Kurier 20.07.2019

Page 1

Woche 29

Samstag, 20. Juli 2019

Auflage: 23 805

n Ettenheim

n Kenzingen

n Herbolzheim

Kopf-an-Kopf-Rennen in Altdorf: Im zweiten Wahlgang wurde Andreas Kremer (SPD) mit einer 7:4-Mehrheit als neuer Ortsvorsteher vorgeschlagen. u Seite 4

In Hecklingen stellen erstmals die Freien Wähler/Bürgervereinigung Kenzingen den Ortsvorsteher. Berthold Seng (Foto) setzte sich gegen Bernhard Striegel durch. u Seite 6

Vier Tage lang hat der FV Herbolzheim sein 100-jähriges bestehen mit vielen Turnieren gefeiert. FVH-Präsident Clems Pflieger war natürlich auch mit dabei. u Seite 7

NACHGEFRAGT

Bereit für den großen Auftritt

»Verlässlicher Anker für Jugend sein«

Vorführung | Ettenheimer »Circus Paletti« feiert sein 30-jähriges Bestehen

Frau Nold, freuen Sie sich über die neue Stelle als Jugendbeauftragte? Ich freue mich wirklich sehr über die neue Stelle. Es ist super, dass ich sehr kreativ

Seit 30 Jahren heißt es in Ettenheim »Vorhang auf« für den Circus Paletti. Stefan Fehrenbach, seit Anbeginn zur »Paletti-Familie« gehörend, und heute Vorsitzender des AmateurZirkus, freut sich mit den Artisten auf alte und neue Attraktionen.

Lisa Nold ist Herbolzheims neue Jugendbeauftragte. Sie hat einen Bachelor in Sozialer Arbeit und danach bei »In via« in Offenburg Projekte mit Mädchen und Frauen betreut. Drei Fragen an sie (Bild).

n

und vielfältig mit Jugendlichen arbeiten kann. Der Pluspunkt ist, dass es meine Heimatstadt ist, man fühlt sich dann verbunden. Welche Schwerpunkte wollen Sie künftig setzen? Einen besonderen Schwerpunkt wird die Neugestaltung eines Jugendtreffs sein. Hierzu möchte ich auch viele Jugendliche miteinbeziehen, schließlich soll es ja ein Treffpunkt für sie werden. Auch möchte ich allgemein die Jugendbeteiligung ein bisschen aufleben lassen und mehr vernetzen. Warum ist Jugendarbeit in den Gemeinden Ihrer Meinung nach so wichtig? Mir persönlich ist es wichtig, dass die Jugendlichen in dieser Schnelllebigkeit der heutigen Zeit einen verlässlichen Anker haben. Noch dazu müssen Jugendliche Räume haben, in denen sie sich entwickeln und ausprobieren können, sodass sie dann gefestigt ihren weiteren Lebensweg jg verfolgen können.

Drei Tage lang Dreschefest Tutschfelden (red/jg). Zum 38. Mal veranstaltet der Sportverein Tutschfelden sein Dreschefest. Drei Tage lang, von Samstag bis Montag, 20. bis 22. Juli wird gefeiert. Der Veranstaltungsort ist der im Original erhaltene Drescheschopf aus dem Jahr 1925, in dessen Mittelpunkt immer noch die Dreschemaschine steht. Das Fest startet am Samstag, 20. Juli, um 18.30 Uhr mit dem Fassanstich von Ortsvorsteher Reinhard Roser. Am Sonntag geht es mit dem Festgottesdienst um 10 Uhr weiter und am Montag beginnt das Fest um 11.30 Uhr.

Von Ulrike Hiller und Julia Göpfert

Ettenheim. Bei der Generalprobe am Sonntag in Ettenheim hat der Circus Paletti einen kleinen Einblick in die Vorstellung zum 30-Jährigen gewährt. Die Palettis wollen wieder ein gewohnt hohes Niveau bieten und die Zuschauer unter anderem mit Artistik, Clownerei, Zauberei und Jonglage zum Staunen bringen. »Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, neue Kostüme und eine neue Choreografie«, erklärt Vorsitzender Stefan Fehrenbach. Insgesamt sind dieses Jahr wieder 60 Artisten in der Manege zu sehen. Vor und hinter den Kulissen sind nochmals so viele Leute im Einsatz. Einige Akteure kommen eigens von ihrem jetzigen Wohnort Berlin, Flensburg, Hamburg, Trier und aus der Schweiz zur Mitwirkung bei der Jubiläumsshow angereist. Geübt wurde auch auf dem Hochseil bei Gründervater Alois Goth und im Bombacher Wald, die Nummern mit Esel und Ziegen wurden auf der Deponie Kahlenberg vorbereitet. Für den besonderen Schliff soll dieses Jahr Sabine Schindler sorgen, Die Züricherin hat bereits für den Zirkus Monti und beim Zirkus Knie Choreografien erstellt. »Sie hat dem Ganzen noch einmal einen richtigen Anschub gegeben. Ich habe bei den Nummern richtig Gänsehaut bekommen«, berichtet Fehrenbach.

After-Work-Party am Mittwoch Ettenheim (red/jg). Mitarbeiter der Volksbank Lahr veranstalten als Mitglied des Unternehmen Ettenheims am Mittwoch, 24. Juli, ab 17 Uhr eine After-Work-Party vor der Volksbank Ettenheim. Laut Ankündigung soll es ein gemütlicher Abend mit Freunden bei Bier, Sommerwein und Cocktails werden. Für Musik sorgt die Band »Just Divine«. Die vierköpfige Band spielt Rock, Pop und Jazz der vergangenen 40 Jahre, so die Ankündigung. Für das leibliche sorgen das Team der Volksbank und die Turngemeinde Altdorf. Wegen der Party ist die Friedrichstraße ab Unterem Tor bis Einmündung Ettikostraße und die Rohanstraße ab Einmündung Thomasstraße bis zur Friedrichstraße am Mittwoch von 13 bis 23 Uhr gesperrt.

Schüler zeigen eigenes Stück

Auch viel Artistik wird bei den Aufführungen des »CIírcus Paletti« wieder geboten werden: die Truppe »Black Magic« bei der Probe. Foto: Hiller

INFO

Zu Gast in Forchheim und Ettenheim Der Circus Paletti tritt jedes Jahr an einem anderen Ort in der Region auf. Dieses Jahr sind Forchheim an Kaiserstuhl sowie Ettenheim, der Heimatort des Zirkus, die Stationen der Tour. n Forchheim: Die Vorstellungen sind dort am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Juli, jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr,

sowie am Montag, 29. Juli, um 15 Uhr. Ein Workshop wird dort am Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr angeboten. n Ettenheim: Die erste Vorstellung findet dort am Mittwoch, 31. Juli, ab 20 Uhr an der Heimschule St. Landolin statt. Weiter geht es Donnerstag bis Sonntag, 1. bis 4. August, um 15 und 20 Uhr. Am

Freitag gibt es zusätzlich eine After-Show-Party mit DJ Michael Spleth, am Samstag ab 10 Uhr einen Workshop. Höhepunkt wird ein großes Abschluss-Feuerwerk bei der letzten Vorstellung sein. Für Ettenheimer wäre es sinnvoll, ohne Auto zu kommen. Ansonsten wird die Parksituation durch Ordner geregelt.

Kenzingen (red/jg). Die Theaterbühnezwei, die Schulband und der Projektchor der Klassen 5c, 6c, 6d und 9b des Gymnasiums Kenzingen zeigen am Mittwoch und Donnerstag 24 und 25. Juli, ab 19 Uhr »Emotions 2019«, eine selbst verfasste Collage aus verschiedenen Szenen. Start ist im Eingangsbereich der Schule. Die Besucher sind eingeladen, in die Welt der großen Dramen, der Balladen und Märchen, die prall gefüllt ist mit heftigen Emotionen. Auf einer gemeinsamen Wanderung durch das Schulhaus begegnen sie Dr. Faust, Mephisto, Romeo und Julia, den Zauberlehrlingen, Schneewittchen, den sieben Zwergen und vielen anderen. Dabei erleben sie laut Ankündigung schnöde Arroganz, gefährliche Romantik, kalte Aggression, die Hölle der Verzweiflung und am Ende das reine Glück. Eintrittskarten sind über das Sekretariat oder über die Mitglieder der Theater-AG kostenlos erhältlich.

Schauspieler müssen sich beweisen

Theater | Baal Novo spielt »Zwei Genies am Rande des Wahnsinns«

Maxime Pacaud (links) und Benjamin Wendel und spielen am 27. Juni »Zwei Genies am Rand des Wahnsinns«. Foto: Stadt

Ettenheim (red/jg). Das BaalNovo-Theater gastiert am Samstag, 27. Juli, wieder in Ettenheim. Bei schönem Wetter spielt das einzige binationale Theater Europas in der barocken Gartenanlage des Prinzengartens ab 20 Uhr das Stück »Zwei Genies am Rande des Wahnsinns«. Einlass ist ab 19 Uhr. Bewirtet werden die Gäste von der Kolpingsfamilie Ettenheim, so eine Pressemit-

teilung der Stadt. Bei schlechtem Wetter findet das Theater im Kulturkeller der Winterschule statt. Das Stück für zwei Schauspieler beginnt damit, dass sich ein Komiker in Geldnot und ein heruntergekommener Staatsschauspieler auf einer Probebühne treffen. Dort versuchen sie, mithilfe des Publikums, einen Kleinkunstauftritt zu erarbeiten. Doch beide

gehen mit unterschiedlichen Annahmen an die Arbeit: Der Komiker glaubt, die Veranstaltung sei eine Hochzeit; der Staatsschauspieler, es ginge um eine Beerdigung. Karten können im Bürgerbüro und in der Buchhandlung Machleid zum Vorverkaufspreis von 12 Euro erworben werden. (Abendkasse 15 Euro), Schüler 7 Euro (Abendkasse 9 Euro).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.