Labhards
SACHSEN aktuell MAGAZIN
AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON JUNI BIS SEPTEMBER 2018
Foto: Hagen König
Herrlicher Theatersommer bis 2.9. | RATHEN, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Die Ensembles der sächsischen Theater bespielen derzeit wieder idyllische Naturbühnen und herrschaftliche Schlosshöfe. In beeindruckender Kulisse und bei kurzweiliger Unterhaltung erwarten die Zuschauer vergnügliche Stunden unter freiem Himmel. Komödiantisch, dramatisch und abenteuerlich geht es dabei zu, beispielsweise mit „Die Legende vom Stülpner-Karl“ im Chemnitzer Küchwald, „Der Zauberer von Oz“ im Stadthallengarten Görlitz (beides bis 8.7.), „Eine Nacht in Venedig“ an der Talsperre Kriebstein (bis 22.7.) oder „Gefährliche Liebschaften“ am Gohliser Schlösschen (bis 8.9.). Über die Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz reiten traditionell die Helden Karl Mays. „Winnetou I“ ist bis zum 1. September zu sehen. Doch auch neue Publikumslieblinge erobern die Herzen. So kämpft der sagenumwobene „Zorro“ im gleichnamigen Musical für Gerechtigkeit (bis 15.8.) und „Das Geheimnis der Hebamme“ (bis 21.7.) erzählt die packende Geschichte einer jungen Frau im mittelalterlichen Sachsen. www.felsenbuehne-rathen.de
GEWINNSPIEL! Am 22. Juli entsteht auf der großen Wiese vor dem Capitol in der Miniwelt Lichtenstein ein riesiges kunterbuntes Hüpfburg-Paradies. Imposante Kletterburgen, Rutschen, Hindernisbahnen, Kletterwände und Minihüpfburgen für die Kleinsten warten darauf, von 10 bis 17 Uhr erobert zu werden.
Feiern im Grünen
Leipziger Hörspielsommer
Kunst auf Burg Schönfels
Mit Live-Musik, Theater und reichlich Kulinarik lockt das Kirnitzschtalfest in die Sächsische Schweiz. Die altehrwürdige Kirnitzschtalbahn darf nicht fehlen und schickt ihre historische Flotte auf Fahrt. mehr auf Seite 2
Der Richard-Wagner-Hain verwandelt sich an zehn Tagen im Juli in ein Mekka der Hörspielkunst. Drei Wettbewerbe und abwechslungsreiche Live-Acts ergänzen die über 80 ausgestrahlten Hörspiele. mehr auf Seite 4
Gartenkeramik, Geschirr, Holzspielzeug oder ausgefallene Kunstobjekte suchen zum Handwerker- und Töpfermarkt neue Besitzer. Möglichkeiten zum Mitmachen bietet ein Kreativzelt für Kinder. mehr auf Seite 5
SachsenMagazin aktuell verlost 2 x 1 Familienkarte für die Hüpfburg-Welten in der Miniwelt Lichtenstein. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie unter dem Stichwort „Hüpfburg“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 12.7.2018
Rauf aufs Rad
Hollywood im Vogtland
Endlich Ferien!
Der Sportpark Rabenberg ist in diesem Jahr Co-Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Mountainbike-Enduro. Anspruchsvolle Stages und ein buntes Rahmenprogramm versprechen beste Unterhaltung. mehr auf Seite 6
An der Seite der Vogtland Philharmonie interpretiert Musical-Star Alexander Klaws bekannte Titel aus Film und Fernsehen. Großartiger Orchestersound und kraftvoller Chorgesang garantieren Gänsehaut. mehr auf Seite 7
Der große Veranstaltungskalender und die Seite „Mit Kindern unterwegs“ geben jede Menge Freizeittipps für die Sommerferien. Von Abenteuerwanderungen bis zu fantasievollen Führungen ist alles dabei. mehr ab Seite 14
Foto: Miniwelt Lichtenstein
Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.
DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Renaissancestadt feiert „fürstlichen“ Tag der Sachsen 7.–9.9. | TORGAU, ELBLAND
Ehe der Rebsaft im Glase funkelt 25./26.8. | ELBLAND PR-Anzeige
Hochzeit und lassen die Besucher am höfischen Treiben teilhaben. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach finden parallel zum Festgeschehen der Tag der Reservisten und der Tag des offenen Denkmals statt. Den krönenden Abschluss bildet der traditionelle, 140 Bilder umfassende Festumzug von 13 bis 15 Uhr, bevor am späten Nachmittag der Staffelstab an Riesa, den Ausrichter des Tages der Sachsen 2019, übergeben wird. www.tagdersachsen2018.de
Sächsische Weine sind eine Rarität. Warum die edlen Tropfen ihren Preis verdienen und wie viele Handgriffe nötig sind, ehe der Rebsaft im Glase funkelt, davon kann man sich bei den Tagen des offenen Weingutes überzeugen. Dann gibt es die Chance auf Führungen durch
Foto: Dirk Brzoska
Torgau ist in diesem Jahr Gastgeber des größten Vereins- und Volksfestes im Freistaat: Zum Tag der Sachsen lädt von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm in die historische Altstadt. Unter dem Motto „Bärenstark und fürstlich“ locken neun Themenbühnen, drei Medienbühnen, 15 Themenmeilen und drei Themenhöfe. Zu den Höhepunkten des Wochenendes zählt das Fürstentreffen mit historischem Markt auf Schloss Hartenfels. In dessen Hof werden die einstigen Kurfürsten wieder zum Leben erweckt, feiern
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Foto: TV Elbland Dresden e. V./Sylvio Dittrich
2
in die späten Abendstunden. Zudem werden die beiden Elbseiten durch einen Pendelbusverkehr verbunden und dabei die Weingüter in Dresden-Cossebaude und Weistropp angefahren. Im Tagesticketpreis von 6 Euro ist ein Glas Wein (0,1 l) enthalten. www.dresden-elbland.de
die Hang- und Steillagen, Einblicke in historische und neue Weinkeller sowie köstliche Schlenderweinproben. Dazu schmeckt ein deftiger Winzerimbiss. Sonderbusse der Verkehrsgesellschaft Meißen verkehren zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul bis
Sibylle – bis 4.11. | DRESDEN
Foto: Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Wie es Torgau im Jahr 1637 unter schwedischer Belagerung erging, davon berichtet eine informative Präsentation im Museum der Stadt. Umfangreiche Forschungen ermöglichen eine neue Sichtweise auf diese Zeit während des Dreißigjährigen Krieges. Beleuchtet werden allgemeine Aspekte der Kriegsführung und die katastrophale Lage der Bevölkerung. Etwa die Hälfte der Einwohner und viele Flüchtlinge fielen der Pest zum Opfer und die einst blühende Renaissancestadt
verarmte innerhalb von drei Jahrzehnten völlig. Hochwertige Leihgaben, unter anderem aus der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, bereichern die Ausstellung ebenso wie ein umfangreiches Begleitprogramm mit monatlichen Vorträgen, museumspädagogischen Angeboten für Schüler oder der thematischen Museumsnacht „Schall und Rauch – Leben im 17. Jahrhundert“ am 6. Oktober. www.museum-torgau.de
Kirnitzschtal in Feierlaune 27.–29.7. | BAD SCHANDAU BIS OTTENDORF, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Traditionell am letzten Juliwochenende veranstalten die Wirte des romantischen Kirnitzschtals gemeinsam mit der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft das Kirnitzschtalfest. In traumhaft schöner Natur verbinden sich zur 21. Auflage wieder Live-Musik, Ausstellungen, Führungen, Vorträge, Theater, Kinderattraktionen und reichlich Kulinarik zur sommerlich-entspannten Sause. Die altehrwürdige Kirnitzschtalbahn fährt zusätzlich zu den Zügen des Linienverkehrs mit der historischen Flotte – im Pendelbetrieb vom Stadtpark Bad Schandau bis zum Straßenbahndepot sogar kostenfrei. Nachtbusse sorgen außerdem für eine unkomplizierte Heimfahrt.
Foto: OVPS
bis 28.10. | TORGAU, ELBLAND
Foto: T. Sandberg
Die Schweden kommen
In der DDR war sie eine der Modezeitschriften – die „Sibylle“. Ab 1956 erschien sie sechs Mal im Jahr und die Auflage von je 200.000 Exemplaren war stets in kürzester Zeit vergriffen. Besonders die Fotografien bildeten neben Beiträgen über Modestil, Kunst und Architektur ein entscheidendes Element ihrer Wirkung. Die Fotografen legten explizit künstlerische Maßstäbe an und
verliehen der „Ost-Vogue“ kosmopolitischen Charme. Die Ausstellung „Sibylle 1956–1995“ im Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz stellt die zentralen Fotografen der Zeitschrift wie Sibylle Bergemann oder Arno Fischer vor. Ein chronologischer Abriss anhand von Originalen und Reproduktionen einzelner Ausgaben, von der ersten bis zu Heften aus den 1990er Jahren, ist ebenso Bestandteil wie einige in der DDR produzierte Schmuckstücke und Modezeichnungen. www.skd.museum
Einkehren lohnt sich unterdessen doppelt: Sieben Gasthaus-Stempel ergeben einen „Kirnitzsch-Taler“ im Wert von 5 Euro. Und weil Wiederse-
hen Freude macht, können die Taler ab dem 30. Juli beim nächsten Besuch im Tal eingelöst werden. www.kirnitzschtalfest.com
DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Eine wissenschaftliche Erfindung
Ich ging im Walde so für mich hin, …
bis 6.1.2019 | DRESDEN
die seit dem 18. Jahrhundert ihre unheilvolle Macht entfaltet hat. Die Ausstellung analysiert die Methoden, mit denen dieses Denken ent-
wickelt wurde, und sie zeigt die Bilder und Medien, in denen sie sich verbreitet haben. www.dhmd.de
Moritzburg und seiner umgebenden Dörfer. Einen zweiten Teil der Schau bilden Ansichten des Schlossgartens. Sie werden im Steinsaal des Barockschlosses ausgestellt. www.schloss-moritzburg.de
Friedensklänge und virtuoser Wettstreit
Foto: SBG gGmbH/Heintje Ittmann
30.6./1.7. | NOSSEN, ELBLAND Die beliebte Blumen- und Gartenschau Altzella öffnet ihre Pforten für alle Freunde von Blüten, Blumen, Obst, Kräutern und Gartenkultur. Im einstigen Zisterzienserkloster kommen Floristen, Gärtner, Baumschulen, Züchter, Kräuterfachkundige, Kunsthandwerker und Naturproduktanbieter zusammen. Im Gepäck haben sie ausgewählte Waren und jede Menge Praxistipps. Das Pflanzendepot bietet viel Stauraum für Einkäufe, während die Besucher zu Live-Musik-Klängen weiter an den Ständen stöbern können. Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die Floristenausstellung blumiger Arrangements im Refektorium des Konversenhauses. Gemütlich wird es an der Ziegelei und im Parkgelände, wo Ruhe- und Genussecken zum Verweilen einladen. Wer es aktiver mag, sollte sich das Baumklettern nicht entgehen lassen. www.kloster-altzella.de
bis 9.12. | SÄCHSISCHE SCHWEIZ/ERZGEBIRGE „Gott Lob! Nun ist erschollen / das edle Fried- und Freudenwort“ schrieb der Dichter Paul Gerhardt nach den Friedensverhandlungen, mit denen vor 400 Jahren der verheerende Dreißigjährige Krieg endete. Trompeter Ludwig Güttler und sein Leipziger Bach-Collegium erinnern bei einem Konzert am 9. September in der Kirche Geising mit ihrer Musikauswahl an dieses bewegte Kapitel deutscher Geschichte. Thematisch trifft es den Kern des Festivals Sandstein und Musik 2018. Unter dem Motto „Krieg und Frieden“ bietet der laufende Jahrgang ein weites Spektrum. Es reicht vom friedlichen Wettstreit des Kontrabassensembles Bassiona Amorosa (Bergkirche Tharandt, 6.10.) bis zum Tagebuch der Anne Frank als bewegende Monooper (Kirche Possendorf, 11.11.).
Foto: Netzwerkzentrum/August Stark
Sachsens schönste Gartenschau
In Moritzburg wird erstmalig ein fotografischer Schatzfund der Öffentlichkeit präsentiert: Eine Privatsammlung von 100 großformatigen, kolorierten Dias aus der Zeit um 1900 erzählt von der Schönheit und Harmonie der königlichen Gärten, der Wald- und der Teichlandschaft Moritzburgs. Auf diese Weise durchstreift man den einstigen Tiergarten mit dem damals so prächtigen Hellhaus und spaziert entlang des Kanals zum Fasanengarten. Dort, im Ausstellungsraum des Besucherzentrums am Fasanenschlösschen, ist nun der Großteil der Motive zu sehen. Sie zeigen in malerischer Weise das Herzstück der 500-jährigen Kulturlandschaft
Foto: Privatbesitz
bis 31.10 | MORITZBURG, ELBLAND
Foto: Oliver Killig
Die aktuelle Sonderschau „Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen“ im Deutschen Hygiene-Museum fragt danach, welcher Zusammenhang zwischen Rassismus und dem Begriff der „Rasse“ selbst besteht. Dabei geht es weniger um die Geschichte dieses gefährlichen Wortes, als um die Struktur und Wirkung dieser langlebigen Idee. Denn mit der Kategorie „Rasse“ werden nur scheinbar menschliche Unterschiedlichkeiten beschrieben, in Wahrheit dient sie dazu, politische, soziale und kulturelle Ungleichheit zu begründen. Obwohl die Menschen überall auf der Welt ganz unterschiedlich aussehen – so etwas wie „Menschenrassen“ gibt es nicht. „Rassen“ sind eine wissenschaftliche Erfindung,
3
Als 28. Konzert beschließt Ludwig Güttlers „Sächsische Bläserweihnacht“ das Festival am zweiten Advent in der Stadtkirche Pirna. www.sandstein-musik.de
LEIPZIG UND UMGEBUNG
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Mineralien- und Technikbörse
Im Liegestuhl ganz Ohr 6.–15.7. | LEIPZIG
8./9.9. | GROSSPÖSNA Zum ersten Mal veranstaltet der Bergbau-Technik-Park eine Börse für alle interessierten Technik- und Mineralienenthusiasten. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals präsentieren Vereine, Privatpersonen und Händler ihre Angebote und ihr Hobby einem breiten Publikum. Besucher können sich bei Vorführungen historischer Technik, Modellen und Fahrzeugen aus dem 19. und 20. Jahrhundert die Zeit vertreiben. Oder sie schauen sich bei den Sammlungen paläontologischer Exponate aus dem
Tertiär und auf dem Markt für Fossilien, Mineralien, Technikartikel, Ersatzteile und Maschinen genauer um. Sonderführungen und Beratungs-
Perfektes Design 2.6.–7.10. | LEIPZIG Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig legt in seiner neuen Sonderausstellung MADE IN DENMARK den Fokus auf die facettenreiche Formgestaltung seit 1900. Präsentiert werden rund 320 Objekte ausschließlich aus dem hauseigenen Bestand, darunter Möbel, Keramik, Silber und Spielzeug. „Made in Denmark“ etablierte sich spätestens ab 1945 auch als internationales Markenzeichen. Dänisches,
Foto: Punctum/Bertram Kober
PR-Anzeige
angebote von Experten komplettieren das Angebot an diesem zweiten September-Wochenende. www.bergbau-technik-park.de
Leipzig schwappt zum Wasserfest über 17.–19.8. | LEIPZIG
Foto: Kanupark Markkleeberg
26.8. | MARKKLEEBERG
Pappbootrennen ist frei. Der Kanupark am Markkleeberger See ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt. Hier können sich
Abenteurer beim Wildwasser-Rafting, Power-Rafting, Duo-Rafting und Wellensurfen austoben. www.kanupark-markkleeberg.com
Traditionell am dritten Wochenende im August ist es wieder soweit – das Leipziger Wasserfest lockt mit zahlreichen Aktionen, Konzerten und Mitmachangeboten an und auf die Gewässer der Messestadt. Hauptstandort ist erneut der Clara-Zetkin-Park zwischen Rennbahn, Sachsenbrücke und Anton-Bruckner-Allee. Dort warten unter anderem die Hafenpartys am Freitag- und Samstagabend, der Music-Vision-Award, das Leipziger Entenrennen und das Wermsdorfer Fischer-
Entdeckertage Bienen 21./22.7. | LEIPZIG Ihre geringe Größe und ihre hohe Bedeutung für das Leben auf der Welt stehen in keinem Zusammenhang: Bienen sind für das funktionierende Ökosystem von enormer Bedeutung. Deshalb widmen sich die „Entdeckertage Bienen“ im Zoo Leipzig ganz den bedrohten Insekten, deren Lebensräume durch Monokulturen und Verdichtung konti-
nuierlich schwinden. Alle Besucher sind an diesem Wochenende herzlich eingeladen, mehr über die Bienen zu erfahren, Bienenhotels zu bauen, sogar selbst Honig zu schleudern und ausgiebig die Faszination und Bedeutung der facettenreichen Tierart zu erleben. Der Zoo selbst hält seit 1998 regelmäßig Bienenvölker. www.zoo-leipzig.de
Foto: Andreas Schmidt
Foto: Zoo Leipzig
am 7. Juli durch eine eigene Kinderund Jugendjury vorgestellt und prämiert wird. Weitere Highlights sind der Liveauftritt „Best-Of Demo Dandies“ am 8. Juli sowie das Internationale Fenster nach Tschechien am 12. Juli, das einen Einblick in tschechische Hörspiele gibt. Im Liegestuhl und auf Picknickdecken lässt sich der Ohrenschmaus wunderbar genießen. Das eintrittsfreie Festival wird durch zahlreiche Ehrenamtliche des Vereins Hörspielsommer organisiert und von vielen Partnern unterstützt. www.hoerspielsommer.de
und im weiteren Sinn skandinavisches, Design hat seither Vorbildcharakter und ist bis heute Inbegriff und Ausdruck eines zeitlosen und modernen Lebensstils. Spezifisch ist dabei, dass sich im dänischen Design handwerkliche Qualität mit einem hohen gestalterischen Anspruch verbindet und dabei ein enorm breites Publikum erreicht. Ergänzt werden die Exponate durch die umfangreiche Schmucksammlung Schwandt. Diese kann mit Preziosen namhafter Schmuckentwerfer wie Georg Jensen oder Mogens Ballin aufwarten, die das Bild komplettieren. www.grassimuseum.de
Wenn Pappe baden geht Bei dem beliebten Familienfest im Kanupark Markkleeberg können wieder 15 Teams ihre Kreativität und ihren Mut unter Beweis stellen. Sie bauen vor Ort aus Pappe und Klebeband ein Boot, um dieses dann im Wildwasserkanal auf seine Fahrtüchtigkeit zu testen. Die Anmeldung dafür ist seit Mitte Juni möglich. Auch die Zuschauer kommen auf ihre Kosten. Verschiedene Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot stehen bereit. Der Eintritt zum
Mit seinem bunten und integrativen Programm lockt der 16. Leipziger Hörspielsommer Mitte Juli wieder begeisterte Zuhörer auf den Richard-Wagner-Hain. Er gilt als eines der bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspiele. Täglich ab 16 Uhr und am Wochenende ab 14 Uhr werden über 80 Produktionen ausgestrahlt, abwechslungsreiche Liveacts bestaunt und insgesamt drei Hörspielwettbewerbe ausgetragen. Die diesjährige zehntägige Edition feiert insbesondere den 10. Kinderund Jugendhörspielwettbewerb, der
Foto: Hörspielsommer e. V.
4
dorf auf zahlreiche Gäste. Außerdem messen sich auf dem Elsterflutbett die besten Ruderteams Deutschlands im Rahmen der Ruderbundesliga, die bereits zum vierten Mal beim Wasserfest gastiert. Im Stadtteilpark Plagwitz wird es auf der „Pirateninsel“ besonders für Familien spannend. Als weiterer Standorte machen der Musikpavillon, der Lindenauer Hafen sowie diverse Perlen am Wasser ordentlich Wellen und sorgen für gute Unterhaltung. www.wasserfest-leipzig.de
CHEMNITZ UND UMGEBUNG
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Foto: Fabian Thüroff
Handwerker- und Töpfermarkt auf Burg Schönfels
Foto: Peggy Nothnagel
7./8.7. | LICHTENTANNE OT SCHÖNFELS 55 Töpfer und Kunsthandwerker kommen auf das Gelände der Burg Schönfels, um ihre Arbeiten zu verkaufen: Gebrauchsgeschirr wie Tassen, Teller und Kannen, Gartenkeramik und ausgefallene Kunstobjekte. Liebhaber alter Gewerke finden traditionell Schönes und Praktisches beim Korbflechter, Textilgestalter, Kerzenzieher, Glasgestalter, Drechsler, Holzspielzeugmacher, Metallgestalter, Filzer oder in der
Lederwerkstatt. Erwartet wird auch Karl Dommel aus Bechhofen, einer der letzten Pinselmacher Deutschlands. Außerdem führt der tschechische Töpfer Michal Plihal die japanische Technik des Raku-Brennens vor. Möglichkeiten zum Mitmachen bietet ein Kreativzelt für Kinder. Der eintrittsfreie Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. www.toepferhaus-grosspoesna.de
Die Welt der DDR-Plüschtiere bis 26.8. | HOHENSTEIN-ERNSTTHAL
PR-Anzeige
Foto: TRM
Über 250 Plüschtiere sind vorübergehend im Textil- und Rennsportmuseum eingezogen. Zur Sonderschau „Teddybär, Monchhichi & Co.“ gehören Bären in zahlreichen Varianten, Hunde, Katzen, Enten, Hasen – allesamt aus der Produktion thüringischer Spielwarenhersteller zwischen 1950 und 1990 und aus Plüsch, der fast ausschließlich im VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal hergestellt wurde. Aus der Textilsammlung des Museums lassen sich zahlreiche Stoffe den Kuscheltieren des VEB Plüti Sonneberg zuordnen. Am letzten Wochenende der Ausstellung (25./26.8., 13–17 Uhr) können die Museumsbesucher selbst kleine Teddys nähen und stopfen. Der Preis dafür beträgt 4 Euro pro Person. www.trm-hot.de
Das etwas andere Neuauflage für die Pyro Masters 31.8. | ZWICKAU Fotoalbum
Scherenschnitte können auch anders: Das beweist Instagram-Star Rich McCor alias @Paperboyo in der Sonderausstellung „Scherenschnitte | Cut-Outs – entdecken die Welt“ im Schloss Lichtenwalde. Über 100 Fotografien zeigen Sehenswürdigkeiten, die Millionen Touristen in ihren Fotoalben kleben haben – aber mit Sicherheit nicht so. Geschickt kombiniert, zaubern filigrane Scherenschnitte einen völlig neuen Kontext vor berühmte Hintergründe. Wo sonst wird das London Eye zum Fahrrad oder der Eiffelturm zum Schmetterling? Schon vor der offiziellen Eröffnung haben Neugierige Gelegenheit, bei einem Workshop mit Rich McCor aktiv zu werden. Zu den Terminen am 5. und 6. Juli ist aufgrund der begrenzten Plätze eine Anmeldung notwendig. www.die-sehenswerten-drei.de
Nach einem Jahr Pause feiern die Pyro Masters pünktlich zum 900. Geburtstag der Stadt Zwickau ihre Neuauflage. Drei musikalische Feuerwerke lassen den Nachthimmel über der Freilichtbühne am Schwanenteich mit taktgenauen Effekten in schillerndem Licht erstrahlen. Doch damit nicht genug. Im Vorprogramm sorgt die Band The Good
Foto: Pyromaniacs
7.7.–6.1.2019 | NIEDERWIESA OT LICHTENWALDE
5
Rockin‘ Daddies für Stimmung und Vorfreude. Die sechs Musiker aus dem Erzgebirge haben sich ganz dem Rock’n’Roll und Rockabilly verschrieben. Mit Gitarre, Piano, Kontrabass und Schlagzeug lassen sie die 50er- und 60-Jahre wieder aufleben und spielen zeitlos peppige Songs, die in die Beine gehen. www.pyromaniacs-werdau.de
Mit der Picknickdecke zum Parksommer 28.6.–29.7. | CHEMNITZ Bei seiner Premiere im vergangenen Jahr lockte der neue Parksommer 13.800 Besucher in den Chemnitzer Stadthallenpark. Nun geht das Kulturfestival in die zweite Runde und erneut gestalten zahlreiche Künstler und Akteure immer von Dienstag bis Sonntag ein abwechslungsreiches Programm. Vier Wochen lang gibt es jede Menge Musik – Klassik, Jazz, Deutschpop,
Folk, Musical – im Wechsel mit wortgewaltigen Poetry Slams, Kinderveranstaltungen und Yoga-Workshops unter freiem Himmel. Bei den abendlichen Konzerten klingt der Tag wunderbar locker und entspannt aus, auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl. Der Eintritt ist frei, finanziert wird das Festival über Crowdfunding. www.parksommer.de
ERZGEBIRGE
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Rekordjagd auf zwei Rädern
Mühlenromantik und Nostalgie
Andere Fahrzeuge heißen „Liegestuhl“ oder „projectil“ und verdeutlichen die internationale Jagd nach Bestmarken. Spätestens seit den 1970er Jahren wurden Geschwindigkeiten von 356 km/h erreicht. Im Kampf um die Sekunden brach zuerst der Wettstreit um die höchste Motorleistung aus. Daraufhin stand die geschickteste Aerodynamik im Fokus, bis sich schließlich eine ganz eigene Rennszene um Rekorde auf den BonnevilleSalzseen im US-Bundesstaat Utah entwickelte. www.die-sehenswerten-drei.de
Foto: BMW Group Archiv München
Das Motorradmuseum im Schloss Augustusburg erzählt in seiner Sonderschau anhand 15 historischer Rekord- und Rennfahrzeuge aus sechs Jahrzehnten die Geschichte des unbändigen Eiferns um Geschwindigkeitsrekorde und Hochleistungstechnik. Leitexponat der Ausstellung „Rekordjagd auf zwei Rädern“ ist das Motorrad BMW WR 750 Kompressor – der „schwarze Boxer“. Damit katapultierte sich 1935 Rennfahrer Ernst Henne auf einer Waldschneise entlang der Autobahn Frankfurt– Darmstadt mit erstmalig erreichten 254 km/h an die Weltspitze.
Pferdesport, Erntedankfest und Familienprogramm 22./23.9. | ZWÖNITZ Traditionell am vierten Wochenende im September wird Zwönitz zum Besuchermagneten, wenn der 26. Erzgebirgische Pferdetag und das 22. Zwönitzer Erntedankfest in die Bergstadt locken. Am Samstag bieten auf dem Gelände der Katzensteiner Agrargenossenschaft zahlreiche Händler, Direktvermarkter und Handwerker zum Erntedankfest ihre Waren feil. Gleichzeitig startet auch im Stadtzentrum ein buntes Programm. Neben vielfältigem Markttreiben und Belustigungen
8./9.9. | POCKAU-LENGEFELD PR-Anzeige
Seit dem 200. Jubiläum der Ölmühle 1983 wird das Pockauer Leinölfest alle fünf Jahre als Mühlengeburtstag zelebriert. 2018 kann die Mühle folglich auf 235 Jahre zurückblicken und ist als einzige von ehemals 16 Mühlen im Mündungsgebiet der Pockau in die Flöha im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Heute gibt es zwar keine Ölherstellung mehr, dennoch können Besucher die funktionstüchtige Technik der Ölgewinnung aus verschiedenen Jahrhunderten, wie etwa das Wasserrad, das
Biker geben Gas Nach zwei Meisterschaften in Schöneck ist diesmal das Trailcenter Rabenberg Co-Ausrichter und Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Mountainbike-Enduro (DM MTB Enduro). Als erstes Trailcenter Deutschlands verspricht der Rabenberg anspruchsvolle Stages, bei denen auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Die Titelkämpfe werden eingerahmt von der internationalen
Einen Tag im Sattel genießen PR-Anzeige
Der 17. Oederaner Fahrradtag ruft nicht nur trainierte Radler auf, sich sportlich zu betätigen, sondern auch alle, die sonst wenig Gelegenheit haben, Zeit im Sattel zu verbringen. Bei verschiedenen Routen rund um Oederan darf sich jeder angesprochen fühlen. Für die ganz kleinen Radler- oder Rollerfahrer ist beispielsweise eine Bummitour ausgeschildert. Start und Ziel aller Strecken befinden sich im Gewerbegebiet auf dem Gelände der Lebenshilfe. Diese öffnet ihre Pforten außerdem zu einem
Tag der offenen Tür. Im Foyer der Werkstatt bietet eine Bastelstraße vielfältige Möglichkeiten für Kinder. Teilnehmer des Fahrradtages können ihre Essensgutscheine sogar für
Filzen in alten Gemäuern PR-Anzeige
Etwas Märchenhaftes haftet wohl dem Gedanken an das Handwerk des Spinnens in einem alten Schloss an. Dies zu bestaunen oder sogar selbst auszuprobieren ist zum Tag des offenen Denkmals in Schloss Wolkenstein möglich. Auch das Filzen spielt dann eine große Rolle.
Foto: Katrin Albrecht
9.9. | WOLKENSTEIN Foto: Stadt Zwönitz
Handwerk, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und als Höhepunkt der Festumzug am Sonntagnachmittag auf zahlreiche Gäste. www.pockau-lengefeld.de
Hobby-DM sowie einer ausgelassenen DM-Party im Anschluss an den Prolog am Samstag. Am Sonntag geht es dann um den Deutschen Meistertitel. Das 1. Kids-Enduro für Kinder von sieben bis 14 Jahren soll dem Nachwuchs die actionreiche Sportart näherbringen. Deutschlands erster MTB-Singletrail-Park wurde 2013 eröffnet. Fünf Runden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten im Sportpark Rabenberg auf unternehmungslustige Biker. www.sportpark-rabenberg.de
11./12.8. | BREITENBRUNN
23.9. | OEDERAN werden am Nachmittag aufwändig inszenierte Schaubilder aus Zwönitz um das Jahr 1900 zur Aufführung gebracht. Besucher dürfen gespannt sein, welch bedeutende Rolle dabei das Pferd in der als „Pferdefreundliche Gemeinde Sachsens“ prämierten Stadt einnimmt. Höhepunkt am Sonntag ist der beeindruckende Festumzug durch die Innenstadt mit anschließendem pferdesportlichen Schauprogramm auf dem Reitplatz Kühnhaide. www.zwoenitz.de
Stampfwerk oder die Keilpresse mit Hammer, bestaunen. Zum Leinölfest erwacht die alte Mühlentechnik zum Leben und verströmt Mühlenromantik pur. Zudem warten historisches
Foto: Stadtinformation Oederan
bis 2.12. | AUGUSTUSBURG
Foto: Paul Masukowitz
6
Produkte im Werkstattladen einlösen. Im Rahmen des Sportevents findet außerdem die Deutsche Meisterschaft im Rollski statt. www.oederaner-fahrradtag.de
Die Materialen dazu, wie Flachs und Schafwolle, stammten einst aus den umliegenden Waldhufendörfern. Bei Führungen wird außerdem verdeutlicht, welche Entwicklung das auf steilem Felsen erbaute Gemäuer des Burg-Schloss-Ensembles Wolkenstein bis in die Gegenwart erfahren hat. Tatsächlich könnte nämlich eine Rosenhecke die einst notwendige Wehrhaftigkeit der mittelalterlichen Anlage erhöht haben, fast wie im Märchen Dornröschen. www.stadt-wolkenstein.de
VOGTLAND
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Eine Woche aktiv entspannen
Drollige Freunde fürs Leben
2.–7.9. | MARKNEUKIRCHEN OT ERLBACH
bis 21.10. | OELSNITZ/VOGTLAND
Im oberen Vogtland liegt umgeben von bewaldeten Berghöhen der idyllische Luftkurort Erlbach. Von hier aus starten die fünf Rundtouren der diesjährigen Wanderwoche, die durch den vogtländischen Musikwinkel, ins benachbarte ursprüngliche Böhmen und zu herrlichen Aussichtspunkten führen. So geht es begleitet von Mitgliedern des hiesigen Bergwandervereins am Montag auf dem Höhenweg über dem Schwarz-
Ein wirklich drolliger Zeitgenosse steht im Mittelpunkt der Sommerausstellung der Museen Schloß Voigtsberg: der Teddybär. Seit Generationen ist er im Kinderzimmer ein treuer Freund, Wegbegleiter, Kuscheltier und Trostspender. Seine Erfolgsgeschichte begann vor über 100 Jahren. Die Sonderschau erzählt ausgehend von der Faszination, die der wilde Bär in der Natur ausstrahlt, viel Wissenswertes von
den Anfängen des Spielzeug-Teddys bis heute. Auch einige Designerstücke, Werbeträger und historische Bären berühmter Hersteller befinden sich unter den Exponaten. Nicht fehlen dürfen Kinderhelden wie Bummi, Pu, der Bär und Bussi-Bär. Außerdem animieren zahlreiche Mitmach-Stationen zum Erkunden. Zu einem speziellen Thementag schaut der Teddydoktor vorbei. www.schloss-voigtsberg.de
Foto: Bergwanderverein Erlbach e. V.
Foto: Jan Windisch
bachtal via Remtengrün, Sorge und Breitenfeld zum Gläsernen Bauernhof in Siebenbrunn. Am Dienstag wird unter anderem der Platz der letzten Hinrichtung in Erlbach auf der Spornreuth angesteuert. Zur acht Kilometer langen Schwammetour am Donnerstag können Pilze gesammelt werden, die ein Pilzberater anschließend im Freilichtmuseum Eubabrunn begutachtet. www.bergwanderverein.de
PR-Anzeige
er-Jahre-Flair im Parktheater
Hollywoods große Filmmusiken
7
Köstlichexotisches Straßenfestival 27.–29.7. | PLAUEN Europas größtes Street Food Festival kommt auf seiner Deutschland-Tour nach Plauen. Der herrliche Duft exotischer Gewürze und frischgebackener Leckereien liegt über dem Festplatz an der Festhalle, wo hunderte Gerichte ferner Länder von Köchen aus aller Welt frisch zubereitet werden. An mehr als 70 Ständen und FoodTrucks können die vielen Köstlichkeiten probiert werden. Live- und DJ-Musik sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Flanieren durch die Garküchen der Kontinente und großzügige Sitzmöglichkeiten für entspannten Genuss. All das gibt es in Kombination mit einer exklusiven Auswahl von Craft-Beer-Sorten regionaler und internationaler Brauereien. Die ganz kleinen Foodies toben sich im großen Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin, Kinderschminken und den vielfältigsten Eisvariationen aus. www.streetfood2018.de
Musik- und Kinofans kommen bei „Sounds of Hollywood“ in den Genuss unsterblicher Melodien im faszinierenden Orchestersound. An der Seite der Vogtland Philharmonie interpretiert Musical-Star Alexander Klaws zusammen mit Judith Lefeber und einem gewaltigen Background aus „Voc A Bella“ sowie den großen Chören des Lessing-Gymnasiums Plauen bekannte Titel aus Kino und Fernsehen. Auf einer überdimensionalen HD-Videowand zaubern legendäre Filmszenen und Großaufnahmen der Künstler wahres Gänsehautfeeling unter das futuristische Dach des Parktheaters. www.vogtland-philharmonie.de
Elefanten, Pinguine, bunte Käfer … und alles aus Blech 7.7.–16.9. | PLAUEN Im Vogtlandmuseum vermittelt die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ der Berliner Künstler Volker Weinhold und Sebastian Köpcke einen Eindruck von der vielfältigen Blechtierwelt, wie sie einst in Kinderzimmern zu Hause war. Artenreich und farbenfroh tummeln sich hier Gitarrenfrosch, Scarabäus oder Eule. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten industriell gefertigten mechanischen Spielzeuge. Der neuartige Lithografiedruck ermöglichte, die früher von
PR-Anzeige
Hand lackierten Objekte zu deutlich günstigeren Preisen und in großen Stückzahlen anzubieten. Mit der fortschreitenden Erschließung und Kolonisierung der Welt erregte auch die neu entdeckte fremde Tierwelt ein wachsendes öffentliches Interesse. Industrie und Handel griffen die Begeisterung auf und auch immer mehr Spielzeughersteller begannen, farbenprächtige Blechtiere mit meist ausgeklügelter Mechanik zu produzieren. www.plauen.de/vogtlandmuseum
Foto: Sebastian Köpcke
Foto: Peter Awtukowitsch
Das Sommermusical „Love Me Tender” bringt im Parktheater die 50erJahre auf die Bühne. Zur Musik von Elvis Presley, darunter unvergessene Ohrwürmer wie „Heartbreak Hotel“ und „Jailhouse Rock“, gehen die Zuschauer auf eine Reise in eine verschlafene Kleinstadt im mittleren Westen der USA. Eines Tages taucht hier der junge Hilfsarbeiter Chad mit seinem Motorrad und seiner Gitarre auf – Turbulenzen vorprogrammiert. Die Mechanikerin Natalie verliebt sich Hals über Kopf. Als ihr Angebeteter kein Interesse zeigt, verkleidet sie sich als Ed, um seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Während Chad der schönen Sylvia hinterherläuft, verliebt sich diese wiederum in den „Jungen“ Ed. Schließlich rückt Bürgermeisterin Matilde an, um dem bunten Treiben ein Ende zu setzen. www.theater-plauen-zwickau.de
Foto: Marcel Schaar
17.–25.8. | PLAUEN
Foto: Veranstalter
1.9. | PLAUEN
OBERLAUSITZ
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Alte Motoren und historische Dampfrösser 3.–5.8. | ZITTAUER GEBIRGE
stadt Görlitz/Zgorzelec seit 1995 stets im Sommer für drei Tage in einen absoluten Kunstraum. Eigentliche Alltagsorte entfalten unerhörte Ausdruckskraft und historische Bausubstanz strahlt vor Vitalität, wenn Theatergruppen und Künstler Straßen und Plätze in eine gigantische Bühne unter freiem Himmel transformieren. Sie bieten den Zuschauern bei 116 Auftritten Inszenierungen höchster Qualität aus den Bereichen der darstellenden und bildenden Kunst, des Masken- und Figurentheaters, Cirque Nouveau und Physical Theatre. Auch Stücke mit Stelzendarstellern, Walk Acts, Tanz, Musik, Artistik, Akrobatik und Paraden gehören zu den inspirierenden Veranstaltungen. www.viathea.de
Weltstars zu Gast im Messepark am Zuckerlager 10.–12.8. | LÖBAU
PR-Anzeige
ben gibt. Ein neuer Rad- und Wanderweg wird eröffnet, Busse fahren ins Wildnisgebiet, Musikgruppen spielen auf und regionale Köstlichkeiten kommen auf den Tisch. Auch Vertreter von Vereinen und Mitarbeiter der Schutzgebietsverwaltung sind vor Ort. www.koenigsbrueckerheide.eu
Foto: NSG-Verwaltung
30 Kilometer nördlich von Dresden liegt die Königsbrücker Heide, mit knapp 70 Quadratkilometern Fläche eines der größten Naturschutzgebiete in Deutschland. Einmal im Jahr wird in einer der angrenzenden Gemeinden groß gefeiert. Diesmal ist Cosel Austragungsort des Heidefestes, bei dem es jede Menge zu erle-
Das internationale Straßentheaterfestival „ViaThea“, organisiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, verwandelt die Europa-
Foto: Rainer Weisflog
der Zittauer Schmalspurbahn, das Lückendorfer Bergrennen und die Jonsdorfer Oldtimertage mit Bulldogs, Lkws und Feuerwehren. Außergewöhnliche Lok- und Wagengarnituren sind an diesen Tagen auf der Zittauer Schmalspurbahn im Dauereinsatz, so auch eine besondere Gastlok: Die württembergische Tssd-Lok 99 633 von der Öchslebahn fährt erstmalig in Sachsen. Zur großen Eröffnung wird am Freitag ab 16 Uhr am Bahnhof Oybin der neue Kinder-Bahnhof, ein großer Abenteuer-Spielplatz für kleine Eisenbahnfans, mit einem Fest für die ganze Familie eingeweiht. Ab 18 Uhr sorgt die Partyband Jolly Jumper am Bahnhof Bertsdorf für Unterhaltung und Tanzmusik. www.historikmobil.de
man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Historik Mobil vereint das Festival
Natur erleben zum Heidefest 26.8. | SCHWEPNITZ OT COSEL
28.–30.6. | GÖRLITZ
PR-Anzeige
Foto: Mario England
Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht
Kunst zum Greifen nah
Große Namen der jüngeren und älteren Musikgeschichte kommen zur Premiere des Park Open Airs in den Messe- und Veranstaltungspark am Fuße des Löbauer Berges. Zum Auftakt am Freitag spielt der Belgier Milow seine eingängigen Hits wie „Little in the Middle“ oder „You an Me (In My Pocket)“. Schlag auf Schlag geht es am Samstagabend weiter. Die Glam-Rocker von T. Rex stürmen um 19 Uhr die Bühne. Danach packen Sweet ihre Kracher aus den 70ern von „The Ballroom Blitz“ bis „Fox on the Run“ aus. Zur After Show Night heizen ab 23 Uhr Dante Thomas und DJ Tomekk ein. Am Sonntag bringen Angelo Kelly & Family den Irish Summer in den Park. Als jüngster Spross der Kelly Family wurde Angelo zum Superstar. Mittlerweile ist er selbst Vater von fünf Kindern. Mit ihnen und seiner Frau Kira musiziert er nun gemeinsam. www.messepark-loebau.de
Foto: PR
8
saurierpark
Bei uns im Saurierpark könnt Ihr nicht nur über 200 lebensgroße Dinosaurier und eine einzigartige Pflanzenwelt bestaunen, sondern auch klettern, forschen, entdecken, spielen und Euch die Nerven kitzeln lassen. Startet Euer Urzeitabenteuer jetzt im gigantischen „Mitoseum“ mit einer Begegnung der besonderen Art. Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka
April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr, Juli/August täglich 9 – 19 Uhr geöffnet
OBERLAUSITZ
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Foto: Daniel Lehmann
In den lauschigen Auen der Neiße steht ein besonderes Jubiläum bevor: 25 Jahre Folklorum auf der Kulturinsel Einsiedel – und die wollen gebührend gefeiert werden. Ein unvergessliches Fest ist ausgerufen mit heißer Musik auf 16 Bühnen, über 450 Künstlern, atemberaubenden Spielen, versteckten Schätzen und buntem Markttreiben. Die rau-
schende Party zum vollendeten Vierteljahrhundert glänzt mit dem Motto „Silberhochzeit“ und einem großen Polterorakel. Auch die Besucher dürfen ihr bestes Poltergeschirr mitbringen. Und mittendrin im Getümmel geben sich drei Paare das Ja-Wort – bei solch guten Vorzeichen mit besten Aussichten für die Zukunft.
SachsenMagazin aktuell verlost 2 Dauerkarten sowie 2 x 2 Tageskarten (Samstag) für das Folklorum. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verraten Sie uns bitte, warum Sie das Folklorum nicht verpassen dürfen. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Folklorum“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 17.8.2018 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.
Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
31.8.–2.9. | NEISSEAUE OT ZENTENDORF
GEWINNSPIEL!
den politische und soziale Fragen spielerisch geklärt. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Auf diese Weise wurden Ämter besetzt, Rangordnungen bestimmt und selbst Fremde konnten, wenn sie sich nur geschickt anstellten, durch einen Sieg die turisedischen Bürgerrechte erwerben. Das Festival erstreckt sich sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite. Die Bühnen Turisedes bringen beispielsweise Shantel, Mutabor, Rüdiger Nehberg, Anna Mateur, Lift, das Duo Sonnenschirm und Jule und der Rest der Welt zum Schwingen. Als Geheimtipp gehandelt wird das Konzert der Erben Turisedes am frühen Sonntag, ehe die Sonne aufgeht. www.turisede.de
Jubiläumsfolklorum bei Tag und bei Nacht PR-Anzeige
Das Folklorum zelebriert zugleich die Turisedischen Festspiele. Wer Spielfreude, Kampfgeist und Ausdauer besitzt, hat die Chance, Ehrenturiseder zu werden. Dafür steht das sagenumwobene slawische Volk der Turiseder Pate, das in weit zurückliegender Zeit ebenfalls das Ende des Sommers gefeiert haben soll. Dabei wur-
Jubel, Trubel, Traditionen
Tiergartenparty mit buntem Programm
17.–23.8. | KAMENZ
2.9. | HOYERSWERDA
Foto: Zoo Hoyerswerda
von 1431, die demnach durch weiß gekleidete Kamenzer Kinder abgewendet werden konnte. Daran erinnernd, ziehen auch heute noch Schüler in weißer Kleidung und mit farbenprächtigem Blumenschmuck aus der Innenstadt in Richtung des nahegelegenen Forstes. Diesen beliebten Brauch nehmen ehemalige Kamenzer gern zum Anlass, der Heimat einen Besuch abzustatten. www.forstfest-kamenz.de
Mit Pauken und Trompeten startet das Tiergartenfest im Zoo Hoyerswerda. Ab 11 Uhr begeistert die Spremberger Bläsergilde mit klassischen und modernen Tönen. Anschließend nehmen Andreas Holm und Thomas Lück ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise aus liebgewonnenen Erinnerungen. Magische Kunststückchen hat das Zauberduo Die Ententrainer im Gepäck, das um 15 Uhr das Kinderprogramm eröffnet. Eine Stunde später erklärt dann die Schüler-AG
des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg, warum Pinguine keinen Käsekuchen backen können. Für Tanz und Spaß zum Finale garantiert der Hoyerswerdaer Karneval Club Gelb Blau. Der Zoo befindet sich im Zentrum der Altstadt, direkt am Schloss. Von heimischen Arten bis hin zu seltenen Exoten gibt es unter den 1.100 Tieren, die auf dem sechs Hektar großen Areal leben, viel zu sehen. www.kulturzoo-hy.de
Die Olsenbande hebt ab bis 22.7. | BAUTZEN Beim dritten Olsenbande-Sommerstück im historischen Hof der Ortenburg sind alle liebgewonnenen Figuren wieder mit dabei, Dynamit-Harry genauso wie die Frau, die immer erschrickt. Ein paar Millionen auf der Kante, zum Relaxen in den warmen Süden düsen und immer ein Bierchen parat haben – davon träumen nicht nur die drei Kleinganoven. Doch woher nehmen und nicht stehlen? Nachdem Egon, Benny und Kjeld
samt Yvonne und Ulla im vergangenen Jahr mit den erbeuteten Millionen nach Mallorca abgeflogen sind, sah es eigentlich nach einem Happy End aus. Doch der Süden erfüllt die Erwartungen nicht ... und als das „Dumme Schwein“ auch noch den Koffer mit den Scheinen klaut, ist es endgültig mit dem Luxusleben vorbei. Es geht zurück nach Dänemark, um sich das Geld zurückzuholen. www.theater-bautzen.de
Foto: Miroslaw Nowotny
Foto: Stadt Kamenz
Zum Forstfest herrscht Ausnahmezustand in Kamenz. Umzüge, ein zünftiger Rummel, Unterhaltungsmusik in den Festzelten und ein riesiges Feuerwerk machen diese Augustwoche zu einem Highlight des Jahres. Um den eigentlichen Ursprung des Festes, das nun schon zum 173. Mal gefeiert wird, ranken sich verschiedene Legenden. Eine davon reicht weit über 500 Jahre zurück und basiert auf der Hussiten-Belagerung
9
10
SCHLÖSSERLAND SACHSEN
SACHSEN MAGAZIN aktuell
www.schloesserland-sachsen.de
Filigrane Meisterwerke entzücken 12.8.–4.11. | MEISSEN, ELBLAND ten das hauchzarte Material dem kreativen Geist bietet. In der Ausstellung begeistern filigrane Meisterwerke und Membranen, die verführerisch mit dem Sonnenlicht spielen, ebenso wie Figuren und Skulpturen, die scheinbar unmögliche Welten erschaffen.
Die Biennale führt eine lange Tradition fort, wurde doch auf der Albrechtsburg Meissen 1710 die erste Porzellanmanufaktur des Kontinents eingerichtet. Hier entstanden die fortschrittlichsten und begehrtesten Dekore und Formen. www.albrechtsburg-meissen.de
Foto: SBG
Seit mehr als 300 Jahren verzaubert und inspiriert Porzellan die Europäer. Zur zweiten Internationalen Porzellanbiennale auf der Albrechtsburg Meissen zeigen renommierte Künstler mit ihren modernen und zeitgenössischen Schöpfungen, welche Möglichkei-
Barockes Spielvergnügen 25./26.8. | DRESDEN
Foto: SBG/Doc Winkler
Mit Verkleidungen, Kegelspielen, Schaukeln, Wippen, Karussells und Rutschbahnen unterhielt August der Starke einst seine Hofgesellschaft. Anlässe für barocke Feste fanden sich genügend: Auerhahnund Reiherbeize, Namenstag, Geburtstag, Bauernhochzeit, Wasserjagd und, und, und. Überall in der wunderschönen Pillnitzer Parkanlage waren Spiele aufgebaut. Einmal im Jahr werden solch längst vergangene Lustbarkeiten wieder ganz
Erlesene Stoffe und Designs
Mit dem Oldtimer ins Osterzgebirge
25./26.8. | RAMMENAU, OBERLAUSITZ
25./26.8. | AUGUSTUSBURG, ERZGEBIRGE
Die Internationalen Oberlausitzer Leinentage haben sich einen festen Platz im Terminkalender von Händlern und Liebhabern edlen Leinens erobert. Immer am letzten Augustwochenende verwandelt sich das Barockschloss Rammenau in einen Markt für Textildesigner, Künstler und Manufakturen. Anbieter aus der Region und aller Welt präsentieren ihre naturfreundlichen und
Zur 10. Schlösser- und Burgenfahrt wird nach dem Start am Schloss Augustusburg das Osterzgebirge unter die Räder genommen und über ausgewählte, landschaftlich reizvolle Strecken der Barockgarten Großsedlitz angesteuert. Am Samstag begeben sich Motorräder mit und ohne
Beiwagen bis zum Baujahr 1939 auf die Straßen, zum Sonntag können dann Motorräder und Oldtimer bis zum Baujahr 1970 teilnehmen. An beiden Nachmittagen werden die Fahrzeuge auf dem Augustusburger Schlosshof präsentiert. www.die-sehenswerten-drei.de
4./5.8. | LUNZENAU OT ROCHSBURG, CHEMNITZ UND UMGEBUNG
Die Welt Richard Wagners 29./30.6. | PIRNA OT GRAUPA, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Die Richard-Wagner-Spiele in Graupa bereichern seit 2013 die Kulturlandschaft Sachsens. Im aktuellen Jahrgang erzählt die multimediale Inszenierung „Wagners Welt: Exil“ von Johannes Gärtner mit Ausschnitten aus Wagners Opern die Geschichte seiner Reisen durch Europa, seiner Kämpfe und Affären – dargeboten von drei Schauspielern, einer Sängerin, Chor, Alphornensemble und dem deutsch-tschechischen Festivalorchester. Im Zentrum stehen die Opern „Tristan und Isolde“ und „Die Meistersinger“ sowie die Wesendonck-Lieder und das Siegfried-Idyll. Im stimmungsvollen Hof des Jagdschlosses tauchen die Zuschauer ein in die Abenteuer der Romantiker. Eine Einführung in diesen
Kosmos gibt vor den Open-Air-Aufführungen der Wagner-Salon mit prominenten Gästen. www.richard-wagner-spiele.de
Foto: Matthias Creutziger
Foto: SBG
Schokoladige Verführung
Foto: Grit Bugasch
hochwertigen Stoffe, Textilien und Kunsthandwerk. Das Programm mit Live-Musik auf zwei Open-Air-Bühnen sorgt für Unterhaltung – die Modenschau der Händler ist dabei der unbestrittene Höhepunkt. Beim Basteln, Malen und Toben haben die Kinder ihren Spaß. Für die bequeme Anreise verkehrt zwischen Rammenau und Bischofswerda ein Shuttlebus. www.barockschloss-rammenau.com
real. Zum Spielewochenende finden sich zahlreiche höfisch gekleidete Herrschaften auf der Maillebahn ein und laden zum vergnüglichen Zeitvertreib. Sie erklären die riesigen Holzspiele, die vor allem Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordern. Solitär, Löcher- und Schlosslabyrinthe garantieren Spannung für die gesamte Familie. Bis zu acht Personen können gleichzeitig mit- oder gegeneinander antreten. www.schlosspillnitz.de
Getreu dem Motto „Meet the Maker“ haben die Besucher des EuroBean Chocolate Festivals auf Schloss Rochsburg die Möglichkeit, edelste Schokoladen nicht nur zu probieren, sondern auch deren Ursprung und die Macher der süßen Köstlichkeiten kennenzulernen. Mit dabei sind internationale Chocolatiers. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm mit Workshops, Verkostungen und Lesungen sowie Konzerten und einer Aftershow-Party. Auch für die kleinen Schokofans gibt es viel zu entdecken. www.schloss-rochsburg.de
AUSSTELLUNGSKALENDER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
11
Sonderausstellungen in Sachsen Mit einer breiten Palette ganz unterschiedlicher Themen gestalten die sächsischen Museen den Sommer. Zu anspruchsvoller Kunst von Malerei bis Fotografie gesellen sich Rückblicke auf historische Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte und Jahrzehnte. Insbesondere Spielzeug-Liebhaber, egal welchen Alters, haben gleich mehrere Gelegenheiten, in Erinnerungen zu schwelgen beim Anblick von Teddys, Puppen und Holzmobilen. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele weitere Anregungen für einen Ausstellungsbesuch.
LAUFEND Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 24.6. Müglitztal Listhùs Maxen: Farbenrausch. Malerei von abstrakt bis gegenständlich www.kunsthof-maxen.de bis 24.6. Pirna Stadtmuseum: Ornament und Figur. Textile Arbeiten und Plastik von Eldrid und Robert Metzkes www.museum-pirna.de bis 25.6. Dresden Kupferstich-Kabinett: Fred Stein. Modern Times www.skd.museum bis 30.6. Dresden Besucherzentrum Alte Wache im Schloss Pillnitz: Lustbarkeiten von Gabi Reichelt, Verkaufsausstellung www.schlosspillnitz.de bis 22.7. Meißen Albrechtsburg: Zwiesprache. Ernst Barlach & Alexander Dettmar www.albrechtsburg-meissen.de bis 29.7. Coswig Karrasburg Museum Coswig: Spiel und Ernst. Kindheit im Mittelalter www.kultur-coswig.de bis 29.7. Torgau Dokumentations- und Informationszentrum: Gezwungen in die Wehrmacht. Luxemburg im Zweiten Weltkrieg www.stsg.de bis 29.7. Torgau Dokumentations- und Informationszentrum: Wir wollen freie Menschen sein. Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953, Plakatausstellung www.stsg.de bis 5.8. Freital Schloss Burgk: Georg Lührig. Natur und Symbol www.freital.de bis 12.8. Neustadt in Sachsen Stadtmuseum: Wiederbebauung des Neustädter Marktes nach 1945 www.stadtmuseum-neustadtsachsen.de bis 12.8. Stolpen Kornhaus der Burg: Stolpen800. Der Anbeginn www.burg-stolpen.org
bis 19.8. Dresden Neues Grünes Gewölbe: Die Grande Kur. Prinz Friedrich Christian von Sachsen auf der Suche nach Heilung und Kultur in Italien, 1738–1740 www.skd.museum bis 26.8. Dresden Japanisches Palais: Museum of Untold Stories www.skd.museum bis 1.9. Radebeul Karl-May-Museum: 80 Jahre Karl May auf der Felsenbühne Rathen www.karl-may-museum.de bis 30.9. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner www.barockgarten-grosssedlitz.de bis 7.10. Königstein Magdalenenburg der Festung: 1818 Zeitsprung. www.festung-koenigstein.de bis 7.10. Müglitztal Schloss Weesenstein: Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945 www.schloss-weesenstein.de bis 21.10. Rabenau Deutsches Stuhlbaumuseum: Die fantastische Welt des Paul Krenz. Intarsia www.deutsches-stuhlbaumuseum.de bis 28.10. Torgau Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum: Die Schweden kommen. Teil der Sonderausstellung „Je weniger Klingen – je größere Herzen. 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg“ www.museum-torgau.de bis 31.10. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Göttergarten und Gartengeschichte www.barockgarten-grosssedlitz.de bis 31.10. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln. Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz www.barockgarten-grosssedlitz.de
bis 4.11. Dresden Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz: Sibylle 1956–1995. Zeitschrift für Mode und Kultur www.skd.museum bis 4.11. Dresden Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof: Fredo Kunze. Der Baron lügt! www.skd.museum bis 4.11. Dresden Schlossmuseum Pillnitz: Macht doch Euern Dreck alleene! Der letzte sächsische König und die Revolution 1918 www.schlosspillnitz.de bis 4.11. Nossen Schloss: Geld oder Leben! Die Karriere des Räuberhauptmanns Lips Tullian www.schloss-nossen.de bis 4.11. Stolpen Burg: Vorsicht Heimat! Die besten Karikaturisten blicken tief in die deutsche Seele www.burg-stolpen.org bis 31.12. Meißen Museum Haus Meissen: Falsche Früchte auf echtem Meissener. Zur Geschichte des Zwiebelmusters www.meissen.com bis 6.1.2019 Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen www.dhmd.de bis 6.1.2019 Dresden Verkehrsmuseum: Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos www.verkehrsmuseum-dresden.de
bis 2.9. Leipzig Universitätsbibliothek: Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen www.netzwerk-dreissigjaehrigerkrieg.de bis 16.9. Leipzig Museum der bildenden Künste: Patric Sandri. Gestures of Light www.mdbk.de bis 16.9. Leipzig Museum der bildenden Künste: Wang Qingsong. The Great Wall? www.mdbk.de bis 16.9. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: In Bewegung. Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de bis 30.9. Grimma Göschenhaus: Wer fleißig ist, der darf spielen! www.goeschenhaus.de bis 30.9. Leipzig GRASSI Museum für Angewandte Kunst: Carolein Smit. L‘amour fou www.grassimuseum.de bis 30.9. Leipzig Panometer Leipzig: Titanic www.panometer.de bis 7.10. Leipzig GRASSI Museum für Angewandte Kunst: Made in Denmark. Formgestaltung seit 1900 www.grassimuseum.de
bis 14.10. Leipzig GRASSI Museum für Angewandte Kunst : Blumen Flowers Fleurs www.grassimuseum.de bis 28.10. Delitzsch Museum Barockschloss: Kampf und Leid. Teil der Sonderausstellung „Je weniger Klingen – je größere Herzen. 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg“ www.barockschloss-delitzsch.de bis 28.10. Taucha Städtisches Museum: Des Krieges Buchstaben. Teil der Sonderausstellung „Je weniger Klingen – je größere Herzen. 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg“ www.museum-taucha.de bis 31.10. Bad Düben Landschaftsmuseum der Dübener Heide: Wissen für die Zukunft? Teil der Sonderausstellung „Je weniger Klingen – je größere Herzen. 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg“ www.museumburgdueben.de bis 31.10. Eilenburg Stadtmuseum: Friedenssehnsucht. Teil der Sonderausstellung „Je weniger Klingen – je größere Herzen. 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg“ www.museum.kulturunternehmung.de bis 31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Jegliches hat seine Zeit www.burg-mildenstein.de bis 4.11. Frohburg Burg Gnandstein: Bekenne dich! Der sächsische Adel im Glaubensstreit www.burg-museum-gnandstein.de
Leipzig und Umgebung bis 29.7. Colditz Schloss: Hautnah. Aktfotografie in der DDR www.schloss-colditz.com bis 29.7. Leisnig Burg Mildenstein: Sakura – Kirschblüte www.burg-mildenstein.de
bis 31.10. Moritzburg Fasanenschlösschen: Fabelhafte Wesen. Federfiguren von Barbara Lenz www.schloss-moritzburg.de
bis 19.8. Leipzig Museum der bildenden Künste: Arno Rink. Ich male! www.mdbk.de
bis 31.10. Moritzburg Fasanenschlösschen: Ich ging im Wald so für mich hin ... – die Moritzburger Kulturlandschaft im Foto um 1900 www.schloss-moritzburg.de
bis 24.8. Döbeln Kleine Galerie im Rathaus: Lebens-Impressionen. Malerei, Zeichnungen, Mischtechnik von Petra Kröhner www.doebeln.de
„DIE SCHWEDEN KOMMEN“
Torgau 1637 – Eine Stadt unter Schwedischer Besetzung SONDERAUSSTELLUNG IM STADT- UND KULTURGESCHICHTLICHEN MUSEUM TORGAU
26. MAI BIS 28. OKTOBER 2018 www.museum-torgau.de facebook: Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
12
AUSSTELLUNGSKALENDER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Chemnitz und Umgebung bis 24.6. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: 150 Jahre Bibliothek www.museum-werdau.de bis 1.7. Lunzenau Museum Schloss Rochsburg: Aufgeschlossen – 16. Jahresausstellung der Künstlergruppe exponaRt www.schloss-rochsburg.de bis 29.7. Limbach-Oberfrohna Schloss Wolkenburg: Joachim Walter zum 90. Geburtstag www.limbach-oberfrohna.de bis 5.8. Glauchau Schloss: Phantasmagorien – Täuschungen. Zum 80. Geburtstag von Peter Schönhoff www.glauchau.de bis 5.8. Zwickau Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum: Die Stadt – Ein Kunstprojekt zum Stadtjubiläum www.900jahre-zwickau.de bis 26.8. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Teddybär, Monchhichi und Co. – die DDR-Plüschtierwelt www.trm-hot.de bis 2.9. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Otto Dix www.kunstsammlungen-chemnitz.de bis 16.9. Mittweida Museum „Alte Pfarrhäuser“: Miniaturtoiletten www.museum-mittweida.de bis 16.9. Zwickau Galerie am Domhof: Lichtblau – Ein Mensch. Wie seltsam dies klingt. www.galerie-zwickau.de bis 16.9. Zwickau Galerie am Domhof: Renate Berger – Abstrakte Architekturen www.galerie-zwickau.de bis 23.9. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Wir spielen Erwachsensein. Die Welt der Maxispielzeuge www.museum-werdau.de bis 21.10. Zwickau Priesterhäuser: Geschichte und Geschichten. 900 Jahre Zwickau www.priesterhaeuser-zwickau.de bis 31.10. Kriebstein Burg: Historische Ansichten der Burg Kriebstein. Gemälde, Postkarten, Fotografien ... www.burg-kriebstein.eu bis 4.11. Chemnitz Industriemuseum: Das Herz von Chemnitz. 875 Jahre Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur www.saechsischesindustriemuseum.de
bis 25.11. Chemnitz Museum für Naturkunde: Amethyst aus dem Herzen des Erzgebirges www.naturkundemuseum-chemnitz.de Erzgebirge
Oberlausitz bis 12.8. Görlitz Senckenberg Museum für Naturkunde: Tricture 3D – Deine Reise in die Urzeit! www.senckenberg.de
bis 24.6. Altenberg Museum im Schloss Lauenstein: Gebirgseberesche, Wacholder & Co. Die Geheimnisse der Wildobstarten in Sachsen www.schloss-lauenstein.de
bis 12.8. Rammenau Kavaliershaus: Vier-Einigkeit – Gemälde und Skulpturen von Knut van der Vinzburg www.barockschloss-rammenau.com
bis 12.8. Drebach Burg Scharfenstein: Playmobil Zirkusgeschichte(n). Sammlung Oliver Schaffer www.die-sehenswerten-drei.de
bis 2.9. Görlitz Schlesisches Museum: Achtung Zug! 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien www.schlesisches-museum.de
bis 2.9. Oelsnitz/Erzgebirge Bergbaumuseum: Geleuchtsammlung der Fa. Friemann & Wolf www.bergbaumuseum-oelsnitz.de bis 16.9. Annaberg-Buchholz Manufaktur der Träume: Unter Engeln. Musik zum Träumen – Das begehbare Programmheft zum Musikfest Erzgebirge www.annaberg-buchholz.de bis 23.9. Seiffen Spielzeugmuseum: Großes Spielzeug aus Holz www.seiffen.de bis 30.9. Seiffen Spielzeugmuseum: Gespanne groß und klein. 200 Jahre hölzerne Fuhrwerke aus dem erzgebirgischen Spielzeugland www.seiffen.de bis 21.10. Oelsnitz/Erzgebirge Bergbaumuseum: Ein Lächeln zu Gast – Playmobil-Liebhaber stellen aus www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
bis 9.9. Bad Muskau Neues Schloss: Die Grafen von Arnim als Muskauer Standesherren www.muskauer-park.de bis 16.9. Hoyerswerda Energiefabrik Knappenrode: Kunst + Kohle. Arbeit und Bergbau in der DDR-Kunst www.energiefabrik-knappenrode.de bis 3.10. Radeberg Museum Schloss Klippenstein: Gut behütet. Radeberger Strohhutfabrikation von 1883 bis 1950 www.schloss-klippenstein.de bis 31.10. Königshain Granitabbaumuseum Königshainer Berge: GeoPark Neißeland www.museum-oberlausitz.de bis 4.11. Görlitz Kaisertrutz: Unerhört! Expressionismus in Görlitz www.goerlitzer-sammlungen.de bis 4.11. Weißwasser Glasmuseum: 100 Jahre Arsall www.glasmuseum-weisswasser.de
bis 28.10. Augustusburg Museum im Schloss: Mangamania. Große Augen garantiert! www.die-sehenswerten-drei.de
bis 31.12. Markersdorf Dorfmuseum: Kriegsschicksale. Familie Kliemt im 1. Weltkrieg www.museum-oberlausitz.de
bis 4.11. Annaberg-Buchholz Erzgebirgsmuseum: Entdeckt – Aus den Sammlungen des Erzgebirgsmuseums www.annaberg-buchholz.de
bis 3.3.2019 Reichenbach/O.L. Ackerbürgermuseum: 20 Jahre Ackerbürgermuseum Reichenbach www.museum-oberlausitz.de
bis 2.12. Augustusburg Motorradmuseum im Schloss: Rekordjagd auf zwei Rädern www.die-sehenswerten-drei.de
bis 31.3.2019 Kamenz Museum der Westlausitz: Amphibios – Vom Wunder der Verwandlung www.museum-westlausitz-kamenz.de
bis 6.1.2019 Glashütte Deutsches Uhrenmuseum: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte www.uhrenmuseum-glashuette.com
bis 12.5.2019 Reichenbach/O.L. Schloss Krobnitz: Mode(rne) Zeiten www.museum-oberlausitz.de
bis 28.2.2019 Grünhainichen Wendt & Kühn-Erlebniswelt: Im Reich der Fantasie. Märchen-, Tier- und Kinderfiguren www.wendt-kuehn.de
bis 21.10. Oelsnitz/Vogtland Schloss Voigtsberg: Freundschaft fürs Leben – der Teddybär www.schloss-voigtsberg.de
Vogtland
AUSSTELLUNGSKALENDER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
bis 31.10. Markneukirchen Musikinstrumenten-Museum: Die Familie der Querflöte – von Piccolo bis Subkontrabassflöte www.museum-markneukirchen.de bis 30.11. Markneukirchen Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst: 50 Jahre Museum im Dorf – Vom Bauern- zum Freilichtmuseum www.museum-landwuest.de
BEGINNEND Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz
2.9.–28.10. Freital Schloss Burgk: Clemens Gröszer – Flaneur aller Zeiten www.freital.de 2.9.–31.10. Dresden Schloss Pillnitz: Verkaufausstellung mit Blumenmotiv-Aquarellen von Helga Pilz www.schlosspillnitz.de
29.6.–23.9. Dresden Kupferstich-Kabinett: Exercises in Freedom. Polnische Konzeptkunst 1968–1981 www.skd.museum 30.6.–1.7. Dresden Orangerie im Schloss Pillnitz: Tischlermeisterstücke und Kreativ 2018 www.schlosspillnitz.de 30.6.–24.9. Dresden Kupferstich-Kabinett: Der erweiterte Blick. Dresdner Stadtbilder in der frühen Neuzeit www.skd.museum 2.7.–31.8. Dresden Schloss Pillnitz: Schrift – Bild – Buch von Bernd Möller und Jürgen Barth, Verkaufsausstellung www.schlosspillnitz.de 8.8.–30.12. Torgau Dokumentations- und Informationszentrum: Voll der Osten. Leben in der DDR, Fotoausstellung www.stsg.de 12.8.–4.11. Meißen Albrechtsburg: Internationale Porzellanbiennale „Johann Nr. 2“ www.albrechtsburg-meissen.de 25.8.–4.11. Dresden Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz: Von Staub zu Glitzer – Oder wie ein Kristall-Lüster wächst www.skd.museum 25.8.–11.11. Neustadt in Sachsen Stadtmuseum: Kartographie. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kartographen Rolf Böhm www.stadtmuseum-neustadtsachsen.de
30.9.–18.11. Mittweida Museum „Alte Pfarrhäuser“: 340 Jahre Stadt-und Löwenapotheke Mittweida www.museum-mittweida.de Erzgebirge
7.9.–18.11. Coswig Karrasburg Museum Coswig: Fleißige Bienchen www.kultur-coswig.de 28.9.–6.1.2019 Dresden Gemäldegalerie Alte Meister: Das schönste Pastell, das man je gesehen hat. Das Schokoladenmädchen von Jean-Etienne Liotard www.skd.museum Leipzig und Umgebung
23.6.–7.10. Dresden Gemäldegalerie Alte Meister: Schatten der Zeit. Michelangelo, Giambologna und die Medici-Kapelle www.skd.museum
28.9.–31.3.2019 Chemnitz SMAC: Sachsen – Böhmen. So nah, so fern www.smac.sachsen.de
30.6.–11.11. Oschatz Stadt- und Waagenmuseum: Drauf geschissen. Die Geschichte des stillen Örtchens www.oschatz-erleben.de 11.8.–28.10. Leisnig Burg Mildenstein: DREI. Grafiken, Fotografien, Plastiken www.burg-mildenstein.de 2.9.–31.10. Leisnig Kloster Buch: Kloster Buch. 20 Jahre Entwicklung www.klosterbuch.de Chemnitz und Umgebung 22.6.–23.9. Limbach-Oberfrohna Esche-Museum: Sommermaschen. Bademode und mehr www.limbach-oberfrohna.de 1.7.–11.11. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Bilder aus Seide. Sammlung Trenkler www.museum-werdau.de 7.7.–6.1.2019 Niederwiesa Schloss Lichtenwalde: Scherenschnitte. Cut-Outs – entdecken die Welt www.die-sehenswerten-drei.de 16.8.–14.10. Limbach-Oberfrohna Schloss Wolkenburg: Gemälde von Angelika Zwarg www.limbach-oberfrohna.de 25.8.–31.10. Glauchau Schloss: Fantasie und Wirklichkeit. Georg Lührig zum 150. Geburtstag www.glauchau.de 8.9.–25.11. Lunzenau Museum Schloss Rochsburg: Rotmilan – Land zum Leben www.schloss-rochsburg.de 25.9.–4.11. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Pleißenländer Art www.museum-werdau.de
3.7.–12.8. Gelenau Depot Pohl-Ströher: Sommerschau „Auto, Kran und Co. mit Puppen und Bären“ www.lopesa.de 1.8.–31.10. Grünhain-Beierfeld Natur- und Wildpark Waschleithe: Rückkehr auf leisen Pfoten. Die europäische Wildkatze in Sachsen www.tierpark-waschleithe.de 5.9.–18.11. Zwönitz Heimatmuseum Knochenstampfe Dorfchemnitz: Zarenträume, Teil 2. Die Blutdiamanten der Romanows im Erzgebirge www.zwoenitz.de 18.9.–27.1.2019 Freiberg terra mineralia: Vielfalt zählt! www.terra-mineralia.de
Mechanische Tierwelt
29.9. Drebach Burg Scharfenstein: Eröffnung der Sonderausstellung „Mittelalter“ www.die-sehenswerten-drei.de Oberlausitz 19.8.–14.10. Bautzen Sorbisches Museum: Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann www.sorbisches-museum.de 9.9.–29.11. Rammenau Kavaliershaus: Zum Fressen gern. Fotografien von Sebastian Köpcke & Volker Weinhold www.barockschloss-rammenau.com 21.9.–3.3.2019 Bad Muskau Neues Schloss: Als der Muskauer Park königlich war. Prinz Friedrich der Niederlande und der Aufstieg Muskaus zu einer Residenz von europäischem Rang www.muskauer-park.de
7. Juli 2018 – 16. September 2018 Im Vogtlandmuseum Plauen Dienstag bis Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr Nobelstraße 9 – 13, 08523 Plauen
POCKAU-LENGEFELD
Vogtland 7.7.–12.8. Markneukirchen Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst: Naturschönheiten, Fotoausstellung www.museum-landwuest.de 7.7.–16.9. Plauen Vogtlandmuseum: Mechanische Tierwelt www.plauen.de/vogtlandmuseum 25.8.–12.10. Markneukirchen Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst: Waldlust – Wiesenduft www.museum-landwuest.de Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten
Motiv: „Der kleine Häwelmann“, Anton Uhlmann GmbH Olbernhau
bis 21.10. Plauen Galerie e.o.plauen: Doppelspiel. e.o.plauen und Janosch www.e.o.plauen.de
13
LAUTERBACH LAUTA
ZÖBLITZ
MARIENBERG
WOLKENSTEIN
POBERSHAU
museums muzejní www.marienberg.de
25.08.2018 14 00 –– 2400
14
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Feste, Märkte, Sport und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen von Juni bis September. Im Sommer bestimmen vor allem Events im Freien die Angebotspalette. Sie reicht von Festen und Märkten über Kultur-Open-Airs bis hin zu Sportereignissen für jedermann. Legende: (F) = Führung; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung = Sommerferienangebote; Bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter über eventuell anfallende Kosten und ob eine Anmeldung erforderlich ist.
LAUFEND Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 30.6. Meißen Neue Burgfestspiele Meißen im Burghof der Albrechtsburg (K) www.neue-burgfestspiele-meissen.de bis 2.9. Rathen Saison auf der Felsenbühne Rathen (K) www.landesbuehnen-sachsen.de bis 30.9. Pirna Skulpturensommer unter dem Motto „Spiel, Symbol und Fest“ www.sandstein.pirna.de bis 5.10. Bad Schandau 23. Internationaler Orgel- und Musiksommer, St. Johanniskirche & Barockkirche Reinhardtsdorf (K) www.kirche-bad-schandau.de bis 9.12. Pirna u. a. 26. Festival Sandstein und Musik (K) www.sandstein-musik.de Leipzig und Umgebung bis 8.9. Leipzig Sommertheater „Gefährliche Liebschaften“ vor dem Gohliser Schlösschen (K) www.schauspiel-leipzig.de bis 6.10. Markkleeberg Saison im Kanupark am Markleeberger See (S) www.kanupark-markkleeberg.com Chemnitz und Umgebung bis 22.7. Kriebstein Saison auf der Seebühne Kriebstein an der Talsperre (K) www.mittelsaechsisches-theater.de Erzgebirge bis 23.6. Oberwiesenthal 3D-Bogenschießen-Europameisterschaft 2018 (S) www.elldus.de bis 31.7. Pockau-Lengefeld Fauna-Flora-Habitat: wild wachsende Orchideen auf der Tagebruchsohle des Kalkwerkes www.kalkwerk-lengefeld.de bis 28.8. Freiberg Freiberger Sommernächte (K) www.freiberg-service.de
bis 2.9. Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele im Naturtheater Greifensteine (K) www.winterstein-theater.de Oberlausitz bis 1.7. Bischofswerda Karl-May-Spiele auf der Waldbühne (K) www.karl-may-spiele-bischofswerda.de bis 22.7. Bautzen 23. Bautzener Theatersommer „Die Olsenbande hebt ab“ im Hof der Ortenburg (K) www.theater-bautzen.de Vogtland bis 2.9. Bad Elster NaturTheater Saison auf der Freilichtbühne (K) www.naturtheater-badelster.de bis 7.10. Bad Elster 23. Chursächsischer Sommer (K) www.chusaechsische.de
JUNI
25.–29.6. Müglitztal Kunstkurs: Maxener Motive – von der Zeichnung zum Bild, Kunsthof www.kunsthof-maxen.de 26.6. Reinhardtsdorf-Schöna Sommerkonzert der Chorgemeinschaft, 16 Uhr, Sportund Freizeittreff (K) www.reinhardtsdorf-schoena.de 28.6.–26.8. Dresden Filmnächte am Elbufer (K) dresden.filmnaechte.de 29./30.6. Pirna Richard-Wagner-Spiele in den Richard-Wagner-Stätten Graupa (K) ww.richard-wagner-spiele.de 29.6.–1.7. Sebnitz 777 Jahre Sebnitz & 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr www.sebnitz.de 30.6./1.7. Nossen Blumen- und Gartenschau, 10–18 Uhr, Klosterpark Altzella www.kloster-altzella.de Leipzig und Umgebung
22.–24.6. Rochlitz Noyzboyz-Festival auf dem Schloss (K) www.auf-ins-tal-der-burgen.de 23.6. Lichtenstein 3. Lichtensteiner Whiskynacht, 19–24 Uhr, Palaishof am Daetz-Centrum www.whiskyclublichtenstein.de 23.6. Lichtentanne 24. Parkfest am Bürgerhaus, ab 14.30 Uhr www.gemeinde-lichtentanne.de 23.6. Waldenburg 11. Kinder- und Scheunenfest, 14–24 Uhr www.waldenburg.de 23.6. Waldenburg Sonderführungen in Besucherbergwerk und Vereinshaus „Zur Papierfabrik 10“, 10–17 Uhr (F) www.waldenburg.de 24.6. Glauchau Serenade im Museumshof, Schlosshof Hinterglauchau (K) www.glauchau.de
22.–24.6. Dommitzsch 35. Gänsebrunnenfest www.dommitzsch.de
24.6. Lichtenstein Maskottchentreffen in der Miniwelt www.miniwelt.de
22.6. Nossen Spanischer Abend, 19 Uhr, Klosterpark Altzella (K) www.kloster-altzella.de
28.6.–1.7. Leipzig 2. Neuseenland Musikfest am Hafen am Zwenkauer See (K) www.neuseenlandmusikfest.de
24.6. Niederwiesa Mittelsächsisches Sängertreffen „Fest der Lieder“ im Barockgarten Lichtenwalde (K) www.die-sehenswerten-drei.de
22.–24.6. Dresden 28. Elbhangfest www.elbhangfest.de
29./30.6. Leipzig Klassik airleben im Rosental (K) www.gewandhausorchester.de
22.–24.6. Gohrisch 9. Internationale Schostakowitsch-Tage (K) www.schostakowitsch-tage.de
29.6.–1.7. Bad Lausick Brunnenfest im Kurpark www.bad-lausick.de
22.–24.6. Kreischa X. Schumanniade www.schumanniade.de
29.6.–1.7. Delitzsch Stadtfest mit historischem Peter- & Paul-Markt www.peterundpaul-delitzsch.de
Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz
23.6. Radebeul Bilzbadfest www.sbf-radebeul.de 24.6. Müglitztal Konzert: Jahreszeiten in der Schlosskapelle. Bach und Jazz im Sommer, 17 Uhr, Schloss Weesenstein (K) www.schloss-weesenstein.de 24.6. Radebeul 31. Radebeuler Kasperiade, Puppentheaterfestival für die ganze Familie in und um den Kultur-Bahnhof (K) www.kasperiade.radebeul.de
Chemnitz und Umgebung 22./23.6. Werdau Triathlon: 8. Kober-Sports-Event, 13.30 Uhr, Koberbachtalsperre (S) www.werdau.de 22.–24.6. Chemnitz Heavy24: 24h-Mountainebike-Rennen am Stausee Oberrabenstein (S) www.mtb-chemnitz.de 22.–24.6. Limbach-Oberfrohna 777 Jahre Wolkenburg www.limbach-oberfrohna.de
27.6.–3.7. Zwickau Tage der Jugend www.900jahre-zwickau.de 28.6.–29.7. Chemnitz Parksommer. Das Kultur- und Kunstfestival im Stadthallenpark (K) www.parksommer.de 28.6.–1.7. Zwickau StadtLesen. Open-Air-Leselounge auf dem Hauptmarkt (K) www.900jahre-zwickau.de 29.6. Rochlitz Performance zum Stein: Tanz auf dem Vulkan, 20.30 Uhr, Rochlitzer Berg (K) www.auf-ins-tal-der-burgen.de 29./30.6. Chemnitz Kosmonaut Festival am Stausee Oberrabenstein (K) www.kosmonat-festival.de 29.6.–1.7. Glauchau Sommerträume-Stadtfest www.glauchau.de
Erzgebirge 21.–24.6. Freiberg 33. Bergstadtfest im Silberrausch www.silberrausch-freiberg.de 23.6. Olbernhau Der Hüttenmatths, 20 Uhr, Kupferhammer (K) www.olbernhau.de 23.6. Zschopau Badfest im Freibad Krumhermersdorf www.zschopau.de 23./24.6. Olbernhau Vereinsfest am Lochteich www.olbernhau.de 23.6.–1.9. Olbernhau Grünthaler Sommer www.olbernhau.de 24.6. Thermalbad Wiesenbad 2. E-Bike-Tour durch die Thermenregion Erzgebirge (S) www.wiesenbad.de 24.6. Zwönitz 10. Zwönitztal-Radtour (S) www.zwoenitztal-radtour.de 29.6. Zschopau Konzert im Park (K) www.zschopau.de 29./30.6. Olbernhau Weinfest in der Saigerhütte www.olbernhau.de 29.6.–2.7. Rechenberg-Bienenmühle 567. Clausnitzer Jahrmarkt www.fva-holzhau.de 30.6./1.7. Sayda 10. Internationales Klöppeltreffen in der Turnhalle der Oberschule www.kloeppelshop-stephanie.de 30.6.–12.8. Oederan Sommerferienprogramm mit Eulenquiz und Marionettentheater im Klein-Erzgebirge www.klein-erzgebirge.de Oberlausitz 21.6. Großschönau Sonnenwende am Naturparkhaus Zittauer Gebirge www.grossschoenau.de 21.6. Kamenz Fête de la musique www.kamenz.de 21.6. Löbau Fête de la musique www.loebau.de
30.6. Lunzenau Irische Nacht, ab 20 Uhr, Schloss Rochsburg (K) www.schloss-rochsburg.de
21.6. Pulsnitz Fête de la musique www.kultur-tourismus-pulsnitz.de
30.6./1.7. Waldenburg 27. Dorf- und Kinderfest Schwaben www.waldenburg.de
22.–24.6. Kottmar 26. Eibauer Bierzug www.eibauer-bierzug.de
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
23.6. Neißeaue Sommersonnenwendfeier auf der Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com
30.6. Auerbach 2. Auerbacher Vespermusik, 17 Uhr, St. Laurentiuskirche (K) www.st-laurentius-auerbach.de
12.7. Nossen Ferienspaß: Der steinerne Ritter, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) www.kloster-altzella.de
21.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: Theatre Libre, 20 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de
4.–9.7. Leipzig SachsenBeach auf dem Augustusplatz (S) www.sachsenbeach.de
23.6. Neschwitz Neschwitzer Schlagernacht im Schlosspark (K) www.neschwitzer-schlagernacht.de
30.6./1.7. Reichenbach/V. Reichenbacher 24-Stundenlauf, ab 10 Uhr, Stadion am Wasserturm (S) www.reichenbach-vogtland.de
13./14.7. Dippoldiswalde Malter in Flammen, Licht- und Feuerwerksspektakel an der Talsperre www.erlebnis-talsperre.de
21.7.–5.8. Pirna 13. Hortensienschau im Landschloss Zuschendorf www.kamelienschloss.de
6.–8.7. Wurzen 4. Wurzener Parkfest www.tourismus-wurzen.de
13.–15.7. Dresden US Car Convention, Messe im Ostragehege www.us-car-convention.de
22.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: Die Basteifüchse, 16 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de
23.6. Sohland a. d. Spree Sonnenwendfeier an der Feuerwache Wehrsdorf www.feuerwehr-wehrsdorf.de 23./24.6. Cunewalde Europameisterschaft im Autocross in der Offroad Arena Matschenberg (S) www.matschenberg.de 24.6. Bischofswerda Kinderfest im Tier- und Kulturpark www.tierpark.bischofswerda.de 24.6. Boxberg/O.L. Find Art. Kunstfestival für die ganze Familie, ab 10 Uhr, Findlingspark Nochten www.findlingspark-nochten.de 24.6. Oppach 22. Parksingen im Schlosspark (K) www.oppach.de 27.6. Panschwitz-Kuckau Treffpunkt gesunde Ernährung: Erdbeere. Süße Früchtchen für jeden Geschmack, 19 Uhr, EKZ Kloster St. Marienstern www.ekz-marienstern.de
30.6./1.7. Markneukirchen Sommerfest, ab 20 Uhr, Freilichtmuseum Eubabrunn www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
JULI Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.7. Müglitztal Das geheimnisvolle Belvedere von Weesenstein. Eine kleine Wanderung, 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de 2.–6.7. Radebeul Sommerferienprojekt: Wochenkurs für Kinder von 7 bis 14 Jahren, 9–15 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de 3./4.7. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com 3.–7.7. Sebnitz Sebnitzer Kultursommer www.kultursommer-win.de
28.–30.6. Görlitz Internationales Straßentheaterfestival „ViaThea“ (K) www.viathea.de
4.7. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15–17 Uhr, Klosterpark Altzella www.kloster-altzella.de
30.6./1.7. Cunewalde Volksfest mit Public Viewing zur Fußball-WM auf dem Schützenplatz www.cunewalde.de
5.7. Nossen Ferienspaß: Von Räubern und Rabauken, 15 Uhr, Schloss (F) www.schloss-nossen.de
Vogtland 22.6. Plauen Nacht der Muse(e)n www.museumsnacht-plauen.de 22.6. Reichenbach/V. 12. Reichenbacher Orgelnacht: Ein europäischer Sommer, 20–21.30 Uhr Peter-Paul-Kirche, ab 21.30 Trinitatiskirche (K) www.reichenbach-vogtland.de 22.–24.6. Bad Elster 108. Brunnenfest & 170 Jahre Königlich-Sächsisches Staatsbad www.badelster.de 22.–24.6. Oelsnitz/V. 17. Sperkenfest auf dem Marktplatz www.oelsnitz.de 23.6. Auerbach Mittsommernachtsfest in Beerheide, ab 20 Uhr, Freizeitpark (bei Regen im Kulturhaus) www.kulturhaus-beerheide.de 23./24.6. Reichenbach/V. Streetfood Market, ab 11 Uhr, Park der Generationen, Festplatz www.reichenbach-vogtland.de 29.6.–1.7. Lengenfeld 110 Jahre Fußball in Lengenfeld (S) www.vfblengenfeld.de
5.–15.7. Torgau 6. Internationale Sächsische Sängerakademie auf Schloss Hartenfels (K) www.saengerakademie-schlosshartenfels.de
14.7. Meißen Kinder-Kochkurs, 15.30–17.30 Uhr, Porzellan-Manufaktur Meissen www.meissen.com 14.7. Müglitztal 10. Irish Folk Festival, 19 Uhr, Schlosshof Weesenstein (K) www.schloss-weesenstein.de 14.7. Neustadt in Sachsen 10. Kutschenrundfahrt www.neustadt-sachsen.de 14.7. Nossen Konzert: Samaclanka, 17 Uhr, Klosterpark Altzella (K) www.kloster-altzella.de 14./15.7. Freital Schmalspurbahn-Festival der Weißeritztalbahn an allen Bahnhöfen und Haltepunkten zwischen Freital und Dippoldiswalde www.weisseritztalbahn.com 14.7. Riesa Beach Party, ab 21 Uhr, Freizeitbad Weida www.magnet-riesa.de 15.7. Königstein Es war einmal ... Ein Märchenfest zum Mitmachen, Sehen und Hören, 12–17 Uhr, Festung www.festung-koenigstein.de 15.7. Radebeul Bogenschießen mit Old Shatterhand, 14–17 Uhr, Karl-May-Museum 0351 8373010
6.–8.7. Meißen Mit Zahnrad & Zylinder. Eine Reise in Verne Zeiten, Kunst- und Kulturfest im Kornhaus www.zahnrad-und-zylinder.de
16.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: Placebo Flamingo, 20 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de
7.7. Nossen Kräutergeschichten und -märchen, 17 Uhr, Klosterpark Altzella (K) www.kloster-altzella.de
17.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: Dudel-Lumpis Wandertag, 9 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de
8.7. Neustadt in Sachsen Musikalischer Kaffeeklatsch mit dem Hohwald-Duo in der Vereinsscheune Niederottendorf (K) www.neustadt-sachsen.de
17./18.7. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com
8.7. Nossen Die Faszination und Kraft der Kräuter, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) www.kloster-altzella.de 8.7. Radebeul Bogenschießen mit Old Shatterhand, 14–17 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de 10./11.7. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com
17.–20.7. Radebeul Sommerferien-Bastelprogramm, 10–17 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de 19.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: The Crazy Doctors, 20 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de 20.7. Neustadt in Sachsen Kultursommer 2018: Old Friends Band, 20 Uhr, Kugelgarten (K) www.neustadthalle.de
22.7. Radebeul Bogenschießen mit Old Shatterhand, 14–17 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de 24./25.7. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com 27.7. Dippoldiswalde Märchenzug der Weißeritztalbahn, 10 Uhr, Bahnsteig Haltepunkt Dippoldiswalde Richtung Kipsdorf www.weisseritztalbahn.com 27.–29.9. Sebnitz 21. Kirnitzschtalfest www.kirnitzschtalfest.de 29.7. Müglitztal Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes, 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de 29.7. Radebeul Bogenschießen mit Old Shatterhand, 14–17 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de 31.7./1.8. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com 31.7.–3.8. Radebeul Sommerferien-Bastelprogramm, 10–17 Uhr, Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de
6.–15.7. Leipzig Leipziger Hörspielsommer am Richard-Wagner-Hain (K) www.hoerspielsommer.de 7.7. Delitzsch Internationaler Tag der Genossenschaften, 14–17 Uhr, Schulze-Delitzsch-Haus www.genossenschaftsmuseum.de 7.7. Leipzig Swim + Run am Kulkwitzer See (S) www.leipzig.travel 9.7. Leisnig Kreativer Ferientag, ab 10 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de 14.7. Leisnig Bauernmarkt, 9–15 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de 20.7. Leisnig MISKUS 25. Das Konzert, 20 Uhr, Kloster Buch (K) www.klosterbuch.de 20.–22.7. Leisnig Gugge ma. Schalmei, Pipe & Co.: musikalisches Familienwochenende auf Kloster Buch (K) www.miskus.de 21.7. Grimma Frischemarkt, 8–12 Uhr, Klosterkirche www.grimma.de 22.7. Leipzig 35. Leipziger Triathlon am Kulkwitzer See (S) www.leipzig.travel 28.7. Oschatz „Lichtermeer am Rosensee“ mit der Liveband Joe‘s Company, 19–1 Uhr, O-Schatz-Park www.lebenshilfe-oschatz.de
Leipzig und Umgebung 1.7. Markleeberg 10 Jahre Seepark Auenhain www.seepark-auenhain.de
15
30.7. Leisnig Kreativer Ferientag, ab 10 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de
BURG & STADT WOLKENSTEIN Geschichte und malerische Landschaft erleben jeden Sonn- und Feiertag um 10.30 Uhr Schlossführung 15. Juli: Open-Air-Konzert im Schlosshof mit „Two squared“ & „The six pickles“ 25. August: Museumsnacht mit Musik, Handwerk und Führungen 9. September: Tag des offenen Denkmals Museum & Gästebüro Schloss Wolkenstein Tel. 037369 87123 | www.stadt-wolkenstein.de
16
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
Chemnitz und Umgebung 1.7. Hohenstein-Ernstthal 10. Internationales Bigband-Festival „Swingn‘ Saxonia“ im Schützenhaus (K) www.saxoniade.de 5.7. Limbach-Oberfrohna Sommerferienprogramm: Bücherwürmer und andere lustige Lesezeichen, 14–16 Uhr, Esche-Museum www.esche-museum.de 5.–8.7. Chemnitz Sommer-Open-Air: Hair. Das Musical, Theaterplatz (K) www.theater-chemnitz.de 6.7. Waldheim 15. Waldheimer Filmmusic-Classics, 20 Uhr, Festplatz am Kreuzfelsen (K) www.vogtland-philharmonie.de 7.7. Niederwiesa Sonderöffnung: Nachts im Museum, ab 19 Uhr, Schloss & Park Lichtenwalde www.die-sehenswerten-drei.de 7./8.7. Kriebstein 21. Burg der Märchen. Großes Familienwochenende www.kriebsteintalsperre.de 7./8.7. Lichtentanne 13. Handwerker- und Töpfermarkt, 10–18 Uhr, Burg Schönfels www.burg-schoenfels.de 7./8.7. Limbach-Oberfrohna Köstliches Wolkenburg. Regionale Anbieter stellen sich vor, Schloss Wolkenburg www.schloesserland-sachsen.de 7.7.–2.9. Chemnitz Filmnächte auf dem Theaterplatz (K) www.filmnaechte-chemnitz.de 8.7. Rochlitz Mitmach-Zeitreise: Vom Stein der Weisen und Zauberkräutern, 10—18 Uhr, Schloss www.schloss-rochlitz.de 10.7. Waldenburg Fächer und chinesische Drachen gestalten, 10–15 Uhr, Museum Naturalienkabinett www.museum-waldenburg.de
10.7. Waldenburg In einer Stunde um die Welt, 11 und 14 Uhr, Museum Naturalienkabinett (F) www.museum-waldenburg.de 11.7. Lunzenau Kinderhandwerkermarkt, 10–17 Uhr, Schloss Rochsburg www.schloss-rochsburg.de 11.7. Niederwiesa Ferienangebot: Fremde Welten – Ferne Ziele, 13.30–15 Uhr, Schloss & Park Lichtenwalde www.die-sehenswerten-drei.de 13.–15.7. Hohenstein-Ernstthal 21. Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring (S) www.srm-sachsenring.de 14.–22.7. Chemnitz Basketball U20-EM (S) www.chemnitz.de 21.7. Lichtentanne 5. Unikum-Musikfestival, 19 Uhr, Burg Schönfels (K) www.burg-schoenfels.de 21.7. Waldenburg Bauern- und Handwerkermarkt, 8.30–16.30 Uhr, Sportplatz www.waldenburg.de 22.7. Lichtenstein Hüpfburg-Welten in der Miniwelt www.miniwelt.de 22.7. Zwickau August Horch Klassik durch Westsachsen www.horch-museum.de 25.7. Rochlitz Erlebnisführung: Von Rapunzel, Aschenputtel und süßem Brei, 14–16 Uhr, Schloss (F) www.schloss-rochlitz.de 26.7. Waldenburg Fächer und chinesische Drachen gestalten, 10–15 Uhr, Museum Naturalienkabinett www.museum-waldenburg.de 26.7. Waldenburg In einer Stunde um die Welt, 11 und 14 Uhr, Museum Naturalienkabinett (F) www.museum-waldenburg.de 26.–29.7. Zwickau Beachvolleyballfestival „Zwickau Beach“ auf dem Hauptmarkt (S) www.beachandsoul.de
28.7. Waldenburg Greenfield – ein Sommernachtstraum. Abendführung mit historischer Szenerie, 19 und 21 Uhr ab Hotel Grünfelder Schloss (F) www.waldenburg.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
6.7. Zschopau Buchpräsentation: Zschopau. Neue Bilder aus alter Zeit, 19 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de
28./29.7. Glauchau Historisches Schlossspektakel www.glauchau.de
6.–8.7. Oberwiesenthal Kräuter- und Aroniafest im WellnessHotel Pension Gasthaus Riedel www.oberwiesenthal.de
28./29.7. Kriebstein 25. Talsperrenfest mit Bootsparade und Höhenfeuerwerk www.kriebsteintalsperre.de
7.7. Augustusburg Große Straußgala auf der Waldbühne (K) www.lions-floeha-augustusburg.de
31.7. Limbach-Oberfrohna Sommerferienprogramm: Bücherwürmer und andere lustige Lesezeichen, 14–16 Uhr, Esche-Museum www.esche-museum.de
7.7. Eibenstock Schalmeien- und Guggentreffen www.laser-event.de
Erzgebirge 1.7. Grünhain-Beierfeld Neptuntaufe im Naturbad Grünhain www.beierfeld.de 1.7. Oberwiesenthal Wiesenthaler Sommerkonzert, 15 Uhr, Freilichtbühne (K) www.oberwiesenthal.de 1.7. Zschopau 5. Youngtimer Klassik, Schloss Wildeck www.youngtimer-klassik.de 1.7.–12.8. Grünhainichen Kinder-Entdeckerführungen, jeweils Di–Do 11 Uhr, Wendt & Kühn-Welt (F) www.wendt-kuehn.de 1.7.–22.8. Zschorlau Marionettentheater Dombrowsky im Besucherbergwerk (K) www.besucherbergwerk-zschorlau.de 1.7.–31.8. Zschopau Buchsommer Sachsen 2018, Schloss Wildeck, Stadtbibliothek (K) www.zschopau.bbopac.de 4.7. Oelsnitz/Erzg. Sommerferienprogramm: Speed Stacking, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 6.7. Schwarzenberg Abenteuerwanderung: Der große Wettstreit mit den Schlosswaldpiraten 10–14 Uhr, Treff am Busbahnhof www.schlossschwarzenberg.de
7.7. Olbernhau Vortrag: Als der Mensch das Metall entdeckte, 20 Uhr, Saigerhütte www.olbernhau.de 10.7. Annaberg-Buchholz Abenteuerwanderung: Eine Reise um die Welt in 80 Minuten, 10–14 Uhr, Treff am Kätparkplatz an der Festhalle www.schlossschwarzenberg.de 11.7. Oelsnitz/Erzg. Sommerferienprogramm: Wie kam der Zwerg in den Berg?, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 11.7. Zschopau Ferienspiele: Kinderschlossführung 10 Uhr, Schloss Wildeck (F) www.schloss-wildeck.de 11./12.7. Grünhain-Beierfeld Ferienerlebnistag mit Abenteuertour im Natur- und Wildpark Waschleithe www.tierpark-waschleithe.de 13.7. Oelsnitz/Erzg. Abenteuerwanderung: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, 10–14 Uhr, Treff am Parkplatz an der Stadthalle www.schlossschwarzenberg.de 13.–15.7. Aue Stadtfest www.aue.de 13.–15.7. Zwönitz Reit- und Springturnier, ab 8 Uhr, Dorfchemnitz (S) www.zwoenitz.de 14.7. Grünhain-Beierfeld 11. König-Albert-Wandertag (S) www.spiegelwald.de
18.7. Zschopau Ferienspiele: Fotoschnitzeljagd, 10 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de 19.7. Zschopau Stadtführung: 1.000 Schritte durch die Altstadt, 10 Uhr, Schloss Wildeck (F) www.schloss-wildeck.de 20.7. Stützengrün Abenteuerwanderung: Auf den Spuren der Kuhbergindiander, 10–14 Uhr, Treff am Parkplatz am Kuhberg www.schlossschwarzenberg.de 21.7. Olbernhau Kinder- und Familienfest in der Saigerhütte www.olbernhau.de 21.7. Zschopau Schlagerabend mit Roland-KaiserDouble, 19 Uhr, Schlosshof Schloss Wildeck (K) www.schloss-wildeck.de 22.7. Johanngeorgenstadt 15. Kamm-Cross-Bike, 10 Uhr, Loipenhaus (S) www.wsv08.de 22.7. Oberwiesenthal Wiesenthaler Sommerkonzert, 15 Uhr, Freilichtbühne (K) www.oberwiesenthal.de 22.7. Schneeberg Bergstreittag mit Bergparade www.schneeberg.de 24.7. Grünhain-Beierfeld Abenteuerwanderung: Der Wettstreit der Spiegelwaldhexen, 10–14 Uhr, Treff am Parkplatz des Penny-Markts in Beierfeld www.schlossschwarzenberg.de 25.7. Oelsnitz/Erzg. Sommerferienprogramm: Was Hände alles können!, Schnitzen, klöppeln, stricken, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 25.7. Zschopau Ferienspiele: Papierschöpfen, 10 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de 27.7. Marienberg Abenteuerwanderung: Auf Märchenrallye am Krötenbach, 10–14 Uhr, Treff an der Baldauf-Villa www.schlossschwarzenberg.de
14.7. Grünhain-Beierfeld 4. Run vs. Bike vs. Rollski zum Spiegelwald (S) www.run-vs-bike.de
28.7. Oederan MAW-Treffen, 10 Uhr, Klein-Erzgebirge www.klein-erzgebirge.de
14.7. Olbernhau Arzgebirgische Musik, 20 Uhr, Saigerhütte (K) www.olbernhau.de
28.7. Olbernhau Dampf- und Bierfestival in der Saigerhütte www.olbernhau.de
14.7. Wolkenstein Open-Air-Konzert: „Two Squared“ und „The six pickles“, 19 Uhr, Schlosshof (K) www.stadt-wolkenstein.de
29.7. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag am Schaubergwerk HerkulesFrisch-Glück Waschleithe www.schaubergwerk-waschleithe.de
18.7. Oelsnitz/Erzg. Sommerferienprogramm: Wer spielt mit?, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
30.7.–3.8. Oberwiesenthal 8. Wiesenthaler Zwergenstadt im Familienzentrum www.oberwiesenthal.de
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
31.7. Lugau Abenteuerwanderung: Der Kampf um die Steegenwaldprinzessin, 10–14 Uhr, Treff am Kultur- und Freizeitzentrum www.schlossschwarzenberg.de Oberlausitz
6.–8.7. Sohland Stauseefest der Vereine www.handball-sohland-spree.de 7.7. Oybin Klosternacht in Burg und Kloster Oybin www.burgundkloster-oybin.com
14.7. Boxberg/O.L. 10. Marathonschwimmen am Bärwalder See (S) www.sportfreunde-baerwalder-see.eu
20.–23.7. Großschönau Grußschinner Schiss'n auf dem Festplatz www.grossschoenau.de
14.7. Cunewalde Nachtschwimmen, 18–23 Uhr, Erlebnisbad (S) www.cunewalde.de
20.7.–5.8. Bautzen Lausitzer Musiksommer: Landschaften/Krajiny (K) www.lausitzer-musiksommer.de
14.7. Olbersdorf O-SEE-Festival (K) www.olbersdorfer-see.com
21.7. Panschwitz-Kuckau Gartennacht im Schein von 1.000 Lichtern im Kloster St. Marienstern www.ekz-marienstern.de
1.7. Bad Muskau „ViaThea“ im Fürst-Pückler-Park (K) www.muskauer-park.de
7./8.7. Boxberg/O.L. BeachCup am Bärwalder See (S) www.sportfreunde-baerwalder-see.eu
1.7. Cunewalde 70 Jahre Motorenwerk Cunewalde, 10–16 Uhr, Kfz- und Technik-Museum www.oldtimermuseum-cunewalde.de
8.–13.7. Neschwitz Forschercamp im Fischereihof Kleinholscha www.naturschutz-neschwitz.org
14.7. Zittau Nachtfahrt mit Aussichtswagen der Schmalspurbahn www.zittauer-schmalspurbahn.de
1.7. Hoyerswerda Traditioneller Bergmannstag und 100. Geburtstag des 1. Briketts, 10 Uhr, Bürgerzentrum www.hoyerswerda.de
8.7. Reichenbach/O.L. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Mode(rne) Zeiten“, 14 Uhr, Schloss Krobnitz (F) www.museum-oberlausitz.de
1.7. Oppach Offenes Clubhaus des RKMC Motorradclubs, 11–16 Uhr, Tannenhof Beiersdorf www.oppach.de
9.7. Görlitz Tag zum Zootier des Jahres, Zoo Görlitz www.zoo-goerlitz.de
15.7. Malschwitz Mit dem Ranger unterwegs: Libellen. Ein Leben im Wasser und eins in der Luft, 9 Uhr, Treff im Haus der tausend Teiche Wartha (F) www.biosphaerenreservatoberlausitz.de
1.7. Rammenau 3. Picknick in Weiß, 11–14 Uhr, Barockgarten www.barockschloss-rammenau.com
10.–13.7. Radeberg Sommerferienprogramm: Hut auf, gut drauf!, 9.30–11 Uhr, Schloss Klippenstein www.schloss-klippenstein.de
3.7. Reichenbach/O.L. Sommerferienprojekt: design – upcycling, 10–12 Uhr, Schloss Krobnitz www.museum-oberlausitz.de
11.7. Malschwitz Ferienführung, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha (F) www.haus-der-tausend-teiche.de
3.–6.7. Radeberg Sommerferienprogramm: Hut auf, gut drauf!, 9.30–11 Uhr, Schloss Klippenstein www.schloss-klippenstein.de 4.7. Malschwitz Ferienführung, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha (F) www.haus-der-tausend-teiche.de 5.–8.7. Oppach Feriencamp Kickfixx auf dem Sportplatz www.oppach.de 6.7. Görlitz Stein-Mal-Spaß, 11–17 Uhr, Zoo www.zoo-goerlitz.de 6./7.7. Zittau Zittauer Stadtfest www.zittau.de
11.7. Markersdorf Altes neu entdeckt, 15.30–17.30 Uhr, Mitmachveranstaltung im Dorfmuseum www.museum-oberlausitz.de 12.7. Großdubrau Sommerferienangebot: Gold waschen, Schätze suchen, Steine schleifen & Töpfern, 8.30–12 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte www.museum-mhuette.de 12.7. Markersdorf Sommerferienprojekt: Auf Entdeckertour im Dorfmuseum, 10–12 Uhr www.museum-oberlausitz.de 13.7. Bad Muskau MDR-Musiksommer: Klangfarben, 19.30 Uhr, Schloßwiese Muskauer Park (K) www.badmuskau.de
21./22.7. Görlitz 20. Schlesischer Tippelmarkt www.tippelmarkt.de 21./22.7. Oppach Sommerfest mit Jungtierschau der Rassekaninchenzüchter im Vereinsheim Beiersdorf www.oppach.de
15.–20.7. Neschwitz Ornithologencamp im Fischereihof Kleinholscha www.naturschutz-neschwitz.org
22.7. Reichenbach/O.L. Öffentliche Führung: Graf von Roon und seine Zeit, 14 Uhr, Schloss Krobnitz (F) www.oberlausitz-museum.de
17.–20.7. Radeberg Sommerferienprogramm: Hut auf, gut drauf!, 9.30–11 Uhr, Schloss Klippenstein www.schloss-klippenstein.de
23.–28.7. Boxberg/O.L. Ferienlager: In einem Land vor unserer Zeit im Schullandheim Reichwalde www.schullandheimreichwalde.de
18.7. Königshain Sommerferienprojekt: Von schwimmenden Steinen und Strom aus der Natur, 10–12 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge www.museum-oberlausitz.de
24.–27.7. Radeberg Sommerferienprogramm: Hut auf, gut drauf!, 9.30–11 Uhr, Schloss Klippenstein www.schloss-klippenstein.de
18.7. Malschwitz Ferienführung, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha (F) www.haus-der-tausend-teiche.de 19.7. Großdubrau Sommerferienangebot: Gold waschen, Schätze suchen, Steine schleifen & Töpfern, 8.30–12 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte www.museum-mhuette.de 20.–22.7. Boxberg/O.L. 44. Dorfest in Reichwalde www.dorfclubreichwalde.de 20.–22.7. Cunewalde Waldfest auf dem Sportplatz Schönberg www.cunewalde.de
20.-23.7.2018 Großer Rummel zum Grußschinner Schiss’n 31.8.-2.9.2018 666 Jahre Großschönau Mehr Infos unter www.grossschoenau.de
31.7. Reichenbach/O.L. Sommerferienprojekt: design – upcycling, 10–12 Uhr, Schloss Krobnitz www.museum-oberlausitz.de 31.7.–3.8. Radeberg Sommerferienprogramm: Hut auf, gut drauf!, 9.30–11 Uhr, Schloss Klippenstein www.schloss-klippenstein.de Vogtland 2.7. Reichenbach/V. 32. Reichenbacher Orgelsommer, 19.30 Uhr, Trinitatiskirche (K) www.reichenbach-vogtland.de 6.7. Markneukirchen Straßenfest in Erlbach, 18 Uhr, Marktplatz www.markneukirchen.de 14.7. Bad Elster 3. Waldparkfest www.chursaechsische.de 15.7. Oelsnitz/V. 38. Triebeltalwanderung: Rindimmedim im Triebl rim, 9 Uhr, Startpunkt Triebel (S) www.triebeltalwanderung.de 16.7. Reichenbach/V. 32. Reichenbacher Orgelsommer, 20.30 Uhr, Peter-Paul-Kirche (K) www.reichenbach-vogtland.de 20.–23.7. Schöneck Schönecker Heimatfest www.stadt-schoeneck.de
25.7. Malschwitz Ferienführung, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha (F) www.haus-der-tausend-teiche.de
22.7. Markneukirchen Altes neu entdecken: Familientag im Freilichtmuseum Eubabrunn www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
26.7. Großdubrau Sommerferienangebot: Gold waschen, Schätze suchen, Steine schleifen & Töpfern, 8.30–12 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte www.museum-mhuette.de
27.–29.7. Plauen Street Food Festival auf dem Festplatz an der Festhalle www.festhalle-plauen.de
26.7. Markersdorf Sommerferienprojekt: Auf Entdeckertour im Dorfmuseum, 10–12 Uhr www.museum-oberlausitz.de 27.7. Weißenberg Sommernachtsbufett, ab 19 Uhr, Weichauer Hof www.weichaer-hof.de 27.–29.7. Jonsdorf Lückendorfer Heimatfest www.burgundkloster-oybin.com
GROSSSCHÖNAU FEIERT!
17
28.7. Cunewalde Nachtschwimmen, 18–23 Uhr, Erlebnisbad (S) www.cunewalde.de 28.7. Malschwitz 7. Rangertag im Biosphärenreservatszentrum Wartha www.biosphaerenreservatoberlausitz.de
30.7. Reichenbach/V. 32. Reichenbacher Orgelsommer, 19.30 Uhr, Marienkirche (K) www.reichenbach-vogtland.de
AUGUST Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.–11.8. Dresden LackStreicheKleber. Urban Art Festival www.lackstreichekleber.de 2.8. Nossen Ferienspaß: Der steinerne Ritter, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) www.kloster-altzella.de 4.8. Pirna Pirnaer Hofnacht www.pirna.de 5.8. Neustadt in Sachsen Badfest: 90 Jahre Waldbad Polenz www.waldbad-polenz.de
29.7. Neschwitz Lausitzer Musiksommer, 15 Uhr, Schloss (K) www.kulturbox.de
5.8. Neustadt in Sachsen Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf www.foerder-heimatverein-lgbd.de
30.7.–3.8. Boxberg/O.L. Fußballcamp im Schullandheim Reichwalde (S) www.schullandheimreichwalde.de
5.8. Nossen Klosterpicknick mit Livemusik, 11–14 Uhr, Klosterpark Altzella www.kloster-altzella.de
18
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
7./8.8. Meißen Sommerferienprogramm: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur (F) www.meissen.com 9.8. Nossen Ferienspaß: Von Räubern und Rabauken, 15 Uhr, Schloss (F) www.schloss-nossen.de 10.8. Königstein 14. Sparkassen-Festungslauf von der Stadt in die Festung, 18.30–21 Uhr (S) www.festungslauf.de 10.–12.8. Sebnitz Sparkassen Panorama-Tour Sächsische Schweiz (S) www.tour-saechsische-schweiz.de 11.8. Meißen Meißner Kneipennacht www.kneipennacht-meissen.de 11.–26.8. Moritzburg Moritzburg Festival (K) www.moritzburgfestival.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
12.8. Müglitztal Das geheimnisvolle Belvedere von Weesenstein. Eine kleine Wanderung, 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de
19.8. Müglitztal Das geheimnisvolle Belvedere von Weesenstein. Eine kleine Wanderung 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de
31.8.–2.9. Weinböhla Winzer-Straßenfest www.weinboehla.de
17./18.8. Rabenau Sommerfest www.rabenau.net
22.8. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15–17 Uhr, Klosterpark Altzella www.kloster-altzella.de
1.8. Leisnig Sommerferienspaß: Wie kommt der Ritter in die Rüstung?, 11–13 und 14–16 Uhr, Burg Mildenstein www.burg-mildenstein.de
17.–19.8. Bad Schandau Festival Elbsandstein mit Bouldercup (S) www.bad-schandau.de 17.–19.8. Dresden Canaletto. Das 20. Dresdner Stadtfest www.dresdner-stadtfest.com 17.–19.8. Dresden 20. Dampfschiff-Fest am Terrassenufer www.dampfschiff-fest.de 18.8. Meißen Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur www.touristinfo-meissen.de 18.8. Stadt Wehlen Modellboot-Schaufahrten im Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ www.kleine-saechsische-schweiz.de
24.8. Müglitztal MDR-Musiksommer: Duo de Luxe, 19.30 Uhr, Schloss Weesenstein (K) www.schloss-weesenstein.de
3.–12.8. Leipzig Leipziger Markt Musik (K) www.leipziger-markt-musik.de
25.8. Bad Schandau Fledermaus-Aktionsprogramm im NationalparkZentrum www.lanu.de
6.8. Leisnig Kreativer Ferientag, ab 10 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de
25./26.8. Dresden Pillnitzer Spielewochenende, 9.30–18 Uhr, Schloss & Park www.schlosspillnitz.de
11.8. Leisnig Bauernmarkt, 9–15 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de
25./26.8. Elbland Tage des offenen Weingutes von Pirna bis Diesbar-Seußlitz www.elbland.de
16.–19.8. Markkleeberg Wachauer Festival-Nächte mit dem Ensemble amici musicae in der Kirchenruine (K) www.kirchenruinewachau.de
25./26.8. Großenhain Internationale Speedskate-Tage (S) www.grv-skater.de 25./26.8. Nossen Kunsthandwerkermarkt Altzella, 10–18 Uhr, Klosterpark www.kloster-altzella.de 26.8. Müglitztal Das geheimnisvolle Belvedere von Weesenstein. Eine kleine Wanderung, 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de 26.8. Müglitztal Lebendiges Schloss. Zu Besuch bei der königlichen Familie, 11–16 Uhr, Schloss Weesenstein www.schloss-weesenstein.de 26.8. Stadt Wehlen 19. Wehlener Bergradrennen, 10 Uhr, Markt (S) www.stadt-wehlen.de 30.8. Neustadt in Sachsen Geführter Stadtrundgang mit kleinem Orgelkonzert, 18 Uhr, Treff am Rathaus (F) www.neustadt-sachsen.de 31.8. Pulsnitz Gesundheitslauf (S) www.pulsnitz.de
• ab 14.00 Uhr Fahrbetrieb sämtlicher Miniatureisenbahnen; begehbare Dampfspeicherlok und Dampfmaschine in Aktion; Hüpfburg, Bastelangebote und jede Menge Mitmachspiele; kulinarische Angebote vom Grill und aus dem Museumsbackofen • ab 18.30 Uhr Zauber-Zirkus für die Kleinen • bis 22.00 Uhr Nachtfahrt im Kerzenschein Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau | Tel. 03761 75031
www.museum-werdau.de
1./2.8. Delitzsch Ritterspiele für Familien, 14 Uhr, Barockschloss www.barockschloss-delitzsch.de
24.8. Radebeul Philharmonic Flair, 19–24 Uhr, Schloss Wackerbarth (K) www.schloss-wackerbarth.de
25./26.8. Freital Tage des offenen Weingutes im Gut Pesterwitz www.weinfest-pesterwitz.de
Großes Gartenfest am 18. August 2018
Leipzig und Umgebung
31.8.–3.9. Kreischa Kreischaer Jahrmarkt www.kreischa.de 31.8.–2.9.Riesa Stadtfest www.sachsenarena.de 31.8.–2.9. Sebnitz 46. Lichtenhainer Blumenfest www.sebnitz.de
17.–19.8. Großpösna Highfield Festival am Störmthaler See (K) www.highfield.de 17.–19.8. Leipzig 18. Leipziger Wasserfest www.leipzig.travel 17.–19.8. Mügeln Altstadtfest www.stadt-muegeln.de 18.8. Eilenburg Burgberg-Serenade, 19 Uhr, Burgberg (K) www.eilenburg.de 18.8. Grimma Frischemarkt, 8–12 Uhr, Klosterkirche www.grimma.de 18.8. Grimma MDR-Musiksommer: Olga Scheps 17 Uhr, Klosterkirche (K) www.mdr-musiksommer.de 23.–26.8. Großpösna 6. Tage der Industriekultur Leipzig im Bergbau-Technik-Park www.bergbau-technik-park.de 24.–26.8. Böhlen Vereinsfest Zwerge & Riesen am Kulturhaus www.stadt-boehlen.de 24.–26.8. Leisnig 22. Burg- und Altstadtfest, 13–19 Uhr www.burg-mildenstein.de 25.8. Borna Lutherwanderung von Altenburg nach Borna (S) www.borna.de 25.8. Borna Albert Hammond in Symphony, 20 Uhr, Volksplatz (K) www.kohren-information.de
25.8. Eilenburg 9. Orgelnacht, 20 Uhr, Innenstadt (K) www.eilenburg.de 25./26.8. Leipzig Messe: Hund & Katz www.leipziger-messe.de 26.8. Markkleeberg 12. Pappbootrennen im Kanupark am Markkleeberger See www.kanupark-markkleeberg.com 31.8. Leipzig Großes Concert zur Eröffnung der 238. Gewandhaus-Saison (K) www.gewandhausorchester.de 31.8. Oschatz Lions-Benefizkonzert mit Andreas Boyde aus London, 19 Uhr, St.-Aegidien-Kirche (K) www.lions-club-oschatz.de 31.8.–2.9. Grimma 9. Internationales Musikantentreffen (K) www.grimma.de Chemnitz und Umgebung 1.8. Niederwiesa Ferienangebot: Fremde Welten – Ferne Ziele, 13.30–15 Uhr, Schloss & Park Lichtenwalde www.die-sehenswerten-drei.de 1.8. Rochlitz Der Page Eckehardt von Milkowitz führt durch sein Schloss, 14–16 Uhr, Schloss (F) www.schloss-rochlitz.de 3./4.8. Lichtentanne Kabarett: Fettnäpfchen, 20 Uhr, Burg Schönfels www.burg-schoenfels.de 3.–5.8. Hohenstein-Ernstthal Heidelbergfest in Wüstenbrand www.hohenstein-ernstthal.de 3.–5.8. Lunzenau 3. EuroBean Chocolate Festival auf Schloss Rochsburg www.schloss-rochsburg.de 4./5.8. Niederwiesa Parkfest „Lustwandeln im Zeichen des Barock“ in Schloss & Park Lichtenwalde www.die-sehenswerten-drei.de 8.8. Rochlitz Erlebnisführung: Ritter Feuerzahns Lehrjahre, 15–17 Uhr, Schloss (F) www.schloss-rochlitz.de 8.–12.8. Hohenstein-Ernstthal 46. Bergfest auf dem Pfaffenberg www.hohenstein-ernstthal.de 10.–12.8. Chemnitz 12. Slackfest im Küchwald (S) www.chemnitz-tourismus.de 10.–12.8. Crimmitschau 28. Großes Marktfest www.crimmitschau.de 10.–12.8. Kriebstein Mittelsächsischer Kultursommer auf der Seebühne Kriebstein (K) www.miskus.de 10.–12.8. Mittweida 28. Inselteichfest Ringethal www.mittweida.de
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
19
3.–5.8. Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Country-Open-Air im Naturtheater Greifensteine (K) www.greifensteine.com
9.8. Oberwiesenthal Großes Indianer-Familienfest, 10–22 Uhr, Elldus Resort www.elldus.de
18.8. Oederan 25. Nacht im Klein-Erzgebirge, ab 19 Uhr www.klein-erzgebirge.de
25.8. Hohenstein-Ernstthal Philharmonic Rock, 20.30 Uhr, Sachsenring (K) www.vogtland-philharmonie.de
3.–5.8. Eibenstock Hammerfest in Wildenthal www.pension-roelz.de
10.–12.8. Eibenstock 24. D-Rad-Treffen (S) www.d-rad.ch
18.8. Zschopau Feuerwehrfest Krumhermersdorf www.schloss-wildeck.de
25.8. Lichtenstein Nacht der Schlösser www.nachtderschloesser-zwickau.de
3.–5.8. Zwönitz Dorffest Hormersdorf www.zwoenitz.de
10.–12.8. Freiberg Freiberger Brauhausfest www.freiberg-service.de
19.8. Marienberg 10. Marienberger Mineralientag im Besucherbergwerk Pferdegöpel www.marienberg.de
16.–19.8. Zwickau 17. Zwickauer Stadtfest www.900jahre-zwickau.de
25.8. Lunzenau Nacht der Schlösser auf Schloss Rochsburg www.nachtderschloesser-zwickau.de
17.–19.8. Chemnitz 27. Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum www.sem-chemnitz.de
4.8. Annaberg-Buchholz Großer Bergmännischer Zapfenstreich zum 10-jährigen Jubiläum des Erzgebirgskreises www.erzgebirgskreis.de
25.8. Waldenburg Nacht der Schlösser www.nachtderschloesser-zwickau.de
11.8. Glauchau Jazz-Open-Air, 19.30 Uhr, Schlosshof Hinterglauchau www.jazzclub-glauchau.de 11.8. Lichtenau Schulanfangsparty mit allen ABC-Schützen im Sonnenlandpark www.sonnenlandpark.de
17.–19.8. Mittweida Altstadtfest unter dem Motto „Beswingtes Mittweida“ www.mittweida.de 17.–29.8. Chemnitz 15. Kunst- und Kulturfestival „Begehungen“ www.begehungen-chemnitz.de 18.8. Glauchau „Museums-Blues“ im Schloss Hinterglauchau (K) www.glauchau.de 18.8. Lichtenstein Miniwelt bei Nacht www.miniwelt.de 18.8. Werdau Museumsgartenfest mit Nachtfahrt der Gartenbahn, 14–22 Uhr www.museum-werdau.de 18./19.8. Rochlitz Ritter, Drachen, Tod und Teufel. Burgfest zu Rochlitz, 11–19 Uhr, Schloss www.schloss-rochlitz.de 23.–25.8. Zwickau 16. Sachsen Classic. Oldtimer-Rallye www.900jahre-zwickau.de 24./25.8. Lichtentanne 27. Sport- und Spielfest auf dem TSV-Sportplatz (S) www.gemeinde-lichtentanne.de 24.–26.8. Chemnitz Stadtfest www.chemnitzer-stadtfest.de
25.8. Glauchau Nacht der Schlösser www.nachtderschloesser-zwickau.de
25.8. Wildenfels Nacht der Schlösser www.nachtderschloesser-zwickau.de 25.8. Zwickau Familienfest in der Bahnhofsvorstadt www.900jahre-zwickau.de 26.8. Zwickau Zwickauer Automobiltag www.900jahre-zwickau.de 31.8. Zwickau Pyro Masters, 20 Uhr, Freilichtbühne Schwanenteich www.pyromaniacs-werdau.de 31.8./1.9. Glauchau Irish Folk Fest (K) www.glauchau.de
1.8. Oelsnitz/Erzg. Sommerferienprogramm: Haus der kleinen Forscher, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 1.8. Zschopau Ferienspiele: Picknick im Schloss, 10 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de 3.8. Scheibenberg Abenteuerwanderung: Die Verfolgung der Scheibenbergräuber, 10–14 Uhr, Treff am Parkplatz am Stadtpark www.schlossschwarzenberg.de
Marienberg Pockau-Lengefeld Wolkenstein
museums muzejní 25.08.2018 | 14 00 – 2400
www.marienberg.de
4.8. Grünhain-Beierfeld Heimatecke bei Nacht, Sommerfest in der Heimatecke Waschleithe www.heimatecke.de 4.8. Olbernhau Rund ums Hobby – kreative Workshops & Hobbymarkt in der Saigerhütte www.olbernhau.de 4./5.8. Oberwiesenthal 11. Hammerkönigin und Hammerkönig gesucht, Sportplatz Hammerunterwiesenthal www.oberwiesenthal.de 4./5.8. Seiffen Erzgebirgs-Bike-Marathon (S) www.seiffen.de 7.8. Schwarzenberg Abenteuerwanderung: Die große Ritterprüfung am Galgenberg, 10–14 Uhr, Treff an der Bus-Wendestelle in Schwarzenberg-Heide www.schlossschwarzenberg.de
Erzgebirge
Motiv: „Der kleine Häwelmann“, Anton Uhlmann GmbH Olbernhau
10.–12.8. Niederwiesa Messe: Haus- & Gartenträume, 10–18 Uhr, Schlosspark Lichtenwalde www.die-sehenswerten-drei.de
8.8. Oelsnitz/Erzg. Ferienführung, 10–12 Uhr, Bergbaumuseum (F) www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 8.8. Zschopau Stadtführung: 1.000 Schritte durch die Altstadt, 10 Uhr, Schloss Wildeck (F) www.schloss-wildeck.de 8.8. Zschopau Märchennacht, ab 18 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de
10.–12.8. Oberwiesenthal Marktplatzfest www.oberwiesenthal.de
23.–26.8. Sayda 47 Jahre Bergfest in Sayda www.sayda.eu
11.8. Olbernhau Vortrag: Im Glas spiegelt sich die Welt, 20 Uhr, Saigerhütte www.olbernhau.de
24.–26.8. Altenberg Mountainbike-Veranstaltung (S) www.altenberg.de
11.8. Rechenberg-Bienenmühle Historische Radtour [bei schlechtem Wetter am 19.8.] (S) www.sg-holzhau.de
24.–26.8. Zschopau Schloss- und Schützenfest im Schlosshof und Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de
11./12.8. Breitenbrunn Deutsche Meisterschaft Mountainbike Enduro im Trailcenter Rabenberg (S) www.sportpark-rabenberg.de
25.8. Freiberg Kunst im Albertpark: Kultur live www.silberrausch-freiberg.de
12.8. Olbernhau 25. Olbernhauer Radtour (S) www.olbernhau.de
25.8. Johanngeorgenstadt Altstadtfest www.johanngeorgenstadt.de
17.–19.8. Altenberg 125 Jahre FFW Bärenfels www.altenberg.de
25.8. Marienberg Museumsnacht, auch in Pockau-Lengefeld und Wolkenstein www.marienberg.de
17.–19.8. Erzgebirge Erzhike-Marathon. Das Wandererlebnis der Extreme (S) www.ksberzgebirge.de
25.8. Oelsnitz/Erzg. Bauernmarkt & Bergfest mit Bergparade www.oelsnitz-erzgeb.de
17.–19.8. Oberwiesenthal FIS Sommer-Grand-Prix in der Nordischen Kombination, Fichtelbergschanze und Stadtzentrum (S) www.oberwiesenthal.de
25.8. Olbernhau 1. Oldtimer-Treffen in der Saigerhütte www.olbernhau.de
17.–19.8.Olbernhau Lebensart. Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle in der Saigerhütte www.olbernhau.de 17.–19.8. Schwarzenberg 25. Schwarzenberger Altstadtund Edelweißfest www.schwarzenberg.de 17.–19.8. Zschopau Musical: Robin Hood für Liebe und Gerechtigkeit, Schloss Wildeck (K) www.schloss-wildeck.de
25.8. Pockau-Lengefeld Museumsnacht im Kalkwerk Lengefeld, 14–24 Uhr, gemeinsam mit den Museen von Marienberg und Wolkenstein www.kalkwerk-lengefeld.de 25.8. Seiffen Seiffener Glück auf www.seiffen.de 25.8. Thum Naturmarkt www.stadt-thum.de
8. Pockauer
Leinölfest
Museum Kalkwerk Lengefeld
Kontakt Kalkwerk 4 a · 09514 Pockau-Lengefeld · Telefon/Fax: 037367-2274 E-Mail: info@kalkwerk-lengefeld.de · www.kalkwerk-lengefeld.de Öffnungszeiten April/Mai und September/Oktober – Mi bis So und feiertags 10 bis 16 Uhr Juni bis August – Di bis So und feiertags 10 bis 17 Uhr
Gruppenführungen nach Anmeldung; auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbar.
Im Technischen Museum
Ölmühle Pockau
08.-09.09.2018
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
25./26.8. Augustusburg Schlösser- & Burgenfahrt für Oldtimerfahrzeuge www.die-sehenswerten-drei.de 25./26.8. Grünhain-Beierfeld Löffelmacherfest Beierfeld www.beierfeld.de
11.8. Bautzen Zuckertütenzauber im Saurierpark www.saurierpark.de
3.–5.8. Zittau 12. Festival Historik Mobil www.historikmobil.de
11.8. Malschwitz Mit dem Ranger unterwegs: Nachtfalter am Köder, 21.30 Uhr, Treff im Haus der tausend Teiche Wartha (F) www.biosphaerenreservatoberlausitz.de
25./26.8. Oberwiesenthal Vier-Hübel-Tour (S) www.huebeltour.com
4.8. Herrnhut Erlebnistag „Sterneland in Kinderhand“, 10–18 Uhr, Manufaktur Herrnhuter Sterne www.herrnhuter-sterne.de
25./26.8. Zwönitz 11. Treffen für RT-125-Fahrer in Dorfchemnitz www.zwoenitz.de
4./5.8. Boxberg/O.L. Nautic Cup am Bärwalder See (S) www.baerwalder-see.de
26.8. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe www.schaubergwerk-waschleithe.de 30.8.–2.9. Eibenstock Carlsfelder Kirmes www.carlsfeld.com Oberlausitz 1.8. Malschwitz Ferienführung, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha (F) www.haus-der-tausend-teiche.de 1.8. Markersdorf Altes neu entdeckt, 15.30–17.30 Uhr, Mitmachveranstaltung im Dorfmuseum www.museum-oberlausitz.de 2.8. Großdubrau Sommerferienangebot: Gold waschen, Schätze suchen, Steine schleifen & Töpfern, 8.30–12 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte www.museum-mhuette.de 3.–5.8. Bautzen 15 Jahre Flugtage, Flugplatz Litten www.flugtage-bautzen.de 3.8. Hoyerswerda Architektour: Aufbau. Rückzug. Perspektive, 10–13 Uhr, WK I (F) www.hoyerswerda.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
3.–5.8. Rothenburg/O.L. 750 Jahre Rothenburg www.rothenburg-ol.de
11.8. Neißeaue Schulklorum auf der Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com 12.8. Löbau 25. Löbauer Turmfest am Gusseisernen Turm www.loebauer-berg.de
4./5.8. Oybin 19. Lückendorfer Bergrennen www.oybin.de
12.8. Reichenbach/O.L. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Mode(rne) Zeiten“, 14 Uhr, Schloss Krobnitz (F) www.museum-oberlausitz.de
5.8. Königshain Öffentliche Führung: Ein Steinarbeiter erzählt, 14.30 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) www.museum-oberlausitz.de
14.8.–9.9. Bautzen 13. Bautz‘ner Senfwochen www.feiern-in-bautzen.de
5.8. Oppach Offenes Clubhaus des RKMC Motorradclubs, 11–16 Uhr, Tannenhof Beiersdorf www.oppach.de
17.–19.8. Olbersdorf O-See-Challenge (S) www.o-see-challenge.de
5.–10.8. Boxberg/O.L. Sommer-Segelcamp am Bärwalder See (S) www.lsc-baerwalder-see.de
17.–23.8. Kamenz Forstfest www.forstfest-kamenz.de 18.8. Cunewalde Parkfest zur Wiedereröffnung des Polenz-Parks www.cunewalde.de
8.8. Malschwitz Sommerferienprojekt: Von schwimmenden Steinen und Strom aus der Natur, 10 Uhr, Haus der tausend Teiche in Wartha www.haus-der-tausend-teiche.de
18.8. Oppach Fußballfest am Schützenhaus, 9–15 Uhr, Sportplatz Beiersdorf (S) www.oppach.de
9.8. Großdubrau Sommerferienangebot: Gold waschen, Schätze suchen, Steine schleifen & Töpfern, 8.30–12 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte www.museum-mhuette.de
19.8. Großdubrau 675 Jahre Großdubrau im Wasserturm www.museum-mhuette.de 19.8. Panschwitz-Kuckau Oberlausitztag, ab 14.30 Uhr, Kloster St. Marienstern www.ekz-marienstern.de
10.–12.8. Löbau 1. Park-Open-Air (K) www.thomann-management.de
Labhard Medien
ARENENB Labhar ds
ERG ee
We in Lab
hard
s
Bo d
Deutschland /Öster Schwe iz 8.– CHF reich 7,–– €
ens
20
MAG AZIN
Die
Das sch am Bod önste Schloss en nsee Von
best W EI N K en A A U dres F A M sen
Wei nreg Bod i enosen e ONLINE-SHOP BO
D EN
21.8. Cunewalde 4. Oberlausitztag www.cunewalde.de 22.8. Panschwitz-Kuckau Treffpunkt gesunde Ernährung: Genusswerkstatt, 19 Uhr, EKZ Kloster St. Marienstern www.ekz-marienstern.de 24.–26.8. Görlitz 24. Altstadtfest /Jakuby-Fest www.altstadtfest-goerlitz.de
Der Shop zum Verlag Alle Magazine im Online-Shop erhältlich: www.labhard-shop.de
17.–25.8. Plauen „Love me tender“. Elvis-MusicalOpen-Air im Parktheater (K) www.theater-plauen-zwickau.de 18./19.8. Auerbach Töpfermarkt www.stadt-auerbach.de 18./19.8. Auerbach Tag der offenen Tür, ab 10 Uhr, Flugplatz www.fliegerklub-auerbach.de 18./19.8. Markneukirchen Bergsommer am Kegelberg in Erlbach www.kegelberg.de
25.8. Neschwitz 23. Lichterfest in Schloss und Park www.kulturbox.de
21.–26.8. Bad Elster 15. Internationale Jazztage (K) www.chursaechsische.de
25./26.8. Boxberg/O.L. Traditionsregatta des Lausitzer Segelclubs Bärwalder See (S) www.lsc-baerwalder-see.de
24.8. Markneukirchen 24. Grenzfest von Erlbach und Luby, ab 14 Uhr, Am Grenzübergang Wernitzgrün/Luby www.erlbach-vogtland.de
25./26.8. Hoyerswerda 30. Sparkassen-KnappenManTriathlon am Dreiweiberner See (S) www.hoyerswerda.de 25./26.8. Rammenau 23. Internationale Oberlausitzer Leinentage www.barockschloss-rammenau.com 26.8. Boxberg/O.L. Heidefest der Stars im Findlingspark Nochten (K) www.findlingspark-nochten.de 26.8. Oppach 39. Bielebohlauf, 10 Uhr, Sportstätten Lindenberger Straße (S) www.wirinderlausitz.de 26.8. Schwepnitz Heidefest in Cosel, 10–18 Uhr www.koenigsbrueckerheide.eu 31.8. Cunewalde Große Musical- und Operettengala, 19.30 Uhr, Blaue Kugel (K) www.cunewalde.de 31.8.–2.9. Bautzen Altstadtfestival: Wasser, Kunst und Licht www.bautzen.de 31.8.–2.9. Großschönau 666 Jahre Großschönau www.grossschoenau.de 31.8.–2.9. Neißeaue 25. Folklorum. Turisedische Festspiele auf der Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com
24.–26.8. Reichenbach/V. Familienfest und Ballonglühen, 11–22 Uhr, Park der Generationen, Festplatz www.reichenbach-vogtland.de 25.–27.8. Lengenfeld 57. Lengenfelder Reit- und Springturnier (S) www.reitverein-lengenfeld.de 26.8. Oelsnitz/V. 16. Duathlon, 10–20 Uhr, Freibad Elstergarten (S) www.elstergarten.de
SEPTEMBER Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.9. Neustadt in Sachsen Herbstfest der Vereine in der Vereinsscheune Niederottendorf www.neustadt-sachsen.de 2.9. Moritzburg Hengstparade www.saechsischegestuetsverwaltung.de 2.9. Müglitztal Geschichtenfrühstück: Die Herren von Bünau, 10.30 Uhr, Adelsgeschichten auf Weesenstein www.schloss-weesenstein.de 2.9. Rabenau Rabenauer Wandertag, 8.30 Uhr, Rathaus (S) www.rabenau.net
Vogtland 4./5.8. Auerbach Altmarktfest www.stadt-auerbach.de
2.9. Stadt Wehlen Naturmarkt Sächsische Schweiz, ab 9 Uhr, Markt www.stadt-wehlen.de
8./9.8. Lengenfeld Hoffest der Marienhöher Direktvermarktung www.vogtlandliebe.de
5.9. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15–17 Uhr, Klosterpark Altzella www.kloster-altzella.de
10.–12.8. Rosenbach Höhlenfest in der Drachenhöhle Syrau www.syrau.de
7.9. Pirna Einkaufsnacht www.pirna.de
€ 5,–
Medien für Tourismus und Standortmarketing
10.–12.8. Treuen 15. Treuener Schlossfest www.treuen.de
25.8. Jonsdorf Schwalbentanz-Festival www.burgundkloster-oybin.com
SE E
Mül B ES TE ler-T LA G hurg EN FÜ au bi R B s Pin ES TE ot N W EI oir N E
Deu Sch tschland/ wei z CH Österre F 6.– ich
19.8. Reichenbach/O.L. Sommerfest, 13–17 Uhr, Ackerbürgermuseum www.museum-oberlausitz.de
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
7.9. Riesa 3. Riesaer Tanzmeile www.tourismus.riesa.de 7.–9.9. Freital Windbergfest auf dem Festplatz Burgker Straße www.freital.de 7.–9.9. Lohmen Steenbrecherfest www.lohmen-sachsen.de 7.–9.9. Torgau Tag der Sachsen www.tagdersachsen2018.de 7.–16.9. Freital 950 Jahre Pesterwitz www.pesterwitz950.com 8.9. Dresden 3. La Strade. Straßenmusikfestival in der Sommerwirtschaft Saloppe www.saloppe.de 8.9. Königstein Kanonendonner über dem Ebtal. Böllerschießen und Kanonenschau, 11–17 Uhr, Festung www.festung-koenigstein.de 8.9. Moritzburg Hengstparade www.saechsischegestuetsverwaltung.de 8.9. Pirna Pirnaer Weinfest, ab 15 Uhr, Klosterhof www.pirna.de 8./9.9. Meißen Meißner Chor- und Mitsingfest (K) www.meissner-kulturverein.de 8./9.9. Müglitztal Tag des offenen Denkmals, 10–18 Uhr, Kunsthof Maxen (F) www.kunsthof-maxen.de
15./16.9. Diera-Zehlen Herbstfest: Indian Summer auf Schloss Proschwitz www.schloss-proschwitz.de 15./16.9. Radebeul Schmalspurbahn-Festival an der Lößnitzgrundbahn www.loessnitzgrundbahn.de 16.9. Nossen Familien-Erlebnistag: Historisches Wikinger-Lager zum Mitmachen, 13–17 Uhr, Klosterpark Altzella www.klosterpark-altzella.de 16.9. Radebeul Erntedankfest im Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de
30.9. Großenhain Hubertusfest im Barockgarten Zabeltitz www.barockgarten-zabeltitz.de
21.9. Müglitztal Sonderführung: Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945, 17.30 Uhr (F); Schlosskino: „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“, 19 Uhr, Schloss Weesenstein (K) www.schloss-weesenstein.de 21.–23.9. Bad Schandau Globetrotter Wandertage (S) www.bad-schandau.de 22.9. Meißen Meißner Modenacht www.meissner-modenacht.de 22.9. Nossen Familienführung: Die Karriere eines Räubers, 15 Uhr, Schloss (F) www.schloss-nossen.de
22.9. Stolpen 5. Stolpener Lesenacht, 16–22 Uhr www.burg-stolpen.org
9.9. Müglitztal Sonderführung: Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945, 11 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de
23.9. Müglitztal Sonntagsführung: Vom Turm ins Land geschaut, 11 und 12.15 Uhr, Schloss Weesenstein (F) www.schloss-weesenstein.de
15.9. Dresden 20. Museums-Nacht www.dresden.de 15./16.9. Berggießhübel Herbstfest im und am Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ www.badgottleuba-berggiesshuebel.de
29./30.9. Müglitztal 4. Kunsthandwerkermarkt auf Schloss Weesenstein www.schloss-weesenstein.de
19.–22.9. Dresden Sächsisches Kartoffelfest www.qualitaetskartoffeln.com
8./9.9. Stolpen Naturmarkt www.stolpen.de
14.–16.9. Reinhardtsdorf-Schöna 28. Große Kirmes www.reinhardtsdorf-schoena.de
29.9. Neustadt in Sachsen Erntefest mit Scheunentanz in der Kulturscheune Langburkersdorf www.foerder-heimatverein-lgbd.de
17.9. Moritzburg Hengstparade www.saechsischegestuetsverwaltung.de
22./23.9. Dresden Pillnitzer Floristikwochenende, 10–18 Uhr, Orangerie Schloss und Park Pillnitz www.schlosspillnitz.de
14.–16.9. Coswig 21. Sächsisches Landeserntedankfest www.erntedankfest-coswig.de
28.–30.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit Internationalem Wandertheaterfestival www.weinfest-radebeul.de
29./30.9. Neustadt in Sachsen Regionaler und internationaler Plastmattenpokal am Skihang Rugiswalde (S) www.skiclub-rugiswalde.de
8./9.9. Radebeul Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth www.schloss-wackerbarth.de
14.9. Nossen Schwert und Krone. Lesung mit Sabine Ebert, 18 Uhr, Klosterpark Altzella (K) www.kloster-altzella.de
28.–30.9. Rabenau 25. Rabenauer Oktoberfest www.rabenau.net
23.9. Müglitztal Konzert: Jahreszeiten in der Schlosskapelle, 17 Uhr, Schloss Weesenstein (K) www.schloss-weesenstein.de
Leipzig und Umgebung 1.9. Bad Düben Trödelmarkt in der Obermühle www.museumsdorf-duebener-heide.de 1.9. Colditz „Summertime in Ireland“, Irish-Folk-Band „The Finnegans“, 19.30 Uhr, Schloss (K) www.schloss-colditz.com 1.9. Leipzig Gewandhaustag in der Innenstadt www.gewandhausorchester.de 7.9. Leipzig Leipziger Passagenfest www.passagenfest-leipzig.info 7.–9.9. Oschatz 2. Oschatzer Flugzeug-Oldtimertreffen www.flugplatz-oschatz.de 8.9. Döbeln 10. Weinfest der besonderen Art www.doebeln.de 8.9. Leipzig KiDZ-Riesenkinderfest zugunsten der Uni-Kinderklinik im Zoo www.zoo-leipzig.de 8.9. Markkleeberg Fest der 25.000 Lichter, 17–20 Uhr, agra-Park www.markkleeberg.de 8./9.9. Großpösna Mineralien- und Technikbörse im Bergbau-Technik-Park www.bergbau-technik-park.de
23.9. Stolpen Erster Stolpener Basalt-Lauf (S) www.burg-stolpen.org
8./9.9. Leisnig Kloster- und Erntedankfest in Kloster Buch www.klosterbuch.de
26.9.–6.10. Dresden Frauenkirchen-Bachtage (K) www.frauenkirche-dresden.de
8./9.9. Mügeln Bahnhofsfest der Döllnitzbahn www.doellnitzbahn.de
27.9. Neustadt in Sachsen Geführter Stadtrundgang mit kleinem Orgelkonzert, 16 Uhr, Treff am Rathaus (F) www.neustadt-sachsen.de
8.–16.9. Leipzig Schumann-Festwoche (K) www.schumann-haus.de
28.–30.9. Meißen Meißner Weinfest mit Festumzug www.meissner-weinfest.de
9.9. Delitzsch Tag des offenen Denkmals: Entdecken, was uns verbindet, 14–17 Uhr, Schulze-Delitzsch-Haus (F) www.genossenschaftsmuseum.de
9.9. Delitzsch Tag des offenen Denkmals im Barockschloss (F) www.barockschloss-delitzsch.de 9.9. Grimma Tag des offenen Denkmals im Göschenhaus und Göschengarten (F) www.goeschenhaus.de 9.9. Großpösna Tag des offenen Denkmals im Bergbau-Technik-Park (F) www.bergbau-technik-park.de 9.9. Leipzig GRASSI-Fest: vielfältige Kreativ-, Mitmach- und Musikprogramme aller drei Museen www.skd.museum 9.9. Leipzig 19. Stadtlauf (S) www.sportscheck.com 13.–16.9. Markkleeberg Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom 2018, Kanupark Markkleeberger See (S) www.slalomevents.de 14.–16.9. Trebsen Internationale Highland-Games rund um das Schloss www.highlandgames-trebsen.de 15.9. Bad Düben Nordsächsisches Erntefest im Außengelände des Heide Spa www.heidespa.de 15.9. Großpösna 17. Espenhainer Ehemaligentreffen im Bergbau-Technik-Park www.bergbau-technik-park.de 15.9. Kohrener Land 25. LVZ-Wanderfest (S) www.kohren-information.de 15.9. Mügeln Bio-Bauernmarkt, 10–14 Uhr, Kloster Sornzig www.klostersornzig.de
21
Chemnitz und Umgebung 1.9. Crimmitschau Archelauf der Kinderarche Sachsen e. V., 10 Uhr, Sahnpark (S) www.crimmitschau.de 1.9. Zwickau Zwikkifaxx. Kinder- und Familienfest am Schwanenteich www.zwickautourist.de 7./8.9. Chemnitz Modenächte: Die Innenstadt als Laufsteg www.chemnitzermodenaechte.de 7./8.9. Zwickau Brauereifest der Mauritius Privatbrauerei www.900jahre-zwickau.de 8.9. Chemnitz Dampfsonderzug: Mit 50 3648 und 52 8154 zum Freyburger Winzerfest, ab Hauptbahnhof www.sem-chemnitz.de 8.9. Lichtenau 12. Parkgeburtstag im Sonnenlandpark www.sonnenlandpark.de 8./9.9. Waldenburg Parkkunst im Grünfelder Park www.waldenburg.de 8./9.9. Zwickau Historisches Markttreiben. Zwickau im Wandel der Zeit www.zwickautourist.de 9.9. Lichtentanne Tag des offenen Denkmals, 10–18 Uhr, Burg Schönfels (F) www.burg-schoenfels.de 14.–16.9. Lichtentanne Mittelalterspektakel auf Burg Schönfels www.burg-schoenfels.de 14.–16.9. Werdau 24. Stadtfest www.werdau.de
15.9. Oschatz „Sommernachtsball“ mit der Fridtjof Laubner Galaband, 19 Uhr, Thomas-Müntzer-Haus www.oschatz-erleben.de
15.9. Lunzenau Rochsburger Rochade auf Schloss Rochsburg www.schloss-rochsburg.de
16.9. Leisnig Benefiz-Kunstauktion, 14 Uhr, Kloster Buch www.klosterbuch.de
15./16.9. Kriebstein 12. Internationales ADAC-Motorbootrennen an der Talsperre (S) www.kriebsteintalsperre.de
21.9. Grimma Frischemarkt, 8–12 Uhr, Klosterkirche www.grimma.de
21.9. Glauchau Herbststernennacht www.glauchau.de
22./23.9. Frohburg 56. Internationales Frohburger ADAC-Dreieckrennen (S) www.kohren-information.de 22./23.9. Markkleeberg Fischerfest am Markkleeberger See www.wermsdorfer-fisch.de 29./30.9. Grimma Handwerkermarkt Höfgen www.gewerbeverein-grimma.de 28.–30.9. Grimma Stadtfest www.grimma.de
21.–23.9. Chemnitz Tage der Industriekultur www.chemnitz-tourismus.de 21.–23.9. Zwickau Tage der Industriekultur www.zwickautourist.de 22.9. Lichtenstein Lichtensteiner Bücherschau 2018 www.daetz-centrum.de 22./23.9. Crimmitschau Käse- und Spezialitätenmarkt auf Schloss Blankenhain www.deutscheslandwirtschaftsmuseum.de
22
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
22./23.9. Zwickau Einweihung Historisches Dorf und Herbstbaumeln, Gelände ehemaliges Erlenbad www.900jahre-zwickau.de 23.9. Chemnitz Historischer Festumzug zu den Tagen der Industriekultur www.schloss-wildeck.de 23.9. Werdau Museumsexkursion, 7 Uhr, ab Museum www.museum-werdau.de 29./30.9. Hohenstein-Ernstthal Hohensteiner Jahrmarkt www.hohenstein-ernstthal.de 29./30.9. Zwickau Erntedank- und Herbstfest www.zwickautourist.de Erzgebirge 1.9. Olbernhau Vortrag: Unesco-Welterbetitel 2019?, 20 Uhr, Saigerhütte www.olbernhau.de 1./2.9. Schönheide Bürstenfest an der Museumsbahn Schönheide www.museumsbahn-schoenheide.de 2.–9.9. Grünhain-Beierfeld 14. Kunst- und Kulturtage in der Peter-Pauls-Kirche Beierfeld www.beierfeld.de 6.9. Zschopau Puppentheater „Kasperle im Zauberwald“, 16.30 Uhr, Schloss Wildeck (K) www.schloss-wildeck.de 7.9. Zschopau Weinfest auf dem Neumarkt www.schloss-wildeck.de
7.9. Zschopau Musikfest Erzgebirge, Festkonzert in St. Martinskirche (K) www.schloss-wildeck.de 7.–16.9. Erzgebirge Musikfest Erzgebirge (K) www.musikfest-erzgebirge.de 8.9. Freiberg Freiberger Nachtschicht www.freiberg-service.de 8./9.9. Altenberg Lauensteiner Schlossfest www.schloss-lauenstein.de 8./9.9. Pockau-Lengefeld 8. Leinölfest an der Ölmühle Pockau www.pockau-lengefeld.de 9.9. Oberwiesenthal Wiesenthaler Sommerkonzert, 15 Uhr, Freilichtbühne (K) www.oberwiesenthal.de
14.–16.9. Bad Schlema Internationales Blasmusikfestival (K) www.bergmannsblasorchester.de
1.9. Rammenau Ballnacht im Schloss ww.barockschloss-rammenau.com
14.–16.9. Oederan Bikertreffen am Klein-Erzgebirge www.klein-erzgebirge.de
1./2.9. Bad Muskau Museumsfest www.waldeisenbahn.de
15.9. Johanngeorgenstadt Wanderung: Plattenberg über Hainrichstein, 9 Uhr, Grenzübergang Herrenhaus (S) www.johanngeorgenstadt.de
2.9. Hoyerswerda Tiergartenfest www.kulturzoohy.de
15.9. Oberwiesenthal Drachenfest auf Fips Spielebogen, ab 10 Uhr, Elldus Resort www.elldus.de 15.9. Zschopau 130 Jahre MAN-Schule www.schloss-wildeck.de 15.–23.9. Erzgebirge Herbstwanderwoche „Unterwegs mit Freunden“ (S) www.erzgebirge-tourismus.de
9.9. Thermalbad Wiesenbad Sternwanderung Annaberger Land zum Herbsttag (S) www.wiesenbad.de
15.–23.9. Oberwiesenthal Herbst-Wanderwochen, täglich 9.30 Uhr ab Gästeinformation (S) www.oberwiesenthal.de
9.9. Wolkenstein Sonderführungen zum Tag des offenen Denkmals im Schloss (F) www.stadt-wolkenstein.de 13.9. Zschopau Stadtführung: 1.000 Schritte durch die Altstadt, 10 Uhr, Schloss Wildeck (F) www.schloss-wildeck.de 14.9. Zschopau Vortrag: Todesstrafen und Folter. Mittelalterliche Justizgeschichte, 19 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de
16.9. Oelsnitz/Erzg. Dampf- und Modelltag rund um Sachsens größte Dampfmaschine im Bergbaumuseum www.bergbaumuseum-oelsnitz.de 21.9. Zschopau Ringelnatz-Abend mit Prof. Butter, 19 Uhr, Schloss Wildeck (K) www.zschopau.de 22.9. Seiffen Seiffen weckt den Weihnachtsmann www.seiffen.de
14.–16.9. Annaberg-Buchholz Annaberger Klöppeltage im Haus des Gastes „Erzhammer“ www.annaberg-buchholz.de
22.9. Zschopau 1. Charly-Treffen mit Familien- und Herbstfest der Gewerbetreibenden, ab 14 Uhr, Schlosshof und Innenstadt www.schloss-wildeck.de 22./23.9. Zwönitz Zwönitz feiert: 26. Pferdetag und 22. Erntedankfest www.zwoenitz.de 23.9. Thermalbad Wiesenbad Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag und 15. Deutscher Reha-Tag www.wiesenbad.de
designed by w3work
28.–30.9. Annaberg-Buchholz Annaberg-Buchholzer Bauernmarkt www.annaberg-buchholz.de
Sei dabei am 23.09.2018 Aktivität genießen Freude tanken Natur erleben Weitere Informationen finden Sie auf www.oederaner-fahrradtag.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
30.9. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe www.schaubergwerk-waschleithe.de 30.9. Marienberg Oldtimertreffen auf dem historischen Marienberger Dreieck, ab 10 Uhr, Markt www.marienberg.de 30.9. Zschopau Tanzkaffee mit Livemusik, 15–17 Uhr, Schloss Wildeck www.schloss-wildeck.de Oberlausitz 1.9. Görlitz Open-Air mit Barclay James Harvest, 20 Uhr, Landskron Kulturbrauerei (K) www.landskron.de
2.9. Oppach Offenes Clubhaus des RKMC Motorradclubs, 11–16 Uhr, Tannenhof Beiersdorf www.oppach.de 5.9. Markersdorf Altes NEU entdeckt, 15.30–17.30 Uhr, Mitmachveranstaltung im Dorfmuseum www.museum-oberlausitz.de 5.–9.9. Hoyerswerda 23. Stadtfest. 750 Jahre Hoyerswerda www.hoyerswerda.de 7.9. Bad Muskau Mondscheinfahrt für Romantiker mit der Waldeisenbahn www.waldeisenbahn.de 7.9. Löbau Löbauer Bergradrennen (S) www.loebauer-berg.de 7.9. Malschwitz Serenade im Grünen. Werke sorbischer und anderer Komponisten, 19 Uhr, Biosphärenreservat Wartha (K) www.biosphaerenreservatoberlausitz.de 7.9. Oybin Ein Ausflug in die Romantik. Eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert auf den Oybin, 19 Uhr (K) www.burgundkloster-oybin.com 7.–9.9. Löbau Löbauer Stadtfest www.loebau.de 7.–9.9. Reichenbach/O.L. Herbstliche Landpartie auf Schloss Krobnitz www.museum-oberlausitz.de 8.9. Bautzen 25. Internationaler Bautzner Stadtlauf (S) www.bautzen.de 8.9. Cunewalde Herbstfest des Cunewalder Karneval Clubs, 15–24 Uhr, Haus des Gastes www.ckc-cunewalde.de
9.9. Bad Muskau Tag des offenen Denkmals, 11–17 Uhr, Brauerei (F) www.badmuskau.de 9.9. Bautzen Tag des offenen Denkmals, 10–17 Uhr, Gedenkstätte Bautzen (F) www.gedenkstaette-bautzen.de 9.9. Bischofswerda Herbstmarkt und Tag der offenen Hinterhöfe www.bischofswerda.de 9.9. Boxberg/O.L. Chorsingen, ab 10 Uhr, Findlingspark Nochten (K) www.findlingspark-nochten.de 9.9. Görlitz Tierparkfest im Zoo Görlitz www.zoo-goerlitz.de 9.9. Großdubrau Entdecken, was uns verbindet. Das Netz der Stromleitungen mit seinen Isolatoren, 10–17 Uhr, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte (F) www.museum-mhuette.de 9.9. Löbau Tag des offenen Denkmals (F) www.loebau.de 14.–16.9. Sohland a. d. Spree Oldtimertreffen www.oldtimerfreunde-sohland-ev.de 15.9. Bautzen Herbstchorsingen. Lausitzer Chöre singen an verschiedenen Orten der Stadt (K) www.bautzen.de 15.9. Malschwitz Mit dem Ranger unterwegs: Nachtfalter am Köder, 19.30 Uhr, Treff im Haus der tausend Teiche Wartha (F) www.biosphaerenreservatoberlausitz.de 15.9. Zittau Traumhochzeit: Standesamt im Bahnhof Bertsdorf www.zittauer-schmalspurbahn.de 15./16.9. Boxberg/O.L. Herbst-Segelcamp am Bärwalder See (S) www.lsc-baerwalder-see.de 16.9. Sohland a. d. Spree Wald- und Holzfest in der ehemaligen Lessingschule www.olaho.de
8.9. Hoyerswerda 12. Hoywoj Citylauf (S) www.hoyerswerda.de 8.9. Königswartha Trödelmarkt am Gutsplatz, 9–15 Uhr www.oberlausitzer-troedelmarkt.de 8.9. Malschwitz 21. Deutsch-sorbischer Herbstmarkt, 10–17 Uhr, Biosphärenreservatszentrum Wartha www.biosphaerenreservatoberlausitz.de 8./9.9. Großschönau Oberlausitzer Dreiecksrennen (S) www.msc-oberlausitzerdreilaendereck.eu 8./9.9. Sohland a. d. Spree Tag der offenen Tore bei der FFW www.feuerwehr-sohland.de
Oldtimertreffen
„Marienberger Dreieck“
Sonntag | 30.09.2018 Start: Markt Marienberg
10 Uhr | Fahrerlager 14 Uhr | Start 15 Uhr | Konzert Startgeld 10 € inklusive Verpflegung & Souvenir
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
19.9. Bischofswerda Tierparkfest: 60 Jahre Tierund Kulturpark www.tierpark.bischofswerda 19.9. Panschwitz-Kuckau Treffpunkt gesunde Ernährung: Clever und kreativ kochen, 19 Uhr, EKZ Kloster St. Marienstern www.ekz-marienstern.de 21.9. Oybin Ein Ausflug in die Romantik. Eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert auf den Oybin, 19 Uhr (K) www.burgundkloster-oybin.com 21.–24.9. Großröhrsdorf Bretniger Kirmes www.grossroehrsdorf.de 22.9. Bautzen Geisternacht im Irrgarten Kleinwelka www.irrgarten-kleinwelka.de 22.9. Cunewalde Offenes Brauen mit den Hausund Hobbybrauern Cunewalder Tal, 10 Uhr, Haus des Gastes www.cunewalder-hausbrauer.de 22.9.–4.11. Oberlausitz Lausitzer Fischwochen www.lausitzer-fischwochen.de 23.9. Bautzen Radtour ins Land der tausend Teiche, 9 Uhr, Treff an der Tourist-Information (S) www.biosphaerenreservatoberlausitz.de 23.9. Boxberg/O.L. Herbst-Pflanzenbörse, 10–18 Uhr, Findlingspark Nochten www.findlingspark-nochten.de 23.9. Königshain Familienfest, 14–17 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge www.museum-oberlausitz.de 23.9. Sohland a. d. Spree Natur- und Erntefest auf dem Festplatz an der Bleiche Wehrsdorf www.sohland.de
Impressum SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de www.sachsenmagazin.de Geschäftsführer Steven Rückert
28.9.–3.10. Görlitz Bachwoche (K) www.innenstadtgemeinde-goerlitz.de
8.9. Adorf Tag der Vogtländer www.adorf-vogtland.de
29.9. Bautzen Geisternacht im Irrgarten Kleinwelka www.irrgarten-kleinwelka.de
9.9. Adorf Große Pflanzenbörse mit Herbstfest www.botanischer-garten-adorf.de
29./30.9. Cunewalde Deutsche Meisterschaft im Autocross, Offroad-Arena Matschenberg (S) www.matschenberg.de
9.9. Adorf 725 Jahre Adorf www.adorf-vogtland.de
30.9. Bad Muskau Mitteleuropäischer Apfel- und Genusstag in der Orangerie im Muskauer Park www.badmuskau.de 30.9. Weißenberg Oberlausitzer Fischbufett, 11–14 Uhr, Weichauer Hof www.weichaer-hof.de Vogtland
9.9. Auerbach Besichtigung Rebesgrüner Wasserturm, 10–16 Uhr (F) www.rebesgruener-wasserturm.de 9.9.–7.10. Bad Elster 18. Chursächsische Festspiele: Badekultur im Elstertal, 200 Jahre Gesundheitstradition (K) www.chursaechsische.de 12.–16.9. Klingenthal Festival Mundharmonika-live (K) www.mundharmonika-live.de
1.9. Markneukirchen ReeveLand Festival (K) www.markneukirchen.de
16.9. Oelsnitz/V. III. Voigtsberger Bauernmarkt, ab 10 Uhr, Schloss Voigtsberg www.oelsnitz.de
2.9. Markneukirchen Landtechnik im Wandel der Zeit im Freilichtmuseum Eubabrunn www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
22.9. Bad Elster Gesundheits-, Präventionsund Sporttag www.saechsische-staatsbaeder.de
2.9. Schöneck Kirmes www.stadt-schoeneck.de
22./23.9. Bad Elster Herbst- und Weinfest zum 3. Solegeburtstag www.badelster.de
2.–7.9. Markneukirchen Erlbacher Wanderwoche (S) www.bergwanderverein.de 7.–9.9. Klingenthal Klingenthaler Harmonikatreffen (K) www.klingenthal.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.
7.–9.9. Plauen 24. Stadtfest „Plauener Herbst“ www.initiative-plauen.de
Noch mehr Termine finden Sie unter www.sachsenmagazin.de, Rubrik „Veranstaltungen“.
Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de
Vertrieb Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH
Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, Tourist-Informationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden
23
NEUE SHOW & NEUES MENÜ ENÜ W, M SHO NZ AB A T &
50 € , 8 5 p. P.
Druck DDV Druck GmbH Redaktionsschluss 11.6.2018 © Labhard Medien GmbH Die Herbst-/Winterausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 20. September 2018.
DIE DINNERSHOW-SENSATION IST ZURÜCK!
16.11.2018 - 06.01.2019 LOCATION: KRAFTVERKEHR
SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.
CHEMNITZ
„MOMENTS 2“ – WERDE EIN TEIL DES TEAMS!
Bewirb dich JETZT als Bar-, Service- oder Garderobenkraft – viele Arbeitsmodelle sind möglich: Minijob, Teil- oder sogar Vollzeit. Bewerbung an: team@moments-chemnitz.de
TICKETS UNTER: 0371-33 71 33 71 www.MOMENTS-CHEMNITZ.de
24
MIT KINDERN UNTERWEGS
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Tipps und Ideen für erlebnisreiche Sommerferien in Sachsen Endlich Sommerferien! Endlich ausschlafen und keine Hausaufgaben! Vom 2. Juli bis zum 10. August ist Sachsen in Urlaubslaune. Viel erleben können Schulkinder, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern zum Beispiel in den auf dieser Seite vorgestellten Ausflugszielen. Weitere Tipps enthält der Veranstaltungskalender ab Seite 14. Ergänzende Informationen und Details zur Anmeldung zu den einzelnen Ferienangeboten entnehmen Sie bitte den angegebenen Internetpräsentationen.
Das Geheimnis des Weißen Goldes
PR-Anzeige
Foto: Katja Lippmann-Wagner
Entdeckungstouren im Bergbaumuseum
Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge verspricht eine abwechslungsreiche Ferienzeit. Jeden Mittwoch um 10 Uhr steht ein neues Thema auf dem Programm. Sei es beim Ausprobieren alter Handwerkskünste, beim Spielen wie zu Omas Zeiten oder beim Experimentieren und Forschen – die wöchentlichen Angebote verbinden Unterhaltsames mit Wissenswertem. Besonders interessant wird es am
11. Juli, wenn Korporal Stange aus der Welt der Zwerge und kleinwüchsigen Menschen in Vergangenheit und Gegenwart berichtet. Doch nicht nur mittwochs lohnt sich der Besuch: Jeden Tag gibt es Spannung im Anschauungsbergwerk, Abenteuer auf dem Zwergenschacht oder Entdeckungen in der Sonderausstellung „Ein Lächeln zu Gast – Playmobil-Liebhaber stellen aus“. www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
Zwei-Gänge-Menü zu, das im Anschluss an einer festlich gedeckten Tafel verkostet wird (Anmeldung erbeten). www.meissen.com
Foto: MEISSEN
Ein besonderer Höhepunkt wartet am 14. Juli in der Erlebniswelt Haus Meissen auf die Ferienkinder. Bei einem Kochkurs bereiten sie in kleinen Gruppen ein feines
Lieblinge aus dem Kinderzimmer Das Depot Pohl-Ströher in Gelenau verwandelt sich während seiner Sommerschau in ein gigantisches Kinderzimmer. „Auto, Kran und Co. mit Puppen und Bären …“, so das Motto der Ausstellung, sind vom 3. Juli bis zum 12. August zu besichtigen. Einen Schwerpunkt bildet pädagogisches Spielzeug. So sind unter anderem die einst für Kindergärten produzierten Holzfahrzeuge der PGH Friedrich Fröbel Werdau zu sehen. Erstmals wird eine 300 Puppen umfassende Sammlung der Schweizer Künstlerin Heidi Ott gezeigt, ergänzt durch Miniaturpuppen. Dazu kommen noch bewegliches Fahrspielzeug der Firma
Steiff sowie Puppen- und Teddybärenszenen an historischen Kinderfahrzeugen. Einige solcher Miniaturmobile, „Die Kleinen unter den
PR-Anzeige
großen Ringen“, sind Abbilder der Marken, die 1932 zur Auto Union zusammengeschlossen wurden. www.lopesa.de
Foto: Lopesa Sammlungs GmbH
Ferienzeit in den erzgebirgischen Wäldern. Ganz nebenbei werden spielerisch Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten vermittelt. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade. Die Touren sind für Kinder von etwa fünf bis zwölf Jahren mit Begleitung geeignet. Eine Teilnahme muss vorab angemeldet werden. www.schlossschwarzenberg.de
An jedem Feriendienstag und -mittwoch beginnt um 14 Uhr an der Albrechtsburg Meissen die Suche nach dem „Geheimnis des Weißen Goldes“. Hier wurde 1710 begonnen, das erste europäische Porzellan zu produzieren. 16 Uhr geht es in den Schauwerkstätten der Porzellan-Manufaktur weiter. Die „Führung der Sinne“ beantwortet alle Fragen rund um die Entstehung des weltberühmten Meissener Porzellans und macht im Handumdrehen aus staunenden Kindern kundige Experten. Im Porzellan-Museum kann außerdem täglich eine Safari oder eine Tablet-Rallye unternommen werden – mit ganz neuen Perspektiven auf die schönsten Skulpturen, zum Beispiel die Saxonia.
Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co. Gelegenheit zu einer Erlebnisführung durch das Haus der tausend Teiche in Wartha bietet sich in den Sommerferien immer mittwochs um 10 Uhr. Mit Geschichten und aktuellen Informationen aus dem Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft folgt der Rundgang durch die multimediale Ausstellung der Karpfenaufzucht im Jahresverlauf. Dabei treffen die Besucher auf allerhand Vertreter der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, informieren sich in Labor und Schauküche und testen in einem Supermarkt ihr Einkaufsverhalten. Zum Abschluss erlaubt das Schauaquarium einen Einblick in die Unterwasserwelt der Teiche. www.haus-der-tausend-teiche.de
Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur
Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Das kann durchaus passieren bei so waghalsigen Unternehmungen wie der „Reise um die Welt in 80 Minuten“ in Annaberg-Buchholz (6.7.), „Auf den Spuren der Kuhbergindianer“ in Stützengrün (20.7.) oder bei der „Märchenrallye am Krötenbach“ in Marienberg (27.7.). Auch Piraten, Ritter und Räuber tummeln sich zur
PR-Anzeige
PR-Anzeige
Foto: kul(T)our-Betrieb
Abenteuerwanderungen durch das Erzgebirge