Oberschwaben Magazin 2020/21

Page 1

Oberschwaben

MAGAZIN

Labhards

MAGAZIN

2020/2021

DAHEIM & UNTERWEGS Radfahren, Wandern, Reisemobil

GASTGEBER MIT HERZ Stadt, Land, Leute

ENTDECKEN & ERLEBEN Familienzeit gemeinsam genießen

€ 4,80 / CHF 5,80

Das Reisemagazin für die Region Oberschwaben-Allgäu


Neues Schloss Tettnang

Heuneburg – Stadt Pyrene

Kloster Wiblingen

Kloster Ochsenhausen

GLANZVOLLE PERLEN IN OBERSCHWABEN. Lassen Sie sich von der Schönheit der Region verführen! Tauchen Sie auf der Heuneburg in die Zeit der Kelten ein. Eingebettet in eine traumhafte Natur- und Kulturlandschaft bekommen Besucher an historischer Stätte Einblick in keltisches Leben und Arbeiten. Bestaunen Sie im prachtvollen Neuen Schloss Tettnang die Illusion des gräflichen Barocks. Lernen Sie die beeindruckenden Klöster Oberschwabens entlang der Oberschwäbischen Barockstrasse kennen: das Kloster Wiblingen, welches mit seiner Basilika einen historisch letzten

Höhepunkt der barocken Kirchenbaukunst in Oberschwaben bildet; das Kloster Ochsenhausen oberhalb des Rottumtals, welches Besuchern ein barockes Erlebnis in außergewöhnlicher Vollständigkeit bietet; das Kloster Schussenried, welches mit einem der wohl schönsten barocken Bibliothekssäle Süddeutschlands begeistert. www.schloesser-und-gaerten.de

Bibliothekssaal im Kloster Schussenried


EDITORIAL

Liebe Leserinnen & Leser kaum hatten wir mit der Arbeit an diesem Magazin begonnen, war mit dem Lockdown von jetzt auf gleich alles anders. Dazu gehörte, nicht mehr reisen zu dürfen. Und während die Wochen vergingen, wurde die Unsicherheit größer, sowohl bei uns als auch in den oberschwäbischen Destinationen, ob und wann reisen wieder möglich sein würde. Rechtzeitig vor Erscheinen dieser Ausgabe war aber klar: Sie, wir alle, müssen auf die Fahrt in den Urlaub nicht verzichten. Und wir sind glücklich darüber, dass wir Sie nun nicht nur zu einer visuellen Reise einladen können, sondern unser Magazin Ihnen bei Ihrem „realen“ Aufenthalt wie gewohnt als wertvoller Begleiter in der Region Oberschwaben und Württembergisches Allgäu dienen kann. Nicht zuletzt wegen der, trotz aller Herausforderungen, so guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort – dafür von Verlagsseite an alle Beteiligten ein großes Dankeschön – hat es uns auch in diesem Jahr eine große Freude bereitet, die Ferienregion Oberschwaben–Allgäu in traumhaft schönen Bildern, mit tollen Ortsporträts und Tipps für Ausflüge per Rad, Auto, Reisemobil oder per pedes darstellen zu können. Wir sind überzeugt, dass jeder in der Urlaubsregion Oberschwaben-Allgäu das Passende finden wird. Ob Sie die traumhafte Natur beim Wandern oder Radfahren genießen, sich nach einer Städtetour in einer der ausgezeichneten Thermen erholen oder mit dem Reisemobil auf Entdeckungstour gehen und die schönsten Orte und Ausflugsziele besuchen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. An Schönheit nicht zu übertreffen sind die Bibliothekssäle in den Klöstern Wiblingen und Bad Schussenried – zwei echte Juwelen des Barocks – sowie die „schönste Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen. Diese und 52 weitere Barockerlebnisstationen finden sich entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, die auf vier ausgesuchten Routen durch die Region zwischen Donau und Bodensee führt. Anfang 2020 wurde die Oberschwäbische Barockstraße auf der Ostroute noch um rund 55 Kilometer und drei weitere Barockerlebnisstationen erweitert. Die keltische Vergangenheit Oberschwabens ist Thema des Exklusivinterviews mit dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörrmann. Darin spricht er über die Stadt Pyrene, die im 6. Jahrhundert v. Chr. eine der bedeutendsten Handelsstädte in Europa war.

Foto:Thomas Hoppe

Um Ihre Orientierung in der Region Oberschwaben-Allgäu zu erleichtern, finden Sie im Magazin eine Straßen- und Panoramakarte zum Herausnehmen. Für noch mehr Informationen über die schönsten Städte und Orte kann man am Heftende zusätzlich Broschüren über den Gratiskatalogservice beziehen. Es gibt viel zu entdecken … Lassen Sie sich verzaubern vom Oberschwaben Magazin und seien Sie herzlich willkommen in der Region Oberschwaben-Allgäu. Claudia Manz und das Team vom Oberschwaben Magazin


S.18

Magische Kraftorte mit Geschichte

S.56 Vielfalt und Genuss erleben

S.46 Impressum Katalogservice Straßenkarte Titelstory Veranstaltungskalender

126 127/128 97 117 124-126

Oberschwaben-Allgäu Lebendiges Oberschwaben Oberschwäbische News

4 10 6

Kultur & Barock

14

Ausstellungen Buchtipp: Oberschwabenkrimis von P. Steinbeck Burg Hohenzollern Burgen- und Schlösserregion Die Meersburg Erwin Hymer Museum Federseemuseum Bad Buchau Heuneburg – Stadt Pyrene Geschichte und Zukunft der Heuneburg Kartause Buxheim Kirchen, Klöster, Weltkultur Kloster Brandenburg Kloster Heiligkreuztal/Obermarchtal/ Bildungshaus St. Norbert Kloster Ochsenhausen 2 Inhaltsverzeichnis

45 37 29 26 28 39 24 23 25 36 30 32 33 22

Kloster Roggenburg Kloster Schussenried Kloster Untermarchtal Kloster Wiblingen Kreisgalerie Schloss Meßkirch Kultur im Landkreis Ravensburg Martin-Heidegger-Museum Meßkirch Museen – Galerien Musikfestwochen Donau Oberschwaben Neues Schloss Tettnang Oberschwäbische Barockstraße Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Oberschwäbischer Pilgerweg

33 19 34 21 35 40 35 42 34 20 16

Genießerland

46

38 32

Hopfen – Seele des Bieres 48 ALB-GOLD 50 Biere & Brauereien „Rund ums Bier“ 53 Rezept-Tipp 51

Natur & Gesundheit

Gesundheitsregion Oberschwaben-Allgäu Gesundheitszentrum Waldsee-Therme Moor- und Riedlandschaften Radregion Oberschwaben-Allgäu

54 64 61 56 58

S.29 Schwäbische Bäderstraße Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau Wege durch Oberschwaben

62

Familienurlaub

66

Archäopark Vogelherd Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen Katamaran Keltenmuseum und Schwarzachtalseen Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Ravensburger Spieleland Urlaub und Freizeitspaß für die ganze Familie Wiege des Reisemobils

Orte & Ausflugsziele

Alb-Donau Kreis Altshausen Altusried Argenbühl Aulendorf Bad Buchau/ Bad Schussenried Bad Saulgau

60 59 70

72 71 74 70 72 71 69 68 73

76

107 85 115 123 82 90 98

Oberschwaben Magazin 2020/21


Familienurlaub in Oberschwaben

S.68 S.89 S.107 S.115 Bad Waldsee 86 Bad Wurzach im Allgäu 119 Biberach an der Riß 110 Blaubeuren 109 Bodenseeresidenz Lindau 122 Bussen 94 Campus Galli – Meßkirch 95 Ferienregion Nördlicher Bodensee 104 Fronreute und Wolpertswende 85 Gutenzell-Hürbel 113 Hofgut Farny 121 Horgenzell 122 Inzigkofen 93 Kißlegg 120 Landkreis Neu-Ulm 108 Leutkirch im Allgäu 114 Memmingen 116 Meßkirch – Leibertingen – Sauldorf 95 Münsingen 96 Ochsenhausen 112 Ottobeuren Adventure-Golf 117 Pfullendorf 102 Ravensburg 78 Riedlingen 89 Rot an der Rot 113 Scheer/Donau 93 Schwäbische Bauernschule 88 Oberschwaben Magazin 2020/21

Bad Waldsee Sigmaringen Tettnang Ulm/ Neu-Ulm Waldburg Wangen Weingarten Wolfegg Zwiefalten

Anzeigen

Buchtipp: Kunst in Oberschwaben Buchtipps kulinarisches Green-Golf Bad Saulgau Heuneburg – Stadt Pyrene Laucherttal Meckatzer Museum und Städtische Galerie Ehingen Ottobeurer Konzerte Radio Seefunk Regio TV Schloss Großlaupheim Sonnenhof Therme Bad Saulgau Thorbecke Zwiefalter Klosterbräu 800 Jahre Pfullendorf

86 92 123 106 120 121 80 118 84 91 51 99 13 89 52 43 37 75 101 44 100 44 51 105

Anzeigen Hotellerie & Gastronomie

Bäcker Böck Zwiefalten Bayrischer Hof Leutkirch Brauhaus und BierKulturHotel Schwanen Eiscafé by Rino Ferienhof Teufelsberg Horgenzell Gasthaus Zur Linde Rot a. d. Rot Gaststätte Alte Klostermühle Rot a. d. Rot Hirsch-Hüttenreute Hotel Arthus & Ritterkeller Hotel Kleber Post Bad Saulgau Hotel Kreuz Bad Buchau Hotel Restaurant Donaublick Scheer Hotel Gasthof zur Post Wolfegg Klosterbräu Gaststätte Zwiefalten Klosterhof Gutenzell Landhotel Allgäuer Hof Landgasthof Fenkenmühle Horgenzell Landhotel zur Linde Bad Schussenried-Steinhausen Naturerlebnis Wimsener Höhle Oberamer Hof Bad Saulgau Radlerherberge Auchter Restaurant Felsen Zwiefalten-Baach

84 114 50 113 122 113 113 100 83 100 91 118 118 84 113 118 122 91 84 100 84 84

Inhaltsverzeichnis 3


Oberschwaben-Allgäu

Foto: Frank Müller

Ihr Ferienland im grünen Süden Baden-Württembergs!

Liebe Leserin, lieber Leser, es freut uns sehr, dass Sie die neue Ausgabe des Oberschwaben-Magazins 2020/2021 in Ihren Händen halten und sich für einen Aufenthalt in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu interessieren. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft zwischen Donau und Bodensee bietet die Ferienregion unzählige Möglichkeiten für spannende Tagesausflüge und garantiert zugleich pures Urlaubsvergnügen für alle, die einen besonderen Landstrich aktiv und genussvoll kennenlernen möchten. Das Oberschwaben-Magazin macht nicht nur Lust, die Region Oberschwaben-Allgäu näher kennenzulernen, sondern dient Ihnen auch während Ihres Aufenthaltes als Inspirations- und Informationsquelle. Zu Hause und damit zurück aus dem Urlaub ist es zugleich ein Tagebuch der Urlaubserinnerungen und hält mit Bild und Wort die Erlebnisse an den lieb gewonnenen Stationen lebendig. Zugleich inspiriert es, beim nächsten Urlaub wieder Neues zu entdecken, denn jede Ausgabe hält Neuigkeiten bereit und überrascht mit Ausflugsideen, welche selbst langjährige Stammgäste auf neue Pfade lockt. Zum Auftakt der Ausgabe 2020/2021 möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über alle Erlebnisthemen unserer schönen Urlaubsregion im Südwesten Deutschlands geben: Ob Natur pur beim Radeln oder Wandern, Entspannung in den Thermen- und Wellnessoasen oder Familienzeit mit Spaß und Abenteuer für alle Generationen, beeindruckende Monumente im „Himmelreich des BAROCK“, märchenhafte Momente bei 4 Oberschwaben-Allgäu

einem Besuch der zahlreichen Schlösser und Burgen oder Eintauchen in Geschichtswelten in den zahlreichen Freilichtmuseen. Dank dem gut ausgestatteten Netz an Reisemobil- und Campingplätzen lassen sich die schönsten Orte und Stationen hervorragend bei einer Entdeckungstour im eigenen Zuhause auf vier Rädern erkunden. Schlösser, Burgen und Klöster prägen bis heute das Landschaftsbild in Oberschwaben bis ins westliche Allgäu und hinunter an den Bodensee. Die einstigen Bauherren überboten sich gegenseitig in Größe und Prunk und hinterließen uns prächtige Bauwerke. Türme und Säle und mittelalterliche Burganlagen laden als märchenhafte Kulissen zum Träumen ein. Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, die sich als eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands durch die Region von Nord nach Süd und von Ost nach West auf vier Routen schlängelt, lassen sich über 55 Barockerlebnisstationen kennenlernen, und das auf einer spannenden Reise durch den schönen Süden Baden-Württembergs bis zum Bodensee, nach Vorarlberg in Österreich und nach St.Gallen in der Ost-Schweiz. Zum Jahr 2020 wird die Oberschwäbische Barockstraße um rund 55 Kilometer verlängert. Drei neue Barockerlebnisstationen erweitern fortan die Ostroute: Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der Prämonstratenser-Chorherren in Roggenburg, das prächtige Vöhlinschloss in Illertissen und die Wallfahrtskapelle Mariä Geburt in Witzighausen. In Oberschwaben-Allgäu kann man die ursprüngliche Natur und den Anfängen der Menschheitsgeschichte vielerorts nachspüren und in die heute noch lebendig werdende Geschichte/n eintauchen. Eine Besonderheit Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto: Frank Mueller Foto: Stefan Kuhn

Wallfahrtskirche Steinhausen

Oberschwabens sind die im Moor erhaltenen, vorgeschichtlichen Pfahlbauten. Vier der archäologischen Fundstellen in der Federseeregion gehören zum UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Das Federseemuseum gilt als „Tor“ zum Welterbe und gibt Einblick in rund 4.000 Jahre Kultur- und Umweltentwicklung nördlich und südlich der Alpen. Ebenso geschichtsträchtig ist die Heuneburg, eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung und frühkeltischer Fürstensitz am Oberlauf der Donau im Ortsteil Hundersingen der Gemeinde Herbertingen. Das Freilichtmuseum auf der Heuneburg und das Heuneburgmuseum in Hundersingen bieten anschauliche Informationen über das Leben der Kelten in Oberschwaben. Im Urlaub auch etwas für sich und die Gesundheit tun, „Ich-Zeit-haben“, Auftanken und neue Kräfte sammeln: Das Ferienland zwischen Donau und Bodensee erstrahlt als wahres Juwel für alle Gesundheits- und Wellnessliebhaber. Mit seinen ausgezeichneten Thermen und prädikatisierten Kurorten hat sich Oberschwaben-Allgäu als die Wohlfühlregion im Süden Deutschlands etabliert. Vielfältige und auf individuelle Bedürfnisse, abgestimmte Gesundheits- und Wellnessangebote bieten erholsame Tage. Radfahren wird in Oberschwaben-Allgäu ebenso großgeschrieben. Ob mit dem E-Bike oder auf konventionelle Art und Weise, in der sanft hügeligen Landschaft der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu finden Sie für jeden Anspruch eine geeignete Radtour und dabei gibt es entlang der Radwege so viel zu entdecken, dass dafür nur eine Radtour oft nicht ausreicht. Neben gleich zwei ADFC-zertifizierten Qualitätsradrouten laden auch kürzere Streckenabschnitte und Rundtouren zu Tagesausflügen und gemütlichen Touren ein.

Museumsdorf Kürnb ach

Oder man begibt sich auf eine Reise durch die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft Oberschwaben-Allgäus und macht Halt und verweilt dort, wo es einem gefällt. In Oberschwaben-Allgäu sind Reisemobil-Urlauber besonders gut aufgehoben. Die sanft hügelige und von Seen und Flüssen durchzogene Landschaft im Süden Deutschlands gilt als die „Wiege des Reisemobils“, denn hier haben die Pioniere dieser heute etablierten Urlaubsform vor rund 80 Jahren ihre ersten Erfindungen in die Tat umgesetzt und die ersten Wohnautos konzipiert und später in alle Welt geschickt.

Foto: Adelindis Therme

Auch kulinarisch hat Oberschwaben-Allgäu Einiges zu bieten: Vielerorts laden Hersteller und Manufakturen zu Führungen und Besichtigungen ihrer Produktionsstätten und zu Verkostungen ein, es finden Bauern- und Genussmärkte statt und es werden kulinarische Events veranstaltet. Die traditionsreiche und gelebte Bierbraukunst und die rund 25 selbstständigen Brauereien tragen wesentlich zur Bekanntheit Oberschwaben-Allgäus als Bierregion im Süden Baden-Württembergs bei. In den zahlreichen Landgasthöfen wird die schwäbische Gastlichkeit hautnah erlebbar und typisch oberschwäbische Gerichte wie „Kässpätzle“, „geschmälzte Maultaschen“ und „Zwiebelrostbraten“ sind feste Bestandteile der Speisekarte. Voller Abwechslung präsentiert sich die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu auch im Internet unter www.oberschwaben-tourismus.de: Hier stellen wir Ihnen Tourentipps, spannende Urlaubsideen und eine Fülle an Ausflugszielen vor. Möchten Sie immer aktuell informiert sein, melden Sie sich gerne online für unseren Newsletter an. Entdecken auch Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz zwischen Donau und Bodensee. Das Ferienland Oberschwaben-Allgäu heißt Sie herzlich willkommen!

Adelindis Therme Bad Buchau

Foto: Frank Müller

Daniela Leipelt Geschäftsführerin der Oberschwaben Tourismus GmbH

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

ch Marktplatz Bibera

Oberschwaben Magazin 2020/21

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu Oberschwaben-Allgäu 5


s w e N he

mbH

Oberschwäbisc

Die pflanzenreichen Grünanlagen, der Natur Themen Park, in dem die Natur spielerisch erkundet werden kann, die Biotop-Anlage und die Wildblumenwiese in Bad Saulgau waren nur einige der Punkte, die die Jury des Entente Florale Europe 2019 überzeugte. Bad Saulgau trat in der Kategorie „Stadt“ bei dem europäischen Ökologie-Wettbewerb für Deutschland an und konnte sich den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Die internationale Expertenjury achtete nicht nur auf naturschutzfachliche Kriterien, sondern auch auf die ökologische Ausrichtung, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der teilnehmenden Orte. Schon seit Ende der 90er Jahre arbeitet Bad Saulgau an einer ökologisch geprägten Entwicklung der Stadt und bekam dafür schon mehrere Auszeichnungen. www.bad-saulgau.de

Foto: Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau

Obacht Natur!

Der Themen- und Erlebnisweg Wasser ist einer der Naturlehrpfade im Natur Themen Park

Die Geschichte des Gebäudes der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau kann bis in das 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Zu dieser Zeit braute Johann Martin Müller auf dem Anwesen Bier und betrieb seine Landwirtschaft. Einige Hundert Jahre später, nach verschiedenen Besitzern und Nutzungen des Gebäudes, entstand 2017 die Idee, der alten Brauerei in Urlau bei Leutkirch in Form einer Genossenschaft wieder Leben einzuhauchen: Im September 2019 wurde die Allgäuer Genussmanufaktur nach einer intensiven Modernisierungsphase feierlich eröffnet. Seitdem wird in dem historischen Gemäuer gebraut, gebacken, gebrannt und geröstet. Kunsthandwerke werden hergestellt und Veranstaltungen angeboten. Das Projekt zielt darauf ab, Besuchern vor Augen zu führen, welches Genuss- und Kunsthandwerk im Allgäu zu finden ist. www.allgaeuer-genussmanufaktur.de

800 Jahre Pfullendorf Vor genau 800 Jahren erhielt Pfullendorf das Stadtrecht von König Friedrich II. Gebührend gefeiert werden kann der Jahrestag aufgrund der Entwicklungen rund um das neuartige Corona-Virus zwar erst 2021, es werden aber so viele Veranstaltungen wie möglich, die für dieses Jahr vorgesehen waren, im kommenden Jahr nachgeholt. Auch neue, spannende Events sind in Planung – das kommende Jahr wird genutzt, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Ein Termin für das große Jubiläumswochenende in der Innenstadt steht bereits fest: vom 18. bis 20. Juni 2021 findet der Höhepunkt des Jahresprogramms statt. Auch das Pfullendorfer Theaterspektakel wird im Juli 2021 nachgeholt. Anlässlich des Jubiläums wurden unter anderem Schirme, Taschen und Spiele mit eindrucksvollen Fotos von Pfullendorf bedruckt, die jetzt schon z.B. unter www.noerdlicher-bodesee.de erhältlich sind. www.pfullendorf.de

6 News

Foto: Achim Mende

Genu Foto: Allgäuer

ssmanufaktur

eG

Genossen genießen Genuss


Vier Sterne Berg Bier-Tour Durch schönste Landschaften radeln, regionale Köstlichkeiten genießen und prämierte Sehenswürdigkeiten besuchen: Auf 112 Kilometern führt die Berg Bier-Tour durch Oberschwaben. 2017 wurden die Radwege eingeweiht und drei Jahre später vom ADFC mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet. Die Radtour ist für zwei Tage ausgelegt und kann überall entlang der Strecke begonnen werden. Sie führt über die BierKulturStadt Ehningen entlang des Ur-Donautals bis zum Blautopf nach Blaubeuren. Von dort geht es Richtung Albhochfläche über Münsingen zurück nach Berg. Auf dem Weg laden Wirte mit kulinarischen Köstlichkeiten zu Radpausen ein – teils werden sogar Pakete mit Übernachtung, Radkarte und Gepäcktransport angeboten. www.bergbier.de

Welterbe mit dem Rad erkunden Rund 75 Kilometer lang ist die neue Fahrradstrecke „Eiszeittäler“ zwischen Ach- und Lonetal. Beginnend in Schelklingen führt der Weg von Blaubeuren nach Ulm bis zum Vogelherd. Neben der einladenden Landschaft liegen auf dem Weg sechs Höhlen, die zum Teil frei – ohne Führung – erkundbar sind. Die ältesten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit wurden in den Höhlen auf der Schwäbischen Alb gefunden und sind jetzt zum Großteil in den auf der Strecke liegenden Museen untergebracht. So kann die bekannte, 40.000 Jahre alte „Venus vom Hohle Fels“ im Original im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren bestaunt werden. Einen Besuch wert ist auch das Museum Ulm, in dem der Löwenmensch aus dem Hohlenstein ausgestellt ist. www.welt-kultursprung.de

ische Alb

Naturwunder 2019

Foto: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäb

Seit mittlerweile über zehn Jahren zeichnen EUROPARC Deutschland e.V. und die Heinz Sielmann Stiftung Deutschlands Naturwunder aus. Bei der Wahl 2019 mit dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“ konnte die Große Lauter mit einem Vorsprung von knapp einem Viertel der Stimmen überzeugen. Der Fluss fließt auf 37 Kilometern durch das Lautertal, vorbei an Burgen und geheimnisvollen Höhlen. Kleine Wasserfälle unterbrechen den Flusslauf, schroffe Felsen bilden interessante Formationen und unterschiedlichste bunte Pflanzen schmücken das Ufer. Der Fluss bietet überdies Lebensraum für seltene und gefährdete Tierarten wie den Biber, den Eisvogel oder die Bachmuschel. Besucher schätzen die malerische Landschaft beim Wandern, Kanufahren, Klettern oder Radfahren. www.sielmann-stiftung.de

Blick von der Ruine Wartstein auf die Große Lauter

Jubiläumsjahr in Kißlegg … und es dampft im „Flecka“ In Kißlegg gibt es viel zu sehen. Bis 18. Oktober werden in der Jubiläumsausstellung „Kißlegg wie gemalt“ Gemälde, Zeichnungen, Gedichte oder Anekdoten zu Kißleggs Bilderbuchkulisse im Neuen Schloss Kißlegg ausgestellt. Dem Aufruf, Kunstwerke und Literatur der Gemeinde für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen, sind viele Künstler gefolgt und haben das Gesehene auf Papier gebracht. Bestaunt werden kann am 12. und 13. September auch eine Dampflokomotive in der Stadt: In Gedenken an die Ankunft der ersten Lokomotive am 13. Juni 1870 in Hahnensteig bei Kißlegg, können 150 Jahre später sogar ausgewählte Teilstrecken mitgefahren werden. www.kisslegg.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

News 7


Burgen- und Schlรถsserregion Oberschwaben: Auf dem Bild zu sehen ist das Schloss Sigmaringen.

Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto: Martin Siepmann

Oberschwaben Magazin 2020/21


Lebendiges Oberschwaben

Foto: Trachtenverband-BW,

Während auf den großen international bekannten Heimatfesten hauptsächlich „Party-Trachtenmode“ anzutreffen ist, drücken Fans der traditionellen Tracht mit der Kleidung ihre Heimatverbundenheit aus. Lange Seidenkleider, aufwändig verzierte Radhauben, die Taille wird mit einer Silberkette verziert und die Seidenschürze trägt am Rand eine Gold- oder Silberborte – die typisch oberschwäbische Frauentracht ist bis ins Detail geschmückt. Die traditionelle Männerkleidung in Oberschwaben besteht aus langen Stoffhosen, einem weißen Hemd und einer farbig verzierten Weste. Dazu tragen die Herren einen Dreispitz, einen Revolutionszylinder oder einen englischen Zylinder. Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden in Oberschwaben Trachtenvereine gegründet, die dem Verschwinden der traditionellen Tracht und Bräuche in der modernen Gesellschaft entgegen wirken. Einige davon haben sich zum Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Ziele zu verfolgen.

Manuela Merkle

Oberschwäbische Trachtentradition

www.trachtenverband-bw.de 10  Lebendiges Oberschwaben

Oberschwaben Magazin 2020/21


Heilsames Wasser Oberschwaben ist für seine Vielzahl an Thermalquellen bekannt. Das warme Wasser ist reich an Mineralien und wirkt beruhigend und ausgleichend auf den gesamten Organismus. Aber woher kommt das besondere Wasser? Kurz erklärt, sank der Oberrheingraben vor etwa 30 Millionen Jahren ein und stellte damit das Südwestdeutsche Schichtstufenland schräg. Die einzelnen Gesteinsschichten lie-

fen damit nicht mehr horizontal, sondern kippten auf einer Seite nach unten – die Schwäbische Alb und der Schwarzwald entstanden auf der anderen Seite. Regnet es auf der Schwäbischen Alb, so dringt das Wasser durch das poröse Kalkgestein bis tief ins Erdinnere unterhalb von Oberschwaben vor, wo es sich mit Mineralien anreichert und erwärmt. Ob das Wasser als natürliche Thermalquelle an die Erdoberfläche gelangt, ist hauptsächlich von Gasen und anderen geologischen Gegebenheiten abhängig. www.schwaebische-baederstrasse.de

Funken-Brauchtum in Oberschwaben Jedes Jahr am Sonntag nach dem Aschermittwoch sprühen in Oberschwaben die Funken. Viele Gemeinden häufen schon Tage vorher Material wie Holz und Stroh an, um dieses feierlich in Brand zu setzen und damit Teil einer alten Tradition zu werden. Der Funken, wie der Feuerbrauch genannt wird, geht vermutlich auf die Kelten zurück. Man nimmt an, dass das Feuer im Zuge eines Fruchtbarkeitsrituals entzündet wurde. Im Laufe der Zeit vermischte sich der Funken teilweise mit der Fasnacht – manche Gemeinden fügen dem Brennmaterial noch eine künstliche Hexe hinzu. Die Hexenverbrennung markiert das offizielle Ende der bunten Fasnachtszeit. www.oberschwaben-tipps.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

Lebendiges Oberschwaben  11


Eine Oberschwäbische Legende Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Oberschwaben von Räuberbanden heimgesucht. In einer Gesellschaft, die von Missernten und einer schwachen Wirtschaft geprägt war, hatten es die Gauner hauptsächlich auf Nahrungsmittel abgesehen. Der Räuber Xaver Hohenleiter, der Schwarze Vere genannt, wurde nach viel Raub und Betrug bei einer großen Räuberjagd im Jahr 1819 geschnappt und im Ehinger Torturm gefangen genommen. Ein Blitzschlag in seinem Gefängnis tötete den Gauner am 20. Juli 1819. Der spektakuläre Tod machte den Schwarzen Vere zu einer Legende, die bis heute in Oberschwaben präsent ist. Über ihn gibt es zahlreiche Lieder und Gedichte, eine gleichnamige Kneipe, eine Buchhandlung und eine Schwarzwurst.

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH

www.oberschwaben-tipps.de

Klangvolles Oberschwaben Große, unterschiedlich lange Pfeifen erzeugen die gewaltigen Töne der Orgel. Meist kennt man den spezifischen Klang aus Gottesdiensten. Vor allem in den hohen Räumlichkeiten einer Kirche nehmen die Töne eine einmalige Klangfarbe an. Das Orgelspiel hat in Oberschwaben eine lange Tradition; es gibt Nachweise über Orgeln in Oberschwaben aus dem 13. Jahrhundert. Mittlerweile stehen rund 200 Stücke des

12  Lebendiges Oberschwaben

Instruments in der Region unter Denkmalschutz. Wie in vielen anderen Bereichen in Oberschwaben, spielt der Barock auch in der Geschichte der Orgel eine Rolle: Die Blütezeit des Orgelbaus in Oberschwaben lag in dieser Epoche. Verantwortlich dafür waren unter anderem Johann Nepomuk Holzey, Karl Joseph Riepp und Joseph Gabler, die zu den bedeutendsten Orgelbauern des süddeutschen Barock zählten. Es entstanden eindrucksvolle Instrumente, von denen heutzutage sechs zum größten Teil original erhalten sind. Die älteste erhaltene Orgel Oberschwabens ist die Chororgel der katholischen Pfarrkirche St. Maria auf Schloss Zeil. Ihr Bau wird auf Anfang des 17. Jahrhunderts datiert. www.historische-orgeln-oberschwaben.de Oberschwaben Magazin 2020/21


HEUNEBURG – STADT PYRENE

BILDNACHWEIS SSG: Günther Bayerl // Designkonzept: www.jungkommunikation.de

Tauchen Sie ein in Europas keltische Vergangenheit !

Erleben Sie die Welt der Kelten: Die Heuneburg war im 6. Jahrhundert v. Chr. eine der bedeutendsten Handelsstädte in Europa. Vielfältige Führungen und großartige Veranstaltungen über die gesamte Saison machen die Welt der Kelten anschaulich. Weitere Informationen unter: www.heuneburg-pyrene.de

Oberschwaben Magazin 2020/21


Kultur in Oberschwaben Reich verzierte Kapitelle der Säulen, geschwungene und filigran ausgearbeitete Elemente auf Bilderrahmen, ausdrucksstarke Skulpturen und dekorative Scheinarchitektur machen das barocke Treppenhaus des Wurzacher Schlosses zu einem der schönsten in Süddeutschland. Der Barock ist in Oberschwaben Zuhause und lebt bis heute in den vielzähligen Kulturstätten weiter. Kultur in Oberschwaben geht aber noch weiter – in keltischen Funden, in traditionellen Festen, in Kirchen und Klöstern oder in den zahlreichen Burgen und Schlössern.


Foto: Martin Siepmann


Foto: Stadt Ochsenhausen

1

IM HIMMELREICH DES BAROCK

Naschende Putten und klingende Orgeln Prachtvolle Schlösser und Gebeine in kostbaren Gewändern. Etwas bizarr ist die Barockzeit aus heutiger Sicht schon – und gerade deshalb faszinierend. Im Himmelreich des BAROCK bestaunen die Besucher barocke Kirchen, Klöster und Schlösser, erschaudern beim Anblick reich verzierter Altäre mit heiligen Leibern, entspannen in Klostergärten und Parkanlagen, betreiben Kräuterkunde und genießen Gerichte und üppige Barockmenüs und lauschen dem Klang barocker Orgelmusik. Der Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße präsentiert die große barocke Vielfalt zwischen Donau und Bodensee und führt zielsicher auf den vier Routen zu allen sehenswerten Barockerlebnisstationen im schönen Süden Baden-Württembergs über den Bodensee nach Vorarlberg in Österreich und in die Ost-Schweiz. Von Wiblingen bis nach St. Gallen und von Sigmaringen an der Donau bis Kempten im Bayrischen Allgäu können die eindrucksvollen Klöster, Basiliken und Schlösser besichtigt und

16  Kultur & Barock | Oberschwäbische Barockstraße

bestaunt werden. Besondere Highlights sind die reich geschmückten Bibliothekssäle in den Klöstern Wiblingen und Bad Schussenried sowie die „schönste Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen auf der Hauptroute, die Barockkirche St. Martin in Meßkirch auf der Westroute oder auch der Kreuzherrensaal in Memmingen auf der Ostroute. Sie alle sind Zeitzeugen der Grenzenlosigkeit barocker Bau- und Handwerkskunst.

Erweiterung der Ostroute: Drei barocke Perlen als Zugabe Im Jahr 2020 wird die Oberschwäbische Barock-

straße um rund 55 Kilometer verlängert und gleich drei weitere Barockerlebnisstationen ergänzen fortan die Ostroute. Jedes der neuen Glanzstücke lädt zum Staunen ein: Etwa das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg mit seiner klanggewaltigen Klosterkirche. Sie beherbergt die „Große Roggenburgerin“ – die wohl eleganteste Orgel Süddeutschlands. Oder das Vöhlinschloss über den Dächern von Illertissen: Hier lässt sich eine kleine Schlosskapelle mit kunstvollen Rokoko-Malereien entdecken. Ein besonderes Kleinod ist auch das historische Gnadenbild der rot-gewandeten Muttergottes Oberschwaben Magazin 2020/21


in der Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Witzighausen. Mit den drei neuen Stationen laden nun insgesamt 55 Stationen auf der 860 Kilometer langen Kultur- und Ferienstraße zum Besuch ein.

BAROCK erlauschen: Die Meister der Orgelbaukunst und die Kunst der Worte

Sieben Tage BAROCK feiern – die BAROCKwoche im August lädt dazu ein! Das Motto in 2020: „BAROCK erlauschen“ – klangvolle Momente Jeweils ab dem 2. Samstag im August heißt es wieder „Wir feiern das Himmelreich des BAROCK“ zur BAROCKwoche mit zahlreichen Veranstaltungen entlang der gesamten Route. In jedem Jahr wird die beliebte Kultur- und Ferienstraße so zum Leben erweckt. Nähere Informationen unter: www.himmelreich-des-barock.de

Foto: Kloster Roggenburg

Joseph Gabler (1700-1771) ist einer der bedeutendsten Orgelbauer der Barockzeit. Er stammte aus Ochsenhausen und wurde in der Schreinerwerkstatt des Klosters ausgebildet. Seine Orgel in der Basilika Weingarten gilt bis heute klanglich als eine der schönsten Barockorgeln in Europa. Neben Gabler schufen auch Johann Nepomuk Holzhey (1741-1809) und Karl Joseph Riepp (1710-1775) imposante Orgeln, auf denen heute noch Stücke der damaligen Zeit aufgeführt werden. Ganz im Sinne dieser Meister steht im Jahr 2020 Klangvolles an der Oberschwäbischen Barockstraße im Mittelpunkt: Im Themenjahr 2020 steht das Motto „BAROCK erlauschen“ im Fokus und es werden alle Angebote hierzu gebündelt. Auch das

geschriebene und gesprochene Wort spielte in der Barockzeit schon eine große Rolle. Sebastian Sailer beispielsweise gehört zu den wortmächtigsten Predigern seiner Zeit. Als Meister seines Faches schaute er seinen Pfarrkindern sehr genau „aufs Maul“ und bewies auch in Komödien seinen besonderen Humor, seine „Schwäbische Schöpfung“ gilt bis heute als echtes Glanzstück des oberschwäbischen Humors.

1 Gabler-Orgel in der Kirche St. Georg 2 Orgel Klosterkirche Roggenburg 3 Sebastian Sailer Gedenkstätte 4 Orgelbauer mit Holzhey Orgel

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

2

3

Alle Informationen zur Oberschwäbischen Barockstraße finden Sie in der Broschüre und unter www.himmelreich-des-barock.de Die Broschüre kann kostenlos über den Katalogversand auf Seite 127/128 bestellt werden.

Oberschwaben Magazin 2020/21

4

Klostererlebnistage Bodensee 08.10.-11.10.2020 Über alle Landesgrenzen hinweg ist die Vierländerregion Bodensee von „Kirchen und Klöstern“ geprägt. Diese waren Zentren von Wissen, Kultur und Macht, nicht nur aufgrund ihres finanziellen Reichtums, sondern vor allem wegen ihrer geistigen Werte. Bis heute vermitteln sie die grundlegenden Werte der abendländischen Kultur. Die Klostererlebnistage BODENSEE stellen die Vielfalt der Aspekte klösterlichen Lebens in den Mittelpunkt: Das Angebot reicht von Führungen zur Kulturgeschichte über Gespräche in und über Klöster(n) bis hin zum Übernachten im Kloster und zur Teilnahme am klösterlichen Leben. Weitere Informationen und das Programm zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie unter: www.bodensee-kloester.eu

Oberschwäbische Barockstraße | Kultur & Barock  17


Klostergarten, Kloster Sießen

BAROCK entspannen – das Motto im Folgejahr 2021

Die Geschichte der Klostergärten reicht bis zur Gründung der ersten Benediktinerklöster in Italien zurück. Das Wissen über die Pflanzen und Heilkräuter kam mit den Mönchen auch ins nördliche Europa. Aber nicht nur das Wissen, auch Samen und Pflanzensprösslinge wurden in die Klöster nördlich der Alpen gebracht. Der Klostergarten war in einen Nutzgarten und einen Kräutergarten aufgeteilt, hortus und herbularius. Wo Klostergärten waren, da entstanden später auch Klosterapotheken, denn aus den Heilkräutern stellte man dort nach Rezepturen Arzneimittel her. Die Kräutergärten der Klöster dienten aber schon damals nicht nur dem Anbau der Heilpflanzen, sie sollten auch eine Wohltat für das Auge sein, um zur Entspannung und Kontemplation einzuladen. Bis heute ist ein Klostergarten ein Ort der inneren Einkehr, der Ruhe und Meditation und wird vor allem von Freunden der Heil- und Kräuterkunde geschätzt.

Foto: Stadt Ochsenhausen

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Einem aufmerksamen Betrachter entgeht nicht und Kennern ist längst bekannt: Der BAROCK in Oberschwaben-Allgäu ist unmittelbar mit den hier ansässigen zahlreichen Klöstern verbunden. Bis heute lassen sich unweit der klösterlichen Prachtbauten vielerorts noch Klostergärten, romantisch anmutende Bachläufe, Mühlen und Fischteiche als Zeitzeugen der klösterlichen Bewirtschaftung antreffen.

Krummbach, Kloster Ochsenhausen

Die Klostermedizin, bereits seit dem Mittelalter praktiziert, erlebte im Zeitalter des Barocks eine echte Renaissance. Viele Klöster unterhielten jetzt wieder eigene Apotheken. Dies dauerte bis ins 18. Jahrhundert hinein und erst die Säkularisation im Jahr 1803 setzte der Klostermedizin sowie vielen Klöstern generell ein Ende. Basis der Klostermedizin sind die schon vor 1.000 Jahren bewährten pflanzlichen Heilmittel, daneben aber auch eine gesunde Ernährung und ein ausgeglichener Rhythmus von Ruhe und Bewegung. Wichtig ist der klösterlichen Medizin auch die Mäßigung in allen Dingen. Die Klostermedizin wird in jüngster Zeit immer mehr erforscht; ihr altes Wissen wird mit moderner Medizin verbunden. Heute wird vor allem ihre vorbeugende Wirkung in den Vordergrund gestellt. Viel Wissenswertes zur Wirkung und Anwendung der Heilkräuter und zugleich erholsame Pause vom Alltag in der Natur finden Interessierte beim Selbststu18  Kultur & Barock | Oberschwäbische Barockstraße

Pilgern auf dem Jakobusweg in Oberschwaben

dium oder bei einer Führung durch die Kräuter- und Apothekergärten der Klosteranlagen in OberschwabenAllgäu. Wasserlauf, Klostermühle und Fischteich waren häufig in den Klosteranlagen als wichtige Elemente der Klosterbewirtschaftung vorzufinden. Mittels der geschaffenen Wasserleitsysteme konnte Energie zum Betrieb der Mühle gewonnen und die Ländereien bewirtschaftet werden. Die Fischteiche dienten der Fischzucht, die neben der Getreidegewinnung und Viehhaltung der Selbstversorgung diente. Noch heute können Spaziergänger am Krummbach in Ochsenhausen oder am Stillen Bach in Weingarten geschützt unter grünen Dächern uralter Bäume entlang der Wanderwege die künstlich geschaffenen Bachläufe und die Ruhe der Natur genießen. Wertvolles Wissen rund um Bau und Technik der klösterlichen Wasserleitsysteme finden sich auf den Informationstafeln.

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.himmelreich-des-barock.de

www.facebook.com/ oberschwabenallgaeu

 www.instagram.com/

oberschwabenallgaeu

#wirsindbarock Oberschwaben Magazin 2020/21


Kloster

Schussenried Das Prämonstratenserkloster Schussenried wurde im Jahr 1183 gegründet. Es entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem immer mächtigeren und reichen Kloster, bis schließlich im 18. Jahrhundert die Neubauphantasien so weit gediehen waren, dass man an richtig großformatige Projekte denken konnte.

1748 erhielt der berühmte Baumeister Dominikus Zimmermann den Auftrag, Pläne für einen Neubau vorzulegen – aber war dann wohl so teuer, dass man den verlässlichen Maurermeister Jakob Emele aus Schussenried mit dem Bau beauftragte. Trotz dieser Sparmaßnahme mussten die Mönche schon 1763 den Bau einstellen: Sie hatten zu viele Schulden gemacht. Damals war gerade mal ein Drittel der Pläne realisiert. Ein Glück, dass einige der schönsten Teile schon vollendet waren.

Kultur im Kloster Das „Kloster des Jahres 2010“ begeistert Besucher mit einem der schönsten und bedeutendsten barocken Bibliothekssäle nördlich der Alpen. Eindrucksvoll ist die Ausstattung mit Figuren und Bildern – im Mittelpunkt steht das Deckenfresko von Franz Georg Hermann über das Wirken der göttlichen Weisheit. Das Kloster bietet heute ein höchst abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ein neu eingerichtetes Museum vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters, die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens. Eine neue Dauerausstellung sowie ein attraktives Programm an Wechselausstellungen machen das Kloster Schussenried zu einem bedeutenden Kulturzentrum in Oberschwaben.

Kloster Schussenried Barocker Konventbau Neues Kloster 1 D-88427 Bad Schussenried Info-Telefon: Tel. +49 (0) 7583 9269140 info@kloster-schussenried.de www.schloesser-und-gaerten.de Öffnungszeiten April–Oktober: Di–Fr, 10–13 und 14–17 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage, 10–17 Uhr, November–März: Sa, So. und Feiertage, 13–17 Uhr, 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen Sonderöffnungszeiten während einer Ausstellung immer aktuell auf www.kloster-schussenried.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kultur & Barock  19


Neues Schloss

Tettnang

Prachtvoller Barock, kunstvolle Innenausstattungen und malerische Ausblicke über den Bodensee und die Schweizer Alpen – das Neue Schloss Tettnang zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Hinter dem heutigen Eindruck von fürstlichem Luxus steht eine lange und turbulente Geschichte: Von 1260 bis 1780 residierten die Grafen von Montfort in Tettnang. 1712 begann unter dem Grafen Anton III. der Schlossneubau an der Stelle der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg: Das war der Anfang vom Ende der Montfort-Herrschaft. Erdrückende Schulden bedeuteten nach fünfzehnjähriger Bauzeit das Ende, und die noch laufenden Arbeiten mussten abgebrochen werden; obendrein zerstörte ein Brand im Jahr 1753 den unfertigen Bau. Der Wiederaufbau wurde von Graf Franz Xaver von Montfort betrieben: Der Ruhm der Familie sollte, mit finanzieller Hilfe Österreichs, durch hervorragende Künstler gewürdigt werden. Für die Schönheit des Schlosses wendete der Graf so viel auf, dass er am Ende die verschuldete Herrschaft Montfort verlor. Bis heute zeugt der hohe künstlerische Rang des Neuen Schlosses vom Anspruch und Niveau der Bauherren. Feuchtmayer, Dirr, Moosbrugger, Gigl, Brugger und Angelika Kauffmann: Für Kenner zeigen die Namen, dass hier die ersten Künstler der Zeit am Werk waren. So erlauben die gräflichen Appartements, die Schlosskapelle, der Bacchussaal oder das Fürstenzimmer mit dem anschließenden Vagantenkabinett ganz besondere Einblicke in den höfischen Lebensstil jener Zeit. Und die malerische Lage zwischen Wäldern, Wiesen, Obstplantagen und Hopfenpflanzungen macht Schloss Tettnang zu einem Ort von besonderer Schönheit.

Spannende Kostümführungen Ein besonderes Bonbon sind die Kostümführungen in Tettnang: Frau Gräfin und ihre Kammerzofe Anna in barocken Kostümen erzählen – ganz nah dran – vom mehr oder weniger glänzenden Hofleben im 18. Jahrhundert. Wer mehr übers einfache Volk wissen will, ist gut bei der „Marketenderin Ida“ aufgehoben; sie lässt den Alltag der fahrenden Leute lebendig werden. Bei den beliebten Kinderführungen dürfen sich die Kleinen wie Prinz und Prinzessin fühlen. Ein Schlosserlebnis, wie man es selten findet, bietet das „Kaffeekränzle“: Die Führung durch die schönsten Räume des Schlosses endet mit Kaffee und Kuchen – und der ist gebacken nach dem historischen Rezept aus dem Kochbuch der Grafen von Montfort!

Neues Schloss Tettnang Tel. +49 7542 510500, tourist-info@tettnang.de www.schloesser-und-gaerten.de Öffnungszeiten April–Oktober, Täglich, 11–17 Uhr Besichtigung nur mit Führung möglich; letzte Führung um 16 Uhr Gruppen-, Sonder- und Kostümführungen nach Vereinbarung

20  Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Oberschwaben Magazin 2020/21


Kloster

Wiblingen Das Kloster Wiblingen bildet mit seiner Kirche einen historisch letzten Höhepunkt der barocken Kirchenbaukunst in Oberschwaben. Sein Bibliothekssaal gilt zudem als die gelungenste Raumschöpfung des Rokoko. Das imposante Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Wiblingen liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße, südlich vor den Toren Ulms. 1093 stifteten die Grafen Hartmann und Otto von Kirchberg das dem Heiligen Martin geweihte Kloster und besetzten es mit Benediktinermönchen aus St. Blasien im Schwarzwald. Ab 1714 wurde die Anlage in einem ehrgeizigen Neubauprojekt grundlegend erweitert und neu gebaut – zu einem monumental konzipierten, barocken Gesamtensemble.

Prachtvoller Ort für Schätze der Weisheit Von herausragender Bedeutung ist der Bibliothekssaal im Nordflügel des Konvents: ein prunkvolles Gehäuse des Rokokos mit einer von Säulen getragenen, rhythmisch geschwungenen Galerie. Das reiche Figurenprogramm und das monumentale Deckenfresko sind Bestandteile eines theologisch-philosophischen Gesamtprogramms, das den Bibliothekssaal als Aufbewahrungsort „für alle Schätze der Weisheit und Wissenschaft“ charakterisiert. Mit dem Museum im Konventbau besitzt die Anlage einen weiteren Anziehungspunkt für Besucher. Hier wird die Geschichte der Abtei mit Schwerpunkt auf den weltlichen Aspekten der Klosterherrschaft und der Klosterwirtschaft dargestellt.

Höhepunkt barocker Zimmermannskunst Die Klosterkirche ist eine gewaltige und klare Raumschöpfung der späten Barockzeit mit monumentalen Abmessungen – 72 Meter lang und 27 Meter breit. Die farbenprächtigen Deckenfresken mit Motiven von Januarius Zick gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen württembergischer Freskomalerei. Das 1774 begonnene Dachwerk der Klosterkirche gehört zu den Höhepunkten barocker Zimmermannskunst und ist eine technische Meisterleistung, denn es überspannt den kompletten Kirchenraum.

Kloster Wiblingen Schlossstraße 38, 89079 Ulm-Wiblingen, Tel. +49 (0) 731 5028975 info@kloster-wiblingen.de www.schloesser-und-gaerten.de Öffnungszeiten Museum im Konventbau mit Bibliothekssaal 1. März bis 31. Okt., Di-So und feiertags, 10-17 Uhr, 1. Nov. bis 28. Feb, Sa, So und feiertags, 13-17 Uhr 24., 25., 31.12 und 01.01. geschlossen

Oberschwaben Magazin 2020/21

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kultur & Barock  21


Kloster

Ochsenhausen Eine der bedeutendsten Orgeln

Prächtig – das ist der Eindruck, den das ehemalige Benediktinerkloster Ochsenhausen macht. Und als mächtiger barocker Bau beherrscht es das Tal und den Ort. Gegründet wurde das Kloster vom ehrwürdigen St. Blasien im Schwarzwald – schon am Ende des 11. Jahrhunderts! Das Kloster wurde über die Jahrhunderte zur mächtigen Reichsabtei: keinem Landesherrn mehr untertan, nur noch dem Kaiser verantwortlich. Und über die Generationen hinweg wuchs das Kloster immer weiter. Vor allem die Aktivitäten der barocken Bauherren sind es, die heute das Bild von Ochsenhausen prägen – und die ihm das Gesicht eines Schlosses gaben. In der Klosterkirche ahnt man heute noch, dass unter all dem Stuck und Gold auch eine ältere Vergangenheit liegt: Denn hier haben die sparsamen Auftraggeber einfach in die spätgotische Basilika den barocken Innenraum gesetzt – ein Traum in Pastelltönen und schwingendem Stuck.

Gablerorgel und historische Sternwarte Besonderes Highlight der Ochsenhausener Klosterkirche ist die berühmte Orgel von Josef Gabler, eine der bedeutendsten Süddeutschlands. Vor kurzem erst restauriert, ist es ein besonderes Erlebnis, das historische Instrument im Konzert zu hören. Aber auch schon die Optik lohnt sich! Reich geschmückt mit Putten und musikalischen Details ist die Gablerorgel ein Schaustück, das seinesgleichen sucht. Noch eine Rarität: Ochsenhausen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum von Wissenschaft und Forschung. Die Mönche besaßen eine umfangreiche Bibliothek, eine große Sammlung physikalischer Geräte und eine Sternwarte. Und die kann man heute noch besichtigen, einschließlich dem raren und eindrucksvollen Azimutalquadranten im südöstlichen Eckturm.

Klostermuseum und junge Musik Das Klostermuseum rundet den Besuch im Kloster ab: Hier bekommt man einen intensiven Überblick über die Geschichte und Bedeutung der mächtigen Reichsabtei. Zu sehen sind etwa das mittelalterliche Stifterbild, die kostbare, lebensgroße Skulptur des heiligen Georgs, geschaffen vom berühmten Bildhauer Nikolaus Weckmann, ein reich geschmücktes Prager Jesulein und ein „Fatschenkind“. Die Bandbreite reicht von der großen Kunst und Geschichte bis zum ländlichen, frommen Brauchtum. Mit Konzerten und Ausstellungen im barocken Ambiente ist Kloster Ochsenhausen zu einem wichtigen kulturellen Zentrum der Region geworden. Besonders stimmungsvoll: Die Konventgebäude beherbergen die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg – überall im jahrhundertealten Kloster hört man junge Stimmen und Musik. Kloster Ochsenhausen Schlossbezirk 6, 88416 Ochsenhausen www.kloster-ochsenhausen.de Öffnungszeiten Konventgebäude: Besichtigung nur mit Führung möglich April bis Okt., Führungen von Di-Sa und Feiertage um 14 Uhr

Klostermuseum April bis Oktober, Di-So und feiertags 12-17 Uhr, Führungen nach Vereinbarung - während der Öffnungszeiten Kath. Kirchengemeinde Tel. +49 (0) 7352 8259 stgeorg.ochsenhausen@drs.de Klostermuseum Ochsenhausen Tel. +49 (0) 7352 941460

Basilika: April bis Oktober Mo-Fr, 9-17 Uhr, Sa, 10-12 u.13-17 Uhr, So und feiertags 13-17 Uhr

22  Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Oberschwaben Magazin 2020/21


Heuneburg

Stadt Pyrene Greifbare Geschichte über der Donau Das Leben der Kelten auf der Heuneburg Zwischen Sigmaringen und Riedlingen gelegen thront hoch über der Donau die Heuneburg. Auf dem weitläufigen Plateau lag nicht nur eine kleine keltische Siedlung, sondern eine der wichtigsten Anlagen der Kelten – Pyrene - die älteste Stadt nördlich der Alpen. Besucher können in einer traumhaften Natur- und Kulturlandschaft, an historischer Stätte eintauchen in die Zeit der Kelten. Seit dem 20. Jahrhundert erwacht die im 5. Jahrhundert v. Chr. durch einen Brand zerstörte Stadt dank der Archäologie wieder zum Leben. Aktuelle Grabungen durch das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg auf der Heuneburg selbst und ihrer Umgebung bringen immer wieder neue Erkenntnisse über das Leben der Kelten zu Tage. Natur und Kultur verschmelzen auf der Heuneburg: Direkt über der Donau gelegen, haben Besucher einen einzigartigen Ausblick über das Donautal bis hin zum Bussen. Ein Rundwanderweg, der durch die Landschaft Oberschwabens führt, bringt Interessierte zu den bedeutenden keltischen Grabhügeln, Viereckschanzen und zum örtlichen Heuneburgmuseum.

Früheres Machtzentrum In der Hallstattzeit im 6. Jahrhundert v. Chr. erreichte die keltische Siedlung ihre Blütezeit und findet auch beim griechischen Autor Herodot, dem Vater der Geschichtsschreibung, als Polis Pyrene Erwähnung. Hier lebten in dem Siedlungs-, Wirtschafts- und Machtzentrum ca. 5.000 Menschen. Ihre Macht und Bedeutung zeigte die keltische Stadtanlage ihren Gästen eindrucksvoll anhand der nachweisbaren repräsentativen Prachtbauten: eine weiß-glänzende Lehmziegelmauer auf der Akropolis, die zu dieser Zeit nördlich der Alpen einmalig war, das Steintor zur Vorburg aber auch die Grabhügel in der näheren Umgebung.

Gelebte Geschichte Dank der Rekonstruktionen einiger Werkstätten, eines Herrenhauses oder der Lehmziegelmauer samt begehbaren Wehrgang sowie unterschiedlicher Führungsangebote mit Werkstattangeboten für Familien, erhalten Interessierte einen Einblick in das Leben einer keltischen Stadt. Noch eindrücklicher wird dieses Erlebnis durch eine Vielzahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten, unterschiedlichen Living History Festen oder Konzerten in der Abenddämmerung. Ausstellungen des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg informieren stets über die laufenden Grabungen und den aktuellen Forschungsstand. Heuneburg – Stadt Pyrene Heuneburg 1-2 88518 HerbertingenHundersingen www.heuneburg-pyrene.de Info-Telefon: Tel. +49 (0) 7586 8959405 Öffnungszeiten: April-Oktober: Di-So und feiertags 10-17 Uhr Oberschwaben Magazin 2020/21

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kultur & Barock  23


FEDERSEEMUSEUM BAD BUCHAU

Archäologie hautnah erleben

Das Federseemuseum in Bad Buchau lässt die Vergangenheit von den Eiszeitjägern bis zu den Kelten lebendig werden. Ein Ort von besonderer Bedeutung Das Federseemoor ist eine wahre Schatztruhe: Mehr als 20 Dörfer, über 50 Boote und zwölf Wagenräder, die zu den ältesten der Welt gehören, sind nur eine kleine Auswahl der außergewöhnlich gut erhaltenen Relikte vergangener Zeiten. Besonders die Pfahlbauer vor 3.000 bis 6.000 Jahren hinterließen vieles der Nachwelt. Kein Wunder also, dass die UNESCO vier Fundstellen am Federsee im Rahmen der „Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen“ als Welterbestätten auswies. Wie ein „Schaufenster“ präsentiert das Federseemuseum auf unterhaltsame Art wissenschaftliche Fakten zu diesem bedeutenden Welterbe Oberschwabens. Damit verbindet es die vielen kleinen „Bruch“stücke zu einem spannenden Abbild von Alltag und Religion vergangener Kulturen.

Bühne für lebendige Vermittlung Die besondere Kombination von Museum mit Originalfunden im Inneren und einem angrenzenden 24  Kultur& Barock | Federseemuseum Bad Buchau

Freigelände lässt Besucher die Vergangenheit in allen Facetten erleben. Die ansprechend gestaltete Dauerausstellung entführt Groß und Klein in die Vorgeschichte Oberschwabens. Eindrucksvoll sind die bis zu 15.000 Jahre alten Funde. Im Freigelände hingegen wird der Alltag damaliger Zeiten durch authentische Nachbauten fassbar: Rentierjägerzelt, Dorfausschnitte, Tiergehege, Pflanzen aus der Pfahlbauzeit und Mitmachstationen laden ein, die Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes zu „be-greifen“. An den Sonn- und Feiertagen wird das Freigelände zudem zu einer Bühne für Vorführungen und Aktionen, bei denen alle aktiv werden können. Öffnungszeiten: 29.3.-1.11.: Mo-So 10-18 Uhr 2.11.-28.3.: Sonn- und feiertags (außer 24./25.12. und 1.1.) 10-16 Uhr, während der Krippenausstellung auch samstags von 13-16 Uhr geöffnet.

Federseemuseum Bad Buchau August-Gröber-Platz 88422 Bad Buchau www.federseemuseum.de info@federseemuseum.de Highlights 2020: Aus aktuellem Anlass haben wir unser Programm 2020 abgeändert. Unter den gegebenen Hygieneregeln bieten wir Ihnen dennoch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, u.a. 31. Mai Altsteinzeit kulinarisch 2. Aug. Hundetag 20 Sept. Großes UNICEF-Kinderfest 28. Nov. 20-7. Feb. 21 Sonderausstellung „Die Buchauer Museumskrippe“. Highlights 2021: 1. Mai Ernährung durch die Epochen 29. Aug. Großes UNICEF-Kinderfest

Oberschwaben Magazin 2020/21


Kelten

in Oberschwaben

Die Heuneburg – Stadt Pyrene gilt als die älteste Stadt nördlich der Alpen und ist seit April 2020 das „jüngste“ Mitglied der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Zur Geschichte und Zukunft der Heuneburg waren wir im Gespräch mit Michael Hörrmann, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG). Herr Hörrmann: Wie fügt sich die Heuneburg in die Reihe der vielen bedeutenden, kulturellen Schätze der Staatlichen Schlösser und Gärten ein? Gemessen an ihrer historischen Bedeutung gehört die Heuneburg zu den wertvollsten Monumenten, die die Staatlichen Schlösser und Gärten betreuen. Die große Aufgabe ist, das der Heuenburg innewohnende Potential für Kultur, Tourismus, aber auch Bildung und Vermittlung auszuschöpfen. Sie ist das älteste Monument der SSG mit seiner Blütezeit im 6. Jahrhundert v. Chr. und erweitert damit das umfangreiche zeitliche Spektrum, aus dem unsere Monumente stammen, noch weiter. Unsere Besucher können nun von der keltischen Kultur bis in die Baukunst der zweiten Hälfte des 20. Jh. und seiner abstrakten Malerei mit der Sammlung Domnick reisen.

Was sind die Besonderheiten der Heuneburg? Zum einen ist die Heuneburg sowohl Museum als auch Gegenstand aktueller Forschungen. Die archäologische Erforschung des Monuments ist keineswegs abgeschlossen, sondern es finden laufend Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg statt. Zum anderen ist es das erste Freilichtmuseum, das die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg übernehmen. Um die Bedeutung des historischen Ortes hervorzuheben, wurde er als „Heuneburg-Stadt Pyrene“ in die SSG Familie aufgenommen.

Wie muss man sich das Leben in der Keltenstadt des 6. Jahrhunderts v. Chr. vorstellen? Es war sicher einiges los. In der auf einem Plateau gelegenen Stadt, der dazugehörigen Vorburg und der Außensiedlung lebten zusammen rund 5.000 Menschen. Die Heuneburg gilt als die älteste Stadt nördlich der Alpen und für das 6. Jahrhundert v. Chr. handelte es sich um eine fortschrittliche Siedlung mit hierOberschwaben Magazin 2020/21

archischen Strukturen. Von hier aus wurde europaweiter Handel betrieben. Repräsentative Bauten wie die weiß-glänzende Lehmziegelmauer zeigen die Macht der Siedlung.

Was sieht man heute noch davon? Die oberschwäbische Landschaft ist ein Schatz. Die heutigen landschaftlichen Gegebenheiten sind seit dem 6. Jahrhundert weitestgehend gleichgeblieben. Selbst ein Teil des Walls ist erhalten. Zusammen mit den detaillierten und originalgetreuen Rekonstruktionen unter anderem der Lehmziegelmauer, kann man sich noch heute ein recht genaues Bild der ursprünglichen Gegebenheiten machen. Ein archäologischer Rundwanderweg führt zu den zahlreichen historischen Fundstätten in der näheren Umgebung.

Wie geht es mit der Heuneburg unter der Trägerschaft der SSG weiter? Das Angebot für unsere Besucher soll stetig weiterentwickelt werden. Auf lange Sicht soll die Heuneburg zu einer Keltenerlebniswelt ausgebaut werden. So wird der Talhof Teil der Konzeption, in dem unter anderem ein musealer Teil und eine Gastronomie untergebracht werden sollen. Daneben soll auf dem Plateau der städtische Charakter durch ein digitales Angebot und das landwirtschaftliche Leben in der Außensiedlung thematisiert werden. Ein erster Schritt wird jetzt der Ausbau des Führungsprogramms und die Weiterentwicklung des Besucherangebotes sein. Ein keltischer Nutz- und Färbegarten mit Imkerei ist in Planung. Zudem wird wieder ein Audio-Video Guide für die Gäste verfügbar sein. Abgesehen davon sind eine E-Bike Ladestation sowie eine Anbindung an den Donauradweg geplant. Es bleibt spannend auf der Heuneburg. www.heuneburg-pyrene.de Kelten in Oberschwaben | Kultur & Barock  25


Hohenzollernschloss Sigmaringen

BURGEN- UND SCHLÖSSERREGION OBERSCHWABEN-ALLGÄU

Vom Mittelalter zum Barock Ein Streifzug durch die Epochen

Eine erlebnisreiche Reise in die Vergangenheit kann man in der Region Oberschwaben-Allgäu unternehmen: Schlösser und Burgen aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zum Barock laden zu einem Besuch ein. Alte Gemäuer wecken die Phantasie. Wer in Schlössern und Burgen durch die Räume flaniert, das Parkett unter den Füßen knarren hört und den Blick über üppig dekorierte Wänden schweifen lässt, kann etwas vom Geist vergangener Zeiten spüren. Schlösser sind eine zauberhafte Kulisse und zugleich authentische Schauplätze der Geschichte. Früher glich der Landstrich zwischen Donau und Bodensee einem politischen Flickenteppich, in dem viele Adelige über ihr kleines Reich herrschten. Und weil jeder seine eigene Residenz errichtet hat, liegen in Oberschwaben und im Württembergischen Allgäu besonders viele Schlösser und Burgen nah beieinander. Heute stehen sie Besuchern offen, die durch die Bauwerke bummeln, Ausstellungen betrachten, Konzerte hören und vor historischer Kulisse sogar heiraten können. Einen Überblick über das, was in den zwölf Schlössern und der imposanten Waldburg zu sehen und erleben ist, gibt die Broschüre „Burgen- und Schlösserregion OberschwabenAllgäu“. Wer die Schlösser und Burgen besuchen will, kann sich an der Oberschwäbischen Barockstraße orientieren, die zwischen Wiblingen und dem Bodensee, Sigmaringen und Kempten durch die Region 26  Kultur & Barock | Burgen- und Schlösserregion Oberschwaben-Allgäu

führt. Bis ins späte 19. Jahrhundert hinein haben namhafte Barockbaumeister hier ihre Spuren hinterlassen. Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges entsprach diese Kunst dem Bedürfnis der Menschen nach Licht und Schönheit. Zwischen Bodensee und Donau wurde die Pracht besonders gepflegt, denn die Herrscher und Prälaten wollten ihre Macht demonstrieren und damit auch zeigen, dass der Katholizismus über die Reformation triumphiert. Deshalb ließen sie Kirchen und Klöster und natürlich ihre Schlösser mit reichlich Stuck, Gold und Malerei ausgestalten.

Landesweiter Schlosserlebnistag Ein besonders vielfältiges Programmm mit Führungen und Festen erwartet die Gäste beim jährlichen Schlosserlebnistag, der landesweit jeweils am dritten Sonntag im Juni gefeiert wird.


Foto: Neues Schloss Tettnang, Günther Bayerl

Schloss Achberg

Foto: Gemeinde Heiligenberg

Foto: Hohenzollernschloss Sigmaringen, Meli Straub

Foto: Schloss Waldburg, Marco Mehl

Foto: Schloss Achberg, Anja Koehler

Schloss Waldburg

Schloss Heiligenberg

Neues Schloss Tettnang A8

Ulm

A7

Kloster Wiblingen Witzighausen Kloster Roggenburg

SCHLOSS MOCHENTAL

Ehingen

Zwiefalten

Munderkingen

Veringenstadt Altheim HOHENZOLLERNSCHLOSS SIGMARINGEN Leibertingen

Oberstadion

Riedlingen

Kloster Heiligkreuztal Gutenzell-Hürbel

Biberach a. d. Riß

Ochsenhausen

Bad Buchau

Donau

Illertissen

SCHLOSS GROSSLAUPHEIM

Inzigkofen

SCHLOSS MESSKIRCH

Mengen

Kloster Sießen

SCHLOSS AULENDORF

Kloster Habsthal

Kloster Wald

Steinhausen

Bad Saulgau

Pfullendorf

Bad Schussenried Kürnbach

A96

Rot an der Rot Kartause Buxheim

Ottobeuren

Bad Waldsee

Altshausen

Memmingen

Bad Wurzach i. A.

KLOSTER UND SCHLOSS SALEM

SCHLOSS HEILIGENBERG

NEUES SCHLOSS MEERSBURG

NEUES SCHLOSS KISSLEGG

NEUES SCHLOSS TETTNANG

Konstanz

SCHWEIZ

SCHLOSS WALDBURG

Kempten i. A.

Wangen i. A. Isny i. A.

A96

SCHLOSS ACHBERG

ense

ÜBERSICHTSKARTE Oberschwäbische Barockstraße Schloss Grenze

A7

Argenbühl/Eglofs ca. 20 km

Langenargen

Bod

Alle Informationen zur Burgen- und Schlösserregion finden Sie in der Broschüre und unter www.schloesserregion-oberschwaben.de

Wolfegg

Ravensburg

Hilzingen BBasili Ba aasililika ka Birnauu Insel Mainau

Leutkirch i. A.

SCHLÖSSLE WEINGARTEN

e

DEUTSCHLAND Bregenz

St. Gallen Trogen

ÖSTERREICH

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu Burgen- und Schlösserregion Oberschwaben-Allgäu | Kultur & Barock  27


Foto: Holger Spiering

Die Meersburg

Es war einmal …

Könnten die alten Gemäuer sprechen, sie hätten wohl viel zu erzählen. Die Burg als eine weise Dame, die seit Jahrhunderten hoch über dem See thront und die Irrungen und Wirrungen der Menschen um sie herum betrachtet – eine schöne Vorstellung.

Burg Meersburg GmbH Schlossplatz 10 88709 Meersburg am Bodensee Tel. +49 (0) 7532 80000 burg.meersburg@t-online.de www.burg-meersburg.de

Wie würde man wohl das heutige Treiben mit den vielen Gästen, dem Verkehr und den Schiffen betrachten, wenn man einer Sage nach schon über 1.300 Jahre alt ist? Wir können es nur vermuten. Wer einmal selbst die Geschichte der Gemäuer atmen will, der kann das an jeden Tag im Jahr. Die Burg ist ganzjährig geöffnet. Besichtigt werden können in der Burg 36 Räume sowie ein zauberhafter Garten mit Blick über den See. Im gotischen Gemach sowie den Renaissance-Räumen lässt sich sehr schön die historische Entwicklung der Burg nachvollziehen. Alle Räume sind liebevoll mit den für die jeweiligen Epochen typischen Möbeln eingerichtet. Zu den Highlights einer Burgbesichtigung zählen die Räume im nach Südosten ausgerichteten Wohnturm, welche Annette von Droste-Hülshoff in den Jahren vor ihrem Tod bewohnte. Die Wehrgänge, die Rüstkammer, eine Waffenschmiede sowie die Burgküche und die Brunnenstube laden zu einem Besuch ein. Der Rundgang durch die Räumlichkeiten kann als geführte Tour oder auf eigene Faust erfolgen, da zahlreiche Hinweistafeln viel Wissenswertes vermitteln.

Ganzjährig (selbstständiger Rundgang) täglich durchgehend geöffnet von 9-18.30 Uhr (Nov. bis Feb., 10-18 Uhr). Letzter Einlass, eine halbe Stunde vor Schließung.

28  Kultur & Barock | Burg Meersburg

Foto: Holger Spiering

Burggeschichte atmen auf der Burg Meersburg

Informationen zu den Gruppenführungen, Sonderführungen oder den kostenlosen Themenführungen gibt es auf der Homepage oder direkt bei der Burg. (s. Kontaktdaten oben) Bodensee Card Plus gültig

Tipps: - wunderschöne Aussichten bietet die sonnige Terrasse des Burgcafés - Regelmäßig, einmal im Monat von April bis Oktober, erwacht die Burg zu mittelalterlichem Leben und lebendige Zeitgeschichte, erfüllt Räume, Gänge und Hallen. Alle Termine zur „Belebten Burg“ unter www.burg-meersburg.de Oberschwaben Magazin 2020/21


BURG HOHENZOLLERN

Burg Hohenzollern 72379 Burg Hohenzollern Tel. +49 (0) 7471 2428 info@burg-hohenzollern.com www.burg-hohenzollern.com Öffnungszeiten Die Burg Hohenzollern ist ganzjährig geöffnet und bietet täglich Führungen an. Der einzige Ruhetag im Jahr ist Heiligabend (24. Dezember). Sommersaison: 16. März bis 31. Okt.: täglich geöffnet von 10 bis 17.30 Uhr Wintersaison: 1. Nov. bis 15. März: täglich geöffnet von 10 bis 16.30 Uhr

Geschichte

mit majestätischer Aussicht Schwäbische Grafen und Fürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser haben hier ihre Wurzeln: auf der Burg Hohenzollern – gelegen im Herzen Baden-Württembergs genau zwischen Bodensee und Stuttgart. Auf 855 Metern Höhe thront die stolze Festung auf dem kegelförmigen Zollerberg und bietet einen majestätischen Rundblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht. Glanzvolle und dunkle Zeiten zeichnen den rund 1.000-jährigen Lebenslauf des imposanten Bauwerkes: Im 15. Jahrhundert wurde die erste Burg Hohenzollern durch einen Krieg zerstört, doch bald darauf wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung verlassen und zerfiel zu einer Ruine. Größer und schöner als je zuvor ließ dann König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im 19. Jahrhundert den Stammsitz seiner Familie in seiner heutigen Form wieder errichten. Noch heute befindet sich die Burg in Privatbesitz der preußischen Linie und des schwäbischen Fürstenhauses der Hohenzollern. Und wenn Hausherr Georg Friedrich Prinz von Preußen auf der Burg weilt, weht hoch oben auf dem Fahnenturm die Burgherrenfahne. Meist sind dann auch seine Frau Prinzessin Sophie und die Zwillingssöhne Prinz Carl Friedrich und Prinz Louis Ferdinand (geb. 2013) sowie Tochter Prinzessin Emma (geb. 2015) und das jüngste Familienmitglied Prinz Heinrich (geb. 2016) mit dabei. Als private Einrichtung finanziert sich die Burg Hohenzollern selbst, ohne staatliche Hilfe. Die dazu nötigen Mittel bestreitet die Burgverwaltung aus den Einnahmen des Museumsbetriebes, den Veranstaltungen und der burgeigenen Gastronomie. Über 350.000 Besucher zieht es jährlich hinauf auf den Hohenzollern. Im Burghof sind alle möglichen Sprachen zu hören. Deutsch und Schwäbisch mischen sich unter anderem mit Englisch, Japanisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Französisch und Russisch. Oberschwaben Magazin 2020/21

Die Gäste kommen aus aller Welt. Dementsprechend bietet die Burg auch Führungen in eben diesen Sprachen an. Während der Führung durch die Schauräume erfährt der Besucher Wissenswertes und Unterhaltsames aus dem Leben der Hoheiten und Majestäten. Unterlegt mit Anekdoten gestaltet sich dabei der Ausflug in längst vergangene Zeiten kurzweilig und amüsant. Neben dem prachtvollen Grafensaal und dem Blauen Salon beeindruckt vor allem die Schatzkammer mit glänzenden Ritterrüstungen, der preußischen Königskrone und der berühmten Schnupftabaksdose, die Friedrich dem Großen einst das Leben rettete. Neuerdings gibt es auch über 50 Tage im Jahr, an denen die Schauräume durchgängig geöffnet sind und nach Belieben erkundet werden können. Das Burgführer-Personal steht hierbei in den Räumen natürlich auch Rede und Antwort. Die Termine des „Königlichen Flanierens“ sind auf der Burg-Homepage abrufbar. Zahlreiche Veranstaltungen sind fester Bestandteil im Burgkalender. Diese reichen etwa vom Frühlingserwachen zu Ostern über den Schlosserlebnistag, das englische Theater, das Open-Air-Kino und die Sternschnuppen-Nächte im Sommer sowie das Falkner-Wochenende im Herbst bis zum Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Adventswochenende. Das burgeigene Café-Restaurant bewirtet mit regionalen Spezialitäten neben den Tagesgästen gerne auch Feste und Gesellschaften. Zu empfehlen sind vor allem die in Rotweinsauce geschmorten Rinderbäckle sowie der hausgemachte Kartoffelsalat. Im Sommer bewirtschaftet das Café-Restaurant im Burggarten auch einen der schönsten Biergärten der Region. Burg Hohenzollern | Kultur & Barock  29


Insel Reichenau

Kirchen, Klöster, Weltkultur Barocke Schätze und klösterliche Werte erleben

Es gibt viele Gründe, die Kirchen und Klöster in Oberschwaben und der Bodenseeregion zu besuchen – ob ihrer Baukunst wegen, als Pilger und Wallfahrer oder der stillen Einkehr. Seit Jahrhunderten sind sie Kraft- und Zufluchtsorte. Sie bieten auch heute noch Gelegenheit, sich von der Hektik des Alltags zu erholen und innezuhalten. Das kulturelle Erbe der Kirchen und Klöster in Oberschwaben-Allgäu und der Bodenseeregion ist bis heute lebendig geblieben. Wallfahrten werden festlich begangen, kirchliche Feiertage sind zugleich Festtage, an denen Einheimische wie Touristen gemeinsam feiern. Die Blutritte in Weingarten, Bad Wurzach und der Georgi-Ritt im Deggenhausertal ziehen ebenso wie die Inselfeiertage der ehemaligen Klosterinsel Reichenau zahlreiche Besucher an. Ein besonderes Erlebnis bieten die Kirchenschiffe, die im Sommer zu Gottesdiensten auf dem Bodensee bitten (www.kirche-imtourismus- am-bodensee.de). Aktive Klöster in der Region laden zum Übernachten und zu Bildungs- urlaub ein (www.andersorte.de). Die Bibelgalerie Meersburg lässt die Geschichte und die Geschichten aus dem Buch der Bücher wieder lebendig werden (www.bibelgalerie-meersburg.de).

UNESCO-Welterbe & Klostergeschichte Mönche, Nonnen und ihre Klöster waren von je her Impulsgeber: Mit ihrer besonderen Wirtschafts- und Lebensweise schufen Geistliche und deren Gebetshäuser bereits ab dem frühen Mittelalter eine einzigartige Kulturlandschaft inklusive zahlreicher, neuer Ideen. Das Aufblühen der Wissenschaft, das Wiederaufleben der Schriftlichkeit, die landwirtschaftliche Erschließung und viele weitere Aspekte brachten wirtschaftlichen sowie kulturellen Aufschwung weit über die

30  Kultur & Barock | Kirchen, Klöster, Weltkultur

Region hinaus. Auch aktuell haben die Klöster eine große Bedeutung: Die UNESCO-Welterbestätten St. Gallen und Insel Reichenau sowie die Kirchen und Klöster der Oberschwäbischen Barockstraße sind heute kulturhistorische Besuchermagnete (www.st.gallen-bodensee.ch; www. reichenau-tourismus.de; www.oberschwaben-tourismus.de). Aktive, aber auch ehemalige Klöster sind Orte gelebter Spiritualität und Wegweiser bei der Sinnsuche. Nur ein Beispiel ist die Kartause Ittingen, eine Stiftung, die klösterliche Werte auch in unserer oftmals hektischen Zeit zu bewahren sucht: Spiritualität, Bildung, Kultur, Fürsorge, Selbstversorgung und Gastfreundschaft (www.kartause.ch; www.ittingermuseum.tg.ch). Aus dem Wunsch heraus, dieses einzigartige kulturelle Erbe erlebbar und sichtbar zu machen, haben sich in Oberschwaben und der Bodenseeregion Vertreter von Kirchen und regionalen Tourismusverbänden zusammengefunden. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Tourismus und Spiritualität miteinander zu verbinden und zugleich die Bedeutung der Region für das kulturelle Erbe Europas hervorzuheben. Das Interreg-Projekt „Kirchen, Klöster, Weltkultur in der Bodenseeregion“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Projekt Kirchen Klöster Weltkultur c/o REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Obere Laube 71 D-78462 Konstanz, www.bodenseewest.eu

Oberschwaben Magazin 2020/21


Ein besonderes Erlebnis bieten die Kirchenschiffe, die im Sommer zu Gottesdiensten auf dem Bodensee bitten

Salem

Foto: Reinhard Jakubek

Foto: Achim Mende

Blutritt Weingarten

Führungen zur Kulturgeschichte, inspirierende Gespräche und Impulsvorträge, erlebnisreiche Übernachtungen im Kloster, die Möglichkeit, am klösterlichen Leben teilzunehmen und viele weitere Angebote ermöglichen eine lebendige Erkundungstour durch die ehemaligen Zentren von Wissen, Kultur und Macht in Oberschwaben-Allgäu und der Bodenseeregion. Die Klostererlebnistage zeigen, wie außergewöhnlich Landschaft, Baukunst und Spiritualität in der Region miteinander verknüpft sind. Über 20 sehenswerte, historisch bedeutsame Orte der abwechslungsreichen Kirchen, Klöster & Konzil Route laden zum Besuch ein, u.a. Konstanz mit der ehemaligen Klosteranlage Petershausen, Insel Reichenau, Kloster und Schloss Salem, Stiftsbezirk St.Gallen, Campus Galli, Kartause Ittingen mit Ittinger Museum und zahlreiche Klöster der Oberschwäbischen Barockstraße.

Stiftsbibliothek St.Gallen

Das kulturelle Erbe der Kirchen und Klöster in Oberschwaben-Allgäu und der Bodenseeregion ist bis heute lebendig geblieben.

Foto: Helmut Scham

Kartause Ittingen

Foto: Daniel M.

TIPP Klostererlebnistage 8. - 11. Oktober 2020

Oberschwaben Magazin 2020/21

Kirchen, Klöster, Weltkultur | Kultur & Barock  31


Kein Ziel in 1.000 km Entfernung. Nein, 100 Ziele direkt vor der Haustüre.

Oberschwäbischer Pilgerweg

Pilgern in Oberschwaben Über 100 Wallfahrtskirchen, Klöster und geistliche Zentren liegen am Oberschwäbischen Pilgerweg. Sie öffnen gerne ihre Türen und freuen sich über Pilger. Die Wanderschaft durch kleine Städte und Dörfer, über Wiesen und Felder schärft die Sinne. Der Weg kann und will im Unterwegssein mit und zu einem geistlichen Ziel eine Hilfe sein: um in den ganz persönlichen Fragen des Lebens eine Antwort zu finden. Um dieses

Leben vielleicht oder gerade als Christ und Gläubiger wahrzunehmen und zu gestalten. Und nebenbei wird der Weg ganz von allein zu einem Gefühl des Aufatmens verhelfen, weil er die wunderschöne oberschwäbische Landschaft durchquert. Einen aufwändig gestalteten 152-seitigen Pilgerführer (EUR 9,90) sowie Informationen über geführte Pilgerwanderungen gibt es beim Verein der Freunde und Förderer.

Kloster Brandenburg Kloster erleben – Ruhe finden

Die Umgebung des Klosters Brandenburg bietet, dank seiner Lage im Grünen, viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, aber das Kursangebot des Hauses ist ebenfalls sehr abwechslungsreich und spannend.

kundet. Es können auch nur Teiletappen mitgewandert werden. Auch bei den „Klostererlebnistagen Bodensee“ vom 8.10. – 11.10.20 ist ein Blick hinter die Klostermauern erlaubt.

Veranstaltungen im Kloster

Einfach mal Urlaub machen

Das Kurs- und Veranstaltungsangebot ist sehr vielfältig, Wildkräutertage, meditativer Tanztag, Gewürze und Heilpflanzen der Heiligen Hildegard von Bingen, Einkehrtag für Männer, Wochenende für Väter und Söhne - oder vieles mehr. Für alle Altersgruppen findet sich ein Angebot. Der Blick auf die Homepage lohnt sich immer. Von 30. September bis 2. Oktober wird eine Pilgerwanderung auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg angeboten. Hier wird Oberschwaben zu Fuß er-

Gastfreundschaft ist im Kloster selbstverständlich. Das besondere Ambiente des Klosters hilft, in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit zur Ruhe zu kommen. Feriengäste, Radler, Familien und Gruppen sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach nur ankommen und ausspannen und bei Bedarf die geistlichen Angebote nutzen. Oasen der Stille bieten Kapelle und Meditationsraum. Die Gärten rund um das Kloster laden zum Erholen ein.

32  Kultur & Barock | Oberschwäbischer Pilgerweg | Kloster Brandenburg

Verein der Freunde und Förderer Oberschwäbischer Pilgerweg e.V. Steigstraße 16 88348 Bad Saulgau-Friedberg Tel. +49 (0) 7581 2743 info@oberschwaebischer-pilgerweg.de www.oberschwaebischer-pilgerweg.de

Rund ums Kloster Zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege befinden sich direkt vor der Tür. Unter Anderem führt der Oberschwäbische Pilgerweg direkt am Haus vorbei. Für Radfreunde gibt es den Donauradwanderweg zum Bodense oder den Illerradweg nach Ulm und Oberstdorf. Auch Joggen und Walking an der Iller bieten sich an. Naherholungsgebiete, Freizeitparks, Schwimmbad und Badeseen, finden sich alle in unmittelbarer Umgebung

Das Haus bietet: ruhige, angenehme Atmosphäre, schöne Zimmer, Dachterrasse, Klosterstube, Leseraum, ausgewogene, regionale Küche, Parkplätze am Haus, u.v.m. Kloster Brandenburg Iller e.V. Am Schloßberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler Tel. +49 (0) 7347 9550, kontakt@kloster-brandenburg.de www.kloster-brandenburg.de


KLOSTER HEILIGKREUZTAL / OBERMARCHTAL / BILDUNGSHAUS ST. NORBERT

Auszeit für Leib und Seele Genießertage in Heiligkreuztal Das Kloster Heiligkreuztal, in Altheim-Heiligkreuztal gelegen, bietet ein perfektes Ambiente für Tagungen, Seminare, Sitzungen, Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und Urlaube. Das Anwesen, 1227 von Zisterzienserinnen gegründet, umfasst vier Gebäude mit insgesamt 90 Zimmern, 17 Tagungs- und Veranstaltungsräumen sowie einer Café­teria und einer Klostergaststätte mit Biergarten. Diese zeichnet sich durch ihre frische Küche mit regionalen Produkten aus. Mit dem Kurzurlaubspaket „Genießertage in Heiligkreuztal“ findet man Entspannung vom Alltag in außergewöhnlicher Atmosphäre.

Kloster Obermarchtal Die barocke Klosteranlage Obermarchtal stellt eine einzigartige Architektur dar, die viele höchst bedeutende Sehenswürdigkeiten birgt. Das Kloster wird heute von der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Tagungszentrum genutzt. In einem Flügel des Anwesens haben die Realschule und das Gymnasium des Studienkollegs ihren Sitz. Die Klosterkirche St. Peter und Paul hat mit 13 Glocken das größte Gesamtgeläut Baden-Württembergs. Das Marchtaler Refektorium, der ehemalige Speise­saal des Klosters, gilt als einer der schönsten des oberschwäbischen Barocks. Das Kloster Obermarchtal bietet einmalige Angebote für Familien mit Kindern an. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten und der Donauradwanderweg befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Jugend- und Bildungshaus St. Norbert

offenes Haus. Die Küche verwöhnt ihre Besucher mit gesunden und schmackhaften Mahlzeiten. Die großen und gepflegten Zimmer bieten eine optimale Unterbringung. Das Anwesen verfügt über zwei Konferenzräume, mehrere Aufenthaltsräume, einen Spiel- und Werkraum, eine Kellerschenke sowie eine eigene Hauskapelle. Auch die Umgebung bietet kulturträchtige Landschaften mit historischen und kirchlichen Denkmälern.

St. Norbert ist ein Ort, der die Begegnung zwischen Kirche und Welt möglich macht und Platz für die persönliche Entfaltung schafft. Jugend- und Bildungsarbeit haben Priorität und auch Verbände und Institutionen finden hier ein

Mehr Informationen unter www.tagungshaus.net

KLOSTER ROGGENBURG

Klösterliche Kultur erleben

Das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg wurde 1126 gegründet. Bis zur Säkularisation erfüllte diesen Ort das geistliche Leben der Prämonstratenser, die die bis heute bestehende Barockanlage errichteten. Nach 180 Jahren besiedelte ab 1982 ein neuer Konvent die historische Klosteranlage und wirkt aktiv in der Seelsorge der Pfarreien. Die Roggenburger Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, eine der bedeutendsten Bauten des Rokoko in Schwaben, lädt die Besucher ein, in die Welt des Barock einzutauchen. Die „Große Roggenburgerin“, die Hauptorgel der Kirche, mit ihrem imposanten Orgelprospekt umfasst 66 Register mit ca. 4.000 Pfeifen. Das Klostergebäude, die barocke Gartenanlage, der MediOberschwaben Magazin 2020/21

tationsgarten mit Efeu-Labyrinth und der Kräutergarten laden zum Verweilen ein. Nach dem Leitsatz der Hl. Teresa von Avila „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele gern in ihm wohnt.“ verköstigt der Klostergasthof die Gäste mit schwäbischen und klösterlichen Schmankerln und dem Roggenburger Klosterbier. Im 3*** Superior Hotel stehen 25 moderne und komfortable Zimmer für Übernachtung zur Verfügung. Weitere 55 Gästezimmer und Seminarräume bietet das Bildungszentrum. „Bildung so bunt wie das Leben“ ist für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Senioren im Bildungszentrum erlebbar. Weit über die Region hinaus strahlt das Kulturprogramm „Roggenburger Sommer“ mit Orgelkonzerten, Kirchen- und Kammerkonzerten. Im Klosterlad-

en mit seiner Vinothek und Produkten aus Klöstern Europas finden sich neben Devotionalien, religiöser Literatur und CDs auch besondere Geschenkideen zu jedem Anlass. Verschiedene Spazierwege um das Kloster und durch die Klosterlandschaft laden Besucher ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu entdecken. Das Kloster Roggenburg bietet den perfekten Ort, dem Alltag zu entfliehen und die klösterliche Ruhe zu genießen.

Kloster Roggenburg Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg Tel. +49 (0) 7300 96 00 0 info@kloster-roggenburg.de www.kloster-roggenburg.de

Kloster Roggenburg | Kloster Heiligkreuztal / Obermarchtal / Bildungshaus St. Norbert | Kultur & Barock  33


KLOSTER UNTERMARCHTAL

Kraft tanken und Erholung finden

Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße ragt eine moderne Rundbaukirche als Kontrast zum Barock hervor: die Vinzenzkirche. Sie ist seit kurzem anerkanntes Kulturdenkmal und zugleich Herzstück des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Klosterkirche steht für die Teilnahme an den Gottesdiensten der Gemeinschaft und für Besichtigungen offen. Das vielfältige Jahresprogramm der Schwestern lädt ein, im Bildungsforum Kloster Untermarchtal in die klösterliche Atmosphäre einzutauchen und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Die Ruhe des Hauses und das schöne, weitläufige Klostergelände bieten Gelegenheit zu Besinnung, Einkehr, Stille, Begegnung und Erholung. Zugleich sind das Haus und die Umgebung ideal für Tagungen und Veranstaltungen aller Art. Direkt an der Donau gelegen, ist das Kloster auch ein besonderer Ort für einen Stopp beim Wandern und Radeln. Eine Stärkung gibt es beim offenen Mittagstisch und Kaffee im Wohnpark Maria Hilf. Der angeschlossene GenerationenAktivPark „Garten Eden“ lädt Jung und Alt ein, auf 30.000 m² einen Tierpark, Sinnes- und Bewegungsgarten, Walderlebnisbereich und die Kinderaktivinsel zu besuchen. Im Klosterladen finden Besucher*innen Spezialitäten aus der klostereigenen Landwirtschaft, Metzgerei und Bäckerei und erlesene Produkte aus eigener und regionaler Herstellung, sowie aus Fairem Handel. Das Angebot ist vielseitig und reicht bis zu Produkten aus Tansania, die von Schülerinnen aus ordenseigenen Einrichtungen hergestellt werden. Kloster Untermarchtal Margarita-Linder-Str. 8, D-89617 Untermarchtal Tel. +49 (0) 7393 30 0, kontakt@untermarchtal.de, www.untermarchtal.de www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de, www.klosterladen-untermarchtal.de

MUSIKFESTWOCHEN D O N A U - O B E R S C H WA B E N 2 021

Foaie Verde

Kulturhistorische Orte

voller Musik

Besondere Orte – auserlesene Künstler – ergreifende Konzerterlebnisse, dafür stehen die Musikfestwochen Donau Oberschwaben. Den Machern ist es ein Anliegen besondere Momente zu schaffen und Musik an außergewöhnlichen Orten zu etablieren. Aufgrund der momentanen Lage ist es nicht möglich das Festival in diesem Jahr durchzuführen, weshalb die Veranstaltungen leider verschoben sind. Der Vorverkauf hatte bereits begonnen und es steckte viel Arbeit in den Vorbereitungen. Viele Künstler können voraussichtlich in das Programm für das nächste Jahr übernommen werden. So ist die Freude riesig, dann wie gewohnt an kulturhistorischen Orten von

Mai bis Juli 2021 junge Künstler wie namhafte Ensembles auf die Bühne zu bitten. Von Klassik über Musik-Kabarett bis zur Weltmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein ganzer Kulturraum wird musikalisch miteinander verknüpft. Aktuelle Informationen zur Planung finden Sie immer im Internet unter www.musikfestwochen.de, auf den sozialen Netzwerken und in die Presse. Nach dem Motto „Alles wird gut“ blicken wir optimistisch ins Veranstaltungsjahr 2021 und in die Zukunft. Zusammenhalt ist in diesen Zeiten besonders wichtig und hier leistet die Kultur wichtige Arbeit. Freuen Sie sich mit uns auf die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 2021, auf Begegnung in vielseitigen Facetten.

34  Kultur & Barock | Kloster Untermarchtal | Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 2020

Kartenbestellung: Ticket-Hotline: +49 (0) 700 16162626 Karten online: karten@musikfestwochen.de www.musikfestwochen.de Oberschwaben Magazin 2020/21


KULTUR- UND MUSEUMSZENTRUM SCHLOSS MESSKIRCH

Kreisgalerie Schloss Meßkirch kreis Sigmaringen unter qualitativen Gesichtspunkten systematisch ausgebaute Kreiskunstsammlung versteht sich als Dokumentation des kreisweiten und regionalen Kunstschaffens in seiner historischen wie gegenwärtigen Breite und Vielfalt.

Integriert in das Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch hat seit März 2006 die Kreisgalerie im Südflügel der Schlossanlage auf zwei Etagen und einer Gesamtfläche von ca. 450 Quadratmetern ihren Standort gefunden. Die Dauerausstellung im Erdgeschoss birgt in sechs Abteilungen ca. 150 ausgewählte Werke aus den Kunstsammlungen des Landkreises Sigmaringen und des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke OEW mit einer Bandbreite von der gotischen Plastik und barocken Altartafelbildern bis zu Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischer Kunstschaffender. Die in ihren Anfängen auf die bemerkenswerte Sammeltätigkeit des Saulgauer Landrats Karl Anton Maier in den 1950er Jahren zurückgehende und seit den 1980er Jahren durch den Land-

Kunstsammlung und Kreisgalerie gewinnen ihr besonderes Profil durch Sammlungsschwerpunkte zu dem aus Mengen stammenden Kubisten und Pionier des modernen Holzschnitts Gottfried Graf (18811938), dem in Sigmaringendorf aufgewachsenen Bildhauer Anton Hiller (1893-1985) sowie dem in Herkunft und Jugend eng mit Sigmaringen und dem oberen Donautal verbundenen Maler Albert Birkle (1900-1986). Im Sonderausstellungsbereich der Kreisgalerie im Südflügel-Obergeschoss wollen jährlich drei bis vier Wechselausstellungen zur Kenntnis der oberschwäbischen Kunstgeschichte beitragen wie auch aktuelle bildnerische Positionen aus der Region der Öffentlichkeit vermitteln. Gruppenausstellungen mit thematischem Fokus werden dabei ebenso angeboten wie Einzelausstellungen zum Lebenswerk anerkannter Künstler. Über den engeren Kunstbereich hinaus finden sich im Programm auch Ausstellungen zur Druckgrafik und Fotografie sowie zu archäologischen, historischen und volkskundlichen Themen. Zu den Wechselausstellungen werden vielfach Sonderführungen und Galeriegespräche, zumeist sonntags um 15 Uhr, angeboten.

Landratsamt Sigmaringen Stabsbereich Kultur und Archiv Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen Tel. +49 (0) 7571 102 1142 kreisarchiv@LRASIG.de www.landkreis-sigmaringen.de/ kreisgalerie www.schloss-messkirch.de Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags 13-17 Uhr Wechselausstellungen 2020/2021 8. März-5. Juli Von Kränen und Heiligen Roland Kappel 26. Juli-18. Okt. NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst. Arbeiten von Karolin Bräg, Eckhard Froeschlin, Bernhard Maier, Nikolaus Mohr und Roland Wilhelm Schmitt (mit Katalog) 8. Nov. 2020-21. Feb. 2021 Künstler-Nachbarschaften II Ferdinand Joesten und Peter Weydemann

Bild links: ROLAND KAPPEL, Peiner Kran, mixed media, o.D., 180 x 90 x 60 cm Bild rechts: ECKARD FROESCHLIN: Reinhold Frank – Plötzensee, Radierung, 2016, Nr. 1/15, 85 x 105 cm

Martin-Heidegger-Museum

Martin Heidegger gilt als der wohl bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts. Aus diesem Grund hat die Stadt Meßkirch ihrem Ehrenbürger ein Museum gewidmet. Das Martin-Heidegger-Museum erstreckt sich über drei Räume im Erdgeschoss des Ostflügels im Schloss Meßkirch. Thematisch deckt es vier Bereiche ab: Neben einer Lebenschronik werden die wichtigen Stationen der philosophischen Entwicklung Heideggers vorgestellt. Kleinere Abteilungen der Ausstellung Oberschwaben Magazin 2020/21

befassen sich mit den Themen „Heidegger als Sohn Meßkirchs“ und „Heidegger und die Kunst“. Zu sehen ist weiterhin der bekannte Sternwürfel vom Brunnen bei der Hütte des Philosophen in Todtnauberg. Auch Werke von mit Heidegger verbundenen Künstlern wie Eduardo Chillida, Georges Braques oder Otto Dix werden ausgestellt. Nicht verschwiegen wird Heideggers Verstrickung in den Nationalsozialismus. Die wissenschaftliche Konzeption des Museums wurde von Prof.

Dr. Günther Figal entwickelt. Dieser ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Verfasser einer viel beachteten Einführung in das Denken Heideggers. Tourist-Information Meßkirch Hauptstraße 25–27, 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 20646 tourismus@messkirch.de, www.schloss-messkirch.de

Martin Heidegger Museum | Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch | Kultur & Barock  35


BUXHEIM - DAS KARTÄUSERDORF

Kartause Buxheim und deutsches Kartausenmuseum Das gut 3.000 Einwohner zählende Dorf Buxheim, am Autobahnkreuz Memmingen gelegen, verbindet Geschichte und Moderne. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an den fünf Buxheimer Weihern und in den Illerauen machen Buxheim zu einem begehrten Wohnort und lohnenden Ausflugsziel. Wichtigster Anziehungspunkt für jährlich über 15.000 Besucher ist das besterhaltene ehemalige Kartäuserkloster Aula Mariae (Maria Saal) mit dem einmaligen Kartausenmuseum. Buxheim ist berühmt durch zahlreiche herausragende Kunstwerke. Zu ihnen zählen die drei von den berühmten Barockmeistern Dominikus und Johann Baptist Zimmermann gestalteten Kirchen Kartausenkirche, Annakapelle und Pfarrkirche St. Peter und Paul. Ein Kunstwerk von europäischem Rang ist das hochbarocke Chorgestühl, das der Tiroler Bildhauser Ignaz Waibl zwischen 1687 und 1691 geschaffen hat und das 1883 der damalige Besitzer Graf Waldbott von Bassenheim aufgrund finanzieller Engpässe versteigern ließ. Erst 1980 konnte es vom Bezirk Schwaben aus England zurückgekauft werden. Als Juwel des Rokoko und „kleine Wies“ gilt die Annakapelle, ein Werk von Dominikus Zimmermann. Der Gang durch den 394 Meter langen, barocken Kreuzgang beeindruckt.

Eine Hörstation informiert über das Buxheimer Orgelbuch, das bedeutendste Werk für Tasteninstrumente aus dem ausgehenden Mittelalter.

Leben der Kartäusermönche

Sakralmuseum

In drei erhaltenen Zellen der Kartause geben Infotafeln, fotografische Rekonstruktionen, Originalbilder von Sichelbein, Gabriel Weiß u.a. einen Einblick in die Geschichte der 1402 gegründeten Kartause Maria Saal, die sich als einzige Reichskartause bis zur Säkularisation von 1803 zu einem der bedeutendsten Klöster Schwabens entfaltet hatte. Bilder aus der derzeit einzigen deutschen Kartause Marienau bei Bad Wurzach, ein Wohn- und Schlafraum sowie Werkstatt und Kartausengarten zeigen das Leben des als Schweigeorden bekannten Ordens der Kartäuser.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch des in der ehemaligen Sakristei eingerichteten Sakralmuseums. Neben Dokumentationen zum Chorgestühl kann man Skulpturen, Kelche, Bruderschaftstafeln und Modelle zur Herstellung von Stuck, Stuckmarmor, Freskomalerei und Vergoldung besichtigen.

In der in unmittelbarer Nähe liegenden, 1726-29 erbauten Pfarrkirche sind besonders sehenswert eine Terrakottamadonna im linken und eine Pietà im rechten Seitenaltar, beides Kunstwerke aus der Zeit um 1420.

Kartause Buxheim 87440 Buxheim Tel. +49 (0) 8331 61804 info@heimatdienst-buxheim.de www.kartause-buxheim.de Öffnungszeiten April - Oktober Alle Infos unter www.kartause-buxheim.de Gemeinde Buxheim Kultur und Tourismusamt Kirchplatz 2, 87740 Buxheim info@buxheim.de, www.buxheim.de

Von links nach rechts: Marienfigur mit Kind in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Hochaltar und Chorgestühl in der Klosterkirche Maria Saal, Kuppel der Annakapelle von Dominikus Zimmermann

Oberschwaben Magazin 2020/21


BUCH-TIPP

Mord im Par adies Wenn Obers chwab en zum Tato

rt wird

Wenn Kommissar Steven Plodowski seinen alten Volvo durch die engen Straßen Oberschwabens lenkt, dann hat das Verbrechen wieder zugeschlagen. Mord im Paradies, das ist selten, aber immer spektakulär! In seinem zweiten Roman aus der Krimi-Serie des Ravensburger Kommissars Steven Plodowski wagt sich der aus Oberschwaben stammende Autor Paul Steinbeck an ein besonderes Thema - die Schwabenkinder. Die Geschichte, in die sein Ermittler Steven Plodowski hinein gezogen wird, ist natürlich fiktiv, aber mit Fakten aus Recherchen durchsetzt. Steinbeck will mit dem Buch die Menschen durch Spannung und Action mitreißen. Und das passiert dem Leser dann auch tatsächlich. Es fällt schwer, den Krimi, der auf weiten Strecken einem spannungsgeladenen Roman gleicht, weg zu legen. Als ausgewiesener Kenner Oberschwabens lockt Paul Steinbeck dabei seine

Oberschwaben Magazin 2020/21

Leser an besondere Orte der Region. Sie sind mitten drin dabei, wenn Kommissar Plodowski in den „Kongo“ reist, den Aussichtsturm auf dem Gehrenberg besteigt oder sich mit seiner Familie im idyllischen Wolfegg aufhält. Es ist verlockend, die beschriebenen Orte zu bereisen und selbst den Geschichten nachzuforschen. Die Bücher „Die Rache der Schwabenkinder“ und „Der Tod kam in der Nachtschicht“ sind erhältlich als ebook und Paperback im Buchhandel und bei allen gängigen Online-Buchshops. Weitere Informationen gibt es unter www.paulsteinbeckschreibt.blog

Ottobeuren | Kultur & Barock  37


OBERSCHWÄBISCHES MUSEUMSDORF KÜRNBACH

Oberschwäbische Dorfidylle und Natur pur

Über 30 historische Gebäude aus sechs Jahrhunderten machen Geschichte lebendig. Strohgedeckte Bauernhäuser, Streuobstwiesen und Tiere laden zum Entdecken ein! Historisches Landleben hautnah Nur hier haben sich die berühmten „altoberschwäbischen Bauernhäuser“ der Barockzeit erhalten. Zu bestaunen gibt es alte authentische Werkstätten und Ausstellungen, alte Tierrassen und Bauerngärten, Oldtimer-Schlepper und kostbare Festtagstrachten. Ihresgleichen suchen die Kürnbacher Streuobstwiesen mit über 150 alten Obstbäumen. Ein kostenloses Multimediaguide-Angebot vertieft den Museumsbesuch auf unterhaltsame Weise.

Für die ganze Familie Attraktiv für Familien sind die spannenden Familien- sonntage rund um das Landleben anno dazumal. Ein kreatives Kinder-Aktionsprogramm und zeitgemäße museumspädagogische Angebote begeistern die jüngsten Besucher nicht nur zur Ferienzeit. Der Entdeckerpfad für Kinder lässt die Jüngsten 38  Kultur & Barock | Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach

Geschichte ganz spielerisch „be-greifen“. Regelmäßige Fahrten mit der Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins machen garantiert allen Spaß. Und während des Museumsbesuchs bietet sich ein Picknick unter Obstbäumen oder die Gaudi auf der historischen Kegelbahn an – Picknickgedeck und Bollerwagen können kostenfrei entliehen werden!

Ein buntes Veranstaltungsprogramm Veranstaltungshöhepunkte wie das Kürnbacher Dampffest im Juni und das Schlachtfest im September, der Herbstmarkt im Oktober und die Oberschwäbische Dorfweihnacht im Dezember sind einmalige Erlebnisse! Zudem bieten zahlreiche Veranstaltungstage unterhaltsame Vorführungen zur bunten Themen-Palette historischen Alltagslebens. Daneben erleben die Gäste des Museumsdorfs thematische Führungen, Vorträge und kulturelle Klein-Events.

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Griesweg 30 88427 Bad Schussenried-Kürnbach Tel. +49 (0) 7351 526790 museumsdorf@biberach.de www.Museumsdorf-Kürnbach.de Öffnungszeiten April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr Höhepunkte 2021 28. März Frühlingsmarkt: Saatgut – Pflänzle – alte Sorten 18. April Historischer Handwerkertag 9. Mai Oldtimer- Schlepper-Treffen 12./13. Juni Kürnbacher Dampffest 12. Sept. Traditionelles Schlachtfest 3. Okt. Kürnbacher Herbstmarkt 4./5. Dez. Kürnbacher Dorfweihnacht Höhepunkte 2022 11./12. Juni Kürnbacher Dampffest 2. Okt. Kürnbacher Herbstmarkt 3./4. Dez. Oberschwäbische Dorfweihnacht Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen zum Veranstaltungskalender finden Sie auf der Homepage.

Oberschwaben Magazin 2020/21


DAS ERWIN HYMER MUSEUM

Die ganze Welt des mobilen Reisens

Eine Weltreise an einem Tag über die Traumrouten und Sehnsuchtsorte der Welt erleben! Das Erwin Hymer Museum erzählt die Kultur- und Technikgeschichte des Caravanings aus dem Blickwinkel der Abenteurer, Pioniere und der Reisenden. Die Besucher; Kinder, Erwachsene, Reise- und Geschichtsbegeisterte, Camping- und Oldtimer-Fans, Neugierige und Abenteuerlustige, tauchen ein in die Abenteuer der Pioniere und entdecken Überraschendes und Spannendes aus Technik, Entwicklung, Produktion und Design. Über 80 historische Caravans, Campingbusse, PKW, Motorräder u.v.m. aus aller Welt, von winzig klein bis riesengroß, teils skurril und selten, wecken Erinnerungen, erzählen Geschichten und laden zum Staunen ein. Die Exponate sind in eine spannende und interaktive Ausstellung eingebunden, durch die der Museumsbesuch einer Reise zu den Sehnsuchtsorten der mobilen Welt gleicht. Die Besucher entdecken die Träume der Pioniere des Wohnwagenbaus, wandeln auf deren Spuren zu den Reisezielen ihrer Zeit und erfahren wie die ersten Wohnwagenbesitzer Alpenpässe erklommen, Campingplätze in Italien entstanden, Hippies in Indien Freiheit suchten, die Ostsee DDR-Bürger lockte und Skandinavien und die USA Sehnsuchtsorte vieler Reisender wurden. Der Ausstellungsbereich „Zukunftsroute“ wandelt sich laufend und zeigt aktuelle Visionen des Reisens und der Mobilität! In „Quality Time on Wheels – Mobile RaumwunOberschwaben Magazin 2020/21

der für Freizeit, Familie und Beruf“ präsentiert das Museum bis Dezember 2020 Ideen und Konzepte für vollautonome Fahrzeuge, die dem wachsenden Wunsch nach sinnvoll und bewusst verbrachter Zeit entgegen kommen. Ergänzt werden die Modelle und Innenraumkonzepte von einer faszinierenden Designstudie von Luigi Colani und dem aktuellen Concept Car VisionVenture von Hymer. Zahlreiche Veranstaltungen und wechselnde interaktive Programme in der Ausstellung rund um die Welt des mobilen Reisens machen den Museumsbesuch immer wieder zu einem neuen Erlebnis für die ganze Familie: Ab dem 30. Mai dreht sich im neuen interaktiven Ausstellungsprogramm „Freiheit im Kleinformat – Von Knutschkugeln, Mäuschen und tollen Kisten“ alles um Klein- und Kleinstfahrzeuge auf Reisen von den Anfängen des Automobils bis heute. Nicht nur bekannte Vertreter wie die BMW Isetta, das Goggomobil und der Fiat 500 sind ins Erwin Hymer Museum eingezogen, sondern teilweise auch sehr außergewöhnliche Exponate wie der Messerschmitt Kabinenroller, der dreirädrige Bond-Minicar aus Großbritannien und kleinste Wohnanhänger, die von den Winzlingen gezogen wurden. Spannende Mitmach- und Erlebnisstationen sorgen für Spaß bei Groß und Klein.

Erwin Hymer Museum Robert-Bosch-Str. 7, 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 97667600 www.erwin-hymer-museum.de Tagen und Feiern im Museumsrestaurant „Caravano“ oder in der großen Eventhalle Tel. +49 (0) 7524 976676-31 Tipp Ausstellungsprogramm „Freiheit im Kleinformat“ ab 30. Mai Öffnungszeiten Täglich von 10-18 Uhr, donnerstags von 10-21 Uhr Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt ins Erwin Hymer Museum. Anfahrt Direkt an der B30 zwischen Ulm und dem Bodensee

Erwin Hymer Museum | Kultur & Barock  39


KULTUR IM LANDKREIS RAVENSBURG

Kultur!RV Über Jahrhunderte hinweg war Oberschwaben und in dessen Mitte der Landkreis Ravensburg von kleinen und kleinsten Herrschaftssitzen beeinflusst. Zahlreiche Klöster und Adelshäuser prägen bis heute diese geschichtsträchtige Landschaft und ihr kulturelles Leben. Seit 1988 besitzt der Landkreis Ravensburg die ehemalige Deutschordensherrschaft Schoss Achberg. Gemeinsam mit dem Bauernhaus Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg steht es heute für Kultur in der Region: KULTUR!RV Eine Landschaft mit Kultur – Von Bauern geschaffen Inmitten der Hügellandschaft Oberschwabens liegt das Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg malerisch in einer über Jahrhunderte entstandenen Kulturlandschaft. Als Spiegel bäuerlicher Arbeit und landwirtschaftlicher Nutzung zeigt das 12 Hektar große Museumsgelände eine Fülle typischer Landschaftselemente: Blühende Wiesen und Weiden für das Vieh, mit Frucht be-

40  Kultur & Barock | Kultur im Landkreis Ravensburg

standene Felder und Äcker sowie Streuobstwiesen und knorrige Kopfbäume. Das Museumsgelände ist eine Art „Landschaftsschutzgebiet“ im eigentlichen Wortsinn. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind dort vertreten, die sonst kaum mehr zu finden sind. Die historischen Bauernhäuser sind von Bauerngärten mit heimischen Blumen und Kräutern umgeben. Das Bauernhaus-Museum ist über zahlreiche Radund Wanderwege gut erreichbar.

Schloss Achberg – Naturerlebnis im Argental Unweit von Lindau am Bodensee und Wangen im Allgäu ist Schloss Achberg ein ideales Ausflugsziel für erlebnisreiche Wanderungen und Radtouren. Unterhalb des Schlosses überspannt der „Flunauer Steg“, die Achberger Hängebrücke, mit einer Länge von 48 m die Argen. Sie wurde 1885 gebaut und ist eine von sechs Hängebrücken. Wanderungen entlang der Argen, zwischen dem Flunauer Steg Oberschwaben Magazin 2020/21


und dem Zusammenfluss von Oberer und Untere Argen, zählen zu den Geheimtipps im Hinterland des Bodensees. Den Wanderer erwartet das ursprüngliche, unverbaute Tal des Gebirgsflusses mit steil aufragenden Höhen. Leichte und anspruchsvollere Touren rund um das Schloss sind auf der Website von Schloss Achberg beschrieben. Das Schlossprogramm bietet Workshops zum Thema „Wasser“, geführte Gewässerwanderungen, Abenteuer-Wildnis Projekte und eine Fledermausexkursion an. Ladestation für E-Biker: Für Radler gibt es an beiden Kulturbetrieben kostenfreie Service- und E-Bike-Ladestationen auch außerhalb der Öffnungszeiten. www.schloss-achberg.de www.bauernhausmuseum-wolfegg.de

Aulendorf

Kempten

Bad Wurzach

/32

65 Leutkirch im Allgäu

B 30

Ravensburg

Wolfegg

Weingarten

B3

2

6 A9

B3

2 B1 2 B1

B 32

Achberg Lindau

Isny im Allgäu

Oberstaufen

A, CH, Dornbirn, St. Gallen, Bregenz

Das ehemalige Deutschordensschloss liegt am Rand des idyllischen Argentals. In den barocken Räumen finden wechselnde Kunstausstellungen und klassische Konzerte statt. Beeindruckend ist der prächtige Rittersaal mit einer der detailfreudigsten Stuckdecken Süddeutschlands. Ein buntes Kinderprogramm begeistert auch die kleinen Schlossbesucher. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es im Schlosscafé regionale Spezialitäten und leckere hausgemachte Kuchen. Schloss Achberg 88147 Achberg www.schloss-achberg.de Geöffnet: 18.04.–28.06. und 18.07.–25.10.2020 Fr. 14–18 Uhr; Sa., So. und Feiertage 10–18 Uhr

Das Museum zeigt die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus. Auf dem großzügigen Freilichtgelände erwarten Sie 19 größere Wohn- und Wirtschaftsgebäude, gepflegte Bauerngärten und zahlreiche Tiere. Zum Angebot gehören Ausstellungen, Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Stärkung bietet die Museumsgaststätte mit schönem Biergarten.

Amtzell Wangen im Allgäu

Friedrichshafen 1 B3

Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg erzählt spannende Geschichten aus den letzten 200 Jahren. In sechs Themenbereichen erlaubt die Ausstellung einen Blick auf Firmen im Landkreis Ravensburg sowie Besonderheiten oberschwäbischer Pioniere. Hier erfahren Sie wie man es vom Schusterjungen zum Direktor einer eigenen Bank bringt. Aber auch wie aus einer Liebesgeschichte die Idee des Wohnwagens geboren wurde.

Kempten

Kißlegg

Waldburg

33

0

B

Geöffnet: Di.–So. 10–17 Uhr und Do. 10–18 Uhr

A9

B4

CH Zürich Konstanz Meersburg

Wirtschaftsmuseum Ravensburg Marktstraße 22, 88212 Ravensburg www.wirtschaftsmuseum-ravensburg.de

Bad Waldsee

Altshausen

Besuchen Sie die Kultureinrichtungen im Landkreis Ravensburg!

6

Memmingen

B 30

Reutlingen Bad Saulgau

München

Würzburg, Ulm

Stuttgart, Ulm, Biberach

A7

Kultur im Landkreis Ravensburg

Kempten

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg www.bauernhausmuseum-wolfegg.de Geöffnet: 29.03.–08.11.2020 Mai–Sept.: tägl. 10–18 Uhr und März, April, Okt., Nov.: Di.–So. 10–17 Uhr

Schloss Waldburg Die Waldburg zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands. Weithin sichtbar ist sie Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel im Landkreis Ravensburg. Schloss Waldburg Schloss 1, 88289 Waldburg www.schlosswaldburg.de Geöffnet: 12.04.–04.10.2020 So. und Feiertage 11–18 Uhr Die Burg kann nur im Rahmen von geführten Gruppen besichtigt werden. Kulturbetrieb Landkreis Ravensburg

Oberschwaben Magazin 2020/21

Kultur im Landkreis Ravensburg | Kultur & Barock  41


Museen & Galerien Archäologie Federseemuseum Bad Buchau Schaudorf mit stein- und bronzezeitlichen Häusern August-Gröber-Platz 88422 Bad Buchau Tel. +49 (0) 7582 8350 info@federseemuseum.de www.federseemuseum.de Mühlenmuseum Bad Schussenried Die erstmals 1275 erwähnte Mühle im Ortsteil Reichenbach gehörte damals zum Prämonstratenser-Kloster und gibt heute allerhand Infos rund ums Mehl und die Tradition des Müllerhandwerks Erlebnismühle Ailinger, Talstraße 25 88247 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 2256 info@ailinger.de, www.ailinger.de Urgeschichtliches Museum Blaubeuren Das Leben in der Steinzeit vor 40.000 Jahren. Geopark-Infostelle,Kirchplatz 10 89143 Blaubeuren Tel.: + 49 (0) 73 44 / 92 86 – 0 www.urmu.de Römermuseum in der Schule Funde aus dem römischen Kastell und der Römersiedlung von Rißtissen Römerweg 38 89584 Ehingen-Rißtissen Tel. +49 (0) 7392 4740 kulturamt@ehingen.de www.ehingen.de Archäologischer Park Kellmünz Geschichte der römischen Provinz Raetien und die Ergebnisse der Ausgrabungen in Kellmünz Rechbergring 89293 Kellmünz an der Iller Tel. +49 (0) 731 70401018 o. 265539 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de Städtisches Museum Munderkingen Funde aus der Zeit der Römer und Alamannen 89597 Munderkingen Schulhof 3 Tel. +49 (0) 7393 2856

rathaus@munderkingen.de www.munderkingen.de Museum Ulm Archäologische Sammlung; Kunst und Kunsthandwerk 89073 Ulm, Marktplatz 9 Tel. +49 (0) 731 1614330 info.museum@ulm.de www.museumulm.de Alamannenmuseum Spezialmuseum für die Geschichte des frühen Mittelalters Karlstraße 28 (Kornhaus) 88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 49343 o. 405255 museen@weingarten-online.de www.weingarten-online.de Freilichtmuseen – Historische Stätten – Volkskunde Klostermuseum in der Pfarrkirche St. Magnus Geschichte und Kultur der Weißen Mönche, Klosterhof 7 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 2240 o. 2542 stmagnus.badschussenried@drs.de www.bad-schussenried.de Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ländliches Bauen und Wohnen über sechs Jahrhunderte Griesweg 30 88427 Bad Schussenried-Kürnbach Tel. +49 (0) 7351 526790 museumsdorf@biberach.de www.museumsdorf-kuernbach.de Fasnets- und Ölmühlenmuseum Geschichte und Brauchtum der Waldseer Fasnet Bleichestraße 8 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 941342 www.bad-waldsee.de touristinfo@bad-waldsee.de Hammerschmiede Blaubeuren Historische Hammerschmiede am Blautopf Blautopfstraße 7 89143 Blaubeuren Tel.: + 49 (0) 73 44 92 10 27 www.blautopf.de Kloster Blaubeuren Klosterhof 2

42  Kultur & Barock | Museen und Galerien

89143 Blaubeuren Tel.: + 49 (0) 73 44 / 96 26 25 www.seminar-blaubeuren.de Keltenmuseum HeuneburgIm Keltenmuseum Heuneburg – Heuneburgmuseum bieten originale Funde rund um die Heuneburg, informative Texttafeln sowie eindrucksvolle Inszenierungen einen Einblick in Leben der Kelten. Binzwanger Straße 14 88518 Herbertingen-Hundersingen Tel. +49 (0) 7586 920821 info@heuneburg.de www.heuneburg.de Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Museumstraße 8 87758 Kronburg-lllerbeuren Tel. +49 (0) 8394 1455 info@bauernhofmuseum.de www.bauernhofmuseum.de Museum zur Geschichte von Christen und Juden Geschichte der Koexistenz von Christen und Juden im ober­ schwäbischen Raum Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15 88471 Laupheim Tel. +49 (0) 7392 968000 museum@laupheim.de www.museum-laupheim.de Historisches Glasmacherdorf Schmidsfelden mit Museum Geschichte, Handwerk und Kunst mit Glasmagazin, Museum, Studio des Glasmachers und „Allgäuer Glasladen“ Schmidsfelden 9, Ortsteil Winterstetten 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. +49 (0) 7567 182042 www.schmidsfelden.net info@schmidsfelden.net Schmidsfelden 9, 88299 Leutkirch im Allgäu, Tel.: +49 (0) 7567 182042, info@glas-schmidsfelden.de, www.glas-schmidsfelden.de Klostermuseum Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei Schlossbezirk 4 88416 Ochsenhausen Tel. +49 (0) 7352 922026 bendel@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de

(alle Angaben ohne Gewähr)

Öchsle-Museums­ Schmalspurbahn Die Öchsle-Bahn verkehrt zwischen Warthausen und Ochsenhausen Bahnhof, 88416 Ochsenhausen Tel. +49 (0) 7352 922026 info@oechsle-bahn.de www.oechsle-bahn.de Klostermuseum Werke sakraler Kunst aus dem 17. und 18. Jh. 89297 Roggenburg Klosterstraße 7 Tel. +49 (0) 7300 5223 o. +49 (0) 731 70401018 www.landkreis.neu-ulm.de www.kloster-roggenburg.de Donauschwäbisches Zentralmuseum Geschichte der Donauschwaben 89077 Ulm, Schillerstraße 1 Tel. +49 (0) 731 962540 info@dzm-museum.de www.dzm-museum.de Museum Brot und Kunst / Forum Welternährung Geschichte des Brotes Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm Tel. +49 (0) 731 69955 info@museumbrotundkunst.de www.museumbrotundkunst.de Museum Kloster Wiblingen Geschichte des Klosters Schlossstraße 38, 89079 Ulm-Wiblingen Tel. +49 (0) 731 5028975 info@kloster-wiblingen.de www.kloster-wiblingen.de Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur Vollständig eingerichtetes Bauern­haus mit Inventar von rund 30 bäuerlichen Werkstätten Hoffmannstraße 27 88271 Wilhelmsdorf Tel. +49 (0) 7503 1716 info@gemeinde-wilhelmsdorf.de www.bauernmuseum-wilhelmsdorf.de Bauernhaus-Museum Wolfegg 16 ländliche Gebäude mit teilweise Originalen aus dem 18. Jh. Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg Tel. +49 (0) 7527 95500 info@bauernhaus-museum.de www.bauernhausmuseum-wolfegg.de

Gedenkstätten Sepp-Mahler-Museum im Leprosenhaus Malerei und Grafik Sepp Mahlers Einblick in das literarische Werk des Künstlers Leprosenberg 1, 88410 Bad Wurzach Tel. +49 (0) 7564 4937 h.kussauer@web.de www.leprosenhaus.de Wieland-Museum Biberach Ausstellungen um den Dichter und Skakespeare-Übersetzer Christoph Martin Wieland, Saudengasse 10/1 88400 Biberach/Riß Tel. +49 (0) 7351 51161 wieland-museum@biberach-riss.de www.wieland-museum.de Martin-Heidegger-Museum Sammlung von Werken, Fotos und Briefen Heideggers Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Tel. +49 (0) 7575 20646 info@messkirch.de www.schloss-messkirch.de Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte Gedenkstätte des Theologen und Schriftstellers Christoph von Schmid 89613 Oberstadion, Kirchplatz 29 Tel. +49 (0) 7357 92140 info@oberstadion.de www.oberstadion.de Seb.-Sailer-Gedenkstätte Sebastian Sailer Straße 2 88524 Uttenweiler-Dieterskirch Tel. +49 (0) 7374 2865 www.gemeinde-uttenweiler.de kathpfarramt.dieterskirch@drs.de Literaturmuseen in Wangen Nachlass der Schriftsteller und Kulturhistoriker Freiherr von Eichendorff und Gustav Freytag Eselberg 1 88239 Wangen im Allgäu Tel. +49 (0) 7522 74115 www.wangen.de archiv-wangen@t-online.de Kunst- & Ausstellungsräume Kloster Heiligkreuztal Das ehemalige Zisterzien-serinnenkloster Heiligkreuztal ist Oberschwaben Magazin 2020/21


Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal Am Münster 10 88499 Heiligkreuztal Tel. +49 (0) 7371 184776 info@gzhkt.de, www.gzhkt.de Museum in der Bruderkirche Heiligkreuztal Religiöse Kunst –Glaubenszeugnisse frommer Frauen, So u. feiertags 14–17 Museum im Kornhaus Sammlung zeitgenössischer Kunst der Makonde aus Ostafrika Am Münster 11 88499 Altheim-Heiligkreuztal Tel. +49 (0) 7371 186-0 heiligkreuztal@tagungshaus.net www.stefanus.de Stiftsmuseum Christliche Kunst der Gotik und des Barocks, Schlossplatz Oggelshauser Straße 13 88422 Bad Buchau Tel. +49 (0) 7582 91200 info@bad-buchau.de www.stiftskirche-badbuchau.de Städtische Galerie „Die Fähre“ Klassische Moderne des Südwestens und regionale junge Kunst. Hauptstraße 102/1 88348 Bad Saulgau Tel. +49 (0) 7581 207160 kultur@bad-saulgau.de www.bad-saulgau.de Hummelsaal Die weltweit berühmten Hummel-Figuren gehen auf Zeichnungen einer Franziskanerin von Sießen zurück. Neben der bekannten Sr. Innocentia Hummel mit ihren vielfältigen Kinderdarstellungen gibt es auch eine unbekannte Seite der Künstlerin mit Aquarellen, Porträts und religiöser Kunst 88348 Bad Saulgau Kloster Siessen Tel. +49 (0) 7581 80124 hummelsaal@klostersiessen.de www.klostersiessen.de Kleine Galerie (Haus am Stadtsee) Kurverwaltung/Touristinfo Wurzacher Straße 53 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 941342 www.bad-waldsee.de touristinfo@bad-waldsee.de

Museum Ehingen

Museum im Kornhaus Städtisches Museum Bad Waldsee

– Kunst, Geschichte und Kultur der Stadt und der Region Hauptstraße 40 (Rathausplatz) 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 48228 www.museum-bad-waldsee.de schneider@museum-bad-waldsee.de

Städtische Galerie Ehingen Moderne Kunst & Sammlung Doris Nöth,Tränkberg 9 89584 Ehingen (Donau) Tel.: +49 (0) 7391 503 500 www.galerie-ehingen.de Führungen nach Absprache

Kunsthalle im Schloss Im Wechsel Tafelbilder, Buchillustrationen, Zeichnungen, bemaltes Porzellan und Skulpturen von Friedrich Hechelmann Schloss 1, 88316 Isny Tel. +49 (0) 7562 914100 info@kunsthalle-schloss-isny.de www.kunsthalle-schloss-isny.de

Kunstmuseum Ravensburg Sammlung Peter und Gudrun Selinka sowie Wechselausstellungen Burgstraße 9, 88212 Ravensburg Tel. +49 (0) 751 82812 kunstmuseum@ravensburg.de www.kunstmuseum-ravensburg.de

Museum Rudolf Wachter Museum für zeitgenössische Skulpturen mit Werken von Rudolf Wachter Neues Schloss 88353 Kißlegg im Allgäu Tel. +49 (0) 7563 936142 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de Kreisgalerie Schloss Meßkirch Ausgewählte Werke aus der Kunstsammlung des Lkr. Sigmaringen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Tel. +49 (0) 7575 20646 info@messkirch.de, www.schloss-messkirch.de Museum für bildende Kunst Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm im schönen Ambiente eines ehemaligen Brauhauses Alte Landstraße 1a 89278 Nersingen-Oberfahlheim Tel. +49 (0) 731 1018 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de Edwin Scharff Museum Petrusplatz 4 89231 Neu-Ulm Tel. + 49 (0)731 7050 25 55 esm@neu-ulm.de www.edwinscharffmuseum.de The Walther Collection Reichenauerstr. 21 89233 Neu-Ulm Tel. +49 (0)731 176 9143 info@walthercollection.com www.walthercollection.com Städtische Galerie im Fruchtkasten Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Tel. +49 (0) 7352 922026 stadt@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de

Museum Riedlingen Mit Städtischer Galerie, Stadt- und Kirchengeschichte Rösslegasse 1, 88499 Riedlingen Tel. +49 (0) 7371 909633 (Di) info@museum-riedlingen.de www.museum-riedlingen.de Fr, Sa und So geöffnet Kunsthalle Weishaupt Privatsammlung zeitgenössischer Kunst, Werke des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1 89073 Ulm Tel. +49 (0) 731 1614360 info@kunsthalle-weishaupt.de www.kunsthalle-weishaupt.de Stadthaus Ulm Wechselnde Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst und Dauer­ausstellung zur Archäologie und Geschichte des Münsterplatzes Münsterplatz 50, 89073 Ulm Tel. +49 (0) 731 1617700 stadthaus@ulm.de www.stadthaus.ulm.de Museum und Städtische Galerie in der Badstube Kreuzgewölbte Halle mit Kupferkessel, Waschzubern, Lichtnischen des spätmittel­alterlichen Bades Lange Gasse 9 88239 Wangen im Allgäu Tel. +49 (0) 7522 74247 kulturamt@wangen.de www.galerie-wangen.de Museum für Klosterkultur Heinrich-Schatz-Straße 20 88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 49339 museen@weingarten-online.de www.weingarten-online.de Naturkunde NABU-Naturschutzzentrum Federsee Federseeweg 6

Im früheren Hl.-Geist-Spital werden Zeugnisse der Geschichte der ehemals vorderösterreichischen Stadt Ehingen und ihres Einzugsgebietes gezeigt. In der Spitalkapelle, entstanden um 1500, sind Werke Ulmer Bildhauer wie Daniel Mauch und Niklaus Weckmann sowie Plastiken aus Ehinger Kirchen und Kapellen zu sehen. Das Museum Ehingen ist seit 2016 Infostelle für den Geopark Schwäbische Alb.

Oberschwaben Magazin 2020/21

Museum Ehingen Am Viehmarkt 1 · 89584 Ehingen (Donau) 07391 75065 und 503-531 www.ehingen.de | museum@ehingen.de Öffnungszeiten: Mi 10–12 Uhr und Mi/Sa/So 14–17 Uhr, Führungen (nach Absprache)

88422 Bad Buchau Tel. +49 (0) 75 82 15 66 info@NABU-Federsee.de www.NABU-Federsee.de MOOR EXTREM Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Interaktive, biologische und naturwissenschaftliche Entdeckungsreise durch die Welt der Moore Rosengarten 1 88410 Bad Wurzach Tel.+49 (0) 7564 302190 naturschutzzentrum@ wurzacher-ried.de www.moorextrem.de Torfmuseum Das Torfmuseum im Zeiler Torfwerk veranschaulicht die einstige Arbeit im Wurzacher Ried unter Einbeziehung der Sozialgeschichte der dort arbeitenden Menschen. Eine Fahrt mit der Torfbahn bringt Spaß für Groß und Klein Dr. Harry-Wiegand-Straße 4/1 88410 Bad Wurzach stadt@bad-wurzach.de www.bad-wurzach.de Nistkasten- und Vogelschutzmuseum Über 500 verschiedene Modelle an Nistkästen für Vögel und Fledermäuse Ummendorfer Straße 15 88400 Biberach a.d. Riß Tel. +49 (0) 7352 2579 gerhard.foehr@t-online.de www.nistkastenmuseum.de Schlösser & Burgen Burg Hohenzollern Schwäbische Grafen und Fürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser haben hier ihre Wurzeln 72379 Burg Hohenzollern Tel. +49 (0) 7471 2428 info@burg-hohenzollern.com www.burg-hohenzollern.com Burg Meersburg GmbH Die älteste bewohnte Burg Deutschlands und Annette von Droste-Hülshoff-Gedenkstätte Schlossplatz 10 88709 Meersburg am Bodensee Tel. +49 (0) 7532 80000 burg.meersburg@t-online.de www.burg-meersburg.de

Kloster und Schloss Salem 88682 Salem Tel.+49 (0) 75 53 91653 36 schloss@salem.de www.salem.de Schloss Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsche Sammlungen, Karl-Anton-Platz 8 72488 Sigmaringen Tel. +49 (0) 7571 729230 schloss@hohenzollern.com www.schloss-sigmaringen.de Schloss Tettnang Barocke Residenz der Grafen von Montfort Montfortplatz 1, 88069 Tettnang Tel. +49 (0) 7542 510500 tourist-info@tettnang.de www.schloss-tettnang.de Spezialsammlungen Schussenrieder Bierkrugmuseum Mehr als tausend Bierkrüge aus fünf Jh. Wilhelm-Schussen-Straße 12 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 40415 info@schussenrieder.de www.schussenrieder.de Käserei-Museum Privatkäserei Vogler In einer der letzten privaten Rohmilch-Käsereien Baden-Württembergs gibt es ausführliche Informationen und Einblick in die Käseherstellung, sowohl für Schulklassen als auch Familien werden hier Führungen angeboten Simon-Göser-Straße 11 88410 Bad WurzachGospoldshofen Tel. +49 (0) 7564 3583 info@kaeserei-vogler.de www.kaeserei-vogler.de Bibelmuseum der Erzabtei Beuron Handschriften, Keramik und Münzen mit biblischen Motiven 88631 Beuron, Abteistraße 2 Tel. +49 (0) 7466 170 info@erzabtei-beuron.de www.erzabtei-beuron.de Krippenmuseum Im ehemaligen Ökonomiegebäude des Klosters hat die Krippenausstellung der Franziskanerinnen von Bonlanden eine neue Heimat gefunden Kloster Bonlanden

Die Städtische Galerie Ehingen ist in den eindrucksvollen barocken Räumen des so genannten Speth´schen Hofes im Stadtzentrum untergebracht. In diesem Rahmen sind Sonderausstellungen moderner Kunst ebenso zu sehen 9 | 89584 EhingenWerke aus der hier beheimateten Sammlung wieTränkberg abwechselnd ausgewählte 07391-503505 Doris Nöth.

Städtische Galerie Ehingen

eine eindrucksvolle klösterliche Gesamtanlage

Wechselnde Ausstellungen zeitStädtische Galerie Ehingen genössischer Kunst sowie Werke Öffnungszeiten: Tränkberg 9 · 89584 (Donau) Doris Nöth ausEhingen der Sammlung Mi., Sa. und So.: 14.00 - 17.00 Uhr 07391 503-500 und Gemälde von Paul KleinFührungen nach Vereinbarungwww.galerie-ehingen.de | galerie@ehingen.de schmidt in barocken Räumen Öffnungszeiten: Mi/Sa/So Uhr www.galerie-ehingen.de auf drei 14–17 Etagen. Führungen (nach Absprache)

Museen & Galerien | Kultur & Barock  43


Faustin-Mennel-Straße 1 88450 Berkheim-Bonlanden Tel. +49 (0) 7354 884168 www.kloster-bonlanden.de tagungszentrum@kloster-bonlanden.de Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15 88471 Laupheim Tel. 0 73 92-96 80 00 www.museum-laupheim.de museum@laupheim.de

Nebeneinander Miteinander Gegeneinander 300 Jahre Koexistenz von Christen und Juden. Dauerausstellung im Schloss Großlaupheim.

Sinn-Welt Jordanbad 100 hochwertige Mitmachstationen laden zum spielerischen Entdecken und Experimentieren ein: Sehen, ausprobieren, fühlen, schmecken, hören, riechen 88400 Biberach, Im Jordanbad 12 Tel. +49 (0) 7351 343 700 sinn-welt@jordanbad.de www.jordanbad.de Fasnachtsmuseum „Narrenburg“ Fasnachtsbräuche im europäischen Vergleich Am Schloss 72513 Hettingen Tel. +49 (0) 7574 1428 www.fastnachtsmuseum-narrenburg.de Muschel- und Schneckenmuseum Die weltweit größte Privatsammlung von Muscheln und Schnecken in all ihrer erstaunlichen Vielfalt Bahnhofstr. 9 88416 Ochsenhausen Tel. +49 (0) 160 97349087 info@muschelmuseum-ochsenhausen.de www.muschelmuseum-ochsenhausen.de

Stationen zum Paradies 152 Seiten viele farbige Abbildungen Hardcover € 19,90 [D] / € 20,50 [D] ISBN 978-3-7995-0165-1

Schlösser, Klöster und Dorfkirchen – barocke Pracht prägt die ober­ schwäbische Kulturland­ schaft allenthalben. Hier vereinen sich Natur und Architektur auf besonders reizvolle Weise. Die Region zwischen Ulm und St. Gallen sowie zwischen dem westlichen Bodenseeufer und dem Allgäu begeistert Kunstfreunde von nah und fern. Eine Reise, informativ, heiter, interessant und abwechslungs­ reich, illustriert mit zahlreichen stimmungsvollen Farbabbildungen. Im Buchhandel sowie bei www.thorbecke.de

44  Kultur & Barock | Museen und Galerien

Museum Ravensburger Überblick zur Firmengeschichte und Querschnitt der Bücher und Spiele aus dem Verlagsprogramm seit 1883 88212 Ravensburg, Marktstraße 26 Tel. +49 (0) 751 861377 museum@ravensburger.de www.museum-ravensburger.de Wirtschaftsmuseum 88212 Ravensburg Marktstr. 22 Tel. +49 (0) 751 3550 5777 museum@wirtschaftsmuseum-ravensburg.de www.wirtschaftsmuseum-ravensburg.de Zündapp-Museum Die Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen investierte in eine gläserne Produktion und schuf Ausstellungsräume für die weltweit größte Sammlung der legendären Marke Zündapp 72488 Sigmaringen, Leopoldstr. 40 Tel. +49 (0) 7571 721-33 www.zuendappmuseum.de zuendappmuseum@zollerhof.de Elektronikmuseum Tettnang Rundfunkgeräte, Messgeräte, Röhren- und Transistor-Rechner Im Torschloß, Montfortstraße 41 88069 Tettnang Tel. +49 (0) 175 7368370 info@emuseum-tettnang.de www.emuseum-tettnang.de

Adrian-Manufaktur Die Manufaktur stellt Fruchtsäfte, Schaumweine und Essigspezialitäten aus Obstsorten von ober-schwäbischen Streuobstwiesen her, Produkte der bekannten Firma „Vom Fass“ haben hier ihren Ursprung Am Langholz 17 88289 WaldburgHannober Tel. +49 (0) 7529 974574 www.adrian-manufaktur.de info@adrian-manufaktur.de Fasnets-Museum Geschichte zur Entwicklung der Altdorfer Fasnet Am Vorderochsen 3 88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 2022066 museum@plaetzlerzunft.de www.plaetzlerzunft.de Hopfengut No20 Heimatmuseum rund um die Welt des Hopfens 88069 Tettnang Tel. +49 (0) 7542 952206 mail@hopfengut.de www.hopfengut.de Technik Erwin Hymer Museum Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens Robert-Bosch-Straße 7 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 97667600 info@erwin-hymer-museum.de www.erwin-hymer-museum.de Elektrotechnisches Museum Elektrifizierung des Haushalts im 20. Jahrhundert, Privatmuseum Eichenstraße 3 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. +49 (0) 7561 912047 info@etm-leutkirch.de www.etm-leutkirch.de Oldtimermuseum Meßkirch Autos, Motorräder, Fahrräder, Mo­­­peds und Motoren von 1913 bis 1960 88605 Meßkirch Remise im Schloss Tel. +49 (0) 7571 13706 vorstand@oldtimer-freunde-messkirch.de www.oldtimer-freunde-messkirch.de Stadt- & Heimatmuseen Bürgermuseum Das Bürgermuseum im Alten Kino präsentiert einen kurzweiligen Rundgang durch die Stadtgeschichte Hauptstraße 102, 88326 Aulendorf Tel. +49 (0) 7525 538 traditio@t-online.de www.aulendorf.de Geschichts- und Heimatmuseum Altshausen Ausstellung zu Kelten und Römern in der Region Alte Post, Ecke Bismarckstraße/Herzog-Albrecht-Allee 88361 Altshausen

Tel. +49 (0) 7584 3816 info@geschichtsverein-altshausen.de www.geschichtsverein-altshausen.de Heimatmuseum Ratzenried Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen Allgäu Schulstraße 15 88260 Argenbühl-Ratzenried Tel. +49 (0) 7522 3902 info@ratzenried.de www.ratzenried.de Stadtmuseum Stadtgeschichte Schleifergasse 6 88348 Bad Saulgau Tel. +49 (0) 7581 207160 beate_rimmele@web.de www.bad-saulgau.de Badhaus der Mönche Einzig erhaltenes Mönchsbad mit Heimatmuseum Klosterhof 11 89143 Blaubeuren Tel.: + 49 (0) 73 44 / 92 10 26 www.blaubeuren.de Franziskanerkloster Verschiedene Kunstausstellungen Spitalstraße 30 89584 Ehingen/Donau Tel. +49 (0) 7391 503503 kulturamt@ehingen.de www.ehingen.de Museum Ehingen Am Viehmarkt 1 89584 Ehingen an der Donau Tel. +49 (0) 7391 503531 u. 75065 museum@ehingen.de www.museum-ehingen.de Führungen nach Absprache Bauernmuseum Schwäbischer Albverein Inzigkofen Parkweg 7, 72514 Inzigkofen Tel. +49 (0) 7571 52415 post@inzigkofen.de www.inzigkofen.de Museum am Mühlturm Geschichte der Stadt, Herstellung von Leinwand, Tracht und Schmuck Fabrikstraße 21 88316 Isny im Allgäu Tel. +49 (0) 7562 975630 info@isny-tourismus.de, www.isny.de Städtische Galerie im Turm & Wassertormuseum Der Turm des im 13. Jahrhundert erbauten Espantors beherbergt die Städtische Galerie im Turm Schloss 1 88316 Isny im Allgäu Tel. +49 (0) 75 62 975630 info@isny-tourismus.de, www.isny.de Heimatstube Kißlegg im Neuen Schloss Werke sakraler Kunst und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit Neues Schloss 88353 Kißlegg im Allgäu Tel. +49 (0) 7563 936142 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de

Oberschwaben Magazin 2020/21


Museum im Bock Stadt- und regionalgeschichtliche Sammlungen, Sonderausstellungen Gänsbühl 9 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. +49 (0) 7561 9824410 info@heimatpflege-leutkirch.de www.museum-im-bock.de Stadtmuseum „Alte Posthalterei“ 88512 Mengen, Hauptstraße 96 Tel. +49 (0) 7572 607100 alte.posthalterei@mengen.de www.mengen.de Städtisches Heimatmuseum Bilder, Bücher, Noten, Möbel und In-

Heimat- und Handwerkermuseum „Bindhaus“ Metzgergasse 8 und 10 88630 Pfullendorf tourist-information@stadt-pfullendorf.de www.pfullendorf.de

88630 Pfullendorf Tel. +49 (0) 7552 251131 www.pfullendorf.de tourist-information@stadt-pfullendorf.de Museum Humpis-Quartier Ausstellungen zur (reichs-)städtischen Geschichte und Kultur Ravensburgs Marktstraße 45 88212 Ravensburg Tel. +49 (0) 751 82820 mhq@ravensburg.de www.museum-humpis-quartier.de

Museum der Stadtgeschichte „Altes Haus“ Museumgasse 1,

Heimatmuseum Runder Turm Sammlung zur Stadtgeschichte sowie Kollektion von Ölgemälden

strumente aus dem Besitz von Abraham a Sancta Clara Schlossstraße 1 88605 Meßkirch Tel. +49 (0) 7575 20646 u. 1690 info@messkirch.de, www.messkirch.de

Gustav Bregenzers und Zeichnungen Richard Laucherts Antonstraße 22 72488 Sigmaringen Tel. +49 (0) 7571 106224 oder 106-0 tourismus@sigmaringen.de www.sigmaringen.de Städtische Museen in der Eselmühle Geschichte der Stadt, Bedeutung des Zunftwesens, alte Waffen und Stücke heimischer Volksfrömmigkeit Eselberg 1 88239 Wangen im Allgäu Tel. +49 (0) 7522 912682 u. 74211, tourist@wangen.de www.wangen.de

Museum ländliches Kulturgut Am Dorfplatz 2 88239 Wangen im Allgäu Tel. +49 (0) 7506 254 www.wangen.de, tourist@wangen.de Stadtmuseum im Schlössle Geschichte der Welfen, Benediktinerkloster, Buchmalerei, Bauernkrieg. Das Schlössle ist mit seiner schönen Gartenanlage ein historisches Kleinod in Weingarten 88250 Weingarten Scherzachstraße 1 Tel. +49 (0) 751 405255 museen@weingarten-online.de www.weingarten-online.de

Ausstellungen Dauerausstellung Bad Buchau Federseemuseum. 15.000 Jahre Leben am See. Neue Dauerausstellung: Von den eiszeitlichen Rentierjägern über die Prähistorischen Pfahlbauten bis zu den Kelten am See, www.federseemuseum.de seit Februar Wolfegg Automuseum Wolfegg. Mein erstes Auto. Eine Reise in die Anfänge der eigenen Mobilität, die Bandbreite reicht vom BMW Dixi der heutigen Großelterngeneration, über Isetta, Käfer und Co. zu den ersten Autos heutiger Elterngenerationen, www.automuseum-wolfegg.de 18.3.20 - 6.9.20 Nersingen/Oberfahlheim Museum für bildende Kunst, Sonderausstellung Spuren des Menschseins (Skulpturen), Di 16-20 Uhr, Sa/So/Fei 13-17 Uhr, Alte Landstr. 1a, www.landkreis. neu-ulm-tourismus.de 28.3.21 - 27.6.21 Meersburg Bibelgalerie Meersburg. DIE LUTHER-STORY - Das Leben und Wirken des Reformators in 24 Szenen dargestellt mit 150 Erzählfiguren. "Die Betrachter werden hineingenommen in eine Zeit des Umbruchs und Aufbruchs, zentrale Botschaften und Anliegen der Reformation werden „sichtbar“ und in Mitmachstationen vertieft", www.bibelgalerie.de 11.5.20 - 28.6.20 Bad Wurzach Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. WunderWelten-Festival Gewinnerbilder. Die Ausstellung präsentiert die Sieger des Fotowettbewerbs im Rahmen der vergangenen WunderWelten-Fotomesse, Friedrichshafen, aus drei Kategorien. www.wurzacher-ried.de 26.5.20 - 7.2.21 Ravensburg Museum Humpis-Quartier. Das Leben der Dinge - Eine Ausstellung über das Sammeln. Die Ausstellung widmet sich ganz den Objekten, die sonst größtenteils im Depot des Museums verborgen sind, www.museum-humpis-quartier.de 29.5.20 - 19.7.20 Blaubeuren Urmu. Was den Menschen ausmacht. Eine Ausstellung in vier Teilen, Teil zwei: PFLEGE, zum Jubiläum der Spitalgründung wird das Thema Fürsorge in einer Sonderausstellung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Vier

Oberschwaben Magazin 2020/21

Abschnitte zeigen soziale Konstanten von der Urgeschichte bis in die Gegenwart, www.urmu.de 30.5.20 - 30.8.20 Wolfegg Bauernhausmuseum Wolfegg. Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu, ermordet in Auschwitz. Die Wanderausstellung stellt ein kleines Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns in den Mittelpunkt: Ein katholisch getauftes und erzogenes Mädchen, das nur fünf Jahre alt werden durfte, weil seine Mutter Jüdin war, www.bauernhausmuseum-wolfegg.de

Juni Bis 14.6.20 Schussenried Kloster Schussenried. DUCKOMENTA. In der Wanderausstellung gibt es bekannte Werke der Kunstgeschichte zu bewundern – in Entengestalt, www.kloster-schussenried.de

Juli 2.7.20 - 16.10. 21 Illertissen Museum der Gartenkultur, Die Ausstellung „Es grünte allenthalben“, Jungviehweide 1, widmet sich dem Säen und Pflanzen, jeden Do 11-16 Uhr, die Museumsgärten sind durchgängig geöffnet. www.museum-der-gartenkultur.byseum.de 5.7.20 - 4.10.20 Ochsenhausen Städtische Galerie im Fruchtkasten. Chagall - Miró - Picasso. Besonders beliebt ist die Große Sommerausstellung: Das warme Licht des Sommers fällt durch die Fenster und berührt in der historischen Zehntscheuer die Kunstwerke auf eine besondere Art und Weise. www.tourismus-ochsenhausen.de 9.7.20 - 27.9.20 Bad Wurzach Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Metamorphosen - Verschwundene Körper. Auf den ersten Blick sind es stimmungsvolle Naturfotografien, auf den zweiten Blick merkt man, dass es viel mehr zu entdecken gibt: Die beiden Fotografen Laila Pregizer und Uwe Schmida arbeiten seit vielen Jahren mit den Bodypaintern Léonie Gené und Jörg Düsterwald für ihr Projekt „Metamorphosen – Verschwundene Körper“ zusammen, www.wurzacher-ried.de

12.7.20 - 11.10.20 Aulendorf Schloss Aulendorf. Playmobil Spielgeschichte(n). Phantastische Drachen, exotische Tiere, Action im Cargo-Hafen — der Hamburger Künstler Oliver Schaffer inszeniert farbenprächtige Dioramen und verwandelt diesen Sommer das Schloss Aulendorf in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, www.schloss-aulendorf.de 12.7.20 - 28.9.20 Kißlegg Neues Schloss Kißlegg. Stefan Kuhn: Lakeshore Operations. Für dieses Kunstprojekt hat der Künstler Seen aus dem Kißlegger Umland aus der Vogelperspektive fotografiert und die einzelnen Bilder neu arrangiert, www.kisslegg.de 18.7.20 - 25.10.20 Ravensburg Schloss Achberg. Schloss Achberg versammelt Positionen von elf international erfolgreichen Berliner Künstlerinnen und Künstlern, die alle aus Oberschwaben stammen: Nándor Angstenberger, Angelika Frommherz, Friedemann Grieshaber, Sabine Groß, Veronike Hinsberg, Thomas Locher, Gerold Miller, Peter Pumpler, Albrecht Schäfer, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg, www.schloss-achberg.de 24.7.20 - 13.9.20 Blaubeuren Urmu. Was den Menschen ausmacht. Eine Ausstellung in vier Teilen, Teil drei: UNTERSTÜTZUNG, zum Jubiläum der Spitalgründung wird das Thema Fürsorge in einer Sonderausstellung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. vier Abschnitte zeigen soziale Konstanten von der Urgeschichte bis in die Gegenwart, www.urmu.de 26.7.20 - 18.10.20 Schloss Meßkirch Kreisgalerie. NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst. Arbeiten von Karolin Bräg, Eckhard Froeschlin, Bernhard Maier, Nikolaus Mohr und Roland Wilhelm Schmitt, www.schloss-messkirch.de Bis 26.7.20 Weingarten Museum für Klosterkultur Spitzenbilder. Manuelle Kostbarkeiten aus süddeutschen Frauenklöstern. Vor allem Klosterfrauen in den klausurierten Abteien nahmen sich dieser Kunst an, mit einem Federmesser oder Skalpell schnitten sie Ornamente in der Art der modischen Spitze, www.weingarten-online.de

Bis 31.7.20 Wolfegg Automuseum Wolfegg. Japanische Sportwagen. Die Ausstellung zeigt eine Reihe japanischer Sportwagen, die in den vergangenen Jahren besonders bei den jüngeren Autoliebhabern immer größeren Zulauf erfahren, die Bandbreite erstreckt sich dabei von 1967 bis in die 2000er Jahre hinein, www.automuseum-wolfegg.de

September 18.9.20 - 1.11.20 Blaubeuren Urmu. Was den Menschen ausmacht. Eine Ausstellung in vier Teilen, Teil vier: LIEBE, zum Jubiläum der Spitalgründung wird das Thema Fürsorge in einer Sonderausstellung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. vier Abschnitte zeigen soziale Konstanten von der Urgeschichte bis in die Gegenwart, www.urmu.de Bis 20.9.20 Ulm HfG-Archiv. Hans Gugelot: Die Architektur des Design. Die Ausstellung zeigt an ausgewählten Beispielen, wie Hans Gugelot diese Haltung in seine Entwürfe übertrug und damit zugleich Maßstäbe für das Industriedesign bis heute setzte, www.hfg-archiv. museumulm.de 23.9.20 - 15.11.20 Nersingen/ Oberfahlheim Museum für bildende Kunst, Sonderausstellung „Schlichtblicke“ Architektur der Schwäbischen Alb (Malerei), Di 16-20 Uhr, Sa/ So/Fei 13-17 Uhr, Alte Landstr. 1a, www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Bis 27.9.20 Ravensburg Kunstmuseum Ravensburg. Sophie Calle. Was Bleibt. Die Werke der französischen Konzeptkünstlerin Sophie Calle, einer der profiliertesten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart, sind Dokument und Erfindung, Wirklichkeit und Fiktion zugleich, www.kunstmuseum-ravensburg.de 27.9.20 Ravensburg Kunstmuseum Ravensburg. Sammlung Selinka. Lebensgefühl Landschaft. Fundament des Kunstmuseums Ravensburg ist die Sammlung Selinka, die der ehemalige Werbeberater Peter Selinka zusammen mit seiner Frau

innerhalb von vier Jahrzehnten zusammengetragen hat, www.kunstmuseum-ravensburg.de

Oktober 3.10.20 - 6.1.21 Meersburg Bibelgalerie. WEIHNACHTEN - Krippenkind und Kaiserkult. Biblische und außerbiblische Wurzeln des Weihnachtsfests, Parallelen in den Weltreligionen, politische Instrumentalisierung, Festbrauchtum, www.bibelgalerie.de Bis 18.10.20 Kißlegg Neues Schloss Kißlegg. Wie gemalt. Eine Ausstellung als Ausdruck der Kißlegger Kunstvielfalt, die beachtliche Objektsammlung zeigt Kißlegg aus verschiedenen Blickwinkeln, www.kisslegg.de Bis 18.10.20 Biberach Museum Biberach. Ins Licht gerückt! Künstlerinnen Oberschwaben 20. Jahrhundert. Diese Würdigung ist längst überfällig, mit der Ausstellung möchte das Museum Biberach den besonderen Beitrag von Künstlerinnen zum Kunstgeschehen im 20. Jahrhundert sichtbar machen, www.biberach-riss.de

November 8.11.20 - 21.2.21 Schloss Meßkirch Kreisgalerie. Künstler-Nachbarschaften - Ferdinand Joesten und Peter Weydemann, www.schloss-messkirch.de 21.11.20 - 3.1.21 Biberach Museum Biberach. Kunstverein Biberach e. V. - Mitgliederausstellung. Herbst 20 - 1.7.21 Pfullendorf Galerie "Alter Löwen". Mein Pfullendorf – 800 Jahre Stadt Pfullendorf. Unbekanntes, Überraschendes, Liebenswürdiges, Historisches, Modernes: Fotografiere deinen Lieblingsblickwinkel der Stadt Pfullendorf, Einsendeschluss im Juli 21, www.pfullendorf.de Bis 19.9.21 Neu-Ulm Edwin Scharff Museum. Architektierisch - Bauten von Mensch und Tier. Eine interaktive Ausstellung über Architektur, Baukultur und Raumverständnis bei Mensch und Tier, www.edwinscharffmuseum.de

Ausstellungen | Museen und Galerien | Kultur & Barock  45



Genießerland Handwerklich zubereitete Teig- und Backwaren und die Herstellung von Bier sind typisch in der oberschwäbischen Koch- und Braukunst. Kein Wunder, hat doch der Anbau von Weizen, Dinkel und Gerste Tradition. Aber auch die Milchwirtschaft, vor allem im Württembergischen Allgäu, und das klösterliche Erbe tragen zu der so unverkennbaren Küche bei.


Hopfen

Seele des Bieres

Ohne Hopfen kein Bier. So will es glücklicherweise das Reinheitsgebot. Auch deswegen überrascht es nicht, dass der Löwenanteil der weltweiten Hopfenernte von 90.000 Tonnen neben den USA aus Deutschland kommt. Das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt liegt in Bayern zwischen Ingolstadt, Landshut und Freising, die berühmte Hallertau. Aber auch ganz im Süden Oberschwabens im Hinterland des Bodensees liegt mit dem Anbaugebiet Tettnang ein großes, traditionsreiches und weltberühmtes Anbaugebiet.

auf seine ureigenen Sorten in Tettnang: „Der Tettnanger ist der Mercedes unter den Hopfensorten“. Wenngleich auch der Autobauer zugeben müsste, dass der heutige „Global Player“ aus Tettnang weitaus früher am Markt war als die Edelkarossen aus Sindelfingen.

Wo der Hopfen zuhause ist

Erfolgsgeschichte über 175 Jahre

Was sich 1844 mit der ersten Förderung des Hopfenbaus auf den Weg machte, ist bis heute eine Erfolgsgeschichte. Der feine Hopfen aus Tettnang wird auf der ganzen Welt geschätzt, gut dreiviertel der jährlichen Ernte gehen in den Export. „Mit einer Kernkompetenz“, so der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläums des Hopfenanbaugebietes 2019, „für die hochfeine Landsorte Tettnanger, die es so nur in Tettnang gibt.“ Und auch ein vom schwäbischen Landesvater zitierter Vergleich macht deutlich, warum man stolz sein darf

Anderswo in Europa entstanden Anbaugebiete und verschwanden wieder, in Tettnang blieb man 175 Jahre wettbewerbsfähig. Um das zu bleiben, muss von der Sortenzüchtung bis zur Vermarktung alles stimmen. Einen wichtigen Anteil daran hat das Versuchsgut Strass. Auf einer Fläche von 5,6 ha werden auf dem Hopfenversuchsfeld seit 1973 Sorten auf den Ertrag, Bitterstoffgehalt sowie ökologische Aspekte beurteilt. Ausgewählte Einzelpflanzen der Lokalsorte „Tettnanger“ aus Praxisgärten werden über Blattstecklinge vermehrt und als Klon nach Ertrag und Qualität bewertet. Zudem wird seit dem

Jahr 2000 die Anbaueignung von Sorten aus dem Zuchtforschungszentrum Hüll unter Tettnanger Klimabedingungen geprüft. Auch über ein Labor zur Feststellung und Sicherung der Qualität verfügt man in Tettnang. Die beste Qualität aber hilft nichts, wenn niemand davon weiß. Tettnang hat es in all den Jahren geschafft, sich als Qualitätsstandort zu definieren, vor allem über die Traditionssorte Tettnanger. Dieses Alleinstellungsmerkmal garantiert Tettnang den Rang als weltweit anerkanntes Hopfenanbaugebiet.

Heimat und Tradition Wenn die Hopfenranken mit einem täglichen Wachstum von bis zu 30 Zentimetern das Gerüst „erklimmen“, letztlich ihre durchschnittliche Höhe von etwas über 8 Meter erreichen und ganz sanft der Geruch der ätherischen Öle durch die Landschaft weht, beginnt eine Zeit, die nicht nur für die 130 Hopfenpflanzerfamilien ganz besonders mit Heimat und Tradition verbunden wird. Auch wegen des milden

Oberschwaben Magazin 2020/21


Klimas im Bodensee-Hinterland ernteten die Hopfer in den letzten Jahren auf 1.400 Hektar um die 2.200 Tonnen des „grünen Goldes“, davon stellt knapp 900 Tonnen die Landsorte „Tettnanger“. Derzeit werden über 20 Sorten kultiviert – drei Viertel im Bereich Land-, Aroma- und Flavoursorten, ein Viertel entfällt auf die Hochalphasorte Herkules.

Nicht nur landschafts-, auch kulturprägend Narrenvereine, Straßennamen, Hopfenwandertag oder Hopfenmuseum – Hopfen ist steter ein Begleiter rund um Tettnang. Beim jährlichen Hopfenwandertag entlang des Hopfenpfades durch die ein-

zigartige Kulturlandschaft werden in „Bierdörfern“ Spezialitäten der heimischen und jener nationalen und internationalen Brauer ausgeschenkt, für die an Hopfen aus Tettnang kein Weg vorbeiführt. Seit 1995 ist das Hopfenmuseum in Siggenweiler ein überregionaler Hopfen-Hotspot. Geboten werden Führungen und Kurse rund um den Hopfen. Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs ist der Gang über den Hopfensteg.

Kleine Sortenkunde Die angebauten Hopfensorten in Europa haben sich aus einer jahrhundertelangen natürlichen Pflanzerselektion in den verschiedenen Anbauregionen entwickelt und gaben so den Sorten ihren Namen. Die

Landsorte Tettnanger gehört zu der Gruppe hochfeiner Aromasorten. Die feinwürzige Hopfenblume mit der leichten Bittere ist bestens geeignet für Pilsbiere und kommt oft als letzte Hopfengabe im Brauprozess zum Einsatz. Hochalphasorten wie der Herkules sorgen für einen mittleren bis hohen Bitterwert, mittlerem Aroma bei sehr guter Lagerstabilität. Bittersorten sind eine Art Arbeitstier, die vor allem zur Bitterung eingesetzt werden. Bis heute werden durch Kreuzungszüchtung neue Aroma-, Hochalpha- und Flavoursorten, letztere sind sehr beliebt bei Craft Beer-Brauern, hervorgebracht.


ALB-GOLD KUNDENZENTRUM

Vielfalt und Genuss

Erleben

Teigwaren in vielfältigster Weise gibt es bei ALB-GOLD zu entdecken und zu erleben. Das schwäbische Familienunternehmen ist der Innovationstreiber in der Nudelbranche und versorgt in seinem Kundenzentrum in Trochtelfingen nicht nur Spätzle- & Nudel-Liebhaber mit Wissenswertem rund um ihre Leibspeise. Auch Kräuter- und Pflanzenfreunde kommen auf ihre Kosten. Es summt, brummt, duftet und schmeckt nach unverbrauchter Natur im mehr als zwei Hektar großen Kräutergarten. Der kann auf eigene Faust (kostenfrei) oder im Rahmen einer Führung erkundet werden. Im ALB-GOLD Kochstudio macht unter fachkundiger Anleitung die Teamarbeit und das anschließende Essen gleich nochmal so viel Spaß. Und das dem Kundenzentrum angeschlossene Restaurant Sonne bietet saisonale Nudelgerichte in großer Vielfalt auf der Speisekarte. Besondere Produkte und eine unvergleichliche Nudelauswahl bietet der regionale Landmarkt, der auch am Wochenende geöffnet hat. Zahlreiche Möglichkeiten garantieren einen erlebnisreichen, gleichfalls informativen und spannenden Aufenthalt im ALB-GOLD Kundenzentrum.

ALB-GOLD Kundenzentrum mit Kräuter Welt Im Grindel 1, 72818 Trochtelfingen Tel. +49 (0) 7124 9291-155 kundenzentrum@alb-gold.de www.alb-gold.de

Jetzt auch im plastikfreien Papierbeutel im Handel erhältlich.

Erleben Sie Biervielfalt mit allen Sinnen! Unser Traditionshaus mit 4*-Designhotel und Brauerei Gasthof Schwanen liebt und lebt Bier. Der eigene Hopfenanbau im großzügigen Biergarten, unser „Tasting Set“ mit Kombinationen aus Bier und Käse / Schokolade, Brauereiführungen und Seminare begeistern nicht nur Bierliebhaber. Lassen Sie sich von unserer Auswahl von 70 verschiedenen Craftbieren, dem Genuss eines Tisch-BBQs oder der Übernachtung im Bierkistenzimmer überraschen und verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Alles rund ums BierKulturHotel Schwanen unter www.bierkulturhotel.de

Brauhaus und BierKulturHotel Schwanen Schwanengasse 18 · 89584 Ehingen www.schwanen-ehingen.de · www.bierkulturhotel.de

50  Genießerland Oberschwaben | ALB-GOLD Kundenzentrum

Oberschwaben Magazin 2020/21


BUCH-TIPP

BUCH-TIPP

Wildkräuter und Wildfrüchte Bodensee Oberschwaben

Gurke, Lauch & Gelbe Rüben Bauerngärten in Oberschwaben

Brigitte Walde-Frankenberger, Paul Walde

Ausführliche Beschreibungen der Kulturgeschichte und der heutigen Verwendung von vielen Gemüsesorten zeigen die Vielfalt der dörflichen Gärten auf. Historische Gemüserezepte aus fünf Jahrhunderten sind nicht nur kulturgeschichtlich interessant, sondern laden auch neugierige (und mutige) Köchinnen und Köche zum Nachkochen ein.

Informatives Kompendium für naturinteressierte Menschen, die mehr wissen möchten über die vielen Wildpflanzen, die man in der Region Bodensee/Oberschwaben fast das ganze Jahr über in Wald und Flur, an Wegund Feldrändern finden kann.

Softcover, 152 Seiten,19,80 Euro ISBN 9783947348190 Biberacher Verlagsdruckerei

112 Seite, ca. 50 Abbildungen 12,99 Euro ISBN 9783842521889 Silberburg Verlag

TIPP IM NETZ

ALB-GOLD – Spätzle & Nudeln auf vielfältigste Weise zubereiten.

Bärlauch-Spinat-Pastasotto Zutaten [für 2-3 Personen] - 250 g ALB-GOLD Nudelreis - ca. 50 g Bärlauch - 300 g Babyspinat - 50 g Portulak - Olivenöl zum Anbraten - 30 ml Wasser - 50 g Zwiebel - 200 ml Weißwein - ca. 500 ml Gemüsebrühe - 2 Stück Büffelmozzarella - 60 g Parmesan, gerieben - 1 EL Butter - Salz, Pfeffer Zubereitung 1. Bärlauch, Spinat und Portulak separat waschen, verlesen und trockenschleudern. Bärlauch grob zerkleinern und mit 2 EL Olivenöl und Wasser zu einer Paste pürieren.

2. Zwiebel schälen, fein würfeln und in etwas heißem Olivenöl anbraten. Nudelreis zugeben, umrühren und mit Weißwein ablöschen. Diesen fast komplett verkochen. 500 ml warme Gemüsebrühe angießen und Nudeln ca. 6 Min. bissfest kochen. Ggf. noch etwas warme Gemüsebrühe zugeben, sobald diese fast vollständig eingezogen ist und die Nudeln noch zu bissfest sind. 3. Währenddessen Büffelmozzarella in kleine Würfel schneiden. 4. Spinat nach und nach in das Pastasotto rühren und zusammenfallen lassen. Bärlauchpaste mit 30 g Parmesan, Butter und ¾ des Mozzarellas einrühren. 5. Pastasotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit restlichem Parmesan, Mozzarella und Portulak bestreut servieren. Rezeptsammlung unter www.alb-gold.de

H E L L E S V OL L B I E R

ZKB 1521 Anzeige 190x64mm.indd 1

Oberschwaben Magazin 2020/21

16.03.20 09:31

Buchtipps | Tipp im Netz | Genießerland Oberschwaben  51


Kleines HELLES. Großer GENUSS.


„Rund ums Bier“ BRAUEREIEN

Bierbrauen ist in! Noch nie war das Interesse an den Produkten und an der Arbeit der Bierbrauer so groß wie heute. Und gerade der Südwesten Deutschlands – das „Land der 1.000 Biere“ – kann durch seine Vielfalt an Bieren und Sudhäusern bei Bierliebhabern punkten. „Rund ums Bier“ gibt Tipps für spannende Brauereibesichtigungen und neue Bierkreationen.

Zwiefalter Klosterbräu Bierhimmel Mitten im Herzen von Zwiefalten hat der Zwiefalter Klosterbräu Bierhimmel seine Pforten geöffnet. Das beliebte Ausflugsziel im Biosphärengebiet ist ein einzigartiges Konzept mit Hofladen, Minibrauerei und einem der schönsten Biergärten der Schwäbischen Alb. Genießen Sie unter Schatten spendenden Kastanien mit Blick auf das Zwiefalter Münster einen genussvollen Schluck unserer neuesten Brauspezialität, dem „ 1521 - fuffzehnoisazwanzg“. Öffnungszeiten: Do & Fr 15-21 Uhr sowie Sa & So 11-21 Uhr

Zwiefalter Klosterbräu GmbH & Co. KG Bierhimmel Hauptstraße 18, 88529 Zwiefalten Tel. +49 (0) 7373 200-90 bierhimmel@zwiefalter.de www.zwiefalter.de

Im Hofladen finden Sie das Beste was die Schwäbische Alb kulinarisch zu bieten hat, wie Alb-Linsen, Spätzle, Alb-Käse oder auch geräucherte Forellen, sowie schöne Geschenkartikel. Sie erhalten ebenfalls alle Zwiefalter Klosterbräu Brauspezialitäten, ob im Juteträger, als Kastenware, oder in diversen anderen Verpackungseinheiten. Öffnungszeiten Hofladen Do-So 11-18 Uhr

Gasthof Brauerei Schwanen 320 Jahre schwäbische Brautradition Schwanenwirt´s Zwickel ist die Bierspezialität in der BierKulturStadt Ehingen. Bisher nur Im Fass ist es ab sofort auch im Bügelfläschle in edlem Design erhältlich. Micha´s BrauSeminar: Wir bringen Ihnen die Kunst des Brauens näher. Genießen Sie für eine paar Stunden selbst Brauer zu sein. Lernen Sie alle Stadien der Bierherstellung an unserer 50 l Mini-Brauanlage kennen. Zur Stärkung der Kräfte reichen wir Ihnen ein 5-Gang-Menü rund ums Bier. Ab 89,00 Euro. Micha´s Bauer ABC: Mehr als eine Brauereiführung. Mit 2 Bierproben und hausgemachtem Biertreberbrot. Und im Anschluss mit 3-Gang-Biermenü oder 4-Gang-Biermenü mit korrespondierenden Bieren. Ab 10,00 Euro.

Gasthof Brauerei Schwanen (BierKulturHotel Schwanen GmbH) Schwanengasse 18, 89584 Ehingen www.schwanen-ehingen.de Tel. +49 (0) 7391 770850 info@schwanen-ehingen.de

Schwanenwirt´s Biertastingset: Bereit für eine neue Geschmackswelt? Bier+Käse oder Bier+Schokolade. Verkosten Sie 4 Biere mit passendem Käse oder Schokolade und erleben Sie Biergenuss ganz neu. Ab 12,00 Euro.

Meckatzer Löwenbräu Meckatzer Löwenbräu – Wahre Allgäuer Genusskultur Hier in Meckatz, in der paradiesischen Ruhe der Allgäuer Berge, entstehen die Bierspezialitäten für Ihren Genuss. Meckatzer Biere werden mit viel Sorgfalt, Ruhe und besten Zutaten der Region hergestellt. Und das bedeutet höchste Qualität mit Nachhaltigkeit. Der Brauereichef lädt ein, Bier auf neue Weise zu genießen. Sich bewusst Zeit zu nehmen. Ob allein oder in einer geselligen Runde. Die MECKATZER Bierspezialitäten unterstützen diese Genusskultur: Die Biere werden mit Sorgfalt, mit Leidenschaft und mit der Gelassenheit, die man braucht, um ein Bier in aller Ruhe zur höchsten Genussreife zu entwickeln, gebraut. Nicht umsonst wurde MECKATZER als erste Brauerei in die Vereinigung „slowBrewing – Das Brauen mit Zeit für Geschmack e.V.“ aufgenommen. Das Meckatzer Weiss-Gold, die älteste eingetragene Allgäuer Biermarke, wird mit höchster Sorgfalt und ausgesuchten Rohstoffen aus kontrolliert-integriertem Anbau nach traditioneller Art im Zweimaischverfahren aufwendig eingebraut und kalt gereift. Das Geheimnis seines unvergleichlichen Geschmacks ist eine wunderbar harmonische Komposition – ein eigenständiger Biertyp, der sich keiner gängigen Sorte unterordnen lässt. Bierverkostung im Meckatzer Bräustüble Probieren Sie sich bei einer Bierverkostung durch unsere verschiedenen Biersorten und kommen Sie auf den Geschmack. Und weil wir ein Bräustüble sind, spielt das Bier natürlich eine besondere Rolle: Entdecken Sie, wie wunderbar feine Küche und Bier harmonieren. Es ist ein Ort, der seit Generationen Menschen verbindet, an dem man gemeinsam isst, feiert oder auch still genießt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reservierung, Buchung und Öffnungszeiten unter www.meckatzer-braeustueble.de

MECKATZER LÖWENBRÄU Benedikt Weiß KG, Meckatz 10, 88178 Heimenkirch, Tel. +49 (0) 8381 504-0 info@meckatzer.de www.meckatzer.de


Raus aus dem Alltag NATUR & GESUNDHEIT

Oberschwaben bietet mit seinen weiten Wiesen, klaren Seen und Flüssen die perfekte Umgebung für aktive Tage in der Natur. Ob Radtouren, Wanderungen oder Spaziergänge – in der herrlichen Landschaft lässt es sich perfekt den Kopf frei bekommen. Entspannen lässt es sich auch gut in den zahlreichen Heilbädern und Kurorten in Oberschwaben. Gäste finden bei klassischen Anwendungen bis hin zu neuen Entspannungstechniken die richtige Portion an Ruhe und Ausgleich für den Alltag.


Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Muller


OBERSCHWABEN – AUSGEZEICHNETE MOOR-UND RIEDLANDSCHAFTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Federseesteg im Federseemoor bei Bad Buchau

Moorlandschaften Magische Kraftorte mit Geschichte

Reine Naturlandschaften, wie Urwälder und Moorlandschaften, sind seltene Orte, an denen die Natur sich selbst überlassen war und sich bis heute ungestört entfalten kann. Gerade Moorlandschaften gehören mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt zu den faszinierendsten Wildnisgebieten der Welt, die zunehmend durch Entwässerung und Nutzungsintensivierung bedroht sind. In Deutschland gelten heute nur noch rund fünf Prozent der ursprünglichen Moore als naturnah. Im Südwesten, im Herzen Oberschwabens, sind heute noch wilde und unberührte Moor-, Ried- und Seenlandschaften anzutreffen.

Dass diese wilden Naturlandschaften in Oberschwaben auch heute noch oder wieder existieren, ist der erfolgreichen Arbeit der zuständigen Umweltschutzbehörden und Naturschutzorganisationen zu verdanken. Es wurden wichtige Maßnahmen der Wiedervernässung, Renaturierung und Erhaltung dieser Ökosysteme umgesetzt, aber auch Naturschutzzentren gegründet, die u. a. Möglichkeiten einer sanften touristischen Nutzung schaffen. Auf befestigten Holzstegen und entlang von Lehrpfaden können Besucher die ursprüngliche Schönheit dieser Landschaft und ihrer Bewohner bewun-

dern. All dies ist auch im Einklang mit der Natur möglich. Dort, wo die Ruhe der Natur die eigene Seele berührt, kann sich der Mensch wahrhaftig entspannen und neue Kraft tanken. Mystisch und geheimnisvoll – Moorlandschaften üben seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Heute sind sie besonders bei kleinen und großen Naturforschern, Vogelbeobachtern, Wanderern und Spaziergängern beliebte Ausflugsziele. Das Federseemoor ist das größte Moor in Südwestdeutschland. Auf verschiedenen Stegen, Naturerlebnispfaden und Wanderwegen können Besucher

56  Natur & Gesundheit | Moor- und Riedlandschaften in Baden-Württemberg

die eigentümliche Moorlandschaft auf eigene Faust erkunden – oder sich dem umfangreichen Veranstaltungsangebot des NABU-Naturschutzzentrums Federsee anschließen. Vom Federseesteg, welcher 1,5 km weit mitten in die Moorlandschaft hinein und bis auf den Federsee hinaus reicht, bestehen zudem beste Beobachtungsmöglichkeiten für Wasservögel. Rund um den Federsee lassen sich zudem die Anfänge der Menschheitsgeschichte nachspüren, denn hier wurden im Moor gut erhaltene, vorgeschichtliche Pfahlbauten entdeckt. Vier der archäologischen Fundstellen gehören heute zum UNESCO-Welterbe


Foto: Isny Marketing GmbH, Ernst Fesseler

Erlebnisausstellung MOOR EXTREM Bad Wurzach

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Riedmüller Moos bei Isny im Allgäu

Foto: Ingo Rack

Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Dietmar Denger

Foto: Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau mbH, Jörg Barth

NaturThemenPark Bad Saulgau

Bannwaldturm im Pfrunger-Burgweiler Ried

„Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ und im nahegelegenen Federseemuseum lässt sich tief in diese Zeit eintauchen. Das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Süddeutschlands, das Pfrunger-Burgweiler Ried lässt sich auf gut ausgeschilderten Rad- und Wanderrouten oder mit grandioser Fernsicht vom Bannwaldturm entdecken. An verschiedenen Stationen sowie dem Naturschutzzentrum können Besucher tief in den Lebensraum Ried eintauchen, die unterschiedlichen Facetten der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen und den Alltag vollkommen vergessen. Im Wurzacher Ried bei Bad Wurzach sind im größten intakten Hochmoorgebiet Mitteleuropas bis heute über 2.500 Pflanzen, Tiere und Pilze nachgewiesen. Ein Spaziergang auf dem Torflehrpfad, ein Besuch des Oberschwäbischen Torfmuseums und eine Fahrt mit dem historischen Torfbähnle machen die Entstehungsgeschichte des Moores lebendig. Die Multimedia Ausstellung MOOR EXTREM im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried erklärt den Lebensraum Moor auf interaktive Art. In der Kur- und Bäderstadt Bad Saulgau wurden die steten Bemühungen, die Natur in ihrem Ursprung zu bewahren und einen achtsamen Umgang mit der Natur zu pflegen, belohnt: Die Stadt Bad Saulgau

wurde zur „Landeshauptstadt der Biodiversität 2011“ beim größten ökologischen Bundeswettbewerb ernannt. Umweltbildung wird hier seit 2019 nun auch spielerisch umgesetzt. Der neue NaturThemenPark Bad Saulgau lädt Groß und Klein zu Erkundungstouren ein.

Die heilsame Wirkung des Moorbades: Erlebnis und Therapie zugleich! Auch in Oberschwaben hat man schon früh die heilsame Wirkung des Moores erkannt. Seit Jahrhunderten wird hier maßvoll Torf aus den Moorgebieten als naturgegebenes Heilmittel abgebaut und für heilende Therapien eingesetzt. In den Kurund Gesundheitszentren Oberschwabens, insbesondere in Bad Buchau (Moor- und Thermalheilbad), in Bad Wurzach, dem ältesten Moorheilbad BadenWürttembergs und in Bad Waldsee (Moorheilbad und Kneippkurort) werden Anwendungen mit Moor und Schlamm in vielen Variationen angeboten. Die ausgedehnten Moor- und Riedlandschaften der Region Oberschwaben-Allgäu bieten alles, was es für eine Auszeit für Körper, Geist und Seele benötigt, beeindrucken mit vielfältigen Naturerlebnissen und laden mit einer Vielzahl natürlicher Heilmittel ein, zu entspannen und den Alltag zu vergessen.

NABU-Naturschutzzentrum Federsee www.nabu-federsee.de Naturschutzzentrum Wurzacher Ried www.wurzacher-ried.de Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Pfrunger-Burgweiler Ried www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de NaturThemenPark Bad Saulgau www.bad-saulgau.de/tourismus/natur

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu

Moor- und Riedlandschaften in Baden-Württemberg | Natur & Gesundheit  57


Fotos: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Herzlich willkommen in der

Radregion Oberschwaben-Allgäu Ob auf herkömmliche Weise oder mit Elektroantrieb: Oberschwaben und das Württembergische Allgäu lassen sich vom Sattel aus ideal erkunden. Das Ferienland zwischen Donau und Bodensee bietet Radfans auf über 500 Kilometern abwechslungsreiche und lückenlos ausgeschilderte Routen sowie ein hervorragendes Gastgeber- und Servicenetz. Gleich zwei Radfernwege der Region wurden vom ADFC als Qualitätsradrouten ausgezeichnet: der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg. Oft auf naturbelassenen Wegen, vorbei an Schlössern und Seen und immer wieder mit grandiosen Aussichten überzeugen beide Radwege mit ihrer Kombination aus Natur- und Kulturerlebnis. Am Wegesrand warten neben zahlreichen Museen, historischen Altstädten mit mittelalterlichen Zentren auch zahlreiche Highlights der Oberschwäbischen Barockstraße. Naturliebhaber kommen dagegen bei Zwischenstopps in den artenreichen Schutzgebieten und romantischen Moorlandschaften auf ihre Kosten. Die Alpen vor Augen führt der Donau-Bodensee-Radweg auf 156 Kilometern über die grünen Hügel Oberschwabens und mitten durch das Württembergische Allgäu. Von der jungen Donau in Ulm bis zum herrlichen Bodensee ist auf dieser Streckentour Wasser ein ständiger Begleiter. Nicht 58  Natur & Gesundheit | Radregion Oberschwaben-Allgäu

nur säumen zahlreichen Flussläufe den Wegverlauf, sondern es laden auch immer wieder ruhig gelegene Naturseen zu Badestopps ein. Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg dagegen führt auf 365 Kilometern einmal rundherum und zeigt die ganze Region Oberschwaben-Allgäu mit all ihren vielen Facetten – und so lernen Radler auf dieser Tour alles kennen, wofür die Ferienregion steht.

Schwäbische Gastfreundschaft am Wegesrand und ausgezeichnete Infrastruktur Wer fleißig strampelt, hat sich genussvolle Pausen verdient. Diese lassen sich ideal in den Restaurants und Gasthöfen mit schwäbischer Küche, in den kleinen Käsereien im Allgäu und in den lokalen, traditionellen Brauereien entlang der Strecken verbringen. Auch genügend radlerfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten stehen bereit. Zudem verfügt die Region über ein dichtes Netz an Werkstätten und E-Bike-Verleih- und Ladestationen.

Weitere Informationen zu den Fernradwegen in Oberschwaben-Allgäu finden Sie in der Broschüre und unter www.donau-bodensee-radweg.de www.oberschwaben-allgaeu-radweg.de Die Broschüre kann kostenlos über den Katalogversand auf Seite 127/128 bestellt werden.

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu Oberschwaben Magazin 2020/21


Oberschwaben Wege durch

Die Wege in Oberschwaben sind vor allem eins: vielseitig. Sie führen vorbei an unberührter Natur, an erstaunlichen Kunstwerken oder imposanten Bauwerken. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, lohnt es sich, die Region zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Auto auf spannenden Routen zu erkunden.

Oberschwaben Tourismus GmbH

OberschwabenAllgäu-Radweg Das pinke Symbol mit dem Radfahrer markiert den 360-Kilometer langen Oberschwaben-Allgäu-Radweg durch Baden-Württemberg. Er orientiert sich an der Oberschwäbischen Barockstraße und führt sowohl an kulturell interessanten Stationen, wie dem Schloss Aulendorf oder dem barocken „Heiligen Grab“ in Altshausen vorbei, als auch bei landschaftlich einmaligen Orten wie dem Naturschutzgebiet „Altshauser Weiher“ oder dem Pfrunger-Burgweiler Ried. Dazwischen kann sich in den zahlreichen Gaststätten gestärkt oder in Thermen wie der Schwaben-Therme erholt werden. Die gesamte Strecke ist in fünf Etappen unterteilt und kann auf beliebig viele Tage aufgeteilt werden. www.noerdlicher-bodensee.de

Eindrucksvolle Fachwerkhäuser Besonders die schrägen Holzbalken in Fachwerkhäusern sorgen für die nötige Stabilität. Mit Lehm oder Mauerwerk ausgefüllt, hält der Skelettbau auch starker Windbelastung stand. Bis ins 19. Jahrhundert war die Fachwerkbauweise eine der vorherrschenden Bauweisen in Mitteleuropa. Heute erinnern die eindrucksvollen Gebäude an die Geschichte der Orte und schaffen mit den dunklen Holzstreben eine einmalige, gemütliche Atmosphäre. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet die Orte in Deutschland, die mit prächtigen Fachwerkbauten überzeugen. Innerhalb von Oberschwaben führt der Weg vom Bodensee über Pfullendorf, Bad Saulgau und Biberach. Unterschiedliche Fachwerkstile machen jeden der Orte für sich interessant. In Biberach zum Beispiel sind sehr alte Fachwerkbauten aus dem 14. Jahrhundert zu finden. www.deutsche-fachwerkstrasse.de Oberschwaben Magazin 2020/21

Pfullendorf

Wege durch Oberschwaben | Natur & Gesundheit  59


Pilgern in Oberschwaben

Oberschwäbischer Kunstweg

Der Oberschwäbische Jakobsweg durchquert auf 159 km den westlichen Teil Oberschwabens. Die Strecke führt an saftigen grünen Wiesen und an imposanter Kultur, wie den barocken Kirchenbauten vorbei. Beginnend am Münsterplatz in Ulm schlängelt sich der Pilgerweg über Biberach, Bad Waldsee, Ravensburg und Meersburg bis nach Konstanz am Bodensee. Zum Teil ist die Strecke mit der Oberschwäbischen Barockstraße identisch – der Pilgerweg ist aber als reiner Fußweg mit der gelben Jakobsmuschel auf blauen Grund abseits der Straße gekennzeichnet. www.oberschwaben-tourismus.de Jakobus Statue, Pfullendorf

Statt in neutralen, großen Museumsräumen, stehen die Skulpturen und Kunstinstallationen auf dem OberschwabenKunstweg in der idyllischen Natur der Region. Sie fügen sich in die Landschaft ein, konterkarieren diese oder führen sie fort. Beginnend am Bodensee gibt es Werke regionaler und international bekannter Künstler zu entdecken, die nach 1960 geschaffen wurden. Die Tour zieht sich weiter über das Mittlere Schussental zur Blitzenreuter Seenplatte. Von dort aus führt die Route nach Bad Saulgau und durch das Durchbruchstal der Oberen Donau nach Beuron. Zurück geht es über Meßkirch und Pfullendorf an den See bzw. ins Schussental. Auf dem Weg liegen außerdem bedeutende Kunst-Einrichtungen, die während einer Wanderung auf dem OberschwabenKunstweg besucht werden können. www.noerdlicher-bodensee.de

Reiterin und Tor, Skulptureng arten, Atelier Laupbach

THERMENHOTEL GESUNDHEITS-BAD BUCHAU

Wohlsein am Federsee

Wer sucht nicht nach dem perfekten Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen? Im Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau lässt es sich Innehalten, Durchatmen und Genießen. In der mit 5 Medical Wellness Stars und 4 K(ur)-Sternen ausgezeichneten Wellnessoase am Federsee erwartet die Gäste ein umfangreiches Angebot an SPA-Angeboten mit Massagen, Entspannungsbädern oder Körperpackungen. Thermen-Fans können sich in der dazugehörigen – 14.000 Quadratmeter großen – Adelindis Therme auf acht verschieden temperierte Thermalbecken freuen oder im großen Saunabereich schwitzen. Tipp: Ein absolutes Highlight sind die Erlebnis-Aufgüsse in der Keltensauna. Für den aktiven Ausgleich sorgen im Haus das medizinische Trainingszentrum „fit“, tägliche Wassergymnastik, Aktivangebote und vieles mehr. Darüber hinaus bietet Bad Buchau zahllose weitere Möglichkeiten zum Aktivsein

– Besucher können den Federseesteg hinauswandern oder den gesamten Federsee „umradeln“, sie können die Stadt bei verschiedenen Führungen kennen und lieben lernen oder die Chance ergreifen und Südwestdeutschlands größte Moorlandschaft erkunden. Das hauseigene Café-Restaurant „Badstube“ setzt auf Regionalität und überzeugt kulinarisch. Die schwäbisch-regionale Schmankerlkarte und das vielfältige Abendbuffet verleiten zum Schlemmen. Tipp: Im Sommer kann man den Kaffee, Eisbecher oder ein Stück Kuchen auf der großen Sonnenterrasse genießen. Die Pauschalangebote des Thermenhotels bieten für jeden Wellness-Typ das Richtige: egal ob für ein Wochenende oder ein paar Tage länger ...

Moor-Heilbad Buchau gGmbH Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau Tel. +49 (0) 7582 8001888 info@gesundheitsbad.de www.gesundheitsbad.de

Bad Buchauer Moor- & Thermalwoche - 7 Übernachtungen mit GenießerFrühstücksbuffet - Ärztliche Eingangsuntersuchung mit Beratungsgespräch - 3 Naturmoor-Vollbäder - 2 Entspannungsbäder - 2 Rückenmassagen - Täglich freier Eintritt in die Adelindis Therme inkl. Sauna ab 599,00 Euro pro Person Unser Tipp: Dieses Arrangement ist auch mit Halbpension buchbar. Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

60  Natur & Gesundheit | Wege durch Oberschwaben | Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau

Oberschwaben Magazin 2020/21


GESUNDHEITSZENTRUM WALDSEE-THERME

von fachkundigen Händen berührt

Saunawelt - Entspannung pur

Gesundheitszentrum Waldsee-Therme

Ankommen. Eintauchen. Sich berühren lassen.

Wenn irgendwo Baden, Kuren und Kurieren Tradition hat, dann in Bad Waldsee. Schon im späten Mittelalter gab es hier ein öffentliches Badehaus, das Mayenbad. Heute ist die schöne Stadt vor allem bekannt für die medizinische Kompetenz im Gesundheitszentrum und für die Kraft des Wassers. Die Waldsee-Therme bietet Badevergnügen und wohlige Wärme. Das fluorid- und schwefelhaltige Thermalwasser kommt aus der heißesten Quelle Oberschwabens, aus annähernd 2.000 Metern Tiefe. Über 720 m² Wasserfläche bietet die lichtdurchflutete Badelandschaft mit Therapiebecken, Entspannungsbecken, Wasserpilz und Whirlpools, Sportbecken im Freien wie auch das große Außenbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen. Dazu Sauna- und Wellnesslandschaft eine perfekte Symbiose. Die Holzfassaden und bewachsenen Dächer der beiden Häuser fügen sich harmonisch in die Landschaft, liegen sich gegenüber und bieten so einen tollen Außenbereich mit großzügiger Liegewiese unter altem Baumbestand, mit Thermalwasseraußenbecken und Sonnenterrasse. Auf rund 4.000 Quadratmetern findet der Sauna-Gast Raum für Erholung und Erlebnis, für Entspannung von Psyche und Muskulatur. Sauniert wird sanft mit Dampf, Infrarot oder ganz klassisch trocken und heiß. In der Urbach-Sauna, benannt nach dem durch die Saunalandschaft fließenden Bächlein, wird das Schwitzen mit regelmäßigen Aufgusszeremonien zelebriert. Ein ganz besonderes Angebot stellt die „Moorsauna“ dar. Hierbei handelt es sich um ein Rhassoulbad mit hochwertigen Heilschlämmen, Körperpeeling und Dampfbad-Erlebnis. Oberschwaben Magazin 2020/21

Ein Dreiklang, der Stoffwechsel und Durchblutung anregt, den Organismus entschlackt und die Haut pflegt. Zunächst liegen die Temperaturen bei 38 Grad um dann bis auf 50 Grad anzusteigen. Das Raumklima ändert sich dabei von trocken auf bis zu 80% Luftfeuchtigkeit. Zuvor jedoch wird der Körper unter Anleitung des Saunameisters mit heilkräftigem Moor eingerieben.

Dem Alltag entwischen – für ein paar Stunden oder Tage… Ruhe, Entspannung und Wohlgefühl: Manchmal wirken schon wenige Stunden wie ein Kurzurlaub. Day Spa heißt das Zauberwort. Therme, Sauna und ausgesuchte Wellnessbehandlungen, da werden die Sinne verwöhnt und neue Energie kehrt ein. Warum nicht gleich ein paar Tage bleiben? Bad Waldsee tut gut. Das malerische Städtchen im Herzen Oberschwabens liegt eingebettet zwischen zwei Naturseen und ist mit seinem historischen Stadtkern ein lohnendes Ziel. Das Gesundheitszentrum Waldsee-Therme, ruhig und zentral im Grünen, keine zehn Gehminuten zum See und zur historischen Innenstadt. Die modernen Rehakliniken sind baulich mit der Waldsee-Therme verbunden. Medizinisch-therapeutische Kompetenz und ein angenehmes Ambiente. Vom Zimmer aus geht es im Bademantel zu den Anwendungen, in die Therme und die Saunalandschaft.

Gesundheitszentrum Waldsee-Therme Badstraße 16 D-88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524-941221 Fax: +49 (0) 7524-941129 www.waldsee-therme.de Öffnungszeiten: Therme: täglich 9-22 Uhr Sauna: Montag bis Donnerstag ab 13 Uhr, Freitag bis Sonntag/Feiertage ab 11 Uhr Donnerstag Damensauna (ausgenommen Feiertage) Durch die Corona-Situation bedingte Änderungen unter www.waldsee-therme.de

Gesundheitszentrum Waldsee-Therme | Natur & Gesundheit  61


Ortsansicht Bad Waldsee

Unterwegs auf der

Schwäbischen Bäderstraße Sanft-hügelige Landschaften, barocke Wegmarken und neun schmucke Etappenziele – die Reize der Schwäbischen Bäderstraße im Süden Deutschlands sind vielfältig. Natur, Genuss und Wohlgefühl Und doch gibt es ein Thema, das Reisende auf ihren 180 abwechslungsreichen Kilometern fortwährend begleitet: das Wohlbefinden. Denn hier wird praktiziert, was Körper und Seele gut tut. Von Überlingen am Bodensee über die oberschwäbischen Perlen Bad Saulgau, Bad Buchau und Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach bis nach Bad Grönenbach und Bad Wörishofen im Allgäu. Der Start- oder eben Endpunkt der Reise liegt am Schwäbischen Meer, genauer gesagt in der prächtigen Kurstadt Überlingen. Sie ist Baden-Württembergs einziges Kneippheilbad und Sitz der Bodensee-Therme, einem Glanzstück der Bäderarchitektur. Hier entspannen Besucher direkt am Seeufer im Saunagarten, genießen heilsame Behandlungen und relaxen im 33 Grad warmen Außenbecken, dessen Ränder scheinbar mit dem See verschmelzen. Zum Tagesausklang noch ein Glas Wein an der Seepromenade, und die Einstimmung auf die Bäderstraße ist gelungen. Mit dem See im Rücken geht es nun weiter ins Oberschwäbische, genauer gesagt nach Bad Saulgau. Insbesondere Naturfreunde erfreut die Landeshauptstadt der 62  Natur & Gesundheit | Schwäbische Bäderstraße

Biodiversität mit Schmetterlingsgärten, Lehrpfaden und Biotopanlagen. Darüber hinaus gilt es, das barocke Kloster Sießen zu entdecken und im schwefelhaltigen Wasser der Sonnenhof-Therme zu baden. Ihre Quelle sprudelt so ergiebig, dass sie sieben Becken mit reinstem Thermalwasser zu füllen vermag. Der nächste Abschnitt der Bäderstraße führt nach Bad Buchau. Die hier ansässige Adelindis Therme ist unter anderem für die Qualität ihrer Heilquelle sowie die weitläufige Saunalandschaft bekannt. Wer eine Badepause einlegen möchte, sollte einen Spaziergang auf dem Federseesteg einplanen. Knapp über dem Moorgrund führt er über 1.486 Meter durch Schilf und Feuchtwiesen zu einer Aussichtsplattform im See. Im benachbarten Bad Schussenried empfiehlt sich einmal mehr der Blick auf die Baukunst des Barocks. Zeugnisse der opulenten Epoche finden sich zum Beispiel im Neuen Kloster mit seinem lichtdurchfluteten Bibliothekssaal, der St. Magnus-Kirche mit ihrem kunstvoll geschnitzten Chorgestühl oder der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen. Oberschwaben Magazin 2020/21


Moorbad Vitalium-Therme Bad Wurzach

Yoga – Innere Balance

Und auch in Aulendorf hat der Barock imposante Spuren hinterlassen. Im gleichnamigen Schloss werden hier, einer Zeitreise gleich, virtuelle Führungen angeboten. Die Schwaben-Therme vereint derweil Thermal- und Spaßbad harmonisch unter einem gläsernen Cabrio-Dach und serviert sogar Cocktails im wohlig-warmen Nass. Zum Tagesausklang lockt der Ritterkeller mit Trunk- und Gaumenfreuden wie im Mittelalter. Nach einem derart opulenten Mahl trifft es sich gut, dass Bad Waldsee, die nächste Etappe der Wellness-Route, wieder ganz im Zeichen der Gesundheit steht. Der Star der hier ansässigen Waldsee-Therme ist fluorid- und schwefelhaltig und kommt mit beinahe 65 Grad aus einer Tiefe von knapp 2.000 Metern gesprudelt. Außerhalb der Therme lässt es sich trefflich golfen oder auf einem von zehn Rundwegen die Natur genießen.

frühen Wirkungsstätte, allgegenwärtig. Darüber hinaus ist die „Grüne Perle des Allgäus“ ein Paradies für Outdoor-Begeisterte, die auf weitläufigen Wander-, Rad- und Nordic-Walking-Strecken die umliegende Natur erkunden können. Am anderen Ende der Schwäbischen Bäderstraße schließlich wartet Bad Wörishofen, seines Zeichens größter Kneippkurort der Welt und Heimat einer spektakulären Therme mit Vital- und Saunalandschaft, in der unter tropischen Palmen der Ausklang – oder nach Wunsch eben auch der Beginn – dieser 180 Kilometer langen natur- und kulturverwöhnten Reiseroute durch den Süden Deutschlands zelebriert werden kann.

In Bad Wurzach, dem Sitz der Vitalium-Therme, steht ebenfalls die Gesundheit im Vordergrund – gepaart mit einem einzigartigen Naturerlebnis: dem Wurzacher Ried. Das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas beherbergt eine vielfältige Fauna und Flora. Neben der Moor-Erlebniswelt sollten Reisende spätestens hier ein Bad im Schwarzen Gold in Anspruch nehmen, am besten in der neu gestalteten Moorbadeabteilung des örtlichen Kurbetriebes. Von hier aus geht es aussichtsreich weiter in Richtung Allgäu. Bad Grönenbach heißt die nächste Perle – und wer sich bereits gefragt hat, wann denn mal wieder gekneippt werden darf: Nun ist es so weit. Denn der Geist des „Wasserdoktors“ ist hier, an seiner

Jenseits des Badens Erwähnt sei an dieser Stelle auch das bunte Kulturangebot auf der Schwäbischen Bäderstraße. Traditionsreiche Feste und Umzüge, die Bräuche der oberschwäbischen Fasnet und nicht zuletzt die kulinarischen Spezialitäten sorgen allerorts für Genuss und Kurzweil. Auf 250 Kilometern und in fünf Etappen führt der Bäderradweg durch die sanfte Hügellandschaft Oberschwabens bis ins Allgäu, vorbei an Naturbadeplätzen und Schlössern sowie den namensgebenden Thermal- und Moorbädern. Übrigens haben auch ‚Mobilisten‘ die Schwäbische Bäderstraße längst zur Traumroute erklärt. Das liegt nicht nur an ihrem landschaftlichen Reiz und der geballten Wohlfühl-Expertise ihrer Gastgeber, sondern auch an der reisemobilfreundlichen Infrastruktur. So gibt es allerorts ruhig gelegene Stellplätze zum Übernachten, meist direkt an oder nahe den Thermen; immer mit Stromund Wasserversorgung.

Schwäbische Bäderstraße Marktplatz 5 87730 Bad Grönenbach Tel. +49 (0) 8334 605 31 info@schwaebische-baederstrasse.de www.schwaebische-baederstrasse.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Unterwegs auf dem Bäderradweg Oberschwaben Magazin 2020/21

Schwäbische Bäderstraße | Natur & Gesundheit  63


Foto: Parkhotel & Therme Jordanbad

1

Wellness-Sterne GESUNDHEITSREGION OBERSCHWABEN-ALLGÄU

im Himmelreich des BAROCK

Heiße Thermalquellen, saftige Wiesen, schwankendes Moor und eine Vielzahl kleiner Städte mit bauhistorischen Schätzen: So gesund und so reizvoll ist die Region Oberschwaben-Allgäu. Sie liegt eingebettet zwischen Bodensee und Donau im Süden Baden-Württembergs. Das Schwäbische Oberland ist mit zahlreichen Thermalbädern gesegnet. Ihre Wellness-Sterne leuchten hell am blauen Himmel dieses vom Barock geprägten Hügellandes. Die Schätze der Region Oberschwaben-Allgäu muss man nicht lange suchen. Sie sind wie auf einer Perlenkette aufgereiht: Die Oberschwäbische Barockstraße führt zu über 55 Barockerlebnisstationen. Gleich zwei vom ADFC-zertifizierte Landesradfernwege verbinden Oberschwaben mit der Donau und dem Bodensee. Ideal für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub zum Energieauftanken, ein Verwöhn-Wochenende zu zweit oder einen längeren Gesundheits- oder Kuraufenthalt mit kulturellen und genussreichen Highlights.

Das Thermenland Oberschwaben-Allgäu stellt sich vor! In der mit dem Prädikat Heilbad ausgezeichneten Kurstadt Bad Saulgau fließt unbehandeltes, schwefelhaltiges Thermalwasser in die sieben

64  Natur & Gesundheit | Gesundheitsregion Oberschwaben-Allgäu

Becken der schön gelegenen Sonnenhof-Therme. In einer Tiefe von 650 Metern hat sich das Wasser über tausende von Jahren mit heilungskräftigenden Inhaltsstoffen angereichert. Die Bad Saulgauer SonnenhofTherme ist mit fünf der begehrten Wellness-Stars ausgezeichnet und macht mit ihrer Saunalandschaft und den Entspannungszonen den Besuch zu einem gesunden Verwöhntag. Auf gehobenen 4-Sterne-Service gepaart mit familiärer Gastlichkeit dürfen sich die Gäste bei einem Aufenthalt im Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß freuen. Über einen beheizten Bademantel-Gang gelangen Hotelgäste trockenen Fußes in die Thermenanlage. Herzstück der in einem alten Parkgrundstück gelegenen Therme ist die großzügige Saunalandschaft auf 9.000 Quadratmetern. Oberschwaben Magazin 2020/21


Zwei begehrte Titel schmücken Bad Waldsee: Moorheilbad und Kneippkurort. Die historische Stadt mit barockem Charme freut sich über vier Medical Wellness-Stars und das heißeste Thermalquellwasser Oberschwabens. Mit 65 Grad Celsius sprudelt das kostbare Nass aus 2.000 Metern Tiefe in die 720 Quadratmeter große Badelandschaft des Gesundheitszentrums Waldsee-Therme. Die lichtdurchflutete Badewelt wurde erst 2017 um eine fantastische neue Sauna- und Wellnesslandschaft erweitert. Mit dem ursprünglich aus Ägypten stammenden Rhassoulbad bietet die Waldsee-Therme eine ganz besondere Moorzeremonie zur Hautpflege an.

In der Schwaben-Therme Aulendorf vereinen sich Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaft unter einer imposanten Glaskuppel, die sich im Sommer öffnen lässt. Bei angenehmen 34 Grad wirkt das schwefel- und fluoridhaltige Thermalwasser entspannend für die Muskeln, anregend für den Kreislauf und lindernd bei chronischen Erkrankungen. Von jeglicher Hektik verabschieden können sich die Gäste des neuen Thermal-Hotels. Nur wenige Schritte im Bademantel liegen zwischen den Hotelzimmern und der Poolbar im Bad.

Auch im Gesundheitszentrum Federsee mit seinen Rehakliniken und der Adelindis Therme werden die naturgegebenen Heilmittel Moor und Thermalwasser in der Präventionsmedizin und im Wellnessbereich eingesetzt. Im Außenbereich der Saunalandschaft der Adelindis Therme wird der Bezug zu den keltischen Vorfahren der Oberschwaben, welche auch am nahegelegenen Federsee lebten, sichtbar. Highlight ist die Keltensauna mit ihrem charakteristischen Spitzdach. Mit fünf Wellness-Stars gehört die Adelindis Therme zur Spitzenklasse der Thermen- und Saunalandschaften.

Oberschwaben gilt als „Wiege des Reisemobils“, dann wundert es nicht, dass es hier eine Vielzahl an gut ausgestatteten Reisemobilstellplätzen gibt, insbesondere auch in direkter Nachbarschaft zu Thermalbädern und Wellnessanlagen. Wer in der Gesundheitsregion Oberschwaben-Allgäu Entspannung mit körperlicher Aktivität würzen möchte, verbindet seinen Besuch mit einer Radtour auf einem der zahlreichen regionalen Radwege. Ein Zwischenstopp in einem der Thermalbäder sorgt für frische Muskelkraft und lässt vor allem zum Ende eines Tages neue Kräfte für die nächste Etappe am nächsten Tag sammeln.

 www.facebook.com/

oberschwabenallgaeu

 www.instagram.com/

oberschwabenallgaeu

Alle Informationen zur Gesundheitsregion Oberschwaben-Allgäu finden Sie in der Broschüre und unter: www.gesundheitsregion-oberschwaben.de

Foto: Schwaben-Therme Aulendorf

Immer unterwegs – mit dem Reisemobil oder per Rad von Therme zu Therme

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

2

Foto: Kurverwaltung Bad Waldsee

Foto: Ingo Rack

3

1 Sauna-Außenbereich Parkhotel Jordanbad Biberach 2 Außenbecken Sonnenhof-Therme Bad Saulgau 3 Schwaben-Therme Aulendorf Dachterrasse 4 Waldsee-Therme Außenbecken

4 Oberschwaben Magazin 2020/21

Gesundheitsregion Oberschwaben-Allgäu | Natur & Gesundheit  65


Familienurlaub in Oberschwaben Kraxeln und Klettern

Für ordentlich Spaß und Spannung im Urlaub mit der Familie sorgen die vielen Klettermöglichkeiten in Oberschwaben. Ob bei schlechtem Wetter in den Kletter- und Boulderhallen in Ravensburg oder bei trockenem Wetter hoch in den Bäumen in Tannenbühl – für die richtige Portion Adrenalin ist gesorgt. Je nach Altersstufe, Größe und Mut können leichtere oder schwerere Routen erklommen werden.

Mitten im Grün der Bäume in Tannenbühl warten zahlreiche Kletter- und Kraxelmöglichkeiten auf die ganze Familie. Nach einer Sicherheitseinführung wird über Reifen balanciert, an Wagenrädern gehangen und an Netzen zur nächsten Plattform gekämpft. Die kühle Waldluft macht das Kletterabenteuer auch im Hochsommer zu einem tollen Erlebnis. www.abenteuer-kletterpark-tannenbuehl.de


3

Auch bei schlechtem Wetter muss in Oberschwaben nicht auf Klettern verzichtet werden. Die Region bietet Kletter- und Boulderhallen an, in denen auch Kinder an den Wänden üben dürfen. Im Blöckle und in der Kletterbox in Ravensburg zum Beispiel vergehen die Stunden wie im Flug. Nicht vergessen: Mit Seil geklettert werden sollte nur, wenn die Person, die die Kletterer sichert, vorher einen Kurs belegt hat. Ansonsten einfach auf Bouldern ausweichen: Dicke Matten auf dem Boden schützen vor einem harten Aufprall. www.boulderhalle-ravensburg.de www.kletterbox.com/home

In der out&back Erlebnis-Welt in Sigmaringen freuen sich Anfänger wie auch Kletterprofis auf Action im Hochseilgarten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Giant Swing – in einer Höhe von 10 Metern können Mutige auf der Schaukel bis zu 70 km/h erreichen. Weitere Highlights sind der Pamper Pole, ein 8,50 Meter hoher Sprungstamm und eine Riesenleiter. www.outandback.dewww.kletterbox.com/home


Fotos: Oberschwaben Tourismus GmbH, Stefan Kuhn

Urlaub und Freizeitspaß

für die ganze Familie! Beim Familienurlaub gilt es, alle unter einen Hut zu bekommen und möglichst verschiedene Motive und Wünsche zu erfüllen. Die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu schafft das spielend. Für Kinder, Eltern und Großeltern gibt es hier eine große Auswahl an spannenden Ausflugszielen, Mit-Mach-Angeboten und familienfreundlichen Urlaubsquartieren. Mit siebzehn Türmen und Toren regt die Stadt Ravensburg die Fantasie aller Besucher an. Kinder werden bei Stadtführungen in Ritterkostümen auf Türme, durch verwinkelte Gassen und zu furchterregenden Pechnasen geführt.

gische Klosterstadt gebaut. Reisen wie zu Großvaters Zeiten können Urlaubsgäste mit der Öchsle-Museumsbahn. Die Schmalspurbahn pendelt zwischen Warthausen und Ochsenhausen.

Nur wenige Autominuten entfernt liegt das Ravensburger Spieleland. Über 400.000 Besucher erleben hier jährlich die über 70 Attraktionen in acht Themenwelten. Wiederholt zum familienfreundlichsten Themenpark Deutschlands gewählt, können Besucher hier auch in gemütlichen Holzhäusern und komfortablen Forscherzelten übernachten.

In den Naturschutzgebieten wird die Umgebung mit allen Sinnen erforscht. Und auch Wasserratten müssen in Oberschwaben-Allgäu nicht auf dem Trockenen sitzen. Ein besonderes Vergnügen für Familien sind die zahlreichen Badeseen und Freibäder. Nach einem abenteuerlichen Tag freuen sich die familienfreundlichen Hotels und Ferienhöfe auf die müden Abenteurer: In den speziell eingerichteten Familienzimmern des 4-Sterne-Themenhotels Arthus in Aulendorf verwandeln sich die jüngsten Gäste im Handumdrehen in kleine Ritter und Burgfräulein.

In die Vergangenheit eintauchen, das geht in den Freilichtmuseen der Region. Wie lebte eigentlich eine Bauernfamilie ohne Wasser aus dem Hahn? Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach und dem Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg lässt sich dies hautnah in den alten Häusern erleben. Wie hingegen Graf und Gräfin gelebt haben, lässt sich in den vielen Schlössern besichtigen. Und auf der Klosterbaustelle Campus Galli wird unter mittelalterlichen Bedingungen sogar eine ganze karolin68  Familie | Familienregion Oberschwaben-Allgäu

Wer eher eine ländliche Unterkunft mit „tierischem Anschluss“ sucht, ist auf dem Hotel Hofgut Tiergarten in Aulendorf, den Ferienhöfen Häckler und Mayer-Hof bei Ochsenhausen, dem Erlebnisbauernhof Gut Hügle bei Ravensburg und dem Ferienhof Neher bei Mengen genau richtig.

Weitere Informationen zur Familienregion Oberschwaben-Allgäu, zu Ausflugszielen und Übernachtungen finden Sie in der Broschüre und unter www.familienferien-oberschwaben.de

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu Oberschwaben Magazin 2020/21


RAVENSBURGER SPIELELAND

Abenteuer, Spiel und Action mit Käpt’n Blaubär, Maus & Co

Das Ravensburger Spieleland begeistert die ganze Familie! Im Freizeitpark am Bodensee genießt ihr mit eurer Familie unvergessliche gemeinsame Momente. Erlebt kribbeligen Fahrspaß mit der neuen Kakerlakak-Riesen-Schaukel, dreht eine Runde auf Schwein, Gans und Co. beim Tierkarussell und macht euren ersten eigenen Führerschein – in Deutschlands familienfreundlichstem Themenpark warten auf euch über 70 Attraktionen in acht Themenwelten! Mitten im Grünen heißt es hier: mitmachen, Neues erfahren und spielerisch dazulernen! Stellt in der SchokoWerkstatt von Ritter Sport eure Lieblingsschokolade her, beweist handwerkliches Geschick und Teamgeist beim Räderwechsel in der „Bosch Car Service Werkstattwelt“ oder erkundet auf dem CLAAS Fahrzeug-Parcours die Welt der Landwirtschaft. Ihr mögt es rasant? Dann versprechen das Alpin-Rafting oder der Familien-Freifallturm pures Vergnügen. Entdeckt die schönsten Spielideen von Ravensburger im XXL-Format und trefft eure TV-Stars aus der „Sendung mit der Maus“ täglich live. Ihr könnt sogar bei Maus, Elefant und Käpt’n Blaubär übernachten. Im Ravensburger Spieleland Feriendorf erwarten euch thematisierte Ferienhäuser und großzügige „Wieso? Weshalb? Warum?“ Forscher-Zelte. Wer mit dem eigenen Wohnmobil oder Caravan anreist, nutzt einen der Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark und kommt in den Genuss aller Feriendorf-Annehmlichkeiten. Weitere Infos auf www.spieleland.de und www.spieleland-feriendorf.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

Jetzt sparen & Gutscheincode einlösen! Jetzt 5 x 5 Rabatt sichern! Einfach die Gutscheincodes Erwachsener:* ZWWTLYBCPHCG und Kind:* JHW8JDHX4GD4 unter spieleland.de/gutschein einlösen! *Nur Online einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Ermäßigungen, Dauerkarten. Keine Rückerstattung oder Barauszahlung. Nicht anrechenbar auf Feriendorf-Pakete. Weiterverkauf nicht gestattet. Gültig bis 01.11.2020.

Ravensburger Spieleland | Familie  69


HERBERTINGEN

Vergangene Welten und glitzernde Wellen

Den Kelten ganz nah

Rein ins nasse Vergnügen Ganz in der Nähe wartet ein Freizeitparadies der besonderen Art: Das Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen lädt mit Badesee, Wassersportsee und drei Naturseen, dem Restaurant „Paradies am See“, einem Grillplatz und Wohnmobilstellplatz Groß und Klein zum Verweilen ein. Ob Beachvolleyball, Tischtennis, Wasserspielplatz, Spiel- und Fitnessparcours, Spazierwege und Ruhebänke – hier ist für jeden etwas dabei. Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Tel. +49 (0) 7586 92080, www.schwarzachtalseen.de

Regionale Forschungsgrabungen, eindrucksvolle Inszenierungen und informative Texttafeln: Unweit der Stadt Heuneburg bieten im 2 km entfernten Keltenmuseum originale Funde einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben, Kunstschaffen und die weitverzweigten Handelsbeziehungen der Kelten. Wechselnde Sonderausstellungen beleben das Museum mit weiteren Ausstellungsobjekten. In spannenden Führungen durch die Dauerausstellung, die jeweilige Sonderausstellung und verschiedenen Themenbereiche nehmen die Museumsführer ihre Besucher mit auf eine unterhaltsame Reise in die Keltenzeit. Keltenmuseum Heuneburg Binzwanger Straße 14, 88518 Herbertingen-Hundersingen Tel. +49 (0) 7586 1679, www.heuneburg.de

DER ARCHÄOPARK VOGELHERD IN NIEDERSTOTZINGEN

Das Tor zum Lonetal

Im Archäopark Vogelherd laden verschiedene Stationen dazu ein, die Techniken der Eiszeitjäger zu erlernen und selbst auszuprobieren. Neben den Themenplätzen Jagd, Lagerleben, Begegnung, Feuer und Kunst säumen zahlreiche Tierspuren, Nutz- und Heilpflanzen sowie Geräusch- und Duftstationen den Rundweg durch die Anlage. Der Rundweg führt über den Vogelherdhügel zur gleichnamigen Höhle und Fundstelle. Das Mammut und der Höhlenlöwe, zwei Originalfunde aus der Ausgrabung 2006 am Vogelherd werden in der Schatzkammer des Besucherzentrums präsentiert. Das Besucherzentrum, ein architektonisches Highlight, ist Start- und Endpunkt des Rundgangs durch den Park. Im Inneren des Gebäudes, im Ausstellungs- und Informationsbereich, sind filmische Eindrücke und wechseln-

70  Familie | Herbertingen | Archäopark Vogelherd

de Ausstellungen angesiedelt. Im Außenbereich des Besucherzentrums lädt der Wassererlebnisbereich kleine Besucher dazu ein, sich spielerisch mit dem Element Wasser auseinander zu setzen. Der Archäopark Vogelherd befindet sich im Lonetal inmitten eines wunderschönen Naturpanoramas nahe der Ausfahrt Niederstotzingen an der A7 zwischen Ulm und Heidenheim.

Archäopark Vogelherd Archäopark Vogelherd, Am Vogelherd 1 89168 Niederstotzingen-Stetten, Tel. +49 (0) 7325 9528000 info@archaeopark-vogelherd.de, www.archaeopark-vogelherd.de

Oberschwaben Magazin 2020/21


NATURSCHUTZZENTRUM WURZACHER RIED

Erlebnisausstellung

MOOR EXTREM

Mit allen Sinnen Natur erleben – hören, ansehen, anfassen, ausprobieren und spielen – und nebenbei das Moor und seine Bewohner als spannenden und schützenswerten Lebensraum kennenlernen. In der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM in Bad Wurzach kann man die faszinierende Welt der Moore entdecken. Da rumpelt und wackelt schon mal der Boden, wenn man erfahren will, wie Gletscher der verschiedenen Eiszeiten die Landschaft formten. Die Entstehung der Moore in den letzten 8.000 Jahren ist ebenso Thema, wie das, was in dieser Zeit alles passiert ist. Um dies herauszufinden, kann man sich mit einem Moorbohrer in die Tiefe bohren. In einer 360° Videopräsentation lernt man die unterschiedli-

chen Moorlebensräume mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt kennen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in den Nachbau eines Torfstichs abzusteigen. Dort – in einem Kino auf einer Wasserbühne – erwarten die Besucher Perspektiven aus der Tier- und Pflanzenwelt des Wurzacher Rieds, wie es Laien in der Natur kaum je live erleben können. PS: Familien können im Wurzacher Ried selbst zu Forschern und Entdeckern werden. Ausgestattet mit einem roten Rucksack begeben sie sich auf Moor-Erlebnistour. Infos siehe www.wurzacher-ried.de/moor-erlebnis-rucksack

MOOR EXTREM Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach, Tel. +49 (0) 7564 302190, www.wurzacher-ried.de, www.moorextrem.de Öffnungszeiten 10-18 Uhr von 1. April bis 31. Okt. 10-17 Uhr von 1. Nov. bis 31. März Geschlossen: 24./25. und 31. Dezember, 1. Januar, Gumpiger Donnerstag und Rosenmontag Eintritt Erwachsene, 4 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren, 2 Euro

ERLEBNISBAD AQUARIA

Das Paradies für zwischendurch

Das Erlebnisbad Aquaria in Oberstaufen gehört zu den schönsten und attraktivsten Erholungs- Sportund Erlebnisbädern in Bayern, Baden-Württemberg und Vorarlberg. Mit 1.200 m² Wasserlandschaft, 25-m-Sportbecken, Wildwasserkreisel, Warmwasser-Sprudelbecken (33°), Freibecken (32°) mit Wasserfall, Geysiren und Sprudelliegen, Solebecken (34°), 100- Meter-Wasserrutsche und einem 3- und 5-Meter-Sprungturm ist für alle Altersgruppen Spaß garantiert. Seit Sommer 2019 können auf einem großen Bildschirm die eigenen Sprünge zeitversetzt begutachtet und somit verbessert werden. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag ist kostenlose Oberschwaben Magazin 2020/21

Wassergymnastik, außerdem bieten wir Aqua-Nordic-Walking und Tiefengymnastik im 4-Meter tiefen Becken an. Die Saunalandschaft mit Whirlpool, Dampf-, Bio- und Trockensaunen sowie einer Damen-Saunaabteilung, die von Montag bis Freitag bis 17.00 Uhr geöffnet ist, lässt keine Wünsche offen. Die Massageabteilung sowie die neu gestaltete Ruhezone mit Infrarotsitzen und Wärmeliegen, einem Solarium, einer Wasser-Massageliege und Massagestühlen runden das vielseitige Angebot ab. Im SB-Restaurant mit Bistro und Panoramaterrasse sowie an der Sauna-Bar versorgt das Aquaria seine Gäste mit Speisen und Getränken.

Öffnungszeiten täglich von 9 bis 22 Uhr. Massagetermine bitte vorher absprechen. Von Mai bis August ab 24° Außentemperatur doppelte Badezeit. Erlebnisbad Aquaria Alpenstraße 5, 87534 Oberstaufen, Tel. +49 (0) 8386 93130 info@aquaria.de, www.aquaria.de

Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried | Familie  71


BODENSEE-OBERSCHWABEN VERKEHRSVERBUND

Seitenblicke.

Räuberbahn

Entdecken Sie Räuber, Moor und mehr auf Schienen Wildromantische Natur, kulturelle Kostbarkeiten und viele Aktivitäten zu Fuß oder mit dem Fahrrad locken entlang einst stillgelegter Schienenstrecken zwischen Aulendorf und Pfullendorf bzw. Aulendorf und Bad Wurzach. Die beiden Freizeitbahnen Räuberbahn & Moorbahn bieten dabei nicht nur Zugfahrten durch idyllische Landschaften. Vor allem bringen sie Ausflügler in die Natur, ins Freie. Moor- und Riedlandschaften, Badeseen sowie Rad- und Wanderwege bieten ein Maximum an aktiver Erholung.

Räuberbahn & Moorbahn Jeweils an Sonn- und Feiertagen zwischen Mitte Juni und Ende Oktober pendeln die Räuberbahn (räuberbahn.de) zwischen Aulendorf und Pfullendorf, die Moorbahn (moorbahn.de) zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach. Fahrscheine gibt es auch im Zug beim Zugbegleiter. Die Radmitnahme ist kostenlos. Ried in Bad Wurzach

Radeln, Wandern, Zugfahren Wer die Dauer der Zugfahrten lieber unterbrechen will, hat auch hierfür entlang der beiden Schienenstrecken viele Möglichkeiten. Teilstrecken radeln oder auch wandern – hier lässt sich vieles kombinieren, je nach Lust & Laune. Tipps unter bodo-seitenblicke.de

Aktuell informieren im Web

Burgweiler Grenzsteinmuseum

Die Corona-Krise bringt auch für den Freizeitverkehr einige Herausforderungen. Ausflugsziele, Events, Führungen sowie unser beliebtes „Programm im Zug“ müssen sich den notwendigen Schutzmaßnahmen unterordnen. Neuigkeiten, Termine oder auch Infos rund um unsere beiden Ausflugsbahnen bietet hier die frisch überarbeitete Webseite www.bodo-seitenblicke.de. www.bodo.de

NATURSCHUTZZENTRUM WILHELMSDORF

MOOR ERLEBEN

trockenen Fußes bei jedem Wetter Eine angenehme Atmosphäre empfängt die Besucher in dem ganz aus Weißtanne gebauten Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die offene Architektur erinnert an die alten Riedhütten, in denen früher der Torf getrocknet wurde und die das südliche Pfrunger-Burgweiler Ried prägen. Die multimediale Ausstellung gewährt den Gästen einen tiefen Einblick in die „wilde Moorlandschaft“. Eingangs zeigt ein atemberaubendes Luftbild aus der Storchenperspektive das Ostrachtal, das Ried und die Bodenseelandschaft bis hin zum Alpenpanorama. Hier werden die gewaltigen Kräfte sichtbar, mit denen die Gletscher die Landschaft gestaltet haben. Am interaktiven Tisch gilt es, diese Landschaft im Detail kennenzulernen. Viele Informationen über das 2.600 Hektar große Pfrunger-Burgweiler Ried sind in dem großen Touchscreen-Monitor versteckt. Moor ist nicht gleich Moor. Bei der „Moortypenberatung“ erfahren die Besucher, wann, wo und warum welches Moor entsteht. Warum ist es im Hochmoor sauer? Warum können hier nur Hungerkünstler und Spezialisten überleben? Warum ist es so wichtig, das Moor zu schützen? Und was hat das Moor mit unserem Klima zu tun? All das und noch viel mehr können Gäste an den zehn interaktiven Themeninseln erforschen. Das absolute Highlight – vor allem für Kinder – ist die virtuelle Tauchfahrt mit dem „Moorkäpsele“ in die 12.000 Jahre alte Riedgeschichte. Maskottchen Emy, die kleine Sumpfschildkröte, nimmt die Fahrgäste mit in die Tiefe und erzählt spannende Geschichten aus der Moorentstehung und der Besiedlungsgeschichte des Pfrunger-Burgweiler Rieds – mehr wird nicht verraten … Wer das Ried live erleben will, kann den Riedlehrpfad mit dem „Moorforscher-Rucksack“ erkunden oder bei einer geführten Moor-Wanderung das Ried kennenlernen. Ein vielfältiges Jahresprogramm lädt dazu ein, die faszinierende Moorlandschaft zu erleben. Die Moorführer stehen nach Vereinbarung für Gruppen aller Art zur Verfügung. 72  Familie | Bodensee-Oberschwaben Verkehrsbund | Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf Tel. +49 (0) 7503 739 info@naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de www.pfrunger-burgweiler-ried.de oder www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de  www.facebook.com/PfrungerBurgweilerRied

Öffnungszeiten Di bis Fr, 13.30-17 Uhr, Sa, Sonn- u. Feiertag, 11-17 Uhr An Wochenenden in den Sommerferien, 10-18 Uhr Eintritt Erwachsene 2,50 Euro, Kinder/ Jugendliche (7-17 J.) 1,50 Euro Familienkarten und weitere Ermäßigungen (BODO und Bahn) Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Unterwegs an der

„Wiege des Reisemobils“ Die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu gilt als „Wiege des Reisemobils“, denn im Südwesten Deutschlands haben die Pioniere des Freizeitfahrzeugbaus bereits vor rund 80 Jahren ihre ersten Skizzen und Ideen in die Tat umgesetzt. Heute hat man die Idee der ReisemobilErfinder hier auch ganzheitlich verstanden: Nahezu alle touristisch attraktiven Städte und Gemeinden haben zentral gelegene Wohnmobilstellplätze geschaffen, die als ideale Ausgangspunkte für Erkundungstouren durch die abwechslungsreiche Landschaft dienen. Mit zahlreichen Thermalbädern und Kurorten, einzigartigen barocken Kulturschätzen, idyllischen Kleinstädtchen, einem ausgedehnten Wander- und Radwegenetz, traditioneller schwäbischer Küche und herzlicher Gastfreundschaft bietet die Region Oberschwaben-Allgäu alles, was Genuss- und Aktivurlauber zu schätzen wissen. Für Urlauber, die gerne in ihrem Zuhause auf vier Rädern unterwegs sind, warten in der Region mit den vielfältigen Camping- und Reisemobilstellplätzen unzählige Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung.

Auf ins Erwin Hymer Museum Eine Pflichtstation für mobile Feriengäste im Süden Deutschlands ist das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. Im markanten Museumsgebäude zeigen mehr als 80 Oldtimer-Fahrzeuge aus aller Welt, wie die Idee des mobilen Reisens Fahrt aufnahm. Die interaktive Ausstellung lädt die ganze Familie zu einer Entdeckertour zu den Sehnsuchtsorten der Welt ein. Längst kein Geheimtipp mehr – Stellplätze an heißen

Quellen: Das schwäbische Oberland ist reich gesegnet mit einer unvergleichlichen Moorlandschaft und zahlreichen Thermalquellen. An sechs Orten sprudelt heißes Wasser direkt aus der Erde. Fünf Thermalbäder heißen Wohnmobilisten auf eigenen Stellplätzen herzlich willkommen. In Altstadtnähe oder mitten in der Natur: in Oberschwaben-Allgäu lässt sich beides ideal verbinden, denn die Ferienregion bietet sowohl Wohnmobilhäfen mit Nähe zu historischen Altstädten und den kulturellen Zentren wie auch Stellplätze mit direkt angrenzenden Badeseen und Wander- und Spazierwegen durch Wald und Flur.

Große Routenvielfalt für Reisemobilfans Das vielseitige Stellplatzangebot für Reisemobilisten ist in der Region Oberschwaben-Allgäu auf verschiedenen Themenrouten miteinander verbunden: Sie können zwischen der Donautal-Route, der Route zum Federsee, der Allgäu-Route oder der Familien-Route wählen. Die Fahrstrecken sind zwischen 60 und 150 Kilometer lang und führen zu den schönsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten.

Alle Informationen zur Reisemobil- und Campingregion Oberschwaben-Allgäu finden Sie in der Broschüre und unter www.wiege-des-reisemobils.de Die Broschüre kann kostenlos über den Katalogversand auf Seite 127/128 bestellt werden.

Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 926380 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de

 www.facebook.com/oberschwabenallgaeu  www.instagram.com/oberschwabenallgaeu

Reisemobil- und Campingregion Oberschwaben-Allgäu | Reisemobil & Camping  73


DER KATAMARAN

Die geniale Verbindung

zwischen Friedrichshafen und Konstanz Schneller geht’s nicht: in nur 52 Minuten „fliegt“ der Katamaran über den See und landet direkt an den Seepromaden der zwei größten Städte am See. Von Hafen zu Hafen, 365 Tage im Jahr. Im Tausch gegen Stau und Parkplatzsuche erwartet „Kat“-Fahrer jede Menge Fahrspaß und ein grandioses Panorama. Auf der anderen Seeseite angekommen, winken Shoppingmeilen, Museen, Events und das Sea Life Konstanz. Auf nach Übersee Im Stundentakt queren Fridolin, Constanze und Ferdinand den Bodensee. Während man über die tiefste Stelle des Bodensees rauscht und die Wellen schaukeln, weht einem im Außenbereich ordentlich Fahrtwind um die Nase. An Bord gibt es kühle Getränke und Eis sowie kleine Snacks. Und mit Bord-TV sowie Kinderspielecke vergeht die Zeit wie im Flug.

Leinen los Immer zur vollen Stunde legen die Katamarane in Konstanz und Friedrichshafen ab – ganzjährig und im Stundentakt. Im Sommer sogar bis Mitternacht – denn vom 1. Mai bis 3. Oktober ist der AbendKat unterwegs. Zusätzlich fahren die flotten Schiffe auch Rundfahrten und Sonderfahrten zu großen Veranstaltungen wie dem Seenachtfest, dem Seehasenfest oder dem Konstanzer Oktoberfest. Günstige

KombiTickets mit Sea Life Konstanz, dem Ravensburger Spieleland, dem Archäologischen Landesmuseum in Konstanz oder den Luftfahrtmuseen in Friedrichshafen machen den Erlebnistag perfekt.

Der Katamaran Tel. +49 (0) 7531 3639320, info@der-katamaran.de, www.der-katamaran.de Fahrkarten Automaten direkt am Anleger oder in der Geschäftsstelle Friedrichshafen, Seestraße 23 (am Fähranleger), Tel. +49 (0) 7541 9710900 Konstanz, Hafengebäude, Hafenstraße, Tel. +49 (0) 7531 3639320 info@der-katamaran.de, www.der-katamaran.de

Oberschwaben Magazin 2020/21


MEHR

RADIO AN!

MUSIK UND MEHR

ABWECHSLUNG!


Land &Leute ORTE & AUSFLUGSZIELE

Oberschwaben-Allgäu – das sind beeindruckende Kirchen und Klöster und idyllische Altstädte. Aber auch verwunschene Flecken, wildromantische Moorlandschaften, sanfte Hügel und grüne Wiesen, urige Felsen und geheimnisvolle Höhlen. Ansicht von Biberach



1

Ravensburg Die Stadt der Spiele

Ravensburg, einst zentraler Ort des spätmittelalterlichen Handels, ist auch heute der wirtschaftliche Dreh- und Angelpunkt der Region Bodensee-Oberschwaben. Als „Stadt der Spiele” kennen viele Besucher Ravensburg durch den gleichnamigen Spielehersteller und Buchverlag. Stadtbummel in reizvoller Kulisse

Kulturerlebnis Museumsviertel

Ein erfrischendes Erlebnis ist ein Stadtbummel in der Ravensburger Altstadt. Durch die engen Gassen schlendern, einmal hier reinschauen und dort probieren. Ob elegant, hip oder klassisch – in unzähligen Boutiquen und Fachgeschäften gibt es für jeden das Richtige.

In der Ravensburger Altstadt vermitteln im Museumsviertel insgesamt vier Museen ein vielseitiges Ausstellungsangebot für Kulturinteressierte.

Ein besonderes Highlight ist der Ravensburger Wochenmarkt. Jeden Samstag lockt das muntere Getümmel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Region, mit frischem Obst und Gemüse, duftendem Brot, bunten Blumen und internationalen Spezialitäten.

Spielerisch die Stadt erkunden In der gesamten Ravensburger Altstadt verbergen sich spielerische Entdeckungen für die ganze Familie, wie das XXL memory®, der blaue Riesen-Spielkegel oder Kinderkisten in der Gastronomie. Für neue Spielfreude sorgen ab August die Touren der App „Ravensburg Go“. 78  Orte & Ausflugsziele | Ravensburg E5

Im spätmittelalterlichen Museum Humpis-Quartier begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise durch sieben Gebäude auf den Spuren von 1.000 Jahren Kulturgeschichte. In den Ravensburger Lebenswelten folgt man den Spuren von vier ehemaligen Bewohnern des Quartiers. Weitere lokalhistorische Themen wie der Ravensburger Schwabenkindermarkt oder die Hexenverfolgung in Oberschwaben werden in den Kabinettausstellungen aufgegriffen. Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise rund ums blaue Dreieck. Im ehemaligen Stammsitz des weltbekannten Verlags wird über 130 Jahre Unternehmensgeschichte lebendig. Kinder erkunden das Museum mit der tiptoi® Rallye interaktiv. Oberschwaben Magazin 2020/21


Museum Humpis-Quartier Di-So 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr Öff. Führung: Do 18 Uhr Familienführung: jeden letzten Sonntag im Monat, 11 Uhr Museumsrallye und Eintritt für Kinder frei www.museum-humpis-quartier.de

2 Mitmachen ist auf den drei Stockwerken ausdrücklich erwünscht! Die neuesten Spiele, Puzzles und Bücher stehen in der Spiel- und Leselounge oder bei schönem Wetter im „Spielehof“ zum Ausprobieren bereit. NEU: Kleine und große Erfinder erleben mit GraviTrax® die Schwerkraft und lassen in der tiptoi® Welt Wissen lebendig werden!

Das Kunstmuseum Ravensburg lädt Jung und Alt zu einem spannenden und inspirierenden Dialog mit der Kunst ein. Das Fundament des Museums bildet die Sammlung Peter und Gudrun Selinka, deren Präsentationen das Wechselausstellungsprogramm zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ergänzt. Ein Familien-Tipp sind die zahlreichen Angebote wie das Kinderatelier oder das Labor der Fantasie.

Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg erzählt „Wirtschaftsgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts“ der Region mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten. Wechselnde Sonderausstellungen behandeln wirtschaftsrelevante und lebensnahe Themen.

Tipp: Mit der Ravensburger Museumskarte erhalten Erwachsende für nur 18 Euro Eintritt in alle vier Museen. Weitere Informationen unter: www.museumsviertel-ravensburg.de

Dauerausstellung Ravensburger Lebenswelten, Schwabenkinder, Textilgeschichte in Ravensburg, Ravensburger Heimatvertriebene, Hexenwahn in Ravensburg Sonderausstellungen im MHQ 26. Mai- 7. Feb. Das Leben der Dinge Frühjahr 2021 Ausgrenzung und Verfolgung der Ravensburger Sinti im Nationalsozialismus Museum Ravensburger Täglich ab 10 Uhr, montags Ruhetag Ferien Baden-Württemberg montags geöffnet, 25. Dez. und 31. Dez. Ruhetag Weitere Informationen unter www.museum-ravensburger.de Wirtschaftsmuseum Di-So 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr Öffentliche Führung: jeden 2. Sonntag um 14 Uhr, montags Ruhetag, 24., 25. u. 31. Dez., geschlossen Weitere Informationen unter www.wirtschaftsmuseum-ravensburg.de

1 Ausblick Blaserturm auf die historische Altstadt 2 Innenhof im Museum Humpis-Quartier 3 Fotopoint blauer Spielkegel 4 tiptoi® Rallye im Museum Ravensburger

Kunstmuseum Di-So 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr montags geschlossen, außer feiertags Öffentliche Führungen: So 15 Uhr Gruppenführungen und Angebote für Kinder und Jugendliche auf Anfrage unter kunstmuseum@ravensburg.de

4

Ausstellung bis 27. Sept. Sophie Calle. Was Bleibt (1./2. OG) Lebensgefühl Landschaft. Sammlung Selinka (E.G) 17. Okt.-26. Febr. Expressionistische Werke aus der Sammlung Selinka (1.OG), Emeka Ogboh. The Way Earthly Things Are Going (2.OG)

App „Ravensburg Go“ Neu ab August Stadttouren digital: Erkunde Sehenswürdigkeiten spielerisch, sammle Puzzleteile und Punkte, um sie als Vorteile in der Stadt einzulösen. www.ravensburg.de/app

Tourist Information Ravensburg Marienplatz 35, 88212 Ravensburg Tel. +49 (0) 751 82 800 tourist-info@ravensburg.de www.ravensburg.de/tourismus Stadtführungen ganzjährig Samstag 11 Uhr, Juli-Oktober Mo u. Mi 14 Uhr August Mo-Fr 14 Uhr, So 11 Uhr Hotel buchen www.ravensburg.de

3 Oberschwaben Magazin 2020/21

Ravensburg E5 | Orte & Ausflugsziele  79


Weingarten

Barock. Kultur. Natur.

1

Die Welfenstadt Weingarten liegt im Herzen Oberschwabens. Mit ihrer Basilika ist sie ein beliebtes Pilgerziel. Doch: Weingarten hat mehr zu bieten. Barocke Blütezeit

Die Klosterbäckerin

Weingarten ist weithin für seine prächtige Basilika bekannt. Ein einmaliges Zeugnis aus der Zeit des Hochbarocks. Gebaut für die kostbare Heilig-Blut-Reliquie, ist sie ein bewunderndes Glaubensbekenntnis und würdiges Reliquiar zugleich. Auf dem Martinsberg thronend überragt das Münster die Dächer der Stadt und präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Die Heilig-Blut-Reliquie ist der Anlass für den jährlich stattfindenden Blutritt, Europas größte Reiterprozession. Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, wird die Heilig-Blut-Reliquie vom Blutreiter durch Stadt und Flure getragen, um Menschen, Tiere und Land zu segnen. Dabei begleiten ihn tausende Reiter und Pilger sowie etliche Musikkapellen. Die jahrtausendalte Tradition ist ein wahres Highlight, das eine einzigartige und ungeahnte Atmosphäre in Weingarten schafft. 2020 konnte man das Festprogramm wegen der aktuellen Lage erstmals bei Youtube live mitverfolgen.

Die Tourist-Information Weingarten bietet eine große Auswahl an Stadt-, Themen- und Landschaftsführungen. Ein besonderes Highlight ist die Kostümführung „Die Klosterbäckerin – eine köstliche Kostümführung“. Die muntere Theresa Wagner führt gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin durch die Straßen Weingartens und weiß vielerlei unterhaltsame wie kuriose Dinge über das Städtchen und seine Bewohner zur Barockzeit.

Im Inneren der Kirche schmückt die historische Gabler-Orgel von 1750 mit ihrem monumentalen Orgelprospekt die Westempore und lässt mit ihren 6.666 Pfeifen erahnen, welch Klangwunder in ihr steckt. Fantastischer Stuck und einzigartige Deckenfresken verleihen der Basilika eine unglaubliche Raumtiefe. Beschäftigt man sich näher mit der Kunst der Freskomalerei, wird einmal mehr klar, warum die Basilika so ein faszinierendes Bauwerk ist. Die Deckenfresken von Cosmas Damian Asam feiern 2020 ihr 300-jähriges Bestehen, welches in einem informativen Rahmenprogramm anschaulich dargestellt wird.

80  Orte & Ausflugsziele | Weingarten E5

2 Oberschwaben Magazin 2020/21


Tourist-Information Weingarten Münsterplatz 1, 88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 405-232 akt@weingarten-online.de, www.weingarten-online.de Museen Stadtmuseum im Schlössle und Alamannenmuseum Mi-So, 14-17 Uhr Museum für Klosterkultur Fr-So, 14-17 Uhr Fasnetsmuseum Sonn- und Feiertage 13.30-17 Uhr Historische Stadtführung Mai–Oktober: samstags zu bestimmten Terminen. Treffpunkt: 15 Uhr, Stadtmuseum im Schlössle. Termininfos bei der Tourist-Information und online. Kostümführung „Die Klosterbäckerin“ Termine auf Nachfrage, Treffpunkt Stadtmuseum im Schlössle, Scherzachstraße 1, Kartenverkauf bei der Tourist-Information und unter www.reservix.de Promenadenkonzerte Kurzweilige Konzerte wechselnder Blasorchester im Stadtgarten von Mai bis Juli sowie im September, mittwochs 19.30 Uhr

1 Basilika

2 Die Klosterbäckerin

3 Stiller Bach

Höhepunkte 2020 Juli + August jeweils 16 Uhr, Internationale Orgelkonzerte auf der historischen Gabler-Orgel 29./30. Aug. Stadtfest in Weingarten 18./19. Sept. Umsonst & Draußen Festival in Nessenreben 19./20. Okt. Kirchweihjahrmarkt in Weingarten 5.-8. Dez. Nikolausmarkt in Weingarten

4 Gabler-Orgel

Weitere Termine unter www.weingarten-online.de

Kulturelles Erbe im Einklang mit der Natur Eingebettet in eine tolle Naturlandschaft liegt ein wahres technisches Meisterwerk des historischen Wasserbaus. Ein Ort zum Auftanken und Genießen. Er ist kein unscheinbares Bächlein, sondern ein weitverzweigtes Kanalsystem, das für Weingarten nicht nur Lebensader und Wasserversorgung war, sondern zugleich einen unsagbaren Mehrwert aufwies. Von den Benediktiner Mönchen eigenhändig erbaut, ist seine größte Besonderheit seine Steigung. Diese ist so gering, dass der Bach nur selten ein Gluckern von sich gibt. Das brachte ihm auch seinen Namen ein: Stiller Bach.

3 Oberschwaben Magazin 2020/21

4

Weingarten E5 | Orte & Ausflugsziele  81


„PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n)“

im Schloss Aulendorf

Im oberschwäbischen Schloss Aulendorf können Besucher mittels modernster Technik tief in frühere Zeiten eintauchen. Mit Tablet oder Smartphone begeben sie sich bei einem medialen Erlebnisparcours virtuell auf die Spuren der Schlossherren oder lassen sich bei einer Kostümführung mit der „echten“ Gräfin in die höfische Welt entführen. Lange lag Schloss Aulendorf, das auf einer Anhöhe über dem Schussental thront, im Dornröschenschlaf. Die alten Gemäuer, die auf den Resten einer alten Burganlage aus dem 13. Jahrhundert stehen, verfielen. Doch nach einer aufwändigen Renovierung bietet das oberschwäbische Kulturdenkmal nun Einblicke in die verschiedenen Baustile der wechselnden Schlossherren. Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde es von den Herren zu Königsegg jahrhundertelang erweitert. Ob Romanik, Gotik, Barock oder Klassizismus – nahezu sämtliche Epochen sind vereint. Seit Kurzem lädt das Schloss nun ein, die alten Mauern neu zu entdecken. Dazu wurde ein virtueller Erlebnisparcours erarbeitet. Außerdem nehmen historische Figuren in detailgetreuen Kostümen ihre Gäste mit auf eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert.

Kaiserin Sissis Hofdame lädt zum Kaffee Gräfin Paula zu Königsegg-Aulendorf und ihre Zofe Rosalie sind die Stars der Aulendorfer Schlossgeschichten. Sie entführen die Besucher in die einst höfische Welt zu Zeiten von Kaiser und Grafen. Schließlich weilte die Gräfin selbst als oberste Hofdame von Kaiserin Sissi lange Zeit in Wien. Nun lässt sie einmal im Monat die Geschichte lebendig werden und führt durch die Säle und Gemächer ihres Schlosses. Dabei weiß auch die Zofe die ein oder andere persönliche Anekdote über ihre Herrschaft auszuplaudern oder kredenzt heimlich den Likör des Grafen. Abschließender Höhepunkt ist das Stelldichein mit der Gräfin an der festlich gedeckten Kaffeetafel im Marmorsaal des Schlosses. 82  Orte & Ausflugsziele | Aulendorf E4

Medialer Erlebnisparcours Ausgerüstet mit dem eigenen Smartphone oder einem Tablet (Tablets können auch bei der Tourist-Information im Schloss gegen eine Gebühr von 4,00 Euro ausgeliehen werden) begeben sich Gäste des Schlosses auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Spannende Geschichten zu den ehemaligen Schlossbewohnern und zur Historie des Hauses erzählt in Filmsequenzen Schloss-Chronist Anselm Büchle persönlich. Informationen zu den interessantesten Infopunkten können aber auch als Text abgerufen werden. Besonders charmant sind die Kurzfilme zu den verschiedenen Stationen mit Magd Magdalena, Diener Emeran und dem Grafen Xaverius zu Königsegg-Aulendorf. Als Schattenfiguren geistern sie durch die alten Gemäuer und lassen kleine unterhaltsame Schlossgeschichten lebendig werden. Die App „Aulendorfer Schlossgeschichten“ für Android und iOS kann einfach heruntergeladen werden. Wer möchte kann später dann auch nochmal zuhause die schönsten Geschichten Revue passieren lassen.

Neue Sonderausstellung im Schloss Aulendorf: PLAYMOBILSpielgeschichte(n) — Sammlung Oliver Schaffer vom 12.07.2020 bis 11.10.2020 Phantastische Drachen, exotische Tiere, Action im Cargo-Hafen — der Hamburger Künstler Oliver Schaffer inszeniert farbenprächtige Dioramen und verwandelt diesen Sommer das Schloss Aulendorf in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft. Oliver Schaffer ist offizieller

Gästeinformation Aulendorf Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf Tel. +49 (0) 7525 934-203 info@aulendorf.de, www.aulendorf.de Öffnungszeiten: Mo–Fr von 8–12 Uhr; Mi–Fr von 13–18 Uhr; Sa/So/Feiertags von 10–18 Uhr Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro Kinder (6 – 18 Jahre) 2,50 Euro Familienkarte 9,00 Euro Höhepunkte 2020 21. Juni Schlosserlebnistag Schloss Aulendorf 5. Juli Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf 12. Juli Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf 19. Juli Verkaufsoffener Sonntag 21. Juli Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf 26. Juli Picknick im Park – Comedy, Musik im Kurpark Aulendorf 15./16. Aug. 42. Schloss- und Kinderfest, Straßenfest mit großem Flohmarkt 26. Sept. Musiknacht in Aulendorf 18. Okt. „Hochzeitsmesse“ im Schloss Aulendorf, 10–17 Uhr 7./8. Sept. Traditionelles Norbertusfest – Schlossbrauerei Aulendorf Oberschwaben Magazin 2020/21


von links nach rechts: Medialer Erlebnisparcours Schloss Aulendorf, Kaffeeklatsch mit Gräfin Paula, einer engen Vertrauten der Kaiserin Sissi, Schwaben-Therme Aulendorf

PLAYMOBIL-Markenbotschafter und Deutschlands erfolgreichster PLAYMOBIL-Ausstellungsmacher. Er besitzt mit mehr als 100.000 Figuren und 1.000.000 Einzelteilen die größte PLAYMOBIL-Schausammlung der Welt. Im Schloss Aulendorf dürfen große und kleine Museumsgäste auf eine kunterbunte, detailreiche und liebevolle Ausstellung gespannt sein, in der es viel zu entdecken und zu bestaunen gibt. Und es darf natürlich auch gespielt werden: Spieltische mit PLAYMOBIL laden im Schloss ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Schwaben-Therme – Oase des Lebens Für Körper und Geist und diejenigen, die Erholung suchen; hier steht die Schwaben-Therme im Mittelpunkt. Thermal- und Freizeitbad sind hier in einer der schönsten Badelandschaften der Republik unter einem Dach vereint. Im Thermalbadbereich kann man sich unter einem gläsernen Kuppeldach im 34°C warmen schwefelund fluoridhaltigen Wasser regenerieren. Hier steht auch der „Jungbrunnen“, der mit wohltemperierten 40°C die Lebensgeister wieder weckt. Ein großzügiger Kneippbereich lädt zu Wassertreten und Co.

ein. Im weiträumigen Saunabereich mit Warm- und Heißräumen, Dampfbad und einer neu angelegten finnischen Saunalandschaft kann man schwitzen und die Seele baumeln lassen. Wellness pur bietet das elegante Römerbad, wo sich jeder Besucher wie ein kleiner Cäsar fühlen darf. Der Nachwuchs kann sich derweil im Kinder- oder Freizeitbereich vergnügen und lässt sich nur schwer wieder von Riesenwasserrutsche, Strömungskanal und Whirlpool weglocken. Ergänzt wird das Angebot der Therme durch Restaurant, Bistro und eine Sonnenterrasse auf dem Dach mit Alpenblick.

Der Ritterkeller

Willkommen im Mittelalter Werde Ritter auf Zeit Beim Ritteressen ist nicht nur das Mahl selbst ein eindrucksvolles Erlebnis. Das Drumherum vermittelt dir den Eindruck, wirklich im Mittelalter gelandet zu sein. Im historischen Gewölbekeller brennen die Fackeln und Kerzen, der Mundschenk bittet zur Händewaschung in Rosenwasser und verkündet die Tischregularien, macht eine Giftprobe und Suppenlehre. Die Mägde in mittelalterlichen Gewändern tragen köstlich Speis und Trank auf. Am Freitag- und Samstagabend sowie vor Feiertagen sorgen Gaukler und der Nachtwächter für zusätzliches Spektakel mit dem großen Rahmenprogramm. Ein Ort an dem man schnell per „Du“ ist und so sein kann, wie man wirklich ist. Wertvolle Momente voll auskosten und ursprüngliches spüren.

Hotel Arthus | Radgasse 1 | 88326 Aulendorf | Tel.: +49 (0) 7525 9221-0 | info@ritterkeller.de | www.ritterkeller.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

Aulendorf E4 | Orte & Ausflugsziele  83


ZWIEFALTEN

Barockes Kleinod mit Charme Für Naturliebhaber und Freunde geschichtsträchtiger Orte ist Zwiefalten ein Paradies: Das Münster, die schönen Wanderwege und die reich geschmückten Kapellen in den Teilorten locken nicht nur Wanderer, Radfahrer und Mountainbike-Fans in das Biosphärengebiet. Die neu eingerichtete Biosphären-Infostelle im Peterstormuseum gibt ihnen interessante Einblicke in den Themenbereich „Konfessionen“. Der neue Premiumwanderweg „hochgehpilgert“ lädt zu einer Wanderung mit einzigartigen Aussichten ein. Eine Rast in urgemütlichen schwäbischen Gasthäusern mit frischen Forellen, Linsen und Spätzle sowie hausgemachten Maultaschen verspricht Genuss für Leib und Seele. Nach einem erfrischenden Getränk aus der Zwiefalter Klosterbräu ist man gerüstet für viele schöne Stunden auf der Schwäbischen Alb. Zur Entspannung einen Sprung in das Zwiefalter Höhenfreibad und ein erlebnisreicher Tag in der schönen Münstergemeinde geht zu Ende.

Restaurant Felsen Riedlinger Str. 6, 88529 Zwiefalten-Baach Tel. 07373/344, info@gasthaus-felsen.de www.gasthaus-felsen.de Schwäbische Spezialitäten · Frische Forellen aus der Aach · Saisonale Karte · Vegetarische Gerichte · Überwiegend biologische Erzeugnisse ·Partyservice · Tagungen und Festlichkeiten aller Art · Platz für 60 Personen · Gastraum 50 Personen · barrierefrei · neu gestaltete Gartenterrasse · Familienbetrieb mit Tradition · Montag, Ruhetag

NATURERLEBNIS WIMSENER HÖHLE Bio-Gasthof Friedrichshöhle in Wimsen

Besuchen Sie die einzig mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und geniessen Sie auf unserer idyllischen Terrasse unsere regionale Bio-Küche.

Bürgermeisteramt Zwiefalten Marktplatz 3, 88529 Zwiefalten Tel. +49 (0) 7373 2050 info@zwiefalten.de, www.zwiefalten.de

Tel. 0 73 73 / 91 52 60 Naturerlebnis Wimsener Höhle & Bio-Gasthof Friedrichshöhle Wimsen 1 * 72534 Hayingen-Wimsen * info@wimsen.de * www.wimsen.de

Genießen mit L(a)ib und Seele Feinste Torten und Kuchen herzhafte Flammkuchen

Eisbecher

Genießerfrühstück Suppen Weißwurstfrühstück, Salate, überbackene Seelen

Platz innen 65 außen 100

Öffnungszeiten täglich: 6.30- 18.00 Uhr Sonntag: 8.00- 18.00Uhr

In schönem Ambiente direkt vor dem Münster freuen wir uns auf Sie

Das Café

Hauptstraße 5 Tel: 07373/2834

07373/2834 • Denkmalgeschütztes renoviertes Gebäude • direkt am Donau-Radwanderweg • sehr ruhige Lage • Übernachtung mit Frühstück • Ferienwohnung • gemütliche Herbergsstube • Kaffee, selbstgebackener Kuchen • Vesper

Inhaber: Familie Huber Inhaber: Familie Huber . Hauptstraße 24 88529 Zwiefalten Tel.: +49 (0) 73 73 9 12 12 Sitzplatzreservierungen: reservierungen@klosterbraeu-gaststaette.de Öffnungszeiten: Täglich ab 9:30 Uhr geöffnet! Winterhalbjahr: mittwochs, Ruhetag Sommerhalbjahr: kein Ruhetag

www.zwiefalter.de/klosterbraeu/gaststaette Kr hbrunnenplatz 07371/ 447 999

Radlerherberge Auchter · Talweg 12 · 88529 Zwiefalten-Baach Tel.: 0 73 73 / 14 22 · Fax: 0 73 73 / 91 56 99 · Radlerherberge.Auchter@t-online.de

84  Orte & Ausflugsziele | Zwiefalten D2

Oberschwaben Magazin 2020/21


ALTSHAUSEN

Barocke Schlossanlage in herrlicher Landschaft

Alter Weiher

Altshausen liegt mit seinen 4.095 Einwohnern an der B 32 zwischen Bad Saulgau und Ravensburg inmitten einer weitreichenden Riedlandschaft. Über die Grenzen hinaus bekannt ist Altshausen wegen seines ehemaligen Deutsch-Orden-Schlosses, einer barocken Schlossanlage des Baumeisters Johann Caspar Bagnato aus dem 18. Jahrhundert, heute Sitz des Herzogs von Württemberg. Das Schloss und die während der Deutschordenszeit errichteten Bauten prägen noch heute das Ortsbild der oberschwäbischen Gemeinde. Die Geschichte Altshausens lässt sich urkundlich seit dem 11. Jahrhundert verfolgen. In der „Historischen Galerie“ werden dem Besucher zwei Themenschwerpunkte geboten: Der 542 Jahre in Altshausen resi-

Historische Galerie Alte Post

dierende Deutsche Orden sowie die seit Beginn des 19. Jahrhunderts für Altshausen zuständigen Könige und Herzöge von Württemberg. Der Besucher erhält Informationen über Gründung, Aufbau und Bedeutung des Deutschen Ordens, seine Besitzungen in Altshausen, über den aufwendigen Lebensstil zur Zeit des Barock und über das Leben der Untertanen. Auch wird über den Hopfenbau und die für Altshausen bedeutende Zuckerfabrik informiert. Mit dem „Heiligen Grab“ aus dem Jahre 1783 ist eine weitere besondere Sehenswürdigkeit aus der Barockzeit zu bewundern. Es ist in seiner Art und Größe einmalig und gilt als eines der letzten Heiligen Gräber in Süddeutschland. Altshausen ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in alle Himmelsrichtungen. Die

Schloss Altshausen

„Schwäbische Barockstraße“ und die schönsten Wanderrouten sind von hier aus bequem zu erkunden, sei es zu Fuß, per Rad oder im Auto. Sehr schön und idyllisch gelegen ist auch der Altshauser „Alter Weiher“ mit gepflegtem Naturfreibad, eine Oase zum Erholen. Bürgermeisteramt Altshausen Hindenburgstraße 2, 88361 Altshausen Tel. +49 (0) 7584 9206-0, Fax +49 (0) 7584 1012 info@altshausen.de, www.altshausen.de Höhepunkte 2020 25./26. Juli Marktplatzfest, Musikverein Altshausen, Markplatz 22. Aug. Beach Party, Jugendheimverein, Freigelände beim Freibad „Alter Weiher“ 28./29. Nov. Christkindlesmarkt, AGV, Marktplatz

Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing

FRONREUTE UND WOLPERTSWENDE

Naherholung

Noch mehr See Seiten

zwischen Schussen und Seen

Im Herzen von Oberschwaben am Rande des Schussentals im Landkreis Ravensburg liegen die beiden Gemeinden Fronreute und Wolpertswende. Inmitten einer begnadeten Naturlandschaft, geschaffen von den Gletschern der Würmeiszeit, können 17 ausgeschilderte Wanderwege und fünf Erlebnispfade zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Auf kleineren, mittleren oder ausgedehnten Touren haben auch Kinder ihren Spaß mit den interaktiven Stationen, die zum Mitmachen, Hören, Sehen, Riechen und Fühlen animieren. Die professionellen Gästeführer bieten sonntags und jeden ersten Samstag im Monat zwischen April und Oktober Führungen mit ausgesuchten Themen zur Naturlandschaft, zu Pflanzen, Tieren und Menschen und zur UNESCO-Welterbestätte am Schreckensee an. Weitere Informationen auf www.zwischenschussenundseen.de Gemeinden Fronreute und Wolpertswende Rathaus Blitzenreute, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Tel. +49 (0) 7502 954 20, info@fronreute.de Oberschwaben Magazin 2020/21

Bodensee Magazin Das große Reisemagazin für den Bodensee

Bestellung unter www.labhard-shop.de oder telefonisch unter +49 7531 90710

Bodensee Magazin Schweiz Spezial Die schönsten Ausblicke

Fronreute F5 | Altshausen D4 | Orte & Ausflugsziele  85


Foto: Ernst Fesseler

Bad Waldsee

Nur keine Eile – Urlaub zum Innehalten

Eingebettet zwischen zwei Seen liegt das vom Mittelalter und Barock geprägte Bad Waldsee mitten in Oberschwaben. Urlauber und Kurgäste jeglicher Couleur besuchen die Bäderstadt. Im Winter pocht ihr Herz etwas langsamer. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr wird der Puls etwas schneller. Pflanzen, Blumen und Bäume leuchten in allen Farben. Cafés und Restaurants stellen ihre Tische und Stühle ins Freie. Und zahlreiche Wander- und Radwege locken auf „leisen“ Wegen raus in die Natur. Hübsche Gässchen, verwinkelte Plätze, Gasthöfe, Cafés und kleine Geschäfte – Bad Waldsee zeigt sich gerne von seiner charmanten Art. Auf Schritt und Tritt spürt man die Ruhe und Gelassenheit der Waldseer Bürger – ein Garant für wohltuende Urlaubstage. Ganz ohne Eile lassen sich hier ein paar Urlaubstage verbringen. Das über 20.000 Einwohner zählende Städtchen liegt eingebettet zwischen zwei Naturseen. Einer davon ist der zum Schloss des Hauses Waldburg gehörende Schlosssee, der andere ein Badesee mit Freibad. Wer nicht im See schwimmt oder rudert, schlendert am Ufer entlang und danach durch die kleine, verkehrsberuhigte Altstadt. Häuser, Tore und Türme erzählen dabei Geschichten von früher – von der Zeit des Mittelalters und des Barock. Es sind Geschichten vom Bauernkrieg und dem einstigen Waldseer Heerführer Georg Truchsess Freiherr zu Waldburg, bekannt als „Bauernjörg“, von der Blütezeit des Barock, aber auch von stolzen Stadtbürgern, die es stets verstanden, ihrem Fürsten die Stirn zu bieten. Schon aus der Ferne sichtbar sind die beiden über Eck stehenden Türme der Stiftskirche St. Peter, das Wahrzeichen der Stadt. Sie strecken sich seit über 250 Jahren gen Himmel. Viel älter sind freilich ihre Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert. Unbedingt ansehen sollte man sich im Inneren der Kirche den barocken Hochaltar von Dominikus Zimmermann. Erst vie86  Orte & Ausflugsziele | Bad Waldsee E4

le Jahre später erbaute er die berühmte Wieskirche. Schöne Plätze laden in der Bäderstadt zum Verweilen ein. Auf dem verwinkelten Gut-BethaPlatz ist ein hübscher Brunnen der selig gesprochenen Guten Beth gewidmet. Sie lebte das Leben einer Mystikerin. Die Wallfahrtskirche im Kloster Reute ist heute noch Ziel vieler Pilger. Ein schattiges Plätzchen im Sommer ist die Hochstatt mit ausreichend Platz für den Wochenmarkt. Einladend und imposant: Der Rathausplatz. Hier thront schön und stattlich das spätgotische Rathaus von 1426. Auf der Spitze reckt eine goldglänzende Justitia die Waage in die Höhe. Daneben das Spital zum Heiligen Geist, gegenüber das Kornhaus, der einstige Getreidespeicher. Heute informiert das hier beheimatete Museum auf mehreren Etagen über die Geschichte der Stadt, über die Gotik und den Barock und über die Bildhauerfamilie Zürn. Der Gang durch die Ausstellung ist kurzweilig, man fühlt sich zurück versetzt in eine andere Welt. Zu den insgesamt sechs Museen gehört auch die KLEINE GALERIE mit interessanten Kunstausstellungen. Vergnüglich ist der Besuch im Spätzlemuseum im historischen Vötschenturm. Gezeigt wird die Zubereitung der „schwäbische Nudel“ damals und heute. Als Besucher spürt man, dass Oberschwabens Identität nicht nur auf Spätzle beruht, sondern auch immer mit dem berühmten schwäbischen Erfindergeist zusammenhängt – egal ob Spätzlebrett, Spätzlepresse oder Spätzlehobel. Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto: Ernst Fesseler Foto: Ernst Fesseler

3

Foto: Klaus-Peter Kappest

Foto: Ernst Fesseler

1

2

4

1 Radtouren um Bad Waldsee 2 Zahlreiche Kneipp- und Wellnessangebote in Bad Waldsee 3 Wochenmarkt auf der Hochstatt 4 Das spätgotische Rathaus wurde 1426 erbaut

Oberschwäbische Lebensart

Unterwegs im Land der Drumlins

Nicht nur geschichtlich und architektonisch verkörpert Bad Waldsee wie keine andere Stadt die Region Oberschwaben. Brauchtum, Geselligkeit und Gastlichkeit werden gepflegt. Für Besucher ergeben sich daher viele Gelegenheiten, um bei Festen und Kulturveranstaltungen die Waldseer Gastlichkeit kennen zu lernen. Etwas Besonderes für Genießer ist der barocke Gaumenschmaus in ausgewählten Restaurants. Geschichten zur Menüfolge begleiten den Abend ebenso wie stilechte Barockmusik. „Bad Waldsee tut gut“ – diesem Grundsatz hat sich die Stadt seit vielen Jahren verschrieben. Urlauber wie Kurgäste genießen alle Annehmlichkeiten eines Moorheilbades und eines Kneipp-Kurortes der „Premium-Class“. Mit gleich drei anerkannten Heilmitteln – Moor, Kneipp und Thermal – hält Bad Waldsee damit eine Sonderstellung in der deutschen Bäderlandschaft. Im Umland liegt der wertvolle Torf für verschiedenste Mooranwendungen. Aus rund 2.000 Meter Tiefe sprudelt 60 Grad heißes Thermalwasser und speist die Thermalbecken der Waldsee-Therme, die mit Aqua-Biking oder dem Besuch der Saunalandschaft Wellnessurlaubern Vielfalt bietet. Ergänzend halten Kneippanwendungen fit. Mit ihrer hohen Qualität in den Bereichen Gesundheit, Wellness, Rehabilitation und ganzheitlicher Heilkunde kann die Kurstadt mit ihrem Freizeitangebot überzeugen und wurde daher auch in 2020 mit dem FOCUS-Siegel TOP Kurort ausgezeichnet.

Kirchen und Kapellen, Wiesen und Wälder – eine Landschaft mit Kraftorten zum Innehalten. Bad Waldsee liegt mitten im Land der Drumlins, Moränenhügel aus der letzten Eiszeit. Sie sind oftmals geziert von einer kleinen Kapelle. Manche von ihnen laden mit offenen Türen zum Besuch. Gut ausgearbeitete Radtouren führen zu den vielen kleinen Kulturschätzen.

Oberschwaben Magazin 2020/21

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann auf Themenwegen die Region erkunden – das lokale Wanderwegenetz ist nahtlos ins „Oberschwäbische Wanderwegenetz“ integriert: Kurzweilig geht es etwa zur Ruine Neuwaldsee, wo man ein Stück Stadtgeschichte erleben kann, zum Klosterhof Haisterkirch oder zum Bahnhof Durlesbach, bekannt nach dem Volkslied „Auf de schwäb‘sche Eisebahne…“. Ein großes Netz an Terrainkurwegen ermöglicht nach einer Reha ein sicheres und dosiertes Kreislauftraining. Ganz im Sinne Kneipps laden auf dem Stadtsee Aktiv-Weg, der rund um den See führt, verschiedenste Stationen ein, die Lehre von Sebastian Kneipp durch Bewegung, Tasten, Hören und Sehen mit allen Sinnen zu erleben. Daneben bieten Golfen, Reiten, Segelfliegen, Klettern oder Tennis weitere Möglichkeiten, die Stadt sportlich zu erleben.

Tourist-Information Bad Waldsee Ravensburger Straße 3 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 941342 touristinfo@bad-waldsee.de www.bad-waldsee.de

Dies alles ohne Eile – Bad Waldsee tut einfach gut. Bad Waldsee E4 | Orte & Ausflugsziele  87


SCHWÄBISCHE BAUERNSCHULE BAD WALDSEE

Das Haus für Bildung und Begegnung

IN OBERSCHWABEN In Bad Waldsee steht die Schwäbische Bauernschule, ein Bildungshaus für Menschen, die Weiterbildung und Information, Gespräch, Gastfreundschaft und zwischenmenschliche Begegnungen suchen. Fern von der Hektik des Alltags, fern von Stress und Lärmbelästigung können sie in der mittelalterlichen Stadt im Herzen Oberschwabens ihren Horizont erweitern. „Am Ball bleiben“ heißt heute die Devise. Die Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee bietet zeitgemäße Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung mit Stil und Niveau. In einer angenehmen Atmosphäre und in landschaftlich reizvoller Umgebung lernt und arbeitet es sich mit doppelter Freude. Ausgestattet mit allen Medien, die in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden, bietet das Bildungszentrum in Bad Waldsee die besten Voraussetzungen für Tagungen, Fortbildungen und Seminare. In drei Häusern findet sich genügend Platz für Gruppen unterschiedlicher Größe. 77 Betten sind in 35 Einzelzimmern und 21 Doppelzimmern vorhanden. Ein großer Saal mit Foyer, fünf moderne Seminarräume, ein Werkraum, ein Freizeitraum mit Billard, Tischfußball und Tischtennis, ein Bierstüble, eine Kellerbar, eine Bibliothek, mehrere Aufenthaltsräume, ein ansprechender Speisesaal sowie eine Tiefgarage und ein Parkdeck stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.

88  Orte & Ausflugsziele | Schwäbische Bauernschule

Voller Atmosphäre Das Team des Bildungshauses stellt sich gerne auf die Wünsche der Gäste ein; hier werden Menschen gut betreut und beraten. Mit gemütlichen Aufenthaltsräumlichkeiten, behaglichen Zimmern und Speisen aus einer regionalen, frische-orientierten Küche bietet das Bildungshaus im Herzen Oberschwabens einen Rahmen, der jede Veranstaltung zum Erfolg werden lässt. Wer eine Fortbildungseinrichtung sucht, in der der Gast gern gesehen und wie ein Freund behandelt wird, findet in Bad Waldsee die richtigen Ansprechpartner. Die Bauernschule zeichnet sich durch eine ausgeprägte Atmosphäre mit Wohlfühlcharakter aus. Hier fühlt sich der Gast sofort heimisch.

Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Bildungshaus des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. Frauenbergstraße 15 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 4003 0 bauernschule@lbv-bw.de www.schwaebische-bauernschule.de

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tagungshauses beraten und betreuen auch Seminargruppen von Firmen, Vereinen und Institutionen bei deren eigenen Weiterbildungsangeboten. Oberschwaben Magazin 2020/21


RIEDLINGEN

Foto: Uwe Laub

Foto: Fotofreunde Riedlingen e.V.: Hermann Schneider

Historische Altstadt umgeben von malerischer Donaulandschaft

Zwischen Bussen und Schwäbischer Alb, inmitten einer Bilderbuchlandschaft mit weiten Wiesen und Feldern, liegt das traditionsreiche Städtchen Riedlingen. Liebensund erhaltenswert: Die Altstadt steht als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Sagenumwobene Türme und Tore, stolze Bürgerhäuser, Fachwerkgiebel, schöne Plätze und verwinkelte Gassen voller Geschichte prägen das Gesicht der Donaustadt.

Kosten. Die historische Altstadt lockt mit vielen engen Gassen und lädt ein zum Bummeln und Verweilen. Sowohl ein Besuch im Museum „Schöne Stiege“ und im Feuerwehrmuseum als auch eine Besichtigung der barocken Weilerkapelle und des ehemaligen Kapuzinerklosters lohnen sich. Riedlingen Stadtverwaltung, Marktplatz 1 88499 Riedlingen, Tel. +49 (0) 7371 183 0 info@riedlingen.de, www.riedlingen.de

Der Donauradweg und die Wanderwege laden ein, die Natur zu erkunden. Erleben Sie Riedlingen und seine Umgebung. Nicht nur Naturliebhaber kommen auf ihre

-Fehlakapelle m ü. NN) / Gammertingen Neufra-Bahnhof (683

WÄ B I S C H E N SÜDEN DER SCH M I N O I G E R N E I R DIE FE

(726 m ü. NN)

ALB

cken e d t n E d n u n e b Erle auchert Sie das Tal der L

Theater Lindenhof ingen Dorfmuseum Melch e Stadtschloss sch th` u Spe na ng Ju ns ta dt · Oberamt“ Museum im „Alten tti ng en · Ve rin ge Ferienge n · Ne uf ra · He tin -Schwimmhalle er haft – das ist die ert dsc mm uch Lan Ga -La e · Alb hön en rsc nde seen Bu rla di ng Lauchert Dörfer und eine wu inen und feinen Mu Freizeitanlage an der Städte, malerische onate in unseren kle er. Hinterlichtenstein Geschichtsträchtige n, Salier und Vering Sie ausgewählte Exp und nne nen ma der tau Ale Vor Bes er, . ine rt“ Ru Röm Lauche andertaler, region „Im Tal der gangenheit der Ne Heimatmuseum die interessante Ver seum Inneringen oder tauchen ein, in degeGEWANDHAUS Mu Strübhaus Mo und tur Kul re 500 Jah erie prachtvolmit ertingen & Neufra Eine Zeitreise durch Grafensaal/Burggal kt mm ruc Ga ind D bee FA m RP msrau rum HNLEH NEU EISENBA ichte. Jeder Museu 120 Jahre eten. hleninformationszent sch Tap ten Hö letz lten ma der ise dbe tre han Zei Wir laden zu einer Prunkgewändern und quelle len llus Ga . ein e helfelsen ingenstadt en Eisenbahngeschicht Teufelstorfelsen/Kac HISTORIENWEG Ver ertingen-Harthaus kleine Forscher USEUM ALB Gamm che Mariaberg Rundgang auch für Glas r rkir ins nde ste nig nne NEU IMKEREIM Klo Ho spa e Ein süß skoppfad lich der köstliche, hnüffelnase“ Wie kommt eigent Keltischer Baumhoro Bienenvolk und mit Maulwurf „Dr. Sc sser“ u. H. le? Wie arbeitet ein z „Mensch und Wa rschwag / Stetten lat ist die Hö ge ielp G Fra nsp WE ne me ER und in die Ladenrega Oh The ND er? WA Imk EN ein EM tet TH rich ver n asser welche Tätigkeite es. Hochseilgarten Rund ums Lauchertw zinierendsten Hobbi tadt Imkerei eines der fas Straußenfarm ERWEG Veringens ttingen He ND RG WA BU ND EN RU RR EN r Wanderwege HÖHL EUM NA hlenbä gut ausgeschilderte und die eifzug mit dem Hö FASTNACHTSMUS ich Str gle ler Ver vol nis hen eim isc geh opä eur Ein im hr! he me äuc les sbr vie ... und ebildet. Fastnacht „Graf Brummel” sind umfangreich abg regionale Fastnacht e ausstellungen. Hörschwag der LE Son ÜH de Sie unsere kostenlosn n eln LZM der chs k WA we For Fun Jährlich lreiche ühle" bekannt durch Wanderkarte mit zah Die legendäre "Albm Tourentipps an! und Fernsehen.

TION TOURIST INFORMA info@laucherttal.de www.laucherttal.de

Lau_Anzeige_Oberschwaben-Magazin_18_190x132_02.indd 1 Oberschwaben Magazin 2020/21

-100 Telefon 0 75 74 / 406 en Tourismusbüro · · 72501 Gammerting 5-7 ße stra lern Hohenzol 94 93 92 / 26 71 · Telefon 0 Theater Lindenhof Burladingen 93 723 · 18 den Unter den Lin

13.03.2019 11:53:37

Riedlingen D3 | Orte & Ausflugsziele  89


Wallfahrtskirche Steinhausen

Federseesteg Bad Buchau

BAD BUCHAU / BAD SCHUSSENRIED

Vom Zauber des Barocks

und Schätzen der Menschheitsgeschichte

Sich auf das Wesentliche besinnen, voller Respekt eintauchen in die Natur in ihrer ganzen Ursprünglichkeit, staunend kulturelle Schätze entdecken – das sind ganz besondere Momente im Leben, die lange in Erinnerung bleiben. In Bad Buchau und Bad Schussenried lässt sich wunderbar eintauchen in diese einzigartige Welt, in der Vergangenes wieder lebendig wird.

Der Federsee Das Federseemoor ist ein Naturreservat für seltene Tiere und Pflanzen. Durch meterhohes Schilf führt der Federseesteg – ein Tipp nicht nur für Hobbyfotografen. Ein Spaziergang über den 1,5 Kilometer langen Steg ist zu jeder Tageszeit ein faszinierendes Naturerlebnis und ermöglicht hautnahe Einblicke in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Im sogenannten „Wackelwald“ kann man durch leichtes Hüpfen ganze Bäume zum Schwanken bringen. Zu einer paradiesischen Auszeit lädt die benachbarte Adelindis Therme mit Bade- und Saunalandschaft ein.

Kloster Schussenried Welch ein erhebendes Gefühl, mitten im barocken Bibliothekssaal im Kloster Schussenried zu stehen. Da wundert es nicht, 90  Orte & Ausflugsziele | Bad Buchau E3 | Bad Schussenried E4

dass die Schussenrieder Mönche diesen Raum als Festsaal des Wissens und der Weisheit bezeichneten. Das Deckenfresko etwa offenbart die Geschichte der Kirche vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Die angrenzende Klosterkirche St. Magnus zählt zu den größten erhaltenen spätromanischen Kirchen in Oberschwaben. Nicht nur das prachtvoll geschnitzte Chorgestühl ist eine wahre Augenweide und Zeugnis für eine Handwerkskunst, wie sie heute nur noch selten zu finden ist. Apropos Handwerk: Dazu zählt auch das Bierbrauen, so wie es in der Schussenrieder Brauerei seit dem 18. Jahrhundert mit größter Sorgfalt und Können praktiziert wird. In Deutschlands erstem Bierkrugmuseum sind stolze 1.200 Bierkrüge zu bestaunen. Hier lässt sich oberschwäbische Gastfreundschaft genießen, etwa nach ausgiebigen Radtouren an die herrlichen Seen der Region. Oder nach dem Besuch Steinhausens mit der Wallfahrtskirche Peter und Paul, vielfach als schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet.

Tourist-Information Bad Buchau Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau Tel. +49 (0) 7582 93360 www.bad-buchau.de Tourist-Information Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Str. 36 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0) 7583 9401171 www.bad-schussenried.de

Foto: NABU Bad Buchau

Wie es sich wohl anfühlt, bei Grabungsarbeiten auf Glasund Bernsteinperlen zu stoßen, die weit vor Christi Geburt den Frauen als Schmuck dienten? Im Federseemuseum Bad Buchau ist all das und noch viel mehr zu bestaunen und offenbart auf vielfältige Weise Einblicke in längst vergangene Zeiten. Das freut besonders die Kinder – denn auf dem angrenzenden Freigelände ist Archäologie live angesagt. Hier darf mit Pfeil und Bogen trainiert werden. Ein Einbaum steht zum Einstieg bereit, um den Museumsteich zu erkunden, während im Rahmen von Aktionstagen typische Steinzeiternährung mit Beeren, Pilzen und Nüssen gekostet wird.

Museumdorf Kürnbach Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach erleben Besucher sechs Jahrhunderte oberschwäbische Geschichte mit allen Sinnen. So wird Tradition gepflegt – aber auch Innovation und Nachhaltigkeit. Alles das sind Markenzeichen der Cittaslow-Vereinigung, zu der Bad Schussenried seit vielen Jahren gehört. Und der es zuvorderst darum geht, die Lebensqualität in der Kommune auf vielfältige Weise zu steigern.

NABU-Führung im Wackelwald. Oberschwaben Magazin 2020/21


Kunst in Oberschwaben Steinhausen gilt als schönste Dorfkirche der Welt. Sie ist eine Ovalrotunde, in der zehn freistehende Pfeiler unter Quertonnen die weit in den Ovalraum sich öffnenden lichterfüllten Abseiten einfassen. Originelle Erfindungen Zimmermanns sind die kurvierten Fensterbögen und Fensterohren. Die Freipfeiler scheinen keine Last mehr zu tragen, da der Übergang von Pfeilern und der als Bild aufgefassten Decke von unterschiedlichster Stuckornamentik beherrscht wird, die gerade in dieser Gelenkstelle des Baues die Realarchitektur auflöst. Bei diesem Stuck zeigt Zimmermann neue

Foto: Reiner Löbe

BUCHTIPP

Elemente wie gewellte Muscheln, Gitterwerkfelder und Balustraden und belebt sie mit Blumen und Tieren. Und diese stellen eine Verbindung her zum Hauptfresko, das Johan Baptist, der Bruder von Dominikus Zimmermann, geschaffen hat. Darauf sind in frischen natürlichen Farben und mit stimmungsvoller Atmosphäre ein idyllischer Garten, der „Hortus conclusus“, und darin ein Springbrunnen, der „Fons signatus“, dargestellt. Beide stehen als lauretanische Sinnbilder für die Unbefleckte Empfängnis Mariens. Auf der Gegenseite sind Adam und Eva im Paradies zu sehen. Im großen Oval ist die Huldi-

gung Mariens durch die vier Erdteile dargestellt. Steinhausen zeigt die Spätphase im Verhältnis von Stuck und Malerei, indem Stuck die Dekoration ins Bild hinein erweitert und figürliche Bildelemente wie Putten oder Rocaillen – ins Dreidimensionale übersetzt – die Bildgrenze verlassen. Hier geschieht eine Grenzüberschreitung zwischen den Kunstgattungen, die innerhalb des Barock von einzigartiger Qualität ist. (aus „Kunst in Oberschwaben – von den Pfahlbauten bis heute“)

„Kunst in Oberschwaben – von den Pfahlbauten bis heute“ von Eva Moser und Uwe Degreif ISBN 3763028048 120 farbige Abbildungen Belser, Chr. Gesellschaft 2018 - gebunden - 252 Seiten

Hotel Gasthof

KreuZ

BAD BUCHAU DIE KURSTADT IN OBERSCHWABEN

Moderne Fremdenzimmer, Dusche, WC, TV u. Tel. • Reichhaltiges Frühstücksbuffet Restaurant mit schwäbischer Küche und feinen internationalen Spezialitäten • Dachterrasse • Abends großes Salatbuffet Ausreichend Plätze für Busgesellschaften und Familienfeste Mittwochs Ruhetag Hotel Gasthof Kreuz | Hofgartenstraße 1 | 88422 Bad Buchau Tel.: 07582 9314-0 | Fax: 07582 9314-20 info@kreuz-badbuchau.de | www.kreuz-badbuchau.de

Landgenuss erleben. Direkt gegenüber der schönsten Dorfkirche der Welt steht unser Landgasthof und unser neues Landhotel zur Linde. ein modernes, im ländlichen Stil ausgestattetes Ambiente, das zum Wohlfühlen einlädt. Ingoldinger Strasse 2 . 88427 Bad Schussenried / Steinhausen Telefon: +49 (0)75 83 / 23 81

www.zur-linde-steinhausen.de

Oberschwaben Magazin 2020/21

Steinhausen | Orte & Ausflugsziele  91


SIGMARINGEN

Fürstlicher Glanz

Inmitten des Naturparks Obere Donau Das Wahrzeichen Sigmaringens ist das an der Donau gelegene Hohenzollernschloss. Nur wenige Schritte von der historischen Altstadt Sigmaringens entfernt thront es auf einem markanten Felsen und bietet einen herrlichen Blick ins Donautal und über die Stadt. Das Schloss ist von März bis Dezember täglich geöffnet und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Waffenhalle mit rund 3.000 Exponaten ist mit einem Audioguide auf eigene Faust zugänglich. Geschichtlich Interessierte finden auch bei den zahlreichen öffentlichen und buchbaren Themen- und Stadtführungen Einblicke in die Historie der ehemaligen Residenzstadt. Wer die Stadt im Alleingang erkunden will, dem bieten der Audio-Guide oder auch der Historische Stadtrundgang Orientierung. Nach der Besichtigung lädt die Altstadt mit ihren zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés zum Entspannen und Genießen ein. Das Angebot in den Restaurants und Biergärten an der Donau reicht von Schwäbischen Spezialitäten, einheimischen Bieren und der bekannten Hohenzollern-Torte bis hin zu internationalen Spezialitäten. Sigmaringen liegt mitten im Naturpark Obere Donau, einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Die Donauufer sind perfekt zum Aktivsein für jedes Al92  Orte & Ausflugsziele | Sigmaringen C3

ter, ob auf dem beliebten Donauradweg, dem Abenteuerspielplatz beim „Bootshaus“ oder dem neuen Mountainbike Flowpark. Die fünf Premiumwanderwege rund um Sigmaringen führen durch malerische Flussauen, auf mächtige Felsen und zu herrlichen Aussichtsplattformen. Entlang der Wege gibt es zahlreiche Vesperinseln, Ruhebänke und Waldliegen, die zwischendurch immer wieder zum Erholen und Entspannen einladen.

Motorisierte Legenden im Zündapp-Museum Was einst den Fürsten ihre Kutschen, waren für viele Bürger zwischen 1917 und 1984 die Motorräder der Marke Zündapp. Seit 2008 gibt es in der alten Abfüllhalle der Sigmaringer Brauerei Zoller-Hof die weltweit größte Ausstellung zur Nürnberger Kultmarke. Liebevoll restaurierte Motorräder, Mopeds, Außenbordmotoren, Rasenmäher, Nähmaschinen sowie ein Flugmotor und der legendäre „Janus”, das einzige Auto aus dem Hause Zündapp, zeichnen die bewegte Firmengeschichte nach. Für einen weiteren Blickfang sorgt die Brauerei selbst. Hinter einer Glaswand des Museums befindet sich die neue Flaschenabfüllanlage von Zoller-Hof. So erhält der Besucher interessante Einblicke in die Sigmaringer Bierproduktion.

Tourist-Info der Stadt Sigmaringen Fürst-Wilhelm-Straße 15, 72488 Sigmaringen Tel. +49 (0) 7571 106 224 tourismus@sigmaringen.de www.sigmaringen.de Höhepunkte 2020 (vorbehaltlich der Durchführbarkeit, Stand Mitte Mai 2020) 14.-16. Aug. Französischer Markt 11.-13. Sept. Mittelaltermarkt im Prinzengarten 27. Sept. BW macht Spaß!, Comedyveranstaltung auf dem Festplatz und in der Stadthalle 10. Okt. Kulinarische Wanderung auf dem Premiumweg Bettelküchenfährte 18. Okt. Fest der Kulturen und verkaufsoffener Sonntag 27.-29. Nov. Weihnachtsmarkt Mitte Dezember - Anfang Januar SIG on ICE auf dem Rathausplatz unterhalb des Schlosses Mehr Informationen zu diesen und zahlreichen anderen Veranstaltungen sowie zu den geführten Wanderungen in Sigmaringen unter www.sigmaringen.de sowie bei der Tourist-Information unter der Tel. +49 (0) 7571 106-224 oder tourismus@sigmaringen.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Oberschwaben Magazin 2020/21


INZIGKOFEN

Erlebnis & Entspannung Unter dem Motto „Natur und Kultur – erleben, genießen, erfahren“ präsentiert sich die Gemeinde Inzigkofen mit ihren herrlichen Naturschönheiten und herausragenden Naturdenkmälern, mitten im Naturpark Obere Donau, am Qualitätswanderweg „Donau-Zollernalb-Weg“ und an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen. Besucher erleben den 26 Hektar großen Fürstlichen Park mit seinen abenteuerlichen Wegen und Pfaden. Bizarre, einzigartige Felsformationen lassen sich in den „Grotten“ bestaunen und schließlich gelangt man über die wildromantische „Teufelsbrücke“ zum „Amalienfelsen“, der mit einer Höhe von 26 Metern aus der sanft vorüber fließenden Donau herausragt. Seit 2019 spannt sich eine grazile schwingende Spinnennetz-Hängebrücke, welche die Parkteile südlich und nördlich der Donau miteinander verbindet und den Zugang zur Meinradskapel-

ehemaliges Kloster

le auf der Eremitage schafft. Das besondere Wahrzeichen von Inzigkofen ist die historische Klosteranlage. Hinter der hohen Klostermauer kommen heute Menschen aus nah und fern zusammen, um in der Volkshochschule Kurse und Seminare in besonders stimmungsvollen Klosterräumen zu besuchen. Das Klostermuseum mit seinen ausgewählten „Schätzen“ des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen bietet einen spannenden Einblick in das Leben und die Spiritualität der Inzigkofener Klosterfrauen. Ebenfalls sehr sehenswert sind das Bauernmuseum in der Zehntscheuer und der Kräutergarten im Klosterareal. Im Ortsteil Vilsingen findet man mit der Friedhofskirche die zweitälteste Kirche Hohenzollerns. Auch die Ruine Dietfurt und die barocke Wallfahrtskirche Engelswies gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.

Amalienfelsen

Gemeinde Inzigkofen Ziegelweg 2 72514 Inzigkofen Tel. +49 (0) 7571 7307-0 post@inzigkofen.de www.inzigkofen.de Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster Tel. +49 (0) 7571 7398-0 info@vhs-heim.de www.vhs-heim.de

Teufelsbrücke

SCHEER/DONAU

Romantik & Idylle an der Donau Romantisch und idyllisch, umflossen von der Donau, liegt die ehemalige Residenzstadt Scheer. 1452 ging die Stadt aus dem Besitz des Grafen von Montfort-Tettnang in den des Hauses Waldburg über und war Residenz und Verwaltungssitz der Truchsessen von Waldburg. Die dreischiffige Basilika entstand im 13. Jahrhundert. 1806 kam die Stadt Scheer unter würt­tembergische Hoheit. Aus dieser Zeit wird berichtet, dass sich der Pfarrer und Dichter Eduard Mörike des Öfteren in Scheer aufhielt. Durch die Lage direkt am Donau-Radwanderweg ist Scheer mit dem Ortsteil Heudorf für Wanderer, Radfahrer, aber auch für Familien ein ideales

Ausflugsziel. Die oberschwäbische (Bade-)Seenlandschaft lädt zum Entspannen und Erholen ein. Sportangler können entlang der fischreichen Donau ihrem entspannenden Hobby nachgehen. Ein wunderschöner historischer Stadtkern bietet sich für interessante Führungen an. Von gastfreundlichen Privatvermietern bis hin zum 3-Sterne-Komforthotel erstreckt sich das Übernachtungsangebot im Ort. Auch für das leibliche Wohl ist vom zünftigen oberschwäbischen Vesperstüble bis hin zum Gourmet-Restaurant, auch mit ansprechenden Tagungsräumlichkeiten, bestens gesorgt.

Stadt Scheer/Donau Hauptstraße 1, 72516 Scheer/Donau Tel. +49 (0) 7572 7616-0 www.stadtscheer.de

• Kreative Jahreszeitenküche • Wintergarten mit offenem Kaminfeuer • Idyllische Gartenterrasse Einzigartige Feng Shui-Zimmer

Bahnhofstraße 21 – 28 72516 Scheer a. d. Donau Tel. 07572 763 80 www.donaublick.de

Ankommen | Wohlfühlen | Entspannen Oberschwaben Magazin 2020/21

Scheer D3 | Inzigkofen C3 | Orte & Ausflugsziele  93


FERIENREGION RUND UM DEN BUSSEN

Druckfrisch

Oberschwabens erster Wanderführer Im Gespräch mit Werner Binder, Bürgermeister der Gemeinde Uttenweiler und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Ferien rund um den Bussen“, und Manfred Weber, Bürgermeister a. D. der Gemeinde Oberstadion und Vorgänger Binders bei Ferien rund um den Bussen. Herr Binder, Herr Weber, vor Ihnen liegt der erste Wanderführer Oberschwabens. Wie kam es zu der Idee? Werner Binder: Ideen gab es bereits vor zehn Jahren, 2017 wurde es mit einem ersten Gestaltungsentwurf konkret. 15 Gemeinden aus den Landkreisen Biberach, Sigmaringen, Ravensburg, Alb-Donau und Reutlingen konnten wir schließlich für das Projekt begeistern. Den Löwenanteil der Arbeit, aus den 20 eingegangenen Rundtouren einen Wanderführer zu machen, übernahm dankenswerterweise Manfred Weber. Manfred Weber: Das war eine schöne, aber auch viel Arbeit. Um den Wanderern maßstabsgetreues Kartenmaterial mit nachvollziehbaren Routen anbieten zu können, habe ich alle Wanderungen bei outdooractive angelegt. Dafür mussten die eingereichten Touren abgegangen werden, die Schilder überprüft und teilweise

Oberschwabens ersten Wanderführer bestellen unter Gemeinde Uttenweiler Hauptstr. 14 88524 Uttenweiler Tel. +49 (0) 7374 9206-0 info@uttenweiler.de oder Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

94  Orte & Ausflugsziele | Ferien rund um den Bussen

ergänzt werden. In der Broschüre sind die Zeichen, denen man folgen muss, nun allesamt eingezeichnet. Es gibt eine Einteilung in blaue und rote Touren, je nach Schwierigkeitsgrad. Außerdem dient ein Diagramm der Orientierung über die zu bewältigenden Höhenunterschiede. Welche Kriterien mussten die Wege erfüllen? Manfred Weber: Neben einer vorhandenen Beschilderung war es ein Wunsch von uns, dass auch Einkehrmöglichkeiten aufgeführt werden. Und, falls es die Topografie ermöglicht, sollte ein schöner Aussichtspunkt Teil des Weges sein. Gibt es auch thematische Schwerpunkte? Werner Binder: Die gibt es. Bei uns ist es der Schöpfungsweg am Bussen. Die Archäologie steht beim Her-

bertinger Heunebergweg im Mittelpunkt. Bad Saulgau hat den Erlebnisweg Wasser eingebracht, in Laupheim folgt man den Planeten und in Biberach dem Naturkundepfad. Jeder Rundweg bespielt ein Thema, das macht die Touren so abwechslungsreich und interessant. Und man sieht, wie schön Oberschwaben ist. Manfred Weber: Alle waren überrascht, welch tolle Wanderwege es in Oberschwaben gibt. Bisher hieß es immer, zum Wandern ginge man ins Allgäu oder auf die Schwäbische Alb, dessen Rand wir im Übrigen mit den Touren Munderkingen und Rottenacker ebenfalls streifen. Werner Binder: Viele haben darauf gewartet. Auf den Messen kam immer wieder die Frage auf nach einem Wanderführer. Nun ist er da, Oberschwabens erster Wanderführer. Das ist für uns schon etwas Bedeutendes.

Die schönsten Wanderungen Die schönsten Wanderungen rund um den Bussen

Die Broschüren der Feriengemeinschaft Rund um den Bussen sind zu erkennen am Sonnenhut, der symbolisch den Bussen abbilden soll.

Oberschwaben Magazin 2020/21


FERIENREGION MESSKIRCH – LEIBERTINGEN – SAULDORF

Beeindruckende Kultur und atemberaubende Natur

Bereits von weitem wird das Stadtbild Meßkirchs durch das Renaissance-Schloss der Grafen von Zimmern und die Barockkirche St. Martin geprägt. Herzstück des Schlosses ist der große Festsaal mit seiner prächtigen Kassettendecke, der für Konzerte, Ausstellungen, Hochzeiten, Tagungen oder Seminare einen festlichen Rahmen bietet. Zudem beherbergt das Schloss Meßkirch drei Museen: Das Martin-Heidegger-Museum, die Kreisgalerie des Landkreises Sigmaringen sowie das Oldtimer-Museum. Die Gemeinde Leibertingen liegt in einer waldreichen und mit Felsen durchzogenen Landschaft, in der vor allem die Wandermöglichkeiten und die herrlichen Ausblicke auf das Donautal den Besucher begeistern. Beliebtes Ausflugsziel und gleichzeitig Wahrzeichen von Leibertingen ist die Burg Wildenstein. Das Landschaftsbild rund um Sauldorf ist geprägt von ausgedehnten Naturschutzgebieten und Biotopflächen, weiten Feldern und Wäldern sowie einer intakten Natur, die dem Erholungssuchenden hervorragende Möglichkeiten bietet. Ein Geheimtipp für Naturfreunde ist das Vogelschutzgebiet Sauldorfer Baggerseen.

von oben nach unten: Schloss Meßkirch Sauldorfer Seen Burg Wildenstein

Tourist-Information Meßkirch Hauptstraße 25–27, 88605 Meßkirch, Tel. +49 (0) 7575 20646 tourismus@messkirch.de, www.messkirch.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

CAMPUS GALLI – KAROLINGISCHE KLOSTERSTADT MESSKIRCH

Ein Projekt das vor 1.200 Jahren begann… Nur wenige Schläge mit dem Feuerstahl und schon knistert es leise, als der Schmied sein Feuer entzündet. Die Blasebälge hauchen dem Feuer Leben ein, und der Arbeitstag in der Klosterstadt „Campus Galli“ beginnt. Am anderen Ende des Geländes greift der Zimmermann zu seiner Axt, deren Stiel sich vertraut in seine Hand schmiegt. Tag für Tag geht es ein Stück voran, um mit dem Werkzeug und den Materialien des Frühmittelalters ein Kloster zu bauen, wie es die Mönche der Insel Reichenau vor 1.200 Jahren im „St. Galler Klosterplan“ gezeichnet haben. „Campus Galli“ ist ein einzigartiges Projekt, um die Zeit Karls des Großen sichtbar und erlebbar zu machen! Oberschwaben Magazin 2020/21

Campus Galli Am Hackenberg 92 an der B 313 Abzweigung Langenhart 88605 Meßkirch Kontakt Buchungsstelle: Tourist-Information Meßkirch Hauptstraße 25–27, 88605 Meßkirch Tel. +49 (0) 7575 20647 booking@campus-galli.de www.campus-galli.de Öffnungszeiten 2020: In den Pfingst- und Sommerferien in Baden-Württemberg jeweils Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Außerhalb der Ferien nur Freitag bis Sonntag geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene: 11 Euro, Kinder bis einschließlich 15 Jahre: 6 Euro, Schüler ab 16 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis: 8 Euro, Familien mit Kindern: 23 Euro

Meßkirch C4 | Campus Galli | Orte & Ausflugsziele  95


Foto: Angela Hammer

Wanderparadies MÜNSINGEN

mit Auszeichnung

Auf der Schwäbischen Alb zwischen den Städten Reutlingen und Ulm sowie inmitten des UNESCO Geoparks und UNESCO Biospärengebiets Schwäbische Alb gelegen, ist Münsingen der ideale Ausgangspunkt um die Region mit ihrer einmaligen Ökologie und Kulturgeschichte zu erkunden. Natur in allen Facetten

touren sowie weitere Rundwanderwege laden zum Entdecken und Genießen ein. Wer die Umgebung per Rad erleben möchte, dem bieten sich die zwölf navigationsgeführten Touren mit dem E-Bike ab dem Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof an. Hierbei darf sich der aktive Abenteurer auf rund 700 Kilometer Wegstrecke freuen.

Tourismus statt Truppen 1895 zu militärischen Zwecken gegründet, ist heute der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen ein attraktiver Anziehungspunkt für Touristen. Geführte Touren bringen einem die einzigartige Naturausstattung und Historie des Ortes näher. Da das Areal von Siedlungen, Straßenbau, Flurbereinigung und intensiver wirtschaftlicher Nutzung weitgehend verschont blieb, konnte hier eine parkartige Weidelandschaft erhalten werden, wie sie im 19.

Jahrhundert auf der Alb üblich war. Ein nicht nur im wörtlichen Sinne zu verstehender Höhepunkt stellen dabei die Beobachtungstürme auf dem Gelände dar, von denen vier zugänglich sind. Wer Lust auf einen Blick in die Vergangenheit hat, dem empfiehlt sich das 72 Hektar umfassende Alte Lager/Albgut, das vom württembergischen König Wilhelm II. als Militär- und Kasernenanlage gebaut wurde und noch heute gut erhalten ist. Mit seinem weitläufigen Gelände, seinen riesigen Parkanlagen und Gebäudekomplexen lädt das Albgut ein, Geschichte hautnah zu erleben. Touristik Information Münsingen Hauptstr. 13, D-72525 Münsingen Tel. +49 (0) 7381 182145 touristinfo@muensingen.de www.muensingen.com

Fotos: Th. Rathay

Aufgrund ihrer landschaftlichen Besonderheit und innovativer Projekte in Land- und Forstwirtschaft, Tourismus sowie Natur- und Umweltschutz ist die Schwäbische Alb rund um Münsingen und das Große Lautertal seit 2008 ein Biosphärengebiet. Es ist das erste seiner Art in Baden-Württemberg. Kreisgrenzen überschreitend, haben sich daher zahlreiche Partner zusammengeschlossen, um sich zu einer Top-Wanderregion zu entwickeln. Münsingen selbst wartet mit insgesamt vier von 21 Premiumwanderwegen auf, die Teil der einmaligen und nachhaltigen Wanderregion „hochgehberge – Ausgezeichnetes Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ sind. Diese eröffnen Zugänge zu ganz unterschiedlichen Landschaftsformationen und bieten für jeden Wanderfreund ein unvergleichliches Erlebnis. Aber auch zwei Themenwege und Mehrtages-

96  Orte & Ausflugsziele | Münsingen

Oberschwaben Magazin 2020/21


DIE STRASSENKARTE FÜR DIE SCHNELLE ORIENTIERUNG

Oberschwaben Magazin Die vorgestellten Orte bzw. Ausflugsziele in diesem Oberschwaben Magazin finden Sie auf der Straßenkarte mithilfe der Koordinaten in der Fußzeile (z. B. „F2"). © Labhard Medien/Elsner & Schichor, Karlsruhe

Oberschwaben Magazin 2020/21


Bad Saulgau

Radweg zwischen Bad Saulgau und Sießen

Hier atmet die Seele auf

Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Wie kann ich mein Immunsystem nachhaltig stärken, so dass es auch großen Herausforderungen standhält? Diese und viele Fragen mehr sind in den vergangenen Monaten verstärkt in den Vordergrund gerückt. Wir spüren, dass eine stabile Gesundheit die Basis ist für alles, was unser tägliches Leben ausmacht. Und dafür können wir eine ganze Menge tun. Etwa die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. Oder uns hin und wieder rausnehmen aus dem geschäftigen Treiben – und stattdessen die Stille suchen oder in tief heilsames Thermalwasser eintauchen. Wir möchten Sie gerne einladen, in Bad Saulgau all das zu genießen, was das Leben lebenswert und schön macht. Und ganz nebenbei unsere Gesundheit nachhaltig stärkt. So dass auf allen Ebenen wieder heilsame Energien fließen können. 98  Orte & Ausflugsziele | Bad Saulgau E4

Der NaturThemenPark: die Kraft der Natur erleben Heilsame und stärkende Energien tanken – dafür ist etwa der NaturThemenPark wunderbar geeignet. Hier darf die Seele aufatmen. Das weitläufige Wald- und Wiesenareal am Rande der Stadt ist das i-Tüpfelchen all dessen, was Bad Saulgau in der Vergangenheit in punkto Umwelt- und Klimaschutz konsequent umgesetzt und dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Mit jedem Schritt tauchen die Besucher ein in ein grünes Paradies. Hier hat die Natur freie Hand, darf zeigen, mit welch unermesslicher Kreativität und Gestaltungsfreude sie agiert. Biotopanlagen, renaturierte Gewässer und Naturlehrpfade laden zum Lauschen und Beobachten ein. Interaktive Naturerlebnisstationen machen den Rundgang für Kinder zu einem ganz besonderen und bewegten Erlebnis. Der

NaturThemenPark lädt dazu ein, tief in die wundersamen Geheimnisse der Natur einzutauchen, ihre unbändige Kraft zu spüren – ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Im siebten Himmel: Massage mit fein duftendem Lavendelöl Auf dem Wasser-Erlebnisweg – nicht nur das morgendliche Froschkonzert ist einen Abstecher wert – und quer durch den wunderschönen Kurpark mit seinen lauschigen Sitzecken geht es von hier aus direkt zur Sonnenhof-Therme. Die staatlich anerkannte schwefelhaltige Heilquelle ist ein weiteres kostbares Geschenk der Natur. Mit ihrer außergewöhnlichen Heilkraft entspringt sie tief aus dem Erdinneren, lindert nachweislich selbst hartnäckige Schmerzen und gibt dem gesamten Organismus tiefgreifende ImpulOberschwaben Magazin 2020/21


se. Einzigartig ist, dass das naturbelassene Wasser direkt in die Becken eingelassen wird und dort seine heilende Wirkung entfaltet. Tief durchatmen, entspannen, wieder bei sich selber ankommen – dazu lädt auch die angrenzende Entspannungsinsel oder der Saunabereich ein. Was gibt es Schöneres, als einen Tag in der Therme mit einer achtsamen Massage mit einem fein duftenden Orangen- oder Lavendelöl ausklingen zu lassen. Dass die Einrichtung stolze Besitzerin von fünf Wellness-Stars ist, einem international anerkannten Qualitätssiegel, wundert nicht.

tion verbinden sich auf eine schöne Weise, schaffen gleichsam Raum für Neues, lassen uns unsere Wurzeln spüren. In einer derart schnelllebigen und aufreibenden Zeit sind das kostbare Grundpfeiler. Rund um die Stadt gibt es unzählige Rad- und Wanderwege. Der Franziskusgarten beim Kloster Sießen lädt zum meditativen Rundgang ein. Schmucke Dorfkirchen und Kapellen, Badeseen und Schatten spendende Wälder säumen den Weg.

Neues schaffen – den Wurzeln nachspüren

Was unsere Gesundheit ebenso nachhaltig stärkt, ist unsere Ernährungsweise. Frisch, saisonal und vielfältig lautet hier die Devise. Das wissen auch die Gastronomen und setzen ihre Kochkünste auf raffinierte und genussorientierte Weise mit ganz viel Freude um. Und wo gibt es die frischesten Zutaten? Natürlich auf

Bad Saulgau hat seinen ganz besonderen Charme. Das prädikatisierte Heilbad lädt zum Bummeln, Feiern und Einkaufen ein und hat historisch wie kulturell eine ganze Menge zu bieten. Tradition und Innova-

Leckeres Zopfbrot frisch aus dem Backofen im Hofladen

NaturThemenPark

dem Wochenmarkt mitten im Herzen der Stadt. Hier liegen Eier in den Verkaufskörben, die am selben Tag frühmorgens aus den Nestern geholt wurden. Oder Gemüse, das in seiner ganzen Frische noch nach der Erde riecht, aus der es Stunden zuvor geerntet wurde. In den zahlreichen Hofläden rund um Bad Saulgau duftet es verführerisch aus den Backstuben – nach Bauernbrot mit knackiger Kruste, feinem Zopfbrot und anderen Leckereien. Auch in den Hotels und Ferienwohnungen steht das Wohlbefinden der Gäste an erster Stelle. Tourist-Information Bad Saulgau Hauptstrasse 56, 88348 Bad Saulgau Tel. +49 (0) 7581 2009 0, willkommen@t-b-g.de www.bad-saulgau.de/tourismus www.sonnenhof-therme.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Sonnenhof-Therme

historische Altstadt

Golfen bei Freunden Schnupperkurse – Mitgliedschaften – Greenfees Aktiv Erholung – Freunde treffen – Natur pur

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Green-Golf Bad Saulgau - Koppelweg 103 - 88348 Bad Saulgau info@gc-bs.de - www.gc-bs.de - Tel. 07581 527 455 Oberschwaben Magazin 2020/21

Bad Saulgau E4 | Orte & Ausflugsziele  99


K L E B E R

P O S T

Hotel · R e staurant · Wellne ss

Für uns und unsere Gäste einzigartig. eintauchen und entspannen

Entrée, hier sind Sie daheim. Geöffnet: Täglich auch sonn- und feiertags Thermalbad ab 8.00 Uhr Saunawelt ab 9.00 Uhr Dienstag Damensauna

Zeit zu essen.

Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH Am Schönen Moos · 88348 Bad Saulgau · Tel. 07581/4839-0 · Fax 4839-69 info@sonnenhof-therme.de · www.sonnenhof-therme.de

Ideal für

Wohnmobilisten!

Direkt an der Sonnenhof-Therme: 53 eben angelegte TOP-PLÄTZE

mit dem kürzesten Weg (50m) ins Wasser.

Einschlafen, Träumen, Aufwachen.

Verwöhnen& Träumen mit dem Rosentraum Mini

2 Übernachtungen in stilvollem Ambiente inkl. Halbpension mit 3 Gänge Menü • einen Eintritt in die Sonnenhoftherme (3 Std.) Leihbademantel eine Ayurvedische oder Hawaiianische Teilmassage mit warmen Ölen im Hause & Stadtführung am Samstag • Anreise täglich möglich.

pro Person 161,-

Weitere Angebote unter:

www.oberamerhof.de St.-Bruno-Str. 34 • 88348 Bad Saulgau Bondorf • Telefon 0 75 81- 4 89 20 info@oberamerhof.de

URLAUB IM

Ausspannen, Abschalten, Auftanken.

Herzen Oberschwabens

Ländliche Idylle 3 Tage/ 2 Übernachtungen

Poststraße 1 | D-88348 Bad Saulgau +49 (0) 75 81-501 0 | www.kleberpost.de

100  Orte & Ausflugsziele

2x Übernachtung im Fachwerkhotel 2x Reichhaltiges, regionales Frühstücksbuffet 2x Halbpension in unserer historischen Bauernstube 1x Eintritt (3h) in die Sonnenhof-Therme Bad Saulgau

info@hirsch-huettenreute.de

07587/950450 hirsch-huettenreute

Oberschwaben Magazin 2020/21


RALF HÖRGER ZEIGT DIR TOLLE HACKS AUS DER REGIONALEN KÜCHE

sonntags

Uhr

30

MODERATOR RALF HÖRGER EMPFANG ÜBER KABEL, SATELLIT UND IM WEB. regio-tv.de


1

Herzlich willkommen

in Pfullendorf

Die ehemalige Reichsstadt Pfullendorf begeistert mit ihrer historischen Altstadt und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die der Stadt bis heute ein mittelalterliches Flair verleihen. Das „Obertor“, die wohl schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet, das Rathaus mit seinem historischen Sitzungssaal und einem einzigartigen Glasbilderzyklus aus der Frührenaissance, das Alte Haus von 1317 und die Stadtpfarrkirche St. Jakobus sind interessante Sehenswürdigkeiten, die man am besten auf einem Rundgang durch die Stadt entdeckt.

Pfullendorf erkunden Verschiedenste Führungen bieten unterschiedlichste Zugänge zu der ehemaligen Reichsstadt. Neben klassischen Stadtführungen können Teilnehmer mit dem Ganoven Grandscharle in das Jahr 1820 eintauchen und den Spuren des Rotwelsch folgen. Unbekannte Welten eröffnen sich auch bei den Kellerführungen durch den Pfullendorfer Untergrund oder wenn der Räuberbeauftragte Kinder mit ihren Eltern durch die Stadt führt. Für Touren auf eigene Faust bietet sich der Audioguide an: Einfach auf das Smartphone laden und mit dem persönlichen Stadtführer die Gegend erkunden. 102  Orte & Ausflugsziele | Pfullendorf

Kultur, Freizeit, Kulinarik Im historischen Stadtkern befindet sich neben dem Heimatmuseum und dem Museum der Stadtgeschichte auch die städtische Galerie „Alter Löwen“, die sich durch die Ausstellung namhafter Künstler weit über Pfullendorf hinaus einen Namen gemacht hat. Neben einem unterhaltsamen Veranstaltungs- und Kulturprogramm, bietet Pfullendorf eine Vielzahl von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Außergewöhnliche Momente lassen sich zum Beispiel bei einem Rundflug über Pfullendorf, den Linzgau und den Bodensee erleben. Wer es ruhig angehen möchte, kann die Atmosphäre der Altstadt in einem der zahlreichen Straßencafés genießen.

Natur in und um Pfullendorf Die hervorragende Anbindung an ein weitreichendes und gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen vom Donautal zum Bodensee und Oberschwaben Magazin 2020/21


in Richtung Oberschwaben, lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Jeden Sonntag zwischen Mai und Oktober verbindet die Räuberbahn Pfullendorf mit Aulendorf und sorgt für den perfekten Einstieg in das sagenumwobene Räuberland. Aber aufgepasst, auch heute noch fährt manchmal der Räuber mit! Der Seepark Linzgau vor den Toren der Stadt bietet ganzjährig Spaß für die ganze Familie: Spazierwege rund um den Badesee, verschiedene Spielplätze, eine Wassererlebniswelt für die Kleinen, Grillstellen und ein Strandbad mit Restaurant und Seeterrasse bieten beste Unterhaltung. Der Wasserskipark Pfullendorf und das Tauchzentrum versprechen Spaß und Action im kühlen Nass. Besondere Attraktion im Seepark Linzgau sind Deutschlands verrückteste Golfanlagen: Abenteuergolf und Fußballgolf. Entspannung und Erholung finden Gäste im Waldfreibad, das an kalten Tagen beheizt wird. Seine herrliche Lage, inmitten eines kleinen Wäldchens, strahlt für alle Besucher einen besonderen Reiz aus. Die Ferienregion Nördlicher Bodensee, ein touristischer Zusammenschluss der Orte Wilhelmsdorf, Ostrach, Illmensee, Wald und Pfullendorf, bietet darüber hinaus eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Erlebnissen in herrlicher Natur.

Stadt Pfullendorf Tourist Information Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf Tel. +49 (0) 7552 25 1131 www.pfullendorf.de Die absoluten Freizeit-Tipps: Seepark Linzgau mit Fußball Golf, Abenteuer Golf, Tauchsport Zentrum und Wasserski Park www.pfullendorf.de/seepark

2

Entdecke mit der Räuberbahn das Räuberland www.raeuberbahn.de

1 Stadtsee Pfullendorf

2 Obertor Pfullendorf

3 Seepark Linzgau

Mehr Attraktionen, Unterkünfte und Ideen für den Besuch in Pfullendorf finden Sie unter www.noerdlicher-bodensee.de

4 Ganove Grandscharle

4 3 Oberschwaben Magazin 2020/21

Pfullendorf | Orte & Ausflugsziele  103


FERIENREGION NÖRDLICHER BODENSEE

Paradies für Radfahrer, Wanderer und Naturliebhaber Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, finden Gäste ideale Voraussetzungen einerseits dem Trubel zu entfliehen und andererseits auch in kürzester Zeit mittendrin zu sein. In den Orten Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelmsdorf gilt: einfach mal die Seele baumeln lassen, sich Zeit für sich und die Familie nehmen und gemeinsam schöne Tage erleben. Faszinierende Moor- und Seenlandschaft Die letzte Eiszeit hat die Region in besonderem Maße geformt. Ihr sind nicht nur die zahlreichen großen und kleinen Seen und Weiher zu verdanken, sondern auch faszinierende Moorlandschaften, die für zahlreiche schützenswerte Tierarten einen idealen Lebensraum bieten. Heute können Sonnenanbeter und Wasserratten z.B. einen entspannten Badetag am idyllischen Illmensee verbringen. Dieser Naturbadesee verfügt nicht nur über eine weitläufige Liegewiese mit schattenspendendem Baumbestand, sondern bietet mit Bootsverleih, Water-Fun-Parc, großem Erlebnisspielplatz und weiteren Attraktionen viel Abwechslung. Wer aber einfach abschalten, durchatmen und Kraft tanken will, sollte das Pfrunger-Burgweiler Ried, eine faszinierend wilde Moorlandschaft, besuchen. Idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung durchs Ried ist das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Mit einem Moorforscher-Rucksack gerüstet, können kleine und große Entdecker von hier aus auf Abenteuertour gehen oder mit dem Moorkäpsele tief ins Moor abtauchen.

Panorama-Blicke bis zum Bodensee Vom fast 39 Meter hohen Bannwaldturm können Besucher nicht nur das Pfrunger-Burgweiler Ried mit seinen unterschiedlichen Facetten betrachten, son104  Orte & Ausflugsziele | Pfullendorf

dern bei guter Sicht sogar die mächtige Alpenkette zum Greifen nah sehen. Und es geht noch besser: Die Aussichtsplattform auf dem „Höchsten“ bei Illmensee bietet einen wahrhaft atemberaubenden Blick auf den nahegelegenen Bodensee sowie die Alpen.

Spuren der Geschichte Neben dieser erholsamen Naturlandschaft, die am besten draußen aktiv mit dem Rad oder zu Fuß erkundet wird, sind auch viele Spuren der Geschichte zu entdecken. In Pfullendorf zeugen wunderschöne Fachwerkhäuser und Museen von der historischen Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt. Herausragende Kunstwerke und prächtige Erbstücke aus der Barockzeit können in der Klosterkirche St. Bernhard in Wald, dem Kloster Habsthal bei Ostrach oder auch in den katholischen Kirchen Pfullendorfs bewundert werden. Teilnehmer erfahren während einer Erlebnis- und Stadtführung mehr über die geschichtlichen Hintergründe und die Menschen der Region. Eine gemütliche Reise durch dieses sagenumwobene Bodenseeumland mit vielen lohnenswerten Ausflugszielen lässt sich besonders gut mit der Räuberbahn zwischen Aulendorf, Altshausen, Hoßkirch, Ostrach und Pfullendorf antreten.

Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information Pfullendorf, Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf Tel. +49 (0) 7552 251131 info@noerdlicher-bodensee.de www.noerdlicher-bodensee.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Herzlich willkommen in unserer Ferienregion! Oberschwaben Magazin 2020/21


800 Jahre Stadt Pfullendorf!

Im nächsten Jahr wird gefeiert!

Mit der Erhebung zur Stadt im Jahre 1220 hat Friedrich II. den Grundstein für die Entwicklung der Stadt Pfullendorf gelegt. Aus diesem Grund gibt es im Jubiläumsjahr eine Reihe von besonderen Veranstaltungen. Seien Sie immer aktuell informiert

2021 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen, historischen Lesungen und dem Pfullendorfer Theaterspektakel. Freuen Sie sich heute schon auf das

große Festwochenende vom 18.-20. Juni 2021 bei dem die Gassen der Altstadt mit Straßenkunst, Illumination und Musik zum Leben erwachen. www.pfullendorf.de


Foto: N. Schölzel

ULM/NEU-ULM

Willkommen in der

Zweilandstadt

Manch einer wird sich zurecht fragen: Was ist denn das, eine Zweilandstadt? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Ulm/Neu-Ulm ist eine solche. Denn während Ulm in Baden-Württemberg liegt, ist direkt gegenüber auf der anderen Seite der Donau Neu-Ulm, und diese Stadt gehört zu Bayern. Hier kann man also ganz bequem in Baden-Württemberg umherschlendern und in wenigen Schritten einfach in das weiß-blaue Bundesland wechseln. Man bereist quasi zwei Länder bei einem Stadtbesuch und kann daher wählen, ob man lieber schwäbische Maultaschen oder bayerische Weißwürste essen möchte oder ob man lieber ein Viertele Wein oder doch eher eine bayerische Mass Bier trinken möchte. Hier, in der 180.000-Einwohner zählenden Zweilandstadt, können Besucher nämlich beides haben, das Beste aus Schwaben und Bayern an einem Ort.

Uralt und ganz schön neu Die ehemalige schwäbische Reichsstadt Ulm ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten: schon von weitem zu sehen ist das imposante Ulmer Münster mit dem welthöchsten Kirchturm und in unmittelbarer Nähe das geschichtsträchtige Rathaus mit astronomischer Uhr sowie daran anschließend das malerische Fischerviertel an der Donau. Aber es geht auch modern, zum Beispiel in Ulms Neuer Mitte, wo sich dreieckige und pyramidenförmige Gebäude zu den historischen Bauten gesellt haben. Das junge, bayerische Neu-Ulm punktet vor allem mit einem zeitgenössischem Stadtbild und vielfältigen, spannenden Freizeitattraktionen wie der E-Kart-Bahn Ecodrom, der DAV-Kletterwelt und dem Donaubad. Hier am Bad befindet sich auch der neue Wohnmobil-Stellplatz. 106  Orte & Ausflugsziele | Ulm/Neu-Ulm F1

Museen, Theater & Co. Abwechslungsreich trifft es perfekt, wenn vom örtlichen Kulturangebot die Rede ist. Zum einen sorgen die zahlreichen Museen wie das Museum Ulm mit dem sagenhaften Löwenmenschen, die Kunsthalle Weishaupt, das Museum Brot und Kunst, das Donauschwäbische Zentralmuseum sowie das Edwin Scharff Museum mit Kindermuseum und das Museum im Konventbau im Kloster Wiblingen für beste Unterhaltung. Und zum anderen begeistern die verschiedenen Theater und Bühnen mit vielfältigen Aufführungen immer wieder ihre Gäste. Nicht zu vergessen die vielen Freizeitmöglichkeiten, angefangen bei einer Schifffahrt auf der Donau, über den Besuch des Tiergartens bis hin zum Botanischen Garten nahe der Universität, wo auch der Ulmer Kunstpfad zuhause ist.

Tourist-Info Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz 50 (Stadthaus) 89073 Ulm, Tel. +49 (0) 731 1612830 www.tourismus.ulm.de Auskünfte, Souvenirs, Radverleih, Zimmervermittlung, Stadtführungen Klassische Stadt- und Münsterführungen April bis Oktober Mo-Sa 10 und 14.30 Uhr, So/Feiertag 11.30 und 14.30 Uhr. November bis März: Sa 10 und 14:30 Uhr, So/Feiertag 11.30 Uhr und 14:30 Uhr Abendbummel jeden Di und Do um 20 Uhr (außer an Feiertagen) Höhepunkte 2020/21 (vorbehaltlich der Durchführungen!) 5.-22. Aug. Ulmer Weinfest 5.-6. Sept. Töpfermarkt & verkaufsoffener Sonntag in Neu-Ulm 19. Sept. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 23.Nov.-22. Dez. Ulmer Weihnachtsmarkt 27.Nov.-20. Dez. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 14.-16. Mai 2021 Neue Ufer: Digital Wall 14.-16. Mai 2021 Innovate - Celebrate: Das Berblinger Fest Alle Veranstaltungen und auch Nachholtermine unter www.tourismus.ulm.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Darf es auch sportlich sein? In der Tourist-Information stehen Räder zum Verleih bereit mit denen sich das Donauufer erkunden lässt. Wer etwas von der lebendigen Geschichte der Stadt erleben möchte, kann auf dem Festungsweg entlang wandern und dabei vielen Bauten der Ulmer Bundesfestung, die ringartig um den Ulmer und Neu-Ulmer Stadtkern liegt und die ehemals größte Festungsanlage Europas war, einen Besuch abstatten. Einkaufen ist auch Sport? Dann auf die Plätze-fertig-los, denn das Shoppingangebot ist enorm und die Auswahl vielfältig. Am besten belohnt man sich zwischendurch oder zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages einfach mit einer Tasse Kaffee in einem der vielen Cafés, Bars und Restaurants.

Richtig gute Karten Schwäbisch günstig ist die UlmCard! Ab 17 Euro pro Person ist sie erhältlich und dafür gibt es freien Eintritt bei vielen Kultur- und Freizeiteinrichtungen (u.a. in Museen und beim Münsterturm-Aufstieg), die kostenlose Teilnahme an einer Stadtführung und gratis Fahren in Bussen und Bahnen im Stadtgebiet. Oberschwaben Magazin 2020/21


ALB-DONAU-KREIS

Sehenswert

10 Kulturrouten

„Sehenswert – Kultur, Geschichte, Landschaft“ heißt der Titel für zehn neue Kulturrouten im Alb-Donau-Kreis. Sie zeigen sehenswerte Kultur, erzählen Geschichten und führen durch schönste Landschaften entlang der Jungen Donau, auf die Schwäbische Alb und ins UNESCO-Welterbe.

Ein Angebot für Menschen die auf Ihren Ausflügen gerne Kultur, Geschichte und Landschaft miteinander verbinden. Jede der insgesamt 10 Routen stellt ein Tal, eine Landschaft oder eine Stadt mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vor. Mit dabei, das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ im Ach- und Lonetal mit den ältesten Kunstwerken der Welt. In der Blautopfstadt Blaubeuren im Urgeschichtlichen Museum ist beispielsweise die 40.000 Jahre alte „Venus vom Hohle Fels“ im Original zu sehen und die Fundstellen und Höhlen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auf den Kulturrouten erleben Besucher Schlösser, Burgen und Klöster entlang der Donau und ihre wechselvollen Geschichten sowie historische Städte mit jahrhundertealten Baudenkmälern und Fachwerkhäusern. Das herrliche Barockkloster Obermarchtal, Schloss Mochental mit Kunstgalerie, die Donauschleife Munderkingen oder die Bierkulturstadt Ehingen. Geschichtsträchtige Orte findet man auch im Schmiechtal, wo die Pioniere der Albwasserversorgung ihre Spuren hinterlassen haben oder auf der Alb in der alten Oberschwaben Magazin 2020/21

Leinenweberstadt Laichingen. Und eine Fahrt mit dem historischen Alb-Bähnle oder mit der Lokalbahn macht die Reisekultur aus längst vergangenen Zeiten wieder lebendig. Neben den kulturellen Highlights wird auch mal Verborgenes aufgesucht. So begegnet man auf den Routen vielen Kulturschätzen, die man wohl kaum vermutet hätte. Ein schmuckes Kirchlein hier, ein strammer Burgturm dort oder ein altes Technikdenkmal versteckt auf dem Land. Und immer sind da auch beeindruckende Landschaften und Naturerlebnisse mit Flusstälern, Bergkuppen, Höhlen, Felsen und blauen Quellen.

Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel. +49 (0) 731 1851238 tourismus@alb-donau-kreis.de www.tourismus.alb-donau-kreis.de

Sehenswert haft

Kultur, Geschichte, Landsc

Kostenlose Broschüre bestellen Die kostenlose Broschüre „Sehenswert“ beinhaltet die 10 neuen Kulturrouten und ist über die Tourismusseite des Alb-Donau-Kreises erhältlich: www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Das Heft informiert über die einzelnen Themenstrecken und Landschaften, zeichnet auf Karten die Routenführung nach und beschreibt die einzelnen Stationen und Sehenswürdigkeiten. Dazu gibt es viele Tipps zu Besichtigungen und Kulturveranstaltungen.

Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Alb-Donau-Kreis | Orte & Ausflugsziele  107


UNTERWEGS IM LANDKREIS NEU-ULM

2

1 1 Prämonstratenserkloster Roggenburg

2 Naherholungsgebiet Ludwigsfeld

3 Bayerisches Bienenmuseum Illertissen

3

Rauf aufs Rad

raus in die Natur

Donau und Iller, Roth, Biber und Osterbach – große Flüsse und beschauliche Bäche geben sich im Landkreis Neu-Ulm ein Stelldichein. Sechs bestens ausgeschilderte Radrundtouren laden zu entspannten Tagesausflügen ein. Unterwegs gibt es viel zu entdecken: paradiesische Gärten, prächtige Klöster, quirlige Städte, beschauliche Dörfer oder einzigartige Museen. Mit rund 31 Kilometern ist die Klosterweiher-Runde die kürzeste der sechs Landkreis-Routen. Drei Flusstäler, zwei idyllische Weiher sowie viel Kloster-Kultur gibt es auf dieser Runde zum Prämonstratenserkloster Roggenburg zu erleben. Je nach Witterung ist am Klosterweiher ein erfrischender Sprung ins kühle Nass möglich. Natur pur bietet die 38 Kilometer lange Biberspuren-Runde durch gemütliche Flusstäler und märchenhafte Waldwege im Roggenburger Forst. Aufmerksame Naturbeobachter finden an den Ufern der Bäche Biber und Osterbach Spuren des fleißigen Nagetiers Biber. Mit dem Rad auf zu den alten Römern: Die 48 Kilometer lange Römerkastell-Runde macht es möglich. Im Archäologischen Park Kellmünz des Landkreises Neu-Ulm wird die Geschichte des römischen Kastells „Caelius Mons“ lebendig. Zu bezaubernden Gartenund Parkanlagen führt die 40 Kilometer lange Gartenparadies-Runde. In Illertissen laden der Stadtpark

108  Orte & Ausflugsziele | Landkreis Neu-Ulm

mit seinem Stadtweiher, das Bayerische Bienenmuseum im Vöhlinschloss sowie das Museum der Gartenkultur zum längeren Verweilen ein. In Weißenhorn bietet sich ein Bummel durch die historische Altstadt mit ihrem Stadtpark sowie durch den Kreismustergarten an. Unbedingt eine Pause einlegen sollte man auch im weitläufigen Stadtpark in Senden. Auf den Spuren Napoleons wandeln können Radausflügler auf der 43 Kilometer langen Napoleon-Runde mit Start an der Klosterkirche Oberelchingen. In der historischen Schlacht von Elchingen am 14. Oktober 1805 besiegten die Truppen Napoleons die österreichische Armee. Am Donauradweg entlang geht es hinein nach Ulm und Neu-Ulm und vorbei am Ludwigsfelder Badesee nach Oberfahlheim zum Museum für Bildende Kunst. „Fernglas nicht vergessen!“ heißt es auf der 38 Kilometer langen Wasservogel-Runde. Hauptattraktion ist das Vogelschutzgebiet Plessenteich in Gerlenhofen. Vom Beobachtungsturm aus ergeben sich zu jeder Jahreszeit spannende Ausblicke auf die hier rastenden oder brütenden Vögel.

Landkreis Neu-Ulm Tourismus Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm Tel. +49 (0) 731 70401019 touristik@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Bayerisches Bienenmuseum Illertissen, Sammlung Forster Schlossallee 23/89257 Illertissen Do bis So/Feiertag, 13 bis 17 Uhr Tel. +49 (0) 731 7040-1018 kreismuseen@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de

Bei den meisten Touren ist die Anfahrt mit der Bahn möglich. Weitere Infos in der Radkarte „Rauf aufs Rad“. Sie kann kostenlos per E-Mail (touristik@lra.neu-ulm.de) bestellt werden. Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Oberschwaben Magazin 2020/21


Blaubeuren

Blau - Blauer - Blautopf

Ein Blick genügt: Dieser Ort hat etwas Magisches. Das Farbspiel des Blautopfs ist Quelle für Mythen und Märchen. Eines der schönsten ist wohl die „Historie von der schönen Lau“, in der eine Wassernixe am Blautopf das Lachen lernt. Und noch heute soll sie an manchen Tagen in den Tiefen des Quelltrichters kurz zu sehen sein. Nach einem Blick in die historische Hammerschmiede am Blautopf geht es mit dem nostalgischen „Blautopfbähnle“ zur Panoramatour und den schönsten Aussichtspunkten rund um Blaubeuren. Im Juli und August bietet die Open-Air-Sommerbühne am Blautopf ein abwechslungsreiches Musik- und Comedyprogramm.

schäfte laden zum Stadtbummel ein. Auf den Qualitätswanderwegen Blaubeurer Felsenstieg und Eiszeitjägerpfad geht es zu den Eiszeithöhlen und Aussichtpunkten im Aachtal.

Touristinformation Blaubeuren Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren Tel. +49 (0) 7344 9669-90 tourist@blaubeuren.de www.blaubeuren.de Tipps - „Dunkelblau die Farbe der ewigen Nacht“ Höhlenforscherfilm - Offene Stadtführung - Steinzeitwerkstatt im urmu - Welterbeführungen im urmu - Panoramatouren mit dem Blautopfbähnle - S chauschmieden in der Hammeschmiede am Blautopf

Gleich nebenan wartet das Kloster mit seinem spätgotischen Hochaltar und dem einzig erhaltenen Mönchsbadehaus und seinen Heimatstuben auf. Ebenso einen Besuch wert ist die Altstadt Blaubeurens mit ihren verwinkelten Fachwerkgassen. Die gemütlichen Cafes, Restaurants und kleinen GeOberschwaben Magazin 2020/21

Mit den Höhlen des UNESCO-Welterbes lässt sich hervorragend ein Besuch im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) verbinden. Hier erfährt der Besucher wie erfindungsreich und geschickt unsere Vorfahren schon vor 40.000 Jahren waren. Eiszeitfunde wie die Venus vom Hohle Fels und die Flöten aus Elfenbein und Gänsegeierknochen sind die ältesten Kunstwerke der Welt. Blaubeuren E1 | Orte & Ausflugsziele  109


BIBERACH AN DER RISS

Biberacher Marktplatz

Biberach

klein.stark.oberschwäbisch. BIBERACHER STADTVERFÜHRUNGEN Historischer Stadtrundgang Samstag, 14 Uhr, 2 Stunden, Mittwoch, 14 Uhr (Mai bis Oktober), 1,5 Stunden, Treffpunkt Spitalhof, Museum Biberach Biberacher Impressionen Freitag, 15 Uhr (Mai bis Oktober), 1 Stunde, Treffpunkt Spitalhof, Museum Biberach Über 60 Themenführungen Sonntag, 14 Uhr, 1,5 – 2 Stunden, Treffpunkt Spitalhof, Museum Biberach, zu verschiedenen Schwerpunkten wie Fachwerk, Räuber, Biberacher Persönlichkeiten oder bestimmten Epochen Individuell buchbare Gruppenführungen Eine ganz persönliche, amüsante Zeitreise für Familienfeiern, Vereins- oder Betriebsausflüge

Stolz und gepflegt präsentiert Biberach seine Altstadt. Hier gibt es sie noch, die vielen inhabergeführten Geschäfte, schicke Boutiquen, Cafés, Restaurants und Kneipen, die die Stadt zu einem Erlebnis machen. Charmant und lebendig Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz, der als einer der schönsten in Süddeutschland gilt. Jeden Mittwoch- und Samstagvormittag findet hier der größte Frischemarkt der Region statt. Überragt wird der Marktplatz von den Türmen der seit 1548 simultan genutzten Stadtpfarrkirche St. Martin, die Biberach zur Station der Oberschwäbischen Barockstraße macht. Das Stadtbild wird von den Resten der mittelalterlichen Befestigung mit ihren Türmen geprägt. Dank der Weißgerberwalk, eine der letzten Altsämisch-Gerbereien Europas, und zwei weiteren Mühlen ist Biberach außerdem ein Halt an der Mühlenstraße Oberschwaben. Der Weberberg unterhalb der Stadtmauer war einst die mittelalterliche Zunftsiedlung der Weber und gehört mit seinen engen Gassen und sanierten Fachwerkhäusern zu den Stationen der Deutschen Fachwerkstraße.

Durch verborgene Winkel auf den Spuren bedeutender Persönlichkeiten Mit den StadtVerführungen auf eine spannende Entdeckungstour durch Biberachs Geschichte: Jeden Samstag und Sonntag – sowie von Mai bis Oktober 110  Orte & Ausflugsziele | Biberach E3

zusätzlich jeden Mittwoch und Freitag – finden öffentliche StadtVerführungen statt. Sie führen zu verborgenen Winkeln und historischen Schätzen Biberachs. Aber auch dorthin, wo sonst nur Einheimische verweilen - und am Ende hat man ein Stück Biberacher Lebensgefühl im Gepäck. Die Themen und Termine sind in der Broschüre „Öffentliche StadtVerführungen“ sowie unter www.biberach-tourismus.de aufgeführt. Eine Anmeldung ist für die öffentlichen StadtVerführungen nicht nötig, Treffpunkt ist meist der Spitalhof, Museum Biberach. Reisegruppen können jederzeit individuelle StadtVerführungen buchen. Neben den zahlreichen Themenführungen entführen auch spannende Schauspielführungen wie die „We(i) berg’schichten anno 1533“ oder Führungen in Originaler Stadttracht oder in historischem Kostüm wie „Wieland für Einsteiger“, „Biedermeier in Biberach“ oder „Mir schwätzet schwäbisch!“ in das Biberach vergangener Zeiten.

Kulturgenuss Das Museum Biberach gehört zu den zehn bedeutendsten Stadtmuseen Baden-Württembergs und präsentiert in den vier Ausstellungsabteilungen Oberschwaben Magazin 2020/21


1 Museum Biberach mit seinen Braith-Mali-Ateliers 2 Bummeln in historischer Kulisse 3 Wohnmobilstellplatz direkt am Donau-Bodensee-Radweg 4 Der Weberberg - Station der Deutschen Fachwerkstraße 5 Therme Jordanbad

2

1

3

Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst bedeutende Sammlungen. Glanzstücke der Ausstellung sind unter anderem die prächtigen Original-Ateliers der Münchner Tiermaler Braith und Mali sowie die Werke des Impressionisten Ernst Ludwig Kirchner. Das Wieland-Museum, in Wielands ehemaligem Gartenhaus, macht das Leben und Werk des Dichters Christoph Martin Wieland (1733-1813) erfahrbar. Darüber hinaus prägen zahlreiche Veranstaltungen vom Musikfrühling bis zum traditionsreichen Schützenfest, vom Kabarettherbst bis zu den Filmfestspielen das Biberacher Kulturjahr.

Sportlich aktiv Zwei Fernradwege führen durch Biberach: die Hauptroute des Donau-Bodensee-Radwegs (unbedingt einen Abstecher in die Innenstadt machen) und der Radweg „Deutsche Fachwerkstraße“, mit 1.000 Kilometern der längste Themenradweg Deutschlands. Verschiedene Radtouren rund um Biberach eignen sich für gemütliche Genußradler bis hin zum sportlichen Rennradfahrer. Broschüren sind kostenlos bei der Tourist-Information im Rathaus erhältlich. Die Routen sind auch für E-Bike-Fahrer gut geeignet, die bei verschiedenen Service-Betrieben, wie Hotels, Fahrradge-

4

schäften sowie an öffentlichen Ladestationen ihre E-Bikes aufladen können. Der Kletterwald im Burrenwald gilt als der modernste Hochseilgarten Oberschwabens und verspricht Spannung, Spaß und Abenteuer verbunden mit optimalem Sicherheitssystem.

Wellness und Entspannung Wer sich rundum verwöhnen lassen will, ist im Gesundheitspark Jordanbad genau richtig: Das Thermal-, Sole- und Spaßbad sowie der Wellnessbereich und das Saunadorf rund um den Naturteich bieten ein abwechslungsreiches Verwöhnprogramm. Die Innensauna überzeugt durch ein wohliges Ambiente, einen Ruheraum, ein Kaminzimmer und einer Dampfgrotte.

Wohnmobilstellplatz Direkt an der Riss, nur circa 500 Meter von der Altstadt entfernt, befindet sich der kiesbedeckte ADAC-Stellplatz für etwa 18 Wohnmobile. Der gebührenpflichtige Stellplatz ist elektrifiziert. Je nach Witterung steht von April bis Oktober eine Frisch- und Brauchwasserentsorgung zur Verfügung. Durch seine Lage direkt am Donau-Bodensee-Radweg eignet sich der Stellplatz als Ausgangspunkt für weitere Ausflüge.

Tourismus Marktplatz 7/1, 88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 51165 tourismus@biberach-riss.de www.biberach-tourismus.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

#UrlaubZuhause Rabattcoupon Unter Vorlage dieses Coupons als Foto auf Ihrem (mobilen) Endgerät erhalten Sie: 1 Euro Rabatt auf öffentliche Stadtführungen direkt beim Stadtführer (gilt für max. 2 Personen/Coupon) oder 10 % Rabatt auf eine Gruppenführung bei Buchung über Tourismus Biberach (Stichwort: Oberschwaben Magazin) Einlösbar bis 31. Mai 2021

5

Oberschwaben Magazin 2020/21

Biberach E3 | Orte & Ausflugsziele  111


Kloster Ochsenhausen

OCHSENHAUSEN

Im Himmelreich des Barock

Schon von weitem ist in Ochsenhausen die gewaltige Anlage der ehemaligen BenediktinerReichsabtei zu sehen. Über 700 Jahre lang haben hier Mönche im Geiste des Heiligen Benedikt gewirkt: Ora et labora – Bete und arbeite.

Heute beherbergen die weitläufigen Konventgebäude die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, die größte musikalische Fortbildungseinrichtung dieser Art in der Bundesrepublik. Das im sogenannten Fürstenbau untergebrachte Klostermuseum Ochsenhausen lässt die reiche Geschichte der einstigen Reichsabtei wieder lebendig werden. Und heute wie in früheren Jahrhunderten ist das Ochsenhauser Kloster durch Konzerte und Ausstellungen ein Zentrum für Kunst und Kultur und sorgt dafür, dass die an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegene Kleinstadt mit ihren knapp 9.000 Einwohnern ihrem Ruf als Kulturstadt alle Ehre macht. Anziehungspunkt für Musik- und Orgelfreunde ist die berühmte Gabler-Orgel der Basilika, die der barocke Orgelbaumeister Joseph Gabler schuf. Nur wenige Schritte vom Kloster entfernt schlängelt sich der idyllische Krummbach, der von den Mönchen im Barock angelegt wurde. An ihm entlang führt einer der schönsten Spazierwege Oberschwabens. Wo einst unter jahrhundertealten Bäumen die Mönche wandelten und in sich versunken ihr Brevier beteten, finden heute Familien Entspannung und Erholung. Kinder vergnügen sich an einem eigens gebauten Wasserspielplatz oder lassen im knöcheltiefen Bach ihre selbst gebauten Schiffchen zu Wasser. 112  Orte & Ausflugsziele | Ochsenhausen F3

Öchsle-Museumsschmalspurbahn Eisenbahn-Romantik pur mit dem Öchsle auf der 19 Kilometer langen Strecke Warthausen – Ochsenhausen: Die nostalgische Fahrt mit dem Dampfzug auf der 750 mm Schmalspurstrecke führt durch die hügelige Landschaft Oberschwabens, vorbei an historischen Bahnhöfen aus der Gründerzeit. Das Öchsle hat seinen eigenen, weitgehend parallel zur Strecke verlaufenden Radweg und der Fahrradtransport im Zügle ist kostenlos. Einsteigen, Türen schließen und willkommen in der guten alten Zeit!

Tourist-Information Ochsenhausen Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Tel. +49 (0) 7352 9220 26 stadt@ochsenhausen.de www.tourismus-ochsenhausen.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Kultur Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“, Konzerte, Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, Städtische Galerie im Fruchtkasten, Klostermuseum, Basilika, Gabler-Orgel Natur und Sport Wasserbauhistorischer Wanderweg Krummbach, Erlebniswald, Naturfreibad, Ziegelweiher, Muschel- und Schneckenmuseum, Wander- und Radwege, Nordic-Walking-Strecken, Segelflugplatz, Tennisanlagen, Reithalle Höhepunkte 2020/2021 26.-29. Nov. Weihnachtsmarkt im Klosterhof Winterdampffahrten mit der Öchsle-Museumsbahn zum Weihnachtsmarkt 12.-16. Mai 2021 Musikfestspiele Schwäbischer Frühling www.schwaebischer-fruehling.de 18.-20. Juni 2021 Öchslefest – großes Stadtfest www.oechslefest-ochsenhausen.de

Öchsle Oberschwaben Magazin 2020/21


ROT AN DER ROT

Natur, Kultur, Barock

Oberschwäbische Gastlichkeit in Rot an der Rot Mi.-Fr. ab 10:00 Uhr, Sa.-So. ab 7:30 Uhr ganztägig geöffnet Klosterhof 13 • 88430 Rot • Tel.: 0 83 95 - 93 49 09 • alte-klostermuehle-rot.de

Inmitten der wunderschönen Landschaft des Rottals, direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße, liegt Rot an der Rot. Das ehemalige Prämonstratenser Kloster Mönchsroth und der liebevoll sanierte, historische Ortskern werden umrahmt von zwei prächtigen Eingangstoren. Außerhalb der alten Klostermauer laden zahlreiche Rad- und Wanderwege alle Naturbegeisterten ein. Wer Rot an der Rot kennenlernen und in die Geschichte eintauchen möchte, dem sei ein Spaziergang entlang des Mönchsrother Pfads empfohlen. Dieser führt zu zahlreichen Kostbarkeiten aus vergangener Zeit. Ein Highlight findet wieder am zweiten August-Wochenende 2021 statt: das Roter Dorffest. Neben Handwerkermarkt, Flohmarkt und historischem Spiel zur Dorfgeschichte locken auch kulinarische Leckereien jährlich über 20.000 Besucher nach Rot an der Rot. Gemeinde Rot an der Rot

Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot, Tel. +49 (0) 8395 94050 rathaus@rot.de, www.rot.de

GUTENZELL-HÜRBEL

Barocker Charme

Eistorten Schloss Hürbel

Egal, ob Wandern, Nordic Walking oder Rad fahren – die sanfte Hügellandschaft mit oftmals naturbelassenen Flecken lädt die Besucher zum Verweilen und Entdecken ein. Das hervorragende kulinarische Angebot rundet einen gemütlichen Aufenthalt in Gutenzell-Hürbel ab. Die Geschichte der Gemeinde Gutenzell-Hürbel ist geprägt vom Barock. Sowohl die ehemalige Klosterkirche in Gutenzell mit der weithin bekannten Krippe als auch das derzeit in der Sanierung befindliche Schloss in Hürbel stammen aus dieser Zeit bzw. wurden seinerzeit umgebaut. Die Gemeinde ist eine Perle an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße sowie an der Mühlenstraße Oberschwaben.

Unsere Eistorten werden nach Wunsch und soweit es geht individuell hergestellt. Natürlich immer mit dem leckeren Rino Eis.

OCHSEN

HAUSEN

Genuss - Frische - Herzlichkeit Bürgermeisteramt Gutenzell-Hürbel Kirchberger Straße 8 88484 Gutenzell-Hürbel Tel. +49 (0) 7352 92350 info@gutenzell-huerbel.de www.gutenzell-huerbel.de

Schloßbezirk 2 · 88484 Gutenzell Inh. Siegfried Sax Tel. 07352 92330 Fax 07352 923346 www.klosterhof-gutenzell.de · 18 Gästezimmer · regional-gehobene Küche · Montag Ruhetag!

Oberschwaben Magazin 2020/21

Gutenzell F3 | Rot an der Rot F4 | Orte & Ausflugsziele  113  pagina rino 93x132h.indd 1

26/05/20 16:54


Foto: Deutschland Abgelichtet Medienproduktion

Foto: Roland Rasemann

Leutkirch im Allgäu Lebendig. Liebenswert. Leutkirch

Eingebettet in die sanft geschwungene Hügellandschaft des Allgäus liegt die historische Stadt Leutkirch vor der beeindruckenden Kulisse der Alpengipfel.

Foto: Allgäuer Genussmanufaktur eG

Die bewegte Geschichte Leutkirchs wird bei einem Rundgang zwischen den liebevoll restaurierten Häusern und Baudenkmälern in der Altstadt lebendig. Schmale Gassen laden ebenso zu Erkundungstouren ein, wie versteckte malerische Winkel. Wer tiefer in die Vergangenheit eintauchen möchte, erfährt bei einer historischen Stadtführung viele spannende Geschichten oder wissenswerte Details. Zahlreiche Cafés und Gasthäuser locken von früh

TIPP: Allgäuer Genussmanufaktur Wie schmeckt das Allgäu? Die Genussmanufaktur in Leutkirch-Urlau gibt die Antworten. Über 15 Genuss- und Kunsthandwerker stellen in einem historischen Brauereigebäude regionale Produkte her und verkaufen diese auch vor Ort. Das neue Ausflugsziel für Jung und Alt. www.allgaeuer-genussmanufaktur.de

114  Orte & Ausflugsziele | Leutkirch F5

bis spät mit regionalen Spezialitäten oder internationalen Genüssen – bei schönem Wetter am liebsten auf den gemütlichen Plätzen im Freien. Darüber hinaus gibt es in den kleinen, individuellen Geschäften der Innenstadt nette Mitbringsel, Urlaubsandenken und natürlich alles, was man täglich braucht. Freundliche Menschen – lebendige Tradition: Leutkirch ist einfach lebenswert und liebenswert.

Urlaub im Herzen des Allgäu Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sonnenterrasse 80 Pl Nebenzimmer 50 Pl Gaststätte 75 Pl Fremdenzimmer Bundeskegelbahnen Minigolfanlage - direkt bei Kemptener Str. 53, 88299 Leutkirch Frei-/Kneippbad, Tennishalle Telefon 0 75 61/ 37 42 - Fax 7 01 65 Trimm-Dich-Pfad . . . eMail info@bayrischer-hof.com

Touristinfo Leutkirch Marktstraße 32 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. +49 (0) 7561 87154 touristinfo@leutkirch.de www.leutkirch.de Lust auf Wandern? Leutkirch bietet auf gut 156 Kilometern 13 schlüssig beschilderte Rundwanderwege. Eine Wanderkarte ist in der Touristinfo erhältlich! Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Oberschwaben Magazin 2020/21


Altusried Mitten im Allgäu

Wandern im Frühling, Sommer, Herbst und Winter über Täler und Höhen, entlang der Iller, über die Naturlehrpfade, durch Wald und Wiesen. Zu jeder Jahreszeit gibt es faszinierende Bilder der Natur zu entdecken. Der Treffpunkt für Wanderer, Radfahrer und Kulturliebhaber Ob im Frühling gelb blühende Löwenzahnwiesen, im Sommer eine Vielzahl von Blumen entlang der Bäche, im Herbst die bunt gefärbten Wälder und im Winter verschneite Tannen: Ein Ausflug nach Altusried bietet immer etwas Besonderes. Wandertrilogie Allgäu – Im Dreiklang mit der Natur“ ist ein über 800 Kilometer langes Fernwanderwegenetz durch das gesamte Allgäu. Wandern neu erleben: Das verspricht die Wandertrilogie Allgäu und wartet dabei mit der ganzen Vielfalt der Urlaubsregion und drei untereinander verbundenen Hauptrouten auf und natürlich steht im Ort der Allgäuer Freilichtbühne und des Allgäuer Theaterkästle die Welt des Theaters als Thema im Vordergrund. Ausführliche Informationen hierzu in der Gästeinformation Altusried. Bekannt ist Altusried allerdings vor allem durch seine Theaterleidenschaft. Auf den ersten Blick scheint es sich ja um eine Gemeinde zu handeln, wie sie überall Oberschwaben Magazin 2020/21

hier im Südwesten Deutschlands zu finden ist. Folgt man aber dem Riedbach in Richtung Süden, ändert sich das schlagartig. Denn dann ist sie bereits von weitem zu sehen: die berühmte Freilichtbühne. Einem gewaltigen Fledermausflügel gleich überspannt ihr freitragendes Holzdach eine Tribüne, die nicht weniger als 2.500 Zuschauern Platz bietet. Hier werden sie alle drei Jahre aufgeführt, die berühmten Heldenepen. Im Sommer 2021 bringen die Altusrieder dann wieder eine hochkarätige Eigenproduktion auf die Bühne – RONJA RÄUBERTOCHTER!. Ein großes Familienstück mit über 300 Mitwirkenden. Und im Anschluss wird es auch 2021 wieder ein Reihe von beeindruckenden Konzerten geben. Neben der herrlichen Freilichtbühne besitzt Altusried wohl eines der kleinsten Theater in Bayern – das Allgäuer Theaterkästle. Schaut man sich die Theaterverrücktheit der Altusrieder durch die Geschichte an, so scheint es nur konsequent, dass sich die Marktgemeinde vor über 30 Jahren einen Traum erfüllte und ein eigenes kleines Theater baute. Mit viel Engagement wurde damit eine Einrichtung ge-

schaffen, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist. Nicht zu vergessen ist der Alternative Markt, der immer Anfang Oktober in der Dorfmitte seinen festen Platz hat. Das Nachhaltige war schon von Anfang an vor über 30 Jahren der Grundgedanke des Marktes. Hier treffen sich Einheimische wie Besucher, tauschen sich aus, genießen die angebotenen Waren oder lassen sich vom Kulturprogramm verwöhnen. Daneben hat Altusried eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen ihnen einen Besuch abzustatten. Ob es die Hängebrücke über die Iller oder die Wallfahrtskapelle mit seinem einmaligen Kreuzweg in Gschnaidt ist, ob die Knochenstampfmühle im Koppachtal oder der Naturlehrpfad und natürlich der Illerdurchbruchmit seinem Steilufer an der Ruine Kalden. Kulturamt/Gästeinformation Altusried Hauptstraße 18, 87452 Altusried Tel. +49(0)8373 29951, www.altusried.de

Altusried G5 | Orte & Ausflugsziele  115


Foto: Alwin Zwibel

Foto: Winfried Schwarz

MEMMINGEN

Marktplatz

Stadt der

Tore und Türme

Lust auf einen Tagesausflug in die bunte Stadt der Tore und Türme? Dann eignet sich die Stadt Memmingen perfekt dafür. Fünf Tore, fünf Türme und die kilometerlange gut erhaltene Stadtmauer erzählen von über 850 Jahren Stadtgeschichte. Die lebendige Stadt, mit circa 43.000 Einwohnern, zählt zu den am besten erhalten historischen Altstädten Süddeutschland und liegt am Rande des bayerischen Allgäus. Kunst und Museen

Radfahren und Wandern

Der imposante Marktplatz mit seinen prachtvollen Bauten, das Siebendächerhaus, der Kreuzherrnsaal und die ehrwürdigen Kirchen, wie St. Martin oder die Frauenkirche, sind ein Juwel für Kulturliebhaber. Auf zwei sehr gut beschilderten Rundwegen kann man die geschichtsträchtige Altstadt entdecken und der Eintritt zu allen Museen ist frei. Die Stadt zu entdecken war noch nie so einfach und für die Kinder gibt es eine kostenlose Abenteuerrallye durch die Stadt.

Für Radfahrer und Wanderer bieten Memmingen und das Unterallgäu mit einem 1.100 Kilometer langem Rad- und Wanderwegenetz beste Voraussetzungen für Entdeckertouren. Memmingen ist an die Wiesengängerroute der Wandertrilogie Allgäu und an die Radrunde Allgäu angebunden.

Shopping und Gastronomie Umgeben von alten Zunft- und Patrizierhäusern führen die Einkaufsstraßen mit zahlreichen Boutiquen durch die Innenstadt. Der idyllische Stadtbach schlängelt sich durch die malerische Altstadt und in den verwinkelten Gassen verstecken sich charmante Restaurants und Cafés.

Die Zeit zurückdrehen soll nicht möglich sein? Das Stadtführungsangebot der Stadt Memmingen bietet eine große Bandbreite an klassischen Führungen, Themenführungen, Kostümführungen, Wanderführungen, Kunstführungen, Kinderführungen und Führungen zur Zeitgeschichte und Reformation. Alle angebotenen Führungen sind auch für Gruppen nach Terminverfügbarkeit bei der Tourist Information Memmingen buchbar.

Breites Stadtführungsangebot

Tourist Information Memmingen Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 8331 850172 info@memmingen.de, www.memmingen.de Kostenfreies Museumsangebot Strigelmuseum im Antonierhaus Sammlung für alte Kunst Antoniter-Museum im Antonierhaus Hospitalorden der Antoniter Stadtmuseum im Hermansbau Barock­galerie, Stadtgeschichte, Küners­berger Fayencen, Vor- und Frühgeschichte Heimatmuseum Freudenthal/Altvater MEWO Kunsthalle wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst Höhepunkte 2021: 12.-23. Mai 37. Bayerische Theatertage 24. Juni-18. Juli Kulturfestival „Memminger Meile“ 22. Juli Kinderfest – Trad. Heimatfest 24. Juli Fischertag – Trad. Heimatfest 25. Juli-1. Aug. Historische Woche „Wallenstein – Memmingen 1630“ Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Fotos: Alwin Zwibel

von links nach rechts: Kostenloser Museumsbesuch, Shoppen in der Altstadt, Kreuzherrnsaal – Juwel an der oberschwäbischen Barockstraße

Oberschwaben Magazin 2020/21


OTTOBEUREN

Neuer Adventure-Golfpark „Adventure Golf“ ist das moderne Minigolf. In Ottobeuren im Unterallgäu entsteht eine der größten Anlagen in Bayern. Mit architektonischen, gestalterischen Elementen, landschaftlichen Höhensprüngen, einem Wasserlauf mit Teichanlage, Natursteinmauern und anspruchsvollen Hindernissen entsteht mit dem neuen Adventure-Golfpark ein sportliches und nachhaltiges Wohlfühl-Terrain. Insgesamt 18 Kunstrasen-Bahnen wird die Anlage haben. Je neun Bahnen thematisieren regionale Besonderheiten der Region: Von der typischen Allgäuer Landschaft, der Gesundheitslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp bis hin zur Skiflugschanze in Oberstdorf bieten die Bahnen jede Menge Abwechslung. Auf einer Bahn wird sogar ein rund zwei Meter großes Modell der berühmten Ottobeurer Barockbasilika stehen. Das Pendant in echt ist dann dank der aussichtsreichen Lage in der Ferne zu sehen. Die Bahnen sind zwischen 10 und 30 Meter lang und für Kinder ab fünf Jahren geeignet. An die Gastronomiefläche ist im Norden das Übungs-Green harmonisch integriert, das vor allem von den Kleinsten genutzt werden kann. Wichtig ist Bauherrn und Betreiber der bewusste Umgang mit Umwelt und Nachhaltigkeit. Angefangen beim Kunstrasen, der mit Quarzsand und nicht mit Granulat aus Mikroplastik aufgeschüttet wird. Für die Bachläufe und Teiche wird Regenwasser verwendet, eine Photovoltaikanlage liefert den meisten Strom, und gepflanzt werden ausschließlich heimische Gewächse.

Vogelhäuschen und ein „Insektenhotel“ werden aufgestellt. Die über 5.000 Quadratmeter große Anlage entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campingplatz von Ottobeuren. Der Allgäuer Fernradweg, die sogenannte „Radrunde Allgäu“ führt ebenso vorbei, wie der Allgäuer Weitwanderweg, die „Wandertrilogie Allgäu“. Rad- und Wandertouristen haben so künftig ebenfalls ein schönes Etappenziel am Wegesrand. Geplante Eröffnung ist am Sa./So., 4./5. Juli. Aktuelle Informationen zum Ablauf der Eröffnung unter www.adventuregolf-ottobeuren.de bzw. www.ottobeuren.de Touristikamt Kur & Kultur Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren, Tel. +49 (0) 8332 92 19 50 touristikamt@ottobeuren.de, www.ottobeuren.de

TITELSTORY

Das Wurzacher Ried Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands: 1812 ha voller beeindruckender Natur beherbergen eine große Fülle an außergewöhnlicher Flora und Fauna. Das Ried gilt als das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor in Mitteleuropa. Vor mehr als 20 Jahren blieben der Naturfotograf und -liebhaber Thomas Hoppe und seine Frau als Stadtflüchtlinge in Bad Wurzach am Wurzacher Ried hängen. Seit sechs Jahren ist Hoppe ehrenamtlicher Moorführer im Ried und kennt so die besten Zeiten und Plätze für faszinierende Aufnahmen – wie unser diesjähriges Titelbild: „Wer die Stimmung morgens in einem Moor noch nicht erlebt, den Geruch von Torf nicht eingeatmet, den Geräuschen der erwachenden Natur nicht zugehört und dem Werden und Vergehen der Nebelschwaden nicht zugesehen hat, hat definitiv in seinem Leben etwas verpasst. Ein idealer Ort, um abzuschalten und um zu entspannen und natürlich ein Ort an dem insbesondere früh morgens teils mystische Fotos entstehen können.“ Unser Hintergrundbild des Editorials auf Seite 1 ist genauso schön, vermittelt aber eine andere Stimmung als unser Titelbild: Hoppe hielt bei beiden Fotos das gleiche Motiv fest, wählte aber unterschiedliche Jahreszeiten.

Der Rösslerweiher Paddy Schmitt ist nicht nur Singer & Songwriter, Abenteurer, Sport- und Naturliebhaber, sondern fängt mit seiner Kamera auch Motive auf der ganzen Welt ein. Der Fotograf macht unter anderem spektakuläre Luftaufnahmen, wie auf dem diesjährigen Titelbild der eigenen Ausgabe dieses Magazins der Oberschwaben Tourismus GmbH zu sehen ist. Der Ausschnitt aus der idyllischen Landschaft Oberschwabens zeigt den Rösslerweiher bei Weingarten, weite Wiesen und Wälder und das Alpenpanorama im Hintergrund. Das Gewässer im Vordergrund entstand vor ungefähr 10.000 Jahren und wurde bereits im Jahr 1155 als Stausee erwähnt. Oberschwaben Magazin 2020/21

Titelstory | Ottobeuren | Orte & Ausflugsziele  117


Foto: Achim Mende

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

Schloss Wolfegg

WOLFEGG

Zeit für Natur & Kultur Zwischen dunklen Wäldern, blühenden Wiesen und sauberen Badeseen liegt idyllisch eingebettet der liebenswerte kleine Ort Wolfegg. Seit dem Jahr 2000 heilklimatisch anerkannt, bietet Wolfegg sowohl Ruhesuchenden als auch Aktivurlaubern Abstand von der Hektik des Alltags.

Für jeden Geschmack Für Familien gibt es attraktive Pauschalangebote, Wanderlustige können die herrliche Allgäulandschaft per pedes entdecken und sportliche Radfahrer im hügeligen Auf und Ab ihre Grenzen testen. Viel Natur ringsum bietet Platz für alle und unzählige Möglichkeiten der Entspannung. In der guten Luft liegt auch Musik. Klassik auf Schloss Wolfegg, sonntägliches Musizieren im Fürstlichen Hofgarten oder fröhliches „Humtata“ auf einladenden Vereinsfesten. Ein barocker Höhepunkt ist die ehemalige Stiftskirche, die heutige Pfarrkirche St. Katharina. Ihr imposantes Deckenfresko

wurde von Franz Joseph Spiegler mit einem ungewöhnlich kriegerischen Motiv ausgemalt. Sehenswert ist auch die Loretokapelle; dort zeigt sich dem Betrachter ein hinreißender Panoramablick auf die Alpen.

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Eintauchen in die Vergangenheit heißt es im Bauernhaus-Museum Wolfegg. Inmitten von Streuobstwiesen und Fischweihern wandelt man durch 300 Jahre oberschwäbische und Westallgäuer Geschichte.

Automuseum Wolfegg Gezeigt werden Oldtimer der verschiedensten Epochen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Fahrzeugen der 60er, 70er und 80er Jahre. Aber auch Exoten jüngerer Baujahre gibt es zu bestaunen.

Entspannen & genießen fernab vom Trubel ! -

Helle, großzügige, barrierefreie Zimmer mit Balkon oder Terrasse Wellnessbereich mit Pool, Sauna, Fitnessraum und Solarium Kosmetik- und Massageanwendungen auf Anfrage Schöne Terrasse und gemütlicher Biergarten 4 lichtdurchflutete Tagungsräume (10 - 80 Pers.) Saisonale und regionale Küche

Wolfegg Information Rötenbacher Straße 13, 88364 Wolfegg Tel. +49 (0) 7527 960151 wolfegg.info@wolfegg.de www.wolfegg.de Automuseum Wolfegg Hauptsaison: 1. April–18. November Mo-So 10-18 Uhr Nebensaison: 19. November–31. März Mi-Fr 13-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Höhepunkte 2020 5./6. Sept. Internationale Schlossfestspiele Ba-Wü in Wolfegg 11. Okt. Apfel- und Kartoffeltag im Bauernhausmuseum 13.-15. Dez. Wolfegger Adventsmarkt im Bauernhausmuseum 31. Dez. 2020-6. Jan. 2021 Wolfegger Wintermusik Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Hotel-Gasthof zur Post Mitten in Wolfegg zwischen Barockkirche, Museen und Natur, wo familiäre Gastfreundschaft zuhause ist, heißen wir Sie herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen gastronomische Tradition in gemütlichen Gasträumen (20–250 Pers.), liebevoll, komfortabel eingerichtete Gästezimmer sowie eine regionale, schwäbische Küche. Erholung finden Sie in unserem parkähnlichen Garten mit Kinderspielplatz sowie im Biergarten unter alten Kastanienbäumen.

Familie Dorn Hotel-Gasthof zur Post *** Rötenbacher Straße 5 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 75 27/96 14 0 Fax: +49 (0) 75 27/96 14 66 www.hotel-post-wolfegg.com info@hotel-post-wolfegg.de

Waldseer Straße 36 · D-88364 Wolfegg-Alttann · Tel +49 (0)7527 / 290 info@landhotel-allgaeuer-hof.de · www.landhotel-allgaeuer-hof.de 118  Orte & Ausflugsziele | Wolfegg E5

Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto: Thomas Hoppe

BAD WURZACH IM ALLGÄU

Die Moorerlebniswelt

Bad Wurzach

Lebendige Natur entdecken und Deutschlands modernste Moorbadeabteilung genießen. Moor und Thermal – Heilkraft aus der Natur Wohlfühlen auf rund 400 Quadratmetern und die heilsame Kraft des Moores hautnah erleben. Moorheilbäder werden hier schon seit 1936 angeboten und die wohltuende Wirkung des „schwarzen“ Goldes genutzt. Die täglich frisch zubereiteten Moorbäder und –Packungen, die mit Thermalwasser aufbereitet werden, lindern wirksam Gelenkbeschwerden und Wirbelsäulenbeschwerden – Stress kann deutlich reduziert werden.

Wellness und Wohlfühlen vom Feinsten Die Vitalium-Therme, die mit 5*-Wellness-Stars ausgezeichnet ist, lässt fast keine Wünsche offen: Das Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, die großzügige Saunalandschaft mit Dampfbad und Sole-Relaxraum laden zum Erholen ein. Das Wohlfühlhaus bietet vielfältige Wellness-Angebote von orientalischen Pflegebädern bis zu Wohlfühl-Massagen.

Mystische Natur und barocke Kultur Ein Relikt der Eiszeit und ein mystisches Naturerlebnis ist das Wurzacher Ried. Das größte intakte Hochmoorgebiet in Mitteleuropa ist mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet. Die geheimnisvolle Urlandschaft erlebt der Besucher bei geführten Touren, einem Spaziergang auf dem Torflehrpfad oder einer Fahrt mit dem Torfbähnle. Eine Wanderung im Wurzacher Ried gleicht einem Gang durch die Naturgeschichte: Über 700 Pflanzenarten und mehr als 1.500 verschiedene Tierarten leben hier, ein Oberschwaben Magazin 2020/21

wahres Paradies für Naturliebhaber und Entdecker. Die interaktive Erlebnisausstellung „MOOR EXTREM“ zeigt die Vielfalt und die Besonderheiten des Lebensraums Moor mit all seinen Extremen und macht diese einmalige Landschaft multimedial und für alle Sinne erlebbar. Kultur gehört zu einem Aufenthalt in Bad Wurzach natürlich dazu. Das berühmte Barocktreppenhaus im Schloss, die klassizistische Pfarrkirche und die barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg reihen sich in die Sehenswürdigkeiten entlang der Oberschwäbischen Barockstraße ein.

Ein wahres Schmuckstück - Maria Rosengarten Die Rokokohauskapelle im ehemaligen Kloster Maria Rosengarten, die als schönste Hauskapelle der Welt gilt, bringt Besucherinnen und Besucher zum Staunen. Der Klosterplatz lädt mit dem Zugang zur renaturierten Wurzacher Ach zum Flanieren und Verweilen ein. Ganzjährig finden dort zahlreiche Veranstaltungen statt.

Bad Wurzach Info Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach Tel. +49 (0) 7564 302150 service@bad-wurzach.de www.bad-wurzach.de Höhepunkte 2020 Bitte informieren Sie sich vorab auf www.bad-wurzach.de, ob die Veranstaltungen trotz der Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus stattfinden können. 2. Aug. Torfwerkshockete 11. Okt. Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag 7. Nov. Dominik Kuhn ist Dodokay: Genau mein Ding 14. Nov. Mannes Sangesmannen 25. Nov. Schwäbische Comedy: Hillu‘s Herzdropfa - Dobblet gmobblet 28./29. Nov. Weihnachtsmarkt auf dem Klosterplatz Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

Aktiv und erlebnisreich Für unternehmungslustige Gäste ist Bad Wurzach ein Eldorado: Wandern und Radeln auf perfekt ausgeschilderten Wegen soweit das Auge reicht. Auf der Radrunde Allgäu, „der Runde in die schönsten Ecken“ oder auf der Wandertrilogie Allgäu mit 876 km vernetzten Wanderwegen quer durch das Allgäu. Ob ein Tag, drei Tage oder drei Wochen, ein Aufenthalt in Bad Wurzach ist immer eine Wohltat für Leib und Seele. Bad Wurzach F4 | Orte & Ausflugsziele  119


www.kisslegg.de

eigenständig

200 Jahre

www.kisslegg.de GEMEINDE

eigenständig

200 Jahre

NEUES SCHLOSS

SEIT 1820

Kißlegger Jubiläumsjahr

GEMEINDE

Idealer Rahmen für ein Familien-PickGEMEINDE SEIT 1820 nick - bevor es wieder nach Hause geht.

200 Jahre eigenständig –150 Jahre Bahnanschluss Kißlegg Was möglich ist, wird gefeiert: wie die beliebte OPEN-AIR-KINO Reihe im August oder die sommerlichen Musikhighlights auf der Seebühne im Familien-Strandbad Obersee. Das Herz der bunten Kulturreihe ist das Neue Schloss mit seiner Jubiläumsausstellung „Kißlegg – wie gemalt“. Eine beachtliche Objektsammlung zeigt Kißlegg aus verschiedenen Blickwinkeln und sind

Foto: Gemeinde Kißlegg, Stefan Kuhn

SEIT 1820

Familien-Tipp:

TIPP Am besten mit dem Zug anreisen und vom Bahnhof, auf schattigen geschlungenen Parkwegen, vorbei an Weihern, Wiesen und altem Baumbestand durch den romantischen Schlosspark zum Neuen Schloss gelangen.

200 Jahre

eigenständig

Leihgaben von Künstlern, welche hier leb(t)en oder als Gast verweilten und das Gesehene auf Papier gebracht haben – als Gemälde oder Zeichnung, als Gedicht oder als kleine Anekdoten. Kißlegg mit seiner Bilderbuchkulisse ist ein Ort mit besonderen Momenten – und genau das zeigt die inspirierende Kißlegger Kunstschau. Das Neue Schloss ist bis zum 18. Oktober geöffnet.

www.kisslegg.de GEMEINDE

SEIT 1820

200 Jahre

eigenständig www.kisslegg.de

Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg Schlossstraße 8, D-88353 Kißlegg Tel. +49 (0) 7563 936142 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de Öffnungszeiten Neues Schloss Dienstag, Donnerstag, Freitag 14-17 Uhr Sonn- und feiertags 13-17 Uhr Termine u. Veranstaltungen ab S. 124 Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

REGION WALDBURG

Natürlich reizvoll Die Region Waldburg umfasst die sechs Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und den Erholungsort Waldburg: Eingebettet liegen die Orte zwischen herrlichen Nadel- und Laubwäldern, Wiesen und Seen, Hügeln und Tälern. Radeln und Kultur Hier, im Herzen des deutschen Südens, berühren sich die grünen Hügel des Allgäus mit der sanften Kulturlandschaft Oberschwabens und der milden Senke der Bodenseeregion. Es finden sich erholsame Ruhe und ländliche Idylle in greifbarer Nähe zu städtischem Flair, abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung neben touristischen Attraktionen, Burgen und Schlössern. Vom Frühling über den ganzen Sommer und weit in den Herbst hinein bietet die Region Waldburg Gelegenheit zu langen Wanderungen und Radtouren auf einem ausgedehnten Netz an Wander- und Radwegen. Informative Rad-Themenwege führen durch Streuobstwiesen, vorbei an Weihern, stillen Seen, Bächen und Moorgebieten, und bieten interessante Einblicke in die Besonderheiten der regionalen Natur. Auch im Winter kann man die schöne Landschaft genießen. Knapp 30 Kilometer Loipe erstrecken sich zwischen Waldburg und Vogt und bieten allen Langläufern, ob im Klassik- oder Skating-Stil, den für sie passenden Schwierigkeitsgrad. In einer ausgesprochen reizvollen Landschaft ermöglichen Loipen und Gastronomiebetriebe die optimale Voraussetzung für ein grenzenloses Vergnügen. Die Region Waldburg liegt im Herzen einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft des deutschen Südwestens. Mit Stolz und origineller Eigenart werden hier Brauchtum und Feste gefeiert, historische Sehenswürdigkeiten bewahrt und gepflegt. Schlösser, Kirchen und Museen sind lohnenswerte Aus120  Orte & Ausflugsziele | Kißlegg F5 | Region Waldburg E5

flugsziele der Region Waldburg. Gästeamt Waldburg Hauptstraße 20, 88289 Waldburg, Tel. +49 (0) 7529 971710 info@region-waldburg.eu, www.region-waldburg.eu Termine u. Veranstaltungen ab S. 124 Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Oberschwaben Magazin 2020/21


WANGEN IM ALLGÄU

Foto: Christoph Morlok

Liebe auf den ersten Blick erleben (Bild rechts). Oder sich von Gastronomen kulinarisch verwöhnen lassen. Wer dabei die Gastlichkeit in den Mauern der Stadt in Vergangenheit und Gegenwart kennenlernen möchte, ist bei der kulinarische Erlebnisführung „Wangen isst gut ...“ genau richtig. Anlässlich des Frauenwahlrechts seit über 100 Jahren, gibt es die dafür kreierte Führung „Frauensache“ mit interessanten Geschichten über Frauen in Wangen aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein regelmäßiges und ganzjähriges Angebot ist der geführte „Rundgang durchs Städtle“ jeden Samstag um 10.30 Uhr. Gästeamt & Tourist-Information Bindstraße 10, 88239 Wangen im Allgäu Tel. +49 (0) 7522 74211, tourist@wangen.de www.wangen-tourismus.de Termine u. Veranstaltungen ab S. 124

Foto: Henry Linder

Foto: Stefan Kuhn

Wer Wangen und insbesondere seine prächtige Altstadt besucht, dem bedeutet sie Liebe auf den ersten Blick: Wangen, Stadt historischer Gebäude und zahlreicher Brunnen, der lauschigen Gassen und stillen Winkel, der gepflegten Gastronomie und der netten Menschen. Die Wangener sind stolz auf ihre Stadt und machen es Besuchern leicht, sich rasch heimisch zu fühlen. Es heißt: „In Wange bleibt ma hange!“. Warum bloß? Liegt’s vielleicht am Flair der Stadt, das die Touristiker keck als „südliches“ bezeichnen? Oder daran, dass es so vieles zu entdecken gibt in diesem liebenswerten „Städtle“? Vielleicht aber auch daran, dass sich die Wangener immer was Neues einfallen lassen, um ihre Gäste zu begeistern? Da gibt es beispielsweise eine Reihe von Erlebnisführungen unterschiedlichster Art. Wer die Stadt gerne mal bei Laternenschein durchstreifen und dabei spannende Geschichten von „Gaunern, Galgenvögeln und Gefahren“ erfahren möchte, kann dies jeden zweiten Freitag beim Gassenspiel

HOTEL UND BRAUEREIWIRTSCHAFT

Ein herzliches Grüß Gott im Hofgut Farny Das HOFGUT FARNY ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, Radtouren, Wanderungen und Motorradtouren ins Allgäu und an den Bodensee. Es liegt zwischen Wangen und Kißlegg im schönen Allgäu, inmitten der Vierländerregion Bodensee, ein wirklich einzigartiges Ensemble. Das denkmalgeschützte Hofgut mit modernem 4-Sterne-Hotel, exklusiven Tagungsräumen, historischer Brauereiwirtschaft, Hofkapelle und sonnigem Biergarten ist harmonisch in die Umgebung eingebettet. Hier offenbart sich dem Gast eine kleine Welt für sich. Das mag am interessanten Architekturmix liegen, Oberschwaben Magazin 2020/21

an der vorzüglichen Küche, vielleicht aber auch an der jahrhundertealten Geschichte des Hofguts. Schon immer hat man hier einen besonderen Sinn für das Wohl der Gäste bewiesen. Wo einst Zaren und Könige residierten und schon Persönlichkeiten wie Theodor Heuss und Konrad Adenauer verwöhnt wurden, lässt sich auch heute das Leben aufs Trefflichste genießen. Hier darf jeder auf seine Art Ruhe finden und neue Energie schöpfen. Hier lässt es sich in schönster Umgebung entspannen. Das Team vom HOFGUT FARNY heißt seine Gäste mit einem herzlichen Grüß Gott im Allgäu willkommen.

HOFGUT FARNY Dürren 1, 88353 Kißlegg im Allgäu Tel. +49 (0) 7522 972880 info@hofgut-farny.de www.hofgut-farny.de

Hofgut Farny | Wangen E6 | Orte & Ausflugsziele  121


BODENSEERESIDENZ LINDAU

Ein Idyll am Bodensee Die Lage der Residenz ist einzigartig: An einem der schönsten Golfplätze am Bodensee gelegen, umrahmt vom Blau des Bodensees, den hohen Bergen der Alpen sowie sattgrüner Natur. Darin eingebettet liegt die Bodenseeresidenz Lindau, deren Architektur sich großzügig zum See und zum Wald hin öffnet und viel Sonne ins Haus lässt, deren Licht das Restaurant und das hauseigene Terrassen-Café erfüllt. Die Residenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse älterer Menschen nach unterschiedlich intensiver Betreuung bestmöglich zu erfüllen. Der Schwerpunkt des Hauses liegt mit seinen stilvoll und komfortabel ausgestatteten Appartements auf betreutem Wohnen. Viele Serviceleistungen, wie z.B. die Benutzung von Sauna und Dampfbad, Kegelbahnen, Shuttleservice, Physiotherapie und ein Friseur im Haus sowie ein ausgesuchtes Veranstaltungspro-

gramm sorgen für Sicherheit und Wohlfühlatmosphäre. Zusätzlich bietet sich im Drei-Länder-Eck Deutschland, Österreich und der Schweiz eine ideale Ausgangslage für passionierte Golfer. Innerhalb einer Stunde sind von der Bodenseeresidenz aus ca. 20 Golfplätze erreichbar. Für Interessierte stehen deshalb ausgewählte und großzügige Appartements als Feriendomizil oder auch zur Dauernutzung als Zweitwohnung zur Verfügung. Mit der neuen hauseigenen Indoor-Golfanlage lässt sich übrigens auch bei schlechtem Wetter und im Winter das Handicap noch verbessern. „Leben, wo andere Urlaub machen“ – damit verspricht die Bodenseeresidenz nicht zu viel.

Bodenseeresidenz Lindau Am Schönbühl 3 88131 Lindau Tel. +49 (0) 8382 7010 info@bodenseeresidenz-lindau.de www.bodenseeresidenz-lindau.de

Landgasthof Fenkenmühle Inhaber: Thomas Schnetz Fenkenmühle 1, 88263 Horgenzell Telefon: 07504/336 Email: Landgasthoffenkenmuhle@gmail.com www.landgasthof-fenkenmuehle.de

HORGENZELL

Moderne Gemeinde mit Tradition

Eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit malerischen Rundwegen und imposanten Tobeln liegt Horgenzell verkehrsgünstig in direkter Nähe zu Ravensburg und Friedrichshafen, und auch den Bodensee erreicht man mit dem Auto schon in etwa 20 Minuten. Horgenzell liegt über 600 Meter über NN und blickt direkt auf die Alpen und den Bodensee, dadurch ist die Gemeinde auch für ihre „Schönen Aussichten“ bekannt. Das Miteinander in Horgenzell macht Spaß und wird das ganze Jahr über intensiv gepflegt. Mit großem ehrenamtlichem Engagement bieten über 50 Vereine und Vereinigungen hierfür vielfältige Möglichkeiten – musikalisch, sportlich, närrisch oder einfach gesellig. Auch die wildromantischen Horgenzeller Tobel sind Zeugen längst vergangener Zeit und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Gemeinde Horgenzell Kornstraße 44, 88263 Horgenzell Tel. +49 (0) 7504 97010 info@horgenzell.de, www.horgenzell.de

122  Orte & Ausflugsziele | Bodenseeresidenz Lindau | Horgenzell D5

Mit schönem Biergarten, reichhaltiger Speisekarte, frische Produkte aus der Region Bodensee-Oberschwaben, Forellen aus eigener Aufzucht. Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Montag ab 17 Uhr, Sonntag und an Feiertagen von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Wir nehmen auch telefonische Anmeldungen entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Schnetz mit Belegschaft

Komfortable Ferienwohnungen **** Herbert & Regina Jochum Teufelsberg, 88263 Horgenzell Telefon 0 75 04/18 81 info@ferien-jochum.de www.ferien-jochum.de

Der Ferienhof Teufelsberg liegt mitten im Ferienhimmel Oberschwabens, eingebettet in blühende Obstwiesen und Wälder. Einzelhof mit vielen Streicheltieren, Schafen, Ponys, Minipigs, Ziegen, Enten, Hasen usw. Oberschwaben Magazin 2020/21


Foto:Thomas Gretler

ARGENBÜHL

Erfrischend natürlich

Ruhe, Entspannung und den Energiespeicher auffüllen – das können Gäste im Luftkurort Argenbühl! Sechs reizende Dörfer mit einem wunderschönen Blick auf die Alpen. Jedes Dorf hat seinen eigenen Reiz und seine eigene wechselvolle Geschichte.

Argenbühl

Eglofs mit seinem historischen Dorfplatz und der Barockkirche St. Martin ist Schauplatz des beliebten Freilichttheaters und Filmkulisse zugleich. Im einzigartigen Museum der Allgäuer Musikgeschichte wird ebenfalls eine Mineralien- und Ofenkachelsammlung präsentiert. In Ratzenried ist die Ruine der ehemals größten Dienstmannenburg des Allgäus zu bestaunen. Das Schloss Ratzenried, majestätisch am Ortseingang gelegen und die Pfarrkirche St. Georg sind die Wahrzeichen. Die historische Gerichtsstube im Gasthaus „Zum Ochsen“ ist im Allgäu einmalig und erzählt von der früheren Gerichtsherrschaft.

Wandern 160 km markierte Wanderwege, 12 Rundwege und 4 Etappen der Wandertrilogie zeigen die Vielfalt des Allgäus. Ebenso begeistert der Aphorismen- und Zitate Wanderweg von St. Exupéry als „Lehrpfad für die Seele“.

Radeln Ob gemütlich oder sportlich – wer sich in Argenbühl aufs Rad schwingt, dem stehen alle Wege offen. Entlang der Radrunde Allgäu, dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg oder der Allgäuer Käsestraße – für Genuss-Radler ist alles dabei. Auch Mountainbiker finden in Argenbühl und der nahen Umgebung abwechslungsreiche Strecken.

Freizeit Die Badestelle in Eglofs-Burg bietet Erfrischung mit Moorwasser und im Winter vergnügt man sich im PanoramaBad Eglofs. Die rund 40 Kilometer prächtigen Langlaufloipen bieten für Wintersportfans ideale Voraussetzungen. Gästeamt Argenbühl Kirchstraße 9, 88260 Argenbühl - Eisenharz, Tel. +49 (0) 7566 9402 10 www.argenbuehl.de, info@argenbuehl.de Termine u. Veranstaltungen ab S. 124

TETTNANG

Drei Schlösser auf 300 Metern Tettnang bietet Bier, Barock und Bodenseeblick

Den besonderen Charme der ehemaligen Residenz der Grafen von Montfort machen Torschloss, Altes und Neues Schloss aus. Für die Innovationskraft der Region steht die heimische Elektroindustrie. Weltbekannt ist Tettnang für seinen Hopfen. Ein Spaziergang durch die Tettnanger Altstadt und auf dem Hopfenpfad erschließt Geschichte und Kulturland. Die Hopfenschlaufe – per Rad vom Bodensee nach Tettnang Auf 42 Kilometern verbindet die Tour den Bodensee mit dem Tettnanger Hopfenanbaugebiet. Höhepunkte der Runde sind die Kabelhängebrücke bei Langenargen, das Naturschutzzentrum Eriskirch, die Tettnanger Innenstadt, die Hopfenburg Kaltenberg, das Hopfengut N°20 und das Wasserschloss Gießen. Aussichten auf Bodensee und Alpen sind inklusive. Oberschwaben Magazin 2020/21

Bürger, Bauern, Grafen Vom bürgerlichen und bäuerlichen Leben im Schatten des Hauses Montfort erzählt das Stadtmuseum im Torschloss. Öffnungszeiten: www.tettnang.de/stadtmuseum. Den einstigen Machtanspruch der Grafenfamilie dokumentiert das Neue Schloss mit Ehrenhof, Schlosspark und Orangerie. Die Vierflügelanlage zählt zu den bedeutendsten profanen Schöpfungen des Rokoko in Oberschwaben. Infos zum Führungsangebot: www.tettnang.de/fuehrungen

Tourist Information Tettnang Montfortstraße 41, 88069 Tettnang Tel. +49 (0) 7542 510500 tourist-info@tettnang.de www.tettnang.de Unser Tipp für die Vorweihnachtszeit Fr, 27. bis So, 29. Nov. und Fr, 4. bis So, 6. Dez. Weihnachten im Schloss

Tettnang | Argenbühl | Orte & Ausflugsziele  123


Feste und Veranstaltungen

2020/21

Die Städte und Gemeinden haben das ganz Jahr über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu bieten. Ob tradtionelles Brauchtum, Konzerte, Märkte oder Feste für die ganze Familie. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Wichtig: Aufgrund der Situation rund um die Verbreitung des Corana-Virus im Frühjahr 2020 konnten viele Termine zu Redaktionsschluss noch nicht festgelegt werden. Es handelt sich hier nur um eine kleine Auswahl. Alle Termine sind ohne Gewähr. Wir bitten Sie unbedingt auf den Seiten der jeweiligen Gemeinden oder Veranstalter zu prüfen ob die Termine auch stattfinden können.

2020 Juni/Juli 11.06.20 - 13.06.20 Bad Waldsee Oberschwabenseminar. „Mundart - lebendig?!“, www.schwaebische-bauernschule.de 11.06.20 - 14.06.20 Blaubeuren bissFEST - Street-Food-Festival. Foodtrucks werden die unterschiedlichsten Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen und Ländern anbieten, www.bissfest-blaubeuren.de 21.06.20 Aulendorf Schlosserlebnistag. Unter dem diesjährigen Motto „Musik“ gibt es zahlreiche Attraktionen für Familien, www.schloss-aulendorf.de 24.06.20 Blaubeuren Wassermusik Blaubeuren. Das Salonorchester spielt von seiner schwimmenden Bühne aus live auf klassischen Instrumenten ganz ohne Verstärker Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne, www.saloniker.de 27.06.20 - 28.06.20 Bad Waldsee Bad Waldseer Singwochenende. Offenes Singen von Volksliedern, Kanons und Quodlibets mit Bernhard Bitterwolf, www.schwaebische-bauernschule.de 04.07.20 Blaubeuren Urgewalt & Farbenpracht – Kunst in der Stadt. Hobbykünstler stellen auf dem Kirchplatz rund um die Stadtkirche ihre Werke aus,

124 Termine

begleitet von Straßenmusik entstehen direkt vor den Augen der staunenden Besucher entstehen neue Kunstwerke, www.mobil.blaubeuren.de

12.07.20 - 11.10.20 Aulendorf Playmobil-Ausstellung. Große Ausstellung aus der Sammlung von Oliver Schaffer, www.schloss-aulendorf.de

05.07.20 Aulendorf Picknick im Park. An allen Juli-Sonntagen verwandelt sich der Park hinter der Schlossbrauerei in eine riesige Picknickwiese, www.schlossbrauerei-aulendorf.de

17.07.20 Wangen Händlerflohmarkt, www.wangen.de

10.07.20 - 11.07.20 Wangen Kunsthandwerkermarkt, www.toepferei-guettinger.de

21.07.20 Aulendorf Picknick im Park. An allen Juli-Sonntagen verwandelt sich der Park hinter der Schlossbrauerei in eine riesige Picknickwiese, www.schlossbrauerei-aulendorf.de

11.07.20 - 12.07.20 Bad Waldsee Offenes Volkstanzen. Spaß und Freude an der Bewegung zu Musik, www.schwaebische-bauernschule.de 12.07.20 27.09.20 Kißlegg Artist in Residence – Stefan Kuhn – Lakeshore Operations – Sommeratelier im Neuen Schloss Kißlegg, www.kisslegg.de 12.07.20 Aulendorf Picknick im Park. An allen Juli-Sonntagen verwandelt sich der Park hinter der Schlossbrauerei in eine riesige Picknickwiese, www.schlossbrauerei-aulendorf.de 12.07.20 - 11.08.20 Blaubeuren Sommerbühne am Blautopf – Open-Air-Festival. Kulturell hochwertiges und abwechslungsreiches Programm, lassen Sie sich vom mystischen Flair der Blautopfquelle während des mehrwöchigen Open-Air-Festivals inspirieren, www.sommerbuehne.com

19.07.20 Aulendorf Verkaufsoffener Sonntag, www.aulendorf.de

25.07.20 - 26.07.20 Altshausen Marktplatzfest. An zwei Tagen wird auf dem Marktplatz in einem großen Festzelt gefeiert: Traditionell beginnt das Fest am Samstag mit einem Fassanstich, am Sonntag findet dann ein Flohmarkt statt, www.altshausen.de 26.07.20 Aulendorf Picknick im Park. An allen Juli-Sonntagen verwandelt sich der Park hinter der Schlossbrauerei in eine riesige Picknickwiese, www.schlossbrauerei-aulendorf.de

August 02.08.20 Bad Buchau Hundetag. Vom Alaskan Malamute über den Finnischen Lapphund zum asiatischen Shiba, www.federseemuseum.de 02.08.20 Bad Wurzach Torfwerks-Hockete. Neben Fahrten mit dem Torfbähnle werden für die Besucher auch stündlich Führungen durch das ganztags geöffnete Museum angeboten, für das leibliche Wohl ist mit Torfarbeiteressen, Steak, Wurst und Pommes oder Kaffee und Kuchen gesorgt, www.bad-wurzach.de 02.08.20 Weingarten Internationale Orgelkonzerte. Zeno Bianchini, Stockach/Verona (Italien), www.weingarten-online.de 05.08.20 - 22.08.20 Ulm Weinfest, www.ulmerweinfest.de 07.08.20 Wangen Wangener Kulturnacht, www.wangen.de

26.07.20 Weingarten Internationale Orgelkonzerte. Agnes Luchtenhandt, Ostfriesland, www.weingarten-online.de

08.08.20 - 09.08.20 Bad Waldsee „summertime!“. Zahlreiche Oldtimer-Gespanne, -Reisemobile und -Campingbusse verwandeln unser Außengelände in einen historischen Campingplatz und die Fahrzeuge sowie ihre Besitzer lassen Geschichte(n) lebendig werden, www. erwin-hymer-museum.de

31.07.20 - 02.08.20 Blaubeuren Spätzlesfest. Spätzle in „älle Variationen“- zum Staunen, Schmecken und natürlich das Beste zum Essen, www.blaubeuren.de

08.08.20 Kißlegg „2 Trompeten mit Orgel“. Konzert in der Pfarrkirche Kißlegg anlässlich der Barockwoche, www.kisslegg.de

09.08.20 Weingarten Internationale Orgelkonzerte. Stefan Engels, Dallas (USA), www.weingarten-online.de 14.08.20 - 16.08.20 Sigmaringen Französischer Markt. Französische Produkte und Leckereien, Rathausplatz, www.sigmaringen.de 15.08.20 - 16.08.20 Aulendorf Schloss- und Kinderfest. Straßenfest mit großem Flohmarkt, www.aulendorf.de 15.08.20 - 16.08.20 Meersburg Belebte Burg. Einmal im Monat von April bis Oktober erwacht die Burg zu mittelalterlichem Leben und lebendige Zeitgeschichte, erfüllt Räume, Gänge und Hallen, www.burg-meersburg.de 16.08.20 Blaubeuren Bardentreffen. Allerlei Musikanten aus Blaubeuren und dem Umland sind eingeladen sich in Sachen Straßenmusik mal so richtig auszutoben, www.mobil.blaubeuren.de 16.08.20 Weingarten Internationale Orgelkonzerte. Chris Paraskevopouls, Athen (Griechenland), www.weingarten-online.de 22.08.20 Altshausen Beach Party, www.altshausen.de 23.08.20 Weingarten Internationale Orgelkonzerte. Stephan Debeur, Weingarten, www.weingarten-online.de


25.08.20 Zwiefalten Historisches Bierfest. Frisch gezapftes Bier, Festzeltstimmung mit verschiedenen Kapellen, Bauernmarkt und Partynacht, www.zwiefalter.de

18.09.20 Meßkirch Lange Museumsnacht. Kunst, Geschichte, Musik und Kulinarik an einem Abend erleben! Ab 19:00 Uhr im Schloss Meßkirch, www.messkirch.de/veranstaltungen

September

19.09.20 Ottobeuren Kaisersaalkonzerte. DuoCalva (Cello Duo), www.ottobeuren.de

05.09.20 - 06.09.20 Neu-Ulm Töpfermarkt und verkaufsoffener Sonntag. Handwerkskunst der Töpfer und Keramiker auf einem der größten Töpfermärkte Süddeutschlands, www.nu.neu-ulm.de 05.09.20 - 06.09.20 Wolfegg Internationale Schlossfestspiele Baden-Württemberg . Das fürstliche Schloss in Wolfegg öffnet die Pforten zu seinen prächtigen Sälen nur im Rahmen exklusiver Konzerte, www.schlossfestspiele.de 05.09.20 - 06.09.20 Meersburg Belebte Burg. Einmal im Monat von April bis Oktober erwacht die Burg zu mittelalterlichem Leben und lebendige Zeitgeschichte, erfüllt Räume, Gänge und Hallen, www.burg-meersburg.de 05.09.20 06.09.20 Ulm UnterUlmern der Street-FoodMarkt, www.unterulmern.wordpress.com 05.09.20 Kißlegg Heimatlicher Abend - 150 Jahre Eisenbahn., www.kisslegg.de 07.09.20 - 08.09.20 Aulendorf Traditionelles Norbertusfest, www.schlossbrauerei-aulendorf.de 11.09.20 - 13.09.20 Bad Waldsee Oberschwabenseminar. „Mundart - lebendig?!“, www.schwaebische-bauernschule.de 11.09.20 - 13.09.20 Sigmaringen Mittelaltermarkt, www.sigmaringen.de 11.09.20 - 13.09.20 Sigmaringen Mittelaltermarkt. Mittelalterliches Markttreiben, Prinzengarten, www.sigmaringen.de 12.09.20 - 13.09.20 Kißlegg 150 Jahre Eisenbahn., www.kisslegg.de 12.09.20 Blaubeuren Kulturnacht in der historischen Altstadt. In der Innenstadt wird an den unterschiedlichsten Locations Tanz, Literatur, Performance erlebbar, www.blaubeuren.de 12.09.20 Ottobeuren Kaisersaalkonzerte. Clair-obscur Saxophonquartett, www.ottobeuren.de 13.09.20 Blaubeuren Tag der Steinzeit. Familienaktionstag an der Welterbehöhle Geißenklösterle, Blaubeuren-Weiler, www.blaubeuren.de 13.09.20 Hürbel Floh- und Handwerkermarkt. Beim Floh- und Handwerkermarkt werden unter anderem alte Berufe vorgestellt: Flachsen, Korbflechten, Töpfern, Schmieden, Klöppeln, Filzen, Dreschen, Dengel, Seegrasspinnerei, Wagnern oder Schnitzen - alles kann hautnah erlebt werden, www.gutenzell-huerbel.de 13.09.20 Ottobeuren Basilikakonzerte. Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem, Bamberger Symphoniker und Philharmonischer Chor München, www.ottobeuren.de 18.09.20 - 19.09.20 Weingarten Umsonst & Draußen Festival, www.umsonstunddraussen.org

19.09.20 Ulm/Neu-Ulm Kulturnacht. Das Publikum darf auf Entdeckungsreise gehen und die kulturelle Vielfalt beider Städte erleben, www.kulturnacht-ulm.de 20.09.20 Gutenzell Wendelinusritt. An der Flurprozession von Gutenzell nach Niedernzell nehmen neben dem Reliquienträger und Geistlichen aus der Region jährlich hunderte Reiter und Musikanten teil, www.gutenzell-huerbel.de 20.09.20 Wangen Int. Radkriterium mit verkaufsoffenem Sonntag, www.ru-wangen.de 26.09.20 Aulendorf Musiknacht. Zahlreiche Lokale oder Bars und den ganzen Abend Live-Musik, www.aulendorf.de 27.09.20 Sigmaringen Baden-Württemberg macht Spass! SWR1 präsentiert bereits zum 13. Mal das große Comedy- und Kabarettfestival, in diesem Jahr mit Kurt Krömer, Lisa Fitz, Andreas Rebers sowie Christoph Sonntag, www.stadthallesigmaringen.de 28.09.20 - 30.09.20 Bad Waldsee Basistraining Rhetorik. Kommunikationstraining in Seminarform, www.schwaebische-bauernschule.de

Oktober

Informationen zum Streuobstanbau, zum Pflanzschnitt sowie zur Baumpflege und zur vielfältigen Obstverwertung, www.bauernhausmuseum-wolfegg.de 18.10.20 Meßkirch Schlosskonzert mit Henriette Gärtner. Das Klavierkonzert mit Henriette Gärtner im großen Festsaal des Schloss Meßkirch. Beginn ist um 17 Uhr, www.messkirch.de/veranstaltungen 18.10.20 Aulendorf Hochzeitsmesse im Schloss, www.schloss-aulendorf.de 18.10.20 Sigmaringen Fest der Kulturen und verkaufsoffener Sonntag. Nationale und internationale Köstlichkeiten, ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie zahlreiche Projekte, Ausstellungen, Lesungen und Infostände, www.sigmaringen.de 19.10.20 - 20.10.20 Weingarten Kirchweihjahrmarkt. Kinderflohmarkt, www.weingarten-online.de 20.10.20 Bad Buchau Großes UNICEF-Kinderfest. Zusammen mit UNICEF gibt es ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein – abgerundet mit einer kleinen Ausstellung zu Kindern weltweit und spannenden Informationen zum Leben in Pfahlbausiedlungen, www.federseemuseum.de 20.10.20 Pfullendorf Abba Gala. Dancing Queen präsentiert die großen Hits von ABBA, www.pfullendorf.de 21.10.20 Pfullendorf Pink Pedrazzi & The Big Easy Trio. Konzert im Café Moccafloor, www.pfullendorf.de

01.10.20 Pfullendorf Mnozil Brass. Siebenköpfige Bläserband, www.mnozilbrass.at

29.10.20 Pfullendorf Heinrich del Core. GLÜCK g’habt! – Neues Programm 2020, www.heinrich-delcore.de

03.10.20 Pfullendorf Organ Explosion. Konzert im Café Moccafloor, www.organ-explosion.de

25.10.20 Weißenhorn 46. Leonhardiritt, Weißenhorner Leonhardiritt im Stadtbereich ab 11 Uhr, www.weissenhorn.de

08.10.20 - 11.10.20 Oberschwaben Klostererlebnistage Oberschwaben-Bodensee. Führungen zur Kulturgeschichte, inspirierende Gespräche und Impulsvorträge, erlebnisreiche Übernachtungen im Kloster, die Möglichkeit, am klösterlichen Leben teilzunehmen und viele weitere Angebote ermöglichen eine lebendige Erkundungstour durch die ehemaligen Zentren von Wissen, Kultur und Macht 10.10.20 Wangen Wangener Musiknacht, www.wangener-musiknacht.de 10.10.20 - 11.10.20 Meersburg Mittelaltermarkt, www.burg-meersburg.de 10.10.20 Sigmaringen Kulinarische Wanderung auf dem Premiumweg Bettelküchenfährte, www.sigmaringen.de 11.10.20 - 18.10.20 Kißlegg Modellbahnausstellung im Neuen Schloss Kißlegg, www.kisslegg.de 11.10.20 Bad Wurzach Bad Wurzacher Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag und Bauernmarkt. Alles dreht sich um Gesundheit und Fitness, www.bad-wurzach.de 11.10.20 Wolfegg Apfel- und Kartoffeltag. Roter Herbstkavill und Zabergäuer, Bamberger Hörnchen und Blauer Schwede: Es gibt allerhand

November 07.11.20 Bad Wurzach Dominik Kuhn ist Dodokay. Kabarett-Programm „Genau mit Ding“, www.bad-wurzach.de 14.11.20 Bad Wurzach Mannes Sangesmannen. Die Bad Wurzacher Sänger beleuchten in ihren Texten das Leben in Oberschwaben, schauen aber oft in ironisch-hintergründiger und skurriler Art über den oberschwäbischen Tellerrand hinaus, www.bad-wurzach.de 15.11.20 Pfullendorf Rüdiger Baldauf´s Trumpet Night feat. Max Mutzke, www.ruedigerbaldauf.de 21.11.20 Pfullendorf Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Erfolgskindermusical für die ganze Familie, www.pfullendorf.de 21.11.20 Pfullendorf Dui do on de Sell. Kabarett-Duo, www.duidoondesell.de 23.11.20 - 22.12.20 Ulm Weihnachtsmarkt, www.ulm.de 26.11.20 - 29.11.20 Ochsenhausen Weihnachtsmarkt im Klosterhof. Winterdampffahrten mit der Öchsle-Museumsbahn zum Weihnachtsmarkt, www.ochsenhausen.de

27.11.20 - 29.11.20 Sigmaringen Weihnachtsmarkt, www.sigmaringen.de 27.11.20 - 29.11.20 Tettnang Weihnachten im Schloss. Handwerkskunst und Leckereien, Chormusik und Blaskonzerte, Nikolaus- und Märchenstunde: Der Tettnanger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss fasziniert am 1. und 2. Adventswochenende mit festlicher Stimmung, www.tettnang.de 27.11.20 - 20.12.20 Neu-Ulm Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt. Neben vorführenden Handwerksständen und ausgesuchten Marktständen gibt es auch eine große Auswahl an Kulturprogramm: Kapellen und Chöre aus der Region, sowie ein themenorientiertes Unterhaltungsprogramm sorgen für die richtige Stimmung und laden zum gemütlichen Verweilen ein, www.weihnachtsmarkt-neu-ulm.de 27.11.20 - 29.11.20 Sigmaringen Weihnachtsmarkt. Weihnachtliche Waren auf dem Karlsplatz, www.sigmaringen.de 27.11.20 - 29.11.20 Illertissen Weihnachtsmarkt, zwischen dem Rathaus Hauptstr. 4 und dem Schrannenplatz, Fr 16-20.30 Uhr, Sa 15-20.30 Uhr, So 13-20.30 Uhr, www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de 28.11.20 - 29.11.20 Altshausen Christkindlesmarkt, www.altshausen.de 28.11.20 - 29.11.20 Bad Wurzach Weihnachtsmarkt. Stimmungsvoller Künstler- und Kunsthandwerkermarkt, Bewirtung, musikalisches Rahmenprogramm und kulinarische Spezialitäten in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Klosterplatz und in Maria Rosengarten, www.bad-wurzach.de 28.11.20 - 29.11.20 Blaubeuren Wintermärchenmarkt im Klosterhof. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Dekoration und feiner Verpflegung vor historischem Ambiente im Klosterhof Blaubeuren, www.blaubeuren.de 28.11.20 - 29.11.20 Meßkirch Meßkircher Schlossweihnacht. Festlich geschmückte Stände mit weihnachtlichem Bühnenprogramm, www.messkirch.de/veranstaltungen 28.11.20 Zwiefalten Zwiefalter Advent. Der besondere Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des Zwiefalter Münsters, www.zwiefalten.de 28. Nov/05./12./19. Dez. Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt, www.wangener-weihnachtsmarkt.de

Dezember 01.12.20 - 24.12.20 Sigmaringen Adventskalender. Das Rathaus selbst wird zum Adventskalender, Rathausplatz, www.sigmaringen.de 03.12.20 - 06.12.20 Weißenhorn Nikolausmarkt, Kirch- und Schlossplatz, Do-Sa 16-20.30 Uhr, So 1120.30 Uhr, www.weissenhorn.de 04.12.20 - 05.12.20 Pfullendorf Pfullendorfer Adventszauber. Weihnachtsmarkt mit Engelsabstieg auf dem Marktplatz, www.pfullendorf.de

04.12.20 - 06.12.20 Weihnachtsmarkt, zwischen dem Rathaus Hauptstr. 4 und dem Schrannenplatz, Fr 16-20.30 Uhr, Sa 15-20.30 Uhr, So 13-20.30 Uhr, www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de 04.12.20 - 06.12.20 Tettnang Weihnachten im Schloss. Handwerkskunst und Leckereien, Chormusik und Blaskonzerte, Nikolaus- und Märchenstunde: Der Tettnanger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss fasziniert am 1. und 2. Adventswochenende mit festlicher Stimmung, www.tettnang.de 04.12.20 - 04.01.21 Sigmaringen SIG on ICE. Die Eisbahn auf dem Marktplatz, www.sigmaringen.de 05.12.20 - 08.12.20 Weingarten Nikolausmarkt. Rund um den Löwenplatz laden die liebevoll dekorierten Hütten und Stände zum gemütlichen Spaziergang über den Markt ein, www.weingarten-online.de 11.12.20 - 13.12.20 Wolfegg Adventsmarkt im Bauernhausmuseum. Ausgesuchte Aussteller bieten ein ausgefallenes Sortiment an handgefertigten Erzeugnissen, Kunsthandwerk und auch an Kulinarischem an, www.bauernhausmuseum-wolfegg.de 12.12.20 Herbertingen Advent am Krähenbach. Mmmmmhhhh wie das duftet… Glühwein, Punsch, Wurst im Wecken, Waffeln, Weihnachtsbretla u.v.m. und dazu weihnachtliche Klänge, www.herbertingen.de Mitte Dezember - Mitte Januar Sigmaringen SIG on ICE. Die Eisbahn auf dem Rathausplatz, www.sigmaringen.de

2021 Februar - Mai 16.02.21 Tettnang Großer Narrensprung mit Kehraus im Feuerwehrhaus. Tettnang erwartet rund 60 Gruppen und Zünfte, die bunt lärmend die Straßen der Innenstadt bevölkern, www.narrenzunft-tettnang.de 28.03.21 Kürnbach Frühlingsmarkt. Saatgut und Pflanzen aller Art, www.museumsdorf-kuernbach.de 05./06.03.21 Wangen Ostereiermarkt, Ausstellung und Verkauf von Ostereiern, www.wangen.de 18.04.21 Kürnbach Historischer Handwerkertag. Im Museumsdorf Kürnbach wird alte Handwerkstradition lebendig, zahlreiche Meister alter und neuer Handwerkskunst zeigen ihre Tricks und Kniffe, www.museumsdorf-kuernbach.de 03.05.21 Wangen Pfingstmarkt, ganztägiger Krämermarkt in der Altstadt, www.wangen.de 09.05.21 Kürnbach Oldtimer-Schlepper-Treffen. Gemeinsam mit den Oldtimerfreunden Federbach-Schussen erwartet das Freilichtmuseum über 200 historische Schlepper, www.museumsdorf-kuernbach.de 12.05.2021 - 23.05.21 Memmingen Bayerische Theatertage, www.memmingen.de

Termine 125


12.05.21.20 - 16.05.21 Musikfestspiele Schwäbischer Frühling, www.schwaebischer-fruehling.de 14.05.21 - 16.05.21 Ulm Neue Ufer: Digital Wall. In diesem groß angelegten Multimedia-Event wird die historische Stadtmauer Ulms zum Leben erweckt und als eine der größten durchgängigen Projektionsflächen für ein Video-Mapping-Kunstwerk genutzt, www.berblinger.ulm.de 14.05.21 - 16.05.21 Ulm Innovate, Celebrate - Das Berblinger Fest. Live-Musik, Performances und Straßentheater locken Groß und Klein an die Adlerbastei, www.berblinger.ulm.de

Juni 12.06.21 - 13.06.21 Kürnbach Kürnbacher Dampffest. An diesem Wochenende steht das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach wieder unter Volldampf: Bereits zum 20. Mal kommen historische Dampfmaschinen, Straßenwalzen, Lokomobile und fahrbare Dampf-Modelle zu einem Dampftreffen zusammen, das in Süddeutschland seinesgleichen sucht, www.museumsdorf-kuernbach.de 18.06.21.20 - 20.06.21 Ochsenhausen Öchslefest. Großes Stadtfest mit Märkten zum Bummeln und Entdecken, einem musikalischen Marktplatz und Kinderprogramm an allen Ecken, www.öchslefest.info 19.06.21 - 20.06.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum

Leben erweckt, wie immer mit vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 24.06.2021 - 18.07.21 Memmingen Kulturfestival „Memminger Meile“. Straßen und Höfe, Plätze und Parks, Kirchen und Säle verwandelt die MEILE zu stimmungsvollen Orten der Kunst und Kultur, eine Mischung aus regionalen und (inter)nationalen Künstlern zieht das Publikum an, www.meile.memmingen.de 25.06.21 - 27.06.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum Leben erweckt, wie immer mit vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de

Juli 02.07.21 - 04.07.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum Leben erweckt, wie immer mit vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 02.07.21 - 04.07.21 Tettnang Montfortfest - Historisches Kinderund Heimatfest. Das Monfortfest begeistert mit einem bunten Programm: Höhepunkte sind der Sternmarsch, der Bieranstich auf

der Festwiese, das Schlossparkfest mit Feuerwerk und der Festumzug, www.tettnang.de 09.07.21 - 11.07.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum Leben erweckt, wie immer mit vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 16.07.21 - 18.07.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum Leben erweckt, wie immer mit vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 22.07.21 Memmingen Kinderfest. Der Grundgedanke des Kinderfestes, die „Belobigung“ von Schülern hat sich über vier Jahrhunderte erhalten: Heute bekommen alle beteiligten Kinder der Memminger Grund- und Hauptschulen Geschenke und zum erfolgreichen Schuljahresende gibt es gemeinsame Gottesdienste mit anschließendem Gesang und Tanz auf dem Marktplatz, www.memmingen.de 22.07.21 – 25.07.21 Wangen Kinder- und Heimatfest, mit Festzelt, buntem Umzug und Feuerwerk, www.wangen.de 23.07.21 - 25.07.21 Altusried Allgäuer Freilichtbühne: Ronja Räubertochter. Auf der Allgäuer Freilichtbühne erwecken wird diese spannende Geschichte zum Leben erweckt, wie immer mit

vielen Mitwirkenden, mitreißender Musik und ganz viel Spaß für Jung und Alt; jeweils eine Vorstellung Fr, Sa und So, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 24.07.21 Memmingen Fischertag. Traditionelle wird der Stadtbach ausgefischt, www.memmingen.de 25.07.2021 - 01.08.21 Memmingen Historische Woche: Wallenstein – Memmingen 1630. Die über 4.000 Mitwirkenden spielen hierbei historisch getreu die Ereignisse des Jahres 1630 in Memmingen nach, als der böhmische Feldherr, Wallenstein, in Memmingen war: Ein buntes Programm von abenteuerlichen Reiterspielen, historischen Gottesdiensten, mitteralterlichen Umzügen und einem authentischen Lagerleben bis hin zu einem Handwerkermarkt, bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt, www.wallenstein-mm.de

August - Oktober 19.08.21 Altusried Reinhard Fendrich - Starkregen, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 20.08.21 Altusried Seiler und Speer, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 21.08.21 Altusried Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 22.08.21 Altusried The BossHoss, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 25.08.21 Altusried Johannes Oerding - Konturen, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de

26.08.21 Altusried Santiano, www.allgaeuer-freilichtbuehne.de 12.09.21 Kürnbach Traditionelles Schlachtfest. Beim Traditionellen Schlachtfest kommen nicht nur Freunde von Schlachtplatte und Tellersulz auf ihre Kosten, denn für die ganze Familie ist ein tierisches Mit-MachProgramm geboten, www.museumsdorf-kuernbach.de 12.09.21 Tettnang Bähnlesfest. Seit 1976 verwandeln Bürger, Vereine, Musikkapellen, Künstler und Akrobaten, das Zentrum zwischen Lindauer Straße und Schloss in einen einzigen Festplatz, www.tettnang.de 03.10.21 Kürnbach Kürnbacher Herbstmarkt. Das Museumsdorf läutet den Kürnbacher Apfel-Herbst ein, www.museumsdorf-kuernbach.de

November/Dezember 26.11.21 - 28.11.21 Tettnang Weihnachten im Schloss. Handwerkskunst und Leckereien, Chormusik und Blaskonzerte, Nikolaus- und Märchenstunde: Der Tettnanger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss fasziniert am 1. und 2. Adventswochenende mit festlicher Stimmung, www.tettnang.de 03.12.2021 - 05.12.21 Tettnang Weihnachten im Schloss. Handwerkskunst und Leckereien, Chormusik und Blaskonzerte, Nikolaus- und Märchenstunde: Der Tettnanger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss fasziniert am 1. und 2. Adventswochenende mit festlicher Stimmung, www.tettnang.de

IMPRESSUM 1

2

3

ISBN 978-3-944741-74-1 Das Oberschwaben Magazin ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH mit Sitz in Konstanz. Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 9071-0 Fax: +49 (0) 7531 9071-31 verlag@labhard.de www.labhard.de Geschäftsführung 1 Steven Rückert srueckert@labhard.de

5

126  Termine | Impressum

Redaktion 5 Johanna Lambach jlambach@labhard.de 6 Holger Braumann hbraumann@labhard.de 7 Sandra Schwarzwalder sschwarzwalder@labhard.de

7

Kartografie Teamwerk Neubert, Markdorf (Panoramakarte) Elsner & Schichor, Karlsruhe (Straßenkarte)

Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen und Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Wir danken allen Partnern des Tourismus Oberschwaben für die sachkundige und freundliche Unterstützung.

Druck Pva, Druck- und MedienDienstleistung GmbH 76829 Landau/Pfalz www.pva.de

Vertrieb 8 Victoria Resch vresch@labhard.de 6

Titelfoto Wurzacher Ried, Foto: Thomas Hoppe Titelmotiv der Oberschwaben Tourismus GmbH: Rösslerweiher bei Weingarten, Foto: Paddy Schmitt

Layout & Anzeigengestaltung animarco – Büro für Animation & Grafik, www.animarco.de

Lektorat Stephanie King

Produktmanagement 2 Claudia Manz cmanz@labhard.de

4

Anzeigen und Mediaberatung 2 Claudia Manz, Anzeigenleitung cmanz@labhard.de 3 Beate Laub blaub@labhard.de 4 Stephan Bickmann sbickmann@labhard.de

8

Besuchen Sie uns auf www.labhard.de und auf Facebook www.facebook.com/ Oberschwaben- Magazin

Redaktionsschluss: 20.5.2020 Labhard Medien 2020


KATALOGSERVICE

Foto: Ravensburg

Gratis-Kataloge und Prospekte Dieses Angebot des Oberschwaben Magazins erleichtert Ihnen die Urlaubsplanung. Kreuzen Sie einfach auf der nebenstehenden Postkarte die gewünschten Informationen an oder bestellen Sie bequem über unsere Homepage www.labhard.de. Wir leiten Ihre Wünsche weiter. Die Prospekte werden Ihnen dann direkt von den jeweiligen Orten/Regionen bzw. Häusern kostenlos zugesandt. Einfach bestellen mit nebenstehender Postkarte oder unter www.labhard.de/kataloge/oberschwaben

Sehenswert

Kultur, Geschichte,

Landschaft

Alb-Donau-Kreis Sehenswert - Kultur, Geschichte, Landschaft Zehn neue Kulturrouten durch den AlbDonau-Kreis. Kulturelle und landschaftliche Highlights, Museen und Kulturveranstaltungen

Mehr über den Alb-Donau-Kreis finden Sie auf Seite 107. Biberach an der Riß StadtVerführungen, Gastgeber, Historischer Hingucker Termine der öffentlichen Stadtführungen, Infos zu Unterkünften & Gastronomie sowie Innenstadtplan mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Mehr über Biberach finden Sie ab Seite 110.

icher Bodensee

Ferienregion Nördl

orf|Wald|Wilhelmsdorf

Illmensee|Ostrach|Pfullend

ichnis 2019/2020

Pfullendorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Urlaubsplaner der Orte Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelmsdorf mit Gastgebern, Gaststätten, Ausflugszielen und Aktivitäten. www.noerdlicher-bodensee.de

chnis Gastg eberv erzei Bad Saulg au 2020

Bad Saulgau Mit allen Sinnen genießen Entdecken Sie unsere Natur & Kultur und entspannen Sie im schwefelhaltigen Thermalwasser unserer Sonnenhof-Therme.

n genie ßen! ... mit allen Sinne

Mehr über Bad Saulgau finden Sie ab Seite 98. Rund um den Bussen Prospektpaket Die Broschüre „Ferien rund um den Bussen“ macht Lust auf die (er)lebenswerte Gegend in der Mitte Oberschwabens, der Museumsund der Kirchenführer informieren über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Mehr Infos rund um den Bussen finden Sie auf Seite 94.

Abschalten im Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ Tauchen Sie ein in die Wellnessoase am Federsee und lassen Sie den Alltag weit hinter sich mit einer Extraportion Erholung www.gesundheitsbad.de

Bad Wurzach/Allgäu natürlich . urlaub Aktiv sein in der Natur, entspannende Wellness-Highlights und anerkannte Heilverfahren in der Voralpenlandschaft kennenlernen. www.bad-wurzach.de Mehr über Bad Wurzach finden Sie auf Seite 119.

Ferienregion „Im Tal der Lauchert“ Imagebroschüre mit Unterkunfts- und Gaststättenverzeichnis Ausflugsziele und vieles mehr. Herzlich Willkommen in der Ferienregion „Im Tal der Lauchert“. www.laucherttal.de Mehr zur Ferienregion „Im Tal der Lauchert“ auf Seite 89.

Luftkurort Kißlegg Familienferien im Allgäu und zugleich ganz nah am Bodensee zu attraktiven Preisen. Auch als lohnendes Ausflugsziel mit seinen Seen und Schlössern empfehlenswert. www.kisslegg.de

Gastgeberverze

Mehr über den Nördlichen Bodensee finden Sie ab Seite 102.

Oberschwaben Magazin 2020/21

Mehr über das Gesundheits-Bad Buchau finden Sie auf Seite 60.

Mehr zu Kißlegg finden Sie auf Seite 120.

Katalogservice 127


Leutkirch im Allgäu Imagebroschüre und Gastgeberverzeichnis (mit Stadtplan) – Informationen zum Thema „Urlaub & Übernachten“ in Leutkirch im Allgäu. www.leutkirch.de

Landkreis Neu-Ulm Tourismusjournal Tolle Tipps und Infos für Ausflüge enthält die Tourismusbroschüre „Einfach schön“ des Landkreises Neu-Ulm. www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Mehr über den Landkreis Neu-Ulm finden Sie auf Seite 108.

Mehr über Leutkirch finden Sie auf Seite 114. Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch Prospekt mit Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungen, Gruppenangebote, Anfahrt und Kontakt. www.campus-galli.de

Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf Ferienmagazin Informationen über Sehenswürdig-keiten, Veranstaltungen, Über-nachtungs- und Gastrotipps, sowie Freizeitangebote und Ausflugsmöglichkeiten.

Mehr über Meßkirch finden Sie auf Seite 95.

Mehr über Meßkirch finden Sie auf Seite 95. Radwege OberschwabenAllgäu Radwege zwischen Donau und Bodensee. Routenführer (Übersichtskarte, Routenverlauf) zu den Radfernwegen Donau-Bodensee-Radweg und Oberschwaben-Allgäu-Radweg www.oberschwaben-tourismus.de Mehr zur Radregion Oberschwaben-Allgäu finden Sie auf S. 58. Ulm/Neu-Ulm kompakt Der Faltplan bietet eine Kurzübersicht zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitaktivitäten in der Donau-Doppelstadt. Mit Veranstaltungskalender.

Memmingen Memmingen erleben – Geschichte, Sehenswertes, Freizeit und Kultur

Mehr über Memmingen finden Sie auf Seite 116.

Mehr über Ochsenhausen finden Sie auf Seite 112. Sigmaringen Mitten durch das spektakuläre Donautal und den Naturpark Obere Donau verlaufen die fünf Sigmaringer Premiumwanderwege, die DonauFelsenLäufe. Sie führen hinab ans Ufer, auf die Höhen, mitten ins Grüne. www.sigmaringen.de

Reisemobil- und Campingregion Oberschwaben-Allgäu Entdecken Sie die Ferienregion mit den Reisemobil. Orte, Routen, Stell- und Campingplätze. www.wiege-des-reisemobils.de Mehr über Reisemobil- und Campingregion finden Sie auf Seite 73. Schöne Ferien

e zwischen Allgäu und Bodense

Region Waldburg Familienferien und tolle Ausflugsziele in den 6 Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und dem Erholungsort Waldburg der Region Waldburg.

Mehr über Sigmaringen finden Sie auf Seite 92.

Vielfalt erleben. Genießen.

Willkommen Finden Sie die schönsten

Mehr über die Region Waldburg finden Sie auf Seite 120.

Schwäbische Bäderstraße Neun Städte zwischen Bodensee und Allgäu bieten eine wohltuende Kombi-nation aus Behandlung und Entspannung: Heilkräftiges Naturmoor, Thermalwasser und Naturheilverfahren nach Kneipp. www.schwaebische-baederstrasse.de Mehr über die Schwäbische Bäderstraße finden Sie ab Seite 62.

gkeiten Orte und Sehenswürdi

♥ Heilklimatischer Kurort Wolfegg – eingebettet in sanfte Hügel des Allgäus

| Vogt | Waldburg | Grünkraut | Schlier Amtzell | Bodnegg

Mehr über Ulm/Neu-Ulm finden Sie auf S. 106.

Ochsenhausen Urlaubs- und Ausflugsplaner „Ihr Tag in Ochsenhausen“ und Fahrplan mit Programm der Öchsle-Bahn. www.ochsenhausen.de

n Ochsenhause Ihr Tag in er 2020 Urlaubs- und Ausflugsplan

Wolfegg Kulturgenuss und Naturerlebnis, Automuseum, Bauernhaus-Museum, Rad- und Wanderwege, idyllische Seen, Barockkirche und Schloss. Neugierieg? Gerne senden wir Ihnen Informationen zu. www.wolfegg.de

Mehr über Wolfegg finden Sie auf Seite 118.

Offizieller Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße Der Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße mit Wissenswertem zu Barockperlen entlang der Strecke, Öffnungszeiten, Führungen und Hintergrundinformationen www.oberschwaben-tourismus.de Mehr über die Oberschwäbische Barockstraße finden Sie ab Seite 16.

Einfach bestellen mit der beigefügten Postkarte oder unter www.labhard.de/kataloge/oberschwaben

Datenschutz bei Labhard Medien Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz, www.labhard.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@labhard.de Tel.: +49 (0) 751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vor-

128 Katalogservice

gesehenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht. Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Da-

ten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medien- und Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten. Oberschwaben Magazin 2020/21


MIT DEM SCHIFF ZUR BLUMENINSEL Jetzt cket Kombi-Ti buchen!

Die wohl schönste Anreise zur Insel Mainau ist mit dem Schiff. Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Tag am und auf dem Bodensee. Fernab von Staus können Sie ganz stressfrei und erholt zur Mainau an- und abreisen und dort die Blütenpracht, das barocke Schloss und das Schmetterlingshaus erleben. Täglich mit einem Schiff der „Weißen Flotte“ zur Blumeninsel und zurück. Im günstigen Kombiticket sind Schifffahrt und Eintritt ins Blumenparadies bereits im Preis enthalten.

Mehr Infos unter www.bsb.de/insel-mainau


K L E B E R

P O S T

Hotel · R e staurant · Well ne ss

Genuss-Himmel auf Erden Das Hotel „Kleber Post“ in Bad Saulgau gilt seit jeher als eine der ersten Adressen für Genießer. Nahe genug am Bodensee und mittendrin in barocker Kulturlandschaft. Mit 57 exklusiven Zimmern, Restaurant, Lounge, Bar 47, Terrasse und einem Wellness-Kubus auf dem Dach verwöhnen wir unsere Gäste. Fühlen Sie sich wie zuhause in unserer Bibliothek oder lassen Sie sich begeistern bei unseren Literaturund Musikveranstaltungen. Für die kulinarischen Erlebnisse sorgt unser leidenschaftliches Küchen- und Serviceteam. Wir sind für Sie da!

Herzlich willkommen.

KLEBER POST Poststraße 1 | D-88348 Bad Saulgau | Tel. +49 (0) 75 81-501 0 | www.kleberpost.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.