Der Kinzigtal-Kurier vom 5. Februar

Page 1

Woche 6

Mittwoch, 5. Februar 2020

Auflage: 14 600

n Hausach

n Wolfach

n Hornberg

Die Rekordsumme von 72 122 Euro übergab Erwin Moser vom Forum Hausach an Lucia Bochiccio, die Mutter des Bärenkinds, die darüber vor Rührung kaum sprechen konnte. u Seite 4

Heike Zwikirs ist die neue Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal. Ihre Vorgängerin Barbara Plaasch koordiniert jetzt die Pflege. u Seite 5

Hornbergs Bürgermeister Siegfried Scheffold freut sich über die neue Homepage der Musikschule. Ihr stehe damit eine zeitgemäße Kommunikationsform zur Verfügung. u Seite 10

n Umfrage

Kinzigtalbad öffnet zwei Wochen später

Wem würden Sie gern Ihre Meinung sagen?

Das Kinzigtalbad eröffnet zwei Wochen später als geplant. Die Freigabe durch das Gesundheitsamt erfolgt erst Anfang März. Hausach (cr). »Was das Personal betrifft, sehen wir allmählich Licht am Ende des Tunnels«, sagte Hausachs Bürgermeister Wolfgang bei der jüngsten Ratssitzung. Eine Kraft sei gewonnen worden, für eine weitere Stelle stehe ein Bewerbungsgespräch an. Gerüchten, nach denen die Schwimmbecken undicht seien und leckten, widersprach er. Anders sehe das bei den Schwallwasserbecken aus. »Da ist noch etwas undicht, es rinnt leicht heraus. Hier werden Maßnahmen ergriffen. Befüllen kann man aber schon.« Deswegen sei der Zeitplan etwas in Verzug geraten. Die Freigabe durch das Gesundheitsamt könne erst am ursprünglich geplanten Tag der Eröffnung erfolgen. »Wir haben das lange besprochen und entschieden: Das tun wir nicht«, so Hermann. Zu heikel wäre die Angelegenheit und der »Supergau«, wenn alles bereit ist und keine Freigabe erfolgt. Aus diesem Grund wird das Kinzigtalbad am 20. und 21. März geöffnet.

n Haslach

Vorstellung der B-33-Umfahrung

Haslach (red/rha). Über die Pläne zur B 33-Umfahrung in Haslach informiert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Mittwoch, 12. Februar, in der Stadthalle. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Fachleute des RP stellen in Wort und Bild die Planung zur Ortsumfahrung vor.

Dialog | Von Ampeln bis zur Freizeit Nicht immer ist es hilfreich, seine Meinung um des lieben Friedens willen hinunterzuschlucken. Schließlich kann

Die Band »Nightshift« tritt am Samstag, 29. Februar, im Irish Pub Haslach auf. Der Eintritt ist frei. Los geht es um 21 Uhr. Foto: Band

Fernab von Fastnacht Kalender | Während der fünften Jahreszeit ist noch mehr los Die Fastnachtssaison hat im Kinzigtal längst begonnen. Doch fernab des närrischen Treibens wird in der Region in den kommenden Wochen noch einiges geboten – auch für Fastnachtsmuffel. Mittleres Kinzigtal (red/wei). Neben Musik verschiedener Genres steht auch eine Multivisionsshows auf dem Programm. n Haslach: So tritt am kommenden Freitag, 7. Februar, die Band Witchhouse im Irish Pub auf und lässt es ordentlich krachen. Konzertbeginn ist um 21 Uhr. Am Samstag, 15. Februar, liefert dort »Simple Bisquits« eine Mischung aus Rock, Funk und Blues. Los geht’s um 21 Uhr. »Nightshift« geben sich am Samstag, 29. Februar, ab 21 Uhr die Ehre.

Sie servieren Rock- und Popcoversongs aus der Musikgeschichte der vergangenen 30 Jahre. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei und der Hut geht rum. n Hausach:

Profifilmer Stefan Erdmann stellt am kommenden Freitag, 7. Februar, seine Live-Multivisionshow »Kanaren – Acht Inseln, Acht Welten« im Rahmen der Reihe »Kinzigtal weltweit« in der Stadthalle in Hausach. Beginn ist um 20 Uhr, der Einlass ist ab 19 Uhr. »Diese Live-Reportage berührt die Seele des Archipels im Atlantischen Ozean und ist eine Hommage an die Kanarischen Inseln. Bildgewaltig, faszinierend, emotional und informativ«, heißt es dazu in einer Ankündigung. Über viele Jahre hinweg hat Erdmann alle Kanarischen Inseln mit dem Ziel bereist, die Vielseitigkeit und Faszination der

Landschaften aber auch das Lebensgefühl, Brauchtum und Tradition der Kanarios in Bild, Musik und Wort zu dokumentieren. n Hornberg: Der Musiker John Cotney tritt am FasnetsMontag, 17. Februar, im Café Rössle in Niederwasser auf. Los geht’s um 19 Uhr. Cotney spielte unter anderem in Bands und Formationen wie »Sir-Price« und »Inner-G«. n Wolfach: Unter dem Titel »Der Hirt auf dem Felsen« präsentieren Monika Herzer (Sopran), Uschi Dahlhausen (Klarinette) und Florian Kunz (Klavier) am Sonntag, 9. Februar, Werke von Franz Schubert und Robert Schumann im Blauen Salon. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Wolfacher Rathaussaal. Weitere Infos gibt es in der Tourist-Information unter Telefon 07834/83 53 53.

ein Gespräch auch sehr konstuktiv sein. Wir haben uns im Kinzigtal umgehört, ob es da Nachholbedarf gibt.

Adolf Kopp (69), Rentner, Haslach »Die Ampelregelung in Haslach, an der Ecke Mühlengrün/Eisenbahnunterführung ist suboptimal. Die Fahrzeuge Richtung Stadtmitte werden früher angehalten als die stadtauswärtsfahrenden.«

Leonie Kühn (27), Sporttherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin, Haslach »Ich würde den Gesundheitspolitikern meine Meinung sagen. Die Bezahlung von Pflege- und Krankenhauspersonal ist viel zu schlecht für das, was geleistet wird.«

Christa Häfliger (62), Altenpflegerin, Haslach »Ich finde es furchtbar, dass in Haslach immer mehr Bäume verschwinden, unter denen man im Schatten sitzen kann. Es gibt zwar viele Bänkle, aber die stehen überall in der prallen Sonne.«

Anne Vetter (67), Unterrichtsschwester i.R., Haslach »Ich würde gern Gesundheitsminister Jens Spahn die Meinung sagen. Ich habe große Bedenken, dass die generalisierte Ausbildung dem Gesundheitswesen zuträglich ist, und bin auf die Umsetzung gespannt.« n Umfrage: Christine Störr

Tunnel 2021 monatelang gesperrt

Verkehr | Sanierung in Hausach erfordert Durchfahrverbot

Zurzeit ist der Sommerbergtunnel noch befahrbar. Ab Herbst 2021 wird das ganz anders aussehen. Foto: Reinhard

Hausach (cr). Der Hausacher Sommerbergtunnel wird im Herbst 2021 für acht bis zehn Monate voll gesperrt. Die Hiobsbotschaft überbrachte Bürgermeister Wolfgang Hermann bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Wie das Regierungspräsidium bei einem Besuch im Hausacher Rathaus mitgeteilt habe, werde der Bau des geplanten Rettungsstollens keinen Einfluss auf den Verkehr haben. Anders sehe es bei der Sanierung des Tunnels aus. »Sie wird Millionen kosten. Alles muss ausgetauscht werden. Auch die Fahrbahndecke muss erneuert werden«, so

Hermann. »Dafür ist eine Vollsperrung von acht bis zehn Monaten erforderlich. Der genaue Zeitraum muss noch abgesteckt werden.« Dies müsse vor allem in Hinblick auf die Bauarbeiten an der Graf-Heinrich-Schule geschehen, damit die Hauptstraße in Hausach, über die wahrscheinlich der Verkehr umgeleitet wird, dadurch nicht noch enger wird. Im Februar soll es eine öffentliche Ratssitzung zu den Auswirkungen der Sperrung geben. Aufgrund des zu erwartenden Interesses wird diese in die Stadthalle verlegt. »Es werden harte acht bis

zehn Monate. Aber das ist eine Kröte, die wir wohl schlucken müssen«, so Hermann. Demnächst wird die Materialfeststellung für die Löschwasserleitungen erwartet, die Aufschluss darüber geben soll, warum sie bereits nach 27 Jahren porös wurden. Im Herbst 2019 hatte es in kurzer Folge mehrere Rohrbrüche gegeben, die jeweils eine Vollsperrung des Tunnels zur Folge hatten. Der Verkehr wurde durch Hausach geleitet. Erst als eine provisorische Löschwasserleitung mit Wasserschläuchen und Tanks installiert worden war, wurde der Tunnel wieder freigegeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.