©
LandEi
Magazin
März/April 2009 • Gratis
Veranstaltungskalender Bürgermeister-Check Landleben Op Platt Gastro-Check Regionale Berichte Musik-Check
20 09 14 . M är z Sa m st ag vörde er m re B in t Kneipennach com ighttrain.
w w w. t h e -
n
Fit in den Frühling!
lasse Neue E-K . 2 0 0 9
.0 3 am 2 7 ./ 2 8 des Schulz bei Merce
Ach du dickes Ei.
Das Frühlings-LandEi ist da! Liebe LandEi-Leser,
Inhalt:
Sie halten die dritte Ausgabe des LandEiMagazins in der Hand und werden feststellen, dass es an Umfang erheblich zugenommen hat. Wir freuen uns Ihnen diesmal auf 48 Seiten interessante Informationen und bunte Berichte aus dem Landkreis ROW gratis bieten zu können und hoffen, dass Sie mit dem Magazin gut durch die Monate März und April kommen.
LandEi Vorwort
3
Fit in den Frühling / Sport-Center Katana
4
Mit der Bremervörder Kneipennacht präsentieren wir in diesem Heft das erste Mal eine Veranstaltung und können Ihnen dieses tolle Live-Event nur wärmstens empfehlen. Im letzten LandEi hatten wir eine Wirsingkohl essende Frau auf dem Titel und Grünkohl im Hintergrund. Einige unserer Leser- Innen haben vermutet, wir wären nicht in der Lage Grünund Wirsingkohl auseinander zu halten. Dem ist nicht so. Es war ein bildlicher BlondinenWitz, den wohl leider nicht jeder verstanden hat...
Viel Spass mit dem Landei 2/09 wünscht
Ihr LandEi-Team
Seite
Fit in den Frühling / Just Ladies Fit in den Frühling / We can do
6
Fliesen Weber lässt Wohnträume wahr werden
7
Dave denkt ... Ich hab Rücken
8
LandEi präsentiert: Kneipennacht in Bremervörde Die Nudelei in Bevern
9 10
LandEi Gastro-Check
12
ROW-People Extrablatt
14
LandEi stellt vor: Event- und LogistikLine Zeven
16
Ü-Ei – LandEi besucht die Lebenshilfe Selsingen
17
43. Heeslinger Landmaschinenschau
18
LandEi präsentiert: Kneipennacht in Bremervörde
20
Veranstaltungskalender Talentschmiede Bremervörde
22 – 31 32
Kuhmühlen-Revival-Party
34
Stadt- und Samtgemeinde-Seiten
35
Bürgermeister-Check, Zeven
36
Bürgermeister-Check, Tarmstedt
37
Bürgermeister-Check, Rotenburg
38
Aufnahmen Jugendchor Tarmstedt
39
Musik-Check „MORRISSEY“
40
Musik-Check „NEW ESCAPE WITH ROMEO“
41
LandEi Horoskop
42
Der Fall Uschi - Fortsetzungsroman Teil 3
43
PlattEi
44
RührEi
45
Verteilstellen
46
Internet-Tipps, Nachwort, Impressum
47
3
Fit in den Frühling KATANA – Fitness auch für ältere Semester (HG) Das Katana-Sport-Center in Zeven-Aspe bietet Fitness-Freunden aller Altersgruppen beste Trainingsmöglichkeiten. Hier purzeln die „Winter-Pfunde“ mit viel Spaß und unter professioneller Betreuung an neuesten Geräten. Der Inhaber Jad Aridi freut sich besonders, dass er mittlerweile mehr als 70 Damen und Herren als Mitglieder hat, die bereits im Renten-Alter sind. Die ältere Fraktion trainiert regelmäßiger als die jüngeren Mitglieder und hat sich in lockeren Gruppen zusammen gefunden. So macht ihnen das Training noch mehr Spaß, da auch der ein oder andere Klönschnack nicht ausbleibt.
Neue igungskurse rt ve Selbst eid ne für Erwachse r 0 – 21.30 Uh Di. + Mo. 20.0
4
Unter fachlicher Betreuung wird im „Katana“ auch Prävention für Rücken und Kreislauf angeboten. Die Rückenschule und das HerzKreislauf-Training wird von den Krankenkassen bezuschusst – informieren Sie sich bei Ihrer Kasse oder im „Katana“. Montags, mittwochs und freitags bietet das „Katana“ eine Kinderbetreuung an, damit die Muttis auch mal in Ruhe trainieren können und die Kids gut untergebracht sind. Dieser Service ist für Mitglieder kostenlos! Wir wünschen allen Einwohnern des Landkreises ROW einen schwungvollen und fröhlichen Frühling.
JUST LADIES Bewegung – Ernährung – Wohlfühlen Seit bereits zwei Jahren bietet Cora Schneider im „Just Ladies“ in Zeven ein spezielles Training nur für die Frau an. Am 23. August 2008 eröffnete auch Angelika Hartmann ihr „Just Ladies-Studio“ in Sittensen. Die Kombination aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung ist eine Hauptursache für die Entstehung von Übergewicht. Eine intensive Ganzkörperstraffung kann frau mit Hilfe des Geräte-Zirkels in Angriff nehmen. Das Training im „Just Ladies“ fördert die Gruppendynamik und die Kontakte der Mitglieder untereinander. Schon 2 – 3 mal die Woche 30 Minuten Training reichen aus.
abstempeln lassen und erhält hierdurch Vergünstigungen. Rückentraining zahlen die Krankenkassen sogar oft ganz – fragen Sie einfach mal nach.
Individuelle Ernährungsberatung und dauerhafte Ernährungsumstellung spielen hier genauso eine große Rolle wie der Trainingserfolg.
Wir empfehlen allen Ladies des Landkreises einfach mal in Zeven oder Sittensen vorbeizuschauen und sich von der netten Atmosphäre und den guten Trainingsbedingungen bei „Just Ladies" angenehm überraschen zu lassen.
Auch den Krankenkassen gefällt, was hier geboten wird. Frau kann sich ihr Bonus-Heft
5
WE CAN DO im Jakobstal Am 04.April 2009 ist es endlich soweit. Die Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren und im komplett entkernten, neu sanierten Gebäude im Jakobstal 1 entstehen Räume in einem ganz besonderen Ambiente. Hier wird Inhaberin Cora Schneider in Zukunft ein Kurs- Studio nur für Frauen betreiben. Das „We can Do“ wird Powerkurse wie StepAerobic, X- co, BBP, aber auch Kurse für Körper und Seele wie Yoga und Yogilates anbieten. Auch an Wellness wurde gedacht. Hierfür stehen Solarium und eine PhysiothermInfrarotlicht- Kabine zur Verfügung. Abgerundet wird das neue Angebot durch das „Zwergenland“ dort werden die Kinder liebevoll betreut, während die Mamis trainieren oder einfach entspannen. Zur Neueröffnung am 04. April 2009 ab 10.00 Uhr, kann Frau besonders interessante und preisgünstige Angebote wahrnehmen. Infos hierzu unter: Tel. 04281-9570940 Wir wünschen Frau Schneider alles Gute für den Umzug und hoffen in Zukunft viele fröhliche, durchtrainierte Damen im Landkreis zu sehen.
6
Fliesen Weber lässt Wohnträume wahr werden!
(HG) Legen Sie bei Ihrer Wohneinrichtung Wert auf ausgefallene Designs und ein stilvolles, modernes Ambiente? Suchen Sie nach dem ganz Besonderen, das Ihre vier Wände perfekt in Szene setzt und ein individuelles und traumhaftes Lebensgefühl schafft? Dann sind Sie bei „Fliesen Weber“ genau richtig! Denn hier finden Sie einzigartige Wohnaccessoires und Dekoartikel, mit denen Sie ihrem Heim das gewisse Etwas verleihen. Da der Frühling noch nicht wirklich da ist, ist es jetzt Zeit in den eigenen vier Wänden für gute Stimmung und Wohnkomfort zu sorgen. „Fliesen Weber“ berät Sie in häuslichen Einrichtungsfragen und bietet ein umfangreiches Angebot an schönen Accesoires – für jeden Geldbeutel. In den geschmackvoll gestalteten Ausstellungsräumen finden Sie Kerzenständer, Gläser, Lampen, Vasen, Handtücher, Tischwäsche, Kissen und viele andere schöne Dinge, um Ihr Heim zu verschönern. Alle Artikel sind von hoher Qualität und von namhaften Herstellern wie „Lene Bjerre“ und „IB Laursen“. Unser Tipp: Lassen Sie sich inspirieren und beraten, und schauen Sie für ein ganz besonderes Geschenk einfach mal durch die Ausstellung. Hier werden Wohnträume wahr, die Sie noch nicht geträumt haben...
7
Dave denkt... ...Ich hab Rücken (DH) Männer: Ein bisschen am Kränkeln und schon ganz wehleidig. Wenn, dann aber richtig! Klar, dass ich da nicht außen vor sein möchte und gleich mitmache. So ein ArztWartezimmer ist nicht nur etwas für die Älteren unter uns. Auch junge Kerle können sich dort pudelwohl, ich meine: herrlich krank fühlen. Das fängt bei der Lektüre an. Vom Spiegel über Stern, Bunte, Gala bis hin zu Bussi Bär ist alles da, was das Herz begehrt. Dabei unbedingt mal drauf achten, wie die Mitpatienten umblättern. Dann mitmachen: Die zusammengepappten Seiten einfach mit triefend nassgesabberten Fingern auseinanderprökeln und die Zeitschrift
8
seinem Sitznachbarn feilbieten. Das Risiko, sich mit irgendetwas zu infizieren und noch mehr jammern zu können, steigt ungemein. Natürlich das Naseputzen nicht vergessen, denn wozu hat der liebe Gott uns Pullover mit Ärmeln gegeben? Oder noch besser: Ein Papiertaschentuch bis zum Anschlag vollschniefen und dann beim Gang ins Sprechzimmer heimlich, still und leise auf der Sitzfläche des Wartezimmer-Gestühls zurücklassen. Nachdem schon alle Mitpatienten mit den eigenen Gebrechen hinreichend belästigt wurden – in dieser Hinsicht verhalten sich übrigens noch stets die älteren Semester vorbildlich! – jetzt den Mediziner seines Vertrauens vollnöhlen. Im Anschluss an die Arztvisite geht’s nahtlos nach Hause mit Frau, Freundin, Freund, Kindern und was-weiß-ich weiter. Mit einem bisschen Glück erreicht man so das Ziel seiner Träume: verwöhnt werden. Und zwar noch doller als bei Muttern. Oder am besten – falls vorhanden – gleich von Mutti selbst. Klappt das nicht, nimmt man sich am besten eine aktuelle Postille wie die Apotheken-Umschau (die macht schon beim Lesen krank) oder ganz einfach die allseits beliebte Bild-Zeitung zur Hand. Dort stehen allenaselang auch Super-Gesundheits- beziehungsweise Leidensthemen drin. Zum Beispiel die beliebtesten, – Sorry – ich meine die häufigsten Berufskrankheiten. Hier die Top Five, damit einen auch die Arbeitskollegen liebevoll umsorgen: Auf der Fünf Hüftprobleme, Platz vier geht an die Nackenschmerzen, Rang drei für das gute, alte Herz. Bei Nummer zwei bleibt einem glatt die Luft zum Atmen weg. Und auf der Startnummer eins 23mal dabei gewesen und gerne wieder wählen: Rücken. Und ganz genau den hab ich übrigens auch.
LandEi präsentiert: Kneipennacht in Bremervörde Ein Shuttle-Bus bringt die Besucher der Kneipennacht trocken und sicher durch die Bremervörder Gastronomie-Szene. Er hält regelmäßig am Busbahnhof am Rathaus. Damit die Wartezeit nicht so lang wird und um eine vernünftige Grundlage für eine lange Nacht zu schaffen, steht dort der Imbisswagen von Fiddi Topp, der wie immer günstige Leckereien für den kleinen und großen Hunger anbietet.
(HG) Bremervörde und Umzu wartet seit Frühjahr letzten Jahres auf den Nighttrain. Jetzt rollt er wieder durch die Stadt. Mit sechs Haltestellen bietet diese Veranstaltung LiveMusik verschiedener Stilrichtungen. „Einmal bezahlen – alles erleben“, das ist das Motto der Kneipennacht.
Das LandEi-Magazin verlost 10 x 1 Freikarte unter den Einsendern einer Mail an: gewinneGewinne@landei-magazin.de
Um 20.30 Uhr geht es im „Oste Hotel“ mit MOFA 25 los. Die vier „Party-Granaten“ bringen eine einmalige Oldie- und Welt-Hit-Show an die Oste. JÜRGEN BEHNKE startet ebenfalls ab 20.30 Uhr im „Oldtimer“ mit Stimme und Gitarre sein Konzert. Er spielt Songs von hart bis zart und ist ein echtes Improvisationstalent. Im „Slumps“ wird ab 21.00 Uhr mit SOUTH AMERICAN SOUND eine Latino-Nacht gefeiert – Tanzschuhe anziehen! Auch im „Bela“ geht es um 21.00 Uhr los. BALLROOM BLITZ heizen mit deutschen und englischen Hits ein. Die echten Rockfans sollten ab 21.30 Uhr unbedingt den „Bremervörder Freizeittreff“ ansteuern. BOOZE BEER & RHYTHM rocken das Haus... DR. BEAT verarztet die Nighttrain-Gäste ab 22.00 Uhr im „Alt-Bremervörde“ mit Hits aus drei Jahrzehnten und unbändiger Spiel-Wut. 9
Die NudelEi … … macht Nudeln ohne Ei ! (HG) Wir besuchten „Die NudelEi“ in Bevern, wo leckere Nudel-Spezialitäten hergestellt und verkauft werden. Angefangen hat alles im Jahre 2001 mit einem Gründerseminar, wobei die Idee entstanden ist, selbst gemachte Nudeln auf Wochenmärkten zu verkaufen. Mit einem excellenten werblichen Auftritt und einwandfreier Qualität hat „Die NudelEi“ sich schnell einen guten Namen gemacht. Die steigende Nachfrage und guten Umsätze führten dazu, dass hier mittlerweile 22 Mitarbeiter (meist in Teilzeit) produzieren und auf Märkten verkaufen. Da die Hauptproduktion montags und dienstags läuft, dachten sich die Betreiber: „Warum nicht einen kleinen Hofladen eröffnen“? Gesagt, getan. Nun gibt es in Bevern einen kleinen Laden, der montags, dienstags, samstags und sonntags geöffnet ist, um die NudelLiebhaber der Region stets mit frischen Köstlichkeiten zu versorgen. Der Verkaufsschlager sind die Nudeltaschen. Aus unzähligen Variationen kann man sich hier
10
seine Lieblingsnudeln aussuchen und sie sich sogar vor Ort kochen lassen, um zu probieren (oder für den kleinen Hunger zwischendurch). Alle Nudeln werden ohne Ei hergestellt – das braucht auch der Italiener nicht. Außerdem gibt es eine große Auswahl an selbst gemachtem Pesto, Saucen und passendem Käse. Im Laden und in der Produktion herrscht eine familiär-freundliche Stimmung. Man merkt, dass dieses Geschäft mit Herz und Verstand geführt wird. Dies spiegelt sich in der Qualität der Produkte, aber auch im Ambiente des Ladens und in der Gestaltung der Verkaufsanhänger.
Nun werden Sie sich fragen, wo Sie einmal diese Köstlichkeiten probieren können. Dazu müssen Sie entweder nach Bevern kommen (der Weg lohnt sich), oder Sie informieren sich im Internet (www.dienudelei.de), wo der nächste Markt ist, auf dem Sie „Die NudelEi“ finden. Im Laden in Bevern finden ständig interessante Aktionen rund um die Nudel statt und auch
Probieren ist hier erwünscht. Wer weiß, wie anstrengend es ist, selbst Nudeln zu produzieren, wird sich über das umfangreiche und leckere Angebot der „NudelEi“ sehr freuen. Wer es nicht weiß, wird sich über die große Geschmackspalette und den freundlichen Service freuen und darüber, mal wieder gesunde und schmackhafte Alternativen für den heimischen Mittagstisch gefunden zu haben.
11
LandEi Gastro-Check „Land und Meer“ schmeckt nach mehr...! Zwiebelsuppe mit gratiniertem Käse und Kräuterbaguette“ und „Scampi aus der Pfanne mit Knoblauch-Dipp und Baguette“. Die Zwiebelsuppe schmeckte echt mediterran (Rosmarin), allerdings hatten wir den Eindruck, dass der Koch leicht verliebt war. Den gratinierten Käse fanden wir auf dem Baguette, suchten ihn aber vergebens in der Suppe.
Wir besuchten das Restaurant „Land und Meer“ in der Zevener Klosterschänke an einem verschneiten Februar-Abend. Es roch lecker und das Ambiente ließ keine Wünsche offen, man merkt dass auch bei dem Einrichtungskonzept echte Profis am Werk waren. Eine Mischung aus modern und gemütlich, aber stets mit durchgehender gestalterischer Linie. Der Hauptraum soll das Meer widerspiegeln und der Nebenraum das Land. Diese beiden Themen ziehen sich durch das gesamte Konzept und finden sich auch in der Karte wieder. Als Vorspeise wählten wir eine „französische
12
Die Scampi waren hervorragend. Mit geschlossenen Augen fühlte man sich wie im Urlaub am Meer – und das im Winter... Als Hauptgang orderten wir eine „Nordische Fischerplatte mit gebratenen Filets vom Lachs, Seelachs und einem Scampi-Spiess mit Knoblauchdipp und Ofenkartoffel“ . Als zweiten Hauptgang gab es „Argentinisches Rumpsteak mit zwei gebratenen Riesengarnelen auf Sauce Choran mit Broccoli und Country Potatoes“. Beim Fisch schmeckte man sofort, dass hier alles frisch zubereitet wird, der Lachs war kross gebraten, aber nicht trocken und auch die
Beilagen waren perfekt. Auch Leistungsverhältnis stimmte hier Preise und gute Portions-Größen Produkten überzeugten uns. Ein Ambiente und Qualität.
vom Preisalles. Solide aus frischen Treffen von
Das Rumpsteak war sehr lecker, gut gebraten und die „Sauce Choran“ (eine tomatisierte Hollandaise) begeisterte uns. Zum Dessert hatten wir „Mousse au ChocolateVariationen“ mit frischen Früchten an Erdbeerund Birne-Mangosauce. Besonders die weiße Mousse mit der Erdbeersauce war ein echtes Geschmackserlebnis.
Beim Rundgang durch das Restaurant stellten wir fest, dass hier Sauberkeit und Originalität groß geschrieben werden. Sogar die Toilettenräume sind extrem sauber, liebevoll gestaltet und ein echter „Hingucker“. Aber besonders die vorbildliche Küche überzeugte uns, dass wir Ihnen dieses Restaurant guten Gewissens ans Herz legen können. Wer abwechslungsreich (die Karte wechselt alle drei Monate) und qualitativ hochwertig speisen möchte, sollte das „Land und Meer“ einfach mal besuchen und sich vom tollen Ambiente, dem einwandfreien Service und der abwechslungsreichen Karte beeindrucken lassen.
Der Service war sehr kompetent, aufmerksam und freundlich. Bisher der beste Service den wir beim Gastro-Check erleben durften. 13
LandEi stellt vor: Event- und LogistikLine Zeven
(HG) Im Industriegebiet Zeven-Aspe, direkt zwischen „Marktkauf“ und der Gaststätte „Piano“, hat Jannah El Aridi in kürzester Zeit einen außergewöhnlichen BüroEvent-Komplex aus dem Boden gestampft. Zu den Firmenzweigen „Logistik Line“ (Speditions-Logistik) und „Leasing-Line“ (Fahrzeug-Leasing), ist als drittes Standbein „EventLine“ entstanden. Firmenkonzept ist es, außergewöhnliche Events in außergewöhnlicher Atmosphäre zu veranstalten. Die Palette der geplanten Events geht vom libanesischen Buffet mit orientalischem Tanz (28.03.2009 – um Voranmeldung wird gebeten) über Schaukochen bis zur „AfterWork-Party“. Man darf gespannt sein, was sich Jannah Aridi noch so alles einfallen lässt – wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. Am Eröffnungsabend war die gesamte kaufmännische und politische Prominenz Zevens und umzu vertreten. Die Promis bestaunten das architektonisch reizvolle Gebäude von außen und innen und waren allesamt begeistert. Mit einem opulenten 4-Gänge-Buffet 16
wurde bei Wein und Bier bis weit nach Mitternacht gefeiert. Die Familie El Aridi ist ein Beispiel für Integration im Landkreis Rotenburg. Jad El Aridi führt seit Jahren sehr erfolgreich das „Katana Sport-Center“, Makram El Aridi hat vor kurzem seinen Doktortitel in BWL gemacht und Jannah El Aridi ist seit langer Zeit als Geschäftsmann mit „Logistik Line“ erfolgreich. Der Zusammenhalt der Familie und die gute, weltoffene Erziehung der Eltern macht solche Erfolge möglich. Die freundliche Gelassenheit des Vaters wird durch die anpackende strahlende Art der Mutter ergänzt. Dies hat ohne Zweifel auch auf die Söhne abgefärbt.
Ü-Ei
LandEi besucht die Lebenshilfe Selsingen Wie in der letzten Ausgabe versprochen, besuchten wir die Selsinger Lebenshilfe, um den zweiten Schwung Überraschungseier zu den Kindern zu bringen. Die Atmosphäre in dem Kindergarten war freundlich und offen und wir wurden herzlich von der Leiterin Marlies Jürs empfangen. Dann ging es zu der Kindergarten-Gruppe, die uns bereits gespannt erwartete. Wir übergaben die Ü-Eier und nahmen den Kids das Versprechen ab, sie gerecht unter den anderen Gruppen aufzuteilen. Das LandEi-Team freut sich, dass Kinder, die besonders gefördert werden müssen, hier einen guten Platz gefunden haben.
17
43. Heeslinger Landmaschinenschau Hightech-Landmaschinen treffen Oldtimer und Rasentracs dem ländlichen Raum. Die Erwartungen sind entsprechend hoch angesetzt: Mehr als 40.000 Besucher werden am zweiten Märzwochenende wieder den Weg in die Firmenzentrale finden.
Foto: C. Meyerdierks
Die Top-Marken der Landtechnik Auf den 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche liegt der Schwerpunkt bei aktuellster Landtechnik. Ob Fendt Traktoren aller PS-Stärken, ausgereifte Erntetechnik und Traktoren von Claas oder auch das Massey Ferguson Schlepperprogramm – Fricke zeigt die neuesten Innovationen aus der Landtechnik. Saphir Landmaschinen präsentiert in Heeslingen einen Auszug aus dem Gesamtsortiment, so dass sowohl Landwirte als auch der Fachhandel sich ausführlich über die Vorteile der robusten Maschinen informieren können.
(Fricke) Modernste Landtechnik, starke Nutzfahrzeuge, hilfreiche Gartentechnik, eindrucksvoll restaurierte Oldtimer – das ist die Mischung, die die Heeslinger Landmaschinenschau alljährlich zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht hat. Nun ist es wieder soweit: Vom 13. bis zum 15. März öffnet die mittlerweile 43. Heeslinger Landmaschinenschau ihre Pforten. Als einer der Höhepunkte im Jahr der norddeutschen Landmaschinenbranche öffnet die Unternehmensgruppe Fricke inmitten des Elbe-Weser-Raums bei ihrer Traditionsschau die Tore. Geboten werden die neuesten Trends aus der Landtechnik, das größte Gebrauchtmaschinensortiment des Nordens, alle Produkte für den Gartenfreund sowie jede Menge weitere attraktive Ausstellungsstücke für den Fachbesucher oder auch für den Haus- und Gartenbesitzer aus 18
Nutzfahrzeuge jeder Größe als starke Helfer Auch eine breit gefächerte Palette von DAF Nutzfahrzeugen über FIAT Transporter bis ISUZU Pickups sowie eine Vielzahl von Maschinen aus der Garten- und Kommunaltechnik werden auf der Schau präsentiert. Garten- und Kommunaltechnik der neuesten Generation Die Neuheiten-Maxime gilt auch für den Gartenland-Bereich. Dort werden auf der Heeslinger Landmaschinenschau die Neuheiten für die Frühjahrs- und Sommersaison im Garten
gezeigt. Ob Rasentraktor, Benzinmäher, Motorsense oder Holzspalter, die Schau zeigt vielfältige Möglichkeiten, um die Handarbeit im Garten zu erleichtern. Im Vordergrund stehen in diesem Jahr für Gartenbesitzer Neuheiten des MTD-Programms. Für den Profianwender werden die neuesten Kubota-Modelle ins Rampenlicht gerückt. Die Oldtimerschau mit liebevoll restaurierten Traktoren ist inzwischen ein fester Bestandteil der Heeslinger Landmaschinenschau. Die alten Ackerboliden aus den Anfängen der Landtechnik stoßen dabei bei den Fachleuten, Sammlern und Schraubern auf ein ebenso großes Interesse wie beim klassischen Publikum.
Das Motto der Landmaschinenschau macht es deutlich: In Heeslingen heißt es an diesen drei Tagen „Kieken, Köpen, Klönen“. Auch für die Unterhaltung und das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste ist wieder umfassend gesorgt. Der Quad-Action-Parcour oder die Disco am Samstagabend machen die Ausstellung für die gesamte Familie interessant. Bei der alljährlichen Tombola winken zudem auch dieses Jahr wieder zahlreiche wertvolle Sachpreise. Der Weg nach Heeslingen lohnt sich wieder allemal.
19
LandEi
Oste Hotel Magazin
präsentiert:
Die Bremervörder Kneipen-Nacht
1
Neue Str. 125
• Welthits Die Partykapelle mit Partyhits aus den letzten 50 Jahren! Ohne Lagerschaden voll abfeiern! Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik und schneller Zweitakter kommen hier auf ihre Kosten... In ihren weißen GalaAnzügen bringen diese ab 20:30 Uhr Jungs eine einzigartige Show auf die Bühne. Ob „Hey Wicki“ oder „Johnny B. Good“ die drei Showgrößen begeistern generationsübergreifend.
Mofa 25
Slump´s
2
Neue Straße 27
• Latino Echte handgemachte Musik aus der Karibik und Südamerika. Jetzt mit einem weiteren Musiker (an der Harfe) noch besser! SAS sind gerade im Winter besonders willkommen, da sie nicht nur die Musik, sondern auch die positive Lebensart der Karibik ab 21:00 Uhr perfekt rüberbringen. Bei SAS kann man Hits wie „Marina“ oder „Guantanamera“ und die ganze Bandbreite echter lateinamerikanischer Musik genießen. Die drei Profi-Musiker von SAS werden das „Slumps“ in eine karibische Strandbar verwandeln...
South American Sound
Oldtimer
3
Am Rathausmarkt 3
• Rock • Oldies
itt Einmal Eintr n! Alles erlebe The Nighttrain macht Station in Bremervörde! Bei unveränderten Eintrittspreisen und bester Live-Musik wird wieder durch Bremervörde geschwooft... Viel Spass!
In der wahrscheinlich kleinsten Kneipe Niedersachsens spielt die kleinste lebende „JukeBox“ Deutschlands: Jürgen Behnke. Er findet immer den richtigen Ton und wird die Gäste des Oldtimers nicht nur durch seine gepflegte Frisur begeistern... ab 20:30 Uhr Wenn er die Gitarre in der Hand hat, dann läuft alles wie von selbst. Das Allround-Talent ist seit Jahrzehnten im Geschäft. In den 70ern hatte er diverse Plattenveröffentlichungen und Bandprojekte mit namhaften Künstlern. Jürgen Behnke macht Rock-Oldies von zart bis hart...
Jürgen Behnke
Alt Bremervörde
4
Bremer Str. 14
• Oldies • Pop • Rock Dr. Beat machen seit zehn Jahren beste handgemachte Musik verschiedenster Stilrichtungen. Von Lionel Richie bis Eurythmics, von Janet Jackson bis Tina Turner und sogar den einen oder anderen deutschen Hit wird ab 22:00 Uhr diese „AusnahmeBand“ dem begeisterten Publikum darbieten. Achtung Suchtgefahr: nicht zuletzt durch den „basspielenden Keyboarder“ und den tollen Satzgesang bleiben Dr. Beat und ihre Show lange Zeit in den Herzen und Köpfen der Zuschauer.
6
5 4
Dr. Beat
5
Bela
Hier gibt’s Party-Mucke vom Feinsten aus den 80ern und 90ern. Ob in Deutsch oder Englisch, von Toto, Pink Floyd, Brian Adams über Westernhagen, Achim Reichel bis hin zur Neuen (alten) Deutschen Welle haben die vier Jungs alles im Gepäck. Ballroom Blitz ab 21:00 Uhr sind seit Jahren in ganz Deutschland auf „Party-Tour“; diese Erfahrungen spiegeln sich auch in der Bühnepräsenz dieser Band.
The Ballroom Blitz
Unser Shuttle Service: Der Bus fährt von 21:00 - 02:00 Uhr. Zentrale Bushaltestelle ist am Rathaus. Jede halbe Stunde wird eine Runde über alle Veranstaltungsorte gefahren.
Mofa 25
ab 20:30 Uhr
South American Sound
2
Slump´s ab 21:00 Uhr
Jürgen Behnke
Industriestr. 7.
• Show-Rock Gespielt wird Rockmusik der 70er, 80er und 90er Jahre gemischt mit heißen Showeinlagen. Von Status Quo bis Westernhagen und von AC/DC bis ZZTop lassen diese Jungs den berühmten Funken beim Publikum überspringen. Das Solo auf einer Kettensäge im ab 21:30 Uhr „Holzfällersong“, Mitsingparts und nicht zuletzt der wechselnde Leadgesang von Nixon, Det oder Konrad, erzeugen das unverwechselbare Booze, Beer & Rhythm-Erlebnis.
Booze, Beer & Rhythm
1
Oste Hotel Neue Str. 125
Neue Str. 27
6
1
GRATIS !
Neue Str. 98
• Rock • Pop
Vörder Freizeittreff
2
3
3
Oldtimer
Am Rathausmarkt 3 ab 20:30 Uhr
Dr. Beat Alt Bremervörde Bremer Str. 14
4
ab 22:00 Uhr
The Ballroom Blitz 5
Bela Neue Str. 98
ab 21:00 Uhr
Booze, Beer & Rhythm Vörder Freizeittreff Industriestr. 7
ab 21:30 Uhr
6
Was ist los... Veranstaltungskalender März/April 2009 Sonntag, 01.03.
Dienstag. 03. 03.
Donnerstag, 05. 03.
Oma wasst verköfft – THEATER Plattdeutsches Theater Heimathaus Heeslingen Nachmittagsvorstellung
Das Jadepferd – LESUNG Stefanie Burow liest Zeven, Königin-Christinen-Haus Beginn 19.30 Uhr
Stadtkino Rotenburg – KINO Rotenburg, Aula der Stadtschule, Freudenthalstr. 3 16.00 Uhr: Kalle Blomquist - sein schwerster Fall 20.00 Uhr: Im Winter ein Jahr Eintritt 4,- EUR
Jack Bruce & Robin Trower – LIVE Support: FIREFOX Der legendäre Bassist erlangte Weltruhm mit der Kultband Cream, deren meiste Songs er zusammen mit Texter Pete Brown schrieb. Bruce hatte maßgeblichen Anteil an der Aufwertung der Bassgitarre in der Rockmusik durch sein congeniales Improvisationsspiel neben dem Leadgitarristen Eric Clapton. Auf seiner Tour durch Deutschland und Holland begleiten ihn der Gitarrist Robin Trower (ex Procul Harum) und die Drumlegende Gary Husband (ex Level 42 , John Mc Laughlin u.a.) Worpswede, Musichall Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Eintritt: 34,- EUR
Von Klangschalen, Tempelglocken und Gongs – FÜHRUNG EntFührung in die Welt der Sinne im Natur- und Erlebnispark Bremervörde für Jedermann. Bremervörde, Treffpunkt Haus am See. Beginn der 2-stündigen Führung um 14.30 Uhr. Kosten für die Führung: 4,00 EUR für Kinder, 5,00 EUR für Erwachsene Günstige Familienkarten. Telefonische Anmeldung erwünscht unter 04761/987-150.
22
Mittwoch, 04. 03. Literaturnachmittag im Haus Kreienhoop LESUNG Öffnung des Hauses Kreienhoop in Nartum für Literaturliebhaber. Kaffee und Kuchen, Lesung und Führung Nartum, Haus Kreienhoop Infos: helga.schnars@web.de
Pernod Party Night – PARTY Seedorf, B.M. – Club Beginn 21.00 Uhr
Oma wasst verköfft – THEATER Plattdeutsches Theater Heimathaus Heeslingen
Die Reise nach Brasilien – THEATER ab 5 Jahre Theater Fata Morgana mit Karl-Heinz Ahlers, Thomas Esser und Hartmut Fiegen, Regie: Gero Vierhuff. Visselhövede, Theater Metronom Beginn 10.00 Uhr Eintritt 5,- EUR
Bilderbuchkino für Menschen ab 4 Jahren – KINO Rotenburg, Stadtbibliothek, Am Kirchhof 10, Beginn 16.00 Uhr
Freitag, 06. 03. Two Chords Session – LIVE Jeden ersten Freitag im Monat findet das überregionales Musikertreffen/Session, bei gleichzeitiger Kunstausstellung (Malerei, Figuren, Lichtkunst etc... V-jaying...) statt. Gesangsanlage, PA, Schlagzeug vorhanden, offene Bühne, schalldichtes Lokal. Bothel, „Zur gemütlichen Einkehr“ Beginn 19.30 Uhr Eintritt FREI
Ü-30-Party – PARTY Feiern wie Früher – mit Freunden von früher Walsrode, Studio 78 Beginn 21.00 Uhr
Oma wasst verköfft – THEATER Plattdeutsches Theater Heimathaus Heeslingen
Lieder, wo am Ende jemand stirbt – KABARETT – mit Christian Hirdes Rotenburg, Kantor-Helmke-Haus, Am Kirchhof 10 Beginn 20.00 Uhr,
Samstag, 07. 03. Oma wasst verköfft – THEATER Plattdeutsches Theater Heimathaus Heeslingen
Tribute to Supertramp – LIVE „Breakfest in L.E.“ Live on Stage Soltau, Alte Reithalle Einlass 19.30 Uhr Infos: www.the-nighttrain.com
18. Rathauskonzert der Bremervörder Stadtkapelle – LIVE Bremervörde, Rathaus
Frauenfete – LIVE mit Musik von Elisabeth Lohof und Elke Oppermann Gefeiert wird bis zum frühen Morgen, denn dann ist Frauentag! Die Musik zur Fete liefern wie im letzten Jahr Elisabeth Lohof und Elke Oppermann, deren Repertoire so ziemlich alles enthält, was seit den 50er Jahren bis heute als Ohrwurm gilt und irgendwie mit nur einer einzigen akustischen Gitarre gespielt werden kann. Kuhstedter Moor, Cultimo Beginn 20.00 Uhr Eintritt 10,- EUR
Die Zirkusreiterin – THEATER Visselhövede, Theater Metronom Beginn 20.30 Uhr Eintritt: 15,- EUR, ermäßigt 10,- EUR
Sonntag, 08. 03. Rundgang Sandbostel – FÜHRUNG Offener Sonntagsrundgang durch die Dokumentations- und Gedenkstätte Lager Sandbostel Sandbostel, Greftstr. 5, 13.00 und 15.00 Uhr
18. Rathauskonzert der Bremervörder Stadtkapelle – LIVE Bremervörde, Rathaus
hoermahl – Valsanova – LIVE mit dem Edgar Knecht-Trio: Edgar Knecht – Piano, Thobias Schulte – Drums, Rolf Denecke – Bass. Bremervörde, „Slump’s“ Eintritt: 8,- Uhr
11. Bremervörder Büchermarkt – MARKT Bremervörde, Ludwig-Harms-Haus, Kirchenstr. 2, 11.00 – 18.00 Uhr
Montag, 09. 03. Gospel-Pop-Klavierkonzert – LIVE mit dem Gospelchor "Zuviert" und dem Jazz-Pianisten Michael Schütz Rotenburg, Stadtkirche Beginn 20.00 Uhr,
Dienstag. 10. 03. Von P.I.S.A. nach Florenz – INFOABEND Ziele und Wege in der Waldorfschule Ottersberg, Waldorfschule, Festsaal Beginn 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. 03. Neue Wege – Leben ohne Gewalt – AUSSTELLUNG Ausstellung mit Werken zum Thema „Sexueller Missbrauch“. Die Ausstellung ist durch eine Initiative des Frauenhauses Hameln entstanden. Die Künstlerinnen haben in ihren Arbeiten ihre eigenen Erlebnisse verarbeitet. Ausstellungseröffnung ist um 19.00 Uhr. Bremervörde, Ratssaal Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Ausstellung geht bis 31. März
23
Was ist los... Veranstaltungskalender März/April 2009 Donnerstag, 12. 03. Thilo Martinho (feat. Jan Hengmith) – LIVE Brasilianische Bossa Nova, Latin, Pop und eigene – auch deutschsprachige – Stücke: Der Sänger und Gitarrist Thilo Martinho bringt ein mitreißendes Programm auf die Bühne. Begleitet wird er von dem renommierten Flamenco-Gitarristen Jan Hengmith. Ottersberg, Autohaus Land Rover, Schmiedestr. 2 Beginn 20.00 Uhr Stadtkino Rotenburg – KINO Rotenburg, Aula der Stadtschule, Freudenthalstr. 3 16.00 Uhr: Die kleine Hexe 20.00 Uhr: Die Buddenbrooks Eintritt 4,- EUR Gewaltprävention – VORTRAG von Andreas Wessel Ottersberg, Waldorfschule, Festsaal Beginn 20.00 Uhr
Freitag, 13. 03. 43. Heeslinger Landmaschinenschau Von früh bis spät Landmaschinen und große FeierEi Heeslingen, Fricke Nacht der Vampire – THEATER Aufführung der Musical Stage im MTSV Selsingen. Seedorf bei Selsingen, Kinosaal in der Kaserne. Beginn 20 Uhr. Eintritt: 12,- EUR, erm. 8,- EUR VVk: Esso Station Selsingen
24
BlackęnęWild – PARTY Finest Black Grooves mit „DJ Jallin“ und „DJ VIK“ Walsrode, Studio 78 Beginn 21.00 Uhr
Showmenü LIVE Ich wollt’ ich wär’ ein Grammophon mit „ShowBeeDoo“ Zeven-Brauel, Zur Linde Beginn 19.00 Uhr Infos + Anmeldung 04281 3913
Mörderisch langer Freitag – bis 22 Uhr haben die Geschäfte in der Rotenburger Innenstadt geöffnet
Feuerengel – LIVE Die Rammstein Cover Band lässt die Balken knarren. Beginn 21.00 Uhr Riepe, Padam
Samstag, 14. 03.
Big Balls – LIVE A Tribute to Bon Scott Zeven-Aspe, Nipmeks Piano Beginn 21.00 Uhr
Samstag 14. März 2009 Kneipennacht in Bremervörde
w w w. t h e - n i g h t t r a i n . c o m
The Nighttrain – LIVE Kneipennacht in Bremervörde, dabei sind: „Slumps“, „Oste Hotel“, „Alt Bremervörde“, „Bela“, „Vörder Freizeittreff“ und „Oldtimer“ The Nighttrain rollt durch Bremervörde mit sechs Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Die Stadt feiert sich und die Bands bis in den frühen Morgen. Beginn 20.30 Uhr Eintritt: 8,50 EUR Vvk, 10,- EUR AK
Nacht der Vampire – THEATER Aufführung der Musical Stage im MTSV Selsingen. Seedorf bei Selsingen, Kinosaal in der Kaserne. Beginn 20 Uhr. Eintritt 12,- EUR, erm. 8,- EUR VVk: Esso Station Selsingen Konzert mit „friends in music“ – LIVE – Irische Folklore Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre Kultur- und Heimatverein Nieder Ochtenhausen e.V.“. Nieder Ochtenhausen, Kornspeicher Beginn 20.00 Uhr
Sonntag, 15.03. 43. Heeslinger Landmaschinenschau Von früh bis spät Landmaschinen und große FeierEi Heeslingen, Fricke
43. Heeslinger Landmaschinenschau Von früh bis spät Landmaschinen und große FeierEi Heeslingen, Fricke
25
26
Was ist los... Veranstaltungskalender März/April 2009 Sonntag, 15.03. Revue Urlaubsträume – LIVE Das Chorkonzert des MGV Zeven Zeven, Autohaus Schulz Beginn 19.00 Uhr Konzert für Saxophon und Orgel – LIVE Mit Bernd Schlott, Saxophon, und Ute Janssen-Voigt, Orgel Bremervörde, St. Liborius-Kirche Beginn 17.00 Uhr.
Montag, 16. 03. Die Ritter der Kokosnuss – THEATER Monty Pythons Film – live präsentiert von der Oberstufen-Theater-Ag der Eichenschule Scheeßel Scheeßel, Theatersaal Helvesieker Weg Beginn 20.00 Uhr
Dienstag.17. 03. Café Mitte – THEATER Aufführung der Theater AG Zeven, St.-Viti-Gymnasium Beginn 20.00 Uhr
Café Mitte – THEATER Aufführung der Theater AG Zeven, St.-Viti-Gymnasium Beginn 20.00 Uhr
Havanna Club Party Night – PARTY Seedorf, B.M. – Club Beginn 21.00 Uhr
Donnerstag, 19. 03. Manfred Manns Earth Band – LIVE Der besondere Charme der kleinen Music Hall hatte sich 1999 bis zu Manfred Mann herumgesprochen. Damals gab er das erste "Clubkonzert" in Worpswede vor ausverkauftem Haus und einem begeisterten Publikum. Nun kommt er bereits zum 12. Mal in die Music Hall, im Gepäck alle Hits, die ihm und seiner Band Weltruhm verschafft haben: "Blinded by the ligt", "Shelter from the storm", "Demolition Man" und natürlich "Davyęs on the road again". Worpswede, Musichall Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Eintritt 34,- EUR
Mittwoch, 18. 03. Heiko Shrader & Double Stomp – LIVE Traditioneller Blues mit Elementen aus Rock und Soul, virtuos und mit energiegeladener Spielfreude präsentiert. Visselhövede, Café Nebenan Beginn 20.00 Uhr
We Will Rock You – PARTY WE WILL ROCK YOU !!! Die besten Rockhits aller Zeiten, vom Klassiker bis hin zum aktuellen Rockhit. Walsrode, Studio 78 Beginn 21.00 Uhr Café Mitte – THEATER Aufführung der Theater AG Zeven, St.-Viti-Gymnasium Beginn 20.00 Uhr
Samstag, 21. 03. Zeven räumt auf – MITMACHEN Die Zevener putzen ihre Stadt.
Wrestling-Legends-Tour – SHOW Die Wrestler Legenden lassen es noch mal ordentlich krachen. Rotenburg, Bürgersaal Beginn 19.00 Uhr
„Die Spielverderber“– THEATER von Michael Ende Theaterspiel der 12. Klasse Ottersberg, Waldorfschule, Großer Saal Beginn 20.00 Uhr
Freitag, 20. 03.
Godewind – LIVE Bremervörde, Ratssaal Beginn 20.00 Uhr Eintritt 22,- EUR Vvk
Manfred Mannęs Earth Band – LIVE Worpswede, Musichall Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt 34,- EUR
Café Mitte – THEATER Aufführung der Theater AG Zeven, St.-Viti-Gymnasium Beginn 20.00 Uhr
27
Was ist los... Veranstaltungskalender März/April 2009 Sonntag, 22. 03.
Mittwoch, 01.04.
„Die Spielverderber“– THEATER von Michael Ende Theaterspiel der 12. Klasse Ottersberg, Waldorfschule, Großer Saal Beginn 20.00 Uhr
Literaturnachmittag im Haus Kreienhoop – LESUNG Öffnung des Hauses Kreienhoop in Nartum für Literaturliebhaber. Kaffee und Kuchen, Lesung und Führung Nartum, Haus Kreienhoop Infos: helga.schnars@web.de
Freitag, 27. 03. After Work Party – LIVE Lounge-Atmosphäre, Cocktails und DJ Zeven-Aspe, Event Line Beginn 19.00 Uhr
Böse Mädchen Abend – PARTY Seedorf, B.M.-Club Beginn 21.00 Uhr
Musikabend im Haus Kreienhoop – LIVE Nartum, Haus Kreienhoop Beginn: 20.00 Uhr
Samstag, 04. 04. Flohmarkt Zeven, Veranstaltungsgelände Beginn 8.00 Uhr Kuhmühlen-Revival-Party – PARTY Alle Freunde alter Rock- und FusionTanzklassiker treffen sich. Klein-Meckelsen, Ropers Gasthof Beginn 22.00 Uhr Eintritt 5,- EUR
Blutportale – LESUNG Markus Heitz liest. Zeven, Königinnen-Christinen-Haus Beginn 19.00 Uhr Rockstadl – LIVE 5 Bands einmal Eintritt: And The Heroes Will Drown!, The Dashwoods, Leavin' Soho, Expand, Kelewrah Brillit, Schützenhalle Beginn 20.00 Uhr Eintritt 6,- EUR
Samstag, 28. 03. Ostermarkt und Kunsthandwerksausstellung im Heimatmuseum Rotenburg
Sonntag, 29. 03. Ostermarkt und Kunsthandwerksausstellung im Heimatmuseum Rotenburg
28
Freitag, 03. 04. Two Chords Session – LIVE Jeden ersten Freitag im Monat findet das überregionales Musikertreffen/Session,bei gleichzeitiger Kunstausstellung (Malerei, Figuren, Lichtkunst etc...V-jaying ...) statt. Gesangsanlage, PA, Schlagzeug vorhanden, offene Bühne, schalldichtes Lokal. Bothel, „Zur gemütlichen Einkehr“ Beginn 19.30 Uhr Eintritt FREI Ohrenfeindt – LIVE Vollgasrock!!! aus St. Pauli Fetter Rock’n Roll Zeven-Aspe, Nipmek`s Piano Beginn 20.00 Uhr
The Silvertones – LIVE Die Bombcats bringen das Rockabilly Trio aus Wolfenbüttell nach Zeven. Zeven, Franky’s die Turmkneipe Beginn 21.00 Uhr „Kiek mal wedder in“ – LIVE Geschichten und Lieder zur Gitarre mit Jasper Vogt. Nieder Ochtenhausen, Kornspeicher Beginn 20.00 Uhr Eintritt 10,- EUR Vvk Ostermarkt und Kunsthandwerksausstellung im Heimatmuseum Rotenburg
Sonntag, 05. 04. Jazzfrühschoppen – LIVE Es spielt „Something Like Jazz“ mit Jacques Laval Zeven-Brauel, Zur Linde Eintritt frei April, April – FÜHRUNG EntFührung in die Welt der Sinne im Natur- und Erlebnispark Bremervörde für Jedermann Bremervörde, Treffpunkt „Haus am See“ Beginn der 2-stündigen Führung um 14.30 Uhr. Kosten für die Führung 4,00 EUR für Kinder, 5,00 EUR für Erwachsene. Günstige Familienkarten. Hoermahl – LIVE Gwen Leo-Allen und Andreas Hecht – Gesang und Gitarre. Bremervörde, „Slump’s“ Beginn 19.00 Uhr Eintritt 8,- EUR
Ostermarkt und Kunsthandwerksausstellung im Heimatmuseum Rotenburg
Dienstag, 07. 04. Bühne frei – SEMINAR Theaterseminar für alle von Sinnen mit Karin Schroeder und Josephin Behrens. Visselhövede, Theater Metronom 11.00 – 17.00 Uhr – geht bis zum 11.04. Anmeldungen unter: 04262 - 1351
Sonntag, 12. 04. Rundgang Sandbostel – FÜHRUNG Offener Sonntagsrundgang durch die Dokumentations- und Gedenkstätte Lager Sandbostel Sandbostel, Greftstr. 5, 13.00 und 15.00 Uhr Osterfeuer am Weichelsee, ROW
Mittwoch, 15. 04. Wodka-Energy Party Night – PARTY Seedorf, B.M.-lub, Beginn 21.00 Uhr
Samstag, 11. 04. Osterfeuer – FEUER Der Schützenverein Zeven feiert am Feuer, Zeven-Aspe, Hochkamp
29
Was ist los... Veranstaltungskalender März/April 2009 Donnerstag, 16. 04.
Samstag, 18. 04.
Freitag, 24. 04.
Südamerikas Vielfalt erfahren! – VORTRAG Dia-Vortrag von Britta Mareese Gohl und Simon Christoph Börsterling Sie berichten in einer lebendigen Bildreportage live von ihrem zweijährigen Fahrradabenteuer in Südamerika. Sie zeigen eine Auswahl ihrer Fotos live und unterlegen diese mit zahlreichen persönlichen Eindrücken, lebhaften Beschreibungen, Originaltönen sowie landestypischer Musik Bremervörde, Ratssaal Beginn 20.00 Uhr
Wayne Grajeda (USA) – LIVE Singer/Songwriter, akustisch, solo Quelkhorn, Bergwerk Beginn 20.00 Uhr Eintritt frei
Rotenburger Messetage auf dem Flugplatz
Freitag, 17. 04. Legende trifft Urgestein – KABARETT Zwei Stars des kabarettistischen Lebens treffen wieder zusammen: Jochen Busse und Henning Venske Mit im Spiel: Frank Ivan Grischek, Akkordeon. Bremervörde, Ratssaal Beginn 20.00 Uhr Karten im Vorverkauf erhältlich
Orient trifft Okzident – VORTRAG Die goldene Zeit des spanischen Mittelalters: Kultur, Wissenschaft und Geschichte des Islam in Europa. Vortrag von Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel Zeven, Königin-Christinen-Haus. Beginn:19.00 Uhr
30
Stoppok & Band LIVE Keine Preisabsprachen! Kein Billigstrom! Keine Energiekrise! Stefan Stoppok liefert „Sensationsstrom“. Der fließt grün und groovig aus dem Hirn ins Herz und wieder zurück. Weniger reißend als hinreißend, also mit allen Anzeichen von Leidenschaft. Reichlich und rockig, als perfekter Kreislauf eines Rockpoeten aus dem verschütteten Land der Querdenker und Direktdichter, der auf der Bühne gereift ist und erneut seine Unverwechselbarkeit und Unabhängigkeit triumphieren lässt. Worpswede, Musichall Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt 20,- EUR
Zevener Frühjahrsmarkt – MARKT Zeven, Veranstaltungsgelände an der Ahe
Samstag, 25. 04. Zevener Frühjahrsmarkt – MARKT Zeven, Veranstaltungsgelände an der Ahe Zeltdisco Rhade – PARTY Die Landjugend Rhade versteht sich aufs Feiern. Rhade, Festzelt Beginn 21.00 Uhr Rotenburger Messetage auf dem Flugplatz
Sonntag, 26. 04. Sonntag, 19. 04. Die kleine Hexe THEATER Kinder-Theater von Otfried Preußler mit dem Kellertheater Hamburg Zeven, Rathaussaal Beginn: 14:00 Uhr
Donnerstag, 23. 04. Die Konferenz der Tiere - LESUNG Musikalische Lesung mit Henrik Pröhl, begleitet am Klavier von Matthias Schmidt Rotenburg, Kantor-Helmke-Haus Beginn 20.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in Zeven anlässlich des Zevener Frühjahrsmarktes Zevener Frühjahrsmarkt – MARKT Zeven, Veranstaltungsgelände an der Ahe Rotenburger Messetage auf dem Flugplatz
Montag, 27. 04. Zevener Frühjahrsmarkt – MARKT Zeven, Veranstaltungsgelände an der Ahe
Mittwoch, .29. 04.
Donnerstag, 30. 04.
64. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager Stalag X B Sandbostel. Sandbostel, Kriegsgräberstätte 16.00 Uhr Andacht auf der Kriegsgräberstätte Sandbostel 17.30 Uhr Kundgebung in der Gedenkstätte 19.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Lagerkirche
Rock am See 2009 – LIVE Mit Joachim Deutschland, Syqem, Rockaholic, Mr. Awens, Cubish, Mavie, Unlimited Rock, Boost-AreaContest Gewinner Rotenburg, Weichelsee Beginn 17.00 Uhr Tanz in den Mai Rhade – PARTY Die Landjugend Rhade lädt zum Tanz Rhade, Beginn 21:00 Uhr
Das neue LandEi – PRINT Ab heute liegt das neue LandEiMagazin an über 500 Auslegestellen im gesamten Landkreis ROW aus! Wieder mit viel Spaß und interessanten Informationen für unsere Leser. Sie vermissen eine Veranstaltung? Dann liegt es wohl daran, dass Sie uns diese nicht mitgeteilt haben. Veranstaltungshinweise bitte an: termine@landei-magazin.de
31
Talentschmiede Bremervörde und will zeigen, dass Musikmachen in erster Linie mit Spaß zu tun hat. Wer Spaß hat, lernt leichter und effektiver, da er das was er tut, liebt und das Lernen hiermit keine Arbeit ist. Gruppenunterricht findet hier nicht statt, da Ritchie es für wichtig hält, seine Aufmerksamkeit ausschließlich einem Schüler zu widmen. Bezahlbar sind die Stunden aber trotzdem. Es werden darüber hinaus kostenlose Probestunden angeboten, damit die Entscheidung für Unterricht und Instrument nicht überhastet getroffen wird. Es ist auch erwünscht, dass Eltern einmal zu den Stunden mitkommen, um zu sehen, wie gearbeitet wird, und zu verstehen, was es heißt, ein Instrument zu erlernen.
(HG) Seit Oktober 2007 gibt es im Landkreis eine außergewöhnliche Musikschule: die Talentschmiede Bremervörde. Wir besuchten den Inhaber Ritchie Kück-Michelmann in den Räumlichkeiten der Talentschmiede, um mal zu sehen, was hier abgeht. Es geht eine ganze Menge! In verschiedenen Räumen findet hier moderner, individueller Unterricht für Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Bass, Gesang und Saxophon statt. Die Dozenten sind aber keine klassischen Musiklehrer, sondern erfahrene gestandene Musiker. Die sechs Dozenten haben zusammen bereits mehrere tausend Stunden auf den Bühnen Europas zugebracht und haben daher einen anderen Ansatz ihr Wissen zu vermitteln. Die Talentschmiede Bremervörde will junge Menschen motivieren ein Instrument zu lernen 32
In der Talentschmiede Bremervörde werden auch Bands gecoacht. Hier wird den meist jungen Bands das Zusammenspiel und das aufeinander Hören nahegebracht. Es werden aber auch wichtige Ratschläge zu den Arrangements der eigenen Stücke gegeben und an der BühnenPerformance gearbeitet. Im März wird ein eigenes Tonstudio eröffnet. Hier können dann Schüler und Bands ihre Demos aufnehmen. Seit Anfang Februar hat die Talentschmiede eine Filiale in Zeven eröffnet. Gänzlich unbemerkt von der Zevener Presse, hat Ritchie (ehemals Gitarrenlehrer der Musikschule Schwindt in Zeven) angefangen seine Schüler im Braueler Weg zu unterrichten. Auch hier werden kostenlose Probestunden angeboten durch die Dozenten, die allesamt angesagte Musiker aus der internationalen Musikszene sind (u.A. Julien Kravetz am Schlagzeug, Sohn von Jean Jacques Kravetz, Keyboarder von Udo Lindenberg).
Ritchie Kück-Michelmann hat in den vergangen Jahrzehnten bei Sasha, DSDS, Heinz Rudolf Kunze, Udo Lindenberg, Fabian Harloff, Mario Héne, etc. Gitarre gespielt und diese teilweise auch produziert. Wer ihn einmal live sehen möchte, kann dies z.B. am 8. April in der Hamburger Musikhalle tun. Hier wird er mit Ian Cusick und Edo Zanki auf der Bühne stehen und ein knackiges Konzert abliefern. Wer jetzt Lust oder Interesse an professionellem Unterricht bekommen hat, sollte einfach mal anrufen und einen Termin für eine Probestunde vereinbaren: 04763 215975 – und nicht vergessen: MUSIK IST LEBENSELIXIER!
33
Kuhmühlen-Revival-Party is coming home... Am Samstag, dem 4. April findet die legendäre KuhmühlenRevival-Party das erste Mal in Klein-Meckelsen statt. Ropers Gasthof bietet der Party nun ein neues Zuhause, welches so nah am OriginalSchauplatz wie nur möglich ist. Auf dem gemütlichen Saal können die tanzwütigen Freunde alter Klassiker aus der Kuhmühlen-Zeit voll abfeiern. Aber es gibt noch mehr
34
Veränderungen: Am 4. April legt „DJ Matschi“ auf. Das Kuhmühlen-Urgestein schwingt sich direkt vom Herd an die Plattenteller und freut sich auf einen Abend mit Budweiser und Hut. Die Türen öffnen sich um 22.00 Uhr – diesmal ohne Live-Act, aber wie immer mit günstigen Getränkepreisen (diesmal gibt es auch Tequilla) und Pommes. Also: am 4. April Parka anziehen, Birkenstöcker anschnallen und ab nach Meckelsen zum Zappeln und Sabbeln! Alle werden da sein und alles...
Stadt- und Samtgemeinde-Seiten Das LandEi-Magazin wird lokaler. Der Landkreis Rotenburg ist groĂ&#x;. So groĂ&#x;, dass er in dreizehn Städte/Samtgemeinden aufgeteilt ist. In jeder dieser Regionen passieren berichtenswerte Dinge, Ăźber die wir Ihnen ab sofort noch mehr berichten wollen. Deshalb gibt es ab sofort mehr regionale Redaktion aus den Städten und Samtgemeinden des Landkreises. In dieser Ausgabe starten wir mit der Serie „BĂźrgermeister-Check“ auf den folgenden Seiten. Hier stellen wir BĂźrgermeister vor und stellen ihnen brisante Fragen, die hoffentlich aufschlussreich beantwortet werden.
In der Zukunft wollen wir jeder Stadt/Samtgemeinde mehr Platz fĂźr lokale Berichte geben. Dies bedarf aber auch der Hilfe unserer Leser! Interessante Themen-Anregungen oder ganze Berichte aus Ihrer Region nehmen wir gern per Mail an redaktion@landei-magazin.de entgegen, werden sie prĂźfen und gegebenenfalls verĂśffentlichen.
342/- %2$'!3 7!33%2 7_2-% !,,%3 !53 %).%2 (!.$ 34!$47%2+% :%6%. '-"( 6ITUS 0LATZ :EVEN 4EL &AX WWW STADTWERKE ZEVEN DE INFO STADTWERKE ZEVEN DE
35
Bürgermeister-Check ZEVEN
Name:
Johann-Dietrich Klintworth
Alter:
58 Jahre
Wohnort:
Zeven
Familienstand:
verheiratet
Kinder:
keine
Fremdsprachen:
Englisch
Musikinstrument:
–
Sport:
Radfahren
Lieblingsessen:
–
Musikgeschmack:
Deutsche Rockmusik, Westernhagen u.a.
Lebensmotto:
Wenn Sie 1 Million Euro zusätzlich in Ihrem Jahresetat hätten, wofür würden Sie diese einsetzen? Angesichts der Finanzkrise und der zu erwartenden mageren Haushaltsjahre: Rücklagenbildung und finanzielle Vorsorge. Was empfehlen Sie den Bürgern Ihrer Samtgemeinde, um möglichst schadlos die allgemeine wirtschaftliche Krise zu überstehen? Allgemeingültige Ratschläge kann ich nicht geben. Die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger und ihre finanziellen Verhältnisse sind sehr unterschiedlich. Wer nicht über seine Verhältnisse lebt und die eigenen Einnahmen und Ausgaben im Blick behält, wird m.E. keine Probleme bekommen. Kreditfinanzierungen – außer bei langlebigen Anschaffungen-, unnötige Versicherungen und 36
Ergreife den Tag
zu hohe Autokosten sollte man nicht nur in der Krise vermeiden. Was halten Sie vom kulturellen Angebot im Landkreis Rotenburg und was tun Sie zur Förderung von Kunst und Kultur in Ihrer Samtgemeinde? Das kulturelle Angebot in unserer Region kann sich sehen und hören lassen. Vereine, Kommunen und Institutionen (z.B. Sparkassen und Volksbanken) leisten eine ganze Menge und bieten bzw. fördern Veranstaltungen für (fast) jeden Geschmack. In der Samtgemeinde Zeven und in der Stadt Zeven wird viel Geld für die kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen ausgegeben. Ich setze mich mit aller Kraft dafür ein, dass Kultur vor Ort als Teil der Lebensqualität und weicher Standortfaktor begriffen und gefördert wird.
TARMSTEDT Name:
Frank Holle
Alter:
40 Jahre
Wohnort:
Wilstedt
Familienstand:
verheiratet
Kinder:
3
Fremdsprachen:
Englisch und Französisch. Plattdeutsch nach „Aufwärmen“
Musikinstrument:
Fehlanzeige
Sport:
Fußball, Joggen und Mountainbike
Lieblingsessen:
Was die deutsche und internationale Küche so hergibt
Musikgeschmack:
Ein wenig Klassik ansonsten eher rockig auch mal Independent
Lebensmotto: Wenn Sie 1 Million Euro zusätzlich in Ihrem Jahresetat hätten, wofür würden Sie diese einsetzen? 1 Million ist viel zu wenig, aber hier stehen dann die Bildungseinrichtungen an erster Stelle. Was empfehlen Sie den Bürgern Ihrer Samtgemeinde um möglichst schadlos die allgemeine wirtschaftliche Krise zu überstehen? Kein Aktionismus. Hausfinanzierung überprüfen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Was halten Sie vom kulturellen Angebot im Landkreis Rotenburg und was tun Sie zur Förderung von Kunst und Kultur in Ihrer Samtgemeinde? Eigentlich ist das kulturelle Angebot ausreichend, wobei wir in Tarmstedt natürlich auch von der Nähe zu Bremen profitieren. Wir stellen das Rathaus gerne für Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung und unterstützen unser örtliches „Kultur-Forum“ auch finanziell.
37
Bürgermeister-Check ROTENBURG Name: Alter: Wohnort: Familienstand: Kinder: Fremdsprachen: Musikinstrument: Sport: Lieblingsessen: Musikgeschmack: Lebensmotto:
Wenn Sie 1 Million Euro zusätzlich in Ihrem Jahresetat hätten, wofür würden Sie diese einsetzen? Auch wenn wir schon sehr viele Gelder im Bereich Schule/Bildung einsetzen, sehe ich hier immer noch den größten Nachholbedarf im Bereich der IT-Ausstattung und moderne Medien. Was empfehlen Sie den Bürgern Ihrer Stadt um möglichst schadlos die allgemeine wirtschaftliche Krise zu überstehen? Ich denke, jeder muss aufgrund seiner finanziellen Mittel und Möglichkeiten selbst entscheiden, was für ihn und seine Familie gut ist. Für mich kann ich sagen, dass ich mein Kaufverhalten nicht geändert habe, denn Einschränkungen von Konsum kann in vielen Fällen auch Arbeitsplätze kosten. Was halten Sie vom kulturellen Angebot im Landkreis Rotenburg und was tun Sie zur Förderung von Kunst und Kultur in Ihrer Stadt? Im Landkreis Rotenburg gibt es ein facettenreiches und so, wie ich finde, weit überdurchschnittliches kulturelles Angebot. Als Bürgermeister der Kreisstadt Rotenburg bin ich immer offen für neue Projekte und fördere 38
Detlef Eichinger 53 Jahre Rotenburg (Wümme) Verheiratet 2 Englisch, Französisch Ich singe gerne Fahrradfahren, Segeln Italienisch, Fisch/Meeresfrüchte R&B, Rock & Soul Alles wird gut! (wenn es nicht schon gut ist)
sie aktiv – die Stadt unterstützt mit Geldern und enger Zusammenarbeit zwischen Ämtern und Kulturschaffenden sowohl in der Planung als auch in der Durchführung von Projekten. Einige Highlights sind: die vielfältigen Kleinkunstveranstaltungen und die Theatervorstellungen unserer VHS, das 2008 durchgeführte Kulturbankett und die regelmäßig stattfindenden Rotenburger Kulturwochen, unser Stadtkino, das für dieses Jahr geplante La Strada Straßenfestival. Nicht vergessen möchte ich die enge Zusammenarbeit mit dem Theater Metronom in Hütthof (Visselhövede). Was halten Sie von der Nutzung alternativer Energien in Ihrer Gemeinde und wie stehen Sie zur Förderung und Nutzung dieser ? (Was sehen Sie für Möglichkeiten hierzu in Ihrer Gemeinde?) Auch hier unterstützt die Stadt Rotenburg (Wümme) in vielfältiger Weise. Wir sind der Initiative „Solar Lokal“ beigetreten und stellen beispielsweise die öffentlichen Dächer Investoren für den Aufbau von Fotovoltaikanlagen zur Verfügung. Auch darf man nicht vergessen, dass die Stadtwerke Rotenburg, die ja eine 100%ige Tochter der Stadt sind, auf diesem Gebiet sehr aktiv sind.
Mittendrin und voll dabei Mal eben den Gemeindesaal zum Tonstudio umfunktioniert Instrumente. Die hatten die Musiker bereits ein Wochenende zuvor eingespielt. Und so gerieten trotz aller Technik die Aufnahmen zu einer emotionalen Angelegenheit. Denn gefühlvoll soll die neue Scheibe auch klingen. Chorleiter Wolf Warncke: „Der Chor soll sich ein riesiges Publikum vorstellen, das die Lieder hören wird. Die Anstrengung darf später nicht zu hören sein. Beim Abspielen der CD merkt man, ob die Sänger gut gelaunt oder angespannt waren.“ (DH) Kaum ein Musiker aus dem Kreis Rotenburg hat es bislang auf sechs CDVeröffentlichungen gebracht. Der Jugendchor Tarmstedt schon! Noch vor zwei LandEiern berichteten wir über die gerade abgelaufene Deutschland-Tournee der jungen Leute. Und immer noch sind sie emsig bei der Sache.
Das Album „Mittendrin“ kann im Internet auf www.jugendchor-tarmstedt.de bestellt werden. Freuen darf man sich auf ein abwechslungsreichen Hörgenuss mit Gospelstücken, klassischen und romantischen Liedern in CrossOver-Arrangements und Acapella-Gesang.
Die rund 35 Sänger und Sängerinnen gingen für ihr neues Album „Mittendrin“ allerdings nicht ins Tonstudio, sondern in den Gemeindesaal der Tarmstedter Salemskirche. Äußerst professionell ist die Aufnahme dennoch geraten. Diplomtonmeister Peter Weigel war mit seinem Equipment in die Gemeinderäume gekommen. Umgeben von jeder Menge Boxen und Mikrofone gaben sich die Chormitglieder ein Stelldichein. Weigel und seine Aufnahmetechnik saßen ein Stockwerk darüber: im Jugendraum. Klingt fast wie live Auch wenn es sonst üblich ist, CDs in mehreren Sessions Spur für Spur aufzunehmen, legten die Tarmstedter großen Wert darauf, den Silberling quasi unter Live-Bedingungen einzuspielen. Also mit möglichst wenigen Schnitten und genauso wenigen so genannten Overdubs. Das Einzige, was vom Band kam, waren die 39
Musik-Check MORRISSEY Years Of Refusal
Decca / Polydor / Universal
(lafi). Das neue Morrissey-Album sollte an „You Are The Quarry“ anknüpfen und wieder deutlich rockiger sein als „Ringleader Of The Tormentors“ dazwischen. Nun, das tut es, aber übertreffen kann es das grandiose Comeback-Album des Ex-Smiths-Sängers von 2004 nicht. Dennoch zeigt sich Mozzer erneut
40
in brillanter Form: Bissig, hämisch, provokant und zynisch sind seine Zeilen nur zu oft, aber auch sprachlich brillant und noch immer von einem tiefschwarzen Humor durchzogen. Der Mann ist Ästhet und Dandy und kein bisschen altermilde, sondern kampflustig und wortgewandt wie eh. Je älter er wird umso betörender croont er seine Gemeinheiten wie „It’s not your birthday anymore, there’s no need to be kind to you. Did you really think we meant all of those syrupy, sentimental things that we said yesterday?“ Die Exegese fällt da wie immer nur auf den ersten Blick leicht, aber einer Sentenz wie „It’s a miracle I even made it this far“ nehmen wir mal autobiographisch und stimmen ihr zu. Morrissey war seit dem Ende der Smiths nie so gut wie heute. Er spielt mittlerweile live sogar wieder eine ganze Reihe von Songs aus den Tagen mit Johnny Marr und kommt immer mehr wie die britische Antwort auf Frank Sinatra daher. Zu seinem 50. Geburtstag geht er wieder auf Tour und spielt am 14. Juni auch im Bremer Pier 2 – einer von nur vier deutschen Auftritten. Das Konzert in seiner Heimatstadt Manchester war innerhalb weniger Minuten ausverkauft wie mittlerweile die gesamte England-Tour. Es könnte ähnlich phänomenal werden wie bei seinem Comeback vor fünf Jahren, nur unter anderen Vorzeichen: Morrissey hat verlauten lassen, dass es seine Abschiedstour sein könnte. Also nehmen wir ihn ein vielleicht letztes Mal beim Wort – „Grab me while we still have the time“ („One Day Goodbye Will Be Farewell“) – und greifen beherzt zu!
Musik-Check NEW ESCAPE WITH ROMEO History
Zeit.Klang Records / Alive
(lafi). Seit 20 Jahren sind Escape With Romeo dabei, ihren musikalischen Visionen Ausdruck zu verleihen. 1989 gelang ihnen mit „Somebody“ eine Gothic-Hymne, die eine tragende Rolle bei
der Entstehung einer deutschen Indie-Szene spielte. Schon damals wurde kräftig mit elektronischen Sounds geflirtet und diese Leidenschaft von Album zu Album verfeinert. Zwischenzeitlich erschienen ebenso zwei Akustik-EPs, die neben der Vielseitigkeit eben auch die melancholischere Ader der Band unterstrichen. Mit ihrem zehnten Album „Emotional Iceage“ legten Thomas Elbern und seine Mitmusiker vor zwei Jahren ein Werk vor, das Gitarren und Synthesizer gleichberechtigt in den Mittelpunkt stellte. Die 17 Songs umfassende Werkschau „History“ umfasst alle Facetten zwischen ambienter Romantik und zupackender Synthie-Rock-Dynamik: Eine stilvoll Musik gewordene Spanne der Ups and Downs im Leben – zu jeder Zeit innovativ und noch immer hörenswert.
41
LandEi Horoskop Stier (21. April bis 20. Mai) Ex und Hopp Halbe Sachen sind im März nichts für den Stier. Also ist es auch mit der Diplomatie nicht weit her. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht um Kopf und Kragen reden! Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni) Standhaft bleiben Ändern Sie nicht gleich Ihre Meinung wie ein Fähnchen im Wind, wenn der Ihnen im März mal etwas rauer ins Gesicht bläst: Bleiben Sie sich selbst unbedingt treu, Ihr Verhalten wird aufmerksam notiert! Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Durchhalten Zügel locker lassen, aber nicht aus der Hand geben! Auch wenn Sie das Lenken des Sternentrubels im März dazwischendrin sehr erschöpfen mag: Bloß nicht aufgeben. 42
Löwe (23. Juli bis 23. August) Eisregen Der Löwe sollte sich im März ganz tief in seine Höhle zurückziehen. Am besten, man merkt gar nicht, dass es ihn gibt, so kann er auch nicht zur Zielscheibe von unliebsamen Zeitgenossen werden. Jungfrau (24. August bis 23. Sept.) Ruhezeit Auch wenn die Sterne an Ihren Nerven zerren, und Sie das Gefühl haben, sie müssen unbedingt etwas Großartiges leisten: Widmen Sie diesen Monat Ihrer Gesundheit und üben Sie sich in innerlicher Gelassenheit.
Schütze (23. Nov. bis 21. Dez.) Überblick behalten Versorgt mit viel Energie stürmt der Schütze los: Allerdings denkt er nicht viel nach und kann so schnell in sein Unglück rennen. Steinbock (22. Dez, bis 20. Jan.) Druck rausnehmen Sie sind weiterhin auf dem Weg nach oben. Halten Sie deshalb im März etwas inne und sichern Sie das Erreichte ab. Es wäre nicht schlecht, sich ein paar Freunde zu schaffen!
Waage (24. Sept. bis 23. Okt.) Bedächtig schwungvoll Bis zur Mitte des Monats sollte sich die Waage kraftvoll um Ihre Angelegenheiten kümmern und ihre Gegner ignorieren. Danach prallen Meinungen aufeinander.
Wassermann (21. Jan. bis 19. Feb.) And the Winner is... Es muss ja nicht immer der 6er im Lotto sein: Den braucht der Wassermann auch gar nicht, um glücklich zu sein! Und prima auskommen mit dem, was er hat, kann er allemal, um einen schönen März zu erleben.
Skorpion (24. Okt. bis 22. Nov.) Langsam durchstarten Trotz kraftvoller Sterne sollten Sie im März darauf achten, den brodelnden Vulkan besser unter dem Siedepunkt zu halten. Ab Monatsmitte kann man dann wieder weiter schüren.
Fische (20. Feb. bis 20. März) Ruhige Gewässer Auch wenn ab Mitte März Mars noch zusätzlich das FischeZeichen betritt, ist es doch empfehlenswert, weiterhin ganz ruhig und bedächtig seine Runden abzuschwimmen.
Mit freundlicher Genehmigung von www.kostenlos-Horoskop
Widder (21. März bis 20. April) Frühlingserwachen Venus möchte verwöhnt werden: Deswegen gehen Sie Ihre Liebesangelegenheiten im März etwas vorsichtig an, und pflegen Sie das zarte Pflänzlein der alten oder neuen Liebe gut!
Der Fall „Uschi“ von Bruno Sportivo – Teil 3 Der Privatermittler Bruno Sportivo ist auf der Suche nach Uschi Kotzunke, der Tochter eines vermögenden Automatenaufstellers, der sein Auftraggeber ist. Sie ist mit einem Koffer voll Geld und Drogen untergetaucht. In einer Hafenkneipe treffen Otto (sein treuer Begleiter) und Sportivo den Informanten KrügerPusdi, der ihnen den Tipp gibt am Flughafen nach ihr zu suchen. Am Flughafen angekommen holte ich das Bild von Uschi Kotzunke aus der Innentasche meiner Lederjacke und begann die Mitarbeiter der Airlines an den Terminals systematisch zu befragen. Als ich es schon aufgeben wollte, sagte mir eine Mitarbeiterin von Olympic Airways, dass Frau Kotzunke gestern auf einen Flug nach Kreta gebucht war, diesen aber nicht angetreten hätte. Mit Hilfe eines 50,- EuroScheins konnte ich die Dame überreden im Computer nachzusehen, ob sie umgebucht hatte. Sie hatte. Ihr neuer Flug ginge am nächsten Tag um 16:30 Uhr direkt nach Heraklion / Kreta. Außerdem hatte sie eine Telefonnummer hinterlassen, damit sie benachrichtigt werden konnte, wenn die Flugzeiten sich ändern sollten. Nach weiteren 50,- Euro hatte ich auch die Nummer. Sicherheitsshalber buchte ich sofort zwei Tickets auf denselben Flieger und sah mich nach Otto um. Otto war auf der Suche nach einem WC, da er starker Raucher ist und er dieser überflüssigen Sucht ständig nachkommen muss. Ich konnte ihn nicht entdecken, aber eine Toilettentür. Als ich sie öffnete bot sich mir ein Bild des Grauens. Zwei Wachmänner waren dabei, Otto mit brutaler Gewalt Handschellen anzulegen. Er war total durchnässt und wehrte sich mit allen Kräften, die ihm zur Verfügung standen. „Ich wollte doch nur eine rauchen und die beiden haben mich ins Klo gesteckt und wollen mich verhaften“, jammerte er. Durch meine Nahkampf-Ausbildung in der Legion konnte ich die Situation schnell in den Griff bekommen. Ich kettete die beiden Wachmänner zusammen an ein Pinkelbecken, zog ihnen die Hosen runter und steckte ihnen jeweils eine brennen-
Erstveröffentlichung
Fortsetzungsroman
de Marlboro ins Gesicht, während Otto sich genüsslich auch eine anzündete und feixende Grimassen in Richtung der beiden machte. „Nun aber los!“, sagte ich, „wir wollen doch keinen Ärger kriegen – und sieh zu, dass Du wieder trocken wirst“. Als wir mit meinem silbernen Mercedes 250 SEC (rote Ledersitze, weißes Lenkrad, Baujahr 1965) das Flughafengelände verließen, bat ich Otto die Nummer anzurufen, die ich von der freundlichen Dame am Terminal erhalten hatte. Uschi Kotzunke ging ans Telefon. Als Otto ihr aber sagte, wer er sei und was wir von ihr wollten, legte sie sofort auf – nicht ohne ein paar wüste Beschimpfungen gegen ihren Vater und uns in den Hörer gebrüllt zu haben. Es fielen unter anderem die Worte „Mafia, Drogenkartell und Gummipuppe“. Mir wurde klar, dass Herr Kotzunke mir wohl nicht alles gesagt hatte. Wir hatten dringenden Gesprächsbedarf. Ich fuhr also direkt zu seiner Villa, die in einem noblen Viertel am Rande der Stadt lag. Als wir dort ankamen, war es bereits nach Mitternacht und der Nachtwächter am Eingangsportal (auch ein alter Bekannter) sagte mir, dass Kotzunke sich noch auf dem Ball der Automatenaufsteller im nobelsten Hotel der Stadt befände. Wir machten uns sofort auf den Weg ins „Royal-RitzHotel“, auch um mal zu sehen, in welchen Kreisen der Mann verkehrt. Sicherheitshalber ließ ich Otto dort eine Suite buchen, damit wir als legitime Gäste des Hauses unauffälliger recherchieren konnten. Nach einer kurzen Fahrt durch die trübe, stockfinstere Nacht parkte ich meinen Mercedes vor dem Hauptportal. Ein übereifriger Portier bot sich an, den Wagen in die Tiefgarage zu bringen. Ich überließ diese Aufgabe aber lieber Otto, da er als einziger über die diversen Spezial-Einbauten meines Wagens Bescheid weiß. Fortsetzung folgt … 43
PlattEi Geschichten op Platt
Süh, Erna! Och Kinners, wöör dat schöön, wenn Erna un Tante Gesine sik up Navers Hoff bemöten – un anfungen to vertellen! Denn dröppel dat so fründlich van de Snuten daal, so blied as’n warmen Sömmerregen.
Foto: pixelio/Rommelsbacher
Süh, Erna! Ok maal’n lütten Swups vör de Döör kieken? – Ja, nu de Küll doch so’n beten – Magst woll seggen, so köhlig as dat wöör de Daag – Weest Bescheed! – Hemmann meent – Recht hett he! – Segg ik ja – Alfred hett dat al jümmer seggt – Kann ok de Küll nich so goot-? – Nee, kann he nich – Un sien Krüüz? He harr doch – Geiht al wedder – He harr doch – Ja, harr he. Man nu is dat – Geiht allens sien Gang. – Woll wohr! – Hett uns Oma fröher al – Un Müllerichs Willi – De ok? – De kunn je so bats – Un nich blots dat! – Nee, un wenn een dat
44
recht bedenken deit – Aver liekers schüll een doch – Ja, beter is dat. – Veel beter! – Alfred schall je den swarten Hahn – De mit den korten Steert? – Weeßt dat noch? – Du, sowat kannst nich vergeten! – De wull je domaals – Kinner, dat liggt nu ok so lang al trüch. – De wull je domaals – Weeßt dat noch? – Kinner, wat hebbt wi lacht! – Un nüms, de naher wat weten wull! – Alfred? – Nee! Hemmann? – De doch nich! – Schall’k di wat seggen? Fröher, de olen Tiden – Wöör nich allens verkehrt! – Nich so’n verdreihten Kraam, so’n Pulteree as hüüt. – Leep allens so schier den Dag hendaal .... ...so blied as’n warmen Sömmerregen.
Eene – mene – mine – mum Erna un Gesine harrn dat nich nödig, de Droppens to tellen, wenn dat regen dä. Anners de Kinner. De mööt ehr Wöör akraat in Riemels setten, sodraad se ehr Speel so recht den passlich Dreih geven wüllt: Eene – mene – mine – mum, du büst klook – un du büst dumm, du büst lütt – un du büst groot, du büst leeg – un du büst goot, du büst flink – un du büst fuhl, du föllst in de Adelkuhl, du kannst bit hüüt abend stahn, du bliwst hier – un du kannst gahn! Dütt kregel lütt Stück Poesie in Platt heff ik in een lüürlütt oolt Schoolhuus up de Insel Rügen funnen. Hein Benjes Hellwege, Dezember 2008
RührEi
Neues aus der Gerüchteküche – !!! ACHTUNG SATIRE !!!
Bevern. Da die Diskotheken im allgemeinen sinkende Besucherzahlen verzeichnen, hat sich das „Ta-Töff“ etwas Besonderes einfallen lassen. Es langt den Betreibern nicht, unsere Straßen mit hässlichen Plakaten zu verschandeln – jetzt wollen sie anders auf sich aufmerksam machen. Uns wurde berichtet, dass demnächst Michael Jacksons Nase für einige Wochen im „Ta-Töff“ in einer Vitrine ausgestellt wird. Er soll sie beim Besuch eines indischen Kindergartens verloren haben. Ein aufmerksames Kind fand sie und versteigerte sie bei e-bay für 320.000 US-Dollar. Der neue Besitzer (Gunther von Hagens, Plastinator, Kirgisistan) reist nun erneut mit diversen Körperteilen durch die Welt und soll auch in Bevern Station machen. Nun wissen wir auch, warum es keine aktuellen Fotos von Herrn Jackson ohne Mundschutz gibt.
Kreisweit. Durch die ewigen Sperrungen der Autobahn und das Abreißen diverser Brücken sind die Bewohner des Landkreises zusehends verärgerter. Die im letzten LandEi-Magazin angekündigte Aktion der Hatzter Bauern soll nun auf den gesamten Landkreis ausgedehnt werden. Ab 1. April (einem Mittwoch) soll es zum Generalstreik kommen. Alle Bauern sollen mit ihren Treckern, Viechern und Familien die Straßen der Gemeinden blockieren. Die anderen Bürger sollen streiken und sich durch große Demonstrationszüge solidarisch erklären. So berichtet uns S. Pinner aus Langennasenhausen (bei Gnarrenburg).
I T A S
Zeven. Das „Route 66“ wird abgerissen. Grund: Bernd S. hat sich nicht an die „Werder-Fan-SchalRegelung“ gehalten (siehe „Dezember-LandEi“). Er muss nun im „Werder-Fan-Dress“ sämtliche HSV-Spiele besuchen, sich in den HSV-Block setzen und mindestens alle 10 Minuten WerderFan-Lieder anstimmen. Erst wenn er diese Saison überlebt hat, darf er eine neue Gaststätte eröffnen, die aber St. Pauli oder Werder-FanKneipe werden muss. Nach unbestätigten Meldungen soll diese Sanktion das Zevener Ordnungsamt verfügt haben.
Geestequelle. Der berühmte Moderator Carlo van Heck besucht die Samtgemeinde. Er arbeitet neuerdings als Promoter für „Long Dong Silver John“ und reist in einer silbernen Satin-Jacke durch die Lande, um die Städte auf die große Tournee im Herbst vorzubereiten. Wo genau die Show stattfinden soll ist noch unklar – wir halten Sie auf dem Laufenden.
E R
Rotenburg. Die Rotenburger Einwohner sind verunsichert. Einerseits freuen sie sich auf das kommende Wrestling-Event, andererseits sollen viele Angst vor älteren verschwitzten, bärtigen Männern mit Masken haben, die die Stadt unsicher machen. Wir empfehlen: Wäsche rein holen und am Veranstaltungstag nur in Gruppen das Haus verlassen. Sollten Sie auf die Männer treffen, rennen Sie schnell zur nächsten Wand oder Laterne, hauen ihren Kopf dagegen und lassen sich theatralisch zu Boden fallen – das soll helfen!
Bremervörde. Die Stadtkapelle spielt „Metallica“ und „Sex Pistols“. Da die Konzerte der Stadtkapelle BRV immer schlechter besucht werden, gibt es ab sofort massive Programmänderungen. M. Benthin (Dirigent und Trompeter) hat interessante Arrangements internationaler Metal- und Rocksongs geschrieben, die nun fleißig geübt werden und beim nächsten Oktoberfest aufgeführt werden sollen. Die Musiker haben dann auch neue Kostüme: Lack- und Lederoutfits in Schwarz-Rot. Diese Informationen erhielten wir von L. Ügner aus Alkstedt. 45
Verteilstellen Hier erhalten Sie das LandEi-Magazin:
An über 500 Verteilstellen im gesamten Landkreis Rotenburg-Wümme liegt das LandEi-Magazin gratis für Sie aus. Werben im LandEi-Magazin ist effektiv und günstig. Sie haben hier die einzige Möglichkeit mit EINER Anzeige den gesamten Landkreis Rotenburg zu bewerben. Außerdem verbleibt das LandEi-Magazin zwei Monate in den Haushalten, da der Veranstaltungskalender rege genutzt wird. Das schafft keine Zeitung und kein Anzeigenblatt... Wenden Sie sich an Herrn Weiss unter 04281 9541106 um Ihre Anzeige zu besprechen.
Sollten Sie Ihre Firma als Auslegestelle vermissen, senden Sie uns eine Nachricht an: info@landei-magazin.de.
46
Internettipps Was ist los im www www.landei-magazin.de www.musichall-worpswede.de www.row-people.de www.the-nighttrain.com www.mousedesign.de www.dancing-club.de www.hennesbender.de www.moorrock.com www.groove-syndicate.de www.schmidtskneipe.de www.stage-power.de www.myspace.com/talentschmiedebremervrde www.linde-brauel.de www.musikschule-hastedt.de www.wetter-online.de www.studio78.de www.schulzAG.de www.cultimo-kuhstedtermoor.de www.trattoriaitaliana.de www.klosterschaenke-zeven.de www.sportcenter-katana.de www.event-line-zeven.de
LandEi
Was ist los im Landkreis ROW
Impressum: Weiss & Gehring GbR • Verlag: LandEi Wallweg 41 • 27404 Zeven Telefon: 0 42 81 / 954 11 06 E-Mail: info@landei-magazin.de Herausgeber: Philipp Weiss, Hannes Gehring Rechticher Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Philipp Weiss Redaktion: Hannes Gehring - Chefredakteur (V.i.S.d.P.) Dave Huis in't Veld, Heinrich Benjes, Lars Fischer, Ralf Poppe Fotos: Hannes Gehring, Philipp Weiss Marketing: Philipp Weiss
Nachwort Das war das LandEi-Magazin für März und April 2009. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und sind dankbar für Lob und konstruktive Kritik. Senden Sie uns Ihre Ratschläge oder Lobeshymnen bitte an info@landei-magazin.de.
Anzeigenleitung: Philipp Weiss Lektorat: Jan Sundermeyer, Berlin Satz & Layout: Petra Zey, Seedorf
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Artikel. Der Abdruck von Terminen/Veranstaltungen erfolgt ohne Gewähr.
Sollten Sie Ihre Termine nicht im Veranstaltungskalender gefunden haben, liegt es wohl daran, dass Sie uns diese nicht gesendet haben. Veranstaltungstermine für die Mai/Juni-Ausgabe bitte bis zum 10.04. 2009 an: termine@landei-magazin.de. Ihr LandEi-Verlagsteam 47