MANAGEMENT
Es braucht Fachkräfte DIE LANDWIRTSCHAFT WIRD PROFESSIONELLER Das stellt hohe Anforderungen an die vor- und nachgelagerten Sektoren der Agrarwirtschaft. Es braucht deshalb gut ausgebildete und fachlich kompetente Personen, die die Sprache der Bauern reden. Ideale Voraussetzungen dazu bietet die Ausbildung zum Agro-Kaufmann HF und Agro-Techniker HF.
Daniela Clemenz
8
«Die Landwirtschaft und die vorund nachgelagerten Sektoren sind krisenresistenter als andere Branchen, Finanzkrise hin oder her», ist Alex Eigenmann überzeugt und fährt fort: «Essen wollen die Leute immer, darum lohnt sich eine Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft immer.» Eigenmann ist bei der fenaco-LANDI Gruppe unter anderem verantwortlich für die Weiterbildung von LANDI-Geschäftsführern und LANDI-Vorständen. Die LANDI als Unternehmen der Schweizer Bauern haben zusammen mit der fenaco den Leistungsauftrag, die Bauern mit Produktionsmitteln zu versorgen und deren landwirtschaftliche Produkte zu vermarkten. Die fenacoGruppe verarbeitet und vermarktet zusammen mit den regionalen LANDI Obst, Kartoffeln, Gemüse, Brotgetreide, Ölsaaten, Fleischwaren und Eier und veredelt diese Produkte in eigenen Industriebetrieben zu Halbfertig- und Fertigprodukten. Die fenaco-LANDI Gruppe beschäftigt über 8000 Mitarbeiter im Agrarhandel und in der Lebensmittelverarbeitung. Wer dies im sich stark verändernden Umfeld in Zukunft erfolgreich tun will, muss sein Handwerk verstehen und die Sprache der Bauern sprechen. Pro Jahr braucht die fenacoLANDI Gruppe zwischen 300 und 400 Fachkräfte, die die Stellen rund ums Agrargeschäft besetzen. Die Geschäftsleitung der fenaco ist deshalb besorgt, über den Mangel an Fachkräften in der Landwirtschaft, der in den letzten Jahren entstanden ist. Bestens für Stellen im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft ausgerüstet seien Agro-Kaufleute und Agro-Techniker der höheren Fachschu-
Nachwuchs für die Agrarwirtschaft Die fenaco-LANDI Gruppe setzt sich zusammen mit dem schweizerischen Bauernverband für die Ausbildung Agro-Kaufmann HF und Agro-Techniker HF ein. «Wir möchten damit junge Berufsleute für eine Stelle in der fenaco-LANDI Gruppe begeistern», erklärt Alex Eigenmann (Bild). Er findet: «Agro-Techniker HF und Agro-Kaufleute HF sind bestens ausgerüstet für Stellen im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft. Die fenaco-LANDI Gruppe beschäftigt über 8000 Mitarbeiter im Agrarhandel und in der Lebensmittelverarbeitung. Pro Jahr brauchen wir zwischen 300 und 400 Fachkräfte, die die Stellen rund ums Agrargeschäft besetzen. Fachkräfte, mit einer soliden Ausbildung, die offen für Neues und einsatzbereit sind, aber auch die Sprache der Bauern verstehen und mit der Landwirtschaft verbunden sind.»
le, meint Eigenmann. Also Leute, die solide produktionstechnische Kenntnisse in der Landwirtschaft haben und zugleich über vertiefte betriebswirtschaftliches Kenntnisse verfügen. Deshalb engagiert sich die fenaco-LANDI Gruppe für die Ausbildungen zum Agro-Techniker HF und Agro-Kaufmann HF.
Erfolgreiche Berufskarrieren Vor seiner jetzigen Aufgabe und dem früheren Engagement als Marketingleiter der Haefliger AG, leitete Eigenmann während neun Jahren die Ausbildung der Agro-Kaufleute in Bern. «Viele meiner
ehemaligen Kursteilnehmer treffe ich heute – als Berufskollegen - in der einen oder anderen Funktion in der fenacoGruppe und bei den LANDI an. Für sie war die Ausbildung zum Agro-Kaufmann ein Sprungbrett in einen interessanten Beruf. Die fenaco-LANDI Gruppe bietet jungen Nachwuchskräften vielseitige Möglichkeiten, wenn sie gut gerüstet mit Weitblick in die Zukunft schauen und bereit sind Verantwortung zu übernehmen», erklärt Eigenmann. Deshalb ist es Eigenmann ein Anliegen, dass die angebotenen Ausbildungsgänge auch genutzt werden. Die Ausbildungen zum Agro-Techniker HF und zum Agro-Kaufmann HF werden als Vollzeitausbildung am landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve in Posieux (FR) und am Strickhof Lindau (ZH) angeboten. Das Feusi Bildungszentrum Bern bietet die Agro-KaufmannAusbildung berufsbegleitend an und am Inforama Rütti in Zollikofen (BE) kann man die Agro-Techniker-Ausbildung ebenfalls berufsbegleitend besuchen (Tabelle). Voraussetzung für eine Zulassung ist eine abgeschlossene Berufslehre – vorzugsweise als Landwirt, Milchtechnologe, Gärtner, Geflügelzüchter oder eine ähnliche Ausbildung im «kaufmännisch/grünen Bereich». Absolventen der Höheren Fachschule Agro-Kaufmann sind nach der Ausbildung oft im Verkauf und Handel von Agrarprodukten tätig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung sind sie Führungskräfte, die das Verkaufspersonal anleiten. Sie führen das Finanz- und Rechnungswesen, erstellen Bilanzen und Erfolgsrechnungen, übernehmen den Wareneinkauf und machen Preiskalkulationen. Sie erarbeiten Marketingkon-
MANAGEMENT Tabelle: Überblick über die Ausbildung zum Agro-Kaufmann HF oder Agro-Techniker HF Standort
Feusi Bildungszentrum Bern
Institut Agricole Grangeneuve (FR) Inforama Rütti Zollikofen (BE)
Strickhof Lindau (ZH)
Ausbildung
Agro-Kaufmann HF
Spezifität
Berufsbegleitend
Agro-Techniker HF Agro-Kaufmann HF Vollzeit-Ausbildungen
Dauer Kosten
3 Jahre ca. 6700 Fr. pro Jahr. Exklusive Lehrmittel, Verpflegung. Einschreibegebühr 210 Fr.
Informationsabend
Individuelles Informationsgespräch nach Absprache.
Anmeldeschluss Kursbeginn
31. Mai 2009 15. August 2009 Patrick Kipfer Feusi Bildungszentrum Max-Daetwyler-Platz 1 3014 Bern Telefon 031 537 34 34 berufsbildung@feusi.ch www.feusi.ch
Agro-Techniker HF Agro-Kaufmann HF Vollzeit-Ausbildung (französisch) 2 Jahre ca. 3800 Fr. pro Jahr. Inklusive Studienreise, Lehrmittel, Einschreibegebühr. Exklusive Verpflegung. 13. März 2009, Nachmittag Aula des IAG, Grangeneuve, Gebäude R. 31. Mai 2009 24. August 2009 Anita Watts IAG Grangeneuve Rte de Grangeneuve 31 1725 Posieux Telefon 026 305 55 50 iagcftn@fr.ch www.grangeneuve.ch
zepte, realisieren Werbemassnahmen und verkaufsfördernde Aktionen. AgroTechniker HF sind auf Grund ihrer hohen Fachkompetenz in den vorgelagerten Bereichen der Landwirtschaft zu finden. Sie beraten und verkaufen im Bereich Produktionsplanung, Pflanzenbau und Tierhaltung. Sie sind bei Labelund Kontrollorganisationen tätig, in Verbänden, aber auch bei den AgroTreuhandstellen.
Lebenslanges Lernen Diese Einteilung in Berufsprofile sei eher theoretischer Natur, meint Eigenmann und ergänzt, dass motivierte Absolventen aus beiden Ausbildungen das Rüstzeug mitbrächten, um sich in neue Gebiete einzuarbeiten. «Das heutige Arbeitsumfeld verlangt Spezialisierung, aber auch Flexibilität bei der Übernahme von neuen Bereichen, das heisst man muss sich stetig weiterbilden. Lebenslanges Lernen ist heute Voraussetzung für eine qualifizierte Stelle», sagt Eigenmann. Wie bezahlen? Die Ausbildungskosten findet Eigenmann verantwortbar. Pro Monat seien das höchstens 500 Fr.
und das seien im Vergleich zur übrigen Wirtschaft und übrigen Privatschulen eher günstige Kosten. Im Übrigen würden mancherorts auch die Gemeinden und Kantone Stipendien anbieten. Am besten erkundige man sich bei den Bildungsanbietern und den kantonalen Stipendienstellen. Absolventen von Bergregionen und sehr abgelegenen Gebieten kann zudem die Pestalozzi-Stiftung unter die Arme greifen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form eines Stipendiums, eines Spezialdarlehens oder eines zinslosen Darlehens, vorausgesetzt man hat das 30. Altersjahr noch nicht vollendet. Da die Ausbildung zum Agro-Techniker beziehungsweise Agro-Kaufmann nur an vier Orten in der Schweiz möglich ist und dadurch für Interessenten aus Randregionen hohe Kosten durch Unterkunft und Fahrspesen entstehen, sollte diese Möglichkeit geprüft werden (Adresse in Infobox). Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit, die in den letzten Jahren auch genutzt wurde, sind die Umschulungsbeihilfen, die über die kantonalen Agrarkreditkassen beantragt werden
Agro-Techniker HF Berufsbegleitend, Anrechnung Betriebsleiterschule (BLS) 3 Jahre ca. 4000 Fr. pro Jahr. Inklusive BLS, exklusive Kursmaterial und Verpflegung. 11. März 2009, Inforama Rütti, Zollikofen (BE). 30. April 2009 10. August 2009 Dietrich Bögli, Inforama Rütti 3052 Zollikofen Telefon 031 910 52 61 dietrich.boegli@vol.be.ch www.inforama.ch
2 Jahre ca. 4400 Fr. pro Jahr. Inklusive Studienreise, Lehrmittel Einschreibegebühr. Exklusive Verpfl., Unterkunft . 28. Mai 2009, 19.30 Uhr Strickhof in Lindau (ZH). 15. August 2009 Ende Oktober 2009 Claude Gerwig Strickhof Telefon 052 354 99 15 claude.gerwig@bd.zh.ch www.strickhof.ch
können. Diese Umschulungsbeihilfe erleichtert für selbstständig in der Landwirtschaft tätige Personen den Wechsel in einen nichtlandwirtschaftlichen Beruf. Sie beinhaltet Beiträge an Umschulungskosten und Lebenskostenbeiträge für Bäuerinnen oder Landwirte, die das 52. Altersjahr noch nicht beendet haben. Die Gewährung einer Umschulungsbeihilfe setzt die Aufgabe des landwirtschaftlichen Betriebs voraus (Verkauf oder Verpachtung des Landes für mindestens 12 Jahre). 䡵
Fragen rund um die Ausbildung zum Agro-Kaufmann und AgroTechniker: www.agrokaufmann.ch, www.agrotechniker.ch oder direkt bei den Anbietern Feusi, Grangeneuve, Inforama, Strickhof. Finanzierungshilfen: Pestalozzi-Stiftung, Fraumünsterstrasse 17, Postfach 2684, 8022 Zürich, 寿 044 210 40 80, www.pestalozzi-stiftung.ch Umschulungsbeihilfen sind in der Verordnung SR 914.11 geregelt. Link und Kontaktstellen sind auf www.meliorationen.ch zu finden.
INF BOX INFO 9