Labhards
Nr. 4 2019
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Sommer 2019
GEWINNSPIEL FAMILIENFERIEN
NATUR PUR In den Naturschutzzentren Wilhelmsdorf und Bad Wurzach erfährt man allerlei Spannendes und Überraschendes über den Lebensraum Moor. Neben geführten Touren gibt es auch tolle Angebote selbst auf Entdeckertour zu gehen. Mehr auf S. 12.
MITMACHEN UND GEWINNEN Die lebendige Klosterbaustelle gibt spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten im Mittelalter und im Conny-Land warten Spaß und Action auf die ganze Familie. Wir verlosen Eintrittskarten für einen tollen Ausflug. Mitmachen auf S. 10 und 14.
LICHTKUNST Das Singener MAC Museum Art & Cars hat seinen zweiten Museumsbau eröffnet. Auf 4 Ebenen und im 18 m hohen Lichtdom zeigt das MAC 2 Meilensteine aus der Welt des Automobils, der Designgeschichte, außerdem Lichtkunst und Fotografie. Mehr auf S. 20.
Foto: Cornelia Lange
Tierisch viel Spaß für die ganze Familie im Bauernhaus-Museum Wolfegg und im Wildund Freizeitpark Allensbach. Wir verlosen Tickets um die Wildschweine, Bären und Rehe aus nächster Nähe zu sehen und historische Bauernhäuser zu erkunden. Mehr auf S. 11.
SEEFEUERWERK FINALE BEIM KONSTANZER SEENACHTFEST Marquess und Papi‘s Pumpels sorgen für Stimmung im Stadtgarten KONSTANZ. Zahlreiche musikalische Highlights für das Konstanzer Seenachtfest 2019 stehen bereits fest. Am 10. August tritt die Latin-Pop-Band Marquess auf der Stadtgarten-Bühne auf. Mit „Vayamos Compañeros“ hatte die Gruppe 2007 einen absoluten Sommerhit und war damit in vielen europäischen Top-10-SingleCharts vertreten. Außerdem werden die Schlager-Rocker von Papi‘s Pumpels den Konstanzer Stadtgarten zur 70er-Partyzone verwandeln. In Klein Venedig kommen alle House- und TechnoFans auf ihre Kosten. Dort begeistern der bekannte deutsche DJ Wankelmut sowie namhafte DJs auf zwei Stages das Publikum. Zum letzten Mal wird das traditionelle, musiksynchrone Seefeuerwerk der zentrale Bestandteil des Konstanzer Seenachtfestes und Zuschauermagnet für tausende Besucherinnen und Besucher. Denn nach dem Ausruf des Klimanotstandes durch den Gemeinderat wird das Seenachtfest in Konstanz in der bekannten, traditionellen Form ab 2020 keine Fortsetzung finden. Ein Grund mehr, mit dem atemberaubenden, aber umweltfreundlicheren Feuerwerk vom mehrfachen Pyro-Weltmeister Joachim Berner die Geschichte der spektakulären Seefeuerwerke in Konstanz enden zu lassen. Motto und Songauswahl bleiben bis kurz vor dem Spektakel geheim. Die ersten Raketen werden gegen 22.15 Uhr den Himmel über der deutschen Seite des Bodensees in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln.
ZWEI DJ FLOORS AUF KLEIN VENEDIG Das Programm auf dem Veranstaltungsgelände bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Am Seeufer kommen vor allem Familien mit Kindern voll auf ihren Geschmack. In der Hafenstraße stellen Künstler aus der Region ihre Werke aus und laden zum selber Kreativwerden ein. Neu in diesem Jahr ist das Programm im Festbereich Klein Venedig. Dort legen namhafte DJs sowie SWR3-DJs auf zwei Floors auf und begeistern vor allem das jüngere Publikum des diesjährigen Konstanzer Seenachtfestes. Foodtrucks, Cocktailbars und Palettenmöbeln zum Entspannen runden die chillige Atmosphäre auf dem Platz ab. VORVERKAUF UND CAMPEN Der Vorverkauf für das Konstanzer Seenachtfest 2019 und das Campen auf dem Flugplatz Konstanz laufen online auf der neuen Veranstaltungs-Website konstanz-seenachtfest.de. Tickets an ausgewählten Vorverkaufsstellen in der BodenseeRegion sind ab Ende Juni erhältlich. Immer aktuelle Infos gibt es auch auf den sozialen Kanälen instagram.com/konstanz_ seenachtfest und facebook.com/konstanzerseenachtfest.
2
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FÜR STERNGUCKER UND GENIESSER
Der schönste Platz Österreichs
Sternschnuppen-Nächte auf der Burg Hohenzollern
Foto: Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus
GROSSES NATUR-KINO
VORARLBERG. Zu Füßen von Kathrin und Florian Mittermayr liegt der türkisblaue Formarinsee, gegenüber eine beeindruckende Felsformation, die Rote Wand. Das Paar arbeitet in der Freiburger Hütte auf 1.931 Meter Höhe, am „Schönsten Platz Österreichs“. Diese Auszeichnung wurde dem See und der Wand anno 2015 vom Österreichischen Rundfunk verliehen – zweifellos zu Recht. Auf der Speisekarte der Hütte steht typisch österreichische Hausmannskost wie etwa Speckknödel-suppe, Kässpätz-
le und Brettljausn. Kathi und Florian achten auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Die beiden sind in ihrer knapp bemessenen Freizeit leidenschaftliche Sportler: Radfahren, Mountainbiken und natürlich Skifahren – jede freie Minute wird draußen in der Natur verbracht. Die Hütte ist ihr ganzer Stolz: Wenn die beiden abends den Sonnenuntergang an der Roten Wand beobachten, ist die Welt für sie in Ordnung. www.vorarlberg.travel
BISINGEN. In die fantastische Welt der Sternschnuppen taucht die Burg Hohenzollern am Freitag und Samstag, 9. und 10. August 2019, ein. In diesen beiden Nächten wird nämlich eine ganze Menge an Meteoren aus dem Sternbild des Perseus das dunkle Firmament erhellen. Und von wo könnte man dieses Schauspiel besser genießen als von den Basteien der Burg Hohenzollern, 350 Meter über dem Tal? Neben kulinarische Leckereien und Cocktails hält die Burg auch ein magisches Programm bereit. An beiden Abenden gibt es sphärische Lichtkunst im Burghof
und die Schauräume der Burg inklusive Schatzkammer können bis 23 Uhr besichtigt werden. Einlass ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Ende gegen 1 Uhr. Eintritt 14,00 Euro, ermäßigt 12,00, Kinder bis 17 Jahre 7,00 Euro inklusive Parkplatzgebühr und Pendelbusticket. www.burg-hohenzollern.com
SCHMECK DEN SÜDEN SWR1 Pfännle macht Station in Überlingen
ÜBERLINGEN. Stadtfeste können nur Rote Wurst vom Grill, Schweinehalssteak und Pommes? SWR1 Pfännle bietet die sicherlich aufregendste Speisekarte aller Straßenfeste im Ländle. Seit über 20 Jahren geht SWR1 Pfännle in Zusammenarbeit mit den „Schmeck den Süden“-Gastronomen auf die Reise und macht an vier Sonntagen im September Station – unter anderem
am 15. September in Überlingen. Dort macht die Aktion von SWR1 und “Schmeck den Süden”- Baden-Württemberg Lust auf das, was im Land wächst und gedeiht. Gastronomen und Erzeuger verführen zwischen 11 und 18 Uhr zu radikal regionalen Leckereien, denn bei SWR1 Pfännle kommt nur auf den Teller und ins Glas, was bei uns in der Region angebaut, erzeugt oder
gezüchtet wird. Auf den Speisekarten finden sich keine Gerichte über 7,50 Euro. Das macht die Portionsgröße kleiner – dafür können sich Geldbeutel und Magen aber locker eine zweite und dritte Runde leisten! Vielfältige Bauernund Erzeugermärkte laden zum Bummeln, Probieren und Einkaufen ein. Auf der Bühne serviert SWR1-Moderatorin Petra Klein in mehreren Kochshows
viele praktische Tipps für zuhause, zwischen den regionalen Küchenhits spielt die SWR1 Band. Wo auch immer SWR Pfännle aufschlägt – in jeder Stadt sind sich erfahrungsgemäß um die 15.000 Gäste einig: So gut isst Baden-Württemberg.
www.swr.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
3
EDITORIAL Jahr für Jahr schwärmt ganz Europa in den Sommermonaten aus, um zu den schönsten Orten dieses Kontinents zu kommen. Dabei konzentriert es sich häufig auf die Hotspots, vor allem dort, wo mit den großen Kreuzfahrtschiffen viele Urlauber auf einmal aufschlagen. Da kann man eigentlich nur drei Kreuze schlagen, dass der Weg zum Bodensee für diese „Pötte“ versperrt geblieben ist ( es gab Anfang des 20. Jahrhunderts tatsächlich Pläne, den Hochrhein und damit den Bodensee für die Großschifffahrt auszubauen). Aber auch anderswo haken massenweise Urlauber schöne Orte auf ihrer Must-see-Liste ab, und wer schon mal die wunderbaren Plitvicer Seen besucht hat, weiß, wovon die Rede ist. Im kroatischen Nationalpark wird auch das seltsame Verhalten vieler Urlauber sichtbar, sich ausschließlich auf völlig überfüllten Hauptwegen zu bewegen anstatt neue Ausblicke und die Ruhe auf den nur etwas abseitigen Pfaden zu genießen. Auch der Bodensee ist ein Ort mit berühmten (weil es so viele sind bei weitem nicht so überlaufenen) Hotspots und unzähligen sehenswerten „Nebenschauplätzen“. Und es lohnt sich, diese ruhigeren Orte zu erkunden. Warum nicht bei Außentemperaturen von 35 °C im Schatten mal in aller Ruhe eine Ausstellung anschauen, z.B. in der Galerie Bodenseekreis in Meersburg. Oder an einem Wochenende mit Wanderstiefeln oder Drahtesel die idyllische Ferienlandschaft Gehrenberg entdecken. Den Trubel genießen und in nur wenigen Minuten in schönster Umgebung in wunderbarer Ruhe zu sein, das bietet der Bodensee wie kaum ein anderer Ort. Lassen Sie diese Chance auf einen unvergleichlich erlebnisreichen und gleichsam entspannten Urlaub nicht verstreichen. Ihr Team von Labhard Medien
DIE BODENSEE-WASSERVERSORGUNG Trinkwasser aus dem Bodensee
SIPPLINGEN. Baden, schwimmen, Schiff fahren, das sind sicher die beliebtesten Ferienbeschäftigungen am Bodensee. Sein klares, sauberes Wasser erfreut nicht nur die Feriengäste, es löscht gleichzeitig den Durst von vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg. 135 Millionen Kubikmeter des kostbaren Nass liefert die Bodensee-Wasserversorgung jährlich an 320 Städte und Gemeinden im Land. Durch das 1.700 Kilometer lange Leitungsnetz der Bodensee-Wasserversorgung fließt Trinkwasser vom See über den Mittleren Neckarraum, auf die Höhen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes bis hinauf zum Odenwald. Aus einer Tiefe von 60 Meter dem Überlinger See entnommen, wird es von großen Pumpen auf den 310 Meter höheren Sipplinger Berg befördert. Dort wird es dann in drei naturnahen Reini-
gungsstufen zu bestem Trinkwasser. Die Wasserentnahme der BodenseeWasserversorgung hat übrigens keinerlei Auswirkungen auf den Wasserstand im Bodensee, allein die Verdunstung ist doppelt so hoch wie die Entnahme. Wie das Wasser vom See bis zum Wasserhahn kommt, kann man sich in Deutschlands größtem Wasserwerk auf dem Sipplinger Berg zeigen und erklären lassen. Regelmäßige Führungen geben Einblick in die Technik und Geschichte der BodenseeWasserversorgung. Telefonische Anmeldung unter Angabe der Ausweisnummer (ab 16 Jahre) ist zwingend erforderlich. Verkehrsamt Sipplingen: Tel.: +49 (0) 7551 949 93 70.
www.bodensee-wasserversorgung.de
KURZURLAUB AN BORD Den See von seiner schönsten Seite erleben? Ganz klar: Das geht am besten an Bord der Weißen Flotte. Die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die Städte rund um den Bodensee über Ländergrenzen hinweg. Die Fahrt selbst ist ein Kurzurlaub: Eine frische Brise umweht das Gesicht, in der Ferne ziehen die Alpengipfel vorbei und bei einem Gläschen Weißwein kann man entspannt die Füße hochlegen. EVENTFAHRTEN UND ATTRAKTIONEN Viele Sehenswürdigkeiten steuert man mit dem Schiff ganz bequem an und macht so schon die Anreise zu einem Erlebnis. Mit einem Kombiticket der BSB werden Schifffahrt und Eintritt ganz einfach zusammen gebucht. Zur Wahl stehen unter anderem die Insel Mainau, das Sea Life in Konstanz, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen sowie viele weitere Ausflugsziele. BESONDERE MOMENTE BEIM FEUERWERK Im Sommer leuchtet der Himmel über dem See bei den Feuerwerken verschiedener Feste. An Deck der Weißen Flotte hat man dabei die schönsten Plätze in der ersten Reihe. So geht es beispielsweise zum Uferfest in Langenargen am 27. Juli und zum Schweizer Nationalfeiertag, dem 1. August, auf Untersee und Rhein bis Stein am Rhein. Während der Fahrt wird ein feines 3-Gänge-Menü serviert. GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN Kulinarisch ist bei den BSB an Bord einiges geboten: Ob ausgelassen frühstücken oder den Tag auf einer der Abendfahrten ausklingen lassen - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Beispiel bei der „Seejause“, bei der man, begleitet von einem Vesper und einem gutem Wein, die Schönheiten des Sees erkundet. Und beim „Suser-Cruiser“ im September verleihen die BSB einem einzigartigen Produkt aus der Bodensee-Weinregion die Be-
deutung, die es verdient! Vom Wasser aus die schönen, in der Herbstsonne schimmernden, gold-gelben Rebhänge vorbeiziehen zu lassen, ist ein Genuss, der von Suser und Herbstköstlichkeiten ergänzt wird. Für alle, die herzhafte Gaumenfreuden schätzen, eignen sich natürlich auch der Pasta-Plausch und das Grill & Chill-Schiff, bei denen es Pasta beziehungsweise Grillspezialitäten bis zum Abwinken gibt. Ein Geheimtipp sind die über die ganze Saison verteilten Genießerfahrten auf dem Untersee ab Radolfzell, bei denen das Motto wechselt: So stehen beispielweise eine Asia- und eine Dixie-Fahrt auf dem Programm. RUNDFAHRTEN FÜR AUGE UND SEELE Einfach mal nichts tun, die Abendstimmung genießen oder Landschaften bewundern: Auf allen Teilen des Sees bieten die BSB entschleunigende Rundfahrten an. Die auf die Besonderheiten der einzelnen Häfen zugeschnitten sind und den Urlaubstag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Zum Beispiel in der Rorschacher Bucht, auf dem Überlinger See, dem malerischen Untersee oder bei der Drei-Länder-Panoramafahrt. Alle Erlebnisse und Tickets unter www.bsb.de
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6, D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 36400 info@bsb.de, www.bsb.de
4
THURBO
BODENSEE MAGAZIN aktuell
VERANSTALTUNGSPARADIES OSTSCHWEIZ Thurboschnell ans Reiseziel
Heissluftballon Start am Fantastical
OSTSCHWEIZ. Die Ostschweiz und Konstanz bieten viele Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten. Dank dem hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehr lassen sich die meisten Veranstaltungen bequem mit Bahn und Bus besuchen. So können Besucherinnen und Besucher eine erholsame und entspannende Reise sowie den unbeschwerten Besuch ihres Anlasses geniessen. Die Auswahl ist riesig. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. FIRE ON THE ROCKS RHEINFALL FEUERWERK 31. JULI 2019 Das grosse Feuerwerk am Rheinfall taucht die einmalige Kulisse in verschiedene Farben und beschert zauberhafte Momente. Nach dem Eindunkeln, ca. ab 21.45 Uhr, heisst es «Fire on the rocks». Feuerwerk-Bouquets und Lichteffekte verzaubern den Rheinfall zu einem prachtvollen Spektakel und bieten ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Zudem laden direkt am Rheinfallquai Verpflegungsstände zum Verweilen ein. Wie jedes Jahr dürfen die Rheinfallgäste das Feuerwerk kostenlos bewundern. Es werden rund 10‘000 Besucher erwartet, die diese einmalige Vorstellung geniessen möchten. Anreise nach Neuhausen Rheinfall oder Schloss Laufen am Rheinfall STARS IN TOWN, SCHAFFHAUSEN 6.-10. AUGUST 2019 Mitten in der Altstadt feiert Schaffhausen das ‚Stars in Town‘. Der einzigar-
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
tige Musikevent bringt Weltstars und Schweizer Bands auf die grosse Bühne. Der besondere Charme des Festivals und die ausgelassene Stimmung sorgen für ein Konzertvergnügen erster Güte. Bahn bis Schaffhausen. 5 Min. zu Fuss bis in die Altstadt. RailAway Kombi-Angebote erhältlich. FANTASTICAL – SEENACHTFEST KREUZLINGEN 9.-11. AUGUST 2019 Willkommen am grössten und vielfältigsten Fest Kreuzlingens. Ein breites ShowProgramm, die heissesten Tanz-Partys und ein grosses kulinarisches Angebot begeistern Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Höhepunkt ist wie immer das grösste Feuerwerk am Bodensee. Es gibt aber noch viel mehr zu erleben: Der Lunapark bietet Spass und ein kribbelndes Gefühl im Bauch, LiveMusik gibts an allen Ecken, das Kinderland sorgt für leuchtende Kinderaugen. Am Fantastical wird getanzt, gegessen, gelacht und es herrscht einfach eine grossartige, gelöste Stimmung. Das Festgelände ist bequem ab Bahnhof Kreuzlingen Hafen in ein paar Minuten erreichbar. ST.GALLERFEST 16. - 17. AUGUST 2019 Die Klosterstadt wird zum Treffpunkt. Besucherinnen und Besucher geniessen Unterhaltung mit Livemusik und DJ‘s in den Gassen, Folklore bei der St. Laurenzenkirche, Blasmusik im Marktplatzzelt
SANDSKULPTUREN-FESTIVAL RORSCHACH 10. - 17. AUGUST 2019 (Ausstellung bis 8. September) Während einer Woche arbeiten Künstler an ihren Kunstwerken und verwandeln die Uferpromenade in eine SandskulpturenGalerie. Krönung bildet die Preisverleihung am Samstag, 17. August. Aus gewöhnlichem Sand werden spektakuläre Kunstwerke. – Thurbo S7 bis Rorschach Hafen. 5 Min. zu Fuss zur Uferpromenade.
und Animationskünstlern. Eröffnet wird das St.Gallerfest mit dem Fassanstich am Gallusplatz. – Bahn bis St.Gallen. 10 Min. zu Fuss bis in die Altstadt. SUMMERDAYS FESTIVAL, ARBON 23. - 24. AUGUST 2019 Das stimmige Festival mit hochkarätigem Programm lädt zum gemütlichen Sommerendfest nach Arbon. Die Lage mit direktem Seeanstoss ist einzigartig. Die qualitative Bandauswahl, das vielseitige Verpflegungsangebot und die familiäre Stimmung haben das SummerDays Festival zum Publikumsliebling werden lassen. – Thurbo S7 bis Arbon. RailAway Kombi-Angebote erhältlich. SLOWUP BODENSEE SCHWEIZ 25. AUGUST 2019 Der slowUp am Bodensee ist seit vielen Jahren ein grosses Fest. Die Strassen sind für den motorisierten Verkehr gesperrt. Einzig Muskelkraft zählt. Ein vierzig Kilometer langer Rundkurs führt durch den oberen Thurgau von Romanshorn über Amriswil, Roggwil und Horn zurück nach Arbon. Verpflegungsstände, Musik und Mitmachaktionen sorgen für Abwechslung. MUSEUMS- UND KULTURNÄCHTE Museen und kulturelle Institutionen laden ein zu nächtlichen Entdeckungsreisen und präsentieren ihre Sammlungen und Ausstellungen. Rahmenprogramme mit Konzerten, Führungen, Performances, Lesungen und kulturellen Genüssen lassen
die Museums- und Kulturnächte zum aussergewöhnlichen Erlebnis werden. Lange Nacht der Zürcher Museen 7. September 2019 Museumsnacht St.Gallen 7. September 2019 Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 14. September 2019 DEUTSCH-SCHWEIZER OKTOBERFEST, KONSTANZ 20. SEPTEMBER–6. OKTOBER 2019 Das Oktoberfest bezeichnet sich als das schönste und grösste Volksfest in der Bodensee-Region. Die Besucher erwarten tolle Musik, Partystimmung, leckere Speisen und Getränke sowie prächtig geschmückte Festzelte. Eröffnet wird das Oktoberfest mit einem grossen Festumzug mit Fassbieranstich. – Bahn bis Konstanz. 5 Min. zu Fuss ins Festgelände. WEGA, WEINFELDEN 26. - 30. SEPTEMBER 2019 An der Thurgauer Messe treffen sich alle Generationen. Die idyllische Dorfkulisse von Weinfelden, die Messestände, Beizentreffs, Sonder- und Themenschauen, der Lunapark und viele Darbietungen sorgen für eine einmalige Atmosphäre und Feststimmung. 500 Aussteller und 70 Programm-Highlights machen die Wega zum wichtigsten Grossanlass im Thurgau. Ein Volksfest für alle Generationen. – Bahn bis Weinfelden. 5 Min. zu Fuss zur Wega im Dorfzentrum. thurbo.ch/freizeit
BODENSEE MAGAZIN aktuell
THURBO
5
TAGESAUSFLUG NACH BREGENZ Reisetipp des Bodensee Tickets
SÄNTIS – HÖCHSTER BERG IM ALPSTEIN Der Reisetipp von thurbo.ch/freizeit Der Säntis liegt in einer der schönsten Naturkulissen Europas. Die Freiheit auf 2502 m über Meer ist grenzenlos. Rund um den Gipfel des Säntis breitet sich ein grandioses Alpenpanorama aus. Der Blick schweift über sechs Länder, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz. Zudem erwartet eine einzigartige Tierund Pflanzenwelt die Besucher. Das Wetter auf dem Säntis ist spektakulär. Die Wetter-Superlative reichen vom nassesten Ort der Schweiz über die meisten Blitzeinschläge, die grösste gemessene Schneehöhe und die längste Messreihe
einer Bergstation. Die neue Erlebniswelt «Säntis - der Wetterberg» macht die eindrücklichen Naturphänomene mit ihren elementaren Auswirkungen fassbar. Ein interaktiver Panorama-Rundgang führt mit Schätzspielen und selbst durchführbaren Experimenten durch die Wetterelemente. Im Stereobetrachter lassen sich zudem die sechs markantesten Berge am Horizont sowie Ansichten des Säntis von verschiedenen Himmelsrichtungen in 3D bewundern. Ein Berg mit einmaligen Eindrücken in einer neuen Erlebniswelt. thurbo.ch/saentis
THURBO ONLINE
THURBO KIOSK (PRINT-PRODUKTE)
THURBO IM WEB
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ MIT BROSCHÜRE „AUSFLUG“
Alles über die Regionalbahn Thurbo, Reisen im Zug, Tickets und Kundenservice sowie Online-Fahrplan. thurbo.ch
FREIZEIT-ERLEBNISSE Planen Sie den nächsten Ausflug einfach und bequem im Web. Auf der Freizeitseite von Thurbo finden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungen mit allen wichtigen Infos. Thurbo.ch/Freizeit
Im 4-Ländereck Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein gelegen, hat Bregenz vieles zu bieten. 2000 Jahre ist die Stadt schon alt, die Brigantier und die Römer haben hier gesiedelt und der mittelalterliche Kern mit dem barocken Zwiebelturm thront noch heute über der Stadt. Der 1064 Meter hohe Hausberg Pfänder ist ein wahrer Aussichtsturm mit einem einzigartigen Panoramablick. Auf ihn gelangt man bequem mit der Pfänderbahn (nicht im Bodensee Ticket enthalten). Bregenz ist neben Freizeit- und Einkaufsstadt auch kulturelle Hochburg einer ganzen Region.
thurbo.ch/ausblick
SOZIALE MEDIEN Thurbo ist auf drei sozialen Netzwerken präsent. Auf Facebook kann man sich über Neuigkeiten und Ausflugstipps informieren. Bahnfans, die sich gerne Züge in der schönen Ostschweizer Landschaft ansehen, kommen bei Instagram auf ihre Kosten. Mehr über die Tätigkeiten eines Bahnunternehmens erfährt man auf Youtube. facebook.com/thurbo.ch instagram.com/thurbo thurbo.ch/youtube
bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
Das Kundenmagazin von Thurbo vermittelt viel Lesespass und Unterhaltung. Lassen Sie sich inspirieren von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, besonderen Tipps und Veranstaltungen, die mit Bahn und Bus bequem zu erreichen sind. Mit attraktivem Wettbewerb. Ins Kundenmagazin eingeklebt ist die Broschüre «Ausflug». Sie enthält 39 attraktive Ausflugsziele in der Ostschweiz und Euregio Bodensee. Erscheint im April und November
RBAHN PFÄNDE ZLICH T ZUSÄ LÖSEN !
KUNDENMAGAZIN „AUSBLICK“ ONLINE Das gedruckte Kundenmagazin bietet online noch mehr: Weitere Bilder zu den Geschichten, Interviews und Filme zu ausgewählten Themen. Die ideale Ergänzung zum gedruckten Lesespass.
Das Bodensee Ticket (alle Zonen) ist der ideale Fahrausweis für die Reise nach Bregenz, welches in der Zone Ost liegt. Zum Beispiel ab Konstanz: Einfach und bequem mit dem Zug via Kreuzlingen dem Schweizer Seeufer entlang über Rorschach und St. Margrethen bis nach Bregenz. Rückreise mit dem Zug via Lindau nach Friedrichshafen. Von dort weiter mit dem Bus bis nach Konstanz. Tipp: grenzenloses Reisen für mehrere Tage mit dem 3-Tages-Pass zum attraktiven Preis!
„WANDERN & VELOFAHREN“ Broschüre mit zehn ausgesuchten Touren in der Ostschweiz für Wanderer und Velofahrer. Die signalisierten Routen von Schweiz mobil laden Aktive ein und sorgen für Bewegung. Erschienen im April
„BODENSEE MAGAZIN SCHWEIZ SPEZIAL“ Das Magazin mit den touristischen Highlights entlang der Seelinie zwischen Bodensee und Rhein sowie der Ostschweiz bis zum Alpsteinmassiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Region mit ihren vielen Attraktionen. Ausgabe 2019 (erschienen im Januar)
BODENSEE TICKET. GRENZENLOS MIT BAHN, BUS UND FÄHRE. ALLES MIT EINER KARTE FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE. bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket
102x134_BoMaAktuell-ab_2016-2019.indd 14
02.07.2019 14:51:44
6
KULTUR
BODENSEE MAGAZIN aktuell
VON MILITARISMUS, FREIGEISTEREI UND WIDERSTAND Ausstellung „ZYKLISCHES ERINNERN“ im Kunstmuseum Albstadt
Aré Fcu GesteRn ist niRGendwo 18. Juli – 20. Oktober 2019
R Hau | Mrburg
Alfred Hrdlicka, Die schönste Form (Blatt 13 des Radierwerks „Wie ein Totentanz“, 1974), Radierung, © Alfred Hrdlicka-Archiv Wien
ALBSTADT. Die Ausstellung „ZYKLISCHES ERINNERN“ beleuchtet aus der Perspektive von zwei 1974 vollendeten grafischen Zyklen die Ereignisse des 20. Juli 1944. Alfred Hrdlicka (1928–2009) befragt in seiner Folge „Wie ein Totentanz“ die Ereignisse des 20. Juli 1944 und stellt sie in den Kontext der Spannung zwischen preußischem Militarismus und Freigeisterei seit Friedrich dem Großen und Casanova bis hin zur Todesmaschinerie des NSStaates. Seine überwältigende Folge mit 53 großformatigen Radierungen ist eine Anklage gegen Gewalt. Zugleich schafft er ein Parallelwerk zum Radierwerk „Der
Günter Schöllkopf, Exekution in der Bendlerstraße, 1974, Radierung ©Nachlass Günter Schöllkopf (Fotos: Kunstmuseum Albstadt)
Krieg“ von Otto Dix. In denselben Jahren 1973–74 arbeitet Günter Schöllkopf (1935–1979) an seinem Radierwerk „WIDERSTAND“. Gleichsam kammermusikalisch konzentriert er den Blick auf einzelne Träger des Widerstands, darunter auch Claus Schenk Graf von Stauffenberg, und ruft den Betrachter auf zur „Solidarität mit dem Geist gegen Gewalt“ (Martin Walser). Bis 13. Oktober 2019. Die Ausstellung wird begleitet von einem Magazin mit Texten zu den Radierzyklen (€ 5,-).
www.kunstmuseumalbstadt.de
AUSSTELLUNGEN bis 01.09.19 Albstadt OTTO mit + ohne FARBE. Otto Dix, der Pinsel und der Zeichenstift, Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt, www.jungerkunstraum.de bis 15.09.19 Konstanz Archäologie und Playmobil (die 10.). Römisch way of life: Alltägliches Leben der Römer, Landarbeitern, Gutsherren und Kindern, Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum Konstanz, www.konstanz.alm-bw.de bis Ende 2019 Salem Themenjahr: Ziemlich gute Freunde: Frankreich und der deutsche Südwesten. Mit Schwert, Charme und Esprit: Salem bietet passend zum Themenjahr 2019 verschiedenste Veranstaltungen zu dieser spannungsreichen Beziehung, www.salem.de 16.03.19 - 06.10.19 Überlingen Salvador Dalí. Leben und Werk. Sonderausstellung in der Städtischen Galerie, www.ueberlingen-bodensee.de 06.04.19 - 29.09.19 Lindau Friedensreich Hundertwasser – Traumfänger einer schöneren Welt. Ausstellung im Kunstmuseum Lindau, www.kultur-lindau.de
14.04.19 - 29.09.19 Kißlegg Malerinnen des Expressiven Realismus. Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg, www.kisslegg.de ab 10.05.19 Hohenzollernschloss Sigmaringen Glanzstücke. Funkelndes Silber, leuchtendes Gold und feinstes Porzellan - Der historische Esstisch, im Speisesaal eingedeckt und dekoriert, macht erlebbar wie prachtvoll und üppig die fürstlichen Tafeln ausgestattet wurden, www.hohenzollern-schloss.de 19.05.19 - 13.10.19 Albstadt „Wie ein Totentanz - Die Ereignisse des 20. Juli 1944“. Zyklisches Erinnern Alfred Hrdlicka und „Widerstand“ - Günther Schöllkopf, 75 Jahre danach: Festakt am 20. Juli 2019, www.kunstmuseumalbstadt.de 01.06.19 - 30.09.19 Stockach Marc Chagall – Poesie & Farbe. Farbprächtig geträumt und märchenhaft poetisch, weltbekannte Werke des Künstlers, unter anderem aus den bekannten Zyklen „Arabische Nächte“ und „Der Zirkus“, www.stockach.de 27.06.19 - 29.12.19 Konstanz Der gefährliche See. Wetterextreme und Unglücksfälle am Bodensee und Alpenrhein, www.rosgartenmuseum.de
29.06.19 - 29.09.19 Ravensburg Face it! Im Selbstgespräch mit dem anderen. Das Gesicht im Mittelpunkt als Nahtstelle zwischen Präsenz und Repräsentation, www.kunstmuseum-ravensburg.de 18.07. – 20.10.19 Meersburg Gestern ist nirgendwo, André Ficus im Roten Haus Meersburg, www. galerie-bodenseekreis.de Nicht verpassen! Nur noch bis 28. Juli 2019! Multimedia-Ausstellung „Von Monet bis Kandinsky– Revolutionäre der Kunst“, Milchwerk Radolfzell, www.milchwerk.de Österreich 07.04.19 - 06.10.19 Hohenems All About Tel Aviv-Jaffa. Die Erfindung einer Stadt, Blick hinter die Fassade des erfolgreichen City Branding, www.jm-hohenems.at 13.04.19 - 25.08.19 Bregenz Stadt - Land - Fluss. Römer am Bodensee, Beleuchtung der römischen Epoche in vielen Facetten, www.vorarlbergmuseum.at 15.06.19 - 06.10.19 Bregenz Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen. Gemälde, Zeichnungen und mehr von Angelika Kauffmann, www.vorarlbergmuseum.at
06.07.19 - 01.09.19 Bregenz Christoph Lissy: Meine acht Väter. Präsentation von acht Vaterfiguren in Form monumentaler Bildskulpturen, www.vorarlbergmuseum.at 13.07.19 - 06.10.19 Bregenz Thomas Schütte. Kleine, handtellergroße Wachs- oder Tonmodelle von Skulpturen werden in monumentalen Formaten — bis zu sechs Metern Höhe — in Bronze oder Stahl gegossen, weitere künstlerische Schwerpunkte sind Aquarelle, Zeichnungen und Holzbau, www.kunsthaus-bregenz.at
Schweiz bis Ende 2019 Salenstein. Wir waren auch dabei. Unveröffentlichte Erinnerungen, Fotos, Briefe und Zeichnungen aus Privatbesitz, Ausstellung im Napoleonmuseum, Schloss Arenenberg, www.napoleonmuseum.tg.ch bis 25.08.19 Ittingen Ein Kuss der ganzen Welt. Ein Kosmos von Garten- und Blumengemälden, in denen die auratische Kraft der Natur aufscheint, www.kunstmuseum.tg.ch
bis 27.10.19 Ittingen La condition humaine. Ist der Mensch in seiner Komplexität fassbar, und was geschieht, wenn wir ein Bild von ihm machen, www.kunstmuseum.tg.ch bis 01.12.19 Schaffhausen BodenSchätzeWerte. Entstehung, Abbau und Nutzung mineralischer Rohstoffe, www.allerheiligen.ch bis 15.12.19 Ittingen Wasser - Lebensader des Klosters. Einblicke in die enorme Wichtigkeit des Wassers für das ehemalige Kartäuserkloster in Ittingen, www.ittingermuseum.tg.ch 07.03.19 - 19.01.20 St.Gallen Mode Circus Knie. Prächtige Gewänder aus dem Bestand der Familie Knie - gleichermaßen funktionale Arbeitskleidung wie modisches Statement, www.textilmuseum.ch 12.03.19 - 17.11.19 St.Gallen Vater für die Armen - Otmar und die Anfänge des Klosters St.Gallen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Otmar und die Welt des 8. Jahrhunderts , www.stiftsbezirk.ch 15.03.19 - 03.11.19 Appenzell Taschentücher. Einblick in die große Welt der Taschentücher , www.museum.ai.ch
17.03.19 - 11.08.19 Kreuzlingen Grimms Tierleben. Wanderausstellung über zehn Tierarten, die in den Märchen der Gebrüder Grimm eine Rolle spielen, www.museumrosenegg.ch 23.03.19 - 31.10.19 Stein am Rhein Bodensee und Rhein. Eine Vielzahl an Prospekten, die zwischen 1904 und 1939 als Werbemittel über Grenzen entstanden sind, www.museum-lindwurm.ch 08.06.19 - 25.08.19 Winterthur Sophie Calle - Un certain regard. Reflektion der Bedingungen der künstlerischen Selbstkenntnis und Selbstdarstellung am Ende des 20.Jahrhunderts, www.fotomuseum.ch 07.09.19 - 24.11.19 Winterthur Colour Mania. Beleuchtung der historischen Verbindung des Materials Farbe in Fotografie und Film, www.fotomuseum.ch
Liechtenstein bis 23.01.20 Vaduz 1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Einmalige Objekte aus den Fürstlichen Sammlungen und aus vielen bekannten Museen, Einblicke in das Leben in Liechtenstein, www.landesmuseum.li
BODENSEE MAGAZIN aktuell
KULTUR
NEUES SCHLOSS MEERSBURG Zu Gast bei den Fürstbischöfen
7
DIE LANDVÖGTE KOMMEN! ERLEBNISTAG AUF DER BURG Historisches Museum Thurgau
noramablick weit über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Entdeckungsspaß für die kleinen Gäste bietet die Kinderführung: In historische Kostümen gekleidet, entdecken sie das barocke Schloss und spielen den vornehmen Gruß, die Reverenz, nach.
TIPP: Mit dem Kombiticket das Fürstenhäusle und das Neue Schloss Meersburg besuchen. INFO: Öffnungszeiten (bis 4. November): tägl. 9.30 bis 18.00 Uhr; Führung: täglich, 14.00 Uhr; zu Sonderführungen und Kinderführung siehe Website. Neues Schloss Meersburg Tel. +49 (0)7532 807 94 10 info@neues-schloss-meersburg.de www.neues-schloss-meersburg.de
Foto: Samir Seghrouchni
MEERSBURG. Die barocke Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz hat seit ihrer Erbauung ab 1710 nichts von ihrer Schönheit eingebüßt. Der Rundgang durch das beeindruckende Treppenhaus, die Privaträume, Staatsappartements und den Spiegelsaal gibt interessante Einblicke in das Leben der Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert. Einen perfekten Ausklang des Schlossbesuches bietet die Terrasse mit der barocken Gartenanlage und dem Pa-
SONDERFÜHRUNGEN IM JULI UND AUGUST 2019 • Kinderführungen „Leben am Hofe“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren; 25. Juli sowie 1., 8., 15. und 22. August, jeweils 11 Uhr • „Á la française – Der Meersburger Hofgarten“, 18. August, 14 Uhr • „Triumph des Bacchus. Die Fürstbischöfe und der Wein“, 28. Juli sowie 4. August, jeweils 14 Uhr • „Stuckgeschichten. Ein Einblick in die spannende Epoche des Barock“, 21. Juli sowie 11. und 25. August, jeweils 14 Uhr SCHLOSS FRAUENFELD. Eine frische Suppe brodelt über offenem Feuer, der Sattler bearbeitet gegerbtes Leder, Schafe grasen genüsslich im Schlossgarten, zwei Pferde stehen zum Abritt bereit, der Waffenmeister demonstriert sein Handwerk und aus der Schmiede erklingen rhythmische Hammerschläge: Der Erlebnistag auf der Burg ist ein farbenprächtiges Spektakel zum Staunen und Mitmachen für die ganze Familie. Wie wurde im Mittelalter gebaut? Was ist ein Burgfried? Welche Tugenden
zeichnen einen guten Ritter aus und wo sind im Schloss die geheimen Schätze versteckt? Begleitet wird das Fest von lehrreichen Kurzführungen im Schloss für Klein und Gross. Zur Verköstigung gibt es in der Schlossschenke Herzhaftes vom Grill.
SEEMUSEUM KREUZLINGEN. Heute bestellt, morgen geliefert! Aber: Die Auswirkungen unseres täglichen Handelns auf die Umwelt werden grosszügig verdrängt. Früher war der Bodensee Hauptverkehrsachse und wichtigster Transportweg. Denn über das Wasser liessen sich auch schwere Waren einfach, schnell und mit geringem Kraftaufwand transportieren. Die Transportmittel wurden dabei immer ausgeklügelter, sie entwickelten sich vom Einbaum, über grosse Lastsegelschiffe, hin zu Dampfschiffen. Mit dem immer einfacheren Transport an den See – auch durch die Eisenbahnverbindungen – stiegen einerseits die Ansprüche und andererseits auch die transportierten Mengen. Plötzlich wandelte sich der See von der Hauptver-
kehrsachse zum Verkehrshindernis, welches mit der Einführung der schottischen Idee, Eisenbahnwägen auf Fähren zu verladen, elegant überwunden wurde.
Sonntag, 25. August 2019, 11–17 Uhr Der Erlebnistag findet bei jeder Witterung statt und der Eintritt ist frei. www.historisches-museum.tg.ch
35. KULTURUFER FRIEDRICHSHAFEN Lebendiges Treiben im Uferparkt FRIEDRICHSHAFEN. Wenn zu Beginn der Sommerferien die bunten Zirkuszelte im Uferpark aufgebaut werden, wenn Gaukler, Clowns und Pantomimen auf der Uferstraße ihre Kunststücke zeigen, wenn Musikgruppen dem Publikum einheizen und Tanz- und Theaterensembles in Staunen versetzen, dann ist Kulturuferzeit. Das zehntägige Festival von 26. Juli bis 4. August bietet neben Musik und Tanz, Theater, Varieté und Kabarett in insgesamt 30 Zeltveranstaltungen sowie mit zahlreichen Straßenkünstlern aus der ganzen Welt ein Open Air Kino und einen großen Kunst-
handwerkermarkt. Eines der Highlights ist das vielfältige, kostenlose Angebot auf der Aktionswiese mit zahllosen Spielmöglichkeiten und Mitmach-Werkstätten für Kinder. Ein Programm mit guter Substanz und ausgeprägten Eigenarten: Mit diesem Konzept ist das Kulturufer das attraktivste Festival in der Region, für Kinder, Jugendliche und Familien, für Musik- und Theaterfans, für Straßenkünstler und Flaneure, für alle, die das lebendige Treiben in der Stadt mögen. www.kulturufer.de
TRANSPORTWEG BODENSEE Sonderausstellung mit digitaler Schnitzeljagd im Park
Die Ausstellung in den Frachtkisten im angrenzenden Park ist jederzeit zugänglich und kostenlos. Öffnungszeiten Seemuseum: Di-So, 11–17 Uhr. Öffnungszeiten «Café Seemuseum»: Mi, Sa und So, 14-17 Uhr Der Eintritt ist kostenlos.
www.seemuseum.ch
8
KULTUR
BODENSEE MAGAZIN aktuell
GEWINNSPIEL
PFAHLBAUMUSEUM UNTERUHLDINGEN Europäisches Kulturerbejahr in den Pfahlbauten
PFAHLBAUMUSEUM UNTERUHLDINGEN
Wir verlosen 5 x 2 Tickets Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist der 20. September 2019. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
Musik und Kabarett auf dem Bauernhof
Mit dabei sind unter anderem als Top Act am Donnerstagabend Malia ~ inspired by Joo Kraus, Tales in Tones & Sirius Quart.
www.pfahlbauten.de
GESTERN IST NIRGENDWO
EINHALDENFESTIVAL
FRONREUTE. Das Musik- und Kabarettfestival auf dem über 850 Jahre alten Bauernhof Einhalden bei Ravensburg ist ein familiäres Kulturprojekt, tief verwurzelt in der Region Oberschwaben und ein Lieblingsplatz hochkarätiger Virtuosen und Charakterköpfe aus dem Südwesten Deutschlands und der ganzen Welt. Auch 2019 wird das Einhaldenfestival wieder zum Auftakt der Sommerferien seine Tore öffnen – vom 25. bis 28. Juli. Hier eine kleine Programm-Vorschau:
UNTERUHLDINGEN. „Ab in die Steinzeit!“ die spannende Tour startet in der Multimediashow ARCHAEORAMA, in der Besucher in die untergegangene Welt der
Archäologen eintauchen. Mit modernster Technologie wird gezeigt, wie das unsichtbare UNESCO Welterbe „Pfahlbauten“ unter Wasser aussieht. Bei einem Rundgang lernen die Besucher den Alltag vor 3.000 und vor 6.000 Jahren kennen. Die 23 nachgebauten Pfahlbauten in Deutschlands größtem archäologischem Freilichtmuseum üben eine besondere Faszination aus. Auf der weitläufigen Anlage ist an jeder Ecke etwas Neues zu erkunden. Danach können im Steinzeitparcours alte Arbeitstechniken selbst ausprobiert werden. Im Rahmen der Fortsetzung des Europäischen Kulturjahrs „Sharing Heritage“ kommen Archäotechniker in die Pfahlbauten, um prähistorisches Handwerk vorzuführen. Vom 29.7-4.8. geht es um das Thema Haus, vom 5.-11.8. um Boote und vom 12.16.8. um Rad und Wagen. Vom 17.-25.8. gibt es die Steinzeit-Olympiade zum Mitmachen.
Mit ihrem leicht angerauhten Timbre ist die in Malawi geborende Sängerin Malia eine der ausdrucksstärksten und vielseitigsten Sängerinnen am souligen JazzHimmel. Kabarett am Klavier bietet Lars Reichow am Freitagabend mit seinem „Wunschkonzert“. Am Samstagabend gibt Willy Astor den „Jäger des verlorenen Sätzes“. Darüber hinaus dürfen sich die Kabarett- und Musikfans auf Balkan-Folk, schräg-vogelfreier Street-Funk, das ChorKonzert mit über 300 Grundschüler*innen aus der Region, Liedertheater und Musik mit Mutterwitz freuen. www.einhaldenfestival.de
André Ficus im Roten Haus Meersburg
André Ficus, Boote im Eis, 1963, Öl/Lwd., © Frieder und Petra Gros / Foto: Michaela Vogel
MEERSBURG. Otto Dix gab ihm den Rat, den Bodensee zu verlassen – hier könne man als Maler keinen Erfolg haben. Doch André Ficus blieb, 1946 in Friedrichshafen angekommen, sein Leben lang. Der gebürtige Berliner, der für seine atmosphärischen Bodensee-Aquarelle gefeiert wurde, haderte als Großstadtmensch lange mit seinem Wohnort und seinem Image als „Bodenseemaler“. Als kubistisch inspirierter Künstler malte er lieber den mediterranen Süden und später
menschenleere Städte in den USA. Die Ausstellung im Roten Haus vom 18. Juli bis 20. Oktober zeigt, dass der als intellektuell und weltläufig bekannte Maler sich innerlich mehr und mehr von der Welt zurückzog. Der überraschende Fund eines Briefwechsels gibt – anlässlich von Ficus‘ 100. Geburtstag – Anlass zu einer neuen Lebenserzählung des Künstlers.
www.galerie-bodenseekreis.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
KULTUR
MIT WANDERSTIEFELN ODER DRAHTESEL Unterwegs in der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee
MARKDORF. Mitten im Herzen der Bodenseeregion gelegen und daher idealer Ausgangspunkt für die bekannten Ausflugsziele lädt die Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee zur entspannender Erholung oder abwechslungsreichem Aktivurlaub. Die idyllische Urlaubsregion trumpft mit hervorragender touristischer Infrastruktur, 350 Kilometern Rad- und Wanderwegen und Naturgenuss pur. Von sonnigen Aussichtsplätzen sowie dem Gehrenberg (754 m) und dem Höchsten (833 m) ge-
9
nießt man den See aber am liebsten – mit Abstand – in aller Ruhe und weitem Blick bis hin zu den weißbemützten Alpen. Wandern auf drei herausragenden Premiumwanderwegen, den BodenseeLandgängen, runden das Urlaubserlebnis ab. Tourismusgemeinschaft GehrenbergBodensee, Markstraße 1 D-88677 Markdorf, Tel. +49 (0) 7544 500-290 www.gehrenberg-bodensee.de info@gehrenberg-bodensee.de.
ACHTERBAHNFAHREN UNTERM STERNENHIMMEL Skyline Park bei Nacht RAMMINGEN. Am 14. August 2019 feiert der Skyline Park die Kult-Musik der 90er. Powerfrau und Sympathieträgerin Loona wird mit ihrem Hit („Bailando“) die Bühne zum Beben bringen und die Boyband „EAST 17“ („It´s Alright“) lässt alle Frauenherzen höher schlagen. In den Pausen sorgt DJ Alex Woldrich mit Ohrwürmern des Jahrzehnts für Stimmung & Spaß
und auch im Park treten coole Musiker und atemberaubende Walk-Acts auf. Alle Fahrgeschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet. Absolutes Highlight am Abend: das gigantische Hochfeuerwerk um 23 Uhr! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 17. August 2019 www.skylinepark.de
41. SCHLOSS- UND KINDERFEST Beliebter Flohmarkt lockt am 17. und 18. August Händler & Käufer nach Aulendorf
AULENDORF. Jede Gemeinde im oberschwäbischen Raum braucht mindestens ein Highlight im Jahr, das fest im Jahreskalender verwurzelt ist. Die Aulendorfer begannen damit schon vor über 100 Jahren und feierten alljährlich mit ihren Kindern ein fröhliches Fest – heute das Schloss- und Kinderfest. Aus einem bescheidenen „Kinderfeschdle“ früherer Tage wurde mit der Zeit ein großes Stadt- und Heimatfest, das alljährlich Tausende von Besuchern nach Aulen-
dorf lockt. Um 1978, als sich das Aulendorfer Schloss noch in jammerwürdigem Zustand befand, kamen einige Freunde auf den Gedanken, zugunsten der Renovierung des Schlosses ein Sommerfest zu veranstalten. Dieser Initiative schlossen sich rasch viele Vereine und Gruppen an; es entstand das „Schloss- und Kinderfest“, das am 17. und 18. August 2019 bereits zum 41. Mal stattfindet. Das Festprogramm erstreckt sich jeweils über ein Wochenende. Die Kinder
erwarten zahlreiche Belustigungen wie Kindertheater, Kinderspielepark, Kinderflohmarkt u.v.m. Eine Besonderheit des Festes sind die Bewirtungsstände der Vereine, die sich über den Schlossplatz und Hauptstraße erstrecken. Dort kann man, oft mit Musikbegleitung, sich durch viele Arten heimischer und exotischer Speisen und Getränke stärken. Zu einem wichtigen Bestandteil des Schloss- und Kinderfestes hat sich der 2-tägige Flohmarkt entwickelt. Er über-
schwemmt die Innenstadt Aulendorfs alljährlich mit einer Unzahl von Ständen und Tischen. Oft ist der Andrang so groß, dass kaum mehr ein Durchkommen möglich ist. Ein besonders wichtiger Teil dieses „Supermarktes“ ist allein für Kinder reserviert.
Stadt Aulendorf Hauptstr. 35, D-88326 Aulendorf www.aulendorf.de, info@aulendorf.de
10
FAMILIE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
NATUR, MENSCH UND TECHNIK inatura – Erlebnis Naturschau
GEWINNSPIEL
CONNY-LAND IN LIPPERSWIL
Wir verlosen 2 Familientickets Absender
Einsendeschluss ist der 20. September 2019. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
DORNBIRN. Die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn in der Bodensee Region Vorarlberg hat für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Denn im Mittelpunkt stehen hier das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwinden wir die Grenzen des Möglichen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in uns. Die inatura macht unseren Körper begehbar. Auf dem Weg durch die inatura-Daueraus-
stellung begegnet man nicht nur außergewöhnlicher, historischer Industriearchitektur, sondern trifft auch immer wieder auf technische Stationen – die Science Zones. Aktuelle Sonderausstellungen, Restaurant, Spielplatz und der Stadtpark machen den Ausflug zur inatura familien- und gruppenfreundlich. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn Tel. +41 (0) 5572 23235-0, www.inatura.at Geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr
Auf ins große LEGO® Abenteuer! Saust in rasanten Achterbahnen durch faszinierende LEGO Welten und kommt mit auf Weltreise durchs MINILAND. Freut euch auf fantastische Sommertage und die beliebten Langen Nächte! Lasst euch an den Langen Nächten am 27. Juli und 3., 10. & 17. August 2019 vom großen Street-Show-Festival und dem spektakulären Feuerwerk verzaubern. Genießt euren extralangen Tag im LEGOLAND! An den Langen Nächten ist der Park bis 22 Uhr geöffnet. Saison 2019: 6. April bis 3. November* www.LEGOLAND.de
– Direkt an der A8 de un St ne ei r nu von München!
LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2019 The LEGO Group. * Bitte genaue Öffnungszeiten beachten.
Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FAMILIE
WILD- UND FREIZEITPARK
GEWINNSPIEL
Spiel, Spaß und jede Menge Entdeckungen
WILD- UND FREIZEITPARK ALLENSBACH
ALLENSBACH. Auf der wunderschönen, rund 75 Hektar großen Parkanlage, kann man so einiges erleben: Wisente, Damwild, Steinböcke, Luchse aber auch Wildschweine und Bären können bestaunt und teilweise auch gestreichelt und gefüttert werden. Wer mehr über die heimatliche Natur erfahren möchte ist hier genau richtig. Mehr als 600 Pflanzen, ein Wildbienenhotel sowie eine große Kräuterspirale können im über 1.000 m2 großen grünen Klassenzimmer bestaunt werden. Ebenso lohnt sich ein Besuch in der Falknerei mit informativen Vorstellungen. Die Wasserspringboote Nautic-Jet, eine Riesenrutsche, die neue Baggergrube und viele weitere Attraktionen im Park sorgen
Wir verlosen 3 Familientickets
für ordentlich Action. Und weil schöne Erlebnisse hungrig machen, stillt die Wildparkgastronomie mit SB-Snacks in der Wildparkhalle oder gutbürgerlicher Küche im Landgasthaus Mindelsee großen und kleinen Hunger. Wer eigenen Proviant mitbringt, findet zudem sicher ein schönes Plätzchen für eine Rast oder nutzt die Grillplätze im Park. ÖFFNUNGSZEITEN Mai - September täglich 9-17 Uhr Oktober - April täglich 10-17 Uhr Parkaufenthalt nach Kassenschluss bis 19:30 Uhr möglich.
Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender
Einsendeschluss ist der 20. September 2019. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort
Vorname + Name Straße
Land E-Mail
www.wildundfreizeitpark.de
GEWINNSPIEL
VIEL LOS IM SOMMER
Sommerferienprogramm und Familiensamstage im Bauernhaus-Museum
BAUERNHAUS-MUSEUM WOLFEGG
Wir verlosen 5 x 2 Tickets WOLFEGG. Endlich ist es wieder soweit – der Sommer startet im BauernhausMuseum in Wolfegg mit einem tollen Programm für die ganze Familie. Und jeweils dienstags und donnerstags heißt es in den Sommerferien: tüfteln, entdecken, basteln und die Geschichte der Region erfahren – mit Kopf, Herz und Hand! Mähen mit der Sense, leckeres Gebäck selber backen, waschen wie zu Großmutters Zeiten, ein richtiges Fachwerkhaus bauen und, und, und … Die Museumshäuser, die Tiere und ein 12 Hektar großes Gelände bieten viel Platz für Spaß und Spiel. Neben dem Sommerferienprogramm locken die Familiensamstage mit Angeboten, bei
denen Familien kindgerecht und familienfreundlich Neues miteinander entdecken und Spannendes erleben können. Jeweils um 13 Uhr gibt es tolle Aktionen, zum Beispiel Puppentheater, Märchen erzählen oder Handwerksvorführungen. Wie immer gibt es außerdem Mitmachaktionen und zahlreiche kindgerechte Führungen. Alle Projekte finden ohne Voranmeldung und bei jedem Wetter statt. Sommerferienprogramm: 30.07. - 10.09.2019, Di und Do von 11 – 17 Uhr. www.bauernhaus-museum.de
Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131
Absender Vorname + Name Straße
Einsendeschluss ist der 20. September 2019. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
PLZ + Ort Land E-Mail
11
12
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
FORSCHERRALLYE Mit dem Moorerlebnisrucksack das Ried erkunden
www.wurzacher-ried.de Entdecken Sie mit
BAD WURZACH. Im Wurzacher Ried können Familien und Kinder selbst zu Forschern und Entdeckern werden. Ausgestattet mit einem roten Rucksack, in dem sich allerlei nützliche Utensilien befinden, z.B. ein Steinlot, eine Lupe, ein Seil, Spiegel und die Routenbeschreibung der Moorerlebnistour. Den Rucksack und die Routenbeschreibung gibt es zum Ausleihen an der Kasse der Erlebnisausstellung Moor Extrem. Direkt vor der Tür startet die ca. zweieinhalbstündige Erlebnistour. An elf Stationen können Moorentdecker vieles erleben und rätseln um am Ende das Lösungswort herauszufinden. Wer alles richtig hat, darf sich eine Überraschung an der Kasse von
der ganzen Familie die geheimnisvolle Welt der Moore.
Moor Extrem abholen. Elf unterschiedliche Aufgaben können gelöst werden. Mal geht es um den Kinderliebling „Biber“ mal um unterschiedliche Perspektiven. Dann wieder ist eine Becherlupe nötig und beim Schwingrasen wird es wackelig und ein bisschen gefährlich, wenn man die wabbelige Wurzelmatratze ausprobiert. Nach neun Stationen kann die Tour beendet werden, diese Strecke ist komplett kinderwagentauglich. Für ambitionierte Forscher geht es ungefähr eine halbe Stunde länger.
Erlebnisausstellung MOOR EXTREM Täglich geöffnet ab 10 Uhr
www.wurzacher-ried.de
MOOR ERLEBEN 25 Jahre Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Moor Moor erleben erleben im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Moor hautnah im Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Moor hautnah erleben: erleben: Das Daskönnen könnenSieSieim im Moor hautnahund erleben: Das können Sie im imRied. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und im Pfrunger-Burgweiler Pfrunger-Burgweiler Ried. Wie entsteht entsteht ein ein Wilhelmsdorf im Wie Wilhelmsdorf und im Pfrunger-Burgweiler Ried. Wie entsteht ein Moor, wer sind sind seine „Bewohner“? Welche Welche lokalen und globalen globalen Moor, wer seine „Bewohner“? lokalen und Moor, wer sind seine „Bewohner“? lokalen und globalen Zusammenhänge bestehen zwischenWelche Moornutzung, Naturund UmUmZusammenhänge bestehen zwischen Moornutzung, Naturund Zusammenhänge bestehen zwischen Moornutzung, und Umweltschutz? All dies dies wird spielerisch spielerisch begreifbar –– in inNaturder interaktiven interaktiven weltschutz? All wird begreifbar der weltschutz? All dies begreifbar – indurch der interaktiven Daueraustellung undwird auf spielerisch verschlungenen Pfaden das Ried. Ried. Daueraustellung und auf verschlungenen Pfaden durch das Daueraustellung und auf verschlungenen Pfaden durch das Ried. Ein unvergessliches unvergessliches Erlebnis Erlebnis für für Kinder, Kinder, Erwachsene Erwachsene und und Familien! Familien! Ein Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder, Erwachsene und Familien! Riedweg 33 –– 55 || 88271 88271 Wilhelmsdorf Wilhelmsdorf Riedweg Riedweg 3 – 5 | 88271 Wilhelmsdorf Telefon 07503 07503 739 || www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Telefon Telefon 07503 739 739 | www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 13:30––17:00 17:00Uhr Uhr Dienstag ....................................... 13:30 – 17:00 Uhr Dienstag ––– Freitag Freitag 13:30 Samstag, Sonnund Feiertage Feiertage11:00 11:00––17:00 17:00Uhr Uhr – 17:00 Uhr Samstag, Feiertage ..................... 11:00 Samstag, SonnSonn- und In den Sommerferien anWochenenden Wochenenden....... .......10:00 10:00– –18:00 – 18:00 18:00 Uhr In an Wochenenden ....... 10:00 Uhr Inden denSommerferien Sommerferien an Uhr Weihnachten und Silvester/Neujahr Silvester/Neujahrgeschlossen geschlossen Weihnachten und Silvester/Neujahr Weihnachten geschlossen
SHB SHB
SCHWÄBISCHER SCHWÄBISCHERHEIMATBUND HEIMATBUND Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
WILHELMSFORF. Eine angenehme Atmosphäre empfängt die Besucher in dem ganz aus Weißtanne gebauten Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die offene Architektur erinnert an die alten Riedhütten, in denen früher der Torf getrocknet wurde und die das südliche Pfrunger-Burgweiler Ried prägen. Eingangs zeigt ein atemberaubendes Luftbild aus der Storchenperspektive das Ostrachtal, das Ried und die Bodenseelandschaft bis hin zum Alpenpanorama. Am interaktiven Tisch gilt es, diese von Naturgewalten geformte Landschaft im Detail kennen zu lernen. Moor ist nicht gleich Moor. Bei der „Moortypenberatung“ erfährt der Besucher, wann, wo und warum welches Moor entsteht. Warum ist es im
Hochmoor sauer? Warum können hier nur Hungerkünstler und Spezialisten überleben? Warum ist es so wichtig, das Moor zu schützen? All das und noch viel mehr können Gäste an zehn interaktiven Themeninseln erforschen. Wer das Ried live erleben will, kann den Riedlehrpfad mit dem „Moorforscher-Rucksack“ erkunden oder bei einer geführten Moor-Wanderung das Ried kennen lernen. Zum 25-jährigen Jubiläum lädt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm dazu ein, die faszinierende Moorlandschaft zu erleben.
www.naturschutzzentrumwilhelmsdorf.de
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TOURISMUS & FREIZEIT
13
BODENSEEHOTELS HOTELKOOPERATION EUREGIO BODENSEE E.V. Dem Verein „Hotelkooperation Euregio Bodensee e.V.“ gehören rund 70 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Lernen Sie hier zwei unserer Mitglieder kennen:
BOARDINGHAUS BODENSEE
BODENSEEHOTEL STERNEN
Halbinsel Höri
Uhldingen-Mühlhofen
Kostengünstig in einer der schönsten Gegenden Deutschlands logieren und sich dabei wie zuhause fühlen: Das neue Boardinghouse Bodensee auf der Halbinsel Höri bietet seinen Gästen hochwertige und ruhig gelegene Unterkünfte. Das Apartmenthaus in GaienhofenHorn ist eine ideale Adresse für Individualurlauber, Familien oder Geschäftsreisende, die sich während ihres längeren Aufenthalts am Bodensee selbst versorgen möchten. Das neue Wohlfühl-Domizil für Selbstversorger ist ein Angebot des Hotel Gasthaus Hirschen, einem der größten Beherbergungsbetriebe am westlichen Bodensee. Die besondere Hirschennote ist unverkennbar: Von der hochwertigen Ausstattung mit vielen Naturmaterialien bis zu exklusiven Boxspringbetten und farbigen Akzenten bei der Deko in jeder Wohnung.
Das Bodenseehotel Sternen in Mühlhofen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der älteste Teil des Hotels stammt aus dem Jahre 1205 und steht unter Denkmalschutz. Alle Hotelzimmer wurden neu renoviert und entsprechen dem 3*+ Standard. In unseren beiden Restaurants sowie dem Gastgarten erwarten Sie frische und regionale Gerichte. In unserer Alten Fabrik (www.fabrik-muehlhofen.de) erwartet Sie Kleinkunst, Kabarett und Theater auf Großstadtniveau! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - herzlich willkommen bei Familie Möcking Tel. +49 (0) 7556 93020, info@sternen-muehlhofen.de, www.sternen-muehlhofen.de
www.boardinghouse-bodensee.de, info@boardinghouse-bodensee.de Tel. +49 (0) 7735 93380
Herzlich Willkommen am Bodensee zu allen 4 Jahreszeiten … Der Hotelverband „Bodenseehotels“ – Hotelkooperation Euregio Bodensee existiert bereits seit 1893. Mit rund 2.000 Zimmern ist unsere Kooperation eine der Großen in Europa. Wir bieten Urlaub nach Maß zu allen 4 Jahreszeiten, mit einem Angebot, das zu allen Wünschen unserer Gäste passt. Sie möchten allein oder mit der Familie Urlaub machen, ein Seminar organisieren oder als Gruppe verreisen? Wir finden mit Sicherheit das richtige Hotel für Sie im Bodenseeraum. Sie wollen mehr über die Bodenseehotels erfahren? Dann besuchen Sie die Homepage www.bodenseehotels.com oder kontaktieren Sie die Kooperation unter info@bodenseehotels.com
14
TOURISMUS & FREIZEIT
BODENSEE MAGAZIN aktuell
GEWINNSPIEL
CAMPUS GALLI SOMMERFEST Buntes mittelalterliches Treiben
CAMPUS GALLI IN MESSKIRCH
Wir verlosen 2 Familientickets Coupon einsenden oder faxen an: Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Fax: +49 (0) 7531 907131 Einsendeschluss ist der 20. September 2019. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie direkt von Labhard Medien.
Absender Vorname + Name Straße PLZ + Ort Land E-Mail
MESSKIRCH. Nach vielen erfolgreichen Sommerfesten in den vergangenen Jahren lädt die Mittelalterbaustelle Campus Galli auch dieses Jahr am 4. August ab 10 Uhr wieder dazu ein. Die Besucher erwartet an diesem Tag ein buntes Treiben mit einem abwechslungsreichen Angebot. An den Marktständen werden v.a. natürliche und handwerklich hergestellte Produkte angeboten – dabei sind u.a. Töpfer, Holzwaren, Lederwaren, köstliche Marmelade, regionale Back- und Fleischwaren. Für das leibliche Wohl sorgt auf dem Marktplatz das Campus Galli Team mit Dennetle, Klosterwurst und deftigem Linseneintopf. Viele
seemaxx macht #markenglücklich am Bodensee Seeluft, leckeres Essen und entspanntes Shoppen mit ganz viel Platz – klingt nach dem perfekten freien Tag! Das seemaxx Outlet Center in Radolfzell verspricht Fashionliebhabern das pure #markenglücklich-Erlebnis, indem es alles vereint, was einen Kurztrip ausmacht. Eine charmante Stadt mit sehenswerter Altstadt direkt am Bodensee sowie eine eindrückliche Landschaft mit freiem Blick bis zu den Alpen. So bildet das seemaxx die perfekte Basis für einen wunderschönen Ausflugstag. Besucher können aus einem umfassenden Angebot mit über 40 bekannten Top-Modemarken wie Tommy Hilfiger, Marc O’Polo, Nike oder Gant zu attraktiven Outlet-Preisen wählen, die garantiert 30 % unter UVP liegen. Auf zwei barrierefreien Etagen finden sich neben Damen-, Herrenund Kindermode, Sport- und Outdoorfashion auch Wäsche, Accessoires und Heimtextilien.
Mit diesem Angebot zieht das seemaxx Modebegeisterte an, denen Qualität am Herzen liegt. Das seemaxx bietet angemessenen Freiraum in den Stores und Gängen und auf dem Parkplatz mit 450 Stellflächen. Und wer mit dem E-Bike ankommt, kann seinen Akku an den Ladestationen bequem aufladen.
weitere Verpflegungsstände gibt es außerdem am Eingangsbereich. Verschiedene Künstler wie Sänger und Gaukler verzaubern die Besucher mit ihrem Programm. Ein buntes Angebot und Mitmachaktionen warten auf die kleinen Gäste. Das Sommerfest findet von 10 bis 18 Uhr statt. www.campus-galli.de
Über 40 Top-M arken bis zu 7 0% reduzie rt!
Zwei Cafés und das Restaurant Holly’s mit internationaler Küche sorgen für kulinarische GenussMomente und tragen zum Wohlfühlerlebnis bei. Die seemaxx Stores bieten das ganze Jahr über viele attraktive Angebote, Rabatte und abwechslungsreiche Events. Die Besucher von Radolfzell schätzen die besondere Kombination aus einer Auszeit am Bodensee und einem Shoppingausflug ins seemaxx, das ab Mai 2019 samstags sogar schon um 9.30 Uhr geöffnet ist.
#markenglücklich
www.seemaxx.de · Schützenstraße 50 · 78315 Radolfzell Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de
SMX_AZ_PR_Bodensee-Magazin_2_209x135_TZ.indd 1
08.05.19 09:38
BODENSEE MAGAZIN aktuell
15
TERMINE Unzählige Veranstaltungen hat die internationale Bodenseeregion in der aktuellen Feriensaison zu bieten. In unserem Terminkalender haben wir eine kleine Auswahl zusammen getragen. Die Angaben sind ohne Gewähr. Bitte lassen Sie sich die Termine von den jeweiligen Tourist-Informationen bestätigen. Wir wünsche viel Freude auf den Festen, Märkten, Konzerten u.v.m. in unserer schönen Region. 19.07.19 - 21.07.19 Überlingen Promenadenfest. Buntes Programm, Speisen und Getränken, www.ueberlingen-bodensee.de 19.07.19 Bad Wurzach Picknick in Weiß auf dem Klosterplatz, www.bad-wurzach.de 19.07.19 - 21.07.19 Unteruhldingen Uhldinger Hafenfest. Hafenfest mit buntem Rahmenprogramm, Musik, Krämermarkt, Speisen und Getränke, Feuerwerk, www.seeferien.com 19.07.19 - 21.07.19 Wasserburg Uferfest. Live-Musik und Kulinarisches am Bodenseeufer, www.wasserburg-bodensee.de 19.07.19 - 23.07.19 Ravensburg
Rutenfest. Schüler- und Heimatfest: Buntes Programm, Speisen, Getränke, www.ravensburg.de 20.07.19 - 21.07.19 Singen Jubiläums-Burgfest. Kleinkunst, Akrobatik, Kabarett und Musik, www.singen.de 20.07.19 - 21.07.19 Kißlegg Parkfest des Musikverein Kißlegg. Mit Unterhaltungsmusik und Bewirtung im Schlosspark Kißlegg, www.kisslegg.de 20.07.19 - 21.07.19 Singen Hohentwielfestival, www.hohentwielfestival.de 20.07.19 - 22.07.19 Radolfzell Hausherrenfest. Mit der bekannten Mooser Wasserprozession, www.radolfzell-tourismus.de
21.07.19 Aulendorf Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf, www.aulendorf.de
20.07.19 - 23.07.19 Leutkirch Historisches Kinder- und Heimatfest. Fest in der Stadtmitte auf der Wilhelmshöhe, www.leutkirch.de 20.07.19 Hagnau Hagnauer Seelauf. Bodensee und Weinberge - Seelauf vor wunderschöner Kulisse, www.gemeinde-hagnau.de 20.07.19 Iznang Töpfermarkt. Von Bauernkeramik bis zu ausgefallenen, modernen Gefäßobjekten und Skulpturen, www.bodenseewest.eu 21.07.19 Ottobeuren Ottobeurer Basilika-Konzerte. Jubiläum, Münchener Bach-Orchester, Münchener Bach-Chor „Der Messias“, www.ottobeuren.de
21.07.19 - 22.07.19 Kißlegg Parkfest, www.kisslegg.de 22.07.19 - 27.07.19 Radolfzell Radolfzeller Filmnächte. Beim Konzertsegel, www.radolfzell-tourismus.de 23.07.19 - 15.03.19 Tengen Dorffest Watterdingen, www.tengen.de 24.07.19 Bad Wurzach Music in town auf dem Klosterplatz, www.bad-wurzach.de 25.07.19 Singen Wincent Weiß. Konzert auf dem Hohentwiel , www.singen.de
25.07.19 Bad Wurzach Open Air Kino. „Music in Town“, www.bad-wurzach.de 25.07.19 - 28.07.19 Tettnang Regionalwerk Bodensee Schlossgarten Open Air mit PUR, Dieter Thomas Kuhn & Band sowie ZAZ, www.tettnang.de 26.07.19 - 28.07.19 Salem Schloßseefest. Musik, Jahrmarkt, Speisen und Getränke, Feuerwerk, www.schlossseefest.de 26.07.19 - 28.07.19 Allensbach Seetor-Fescht. Traditionelles Dorffest rund um den Rathausplatz, www.seetorfescht.de
WISSEN ÜBER NATUR, MENSCH UND TECHNIK
Multimedial und Interaktiv täglich von 10-18 h www.inatura.at
BHM_Anzeige_Labhard_Sommer_103x135_2.indd 1
25.06.19 11:31
16
BODENSEE MAGAZIN aktuell
ADIDAS ARMANI B A L LY BOGNER BOSS B O T T E G A V E N E TA BURBERRY CA LV I N K L E I N J E A N S COACH DESIGUAL DIESEL DOLCE & GABBANA DOUGLAS ERMENEGILDO ZEGNA ESCADA ETRO FALKE FURLA GANT GUCCI HACKETT JIMMY CHOO JOOP! K ARL LAGERFELD KJUS
ENTDECKEN SIE EUROPAS No. 1 OUTLET *
OUTLETCITY METZINGEN O U T L E T C I T Y. C O M
LACOSTE LEVI'S LINDT MAMMUT MARC O'POLO MAX MARA MICHAEL KORS MISSONI MONCLER N A PA PIJR I
In der OUTLETCITY METZINGEN erwartet Sie eine große Auswahl an Premium- und Luxusmarken mit ganzjährig bis zu 70 %** reduzierten Preisen. Die Heimatstadt von Hugo Boss, nur 30 Minuten von Stuttgart und 2 Stunden vom Bodensee entfernt, bietet Ihnen ein modernes innerstädtisches Einkaufsflair mit exklusiven Flagship Outlet Stores und preisgekrönter Architektur. Für alle Kunden, die von außerhalb der EU anreisen, ermöglicht das Tax Free Shopping eine zusätzliche Preisersparnis von bis zu 14,5 %. Profitieren Sie von einer sofortigen Tax Free Rückerstattung im International Service Point vor Ort!
NIKE O N LY PAT R I Z I A P E P E P E T I T B AT E AU PHILIPP PLEIN PORSCHE DESIGN PUMA S A LVAT O R E F E R R AG A M O SAMSONITE SCHIESSER
Für Shoppingfreuden rund um die Uhr sorgt unser Online Shop mit über 250 Marken. Jetzt entdecken unter: outletcity.com/shop
SCOTCH & SODA SIGIKID STRELLSON SWAROVSKI S WAT C H
-10% SHOPPING SPECIAL Mit dem Kennwort 'Bodenseemagazin' erhalten Sie an der Tourist Information oder dem International Service Point in Metzingen Ihren persönlichen Shopping Pass mit zusätzlichen Preisvorteilen bei teilnehmenden Marken. Zusätzlich reduzierte Ware ausgeschlossen. Gültig bis 31.12.2019.
TED BAKER THE NORTH FACE TIMBERLAND TOD'S TOMMY HILFIGER VALENTINO VERSACE VILEBREQUIN WINDSOR WMF
*Gemäß Ranking im 'Outlet Centre Performance Report Europe 2018' der ecostra GmbH, Wiesbaden in Kooperation mit magdus, Troyes. Der Report basiert auf einer europaweiten Befragung von internationalen Markenherstellern zur wirtschaftlichen Performance der einzelnen Stores, welche diese in den verschiedenen Outlet Centern betreiben. **Gegenüber der ehem. UVP der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
ZWILLING und viele mehr
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE
26.07.19 - 29.07.19 Langenargen Uferfest. Fallschirmspringen, Musik, Kinderaktionswiese und Feuerwerk, www.langenargen.de 26.07.19 - 04.08.19 Friedrichshafen Kulturufer. Tanz, Musik, Theater, Kulinarik, Straßenkünstler, Kunsthandwerker, www.kulturufer.de 27.07.19 - 28.07.19 Bad Waldsee Altstadt- und Seenachtfest in der Innenstadt, www.bad-waldsee.de 27.07.19 - 28.07.19 Radolfzell 12. Radolfzeller Filmnächte. Das Konzertsegel verwandelt sich wieder in ein Freiluftkino, www.radolfzell-tourismus.de 27.07.19 Singen James Morrison. Konzert auf dem Hohentwiel, www.singen.de 28.07.19 Singen In Extremo „Carpe Noctem“. Konzert auf dem Hohentwiel, www.singen.de 28.07.19 Allensbach „umsonst & draußen“. Das Landes-Jugend-Jazz-Orchester tritt auf, www.allensbach.de 28.07.19 Aulendorf Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf, www.aulendorf.de 29.7.19 -04.08.19 Achberg KunstCamp für Jugendliche in den historischen Gebäuden und auf dem Schlossgelände in Achberg, www.schloss-achberg.de 29.7.19 - 04.08.19 Bad Saulgau Knoll-Open. Tennis-Weltranglistenturnier, www.knollopen.de 29.07.19 Konstanz, Kreuzlingen Grenzüberschreitender Flohmarkt. In Konstanz/ Kreuzlingen - Einer der schönsten am Bodensee, www.konstanz-tourismus.de
30.07.19 - 05.09.19 Wolfegg Sommerferienprogramm. Kinderferienprogramm ohne Voranmeldung, www.bauernhausmuseum.de 31.07.19 - 03.08.19 Konstanz Weinfest. Auf dem St. Stephansplatz in Konstanz, www.weinfest-konstanz.de
AUGUST 01.08.19 - 04.08.19 Konstanz StadtLesen – das neue Open Air Lesefestival. Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt, www.stadtlesen.com 02.08.19 -03.08.19 Sigmaringen Weinfest, www.sigmaringen.de 03.08.19 - 04.08.19 Hagnau Hagnauer Weinfest, www.hagnauer-weinfest.de 04.08.19 Wolfegg Oldtimerpicknick im Fürstlichen Hofgarten, www.automuseumwolfegg.de 06.08.19 Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf - Outdoor-Cooking . Essen zubereiten in der Natur, Ferienprogramm für Kinder ab 8 jahren Anmeldung erforderlich, www.schwaebischerheimatbund.de 07.8.19 - 18.8.19 Leutkirch ALSO - Altstadtsommerfestival. 12 Tage - sowie Abende und Nächte - vielfältiges Programm in der Altstadt, www.also-leutkirch.de 06.08.19 - 07.08.19 Meersburg 45. Bodensee Weinfest auf dem Schlossplatz, Wein zahlreicher Weingüter der Bodenseeregion, Wein, Kulinarik und Live-Musik, www.meersburg.de
07.08.19 - 10.08.19 Konstanz Stadtgartenfest & Seenachtfest. Eventhighlight mit buntem Programm und großem Feuerwerk, www.konstanzerseenachtsfest.de 07.08.19 - 18.08.19 Leutkirch ALSO - Altstadtsommerfestival. 12 Tage sowie Abende buntes Programm, www.leutkirch.de 09.08.19 - 10.08.19 Burg Hohenzollern Sternschnuppen-Nächte. Kulinarische Leckereien, Cocktails und magisches Programm, www.burg-hohenzollern.com 09.08.19 - 11.08.19 Kreuzlingen „fantastical“. Seenachtfest in Kreuzlingen, www.fantastical.ch 09.08.19 Waldburg Kirbe Hannober-Waldburg, www.region-waldburg.de
Rundblick über den Bodensee und 240 Alpengipfel Alpenwildpark Restaurant Berghaus Pfänder täglich 10. Mai bis 23. September 2019 Eigen-AZ_bodensee.de:Layout 1 26.06.19 09:51 Seite 1
www.pfaenderbahn.at
Pfänderbahn AG | Steinbruchgasse 4 | 6900 Bregenz | Österreich
Medien für Tourismus und Standortmarketing Labhard Medien 160-0 | Wetter +43 T +43 (0)5574/42 (0)5574/433 16 | office@pfaenderbahn.at
09.08.19 - 11.08.19 Wangen Burgfest Neuravensburg, www.burgfest-neuravensburg.de 10.08.19 - 18.08.19 Kißlegg Barockwoche im Neuen Schloss. Kulinarisches, Musik aus dem 18 Jahrhundert und vieles mehr, www.kisslegg.de 10.08.19 - 11.08.19 Bad Waldsee „summertime!“ – Großes Oldtimer-Event. Erwin Hymer Museum, wwww.erwin-hymermuseum.de
Bodensee Magazin 2019 Alles rund um den See im Süden
ins Urlaubsvergnügen!
10.08.19 Salem Schloss Salem Open Airs: Rea Garvey. Auf dem Schlossgelände Salem um 20 Uhr, www.schloesser-undgaerten.de Urlaub Spezial 2019 Camping am Bodensee, in Oberschwaben und im Allgäu
Oberschwaben Magazin 2019/2020 Zwischen Barock und Moderne
Bestellung unter www.labhard-shop.de oder telefonisch unter +49 7531 90710
17
18
TERMINE
BODENSEE MAGAZIN aktuell
17.08.19 - 18.08.19 Achberg Schlossspaziergang mit oberschwäbischer Barockmusik in Schloss Achberg, www.schloss-achberg.de
16.08.19 - 18.08.19 Waldburg Töpfermarkt, www.region-waldburg.de
10.08.19 Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf - Upcycling . Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 13 Jahren - Anmeldung erforderlich, www.schwaebischer-heimatbund.de
16.08.19 Ravensburg Lange Nacht im Museumsviertel, www.ravensburg.de 17.08.19 Radolfzell Dîner en blanc. An der Hafenmole wir eine lange Tafel ganz in weiß gedeckt, www.radolfzell-tourismus.de
11.08.19 Bad Schussenried Oberschwäbischer Biertag, www.Museumsdorf-Kürnbach.de
17.08.19 Salem Mozart Sommer Schloss Salem. Canorus Bläserquintett. 20 Uhr im Kaisersaal, www.schloesser-undgaerten.de
11.08.19 Wolfegg Weihbüschele binden. Anlässlich Mariä Himmelfahrt werden Weihbüschele gebunden, www.bauernhaus-museum.de
17.08.19 - 18.08. 19 Aulendorf Schloss- und Kinderfest, Straßenfest mit großem Flohmarkt, www.aulendorf.de
11.08.19 Konstanz Seenachtfest. Tolle Acts und Aktionen, leckere Speisen und das spektakuläre Seefeuerwerk, www.konstanz-seenachtfest.de
17.0819. - 18.08.19 Meersburg Belebte Burg, kein extra Eintritt. Multiperiod: Ferienprogramm auf der Burg, Vorführ- und Mitmachprogramm, 13.Jh. Schwertkampfkunst, www.burg-meersburg.de
16.08.19 - 17.08.19 Nonnenhorn Winzerfest am See. Spezialitäten aus der Region mit Livemusik, www.nonnenhorn.de
18.08.19 Salem Mozart Sommer Schloss Salem. Leipziger Streichquartett. 11 Uhr im Kaisersaal, www.schloesser-und-gaerten.de 23.08.19 - 25.08. Bad Buchau Federseesommerfest. Marktplatz, www.badbuchau.de 24.08.19 - 25.08. Bad Wurzach Stadtfest, www.bad-wurzach.de 24.08.19 - 25.08.19 Weingarten Stadtfest in Weingarten, www.weingarten-online.de 23.08.19 - 26.08.19 Singen Bohlinger Sichelhenke. Musik und Tanz in der „größten Bauernstube Süddeutschlands“, www.singen.de
Bequem erreichbar Direkt an der A96 Ausfahrt Bad Wörishofen Kostenlose Parkplätze!
24.08.19 - 25.08.19 Bad Wurzach Großes Stadtfest. Drei Bühnen, kulinarische Köstlichkeiten, Flohmarkt, www.bad-wurzach.de
30.08.19 - 01.09.19 Bermatingen 48. Bermatinger Weinfest. Wein, Kulinarik und LiveMusik, www.gehrenbergbodensee.de
25.08.19 - 26.08.19 Tengen Weiler Dorffest, www.tengen.de
30.08.19 - 06.10.19 Konstanz Dahlienschau. Im Dahliengarten der Insel Mainau, www.mainau.de
25.08.19 – 28.08.19 Fronreute Einhaldenfestival, Musikund Kabarettfestival auf dem Bauernhof, www.einhaldenfestival.de 25.08.19 Salem Mozart Sommer Schloss Salem. Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim. 20 Uhr, Kaisersaal, www.schloesser-und-gaerten.de 30.08.19 - 31.08.19 Lindenberg Internationales Käse- und Gourmetfest. Verschiedenste Sorten von Käse können probiert werden, www.lindenberg.de
31.08.19 - 01.09.19 Wolfegg Museumsfest. Großes Museumsfest mit vielfältigem Programm. Handarbeitskünstler, Puppentheater, Musik, Bewirtung, www.bauernhaus-museum.de 31.08.19 Sigmaringen Großer Flohmarkt des HGV – Sigmaringer Innenstadt, www.sigmaringen.de
SEPTEMBER 05.09.19 Salem Kloster und Schloss, Home and Garden, www.schloesser-und-gaerten.de
06.09.19 - 08.09.19 Bad Waldsee Schwäbische Bauernschule, Oberschwabenseminar. „Mundart - lebendig?!“, www.schwaebische-bauernschule.de 07.09.19 - 08.09.19 Ravensburg Ravensburg spielt, www.ravensburg.de 07.09.19 Radolfzell Radolfzeller Altstadtfest, www.radolfzell-tourismus.de 07.09.19 Konstanz Kinderfest Konstanz/ Kreuzlingen. Spannung, Spiel und Spaß mit vielen Mitmachaktionen, www. kinderfest-konstanz.de 08.09.19 Achberg Tag des offenen Denkmals in Schloss Achberg, ganztägig, www.schloss-achberg.de 08.09.19 Tettnang Bähnlesfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt, www.tettnang.de
IMPRESSUM
Bodensee Magazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 9071-0 verlag@labhard.de, www.labhard.de
ht!
Event Highlig
RK SKYLINE PAHT BEI NgAustC2019 mit
GESCHÄFTSFÜHRER Steven Rückert
am 14. Au nd EAST17. Loona u geöffnet! Bis 24 Uhr
REDAKTION Johanna Lambach, jlambach@labhard.de Holger Braumann, hbraumann@labhard.de
20rea1k9 NEbU dancer ahn / B
SATZ/GRAFIK animarco, Büro für Animation und Grafik www.animarco.de
ANZEIGEN Beate Laub, beate.laub@t-online.de Tel.: +49 (0) 7551 7726 Fax: +49 (0) 7551 949242 Claudia Manz, cmanz@labhard.de VERTRIEB Victoria Resch, vresch@labhard.de Tel.: +49 (0) 7531 907120 FOTONACHWEIS Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt. Die nächste Ausgabe des Bodensee Magazin aktuell erscheint am 20. September 2019.
Geister
nd mehr: Fahrspaß uline Park Welt Sky Erlebe die Attraktionen! mit 64
#wiecoolistdasdenn | www.skylinepark.de
103x135mm_Bodensee-Magazin-Image2019.indd 1
17.06.2019 15:33:53
Mehr aktuelle News, touristische Veranstaltungshighlights und spannende Informationen zur Vierländerregion Bodensee gibt es auf www.labhard.de oder auf der FacebookSeite des Bodensee Magazins. www.facebook.de/bodenseemagazin.
BODENSEE MAGAZIN aktuell
TERMINE 13.09.19 - 14.09.19 Weingarten Umsonst & Draußen Festival in Nessenreben, www.weingarten-online.de 13.09.19 Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf - Geschichten und Märchen vom Moor und von Räubern. Ab 18 Uhr bei Vollmond, www.schwaebischer-heimatbund.de 13.09.19 - 15.09.19 Sigmaringen Mittelaltermarkt im Prinzengarten, www.sigmaringen.de 14.09.19 Singen Museumsnacht HegauSchaffhausen, www.singen.de 14.09.19 - 15.09.19 Wolfegg Internationale Schlossfestspiele. Ludwigsburger Schlossfestspiele zu Gast in Wolfegg, www.wolfegg.de
14.09.19 - 15.09.19 Meersburg Belebte Burg, kein extra Eintritt. 14.+15. Jh. Kunst und Handwerk, ReenactmentMarkt in der Burg. Burgküche: Thema Küche + Tafel, www.burg-meersburg.de 15.09.2019 Überlingen SWR1 Pfännle - So gut isst Baden-Württemberg, Gastro-Event, www.swr.de 20.09.19 - 06.10.19 Konstanz Deutsch-Schweizer Oktoberfest. Großes Oktoberfest auf dem Festplatz „Klein Venedig“, www.oktoberfest-konstanz.com 20.09.19 - 20.10.19 Konstanz Herbstausstellung „Sonnenblumen!“. Herbstausstellung auf der Insel Mainau, www.mainau.de 21.09.19 - 22.09.19 Wolfegg Eseltreffen. Eseltreffen und Bauernmarkt. Etwa 100 Esel und Mulis sind zu Gast, www.bauernhausmuseum.de
21.09.19 Aulendorf Musiknacht in Aulendorf, www.aulendorf.de
19
Österreich
Schweiz
21.09.19 Bad Saulgau Innenstadt Floh-und Krämermarkt. Großer Herbstflohmarkt, www.badsaulgau.de/Tourismus
18.07.19 - 29.07.19 Bregenz Bregenzer Festspiele: Don Quichote. „Don Quichote“ von Miguel de Cervantes, www.bregenzerfestspiele. com
31.07.19 Säntis Geburtstag der SäntisSchwebebahn. Entrollung der Schweizerfahne am Säntis, www.saentisbahn.ch
07.08.19 - 18.08.19 Winterthur Winterthurer Musikfestwochen. Vielfältiges Programm, Karten online erhätlich, www.musikfestwochen.ch
21.09.19 Bad Saulgau 7 Junge Philharmonie . Klassisches Konzert mit der Jungen Philharmonie Oberschwaben, www.bad-saulgau.de
20.07.19 Hohenems Concerto italiano e viennese. Freiluftkonzert Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal, www.hohenems.at
01.08.19 Säntis/ Schwägalp Nationalfeiertag. Musik, Feuerwerk und Höhenfeuer, www.saentisbahn.ch
11.08.19 - 17.08.19 Winterthur Faustball WM. Sportveranstaltung in Winterthur, www.fistballmwc.com
21.09.19 Konstanz Mainau Apfeltag 2019. Besucher erfahren Wissenswertes rund um den Bodenseeapfel, www.mainau.de
23.08.19 - 25.08.19 Bregenz Bregenzer Hafenfest. Besondere Atmosphäre am See, Kulinarik und Musik, www.bregenz.travel
01.08.19 Stein am Rhein Feuerwerk zum Schweizer Nationalfeiertag. Großes Feuerwerk um 22 Uhr, www.steinerfeuerwerk.ch
24.08.19 - 26.08.19 Schaffhausen Schafuuser Wiiprob. Weinprobe im Kreuzgang des Museums zu Allerheiligen, www.blauburgunderland.ch
22.09.19 Singen Singener Halbmarathon, www.singen.de
20.09.19 - 22.09.19 Bregenz Bregenzer Garten.Kultur. Gartenzubehör, Pflanzen und kulinarische Spezialitäten, www.bregenz.travel
22.09.19 Ottobeuren Ottobeurer Basilika-Konzerte. Sinfonieorchester, Chor MDR Leipzig „Messa di Gloria“, „Quattro Pezzi Sacri”, www.ottobeuren.de
06.08.19 - 10.08.19 Schaffhausen Stars in Town. Vielseitiger Musikmix an fünf Abenden, www.starsintown.ch 07.08.19 - 17.08.19 Stein am Rhein nordArt. Theaterfestival in Stein am Rhein festival. nordart.ch
30.08.19 - 01.09.19 Kreuzlingen JazzMeile Kreuzlingen. Jazzfestival in Kreuzlingen, www.jazzmeile.ch 07.09.19 Kreuzlingen Lange Nacht der Bodenseegärten. Bodenseegärten öffnen ihre Tür, www.bodenseegaerten.eu
alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Termine unter www.labhard.de/veranstaltungen
20
FOKUS
BODENSEE MAGAZIN aktuell
AUTOS UND KUNST IN ABSOLUTER DUNKELHEIT Das MAC Museum Art & Cars hat seinen zweiten Museumsbau eröffnet
SINGEN. Das Singener MAC Museum Art & Cars hat seinen zweiten Museumsbau, das MAC 2, Ende Juni eröffnet und bereits in den ersten Tagen mehrere Tausend Architektur-, Kunst- und Autobegeisterte aus dem Bodenseeraum und darüber hinaus begrüßt. Sie alle konnten am Fuß des Hausbergs Hohentwiel einen ersten Blick in das außergewöhnliche Gebäude im Grüngürtel der Aach werfen. Ihre einstimmige Meinung: Mit dem MAC 2 und seiner Architektur, seiner Licht- und Fotokunst und seinen Fahrzeugen ist den Stiftern Gabriela Unbehaun-Maier und Hermann
Maier zusammen mit dem Architekten Daniel Binder, dem Automobil-Kurator Christoph Karle, dem Künstler Markus Brenner und dem gesamten Team des MAC Museum Art & Cars etwas ganz Außergewöhnliches gelungen. Auf vier Ebenen und im 18 Meter hohen Lichtdom zeigt das MAC 2 Meilensteine aus der Welt des Automobils und der Designgeschichte, außerdem Lichtkunst, Fotografie und Videomapping. Dazu gehören die Stilikonen der Automobil-Szene, nämlich Fahrzeuge der italienischen Marken Bizzarrini, Lamborghini und Iso vereinen Sport, Design und Eleganz. Auch Ra-
ritäten des Schweizer Autoherstellers Monteverdi sind unter den Exponaten. Darüber hinaus sind Werke der wichtigsten Automobilfotografen des 20. Jahrhunderts wie Rainer W. Schlegelmilch oder Werner Eisele ebenso zu sehen wie die von Fabian Oefner oder Nick Veasey, die gerade dabei sind, die Automobilfotografie des 21. Jahrhunderts zu revolutionieren. Hinzu kommen Lichtkunst von Markus Brenner, Pop-Art von Heiner Meyer, Carbon Art von Alastair Gibson und Werke von Dirk Patschkowski und den Bilderbuben – und das in absoluter Dunkelheit. Und noch etwas erleben die
Besucher des MAC 2: einen Blick in die Zukunft der Energie! Die Thüga Energie hat eine interaktive Dauerausstellung realisiert, in der haptische Elemente auf digitale Transformation treffen und damit das Ausstellungsthema „Energie kann mehr” visuell und inhaltlich bergreif- und erlebbar präsentieren. MAC Museum Art & Cars Parkstraße 1 D-78224 Singen (Hohentwiel) Tel. +49 (0) 7731 – 9265374 museum@museum-art-cars.com www.museum-art-cars.com