SachsenMagazin 2018 (Auszug)

Page 1

SACHSEN MAGAZIN

Labhards

SACHSEN MAGAZIN

www.labhard.de

2018

Europäisches Kulturerbe im Dreiländereck Oberlausitzer Entdeckungen

Spaß und Abenteuer in Familie Tipps für Ausflugsziele und Unterkünfte

Reisen wie vor 100 Jahren Auf gemütlicher Fahrt mit dem Sachsenzug

Erlebnisort Museum PREIS: 5 EURO

Originell und original durch die Jahrhunderte


Heimische Lebensmittel auf einen Klick!

Einfach reinschauen ... Das Online-Portal bringt Sie dem sächsischen Genuss ein ganzes Stück näher. Finden Sie Anbieter und Angebote in Ihrer Region. Entdecken Sie kulinarische Spezialitäten. Ihre „Klicks“ und Ihre Einkäufe stärken die regionalen Produzenten.


Foto: Labhard Medien/S. Dittrich

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2018 wurde von der EU zum Europäischen Jahr des kulturellen Erbes ausgerufen. Hier in Sachsen können Sie davon jede Menge entdecken. Der Freistaat verfügt nicht nur über ein Schlösserland, das in architektonischer und historischer Vielfalt seinesgleichen sucht, sondern auch über eine große Anzahl an Museen, die mit wertvollen und interessanten Dauer- und Sonderausstellungen locken. Dazu kommt die geografische Lage in der Mitte Europas. Die Nachbarschaft zu Schlesien und Böhmen hat die Menschen und Landschaften geprägt. Wenn Sie neugierig auf das reiche kulturelle Erbe Sachsens sind, dann kommen Sie und staunen. Ein Urlaubstrend der vergangenen Jahre zeigt sich auch in diesem SachsenMagazin. Wir Deutschen machen mehr und öfter Urlaub in der Heimat. Wir erkunden Natur und Kultur, Museen und kulinarische Angebote vor der Haustür. Darauf haben sich viele sächsische Gastgeber und Ausflugsziele eingestellt. Angebote für einen erholsamen und spannenden (Kurz-)Urlaub in Familie finden sich allerorten. Dabei begegnet man immer wieder einer der zahlreichen historischen Eisenbahnen im „Dampfbahnland“ Sachsen. Hier bekommt man ein Gefühl für die Langsamkeit des Reisens in vergangenen Jahrhunderten.

Leuchtturm am Bärnsdorfer Großteich in Moritzburg

Nehmen Sie sich Zeit und stöbern Sie durch dieses SachsenMagazin. Vertrauen Sie uns, Sie finden reichlich gute Gründe, um Sachsen zu besuchen. Bei der Planung Ihrer Reise helfen die Serviceinformationen ab Seite 130. Und schauen Sie auch auf Seite 143 – in unserer Leserumfrage mit Gewinnspiel warten tolle Preise auf Sie! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern und Lesen in diesem SachsenMagazin und hoffen, Sie bald hier begrüßen zu dürfen. Im Namen des gesamten Teams Iris Kupferschmied P. S. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.sachsenmagazin.de oder bei Facebook (www.facebook.com/SachsenMagazin) und Twitter (www.twitter.com/SachsenMagazin) – wir halten Sie aktuell auf dem Laufenden.

1


Service

2018 – Hier wird gefeiert

Inhalt

Zwickau jubiliert – 900 Jahre und bezaubernder denn je ........................ 6 Winzer für Winzer ......................................................................................... 8 Das Panometer Leipzig feiert 15. Geburtstag ............................................ 8 In Glashütte stehen alle Zeiger auf „Jubiläum“ ......................................... 9

Kultur- und Festivalland Leipzig – Wo Musik lebt und gedeiht ........................................................ 12 Kaleidoskop Musik & Theater .....................................................................15

Museen entdecken Von der Gotik bis zur Neuen Leipziger Schule – Streifzug durch das Land der Kunst .......................................................... 30 Sonderausstellungen im Schlösserland Sachsen – Hauchzartes Porzellan und bombensichere Kunstverstecke .................. 33 Neue Dauerausstellung auf Schloss Hartenfels – Kurfürst erwacht zum Leben ..................................................................... 36 Zu Besuch im Museum – Bilderbogen ...................................................... 38 Ausstellungskalender 2018 ........................................................................ 43

Mobile Welten Dampfbahn-Route Sachsen – Faszinierende Zeitreisen .......................... 48 Döllnitzbahn – Auf schmaler Spur von Oschatz über Mügeln nach Glossen ............................................................................................... 50 Von Station zu Station wie vor 100 Jahren – Im Sachsenzug ohne jede Eile unterwegs ................................................ 51 Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn und Fichtelbergbahn – Auf genussvoller Tour durch Wald und Flur ............................................ 54 Dresdner Bergbahnen und Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau – Hoch hinaus und rein ins Grüne ................................................................ 55 Pioniergeist zu Luft, zu Wasser und an Land – Mit Mut zum Abenteuer ............................................................................ 56 Schloss Augustusburg – Renaissance trifft Bikes ..................................... 59 Verkehrsmuseum Dresden – Fahrzeugvielfalt von Schiene bis Straße ......... 59

Industriekultur und Bergbaugeschichte Imposante technische Denkmäler ............................................................. 60 Industrie- und Bergbaumuseen – Bilderbogen ........................................ 62

Mit Kindern unterwegs Ausflugsziele in Sachsen – Bilderbogen ................................................... 94 Familienferien in der Jugendherberge – Hier ist Platz für Abenteuer ...... 99 Mittendrin im Freizeitparadies – Unvergessliche Eindrücke auf dem Land ............................................................................................ 100 Auf zur Safari in Leipzig * ........................................................................ 101

51 Reisen wie vor 100 Jahren An Bord des Sachsenzuges fühlt man sich in die Zeit der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn anno 1915 versetzt.

72

Zu Gast in Sachsens Dörfern Geliebtes Land – Urlaub für die Sinne ..................................................... 102

Entdeckungen auf dem Mulderadweg

Service Editorial ........................................................................................................... 1 Sachsen auf einen Blick – Die Karte ............................................................ 4 Der große Terminkalender 2018 ..............................................................130 Hier erhalten Sie Auskunft – Tourist-Informationen und Gästebüros ..... 136 Zu Gast … – Gastgeberadressen ............................................................. 138 Katalogservice ........................................................................................... 140 Impressum .................................................................................................. 142 Leserumfrage und Rätsel – Attraktive Preise zu gewinnen .................. 143

2

Gleich drei Routen führen vorbei an blumigen Auen und eindrucksvollen mittelalterlichen Kleinstädten durch Mitteldeutschland.


Service

Region Dresden Elbland Dresden Elbland – Lebendige Traditionen ................................................ 18 Porzellan- und Weinstadt Meißen – Eine 1.000-Jährige, die verzaubert ........................................................... 23 Porzellan-Manufaktur Meissen – Höchste Perfektion seit 1710 ............ 23 Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Gigantische Schatzkammer Sachsens ....................................................... 24 Riesa – Sport, Kultur und Events am Elbebogen ..................................... 26

Leipzig und Region

Erlebnisort Museum Ausstellungen von Weltrang oder mit regionalem Bezug, zum Mitmachen und Staunen bereichern das Kulturland Sachsen.

28

Leipzig und die Region mit dem Rad erkunden – Eine gelungene Kombination .................................................................... 64 Willkommen am Markkleeberger See * ................................................... 68 Grimma – An malerisch schönen Ufern .................................................... 69 Kurstadt Bad Düben – Aktiv, gesund, natürlich ....................................... 70 Spurensuche in Delitzsch – Eine Stadt erzählt von sich .......................... 71 Auf dem Mulderadweg durch Mitteldeutschland – Drei Routen, zwei Quellen, ein Ziel ........................................................... 72 Radelnd rund um Borna – Eine Landschaft neu erfahren ....................... 74

Chemnitz und Umgebung Zum Kurzurlaub in die Region Chemnitz-Zwickau – Stadt und Natur aktiv erleben ................................................................... 75 Das Zeitsprungland * .................................................................................. 78

Erzgebirge Märchenhaftes Erzgebirge – Im wunderbaren Reich der Fantasie ........ 81 Urlaubsregion Altenberg – Tag für Tag ein Erlebnis ................................ 84 Geheimtipp Augustusburg – Rundum wohlfühlen zu jeder Jahreszeit .................................................. 84 Silberstadt Freiberg – Schmuckstück im Herzen Sachsens ..................... 85 Blank Kunsthandwerk – Von Grünhainichen in die Welt ....................... 85 Willkommen im Spielzeugdorf Seiffen * .................................................. 86 Thermenregion Erzgebirge – Wohltuendes Wasser und aktive Erholung .............................................. 87 Oederan und Klein-Erzgebirge * .............................................................. 88 Fabelhaftes Westerzgebirge – Von Rittern und Mönchen ..................... 89

75 Drei Tage in der Region Chemnitz-Zwickau Für Liebhaber von Kultur und Genuss verspricht das Reiseprogramm einen ereignisreichen Aufenthalt mit städtischem Flair genauso wie ländlicher Idylle.

Sächsische Schweiz Atemberaubende Fernsichten auf dem Panoramaweg – Wanderlust mit Gipfelblick ....................................................................... 106

Vogtland

92 Abenteuer und Ausspannen in Familie In kinderfreundlichen Freizeitparks, Museen und Unterkünften haben die Kleinen genauso ihren Spaß wie Eltern und Großeltern.

Ein Urlaub voller Kinderlachen – Der schönste Klang des Vogtlandes ........................................................ 108 200 Jahre Gesundheitstradition und 170 Jahre Sächsisches Staatsbad – Doppeltes Jubiläum für Bad Elster ........................................................... 112

Oberlausitz Stätten europäischer Kultur – Entdeckungen im Dreiländereck ........... 114 Die grünen Seiten des Neißelandes – Im Einklang mit der Natur ........ 120 Görlitz – Europas beste Filmlocation verzaubert ................................... 121 Bautzen und die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Der Seele einer Region nachspüren ......................................................... 122 Hoyerswerda – Eine Stadt im stetigen Wandel ...................................... 124 Kamenz – Lessing und noch viel mehr ....................................................124 Naturpark Zittauer Gebirge – Unglaublich viele Möglichkeiten ...........125 * Anzeigenpräsentation

3


ZWICKAU JUBILIERT

900 Jahre und bezaubernder denn je Bischof Dietrich I. von Naumburg stellte anno 1118 im Kloster Bosau bei Zeitz eine Urkunde aus, in der das territorio Zcwickaw erstmalig erwähnt wurde. Infolgedessen hat also auch 2018 in der Chronik der Automobilund Robert-Schumann-Stadt einen besonderen Stellenwert: 900 Jahre Zwickau! Eine Stadt feiert ein strahlendes Festjahr lang ihr großes Jubiläum. Glanzpunkte gibt es etliche. Mit viel Liebe und teils auch recht verrückten,

aufwändigen Einfällen ist ein breitgefächertes Programm entstanden, das rund 100 Veranstaltungen, Kunstprojekte und Aktionen für alle Altersgruppen umfasst. Historisch Interessierte kommen ab Februar in der Sonderausstellung zur Stadtgeschichte auf ihre Kosten, zu erleben am Domhof 5–8 in den Priesterhäusern. Diese sind eines der ältesten erhaltenen Wohnbauensembles aus dem späten Mittelalter in Deutschland und somit selbst beeindruckende Zeugen wechselvoller Zeiten. Die Priesterhäuser eignen sich auch immer wieder hervorragend als Fotokulisse. Das wird die Deutsche Nachtwächtergilde, die sich vom 20. bis zum 22. April in der Altstadt trifft, nicht anders sehen. Funkelnde Festwoche mit Festival of Lights Das genaue Datum der Ersterwähnung ist der 1. Mai 1118. Folgerichtig findet vom 1. bis zum 5. Mai eine Festwoche statt. Diese wird an einem der geschichtsträchtigsten Orte Zwickaus eröffnet: dem Dom St. Marien, der mit seinem 87 Meter hohen Turm die Stadtsilhouette prägt. Geplant sind auch ein Fotomarathon, Feuerzauber im Historischen Dorf, die Nacht der offenen Kirchen und eine Museumsnacht. Zum allerhellsten Geburtstagslicht wird das Festival of Lights. Es verspricht bleibende Eindrücke, die mit „überwältigend“ sicherlich am treffendsten zu beschreiben sind. Spektakuläre Lichtinstallationen, Projektionen und Videomapping verzaubern markante Gebäude in leuchtende Blickfänge.

Fotos: Helge Gerischer

Open-Air-Saison als „Perlenkette“ schöner Erlebnisse Unter freiem Himmel lässt es sich gut feiern. Wunderbar bunt wird das Ballonfest vom 18. bis zum 20. Mai. Mächtig viel Musik liegt in der Luft, wenn vom 31. Mai bis zum 10. Juni das Schumann-Fest zusammen mit dem Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerb veranstaltet wird. Der Termin für das beliebte Lichterfest rund um den Schwanenteich fällt diesmal auf Robert Schumanns 208. Geburtstag am 8. Juni.

6


Hier wird gefeiert · 2018

Die an der Mulde gelegene Automobil- und Robert-Schumann-Stadt Zwickau zieht an und zelebriert 2018 mit monatlich neuen Highlights ihren 900. Geburtstag.

schwärmerische Verbundenheit mit Zwickau als Lebens- und Erlebnisort, sind übrigens durchaus erwünscht. Und Touristen, die im Anschluss weitere Entdeckertouren planen, sind sowieso herzlich willkommen!

KULTOUR Z. Tourist Information Zwickau Hauptstraße 6, 08056 Zwickau Tel. 0375 2713240, Fax 0375 2713249 tourist@kultour-z.de www.zwickau.de, www.900jahre-zwickau.de www.schumann-zwickau.de, www.zwickautourist.de Veranstaltungstipps 2018 18.2.–21.10. Sonderausstellung „Geschichte und Geschichten – 900 Jahre Zwickau“ in den Priesterhäusern 1.–5.5. Festwoche mit Festival of Lights, Nacht der offenen Kirchen und Museumsnacht 18.–20.5. Ballonfest auf der Rosenwiese mehr Informationen ab Seite 138

Foto: Pressebüro

Die ohnehin gefragten Open-Airs erhalten 2018 eine besondere Note. Das Stadtfest vom 16. bis zum 19. August verspricht frische Variationen zum Motto „Spaß hautnah – Party pur – DU mittendrin“. Am 26. August verwandelt sich die wunderschöne Altstadt in einen automobilen Boulevard. Autonarren, die ohnehin immer wieder gern bei der AvD-Rallye, Oldtimerausfahrten oder zur Sachsen Classic dabei sind, bekommen im Festjahr mit dem Zwickauer Automobiltag ein „Zusatz-Bonbon“. Kreative Ideen können Kinder und ihre Familien am 1. September bei ZWIKKIFAXX rund um den Schwanenteich erwarten. „Zwickau im Wandel der Zeit“ heißt es am 8. und 9. September zum Historischen Markttreiben. Bis in den Winter hinein lohnt es sich stets aufs Neue, einen Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender zu werfen. So geht es beispielsweise bei der Bergparade am 15. Dezember noch einmal sehr stimmungsvoll zu. Schillernd, wie der Feiermarathon begann, endet er am 31. Dezember 2018 mit einem fröhlichen Silvester-Ausklang. Eines lässt sich versprechen: Das Jubiläumsjahr wird den Einheimischen und ihren Gästen unvergessliche Bilder bescheren. Sie alle werden die Stadt nicht nur im wahrsten Wortsinne in einem ganz anderen Licht sehen. Nebenwirkungen, wie eine

7


Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“, inszeniert vom Schauspiel am Theater Chemnitz


K U LT U R - U N D F E S T I VA L L A N D

AUF DIE BÜHNEN, VORHANG HOCH

Foto: Theater Chemnitz/Dieter Wuschanski

An 365 Tagen im Jahr hauchen Sachsens zahlreiche Theaterhäuser, Festivals aller Couleur, renommierte Orchester und einzigartige Chöre den verschiedenartigsten „Zuschauerräumen“ mit ihren Darbietungen Leben ein: rühren zu Tränen, bringen zum Lachen, sie stimmen fröhlich, stimmen traurig, lassen Gedanken kommen und gehen, den Moment genießen oder in die Ferne schweifen. Bei manchem Gast wippt vielleicht auch nur ein Fuß im Takt, sei’s drum, denn Hauptsache, es regt sich was.


Foto: Gewandhaus/Gert Mothes

Das Gewandhausorchester, ein Orchester mit Rang und Namen, unter der Leitung des neuen Gewandhauskapellmeisters Andris Nelsons

LEIPZIG

Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu spüren – auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an den vielen authentischen Wirkungsstätten berühmter Musiker. Und das hat Tradition! Schon im 18. Jahrhundert setzte Leipzig an, sich einen exzellenten Ruf unter Musikschaffenden zu erarbeiten. In den vergangenen Jahrhunderten lebten und wirkten hier über 500 Komponisten, darunter die Größen der Musikgeschichte Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und das Ehepaar Clara und Robert Schumann ebenso wie Richard Wagner, Edvard Grieg, Albert Lortzing, Gustav Mahler und Hanns Eisler. Und das reiche musikalische Erbe lebt ganz im Sinne der Kunst immerfort – und verschafft der Stadt an der Pleiße 2018 gleich drei bedeutsame Jubiläen, die die Blicke auf sich ziehen: Das Gewandhausorchester begeht sein 275-jähriges Bestehen, die Oper Leipzig zählt 325 Jahre und die älteste Musikhochschule Deutschlands, die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, gegründet 1843 als Erstes Deutsches Konservatorium für Musik von gleichnamigem Komponisten, feiert ihren 175. Geburtstag.

12

Foto: Gewandhaus/Nick Putzmann

Wo Musik lebt und gedeiht

Thomanerchor und Gewandhausorchester in der Thomaskirche

„Großes Concert“ seit 1743 1743 finanzierten 16 Leipziger Kaufleute zur kulturellen Unterhaltung der Messebesucher eine Konzertgesellschaft, „Großes Concert“, die 1781 mit dem Umzug in das Innungshaus der Gewandmacher den Namen Gewandhausorchester erhielt – und diesen bis heute trägt. Die jetzige Spielstätte am Augustusplatz in der Innenstadt ist eine der renommiertesten Kultureinrichtungen der Stadt, beherbergt zwei Konzertsäle mit ausgezeichneter Akustik und begeistert jährlich rund eine halbe Million Besucher. Mit dem Gewandhausorchester besitzt Leipzig einen Klangkörper von Weltrang, der in diesem Jahr sein 275-jähriges Jubiläum begeht. Künstlerpersönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Kurt Masur und Riccardo Chailly prägten hier als Kapellmeister eine einzigartige Musikkultur. 2018 übernimmt der Lette Andris Nelsons das Amt des Gewandhauskapellmeisters. Das Gewandhausorchester musiziert auch als ständiges Orchester der Oper Leipzig und ist in


den wöchentlichen Motetten in der Thomaskirche gemeinsam mit dem Thomanerchor zu erleben. Kein anderes sinfonisches Spitzenorchester spielt so viel und so oft Werke von Johann Sebastian Bach. Seit 1916 gastiert das Orchester außerdem in aller Welt und produziert regelmäßig für CD, DVD, Radio und Fernsehen. Vor allem diesem vielfältigen Wirken verdankt Leipzig sein internationales Renommee als „Musikstadt“. Da capo! Die hiesige Operntradition reicht bis ins Jahr 1693 zurück. Die Oper Leipzig, Europas drittälteste bürgerliche Musiktheaterbühne, ist eng mit dem Wirken bedeutender Komponisten wie Richard Wagner, Georg Philipp Telemann, Albert Lortzing oder Gustav Mahler verknüpft. Zur Oper gehören ebenso das Leipziger Ballett und die Musikalische Komödie, die im Haus Dreilinden eine eigene Bühne bespielt. Ein internationales Solistenensemble, der preisgekrönte Opernchor sowie das Gewandhausorchester, das zu Aufführungen von Oper und Ballett spielt, sind Garanten für das hohe musikalische Niveau. Unter Leitung von Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer rücken insbesondere die Werke Richard Strauss’ und Richard Wagners in den Mittelpunkt. Das Opernhaus fühlt sich speziell der Pflege des

Foto: LTM/PUNCTUM

Kultur- und Festivalland

Blick auf den Augustusplatz mit Oper Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig

Wagner-Erbes verpflichtet, schließlich war Richard Wagner gebürtiger Leipziger. Im ersten Halbjahr 2018 wird es gleich drei zyklische Aufführungen des kompletten „Ring des Nibelungen“ geben, unter anderem während der Wagner-Festtage im Mai. Das Festival zieht jährlich

Wagnerianer aus dem In- und Ausland in die Geburtsstadt des Komponisten. Der Klang Leipzigs Mit über 800 Jahren sind die Thomaner das älteste Kulturgut der Stadt. Der Knabenchor

Erleben Sie uns in Wien, New York und Tokio. Oder im Leipziger Gewandhaus. GEWANDHAUS ZU LEIPZIG T +49 341 1270-280 ticket@gewandhaus.de www.gewandhaus.de

Seit 275 Jahren steht das Gewandhausorchester für lebendige Musiktradition auf höchstem Niveau. Von Leipzig aus eroberte es die Welt – ohne jemals die musikalische Heimat zu vergessen.

13


Foto: LTM/Andreas Schmidt

Foto: Oper/Tom Schulze

Kultur- und Festivalland

Die „Leipziger Notenspur“ führt auch am GRASSI Museum für Musikinstrumente vorbei.

Die Oper Leipzig bringt 2018 drei zyklische Aufführungen von Wagners „Ring des Nibelungen“ auf die Bühne.

existiert seit 1212, als der Markgraf von Meißen das „Augustiner-Chorherrenstift zu St. Thomas“ gründete. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich vieles verändert, doch auch heute noch leben die Thomaner im Alumnat und besuchen die Thomasschule. Unter Leitung von Gotthold Schwarz widmen sich die jungen Sänger intensiv der Pflege der Kirchenmusik, insbesondere natürlich des Bach-Erbes. Auf ihren Konzertreisen tragen sie den Klang Leipzigs in die Welt. Dreimal pro Woche ist der Chor in der Thomaskirche, in Bachs früherer Wirkungsstätte, zu hören – meist mit Motetten und Bach-Kantaten. Nirgendwo sonst kommt man dem großen Komponisten näher. Sein Grab liegt im Altarraum des

schauplätze im Zentrum miteinander. Dabei visualisieren geschwungene Edelstahlelemente im Boden das Band zwischen den insgesamt 23 Stationen. Das innovative Audioleitsystem lässt zahlreiche melodische Beispiele und Hörszenen der Komponisten erklingen. So wird Leipzigs Musikgeschichte auf rund fünf Kilometern hörbar. Neben Informationsstelen gewähren themenspezifische Führungen spannende Eindrücke aus den Lebzeiten von Bach, Wagner & Co. Für individuelle Rundgänge sind der Audioguide, ausleihbar zu den Öffnungszeiten im Museum der bildenden Künste, und die Notenspur-App informative Wegbegleiter auf dieser „musikalischen Reise“ durch die Stadt.

800-jährigen spätgotischen Gotteshauses. Und vor der Kirche, auf dem Thomaskirchhof, steht ihm zu Ehren das 1908 errichtete Neue BachDenkmal des Bildhauers Carl Seffner. Auf den Spuren von Bach, Wagner & Co. Die Dichte authentischer Wohn- und Wirkungsstätten berühmter Musikgrößen ist hier weltweit einzigartig. Eine glanzvolle Vergangenheit, die den Grundstein für die lebendige musikalische Gegenwart legte. Diesen Schatz sichtbar und erlebbar zu machen, ist Ziel der Leipziger Notenspur-Initiative. Das Musik- und Wegeleitsystem „Leipziger Notenspur“ verbindet die wichtigsten Original-

Leipzig

Musikstadt Leipzig Reiseangebot 3× Übernachtung und Frühstück in einem Hotel in Leipzig Leipzig Card: 3-Tageskarte für freie Fahrt mit dem ÖPNV im Stadtgebiet Leipzig sowie zahlreiche Ermäßigungen Teilnahme am öffentlichen Stadtrundgang Eintrittskarte für einen Besuch im Bach-Museum, im MendelssohnHaus und im GRASSI Museum für Musikinstrumente Johann-Sebastian-Bach-Menü (3-Gang-Menü ohne Getränke) im historischen Gasthaus Barthels Hof 1 musikalische Überraschung pro Zimmer 1 touristischer Stadtplan pro Zimmer ab Gern vermitteln wir Ihnen Tickets für einen Besuch im Gewandhaus oder in der Oper.

Gültigkeit: ganzjährig, vorbehaltlich der Verfügbarkeit Anmeldeschluss: vier Wochen vor Anreise Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Augustusplatz 9, 04109 Leipzig Buchungshotline: +49 (0)341 7104-275 · www.leipzig.travel

14

289 €

DZ Person im Preis pro € 0 9 hlag ab EZ-Zusc

Leipzig: Hier lebt Musik! Zum reichen musikalischen Erbe zählt bis heute das weltbekannte Gewandhausorchester. 2018 feiert es sein 275-jähriges Bestehen mit dem neuen Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. Auch die Oper Leipzig hat 2018 Grund zu feiern: Mit ihren 325 Jahren gehört sie zu den ältesten bürgerlichen Musiktheaterbühnen Europas. Besuchen Sie Leipzig und überzeugen Sie sich einfach selbst von der musikalischen Vielfalt der Stadt!


Kultur- und Festivalland

Ein Jahr voller Höhepunkte in Bad Elster

Jazz, Jazz, Jazz

Foto: Chursächsische Veranstaltungs GmbH/Danny Otto

Die historische Bäderarchitektur der renommierten Kultur- und Festspielstadt im Vogtland bietet einen einzigartigen Raum für besondere Liveerlebnisse, inspirierende Begegnungen und kunstvolle Reflexionen. In einer großen Auswahl von typisch „chursächsischer“ Qualität begeistern 2018 neben großer Oper, Operette, Ballett, Tanztheater, Sinfoniekonzerten und Kammermusik auch Schauspiel und Kabarett sowie zahlreiche Konzerte, Kleinkunst und Kindertheater in einem umfangreichen Spielplan die Besucher. Auf den Bühnen Bad Elsters sind in diesem Jahr Musiktheaterproduktionen wie der Opernklassiker „Der Freischütz“ oder die Operette „Eine Nacht in Venedig“ zu erleben, aber auch Comedygrößen wie Wigald Boning, Jürgen Becker oder Gerd Dudenhöffer und Stars wie Wolfgang Stumph, Gregor Gysi, Andrea Sawatzki und Dr. Mark Benecke. Musikalisch ist für alle Alters- und Interessensgruppen etwas dabei. Auftritte von Judith Holofernes, Ulla Meinecke, Keimzeit, der Spider Murphy Gang, Matthias Reim, Gregor Meyle und Howard Carpendale beweisen: Bad Elster leuchtet nahezu täglich im Klangkosmos. www.chursaechsische.de

Sie sind jedes Jahr ein berauschendes Ereignis: die Jazztage Dresden. Im Rahmen des Festivals sind hochkarätige Stars der internationalen und nationalen Jazzszene in den besten Spielstätten, darunter auch große Bühnen wie das Societaetstheater, die Staatsoperette und die Landesbühnen Sachsen in Radebeul, live und in beeindruckender Atmosphäre zu erleben. Vom 1. bis zum 25. November 2018 reißt erstklassiger Jazz in seiner gesamten Vielfalt und Bandbreite ein begeistertes Publikum von den Sitzen, verursacht Gänsehaut, berührt die Herzen und fordert den Verstand. Während der Festivalwochen wird ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten und Sonderveranstaltungen wie dem Swing & Dine oder den QF-Jazztreffs geboten. Der besondere Schwerpunkt liegt auf dem „Crossover“, den Überschneidungen. Das facettenreiche Spektrum von klassischen und experimentellen Jazz-Spielarten – wie Bebop, Swing, Cool, Hard Bop, Modal, Free und Fusion – bis zu Folk und Pop verbindet nicht nur Genres und Stile, sondern auch verschiedene Generationen und Nationen an diesen belebenden, schwungvollen Tagen miteinander. www.jazztage-dresden.de

Die Silbermann-Tage prägen wie kein anderes Musikfestival seit 1978 die Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Im Fokus stehen die meisterhaften Barock-Instrumente Gottfried Silbermanns und hochklassige Konzertveranstaltungen an authentischen historischen Aufführungsorten, inmitten einer einzigartigen Landschaft. Vom 14. bis zum 17. Juni 2018 feiert die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft den 40. Geburtstag des international angesehenen Orgelfestivals mit drei hochkarätigen Konzerten und einem abschließenden Festgottesdienst. Höhepunkt dieses Jubiläumswochenendes ist der Auftritt des Windsbacher Knabenchors im Dom St. Marien am Samstag, dem 16. Juni. Der Windsbacher Knabenchor gehört zu den besten in Deutschland und ist erstmals in Freiberg zu erleben. Am 14. Juni erfährt der Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb mit einer feierlichen Abendmusik im Dom besondere Würdigung. Mit Thomas Berning, Eva Bublová und Johannes Krahl sind Preisträger aus drei Jahrzehnten zu Gast. In der Kirche Langhennersdorf sind am Freitagabend (15.6.) der niederländische Organist Pieter van Dijk und die Barockgeigerin Annegret Siedel zu hören. www.silbermann.org

26. Festival

Sandstein und Musik 24. März bis 9. Dezember 2018

Kartenverkauf und Informationen Sandstein und Musik e. V. Maxim-Gorki-Straße 1 01796 Pirna Telefon: (03501) 446 572 Telefax: (03501) 446 472

A. & R. Adam, Verlag

Foto: Jazztage Dresden/Ha Jo Maquet

Regional tief verwurzelt

info@sandstein-musik.de

Schirmherr: Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Künstlerische Leitung: Ludwig Güttler

Krieg und Frieden

www.sandstein-musik.de

15


d oa

ko

ste n

w lo s er Do

Barockgarten Großsedlitz

Hol dir die Schlösserland App!

Mit dem Schlösserland auf Tour 1 Eintrittskarte – mehr als 50 Häuser enkGesch ! tipp

• Berechtigt beliebig oft zum Besuch in mehr als 50 Häusern • Zwei Kinder bis 15 Jahre erhalten in Begleitung des Karteninhabers ebenfalls freien Eintritt • Kostenloser Eintritt in alle Dauerausstellungen • Ermäßigter Eintritt in Sonderausstellungen

Film schlösserlandKARTE

• Veranstaltungen sind ausgenommen

Mehr Informationen unter www.schloesserland-sachsen.de /schloesserland.sachsen

/ Schloesserland

nl


Museen entdecken

SONDERAUSSTELLUNGEN IM SCHLÖSSERLAND SACHSEN

Hauchzartes Porzellan und bombensichere Kunstverstecke Dass altehrwürdige Gemäuer viele Geheimnisse bergen, ist ... kein Geheimnis. Und so versteckt sich auch in sächsischen Schlössern und Burgen so manches, was der erste Blick nicht offenbart. Das Ausstellungsjahr 2018 gibt Anlass, ein zweites oder drittes Mal ganz genau hinzuschauen und dabei erstaunliche Geschichten zu entdecken. Spaziergänge durch herrliche Parks und Gärten krönen den Museumsbesuch an etlichen der historischen Orte. Filigrane Meisterwerke entzücken Seit mehr als 300 Jahren verzaubert und inspiriert Porzellan die Europäer. Zur zweiten Internationalen Porzellanbiennale auf der Albrechtsburg Meis-

sen zeigen renommierte Künstler mit ihren modernen und zeitgenössischen Schöpfungen, welche Möglichkeiten das hauchzarte Material dem kreativen Geist bietet. Vom 12. August bis zum 4. November begeistern filigrane Meisterwerke und Membranen, die verführerisch mit dem Sonnenlicht spielen, ebenso wie Figuren und Skulpturen, die scheinbar unmögliche Welten erschaffen. Die Biennale führt eine lange Tradition fort, wurde doch auf der Albrechtsburg Meissen 1710 die erste Porzellan-Manufaktur des Kontinents eingerichtet. Hier entstanden die fortschrittlichsten und begehrtesten Dekore und Formen. www.albrechtsburg-meissen.de

Zur zweiten Internationalen PorzellanBiennale erobern zeitgenössische Kreationen namhafter Porzellan-Gestalter die spätgotische Albrechtsburg Meissen.

33


Foto: Schlösserland Sachsen/Sylvio Dittrich

Museen entdecken

Der letzte sächsische König steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Schloss Pillnitz.

Foto: ASL Schlossbetriebe gGmbH

Ernst Barlach und Alexander Dettmar im Dialog Schon vor der Porzellanbiennale lockt die Albrechtsburg vom 21. April bis zum 22. Juli mit der Sonderausstellung „Zwiesprache – Ernst Barlach & Alexander Dettmar“ in ihre spätgotischen Räume. In Kooperation mit der Ernst Barlach Museumsgesellschaft wird darin sowohl eine Einheit aus Architektur, Plastik und Malerei als auch ein Dialog zwischen zwei Künstlern verschiedener Generationen gestaltet: Dafür sind rund 25 Plastiken des berühmten Expressionisten Ernst Barlach (1870–1938) vorgesehen. Da dieser in den 1920er Jahren ebenfalls für die Porzellan-Manufaktur Meissen unter ihrem Direktor Max Adolf Pfeiffer tätig war, werden exemplarisch Arbeiten aus Böttgersteinzeug mit einbezogen. Eine gleichermaßen regionale Verknüpfung schaffen die Bilder Alexander Dettmars (Jahrgang 1953), der sich eigens für diese Schau zum Ziel gesetzt hat, einige Meißner Stadtansichten zu malen. Daneben sind bis

Schloss Augustusburg entführt in die Welt der Mangas.

34

zu 60 Werke mit Architekturensembles anderer deutscher Städte zu sehen, die mit den von Barlach plastisch gestalteten Menschen nicht nur korrespondieren, sondern eine ästhetisch enge Verbindung eingehen. www.albrechtsburg-meissen.de Macht Euern Dreck alleene! Nachdem 2017 die skandalumwitterte Flucht der Luise von Toskana vom sächsischen Hof im Schloss & Park Pillnitz nachzuerleben war, folgt die diesjährige Exposition des Schlossmuseums den Spuren des verlassenen Ehemannes. Aus dem Kronprinzen von damals wurde 1904 König Friedrich August III. Die Novemberrevolution zwang ihn, am 13. November 1918 auf den Thron zu verzichten. Der Legende nach soll er mit dem Ausspruch „Macht Euern Dreck alleene!“ entnervt abgedankt sein. Ganz sicher ist diese Urheberschaft allerdings nicht. Gleichwohl verleiht das nunmehr geflügelte Wort der Sonderschau vom 28. April bis zum 4. November ihren Titel. Sie gibt Aufschluss darüber, wie die Monarchie in Sachsen zusammenbrach und was aus Friedrich August III. und seinen Schlössern nach der Revolution wurde. Bisher noch nie gezeigte Dokumente, Fotos und Filme veranschaulichen, wie das Königshaus vor und nach der Revolution lebte und wie es mit dem einschneidenden Umsturz umging. Der originale Schreibtisch, auf dem der letzte sächsische König in Schloss Guteborn seine Worte zum Rücktritt schrieb, ist erstmals im Schloss Pillnitz ausgestellt. www.schlosspillnitz.de Große Augen garantiert Mit seiner Mitmach-Ausstellung „Mangamania“ hat Schloss Augustusburg einen veritablen Dauerbrenner nach Deutschland geholt. Gestartet im April 2017, wurde die Schau jetzt bis zum 28. Oktober 2018 verlängert. Mit reichlich Spaß und Freude am Selbermachen kann sich hier die ganze Familie davon überzeugen, dass zum Manga mehr gehört als ein einfach gezeichnetes Gesicht mit übergroßen Augen. Die japanischen Comics gibt es zu jedem Thema, für jedes Alter, für jedes Interesse. Auch Animes,


Museen entdecken

Ein sicherer Zufluchtsort Prachtvolle Gemälde in dickwandigen Gemäuern und dunklen Kellergewölben? Edles Porzellan, feine Zeichnungen, kostbare Bücher und wertvolle Uhren verschlossen in Holzkisten? Im 700. Jubiläumsjahr seiner urkundlichen Ersterwähnung ist Schloss Weesenstein Schauplatz einer Sonderausstellung rund um ein spannendes Kapitel sächsischer Geschichte: „Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945“ heißt es vom 24. März bis zum 7. Oktober. Thema sind die Auslagerungen vor allem Dresdner, aber auch zahlreicher anderer Kunstschätze während des Zweiten Weltkrieges. Als das Kriegsgeschehen den deutschen Städten immer näher rückte, suchten die Verantwortlichen in Ministerien und Sammlungen nach sicheren Orten. Ins Visier gerieten zahlreiche sächsische Burgen, Schlösser und Rittergüter. Im Schloss Weesenstein entstand – neben Stätten wie der Albrechtsburg Meissen und der Festung Königstein – eines der Hauptdepots. Eine zusätzliche Aufgabe erhielt das Schloss nach der Zerstörung Dresdens. Die Dresdner Kunstsammlungen, das damalige Führermuseum Linz und das Ministerium für Kunst und Kultur verlegten zeitweilig ihre Verwaltungssitze nach Weesenstein. www.schloss-weesenstein.de

Foto: SBG/Dr. Andrea Dietrich

Computerspiele und die Fankultur mit Merchandising, Fanzines, Cosplay und Itasha sind Teil dieser Welt. Neben faszinierenden Hintergrundinformationen versprechen multimediale Stationen beste Unterhaltung. Es darf selbst zum Stift gegriffen werden, Animes flimmern in Endlosschleife über die Bildschirme und wer gern spielt, probiert traditionelles Go, Computergames und ein Quiz aus. Kostüme, eine Bibliothek und Workshops komplettieren das interaktive Erlebnis. www.die-sehenswerten-drei.de

Die Geschichte des Schlosses Weesenstein lässt sich über 700 Jahre zurückverfolgen. In dieser Zeit diente es beispielsweise als Versteck kostbarer Kunstschätze.

WEITERE SAISONHÖHEPUNKTE 2018 2.–11.3. | BLUMEN- UND FLORISTIKAUSSTELLUNG „DRESDNER FRÜHLING IM PALAIS“, PALAIS GROSSER GARTEN DRESDEN Die größte Frühlingsblumenschau Deutschlands www.grosser-garten-dresden.de

25./26.8. | PILLNITZER SPIELEWOCHENENDE, SCHLOSS & PARK PILLNITZ Unterhaltsames für Jung und Alt wie zu Königs Zeiten www.schlosspillnitz.de

25.3. | „KÖNIGLICH ERWACHT, FÜRSTLICH ERÖFFNET“, PALAIS GROSSER GARTEN DRESDEN Saisoneröffnung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen www.schloesserland-sachsen.de

25./26.8. | INTERNATIONALE OBERLAUSITZER LEINENTAGE, BAROCKSCHLOSS RAMMENAU Leinenprodukte, Schmuck- und Textildesign, handgemachte Naturprodukte und alte Handwerkskunst www.barockschloss-rammenau.com

MAI BIS OKTOBER 800 JAHRE STOLPEN, BURG STOLPEN Jubiläumsjahr von Stadt und Burg www.burg-stolpen.org

30.9. | HUBERTUSFEST, BAROCKGARTEN ZABELTITZ Ein Tag rund um die Jagd für die ganze Familie www.grossenhain.de

12.5. | DEUTSCHER SEKTTAG, SCHLOSS WACKERBARTH Prickelnder Genuss in der Tradition einer der ältesten Sektkellereien Europas www.schloss-wackerbarth.de 20.5. | EQUIPAGE, KÖNIGLICHE ANLAGEN BAD ELSTER Kutschfahrten, Spiele und historische Gespanne am Pfingstsonntag www.badelster.de 30.6./1.7. | BLUMEN- UND GARTENSCHAU, KLOSTERPARK ALTZELLA Kunst, Kultur und ein buntes Angebot mit grünem Daumen www.kloster-altzella.de

17.11.2018–3.3.2019 | AUSSTELLUNG „DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL“, SCHLOSS MORITZBURG Märchenzeit für alle Fans des Filmklassikers www.schloss-moritzburg.de

www.schloesserland-sachsen.de www.facebook.com/schloesserland.sachsen

35


Die Lößnitzgrundbahn auf dem Damm durch den Dippelsdorfer Teich


Foto: Michael Sperl

M O B I L E W E LT E N

Alles in Bewegung Dem Reisen wohnt eine ganz eigene Faszination inne. Meist ist damit etwas Neues verbunden, das am Zielort wartet. Der muss hierzulande gar nicht in allzu großer Ferne liegen, denn schon das Unterwegssein selbst wird an Bord der in Sachsen verkehrenden nostalgischen Gefährte zum Erlebnis. Auf herrlich entschleunigte Weise geht es in landschaftlich reizvolle Ecken und Winkel. Für Technikfans haben die Sammlungen diverser Museen wahre Schätze von rasanten Rennmaschinen bis zu Oldtimer-Raritäten auf vier Rädern zu bieten.


Mobile Welten

DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN

Faszinierende Zeitreisen Mit einer beeindruckenden Dichte und Vielfalt historischer Eisenbahnen, darunter fünf täglich verkehrenden Schmalspurbahnen sowie weiteren dampfbetriebenen Museumsbahnen, ist Sachsen das deutsche „Dampfbahnland“ schlechthin. Mehr als 100 Kilometer schmalspurige Strecken, fünf Parkbahnen, aber auch Eisenbahnmuseen entlang regelspuriger Bahnen sind hier zu entdecken. Hinzu kommen nostalgische Verkehrsmittel wie Schaufelraddampfer und Bergbahnen. All diese Stationen verbindet die Dampfbahn-Route Sachsen als Ferienstraße mit stilvollen Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und Erlebnissen für Jung und Alt. Dazu gehören Themenfahrten, deren Bandbreite von den Burg- und Kloster-

48

zügen im Zittauer Gebirge bis hin zur Dampf- und Räuchertour an der Fichtelbergbahn im Erzgebirge reicht. Ein Veranstaltungshöhepunkt für tausende Bahnfans aus aller Welt ist das jährliche Dresdner Dampfloktreffen, bei dem gleich mehrere Dampfrösser ihr Stelldichein geben. Schauen und staunen ist sowohl im Depot an der Zwickauer Straße als auch auf den Bahnstrecken rund um die sächsische Landeshauptstadt angesagt, wo die viele Jahrzehnte alten Lokomotiven vor Sonderzügen zeigen, was in ihnen steckt. Auch bei verschiedensten Festivals zwischen Vogtland, Erzgebirge und Oberlausitz wird die ganze Familie bestens unterhalten.


Mobile Welten

SOEG mbH Projekt Dampfbahn-Route Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul Tel. 0351 2134440 info@dampfbahn-route.de www.dampfbahn-route.de, www.facebook.com/dbrsachsen Veranstaltungstipps 2018 6.–8.4. Dresdner Dampfloktreffen 19.–21.5. Pfingstdampf zum Park- und Blütenfest in Kromlau 3.–5.8. Historik Mobil an der Zittauer Schmalspurbahn 15./16.9. Schmalspurbahnfestival auf der Lößnitzgrundbahn mehr Veranstaltungen ab Seite 130

Legende – Stationen der Dampfbahn-Route 1

Eisenbahnmuseum Leipzig-Plagwitz

43

Bahnhof Kromlau

44

Bahnhof Wilsdruff

45

Haltepunkt Wilsdruff

2

Parkeisenbahn Auensee, Leipzig

3

Leipzig Hauptbahnhof

46

Bahnknoten Nossen

Bahnhof Regis-Breitingen (Kohlebahn)

47

Bahnhof Edle Krone

48

Bahnhof Eppendorf

5

Bahnhof Wermsdorf

49

6

Bahnhof Glossen

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

7

Bahnhof Kemmlitz

50

8

Bahnhof Mügeln

Sächsisches Eisenbahnmuseum ChemnitzHilbersdorf

9

Haltepunkt Schweta Gasthof

51

Technikmuseum Seilablaufanlage Chemnitz-Hilbersdorf

4

10

Bahnhof Oschatz Süd

11

Museumsbahnhof Löthain

52

Parkeisenbahn Chemnitz

12

Bahnhof Radeburg

53

13

Bahnhof Moritzburg

Sächsisches Industriemuseum Chemnitz

14

Bahnhof Radebeul Ost

54

Straßenbahnmuseum Chemnitz

15

Gasthaus zum Bahnhof Ottendorf-Okrilla

16

Straßenbahnmuseum Dresden

55

Bahnhof Oberherold

56

Bahnhof Geyer

57

Modellbahnland Erzgebirge, SchönfeldWiesa

58

Bahnhof Wolkenstein

59

Bahnhof Steinbach

17

Standseilbahn Dresden

18

Bergschwebebahn Dresden

19

Terrassenufer Dresden/ Sächsische Dampfschiffahrt

20

Verkehrsmuseum Dresden

60

Bahnhof Schmalzgrube

Dresdner Parkeisenbahn

61

Bahnhof Schlössel

22

Bahnhof Dresden-Gittersee/ Windbergbahn

62

Bahnhof Jöhstadt

63

Bahnhof Schlettau

23

Bahnhof Freital-Hainsberg

64

24

Bahnhof Rabenau

Museumsbahnhof Walthersdorf

25

Bahnhof Kurort Kipsdorf

65

Bahnhof Cranzahl

26

Bahnhof Altenberg

66

27

Bahnhof Bärenstein

Bahnhof Neudorf/Manufaktur „Zum Weihrichkarzl“

28

Kirnitzschtalbahn Bad Schandau

67

Bahnhof Kurort Oberwiesenthal

29

Bahnhof Goßdorf-Kohlmühle

68

Fichtelberg-Schwebebahn

69

30

Bahnhof Lohsdorf

Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün

31

Tillig Modellbahnen/ Modellbahngalerie

70

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

32

Schauanlage „Klimperch“ Oppach/Taubenheim

21

33

Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf

34

Bahnhof Zittau

35

Bahnhof Bertsdorf

36

Bahnhof Kurort Jonsdorf

37

Bahnhof Kurort Oybin

38

Eisenbahnmuseum Löbau

39

Parkeisenbahn Görlitz

40

Energiefabrik Knappenrode

41

Bahnhof Weißwasser/ Anlage Mitte

42

Bahnhof Bad Muskau

71

Bahnhof Carlsfeld

72

Bahnhof Schönheide Süd

73

Bahnhof Schönheide Mitte

74

Bahnhof Rothenkirchen

75

Bahnhof Kirchberg

76

Bahnhof Oberheinsdorf

77

Haltepunkt Niedermülsen

78

Bahnbetriebswerk Glauchau

79

Göltzschtalbrücke Netzschkau

80

Parkbahn Syratal/Plauen

81

Bahnhof Schönberg (Vogtland)/Wisentatalbahn

49


Mobile Welten

Foto: Ulli Brückl

Auf schmaler Spur von Oschatz über Mügeln nach Glossen

Den regulären Fahrplan der Döllnitzbahn ergänzen rund ums Jahr zahlreiche thematische Touren.

Seit über 130 Jahren sind im Norden Sachsens die Züge der Döllnitzbahn unterwegs. Entlang des Flüsschens, das ihr seinen Namen gibt, beginnt die Reise in Oschatz. Auf der 20-minütigen Fahrt durch die Kleinstadt werden der O-SchatzPark und das Rosenthal passiert – danach geht es hinaus in die Wiesen- und Auenlandschaften des Döllnitztales. Nun dampft der „Wilde Robert“, wie die Schmalspurbahn im Volksmund

genannt wird, weitere 15 Kilometer bis zum Bahnhof in Mügeln. Dort angekommen, bleibt Zeit für eine kurze Rast und die Gelegenheit, das Gelände ein wenig näher zu erkunden. Im Anschluss setzt sich der Zug mit dem Ziel Glossen oder Kemmlitz wieder in Bewegung. In Glossen besteht an bestimmten Fahrtagen die Möglichkeit, in die historische Feldbahn umzusteigen. Auf dem Rückweg nach Oschatz erleben die

Gäste noch einmal die Faszination Schmalspurbahn zwischen Tradition und Zukunft. Ein Modell der gesamten Strecke ist übrigens im dortigen Südbahnhof zu bestaunen. Der „Wilde Robert“ verkehrt täglich im Personen- und Schülerverkehr mit Diesellokomotiven. An ausgewählten Wochenenden und Feiertagen sowie zu Sonderveranstaltungen kommt eine über 100 Jahre alte Dampflok, die „Sächsische IV K“, zum Einsatz. Seit dem Sommer 2017 lädt bei allen Fahrten an den Wochenenden der neue Aussichtswagen zum Mitfahren ein. Höhepunkte im Jahresverlauf sind die Oster- und Pfingstfahrten (31.3–2.4., 19.–21.5.), das Bahnhofsfest (8./9.9), die Touren zu Halloween (31.10.) und besonders die Glühweinfahrten zwischen Weihnachten und Silvester (26.–31.12.).

Döllnitzbahn GmbH Bahnhofstraße 6 04769 Mügeln Tel. 034362 32343 info@doellnitzbahn.de www.doellnitzbahn.de Veranstaltungstipp 2018 8./9.9. Festwochenende mit Bahnhofsfest und Tag des offenen Denkmals

2017 war für die Geschichte der Eisenbahn in Schlesien von besonderer Bedeutung: 175 Jahre zuvor wurde die erste Bahnstrecke von Breslau nach Ohlau eingeweiht, Görlitz bekam vor 170 Jahren einen Eisenbahnanschluss und das bis heute genutzte Bahnhofsgebäude der Stadt wurde 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das Schlesische Museum zu Görlitz noch bis zum 2. September 2018 eine Ausstellung, in der die rasche Entwicklung des Eisenbahnnetzes in Schlesien und der damit verbundene Aufschwung in Industrie und Tourismus veranschaulicht werden. Hauptattraktion ist ein 18 Meter langes Architekturmodell der Görlitzer Bahnhofsanlage im Zustand von 1917, das erstmals in voller Größe präsentiert wird. www.schlesisches-museum.de

Foto: SMG

Achtung Zug! 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien

Modell der ersten in Schlesien gebauten Lokomotive von 1860

„Bewegende Nostalgie“ gewinnen Für Fans historischer Verkehrsmittel verlost das SachsenMagazin 2 x 1 DVD „Bewegende Nostalgie – Reisen wie in alten Zeiten“. Mit stimmungsvollen Aufnahmen sowie Einblicken in Geschichte und Technik wird darauf die Vielfalt der Fahrzeuge und Strecken in Dresden und der nahen Umgebung vorgestellt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie unter dem Stichwort „Nostalgie“ eine E-Mail an

50

sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2018. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden nach der Ziehung umgehend benachrichtigt.


Foto: Mario England

Mobile Welten

V O N S TAT I O N Z U S TAT I O N W I E V O R 1 0 0 J A H R E N

Im Sachsenzug ohne jede Eile unterwegs Sobald der Zug der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft steht, kommt Bewegung in die wartende Menge. Einige Leute steigen sofort ein. Andere gehen am Bahnsteig entlang, um die historische Wagenreihe aus der Anfangszeit der sächsischen Schmalspurbahnen in Augenschein zu nehmen. Besonders dicht umringt ist die 1908 in Chemnitz gebaute Dampflok der Gattung IV K.

Ein älterer Herr erklärt einem staunenden Jungen die Wasserkästen, die immerhin 2.400 Liter fassen. Großvater und Enkel gehen an diesem Samstag offensichtlich mit der ganzen Familie auf Tour ins Zittauer Gebirge. Der Vater entdeckt ein heruntergefallenes Stück Steinkohle und hält es hoch. Bis zu 1,2 Tonnen Brennstoff kann die Lok an Bord nehmen. Autoverwöhnten Kindern

Fotos: Christian Sacher

Bimmelnd fährt der Sachsenzug am Bahnhof in Zittau vor, mit einer schnaufenden Lokomotive an der Spitze. Geradezu majestätisch gleitet sie heran, während zahlreiche Passagiere der dampfenden Maschine erwartungsvoll entgegenschauen. Angesichts des stählernen Kolosses wird augenblicklich bewusst, woher die Eisenbahn ihren Namen hat.


Foto: Christian Sacher

Mobile Welten

steht die Begeisterung ins Gesicht geschrieben, Erwachsene sind nicht minder fasziniert von der alten, soliden Technik. Die vier Wagen sind gut besetzt. Vielleicht liegt es daran, dass der Sachsenzug nur im Abstand von 14 Tagen an den Wochenenden zwischen Mai und Oktober fährt. Mag sein, dass sich mancher bewusst das Erlebnis gönnt, in sorgsam rekonstruierten Waggons wie vor 100 Jahren zu reisen. Tatsächlich fühlt man sich in die Zeit der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn anno 1915 versetzt. Die Klasse macht den Unterschied Jeder Wagen ist anders ausgestattet. Es lohnt sich daher, den unterschiedlichen Fahrkomfort

52

zu testen, indem man unterwegs in einen anderen Waggon umsteigt, wenn die Kleinbahn an einer Station hält. In der vierten Klasse etwa finden sich sehr einfache Holzbänke, die nur eine schmale Leiste zum Anlehnen haben. Ähnlich hart, aber mit ausgeformter Lehne sind die Plätze in der dritten Klasse. Falls großer Andrang herrscht, gibt es zusätzlich sechs Sitze zum Ausklappen im Gang. Über den Bänken Gepäcknetze, die ihren Namen wahrlich verdienen. Selbst eine Toilette oder – wie es früher hieß – ein Abort ist an Bord. Deutlich bequemer reist es sich im Abteil mit grünen Polstern. Von der billigeren Klasse durch eine Schiebetür abgetrennt, befindet es sich im

stilvollen Waggon mit Oberlichtfenstern. Erst 2017 wurde der Sachsenzug damit verstärkt. Wer sich gern den Fahrtwind um die Nase wehen lässt, gönnt sich draußen stehend den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Stets ein freundliches Wort hat der zur Fahrkartenkontrolle durch die Wagen gehende Zugbegleiter auf den Lippen, auch zu den vielen Details links und rechts der Strecke kann er bestens Auskunft geben. Schöne Aussichten Dichter Rauch hüllt die Bimmelbahn ein. Allmählich rollt sie auf Olbersdorf und die Bergkette dahinter zu. Auf der nahegelegenen Straße flitzen Autos


Foto: Christian Sacher

Foto: Christian Sacher

Mobile Welten

Die Zeit wird in Oybin keinesfalls lang, vor allem dann nicht, wenn man hinauf zur romantisch wirkenden Burg- und Klosteranlage steigt, wo sich eine schöne Aussicht auf die umliegenden Gipfel bietet. Für die Rückfahrt empfiehlt sich ein Umweg mit dem Sachsenzug nach Jonsdorf. In Bertsdorf, wo sich die Strecke teilt, hat die Kleinbahn eine Weile Aufenthalt. Die gut 20 Minuten vergehen wie im Fluge. Zu besichtigen ist die kleine Empfangshalle des Bahnhofs, die den Geist längst vergangener Zeiten atmet. Neben der alten Gepäckaufbewahrung gewährt der frühere Fahrkartenschalter interessante Einblicke. Auf dem historischen Schreibtisch fallen ein Telefon mit Wählscheibe und zwei Stempel-

karussells ins Auge. Im Regalschrank daneben hängen kleine Fahrkarten aus Pappe. Während der eine Zug wartet, fährt auf dem benachbarten Gleis eine Bahn mit beschwingten Klängen ein. Sie hat eine Dixieland-Kapelle an Bord, die auf der Fahrt im offenen Wagen spielt. Nach Jonsdorf dampft der Sachsenzug später durch Wälder, Wiesen und Weiden, vorbei an schmucken Umgebindehäusern. Am Zielort selbst ist Gelegenheit für einen Spaziergang im nahen Kurpark, bevor es mit den Eindrücken einer schönen Rundfahrt zurück nach Zittau geht. www.zittauer-schmalspurbahn.de ANETT BÖTTGER

Fotos: Mario England

vorbei. Umso mehr wird das geruhsame Tempo im „Zug ohne jede Eile“ bewusst. Knapp 45 Minuten dauert die Fahrt nach Oybin, wofür ein Pkw maximal ein Drittel der Zeit benötigt. Der Bahnhof liegt direkt am Fuße des gleichnamigen Felsmassivs, das einem Bienenkorb ähnelt. Die ankommenden Fahrgäste schwärmen aus: zum Wandern, für einen Bummel durch den malerischen Kurort oder zum Besuch der barocken Bergkirche. Mancher schaut sich zunächst auf dem behaglich eingerichteten Bahnhof um. Im Stil eines Schweizerhauses erbaut, wurde er 1890 eröffnet. Das gepflegte Gebäude ist zugleich eine Station am Dampfbahn-Lehrpfad, der entlang der Schmalspurgleise bis nach Bertsdorf führt.

53


Fotos: Alexander Klich/www.mulderadweg.de

AUF DEM MULDERADWEG DURCH MITTELDEUTSCHLAND

Drei Routen, zwei Quellen, ein Ziel Vorbei an blumigen Auen und eindrucksvollen mittelalterlichen Kleinstädten schlängelt sich der einzigartige Mulderadweg an drei facettenreichen Flussarmen entlang. Wo Zeitzeugen der Industriekultur und mächtige Burgen und Schlösser thronen, liegen Radfreunden interessante Tourenabschnitte zu Füßen und machen die Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Erzgebirge erfahren An der Freiberger Muldequelle in Moldava nahe der deutsch-tschechischen Grenze beginnt die Fahrt. Weite Wiesen und die sanft geschwungenen Bergrücken des Erzgebirges säumen den Weg. Ein erster Halt wird schon nach kurzer Zeit im Sächsischen Brauereimuseum in Rechenberg eingelegt, nach Belieben mit einer wohlschmeckenden Bierverkostung. Nach der kurzen Erholung führt die Strecke durch urige Dörfer und mythische Wälder weiter in die Silberstadt Freiberg, wo die starke Verbundenheit zum Bergbau noch heute zu erleben ist. Hier finden Besichtigungen in 180 Metern Tiefe statt, die den Abbau von tausenden Tonnen Silber thematisieren. Nach einigen entspannten Kilometern, von saftigen Flussniederungen begleitet, grüßt die Stadt Döbeln mit ihrer historischen Pferdebahn, die als bedeutendes Transportmittel vor über 100 Jahren ihre

72

Blütezeit erlebte. Auf dem letzten Abschnitt der Freiberger Mulde erhebt sich die imposante, fast 1.000-jährige Burg Mildenstein mit ihren wuchtigen Mauern über dem Tal. Schlösser und Museen rund um Zwickau Die zweite Muldequelle entspringt in Schöneck im Vogtland. Die Tour folgt der Zwickauer Mulde, dem längsten Muldezufluss. Unberührte Wälder prägen das Bild. Der Blauenthaler Wasserfall, mit etwa 30 Metern der größte Wasserfall Sachsens, tost hier über die Felsen. Den Der Mulderadweg in Zahlen Vereinigte Mulde

Zwickauer Mulde

Freiberger Mulde

Strecke

121,7 Kilometer

156,3 Kilometer

120,8 Kilometer

Dauer

8:27 Stunden

11:50 Stunden

9:01 Stunden

Aufstieg

144 Meter

1.277 Meter

755 Meter

Abstieg

230 Meter

1.882 Meter

1.374 Meter


Erzgebirge, Vogtland, Leipzig und Region

ersten Stopp markiert Zwickau. Sehenswertes, wie eine der ältesten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands oder das August Horch Museum mit seinen geschichtsträchtigen und revolutionären Automobilen, laden zum Verweilen ein. Auch ein Besuch des Schlosses Osterstein, das nach dem Stadtbrand von 1403 komplett neu errichtet werden musste, sollte nicht fehlen. Wieder fest im Sattel sitzend, geht es am Rande bunter Muldeauen nach Colditz. Im Inneren des Schlosses offenbart sich dessen bewegte Vergangenheit. Am bekanntesten ist wohl die Nutzung als Gefangenenlager, die im Fluchtmuseum ausführlich erklärt wird. Nicht weit von hier, in Sermuth, vereinigen sich die Zwickauer und die Freiberger Mulde, und fließen als Vereinigte Mulde gemeinsam nach Norden.

Top Bedingungen unterwegs Eine Reise auf dem Mulderadweg, vorbei an sächsischen Schätzen und unberührter Natur, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich aufgrund der guten Anbindungen an, da der Fahrradtransport meist kostenfrei ist. Jeder Muldeabschnitt besteht aus fünf Etappen, auf denen genügend Servicepoints sowie Fahrradläden zu finden sind. Nutzer von E-Bikes können an Ladestationen entlang der Route „auftanken“.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Koordinierungsstelle Mulderadweg Augustusplatz 9 04109 Leipzig Tel. 0341 7104372 mulderadweg@ltm-leipzig.de www.mulderadweg.de

Foto: LTM/Hüller Fotografie

Gen Norden bis zur Elbe Der erste Abschnitt der Vereinigten Mulde führt zunächst in Richtung Grimma, wo der Geopark „Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ spannende Informationen rund um das Thema Erdgeschichte präsentiert. Nach einer kurzen Rast ist die Ringelnatzstadt Wurzen das nächste Ziel. Vor ihren Toren lohnt sich ein Aufstieg auf den 20 Meter hohen Bismarckturm Dehnitz, der einen weiten Blick über das Land und die Mäander der Mulde offenbart. Ganz im Norden Sachsens kommt schließlich stromabwärts Bad Düben in Sicht, zu dessen Sehenswürdigkeiten mehrere Mühlen gehören. Nur wenige Kilometer weiter wird die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt überquert und der Große Goitzschesee bei Bitterfeld passiert. Die wundervolle Seenlandschaft des ehemaligen Tagebaureviers ist genau der richtige Ort für eine Pause mit eigenem Picknick oder an einer der vielen gastronomischen Einrichtungen. Zurück auf der nun waldreichen Strecke spendet das Blätterdach Schatten. Zum Abschluss wird die Bauhaus-Stadt Dessau erreicht, in der sich moderne und historische Architektur verbinden. Der geheimnisvolle Park Luisium, ein englischer Landschaftsgarten und Teil der Wörlitzer Anlagen, ist ebenfalls einen Abstecher wert. Nördlich von Dessau mündet die Mulde abseits des Alltagstrubels in die Elbe und schließt somit auch den Radweg ab.

73


Foto: Steffen Unger

Auf dem Panoramaweg bei Mittelndorf

AT E M B E R A U B E N D E F E R N S I C H T E N A U F D E M PA N O R A M A W E G

Wanderlust mit Gipfelblick

Foto: TMGS/René Gaens

Unterwegs auf dem 18 Kilometer langen Panoramaweg werden Wanderer mit fantastischen Aussichten in die bizarre Felsenwelt des Nationalparks Sächsische Schweiz belohnt. Die Tour beginnt in Bad Schandau und schlängelt sich ohne spürbare Steigung über weite, freie Wiesen und Felder, die ab und an durch kleine Waldstücke unterbrochen werden, vorbei an Altendorf, Mittelndorf und Lichtenhain.

Spielerisch lernen auf dem Erlebnisgelände der „Waldhusche“

106

Entlang der Hochebene Hinter den letzten Häusern von Mittelndorf spendet eine stattliche Linde Schatten an heißen Sommertagen. Wer hier rastet, vor dem breitet sich das schönste Panorama des gesamten Weges aus. Dutzende Gipfel lassen sich erspähen: Im Südwesten thronen Lilienstein, Königstein, Pfaffenstein, Gohrisch, Papststein, Katzstein und die Laasensteine über dem Elbtal. Im Süden schaut man ins Kirnitzschtal. Dahinter ragen die Hohe Liebe, die Schrammsteine, die Affensteine und der Kuhstall auf. Es fällt schwer, diesem überwältigenden Rundblick den Rücken zu kehren. Doch wen die Wanderlust weitertreibt, der kann dem mit gelbem Punkt markierten Panoramaweg bis Lichtenhain folgen. Von dort verläuft er über die Hohe Straße, einen alten historischen Handelsweg, in Richtung Ottendorf und über den Prof.-Alfred-Meiche-Weg weiter bis nach Saupsdorf. Oder man steigt durch Schluchten und Klammen zum Lichtenhainer Wasserfall ins wildromantische Kirnitzschtal hinunter. Von Altendorf oder Mittelndorf zweigen ebenfalls Wege dorthin ab und ermöglichen Rundwanderungen verschiedener Länge. Sanft und umweltschonend mobil Die Route lässt sich alternativ auch in umgekehrter Richtung erlaufen. Ein früher Start in Saupsdorf sichert am Nachmittag bei Mittelndorf wunderschöne Lichtverhältnisse für Fotos von den Affen- und Schrammsteinen. An zahlreichen Rastplätzen bietet sich die Gelegenheit für ein Picknick im Grünen. Wer lieber einkehren möchte, findet entlang der Strecke mehrere


Gaststätten. Da der Weg an einigen Haltestellen der Buslinien 260 und 268 vorbeiführt, kann er außerdem problemlos abgekürzt werden. Und keine Bange: Auch auf der Straße bleibt das felsige Panorama beeindruckend. Genauso reizvoll ist es, die Hochebene an einer der Abzweigungen zu verlassen und unten angekommen in die Kirnitzschtalbahn umzusteigen. Sie chauffiert ihre Passagiere wie vor 120 Jahren zurück nach Bad Schandau. Dort verkehrt übrigens ebenso die „Panorama-Linie“ 260, die gleichzeitig eine FahrradbusLinie ist. Vom Elbkai fährt sie in Richtung Sebnitz. Praktisch für all jene, die An- und Abreise zu ihrem Wanderausflug umweltschonend gestalten wollen, ist eine Tageskarte des Verkehrsverbundes Oberelbe. Damit kann zudem die Kirnitzschtalbahn mit einem ermäßigten Fahrschein genutzt werden. Ganz ohne Auto von A nach B zu kommen, ist in der gesamten Sächsischen Schweiz möglich. Sieben Fahrradbus- und zwölf Wanderbus-Linien sind hier an den Wochenenden und Feiertagen der Saison im Einsatz. Ab Ostern verbindet sogar ein Wanderschiff viermal täglich Bad Schandau und das böhmische Hrˇensko mit Halten in Krippen/Postelwitz und Schmilka. Hinterhermsdorf in Familie entdecken Vom Endpunkt des Panoramaweges, Saupsdorf, ist es nicht weit bis nach Hinterhermsdorf. Die Gemeinde ist von Pirna über Königstein und Bad Schandau mit der Kirnitzschtal-Linie 241 zu erreichen. Seit 2008 trägt sie die Auszeichnung „familienfreundlicher Urlaubsort“. Passend dazu können Kinder mit einem prall gefüllten „Entdecker-Rucksack“ aus dem Haus des Gastes elf Stationen im Ort inspizieren oder aber die „Waldhusche“ erkunden. Auf dem weitläufigen Erlebnisgelände der NationalparkVerwaltung sind 40 Mitmach-Stationen aufgebaut, an denen die kleinen Naturforscher mal wie ein Borkenkäfer in einen Baumstamm krabbeln, mal auf den Rücken einer riesigen Spinne klettern oder rasant durch einen Fuchsbau rutschen dürfen.

Die „Panorama-Linie“ 260 verkehrt zwischen Bad Schandau und Sebnitz.

Tourist-Information Sebnitz Neustädter Weg 10, 01855 Sebnitz Tel. 035971 70960, Fax 035971 70969 touristinfo@sebnitz.de, www.sebnitz.de Veranstaltungstipps 2018 29.4.–5.5. Sebnitzer Wanderwoche 27.–29.7. Kirnitzschtalfest mit historischem Fahrbetrieb der Kirnitzschtalbahn am Wochenende 10.–12.8. Sparkassen Panoramatour Hinterhermsdorf mehr Informationen ab Seite 138

MI LI FA

EN

WILL

KO

EN

C A M P I N G P L AT Z „ T H O R WA L D B L I C K “

Foto: OVPS

G 4 · Sebnitz · Sächsische Schweiz

MM

Idylle in der Sächsischen Schweiz Die traumhafte, ruhige Landschaft des Elbsandsteingebirges umgibt den Vier-Sterne-Campingplatz in Hinterhermsdorf. Er ist der perfekte Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren. Auf dem Gelände gibt es Stellplätze für Caravans oder Wohnmobile sowie eine Zeltwiese mit Baumbestand. Zur Ausstattung gehören moderne Sanitäranlagen, Kinderwaschbecken, ein eigenes Kinderbad mit Wanne, eine Waschküche und ein Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit. Die Gäste erwartet zudem ein Brötchenservice, Coffee to go und eine kleine Campingbücherei.

Campingplatz „Thorwaldblick“ Schandauer Straße 37, 01855 Hinterhermsdorf Tel. 035974 50648, info@thorwaldblick.de, www.thorwaldblick.de

107


Service

Gratis-Kataloge und -Prospekte Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Broschüren und Prospekte für Ihre Urlaubsplanung. Kreuzen Sie einfach auf der beigehefteten Postkarte die gewünschten Informationen an oder nutzen Sie das Online-Formular unter www.sachsenmagazin.de. Wir leiten Ihre Bestellungen weiter. Die kostenlosen Prospekte werden Ihnen dann direkt von den jeweiligen Orten, Regionen und touristischen Anbietern zugesandt. Das Angebot gilt in Deutschland und innerhalb Europas.

Altenberg Gastgeberverzeichnis der Stadt im Osterzgebirge

mehr zu Altenberg auf Seite 84

Bautzen Gastgeberverzeichnis von Bautzen und der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie Broschüre „Auf Entdeckertour“

mehr zu Bautzen und der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ab Seite 122

Die Sehenswerten Drei Infopaket zu Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein sowie Schloss & Park Lichtenwalde

mehr zu den Sehenswerten Drei auf den Seiten 39, 59 und 96

Dresden Elbland (Kultur) Kultur, Natur und Genuss im Elbland – Städte, Meissener Porzellan, Schlösser, Wanderund Radtouren, historische Verkehrsmittel, Weingüter, kulinarische Erlebnisse mehr zur Region Dresden Elbland ab Seite 18

Erzgebirge (Wandern) Pure Wanderlust – Der Wanderbegleiter durch das Erzgebirge

mehr zum Erzgebirge ab Seite 81

140

Bad Elster Gesundheits-, Kur- und Wohlfühlangebote der Sächsischen Staatsbäder GmbH, Gastgeberverzeichnis für Bad Elster und Bad Brambach, Soletherme Bad Elster mehr zu Bad Elster ab Seite 112

Chemnitz Das Reisemagazin der Stadt

mehr zu Chemnitz ab Seite 75

Delitzsch Unterkunftsverzeichnis, Veranstaltungsplan, Stadtführer, Stadtplan, Broschüren zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

mehr zu Delitzsch auf Seite 71

Dresdner Heidebogen Ausflugsziele – Karte mit Wander- und Radwanderwegen

mehr zum Dresdner Heidebogen auf Seite 115

Görlitz Informationspaket zu Görlitz mit Material zur Stadt, zu Unterkünften und Reiseangeboten

mehr zu Görlitz auf Seite 121

Bad Lausick Gastgeberverzeichnis, Wellnessangebote, Kurinformationen, Sehenswürdigkeiten

mehr zu Bad Lausick auf Seite 67

Dampfbahn-Route Sachsen Präsentation der Stationen und Partner mit Angeboten und Veranstaltungsterminen für Liebhaber und Neugierige

mehr zur Dampfbahn-Route Sachsen ab Seite 48

Dresden Elbland (Magazin) Dresden Elbland als innovative, urbane und kreative Region entdecken

mehr zur Region Dresden Elbland ab Seite 18

Erzgebirge (Urlaubsmagazin) Urlaubsmagazin Erzgebirge – Sommerzeit. Spannende Geschichten aus der Erlebnisheimat

mehr zum Erzgebirge ab Seite 81

Grimma Stadtschönheit an der Mulde

mehr zu Grimma auf Seite 69


Service

Großschönau Imagebroschüre von Großschönau und dem Erholungsort Waltersdorf im Naturpark Zittauer Gebirge mit Gastgeberverzeichnis

mehr zu Großschönau ab Seite 125

Leipzig und Region (Radrouten) Unterwegs mit dem Rad – die schönsten Routen durch Stadt und Land

mehr zu Leipzig und Region ab Seite 64

Neißeland Erlebnisse und Gastgeber zwischen dem UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und der Europastadt Görlitz-Zgorzelec

mehr zum Neißeland auf Seite 120

Oybin Faltprospekte zum Kurort Oybin und dem Luftkurort Lückendorf

mehr zu Oybin ab Seite 125

Rochlitzer Muldental Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder – Handwerk, Geschichte und Natur erleben

mehr zum Rochlitzer Muldental ab Seite 75

Thermenregion Erzgebirge Gastgeberverzeichnisse der Bergstadt Wolkenstein, des Heilbads Warmbad und Thermalbads Wiesenbad

mehr zur Thermenregion Erzgebirge auf Seite 87

Zwickau Die neue Broschüre gibt Tipps zu Kultur- und Naturerlebnissen der Stadt, zu Freizeitaktivitäten, Festen und Feiern sowie zu Veranstaltungshäusern, Gastronomie und Shopping. mehr zu Zwickau ab Seite 6 und 75

Landurlaub in Sachsen Erlebnisreiseführer mit Beherbergungs- und Freizeitangeboten sowie Veranstaltungstipps für Urlaub auf dem Land

mehr zum Landurlaub in Sachsen auf Seite 100

Meißen Imagebroschüre der 1.000-jährigen Stadt an der Elbe

mehr zu Meißen auf Seite 23

Oberlausitzer Bergland Imageheft Oberlausitzer Bergland … Überraschendes entdecken

mehr zum Oberlausitzer Bergland auf Seite 118

Plauen Informationspaket: Gastgeberverzeichnis, Stadtflyer mit Stadtplan, Veranstaltungen, weitere touristische Angebote

mehr zu Plauen auf Seite 111

Sebnitz Das Urlaubsmagazin der Sächsischen Schweiz

mehr zu Sebnitz ab Seite 106

Westerzgebirge Gastgeberverzeichnis von Schwarzenberg, Breitenbrunn, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, LauterBernsbach und RaschauMarkersbach mehr zum Westerzgebirge ab Seite 89

Verkehrsverbund Oberelbe Historische Verkehrsmittel – Fahrpläne, Preise und Informationen zu Schmalspurbahnen, der Kirnitzschtalbahn und den Dresdner Bergbahnen mehr zum Verkehrsverbund Oberelbe ab Seite 54

Leipzig und Region (Check-in) Check-in 2018 – Reise- und Übernachtungsangebote, Hotels und Pensionen

mehr zu Leipzig und Region ab Seite 12 und 64

Naturpark Zittauer Gebirge Gastgeber, Ferienorte, Ausflugstipps, Gastronomie und Veranstaltungen

mehr zum Naturpark Zittauer Gebirge ab Seite 125

Oederan Imagebroschüre und Stadtflyer

mehr zu Oederan auf Seite 88

Riesa Riesa erleben – Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur, Sport und Freizeit, Kulinarisches

mehr zu Riesa auf Seite 26

Seiffen Gastgeberverzeichnis des Spielzeugdorfes Seiffen und der Umgebung

mehr zu Seiffen auf Seite 86

Zeitsprungland Die Freizeitkarte mit Tipps für Freizeitsprünge und Anregungen für einen Erlebnisurlaub in der Tourismusregion Zwickau

mehr zum Zeitsprungland ab Seite 75

Vogtland Gastgeberverzeichnis – Unterkünfte und Pauschalangebote

mehr zum Vogtland ab Seite 108

141


Service

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen hält zu vielen Themen Broschüren bereit (teils mit buchbaren Angeboten). Eine Auswahl finden Sie hier, mehr unter www.sachsen-tourismus.de.

Buchungskatalog Sachsen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Pauschalen

Familienurlaub in Sachsen Als besonders familienfreundlich zertifizierte Beherbergungs- und Freizeiteinrichtungen stellen ihre Angebote vor.

Frischluft Sachsen Das Aktiv-Magazin

Gruppenunterkünfte Sachsen Informationsbroschüre für Gruppenunterkünfte in Sachsen, besonders geeignet für Klassenfahrten, Ferienlager, Vereinsfahrten und Familienurlaube

Kunstverführer Sachsen Die Kunstgeschichte Sachsens, herausragende Museen und Wirkungsstätten großer Künstler entdecken

Landpartie Urlaub in qualitätsgeprüften sächsischen Dörfern

Musiklandschaft Wissenswertes zu exzellenten Orchestern und atemberaubenden Spielstätten, genialen alten Meistern, großartigen Festivals und zum weltweit gefragten Instrumentenbau

Route der Industriekultur Lebendige Zeugen eines goldenen Zeitalters

Sachsen barrierefrei Unterkünfte sowie Kulturund Freizeiteinrichtungen für Menschen mit Behinderung

Sachsen Vital Magazin für Vital- und Gesundheitsreisen

Stadtschönheiten Sachsen Lieblingsplätze der Geschichte: Diese Städte zählen zu den Geheimtipps Sachsens.

Winterurlaub in Sachsen Events und Angebote der kalten Jahreszeit in Erzgebirge, Vogtland und Oberlausitz

Impressum ISBN 978-3-944741-41-3 © Labhard Medien GmbH SachsenMagazin ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. www.labhard.de Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz Tel. 07531 90710 Fax 07531 907131 verlag@labhard.de Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de

142

Geschäftsführer Thomas Willauer twillauer@labhard.de

Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden

Gabriele Schindler gschindler@labhard.de

Druck Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel

Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de

Karte Elsner & Schichor, Karlsruhe © Labhard Medien GmbH

Redaktion und Produktion Claudia Weber Lena Lüpke Iris Kupferschmied Elke Czaplewski

Titelbild © Rainer Weisflog; Motiv: Neues Schloss Bad Muskau

Anzeigen & PR Labhard Medien GmbH Vertrieb IPS Pressevertrieb GmbH, Meckenheim Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG Labhard Medien GmbH

Aktionsexemplar © Stadt Zwickau/Helge Gerischer, Motiv: Dom St. Marien Zwickau Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Fotos im Magazin von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt.

Alle Veranstaltungstermine, Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Magazin beziehen sich auf das Jahr 2018. Änderungen vorbehalten Redaktionsschluss 15.12.2017 Wir danken unseren Partnern bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, den Tourismusverbänden, den Tourist-Informationen, Gästebüros und den Wirtschaftsförderungen in Sachsen für die sachkundige Unterstützung und Beratung. Das SachsenMagazin 2019 erscheint im Januar 2019.


Service

Leserumfrage Bitte schenken Sie uns etwas Zeit und beteiligen sich an unserer Leserumfrage. Es könnte sich für Sie lohnen. Mit der Beantwortung der Fragen helfen Sie, das nächste SachsenMagazin besser zu gestalten. Außerdem haben wir uns ein kleines, aber durchaus kniffliges Kreuzworträtsel ausgedacht. Sie finden beides auf der Rückseite. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Leserumfrage und das Lösungswort des Kreuzworträtsels per Fax oder Post zu. Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2018. Unter allen Einsendern werden folgende Preise verlost:

1. Preis: Ein Gutschein für zwei Übernachtungen mit Frühstück in einer sächsischen Jugendherberge, gültig für zwei Erwachsene und zwei Kinder, gestiftet vom Deutschen Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen e. V. 2. Preis: Ein Gutschein für eine Veranstaltung in der WeinErlebnisWelt für vier Personen, gestiftet von der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen 3. Preis: Ein Gutschein für zwei Personen für einen Wellnesstag im Kur- und Freizeitbad RIFF Bad Lausick 4. Preis: Eine exklusive Stadtführung durch Bautzens romantische Altstadt für den Gewinner und bis zu 24 Freunde zum Wunschtermin, gestiftet von der Touristinformation Bautzen 5. Preis: Eine Brauereiführung „Kellermeistertour“ für zwei Personen in der Landskron Brau-Manufaktur Görlitz 6. Preis: Ein Gutschein für Theatertickets für das König Albert Theater Bad Elster

12.–14. Preis: Je eine Familieneintrittskarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren für die Miniwelt Sachsen 15. Preis: Drei Flaschen Wein im Präsentkarton, gestiftet von der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen 16. Preis: Eine Familien-Tageseintrittskarte für den Miniaturpark Klein-Erzgebirge in Oederan

8. Preis: Eine Familieneintrittskarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von vier bis 16 Jahren für den Sonnenlandpark Lichtenau

22. und 23. Preis: Je zwei Freikarten für das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, gültig für Dauer- und Sonderausstellungen 24. Preis: Zwei Kombitickets für die Städtischen Museen Zittau mit dem Großen und Kleinen Zittauer Fastentuch sowie dem Epitaphienschatz 25. Preis: Ein Kombiticket der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz für den Besuch des Erzgebirgsmuseums, des Frohnauer Hammers und der Manufaktur der Träume 26. Preis: Eine Familienkarte für den Besuch der Dauerausstellung im Industriemuseum Chemnitz

17. Preis: „Schneemann mit Teelicht“ aus der ältesten Töpferei Sachsens, dem Töpferhaus Arnold in Kohren-Sahlis

27. und 28. Preis: Je zwei Eintrittskarten für das Museum im Barockschloss Delitzsch

18. Preis: Ein Präsentpaket aus dem Souvenirsortiment der Döllnitzbahn

29. Preis: Ein Wertgutschein, einzulösen beim Besuch der Körse-Therme Kirschau

19. und 20. Preis: Je ein Kombiticket „Familie“ inklusive Eintritt in das Naturparkhaus Zittauer Gebirge, in das Volkskunde- und Mühlenmuseum und in das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau

7. Preis: Eine Familieneintrittskarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder für den Saurierpark Kleinwelka

bitte ausschneiden und an das SachsenMagazin senden

9.–11. Preis: Je ein Bildband „Sehnsucht nach Idylle – Sachsens Dampfbahnen heute“ des Projektes Dampfbahn-Route Sachsen

21. Preis: Ein Buch „Von Stein bis Wolkenburg – Malerische Reisen durch das Zwickauer Muldenland“, gestiftet von der Tourismusregion Zwickau

30. Preis: Ein Gutschein für eine Themenführung auf Schloss Rochsburg 31.–40. Preis: Je ein Memory-Spiel „Im Land der tausend Teiche“, gestiftet von der Regionalen Tourismusentwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach der Ziehung umgehend benachrichtigt.

Hier falzen für Fensterkuvert. Bitte wenden. Fragebogen und Kreuzworträtsel auf der Rückseite

Absender: Schicken Sie diese Seite an:

Vorname/Name......................................................................

Labhard Medien GmbH SachsenMagazin Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden

Straße...................................................................................... PLZ/Ort.................................................................................. E-Mail..................................................................................

oder per Fax 0351 79588315

Ja, bitte schicken Sie mir mehrmals jährlich per E-Mail den kostenlosen Newsletter der Labhard Medien GmbH. 143


Service

Mitmachen & gewinnen

Im Zeitschriftenhandel Bei folgender Messe: ................................................................. Als Präsent/Informationsmaterial – wo: ...................................... ..................................................................................................

4. Wie gefällt Ihnen das SachsenMagazin 2018? Optik Sehr gut

Gut

SachsenMagazin Prospekte Internet www........................................................................... Berichte/Anzeigen in Zeitschriften/Zeitungen Reisebüro Messebesuch .......................................................................... Empfehlungen Sonstiges ..................................................................................

Schlecht

Informationsgehalt Sehr informativ

2. Wie und wo haben Sie sich vor Antritt der Reise über die Region und Ihren Aufenthaltsort informiert? (Mehrfachnennungen möglich)

Weniger gut

Informativ

Weniger informativ

5. Nutzen Sie unsere Serviceangebote? Terminkalender

Ja

Nein

Zu Gast …

Ja

Nein

Katalogservice

Ja

Nein

6. Welche Themen vermissen Sie im SachsenMagazin? Was können wir noch verbessern? ........................................................................................................

3. Was hat Ihnen an Sachsen besonders gut gefallen? Woran werden Sie sich noch lange erinnern?

........................................................................................................

........................................................................................................

7. Wenn Sie möchten, noch ein paar statistische Angaben:

........................................................................................................

Alter .................

........................................................................................................

Beruf/Tätigkeit ...............................................................................

Geschlecht

m

w

Lösungswort 1.

Welcher bekannte Komponist wurde in Zwickau geboren (Robert …)?

2.

2.

Wo befindet sich das einzige Spitzenmuseum Deutschlands?

3.

3.

Wie lautet der Spitzname der Filmstadt an der Neiße?

4.

4.

Woraus bestehen die markanten Felsen der Sächsischen Schweiz?

5.

5.

Womit sind von Zittau aus Reisen wie vor 100 Jahren möglich?

6.

Eibenstock ist 2018 Gastgeber für den Sächsischen …?

7.

Wie heißt eine Spielstätte des traditionsreichen Leipziger Orchesters, das in diesem Jahr 275 Jahre alt wird?

8.

In welchem Ort steht die Jagdresidenz Hubertusburg?

9.

Die berühmten Markenzeichen des Meissener Porzellans sind die gekreuzten ...?

1.

6. 7. 8. 9. 10. 11.

144

10. Wer war die erste deutsche Ballonfahrerin (Wilhelmine …)? 11. Welchem Thema widmen sich die erzgebirgischen Erlebnistage Anfang Juni?

bitte ausschneiden und an das SachsenMagazin senden (Absender auf vorheriger Seite nicht vergessen)

1. Wo bzw. wie haben Sie das SachsenMagazin 2018 erhalten?


GREIFEN SIE BEIM SHOPPEN NACH DEN STERNEN. ENTDECKEN SIE DIE HÖFE AM BRÜHL DAS 4-STERNE-SHOPPING-CENTER.


SEIT 275 JAHREN SPIELEN WIR DIE ERSTE GEIGE. UND ALLE WEITEREN INSTRUMENTE.

Das Gewandhausorchester wurde 1743 in Leipzig gegründet. Legenden wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur prägten seinen einzigartigen, romantischen Klang. 2018 übernimmt der berühmte lettische Dirigent Andris Nelsons als Gewandhauskapellmeister.

Somit werden Sie auch in Zukunft diese unvergleichliche Musiktradition genießen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-tourismus.de oder bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Straße 45 - 47, 01099 Dresden, Telefon: 0351 / 49 17 00.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.