SachsenMagazin aktuell 3/2019

Page 1

Labhards

SACHSEN aktuell MAGAZIN

AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020 Foto: H.-R. Scheibe

Große Sause zum Erntedank 4.–6.10. | BORNA Wenn der Herbst so langsam Einzug hält, sich die Blätter bunt färben und der größte Teil der Jahresernte eingefahren ist, kommt die Zeit zum Feiern. In diesem Jahr in Borna, denn die Stadt ist Gastgeber des 22. Sächsischen Landeserntedankfestes. Bereits am Freitag ab 19 Uhr öffnet es seine Tore und zieht die Menschen zum Volksplatz. Dort steigt am Abend „Borna bebt“ mit den Auftritten von Stereoact sowie Anstandslos und Durchgeknallt. Etwas ruhiger geht es am Wochenende bei der Erntekronenausstellung in der Stadtkirche mit dem Wettbewerb um „Sachsens schönste Erntekrone/ Sachsens schönster Erntekranz“ zu. Die Gewinner werden am Sonntag, 16 Uhr, prämiert. Ein Bauernmarkt, Ausstellungen zu historischer und moderner Landtechnik sowie Präsentationen der Vereine und Verbände mit einer Klein- und Nutztierausstellung komplettieren das Programm. Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag, der ab 11.30 Uhr durch die Straßen zieht. Als Einstimmung feiert Borna bereits am 3. Oktober das Stadtfest mit einem Tag der Vereine. erntedankfest-borna.de

GEWINNSPIEL!

Die Puppen sind los

Treffpunkt der Moderne

Packende Rennserien

Kasper, Räuberhauptmann Karasek und Rumpelstilzchen sind bei den Puppentheatertagen in den sächsischen Herbstferien auf Burg Stolpen zu Gast. Täglich um 10 Uhr beginnen die Vorstellungen. mehr auf Seite 2

Liebhaber schöner Dinge kommen am letzten Oktoberwochenende im Leipziger GRASSI Museum auf ihre Kosten. Etwa 100 Künstler, Designer und Kunsthandwerker aus ganz Europa präsentieren ihre Unikate. mehr auf Seite 4

Am legendären Sachsenring in HohensteinErnstthal heulen die Motoren auf. Das ADAC GT Masters begeht sein Saisonfinale und weitere spannende Rennserien suchen ihre Besten. mehr auf Seite 6

Der opulente Kalender „Deutschland 2020“ von Weingarten lädt Monat für Monat zu einer traumhaften Reise durch die Heimat ein, in Städte mit Charme und Geschichte, in atemberaubende und einzigartige Landschaften. Neben brillanten Fotografien von Schloss Moritzburg und der Sächsischen Schweiz begleiten auch Impressionen aus dem Schwarzwald und den Allgäuer Alpen das kommende Jahr. weingarten-kalender.de SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Kalender „Deutschland 2020“. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie bitte unter dem Stichwort „Kalender“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 30.10.2019 Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

Besinnliche Wochen

Geister in Sicht

Kunst und Lebensfreude

Mit dem Leuchtenden Advent lädt Wolkenstein in der Vorweihnachtszeit zu stimmungsvollen Stunden ein. Überhaupt verwandelt sich ganz Sachsen im Dezember in ein wahres Weihnachtswunderland. mehr auf Seite 7 und ab Seite 17

Gruselige Geräusche ertönen, Skelette hängen von der Brücke und überall spukt es. Der Irrgarten Kleinwelka öffnet an insgesamt drei Tagen seine Tore zu einer schaurig-schönen Geisternacht. mehr auf Seite 8

Über die Landesgrenzen Sachsens hinaus blickt eine Spezialseite, die ausgesuchte Veranstaltungs- und Ausflugstipps unserer Nachbarn aus Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorstellt. mehr auf Seite 20


2

DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Zum Dinner beim Paten

28./29.9. | DRESDEN

29.11.2019–12.1.2020 | DRESDEN

Foto: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Jürgen Lösel

Bei der schrittweisen Rekonstruktion des Dresdner Residenzschlosses steht ein weiterer glanzvoller Höhepunkt bevor: Am letzten Septemberwochenende werden die Paraderäume feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Vor 300 Jahren, anlässlich des Hochzeitsfestes zu Ehren von Kurprinz Friedrich August und der Kaisertochter und Erzherzogin Maria Josepha, ließ August der Starke sie im September 1719 eröffnen. Der König wollte damit seine Herrschaft inszenieren. 30 Jahre zuvor erlebte er als Prinz auf Reisen den Glanz von Versailles auf dem Höhepunkt der Macht Ludwigs XIV. und war davon tief beeindruckt. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Räume zerstört. Erst 1997 beschloss

die sächsische Staatsregierung, diese Räume wieder herzurichten. Zehn Jahre lang dauerte die Rekonstruktion, für die handwerkliche Höchstleistungen und Expertenwissen nötig waren. Der Audienzstuhl, seltene Silbermöbel, französische Prunkmöbel, die schon zur Entstehungszeit außergewöhnlich kostbaren Goldpilaster aus dem Audienzgemach, historische Gemälde und vieles Kostbare mehr lassen sich nun wieder aus nächster Nähe bewundern. Ausgestellt ist zudem die originale Garderobe August des Starken – ein weltweit einzigartiger Schatz barocker Textilkunst und europäischer Herrschaftsgeschichte. skd.museum

Kasper zu Besuch auf Burg Stolpen

Foto: Silvio Dittrich

15.–17.10. | STOLPEN, SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Mittlerweile sind die „Stolpener Puppentheatertage“ in den Herbstferien eine lieb gewonnene Tradition geworden und begeistern jedes Jahr zahlreiche Ferienkinder. Vom 15. bis

zum 17. Oktober ist es wieder soweit – Kasperle und Co. machen Station auf Burg Stolpen. In der Kornkammer flitzen sonst die Mäuse über den Boden, nun beziehen hier die

kleinen Puppen ihr Revier. Aufgeführt werden Kaspers Erlebnisse mit Räuberhauptmann Karasek und ein echter Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Am 15. Oktober spielt Karla Wintermann „Kleine Frau, was nun?“, einen Tag später begeistert Jens Hellwig mit „Kasper und der Wunderstern“ die großen und kleinen Zuschauer. „Rumpelstilzchen“ treibt dann am letzten Tag sein Unwesen. Pünktlich um 10 Uhr hebt sich an jedem Tag der Vorhang. Beim Kauf der Eintrittskarte ist ein anschließender Burgbesuch inbegriffen. Der lohnt sich definitiv, denn der griesgrämige Burggeist „Basaltus“ hofft in seinem dunklen Heim im Burgkeller auf möglichst viel Gesellschaft. burg-stolpen.de

PR-Anzeige

Foto: First Class Concept

Paraderäume erstrahlen in neuer Pracht

MAFIA MIA!, die beliebte DinnerShow, startet bereits zum neunten Mal in die neue Saison und das verheißungsvolle Motto lautet „Viva Espana“: Dabei zeigt sich der Padrone wie gewohnt umtriebig und sucht weltweit nach neuen Geschäftsfeldern und Verbindungen. Deshalb verschlägt es die Mafiosi ins sonnige Spanien. Zwar kommt es der Bang Gang sehr spanisch vor, dass ausgerechnet die beiden tollpatschigen Handlanger Schlicht und Kümmerling Manns genug sein sollen, um für den Paten die Kastanien aus dem Feuer

zu holen, doch gemeinsam mit den beiden stürzen sie sich eifrig ins iberische Abenteuer. Die Bühnenshow der Band The Firebirds, der Pate alias Bert Callenbach und seine Handlanger Schlicht und Kümmerling sind das Erfolgsgeheimnis der Show, die kulinarische Gaumenfreuden, heiße Rhythmen, glänzende musikalische Einlagen und hochkarätige, internationale Artistik gekonnt vereint. Location ist dieses Jahr der Ostra-Dome, die große Aftershow-Party findet in den Ostra-Studios statt. mafia-mia.de

Anfassen, ausprobieren und mitmachen während der Herbst- und Winterferien | MEISSEN, ELBLAND

PR-Anzeige

Kirchweih, Lichtkunst und Altstadtfest Die Torgauer Schlosskirche gilt als erster protestantischer Kirchenbau und wurde unter Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen errichtet. Martin Luther weihte sie am 5. Oktober 1544 ein. Das 475-jährige Jubiläum der Schlosskirche soll mit Kirchweih, Lichtkunst und Altstadtfest vier Tage lang zelebriert werden: In den historischen Gassen herrscht buntes Treiben mit Leuchtinstallationen, Kirmes, Konzerten und zahlreichen Marktständen. Sobald es dunkel wird, sorgen eine Lichtshow im Schlosshof und farbig inszenierte Straßen für ein ganz besonderes Flair. Seinen Ausklang findet der Festreigen am Sonntag mit der Museumsnacht „Emotionen und Licht“. torgau-leuchtet.de

Foto: René Gaens

Foto: Wolfgang Sens

3.–6.10. | TORGAU, ELBLAND

In den Schulferien können Familien immer Dienstag und Mittwoch auf Spurensuche nach dem „Geheimnis des Weißen Goldes“ gehen. Startpunkt ist die Albrechtsburg. Bei der anschließenden Führung in der Porzellan-Manufaktur Meissen erfahren Neugierige, ob man Porzellan schmecken kann und wie es riecht, wenn es bemalt wird. Auch außerhalb der Ferien gibt es viele Angebote für Kids. Im Kochkurs kreieren sie ein Menü aus regionalen Zutaten, das auf Meissener Porzellan deko-

rativ angerichtet wird. Das Bemalen des Weißen Goldes steht bei einem Kreativ-Kurs auf dem Programm. Die Vorfreude aufs Fest steigt beim Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember, wenn weihnachtliches Porzellan und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke in ManufakturArbeit gefertigt werden. Für die Kleinsten gibt es zahlreiche Mitmachstationen, die Eltern lassen sich von neuen Tisch- und Dekorationsideen inspirieren. erlebniswelt-meissen.com


3

DRESDEN, ELBLAND UND SÄCHSISCHE SCHWEIZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Rauschendes Geburtstagsfest 5.10. | DRESDEN nie, dem Kreuzchor und dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden weitere hochkarätige Solisten wie Jan Vogler, Krzysztof Urbański, Olga Peretyatko musikalisch zum Geburtstag gratulieren. Sogar Publikumsliebling Roland Kaiser gibt sich die Ehre. Vor dem Kulturpalast auf dem Altmarkt findet zeitgleich eine stimmungsvolle Open-Air-Party statt: Auf der Bühne heizen zahlreiche prominente Bands und Solokünstler den Feierwilligen mit Rock, Pop und Schlager ein. kulturpalast-dresden.de

Foto: Markenfotografie

Ein halbes Jahrhundert ist der Dresdner Kulturpalast bereits alt – willkommener Anlass für eine große Jubiläumsfeier inmitten der Stadt. Seit 1969 gilt der Bau als kulturelles Zentrum der Elbmetropole. Ob Auftritt der Banda Internationale in den Foyers, die Kinderbuchbühne mit Ralph Caspers und Ulf K in der Zentralbibliothek oder Kabarett-Vorstellungen in der Herkuleskeule: Die Veranstaltungsagenda ist prall gefüllt. Den festlichen Höhepunkt bildet der Galaabend im Konzertsaal ab 20 Uhr, bei dem neben der Dresdner Philharmo-

5./6.10. | RADEBEUL, ELBLAND

4.–13.10. | DRESDEN

Wo einst schon die Wettiner erlesene Tropfen genossen, wird am ersten Oktoberwochenende dem Traubensaft gefrönt. Beim Chur-

fürstlichen Weinbergfest in der Hoflößnitz lebt die alte Tradition der Weinfeste wieder auf. Unter dem Motto „300 Jahre Prinzenhoch-

zeit“ verspricht es zwei Tage lang Musik, Tanz- und Gauklerfreuden. Volks- und Winzertänze eines Folkloretanzensembles sind zu erleben, barocke Folkmusik und zünftige Trinklieder werden zu Gehör gebracht. Auf dem historischen Händlermarkt reiht sich ein kulinarischer Leckerbissen an den nächsten. Bei den Verkostungen erwarten Kenner und die, die es werden wollen, spritzige Rieslinge, Traminer und Grauburgunder. Mit Karussell und Naturdruckwerkstatt haben die Veranstalter auch an die kleinen Besucher gedacht. Die Hoflößnitz ist ein Kleinod der sächsischen Weinkulturlandschaft und der erste Erzeuger, der sich ganz dem ökologischen Anbau verschrieben hat und zertifizierte Bio-Weine keltert. hofloessnitz.de

Seit vielen Jahren ist das Heinrich-Schütz-Musikfest ein lebendiges Forum für die Musik des Frühbarocks. Die Klangwelt des 17. Jahrhunderts sowie Konzerte mit weltberühmten Künstlern und Nachwuchsinterpreten an den originalen Schütz-Stätten machen den Reiz des Festivals aus. Als wichtigste Lebensstation des Komponisten spielt Dresden dabei eine bedeutende Rolle. 2019 lautet die Devise „etwas neues herfürzubringen“. Dafür wandelt das Fest auf den Spuren der damaligen Avantgarde. Schütz‘ Werke werden in spannungsvolle Beziehungen zur Gegenwart gesetzt. So begeistern beispielsweise Christina Pluhar und L’Arpeggiata mit der „Himmelsmusik“, einer musikalischen Reise von Heinrich Schütz bis Johann Sebastian Bach. Und das Ensemble

Foto: Mathias Marx

Auf den Spuren der Avantgarde

Foto: Hoflößnitz

Genießen auf die kurfürstliche Art

Il Giratempo ehrt im Jazzclub Tonne die Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi, eine beeindruckende Frau der damaligen Zeit. schütz-musikfest.de

19.12. | DRESDEN

15.11.2019–15.3.2020 | BAD SCHANDAU, SÄCHSISCHE SCHWEIZ Mit dem Besuch des Adventskonzertes beginnt für viele Dresdner und ihre Gäste die richtige Weihnachtszeit. Es sind diese zwei Stunden Musik, die die Menschen in Vorfreude und Festtagsstimmung versetzen. Im Rudolf-Harbig-Stadion senden der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben neben Stars aus Klassik, Pop und Jazz die Weihnachtsbotschaft hinaus ins Land. Gemeinsam zu singen und zuzuhören, berührt die Herzen und macht das Adventskonzert zu einem der schönsten Events des gesamten Jahres. Welche Überraschungen die Veranstaltung über ihre etablierten Traditionen hinaus bereithält, sei noch nicht verraten. Sicher ist auf jeden Fall, dass sich alle Musikliebhaber auf einen besinnlichen Abend unterm Sternendach freuen können. adventskonzert.de

Foto: Marko Döhring

Panoramasauna und Bierbadetag

Foto: Michael Schmidt

Weihnachtsmusik unterm Sternenhimmel

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Ortsteil Schmilka in ein idyllisches Winterdorf: Laternen und Kaminfeuer tauchen den Platz rund um die Mühle in stimmungsvolles Licht. Für Entspannung mit grandiosem Ausblick sorgt die Panoramasauna. Wem es nach frischer Luft gelüstet, der wagt den Sprung

in die beheizten Badezuber. Beim Bierbadetag setzt der Bademeister dem Wasser noch etwas Bio-Bier zu. Duftendes Brot oder frischer Kuchen aus der Bäckerei versüßen den Aufenthalt. Bei Konzerten, Führungen oder Reisevorträgen klingt der Tag unterhaltsam aus. schmilka.de


LEIPZIG UND UMGEBUNG

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Zeit der Wende in der Kunst

Treffpunkt der Moderne

bis 3.11. | LEIPZIG

25.–27.10. | LEIPZIG

Wasja Götze, Die reizende Mauer, 1988, Öl auf Hartfaserplatte, 92 x 123cm, Privatbesitz

von politischen Zeitrechnungen weitgehend unabhängigen Kunst, die in der Vielzahl – und auch in der bisweilen gegeneinander gerichteten Form ihrer Handschriften, Modelle und Denkarten – das Phänomen in Aktion und Reflexion kartografiert. Dabei bezieht die Ausstellung die unmittelbare Vorgeschichte der Friedlichen Revolution ebenso ein wie die Transformationszeit nach der Wende. mdbk.de

Kurioses aus dem Hausfrauenschrank 1.12.2019–28.2.2020 | DÖBELN Foto: Stadtmuseum Döbeln

Dem Blick der ostdeutschen Kunst auf den Mauerfall und seine gesellschaftlichen Folgen widmet das Bildermuseum Leipzig noch bis zum 3. November eine eigene Werkschau. „Point of No Return“ stellt mehr als 300 Werke aller Gattungen von 106 Künstlern aus. Die Werkauswahl erfolgte auf Basis einer grundlegenden Akzeptanz der künstlerischen Eigenlogiken. Den Kuratoren ging es um die Präsenz einer eigensinnigen, radikalen und

Foto: Karola Bauer

Foto: Künstler, © Künstle

Designinteressierte und Liebhaber schöner Dinge kommen am letzten Oktoberwochenende im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig auf ihre Kosten: Bei der Grassimesse können sie schauen, sich inspirieren lassen und hochwertige Produkte kaufen. Etwa 100 Designer, Künstler und Kunsthandwerker aus ganz Europa präsentieren ihre Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Mode, Schmuck, Keramik, Möbel und Spielzeug. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf zeitgenössischer chinesischer Keramik. Dafür wählt eine Fachjury die Aussteller nach hohen qualitativen Standards aus. Nächstes Jahr begeht die Messe ihr 100. Jubiläum. Sie ist eine der ältesten weltweit. grassimesse.de

PR-Anzeige

Neue Eventreihe im Panometer Pünktlich zu den Herbstferien beginnt im Panometer Leipzig die neue Programmreihe „Langer Donnerstag“ mit jeweils einer Veranstaltung an jedem 3. Donnerstag eines Monats. Den Auftakt bildet am 17. Oktober ein Kinder- und Familienangebot, bei dem ab 14 Uhr zunächst Laternen und Halloweenmasken im Café gebastelt werden. Nach Ende der offiziellen Öffnungszeit beginnt die 60-minütige Gruselführung mit Taschenlampen durch das 360°-Rundbild „Carolas Garten“ von Yadegar Asisi. In fast völliger Dunkelheit und mit vielen spannenden

PR-Anzeige

Informationen zu den nächtlichen Bewohnern eines Gartens ist Gänsehaut vorprogrammiert. Wer sich näher für die Hintergründe des Panoramas interessiert, den nimmt der Biologe Mirko Wölfling am 21. November um 15 und 18 Uhr mit auf eine spannende 90-minütige Expertenführung. Für alle Weihnachtsgestressten öffnet das Panometer am 19. Dezember bis 20 Uhr seine Pforten. Glühwein, Feuerschale und kulinarische Genüsse sorgen für eine gemütliche Atmosphäre kurz vor den Festtagen. panometer.de

„Heiße Sache – Historische Bügeleisen und Uromas Weißwäsche“ lautet der Titel einer Ausstellung, die das Stadtmuseum im Rathausturm

Döbeln zeigt. Zu sehen gibt es über 100 Exponate, wie die im Volksmund bekannten „Ochsenzungen“, die berühmte „Berliner Kohlenplätte“ und

die zierliche Bugolette, ein mit Spiritus betriebenes Reisebügeleisen aus Österreich. Das älteste Exemplar ist ein Bolzeneisen mit Delfinstützen, das um circa 1810 gefertigt wurde. Den weitesten Weg legte das seltene amerikanische Hutmachereisen von 1870 zurück. Praktische und skurrile Stücke aus dem Hausfrauenschrank von 1900 ergänzen die Schau: spitzenbesetzte Tücher, liebevoll bestickte Schürzen, Korsetts und Büstenhalter trug damals die Frau. Hemdhosen waren hingegen den Männern vorbehalten. Außerdem können sich Neugierige auf die Suche nach dem geheimnisvollen „Unausprechlichen“ begeben und erfahren, was sich dahinter verbirgt. doebeln.de

Kleine Männchen filigran inszeniert 1.12.2019–28.2.2020 | EILENBURG

Foto: asisi/Tom Schulze

ab 17. Oktober | LEIPZIG

PR-Anzeige

Horst Schuberts Papierplastiken faszinierten bereits tausende Menschen in allen Teilen Deutschlands. Was der gelernte Schauwerbegestalter aus Papier im eleganten Weiß zaubert, ist fast unvorstellbar. Einen kleinen Eindruck seines Schaffens offenbart der Glaubitzer bei der Ausstellung „Die Geschichte der Heinzelmännchen in Papier“ im Eilenburger Stadtmuseum in der Advents- und Weihnachtszeit. In sechs großen Schaubildern werden die kleinen Helferlein lebendig, so wie man sie noch nie gesehen hat. Bereits seit 1978 beschäftigt sich der heute 86-Jährige mit dem feinen Material und schuf daraus filigrane Welten mit dem Prädikat einzigartig. kulturunternehmung.de

Foto: Nicole Kling

4


LEIPZIG UND UMGEBUNG

Zauberhafte Illusionen für Jung und Alt in der Messestadt 30.10.2019–29.2.2020 | LEIPZIG

Foto: Sandy Chang

Die Täuschung der menschlichen Sinne hat viele verschiedene Facetten und eine sehr lange Tradition. In „Schöner Schein - Die Zaubershow“ im Krystallpalast Varieté Leipzig reichen sie von klassischen Manipulationen über Mentalmagie bis hin zu spektakulären Großillusionen. Hier wird das Publikum im Herzen der Stadt nach allen Regeln der Zauber-

5

Foto: Döllnitzbahn

SACHSEN MAGAZIN aktuell

kunst hinters Licht geführt. Preisgekrönte Meister der Magie schwingen den Zauberstab und bringen die Zuschauer immer wieder zum fassungslosen Staunen, zum Rätseln, aber auch zum Schmunzeln oder Lachen. Das ist unwiderstehlicher Lug und Trug und zugleich ein echt unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. krystallpalastvariete.de

Grusel- und Glühweinfahrten im Wilden Robert Oktober, Dezember und Januar | MÜGELN Am 30. Oktober sind sie wieder in Mügeln unterwegs, die Geister und Gespenster. Das Fest auf dem Bahnhof mit Feuershow und Wahrsagerin sowie die Fahrt in den gruselig geschmückten Zügen planen immer mehr Gäste fest im Terminkalender ein. Auch in diesem Jahr werden die Wagen der Döllnitzbahn

PR-Anzeige

zahlreiche Gruselfans von Oschatz nach Mügeln „verschleppen“. Zum Auftakt in die Adventszeit, am 30. November und 1. Dezember, lädt der Weihnachtsmarkt nach Mügeln ein. Alle Besucher können an diesem Wochenende einen Weihnachtsmarktbummel in Familie mit einer Dampfzugfahrt verbinden.

Der Nikolaus stattet am 14. und 15. Dezember dem Wilden Robert einen Besuch ab. Das Jahr 2019 klingt ganz gemütlich mit den beliebten Glühweinfahrten zwischen Weihnachten und Silvester (26.–31.12.) sowie am ersten Januarwochenende (4./5.1.2020) aus. doellnitzbahn.de

#MdbKUdoLindenberg #MdbKLeipzig

Kristina Eriksson, Udo Lindenberg vor dem Palast der Republik, 1983, Udo Lindenberg Archiv

BIS 01.12.2019

UDO LINDENBERG

Follow us: /MdbKLeipzig

ZWISCHENTONE Museum der bildenden Künste Leipzig

Katharinenstraße 10 04109 Leipzig

mdbk@leipzig.de www.mdbk.de


6

CHEMNITZ UND UMGEBUNG

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Glasschätze im Bauhausstil

11.10. | GLAUCHAU

28.9.–1.12. | CHEMNITZ

Eine lange Einkaufs- und Erlebnisnacht haben die Glauchauer Innenstadt-Händler am 11. Oktober ausgerufen. Ab 18 Uhr sorgt die Band Rocksack mit Rock, Blues und Country-Klängen für gute Stimmung in

der Leipziger Straße. Die feschen Mädels der Dance Devils heizen ab 19.45 Uhr dem Publikum mit tollen Tanzeinlagen ein und ab 20.15 Uhr werden die neuesten Herbst- und Wintermodetrends präsentiert. Auf dem Markt können ab 16 Uhr Kinder auf der beliebten Hüpfburg toben. 18 Uhr startet die Modenschau „Herbstzauber“ vor dem Geschäft Blickfang und 19 Uhr ein kleines Überraschungsmusical bei Barth Optik. Das traditionelle Lampionbasteln beginnt 17.30 Uhr im Spielzeugland in der Leipziger Straße, ehe 19.45 Uhr der Lampionumzug mit der Schlosscompagnie startet. Nicht nur draußen, sondern auch drinnen in den Geschäften wird das Einkaufen durch die zahlreichen Händleraktionen zum Erlebnis. weberag-mbh.de

PR-Anzeige

in den Fokus. Unter dem Motto „ICH BIN GANZ VON GLAS. Marianne Brandt und die gläserne Kunst von heute“ nimmt sie in besonde-

rer Weise Bezug zur Chemnitzer Bauhauskünstlerin, die unter anderem durch ihre formschönen Lampen große Bekanntheit erlangte. Anlass ist der 7. Internationale Marianne Brandt Wettbewerb, der die funktionalen und metaphorischen Möglichkeiten des harten, glatten, aber auch zerbrechlichen Materials thematisiert. Die Wettbewerbsarbeiten international tätiger Kunstschaffender und Gestaltender korrespondieren mit Fotografien, Leuchten, Textdokumenten und Entwurfszeichnungen Marianne Brandts. Gezeigt werden neben Ergebnissen aus ihrer Zeit am Bauhaus auch Mobiliar aus ihrer Wohnung und bislang kaum ausgestellte Entwürfe. Erstmals werden auch Glasschätze Chemnitzer Bürger zu sehen sein. saechsisches-industriemuseum.de

die 2019 neu ins Leben gerufene GT 4 Serie erstmals am Sachsenring. Diese richtet sich an aufstrebende Nachwuchstalente und ambitionierte Hobbyfahrer. Am Rennwochenende geht es nicht nur am Sachsenring hoch her. Zur 20. Auflage des „Hohensteiner Jahr-

marktes“ verwandelt sich die Innenstadt in eine Festmeile. Neben typischem Jahrmarkttreiben und Angeboten für Kinder, gibt es an beiden Tagen zahlreiche Aktivitäten der ansässigen Händler. hohenstein-ernstthal.de sachsenring-circuit.com

Foto: Archiv Industriemuseum Chemnitz

Foto: Susan Schneider

Shoppen als Erlebnis

Tischlampe der Bauhaus-Künstlerin Marianne Brandt

Die Sonderausstellung im Chemnitzer Industriemuseum rückt zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses den Werkstoff Glas

Fürstenzug beehrt Stadtfest

Extraspannung bei Finalläufen

4.–6.10. | BURGSTÄDT

und Reitern durch die Stadt. Rockbands, Schlagersänger, Blaskapellen und andere Künstler wechseln sich auf den Bühnen ab. Am Wochenende ist der Heimatmarkt integriert und Burgstädter Vereine stellen sich in der Vereinsmeile vor. Den krönenden Abschluss bildet das Feuerwerk am Sonntagabend. burgstaedt.de

Mit dem Filmfestival um den Erdball 7.–13.10. | CHEMNITZ Das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum „SCHLINGEL“ lockt wieder alle kleinen und großen Filmfans in die Kinos der Stadt. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe bereits am 6. Oktober mit einer großen Gala im Chemnitzer Opernhaus. Durch den Abend führt KiKA-Moderatorin Jess. Der Clou: In der Festivalwoche erhält jeder Besucher der Eröffnungsgala gegen Vorlage seiner Eintrittskarte im CineStar eine Freikarte für einen SCHLINGEL-Film nach Wahl. Insgesamt flimmern mehr als 200 Streifen aus knapp 50 Ländern über die Leinwände, die besten davon werden von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenjurys am Ende der Woche gekürt.

Foto: Filmfestival Schlingel

Rund um den Tag der Deutschen Einheit steigt in Burgstädt das traditionelle Stadtfest. Der Markt, der Rathausvorplatz und der Brühl verwandeln sich in lebendige Bühnenplätze. Ab dem 3. Oktober begeistert bereits ein großer Rummel auf dem Anger. Als Höhepunkt zieht am Samstag „Der Lebendige Fürstenzug zu Dresden 2019“ mit Pferden

Zum Saisonfinale des ADAC GT Masters auf dem legendären Sachsenring können sich Besucher auf packende Rennverläufe freuen. Letztmalig besteht hier die Möglichkeit, Meisterschaftspunkte zu ergattern. Eine große Markenvielfalt und die Teilnahme sächsischer Rennfahrer garantieren bei den beiden Finalläufen Extraspannung. Neben dem ADAC GT Masters starten am Sachsenring die ADAC Formel 4, die ADAC TCR Germany als Tourenwagenrennserie, der Porsche Carrera Cup Deutschland sowie die ADAC GT4 Germany. Als Unterbau für das ADAC GT Masters gastiert

Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Ralf Jerke

27.–29.9. | HOHENSTEINERNSTTHAL

Nach den Vorstellungen stehen die Filmteams für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm

durch zahlreiche Workshops und ein buntes Kreativangebot. ff-schlingel.de


ERZGEBIRGE UND VOGTLAND

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Voller optischer Täuschungen

Posamenten im Fokus

keit kann man die eigene Nase aus einem virtuellen New Yorker Hochhaus in die Luft stecken. Die Exponate beweisen, wie durchlässig die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, Spiel und Wirklichkeit sind. Die Reise führt durch räumliche Installationen und von Computern generierte, virtuelle Welten voller optischer Täuschungen. Von den Anfängen der Wahrnehmungsforschung mit Kaleidoskopen bis hin zu den innovativen Techniken von Augmented und Virtual Reality findet alles seinen Platz. die-sehenswerten-drei.de

Weltelite springt um Bestweiten In der Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal gibt es für Wintersportfans eine ganz frühe Weihnachtsbescherung. Die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt messen Mitte Dezember zum FIS Weltcup ihre Kräfte. Bejubeln kann man damit also auch die erfolgreichen deutschen Männer und Frauen, die bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Winter zahlreiches Edelmetall holten. Am Freitag finden Training und Qualifikation statt. Das Samstagsprogramm ist vollgepackt mit dem Teamwettbewerb der

Foto: Gunther Brand

13.–15.12. | KLINGENTHAL, VOGTLAND Herren und dem Einzelwettkampf der Damen. Am 15. Dezember geht als Höhepunkt der Einzelwettbewerb der Herren über den Bakken. Die Schanze für bis zu 20.000 Zuschauer gilt als Stimmungsgarant und beeindruckt mit ihrer modernen Architektur. Seit 2009 kommt jährlich die Weltelite der Skispringer und Nordisch Kombinierten zum Weltcup nach Klingenthal. Der Ticketverkauf hat über die Internetseite des Veranstalters und die Freie-Presse-Ticketshops bereits begonnen. weltcup-klingenthal.de.de

Mit Zeichnen zum Erfolg

2.2.2020 | ZWÖNITZ, ERZGEBIRGE

15.12. | WOLKENSTEIN, ERZGEBIRGE Am dritten Sonntag im Advent läuten die Glocken der Stadtkirche St. Bartholomäus stimmungsvoll den Leuchtenden Advent ein. Auf dem Schlossplatz, nur wenige Schritte vom Wolkensteiner Marktplatz entfernt, treffen sich Einwohner und ihre Gäste. Selbst kreierte Sternschnuppen weisen den Weg zum gemeinsamen und gemütlichen Basteln, Singen oder Lauschen in den Räumen des Schlosses. Die Gebäude liegen nah beieinan-

PR-Anzeige

der und doch reichen die kurzen Aufenthalte in der Winterluft, um Düfte von Räucherkerzen und Gebäck noch intensiver wahrzunehmen. Erstmalig lädt in diesem Jahr die restaurierte Alte Pfarre zum Besuch ein. Für das Abschlusskonzert in der Kirche erklingt noch einmal das Glockengeläut und die Menschen nehmen die Vorfreude auf die erzgebirgische Weihnacht mit nach Hause. stadt-wolkenstein.de

An Lichtmeß endet endgültig die traditionelle erzgebirgische Weihnachtszeit. Zwönitz lädt an diesem Abend noch einmal zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Roster und Hirsebrei, dem traditionellen Lichtmeß-Essen, ein. Ein Programm auf der Marktbühne, unter anderem mit den beliebten Zwönitzer Nachtwächtern, sorgt für die passende Unterhaltung. Punkt 18 Uhr erschallt der Ruf des Bürgermeisters: „Licht aus!“. Schlagartig wird es dunkel, die Weihnachtsbe-

Foto: U. Vorberg/Stadtverwaltung Zwönitz

Foto: Susan Schneider

Vorfreude wird geweckt

„Von der Hutschnur bis zum Schnürsenkel – zur Industriegeschichte von Annaberg und Buchholz“ heißt die neue Sonderschau im Erzgebirgsmuseum der Berg- und AdamRies-Stadt. Die interaktive Ausstellung über die Geschichte der Posamentenherstellung ist Teil eines Projektes zur Vermittlung von Industriekultur. Zeitzeugenberichte und Objekte zeigen eindrucksvoll die vielfältigen Traditionen eines im Verschwinden begriffenen Wirtschaftszweiges. Von den Anfängen des Posamentenhandwerks über die Entstehung einer weltweit vernetzten Industrie schlägt die Ausstellung einen anschaulichen Bogen bis hin zur Gegenwart. annaberg-buchholz.de

„Licht aus!“ schallt es über den Markt

20.9. | PLAUEN, VOGTLAND Alle drei Jahre wird der e.o.plauen Förderpreis an Künstler des Genres Zeichnung, Karikatur und Illustration verliehen. Zum ersten Mal geht der Preis an eine Künstlerin, die noch studiert – an die 25-jährige Lina Ehrentraut, die sich seit ihrer Kindheit für das Zeichnen begeistert. Ihre Arbeiten, die teils sehr farbig, aber auch nur schwarz-weiß sein können, drehen sich um ihre eigene Gefühlswelt und die Rolle der Frau. Die Preisverleihung mit Vernissage und anschließender Personalausstellung findet am 20. September, 18 Uhr, im Vogtlandmuseum in Plauen statt. Bis zum 20. Oktober sind ihre Werke in den neuen Räumen im Westflügel zu bestaunen. Mit der Vergabe des e.o.plauen Förderpreises soll einerseits Erich Ohsers Leben, Werk und Wirken bewahrt werden und andererseits „e.o.plauen“ als Sohn der Stadt im Gedächtnis bleiben. Die Jury setzt sich aus Kunstexperten aus ganz Deutschland zusammen. e.o.plauen.de

9.11.2019–30.11.2020 | ANNABERG-BUCHHOLZ, ERZGEBIRGE

Foto: Dirk Rückschloss

Foto: ATC Agency

5.10.2019–21.2.2021 | AUGUSTUSBURG, ERZGEBIRGE Nichts ist, wie es scheint und auf die eigenen Augen ist erst recht kein Verlass. In der Sonderausstellung „Ausgetrickst – Die spektakuläre Illusionen-Ausstellung“ auf Schloss Augustusburg tauchen die Besucher in bewegte Bilder, begehbare Kaleidoskope und verkehrte Welten ein. Schiefe Zimmer, 3-D-Illusionen und Stühle, die keine sind, werden erlebbar gemacht. Mit Hilfe des Smartphones oder des Tablets wird ein weißes Kaninchen in einem Gemälde erweckt oder die magische Welt eines Schwarzlichtraums bereist. Mit etwas Tapfer-

7

leuchtung erlischt, der große Tannenbaum verliert seinen Lichterglanz und die Pyramide steht still. Licht spenden nun die Gewitterkerzen, die nur an diesem Tag verkauft werden. Sie sollen vor natürlichen und häuslichen Unwettern schützen. Wer das Lichtmeß-Essen in einer der gemütlichen Gaststätten mit musikalischer Begleitung erleben möchte, sollte vorbestellen. Doch auch an den Ständen auf dem Markt wird diese Spezialität kredenzt. zwoenitz.de


8

OBERLAUSITZ

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Foto: Jürgen Matschie

Malerei der Romantik

Foto: Irrgarten Kleinwelka

29.9.2019–12.1.2020 | ZITTAU PR-Anzeige

Die Geister sind los Zu Beginn der dunkleren Jahreszeit öffnet der Irrgarten Kleinwelka seit über zehn Jahren auch zu später Stunde seine Tore und lädt zur Geisternacht. An diesen Abenden erleben alle Gruselfans ein großes Spektakel. Hexen und Untote streunen umher und schnappen sich schon mal einen kleinen Besucher. Während in einem Moment eine Gruppe laut kreischt, wird in der nächsten Ecke wieder gelacht. Am Lagerfeuer kann man sich Knüppelkuchen backen oder beim Hexenbesenweitwurf seine Kraft unter Beweis stellen. Schaurige Geräusche

PR-Anzeige

schallen über das Gelände, Skelette hängen von der Brücke und präsentieren sich in lustigen Szenen vor dem Irrgarten. Gruselige Spiele wie Totenkopfschätzen oder Geisterkegeln und auch faszinierende Shows auf der Showbühne sorgen für spannende Unterhaltung. „Das Psynatorium“ in dem die Psychopathen ihr Unwesen treiben, ist besonders unheimlich und wird daher nur Mutigen ab 14 Jahren empfohlen. Der 5. Oktober ist besonders für Familien mit kleinen Kindern und alle Ängstlicheren geeignet. irrgarten-kleinwelka.de

Porzellan-Teller, Motiv „Oybin“, Meißen 1801/1815, Detail

diese Oybin-Begeisterung thematisiert. Aber nicht nur Künstler der Romantik wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Carl Blechen verewigten den Oybin, sondern mit

und nach ihnen eine stattliche Liste weiterer Kreativer. In Zittau werden deutschlandweite Kunstwerke aus zwei Jahrhunderten ausgestellt. museum-zittau.de

Regionalen Fisch genießen 21.9.–3.11. | OBERLAUSITZ Insgesamt 33 Partner sind dabei, wenn zu den 18. Lausitzer Fischwochen traditionelle Abfischfeste gefeiert werden und spannende Teichwanderungen sowie geführte Exkursionen stattfinden. Ausstellungen vermitteln zudem Wissenswertes über den Lausitzer Fisch und die Teichwirtschaften bieten interessierten Hobbyanglern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.

Foto: A. Lehmann

21., 28.9. und 5.10. | BAUTZEN OT KLEINWELKA

Der Berg Oybin im Zittauer Gebirge ist ein exponierter und in seiner geologischen Gestalt herausragender Ort. Wie eine Großskulptur erhebt sich der Fels inmitten eines Tals. Gekrönt von einer Burg- und einer Klosterruine, gehört er seit dem 18. Jahrhundert zu den herausragenden Bildmotiven der Landschaftsmalerei. Die Städtischen Museen Zittau zeigen nun erstmals im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster eine umfassende Ausstellung, die

Eine kulinarische Entdeckungsreise offerieren die Gasthäuser der Region. Egal ob Karpfen „blau“, gebacken oder gegrillt, Zander oder Forelle – drei besonders köstliche, kreative Gerichte mit frischen, heimischen Fischen stehen zusätzlich auf der Speisekarte. Darauf wird auch ganz transparent die Herkunft der Tiere benannt. lausitzer-fischwochen.de

Produktive Herbstferien

-jährige Tradition der Keramikherstellung

14.–23.10. | KÖNIGSHAIN, MARKERSDORF, REICHENBACH

bis 15.12. | BAD MUSKAU

Foto: Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“

seum, ist am 23. Oktober Forschergeist gefragt, um herauszufinden, was „Geschick & Granit“ wie auch „Kraft & Keramik“ mit einander zu tun haben. Handwerklich und kreativ kann die Oberlausitz von Morgen während der ersten Ferienwoche in das Schloss Krobnitz gebeamt werden. Kinder ab zehn Jahren sind aufgerufen, an einer Ausstellung mitzuarbeiten. Zu Halloween spukt der Geist der Zukunft dann durch die Mauern des Museumsverbundes im Schloss Krobnitz. museum-oberlausitz.de

Die Natur als Phänomen

Foto: Kulturhistorisches Museum Görlitz

Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund

So farbig wie die dritte Jahreszeit zeigt sich der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund mit seinen vier Häusern in seinem Herbstferienangebot. Am 15. Oktober geht es in Reichenbach im Ackerbürgermuseum ums Eingemachte. Hier wird Sauerkraut zum Einlagern für den Winter hergestellt. Im Dorfmuseum Markersdorf sind zwei Tage später kleine Ortschronisten unterwegs, die etwas über den Ort Deutsch Paulsdorf mit seiner Teichlandschaft und deren Sagen erfahren. In den Königshainer Bergen, im Granitabbaumu-

bis 16.2.2020 | GÖRLITZ Integriert in die historischen Sammlungskabinette der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften unternimmt die Sonderausstellung „Natur und Idee“ einen Brückenschlag über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg. In den Werken von Adolf Traugott v. Gersdorf (1744–1807)

Egbert Kasper: Behausungen, Bronze, 2019

Die Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ widmet ihre neue Sonderausstellung dem Muskauer Steinzeug seit der Innungsgründung im 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 560 Leihgaben aus 16 deutschen, tschechischen und polnischen Museen und Institutionen von 15 privaten Sammlern werden noch bis Mitte Dezember im Neuen Schloss im Fürst-Pückler-Park zu sehen sein. Sie zeigen nicht nur die Vielfalt an Form und Dekor, sondern auch die weitverzweigten Handelswege und somit die Verbreitung der Muskauer Töpferwaren. muskauer-park.de

und Egbert Kasper (* 1957) wird dabei ein gemeinsames ästhetisches Verständnis sichtbar, in dem Natur und Idee im Kunstwerk eng miteinander verwoben sind. Die Schau zeigt eine Auswahl der Lichtenbergschen Figuren, die Adolf Traugott v. Gersdorf im späten 18. Jahrhundert schuf und die mit Hilfe von Farbpulvern elektrische Ladungen sichtbar machen. Zu Egbert Kaspers Werken zählen aktuelle Druckgrafiken, Zeichnungen, Plastiken und Objekte. goerlitzer-sammlungen.de


SCHLÖSSERLAND SACHSEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

9

PR-Anzeige

www.schloesserland-sachsen.de

Auf Passwörter- und Kronenjagd

Wahrhaft fürstliche Feierlichkeiten

12.–27.10. | SCHLÖSSERLAND SACHSEN

bis 30.6.2020 | DRESDEN Foto: Ben Walther

Die Filmkuppel „Zwinger Xperience – Die Jahrhunderthochzeit 1719“ im Innenhof des Dresdner Zwingers hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Über eine 270-Grad-Projektion auf einer vier mal 30 Meter großen Leinwand entführt die Kuppel mit ihrer im Museumsbereich deutschlandweit einmaligen Vermittlungsmethode ins barocke Dresden und zu den Festlichkeiten der Jahrhunderthochzeit 1719. August der Starke persönlich empfängt die Gäste und schwärmt ihnen von den wahrhaft fürstlichen Feierlichkeiten vor. zwinger-xperience.de

Der Ferienspaß für Königskinder steht im Oktober unter dem Motto „1719: party non-stop“. In mehr als 30 Schlössern, Burgen und Gärten im Schlösserland Sachsen warten Sonderaktionen, Veranstaltungen, Führungen oder auch Ausstellungen darauf, entdeckt zu werden. Im Mittelpunkt steht die Hochzeit von 1719, ein Spektakel, das August der Starke für seinen Sohn und die österreichische Kaisertochter Maria Josepha inszenierte. Über einen Monat lang veranstaltete er das größte Fest, das es in Sachsen je gab. Au-

ßerdem besteht die Möglichkeit, Königskind zu werden. Jedes Kind kann teilnehmen, in dem es während der Herbstferien die verschiedenen Veranstaltungen besucht und sich vor Ort die Stempelkarte „Meine Schlösserland-Kronen“ besorgt. An der Kasse gibt es einen Stempel und ein Passwort. Ziel ist es, so viele wie möglich zu sammeln. Wer die Passwörter unter ferienspass.schloesserland-sachsen. de eingibt, kann so ganz leicht zum Königskind werden. schloesserland-sachsen.de

Geheimnisse tief unter der Erde Wer über die Brühlsche Terrasse schlendert, ahnt nichts von einem wohlgehüteten Geheimnis tief unter seinen Füßen: die Festung Dresden. Verborgen hinter meterdicken Mauern warten Geschichten darauf, erzählt zu werden. Wie es sich wohl angefühlt haben muss, hier gefangen zu sein? Wie war es, hier auf die Formel für Porzellan zu stoßen? Mit atemberaubenden 360-Grad-Projektionen

und stimmungsvoller Audiotechnik nimmt Herzog Moritz seine Gäste mit in die riesigen, 450 Jahre alten Gewölbe. Das auf 1.500 Quadratmetern komplett neu und multimedial in Szene gesetzte Erlebnis-Angebot Festung Xperience „Feste. Dramen. Katastrophen. So nah wie nie.“ reißt Besucher aus dem Alltag – mitten hinein in die Vergangenheit. dresden-xperience.de

Venusfest wird lebendig

Hands-On-Stationen veranschaulichen den „Festkosmos“ von damals und bringen ihn mit heutigen Lebenswelten in Verbindung. palais-grosser-garten.de

Foto: Claudia Hübschmann

16.11.2019–1.3.2020 | MORITZBURG, SÄCHSISCHES ELBLAND

sondern ist für viele Menschen untrennbar mit Weihnachten verbunden. Wie kein zweiter Märchenfilm schafft es „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Jung und Alt gleichermaßen zu verzaubern. Und auch Moritzburg wird wieder zum Wallfahrtsort für Fans des Films und für alle Weihnachts-Aschenbrödel-Romantiker. Die beliebte Ausstellung im Barockschloss, das Drehort für den Märchenfilm war, geht in eine neue Runde. schloss-moritzburg.de

Im gesamten Erdgeschoss der Albrechtsburg Meißen stehen 18 großformatige 3-D-Gemälde mit skurrilen, abenteuerlichen, modernen und traditionellen Motiven. Aber irgendetwas fehlt immer. Denn die Besucher der Sonderausstellung „Du bist die Kunst! – Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China“ müssen mit ins Bild. Sei es, um eine schlafende „Schöne Frau“ hinterrücks wach zu küssen, das kleine Pelztier aus Leonardo da Vincis „Dame

mit dem Hermelin“ zu füttern, „Im Dschungel“ gefahrlos einen Tiger zu streicheln oder beim „Abenteuerurlaub in China“ auf einer Hängebrücke zu balancieren. Mitmachen ist in der erlebnisorientierten Ausstellung ausdrücklich erwünscht. In welchem Museum darf man das schon? Wer die selbst gestalteten Bilder der Bilder im Netz teilt, war vielleicht wirklich in China oder doch „nur“ Teil der Kunst? albrechtsburg-meissen.de

Foto: Lutz Zimmermann

Foto: Thorsten Lohse

Dresden und dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – rekonstruiert und nachvollzogen werden. Moderne Rauminstallationen und kurzweilige

Aschenbrödel tanzt wieder

Aschenbrödel ist wieder da! Seit 1973 flimmert der wohl schönste Märchenfilm aller Zeiten alljährlich zur Weihnachtszeit über die Fernsehbildschirme und seit jeher besitzt er nicht nur Kultcharakter,

Kinderleicht zum Abenteuerurlaub nach China 23.11.2019–2.6.2020 | MEISSEN, SÄCHSISCHES ELBLAND

bis 20.10. | DRESDEN Das Venusfest, das anlässlich der Jahrhunderthochzeit 1719 gefeiert wurde, steht im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung im Palais im Großen Garten. Bei „Kaiserschmarrn – Das Venusfest im Großen Garten 1719“ können Besucher am historischen Veranstaltungsort einen Blick auf das Ausmaß und den Aufwand, den man seinerzeit betrieb, werfen. Die Vorbereitungen, Programmpunkte und Ausstattung des Festes konnten – nach historischen Quellen aus dem Hauptstaatsarchiv

Foto: David Hohmann

Foto: Ben Walther

ab 29.11. | DRESDEN


10

AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Sonderausstellungen in Sachsen Im Herbst und Winter werden die Karten in den sächsischen Museen neu gemischt. Zahlreiche Sonderschauen nähern sich ihrem Ende – eine gute Gelegenheit, um die verbleibenden Wochen noch für einen Besuch zu nutzen. Gleichzeitig locken die nächsten großen Highlights. Der Bogen spannt sich von Meisterwerken der Kunst bis zu historischen Ereignissen. Ein Tipp für Weihnachtsfans: Die beliebten Adventsausstellungen rund um Volkskunst, Spielzeug und Märchen sind mit dem Symbol Tannenbaum markiert.

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 27.10. Rabenau Deutsches Stuhlbaumuseum: Stuhldesign ‒ Ideen zum Sitzen stuhlbauertag.de bis 27.10. Radebeul Karl-May-Museum: Karl Mays Reise in den Orient & Und Friede auf Erden karl-may-museum.de bis 3.11. Dresden Jägerhof: Glück auf und ab im Erzgebirg skd.museum bis 3.11. Dresden Panometer: Dresden 1945 ‒ Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt panometer.de bis 3.11. Dresden Schlossmuseum Pillnitz: Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen ‒ Priester und Visionär schlosspillnitz.de bis 3.11.Dresden Semperbau im Zwinger: Glanzlichter der Gemäldegalerie Alte Meister skd.museum bis 3.11. Königstein Festung: Jugendwerkhof Königstein 1949‒1955 festung-koenigstein.de

bis 3.11. Moritzburg Schloss: Tapetenwechsel ‒ Das goldene Leder von Moritzburg schloss-moritzburg.de

bis 21.6.2020 Dresden Albertinum: Mondsüchtig. 200 Jahre Zwei Männer in Betrachtung des Mondes skd.museum

bis 10.11. Neustadt/Sa. Stadtmuseum: Der kleine Lord. Die Ausstellung zum Kultfim stadtmuseum-neustadt-sachsen.de

bis 30.6.2020 Dresden Zwinger: Zwinger Xperience: Die Jahrhunderthochzeit 1719 zwinger-xperience.de

bis 31.12. Meißen Museum Erlebniswelt Haus Meissen: Böttger und das rothe Porcellain erlebniswelt-meissen.com bis 19.1.2020 Dresden Residenzschloss, Münzkabinett: Fünf Jahrhunderte Münzkabinett in Dresden ‒ Zur Geschichte einer Sammlung skd.museum bis 16.2.2020 Pirna Richard-Wagner-Stätten Graupa: Siegfried Wagner ‒ Der fremdbestimmte Sohn wagnerstaetten.de bis 1.3.2020 Müglitztal Schloss Weesenstein: Himmel und Hölle. Der König und die Göttliche Komödie schloss-weesenstein.de bis 5.4.2020 Dresden Verkehrsmuseum: Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln. Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719 verkehrsmuseum-dresden.de

bis 1.11.2020 Nossen Schloss: Geld oder Leben! Die Karriere des Räuberhauptmanns Lips Tullian & Spurensuche in Sachsen. Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten schloss-nossen.de 28.9. Dresden Residenzschloss: Neueröffnung der Paraderäume skd.museum 28.9.2019‒17.11.2020 Dresden Stadtmuseum: Bau-Kunst-Bilder: Der Kulturpalast Dresden stmd.de 5.10.2019‒12.1.2020 Dresden Albertinum: A.R. Penck. Terror in Dresden ‒ Eine Retrospektive skd.museum 16.11.2019‒1.3.2020 Moritzburg Schloss: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel schloss-moritzburg.de 29.11. Dresden Festung: Neueröffnung Festung Xperience | Feste. Dramen. Katastrophen. festung-xperience.de 30.11.2019‒5.1.2020 Freital Städtische Sammlungen Schloss Burgk: Weihnachten auf Schloss Burgk freital.de

30.11.2019‒1.3.2020 Dresden Stadtmuseum: Konferenz der Plastiktiere. Giraffe, Bär & Co. diskutieren Leningrader Spielzeug stmd.de 1.12.‒7.6.2020 Radebeul Karl-May-Museum: Indianer in der DDR karl-may-museum.de 7.12. Dresden Zwinger: Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800 skd.museum Leipzig und Umgebung bis 29.9. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Bauhaus_Sachsen grassimak.de bis 29.9. Oschatz Stadt- & Waagenmuseum: Geheime Einblicke ‒ Die Stasi in Oschatz oschatz-erleben.de bis 6.10. Wermsdorf Schloss Hubertusburg: Friedrich August und Maria Josepha. Das verlorene sächsische Rokoko skd.museum bis 13.10. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Gefäß/Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946 grassimak.de bis 27.10. Delitzsch Museum Barockschloss: Am Pulsschlag der Zeit. Historische Zeitmesser barockschloss-delitzsch.de

bis 31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Retten. Löschen. Bergen. Schützen. Eine Familienausstellung zur Leisniger Feuerwehr burg-mildenstein.de bis 3.11. Frohburg Burg Gnandstein: Zauberhafte Burgen und Schlösser in Sachsen. Malerei und Grafik von Andreas Kunath burg-museum-gnandstein.de bis 3.11. Leipzig Museum der bildenden Künste: Point of no Return mdbk.de bis 1.12. Leipzig Museum der bildenden Künste: Udo Lindenberg. Zwischentöne mdbk.de bis 31.12. Leipzig Kunstkraftwerk: Leonardo da Vinci ‒ Raffael ‒ Michelangelo. Giganten der Renaissance kunstkraftwerk-leipzig.com bis 31.12. Leipzig Panometer: Carolas Garten ‒ Eine Rückkehr ins Paradies panometer.de bis 19.1.2020 Leipzig Bach-Museum: Anna Magdalene Bach ‒ Fanny Hensel ‒ Clara Schumann. Drei Künstlerinnen im Blick bachmuseumleipzig.de 2.10.2019−19.1.2020 Leipzig Haus Böttchergäßchen: Frauenliebe & Leben. Clara Schumann zum 200. Geburtstag stadtmuseum-leipzig.de 20.10.−15.12. Wurzen Städtische Galerie am Markt: Eine Stadt erzählt die Wende kultur-wurzen.de 9.11.2019‒11.10.2020 Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Spitzen des Art Déco ‒ Porzellan im Zackenstil grassimak.de 15.11.2019‒23.2.2020 Delitzsch Museum Barockschloss: 4 Wände für kleine Hände ‒ Puppenstuben des 19. und 20. Jahrhunderts barockschloss-delitzsch.de 21.11.2019‒29.3.2020 Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: History in Fashion ‒ 1.500 Jahre Stickerei in Mode grassimak.de 1.12.2019‒28.2.2020 Döbeln Stadtmuseum im Rathausturm: Heiße Sachen ‒ Historische Bügeleisen und Uromas Weißwäsche doebeln.de


AUSSTELLUNGSKALENDER

SACHSEN MAGAZIN aktuell

1.12.2019‒28.2.2020 Eilenburg Stadtmuseum: Die Geschichte der Heinzelmännchen in Papier kulturunternehmung.de Chemnitz und Umgebung bis 20.10. Limbach-Oberfrohna Esche-Museum: … hat Weltniveau ‒ Wirkschule und Malimo esche-museum.de bis 31.10. Kriebstein Burg: Wir haben uns alle im Kreis aufgestellt ... Alltag im Kindergarten in der DDR burg-kriebstein.eu

30.11.2019‒2.2.2020 Glauchau Schloss Hinterglauchau: Zwischen Frühstück und Gänsebraten ‒ Weihnachten in der DDR glauchau.de 1.12.2019‒2.2.2020 Lichtentanne Burg Schönfels: DDR-Spielzeug der Sammlung Reissmann burg-schoenfels.de Erzgebirge bis 27.10. Oederan Die Weberei, Museum: Playmobil-Welten & Aquarell trifft Klöppelkunst weberei-oederan.de

bis 3.11. Niederwiesa Schlosspark Lichtenwalde: Alltagsmenschen ‒ Skulpturen von Christel Lechner die-sehenswerten-drei.de

bis 31.10. Zschopau Schloss Wildeck: Traum und Tristesse schloss-wildeck.de

bis 3.11. Zwickau August Horch Museum: Together ‒ Die Marken des VW-Konzerns horch-museum.de

bis 23.2.2020 Drebach Burg Scharfenstein: Abenteuer Mittelalter die-sehenswerten-drei.de

bis 11.11. Chemnitz Schlossbergmuseum: Ein Gott auf Reisen. Der Dresdner Mars von Giambologna skd.museum bis 24.11. Chemnitz Neue Sächsische Galerie: wende mittendrin nsg-chemnitz.de bis 24.11. Lunzenau Museum Schloss Rochsburg: Das geschundene Kunstwerk schloss-rochsburg.de bis 5.1.2020 Niederwiesa Historische Schauweberei Braunsdorf: Im Garten der Fäden historische-schauweberei-braunsdorf.de bis 5.1.2020 Niederwiesa Schloss Lichtenwalde: Bilder im Dunkeln ‒ Höhlenmalerei der Eiszeit selbst entdecken die-sehenswerten-drei.de 22.9.2019‒5.1.2020 Chemnitz Museum Gunzenhauser: Jetzt³ ‒ Junge Malerei in Deutschland kunstsammlungen-chemnitz.de 27.9.2019‒29.3.2020 Chemnitz Staatliches Museum für Archäologie: Leben am Toten Meer smac.sachsen.de 28.9.−1.12. Chemnitz Industriemuseum: Ich bin ganz von Glas. Marianne Brandt und die gläserne Kunst von heute saechsisches-industriemuseum.de 6.11.2019‒31.1.2020 HohensteinErnstthal Textil- und Rennsportmuseum: WendeZeit ‒ ZeitWende. Fotos von Andreas Kretschel trm-hot.de 9.11.2019‒29.3.2020 Glauchau Schloss Hinterglauchau: Voll der Osten. Fotoausstellung glauchau.de 21.11.2019‒12.1.2020 Glauchau Schloss Forderglauchau: Malerei von Christian Awe artgluchowe.de

bis 31.3.2020 Grünhainichen Wendt & Kühn-Welt: Auftrag erteilt! Sonderfiguren für Unternehmen, Institutionen und Fachhändler wendt-kuehn.de 5.10.‒21.2.21 Augustusburg Museum im Schloss: Ausgetrickst! Die spektakuläre Illusionen-Ausstellung die-sehenswerten-drei.de 9.11.2019‒30.11.2020 AnnabergBuchholz Erzgebirgsmuseum: Von der Hutschnur bis zum Schnürsenkel ‒ Zeitzeugenberichte zur Industriegeschichte von Annaberg und Buchholz annaberg-buchholz.de 14.11.2019‒23.2.2020 Zwönitz Museum Knochenstampfe Dorfchemnitz: Heile Welt im Schneegestöber zwoenitz.de 23.11.2019‒23.2.2020 Oederan DIE WEBEREI | Museum Oederan: Krippen der Völker weberei-oederan.de 26.11.2019‒29.1.2020 Gelenau Depot Pohl-Ströher: Große Weihnachtsschau lopesa.de 26.11.2019‒16.2.2020 Olbernhau Museum Olbernhau: Modelldampfmaschinen und Böhmische Schnitzereien olbernhau.de Oberlausitz bis 27.10 Görlitz Senckenberg-Museum für Naturkunde: Amphibios ‒ Vom Wunder der Verwandlung senckenberg.de bis 31.10. Königshain Granitabbaumuseum Königshainer Berge: Starke Frauen/Silne Kobiety! museum-oberlausitz.de

bis 3.11. Markersdorf Dorfmuseum: Deutsch Paulsdorf museum-oberlausitz.de

bis 14.10. Plauen Schaustickerei Plauener Spitze: Schaustickerei 2020. Projekte ‒ Pläne ‒ Perspektiven schaustickerei-plauen.de

bis 17.11. Kamenz Museum der Westlausitz: Haie ‒ Räuber seit Jahrmillionen museum-westlausitz.de

bis 27.10. Oelsnitz/Vogtland Museum Schloß Voigtsberg: Maria Magdalena. Glaube & Mythos schloss-voigtsberg.de

bis 15.12. Bad Muskau Neues Schloss: Muskauer Steinzeug ‒ Keramikherstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart muskauer-park.de

21.9.‒20.10. Plauen Vogtlandmuseum: Lina Ehrentraut. Broken TV plauen.de/veranstaltungen

bis 16.2.2020 Görlitz Barockhaus Neißstraße 30: Natur und Idee goerlitzer-sammlungen.de bis 23.2.2020 Görlitz Schlesisches Museum: Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien schlesisches-museum.de

29.9.2019‒12.1.2020 Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Zittau: Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz museum-zittau.de 27.10.2019‒2.8.2020 Reichenbach/O.L. Schloss Krobnitz: Oberlausitz 2060. Wer waren WIR! – Das sind WIR! – Wer werden WIR sein? museum-oberlausitz.de 1.12.2019‒23.2.2020 Rammenau Kavaliershaus im Barockschloss: Erinnerungen aus Blech und Plaste ‒ Modellspielzeug der DDR barockschloss-rammenau.com Vogtland bis 21.9. Bad Elster KunstWandelhalle: Paradox. Gemeinschaftsausstellung zur 35. Leipziger Grafikbörse kunstwandelhalle.de

Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

Stadtmuseum Eilenburg Torgauer Straße 40, 04838 Eilenburg Tel. 03423 652222, museum@eilenburg.de www.kulturunternehmung.de

bis 12.1.2020 Großschönau Damast- und Frottiermuseum: Der letzte ,Rest‘ vom Schützenfest. 175 Jahre „Grußschinner Schissn“ ddfm.de

22.9.2019‒1.3.2020 Bautzen Sorbisches Museum: Sorbian Street Style sorbisches-museum.de

30.11.2019‒2.1.2020 Klingenthal Musik- und Wintersportmuseum: Wenn es Raachermannel naabelt klingenthal.de

1. Dezember 2019 – 28. Februar 2020

bis 5.1.2020 Görlitz Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz: Sport Schau Görlitz goerlitzer-sammlungen.de

13.9.2019‒23.2.2020 Görlitz Schlesisches Museum: Avantgarde in Breslau 1919‒1933 schlesisches-museum.de

11.10.2019‒30.3.2020 Plauen Galerie e.o.plauen: Erich Ohser ‒ e.o.plauen 1903‒1944 plauen.de/veranstaltungen

Die Geschichte der Heinzelmännchen in Papier

bis 31.12. Bautzen Gedenkstätte: Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 gedenkstaette-bautzen.de

VOGTLAND MUSEUM PLAUEN Nobelstr. 7-13 08523 Plauen Di-So, Feiertags 11–17 Uhr Mo geschlossen Gefördert durch den Kulturraum Vogtland– Zwickau

11


12

VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Feste, Märkte, Konzerte und mehr Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl aus dem mannigfaltigen Veranstaltungskalender in Sachsen von September bis Dezember mit einer Vorschau auf das erste Quartal 2020. Die Blätter färben sich bunt, die Ernte von Feld und Teich wird eingefahren und vielerorts traditionell und mit Genuss gefeiert. Auch in den Herbstferien kommt keine Langeweile auf, beispielsweise beim Ferienspaß für Königskinder. Ein Spezial rund um Weihnachten und Advent finden Sie übrigens auf den Seiten 17-19. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (S) = Sportveranstaltung

SEPTEMBER & OKTOBER Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz bis 28.10. Radebeul Erlebnisrundgänge mit Karl May: Damals, als ich Old Shatterhand war ..., jeweils Sa/So 11 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de bis 8.12. Pirna und andere Orte Festival „Sandstein und Musik“ (K) sandstein-musik.de 13.9. Dresden Dinnershow: Die Wunderlandklinik II, 19.30 Uhr, Merlins Wunderland (K) merlins-wunderland.de 13.9. Meißen Weinprobe im Dunkeln, 19 Uhr, WeinErlebnisWelt (F) winzer-meissen.de 13.–15.9. Freital Pesterwitzer Herbst- und Weinfest kulturverein-pesterwitz.de

14.9. Meißen Tisch- und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 14.9. Radeberg Brauereifest der Radeberger Exportbierbrauerei radeberg.de 14./15.9. Radebeul Schmalspurbahn-Festival der Lößnitzgrundbahn, 10–18 Uhr, entlang der Strecke von Radebeul-Ost über Moritzburg bis Radeburg loessnitzgrundbahn.de 15.9. Heidenau Hochzeitsmesse, 10–16 Uhr, Barockgarten Großsedlitz barockgarten-grosssedlitz.de 15.9. Meißen Tee, Kaffee und Schokolade – die drei heißen Lustgetränke, 15 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com

13.–15.9. Riesa International Darts Open, 13–0 Uhr, Sachsenarena (S) sachsenarena.de

15.9. Moritzburg Hengstparade saechsische-gestuetsverwaltung.de

14.9. Königstein Kanonendonner über dem Elbtal. Böllerschießen und Kanonenschau, 11–17 Uhr, Festung festung-koenigstein.de

15.9. Nossen Familienerlebnistag: Historisches Wikinger-Lager, 13–17 Uhr, Klosterpark Altzella kloster-altzella.de

15.9. Radebeul Oldtimer im Reich der Sinne, 10–18 Uhr, Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de

3.–6.10. Torgau Torgau leuchtet, Altstadt/Schloss Hartenfels torgau-leuchtet.de

20.9. Dresden Dinnershow: Sternstunden der Menschheit, 19.30 Uhr, Merlins Wunderland (K) merlins-wunderland.de

4.–6.10. Torgau Luthers Kirchweih – Festtage zur Weihe der Schlosskirche torgau.eu

21.9. Dresden Rallye Elbflorenz rallye-elbflorenz.de 21.9. Moritzburg Hengstparade saechsische-gestuetsverwaltung.de 21.9. Neustadt/Sa. 3. Hundefestival, 10–16 Uhr, Waldbad Polenz waldbad-polenz.de 21.9.–12.10. Dresden Interkulturelle Wochen (K) interkulturellewoche.de 22.9. Nossen Kräuterspaziergang mit der Kräuterfachfrau Koreen Vetter, 15 Uhr, Klosterpark (F) kloster-altzella.de 22.9. Stolpen 2. Stolpener Basaltlauf, ab 9.30 Uhr (S) basaltlauf.org 23.9.–6.10. Dresden Frauenkirche-Bachtage (K) frauenkirche-dresden.de 27.–29.9. Meißen Meißner Weinfest touristinfo-meissen.de 27.–29.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit Internationalem Wandertheaterfestival weinfest-radebeul.de

11.-13.

19

28.9. Dresden Dinnershow: Sternstunden der Menschheit, 19.30 Uhr, Merlins Wunderland (K) merlins-wunderland.de 28./29.9. Dresden Eröffnung der Paraderäume, Residenzschloss skd.museum 29.9. Großenhain 21. Hubertusfest, 10–18 Uhr, Barockgarten Zabeltitz barockgarten-zabeltitz.de 29.9. Nossen Eure Prominenz! Das musikalische Verhör am Kamin. Zu Gast: Uta Bresan, 17 Uhr, Schloss (K) schloss-nossen.de 1.–8.10. Dresden Festwoche: 50 Jahre Kulturpalast Dresden (K) kulturpalast-dresden.de

4.–13.10. Dresden und andere Orte Heinrich Schütz Musikfest (K) schuetz-musikfest.de 5.10. Dresden 50 Jahre Kulturpalast, Galakonzert und Open-Air auf dem Altmarkt (K) kulturpalast-dresden.de 5./6.10. Radebeul Churfürstliches Weinbergfest, 12–19 Uhr, Hoflößnitz hofloessnitz.de

23.10.–24.11. Dresden Jazztage Dresden (K) jazztage-dresden.de 25.10. Nossen Taschenlampenführung, 19 Uhr, Kloster Altzella (F) kloster-altzella.de 26./27.10. Moritzburg Fisch- & Waldfest fisch-waldfest-moritzburg.de 30.10.–10.11. Dresden Jüdische Woche: Fremd & Eigen (K) juedische-woche-dresden.de 31.10. Großenhain Hochzeitsmesse, 10–17 Uhr, Altes Schloss und Palais Zabeltitz kulturzentrum-grossenhain.de

12.10. Meißen Elbtal-Weinlauf (S) elbtal-weinlauf.de

31.10. Meißen Kinder-Kochkurs bei Meissen, 15.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com

12.10. Meißen Tisch- und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com

31.10. Nossen Reformationsführung: Skandale im Kloster, 15 Uhr, Kloster Altzella (F) kloster-altzella.de

12.–27.10. Königstein Ferienspaß für Königskinder: täglich wechselnde Mitmachaktionen, 12–16 Uhr, Festung (F) festung-koenigstein.de 13.10. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari – Auf der Spur der großen Bisons, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de 15./16.10. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Porzellan Manufaktur Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 15.–17.10. Stolpen Stolpener Puppentheatertage (K) burg-stolpen.org 16.10. Radebeul Kindermuseumsnacht „Nachts bei Karl May“, 18 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de

Leipzig und Umgebung 12.–29.9. Leipzig Schumann-Festwoche, Schumann-Haus und andere Orte (K) clara19.leipzig.de 13.–15.9. Trebsen 20. Internationale Highlandgames highlandgames-trebsen.de 14.9. Bad Düben Nordsächsisches Erntefest, 10–18 Uhr, Außengelände des Heide Spa heidespa.de 14.9. Borna 26. LVZ-Wanderfest, Start und Ziel: Lindenvorwerk im Frohburger Ortsteil Linda (S) tourismus-bk.de 14.9. Döbeln 11. Döbelner Weinfest der besonderen Art auf dem Lutherplatz doebeln.de

19./20.10. Nossen Sächsischer Käse- und Spezialitätenmarkt Altzella, 10–18 Uhr, Kloster Altzella kloster-altzella.de

14.9. Großpösna 18. Espenhainer Ehemaligentreffen, 15–18 Uhr, Bergbau-Technik-Park bergbau-technik-park.de

22./23.10. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Porzellan Manufaktur Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com

14.9. Leipzig Eröffnung des neugestalteten Museums im Schumann-Haus, Inselstraßenfest zum 200. Geburtstag, 10–16 Uhr leipzig.travel

23.10. Radebeul Kindermuseumsnacht „Nachts bei Karl May“, 18 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de

14.9. Oschatz Trödelmarkt rund um das Museum & Oschatzer Modenacht oschatz-erleben.de


VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

14./15.9. Leisnig Kloster- und Erntedankfest im Kloster Buch klosterbuch.de 15.9. Großpösna LAGOVIDA-Kinderfest lagovida.de 15.9. Wurzen Spätsommerserenade, 17 Uhr, Dom St. Marien (K) tourismus-wurzen.de 19.9. Delitzsch „Delitziöser“ Abendmarkt, 16–21 Uhr delitzsch.de

23.–27.9. Wurzen 13. Kinder- und Jugendfilmfest „Leoliese“ im Kulturhaus Schweizergarten (K) kultur-wurzen.de 27.–29.9. Grimma Stadtfest grimma.de 27.–29.9. Markkleeberg 10. Sparkassen Cross de Luxe – Hindernislauf der Extraklasse, Bootssteig am Markkleeberger See (S) crossdeluxe.de

3.10. Wurzen Konzert des Leipziger Symphonieorchesters, 17 Uhr, Dom St. Marien (K) dom-zu-wurzen.de

12.10.–3.11. Frohburg Halloweenirrgarten im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis irrgarten-der-sinne.de

26./27.10. Mügeln Herbstfahrten der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de

3.–6.10. Leipzig Messe modell–hobby–spiel leipzig.travel

13.10. Oschatz Herbstfest auf dem Neumarkt werbegemeinschaft-oschatz.de

4.–6.10. Borna Sächsisches Landeserntedankfest erntedankfest-borna.de

17.10. Leipzig Langer Donnerstag im Panometer, ab 14 Uhr Laternen- und Halloweenmaskenbasteln, ab 17 Uhr Gruselführung (F) panometer.de

27.10. Frohburg Von Rittern, Jungfrauen und geheimen Gemächern. Ein Familientag zum Ferienende, 10–18 Uhr, Burg Gnandstein burg-museum-gnandstein.de

6.10. Mügeln Erntedankfest stadt-muegeln.de

19.–22.9. Grimma Muldentaler Biker- und Trikertreffen am Münchteich grimma.de

28.9. Bad Düben Oktoberfest im Heide Spa, ab 18 Uhr, Kursaal heidespa.de

9.10. Leipzig Herbst ’89 – Aufbruch zur Demokratie. Tag der Friedlichen Revolution leipzig.travel

18.–20.10. Leipzig Internationales Tanzfestival mit WM der Standard-Profis am 19.10., Neue Messe, Halle 3 (S) leipzig.travel

21.9. Leisnig Leisniger Weinfest, ab 17 Uhr, Markt leisnig.de

28.9. Markkleeberg Fest am Kunstwinkel, ab 12 Uhr, Rathausstraße kalender.markkleeberg.de

10.–19.10. Leipzig 43. Leipziger Jazztage (K) jazzclub-leipzig.de

18.–20.10. Markkleeberg 206. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 leipzig1813.com

21./22.9. Markkleeberg Fischerfest an der Seepromenade am Markkleeberger See wermsdorfer-fisch.de 21./22.9. Mügeln Fahrten der Döllnitzbahn unter Dampf doellnitzbahn.de 22.9. Oschatz Wetten Dass ... Erna kommt?! Lesung und Gesang mit Wolfgang Lippert, 17 Uhr, Thomas-Müntzer-Haus (K) oschatz-erleben.de

28./29.9. Grimma Handwerkermarkt in Höfgen grimma.de 3.10. Borna Stadtfest borna.de 3.10. Mügeln Dampffahrten zur Deutschen Einheit mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

13

11.–13.10. Wermsdorf 50. Horstseefischen wermsdorf.de 12.10. Leisnig Bauernmarkt, 9–15 Uhr, Kloster Buch klosterbuch.de 12.–27.10. Frohburg Ferienspaß für Königskinder: Ferienaktion „Suchspiel“, ganztägig, Burg Gnandstein (F) burg-museum-gnandstein.de

20.–27.10. Leipzig Lachmesse (K) leipzig.travel

28.10.–3.11. Leipzig 62. DOK Leipzig, Internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilme (K) leipzig.travel 30.10. Grimma Taschenlampenführung durch Museum und Park für Kinder, ab 17 Uhr, Wilhelm Ostwald Park/ Haus Energie (F) wilhelm-ostwald-park.de 30.10. Mügeln Gruselfahrten der Döllnitzbahn mit Halloweenfest am Mügelner Bahnhof doellnitzbahn.de

25.–27.10. Leipzig Designers‘ Open in der Kongresshalle am Zoo designersopen.de

30.10.2019–29.2.2020 Leipzig „Schöner Schein – Die Zaubershow“, Krystallpalast Varieté Leipzig (K) krystallpalastvariete.de

25.–27.10. Leipzig Grassimesse im GRASSI Museum für Angewandte Kunst grassimesse.de

31.10. Markkleeberg Herbstfest bei Brot & Kees, ab 14 Uhr, Kees‘scher Park brotundkees.de


14

VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

31.10.–3.11. Leipzig Orgelfestival zur Reformation im Gewandhaus (K) gewandhausorchester.de Chemnitz und Umgebung bis 6.10. Frankenberg 8. Sächsische Landesgartenschau: Natürlich mittendrin! lgs-frankenberg.de 13.–15.9. Werdau 25. Werdauer Stadtfest gewerbeverbund-werdau.de 14.9. Burgstädt Tag der Gesundheit, 10–17 Uhr, Freilichtbühne im Wettinhain & Verbandswandertag (S) burgstaedt.de 14.9. Zwickau Tag der Bildung 2019, 9–14 Uhr, Konzert- und Ballhaus kultour-Z.de 14./15.9. Glauchau Große Lokschau im Lokschuppen Scheermühlenstraße 5 dampflok-glauchau.de 14./15.9. Zwickau Historisches Markttreiben zwickau.de 16.–29.9. Chemnitz und Zwickau Tage der Industriekultur & RAW-Festival 2019 chemnitz-tourismus.de 21.9. Crimmitschau Tag der Industriekultur in der historischen Tuchfabrik Pfau (F) saechsisches-industriemuseum.de 21.9. Lunzenau Rochsburger Landmarkt, 10–17 Uhr, Schloss schloss-rochsburg.de 21./22.9. Crimmitschau Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt, 10–18 Uhr, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de 21./22.9. Lichtenstein Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de

27.–29.9. Frankenberg Tropisches und Exotisches – Orchideen und andere Kostbarkeiten. Hallenschau auf der sächsischen Landesgartenschau lgs-frankenberg.de 27.–29.9. Hohenstein-Ernstthal ADAC GT Masters auf dem Sachsenring (S) hohenstein-ernstthal.de

28.9. Glauchau Schlossherbst. Naturmarkt, 10–18 Uhr, Schloss Forderglauchau glauchau.de 28.9. Zwickau Zeitsprungtag im Rahmen der Tage der Industriekultur im August Horch Museum horch-museum.de

28./29.9. Rochlitz Köstliches Herbstfest – Gemüse aus der neuen Welt, 10–18 Uhr, Schloss schloss-rochlitz.de 30.9.–6.10. Frankenberg Frankenberg – natürlich mittendrin & Torgau – Natur.Mensch.Geschichte. Vorschau auf die Landesgartenschau 2022 in Torgau lgs-frankenberg.de

5./6.10. Lunzenau Campana. Festival der Klänge auf Schloss Rochsburg (K) schloss-rochsburg.de

21./22.9. Zwickau Erntedankmarkt auf dem Domhof zwickautourist.de

6.10. Chemnitz Herbst-Naturmarkt, 10–17 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de

22.9. Limbach-Oberfrohna Tierparkfest: 60 Jahre Amerika-Tierpark amerika-tierpark.de

7.–13.10. Chemnitz Filmfestival Schlingel, Galerie Roter Turm (K) ff-schlingel.de

12.–27.10. Rochlitz Ferienspaß für Königskinder auf Schloss Rochlitz (F) schloss-rochlitz.de 20.10. Lichtenstein Herbstfest in der Miniwelt miniwelt.de 25.10. Zwickau 9. Zwickauer Automobil-Kolloquium „49“ im August Horch Museum horch-museum.de

28./29.9. Hohenstein-Ernstthal Hohensteiner Jahrmarkt hohenstein-ernstthal.de

5.10. Kriebstein 25. Lauenhainer Meilen-Regatta am Talgut Lauenhain (S) kriebsteintalsperre.de

11.10. Glauchau Herbststernennacht, 16–22 Uhr, Innenstadt weberag-mbh.de 12.–27.10. Lichtenstein Herbstferienprogramm in der Miniwelt miniwelt.de

27.9.–13.10. Zwickau Herbstvolksfest auf dem Platz der Völkerfreundschaft zwickautourist.de

4.–6.10. Burgstädt Stadtfest burgstaedt.de

10.–14.10. Zwickau Internationales Puppentheaterfestival (K) puppentheater-zwickau.de

25.–27.10. Chemnitz Großer Preis von Sachsen 2019, Messe (S) c3-chemnitz.de 26.10. Chemnitz Chemnitzer Pferdenacht, 20 Uhr, Messe (S) c3-chemnitz.de 26.10. Chemnitz Hochzeitsmesse, 10–18 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de 26.10. Hohenstein-Ernstthal TRM Rennpappentreffen – Der Trabant im Rennsport, 10–17 Uhr, Textil- und Rennsportmuseum trm-hot.de 26./27.10. Zwickau 12. Sächsisch-bayrisches Oktoberfest in der Stadthalle kultour-z.de 27.10. Chemnitz Stubenhockerfestival. Theater& Kreativmarkt für Kinder, 11–18 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Erzgebirge bis 15.9. Freiberg 23. Silbermann-Tage und XIV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb (K) silbermann.org 13.–15.9. Oberwiesenthal Fünf Jahre „Wiesenthaler K3“ oberwiesenthal.de 13.–15.9. Oederan Bikertreffen am Klein-Erzgebirge klein-erzgebirge.de 13.–22.9. Marienberg 13. Pobershauer Bergfest marienberg.de 14.9. Ehrenfriedersdorf Geologische Sonderführung, 13 Uhr, Besucherbergwerk (F) saechsisches-industriemuseum.de 14.9. Freiberg Bergparade auf Humboldts Spuren, ab 17 Uhr, Innenstadt freiberg-service.de 14.9. Marienberg Natur- und Kreativmarkt in Pobershau marienberg.de 14.9. Seiffen Tag des historischen Handwerks spielzeugmuseum-seiffen.de 15.9. Altenberg Kohlhau-Team-Marathon (S) kohlhau-teammarathon.de 15.9. Marienberg Festumzug zum Pobershauer Bergfest marienberg.de 15.9. Oederan Antik oder Trödel?, sachkundige Beratung, 13–16 Uhr, Die Weberei (F) weberei-museum.de 15.9. Wolkenstein Wein- und Flammkuchenfest, 12–17 Uhr, AmbrossGut Schönbrunn ambrossgut.de

27.10. Glauchau Glauchauer Herbstlauf am Stausee (S) glauchauer-herbstlauf.de

20.–22.9. Aue-Bad Schlema 22. Europäisches und Internationales Blasmusikfestival (K) bergmannsblasorchester.de

31.10. Lichtenstein 20. Halloween in der Miniwelt miniwelt.de

21.9. Eibenstock Drei-Talsperren-Marathon (S) drei-talsperren-marathon.de

Workshop „Oberlausitz 2060“ – Das sind WIR!

15. 10

Herbstferienprojekt „Wir hobeln“

17. 10

Herbstferienprojekt „Kleine Ortschronisten“

Schloss Krobnitz, 11 – 16 Uhr Anmeldung unter 035829/60329

Ackerbürgermuseum Reichenbach, 10 – 12 Uhr Teilnahme nur nach Voranmeldung unter 035829/60349

Dorfmuseum Markersdorf, 10 – 12 Uhr Teilnahme nur nach Voranmeldung unter 035829/60329

22. 10

Herbstferienprojekt „Oberlausitz 2060 – Das sind WIR“

23. 10

Herbstferienprojekt „Geschick – Trifft – Kraft“

Schloss Krobnitz, 13 – 15 Uhr Anmeldung unter 035829/60329

Granitabbaumuseum Königshainer Berge, 13 – 15 Uhr Anmeldung unter 035829/60329

21./22.9. Marienberg Großer Handwerkermarkt in Pobershau marienberg.de 21./22.9. Zwönitz 27. Pferdetag & 23. Erntedankfest zwoenitz.de 21.–29.9. Erzgebirge Herbst-Wanderwoche: Unterwegs mit Freunden (S) erzgebirge-tourismus.de 21.–29.9. Oberwiesenthal Wanderwochen im Herbst, täglich eine Wanderung ab 9.30 Uhr (S) oberwiesenthal.de 22.9. Grünhainichen Wanderung: Auf dem Weg eines Blumenkindes, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Wendt & Kühn-Welt (S) wendt-kuehn.de 22.9. Oederan Schützenfest Schönerstadt sv1862schoenerstadt.de 22.9. Thermalbad Wiesenbad Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag wiesenbad.de 23.–25.9. Zwönitz Stampfenfest am Heimatmuseum „Knochenstampfe“ Dorfchemnitz zwoenitz.de 25.9. Wolkenstein Wanderung: Felsidyll und Panoramaaussicht-Süd (S) stadt-wolkenstein.de 27.–29.9. Annaberg-Buchholz Annaberger Bauernmarkt annaberg-buchholz.de 28.9. Johanngeorgenstadt Herbstwanderung zum Auersberg, 9 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Neustadt (S) johanngeorgenstadt.de 28.9. Thalheim/Erzg. Weihung der 7. Erntedankkrone thalheim-erzgeb.de 28./29.9. Annaberg-Buchholz bis Schwarzenberg Eisenbahn trifft Wanderwoche. Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn erzgebirgische-aussichtsbahn.de 29.9. Grünhain-Beierfeld Fürstenberger Hüttentag im Schaubergwerk „Herkules-FrischGlück“ Waschleithe schaubergwerk-waschleithe.de

Herbstangebote der Museen des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbundes 14.18. 10

21.9. Sehmatal Harbstfast, 10–17 Uhr, Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ in Neudorf weihrichkarzl.de

2.10. Bad Schlema Museumsnacht im Städtebund museumsnacht-silberberg.de Mehr Informationen unter www.museum-oberlausitz.de

3.10. Augustusburg 29. Oldtimer-Herbsttreffen, 8–15 Uhr, Schloss Augustusburg die-sehenswerten-drei.de 4.–6.10. Eibenstock Bandonionfestival in Carlsfeld (K) carlsfeld.com


VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

SACHSEN MAGAZIN aktuell

5./6.10. Bad Schlema Quell- und Weinfest kurort-schlema.de 5./6.10. Olbernhau 24. Herbstfest im Rittergut olbernhau.de 11.10. Schwarzenberg 10. Nacht der Lichter. Langer Einkaufsabend mit Musik, 18–22 Uhr, Alt- und Vorstadt altstadt-schwarzenberg.de 11./12.10. Zschopau Internationaler Enduro-Lauf „Rund um Zschopau“ (S) enduro-zschopau.de 11.–13.10. Altenberg 15. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest (K) puppentheaterfest.de 12.10. Schneeberg 25. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt, 9–16 Uhr, Markt schneeberg.de 17.10. Schlettau Musik und Literatur im Rittersaal, 19.30 Uhr, Schloss Schlettau (K) schloss-schlettau.de 19./20.10. Bad Schlema Kirmes in Wildbach heimatverein-wildbach.de 19./20.10. Olbernhau Tag des traditionellen Handwerks olbernhau.de 20.10. Erzgebirge 20. Tag des traditionellen Handwerks erzgebirge-tourismus.de 20.10. Schlettau Tag des traditionellen Handwerks auf dem Schloss schloss-schlettau.de 20.10. Wolkenstein Tag des traditionellen Handwerks auf Schloss Wolkenstein stadt-wolkenstein.de Oberlausitz 13.9. Lohsa Herbstfest, 15–18 Uhr, Naturschutzstation und Schaugarten Friedersdorf biosphaerenreservat-oberlausitz.de 13.–15.9. Sohland a. d. Spree Oldtimertreffen auf dem Schützenplatz oldtimerfreunde-sohland.de 14.9. Lohsa Geologische Fahrradtour im Biosphärenreservat, 9 Uhr, Start am Markt (F/S) biosphaerenreservat-oberlausitz.de 14.9. Zittau Zittauer Stadtwächterzug: Mit der Magd in der Bahn zum Stadtrundgang zittauer-schmalspurbahn.de 14./15.9. Neschwitz Reitturnier in Holschdubrau, Kategorie Dressur (S) neschwitz.de 14./15.9. Reichenbach/O.L. Schloss und Parkfest, 10–18 Uhr, Schloss Krobnitz oberlausitz-museum.de 15.9. Großröhrsdorf 15. Familiensonntag in der Kulturfabrik verein-einigkeit.de

15

15.9. Sohland a. d. Spree Wald- und Holzfest, 10 Uhr, ehem. Lessing-Schule olaho.de

2.10. Bautzen Erntedank – Kneiperdank – Bautzner Wirte laden ein! tourismus-bautzen.de

13./14.9. Klingenthal 25. Klingenthaler Harmonikatreffen im Gasthof zum Walfisch in Zwota klingenthal.de

NOVEMBER & DEZEMBER

20.9. Bautzen Familientag im Saurierpark Kleinwelka saurierpark.de

2.10. Malschwitz Seide aus der Oberlausitz? Zur Geschichte von Maulbeeranbau und Seidenraupenzucht, 19 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) biosphaerenreservat-oberlausitz.de

13.–22.9. Plauen Clara-Wieck-Tage im Vogtlandmuseum (K) plauen.de

1.–3.11. Bad Schandau Fotofestival HerbstlichT fotocamp-herbstlicht.de

21.9. Bautzen Geisternacht, ab 18 Uhr, Irrgarten Kleinwelka irrgarten-kleinwelka.de 21.9. Bautzen Herbstchorsingen (K) tourismus-bautzen.de 21.9. Bautzen Radtour ins Land der tausend Teiche, 9 Uhr, Start am Kornmarkt (F/S) biosphaerenreservat-oberlausitz.de 21.9. Zittau Burg- und Klosterzug: Mit der Magd in der Bahn zur Oybiner Burgherrschaft zittauer-schmalspurbahn.de 21./22.9. Kottmar Obercunnersdorfer Dorf- und Abernfest gemeinde-kottmar.de 21.9.–3.11. Bautzen und Region Lausitzer Fischwochen tourismus-bautzen.de 22.9. Sohland a. d. Spree Natur- und Erntefest auf dem Festplatz zur Bleiche Wehrsdorf tischlerei-achtert.de 27.–29.9. Bad Muskau Mitteleuropäische Apfel- und Genusstage im Muskauer Park muskauer-park.de 27.–29.9. Schmölln-Putzkau Oktoberfest in Putzkau auf der Wiese hinter dem Erbgericht schmoelln-putzkau.de 28.9. Bautzen Geisternacht, ab 18 Uhr, Irrgarten Kleinwelka irrgarten-kleinwelka.de 28.9. Bischofswerda Schiebock läuft extrem 6.0. Der andere Hindernislauf, ab 13 Uhr, Wesenitzsportpark (S) schiebock-läuft-extrem.de 28.9. Cunewalde Deutsche Meisterschaft im Autocross, Offroad Arena Matschenberg, Weigsdorf-Köblitz (S) matschenberg.de 28.9. Rammenau Herbstball, 19–0.30 Uhr, Barockschloss (K) barockschloss-rammenau.com 28.9. Zittau Zittauer Stadtwächterzug: Mit der Magd in der Bahn zum Stadtrundgang zittauer-schmalspurbahn.de 29.9. Kottmar Tag des Kunsthandwerks und der Ernte auf dem Faktorenhof Eibau faktorenhof-eibau.de 29.9. Zittau Super-SachsenTAG der Schmalspurbahn zittauer-schmalspurbahn.de

2.10. Pulsnitz Nacht der 1.000 Lichter, ab 18 Uhr, Innenstadt pulsnitz.de 3.10. Neißeaue Einheizfeierei in der geheimen Welt von Turisede, ab 13 Uhr, Kulturinsel Einsiedel turisede.com 3.10. Seifhennersdorf 6. Oberlausitzer Familienfest, 11–18 Uhr, Querxenland querxenland.de 4.–6.10. Jonsdorf Jonsdorfer Kirmes jonsdorf.de 5.10. Bautzen Geisternacht für Familien, ab 17 Uhr, Irrgarten Kleinwelka irrgarten-kleinwelka.de 5./6.10. Hoyerswerda Ernte-Dank-Fest, ab 11 Uhr, Krabat-Dorf Schwarzkollm krabatmuehle.de 6.10. Bautzen Herbstfest & verkaufsoffener Sonntag tourismus-bautzen.de 12.10. Wittichenau Kirmes & Erntedankmarkt in der Krabat Milchwelt Kotten krabat-milchwelt.de 26.10. Malschwitz Herbstlicher Familiennachmittag, 14–17 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha biosphaerenreservat-oberlausitz.de 26.10. Neißeaue Höllowum in der geheimen Welt von Turisede, Kulturinsel Einsiedel turisede.com 27.10. Reichenbach/O.L. Schlösserfamilientag, 13.30–17 Uhr, Schloss Krobnitz oberlausitz-museum.de 27.–29.10. Großharthau LebensArt Herbstzauber im Schlosspark lebensart-messe.de 31.10. Boxberg/O.L. 22. Internationale Lausitz-Rallye (S) lausitzrallye.de 31.10. Großschönau Flenntipplfest, ab 15 Uhr, Trixi-Park trixi-ferienpark.de Vogtland bis 6.10. Bad Elster 24. Chursächsischer Sommer (K) chursaechsische.de 13./14.9. Auerbach Kirmes stadt-auerbach.de

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz

13.9.–6.10. Bad Elster 19. Chursächsische Festspiele „Wasserspiele“ (K) chursaechsische.de

9.11. Meißen Tisch- und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com

15.9. Adorf Große Pflanzenbörse, 10–16 Uhr, Botanischer Garten adorf-vogtland.de

9./10.11. Dresden Spielraum 2019 – Das coole SpieleWochenende in der Messe Dresden spielraum-dresden.de

17.–22.9. Klingenthal Festival Mundharmonika-Live (K) mundharmonika-live.de

10.11. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari – Das Leben der Indianer, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de

20.9. Plauen Verleihung e.o.plauen-Förderpreis, Vogtlandmuseum plauen.de 21.9. Plauen Antikmarkt, 11–18 Uhr, Komturhof plauen.de 21./22.9. Bad Elster Herbst- und Weinfest badelster.de 28.9. Auerbach Einkaufsnacht, bis 23 Uhr stadt-auerbach.de 28.9. Oelsnitz/V. Voigtsberger SagenNacht auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de 2./3.10. Reichenbach/V. Bürgerfest in der Innenstadt reichenbach-vogtland.de 5.10. Plauen Kunsthandwerk- & Kreativmarkt, ab 10 Uhr, Festhalle plauen.de 27.10. Auerbach Auerbacher Herbst & verkaufsoffener Sonntag stadt-auerbach.de 27.10. Plauen Keltisches Hexenfest, 11–19 Uhr, Weberhäuser plauen.de

11.11. Müglitztal Martinsfest, ab 16.30 Uhr, Kirche Maxen kirchgemeinde-maxen.de 15.11.2019–15.3.20 Bad Schandau Winterdorf Schmilka schmilka.de 17.11. Dresden Offene Ateliers Dresden 2019 offene-ateliers-dresden.de 22.11.2019– 5.1.2020 Dresden Dinnershow: Palais Revue, Festsaal des Kurländer Palais (K) palais-revue.de 29.11.2019–12.1.2020 Dresden Dinnershow: MAFIA MIA! – Viva España, Ostra-Dome (K) mafia-mia.de 30.11. Pirna Sandstein und Musik-Konzert, 16 Uhr, Jagdschloss Graupa (K) wagnerstaetten.de 14.12. Meißen Tisch- und Tafelkultur bei Meissen, 18.30 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 15.12. Radebeul Familiennachmittag mit Yakari – Auf der Spur der großen Bisons, 15 Uhr, Karl-May-Museum (F) karl-may-museum.de


16

VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

21.12. Dresden Kurzfilmtag 2019 (K) kurzfilmtag.com Leipzig und Umgebung 1.–3.11. Leipzig musicpark – Die Musik-Erlebnismesse leipzig.travel 2.11. Delitzsch Lichter- & Laternenfest im Tiergarten tiergarten-delitzsch.com 2./3.11. Grimma Martinimarkt. Kunsthandwerker aus der Region für die Region, Klosterkirche grimma.de 5.–10.11. Leipzig euro-scene Leipzig. Zeitgenössisches Theater& innovatives Tanzfestival (K) euro-scene.de 8./9.11. Leipzig azubi- & studientage and more, Leipziger Messegelände azubitage.de/leipzig 9.11. Leisnig Bauernmarkt, 9–15 Uhr, Kloster Buch klosterbuch.de 16.11. Markkleeberg „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart, 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche (K) martin-luther-kirchgemeinde.de 16.11. Wurzen Pittiplatsch – so ein Zirkus!, 16 Uhr, Kulturhaus „Schweizergarten“ (K) kultur-wurzen.de 20.–24.11. Leipzig Tourisik- & Caravaning International, Neue Messe leipzig.travel 21.11. Leipzig Langer Donnerstag im Panometer, 15 & 18 Uhr Expertenführung mit Biologe Mirko Wölfling (F) panometer.de

14.12. Leipzig 5. Notenspur-Nacht der Hausmusik (K) leipzig.travel 29.–31.12. Leipzig Großes Concert zum Jahreswechsel (K) gewandhausorchester.de Chemnitz und Umgebung 2.11. Burgstädt Burgstädter Heimatmarkt, 9–13 Uhr, Marktplatz burgstaedt.de 2./3.11. Chemnitz 18. Werkkunstmarkt, Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk & Design, 10–18 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de 2./3.11. Glauchau Kunsthandwerker- und Kreativmarkt, Sachsenlandhalle weberag-mbh.de 9./10.11. Chemnitz 3. Chemnitzer Modellbahntage, Messe c3-chemnitz.de 9./10.11. Chemnitz Taste it. Das Festival der Geschmacksfreunde, 10–18 Uhr, Messe c3-chemnitz.de 15.11. Rochlitz Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen – Gruselführung für Kinder, Familien und Gruselgeschichtenliebhaber, 15 Uhr Schloss Rochlitz (F) schloss-rochlitz.de 15.11.2019–12.1.2020 Chemnitz Moments 3 – Das DinnershowHighlight, Kraftverkehr (K) moments-chemnitz.de 29./30.11. Chemnitz 17. Internationaler Supercross Chemnitz, Messe (S) c3-chemnitz.de

7.12. Chemnitz Gymmotion. Die Faszination des Turnens, 17–20 Uhr, Messe (S) faszinationturnen.de 8.12. Chemnitz Modellbahnbörse, 10–15 Uhr, Stadthalle c3-chemnitz.de 25.12. Chemnitz Dark Storm Festival, ab 16 Uhr, Stadthalle (K) darkstorm-festival.de Erzgebirge 1.–4.11. Gelenau Kirmes gelenau.de 2./3.11. Scheibenberg Scheibenberger Kirmes scheibenberg.de 14.11. Schlettau Musik und Literatur im Rittersaal, 19.30 Uhr, Schloss (K) schloss-schlettau.de 16.11. Scheibenberg Faschingsauftakt, 19.30 Uhr, Turnhalle scheibenberg.de Oberlausitz 2.11. Bautzen Romantica. Einkaufs- und Erlebnisabend bei Fackelschein mit Überraschungen tourismus-bautzen.de

SACHSEN MAGAZIN aktuell

27.11. Malschwitz Der Spatz in der Wand und die Fledermaus im Dach – Praktischer Artenschutz an Gebäuden, 17–20 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) biosphaerenreservat-oberlausitz.de 4.12. Malschwitz Filmabend: Die Wasserwälder der Elbe, 19 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (K) biosphaerenreservat-oberlausitz.de Vogtland 8.–10.11. Bad Elster Welch ein Glück! O Freiheit! – Gedenktage zu 30 Jahren friedlicher Revolution (K) chursaechsische.de 9.11. Klingenthal Jahresabschlusskonzert: Akkordeonorchester Klingenthal, 19.30 Uhr, Gasthof zum Walfisch in Zwota (K) klingenthal.de 14./15.12. Klingenthal FIS Weltcup Skispringen, 12 Uhr, Sparkasse VogtlandArena (S) klingenthal.de 15.12. Auerbach Verkaufsoffener Sonntag zum 3. Advent stadt-auerbach.de

VORSCHAU AUF 2020 1.1. Großenhain Wein, Weib und Gesang – Neujahrskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen, 15 Uhr, Kulturschloss Großenhain (K) kulturzentrum-grossenhain.de

3.11. Drehsa 19. Kartoffelfest kartoffelfestdrehsa.de

3.1. Olbernhau Neujahrskonzert der Erzgebirgischen Philharmonie, 17 Uhr, Stadtkirche (K) olbernhau.de

17.11. Kreba-Neudorf Mit dem Ranger unterwegs – Wasservögelzählung, Treff 9 Uhr, Wasserturm am Hammerteich (F) biosphaerenreservat-oberlausitz.de

4.1. Klingenthal Aschbergskispiele, 9 Uhr, Skistadion Mühlleithen (S) klingenthal.de 4./5.1. Mügeln Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de 10.–12.1. Dresden room + style & Neue ArT, Messe messe-dresden.de 11.1. Augustusburg 49. Wintertreffen der Motorradfahrer auf dem Schloss (S) die-sehenswerten-drei.de 11.–19.1. Altenberg und Umgebung Winter-Wanderwoche „Echt Erzgebirge“ (S) altenberg.de

18./19.1. Dresden JAwort Hochzeitsmesse, Messe messe-dresden.de 19.1. Colditz Neujahrskonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, ab 16 Uhr, Mehrzweckhalle Colditz (K) schloss-colditz.com 25./26.1. Klingenthal Internationaler Kammlauf, Start/ Ziel: Skistadion Mühlleithen (S) kammlauf.de 1.2. Meißen „Russische Winterträume“ – Konzertabend mit Prof. Igor Malinovsky und Ryoko Taguchi, Dresdner Residenzkonzerte, 20 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (K) erlebniswelt-meissen.com 2.2. Leipzig Familien-Winterzeit, 11–17 Uhr, Museen im GRASSI grassimuseum.de 2.2. Olbernhau Lichtmess in Olbernhau olbernhau.de 2.2. Zwönitz Zwönitzer Lichtmeß zwoenitz.de 7.2. Dresden 15. SemperOpernball & SemperOpenairball (K) semperopernball.de 11./12.2. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Porzellan Manufaktur Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 17.2.–1.3. Altenberg BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften, ENSO-Eiskanal (S) altenberg2020.de 18./19.2. Meißen Ferienangebot: Das Geheimnis des Weißen Goldes, 14 Uhr, Porzellan Manufaktur Meissen (F) erlebniswelt-meissen.com 7./8.3. Torgau Torgau blüht auf – 2. Frühblüher-Ausstellung mit Frühlingsfest im Proviantmagazin Torgau tic-torgau.de 9.–15.3. Gelenau 14. Gelenauer Puppentheatertage im Volkshaus Gelenau gelenau.de 12.–15.3. Leipzig Leipziger Buchmesse und Literaturfestival „Leipzig liest“ (K) leipziger-buchmesse.de

12.1. Plauen Neujahrsgala der Vogtland Philharmonie, 17 Uhr, Festhalle (K) plauen.de

14.3. Meißen Meißner Kneipennacht kneipennacht-meissen.de

15.–19.1. Görlitz Internationale MESSIAEN-Tage Görlitz-Zgorzelec (K) messiaen-tage.eu

22.3. Großenhain 22. Zabeltitzer Frühlingserwachen, Altes Schloss und Palais Zabeltitz barockgarten-zabeltitz.de

15.–19.1. Leipzig „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner (K) oper-leipzig.de 17.–19.1. Klingenthal FIS Sparkassen Continentalcup Skispringen/Nordische Kombination, 9 Uhr, Sparkasse VogtlandArena (S) klingenthal.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen. Noch mehr Termine finden Sie auf unserer Homepage labhard.de, Rubrik Kalender.


SCHLÖSSERLAND SACHSEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Foto: Schlösserland Sachsen/Sylvio Dittrich

Handwerkskunst, Stollen und Knecht Ruprecht

Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Schloss Weesenstein

Glänzende Augen, der Duft von gebrannten Mandeln, weihnachtliche Musik und eine Fahrt mit dem Karussell: Wer erinnert sich nicht an schöne Stunden auf einem Weihnachtsmarkt? Garantiert unvergesslich ist ein Rundgang über einen der Weihnachtsmärkte im Schlösserland Sachsen. Zwischen historischen Ständen, in mittelalterlichen Burgmauern oder vor barocker Kulisse liegt der Zauber der Weihnacht in der Luft.

Christmas Garden Dresden Die Pillnitzer Parkanlagen verwandeln sich wieder in eine leuchtende Märchenlandschaft mit atemberaubenden Lichtspielen, beeindruckend inszenierter Architektur und Leuchtfiguren. Schon 2018 ließen sich über 100.000 Besucher verzaubern. Auf einem etwa zwei Kilometer langen Rundgang können Familien und Freunde einen besinnlichen Abend voller Entdeckungen verbringen. Millionen Lichtpunkte

und bunte Illuminationen tauchen die Schlossanlage in ein vorweihnachtliches Glanzmeer. Erstmals wird eine imposante Wasser- und Lichtinstallation zu sehen sein. Wer den Spaziergang gemütlich ausklingen lassen möchte, kann sich am knisternden Feuer aufwärmen oder einige Runden auf der neuen Eisbahn drehen. Vom Stallhof bis zur Festung Königstein Für Vorfreude auf die Festtage sorgen im Schlösserland Sachsen noch viele weitere Märkte. Die Mittelalter-Weihnacht im Stallhof Dresden verzaubert seit Jahren die Besucher. Ebenfalls weithin bekannt ist die Weesensteiner Schlossweihnacht in den verwinkelten Gassen und Höfen des historischen Ensembles. Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein öffnet an den Adventswochenenden, ein Geheimtipp ist dort die unterirdische Kasematten-Weihnacht. Die Silhouette des barocken Märchenschlosses Moritzburg bildet am dritten Advent die perfekte Kulisse für den beliebten romantischen Weihnachtsmarkt. schloesserland-sachsen.de

17

Weihnachtsmärkte im Schlösserland Sachsen (Auszug) 28.11.–23.12. Dresden Mittelalter-Weihnacht im Stallhof mittelalter-weihnacht.de 28.11.–1.12. Meißen Proschwitzer Weihnacht auf Schloss Proschwitz proschwitz-events.de 30.11./1.12., 7./8., 14./15., 21./22.12. Königstein 23. historisch-romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein festung-koenigstein.de 30.11./1.12., 7./8., 14/15., 21./22.12. Drebach Scharfensteiner Adventszauber „Anno 1900“ auf Burg Scharfenstein die-sehenswerten-drei.de 30.11./1.12. Müglitztal Weesensteiner Schlossweihnacht schloss-weesenstein.de 30.11./1.12. Radebeul „Licht & Märchen“ – Ein Lichterfest auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de

7./8.12. Radebeul Sächsische Weihnacht – Der Manufakturenmarkt auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 8.12. Rammenau Nikolausmanufaktur – Advent im Barockschloss barockschloss-rammenau.com 14./15.12. Lunzenau Romantischer Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de 14./15.12. Moritzburg Weihnachtsmarkt auf der Moritzburger Schlossinsel schloss-moritzburg.de 14./15.12. Limbach-Oberfrohna Historischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de 14./15.12. Rochlitz Rochlitzer Schlossweihnacht schloss-rochlitz.de

1.12. Moritzburg Advent am Leuchtturm am Fasanenschlösschen schloss-moritzburg.de

15.12. Altenberg Advent im Schloss Lauenstein schloss-lauenstein.de

7./8.12. Bad Elster Adventsfest in den Königlichen Anlagen Bad Elster chursaechsische.de

15.12. Großenhain Palais-Weihnacht im Barockgarten Zabeltitz grossenhain.de

MIT DER DÄMMERUNG BEGINNT DIE MAGISCHE REISE …

EINZIGARTIGES LICHTDESIGN EXKLUSIVE HIGHLIGHTS

GROSSE EISBAHN

14. Nov – 05. Jan

WWW.CHRISTMAS-GARDEN.DE

SCHLOSS & PARK PILLNITZ – sz-ticketservice.de, in den SZ-Treffpunkten, unter 01806 - 777 111* sowie an den bek. VVK-Stellen *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)


18

SPEZIAL WEIHNACHTEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Budenzauber, Lichterglanz und Pfefferkuchen Bald nun ist Weihnachtszeit … das Jahr neigt sich dem Ende zu, man macht es sich drinnen gemütlich, heizt den Ofen an, um Kekse zu backen, Häuser und Zimmer werden stimmungsvoll geschmückt. Allerorten leben alte Traditionen auf, Pyramiden drehen sich, Bergparaden ziehen durch die Städte; Weihnachtsmärkte locken mit leckeren Düften und typischem Kunsthandwerk. Legende: (F) = Führung, Workshop; (K) = Konzert, Theater, Kino, Lesung; (A) = Ausstellung

Dresden, Elbland und Sächsische Schweiz 8.11.2019–18.1.2020 Königstein Das Weihnachts-Spektakel – Ein Jahrmarkt voller Kuriositäten auf der Festung Königstein festung.com 14.11.2019–5.1.2020 Dresden Christmas Garden, ab 16.30 Uhr, Schloss & Park Pillnitz christmas-garden.de 26.11.–23.12. Pirna Canalettomarkt canalettomarkt.de 26.11.–24.12. Meißen Meißner Weihnacht mit Adventskalender am Rathaus meissner-weihnacht.de 28.11.–1.12. Meißen Proschwitzer Weihnacht proschwitz-events.de 28.11.–24.12. Dresden 585. Striezelmarkt striezelmarkt.dresden.de

29.11. Meißen Weihnachten ist die stillste Zeit im Jahr, 20 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (K) erlebniswelt-meissen.com

6.–8.12. Radebeul Lichterglanz & Budenzauber. Familiärer Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda weihnachtsmarkt-radebeul.de

29.11.–1.12. Glashütte Glashütter WeihnachtsZEIT, Markt glashuette-sachs.de

7./8.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt, 11–19 Uhr, Festung festung-koenigstein.de

29.11.–1.12. Radebeul Lichterglanz & Budenzauber. Familiärer Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda weihnachtsmarkt-radebeul.de

7./8.12. Meißen Weihnachtsmarkt in der Erlebniswelt Haus Meissen erlebniswelt-meissen.com

30.11. Meißen Swinging Christmas. Konzert mit den Chicks on Swing, 20 Uhr, Erlebniswelt Haus Meissen (K) erlebniswelt-meissen.com 30.11./1.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt, 11–19 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 1.12. Moritzburg Hengste im Advent, Reithalle Landgestüt saechsische-gestuetsverwaltung.de

festung königstein Ein Jahrmarkt voller Kuriositäten auf der Festung Königstein

7./8.12. Radebeul Manufakturen-Weihnachtsmarkt auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de 7./8.12. Stolpen Romantischer Weihnachtsmarkt gewerbeverein-stolpen.de 8.12. Radebeul Adventsfeuer mit dem Westmann Patty Frank, 17 Uhr, Karl-May-Museum karl-may-museum.de 13.–15.12. Radebeul Lichterglanz & Budenzauber. Familiärer Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda weihnachtsmarkt-radebeul.de 14./15.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt, 11–19 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 15.12. Großenhain Zabeltitzer Palaisweihnacht, 11–18 Uhr, Altes Schloss und Palais Zabeltitz kulturzentrum-grossenhain.de 19.12. Dresden Danke, Dresden. Das große Adventskonzert des Dresdner Kreuzchores, 19 Uhr, DDV-Stadion (K) adventskonzert.de 21.12. Großenhain Nordische Weihnachten. Weihnachtskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen, 19 Uhr, Kulturschloss Großenhain (K) kulturzentrum-grossenhain.de

DAS WEIHNACHTS-SPEKTAKEL 8.11.2019 – 18.1.2020 Begrüßungsgetränk, 4-Gänge-Weihnachtsmenü, Dessertbüfett, Hausgetränke nach Herzenslust, Gaukler, Artisten, Bands, Feuershow & Tanz beim DJ Gratis: An- und Abreise im Shuttlebus von Dresden über Heidenau und Pirna ab 89,– € Tickethotline: 035021 64 444 info@festung.com www.festung.com

21./22.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt, 11–19 Uhr, Festung festung-koenigstein.de 23.12. Dresden Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche, 17 Uhr frauenkirche-dresden.de 27.–30.12. Pirna Canalettomarkt canalettomarkt.de Leipzig und Umgebung 26.11.–23.12. Leipzig Leipziger Weihnachtsmarkt leipzig.de

29.11.–15.12. Grimma Weihnachtsmarkt grimma.de 30.11. Oschatz Glühweinfest auf dem Neumarkt werbegemeinschaft-oschatz.de 1.12. Markkleeberg Adventsmarkt bei Brot & Kees, ab 11.30 Uhr, Kees‘scher Park brotundkees.de 5.–8.12. Oschatz Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt werbegemeinschaft-oschatz.de 6.–8.12. Delitzsch Adventsmarkt delitzsch.de 6.–8.12. Leisnig Weihnachtsmarkt „Im Märchenland“, Kirchstraße, Kirchplatz und Stadtgut leisnig.de 6.–15.12. Wurzen Wichtelweihnacht auf dem Marktplatz kultur-wurzen.de 6.–22.12. Torgau Märchenweihnachtsmarkt torgauer-weihnachtsmarkt.de 7./8.12. Colditz 22. Colditzer MärchenSchlossweihnacht, ab 14 Uhr schloss-colditz.com 8.12. Markkleeberg Historischer Weihnachtsmarkt, 14–18 Uhr, Schloss und Torhaus torhaus-markkleeberg.de 13.–15.12. Eilenburg Weihnachtsmarkt eilenburg.de 13.–15.12. Leipzig Weihnachtsoratorium mit Werken von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche (K) gewandhausorchester.de

26.–31.12. Mügeln Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de Chemnitz und Umgebung 26.11.–23.12. Zwickau Weihnachtsmarkt weihnachtsmarkt-zwickau.de 29.11.–23.12. Chemnitz Weihnachtsmarkt weihnachten-chemnitz.de 30.11. Chemnitz 41. Tage der erzgebirgischen Folklore & Wichtelwerkstatt, 10–18.30 Uhr, Stadthalle advent-erzgebirge.de 30.11. Chemnitz Große Bergparade weihnachten-chemnitz.de 30.11. Rochlitz So viel Heimlichkeit. Eine Adventsführung für Kinder und Familien, 15 Uhr, Schloss Rochlitz (F) schloss-rochlitz.de 6.–8.12. Glauchau Historischer Weihnachtsmarkt glauchau.de 8.12. Chemnitz Weihnachtsmarkt der Klaffenbacher Vereine im Wasserschloss c3-chemnitz.de 8.12. Kriebstein White Christmas burg-kriebstein.eu 14.12. Zwickau Traditionelle Bergparade der Trachtenträger und Bergkapellen weihnachtsmarkt-zwickau.de 14./15.12. Burgstädt Stadtadvent burgstaedt.de 14./15.12. Hohenstein-Ernstthal Weihnachtsmarkt hohenstein-ernstthal.de

13.–15.12. Markkleeberg Weihnachtsmarkt „Rund ums Eis“ auf dem Rathausplatz rund-ums-eis.de

14./15.12. Lunzenau Romantischer Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg schloss-rochsburg.de

14.12. Leisnig Weihnachtlicher Bauernmarkt, 9–15 Uhr, Kloster Buch klosterbuch.de

14./15.12. Rochlitz Schlossweihnacht auf Schloss Rochlitz schloss-rochlitz.de

14./15.12. Mügeln Adventsfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

15.12. Chemnitz Chemnitzer Hundeweihnachtsmarkt im Wasserschloss c3-chemnitz.de

19.12. Leipzig Langer Donnerstag im Panometer, bis 20 Uhr, mit Glühwein, Feuerschale und kulinarischen Genüssen panometer.de 22.12. Torgau Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, 16 und 18 Uhr, Schlosskirche Torgau (K) evkirchetorgau.de

Erzgebirge 26.11.–22.12. Freiberg Christmarkt in der Innenstadt freiberger-christmarkt.de 28.11. Scheibenberg Gemütlicher Hutzohmd im Bungalow, 18 Uhr, Waldcamping Thalheim scheibenberg.de


SPEZIAL WEIHNACHTEN

SACHSEN MAGAZIN aktuell

29.11. Thermalbad Wiesenbad Traditionelles Anschieben der Ortspyramide vor der Kurparkhalle, 17 Uhr wiesenbad.de

12.12. Olbernhau Erzgebirgischer Weihnachtschor im Rittergut (K) olbernhau.de

8.12. Rammenau Nikolausmanufaktur, 11–17 Uhr, Barockschloss barockschloss-rammenau.com

29./30.11. Olbernhau Nostalgischer Hüttenadvent auf dem Saigerhüttengelände olbernhau.de

14.12. Schwarzenberg Große Schwarzenberger Bergparade mit traditionellem Bergzeremoniell, 17 Uhr schwarzenberg.de

12.–15.12. Löbau Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt loebau.de

29.11.–1.12. Eibenstock Märchenweihnacht eibenstock.de 29.11.–1.12. Wolkenstein Fest unterm Schwibbogen mit kleinem Weihnachtsmarkt stadt-wolkenstein.de 29.11.–1.12. Zwönitz Zwönitzer Hutzentage zwoenitz.de 29.11.–22.12. Schneeberg Weihnachtsmarkt schneeberg.de 30.11. Zschopau Pyramidenanschieben, 14 Uhr schloss-wildeck.de 30.11./1.12. Drebach Kinderweihnacht ANNO 1900. Weihnachtsmarkt mit Programm für Kinder auf Burg Scharfenstein die-sehenswerten-drei.de 30.11./1.12. Olbernhau Weihnachtsmarkt im Rittergut olbernhau.de 1.12. Scheibenberg Adventsmarkt mit Bergaufzug, ab 14 Uhr scheibenberg.de 6.–8.12. Oederan Weihnachtsmarkt oederan.de 6.–8.12. Thalheim Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz am Rathaus thalheim-erzgeb.de 6.–8.12. Zschopau Weihnachtsmarkt mit Wichtelwerkstatt im Schlosshof von Schloss Wildeck schloss-wildeck.de 6.–15.12. Schwarzenberg Schwarzenberger Weihnachtsmarkt, 11–20 Uhr, historische Altstadt schwarzenberg.de 7.12. Freiberg Bergparade im Fackelschein mit anschließender Bergpredigt, 17.30 Uhr, Innenstadt freiberg-service.de 7.12. Olbernhau Hütten- & Bergaufzug am Rittergut olbernhau.de 7./8.12. Olbernhau Weihnachtsmarkt im Rittergut olbernhau.de 7./8.12. Schneeberg Schneeberger Lichtelfest, 11–20 Uhr schneeberg.de 8.12. Scheibenberg Adventsmarkt, ab 15.30 Uhr scheibenberg.de 8.12. Thermalbad Wiesenbad Weihnachts-Vorfreude im Advent, ab 13 Uhr, Kurparkhalle wiesenbad.de

14./15.12. Altenberg Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz altenberg.de 14./15.12. Johanngeorgenstadt 27. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest auf dem Platz des Bergmannes johanngeorgenstadt.de 14./15.12. Olbernhau Weihnachtsmarkt im Rittergut olbernhau.de 15.12. Scheibenberg Adventsmarkt, ab 15.30 Uhr scheibenberg.de 15.12. Wolkenstein Leuchtender Advent rund um Schloss und St. Bartholomäuskirche stadt-wolkenstein.de 21./22.12. Sayda Weihnachtsmarkt auf dem historischen Plan sayda.de 22.12. Scheibenberg Adventsmarkt, ab 15.30 Uhr scheibenberg.de 22.12. Zwönitz Zwönitzer Stollenkönig feat. 2. Zwönitzer Rennwolf-Rennen zwoenitz.de Oberlausitz 1.–3.11. Pulsnitz Pfefferkuchenmarkt pfefferkuchenmarkt.de 23.11. Kottmar „Eibsche Vorweihnacht“, 13–18 Uhr, Faktorenhof Eibau faktorenhof-eibau.de 29.11.–1.12. Pulsnitz Nikolausmarkt pulsnitz.de 29.11.–22.12. Bautzen 636. Wenzelsmarkt tourismus-bautzen.de 30.11. Herrnhut Weihnachtsmarkttag, 10–18 Uhr herrnhuter-sterne.de 30.11./1.12. Bad Muskau Adventsfest auf dem Markt badmuskau.de 6./7.12. Panschwitz-Kuckau Adventsmarkt auf dem Klosterhof Kloster St. Marienstern und im Klosterladen marienstern.de 6.–8.12. Niesky Weihnachtsmarkt niesky.de 6.–22.12. Görlitz Schlesischer Christkindelmarkt schlesischer-christkindelmarkt.de 7.12. Bad Muskau Schlossweihnacht im Muskauer Park badmuskau.de

13.12. Malschwitz Advent im Schafstall, 15–19 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha biosphaerenreservat-oberlausitz.de 14./15.12. Kamenz Märchenhaftes AdventsSpectaculum kamenz.de 15.12. Malschwitz Mit dem Ranger unterwegs – Weihnachtliches Brauchtum, Treff 10 Uhr, Haus der tausend Teiche Wartha (F) biosphaerenreservat-oberlausitz.de Vogtland 26.11.–23.12. Plauen Weihnachtsmarkt plauen.de

19

Impressum SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH. Labhard Medien GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de labhard.de Geschäftsführer Steven Rückert Projektleitung Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion Labhard Medien GmbH Layout & Bildbearbeitung Z&Z Werbeagentur Dresden

Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, Tourist-Informationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Vertrieb Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co. KG culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck DDV Druck GmbH Redaktionsschluss 23.8.2019 © Labhard Medien GmbH Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 2. April 2020.

29.11.–15.12. Auerbach Weihnachtsmarkt stadt-auerbach.de 29.11.2019–29.2.2020 Bad Elster 19. Chursächsische Winterträume (K) chursaechsische.de 30.11.–1.12. Reichenbach Burgweihnacht auf Burg Mylau reichenbach-vogtland.de 1.12. Auerbach Sachsens größter Märchenumzug & verkaufsoffener Sonntag zum 1. Advent stadt-auerbach.de 7.12. Auerbach Weihnachtsmännertreffen stadt-auerbach.de 7.12. Plauen Weihnachtsmarkt, 11–18 Uhr, Weberhäuser plauen.de 7./8.12. Bad Elster Adventsfest rund um die Pyramide badelster.de 7./8.12. Klingenthal Bornkinnelmarkt klingenthal.de 7./8.12. Plauen Winterwunderland – Weihnachtsmeile entlang der Elsteraue plauen.de

Datenschutz bei Labhard Medien Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz labhard.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de

Tel. 0751 29554444 Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vorgesehenen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht. Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Verlag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung

erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sperren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO). Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@ schwaebisch-media.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medienund Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möchten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten. Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.

14./15.12. Adorf Weihnachtsmarkt adorf-vogtland.de 15.12. Auerbach Bergparade & verkaufsoffener Sonntag zum 3. Advent stadt-auerbach.de 20.–22.12. Reichenbach/V. Weihnachtsmarkt in der Innenstadt reichenbach-vogtland.de 21./22.12. Auerbach Kunsthandwerkermarkt stadt-auerbach.de Alle Angaben ohne Gewähr. Wir bitten Sie, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.

SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand Ein Abonnement gilt für vier aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell und verlängert sich nicht automatisch. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 10,00 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung während dieser Laufzeit ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.


Tipps und gute Gründe für einen Ausflug zu unseren Nachbarn

Foto: JenaKultur, C. Häcker

An dieser Stelle schauen wir über Sachsen hinaus in die angrenzenden Bundesländer nach Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Stimmungsvolle Feste, interessante Kunstausstellungen und buntes Marktreiben sind Anlass genug für einen Besuch bei unseren Nachbarn. Die folgenden Tipps verraten mehr.

20 JAHRE

Feste feiern in der Lichtstadt 13.–22.9. | JENA, THÜRINGEN Die Herbst- und Wintermonate bieten in der dynamischen Studentenstadt Jena jährlich zahlreiche kulturelle Glanzlichter für Einwohner und Gäste. Beim Altstadtfest vom 13. bis zum 22. September lockt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit internationalen Künst-

Abramovic | Ackermann | af Klingberg | Albers | Alechinsky | Alt | Altenbourg | Alviani Anderle | Andersen | André | Andresen | Antes | Anuszkiewicz | Arp | Asmus | Augustin Bachem | Baichoro | Baldung | Bamberg | Bargheer | Barlach | Barth | Bartning | Baselitz Battke | Batz | Bauer | Bauermeister | Beckmann | Behl | Beier | Belling | Bendgens | Beneš Berges | Berghe | Berke | Bernhard | Bertholo | Bertoni | Bessel | Best | Beuermann Beuys | Bezold | Bibow | Bill | Bindl | Birkle | Bissier | Blume | Böhme | Bohrmann | Brecht Brehmer | Breitling | Breloh | Bremer | Brodwolf | Bruch | Brüllmann | Bruni | Brüning Brunner | Bubenik | Buchholz | Butler | Calderara | Camoinx | Campendonk | Cavael Cézanne | Chagall | Chillida | Chmits | Christiansen | Ciuha | Clavé | Cock | CoudenhoveKalergi | Courbet | Cremer | Curtis | Dahmen | Dali | De Soto | Demel | Denny Dexel | Dienst | Dietrich | Dittrich | Dix | Döllhopf | Domberger | Dorazio | Dossi Dotremont | Dressler | Droese | Eberlein | Eberz | Eckardt | Ecker | Edelmann Eggeler | Ehrenfried | Eisch | Eisen | Eisler | Eliasberg | Erben | Erhardt | Ernst | Escher Fäustle | Feininger | Felixmüller | Filliou | Filtchev | Filus | Finlay | Fischer | Fleck | Förch Förg | Frank | Frenzel | Friedlaender | Fritz | Froemel | Frohner | Frömel | Fronius | Fruhtrunk Furtwängler | Fußmann | Galanti | Gaul | Gebhard | Gecelli | Gedon | Geiger | Genkinger Gernot | Gerstel-Nauberait | Gerz | Gilgenberger | Gilles | Girke | Goettl | Goldhahn Goltzius | Gomringer | Gosewitz | Gottschald | Götz | Gräbner | Gräsel | Grass | Gregor Grieshaber | Grignani | Groosmann | Grosse | Grosz | Grundig | Guardi | Gulbransson Gulda | Habdank | Haid | Hajek | Halm | Hamann | Hamilton | Hampel | Hanabusa Hanko | Hansen | Hartung | Hasegawa | Hauser | Häusler | Häusser | Heckel | Heerich Hefft-Michel | Heider | Heimann | Heintschel | Heisig | Helbig | Heller | von Henninges Hensch | Hepworth | Herpich | Hesse | Hetum | Heublein | Heyboer | Heyduck | Hinman Hippold | Hirt | Hitzberger | Höch | Höckelmann | Hofer | Hoflehner | Hofmann | Höke Hokusai | Höpflinger | Hornemann | Hrdlicka | Hubbuch | Hummel | Hundertwasser Hürlimann | Huth | Illig | Immendorff | Inukai | Isenburger | Itten | Jäger | Jahnke Jandl | Janssen | Jenkins | Jonata | Jorn | Kalinowski | Kaller | Kämper | Kandinsky Kapitzki | Kargit | Kausel | Kerkovius | Kiesel | Kirchner | Kirkeby | Kitagawa | Kläger Klapheck | Klee | Klein | Kleinlein | Klemm | Klötzer | Kluge | Knaupp | Knoke | Knopp Knorr-Dressler | Koch | Kocsis | Kogler | Köhler | Kolàr | Koller | Kollwitz | Kopp | Köppel Köstner | Kounellis | Kraal | Kracher | Kraemer | Kramer | Kremers | Kressel | Kreutz Kricke | Kronberger | Krüger | Krushenick | Kuniyoshi | Lacher | Lafontaine | Laing Lanceley | Landgraebe | Lang | Lange | Lausen | Leblanc | Lefevre | Leger | Lehmann Lenk | Lethgau | Levi | Levin | Levine | Lichtner-Aix | Liebermann | Lindner | Linschinger Loesch | Loewensberg | Löflath | Lohse | Lohse-Wächtler | Lorenz | Loth | Luisk | Lüpertz Mack | Mahlmann | Maier-Aichen | Maqyarné | Marc | Marcks | Marin | Marini | Marker Martinz | Marxmüller | Masereel | Masson | Masurovsky | Matisse | Mayer | Mayerle Meckseper | Meier | Meister | Meistermann | Michel | Micossi | Micus | Miró | Mischke Modemann | Monk | Monkiewitsch | Moore | Mordstein | Moreau | Morell | Morellet Morgner | Möseneder | Mueller | Mühlenhaupt | Müller-Brittnau | Münzner | Nagel Naujoks | Naumann | Nay | Neher | Nesch | Neuenhausen | Neujahr | Neusel | Nielsen Nishikawa | Nolde | Norgaard | Noth | O’Doherty | Oehm | Öltjen | Oppermann Paik | Pallmann | Palm | Panamarenko | Pankok | Panzer | Paolozzi | Pechstein | Penck Peters | Pfahler | Pfeuffer | Phillips | Picasso | Piene | Piening | Pilgrim | Pinheiro | Piranesi Plattner | Plenkers | Pöhlitz | Poliakoff | Poppel | Postma | Prager | Prem | Pribyl Prichich | Quinte | Rabe | Rabus | Rainer | Ramos | Rauh | Redeker | Reichert | Reimann Reipka | Reiter | Remé | Renoth | Renz | Resicha | Reuter | Reuterswärd | Rheinsberg Richter | Richter-Scrobinhusen | Rieger | Ritzert | Romankiewitz | Rongstock | Röntgen Rosenbach | Rössing | Rossini | Rot | Rouault | Ruoff | Russ | Sachenmacher | Sättler Sandback | Sandig | Sarafov | Sartorius | Sauerzopf | Sayler | Schad | Schaefler | Scharl Schäufelein | Scheffler | Schellemann | Schiestl | Schiller | Schlenker | Schlotter | Schmidt Schmidt-Rottluff | Schmit | Schneider | Schoenholtz | Schönwald | Schoofs | Schrader Schreiter | Schröter | Schuchardt | Schülein | Schult | Schultz | Schultze | Schulze-Knabe Schumacher | Schütt | Schütz | Schwaiger | Schwarz | Schwarzer | Schwegler | Schwichtenberg Sedgley | Seidl-Seitz | Seley | Sendler-Peters | Senger | Shunshô | Siebenhaar | Sieverding Sillner | Simon | Simonetti | Sinnhuber | Sonderborg | Sorge | Spars | Spoerri | Sroka | Staeck Stahl | Stangl | Stankowski | Stanley | Stephan | Stöhrer | Störtenbecker | Sugai | Sundhausen Szekessy | Szymanski | Tachibana | Tafelmaier | Takahashi | Tàpies | Tappert | Teuscher Thiele | Thiermann | Thusek | Tiburtius | Ticha | Tomanova | Trantenroth | Trier Tripp | Trockel | Tröger | Trökes | Trömmer | Trudel | Turba | Tuscher | Uecker | Ufer Uhlig | Uhlmann | Uhlschmidt | Ulrichs | Unold | Utagawa | Van Dyken | Vandersluis Vasarely | Vautier | Veit | von Voithenberg | Voré | Voss | Vostell | Voth | Waele | Wagner Wallner | Watts | Weber | Wedewer | Weigel | Weinauer | Weiner | Weissauer | Wenk-Wolff Wenzel | Werner | Wertenbruch | Wewerka | Wiegers | Wiesenmann | Wilding | Wilke Windheim | Winkles | Winter | Wintersberger | Winzer | Wirkala | Wo Sarazen | Wohlgemuth Wolff | Wols | Wotruba | Wunderlich | Wurmfeld | Zadkine | Zancanaro | Zeidler Zeiler | Zelmer | Zeppl | Ziegler | Zimmer | Zimmermann | Zingerl | Zox

PR-Anzeige

lern auf den historischen Marktplatz. Für Nervenkitzel sorgen gleich mehrere Fahrgeschäfte und regionale Köstlichkeiten versprechen kulinarische Höhepunkte. Das Feuerwerk lässt die Augen der Betrachter strahlen. Besinnlich wird es dann ab dem 25.11. auf dem Weihnachtsmarkt.

Liebevoll geschmückte Stände, Thüringens größte Weihnachtspyramide und ein leuchtendes Riesenrad verzaubern die ganze Familie. Als Geheimtipp gilt der historische Weihnachtsmarkt am alten Stadtmauerensemble (28.11.–15.12.). jenakultur.de

kinokarten_123,5x68mm_ok.indd 1

Bühne für Avantgardekunst

Ein Wochenende voller Lebensfreude

seit 8.9. | DESSAU-ROSSLAU, SACHSEN-ANHALT

Foto: Chezweitz, 2018

21./22.9. | QUERFURT, SACHSEN-ANHALT

Das Bauhaus Museum Dessau feierte am 8. September seine große Eröffnung. Es präsentiert die außergewöhnliche Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die zweitgrößte zum Thema weltweit, erstmals umfassend. Unter dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung.“ erzählt die Schau vom Bauhaus in Dessau als künstlerisch-experimentelle Hochschule und vermittelt, wie ihre Ideen Einzug in die Alltagskultur hielten. Errichtet wurde das Museum

im Stadtzentrum vom spanischen Architekturbüro addenda architects. Das junge Team überzeugte die Jury mit dem Entwurf eines schwebenden Riegels aus Stahl, eingeschlossen in einer gläsernen Hülle. Im Obergeschoss findet die semipermanente Ausstellung ihren Platz und das zu Stadt und Stadtpark transparente Erdgeschoss agiert als „Offene Bühne“, die mit zeitgenössischen Positionen bespielt wird. bauhaus-dessau.de

Am dritten Samstag im September dreht sich in Querfurt traditionell alles um das gute Leben. Es ist Zeit für den Bauernmarkt. Ab 9.30 Uhr strömen eingefleischte Fans und Kenner mit ihren Einkaufskörben an die Stände mit einheimischem Obst, Trockengestecken, Blumen und Zwiebelzöpfen, altem Handwerk und tollen Basteleien. Das Konzert des Jugendblasorchesters und die Modenschauen auf dem Entenplan und dem Dreieck laden zum Verweilen ein. Leckereien warten an jeder Ecke: Ob Wild oder Fisch, Pasta oder Rind, Roster oder Champignons – das Angebot ist schier unendlich. Genuss wird auch im Weindorf zelebriert, das am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntagvormittag seine Pforten öffnet. Zahlreiche Winzer aus dem Saale-Unstrut-Gebiet offerieren ihre guten Tropfen. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Steigraer Musikanten. Samstagabend ab 19 Uhr steigt die Oldienacht. querfurt.de

www.kunstmuseum-bayreuth.de

BLICK NACH BAYERN, SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN

Aktuelle Ausstellungen unter:

20

KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS

14.01.19 11:3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.