Pflege

Page 1

Anzeigen

Liebevolle Betreuung und Pflege

Victum 24 sorgt für ein würdevolles Leben in vertrautem Umfeld

Z

u Hause sein und nicht allein – die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung. Wer einem lieben Menschen diesen Wunsch erfüllen möchte, kann dazu auf die Hilfe von Victum 24 zurückgreifen. Gemeinsam mit den Angehörigen finden die Experten die zu den Wünschen und Bedürfnissen passende Betreuungskraft, von der Bedürftige rund um die Uhr liebevoll und ohne Zeitdruck versorgt werden. Die erfahrenen Pflegekräfte aus Osteuropa bieten eine

Erfahrene Pfleger kümmern sich liebevoll um die Bedürftigen. Foto: Victum 24 umfangreiche Unterstützung im Alltag, abgestimmt auf die individuelle Pflegesituation. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen der europäischen Dienstleistungsfreiheit (A1-Bescheinigung) und ist damit klar gesetzlich geregelt.

Victum 24 entlastet Angehörige und es bleibt mehr Zeit für schöne gemeinsame Stunden. Die Vorteile: Professionalität und langjährige Erfahrung, eine bezahlbare Alternative zum Pflegeheim, Vermittlung innerhalb weniger Tage, Rechtssicherheit, Legalität und fachliche Kompetenz sowie intensive Beratung und gewissenhafte Begleitung. Ein kostenloses und unverbindliches Angebot kann jederzeit beim Ansprechpartner vor Ort angefordert werden. »Wir sind immer für Sie da«, verspricht Raphael Jäger von Victum 24.

Mehr als nur Essen auf Rädern

AWO bringt Kunden das gewisse Etwas Menschlichkeit vorbei

A

ls eine Art sozialen Auftrag sehen die Fahrerinnen und Fahrer des von der AWO angebotenen Essens auf Rädern ihre Tätigkeit. Und bekommen dafür auf ihren Touren vor allem eines zurück: Herzlichkeit. An 365 Tagen im Jahr bedienen die Fahrer von AWO täglich mehr als 100 Kunden, die im Kinzigtal und im Raum Lahr mit warmem, frischem Essen versorgt werden. Jeden Tag gibt es zwei Gerichte zur Auswahl, gekocht wird in der Küche des Johannes-BrenzHeims in Wolfach und im Ludwig-Frank-Haus in Lahr.

Essen auf Rädern: auch für Männer ein verantwortungsvoller Job Foto: AWO »Meine Eltern haben Essen auf Rädern gebraucht, das war gewissermaßen mein Erstkontakt«, erzählt eine der Fahrerinnen. »Ich wusste sie gut versorgt. Es ist wichtig, dass es solche Angebote gibt und

als Fahrerin kann ich selbst dazu beitragen«, findet sie. »Wir bringen nicht nur warmes Essen, sondern auch ein bisschen Menschlichkeit vorbei«, ist sie außerdem sicher. Die AWO sucht nach weiteren Fahrerinnen und Fahrern, die das Team ehrenamtlich unterstützen – eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Weitere Infos gibt es für das Kinzigtal unter Telefon 07832/45 22 und für den Raum Lahr unter Telefon 07821/2 15 53. Bei beiden Kontakten werden auch hauswirtschaftliche und betreuende Leistungen angeboten.

Tag und Nacht für die Menschen da Krankenpflege- und Sozialdienst Bitsch hilft im gewohnten Umfeld

I

m Alter kommen auf viele Menschen Probleme zu, gerade wenn sie alleine sind und die Mobilität nachlässt. Für solche Fälle ist der Allmannsweierer Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch seit mehr als 25 Jahren Tag und Nacht da. Examiniertes Pflegepersonal betreut Hilfsbedürftige im gewohnten Umfeld. Zu den Leistungen gehören Grundund Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, die Organisation von Pflegehilfsmitteln, Palliativversorgung, intravenöse Infusionstherapie nach ärztlicher Verordnung,

Bei Fragen rund um die ambulante, medizinische und pflegerische Versorgung ist jederzeit ein Beratungsgespräch möglich. Die Experten zeigen auch gerne den Umgang mit Das Team vom Krankenpflege- und So- Hilfsmitteln und erzialdienst Bernd Bitsch sorgt dafür, dass klären Pflegetechnies älteren, pflegebedürftigen Menschen ken. besser geht. Foto: Bitsch Zu den Einsatzorten zählen SchwaPflegeberatung nach § 37, Ab- nau, Neuried und Friesensatz 3, Vertretung pflegender heim mit Ortsteilen, LahrAngehöriger sowie Fahrdiens- Hugsweier, Meißenheim, te und Betreuungsleistungen Kürzell, Rust und Kappelfür Demenzkranke. Grafenhausen.

Der Name ist Programm

Bewohner des Hauses Sonnenschein genießen ihren Aufenthalt

S

icher geborgen in familiärer Umgebung – das sind die glücklichen Bewohner des Hauses Sonnenschein in Hofweier garantiert. Mittlerweile kümmern sich 58 Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr um die Wünsche und Bedürfnisse der 54 pflegebedürftigen Bewohner sowie 18 Tagesgäste. Auch außerhalb der Einrichtung sind Menschen zum Wohle der Kunden im Einsatz: Zulieferbetriebe sorgen dafür, dass pünktlich das Essen auf dem Tisch steht oder dass die Frischwäsche ordentlich im Schank liegt. Die Pfle-

Sehr beliebt bei den Bewohnern sind die Tagesausflüge. Foto: Haus Sonnenschein geexperten des Hauses Sonnenschein sorgen auch für den reibungslosen Ablauf der ärztlichen oder geistlichen Betreuung – wann immer gewünscht oder benötigt. Der Service der Kurzzeitpflege eignet sich beispiels-

weise bestens für die erste Zeit nach einem kräftezehrenden Krankenhausaufenthalt. Weiterhin gibt es die Tagespflege, bei der sich die Kunden wie zu Hause fühlen dürfen. Enthalten sind hierbei Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Auch für Zwischenmahlzeiten und ein buntes Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. »Unser besonderes Anliegen ist es, die Bewohner in ihrem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren«, beschreibt Hausleiter Michael Kooß die Philosophie der Einrichtung.

Samstag, 13. Februar 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.