SachsenMagazin aktuell 1/2020

Page 1

Labhards

SACHSEN aktuell MAGAZIN

AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON APRIL BIS JULI 2020

 Jahre Göschenhaus

Foto: Museum Göschenhaus/Stadt Grimma

GEPLANT 17.5. | GRIMMA

PR-Anzeige

In diesem Jahr begeht das Göschenhaus ein besonderes Jubiläum: 1795 erwarb der Klassikerverleger Georg Joachim Göschen das Gut in Hohnstädt und gestaltete das heutige Museum Göschenhaus zu einem Sommersitz für die Familie. Viele bekannte Persönlichkeiten kamen vorbei, um mit ihm über Projekte zu reden oder einfach, um einen schönen Tag zu verbringen. So war Friedrich Schiller im September 1801 zusammen mit Ehefrau und Sohn zu Gast. Am 9. Mai beginnt das Göschenhaus-Festjahr mit einer Doppelausstellung: Neben der Sonderschau zur Geschichte des Hauses präsentiert die in Berlin und Bad Hersfeld lebende Künstlerin Renate Wandel ihren Faust-Zyklus. Zum Museumsfest am 17. Mai bieten Kunsthandwerker im idyllischen Garten ihre Waren feil, für Kinder sind allerlei Mitmachaktionen geplant, es gibt zwei Konzerte, eine unterhaltsame „Geschichtsstunde“ mit Mode der Zeit um 1800 sowie Speis und Trank. Vom 12. bis zum 14. Juni werden die Feierlichkeiten mit dem Seume-Wochenende fortgesetzt. goeschenhaus.de

Es sind besondere Zeiten …

Abendliche Experimente

Auf leisen Sohlen

Raus in die Natur

Uni, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligen sich an der Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. Bis 24 Uhr versprechen Labore, Hörsäle und Archive faszinierende Einblicke. mehr auf Seite 2

Für zehn Tage voller Indianerflair und Westernstimmung lockt das neue Event „Der Lößnitzgrund ruft!“ Winnetou und seine Anhänger nach Radebeul. Das Programm reicht von Theater bis Sommerkino. mehr auf Seite 3

Die Region Tharandter Wald ist Gastgeber für den 10. Sächsischen Wandertag im Juni. Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit führen zu geologischen oder botanischen Sehenswürdigkeiten. mehr auf Seite 3

Unter und über Tage

Kunstvoll handgemacht

In der Welt der Sagen

Bei den Bergbau-Erlebnistagen präsentiert sich das noch junge UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ mit Entdeckeraktionen und Expeditionen zwischen Altenberg und Johanngeorgenstadt. mehr auf Seite 5

Im Oberlausitzer Textildorf Großschönau wird rund um das Deutsche Damast- und Frottiermuseum das traditionelle Fest „geflachst & zugewebt“ gefeiert. Kreative Vorführungen und Produkte warten auf die Gäste. mehr auf Seite 6

Zu einem Ausflug nach Südbrandenburg lädt die Spreewälder Sagennacht in Burg ein. Das mystische Open-Air-Spektakel rund um den Schlangenkönig Wakapan krönt ein großes Feuerwerk über dem Bismarckturm. mehr auf Seite 16

… in denen wir uns gerade wiederfinden. Die Diskussionen über das Corona-Virus und vor allem die Anstrengungen gegen dessen weitere Ausbreitung bestimmen unseren Alltag. Das hat natürlich auch die Vorbereitungen zu dieser Ausgabe des SachsenMagazins aktuell gehörig durcheinandergewirbelt. Veranstaltungen wurden flächendeckend abgesagt, Museen geschlossen. Wann alles wieder in gewohnten Bahnen läuft, ist unsicher. Einfach nur ausgeliefert sind wir der Situation aber nicht, umstellen und anpassen müssen wir uns allerdings. Auch bei ausgiebigen Telefonaten lässt sich der Kontakt zu Freunden und Familie halten. Und jetzt ist die Gelegenheit günstig, endlich Ordnung in die Fotos vom vergangenen Urlaub zu bringen. Oder verlegen Sie Ihren Museumsausflug ins Netz. Die Städtischen Museen Zittau, berühmt für ihre Fastentücher, haben extra einen virtuellen Rundgang vorbereitet. Für die Zeit „danach“, liebe Leserinnen und Leser, möchten wir Ihnen ans Herz legen, die großen und kleinen Ausflugsziele in Sachsen nicht im Stich zu lassen und vielleicht einmal öfter als geplant vorbeizuschauen – denn für viele geht es um die Existenz. Auf den nächsten Seiten finden Sie dafür zahlreiche Anregungen. Kommen Sie gesund durch den Frühling! Ihre Redaktion des SachsenMagazins


DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Für abenteuerlustige Ausprobierer

Kahn ahoi an der Kirnitzschklamm

GEPLANT 19.6. | DRESDEN

GEPLANT 4.4. | SEBNITZ OT HINTERHERMSDORF Auch internationale Gäste sind willkommen. Für sieben Stunden öffnen Dresdner Hochschulen, die Universität, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Unternehmen ihre Häuser, Labore, Hörsäle und Archive. Der Eintritt ist frei und die Chance groß, mit den Genies unserer Zeit ins Gespräch zu kommen. wissenschaftsnacht-dresden.de Foto: Tobias Ritz / Netzwerk „Dresden - Stadt der Wissenschaften“

„Jetzt dämmert’s“ – was sich hinter diesem spannenden Motto verbirgt, gibt die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Juni preis. Von 17 bis 24 Uhr erhalten Besucher faszinierende Einblicke in das gesamte Spektrum der Forschungswelt. Erwachsene und Kinder können sich auf Mitmachangebote, spielerische Entdeckerprojekte und interaktive Veranstaltungen freuen.

Wenn sich die Frühlingssonnenstrahlen zaghaft ihren Weg in die wildromantische Kirnitzschklamm bahnen und sich die Stauanlage bei Hinterhermsdorf langsam mit Wasser füllt, machen sich alle für die ersten Fahrten bereit. Die herausgeputzten Kähne gleiten dann fast lautlos über das Wasser und garantieren ein einmaliges Erlebnis. Geplant ist der Start der Saison im Nationalpark Sächsische Schweiz für den 4. April. Kahnfahrten sind dann täglich bis zum 31. Oktober zwischen 9 und 16 Uhr möglich. Auf ganz neue Art lässt sich der Nationalpark im Rahmen der Sebnitzer Wanderwoche vom 25. April bis zum 3. Mai entdecken. Geführte Wanderungen in kleinen Gruppen steuern touristische Höhepunkte rund um die Seidenblumenstadt an. Ein Anmeldeformular zur Wanderwoche und aktuelle Informationen zu den Kahnfahrten finden sich im Internet: sebnitz.de/wanderwoche hinterhermsdorf.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

PR-Anzeige

Foto: Isabel Doil Fotografie

2


DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Der Lößnitzgrund ruft!

Bergmannstag auf Schloss Burgk GEPLANT 7.6. | FREITAL

PR-Anzeige

Foto: C. Hübschmann

Jahrhundertelang blühte der Bergbau im Döhlener Becken, wo heute Freital liegt, und brachte industriellen Fortschritt in die Region. An diese Zeit erinnert der Bergmannstag auf Schloss Burgk mit einem großen Familienfest. In den Städtischen Sammlungen sind unter anderem ein Besucherbergwerk, ein Technikgarten und eine Bergbauschauanlage mit der ersten elektrischen Grubenlok der Welt zu besichtigen. Weitere interessante Aspekte vermitteln Vorträge, beispielsweise zum Geopark „Sachsens Mitte“. Im Schlosshof präsentieren sich Bergbautraditionsvereine. Dazu gibt’s Musik, Theater und viele Angebote für Kinder. So zeigt die Spielbühne Freital die „Entführung aus dem Zirkus Pampelmuse“, das Feuerwehrblasor-

zeitig Schirmherr des gesamten Events und kommt am 20. Juni ab 14 Uhr zum großen Fanfest anlässlich seines 80. Geburtstages höchstpersönlich vorbei. Als wei-

tere Highlights stehen am 13. Juni eine Sternwanderung zum Lößnitzgrund und am 21. Juni der Indianistik-Tag auf dem Programm. der-loessnitzgrund-ruft.de

Foto: Stadt Freital

GEPLANT 12.–21.6. | RADEBEUL Winnetou kommt nach Hause, genauer gesagt in den Radebeuler Lößnitzgrund. Aus den Büchern, die Karl May einst an seinem nahegelegenen Wohnsitz schrieb, erwachen seine Figuren im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Der Lößnitzgrund ruft!“ zum Leben. Zehn Tage lang bevölkern Indianer das natürliche Idyll. Für das Publikum gibt es jede Menge zu sehen. Die Landesbühnen Sachsen bringen mit dem Stück „Winnetou I“ bei acht Vorstellungen einen echten Klassiker auf die Bühne. Freitags und samstags ist Sommerkino-Zeit. Dann flimmert im Fort Henry unter anderem der DEFA-Film „Apachen“ über die Leinwand – in der Hauptrolle Schauspiel-Legende Goijko Mitić als Häuptling Ulzana. Mitić ist gleich-

chester Wilsdruff und der Chor des Kurortes Hartha musizieren und Waldgeist Steffen erwartet kleine Besucher zu Spielen und Märchen rund um die Natur. freital.de/bergmannstag

GEPLANT 25.6.–23.8. | DRESDEN

GEPLANT 12.–14.6. | THARANDTER WALD

val. Jährlich strömen über 200.000 Gäste auf das Gelände, um aktuelle Kinofilme, filmische Dauerbren-

ner und hochkarätige Konzerte vor der spektakulären Kulisse der historischen Altstadt zu genießen. Wie schon in den Vorjahren kommt auch Roland Kaiser wieder in sein „Wohnzimmer“. Zwar sind die vier „KaiserMania“-Konzerte Anfang August bereits ausverkauft, aber mit einer Decke unterm Arm machen sich viele Schlagerfans auf den Weg zu den umliegenden Elbwiesen, um dort als Zuhörer einen entspannten Abend zu genießen. Eine Premiere gibt es außerdem: Am 10. Juli lässt die Dresdner Philharmonie erstmals auf der Filmnächte-Bühne ihr traditionelles Freiluft-Konzert von Beethovens 9. Sinfonie erklingen. filmnaechte.de

Essen für die Welt von morgen Es ist lebensnotwendig, führt Menschen zusammen, schafft Identität sowie Erinnerungen und ist gleichzeitig ein politischer Akt: Essen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ des Deutschen Hygiene-Museums einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie sieht die Zukunft der Ernährung aus? Besucher folgen dem Weg pflanzlicher und tierischer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Teller. Zum Abschluss animiert eine lange Festtafel zur Diskussion und Interaktion. In einem Spiel können Gäste darüber abstimmen, welche mittlerweile von der Speisekarte verschwundenen Produkte ein Comeback verdienen sollten. dhmd.de

Foto: Michael Zee

GEPLANT bis 21.2.2021 | DRESDEN

PR-Anzeige

Foto: Robert Michael

Wandern in Sachsens Mitte

Foto: Toni Kretschmer

Kino und Konzerte vor eindrucksvoller Kulisse

Die Filmnächte am Dresdner Elbufer sind Deutschlands größtes Konzert- und Kino-Open-Air-Festi-

3

Der 10. Sächsische Wandertag bringt allen Teilnehmern die Region Tharandter Wald näher. Am geografischen Mittelpunkt des Freistaates bieten sich an diesem Wochenende unterschiedlichste Möglichkeiten von geführten Wanderungen bis hin zu individuellen Tourenvorschlägen. Egal ob man das Geologische Freilichtmuseum mit dem „Porphyrfä-

cher“ erkundet, die Fülle der Pflanzenwelt im Forstbotanischen Garten bestaunt oder sich entlang der Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund auf sagenhafte Spuren begibt – dank verschiedener Distanzen und Schwierigkeitsgrade werden sowohl ambitionierte Wanderer als auch Familien mit Kindern fündig. saechsischer-wandertag.de


4

SÜDWESTSACHSEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Meistern über die Schulter schauen An einem Tag um den Globus reisen GEPLANT 13./14.6. | WALDENBURG

de findet sicher jeder Keramikliebhaber das Passende. Die kulinarischen Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz und auch für die Kleinsten stehen tolle Angebote wie Kinderschminken oder eine Strohhüpfburg auf dem Programm. Der Töpfermarkt öffnet jeweils von 10 bis 18 Uhr seine Pforten. waldenburg.de

Besuch des 360-Grad-Kinos Minikosmos ist im Eintritt inbegriffen. miniwelt.de

Foto: Miniwelt Lichtenstein

GEWINNSPIEL!

Foto: Stadt Waldenburg

100 Töpfer aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland stellen zum 26. Waldenburger Töpfermarkt ihre hohe Kunstfertigkeit und Kreativität unter Beweis. Das Angebot an Töpfen, Krügen, Geschirr und Kunsthandwerk in allen außergewöhnlichen Formen und Farben kennt dann keine Grenzen. Auf dem Freiheitsplatz an der Zwickauer Mul-

GEPLANT 3.4. | LICHTENSTEIN

PR-Anzeige

Dass die mehr als 100 detailgetreu nachgebauten Bauwerke im Maßstab 1:25 in der Miniwelt den Winterschlaf gut überstanden haben, davon kann sich ab Anfang April jeder selbst überzeugen. In der neuen Saison gehen Besucher wieder auf grenzenlose Reise um die

Welt, schauen der Dresdner Frauenkirche aufs Dach, stehen staunend vor der New Yorker Freiheitsstatue und machen coole Fotos. Ein Abenteuerspielplatz lädt die Allerjüngsten zum Klettern, Spielen und Toben ein. Wem die Welt zu klein ist, der kann auch ins All starten: Der

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Familienkarte für die Miniwelt in Lichtenstein. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns bitte Ihr Lieblingsland. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Miniwelt“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 29.5.2020 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

Gartenbahnen auf großer Fahrt

BEI EINER NG STADTFÜHRU MEHR ENTDECKEN

GEPLANT 13./14.6. | WERDAU

entdecken

Hauptstraße 6 | 08056 Zwickau I Tel. 0375 2713 244 www.zwickautourist.de I ZwickauTourist

Labhard Medien

Einer der Höhepunkte im Stadt- und Dampfmaschinenmuseum in Werdau ist das Gartenbahntreffen Mitte Juni. Dann verwandelt sich der Museumsgarten jeweils von 10 bis 18 Uhr in ein quirliges Festgelände. Gäste können eigene Bahnen mitbringen und sie auf der Strecke fahren lassen oder sich mit neuem Equipment eindecken. Im hinteren Teil des Außenbereichs beeindruckt zudem eine gigantische PS-Dampfmaschine von 1899. Wer sich mehr mit der Stadt- und Industriegeschichte Werdaus vertraut

Foto: Museum Werdau

Zwickau Kultur

(c) flaticon.com

PR-Anzeige

machen möchte, wird im Haus fündig. Es beherbergt neben bedeutenden Zeugnissen der über 800-jährigen Stadtgeschichte auch die größte bestehende Sammlung an

Fraureuther Porzellan. Und im Foyer läuft bis zum 28. Mai die liebevoll inszenierte Sonderausstellung „Zinn aus der Museumssammlung“. museum-werdau.de

Kunstschauschmieden im Frohnauer Hammer GEPLANT 1.6. und 6./7.6. | ANNABERG-BUCHHOLZ

Medien für Tourismus und Standortmarketing

Der Shop zum Verlag Alle Magazine im Online-Shop erhältlich: labhard-shop.de

sucher während des geführten Rundganges ein original erhaltenes Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb und damit eine der wichtigs-

Foto: Dirk Rückschloss

ONLINE-SHOP

Im Juni bietet sich neben den regulären Führungen gleich an drei weiteren Tagen die Gelegenheit, die beeindruckende Technik des Frohnauer Hammers in Aktion zu erleben. Am 1. Juni, dem Deutschen Mühlentag, arbeiten Kunstschmiede live im Hammerwerk und zeigen, wie auf der historischen Anlage auch heute noch Eisen und Stahl in Form gebracht werden. Zu den Erlebnistagen „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge“ am 6. und 7. Juni wird neben dem Schmieden auch das Münzprägen vorgeführt. Im Frohnauer Hammer am Fuß des „Schreckenbergs“ stellten Handwerker ab dem 17. Jahrhundert Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft her. Heute erleben Be-

PR-Anzeige

ten Stätten des UNESCO-Welterbes „Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoř í“. annaberg-buchholz.de/hammer


SÜDWESTSACHSEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Ein perfekter Wandertag im vogtländischen Musikwinkel

5

Auf den Spuren des Silbers GEPLANT 25.4.–1.11. | FREIBERG

PR-Anzeige

land-Hunderter, eine Strecke über 100 Kilometer, anmelden. Startund Zielpunkt aller Touren ist der Marktplatz, der auch das Wandercafé beherbergt – eine kulinarische Erholung nach der körperlichen Anstrengung. Wer sich darüber hinaus amüsieren möchte, wird ebenfalls fündig, denn der Wandertag ist in die dreitätigen Feierlichkeiten des Stadtfestes eingebettet. klingenthal.de

Foto: by Caplio R3 User

Die Verbindung zwischen Wandern, Musik und dem besonderen Flair der Aschbergregion macht die Klingenthaler Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Zur 37. Auflage stehen sieben Touren von sportlich-extrem über anspruchsvoll bis für Familien und Kleinkinder geeignet zur Auswahl. Besonders Fitte können sich nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wieder für den Klingenthaler Grenz-

Foto: Stadt Freiberg, 599media, Paul Schmidt

GEPLANT 13.6. | KLINGENTHAL

Die Bergstadt steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der 4. Sächsischen Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“. Das Silberbergwerk „Reiche Zeche“ ist dabei einer der sechs ausgewählten Schauplätze und gibt ab dem 25. April mit neu konzipierten Führungen unter Tage spannende Einblicke in den Erzberg-

bau. Das Stadt- und Bergbaumuseum beleuchtet ab dem 15. Mai mit der Sonderschau „Vom Gnadengroschen zur Rentenformel” die sozial- und kulturgeschichtlichen Phänomene der Montanregion und reiht sich damit ein in den vielfältigen Veranstaltungsreigen Freibergs im Jahr der Industriekultur. Die montanen Traditionen werden zum Bergstadtfest lebendig.

Vom 25. bis zum 28. Juni zieht das größte Volksfest Mittelsachsens tausende Besucher an. Ganz individuell kann man dieser Geschichte auch in der liebevoll restaurierten mittelalterlichen Altstadt nachspüren, etwa auf einer kurzweiligen Erlebnisführung auf den Spuren des Silbers oder zu Freibergs Köstlichkeiten. freiberg.de/veranstaltungen

Bergbau ein ganzes Wochenende lang hautnah erleben GEPLANT 6./7.6. | ERZGEBIRGE

Foto: TV Erzgebirge e. V.

tionen in der gesamten Region im Mittelpunkt. Imposante Kirchen und historische Innenstädte offenbaren ihre Schätze, Schaubergwerke, technische Denkmäler, Museen und manch sonst verschlossener Stollen bringen die Besucher zum Staunen. Eröffnet werden die Erlebnis-

tage am 6. Juni, 10 Uhr, im Gelände der Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Mehr als 30 Teilnehmer erwarten zwischen Altenberg und Johanngeorgenstadt neugierige Entdecker jedes Alters. In Sachsens ältestem Schaubergwerk, der Grube Herkules-Frisch-Glück in Waschleithe,

Foto: TV Erzgebirge e. V./René Gaens

Überall im Erzgebirge ist das Brauchtum der Bergleute allgegenwärtig und zeigt sich in verschiedensten Facetten. Am ersten Juni-Wochenende bekommt dieses einzigartige Erbe ganz besondere Aufmerksamkeit. Zu den Bergbau-Erlebnistagen stehen die 800 Jahre alten Tradi-

PR-Anzeige

fahren schon die kleinsten Bergleute ab vier Jahren ein. Welchen Einfluss der Bergbau auf die industrielle Entwicklung Sachsens hatte, kann im Bergbaumuseum Oelsnitz und zum Freiberger Haldenfest auf der „Reichen Zeche“ erlebt werden – beide Orte sind auch Schauplätze der 4. Sächsischen Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“. Bergbau- und Industriegeschichte wird im neu eröffneten Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg präsentiert. Hinaus in die Natur locken gut ausgeschilderte Bergbaulehrpfade und geführte Wanderungen mit Geschichte(n) rund um den Bergbau.

Seit Juli 2019 gehört das Erzgebirge zum UNESCO-Welterbe. Mit ihren grenzübergreifenden 22 Bestandteilen auf sächsischer und tschechischer Seite repräsentiert die „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ das bergbauhistorische Erbe der Region. www.erzgebirge-tourismus.de/ bergbauerlebnistage


6

OBERLAUSITZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Traditionelle Ostern im Sorbischen Museum

Ein Tag rund ums Spinnen, Filzen, Klöppeln und Stricken

Im Sorbischen Museum Bautzen erzählt die Sonderausstellung „Ostern bei den Sorben – Jutry w Serbach“ von liebgewonnenen Bräuchen einst und heute. So sind Ostermärkte oder das Osterreiten am Ostersonntag bekannte Lausitzer Traditionen. Als Besonderheit werden der „Kreuzweg“ und weitere Gemälde des Künstlers Mario Oschika gezeigt. Auch die Preisträgerkollektionen des Wettbewerbs um das schönste sorbische Osterei 2020 sind zu sehen. Familien können sich ebenfalls auf einen unterhaltsamen Besuch freuen, denn so manche Station spricht die Sinne an und animiert zum Ausprobieren. sorbisches-museum.de

GEPLANT 23.5. | GROSSSCHÖNAU

Am Samstag nach Himmelfahrt wird auf dem Gelände des Deutschen Damast- und Frottiermuseums Großschönau das Tor zum Paradies für Freunde handgemachter Textilien geöffnet. Dann steht wieder das TEXTILdorfFEST „geflachst & zugewebt“ im Museumsgarten an. Der Eintritt ist frei. Textilschaffende aus der Region führen von 10 bis 18 Uhr ihre Kunst vor, egal ob Spinnen, Filzen, Klöppeln oder Stricken. Natürlich gibt es die selbstgefertigten Produkte auch zu kaufen.

Wo Blütenträume wahr werden

Künstler hautnah und zum Anfassen

Foto: Nikolai Schmidt

GEPLANT 2.–4.7. | GÖRLITZ

Das grenzüberschreitende Festival ViaThea ist eine Institution im Görlitzer Kulturkalender und ein Publi-

kumsmagnet für alle Generationen. Internationale Theatergruppen, von legendären Compagnien der

Straßentheaterszene bis zu frischen Neuentdeckungen und Premieren, präsentieren innovativ und mitreißend die Vielfalt der Open-Air-Kunst – in der diesjährigen Auflage unter dem Motto „Tuchfühlung“. Drei Tage und Nächte liegt eine einzigartige Atmosphäre über der Neißemetropole, beginnend am Donnerstag zur Eröffnung im Stadtpark. Das traditionelle Picknick für die ganze Familie untermalen heiter-entspannte Darbietungen, immer dicht an den Zuschauern. Genauso unmittelbar geht es am Freitag und Samstag weiter, wenn die Künstler die historischen Straßen und Plätze erobern. Eigentliche Alltagsorte werden zur Spielfläche für ein Programm zwischen Theater, Musik, Tanz und Cirque Nouveau. viathea.de

Außerdem warten zahlreiche Kreativangebote auf Jung und Alt. Zum Entdecken des Museums samt der dazugehörigen Schauwerkstatt laden Führungen ein. Und: Die Eberswalder Band „Windspiel“ sorgt mit einem bunten Repertoire für leichtfüßige Stimmung. Am Abend organisiert der Museumsförderverein an gleicher Stelle von 19 bis 23 Uhr ein Programm für alle Nachtschwärmer. Höhepunkt ist eine Feuershow. ddfm.de

Reinlichkeit ist eine Zier GEPLANT bis 1.11. | MARKERSDORF

Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund

Foto: Steffen Peschel

GEPLANT 17.5. | DRESDNER HEIDEBOGEN Mit der Blütenpracht des Wonnemonats Mai lockt der Tag der Parks und Gärten in elf grüne Anlagen nördlich von Dresden. Überall herrscht geselliges Treiben, beispielsweise im Schlosspark Schönfeld, wo die Gruppe „Les amis de la danse baroque“ höfische Tänze aus der Zeit Augusts des Starken vorführt. Auf dem Kamenzer Hutberg werden die Lachmuskeln strapaziert, denn wenn Madame Rosa zum Spaziergang bittet, bleibt kein Auge trocken. Im Waldpark Kupferberg in Großenhain wird ein Männerchor erwartet und der Aussichtsturm hat geöffnet. Den Schlosspark Hermsdorf können die Besucher unter anderem bei einer Kräuterwanderung erkunden. heidebogen.eu/gartenkultur

PR-Anzeige

Foto: Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau/Michael Rimpler

Foto: Jan Barth

GEPLANT bis 26.4. | BAUTZEN

Elektrische Zahnbürste, Lockenstab und elektrischer Rasierapparat – sie alle gehören zum Alltag von heute und machen ihn angenehmer. Jährlich sorgen neue Trends in Sachen Haarmode und Barttracht für Schlagzeilen. In Zeiten von Desinfektionsmitteln im Handtaschenformat und Feuchttüchern für jede Lebenslage scheinen der Sauberkeit keine Grenzen gesetzt zu sein. Dabei wird oft vergessen, dass die Menschheit den Großteil ihres Daseins ohne all diese Hilfsmittel verbrachte. Die Sonderschau „Reinlichkeit ist eine Zier“ im Dorfmuseum Markers-

dorf begibt sich auf eine kleine Reise in die Welt der persönlichen Hygiene des 19. und 20. Jahrhunderts. Rund um Seife, Zahnpasta und Co. fordert so manches Exponat zum Schmunzeln heraus. Auch wofür Brennschere, Bartbinde und Flohfalle einst genutzt wurden, wird aufgeklärt. Interessante Leihgaben aus dem Stadtmuseum Neustadt in Sachsen, dem Heimatmuseum Herrnhut sowie den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur ergänzen die Ausstellung. museum-oberlausitz.de


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

7

Feste, Märkte, Konzerte und mehr Mit den steigenden Temperaturen steht der Freiluftsaison nichts mehr im Wege – eigentlich, denn in diesem Jahr ist alles anders. Sämtliche Angaben auf den folgenden Seiten konnten die Veranstalter lediglich unter Vorbehalt machen und so dient dieser Kalender zwar wie immer der Inspiration, kann aber nur eine Momentaufnahme sein. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell, ob die aufgeführten Events tatsächlich stattfinden. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung

APRIL/MAI Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 4.4. Sebnitz Saisonbeginn an der Oberen Schleuse bei Hinterhermsdorf hinterhermsdorf.de 25.4.‒3.5. Sebnitz 4. Sebnitzer Wanderwoche (S) sebnitz.de/wanderwoche 1.5. Bad Schandau Traditionsfahrten mit der Kirnitzschtalbahn zum 1. Mai rvsoe.de 1.5. Großenhain Saisoneröffnung im Bauernmuseum Zabeltitz grossenhain.de 9.5. Großenhain 25. Internationales ADAC Super Moto auf dem Flugplatz (S) mc-grossenhain.de 9.5. Meißen Chor der Blauen Schwerter, 19.30 Uhr, Porzellan-Manufaktur (K) erlebniswelt-meissen.de 9./10.5. Moritzburg Freiluft ‒ Das GlobetrotterTestival, 10‒18 Uhr, Ferienpark Bad Sonnenland globetrotter.de 9.5.‒27.8. Rathen Rathener Theatersommer. Theaterzelt auf den Elbwiesen (K) landesbuehnen-sachsen.de 10.5. Müglitztal Geschichtenfrühstück „Vermisst heißt nicht verloren”, 10.30‒13 Uhr, Schloss Weesenstein (F) schloss-weesenstein.de 10.5.‒27.9. Pirna Skulpturensommer in den Bastionen der Festung Sonnenstein pirna.de 13.5. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15‒17 Uhr, Klosterpark Altzella (K) kloster-altzella.de 15.‒17.5. Meißen Meißner Töpfermarkt rund um Markt und Heinrichsplatz meissner-toepfermarkt.de 16./17.5. Königstein Familien-Spiele-Fest(ung), 12‒16 Uhr festung-koenigstein.de 17.5. Dresden Internationaler Museumstag ‒ freier Eintritt im Verkehrsmuseum verkehrsmuseum-dresden.de 17.5. Großenhain Tag der Parks und Gärten, ab 11 Uhr, Stadtpark & Waldpark Kupferberg grossenhain.de 17.5. Königstein Internationaler Museumstag ‒ Schüler führen Schüler über die Festung (F) festung-koenigstein.de

17.5. Radeberg Internationaler Museums- & Familientag ‒ Maschine, Erde, Mensch. Industriegeschichte in Sachsen, 10‒18 Uhr, Schloss Klippenstein (F) schloss-klippenstein.de 17.‒24.5. Dresden Dixieland-Festival dixielandfestival-dresden.com 22.5. Radebeul Indianischer Tag, 11‒17 Uhr, Karl-May-Museum karl-may-museum.de 22.‒24.5. Radebeul 29. Karl-May-Festtage im Lößnitzgrund karl-may-fest.de 23.5. Müglitztal Konzert für Orgel und Saxophon, 17‒19 Uhr, Schloss Weesenstein (K) schloss-weesenstein.de 23./24.5. Dresden Pillnitzer Gartenwochenende, 10‒17 Uhr, Schloss und Park schlosspillnitz.de 24.5. Neustadt i. Sa. Kinder- und Familienfest auf dem Sportgelände des SSV neustadt-sachsen.de 27.5. Meißen Kuratorenführung durch das Museum, 17 Uhr, Porzellan-Manufaktur (F) erlebniswelt-meissen.de 30.5.‒1.6. Bad Schandau Traditionsfahrten mit der Kirnitzschtalbahn zu Pfingsten rvsoe.de 30.5.‒25.9. Bad Schandau 25. Internationaler Orgel- und Musiksommer (K) schandau.hiller-musik.de 31.5./1.6. Bad Schandau Mühlenfest in Schmilka schmilka.de 31.5./1.6. Rabenau Kunst:offen, 13‒17 Uhr, Stuhlbaumuseum deutsches-stuhlbaumuseum.de 31.5./1.6. Radebeul Pfingstgenuss, 11‒18 Uhr, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de Leipzig und Umgebung 1.5. Mügeln 14. Bahndammwanderung, Start: 9 Uhr, Bahnhof (S) stadt-muegeln.de

1.‒3.5. Frohburg Mittelalter hautnah. Familientage auf Burg Gnandstein burg-museum-gnandstein.de

13.‒18.5. Leipzig SachsenBeach. Beachvolleyball auf dem Augustusplatz (S) sachsenbeach.de

23.5. Delitzsch Delitzscher Schlossfest „Vive le plaisir” barockschloss-delitzsch.de

1.‒3.5. Markkleeberg DKV Kanu-Slalom-EM-Qualifikation im Kanupark Markkleeberg (S) kanupark-markkleeberg.com

16.5. Oschatz Blechnacht, ab 16 Uhr oschatz-erleben.com

24.5. Torgau Gestütsschau, 14‒16 Uhr, Hauptgestüt Graditz saechsische-gestuetsverwaltung.de

1.‒3.5. Mügeln 60. Blütenfest mit Wahl der sächsischen Blütenkönigin im Klosterhof Sornzig klostersornzig.de 1.‒9.5. Leipzig a capella ‒ Internationales Festival für Vokalmusik (K) a-capella-festival.de 2.5. Bad Düben Trödelmarkt, 10‒16 Uhr, Obermühle museumsdorf-duebener-heide.de 2.5. Döbeln Saisoneröffnung der Döbelner Pferdebahn doebeln.de

16.5. Oschatz Trödelmarkt rund um das Stadtund Waagenmuseum, 9‒17 Uhr oschatz-erleben.com 17.5. Bad Düben Konzert der Sächsischen Bläserakademie, 15 Uhr, Kursaal (K) saechsische-blaeserphilharmonie.de 17.5. Grimma Museumsfest und 225. Geburtstag des Göschenhauses grimma.de 20.‒25.5. Leipzig Der Ring der Nibelungen (K) oper-leipzig.de

2.5. Torgau 17. Torgauer Kellernacht (F) museum-torgau.de

21.5. Grimma Herrentagsfeier, 10‒18 Uhr, Festwiese an der Klosterruine Nimbschen kloster-nimbschen.de

8.‒10.5. Grimma 42. Blütenfest im Sächsischen Obstland in Dürrweitzschen obstland.de

21.5. Großpösna Kinderaktionstag „Kleine Ingenieure” im Bergbau-Technik-Park bergbau-technik-park.de

8.‒10.5. Markkleeberg 7-Seen-Wanderung im Leipziger Neuseenland (S) 7seen-wanderung.de

21.5. Wermsdorf Heiratsmarkt zu Himmelfahrt an der 1.000-jährigen Linde in Collm wermsdorf.de

9.5. Leipzig 12. Museumsnacht in Halle & Leipzig museumsnacht-halle-leipzig.de 9.5. Döbeln 25. Döbelner Autofrühling & Kinderund Lesefest der Stadtbibliothek doebeln.de 9./10.5. Delitzsch „Delitziöser” Frühlings- und Genussmarkt, 10‒18 Uhr, Markt delitzsch.de 9./10.5. Markkleeberg XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg (S) paddelfestival.de 9./10.5. Mügeln Frühlingsfahrten mit der Dampfbahn doellnitzbahn.de 9./10.5. Leisnig Mittelalterliches Burgfest, Burg Mildenstein burg-mildenstein.de

1.5. Mügeln Sonderfahrten der Döllnitzbahn zur Bahndammwanderung doellnitzbahn.de

9.‒17.5. Leipzig Off Europa Festival 2020. Festival für zeitgenössische darstellende Kunst (K) leipzig.travel

1.5. Oschatz Familientag, 14‒18 Uhr, O-Schatz-Park oschatz-erleben.com

10.5. Grimma Muttertagskonzert auf dem Gutshof Kloster Nimbschen (K) kloster-nimbschen.de

24.‒26.5. Leipzig World Nations League Volleyball in der Quarterback Immobilien Arena (S) leipzig.travel.de 28.5. Delitzsch „Delitziöser” Abendmarkt, 16‒21 Uhr, Markt delitzsch.de 28.5.‒7.6. Grimma Jumpers World ‒ Hüpfburgenparadies für Kinder im Schwanenteichpark grimma.de 29.‒31.5. Bad Düben Stadtfest stadtfest-bad-dueben.de 29.‒31.5. Torgau 18. Pfingst Rock Festival (K) pfingstrockopenair-torgau.de 29.5.‒1.6. Leipzig 22. Leipziger Bierbörse am Völkerschlachtdenkmal leipzig.travel.de 29.5.‒1.6. Leipzig Wave-Gotik-Treffen wave-gotik-treffen.de


8

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

30.5. Oschatz Tag der offenen Tür & Hoffest, 10‒16 Uhr, Straußenfarm Joite Thalheim oschatz-erleben.com 30.5.‒1.6. Mügeln Pfingstfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 31.5. Leipzig Es werde Licht! Leipziger Gas- und Kunstgeschichte(n), 15 Uhr, Panometer (F) panometer.de 31.5./1.6. Leisnig Eine Burg erwacht zum Leben, 10‒17 Uhr, Burg Mildenstein burg-mildenstein.de Chemnitz und Umgebung 3.4. Lichtenstein Saisoneröffnung in der Miniwelt miniwelt.de 1.5. Waldenburg Radlerfrühling im Muldental zwischen Glauchau und Rochlitz waldenburg.de 2./3.5. Lichtenstein Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de 2./3.5. Lichtentanne Garten- und Pflanzenmarkt auf Burg Schönfels burg-schoenfels.de 3.5. Chemnitz DKW begegnet IFA ‒ Ein Treffen für 2, 3 und 4 Räder. 10‒15 Uhr, Museum für sächsische Fahrzeuge fahrzeugmuseum-chemnitz.de 8.‒10.5. Hohenstein-Ernstthal ADAC Sachsenring Classic (S) hohenstein-ernstthal.de 9.5. Glauchau 2. Glauchauer Kunstmarkt, 11‒17 Uhr, Schloss Hinterglauchau artgluchowe.de 9.5. Lunzenau Märchenhaftes Klangkonzert, 18 Uhr, Schloss Rochsburg (K) schloss-rochsburg.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

17.5. Werdau Internationaler Museumstag: Historische Kinderspiele im Stadtund Dampfmaschinenmuseum werdau.de

1.5. Eibenstock Carlsfelder Maifest carlsfeld.com

16.5. Oberwiesenthal Mit Jens Weißflog unterwegs. geführte Wanderung, 9.30 Uhr, Hotel Jens Weißflog (S) oberwiesenthal.de

10.5. Lichtenstein Kunst und Krempel. Kunstwerke schätzen lassen, 15 Uhr, Daetz-Centrum lichtenstein-sachsen.de

17.5. Zwickau Internationaler Museumstag: Aktionen im August Horch Museum horch-museum.de

1.5. Erzgebirge Saisonstart Kammweg & Stoneman Miriquidi & Stoneman Miriquidi Road (S) kammweg.de, stoneman-miriquidi.com

16./17.5. Glashütte 7. Glashütter Antik-Uhrenbörse und Glashütter ErlebnisZEIT, Uhrenmuseum und Markt uhrenmuseum-glashuette.com

15.5. Glauchau Sekt in the City. Die lange Einkaufsnacht für Frauen, 18‒22 Uhr weberag-mbh.de

20.‒24.5. Chemnitz Ring-Zyklus von Richard Wagner zu Himmelfahrt (K) theater-chemnitz.de

1.5. Johanngeorgenstadt Maibaumstellen, 10 Uhr, Platz des Bergmanns johanngeorgenstadt.de

16.‒24.5. Altenberg Frühjahrs-Wanderwoche „Echt Erzgebirge” (S) altenberg.de

15.5. Oberlungwitz Strumpf- und Vereinsfest oberlungwitz.de

21.5. Lichtenau Vatertag ganz in Familie, 10‒18 Uhr, Sonnenlandpark sonnenlandpark.de

1.5. Olbernhau Anwandern am Kammweg, Treff Saigerhütte olbernhau.de

16.‒24.5. Erzgebirge Frühjahrs-Wanderwoche „Unterwegs mit Freunden” (S) erzgebirge-tourismus.de

21.‒24.5. Lichtenstein Himmelfahrt und langes Wochenende mit Musik, Spiel und Spaß in der Miniwelt miniwelt.de

1.5. Sayda Historisches Traktortreffen beim Sauensäger in Blockhausen blockhausen.de

17.5. Augustusburg Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr augustusburg.de

1.5. Thalheim Hoffest, ab 11 Uhr, Wiesenmühle thalheim-erzgebirge.de

17.5. Olbernhau Frühlingskonzert der Kreismusikschule, 15 Uhr, Stadtkirche (K) olbernhau.de

9.5. Werdau Garten- und Pflanzenmarkt, 8‒14 Uhr, Markt werdau.de

15.5.‒1.6. Chemnitz u. a. Orte 29. Sächsisches Mozartfest (K) mozartfest-sachsen.de 16.5. Chemnitz Chemnitzer Museumsnacht chemnitz-tourismus.de 16.5. Chemnitz Maschine trifft Kunst. Livemusik und Aktionen, 18‒1 Uhr, Industriemuseum saechsisches-industriemuseum.de 16.5. Werdau Werdauer Blaulichttag, 13‒18 Uhr, Markt werdau.de 17.5. Hohenstein-Ernstthal Museumsfest im Textil- und Rennsportmuseum trm-hot.de 17.5. Lichtentanne Internationaler Museumstag: Museum for Diversity and Inclusion, Burg Schönfels burg-schoenfels.de 17.5. Lunzenau Kunstmarkt des Schlossvereins, 11‒17 Uhr, Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de 17.5. Niederwiesa Internationaler Museumtag: Aktionen in der Schauweberei Braunsdorf, 10‒17 Uhr historische-schauweberei-braunsdorf.de

22.5. Lichtenau Tu Gutes ‒ Blutspendeaktion, 10‒18 Uhr, Sonnenlandpark sonnenlandpark.de 22.‒24.5. Chemnitz Hutfestival. Festival der Straßenkunst hutfestival.de 24.5. Waldenburg Basilikum. Der Kräuter- und Pflanzenmarkt, 10‒18 Uhr, Grünfelder Park waldenburg.de 24.5. Wechselburg Familienpaddeltag zwischen Wechselburg und Rochlitz (S) rochlitzer-muldental.de 31.5. Chemnitz Simson- & MZ-Treffen der 2-Takt-Brüder. 10‒15 Uhr, Museum für sächsische Fahrzeuge fahrzeugmuseum-chemnitz.de 31.5./1.6. Lichtenstein Familienfest zu Pfingsten in der Miniwelt miniwelt.de 31.5./1.6. Niederwiesa Pfingstkonzerte, 14.30‒16.30 Uhr, Park Lichtenwalde (K) die-sehenswerten-drei.de

Erzgebirge

1.5. Zschopau Fest der Vereine, 14‒18 Uhr, August-Bebel-Gebiet zschopau.de 1.‒3.5. Freiberg Blumen- und Pflanzenmarkt freiberg.de 2.5. Olbernhau 7. Olbernhauer Shoppingnacht, bis 22 Uhr, Innenstadt olbernhau.de 2./3.5. Gelenau 6. Kettensäge-Event auf dem Rathausplatz gelenau.de 2./3.5. Olbernhau #100 Prozent Blasmusik. Das große Musikfest, Rittergut (K) olbernhau.de 3.5. Freiberg Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag freiberg.de 8.5. Aue-Bad Schlema Auer Shoppingnacht, ab 18 Uhr aue-badschlema.de 9.5. Rechenberg-Bienenmühle Frühlingsmarkt, ab 10 Uhr, Hofladen Hauptstraße 13 fva-holzhau.de 9./10.5. Augustusburg 2. Naturmarkt in der Altstadt augustusburg.de 10.5. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 15 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de 10.5. Schneeberg Schlagercafé zum Muttertag, 15 Uhr, Kulturzentrum Goldne Sonne (K) goldne-sonne.de 10.5. Thermalbad Wiesenbad Deutscher Walking-Tag (S) wiesenbad.de 15.‒17.5. Seiffen 350 Jahre Ortsteil Heidelberg seiffen.de 16.5. Johanngeorgenstadt Frühjahrswanderung: Der geheimnisvolle Rabenberg, 9.30 Uhr, Treff Pizzeria I Fratelli (S) johanngeorgenstadt.de

17.5. Seiffen Internationaler Museumstag: Schaudrechseln, 10‒16 Uhr, Freilichtmuseum spielzeugmuseum-seiffen.de 17.5. Seiffen Internationaler Museumstag: Aktionen im Spielzeugmuseum spielzeugmuseum-seiffen.de 17.5. Schneeberg Musikalisches zum Wonnemonat Mai, 15.30 Uhr, Kulturzentrum Goldne Sonne (K) goldne-sonne.de 17.5. Wolkenstein Internationaler Museumstag: Aktionen im Schloss (F) stadt-wolkenstein.de 21.5. Sayda Himmelfahrtsparty mit den Randfichten in Blockhausen (K) blockhausen.de 21.‒24.5. Schwarzenberg 28. Schwarzenberger Eisenbahntage vse-eisenbahnmuseumschwarzenberg.de 21.‒24.5. Wolkenstein Burgfest mit Mittelaltermarkt zu Himmelfahrt stadt-wolkenstein.de 22.5. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 19 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de 22.5. Oberwiesenthal Werkstattführung durch den Lokschuppen der Fichtelbergbahn, 11.15 & 12.45 Uhr, Bahnhof (F) oberwiesenthal.de 22./23.5. Seiffen Tage des historischen Handwerks spielzeugmuseum-seiffen.de 23.5. Eibenstock Deutsch-tschechisches Radlerfest an der Karlsroute (S) karlsroute.eu 29.5. Stollberg Tag der Nachbarn tagdernachbarn.de 30.5. Jöhstadt Bahnhofsfest an der Preßnitztalbahn mit großer Modelleisenbahnausstellung pressnitztalbahn.de


30.5.‒1.6. Grünhain-Beierfeld Spiegelwaldkirmes am König-Albert-Turm spiegelwald.de 30.5.‒1.6. Sayda 17. Huskycup zum Thema „Grimms Märchen”. KettensägeschnitzenWettbewerb in Blockhausen blockhausen.de 31.5. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 15 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de 31.5. Seiffen 30. Seiffner Pfingstwanderung „Rund ums Spielzeugland”, 7 Uhr (S) seiffen.de Oberlausitz 1.5. Boxberg/O.L. Große Frühjahrspflanzenbörse, 10‒17 Uhr, Findlingspark Nochten findlingspark-nochten.de 1.5. Hoyerswerda Chinesisches Fest mit Eröffnung der neuen Leopardenanlage, 14‒18 Uhr, Zoo kulturzoo-hy.de 1.5. Königshain Saisoneröffnung, 14‒17 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge museum-oberlausitz.de 1.5. Neißeaue Premiere der neuen Show „Krönum ‒ Theater zum Essen” auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com 2.5. Bautzen Kneipen-Live tourismus-bautzen.de 2.5. Neißeaue Premiere der neuen Show „Tabularasum” auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com 3.5. Cunewalde „Motoren an”, 10‒16 Uhr, Kfz- und Technikmuseum oldtimermuseum-cunewalde.de

Familienpaddeltag

Touren zwischen Wechselburg und Rochlitz

24. Mai 2020

Start 10.30 und 14 Uhr - Karten nur im VVK

3.5. Kamenz Lausitzer Blütenlauf & Anradeln (S) lausitzer-bluetenlauf.de 3.5. Rothenburg/O.L. Neiße-Adventure-Race (S) neisse-adventure-race.de 8.‒10.5. Pulsnitz Stadtfest stadtfest-pulsnitz.com 9.5. Herrnhut Tag der offenen Tür in der Manufaktur Herrnhuter Sterne herrnhuter-sterne.de 9.5. Kamenz Lange Nacht der Kirchen und Museen (F) sakralmuseumkamenz.de 9.5. Landkreis Görlitz Sternradfahrt des Landkreises Görlitz (S) sternradfahrt.de 9./10.5. Boxberg/O.L. Ansegeln am Bärwalder See (S) lsc-baerwalder-see.de 9./10.5. Löbau Maschinenhaustage im Eisenbahnmuseum Löbau osef.de 10.5. Neißeaue Mutti-Spiel- und Tobetag (Muttis haben freien Eintritt) auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com 10.5. Rammenau Muttertag, ab 12 Uhr, Barockschloss barockschloss-rammenau.com 12.‒17.5. Görlitz, Zittau u. a. Orte 17. Neiße Filmfestival (K) neissefilmfestival.de 15.‒17.5. Sohland a. d. Spree Frühlingsfest Wehrsdorf sohland.de

20.5. Zittau 22. Spectaculum Citaviae, ab 17 Uhr, Innenstadt zittau.de 21.5. Hoyerswerda Familientag, 10‒17 Uhr, Zuse-Computer-Museum zuse-computer-museum.com 21.‒24.5. Kottmar Internationales Kettensägenschnitzertreffen auf dem Beckenberg gemeinde-kottmar.de 21.‒24.5. Kottmar Internationales Mattenspringen an den Kottmarschanzen (S) gemeinde-kottmar.de 23.5. Großschönau Textildorffest „geflachst und zugewebt”, ab 10 Uhr, Deutsches Damast- und Frottiermuseum ddfm.de

30.5. Bad Muskau Deutsch-polnisches Parkfest im Muskauer Park muskauer-park.de 30.5.‒1.6. Neißeaue Pfingstums-Feiertagsfeierei auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com

16./17.5. Hoyerswerda Historica-Mittelalter trifft Barock, 11‒18 Uhr, Schloss museum-hy.de

31.5. Cunewalde 14. Oldtimertreffen, 9‒17 Uhr, Kfz- und Technikmuseum oldtimermuseum-cunewalde.de

17.5. Hoyerswerda Internationaler Museumstag: 14 & 15 Uhr Sonderführungen, Zuse-Computer-Museum (F) zuse-computer-museum.com

31.5. Görlitz Görlitzer Orgelnacht (K) sonnenorgel.de

17.5. Königshain Internationaler Museumstag: Sonder führung, 14.30 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge (F) museum-oberlausitz.de

17.5. Reichenbach Internationaler Museumstag: Sonder führung, 11 & 14 Uhr, Schloss Krobnitz (F) museum-oberlausitz.de

12.‒17.5. Bad Elster Kurfürst, König, Konvertit! Bad Elster feiert den 350. Geburtstag von August dem Starken badelster.de 16.5. Plauen Frühlingsfest mit Sonderschau „Themenreise Plauener Spitze” in der Schaustickerei plauen.de 16.5. Plauen Orgelimprovisationen zu Vater und Sohn von e.o.plauen, 19 Uhr, Ev.-meth. Erlöserkirche (K) plauen.de 16.5. Reichenbach/V. Sport- und Familienwanderung „Rund um die Göltzschtalbrücke”, 8‒15 Uhr (S) reichenbach-vogtland.de

31.5. Kamenz Rock-Legenden live, 19.30 Uhr, Hutbergbühne (K) hutbergbuehne-kamenz.de 31.5. Oberlausitz Tag des offenen Umgebindehauses (F) stiftung-umgebindehaus.de Vogtland 1.5. Reichenbach/V. Frühlingsfest im Park der Generationen reichenbach-vogtland.de 1.5.‒4.10. Bad Elster 25. Chursächsischer Sommer (K) chursaechsische.de 3.‒9.5. Klingenthal 57. Internationaler Akkordeonwettbewerb (K) accordion-competition.de

16./17.5. Bad Elster Rhododendronfest in den historischen Kuranlagen badelster.de 17.5. Plauen Internationaler Museumstag: Tag der Industriekultur, ab 12 Uhr, Vogtlandmuseum und Schaustickerei plauen.de 21.5.‒6.9. Bad Elster Naturtheater-Saison Bad Elster (K) naturtheater-badelster.de 22.‒24.5. Plauen Good Food Festival auf dem Altmarkt plauen.de 23.5. Plauen Plauener Liedernacht, 20 Uhr, Malzhaus (K) plauen.de 23.5. Klingenthal Sparkassen-Vogtland-Lauf, 10 Uhr, Vogtland Arena (S) klingenthal.de

17. Mai 10-18 Uhr DER Kräuter- & Pflanzenmarkt im Grünfelder Park in Waldenburg

29.5.‒1.6. Bautzen 1018. Bautzner Frühling tourismus-bautzen.de

16.5. Oppach Depotfest der Freiwilligen Feuerwehr oppach.de

17.5. Königsbrück 12. Tag der Parks und Gärten in der Region Dresdner Heidebogen heidebogen.eu

8.‒10.5. Plauen Stadtfest Plauener Frühling plauen.de

23.5.‒1.6. Görlitz Zukunftsvisionen. Festival für zeitgenössische Kunst (K) zuvi-festival.de

30.5.‒1.6. Weißwasser Pfingstdampf auf der Waldeisenbahn Muskau zum Park- und Blütenfest Kromlau waldeisenbahn.de

17.5. Markersdorf Internationaler Museumstag: Sonder führung, 14 Uhr, Dorfmuseum (F) museum-oberlausitz.de Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ Burgstraße 6 • 09306 Rochlitz Telefon (0 37 37) 78 63 620 www.rochlitzer-muldental.de

17.5. Reichenbach Internationaler Museumstag: Sonderführung, 14 Uhr, Ackerbürgermuseum (F) museum-oberlausitz.de

Ausgewählte Veranstaltungstermine März bis Juni 2020

14./15. März

Frühlingsfahrten

Fahrplan Dampfzüge

28./29. März

Frühlingsfahrten

Fahrplan Dampfzüge

11.-13. April

Osterfahrten

Sonderfahrplan

16.-19. April

Ferienfahrten mit Dieselzug

Fahrplan Dieselzüge Ferienzeit

1. Mai

14. Bahndammwanderung

Sonderfahrplan

9./10. Mai

Frühlingsfahrten

Fahrplan Dampfzüge

21.-24. Mai

Ferienfahrten über Himmelfahrt Fahrplan Dieselzüge mit Dieselzug Ferienzeit

30. Mai - 1. Juni Pfingstfahrten

Sonderfahrplan

13./14. Juni

Fahrten zum Stadtfest Oschatz

Sonderfahrplan

27. Juni

Abendfahrten

Sonderfahrplan

Sonderfahrplan = zu diesen Fahrten werden die Sonderfahrpläne rechtzeitig bekannt gegeben.

Informationen zu Terminen und Sonderfahrten finden Sie unter www.doellnitzbahn.de Döllnitzbahn GmbH (DBG) Bahnhofstraße 6 04769 Mügeln Telefon: 034362 32343 • Fax: 034362 32447 E-Mail: info@doellnitzbahn.de

Änderungen vorbehalten

30.5. Oberwiesenthal 7. FichtelbergUltra-Lauf von Chemnitz auf den Fichtelberg (S) oberwiesenthal.de

9

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell


10

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

29.5.‒7.6. Plauen Plauener Vogelschießen. Volksfest auf dem Festplatz Festhalle plauen.de

7.6. Moritzburg HandmaDDe Markt, 10‒18 Uhr, Adams Gasthof handmademarkt.de

13./14.6. Hohnstein Sagenhafter Märchenmarkt im SteinReich steinreich-sachsen.de

27./28.6. Nossen Blumen- und Gartenschau 10‒18 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de

7.6. Leipzig Moderenntag im Scheibenholz, ab 10.30 Uhr, Galopprennbahn (S) scheibenholz.com

31.5. Bad Elster 17. Equipage Bad Elster. Edle Pferde und historische Kutschen in königlichen Anlagen chursaechsische.de

7.6. Müglitztal Kuratorenführung „Der gute Ton – Amalie von Sachsen”, 11‒12.30 Uhr, Schloss Weesenstein (F) schloss-weesenstein.de

13./14.6. Königstein Die Schweden erobern den Königstein, 11‒17 Uhr, Großes Heerlager auf der Festung festung-koenigstein.de

28.6. Neustadt i. Sa. Wald- und Jagdtag auf Schloss Langburkersdorf sbs.sachsen.de

7.6. Wurzen 9. Wurzener Kinderfest, 14‒18 Uhr, Markt tourismus-wurzen.de

JUNI/JULI

11.‒14.6. Meißen Literaturfest Meißen (K) literaturfest-meissen.de

13./14.6. Moritzburg 19. Schlosstriathlon (S) schlosstriathlon.de

2.‒5.7. Gohrisch 11. Internationale Schostakowitsch-Tage (K) schostakowitsch-tage.de

7.6. Zwenkau Hafenfest am Zwenkauer See zwenkauer-see.com

12.6. Meißen Lesungen im Schmuckhof, ab 10 Uhr, Porzellan-Manufaktur (K) erlebniswelt-meissen.de

13./14.6. Radebeul Tage des offenen Weinberges der Radebeuler Winzer (F) radebeuler-winzer.de

12.‒14.6. Dresden Bonsai-Triennale ‒ Jubiläumsschau der „kleinen” Bäume, 9‒18 Uhr, Pillnitzer Orangerie schlosspillnitz.de

14.6. Heidenau Klavierkonzert mit Hinrich Alpers, 17 Uhr, Barockgarten Großsedlitz (K) sandstein-musik.de

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.6. Riesa Kunst- und Handwerkermarkt im WohnKulturGut Gostewitz (K) wohnkulturgut.de 5.‒7.6. Radebeul XJAZZ Edition Radebeul (K) radebeul.de 6.6. Neustadt i. Sa. Neustädter Straßenfest, Böhmische Straße/Rosengasse neustadt-sachsen.de

12.‒14.6. Tharandter Wald 10. Sächsischer Wandertag saechsischer-wandertag.de

6./7.6. Stolpen Stadtfest stolpen.de

12.‒21.6. Radebeul „Der Lößnitzgrund ruft!” Freilichttheater, Indianistik-Festival, Sommerkino u. v. m. (K) der-loessnitzgrund-ruft.de

7.6. Freital Bergmannstag, 11‒17 Uhr, Schloss Burgk freital.de

13.6. Neustadt i. Sa. Sommerfest, 15‒22 Uhr, Gesindehaus Polenz neustadt-sachsen.de

26.

13. – 14. Juni 2020

10 bis 18 Uhr Freiheitsplatz

16.6. Moritzburg Sonnenwendfeier am Fasanengarten, ab 19 Uhr schloss-moritzburg.de 17.6. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15‒17 Uhr, Klosterpark Altzella (K) kloster-altzella.de 19.6. Dresden Lange Nacht der Wissenschaften wissenschaftsnacht-dresden.de

4.7. Radeberg Frühlings- und Sommerliedersingen im Schlosshof, 16 Uhr (K) schloss-klippenstein.de 4./5.7. Meißen Meißner Grafikmarkt, 10‒18 Uhr, Albrechtsburg albrechtsburg-meissen.de

12.‒14.6. Grimma Seume-Wochenende zum 210. Todestag von Johann Gottfried Seume im Museum Göschenhaus grimma.de

5.7. Heidenau Orangeriekonzert, 15‒16 Uhr, Barockgarten Großsedlitz (K) barockgarten-grosssedlitz.de

12.‒14.6. Oschatz Oschatzer Stadtfest mit Vereinsmeile am Samstag oschatz-erleben.com

5.7. Heidenau Vortrag „Sachsens Glanz und Dresdens Gloria. Hofund Festkultur”, 15‒16 Uhr, Barockgarten Großsedlitz (K) barockgarten-grosssedlitz.de

13.6. Grimma Tag der offenen Gartenpforte im Muldental (F) offene-gartenpforte-muldental.de

19.‒21.6. Pirna Stadtfest pirna.de

8.7. Nossen Der singende, klingende Klosterpark, 15‒17 Uhr, Klosterpark Altzella (K) kloster-altzella.de

20.6. Neustadt i. Sa. Kinder- und Familienfest, ab 10 Uhr, Gelände um die Neustadthalle neustadt-sachsen.de

11.7. Müglitztal 12. Irish Folk Festival auf Schloss Weesenstein (K) schloss-weesenstein.de

20.6. Radebeul Sommernachtsball „Land down under”, ab 18 Uhr, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 20./21.6. Coswig Stadtfest Coswig & 24. Familientag des Freistaates Sachsen stadtfest-coswig.de 21.6. Heidenau Märchenlesung für Kinder „Die drei Orangen”, 15‒16 Uhr, Barockgarten Großsedlitz(K) barockgarten-grosssedlitz.de 21.6. Radebeul 33. Kasperiade am Radebeuler Kultur-Bahnhof (K) radebeul.de 24.6. Meißen Kuratorenführung durch das Museum, 17 Uhr, Porzellan-Manufaktur (F) erlebniswelt-meissen.de

11.‒21.6. Leipzig Bachfest Leipzig, Motto: Bach ‒ We are Family (K) bachfestleipzig.de

Leipzig und Umgebung 1.6. Bad Düben und Nordsachsen Deutscher Mühlentag (F) muehlen-nordsachsen.de 1.6. Bad Lausick Sommer-Pool-Party, 14 Uhr, Kur- und Freizeitbad RIFF freizeitbad-riff.de 1.6. Grimma Deutscher Mühlentag im Grimmaer Mühlendreieck (F) grimma.de 1.6. Oschatz Kinderfest, 13‒18 Uhr, Freibad oschatz-erleben.com 5.6. Bad Düben Grillabend im Biergarten, 19 Uhr, Heide Spa heidespa.de

25.6.‒23.8. Dresden Filmnächte am Elbufer (K) filmnaechte.de

5.‒7.6. Leipzig 29. Leipziger Stadtfest leipzigerstadtfest.de

26./27.6. Stolpen Burgtheaterfest Open Air (K) burg-stolpen.org

6.6. Torgau 20. Torgauer Kinderparty, 10‒17 Uhr, Strandbad tic-torgau.de

26.‒28.6. Großenhain 2. Großenhainer Sommerfest auf der Festwiese und im NaturErlebnisBad grossenhain.de

6.6. Wermsdorf Wermsdorfer Schlössernacht wermsdorf.de

27.6. Königstein 19. Landestreffen sächsischer Kinder- und Nachwuchsorchester, 11‒16.30 Uhr, Festung (K) festung-koenigstein.de

6./7.6. Leipzig Auf sieben Brücken. Open-Air-Sommertheater im Leipziger Westen (K) tdjw.de

13.6. Wermsdorf Sommernachts-Open-Air, ab 20 Uhr, Schloss Hubertusburg (K) wermsdorf.de 13./14.6. Mügeln Sonderfahrten der Döllnitzbahn zum Stadtfest Oschatz doellnitzbahn.de 13.‒28.6. Delitzsch Delitzsch Beach(t) auf dem Markt (S) delitzsch.de 14.6. Delitzsch Tag der offenen Gartentür, ab 13 Uhr, Innenstadt delitzsch.de 19.‒21.6. Döbeln Döbelner Stadtfest doebeln.de 19.‒21.6. Großpösna 30. Landesmeisterschaft der sächsischen Spielleute (K) schallmeien-grosspoesna.de 20.6. Grimma Grimma glänzt. Festveranstaltung zur Fertigstellung der Hochwasserschutzanlage, 14 Uhr, Muldeufer grimma.de 20.6. Oschatz Open Air ‒ Midsommarnachtstanz mit schwedischer Folklore, ab 18 Uhr, E-Werk oschatz-erleben.com 25.6. Delitzsch „Delitziöser” Abendmarkt, 16‒21 Uhr, Markt delitzsch.de 26./27.6. Borna BOA Borna Open Air auf dem Volksplatz (K) volksplatz.de 26.‒28.6. Bad Lausick Brunnenfest im Kurpark badlausicker-brunnenfest.de 27.6. Mügeln Abendfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

27.6. Torgau 2. Torgauer Sommer-Garten-Nacht im Museumsgarten museum-torgau.de 28.6. Leipzig Es werde Licht! Leipziger Gas- und Kunstgeschichte(n), 15 Uhr, Panometer (F) panometer.de 28.6.‒5.7. Torgau 38. Torgauer Festwoche der evangelischen Kirchenmusik (K) tic-torgau.de 2.‒12.7. Leipzig Newcomershow 2020. Das internationale Varieté-Festival im Krystallpalast (K) krystallpalast.de 3.7. Bad Düben Grillabend im Biergarten, 19 Uhr, Heide Spa heidespa.de 3.‒5.7. Delitzsch Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt delitzsch.de 4.7. Leipzig Bohei & Tamtam. Kunst.Markt.Fest, 11‒19 Uhr, 15 Uhr Sommerparade der Werktätigen, Karl-Heine-Straße boheitamtam.de 4./5.7. Wermsdorf Bisonfest im Bisongehege bison-wermsdorf.de 4.‒12.7. Leipzig 18. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain am Elsterufer hoerspielsommer.de 5.7. Grimma 16. Muldental-Triathlon (S) grimma.de 5.7. Wurzen Festkonzert anlässlich des 440-jährigen Jubiläums der Domkantorei St. Marien, 17 Uhr (K) kultur-wurzen.de 9.7. Leipzig Sommernachtsrenntag im Scheibenholz mit anschließender Sommernachtsparty, ab 17 Uhr, Galopprennbahn (S) scheibenholz.com 9.‒11.7. Torgau In Flammen ‒ Open Air. Metal- & Hard-Rock-Festival (K) entenfang-torgau.de 9.‒11.7. Zwenkau 4. NeuSeenLand-Musikfest am Hafen (K) neuseenlandmusikfest.de 10.7. Leipzig Lange Nacht der Wissenschaften, 18‒24 Uhr, Insitute, Labore, Hörsäle u. a. öffnen ihre Türen (F) wissen-in-leipzig.de 11.7. Bad Düben 1. SupaGolf Turnier, 10 Uhr, Kurpark (S) heidespa.de 11./12.7. Mügeln Sommerfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de Chemnitz und Umgebung 1.6. Lichtenau Kindertagsparty, 10‒18 Uhr, Sonnenlandpark sonnenlandpark.de

3.6. Burgstädt Kinderfest, 14‒18 Uhr,Wettinhain burgstaedt.de 4.‒14.6. Zwickau Internationaler Robert-SchumannWettbewerb für Klavier und Gesang (K) schumann-zwickau.de 6.6. Lichtenstein 19. Kinder- und Dorffest Rödlitz. 850 Jahre Rödlitz lichtenstein-sachsen.de 6.6. Lunzenau Musikalische Kostbarkeiten von „Bach bis Abba”, 20 Uhr, Schloss Rochsburg (K) schloss-rochsburg.de 6.6. Niederwiesa Summertime-Blues Nacht, 20 Uhr, Park Lichtenwalde (K) die-sehenswerten-drei.de 6./7.6. Chemnitz Töpfermarkt, 11‒18 Uhr, Schloßhof Wasserschloß Klaffenbach c3-chemnitz.de 7.6. Chemnitz Java-/CZ-Treffen, 10‒15 Uhr, Museum für sächsische Fahrzeuge fahrzeugmuseum-chemnitz.de 7.6. Werdau 11. Internationales Kinderfest, 14‒18 Uhr, Markt werdau.de 12.‒14.6. Meerane 51. Parkfest im Wilhelm-Wunderlich-Park meerane.de 13.6. Burgstädt House im Hain (K) burgstaedt.de

21.6. Niederwiesa Tag der Industriekultur, 17‒22 Uhr: u. a. MaschinenMenschen ‒ Ein Tanzstück, 17 Uhr, Schauweberei Braunsdorf historische-schauweberei-braunsdorf.de 26./27.6. Werdau 11. Kober-Sports-Events an der Koberbachtalsperre (S) werdau.de 26./27.6. Zwickau Summerswing bei Schumann (K) kultour-z.de 26.‒28.6. Chemnitz Heavy24 ‒ Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen in Rabenstein (S) mtb-chemnitz.de 26.‒28.6. Glauchau Glauchauer Sommerträume. Stadtfest glauchau.de 26.6.‒5.7. Glauchau Glauchauer Kirchenmusiktage in der Georgenkirche u. a. Orten (K) kirchgemeinde-glauchau.de 27.6. Lichtenstein 5. Lichtensteiner Whiskynacht, 19‒24 Uhr, Schlosspalais lichtenstein-sachsen.de

4.‒7.6. Rechenberg-Bienenmühle 750 Jahre Burg- und Heimatfest in Rechenberg fva-holzhau.de 5.‒7.6. Thum 30. Thumer Orchestertreff (K) thumer-orchestertreff.de 6.6. Freiberg Freiberger Orgelnacht „Silbermann & Europa”, 19 Uhr, Dom, Grüner Friedhof und Kreuzgang (K) silbermann.org 6.6. Oberwiesenthal 16. Fichtelbergmarsch, Start 5 Uhr in Chemnitz (S) oberwiesenthal.de

27.6. Lunzenau Irische Nacht auf Schloss Rochsburg rochlitzer-muldental.de 4./5.7. Kriebstein Burg der Märchen, 11‒18 Uhr, Burg Kriebstein burg-kriebstein.eu

8.‒14.7. Lichtentanne Sommertheater: Der Liebestrank, Burg Schönfels (K) burg-schoenfels.de

13./14.6. Werdau Großes Gartenbahntreffen, 10‒18 Uhr, Stadt- und Dampfmaschinenmuseum museum-werdau.de

11.7. Niederwiesa Oldienacht, 20 Uhr, Park Lichtenwalde (K) die-sehenswerten-drei.de

19.‒21.6. Zwickau 20. ITT Internationales TrabantfahrerTreffen rund um den Audi-Bau horch-museum.de

1.6. Zwönitz Deutscher Mühlentag: Aktionen der Museen „Papiermühle” und „Knochenstampfe” zwoenitz.de

BLUMEN- & HAU GARTENSC . 27./28.06

13./14.6. Waldenburg Töpfermarkt, 10‒18 Uhr, Freiheitsplatz waldenburg.de

19.‒21.6. Hohenstein-Ernstthal Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring (S) motogp.com

1.6. Olbernhau Deutscher Mühlentag: Aktionen in Ölmühle Dörnthal und Museum Saigerhütte olbernhau.de 1.6. Sayda Deutscher Mühlentag: Aktionen in Mittelmühle Friedebach und Eisenhammer Dorfchemnitz sayda.eu

13./14.6. Lichtenstein 26. Rosenfest auf dem Neumarkt lichtenstein-sachsen.de

19.6. Rochlitz Performance zum Stein, 20.30 Uhr, Rochlitzer Berg (K) miskus.de

1.6. Grünhain-Beierfeld Kindertag in der Schauanlage „Heimatecke” Waschleithe heimatecke.de 1.6. Oberwiesenthal Kindertag mit den „Charlinis”, 14‒17 Uhr, Markt oberwiesenthal.de

4./5.7. Penig Sommerfest in Amerika, Fahrten im Schienentrabi zwischen Amerika, Penig und Rochsburg muldentalbahn.eu

14.6. Lunzenau 16. Tag der Gesundheit, 11‒17 Uhr, Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de

1.6. Grünhain-Beierfeld Kindererlebnistag im Natur- und Wildpark Waschleithe beierfeld.de

11

Zellaer Straße 10 | 01683 Nossen | Telefon +49 (0) 35242 50450 www.schloesserland-sachsen.de | www.kloster-altzella.de

Sachsenmagazin_90x78_ALZ_20200228.indd 1

11.7. Wechselburg Wechselburger Klosterklänge, 18 Uhr, Basilika (K) miskus.de 11.7.‒30.9. Hohenstein-Ernstthal HOT (ge)strickt. textile StreetArt im öffentlichen Raum, Projekt mit Angeboten, Textil- und Rennsportmuseum trm-hot.de 12.7. Lichtenstein Kunst und Krempel. Kunstwerke schätzen lassen, 15 Uhr, Daetz-Centrum lichtenstein-sachsen.de Erzgebirge

20.6. Lunzenau Mittsommerfest ‒ Weiße Nächte, 19‒22 Uhr, Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de

1.6. Annaberg-Buchholz Deutscher Mühlentag: Schmiede trifft Kunst im Frohnauer Hammer annaberg-buchholz.de/hammer

21.6. Chemnitz Chemnitzer Steampunkfest, 10‒18 Uhr, Industriemuseum saechsisches-industriemuseum.de

1.6. Eibenstock Großes Kindertags- und Indianerfest am Reithotel sporthotel-reitanlage-eibenstock.de

Silbermann & Europa

03.03.2020 11:25:24

Freiberger

Orgelnacht 6. Juni 2020

Europa zu Gast bei Silbermann: Organisten aus acht Ländern kommen zur Freiberger Orgelnacht in den Dom St. Marien. Ein Abend im Zeichen Europas mit guter Musik und kulinarischen Kostproben. Tickets: 25 € / 21€ inkl. Buffet Im Rahmen der Jahrestagung von ECHO – European Cities of Historical Organs. Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e. V.

Programm + Infos: www.silbermann.org Karten-VVK über Reservix: www.reservix.de in Freiberg: Ausstellung im Silbermann-Haus, Tourist Information, Domladen, Abendkasse u.a.


12

VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

6.6. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 15.30 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de

7.6. Zschopau Fest der Vereine, 14‒18 Uhr, August-Bebel-Gebiet zschopau.de

6.6. Stollberg Rock’a’Lympics, 16‒24 Uhr, Pionierpark (K) stollberg-erzgebirge.de

12.‒21.6. Annaberg-Buchholz 500 Jahre Annaberger Kät annaberg-buchholz.de

6./7.6. Annaberg-Buchholz Bergbau-Erlebnistage: Schmieden und Münzprägen im Frohnauer Hammer annaberg-buchholz.de/hammer 6./7.6. Breitenbrunn BikeTestival Erzgebirge im Sportpark Rabenberg (S) sportpark-rabenberg.de 6./7.6. Ehrenfriedersdorf Bergbau-Erlebnistage: Sonderführungen, Zinnerzwäsche, Münzprägung im Besucherbergwerk Zinngrube (F) zinngrube.de 6./7.6. Erzgebirge Bergbau-Erlebnistage: Seltene Fördertechnik in Aktion, Sonderführungen unter und über Tage (F) erzgebirge-tourismus.de 6./7.6. Seiffen 14. Crash-Car-Rennen, Motocrossstrecke (S) crashcar-seiffen.de 6./7.6. Seiffen Bergbau-Erlebnistage: Aktionen im Freilichtmuseum (F) spielzeugmuseum-seiffen.de 6./7.6. Wolkenstein Kurparkfest im Heilbad Warmbad warmbad.de

13.6. Olbernhau Vereinsfest am Lochteich Blumenau olbernhau.de 14.6. Altenberg Museumsnacht in Schloss Lauenstein schloss-lauenstein.de 14.6. Thum Naturmarkt, 9‒17 Uhr, Neumarkt roessler-hof.de 14.6.‒30.8. Wolkenstein Kurparksaison. Konzerte an jedem Sonntag, 15 Uhr, Heilbad Warmbad (K) warmbad.de 19.6. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 19 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de 20.6. Oberwiesenthal Hinein in den Sommer. Sommerfest im Elldus Spa oberwiesenthal.de 21.6. Augustusburg Altstadtkunstfest & 1. Antiquitätenmarkt augustusburg.de 21.6. Grünhain-Beierfeld Neptuntaufe im Naturbad Grünhain beierfeld.de

6.6.‒1.8. Augustusburg 2. Augustusburger Musiksommer (K) augustusburg.de

21.6. Oberwiesenthal 9. Fichtelberg-Radmarathon, Start 9 Uhr in Chemnitz (S) oberwiesenthal.de

6.6.‒30.8. Freiberg Freiberger Sommernächte auf Schloss Freudenstein (K) freiberger-sommernaechte.de

21.6. Thermalbad Wiesenbad 4. E-Bike-Tour durch die Thermenregion Erzgebirge (S) wiesenbad.de

7.6. Freiberg Internationaler Welterbetag mit Haldenfest & Campustag, Silberbergwerk „Reiche Zeche” (F/K) silberbergwerk-freiberg.de

21.6. Zwönitz Fête de la Musique „Zwönitz erklingt!” zwoenitz.de

7.6. Olbernhau Großes Kinderfest, 14 Uhr, Stadtpark und Rittergut olbernhau.de

21.6.‒6.9. Ehrenfriedersdorf Greifensteinfestspiele auf der Naturbühne Greifensteine (K) winterstein-theater.de

25.‒28.6. Freiberg 35. Freiberger Bergstadtfest bergstadtfest.de 26.‒28.6. Amtsberg Leuchtende Steine Dittersdorf ‒ Open Air, 20 Uhr, Steinbruch Dittersdorf (K) badverein.de 26.‒28.6. Zschopau 20. Enduro Classic (S) schloss-wildeck.de 26.6.‒12.9. Olbernhau Grünthaler Sommer 2020 in der Saigerhütte (K) olbernhau.de 27.6. Oberwiesenthal Erzgebirgisch aufgetischt. Genuss höchstgelegen, 16‒21 Uhr, Markt oberwiesenthal.de 27.6. Wolkenstein Museumsnacht stadt-wolkenstein.de 28.6. Augustusburg Drahtseilbahnlauf (S) augustusburg.de 28.6. Eppendorf Radrennen „Rund um Großwaltersdorf” (S) rsvchemnitz.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

4.7. Olbernhau Natzschungtalfest auf dem Volksheimplatz Rothenthal olbernhau.de 10.7. Oberwiesenthal Oberwiesenthaler Sommerkonzert, 19 Uhr, Markt (K) oberwiesenthal.de 10./11.7. Zschopau Badfest, ab 14 Uhr, Freibad Krumhermersdorf zschopau.de 11.7. Augustusburg Konzert des Lionclubs auf der Waldbühne (K) augustusburg.de 11.7. Eibenstock Eibenstocker Sommernacht laser-event.de 11.7. Grünhain-Beierfeld 13. König-Albert-Wandertag zum König-Albert-Turm & 5. Run vs. Bike vs. Skater zum Spiegelwald (S) spiegelwald.de 11.7. Oberwiesenthal Sommernächte am See, ab 20 Uhr, Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal oberwiesenthal.de

5.‒7.6. Radeberg Bierstadtfest Radeberg bierstadtfest.de 5.6.‒19.7. Bischofswerda Karl-May-Spiele auf der Waldbühne im Stadtwald (K) karl-may-spiele-bischofswerda.de 6.6. Bautzen Lange Nacht der Kultur tourismus-bautzen.de 6.6. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 19.30 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de 6.6.‒16.8. Sohland a. d. Spree Theatersaison der Spielgemeinschaft Schirgiswalde auf der Waldbühne Sohland (K) waldbuehne-sohland.de 7.6. Boxberg/O.L. Tag der Steine. Mineralienbörse, Führungen, Geospiele und mehr, 11‒17 Uhr, Findlingspark Nochten findlingspark-nochten.de 7.6. Görlitz Europamarathon (S) europamarathon.de 7.6. Großschönau Radtouristikfahrt „Mit Trixi durch die Oberlausitz” (S) tsv-grossschoenau.de

28.6. Grünhain-Beierfeld Musiksommer am König-Albert-Turm (K) spiegelwald.de

11.7. Seiffen Museumsnacht mit dem Wander theater Schwalbe, ab 18 Uhr, Freilichtmuseum spielzeugmuseum-seiffen.de

28.6. Johanngeorgenstadt 40 Jahre Bergknappschaft Johanngeorgenstadt e. V. johanngeorgenstadt.de

12.7. Augustusburg Kurfürstliche Landpartie, 11‒14 Uhr, Schloss (F) die-sehenswerten-drei.de

7.6. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 15 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de

28.6. Zwönitz 12. Zwönitztalradtour, 7 Uhr, Sportzentrum (S) zwoenitz.de

12.7. Grünhain-Beierfeld Musiksommer am König-Albert-Turm (K) spiegelwald.de

12.‒14.6. Bischofswerda Schiebocker Tage bischofswerda.de

29.6.‒5.7. Ehrenfriedersdorf Festwoche „800 Jahre Bergbau”, u. a. im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf saechsisches-industriemuseum.com

12.7. Sayda Hammerfest in Dorfchemnitz sayda.eu

3.‒5.7. Ehrenfriedersdorf Bergstadtfest. 25 Jahre Besucherbergwerk & 800 Jahre Bergbaulandschaft stadt-ehrenfriedersdorf.de 3.‒5.7. Grünhain-Beierfeld Klosterfest Grünhain beierfeld.de 3.‒5.7. Oberwiesenthal Kräuter- und Aroniafest der Landfrauen, Hotel & Pension Riedel oberwiesenthal.de 3.‒5.7. Stollberg Altstadtfest dgs-stollberg.de 3.‒6.7. Rechenberg-Bienenmühle 570. Clausnitzer Jahrmarkt fva-holzhau.de 4.7. Aue-Bad Schlema 24. Bad Schlemaer Bergmannstag & Jägerfest, Kurpark kurort-schlema.de 4.7. Oberwiesenthal Steinbruchfest Hammerunterwiesenthal, 12‒18 Uhr, Geomin Industriematerialien oberwiesenthal.de

Oberlausitz 1.6. Hoyerswerda Stadtkindertag, 10‒18 Uhr, Zoo kulturzoo-hy.de 1.6. Markersdorf Kindertag auf dem Bauernhof, 10‒16 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de 1.6. Neißeaue Großes Kulturinsel-Kinderspektakulum auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com 1.6. Neschwitz Deutscher Mühlentag: Mühlenfest an der Bockwindmühle Luga neschwitz.de 3.‒14.6. Görlitz 25. Jazztage Görlitz (K) jazztage-goerlitz.de 5./6.6. Löbau Brauereifest der Bergquell Brauerei Löbau bergquell-loebau.de 5.‒7.6. Neukirch 25. Motorradtreffen motorsportfreunde-neukirch.de

7.6. Rammenau Großes Kinderfest, 10‒17 Uhr, Barockschloss barockschloss-rammenau.com

12.‒14.6. Görlitz Landskron-Braufest der Sinne landskron.de 12.‒14.6. Großröhrsdorf 750 Jahre Hauswalde & 670 Jahre Bretnig. Festwochenende mit Umzug grossroehrsdorf.de 12.‒14.6. Großschönau Schlossfest Hainwalde schloss-hainwalde.de 12.‒14.6. Herrnhut 29. Kfz- und Oldtimertreffen Strahwalde oldtimertreffen-strahwalde.de 13.6. Löbau Oberlausitzer Kirchentag im Messe- und Veranstaltungspark loebau.de 13.6. Oppach Taktgefühl-Open-Air im Freibad schallelectronics.de 14.6. Herrnhut Jazzkonzert, 18 Uhr, Schloss Zinzendorf (K) zinzendorfschloss.de 14.6. Oppach Familiennachmittag im Freibad oppach.de 19./20.6. Neißeaue Turisedum. Turisedische SommerSonnenWendefeierei auf der Kulturinsel Einsiedel Zentendorf turisede.com


VERANSTALTUNGEN VON APRIL BIS JULI 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

19.‒21.6. Herrnhut Herrnhuter Stadtfest herrnhut.de

3.‒5.7. Bautzen 16. Musikfest Schmochtitz (K) tourismus-bautzen.de

20.6. Herrnhut 14. Kunsthandwerkermarkt „Kunst & Werk” herrnhut.de

3.‒5.7. Cunewalde Volksfest auf dem Schützenplatz cunewalde.de

20.6. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 19.30 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de 20./21.6. Großschönau Dorffest im Erholungsort Waltersdorf rund um das Naturparkhaus Zittauer Gebirge grossschoenau.de

3.‒5.7. Neukirch Volksfest auf dem Festplatz am Rittergut neukirch-lausitz.de 4.7. Bad Muskau ViaThea-Gastspiel, 12‒17 Uhr, Muskauer Park (K) muskauer-park.de 4.7. Neschwitz Neschwitzer Schlagernacht im Schlosspark (K) neschwitzer-schlagernacht.de

6.6. Plauen Hofmusik. Festliches Barock, 19.30 Uhr, Vogtlandmuseum (K) plauen.de 7.6. Klingenthal Tierparkfest, 14‒18 Uhr klingenthal.de 7.6. Pausa-Mühltroff 10. Pausaer Lauf für historische Renn- und Sportfahrzeuge, 8 Uhr, Gewerbegebiet Pausa (S) stadt-pausa-muehltroff.de 12.6. Plauen Die Seilschaft ‒ Die Gundermann Band, 20 Uhr, Malzhaus (K) plauen.de

Impressum SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de labhard.de Geschäftsführer Steven Rückert

12.‒14.6. Klingenthal Stadtfest klingenthal.de

Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de

12.‒14.6. Lengenfeld 21. Ponyfestival (S) reitstall-heckel.de

Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH

21.6. Kamenz 20 Jahre Fête de la Musique kamenz.de

4./5.7. Hoyerswerda Der Kunstbus am Zuse-Computer-Museum, 12‒19 Uhr zuse-computer-museum.com

12.‒14.6. Pausa-Mühltroff 16. Trabantrennen im Gewerbegebiet Pausa trabant-pausa.de

Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden

21.6. Löbau Fête de la Musique loebau.de

5.7. Oppach 24. Parksingen im Schlosspark (K) oppach.de

13.6. Adorf/V. Handwerker- und Trödelmarkt adorf-vogtland.de

21.6. Markersdorf Kräutertag auf dem Bauernhof, 10‒16 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de

5.7. Sohland a. d. Spree Puppentheater Glöckchen, 15 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de

13.6. Klingenthal 37. Klingenthaler Wanderung. 7 Touren von 8 bis 100 km Länge (S) klingenthaler-wandersportverein.de

21.6. Pulsnitz Fête de la Musique fete-de-la-musique-pulsnitz.de

8.7. Bautzen Kino im Freihof, 21.30 Uhr, Gedenkstätte (K) gedenkstaette-bautzen.de

21.6. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 15 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de

19.‒21.6. Adorf/V. Adorfer Open Air auf der Wiese hinter der Turnhalle (K) aoa-vogtland.de

10.‒12.7. Sohland a. d. Spree Stauseefest sohland.de

19.‒21.6. Plauen Plauener Spitzenfest plauen.de

21.6. Wilthen 12. Pumphutwanderung (S) naturfreunde.wilthen.de

11.7. Herrnhut Konzert der „Zwinger-Sisters”, 19 Uhr, Schloss Zinzendorf (K) zinzendorfschloss.de

21.‒28.6. Boxberg/O.L. Festwoche „30 Jahre Bewahrung vor Abbaggerung Klitten” boxberg-ol.de

21.6. Reichenbach/V. Sächsischer Israelfreundetag, 9.30‒16 Uhr, Park der Generationen reichenbach-vogtland.de

11.7. Oybin Klosternacht oybin.de

26.6. Plauen Nacht der Muse(e)n museumsnacht-plauen.de

25.6.‒2.8. Bautzen 25. Bautzner Theatersommer: Holmes und das Biest von Bautzen (K) tourismus-bautzen.de

11.7. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 19.30 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de

26.‒28.6. Weischlitz Stelzenfestspiele bei Reuth muehlenviertel-vogtland.de

26.‒28.6. Kottmar Traditioneller Eibauer Bierzug eibauer-bierzug.de

12.7. Sohland a. d. Spree Das Rathausgespenst, 15 Uhr, Waldbühne (K) waldbuehne-sohland.de

20./21.6. Löbau Konvent’a. Oberlausitzer Gewerbe- und Leistungsschau loebau.de 21.6. Görlitz Tag der offenen Sanierungstür (F) goerlitz.de

27./28.6. Cunewalde Europameisterschaft im Autocross in der Matschenberg OffRoad Arena (S) matschenberg.de 28.6. Bad Muskau Picknick im Park, 15‒18 Uhr, Muskauer Park muskauer-park.de 1.7. Bautzen Kino im Freihof, 21.30 Uhr, Gedenkstätte (K) gedenkstaette-bautzen.de

4./5.7. Boxberg/O.L. 14. Beachvolleyball-Cup am Bärwalder See (S) sportfreunde-baerwalder-see.de

15.7. Bautzen Kino im Freihof, 21.30 Uhr, Gedenkstätte (K) gedenkstaette-bautzen.de Vogtland 1.6. Reichenbach/V. Pfingstkonzert mit der Vogtland Philharmonie, 14.30 Uhr, Stadtpark (K) reichenbach-vogtland.de

2.‒4.7. Görlitz 26. Internationales Straßentheaterfestival Via Thea (K) viathea.de

1.6. Rosenbach/V. Deutscher Mühlentag im Mühlenviertel und im Gebiet um den Burgstein, Wanderung mit dem Müllerburschen muehlenviertel-vogtland.de

3./4.7. Großschönau Schwimmfest der Euroregion im Kleinen Bad (S) tsv-grossschoenau.de

1.6. Rosenbach/V. Flügeldrehen an der Windmühle zu Pfingsten, 13‒16 Uhr, Syrau syrau.de

27.6. Reichenbach/V. Musikschulsommerfest, 14‒20 Uhr, Stadtpark (K) reichenbach-vogtland.de 27./28.6. Bad Elster 110. Brunnenfest Bad Elster badelster.de 28.6. Reichenbach/V. Musik im Park (K) reichenbach-vogtland.de 3.‒5.7. Lengenfeld 610 Jahre Pechtelsgrün stadt-lengenfeld.de 6.7. Plauen Kindertheater „Die Kuh Rosemarie”, 9.15 Uhr, Malzhaus (K) plauen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.

13

Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, Tourist-Informationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Vertrieb Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck DDV Druck GmbH Redaktionsschluss 18.3.2020 © Labhard Medien GmbH Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 2. Juli 2020.

Datenschutz bei Labhard Medien Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz labhard.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de

Tel. 0751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vorgesehenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht. Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung

erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@ schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medienund Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.

SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.


14

AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Sonderausstellungen in Sachsen Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben seit Mitte März sämtliche Museen in Sachsen geschlossen. Gleichwohl sind zahlreiche interessante Sonderausstellungen in Vorbereitung. Bitte informieren Sie sich auf den angegebenen Internetseiten über die aktuelle Situation.

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 2.6. Meißen Albrechtsburg: Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China albrechtsburg-meissen.de bis 19.7. Dresden Gemäldegalerie Alte Meister: Raffael – Die Macht der Bilder. Die Tapisserien und ihre Nachwirkung skd.museum bis 30.8. Radeberg Schloss Klippenstein: Paul Oberhoff (1884–1960) & Karl Stanka (1883–1947). Malerei und Zeichnung schloss-klippenstein.de

bis 1.11. Königstein Magdalenenburg auf der Festung: Hohe Gäste auf Sachsens schönster Feste festung-koenigstein.de

25.4.–14.9. Dresden Residenzschloss: 300 Jahre Dresdner KupferstichKabinett. Sammeln in der Gegenwart skd.museum

bis 11.10. Leipzig GRASSI Museum für Angewandte Kunst: Spitzen des Art Déco – Porzellan im Zackenstil grassimak.de

bis 1.11. Moritzburg Schloss: Mythos August – Geschichte. Macht. Ihr. schloss-moritzburg.de

25.4.–1.11. Dresden Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz: Schönheit der Form. Die Designerin Christa Petroff-Bohne skd.museum

bis 31.12. Leipzig Kunstkraftwerk: Urbane Transformation im Westen. Multimediale Show kunstkraftwerk-leipzig.com

25.4.–2.11. Dresden Pillnitzer Schlossmuseum: Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen – Priester und Visionär schlosspillnitz.de

bis 31.12. Leipzig Stadtbibliothek: 120 Jahre Leipziger Industriegeschichte. Interaktive Ausstellung in der Magic-Box leipzig.de/industriekultur2020

bis 24.1.2021 Dresden Münzkabinett im Residenzschloss: Stadtbilder Europas. Ansichten von Städten und Architektur auf Münzen, Medaillen und Papiergeld skd.museum

bis 31.8. Dresden Panometer: Dresden – Vier Zeiten, vier Ansichten panometer.de

bis 21.2.2021 Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Future Food. Essen für die Welt von morgen dhmd.de

bis 4.10. Müglitztal Schloss Weesenstein: Der gute Ton – Amalie von Sachsen. Prinzessin, Komponistin, Dichterin schloss-weesenstein.de

bis 21.2.2021 Meißen Museum der Porzellan-Manufaktur: Paul Scheurich (1883–1945). Ein Künstlerporträt erlebniswelt-meissen.com

9.5. Grimma Göschenhaus: Ein Haus mit Geschichte – 225 Jahre Göschenhaus & Faust-Zyklus von Renate Wandel. Ausstellungseröffnung goeschenhaus.de 10.5.–1.11. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de 24.5.–4.1.2021 Leipzig Deutsches Buch- und Schriftmuseum: 370 Jahre Zeitungsdruck in Leipzig. Eine Jahrhunderttradition geht zu Ende dnb.de

1.5.–13.9. Dresden Kunsthalle im Lipsiusbau: Eine Million Rosen für Angela Davis skd.museum

AUSSTELLUNG

16.5.–30.8. Dresden Albertinum: Ernst Barlach zum 150. Geburtstag. Eine Retrospektive skd.museum 30.5.–13.9. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner barockgarten-grosssedlitz.de 30.5.–13.9. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln. Über die Orangenund Gartenkultur barockgarten-grosssedlitz.de

7.4.–2.8.2020

T R E K C E H ZKŁO

GLAS S1866–1923

SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ

www.schlesisches-museum.de

30.5.–1.11. Dresden Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz: Gestaltung um 1800. Wiedereröffnung der Kaiserzimmer im Bergpalais Schloss Pillnitz skd.museum 6.6. Königstein Neues Zeughaus auf der Festung: Faszination Festung. Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr festung-koenigstein.de 13.6.–13.9. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Kaiserschmarrn – Das Venusfest 1719 barockgarten-grosssedlitz.de

n e n i h. c asom Mo B

19.6.–27.9. Dresden Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger: Begegnungen: Raffaels Madonna mit Kind und Buch aus Pasadena skd.museum Leipzig und Umgebung

em i r st itz u d n In hem C

bis 14.6. Leipzig Museum der bildenden Künste: Klinger 2020. Jubiläumsausstellung anlässlich des 100. Todestages von Max Klinger mdbk.de bis 28.6. Leipzig Museum für Druckkunst: Das Auge des Fotografen. Industriekultur in der Fotografie seit 1900 druckkunst-museum.de

25.04.– 01.11.2020

u

u se

m

Ein Schauplatz der 4. Sächsischen Landesausstellung

Finanziert durch

Hauptförderer und Bildungspartner Die 4. Sächsische Landesausstellung wird mitfinanziert auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts des Freistaates Sachsen.

Ausrichtung Schauplatzausstellung Industriemuseum Chemnitz

Förderer und Partner im Themenjahr

Medienpartner

Partner

INDUSTRIE MUSEUM

CHEMNITZ

Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH


4.6.–12.7. Torgau Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum: Japanische Netsuke und Okimono. Kabinettausstellung japanischer Miniaturen museum-torgau.de 20.6.–1.11. Oschatz Stadt- und Waagenmuseum: Puppen bitten zu Tisch oschatz-erleben.com Chemnitz und Umgebung bis 17.5. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Stolze Unternehmer, Lumpenproletariat & 100 Schornsteine. Werdau und seine Industrie museum-werdau.de bis 28.5. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum, Foyer: Zinn aus der Museumssammlung museum-werdau.de bis 1.11. Niederwiesa Schloss Lichtenwalde: Planetenwelten – Eine Reise durch das Sonnensystem die-sehenswerten-drei.de 25.4.–1.11. Chemnitz Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „EisenbahnBoom.“ boom-sachsen.de 25.4.–1.11. Chemnitz Industriemuseum: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „MaschinenBoom.“ boom-sachsen.de 25.4.–1.11. Crimmitschau Tuchfabrik Gebr. Pfau: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „TextilBoom.“ boom-sachsen.de 25.4.–1.11. Zwickau Audi-Bau: 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“, Zentralausstellung boom-sachsen.de 25.4.–1.11. Zwickau August Horch Museum: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „AutoBoom.“ boom-sachsen.de 17.5.–12.7. Zwickau Galerie am Domhof: Bilder vom Bergbau. Werke aus der Wismut-Kunstsammlung galerie-zwickau.de 17.5.–16.8. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Sommermode mit Malimo, Goldfisch und Co. trm-hot.de 17.5.–30.8. Lichtentanne Burg Schönfels: Vom Leben in der Platte – Traum und Tristesse. Fotografien von Harald Kirschner burg-schoenfels.de

30.5.–30.8. Niederwiesa Historische Schauweberei Braunsdorf: deconstructed biedermeier. Ausstellung von Eva Horwitz historische-schauweberei-braunsdorf.de

Oberlausitz bis 26.4. Bautzen Sorbisches Museum: Ostern bei den Sorben sorbisches-museum.de

31.5.–20.9. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Von Ritterburgen und Western Forts. Kinderspielwelten im 20. Jahrhundert museum-werdau.de

bis 21.6. Zittau Städtische Museen: entKOMMEN. Flucht, Vertreibung und Ankunft im Dreiländereck museum-zittau.de

4.7.–27.9. Zwickau Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Museum: Industriearchitektur in Sachsen. erleben erhalten erinnern kunstsammlungen-zwickau.de

bis 2.8. Görlitz Schlesisches Museum: Glas der Firma Heckert 1866–1923 schlesisches-museum.de

9.7.–10.11. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum, Foyer: Vielfalt Fraureuth – Deckeldosen museum-werdau.de Erzgebirge bis 31.8. Freiberg terra mineralia: Kunstwerk Alpen – Fotografien von Bernhard Edmaier terra-mineralia.de bis 4.10. Zschopau Museum Schloss Wildeck: Tipp - tipp - tipp. Schreibmaschinenkunst von Robert Dörfler schloss-wildeck.de bis 1.11. Annaberg-Buchholz Erzgebirgsmuseum: Posamenten. Von der Hutschnur bis zum Schnürsenkel annaberg-buchholz.de/ erzgebirgsmuseum bis 24.1.2021 Drebach Burg Scharfenstein: Unser Sandmännchen – Deutschlands beliebtester TV-Star die-sehenswerten-drei.de bis 21.2.2021 Augustusburg Museum im Schloss: Ausgetrickst! Die spektakuläre Illusionen-Ausstellung die-sehenswerten-drei.de bis 11.4.2021 Augustusburg Fahrzeugmuseum im Schloss: Vergessene Produkte sächsischer Fahrzeughersteller die-sehenswerten-drei.de 25.4.–1.11. Freiberg Forschungs- und Lehrbergwerk Silberbergwerk: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „SilberBoom.“ boom-sachsen.de 25.4.–1.11. Oelsnitz/Erzg. Bergbaumuseum: 4. Sächsische Landesausstellung, Schauplatzausstellung „KohleBoom.“ boom-sachsen.de 2.5.–11.4.2021 Grünhain-Beierfeld Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld: Hüte mich, ich schütze dich drk-beierfeld.de 15.5.–1.11. Freiberg Stadt- und Bergbaumuseum: Vom Gnadengroschen zur Rentenformel. 250 Jahre Arbeits- und Lebenswelten im sächsischen Erzbergbau museum-freiberg.de 20.6.–13.9. Aue-Bad Schlema Stadtmuseum Aue: Carola – Die letzte Königin von Sachsen aue-badschlema.de

bis 2.8. Reichenbach/O.L. Schloss Krobnitz: Oberlausitz 2060 museum-oberlausitz.de bis 17.8. Rammenau Barockschloss: Zustände ergebnisoffen. Arbeiten von Florian Schneider barockschloss-rammenau.com

KUNSTWERK ALPEN Sonderausstellung in der terra mineralia mit Fotografien von Bernhard Edmaier

Mo–Fr 10 –17 Uhr Sa–So, feiertags 10 –18 Uhr

03. 04. – 31. 08. 2020 In Kooperation mit dem Naturmuseum Südtirol in Bozen

terra mineralia Schloss Freudenstein 09599 Freiberg www.terra-mineralia.de

Dent de Morcles, Waadtländer Alpen, Schweiz. Foto: Bernhard Edmaier

29.5.–1.11. Leipzig GRASSI Museum für Völkerkunde: Fantastische Tierwelten skd.museum

15

AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

bis 1.11. Markersdorf Dorfmuseum: Reinlichkeit ist eine Zier museum-oberlausitz.de bis 10.1.2021 Kamenz Museum der Westlausitz: Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz museum-westlausitz.de 1.5.–31.10. Königshain Granitabbaumuseum Königshainer Berge: Steinreich museum-oberlausitz.de 10.5.–31.10. Reichenbach Ackerbürgermuseum: Handwerk hat goldenen Boden museum-oberlausitz.de 17.5.–31.8. Großschönau Deutsches Damast- und Frottiermuseum: Es lebe der Rapport ddfm.de 17.5.–18.10. Bautzen Sorbisches Museum: Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben sorbisches-museum.de

.

30.5.–24.10. Herrnhut Völkerkundemuseum: Die Kinder des Windes. Chinesische Papierdrachen aus Weifang skd.museum 3.7. Hoyerswerda Energiefabrik Knappenrode: Wiedereröffnung nach Neugestaltung von Dauerausstellung, Besucherzentrum und Außengelände energiefabik-knappenrode.de

o K

bis 13.11. Plauen Schaustickerei: Sticken mit Kleinstickmaschinen plauen.de

25.04.– 01.11.2020

ge

r bi

um e e s zg u r um /E a z gb it r n Be ls e O

bis 28.5. Plauen Stadtarchiv: Stadt feiert Spitze plauen.de

Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

B e

l h

Vogtland

bis 31.12. Oelsnitz/V. Schloss Voigtsberg: Der Perser aus Deutschland – Orientstickteppiche schloss-voigtsberg.de

m o o

Ein Schauplatz der 4. Sächsischen Landesausstellung

Boom.

500 Jahre Industriekultur in Sachsen

boom-sachsen.de

Die 4. Sächsische Landesausstellung wird mitfinanziert auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes des Freistaates Sachsen.

www.bergbaumuseum-oelsnitz.de


16

BLICK NACH BAYERN, BRANDENBURG, SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Tipps und gute Gründe für einen Ausflug zu unseren Nachbarn Zur Tagestour in die angrenzenden Bundesländer Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern laden in den kommenden Monaten spannende Stadterkundungen, kulturell-kulinarische Aktionen im Grünen oder sagenhafte Open-Air-Spektakel ein. Die folgenden Empfehlungen verraten mehr.

Stadtführungen nonstop

GEPLANT 5.–7.6. | REGION SAALE-UNSTRUT, SACHSEN-ANHALT

GEPLANT 2.5. | ALTENBURG, THÜRINGEN

Foto: Wolfgang Kubak

Gartenträume-Parks bitten zum Rendezvous

In diesem Jahr feiert die Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ ihren 20. Geburtstag. Einer der Höhepunkte des

Jubiläums ist das landesweite Aktionswochenende „Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten“ vom 5. bis zum 7. Juni, an dem

sich auch mehrere Anlagen in der Region Saale-Unstrut beteiligen. In Merseburg gibt die Hofdame der Herzogin Christiane ihr Wissen über den Schlossgarten an Besucher weiter: Am 6. Juni begleitet sie Interessierte zur Führung „Barocke Schloss- und Gartenträume“ durch das Schloss und den herzoglichen Lustgarten. Eine Sammlung barocker Kantaten von Reinhard Keiser ist am 7. Juni an verschiedenen Stationen im Schlosspark Ostrau bei der „Musicalischen Land-Lust“ zu hören. Und im Domgarten Naumburg öffnet am 6. und 7. Juni der Naumburger Meister Markt. Vor der Kulisse des UNESCO-Welterbes präsentieren Kunsthandwerker und Händler ihre Produkte, Gastronomen sorgen mit regionalen Gerichten für kulinarische Leckerbissen. saale-unstrut-tourismus.de

Kann man in einer Kleinstadt 24 Stunden lang Führungen und Verkostungen anbieten? In Altenburg soll dies beim ersten 24-Stunden-Stadt-Touren-Marathon am Tag, am Abend und in der Nacht ausprobiert werden. 5.30 Uhr geht’s los. Bis zum Finale am nächsten Morgen ist die Spielkartenstadt bei 28 sehr verschiedenen Angeboten mit allen Sinnen zu erleben. Man isst und trinkt sich durchs histori-

sche Zentrum, liest mit auf der Literatur-Tour, besteigt Türme um Mitternacht, verkostet Wein und Ziegenkäse oder Bier mit dem Barkeeper im Irish Pub. Auf dem Marktplatz wird gespielt, beim History-Hopping lauschen die Teilnehmer spannenden Geschichten um Kaiser, Reformatoren und Fürsten. Für alle Programmpunkte wird eine Reservierung empfohlen. altenburger-originale.de

Öffnungszeiten: 01.03. - 31.10.: Di - So 09.00 – 18.00 Uhr Montag nach Vereinbarung 01.11. - 28.02.: Di - So 09.00 – 17.00 Uhr Montag nach Vereinbarung

Kontakt/Infomaterial: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Mödlareuth Nr. 13, 95183 Töpen Tel.: 09295/1334, Fax: 09295/1319 Internet: www.museum-moedlareuth.de Email: info@museum-moedlareuth.de

Anzeige90x161_Layout 1 04.03.2020 14:04 Seite 1

Sagenhafte Mystik im Spreewald Der Spreewald verzaubert nicht nur mit saftigem Grün, weit verzweigten Fließlandschaften und traditionellen Blockbohlenhäusern, er ist auch reich an Sagen, Märchen und fantasievollen Volkserzählungen, die sich teilweise bis zum heutigen Tag erhalten haben. Über Jahrhunderte wurden Mythen, Götterglaube und heidnische Überlieferungen mündlich in der Familie und im Dorf weitergegeben. Anekdotenreich erzählen davon die Ausstellungen im Heimatmuseum Dissen oder in der Heimatstube von Burg, wo ganz in

der Nähe auch der idyllische Kurund Sagenpark zu einem Besuch einlädt. Steinerne Figuren wie der Schlangenkönig, die Mittagsfrau oder die Lutki begleiten hier die Spaziergänger. Lebendig werden diese Sagengestalten stets einmal im Jahr zu Pfingsten, dann nämlich, wenn am Bismarckturm die Spreewälder Sagennacht stattfindet. Das fantasievolle Open-Air-Spektakel über Geschichte, Bräuche und Legenden der Wenden/Sorben im Spreewald begeistert vor einer zauberhaften Naturkulisse. Den Ab-

PR-Anzeige

schluss einer jeden Sagennacht bildet ein imposantes Feuerwerk über dem Bismarckturm. Das Sorbische Nationalensemble Bautzen bringt mit zahlreichen Schauspielern am 30. und 31. Mai sowie 1. Juni das beeindruckende Schauspiel „Die Rückkehr – Nawróśenje“ auf die Bühne, das die Wirrungen um den Schlangenkönig Wakapan, den sächsischen Grafen von Wettin und den polnischen König erzählt. Die beliebten lustigen Lutki Jolka und Jorko sind auch 2020 wieder mit von der Partie. burgimspreewald.de

SPREEWÄLDER

SAGENNACHT Pfingsten 2020 30. Mai - 01. Juni Burg im Spreewald Bismarckturm

TICKETS/INFORMATIONEN

www.sagennacht.de Fotos: Touristinformation Burg (Spreewald)

GEPLANT 30.5.–1.6. | BURG (SPREEWALD), BRANDENBURG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.