http://www.fenaco.com/files/d_nt5_haefligervonkaenel_1209-ok

Page 1

Qualität, die ankommt FUTTERTRANSPORT Die Traveco gehört zu den grösseren Logistikunternehmen in der Schweiz und ist eine der ersten Firmen mit einem ISO 22 000-Zertifikat. Täglich engagieren sich zahlreiche Chauffeure und Disponenten, damit das Futter die Bauernhöfe in bester Qualität erreicht.

Otto Haefliger

Ernst von Känel

Futtermittel sind Lebensmittel. Wird ein Logistikunternehmen für Lebensmitteltransporte zertifiziert, bedeutet dies, dass der gesamte Betrieb auf einem sehr hohen Qualitätsniveau sämtliche Prozesse der Norm erfüllen muss. Da Futtermittel bei der Traveco gleich behandelt werden wie Lebensmittel, profitieren auch die Futtermittel-Kunden von der ISO : 22 000Norm. Bei dieser ISO-Norm handelt es sich um erfüllte Qualitätsanforderungen an die Futtermittelhersteller, Erntebetriebe, Agrarbetriebe, Hersteller von Zutaten, Lebensmittelhersteller, Grossverteiler, Einzelhändler, den Transport, die Lagerung und den Vertrieb. Bereits beim Kauf ihrer neuen Transportfahrzeuge achtet die Traveco darauf, dass die Futtermittel ohne Qualitätsverlust beim Kunden ankommen, indem sie in neue und bewährte Techniken investiert. Auch auf die Sicherheit der Chauffeure wird hoher Wert gelegt.

Qualität wird gross geschrieben Wie in den meisten Branchen ist beim Transport der Faktor «Mensch» eine wichtige Grösse. EDV-gestützte Tourenpläne und Qualitätssicherungssysteme bedeuten heute ein Muss für ein modernes Transportunternehmen. Nicht selbstverständlich ist hingegen die Ausund Weiterbildung der Chauffeure. So unterziehen sich bei der Traveco nicht nur die Lehrlinge einer professionellen Ausbildung. Ebenso werden erfahrene Chauffeure mit jahrzehntelanger Erfahrung auf der Strasse von zwei eigenen Fahrinstruktoren mit den neuesten Anforderungen und Techniken vertraut gemacht. Seit 2009 ist die ChauffeurZulassungsverordnung (CZV) für Last60

wagenführer in der Schweiz auch im Rahmen der bilateralen Verträge mit der EU obligatorisch, was für jeden Chauffeur einen zusätzlichen Ausbildungstag pro Jahr bedeutet.

Flexibilität ist Trumpf Von palettierter Ware über Flüssigkeiten und Kühlprodukte bis hin zu Gefahrgütern wie Treibstoffe kann alles mit travecoeigenen Fahrzeugen transportiert werden. Die eigene Transportflotte versorgt täglich über 1000 Verkaufsstellen mit Gütern des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel Frischprodukten, Getränken und weiteren Lebensmitteln. Der höchstgelegene Anfahrtsort befindet sich im Kanton Graubünden auf 2126 m über dem Meeresspiegel. Es handelt sich um einen Volg-Laden, der regelmässig auf dem Tourenplan steht. Abgesehen von der Güterart gibt es gerade beim Futtertransport einen weiteren Punkt, der die grosse Vielfalt des Transportgeschäfts aufzeigt: Die Traveco verfügt über eine Lastwagenflotte mit Gesamtgewichten von 7.5 bis 40 t, vom Zweiachser mit einer Gesamtbreite von 2.30 m für die Anfahrt unter erschwerten Bedingungen, über Hängerzüge bis zu neuen fünfachsigen Solofahrzeugen, die eine Ladekapazität wie fünfachsige Anhängerzüge und Sattelschlepper aufweisen. Gerade der neue fünfachsige Loselastwagen kann mit rund 25 t Nutzlast einen ganzen Sattelzug ersetzen und ist dabei viel wendiger und lässt sich flexibler einsetzen. Das Ladevolumen beträgt bis zu 50 m3, die in bis zu sieben Kammern aufgeteilt werden können. Nicht zu vergessen sind die Allradfahrzeuge, mit denen auch im Winter die abgelegensten Kunden erreicht werden.

Immer neueste Technik Eine weitere Herausforderung für ein modernes Logistikunternehmen ist die Umsetzung von Innovationen im Bereich EDV und Fahrzeugtechnik. Dazu gehören unter anderem ein Rückmeldesystem des Fahrers beim Entladen, die Navigation des Fahrzeugs, der papierlose Lieferschein und die automatische Kundenavisierung per SMS, um nur einige zu nennen. Auch hier ist Traveco am Ball, wird 2010 doch eine neue Software zum Einsatz kommen. Für das schonende Entladen von pelletiertem Futter wurde in eine neue Schleuse inverstiert. Diese verhindert, dass das lo-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.