Bühne für regionale Talente, ab 18 Uhr in der Schänzle Sporthalle, www.konstanzer-welten.de 16.6. Radolfzell Internationale Tag. Ein vielfältiges Programm auf der Bühne mit Musik, Gesang und Tanz aus verschiedenen Ländern der Welt sowie ein spannendes Kinderprogramm ab 13 Uhr im Konzertsegel, www.radolfzelltourismus.de 16.6. Wasserburg Wein, Fisch und mehr, ab 16.30 Uhr auf dem Lindenplatz, www.wasserburg-bodensee.de 17.6. Achberg Schlosserlebnistag auf Schloss Achberg unter dem Motto „Klingendes Schloss“, www.schloss-achberg.de 17.6. Aulendorf Schlosserlebnistag. Unter dem Motto „Essen und Trinken“ laden die Staatlichen Schlösser in Baden-Württemberg zu einem Erlebnistag für die ganze Familie ein, www.aulendorf.de 17.6. Bad Saulgau Happy Family Day. Der große Umwelt- und Familientag in der Innenstadt, www.bad-saulgau.de
17.6. Bad Wurzach Führung: Erstaunliche Fähigkeiten der Tier- und Pflanzenwelt. Die Führung beginnt um 10 Uhr am Naturschutzzenturm Moor Extrem, www.wurzacher-ried.de 17.6. Burg Hohenzollern Schlosserlebnistag Spiel und Spaß auf der Burg, buntes Programm für die ganze Familie. 1017.30 Uhr, Burghof/Burggarten, www.burg-hohenzollern.com 17.6. Friedrichshafen Museums- und Gartenfest im Schulmuseum, www.friedrichshafen.de 17.6. - 24.6. Lindenberg Open Air Theater: „Theresia Reich“ um 20 Uhr auf dem Museumsplatz, www.lindenberg.de 17.6. Meersburg Schlosserlebnistag im Neuen Schloss Meersburg, www.neuesschloss-meersburg.de 19.6. Lindenberg „Es dämmert“, Abendspaziergang durch die Lindenberger Stadtgeschichte. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der Aureliuskirche, www.lindenberg.de 22.6. - 28.6. Meßkirch Philosophiewoche. Auf den Spuren Martin Heideggers im Schloss Meßkirch, www.messkirch.de 22.6. - 24.6. Ochsenhausen Öchslefest, großes Stadtfest in Ochsenhausen, www.ochsenhausen.de
22.6. - 24.6. Singen Stadtfest in Singen. Die Singener Vereine und bekannte Partner laden mit verschiedensten internationalen Speisen und Getränken zum Verweilen ein, www.in-singen.de 23.6. Argenbühl Argenbühler Sonnwendglühen. Heißluftballons erleuchten in voller Farbenpracht in Eisenharz, www.argenbuehl.de 23.6. - 24.6. Bad Saulgau St. Johanni Kirchenpatrozinium und Jahresfest der Bürgerwache und Stadtgarde zu Pferd 23.6. - 24.6. Bad Schussenried Parkfest. Ein Fest der örtlichen Vereine. Samstag, ab 18 Uhr, Sonntag, 11.30 - 18.30 Uhr, vor dem Kloster Schussenried 23.6. - 24.6. Blaubeuren JUNIOR-Klostergartentag Pflanzen, Blumen, Stauden, Gartengeräte und Dekoration wie sonst auch auf den Gartentagen auf und rund um die Wiese im Klosterhof von Blaubeuren, www.blaubeuren.de 23.6. Hagnau 3. Hagnauer Seelauf ab 10 Uhr im Uferpark Hagnau, www.hagnauer-seelauf.de 23.6. Kressbronn POETRY SLAM moderiert von Marvin Suckut im Rathausfoyer ab 19.30 Uhr. Sie dürfen gespannt sein, dieses Mal slammt auch eine Kressbronnerin mit, www.kressbronn.de
23.6. Kürnbach Jubiläums-Familientag - Wir machen das Jahr 1968 wieder lebendig! Die Erwachsenen freuen sich über Oldtimer, Musik und mehr - die Kinder können sich an vielen Mitmachstationen austoben, www.MuseumsdorfKürnbach.de 23.6. Schelklingen Höhlenkonzert im Hohle Fels, 19 Uhr 23.6. Senden Bürgerfest in Senden, 15 Uhr, am Marktplatz vor dem Bürgerhaus, Blasmusik und Kinderrahmenprogramm, www.stadt-senden.de 23.6. Weingarten Die Klosterbäckerin, eine köstliche Kostümführung mit musikalischer Untermalung 23.6. Weißenhorn Stadtparkfest, 16 Uhr, Spaß-, Spiele- und Sportnachmittag, www.weissenhorn.de/events 24.6. Bad Buchau Schlosskonzert mit Carina Schmieger Goldener Saal Bad Buchau, 19 Uhr, www.bad-buchau.de 24.6. Bad Schussenried „Tour de Barock“, Radmarathon Oberschwaben, ab 7 Uhr, Start und Ziel vor dem Kloster Schussenried, www.tourdebarock.de
Österreich/Liechtenstein 17.5. - 20.5. Hohenems emsiana - Das etwas andere Kulturfest lädt wieder dazu ein, Hohenems neu zu entdecken und beginnt am Donnerstag, 17. Mai, 19.30 Uhr im Markus-Sittikus-Saal, www.hohenems.at 23.5. Bregenz Sendemastführung, 16 Uhr, Führung durch die ORF-Sendemastanlage auf der Pfänderspitze, www.pfaenderbahn.at 31.5. - 2.6. Bregenz BREGENZ LIFE, Bregenz wird zur Bühne für großartige internationale Live-Acts in gechillter, lässiger City-Sound-Atmosphäre mit Außenbars und einem neuen LIFEstyle Markt, www.bregenz.travel 2.6. - 3.6. Vaduz Buskers Festival der Strassenkunst. Das dritte Buskers Strassenfestival, buskers.li 8.6. - 9.6. Bregenz Anton-Schneider-Straßenfest. Die geschichtsträchtige Straße mit ihren charakteristischen Altbauten bietet eine außergewöhnliche Kulisse für dieses charmante Fest, www.bregenz.travel 16.6. Hohenems Fire & Ice Markt. Der „Fire & Ice Markt“ beginnt um 11 Uhr im Jüdischen Viertel und steht ganz im Zeichen von „Grillen“ und köstlichem „Eis“, www.hohenems.at
SEEMAXX, DAS RUNDUM-ERLEBNIS AM BODENSEE Eine XXL-Auszeit in Radolfzell? Viele gute Gründe sprechen dafür: eine charmante Stadt direkt am Bodensee und eine eindrückliche Landschaft mit freiem Blick bis zu den Alpen. Damit nicht genug: In Gehdistanz zur sehenswerten Altstadt heißt es Boarding Time im topmodernen seemaxx Outlet Center. Die stressfreie Schnäppchenjagd in maritimem Ambiente hat es in sich. Radolfzell ist eine Reise wert. Mit der direkten Lage am Bodensee ist die Stadt per Schiff, Bahn, Fahrrad oder Auto perfekt erreichbar. Mit der grossen Erweiterung im Oktober 2016 hat sich die Gesamtfläche des seemaxx auf rund 20.000 Quadratmeter deutlich erhöht. Die Einkaufsfläche verdoppelte sich sogar fast auf rund 8.500 Quadratmeter. Die frühere Produktionshalle der Schiesser AG hat sich in eine Shopping-Oase in zentraler
Stadtlage verwandelt. Heute können Gäste aus einem umfassenden Angebot mit über 40 bekannten Top-Modemarken wie Tommy Hilfiger, Marc O’Polo, Peak Performance oder Gant zu interessanten Outlet-Preisen wählen. Auf zwei barrierefreien Etagen findet sich Damen-, Herren- und Kindermode, Sport- und Outdoorfashion ebenso wie Wäsche, Accessoires und Heimtextilien. Die seemaxxStores bieten das ganze Jahr über viele attraktive Angebote, Rabatte und abwechslungsreiche Events. Die topmoderne Infrastruktur und das entspannte maritime Ambiente des Outlet Centers lädt Gäste zum Verweilen ein. Besucher von Radolfzell nutzen und schätzen den Vorteil, den Genuss- und Wohlfühlaufenthalt am Bodensee mit einem Shoppingerlebnis im seemaxx verbinden zu können.
40
Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 19 Uhr · www.seemaxx.de · Schützenstraße 50 78315 Radolfzell · Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de
N R ÜBEMARKE TOP- OUTLETN I ZU ISEN PRE ELL OLFZ EE! RADBODENS AM
17
IM BOD EN
SE OUT E L ET
18
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
16.6. Bendern - Malbun LGT Alpin-Marathon, zum 19. Mal findet am 16. Juni der LGT AlpinMarathon in Liechtenstien statt, www.lgt-alpin-marathon.li 17.6. Bregenz Midsommar Cruising. Die Sonnenkönigin bringt das Lieblingsfest der Skandinavier auf den Bodensee. Boarding ist um 18.30 Uhr im Bregenzer Hafen, www.sonnenkoenigin.cc 20.6. Bregenz Sendemastführung 16 Uhr, Führung durch die ORF-Sendemastanlage auf der Pfänderspitze, www.pfaenderbahn.at
Schweiz 8.5. - 25.9. ab Kreuzlingen / Konstanz bis Reichenau Vogelschau-Fahrt. Mit unseren Naturexperten vom Schiff aus Vögel entdecken – und mehr zu Flora und Fauna des Wollmatinger Rieds erfahren. Jeden Di im Mai, Juni, Sept, www.urh.ch 9.5. - 13.5. Schaffhausen Bachfest. Bereits zum 27. Mal lädt Schaffhausen zum internationalen Bachfest ein. Während 5 Tagen begeistern große, aber auch kleine, feine und experimentelle Werke von Johann Sebastian Bach, www.schaffhauserland.ch
10.5. - 12.5. St.Gallen Musicaltage, an einem Wochenende werden in St.Gallen drei Musicals geboten, im Theater St.Gallen sowie im Lokremise Areal, www.st.gallen-bodensee.ch 11.5. - 12.5. St.Gallen Aufgetischt! St.Gallen – das Strassenfestival, an wechselnden Standorten im und ums Klosterviertel in St.Gallen sind Straßenkünstler während zwei Tagen zum Greifen nah zu erleben. aufgetischt.sg 13.5. Romanshorn Muttertagsbrunch 10.30-14 Uhr, Fahrt und Brunch CHF 75.00, www.sbsag.ch 14.5. - 10.9. ab Schifflände Schaffhausen bis Landestelle Steckborn Jass-Schiff. Spielen Sie sich bei einer gemütlichen Fahrt an Bord des Kursschiffs durch ein Jassturnier. Panorama inklusive! Daten: 14. Mai / 11. Juni / 10. Sept, www.urh.ch 16.5. - 2.7. St.Gallen Kinderfest St.Gallen - Das Kinderfest findet alle drei Jahre statt. Dieses Jahr, unter dem Motto «Fadian», bei gutem Wetter, an einem Tag im Mai/Juni 2018, www.stadt.sg.ch
18.5. - 21.5. Warth Ittinger Pfingstkonzerte Kartause Ittingen, 6 Konzerte. Künstlerische Leitung Maurice Steger, www.kartause.ch/pfingstkonzerte 19.5. - 15.9. Mannenbach Arenenberg-Ausflug PLUS. Der ideale Tagesausflug: gesellige Weinwanderung, lebendige Geschichte, warmer Imbiss und erholsame Schifffahrt. Daten: 19. Mai / 16. Juni / 15. Sept, www.urh.ch 20.5. Romanshorn Pfingstbrunch 10.30-14 Uhr, Fahrt und Brunch CHF 75.00, www.sbsag.ch 27.5. Kreuzlingen Vespatreffen im Hafen von Kreuzlingen, www.vcab.ch 31.5. - 3.6. St.Gallen CSIO St.Gallen. Das jährlich stattfindende Spitzenereignis im St.Galler Stadion Gründenmoos, ist für die Pferdeszene von großer Bedeutung für das Weltranking, www.csio.ch 1.6. Romanshorn Mafia-Dinner Fahrt/Theater/Essen 18.30-23 Uhr CHF 130.00, www.sbsag.ch 1.6. - 1.9. Winterthur lauschig - Worte im Freien (Juni bis September) Literatur, Musik, Natur - das sind die Zutaten für lauschige Abende in Winterthur, www.lauschig.ch
2.6. Kreuzlingen Chrüzlinger Fäscht. Mit Tanz, Gesang und verschiedenen Darbietungen präsentieren sich die teilnehmenden Länder, www.chruezlingerfaescht.ch 2.6. - 3.6. Romanshorn Wald Klapperlapapp - Märchen- und Geschichtenfestival. Geschichten erzählen und Geschichten lauschen gehört zum Menschsein seit uralten Zeiten. Das Festival Klapperlapapp knüpft an diese Tradition an: Erfahrene Erzählerinnen und Erzähler aus der ganzen Schweiz kommen im Frühsommer 2018 in den Romanshorner Wald und präsentieren auf kleinen, verwunschenen Bühnen ihre schönsten Geschichten und Märchen, www.klapperlapapp.ch 5.6. Warth Ein Kohlemeiler im Ittinger Wald, Kartause Ittingen, 18 Uhr Entzündung des Kohlemeilers, www.kartause.ch 8.6. Warth Alte Sandsteinbrunnen und der Lauf des Wassers, Kartause Ittingen, 18 Uhr Rundgang zu den historischen Brunnen, www.kartause.ch
9.6. - 10.6. Kreuzlingen Grenzüberschreitender Flohmarkt. Es wird gefeilscht, gelacht und das Leben genossen. Einfach vorbeikommen und genussvolle Lebenskunst auf Konstanzer Art erleben, www.flohmarkt-konstanz.de 9.6. Warth Blütenzauber der Bodenseegärten, Kartause Ittingen, 18 Uhr in den Museen, Literatur, Musik, Kunst, www.kunstmuseum.ch 15.6. - 8.9. Romanshorn Tanz-Schiff Walzer-Discofox ab Romanshorn, Kreuzlingen und Rorschach, www.sbsag.ch 15.6. Warth „Kunst einfach erklärt“: Wie Künstler Wasser fließen lassen. Wasser hinterlässt überall Spuren: in der Natur, im All, aber auch im Denken der Menschen. Seit die Darstellung der Welt ein Thema ist, bildet die Unfassbarkeit des Wassers, das sich geheimnisvoll von festem Eis über spritzendes Flüssigsein zu unsichtbarem Hauch verwandeln kann, eine besondere Herausforderung für Künstlerinnen und Künstler. Um 19 Uhr im Kunstmuseum Thurgau, www.kunstmuseum.ch
16.6. - 17.6. Schaffhausen Traubenblüten-Fest. Die Gäste sind eingeladen, die Kellereien zu besichtigen und die Weine zu degustieren, www.schaffhauserland.ch 19.6. St.Gallen New Orleans meets St.Gallen. Von der Gallusstraße über den Grüningerplatz und die Marktgasse bis zum Waaghaus spielen internationale Bands Jazz, Blues und Dixie, freizeit.thurbo.ch 21.6. - 23.8. Romanshorn Burger Schiff 19.30-23 Uhr / Fahrt & verschiedene Burger CHF 54.00/diverse Bierspezialitäten, www.sbsag.ch 23.6.18 - 1.7.18 Bischofszell Rosige Tage in Bischofszell An den Bischofszeller Rosenwoche dreht sich auch in diesem Jahr alles um die Königin der Blumen, www.bischofszellerrosenwoche.ch
Weitere Termine unter: www.labhard.de Alle Angaben ohne Gewähr.
Arenenberg
Arenenberger Tag Sonntag 3.6.2018 #deineQuelle für nachhaltigen Genuss
Das Bio-Siegel bestätigt: Bad Dürrheimer Mineralwasser ist von höchster Reinheit.
Degustationen und Marktstände mit regionalen Köstlichkeiten
Frühschoppenkonzert «Stegräfmusig Appezöll» bei freiem Eintritt
Gratis Transport mit dem «Rhyfall-Express» ab/bis Mannenbach
»Bio« heißt mehr als beste Produktqualität. »Bio« bedeutet auch, dass der Mineralbrunnen insgesamt nachhaltig wirtschaftet, also aktiven Umweltschutz betreibt und höchste soziale Standards umsetzt. Denn ursprünglich reines Mineralwasser ist langfristig nur mit intakten, schadstofffreien Böden sichergestellt. Bad Dürrheimer Bio-Mineralwasser zum Wohl unserer Natur. www.bad-duerrheimer.de/bio
Attraktives Programm – u.a. mit dem ersten «Käsefest Bodensee» Alle Informationen unter www.arenenberg.ch
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
OUTLETCITY METZINGEN O U T L E T C I T Y. C O M
ZAHLREICHE PREMIUM - UND LUXUSMARKEN BIS ZU 70 % * REDUZIERT Die OUTLETCITY METZINGEN bietet Ihnen ein außergewöhnliches Shoppingerlebnis in der Heimatstadt von Hugo Boss. Nur 2 Autostunden vom Bodensee entfernt, erwartet Sie ein modernes innerstädtisches Einkaufsflair mit exklusiven Flagship Outlets und preisgekrönter Architektur. Für alle Kunden, die von außerhalb der EU anreisen, ermöglicht das TAX-FREE Shopping eine zusätzliche Preisersparnis von bis zu 14,5 %. Mehr Informationen unter outletcity.com * Gegenüber der ehem. UVP der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
SHOPPING ARRANGEMENT “Shop till you drop” Hotel Schwanen Metzingen (****) 2 Übernachtungen im Doppelzimmer Vital-Frühstück vom Buffet Ein regionales 4-Gänge Menü am Abend
Begrüßungsgetränk Late Check-out Exklusiver VIP Shopping Pass der OUTLETCITY METZINGEN
AB € 182,30 PRO PERSON Entdecken Sie dieses und weitere Arrangements unter outletcity.com/hotel
7 FOR ALL MANKIND ADIDAS ARMANI B A L LY BOGNER BOSS B O T T E G A V E N E TA BURBERRY CA LV I N K L E I N J E A N S CA LV I N K L E I N U N D E RW E A R COACH CONVERSE DESIGUAL DIANE VON FURSTENBERG DIESEL DOLCE & GABBANA ERMENEGILDO ZEGNA ESCADA ETRO FALKE FOSSIL GUCCI GUESS HOGAN HOUR PAS S IO N JIMMY CHOO JOOP! LA PERLA LACOSTE LEVI'S LINDT LORO PIANA MARC O'POLO MAX MARA MICHAEL KORS MISSONI MONCLER MÖVE NIKE OAKLEY P E T I T B AT E AU PUMA S.OLIVER SAMSONITE SCHIESSER SCHIESSER KIDS SEIDENSTICKER SIGIKID STRELLSON SUNGLASS HUT SUPERDRY SWAROVSKI S WAT C H TCHIBO PROZENTE THE BEAUTY SPOT PERFUMERY THE NORTH FACE TIMBERLAND TOD'S T O M TA I L O R TOMMY HILFIGER TORY BURCH WINDSOR WMF ZWILLING und viele mehr
19
20
FOKUS
BODENSEE MAGAZIN aktuell
LEO PUTZ UND DIE „SCHOLLE“ Ausstellung „Sommerlicht“ im Schloss Achberg
Links: Leo Putz, Morgensonne I (Sommerträume), 1907, Sammlung Siegfried Unterberger Rechts: Leo Putz, Am Ufer, 1909, Sammlung Siegfried Unterberger
ACHBERG. Mit 80 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus der Sammlung Unterberger stellt Schloss Achberg in dieser Sommersaison den in Meran geborenen und lange in München lebenden Maler Leo Putz (1869–1940) und die Künstlervereinigung „Scholle“ (1899–1911) in einem selten gesehenen Umfang vor. In der Prinzregentenzeit um 1900 war die bayerische Landeshauptstadt die bedeutendste Kunstmetropole Deutschlands. Zwischen der Münchener Secession und dem Blauen Reiter nimmt die Künstlervereinigung „Scholle“ einen besonderen Rang ein. Kurz nach ihrer Gründung 1899 stieß Leo Putz als bis heute bekanntester
Vertreter hinzu. Mit viel Geschick gelang es ihm, sich zwischen den beharrenden Kräften der akademischen Malerei und der jungen Avantgarde zu positionieren und als einer der besten Freilichtmaler sehr erfolgreich zu agieren. Bis heute werden ganz besonders seine Frauenporträts und Akte geschätzt, in denen das kraftvolle Farbenspiel und die verfeinerte Sinnlichkeit seiner Malerei die größte Wirkung entfalten. Die „Scholle“-Maler griffen in ihren Werken Stilelemente vom Impressionismus bis zum Jugendstil auf. Mit gemeinsamen Ausstellungen sorgten die zwölf Künstler für Aufsehen und gewannen hohe Anerkennung. Berühmt wurden sie insbeson-
dere mit ihren Darstellungen von Frauen in der Natur, die durch die populäre Zeitschrift „Jugend“ weite Verbreitung fanden. Nach großen Präsentationen zu „Max Liebermann und der deutsche Impressionismus – Künstler der Berliner Secession“ (2013) und „Aufbruch ins Freie. Künstlerkolonien in Deutschland um 1900“ (2015) bilden die sinnenfrohen, vielfach großformartigen Gemälde in „Leo Putz und die ‚Scholle‘“ 2018 einen nächsten Höhepunkt im sommerlichen Ambiente von Schloss Achberg. Der Leihgeber Siegfried Unterberger (*1941) sammelt seit mehreren Jahrzehnten Tiroler und Münchener Kunst des
19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt ist die hochrangige Leo Putz-Sammlung des in Meran tätigen Unternehmers. Zur Ausstellung SOMMERLICHT gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen sowie Workshops für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus ist ein reich illustrierter Katalog mit Beiträgen von Bettina Best und Anja Dittrich erschienen (ISBN: 978-3-944685-08-3). Schloss Achberg 14. April bis 21. Oktober 2018 Fr 14-18 Uhr, Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr www.schloss-achberg.de
BLÜTENZAUBER
Foto: Bodenseegärten
Foto: Schloss Wartegg
Gartenfestival am Bodensee wächst weiter
Das Gartenfestival des Netzwerks Bodenseegärten wächst und gedeiht. Die seit drei Jahren erfolgreiche Lange Nacht der Bodenseegärten wird 2018 durch Tages-
events ergänzt: Den Auftakt vom 8. bis 10. Juni macht erstmals der „Blütenzauber“ und lädt auch nachmittags in grüne Oasen rund um den See. Gleich mehrere
Gärten widmen sich beim Blütenzauber im Juni der Rose. Auf der Reichenau lernen Gäste in der Gärtnerei Böhler, wie sie am besten gedeiht, im Privatgarten von Karin Böhler ist sie Kulisse für ein abendliches Konzert. Im Überlinger Museumsgarten lauscht man der poetisch-orientalischen Märchenlesung „Der Rosenbey“. Auf eine rosige Vergangenheit blickt das Bio-Hotel Schloss Wartegg zurück: Es feiert seinen
20. Geburtstag und begeht dieses Jubiläum mit zwei Freiluftkonzerten. Auch 15 Bauerngärten im Thurgau machen beim Blütenzauber mit und öffnen ihre Gartentore am 10. Juni von 10 bis 16 Uhr.
Überblick, Anmeldung und Informationen unter www.bodenseegaerten.eu/langenacht