Labhards
Nr. 5 2018
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Fotos: TSR GmbH, Kuhnle und Knoedler
Herbst 2018
GEWINNSPIEL Action und Erholung passen nicht zusammen? Doch, natürlich: Im Erlebnisbad Aquaria finden sowohl Spaßsuchende als auch Entspannungshungrige eine ganzjährige Freizeitattraktion. Wir verlosen 3 Tagestickets für das Erlebnisbad – Auszeitgefühl inklusive. Mitspielen auf Seite 15
Mühlsberg
DER PFÄNDER IM HERBST Mit dem Herbst erhält auch der Nebel Einzug in unsere Region. Wem das aufs Gemüt schlägt, dem sei der Pfänder ans Herz gelegt. Auf 1064 m schweift der Blick oftmals über der Nebeldecke, hinein in traumhafte Natur, über Alpengipfel, stolze Wildtiere … und bleibt in einem urigen Gasthaus am Fondue hängen. Mehr erfahren auf Seite 6
BÜLLEFEST IN MOOS Alljährlich am ersten Sonntag im Oktober wird der berühmten Höri-Zwiebel mit einer großen Feier gehuldigt. So auch in diesem Jahr: über 40 Stände, Köstlichkeiten und viele Aktivitäten für Groß und Klein laden ein, an dieser traditionsreichen Veranstaltung teilzunehmen. Mehr auf Seite 6
RADOLFZELLER RUNDEN
Neue Wanderwege mit Weitblick am westlichen Bodensee RADOLFZELL. Vier neue Wanderwege werden im Herbst am westlichen Bodensee unter dem Namen „Radolfzeller Runden“ eröffnet. In verschiedenen Höhenlagen erschließen sie die Naturlandschaft des Bodanrücks rund um Radolfzell. Die Streckenlänge bewegt sich zwischen knapp neun und familienfreundlichen drei Kilometern. Eine engmaschige Beschilderung bringt Wanderer und Spaziergänger zuverlässig zum Ausgangspunkt zurück. Der Molassebuckel, der sich zwischen Überlinger See und Untersee in den Bodensee schiebt, ist ein beeindruckendes Relikt aus der Eiszeit. Bodanrück genannt, verbindet er waldreiche Gebiete mit Obstbaumwiesen, Weiden und aussichtsreichen Picknickplätzen. Eine Besonderheit sind mehrere kleine Seen, deren Becken einst von Gletscherzungen ausgeschürft wurden. Mit der Mindelsee-Runde wurde am 16. September 2018 die erste der vier Wanderstrecken eröffnet. Der Mindelsee etwa ist über zwei Kilometer lang und bis zu 570 Meter breit. Entlang seiner na-
turbelassenen Ufer führt die leichte Mindelsee-Runde auf knapp acht Kilometern einmal rundherum. Dabei wird man durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs geführt, das dieses Jahr übrigens achtzigjähriges Jubiläum feiert. Herrliche Aussichten über die Seeregion versprechen die Mühlsberg- und die Bodanrück-Runde, die auch zu einer sportlichen Runde verbunden werden können. Ausgangspunkt für beide Routen ist Liggeringen, der höchstgelegene Ortsteil Radolfzells. Die mittelschweren Wanderungen sind zwischen acht und neun Kilometer lang. Dabei sind zwischen 200 und 260 Höhenmeter zu überwinden. Verkürzt lässt sich die Bodanrück-Runde auf der Muckeseckele-Runde als abwechslungsreicher Spaziergang mit der Familie erle-
ben. Der ungewöhnliche Name Muckeseckele oder auch Muggeseggele steht im Alemannischen für etwas sehr Kleines. Alle Runden sind mit Stadtbus oder Bahn gut erreichbar. Die Strecken können online mit allen Informationen zu Verlauf und Kilometrierung unter www.radolfzell-tourismus.de/radolfzellerrunden abgerufen werden. Eine Karte mit Kurzbeschreibungen, Höhenprofilen und ergänzendem Wanderwegenetz kann außerdem angefordert werden bei: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2 D-78315 Radolfzell Tel.: +49 (0) 7732 81 500 www.radolfzell-tourismus.de
DAS WELTALL FÜR KINDER Mit der neuen Animationsshow „Polaris“ möchte das Bodensee Planetarium und die Sternwarte in Kreuzlingen besonders Kindern ab 6 Jahren das Weltall nahe bringen: Pinguin James und der Eisbär und geniale Ingenieur Vladimir kommen auf allerlei Ideen, um den Rätseln der Sterne auf den Grund zu gehen. Mehr dazu auf Seite 12
Mindelsee
Bodanrück, Bisonstube
Bodanrück
2
BODENSEE MAGAZIN aktuell
OUTLETCITY METZINGEN O U T L E T C I T Y. C O M
ZAHLREICHE PREMIUM - UND LUXUSMARKEN BIS ZU 70 %* REDUZIERT Die OUTLETCITY METZINGEN bietet Ihnen ein außergewöhnliches Shoppingerlebnis in der Heimatstadt von Hugo Boss. Nur 2 Autostunden vom Bodensee entfernt, erwartet Sie ein modernes innerstädtisches Einkaufsflair mit exklusiven Flagship Outlets und preisgekrönter Architektur. Für alle Kunden, die von außerhalb der EU anreisen, ermöglicht das Tax Free Shopping eine zusätzliche Preisersparnis von bis zu 14,5 %. Profitieren Sie von einer sofortigen Tax Free Rückerstattung im International Service Point vor Ort in der OUTLETCITY! * Gegenüber der ehem. UVP der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
VIP SHOPPING TRIP Dorint Airport-Hotel Stuttgart Eine Übernachtung im Doppelzimmer für zwei Personen Inklusive Frühstück
(***)
Begrüßungssekt Exklusiver VIP Shopping Pass der OUTLETCITY METZINGEN
Kostenfreier Parkplatz & WLAN AB € 99 IM DOPPELZIMMER
Entdecken Sie dieses und weitere Angebote unter outletcity.com/hotel
7 FOR ALL MANKIND ADIDAS ARMANI B A L LY BOGNER BOSS B O T T E G A V E N E TA BURBERRY CA LV I N K L E I N J E A N S CA LV I N K L E I N U N D E RW E A R COACH CONVERSE DESIGUAL DIESEL DOLCE & GABBANA ERMENEGILDO ZEGNA ESCADA ETRO FALKE FOSSIL FURLA GUCCI GUESS HOGAN HOUR PAS S IO N JIMMY CHOO JOOP! LA PERLA LACOSTE LEVI'S LINDT LORO PIANA MAMMUT MARC O'POLO MAX MARA MICHAEL KORS MISSONI MONCLER MÖVE NIKE OAKLEY P E T I T B AT E AU PUMA S.OLIVER SAMSONITE SCHIESSER SCHIESSER KIDS SEIDENSTICKER SIGIKID STRELLSON SUNGLASS HUT SUPERDRY SWAROVSKI S WAT C H TCHIBO PROZENTE THE BEAUTY SPOT PERFUMERY THE NORTH FACE TIMBERLAND TOD'S T O M TA I L O R TOMMY HILFIGER TORY BURCH WINDSOR WMF ZWILLING und viele mehr
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
3
EDITORIAL „Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt im warmen Golde fließen.“ Eduard Mörikes „Septembermorgen“ weckt in unseren Köpfen das Bild des perfekten Herbsttages. Und ja: Nach diesem Sommer, der knapp den Titel „Jahrhundertsommer“ verpasste, sind da die leuchtenden, kühlen Morgende nicht willkommene Boten der neuen Jahreszeit? Endlich ist sie zurück, die Zeit bunter Erntefeste, ausgedehnter Herbstspaziergänge und gemütlicher Einkehr in lauschige Stuben. Frische Kürbisse, Zwiebeln, Äpfel, Nüsse und Neuer Wein warten darauf, verköstigt zu werden. Die Bodenseeregion mit ihrem reichen Angebot an Veranstaltungen, Festen, Wanderwegen, Gasthöfen und Köstlichkeiten macht es uns leicht, den Herbst in seiner ganzen Schönheit zu erleben und zu genießen. Sicher werden auch andere Tage kommen – denn der Herbst trägt immer ein wenig Melancholie in sich. Die Nächte werden länger, eben noch leuchtend bunte Blätter fallen zu Boden. Doch daneben hält die Gemütlichkeit wieder Einkehr in die Häuser: Mit Freunden zusammensitzen, einen Fondueabend mit der Familie veranstalten – die Muße kehrt zurück, sich drinnen aufzuhalten. Endlich wieder Ausstellungen besuchen, ein Sauna-Bad genießen oder sich einfach in die heimische Sofadecke einrollen und in Ruhe ein Buch lesen. Wer die Melancholie des Herbstes fühlt, sollte sie aufnehmen und leise genießen. Sie macht uns nämlich wacher und aufmerksamer für die schönen Dinge des Lebens.
SCHIFFSERLEBNIS IM HERBST UND WINTER
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre, einen erlebnisreichen Herbst und ein wenig Melancholie in sich.
Der See hat zu jeder Jahreszeit seine ganz eigenen Reize. Eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte der BodenseeSchiffsbetriebe (BSB) ist deshalb auch im Herbst und Winter das perfekte Programm: Am Ufer zieht eine faszinierende Herbstlandschaft mit bunten Wäldern und einem beeindruckenden Alpenpanorama vorbei.
Herzlichst, Ihr Team vom Bodensee Magazin aktuell
FRISCH, FAIR, FACETTENREICH „Konschtanzer Schätze“ Markt auf dem Bodanplatz
Foto: Dagmar Schwelle
Die Städte laden zu entspannenden Ausflügen ein. Zudem können die Fahrgäste mit dem Kombiticket einige Touristenattraktionen besuchen. Die Kursschifffahrt läuft noch bis 14. Oktober. Und im Herbst und Winter geht es nahtlos weiter.
„KONSCHTANZER SCHÄTZE“ MARKT-ZEITEN: 19. Oktober: 17 – 22 Uhr 20. Oktober: 10 – 22 Uhr 21. Oktober: 12 – 17 Uhr
TIPP: Wer diesen Markt verpasst hat, findet die wunderbaren Konstanzer Wochenmärkte jeden Dienstag und Freitag auf dem St. Stephans-Platz, mittwochs und samstags auf dem St. Gebhard-Platz. Weitere Informationen unter www.konstanz-tourismus.de
Foto: MTK
KONSTANZ. Regional, überraschend, genussvoll: Konstanz und seine Besonderheiten erlebt man beim kleinen, feinen „Konschtanzer Schätze“ Markt vom 19. bis 21. Oktober auf dem Bodanplatz. Von Eigenkreationen über regionale Spezialitäten bis hin zu inspirierenden Geschenkideen findet hier jeder seinen ganz persönlichen Schatz. Ein kleines Rahmenprogramm inklusive Live-Musik und Kinderprogramm rundet den „Konschtanzer Schätze“ Markt ab.
KULINARISCHE FAHRTEN Zünftiges für den Gaumen gibt es im Herbst an Bord: Bei einer Abendfahrt mit Live-Musik der „Jungs vom Bodensee“ erwartet die Gäste eine klassisch-gemischte Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Die Fahrt findet am 1. und 2. Oktober ab Konstanz und Meersburg statt. Von Donnerstag bis Sonntag kann man ab Konstanz und Friedrichshafen den „Suser Cruiser“ entern, mit dem die BSB einem einzigartigen Produkt aus der Bodenseeweinregion die Bedeutung verleihen, die es verdient. Vom Wasser aus die schönen, in der Herbstsonne schimmernden, goldgelben Rebhänge vorbeiziehen lassen, dazu ein Glas Suser und Zwiebelkuchen oder Speckbrot – der ideale Herbsttag. FONDUE-FAHRTEN Die wunderbar herbstlich-winterliche Kulisse des Bodensees können Gäste auch zwischen 26. Oktober 2018 und 16. Februar 2019 bei den FondueFahrten erleben, einer Kombination aus einem leckeren Käse-Fondue, einer gemütlichen Schifffahrt und der wunderschönen Landschaft des Bodensee-
ufers. Es erwartet die Passagiere ein kleines Salatbuffet, Fondue aus erlesenem Käse und ein „Verdauerle“ (Kirschwasser) in einer wohligen Atmosphäre mit musikalischer Begleitung. Die Fahrten finden zwischen 26. Oktober und 16. November 2018 freitags und samstags sowie zwischen 18. Januar und 16. Februar 2019 immer freitags und samstags ab dem Hafen Konstanz statt. ADVENTS- UND RUNDFAHRTEN Sehr beliebt sind die Adventsfahrten, die von 24. November bis 16. Dezember ab Lindau und von 1. bis 19. Dezember auch ab Konstanz und Friedrichshafen immer samstags und sonntags stattfinden. Die Gäste genießen bei der zweistündigen Rundfahrt Kaffee und Kuchen, begleitet von weihnachtlicher Musik. Winterliche, einstündige Rundfahrten bieten die BSB außerdem von 23. November bis 16. Dezember immer freitags, samstags und sonntags mehrmals täglich ab Lindau und von 1. bis 9. Dezember auch ab Konstanz und Friedrichshafen an. WINTERZAUBER ERLEBEN Unter dem Motto „Winterzauber“ laden die BSB auch am Abend zu eindrucksvollen Fahrten über den winterlichen See ein. Die Gäste genießen dabei ein 3-Gänge-Buffet der Gastronomie „Petershof“. Die Fahrten finden am Freitag, 30. November und 7. Dezember ab Konstanz und am Freitag, 7. Dezember, ab Friedrichshafen statt. Das Boarding beginnt um 19.30 Uhr; bis 24 Uhr klingt der Abend auf dem Schiff aus.
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6, D-78462 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 36400 info@bsb.de, www.bsb.de
4
THURBO
BODENSEE MAGAZIN aktuell
DER KLANG DES WALDES Töne, Harmonie und Melodien auf dem Toggenburger Themenweg
Der Klangweg gehört zu den beliebtesten Themenwegen der Schweiz. Wanderfreudige «Klangforscher» machen sich auf den idyllischen Weg, welcher unterhalb der Churfirsten von der Alp Sellamatt in Alt St. Johann bis ins Oberdorf nach Wildhaus führt. Der Klangweg verbindet das Thema Klang mit der Toggenburger Kultur und vereint gleichzeitig drei Dörfer und drei Bergbahnen. 27 Klanginstallationen machen Spass und animieren zum Experimentieren. Da wird auf Felsenlöcher getrommelt, Klangschalen werden zum Vibrieren gebracht und gespannt wird den Tönen, Klängen, Harmonien und Melodien gelauscht. Die Instrumente sind mit Informationen versehen und fordern die Klangwegwanderer auf, das Instrument neu zu entdecken und ihm so Melodien zu entlocken. Zwei neue Instrumente kamen dieses Jahr dazu. Der «Toggenburger Einklang» ist ein zwei Meter langes, mit 32 Klang-
röhren ausgestattetes Instrument. Klangspiele kommen ursprünglich aus Asien und werden zur Harmonisierung und Kräftigung von Menschen und Räumen verwendet. Das zweite neue Instrument, eine «Waldweld», ist eine spezielle Trommel, eine Tankdrum. In sorgfältiger Handarbeit geformt, verschliffen, gestimmt und veredelt ergibt sich ein reiner Klang mit warmen, vollen Harmonien. Drei solche Trommeln wurden eigens für den Klangweg hergestellt. Die Natur- und Instrumentenklänge werden diesen Herbst begleitet von Jodelgesang. Jeden Sonntag bis 21. Oktober wandert ein Jodelchor aus der Ostschweiz auf dem Klangweg und bietet mit drei Kurzauftritten ein besonderes Erlebnis für die Klangweg-Besucher. Damit der Klangweg zum bleibenden Erlebnis wird, erhalten die Besucher dieses Jahr eine «Klang-Knipser-Karte», die sie an acht verschiedenen Standorten abknipsen können. Bei einer vollen Karte erhalten die Gäste ein Präsent in
BAUMWIPFELPFAD NECKERTAL Den Wald mit allen Sinnen neu entdecken Baumkronen von oben sehen, das verspricht der neue Baumwipfelpfad in Neckertal im Toggenburg. Der Spaziergang auf unerwarteter Höhe bietet einzigartige Perspektiven und vermittelt neue Erkenntnisse. An den Lern- und Erlebnisstationen erfährt der Besucher Wissenswertes über den Lebensraum Wald und die Natur. Dort kann man nicht nur lesen, sondern auch drehen, riechen, hören und fühlen. Nach dem Gang durch die Baumwipfel geht‘s auf dem Walderlebnisweg zu weiteren Erlebnisstationen. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt. Sie vergnügen sich an den zahlreichen Spiel- und Spass-Stationen. Der Weg durch die Baumwipfel ist 500 Meter lang, zwei bis vier Meter breit und zwischen vier und fünfzehn Meter hoch. Eine Aussichtsplattform befindet sich auf 55 Meter Höhe. Der Walderlebnisweg ist 650 Meter lang.
Erwachsene CHF 15.–, Familienkarte CHF 40.–. S-Bahn bis Mogelsberg (Linie St. Gallen–Wattwil). Danach ca. 30 Min. zu Fuss durch den Wald oder das Dorf Mogelsberg bis zum Baumwipfelpfad.
thurbo.ch/baumwipfelpfad
der Klangschmiede und können an der Monatsverlosung eines grossen Geschenks teilnehmen. Klangweg Toggenburg: Täglich geöffnet, Alp Sellamatt–Iltios–Oberdorf, Wander-
zeit ca. drei Stunden. SBB RailAway Kombi-Angebot mit 20% Ermässigung auf die Anreise mit Bahn und Postauto sowie das Klangweg-Billett. thurbo.ch/klangweg
BODENSEE MAGAZIN aktuell
THURBO
5
TAGESAUSFLUG AUF DEN KARREN Reisetipp des Bodensee Tickets
WEINWANDERWEG AM OTTENBERG Der Reisetipp von thurbo.ch/freizeit Der Weinweg führt durch die historischen Ortskerne und Rebparzellen von Weinfelden, Boltshausen und Ottoberg. Auf dreissig Tafeln erfährt man Wissenswertes und Interessantes über die Rebenentwicklung, die Rebsorten, die Weinbereitung und die Winzer. Ein Extra für die Weinwanderer ist der «Weinsafe», in welchem Weine zum Probieren bereitstehen.
rung. Er enthält Flyer, Rebkernbrot, Mineralwasser mit Becher und Serviette sowie den Zugangscode für den «Weinsafe». Der praktische Rucksack ist zum Preis von CHF 19.– am SBB-Schalter im Bahnhof Weinfelden erhältlich. – Länge 9 Kilometer, 200 Höhenmeter, Wanderzeit ca. 3 Stunden, Start und Ziel am Bahnhof Weinfelden.
Der Weinweg-Rucksack ist die richtige Ausrüstung für diese Genusswande-
thurbo.ch/weinweg
THURBO ONLINE
THURBO KIOSK (PRINT-PRODUKTE)
THURBO IM WEB
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ MIT BROSCHÜRE „AUSFLUG“
Alles über die Regionalbahn Thurbo, Reisen im Zug, Tickets und Kundenservice sowie Online-Fahrplan. thurbo.ch
FREIZEIT-ERLEBNISSE Planen Sie den nächsten Ausflug einfach und bequem im Web. Auf der Freizeitseite von Thurbo finden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungen mit allen wichtigen Infos. Thurbo.ch/Freizeit
Der Karren ist der Dornbirner Hausberg im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Eine Luftseilbahn führt in wenigen Minuten zur Bergstation auf 971 Meter über Meer. Die Aussicht auf den Bodensee, das Rheintal und das Alpstein-Massiv ist einmalig. Eine Wegkanzel direkt an der Felskante macht die Aussichten noch spektakulärer. Das Panorama-Restaurant in der Bergstation verwöhnt den Gast mit einer exzellenten Küche und grossen Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Danach
Das Kundenmagazin von Thurbo vermittelt viel Lesespass und Unterhaltung. Lassen Sie sich inspirieren von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, besonderen Tipps und Veranstaltungen, die mit Bahn und Bus bequem zu erreichen sind. Mit attraktivem Wettbewerb. Ins Kundenmagazin eingeklebt ist die Broschüre «Ausflug». Sie enthält 38 attraktive Ausflugsziele in der Ostschweiz und Euregio Bodensee. Erscheint im April und November
-PASS 3-TAGESONEN Z E L L A UPPE KLEINGR
thurbo.ch/ausblick
SOZIALE MEDIEN Thurbo ist auf drei sozialen Netzwerken präsent. Auf Facebook kann man sich über Neuigkeiten und Ausflugstipps informieren. Bahnfans, die sich gerne Züge in der schönen Ostschweizer Landschaft ansehen, kommen bei Instagram auf ihre Kosten. Mehr über die Tätigkeiten eines Bahnunternehmens erfährt man auf Youtube. facebook.com/thurbo.ch instagram.com/thurbo thurbo.ch/youtube
„WANDERN & VELOFAHREN“ Broschüre mit zehn ausgesuchten Touren in der Ostschweiz für Wanderer und Velofahrer. Die signalisierten Routen von Schweiz mobil laden Aktive ein und sorgen für Bewegung. Erscheint im April
„BODENSEE MAGAZIN SCHWEIZ SPEZIAL“ Das Magazin mit den touristischen Highlights entlang der Seelinie zwischen Bodensee und Rhein sowie der Ostschweiz bis zum Alpsteinmassiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Region mit ihren vielen Attraktionen. Ausgabe 2018 (erschienen im Januar)
bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
TIPP
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ ONLINE Das gedruckte Kundenmagazin bietet online noch mehr: Weitere Bilder zu den Geschichten, Interviews und Filme zu ausgewählten Themen. Die ideale Ergänzung zum gedruckten Lesespass.
lässt sich die Umgebung des Dornbirner Hausbergs auf zwei abwechslungsreichen Rundwanderwegen erkunden. Das Bodensee Ticket ist der ideale Fahrausweis für diesen Ausflug. Dornbirn liegt in der Zone 1 Ost. Vom Bahnhof Dornbirn fährt der Bus der Linie 47 direkt zur Karren-Seilbahn. Für die Seilbahn lösen Sie an der Talstation ein separates Ticket.
CHF 97.– € 69,–
BODENSEE TICKET. GRENZENLOS MIT BAHN, BUS UND FÄHRE. ALLES MIT EINER KARTE FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE. bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
102x134_BoMaAktuell-ab_2016-2018.indd 10
27.06.2018 19:27:19
6
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
BÜLLEFEST IN MOOS
Foto: Thurgau Tourismus
Ein Tag im Zeichen der Höri-Zwiebel
MIT DEM VELO DURCH DIE REBBERGE Radtour auf der Ostschweizer Wein-Route Goldene Trauben auf einem blauen Schild und die Nummer 26 weisen den Weg auf der Ostschweizer Wein-Route. Sie führt auf rund 90 Kilometern von Schaffhausen über das Zürcher Weinland und das von Reben gesäumte Thurtal bis nach St.Gallen. Direkt nach dem Start erwartet Velofahrer bereits ein echtes Highlight: die tosenden Wassermassen des Rheinfalls von Schaffhausen. Ein lohnenswerter Stopp entlang der Strecke ist auch die Altstadt von Bischofszell mit ihren unzähligen Rosengärten. Im historischen Ort steht mit
der 37 Meter langen PM1 ausserdem die älteste erhaltene Papiermaschine der Schweiz. Auch die Kartause Ittingen blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit 800 Jahren wird hier ein vorzüglicher Klosterwein gekeltert, der natürlich auch von Radlern probiert werden kann. Entlang der idyllischen Rebberge Weinfeldens schlängelt sich die WeinRoute durch das grüne Fürstenland weiter bis zum Zielort St. Gallen mit seiner beeindruckenden Klosteranlage. www.thurgau-bodensee.ch/weinroute
MOOS. Am ersten Oktobersonntag steht die Gemeinde Moos am Bodensee ganz im Zeichen des Bülle, wie auf der Halbinsel Höri die Zwiebel genannt wird. Am 7. Oktober ist der Ortsteil Moos der Austragungsort des Büllefestes. An über 40 schön dekorierten Ständen werden kunstvoll geflochtene Zöpfe und Kränze mit der roten und gelben Bülle gezeigt, die Knollen werden bemalt, verziert oder in Gebilde eingearbeitet. Daneben gibt es weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse wie die wunderbaren Trockenblumensträuße. Handarbeiter können beim Korbmachen, Seilen oder Filzen bei ihrer Arbeit beobachtet werden, am Filzstand dürfen sich
ÜBER DEN WOLKEN Verlockender Pfänderherbst
BREGENZ. Der einzigartige Ausblick auf den gesamten Bodensee, Österreich, Deutschland, die Schweiz und 240 Alpengipfel macht den Pfänder zum schönsten Aussichtspunkt der Region. Der Pfänder liegt mit 1064 m im Herbst oftmals über der Nebelgrenze. Die herbstliche Pfänderlandschaft lässt sich sehr gut bei einer Wanderung erkunden. Der Pfänder ist ein idealer Ausgangspunkt für Rund- und Taltouren. Das kilometerlange Bergwegenetz ist weit verzweigt und auf bestens befestigten Wegen kommt man
über Eichenberg und Möggers bis nach Scheidegg, in den Bregenzerwald oder auf idyllischen Wegen über die Fluh und den Haggen ins Tal nach Bregenz. Stolze Wildtiere präsentieren sich auf einem 30minütigen Rundwanderweg im Alpenwildpark: Rothirsche, Alpensteinböcke, Mufflons, Wildschweine und Murmeltiere (Eintritt frei). Sehr beliebt bei den kleinen Gästen sind der Kinderspielplatz und die Waldrutsche. Die Kässpätzle im Gasthaus Pfänderdohle mit uriger Kaminstube, Wintergarten und Sonnenterrasse
sind besonders schmackhaft. Das Gasthaus ist 10 Gehminuten bergab von der Bergstation entfernt und ab dem 25. September geöffnet. Regelmäßig finden hier auch Hütten- und Fondueabende statt. GENUSSTIPP: Äußerst geruhsam lässt sich der herbstliche Pfänder bei einer Pferdekutschenfahrt am Pfänderrücken zur Parzelle Jungholz/Hinteregg und retour mit anschließendem Kässpätzleessen im Gasthaus Pfänderdohle erleben. www.pfaenderbahn.at
Kinder aktiv beteiligen. Die örtlichen Vereine bewirten die Gäste mit herbstlichen, rustikalen Köstlichkeiten wie der „Büllesuppe“, der Bülledünne oder dem Büllebrot, denen die Bülle ihre Würze gibt. Dazu gibt es Most oder Suser. Zahlreiche attraktive Preise winken beim beliebten Bülle-Quiz. Das Fest beginnt um 10 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Zum vierten Mal mit dabei sein wird der Verein Höri-Bülle e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Höri-Bülle zu schützen, zu erhalten und gemeinsam mit der Organisation Slow Food über die Bülle zu informieren. Zwischen Radolfzell und Moos ist ein Buspendelverkehr von 9 – 18:30 Uhr eingerichtet. www.moos.de www.höri-bülle.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
KULTUR
7
BURG MEERSBURG
Fotos: Holger Spiering
Der Vergangenheit auf der Spur
MEERSBURG. Hoch über dem Bodensee thront das Alte Schloss Meersburg als steinerner Zeuge des Mittelalters und ist gleichzeitig die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands. Über 30 Räume und ein zauberhafter Burggarten können – auf eigene Faust oder auf einer der zahlreichen Themenführungen – besichtigt werden. Zu den Highlights einer Burgbesichtigung zählen die Räume im nach Südosten ausgerichteten Wohnturm, welche Annette von Droste-Hülshoff in den Jahren vor ihrem Tod bewohnte. In ihrem Arbeitszimmer sind neben persönlichen Gegenständen Handschriften und Portraits der Künstlerin ausgestellt. Im rest-
lichen Teil der Burg laden Wehrgänge, die Rüstkammer, eine Waffenschmiede sowie die Burgküche und die Brunnenstube zu einem Besuch ein. Vom Dagobertsturm und der sonnigen Terrasse des Burgcafés hat man einen einmaligen Blick über den Bodensee. EINE REISE INS MITTELALTER Mehrmals im Jahr erwacht auf der Burg lebendige Zeitgeschichte, erfüllt Räume, Gänge und Hallen mit Leben. Aus der Burgküche dringen verlockende Gerüche und das Gesinde bäckt und kocht nach historischen Rezepten, währenddessen im Rittersaal Rüstzeug und Waffen ge-
pflegt, ausgestellt und anschaulich erklärt werden. Adlige Damen sitzen im Palas, nähen und weben mit fleißigen Fingern. In den Räumen der Burg und im Burghof arbeiten Schmiede, Nadelmacher, Holzschnitzer, Papierschöpfer und viele mehr. Das bunte Treiben eröffnet einen spannenden Blick auf den Alltag in der Burg und längst vergangene Zeiten. Die nächste „belebte Burg“ können Besucher am 13. und 14. Oktober erleben. Gleichzeitig mit dem Mittelaltermarkt in der Meersburger Altstadt. Die Meersburg ist ganzjährig täglich geöffnet. www.burg-meersburg.de
MIT GEFÜHL FÜR DEN SCHNEE Das neue Vorarlberg Magazin Gleichzeitig regt der Schnee zu einer besonderen Lebendigkeit an. Lockt auf die Pisten und Hänge, auf Winterwanderwege und Loipen. Und so mancher Vorarlberger, so manche Vorarlbergerin, wechselt wegen des Schnees sogar den Job.
Foto: Josef Mallaun/Vorarlberg Tourismus
VORARLBERG. Wie kommt es, dass Vorarlberg so schneeverliebt ist? Es mag damit zusammenhängen, dass hier, am Arlberg, vor gut 110 Jahren das alpine Skifahren seine ersten Anhänger fand. Seither pflegt und perfektioniert man im Land im Westen Österreichs die Kunst des Skifahrens. Jene der Gastlichkeit selbstverständlich auch. Mit Sinn für Qualität, Komfort und Stil. Und ja. Der Schnee versteht es, jedes Jahr aufs Neue zu verzaubern. Das pulvrige Weiß formt die Landschaft rund, schmückt Wälder und Häuser. Die Welt wird leiser.
Geschichten von Winterbeschäftigungen und Winterleidenschaften erzählt das neue Vorarlberg Magazin „Winterwelten“. Einfach anschauen oder bestellen unter www.vorarlberg.travel/magazin
WINTERTHUR überraschend vielfältig WINTERTHUR. Im Herbst wird Winterthur wieder zur Kulturdestination für Kunst & Design: Vom 25. bis 28. Oktober zeigt die Jungkunst in der alten Industriehalle beim Bahnhof, was die junge Schweizer Kunst zu bieten hat. Nebst Streetart, Malerei oder Fotografie gibt es auch ein Orchesterkonzert, Poetry Slam, Videokunstkino und Indiepop. Vom 1. bis 4. November verkaufen an der Designgut knapp 100 Schweizer Labels ihre wertigen und innovativen Produkte. Mit thematischen Workshops und Rundgängen ist die Designgut die Schweizer Designmesse für nachhaltige Produkte.
www.jungkunst.ch www.designgut.ch
KULTUR
BODENSEE MAGAZIN aktuell
DIE SPITZEN DER GESELLSCHAFT Die Sammlung historischer Spitzen des Textilmuseums St. Gallen
Fotos: Michael Rast
8
verfügt. Die Ausstellung wird vom 26. Oktober 2018 bis einschliesslich 10. Februar 2019 zu sehen sein. Bereits Mitte des 16. Jahrhunderts erfasst das Modephänomen ganz Europa, wo Spitzen in den kommenden Epochen die prächtigen Roben weltlicher und geistlicher Herrscher schmücken. Ein Hauch von Luxus haftet den reizvoll durchbrochenen Textilien bis heute an. Zur Ausstellung «Spitzen der Gesellschaft» werden Museumsgespräche, Führungen und Workshops sowie ein museumspädagogisches Programm für Schulen angeboten. Des Weiteren erscheint bei Arnoldsche Art Publisher der Bildband «Historische Spitzen».
Schultertuch oder Fontange, Italien, um 1700
ST.GALLEN. Spitzen, filigrane Kunstwerke, aufwändig gefertigt aus feinsten Garnen, faszinieren: Die Ausstellung «Spitzen der Gesellschaft» im Textilmuseum St.Gallen widmet sich historischen Spitzen aus der Zeit von 1500 bis 1800. Die kostbaren Textilien, die über viele Jahrhunderte den obersten Gesellschaftsschichten wie Adel und Klerus vorbehalten waren, kamen einst als Vorlagen für die boomende Ostschweizer Textilindustrie in den Besitz des Textilmuseums, das heute über eine international bedeutende Spitzensammlung
Einsatz, Italien, 1580-1620, auf Seidengewebe, Italien, zweite Hälfte 16. Jh. Textilmuseums St. Gallen Vadianstrasse 2 CH-9000 St. Gallen www.textilmuseum.ch
NEUE IMPULSE Moderne und zeitgenössische Kunst im Roten Haus MEERSBURG. Neue Impulse im Blick auf die Region geben die Schauen im ROTEN HAUS Meersburg auch im kommenden Jahr. Kunst und Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Region Bodensee-Oberschwaben stehen im Mittelpunkt inspirierender Präsentationen im Barockpalais am Meersburger Schlossplatz.
INSPIRATION
Regionale Kunst
ROTES HAUS | MEERSBURG
Rotes Haus | Galerie Bodenseekreis Schlossplatz 13 88709 Meersburg www.galerie-bodenseekreis.de
Um den Mythos 68, um die Revolte in der deutschen und französischen Provinz, geht es im Frühjahr. Die Ausstellung zeigt, dass die Revolte der Jugend nicht nur ein Phänomen der Großstädte war. Sie berichtet von Ereignissen des Jahres 1968 in den Regionen Touraine in Westfrankreich und in Oberschwaben-Bodensee (28. März–7. Juli 2019). Im Sommer 2019 wird eine Retrospektive zum 100. Geburtstag von André Ficus gezeigt. Der Künstler, der lange in Friedrichshafen lebte, hat ein einzigartiges Werk geschaffen, das nicht nur von den kantigen Formen des Kubismus spricht, sondern auch von menschenleeren Städten in den USA und französischen Lebenseindrücken. (ab 18. Juli 2019). André Ficus, Adieu Villeneuve, © Galerie Gros Friedrichshafen
BODENSEE MAGAZIN aktuell
AUSSTELLUNGEN
GEOGRAPH UND WOLKENFÄNGER
SEHNSUCHT IN DIE FERNE
Retrospektive zum 150. Geburtstag von Felix Hollenberg
Ausstellung im Neuen Schloss Meersburg MEERSBURG. Sie war die erfolgreichste deutsche Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts und sie war eine Wahl-Meersburgerin: Der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ist eine ungewöhnliche Ausstellung gewidmet, die die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Neuen Schloss Meersburg zeigen. „Sehnsucht in die Ferne“ ist ab September 2018 und bis 24. Februar 2019 zu sehen.
Abb.: Felix Hollenberg, Gewitterregen, 1894, Ätzradierung mit Kaltnadel (Foto: Kunstmuseum Albstadt)
ALBSTADT. Anlässlich des 150. Geburtstages des Maler-Radierers Felix Hollenberg (1868–1945) richtet das Kunstmuseum Albstadt in Kooperation mit dem Städtischen Museum Dinslaken eine Retrospektive aus. Hollenberg, der vornehmlich Landschaften schuf, ist bekannt für seine stimmungsvollen Ansichten u.a. vom Niederrhein, aus der Umgebung von Stuttgart und von der Schwäbischen Alb. Im Fokus der Ausstellung steht das druckgrafische Werk des Künstlers in all seiner technischen Brillanz, ergänzt durch ausgewählte
Ölmalereien. Eine parallele Schau mit Leihgaben aus der Sammlung Volker Lehnert, Witten, ermöglicht den direkten Vergleich mit den Landschaftsradierungen von Hollenbergs Zeitgenossen. Die Präsentation im Kunstmuseum Albstadt eröffnet am 14.10.2018 um 11 Uhr und läuft bis zum 24.2.2019. Zum Geburtstag des genialen Grafikers am 15.12.2018 ist die Veröffentlichung eines umfangreichen Kataloges geplant. www.kunstmuseumalbstadt.de
Die Dichterin stammte aus dem Münsterland und etwa die Hälfte ihres Werks entstand während ihrer Reisen zwischen Westfalen und Meersburg. Die Ausstellung macht daher besonders diese Reisen zum Thema. In Meersburg hat sie im Jahr 1843 das „Fürstenhäusle“ ersteigert:
9
2.9.18 – 24.2.19 Ausstellung im NEUEN SCHLOSS MEERSBURG
gefördert vom:
Auch dieses Biedermeier-Kleinod mit hinreißendem Panoramablick inmitten der Weinbergen ist jetzt wieder zugänglich! Es zeigt Information über Leben und Werk der Dichterin – am authentischen Ort.
Eintritt: Ausstellung „Sehnsucht in die Ferne“ und Beletage Neues Schloss Meersburg. Erwachsene 5 €, ermäßigt 2,50 €, Familienkarte 12,50 € www.neues-schloss-meersburg.de www.schloesser-und-gaerten.de
WEITERE AUSSTELLUNGEN 7.2.17 - 3.2.19 Rorschach Menagerie Tierschau aus der Sammlung Würth, Forum Würth, www.wuerth-haus-rorschach.ch 25.1.18 - 7.10.18 Vaduz Kirchner, Léger, Scully & mehr: Werke aus der Hilti Art Foundation Die Stiftung im Kunstmuseum Lichtenstein zeigt aus ihrer privaten Kunstsammlung ausgewählte Gemälde und Skulpturen. Zu sehen sind Werke u.a. von Gauguin, Picasso, Kirchner, Beckmann und Klee. Durch Werke von Knoebel, Graubner und Scully ist aber auch die Gegenwartskunst prominent vertreten, www.kunstmuseum.li 16.3.18 - 11.11.18 Überlingen Dali. Leben und Werk die erste Dalí-Ausstellung in Süddeutschland seit fast 30 Jahren (seit 1989), die sich systematisch der Biografie und dem Werk von Dalí widmet, städt. Galerie, www.staedtischegalerie.de 17.3.18 - 17.3.19 Konstanz Ab in die Federn! Wie Vögel sich schmücken, tarnen und fliegen, Bodensee-Naturmuseum, www.konstanz.de 18.3.18 - 17.2.19 Hohenems Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen Das Jüdische Museum Hohenems
präsentiert eine Ausstellung, deren Thema - provozierend aktuell von internationalen Künstlerinnen und Künstlern in den Blick genommen, www.jm-hohenems.at 23.3.18 - 21.10.18 Frauenfeld Schreck&Schraube, Sonderausstellung zur Weltindustrie in Thurgau im Alten Zeughaus, www.historisches-museum. tg.ch 30.3.18 - 15.12.18 Überlingen Monster und Geister. Vom Mittelalter bis heute Poltergeister, Werwölfe und Mischwesen - Ausstellung über die Welt der unheiml. Wesen die die Welt immer wieder aufs Neue bewegt. Dazu finden an ausgewählten Sonntagen auch Führungen durch die Ausstellung statt, www.museum-ueberlingen.de 14.4.18 - 21.10.18 Achberg Ausstellung - SOMMERLICHT Die Ausstellung stellt Leo Putz und die Künstlergemeinschaft „Scholle“ in einem selten gesehenen Umfang vor. Auf drei Stockwerken werden rund 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus der Sammlung Siegfried Unterberger präsentiert, www.schloss-achberg.de 2.5.18 - 31.10.18 Konstanz Masaryk und Hus, Der erste
tschechoslowakische Präsident und sein Vorbild, www.konstanz.de 18.5.18 - 4.11.18 Friedrichshafen Innovationen! Zukunft als Ziel Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Zeppelin Museums hat das Ziel, über einhundert Jahre Innovationsgeschichte der Betriebe des ehemaligen Zeppelin-Konzerns, seiner Vorgänger, Nebenlinien und Nachfolger exemplarisch zu untersuchen, www.zeppelin-museum.de 1.7.18 - 14.10.18 Isny Sinnbild - Bildsinn. Strawaldes geheimnisvolle Bildwelten „Strawalde nutzt das Medium der Malerei als Ausdrucksmittel für seine inneren Empfindungen und Wahrnehmungen. Das Themenspektrum deckt dabei nicht nur biografische, sondern auch gesellschaftspolitische Ereignisse ab. Ausstellung in der Städtischen Galerie im Schloss, www.isny.de/kultur/kunst 20.7.18 - 14.10.18 Bad Wurzach Bienen - die Bestäuber der Welt Fotoausstellung von Heide & Hans-Jürgen Koch, www.wurzacher-ried.de 12.8.18 - 15.11.18 Altshausen Skulpturenausstellung auf dem Marktplatz von Reinhard Scherer, www.altshausen.de
2.9.18 - 31.12.18 Warth Helen Dahm - Ein Kuss der ganzen Welt Kartause Ittingen, Kunstmuseum Thurgau, www.kunstmuseum.ch 15.9.18 - 18.11.18 Konstanz Das gezeichnete Leben, Meisterwerke aus der Sammlung Wilhelm Brandes, städt. Wessenberg-Galerie, www.konstanz.de 15.9.18 - 24.3.19 St.Gallen The Humans - The Humans fokussiert auf das Medium des Videos und des Bildes, das vermehrt Einfluss ausübt auf die heutige Gesellschaft. Die Kunstschaffenden generieren eine neue Form von Realismus, indem sie sich Situationen nähern, die von der landläufigen Presse unbeachtet bleiben würden. Die Gemeinschaftsausstellung ist zu sehen im Kunstmuseum St.Gallen, www.kunstmuseumsg.ch 21.9.18 - 20.1.19 Vaduz Yuri Albert. Elitär-demokratische Kunst - „Kann man ein absolut unverständliches Kunstwerk erschaffen?“ Im Zentrum der Ausstellung steht die Serie elitär-demokratische Kunst. Yuri Alberts Arbeiten ziehen in einen Dialog mit der Kunst und über die Kunst hinein und laden ein, über den Status von Kunst nachzudenken: elitär oder demokra-
tisch, www.kunstmuseum.li 28.9.18 - 21.11.18 Ravensburg Ausstellung - GROSS STATT IDYLL Ausstellung mit Arbeiten von Detlev Waschkau und Pete Kilkenny in der Galerie 21.06. In Waschkaus Werken dient „die Stadt als Bühne“. Seine Ansichten und Großstadtperspektiven stecken voller Leben und Transformation. Pete Kilkenny kokettiert mit seinen legendären Kuh-Bildern auf Zeitungspapier mit unserem heimatlich geprägten Idylle-Begriff, www.galerie2106.de 30.9.18 - 25.11.18 Ehingen Jo Winter, Städtische Galerie Ehingen, www.galerie-ehingen.de 30.9.18 - 3.2.19 Ehingen Familie Winckelhofer, Museum Ehingen, www.ehingen.de/museum 6.10.18 - 8.9.19 Dornbirn „Wir essen die Welt“ Die Ausstellung in der inatura in Dornbirn lädt ein zu einer kulinarischen Reise der besonderen Art. Die Reise führt zu Menschen in 8 verschiedene Länder rund um den Globus. Allen gemeinsam ist, dass deren Produkte auch auf unseren Tellern landen, www.wir-essen-die-welt.ch 14.10.18 - 6.1.19 Singen Objekt - Skulptur - Plastik
Bildhauerei vom Bodensee steht im Fokus der Ausstellung, die einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Gattung am Bodensee gibt, www.kunstmuseum-singen.de 27.10.18 - 31.10.18 Isny Buchausstellung, ab 10 Uhr im Kurhaus am Park, www.isny.de 27.10.18 - 10.11.18 Kißlegg Kißlegger Kunstwochen im Neuen Schloss, www.kißlegg.de 4.11.18 - 17.2.19 Meßkirch Die Malerfreunde Gottfried Graf, Josef Alfons Wirth und Albert Müller und die frühe Moderne an der Oberen Donau. In der Kreisgalerie im Schloss Meßkirch, www.schloss-messkirch.de 1.12.18 - 31.3.19 Konstanz Heinrich Schmidt-Pecht. 18541945 Ein Leben für die Kunst, städt. Wessenberg-Galerie, www.konstanz.de 9.12.18 - 24.2.19 Ehingen Sepp Mahler, Städtische Galerie Ehingen, www.galerie-ehingen.de
alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Termine unter www.labhard.de/ veranstaltungen
10
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
CHARAKTERKÖPFE Bodenseegeschichte in Portraits, Miniaturen und auf frühen Fotografien
Links: Friedrich Mosbrugger (1804 Rehmen/ Vorarlberg - 1830 St. Petersburg), Doppelbildnis des Judas Thaddäus von Schach und seiner Frau Josephine, geb. Hüetlin; 1824, Öl/Leinwand; 45,4 x 63,8 cm, Rosgartenmuseum Konstanz Mitte: Süddeutscher Künstler, Dame mit zwei Kindern; Anfang 19. Jh., Öl auf Holz; 85,7 x 65,6 cm Rosgartenmuseum, Dauerleihgabe der Gesellschaft der Freunde des Rosgartenmuseums Unten: Otto Propheter (1875 – 1927) Großherzog Friedrich von Baden in Uniformmantel Leihgabe: Haus Baden
KONSTANZ. Das Rosgartenmuseum Konstanz zeigt noch bis Ende des Jahres historische Berühmtheiten, kantige Adelsund Bürgerköpfe und Schönheiten aus vier Jahrhunderten. Auf Meisterwerken der Portraitkunst, in zarten Miniaturen und auf Bildnissen aus den Anfängen der Fotografie spiegelt sich auch die wechselhafte Geschichte der Bodenseeregion. Hochklassige Bildnisse der badischen Herrscherfamilie etwa erinnern an die Zeit, als die Insel Mainau Sommerresidenz des Großherzogs war. Familienidyllen aus der Biedermeierzeit illustrieren
den Aufstieg des Bürgertums und seiner Werte. Zarte Miniaturen, selbstbewusste Frauen und expressive Künstlertypen erzählen von Zeiten, als Menschen noch ins Atelier des Künstlers gingen, um sich porträtieren zu lassen. Heutiges Modellsitzen dauert dagegen nur Sekunden: Dann ist das „Selfie“ fertig und kann dutzendfach elektronisch verschickt werden. Bis zum Aufkommen professioneller Fotostudios um 1860 musste das Konterfei eines geliebten Menschen gemalt, gezeichnet oder als Scherenschnitt von Hand gefertigt werden. Rund 150 solcher meister-
licher Gemälde, bezaubernder Miniaturen und frühester „Lichtbilder“ zeigt die Ausstellung, kombiniert mit spannenden Geschichten. Adlige, Patrizier, strebsame Bürger und streitbare Demokraten der Bodenseeregion stellen sich vor. Die opulente Bilderschau ist ein vergnügliches Schauspiel der zeitlosen Lust des Menschen an der Selbstdarstellung. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich illustrierter Katalog, 112 Seiten: 12,50 €.
www.rosgartenmuseum.de
AUS LIEBE ZUR MUSIK
Fundgrube alter Schwarzwälder Volkskunst
Klassische Konzerte in Schloss Achberg
Foto: Klaus Hansen
50 JAHRE MUSEUM HÜSLI
GRAFENHAUSEN. Das 1912 erbaute „Hüsli“ wurde bis ins Jahr 1966 als Wohnhaus genutzt; heute ist es als Heimatmuseum eine Fundgrube alter Schwarzwälder Volkskunst und legt überdies Zeugnis ab von den großstädtischen Vorstellungen vom „Leben auf dem Lande“. Am 6. und 7. Oktober feiert das Museum sein 50-jähriges Bestehen. Die Erbauerin und Besitzerin Helene Siegfried, die aus Südbaden stammte, aber lange in Berlin lebte, trug zeit ihres Lebens gemalte Decken, Wandschränke, Öfen und eine reichhaltige Einrichtung aus dem bäuerlichen
Lebenskreis des Südschwarzwalds zusammen. Das „Hüsli“ entspricht nicht dem Stil eines alten Bauernhauses sondern vereinigt unterschiedlichste Elemente Schwarzwälder Bautraditionen – und vermittelt so einen Einblick in die Lebensweise der Menschen im Hochschwarzwald in alten Zeiten. Durch die Fernsehserie „Schwarzwaldklinik“ wurde das „Hüsli“ international bekannt. „Hüsli-“ (und Schwarzwaldklinik-) Fans erwartet am Jubiläumswochenende ein spannendes Programm. www.hüsli-museum.de
ACHBERG. Die Konzertreihe „Klassischer Herbst“ auf Schloss Achberg bietet diesen Herbst ein abwechslungsreiches Programm mit preisgekrönten Künstlern: Das Notos Quartett brachte bereits einigen Wirbel in die Welt der Klassik. Nachdem sie 2017 den Echo Klassik als Nachwuchskünstler erhalten hatten, gaben sie diesen als erste Künstler wieder zurück haben – und setzten ein Zeichen gegen ein 2018 mit dem Echo Pop ausgezeichnetes Album mit menschenverachtendem Gedankengut. Sie lösten damit eine Protestbewegung aus, der sich viele namhafte Künstler anschlossen. Das charismatische Wupper-Trio bietet feinste Kammermusik. Die drei preisgekrönten Musiker verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung, ausgezeichnete Beherrschung ihrer Instrumente und die
Liebe zur Musik. Beim Kinderkonzert spielt das Rubin Quartett in einer reizenden Bearbeitung für Streichquartett 14 Nummern aus der Oper „Die Zauberflöte“. Zusammen mit der Schauspielerin Julia Kiefer entführen sie ihr Publikum in die geheimnisvolle Welt des jungen Prinzen Tamino und seinem treuen Gefährten, dem lustigen Vogelfänger Papageno. TERMINE: Sa. 06.10., 19 Uhr: Notos Quartett Sa. 13.10., 19 Uhr: Wupper-Trio So. 14.10., 15 Uhr: Kinderkonzert „Die Zauberflöte“ www.schloss-achberg.de
11
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
GOLDENE TAGE IN HAGNAU See. Genuss. Momente.
Foto: Katharin
a Triendl
TIPP: Besondere Schifffahrten ab Hagnau Do, 04.10. Tagesschifffahrt zur Insel Reichenau (optional: Inselführung) Do, 18.+25.10. Herbstschifffahrten zur Insel Mainau So, 21.+28.10., 01.11. Herbstschifffahrten zur Insel Mainau Kulturelle Herbsthighlights Fr, 05.10. Dollingerie Theater: „Ü30 & Überfordert“ Do, 01.11. bis So, 04.11. 12. Hagnauer Klassik: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Foto: Achim Mende
HAGNAU. Die warme Sonnenlage verlängert in dem Winzerdorf Hagnau am Bodensee die Sommersaison bis weit hinein in einen genussvollen Herbst. Wanderer, Weinkenner und Musikliebhaber bleiben in Hagnau noch lange nach dem Trubel der Sommermonate. Jetzt ist Zeit für beschauliche Wanderungen durch Weinberge und Apfelwiesen oder einen Besuch bei Badens ältestem Winzerverein. Mit besonderen Weinproben zeigt der Hagnauer Winzerverein die genussvollen Seiten des Herbstes. Nicht kulinarisch, sondern musikalisch sind die Genüsse der Hagnauer Klassik. www.hagnau.de
MIT DEM DAMPFZUG UND ZU FUSS UNTERWEGS
Foto: Marcus Dettenberg
Bis 14. Oktober steht die Sauschwänzlebahn noch unter Volldampf BLUMBERG. Die Sauschwänzlebahn ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnel führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok … Eine Fahrt auf der Sauschwänzlebahn lässt sich wunderbar mit einer Wanderung auf dem „Sauschwänzle-Weg“ verbinden. Der Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad ist ein ganz besonderes Erlebnis. Er führt durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick auf die
Schweizer Alpen und die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen. Entlang der Strecke erfährt man auf interaktive Weise Wissenswertes über den Schwarzwälder Schinken. VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER 2018: 3. Oktober: Proseccofahrt 5. Oktober: Schwarzwaldhof-Ingenieurfahrt 6. Oktober: geführte Wanderung auf dem Sauschwänzle-Weg 13./14. Oktober: Schwarzwälder Wanderzug www.sauschwaenzlebahn.de
CAMPUS GALLI
APFEL- UND KARTOFFELTAG
Karolingische Klosterstadt Meßkirch
im Bauernhaus-Museum
MESSKIRCH. Es ist ein Projekt, das vor 1200 Jahren begann. Handwerker arbeiten seit fast 5 Jahren daran, ein mittelalterliches Kloster zu bauen, wie es Mönche im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau gezeichnet und beschrieben haben: eine große Abteikirche, Wohnräume, Werkstätten, Stallungen und Gärten. Auf der Mittelalterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch soll im Laufe der kommenden Jahre eine ganze Stadt im Wald entstehen. Doch wie baute man vor 1200 Jahren?
Wie spaltete man Schindeln, schmiedete eine Axt oder färbte die Wolle? Welche Getreide wuchsen auf den Äckern und welche Heilkräuter in den Gärten? Die Mittelalterbaustelle ist gleichermaßen ein Forschungsprojekt wie ein Freilichtmuseum, die Besucher tauchen in eine Welt ein, in der es keine Maschinen gibt, jeder Arbeitsschritt von Hand gemacht werden muss, mühsam, bei Wind und Wetter. www.campus-galli.de
WOLFEGG. Mit dem „Apfel-und Kartoffeltag“ am 14. Oktober eröffnet das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg auch seine große Apfel- und Kartoffelausstellung in der Zehntscheuer. Die Besucher können sich mit alten Traditionen rund ums Verarbeiten und Haltbarmachen der Früchte vertraut machen. Wer eigene Äpfel im Garten hat und sich bei der Sorte nicht sicher ist, kann diese zur Bestimmung zum Apfelexperten mitbringen. Wichtig: es sollten 3–5 unversehrte Äpfel mit Stiel sein. Neben Äpfeln und Kartoffeln gibt es viele weitere Pflanzen
zu kaufen und Beratungen über Baumschnitt, –pflege u.v.m. Eine Ausstellung mit über 100 alten Kartoffelsorten zeigt die ganze Vielfalt der tollen Knolle. Die historische Rüben-Mühle ist in Betrieb und Kinder dürfen Rüben in gruselige Geister verwandeln. An zahlreichen Stationen kann man Apfel- und Kartoffelspezialitäten kosten – von der „Zigarrnudel“ bis zum Apfelmus kommen Liebhaber sowohl süßer als auch salziger Speisen auf ihre Kosten. www.bauernhaus-museum.de
12
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE
Bodensee Planetarium und Sternwarte
Herbstsonntage im Schaffhauser Blauburgunderland
NEU: ANIMATIONSSHOW „POLARIS“ (AB 6 JAHRE) James, ein wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir. Beide werden Freunde und berichten einander über ihre Heimat. Sie schauen sich die Sterne an und wundern sich über die Länge der Polarnächte. Um das Rätsel der Polarnächte zu lösen, baut Eisbär Vladimir eine Sternwarte. Wunderbare Sternbilder und der Planet Saturn mit seinen Ringen tauchen auf. Beide kommen zum Schluss, dass sie mehr Informationen brauchen und die Erde von oben betrachten müssen. James und der geniale Ingenieur Vladimir bauen sich ein Raumschiff. Während einer Weltraum-Reise um die Erde entdecken sie Mars und Saturn. Zudem finden sie die Antwort, warum die Nächte so lange dauern oder so kurz sind. Eine Animationsshow ideal für Familien. KREUZLINGEN. Lust auf einen Ausflug ins Weltall? Das Bodensee Planetarium und die Sternwarte erlauben dank einer virtuellen Reise mit dem Sternenprojektor und dem realen, teleskopischen Blick in den Nachthimmel faszinierende Einblicke in die unendliche Weite des Weltalls.
NÄCHSTE VORSTELLUNG POLARIS: Mittwoch, 24. Oktober, 16:15 Uhr Sonntag, 28. Oktober, 15:45 Uhr
www.bodensee-planetarium.ch
Foto: Schaffhauserland Tourismus/Bruno Sternegg
DEM WELTALL GANZ NAH
SCHAFFHAUSEN. Anfang September bis Mitte Oktober ist die Zeit der Herbstfeste. Dörfer und Gemeinden im Schaffhauserland übertrumpfen sich dabei jedes Wochenende gegenseitig mit Blumenschmuck, Strassen- und Kellerbeizen, Musik, einheimischen Spezialitäten und liebevoll gestalteten Sonderausstellungen. Eine beliebte Möglichkeit, die ganze Vielfalt des Schaffhauser Blauburgunderlandes kennenzulernen, ist die Degustation feiner Weine. Wer die Region über den Weingenuss hinaus
eingehender entdecken möchte, plant am besten ein ganzes Wochenende ein. Eine Wander- oder Fahrradtour sind ideale Arten, die Region in all ihrer Schönheit zu erkunden und zu entdecken. TIPP: Buchen Sie ein Wein-Wochenende im Schaffhauserland und übernachten Sie im fasstastischen Hotel.
Informationen und Buchung: www.schaffhauserland.ch
DEN WALD AUS TIERAUGEN ERLEBEN skywalk allgäu eröffnet den neuen Erlebnispfad „Waldgeschichten“
DESTILLERIE
EDELBRÄNDE • LIKÖRE • RUM • WHISKY • GIN • WODKA Seit 1988 besteht unser Familienbetrieb. Heute bieten wir Ihnen Köstlichkeiten vom Bodensee an. Probieren Sie Edelbrände, Whisky, Wodka auf Barrique, oder exotischem Gin und Rum.
DIREKTVERKAUF • FÜHRUNGEN • DEGUSTATION Montag – Samstag 08:00 – 20:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen SENFT DESTILLERIE
Dorfbachstrasse 10 88682 Salem-Rickenbach +49 (0) 75 53 / 88 31 www.senft-destillerie.de
SENFT_Anzeige 1/4_BodenseeMagazin_180913.indd 1
Fotos: Tobias Heimplatzer
DESTILLERIE
SCHEIDEGG. Im skywalk allgäu Naturerlebnispark wurde am 14. September der neue Erlebnispfad „Waldgeschichten“ eröffnet. Das Besondere: Hier können Besucher den Wald aus dem Blickwinkel verschiedener Waldbewohner erkunden. Rollenspiele, Sinnesstationen und Mitmach-Aktionen garantieren ein besonderes Naturerlebnis. Denn Ameise, Fuchs, Eichhörnchen und Rotmilan erleben den Wald sehr unterschiedlich. Angelehnt ist der Pfad an die vier Schichten des Waldes: Moos-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht. Jede Schicht wird dabei von einem der vier Tiere repräsentiert: das Moos von der Ameise, die Krautschicht vom Fuchs, die Strauchschicht vom Eichhörnchen und die Baumschicht vom Milan. Als über-
14.09.18 15:15
greifender Charakter informiert zudem der Förster die Besucher über wichtige Funktionen und Eindrucksvolles über den Wald und seine Bewohner. skywalk allgäu gemeinnützige GmbH Oberschwenden 25, D-88175 Scheidegg www.skywalk-allgaeu.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
13
GENIESSERWOCHEN IN NONNENHORN UND WASSERBURG AM BODENSEE Buntes Treiben zur Obsternte und Weinlese APFELWOCHEN AM BODENSEE VOM 22.9.-14.10.2018 Bei den Apfelwochen dreht sich in Nonnenhorn und Wasserburg wieder alles um unsere schmackhaften Vitaminspender mit dem unvergleichlichen Aroma. Auch in diesem Jahr ist ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Zusätzlich verwöhnen ausgewählte Gastronomiebetriebe den Feinschmeckergaumen mit köstlichen Apfelgerichten oder Apfel-Menüs. Weitere Informationen: www.apfelwochen-bodensee.de
GENUSSHERBST AM LINDAUER BODENSEE VOM 13.-27.10.2018 Im Oktober stehen die Orte Wasserburg, Lindau, Nonnenhorn und Bodolz beim „Genussherbst am Lindauer Bodensee“ zwei Wochen lang ganz im Zeichen kulinarischer Erlebnisse. Vom 13. bis 27.10. bietet jeder Tag genussreiche Veranstaltungen, Führungen oder Verkostungen. Zahlreiche Direktvermarkter, Winzer und Obsthöfe öffnen
VERANSTALTUNGEN IN NONNENHORN: 4. Oktober Führung auf dem „Genießerweg“ durch Obst & Wein 2. Oktober Genussvolle Radtour 3. Oktober, 10. Oktober Historischer Weintorkel mit Erklärung 9. Oktober Hofführung mit Destillatprobe 13. und 23. Oktober Führung „Von der Presse in den Keller“ 15. Oktober Schaubrennen mit Destillaten 16. und 24. Oktober Führung Fischbrutanstalt 17. und 24. Oktober Besichtigung des alten Weintorkels 19. Oktober Edelbrand-Menü „Zur Kapelle“ 21. und 27. Oktober Führung durch Weingut, Brennerei und Weinkeller mit Verkostung
25. Oktober Kulinarische Wein-Märchenreise 26. Oktober Führung mit Destillatverkostung 27. Oktober Essen und Tschässen Aus den Gastronomiebetrieben ertönt an diesem Abend Live-Musik mit DixieJazz, Blues und Boogie. Mit dem Eintrittsbutton spazieren Sie von Gasthaus zu Gasthaus, wo an den Tischen und auf die Hand regionale und internationale Gaumenschmankerl serviert werden. Kunstvoll geschnitzte Kürbisse tauchen die Veranstaltungslokale in stimmungsvolles Licht.
VERANSTALTUNGEN IN WASSERBURG: 24. September, 1. und 8. Oktober Offene Hofführung mit Verkostung 1. und 8. Oktober Schnapsprobe
ihre Türen, um die Gäste mit den kulinarischen Schätzen der Region zu verwöhnen. Besucher dürfen frischen Bodenseefisch verkosten, die Restaurantküche hautnah erleben, in saftige Äpfel beißen und mit den Weingästeführern nicht nur viel Wissenswertes erfahren, sondern auch puren Weingenuss „erleben“. Neben der Genusswanderung und „Essen und Tschässen“ führt als weiteres Highlight am 20.10.18 die „Wein.Erlebnis.Tour“ mit außergewöhnlichen Weinerlebnissen von Lindau über Bodolz und Wasserburg nach Nonnenhorn. Noch nicht genug geschlemmt? Weitere genussreiche Momente erwarten Gäste und Einheimische in ausgewählten Restaurants und Gasthöfen mit regionalen Herbstmenüs. Zudem werden spezielle Herbstarrangements von den Hotels am Lindauer Bodensee angeboten. Weitere Informationen: www.lindauerbodensee.de
3. Oktober Äpfel in ihrer Vielfalt – Apfelwanderung 4. Oktober Schaubrennen mit Edelbrand- und Likörverkostung 6. Oktober Führung mit Weinprobe „Schätze rund um die Antoniuskapelle“ 13. Oktober Wasserburger Genuss-Wanderung Wasserburg mit Wanderschuhen auf kulinarische Weise entdecken und regionale Köstlichkeiten bei einem Streifzug durch die örtliche Gastronomie genießen. Das ist bei der Genuss-Wanderung am 13.10.18 möglich. Entlang von goldgelb bis orangerot gefärbten Weinhängen und Obstanlagen sowie vorbei an den schönsten Aussichtspunkten führt die Route von der Vorspeise über verschiedene Zwischengänge, einer Hauptspeise und dem Dessert auf die idyllische Halbinsel.
15. und 22. Oktober Verkostung von Edelbränden 15. Oktober Blick in den Obsthof 17. und 24. Oktober Führung durch Marschalls Beerengarten 19. Oktober Spaziergang über die Apfelplantage mit Verkostung 19. und 26. Oktober Verkostung von Lindauer Fair Kaffee und Bodenseeschokolade
Tourist-Information Wasserburg Tel.: +49 (0) 8382 887474 www.wasserburg-bodensee.de Tourist-Information Nonnenhorn Tel. +49 (0) 8382 8250 www.nonnenhorn.eu
14
FAMILIE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE Halloween-Wochen und Wintertraum im LEGOLAND®
„Erschrecker-Show“ und schaurigen Geschöpfen für jede Altersklasse die richtige Dosierung Gruselspaß. Zum Finale der Spuksaison am 31. Oktober kommen alle Schauergestalten und LEGO Bösewichte zur großen Gruselparade durch den Park zusammen. BUNTER WINTERTRAUM IM LEGOLAND® Bis 4. November sorgen die neun Themenwelten mit mehr als 56 Attraktionen für schönste Familienunterhaltung, bevor sich der Park in die Winterpause ver-
abschiedet. Dennoch geht das LEGO Entertainment weiter: Ab Mitte November ist das LEGOLAND Feriendorf mit dem in dieser Saison neu eröffneten Pirateninsel Hotel sowie dem zentralen Restaurant- und Freizeitkomplex an ausgewählten Winter-Wochenenden geöffnet. Gäste genießen kulinarische Highlights, haben Spaß auf den Bowlingbahnen im Piraten-Look und können an verschiedenen Terminen die beliebten „LEGO Familien-Wochenenden“ buchen. Das KinderUnterhaltungsprogramm, Abendessen in
der Piraten Taverne und die Übernachtung im Pirateninsel Hotel sowie der Sonntagsbrunch sind im Paket inklusive. Am 6. April 2019 startet das LEGOLAND wieder in die neue Sommersaison – mit zwei aufregenden neuen Familienattraktionen im REICH DER PHARAONEN. www.LEGOLAND.de
LEGO und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. © 2018 The LEGO Group
Auf ins große LEGO® Abenteuer! Saust in rasanten Achterbahnen durch reale und virtuelle LEGO Welten und kommt mit auf Weltreise durchs MINILAND: Fantastische LEGO Städte und ferne Galaxien warten hier auf euch und bringen schon die Kleinsten zum Staunen! Macht euch 2018 beim Großen LEGO® Rennen bereit für ein fantastisches Virtual Reality Abenteuer! Noch mehr Abenteuer erlebt ihr nach Parkschluss im LEGOLAND® Feriendorf – entert das neue LEGOLAND Pirateninsel Hotel und übernachtet in einer kunterbunten LEGO Welt! Auch in den Burgen und Themenzimmern wartet jede Menge LEGO Spaß auf euch – so wird jede Nacht zum Traum für kleine und große LEGO Fans … Saison 2018: 24. März bis 4. November*
– Direkt an der A8 nur eine Stunde von München!
LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur, NINJAGO und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2018 The LEGO Group. * Bitte genaue Öffnungszeiten beachten.
GÜNZBURG. Das LEGOLAND® Deutschland Resort in Günzburg ist längst kein Ausflugsziel mehr nur für warme Sommertage. Das ganze Jahr hindurch wird im LEGOLAND Park und im Feriendorf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Sonderveranstaltungen geboten. Highlight im Herbst ist das Halloween-Spektakel vom 13. bis 31. Oktober. Dann ist der Park mit Tausenden von Kürbissen geschmückt und bietet mit dem Trick-or-Treat-Haus, dem Gruselpfad, LEGO® Bau-Aktionen, einer
d Schaurig-süß un – n hö sc hschrecklic ND®: LA GO LE @ en Hallowe 13.–31. Oktober
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
HERBSTZEIT IST SAUNAZEIT
GEWINNSPIEL AQUARIA
Entspannen in der Bodensee-Therme
KONSTANZ. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, dann keimt die Sehnsucht nach Wärme und Entspannung auf. Ein Saunabesuch in der Bodensee-Therme Konstanz ist deshalb im Herbst genau das Richtige. Eine Auszeit kann man sich in drei Saunen, einem Dampfbad und einem Sanarium nehmen und anschließend in den Ruheräumen und Relax-Becken die Seele baumeln lassen. In der klassischen Sauna genießt man bei 85°C den Blick auf den Bodensee, in der Aufguss-Sauna sorgen bei 95°C intensive Aufgüsse für Entspannung und die auf 100°C temperierte Panorama-Sauna bietet einzig-
artige Ausblicke auf die Alpen. Wer es nicht ganz so heiß mag, dem seien das Sanarium (60°C) und das Dampfbad (45°C) empfohlen. Neu im Angebot ist das Kaffeepeeling von Mo bis Fr immer um 10.20 Uhr im Dampfbad - die perfekte Mischung aus reinem Traubenkernöl und aromatischen gemahlenen Kaffeebohnen sorgen für eine zarte, aber gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgte Haut. Gepaart mit dem belebenden Kaffeeduft erhält die Haut alles für einen guten Start in den Tag.
Wir verlosen 3 Tagestickets für das Aquaria Erlebnisbad Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist der 9. November. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
www.therme-konstanz.de
WER IST HIER DER BOSS?
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der
Spannender Trubel am Affenberg Salem
inatura-SONDERAUSSTELLUNG
SALEM. Im Affenberg Salem geht es rund. Während die Affenbabys eifrig den älteren Geschwistern im bunten Herbstwald nachklettern, beschäftigt die Berberaffenmännchen etwas ganz anderes: Die Paarungszeit steht bevor. Dabei genießt der Chef jeder Gruppe einen gewissen Vorrang. „In unserer größten Gruppe mit etwa 70 Tieren rechnen wir mit einem Wechsel“, so Parkleiter und Affenforscher Dr. Roland Hilgartner. „Doch auch in den anderen Gruppen ist es in diesen ‚Wahlkampfwochen‘ spannend.
Man kann relativ plötzliche Schreikämpfe sehen, die bedrohlich wirken, aber in der Regel ohne Blessuren bleiben“, erklärt er. Auch beim Damwild herrscht Unruhe. Es ist Brunftzeit für Leithirsch Emil. Nun muss er die Hirschkühe ordentlich beeindrucken, damit er auch nächstes Jahr stolz auf seinen Nachwuchs schauen kann. Besuchern des Affenbergs Salem stehen in diesen Wochen also spannungsgeladenen Stunden bevor. www.affenberg-salem.de
über unser Essen und wie wir damit die Welt verändern
03. Oktober 2018 – 08. September 2019 www.wiressendiewelt.org
15
16
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
0 4 R E N ÜB ARKE
M TOPETL T U ZU O SEN! PREI
D BODAS EN
SEE
OUT LET
SEEMAXX, DAS RUNDUM-ERLEBNIS AM BODENSEE Eine XXL-Auszeit in Radolfzell? Viele gute Gründe sprechen dafür: eine charmante Stadt direkt am Bodensee und eine eindrückliche Landschaft mit freiem Blick bis zu den Alpen. Damit nicht genug: In Gehdistanz zur sehenswerten Altstadt heißt es Boarding Time im topmodernen seemaxx Outlet Center. Die stressfreie Schnäppchenjagd in maritimem Ambiente hat es in sich. Radolfzell ist eine Reise wert. Mit der direkten Lage am Bodensee ist die Stadt per Schiff, Bahn, Fahrrad oder Auto perfekt erreichbar. Mit der großen Erweiterung im Oktober 2016 hat sich die Gesamtfläche des seemaxx auf rund 20.000 Quadratmeter deutlich erhöht. Die Einkaufsfläche verdoppelte sich sogar fast auf rund 8.500 Quadratmeter. Die frühere Produktionshalle der Schiesser AG hat sich in eine
Shopping-Oase in zentraler Stadtlage verwandelt. Heute können Gäste aus einem umfassenden Angebot mit über 40 bekannten Top-Modemarken wie Tommy Hilfiger, Marc O’Polo, Peak Performance oder Gant zu interessanten Outlet-Preisen wählen. Auf zwei barrierefreien Etagen findet sich Damen-, Herren- und Kindermode, Sport- und Outdoorfashion ebenso wie Wäsche, Accessoires und Heimtextilien. Die seemaxx-Stores bieten das ganze Jahr über viele attraktive Angebote, Rabatte und abwechslungsreiche Events. Die topmoderne Infrastruktur und das entspannte maritime Ambiente des Outlet Centers laden Gäste zum Verweilen ein. Besucher von Radolfzell nutzen und schätzen den Vorteil, den Genuss- und Wohlfühlaufenthalt am Bodensee mit einem Shoppingerlebnis im seemaxx verbinden zu können.
www.seemaxx.de · Schützenstraße 50 · 78315 Radolfzell Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
Deutschland 2.5.18 - 30.10.18 Isny Führung Predigerbibliothek: „Wissen statt Sittenverfall“. Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr in der evangelischen Nikolaikirche, www.isny.de 5.5.18 - 30.10.18 Isny Isny erzählt Geschichte. Jeden Samstag um 10 Uhr am unteren Eingang des Kurhaus am Park, www.isny.de 5.5.18 - 30.10.18 Isny Wassertor-Museum-Führung. Jeden Samstag um 15 Uhr im Wassertormuseum, www.isny.de 27.7.18 - 28.7.20 Radolfzell Radolfzeller Filmnächte. Am Konzertsegel, www.radolfzell-tourismus.de 10.9.18 - 8.10.18 Radolfzell Fischwochen am Bodensee. „Während der Fischwochen servieren Ihnen 15 Restaurants am Untersee leckere 3-GangFischmenüs zum Festpreis. Felchen, Kretzer und andere Fische aus dem Bodensee bilden den Mittelpunkt bei den Fischmenüs. Die Fischwochen finden in verschiedenen Restaurants auf der Reichenau, in Allensbach, Radolfzell, Moos, Gaienhofen und Öhningen-Wangen statt, www.bodenseeferien.de 13.9.18 - 14.10.18 Konstanz, Friedrichshafen Suser-Cruiser. Mit dem SuserCruiser verleihen wir einem einzigartigen Produkt aus der Bodenseeweinregion die Bedeutung, die es verdient!, www.bsb.de 14.9.18 - 3.10.18 Konstanz Oktoberfest am Bodensee. Das Deutsch-Schweizer Oktoberfest findet 2018 vom 14. September bis zum 03. Oktober auf dem Festplatz „Klein Venedig“ statt, www.oktoberfest-konstanz.de 14.9.18 - 6.10.18 Rust Oktoberfest. O’zapft is! An zwei Frühschoppen-Terminen und neun Oktoberfest-Abenden lässt es sich in geselliger Atmosphäre in der Europa-Park Arena urig feiern bei köstlichem Bier und herzhaften Schlemmereien, www.europapark.de 21.9.18 - 22.9.19 Meersburg Meersburger Konzertgespräche. Im Zentrum der Meersburger Konzertgespräche stehen, auch anlässlich des nahen 250. Geburtstages von Hölderlin, Hans Zenders Werke „Hölderlin Lesen III und V“ und die zugrundeliegenden Texte des Dichters, die in Lesungen, Vorträgen, offenen Proben und einem Konzert aus philosophischer, musik- und literaturwissenschaftlicher Sicht beleuchtet werden, www.vineum-bodensee.de 22.9.18 - 30.9.18 Friedrichshafen INTERBOOT Friedrichshafen. Internat. Wassersport-Ausstellung mit Intersurf, www.messe-friedrichshafen.de 22.9.18 - 4.11.18 Rust Halloween. In beeindruckender Herbstkulisse erzeugen Tonnen von Kürbissen, Äpfeln, Maisstauden, Chrysanthemen und Strohballen eine schaurigschöne Szenerie. Vor diesem herbstlichen Hintergrund treiben Vampire und Kobolde im Europapark ihr Unwesen, www.europapark.de 22.9.18 - 14.10.18 Überlingen Apfelwochen am Bodensee.
Hofführungen, Infoveranstaltungen, geführte Wanderungen, literarische Spaziergänge, alles rund um das aromat. Obst, www.ueberlingen-bodensee.de 26.9.18 - 3.11.18 Rust Horror Nights - Traumatica. Das Spektakel des Schreckens lockt mit Grusel pur. Die Welt nach der Apokalypse zeigt sich von ihrer grausamsten Seite im Europapark, www.europapark.de 26.9.18 - 3.10.18 Stuttgart Historisches Volksfest. Gefeiert wird auf dem Schlossplatz in Stuttgart die Gründung des größten Volksfestes des Landes, www.historisches-volksfest.de 29.9.18 Achberg Modern String Quartet. Mit Stücken von J.S. Bach auf Schloss Achberg um 19 Uhr, www.schloss-achberg.de 29.9.18 Regglisweiler Kloster Brandenburg. Pilgerwandertag im Illertal, ca. 14 km. Start um 9 Uhr am Kloster, www.kloster-brandenburg.de 30.9.18 Engen Ökomarkt. Rund 70 Teilnehmer aus dem Naturschutz- u. Umweltbereich, regionale Erzeuger, erneuerbare Energien, www.engen.de 30.9.18 Langenargen Apfelmarkt Oberdorf. Mit Eicher Traktorentreffen, www.langenargen.de 30.9.18 Langenstein Langensteiner Schlosskonzert. Gräfliche Familie lädt ein zu einer „musikalischen Reise von Italien nach Frankreich“. Beginn ist um 17 Uhr, www.schloss-langenstein.com 30.9.18 Munderkingen Bauern- und Handwerkermarkt. 11 -17 Uhr, www.munderkingen.de 30.9.18 Ottobeuren Basilikakonzert. Es kommt das prächtige Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Ottobeurer Basilika zur Aufführung, www.ottobeuren.de 30.9.18 Roggenburg Kammerkonzert Trio d‘Accord. 17 Uhr, Klosterbibliothek Roggenburg, J. Brahms, F. Mendelssohn-Bartholdy, D. Schostakowitsch, www.kloster-roggenburg.de 30.9.18 Wasserburg Genuss und Herbst. Kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema Herbst am Bodensee, www.wasserburg-bodensee.de 1.10.18 - 2.10.18 Konstanz Schlacht-Schiff. Auf der zünftigen Schifffahrt mit Live-Musik von „Die Jungs vom Bodensee“ erwartet Sie eine klassischgemischte Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, www.bsb.de 1.10.18 Überlingen Themenführung: Die Kirchen der Überlinger Altstadt. Bei unserer Themenführung durch das Münster, die Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor dem Stadtarchiv. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de
2.10.18 Überlingen Lesung: Geschichten vom Bodensee. Für Urlauber und Hiesige liest Oswald Burger Geschichten vom Bodensee – literarische und volkstümliche, heitere und besinnliche, alte und neue. Ein Abend für alle, die den Bodensee lieben. Um 19.30 Uhr in der Galerie Gunzoburg. Reservierung empfohlen, www.hirthe-gmbh.de 3.10.18 Blumberg Proseccofahrt mit der Sauschwänzlebahn. Der historische Dampfzug startet um 14:10 Uhr am Bahnhof Blumberg-Zollhaus und es wird direkt mit der ersten Proseccoprobe begonnen, www.sauschwaenzlebahn.de 3.10.18 Isny Wandern mit Bier und Käse. Rundwanderung mit Bier und Käse. Brauerei Stolz und Innenstadt Isny, www.isny.de 3.10.18 Überlingen Überlingen für Einsteiger. Bei dem lockeren, mit launigen Geschichten gewürzten Spaziergang spannen wir den Bogen von der wohlhabenden und wehrhaften Reichsstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Gebäuden bis zur heutigen Tourismusdestination, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. An sechs ausgewählten Tagen von Okt.-Dez. . Um Anmeldung wird gebeten, www.hirthe-gmbh.de 3.10.18 Weingarten Die Klosterbäckerin. Eine köstliche Kostümführung mit musikalischer Untermalung, www.weingarten-online.de 3.10.18 Wolfegg Herbstferienprogramm. Spannende Mitmachtaktionen für Kinder im Bauernhaus-Museum, www.bauernhaus-museum.de 5.10.18 - 27.10.18 Biberach Englische Wochen in Biberach. In Biberach weht die englische Flagge. Die Stadt feiert die vierten Englischen Wochen mit tollen Events für Jung und Alt, www.biberach-riss.de 5.10.18 Blumberg Schwarzwaldhof-Ingenieurfahrt. Spannung pur! Auf den Spuren von August von Würthenau, dem Erbauer der Sauschwänzlebahn, wandeln Sie bei der „Schwarzwaldhof-Ingenieurfahrt“, www.sauschwaenzle-bahn.de 5.10.18 Hagnau Dollingerie Theater. Mit dem Programm „Ü30 & Überfordert“ tritt das Dollingerie Theater um 20 Uhr im Rathaus Hagnau auf, www.hagnau.de 5.10.18 Konstanz Genussabend auf dem Bodensee mit Gin-Tasting. Regionaler Kulinarik und atemberaubendem See- und Alpenpanorama auf den Genuss-Schiffen ab Konstanz, www.konstanz-info.com
6.10.18 - 7.10.18 Bad Schussenried Herbstfeuer. Bei Antikmöbelspezialist Georg Britsch, www.britsch.com 6.10.18 - 7.10.18 Bad Wurzach Peter Schad. 19.30 Uhr, Kurhaus am Kurpark, www.bad-wurzach.de 6.10.18 Blumberg Geführte Wanderung auf dem Sauschwänzle-Weg. Die geführte Wanderung ist kostenfrei. Die Rückfahrt mit der Sauschwänzlebahn kostet 15 EUR€. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, www.stadt-blumberg.de 6.10.18 Friedrichshafen Gospelkonzert. Gospelkonzert mit „Almost Heaven“-Gospelchor an der Schlosskirche Friedrichshafen um 19 Uhr, www.evkirchenmusik-fn.de 6.10.18 - 21.10.18 Illertissen Festival Junge Künstler - Stars von morgen. Herausragende junge Musiker in Illertissen, www.kultur-im-schloss-illertissen.de 6.10.18 Isny 4. Isnyer Schmalzmarkt. Der Schmalzmarkt, unter den Arkaden in der Wassertorstraße, war über die Jahrhunderte einer der wichtigsten Märkte im alten Isny, zur Versorgung mit dem lebensnotwendigen Schmalz, www.stadt.isny.de 6.10.18 Kürnbach Kürnbacher Herbstmark. Üppige Herbstpracht im Museumsdorf: Rund 120 Aussteller präsentieren zwischen den Bauerhäusern Dekoratives, Nützliches und Köstliches aus der Region, www.Museumsdorf-Kürnbach.de 6.10.18 Stockach Kleinkunstabend „Das Alphamännchen“. Mit Erik Lehmann & Philipp Schaller um 19 Uhr im Bürgerhaus Adler-Post, www.stockach.de 6.10.18 Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Entdecker 1. Vom Städtischen Museum zum Landungsplatz. Auf dem Programm stehen u. a. das Zitronengässle, das Münster mit seiner Umgebung und die Hofstatt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Städtischen Museum in Überlingen. Anmeldung wird erbeten, www.hirthe-gmbh.de 7.10.18 Birnau Geistliche Musik Birnau. Faure- Requiem, ab 17 Uhr in der Basilika Birnau, www.birnauer-kantorei.de 7.10.18 Höri Büllefest in Moos. Fest zu Ehren
der Zwiebel, wie sie auf der Halbinsel Höri genannt wird, www.halbinsel-hoeri.de 7.10.18 Meckenbeuren Herbstmarkt. Mit intern. Radkriterium und verkaufsoffenem Sonntag, www.meckenbeuren.de 7.10.18 Oberteuringen Der Wolf und die kleinen Geißlein. „Ein Theaterstück nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm mit Schauspielern & Figuren zum Mitmachen, Mitsingen und Spaß haben für Kinder von 4 bis 11 Jahren im Kulturhaus „“Mühle““ in Oberteuringen. 7.10.18 Radolfzell Verkaufsoffener Sonntag, www.radolfzell-tourismus.de 7.10.18 Ravensburg Verkaufsoffener Sonntag. In der gesamten Innenstadt, www.ravensburg.de 7.10.18 Schmidsfelden Glashüttenfest Schmidsfelden. Gottesdienst, danach abwechslungsreiches Programm, www.schmidsfelden.net 7.10.18 Trochtelfingen 22. ALB-GOLD Trophy. Start und Ziel ist die Werdenberghalle in Trochtelfingen. Angebot: 3 Distanzen, www.trophy.alb-gold.de 8.10.18 Stockach Vorlesestunde „Ab 2 dabei“. Lesung für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren in der Stadtbücherei von 15 - 16 Uhr, www.stockach.de 10.10.18 Stockach Jazz & Dünnele: Ladwig‘s Dixieland Kapelle. „In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein “swingen“. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Beginn um 20.30 Uhr. Karten im Vorverkauf erhältlich, www.stockach.de 10.10.18 Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Einsteiger. Bei dem lockeren, mit launigen Geschichten gewürzten Spaziergang spannen wir den Bogen von der wohlhabenden und wehrhaften Reichsstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Gebäuden bis zur heutigen Tourismusdestination, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Um Anmeldung wird gebeten, www.hirthe-gmbh.de 10.10.18 Weißenhorn Gallusmarkt (Krämermarkt). 8 bis 18 Uhr, Schlossplatz in Weißenhorn, www.weissenhorn.de/events
17
11.10.18 Isny Science Slam Isny. „Wissenschaftler präsentieren ihr Forschungsthema in 10 Minuten so verständlich, anschaulich und mitreißend wie möglich. Um 19 Uhr. Großer Hörsaal, www.stadt.isny.de 12.10.18 - 28.10.18 Biberach Biberacher Kabarettherbst. Nationale und internationale Kabarettisten geben sich in der Stadthalle, in der Gigelberghalle und im Komödienhaus die Klinke in die Hand, www.biberach-tourismus.de 12.10.18 - 14.10.18 Ehingen Ehinger Jazztage. Verschiedene Veranstaltungen, www.ehingen.de 12.10.18 - 14.10.18 Höri Herrmann-Hesse-Tage. In Gaienhofen, www.halbinsel-hoeri.de 12.10.18 Isny Zwischentöne: Theater - „Was ihr wollt“. Theater von William Shakespeare. Um 19.30 Uhr im Kurhaus am Park, www.stadt.isny.de 12.10.18 Konstanz Genussabend auf dem Bodensee mit Whisky-Tasting. Regionale Kulinarik und atemberaubendes See- und Alpenpanorama auf den Genuss-Schiffen ab Konstanz, www.konstanz-info.com 12.10.18 Roggenburg Michael Altinger - „Hell“. 20 Uhr, Klostergasthof Roggenburg, www.kloster-roggenburg.de 12.10.18 - 14.10.18 Tengen Wiechser Oktoberfest. Zünftiges Oktoberfestwochenende im Tengener Ortsteil Wiechs mit Festzelt, Volksmusik und Vergnügungspark, www.tengen.de 13.10.18 Achberg Wupper-Trio. Mit Stücken von L.v Beethoven, J. Massenet, M. Bruch, A. Piazzolla um 19 Uhr auf Schloss Achberg, www.schloss-achberg.de 13.10.18 Bad Buchau Kulinarische Stadtführung durch Bad Buchau. Nur mit Voranmeldung in der TouristInfo Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0, Teilnehmerzahl begrenzt, www.bad-buchau.de 13.10.18 Bad Schussenried Volxmusiknacht. Ab 18 Uhr in verschiedenen Gastronomien, www.bad-schussenried.de 13.10.18 - 14.10.18 Burg Hohenzollern Goldener Herbst - Schwäbisches Allerlei. Leckereien aus dem Ländle, schwäbische Mundart und regionale Kleinkunst. 10-17.30 Uhr im Burghof/Burggarten, www.burg-hohenzollern.com
6.10.18 Achberg Notos Quartet. Mit Stücken von W.A. Mozart, J. Françaix, R. Schumann um 19 Uhr auf Schloss Achberg, www.schloss-achberg.de 6.10.18 - 7.10.18 Aulendorf Traditionelles Norbetusfest. Im Hofgartensaal im Wirtshaus Schalander, www.aulendorf.de
Das Weltkulturerbe sichtbar gemacht ...
PFAHLBAUTEN · UNTERUHLDINGEN N N Strandpromenade 6 · 88690 Uhldingen-Mühlhofen · www.pfahlbauten.de Tel. 0 75 56 · 92 89 00 · Offen: täglich April – Sept. 9 – 18.30, Okt. 9 – 17 Uhr
18
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
13.10.18 - 27.10.18 Lindauer Bodensee Genussherbst am Lindauer Bodensee. Einblicke in Küchen und Keller, Verkostungen, Führungen, Kochkurse u.v.m, www.lindauerbodensee.de 13.10.18 - 14.10.18 Meersburg Belebte Burg Meersburg und Mittelaltermarkt. Mittelalterliches Treiben und Brauchtumspflege
auf der Burg Meersburg, www.burg-meersburg.de 13.10.18 - 21.10.18 Ravensburg Oberschwabenschau. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse in der OberschwabenHalle, www.ravensburg.de
13.10.18 Überlingen Stadterlebnis: Zieh‘ Leine, alter Schwede!. Die unterhaltsame Führung durch Überlingen verbindet anhand ausgewählter Zeugnisse die Geschichte der Stadt mit Spuren, die das Leben von einst in der Sprache hinterlassen hat. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Städtischen Museum Überlingen. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de
Blütenwunder!
Gemeinmärk 7 | 78476 Allensbach | & +49 (0)7533 931619
Infos unter www.wildundfreizeitpark.de WUF_Blütenwunder_103x100.indd 1
08.03.17
Bülle-Fest in Moos
Am Sonntag, den 7. Oktober 2018 feiert die Vordere Höri in Moos zum 43. Mal ihr schon zur Tradition gewordenes „Büllefest“. Angeboten werden kunstvoll gebundene Bülle-Zöpfe, Blumengestecke und sonstige kunsthandwerkliche Produkte aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Vereine verwöhnen Sie mit frischer Bülle-Dünne, Büllebrot, Büllesuppe, Schlachtplatten, Schäufele, Schupfnudeln, Fisch, Suser, Wein, Bier und anderen rustikalen Köstlichkeiten. Ein Dorffest rund um die Bülle (Zwiebel), überdachte Bewirtung, Musik und Büllefest-Quiz. Beginn 10 Uhr, bei jeder Witterung. Buspendelverkehr Radolfzell – Moos 9.00 - 19.00 Uhr
Besuch Wir freuen uns auf Ihren am Sonntag in Moos
13.10.18 Wasserburg Wasserburger Genusswanderung. Kulinarische Entdeckungsreise mit traumhaften Ausblicken, www.wasserburg-bodensee.de 14.10.18 Achberg Die Zauberflöte. Konzert für Kinder im Schloss Achberg um 15 Uhr, www.schloss-achberg.de 14.10.18 Bad Buchau Schlosskonzert Ponticelli Ensemble. Goldener Saal Bad Buchau, 17 Uhr, www.bad-buchau.de 14.10.18 Bad Wurzach Gesund- und Aktivtag. 12- 17 Uhr, Innenstadt, www.bad-wurzach.de 14.10.18 Konstanz Verkaufsoffener Sonntag in Konstanz, www.konstanz-info.com 14.10.18 Trochtelfingen ALBGOLD Stöckles-Cup. „ALB-GOLD Kundenzentrum, www.stoeckles-cup.de 14.10.18 Wolfegg Apfel- und Kartoffeltag. Über 250 historische Apfelsorten, historische Birnensorten und über 100 Kartoffelsorten werden vorgestellt. Es gibt allerhand Informationen zum Mosten, Schnapsbrennen und Obstbaumschnitt.Von 10 bis 17 Uhr im Bauernhaus-Museum in Wolfegg, www.bauernhaus-museum.de 15.10.18 Stockach Lesung mit Gerd Stiefel: Via Bologna, der Stockacher Polizist und Autor Gerd Stiefel hat nach “Stiefels Stein“ seinen zweiten historischen Roman veröffentlicht und stellt diesen in der Stadtbücherei um 19 Uhr vor. Ein historischer Kriminalroman mit Familienbezug, für den sich Stiefel auf eine lange Reise einließ, www.stockach.de 17.10.18 - 19.10.18 15:09 Bad Waldsee Bad Waldseer KreAktivtage. Wie gehen Menschen miteinander um? Kommunikationstraining mit Selbstreflexionsaktivitäten. Geeignet für bildungszeitgesetz 18.10.18 Konstanz Maiers Klassikwelt - Reise durch die Welt der klassischen Musik mit jungen Talenten. Im Rahmen der vom Europäischen KulturForum Mainau e.V. veranstalteten Konzertreihe „Klassischer Herbst“ nehmen die besten Nachwuchskünstler Baden-Württembergs Musikliebhaber am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 im Weißen Saal auf Schloss Mainau mit auf eine Reise durch die Welt der klassischen Musik, www.konstanz.de 18.10.18 Kressbronn „Schwäbisch als Sprach“. Hierüber referiert am Donnerstag, 18. Oktober 2018, um 19.30 Uhr Wilhelm König von der Mundartgesellschaft Württemberg e.V. 18.10.18 - 20.10.18 Rust Science Days für Kinder. Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse, www.science-und-technologie.de 18.10.18 Stockach Buntes Markttreiben in Stockach! An rund 50 Marktständen werden in der Oberstadt verschiedene Waren u. a. Kleidung, Kurzwaren und Speisen angeboten, www.stockach.de 19.10.18 - 21.10.18 Konstanz „Konschtanzer Schätze“ Markt 2018. Frisch & fair: Produkte aus und für die Region, gemütliche
Stunden sowie entspanntes Stöbern bietet der „Konschtanzer Schätze“ Markt auf dem Bodanplatz. Leckere Häppchen, einzigartiges Kunsthandwerk und ein feines Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesung bieten an diesem Schätze-Wochenende einzigartige Genussmomente für die ganze Familie, www.konstanz-info.com 19.10.18 Stockach Stockacher Meisterkonzert - Klavierkonzert. „Wataru Hisasue am Klavier mit Werken von Bach, Schumann und Beethoven. Karten online erhältlich, www.stockach.de 20.10.18 Bad Schussenried Konzert mit den Württ. Streichersolisten „Viva Vivaldi...es lebe Johann Strauss!“ 19 Uhr Bibliothekssaal Bad Schussenried, www.bad-schussenried.de 20.10.18 Friedrichshafen Geistliche Abendmusik. „Vom Sturm zur Ruhe - Von der Angst zum Vertrauen. Geistliche Abendmusik mit der Kantorei an der Schlosskirche und einem Instrumental-Ensemble um 18. Uhr, www.evkirchenmusik-fn.de 20.10.18 Isny Konzert mit der Saitenmusik Salteris. Um 19:30 Uhr im Refektorium im Schloss. 20.10.18 Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Einsteiger. Bei dem lockeren, mit launigen Geschichten gewürzten Spaziergang spannen wir den Bogen von der wohlhabenden und wehrhaften Reichsstadt mit ihren romantischen Gassen und prächtigen Gebäuden bis zur heutigen Tourismusdestination, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Um Anmeldung wird gebeten, www.hirthe-gmbh.de 20.10.18 Wangen Wangener Musiknacht. Bei der Wangener Musiknacht wird das Nachtleben pulsieren, wie kaum an einem anderen Tag und sich die gesamte Innenstadt und Gastronomielandschaften in eine einzig große Musikmeile verwandeln, www.wangener-musiknacht.de 20.10.18 - 21.10.18 Weingarten Kirchweihjahrmarkt. In Weingarten, www.weingarten-online.de 21.10.18 Bad Buchau Konzert des Städteorchesters Riedlingen - Bad Saulgau - Bad Buchau. Sinfoniekonzert im Kursaal Bad Buchau, 17 Uhr, www.bad-buchau.de 21.10.18 Schloss Meßkirch Klavierkonzert mit Henriette Gärtner. Meßkircher Schlosskonzert, 17 Uhr, www.schloss-messkirch.de 21.10.18 Stockach Interkultureller Tag. „Zum zehnten Mal findet das internationale kulturbunte Treffen statt. Neben einem kulturbunten Bühnenprogramm, zahlreichen Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren erwarten Sie kulinarische Genüsse aus aller Welt. Der Eintritt ist frei. 14-18 Uhr, www.stockach.de 22.10.18 Meßkirch Vortragsreihe. Dr. Alfred Denker, Wer ist der Mensch? Im Schloss Meßkirch, www.messkirch.de 26.10.18 Isny Halloween-Party. Ab 20 Uhr im Theater- und Gemeindesaal, www.isny.de 26.10.18 - 28.10.18 Meßkirch Lektüreseminar: Martin Heidegger und Medard Boss. Zollikoner Seminare im Schloss Messkirch, www.messkirch.de 26.10.18 Stockach Jazz & Dünnele: Red Hot
Serenaders. Jazz-Konzert in Stockach. Beginn um 20.30 Uhr. Einlass 19.30 Uhr, www.stockach.de 26.10.18 - 29.10.18 Tengen Schätzele Markt. Eines des größten Volksfeste der Region, Festzelt, Handels- und Gewerbeschau, Krämermarkt, u.v.m, www.schaetzele-markt.de 27.10.18 Nonnenhorn Essen und Tschässen. Die Nacht der Nächte in der Gastronomie und auf der Jazzmeile, www.nonnenhorn.eu 27.10.18 - 1.11.18 Rammingen Happy Halloween und Nights of Nightmare. 6 Tage voller Grusel im Allgäu Skyline Park. Mit Horror-Labyrinthen, Musical und vielen schaurig-schönen Highlights!, www.skylinepark.de 27.10.18 Singen 23. Volkstanzfestival. Anlässlich seiner 30-jährigen Bestehens läder der Kreisverband der Banater Schwaben Konstanz/ Singen in die Stadthalle Singen ein, www.stadthalle-singen.de 27.10.18 - 11.11.18 Stockach Ein Fall für Pfarrer Braun Stockacher Kleinkunst als Filmklassiker mit Heinz Rühmann in den 1960er Jahren oder in Spielfilmen mit Ottfried Fischer wurde Pfarrer Braun einem großen Publikum bekannt. Die Laienspielgruppe Stockach bringt nun eine Mundartversion des Klassikers auf die Bühne und spielt, 35 Jahre nach ihrer Gründung, erstmals eine Kriminalkomödie. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit 9 Mitwirkenden und einem durchaus überraschenden Ende, www.stockach.de 27.10.18 Überlingen Stadterlebnis: Überlingen für Entdecker 2 – Vom Städtischen Museum zum Aufkircher Tor. Tour durch Überlingen und das „Dorf“. Auf dem Programm stehen u. a. das Franziskanertor, die Gunzoburg, St. Jodok und der Hänselebrunnen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Städtischen Museum Überlingen. Anmeldung erbeten, www.hirthe-gmbh.de 28.10.18 Meßkirch Philosophisches Café. Das Heilige, www.messkirch.de 28.10.18 Tettnang Autoschau. Mit verkaufsoffenem Sonntag in Tettnagn, www.tettnang.de 28.10.18 Weißenhorn Leonhardiritt - einer der bedeutendsten in Schwaben. 11.30 Uhr, Treffpunkt im Bereich Oberhauser und Reichenbacher Straße in Weißenhorn, www.weissenhorn.de/events 29.10.18 Überlingen Themenführung: Die Kirchen der Überlinger Altstadt. Bei unserer Themenführung durch das Münster, die Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor dem Stadtarchiv. Anmeldung erbenten, www.hirthe-gmbh.de 30.10.18 - 4.11.18 Biberach 40. Biberacher Filmfestspiele. „Familientreffen deutscher Filmemacher“ hat sich zue einem der bedeutendsten deutschsprachigen Filmfestivals entwickelt, www.biberach-tourismus.de 30.10.18 Stockach Stadtführung in der historischen Oberstadt. Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE dargelegt. Treffpunkt am Alten Forstamt um 15 Uhr. Karten sind online erhältlich, www.stockach.de 31.10.18 Rust SWR3 Halloween Party. Bei Deutschlands größter Halloween-Party ist für jeden Musikgeschmack der Gruselfans etwas dabei. Am Abend heizen diverse Live-Acts sowie DJs von SWR3 den tanzwütigen Gästen so richtig ein, www.europapark.de 1.11.18 - 4.11.18 Hagnau Hagnauer Klassik. An vier Tagen jeweils um 20 Uhr finden Konzerte mit hochrangigen Musikern im Rathaus und Gwandhaus Hagnau statt, www.hagnauer-klassik.de 2.11.18 - 4.11.18 Friedrichshafen Wunderwelten am Bodensee. Dieses Jahr können Sie sich wieder auf ein abwechslungsreiches und spannendes Vortragsprogramm beim WunderWelten-Festival in Friedrichshafen im Graf-Zeppelin-Haus freuen! Es erwarten Sie einzigartige Live-Reportagen auf Riesenleinwand, interessante Fotoseminare, eine Foto- und Reisemesse sowie verschiedene Fotoausstellungen, www.wunderwelten-festival.com 3.11.18 - 18.11.18 Bad Waldsee Internationale Spezialitätenwochen der Bad Waldseer Wirte 4.11.18 Bad Saulgau Verkaufsoffener Sonntag. 4.11.18 Bad Wurzach Führung: Geschichten, Gedichte, Mythen aus dem Moor. Treffpunkt für diese Führugn ist um 14 Uhr am Eingang des Naturschutzzentrums Moor Extrem, www.wurzacher-ried.de 4.11.18 - 5.11.18 Wolfegg Hausschlachtung und Saisonende. Metzger zeigen das Zerlegen der museumseigenen Schweine und die Verarbeitung zu traditionellen Wurstsorten im Bauernhaus-Museum. Herstellung von Griebenschmalz. Bewirtung mit Schlachtplatte und Kesselfleisch in der gemütlichen Zehntscheuer, www.bauernhaus-museum.de 10.11.18 - 11.11.18 Bad Schussenried Adventszauber. Bei Antikmöbelspezialist Georg Britsch, www.britsch.com 10.11.18 Bad Wurzach A-cappella Chor Gregorianika. 20 Uhr, Kurhaus am Kurpark, www.bad-wurzach.de 15.11.18 Engen Lichterabend. Mit unzähligen Kerzen geschmückte Altstadt, die Geschäfte haben bis 21 Uhr geöffnet, www.engen.de 17.11.18 - 25.11.18 Bad Saulgau Kabarett und Mundart-Woche. Mit Werner Koczwara, Dui do on de sell, Die drei vom Dohlengässle, Uli Boettcher & Bernd Kohlhepp und Hugo Breitschmid im Stadtforum, www.bad-saulgau.de/Tourismus 17.11.18 Illertissen Xavier de Maistre, der weltbeste Harfenist. 19 Uhr, Kirche im Kolleg der Schulbrüder in Illertissen, www.kultur-im-schlossillertissen.de 17.11.18 - 18.11.18 Konstanz FLAIR Designmarkt . Mit seinem schillernden und bunten Angebot bietet der FLAIR Designmarkt im Bodenseeforum für jedes Alter und jeden Besucher das Passende: zwischen Möbeln und Wohnaccessoires finden sich schöne Schreib- und Lederwaren, und Accessoires wie Taschen, Beanies & Schals
zaubern einen einzigartigen Marktflair. Lässige Musik, Drinks und einzigartige Snacks aus dem Foodtruck machen die Kombination perfekt und das Wochenende einzigartig, www.flair-designmarkt.de 17.11.18 Salem Mit Vollgas in den Advent. Musik, Kabarett ... und der Advent. Benefizkonzert ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, www.nothilfe-verein.de 17.11.18 - 18.11.18 Trochtelfingen ALB-GOLD Adventsmarkt. ALB-GOLD Kundenzentrum und Kräuter Welt, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Eintritt frei, www.alb-gold.de 18.11.18 Bad Buchau Konzertchor Federsee - Carl Orff „Carmina Burana“. Konzert im Kursaal Bad Buchau, 17 Uhr, www.bad-buchau.de 21.11.18 Singen European Outdoor Film Tour. In der Stadthalle Singen um 20 Uhr. Der Film dreht sich rund um die Erlebniswelt Extremsport und Abenteuer, www.stadthalle-singen.de 22.11.18 - 24.11.18 Radolfzell Radolfzeller Schokoladenmarkt. Verschiedenste Kakaospezialitäten und weitere sündhafte Naschereien findet man in der Innenstadt, www.radolfzell-tourismus.de 24.11.18 Singen am Hohentwiel Sascha Henkel - Options 3. Feinster Avantgarde-Jazz mit Komponist und Gitarrist Sascha Henkel und den beiden Schlagzeugern Christian Lillinger und Alex Huber. Beginn: 19.30 Uhr, www.kunstmuseum-singen.de 25.11.18 Bad Buchau Schlosskonzert mit Gitarre. Freidemann Wuttke, Goldener Saal Bad Buchau, 17 Uhr, www.bad-buchau.de 25.11.18 Singen Markus Krebs. Der Kabarettist ist mit seinem Programm „Permant Panne“ zu Gast in der Stadthalle Singen ab 19 Uhr, www.stadthalle-singen.de 26.11.18 - 22.12.18 Ulm Ulmer Weihnachtsmarkt. Der Mittelpunkt der Stadt in der Vorweihnachtszeit ist der Ulmer Weihnachtsmarkt, der alljährlich Gäste aus dem gesamten südund mitteldeutschen Raum, der Schweiz, Österreich und Italien anzieht. 29.11.18 - 22.12.18 Konstanz Weihnachtsmarkt am See. In der Adventszeit ist der Weihnachtsmarkt am See für die Konstanzer und viele Menschen aus der Umgebung ein beliebtes Ziel. Von der Marktstätte an den Hafen und weiter auf unser Weihnachtsmarkt-Schiff lädt ein buntes und stimmungsvolles Treiben zum Besuch ein, www.weihnachtsmarkt-am-see.de 29.11.18 - 2.12.18 Leutkirch Weihnachtsmarkt. In der Leutkircher Innenstadt, www.leutkirch.de 29.11.18 - 2.12.18 Ochsenhausen Weihnachtsmarkt im Klosterhof. Winterdampffahrten mit der Öchsle-Museumsbahn zum Weihnachtsmarkt, www.ochsenhausen.de 30.11.18 - 1.12.18 Bad Schussenried Pferde- und Krämermarkt , www.bad-schussenried.de 30.11.18 - 2.12.18 Burg Hohenzollern Königlicher Weihnachtsmarkt. Weihnachtliches Angebot, stilvolles Rahmenprogramm
und besondere Köstlichkeiten im Burg-Ambiente. Fr. 14-20 Uhr, Sa. 11-20 Uhr, So. 11-19 Uhr, www.burg-hohenzollern.com 30.11.18 - 21.12.18 Friedrichshafen Weihnachtsmarkt „BodenseeWeihnacht“, www.friedrichshafen.de 30.11.18 - 2.12.18 Kißlegg Advents- und Weihnachtsmarkt. Im Neuen Schloss, www.kißlegg.de 30.11.18 - 19.12.18 Ravensburg Christkindlesmarkt auf dem Marienplatz rund ums Rathaus bietet neben handwerklichen Produkten auch Kulinarisches an, www.ravensburg.de 30.11.18 - 2.12.18 Tettnang Weihnachten im Schloss. Ein Weihnachtsmarkt mit Zauber und Flair, www.tettnang.de
Österreich 2.3.18 - 20.12.18 Götzis Rare Werke, seltene und göttliche Instrumente im Abo des Concerto Stella Matutina. Für die fünf Konzerte der Abo-Reihe 2018 hat sich das Concerto Stella Matutina wieder auf die Suche nach selten gespielten Werken und Instrumenten gemacht. Raritäten von Francesco Maria Veracini und ein Abend mit dem Instrument Zink erwarten die Freunde Alter Musik in der Kulturbühne AMBACH in Götzis, www.stellamatutina.at 28.9.18 - 29.9.18 Bregenz Gin & Food Festival am Hafen. Am 28. und 29. September findet am Bregenzer Hafen das Gin & Food Festival statt. 133 offene Gin und mehrere Foodtrucks stehen für Sie bereit. Vorbeischauen lohnt sich! 29.9.18 Hohenems Emser Markt. Der vierzigste Emser Markt beginnt um 11 Uhr und bietet Kulinarisches, Kunsthandwerke und andere schöne Dinge, die zum Verweilen in Hohenems anregen, www.hohenems.at 30.9.18 Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg: Happy Bernstein! Am 30. September findet das erste Konzert der Saison des Symphonieorchesters Vorarlberg im Festspielhaus Bregenz statt: „Happy Bernstein“. Adrian Prabava wird dirigieren und sich zwei weniger bekannten, »klassischen« Werken des Meisters der »West Side Story« widmen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, www.sov.at 8.10.18 Bregenz Vorklöschtner Fescht. Am Samstag, den 8. September, findet wieder das beliebte Vorklöschtner Fescht im Mariahilf Park statt. Der Tag startet mit einem Schach-Turnier. Später gibt es ein tolles Kinder- und Jugendprogramm, Jazz-Musik und einen Film („Dieses bescheuerte Herz“) im Freilichtkino. 13.10.18 Hohenems Erntedankmarkt. Ab 11 Uhr trifft man sich zum Erntedankmarkt am Schlossplatz. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines zeigen die Früchte ihrer Arbeit, www.hohenems.at 19.10.18 - 21.10.18 Dornbirn Gustav - Internationaler Salon für Konsumkultur. „Zeit und Raum für guten Geschmack.“ Das verspricht die Gustav, die von 19. bis 21. Oktober bereits zum sechsten Mal im Dornbirner Messequartier stattfindet. Rund 200 Aussteller präsentieren beim internationalen Salon
für Konsumkultur besonderen Genuss und außergewöhnliches Design. In diesem Jahr wird die Gustav Bühne für Künstler aus der Region und Treffpunkt für junge Köche aus ganz Europa, www.diegustav.com
Schweiz 7.1.18 - 7.4.19 ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Brunch-Fahrten auf Rhein und Untersee. Duftender Kaffee, knusprige Gipfeli, frischer Zopf ... Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet Sie. Jeden 1. Sonntag im Monat, www.urh.ch 4.3.18 - 16.12.18 Romanshorn Sonntagsbrunch. Jeden Sonntag ab Romanshorn / Rorschach / Kreuzlingen CHF 75.00, www.sbsag.ch 30.4.18 - 30.9.18 ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Rundfahrten auf Rhein und Untersee. Genießen Sie an Bord tägliche Rundfahrten auf dem Untersee oder Rhein. Glitzerndes Wasser und atemberaubende Naturlandschaft inklusive, www.urh.ch 28.9.18 - 29.9.18 Rorschach Herbst-Warenmarkt. Der Herbst wird mit einem Herbstmarkt eingeleitet, der Sommer verabschiedet. Die Innenstadt von Rorschach ist noch einmal Schauplatz für ein riesiges Sammelsurium an Schnäppchen, nicht nur für richtige Flohmarktfans, www.rorschach.ch 3.10.18 Kreuzlingen Kreuzlingen entdecken. Im Rahmen der Reihe „Kreuzlingen entdecken“ führt der Historiker David Bruder am Mittwoch, 3. Oktober 2018 die Besucher auf einen Spaziergang des erst im 19. Jahrhundert aufgeschütteten Geländes am Seeufer hinauf zu den früheren Standorten der mittelalterlichen Stadttore. Treffpunkt um 18.30 Uhr an der Kunstgrenze am Seeufer, www.kreuzlingen.ch 7.10.18 Stein am Rhein Öffentliche Kostümführung für Familien. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Museum
Lindwurm öffentliche Kostümführungen für die ganze Familie an. Am Sonntag, 7. Oktober 2018, 14.30 Uhr führt die Magd des Hauses das letzte Mal in dieser Saison durch das Museum Lindwurm. Das Museum Lindwurm präsentiert auf über 1500 m2 bürgerliches Wohnen und landwirtschaftliches Arbeiten im 19. Jahrhundert, www.museum-lindwurm.ch 11.10.18 - 21.10.18 St.Gallen 76. Olma Messe St.Gallen. Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Die Olma ist mit jährlich 30.000 Besuchern die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz, www.olma.ch 14.10.18 Stein am Rhein Museumsbahn. Die Museumsbahn Stein am Rhein führt wieder öffentliche Dampffahrten durch, www.etzwilen-singen.ch 24.10.18 Kreuzlingen Polaris. „Wissensreise mit James und Vladimir. Eine ideale Animationsshow für Familien. Bodensee Planetarium und Sternwarte. Vorstellung um 16.15 Uhr, www.bodensee-planetarium.ch 28.10.18 Kreuzlingen Polaris. „Wissensreise mit James und Vladimir. Eine ideale Animationsshow für Familien. Bodensee Planetarium und Sternwarte. Vorstellung um 15.45 Uhr, www.bodenseeplanetarium.ch 28.10.18 Stein am Rhein Lindwurm-Lesereihe. Die letzte Lesung der Lindwurm-Lesereihe 2018 findet am Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr statt. Theresia Enzensberger liest aus ihrem Debütroman «Blaupause» (2017). Der Roman handelt von einer jungen Studentin der zwanziger Jahre am Weimarer Bauhaus, www.museum-lindwurm.ch 1.11.18 - 4.11.18 Winterthur Designgut. Alle reden von Nachhaltigkeit. Hier wird sie gelebt! Die Schweizer Designmesse für nachhaltige Produkte, www.designgut.ch 4.11.18 Warth Ittinger Sonntagskonzert. Kartause Ittingen, 11.30 Uhr
19
Remise. Quatuor Zaïde, Streichquartette, www.kartause.ch 6.11.18 - 11.11.18 Winterthur Internationale Kurzfilmtage Winterthur. Längst hat sich das Große Festival für kleine Filme etabliert und gehört zu den bedeutendsten Festivals der Kurzfilmszene, www.kurzfilmtage.ch 9.11.18 - 15.12.18 Romanshorn Fondue/ Raclette Schiff. Ab Romanshorn und Rorschach Fondue Chinoise / Käsefondue oder Raclette, www.sbsag.ch 15.11.18 - 29.11.18 Romanshorn Captain`s Dinner. 4 Gang Menü/ Fahrt mit dem MS Säntis 18.30 Uhr/CHF 115.00, www.sbsag.ch 18.11.18 - 17.3.19 ab Schaffhausen oder Stein am Rhein Fondue-Fahrten auf Rhein und Untersee. Hier ziehen Sie die Fäden! Würziges Käsefondue mit frischem Brot. Daten: 18. Nov. / 16. Dez. / 20. Jan. / 17. Feb. / 17. März, www.urh.ch 29.11.18 - 27.1.19 St. Gallen Eiszauber St. Gallen. „60 Tage Eiszauber für Groß und Klein im Kreuzbleiche Park, St. Gallen, www.eiszauber.ch 29.11.18 - 24.12.18 St.Gallen St.Galler Weihnachten – Sternenstadt. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt wird mit den festlich beleuchteten Altstadtgassen, dem Weihnachtsmarkt und Konzerten zum stimmungsvollen Ausflugsziel, www.sternenstadt.ch 30.11.18 - 23.12.18 Winterthur Winterthurer Weihnachtsmarkt. Zimt, Kerzen, Lichter und Glühwein; Es weihnachtet in Winterthur!, www.weihnachtinwinterthur.ch
alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Termine unter www.labhard.de/ veranstaltungen
IMPRESSUM Bodensee Magazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 9071-0 verlag@labhard.de, www.labhard.de
ANZEIGEN Beate Laub, beate.laub@t-online.de Tel.: +49 (0) 7551 7726 Fax: +49 (0) 7551 949242 Claudia Manz, cmanz@labhard.de
GESCHÄFTSFÜHRER Steven Rückert
VERTRIEB Victoria Resch, vresch@labhard.de Tel.: +49 (0) 7531 907120
REDAKTION Johanna Lambach, jlambach@labhard.de Holger Braumann, hbraumann@labhard.de Katharina Hesse, khesse@labhard.de
FOTONACHWEIS Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt.
SATZ/GRAFIK animarco, Büro für Animation und Grafik www.animarco.de
Die nächste Ausgabe des Bodensee Magazin aktuell erscheint am 12. April 2019.
Mehr aktuelle News, touristische Veranstaltungshighlights und spannende Informationen zur Vierländerregion Bodensee gibt es auf www.labhard.de oder auf der FacebookSeite des Bodensee Magazins. www.facebook.de/bodenseemagazin.
BODENSEE MAGAZIN aktuell
Mehr Infos unter: lago-konstanz.de
20
Vielfalt mit Herz – Shopping mit Seele In mehr als 70 Geschäften, Cafés und Restaurants.
LAGO_AZ_Bodensee_aktuell_209x276_20180831.indd 1
03.09.18 09:50