Woche 29
Mittwoch, 17. Juli 2019
Auflage: 21 200
n Haslach
n Gutach
n Biberach
Bürgermeister Philipp Saar hat sich getraut. Vergangenen Samstag heiratete er. Nach der kirchlichen Trauung wurde auf dem Haslacher Marktplatz groß gefeiert. u Seite 3
Elisabeth Pasternack geht nach 45 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Sie leitete 35 Jahre den Gutacher Kindergarten »Unterm Regenbogen«. u Seite 7
Die junge Dirigentin der Biberacher Bläserjugend hat ein Doppelkonzert auf die Beine gestellt. Die Jugendlichen eröffnen am Samstag das Biberacher Dorffest. u Seite 10
n Umfrage
Stadtwerke warnen vor Werbeanrufen
Joggen oder schwimmen Sie lieber?
Die Stadtwerke Haslach warnen ihre Kunden vor irreführenden Werbeanrufen. Haslach (red/lmk). In jüngster Zeit häufen sich laut einer Mitteilung in Haslach wieder Fälle, in denen Kunden der Stadtwerke zu Werbezwecken angerufen werden. Der Anrufer verspricht demnach einen günstigeren Stromliefervertrag, wenn die Angerufenen Kunden der Stadtwerke bleiben würden. Weiterhin werde behauptet, dass der Anrufer im Auftrag einer Vereinigung von Stadtwerken tätig sei, bei der die Stadtwerke Haslach auch Mitglied seien. Die Stadtwerke Haslach machen deutlich: »Wir betreiben keine Telefonwerbung. Die Angaben des Anrufers sind unzutreffend.« Wer einen Vertrag abgeschlossen hat, den er eigentlich gar nicht haben wollte, hat laut der Mitteilung gesetzliche Widerrufsrechte. Betroffene Kunden sollen sich bei den Stadtwerken melden, steht in der Mitteilung. Auch für Rückfragen stehen die Stadtwerke unter Telefon 07832/70 62 50 zur Verfügung.
Oldtimer-Treff beim Museum Gutach (red/lmk). Alljährlich im Juli tuckert, rattert und scheppert es beim großen »Oldtimer-Traktoren-Treffen« im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Es ist einer der altbewährten Veranstaltungshöhepunkte des Freilichtmuseums, das Oldtimer-Traktoren-Treffen am Sonntag, 21. Juli. Bereits zum 17. Mal treffen sich dort zahlreiche Oldtimer- und Traktorenfreunde der Region. Mehr als 100 liebevoll restaurierte Fahrzeuge und antike Arbeitsmaschinen bieten von 11 bis 16 Uhr vor der Kulisse der alten Schwarzwaldhöfe einen einzigartigen Anblick. Im Rahmen der Offenen Werkstatt für Familien können die jungen Museumsgäste von 11 bis 16 Uhr mit Holzresten werkeln. Dabei entstehen kleine Mähdrescher und andere urige Spielzeuge. Frische Datschkuchen und Holzofenbrot erhalten die Besucher in der Zeit von 11 bis 14.30 Uhr. Von 11 bis 17 Uhr stellen darüber hinaus der Schmied und die Schnapsbrennerin ihre traditionelle Arbeit vor. Außerdem können die Besucher bei der Woll- und Strohschuhherstellung zusehen. Von 13 Uhr bis 15.30 Uhr sind zudem zwei Bollenhutmädchen in Gutacher Tracht auf dem Museumsgelände unterwegs.
Sport | Lieber Bewegung im Wasser
lem kein so hohes Verletzungsrisiko. Doch wie halten es die Kinzigtäler, wir haben uns mal umgehört.
Joggen kann bei Hitze sehr anstrengend sein, während schwimmen vielfältig ist, die Gelenke schont und hat vor alUlrike Huber (50), gelernte Köchin aus Oberharmersbach Wolfach-Redakteurin Katharina Beule (links) und »Krone«-Chefin Ursula Tibaldi freuen sich auf viele Gäste zum Leserstammtisch. Foto: Reinhard
Was bewegt Wolfach? Aktion | Redaktion lädt Leser zu Diskussion in die »Krone« ein
Der Leserstammtisch »Schwarzwälder Bote lädt ein« geht weiter: Am Donnerstag, 25. Juli, treffen wir uns mit unseren Lesern im Gasthaus Krone in Wolfach. n
che Projekte stehen gerade an? Weitere aktuelle Themen sind beispielsweise die Sanierung der Schlosshalle, der Hochwasserschutz, die Internetverbindung sowie die Entwicklung des Schulstandorts. Diskussionsstoff gibt es in Wolfach abseits von Gemein-
Von Katharina Beule
Wolfach. Die Redaktion des Schwarzwälder Boten möchte hinhören, wo den Bürgern im Kinzigtal der Schuh drückt. Wir möchten nicht nur mit Bürgermeistern, Gemeinderäten und Entscheidern Kontakt halten, sondern vor allem auch mit unseren Lesern. Ab 19 Uhr möchte Katharina Beule, als Redakteurin zuständig für Wolfach und das Wolftal, von den Lesern wissen, was sie gerade umtreibt. Die Liste der möglichen Themen ist lang: Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis der Kommunalwahlen? Wel-
lädt ein
!!!! ??
!!
??
!!! !
!!
??
?
deratssitzungen und Hauptversammlungen genug. Egal ob kirchlich, weltlich oder politisch – die Redaktion freut sich auf einen spannenden Abend. Das Format ist bewusst offen gehalten, die Redaktion gibt keine Themen vor. Auch Lob oder Kritik sind möglich. Manchmal bekommen unsere Reporter nicht alles mit oder
schätzen Themen anders ein. Um die Zeitung mit spannenden Geschichten zu füllen, sind wir auch auf Hinweise der Leser angewiesen. Das erste Getränk des Abends übernimmt der Schwabo für die Gäste. Da es kein festes Programm gibt, ist auch die Dauer der Veranstaltung offen. Die Aktion, die im vergangenen Jahr in Haslach startete, findet einmal im Monat in wechselnden Orten und Lokalen unseres Verbreitungsgebiets statt. Teilnehmen darf ausdrücklich jeder – nicht nur Abonnenten.
INFO
Termin »Schwarzwälder Bote lädt ein« findet am Donnerstag, 25. Juli, im Gasthaus Krone in Wolfach statt. Los geht’s um 19 Uhr.
»Ich schwimme lieber und das regelmäßig drei Mal die Woche jeweils eine Stunde lang. Das ist gut für Muskeln und Gelenke.«
Stefan Braun (29), Polizeibeamter in Ausbildung aus Haslach »Joggen liegt mir besser als schwimmen. Schon als Kind hat mir Leichtathletik sehr viel Spaß gemacht.«
Jutta Eisenblätter (60), DRK-Ausbildungsleiterin aus Hofstetten »Ich habe schon sehr früh schwimmen gelernt, deshalb schwimme ich lieber, im Sommer sogar regelmäßig.«
Jürgen Isenmann (56), selbstständiger Handelsvertreter aus Freiburg »Ich schwimme lieber, weil ich mich im Wasser einfach wohlfühle.« n
Umfrage: Sybille Wölfle
Neues Format für Haslachs großes Stadtfest Feier | »Food & Music Festival« rund ums Kapuzinerkloster am 27. und 28. Juli
Hits von Tina Turner präsentiert Pamela O’Neal bei »Haslach feiert«. Foto: Promo
Haslach (red/rha). Nach 16 Jahren »Europäischer Nacht« geht Haslachs Wirtegemeinschaft im Handels- und Gewerbeverein am Wochenende, 27. und 28. Juli, mit einem frischen Festformat neue Wege. Mit »Haslach feiert« will die Wirtegemeinschaft »zurück zur alten Frische«. Die kulinarische Ausrichtung von »SWR1 Pfännle« kam vergangenes Jahr hervorragend an: die Vielfalt und das tolle Niveau sollen nun noch verbessert werden, im Bereich des kulinarischen Angebots ebenso wie beim Programm. Das gesamte Klosterareal verwandelt sich in eine
Festmeile: Neun tolle Gastroangebote für jeden Geschmack mit rund 50 ausgesuchten Köstlichkeiten sprechen für sich, zumal keines der Gerichte mehr als 7,50 Euro kosten wird. Eine BeachBar, Stelzenläufer mit Lichtershow und Musik auf der großen Bühne sind Teil des Konzepts: die Buffalo Chips, Pamela O’Neal, die perfekt Tina Turner covert, und The Soul Machine sollen am Samstag einheizen. Am Sonntag setzt die Wirtegemeinschaft auf Kontraste: Helmut Dold wird das Tagesprogramm moderieren, das durch vier Kultformationen geprägt ist: die Hom-
berle-Blech-Bänd und die Dixie Fellows, Im Ernst wir moschen weiter und zum Abschluss die Hansmann Band. Das Alte Kapuzinerkloster und der riesige Kapuzinergarten mit seinen mächtigen Linden sind viel mehr als nur eine Kulisse. Die Atmosphäre des großen Areals selbst ist ein einmaliges Ambiente mitten in Haslach. Eine Großbühne auf dem Parkplatzareal und der »kulinarische Kapuzinergarten« ergänzen sich, weil es auch ruhigere Zonen gibt. Und am Sonntag kommt noch das Areal am Haus der Musik dazu: dank der Initiative von
Michael Geiger gibt es dort unter dem Motto »Haslach grenzenlos« ab 11 Uhr ein Sport- und Spaßangebot für die ganze Familie. Ein besonderer Gast wird den Sonntag am Haus der Musik mit prägen: Der Paralympic-Sieger Holger Nikelis ist mit dabei und demonstriert Rollstuhltischtennis der Weltklasse. Am Sonntag ist der Eintritt frei und der Samstag schlägt mit 9 Euro an der Abendkasse zu Buche. Im Vorverkauf bei allen beteiligten Wirten, bei der Sparkasse, Volksbank und der Tourist-Information im Kloster kosten die Bänder bis zum 25. Juli 7 Euro.