Labhards
SACHSEN aktuell MAGAZIN
AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON JUNI BIS SEPTEMBER 2019
Drei Tage Partytrubel
Foto: Dresdner Stadtfest GmbH/Michael Schmidt
16.–18.8. | DRESDEN Zum 813. Geburtstag Dresdens steigt in der sächsischen Landeshauptstadt wieder Deutschlands größte Open-Air-Fete, die jährlich mehr als eine halbe Million Besucher anlockt. Drei Tage lang verwandelt das Stadtfest „Canaletto“ Straßen, Plätze und Gassen in ein riesiges Partygelände. Geboten wird ein kunterbuntes Programm mit rund 1.000 Künstlern aus Musik, Show und Theater sowie Highlights für Groß und Klein. Vom Volksfestareal bis auf den Altmarkt lassen rasante Fahrgeschäfte, mittelalterliche Gaukeleien, Spiel, Sport und Action sowie kulinarische Köstlichkeiten keine Wünsche offen. Außerdem wird auf der Elbe um die Wette gerudert und am Sonntag formieren sich stolze Eltern mit Kind und Kegel zur Babyparade. Der Landtag öffnet seine Pforten, während sich auf der Blaulichtmeile davor Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren. Die Krönung folgt zum Schluss mit dem sonntäglichen Höhenfeuerwerk, das traditionell um 22 Uhr in den Himmel steigt. Dank zahlreicher Sponsoren ist der Stadtfest-Eintritt frei. canaletto-fest.de
GEWINNSPIEL!
Prominenz im Schloss
Erfrischendes Vergnügen
Ohne Optimierungszwang
Musiker Micha Winkler trifft sich in Nossen zum Kamingespräch mit der Dresdner Sängerin und Moderatorin Uta Bresan. Bei Wein und Kerzenschein erfahren die Zuhörer so manche Anekdote aus dem Showbiz. mehr auf Seite 2
Zum Laurentiusfest im Waldbad Zwenkau herrscht zum 28. Mal beste Partystimmung. Am Ufer heizen Bands und DJs ein, im Wasser tummeln sich Taucher, Meerjungfrauen, Paddler und Drachenboote. mehr auf Seite 4
Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner erobern erneut den Schlosspark Lichtenwalde. Egal ob dick, dünn, alt oder jung – die 70 Skulpturen feiern mit ihrer liebenswerten Art die Freude am Leben. mehr auf Seite 5
Allerlei schräge Gestalten tummeln sich in der neuen Geschichte von Micha Unger, der den Nussknackergeneral zu Gragenknopp-Hembsermel und das Flachshaarengelchen Aurelius Spekulatius zur sommerlichen Wiedersehensfeier heim ins Weihnachtsland Erzgebirge reisen lässt. Aus Seiffen hatte es sie nach Sibirien und Schweden verschlagen. Leser von zehn bis 110 können nun ihre Abenteuer verfolgen … SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Buch „Auf großer Fahrt“. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie bitte unter dem Stichwort „Nussknacker“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 31.7.2019 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.
Handwerk erleben
Nachts durchs Museum
Sportspektakel am O-See
In der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ dürfen die Hände richtig schwarz werden. Schließlich werden hier echte erzgebirgische Räucherkerzen geknetet. Zum Herbstfest gibt es Unterhaltung, Speis und Trank. mehr auf Seite 6
Vom Abend bis zum frühen Morgen rücken mehr als 20 Plauener Einrichtungen ihre Exponate ins rechte Licht und verschaffen den Flaneuren mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen ungewohnte Einblicke. mehr auf Seite 7
Die Cross-Triathleten erobern ein August-Wochenende lang das malerische Zittauer Gebirge. Zur O-SEE Challenge messen sich Elite und Age-Grouper im Schwimmen, Mountainbiken und Geländelauf. mehr auf Seite 8
DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Gaumenfreuden stilvoll inszeniert genießen
Foto: Meissen
Die Manufaktur Meissen heißt am 27. Juli alle Gourmets im Schmuckhof zum „Summer Dinner“ willkommen. Unter dem Motto „Unser Porzellan erzählt Geschichten“ dreht sich ab 18 Uhr alles um kostbares Kunsthandwerk und erlesene Tropfen von den Hängen des Elbtals. Ein festlicher Cocktail-Empfang eröffnet den lauen Sommerabend, klangvolle Livemusik bildet den stimmungsvollen Rahmen. Höhepunkt ist das verlockende Drei-Gänge-Menü, welches kunstvoll inszeniert auf dem
PR-Anzeige
berühmten Schwanenservice kredenzt wird. Den Anfang macht Rindertartar „Asia Style“ mit Avocado, Zitronengras und Mango, gefolgt von einem Duett von Gamba und Butterfisch an Früchte-Ratatouille mit Safran und Chili. Blutorangenmousse an weißer Gallebaut-Schokolade und Champagner bilden den köstlichen Abschluss. Das Menü kostet 89 Euro, Anmeldungen sind per Telefon und E-Mail möglich. erlebniswelt-meissen.com/ veranstaltungen
Massenware, Industrieprodukt, handwerkliches Meisterstück oder ästhetisches Kultobjekt: Ein Stuhl kann so ziemlich alles sein und ist damit schon mal eines nicht – langweilig. Das Deutsche Stuhlbaumuseum in Rabenau blickt mit der Ausstellung „Stuhldesign - Ideen zum Sitzen“ auf ein Jahrhundert Designgeschichte zurück. Präsentiert wird solides Handwerk, aber auch echte Sitz-Ikonen aus Hellerau oder dem Bauhaus dürfen nicht fehlen. Dabei stehen immer die Fragen im Raum: Sind Designerstühle Kunstobjekte zum Benutzen oder eher Ausdruck des unbedingten Gestaltungswillens in Anwendung? Sind sie Alltagsgegenstände und damit auch ein Spiegel der Sitzkultur? deutsches-stuhlbaumuseum.de
Fahrradfest in Elbflorenz licher Weinbergkulisse. Die mit fünf Kilometern kürzeste Route wendet sich speziell an die jüngsten Sportler. Mit Maskottchen Kruschel geht es vorbei an der Gläsernen Manufaktur, dem Großen Garten und dem Rudolf-Harbig-Stadion zurück zum Ausgangspunkt. In diesem Jahr wird außerdem das originellste Team gekürt. Die Gewinner erhalten Karten für das „Keimzeit“-Konzert am 2. August in Dresden. Die Anmeldung ist in allen SZ-Treffpunkten sowie online möglich. sz-fahrradfest.de
Foto: SvenEllger
7.7. | DRESDEN Am ersten Julisonntag ist Dresden wieder fest in Radlerhand. Beim 24. SZ-Fahrradfest strampeln tausende Teilnehmer im grünen Trikot durch Stadt und Umland. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben kurze oder längere Touren, die am Altmarkt starten. Die „Fahrrad-Kette-Tour“ durch Teile der Sächsischen Schweiz ist dabei am schwierigsten. 140 Kilometer und über 1.100 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Längst ein Klassiker ist die 35 Kilometer lange „AOK-Plus-Tour“ entlang der Elbe nach Westen vor herr-
Rustikales Lagerleben auf der Burg
Foto: Jan Weskott
6./7.7. | STOLPEN, SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Uta Bresan im musikalischen Verhör 29.9. | NOSSEN, ELBLAND Prominenz, Heimlichkeiten und Gelage – all das gehörte möglicherweise einst zum Alltag auf Schloss Nossen. Mit der Veranstaltungsreihe „Eure Prominenz …!“ kehren die glanz- und ruhmvollen Persönlichkeiten nun zurück in das Renaissancegebäude an der Mulde. Am letzten Sonntag im September, 17 Uhr, unterhält sich Sängerin und Moderatorin Uta Bresan mit Gastgeber Micha Winkler vor dem Kamin. Die Dresdnerin ist seit mehr als 20 Jahren im Showbusiness er-
PR-Anzeige
folgreich unterwegs. In gemütlicher Atmosphäre, bei einem guten Glas Wein und Kerzenschein, plaudert sie über die Welt, Liebeleien und das Leben als Prominente. Auf die eine oder andere Improvisation mit dem gastgebenden Posaunisten dürfen die Zuschauer gespannt sein. Und als besonderes Special darf das Publikum aktiv werden: Uta Bresan steht im zweiten Teil des bunten, kurzweiligen Abends Rede und Antwort. schloss-nossen.de
Das historische Burghof-Fest in Stolpen ist mittlerweile zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Dabei steht immer eine andere historische Epoche aus der Stadtgeschichte im Zentrum, 2018 waren es die Geschehnisse um die Gefangenschaft der Gräfin Cosel. Dieses Mal wird an eine besonders schmerzhafte Episode erinnert: Man schrieb das Jahr 1632, als der Dreißigjährige Krieg tobte und kaiserlich-kroatische Truppen Stolpen überfielen. Die Bürger zogen sich in die schützenden Burgmauern zurück und verteidigten sie erfolgreich gegen die Eindringlinge. Das ist auch heute noch Anlass, diesen Sieg zünftig zu feiern. Neugierige erwartet ein rustikales Lagerleben, das mitunter sehr derb und deftig und nicht immer freundlich daherkommt. Vereine aus der Region lassen die historische Verwurzelung sehr realitätsnah lebendig werden. burg-stolpen.org
23.6.–27.10. | RABENAU, SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Foto: Daniela Simon
27.7. | MEISSEN, ELBLAND
Zeitlos elegant
Rendezvous bei Königs 18.8. | MÜGLITZTAL OT WEESENSTEIN, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wie stellt man sich ein lebendiges Schloss vor? Wie sahen sie aus, die Menschen, die vor langer Zeit hier zu Hause waren? Womit beschäftigten sie sich tagein, tagaus? Dies alles und noch viel mehr erfahren Geschichtsbegeisterte im Schloss Weesenstein unter dem Motto „Lebendiges Schloss – Zu Besuch bei der Königlichen Familie“. Bei einem Rundgang durch die authentisch eingerichteten Gemä-
cher des Unterschlosses und die trutzigen Räume der Burg wird die Vergangenheit allgegenwärtig, wenn geschwätzige Hofdamen, Briefe schreibende Hoheiten und geschäftige Diener die altehrwürdigen Mauern ab 11 Uhr mit Leben füllen. Zahlreiche Stationen vermitteln allerhand Wissenswertes und historische Spiele laden zum Mitmachen ein. schloss-weesenstein.de
Foto: Schloss Weesenstein
2
DRESDEN UND ELBLAND
SACHSEN MAGAZIN aktuell
3 Anzeige
Foto: Christoph Münch
Lebendige Tradition – „1719 reloaded“
Eine Hochzeit stellt alles in den Schatten Foto: DMG
Juli–Dezember | DRESDEN
diese Zeit zu neuem Leben und lädt in den kommenden Monaten unter dem Motto „1719 reloaded“ zu einer prachtvollen Party. Beim „Lustgondeln anno 1719“ wird am 25. August die Fahrt der Hochzeitsgesellschaft auf der Elbe nachempfunden. Nachbauten historischer Prunkgondeln ziehen neben modernen Wasserfahrzeugen bei einer bunten Parade in die Landeshauptstadt. Pirna organisiert zudem
Alte Räume neu entdecken Mit der Sonderausstellung „Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln – Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719“ nimmt sich das Verkehrsmuseum Dresden ab dem 30. August der Prinzenhochzeit an. Außerdem werden im Dresdner Residenzschloss im September das rekonstruierte Paradeappartement Augusts des Starken von 1719 mit Audienzgemach und Paradeschlafzimmer und zugleich das Porzellankabinett im Turmzimmer für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Appetit für die ab 2020 zu sehende Erlebnisausstellung „ZwingerXperience“ erzeugt ein Kinopavillon im Dresdner Zwinger. Hier taucht man mit Hilfe eines 270-Grad-Bildschirms in die mitreißenden Feierlichkeiten ein. Daneben werfen auch andere Höhepunkte ihre Schatten voraus: „Feste. Dramen. Katastrophen. So nah wie
nie“ macht ab Herbst 2019 die Geschichte der Dresdner Stadtbefestigung, die einst zu den modernsten Festungsanlagen in Europa zählte, multimedial erlebbar. Und auch die Alten Meister erhalten eine neue
Bühne: Nach langjähriger Generalsanierung öffnen die Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung ab Anfang Dezember ihre Türen. dresden-elbland.de
Die edlen Tropfen sind eine Rarität und meist auch nur hier zu haben. Neben dem Genuss steht immer auch das Erlebnis Wein im Vordergrund: Auf eine lange Tradition können die beliebten „Tage des offenen Weingutes“ zurückblicken, die in diesem Jahr am 24. und 25. August zum 20. Mal begangen werden. Neben dem Wein selbst gibt es reichlich Informationen zur Arbeit im Weinberg und im Keller, denn viele Handgriffe sind nötig, ehe der Reben-
saft im Glase funkelt. Davon und warum der Wein in Sachsen seinen Preis verdient, kann sich jeder Gast bei Führungen durch die Hang- und Steillagen überzeugen. Dass er schließlich auch noch ausgezeichnet schmeckt, wissen die Kenner – und die „Neulinge“ werden es spätestens an diesem Wochenende erfahren. Insgesamt 15 Elbland-Winzer wurden 2018 vom Gault&Millau-Weinguide prämiert. Wer im August keine Zeit findet, bei ihnen und ihren Kollegen vor-
beizuschauen, meldet sich entweder individuell an oder merkt sich die stimmungsvollen Weinfeste im Herbst vor, zum Beispiel in Meißen und Radebeul vom 27. bis zum 29. September. dresden-elbland.de
Foto: Heinz-Dieter Schulz
Ein Megaevent der Barockzeit jährt sich zum 300. Mal: die Hochzeit von Friedrich August, dem Sohn Augusts des Starken, und der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha. Nach der Trauung in Wien machte sich das Ehepaar auf den beschwerlichen Weg über Prag nach Pirna, um dann in Dresden 40 Tage lang mit Gästen aus aller Welt mehr als prunkvoll zu feiern. Die Region Dresden Elbland erweckt
ein Bürgerfest, um das Brautpaar gebührend zu verabschieden. Im Lustschloss und der Parkanlage Pillnitz sind bei einer barocken Inszenierung am Wasserpalais sowie dem historischen Spielewochenende Staunen und Mitmachen angesagt. Die Ankunft der Frischvermählten in der Dresdner Altstadt wird mit einem bewegten Abschluss zelebriert.
Tradition genießen
20. Tage des offenen Weingutes 24./25.8. | PIRNA BIS DIESBAR-SEUSSLITZ Leben wie Gott in Dresden Elbland – die kulinarischen Highlights der Region brauchen keine Vergleiche zu scheuen. Schließlich ist man auf der 55 Kilometer langen Sächsischen Weinstraße und damit im nordöstlichsten Weinanbaugebiet Europas
unterwegs. Besonders genussvoll lässt sich das Typische am sächsischen Wein bei einem Winzerbesuch, einem Abstecher in eine der zahlreichen Straußenwirtschaften oder bei einer Weinbergtour auf dem Sächsischen Weinwanderweg erkunden.
LEIPZIG UND UMGEBUNG
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Foto: Hans-Jürgen Stelter
4
Klassik und Pop im Schlosshof bis 27.7. | ZSCHEPPLIN OT HOHENPRIESSNITZ Konzerterlebnisse der Extraklasse verspricht die Neuauflage der Schlossfestspiele Hohenprießnitz. 2018 feierte das Klassikspektakel seine begeisternde Premiere. Austragungsort ist auch in diesem Jahr das prächtige Barockschloss, nur etwa zehn Kilometer von Bad Düben entfernt. Bis zum 21. Juli bildet der Festsaal mit seiner herausragenden Akustik jeden Sonntag um 15 Uhr den idealen Rahmen für die Kammerkonzerte. Unter anderem gastieren Stargeiger Kirill Troussov mit seiner Stradivari, das Young Tschaikowski Quartett, Mu-
sikschüler aus allen Teilen der Welt sowie das Bad Dübener Quintett Anima. Vom 23. bis zum 27. Juli finden die Aufführungen dann unter freiem Himmel statt. Den Anfang macht das Taurida State Symphony Orchestra of Leningrad Region mit Maestro Vassily Sinaisky als Gastdirigent. Am 26. Juli um 20.30 Uhr folgt der Auftritt der Band Karussell mit der Präsentation ihres aktuellen Albums „Erdenwind“ und am 27. Juli bringt Heinz Rudolf Kunze um 20 Uhr sein neues Soloprogramm zu Gehör. festspiele2019.de
9.–11.8. | ZWENKAU
bis 29.9. | LEIPZIG
Auftakt am Freitagabend bringt der 1. Neuseenländer Quadverein mit regionalen DJs die Festwiese zum Beben. Danach entführt die
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig spürt mit seiner Sonderausstellung „BAUHAUS_ SACHSEN“ den Sachsen-Kontakten der legendären Avantgardeschmiede
Schmausen wie ein Fürst
4.8.–8.9. | LEIPZIG
7.7. | DELITZSCH
Foto: Christian Kern
Mit Clara ins Grüne
Leipzigs Kulturinstitutionen und Künstler sowie internationale Gäste lassen Clara Schumann 2019 in ihrer Geburtsstadt hochleben! Über 200 Veranstaltungen vereinen im Festjahr anlässlich ihres 200. Geburtsta-
ges Orchester- und Kammerkonzerte mit Theater- und Ballettproduktionen, Ausstellungen, Kolloquien und Aktivitäten im Freien. Clara und Robert Schumann sammelten in der Natur Kraft für ihren Alltag und Inspiration für ihr künstlerisches Schaffen. Zu Fuß erkundeten sie gern die Leipziger Gärten und Wälder. In der Zeit von Romantik und Biedermeier wollten die Menschen die Welt nicht nur analysieren, sondern sie mit allen Sinnen erfahren. Das Naturerleben wurde für alle erstrebenswert. Mit „Clara im Park“ wandelt der Verein Notenspur Leipzig auf den Wegen des Ehepaars. 16 Open-Air-Veranstaltungen in den Parkanlagen Leipzigs – von Radtouren über Hörspielnächte bis hin zu Konzerten und Kunstperformances – laden ein, Leben und Werk der Musikerin kennen und lieben zu lernen. clara19.leipzig.de
Foto: Nadine Fuchs
Action, Musik, Sport und natürlich Badespaß stehen auf der prall gefüllten Agenda des 28. Laurentiusfestes im Waldbad Zwenkau. Zum
Gruppe Karussell mit ihren eingängigen Titeln auf eine musikalische Zeitreise. Am nächsten Abend sorgen The New Hornets mit Coversongs von Elvis bis Eminem für Partystimmung. Wer Schlager mag, der sollte den Auftritt von Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich nicht verpassen. Außerdem verheißen Kinderdisco, Belantis-Show und urige Blasmusik Kurzweil für jede Altersklasse. Natürlich gibt es auch allerhand im, auf und am Wasser zu erleben: Tauchspiele, Beachvolleyballturnier, Meerjungfrauenschwimmen, Wettpaddeln oder Drachenbootrennen stehen zur Auswahl. Mit der Tanzshow „Lauri’s Hit Mix“ finden die Feierlichkeiten am Sonntag ihren krönenden Abschluss. zwenkau.de
Foto: Thomas Moecker
Sächsisches Bauhaus im Fokus
Foto: Stadt Zwenkau
Meerjungfrauen, Schlagerfieber und Belantis-Show
nach und stellt historische Exponate in Verbindung mit zeitgenössischen Arbeiten. So rekonstruieren Judith Raum und Katharina Jebsen Bauhausstoffe und machen sie neu erlebbar. Felix Bielmeier führt fotografisch durch das von Oskar Schlemmer geprägte Haus Rabe. Die angekündigte, aber nie erschienene zweite Bauhaus-Grafikmappe legt als Überraschungsüberlieferung Felix Martin Furtwängler vor. Joachim Brohm verfolgt die architektonische Umsetzung einer Skizze von Mies van der Rohe. Zu sehen sind überdies Werke großer Meister wie Wassily Kandinsky oder Paul Klee. Ein Besuch lohnt sich außerdem, um die Josef-Albers-Fenster und die Dauerausstellung zum Thema Bauhaus zu besichtigen. grassimak.de
Im Freien schmeckt es besonders gut, das wussten schon die Adligen im 17. Jahrhundert. Sie liebten es, bei ihren Ausflügen köstliche Kleinigkeiten „aufzupicken“. Eine schöne Art der Freizeitgestaltung, die noch heute großen Anklang findet. Deshalb lädt das Barockschloss Delitzsch einmal in jedem Sommer zum erholsamen und launigen „Picknick im Barockgarten“ ein. Mit Blick auf das Schloss und seine zwiebelförmige Turmhaube darf jeder ab 14 Uhr auf dem herzoglichen Rasen schlemmen und sich mit selbst mitgebrachten Gaumenfreuden im Schatten der Ahornalleen tummeln. Um 14.30 Uhr nimmt Museumsleiter Jürgen Geisler die Gäste mit auf eine Tour durch die malerische Gartenanlage und gibt Anekdoten und allerlei Wissenswertes zum Besten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. barockschloss-delitzsch.de
CHEMNITZ UND UMGEBUNG
Handarbeiten ins rechte Licht gerückt bis 1.9. | HOHENSTEINERNSTTHAL PR-Anzeige
Foto: Marina Palm
Bei der Ausstellung „Aus dem Nähkästchen geplaudert – Alte textile Handarbeiten“ dreht sich im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal noch bis zum 1. September alles rund um Stricken, Häkeln und Co. Im Fokus steht
die Vielfalt der Nadelarbeiten vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ende der DDR-Zeit. Mit der Hilfe von Nähkästchen und zahlreichen Utensilien schufen Generationen fleißiger Mädchen- und Frauenhände Tischdecken, Sticktücher und umhäkelte Taschentücher. Privatsammler steuerten zahlreiche Exponate wie eine große Fingerhut- und Topflappensammlung bei. Zu guter Letzt wird die Frage beantwortet, warum diese Beschäftigung seit Langem als typisch weiblich gilt. trm-hot.de
Ausgiebig shoppen wie Carrie Bradshaw
Geburtstag rund um den Globus
7./8.9. | CHEMNITZ
15.–21.7. | LICHTENSTEIN
Mit Shoppingtaschen durch die City stolzieren, bei einem Glas Sekt mit der besten Freundin Stadtluft schnuppern und sich bei Fashionshows für den eigenen Kleiderschrank inspirieren lassen – bei den Chemnitzer Modenächten ist all das möglich. Carrie Bradshaw aus „Sex and the City“ wäre sicher neidisch. Das größte Straßen-Modeevent in Sachsen lockt mit angesagten Looks sowie Händlern aus den Bereichen Beauty, Ernährung und Lifestyle. Dazu zeigen Models auf den Catwalks die neuesten Trends aus der ganzen Welt. chemnitzermodenaechte.de
Dresden – Paris – Moskau – Sydney: Wer die Sehenswürdigkeiten der Erde bewundern möchte, der ist in der Miniwelt in Lichtenstein genau richtig. Hier lässt sich vormittags die Freiheitsstatue besichtigen und nachmittags das Völkerschlachtdenkmal. Nun feiert der Miniaturenpark mit einer großen Festwoche sei-
Foto: Ernesto Uhlmann
5
Foto: Miniwelt Lichtenstein
SACHSEN MAGAZIN aktuell
PR-Anzeige
nen 20. Geburtstag. Am Mittwoch steigen vor dem United States Capitol unzählige Seifenblasen in die Luft. Wissenswertes zum Thema Mond und 50 Jahre Mondlandung erwartet Jung und Alt am Samstag. Die Hüpfburgwelten am Sonntag bilden dann das turbulente Finale. miniwelt.de
VW-Klassiker unter sich
Alterslos, glücklich und heiter
Foto: Andreas Seidel
bis 3.11. | NIEDERWIESA OT LICHTENWALDE Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner sind zurück im Schlosspark Lichtenwalde. Unter freiem Himmel versammeln sich derzeit 70 Skulpturen zum gemeinsamen Stelldichein. Anfassen und Fotografieren sind dabei ausdrücklich erwünscht. Die leicht überlebensgroßen Figuren sind Typen, die beispielhaft für den Menschen in seiner indi-
viduellen Alltäglichkeit stehen. Statt ständiger Selbstoptimierung spiegeln sie eine selbstbewusste Gelassenheit; wirken erfahren und doch irgendwie alterslos, glücklich und heiter. So schafft Lechner den Balanceakt zwischen dem Respekt vor dem Individuum und der humorvollen Ironisierung des Banalen. die-sehenswerten-drei.de
„Together – Die Marken des VW-Konzerns“ lautet der Name einer Sonderschau im August Horch Museum in Zwickau. Sie präsentiert die ganze Bandbreite des Volkswagen-Konzerns. Von Bentley und Porsche bis hin zu Škoda und MAN – die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Fahrzeuge und ein Motorrad aus dem Verbund der VW-Marken freuen. Der Lamborghini Murciélago, die Ducati 750 F1, mit der Marco Lucchinelli 1986 in Daytona gewann, sowie ein Alfa-Romeo-Prototyp des Konstruktionsbüros Italdesign Giugiaro bringen die Augen von PS-Fans so richtig zum Strahlen. horch-museum.de
Foto: August Horch Museum Zwickau
bis 3.11. | ZWICKAU
LANDESGARTEN- 20.04 . 6 . 1 0 SCHAU 2019 IN . FRANKENBERG/SA. erlebnisreiche Tage • 4000m² Wechselflorbepflanzung Spiel & Spaß • zahlreiche Themengärten Wir beraten Sie gern: 16 wechselnde Blumenhallenschauen Tel.: 037206 64 1501 Livemusik und mehr als 300 Veranstaltungen Ihre Eintrittskarten erhalten Sie online oder an folgenden Verkaufsstellen:
8. SÄCHSISCHE LANDESGARTENSCHAU FRANKENBERG/SA. 2019
Alle Karten erhalten Sie im Ticketcenter der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15 / Tageskarten sind außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe erhältlich. Informationen unter www.freiepresse.de/vorort
Quellen: Photology1971 - shutterstock.com
BIS
6
ERZGEBIRGE
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Marionetten marschieren zur Parade auf
7.7.–27.10. | OEDERAN
8.7.–16.8. | OEDERAN
Foto: Klein-Erzgebirge e. V.
munteren Leben auf dem Bauernhof über eine geheimnisvolle Ruine im Dschungel und ein römisches Wagenrennen bis hin zum Sherwood Forrest, in dem gerade Robin Hood seine Erfolge feiert, reichen die Inszenierungen. Die Schau ist ein Muss für alle großen und kleinen Freunde des Systemspielzeugs, das seit 1974 in keinem Kinderzimmer fehlen darf. weberei-oederan.de
GEWINNSPIEL!
Damit in den sächsischen Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat sich das Klein-Erzgebirge viel einfallen lassen. Beim Familienquiz können große und kleine Gäste auf amüsante Weise ihr Wissen zu den Sehenswürdigkeiten der Region testen. Zudem darf nach Herzenslust auf dem Spielplatz herumgetobt und im Sandkasten gebaggert werden. Bei heißen Temperaturen sorgen Wasserspiele für Abkühlung. Die Parkeisenbahn dreht gemütlich ihre Runden und kommt dabei am Marionettentheater vorbei, in dem Puppen zu einer kurzweiligen Parade aufmarschieren. In der zweiten Ferienhälfte locken bekannte Figuren in einen aufgestellten Märchenwald. klein-erzgebirge.de
SachsenMagazin aktuell verlost 2 x 1 Familienkarte für das KleinErzgebirge. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihren Lieblingsort im Erzgebirge. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Klein-Erzgebirge“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 31.7.2019 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.
Wirbelnde Petticoats und brummende Motoren 2.–4.8. | ZWÖNITZ Nach zwei Jahren Wartezeit locken die SommerOldies endlich wieder zahlreiche Rock’n‘Roll-, Boogie-Woogie- und Oldtimerfans nach Zwönitz. Ein Wochenende lang verwandelt sich die Innenstadt in eine Szenerie der 1950er und 60er Jahre. Die Straßen füllen sich mit Damen in hübschen Petticoats, Automobilen mit knatternden Motoren und fetziger Livemusik. Auf der Marktbühne zeigen Tanzvereine und Einzeltänzer im Boogie-Cup ihr Können. Auch das Publikum darf nach Lust und Laune zu flotten Rhythmen das Tanzbein schwingen, um das Feeling der guten alten Zeiten aufleben zu lassen. Am Samstagvormittag werden zahlreiche liebevoll gepflegte Oldtimer auf dem Markt vorgestellt, bevor sie zur „Erzgebirgs-
PR-Anzeige
Foto: Stadt Zwönitz
Mutige Ritter kämpfen mit Drachen, wilde Tiere laufen durch die Steppen Afrikas und Wikinger sind dabei, neue Länder zu entdecken. Eine Reise in die verschiedensten „Playmobilwelten“ können Besucher in einer Sonderausstellung im Museum Oederan wagen. Das Modellbauteam Chemnitz hat die 7,5 Zentimeter großen Playmobilfiguren liebevoll in kunterbunten Miniaturlandschafen arrangiert. Vom
PR-Anzeige
Classics“-Ausfahrt aufbrechen. Am Sonntag rollen die Schmuckstücke in einem von Dixieland begleiteten Korso durchs Zentrum. Trödelmarkt,
Herbstfest beim Karzl 21.9. | SEHMATAL OT NEUDORF „Handwerk erlaabn“, „bissel Assen un' Trinken“ und „wos for de Kinner“, darauf können sich Besucher zum Herbstfest in der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ in Neudorf freuen. Von 10 bis 17 Uhr lassen sich Handwerker über die Schulter schauen, manche Kleinigkeit kann käuflich erworben werden und die mobile Mosterei Mildenau bietet an, Äpfel zu Saft pressen zu lassen. Der Holzbackofen wird ebenfalls angeheizt. 2007 wurde der Dreiseitenhof der Jürgen Huss Räucherkerzenherstellung eröffnet und ist seitdem Treffpunkt für alle Freunde des „Karzls“. Die gleichnamige Comicfigur hat mit ihren Kurzfilmen auch auf YouTube bereits viele Fans gefunden. weihrichkarzl.de
Foto: Huss/Thomas Kaufmann
Foto: Modellbauteam Chemnitz
In bunte Welten eintauchen
Modenschau und ein Musikfeuerwerk runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei. sommeroldies.zwoenitz.de
VOGTLAND
SACHSEN MAGAZIN aktuell
7
Wer war Maria Magdalena? bis 27.10. | OELSNITZ/V.
Foto: Jan Windisch
Ihr Leben ist ein Mysterium. Es ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen um die „Gefährtin Jesu“ und entsprechend polarisiert sie bis heute: Maria Magdalena. Für manche eine Ikone der Hoffnung und Symbol für die Kraft der Erlösung sowie der Liebe Gottes, gilt sie aber auch oft als Sünderin und „Heilige Hure“, die Jesus die Füße salbte. Genau diese Ambivalenz faszinierte viele Künstler in der Vergangenheit und inspiriert zu immer neuen Darstellungen. Die Museen Schloss Voigtsberg widmen ihr nun eine eigene Ausstellung. Unter dem Titel
PR-Anzeige
„Maria Magdalena – Glaube und Mythos“ beleuchtet die Schau historische Hintergründe und schlägt die Brücke bis zur modernen Kunst und Popkultur. So ist neben Lady Gagas Auftritt als eben jene Maria im Musikvideo „Judas“ und der Rezeption in dem Song „(I‘ll never be) Maria Magdalena“ von Sandra auch zeitgenössische Installationskunst zu erleben. Die gezeigten Arbeiten von Dürer, Cranach oder Schalcken in der ehemaligen „Schösserstube“ mit der Deckenbemalung von 1637 stehen dazu in großem Kontrast. schloss-voigtsberg.de
Nächtliche Museumsstreifzüge
bis 7.9. | BAD ELSTER
28.6. | PLAUEN
Foto: Rene Eckert
Kultur mit Wohlfühlgarantie
Das idyllisch gelegene NaturTheater Bad Elster präsentiert in der warmen Jahreszeit im historischen Waldpark einen vielfältigen Saison-
spielplan voller unterhaltsamer Höhepunkte. Eine neue, je nach Bedarf fahrbare Zuschauerüberdachung garantiert dabei größtmögliche Wet-
Wer sich einmal wie im Film „Nachts im Museum“ fühlen möchte, der ist am 28. Juni in Plauen genau richtig. Dann lädt die Stadt von 18 bis 1 Uhr zur 14. Museumsnacht ein. Das Kulturspektakel erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit bei Einwohnern und Gästen. Über 20 Einrichtungen locken mit einem
Spitze ist Mode
Es grünt und blüht im Vogtland
22.6.–15.9. | PLAUEN
29.6.–7.7. | REICHENBACH/V.
Foto: A. Wetzel
terunabhängigkeit. Die Shows von zahlreichen Stars und Sternchen versprechen unvergessliche Stunden. Zu den großen Events zählt das Verdi-Opernspektakel „Nabucco“, das am 28. Juni als Eröffnung des Brunnenfestes aufgeführt wird. Für weitere festliche Highlights sorgen Weltstar Albert Hammond am 12. Juli, Deutschlands bekannteste Zwillinge Die Lochis am darauffolgenden Abend und Chansonsängerin Annett Louisan am 2. August. Bei „Musicals in Concert“ am 3. August vereint sich gekonnt exzellente Sanges- mit Schauspielkunst. Tom Gaebel & His Orchestra bringen am 16. August besten Big-Band-Sound an der frischen Luft zu Gehör. Fans von Kurt Krömer können den Kultkomiker am 24. August live und in Farbe bewundern. naturtheater-badelster.de
vielseitigen Programm. Ausstellungen, Konzerte und Lesungen bieten Kurzweil für alle Nachtschwärmer. Egal ob über den Dächern von Plauen, unter Tage oder auf großer Fahrt mit der historischen Straßenbahn: Für reichlich Abwechslung ist gesorgt. museumsnacht-plauen.de
PR-Anzeige
Foto: Vogtlandmuseum Plauen
Anlässlich des 60. Plauener Spitzenfestes ist im Vogtlandmuseum ab dem 22. Juni die Sonderausstellung „Spitzenmoden – Modenspitzen“ zu sehen. Sie offenbart einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Plauener Konfektion. Diese hatte ihre Anfänge im Weißwarenund Stickerei-Gewerbe der Stadt, das vor allem auf Handarbeit beruhte. Bestes Beispiel sind die heutigen Museumshäuser in der Nobelstraße, deren einstige Bewohner hier feine bestickte Baumwollstoffe zu Damenaccessoires oder exklusiver Innendekoration verarbeiteten. Da Mode Kleidung und Wohnstil gleichermaßen beeinflusst, fand und findet Plauener Spitze ebenso Verwendung an hochwertigen Gardinen und Tischdecken. plauen.de/vogtlandmuseum
Foto: Stadtverwaltung Reichenbach
PR-Anzeige
Florale Schätze, kulturelle Angebote verschiedener Genres und kulinarische Genüsse aus der Region erwarten die Besucher bei der Kleinen Gartenschau im Park der Generationen in Reichenbach. Hauptattraktion ist die knallbunte Hallenblumenschau im „Alten Wasserwerk“, wohingegen eine Schmetterlings-
schau ins mitunter exotische Reich der kleinen Falter entführt. Die Gärtnermärkte und das grüne Klassenzimmer begeistern Naturliebhaber. Musik, Sommernachtskino auf der Waldbühne, Tanz und Lesungen runden das Angebot ab. Geöffnet ist täglich von 10 bis 22 Uhr. reichenbach-vogtland.de
8
OBERLAUSITZ
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Rauschende Fete in zwei Ländern
Feststimmung am Rand der Heide
6.–8.9. | NEISSEAUE OT ZENTENDORF
25.8. | KÖNIGSBRÜCK OT RÖHRSDORF
ein Klavier. Und natürlich gibt es jede Menge Musik auf den 18 Bühnen, unterhaltsame Workshops und außergewöhnliche Dinge aus aller Welt an dutzenden Marktständen. Doch das ist längst nicht alles. Weil die Geheime Welt von Turisede die Traditionen des alten Volkes der Neißeauen pflegt, werden auch in diesem Jahr Besucher in kuriosen Wettkämpfen gegeneinander antreten. Die Besten erwerben sich das Privileg, zum Ehrenturiseder erhoben zu werden. turisede.de
PR-Anzeige
Foto: NSG-Verwaltung
Es ist ein ganz besonderes Festival, das am ersten Septemberwochenende auf der Kulturinsel Einsiedel gefeiert wird: Das Folklorum mit dem Faible für das Außergewöhnliche macht in seiner 26. Auflage den „Holzgesang“ zum Thema. Eine wichtige Rolle spielen Instrumente aus Holz, wie zum Beispiel die Marimba oder das Alphorn. Das Festgelände liegt zu beiden Seiten der Neiße, in Deutschland und in Polen. Die Ufer sind zum Folklorum durch drei Brücken verbunden. Im Fluss schwimmen ein Café und außerdem
PR-Anzeige
Ende August blüht in der Königsbrücker Heide, dem rund 30 Kilometer nördlich von Dresden gelegenen ersten deutschen Wildnisgebiet, auf mehr als 1.000 Hektar Fläche das Heidekraut. Ein zauberhafter Anblick! In dieser Zeit findet alljährlich das Heidefest statt. Gastgeber ist diesmal der Königsbrücker Ortsteil Röhrsdorf. Das Programm verspricht viel Abwechslung: So gibt es neben Geländebus- und Kutschfahrten auch eine Falknervorführung, die Erntekrone wird gewunden und zu Livemusik werden regionale Köstlichkeiten angeboten. koenigsbrueckerheide.eu
bis 31.12. | BAUTZEN
Foto: Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bautzen
Noch bis zum Jahresende ist in der Gedenkstätte Bautzen eine von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Sonderausstellung zu Gast. Erarbeitet von Ute und Bettina Frevert erzählt „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ auf großformatigen Tafeln die deutsche Geschichte der vergangenen 100 Jahre aus einer emotionshistorischen Perspektive. Empfindun-
gen wie Angst, Hoffnung, Liebe oder Wut haben eine politische und gesellschaftliche Wirkungsmacht. Aktuelle politische Diskussionen werden – so scheint es – mehr von Gefühlen denn von Fakten bestimmt. Die Präsentation nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Gefühlen als Ausgangspunkt und zeigt deren Konjunkturen, Wandel und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert auf. QR-Codes verlinken auf abrufbare Medieninhalte. stsg.de
Die Ortenburg wird zur Sonnenallee bis 28.7. | BAUTZEN In Bautzen ist wieder Theatersommerzeit! Im historischen Hof der Ortenburg lieferte sich schon die „Olsenbande“ wilde Verfolgungsjagden mit der Polizei, das „Weisse Rössl“ stand plötzlich in der Altstadt und auch „Räuberhauptmann Karasek“ brach hier aus dem Gefängnis aus. Nun springt das Freiluftspektakel mit „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ in die DDR der 1970er Jahre, als es noch Abschnittsbevollmächtigte der Volks-
Wenn die O-SEE Challenge ruft 16.–18.8. | OLBERSDORF Im Rahmen der O-SEE Challenge werden 2019 wieder die Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon ausgetragen. Traditionell ist sie als XTERRA Germany auch Qualifikationswettkampf zur XTERRA-WM auf Maui/Hawaii. Zahlreiche Elitesportler aus den verschiedensten
die nach dem Roman von Thomas Brussig wird jeweils mittwochs bis sonntags gespielt, samstags gibt es zwei Vorstellungen. theater-bautzen.de
polizei, verbotene Westmusik und den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze gab, die in Berlin eine Mauer mit dem Namen „antifaschistischer Schutzwall“ war. Die Komö-
Foto: Matthias Teichgräber/www.MTeichgraeber.de
Von der Macht der Gefühle
staubigen, lauten und rauen Steinbruch, einer typischen Männerdomäne, gingen sie genauso einer beruflichen Tätigkeit nach wie im zweiten wichtigen Wirtschaftszweig der Region, der Keramikindustrie. Die Schau ist in Kooperation mit dem Keramikmuseum im polnischen Bolesĺawiec (Bunzlau) entstanden. museum-oberlausitz.de
Eine spannende Facette der hiesigen Industriegeschichte rückt das Granitabbaumuseum Königshainer Berge in seiner momentanen Sonderausstellung in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen „Starke Frauen!“ im Arbeitsleben vor und nach 1919 – dem Jahr, in dem das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt wurde und die Gesellschaft grundlegend veränderte. Im
Foto: Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Foto: Kulturinsel Einsiedel e. V.
bis 31.10. | KÖNIGSHAIN
Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
Starke Frauen in Lohn und Brot
Ländern kommen für das Event an den Olbersdorfer See. Außerdem erfreuen sich die Wettkämpfe Team, Classic, Reduced, Light und X‘Kids einer steigenden Beliebtheit bei den Volkssportlern, egal ob ambitioniert oder „just for fun“, angefangen beim sechsjährigen Mini-Triathleten bis zum 80-jährigen Senior. Auf die Aktiven und das sportbegeisterte Publikum warten anspruchsvolle Strecken, packende Duelle und ein bunt gemischtes Begleitprogramm. o-see-challenge.de
9
SCHLÖSSERLAND SACHSEN
SACHSEN MAGAZIN aktuell
PR-Anzeige
www.schloesserland-sachsen.de
Seiner Zeit voraus!
Einzigartiger Schatz in Leder und Gold
bis 3.11. | DRESDEN
August der Starke wusste, wie man lebt! Schloss Moritzburg verlieh er festlichen Glanz und ließ es mit venezianischen und niederländischen Goldledertapeten ausstatten. Zwar sind seitdem einige verlorengegangen, doch die erhaltenen Stücke bilden nach wie vor den weltweit größten geschlossenen Bestand barocker Goldledertapeten. In der Sonderausstellung „Tapetenwechsel“ erfahren Besucher Wissenswertes rund um Herstellung, Sein und Wandel der edlen Wandbespannun-
gen im Laufe der vergangenen 300 Jahre. Zu ihrer Entstehungszeit wurden sie als repräsentatives Raumgestaltungsmittel eingesetzt, um vom hohen Rang ihres Besitzers zu künden. Nunmehr setzen Restauratoren alles daran, das Material zu schützen oder ihm wieder zu neuer Strahlkraft zu verhelfen. Davon kann man sich bei Schauarbeiten überzeugen oder aber bei einem Workshop selbst Hand anlegen und die Kunst des Lederprägens ausprobieren. schloss-moritzburg.de
Ein Hoch auf Prinz Xaver 23./24.8. | GROSSENHAIN OT ZABELTITZ, ELBLAND des Prinzen. Namhafte Referenten aus Sachsen und Frankreich stellen hierzu die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. Alle Interessierten sind eingeladen, den Ausführungen zu lauschen, und können sich online unter isgv.de/xaver anmelden. Das gleichzeitig stattfindende Sommerfest umrahmt die Fachvorträge mit Konzerten, barocken Tanzaufführungen, Open-Air-Kino, Fischerstechen, Fechtdarbietungen und einem stilechten Feuerwerk. grossenhain.de
Foto: Stadtverwaltung Großenhain
Am 4. März 1769, also vor 250 Jahren, übernahm Prinz Xaver von Sachsen das Rittergut Zabeltitz vom Kurfürsten Friedrich August III. Es war ein Geschenk des Herrschers „für seine Verdienste als Administrator“. Prinz Xaver und seine Schwester Elisabeth prägten die noch heute erhaltene Form von Palais und Barockgarten maßgeblich. Anlässlich des Jubiläums erinnern am 23. und 24. August ein Symposium sowie ein barockes Sommerfest an diese bedeutende sächsische Persönlichkeit und würdigen das Wirken
Foto: Universitätsarchiv der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Foto: Carlo Böttger
bis 3.11. | MORITZBURG, ELBLAND
Prinz Max von Sachsen (1870–1951), Bruder des letzten sächsischen Königs Friedrich August III., ist in seinem Heimatland weitgehend unbekannt. Doch es lohnt sich, diesen Wettiner kennenzulernen. Der Priester und Visionär steht im Mittelpunkt einer Schau im Schlossmuseum Pillnitz. In vielerlei Hinsicht war er seiner Zeit voraus: Er befürwortete die Einheit der Ostkirchen mit der Westkirche auf Augenhöhe, wurde im Ersten Weltkrieg zum Pazifisten und trat sowohl für die Lebensreform-Bewegung als auch für Vegetarismus und Tierschutz ein. Zu sehen sind persönliche Gegenstände wie sein Feldaltar oder das von Königin Carola extra für ihn bestickte Messgewand für seine erste Messe in der Kapelle des St. Joseph-Stiftes in Dresden. schlosspillnitz.de
bis 1.9. | AUGUSTUSBURG, ERZGEBIRGE
7.9.–20.10. | DRESDEN
Auf Schloss Augustusburg geht es derzeit wunderbar „schnattrig“ zu, denn in der DUCKOMENTA erzählen Enten Geschichte. Das ist äußerst komisch, aber auch lehrreich. Statt Menschen sind Enten die Hauptpersonen der Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Gegenstände, die so täuschend echt wirken, als hätte es tatsächlich eine Entenzivilisation gegeben. Jedes der rund 250 Exponate ist einem bekannten Origi-
Im Palais im Großen Garten wird das Venusfest von 1719 wieder lebendig. Es gehörte zu den sieben prächtigen Planetenfesten, die Teil einer der aufwändigsten Hochzeitsfeierlichkeiten der Epoche waren. Kurfürst August der Starke hatte ein Auge auf die Kaiserkrone geworfen und seinen Sohn mit der Kaisertochter Maria Josepha verheiratet. Unter dem Zeichen der Liebesgöttin fanden im Palais Reiterspiele statt, bei denen ausnahmsweise die Damen im Fokus standen, vergnügte sich der kostümierte Hofadel als Opernbesetzung und tanzte bis in die frühen Morgenstunden im Venustempel. Aus dem Kaisertitel wurde nichts – also alles nur ein Kaiserschmarrn? Historische Darstellungen verwandeln sich in der Sonderschau in moderne Rauminstallationen und kurzweilige Hands-On-Stationen, die den Aufwand und die Bedeutung des „Festkosmos 1719“ anschaulich machen. grosser-garten-dresden.de
nal nachempfunden. Wer sich schon immer gefragt hat, wie die vorgeschichtliche Venus von Villenduck zu ihrer beachtlichen Körbchengröße kam, wer die ägyptische Duckfretete war und was Enten eigentlich im Weltall verloren haben, bekommt hier nicht ganz ernst gemeinte Antworten. Hinter der vergnüglichen Umdeutung der Weltgeschichte steht die Berliner Künstlergruppe interDuck. die-sehenswerten-drei.de
Foto: Oliver Killig
Kaiserschmarrn Die ganze Welt des feinen Leinens im Großen Garten 24./25.8. | RAMMENAU, OBERLAUSITZ
Foto: interDuck
Auf schnabelhafter Reise durch die Jahrhunderte
Wer hätte das gedacht? Neun einheimische Unternehmen schlossen sich einst zusammen, um ihre Waren im Barockschloss Rammenau zu präsentieren – seitdem hat sich viel getan und die Internationalen Oberlausitzer Leinentage gelten mittlerweile als eines der Veranstaltungshighlights in der Region. Am letzten Augustwochenende folgen rund 200 Manufakturen, Kunsthandwerker und Designer aus Sachsen, Deutschland und
der ganzen Welt dem Ruf des renommierten Events und zeigen Leinenprodukte, Textil- und Schmuckkreationen sowie Blaudruck und Filzen, Seilern und Spinnen, Weben und Korbflechten. Auch, wie aus Flachs Leinen entsteht, wird vorgeführt. Dazu gibt es Modenschauen und Live-Musik auf zwei Bühnen. Die Kleinen zieht es derweil flugs zur Kinderwiese mit Hüpfburg und Bastelangeboten. barockschloss-rammenau.com
10
AUSSTELLUNGSKALENDER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Sonderausstellungen in Sachsen Mal opulent, mal detailverliebt, so gestalten die sächsischen Museen den Sommer. Gewohnt weit spannt sich der Bogen der aufgegriffenen Themen, angefangen bei Glanzlichtern der Malerei und Grafik bis hin zu Design und Objektkunst. Einheimisches, oft historisches Handwerk ist in den kommenden Monaten ebenfalls vielerorts zu bestaunen. Und auch Tier- und Technikfans haben Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele weitere Anregungen für einen Ausstellungsbesuch.
LAUFEND Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 14.7. Dresden Verkehrsmuseum: Dresden-Konstantinopel-Bagdad: Heinrich August Meißner Pascha und der Eisenbahnbau im Vorderen Orient verkehrsmuseum-dresden.de bis 28.7. Dresden Verkehrsmuseum: Burning Concrete. Garage and Urban Art verkehrsmuseum-dresden.de bis 4.8. Dresden Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum: Zeitlose Eleganz ‒ Christa Petroff-Bohne skd.museum bis 4.8. Freital Städtische Sammlungen: 300 Jahre Saturnfest im Plauenschen Grund & 150 Jahre Grubenunglück freital.de
bis 18.8. Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Shine on me ‒ Wir und die Sonne dhmd.de
bis 27.10. Pirna Stadtmuseum: Die Burg Pirna pirna.de
bis 18.8. Neustadt/Sa. Stadtmuseum: Süße Oberlausitz stadtmuseum-neustadt-sachsen.de
bis 27.10. Radebeul Karl-May-Museum: Und Friede auf Erden karl-may-museum.de
bis 7.9. Dresden Zentralbibliothek: Sabine Eichler. Zauber mittendrin ‒ Fotografie, Collage, Animation, Installation & JugendKunstschule Dresden, Jahreskurse 2018–2019. Einhorn auf Reisen – Malerei, Zeichnung, Grafik bibo-dresden.de
bis 3.11. Dresden Jägerhof: Glück auf und ab im Erzgebirg skd.museum
bis 15.9. Dresden Residenzschloss, Kupferstich-Kabinett: Rembrandts Strich skd.museum bis 15.9. Dresden Städtische Galerie: Signal zum Aufbruch. 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession – Gruppe 1919 galerie-dresden.de
bis 3.11. Dresden Japanisches Palais: Die Erfindung der Zukunft oder von der Suche nach dem guten Leben skd.museum bis 3.11. Dresden Panometer: Dresden 1945 ‒ Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt panometer.de bis 3.11. Dresden Schlossmuseum Pillnitz: Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen ‒ Priester und Visionär schlosspillnitz.de bis 3.11. Königstein Festung: Jugendwerkhof Königstein 1949‒1955 festung-koenigstein.de bis 3.11. Moritzburg Schloss: Tapetenwechsel ‒ Das goldene Leder von Moritzburg schloss-moritzburg.de bis 3.11. Nossen Schloss: Geld oder Leben! Die Karriere des Räubers Lips Tullian schloss-nossen.de bis 3.11. Nossen Schloss: Spurensuche in Sachsen. Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten schloss-nossen.de
bis 3.11. Torgau Schloss Hartenfels: Kriege und Feste ‒ Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann schloss-hartenfels.de
bis 18.8. Leisnig Burg Mildenstein: Magie der Schöpfung. Malerei von Olga Scheck burg-mildenstein.de
bis 31.12. Meißen Museum Erlebniswelt Haus Meissen: Böttger und das rothe Porcellain erlebniswelt-meissen.com
bis 30.8. Döbeln Kleine Galerie: Radierte Welten. Zum 130. Geburtstag von Bernhard Kretzschmar doebeln.de
bis 19.1.2020 Dresden Residenzschloss, Münzkabinett: Fünf Jahrhunderte Münzkabinett in Dresden ‒ Zur Geschichte einer Sammlung skd.museum bis 1.3.2020 Müglitztal Schloss Weesenstein: Himmel und Hölle. Der König und die Göttliche Komödie schloss-weesenstein.de bis 19.4.2020 Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Von Pflanzen und Menschen dhmd.de bis 21.6.2020 Dresden Albertinum: Mondsüchtig. 200 Jahre Zwei Männer in Betrachtung des Mondes skd.museum Leipzig und Umgebung bis 7.7. Leipzig Museum der bildenden Künste: Yoko Ono. Peace is Power mdbk.de bis 11.8. Leipzig Grassi Museum für Völkerkunde: Woman to go – Das Persönliche und das Unpersönliche in Repräsentation und Präsentation & The German Dream ‒ Ütopien aus den Reihenhäusern skd.museum bis 18.8. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: Sighard Gille. Camera obscura stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
bis 29.9. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Bauhaus_Sachsen grassimak.de bis 6.10. Wermsdorf Schloss Hubertusburg: Friedrich August und Maria Josepha. Das verlorene sächsische Rokoko skd.museum bis 13.10. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Gefäß/Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946 grassimak.de bis 31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Retten. Löschen. Bergen. Schützen. Eine Familienausstellung zur Leisniger Feuerwehr burg-mildenstein.de bis 3.11. Frohburg Burg Gnandstein: Zauberhafte Burgen und Schlösser in Sachsen. Malerei und Grafik von Andreas Kunath burg-museum-gnandstein.de bis 31.12. Leipzig Kunstkraftwerk: Leonardo da Vinci – Raffael ‒ Michelangelo. Giganten der Renaissance kunstkraftwerk-leipzig.com bis 31.12. Leipzig Panometer: Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies panometer.de Chemnitz und Umgebung bis 14.7. Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: 2 Millionen Jahre Migration smac.sachsen.de bis 14.7. Zwickau Kunstsammlungen: TANZ!kunst – Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege kunstsammlungen-zwickau.de
GELD ODER LEBEN!
bis 28.7. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Jay Gard. Junge zeitgenössische Kunst aus Sachsen kunstsammlungen-chemnitz.de
Die Karriere des Räubers Lips Tullian
Sonderausstellung
bis 4.8. Chemnitz Industriemuseum: Untergegangene Arbeitswelten – Fotografien von Wolfgang G. Schröter saechsisches-industriemuseum.de
www.schloss-nossen.de www.schloesserland-sachsen.de
Sachsenmagazin_90x78_Tullian_20190528.indd 1
28.05.2019 11:21:23
AUSSTELLUNGSKALENDER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
IM GARTEN DER FÄDEN Ausstellung zum Musterarchiv der Weberei Tannenhauer Historische Schauweberei Braunsdorf Inselsteig 16 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
bis 5.1.2020 Niederwiesa Historische Schauweberei Braunsdorf: Im Garten der Fäden historische-schauweberei-braunsdorf.de
bis 3.11. Markersdorf Dorfmuseum: Deutsch Paulsdorf museum-oberlausitz.de
bis 5.1.2020 Niederwiesa Schloss Lichtenwalde: Bilder im Dunkeln ‒ Höhlenmalerei der Eiszeit selbst entdecken die-sehenswerten-drei.de
bis 17.11. Kamenz Museum der Westlausitz: Haie ‒ Räuber seit Jahrmillionen museum-westlausitz.de
Erzgebirge bis 18.8. Drebach Burg Scharfenstein: Abenteuer Mittelalter. Mitmachausstellung für die ganze Familie die-sehenswerten-drei.de bis 25.8. Freiberg terra mineralia: Gesucht und gefunden. Einzigartige Entdeckungen aus Sachsen. terra-mineralia.de
bis 4.8. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: Bauhaus. Textil und Grafik 1919‒1933 kunstsammlungen-chemnitz.de
bis 30.8. Marienberg Bergmagazin: Regenwald. Hotspot der Artenvielfalt mit Tierfotografien von Lutz Gabriel, Berlin marienberg.de
bis 18.8. Limbach-Oberfrohna Schloss Wolkenburg: Die Einsiedels und die Vogels ‒ zwei Generationen von Mäzenen und Künstlern auf Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de
bis 1.9. Augustusburg Museum im Schloss: Duckomenta ‒ Große MomEnte der Geschichte die-sehenswerten-drei.de
bis 25.8. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Neue Sachlichkeit. Kunst in der Weimarer Republik kunstsammlungen-chemnitz.de bis 1.9. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Aus dem Nähkästchen geplaudert ‒ Alte textile Handarbeiten trm-hot.de bis 15.9. Chemnitz Schloßbergmuseum: Zum Fressen gern. Fotografische Entdeckungen im Benediktinerstift Admont kunstsammlungen-chemnitz.de bis 15.9. Glauchau Museum Schloss Hinterglauchau: Nur das Beste! Zum 150. Geburtstag des Mediziners und passionierten Sammlers Paul Geipel glauchau.de bis 22.9. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: M+M. Fan der Menschheit kunstsammlungen-chemnitz.de bis 22.9. Rochlitz Schloss: Verschenkt. Staatsgeschenke als Zeichen sächsischer Diplomatie schloss-rochlitz.de bis 31.10. Kriebstein Burg: Wir haben uns alle im Kreis aufgestellt ... Kindergarten in der DDR burg-kriebstein.eu bis 3.11. Niederwiesa Schlosspark Lichtenwalde: Alltagsmenschen ‒ Skulpturen von Christel Lechner die-sehenswerten-drei.de bis 3.11. Zwickau August Horch Museum: Together ‒ Die Marken des VW-Konzerns horch-museum.de
bis 8.9. Freiberg Stadt- und Bergbaumuseum: Mythos Atom. Radioaktivität, Uranbergbau, Endlagersuche museum-freiberg.de bis 20.10. Annaberg-Buchholz Galerie am Frohnauer Hammer: Fahr mal wieder Bus! Modellsammlung Uwe Hofmann annaberg-buchholz.de bis 1.12. Augustusburg Motorradmuseum im Schloss: Rennsportlegenden ‒ Walter Kaaden (MZ) & Ewald Kluge (DKW) die-sehenswerten-drei.de bis 31.3.2020 Grünhainichen Wendt & Kühn-Welt: Auftrag erteilt! Sonderfiguren für Unternehmen, Institutionen und Fachhändler wendt-kuehn.de Oberlausitz bis 18.8. Weißwasser Glasmuseum: Glasdesign aus Weißwasser vom Bauhaus bis heute glasmuseum-weisswasser.de bis 25.8. Bautzen Sorbisches Museum: Übergang 3 sorbisches-museum.de bis 13.10. Reichenbach/O.L. Ackerbürgermuseum: Bildermacher in Reichenbach/O.L. museum-oberlausitz.de bis 27.10. Herrnhut Völkerkundemuseum: Allerwärts ‒ Herrnhut in der Welt des Tabaks skd.museum bis 31.10. Königshain Granitabbaumuseum Königshainer Berge: Starke Frauen/Silne Kobiety! museum-oberlausitz.de
bis 31.12. Bautzen Gedenkstätte: Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 gedenkstaette-bautzen.de bis 23.2.2020 Görlitz Schlesisches Museum: Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien schlesisches-museum.de Vogtland bis 14.10. Plauen Schaustickerei Plauener Spitze: Schaustickerei 2020. Projekte ‒ Pläne ‒ Perspektiven schaustickerei-plauen.de bis 27.10. Oelsnitz/Vogtland Museum Schloß Voigtsberg: Maria Magdalena. Glaube & Mythos schloss-voigtsberg.de bis 3.11. Markneukirchen Gerber-Hans-Haus: Verbunden durch Musik und Geschichte. Schönbach/Luby – Markneukirchen – Bubenreuth museum-markneukirchen.de
BEGINNEND Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 22.6.‒27.10. Radebeul Karl-May-Museum: Karl Mays Reise in den Orient karl-may-museum.de 23.6.‒27.10. Rabenau Deutsches Stuhlbaumuseum: Stuhldesign ‒ Ideen zum Sitzen deutsches-stuhlbaumuseum.de 29.6.‒22.9. Dresden Albertinum: Gerhard Richter. Editionen, Bücher, Entwürfe, Materialien skd.museum 29.6.‒27.10. Dresden Stadtmuseum: Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen stadtmuseum-dresden.de 6.7.−18.8. Stolpen Burg: Landschaft und Mensch. Die Sammlung Tom Pauls burg-stolpen.org 12.7.−3.11. Dresden Semperbau im Zwinger: Glanzlichter der Gemäldegalerie Alte Meister skd.museum 14.7.‒8.9. Struppen Robert-Sterl-Haus Naundorf: Robert Sterl ‒ Aus der Sammlung des Peter-August-BöckstiegelFreundeskreises robert-sterl-haus.de
14.7.‒10.11. Meißen Albrechtsburg Meissen: Bruno Griesel - Maler der Neuen Leipziger Schule. Eine Retrospektive. albrechtsburg-meissen.de 23.8.−3.11. Dresden Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum: Soziales Design. Rudolf Horn skd.museum 29.8.−12.1.2020 Dresden SLUB, Buchmuseum: Macht. Mittel. Musik. slub-dresden.de
11
30.8.−5.4.2020 Dresden Verkehrsmuseum: Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln. Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719 verkehrsmuseum-dresden.de 31.8.‒10.11. Neustadt/Sa. Stadtmuseum: Der kleine Lord. Die Ausstellung zum Kultfim stadtmuseum-neustadt-sachsen.de
AUSSTELLUNGSKALENDER
SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH.
Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, Tourist-Informationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de sachsenmagazin.de
Vertrieb Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH
Geschäftsführer Steven Rückert
Druck DDV Druck GmbH
Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de
Redaktionsschluss 7.6.2019
Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden
© Labhard Medien GmbH Die Herbst-/Winterausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 11. September 2019.
INSEKTARIUM – VIER JAHRZEHNTE IN CHEMNITZ
Museum für Naturkunde Chemnitz
11.07.–29.09.2019 29.09.2019 SPINNEN – JÄGER AUF ACHT BEINEN Während dieser Zeit erfahren Spinnen als faszinierende Jäger eine besondere Wertschätzung. Vorgestellt wird unter anderem eine der größten Spinnenarten. Mutige können selbst eine große behaarte Vogelspinne auf die Hand nehmen. ab 11.07.2019 Seidenspinne im Fokus 06.08.2019 | 15 Uhr Öffentliche Spinnen-Fütterung 03.09.2019 | 15 Uhr Öffentliche Spinnen-Fütterung Informationen unter: Tel: 0371 488-4551 www. naturkunde-chemnitz.de
7.9.‒20.10. Dresden Palais im Großen Garten: Kaiserschmarrn ‒ Das Venusfest im Großen Garten 1719 grosser-garten-dresden.de Leipzig und Umgebung 26.6.‒27.10. Delitzsch Museum Barockschloss: Am Pulsschlag der Zeit. Historische Zeitmesser barockschloss-delitzsch.de 30.6.‒27.10. Leipzig Museum für Druckkunst: Druckkunst 1919. Das Bauhaus und seine Vorläufer im grafischen Gewerbe druckkunst-museum.de 30.6.‒27.10. Leisnig Kloster Buch: Fotoausstellung, gestaltet von Schülern des Martin-LutherGymnasiums Hartha klosterbuch.de
11.7.−29.9. Chemnitz Museum für Naturkunde: Spinnen ‒ Jäger auf acht Beinen naturkundemuseum-chemnitz.de 29.8.−3.11. Limbach-Oberfrohna Schloss Wolkenburg: Volker Bockum limbach-oberfrohna.de 22.9.‒5.1.2020 Chemnitz Museum Gunzenhauser: Jetzt³ ‒ Junge Malerei in Deutschland kunstsammlungen-chemnitz.de 27.9.‒29.3.2020 Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: Leben am Toten Meer smac.sachsen.de 28.9.−1.12. Chemnitz Industriemuseum: Ich bin ganz von Glas. Marianne Brandt und die gläserne Kunst von heute saechsisches-industriemuseum.de Erzgebirge
3.7.‒29.9. Borna Stadtmuseum: 125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm museum-borna.de
1.7.‒31.8. Gelenau Depot Pohl-Ströher: Sommerschau ‒ Puppenwelt mit Tretauto, Dreirad und Spielschiff … lopesa.de
6.7.‒29.9. Oschatz Stadt- & Waagenmuseum: Geheime Einblicke ‒ Die Stasi in Oschatz oschatz-erleben.de
5.7.−11.10. Schwarzenberg Schloss: Kunstausstellung art-figura zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis schwarzenberg.de
12.7.‒15.9. Leipzig Museum der bildenden Künste: Leonardo war nie in Leipzig mdbk.de
7.7.−27.10. Oederan Die Weberei, Museum: Playmobil-Welten weberei-oederan.de
23.7.‒3.11. Leipzig Museum der bildenden Künste: Point of no Return mdbk.de
1.8.−31.10. Zschopau Schloss Wildeck: Traum und Tristesse schloss-wildeck.de
4.8.‒15.9. Wurzen Städtische Galerie: Ringelnatz und die Männer kultur-wurzen.de
31.8.−27.10. Oederan Die Weberei, Museum: Aquarell trifft Klöppelkunst weberei-oederan.de
17.8.‒28.9. Zwenkau Lehmhaus Galerie: Malerei von Olivia Heinemann lehmhaus-galerie.de 23.8.−19.1.2020 Leipzig Bach-Museum: Anna Magdalene Bach ‒ Fanny Hensel ‒ Clara Schumann. Drei Künstlerinnen im Blick bachmuseumleipzig.de 28.8.‒17.11. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: Frauenliebe & Leben. Clara Schumann zum 200. Geburtstag stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de 1.9.‒31.10. Leisnig Kloster Buch: Malerei und Kalligrafie von Carrin Bierbaum und Endrik Meyfarth klosterbuch.de 12.9.−6.1.2020 Leipzig Grassi Museum für Völkerkunde: #muslimlivematter skd.museum Chemnitz und Umgebung 21.6.−20.10. Limbach-Oberfrohna Esche-Museum: „… hat Weltniveau ‒ Wirkschule und Malimo“ esche-museum.de
Oberlausitz 25.8. Neschwitz Barockschloss: Eröffnung der „3. Kleinen Galerie“ neschwitz.de 8.9.−24.11. Rammenau Kavaliershaus im Barockschloss: Der Wind, das Licht und ich. Gemälde von Doreen Marie Schöngart barockschloss-rammenau.com 21.9.−23.2.2020 Görlitz Schlesisches Museum: Friedrich Heckert und die europäische Glasindustrie schlesisches-museum.de 22.9.−1.3.2020 Bautzen Sorbisches Museum: Sorbian Street Style sorbisches-museum.de 28.9.−12.1.2020 Zittau Städtische Museen: Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz museum-zittau.de Vogtland 22.6.–15.9. Plauen Vogtlandmuseum: Spitzenmoden – Modenspitzen plauen.de/vogtlandmuseum 14.7.−21.9. Bad Elster KunstWandelhalle: Paradox. Gemeinschaftsausstellung zur 35. Leipziger Grafikbörse kunstwandelhalle.de 21.9.‒20.10. Plauen Galerie e.o.plauen: Preisträgerausstellung zum e.o.plauenFörderpreis an Lina Ehrentraut plauen.de/veranstaltungen
Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten
22.06.– 15.09.19
Impressum
SACHSEN MAGAZIN aktuell
© Foto: Ellen Liebner
12
MODENSPITZEN
A U S S T E L L U N G Nobelstraße 7–13 | 08523 Plauen Öffnungszeiten: Di–So, feiertags: 11 –17 Uhr www.plauen.de/vogtlandmuseum
Das Vogtlandmuseum wird als regional bedeutsame Einrichtung gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau.
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
13
Feste, Märkte, Ferienspaß und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen von Ende Juni bis September. Im Sommer locken natürlich Freiluftevents und allerlei Unterhaltsames für Ferienkinder. Es gibt Feste und Märkte, Kultur-Open-Airs, Erlebnisführungen und zahlreiche Sportereignisse zu Land und zu Wasser, die zum Zuschauen und Mitmachen einladen. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung = Sommerferienangebote; Bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter über eventuell anfallende Kosten. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.
LAUFEND
Oberlausitz bis 21.6. Großschönau 600-Jahr-Feier Waltersdorf grossschoenau.de
Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 30.6. Meißen Neue Burgfestspiele Meißen im Burghof der Albrechtsburg (K) neue-burgfestspiele-meissen.de
bis 18.8. Sohland Spielzeit auf der Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de Vogtland
bis 1.9. Rathen Open-Air-Saison auf der Felsenbühne Rathen (K) felsenbuehne-rathen.de
bis 7.9. Bad Elster NaturTheater-Saison (K) naturtheater-badelster.de bis 6.10. Bad Elster 24. Chursächsischer Sommer (K) chursaechsische.de
bis 27.9. Bad Schandau 24. Internationaler Orgel- und Musiksommer in der St. Johanniskirche und der Barockkirche Reinhardtsdorf (K) kirche-bad-schandau.de
JUNI & JULI Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz
bis 29.9. Pirna Pirnaer Skulpturensommer sandstein.pirna.de
22./23.6. Königstein Die Schweden erobern den Königstein ‒ Großes Heerlager, 11‒17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de
bis 28.10. Radebeul Erlebnisrundgänge mit Karl May: Damals, als ich Old Shatterhand war ..., jeweils Sa/So 11 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de
22./23.6. Rabenau 6. Deutscher Stuhlbauertag im Deutschen Stuhlbaumuseum deutsches-stuhlbaumuseum.de
bis 8.12. Pirna und andere Orte Festival „Sandstein und Musik“ (K) sandstein-musik.de Leipzig und Umgebung bis 23.6. Leipzig Bachfest Leipzig (K) bachfestleipzig.de bis 27.7. Zschepplin Schlossfestspiele Hohenprießnitz (K) festspiele2019.de bis 7.9. Leipzig und andere Orte MDR-Musiksommer (K) mdr-musiksommer.de Chemnitz und Umgebung
23.6. Radebeul Kasperiade mit Puppentheatern aus ganz Deutschland im Kulturbahnhof Radebeul Ost (K) kasperiade.radebeul.de
bis 19.7. Kriebstein Open-Air-Saison auf der Seebühne (K) kriebsteintalsperre.de
11.7. Nossen Ferienspaß: Räuber und Rabauken, 15 Uhr, Schloss (F) schloss-nossen.de
29./30.6. Stadt Wehlen 750-Jahr-Feier der Burg mit Mittelalterspektakel burg-stadt-wehlen.de
11.−21.7. Torgau 7. Internationale Sächsische Sängerakademie auf Schloss Hartenfels (K) saengerakademie-schlosshartenfels.de
30.6. Großenhain Heißer Sommer ‒ Der DEFA-Kultfilm wird 50, 17‒19 Uhr, Palais Zabeltitz (K) kulturzentrum-grossenhain.de 5.‒7.7. Radebeul Sekt- & Gartenträume, 10 Uhr, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 6.7. Dresden Klassik picknickt vor der Gläsernen Manufaktur von VW (K) glaesernemanufaktur.de 6.7. Dresden Museumsnacht, 18‒1 Uhr dresden.de/museumsnacht
8.‒14.7. Neustadt/Sa. Kultursommer 2019, Neustadthalle/ Kugelgarten (außer 10.7.) (K) neustadthalle.de
27.6.‒25.8. Dresden Filmnächte am Elbufer (K) filmnaechte-am-elbufer.de
8.7.‒16.8. Meißen Familienführung: Hört ihr Kinder, lasst euch sagen ... wieviel hat die Stund’ geschlagen, Mo 13.30, Do 13.30 und 16 Uhr, Dom und Albrechtsburg Meissen (F) albrechtsburg-meissen.de 9./10.7. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
Kräuterwochenende Klosterpark Altzella 13. & 14. Juli 2019
Erzgebirge
10 - 18 Uhr
bis 24.8. Olbernhau Grünthaler Sommer (K) olbernhau.de
Mehr unter www.kloster-altzella.de
Sachsenmagazin_90x37_KWE_SGBfarbig_js.indd 1
13.7. Meißen Tisch und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
15.−21.7. Stolpen Kultursommer 2019 (K) stolpen.de 16./17.7. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 17.7. Großenhain Badfest, 10 Uhr, NaturErlebnisBad skz-alberttreff.de 18.7. Nossen Ferienspaß: Der grüne Schatz der Mönche, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de
7.7. Meißen Kinder-Kochkurs, 15.30 Uhr, Küche der Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
27.6. Dresden Antrittslesung des Stadtschreibers 2019, Bernd Wagner, 19.30 Uhr, Zentralbibliothek (K) bibo-dresden.de
bis 6.10. Frankenberg 8. Sächsische Landesgartenschau: Natürlich mittendrin! lgs-frankenberg.de
13.7. Dresden Dresdner Schlössernacht an den Elbschlössern dresdner-schloessernacht.de
15.‒19.7. Radebeul Sommercamp, 9–15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de
7.7. Dresden SZ-Fahrradfest auf dem Altmarkt (S) sz-fahrradfest.de
8.‒12.7. Radebeul Sommercamp, 9–15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de
29./30.6. Meißen Proschwitzer Parklust, 10‒18 Uhr, Schloss Proschwitz schloss-proschwitz.de
12.−14.7. Meißen Mit Zahnrad & Zylinder. Kunst- und Kulturfest touristinfo-meissen.de
13./14.7. Nossen Kräuterwochenende, 10–18 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de
6./7.7. Stolpen Historisches Burghof-Fest burg-stolpen.org
23.‒30.6. Torgau 37. Festwoche der Kirchenmusik (K) tic-torgau.de
28.‒30.6. Dresden Elbhangfest von Loschwitz bis Pillnitz elbhangfest.de
bis 30.6. Chemnitz Familienzeit im Insektarium des Naturkundemuseums naturkundemuseum-chemnitz.de
29./30.6. Nossen Blumen- und Gartenschau, 10‒18 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de
28.05.2019 11:15:14
Spielplan Waldbühne Sohland 2019 01.6.19
19.30 Uhr
02.6.19 15.6.19 16.6.19 06.7.19 07.7.19 13.7.19 27.7.19 28.7.19 10.8.19 11.8.19 18.8.19
15.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Petroleum-Miezen (Spielgemeinschaft Schirgiswalde) Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen „Handgestrickt“ – Musikkabarett Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Petroleum-Miezen Wie die Hexe Wackelzahn den König überlisten wollte (Puppentheater Glöckchen)
Tickets: IG Waldbühne Sohland/Schirgiswalde e.V. Tel. 035936 39821 oder 0173 4625737 kontakt@waldbuehne-sohland.de www.waldbuehne-sohland.de
14
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
19.7.‒25.8. Dresden 10. Palais Sommer vor dem Japanischen Palais (K) palaissommer.de 20.7. Nossen Familienführung: Vom Schamprich und anderen Geschichten rund ums Schloss, 19 Uhr, Schloss (F) schloss-nossen.de 20.7. Riesa Radtour zum Schlosspark Zabeltitz und zur Mühle Skassa, 9‒17.45 Uhr, Treff am Mercure Hotel (S) tourismus.riesa.de 21.7. Meißen Tee, Kaffee und Schokolade – die drei heißen Lustgetränke, 15 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 22.−28.7. Sebnitz Kultursommer (K) sebnitz.de
26.−28.7. Bad Schandau/Sebnitz 22. Kirnitzschtalfest kirnitzschtalfest.com 26.−28.7. Großenhain Kreative Sommertage, 13‒18 Uhr, Barockgarten Zabeltitz grossenhain.de 27.7. Königstein Renaissance-Fest zum 400. Jubiläum der Georgenburg, 12‒17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 27.7. Meißen Summer Dinner, 18 Uhr, Schmuckhof der Porzellan-Manufaktur (F) erlebniswelt-meissen.com 27.7. Nossen Familienführung: Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster, 19 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de
23./24.7. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
27./28.7. Kirnitzschtal Historischer Fahrbetrieb auf der Kirnitzschtalbahn zum Kirnitzschtalfest ovps.de
23.‒26.7. Radebeul Ferienabenteuer: Erobere den Wilden Westen, 10‒17 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de
30./31.7. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
Leipzig und Umgebung 20.‒22.6. Leipzig 7th European Auto Classic Leipzig leipzig-classic.eu 22.6. Wurzen 23. Sächsischer Familientag, 10‒19 Uhr, Stadtpark wurzen.de 23.6. Leisnig Mitmachtag ‒ Die Leisniger Feuerwehr zu Gast auf der Burg, 11‒17 Uhr, Burg Mildenstein burg-mildenstein.de 23.‒30.6. Leipzig Jüdische Woche (K) ariowitschhaus.de 27.‒30.6. Zwenkau 3. NeuSeenLand Musikfest am Kap Zwenkau (K) neuseenlandmusikfest.de 28./29.6. Borna BOA ‒ Borna Open Air (K) volksplatz.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
13.7. Leisnig Bauernmarkt, 9‒15 Uhr, Kloster Buch klosterbuch.de 17.7. Leisnig Ferienangebot ‒ Ritterzeit mit Pfeil und Bogen, 11 & 14 Uhr, Burg Mildenstein (F) burg-mildenstein.de 18.7. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16‒21 Uhr delitzsch.de 18.‒21.7. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 20./21.7. Leisnig Schottisch-irische Erlebnistage: Pipes, drums and more im Kloster Buch miskus.de 23.7. Zwenkau Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ für Kinder auf dem MS Santa Barbara, 11‒13 Uhr (F) zwenkauer-see.com
28.‒30.6. Hohenstein-Ernstthal 15. Saxoniade – Internationales Festival für junge Blasmusik (K) saxoniade.de 29.6. Zwickau Classics unter Sternen, 20 Uhr, Hauptmarkt (K) kultour-z.de 29.6.‒8.9. Waldenburg Theater „Rapunzel“ auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park (K) freilicht-theater.de 30.6.‒6.7. Limbach-Oberfrohna 1. Limbacher Kirchenmusikwoche (K) limbach-oberfrohna.de 4.−10.7. Frankenberg Rosenduft im Farbenrausch. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 4.7.‒4.8. Chemnitz Parksommer im Stadthallenpark (K) parksommer.de
28.‒30.6. Bad Lausick Brunnenfest an der Freilichtbühne Schmetterling badlausicker-brunnenfest.de
25.‒28.7. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de
5./6.7. Chemnitz Kosmonaut Festival am Stausee Rabenstein (K) kosmonaut-festival.de
28.‒30.6. Delitzsch Stadtfest mit historischem Peter- & Paul-Markt peterundpaul-delitzsch.de
28.7. Leipzig 36. Leipziger Triathlon am Kulkwitzer See (S) leipzig.travel
5.−7.7. Hohenstein-Ernstthal HJC Helmets Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring (S) sachsenring-circuit.com
28.‒30.6. Oschatz Stadtfest oschatz-erleben.de
29.7. Leisnig Kreativer Ferientag, 10‒17 Uhr, Kloster Buch (F) klosterbuch.de
6./7.7. Kriebstein Burg der Märchen – großes Familienwochenende, 11‒18 Uhr burg-kriebstein.eu
30.7.−1.8. Delitzsch Ritterspiele für Familien, 14 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-delitzsch.de
6.7.‒18.8. Lichtenstein Sommerferienprogramm in der Miniwelt (F) miniwelt.de
31.7./1.8. Leisnig Rund ums Brot ‒ Brot und Getreidespeisen in der mittelalterlichen Küche, 10 Uhr, Burg Mildenstein (F) burg-mildenstein.de
10.7. Lunzenau Kinderhandwerkermarkt auf Schloss Rochsburg, 10‒17 Uhr schloss-rochsburg.de
29.6. Leipzig 3. Leipziger Frauenfestival „Clara & Louise“ clara19leipzig.de 29./30.6. Grimma Muldental-Triathlon: Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren (S) grimma.de 29./30.6. Mügeln Sonderfahrten der Döllnitzbahn zum Oschatzer Stadtfest mit Abendfahrten (29.6.) doellnitzbahn.de 29./30.6. Wurzen Glockenweihe vor dem Dom St. Marien tourismus-wurzen.de 7.7. Delitzsch Picknick im Barockgarten, 14‒17 Uhr barockgarten-delitzsch.de 7.7. Frohburg Kaffeeführung: Da bleibt een dr Muggefuck im Halse stecken, 14 Uhr, Burg Gnandstein (F) burg-museum-gnandstein.de 8.7. Leisnig Kreativer Ferientag, 10‒17 Uhr, Kloster Buch (F) klosterbuch.de 9.7. Zwenkau Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ für Kinder auf dem MS Santa Barbara, 11‒13 Uhr (F) zwenkauer-see.com 11.‒14.7. Mügeln Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de
Chemnitz und Umgebung 20.6.‒3.7. Frankenberg Urwald und Wüste. Eine Welt der Gegensätze. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 21.6. Rochlitz Performance zum Stein, 20.30 Uhr, Rochlitzer Berg (K) rochlitzer-muldental.de 21./22.6. Zwickau Summer Swing bei Schumann auf dem Hauptmarkt (K) kultour-z.de 22.6. Waldenburg Kinder- und Scheunenfest, 14 Uhr, An den Scheunen waldenburg.de 22.‒30.6. Gersdorf 850 Jahre Gersdorf gemeinde-gersdorf.de 28./29.6. Werdau 10. Kober-Sport-Events (S) koberbachtal-triathlon.de 28.‒30.6. Glauchau Sommerträume-Stadtfest glauchau.de
11.7. Glauchau Kinder-Ferienprogramm unter dem Motto „Wir sammeln Dinge. Was sammelst du?“, 10 Uhr, Museum Schloss Hinterglauchau (F) glauchau.de 11.−24.7. Frankenberg Sommerblumenphantasien. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 13.7. Wechselburg Wechselburger Klosterklänge, 18.30 Uhr, Kloster (K) rochlitzer-muldental.de 13./14.7. Lichtentanne 14. Handwerker- & Töpfermarkt, 10-18 Uhr, Burg Schönfels burg-schoenfels.de 14.7. Lichtenstein enviaM-Aktionstag in der Miniwelt miniwelt.de 15.−21.7. Lichtenstein Festwoche 20 Jahre Miniwelt miniwelt.de 16.7. Kriebstein Ferienprogramm: Tanz auf Burg Kriebstein, 11 & 14 Uhr (F) burg-kriebstein.eu
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
17.−21.7. Chemnitz Brauereimarkt chemnitz-tourismus.de 20.7. Callenberg Stausee- und Neptunfest stausee-oberwald.de 21.7. Lichtenstein HüpfburgWelten in der Miniwelt miniwelt.de 21.7. Zwickau 9. August Horch Klassik horch-museum.de 23.7. Kriebstein Ferienprogramm: Unterwegs mit der Märchenfee, 11 & 14 Uhr, Burg Kriebstein (F) burg-kriebstein.eu 24.7. Rochlitz Märchenführung für Ferienkinder, 14 Uhr, Schloss Rochlitz (F) schloss-rochlitz.de 25.−31.7. Frankenberg Bonsai, Bambus, Asian Flair! Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 27./28.7. Kriebstein Talsperrenfest kriebsteintalsperre.de Erzgebirge 20.6.‒8.9. Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele im Naturtheater Greifensteine (K) winterstein-theater.de 21.6. Oederan Fête de la Musique, 18 Uhr, Markt (K) oederan.de 21./22.6. Zschopau Enduro-Classic mit Parc Fermé im Schlosshof (S) schloss-wildeck.de 21.‒23.6. Oederan Schützenfest Gahlenz sg-gahlenz.de 21.‒30.6. Annaberg-Buchholz Annaberger Kät annaberg-buchholz.de 21.6.‒1.9. Freiberg Freiberger Sommernächte (K) freiberg-service.de
22./23.6. Augustusburg Sommermarkt der Kunsthandwerker, 11‒18 Uhr, Schloss die-sehenswerten-drei.de
17.7. Grünhain-Beierfeld Ferienerlebnistag mit Abenteuertour im Tierpark Waschleithe tierpark-waschleithe.de
23.6. Oberwiesenthal 8. Fichtelberg Radmarathon, 9 Uhr, Start in Chemnitz (S) oberwiesenthal.de
19.−21.7. Zwönitz Reit- und Springturnier an der Pferdesportanlage Dorfchemnitz (S) zwoenitz.de
27.‒30.6. Freiberg Bergstadtfest bergstadtfest.de
20.‒28.7. Oberwiesenthal Wanderwoche rund um das Wiesenthaler K3 (S) oberwiesenthal.de
29.6. Augustusburg 1. Augustusburger Musiksommer im Schloss (K) die-sehenswerten-drei.de 29.6. Oberwiesenthal Erzgebirgisch aufgetischt – Genuss höchst gelegen!, 16‒21 Uhr, Markt oberwiesenthal.de
27.7. Wolkenstein Sommerkonzert mit Rudy Giovannini, 15 Uhr, Kurpark Warmbad (K) warmbad.de
29.6. Wolkenstein Open Air mit Two Squared & The six pickles, 19 Uhr, Schlosshof (K) stadt-wolkenstein.de
28.7. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe schaubergwerk-waschleithe.de
29./30.6. Grünhain-Beierfeld Harzerfest in Waschleithe beierfeld.de 30.6. Zwönitz 11. Zwönitztal-Radtour (S) zwoenitztal-radtour.de 1.7.−31.8. Zschopau Buchsommer auf Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 5.‒7.7. Oberwiesenthal Kräuter- und Aroniafest der Landfrauen im Wellness Hotel Pension & Gasthaus Riedel oberwiesenthal.de 5.−8.7. Rechenberg-Bienenmühle Clausnitzer Jahrmarkt fva-holzhau.de 6.7. Breitenbrunn SachsenTrail rund um den Sportpark Rabenberg (S) sportpark-rabenberg.de 6.7. Eibenstock Eibenstocker Sommernacht laser-event.de
ENTDECKE DAS KLEINERZGEBIRGE GEMEINSAM MIT DEINER FAMILIE TÄGLICH VOM 08.07. – 16.08.2019 FERIENPROGRAMM RMERKEN: JETZT SCHON VO
MOTORRAD TREFFEN
BIRGE IM KLEIN-ERZGE .09 .19 VO M 13 .09 . – 15 EHRENZUG, 09569 OEDERAN TEL.: 03 72 92 59 90 KLEIN-ERZGEBIRGE.DE
Oberlausitz 20.6.‒28.7. Bautzen 24. Theatersommer im Hof der Ortenburg: Am kürzeren Ende der Sonnenallee (K) theater-bautzen.de 21.6. Großschönau Sonnenwendfeier im Naturparkhaus Zittauer Gebirge im Erholungsort Waltersdorf grossschoenau.de
23.6. Panschwitz-Kuckau Kloster- und Familienfest, 9.30‒17 Uhr, Kloster St. Marienstern marienstern.de 23.6.‒7.7. Bischofswerda Karl-May-Spiele auf der Waldbühne (K) karl-may-spiele-bischofswerda.de 28.‒30.6. Bautzen Musikfest Schmochtitz – Argentinische Nächte (K) bautzen.de 28.‒30.6. Kottmar Eibauer Bier- und Traditionszug eibauer-bierzug.de
28.‒30.6. Neusalza-Spremberg 777-Jahrfeier auf dem Obermarkt neusalza-spremberg.de 29./30.6. Cunewalde Europameisterschaft im Autocross in der Offroad Arena Matschenberg (S) matschenberg.de 30.6. Oppach 23. Parksingen, 15 Uhr, Schlosspark (K) oppach.de 4.−6.7. Görlitz Internationales Straßentheaterfestival „ViaThea“ (K) viathea.de 4.−7.7. Bautzen und andere Orte in der Oberlausitz XIII. Internationales Folklorefestival „Lausitz“ (K) domowina.de
24. Bautzener Theatersommer
vom 20. Juni bis 28. Juli 2019 im Hof der Ortenburg
Am kürzeren Ende der
SONNENALLEE Nach dem Roman von Thomas Brussig auf die Bühne gesetzt von Lutz Hillmann
21.‒23.6. Großröhrsdorf Stadtfest anlässlich 110 Jahre Rathausbau und 95 Jahre Stadtrecht grossroehrsdorf.de 22.6. Großschönau Schwimmfest der Euroregion, 10 Uhr, Kleines Bad (S) grossschoenau.de 22.6. Neißeaue Sommersonnenwendfeier: Turisedum auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com
Verkauf Theaterkasse, Seminarstr. 12 Kassentelefon: 03591/584-225 Internetbuchung unter: www.theater-bautzen.de
8.‒12.7. Oberwiesenthal 9. Wiesenthaler Zwergenstadt im Familienzentrum oberwiesenthal.de 8.7.‒16.8. Oederan Sommerferienprogramm und Marionettentheater im Klein-Erzgebirge klein-erzgebirge.de
SOMMERFERIEN AUSFLUG
22.7. Schneeberg Bergstreittag mit Bergparade schneeberg.de
23.6. Markersdorf Kräutertag, 14‒17 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de
15
9.7.−15.8. Grünhainichen Kinder-Entdeckerführungen in der Wendt & Kühn-Welt, Di, Mi, Do 11 Uhr (F) wendt-kuehn.de 13.7. Grünhain-Beierfeld 12. König-Albert-Wandertag & Run vs Bike vs Skater zum Spiegelwald (S) spiegelwald.de 13.7. Oederan Kräuterkurs, 9.30‒14 Uhr, Dorfmuseum Gahlenz (F) heimatverein-gahlenz.de 13./14.7. Dippoldiswalde Schmalspurbahn-Festival an der Weißeritztalbahn weisseritztalbahn.com
2019 NEUES VOM RÄUBER HOTZENPLOTZ Kinderstück von Otfried Preußler BLUES BROTHERS Rhythm-and-Blues-Night-Musical, mit Live-Band DIE SCHATZINSEL Musikabenteuerstück nach Robert Louis Stevenson DER ZAUBERER VON OZ Kinderstück mit Musik nach Lyman Frank Baum RONJA RÄUBERTOCHTER Von Astrid Lindgreen HEISSER SOMMER Musical mit der Originalmusik aus dem DEFA-Film DER ZIGEUNERBARON Operette von Johann Strauß
16
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
6./7.7. Boxberg/O.L. 12. BeachCup am Bärwalder See (S) sportfreunde-baerwalder-see.de 7.7. Jonsdorf Oberländer Blasmusik, 14.30‒17 Uhr, Kurpark (K) jonsdorf.de 8.7.−18.8. Kamenz Mirakulum: Das Sommerrätsel für Ferienkinder im Elementarium museum-westlausitz-kamenz.de 10.7. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 11.7. Rammenau Kinder-Schlossführung, 11 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com 12.7. Hoyerswerda Sommerferienprogramm: Fotografieren für Insta & Co., 13‒15 Uhr, ZCOM (F) zuse-computer-museum.com 12.−14.7. Oybin Oybiner Burgfest burgundkloster-oybin.com 12.−14.7. Sohland a. d. Spree 15. Stauseefest der Vereine sohland.de 16.7. Markersdorf Sommerferienprojekt: Das MuseumsSpiel!, 10‒12 Uhr, Dorfmuseum (F) museum-oberlausitz.de 17.7. Königshain Sommerferienprojekt: Gemalte Natur, 10‒12 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) museum-oberlausitz.de 17.7. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 18.7. Rammenau Kinder-Schlossführung, 11 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com
19.7. Hoyerswerda Sommerferienprogramm: Kunst mit dem Stencil, 13‒16 Uhr, ZCOM (F) zuse-computer-museum.com 19.−21.7. Boxberg/O.L. 45. Dorffest und 625 Jahre Reichwalde dorfclubreichwalde.de 19.−22.7. Großschönau Grußschinner Schissn grossschoenau.de 20./21.7. Görlitz 21. Schlesischer Tippelmarkt tippelmarkt.de 20./21.7. Neschwitz Mitteldeutscher Kunsthandwerkermarkt im Schlosspark neschwitz.de 22.‒26.7. Königshain Workshop: Kunst und Granit, 11‒16 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) museum-oberlausitz.de 22.7. Reichenbach/O.L. Sommerferienprojekt: 2060 – Die Oberlausitz und ich, 10‒12 Uhr, Schloss Krobnitz (F) museum-oberlausitz.de 24.7. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 25.7. Rammenau Kinder-Schlossführung, 11 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com 26.7. Hoyerswerda Sommerferienprogramm: Mobile Games Development I, 13‒16.30 Uhr, ZCOM (F) zuse-computer-museum.com 26.−31.7. Ebersbach-Neugersdorf Jacobimarkt jacobimarkt.de 27.7. Malschwitz 8. Rangertag, 10‒16 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha haus-der-tausend-teiche.de
29.7. Reichenbach/O.L. Sommerferienprojekt: 2060 – Die Oberlausitz und ich, 10‒12 Uhr, Schloss Krobnitz (F) museum-oberlausitz.de 29.7.‒2.8. Königshain Workshop: Kunst und Granit, 11‒16 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) museum-oberlausitz.de 30.7. Markersdorf Sommerferienprojekt: Das MuseumsSpiel!, 10‒12 Uhr, Dorfmuseum (F) museum-oberlausitz.de 31.7. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de Vogtland 21.‒23.6. Klingenthal Stadtfest klingenthal.de 21.‒23.6. Plauen 60. Plauener Spitzenfest plauen.de 22.6. Klingenthal 36. Klingenthaler Wanderung (S) klingenthal.de 22.6. Reichenbach/V. Johnny Logan & Vogtland Philharmonie, 20.30 Uhr, Park der Generationen (K) reichenbach-vogtland.de 28.6. Plauen 14. Nacht der Muse(e)n museumsnacht-plauen.de 28.‒30.6. Auerbach/V. Good Food Festival stadt-auerbach.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
4.8. Nossen Klosterpicknick mit „Nothing but Soul“, 11‒14 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de 4.−18.8. Moritzburg Moritzburg Festival (K) moritzburgfestival.de 6./7.8. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 7.8. Meißen Kinder-Kochkurs, 15.30 Uhr, Küche der Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 8.8. Nossen Ferienspaß: Der grüne Schatz der Mönche, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de 8./9.8. Radebeul Ferienabenteuer: Erobere den Wilden Westen, 10‒17 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 8.−10.8. Torgau 22. Endless-Summer-Open-Air (K) entenfang-torgau.de 9.8. Königstein 15. Sparkassen-Festungslauf, 18.30 Uhr (S) triathlon-service.de 9.−11.8. Sebnitz Sparkassen Panorama-Tour Sächsische Schweiz (S) tour-saechsische-schweiz.de 10.8. Meißen Tisch und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com
28.‒30.6. Bad Elster 109. Brunnenfest badelster.de
10.8. Nossen Romantische Abendführung, 19.30 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de
29.6.‒7.7. Reichenbach Kleine Gartenschau im Park der Generationen reichenbach-vogtland.de
10.8. Riesa Radtour „Schlösser und Wein“, 9‒17 Uhr, Treff an der Riesa-Information (S) tourismus.riesa.de
2./3., 5.‒7.7. Plauen Die Zauberflöte – Open-Air des Vogtlandtheaters, 20 Uhr (So 18 Uhr), Parktheater (K) plauen.de/veranstaltungen
10./11.8. Dresden Skoda Velorace, Cityradrundkurs für Hobby- und Freizeitsportler (S) sachsentour.de
5.−7.7. Lengenfeld 42. Parkfest lengenfeld.de 20.7. Plauen Malzhaus-Open-Air: Randalieren für die Liebe, 20 Uhr (K) plauen.de/veranstaltungen
AUGUST & SEPTEMBER Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz
13./14.8. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 15.8. Nossen Ferienspaß: Räuber und Rabauken, 15 Uhr, Schloss (F) schloss-nossen.de 16.‒18.8. Dresden Canaletto – Das Dresdner Stadtfest canaletto-fest.de
3.8. Meißen Meißner Kneipennacht touristinfo-meissen.de
17.8. Dresden Dampferparade der Schaufelraddampfer am Terrassenufer saechsische-dampfschiffahrt.de
3.8. Pirna Pirnaer Hofnacht pirna.de
17./18.8. Dresden Dampf-(Schiff)Fest verkehrsmuseum-dresden.de
18.8. Meißen Tee, Kaffee und Schokolade – die drei heißen Lustgetränke, 15 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 18.8. Müglitztal Lebendiges Schloss − Zu Besuch bei der königlichen Familie, 11−16 Uhr, Schloss Weesenstein schloss-weesenstein.de 22.−24.8. Dresden 17. Sachsen Classic sachsen-classic.de 23./24.8. Großenhain Barockes Sommerfest, 13‒22 Uhr, Barockgarten Zabeltitz barockgarten-zabeltitz.de 24.8. Radebeul Auf den Spuren von Karl May – Thematische Führung durch Radebeul, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 24./25.8. Großenhain Internationale Speedskate-Tage im Sportpark Husarenviertel (S) grv-skater.de 24./25.8. Nossen Kunsthandwerkermarkt Altzella, 10−18 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de 24./25.8. Sächsisches Elbland 20. Tage des offenen Weingutes dresden-elbland.de 25.8. Dresden Historische Wasserparade: Lustgondeln anno 1719 von Pirna nach Dresden dresden.de/1719 30.8.−1.9. Weinböhla Winzer-Straßenfest weinboehla.de 30.8.−2.9. Kreischa Jahrmarkt kreischa.de 31.8. Torgau Kellernacht museum-torgau.de 6.−8.9. Freital Windbergfest auf dem Festplatz Burgker Straße freital.de
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
6.−8.9. Meißen Chorfestival Meißen (K) touristinfo-meissen.de 6.−8.9. Riesa Tag der Sachsen tagdersachsen2019.de 7.9. Meißen Musikalische Genüsse bei Meissen, 18 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (K) erlebniswelt-meissen.com 7.9. Moritzburg Hengstparade saechsische-gestuetsverwaltung.de 8.9. Großenhain Tag des offenen Denkmals, 13‒17 Uhr, Bauernmuseum Zabeltitz (F) museum.großenhain.de 14.9. Königstein Kanonendonner über dem Elbtal, 11−17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 14.9. Meißen Tisch und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 14.9. Radeberg Brauereifest der Radeberger Exportbierbrauerei radeberg.de 14./15.9. Radebeul Schmalspurbahn-Festival der Lößnitzgrundbahn, 10−18 Uhr loessnitzgrundbahn.de 15.9. Heidenau Hochzeitsmesse, 10−16 Uhr, Barockgarten Großsedlitz barockgarten-grosssedlitz.de 15.9. Meißen Tee, Kaffee und Schokolade – die drei heißen Lustgetränke, 15 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 15.9. Moritzburg Hengstparade saechsische-gestuetsverwaltung.de 15.9. Nossen Familienerlebnistag: Historisches Wikinger-Lager, 13‒17 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de 21.9. Dresden Rallye Elbflorenz rallye-elbflorenz.de 21.9. Moritzburg Hengstparade saechsische-gestuetsverwaltung.de 27.−29.9. Meißen Meißner Weinfest touristinfo-meissen.de 27.−29.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit Internationalem Wandertheaterfestival weinfest-radebeul.de 29.9. Großenhain 21. Hubertusfest, 10−18 Uhr, Barockgarten Zabeltitz grossenhain.de 29.9. Nossen Eure Prominenz! Das musikalische Verhör am Kamin. Zu Gast: Uta Bresan, 17 Uhr, Schloss (K) schloss-nossen.de
Leipzig und Umgebung 1.‒4.8. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 2.‒11.8. Wurzen Ringelnatzsommer (K) ringelnatzverein-wurzen.de 2.8.−8.9. Leipzig Clara im Park − Konzerte, Radtouren, Spaziergänge und mehr in den Parks Abtnaundorf und Zweinaundorf leipzig.travel 5.8. Leisnig Kreativer Ferientag, 10‒17 Uhr, Kloster Buch (F) klosterbuch.de 6.8. Zwenkau Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ für Kinder auf dem MS Santa Barbara, 11‒13 Uhr (F) zwenkau.de 8.‒11.8. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 9.‒11.8. Zwenkau Laurentiusfest im Waldbad zwenkau.de 10.8. Leisnig Bauernmarkt, 9‒15 Uhr, Kloster Buch klosterbuch.de
25.8. Markkleeberg 19. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberger See kanupark-markkleeberg.com 29.8.−1.9. Markkleeberg Kanu-Slalom-Weltcup im Kanupark Markkleeberger See (S) kanupark-markkleeberg.com 31.8. Leipzig Großes Concert zur Eröffnung der 239. Gewandhaus-Saison (K) gewandhausorchester.de
6.9. Leipzig 10. Passagenfest in der Innenstadt, 18−24 Uhr passagenfest-leipzig.com
28.9. Bad Düben Oktoberfest im Heide Spa, ab 18 Uhr, Kursaal heidespa.de
18.8. Lichtenstein 20. Maskottchentreffen in der Miniwelt miniwelt.de
6./7.9. Grimma 24. Nerchauer Schützenfest grimma.de
28./29.9. Grimma Handwerkermarkt in Höfgen grimma.de
18.8. Markersdorf-Taura Zuckertütenfahrten zum Zuckertütenbaum ab Museumsbahnhof rochlitzer-muldental.de
7.9. Markkleeberg Fest der 25.000 Lichter, ab 17 Uhr, agra-Park agra-park.info
16.‒18.8. Großpösna Highfield-Festival am Störmthaler See (K) highfield.de
8.9. Delitzsch Tag des offenen Denkmals (F) barockschloss-delitzsch.de
23.−25.8. Grimma Street Food Festival grimma.de 23.−25.8. Leisnig Altstadtfest leisnig.de 23.−25.8. Mügeln Altstadtfest stadt-muegeln.de 24./25.8. Mügeln Bahnhofsfest der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de
17.8. Werdau Museumsgartenfest, 14−22 Uhr, Stadt- und Dampfmaschinenmuseum museum-werdau.de
27.‒29.9. Grimma Stadtfest grimma.de
7./8.9. Mügeln Fahrten der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de
23./24.8. Zwenkau Sommerkino im Z1-Der Revierhafen, ab 20.30 Uhr (K) zwenkau.de
21./22.9. Markkleeberg Fischerfest an der Seepromenade am Markkleeberger See wermsdorfer-fisch.de
17.8. Lichtenstein Schulanfangsparty in der Miniwelt miniwelt.de
1.9. Wurzen Neue Glocken für St. Wenceslai tourismus-wurzen.de
15.‒18.8. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de
22.‒25.8. Großpösna 7. Tage der Industriekultur Leipzig, 10‒18 Uhr, Bergbau-Technik-Park bergbau-technik-park.de
21.9. Leisnig Leisniger Weinfest, ab 17 Uhr, Markt leisnig.de
16.‒18.8. Mittweida Altstadtfest mittweida.de
21./22.9. Mügeln Fahrten der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de
11.8. Wurzen Ringelnatz-Lauf (S) ringelnatzlauf.de
22.8. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16‒21 Uhr delitzsch.de
19.9. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16‒21 Uhr delitzsch.de
15.−21.8. Frankenberg Floristische Sommergrüße mit Fuchsien-Sonderschau. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de
1.9. Grimma Museumstag zur Landtagswahl, 8–18 Uhr, Göschenhaus und Göschengarten goeschenhaus.de
7./8.9. Großpösna 2. Große Mineralien- und Technikbörse, 10‒18 Uhr, Bergbau-Technik-Park bergbau-technik-park.de
16.‒18.8. Leipzig Wasserfest leipzig.travel
15.9. Großpösna LAGOVIDA-Kinderfest lagovida.de
17
8.9. Grimma Tag des offenen Denkmals (F) grimma.de 8.9. Leisnig Tag des offenen Denkmals, 14 Uhr, Kloster Buch (F) klosterbuch.de 8.9. Markkleeberg Tag des offenen Denkmals (F) kalender.markkleeberg.de 8.9. Oschatz Tag des offenen Denkmals auf Schloss Leuben und im Stadt- & Waagenmuseum (F) oschatz-erleben.de 12.−29.9. Leipzig Schumann-Festwoche (K) clara19.leipzig.de 13.‒15.9. Trebsen 20. Internationale Highlandgames highlandgames-trebsen.de 14.9. Döbeln Weinfest auf dem Lutherplatz doebeln.de 14./15.9. Leisnig Kloster- & Erntedankfest im Kloster Buch klosterbuch.de
Chemnitz und Umgebung 1.−14.8. Frankenberg Mensch und Natur − so blüht es in Mittelsachsen. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 3./4.8. Lunzenau 4. EuroBean Chocolate Festival, 10‒18 Uhr, Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de 3./4.8. Niederwiesa Parkfest, 11−17 Uhr, Schloss & Park Lichtenwalde die-sehenswerten-drei.de 6.8. Kriebstein Ferienprogramm: Tanz auf Burg Kriebstein, 11 & 14 Uhr (F) burg-kriebstein.eu 7.−11.8. Hohenstein-Ernstthal 47. Bergfest auf dem Pfaffenberg hohenstein-ernstthal.de 9.−11.8. Crimmitschau Großes Marktfest crimmitschau.de 9.‒11.8. Wechselburg Schlossgartenfest rochlitzer-muldental.de 10.8. Lichtenstein 20. Miniwelt bei Nacht miniwelt.de 11.8. Hohenstein-Ernstthal Sächsischer Verkehrssicherheitstag, 10−17 Uhr, Sachsenring sachsenring.de 15.8. Glauchau Kinder-Ferienprogramm: Wir sammeln Dinge. Was sammelst du?, 10 Uhr, Museum Schloss Hinterglauchau (F) glauchau.de 15.−18.8. Zwickau Stadtfest stadtfest-zwickau.de
17./18.8. Rochlitz Burgfest zu Rochlitz, 11−19 Uhr, Schloss schloss-rochlitz.de
22.8.−4.9. Frankenberg Was blüht denn da ? Die Rocky Horror Flower Show! Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 23.−25.8. Chemnitz 28. Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf dampfbahn-route.de 30.8. Burgstädt Musiknacht burgstaedt.de 31.8. Werdau 90 Jahre Koberbachtalsperre koberbachtalsperre.de 31.8. Landkreis Zwickau 19. Nacht der Schlösser in der Tourismusregion Zwickau nachtderschloesser-zwickau.de 1.9. Lichtenstein Märchenwelten in der Miniwelt miniwelt.de 5.‒18.9. Frankenberg Zu Gast bei Mutter Natur ‒ Kräuterduft und Gaumenlust. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 7.9. Lichtenau 13. Parkgeburtstag, 10‒18 Uhr, Sonnenlandpark sonnenlandpark.de 7.9. Zwickau Kinderfest Zwikkifaxx rund um den Schwanenteich zwikkifaxx.de 7./8.9. Chemnitz Chemnitzer Modenächte in der Innenstadt chemnitzermodenaechte.de 7./8.9. Waldenburg Parkkunst auf der Muldenwiese waldenburg.de
18
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
8.9. Burgstädt Tag des offenen Denkmals am Taurasteinturm im Wettinhain (F) burgstaedt.de
27.‒29.9. Hohenstein-Ernstthal ADAC GT Masters auf dem Sachsenring (S) hohenstein-ernstthal.de
11.8. Olbernhau 26. Olbernhauer Radtour, ab 7.30 Uhr (S) olbernhau.de
1.9. Oederan Erntefest, 10‒17 Uhr, Dorfmuseum Gahlenz heimatverein-gahlenz.de
21.9. Sehmatal Harbstfast, 10‒17 Uhr, Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ in Neudorf weihrichkarzl.de
8.9. Crimmitschau Tag des offenen Denkmals in der historischen Tuchfabrik Gebr. Pfau (F) saechsisches-industriemuseum.de
27.9.‒13.10. Zwickau Herbstvolksfest auf dem Platz der Völkerfreundschaft zwickautourist.de
16.−18.8. Schwarzenberg Altstadt- und Edelweißfest schwarzenberg.de
1.‒8.9. Grünhain-Beierfeld 15. Kunst- und Kulturtage in der Peter-Pauls-Kirche Beierfeld (K) beierfeld.de
21./22.9. Zwönitz 27. Pferdetag & 23. Erntedankfest zwoenitz.de
8.9. Glauchau Tag des offenen Denkmals, 14 Uhr, Museum Schloss Hinterglauchau (F) glauchau.de
28./29.9. Hohenstein-Ernstthal Hohensteiner Jahrmarkt hohenstein-ernstthal.de
17./18.8. Schwarzenberg Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn schwarzenberg.de
13.‒15.9. Callenberg 775 Jahre Callenberg callenberg.de 13.‒15.9. Werdau Stadtfest gewerbeverbund-werdau.de 14./15.9. Zwickau Historisches Markttreiben zwickau.de
28./29.9. Rochlitz Köstliches Herbstfest – Gemüse aus der neuen Welt, 10‒18 Uhr, Schloss schloss-rochlitz.de 30.9.‒6.10. Frankenberg Frankenberg – natürlich mittendrin / Torgau – Natur.Mensch.Geschichte. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de Erzgebirge
22.−25.8. Sayda Bergfest auf dem Festgelände am Brauereiweg sayda.eu
22.9. Grünhainichen Wanderung: Auf dem Weg eines Blumenkindes, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Wendt & Kühn-Welt (S) wendt-kuehn.de
23.−25.8. Gelenau Blumenfest auf dem Rathausplatz gelenau.de
7.9. Raschau-Markersbach Spätsommer-Hutzn, 14‒20 Uhr, Markersbach raschau-markersbach.de
22.9. Oederan Schützenfest Schönerstadt sv1862schoenerstadt.de
23.−25.8. Oberwiesenthal FIS Sommer-Grand-Prix in der Nordischen Kombination (S) oberwiesenthal.de
7./8.9. Schönheide Bürstenfest an der Museumsbahn Schönheide museumsbahn-schoenheide.de 8.9. Johanngeorgenstadt Tag des offenen Denkmals in Heimatstube, Pferdegöpel und Stadtkirche & Naturmarkt, 12 Uhr, Platz des Bergmannes johanngeorgenstadt.de
19.‒26.9. Frankenberg Herbstzauber und Trauerfloristik, Dahlien-Sortenschau, Eriken und Callunen. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de
2.−4.8. Zwönitz SommerOldies Zwönitz − Oldtimer, Boogie & Stimmung pur! sommeroldies.zwoenitz.de
23.−25.8. Zschopau Schloss- und Schützenfest schloss-wildeck.de
3./4.8. Oberwiesenthal 12. Hammerkönigin & Hammerkönig auf dem Sportplatz Hammerunterwiesenthal oberwiesenthal.de
24.8. Grünhain-Beierfeld Heimatecke bei Nacht, ab 20 Uhr, Sommernachtsfest in der Heimatecke Waschleithe heimatecke.de
3./4.8. Seiffen 27. Erzgebirgs-Bike-Marathon (S) ebm100.de
24.8. Johanngeorgenstadt Altstadtfest, ab 14 Uhr johanngeorgenstadt.de
9.−11.8. Eibenstock Wildenthaler Hammerfest am-roelzhang.de
24./25.8. Augustusburg Schlösser- & Burgenfahrt für Oldtimerfahrzeuge die-sehenswerten-drei.de
21./22.9. Zwickau Erntedankmarkt auf dem Domhof zwickautourist.de 22.9. Limbach-Oberfrohna Tierparkfest: 60 Jahre Amerika-Tierpark amerika-tierpark.de 27.‒29.9. Frankenberg Tropisches und Exotisches – Orchideen und andere Kostbarkeiten. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de
9.−11.8. Oberwiesenthal Marktplatzfest oberwiesenthal.de 9.−11.8. Oederan Manta- und Altopeltreffen, Zum Rittergut 26, Wingendorf opel-manta.de 10.8. Oederan Museumsnacht „Eine Kammerzofe geht auf Reisen“, 18 Uhr, Die Weberei (F) weberei-oederan.de
„Zum Weihrichkarzl“ Schauwerkstatt · Laden · Leffelstub
24./25.8. Oberwiesenthal Vier-Hübel-Tour (S) huebeltour.com 25.8. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk „Herkules-FrischGlück“ Waschleithe schaubergwerk-waschleithe.de 25.8. Grünhainichen Wanderung: Auf dem Weg eines Blumenkindes, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Wendt & Kühn-Welt (S) wendt-kuehn.de 28.8.−1.9. Annaberg-Buchholz fabulix – Internationales Märchenfilmfestival (K) fabulix.de 30.8.−1.9. Eibenstock Carlsfelder Kirmes carlsfeld.com
len herstel n selbstg, ca. 2h) n erkerze Räuch Voranmeldu Weihrichkarzle? Sind (nach die besten Räucherkerzen!
Hunger? Leffelstub'!
Liebevoll restaurierter Dreiseitenhof
Hier wuhnt 's Karzl!
Karlsbader Str. 187/189 · 09465 Sehmatal-Neudorf Telefon: 037342 149390 · www.weihrichkarzl.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18, Sa 10-17 Uhr, So & feiertags: Ruhetag
21.−29.9. Oberwiesenthal Wanderwochen im Herbst, täglich eine Wanderung ab 9.30 Uhr (S) oberwiesenthal.de
7.9. Freiberg 9. Freiberger Nachtschicht, 18‒24 Uhr freiberg-nachtschicht.de
2.‒4.8. Oederan insectLounge Open Air im Park Börnichen (K) insectlounge-openair.de
21./22.9. Lichtenstein Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de
7.9. Freiberg Macht Musik!, 14‒17 Uhr, Innenstadt freiberg-service.de
21.‒29.9. Erzgebirge Herbst-Wanderwoche „Unterwegs mit Freunden“ (S) erzgebirge-tourismus.de
23./24.8. Schwarzenberg Waldbühne anders erleben. Konzerte und mehr (K) schwarzenberg.de
16.‒29.9. Chemnitz & Zwickau Tage der Industriekultur & RAW-Festival 2019 chemnitz-tourismus.de
21.9. Lunzenau Rochsburger Landmarkt, 10‒17 Uhr, Schloss schloss-rochsburg.de
4.‒15.9. Freiberg 23. Silbermann-Tage und XIV. Internationaler GottfriedSilbermann-Orgelwettbewerb (K) silbermann.org
30.8.−1.9. Marienberg Holzmarkt marienberg.de
8.9. Oederan Tag des offenen Denkmals, 14‒17 Uhr, Dorfmuseum Gahlenz (F) oederan.de 8.9. Thermalbad Wiesenbad Sternwanderung Annaberger Land zum Herbsttag (S) wiesenbad.de 8.9. Wolkenstein Tag des offenen Denkmals im Schloss (F) stadt-wolkenstein.de 13.‒15.9. Annaberg-Buchholz Klöppeltage im Haus des Gastes „Erzhammer“ annaberg-buchholz.de
22.9. Thermalbad Wiesenbad Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag wiesenbad.de 23.‒25.9. Zwönitz Stampfenfest am Heimatmuseum „Knochenstampfe“ Dorfchemnitz zwoenitz.de 27.‒29.9. Annaberg-Buchholz Bauernmarkt annaberg-buchholz.de 29.9. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk “Herkules-FrischGlück” Waschleithe schaubergwerk-waschleithe.de Oberlausitz 1.8. Rammenau Kinder-Schlossführung, 11 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com 2.8. Hoyerswerda Sommerferienprogramm: Sommerstimmung und Programmierung, 13‒15 Uhr, ZCOM (F) zuse-computer-museum.com
13.−15.9. Oberwiesenthal Fünf Jahre „Wiesenthaler K3“ oberwiesenthal.de
2.8. Rammenau Nächtliche Schlossführung, 19 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com
13.‒15.9. Oederan Bikertreffen am Klein-Erzgebirge klein-erzgebirge.de
2.−4.8. Zittau 13. Festival Historik Mobil zittauer-schalspurbahn.de
13.‒22.9. Marienberg 13. Pobershauer Bergfest pobershau.de
4.8. Rammenau Picknick in Weiß, 11−14 Uhr, Barockgarten barockschloss-rammenau.com
14.9. Eibenstock Postplatzfest gewerbeverein-eibenstock.de 15.9. Oederan Antik oder Trödel?, 13‒16 Uhr, Die Weberei weberei-oederan.de
31.8. Bad Schlema Backhausfest backhaus-schlema.de
20.‒22.9. Bad Schlema Europäisches und Internationales Blasmusikfestival (K) bergmannsblasorchester.de
31.8.−8.9. Thum 550 Jahre Stadtrecht stadt-thum.de
21.9. Eibenstock Drei-Talsperren-Marathon (S) drei-talsperren-marathon.de
7.8. Königshain Sommerferienprojekt: Gemalte Natur, 10‒12 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) museum-oberlausitz.de 7.8. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 8.8. Rammenau Kinder-Schlossführung, 11 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com
VERANSTALTUNGEN VON JUNI BIS SEPTEMBER
SACHSEN MAGAZIN aktuell
9.8. Hoyerswerda Sommerferienprogramm: Mobile Games Development II, 13‒16.30 Uhr, ZCOM (F) zuse-computer-museum.com 9.−11.8. Görlitz Stadthallengarten-Open-Air (K) goerlitz.de 10.8. Malschwitz Nachtfalter am Köder ‒ Mit dem Ranger unterwegs, 21.30‒24 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 11.8. Bischofswerda Tierparkfest im Tier- und Kulturpark tierpark.bischofswerda.de 11.8. Löbau 26. Löbauer Turmfest am Gusseisernen Turm loebauer-berg.de 13.8.−8.9. Bautzen 14. Bautz’ner Senfwochen senf-stube.de 14.8. Malschwitz Ferienangebot: Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co., 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) haus-der-tausend-teiche.de 16.−18.8. Olbersdorf O-See Challenge. Internationaler Cross-Triathlon (S) zittauer-gebirge.com 16.−22.8. Kamenz Forstfest forstfest-kamenz.de
21.9.‒3.11. Bautzen und Region Lausitzer Fischwochen tourismus-bautzen.de
18.8. Weischlitz SR2-Treffen in Kürbitz sr2-treffen.de
8.9. Plauen Tag des offenen Denkmals (F) plauen.de/veranstaltungen
22.9. Sohland a. d. Spree Natur- und Erntefest auf dem Festplatz zur Bleiche Wehrsdorf tischlerei-achtert.de
23.−25.8. Lengenfeld Reit- und Springturnier (S) reitverein-lengenfeld.de
13./14.9. Auerbach/V. Kirmes stadt-auerbach.de
31.8./1.9. Großschönau Museumsfest, 10 Uhr, Motorradund Technikmuseum motorrad-veteranen-technikmuseum.de
28.9. Bautzen Geisternacht im Irrgarten Kleinwelka, ab 18 Uhr irrgarten-kleinwelka.de
23.−25.8. Reichenbach/V. ibug ‒ Industriebrachenumgestaltung im ehemaligen Bahnbetriebswerk ibug-art.de
6.‒8.9. Löbau Stadtfest loebau.de
29.9. Zittau Super-SachsenTAG der Schmalspurbahn zittauer-schmalspurbahn.de
26.−30.8. Plauen Spitzengenuss 3.0 – Markt regionaler Produkte plauen.de/veranstaltungen
31.8. Malschwitz 8. Tomatentag, 14‒17 Uhr, Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha biosphaerenresevat-oberlausitz.de 31.8. Neschwitz Lichterfest und Schlosskonzert neschwitz.de
6.‒8.9. Neißeaue Folklorum. Turisedische Festspiele auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com 7.9. Cunewalde Museumsnacht im Kfz- und Technikmuseum oldtimermuseum-cunewalde.de 7.9. Malschwitz 22. Deutsch-sorbischer Herbst-Naturmarkt, 10‒17 Uhr, Biosphärenreservatsverwaltung Wartha biosphaerenreservat-oberlausitz.de 7./8.9. Großschönau Oberlausitzer Dreiecksrennen (S) msc-oberlausitzer-dreilaendereck.eu 8.9. Bad Muskau Tag des offenen Denkmals, 11‒17 Uhr, Brauereigelände (F) muskauer-park.de
17.8. Bautzen Zuckertütenzauber im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de
8.9. Bautzen Tag des offenen Denkmals (F) tourismus-bautzen.de
18.8. Großdubrau Oberlausitztag im Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte museum-mhuette.de
8.9. Bischofswerda Herbstmarkt und Tag der offenen Hinterhöfe bischofswerda.de
18.8. Reichenbach/O.L. Museumssommerfest, ab 14 Uhr, Ackerbürgermuseum museum-oberlausitz.de
8.9. Görlitz Handwerkermarkt goerlitz.de
18.8. Sohland a. d. Spree Tag der Oberlausitz in Taubenheim sohland.de 21.8. Cunewalde 5. Oberlausitztag cunewalde.de 23.−25.8. Görlitz Altstadtfest Görlitz & Jacubyfest Zgorzelec altstadtfest-goerlitz.de 24./25.8. Rammenau 24. Internationale Oberlausitzer Leinentage, 10−18 Uhr, Barockschloss barockschloss-rammenau.com 25.8. Königsbrück Heidefest in Röhrsdorf koenigsbrueckerheide.eu 25.8. Oppach 40. Bielebohlauf, 10 Uhr, Sportstätten Lindenberger Straße (S) wirinderlausitz.de 30.8.‒1.9. Bautzen Altstadtfestival tourismus-bautzen.de
8.9. Großschönau Tag des offenen Denkmals, 10‒17 Uhr, Naturparkhaus Zittauer Gebirge und Volkskunde- und Mühlenmuseum in Waltersdorf, KanitzKyaw’sches Schloss Hainewalde (F) grossschoenau.de 8.9. Rammenau Tag des offenen Denkmals, 11 & 14 Uhr, Barockschloss (F) barockschloss-rammenau.com 13.9. Lohsa Herbstfest, 15‒18 Uhr, Naturschutzstation und Schaugarten Friedersdorf biosphaerenreservat-oberlausitz.de 15.9. Sohland a. d. Spree Wald- und Holzfest, 10 Uhr, ehem. Lessing-Schule olaho.de 20.9. Bautzen Familientag im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de 21.9. Bautzen Geisternacht im Irrgarten Kleinwelka, ab 18 Uhr irrgarten-kleinwelka.de
Vogtland 1.8. Plauen Malzhaus-Open-Air: Das Licht dieser Welt, 20 Uhr (K) plauen.de/veranstaltungen 6.8. Klingenthal Konzert mit dem Stadtorchester, 19 Uhr, Musikpavillon (K) klingenthal.de 10.8. Auerbach/V. Queen Classic Night, 20.30 Uhr, SchlossArena (K) stadt-auerbach.de 16.−18.8. Bad Elster 16. Internationale Jazztage in den Königlichen Anlagen (K) chursaechsische.de 17./18.8. Auerbach/V. Töpfermarkt, 12‒18 Uhr stadt-auerbach.de
30.8.–1.9. Reichenbach/V. Familienfest und Ballonglühen im Park der Generationen reichenbach-vogtland.de 30.8.–1.9. Reichenbach/V. ibug ‒ Industriebrachenumgestaltung im ehemaligen Bahnbetriebswerk ibug-art.de 31.8. Plauen The Queen Night, 20 Uhr, Parktheater (K) plauen.de/veranstaltungen 6.‒8.9. Plauen 25. Stadtfest „Plauener Herbst“ plauen.de/veranstaltungen 8.9. Klingenthal Herbst-Kammlauf des VSC Klingenthal (S) klingenthal.de
19
13.‒15.9. Plauen Clara-Wieck-Tage im Vogtlandmuseum (K) plauen.de/veranstaltungen 13.9.‒6.10. Bad Elster 19. Chursächsische Festspiele (K) chursaechsische.de 17.‒22.9. Klingenthal Festival Mundharmonika-Live (K) mundharmonika-live.de 21.9. Plauen Antikmarkt, 11‒18 Uhr, Komturhof plauen.de/veranstaltungen 21./22.9. Bad Elster Herbst- und Weinfest badelster.de 28.9. Auerbach/V. Einkaufsnacht bis 23 Uhr stadt-auerbach.de 28.9. Oelsnitz/V. SagenNacht auf Schloss Voigtsberg (K) schloss-voigtsberg.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.
Datenschutz bei Labhard Medien Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz labhard.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de
Tel. 0751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vorgesehenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht.
Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@ schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medien- und Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.
SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
20
BLICK NACH BAYERN, SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN
SACHSEN MAGAZIN aktuell
Tipps und gute Gründe für einen Ausflug zu unseren Nachbarn In der warmen Jahreszeit ist überall viel los – auch in den an Sachsen grenzenden Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Interessante Ausstellungen, stimmungsvolle Feste und mitreißende Konzerte lassen sich bei einem Tagesausflug erleben. Die folgenden Empfehlungen verraten mehr.
Sieben Wochen Kultur pur
15.6.–15.9. | ORANIENBAUM-WÖRLITZ, SACHSEN-ANHALT
5.7.–25.8. | JENA, THÜRINGEN
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt in der Orangerie im Schlosspark Oranienbaum zur Entdeckung der Orangenkultur ein. Neben der dor-
tigen Hauptausstellung „Orangerien – Häuser für Pflanzenschätze im Gartenreich Dessau-Wörlitz“ informieren Tafeln an den anderen Oran-
gerie-Standorten am Palmenhaus in Wörlitz, im Luisium und im Schlosspark Mosigkau in Dessau über die Geschichten dieser Häuser und ihre Bedeutung. Einer Überlieferung nach soll sich bereits Fürst Joachim Ernst von Anhalt (1536–1586) der Orangenzucht gewidmet haben. Belegt ist der Einfluss der Fürstin Henriette Catharina von Anhalt-Dessau (1637–1708), die eine geborene Prinzessin von Oranien war. Erfolge in Anzucht und Pflege von Zitrusgewächsen sowie die perfekte Formung der Pflanzen zeugten vom hohen Können des Gärtners. Für die Überwinterung der Exoten wurden architektonisch anspruchsvolle Orangerien errichtet. Im Sommer fanden darin häufig Gartenfeste statt. gartenreich.de
20 JAHRE KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS
DDR unzensiert bis 15.9. | TÖPEN, BAYERN
Nach über 27 Jahren lässt sich ohne jeden Zweifel sagen, dass die Kulturarena Jena nicht irgendein Musikfestival in Thüringen ist, sondern vielmehr eine Institution, ein Muss, ein Highlight im hiesigen Veranstaltungskalender. Dies gelang, ganz ohne sich auf eine Stilrichtung, ein Genre oder ein Herkunftsland zu beschränken. Auf dem Vorplatz des
Theaterhauses gibt es sieben Wochen lang Musik, Schauspiel und Film mitten in der Stadt. Künstler von internationalem Rang und Namen gastieren ebenso wie Newcomer. Das Spektrum reicht von anspruchsvollem Pop und Rock, impulsivem Jazz, Blues und Soul bis zu elektronischer Musik. kulturarena.de
Foto: Christoph Worsch
Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz/Heinz Fräßdorf
Häuser für Pflanzenschätze
Unterwegs im Stadtsommer bis 8.9. | DESSAU-ROSSLAU, SACHSEN-ANHALT
2.6. – 28.8.2019 Aby Warburgs „Bilderatlas Mnemosyne“, eine Rekonstruktion der Tafeln aus der Albertina, Wien Ausstellungshalle im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth
2.6. – 13.10.2019 „Denken in Bildern“ – mit Aby Warburgs Blick auf die Moderne geschaut Kunstmuseum Bayreuth, Altes Barockrathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
www.kunstmuseum-bayreuth.de
Die Fotoausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth präsentiert eine ungeschminkte DDR-Realität insbesondere der 1980er Jahre, an die sich heute selbst Zeitzeugen kaum mehr erinnern. Damals zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Er knipste, was andere übersahen oder für uninteressant hielten: kleine Szenen des Alltags, einsame und alte Menschen, verliebte junge Pärchen, Rocker und Hooligans. „Im Mittelpunkt steht der Mensch“ lautete einer der Grundsätze des Sozialistischen Realismus. Hauswald verwirklichte diesen Anspruch auf seine eigene Weise. Dafür bekam er allerdings keinen staatlichen Kunstpreis, sondern Ärger mit der Obrigkeit. moedlareuth.de
Foto: Vera Petrunina/Shutterstock
UND DIE MODERNE
Foto: Ronald Schricker
MNEMOSYNE
Dessau zelebriert dieses Jahr das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“. Für einen wahren Veranstaltungsmarathon sorgt dabei der „Stadtsommer100“. Noch bis zur Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums zeigt er die kulturelle Vielfalt der Stadt: vom Konzert zum Kino, vom Bauhaus-Vortrag zur szenischen Bauhaus-Lesung oder vom traditionellen Stadtfest
zum modernen Festival. Dank der Freiraum-Ausstellung „Unsichtbare Orte“ gelangen Interessierte zu Gebäuden und Plätzen, wo „Bauhäusler“ gelebt, gewirkt und ihre Freizeit verbracht haben. An der Seite von Ise Gropius geht es bei einer Führung durchs nächtliche Dessau der Goldenen Zwanziger Jahre. stadtsommer100.de