fenaco-Mediendienst Winterthur, 30. 9. 2008 /dc
EnAW-Label und CO2-Zertifikat Der Umwelt zuliebe CO2 reduzieren Vom Bund befreite Unternehmen haben das Recht, ihre freiwilligen Tätigkeiten zugunsten des Klimaschutzes nach aussen zu kommunizieren. Zu diesem Zweck stellt die EnergieAgentur der Wirtschaft (EnAW) allen Unternehmern ein Zertifikat aus und erlaubt die Verwendung eines eigenen Labels/Logos. An rund 70 Einzelstandorten und 14 Transportflotten der fenaco wurden Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses durchgeführt. All diese Teilbereiche der fenaco haben nun das Anrecht auf ein CO2-Zertifikat, das von der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) verliehen wird. Christoph Muggli, Mitglied der Geschäftsleitung der Energie-Agentur der Wirtschaft und sein Mitarbeiter Erich Kalbermatter überreichten anfangs September dem fenaco-Präsidenten Lienhard Marschall und dem fenaco-Verantwortlichen in diesem Bereich, Urs Vollmer, das CO2-Zertikat (Bild). Anrecht auf ein Zertifikat haben 16 fenaco-Bereiche und die fenaco-Transporte. Diese Bereiche setzten an rund 70 Einzelstandorten angepasste Massnahmen zur Reduktion des CO2Ausstosses um. Die fenaco erachtet die Verleihung des EnAW-Labels und des CO2-Zertifikat als einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die einzelnen Bereiche werden auch in Zukunft dran bleiben und sich mit grossen internen Anstrengungen für einen zukunftsgerichteten und nachhaltigen Umweltschutz engagieren.
Kontakte: fenaco Infostelle Daniela Clemenz Schaffhauserstrasse 6 CH-8401 Winterthur Tel. +41 (0)52 264 27 21 Fax +41 (0)52 213 21 61 info@fenaco.com www.fenaco.com
fenaco Infostelle, Schaffhauserstrasse 6, 8401 Winterthur, Telefon 052 264 25 25,Telefax 052 213 21 61, E-Mail: info@fenaco.com