Der Kinzigtal-Kurier vom 19. Februar

Page 1

Woche 8

Mittwoch, 19. Februar 2020

Auflage: 14 600

n Wolfach

n Gutach

n Nordrach

Zwei Neuerungen gibt es im städtischen Kalender von Wolfach. Bürgermeister Thomas Geppert freut sich, dass es neben einem Bürgerempfang einen Ehrenamtsabend gibt. u Seite 7

Die Allgemeinmedizinerin Andrea Rohr hat die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung bekommen. Die Praxis in Gutach soll im Sommer öffnen. u Seite 8

Der Vortrag des Mediziners Bernhard Dickreiter über chronische Zivilisationskrankheiten überstieg alle Erwartungen. 200 Menschen kamen ins Nordracher Pfarrheim. u Seite 11

n Umfrage

Experte schätzt Münzen Hausach (red/cr). Das Museumsteam um Udo Prange bietet einen Münzexpertentag an, und zwar am Sonntag, 15. März, von 14 bis 18 Uhr. Unter dem Motto »Münzhistoriker – Haben Sie ›Schätze‹ vergraben?« bietet das Herrenhaus-Museum interessierten Sammlern eine kostenlose Münzbegutachtungsaktion durch einen versierten Fachmann an. Die Veranstaltung findet im Trauzimmer des Historischen Rathauses Hausach an der Hauptstraße statt. »An diesem Tag kann jeder seine Münzen oder ganze Sammlungen schätzen lassen und hilfreiche Informationen dazu erhalten. Ein hohes Maß an Diskretion wird zugesichert. Diese Aktion hat einen unmittelbaren Bezug zum Städtischen Museum im Herrenhaus. Dieses besitzt nämlich auch eine bescheidene Sammlung verschiedener Münzen«, heißt es in einer Pressemitteilung.

Demenzagentur bietet Kurse an Haslach (red/lmk). Die Demenzagentur Kinzigtal bietet in Zusammenarbeit mit den Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe vom 28. April bis 26. Mai einen Kurs für Angehörige demenzkranker Menschen an. Die Schulung findet laut einer Pressemitteilung an fünf Nachmittagen jeweils dienstags von 14 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in Haslach statt. Eine Betreuung der betroffenen Angehörigen kann organisiert werden. Anmeldung und Infos gibt es bei Klaus Allgaier unter Telefon 07832/99 95 52 20 oder auf der Internetseite www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de.

Soll das Kupfergeld abgeschafft werden? Münzen | Kinzigtäler halten sich zurück Deutsche lieben Barzahlung. Doch die Front bröckelt langsam. Denn teilweise wird es schon getan: das Runden. An-

So soll’s aussehen. Die Planer hatten nicht nur Visualisierungen und jede Menge Fakten im Gepäck, sondern auch ein Modell aus dem 3 D-Drucker. Es soll zeigen, wie sich die geplante Trasse in die Landschaft einfügt. Foto: Braun

Details noch unklar B 33 | Gäste diskutieren Haslachs Umfahrung mit Planern

Hochwasserschutz, Radwege, Bedürfnisse der Fußgänger und Lärmschutz: Die geplante Trasse der B 33-Umfahrung hat bei der Vorstellung am Mittwoch für Diskussionen gesorgt. An einigen Stellen der Straße besteht noch Nachbesserungsbedarf. n

Von Lisa Kleinberger

Haslach. Rund 800 Zuhörer waren zur Präsentation in Haslachs Stadthalle gekommen. Viele Gäste stellten den Vertretern des Regierungspräsidiums Fragen zu Details der Planung. n Radwege:

Ein Radweg Richtung Hausach wurde von einigen Bürgern vermisst. »Wir haben eine Lösung im Blick«, betonte Projektleiter Kai Steinborn. Diese sei aber noch nicht final. Die Achse Haslach-

Bollenbach bleibt wie gehabt bestehen. Zudem rechnen die Planer damit, dass Radler in Zukunft vermehrt die Wegverbindungen nutzen werden, die momentan vom Überlandverkehr verstopft werden. n »Arche«: Die neue »Arche«-Brücke für Radler und Fußgänger weist bei Haslach eine Steigung von neun Prozent auf. Barrierefrei wären sechs Prozent. Das sorgte für deutliche Kritik. Steinborn zeigte Verständnis für die Einwände der Bürger. Allerdings erklärte er, dass an dieser Stelle zwischen Bürgerinteressen und Wirtschaftlichkeit abgewogen werden müsste

Hochwasserschutz: Martin Schaeffer, der für die Grünen seit Jahrzehnten Mitglied im Haslacher Stadtrat ist, bezweifelte, dass die geplanten Maßnahmen den Schutz tatsächlich signifikant verbessern. Planer Thomas Fleischhacker erklärte, dass nach Abschluss der n

Maßnahmen ein Abfluss von 745 Kubikmetern pro Sekunde – das entspricht einem Jahrhunderthochwasser – abgehalten werden könne: »Wenn Sie den Berechnungen nicht vertrauen, vertrauen Sie der Hochwassergefahrenkarte nicht.« n Kreisstraße:

Bekanntlich wird zwischen Haslach und Fischerbach außerdem eine neue Kreisstraße gebaut. Diese ist allerdings Sache des Ortenaukreises – daher hatten die Planer in dieser Sache keine Informationen. n Tunnel:

Während die Planer mit Baukosten von rund 80 Millionen Euro und Unterhaltungskosten von 70 000 Euro jährlich bei der oberirdischen Trasse rechnen, ist ein Tunnel teurer: Geschätzte 200 Millionen Euro für den Bau und jährlich rund 650 000 Euro Kosten für den Unterhalt. Walther sagte, der Bund habe gegen den Tunnel entschieden. u Haslach

statt sich das Wechselgeld centgenau auszahlen zu lassen, können die Kleinstbeträge gespendet werden.

Hubert Kiefer (58), Automateneinrichter, Wolfach »Ich bin dafür, abgesehen von den Fünf-Cent-Stücken. Das Kleingeld sammelt sich nur an und die Herstellung der Münzen ist teurer als der Nominalwert. Außerdem sind sie oft in einem schlechten Zustand.«

Sylvia Linke (58), Hörgeräte-Akkustikerin, Hornberg »Ich finde die Idee gut. In den Niederlanden wird es ja auch schon so gehandhabt. Nur befürchte ich andererseits, dass die Preise dann aufgerundet werden.«

Ferdinand Holzer (61), Rentner, Haslach »Ich halte davon wenig. Ich hebe beispielsweise auch noch regelmäßig Wechselgeld von der Bank ab. Wenn sich Kleingeld ansammelt, kommen da doch noch einige Beträge zusammen.«

Bianka Uhrig-Deck (58), Gesundheitsberaterin, Wolfach »Ich halte davon nichts. Das wäre der Anfang im Kleinen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Wenn wir nur noch mit EC-Karte zahlen, werden wir zu gläsernen Kunden.« n Umfrage: Lena Weimer und Katharina Beule

Auf zwei Rädern durch die Welt

Kinzigtal-Weltweit | Motorradabenteurer Rolf Lange in Hausach

Raus aus der Komfort-Zone: Rolf Lange setzte sich auf sein Motorad und fuhr durch 42 Länder auf fünf Kontinenten. Foto: Lang

Hausach (red/rha). Der Motorradabenteurer und Reisefotograf Rolf Lange präsentiert am Freitag, 6. März, im Rahmen der Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit, seine exklusive Live-Multivision »Weltenreise – die große Ausfahrt« in der Stadthalle in Hausach. Beginn des Vortrags ist wie immer um 20 Uhr. Rolf Lange hatte einen guten Job, ein tolles soziales Umfeld. Dennoch entschloss er sich, seine Komfortzone radikal zu verlassen und seinem Leben eine vollkommen neue Richtung zu geben: Er ließ lieb gewonnene Gewohnheiten und die Routine des All-

tags hinter sich und brach mit seinem Motorrad zu einer 17monatigen Weltreise auf. Fünf Kontinente, 42 Länder, 505 Tage, 65 266 Kilometer. Langes Live-Multivision ist kein chronologischer Reisebericht nur für Motorradinteressierte. Entlang der sieben Eigenschaften Mut, Neugier, Zuversicht, Gelassenheit, Vertrauen, Offenheit und Zeit schildert er ausgewählte und prägende Erlebnisse, umrahmt von kleinen Anekdoten, untermalt von faszinierenden Naturaufnahmen und fesselnden Eindrücken fremder Kulturen. Er erzählt von unerwarteten Begegnungen

und porträtiert Menschen im Umfeld ihrer Heimat. In seine Geschichten fließt auch manch überraschende Erkenntnis über das ein oder andere Land ein. So fokussiert er in seinem Vortrag auch, welche Ängste und Herausforderungen ihn auf seiner Reise begleiteten. Für den Vortrag verlost unsere Zeitung zweimal zwei Eintrittskarten. Einfach eine Postkarte in die Kreuzstraße 9 in 77933 Lahr senden oder eine E-Mail an gewinnen@lahrer-zeitung.de, Stichwort »Motorradreise«. Einsendeschluss ist der 2. März, bitte Telefonnummer angeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Kinzigtal-Kurier vom 19. Februar by Lahrer Zeitung GmbH - Issuu