Labhard´s URLAUB Spezial 2019

Page 1

SPEZIAL MAGAZIN

BODENSEE

Labhards

URLAUB SPEZIAL 2019 BODENSEE | OBERSCHWABEN | ALLGÄU

Camping Wohnmobilstellplätze Bäder

EUR 3,– | CHF 4,–

P L US URLAUB MIT HUND | SCHMUDDELWETTERTIPPS GRENZENLOSER SPASS AUF ZWEI RÄDERN | FAMILIENFERIEN


DA BOD S EN

SEE

OUT LET

40

ÜBER ARKEN M TTOPE L T U ZU O SEN! PREI

KENNEL

SCHMENGER SCHU HMANU UF FAKTU R

www.seemaxx.de · Schützenstraße 50 · 78315 Radolfzell · Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de


Editorial | Inhalt

Foto: Kur und Touristik Überlingen GmbH

Die schönsten Seiten des Jahres Was bedeutet es eigentlich, Campingurlaub zu machen? Ist es das unverfälschte Naturerlebnis? Ist es das Freiheitsgefühl einer Nacht unter dem weiten Himmelszelt? Oder ist es die Rückbesinnung auf das Einfache, das Sich-Selbst-Genügen, das immer mehr Menschen zu der Entscheidung eines Campingurlaubs bewegt? Es ist wohl von allem ein bisschen. Ob im Zelt, im Caravan oder im Mietobjekt: Wer einmal in der Ferienregion Bodensee und Oberschwaben-Allgäu Campingurlaub gemacht hat, wird es, aus verschiedensten Gründen, wohl wieder tun.

Sicherlich zählt die Vielseitigkeit zu einem der Gründe, mit denen wir uns die Magie dieser Region erklären. Blaues Wasser vor Alpenpanorama, knorrige Obstbäume auf saftigen Wiesen oder der sommerliche Reigen der Segelboote in den sanften Wellen des Sees – unzählige kleine Momente der Urlaubsfreude erwarten den Betrachter jedes Jahr aufs Neue. Und obwohl Sie vielleicht den ein oder anderen Ort bereits kennen, ist es trotzdem jedes Mal ein wenig anders. Für Radfahrer und Wanderer sind der Bodensee und die Region Oberschwaben-Allgäu ein wahres Eldorado. Ein breites Wander- und Radwege-Netz eröffnet schier zahllose Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Auf Seite 6 stellen wir besonders schöne Radtouren vor und geben praktische Packtipps für die Tour auf zwei Rädern am und um den See. Sportlichen Urlaubern eröffnet sich also eine breite Erlebnispalette vor einzigartiger Naturkulisse. Aber auch Ruhesuchenden bietet sich mit Wellnesshotels und Thermalbädern, abseits gelegenen Stellplätzen, tiefen Wäldern und stillen Wassern genügend Zeit zum Durchatmen und Kraft tanken. Die Natur der Vierländerregion wartet mit reich gedecktem Tisch auf. Mirabellen, Kirschen, Beeren und vieles mehr vom Bauernhof um die Ecke schmecken nicht nur an heißen Tagen köstlich. Abends rundet ein fangfrisches Fischfilet mit einem kühlen Glas Weißwein den erlebnisreichen Tag perfekt ab.

Auch für Kinder ist die Region Bodensee ein Paradies. Von morgens bis abends draußen spielen, zwischendurch im See plantschen und mit der ganzen Familie tolle Ausflüge machen ist genau nach ihrem Geschmack. Selbst an Regentagen wird es zum Glück nicht langweilig – mehr dazu auf Seite 60. Sie haben einen Hund dabei? Nicht wenige Gastgeber der Region empfangen Sie und Ihren vierbeinigen Freund mit offenen Armen. Wenn Sie mehr dazu lesen möchten, blättern Sie auf Seite 62. Kurzentschlossenen verhilft das Camping-Leitsystem Bodensee/Oberschwaben zum spontanen Urlaubsglück. Auf www.campingleitsystem.de werden die aktuell verfügbaren Kapazitäten auf den Campinganlagen dargestellt. Und wenn ein Campingplatz voll ist – der Nachbarplatz hat sicher noch ein Plätzchen frei. Die Campingunternehmen am und im Umland des Bodensees verbinden ein unvergessliches Urlaubserlebnis mit der Wertschätzung von Mensch und Natur. Als Orientierungshilfe haben wir besonders umweltbewusste Campingplätze mit dem ECOCAMPING-Logo gekennzeichnet. Zudem bietet das neue Portal www.camping-bodensee.de als digitale Erweiterung dieses Magazins beste Voraussetzungen für die Suche nach dem idealen Urlaubsplatz. Genießen Sie die Region mit allem, was sie zu bieten hat. Für alles Übrige sorgen die Gastgeber.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Homepage zum Magazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Übersicht Camping- & Wohnmobilstellplätze sowie Bäder . . . . 30 Landkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32/33

Grenzenloser Spaß auf zwei Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Campingplätze in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 10

Bäder rund um den See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 34 Eintauchen und abschalten in der Therme Konstanz . . . . . . . . . 38

Ihr ECOCAMPING Team und Ihr Team von Labhard Medien

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Campingplätze in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 40

Barrierefrei – Happy ohne Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Das Beste vom Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Oberschwaben-Allgäu: Die „Wiege des Reisemobils“ . . . . . . . . 46 Wohnmobilstellplätze in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Campingplätze in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 22

Insel- & Vulkanhopping am westlichen Bodensee . . . . . . . . . . . 52

Mit Kind und Velo durch den Thurgau . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 24 Der See von seiner schönsten Seite – Bodensee Schiffsbetriebe . 28

Familienferien am Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Schmuddelwettertipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Piktogrammlegende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Den Bodensee mit Hund erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

1


Deutschland

Die Farben des Sommers Urlaubsglück am deutschen Bodenseeufer Du kommst an – und bist mitten im Feriengefühl. Über dir blauer Himmel, vor dir der glitzernde See. Um dich herum Geräusche spielender Kinder, Segel klappern entfernt in der sanften Brise. Du öffnest deinen Sonnenschirm, positionierst Campingstuhl samt Lieblingsschmöker im Halbschatten und entschließt dich, diesen Ort für den Rest des Tages nicht mehr zu verlassen.

4


Foto: M. Schoenfeld – Fotolia

Deutschland

5


Radfahren

Grenzenloser Spaß auf zwei Rädern Den Bodensee zu Wasser und an Land erkunden

Doch auch abseits der weithin bekannten (Rad-)Wege lohnt sich der schwungvolle Tritt in die Pedale – eingebettet in idyllische Landschaft locken aussichtsreiche Plätze und Einkehrmöglichkeiten. Jede Jahreszeit entfaltet dabei ihren ganz eigenen Reiz. Wer sich in fachkundige Hände begeben möchte, dem werden international geführte Touren offeriert. Von April bis Oktober gibt es beispielsweise das Angebot „Radeln ohne Gepäck“, bei dem das Gepäck der Radler täglich zu den Hotels, Gasthäusern, Herbergen und Campingplätzen transportiert wird. Die Redaktion des URLAUB Spezial hat drei Routen ausgewählt, auf denen es viel zu sehen gibt. Und auf jeder Route geht es auch mit dem Schiff über den See, für eine kurze Pause und noch mehr schöne Ausblicke.

6

Fotolia er Rochau – Foto: Alexand

Ob sportlich oder gemütlich – unzählige Kilometer warten in der Bodenseeregion darauf, per Rad entdeckt zu werden. Der 216 Kilometer lange Bodenseeradweg führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Je nach Belieben lässt sich der Weg mit dem Schiff oder Zug abkürzen. Der Besuch einer der vielen Sehenswürdigkeiten sorgt für Abwechslung im Programm.

Übrigens: gelungene Die beste Voraussetzung für eine Zahlreiche g. itun bere Vor Radtour ist eine gute ei, die dab en helf rer Fahrradkarten und -füh rrad Fah es) (gut kein Route festzulegen. Wer Netz eihverl Rad ten dich hat, profitiert von dem es gibt ih erle ke-V E-Bi rund um den See. Und ichtert sich mittlerweile fast überall – so erle Hügellandnde iege uml die mancher Aufstieg in schaft.


Radfahren

Sipplingen OwingenBambergen

Leustetten Aac

Neuweiher

Rickenbach

Beur

TOUR 1

h

Weildorf

ÜBERLINGEN – UHLDINGEN – MEERSBURG Eine Reise in die Vergangenheit Die Strecke von Überlingen nach Meersburg verläuft fast ausschließlich direkt am Bodensee und lädt ein, den Radsport etwas gelassener anzugehen, um immer wieder Pausen einzulegen und für eine Abkühlung ins Wasser zu springen. Sobald Überlingen und Nußdof durchradelt wurden, beglei-

S

Goldbach Salem ain i Deisendorf n Neufrach ÜBERLINGEN g Mimmenhausen allhausen e Buggensegel Nußdorf 31 -Mühlhofen r Birnau Bermatingen Dingelsdorf Uhldingen Dettingen PfahlAhausen Litzelstetten bauten Allensbach Daisendorf Mainau Baitenhausen MEERSBURG Ittendorf KN-Wollmatingen

e

Ermatingen Gottlieben

Stetten

KN-Staad

Kippenhausen

KONSTANZ

Tägerwilen KREUZLINGEN

B

Hagnau Katama ran

Foto: ©pure-life-pictures – stock. adobe.com

Foto: Achim Me nde

riboltingen

e fähr

Foto: Achim Mende

e

Auto

ell

ten den Weg auf der linken Seite Weinreben mit einem bezaubernden Blick auf die Basilika Birnau. Auf halber Strecke in Uhldingen liegt das Pfahlbaumuseum. Auf der Reise in die Stein- und Bronzezeit ist gerade für Kinder viel zu erleben. Steinzeitmann „Uhldi“ erklärt, wie in der Steinzeit Feuer entfacht wurde, und tischt ab und zu auch St Mahlzeiten aus der vergangenen Epoche auf. Im Sommer Ma finden regelmäßig Führungen statt oder man erkundet die fi Häuser auf eigene Faust. Hä Wieder an Land und in der aktuellen Zeit angekommen, ist Wi das Strandbad direkt nebenan eine verlockende Möglichda keit, ke die Pause zu verlängern und zu Mittag zu essen, um gestärkt zur zweiten Etappe aufzubrechen. Wer weiterhin ge dem de Wasser folgt, kann schon von weitem die Burg Meersburg erkennen und gelangt direkt an die Seepromenade. Hier haben sich alle ein Eis zum Abschluss verdient und mit dem Schiff geht es ganz entspannt zurück nach Überlingen. Wem der Tag nicht genug war oder wer in Uhldingen keine allzu lange Pause eingelegt hat, kann in Meersburg den Berg hinauf und die alte Burg besichtigen oder auf der Heimfahrt noch bei der Blumeninsel Mainau von Bord gehen. Tipp: Wer nicht mit dem Rad angereist ist, dem bietet der Fahrradverleih Weidemann auf der Hofstatt Fahrräder und E-Bikes zum Verleih.

7


©micromonkey – stock.adobe.com

Campingplätze

Schlafen & Essen · Erholen · Erleben

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Spielplatz · Freizeitprogramm · Beheiztes Freibad · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Standplätze gesamt: 175 Touristikplätze: 125 Dauerstandplätze: 30 Zeltwiese (Plätze): 30 Separate Wohnmobilstandplätze: 8 Mobilheime: 25 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,5 / 8 Fremdsprachen Rezeption: EN, NL Übernachtungskosten: 1 Stellplatz, 2 Erw., 1 Kind (4–14 Jahre), Inkl. Strom HS 37,70 EUR, NS 34,20 EUR GPS-Daten: Breite: 47° 50’32 14” N Länge: 8° 56’9 28” O

Camping & Ferienpark Orsingen GmbH (Jürgen Blum) Am alten Sportplatz 8, D-78359 Orsingen, Tel. + 49 (0) 7774 923787-0, Fax + 49 (0) 7774 923787-77, info@camping-orsingen.de, www.camping-orsingen.de

Campingplatz Iriswiese + + + +

Auf unserem Campingplatz Iriswiese finden Sie idyllische Ruhe und Erholung! Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · SB-Markt · Restaurant · Spielplatz · Tischtennis · Eigener Naturstrand · Fahrradverleih in unmittelbarer Nähe · Großzügiges beheizbares Sanitärgebäude · Parzellierte Plätze Weitere Attraktionen in unmittelbarer Nähe (Abenteuer-Kletterpark, größte Bodensee-Marina, Wassersportmöglichkeiten)

Geöffnet: 12.4.–20.10.2019 Standplätze gesamt: 400 Touristikplätze: 180 Dauerstandplätze: 220 Zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN Spezielle Rabatte: ADAC, DCC und in NS (exkl. Kartenrabatt)

Campingplatz Iriswiese Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel. + 49 (0) 7543 8010, Fax + 49 (0) 7543 8032, info@campingplatz-iriswiese.de, www.campingplatz-iriswiese.de

Camping am Bauernhof

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Naturschwimmteich · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 13.4.–15.9.2019 Standplätze gesamt: 45 Touristikplätze: 45 Separate Wohnmobilstandplätze: 5 Ferienwohnungen: 4 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2 / 10 Fremdsprachen Rezeption: EN

Camping am Bauernhof (Rudi Kramer) St.-Georg-Straße 8, D-88094 Oberteuringen/Neuhaus, Tel. + 49 (0) 7546 2446, kramer@camping-am-bauernhof.de, www.camping-am-bauernhof.de 12


Campingplätze

Campingplatz Sandseele OHG + + + + +

Ihr Campingplatz im See Atemberaubende Sonnenuntergänge am hauseigenen Badestrand sowie die regionale Küche unseres Strandrestaurants werden Sie begeistern. Der familienfreundliche Betrieb verfügt über modernste Sanitäranlagen, Spielzimmer, Mietunterkünfte und einen Boot- und Fahrradverleih. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · W-LAN · Einkaufsmöglichkeit (SB-Shop) · Restaurant / Seeterrasse · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Behindertengerecht

Geöffnet: 29.3.–6.10.2019 Standplätze gesamt: 220 Touristikplätze: 136 Dauerstandplätze: 84 Zeltwiese: ja Ferienwohnung / Zimmer: 9 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, ES, FR Übernachtungskosten: Siehe Homepage Hunde sind nicht erlaubt

Campingplatz Sandseele OHG (Gernot Beyer - Caroline Motz) Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel. + 49 (0) 7534 7384, Fax + 49 (0) 7534 98976, info@sandseele.de, www.sandseele.de

Campingplatz Horn + + +

Unbeschwerter Sommer- und Aktivurlaub direkt am Bodensee auf der Halbinsel Höri. Fernab des Alltags genießen Sie Ihre persönliche Auszeit und urlauben in freundschaftlicher Atmosphäre.

Geöffnet: 6.4.–6.10.2019

Ausstattung · Kreisförmig angeordnete Standplätze · Bike- und E-Bike Verleihstation · Kiosk · Badestrand mit Seeterrasse · Kinderspielplatz, Ferienprogramm · Minigolf, Beach-Volleyball · W-Lan kostenfrei · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Zeltwiese (Plätze): 35 Mietwohnwagen: 2 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,4 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT

Standplätze gesamt: 240 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85

Übernachtungskosten: HS, NS

Campingplatz Horn Strandweg 3–18, D-78343 Gaienhofen Tel. + 49 (0) 7735 685, info@campingplatz-horn.de, www.campingplatz-horn.de

Camping Hegne + + + +

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · 16 A Stromanschluss · Gaststätte · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Fahrrad- / Bootsverleih · Sprachen: englisch, italienisch, spanisch · Reservierung / Buchung ganzjährig im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km) · Behindertengerecht · Hunde bedingt erlaubt

Geöffnet: 15.3.–15.10.2019 Standplätze gesamt: 160 Zeltwiese (Plätze): 60 Dauerstandplätze: 40 Schlaffässer: 12 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,8 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT Übernachtungskosten: 36,60 EUR

Camping-Hegne D-78476 Allensbach, Tel. + 49 (0) 7533 9493913, info@camping-hegne.de, www.camping-hegne.de

Campinggarten Wahlwies + + + +

Erholung in familiärer Atmosphäre inmitten einer idyllischen Streuobstwiese am Ortsrand des lebendigen Dorfes Wahlwies. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- /Abwasseranschluss (25x) · Stromanschluss (alle Plätze) · kleiner Shop · W-LAN · Bistro · Kinderspielplatz · Hunde willkommen (Hundespielwiese, Hundedusche vorhanden) · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.1.–15.11. / 15.12.–31.12.2019 Standplätze gesamt: 70 Touristikplätze: 50 Dauerstandplätze: 20 Mietunterkunft: 1 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS ab 30,00 EUR, NS ab 27,00 EUR

Campinggarten Wahlwies (Volker und Andrea Knaust) Stahringer Straße 50, D-78333 Stockach-Wahlwies, Tel. + 49 (0) 7771 3511, info@camping-wahlwies.de, www.camping-wahlwies.de 13


Foto: Anja Koehler

Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee

Bregenzer Festspiele

Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee

Das Beste vom Bodensee

Blumeninsel Mainau

Pfänder, Bregenz

Pfahlbaumuseum, Unteruhldingen

Die internationale Bodenseeregion gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Europa. Das hat mit dem See, der Landschaft, den Bergen und dem Klima zu tun. Es ist das Wasser, das den Bodensee einzigartig macht. Wasser ist Leben, ist das wichtigste und kostbarste Lebensmittel.

Das Beste vom Bodensee aber sind die vielfältigen Ausflugsziele, die touristischen Einrichtungen und touristischen Unternehmen, die mit ihren qualitativ hochwertigen Angeboten Einheimischen und Gästen eine Fülle an Freizeitaktivitäten, Kultur- und Naturerlebnissen, aber auch Ruhe und Erholung bieten. Viele gute, freundliche Gastgeberinnen und Gastgeber in Hotels, Ferienwohnungen auf den Campingplätzen vermitteln den Gästen am Bodensee Heimat und Lebensfreude. Ankommen und sich wohlfühlen. Zu den Gastgebern gehören auch engagierte und ausgezeichnete Gastronomen in den Restaurants, Beizen und Wirtshäusern rund um den See.

Foto: Helmuth Scham

Das Wasser, die Menschen, die touristische Infrastruktur sind die Grundlage für eine gelungene Reise an den Bodensee, für Urlaub, Freizeit und hohe Lebensqualität. Es ist das Wasser, das den Bodensee einzigartig macht. Wasser ist Leben, ist das wichtigste und kostbarste Lebensmittel. Wasser kann kalt und warm sein, angenehm und zerstörerisch, es kennt keine Grenzen, wir können im See baden, wir können sein Wasser trinken. Es fahren Schiffe darauf und es leben Fische darin. Es bestimmt unser Klima im Sommer ebenso wie im Winter. Es lässt Wein und Obst gedeihen. Der Blick auf den See verspricht Weite und Inspiration. Dieses Wasser, dieser See, diese Kraft bestimmt unser Leben.

20

Schloss Arenenberg, Salenstein

Burg Meersburg

Sealife, Konstanz


Foto: sondereggerfotos.ch

Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee

Seepark-Golf, Pfullendorf

Foto: Achim Mende

Foto: Jasmin Lotter

Mit den THURBO Zügen zum Rheinfall

Affenberg, Salem

Kloster und Schloss Salem

Hinter all dem steckt viel Arbeit, Kreativität, unternehmerisches Engagement. Investitionsbereitschaft und Zusammenarbeit. Die wichtigsten touristischen Unternehmen und Einrichtungen am Bodensee haben sich im Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB e.V.) zusammengeschlossen.

Pfullendorf, den Ferienwohnpark Immenstaad und den Flughafen Friedrichshafen. Dazu kommen das Factory Outlet Center seemaxx in Radolfzell, die Bodenseehotels und für den Bereich der Mobilitätsangebote die Seelinie der Thurbo AG und das Bodensee Ticket.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Gästen und Einheimischen der Bodenseeregion jedes Jahr viel Neues, herausragende Qualität und natürlich Freude zu bieten. Das trifft auf die großen Unternehmen zu wie die Insel Mainau, die internationale Bodenseeschifffahrt, den Pfänder, den Säntis, das Ravensburger Spieleland, die Burg Meersburg, Schloss Salem, das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, Schloss und Park Arenenberg, den Affenberg, SEALIFE Konstanz aber auch auf Einrichtungen wie inatura – die Erlebnis Naturschau in Dornbirn, die Bodenseethermen in Konstanz und in Überlingen, das Festspielhaus in Bregenz, den Seepark-Golf in

Auch touristische Medien und Dienstleister sind Teil des Verbandes der Tourismuswirtschaft. Beim Bodensee Magazin, der Bodenseeferienzeitung, bei bodensee.de und bei bodenseeferien.de stimmt die Qualität der Information. Fake News haben da keine Chance. Entdecken Sie die spannenden Erlebnisse auf Facebook und bei Instagram/dasbestevombodensee.

PR-Anzeige

Therme Überlingen

Ravensburger Spieleland

21


Thurgau

Mit Kind und Velo Foto: sondereggerfotos.ch

durch den Thurgau Familienroute bei Berlingen im Thurgau Ferien mit dem Velo sind in – auch bei Kindern. Gerade dann, wenn die Route Erlebnisse, Strandbäder, Grill- und Spielplätze bietet. Genau dies vereint die Familienroute entlang des Rheins und Bodensees in der Ostschweiz.

Veloferien für die ganze Familie? Macht Spaß, kann aber für die Kleinen auch ziemlich anstrengend werden. Nicht so auf der Familienroute von Bad Ragaz nach Schaffhausen. Der 187 Kilometer lange Radweg entlang des Rheins und des Bodensees ist flach, weist manchmal sogar ein leichtes Gefälle auf. Für eine Familie mit mittelgroßen Kindern ist der Weg leicht in sechs Tagen zu schaffen. Oder sollte man sich doch lieber etwas mehr Zeit nehmen? Gerade die beiden Etappen im Kanton Thurgau über Arbon, Kreuzlingen und Stein am Rhein sind gespickt mit aufregenden Erlebnissen für die kleinen und großen Velofahrer.

Thurgauer Etappe 2: Kreuzlingen – Stein am Rhein Nach wenigen Fahrkilometern lockt in Gottlieben das idyllisch gelegene Gottlieber Sweets & Coffee mit seinen feinen Leckereien. Sämtliche Gottlieber Spezialitäten wie Hüppen, Truffes oder Schokolade können hier eingekauft werden. Und die Besucher erleben gemütliche Momente in schönem Ambiente auf der Seeterrasse. Ein bisschen später auf dieser Etappe lässt es sich von Mannenbach aus lautlos mit der Solarfähre über den Untersee auf die Insel Reichenau tuckern und Pause machen. In Ermatingen angekommen, lohnt sich

MoMö: Mosterei- und Brennereimuseum, Arbon

Zinipi, Camping Hüttenberg

Foto: sondereggerfotos.ch

Foto: Marcel Meier

Thurgauer Etappe 1: Arbon – Kreuzlingen Der Apfelkanton Thurgau hat ein neues Museum: „MoMö“, das Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum, zeigt zu Beginn der Etappe interaktiv den Weg des Apfels vom Baum in die Flasche. Wen kraftvolle, historische Fahrzeuge interessieren, ist im Saurer Museum in Arbon richtig. Schon aktiv in den Tag starten? Eine Kanutour oder ein Sprung in den Bodensee im Strandbad Wiedehorn machen dies möglich. In Romanshorn lohnt sich zudem ein Besuch der EisenbahnErlebniswelt „Locorama“, mit einer breiten Palette an alten Dampfloks und Triebwagen. Aber auch in der autobau Erlebniswelt, mit der einzigartigen Sammlung automobiler Prunkstücke, lässt es sich gut verweilen. Im Sunnehüsli Güttingen wartet ein Streichelzoo, Spielplatz und ein wunderbarer Apfelkuchen auf Pause-bedürftige Radfahrer. Oder wie wär’s

mit einem Halt in Altnau für einen Fischknusperli-Schmaus direkt am See mit anschließendem Plantschen am Landungssteg? Für viel Vergnügen am Abend sorgt der Seeburgpark in Kreuzlingen: Austoben auf dem Spielplatz, Tiere streicheln im öffentlichen Streichelzoo, Minigolfen und später direkt beim Hafen Pommes-Frites knuspern. Den letzten Schwumm des Tages gibt’s im Seebad Hörnli. Und falls das Wetter nicht mitspielt: Bodensee Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen öffnet die Augen für den Nachthimmel mit seinen Sternbildern und Galaxien oder zeigt Familienfilme auf der 360°-Leinwand. Und das Seemuseum stellt die Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee dar.

Pause machen bei Egnach am Wiedehorn

Thurgau Tourismus

24


Übernachten im Zirkuswagen, Camping Wagenhausen

dann ein Abstecher auf den Arenenberg, um sich auf die Spuren von Kaiser Napoleon III. zu begeben. In Steckborn ist das Strandbad wunderbar geeignet für einen Sprung ins kühle Nass und das Bräteln einer Wurst. Abenteuer Camping Entlang der Familienroute finden sich etliche Thurgauer Campingplätze, welche über spezielle Übernachtungsmöglichkeiten verfügen. So kann zum Beispiel auf dem Campingplatz Wagenhausen die ganze Familie im großzügigen und liebevoll ausgestatteten Zirkuswagen übernachten. Auf den Plätzen Seehorn in Egnach und Buchhorn in Arbon stehen PODhouses für die Gäste bereit. Sie sind eine komfortable

Foto: Helmuth Scham

Foto: Patrick Stoll Fotografie

Thurgau

Napoleonmuseum, Arenenberg

Alternative zum Zelt. Mit dem ausgefeilten Design dieser einfachen Holzunterkünfte finden bis zu vier Personen Platz. Auf Annehmlichkeiten wie Strom und Licht muss dabei nicht verzichtet werden. Das gleiche gilt für die Zinipi Lodge – eine natürliche und ökologische Übernachtungsmöglichkeit aus leimfreiem Vollholz, zu finden auf dem Camping Hüttenberg in Eschenz. Ausgekleidet mit Arve sichert sie durch die beruhigenden Düfte des Holzes den guten Schlaf. Der Kubus mit großem Panoramafenster bietet Platz für bis zu drei Personen. Ob mit oder ohne Zelt unterwegs; auf den Thurgauer Campingplätzen ist man gut aufgehoben. Informationen: www.familienroute.ch

Schaffhausen

16 17

Stein am Rhein

4 1

2

14

Mannenbach

Steckborn

15

Gottlieben

Salenstein

Konstanz

5 10 11 12 13 Kreuzlingen

3

N

6 Lipperswil

Altnau

9 8

7

0

5

10

km

Güttingen

Warth-Weiningen

Romanshorn

5 6

Weinfelden

Amriswil

Frauenfeld

Egnach

Winterthur

8 3

Veloroute

Arbon

ERLEBNISSE

ABENTEUER CAMPING

ETAPPE 1: Arbon– Kreuzlingen [31 km]

11

Seemuseum, Kreuzlingen, www.seemuseum.ch

12

1

Saurer Museum, Arbon, www.saurermuseum.ch

Seeburgpark, Kreuzlingen, www.kreuzlingen-tourismus.ch

13

2

MoMö – Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum, Arbon, www.momoe.ch

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen, www.schwimmbadhoernli.ch

3

Kanuschule Bodensee, Arbon, www.kanuschule-bodensee.ch

4

Strandbad Wiedehorn, Egnach

ETAPPE 2: Kreuzlingen– Stein am Rhein [28 km]

5

Locorama, Romanshorn, www.locorama.ch

14

6

Autobau Erlebniswelt, Romanshorn, www.autobau.ch

Seecafé und Fabrikladen Gottlieber Hüppen, Gottlieben, www.gottlieber.ch

15

7

„Sunnehüsli“, Güttingen, www.sunnehuesli.ch

Napoleonmuseum Thurgau im Schloss Arenenberg, Salenstein, www.napoleonmuseum.ch

8

Altnauer Apfelweg, Altnau, www.apfelweg.ch

9

Landungssteg Altnau, www.altnau.ch

10

Bodensee Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen, www.sternwarte-kreuzlingen.ch

7 4

1

Camping Wagenhausen, Wagenhausen, www.campingwagenhausen.ch

2

Camping Hüttenberg, Eschenz, www.huettenberg.ch

3

Camping Guldifuss, Mammern, www.guldifuss.ch

4

Strandbad Steckborn, Steckborn, www.strandbad-steckborn.ch

5

Camping Fischerhaus, Kreuzlingen, www.camping- scherhaus.ch

6

Camping Ruderbaum, Altnau, www.ruderbaum.ch

16

Solarfähre Reichenau Mannenbach, www.solarfaehre-reichenau.de

7

Campingplatz Seehorn (Wiedehorn), Egnach, www.seehorn.ch

17

Strandbad Steckborn, www.strandbad-steckborn.ch

8

Camping Buchhorn, Arbon, www.arbon.ch

1 2 Horn

25


BSB – Der See von seiner schönsten Seite

Der See von seiner schönsten Seite Eine sanfte Brise, die um die Nase weht. Ein Glas Weißwein in der Hand, der Blick schweift über die Reling auf die Weite des Wassers: Eine Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein Ausstieg aus dem Alltag. Die Weiße Flotte lädt ihre Passagiere auf solch eine Reise mit dem Schiff ein. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) bieten 2019 viele Sonderfahrten an.

Eine Schifffahrt ist Genuss pur: An Deck entspannt man herrlich und lässt die Aussicht auf sich wirken. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann der Fahrgast getrost die Seele baumeln lassen. Die Gipfel der österreichischen und der Schweizer Alpen ziehen vorüber, prächtige Städte und Dörfer grüßen vom Ufer aus. Die Burg in Meersburg ist schon von weitem zu erkennen, ebenso Konstanz mit seiner Imperia und der historischen Altstadt oder die österreichische Stadt Bregenz. Auf zu den schönsten Zielen Die BSB bieten mit einer Flotte von zwölf Schiffen einen regelmäßigen Kursverkehr auf dem gesamten Bodensee sowie Ausflugs- und Eventfahrten an. Die Kursschiffe verbinden von Ostern bis in den Herbst hinein alle wichtigen Orte rund um den See nach einem festen Fahrplan, wobei manche Kurse als Rundfahrten angelegt sind, so dass man beispielsweise den Überlinger See erkunden kann, ohne umzusteigen. Dadurch fahren die BSB auch die besten Attraktionen am See an, darunter die Blumeninsel Mainau, das Zeppelin Museum in Friedrichshafen oder die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen. Wer hoch hinaus möchte, den bringen die Schiffe zur Pfänderbahn nach Bregenz. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Altstädte von Konstanz und Lindau? Für die meisten Attraktionen bieten die BSB ein Kombiticket an, in dem Schifffahrt und Eintritt bereits enthalten sind. Pasta, Fleisch und tolle Ausblicke Viele Rundfahrten stehen unter einem Motto. So werden die Fahrgäste beim „Pasta-Plausch“ von der Bordgastronomie verwöhnt: Es gibt auf der Rundfahrt im Überlinger See Pasta so viel das Herz begehrt. Start ist im Hafen Konstanz oder im Hafen Meersburg. Bei „Grill & Chill“ genießen die Gäste an

Bord Spezialitäten vom Grill. Die abendliche Rundfahrt im Obersee wird ab Konstanz und Meersburg angeboten. Auch Spargel- und Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten. Und wieso eigentlich nicht mal für ein Musik-Frühstück aufs Schiff? Fahrten zu den Bregenzer Festspielen Ein Höhepunkt des Jahres am Bodensee sind die Bregenzer Festspiele. 2019 wird die Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi gespielt. Die Festspielkreuzfahrt bringt ihre Gäste ab den Häfen Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen nach Bregenz. Im Preis enthalten sind die Schifffahrt zur Seebühne und zurück, ein 3-Gänge-Festspielmenü, der Festspieleintritt sowie eine Mitternachtssuppe auf der Rückfahrt. Ab Lindau und Bad Schachen verkehrt außerdem ein Festspiel-Shuttle, der direkt an die Seebühne fährt. Feuerzauber an Bord Im Sommer werden die Ufer- und Seenachtfeste tausende Besucher an den Bodensee locken. Das größte Feuerwerk veranstalten Konstanz und Kreuzlingen beim Seenachtfest. Von nahezu allen Häfen und Schiffslandestellen am Bodensee und Rhein legen Zuschauerschiffe ab, die freie Sicht aufs Feuerwerk versprechen. Ein einzigartiges Ambiente erleben die Gäste bei der Feuerwerks-Gala an Bord des Motorschiffs „Überlingen“: Die Gäste genießen ein feines Gala-Buffet mit Apéro und bestaunen das beeindruckende Feuerwerk aus erster Reihe. Den Untersee genießen Eine wahre Perle ist auch der Untersee mit der bekannten Gemüseinsel Reichenau, die sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bei Rundfahrten zwischen Radolfzell, Iznang, Mannenbach und der Insel Reichenau kann man die urtümBodensee-Schiffsbetriebe

28


Foto: Achim Mende

BSB – Der See von seiner schönsten Seite

liche Kulturlandschaft an den deutschen und schweizerischen Ufern bestaunen. Auch hier ist man mit dem ZellerSeeTicket am günstigsten dran. Während der Saison finden immer wieder Eventfahrten statt, so etwa die Radolfzeller Sternfahrt, Musik-Fahrten oder Feuerwerksfahrten zum Radolfzeller Hausherrenfest und dem Schweizer Nationalfeiertag. Seherlebnis MS „Schwaben“ Das rundum erneuerte Herzstück der Weißen Flotte, MS „Schwaben“, erstrahlt seit Ostern 2018 im Glanz des Art déco-Stils der 1930er Jahre und lädt zu Nostalgie & Genuss ein. Das Schiff nimmt die Fahrgäste mit auf eine Reise zwischen Dixie Swing, kühner Historie und feinen Köstlichkeiten. Was optisch am meisten für Staunen sorgt, ist die neue Gestaltung der verschiedenen Decks und der Restaurants, welche sie beheimaten. Jedes Deck ist in einer eigenen farblichen Anmutung gestaltet, Petrol, Ozeanblau und Senfgelb sind die typischen Farbtöne. Sogar ein eigenes Lichtkonzept wurde extra für das Schiff entworfen. MS „Schwaben“ ist während der gesamten Saison im regulären Kursverkehr eingesetzt. Programm auch in der kalten Jahreszeit Nach Ende der Kursfahrt ist bei den BSB übrigens nicht Schluss. In der Zeit vor Weihnachten gibt es noch ein breites Angebot, darunter beispielsweise Fondue-Fahrten. Die Fahrgäste können eine Adventsfahrt am Nachmittag oder eine Weihnachtsfeier auf dem Schiff genießen. Eine Schifffahrt lässt sich auch bestens mit einem Besuch der Weihnachtsmärkte am See verbinden. Auch für betriebliche Weihnachtsfeiern sind die Schiffe der BSB gut geeignet. Der letzte Höhepunkt des Jahres ist dann die Silvester-Kreuzfahrt mit Feuerwerk.

Alle Informationen zur den Fahrten sowie Online-Tickets gibt es unter www.bsb.de.

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6 D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 3640-0, Fax +49 (0) 7531 3640-3999 info@bsb.de www.bsb.de

Umweltschutz Die BSB wurden 2001 als erstes BinnenSchifffahrtsunternehmen in Europa mit der Öko-Audit-Urkunde „EMAS“ ausgezeichnet. 2004, 2007, 2010, 2013 und 2017 haben die BSB erneut die Urkunde für besondere Umweltfreundlichkeit erhalten. 2015 zeichnete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) die BSB mit Umweltplaketten aus.

29


r c ka Deißlingen

Bin Königsheim Werenwag Schwenningen Thiergarten Bä SIGMA ra e Oberkirnach Mönchweiler Dreifaltigkeits- Renquishausen TROSSINGEN Aldingen N a t u r p a r k Hausen i.T. b berg 983 m u 523 Unterkirnach t ach SPAICHINGEN Balgheim Bärenthal 33 Wagene d Inzigkofen 32 burg Gutenstein Irndorf H 892 m Mahlstetten m VILLINGEN-SCHWENNINGEN Lengenstein O b e r e D o n a u 500 Rohrbach Kloster r Kloster Hausen Schura 14 Sigmar Dürbheim e Vilsingen i. Schw. Maria-Tann 313 a Gunningen ANGEN Kolbingen ß NeckarWildenstein Hohenkarpfen Mühlhausen E l ta o ursprung Beuron Vöhrenbach 977 m Engelswies Langenhart Rietheim- r Leibertingen Marbach G Bre g Obertal Durchhausen Pfaffenweiler Tuningen a h MÜHLHEIM FRIDINGEN ch Seitingenac Linach Lupfen Rohrdorf BAD -Weilheim Ab l Brigachtal Menningen 977 m 81 Herzogenweiler Buchheim Thalheim DÜRRHEIM 311 K -Oberflacht Kirchdorf 56 HammereisenbachB Talheim Urach Kallenberg Nendingen Klengen Tannheim Bregenbach Heudorf 523 Wurmlingen Leitishofen Göggingen 864 U rach Worndorf 0 51 TUTTLINGEN Neuhausen Esslingen MESSKIRCH Mittelschollach Öfingen Grüningen Aasen 311 Biesingen ob Eck u Dietershofen a UnterIppingen Zindelstein n 27 Wolterdingen schollach Krumbach Möhringer Unterbaldingen Möhringen Hubertshofen Berg DONAUESCHINGEN Eisenbach Unterschwandorf Reute Bachzimmern Otterswang 827 m Boll 14 Oberbrand Täle Sauldorf 33 Mistelbrunn Immendingen h Rast al o Wald Zimmern Pfohren h PFUL 313 BRÄUNLINGEN -Liptingen Kirnburg Wartenberg GEISINGEN 311 Mainwangen EmmingenHattingen Gallmannsweil bruch HippertsUnterbränd HÜFINGEN 33 Schwackenreute Waldhausen Friedenweiler weiler 31 Heudorf Biesendorf Ga u ch Hewenegg ach Mühlingen Hausen AachUSTADT Neudingen Sentenhart Zoznegg Gutmadingen Linz Dittishausen Honstetten Mauenheim Hoppeten491 Behla Fürstenberg Mindersdorf Döggingen Ruhestetten zell Aulfingen Rötenbach Liggersdorf Guggenhsn aig Hohenfels Wasserburg Bargen Sohl 921 m Grünburg Hausen 31 g e Stetten Selgetsweiler Raithaslach 27 Kappel Tudoburg Windegg L ä n Deutwang Kalkofen LÖFFINGEN Unadingen Riedböhringen Mahlspüren kirch Eigeltingen Mahlspüren Neuenburg Hohenfels Göschweiler Eschach Has l a c h Bittelbrunn -Schönach Leipferdingen Mundelfingen Langenstein STOCKACH ENGEN Reisselfingen Eichberg Hondingen 315 AACH Herdwangen31 Hardteck 896 m Bachheim Nenzingen 70 Winterspüren Aachtopf Riedöschingen Orsingen Wuta c h h Tannegg Taisersdorf Neuhausen ht Hohenhewen Holzschlag BLUMBERG Billafingen luc Watterdingen 31 1698 846 m Ewattingen Bonndorf 81 sch Zollhaus 43 A Boll W u t a c h Hohenbodman Volkertshausen c a Welschingen Achdorf Buchberg k h Ludwigshafen Tengen Münchingen -Ehingen oc Nesselwangen Hepb St Kommingen 314 876 m H hluchsee Wutach Wahlwies a u e a g R. Hohenfels Espasingen Blumegg Ste i n Lippertsreute 716 m Blumenfeld Faulenfürst BONNDORF Neuhaus a Steißlingen 21 Weiterdingen MühlhausenFützen Lembach Lausheim Sipplingen OwingenBambergen 34 Beuren Beuren Binningen Bodman Rothaus Hoher Randen Wellendingen Stahringen Neuweiher eebrugg SteckenRi e 924 m Wiechs Hohenstoffeln Duchtlingen 662 m Ebnet Steinegg 315 Bargen loch Hofen 33 Friedingen 844 m Schwaningen 81 Güttingen Liggeringen r Grimmishofen Roggenbach Schlatt Grafenhausen l Goldbach SINGEN Beggingen Riedheim Hilzingen Langenrain i Opfertshofen Weizen Deisend Wangen hönenbach Möggingen n 314 Hohentwiel 57 20 Mim Schlossranden B RADOLFZELL Lohn g ÜBERLINGEN Freudental 14 Thayngen Bettmaringen o 686 m Merishausen d Wallhausen e Rielasingen- Böhringen Nußdorf a Mindelsee ht Gottmadingen Stühlingen Staufen 19 31 -M n 7 r ern Birnau Schleitheim Birkendorf Überlingen r 15 Markelfingen 34 54 Hemmental ü Dingelsdorf 8 Buggenried 900 m a. R. Bietingen Worblingen Z c Rosenegg Mauchen Hohenlupfen wand R Kaltbrunn Uhldi e Bi b e k Dettingen Pfahll l 53 14 Herblingen r Randegg Moos Brenden G na e Buch Bohlingen Ober- Eberfingen ÜhlingenLitzelstetten bauten Allensbach de SCHAFFr Siblingen Da n Dörflingen Rauhenberg Niederzell se Mainau Iznang Schrotzburg 33 mettingen e HAUSEN 621 m tm hwand 6 Bankholzen Löhningen ut Büsingen Mittelzell 1 UnterGailingen a W Beringen Ramsen M 44 NöggenReichenau 17 Hallau KN-Wollmatingen Murch Schienen Neunkirch u Kloster Allmut Diessenhofen fähr n schwiel Gaienhofen 3Horn s Sch Feuerthalen Auto Berau Marienburg -Eggingen r e e e a 13 Hemishofen Hohenklingen i e n e r B e r g Oberzell NEUHAUSEN n t Krenkingen Manneng KN-Staad U a l d LaufenHemmenhofen RheinAichen Willisdorf Ermatingen Wannenberg Berlingen bach t fall Isnegg Wutöschingen Trasadingen 661 m Gottlieben 71 Stein a. Rh. Öhningen Klippeneck

Denkingen

B

C

Gu

r

A

Böttingen

im

g

Pr

r

Ne

Kappel Obereschach Dauchingen

Stockburg

Stöcklewaldturm 1070 m

1

d

D

l

Br i ga

u

w

Do

a

ch

it

w

a

t

r

z

W

ch Kan z a

1

c

h

2

H

o

c

ta c h

h

s

Gu

ch

Ü

d

D ura

a

c

n

M us eu

e

ms ba

n

hn

b

Sch

ch

h

S

e

t

ar z a

Me

hw

ac

Sc

3

S

e

e

e

Gurtweil h Wu

0

314

e l

KlettgauGrießen

ta

Lauchringen Bechtersbohl

re

Küssaberg Rheinheim R H EINLienheim

Zurzach

Rekingen Mellikon Tegerfelden

Böttstein

Hohentengen

7

Kaiserstuhl

5

Siglistorf

Stilli

n

UnterBRUGG siggenthal

n

Lengnau

inznachd

Niederweningen

Niederglatt

degg öriken

Würenlos

Dällikon Regensdorf Weiningen

1

marsingen

Künten

Schlieren

Bellikon

ZÜRICH

A

e se ch ri Zü

Rifferswil

Au

Niederbü

Oberbüren F ü r s

Uzwil

G

Stöcklichrüz Pfiffegg 1290 m 1277 m

Benediktinerabtei

er 8

Birchli

EINSIEDELN

Rothenthurm

Schübelbach

th

3

Speer 1950 m

17

ka

na

Reichenburg

Chöpfenberg 1879 m Vorderthal

Euthal

Aubrig 1695 m

16

Innerthal

Stein

e

Rufi Mattstock 1936 m

n

St.

b

u

l

Schänis 3

Willerzell Sattelegg 1190 m

Nesslau

g

Oberägeri

Chaiserstock 1426 m

Siebnen

Egg

Neu St.Johann

g

25

Schindellegi

Kaltbrunn Starrberg Lin

see

Immensee

Schmerikon

Wangen

l-

Risch

Hütten Höhronen 1178 m Biberbrugg

1532

Krummenau

Tuggen

Pfäffikon

Hochha 1273

Ne cke Ebnatr Kappel Bendel Hinterfalle

Walde

Ricken 8 Rickenpass Regelstein 1315 m St. Gallenkappel Brugg Gommiswald Tanzboden Uznach 1443 m Rieden

Altendorf

Unterägeri Äg

17

Sih

Oberwil

Jona

Tweralpspitz 1332 m

Neuhaus

Eschenbach

Lachen

Edlibach

Bruusthöchi 1178 m

Höchhand 1314 m

Wald

Ermenswil

Wollerau

Schö grun

Lichtensteig St. Peterszell Wattwil Hemberg

Krinau

o

ZUG

Bachtel 1115 m

RÜTI Laupen

RAPPERSWIL

Brunnadern

Schnebelhorn 1293 m

8

Dürnten

Hombrechtikon

Ufenau Freienbach

Schönenberg Samstagern

Fischenthal

Wernetshsn

Richterswil

Hirzel

e

4

3

ise

Root Buchrain

Buonas 4

Imwil

Schwarzenbach

Oberwangen

Goldingen

WÄDENS- STÄFA WIL

Menzingen

Hünenberg

Fenkrieden

T Kloster Glattburg

Henau

T

Abtwil

Sitzberg Dussnang

Hinwil

Grüningen

Männedorf

HORGEN l

Kappel

Baar

CHAM

26

32 Rothenburg

3

Uetikon Oetwil

MEILEN

Sih

Hochdorf Ballwil Eschenbach

ch

4

Steinhausen Sins

Turbenthal

NiederBischofsz Zuzwil helfenschwil u r h

Horben

Balterswil

Gibswil

Ottikon

52

Rumentikon

Zuger

desrieden

Langnau

Mettmenstetten Uerzlikon

Auw

Zell

WETZIKON

Mönchaltorf Gossau Egg

Erlenbach 853 m Herrliberg

s

Maschwanden

Hohenrain

Römerswil

Türler See

i

Obfelden

ster

6

THALWIL

b

Affoltern

25

Beinwil

Heidegg Baldegger See Gelfingen

eudorf

l

Ottenbach

Ermensee

zenbach

WIL

Sirnach

1

Riedikon

Forch

KÜSNACHT

Adliswil

MURI

Müswangen

Eschlikon

WALLISELLEN

17

Kilchberg

Zwillikon Hedingen

Mühlau

Bronschhofen

Münchwilen

Waltenstein Schlatt

Sitterdor

Thur

Stallikon

Bünzen

Aesch

WINTERTHUR

T

e

Uetliberg 871 m

uss Untertunkhofen

Boswil

Hallwiler See Oberschongau

einwil

Wollishofen

Birmensdorf Waltenschwil RBREMGARTEN e Arni

oniswil Meiterschwanden

Aadorf

Elgg

se

Büttikon

eengen

1

en

illmergen

1

Sch

Schönholzersh wilen u Tägerschen Braunau r g a u Bettwiesen Wuppenau

Wängi

Tobel

eif Gr

5 Wohlen

wil

Widen

Bottigho M

7

Oberuzwil latt Wila Jonschwil Kirchberg BrüttisellenILLNAU Madetswil Flawil Tablat Fischingen Wangen Kloster 53 Gähwil GO Hegnau Lütisburg Russikon Magdenau Volketswil Ne Saland Sternenberg Ramsenburg DÜBENDORF ck er Müselbach Wolfertswil Fehraltorf 15 Schwerzenbach 16 Pfäffikon Ganterschwil Degersheim T ö s s Hörnli Witikon Hittnau Wermatswil Fällanden Bütschwil Mosnang 1138 m Greifensee W Bauma Pfäffiker Stoffel Hulftegg Mogelsberg USTER Zollikerberg See Dietfurt 928 m Wilket OberSteg Schwel Bäretswil helfenschwil 1170 m Maur Seegräben ZOLLIKON

17

DIETIKON Dottikon

Matzingen Lommis

Schneit

7

Bassersdorf Weisslingen Wildberg EFFRETIKONDietlikon Theilingen

Glattbrugg

Spreitenbach

1

ntikon

Airport Zurich

Rümlang

Kilwangen

Fislisbach

Mellingen

Mägenwil

Oberglatt

Buchs

Wiesendangen

Brütten OberEschenberg embrach 591 m Kollbrunn Winterberg KLOTEN Nürensdorf Kemptthal

51

Dielsdorf

Wettingen

Neuenhof Birrhard

Rorbas Pfungen Embrach

BÜLACH

Obersiggenthal Längeren 859 m Regensberg

29

16

Engwilen

Müllheim

Ellikon

Steinmauer

BADEN

Hausen

Glattfelden

Stadel

17

Villigen

Nussbaumen

Mammern Hörhausen Freudenfels nHomburg e k neunforn ü c Klingenberg LanzenLipperswil

rg

Endingen

r

KONSTA

Tägerwilen KREUZLINGE

Mu

ndach Würenlingen

Wil

e

Triboltingen

Neuwilen Siegershausen Zuben Ossingen Hugelshofen Herdern Hüttwilen Märstetten 1 Andelfingen Buch Illighausen Pfyn Ottenberg Wigoltingen Warth Thur Uesslingen Birwinken 681 m Thalheim Mettendorf Rüdlingen Berg hur Happ T Flaach Goldenberg Adlikon Ittingen WEINFELDEN Eschikofen Eglisau Mattwil Wellhausen Berg Ellikon Henggart Amlikon Dorf Engi FRAUENFELD Dinhard Mauren Lustdorf 7 Hünikon Leimbach Bussnang Hettlingen Thundorf Erlen 16 Bürglen Teufen Rickenbach Istighofen Islikon Seuzach Buch Imenberg Riedt Märwil Mettlen Affelss 707 m Sulgen Kradolf Stettfurt 7 trangen Sonnenberg Neftenbach

Rafz

Günzgen

Stetten

Lottstetten

e

SalenReutenen

30

Eschenz28

4

Sch w a

Bühl

ch rz b a

S

Unterstammheim

13

Mu r g

Aa

Koblenz

Klingnau dt uggern Döttingen

34

Gisenhard

4

Wangen

Etzwilen Wagenhsn 34

Girsberg

Trüllikon

Marthalen

Dettighofen

14

63 Steckborn Salenstein

32

Unterschlatt

Benken

Rheinau

641 m Baltersweil

c

SHUT-

TIENGEN

Erzingen

K

Gutenburg

tzingen

Detzeln

Dachsen

Wilchingen Napberg Jestetten

t

Weilheim ldkirch

Amden

Weesen

Niderurnen Näfels

Leistkamm 2101 m

Quinten Mühlehorn Filzbach

C h

Walensee Murg Unte


32

au

D on

311

Hohentengen

O st r

a

Krauchenwies

ch

Habstal Hausen

Mottschieß

Braunenweiler 32

Kloster Sießen65

Völlkofen

Ostrach

Heratskirch

Musbach

Otterswang

Winterstettendorf

Ebersbach AULENDORF

Ringschnait 312

HAUSEN Kloster

Mittelbuch

Hochdorf

Fellheim

Otterwald

Heimertingen Steinheim Eisenburg

Illerbachen

Steinhausen Rot 62

Spindelwag Ellwangen

Hetzisweiler Unterschwarzach

Eggmannsried

Allgäu Airport Memmingen

Tannheim Buxheim

MEMMINGEN

Haslach

Rupprechts Hauerz

Gün Holzgünz

Trunkelsberg

a. d. Rot

Füramoos

Oberessendorf

Boos

Niederrieden

Kloster

Michelwinnaden Tannhausen

7

Berkheim

Bellamont

Eberhardzell

300

Pleß

Edenbachen

Rottum

Dietenwengen

Erolzheim Kirchdorf

Erlenmoos

59 Ummendorf OCHSEN-

Kellmünz Dettingen

Benningen

Dickenreishausen

r

Hoßkirch

Jordanbad

Muttensweiler

Ingoldingen

Winterstettenstadt

41

BAD SCHUSSENRIED

Wolfartsweiler

Winterreute

Fischbach

Reichenbach

40

Schwarzenbach Bolstern Tafertsweiler

Reute

Steinhausen

BAD SAULGAU

Rißegg

Eichen

Oggelshausen 37 39 Bad F e d e r s e e 66 38 r i e d Buchau

F Edelbeuren

st l . We z Gün

Magenbuch

Fulgenstadt

Mittelbiberach Federsee

Reinstetten

Ille

ng

Wangen

Dürnau

Herbertingen

MENGEN Rulfingen

Kanzach

Marbach

Ellmannsweiler

30

z

ringendorf

311

312

BIBERACH E

Stafflangen

Moosburg

Gün

Blochingen

Seekirch

Dürmentingen

56

Riß

Scheer

2

67 D Ertingen

t Ro

Binzwangen

Heuneburg Hohmichele Hundersingen

ch Kan z a

ngen ARINGEN Hitzkofen

rza c

d

he

d l t

An

A

Wu

Sch

u s se n

Ottobeuren Ferthofen 465 LLENDORF Treherz Spöck d Dietmanns Steinenbach Königseggwald BAD WALDSEE Osterhofen Kloster Rie Aitrach er ZollenHasladen Altshausen h Albers c reute Ried- Königsegg Linden Haisterkirch za Blönried 50Burgweiler 52 Woringen ur Baierz hausen BAD W Waldbeuren Rieden Lautrach WolpertsEbenweiler Hittisweiler Reute 30 32 WolfertsAftholder42 WURZACH Haidgau wende P f r u n g e r Schreckenschwende Kronburg berg Seibranz Denkingen Ried Fleischsee Gaisbeuren GuggenMennisweiler St. Maria KummerazZiegelbach hausen wangen e l s Ruschweiler Pfrungen Vorsee GroßGospoldshofen hofen ba Rohr- Rohrbach stadelhofen Schloss ch 96 MochenFr o n r e u t e Blitzenreute Wilhelmsdorf Bad see Roßberg ch Zeil wangen Riedlings Illmensee Ottmannshofen Hattenweiler Grönenbach Unterzeil Fronhofen Esenhausen Bergatreute Gaishaus Eintürnen 4 IllmenDiepoldsLegau Herbisried see Staig Baienbach DanketsL hofen Arnach Niederhofen weiler Wo l f e FöhrenWeitprechts Zußdorf i Wintersulgen Baindt 7 g ger LEUTKIRCH Weiler Illwangen ried Alttann n Zogenweiler Ach Immenried Hasenweiler z 48 Altheim Heiligenberg Willerazhofen Baienfurt g 61 Ausnang a Wolfegg Ettishofen Ellerazhofer Köpfingen Deggenhausen u 11 Reicholzried Dietmannrie Frickingen Adrazhofen Berg Ringgenweiler Rempertshofen Weiher Grund Erbisreute Deggenhausertal WEINGARTEN Leustetten Beuren Rötenbach Horgenzell Altusried Schmalegg Herlazhofen Limpach 46 Gebrazhofen Unterankenreute Kimratshofen ickenbach Krugzell Kißlegg Frauenzell Wittenhofen Weildorf RAVENSBURG Vogt Kappel Wolketsweiler Hinzgang Engerazhofen Bietenweiler 55 Hohenrad UnterSalem Urlau dorf Roggen- Urnau Winterstetten Bavendorf Schlier Waldburg Esc 18 Neufrachsiggingen beuren Waltershofen Winnis hac mmenhausen Karsee h Leupolz Wiggensbach Gehrenberg HefigOberzell Grünkraut Mühlhofen Buggensegel kofen Oberhofen Schmidsfelden Hannober Beuren Wallmusried Bermatingen 754 m Göttlishofen Taldorf 3315 KEMPTEN Gottrazhofen Rohrdorf ingen Eschach Ratzenried MARKDORF te r e A r g e n Oberteuringen Ahausen Kreuzthal 32 Rosenharz Christazhofen Un Wegscheidel Gornhofen aisendorf Mariaberg Hepbach Neutrauch13 Ettenkirch Baitenhausen 49Liebenau Amtzell Alt-Ratzenried burg Herfatz Lipbach Siggen Bodnegg Meckenbeuren MEERSBURG Ittendorf Deuchelried Schwarzer Grat Buchenberg ISNY 467 Siggenweiler WANGEN Ailingen re 1119 m Kluftern Efrizweiler Eisenharz Berg Goldbach A l 45 Großholzleute Schomburg 60 OberHaslach Stetten Kehlen l g eisenbach Argenbühl d WaggersNiederwangen 32 Kippenhausen Fischbach Waltenhofen 30 ä u Kau 58 17 Wengen 12 12 Schnetzen- hausen Hagnau Eglofs Tannau Neukirch Primisweiler O bere A Wohmbrechts hausen Sonneneck Maierhöfen Hellengerst 68 5 Bodensee Airport Erlach Hiltensweiler rg e TETTNANG 1065m Friedrichshafen n Immenstaad B Katamar NiedersontGestratz Hergatz Maria-Tann 2 Elmenau an EN Seltmans Neuravens19 hofener See Steinegaden Laimnau Wigratzbad n e Rieggis burg D e g e r ofen 96 FRIEDRICHSHAFEN A rg O Grünenbach Heimenkirch Weitnau m o o s Opfenbach Münsterlingen Eriskirch Röthenbach MartinsRoggenzell 32 Niederherzingen Langnau A c h b e r g Schönau Sibratshofen Oberdorf Diepolz Mellatz D sonthofen zell Betznau Hergensweiler Ebratshofen Altnau 26 Rottach Riedhirsch Esserats12 Berg Güttingen Bechtersweiler LINDENBERG Montfort weiler E Missen Herbatshofen LangSigmarszell 13 Kesswil Oberreitnau Langenargen Akams Ellhofen Geratsried 308 12 Unterreitnau rickenbach Uttwil 69 10 47 9 Weiler Salmaser Höhe 31 Weißensberg Hohenweiler Scheidegg Alpsee Rettenberg N Kressbronn pertswil Stein Simmerberg 1254 m Hengnau BöserBösenSommeri Dozwil ROMANSHORN Nonnenhorn72 74 Genhofen Mutten IMMENSTADT Bodolz scheidegg Grü straße n e p l reutin Berg A ishofen e Hub S h sc Ratholz 174 Wasserburg Möggers Siebers Oberstaufen Deut Aach Oberreute Hörbranz 308 Salmsach Bad Schachen n Thalkirchdorf Dressen Hochberg E 73 Scheffau 14 Egnach 1069 m Burgber Eichenberg Blaichach 33 AMRISWIL LINDAU E Thal Steinebach Steibis Frasnacht Pfänder- Hirschberg Stuiben Gunzesried Lochau Zihlschlacht SONTHOFEN tunnel 1749m ch Neukirch Weißa 27 ARBON Aach Sulzberg Pfänder 1095 m Muolen BREGENZ Hochgrat 35 Roggwil 64 308 rf Sigishofen te t Langen 1833 m Riefensberg e Airport k Lömmenschwil Steinach 23 1064 m Ofterschwang 11 22 Doren luh St.Gallen-Altenrhein f h h l c c Horn Fluh A Altstätten S i tter 24 Hard Auba ge nzer Berg Tübach e ge Siplinger Kopf Häggenschwil Na zell Buch 202 RORSCHACH Bre h 1746 m 19 Krumbach ßac Hauptwil Fußach i Mörschwil e Hoher Häderich Kennelbach W Balderschwang Schölla Gaißau 1568 m Thal Lauterach Goldach 1 Bolsterlang Wolfurt Wittenbach Langenegg Riedberger Horn Waldkirch Höchst Hittisau üren Wartensee Rickenbach 1786 m Rorschacherberg Bildstein Alberschwende nge Rheineck 31 a Fischen Obermaiselstein o w Wolfhalden Engelburg Kronbühl Schwarzach Eggersriet tenland St. Lingenau Hittisberg sc h Walzenlder Margrethen hausen 200 Heiden Sub 1328 m B a Egg Brüggelekopf Ried Andwil ST. GALLEN e r sa Kaien 1082 m Grasbergalm ch 1121 m Piesenkopf Lustenau Au Bödele Oberberg Abtwil Berneck St. Georgen Tiefenbach 1629 m Andelsbuch Sibratsgfäll Wald Oberegg Trogen 13 DORNBIRN SchwarzenBalgach B r Speicher Oberstdorf A14 Bruggen Winterstaude OSSAU Widnau e Rohrmoos Hochälpele berg 1877 m g Gütle Marbach Rosenberg Teufen Rebstein Bezau e Gäbris g Karren 1464 m n Gottesackerwände 1251 m Stein ch Schönenbach n zer 2033 m Diepoldsau 190 961 m ALTSTÄTTEN Bühler Rappenlochaa Ach et Ro HERISAU U r Bizau Staufen schlucht R i Kriessern tba 1465 m Gais Haslen c h Löffelau Reuthe Forst Waldstatt 30 Riezlern Hoher Ifen Hundwil 2232 m Ebnit Hirschau Schnepfau 13 Mäder Mörzelspitz Hohenems Eichberg Hirschberg Mellau Diedamskopf Hundwiler Höhi Altach Faistenoy Fais iste is teno te llbrunn 2090 m Hohe Kugel Hirschegg Walmendinger 1830 m Montlingen Appenzell 1174 m 1645 m 1306 m Horn Götzis Kanzelwand Hard önen1993 m V o r a r l b e r g Eggerstanden 2059 m Gonten Koblach nd Oberriet Fraxern Damülser Mittagsspitze Baad Klaus Weissbad Fänerenspitz Au Mittelberg amm 2095 m Urnäsch h 1506 m m Viktorsberg Schoppernau 200 Schwende Brülisau Weiler Hoher Freschen Rüthi Widderstein Meiningen 2004 m Portler Horn 2533 m Röthis Hoher Kasten 2010 m Rappensee nseee nse Wasserauen Kronberg Damüls Zwischenwasser Sulz Schwende Lienz Hohes Licht Hohe 1663 m Hochtannbergpass Schäfler 1795 m Zitterklapfen 265 2651 m Batschuns 1679 m Zaferhorn 1921 m n O enchopf Laterns b Altenstadt e i SämtiserSennwald r l e c h t a m Säntis 2403 m 2107 m Rankweil Innerlaterns Warth Damülser Horn Thal see Furkajoch e 2503 m 198 2131 m 1761 m t Nofels Buchboden Fontanella F r utzbach Schröcken FELDKIRCH Frümsen Übersaxen s Schwägalp l Steeg St eeg Tälisspitze Ruggell Mohnenfluh L utz a p Göfis t Mattkopf 2547 m Salez r Sax Sonntag 1594 m 198 Tosters A l l s e 2000 m a Satteins Gamprin w Düns Stubenbach G r o ß Schaanwald Frastanz Haag Röns Wildhaus Unterwasser Gams A Amerlügen Mittelberg Breithorn Kaisers Kaiser Bendern Nendeln Schlins Thüringen Alt r Lech 2081 m l . Johann l Zug 16 Rüfikopf a Gais b Bludesch Grabs Rote Wand Ludesch t 2362 m Ill Alpenregion Planken Gurtis e r 2704m A14 h 13 Nenzing g Gamsfreiheit c 25 Nüziders Werdenburg u r g Zürs 2211m Bludenz Gamserrugg e Valluga Schaan 190 W B u Buchs 2076 m L 2811 m Hinterrugg Spuller a Galinakopf Flexenpass Voralp Wildschloss l g Formarin 2306 m 2198 m See a u 1773 m BLUDENZ Voralpsee See i r s t e n Braz Bings St. Anton Stuben Arlbergpass h u r f Rans VADUZ 1793 m Fulfirst a. A. Langen Bürs Klösterle 13 2384 m WALENSTADT Bürserberg LIECHTENSTEIN K M St. l e Alvier o l A l f Sevelen e n z Arl Steg S16 Christoph 2343m s t ber gerterzen Triesenberg St. Anton rt e r t Dalaas tun nel i.M. 33 36 a l Innerberg Oberschan Triesen BartholomäZimba Flums Malbun rA

o

r

f e

r

W

a

l

d

Sch

u sse

n

Ro t

h

ac

h

Aac

Ille

r

Au

tof

äh

re

ANZ

Al

t

he

ld

ac

h

in

R h ein

rR

G

r

T

a

l

z

ge

sch

Bre

w

w Kle al in se rt al

r

a

l d

h

Rh

Ill

ein

Arg

en

ba

c

r

ahn

a

n

umsb

o

Muse

M

en

g

erg r B

e

se

dn

ch

Sam

ina

0

Lec

10 km

© Labhard Medien GmbH / map.solutions GmbH, Karlsruhe

e

Si t t e

N


Strand-, Frei-, Thermal- und Erlebnisbäder

Foto: Bjørn Jansen

Foto: Bjørn Jansen

Eintauchen und abschalten Die Bodensee-Therme Konstanz bietet vielseitige Möglichkeiten Die Bodensee-Therme Konstanz besticht durch ihre einzigartige Lage direkt am Ufer des Bodensees. Während sich die Gäste vom warmen Thermalwasser umspülen lassen, genießen sie den herrlichen Blick über das Alpenpanorama. Nach dem Saunagang ist die sanfte Brise des Bodensees erfrischend. Wärme, Muße, Balance, Emotion – die in großen Lettern auf der Glasfront der Therme Konstanz abgedruckten Begriffe sind Programm. Ein Besuch in der Therme verspricht eine wohltuende Auszeit, in der man zur inneren Ruhe findet.

Wasser-Attraktionen Im großzügig angelegten Thermalbecken entspannen die Besucher auf Sprudelliegen oder lassen sich von unterschiedlich positionierten Düsen sanft massieren. Der 36 Grad warme Quelltopf heizt so richtig ein. Ein Genuss ist die lichtdurchflutete Badehalle, im Becken lassen Unterwasserleuchten das Thermalwasser in verschiedenen Farben leuchten. Im großen Außenbecken kann man bei 34 Grad Wassertemperatur selbst im Winter ein Bad im Freien mit Blick auf den See und die Berge der nahen Alpen nehmen. Eine besondere Attraktion ist der Strömungskanal. Ganz neu ist ein Panorama-Quelltopf auf der Liegewiese neben dem Thermal-Außenbecken, der mit 36 Grad warmem Mineral-Thermalwasser aus der eigenen Quelle gespeist wird. Schwitzen in der großen Sauna-Welt Schwitzen und Entschlacken – das geht bestens in der Sauna der Bodensee-Therme Konstanz. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten: Die Panorama-Sauna heizt mit 100 Grad richtig ein; stündliche Aufgüsse in verschiede-

nen Varianten gibt es in der Aufguss-Sauna (95 Grad). Saunieren mit Blick auf den Bodensee: In der klassischen Sauna ist das bei 85 Grad möglich. Wer sanftere Temperaturen bevorzugt, ist im Sanarium (60 Grad) und Dampfbad (45 Grad) richtig. Zwischen den Saunagängen erfrischen sich die Gäste im Tauchbecken, ruhen sich in einem der großzügigen Ruheräume aus oder genießen ein Sonnenbad auf dem Panoramadeck. Die Bodensee-Therme bietet zwei neue Attraktionen: Einen Sonnenraum im Saunabereich und einen Salzraum im Thermalbereich. Im Salzraum genießen die Badegäste die wohltuende, gesundheitsfördernde und entspannende Wirkung von naturbelassenem Steinsalz mit höchstem Reinheitsgrad. Faszinierende Naturfilme sorgen für Entspannung. Im Sonnenraum spüren die Badegäste eine Wärme, die dem Körper und der Seele gut tut. Das im Raum erzeugte Sonnenlicht hat vitalisierende Wirkung. Die kollagenbildenden Wärmestrahlen sind ohne die Nachteile der UV-Strahlung und wirken straffend und glättend auf die Haut. Bodensee-Therme Konstanz

38


Foto: Bjørn Jansen

Foto: Guido Kasper

Strand-, Frei-, Thermal- und Erlebnisbäder

Kinder-Erlebniswelt Für Familien gibt’s in der Bodensee-Therme Konstanz viel zu erleben: In der Kleinkinder-Erlebniswelt lädt ein großzügiges Kleinkinderbecken mit Bodenbrodler, Wasserpilz und Schiffchenkanal zu Spiel und Spaß ein. Für die kleinen Badegäste stehen außerdem niedrig installierte Duschen und extra kleine WCs zur Verfügung. Erfrischung an heißen Tagen Während der Sommermonate von Mai bis Oktober steht den kleinen und großen Wasserratten die Außenanlage der Bodensee-Therme zur Verfügung: Im 50-Meter-Becken ziehen Schwimmbegeisterte ihre Bahnen, während sich Kinder im großen Nichtschwimmerbecken vergnügen. Besonders beliebt sind die 87 Meter lange Großrutschbahn und die 23,5 Meter lange Breitwasserrutsche. Über den hauseigenen Badesteg kann man direkt in den See eintauchen.

Foto: Bjørn Jansen

Aktiv sein Bewegung tut gut – deshalb findet im Thermal-Innenbecken dreimal täglich von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) kostenlose Wassergymnastik statt, die ein wunderbares Körpergefühl vermittelt. Im Gymnastikraum der BodenseeTherme Konstanz bieten außerdem verschiedene Veranstalter Kurse aller Art an. Wer noch etwas für seine Schönheit und innere Balance tun möchte, der krönt den Wellness-Tag mit einem Besuch beim Massage- und Kosmetikteam.

Im Restaurant „seelig“ mit Sonnenterrasse und Blick über den Bodensee stehen abwechslungsreiche Gerichte aus frischen Produkten der Region, badische Spezialitäten und „Klassiker“ ebenso auf der Speisekarte wie frische Salate und exotische Überraschungen aus dem Wok. Quelle am Horn Die Bodensee-Therme wird komplett aus einer stark mineralisierten fluoridhaltigen Natrium-Hydrogenkarbonat-Thermalquelle gespeist. Sie entspringt rund 300 Meter nordöstlich am Konstanzer „Hörnle“ in 660 Meter Tiefe. Das Quellwasser gelangt mit 29,6°Celsius an die Oberfläche. Von dort wird es mit 9 Litern pro Sekunde in die BodenseeTherme gepumpt. Mit seinem Gehalt an Mineralsalzen fördert das Thermalwasser den Auftrieb des Körpers. Es entspannt die Muskeln, schont die Gelenke und fördert die Beweglichkeit. Die Gefäße werden erweitert und die Durchblutung gesteigert. Mit dem Quellwasser wird ein großer Teil des Wasserbedarfs der Therme gedeckt: von den Schwimmbecken, über die Duschen bis hin zur Beheizung der gesamten Anlage mittels einer Absorptionswärmepumpe, die dem Quellwasser Wärme entzieht. Bodensee-Therme Konstanz Zur Therme 2 D-78464 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 3630-70 kontakt@konstanzer-baeder.de www.therme-konstanz.de Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 22 Uhr, Saunabetrieb ab 10 Uhr. Dienstags Damensauna (außer an Feiertagen und während der Schulferien des Landes Baden-Württemberg).

39


Österreich-Vorarlberg

…und in der Luft ein Gefühl von Abenteuer Naturnah und nachhaltig Campen in Vorarlberg

Der Blick in die Berge, Sonnenstrahlen auf der Haut, ein Gefühl von Abenteuer in der Luft. Camping ist viel mehr als nur Zelten. Camping ist ein Erlebnis. So ist es auch in der Region Bodensee Vorarlberg, die allein am Bodenseeufer drei Campingplätze und noch mal so viele direkt am Waldrand zu bieten hat. Camping bedeutet hier, sich in der Poleposition natürlicher Kraftquellen, schönster Ruhepole und alpiner Erlebniswelten zu befinden. Ob Alpencamping, Waldcamping oder ein Camp direkt am Wasser – was alle Plätze in der Region verbindet, ist die authentische Bewirtschaftung mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt, familiengeführte Strukturen und das Versprechen, mit wenig Aufwand viel zu erleben.

40

Schifffahrt am Bodensee

© Petra Rainer – Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Karren Kante

© Philipp Moosbrugger – Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH

Alpencamping Nenzing


© Alpencamping Nenzing

Österreich-Vorarlberg

Direkt am Bodensee liegen drei Campingplätze, von denen jeder für sich speziell und verlockend ist. Diese besondere Lage begeistert sowohl Erholungssuchende und Naturliebhaber als auch Abenteurer und Globetrotter. In unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet setzt etwa Camping Salzmann am Rohrspitz in Fußach auf Umweltfreundlichkeit und Naturnähe. Am eigenen Badestrand trifft man hier höchstens auf die ein oder

andere flanierende Ente. Ebenso viel Wert auf Natur, Umwelt und Bioqualität legt Camping Mexico, ein familiärer Campingplatz am Bodenseeufer, der zahlreiche Möglichkeiten für Sport, Spaß und Erholung bietet. Der größte Campingplatz liegt nicht weit entfernt, am Rande des Naturschutzgebietes: Seecamping verbindet eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten mit der Ruhe eines echten Naherholungszentrums.

Vorarlberg Tourismus

41


Wohnmobilstellplätze

1 Wohnmobilstandplätze Gesamt

3 Dauerstandplätze

5 Ferienwohnungen / Zimmer

7 km zum Bodensee

2 Touristikstandplätze

4 Mietwohnwagen

6 km zur Ortsmitte

8 Fremdsprachen Rezeption

Adresse

2

3

4

5

6

7

8

9

Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark 8 – Strandweg Gemeinde Gailingen Hauptstraße 7, D-78262 Gailingen GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7734 9303-0 Breite: 47˚ 41’ 23,7” N Fax + 49 (0) 7734 9303-23 Länge: 8˚ 45’ 33,3” O

1,5

14

15,00 EUR

info@gailingen.de

1

U

ca.

U

www.singen.de

U

20

0,5

10

0,6

0,1

8,00 EUR

Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau Am Litzelbacher Weg D-88630 Pfullendorf Tel. + 49 (0) 7552 251131

1.10–30.4

2

0,1

11,00 EUR 1.5–30.9

8,00 EUR 1.10–30.4

U

) Geöffnet: Ganzjährig

1,5

20

6,00 EUR (24 Std.) egal wieviele Personen

GPS-Daten: Breite: 47˚ 56’ 1.207” N

tourist-info@tettnang.de

50

U

) Geöffnet: Ganzjährig

www.seepark-linzgau.de

Wohnmobilstellplatz Tettnang, Loretostraße 8 Tourist-Info Büro Montfortstraße 41 D-88069 Tettnang GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7542 510500 Breite: 47˚ 39’ 59” N Fax + 49 (0) 7542 510510 Länge: 9˚ 35’ 25” O www.tettnang.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Abwasseranschluss, Stromanschluss, Gästekarte mit ÖPNV-Nutzung (weitere Informationen dazu in der Tourist Information)

pro Stellplatz / Nacht, zzgl 2,00 EUR pro Person / Nacht

Länge: 9˚ 14’ 13.014” E

info@seepark-linzgau.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Abwasseranschluss, Stromanschluss, Gästekarte mit ÖPNV-Nutzung (weitere Informationen dazu in der Tourist Information)

) Geöffnet: Ganzjährig

www.radolfzell-tourismus.de

25

Ver- und Entsorgungsstation gratis, Stromanschluss (2,00 E / 12 Std.), Untergrund: Schotter, Standzeit: max. 72 Std., kostenlose Übernachtung, Stadtzentrum 5 min., 15.11.– 15.03. Entsorgungsstation nicht in Betrieb

pro Stellplatz / Nacht, zzgl 2,00 EUR pro Person / Nacht

Länge: 8.953557 U

15,00 EUR 1.5–30.9

www.radolfzell-tourismus.de

Wohnmobilstellplatz in den Herzen 15 Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell Zeppelinstraße D-78315 Radolfzell GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7732 81500 Breite: 47.738804 info@radolfzell-tourismus.de

Frischwasser kann beim Kiosk oder Technikgebäude aufgetankt werden. Entsorgungsstation für Abwasser und Toilette. Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Badestrand am Rhein, Kinderplanschbecken, Fahrradverleih (im Rathaus), Einkaufsmöglichkeiten (im Ort).

) Geöffnet: Ganzjährig

Länge: 8.980287 U

5,00 EUR Übernachtungsgebühr

www.hegau.de

Wohnmobilstellplatz Halbinsel Mettnau 12 Ab Juli Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell 2019 30 Strandbadstraße (beim Parkplatz FC Radolfzell) D-78315 Radolfzell GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7732 81500 Breite: 47.738046 info@radolfzell-tourismus.de

Beschreibung

) Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2019

www.gailingen.de

Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße – Kultur und Tourismus Singen Stadthalle Singen Hohgarten 4, D-78224 Singen GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7731 85262 Breite: 47˚ 45’ 42” N Fax + 49 (0) 7731 85513 Länge: 8˚ 49’ 45” O tourist-info.stadt@singen.de

pro Tag (Gebührenautomat – Münzgeldeinwurf oder EC-Kartenzahlung)

9 Übernachtungskosten / Parkgebühr

0,5

8

5,00 EUR

) Geöffnet: Ganzjährig (24 Std. täglich)

Frisch- und Abwasseranschluss mit Münzeinwurf (ca. 200 m), Stromanschluss mit Münzeinwurf, Untergrund: Schotter, Busanschluss in die Altstadt (100 m), Einkaufsmöglichkeiten (ca. 500 m). Im Seepark Linzgau: Badestrand, Spielplatz, Restaurant, Wasserski, Abenteuergolf. Keine Anmeldung erforderlich Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss-Automat mit Münzeinwurf, Abwasseranschluss, Stromanschluss-Automat mit Münzeinwurf, Untergrund: Kiesfläche, Standzeit: Maximal 3 Nächte


Wohnmobilstellplätze Komfortplatz am Kurpark Seegasse Tourist-Information Marktplatz 6 D-88422 Bad Buchau Tel. + 49 (0) 7582 9336-0 info@bad-buchau.de

U

21

50

EN FR ES

9,50 EUR / 11,00 EUR pro Nacht / Mobil inkl. Kurtaxe

Breite: 48˚ 04’ 04” N Länge: 9˚ 36’ 27” O

30

0,2

60

EN

gratis Strom: 1,00 EUR für 4 Stunden

) Geöffnet: Ganzjährig

www.schussenrieder.de

Wohnmobilstellplatz Vitalium-Therme An der Thermalquelle 1 / Riedhalde D-88410 Bad Wurzach /Allgäu Tel. + 49 (0) 7564 304-250 GPS-Daten:

17

17

0,5

50

EN

ca.

5,50 EUR Stellplatz + 1,50 EUR Kurtaxe pro Person und Tag

Breite: 47˚ 54’ 53” N Länge: 9˚ 54’ 14” O

info@stellplatz-bad-wurzach.de

U

15

12

www.bad-wurzach.de

Reisemobilhafen Loretopark Rötenbacherstraße D-88364 Wolfegg Tel. + 49 (0) 7527 960151 Fax + 49 (0) 7527 960170-8

) Geöffnet: Ganzjährig

2

0,1

15,00 EUR

0,5

40

EN FR SV

5,00 EUR

U

pro Mobil inkl. Kurtaxe

GPS-Daten: Breite: 47˚48’ 55” N

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit (500 m), Gaststätte / Imbiss, Spielplatz im Kurpark, Freizeitprogramm, Schwimmbad, Thermal & Sauna (ca. 300 m), Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich (ab 5 Nächte) Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Abwasseranschluss, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit (ca. 0,5 km), Gaststätte / Imbiss (ca. 100 m), Spielplatz (0,5 km), Badestrand / See (2 km), Bus- / Bahnanschluss (0,5 km / 1,5 km)

) Geöffnet: Ganzjährig

www.wolfegg.de

Wohnmobilstellplatz Steckborn Schützengraben CH-8266 Steckborn Tel. + 41 (0) 52 7611055

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Abwasseranschluss, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte, Busanschluss. Besuchen Sie die SCHUSSENRIEDER Wohnmobiltage: 28.–30. Juni 2019 und das SCHUSSENRIEDER Einzelfahrertreffen 5.–7. Juli 2019. Infos unter www.schussenrieder.de

pro

Länge: 9˚47’ 53” S

wolfegg.info@wolfegg.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss (1,00 EUR / 80 Liter), Abwasseranschluss (kostenlos), Stromanschluss (0,50 EUR / kWh), Untergrund: Pflaster, Schneeräumdienst, Adelindis Therme (nur wenige Schritte), Rad- und Wanderwege (direkter Anschluss)

) Geöffnet: Ganzjährig

www.bad-buchau.de

U

0,5

GPS-Daten:

30 Wohnmobilstellplatz Schussenrieder Bierkrugmuseum Wilhelm-Schussen-Straße 12 D-88427 Bad Schussenried GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7583 404-11 Breite: 48˚ 0’ 13” N Fax + 49 (0) 7583 404-12 Länge: 9˚ 39’ 31” E info@schussenrieder.de

8

0,3

0,2

12,00 EUR Preis pro Wohnmobil + Übernachtung

GPS-Daten:

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit (0,3 km), Gaststätte (0,2 km), See (0,2 km), Bus- / Bahnanschluss (0,5 km)

Breite: 47˚ 40’ 5.777” N Länge: 8˚ 55’ 3.696” E

info@steckborntourismus.ch

U

www.steckborntourismus.ch

) Geöffnet: Ganzjährig

Regionales Genusswandern im Donaubergland

Gerne schicken wir Ihnen kostenlose Wanderinformationen zu. Donaubergland Dona Do naub na uber ub ergl er glan gl and an d Marketing Mark Ma rket rk etin et ing in g un und d Tourismus Tour To uris ur ismu is muss GmbH mu GmbH Am Sel Seltenbach nb h 1 · 78 78532 Tu Tuttlingen li Tel. +49 7461 7801675 · info@donaubergland.de www.donaubergland.de · www.donau-wellen.de

51


Familienferien am Bodensee

16

2

Familienferien 11

am Bodensee

32

29 28

35 15

27

7 33

17 23

25 18

13

3

31

26 20

22

5

Der Urlaub ist da, das Wetter bombastisch, die Weichen für eine gute Zeit sind gestellt. Und dann: „Mama, Papa, mir ist so langweilig!“ „Magst du nicht mal ein Buch lesen …?“ Die Antwort darauf fällt wohl immer gleich aus. Ob Abenteurer, Sonnenanbeter oder Geschichtsfan: Mit folgenden Tipps kommt jedes Familienmitglied auf seine Kosten – und die Zeit am Bodensee bleibt sicher für die ganze Familie unvergesslich. 6

FÜR ABENTEURER In den Freizeitparks Ravensburger Spieleland 1 und Connyland 1 wird für abenteuerlustige Familien die Zeit wie im Fluge vergehen. Auch „Deutschlands verrückteste AbenteuerGolfanlage“ 2 in Pfullendorf lässt die Herzen höher schlagen. Im Mainau Kletterwald 3 erleben Abenteuerhungrige Adrenalin satt. Wer hingegen rauschende Wasserfälle, riesige Gesteinsblöcke und gewaltige Felswände sucht, dem bleibt die Eistobelschlucht 4 zwischen Oberstaufen und Isny unvergesslich. Etwas ruhiger werden kleine Abenteurer auf

dem Fabelweg Thurgau 5 bespaßt. Der Themenwanderweg mit Meister Petz ist für Familien ausgelegt und eröffnet nebenbei spektakuläre Aussichten auf die Bodenseeregion. FÜR ENTDECKER Es gibt (Nachwuchs-)Forscher in der Familie? Klasse – am Bodensee können Entdecker viel erleben. Spaß für die ganze Familie verspricht das Technorama Winterthur 6 – beispielsweise dürfen Kinder hier eigene Maschinen in der Erfinderwerkstatt bauen. Auto- & Caravan-Fans jeden Alters erfahren im Auto+Traktor Museum Uhldingen 7

Pfänderbahn

Scheidegger Wasserfälle

54


Familienferien am Bodensee

8

19 1

N 0

5

10

km

24 9 30

10

4 21 14 34

12

£

36

und im Hymer-Museum 8 Bad Waldsee spannende Zeitreisen. Wer lieber Flugzeuge bzw. -schiffe und die Technik dahinter erkundet, ist im Dorniermuseum Friedrichshafen 9 und im Zeppelin Museum Friedrichshafen 10 herzlich willkommen. Und wer sich fragt, wie aus Bodenseewasser reinstes Trinkwasser wird, für den ist die Wasserwerkbesichtigung Sipplinger Berg 11 eine tolle Erfahrung.

FÜR GESCHICHTSFANS Das Pfahlbaumuseum 17 bei Unteruhldingen berichtet vom Weltkulturerbe am Bodensee. Auch die nur wenige Kilometer entfernte Reichenau 18 gehört dazu. Beide Ausflugs-

Foto: TSR GmbH Kuhnle und Knoedler

Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

FÜR NATURVERLIEBTE Mit der Panorama-Gondel der Pfänderbahn 12 auf 1064 Meter schweben und eintauchen in die Natur der Voralpen ist einfach traumhaft. Kombiniert mit Spielplatz und Alpenwildpark haben die Kinder Zuhause richtig etwas zu erzählen. Auch die familienfreundliche Insel Mainau 13 ist die

perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Ferientag. Natürlich geht der Genuss eindrucksvoller Natur rund um den Bodensee auch ohne Eintrittsgelder. Die Scheidegger Wasserfälle 14 bewundern, am Bodanrück 15 unberührte Natur erwandern oder im Donaubergland 16 bizarre Felsformationen bestaunen, ist genauso schön.

Insel Mainau

Bodanrück 55


Familienferien am Bodensee

Foto: Achim Mende

ziele schaffen einzigartige gemeinsame Erinnerungen. Das Bauernhaus-Museum Wolfegg 19 bindet Kinder vom Kindergarten- bis zum Schulalter aktiv in die Museumsthemen ein. Mit tollen Ideen werden die Sinne der Kinder angeregt und das Bewusstsein für Natur und Geschichte geschult. Charmantes Biedermeier präsentiert das „Fürstenhäusle“ 20 Meersburg, das der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff gehörte – für Kinder beeindruckend, da sehr lebensnah gestaltet.

Strandbad Hörnle

56

FÜR SONNENANBETER & WASSERRATTEN Baden, Grillen und Entspannen mit Panoramablick auf die Alpen: Das „Malereck“ 21 in Langenargen ist ein Ort, an dem Sonnenanbeter und Wasserratten locker einen ganzen Tag verbringen. Wer sich zum Sonnenbaden lieber auf weichem Gras bettet, findet in einem Strandbad für kleines Geld sein Glück. Das Strandbad Hörnle 22 , das Strandbad Litzelstetten 23 und das Strandbad Fischbach 24 sind nur drei von zahlreichen tollen Plätzen rund um den See. Eindrucksvolle Sonnenunter-

„Malereck“ Langenargen


Familienferien am Bodensee

Die obere Festung bietet aus jedem Blickwinkel unterschiedliche Eindrücke der einst mächtigen Schlossanlage. Das Kloster und Schloss Salem 28 gehört zu den größten Zisterzienserklöstern Süddeutschlands. Alle Führungen für Kinder und Jugendliche enthalten interaktive Elemente wie Spielen, Basteln, Verkleiden und Bewegen. FÜR TIERFREUNDE Am Affenberg Salem 29 leben etwa 200 Berberaffen fast wie in freier Wildbahn. Besucher können die quirligen Gesellen füttern und so gut wie ungestört beobachten. Wer Tiere füttern, Ponyreiten und dazu ein Waldlabyrinth erkunden möchte, ist im Waldlabyrinth & Wildpark Sonnenhalde 30 sehr gut aufgehoben. Die Unterwasserwelt im SEALIFE Konstanz 31 sorgt für staunende Gesichter. Wer lieber Schafe knuddelt und Nasenbären beobachtet, ist im Haustierhof Reutemühle Überlingen 32 richtig. Auch im Wildund Freizeitpark Allensbach 33 finden Familien über 300 Wildtiere in Freigehegen.

gänge erlebt man am Campingplatz Sandseele 25 auf der Insel Reichenau oder bei einer Sonnenuntergangsfahrt mit dem Solarschiff HELIO.

Wild- und Freizeitpark Allensbach

FÜR SPORTLICHE Der Bodensee bietet eine Reihe herausragender Sport-Erlebnisse, die kleinen und großen Sportskanonen viel Abwechslung bereiten. Wie wäre es mit Surfen lernen 34 , zum Beispiel in Wasserburg? Oder mit einem Segelkurs 35 mit der Wilden Flotte in Wallhausen? Eine Kanutour zur Insel Reichenau mit anschließender Belohnung in einer der wunderbaren Badebuchten zaubert nicht nur Sportlichen ein Lächeln ins Gesicht. Und wer die Frische der Bergwelt vorzieht, erlebt bei der Erwanderung von Säntis und Schwägalp 36 mit Sicherheit den ein oder anderen Höhenflug.

Foto: Roland Hilgartner

Foto: Wolfgang Vonier

FÜR BURGHERREN & PRINZESSINNEN Über dem Bodensee erhebt sich die „Burg Meersburg“ 26 . In mehr als 30 eingerichteten Räumen, wie der Burgküche und dem Burgverlies, wird das Mittelalter lebendig. 1000-jährige Geschichte atmen Familien in der Festungsruine Hohentwiel 27 im Hegau.

Affenberg Salem

57


Draußen Zuhause

Den Bodensee mit Hund erleben

Den Hund zuhause lassen, um in ferne Länder zu fliegen? Undenkbar für jene, die schon einen Spaziergang ohne vierbeinigen Freund als sinnlos erachten. Mit ihrer weitläufigen, abwechslungsreichen Landschaft und einzigartigen See- und Alpenblicken lädt die Vierländerregion Bodensee zu grenzenlosen Spaziergängen, Wanderungen und Stöckchen-Werfen ein. Und wer einmal einen Hund ausgelassen durch Wellen und Wiesen toben gesehen hat, der weiß, wie sehr sich das offen ausgelebte Glücksgefühl auch auf den Betrachter überträgt. Die Sache ist also geritzt. Der Hund kommt mit.

Foto: Katharina Hesse – Albie im Glück

Mit Vierbeiner an der Seite entscheidet man sich oft für Reiseziele, in deren Umgebung abwechslungsreiche und hundetaugliche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten vorhanden sind. Urlaub mit Hund bedeutet natürlich auch Urlaub mit vielen Naturerlebnissen – allerdings unabhängig davon, ob die Sonne scheint oder ob es Bindfäden regnet. Der Vorteil: Mit der richtigen Kleidung im Gepäck ist das Wetter kein Problem und das Abenteuer gleich mitgebucht.

62

„Revierwechsel“ – gut geplant ist halb gereist Reisen mit Camper oder Zelt bieten wunderbare Gelegenheiten, hundefreundlich mitten in der Natur und doch komplett ausgestattet Urlaub zu machen. So ist im Wohnmobil das Zuhause immer dabei, zudem profitieren Camper von vollkommener Flexibilität, Unabhängigkeit und damit maximaler Freiheit. Der Hund hat – genau wie zuhause – seinen gemütlichen Schlafplatz und kann bei jeder Pause, auf jedem Rastplatz oder am Zielort ausgeruht die Umgebung erkunden. Damit der Traumurlaub mit Hund aber wirklich allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleibt, braucht es eine gute Vorab-Planung. Ist die Route tiergerecht? Erlaubt der ausgewählte Campingplatz oder Stellplatz den Vierbeiner wirklich? Es empfiehlt sich, bei der Planung und Organisation mit einer Checkliste zu arbeiten, die jederzeit ergänzt werden kann. Generell herrscht auf allen Campingplätzen Leinenpflicht. Die Kosten für einen Hund pro Nacht liegen mit durchschnittlich 4,00 Euro in einem bezahlbaren Rahmen. Gassirunden mit Mehr-Blick Die Region Bodensee und Oberschwaben-Allgäu bietet wunderschöne Wanderwege, an denen sich auch der Hund erfreut. Zauberhafte Altstädte, blühende Wiesen, Obstbäume

Foto: Herby MESERITSCH – Fotolia

Urlaub mit Hund


© Javier brosch – stock.adobe.com

Foto: Tomasz Zajda – stock.adobe.com

Urlaub mit Hund

und die Alpenkette vor tiefblauem Wasser machen die GassiRunde um den Bodensee zum Erlebnis. Viel Platz zum Auspowern also und neue Gerüche, die die Hundenase bewegen; aber nicht nur die Fellnase kommt hier voll auf ihre Kosten. Unweit von der Region Bodensee liegen das Donautal und Oberschwaben als Zentrum des Barocks nördlich der Alpen. Oberschwaben ist für seine kleinen romantischen Städte, die Heidelandschaften, ausgedehnte Wälder, Höhlen, Burgen und Schlösser bekannt. Hunde können sich hier nach Herzenslust austoben, mit ihren Besitzern die Naturparks und Wanderwege erkunden und gemeinsam Sportangebote wahrnehmen. Auch am Bodenseeufer findet sich mit Hund ein lauschiges Plätzchen: Vierbeinern mit Anhang stehen einige Hundestrände rund um den See zur Auswahl, die Erfrischung versprechen. Was also, wenn nun der Hund sprechen könnte und Mitbestimmung bei der Urlaubsplanung forderte? Am Bodensee ist die Sache klar: bei so viel Natur, schnüffelfreundlichen Wanderwegen und extra ausgewiesenen, tierischen Badeplätzen würde er vermutlich ein deutliches „Immer wieder gerne!“ aussprechen. Oder bellen. Wuff.

Gut zu wissen: Regeln & sonstige Tipps für den Bodensee-Urlaub Damit die Ferien mit Hund am Bodensee wirklich rund laufen und sich alle pudelwohl fühlen, sollten folgende Tipps beachtet werden: Die Hundemarke am Halsband nicht vergessen – bestenfalls ergänzt um die Mobilfunknummer (mit Vorwahl). Welche Regeln Hundebesitzer in der Gemeinde beachten müssen, erfahren Urlauber in der nächstgelegenen TouristInformation. In Schutzgebieten und auf vielen öffentlichen Plätzen darf der Hund nur an der Leine mitgeführt werden. Hundebeutel sollten immer griffbereit sein. Wer die Schweiz oder Österreich besuchen will, benötigt einen EU-Heimtierausweis und sollte eine Mikrochip-Kennzeichnung oder Tätowierung sowie eine gültige Tollwutimpfung vorweisen. Leine und Maulkorb gehören ebenfalls ins Reisegepäck.

63


DER BODENSEE jetzt als Blu-ray Genießen Sie diese 60 Minuten-Rundreise am Bodensee in HD-Qualität. Mit atemberaubenden Filmsequenzen zu den beliebtesten Urlaubs- und Freizeitzielen am berühmten Schwäbischen Meer.

Vorteilspreis für Bodensee-Magazin Leser: Bestellen Sie Ihre Blu-ray und schreiben Sie eine Mail an: bodensee-bluray@regio-tv.de mit dem Kennwort „Bodensee-Magazin“ oder nutzen Sie die Bestellpostkarte im Bodensee Magazin.

12,9160,80€€)

(statt kosten d n a s r e V zzgl.

Eine Produktion von

In Zusammenarbeit mit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.