Woche 27
Samstag, 6. Juli 2019
Auflage: 23 805
n Kenzingen
n Herbolzheim
n Mahlberg
Beim Sommerfest im Pflegeheim der Awo wurde der Neubau am Franziskanergarten eröffnet. Awo-Vorsitzender Hansjörg Seeh warf einen Blick auf die Baugeschichte. u Seite 5
Der FV Herbolzheim feiert sein 100-Jähriges mit einer Sportwoche. FVH-Präsident Clemens Pflieger erklärt, welche spannenden Spiele die Gäste auf dieser erwarten. u Seite 6-7
Malena Focht, Mahlbergerin mit Down-Syndrom, hat es in die ZDF-Serie »Lena Lorenz« geschafft. Sie wird voraussichtlich im Oktober 2020 im Fernsehen zu sehen sein. u Seite 11
NACHGEFRAGT »Eine Alternative zu Drinks mit Alkohol« Mit den warmen Tagen steigt auch die Lust auf spritzige, leckere und bunte Drinks, weiß man bei der Emmendinger Fachstelle Sucht. Mit dem »Saftladen« will sie eine Alternative zu alkoholhaltigen Cocktails bieten. Drei Fragen an Fachstellen-Leiter Joachim Blank (Foto). Herr Blank, was ist der Saftladen? Der Saftladen ist eine mobile Barausstattung mit Profipavillon, Theke, Gläsern, Shakern,
Mixern, Krügen und Rezepten inklusive Deko- und Verbrauchsmaterial. Hier mixen Laien mit ein paar Profitipps ansprechende alkoholfreie Drinks, die jeden Hock oder jedes Gassenfest bereichern. Der Saftladen kann von Vereinen, Schulen und anderen für 50 Euro pro Tag gebucht werden. Infos und Reservierung sind in der Fachstelle Sucht in Emmendingen (Hebelstraße 27) sowie unter Telefon 07641/9 33 58 90 oder per E-Mail an fs-emmendingen@bw-lv.de möglich. Was will die Fachstelle mit dem Saftladen erreichen? Optisch schöne Drinks, die spannend aussehen, neugierig machen und lecker schmecken. Sie sollen zum einen denen, die auf Alkohol verzichten, eine Alternative zum sonst üblichen Apfelsaft oder Cola bieten. Zum anderen sollen sie ein Kontrastprogramm zu der Vorstellung sein, dass Feiern und Alkohol zusammengehören. Wie oft wird der Saftladen gebucht? Es gibt ihn jetzt im elften Jahr, pro Jahr haben wir etwa zwischen zehn und fünfzehn Ausleihen. jg
n Ettenheim n Das Museum im ehemaligen Gefängnis ist am heutigen Samstag, von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Es thematisiert die wichtigsten Stationen in der Geschichte der Stadt. n Das nächste Treffen von »Runter vom Sofa« findet am Sonntag, 7. Juli, im Rohancafé statt. Alle, die den Sonntag gerne mit anderen gestalten und verbringen möchten, sind herzlich eingeladen ab 11 Uhr vorbeizuschauen.
Kaiserbergfest hat 20-Jähriges
Veranstaltung | Besondere Feier mit Hansy Vogt am Vorabend des 3. Oktobers geplant Es ist und bleibt ein Fest der besonderen Art, das sich längst zum Publikumsmagneten und zum Treffpunkt der Menschen aus Nah und Fern, über alle Generationen hinweg entwickelt hat: Das Kaiserbergfest feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. n
Von Klaus Schade
Herbolzheim/Ringsheim/Ettenheim. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich alle drei Gemeinden rund um den Kaiserberg – wie der Kahlenberg in der Weinkarte bezeichnet wird – Jahr für Jahr zusammenschließen, um gemeinsam die Gunst der Lage und die Kunst der Winzer zu feiern. Zum 20. Geburtstag des Kaiserbergfests »wollen wir natürlich etwas Besonderes machen«, gab Herbolzheims Bürgermeister Thomas Gedemer bei einer Vorbesprechung die Überlegungen wieder, die er mit seinen Amtskollegen Bruno Metz (Ettenheim) und Pascal Weber (Ringsheim) im Vorfeld entwickelt hatte. Bei Herbolzheim liegt in diesem Jahr turnusmäßig die organisatorische Federführung, die seit Beginn des Kaiserbergfestes von Jahr zu Jahr wechselt.
Alljährlich treffen sich Hunderte von Gästen zum Feiern und Genießen auf dem Kaiserbergfest. Dieses Jahr werden sie zum 20-jährigen Bestehen dabei noch zusätzliche Attraktionen erwarten. Obwohl Gedemer das Konzept des Kaiserbergfestes beinahe als »Selbstläufer« sieht, sind zusätzliche Attraktionen für Jung und Alt angedacht. Als besondere Geburtstagsfeier ist eine Veranstaltung unterhalb des Heubergturms am Vorabend des 3. Oktobers geplant: Der Schwarzwaldverein feiert in diesem Jahr dessen 50-jähriges Bestehen. Mit im Boot dabei ist Hansy Vogt, der seit 15 Jahren in Etten-
Die Lese des neuen Wein-Jahrgangs wird in Ettenheim, Herbolzheim und Ringsheim tradtionell mit dem Kaiserbergfest am 3. Oktober gefeiert. Archivfotos: Decoux-Kone
heim wohnhafte Entertainer und Moderator. Bei der Vorbesprechung bezeichnete er den Kaiserberg mit seinem »absolut genialen Rundblick« als »Oase des Glücks«.
Termine für die Begleitveranstaltungen stehen bereits fest Eine publikumswirksame Konzeption schwebt Vogt auch schon vor. Diese muss nun aber mit den potentiell Beteiligten noch im Detail abgestimmt werden. Auf jeden Fall sollten sich die Freunde des Kaiserbergfestes – und die, die es noch werden können – zusätzlich zum 3. Oktober schon einmal den Abend des 2. Oktobers freihalten. Bestätigt wurden bei dieser ersten Vorbesprechung die traditionellen, beliebten Begleitveranstaltungen des Kaiserbergfestes: Das Herbsten
im Rebsortengarten am 18. September um 17 Uhr, das Trotten der dabei geernteten Trauben auf den Wochenmärkten am 20. September um 11 Uhr in Herbolzheim und um 15.30 Uhr in Ettenheim, der Kaiserberg-Weintag am 11. September ab 17 Uhr im Europa Park sowie die abschließende Jungweinprobe im Frühjahr 2020.
INFO
Die Beteiligten Beteiligt beim Kaiserbergfest sind die Winzergenossenschaften Münchweier-Wallburg-Schmieheim, die Winzergenossenschaft Herbolzheim, der Weinhof Volz Ringsheim, die Weingüter Ibert und Weber sowie die Betreiber der Heuberggaststätte.
Drei Feste an einem Wochenende Altstadtfest in Kenzingen, »Herbolzheimat im Sommer« und Schwimmbadfest in Herbolzheim – gleich drei Feste locken im nördlichen Breisgau. Kenzingen/Herbolzheim (jg). Noch bis einschließlich Sonntag, 7. Juli, herrscht in Kenzingen buntes, mittelalterliches Treiben. Ein Mittelaltermarkt, Aufführungen und althergebrachte Speisen sollen die Besucher zum Altstadtfest in die Innenstadt locken und für Feierstimmung sorgen. Am Samstag starten die Aufführungen der nach Kenzingen gereisten Künstler ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13.30 Uhr. Viel geboten ist aber auch am Sonntag, 7. Juli, in Herbolzheim. Von 11 bis 18 Uhr findet dort die Gewerbeschau »Herbolzheimat im Sommer« mit Stationen auf dem Rathausplatz, dem Marktplatz, der Rathausgasse, der Galurastraße und dem Torhausparkplatz statt. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag mit besonderen Aktionen. Zum Abkühlen gibt es am Sonntag, 7. Juli, noch von 9 bis 20 Uhr das Schwimmbadfest des Rotary Clubs Emmendingens, bei dem sich dieses Jahr alles um den Fußball dreht. Der Erlös geht an die Jugendarbeit des FV Herbolzheim, der Erlös der Tombola ist zugunsten des Hilfsfonds für die Betroffenen der Scheunenbrände. Ab 17 Uhr ist der Eintritt zum Fest im Herbolzheimer Terrassenbad übrigens frei. Für das leibliche Wohl ist bei allen drei Veranstaltungen gesorgt.
n Sonderseiten n Diese Kurier-Ausgabe enthält die Sonderseiten Wir sind Ettenheim. Wir bitten um Beachtung. u Seite 13-15
Vier Tage lang wird in Wallburg um Pokale gespielt
Fußball | Sportclub veranstaltet mehrere Wettkämpfe /Start ist am heutigen Samstag mit dem Jugendturnier Wallburg (red/jg). Auch in diesem Sommer finden wieder einige Turniere auf dem Wallburger Sportplatz statt. Den Auftakt machen dabei alljährlich die Jugendturniere, dieses Jahr am heutigen Samstag, 6. Juli. Los geht es laut Ankündigung bereits um 9.45 Uhr mit der D-Jugend. Um 14.45 Uhr wird diese dann von der E 2-Jugend (FJugend) abgelöst. Im letzten Turnier des Tages spielt die EJugend ab 17 Uhr, das Endspiel wird voraussichtlich gegen 19 Uhr stattfinden.
Weiter geht es am Sonntag: Freunde des Jugendfußballs dürfen sich dann auf die Kleinsten der SC-WallburgBambini freuen. Gleich zwölf Mannschaften der Jahrgänge 2012 und jünger toben sich ab 11 Uhr auf dem Sportplatz aus. Über beide Tage und alle vier Turniere gesehen, widmen sich insgesamt 63 Jugendmannschaften ihrem gemeinsamen Hobby. Das ist ein neuer Rekord für die Wallburger Turniertage, heißt es in der Ankündigung. »Ein gutes Omen« sei es zudem für
den Sparkassen Cup, um den die Jugendmannschaften nun zum zweiten Mal in Folge spielen werden. Nach der Preisverleihung für die Kinder duellieren sich am Sonntag ab 14 Uhr die verschiedenen Ortsteile Wallburgs auf dem Rasen. Im alljährlichen Straßenturnier wird dort erbittert um den Wanderpokal gespielt, den vergangenes Jahr das Team der Auswärtigen eroberten. Nach einem freien Wochenende werden die Turniertage am Samstag, 20. Juli, ab 16
Uhr fortgesetzt. Beim Hobbyund Vereinsturnier treten Teams aus näherer und weiterer Umgebung gegeneinander an, um den Sieger des vergangenen Jahres, Hangover 69, vom Thron zu stoßen und den Pokal zu erobern.
Großfeldturnier um den Alpirsbacher Pokal Beendet werden die Turniertage dann am darauffolgenden Sonntag ab 11 Uhr mit dem Alpirsbacher Pokal. Es
wird ein spannendes Großfeldturnier geben, bei dem die Senioren der SG Ettenheimweiler/Wallburg zeigen, wie gut sie aus der Sommerpause heraus starten können. Zu Gast sind die Teams aus Schmieheim, Münchweier, Riegel, Diersburg und die französischen Freunde des SC Wallburg aus Westhouse. An allen vier Terminen wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Der SC Wallburg freut sich über jeden Fußballfreund, der vrobeischaut, heißt es in der Ankündigung.