Labhard´s URLAUB Spezial

Page 1

URLAUB

Magazin

SPEZIAL

Bodensee

Labhards

SPEZIAL 2018

Bodensee  |  Oberschwaben  |  Allgäu

Camping Wohnmobilstellplätze Bäder

EUR 3,– | CHF 4,–

UrlaubsTipps mit Hund


IM BOD EN

SEE

OUT LET

0 4 EN K R BE AR ET-

Ü -M TL N P I TO U OU EN L L Z EIS ZESEE! F PR OL EN D D O RAM B A

KENNEL

SCHMENGER

SCHU HMANU FAKTU R

Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 19 Uhr · www.seemaxx.de Schützenstraße 50 · 78315 Radolfzell · Tel.: +49 (0) 7732 940 999 30 · info@seemaxx.de


Editorial

Herzlich willkommen

im Urlaubsparadies!

Der See, wie wir ihn hier in der Vierländerregion Bodensee liebevoll nennen, und die Ferien­ region OberschwabenAllgäu verbinden sanft bewaldete Hügel und blühende Gärten mit schroffem Hochgebirge und einem der drei größten Wasserfälle Europas. Egal wann Sie sich auf Entdeckungstour begeben, die Landschaft wird ihre ureigenen Reize entfalten.

Rund ums Jahr warten unbeschwerte Urlaubsfreuden für alle Altersgruppen darauf, entdeckt zu werden. Wandern, Schwimmen, Skaten, Radfahren oder Stand-Up-Paddeling vor einer eindrücklichen Naturkulisse. Oder steht Ihnen der Sinn nach etwas mehr Gemütlichkeit? Historische Altstädte und malerische Dörfer bieten Raum zum Bummeln und Shoppen. Die heimischen Gastronomen verstehen es, Essen und Trinken aufzutischen, das mundet und den Gaumen verwöhnt. Aber auch die Kulturinteressierten werden sicher auf ihre Kosten kommen: ein dichtes Netz an Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöstern, Museen und UNESCO Welterbestätten erwartet den Interessierten. Und auf einer Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße finden sich unzählige kleine und große Juwelen. Wer sucht, der findet auch Stille und Natur pur: Ein sanfter Wellenschlag umspielt die Steine am Ufer, wo vor Jahrtausenden noch der Rheingletscher lag. An manchen Tagen reicht das Wasser scheinbar bis an den Horizont. Die sanften Hügel der Ferienregion OberschwabenAllgäu verzaubern die Sinne mit unzähligen Grünschattierungen, ausgezeichnete Thermalbäder laden zum Entspannen ein und für das leib­ liche Wohl sorgen die vielen regionalen Spezialtäten.

Wo lässt sich die Schönheit unverfälschter erfahren als in einem Campingurlaub oder einer Tour mit Fahrrad, Caravan oder Wohnmobil in der Vierländerregion am Bodensee oder in der Region OberschwabenAllgäu? Ein Standplatz am Ufer, der Blick schweift über den See oder das Zelt am Rand eines schattigen Waldes aufgebaut, mit viel Platz zum Spielen und Sonnenschein von früh bis spät? Die Campingunternehmen am und im Umland des Bodensees verbinden ein unvergessliches Urlaubserlebnis mit der Wertschätzung von Mensch und Natur. Dank regiona­ler Lebensmittel vom benachbarten Bauernhof, lässt sich die grenzenlose Vielfalt der Region unmittelbar vor Ort erleben.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Camping am Bodensee, Trends und digitale Wegweiser . . . . . . . . 2 Ferienregion Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Campingplätze in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 8 Ferienregion Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Thurgau – Ferienglück im Apfelkanton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Campingplätze in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 20 Übersicht Camping- & Wohnmobilstellplätze sowie Bäder. . . . . . 22 Landkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24  /  25 Ferienregion Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Campingplätze in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Hymer – Urlaubstrend Wintercamping. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Reisemobil- und Campingregion OberschwabenAllgäu . . . . . . . . 34 Wohnmobilstellplätze in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 36 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Dethleffs – Urlaub für die ganze Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Willkommen im Kurzurlaub – Bodensee-Schiffsbetriebe . . . . . . . 42 Urlaub mit dem Hund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Bäder rund um den See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Alle Strand-, Frei-, Thermal- & Erlebnisbäder in der Region .ab S. 47

Als Orientierungshilfe haben wir besonders umweltbewusste Campingplätze für Sie mit dem ECOCAMPING-Logo gekennzeichnet. Lassen Sie sich in einem unvergesslichen Campingurlaub am Bodensee oder in der Ferienregion Oberschwaben­ Allgäu verzaubern. Für alles Übrige sorgen die Gastgeber. Ihr ECOCAMPING Team und Ihr Team von Labhard Medien

1


Foto: © joyt – stock.adobe.com

Interview

Interview mit Kerstin Boger vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland / Landesverband Baden-Württemberg

Camping am Bodensee, Trends und digitale Wegweiser

2

Campingplätze bieten nicht nur immer mehr Unterhaltungs-Programm für ihre Gäste, sondern auch verschiedene Arten der Unterbringung. Welche attraktiven Angebote und Trends gibt es für Campinggäste am Bodensee und in Oberschwaben?

Das Angebot ist vielfältig und reicht von Kinderbetreuung und -animation bis zu „Best ager“– bzw. speziellen Arrangements für Senioren. Auch für Familien, Aktive, Action- oder Ruhesuchende gibt es den entsprechenden Platz. Viele Campingplätze bieten ein umfassendes Programm an Sport-, Fitness- und Freizeitangeboten sowie Ausflüge, Naturerlebnisse, Kurse, Workshops, Wanderungen, Wassersport und Wellness. Für diejenigen, die auch im Urlaub nicht auf Gewohntes verzichten möchten, stehen teilweise Miet- sowie Familienbäder zur Verfügung. Ein absoluter Trend ist die Buchung von Miet­objekten, die hauptsächlich von Familien, Erstcampern, Radlern und Wanderern genutzt werden. In der Region gibt es für diese Gäste neben Mobilheimen und Mietwohnwagen auch Schlafhöhlen, Campingfässer, Pfahlbau- und Blockhäuser, Hütten, Minilodges, Chalets, Ferienwohnungen, Tipis sowie Motivzelte bis hin zur Luxus-Glamping-Unterkunft.

Die Campingplätze in der Region Bodensee-Oberschwaben sind so vielfältig wie die Landschaft im Süden Baden-Württembergs an sich. Kann man sagen, welche Plätze oder welche Gegend für welchen Camper-Typ am besten geeignet sind?

Aufgrund der Vielfältigkeit der Region und der Campingplätze ist eine bestimmte Zuordnung nicht möglich. Generell sucht sich sowohl der Dauer- als auch der Touristikcamper seinen Wunschplatz individuell nach seinen Ansprüchen und Vorlieben aus. Hier sind Lage, Größe, Angebot, Ausstattung und die Region maßgebend. Immer wichtiger für den Gast sind neben einer intakten Natur auch Umweltschutz und Qualität. Ein Blick in die Sterne dient als Wegweiser: die BVCD/DTV-Campingplatzklassifizierung ist eine gute Orientierungshilfe für die Auswahl des richtigen Platzes. Zudem kann mit dem Abgleich des Angebotes des Campingplatzes mit den eigenen Wünschen vermieden werden, dass ein ruhesuchender Gast auf einem Platz mit viel Action und Animation landet und umgekehrt.


Interview

Auch bei einer spontanen Entscheidung empfiehlt sich eine Vorreservierung, die jedoch nicht bei allen Campingplätzen möglich ist. Deshalb sollte man entweder sehr früh auf dem Campingplatz am See anreisen oder gleich ins Umland ausweichen. Dort sind meist noch etwas mehr Kapazitäten vorhanden. Die Region ist groß und auch die Campingplätze, die nicht am Bodensee liegen, warten mit einigen Highlights, teilweise auch mit Schwimmbädern oder Seen auf. Wer nicht auf die Schulferien angewiesen ist, sollte seinen Campingaufenthalt in die Nebensaison legen, wo man üblicherweise auch kurzfristig den passenden Platz findet. Zukünftig wird es übrigens auf deutscher Seite ein vom Land gefördertes Campingleitsystem Oberschwaben-Bodensee geben. So können die Gäste die entsprechenden Kapazitäten vor ihrer Anreise auf einer OnlinePlattform oder falls sie bereits vor Ort sind, in den Tourist-Informationen der Region abrufen und ersparen sich somit unnötige Anrufe und Wege.

Was würden Sie antworten, wenn man Sie nach Ihrem persönlichen Camping-Highlight am Bodensee fragen würde? Gibt es einen Geheimtipp, den Sie verraten würden?

Es gibt so viele Camping-Highlights, dass es mir nicht möglich ist, eines zu benennen. Jedoch bietet die gesamte Region den Campinggästen unzählige Möglichkeiten ihren ganz persönlichen Geheimtipp heraus zu finden. Kerstin Boger Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland / Landesverband Baden-Württemberg e.V. Geschäftsstelle Untere Schlosshalde 17 c, 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel. +49 (0) 7773 937519 info@camping-bw.de, www.camping-bw.de

Foto: M. Schoenfeld – Fotolia

Foto: © micromonkey – stock.adobe.com

Gerade in den Sommerferien haben es Campingfreunde nicht leicht, spontan einen freien Platz auf einem der Campingplätze am See zu „erhaschen“. Gibt es einen Rat, den Sie Urlaubern geben können, die kurzfristig entscheiden, hier Campingurlaub machen zu wollen?

3


Deutschland

Foto: Michael Häfner

Stets im Blick: Ob wie hier an der Mündung der Argen zwischen Kressbronn und Langenargen oder an einem anderen Ort am deutschen Bodenseeufer, der Blick auf den 2.502 Meter über Meer hohen „Bodensee-Hausberg“ Säntis ist von Lindau über Meersburg bis Konstanz allgegenwärtiger Begleiter.

4


Deutschland

Der See im Süden ...

5


Foto: Stefan Arendt

Deutschland

Überlinger See und Bodanrück

Mehr an Urlau b

nur mit seinem südöstlichen Teil, zu beiden Seiten der Rheinmündung, unmittelbar an die Alpen. Auch vom bayerischen Lindau aus als „Brückenkopf“ ins Allgäu sind die Alpen nicht fern. Je weiter man den See gen Nordwesten fährt, desto entfernter sind die hohen Berge. Diese unterschiedlichen geografischen Voraussetzungen sind der Grund für die sich deutlich voneinander unterscheidenden Landschaften rund um den See.

… das

48.500.000.000 m³, diese schier unvorstellbare Menge an Wasser und eine Oberfläche von 536 km² machen den auf einer Höhe von 395 Metern über NN liegenden Bodensee zum größten Binnengewässer Deutschlands. In jeder Sekunde strömen 380.000 Liter Wasser in den Ober- und den Untersee, rund 60 % davon erreichen den größten Trinkwasserspeicher Europas über den Zufluss des Alpenrheins bei Bregenz. Wer bis Stein am Rhein am westlichen Ende des Sees per Schiff möchte, muss eine Distanz von über 69 km übers Wasser zurücklegen. Nordwestlich der mit 14 km breitesten Stelle zwischen Arbon und Friedrichshafen befindet sich auf Höhe von Uttwil und Fischbach der „Tiefe Schweb“, der mit 251 Metern unterste Seegrund. Die Uferlänge umfasst 273 km, davon liegen 155 km in Baden-Württemberg, 18 km in Bayern, 28 km in Vorarlberg und 72 km in der Schweiz.

Foto: Achim Mende

Alpin bis mediterran Geologisch betrachtet ist der Bodensee ein „geschichteter Alpensee“, was bedeutet, dass nicht alle Bodensee-Zuflüsse alpinen Ursprungs sind. Und in der Tat grenzt der Bodensee

Foto: Achim Mende

Lindauer Hafen

6

Äpfel und Wein Dem alpinen Charakter des Grenzgebietes zu Vorarlberg folgt am deutschen Obersee von Lindau bis ins württembergische Friedrichshafen eine von Apfel- und Hopfenplantagen geprägte Kulturlandschaft. Dieser Landstrich ist im Vergleich zu den anderen Bodensee-Landschaften in Seenähe deutlich flacher und ist die Region, in der mit der Schussen und der Argen die beiden wichtigsten nicht-alpinen Zuflüsse in den See münden. Wer hier am Ufer steht, dem liegt der größte Teil des Sees zu Füßen. Schon kurz nach dem „Übertritt“ ins Badische verändert sich die Umgebung rasant. Die Ufer werden schroffer, und von Immenstaad bis Ludwigshafen verleihen hoch über das Ufer aufragende Weinberge und Steilhänge der Landschaft einen mediterranen Charakter. Die Szenerie im nur wenige Kilometer abseits des Überlinger Sees gelegenen Linzgau wird dagegen zunächst noch bestimmt durch den Anbau von Äpfeln, bis sich die Gegend nach einem weiteren starken Anstieg bei Heiligenberg auf einer Höhe von über 700 Meter über Null nochmals deutlich

Seenachtfest Konstanz


Deutschland

Foto: Achim Mende

Vulkanlandschaft Hegau

verändert hin zu einer von Getreideanbau dominierten Landschaft, wie sie weiter nördlich auch in Oberschwaben zu finden ist. Vulkanlandschaft Hegau Ein gänzlich anderes Gesicht zeigt die Landschaft am westlichen Teil des Überlinger Sees und am Untersee. So wird der Hegau rund um die Stadt Singen geprägt durch eine einzigartige Topografie bizarrer Vulkanformationen, auf denen teilweise noch die Ruinen früherer Ritterfestungen zu sehen sind. Der Untersee wiederum zeigt sich nicht nur wegen der natürlich belassenen Ufer und idyllischen Inseln reizvoll, sondern auch wegen des unverkennbaren Bergrückens der Halbinsel Höri. Der Untersee mitsamt der „Gemüse-Insel“ Reichenau darf sich zudem mit dem Ruf schmücken, die kulinarisch interessanteste Region am Bodensee zu sein.

Foto: Achim Mende

MS Hohentwiel

Foto: Markus Leser

Foto: Achim Mende

Oberschwäbischer Barock Prunkvolle Barockschlösser, imposante Kirchen und historisch bedeutende Klöster bilden die Kulisse der Regionen Oberschwaben und württembergisches Allgäu. Aber auch landschaftlich kann das nördliche Alpenvorland nicht nur wegen seiner saftig-grünen Wiesen punkten. So ist das Gebiet zwischen Bodensee, Donau und Iller die moorreichste Landschaft in Baden-Württemberg. Mit einer Moorfläche von rund 322 km² werden in Oberschwaben 5 % der Landschaft von Mooren eingenommen.

Kloster Ochsenhausen

7


CAMPINGPLATZ KLAUSENHORN **** Nur ein paar Schritte vom Wasser entfernt, in einer der schönsten Ecken des Bodensees mit großem Naturstrandbad, liegt der Campingplatz Klausenhorn. Die naturnahen Stellplätze sind zum großen Teil autofrei. Der Dorfplatz mit dem kleinen Backhaus, einer Bühne, Spielplatz und Solargrill lädt zum Verweilen ein. Für Gepäcktransport und Einkäufe stehen Bollerwagen bereit. Von 1414 bis 1418 fand in Konstanz mit dem Konzil der größte Kongress des Mittelalters statt. Ein Ereignis, das BesucherInnen aus der ganzen Welt in das pulsierende Zentrum der Vierländerregion lockte. Als Schlafplätze dienten u.a. Schlaffässer. Auf dem Campingplatz können Gäste noch heute in diesen nachgebauten Schlaffässern nächtigen und so das Mittelalter hautnah erleben. Auch die sogenannten „Storchennester“ und das Haus „Glück am See“ bieten einzigartige Übernachtungserlebnisse. Besonders am Herzen liegt dem Team dabei die Bewahrung von Natur und Umwelt. Die Belohnung: Eine Auszeichnung mit dem Umweltzeichen der Europäischen Union. Spannende Ferienaktionen für die gesamte Familie und Sonderangebote in der Vor- und Nebensaison runden das facettenreiche Urlaubserlebnis auf dem Campingplatz Klausenhorn ab.

INFOS UND KONTAKT CAMPINGPLATZ KLAUSENHORN Hornwiesenstr. 40 / 42 78465 Konstanz-Dingelsdorf Tel. +49 (0) 7533 6372 info@camping-klausenhorn.de ÖFFNUNGSZEITEN 23. März bis 3. Oktober 2018

CAMPING-KLAUSENHORN.DE


WOW

by Wirthshof

NER E T S 5 G CAMPIN BEIM EE NS BODE

EINZIGARTIG. VIELFÄLTIG. FAMILIÄR. abwechslungsreiches Freizeitprogramm | vielseitiges Bewegungsangebot Wellness & Spa | 4-Sterne-Hotel | Indoor-Spielscheune, Spielschloss, Minigolf und Pit-Pat beheiztes Schwimmbad | Campingerlebnis in der Natur

Camping Wirthshof | Steibensteg 12 | D-88677 Markdorf | Telefon +49 7544-96270

wirthshof.de


Camping in Ihrer Urlaubsheimat

über dem Bodensee inmitten vielseitiger Landschaft. Es ist unsere Intention einen Ort zu bieten, der Vorfreude weckt, an dem Sie zu Hause sind und an den Sie gerne immer wiederkommen. Auf dem 5 Sterne Campingpark erwartet Sie ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein. Weitere Infos & Angebote finden Sie unter www.gitzenweiler-hof.de Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH Gitzenweiler 88 D-88131 Lindau – Bodensee

+49 (0) 83 82 / 94 94 - 0 info@gitzenweiler-hof.de www.gitzenweiler-hof.de


Campingplätze

Campingplatz Sandseele OHG ★ ★  ★  ★  ★

Ihr Campingplatz im See Atemberaubende Sonnenuntergänge am haus­ eigenen Badestrand sowie die regionale Küche unseres Strandrestaurants werden Sie begeistern. Der familienfreundliche Betrieb verfügt über modernste Sanitäranlagen, Spielzimmer, Mietunterkünfte und einen Boot- und Fahrradverleih. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · W-LAN · Einkaufsmöglichkeit (SB-Shop) · Restaurant / Seeterrasse · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Behindertengerecht

Geöffnet: 16.3.–7.10.2018 Standplätze gesamt: 220 Touristikplätze: 136 Dauerstandplätze: 84 Zeltwiese Ferienwohnung / Zimmer: 9 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, ES, FR Übernachtungskosten: Siehe Homepage Hunde sind nicht erlaubt

Campingplatz Sandseele OHG (Gernot Beyer - Caroline Motz) Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel. + 49 (0) 7534 7384, Fax + 49 (0) 7534 98976, info@sandseele.de, www.sandseele.de

Campingplatz Horn ★ ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Kinderspielplatz · Freizeitprogramm · Fahrradverleih · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · ADAC- und ACSI- Campingkarten · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: 24.3.–3.10.2018 Standplätze gesamt: 240 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85 Zeltwiese (Plätze): 35 Mietwohnwagen: 2 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,4 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS 32,00 EUR, NS 23,40 EUR

Campingplatz Gaienhofen-Horn (M. Bürkle) Strandweg 3–18, D-78343 Gaienhofen Tel. + 49 (0) 7735 685, campingplatz.horn@gaienhofen.de, www.campingplatz-horn.de

Camping Hegne ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · 16 A Stromanschluss · Gaststätte · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Fahrrad- / Bootsverleih · Sprachen: englisch, italienisch, spanisch · Reservierung / Buchung ganzjährig im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km) · Behindertengerecht · Hunde bedingt erlaubt

Geöffnet: 15.3.–15.10.2018 Standplätze gesamt: 160 Touristikplätze: 55 Dauerstandplätze: 40 Zeltwiese: 17 Plätze Mietwohnwagen: 3 Schlaffässer: 12 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,8 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT Übernachtungskosten: 36,60 EUR

Camping-Hegne D-78476 Allensbach, Telefon: + 49 (0) 7533 9493913, info@camping-hegne.de, www.camping-hegne.de

Campinggarten Wahlwies ★ ★  ★

Erholung in familiärer Atmosphäre inmitten einer idyllischen Streuobstwiese am Ortsrand des lebendigen Dorfes Wahlwies. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · S tromanschluss · W-LAN · Einkaufsmöglichkeit · Bistro · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.1.–15.11. / 15.12.–31.12.2018 Standplätze gesamt: 70 Touristikplätze: 50 Dauerstandplätze: 20 Zeltwiese Mietunterkunft: 1 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS ab 30,00 UR, NS ab 27,00 UR

Campinggarten Wahlwies (Volker und Andrea Knaust) Stahringer Straße 50, D-78333 Stockach-Wahlwies, Tel. + 49 (0) 7771 3511, info@camping-wahlwies.de, www.camping-wahlwies.de 11


Campingplätze

Schlafen & Essen · Erholen · Erleben

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Spielplatz · Freizeitprogramm · beheiztes Freibad · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus-  /  Bahn­anschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Standplätze gesamt: 175 Touristikplätze: 125 Dauerstandplätze: 30 Zeltwiese: 30 Plätze Separate Wohnmobilstandplätze: 8 Mobilheime: 25 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,5 / 8 Fremdsprachen Rezeption: EN, NL Übernachtungskosten: 1 Stellplatz, 2 Erw., 1 Kind (4–14 Jahre), Inkl. Strom HS 37,70 UR, NS 34,20 UR GPS-Daten: B reite: 47° 50’32 14” N Länge: 8° 56’9 28” O

Camping & Ferienpark Orsingen GmbH (Jürgen Blum) Am alten Sportplatz 8, D-78359 Orsingen, Tel. + 49 (0) 7774 923787-0, Fax + 49 (0) 7774 923787-77, info@camping-orsingen.de, www.camping-orsingen.de

Campinghof Salem

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasser- / Stromanschluss · TV Anschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte · Aufenthaltsraum · Blockhaus-Sauna · Billard · Kinderspielplatz · Schloss-See vor Ort 800 m · Kinder-Ponyreiten und Gast-Pferde-Boxen · Neu: Geführte Ausritte, Reitunterricht · geführte Rad- und Wandertouren · W-LAN frei verfügbar · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km)

Geöffnet: 1.4.–31.10.2018 Standplätze gesamt: 95 Touristikplätze: 70 Dauerstandplätze: 25 Zeltwiese: ca. 0,7 ha Mobilunterkünfte: 2 Blockhütte: 1 Gruppenlager: 24 Personen Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,5 / 8 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT, FR Übernachtungskosten: 2 Personen + Wohnwagen 26,00 UR + Kurtaxe 1,00 EUR pro Person ab 18 Jahre, Kinder: bis 4 Jahre frei, von 4 –14 Jahre 3,50 UR

Campinghof Salem (Elke und Ludger Gern) Weildorferstraße 46, D-88682 Salem, Tel. + 49 (0) 7553 829695, Fax + 49 (0) 7553 829694, info@campinghof-salem.de, www.campinghof-salem.de

Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus / Bahnanschluss

Geöffnet: März bis Oktober 2018 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 87 Dauerstandplätze: 243 Zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 0 Ferienwohnungen / Zimmer: 9 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: 2 Erw. + 1 Kind + Stellplatz + Strom + Kurtaxe = VS / NS 30,20 UR, HS 38,90 UR (Angaben beziehen sich auf die Saison 2017)

Schloss Helmsdorf OHG Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel. + 49 (0) 7545 6252, Fax + 49 (0) 7545 3956, info@schlosshelmsdorf.de, www.schlosshelmsdorf.de

Camping am Bauernhof

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Naturschwimmteich · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 27.4.–15.9.2018 Standplätze gesamt: 45 Touristikplätze: 45 Separate Wohnmobilstandplätze: 5 Ferienwohnungen: 4 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2 / 10 Fremdsprachen Rezeption: EN

Camping am Bauernhof (Rudi Kramer) St.-Georg-Straße 8, D-88094 Oberteuringen/Neuhaus, Tel. + 49 (0) 7546 2446, kramer@camping-am-bauernhof.de, www.camping-am-bauernhof.de 12


Campingplätze

Camping Seewiese Illmensee ★ ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Freizeitprogramm · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss

Geöffnet: 1.5.–3.10.2018 Standplätze gesamt: 120 Touristikplätze: 55 Dauerstandplätze: 63 Zeltwiese Mietwohnwagen: 3 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,2 / 25 Übernachtungskosten: HS 23,40 UR, NS 21,00 UR Campingschlaffass 49,00 UR pro ÜN, Übernachtungskosten 2 Erw. WB 19,00 EUR

Camping Seewiese (Johann Heigle) Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel. + 49 (0) 7558 466, Fax -1507, Handy: +49 (0) 1708057129 info@camping-illmensee.de, www.camping-illmensee.de

Campingplatz CAP-Rotach ★ ★  ★  ★

CAMPING · PENSION · RESTAURANT

CHANCE · ARBEIT · PERSPEKTIVE

CAP ROTACH CAP Gemeinnützige Integrations-GmbH Lindauer Straße 2 · 88046 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41) 7 34 21 · Fax: -37 61 74 Internet: www.cap-rotach.de

Ausstattung · Zentrale Lage · Ver- und Entsorgungsstation · Sanitäreinrichtungen (4****) · Stromanschluss · W-LAN · Brötchenservice · Gaststätte mit Seeterrasse · Kinderspielplatz · Fahrrad- und Bootsverleih · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Busanschluss in unmittelbarer Nähe · Sämtliche Einrichtungen barrierefrei

Geöffnet: 23.3.–28.10.2018 Standplätze gesamt: 90 Touristikplätze: 70 Dauerstandplätze: 8 Zeltwiese: ja Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze Ferienzimmer: 24 (19 barrierefrei) Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: 29,50 EUR

Campingplatz CAP-Rotach Lindauer Straße 2, D-88046 Friedrichshafen, Tel. + 49 (0) 7541 700777-77, Fax + 49 (0) 7541 700777-78, rezeption@cap-rotach.de, www.cap-rotach.de

Camping Park Gohren ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- und Stromanschluss · Großer SB-Markt · Spezialitäten-Restaurant mit Terrasse · Naturspielplatz · Vielseitiges Animationsprogramm · Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis · Glamping in unseren Ferienchalets, Safarizelten und Minilodges · Eigener Naturstrand · Mietcaravans, Mietzelte, Tipis · Fahrradvermietung · Pony-Kutschfahrten · Fasssauna, Ayurveda-Massagen · Hunde willkommen (ausgenommen Mietobjekte)

Geöffnet: 23.3.–14.10.2018 Standplätze gesamt: 1500 Touristikplätze: 600 Dauerstandplätze: 900 Zeltwiese (Plätze): 100 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN Spezielle Rabatte: ADAC, DCC, HymerCard und in NS (exkl. Kartenrabatt) Tolle Rabatte mit der Gästekarte. Camigo – unsere neue kostenfreie Camping-App für alle Smartphones!

Camping Park Gohren Zum Seglerhafen, D-88079 Kressbronn, Tel. + 49 (0) 7543 6059-0, Fax + 49 (0) 7543 6059-29, info@campingplatz-gohren.de, www.campingpark-gohren.de

Campingplatz Iriswiese ★ ★  ★  ★

Auf unserem Campingplatz Iriswiese finden Sie idyllische Ruhe und Erholung! Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · SB-Markt · Restaurant · Spielplatz · Tischtennis · Eigener Naturstrand · Fahrradverleih in unmittelbarer Nähe · Großzügiges beheizbares Sanitärgebäude · Parzellierte Plätze Weitere Attraktionen in unmittelbarer Nähe (Abenteuer-Kletterpark, größte Bodensee-Marina, Wassersportmöglichkeiten)

Geöffnet: 23.3.–14.10.2018 Standplätze gesamt: 400 Touristikplätze: 180 Dauerstandplätze: 220 Zeltwiese Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN Spezielle Rabatte: ADAC, DCC, HymerCard und in NS (exkl. Kartenrabatt)

Campingplatz Iriswiese Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel. + 49 (0) 7543 8010, Fax + 49 (0) 7543 8032, info@campingplatz-iriswiese.de, www.campingplatz-iriswiese.de 13


Campingplätze

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Campingplatz Klausenhorn ★★★★ Hornwiesenstraße 40/42 D-78465 Konstanz-Dingelsdorf Tel. + 49 (0) 7533 6372 Fax + 49 (0) 7533 7541

230 170 60 ja ja 17 1 1 0 EN HS: 31,80 EUR NS: 29,80 EUR

info@camping-klausenhorn.de

www.camping-klausenhorn.de

www.fliesshorn.de

Camping-Hegne ★★★★ D-78476 Allensbach Tel. + 49 (0) 7533 9493913

info@camping-hegne.de

info@campingplatz-nell.de

info@untermaurach.de

Camping Wirthshof Familie Wirth Steibensteg 10 D-88677 Markdorf Tel. + 49 (0) 7544 96270 Fax + 49 (0) 7544 962727 •

www.wirthshof.de

Campingpark Gitzenweiler Hof ★★★★★ Gitzenweiler 88 D-88181 Lindau-Bodensee Tel. + 49 (0) 8382 9494-0 Fax + 49 (0) 8382 9494-15 info@gitzenweiler-hof.de

14

✦ Geöffnet: 15. März bis 15. Oktober 2018

Stromanschluss, Kiosk, Aufenthaltsraum, Badestrand / See, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, kleine separate Zeltwiese für Radfahrer

✦ Geöffnet: 30. März bis 7. Oktober 2018

361 261 100 23 10 – 23 1,5 7 EN HS: 39,00 EUR Plätze Fewo/ FR NS: 32,00 EUR Zi jeweils inkl. Strom ✦ Geöffnet: 15. Januar bis 15. Dezember 2018

700 350 320 100 20 23 10 5 5 EN HS: 37,00 EUR Plätze nur bis Glam- FR NS: 32,00 EUR 5.11. ping IT zzgl. Kurtaxe 2018 Sonstiges: Naturspielplatz, Ponyhof, Streichelzoo, 3 Weiher ✦ Geöffnet: Ganzjährig (Stellplätze)

160 8 150 6 – – 1 6 40 HR 26,00 EUR

www.weihercamping.de

Stromanschluss, Liegewiese am Strand, Hunde nicht erwünscht, Bus- / Bahn­ anschluss

✦ Geöffnet: 24. März bis 15. Oktober 2018

50 7 43 8 – – – 1 0 EN HS: 29,30 EUR Plätze NS: 26,55 EUR 2 Erw., 1 Kind, inkl. Strom, ohne Kurtaxe

www.gitzenweiler-hof.de

Campingplatz am Ellerazhofer Weiher Florian Kebschull Campingweg 13 D-88299 Leutkirch Tel. + 49 (0) 7563 7018, Fax -8048 weihercamping@gmx.de

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Badestrand / See / Schwimmbad, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss, Untergrund: Schotter

www.untermaurach.de

★★★★★

info@wirthshof.de

120 70 50 30 – – – 0,5 0 EN Plätze

www.campingplatz-nell.de

Campingplatz Brändle - Köhne Jutta Brändle Untermaurach 4 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 8328888 Fax + 49 (0) 7551 944870

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss (16 Ampere), Gaststätte, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Fahrrad- /  Bootsverleih, Hunde bedingt erlaubt, behindertengerecht, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich, Bus / Bahn­anschluss (0,2 km)

50 20 30 – – – – 0,1 0 EN 29,50 EUR

Ver- u. Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Imbiss, Backhaus, Aufenthaltsraum, Spielpl., Freizeitprogr., E-BikeVerleih, behindertenger., Hunde teilw. erl., Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

160 55 40 50 – 3 – 0,8 0 EN 36,60 EUR Plätze Miet- zum IT wohnOT wagen Hegne 12 Schlaffässer

www.campingplatz-markelfingen.de ✦ Geöffnet: Mitte März bis Mitte Oktober 2018

Campingplatz Nell Christian Nell Zur Barbe 5 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 4254 Fax + 49 (0) 7551 944458

Beschreibung

✦ Geöffnet: 27. März bis 3. Oktober 2018

www.camping-hegne.de

Campingplatz Markelfingen Dirk Wilhelmsen Unterdorfstraße 25 D-78315 Radolfzell Tel. + 49 (0) 7732 10611 Fax + 49 (0) 7732 10727 info@campingplatz-markelfingen.de

✦ Geöffnet: 23. März bis 3. Oktober 2018

120 40 80 30 – – 1 2 0 EN HS: 40,90 EUR Plätze Zimmer inkl. Kurtaxe

Seepark Fließhorn Campingplatz Frau Hornstein Am Fließhorn 1 D-78465 Konstanz Tel. + 49 (0) 7533 5262 Fax + 49 (0) 7533 934151 info@fliesshorn.de

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

✦ Geöffnet: Ostern bis Oktober 2018

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Freizeitprogramm, Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich Ver- u. Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Restaurant / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Freizeitprogramm, Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Busanschluss Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Schwimmbad, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich


Ausflugsziele

Bildnachweis SSG / LMZ: Achim Mende // Designkonzept: www.jungkommunikation.de

Kloster und Schloss Salem Kommen. Staunen. Genießen.

Schlossanlage mit Hofgarten und Labyrinthen . Barocke Schlossräume . Gotisches Münster . Klostermuseum . Feuerwehrmuseum . Abenteuerspielplatz . Kunsthandwerker . Schlossgastronomie Eintritt frei mit der Bodensee Erlebniskarte 88682 Salem . Telefon + 49 (0) 75 53. 9 16 53 - 36 Täglich geöffnet vom 24. März − 1. November www.salem.de

Überflieger

ilie! die ganze Fam r fü l ie sz g u Das Ausfl | grünes | Falknerei Riesenrutsche | | Klettercamp Klassenzimmer vieles mehr... d un plätze ll ri G | re ie T 0 über 30

Gemeinmärk 7 | 78476 Allensbach | & +49 (0)7533 931619 Infos unter www.wildundfreizeitpark.de WUF_Überflieger_190x133.indd 1

26.10.17 16:20 15


Schweiz

Der wilde Osten ruft Mobile Urlauber und Outdoor-Liebhaber finden in der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein die schönsten Plätze, um ihr Zelt inmitten der Natur aufzustellen. Wer es etwas komfortabler möchte, muss nicht enttäuscht zu Hause bleiben. Die Auswahl der Unterkünfte ist riesig und reicht von Jugendherbergen, Pilgerreisestätten, Urlaub auf dem Bauernhof bis zum luxuriösen fünf-Sterne Wellness Hotel. Charmante, ge-

mütliche Hotels und Ferienwohnungen laden nach einem erlebnisreichen Ferientag zum Entspannen und Verweilen ein. Land und Leute kann man näher kennenlernen bei der Einkehr in einem der vielen Gasthöfe, in Pensionen oder bei Bed & Breakfast-Übernachtungen. Und wer das Außergewöhnliche sucht, der findet in dieser Region auch ganz ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten. www.ostschweiz.ch/de

Ein himmlisches Vergnügen Die Apfelblütenzeit im Thurgauer Frühling ist ein prächtiger Anblick, während des warmen Sommers lockt der See und im Herbst dominieren die Reben an sonniger Lage. Die Natur mit ihren Farben und Düften lässt sich hautnah erleben. Das von Thurgau Tourismus lancierte Himmelbett ist ein möbliertes, durchsichtiges Kugelzelt – ein Hotelzimmer mitten in der Natur unter anderem auch mit Standort am idyllischen Untersee. Eine Übernachtung, mit Frühstück und zwei Mietvelos inklusive gibt es ab CHF 190,– für zwei Personen. Ob bei Sonnenschein oder bei Regen, das Himmelbett ist ein einmaliges Erlebnis für jedermann – buchbar zwischen April und Oktober. www.himmelbett.cloud/de/

16


Schweiz

Die Alp Sigel im Alpstein liegt auf einer Höhe von 1.579 Meter ü. M. auf einem Grat zwischen Wasserauen und dem Sämtisersee. Vom Grat der Alp besteht ein prächtiger Ausblick bis über den Bodensee und den Alpenrhein. Foto: Stefan Arendt

Übernachten mal ganz anders Der Unikaat-Standort mit seinen Gäste-Jurten befindet sich eingebettet zwischen zwei Naturschutzgebieten in der Salmsacher-Bucht. Abgelegen von «Alltagstrubel» und Hektik, idyllisch und ruhig auf einer großen Wiese mit alten Obstbäumen finden Ruhesuchende und Familien einen Ort zum Dasein und Entspannen. In der Bucht kann man fischen, «sünnele», eine Wust braten oder einfach entspannen. Die drei verfügbaren Jurten sind jeweils mit einem Doppelbett, Holzofen, kleiner Kommode und Tischli ausgestattet. Für Licht und Wärme sorgen Kerzen; bei Bedarf kann mittels Holzofen eingeheizt werden. In der Hauptjurte (Begegnungsraum) sind alle willkommen. In oder um die Jurte kann man sich einen Drink genehmigen und für eine süße, «gluschtige» Verführung sorgen mit «Schoggi-Küechli», Waffeln oder Früchtekuchen. Ist es einmal arg regnerisch und kalt, so

warten drinnen Spiele und Malsachen auf die kleinen Gäste. Auch steht ein großer Korb mit allerlei Spielsachen und Bällen bereit. www.unikaat.ch

17


Foto: Stefan Somogyi

Thurgau

Ferienglück im Apfelkanton Über 60 Kilometer Uferlinie prägen die Thurgauer Landschaft und bilden eine atemberaubende Kulisse. Von der beeindruckenden Weite des Obersees über den idyllischen Untersee bis hin zum Rhein warten willkommene Abwechslungen vom Alltag. Direkt hinter der einzigartigen Seekulisse beginnt die sanft hügelige Landschaft des Thurgaus. Ein kleines, grünes Paradies für Familien, Outdoor-Aktivitäten, kulinarische Genüsse und kulturelle Erlebnisse. Für Familien und Campingliebhaber bietet der Thurgau originelle Übernachtungsmöglichkeiten und zeigt, wie modern und innovativ eine so ländlich geprägte Region sein kann.

Stadt, Land, See und viele Äpfel … Die Haare kurz trockenrubbeln, raus aus den nassen Bade­ sachen und weiter auf dem Velo Richtung Sonnenuntergang. Wer im Urlaub nicht still sitzen mag, kann im Thurgau nicht nur schwimmen, segeln und wandern, sondern auch auf Kamelen reiten oder sich auf 150 Kilometern InlineskateRouten den Wind um die Nase wehen lassen. Die Landschaft ist satt und saftig, überall schlängeln sich die Straßen an Apfelhainen entlang. Die Apfelbäume prägen zu allen Jahreszeiten das Landschaftsbild: Im Frühjahr zur Blütezeit trägt der Thurgau sein romantisches Blütentupfen-Kleid. Im Sommer hängen die prallen Früchte dann schwer an den Bäume­n. Jeder dritte Schweizer Apfel reift im Thurgau, am Straßenrand und in Hofläden verkaufen die Bauern auch Saft, Apfelringe und viele andere Leckereien aus eigener Produktion. Den Thurgau entdecken und im Zirkuswagen übernachten Die Thurgauer Campingplätze direkt am Bodensee bieten Wasserratten ein perfektes Basislager für Paddeltouren, Schiffs­ausflüge oder gemütliches Treiben lassen im Gummiboot. Andere Campingplätze inmitten der grünen Thurgauer Landschaft sind optimale Ausgangspunkte für idyllische Wanderungen oder Velotouren für jedermann. Aktive Familien radeln in zwei Etappen auf der Familienroute Bodensee-Rhein zu tollen Badis und Ausflugszielen. Eisen-

18

bahnfans stoppen im Locorama in Romanshorn, ein paar Schritte weiter stehen in der autobau Erlebniswelt flotte Rennwagen im Mittelpunkt. Als Tagesausflug bietet sich auch ein Abstecher ins Connyland nach Lipperswil an. Der größte Freizeitpark der Schweiz ist nicht nur mit seinen actionreichen Bahnen, sondern auch wegen seiner facettenreichen Shows ein beliebtes Familienziel. Ganz in der Nähe des Freizeitparks steht seit Neustem der Napoleonturm in Wäldi mit Traumaussicht über den nahen Bodensee bis zum fernen Alpenkamm. Er erinnert an seinen Vorgänger, der hier von 1829 bis 1855 stand. Namensgeber Louis Napoléon, der spätere Kaiser Frankreichs, genoss hier den Rundblick ins Land. Der neue Turm, eine elegante Holzkonstruktion und über 30 Meter hoch, wurde im Mai 2017 eröffnet. Passendes Ausflugsziel ganz in der Nähe: das Thurgauer Napoleon­ museum im nur zehn Autominuten entfernten Salenstein. Hier, im Schloss Arenenberg, verbrachte der Kaiser der Franzosen seine Kindheit und Jugend im Exil.

Thurgau Tourismus CH-8580 Amriswil Tel. +41 (0) 71 414  11 44 info@thurgau-bodensee.ch www.thurgau-bodensee.ch


Thurgau

Aktiv-Tipp Der neu eröffnete Weinweg in Weinfelden verläuft entlang des Südhangs des Ottenbergs, an dessen Ausläufer sich das gemütliche Städtchen Weinfelden schmiegt. Die halbtägige Wanderung führt durch die idyllischen Rebberge, vorbei an verschiedenen Weingütern und bietet bei guter Sicht einen fantastischen Ausblick auf die Schweizer Alpen. www.weinweg-weinfelden.ch

Erlebnis-Tipp

Foto: Patrick Stoll

Ab Mitte April platzen am Bodensee die Blütenknospen von Apfel-, Kirsch- und Birnbäumen und locken Bienen und Ausflügler gleichermassen. Da sich die Natur aber an keinen Terminplan hält, hat die «Madame Bluescht» von Thurgau Tourismus die Obstbäume gut im Blick. Unter der Nummer +41 (0) 71 414 11 46 erfährt man, ob und welche Bäume am Schweizer Bodensee gerade blühen. Die «Bluescht» ist ein beliebter Reiseanlass in den Thurgau. Bei Wanderungen oder Velo-Touren durch die Apfelhaine bietet sich allen, die zur rechten Zeit am rechten Ort sind, ein einzigartiges Naturschauspiel. www.thurgau-bodensee.ch/bluescht

Übernachtungs-Tipp

Foto: Marcel Meier

Foto: sondereggerfotos.ch

Die Thurgauer Campingplätze verfügen über spezielle Übernachtungsmöglichkeiten. So kann zum Beispiel auf dem Campingplatz Wagenhausen die ganze Familie im grosszügigen und liebevoll ausgestatteten Zirkuswagen übernachten. Auf den Plätzen Hüttenberg in Eschenz, Seehorn in Egnach und Buchhorn in Arbon stehen PODhouses für die Gäste bereit. Sie sind eine komfortable Alternative zum Zelt. Mit dem ausgefeilten Design dieser einfachen Holzunterkünfte finden bis zu zwei Personen Platz. Auf Annehmlichkeiten wie Strom und Licht muss dabei nicht verzichtet werden. www.thurgau-bodensee.ch/camping

Familien-Tipp Die Familienroute Bodensee-Rhein ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Sie verbindet Velofahren mit den schönsten Familienattraktionen entlang des Bodensees und Rhein. Es warten Bademöglichkeiten, Spielplätze, Abendteuer auf Bauernhöfen und viele weitere Attraktionen. www.familienroute.ch

PR-Anzeige

19


Campingplätze

Camping Wagenhausen ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · W-LAN · Shop · Hotel und Restaurant · Spielplatz · Bade- und Grillwiese · Großzügige Poolanlage mit Aufenthaltsraum · Modernste, behindertengerechte Sanitäranlagen · Originelle Zirkuswagen und CoCo-Sweet Zelte

Geöffnet: 30.3.–28.10.2018 Standplätze gesamt: 290 Touristikplätze: 50 (für Zelte, Wohn­ wagen / Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss) Dauerstandplätze: 240 Zeltwiese (Plätze): 10 (direkt am Rhein) Separate Wohnmobilstandplätze: 15 Ferienwohnung / Zimmer: 4 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 46,00 CHF, NS 36,50 CHF, Wohnwagen Inkl. Strom, 2 Erw. + 1 Kind

Campingplatz Wagenhausen Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. + 41 (0) 52 7414271, Fax + 41 (0) 52 7414157, info@campingwagenhausen.ch, www.campingwagenhausen.ch

★ ★  ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Sonstiges: Wohnmobilstellplätze vor der Schranke · Behindertengerecht

Geöffnet: 29.3.–21.10.2018 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 60 Dauerstandplätze: 270 Zeltwiese: 3.000 m² Separate Wohnmobilstandplätze: 10 Mietzelt: 1 Bungalows: 10 PODhouses: 5 Entfernung Ortsmitte / UnterseeRhein (in km): 2 / 2,5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 45,50 CHF, NS 41,80 CHF

Camping Hüttenberg (Familie Meier) Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. + 41 (0) 52 7412337, Fax + 41 (0) 52 7415671, info@huettenberg.ch, www.huettenberg.ch

Campingplatz Fischerhaus ★ ★  ★  ★  ★

Camping Fischerhaus – eine ideale Begegnungsstätte für Natur-, Kultur- und Sport-Freunde! Ein Platz mit speziellem Ambiente – Die einmalige Lage direkt am Bodensee macht den Campingplatz zu einem Geheimtipp unter Campern. Eine ausgedehnte Uferpromenade, weitläufige Platanen- und Pappelalleen sowie ein Tiergehege ermöglichen dem Naturfreund erholsame Stunden am Wasser. A ngegliederte Touristenunterkunft G rillplatz R estaurant B ootshafen mit Wassersportmöglichkeiten d aneben beheiztes Schwimmbad, Eintritt im Preis inbegriffen •F ree-W-LAN • • • • •

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 28.3.–21.10.2018 Standplätze gesamt: 250 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 100 Ferienwohnung / Zimmer: 11 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 3 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: 44,00 CHF inkl. WD, Strom, FB, Eintritt Schwimmbad + 1,50 CHF / Nacht / Person ab 16 Jahren

Campingplatz Fischerhaus Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. + 41 (0) 71 6884903, Fax + 41 (0) 71 6884916, info@camping-fischerhaus.ch, www.camping-fischerhaus.ch 20


Campingplätze

Camping Ruderbaum ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Strom (13 Ampere) · Einkaufsmöglichkeit im nahe gelegenen Dorf · Gaststätte / Imbiss / Grillstellen · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Freizeitprogramm · Bus- / Bahnanschluss · Sonstiges: Schiffsanlegestelle ca. 0,4 km · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.4.–31.10.2018 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 50 Dauerstandplätze: 280 Zeltwiese: ja Ferienwohnung: 1 Touristenlager: 4 Zimmer (gesamt 21 Betten), mit Gemeinschaftsküche Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0,4 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: HS 35,50 CHF, NS 33,00 CHF

Camping Ruderbaum (Iris Huber) Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel. + 41 (0) 71 6952965, Fax + 41 (0) 71 6900631, camping@ruderbaum.ch, www.ruderbaum.ch

Gratis Eintritt

Strandbad Arbon

Campingplatz Buchhorn in Arbon Der familienfreundliche Campingplatz liegt idyllisch direkt am Bodensee. Daneben befindet sich das Strandbad mit freiem Eintritt für Campeure und der Seeradweg führt vorbei. Angebote: PODhouse, Kiosk, Gas-Service, W-LAN, schöne Gartenwirtschaft, Waschmaschine & Tumbler, gratis Kleidertrockner, Feuerstelle, Spielplatz, Hundeverbot. www.camping-arbon.ch | T +41 71 446 65 45 1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Campingplatz St. Gallen-Wittenbach ★★★ Gabriela Dubler Leebrücke CH-9304 Bernhardzell Tel. +41 (0) 71 2984969

100 70 30 ja 10 – – 2 10 EN 36,00 CHF 30,00 EUR, Parzelle, 2 Erw., 1 Kind

campingplatz.stgallen@ccc-stgallen.ch

Camping Manser ★★★ Ferien beim Bauer Barbara und Dominik Manser Täschliberg · CH-9315 Winden Tel. +41 (0) 71 4772291 info@manserferien.ch

www.ccc-stgallen.ch

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasseranschluss, Stromanschluss, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, Erlebnis-Bauernhof, Internet W-LAN, behindertengerecht, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss Stromanschluss, Imbiss / Kiosk, Spielplatz, W-LAN, behinderten­gerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bahnanschluss (0,3 km). Preise gelten für 1 Wohnmobil, 2 Erw., 1 Kind, inkl. Dusche und Gästetaxe

✦ Geöffnet: Karfreitag bis 20. Oktober 2018

Camping Grenzstein Öhningerstrasse 75 CH-8260 Stein am Rhein Tel. +41 (0) 79 6469602

claude@campinggrenzstein.ch

✦ Geöffnet: 28. März bis 31. Oktober 2018

85 25 60 ja – 1 – 0,2 0 EN HS: 36,50 CHF NS: 31,50 CHF

Beschreibung

✦ Geöffnet: Anfang April – Anfang Oktober

30 25 5 ja – – 2 2 4 EN 36,00 CHF FW 2 Erw. + 1 Kind 1 Wohnwagen, 1 Auto

www.manserferien.ch

Camping Seewiese GmbH Hauptstrasse 8a CH-8265 Mammern Tel. +41 (0) 52 7414619 Tel. +41 (0) 77 5290232

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

– 3 60 ja – 5 – 1 30 EN •

www.campinggrenzstein.ch

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Freizeitprogramm, Fahrrad­verleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss 21


Foto: Camping Mexico am Bodensee, Bregenz

Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Bäder

Die Übernachtungskosten gelten, soweit nicht anders vermerkt, für eine drei­köpfige Familie pro Nacht (entsprechend dem ADACVergleichspreis)

Piktogramme: Sommer Winter Schwimmhalle Schwimmbad Hunde erlaubt

Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Bäder 1

usführliche Informationen über diese Campingplätze, A Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder ab Seite 4

1

eitere Campingplätze ,Wohnmobilstellplätze und W Schwimmbäder finden Sie in unten stehender Liste Alle Angaben ohne Gewähr Alle Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder der Region Bodensee, Oberschwaben und Allgäu im Überblick [Ordnung: alphabetisch nach Ort] Telefon-Vorwahl für Deutschland (D) 0049, für Österreich (A) 0043, für Schweiz (CH) 0041, für das Fürstentum Liechtenstein (FL) 00423 und die Null der Ortsvorwahl weglassen. Mit Hilfe der Koordinaten können Sie sich auf der Bodenseekarte orientieren. Ausführliche Informationen zu den Campingplätzen entnehmen Sie bitte den Anzeigen auf den entsprechenden Seiten.

Campingplätze Deutschland (0049) 1 Camping Hegne, D-78476 Allensbach, Tel. +49 (0) 7533 9493913, www.camping-hegne.de (S. 11 + 14) C3 2 Campingplatz CAP-Rotach, Lindauer Straße 2, D-88046 Friedrichshafen, Tel. +49 (0) 7541 70077777, www.cap-rotach.de, (S. 13) D3 3 Campingplatz Horn, Strandweg 3–18, D-78343 Gaienhofen, Tel. +49 (0) 7735 685, www.campingplatz-horn.de (S. 11) B3 4 Campingplatz Seewiese Illmensee, Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel. +49 (0) 7558 466, www.camping-illmensee.de (S. 13) D2 5 Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf, Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel. +49 (0) 7545 6252, www.schlosshelmsdorf.org (S. 12) D3

22

6 DKV-Camping Bodensee, Fohrenbühlweg 45, D-78464 Konstanz, Tel. +49 (0) 7531 33057, www.dkv-camping.de C3 7 Campingplatz Klausenhorn, Hornwiesenstraße 40/42, D-78465 Konstanz Dingelsdorf, Tel. +49 (0) 7533 6372, www.camping-klausenhorn.de (S. 8 + 14) C3 8 Seepark Fließhorn Campingplatz, Am Fließhorn 1, D-78465 Konstanz-Dingelsdorf, Tel. +49 (0) 7533 5262, www.fliesshorn.de (S. 14) C3 9 Camping Park Gohren, Zum Seglerhafen, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 60590, www.campingpark-gohren.de (S. 13) D4 10 Campingplatz Iriswiese, Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 8010, www.campingplatz-iriswiese.de (S. 13) D4 11 Campingplatz am Ellerazhofer Weiher, D-88299 Leutkirch, Tel. +49 (0) 7563 7018, www.weiherhofcamping (S. 14) F2 12 Campingpark Gitzenweiler Hof, D-88131 Lindau, Tel. +49 (0) 8382 94940, www.gitzenweiler-hof.de (S. 10 + 14) E4 13 Camping Wirthshof, Steibensteg 12, D-88677 Markdorf, Tel. +49 (0) 7544 96270, www.wirthshof.de (S. 9 + 14) D3 14 Campingplatz Markelfingen, Unterdorfstraße 25, D-78315 Radolfzell, Tel. +49 (0) 7732 10611, www.campingplatz-markelfingen.de (S. 14) B3 15 Camping am Bauernhof, St. Georg Straße 8, D-88094 Oberteuringen, Tel. +49 (0) 7546 2446, www.camping-am-bauernhof.de (S. 12) D3 16 Camping & Ferienpark Orsingen, Am Alten Sportplatz 8, D-78359 Orsingen, Tel. +49 (0) 7774 923787-0, www.camping-orsingen.de (S. 12) B2 17 Camping Sandseele, Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel. +49 (0) 7534 7384, www.sandseele.de (S. 11) B3 18 Campinghof Salem, Weildorfstraße 46, D-88682 Salem, Tel. +49 (0) 7553 829695, www.campinghof-salem.de (S. 12) C3 19 Campingplatz Brändle-Köhne, Untermaurach 4, D-88662 Überlingen, Tel. +49 (0) 7551 8328888, www.untermaurach.de (S. 14) C3 20 Campingplatz Nell, Zur Barbe 5, D-88662 Überlingen, Tel. +49 (0) 7551 4254, www.campingplatz-nell.de (S. 14) C3

21 Campinggarten Wahlwies, Stahringer Straße 50, D-78333 Wahlwies, Tel. +49 (0) 7771 3511, www.camping-wahlwies.de (S. 11) B2/3

Österreich (0043) 22 Camping Mexico am Bodensee, Hechtweg 4, A-6900 Bregenz, Tel. +43 (0) 660 7039430, www.camping-mexico.at (S. 31) E4 23 Seecamping Bregenz, Hechtweg 1, A-6900 Bregenz, Tel. +43 (0) 5574 71895, www.seecamping.at (S. 31) E4 24 Camping Salzmann, Rohr 1, A-6972 Fußach, Tel. +43 (0) 5578 75708, www.salzmann.at (S. 31) E4 25 Panorama Camping Sonnenberg, Hinteroferst 12, A-6714 Nüziders, Tel. +43 (0) 699 10792813, www.camping-sonnenberg.com (S. 31) E6

Schweiz (0041) 26 Camping Ruderbaum, Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel. +41 (0) 71 6952965, www.ruderbaum.ch (S. 21) C4 27 Camping Buchhorn, Philosophenweg 17, CH-9320 Arbon, Tel. +41 (0) 71 4466545, www.camping-arbon.ch (S. 21) D4 28 Campingplatz Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. +41 (0) 52 7412337, www.huettenberg.ch (S. 20) B3 29 Camping Fischerhaus, Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. +41 (0) 71 6884903, www.camping-fischerhaus.ch (S. 20) C3 30 Campingplatz Sonnensee, Auenstrasse 45, CH-9451 Kriessern, Tel. +41 (0) 71 7552135, www.sonnensee.ch D5 31 Camping Seewiese, Hauptstrasse 8a, CH-8265 Mammern, Tel. +41 (0) 52 7414619, (S. 21) B3 32 Campingplatz St.Gallen-Wittenbach, Leebrücke, CH-9304 Bernhardzell, Tel. +41 (0) 71 2984969, www.ccc-stgallen.ch (S. 21) D4 33 Camping Grenzstein, Öhningerstrasse 75, CH-8260 Stein am Rhein, Tel. +41 (0) 79 6469602, www.campinggrenzstein.ch (S. 21) B3


Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Bäder

34 Campingplatz Wagenhausen, Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. +41 (0) 52 7414271, www.campingwagenhausen.ch (S. 20) B3 35 Camping Manser, Täschliberg, CH-9315 Winden, Tel. +41 (0) 71 4772291, www.manserferien.ch (S. 21) D4

Liechtenstein (00423) 36 Camping Mittagsspitze AG, Sägastrasse 29, FL-9495 Triesen, Tel. +423 392 26 88 und +423 392 36 77, www.campingtriesen.li D6

Wohnmobilstellplätze Deutschland (0049) 37 Wohnmobilstellplatz Komfortplatz am Kurpark,

Marktplatz 6, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 93360, www.bad-buchau.de (S. 38) D/E1 38 Wohnmobilstellplatz Rondell in der Seegasse, Seegasse, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 9336-0, www.bad-buchau.de D/E1 39 Wohnmobilstellplatz Am Federseemuseum, Federseeweg, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 9336-0, www.bad-buchau.de D/E1 40 Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme, Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. +49 (0) 7581 4839-0, www.sonnenhof-therme.de (S. 36) D1 41 Wohnmobilstellplatz Schussenrieder Bierkrug­ museum, Wilhelm-Schussen-Straße 12, D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 (0) 7583 404-11, www.schussenrieder.de (S. 38) E1 42 Wohnmobilstellplatz Vitalium-Therme, An der Thermalquelle 1, D-88410 Bad Wurzach, Tel. +49 (0) 7564 304-250, www.bad-wurzach.de (S. 38) F2 43 Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark, Strandweg, D-78262 Gailingen, Tel. +49 (0) 7734 930320, www.gailingen.de (S. 38) A3 44 Wohnmobilstellplatz Untere Mühle Isny im Allgäu, Seidenstraße, D-88316 Isny, Tel. +49 (0) 7562 97563-0, www.isny.de (S. 37) F3 45 Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg, Strandbadweg, D-88353 Kißlegg, Tel. +49 (0) 7563 936142, www.kisslegg.de (S. 37) F3 46 Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau, Tunau 4, D-88079 Kressbronn, www.dorfkrug.de (S. 36) D4

47 Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu,

Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch, Tel. +49 (0) 7561 87154, www.leutkirch.de (S. 36) F2 48 Ravensburger Spieleland Feriendorf, Hangenstraße 3, D-88074 Meckenbeuren, Tel. +49 (0) 7542 400480, www.spieleland-feriendorf.de (S. 39) D3 49 Stellplatz Meßkirch, Am Stachus 2, D-88605 Meßkirch, Tel. +49 (0) 7575 206-46, www.messkirch.de C2 50 Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau, Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel. +49 (0) 7552 251131, www.seepark-linzgau.de (S. 38) C2 51 Wohnmobilstellplatz Halbinsel Mettnau, Strandbadstraße, D-78315 Radolfzell, Tel. +49 (0) 7732 81500, www.radolfzell-tourismus.de (S. 38) B3 52 Wohnmobilstellplatz in den Herzen, Zeppelinstraße, D-78315 Radolfzell, Tel. +49 (0) 7732 81500, www.radolfzell-tourismus.de (S. 38) B3 53 Wohnmobilstellplatz Ravensburg, Mühlbruckstraße, D-88212 Ravensburg, Tel. +49 (0) 751 82800, www.ravensburg.de D/E3 54 Wohnmobilstellplatz Bei der Stadthalle, Hindenburgstraße, D-88499 Riedlingen, Tel. +49 (0) 7371 1830, www.riedlingen.de (S. 36) D1 55 Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße, Hohgarten 4, D-78224 Singen, Tel. +49 (0) 7731 85262, www.singen.de, www.hegau.de (S. 38) B3 56 Wohnmobilstellplatz Tettnang, Montfortstraße 41, D-88069 Tettnang, Tel. +49 (0) 7542 510500, www.tettnang.de (S. 38) D3 57 Wohnmobilstellplatz Bräuhaus Ummendorf, Bachstraße 10, D-88444 Ummendorf, Tel. +49 (0) 7351 44430, www.braeuhaus.de E1 58 Reisemobilstellplatz „Am Klösterle“ Wangen, Am Klösterle, D-88239 Wangen im Allgäu, Tel. +49 (0) 7522 74211, www.wangen.de (S. 37) E3 59 Reisemobilhafen Loretopark, Rötenbacherstraße, D-88364 Wolfegg, Tel. +49 (0) 7527 960151 (S. 39) E2 60 Ferienhof Musch, Unterer Weg 7, D-88430 Rot a. d. Rot OT Mühlberg, Tel. +49 (0) 7568 349, www.ferienhof-musch.de F1

Schweiz (0041) 61 Wohnmobilstellplatz Steckborn, Schützengraben, CH-8266 Steckborn, Tel. +41 (0) 52 7611055, www.steckborntourismus.ch (S. 39) B3

Strand- und Freibäder, thermal- und Erlebnisbäder Schweiz (0041) 62 Strandbad Arbon, Philosophenweg 11,

CH-9320 Arbon, Tel. +41 (0) 71 4461333 (S. 21) D/4

Deutschland (0049) 63 Sonnenhof-Therme, Am Schönen Moos 1,

D-88348 Bad Saulgau, Tel. +49 (0) 7581 4839-0, www.sonnenhof-therme.de D1 64 Adelindis Therme, Thermenweg 2, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 800-1395, www.adelindistherme.de D/E1 65 Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Herbertingen / Ertingen, D-88521 Ertingen, Tel. +49 (0) 7586 92080, www.schwarzachtalseen.de D1 66 Aquastaad – das Familienbad, Strandbadstraße 1, D-88090 Immenstaad, Tel. +49 (0) 7545 901313, www.aquastaad.de (S. 48) D3 67 Freibad Stockach, Winterspürer Straße, D-78333 Stockach, Tel. +49 (0) 7771 915-580, www.stadtwerke-stockach.de B2 68 Bodensee-Therme Konstanz, Zur Therme 2, D-78464 Konstanz, Tel. +49 (0) 7531 363070, www.therme-konstanz.de (S. 48) C3 69 Hallenbad am Seerhein, Spanierstraße 7, D-78467 Konstanz (S. 48) C3 70 Rheinstrandbad, Spanierstraße 7, D-78467 Konstanz (S. 48) C3 71 Strandbad Horn, Eichhornstraße 100, D-78464 Konstanz (S. 48) C3 72 Strandbad Dingelsdorf, Zum Klausenhorn 121, D-78465 Konstanz (S. 48) C3 73 Strandbad Litzelstetten, Am See 44 / 46, D-78465 Konstanz (S. 48) C3 74 Strandbad Wallhausen, Uferstraße 39, D-78465 Konstanz / Wallhausen (S. 48) C3 75 Strandbad Nonnenhorn, Seestraße 12, D-88149 Nonnenhorn, Tel. +49 (0) 8382 8456, www.bodenseestrandbad.de. (S. 47) D4 76 Alpenfreibad Scheidegg, Scheidegg Tourismus, D-88175 Scheidegg, Tel. +49 (0) 8381 89555, www.scheidegg.de. (S. 47) E4 77 Freibad Aquamarin, Reutener Straße 12, D-88142 Wasserburg, Tel. +49 (0) 8382 25187, www.aquamarin-wasserburg.de. (S. 47) E4

Alle Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

&

23


1Rohrbach i. Schw.

ANGEN Obertal

ch

Linach Urach

l

Do

a

w

z

r

ta c h

w

a

1

s

c

Has l a c h 315

o

h

2

h

Gu

Kappel

kirch

g

D

c

2

aig

r

1

h

Friedenweiler USTADT

C

ch Kan z a

al

bruch

D

t it

Täle

C

B

W

Eisenbach

A

Böttingen

im

ch

Mittelschollach

u

Pr

Br i ga

0

Klippeneck

Denkingen

B

u

500

Ne

r

t ach

d

Gu

d m

r c ka Deißlingen

Bin Königsheim Werenwag Schwenningen Thiergarten Bä SIGMA ra e Oberkirnach Mönchweiler Dreifaltigkeits- Renquishausen TROSSINGEN Aldingen N a t u r p a r k Hausen i.T. b berg 983 m u 523 Unterkirnach SPAICHINGEN Balgheim Bärenthal 33 Wagene Inzigkofen 32 burg Gutenstein Irndorf H 892 m Mahlstetten VILLINGEN-SCHWENNINGEN Lengenstein O b e r e D o n a u Kloster r Kloster Hausen Schura 14 Sigmar Dürbheim e Vilsingen Maria-Tann 313 a Gunningen Kolbingen ß NeckarWildenstein Hohenkarpfen Mühlhausen E l ta o ursprung Beuron Vöhrenbach 977 m Engelswies Langenhart Rietheim- r Leibertingen Marbach G Bre g Durchhausen Altheim Pfaffenweiler Tuningen a h MÜHLHEIM FRIDINGEN Seitingenac Lupfen Rohrdorf BAD -Weilheim Ab l Brigachtal Menningen 977 m Herzogenweiler Buchheim Thalheim DÜRRHEIM 81 311 K Schemmerhofen -Oberflacht Kirchdorf HammereisenbachB Talheim Kallenberg Nendingen Klengen Tannheim Bregenbach Heudorf 523 Wurmlingen Alberweiler Leitishofen Göggingen 54 864 U rach Worndorf 49 TUTTLINGEN Neuhausen Esslingen MESSKIRCH Öfingen Grüningen Aasen 311 Biesingen ob Eck Dietershofen a UnterIppingen Zindelstein n 27 Wolterdingen schollach Krumbach Möhringer Unterbaldingen Möhringen Hubertshofen Berg DONAUESCHINGEN Unterschwandorf Reute Bachzimmern Otterswan 827 m Boll 14 Oberbrand Sauldorf 33 Mistelbrunn Immendingen h Rast o Wald Zimmern Pfohren h PFUL 313 BRÄUNLINGEN -Liptingen Kirnburg Wartenberg GEISINGEN 311 Mainwangen EmmingenHattingen Gallmannsweil HippertsUnterbränd HÜFINGEN 33 Schwackenreute Waldhausen weiler 31 Heudorf Biesendorf Ga u ch Hewenegg ach Mühlingen Hausen AachNeudingen Sentenhart Zoznegg Gutmadingen Linz Dittishausen Honstetten Mauenheim Hoppeten491 Behla Fürstenberg Mindersdorf Döggingen Ruhestetten zell Aulfingen Rötenbach Liggersdorf Guggenhsn Hohenfels Wasserburg Bargen Sohl 921 m Grünburg Hausen 31 g e Stetten Selgetsweiler Raithaslach 27 Tudoburg Windegg L ä n Deutwang Kalkofen LÖFFINGEN Unadingen Riedböhringen Mahlspüren Eigeltingen Mahlspüren Neuenburg Hohenfels Göschweiler Eschach Bittelbrunn -Schönach Leipferdingen Mundelfingen Langenstein STOCKACH ENGEN Reisselfingen Eichberg Hondingen AACH Herdwangen31 Hardteck 896 m Bachheim Nenzingen 67 Winterspüren Aachtopf Riedöschingen Orsingen Wuta c h Tannegg Taisersdorf Neuhausen ht Hohenhewen BLUMBERG Billafingen luc Watterdingen 31 1698 846 m Ewattingen Bonndorf 81 sch Zollhaus A Boll W u t a c h Hohenbodman Volkertshausen c a Welschingen Achdorf Buchberg k h Ludwigshafen Tengen Münchingen -Ehingen oc Nesselwangen Hepb St Kommingen 314 876 m H Wutach Wahlwies a u e a g R. Hohenfels Espasingen Blumegg Ste i n Lippertsreute 716 m Blumenfeld BONNDORF Neuhaus a Steißlingen 21 Weiterdingen MühlhausenHüttenreute Fützen Lembach Lausheim Hofgut Sipplingen OwingenBambergen 34 Beuren Beuren Binningen Bodman Elchenreute Hoher Randen Wellendingen Stahringen Neuweiher SteckenRi e 924 m Wiechs Hohenstoffeln Duchtlingen 662 m Ebnet Steinegg 315 Bargen loch Hofen 33 Friedingen 844 m Schwaningen 81 Güttingen Liggeringen r Grimmishofen Roggenbach Schlatt l Goldbach SINGEN Beggingen Riedheim Hilzingen Langenrain i Opfertshofen Weizen Deisend Wangen Möggingen n 314 Hohentwiel 55 20 Mim Schlossranden B RADOLFZELL Lohn g ÜBERLINGEN Freudental 14 Thayngen Bettmaringen o 686 m Merishausen d Wallhausen Rielasingen- Böhringen a 74 e Nußdorf Mindelsee ht Gottmadingen Stühlingen 19 31 -M n 7 r Birnau Schleitheim Birkendorf Überlingen r 15 Markelfingen 34 52 Hemmental ü Dingelsdorf 8 900 m a. R. Bietingen Worblingen Z c Rosenegg Mauchen Hohenlupfen R Kaltbrunn Uhldi e Bi b e k Dettingen Pfahll l 51 14 Herblingen r Randegg Moos 72 G na e Buch Bohlingen Ober- Eberfingen ÜhlingenLitzelstetten bauten Allensbach de SCHAFFr Siblingen Da n Dörflingen Rauhenberg Niederzell se Mainau Iznang Schrotzburg 33 mettingen e HAUSEN 621 m 6 73 Bankholzen Löhningen ut Büsingen Mittelzell 1 UnterGailingen W Beringen Ramsen M 43 Reichenau 17 Hallau KN-Wollmatingen Murch Schienen Neunkirch u Kloster Allmut Diessenhofen fähr Gaienhofen 3Horn s Sch Feuerthalen Auto Marienburg -Eggingen r e e e a 13 Hemishofen Hohenklingen i e n e r B e r g Oberzell NEUHAUSEN n t Krenkingen Manneng 71KN-Staad U LaufenHemmenhofen RheinWillisdorf Ermatingen Wannenberg Berlingen bach t fall Wutöschingen Trasadingen 661 m Gottlieben 70 69 68 Stein a. Rh. Öhningen Kappel Obereschach Dauchingen

A

Stockburg

Stöcklewaldturm 1070 m

H

Holzschlag

hluchsee

ch

Faulenfürst

Ü

c

n

e

a

ac

h

S

e

t

S

ar z a

Me

e

e

e

Gurtweil h Wu

t

ch

KlettgauGrießen

ta

314

ta

Lauchringen Bechtersbohl

Aa

Koblenz

Rheinheim R H EINLienheim

Zurzach

Rekingen Mellikon Tegerfelden

Böttstein

5

Hohentengen

7

Kaiserstuhl Siglistorf

17

Villigen

Stilli

n

UnterBRUGG siggenthal

Lengnau

Glattfelden

Gisenhard

Unterstammheim

S

e

Eschenz28

e

r

Nussbaumen

Stadel

61 Steckborn Salenstein

13

SalenReutenen

31

Mammern Hörhausen Freudenfels nHomburg e k neunforn ü c Klingenberg LanzenLipperswil

KONSTA

Tägerwilen KREUZLINGE

29

16

Engwilen

Bottigho M

Sch

7

Müllheim

Ellikon

Bodensee Airport Friedrichshafen

Niederweningen

Triboltingen

Neuwilen Siegershausen Zuben Ossingen Hugelshofen Herdern Hüttwilen Märstetten 1 Andelfingen Ellikon Buch Illighausen Pfyn Ottenberg Wigoltingen Warth Thur Uesslingen Birwinken 681 m Thalheim Mettendorf Rüdlingen Berg hur Happ T Flaach Goldenberg Adlikon Ittingen WEINFELDEN Eschikofen Eglisau Mattwil Wellhausen Berg Ellikon Henggart Amlikon Dorf Engi FRAUENFELD Dinhard Mauren Lustdorf 7 Hünikon Leimbach Bussnang Hettlingen Thundorf Erlen 16 Bürglen Teufen Rickenbach Istighofen Islikon Seuzach Buch Imenberg Riedt Märwil Mettlen Affelss 707 m Sulgen Kradolf Stettfurt 7 trangen Sonnenberg Neftenbach

Rafz

Günzgen

Stetten

Lottstetten

Girsberg

Wangen

rg

Endingen

Wil

4

Etzwilen Wagenhsn 34

Mu

ndach Würenlingen

4

Bühl

14

Trüllikon

Marthalen

33

Unterschlatt

Benken

4

Sch w a

Rheinau

641 m Baltersweil

Dettighofen

ch rz b a

Küssaberg

re

Klingnau dt uggern Döttingen

34

Dachsen

Wilchingen Napberg Jestetten

c

SHUT-

TIENGEN

Erzingen

Ro

Gutenburg

0

Detzeln

e

Weilheim ldkirch

l

Aichen Isnegg

K

hw

a

Berau

a l d

zingen

ch

Sc

tm

hwand Nöggenn schwiel

3

D ura

Buggenried

3Brenden

d

Sch

Staufen

ern wand

n

Grafenhausen

hönenbach

M us eu ms ba hn

b

Rothaus

eebrugg

Rorbas Pfungen Embrach

BÜLACH

Steinmauer Niederglatt

Wiesendangen

Schneit

7 1

WINTERTHUR

Elgg

Aadorf

Wängi

T

Schönholzersh wilen u Tägerschen Braunau r g a u Bettwiesen Wuppenau

Matzingen Lommis

Tobel

Sitterdor

NiederBischofsz Münchwilen Bronschhofen Waltenstein Brütten Zuzwil helfenschwil u r OberEschenberg Diepolz Schlatt Th Oberglatt embrach O Eschlikon WIL 591 m Dielsdorf Sirnach Ebratshofen Wettingen Kollbrunn Airport Winterberg Berg Kloster Hausen Niederbü BADEN Buchs KLOTEN Zurich 1 Henau Glattburg D Nürensdorf Missen Herbatshofen LangSigmarszell Zell 13 Illighausen Kesswil Kemptthal Oberreitnau Langenargen Aka Ellhofen Horben Balterswil Geratsried 308 inznachRümlang Würenlos Unterreitnau rickenbach Oberbüren F ü r s Birwinken Neuenhof Uttwil Turbenthal Weiler d Scheidegg Salmaser Höhe Bassersdorf 31 Weisslingen Weißensberg Alpsee E Hohenweiler erg Kressbronn Happertswil Schwarzenbach Uzwil1254 m Dällikon Stei Simmerberg Hengnau Wildberg Sitzberg Regensdorf Birrhard Oberwangen Fislisbach Kilwangen BöserEFFRETIKONDietlikon Gla degg BösenSommeri Dozwil Mattwil Mutten ROMANSHORN Nonnenhorn Weiningen Genhofen IMM 1 scheideggDussnang Bodolz Theilingen tt N straße Wila WALLIGlattbrugg penOberuzwil l reutin Berg A Engishofen e Hub öriken h c Jonschwil s Kirchberg Ratholz Flawil BrüttisellenILLNAU Madetswil SELLEN Wasserburg uren MöggersTablat Oberstaufen Deut Fischingen 17 Siebers Aach Oberreute Spreitenbach Leimbach Mellingen Hörbranz 308 Salmsach Mägenwil Wangen S Bad Schachen Erlen Thalkirchdorf Dressen Hochberg Kloster en Bürglen Scheffau 53 Gähwil DIETIKON GO Hegnau 14 Lütisburg Egnach 1069 m Eichenberg Russikon Bla marsingen Magdenau Riedt E AMRISWIL LINDAU Volketswil Ne Saland Dottikon Sternenberg Bellikon Ramsenburg Thal DÜBENDORF Schlieren Sulgen Kradolf ck er Steinebach MüselbachSteibis Wolfertswil Künten Frasnacht PfänderHirschberg Stuiben Gunzesried E Lochau Fehraltorf Zihlschlacht 15 Schwerzenbach tunnel 1 1749m Degersheim ZÜRICH Neukirch 16 Pfäffikon eißach WGanterschwil Aach ARBON SchönholzersSulzberg T ö s s Hörnli Pfänder 1095 m Widen Muolen BREGENZ Hochgrat Witikon Hittnau ntikon wilen Wermatswil Roggwil Wollishofen Fällanden 1 Sitterdorf e Bütschwil S Mosnang Langen 1833 m k e t t 1138 m Riefensberg 5 Greifensee Airport Lömmenschwil W Steinach Bauma Pfäffiker 1064 m Stoffel 11 Hulftegg wilg a u u h Mogelsberg Ofterschwang Wohlen Doren St.Gallen-Altenrhein USTER Zollikerberg lfl Birmensdorf ch Horn Fluh See Amch a S itter Dietfurt r b e 928 e Hard u z A n g Wilket Hoher Häderich Obere Berg Tübach Steg ge Uetliberg Häggenschwil illmergen N ahelfenschwilSiplinger Nieder1170 Kopf m 1568 m Schwel Bischofszell 202 BuchBäretswil Waltenschwil RBREMGARTEN Maur Seegräben Bre 1746 m ZOLLIKON Fußach ch 871 m RORSCHACH eu Krumbach elfenschwilBüttikon Hauptwil ss Mörschwil eißa Schnebelhorn ur Lauterach Kennelbach Goldach Brunnadern Riedikon 1 W eengen h Forch 17 Stallikon T 1293 m Schö Kilchberg Fischenthal Untertunkhofen Thal Bolste Wolfurt Höchst Mönchaltorf WETZIKON Wittenbach Langenegg grun Kloster Waldkirch 8 Balderschwang Riedberger Horn Hittisau Niederbüren Gaißau 1786 m Arni oniswil Lichtensteig KÜSNACHT Glattburg Gossau g n Adliswil e Gibswil Krinau St. Peterszell Hochha a Egg Höchhand o Meiter1273 Bünzen Wernetshsn hw Hemberg c Wattwil 1314 m Ottikon Erlenbach 853 m 52 schwanden TweralpspitzB a l d e r s THALWIL Hinwil Boswil Zwillikon Hedingen 1332 m Bachtel Herrliberg Ottenbach 1115 m Hallwiler Ne Dürnten Wald Türler cke EbnatSee Oberschongau Grüningen Uetikon Oetwil Walde r Langnau See MURI MEILEN Kappel Bendel Goldingen Affoltern Hinterfalle 3 Männedorf Mühlau Ricken 1532 Laupen 4 Hombrechtikon RÜTI einwil HORGEN Obfelden 8 Aesch Rickenpass Regelstein Rifferswil Ermenswil Neuhaus 1315 m Müswangen Krummenau STÄFA Gallenkappel St. Au WÄDENSMaschwanden Neu Mettmenstetten Ermensee Eschenbach Brugg Gommiswald WIL Tanzboden 25 St.Johann RAPPERSWIL Uznach 1443 m Rieden Beinwil 3 Uerzlikon zenbach Jona 17 Heidegg Kappel Richterswil Ufenau Schmerikon Hirzel Nesslau Baldegger Kaltbrunn Freienbach Auw Rumentikon See 16 Lachen Gelfingen Tuggen Steinhausen Pfäffikon Wollerau Speer Starrberg Schönenberg Samstagern ster Stein St. Wangen 17 1950 m 6 Baar Edlibach Hohenrain e Sins Altendorf Lin Rufi eudorf CHAM n b th Mattstock Menzingen ka u Schindellegi 1936 m 3 na Siebnen Hochdorf Hütten Höhronen Abtwil Hünenberg l Schübelbach Egg Römerswil 1178 m Bruusthöchi 26 Reichenburg Leistkamm ZUG Stöcklichrüz 1178 m Pfiffegg desrieden Biberbrugg Schänis 2101 m 1290 m 1277 m Fenkrieden Buonas Amden Ballwil C h 3 Unterägeri Oberwil Weesen Quinten Eschenbach Chöpfenberg Oberägeri Benediktiner4 1879 m Äg Imwil Mühlehorn W a l e n s e e ch abtei Risch er Birchli Willerzell Sattelegg Vorderthal Niderurnen Murg Unte 1190 m EINSIEDELN Root Filzbach 8 Aubrig 24 Innerthal Immensee Chaiserstock Näfels 1695 m 4 25 Rothenburg 1426 m Rothenthurm Buchrain Euthal B Obersiggenthal Längeren 859 m Regensberg

51

Mu r g

n

se

Al

en

Thur

eif Gr

5

e

t

rR

he

R h ein

in

ld

G

r

e se ch ri Zü

ac

h

A

T

a

l

l

b

i

Sih

l

s

T

o

g

g

6

Zuger

Sih

l-

see

ise

e


32

au

D on

311

Hohentengen

Habstal

Kloster Sießen63

Ostrach

Heratskirch

Musbach

Otterswang

Ebersbach AULENDORF

Spöck

Mittelbuch

Hochdorf

7

Fellheim

Otterwald

Heimertingen

Illerbachen

Steinhausen

Eisenburg Steinheim Steinheim

Kloster

Rot 60

Füramoos

Oberessendorf

Ellwangen

Hetzisweiler Unterschwarzach 465

e ch

ie r R

Trunkelsberg

Allgäu Airport Memmingen

Buxheim Tannheim Krimmel

MEMMINGEN MEMMINGEN

Haslach

Rupprechts Hauerz

d Dietmanns

Treherz

Albers

Gün Holzgünz

Eisenburg Trunkelsberg

a. d. Rot

Spindelwag

Boos

Niederrieden

Berkheim

Bellamont

Eberhardzell

BAD WALDSEE Osterhofen

Hasladen

Zollenreute

Erolzheim

300

Pleß

Edenbachen

Rottum

Dietenwengen

Eggmannsried

Tannhausen

Altshausen

HAUSEN Kloster

Kellmünz Dettingen

Kirchdorf

Erlenmoos

57 Ummendorf OCHSEN-

Michelwinnaden

Steinenbach

Königseggwald

F Edelbeuren

Aitrach

Benningen Benningen

Dickenreishausen

r

Hoßkirch

LLENDORF

Winterstettendorf

G

Ringschnait 312

Muttensweiler

Ingoldingen

Winterstettenstadt

41

BAD SCHUSSENRIED

Jordanbad

Winterreute

Fischbach

Reichenbach

40

Schwarzenbach Bolstern Tafertsweiler

Reute

Steinhausen

BAD SAULGAU

Rißegg

Eichen

Oggelshausen 37 39 Bad F e d e r s e e 64 38 r i e d Buchau

Reinstetten

Ille

Mottschieß

ng

32

Wolfartsweiler

Wangen Magenbuch

Braunenweiler

Mittelbiberach Federsee

Ellmannsweiler

30

.nz Westl. WeGstül z Gün

Hausen

Fulgenstadt

Völlkofen

O st r

a

Krauchenwies

ch

Dürnau

Herbertingen

MENGEN Rulfingen

Kanzach

Marbach

312

z

ringendorf

311

F

BIBERACH E

Stafflangen

Moosburg

Gün

Blochingen

Seekirch

Dürmentingen

54

Riß

Scheer

2

E

65 D Ertingen

t Ro

Binzwangen

Heuneburg Hohmichele Hundersingen

ch Kan z a

ngen ARINGEN Hitzkofen

Ottobeuren

Ferthofen

Kloster

Ried- Königsegg Linden Haisterkirch za Blönried Woringen ur Baierz hausen BAD W Waldbeuren Rieden Lautrach WolpertsEbenweiler Hittisweiler Reute 30 32 WolfertsWURZACH Aftholder42 Haidgau wende Pfrunger Schreckenschwende Kronburg berg Seibranz Denkingen Ried see Gaisbeuren Guggen- FleischMennisweiler St. Maria KummerazZiegelbach hausen wangen e l s Ruschweiler Pfrungen Vorsee GroßGospoldshofen hofen ba Rohr- Rohrbach stadelhofen Schloss ch 96 MochenFr o n r e u t e Blitzenreute Wilhelmsdorf Bad see Roßberg ch Zeil wangen Riedlings Illmensee Ottmannshofen Hattenweiler Grönenbach Unterzeil Fronhofen Esenhausen Bergatreute Gaishaus Eintürnen 4 IllmenDiepoldsLegau Herbisried see Staig Baienbach DanketsL hofen Arnach Niederhofen weiler Wo l f e FöhrenWeitprechts Zußdorf i Wintersulgen Baindt 7 g ger LEUTKIRCH Weiler Illwangen ried Alttann n Zogenweiler Ach Immenried Hasenweiler z 47 Altheim Heiligenberg Willerazhofen Baienfurt g 59 Ausnang a Wolfegg Ettishofen Ellerazhofer Köpfingen Deggenhausen u 11 Reicholzried Dietmannrie Frickingen Adrazhofen Berg Ringgenweiler Rempertshofen Weiher Grund Erbisreute Deggenhausertal WEINGARTEN Leustetten Beuren Rötenbach Horgenzell Altusried Schmalegg Herlazhofen Limpach 45 Gebrazhofen Unterankenreute Kimratshofen ickenbach Krugzell Kißlegg Frauenzell Wittenhofen Weildorf RAVENSBURG Vogt Kappel Wolketsweiler Hinzgang Engerazhofen Bietenweiler 53 Hohenrad UnterSalem Urlau dorf Roggen- Urnau Winterstetten Bavendorf Schlier Waldburg Esc 18 Neufrachsiggingen beuren Waltershofen Winnis hac mmenhausen Karsee h Leupolz Wiggensbach Gehrenberg HefigOberzell Grünkraut Mühlhofen Buggensegel kofen Oberhofen Schmidsfelden Hannober Beuren Wallmusried Bermatingen 754 m Göttlishofen Taldorf 3315 KEMPTEN Gottrazhofen Rohrdorf ingen Eschach Ratzenried MARKDORF te r e A r g e n Oberteuringen Ahausen Kreuzthal Rosenharz 32 Christazhofen Un Wegscheidel Gornhofen aisendorf Mariaberg Hepbach NeutrauchLiebenau 13 Ettenkirch Baitenhausen 48 Amtzell Alt-Ratzenried Herfatz burg Lipbach Siggen Bodnegg Meckenbeuren MEERSBURG Ittendorf Deuchelried Schwarzer Grat Buchenberg ISNY 467 Siggenweiler WANGEN Ailingen re 1119 m Kluftern Efrizweiler Eisenharz Berg Goldbach A l 44 Großholzleute Schomburg 58 OberHaslach Stetten Kehlen l g eisenbach Argenbühl d WaggersNiederwangen 32 Kippenhausen Fischbach Waltenhofen 30 ä u Kau 56 17 Wengen 12 12 Schnetzen- hausen Hagnau Eglofs Tannau Neukirch Primisweiler O bere A Wohmbrechts hausen Sonneneck Maierhöfen Hellengerst 66 5 Bodensee Airport Erlach Hiltensweiler rg e TETTNANG 1065m Friedrichshafen n Immenstaad B Katamar NiedersontGestratz Hergatz Maria-Tann 2 Elmenau an EN Seltmans Neuravens19 hofener See Steinegaden Laimnau Wigratzbad n e Rieggis burg D e g e r ofen 96 FRIEDRICHSHAFEN A rg O Grünenbach Heimenkirch Weitnau m o o s Opfenbach Münsterlingen Eriskirch Röthenbach Martins Roggenzell 32 Niederherzingen Langnau A c h b e r g Schönau Sibratshofen Oberdorf Diepolz Mellatz D sonthofen zell Betznau Hergensweiler Ebratshofen Altnau 26 Rottach Riedhirsch Esserats12 Berg Güttingen Bechtersweiler LINDENBERG Montfort weiler E Missen Herbatshofen LangSigmarszell 13 Kesswil Oberreitnau Langenargen Akams Ellhofen Geratsried 308 12 rickenbach 10 46 9Unterreitnau31 Uttwil Weiler Salmaser Höhe Weißensberg Hohenweiler Scheidegg Alpsee Rettenberg N Kressbronn pertswil Stein Simmerberg 1254 m Hengnau 76 BöserBösenSommeri Dozwil ROMANSHORN Nonnenhorn75 77 Genhofen Mutten IMMENSTADT Bodolz scheidegg Grü straße n e p l reutin Berg A ishofen e Hub S h sc Ratholz 174 Wasserburg Möggers Siebers Oberstaufen Deut Aach Oberreute Hörbranz 308 Salmsach Bad Schachen n Thalkirchdorf Dressen Hochberg E Scheffau 14 Egnach 1069 m Burgber Eichenberg Blaichach AMRISWIL LINDAU E Thal Steinebach Steibis Frasnacht Pfänder- Hirschberg Stuiben Gunzesried Lochau Zihlschlacht SONTHOFEN tunnel 1749m ch Neukirch Weißa 27 ARBON Aach Sulzberg Pfänder 1095 m Muolen BREGENZ Hochgrat 35 Roggwil 62 308 rf Sigishofen te t Langen 1833 m Riefensberg e Airport k Lömmenschwil Steinach 23 1064 m Ofterschwang 11 22 Doren luh St.Gallen-Altenrhein f h h l c c Horn Fluh A Altstätten S i tter 24 Hard Auba ge nzer Berg Tübach e ge Siplinger Kopf Häggenschwil Na zell Buch 202 RORSCHACH B re h 1746 m 19 Krumbach ßac Hauptwil Fußach i Mörschwil e Hoher Häderich Kennelbach W Balderschwang Schölla Gaißau 1568 m Thal Lauterach Goldach 1 Bolsterlang Wolfurt Wittenbach Langenegg Riedberger Horn Waldkirch Höchst Hittisau üren Wartensee Rickenbach 1786 m Rorschacherberg Bildstein Alberschwende nge Rheineck 32 a Fischen Obermaiselstein o w Wolfhalden Engelburg Kronbühl Schwarzach Eggersriet tenland St. Lingenau Hittisberg sc h Walzenlder Margrethen hausen 200 Heiden Sub 1328 m B a Egg Brüggelekopf Ried Andwil ST. GALLEN e r sa Kaien 1082 m Grasbergalm ch 1121 m Piesenkopf Lustenau Au Bödele Oberberg Abtwil Berneck St. Georgen Tiefenbach 1629 m Andelsbuch Sibratsgfäll Wald Oberegg Trogen 13 DORNBIRN SchwarzenBalgach B r Speicher Oberstdorf A14 Bruggen Winterstaude OSSAU Widnau e Rohrmoos Hochälpele berg 1877 m g Gütle Marbach Rosenberg Teufen Rebstein Bezau e Gäbris g Karren 1464 m n Gottesackerwände 1251 m Stein ch Schönenbach n zer 2033 m Diepoldsau 190 961 m ALTSTÄTTEN Bühler Rappenlochaa Ach et Ro HERISAU U r Bizau Staufen schlucht R i Kriessern tba 1465 m ch Gais Haslen Löffelau Reuthe Forst Waldstatt 30 Riezlern Hoher Ifen Hundwil 2232 m Ebnit Hirschau Schnepfau 13 Mäder Mörzelspitz Hohenems Eichberg Hirschberg Mellau Diedamskopf Hundwiler Höhi Altach Faistenoy llbrunn 2090 m Hohe Kugel Hirschegg Walmendinger 1830 m Montlingen Appenzell 1174 m 1645 m 1306 m Horn Götzis Kanzelwand Hard önen1993 m V o r a r l b e r g Eggerstanden 2059 m Gonten Koblach nd Oberriet Fraxern Damülser Mittagsspitze Baad Klaus Weissbad Fänerenspitz Au Mittelberg amm 2095 m Urnäsch h 1506 m m Viktorsberg Schoppernau 200 Schwende Brülisau Weiler Hoher Freschen Rüthi Widderstein Meiningen 2004 m Portler Horn 2533 m Röthis Hoher Kasten 2010 m Rappensee Wasserauen Kronberg Damüls Zwischenwasser Sulz Schwende Lienz Hohes Licht 1663 m Hochtannbergpass Schäfler 1795 m Zitterklapfen 2651 m Batschuns 1679 m Zaferhorn 1921 m n O b enchopf L a ttee r n s Altenstadt e i SämtiserSennwald r l e c h t a m Säntis 2403 m 2107 m Rankweil Innerlaterns Warth Thal see Furkajoch Damülser Horn e 2503 m 198 2131 m 1761 m t Nofels Buchboden Fontanella F r utzbach Schröcken FELDKIRCH Frümsen Übersaxen s Schwägalp l Steeg Tälisspitze Ruggell Mohnenfluh L utz a p Göfis t Mattkopf 2547 m Salez r Sax Sonntag 1594 m 198 Tosters A l l s e 2000 m a Satteins Gamprin w Düns Stubenbach G r o ß Schaanwald Frastanz Haag Röns Wildhaus Unterwasser Gams A Amerlügen Mittelberg Breithorn Kaisers Bendern Nendeln Schlins Thüringen Alt r Lech 2081 m l . Johann l Zug 16 Rüfikopf a Gais Bludesch b Grabs Rote Wand Ludesch t 2362 m Ill Alpenregion Planken Gurtis e r 2704m A14 h 13 Nenzing g Gamsfreiheit c 25 Nüziders Werdenburg u r g Zürs 2211m Gamserrugg Bludenz e Valluga Schaan 190 W a B u Buchs 2076 m L 2811 m Hinterrugg Spuller Galinakopf Flexenpass Voralp Wildschloss l g Formarin 2306 m 2198 m See a u 1773 m BLUDENZ Voralpsee See i r s t e n Braz Bings St. Anton Stuben Arlbergpass h u r f Rans VADUZ 1793 m Fulfirst a. A. Langen Bürs Klösterle 13 2384 m WALENSTADT Bürserberg LIECHTENSTEIN K M St. l o e Alvier l Al f en z Sevelen Steg S16 Christoph 2343m s t Arl ber gerterzen Triesenberg St. Anton rt e r t Dalaas tun nel i.M. 25 l 36 a Innerberg Oberschan Triesen BartholomäZimba Flums Malbun

50

rza c

d

he

d l t

An

A

Wu

Sch

u s se n

Burgweiler

rA

o

r

f e

r

W

a

l

d

Sch

u sse

n

Ro t

h

ac

h

Aac

Ille

r

Au tof äh re

ANZ

Al

t

he

ld

ac

h

in

R h ein

rR

G

r

T

a

l

z

ge

sch

Bre

w

w Kle al in se rt al

r

a

l d

h

Rh

Ill

ein

Arg

en

ba

c

r

g

a

e

o

ah umsb Muse n

dn

erg r B

en

se

M

ch

Sam

ina

0

Lec

10 km

© Labhard Medien GmbH / map.solutions GmbH, Karlsruhe

e

Si t t e

N


Kinderseite

Zähle die Tierchen

© Patrick Meider – stock.adobe.com

und male das Bild aus wie es Dir gefällt !

Wie viele hast Du gefunden?

26


ECOCAMPING ▪camping▪nachhaltig▪genießen

Camping ist UrlaUb mit der natUr. Damit das so bleibt, engagieren sich Campingunternehmer gemeinsam mit ECOCAMPING für mehr Nachhaltigkeit. Rund um den Bodensee sind viele Campingplätze mit ECOCAMPING ausgezeichnet – Sie erkennen diese am ECOCAMPING Logo. Alle teilnehmenden Campingplätze finden Sie auf unserer Internetseite.

www.ecocamping.net


Alpencamping Nenzing © – Alpencamping Nenzing

Österreich-Vorarlberg

Camping ist weit mehr als nur Naturerlebnis Naturliebhaber kommen früher oder später zu der Erkenntnis, dass ein Urlaub auf dem Camping-Platz nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Ob sie den Gedanken in die Tat umsetzen oder nur sehnsüchtige Vorstellun­ gen entwerfen, steht auf einem anderen Blatt, aber eines ist sicher: Ein Camping-Urlaub macht das einfache Leben wieder zu einem echten Erlebnis.

Tag und Nacht unter freiem Himmel, die Geräusche von Fluss, See und Wind erden den Menschen und bringen die Dinge wieder ins richtige Größenverhältnis. Aber Camping ist nicht gleich Camping – was früher noch als günstige Alternative zu den Hotelreisen galt, fächert heute die gesamte Bandbreite seiner Möglichkeiten auf. Vom einfachen Wurfzelt für zwei bis zu den Wohnmobilen von der Größe einer Kleinwohnung treffen sich alle möglichen Formen und Farben auf den Plätzen in trauter Nachbarschaft. Man zeigt, was man hat und sitzt doch gemütlich beim gemeinsamen Grillplatz zusammen – nicht selten entstehen auf Campingplätzen jahrelange Freundschaften. In der Region Bodensee Vorarlberg ist die Auswahl für Camping-Abenteuer herrlich vielfältig, nicht zuletzt, weil sich

Berg und Seeufer, Tal und Waldgebiete sozusagen gegenseitig auf die Zehen treten. Hier hat man die Wahl, was aber die Angebote gemeinsam haben ist ihre exklusive Bewirtschaftung mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umwelt, familiengeführte Strukturen und viel Erlebnis mit wenig Aufwand. Allein das Bodenseeufer bietet schon drei Plätze an, die direkt am Wasser gelegen sind, sich auf unterschiedliche Weise positionieren und an Attraktivität nur schwer zu toppen sind. Auf umweltfreundliche Nutzung setzt etwa Camping Salzmann am Rohrspitz in Fußach, wo wirklich nur noch Spaziergänger und Enten zwischen dem hauseigenen Badestrand und dem Zelteingang flanieren. Die Wasserski- und Wakeboardschule liegt vor der Nase, der Blick aufs offene Wasser tut einfach gut, hier ist das Naturschutzgebiet in unmittelbarer Nähe. PR-Anzeige

28


Österreich-Vorarlberg

Skipisten der näheren Umgebung liegt und selbst das Gebiet von Lech Zürs in kurzer Zeit erreichbar ist. „Es zeichnet sich ein neuer Trend ab, junge Leute kommen mit kleinen Bussen, die viel beweglicher sind. Diese Leute sind sehr zufrieden und unkompliziert,“ erzählt Sepp Morik, der den Alpencamping Nenzing seit rund 40 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Gertie betreibt. Unter Linden und alten Eichenbäumen geschützt liegt der Camping Dornbirn, ein Kleinod an der Enz, einem Gebirgsfluss am Fuße des Karren. Seine schattige Lage sorgt vor allem an heißen Sommertagen für Entspannung – der kühle Fluss und der Hausberg mit der Karrenseilbahn machen die Wanderungen und das Baden auch im Hochsommer erträglich kühl und da der Platz nie überlaufen ist, hat man vor allem am Abend, wenn die Badegäste des Waldbades nach Hause gehen, eine seltene Ruhe – und das nicht weit entfernt vom Stadtzentrum von Dornbirn. In nächster Umgebung befinden sich Rad- und Wanderwege, und der Blick vom Karren über das gesamte Rheintal ist nur eine kurze Seilbahnfahrt entfernt – dort oben wartet nicht nur eine beeindruckende Architektur für einen kulinarischen Ausflug, sondern auch der Einstieg in herrliche Wanderrouten.

Foto: Achim Mende

Alpencamping Nenzing © Petra Rainer – Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Alpencamping Nenzing © Petra Rainer – Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Camping Salzmann © Camping Salzmann

Ebenso viel Wert auf Umweltschutz und biologisches Essen setzt man im Camping Mexico, der sich auch als FrühstücksGeheimtipp unter den Einheimischen etabliert hat. Die Lage direkt am Seeufer bietet Familien und Erholungssuchenden zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Spaß – und das familiengeführte Unternehmen bringt Ruhe und Freude in den Tag. Der größte Platz am Bregenzer Seeufer liegt nicht weit entfernt am Rande des Naturschutzgebietes – Seecamping spielt zuverlässig alles, was die jahrzehntelange Erfahrung mit sich bringt. Die über 400 Stellplätze bewähren sich in der Hochsaison durchaus. Aber nicht alle Geheimtipps liegen am See – auch die Waldcamping-Plätze warten mit einigen Überraschungen auf, wie etwa der Alpencamping Nenzing, der seine Ruhelage am Waldrand klug genutzt hat. Hier entstand mit den Jahren ein wahres Wellness-Paradies, das an Ausstattung und Lage mit exklusiven Hotels mithalten kann. Jeder Stellplatz ist terrassenartig angelegt und überblickt das gesamte Areal. Raum für sich also, und doch auch die Nähe zu den anderen, verbunden mit herrlichen Outdoor-Möglichkeiten, von geführter Wanderung, extrem beliebter Kinder­ betreuung bis zu einer Sonnenterasse mit Pool und Saunalandschaft, die keine Wünsche offen lässt. Dieser Platz ist auch im Winter hoch begehrt, weil er in Pole-Position zu den

29


Alpencamping Nenzing © Petra Rainer – Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Österreich-Vorarlberg

Ein anderes, intensives Walderlebnis lässt sich in der Region Bodensee-Vorarlberg mit campen verbinden – der Wald­ camping Feldkirch befindet sich direkt am Waldrand und bietet in unmittelbarer Nähe ein Erlebnisbad für Kinder mit 70 m Rutsche, Strömungskanal, Massagebucht, Sprungbretter und einiges mehr. Die mittelalterliche Stadt Feldkirch liegt nicht weit entfernt und bietet Stadtleben mit allem, was das Herz begehrt – bevor man sich wieder in die Idylle am Waldrand zurückzieht und den Tieren lauscht.

Camping-Fans finden in der Region viele Gründe für mehrere Aufenthalte und wenn sie erst noch das Online-Portal „www.bodensee-vorarlberg.com“ für sich entdecken, dann entgeht ihnen auch kein kulturelles oder anderes Highlight in ihrer direkten Umgebung.

Rundblick über den Bodensee und 240 Alpengipfel Genusswandern Alpenwildpark, Spielplatz und große Waldrutsche Aussichtsrestaurant Berghaus Pfänder täglich 04.Mai bis 23. Sept. 2018

www.pfaenderbahn.at Pfänderbahn AG | Steinbruchgasse 4 | 6900 Bregenz | Österreich T +43 (0) 5574 42 160-0 | Wetter +43 5574 433 16 | office@pfaenderbahn.at 30


Campingplätze

Campingplatz Salzmann ★ ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss (nicht direkt auf dem Platz) · Stromanschluss · W-LAN gratis · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Kiosk · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Freizeitprogramm · Fahrradverleih · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Online Buchungssystem · Österreichisches Umweltzeichen · Behindertengerecht

EUROPÄISCHE UMWELTAUSZEICHNUNG

Geöffnet: 1.4.–15.10.2018 Standplätze gesamt: 169 Touristikplätze: 36 Dauerstandplätze: 133 Zeltwiese: 17 Plätze Separate Wohnmobilstandplätze: 19 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 5 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: Wohnmobil ohne Strom inkl. 2 Erw. + 2 Kinder ab 35,10 UR zzgl. Gästetaxe

Campingplatz Salzmann (Rohrspitz Yachting Salzmann GmbH) Rohr 1, A-6972 Fussach (Zufahrt über 6973 Höchst), Tel. + 43 (0) 5578 75708, Fax: + 43 (0) 5578 75708-6, rezeption@salzmann.at, www.salzmann.at

Alle Campingplätze in Vorarlberg im Überblick: www.bodensee-vorarlberg.com/highlight/campingplaetze/

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Camping Mexico am Bodensee Renate Heiler und Mitges. Hechtweg 4 A-6900 Bregenz Tel. + 43 (0) 660 7039430 Fax + 43 (0) 5574 73260-11

40 28 12 – – – – 5 0,2 EN 40,50 EUR FR inkl. Strom, Warmwasser, Gästetaxe und W-LAN

rezeption@camping-mexico.at

www.camping-mexico.at

www.seecamping.at

Camping Salzmann ★★★ Rohrspitz Yachting Salzmann GmbH Rohr 1 A-6972 Fussach (Zufahrt über Höchst) Tel. + 43 (0) 5578 75708 Fax + 43 (0) 5578 75708-6 rezeption@salzmann.at

✦ Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober 2018

115 115 – – – – 2 0,8 60 EN HS: 40,50 EUR Panorama Camping Sonnenberg FR NS: 30,50 EUR Hinteroferst 12 NL inkl. Strom, A-6714 Nüziders Gästetaxe, Umweltabgabe Tel. + 43 (0) 699 10792813 Unter den besten 100 bewerteten Campingplätzen Europas (camping.info) Info@camping-sonnenberg.com

www.camping-sonnenberg.at

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Fahrrad­verleih, behindertengerecht, W-LAN, Hunde erlaubt (vorheriger Absprache), Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, behindertengerecht, W-LAN frei, Hunde erlaubt (gratis), Bus- / Bahn­ anschluss

✦ Geöffnet: 15. Mai bis 15. September 2018

169 36 133 17 19 – – 5 0,1 EN 35,10 EUR Plätze FR Wohnmobil ohne Strom, inkl. 2 Erw. + 2 Kinder zzgl. Gästetaxe

www.salzmann.at

Beschreibung

✦ Geöffnet: 27. April bis 30. September 2018

350 330 20 – – – – 3,1 0,1 EN 32,00 EUR inkl. Strom, Dusche FR zzgl. Gästetaxe

Seecamping Bregenz ★★★ Hr. Geisselmann Hechtweg 1 A-6900 Bregenz Tel. + 43 (0) 5574 71895 Fax + 43 (0) 5574 718961 info.seecamping@aon.at

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Kiosk, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Freizeit­programm, Fahrrad­ verleih, behindertenger., Reservierung /  Buchung im Voraus möglich, Online Buchungssystem, W-LAN gratis Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Kiosk, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Freizeitprogramm, W-LAN, ein Hund / Platz erlaubt, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

✦ Geöffnet: 29. April bis 30. September 2018 31


Hymer

Warm, komfortabel, außergewöhnlich: Urlaubstrend Wintercamping Mit den Freizeitfahrzeugen von HYMER wird Camping auch bei Minusgraden zum besonderen Erlebnis

Das Verreisen mit dem eigenen Wohnmobil oder Caravan gehört nach wie vor zu den beliebtesten Arten des Urlaubmachens der Deutschen. Wintercamping hingegen war lange Zeit nur den besonders Abenteuerlustigen und Hartgesottenen vorbehalten. Doch auch diese Art des Reisens erfreut sich immer größerer Beliebtheit, daher setzen auch die Hersteller verstärkt auf die Winterfestigkeit ihrer Reisemobile und Caravans. Der europäische Marktführer im Premiumbereich, die Hymer GmbH & Co. KG, ermöglicht seinen Kunden mit all seinen Reisemobilen auch im Winter ein außergewöhnliches Campingerlebnis. Denn mit einem Zuhause auf vier Rädern lassen sich gerade in der kalten Jahreszeit märchenhafte Winterlandlandschaften und atemberaubende Bergpanoramen oder auch die schönsten Weihnachtsmärkte rund um den Bodensee entdecken. Auch ein Wintersportausflug mit Über-

nachtung direkt an der Skipiste ist möglich, ohne dabei auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Durch einen beheizten Unterbau und eine patentierte Isolierungstechnik, die sogenannte PUAL-Bauweise, trotzen die Fahrzeuge des Herstellers aus Bad Waldsee den eisigen Temperaturen im Winter und bieten eine optimale Grundlage für unbeschwertes Reisen, selbst bei zweistelligen Minusgraden. Bevor Reisemobile bei HYMER das Attribut „winterfest“ erhalten, durchlaufen sie verschiedene Testläufe in der Kältekammer. Hier werden die Fahrzeuge auf -15°C abgekühlt, bevor sie sich in unter vier Stunden auf +20°C erwärmen und diese Temperatur konstant halten müssen. Auch die Leitungssysteme, also Wasserhähne und Wassertanks, werden hier auf ihre Funktionsfähigkeit unter extremen Kältebedingungen getestet. Ein besonderes Wintercampingerlebnis garantiert das neueste Modell aus dem Hause HYMER, die B-Klasse SupremeLine. Diese vereint das Beste aus 60 Jahren Reisemobilbau und verfügt über eine Vielzahl von Innovationen. Beste Isolationswerte, ein beheizter Doppelboden sowie ein kältebrückenfreier Aufbau sorgen für angenehme Temperaturen im Innenraum, während die gewohnt hochwertige und groß­ zügige Ausstattung mit Raumbad und abgetrennter Dusche absoluten Komfort garantiert. Das alles macht die neue B-Klasse SupremeLine zum Zuhause für den Winterurlaub. Auch die beliebten Modelle HYMER ML-T und ML-I eignen sich bestens für einen Urlaub zur kalten Jahreszeit. Die Modelle auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinters sind nicht nur winterfest, sie sind optional auch mit Allradantrieb er­hältlich, was das Fahren auf verschneiten Straßen zusätzlich erleichtert und sicherer macht. PR-Anzeige

32


Erleben Sie die nächste Reisemobil-Generation. Die B-Klasse SupremeLine von HYMER.

Das Beste vereint. Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. Im Hymermobil B-Klasse SupremeLine vereint sich das Beste seiner Vorgänger mit der gesamten Erfahrung aus 60 Jahren Freizeitfahrzeugbau: neues PUAL 2.0 Aufbau-Konzept, SLC-Chassis* mit hohem Doppelboden, doppelschalig isoliertes GFK-Heck und modernes Interieur-Design. Werfen Sie einen detaillierten Blick in die Zukunft auf www.hymer.com

SLC-Chassis* // Optimale Gewichtsverteilung und ein tiefer Schwerpunkt bieten eine bessere und sicherere Fahrstabilität. // Stolperfallen ade, dank ebenem und stufenfreiem Wohnraumboden. // Integrierte Installationen im Doppelboden sorgen für mehr Stauraum. // Großes Durchladefach, für extra lange Gegenstände.

* Super Light Chassis /Super-Leichtbau-Chassis


Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu

Herzlich willkommen in der Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu! Zwischen Donau und Bodensee ist große Vielfalt angesagt: Qualitätsradfernwege und Radtourenangebote in wunderschönen Naturreservaten, ausgezeichnete Thermalbäder und Kurorte, einzigartige Kirchen, Klöster und Schlösser entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, idyllische Kleinstädte und Dörfchen sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten zum Gaumenschmaus.

In OberschwabenAllgäu hat man die Idee des mobilen Reisens ganzheitlich verstanden. Nahezu alle touristisch attraktiven Städte und Orte in der Region haben zentral gelegene Stellplätze für Reisemobile geschaffen, die als ideale Ausgangspunkte für Erkundungstouren durch den schönen Süden Baden-Württembergs dienen. Die Ferienregion OberschwabenAllgäu gilt als die „Wiege des mobilen Reisens“, denn im Südwesten Deutschlands haben die Pioniere des Freizeitfahrzeugbaus bereits vor rund 80 Jahren ihre ersten Skizzen und Ideen in die Tat umgesetzt. Die Hersteller Carthago in Aulendorf, Hymer in Bad Waldsee und Dethleffs in Isny im Allgäu haben ihre heimatlichen Wurzeln nie aufgegeben und zählen heute mit ihren modernen Produktions- und Vertriebsstätten zu den wichtigsten Wirtschaftsunternehmen in der Region und europaweit zu den Marktführern ihrer Branche. Die Oberschwaben Tourismus GmbH hat zur Saison 2018 in Zusammenarbeit mit den Kommunen und privaten Stellplatzpartnern einen speziellen Reiseführer für Reisemobilfreunde mit verchiedenen Routen und einem informativen Stellplatzverzeichnis herausgegeben. Er dient als optimale Planungshilfe für den nächsten Urlaub im Reisemobil oder Begleiter auf der Reise durch die Region OberschwabenAllgäu. Im integrierten Stellplatzverzeichnis sind insgesamt 36 Stellplätze mit unterschiedlicher Ausstattung alphabetisch gelistet. Darüber hinaus laden elf Campingplätze in der Region zum längeren Verweilen ein und runden so einen erholsamen Urlaub ab.

34

Interessierte Neueinsteiger, die erstmals mit einem Mietfahrzeug das mobile Reisen in OberschwabenAllgäu erleben möchten, finden Kontaktdaten zu Vermietstationen in der Region. Die Broschüre beinhaltet hilfreiches Kartenmaterial. Zudem werden sehenswerte Orte und Ausflugsziele mit Reisemobilstell- und Campingplätzen vorgestellt. Viele Routenvorschläge führen zu den schönsten Plätzen der Ferienregion OberschwabenAllgäu Eine Neuheit ist die Familienroute OberschwabenAllgäu, welche spannende und familienfreundliche Ausflugsziele, Stellund Campingplätze als Übernachtungsmöglichkeiten zu einem Routenvorschlag für Familien mit Kindern bis 12 Jahre zusammenführt. Der Startpunkt dieser Route ist Isny im Allgäu und schon dort wartet die Eistobel-Schlucht als kleines Naturwunder. Im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg, im Oberschwäbischen Museumsdorf in


Kürnbach oder im Steinzeitdorf des Federseemuseums in Bad Buchau finden regelmäßig, auch an Wochenenden und in den Ferien, spannende Mitmachprogramme für die ganze Familie statt. Alle kleinen und großen Reisemobilfans können die Geschichte des mobilen Reisens im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee miterleben. Im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf können Kinder gemeinsam mit Emy der Sumpfschildkröte die interaktive Moorausstellung erforschen. Endpunkt dieser Route ist der Freizeitpark Ravensburger Spiele­ land, mit über 70 Attraktionen in acht Themenwelten ein echtes Paradies für Familien mit Kindern bis 12 Jahre, das nur wenige Kilometer südlich von Ravensburg, der Stadt der Spiele, liegt. Weitere Familien-Stationen und Reiseanlässe für einen wunderschönen Familienurlaub finden Sie in unserer folgenden Übersicht. Als weitere Inspirationsquelle und zur Planung Ihres perfekten Urlaubs besuchen Sie auch gerne unsere Homepage oder fordern unseren Reiseführer mit Stellplatz- und Campinglatzverzeichnis an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Felix Kaestle

Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu

Oberschwaben Tourismus GmbH Stichwort: Urlaub Spezial 2018 Neues Kloster 1 D-88427 Bad Schussenried www.oberschwaben-tourismus.de info@oberschwaben-tourismus.de www.facebook.com/oberschwabenallgaeu www.instagram.com/oberschwabenallgaeu

Veranstaltungen, Feste und Märkte 2018 für Familien mit Kindern in der Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu April–Oktober Ravensburg Kinderstadtführung „Geheimnisvolle Türme“, für Kinder von fünf bis zehn Jahren an ausgewählten Samstagen, 14 Uhr, www.ravensburg.de 2.4. Wolfegg Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, Ostern im Museum, www.wolfegg.de, www.bauernhaus-museum.de 28.4. Bad Waldsee Erwin Hymer Museum, Großer Campingflohmarkt, www.erwin-hymer-museum.de 12.5.–13.5 Leutkirch Historisches Markttreiben im Glasmacherdorf Schmidsfelden, www.schmidsfelden.net 19.5. Riedlingen Großer Flohmarkt mit Flohmarkttheater für Kinder, www.riedlingen.de und www.flohmarkt-riedlingen.de 10.6. Meckenbeuren Ravensburger Spieleland, Ein Tag in mausorange: Ralph Caspers, der Moderator der „Sendung mit der Maus“, beantwortet gemeinsam mit Experten Kinderfragen zu einem aktuellen Thema, www.spieleland.de, www.spieleland-feriendorf.de 15.6.–17.6. Bad Buchau Adelindis Kinder- und Heimatfest mit Wohnmobil-Treff, www.bad-buchau.de

16.6. Mengen Gaggli NudelHaus Fest, www.gaggli-nudelhaus.de 22.6–24.6. Ochsenhausen Öchslefest – großes Stadtfest, www.öchslefest.info 23.6 Neu-Ulm „Neu-Ulm spielt!“, www.tourismus.ulm.de 6.7.–9.7. Isny Kinder- und Heimatfest, www.isny.de 12.7.–16.7. Bad Saulgau „Bächtlefest“, Großes Kinder- und Heimatfest, www.baechtlefest.de 13.7.–22.7. Biberach Schützenfest, www.biberach-tourismus.de 14.7.–17.7 Leutkirch Historisches Kinder- und Heimatfest, www.kinderfest-leutkirch.de 14.7.–8.9. Wangen Kinderstadtführung „Von Rittern, Räubern und Rabauken“, für Kinder von 6–12 Jahren, jeden Samstag um 17 Uhr, www.wangen.de 19.7.–22.7 Wangen Kinder- und Heimatfest, www.kinderfest-wangen.de 28.7.–29.7 Bad Waldsee Altstadt- und Seenachtfest 2018, www.bad-waldsee.de

29.7. Bad Schussenried Ortsteil Kürnbach, Oberschwäbisches Museumsdorf, Familiensonntag „Aus Omas Kochbuch“, 10–16 Uhr, www.museumsdorf-kuernbach.de 4.8.–5.8. Kißlegg Historische Kutschenparade, Reit- und Fahrverein Kißlegg e.V., www.kisslegg.de 11.8.–12.8. Bad Waldsee Erwin Hymer Museum, Summertime! Großes Oldtimer Event – „Very British“, www.erwin-hymer-museum.de 18.8.–19.8. Aulendorf 40. Schloss- und Kinderfest rund um das Aulendorfer Schloss, www.aulendorf.de 25.8.–26.8. Bad Wurzach Großes Stadtfest 2018, www.bad-wurzach.de 26.8. Bad Schussenried Ortsteil Kürnbach, Oberschwäbisches Museumsdorf, Familiensonntag „Kartoffelernte“, 10–16 Uhr, www.museumsdorf-kuernbach.de 8.9.–9.9. Ravensburg „Ravensburg spielt!“, www.ravensburg.de 14.12–16.12. Wolfegg Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, Winterzauber Adventsmarkt, www.wolfegg.de, www.bauernhaus-museum.de

PR-Anzeige

35


Wohnmobilstellplätze

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau

Der Platz liegt am Bodensee-Wander- und -Radweg Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Duschen und Toiletten · Gaststätte / SB-Biergarten · Brötchenservice · Direkt am Bodensee – Radwanderweg

Geöffnet: 24.3–Mitte Okt. 2018 Wohnmobilstellplätze gesamt: 40 (keine Zelte oder Wohnanhänger) Ferienwohnungen / Zimmer: 4 / 14 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2,5 / 0,8 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS 21,00 EUR, NS 17,50 EUR inkl. Kurtaxe

Keine Reservierung möglich! GPS-Daten: B reite: 47° 35’ 23” N Länge: 9° 34’ 28” E

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau (Egon Leute) Tunau 4, D-88079 Kressbronn, info@dorfkrug.de, www.dorfkrug.de

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss (0,50 EUR / kWh) · Einkaufsmöglichkeit · Restaurant · Kinderspielplatz (500 m entfernt) · Freizeitprogramm · Thermalbad mit Erlebnis-Saunawelt + Entspannungsinsel · Reservierung / Buchung im Voraus möglich (ab einem Aufenthalt von 3 Tagen) · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 53 FeWo’s / Zimmer im Ort: 72 / 530 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 40 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: ab 10,00 UR pro Nacht / Wohnmobil zzgl. 1,50 UR Kurtaxe pro Tag / Pers.

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. + 49 (0) 7581 4839-0, Fax + 49 (0) 7581 4839-69, info@sonnenhof-therme.de, www.sonnenhof-therme.de

Wohnmobilstellplatz Bei der Stadthalle

Gebührenfreie Wohnmobilstellplätze in zentraler Lage an der Hindenburgstraße, die nur wenige Gehminuten zur historischen Innenstadt oder zum Naherholungsgebiet Mißmahl’sche Anlagen entfernt liegen. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation Frisch- / Abwasser- / · Frischwasser- / AbwasserStromanschluss ab anschluss (Gebühren nach ca. Ende Oktober Verbrauch) bis Mitte / Ende · Stromanschluss (GebühMärz außer Betrieb ren nach Verbrauch) · Untergrund: Asphalt · Fläche pro Stellplatz: 5 x 10 m Drei Stellplätze, die ohne Vorreservierung gebührenfrei sind

Geöffnet: März – November Wohnmobilstellplätze gesamt: 3 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,3 / 50 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: Gebührenfrei GPS-Daten: B reite: 48° 08’ 07” N Länge: 9° 28’ 40” O

Wohnmobilstellplatz Bei der Stadthalle Hindenburgstraße, D-88499 Riedlingen, Tel. + 49 (0) 7371 183-0, Fax + 49 (0) 7371 18355, info@riedlingen.de, www.riedlingen.de

Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu

Ruhige und idyllische Lage am Freibad Stadtweiher (Sanitäranlagen) mit Angelmöglichkeit, nur 10 Gehminuten zur historischen Altstadt. Ausflugsziele: Glasmacherdorf Schmidsfelden, Schloss Zeil. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · kostenfreies Free-Key-WLAN · großzügige Stellplätze (6 x 12 m) · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 14 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,1 / 43 Übernachtungskosten: 8,00 UR (inkl. 1 x freier Eintritt im Freibad gegenüber). 1 kWh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR, 100 Liter = 1,00 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 49’ 20.20” N Länge: 10° 02’ 21,80” O

Wohnmobilstellplatz Leutkirch Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch im Allgäu, Tel. + 49 (0) 7561 87154, Fax + 49 (0) 7561 875186, touristinfo@leutkirch.de, www.leutkirch.de 36


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg

Nur wenige Gehminuten zum Stadtzentrum Von hier sind Gastronomie, Ausstellungen und Museen sowie das weitläufige Rad- und Wanderwegenetz nur einen Katzensprung entfernt. Ausstattung · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Kinderspielplatz · Bus- / Bahnanschluss · Nutzung der sanitären Einrichtungen während der Strandbadsaison, behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 24 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,8 / 35 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: November bis März: 5,00 UR April bis Oktober: 7,00 EUR (inkl. Kurtaxe) 1 kwh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 47’ 45” N Länge: 19° 52’ 48” O

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg Strandbadweg, D-88353 Kißlegg, Tel. + 49 (0) 7563 936142, Fax + 49 7563 936199, tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de

Reisemobilstellplatz „Am Klösterle“ Wangen im Allgäu

Idyllisch und im Grünen am Ufer der Argen gelegen Nur 5 Gehminuten von der malerischen Wangener Altstadt und der Museumslandschaft Eselmühle entfernt. Jeden Samstag, 10.30 Uhr geführter „Rundgang durchs Städtle“. Ausgangspunkt für Rad- und Wanderwege. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss / Kiosk · Brötchenservice · WC (150 m) · Bus- / Bahnanschluss

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 38 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,5 / ca. 20 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: 7,00 UR / Nacht zzgl. Kurtaxe 1,60 EUR / Person (Strom inkl.), 100 Liter Frischwasser 0,50 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 40’ 55” N Länge: 19° 50’ 05” O

Reisemobilstellplatz „Am Klösterle“ Wangen im Allgäu Am Klösterle, D-88239 Wangen im Allgäu, Tel. + 49 (0) 7522 74-211, Fax + 49 7522 74-214, tourist@wangen.de, www.wangen.de

Wohnmobilstellplatz Untere Mühle Isny im Allgäu

Attraktive Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und den Naturschutzgebieten. Direkt vor Ort: Sommerabendkonzerte, Kunsthalle im Schloss, Städtische Galerien, WassertorMuseum, Prädikantenbibliothek, Kirche St. Georg und Jakobus. Stadtführung jeden Samstag 10 Uhr. Isnyer NaturSommer: Exkursionen April bis Oktober. Isnyer Langlaufkurse, Schneeschuhtouren und Vollmondwanderungen Dezember bis März. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss (gratis) · Stromanschluss (0,50 EUR / kWh) · Untergrund: Kies · Standzeit: max. 2 Nächte

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 16 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0 / 35 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: 7,50 UR, Dethleffs-Wohnmobilisten 5,00 EUR zzgl. Kurtaxe 1,50 UR pro Nacht / Person GPS-Daten: B reite: 47° 41’ 41” N Länge: 10° 02’ 15” O

Impressum ISBN: 978-3-944741-46-8 Urlaub Spezial © ist eine Publikation der

Projektmanagement Katharina Schlude

Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 90710 Fax: +49 (0) 7531 907131 www.labhard.de

Redaktion Gabriele Schindler Thomas Willauer Johanna Lambach Holger Braumann

In Kooperation mit ECOCAMPING e.V. Gustav-Schwab-Straße 14 G D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 282570 Fax: +49 (0) 7531 2825729 www.ecocamping.net

Anzeigen Beate Laub Claudia Manz Stephan Bickmann Layout, Satz, Graphik Olaf Zeidler

Fotos Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Organisationen und Unternehmen zur Verfügung gestellt.

© Tomasz Zajda – stock.adobe.com

Wohnmobilstellplatz Untere Mühle Seidenstraße (zentrumsnah beim Kurpark), D-88316 Isny im Allgäu, Tel. + 49 (0) 7562 97563-0, Fax -14, info@isny-tourismus.de, www.isny.de

Titelbild © aleutie – stock.adobe.com Druck westermann druck GmbH, Braunschweig

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand Dezember 2017

Die Angabe der Sterne der jeweiligen Campingplätze entspricht der Bewertung nach den BVCD/DTV-Klassifizierungs­richtlinien für Campingplätze.

37


Wohnmobilstellplätze 1 Wohnmobilstandplätze Gesamt

3 Dauerstandplätze

5 Ferienwohnungen / Zimmer

7 km zum Bodensee

2 Touristikstandplätze

4 Mietwohnwagen

6 km zur Ortsmitte

8 Fremdsprachen Rezeption

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8

9

Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark 8 – – – – 1,5 14 – 15,00 UR Strandweg pro Tag ca. (Gebührenautomat Gemeinde Gailingen – MünzgeldHauptstraße 7, D-78262 Gailingen GPS-Daten: einwurf oder Tel. + 49 (0) 7734 9303-0 Breite: 47˚ 41’ 23,7” N EC-Kartenzahlung) Fax + 49 (0) 7734 9303-23 Länge: 8˚ 45’ 33,3” O info@gailingen.de

www.gailingen.de

Beschreibung Frischwasser kann beim Kiosk oder Technik­ gebäude aufgetankt werden. Entsorgungs­ station für Abwasser und Toilette. Gaststätte /  Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Badestrand am Rhein, Kinderplanschbecken, Fahrradverleih (im Rathaus), Einkaufsmöglich­keiten (im Ort).

✦ Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2018

Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße – 20 – – – 0,5 10 – 5,00 EUR Kultur und Tourismus Singen ÜbernachtungsStadthalle Singen gebühr Hohgarten 4 · D-78224 Singen GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7731 85262 Breite: 47˚ 45’ 42” N Fax + 49 (0) 7731 85513 Länge: 8˚ 49’ 45” O tourist-info.stadt@singen.de

9 Übernachtungskosten  / Parkgebühr

www.singen.de

www.hegau.de

Ver- und Entsorgungsstation gratis, Strom­ anschluss (2,00  / 12 Std.), Untergrund: Schotter, Standzeit: max. 72 Std., kostenlose Übernachtung, Stadtzentrum 5 min., 15.11.– 15.03. Entsorgungsstation nicht in Betrieb

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz Halbinsel Mettnau 12 – – – – 0,6 0,1 – 15,00 UR Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell pro Strandbadstraße (beim Parkplatz FC Radolfzell) Stellplatz / Nacht, zzgl. 2,00 EUR D-78315 Radolfzell GPS-Daten: pro Person / Nacht Tel. + 49 (0) 7732 81500 Breite: 47.738046

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Abwasseranschluss, Strom­anschluss, Gästekarte mit ÖPNV-Nutzung (weitere Informationen dazu in der Tourist Information)

Länge: 8.980287

info@radolfzell-tourismus.de

www.radolfzell-tourismus.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz in den Herzen 15 – – – – 2 0,1 – 15,00 UR Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell pro Zeppelinstraße Stellplatz / Nacht, zzgl. 2,00 EUR D-78315 Radolfzell GPS-Daten: pro Person / Nacht Tel. + 49 (0) 7732 81500 Breite: 47.738804 Länge: 8.953557 info@radolfzell-tourismus.de

www.radolfzell-tourismus.de

Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau Am Litzelbacher Weg D-88630 Pfullendorf Tel. + 49 (0) 7552 251131

✦ Geöffnet: Ganzjährig

25 – – – – 1,5 20 – 6,00 UR (24 Std.) egal wieviele Personen GPS-Daten: Breite: 47˚ 56’ 1.207” N Länge: 9˚ 14’ 13.014” E

info@seepark-linzgau.de

www.seepark-linzgau.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz Tettnang, Loretostraße 8 – – – – 0,5 8 – 5,00 UR Tourist-Info Büro Montfortstraße 41 D-88069 Tettnang GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7542 510500 Breite: 47˚ 39’ 59” N Fax + 49 (0) 7542 510510 Länge: 9˚ 35’ 25” O tourist-info@tettnang.de

www.tettnang.de

Komfortplatz am Kurpark Seegasse Tourist-Information Marktplatz 6 D-88422 Bad Buchau Tel. + 49 (0) 7582 9336-0 info@bad-buchau.de

Länge: 9˚ 36’ 27” O

www.schussenrieder.de

17 17 – – – 0,5 50 EN 5,50 UR (ca.) Stellplatz + 1,50 UR Kurtaxe pro Person und Tag Breite: 47˚ 54’ 53” N Länge: 9˚ 54’ 14” O

38

www.bad-wurzach.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss (1,00 UR / 80 Liter), Abwasser­ anschluss (kostenlos), Stromanschluss (0,50 UR / kWh), Untergrund: Pflaster, Schneeräumdienst, Adelindis Therme (nur wenige Schritte), Rad- und Wanderwege (direkter Anschluss)

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Abwasseranschluss, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte, Busanschluss. Besuchen Sie die SCHUSSENRIEDER Wohnmobiltage: 28. Juni bis 1. Juli 2018. Weitere Informationen unter www.schussenrieder.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz Vitalium-Therme An der Thermalquelle 1 / Riedhalde D-88410 Bad Wurzach /Allgäu Tel. + 49 (0) 7564 304-250 GPS-Daten:

info@stellplatz-bad-wurzach.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss-Automat mit Münzeinwurf, Abwasser­ anschluss, Stromanschluss-Automat mit Münz­ einwurf, Untergrund: Kiesfläche, Standzeit: Maximal 3 Nächte

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz 30 30 – – – 0,2 60 EN gratis Schussenrieder Bierkrugmuseum Strom: 1,00 UR Wilhelm-Schussen-Straße 12 für 4 Stunden D-88427 Bad Schussenried GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7583 404-11 Breite: 48˚ 0’ 13” N Fax + 49 (0) 7583 404-12 Länge: 9˚ 39’ 31” E info@schussenrieder.de

Frisch- und Abwasseranschluss mit Münzeinwurf (ca. 200 m), Stromanschluss mit Münzeinwurf, Untergrund: Schotter, Bus­anschluss in die Altstadt (100 m), Einkaufsmöglichkeiten (ca. 500 m). Im Seepark Linzgau: Badestrand, Spielplatz, Restaurant, Wasserski, Abenteuergolf. Keine Anmeldung erforderlich

✦ Geöffnet: Ganzjährig (24 Std. täglich)

21 – – – – 0,5 50 EN 9,50 UR FR / ES 11,00 UR pro Nacht / Mobil GPS-Daten: inkl. Kurtaxe Breite: 48˚ 04’ 04” N

www.bad-buchau.de

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Abwasseranschluss, Strom­anschluss, Gästekarte mit ÖPNV-Nutzung (weitere Informationen dazu in der Tourist Information)

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit (500 m), Gaststätte / Imbiss, Spielplatz im Kurpark, Freizeitprogramm, Schwimmbad, Thermal & Sauna (ca. 300 m), Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich (ab 5 Nächte)


Wohnmobilstellplätze 1 Wohnmobilstandplätze Gesamt

3 Dauerstandplätze

5 Ferienwohnungen / Zimmer

7 km zum Bodensee

2 Touristikstandplätze

4 Mietwohnwagen

6 km zur Ortsmitte

8 Fremdsprachen Rezeption

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8

Reisemobilhafen Loretopark Rötenbacherstraße D-88364 Wolfegg Tel. + 49 (0) 7527 960151 Fax + 49 (0) 7527 960170-8

9

12 – – – – 0,5 40 EN 5,00 UR FR pro Mobil SV inkl. Kurtaxe GPS-Daten: Breite: 47˚48’ 55” N Länge: 9˚47’ 53” S

wolfegg.info@wolfegg.de

www.wolfegg.de

Wohnmobilstellplatz Steckborn Schützengraben CH-8266 Steckborn Tel. + 41 (0) 52 7611055

9 Übernachtungskosten  / Parkgebühr

Beschreibung Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Abwasseranschluss, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit (ca. 0,5 km), Gaststätte /  Imbiss (ca. 100 m), Spielplatz (0,5 km), Badestrand / See (2 km), Bus- / Bahnanschluss (0,5 km / 1,5 km)

✦ Geöffnet: Ganzjährig

– 8 – – – 0,3 0,2 – 12,00 UR Preis pro Wohnmobil + GPS-Daten: Übernachtung Breite: 47˚ 40’ 5.777” N

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit (0,3 km), Gaststätte (0,2 km), See (0,2 km), Bus- / Bahnanschluss (0,5 km)

Länge: 8˚ 55’ 3.696” E

info@steckborntourismus.ch

www.steckborntourismus.ch

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Übernachten bei Maus & Co. im Freizeitpark Mit dem eigenen Wohnmobil ins Ravensburger Spieleland Feriendorf

Im Freizeitpark am Bodensee erleben kleine und große Abenteurer unvergessliche Momente. Die schönsten Spiel­ideen von Ravensburger im XXL-Format und über 70 Attraktionen in acht Themenwelten warten darauf entdeckt zu werden. Nur im Ravensburger Spieleland – ausgezeichnet zu Deutschlands familienfreundlichstem Themenpark* – treffen Groß und Klein täglich live ihre TV-Lieblinge aus der „Sendung mit der Maus“.

Geöffnet: 6.7. bis 1.9.2018 und und 28.9. bis 13.10.2018 Angebot: 40 Parkplätze auf Schotter. Ab 12,– EUR pro Person und Nacht inkl. Strom, Wasser, Sanitär-Nutzung. Zubuchbare Leistungen: Frühstück, Abendessen und Eintritt in den Freizeitpark Ravensburger Spieleland mit über 70 Attraktionen in acht Themenwelten Distanz: Stadt (3,3 km), Einkauf (1 km), Bushaltestelle (0,2 km)

Im Ravensburger Spieleland Feriendorf erwarten die Urlauber thematisierte Ferienhäuser und großzügige „Wieso?Weshalb?Warum?“– Forscherzelte. Wer mit dem eigenen Wohnmobil oder Caravan anreist, nutzt einen der Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark und kommt in den Genuss aller Feriendorf-Annehmlichkeiten. Selbstverständlich können die Stellplätze auch außerhalb der Feriendorf-Saison für 10,– EUR / Fahrzeug genutzt werden.

* Befragung der Service Value GmbH und WELT am SONNTAG unter 40.000 Kunden (August 2017)

Gastronomie: Feriendorf Restaurant, Frühstück (12,– EUR / Erw., 9,– EUR / Kind), Abendbuffet (24,– EUR / Erw., 9,– EUR / Kind) Freizeit: Gratis: Gute-Nacht-Geschichten mit Käpt´n Blaubär im Mauskino. Maus und Elefant Erlebniswelt, Spiele- und Buch­verleih, Gebührenpflichtig: Ritter Sport SchokoWerkstatt, Trickfilmstudio

Ravensburger Spieleland Feriendorf Am Hangenwald D-88074 Meckenbeuren Telefon: +49 (0) 7542 4000 feriendorf@spieleland.de www.spieleland-feriendorf.de

GPS-Daten und Position: 47° 42' 37.15"N /  09° 35' 24.12"E, Karte D3 (S. 25)

39


Dethleffs

Dethleffs – Urlaub für die ganze Familie Mit vier Pfoten unterwegs Für die meisten ist das geliebte Haustier ein richtiges Familienmitglied – das gilt vor allem für die Vierbeiner – und soll deshalb auch im Urlaub nicht fehlen. Doch solch eine Reise will gut geplant sein. Denn nicht jedes Hotel oder jede Pension ist besonders erpicht auf vierbeinige Gäste. Ein Caravan oder Reisemobil bietet sich alternativ als das perfekte Urlaubsdomizil für die ganze Familie an. Die Firma Dethleffs aus dem wunderschönen Isny im Allgäu, ist der traditionsreichste Hersteller von Freizeitfahrzeugen und kann sich die Erfindung des Wohnwagens auf die Fahnen schreiben. Denn 1931 konstruierte Arist Dethleffs das

40

erste „Wohnauto“ Deutschlands, weil er auf seinen langen Geschäftsreisen, seine Familie bei sich haben wollte. Mit seiner Erfindung begann eine neue Ära. Komfortable CampingReisen, Abenteuer in der Natur, Begegnungen mit fremden Ländern und anderen Kulturkreisen revolutionierten die Kulturgeschichte des Reisens. Der Pioniergeist des Firmengründers, Arist Dethleffs, ist auch heute noch im Unternehmen spürbar. Er steckt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Baureihen, in unzähligen Innovationen und natürlich auch im Herzen der Camping-Geschichte: der Familie. Und für Dethleffs gehört der treue Vierbeiner auch zur Fa­milie. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen der erste Hersteller der Branche ist, der direkt ab Werk ein Vierbeiner-Zusatzpaket für seine Neufahrzeuge anbietet. Dieses „4-Pfoten-Paket“ wurde in Zusammenarbeit mit echten Profis entwickelt: Dethleffs-Mitarbeitern, die selbst Besitzer eines Caravans oder Reisemobils sind und ihren vierbeinigen Liebling auf Reisen immer dabei haben. Herausgekommen ist ein Paket aus verschiedenen Komponenten, die den Urlaub im Reisemobil oder mit dem Caravan für Tier und Halter praktisch und sicher machen. Dieses „4-Pfoten-Paket“, das für Hunde und Katzen geeignet ist, beinhaltet für Reisemobile zur Sicherung des Tieres während der Fahrt eine Zurröse im Bereich der Sitzgruppe. Für Dethleffs hat das Thema Sicherheit oberste Priorität und das gilt selbstverständlich für alle Familienmitglieder. Meistens werden die Hunde unangeschnallt und ungesichert während der Fahrt im Motorcaravan zwischen Fahrer- und Beifahrersitz platziert. Laut Straßenverkehrsordnung gilt


Dethleffs

allerdings ein Tier als Ladungsgut und sollte auch als solches gesichert sein. Die Zurröse bietet hier die Möglichkeit, den Hund oder die Katze mittels Leine und Geschirr tiergerecht und straßenverkehrstauglich zu sichern. Weitere Bestandteile des Pakets sind ein bequemes, an das entsprechende Fahrzeugmodell angepasste Hundekissen aus Matratzenschaumstoff mit abnehmbarem, robustem Microfaserbezug, ein Leinenhalter für den Außenbereich, der fest am Fahrzeug in der Nähe der Aufbautüre hinter der Fahrzeugschürze verankert ist, sowie ein Futternapfhalter inklusive zweier Futternäpfe und einer Einhängevorrichtung. So können die Futternäpfe in Schubladen oder Truhen je nach Größe des Tieres eingehängt, aber auch innen und außen einfach auf den Boden gestellt werden. Das gleiche Paket, allerdings ohne die Zurrösen – denn hier befindet sich ja das Tier während der Fahrt im Auto – gibt es auch für den Caravan. Seit neuestem kann dieses Paket sogar nachgerüstet werden oder einzelne Segmente davon erworben werden. Infos dazu gibt es unter www.dethleffs-original-zubehoer.de

Dethleffs – Qualität Made in Germany seit 1931 Mit der Erfindung des ersten Wohnwagens in Deutschland – von ihm damals noch „Wohnauto“ genannt – legte Firmengründer Arist Dethleffs 1931 den Grundstein für das Caravaning in Deutschland. Heute ist die Dethleffs GmbH & Co. KG mit Sitz in Isny im Allgäu das größte Produktionswerk für motorisierte Freizeitfahrzeuge in Europa. www.dethleffs.de

Werksführung und Ausstellung Erleben Sie bei einer der wöchentlichen Werksführungen (aktuell Donnerstag vormittags) hautnah, wie Caravans und Reisemobile heute, in einem der modernsten Produktionswerke Europas, hergestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Einzige Bedingung ist eine vorherige Anmeldung. Oder schauen Sie im Dethleffs Ausstellungszentrum vorbei. Dieses zeigt auf einer Fläche von über 2.500 m² ständig eine repräsentative Auswahl der neuesten Dethleffs Fahrzeuge. Weitere Informationen rund um das Dethleffs Ausstellungszentrum finden Sie unter: http://ausstellungszentrum.dethleffs.de Kontakt: Dethleffs GmbH & Co. KG Arist-Dethleffs-Straße 12 D-88316 Isny Tel. +49 (0) 7562 9870 info@dethleffs.de

PR-Anzeige

41


BSB – Urlaub mit Hund

Willkommen im Kurzurlaub Die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die Städte rund um den Bodensee über Ländergrenzen hinweg. Die Fahrt selbst ist ein Kurzurlaub: Die Gipfel der österreichischen und der Schweizer Alpen ziehen vorüber, sanfte Hügel sind auf der deutschen Seite zu sehen. Und es warten viele prächtige Städte auf der Fahrt, ob Konstanz mit der historischen Altstadt, Meersburg mit seiner Burg, Überlingen oder Bregenz, die Festivalstadt in Vorarlberg.

Mit dem Schiff zu den Attraktionen Auf die Weiße Flotte ist Verlass: Dank festem Fahrplan gibt es die ganze Saison über viele Möglichkeiten, einen Tag auf dem Bodensee zu erleben. Die Schiffe der BSB fahren auf dem Obersee, dem Überlinger See und dem Untersee zwischen der Insel Reichenau und Radolfzell. Bei einer Rundfahrt steht das Erlebnis Schifffahrt im Mittelpunkt. An Deck entspannen die Fahrgäste herrlich und lassen die Aussicht auf sich wirken. Eine leichte Brise sorgt für Erfrischung an sonnigen Tagen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen lässt man getrost die Seele baumeln. Romantisch sind abend-

liche Rundfahrten, zum Beispiel von Lindau in die Bregenzer Bucht: Bei einem Glas Wein an Deck sieht man der Sonne beim Untergehen zu. Viele Sehenswürdigkeiten steuert man mit dem Schiff ganz bequem an und macht so schon die Anreise zu einem Erlebnis. Mit einem Kombiticket der BSB werden Schifffahrt und Eintritt ganz einfach zusammen gebucht. Dabei profitiert man von der herrlichen Seebrise und spart auch noch. Zur Wahl stehen unter anderem die Insel Mainau, das Sea Life in Konstanz, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, das ZeppelinMuseum in Friedrichshafen und viele weitere Ausflugsziele. PR-Anzeige

42


Foto: Dr. Ingmar Köhler – Fotolia

BSB – Urlaub mit Hund

Ein buntes Programm Bei einer herrlichen Abendrundfahrt mit Sonnenuntergang darf geschlemmt werden. Ob Pasta-Plausch, Spezialitäten vom Grill, Schlachtplatte oder Tapas und Wein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für nachmittägliche Fahrten bietet sich ein Kaffee-Kränzchen an Bord an. Auch die sommerlichen Seenacht- und Uferfeste werden mit den BSB zu einem besonderen Erlebnis: Die Weiße Flotte bringt die Besucher zu den imposanten Feuerwerken, an Bord dinieren Sie zu Live-Musik. Zum Konstanzer Seenachtfest mit dem berühmten Seefeuerwerk der Städte Konstanz und Kreuzlingen bieten die BSB jedes Jahr Zuschauerschiffe an: An Bord der Schiffe hat man die beste Sicht auf das farbenprächtige Spektakel. Ein kultureller Höhepunkt des Sommers sind die Bregenzer Festspiele. Die BSB bieten hierfür eine Festspielkreuzfahrt an: Die Schifffahrt zur Seebühne und zurück, ein Festspielmenü an reservierten Tischplätzen, der Festspieleintritt und eine Mitternachtssuppe auf dem Rückweg gehören zum RundumSorglos-Paket.

Mit dem Hund am See.  Tipps auf den nächsten Seiten

Tipp Auf allen Schiffen der Bodensee-Schiffsbetriebe fahren Hunde kostenlos mit. Zahlreiche hundefreundliche Ausflugsziele und Bademöglichkeiten lassen sich mit den Schiffen der BSB gut erreichen. Mehr dazu und zu den vielfältigen Möglichkeiten, einen schönen Urlaub mit Hund am Bodensee zu verbringen, zeigen wir auf den nächsten Seiten.

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH Hafenstraße 6 D-78462 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 36400 info@bsb.de www.bsb.de

43


Foto: Herby MESERITSCH – Fotolia

Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund

© Sophia – stock.adobe.com

„In den Urlaub ohne Hund? Geht für mich gar nicht“, das steht für die allermeisten Hundebesitzer schon weit vor Reise­antritt fest. Und schon auf den Internet-Buchungsplatt­ formen wird deutlich, dass das Thema „Urlaub mit Hund“ eine wichtige Rolle spielt und bei vielen Buchungsangeboten speziell ausgewiesen wird. Auch am Bodensee haben sich viele Anbieter bereits bestens auf die Vierbeiner eingestellt und rund um den See gibt es bei Ausflugszielen und Strandbädern inzwischen klare Hinweise, was mit dem „Familienmitglied Hund“ möglich ist und was nicht. Insgesamt bietet die Bodenseeregion natürlich eine Fülle von Möglichkeiten, Urlaub und Freizeit mit dem Hund zu verbringen. Es gibt ausgewiesene Badeplätze, Parks und Wanderwege in allen vier Ländern, die unseren Hunden neue Eindrücke, spannende Gerüche und viele Möglichkeiten für Spiel und Bewegung geben. Urlaub mit Hund am Bodensee, das geht. Um jedoch keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und weil die Regelungen in den Orten, den Parks, den Strandbädern etc. oft unterschiedlich sind, sollte man sich über die jeweiligen Hundeverordnungen im Vorfeld informieren. Wo gilt die Leinenpflicht, wo muss ein Maulkorb getragen werden und wo sind Hunde nicht erwünscht? Wie für die einheimischen Hunde gelten die Regeln auch für die Hunde der Urlauber.

44

Sauberkeit ist oberstes Gebot und die Leinenpflicht gilt in den meisten Gemeinden rund um den Bodensee uneingeschränkt. Ob an Badeplätzen am Seeufer das gemeinsame Baden mit dem vierbeinigen Freund möglich ist, zeigen die entsprechenden Hinweisschilder. Badeplätze mit Hund Zunächst sollte man bei den in diesem Magazin mit gekennzeichneten Campingplätzen nach den konkreten Regelungen und Möglichkeiten für die Mitnahme von Hunden nachfragen. So hat z.B. der Campingplatz Gohren in Kressbronn eine eigene Hundewiese mit Hundedusche. Als weitere Badeplätze gelten: mit    gekennzeichnete Plätze sind auch mit den Bodensee Schiffen zu erreichen. •D er Seerhein in Konstanz neben dem Gastronomiebetrieb und Biergarten „Stromeyer – Die Bleiche“. • Der Hörlepark in Konstanz zwischen dem Strandbad Horn und der Fähre Konstanz-Meersburg. • Die „Schmugglerbucht“ in Konstanz. Zur Bucht gelangt man zu Fuß von der Seestraße in Richtung Hörnle am Bodenseeufer entlang. • Altnau (CH) am östlichen Teil des Badestrandes direkt neben dem Hafen. • Lochau (A) neben der alten Fähre und dem Bahnhof. • Der Naturstrand in Fischbach direkt neben dem Strandbad. Für den Hund besteht hier Leinenpflicht. • Der öffentliche Zugang zum Strand in Fischbach in der Nähe der See-Gartenwirtschaft „Zum Schorsch“. • Der Naturstrand in der Eichwaldstraße in Lindau. • Zwischen Unteruhldingen und Meersburg befindet sich am Seeufer an der Straße eine Bademöglichkeit. Diese ist allerdings lediglich durch eine Hecke von der Straße getrennt.


Urlaub mit Hund

•D ie Argenmündung in Langenargen. • Schöne Badeplätze finden sich auch im Tägermoos zwischen Konstanz und Gottlieben und weiter am See entlang bis Ermatingen (Achtung: Hier sind viele Rad­ fahrer unterwegs). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Gastgeber oder TouristInformationen gerne Auskunft nach weiteren „versteckten“ Bademöglichkeiten geben. Die Rücksicht auf andere Badegäste sollte natürlich immer im Vordergrund stehen. Die Tüte für Hundehaufen muss immer mit im Gepäck sein. Und schüttelt sich der Vierbeiner das kühle Nass wieder aus dem Fell, sollte das immer etwas abseits sein. In der Regel macht er das ja nur dort, wo sein Herrchen oder Frauchen steht. Also Abstand halten. Auch sollte man einen Blick auf die Gefahren haben, die dem Hund drohen können. Besondere Vorsicht ist bei Scherben am Strand und im Wasser geboten (hier schützt z.B. eine passende Fußkleidung). Nicht immer kennen Hunde bei großer Hitze ihre Grenzen. Deshalb sollte man auf Pausen und Schattenplätze achten. Trägheit, verstärktes Hecheln, Taumeln und ein starrer Gesichtsausdruck sind erste Alarmsignale. Erbrechen und eine stark erhöhte Körpertemperatur sind eindeutige Symptome für einen drohenden Kreislaufkollaps. Dann gilt es, den Hund zu kühlen und möglichst rasch einen Tierarzt aufzusuchen.

• I n den Räumen von Kloster und Schloss Salem ist allgemeines Hundeverbot. Im Außenbereich dürfen die Hunde an der Leine mitgeführt werden. • Das Neue Schloss Meersburg hat in seinen Räumlichkeiten ein allgemeines Hundeverbot, jedoch sind die Hunde im Garten an der Leine gern gesehen. • In Kreuzlingen empfiehlt sich der Seeburgpark. Es herrscht Leinenpflicht, da es dort auch einen Kinderspielplatz und einen Streichelzoo gibt. Ausflüge und ausgiebige Spaziergänge zum Lengwiler Weiher oberhalb von Kreuzlingen sind zu empfehlen. • Ein Paradies für Spaziergänge oberhalb von Tägerwilen ist die Burgruine Kastell. • Oberschwaben ist nicht nur ein Paradies für Radler, sondern auch für Hunde. Die Möglichkeiten dort sind vielfältig. Hier ist es unbedingt zu empfehlen, Auskünfte und Tipps bei den Tourist-Informationen einzuholen. • Im Dornier Museum und auch im Zeppelin Museum Friedrichshafen sind Blindenhunde erlaubt. • Das Technorama in Winterthur erlaubt das Mitführen von Blindenhunden. • Wer mit dem Katamaran von Konstanz nach Friedrichs­ hafen oder umgekehrt fahren möchte, benötigt für seinen Vierbeiner eine Kinderfahrkarte. Thomas Willauer (Hundebesitzer und Bodenseeliebhaber)

Die folgenden Ausflugsziele dürfen Sie auch gemeinsam mit Ihrem Hund besuchen: (Auszug) Die mit gekennzeichneten Ziele sind gut mit dem Schiff zu erreichen. • I n der Pfänderbahn können Hunde kostenfrei mitgeführt werden. Hier und am Pfänder selbst gilt jedoch stets Leinenpflicht. • Bei der Säntis Schwebebahn können Hunde bis zu 30 cm Schulterhöhe kostenlos mitgeführt werden. Ab 30 cm Schulterhöhe fallen Kosten an. • Auf der Insel Mainau sind Hunde erlaubt, es gilt jedoch Leinenpflicht. • Ihr angeleinter Hund darf auch mit ins Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. • Auch beim Rheinfall bei Schaffhausen sind Hunde an der Leine erlaubt. • Hunde sind gern gesehene Gäste im Reptilienhaus Unteruhldingen. • Hunde sind im Wild- und Freizeitpark Allensbach angeleint herzlich willkommen. • Im Park des Napoleonmuseums Thurgau sind Hunde an der Leine erlaubt.

© Javier brosch – stock.adobe.com

Viele Möglichkeiten Urlaub mit dem Hund am Bodensee beschränkt sich nicht nur auf Badeurlaub. Wiesen, Wälder und Berge, am See in Österreich, der Schweiz, aber auch in Oberschwaben ermöglichen einen schönen Wanderurlaub. Vom Spaziergang bis zur anspruchsvollen Wanderstrecke bieten die Bodensee­ region und ihr Umland hierzu eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Wichtig ist es dabei, die Möglichkeiten des Hundes nicht zu überschätzen.

Hundefreundliche Gastgeber Es gibt eine Vielzahl von hundefreundlichen Gastgebern in der Bodenseeregion. Auf der Online-Plattform Bodensee.de gibt es eine Fülle von Buchungsmöglichkeiten. Der vollständige Link lautet: www.bodensee.de/service/urlaubsmagazin/ bodensee-urlaub-mit-hund

Für Reisen in die Schweiz, sind Mikrochip oder Tätowierung und ein aktueller EU-Heimtierpass, in dem die Tollwutimpfung dokumentiert sein muss, erforderlich. Hat der Hund kupierte Ohren oder Schwanz muss dies beim Zoll angemeldet und eine Kaution hinterlegt werden. Mehr Infos unter: www.tierimrecht.org/de/recht/hunderecht/ Auch in Österreich sind für die Einreise ein Mikrochip und ein EU-Heimtierpass notwendig. Informieren Sie sich unbedingt vorab über die Einreise­ bestimmungen. Mehr Infos unter: www.travel4dogs.de/einreise-oesterreich.html

45


Bäder rund um den See

Bäder

rund um den See Was gibt es an einem heißen Sommertag Schöneres als den Sprung ins kühle Nass? Am Bodensee sind die Möglichkeiten dazu fast unbegrenzt. Am gesamten Ufer entlang sorgen die vielen Strand- und Frei­bäder mit attraktiven Außenbereichen, vielfältigen Sport­angeboten sowie Spiel- und Wasser­ geräten für jede Menge Spaß bei Jung und Alt. Auf den großzügigen Rasenflächen lässt es sich unter Schatten spendenden Bäumen herrlich relaxen und vom Liegestuhl aus der Blick auf die schöne Seelandschaft genießen. Die meist relativ flachen Sand- oder Kiesstrände der Bäder sind außerdem ein kleines Spielparadies für Kinder. An den kühleren Tagen im Herbst und Winter lässt es sich in den zahlreichen Thermen rund um den See herrlich entspannen.

Foto: Achim Mende

Bitte beachten Sie auch die Angaben zu Strandbädern und Bademöglichkeiten bei den einzelnen Camping- und Wohnmobilstellplätzen in dem vorliegenden Magazin.

46


Strand-, Frei-, Thermal- und Erlebnisbäder

Freibad Aquamarin

·A ngebote für Kinder: Kinder- und Jugend­ becken, 15 m Breitrutsche, Augustins Kinderland (Spielbach mit Fontänen, Kaskaden, Bachlauf, Wasserräder, Matsch-Arena, Rutsche, Schaukeln und Hängematten) · Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Badefloß, Wasserspielgeräte, Beachvolleyball, Minifußball, Großschachfeld, Surfschule (Surfen, SUP, Kajak), Tauchschule, Schwimmschule, Tischtennis · Verleihservice: Sonnenschirme, Liegestühle, Surfbretter, SUP, Kajak, Tischtennis · Kiosk, Imbiss, Restaurant: Kiosk mit Terrasse, warme und kalte Speisen

Geöffnet: Anfang Mai bis Mitte September 2018 Mai / September 10–19 Uhr, Juni 9–19 Uhr, Juli / August 9–20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 EUR Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre 2,00 EUR Familienkarte 10,00 EUR Areal: ca. 15.000 m² (ohne Parkplätze) Sanitäre Anlagen: Sanierung und Erweiterung im Jahr 2015 (behindertengerecht), auch ein Wasserrollstuhl steht zur Verfügung (kostenlos) Sicherheitspersonal, -einrichtungen: Schwimmmeister, Wasserwacht Parkplätze: ausreichend vorhanden, ca. 300 Parkplätze direkt am Freibad, weitere Ausweichparkplätze vorhanden

Freibad Aquamarin Reutener Straße 12, D-88142 Wasserburg, Tel. + 49 (0) 8382 25187, www.aquamarin-wasserburg.de

Strandbad Nonnenhorn

Strandbad Nonnenhorn: Lieblingsziel aller Wasserratten und Badefreunde In familiärer Atmosphäre lassen das 650 m² Freischwimmbecken mit Wasserrutsche, die große Liegewiese mit Seezugang, die sonnige Dachterrasse u.v.m. keine Wünsche offen. Wenige Meter entfernt: Minigolfplatz inkl. gemütlicher Sitzecke. · Angebote für Kinder: Babyplanschbecken, Rutsche, Tischtennis, Tischkicker, Wärmehalle mit Schwimmkanal · Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Sup-Board, Wassergymnastik, Boccia, Riesenschach, Tisch­ tennis, Tischkicker · Verleihservice: Liegestühle, Sonnenschirme, Sup-Board · Kiosk, Imbiss, Restaurant: Kiosk mit kleiner Speisekarte, Eis, Getränke

Geöffnet: Anfang Mai bis Mitte September 9–19.30 Uhr (saisonal- und witterungsbedingt geänderte Öffnungszeiten) Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 EUR Jugendliche (6–17 J.) 2,50 EUR Areal: 4.900 m² Sanitäre Anlagen: Kinder-WC, Wickeltisch Sicherheitspersonal, -einrichtungen: Bademeister, Wasserwacht Parkplätze: kostenlos (auch am Bahnhof)

Strandbad Nonnenhorn Seestraße 12, D-88149 Nonnenhorn, Tel. + 49 (0) 8382 8456, www.bodenseestrandbad.de, www.nonnenhorn.eu

Alpenfreibad Scheidegg

Willkommen im Alpenfreibad – dem Scheidegger Panorama-Juwel Beim Badespaß hat Scheidegg Einmaliges zu bieten – ein Alpenfreibad inmitten der Natur. Von der großen Liegewiese genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf das gewaltige Alpenpanorama des Dreiländerecks im Allgäu. Riesiges, von Quell­wasser gespeistes Naturbecken. · Angebote für Kinder: Babybecken, Kinder­ becken mit Rutsche, Spielplatz, Slackline­kombi, Seilspielgerät/ Kletter­element, Tischtennis, Tischkicker, Beachvolleyball · Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Tischkicker, Beachvolleyball · Verleihservice: Sonnenschirme · Kiosk, Imbiss, Restaurant: Kiosk und bewirtete Sonnenterrasse

Geöffnet: Pfingsten bis Mitte September 9–19 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 EUR Kinder (6–18 J.) 1,00 EUR Familienkarte 6,50 EUR Areal: ca. 26.000 m² Sanitäre Anlagen: 2 WC neu (D + H). In gutem Zustand: WC (D + H), WC (behindertengerecht) mit Wickeltisch und Extra Kinder-WC Anlage Sicherheitspersonal, -einrichtungen: Bademeister, DLRG Parkplätze: ausreichend vorhanden

Alpenfreibad Scheidegg Scheidegg Tourismus, Rathausplatz 8, D-88175 Scheidegg, Tel. + 49 (0) 8381 895-55, www.scheidegg.de 47


Strand- und Freibäder, Thermal- und Erlebnisbäder

Eintrittspreise

Angebote für Kinder

Sicherheitspersonal und -einrichtungen

Verleihservice

Parkplätze

Zustand sanitäre Anlagen behindertengerecht?

Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Kiosk, Imbiss, Restaurant

Areal

Betriebszeitraum Öffnungszeiten

Adresse Aquastaad – das Familienbad Strandbadstraße 1 D-88090 Immenstaad Tel. + 49 (0) 7545 901313 www.aquastaad.de 17.000 m²

Bodensee-Therme Konstanz Zur Therme 2 D-78464 Konstanz www.therme-konstanz.de

3.000 m² Wasserfläche

Hallenbad am Seerhein Spanierstraße 7 D-78467 Konstanz

Erwachsene 4,00 EUR, Kinder bis 17 Jahre: 2,00 EUR, Kinder bis 5 jahre: frei

familienfreundlich, behindertengerecht

Piratenlandschaft, Abenteuerspielplatz, Wickel­ möglichkeiten und familienfreundliche Umkleidekabinen

Kleine Anzahl vor dem Aquastaad. Große Anzahl am nördlichen Ende der Strandbadstraße

ab 9,00 EUR

gesamte Therme ist barrierefrei

Kleinkinder-Erlebniswelt innen und außen, großes Außen­becken und Rutschen im Freibad

Parkdeck (gegenüber Eingang): 200 Plätze, angrenzender Bedarfsparkplatz: 200 Plätze

ab 4,00 EUR

Sa./So. verschiedene Spielangebote für Kinder

ab 3,20 EUR

Parkhaus Benediktinerplatz

Strandbad Dingelsdorf Zum Klausenhorn 121 D-78465 Konstanz / Dingelsdorf

kostenlos

50.000 m²

Strandbad Wallhausen Uferstraße 39 D-78465 Konstanz / Wallhausen

kostenlos

Spielplatz

Kinderbecken und -Spielplatz (Klettergerüste, Balancierseile, Hangelsteg, Spielschiff)

kostenpflichtige Parkplätze direkt neben dem Strandbad in der Eichhornstraße

kostenlos

kostenlos

kostenlose Wassergymnastik

Kiosk, Restaurant

Badetücher/ Bademäntel

Thermalbad täglich 9–22 Uhr, Sauna ab 10 Uhr, Freibad: Mai bis September. Öffnungszeiten: www.therme-konstanz.de/de/zeiten/

kostenlose Wassergymnastik

Café Restaurant „Rheinterrasse“

Einstiegsmöglichkeiten zum Tauchen

Kinderbecken und Spielplatz

Kiosk mit Terrasse

witterungsbedingt zwischen Mai und September

Trampolin, Beachvolleyballpl., Badmintonpl., Tischtennis, Schachfelder

Cafe Restaurant Hörnle, Kiosk

witterungsbedingt zwischen Mai und September

Beachvolleyballplatz, 18-LochMinigolfplatz, Tischtennis

kostenpflichtige Parkplätze in fußläufiger Entfernung zum Strandbad 48

Liegestühle, Sonnenschirme

Mitte Mai bis September 9–21 Uhr

kostenpflichtige Parkplätze gegenüber Eingang Strandbad

Strandbad Litzelstetten Am See 44 / 46 D-78465 Konstanz / Litzel­ stetten

AquastaadGastronomie mit Selbstbedienung von 1.5–31.9.

Hallenbad ganzjährig, Strandbad von 1.5–31.10 täglich 8.30–19 Uhr, VS/NS: eingeschränkt. Aktuelle Öffnungszeiten: www.aquastaad.de

Kinderspielplatz, Kinderplansch­ becken

kostenpflichtige Parkplätze in fußläufiger Entfernung zum Strandbad

Strandbad Horn Eichhornstraße 100 D-78464 Konstanz

Hallen- / Strandbad: Rettungs­ schwimmer­aufsicht, -überwachung

täglich geöffnet (Mitte September bis Mitte Mai; Aushang beachten)

Parkhaus Benediktinerplatz

Rheinstrandbad Spanierstraße 7 D-78467 Konstanz

Tischtennis, Volleyball

Ufer 39

witterungsbedingt zwischen Mai und September

Beachvolleyballplatz, Tischtennis

Kiosk mit Terrasse

witterungsbedingt zwischen Mai und September

Stand Up Paddling


CARAMOBIL STOCKACH Ihr Profi für Camping, Freizeit und Zubehör FAHRZEUGVERKAUF Riesige Auswahl mit über 250 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen in unserer Ausstellung MODELLNEUHEITEN 2018 VERMIETUNG Über 70 Fahrzeuge in unserer Mietflotte ZUBEHÖRSHOP Große Auswahl an CampingZubehör auf 400 m² ShopFläche: Hier finden Sie alles, was das Camper-Herz begehrt! BIKESHOP E-Bikes der Marke Flyer WERKSTATT Unser Serviceteam hilft Ihnen rund um den Fahrzeugaufbau

UNSERE EVENTS 2018! CMT STUTTGART 13. – 21. JANUAR IN HALLE 1 FRÜHJAHRSFEST BEI CARAMOBIL 14. – 15. APRIL BODENSEE-MESSE BEI CARAMOBIL 20. – 28. OKTOBER CARAMOBIL GMBH Johann-Glatt-Straße 2 – 4 78333 Stockach

T + 49 (0) 77 71 – 91 65-0 F + 49 (0) 77 71 – 91 65-22

BESUCHEN SIE UNS!

www.caramobil.de info@caramobil.de


DIE BLUMENINSEL

IM BODENSEE

Insel Mainau Kinder bis 12 Jahre frei!

1 Tag Urlaub Entdecken Sie eine Oase der Naturschรถnheit, Harmonie und Entspannung. Herzlich willkommen auf der Blumeninsel! Mainau GmbH | Telefon + 49 (0) 7531 303 - 0 | info@mainau.de | www.mainau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.