SachsenMagazin aktuell 1/2019

Page 1

Labhards

SACHSEN aktuell MAGAZIN

AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON MÄRZ BIS JUNI 2019

Fürstlich erwacht 14.4. | DRESDEN Foto: Uli Kretzschmar

Zum Saisonauftakt des Schlösserlandes Sachsen öffnet das Palais im Großen Garten exklusiv seine Türen. Bei freiem Eintritt werden zwischen 10 und 17 Uhr die spannendsten Highlights dieses Jahres vorgestellt. Rundherum stimmen vielerlei Aktionen zum Anfassen und Mitmachen auf die kommenden Monate in den Schlössern, Burgen und Gärten ein. Das Programm steht unter dem Motto „Hochzeiten gestern & heute“, denn ein großes Ereignis wirft seine Schatten bereits voraus: Die Festivitäten zur Vermählung des Sohnes von August dem Starken mit der Kaisertochter Maria Josepha jähren sich zum 300. Mal. Passend dazu präsentiert der Hofdamencircle „August und die Hochzeit der Superlative“. Das Lausitzer Barockensemble entführt mit Arien aus der Oper „Giove in Argo“ in jene Epoche. Die Auftritte der „Micha Winkler Hot Jazz Band“ verbreiten lockerleichte Frühlingsgefühle unterm Palaisdach und die Kleinsten amüsieren sich beim Puppentheater. Außerdem dreht die Parkeisenbahn ihre ersten Runden nach der Winterpause. schloesserland-sachsen.de

GEWINNSPIEL!

Komm mal rum!

Jubiläum in Grimma

Festival der Straßenkunst

Am letzten Freitag in den Osterferien findet wieder der VVO-Entdeckertag statt. Dann können Ausflügler einen ganzen Tag lang Dresden, das Umland und die Oberlausitz mit nur einem Ticket erkunden. mehr auf Seite 2

300 Jahre wird die Pöppelmannsche Steinbrücke dieses Jahr alt. Mit einem Festumzug samt historischer Berühmtheiten, guter Musik und einer Ausstellung weiß Grimma dieses Ereignis zünftig zu feiern. mehr auf Seite 4

Hören, Tanzen, Singen, Staunen und mehr heißt es beim Hutfestival in Chemnitz. Straßenmusiker, Gaukler, Erzähler und Stelzenläufer verwandeln die Gassen in eine riesige Bühne unter freiem Himmel. mehr auf Seite 5

Am 5. April startet die Miniwelt Lichtenstein in ihre Jubiläumssaison. Vor 20 Jahren gingen die ersten Weltreisenden auf Erkundungstour zu den berühmten Bauwerken der Erde. Im Maßstab 1:25 begeistert zum Beispiel der Pariser Eiffelturm nur wenige Meter neben der New Yorker Freiheitsstatue oder der Dresdner Frauenkirche. Im Juli ist eine Festwoche geplant. miniwelt.de SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Familienkarte für die Miniwelt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie bitte unter dem Stichwort „Miniwelt“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 26.4.2019

Expedition unter Tage

Sternradfahrt zum KiEZ

Jazzklänge und Kreatives

Zwischen Altenberg und Johanngeorgenstadt beteiligen sich über 30 Stationen an den Bergbau-Erlebnistagen. Sie laden neugierige Besucher dazu ein, jahrhundertealtes erzgebirgisches Brauchtum zu entdecken. mehr auf Seite 7

Rauf aufs Rad und ab in die Natur lautet das Motto der 18. Sternradfahrt des Landkreises Görlitz. Zehn kurze und lange Touren führen allesamt zu einem Ziel: Seifhennersdorf in der malerischen Oberlausitz. mehr auf Seite 8

Über die Grenzen Sachsens hinaus blickt eine Spezialseite, die ausgewählte Konzerte, Ausflugstipps und Veranstaltungen unserer Nachbarn aus Sachsen-Anhalt, Bayern und Thüringen vorstellt. mehr auf Seite 20

Foto: Miniwelt

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.


2

DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Schloss Moritzburg oder Schloss Lauenstein oder zu Führungen am Flughafen Dresden an. vvo-entdeckertag.de

mobil. Bei Vorlage des Tickets ist die Fahrt mit den liebevoll restaurierten Fahrzeugen der Schmalspurbahn Zittauer Gebirge (SOEG) und auch der Waldeisenbahn Muskau günstiger. Warum nicht eine Reise in die Zeit der Giganten im Saurierpark Kleinwelka wagen, Entspannung in der Körse-Therme Kirschau oder der Erlebniswelt Krauschwitz suchen? In beiden Regionen beteiligen sich 36 Partner an der Aktion. Wer seinen Fahrschein vorzeigt, erhält dabei Rabatte oder kostenfreien Eintritt. komm-rum.de

Foto: VVO/Schmidt

Parallel findet im benachbarten Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) der KOMM’ RUMTag statt. So sind zusätzlich Touren durch ganz Ostsachsen besonders günstig. Ausflügler mit der VVO-Familientageskarte können auf der Fahrt in den Zügen des trilex ein KOMM’-RUM-Ticket für 3,50 Euro pro Person erwerben und sind damit bis Bautzen, Görlitz oder Zittau

26.4. | DRESDEN, UMLAND UND OBERLAUSITZ

PR-Anzeige

samt 9 Euro können zwei Erwachsene und vier Schüler bis zum 15. Geburtstag die Region erkunden. Zusätzlich fährt man, bei Vorlage des Tickets, auf den Schmalspurbahnen, bei der Stadtrundfahrt Meißen und auf der Kirnitzschtal-

bahn zum ermäßigten Preis mit. Auf den Dresdner Bergbahnen ist die Fahrt sogar kostenfrei. Es bieten sich Abstecher zum unterirdischen See des Marie-Louise-Stolln, zum Lustwandeln auf verschiedenen Schlössern wie

Visionäre der Avantgarde

Wandern einmal literarisch 27.4.–5.5. | SEBNITZ, SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Leinen los in Elbflorenz

BIS 2.6. | DRESDEN

PR-Anzeige

1.5. | DRESDEN © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett/Foto: Hans-Peter Klut

Gespickt werden die Führungen von spannenden Geschichten und kurzweiligen Anekdoten der Wanderführer. So können die Gäste „Auf den Spuren des Wildschützen Janslieb“ durch das Felsenrevier im Bereich der Kirnitzschklamm stapfen und dabei den Legenden des Romanhelden lauschen. Wer es knifflig mag, dem sei die Rätseltour durch die Waldhusche bei Hinterhermsdorf empfohlen. sebnitz.de/wanderwoche

Piet Mondrians Farbentwurf für den Wohnraum von Ida Bienert aus dem Jahr 1926

Foto: Isabel Doil

Die Wanderwoche der Seidenblumenstadt Sebnitz führt zu einmaligen Panoramawegen, familienfreundlichen Lehrpfaden und atemberaubenden Ausblicken. Kleine Gruppen entdecken auf ihren Streifzügen die touristischen Anziehungspunkte der Umgebung, beispielsweise die historische Obere Schleuse in der Nationalparkgemeinde Hinterhermsdorf oder noch immer funktionstüchtige Mühlenanlagen.

Zum VVO-Entdeckertag im Verkehrsverbund Oberelbe und zum KOMM'-RUM-Tag des Verkehrsverbundes Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) lässt sich die Region auf günstige und erlebnisreiche Art erkunden.

1926 entwarf Piet Mondrian in Paris ein Raumkunstwerk für die Dresdner Kunstsammlerin Ida Bienert, während El Lissitzky in Moskau anlässlich der Internationalen Kunstausstellung Dresden in einem vergleichbar visionären Geist einen Demonstrationsraum für abstrakte Kunst konzipierte. Das einmalige Erlebnis dieser Räume – real wie virtuell nachgebaut – steht im Zentrum der Sonderausstellung „Zukunftsräume. Kandinsky, Mond-

rian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932“, die das Albertinum noch bis zum 2. Juni zeigt. Meisterwerke abstrakter und konstruktivistischer Kunst von Mondrian, Lissitzky, den Bauhaus-Lehrern Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und anderen werden aus bedeutenden Museen nach Dresden entliehen. skd.museum

Foto: Sächsische Dampfschiffahrt

Mit einem einzigen Ticket per Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) erfahren? Diese Gelegenheit bietet der VVO-Entdeckertag. Mit einer Familientageskarte für nur eine Tarifzone und insge-

Foto: VVO

Entdeckertouren mit Bus und Bahn

Der Wonnemonat Mai wird in Dresden gebührend mit der Flottenparade der Sächsischen Dampfschiffahrt begrüßt. Pünktlich um 10 Uhr setzen sich die geschmückten Dampfer langsam vom Terrassenufer aus in Gang. Zunächst geht es vorbei an den Elbschlössern und dem Blauen Wunder, bald ist das Ziel in Sichtweite: Schloss Pillnitz. Dort vollbringt die älteste Raddampferflotte der Welt ein spektakuläres Wendemanöver und schippert zurück zum Ausgangspunkt. Tausende Schaulustige stehen Spalier, wenn die historischen Schiffe majestätisch über das Wasser gleiten. saechsische-dampfschiffahrt.de


DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Sächsische Gemütlichkeit auf dem Altmarkt PR-Anzeige

Programme auf der Marktbühne und Walk Acts bereichern das Geschehen speziell an Wochenenden und Feiertagen. Viele Sonderaktionen wie das Maibaumfest am 27. April oder die kunstvollen Bändertänze sorgen für allerhand Kurzweil. Musik liegt in der Luft bei der Auftaktveranstaltung anlässlich des Dixieland Festivals am 19. Mai. Beetund Balkonpflanzen sowie leckere Hoferzeugnisse auf den Aktionsflächen runden den Markt ab. dresden.de/maerkte

Auf dem Altmarkt inmitten der Landeshauptstadt herrscht ab Ende April geschäftiges Treiben, wenn über 80 Händler verschiedenste Spezialitäten zum Kauf anbieten. Dann ist es wieder Zeit für sächsische Gemütlichkeit auf dem Dresdner Frühjahrsmarkt. Kleine Bier- und Weingärten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das historische Riesenrad, ein Karussell und die Kindereisenbahn machen den Markt auch für die Jüngsten zum Erlebnis. Facettenreiche

Canaletto zum Anfassen und Mitmachen 26.4. | PIRNA, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Der venezianische Vedutenmaler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, ist für seine historischen Stadtansichten weltbekannt. 1747 kam er nach Dresden und wurde zum Hofmaler ernannt. Bald darauf schuf er elf große Ansichten der Stadt Pirna. Die bekannteste – „Der Marktplatz zu Pirna“ – wird einmal jährlich als Lebendiges Canalettobild von Mitgliedern eines Vereins und Einheimischen nachgestellt: Reiter, Markt-

frauen und Händler in historischen Gewändern beleben den Platz vor dem Rathaus und verharren schließlich in ihren authentischen Kostümen für einige Augenblicke in der von dem Künstler gemalten Position. Bevor die Zuschauer selbst aktiv werden und über den Markt schlendern können, bekommen in diesem Jahr auch die Jüngsten wieder ihren großen Auftritt beim Kinder-Canalettobild. pirna.de

Streifzüge in Sachsens Mitte

Mythos Winnetou und Indianer-Kunst

28.–30.6. | FREITAL, THARANDT UND WILSDRUFF, ELBLAND PR-Anzeige

28.–31.5. | RADEBEUL, ELBLAND

Zum geografischen Mittelpunkt des Freistaates führt der 10. Sächsische Wandertag: Freital, Tharandt und Wilsdruff sind die diesjährigen Gastgeber. Schon Kleist, Schiller und Goethe rühmten die Schönheit des Tharandter Waldes. Das Angebot reicht von geführten Wanderungen bis hin zu individuellen Tourenvorschlägen. Sportlich Aktive können sich an anspruchsvolle Strecken wagen, während Familien auf leicht passierbarem Gelände durchs Grüne spazieren. Lange Zeit spielten Forstwirtschaft und Köhlerhandwerk in diesem Landstrich eine bedeutende Rolle. Das gut ausgebaute Wegenetz verfügt daher über viele markierte Themen-Wanderwege und Erlebnispfade. Auf ihnen lernt man allerhand Neues über Geologie und Bergbau oder aber zur Geschichte des Waldes. Mit der Weißeritztalbahn geht es hingegen gemächlich schnaufend durch den wildromantischen Rabenauer Grund. saechsischer-wandertag.de

Auf den Spuren der Indianer können Wissenshungrige bei der Indianischen Woche im Karl-MayMuseum Radebeul wandeln. Eine Entdeckungstour durch die kulturelle Vielfalt der indigenen Menschen aus Nordamerika bietet allerhand Neues für kleine und große Besucher. So steht am Dienstag eine textile Schauwerkstatt mit dem indianischen Künstler Ed E. Bryant (Tsimshian Nation) auf dem Programm, Mittwoch startet die

Foto: Karl-May-Museum

geübten Finger der Maler gestalten „Limitierte Meisterwerke“, im Arbeitsbereich der Bossierer werden alle plastischen Dekore wie die berühmten Schneeballblüten oder detailreiche Reliefs des Schwanenservices hergestellt. In der Ofenhalle werden die Gekreuzten Schwerter als ältestes Markenzeichen Europas von Hand auf jedes Kunstwerk aufgetragen. Ausgesuchte Stücke stehen zum Verkauf. Der Eintritt ist frei. erlebniswelt-meissen.com

Foto: Meissen

PR-Anzeige

Foto: Sarah Eidam

Das Weiße Gold war eine große Leidenschaft Augusts des Starken. Was ihn damals so faszinierte, hat nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Beim Tag der offenen Tür in der Porzellan-Manufaktur haben Neugierige die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie die Kunstwerke in filigraner Handarbeit entstehen. Das Formenarchiv mit rund 700.000 Formen gewährt Einblicke in das künstlerische Schaffen der ältesten Porzellanmanufaktur Europas. Die

7.4. | SEBNITZ, SÄCHSISCHE SCHWEIZ PR-Anzeige

1834 ließen sich böhmische Blumenmacher in Sebnitz nieder und etablierten den heutigen Erholungsort als „Seidenblumenstadt“. Dies nimmt die Deutsche Kunstblume zum Anlass, um ihre Handwerkskunst bei einem großen Jubiläumsfest zu präsentieren. Zu Gast sind auch weitere namhafte Manufakturen und Handwerker, die ihre Produkte vorstellen. Auf der Bühne sorgt Musik für Stimmung und Führungen mit dem Blumenmädchen dürfen nicht fehlen. Hochzeitsanbieter inspirieren für den schönsten Tag im Leben und die Sonderausstellung im Heimatmuseum widmet sich Hochzeiten im Wandel der Zeit. So viel Unterhaltung macht hungrig, eine Genussmeile lädt zum Schlendern und Probieren ein. deutsche-kunstblume-sebnitz.de

Schwanenservice und Schneeballblüten 26./27.4. | MEISSEN, ELBLAND

 Jahre Deutsche Kunstblume

Foto: Thomas Hecht

Foto: Landeshauptstadt Dresden

26.4.–19.5. | DRESDEN

3

Druckwerkstatt für Groß und Klein. Am gleichen Tag veranstaltet die Stadtgalerie Radebeul um 15 Uhr die Midissage zur Ausstellung „IndianerART“. Abends dreht sich im Museum beim Kamingespräch „Mythos Winnetou – Realität und Fiktion“ alles um den wohl bekanntesten Indianer überhaupt. Bei den Genussstationen am Freitag dürfen schmackhafte indianische Speisen verkostet werden. karl-may-museum.de


LEIPZIG UND UMGEBUNG

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Yoko Ono: Peace is Power

Foto: Thomas Braun

 Jahre bewegte Geschichte 25.5. | GRIMMA Zum 300-jährigen Jubiläum der Pöppelmannschen Steinbrücke geben sich August der Starke, Napoleon und die Husaren ein Stelldichein. Die Parade mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten ist der Höhepunkt beim bunten Treiben an und auf dem Bauwerk sowie auf dem Volkshausplatz. Nachgestellt wird zudem das Zusammentreffen amerikanischer und russischer Truppen im Zweiten Weltkrieg. Ebenfalls zu sehen sind die letz-

ten Fahrzeuge, die die Brücke passierten, denn seit 1994 ist sie nur noch für Radler und Fußgänger zugelassen. Das Jugendblasorchester Grimma, ein Spielmannszug und das Sächsische Blechbläser-

Töpferkunst am Brunnen 18./19.5. | FROHBURG OT KOHREN-SAHLIS Foto: Dirk Rückschloß

Kohren-Sahlis steht am dritten Maiwochenende wieder ganz im Zeichen des Töpfermarktes, der jedes Jahr tausende Besucher auf den Marktberg lockt. Rund um den vom Keramiker Kurt Feuerriegel geschaffenen Töpferbrunnen präsentieren mehr als 40 Künstler an zahl-

4.4.–7.7. | LEIPZIG Ein zentrales Thema im Leben, Denken und Schaffen der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono ist das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden. Mit „PEACE is POWER“ zeigt die mittlerweile 86-Jährige im Museum der bildenden Künste Leipzig ihre bislang umfangreichste Werkschau in Deutschland. Ono gilt als Pionierin von Performance und Konzeptkunst sowie als eine der herausragenden Wegbereiterinnen der US-amerikanischen Fluxus-Bewegung. Schon 1961 setzte sie in einer Ausstel-

quintett sorgen für beste Unterhaltung, während eine Ausstellung von Schülerarbeiten und Brückenfotos interessante Einblicke gewährt. Beginn ist 13 Uhr. grimma.de

reichen Ständen ihre formschönen Produkte. Liebevoll Handgemachtes von gestern, heute und morgen gilt es zu bestaunen und bei Gefallen gleich mitzunehmen. Jeder Händler hat seine individuelle Handschrift, die sich in seiner Ware widerspiegelt. Mit unterschiedlichen Techniken kommen besondere Objekte zustande, die sich in keinem Kaufhaus finden lassen. Musik, Tanz und Spaß für Jung und Alt runden das Angebot ab. kohrener-toepfermarkt.de

In Carolas Garten

10.6. | BAD DÜBEN UND WEITERE ORTE IN NORDSACHSEN

BIS 31.12. | LEIPZIG

Am Pfingstmontag wird in der Region Nordsachsen der Deutsche Mühlentag gefeiert. Von A wie Audenhain, wo die Paltrockwindmühle Ebbecke steht, bis Z wie Zwochau mit der dortigen Bockwindmühle können 20 technische Denkmale besichtigt werden. Die zentrale Eröffnung erleben die Besucher diesmal an der Obermühle in Bad Düben. Ab 10 Uhr werden überall alte Handwerkstechniken vorgeführt, an vielen Mühlen gibt es Musik, informative Ausstellungen, Schaumahlen, einen leckeren Mühlenschmaus und kleine Theateraufführungen. muehlen-nordsachsen.de

Riesige Rundbilder sind die Spezialität des Künstlers Yadegar Asisi. Spektakuläre Naturlandschaften und historische Schauplätze hat er bereits auf Leinwand gebannt. Im Panometer Leipzig wagt er sich mit seinem neuesten Werk auf eher ungewohntes, unerwartetes Terrain. In „Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies“ wird ein Kleingarten zur exotischen Wildnis. Rings um die Besucher, die das 360-Grad-Panorama aus der Perspektive eines Insektes betrachten, streben rie-

Foto: Museumsdorf Dübener Heide e. V./Hans-Joachim Stelter

Glück zu beim Deutschen Mühlentag

Bahnführung der besonderen Art sungen, die nicht selten vorkamen, werden beleuchtet. Mit all dem Wissen ist man gut gerüstet für die Prüfung zum Triebfahrzeugführer oder Stellwerkswärter Nr. 1. Der Preis für die Führung beträgt 13 Euro, dazu kommt noch der Eintritt. Anmeldung, robustes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. bergbau-technik-park.de

Foto: asisi/Tom Schulze

Foto: Bergbau-Technik-Park

1.5. | GROSSPÖSNA Bei einer Besichtigung mit dem einstigen Lokführer Rainhard Katzer dreht sich im Bergbau-Technik-Park alles um den Transport von Abraum und Kohle im ehemaligen Tagebau Espenhain. Los geht es um 10 Uhr. Themen sind Stellwerksbetrieb und Werksbahnsicherheit, Transportwege sowie die dafür genutzten Waggons und E-Loks. Auch Havarien und Entglei-

lung statt Bildern und Objekten ausschließlich Anleitungen in Szene. Diesen „Instructions“ kommt ein besonderer Stellenwert in der Leipziger Schau zu: „Wenn man die Anleitung liest, erhält man schon eine Vorstellung des Bildes, also warum noch ein Bild produzieren?“, bringt sie ihre Haltung zum Ausdruck. Die rund 60 gezeigten Arbeiten und Werkreihen hat das Multitalent gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Kurator Jon Hendricks sowie Alfred Weidinger ausgewählt. mdbk.de

Foto: Greg Kadel

4

sige Blumen der Sonne entgegen, krabbeln Käfer von Blatt zu Blatt, bestäubt eine 25 Meter große Biene eine gigantische Kamillenblüte. Vertrautes und Bekanntes mutet faszinierend fremdartig an. Asisi hat eine ganz eigene Szenerie erschaffen, in der er auch Elemente miteinander verwebt, die in der Natur nicht gleichzeitig und zusammen auftreten würden. So überträgt er beispielsweise alle vier Jahreszeiten in sein schillerndes, intensives Motiv. panometer.de


CHEMNITZ UND UMGEBUNG

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Gut behütet im Festgetümmel

20.4.–6.10. | FRANKENBERG/SACHSEN

24.–26.5. | CHEMNITZ Visualisierung: Weidinger Landschaftsarchitekten

 Tage Blütenträume che Konzerte. Höhepunkte sind die Auftritte von voXXclub am 20. April, den Firebirds am 22. April und Rudy Giovannini am 12. Mai. Absolut aufsehenerregend ist die Aufführung der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha am 1. und 2. Juni, die mit Europas größter Hochseilshow aufwarten. Bei ROCK meets CLASSIC mit der Vogtland Philharmonie am 6. Juli trifft Klassik auf moderne Klänge. Alle Vorstellungen sind im Ticketpreis enthalten. lgs-frankenberg.de

Hüte scheinen ein Relikt aus längst vergangenen Tagen zu sein und doch haben sie noch viele Liebhaber. Beim zweiten Hutfestival können diese ihre Leidenschaft voll ausleben. Natürlich steht die Kopfbedeckung an diesem Wochenende im Mittelpunkt, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Die Gassen verwandeln sich in eine riesige Freiluftbühne, auf der Musiker, Sänger, Artisten, Jongleure, Erzähler, Clowns und Zauberer um die Gunst der Zu-

5

schauer buhlen. Auch Tänzer und Stelzenläufer begeistern rund um die Uhr mit Straßenkunst in ihrer schönsten Form – berührend, fantasievoll, emotional und spektakulär. Ein Markt der schönen Dinge widmet sich mit ausgewählten, nachhaltigen Produkten dem Kunsthandwerk und Design. Foodtrucks mit internationalen Gerichten und exotischen Snacks stärken für die Tour durchs quirlige Festivalgelände. hutfestival.de

GEWINNSPIEL!

Entdeckungsreise hinterm Schlosstor

Einsendeschluss: 26.4.2019 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

Clara Schumann im Fokus 6.–16.6. | ZWICKAU

Foto: Lukas Steidl

31.3. | WALDENBURG

Zum diesjährigen Schumann-Fest sind unter dem Motto „Clara 200“ vor allem Künstlerinnen zu erleben, die wie Clara zu den Meisterinnen im Fach Klavier gehören, darunter Mara Dobrescu, Ragna Schirmer oder Natalia Ehwald, einst Preisträgerin des Kleinen Schumann-Wettbewerbs. Im Verlauf des Festes wird die gesamte Bandbreite des kompositorischen Schaffens Clara Schumanns ausge-

schöpft. Das Repertoire reicht bis zu Orchesterkonzert, Kammermusik, Solo- und Chorlied. Es gibt Erstund Uraufführungen, beispielsweise von Charlotte Seither, deren Komposition „Sie, die spricht“ im Eröffnungskonzert erklingt. Neu sind die internationalen Meisterkurse auf Anregung des Zwickauer Ausnahmegeigers Elin Kolev. schumannzwickau.de

Foto: Ralph Koehler/propicture

bachtal“ spaziert man durch die romantische Bachaue und genießt den herrlichen Ausblick vom Rosenhang. Und im „Naturerlebnisraum Zschopauaue“ erhält man Einblick in den Wandel vom Industriestandort zum Naherholungsgebiet. Mehr als 300 Kulturveranstaltungen laden an den 170 Tagen ins Freie, darunter zahlrei-

Foto: Kristin Schmidt

Die Sonne lacht vom Himmel, die Temperaturen steigen und endlich grünt und blüht es überall. Unter dem Motto „natürlich mittendrin“ lockt die 8. Sächsische Landesgartenschau Naturliebhaber nach Frankenberg/Sa. Das Festivalgelände umfasst gleich zwei Areale zum Flanieren: In den „Paradiesgärten Mühl-

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 2 Tageskarten für die Landesgartenschau Frankenberg/Sa. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns bitte Ihre Lieblingsblume. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Landesgartenschau“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

Der Zwickauer Ausnahmegeiger Elin Kolev

Treffen für IFAOldtimerfans 26.–28.4. | WERDAU Anlässlich des Zeitsprungtages 2019 öffnet im Schloss die neue Dauerausstellung „Baugeschichte – Burg und Schloss Waldenburg“ ihre Pforten. Seit der Errichtung der ersten Burganlage sind über 850 Jahre vergangen. Die Schau blickt auf entscheidende Bauphasen und erzählt von bedeutenden Ereignissen in der wechselvollen Historie. Über 150 Exponate und 90 Abbildun-

gen machen den Kern der Präsentation aus. Darunter befinden sich Möbel, Haustechnik und Fotografien. Sie zeigen beispielsweise, wie sich der Komfort des herrschaftlichen Wohnsitzes stetig verbesserte – bis er um 1914 dank Grill, Backund Warmhaltemaschine als eines der modernsten Fürstenschlösser Deutschlands galt. schloss-waldenburg.de

Am letzten Aprilwochenende erlebt das IFA-Oldtimertreffen für Nutzfahrzeuge auf der Werdauer Westtrasse und im Gewerbegebiet „Alte IFA“ seine 22. Auflage. Hunderte Teilnehmer und tausende Gäste werden erwartet. Stars der abwechslungsreichen Tage sind Nutzfahrzeug-Klassiker wie der G 5, H 6 und S-4000 sowie der legendäre Bus H 6 B, die einst im hiesigen Werk vom Band gelaufen sind. Am Sonntag

rollt der historische Korso über den Markt. Ein weiterer Tipp für Technik- und Geschichtsinteressierte ist das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum. Es ermöglicht Zeitsprünge

vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Besonders sehenswert sind die Großdampfmaschinen in Aktion. oldtimertreffen-werdau.de


6

ERZGEBIRGE & VOGTLAND

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Durchs idyllische Göltzschtal

Akkordeon-Elite misst sich im Wettbewerb

2.6. | REICHENBACH, VOGTLAND

5.–11.5. | KLINGENTHAL, VOGTLAND

zurück zum Ausgangspunkt. Je nach Lust und Kraft kann man unterwegs auf eine 18- bzw. 26Kilometer-Runde abbiegen. Ganz ohne Steigungen rollen Genussradler auf der ausgebauten alten Bahntrasse zwischen Mühlwand und Lengenfeld dahin. Diese Familienroute umfasst hin und zurück 14 Kilometer. Sämtliche Strecken sind übrigens für Rennräder ungeeignet. reichenbach-vogtland.de

Foto: IAWK

Der Göltzschtalradlertag am Sonntag nach dem Männertag ist für viele Vogtländer ein liebgewonnenes Ritual. Schon zum 17. Mal schwingen sich Jung und Alt in den Sattel, um die idyllische Natur zu genießen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr am Alaunwerk Mühlwand. Die Hauptstrecke von 40 Kilometern verläuft über Limbach, Pfaffengrün, Hartmannsgrün, Perlas, Buch, Rebesgrün und entlang der Göltzsch von Rodewisch über Lengenfeld

Der Internationale Akkordeonwettbewerb in Klingenthal gilt als einer der renommiertesten auf diesem Gebiet weltweit. Für viele Spitzen-

künstler stand die Teilnahme am Beginn ihrer erfolgreichen Karriere. Solisten, Duos und Ensembles mit bis zu fünf Musikern stellen sich

mit Originalkompositionen sowie Darbietungen aus klassischer Musik, Moderne und Unterhaltung einer hochkarätigen Jury. Die Besten werden in verschiedenen Prüfungen und Finals ermittelt. Das musikaffi ne Publikum kommt in den Genuss eines feinen Rahmenprogramms mit Stars aus der Akkordeon- und Bandoneonszene. Zum festlichen Auftakt tritt am 6. Mai das Duo Accellorandom aus Slowenien auf. Am Freitagabend steigt eine Party mit Zydeco Annie + Swamp Cats. Höhepunkt der Wettbewerbswoche ist das Preisträgerkonzert mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach am 11. Mai. accordion-competition.de

Fröhlicher Muttertag bei Wendt & Kühn

zeigt Leben und Werk des großen Zeichners Erich Ohser (1903–1944), besonders populär durch seine Bildgeschichten „Vater & Sohn“, die er unter dem Pseudonym e.o.plauen veröffentlichte. Die Ausstellung macht das Künstlerleben und Ohsers breit gefächertes Werk von Zeichnungen, über Illustrationen und Karikaturen bis zu den Bildgeschichten anschaulich. Ein Film über ihn rundet den Besuch ab und lädt zur Auseinandersetzung mit dem Schicksal eines deutschen Künstlers ein, der u. a. mit so bedeutenden Litera Literaten wie Erich Kästner und Hans Fallada befreundet war. Galerie e.o.plauen im Erich Ohser-Haus Nobelstraße 7, 08523 Plauen Die–So, feiertags 11–17 Uhr oder nach Absprache Tel: 03741 291 2344 www.e.o.plauen.de

nem Geschenk für Mama basteln oder Holzminiaturen bemalen und verleimen. wendt-kuehn.de

ders am Sonntag, dem Muttertag, mit der ganzen Familie herzlich eingeladen. In der Kreativ-Werkstatt können die Kinder an ei-

Spielzeug und Volkskunstschätze 22.3.–28.4. | GELENAU, ERZGEBIRGE Im Mittelpunkt der diesjährigen Osterschau im Depot Pohl-Ströher steht eine 2.500 Stücke umfassende Sammlung faszinierender Schmuckund Künstlereier. Echte Hingucker sind Exponate, die in ausgefallenen Techniken verziert wurden. Auch das Ei des größten Vogels, der jemals auf der Erde gelebt hat, wird ausgestellt. Kunsthandwerker sind ebenfalls an-

Frühlingshaftes Markttreiben

PR-Anzeige

14.4. | OELSNITZ, VOGTLAND

wesend, zeigen ihr Können und bieten ihre dekorativen Produkte zum Kauf an. Aus dem großen Fundus historischer Kinderfahrzeuge bekommen diverse restaurierte Rennwagen ihre Bühne. Die Schau hat immer freitags bis sonntags sowie durchgehend von Ostermontag bis zum 28. April geöffnet. lopesa.de

Foto: Lopesa

Die Galerie e.o.plauen

Ganz selten öffnen sich die Türen der Manufaktur Wendt & Kühn für Besucher. Zu diesen raren Gelegenheiten zählen die Schautage, an denen versierte Handwerker den Blick in ihre Werkstätten freigeben. Hier fertigen sie ein kunstvolles Sortiment, das bei Sammlern und Liebhabern in der ganzen Welt begehrt ist. Vom grob geschliffenen Brett bis zum finalen Pinselstrich entstehen in Grünhainichen die berühmten Elfpunkteengel und fröhlichen Blumenkinder. Ein Lächeln zaubern die filigranen Figuren sicher auch in die Gesichter vieler Mütter. Sie sind beson-

Foto: Rümmler Fotografie

Foto: Stadt Reichenbach

11./12.5. | GRÜNHAINICHEN, ERZGEBIRGE

Als perfekte Einstimmung auf die Feiertage veranstalten die Oelsnitzer stets am Sonntag vor Gründonnerstag ihren Ostermarkt. Ab 11 Uhr erschallt Musik, um den Frühling willkommen zu heißen. Zu den Klängen der Stadtkapelle und der Dixieland Jazzband füllt sich der Marktplatz rasch mit Flaneuren. Familien zieht es zum kleinen Streichelzoo. Bastelstände und Mitmachangebote sorgen ebenso für Spaß bei den Kleinen. Mit einem Korb süßer Naschereien fehlt natürlich auch Meister Langohr nicht, der hier auf den Namen „Sperkenhoppel“ hört. Tolle Preise winken beim beliebten Publikumsspiel „Die Eier und der Hase“. Gartenbesitzer können sich an speziellen Themenständen über aktuelle Trends informieren und gleich die passenden Pflanzen fürs heimische Grün kaufen. oelsnitz.de


ERZGEBIRGE & VOGTLAND

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Mittelaltertrubel am Schloss 30.5.–2.6. | WOLKENSTEIN, ERZGEBIRGE

7

Farbenfroh blühende Osterzeit in „Zwäntz“ 3.4.–5.5. | ZWÖNITZ, ERZGEBIRGE

PR-Anzeige

len. Im Heimatmuseum „Knochenstampfe“ beeindruckt vom 3. April bis zum 5. Mai „Sachsens schönstes Osternest“ unter dem Motto „Die Hasen sind los…!“, während es in der Papiermühle Niederzwönitz zwischen dem 18. und 22. April heißt „Ei, Ei, Riesenosterei!“. Von Gründonnerstag bis Ostermontag kann dort von 12 bis 17 Uhr Oster- und Früh-

lingsschmuck aus Papier geschöpft werden. Zur festen Gepflogenheit gehört es für die Einheimischen, gemeinsam mit zahlreichen Gästen am Ostermontag zur Zwönitzquelle zu wandern, wo mit Musik und guter Laune der Frühling begrüßt wird. Zur Freude aller ist der Osterhase natürlich mit von der Partie! zwoenitz.de

Das lange Himmelfahrtswochenende ist in Wolkenstein seit jeher für das Burgfest und den Mittelaltermarkt reserviert. Der Donnerstag hat sich als Familientag etabliert, an dem schon vormittags die gesamte Innenstadt bespielt wird. Am Abend steigt dann ein prächtiges Feuerwerk in die Wolken. Die BurgSchloss-Anlage auf dem 80 Meter hohen Felssporn ist im Anschluss noch bis zum Sonntag fest in der

Hand von Rittern und Gauklern. Auch alte, fast vergessene Handwerkskünste bringen längst vergangene Zeiten zurück. Die Hungrigen scharen sich um allerlei Tavernen mit ihren verlockend duftenden Speisen. Für eine Pause vom Trubel sind die Museen im Schloss oder die Wanderwege und Klettersteige in unmittelbarer Umgebung ideale Rückzugsorte. stadt-wolkenstein.de

Foto: Stadt Zwönitz

Foto: Manfred Lohse

Wenn Ostern naht, verwandelt sich Zwönitz in ein Meer aus Blüten und Farben. Haus- und Geschäftseingänge wetteifern mit liebevollen Gestaltungen, von denen die gelungensten prämiert werden. Blumenrabatten verschönern die öffentlichen Plätze und aufwändige österliche Kränze zieren die acht Brunnen in Zwönitz und den Ortstei-

PR-Anzeige

Ein ganzes Wochenende Bergbau hautnah erleben

Foto: Frank Grätz

1./2.6. | ERZGEBIRGE Überall im Erzgebirge ist das Brauchtum der Bergleute allgegenwärtig. Am ersten Juni-Wochenende bekommt dieses einzigartige Erbe ganz besondere Aufmerksamkeit. Zu den Bergbau-Erlebnistagen stehen die 800 Jahre alten Traditionen in der gesamten Region im Mittelpunkt. Großartige Kirchen und historische Innenstädte offenbaren ihre Schätze, Schaubergwerke, technische Denkmäler, Museen und manch sonst verschlossener Stollen bringen die Besucher zum Staunen. Mehr als 30 Stationen erwarten zwischen Altenberg und Johanngeorgenstadt neugierige Entdecker. Schon die kleinsten Bergleute ab vier Jahren fahren in Sachsens ältestes Schaubergwerk, die Grube Herkules-Frisch-Glück in Waschleithe, ein. In 80 Metern Tiefe überraschen hier imposante Marmorsäle und unterirdische Seen. Die Fundgrube Wolfgangmaßen in Schneeberg präsentiert unter anderem den neugestalteten Wäscheraum des Pochwerkes, wo Interessierte selbst Hand anlegen

Foto: TVE/R. Gaens

PR-Anzeige

und sich aktiv über die Erzaufbereitung informieren können. Im Schloss Lauenstein hoch über dem Müglitztal eröffnet das Osterzgebirgsmuseum anlässlich der Aktionstage seine beiden neuen Dauerausstellungen, während an der Binge in Geyer am Samstag eine Bergmännische Abendserenade ertönt. Auf dem Programm stehen außerdem Sonderführungen, bei denen alte Fördertechnik oder die Verarbeitung von Erzen demonstriert wird. Hinaus in die Natur lo-

cken gut ausgeschilderte Bergbaulehrpfade. Dank seiner einmaligen Kulturlandschaft ist das Erzgebirge ein aussichtsreicher Kandidat für den UNESCO-Welterbe-Titel. Über eine Aufnahme der deutsch-tschechischen Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří in die Liste des UNESCOWelterbes entscheidet das Welterbekomitee im Juli 2019. www.erzgebirge-tourismus.de/ bergbauerlebnistage montanregion-erzgebirge.de


8

OBERLAUSITZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Echte Abenteuer in der Geheimen Welt von Turisede

Geflachst und zugewebt

APRIL–JUNI | NEISSEAUE OT ZENTENDORF

1.6. | GROSSSCHÖNAU

In der mystischen Parkwildnis der Geheimen Welt von Turisede mit ihren skurrilen Bauten und Gängen führen Märchen, Mythen und Le-

genden ein fantastisches Eigenleben. So werden bei Schlappohrs Ostereierei zwischen dem 19. und 22. April längst vergessene Bräu-

che und Rituale zelebriert. An 100 Orakelpfählen kommen Blumenzwiebeln und Saat in die Erde – geht die Saat auf, erfüllen sich die Wünsche. Nur eine Woche später wird erneut gefeiert. Zum Funkelorum am 30. April und am 1. Mai wandert Altes in allen Ehren ins lodernde Feuer, schwingt im Funkenmeer zum Himmel und macht Platz für Neues. Dazu erklingen funkige Folkrhythmen. In der längsten Nacht des Jahres, genau zur Sommersonnendwende vom 21. auf den 22. Juni, lassen sich weitgereiste Gäste für das Turisedum an den Ufern der Neiße nieder. Gemeinsam mit den zwölf Sippen der einheimischen Turiseder huldigen sie in einem großartigen Festlager dem Gott Turius. turisede.com

Foto: Michael Rimpler

Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

PR-Anzeige

Den Kindertag sollten sich alle Anhänger von feinsten Stoffen rot im Kalender markieren. „Geflachst & zugewebt“ heißt es dann beim Textildorffest im Deutschen Damast-

und Frottiermuseum Großschönau. Inmitten von Museum und Museumsgarten können Neugierige ab 10 Uhr auf dem Kreativmarkt stöbern und die Experten in Aktion beim Filzen, Spinnen, Klöppeln und Blaudrucken beobachten. Es soll aber nicht beim Zusehen bleiben, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Ein Flohmarkt der besonderen Art ist ebenfalls geplant: Trödler bieten Stricknadeln, Nähanleitungen, Knöpfe, Garne und viele Überbleibsel aus Omas Wäschekammer feil. Zahlreiche Führungen laden zum Entdecken des Museums ein. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Dresdner Band „Krambambuli“ und die Kleinsten dürfen sich auf ein Puppenspiel freuen. Der Eintritt ist frei. ddfm.de

26.5. | CUNEWALDE

29.5.–2.6. | RADEBERG

Zuhören und Fachsimpeln. Führungen vermitteln Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Gebäuden in der besonderen Volksbauweise. Bei Handwerksvorführungen können Laien noch einiges lernen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm lässt keine Langweile aufkommen. cunewalde.de

Radeln zum Querxenland 21.5. | LANDKREIS GÖRLITZ Foto: Ingo Goschütz

Wie mag es bloß drinnen aussehen? Wie lebt es sich in einem Haus, das oft Jahrhunderte alt ist? Und wie fühlt man sich in einer Stube ganz aus Holz? Zum „Tag des offenen Umgebindehauses“ bekommen Neugierige auf all diese Fragen eine Antwort. Private Eigentümer und Vereine öffnen ihre Haustüren zum Schauen,

2019 wird Radeberg stolze 800 Jahre alt. Grund genug, den Geburtstag ausgelassen zu zelebrieren. Unbestrittener Höhepunkt ist das Radeberger Bierstadtfest am Himmelfahrtswochenende, das mit der Aufführung von „Carmina Burana“ eröffnet wird. Sachsens größtes Bierfassrollen, der Radeberger Funkenflug und der traditionelle Umzug garantieren beste Stimmung auf dem Festgelände zwischen Radeberger Brauerei-Ausschank, dem Marktplatz und dem Schloss. Mit Kinderritterturnieren, Fechtkampfkursen und Feuershows lockt der Mittelalter-Familientag am Samstag auf Schloss Klippenstein. Am Sonntag heizen The Firebirds mit Rock’n’RollSounds ein. Den Abschluss bildet ein spektakuläres Feuerwerk. radeberg800.de

Foto: Agentur Schröder

Bierfassrollen, Mittelalterfest und Feuerwerk

Foto: Uwe Schwarz

Hausbesuch im Umgebindeland

Die 18. Sternradfahrt führt in den Süden des Landkreises Görlitz zum KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf. Zehn ausgeschilderte Touren stehen zur Wahl: Die mit 126 Kilometern längste Route beginnt in Bad Muskau, die kürzeste ist der 24 Kilometer lange Rundkurs um Seifhennersdorf. An den Stempelstellen entlang der Strecke gibt es die Teilnahme-Nachweise. Ab 10 Uhr belohnen am Ziel Musik, Tanz und Akrobatik die Sportler und alle Zuschauer. Am Nachmittag werden die Gewinner gekürt. Sonderbusse bringen die Radler zurück an ihren Ausgangspunkt. sternradfahrt.de


SCHLÖSSERLAND SACHSEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

9

PR-Anzeige

www.schloesserland-sachsen.de

Die Hochzeit des Jahrhunderts

Pillnitzer Kamelie verkündet den Frühling bis 14.4. | DRESDEN

das Jagdschloss Hubertusburg errichten. 1733 bestieg dieser als König August III. den Thron. In einem zweiten Schwerpunkt erinnert die Ausstellung auch an die Bedeutung der Hofkultur, das familiäre Leben des wettinisch-habsburgischen Ehepaares und seine historischen Lebensumstände. Ein Ausflug nach Wermsdorf bietet gleichzeitig die Gelegenheit, die einstige königliche Jagdresidenz und damit einen bedeutenden Teil europäischer Kulturgeschichte wiederzuentdecken. www.skd.museum/hubertusburg

Foto: Jörg Schöner, Dresden

In Sachsens größtem Schloss, Hubertusburg, hält eine neue Sonderausstellung Einzug. „Friedrich August und Maria Josepha – Das verlorene sächsische Rokoko“ widmet sich den im Jahr 1719 über mehr als einen Monat währenden Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit von Kurprinz Friedrich August und Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Dresden wurde damals zur beispiellosen Bühne für Pomp, Pracht und Macht. Der dankbare Vater August der Starke ließ ab 1721 für seinen Sohn

Foto: Wolfgang Friebel

Derzeit präsentiert sich die „Grande Dame“ des Pillnitzer Schlossparks von ihrer schönsten Seite. Die riesige Kamelie ist über und über mit karminroten, glockenförmigen Blüten bedeckt. Ihr Alter lässt sich nicht exakt datieren. Sicher ist nur, dass sie vor 216 Jahren an Ort und Stelle ausgepflanzt wurde und bis heute eine Höhe von fast neun Metern und einen Umfang von 35 Metern erreicht hat. Im Winter schützt sie ein mobiles Glashaus vor Frost und Schnee, ein Computer steuert Temperatur, Belüftung, Luftfeuchte und Beschattung. schlosspillnitz.de

28.4.–6.10. | WERMSDORF, LEIPZIG UND UMGEBUNG

Mit Dante durch Weesenstein

11./12.5. | KRIEBSTEIN, CHEMNITZ UND UMGEBUNG Vor der beeindruckenden Kulisse der Burg Kriebstein treffen sich Händler, Handwerker und Kaufleute zum historischen Marktalltag. Beim Burgfest lassen sie das Mittelalter aufleben und sind Teil eines bunten Spektakels für Auge, Ohr und auch für den Magen. Steinmetz, Maultrommelschnitzer und Papierschöpfer führen ihre Fertigkeiten vor, während an anderen Ständen Glas und Eisen, Met und Weihrauch, Schwerter und edle Gewänder feilgeboten werden.

bis heute anerkannte Übersetzung. Die kreative Sonderschau „Himmel und Hölle im Schloss Weesenstein – Der König und die Göttliche Komödie“ vollzieht die fantastische Wanderung durch die drei Reiche des Jenseits nach und ist zugleich eine Erkundung des außergewöhnlichen Felsenschlosses. schloss-weesenstein.de

Traditionsausfahrt der Pferdegespanne und Kinderfest 2.6. | RAMMENAU, OBERLAUSITZ

Klein und Groß beim Armbrustschießen und Kerzenziehen ausprobieren. Das Burgmuseum ist an allen Tagen im Eintrittspreis inbegriffen. burg-kriebstein.eu

Wie es damals Sitte und Brauch war, findet sich auch allerlei Künstlervolk ein. Gaukler, Ritter, Märchenerzähler und Musikanten unterhalten das Volk. Zum Zeitvertreib können sich

Orangenduft im Zwinger Oh, welch süße Versuchung! Im mittlerweile dritten Sommer können sich die Dresdner und ihre Gäste aus aller Welt an den mediterranen Orangenbäumchen im Zwinger erfreuen. Im Winter wurden die rund 80 Pflanzen in Großsedlitz gehegt und gepflegt, nun geben sie

Foto: Cordula Maria Grahl

18.5. | DRESDEN

sich wieder im Freien die Ehre. Ihre Rückkehr wird standesgemäß gefeiert. Ab den Mittagsstunden bis in den Abend hinein ist der Zwingerhof Schauplatz illustrer barocker Unterhaltung; Kulinarisches darf natürlich auch nicht fehlen. Am Nachmittag haben die Bäumchen bei einem Festumzug in den Straßen der Innenstadt ihren großen Auftritt, bevor sie über den Eingang am Glockenspielpavillon ganz offiziell ihr Sommerquartier erobern. der-dresdner-zwinger.de

Punkt 9 Uhr setzen sich zur traditionellen Rammenauer Schlossrundfahrt Kutscher, Rosse und Wagen schmuck herausgeputzt in Bewegung, um die Umgebung bei einer rollenden Landpartie zu erkunden. Eine Stunde später wird hinter dem Schloss das große Kinderfest eröffnet, wo den ganzen Tag nach Lust und Laune getobt und gespielt werden kann. Hier steht eine Hüpfburg bereit, Gesichter werden farbenfroh geschminkt und ein Fechtlehrer unterrichtet die Kampfeskunst wie

Foto: Barockschloss Rammenau

Historisches Spektakulum

Einmal per Anhalter durch Hölle, Fegefeuer und Paradies: Was im Mittelalter eine literarische Sensation war, scheint noch immer aktuell. Der italienische Dichter Dante Alighieri zeigt in der „Göttlichen Komödie“, wie das Leben sein könnte und auf Erden nicht ist. Auch König Johann von Sachsen begeisterte sich für das Epos und schuf eine

Foto: Dietmar Thomas

Foto: Schloss Weesenstein

13.4.2019–1.3.2020 | MÜGLITZTAL OT WEESENSTEIN, SÄCHSISCHE SCHWEIZ

zu Zeiten der Musketiere. Im Pavillon am Schlossteich entstehen unter Anleitung eigene kleine Filzprodukte für zu Hause. Mit Fahrzeugen und Technik ist die Feuerwehr Rammenau zu Gast. Gegen 14 Uhr stellen sich dann die ersten Gespanne wieder auf dem Gelände ein. Die schönsten werden anschließend von einer Jury prämiert. Auch das Publikum ist gefragt und darf für seine Favoriten stimmen. barockschloss-rammenau.com


10

AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Sonderausstellungen in Sachsen Ein Besuch in sächsischen Museen verspricht viele sehenswerte Dauerausstellungen, die aktuell von zahlreichen Sonderschauen bereichert werden. Die Bandbreite der Themen ist groß, angefangen bei Kunst aller Couleur über Welt- und Regionalgeschichte bis zu Österlichem und Ausflügen ins Tierreich. Interessante Tipps für den Frühling gibt die Auswahl auf diesen beiden Seiten.

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 25.3. Dresden verschiedene Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Kunstbesitz. Kunstverlust. Objekte und ihre Herkunft skd.museum bis 31.3. Dresden Kunsthalle im Lipsiusbau: Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang skd.museum bis 31.3. Müglitztal Schloss Weesenstein: Böhmen ist mein Heimatland! Deutsche und Tschechen in Nordböhmen 1918–1945 schloss-weesenstein.de bis 12.5. Dresden Residenzschloss, Kupferstich-Kabinett: Tendenz Abstraktion – Kandinsky und die Moderne um 1910 skd.museum

bis 2.6. Dresden Albertinum: Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932 skd.museum bis 2.6. Radebeul Karl-May-Museum: 90 Jahre Karl-May-Museum karl-may-museum.de bis 16.6. Dresden Semperbau im Zwinger: Anton Graff (1736–1813) – Porträts skd.museum bis 14.7. Dresden Verkehrsmuseum: Dresden-Konstantinopel-Bagdad: Heinrich August Meißner Pascha und der Eisenbahnbau im Vorderen Orient verkehrsmuseum-dresden.de bis 28.7. Dresden Verkehrsmuseum: Burning Concrete. Garage and Urban Art verkehrsmuseum-dresden.de

bis 18.8. Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Shine on me – Wir und die Sonne dhmd.de bis 27.10. Radebeul Karl-May-Museum: Und Friede auf Erden karl-may-museum.de bis 3.11. Dresden Panometer: Dresden 1945 – Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt panometer.de bis 31.12. Meißen Museum Erlebniswelt Haus Meissen: Böttger und das rothe Porcellain erlebniswelt-meissen.com 23.3.–3.11. Moritzburg Schloss: Tapetenwechsel – Das goldene Leder von Moritzburg schloss-moritzburg.de 30.3.–3.11. Nossen Schloss: Geld oder Leben! Die Karriere des Räuberhauptmanns Lips Tullian schloss-nossen.de 30.3.–3.11. Nossen Schloss: Spurensuche in Sachsen. Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten schloss-nossen.de 1.4.–30.6. Dresden Technische Sammlungen Dresden: Zukunft 69 tsd.de 5.4.–3.11. Königstein Festung: Jugendwerkhof Königstein 1949–1955 festung-koenigstein.de 6.–28.4. Dresden Jägerhof: Osterausstellung skd.museum 13.4.–3.11. Dresden Schlossmuseum Pillnitz: Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen – Priester, Kriegsgegner, Visionär schlosspillnitz.de 13.4.–19.1.2020 Dresden Residenzschloss, Münzkabinett: Fünf Jahrhunderte Münzkabinett in Dresden – Zur Geschichte einer Sammlung skd.museum 13.4.–1.3.2020 Müglitztal Schloss Weesenstein: Himmel und Hölle. Der König und die Göttliche Komödie schloss-weesenstein.de 19.4.–19.4.2020 Dresden Deutsches Hygiene-Museum: Von Pflanzen und Menschen dhmd.de

27.4.–4.8. Dresden Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum: Zeitlose Eleganz – Christa Petroff-Bohne skd.museum 9.5.–8.9. Dresden Japanisches Palais: Die Erfindung der Zukunft skd.museum 1.6.–3.11. Dresden Jägerhof: Glück auf und ab im Erzgebirg skd.museum 15.6.–15.9. Dresden Residenzschloss, Kupferstich-Kabinett: Rembrandts Strich skd.museum 15.6.–15.9. Dresden Städtische Galerie: Signal zum Aufbruch. 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession – Gruppe 1919 galerie-dresden.de 18.6.–21.6.2020 Dresden Albertinum: Mondsüchtig. 200 Jahre Zwei Männer in Betrachtung des Mondes skd.museum 22.6.–27.10. Radebeul Karl-May-Museum: Karl Mays Reise in den Orient karl-may-museum.de 29.6.–22.9. Dresden Albertinum: Gerhard Richter. Editionen, Bücher, Entwürfe, Materialien skd.museum 29.6.–27.10. Dresden Stadtmuseum: Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen stadtmuseum-dresden.de Leipzig und Umgebung bis 31.3. Leipzig Grassi Museum für Völkerkunde: Megalopolis #1 – Stimmen aus Kinshasa skd.museum bis 12.5. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: Oh Yeah! Popmusik in Deutschland stadtgeschichtliches-museumleipzig.de bis 13.10. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Gefäß/Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946 grassimuseum.de bis 31.12. Leipzig Kunstkraftwerk: Leonardo da Vinci – Raffael – Michelangelo. Giganten der Renaissance kunstkraftwerk-leipzig.com

bis 31.12. Leipzig Panometer: Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies panometer.de 30.3.–31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Retten. Löschen. Bergen. Schützen. Eine Familienausstellung zur Leisniger Feuerwehr burg-mildenstein.de 30.3.–3.11. Frohburg Burg Gnandstein: Zauberhafte Burgen und Schlösser in Sachsen. Malerei und Grafik von Andreas Kunath burg-museum-gnandstein.de 4.4.–7.7. Leipzig Museum der bildenden Künste: Yoko Ono. Peace is Power mdbk.de 18.4.–29.9. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Bauhaus_Sachsen grassimuseum.de 28.4.–6.10. Wermsdorf Schloss Hubertusburg: Friedrich August und Maria Josepha. Das verlorene sächsische Rokoko skd.museum 4.5.–18.8. Leisnig Burg Mildenstein: Magie der Schöpfung. Malerei von Olga Scheck burg-mildenstein.de 16.5.–11.8. Leipzig Grassi Museum für Völkerkunde: Woman to go - Das Persönliche und das Unpersönliche in Repräsentation und Präsentation & The German Dream – Ütopien aus den Reihenhäusern skd.museum 5.6.–18.8. Leipzig Stadtgeschichtliches Museum: Sighard Gille. Camera obscura stadtgeschichtliches-museumleipzig.de 26.6.–27.10. Delitzsch Museum Barockschloss: Am Pulsschlag der Zeit. Historische Zeitmesser barockschloss-delitzsch.de 30.6.–27.10. Leipzig Museum für Druckkunst: Druckkunst 1919 druckkunst-museum.de Chemnitz und Umgebung bis 24.3. Lunzenau Museum Schloss Rochsburg: Fahrrad, Filzschuh, Feuerwerk. Eine Produktschau schloss-rochsburg.de bis 31.3. Chemnitz Museum für Naturkunde: Schmetterlinge. Gaukler der Lüfte naturkundemuseum-chemnitz.de


AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

bis 31.3. Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: Sachsen Böhmen 7000. Liebe, Leid und Luftschlösser smac.sachsen.de bis 22.4. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: Aus Sachsen. Zeitgenössische Malerei und Grafik aus der Sammlung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung kunstsammlungen-chemnitz.de bis 5.5. Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: bauhaus1. Die Moderne in Chemnitz und der Welt smac.sachsen.de bis 5.5. Niederwiesa Schloss Lichtenwalde: Scherenschnitte. Cut-Outs entdecken die Welt die-sehenswerten-drei.de bis 12.5. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: Splitter. David Schnell kunstsammlungen-chemnitz.de bis 10.6. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: Max Liebermann. Zeichnungen und Grafiken kunstsammlungen-chemnitz.de bis 30.6. Chemnitz Wasserschloß Klaffenbach: Neue textile Welten im gestalterischen Kontext c3-chemnitz.de bis 31.10. Kriebstein Burg: Wir haben uns alle im Kreis aufgestellt … Kindergarten in der DDR burg-kriebstein.eu 30.3.–28.7. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Jay Gard. Junge zeitgenössische Kunst aus Sachsen kunstsammlungen-chemnitz.de 30.3.–22.9. Rochlitz Schloss: Verschenkt. Staatsgeschenke als Zeichen sächsischer Diplomatie schloss-rochlitz.de 30.3.–3.11. Niederwiesa Schlosspark Lichtenwalde: Alltagsmenschen – Skulpturen von Christel Lechner die-sehenswerten-drei.de 31.3. Waldenburg Schloss: Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Baugeschichte – Burg und Schloss Waldenburg“ schloss-waldenburg.de 31.3.–26.5. Chemnitz Schloßbergmuseum: Volker Beier. Bildhauer kunstsammlungen-chemnitz.de

1.5.–14.7. Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: 2 Millionen Jahre Migration smac.sachsen.de 5.5.–4.8. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: Bauhaus. Textil und Grafik 1919–1933 kunstsammlungen-chemnitz.de 10.5.–4.8. Chemnitz Industriemuseum: Untergegangene Arbeitswelten – Fotografien von Wolfgang G. Schröter saechsisches-industriemuseum.de 18.5.–1.9. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Aus dem Nähkästchen geplaudert – Alte textile Handarbeiten trm-hot.de 26.5.–25.8. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Neue Sachlichkeit. Kunst in der Weimarer Republik kunstsammlungen-chemnitz.de 2.6.–22.9. Chemnitz Kunstsammlungen am Theaterplatz: M+M. Fan der Menschheit kunstsammlungen-chemnitz.de 9.6.–15.9. Chemnitz Schloßbergmuseum: Zum Fressen gern. Fotografische Entdeckungen im Benediktinerstift Admont kunstsammlungen-chemnitz.de Erzgebirge bis 28.4. Annaberg-Buchholz Manufaktur der Träume: Tradition & Form – Wettbewerbsarbeiten aus zwei Jahrzehnten annaberg-buchholz.de bis 2.5. Zschopau Schloss Wildeck: Mein Freund, der Teddybär schloss-wildeck.de bis 18.8. Drebach Burg Scharfenstein: Abenteuer Mittelalter. Mitmachausstellung für die ganze Familie die-sehenswerten-drei.de bis 1.9. Augustusburg Museum im Schloss: Duckomenta – Große MomEnte der Geschichte die-sehenswerten-drei.de 22.3.–28.4. Gelenau Depot Pohl-Ströher: Osterschau lopesa.de 3.4.–5.5. Zwönitz Heimatmuseum Knochenstampfe Dorfchemnitz: Sachsens schönstes Osternest „Die Hasen sind los“ zwoenitz.de Oberlausitz

5.4.–18.8. Limbach-Oberfrohna Schloss Wolkenburg: Die Einsiedels und die Vogels – zwei Generationen von Mäzenen und Künstlern auf Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de

bis 31.3. Görlitz Kulturhistorisches Museum: Salvador Dalí. Grafische Traumwelten goerlitzer-sammlungen.de

6.4.–14.7. Zwickau Kunstsammlungen: TANZ!kunst – Max Pechstein: Bühne, Parkett, Manege kunstsammlungen-zwickau.de

bis 31.3. Kamenz Museum der Westlausitz: Amphibios – Vom Wunder der Verwandlung museum-westlausitz.de

bis 31.3. Zittau Städtische Museen: Salvador Dalí. Grafische Traumwelten museum-zittau.de bis 12.5. Bad Muskau Neues Schloss: Designzentrum – Werkstatt für Glasgestaltung Weißwasser, Friedrich Bundtzen und seine Mitarbeiter muskauer-park.de bis 12.5. Reichenbach/O.L. Schloss Krobnitz: Mode(rne) Zeiten museum-oberlausitz.de bis 11.8. Rammenau Kavaliershaus im Barockschloss: Farbklänge. Gemälde von Jan-Peter Aurich barockschloss-rammenau.com 23.3.–18.8. Weißwasser Glasmuseum: Glasdesign aus Weißwasser vom Bauhaus bis heute glasmuseum-weisswasser.de 24.3.–5.5. Bautzen Sorbisches Museum: Ostern bei den Sorben sorbisches-museum.de 31.3. Neschwitz Barockschloss: Eröffnung der „1. Kleinen Galerie“ neschwitz.de 12.4.–17.11. Kamenz Museum der Westlausitz: Haie – Räuber seit Jahrmillionen museum-westlausitz.de 13.4.–23.2.2020 Görlitz Schlesisches Museum: Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien schlesisches-museum.de 14.4.–13.10. Reichenbach/O.L. Ackerbürgermuseum: Bildermacher in Reichenbach/O.L. museum-oberlausitz.de 21.4.–3.11. Markersdorf Dorfmuseum: Deutsch Paulsdorf museum-oberlausitz.de 1.5.–31.10. Königshain Granitabbaumuseum Königshainer Berge: Starke Frauen/Silne Kobiety! museum-oberlausitz.de 4.5.–30.6. Görlitz Schlesisches Museum: Vergessene Opfer der NS-‚Euthanasie‘ – Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945 schlesisches-museum.de 25.5.–27.10. Herrnhut Völkerkundemuseum: Allerwärts – Herrnhut in der Welt des Tabaks skd.museum 26.5.–25.8. Bautzen Sorbisches Museum: Übergang 3 sorbisches-museum.de Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

11

Impressum SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de sachsenmagazin.de Geschäftsführer Steven Rückert Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden

Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, Tourist-Informationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Vertrieb Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck DDV Druck GmbH Redaktionsschluss 8.3.2019 © Labhard Medien GmbH Die Sommerausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 19. Juni 2019.


12

VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Feste, Märkte, Sport und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen von März bis Juni. Die Temperaturen locken endlich wieder ins Freie zu Märkten und Festen. Auch die Sportler beginnen ihre Saison und können sich an verschiedenen Wanderungen, Volksläufen und Radevents beteiligen. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung

MÄRZ & APRIL Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 24.3. Dresden Tonlagen-Festival. Tage der zeitgenössischen Musik im Festspielhaus Hellerau (K) hellerau.org bis 14.4. Dresden Kamelienblüte im Pillnitzer Schlosspark schlosspillnitz.de bis 28.10. Radebeul Erlebnisrundgänge mit Karl May: Damals, als ich Old Shatterhand war ..., jeweils Sa/So 11 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 21.–24.3. Dresden 20. Dresdner SchmalfilmtageFestival in der Motorenhalle (K) schmalfilmtage.de 23.3.–8.12. Pirna Festival „Sandstein und Musik“ (K) sandstein-musik.de

24.3. Radebeul Entdeckertour mit den Kindermuseumsführern, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 30.3. Dresden Lange Nacht der Dresdner Theater (K) lange-nacht-der-dresdner-theater.de 30.3. Königstein Saisoneröffnung im Elbe-Freizeitland elbefreizeitland-koenigstein.de 31.3. Großenhain Zabeltitzer Frühlingserwachen, 10–17 Uhr, Barockgarten barockgarten-zabeltitz.de 4.–9.4. Dresden Dresden Frankfurt Dance Company, Hellerau, Europäisches Zentrum der Künste (K) hellerau.org 5.4. Meißen Weinprobe im Dunkeln, 19 Uhr, WeinErlebnisWelt (F) winzer-meissen.de

6.4. Meißen Meißner Kneipennacht touristinfo-meissen.de 6.4. Riesa Tractor Pulling – Großer Preis von Deutschland, 14 Uhr, Sachsenarena sachsenarena.de 6./7.4. Nossen Mittelalterspektakel, 11–19 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de 7.4. Sebnitz 185 Jahre Deutsche Kunstblume. Manufakturenwelt mit Hochzeitspräsentation und Genussmeile deutsche-kunstblume-sebnitz.de 9.–14.4. Dresden 30. Filmfest Dresden (K) filmfest-dresden.de 12.4. Nossen Lesenacht, ab 19 Uhr, Schloss (K) schloss-nossen.de 12.–14.4. Dresden Dresdner Dampfloktreffen rund um das Eisenbahnmuseum Zwickauer Straße igbwdresdenaltstadt.de 13./14.4. Radebeul Osterkunst- und Frühlingsmarkt auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 13./14.4. Radebeul Hoflößnitzer Osterfreuden auf dem Weingut Hoflößnitz hofloessnitz.de 13.–22.4. Meißen Meißner Ostermarkt touristinfo-meissen.de 14.4. Diehra-Zehren Proschwitzer Weinmesse, 12–18 Uhr, Schloss Proschwitz in Zadel schloss-proschwitz.de

14.4. Dresden Saisoneröffnung im Palais: Königlich erwacht. Fürstlich eröffnet, 10–17 Uhr, Großer Garten grosser-garten-dresden.de 14.4. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 14.4. Sebnitz Saisoneröffnung an der Kahnfahrt Obere Schleuse Hinterhermsdorf sebnitz.de 18.4. Nossen Taschenlampenführung für Kinder, 19.30 Uhr, Schloss (F) schloss-nossen.de 20.4. Nossen (Kl)Osterfrühstück mit Familienführung, 10–12 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de 20.–22.4. Freital Mittelalterliches Osterspectaculum auf Schloss Burgk mittelalterfeste.de 21.4. Königstein Ostereiersuche in den Tiefkellern des Torhauses, ab 10 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 21.4. Nossen (Kl)Osterspaziergang, 14 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de 23.–28.4. Dresden Festwoche: Zwei Jahre neuer Kulturpalast dresdnerphilharmonie.de 25.–28.4. Torgau Elbe-Day. Erinnerung an die historische Begegnung an der Elbe elbeday.de 26.4. Dresden & Umland VVO-Entdeckertag vvo-entdeckertag.de

26.4. Pirna Lebendiges Canalettobild. Ein Gemälde wird zum Leben erweckt pirna.de 26.4. Radebeul VVO-Entdeckertag, 9–18 Uhr, Karl-May-Museum karl-may-museum.de 26./27.4. Meißen Tage der offenen Tür in der Porzellan-Manufaktur Meissen erlebniswelt-meissen.com 26.4.–19.5. Dresden Dresdner Frühjahrsmarkt auf dem Altmarkt dresden.de 27.4. Dresden Fotomarathon Dresden. 10 Themen – 5 Stunden – 1 Stadt fotomarathon-dresden.de 27.4. Radebeul Poetry-Slam: Karl May – Abenteuer, Heldinnen & Helden, 19 Uhr, Karl-May-Museum (K) karl-may-museum.de 27.4.–5.5. Sebnitz 3. Sebnitzer Wanderwoche (S) sebnitz.de 28.4. Dresden VVO Oberelbe-Marathon (S) oberelbe-marathon.de 30.4./1.5. Meißen Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht auf dem Burghof der Albrechtsburg touristinfo-meissen.de Leipzig und Umgebung 5.–7.4. Leipzig Internationale Ostereierbörse „Leipziger Eierlei“ in der Alten Börse leipziger-eierlei.de 5.–7.4. Markkleeberg Kanu-Slalom-Weltranglistenrennen im Kanupark Markkleeberger See (S) kanupark-markkleeberg.com


VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

SACHSEN MAGAZIN aktuell

6./7.4. Leipzig Der Ring des Nibelungen, 17 Uhr, Oper (K) oper-leipzig.de

13./14.4. Chemnitz Internationale Rassehundausstellung, ab 10 Uhr, Messe c3-chemnitz.de

6./7.4. Leipzig Entdeckertage Raubtiere & 5. Geburtstag des Leoparden-Tals im Zoo zoo-leipzig.de

13./14.4. Crimmitschau Ostermarkt in der Tuchfabrik Pfau saechsisches-industriemuseum.de

22.3. Wolkenstein und Thermalbad Wiesenbad Weltwassertag in der SilberTherme Warmbad und im Thermalbad Miriquidi thermenregion-erzgebirge.de

13./14.4. Leipzig Der Ring des Nibelungen, 17 Uhr, Oper (K) oper-leipzig.de

13./14.4. Rochlitz Kunsthandwerkermarkt, 10–18 Uhr, Schloss schloss-rochlitz.de

24.3. Grünhain-Beierfeld Erkundungstour mit Grubenlampe im Schaubergwerk Waschleithe (F) schaubergwerk-waschleithe.de

13./14.4. Leipzig 12. Leipziger Wolle-Fest & Stoffmesse in der Neuen Messe leipziger-wollefest.de

13./14.4. Zwickau Ostermarkt zwickautourist.de

31.3. Thermalbad Wiesenbad Wiesenbader Frühlingsmarkt wiesenbad.de

14.4. Hohenstein-Ernstthal Frühlingsfest „Hohenstein-Ernstthal blüht auf“ hohenstein-ernstthal.de

5.4. Raschau-Markersbach artmontan: Joachim Schäfer. Preußisches Kammerorchester, 19.30 Uhr, Kaverne (K) artmontan.de

13.–28.4. Leipzig Tierische Ostern im Zoo zoo-leipzig.de 14.4. Leipzig 43. Leipzig-Marathon (S) leipzigmarathon.de 20.4. Wermsdorf Osterkonzert, 17 Uhr, Schloss Hubertusburg (K) wermsdorf.de 20./21.4. Großpösna Familientag mit traditioneller Ostereiersuche im Bergbau-Technik-Park bergbau-technik-park.de 20.–22.4. Leisnig Geschichten und Verspieltes zum Osterfest, 10–17.30 Uhr, Burg Mildenstein burg-mildenstein.de 20.–22.4. Mügeln Osterfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 25.–28.4. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn mit dem Dieselzug doellnitzbahn.de 26.–28.4. Markkleeberg DKV Kanu-Slalom-WM-Qualifikation im Kanupark Markkleeberger See (S) kanupark-markkleeberg.com 26.4.–4.5. Leipzig a capella – Internationales Festival für Vokalmusik (K) a-capella-festival.de 27.4. Colditz Kabarett mit Angelika Beier: Durchboxen statt Botoxen, 19.30 Uhr, Schloss (K) schloss-colditz.com 27./28.4. Leipzig Frühjahrsrundgang in den SpinnereiGalerien spinnereigalerien.de Chemnitz und Umgebung 5.4. Lichtenstein Saisonbeginn in der Miniwelt miniwelt.de 6.4. Limbach-Oberfrohna Ostermarkt, 10–17 Uhr, Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de 10.4.–30.6. Chemnitz Familienzeit im Insektarium des Naturkundemuseums naturkundemuseum-chemnitz.de

14.4. Werdau Werdauer Waldlauf, ab 9 Uhr (S) werdauer-waldlauf.de 18.–22.4. Chemnitz Ring-Zyklus von Richard Wagner zu Ostern im Opernhaus (K) theater-chemnitz.de 19.4. Kriebstein Saisoneröffnung mit dem Osterhasen und seinen Freunden, 10 Uhr, Talsperre kriebsteintalsperre.de 19.–22.4. Lichtenstein Ostern in der Miniwelt miniwelt.de 20.4.–6.10. Frankenberg/Sa. 8. Sächsische Landesgartenschau: Natürlich mittendrin! lgs-frankenberg.de 21.4. Chemnitz Schokohasensuche und Bastelangebote, 10–17 Uhr, Industriemuseum saechsisches-industriemuseum.de 21./22.4. Chemnitz EGGtive. Ostern aktiv, 11–18 Uhr, Wasserschloß Klaffenbach c3-chemnitz.de 23./24.4. Chemnitz Mitmachangebote für Kinder ab 8 Jahre, 13–15 Uhr, Industriemuseum (F) saechsisches-industriemuseum.de 13.–28.4. Lichtenstein Osterferienprogramm in der Miniwelt miniwelt.de 24.4.–12.5. Zwickau Frühlingsvolksfest zwickautourist.de 26.–28.4. Werdau 22. IFA-Oldtimertreffen für Nutzfahrzeuge oldtimertreffen-werdau.de 27./28.4. Lichtenstein 40. Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de 28.4. Rochlitz Erlebnis-Zeitreise-Tag rund um das Thema „Feiern-Tanzen-Lieben“, 11–18 Uhr, Schloss schloss-rochlitz.de

Erzgebirge

6.4. Oberwiesenthal Musical Dinner Show, 19 Uhr, Ahorn Hotel Fichtelberg (K) ahorn-hotels.de 6./7.4. Zschopau Mittelalterspektakel, 11–21 Uhr, Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 7.4. Oederan Historisches Handwerk: Winterarbeiten, 10–17 Uhr, Dorfmuseum Gahlenz heimatverein-gahlenz.de 15.4. Zwönitz Aufsetzen der Osterbrunnen „Zwönitz erblüht“ zwoenitz.de 15.–28.4. Seiffen Kreativ-Galerie in der Wendt & Kühn-Figurenwelt wendt-kuehn.de 18.4. Drebach Eröffnung des Mittelalter-Dorfs auf Burg Scharfenstein die-sehenswerten-drei.de

18.–22.4. Zwönitz Ei, Ei, Riesenosterei. Aktionstage in der Papiermühle Niederzwönitz zwoenitz.de 19.–22.4. Grünhainichen Oster-Aktion, 10–17 Uhr, Wendt & Kühn-Welt wendt-kuehn.de 19.–22.4. Seiffen 4. Oster-Treffen der Huskys waldgasthof-bad-einsiedel.de 20.4. Zschopau Ostereierschatzsuche, 14–17 Uhr, Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 20./21.4. Seiffen Schautage, 10–17 Uhr, Wendt & Kühn-Figurenwelt wendt-kuehn.de

13

21./22.4. Schwarzenberg Schwarzenberger Ostermarkt, 11–18 Uhr, Altstadt schwarzenberg.de 22.4. Zwönitz Ostersingen an der Zwönitzquelle mit geführter Wanderung zwoenitz.de 27.4. Oberwiesenthal Comedy-Lesung mit Michal Trischan: Windel, Pickel, Psychatrie, 20.30 Uhr, Ahorn Hotel Fichtelberg (K) ahorn-hotels.de 27.4. Oederan Tag der erneuerbaren Energien, 10–17 Uhr, Markt energietag.de

21.4. Grünhain-Beierfeld Ostereiersuche im Natur- und Wildpark Waschleithe tierpark-waschleithe.de

27./28.4. Wolkenstein Bücherflohmarkt stadt-wolkenstein.de

21./22.4. Bad Schlema Ostermarkt in der Ladenpassage am Kurmittelhaus kurort-schlema.de

28.4. Drebach Hexen-Zauber, 13–17.30 Uhr, Burg Scharfenstein die-sehenswerten-drei.de

BURG & STADT WOLKENSTEIN Geschichte und Felsidylle erleben Sonder- und Dauerausstellungen im Museum des Schlosses „Land der Amethyste“ „Königlich-Sächsische Armee der napoleonischen Epoche“ bis 28. April: Kunstausstellung „Fundstücke“ Veranstaltungen 27./28. April: Bücherflohmarkt 11. Mai: Tag der Städtebauförderung 30. Mai bis 2. Juni: BURGFEST Museum & Gästebüro Schloss Wolkenstein Tel. 037369 87123 | www.stadt-wolkenstein.de

Sonntag, 10. Februar 2019, 19.00 Uhr

GRIMM! DAS MUSICAL von Thomas Zaufke und Peter Lund

Sonntag, 17. März 2019, 19.00 Uhr

DER BETTELSTUDENT Operette von Carl Millöcker

Sonntag, 7. April 2019, 19.00 Uhr

NATHAN DER WEISE Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing

Sonntag, 28. April 2019, 19.00 Uhr

OPERNAUSGRABUNG ZUM GROSSADMIRAL Komische Oper von Albert Lortzing

Tel. 03733.1407-131 www.winterstein-theater.de


14

VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

28.4. Marienberg Bergaufzug und Berggottesdienst zum 498. Stadtgeburtstag marienberg.de 28.4. Thermalbad Wiesenbad Wiesenbader Kräutermarkt wiesenbad.de Oberlausitz 1.4. Bautzen Eröffnung der „Ursuppe“ im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de 1.4. Boxberg/O.L. Eröffnung der Wassersportsaison am Bärwalder See baerwalder-see.eu

6./7.4. Schleife 22. Sorbischer Ostereiermarkt, 10–17 Uhr sorbisches-kulturzentrum.de

19.–22.4. Neißeaue Ostereierei auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com

7.4. Reichenbach/O.L. Magisches auf Schloss Krobnitz, 15 Uhr, Alte Schmiede (K) museum-oberlausitz.de

19.–22.4. Weißwasser Osterdampf – Saisonstart der Waldeisenbahn Muskau waldeisenbahn.de

11.4. Ostritz Ostersaatreiten, 13 Uhr, Kloster St. Marienthal zittauer-gebirge.com

20.4. Kottmar Osterhasenfest im Faktorenhof Eibau faktorenhof-eibau.de

14.4. Kottmar Frühjahrsmarkt im Faktorenhof Eibau faktorenhof-eibau.de

20./21.4. Rammenau Ostern im Barockschloss, 10–17 Uhr barockschloss-rammenau.com

14.4.–5.5. Hoyerswerda 54. Musikfesttage Hoyerswerda (K) musikfesttage-hoyerswerda.de

6.4. Jonsdorf Nachtflohmarkt in der Sparkassen-Arena jonsdorf.de

19.–22.4. Bautzen Ostern in Bautzen. Deutschsorbisches Osterfest bautzen.de

20.–22.4. Bautzen Süße Ostern im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de

14.4.-5.5.

MUSIK FEST TAGE

HOYERSWERDA WWW.MUSIKFESTTAGE-HOYERSWERDA.DE Veranstalter: Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH Förderer: Kulturraum Oberlausitz/Niederschlesien

30.4./1.5. Neißeaue Funkelorum auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com Vogtland

29.3.–14.4. Bad Elster 15. Chursächsische Mozartwochen: Mozart und ... Frühlingsgefühle (K) chursaechsische.de

24.4. Panschwitz-Kuckau Familienerlebnistag, 13–17 Uhr, Kloster St. Marienstern marienstern.de 26.4. Bautzen und Umland KOMM’Rum-Tag des ZVON komm-rum.de

SINFONIE SOLISTEN ENTDECKUNG SHOW HEIMAT KINDER

30.4. Boxberg/O.L. Traditionelles Hexenbrennen in vielen Ortsteilen boxberg-ol.de

21.4. Görlitz Türmertag goerlitz.de

24.4. Markersdorf Der Museumsosterhase, 10–12 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de

2019

30.4. Bad Muskau Traditionelles Hexenfeuer auf dem Alten Sportplatz Köbeln muskau.info

29.–31.3. Plauen 5. Freiträumer-Festival freitraeumer-festival.de

21.4. Zittau Der Osterhase in den Zügen der Schmalspurbahn unterwegs zittauer-schmalspurbahn.de

WWW.HUTFESTIVAL.DE

28.4. Panschwitz-Kuckau Saisoneröffnung im Ernährungsund Kräuterzentrum, ab 14.30 Uhr, Kloster St. Marienstern ekz-marienstern.de

21.4. Bischofswerda Osterfest im Tier- und Kulturpark tierpark.bischofswerda.de

21.4. Markersdorf Ostersonntag auf dem Bauernhof, 14–17 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de

24 26

SACHSEN MAGAZIN aktuell

26.4. Zittau Tag der offenen SOEG zittauer-schmalspurbahn.de 27.4. Malschwitz 18. Deutsch-sorbischer FrühjahrsNaturmarkt, 10–17 Uhr, Haus der tausend Teiche biosphaerenreservat-oberlausitz.de 27.4. Zittau Kräutertour in den Frühling mit der Zittauer Schmalspurbahn zittauer-schmalspurbahn.de 27./28.4. Lausitzer Seenland Seenlandtage zum Saisonstart seenlandtage.de 27./28.4. Neißeaue Tag der Baumhäuser mit BaumhausBauwettbewerb auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com 27./28.4. Olbersdorf 46. Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff (S) zittauer-gebirge.com 27.4.–1.5. Bischofswerda Frühlingsfest und Hexenbrennen auf dem Festplatz Goldbacher Weg bischofswerda.de

6.4. Lengenfeld 50. Göltzschtalmarathon (S) goeltzschtallauf.de 6.4. Pausa-Mühltroff 6. Erdachsenlauf (S) stadt-pausa-muehltroff.de 14.4. Oelsnitz/V. Ostermarkt oelsnitz.de 18.–22.4. Bad Elster Königliche Ostern chursaechsische.de 26.–28.4. Bad Elster 9. Kunstfest „Liquid Art“ chursaechsische.de 27.4. Auerbach/V. Autofrühling, 12–18 Uhr stadt-auerbach.de 30.4. Auerbach/V. Fackelumzug zum Höhenfeuer stadt-auerbach.de

MAI Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.5. Dresden Traditionelle Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffahrt saechsische-dampfschiffahrt.de 1.5. Großenhain Saisoneröffnung, 10–18 Uhr, Bauernmuseum Zabeltitz barockgarten-zabeltitz.de 1.5. Kirnitzschtal Historischer Fahrbetrieb auf der Kirnitzschtalbahn ovps.de 4./5.5. Königstein Familien-Spiele-Fest(ung), 12–16 Uhr festung-koenigstein.de 4./5.5. Meißen Kunstfest Meißen-Cölln touristinfo-meissen.de

10.–12.5. Dresden Waldmarkt auf dem Altmarkt dresden.de 11.5. Radebeul Deutscher Sekttag auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 12.5. Nossen Muttertagsspezial: Skandale im Kloster, 14 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de 14.–19.5. Dresden Schokoladenfestival auf dem Altmarkt dresden.de 16.5.–10.6. Dresden Dresdner Musikfestspiele: Visionen (K) musikfestspiele.com 18.5. Dresden Die Rückkehr der Orangen. Historischer Festumzug zum Einzug der Orangenbäume in den Dresdner Zwinger der-dresdner-zwinger.de 18./19.5. Dresden Our stage. Europäisches Bürgerbühnenfestival (K) staatsschauspiel-dresden.de 18./19.5. Meißen Meißner Töpfermarkt touristinfo-meissen.de 19.5. Müglitztal Geschichtenfrühstück: Aus Böhmen in die Welt. Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, 10.30–12.30 Uhr, Schloss Weesenstein (F) schloss-weesenstein.de 19.5. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 19.–26.5. Dresden Internationales Dixieland-Festival (K) dixielandfestival-dresden.de 25.5. Dresden e-Day. Die Zukunft der Elektromobilität in der Gläsernen Manufaktur von VW glaesernemanufaktur.de 25.5. Müglitztal Studienfahrt: Auf den Spuren der Deutschen in Nordböhmen (F) schloss-weesenstein.de 25./26.5. Dresden Pillnitzer Gartenwochenende, 10–17 Uhr, Schloss und Park Pillnitz schlosspillnitz.de 25./26.5. Heidenau Sächsische Zitrustage, 10–18 Uhr, Barockgarten Großsedlitz barockgarten-grosssedlitz.de 26.5. Großenhain Tag der Parks und Gärten in der Region heidebogen.eu 26.5. Nossen Familienführung: Spiele im Kloster, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de


VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

SACHSEN MAGAZIN aktuell

26.5. Pirna Wagner für Kinder: Tannhäuser-Premiere, 11 Uhr, Richard-Wagner-Stätten Graupa (K) wagnerstaetten.de 26.5. Torgau Gestütsschau im Sächsischen Hauptgestüt Graditz gestuet-graditz.de 28.–31.5. Radebeul Indianische Woche im Karl-MayMuseum, immer ab 11 Uhr karl-may-museum.de 30./31.5. Nossen Internationales Blues & Rock Festival Altzella (K) kloster-altzella.de 30.5.–2.6. Radebeul Himmelfahrtswochenende mit Wein und Musik, 11–18 Uhr, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 31.5.–2.6. Dippoldiswalde Stadtfest dippoldiswalde.de 31.5.–2.6. Radebeul 27. Karl-May-Festtage im Lößnitzgrund karl-may-fest.de Leipzig und Umgebung 1.5. Großpösna Werkbahnbetrieb Tagebau Espenhain, 10 Uhr, Bergbau-Technik-Park (F) bergbau-technik-park.de 1.5. Leipzig Aufgalopp im Scheibenholz. Saisonstart auf der Galopprennbahn (S) scheibenholz.com 1.5. Markkleeberg Start in die Freizeitsport-Saison im Kanupark Markkleeberger See (S) kanupark-markkleeberg.com 1.5. Mügeln 13. Bahndammwanderung (S) doellnitzbahn.de 1.–5.5. Leipzig Entdeckertage Affen im Zoo zoo-leipzig.de 1.–6.5. Leipzig Richard-Wagner-Festtage (K) oper-leipzig.de 3.–5.5. Leipziger Neuseenland 7-Seen-Wanderung (S) 7seen-wanderung.de 3.–5.5. Markkleeberg XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberger See (S) kanupark-markkleeberg.com 3.–5.5. Mügeln Blütenfest im Kloster Sornzig stadt-muegeln.de 4.5. Bad Düben Trödelmarkt, 10–16 Uhr, Obermühle museumsdorf-duebener-heide.de 4./5.5. Delitzsch Frühlings- und Genussmarkt, 10–18 Uhr, Marktplatz delitzsch.de

4./5.5. Frohburg Familientag „Mittelalter hautnah“ auf Burg Gnandstein burg-museum-gnandstein.de 11.5. Leipzig und Halle 11. Museumsnacht museumsnacht-halle-leipzig.de

Chemnitz und Umgebung 1.5. Chemnitz Naturmarkt, 10–17 Uhr, Wasserschloß Klaffenbach c3-chemnitz.de

11.5. Oschatz Trödelmarkt rund um das Museum oschatz-erleben.de

1.5. Hartmannsdorf Oldtimertreffen „Von Hühnerschreck bis Brummi“ im Sächsischen Nutzfahrzeugmuseum nutzfahrzeugmuseum.de

11./12.5. Bad Düben Mittelalterspektakel auf Burg Düben coex-gmbh.de

1.5. Waldenburg Radlerfrühling im Muldental (S) waldenburg.de

11./12.5. Leipzig Faust I und II, 18 Uhr, Schauspielhaus schauspiel-leipzig.de

1.–15.5. Frankenberg/Sa. Der Mai ist gekommen. Wir freuen uns auf den Sommer! Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de

11./12.5. Mügeln Frühlingsfahrten mit der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de 12.5. Bad Düben Muttertagsbrunch, 11.30–14 Uhr, Restaurant Lebensart im Heide Spa heidespa.de

4.5. Rochlitz Regionalmarkt rochlitz.de 11.5. Burgstädt Live im Hain auf der Freilichtbühne Wettinhain (K) burgstaedt.de

18.5. Leipzig Leipziger Nachtlauf (S) leipziger-nachtlauf.de

11.5. Chemnitz Chemnitzer Museumsnacht, 18–1 Uhr saechsisches-industriemuseum.de

18./19.5. Frohburg Topf- und Krügemarkt Kohren-Sahlis tourismus-bk.de

11.5. Chemnitz Nachtflohmarkt, 15–23 Uhr, Messe c3-chemnitz.de

18./19.5. Leipzig 16. Neuseen-Classics – Rund um die Braunkohle (S) maximalpuls.com

11.5. Glauchau Kunstmarkt, 11–17 Uhr, Schloss Hinterglauchau glauchau.de

19.5. Delitzsch Schlossfest: Vive le plaisir barockschloss-delitzsch.de

11./12.5. Kriebstein Mittelalterliches Burgfest burg-kriebstein.eu

23.5. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16–21 Uhr delitzsch.de

11./12.5. Lunzenau Rochsburger Frühling, 10–18 Uhr, Schloss schloss-rochsburg.de

24.–26.5. Leipzig 21. Leipziger Bierbörse am Völkerschlachtdenkmal bierboerse.com

12.5. Lichtenstein Muttertag in der Miniwelt miniwelt.de

25.5. Grimma 300 Jahre Pöppelmannbrücke grimma.de 25./26.5. Mügeln Dixielandfahrten mit der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de 30.5. Großpösna Kinderaktionstag „Kleine Ingenieure“ im Bergbau-Technik-Park (F) bergbau-technik-park.de 30.5. Wermsdorf Heiratsmarkt zu Himmelfahrt an der 1.000-jährigen Linde in Collm wermsdorf.de

16.–22.5. Frankenberg/Sa. Floristische Highlights in der Zeit-Werk-Stadt. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 17.–19.5. Limbach-Oberfrohna Wolkenburger Schlosshoftheater, 17.30 Uhr (K) limbach-oberfrohna.de 17.–26.5. Chemnitz Sächsisches Mozartfest mozartfest-sachsen.de 18.5. Burgstädt House im Hain auf der Freilichtbühne Wettinhain (K) burgstaedt.de

30.5.–2.6. Leipzig Feiertagsspaß und Kindertag: Tammi und seine Freunde im Zoo zoo-leipzig.de

18.5. Hohenstein-Ernstthal Museumsfest zum Internationalen Museumstag, 10–18 Uhr, Textilund Rennsportmuseum trm-hot.de

31.5.–2.6. Bad Düben Stadtfest mit Festumzug stadtfest-bad-dueben.de

18./19.5. Chemnitz Das smac sagt Danke! 5 Jahre smac smac.sachsen.de

19.5. Chemnitz Führungen zum Internationalen Museumstag im Industriemuseum (F) saechsisches-industriemuseum.de 19.5. Crimmitschau Internationaler Museumstag: Führungen durch die historische Tuchfabrik Pfau (F) saechsisches-industriemuseum.de 23.5.–5.6. Frankenberg/Sa. In Sachsen gewachsen – Stauden und Gehölze – Rhododendronsonderschau. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 24./25.5. Hohenstein-Ernstthal 17. Karl-May-Fest hohenstein-ernstthal.de 24.–26.5. Chemnitz Hutfestival. Das Festival der Straßenkunst c3-chemnitz.de 26.5. Waldenburg Basilikum – Kräuter- und Pflanzenmarkt, 10–18 Uhr, Grünfelder Park waldenburg.de

15

Erzgebirge 1.5. Erzgebirge Saisonstart: Kammweg, Stoneman Miriquidi MTB und Stoneman Miriquidi Road (S) kammweg.de, stoneman-miriquidi.com 1.5. Lößnitz Garten- und Naturmarkt stadt-loessnitz.de 1.5. Oederan Oederaner Lauftag (S) oederaner-lauftag.de 1.5. Olbernhau Anwandern am Kammweg ErzgebirgeVogtland, 8 Uhr, Saigerhütte (S) olbernhau.de 1.5. Zschopau Familienfest der Vereine auf Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 4.5. Bad Schlema 14. Kurparklauf mit 1. Erzgebirgischem Frauenlauf (S) kurpark-lauf.de

30.5. Lichtenstein Männertag in der Miniwelt miniwelt.de

4./5.5. Ehrenfriedersdorf Sonderführungen „Eisenbahn im Bergwerk“ im Besucherbergwerk (F) saechsisches-industriemuseum.de

30.5.–10.6. Chemnitz Ring-Zyklus von Richard Wagner zu Pfingsten im Opernhaus (K) theater-chemnitz.de

4./5.5. Schwarzenberg Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn schwarzenberg.de

26. Mai 10-18 Uhr DER Kräuter- & Pflanzenmarkt im Grünfelder Park in Waldenburg


16

VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

5.5. Freiberg Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag freiberg-service.de

18.–26.5. Erzgebirge Frühjahrswanderwoche: Unterwegs mit Freunden (S) erzgebirge-tourismus.de

11.5. Wolkenstein Tag der Städtebauförderung stadt-wolkenstein.de

19.5. Glashütte 6. Glashütter Antik-Uhrenbörse, 10–17 Uhr, Deutsches Uhrenmuseum Glashütte uhrenmuseum-glashuette.com

11./12.5. Grünhainichen Schautage, 10–17 Uhr, Wendt & Kühn wendt-kuehn.de 12.5. Zschopau Muttertag auf Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 17.–19.5. Neuhausen Nußknackerfest neuhausen.de 18.5. Eibenstock Blumenmarkt gewerbeverein-eibenstock.de 18.5. Oberwiesenthal Lesetalk mit Andreas SchmidtSchaller, 20.30 Uhr, Ahorn Hotel Fichtelberg (K) ahorn-hotels.de 18./19.5. Glashütte Glashütter ErlebnisZEIT glashuette-sachs.de

19.5. Seiffen M wie Museum – Internationaler Museumstag im Spielzeugmuseum spielzeugmuseum-seiffen.de 19.5. Thermalbad Wiesenbad Deutscher Walking-Tag (S) wiesenbad.de 22.5. Wolkenstein Wanderung: Felsidyll und Panoramaaussicht-Nord (S) stadt-wolkenstein.de 25./26.5. Breitenbrunn BikeTestival im Sportpark Rabenberg (S) sportpark-rabenberg.de 26.5. Schwarzenberg artmontan: Marina & The Kats, 15 Uhr, Eisenbahnmuseum Lokschuppen (K) artmontan.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

30.5. Zschopau Männertag auf Schloss Wildeck schloss-wildeck.de

17.–19.5. Sohland a. d. Spree Frühlingsfest in Wehrsdorf obstbauvereinwehrsdorf.de

29.5. Zittau XXI. Spectaculum Citaviae zittauer-gebirge.com

30.5.–2.6. Schwarzenberg Eisenbahntage rund um das Eisenbahnmuseum schwarzenberg.de

18.5. Bautzen „Familienzeit“ im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de

29.5.–2.6. Radeberg Festwoche „800 Jahre Radeberg“ radeberg.de

30.5.–2.6. Wolkenstein Burgfest und Mittelaltermarkt stadt-wolkenstein.de

18.5. Großdubrau Internationaler Museumstag im Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte museum-mhuette.de

31.5./1.6. Seiffen Tage des historischen Handwerks, 9–17 Uhr, Freilichtmuseum spielzeugmuseum-seiffen.de Oberlausitz 1.5. Großdubrau Eröffnung des Museumsjahres im Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte museum-mhuette.de

18.5. Königswartha Großer Trödelmarkt auf dem Gutsplatz koenigswartha.de

1.5. Großdubrau Wild- und Krämermarkt, 10–17 Uhr grossdubrau.de

18.5. Radeberg 5. Brückenfest. Familienfest in der historischen Ortsmitte radeberg.de

1.5. Königshain Saisonauftakt, 14–17 Uhr, Granitabbaumuseum Königshainer Berge museum-oberlausitz.de 4.5. Neschwitz Nachtmaibaumwerfen in Luga neschwitz.de

25.

8. – 9. Juni 2019 10 bis 18 Uhr Freiheitsplatz

Labhards

HIER!

in SachsenAnhalt

Die Veranstaltungszeitung HIER! in Sachsen-Anhalt gibt dreimal im Jahr neue Tipps für interessante Unternehmungen. Ob Feste, Märkte, Ausstellungen oder Sportevents – hier lesen Sie, was los ist zwischen Altmark, Harz und Saale-Unstrut. HIER! in Sachsen-Anhalt ist in Tourist-Informationen, Gäste- und Bürgerbüros, bei Partnern der Gartenträume Sachsen-Anhalt, in Museen und bei Ausflugszielen sowie im Labhard-Shop erhältlich. HIER! in Sachsen-Anhalt erscheint 2019 am 11. April, am 11. Juli und am 4. Oktober.

labhard-shop.de

18.5. Kamenz Lange Nacht der Kirchen und Museen lessingmuseum.de

4.5. Zittau Burg- und Klosterzug: Mit der Magd in der Bahn zur Oybiner Burgherrschaft zittauer-schmalspurbahn.de

18.5. Zittau Burg- und Klosterzug: Mit der Magd in der Bahn zur Oybiner Burgherrschaft zittauer-schmalspurbahn.de 19.5. Neschwitz Museumstag und Handwerkermarkt neschwitz.de

30.5.–2.6. Kottmar Internationales Kettensägenschnitzertreffen auf dem Eibauer Beckenberg gemeinde-kottmar.de 31.5.–2.6. Bautzen 1.017. Bautzener Frühling bautzen.de Vogtland 1.5. Auerbach/V. Traktortreffen in Brunn stadt-auerbach.de 4.5. Auerbach/V. Blumenmarkt, 8–15 Uhr stadt-auerbach.de 5.5. Auerbach/V. Familien- und verkaufsoffener Sonntag, 12–18 Uhr stadt-auerbach.de 5.5. Klingenthal 16. Aschberg-Radrennen und 28. Aschberglauf, 10.15 Uhr, Hotel „Zum Postillion“ (S) klingenthal.de

22.–26.5. Görlitz 24. Jazztage (K) jazztage-goerlitz.de

5.–11.5. Klingenthal 56. Internationaler Akkordeonwettbewerb klingenthal.de

4./5.5. Pulsnitz 5. Treffen historischer Fahrzeuge an der Lebkuchenfabrik pulsnitzer-lebkuchen.de

22.–26.5. Zittau J-O-S. Trinationales Theaterfestival D-PL-CZ (K) zittauer-gebirge.com

5.5.–6.10. Bad Elster 24. Chursächsischer Sommer (K) chursaechsische.de

5.5. Bischofswerda Automesse Car & Fun bischofswerda.de

24./25.5. Löbau Brauereifest der Bergquellbrauerei bergquell-porter.de

5.5. Rothenburg/O.L. Neisse Adventure Race (S) neisse-adventure-race.de

25.5. Bad Muskau Deutsch-polnisches Parkfest im Muskauer Park muskauer-park.de

5.5. Wittichenau Großer Bauernmarkt in der Krabat-Milchwelt Kotten krabat-milchwelt.de 7.–12.5. Görlitz & Zittau 16. Neiße Filmfestival (K) neissefilmfestival.net 11.5. Oybin Historische Mönchszüge zittauer-gebirge.com 11.5. Seifhennersdorf 18. Sternradfahrt des Landkreises Görlitz nach Seifhennersdorf (S) sternradfahrt.de 11.5. Zittau Zittauer Stadtwächterzug: Mit der Magd in der Bahn zum Stadtrundgang zittauer-schmalspurbahn.de 11./12.5. Löbau Maschinenhaustage im Lokschuppen osef.de 12.5. Reichenbach/O.L. Aktionstag „Gemeinsam(e) Kultur genießen“ im Schloss Krobnitz museum-oberlausitz.de

25.5. Neschwitz Schlagernacht im Schlosspark (K) neschwitzer-schlagernacht.de 25.5. Zittau Zittauer Stadtwächterzug: Mit der Magd in der Bahn zum Stadtrundgang zittauer-schmalspurbahn.de 25./26.5. Neschwitz Drei-Länder-Reit- und Springturnier in Holschdubrau (S) neschwitz.de 26.5. Cunewalde und Region Tag des offenen Umgebindehauses, 10–17 Uhr (F) cunewalde.de stiftung-umgebindehaus.de 26.5. Großschönau Tag des offenen Umgebindehauses (F) zittauer-gebirge.com 26.5. Kottmar Tag des offenen Umgebindehauses im Faktorenhof Eibau und in Obercunnersdorf (F) gemeinde-kottmar.de

10.–12.5. Plauen 24. Stadtfest „Plauener Frühling“ initiative-plauen.de 18./19.5. Auerbach/V. Oldtimertreffen in Rebesgrün stadt-auerbach.de 18./19.5. Bad Elster Rhododendronfest im historischen Kurpark badelster.de 30.5.–7.9. Bad Elster NaturTheater-Saison (K) naturtheater-badelster.de

JUNI Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 1.6. Königstein Es war einmal ... Ein Märchenfest zum Mitmachen und Erleben, 12–17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 1.6. Königstein Kindertag im Elbe-Freizeitland elbefreizeitland-koenigstein.de 2.6. Müglitztal Geschichtenfrühstück: Himmel und Hölle im Schloss Weesenstein, 10.30–12.30 Uhr, Schloss Weesenstein (F) schloss-weesenstein.de


VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

SACHSEN MAGAZIN aktuell

2.6. Nossen Kräuterspaziergang, 15 Uhr, Klosterpark Altzella (F) kloster-altzella.de

22.6. Radebeul Sommernachtsball auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de

7.–10.6. Meißen 10. Literaturfest Meißen (K) literaturfest-meissen.de

22./23.6. Königstein Die Schweden erobern den Königstein – Großes Heerlager, 11–17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de

7.6.–4.10. Bad Schandau 24. Internationaler Orgelund Musiksommer in der St. Johanniskirche und der Barockkirche Reinhardtsdorf (K) kirche-bad-schandau.de 8.–10.6. Kirnitzschtal Historischer Fahrbetrieb auf der Kirnitzschtalbahn ovps.de 8.–10.6. Müglitztal 28. Weesensteiner Mittelalterfest: Ritter, Tod und Teufel – Dohnas Himmel und Dantes Hölle, mit Pfingstritterturnier und Falknerspielen schloss-weesenstein.de

22./23.6. Rabenau 6. Deutscher Stuhlbauertag im Deutschen Stuhlbaumuseum deutsches-stuhlbaumuseum.de 23.6. Radebeul Radebeuler Kasperiade mit Puppentheatern aus ganz Deutschland im Kulturbahnhof Radebeul Ost (K) kasperiade.radebeul.de 23.–30.6. Torgau 37. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik (K) evkirchetorgau.de

8.–10.6. Mügeln Pfingstfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 9./10.6. Leisnig Mittelalterfest, 10–17 Uhr, Burg Mildenstein burg-mildenstein.de 10.6. Nordsachsen Deutscher Mühlentag in der Mühlenregion Nordsachsen (F) muehlen-nordsachsen.de 14.–16.6. Bad Düben 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Bad Düben ffwbaddüben.de 14.–23.6. Leipzig Bachfest Leipzig (K) bachfestleipzig.de 15.6. Wermsdorf Wermsdorfer Schlössernacht im Alten Jagdschloß und Schloss Hubertusburg wermsdorf.de

9.6. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de

26.6.–2.7. Dresden Dresden Frankfurt Dance Company, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste (K) hellerau.org

9./10.6. Radebeul Pfingstausflug ins Dixieland, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de

27.6.–25.8. Dresden Filmnächte am Elbufer (K) filmnaechte-am-elbufer.de

20.6. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16–21 Uhr delitzsch.de

14.6. Dresden Lange Nacht der Wissenschaften: Von 18 bis 1 macht jeder science wissenschaftsnacht-dresden.de

28.–30.6. Dresden Elbhangfest von Loschwitz bis Pillnitz elbhangfest.de

20.–22.6. Leipzig 7th European Auto Classic Leipzig leipzig-classic.eu

14.–16.6. Dresden BRN – Bunte Republik Neustadt brn-dresden.de

28.–30.6. Freital, Tharandt, Wilsdruff 10. Sächsischer Wandertag im Tharandter Wald (S) saechsischer-wandertag.de

21.6. Bad Düben Saunaabend „Sommersonnenwende“, 20–1 Uhr, Badelandschaft & Saunawelt des Heide Spa heidespa.de

14.–16.6. Pirna Stadtfest mit Flugplatzfest stadtfest.pirna.de 14.–16.6. Radebeul XJAZZ Edition Radebeul (K) dynamitekonzerte.com 15.6. Torgau 19. Torgauer Kinderparty tic-torgau.de 15./16.6. Moritzburg Schlosstriathlon (S) schlosstriathlon.de 15./16.6. Riesa Deutsche Meisterschaften im Männerballett in der Sachsenarena (S) sachsenarena.de 15./16.6. Stolpen Historisches Stadtfest stolpen.de

29./30.6. Meißen Proschwitzer Parklust, 10–18 Uhr, Schloss Proschwitz schloss-proschwitz.de 29./30.6. Nossen Blumen- und Gartenschau, 10–18 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de 29./30.6. Stadt Wehlen 750-Jahr-Feier der Burg mit Mittelalterspektakel burg-stadt-wehlen.de Leipzig und Umgebung 1.6. Leipzig Faust I und II, 18 Uhr, Schauspielhaus (K) schauspiel-leipzig.de

1.6. Burgstädt Kindertag im Wettinhain burgstaedt.de 1.6. Chemnitz Töpfermarkt, 10–18 Uhr, Wasserschloß Klaffenbach c3-chemnitz.de 1.6. Lichtenstein Kindertag in der Miniwelt miniwelt.de 2.6. Lichtenstein Kinder- und Familienfest in der Miniwelt miniwelt.de

6.–19.6. Frankenberg/Sa. Tischkultur und Blumenzier. Mit Blumen leben, wohnen und arbeiten! Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 8./9.6. Waldenburg Töpfermarkt auf dem Freiheitsplatz waldenburg.de 9./10.6. Lichtenstein Buntes Pfingstfest in der Miniwelt miniwelt.de 10.6. Kriebstein Dixieland am Hafen, 14 Uhr, Talsperre (K) kriebsteintalsperre.de

21. Blumen- und Gartenschau Altzella 29. - 30. Juni 2019

Markttreiben mit Floristikausstellung, Gartenakademie Livemusik & Kinderprogramm | täglich 10 - 18 Uhr www.schloesserland-sachsen.de | www.kloster-altzella.de

22.6. Wurzen 23. Sächsischer Familientag im Stadtpark tourismus-wurzen.de 23.–30.6. Leipzig Jüdische Woche (K) leipzig-im.de 27.–30.6. Zwenkau 3. NeuSeenLand Musikfest am Kap Zwenkau (K) neuseenlandmusikfest.de 28./29.6. Leipzig Grosses Concert. Klassik airleben im Rosental (K) gewandhausorchester.de 28./29.6. Mügeln Eröffnung des Geoportals stadt-muegeln.de

1.6. Wermsdorf Open-Air-Konzert mit den Kastelruther Spatzen, 18.30 Uhr, Schloss Hubertusburg (K) wermsdorf.de

28.–30.6. Bad Lausick Brunnenfest an der Freilichtbühne Schmetterling badlausicker-brunnenfest.de

16.6. Müglitztal Studienfahrt: Fürstliche Sommerresidenzen in Nordböhmen schloss-weesenstein.de

1.6.–7.9. Leipzig und andere Orte MDR-Musiksommer (K) mdr-musiksommer.de

28.–30.6. Delitzsch Stadtfest mit historischem Peter- & Paul-Markt peterundpaul-delitzsch.de

7.–10.6. Leipzig Wave-Gotik-Treffen wave-gotik-treffen.de

28.–30.6. Oschatz Stadtfest oschatz-erleben.de

8.–10.6. Leipzig Historische Pfingsten mit Gründerzeit-Spektakel im Zoo zoo-leipzig.de

29.6. Leipzig 3. Leipziger Frauenfestival „Clara & Louise“ clara19leipzig.de

21.–23.6. Großenhain Erlebnisfest der Sinne im Stadtpark erlebnisfest-grossenhain.de

Chemnitz und Umgebung

6.–16.6. Zwickau Schumann-Fest „Clara200“ (K) schumannzwickau.de

16.6. Delitzsch Tag der offenen Gartentür offene-gaerten-delitzsch.de

15.–30.6. Meißen Neue Burgfestspiele Meißen im Burghof der Albrechtsburg (K) touristinfo-meissen.de

21.–23.6. Gohrisch 10. Internationale Schostakowitsch-Tage (K) schostakowitsch-tage.de

29./30.6. Mügeln Sonderfahrten der Döllnitzbahn zum Oschatzer Stadtfest mit Abendfahrten (29.6.) doellnitzbahn.de

17


18

VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

14.6. Zwickau Romantisches Lichterfest am Schwanenteich zum Schumann-Fest schumannzwickau.de 15.6. Glauchau Museumsnacht, ab 18 Uhr, Schloss Hinterglauchau glauchau.de 16.6. Niederwiesa Mittelsächsisches Sängertreffen im Schloss und Park Lichtenwalde (K) die-sehenswerten-drei.de 20.6.–3.7. Frankenberg/Sa. Urwald und Wüste. Eine Welt der Gegensätze. Hallenschau auf der Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 21./22.6. Zwickau Summer Swing by Schumann auf dem Hauptmarkt (K) zwickautourist.de 28.–30.6. Chemnitz Heavy24 – Das 24-h-MountainbikeRennen am Stausee Rabenstein (S) mtb-chemnitz.de 28.–30.6. Glauchau Sommerträume-Stadtfest glauchau.de 29.6. Werdau 3. Koberbach-Talsperrenlauf (S) werdauer-waldlauf.de

Erzgebirge 1.6. Annaberg-Buchholz Annaberger Modenacht werbering-annaberg.de 1.6. Freiberg Freiberger Orgelnacht (K) silbermann.org 1.6. Grünhain-Beierfeld Kindertag in Waschleithe beierfeld.de 1.6. Schwarzenberg R.SA Festival Schwarzenberg 2019, 19 Uhr, Waldbühne (K) schwarzenberg.de 1./2.6. Ehrenfriedersdorf Erzgebirgische Bergbauerlebnistage, 10–15 Uhr, Besucherbergwerk (F) saechsisches-industriemuseum.de 1./2.6. Erzgebirge Bergbau-Erlebnistage – Auf dem Weg zum Unesco-Welterbe erzgebirge-tourismus.de 2.6. Zschopau Parkfest, 14–21 Uhr, Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 8.6. Dippoldiswalde Kreativmeile „Kunst:offen“ am Bahnhof Schmiedeberg dippoldiswalde.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

8.–10.6. Grünhain-Beierfeld Spiegelwaldkirmes am König-Albert-Turm spiegelwald.de

14.6. Schwarzenberg Mords-Kriminacht, 20 Uhr, Schloss (K) schwarzenberg.de

8.–10.6. Jöhstadt Bahnhofsfest an der Preßnitztalbahn pressnitztalbahn.de

14.–16.6. Dippoldiswalde Sporttage im Gießerei-Sportpark Schmiedeberg (S) stahl-schmiedeberg.de

8.–10.6. Mulda 16. Huskycup-WM im Kettensägenschnitzen in Blockhausen Dorfchemnitz blockhausen.de 9.6. Seiffen 29. Seiffener Pfingstwanderung: Rund ums Spielzeugdorf (S) seiffen.de 9./10.6. Oederan Brückenfest an der Hetzdorfer Brücke oederan.de 10.6. Dippoldiswalde Deutscher Mühlentag, 9–18 Uhr, Windmühle in Reichstädt (F) dippoldiswalde.de 14.6. Oberwiesenthal Benefizlauf des Elternvereins krebskranker Kinder e. V., 15–19 Uhr, Freilichtbühne (S) ekk-chemnitz.de

Lassen Sie sich inspirieren!

14.–16.6. Lößnitz Lößnitzer Salzmarkt stadt-loessnitz.de 14.–16.6. Schneeberg Große Silberstorm-Party am Filzteich silberstrom.de 14.–16.6. Thum 23. Thumer Orchestertreff (K) jbo-thum.de 14.–17.6. Sayda 51. Vogelschießen auf dem Festplatz Friedebach sayda.eu 15.6. Olbernhau Olbernhauer Straßenfest olbernhau.de 15./16.6. Breitenbrunn TrailTrophy im Sportpark Rabenberg (S) sportpark-rabenberg.de 15./16.6. Schwarzenberg Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn schwarzenberg.de

NEU

SachsenMagazin 2019 Die Highlights des Jahres und Anregungen für Ausflüge in die schönsten Regionen des Freistaates: 200. Geburtstag von Clara Schumann Stadtbummel durch Pirna Entschleunigen auf dem Oberlausitzer Bergweg Urlaub in Familie Tipps für Besuche in sächsischen Museen u. v. m. auf 144 Seiten

GartenTour 2019 Ein literarischer Streifzug durch die schönsten Parks und Gärten in Deutschland und darüber hinaus: Reizvolle Kontraste in Sachsen-Anhalt – Schlanke Bauhausarchitektur trifft opulentes Grün Prominente Parks in Theodor Fontanes Wanderungen Flanieren durch das fürstliche Herrenhausen Zu Besuch im Rosengarten Zweibrücken Geplante Wildheit im Naturgarten u. v. m. auf 88 Seiten

Erhältlich im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel für jeweils 5 Euro oder direkt bei Labhard Medien: Bestellung per Telefon unter 0351 7958830, per E-Mail an sachsen@labhard.de oder auf labhard-shop.de (zzgl. Versandkosten)

15./16.6. Wolkenstein Kurparkfest in Warmbad warmbad.de 16.6.–24.8. Olbernhau Grünthaler Sommer (K) olbernhau.de 20.–30.6. Dippoldiswalde 700 Jahre Reichstädt dippoldiswalde.de 21.6. Oederan Fête de la Musique (K) oederan.de 21./22.6. Olbernhau Grünthaler Sommer: Weinfest in der Saigerhütte olbernhau.de 21./22.6. Zschopau Enduro-Classic mit Parc Fermé im Schlosshof schloss-wildeck.de 21.–23.6. Bad Schlema Dorffest in Wildbach kurort-schlema.de 21.–23.6. Johanngeorgenstadt 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Johanngeorgenstadt johanngeorgenstadt.de 21.–30.6. Annaberg-Buchholz Annaberger Kät annaberg-buchholz.de

23.6. Grünhain-Beierfeld Neptuntaufe im Naturbad Grünhain beierfeld.de 27.–30.6. Freiberg 34. Bergstadtfest freiberg-service.de 29.6. Augustusburg 1. Augustusburger Musiksommer im Schloss (K) die-sehenswerten-drei.de 29.6. Wolkenstein Open Air mit Two Squared & The six pickles im Schlosshof (K) stadt-wolkenstein.de 29./30.6. Grünhain-Beierfeld Harzerfest in Waschleithe beierfeld.de 30.6. Zwönitz 11. Zwönitztal-Radtour (S) zwoenitztal-radtour.de Oberlausitz 1.6. Großschönau Textildorffest geflachst & zugewebt, 10–18 Uhr, Deutsches Damast- und Frottiermuseum ddfm.de 1.6. Neißeaue Großes KulturinselKinderspektakulum turisede.com 1.6. Radeberg Mittelalter-Familientag auf Schloss Klippenstein schloss-klippenstein.de 1.6. Zittau Schmalspurbahn-Nachtfahrt mit Aussichtswagen zittauer-schmalspurbahn.de 2.6. Bad Muskau MDR Musiksommer, 17 Uhr, Muskauer Park (K) muskauer-park.de 2.6. Bischofswerda Kinderfest im Tier- und Kulturpark tierpark.bischofswerda.de 2.6. Görlitz Europamarathon (S) europamarathon.de 2.6. Rammenau 21. Schlossrundfahrt der Pferdegespanne und Großes Kinderfest, 9–17 Uhr, Barockschloss barockschloss-rammenau.com 6.–9.6. Bautzen 25. Internationales VW-Pfingsttreffen tourismus-bautzen.de 7.–9.6. Bischofswerda Schiebocker Tage bischofswerda.de 7.–9.6. Herrnhut Oberlausitzer Kfz-Veteranentreffen in Strahwalde oldtimertreffen-strahwalde.de

21.6.–1.9. Freiberg Freiberger Sommernächte (K) freiberg-service.de

8.–10.6. Gablenz Pfingstdampf zum Park- und Bütenfest im Kromlauer Park waldeisenbahn.de

22./23.6. Augustusburg Sommermarkt der Kunsthandwerker, 11–18 Uhr, Schloss die-sehenswerten-drei.de

8.–10.6. Neißeaue Pfingstumsfeierei auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com


VERANSTALTUNGEN VON MÄRZ BIS JUNI

SACHSEN MAGAZIN aktuell

9.6. Boxberg/O.L. 11. Pfingstlauf der Sportfreunde Bärwalder See e. V. (S) sportfreunde-baerwalder-see.de 9.6. Görlitz Görlitzer Orgelnacht (K) goerlitz.de 10.6. Kottmar Deutscher Mühlentag an der Bockwindmühle (F) gemeinde-kottmar.de 10.6. Neschwitz Mühlenfest an der Bockwindmühle Luga (F) neschwitz.de 10.6. Oderwitz Mühlentag (F) zittauer-gebirge.com 14.–16.6. Görlitz Braufest der Sinne bei Landskron landskron.de 14.–16.6. Großharthau LebensArt Messe im Schlosspark lebensart-messe.de 14.–21.6. Großschönau 600-Jahr-Feier Waltersdorf grossschoenau.de

15.6. Oppach Taktgefühl. Open Air im Freibad (K) oppach.de

21.6. Löbau Fête de la Musique (K) loebau.de

15.6. Zittau Burg- und Klosterzug: Mit der Magd in der Bahn zur Oybiner Burgherrschaft zittauer-schmalspurbahn.de

21.6. Pulsnitz Fête de la Musique (K) kultur-tourismus-pulsnitz.de

15.6. Zittau Schmalspurbahn-Nachtfahrt mit Aussichtswagen zittauer-schmalspurbahn.de 15./16.6. Oderwitz Oderwitzer Wiesenspektakel oderwitz.de 16.6. Görlitz Tag der offenen Sanierungstür (F) goerlitz.de

21.–23.6. Großröhrsdorf Stadtfest anlässlich 110 Jahre Rathausbau und 95 Jahre Stadtrecht grossroehrsdorf.de 22.6. Kottmar Oberlausitzer Oldtimerwandern oberlausitzer-oldtimerwandern.de 22.6. Neißeaue Sommersonnenwendfeier: Turisedum auf der Kulturinsel Einsiedel turisede.com

16.6. Sohland a. d.Spree 25. Bergsingen in Leuners Steinbruch Wehrsdorf (K) sohland.de

22.6. Zittau Zittauer Stadtwächterzug: Mit der Magd in der Bahn zum Stadtrundgang zittauer-schmalspurbahn.de

20.6.–28.7. Bautzen 24. Bautzener Theatersommer „Es war einmal im Osten … Sonnenallee“ auf der Ortenburg (K) theater-bautzen.de

23.6. Markersdorf Kräutertag, 14–17 Uhr, Dorfmuseum museum-oberlausitz.de

15.6. Bautzen Jetzt wird’s heiß. Die Feuerwehr zu Gast bei den Dinos im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de

21.6. Großschönau Sonnenwendfeier im Naturparkhaus Zittauer Gebirge im Erholungsort Waltersdorf grossschoenau.de

15.6. Bautzen Lange Nacht der Kultur tourismus-bautzen.de

21.6. Kamenz Fête de la Musique (K) kamenz.de

23.6. Neschwitz Kinderfest in Luga neschwitz.de 23.6. Panschwitz-Kuckau Kloster- und Familienfest, 9.30 –17 Uhr, Kloster St. Marienstern marienstern.de

23.6.–7.7. Bischofswerda Karl-May-Spiele auf der Waldbühne (K) karl-may-spiele-bischofswerda.de

9.6. Bad Elster 16. Equipage: Edle Pferde & Historische Kutschen badelster.de

28.–30.6. Kottmar 27. Eibauer Bier- und Traditionszug eibauer-bierzug.de

10.6. Rosenbach Flügeldrehen an der Windmühle Syrau syrau.de

29.6. Jonsdorf Premiere „Vier Fäuste für ein Halleluja“. Start des Sommertheaters auf der Waldbühne (K) zittauer-gebirge.com

21.–23.6. Klingenthal Stadtfest klingenthal.de

29./30.6. Cunewalde Europameisterschaft im Autocross in der Offroad Arena Matschenberg (S) matschenberg.de 30.6. Oppach 23. Parksingen im Schlosspark (K) oppach.de Vogtland 2.6. Reichenbach Göltzschtalradlertag, 10 Uhr, ab Alaunwerk Mühlwand (S) reichenbach-vogtland.de 7.–9.6. Pausa-Mühltroff 15. Trabantrennen im Gewerbegebiet Pausa trabant-pausa.de 7.–10.6. Bad Elster Königliche Pfingsten (K) chursaechsische.de

19

21.–23.6. Plauen 60. Plauener Spitzenfest plauen.de 22.6. Klingenthal 36. Klingenthaler Wanderung (S) klingenthal.de 28.6. Plauen 14. Nacht der Muse(e)n museumsnacht-plauen.de 28.–30.6. Bad Elster 109. Brunnenfest badelster.de 29.6.–7.7. Reichenbach Kleine Gartenschau im Park der Generationen reichenbach-vogtland.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.

Ausgewählte Veranstaltungstermine März bis Juni 2019

Datenschutz bei Labhard Medien

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de

Tel. 0751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vorgesehenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht.

Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche

Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@ schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medien- und Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.

SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

16./17. März Frühlingsfahrten

Fahrplan Dampfzüge

20.-22. April Osterfahrten

Sonderfahrplan

25.-28. April Ferienfahrten mit Dieselzug

Fahrplan Dieselzüge Ferienzeit

1. Mai

13. Bahndammwanderung

Sonderfahrplan

11./12. Mai

Frühlingsfahrten

Fahrplan Dampfzüge

25./26. Mai

Dixielandfahrten

Fahrplan Dampfzüge

8.-10. Juni

Pfingstfahrten

Sonderfahrplan

29. Juni

Stadtfest Oschatz mit Abendfahrten Sonderfahrplan zum Stadtfest

30. Juni

Stadtfest Oschatz

Sonderfahrplan

Sonderfahrplan = zu diesen Fahrten werden die Sonderfahrpläne rechtzeitig bekannt gegeben.

Informationen zu Terminen und Sonderfahrten finden Sie unter www.doellnitzbahn.de Döllnitzbahn GmbH (DBG) Bahnhofstraße 6 04769 Mügeln Telefon: 034362 32343 • Fax: 034362 32447 E-Mail: info@doellnitzbahn.de

Änderungen vorbehalten

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz labhard.de


20

BLICK NACH BAYERN, SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Tipps und gute Gründe für einen Ausflug zu unseren Nachbarn Wenn die Frühlingssonne lacht und die Tage länger werden, lohnen sich ausgedehnte Tagesausflüge. Beispielsweise in die an Sachsen grenzenden Bundesländer Bayern, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Hier locken diverse Städte, Museen und Veranstaltungsstätten mit interessanten und zum Teil einzigartigen Events. Die folgenden Empfehlungen verraten mehr.

Musikerinnen erobern die Bühnen

Reise in die Vergangenheit

24.4.–1.5. | HALLE (SAALE) UND SAALEKREIS, SACHSEN-ANHALT

8.–10.6. | POSTERSTEIN, THÜRINGEN

Foto: Chris Christodoulou

kulturell zeigt. Unter dem Motto „very british“ werden sechs von renommierten wie auch aufstrebenden Jazzmusikerinnen geprägte Projekte mit ganz unterschiedlichen Stilen in den Vordergrund gerückt. Dass sich die Musikrichtung auch sehr populären Einflüssen nicht entziehen kann, beweist die erstmals veranstaltete Jazz-Night in der Händel-Halle. Als Opener agiert die Französin Julie Erikssen; Hauptact ist die US-amerikanische Pianistin und Sängerin Judith Hill mit einem absoluten Powerkonzert zwischen Jazz, Soul, Pop und R & B. Ein Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Jazz-Gottesdienst und einem Schülerkonzert bereichert das Festival. Hannelore Elsner und das David Klein Quartett gestalten ein musikalisch-literarisches Finale. womeninjazz.de

Die britische Jazzikone Clare Real

Jazz in seiner sich stetig wandelnden Vielfalt abzubilden, hat sich das Festival „Women in Jazz“ auf die Fahnen geschrieben. Im Mit-

telpunkt der 14. Auflage steht die britische Szene, die einerseits Traditionen bewahrt und sich andererseits jung, aufstrebend und multi-

Waffengeklirr, ein großes Ritterturnier, freche Gaukler und gut aufgelegte Spielleute: Zum 14. Mittelalterspektakel zieht es zu Pfingsten wieder tausende Besucher nach Posterstein. Rund um die Burg schlagen Handwerker, Ritter und fahrendes Volk für drei Tage ihre Zelte auf, unterhalten Neugierige mit ihren Darbietungen und schaffen so ein einmaliges Flair. Wer sich davor auf Posterstein umse-

hen möchte, sollte sich die Sonderausstellung „Versteckte Orte: Instagramer auf #Schlössersafari in Mitteldeutschland“ nicht entgehen lassen. Sieben Instagrammer aus Sachsen und Sachsen-Anhalt erzählen bis zum 12. Mai im Burgmuseum, wie sie ihre Region mit der Kamera entdecken, wie sie fotografieren und was das soziale Netzwerk für sie so interessant macht. burg-posterstein.de

20 JAHRE KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS

Kreatives in der Kuppel 22.–25.5. | JENA, THÜRINGEN

Der Lenz hält Einzug im Gartenreich 23./24.3. | ORANIENBAUM-WÖRLITZ, SACHSEN-ANHALT

PLATONS ERBEN DIE SAMMLUNGEN IM KUNSTMUSEUM BAYREUTH I

Di bis So: 10 – 17 Uhr

www.kunstmuseum-bayreuth.de

Foto: Claire Dorweiler

ABSTRAKTION KONKRETION KONZEPTION

Mit einem bunten Frühlingserwachen läutet das Gartenreich Dessau-Wörlitz die neue Saison ein. Pünktlich 11 Uhr startet am Samstag der traditionelle Umzug vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss. Fürstliche Musik, Präsentationen der Falknerei, Das älteste Festival für internationale 360-Grad-Kuppel-Projektionsfilme zeigt zum 13. Mal im Zeiss-Planetarium Jena die neuesten FullDomeShows. Produziert werden sie von professionellen, studentischen und freien Medienkünstlern aus aller Welt. Ein beeindruckender Höhepunkt des FullDome-Festivals verspricht das immersive Musiktheater „Cirque du Bauhaus“ zu werden. Zusammen mit der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt und der Bauhaus-Universität Weimar wird live-orchestral in verschiedenen Episoden ein virtuelles Zirkuszelt gespannt. Eine Student-Night, Kurzfilme und Making-Of-Talks lassen die Besucher tief in die Welt dieser Kunstart eintauchen. Eine Jury zeichnet die besten Produktionen mit den Janus-Awards aus. fulldome-festival.de

08 BIS 18 UHR

verschiedene Führungen, ein großer Frühlingsmarkt oder die Gondelwettfahrt am Sonntag versprechen abwechslungsreiche Stunden. Die Schlösser im Gartenreich öffnen ihre Tore und die Fähren und Gondeln auf dem Wörlitzer See stehen zur Ausfahrt bereit. woerlitz-information.de

18. THURINGER

HOLZMARKT MIT HOLZSPEKTAKULUM 6. APRIL 2019 INNENSTADT JENA www.jenakultur.de/maerkte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.