Der Teigling bestimmt
Sensoren im Lager, im Silo oder bei der Anlieferung bestimmen beim Eingang der Rohware in die Produktion, ob nun die Mehle, die flüssigen Rohstoffe oder auch die Fruchtfüllungen und sonstige Ware die gewünschte und bestellte Qualität haben. Das System meldet die Ergebnisse sowie konkrete Handlungshinweise an den Produktionsleiter und die Qualitätssicherung. Anschließend sorgen Kneter oder Mixer durch die vorher erhobenen Daten und ergänzt durch eigene Sensoren dafür, dass die Anlagen automatisch stoppen, wenn das Optimum des Teiges bzw. der Masse erreicht ist. Dies alles passiert in Echtzeit und der Operator bzw. Linienführer weiß genau, was auf der gesamten Anlage passiert. Eine künstliche Intelligenz gibt dem Menschen Handlungsempfehlungen, aber im Prinzip steuert und reguliert sich die Anlage selbst und beeinflusst gezielt die Qualität des Teiges und damit auch des fertigen Gebäckes. Der Zustand der Masse oder des Teiges wird permanent erfasst, eine exakte Rückverfolgbarkeit ist durch die Digitalisierung gewährleistet und wie Dr. Mario Jekle von der Technischen Universität München es einmal ausdrückte: Der Teigling bestimmt seinen Weg in der Produktion. Das Produkt sucht sich diesen aus – sei es der richtige Gärschrank mit der besten Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit, welcher Dekor-Schnitt optimal ist oder die Backzeit und Schwadengabe im Ofen.
In der „Produktion der Zukunft“ wird ohne das Fachwissen des Personales das Optimum aus den entsprechenden Rohstoffen geholt. Ob nun ein Baguette mit besonders feinen Poren oder ein Ciabatta in handwerklicher Optik mit einer hohen Teigausbeute und offenem Porenbild – das System kann vorhersagen, ob es möglich ist, teilweise bestimmen, beeinflussen und optimieren. Die Reinigung der Anlagen und der Produktion erfolgt ebenfalls automatisch durch verschiedene RoboterSysteme. Vielleicht erfolgt bei der „State of the Art-Produktion“ auch die Lieferung des Endproduktes an den Kunden automatisch – fahrerlose Logistik-Systeme sind heute z. B. bei der Warenverteilung innerhalb des Betriebs bereits im Einsatz.
Dabei sind sämtliche Anlagen in der Produktion hochflexibel, um schnell auf neue Anforderungen der Kunden und Produktwechsel reagieren zu können. Zudem kommunizieren die Maschinen miteinander und der Anteil an Ausschussware wird reduziert, da immer die gewünschten Backwaren am Ende die Produktion verlassen. Die Gebäcke haben die gewünschte Optik, die geforderten Abmessungen, das gewünschte Gewicht und den vorher festgelegten Bräunungsgrad.
Es hört sich nach Zukunftsmusik an – aber einige solcher Systeme sind bereits heute teilweise umgesetzt. Wissenschaft und Forschung und auch Anlagenbauer arbeiten daran und entsprechende Daten werden gesammelt und Projekte ins Leben gerufen oder sind bereits abgeschlossen. Es wird aber sicher noch ein langer Weg sein, um überhaupt die technischen Anforderungen erfüllen zu können.
Allen ist dabei bewusst, dass in der Backbranche mit natürlichen Rohstoffen gearbeitet wird, die teilweise starken Schwankungen unterliegen. In der Produktion der Zukunft allerdings wird der Mensch eine immer kleinere Rolle spielen, was enorme gesellschaftliche Herausforderungen bringen wird.
Branchenspezifische Prozesse, Integration von Maschinen und Anlagen, Monitoring und Reporting, Rückverfolgbarkeit, Qualitätsmanagement und vieles mehr. Das CSB-System ist die Unternehmenssoftware für die Brotund Backwarenbranche. Es deckt als Komplettlösung ERP, FACTORY ERP und MES ab. Und dazu sind BestPractice-Standards schon enthalten.
Sie möchten ganz genau wissen, warum Branchenführer auf CSB setzen?
Produktion
06 Haas-Meincke: Vielfalt mit gemeinsamem Nenner
10 Sancassiano: Hard- und Software unter einem Dach
12 R ademaker: Sekundärtugenden gefragt
16 Vandemoortele: Ständige Investitionen
24 RONDO: Industrielle Brotlinie für artisanale Produkte
30 Bundy Baking Solutions: Neue Entwicklungen zur iba
34 Tecnopool: Von der Transport- zur Prozesstechnik
38 Reading Bakery Systems: Innovative Backtechnik
40 Handtmann: Der nächste Schritt
44 Heathrow Bakery: Ziel Marktführerschaft
82 Zeppelin-Systems: Neuer CODOS und mehr
84 AZO: Sichere Prozessführung
86 Topos Mondial: Design Richtung Hygiene optimiert
96 Bettendorf: Schneiden in Hochgeschwindigkeit
iba
49 Treffpunkt München: Start für die iba 2018
Verpackung
22 Kwik Lok: Fokus auf Lebensmittelsicherheit
41 MULTIVAC: Fehlerhafte Packungen erkennen und ausschleusen
80 Gasparin: Spezialisten für Schneiden und Verpacken
88 Ishida: Schnell, kompakt, flexibel
Rohstoffhandling
28 Cepi: Automatisation und Fermentation
32 Agriflex: Vom Trevira-Silo zum maßgeschneiderten Rohstoffmanagement
Interview
36 Dipl.-Ing. Jesper Hansen: Systeme anbieten
94 Pierre Escarbelt: Mehr Backzyklen und höhere Temperatur
Bleche und Formen
42 acs Coating Systems: Neue Beschichtung
87 Precisma: Kompakt, effizient und universell
Hygiene
78 Colussi: Die Oberklasse aus Norditalien
Kältetechnik
90 Koma: Natürliche Kältemittel
Produktionsplanung
92 CSB-System: Planung ist die halbe Miete
brot + backwaren ISSN 0172-8180
brot + backwaren ist das offizielle Organ des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. brot + backwaren erscheint 6 x im Jahr zum Einzelverkaufspreis von Euro 15,00.
Im Verbund mit dem wöchentlichen digitalen Newsletter Backspiegel beträgt der Jahresabonnementpreis:
+ Print-Abonnement
zzgl. 7 % MwSt im Inland: 75,00 EUR
+ Abonnement der digitalen Version
zzgl. 19 % MwSt im Inland: 75,00 EUR + Kombi-Abonnement Print-Abonnement
zzgl. 7 % MwSt im Inland: 70,00 EUR
(Preis gilt nur im Rahmen eines Kombi-Abos) + Ergänzungsabonnement digital
zzgl. 19 % MwSt im Inland: 6,00 EUR
(Preis gilt nur im Rahmen eines Kombi-Abos) Im Ausland und für Studenten gelten andere Preise.
Abonnementskündigungen müssen 3 Monate vor Ende des Bezugszeitraums dem Verlag schriftlich vorliegen. Abonnementsbestellungen richten Sie bitte an die genannte Vertriebsleitung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber rechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/ consumers/odr/ finden.
Zurzeit gültig ist die Anzeigenpreisliste 2018.
VERLAG
f2m food multimedia gmbh Ehrenbergstraße 33 22767 Hamburg +49 (0)40 399 012 27 info@foodmultimedia.de
HERAUSGEBERIN
Hildegard M. Keil +49 (0)40 380 94 82 keil@foodmultimedia.de
CHEFREDAKTION
Bastian Borchfeld +49 (0)40 399 012 28 borchfeld@foodmultimedia.de
REDAKTION
Helga Baumfalk +49 (0)40 399 030 61 baumfalk@foodmultimedia.de
SCHLUSSREDAKTION
Sybille Kalinka
TEXT-Tapir
ANZEIGENABTEILUNG
Anzeigenleitung
Dirk Dixon +44 143 587 20 09 dixon@foodmultimedia.de
Anzeigensachbearbeitung
Wilfried Krause +49 (0)40 386 167 94 krause@foodmultimedia.de
VERTRIEBSLEITUNG
Viktoria Usanova +49 (0)40 399 030 62 vertrieb@foodmultimedia.de
GESTALTUNG
LANDMAGD in der Heide Linda Langhagen design@landmagd.de
LITHO/DRUCK
Leinebergland Druck GmbH & Co. KG Alfeld (Leine)
Modell 9840 (Rechtsausführung) mit optionalem Wassersprüher, oben liegendem Wassersplitter, Förderband und automatischem MPA-Befüllungssystem
Vielfalt mit gemeinsamem Nenner
Die Kompetenz der Haas-Meincke A/S reicht von Keks bis Croissant – gemeinsamer Nenner sind die Öfen, allen voran der überarbeitete IFC.
+Krümelmonster müssen Haas-Meincke einfach lieben, denn kaum jemand beschäftigt sich so ausgiebig damit, wie man schnell und effizient besonders viele Kekse herstellt, wie die Ingenieure in Skovlunde vor der Toren Kopenhagens. Sie dressieren Massen – gerne auch verschiedenfarbige – auf Bänder, schneiden Hartkekse aus laminierten Teigbändern oder geben weicheren Teigen mit Formwalzen das spezifische Aussehen, an dem die Keksliebhaber ihre Lieblingsnaschereien erkennen. Und sie sorgen dafür, dass der Nachschub reichlich vom Band rollt. Wiesen Formkeks-Linien früher gerade mal Arbeitsbreiten von 1.000 bis 1.200 mm auf, so bieten Haas-Meinckes Anlagen heute Arbeitsbreiten von 1.800 mm, und selbst die 2.000 mm sind nicht mehr fern. Natürlich mit High Speed, modernsten Hygienekonzepten und fast schon fliegendem Produktwechsel, denn auch in der Keksindustrie entscheidet die Kombination aus hoher Linienverfügbarkeit, perfekter Hygiene und einfacher Steuerung über die Effizienz einer Linie.
Crackerlinien sind das zweite Standbein von Haas-Meincke. Teigzubereitung, Laminiertstation, Walzwerkzeug, Ausstechvorrichtung, Teigrücktransport – und ab geht es wie bei den Keksen in den Ofen und falls gewünscht anschließend zu einer Maschine, die aus ihnen kleine Sandwiches macht und/oder
Haas-Meincke A/S
Das 1953 in Skovlunde bei Kopenhagen gegründete dänische Unternehmen gehört seit 2009 als Business Unit (BU) „Biscuit“ zur österreichischen Haas-Gruppe, die ihrerseits seit 2017 von der schweizerischen Bühler Group übernommen wurde. In der BU „Biscuit“ führte Haas die Unternehmensteile zusammen, die sich mit Keksen, Crackern und Kuchen befassen. Haas-Meincke produziert industrielle Anlagen zur Herstellung von Soft- und Hart-Keksen, Pizza, Crackern, Biskuitrollen sowie Brot, Cerealienprodukten und Feingebäck in Skovlunde bei Kopenhagen. In Roedkaersbro auf dem jütländischen Festland entstehen die Öfen.
Die Business Unit „Biscuit“ umfasst zwei weitere Werke, eines in Leobendorf bei Wien sowie eines in Ettenleur in den Niederlanden. Der Umsatz betrug 2016 ca. 107 Mio. EUR, und die BU beschäftigte rund 300 Mitarbeiter. Pro Jahr baut und installiert Haas-Meincke jährlich weltweit rund 100 Projekte. Weltweit arbeiten heute mehr als 1.500 Produktionslinien. Tochterproduktionswerke gibt es in Brasilien, China und Indien.
sie dekoriert. Auf der letzten interpack zeigte Haas-Meincke eine neue „Jumbo-Line“, eine extrem leistungsstarke Linie mit einer Stundenleistung von bis zu 6.000 kg und einem hohen Standard in den Disziplinen Reinigungsfähigkeit, Bedienung und Produktwechsel.
Doch längst ist das Produktfeld, für das Haas-Meincke arbeitet, größer geworden. Macarons, weiche Sponge Cakes, Cup Cakes und Biscuitrollen in allen Größen sind ebenso ihr Thema wie Crunchy Cereal Snacks, und selbst einigen Broten und brotähnlichen Produkten haben sie schon zu einer Produktionslinie verholfen, egal ob Knäckebrot, Zimtschnecke oder Bagel.
Der gemeinsame Nenner ist in erster Linie ihr Ofenprogramm, das aus indirekt beheizten Convectionsöfen (IFC) und Hybridöfen besteht, die direkte Gasbeheizung und/oder Strahlung im ersten Teil des Ofens kombinieren.
Eine komplett neu überarbeitete Version des IFC-Ofens wird in München auf der iba zu sehen sein. Die Isolation der Backkammer wird durch eine Luftschicht verstärkt, die dafür sorgt, dass die Außerhaut des Ofens komplett kalt bleibt. Zusammen mit der technischen Universität von Kopenhagen wurde außerdem ein neuer Wärmetauscher entwickelt, dessen Luftklappen jetzt unabhängig voneinander
Brot + Backwaren 210x142 mm (+3 mm Beschnitt)
verstellt werden können und somit eine sehr effiziente Steuerung des Luftflusses erlauben, was wiederum den Wärmetausch deutlich verbessert.
Alle Öfen werden in Arbeitsbreiten von 800 bis 4.400 mm geliefert und sind jeweils in 2-m-Sektionen unterteilt. Eine Heizzone besteht in der Regel aus mehreren solcher Sektionen. Ein Ventilator zieht Luft aus dem Ofen, um eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Ofen zu erreichen, über Löcher ober- und unterhalb des produkttragenden Bandes wiederum wird der Luftaustausch kontrolliert, sodass über die gesamte Ofenbreite ein gleichmäßiges Backergebnis zustande kommt. Weil die Produkte direkt angeblasen werden, ist eine schnelle Temperaturänderung und -anpassung möglich und damit eine effiziente Wärmeübertragung. Optional bietet Haas-Meincke für alle Ofentypen auch eine Steuerung der Luftfeuchtigkeit im Ofen an.
Jede 2-m-Sektion ist mit einer großen Tür zur Kontrolle, Reinigung und Wartung ausgestattet, ab 1.500 mm Ofenbreite auf beiden Seiten des Ofens. Die Verkabelung des Ofens wird je nach Kundenwunsch in den Ofen integriert oder extern quasi auf dem Dach des Ofens montiert.
Einer verbesserten Reinigbarkeit dient die Vergrößerung der Backkammerhöhe um 50 mm, mit der mehr Raum unterhalb
Emmer – Urgetreide mit Zukunft wieder entdeckt
Dass es den Emmer heute noch gibt, ist auch der SchapfenMühle zu verdanken, die erkannt hat, dass Ursprüngliches und Bewährtes erhalten werden muss.
Schapfen „Meine Mühle“ Emmer Urkorn ist die erste Emmer-Mühlenmischung für Bäckereien und erfüllt Ihre Ansprüche an deklarationsfreundliche Backwaren.
++ Wire Cutter 6110 RoRo mit Easy-Clean-Funktion
des Bandes geschaffen wurde. Niemand muss sich mehr verrenken, um herabgefallene Produktreste herauszuholen, die anderenfalls ein Brandrisiko darstellen. Vorwiegend für den USMarkt gibt es den Ofen auch in einer Wash-down-Ausführung.
Eher der Effizienzsteigerung und Energieeinsparung dient die Gap-Control am Anfang des Ofens. Stellt das Messinstrument fest, dass gerade kein Produkt in den Ofen läuft, werden beispielsweise alle Klappen dicht gemacht und erst wieder geöffnet, wenn ein Produkt im Anmarsch ist. Ein ähnliches Ziel verfolgt das Energierückgewinnungskonzept u. a. dadurch, dass Feuchtigkeit mit der Warmluft aus dem Ofen nicht einfach durch den Schornstein entfleucht, sondern die Wärme über einen Wärmetauscher an die zugeführte Frischluft übertragen wird.
Ebenfalls in München auf der iba zeigt Haas-Meincke ein komplett aus Edelstahl gefertigtes High Speed Wire CutSystem, das nicht nur schwere Teige verarbeiten kann, sondern auch stückige Inklusionen wie Nüsse oder Schokoladenstücke heil lässt. Der Kopf der Maschine, üblicherweise fest installiert, ist bei dieser Maschine komplett demontierbar auf ein sogenanntes Roll-on-Roll-off-Gestell zu schieben. Auf diese Art und Weise ist ein kompletter Austausch ebenso
blitzschnell erledigt wie der Abtransport zur Reinigung. Ein Aspekt, der vor allem zur Sicherheit von Cross-Kontaminationen bei einem Produktwechsel ins Gewicht fällt. Mit einer Arbeitsbreite von 2 m und 300 Hüben pro Minute gehört die 6110 in die Hochleistungsklasse der Wire-Cutter.
Überhaupt ist das Thema Schutz vor unbeabsichtigtem Eintrag von Allergenen in der Keks- und Kuchenbranche ganz oben angesiedelt, weshalb manche Maschine im Haas-MeinckeTechnikum auch aussieht, als sei sie noch nicht fertig. Doch dem ist keineswegs so. Manche Kunden liefern nämlich zur Bestellung gleich ein umfangreiches Pflichtenheft in Sachen „Hygiene-Design“ mit und dazu gehört nicht selten der Verzicht auf Abdeckungen und Ummantelungen, die keinen sicherheitstechnischen Sinn mitbringen. Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zur Reinigung sind oberstes Gebot und es kommt sogar vor, dass statt Stahltüren und -verkleidungen durchsichtiger Kunststoff oder Sicherheitsglas eingebaut werden muss. Häufig wirkt sich die einfachere Zugänglichkeit dann auch positiv beim Produktwechsel aus, weil nur mehr komplette Aggregate ausgetauscht werden. Beim neuen GF3-Rotary Molder lässt sich ein kompletter Change-over inzwischen in nur 13 Minuten bewerkstelligen. Bisher galten 30 Minuten üblicherweise als guter Wert. +++
Stand B1.201
DIE PERFEKTE BACKFORM vom ersten bis zum letzten Backvorgang.
American Pan ist seit mehr als 30 Jahren ein Vorreiter bei Backformen und -blechen. Unsere innovativen Lösungen reichen vom energiesparenden Design bis hin zu branchenführenden Beschichtungen.
Wir glauben nicht an Einheitslösungen. Durch die Entwicklung von Blechen, die Aufbringung von exklusiver Beschichtungen und das Angebot wirtschaftlicher Aufarbeitungsprogramme, passend zu Ihren genauen Qualitätsanforderungen und Anlage-Erfordernissen, helfen wir Ihnen, Geld zu sparen, die Qualität zu steigern und der Konkurrenz zu enteilen.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um noch heute Ihr maßgeschneidertes Formen- oder Reinigungsprogramm einzuleiten. BARCELONA, SPAIN |
Hard- und Software unter einem Dach
Vor ein paar Jahren wurde Oripan, ein Softwarehaus, das eine erste Industrie-4.0-Installation vorzuweisen hat, Teil der Sancassiano-Gruppe. Bei der Hardware ist es vor allem der neue Hebekipper von Sancassiano, der auffällt.
+„ Der Trend in der weltweiten Backwarenindustrie“, so Andrea Agosti, einer der vier Minderheitseigner des italienischen Kneterherstellers Sancassiano und dort als Area Manager tätig, „geht zu hohen und differenzierten Produktqualitäten und damit zu präzise definierten Anforderungen an die Knettechnologie.“ Das Wachstum für das eigene Unternehmen sieht Agosti denn auch weniger in der kontinuierlichen Teigherstellung, auch wenn Sancassiano mit einem eigenen Kontikneter auch diesen Markt bedient.
Das größere Augenmerk legen die Kneterspezialisten aus dem italienischen Roddi bei der Hardware stattdessen auf Entwicklungen differenzierter Knetertypen wie den Kryos, der speziell für Teige gebaut wird, die keine große Wärmeentwicklung erleben sollen. Andere Beispiele sind der GRE (Revo) für Keksteige und feste Massen oder die neue Generation von Planetenmixern. Die wichtigste Neuheit aber ist der im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte neue Hebekipper, bei dem die Geschwindigkeit, die Fallhöhe und der Entleerungswinkel auf die Erfordernisse jedes einzelnen Teiges programmiert werden. Alle vier werden im September dieses Jahres auf der iba in München zu sehen sein.
Der Hebekipper ist ein Beispiel dafür, dass vermeintlich marginale Veränderungen durchaus positive Resultate zeigen
können, so Agosti. In Abhängigkeit vom Teig können die Geschwindigkeit der Teigübergabe, die Fallhöhe und das Tempo des Teigflusses aus dem Kipper programmiert werden. Gewählt werden kann zudem, ob und wann beim Entleeren ein Schaber den Prozess unterstützt. Dazu passend gibt es für artisanale Produkte einen Trichter, der den Teig in großen Stücken an die weiterverarbeitende Linie abgibt, ohne ihn zu entgasen. Alles zusammen, so Agosti, reduziert die Belastung vor allem für lang fermentierte Teige mit hoher Teigausbeute.
Seit 2010 die Designrichtlinie „Genesi“ bei Sancassiano in Kraft trat, werden alle Kneter in Roddi so gebaut, dass die fahrbaren Bottiche zwischen allen Knetertypen austauschbar sind. Die Knetwerkzeuge sind ohne sichtbare Schrauben und Bolzen im Kneterkopf montiert und so abgedichtet, dass auch die Kneterkammer mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet werden kann. Zwecks weniger Verschmutzung und einfacher Reinigung wurden den Knetern zudem Bodenfreiheit und schräge statt waagerechte Oberflächen
Alle Getriebe sind aus dem Kopfbereich der Kneter verbannt und in den rückwärtigen Bereich verlegt, um einen höheren Grad an Produktsicherheit ohne Öl auf dem Teig zu gewährleisten. Die Spiral-, Doppelspiral- und Revokneter übertragen die Kraft mittels eines Umrichters (Inverter). In allen Fällen ist die „wash down“-Fähigkeit von Werkzeug und Kneterkopf gesichert. Ist der gesamte Kneter aus Edelstahl gefertigt, gilt dies sogar für die komplette Maschine.
Eine Ausnahme von der Bottichtauschmanier ist der Kryos, ein Kneter, der mit feststehenden Bottichen arbeitet, die ein Kühlmantel umgibt. Mit senkrechten Knetwerkzeugen ähnlich dem Hydra eignet sich der Kryos besonders gut für feste Teige mit einer TA unter 155 wie Brezel- oder Bagel-Teige, aber auch für TK-Produkte wie auch Croissant-, Danishoder Blätterteige. Dank des für Temperierung sorgenden Doppelmantels lassen sich Teigtemperaturen von 14–16 °C halten. Da der Kneter auch mit Vakuum oder Druck beaufschlagt werden kann, lässt sich mit diesem Kneter auch nach dem Chorleywood-Prinzip kneten. Das, so Agosti, ist einer der Gründe, warum der Kryos besonders in Ländern gefragt ist, die in anglo-amerikanischer Backtradition stehen und in der Vergangenheit häufig mit Sponge-Vorteigen gearbeitet haben.
Aus einem ganz anderen Arbeitsgebiet kommt der RevoMixer. Sancassiano hat ihn speziell für Keks- und Crackerteige, dicke Massen und solche Teige entwickelt hat, in denen wenig oder keine Glutenentwicklung stattfindet. Auch der Markt für diese Produkte steigt und damit auch die Nachfrage nach diesem Mixertyp, so Agosti, nicht zuletzt, weil die Maschine vom Schneidwerkzeug bis zum Schneebesen ein breites Spektrum an Werkzeugen einsetzen kann.
Ein Diskussionsthema auf dem iba-Stand dürfte auch jene Entwicklung sein, die Sancassiano bereits vor etlichen Jahren mit dem Eintritt von Oripan in die Gruppe angeschoben hat. Mit Unterstützung von Staat und Wissenschaft startete Oripan ein ambitioniertes Projekt, das Produktionsprozesse und
Anlagenteile verbindet und integriert entsprechend den Standards von Industrie 4.0.
Die Daten stellt das System den Kunden in unterschiedlichen Aufbereitungsstufen zur Verfügung. Dem Bediener der Linie zeigt es anhand eines Guides, was wo passiert und wo möglicherweise Aktion von ihm notwendig wird, dem Produktionsmanagement stehen die Daten zur Einbindung in das Manufacturing Execution System (MES) und zur Verknüpfung mit dem Enterprise Resource Planning System (ERP) zur Verfügung etc. Agosti: „Uns geht es darum, dass unsere Kunden über die umfassende Analyse ihrer existierenden Prozesse Verbesserungspotenziale sehen und realisieren können.“ Die erste umfassende Installation ist seit gut einem Jahr in Italien in Betrieb. +++
Sekundärtugenden gefragt
Sekundärtugenden wie Bedienerfreundlichkeit, Hygiene, Robustheit und Arbeitssicherheit werden im Bäckereimaschinenbau immer wichtiger. Beispiel: Laminier- und Aufarbeitungsanlagen von Rademaker.
+D ass eine Anlage heute das gewünschte Produkt in der gewünschten Qualität liefert, unabhängig davon, ob die nun gering oder hoch ist, gehört heute zu den Selbstverständlichkeiten oder auch zu den K.O.-Kriterien. Wer als Backwarenlieferant Liefersicherheit und Kostenführerschaft bieten muss – und angesichts der hohen Konzentration der Absatzstrukturen in Handel und Foodservice gelten diese Kriterien weltweit –, der sucht bei Investitionsentscheidungen seinerseits nach Qualität, Effizienz in Form von hoher Verfügbarkeit, möglicherweise auch nach Flexibilität, wenn die Kontrakte nicht sehr lange laufen, und kalkuliert die Cost of Ownership.
Weniger Ersatzteile sind nur ein Punkt auf dieser langen Liste. Inzwischen hat allerdings auch der Zahlenverliebteste begriffen, dass das keine reine Definitions- oder Rechenaufgabe ist, sondern in der Praxis von vielen Details abhängt, nicht zuletzt davon, wie Bediener und Reinigungspersonal mit der Anlage klarkommen.
Man kann darüber streiten, ob es daran liegt, dass es immer weniger ausgebildete Leute gibt oder ob die dazu fähigen lieber nicht in dieser oder jener Bäckerei arbeiten möchten. Fakt jedoch ist, dass immer weniger professionelles Personal
zur Verfügung steht. Das gilt in Industrieländern ebenso wie in Ländern, in denen es keine strukturierte Ausbildung für Mitarbeiter in der Backwarenproduktion gibt.
In der inzwischen auf 30 Mitarbeiter angewachsenen Entwicklungsabteilung von Rademaker im niederländischen Culemborg hat man sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dieser Entwicklung beschäftigt. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Früher hatten die Sigma Laminierlinien von Rademaker 21 verschiedene Antriebe, heute sind es noch acht unterschiedliche. Entsprechend geringer ist der Aufwand für vorgehaltene Ersatzteile und weil sie alle ähnlich gebaut sind, fallen auch die Anforderungen an die kundeneigenen Techniker geringer aus. Das ist nur ein Beispiel von vielen, denn der niederländische Anlagenbauer hat schon vor Jahren damit begonnen, seine Laminier- und Aufarbeitungstechnik anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs – der auf den Erfahrungen im Austausch mit dem Kunden beruht – zu überarbeiten.
Wenn auf einer Aufarbeitungslinie beispielsweise ein Produktwechsel durchgeführt wird, müssen in aller Regel einzelne
POWER BEERE ARONIA
Halle B2, Stand 110 / 310 Das Leben ist farbenfroh. Bringen Sie jetzt mit Aronia - der Power-Beere der Natur - unübersehbar und stark, frischen Schwung in Ihr Sortiment. Mehr dazu auf der iba, Halle B2, Stand 110/310. www.backaldrin.comBearbeitungseinheiten ausgetauscht werden. Was ausgetauscht werden muss und wie das zu passieren hat, ist jetzt mit den Rezepturen in der Steuerung hinterlegt, die dem Bediener in einfachen, verständlichen Bildern sagt, was wo zu tun ist. Die Positionen, wo ein Werkzeug exakt hingehört, werden angezeigt und können mit den Markierungen am Rahmen der Linie abgeglichen werden. Falls notwendig, ist auch die Laufrichtung gekennzeichnet. Alle zum Wechsel zu lösenden Verschlüsse sind gleich und einfach zu lösen, umgekehrt muss jedes neu eingesetzte Teil erst richtig positioniert werden, bevor es in Betrieb gehen kann.
Zum Beispiel lassen sich mehrere Faltschuhe durch wenige Bewegungen voreinstellen. Für ein neues Produkt, bei dem weniger Werkzeuge im Einsatz sind, können diese Faltschuhe von der Welle abgezogen werden.
Bei mechanischer Verstellung eines Werkzeuges, etwa eines Spaltes, steht nicht nur auf dem Bildschirm, in welche Position das Werkzeug gehört – eine Lochreihe, in die der Hebel einrasten muss, sichert zusätzlich. Auf Wunsch lässt sich zur Überprüfung all dieser Veränderungen auch Sensortechnik einbauen, doch vorerst, so Jan van de Grift, Leiter F+E bei Rademaker, „geht es darum, den ersten Schritt zu tun, Werkzeugabstände reproduzierbar zu machen und die Fehlerquoten zu senken. Die werden zwar nicht unbedingt absichtlich gemacht, aber sie kosten Zeit und Geld.“
Eher der Bedienerfreundlichkeit und Arbeitssicherheit dient der Umstand, dass beispielsweise Guillotinen, Hacker oder Stanzwerkzeuge seitlich aus ihren Positionen gezogen und abgelegt werden, statt dass sie wie in der Vergangenheit von zwei Mitarbeitern über die Linie gehoben werden. Einmal seitlich rausgezogen, lassen sie sich wegtragen oder auf eigens dafür vorgesehene Werkzeugmobile ablegen. Generell gilt
dabei, dass die einzelnen Teile nicht mehr wiegen, als für die Stabilität und den im Zweifel auch mal nicht ganz sachgemäßen Umgang tatsächlich notwendig ist.
Um die Vermeidung von Fehlern geht es auch bei der Hygiene. Dass Gestellkanten abgerundet, Oberflächen schmutzabweisend und so geneigt sind, dass sich dort weder Schmutz noch Wasser sammeln kann und Anlagenfüße nicht mehr als Schmutzfallen ausgelegt sind, ist in der fleischverarbeitenden Industrie seit Jahren Stand der Technik, ebenso wie die komplette Nassreinigbarkeit. Zunehmend gehören auch solche Anforderungen zum Standardkatalog einer Ausschreibung in der Bäckereibranche.
Rademaker hat an weiteren Details gefeilt. Umlenkrollen für die Transportbänder beispielsweise werden nicht mehr fest montiert, sondern sind mit zwei Handgriffen zu lösen und herausnehmbar, sodass auch dahinter gereinigt werden kann. Ebenso lassen sich die Paneele unter den Bändern anheben und herausnehmen, ohne dass man hinterher lange überlegen muss, wo welches hingehört, sie sind klar markiert.
Natürlich gibt es auch für die Reinigung detaillierte Instruktionsvideos auf dem Bedienerbildschirm und die empfohlene Reinigungs-Reihenfolge muss nicht nur abgehakt werden, sondern dokumentiert diese Quittung mitsamt Zeitstempel, sodass auch die Kontrolle der Reinigungsintervalle möglich ist. Dabei hilft, dass die Antriebsketten durch einfach zu reinigende Zahnriemen ersetzt wurden und Lager dauerhaft lebenslang geschmiert sind. Ohnehin haben Food Safety und Sustainability durch die Auswahl der Materialien heute ein deutlich höheres Gewicht, weil auch sie über Anlagenverfügbarkeit und Kosten mitentscheiden. +++
Ständige Investitionen
Vandemoortele ist einer der führenden Hersteller von TK-Backwaren. Der Betrieb im belgischen Eeklo gehört zu den größten Standorten des Unternehmens. Rund 300 Mitarbeiter produzieren hier rund um die Uhr verschiedenste TK-Gebäcke.
+D ie belgische Vandemoortele N.V, Gent, ist eine Unternehmensgruppe mit insgesamt rund 5.200 Mitarbeitern, die Tiefkühl-Backwaren sowie Margarine, kulinarische Öle und Fette in 35 Produktionsstätten in 12 europäischen Ländern herstellt und vertreibt. Der Jahresumsatz liegt bei rund 1,4 Mrd. EUR und die Gruppe wächst kontinuierlich. So investierte das Unternehmen z. B. im Jahr 2016/2017 in ein komplett neues Werk im polnischen Kutno. Es gehört aber zur Philosophie des Unternehmens, dass in bestehende Produktionen kontinuierlich investiert wird, wie z. B. auch in das Werk im belgischen Eeklo, nicht weit ent fernt von Gent.
Verantwortlich für die über 300 Mitarbeiter des Standortes ist Site Manager Nick Clauwaert. Die Produktion wurde von 1998 bis 2000 auf der grünen Wiese gebaut und auf vier Linien werden rund um die Uhr z. B. TK-Plunder-Gebäcke und weitere Produkte aus laminierten Teigen wie Apfel- und Nusstaschen oder Croissants in verschiedenen Gewichtsbereichen hergestellt. Insgesamt gibt es rund 200 verschiedene Produkte. Die maximale Produktionsmenge des Werkes Eeklo liegt bei bis zu 40.000 Tonnen pro Jahr, wobei die gesamte Produktion rund 16.600 qm groß ist und genug Platz für einen Ausbau vorhanden ist.
Rund 29 % der TK-Backwaren werden nach Deutschland exportiert und damit ist das Land der Hauptabnehmer der Produkte. Danach folgen die Abnehmerländer Belgien, UK und die Niederlande. Zudem wird ein Teil der Ware, wie z. B. pikante
Vandemoortele verzeichnete eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte 2017 ein Umsatzwachstum von 5,1 % über die gesamte Unternehmensgruppe generiert werden. Der Rebitda lag bei 119 Mio. EUR, der Rebit bei 63 Mio. EUR. Vandemoortele Deutschland steigerte den Umsatz sogar um 10 % auf 220 Mio. EUR in Deutschland und Österreich. Der Geschäftsbereich TK-Backwaren erreichte 2017 einen Umsatz von 871 Mio. EUR und damit ein Plus von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Das positive Ergebnis der Sparte, so das Unternehmen, spiegelt sich in den kontinuierlichen Verbesserungen der gesamten Wertschöpfungskette und sei durch organisches Wachstum erzielt worden. Auch dem Geschäftsbereich Margarine, kulinarische Öle und Fette gelang es, wie es heißt, in einem schwierigen Marktumfeld, seinen Umsatz um 5 % zu steigern auf 549 Mio. EUR. Investiert wurden 2017 etwa 57 Mio. EUR, u. a. in Ausbau und Modernisierung der Produktionsstätten. +++
Plunder mit verschiedenen Fleischfüllungen, auch in die USA exportiert.
Produktion
Insgesamt vier Linien sind installiert, welche räumlich voneinander getrennt sind. Die Versorgung der Anlagen erfolgt über ein gemeinsames Warenlager für die Rohstoffe. Das Weizenmehl wird in fünf Außensilos gelagert. „Dass die einzelnen Linien räumlich getrennt sind, bietet z. B. bei der Reinigung der Maschinen Vorteile, denn die Produktion muss in anderen Teilen nicht unterbrochen werden bzw. wird nicht behindert. Allerdings ist das Installieren von neuen Anlagen oder Teilen im Werk schon eine Herausforderung, da der Platz in der bestehenden Produktion begrenzt ist“, erläutert Site Manager Nick Clauwaert. Dabei ist es für die Vandemoortele-Gruppe selbstverständlich, dass in die bestehenden Werke kontinuierlich investiert wird. So ist z. B. gerade eine neue Feingebäck-Anlage eines niederländischen Herstellers in Betrieb gegangen. Auch hier war es eine Herausforderung, die Anlage in ein bestehendes Gebäude zu installieren, aber Nick Clauwaert ist mit dem Ergebnis zufrieden. Generell achtet der Site Manager darauf, dass die neuen Anlagen so flexibel wie möglich sind, um sich schnell an neue Anforderungen anzupassen und möglichst viele verschiedene Produkte herstellen zu können. Und so befinden
Anzeige
sich auch Anlagen von verschiedenen Herstellern im Einsatz. In andere Bereiche der Produktion investierte das Unternehmen ebenfalls. So helfen heute Roboter bei der automatischen Verpackung der TK-Teiglinge. Diese wandern dann in das TK-Lager, welches über eine Kapazität von 3.000 PalettenStellplätzen verfügt.
Ihr Partner für Nusskerne, Trockenfrüchte und BacksaatenSeit über 80 Jahren Qualitätsmanagement für lückenlose Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette. Weltweit. Kundennah. Keyaniyan.
Auf die Frage nach Marktveränderungen hat Clauwaert eine klare Antwort. So gibt es eine steigende Nachfrage nach Mini-Produkten mit einem Gewicht von 25 Gramm. Außerdem fragen viele Verbraucher heute nach Backwaren mit einem reduzierten Zucker- und Salzanteil. Um sich den Kundenwünschen immer wieder schnell anzupassen, ist es für die Vandemoortele-Gruppe daher besonders wichtig, ständig in neue Technik zu investieren und so den Kunden weiter Backwaren mit bestem Geschmack, beste Qualität und besten Service bieten zu können. +++
++ Insgesamt rund 200 verschiedene Produkte mit verschiedenen Füllungen wie z. B. Schokolade und unterschiedlichen Gewichtsbereichen stellen die Mitarbeiter her
++ Trauer um Adolf Fritsch
Die FRITSCH Gruppe, Hersteller von Bäckereimaschinen und -anlagen, trauert um ihren Seniorchef Adolf Fritsch. Der Mitbegründer und langjährige geschäftsführende Gesellschafter des Familienunternehmens im unterfränkischen Markt Einersheim verstarb am 2. August 2018 im Alter von 89 Jahren in Prag. Bereits in der Jugend trat Adolf Fritsch in das Familienunternehmen seines Vaters Alois Fritsch ein. Parallel dazu absolvierte er sein Maschinenbaustudium in Würzburg und leitete ab 1961 als alleiniger Geschäftsführer das Unternehmen.
Unter seiner Leitung verdoppelte sich die Unternehmensgröße. Es gelang Adolf Fritsch, das Vertriebsnetzwerk auf internationaler Ebene zu entwickeln und stabile, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Darüber hinaus wurde das ROLLFIX Maschinenprogramm durch Neuentwicklungen, wie die Druckteilmaschine TEILFIX für roggenhaltige Brotteige, deutlich erweitert. Damit legte er den Grundstein für die Internationalisierung des Unternehmens.
1996 übergab Adolf Fritsch die Leitung an die dritte Generation, seinen Sohn Klaus Fritsch, der das Unternehmen weiter erfolgreich ausbaute. Seit 2016 sind auch dessen Kinder Anna-Maria, Elisa und Jan als Mitgesellschafter beteiligt. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 600 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 100 Mio. EUR. Adolf Fritsch engagierte sich neben seiner Arbeit als Unternehmer viele Jahre im Gemeinderat von Markt Einersheim sowie im Kreisrat von Kitzingen. Für seine Verdienste wurde Adolf Fritsch 2002 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. +++
++ Richard van Heukelum verlässt Tromp
Der Bäckereimaschinenhersteller Tromp Group mit Sitz in Gorinchem/ Niederlande teilt mit, dass Richard van Heukelum, Präsident von Tromp, das Unternehmen verlassen wird. Seine Aufgaben wird Ken Newsome, CEO der Markel Food Group, zu der die Tromp Group gehört, interimsmäßig übernehmen.
++ Alexander Bott jetzt CFO bei Nordzucker
Alexander Bott ist neuer Finanzchef bei Nordzucker. Bott kommt von der Lieken AG, wo er sieben Jahre lang als Vorstandsvorsitzender für den Bereich Finanzen tätig war. Im Oktober 2017 schied Bott bei Lieken aus. Zuvor hatte der studierte Betriebswirt verschiedene Führungspositionen im Bereich Finanzen, Strategie und Controlling bei namhaften Unternehmen der Lebensmittelbranche inne. +++
++ MIWE verstärkt Vertrieb mit Peter Immerath Passend zur geplanten Intensivierung des Projektgeschäfts hat die MIWE Michael Wenz GmbH (Arnstein) den Vertrieb personell an entscheidender Stelle verstärkt: Seit 1. August 2018 gehört Dipl.-Ing. Peter Immerath (49) dem Vertriebsteam an. Er wird flächendeckend in Deutschland und darüber hinaus überall dort zum Einsatz kommen, wo seine fachliche Expertise für die Planung und Realisierung umfassender Backstubenlösungen gefragt ist. Immerath, der laut Unternehmen in der Branche als Fachmann für Backtechnologien, insbesondere für das Backen mit Thermoöl, bekannt ist, bringt einen Erfahrungsschatz aus 14 Jahren vergleichbarer Tätigkeit ein. +++
Finden Sie kleinste Fremdkörper – bevor sie größte Probleme verursachen.
Auf der Suche nach Fremdkörpern drehen unsere Prüfsysteme jeden Stein um. Und jedes Stückchen Glas, Plastik, Metall und Gummi. Wenn es in Ihren Produkten etwas gibt, das dort nicht hineingehört, findet es unsere Technologie. Das Ergebnis: weniger Produktrückrufe, mehr Schutz für Ihre Marke.
Work in harmony with Ishida. ishida.de
Besuchen Sie uns auf der FachPack Nürnberg, Halle 2/2-413
Fokus auf Lebensmittelsicherheit
Die Kwik Lok ® Corporation entwickelt seit beinahe 70 Jahren Verschlusslösungen für Beutel, die weltweit in der Konsumgüterindustrie Verwendung finden. Eine einfache, aber innovative kleine Karte sichert das Ende eines gefüllten Beutels nahtlos ab.
+D er Vorteil des Kwik Lok ® -Verschlusses ist, dass er sich schnell und einfach anwenden und wiederverwenden lässt.
Nachhaltigkeit
Der Beutelverschluss ist auf eine einfache Wiederverwendung und auf Recyclingfähigkeit ausgelegt. Kwik Lok® engagiert sich aktiv dafür, durch saubere Verfahren und umweltbewusste Bemühungen zur Minimierung seines Energiebedarfs seinen globalen Fußabdruck zu verringern. So kühlt Kwik Lok ® seine Extruder beispielsweise über einen geschlossenen Kühlkreislauf. Zudem kommen im Kunststoff des Verschlusses weder Härter noch Additive zum Einsatz.
Lebensmittelsicherheit
Kwik Lok® bietet die Technologie, das Verschließen der Beutel, den Aufdruck der vorgeschriebenen Angaben auf den Verschluss und die Anbringung des Etiketts in einem einzigen Arbeitsgang zu erledigen. Die metallfreien Kwik Lok ® -Verschlüsse erlauben den Einsatz von Metalldetektoren als letzten Schritt nach der Verpackung des Produkts. Das Verschlusssystem lässt sich mit einer Beutelversiegelungsmaschine kombinieren, die zusätzlich eine Siegelnaht anbringt, sodass sowohl der Lieferant als auch der Kunde sicher sein können, dass das Produkt nicht angetastet wurde.
Marketing
Auf die Verschlüsse von Kwik Lok® lassen sich EAN- und QR-Codes drucken. Darüber können zur Markenwerbung kundenindividuelle Etiketten mit eingefasst werden. Die USamerikanische Tip Top-Bäckerei verzeichnete damit beispielsweise eine 15%ige Zunahme des Umsatz, und 85 % der
Kunden erinnerten sich später an die Werbebotschaft. Kwik Lok ® liefert die Technologie für den Verschluss der Beutel, das Aufdrucken der vorgeschriebenen Angaben auf den Verschluss und die Anbringung des Etiketts in einem Arbeitsgang für bis zu 120 Folienbeutel pro Minute. Ebenfalls im Sortiment sind Förderbänder, Beutelspanner, Verschlussdrucker/Abtrenngeräte für handverpackte Produkte sowie Printlösungen für in Säcke verpackte Waren. Die Kwik Lok ®Verschlusssysteme können nicht nur für Folienbeutel genutzt werden, sondern auch für Jutetaschen und Papiertüten.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen rollbaren Stand für den flexiblen Einsatz seiner Etikettierungsprodukte an. Dieser mobile Stand lässt sich nutzen, um die Ausrüstung im Werk auszuprobieren. Er ermöglicht eine einfache Anwendung und Erprobung ohne größere Veränderungen an der bestehenden Anlage.
iba
Auf der iba wird Kwik Lok® seinen neuen Tintenstrahldrucker (Model 904) mit benutzerfreundlichem Touchscreen vorstellen. Der hochauflösende Drucker eignet sich zum Druck von QR-Codes und 2D-Barcodes. Er wird mit Tintenpatronen im Industrieformat bestückt und kann zudem bei nur einem sich bewegenden Teil 120 Verschlüsse in der Minute drucken.
H I GH-SPEED- MAKE-UPLINIE FÜ R BU NS
Senken Sie Ihre Cost of Ownership (TCO)
• Hygienisches wash-down Design
• Niedrigere Rohstoffkosten dank Gewichtsgenauigkeit und Teigverbesserung
• Werkzeugfreies Design reduziert den Zeitaufwand für Reinigung und Umrüstung
• Bis zu 150 Schnitte pro Minute
• Niedrigere Wartungskosten
• Mi S i b
Bestreuungs- und Überziehanlagen, Siebsysteme und Blechschwenker von Burford sind die ideale Ergänzung zu unserer Bun-Schneidemaschine.
Wir stellen seit über einem Jahrzehnt Aufbereitungslinien her. Wir hören Ihnen –den Bäckern – zu und entwickeln innovative Produkte. Besuchen Sie uns auf der IBA 2018 und erleben Sie die neue Produktgeneration
Industrielle Brotlinie für artisanale Produkte
Während einer Open-House-Veranstaltung im italienischen Schio präsentierte die Schweizer RONDO Burgdorf AG den Besuchern eine neue Brotlinie. Auf der Anlage lassen sich sowohl geschnittene, langgewirkte als auch rundgewirkte artisanale Brote und Brötchen herstellen.
+R ONDO Industrial solutions, die industrielle Division der RONDO Burgdorf AG, veranstaltete in Italien, Schio, einen Tag der offenen Tür für Produktionsleiter aus Europa. Das Unternehmen präsentierte dem Fachpublikum die neu entwickelte Brotlinie ARTISANA. Auf der Anlage können sowohl geschnittene, langgewirkte als auch rundgewirkte artisanale Brote und Kleingebäcke produziert werden „Der RONDObot ist zudem das einzige System weltweit, mit dem Teige mit einer TA von 180 und mehr automatisiert rundgewirkt werden können“, erklärte CEO Dr. Michael Witzak während der praktischen Präsentation der Anlage.
Arbeitsweise
Bei der Anlage wird zuerst ein Teigband erzeugt. RONDO setzt dabei auf den universellen Teigbandformer MIDOS (Multiple Industrial Dough System) im ASTec-Design, welcher über einen Hebekipper mit Teig versorgt wird. Über ein Walzensystem, speziell für weiche bis feste Teige entwickelt, entsteht ohne Einsatz von Prozessmehl und Prozessöl ein homogenes Teigband. Es folgen Satellitenkopf, Querroller und Kalibrierer zur Herstellung der gewünschten Teigbandstärke
genau konfektioniert werden. Nach dem Schneiden des Teigbandes und dem Spreizen und dem Vereinzeln der Teigstücke kommt der RONDObot zum Einsatz. Er ist die Basistechnologie für ein neuartiges Rundwirksystem für Teigbandanlagen und dient zur Herstellung von rundgewirktem artisanalem und „normalem“ Kleingebäck und Broten in einem weiten Gewichtsbereich. Das System zum Rundwirken besteht aus dem RONDObot, einem Industrieroboter im IP67-Design, neuartigen, auswechselbaren Werkzeugen (Werkzeugwechsel erfolgt dabei automatisch) sowie einem speziellen Rundwirktisch. Durch die sechs Freiheitsgrade des RONDObot ist es möglich, den Rundwirkprozess optimal auf den Teig und das Endprodukt abzustimmen und das Rundwirken mit 100 % Wiederholgenauigkeit nachzuahmen.
Bei diesem Multi-Phase Rounding Process wird das Rundwirken in einzelne Phasen aufgeteilt und in jeder einzelnen werden die Wirkbewegungen so durchgeführt, wie sie ein Bäcker manuell ausführen würde. Mit der Anlage ist es nicht nur möglich, die Wirkgeschwindigkeit anzupassen, sondern auch, die Veränderungen der exzentrischen Bewegungen und des Drucks auf den Teigling zu definieren. Alle Parameter des Multi-Phase Rounding Process werden in der Steuerung der Anlage gespeichert und können wieder aufgerufen werden.
++ Produktionsleiter aus ganz Europa konnten sich vor Ort über die neue Anlage und deren Arbeitsweise informieren
Verarbeitet werden können Kleingebäcke und Brote mit einem Gewichtsbereich von 40 g bis 1.000 g. Dabei lassen sich sowohl Weizenteige als auch Teige mit Roggen- oder Saatenanteil verarbeiten. Insbesondere Teige mit einer langen Teigruhe lassen sich über die Anlage aufarbeiten. Somit ist der RONDObot das einzige heute verfügbare Wirksystem, das auch bei hoch wasserhaltigen Teigen mit langer Vorgare gute Wirkergebnisse erzielen kann, wurde den Teilnehmern
Im Laden backen heißt Kunden gewinnen.
Individuelles Ladenbacken nach Ihren Anforderungen. WIESHEU hat dafür das lückenlose Ofenangebot mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten.
e neue Anlage soll so flexibel wie möglich sein. So lassen sich z. B. auch langgewirkte Produkte aus dem Teigband herstellen. Diese lassen sich bei Bedarf auch mit Saaten bestreuen
während der Veranstaltung erklärt. Der RONDObot kann grundsätzlich in bestehende oder neue Brot- und Kleingebäcklinien integriert werden. Das Rundwirksystem ist die erste Applikation für den RONDObot. Aktuell ist RONDO in Überlegungen, weitere Schritte in der Teigverarbeitung zu automatisieren, erklärte Dr. Witzak. Zudem kann der RONDObot für die Herstellung von langgewirkten und geschnittenen Produkten auf der ARTISANA gebypasst werden.
Industrie 4.0
Während der Veranstaltung wurde aber nicht nur die neue Anlage in der Praxis präsentiert. Den Besuchern wurde zudem erklärt, was für eine Rolle das Thema Industrie 4.0 bei RONDO spielt. Dr. Witzak stellte das RONDOnet vor. Dabei werden die Daten der Produktion und der Anlagen in einer Cloud gesammelt. Der Anwender erhält einen Überblick z. B. über System-Alarme, den Operator oder die Auslastung der Anlage. Alle Ereignisse werden online erfasst und in der Cloud gespeichert. Maschinenereignisse wie z. B. der Start oder der Stopp der Anlage haben einen Zeitstempel und einen Wert. Dabei können alle Komponenten Warn- oder Fehlerzustände senden. Diese Meldungen können an den internen Service oder direkt an den RONDO Service weitergeleitet werden. „Wenn das System über eine ERP-Anbindung verfügt, können die Meldungen auch eine Ersatzteilbestellung auslösen“, so Dr. Witzak. Dabei liefert RONDO für jede Komponente einen Wartungsplan, der eingehalten werden sollte, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Anlage kann zudem mit bis zu vier Webcams ausgestattet werden, die den Produktionsablauf überwachen. Ein sich in der Entwicklung befindliches Analysewerkzeug soll es bald
ermöglichen, die Anzahl der Produkte, die Abmessungen und die Farbe der Produkte zu ermitteln. „Die vorbeugende Wartung mit proaktiven Alarmen und einer Online-Ereigniserkennung ist der erste Schritt zu dem Ziel: null Ausfallzeiten für unsere Kunden“, erläuterte Dr. Witzak.
Die Open-House-Veranstaltung in Schio ermöglichte es den Teilnehmern, einen Blick auf die Neuentwicklungen des Unternehmens zu werfen. Weitere Infos über die industrielle Brotlinie für artisanale Produkte gibt es auch auf der iba in München. +++
ASTec-Linien
Die RONDO ASTec-Linien sind für höchste Hygieneanforderungen ausgelegt. Eine schnelle und sichere Reinigung der Anlagen ist durch die hygienegerechte Konstruktion und durch die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien gewährleistet. Die Reinigung der ASTec-Linie erfolgt nach einem für die jeweilige Produktion individuell definierten und computergestützten Programm. Die Reinigungsschritte werden für mögliche Audits protokolliert. Angeboten werden zwei Versionen von ASTec-Linien: eine für die Trockenreinigung und eine für die Nassreinigung. Ein Vorteil der ASTec-Linien ist eine Reduzierung der Reinigungszeiten um bis zu 30 % im Vergleich zu anderen Anlagen. Dies führt auf der einen Seite zur Senkung der Kosten und auf der anderen Seite zur Erhöhung der Produktionszeit. +++
Diese Technologie ist kein Luxus. Sie ist eine Notwendigkeit.
Steigerung der Effizienz
Zuverlässige Leistung
Geringere Gesamtbetriebskosten
Einfacherer Betrieb dank
DirectDrive™-System
DirectDrive System Spiralen funktionieren, wie Spiralsysteme funktionieren sollten: mit reduzierter Bandspannung, verbesserter Produktausrichtung und erhöhter Lastkapazität.
Dieses System eliminiert Overdrive und sorgt für einen zuverlässig reibungslosen Betrieb Ihrer geschäftskritischen Systeme ohne Unterbrechung.
Automatisation und Fermentation
Der italienische Silobauer Cepi SpA setzt auf Automatisation und das wachsende Interesse der Brotbäcker an Fermentationsanlagen.
auch in der industriellen Brotproduktion eine Rolle spielen
Außen- und Innen-Silos aus Paneelen oder die patentierten Trevira-Silos und ein neues Dosiersystem für kleine Zutatenmengen, das aus mehreren Trichtern in eine fest installierte Waagschale dosiert, was eine schnelle und präzise Dosierung ermöglicht, werden im September auf dem iba-Stand von Cepi die Highlights auf der Hardware-Seite stellen.
Fermentationsanlagen und Automatisierungsstrategien bilden den zweiten Schwerpunkt. Laut Frida Lega, Sales & MarketingManagerin, baut das Unternehmen seit langer Zeit Fermentationsanlagen. Bislang war es ein Segment, das bei maßgeschneiderten Projektierungen international seltener im Mittelpunkt stand. Laut Lega soll es stärker in den Vordergrund rücken. Das wachsende Interesse industrieller Hersteller an
hochwertigen, artisanalen Produkten und mehr Rationalisierung habe die Nachfrage nach Fermentationsanlagen beflügelt.
Cepi bietet die Sauerteiganlagen mit verschiedenen Reinigungssystemen an. Je nach Projekt kann die Reinigung aus einer Rezirkulation des Produktes oder einer kompletten CIP-Technik mit Tanksystemen bestehen, die Leitungen und Behälter mit Reinigungsflüssigkeit und Klarwasser durchspült. Falls gewünscht, liefert Cepi auch ein Molch-System, das insbesondere die Rohre besonders gründlich von Anhaftungen befreit.
Das italienische Unternehmen produziert bislang vor allem Trockenstoff-Handlingsysteme für die Lebensmittel-, Chemieund Pharmaindustrie, darunter patentierte antistatische Trevira-Silos sowie Outdoor-Silos aus Edelstahl für die Lebensmitteltrockenstoffe mit Vibrationsboden oder Wirbelschichtaustrag für den kompletten Austrag des Rohstoffes nach dem First-in-first-out-Prinzip. Für die Konditoreiund Backwarenindustrie gibt es außerdem Zuckermühlen, Dosieranlagen für Fett und Microingredients sowie Brotbzw. Biscuit-Rework-Systeme. Auch eine Mehlkühlung mit vorgekühlter Luft, die über das Wirbelschichtbett in die Silos geblasen wird, gibt es von Cepi.
Die meisten Komponenten der Anlagen werden im Haus selber produziert. Die vertikale Produktintegration über alle Anlagensysteme liegt derzeit bei rund 60 %. Rund 80 % des Umsatzes, der im vergangenen Jahr 25 Mio. € erreichte, wurde in Europa realisiert, etwa ein Viertel davon im Heimatland Italien. Für dieses Jahr lassen die Auftragseingänge ein Plus von
mindestens 25 % erwarten. Künftig will man den Export sowohl auf die amerikanischen Kontinente wie nach Asien verstärken. Verkaufs- und Service-Organisation sind weltweit aufgebaut.
Hilfreich dürfte dabei auch das eigene Electronic and Electric Design-Department sein, in dem 11 Programmierer und Designer an Automatisierungslösungen arbeiten sowie
10 Designer und Assembler, die für die Auslegung der elektrischen Systeme zuständig sind. Das von ihnen entwickelte Steuerungssystem bietet die Möglichkeit, bei Bedarf online die Anlage und ihre Leistungsdaten aufzurufen und zu analysieren, Bedienungshandbücher einzusehen und sowohl intern wie extern zu kommunizieren. Zusätzlich dazu bietet das Managementsystem von Cepi die komplette Rückverfolgung für die Rohstoffe. +++
iba, Halle A5, Stand 181 und 180
Neue Entwicklungen zur iba
Bundy Baking Solutions ist ein amerikanisches Unternehmen mit einer Markenfamilie, zu der American Pan und Shaffer Mixer gehören.
Unter dem Namen American Pan ist die Gruppe US-Marktführer bei Backformen, Backblechen und Beschichtungen. American Pan stellt Standard- und kundenindividuelle Backformen für Foodservice-, Fabrik- und Industriebäckereien her und beschichtet sie mit selbst entwickelten Materialien, darunter DuraShield, OptiShield, AMERICOAT und Flexicoat. In Europa ist American Pan an vier Standorten vertreten, an denen Formen und Bleche aufgearbeitet und w iederbeschichtet werden.
Auf der iba wird American Pan mehrere unternehmenseigene Entwicklungen vorstellen:
+ TabLock-Backbleche: Diese Backbleche haben einen sehr festen Stahlrahmen mit ineinandergreifendem Rippendesign, das ein Stapeln der Formen ermöglicht und zugleich die Backfläche schützt und so die Lebensdauer der Form verlängert. Die Backflächen sind massiv als Gitter ausgeführt und in beliebigen Lochmustern und -größen erhältlich. Die Formen nutzen ein TabLock-Befestigungssystem für den einfachen und wirtschaftlichen Austausch der Backflächen ohne Nieten, Bohrlöcher oder Metallspäne. Die meisten Backflächen lassen sich so in weniger als zwei Minuten austauschen, so American Pan.
+ ePANs: Hierbei handelt es sich um stabile und zugleich leichtgewichtige, energiesparende Bun- und Brötchenformen. Laut American Pan verringern die ePANs die Energiekosten und verbessern zugleich die Temperaturregelung im Gärschrank, weil sich der Formenrand um bis zu 25 % schneller erhitzt und abkühlt als bei herkömmlichen Backformen. Dies verringere den Platzbedarf für das Abkühlen der Formen. Die hohe Reißfestigkeit des aluminierten Stahls der ePAN verringere die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Formen und verlängere die Nutzungsdauer. Die leichtgewichtigen ePANs wiegen laut American Pan bis zu 50 % weniger als herkömmliche Backformen.
+ SMART Pan Tracking System: In München stellt American Pan ein Modell eines Nachverfolgungssystems für Formen und Bleche vor. Dazu werden die Backformen mit einem eindeutigen 2D-Code und einer Backformnummer gekennzeichnet. Sensoren und Etikettenleser werden auf der Linie montiert und senden Informationen an eine Datenbank, die genutzt wird, um Einsatz- und Leistungsberichte zu erstellen. Die erfassten Daten liefern Berichte zur Linienaktivität, zur Lebensdauer der Beschichtungen, zum Produktertrag und zur Wirtschaftlichkeit der Linie.
+ Backformen-Aufarbeitung: Mit vier Werksstandorten in Europa (in Spanien und Rumänien sowie zwei Standorten in UK) und weiteren in Nord- und Südamerika ist American Pan in der Lage, den Weltmarkt zu betreuen. American Pan übernimmt jedes Jahr die Reinigung, das Richten und die Wiederbeschichtung von Millionen von Backformen. Für UK und Kontinentaleuropa kündigte American Pan eine Ausweitung seines Standardformensortiments an.
Zur Bundy Baking Solutions-Unternehmensfamilie gehört auch Shaffer, ein Hersteller von Horizontalknetern für Industriebäckereien mit Chargengrößen von 400 bis 4.000 Lbs., je nach Produkt. Shaffer bietet Knetmaschinen mit drei Walzstäben für Brot, Buns und andere Hefeprodukte sowie SingleSigma- und Double-Sigma-Knetmaschinen für Kekse, Cracker, Müsli- und Energieriegel und viele andere Produkte an.
Zusätzlich zur Ausstellung der American Pan-Produkte auf der iba wird Shaffer Mixers dort seine neuen Kneter der Select Series vorstellen. Die Konstruktion ist komplett aus Edelstahl und gewährleistet im Verbund mit dem wasserdichten Gehäuse und dem offenen Rahmen unter dem Knetbehälter eine Kombination aus einfachem und hygienischem Design. Das einseitige Antriebssystem und die bedienerfreundliche Steuerung der Knetmaschine bestehen aus bekannten, gängigen Komponenten, die dafür sorgen, dass der Kneter einfacher zu betreiben und zu warten ist. Das Kippsystem lässt sich auf ein vorwärtsgerichtetes oder vor- und rückwärtsgerichtetes
Kippen des Behälters einstellen. Die Kneter der Select Series sind mit drei Walzstäben oder als Single-Sigma-Modelle erhältlich. +++
Bundy Baking Solutions
www.bundybakingsolutions.com
ContiMix™. Das Erfolgsrezept feinster Backwaren.
Höheres Volumen, bessere Krumenstruktur, intensiver Geschmack.
Der ContiMix™ eignet sich ideal für die Herstellung von durchgängigen Teigbändern, mit einer sehr großen Anwendungsvielfalt. Der kombinierte Misch- und Knetprozess des Doppelwellenextruders macht den Unterschied!
Ihr Nutzen:
– Verbesserte Plastizität
– Höhere Teigausbeute von bis zu 9 %
– Einsparung von Prozessschritten
Fragen dazu?
Lassen Sie uns darüber sprechen. bakery@buhlergroup.com
Vom Trevira-Silo zum maßgeschneiderten Rohstoffmanagement
Die Agriflex s.r.l. ist Spezialist für das Rohstoffhandling für Industriebetriebe. Das Angebot reicht vom Trockenstoffsilo bis zur Sauerteigbereitung. Patentiert ist u. a. ihr Verfahren zur Mehlkühlung.
+In Forli im Süden der Emiglia Romagna begann 1975 die Firmengeschichte. Luigiano Agri gründete damals das Unternehmen, um flexible Mehlsilos aus Trevira herzustellen. Mehr als 8.000 Installationen davon gibt es heute rund um die Welt, die meisten davon mit mehreren Silos ausgestattet.
43 Jahre sind seither vergangen, Agriflex besteht heute aus drei Produktionsunternehmen: dem Stammsitz in Forli mit rund 80 Mitarbeitern, einem zweiten etwas weiter nördlich in Ferrara und einem dritten in Oradea, Rumänien. Gewachsen ist auch das Angebot und umfasst vier verschiedene Silotypen, Transport und automatische Dosierung sämtlicher Trockenstoffe vom Mehl bis hin zu den Mikrokomponenten und Flüssigkeiten in allen Größenordnungen. Installiert wird weltweit. Der Kundenkreis rekrutiert sich überwiegend aus der Back- und Süßwarenindustrie. Mehl und andere Trockenstoffe werden in der Regel pneumatisch per Saugförderung transportiert, Flüssigkeiten per Zentrifugal- oder Flügelpumpen. Typische Installationen beinhalten Wiegetrichter, die es erlauben, vorzuverwiegen. Gesteuert wird über eine Software, die Rückverfolgung von Rohstoffen erlaubt und mit der ERP-Software des Kunden verknüpft werden kann.
01. silo in tessuto fabric silo
02. filtro statico e autopulente static and self cleaning filter
03. tramoggia hopper
Auf der iba in München stellt Agriflex eine neue Microingredients-Dosieranlage vor, die selbst schwer zu dosierende und empfindliche Produkte wie Rosinen, Pinienkerne, kandierte Früchte, Mandeln, Pistazien, Lecithine, Mandelmehl, Milchpulver und alle Microingredients verarbeitet, die in der Foodindustrie verwendet werden.
04. gruppi microdosatori micro dosing station
05. compressori blowers
Wenn es um Sauerteiganlagen geht, hat Agriflex mehr als 20 Jahre in Forschung und Entwicklung investiert. Heute baut das Unternehmen Stand-alone-Maschinen bis zu 500 Liter Fassungsvermögen ebenso wie industrielle automatische Systeme mit einer Kapazität von mehreren Tausend Litern. Gebaut werden sowohl Anlagen für Weizen- wie für Roggensauerteig, generiert aus verschiedenen Startkulturen. Als zusätzlichen Service stellt Agriflex bei Bedarf einen Lebensmitteltechnologen, der die Kunden bei der Einführung und Einstellung unterstützt. Der Sauerteigprozess wird automatisch über Temperatur und pH-Wert gesteuert.
Agriflex liefert seine industriellen Systeme komplett mit automatischer Steuerung, bestehend aus Hardware und Software, die grafische und intuitive Steuerung unterstützt, und liefert die Möglichkeit, Rohstoffbestände zu verwalten und Produktionschargen nachzuverfolgen und die Zuverlässigkeit und Konsistenz des gesamten Prozesses zu verfolgen.
Zu den Besonderheiten von Agriflex gehört die patentierte Mehlkühlung, die auch in bereits existierende Anlagen integriert werden kann. Das patentierte System erreicht eine Verringerung der Mehltemperatur von bis zu 20 °C, vorausgesetzt, die gewünschte Endtemperatur liegt nicht niedriger als 12 °C.
Das System kühlt und dehydriert die Luft, die in einem pneumatischen System genutzt wird. Die trockene Luft wird genutzt, um das Mehl aus den Silos zu holen. Danach passiert das Mehl einen Wärmetauscher, der es abkühlt.
Das System kühlt das Mehl, ohne dass es mit dem Kühlmittel Glycol in Kontakt kommt. Das System reguliert die Mehltemperatur automatisch und hält sie während des gesamten Prozesses konstant.
Entsprechend der weltweiten Kundschaft ist auch das Servicenetzwerk global aufgestellt. In Brasilien und den USA gibt es u. a. eigene Tochtergesellschaften dafür, anderenorts Kooperationen mit Händlern oder anderen Firmen. Bei Bedarf steht die Serviceabteilung in Forli analog oder digital zur Verfügung. +++
Von der Transport- zur Prozesstechnik
Die Tecnopool-Gruppe, einst vor allem Spezialist für Transportbänder, profiliert sich mehr und mehr als Anbieter von Prozesstechnik.
D as eine tun, das andere nicht lassen – so könnte man die Entwicklung beim italienischen Maschinenbauer Tecnopool aus San Giorgio in Bosco nahe Padua beschreiben.
Nach wie vor gilt Tecnopool als Spezialist für eine große Variationsbreite von Stahlstab-Bändern für den Transport von Produkten. Doch seit zwei Jahren hat Tecnopool das Einsatzgebiet vergrößert und einen thermoölbeheizten Spiralofen gebaut, bei dem das heiße Öl in Rohren unterhalb der Spiralebenen zirkuliert. Durch die Bauweise der Spirale laufen die Rohre unterhalb der einen Ebene und oberhalb der nächsten. So bekommt das Backgut von beiden Richtungen Strahlungshitze. Ob der Ofen rund oder oval gebaut wird, ob Bandeinund -auslauf oben oder unten angesiedelt sind, entscheidet der Kunde, ebenso wie die Höhe des Ofens und damit die Anzahl der Spiralebenen. Um für ein Produkt ein spezielles Hitzeprofil über die Zeit zu realisieren, lässt sich der Ofen in Temperaturzonen mit getrennten Ölkreisläufen unterteilen. Bei Bedarf liefert ein vom heißen Öl versorgter Wärmetauscher im Zentrum des Ofens zusammen mit einem Ventilator Konvektionshitze.
Je nach Bedarf und Kundenwunsch bekommt jeder Ofen eine eigene Heizanlage, aber auch zentrale Ölkessel sind denkbar. Für den Transport der Backwaren stehen unterschiedliche Stahlstab-Bänder zur Auswahl, je nachdem, ob direkt auf dem Band, auf Blechen oder in Formenverbänden gebacken werden soll. Das mögliche Leistungsspektrum des Spiralofens ist breit. Bisher wurden Anlagen für glutenfreie Produkte mit einer Leistung von 500 kg/h sowie Toastanlagen mit einer Stundenkapazität von bis zu 4 t realisiert. Der Öfen knüpft damit an die Tecnopool-spezifische Bändertechnik an, die überwiegend in der globalen Backwarenindustrie eingesetzt wird, und dort bislang in aller Regel in Gär- und Frosteranlagen
oder Tiefkühlern. Was die Bänder von Tecnopool zu etwas Besonderem macht, ist die Tatsache, dass die Antriebe leicht zugänglich angebracht sind und nicht geschmiert werden müssen. Obendrein laufen sie recht leise und bei Bedarf auch
rückwärts, sodass die Anlagen auch als Puffer eingesetzt werden können.
Der Clou sind die Verbindungen der Stahlstäbe mit dem, was sie vorwärts treibt. Die Stäbe sind an Stahlelemente geschweißt, die an ihren Enden an Gleitelemente gekoppelt sind, die wiederum auf Schienen laufen. Die Führungsschiene ist so geformt, dass die Bänder nicht mehr aus der Führung springen können. Angetrieben werden sie von Rädern, die von außen in die Kettenführung greifen, pro Etage einer Spirale ein Antriebsrad auf der separaten Antriebswelle. Damit wird jede Etage gleichmäßig gezogen und ruckartige Bewegungen sind ausgeschlossen. Nur mehr die Antriebsräder müssen gewartet werden. Ob ein Motor eingesetzt wird oder mehrere, hängt von der Höhe des Spiralturms ab.
Diese Art der Antriebstechnik gibt Kunden und Konstrukteuren die Freiheit, die Spirale nicht in jedem Fall rund bauen
Anzeige
zu müssen. Ovale sind gleichermaßen möglich, ebenso wie Systeme, in denen das Band oben wendet und im Inneren der aufwärts strebenden ersten Spirale wieder nach unten wandert, sodass Ein- und Auslauf sich am bodennahen Ende der Spirale befinden.
Nicht nur der Spiralofen hat die Wandlung von Tecnopool zu einem Anbieter von Prozesstechnik in Gang gesetzt. 2016 übernahm das Unternehmen, das mehrheitlich nach wie vor der Gründerfamilie Lago gehört, den slowenischen Bäckereimaschinenbauer Gostol-Gopan D.o.o. Bereits seit längerer Zeit gehört außerdem Tecnofryer S.L.U. zum Unternehmen, das im spanischen Valencia industrielle Fettbackanlagen produziert. +++
TECNOPOOL S.p.A.
www.tecnopool.it Halle B6, Stand 230
Wir kriegen’s gebacken!
PRO 1000i FS und 2000i FS wurden speziell entwickelt, um höchste Hygieneanforderungen und zuverlässigste Langlebigkeit sicherzustellen. Eine präzise Abfülltechnik, eine gewichtsgenaue Portionierung und eine hohe Abwiegefrequenz bilden die Basis für einen rationellen Produktionsablauf. Die Dosiermaschinen der Serie UNIFILLER von Boyens antworten auf jede Anforderung und Betriebsgröße mit einer individuellen Lösung. Durch den Einsatz unserer Dosiermaschinen können Sie Leistung und Effektivität bei der Verarbeitung von Füllungen oder Teigmassen erheblich steigern. LET‘S SHARE SUCCESS!
Systeme anbieten
Dipl.-Ing. Jesper Hansen verstärkt als Vertriebsleiter Bäckereitechnik die DIOSNA Dierks & Söhne GmbH. Im Interview erklärt der gebürtige Däne mehr über die Zukunftsstrategie des Unternehmens.
B orchfeld : Zum 1. Mai dieses Jahres gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Henrik Oevermann, welcher die kaufmännische Leitung und die Bereichsleitung Bäckereitechnik innehat, übernahm die Leitung des Unternehmens von Dr. Wolfgang Eißer. Nun verantworten Sie die Vertriebsleitung Bäckereitechnik. Was für Pläne haben Sie?
+ Hansen: Dr. Eißer und Henrik Oevermann haben Diosna in den letzten Jahren erfolgreich umgebaut sowie verschiedene Unternehmen integriert. Es gibt nun die Bereiche Equipment, Prozess-Automation und Biotechnologie. Die Kompetenzen dieser Bereiche möchte ich weiter bündeln.
+ Borchfeld: Was genau meinen Sie damit?
+ Hansen: Unsere Kunden werden immer anspruchsvoller und wollen immer bessere Backwaren herstellen. So sollen heute z. B. Clean-Label-Produkte aus wenigen Rohstoffen auf industriellen Anlagen hergestellt werden. Dabei sollen die Backwaren keine oder wenig Backmittel enthalten bzw. wir wollen durch den Einsatz von Vor- und Sauerteigen Backmittel ersetzen. Zudem soll das Aroma der Gebäcke durch die Biotechnologie verbessert und die Frischhaltung verlängert werden. Ebenfalls spielt die Kostenoptimierung bei der Umstellung eine Rolle.
+ Borchfeld: Sehen Sie weitere Trends in der Backbranche?
+ Hansen: Neben dem Trend zu Clean-Label-Produkten beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Bio-Produkten und auch maßgeschneiderte Produkte bzw. individuelle Sauerteigstarter sind gefragt.
+ Borchfeld: Und wenn Sie den Bereich Anlagenbau betrachten?
+ Hansen: Im Maschinenbau spielen die Themen Rückverfolgbarkeit und Hygiene eine große Rolle. Zudem wird von Handwerksbäckern das Mietkonzept von Anlagen, z. B. von Knetern oder Sauerteiganlagen, angenommen. Die großen Backwarenhersteller dagegen fragen oft nach betriebsindividuellen Anlagenkonzepten. Dabei sollen Teige mit einer höheren Teigausbeute verarbeitet werden können.
+ Borchfeld: Was genau können Sie den Kunden denn bieten?
+ Hansen: Wir können durch die Biotechnologie aus unserem Haus interessierte Kunden bei der Umstellung der Produktion unterstützen. Außerdem bieten wir durchgängige Prozesse beim Anlagenbau an, konkret vom Silo bis zum Teig. Wir als Gruppe haben den Vorteil unsere Kunden bei der Automatisierung der Produktion unterstützen zu können.
+ Borchfeld: Noch einmal zurück zu Diosna. Wie steht das Unternehmen heute da?
+ Hansen: Heute haben wir weltweit rund 325 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 70 Mio. EUR. Die Exportquote liegt bei ca. 80 %. Wir gründen gerade neue Niederlassungen, um vor Ort die hohen Ansprüche der Kunden erfüllen zu können. Wachstumsmärkte sind für uns Indien, die USA und Russland, wobei auch gerade die D-A-CH-Region auf einem hohen Niveau wächst.
+ Borchfeld: Herr Hansen, vielen Dank für das Interview.
++ Jochen Friedrich Baier ist „World Baker 2018“ Bäcker und Konditormeister Jochen
Friedrich Baier aus Herrenberg bei Stuttgart wurde vom Weltverband der Bäcker und Konditoren – International Union of Bakers and Confectioners (UIBC) – zum „World Baker of the Year 2018“ gekürt. Es ist die höchste Auszeichnung im Bäckerhandwerk, so der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, der Baier für den Wettbewerb nominiert hatte. Jochen Baier ist Mitglied der Bäckernationalmannschaft. Der breiten Öffentlichkeit ist er bekannt durch seine Jurytätigkeit in der TV-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ (ZDF). Darüber hinaus vertritt Baier als Experte das Deutsche Bäckerhandwerk in Tagespresse und Lifestyle-Medien sowie bei Auftritten wie der Internationalen Grünen Woche oder dem Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand. Sein neues, hochmodern ausgestattetes Backhaus eröffnete er 2016 auf 1.600 Quadratmetern und beliefert mit seinen Produkten nicht nur die zwei Läden, sondern auch Bio-Märkte, Metzger und Gastronomen aus dem Großraum Stuttgart.
Baier zu seiner Auszeichnung: „Das ist der absolute Ritterschlag und die Krönung meiner beruflichen Karriere. Ich bin
Anzeige
Der Stikkenofen.
Spart noch mehr Energie. Und hat auch sonst eindeutig die Nase vorn. Ihr nächster MIWE roll-in e + 3.0.
Einzigartig: Atmosphärisches Backen. Macht unabhängig von Witterungseinflüssen
Flexible Charakteristik: MIWE delta-baking
Geizt mit Energie – von Anschlusswert bis Wirkungsgrad
Backen auf den Punkt: Kerntemperaturfühler
Ergonomisch überzeugend: Soft Close-Tür, Fernanzeige, großes Display
hin und weg und danke der UIBC für ihre Entscheidung sowie dem Zentralverband für meine Nominierung. Ich war, bin und werde immer sein: Bäcker aus großer Leidenschaft, ganz tief im Herzen verwurzelt.“ +++
Trauer um Thomas Lugar
Thomas (Tom) Riley Lugar, ehemaliger Präsident von Thomas L. Green, US-amerikanischer Hersteller von Keks- und Crackeranlagen, ist am 9. August 2018 im Alter von 85 Jahren verstorben. Thomas Lugar trat 1957 in das Familienunternehmen ein, das von seinem Großvater gegründet wurde. Mehr als 50 Jahre lang war er als Präsident von Thomas L. Green tätig, das seit 2001 als Geschäftsbereich zu Reading Bakery Systems gehört, und blieb bis kurz vor seinem Tod aktiv. Innerhalb der Branche war Thomas Lugar mehr als 40 Jahre als Schatzmeister für die Cookie & Snack Bakers Association (CASBA) tätig und in der Biscuit & Cracker Manufacturers’ Association aktiv.
iba München: Halle A2. Seien Sie unser Gast.
Innovative Backtechnik
Das US-Unternehmen Reading Bakery Systems (RBS) produziert Systeme zur hochmodernen Massenproduktion von Keksen, Crackern, Plätzchen und Snacks (gebackenen Chips, Brezeln, expandierten Snacks und Brotsnacks) sowie Tierfutterprodukten.
+Z u den Marken von Reading Bakery Systems gehören Thomas L. Green, Reading Pretzel, Exact Mixing und Reading Thermal. Reading Bakery Systems ist zudem Teil der Markel Food Group Company. Auf der iba wird das Un ternehmen mehrere Neuheiten vorstellen, darunter ein neues HDX-Kontiknetsystem für Buns von Exact Mixing sowie die neue Servo-Drahtschneidemaschine von Thomas L. Green, einen neuen Emithermic-Keksofen und Ofenprofillösungen von Reading Thermal.
Exact Mixing von Reading Bakery Systems
Auf der iba wird Exact Mixing ein HDX-Kontiknetsystem für Buns vorstellen. Dieser Kneter ist darauf ausgelegt, hochentwickelte Teige bei niedrigen Temperaturen herzustellen, zum Beispiel für Buns, Brot, Brötchen, Toasties und andere Teige mit hoher TA. Dieses Zwei-Stufen-System ist darauf ausgelegt, während der ersten Stufe alle Zutaten mit einem Doppelschnecken-Kneter zu einer uniformen Masse zu verkneten. Während der zweiten Stufe wird der Teig mit einem Einzelschnecken-Kneter bis zum gewünschten Entwicklungs-
niveau verknetet. Laut Reading lassen sich mit der HDXKnetmaschine bei Buns und Brötchen nachweislich einheitlichere Farben und Produkthöhen erzielen als bei der Chargenknetung, während der Energieverbrauch im Vergleich zur Chargenverknetung sinkt. Zusätzlich zur stärkeren Vereinheitlichung der Produkte wurde die Lebensmittelsicherheit verbessert, da der Teig während des Knetvorgangs nicht den Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist. Das System liefert zwischen 1.500 bis 10.000 kg/Std.
Exact Mixing wird außerdem weitere Modelle für die Produktion einer breiten Palette von Snacks und anderen Backwaren vorstellen, darunter den neuen MX Mixer mit HydrobondTechnologie. Diese Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Befeuchtung des Trockenstoff-Stroms vor der Knetung. Ohne dass der Teig erwärmt wird, wird so eine einheitliche Durchfeuchtung erreicht, die die Knetdauer verkürzt und daher weniger Energie erfordert. Der MX Mixer ist laut Reading die vielseitigste Knetmaschine im Angebot und für eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte geeignet, darunter Snacks, Kekse,
Rührteige und Pasten. Laut Reading ist der MX Mixer außerdem für die erste Knetstufe bei Prozessen einsetzbar, die eine Vormischung oder eine „Vercremung“ einzelner Rohstoffe vor dem Knetprozess erfordern.
Ofenprofillösungen von Reading Thermal
Reading Thermal wird in München außerdem den für die Brot- und Brötchenherstellung entwickelten Thermal SCORPION® vorstellen. Das SCORPION® 2 System umfasst ein Messsystem zur Erfassung der vier wichtigsten Backparameter: Temperatur, Luftgeschwindigkeit, Wärmefluss und Luftfeuchtigkeit.
Das SCORPION ® 2 System umfasst die Pan+Dough-Sonde und das Temp+Airflow-Sensorarray. Die Pan+Dough-Sonde ist ein fest angebrachtes Gerät zur Messung der Temperatur am Übergang zwischen Backform und Teig und im Kern, das präzise und zuverlässige Daten liefert. Das Temp+AirflowSensorarray wird verwendet, um Temperatur- und Luftflussprofile über die Breite großer Blech- und GitterDurchlauföfen hinweg zu liefern.
Snackprodukte
Reading Bakery Systems wird auf der iba außerdem Neuheiten für die Keks- und Snackproduktion vorstellen: + Servo-Drahtschneidemaschine: Diese neue Maschine bietet laut Reading mehr Kontrolle und Flexibilität sowie bessere Sicherheitsfunktionen und eine einfachere Reinigung. Mit bis zu 300 Schnitten pro Minute ist sie speziell auf die Herstellung von Keksen und Plätzchen ausgelegt. Sie gewährleistet selbst bei dieser Geschwindigkeit ein hohes Maß an Präzision und einheitliche Stückgewichte. Anpassungen lassen sich problemlos über einen integrierten Touchscreen vornehmen. Abwaschbare Teile können ohne Werkzeug entfernt werden. Das integrierte RBS SafeShield ® -Programm verhindert Verletzungen, unter anderem durch Lichtschranken, die bei Auslösung sofort die Maschine anhalten.
+ PRISM Emithermic Oven Zone: Dieser neu konzipierte Ofen gibt Strahlungs- und Konvektionswärme ab und verfügt über eine das Produkt während des Backvorgangs direkt umgebende Produktzone, in der die Luftfeuchtigkeit gesteuert wird. Dies ermöglicht insbesondere bei Keksen und Plätzchen eine bessere Steuerung der Produktentwicklung und -verteilung.
+ Niederdruck-Extruder: Dieser Extruder wurde überarbeitet, um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Reinigungsfreundlichkeit zu steigern, und weist eine gesteigerte Effizienz und Flexibilität bei der Fertigung von Brezeln und verschiedenen geformten Snacks auf. +++
Aus Leidenschaft
Dinkel – ab jetzt auch süß!
Ob klassisch als Zopf oder raffinierter Blechkuchen – mit MELLA-DINKEL-HT heben Sie sich klar vom Standard ab.
• Flexibler Einsatz für alle Arten von DinkelHefefeingebäcken
• Fein abgerundetes Hefeteigaroma und typisch nussige Dinkelnote
• Extra langer Soft-Genuss
Nutzen Sie das positive Image von Dinkel und verwöhnen Sie Ihre Kunden als Ergänzung zu Dinkelbrot & Co. auch im Bereich „Feinbackwaren“ mit trendgerechten Gebäckideen.
Wir sehen uns auf der iba in Halle B4
Der nächste Schritt
Nahezu jeder in der Branche kennt die Handtmann-Teigteiler aus der VF-Linie. Zur iba stellt das Unternehmen aus Biberach eine Ergänzung vor, die den Teig anschließend formt.
Herausragendes Merkmal der VF-Teigteiler ist das präzise Portionieren der Massen und Teige durch ein Flügelzellenförderwerk. Ein Vakuum unterstützt dabei die gleichmäßige Produktzuführung. Anschließend werden die Teige schonend als kontinuierlicher Füllstrom transportiert und dabei portioniert.
Die Teigteiler lassen sich in Kombination mit Vorsatzgeräten zum Schneiden/Teilen, Formen und Dosieren von unterschiedlichen Brotsorten wie Vollkornbrote aus Roggen, Weizen und Dinkel bis zu glutenfreien Backwaren, Pizzateige, Toast- und Sandwichteige, Cookies, Snackgebäcke, Ethnic Food wie z. B. Naan-Brote und Ähnliches einsetzen. Das schonende Fördern des Füllgutes sorgt dafür, dass empfindliche Rohstoffe wie zugefügte Oliven, Kerne und Nüsse nicht zerquetscht werden und die Teigstruktur erhalten bleibt.
Auf der iba zeigt Handtmann, wie der Teigteiler VF 800 den Teig vorportioniert und dem angetriebenen Füllstromteiler des Formsystems FS 520 mit sechs Auslässen zuführt. Der servo-angetriebene Füllstromteiler sorgt dabei dank exakter Rotordrehzahlen für Gewichtsgenauigkeit pro Bahn und Produkt. Die Produktformung in die gewünschte 3D-Form erfolgt durch ein rotierendes Lockplattensystem mit am Auslass aufgesteckten Formatteilen, die einfach auszutauschen sind. So sind Kugeln, Zylinder, Stäbchen, Tropfen oder andere 3-D-Formen mit einem Produktdurchmesser von bis zu 65 mm möglich. Die Produkte können direkt auf Bleche oder auch in ein Fettbackgerät portioniert werden, wobei die Taktleistung bei 45 Stück liegt.
Über die Steuerung des Teigteilers wird die Produktform angezeigt und lässt sich so einfach auswählen, woraufhin die Prozessparameter errechnet werden. Auf der iba präsentiert Handtmann u. a. die Verarbeitung von glutenfreien Teigen, Roggen-Baguettebrötchen und „Vinschgauern“, einer regionalen Spezialität aus Österreich, mit dieser Kombination.
In einer weiteren Kombination zeigt Handtmann den VF 800Teigteiler in Kombination mit den Schneidsystemen SE 442 und SE 443. Die SE 442 eignet sich u. a. für Teige für Naan-Brot, Toast- und Pizzateige, aber auch für glutenfreie Teige. Es ist mit einem pneumatisch betriebenen Messer ausgestattet und kann abhängig von der Teigeinlage und Teigkonsistenz und des zum Einsatz kommenden Teigteilers eine hohe Taktleistung erreichen. Das Schneidsystem 443 wird üblicherweise eingesetzt, um Kastenbrote direkt und präzise in Backkästen zu füllen. Die Kombination aus VF 800 und SE 443 arbeitet öllos und bietet somit die Möglichkeit, Teige mit niedrigen Viskositäten exakt portionieren zu können.
Abgerundet wird die iba-Präsentation von Handtmann durch verschiedene Geräte zum gewichtsgenauen Dosieren von Füllungen und Toppings auf Teigbandlinien oder in Behälter.
Fehlerhafte Packungen erkennen und ausschleusen
+Mit dem I 410 bietet MULTIVAC Marking & Inspection eine automatische, schnelle Inspektionslösung. Mi t hochauflösenden, höhenverstellbaren Zeilenkameras und einer nach Herstellerangaben leistungsstarken Bildverarbeitung ermöglicht sie eine Qualitäts- und Kennzeichnungskontrolle von oben und von unten. Das platzsparende System lässt sich als Stand-alone-Lösung im Anschluss an eine Verpackungsmaschine einsetzen oder in eine Linie integrieren.
Die Einsatzmöglichkeiten des I 410 reichen von der Vollständigkeitskontrolle der Packung über die Anwesenheitsund Positionskontrolle des Etikettes bis zur Überprüfung des Aufdrucks – inklusive Muster- und Texterkennung, Textprüfung, Lesbarkeits- und Codekontrolle. Die Bilderfassungstechnik macht es möglich, dass auch bei hohen Geschwindigkeiten im Verpackungsprozess Bilder in hoher Auflösung übermittelt und verifiziert werden können.
Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie ist das I 410 im MULTIVAC Hygienic Design ausgeführt und mit einem separaten Transportband ausgestattet. Die Packungen werden entweder von einer vorgeschalteten Transporteinrichtung übernommen oder manuell zugeführt. Weil fehlerhafte Packungen durch eine motorische Auswurfeinrichtung ausgeschleust werden, ist keine Druckluft für den Betrieb erforderlich.
Bedient wird das System über das MULTIVAC HMI 2.0. In Linien erfolgt die Steuerung zentral über das Bedienterminal der Verpackungsmaschine, wobei alle Prozesse auf dem 12-Zoll-LCD-Touchscreen intuitiv gesteuert werden können.
von der Vollständigkeitskontrolle der Packung über die Anwesenheitsund Positionskontrolle des Etikettes bis zur Überprüfung des Aufdrucks
Die MULTIVAC Line Control gewährleistet dabei eine effiziente Linienintegration und ermöglicht schnelle Produktwechsel durch das Abspeichern der jeweiligen Einstellparameter in der Rezeptur. Zudem werden Prüfergebnisse an die MULTIVAC Streckensteuerung übertragen, sodass fehlerhaft erkannte Packungen verfolgt und im Anschluss zuverlässig ausgeschleust werden können.
„Aufgrund des modularen Aufbaus bietet sich Anwendern eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes unterschiedlicher Ausschleusoptionen oder optischer Inspektionsmodule, wie Kameras, Barcodeleser oder Sensoren“, so Stefan Korf, Produktmanager für Inspektionssysteme im Unternehmen.
Neue Beschichtung
Auf der iba stellt acs Coating Systems eine neue Beschichtung vor, mit der unter anderem die Wärmeaufnahme beschleunigt werden kann.
gängigen Bäckermaßen sowie GN-Maßen erhältlich. Vorteile: besonders gutes Backverhalten, kein Backpapier, Effizienzsteigerung.
Eine weitere Besonderheit ist die patentierte HIFFICIENCY ®Multibackplatte. Diese ist ungelocht und besitzt eine konvexe Geometrie, bei der austretende Flüssigkeit rasch an die Seite abfließt. Dort wird sie in einem umlaufenden Kanal aufgefangen. Die Multibackplatte ist verwindungssteif und verzieht sich nach Firmenangaben im Ofen nicht. Im Ergebnis sind Backwaren knuspriger, schneller fertig und haben einen glatten Boden. Die Ergebnisse entsprechen eher solchen aus Steinöfen – von Laugengebäck bis Pizza –, hergestellt im Umluftbackofen. Die Multibackplatte kann ebenfalls laugenbeständig ausgerüstet werden. Sie ist beidseitig nutzbar für alles, was im Ofen gebacken, gebraten, gegrillt oder geschmort werden soll. Verfügbare Maße: ENBM, 1/1 GN, ½ GN. Vorteile: gutes Back- und Bratverhalten, kein Backpapier, Effizienzsteigerung.
Aus englisch high und efficiency wird Hifficiency® – hocheffizient ist dieses Back- und Kochzubehör also. Warum, ist so zu erklären: Besonders wärmeleitfähige Legierungen als Metallträger sowie die Beschichtungen DURAPEK ® und DURAQUARZ ® nehmen im Ofen besonders schnell die Wärme auf, verteilen sie sehr gut und geben sie rasch wieder ab. Die Beschichtungen sind so ausgelegt, dass kein Backpapier erforderlich ist, welches die Wärmeübertragung negativ beeinflusst. Ferner saugt sich Backpapier mit austretender Flüssigkeit voll, was zu matschigen Ergebnissen oder verlängerten Backzeiten führen kann. HIFFICIENCY ®-Produkte sind auch immer von unten mit beschichtet, um einerseits die Wärmeaufnahme zu beschleunigen und andererseits Aluminiumabrieb zu verhindern, heißt es weiter.
Im Ergebnis sind die Backprodukte ca. 10 % schneller fertig, oft kann zusätzlich die Ofentemperatur um ca. 10 °C gesenkt werden, so Dr. Christoph Stecher, Geschäftsführer der acs Coating Systems GmbH, Wilhelmshaven. Backpapier wird keins benötigt. In Summe ergibt sich also eine ProduktionsEffizienzsteigerung von über 10 %, wodurch sich der etwas höhere Anschaffungspreis nach Firmenangaben schnell amortisiert.
Für Laugenanwendungen gibt es HIFFICIENCY ® Laugenlochbleche, die komplett mit DURAPEK ® in 70 µm Stärke beschichtet sind. Dabei sind die Löcher, an denen die Bleche beim Beschichten aufgehängt werden, mit Edelstahlnieten dicht verschlossen. Die dafür speziell entwickelte Niettechnik ist patentiert. HIFFICIENCY® Laugenlochbleche sind in allen
Die DURAPEK ®-Beschichtung wurde weiter verbessert und schafft nun im Verschleißtest ca. 300.000 Schrubbzyklen. Das ist etwa 10-mal so viel wie bei guten 3-fach-PTFE-Beschichtungen, heißt es weiter. Sie ist auch geeignet für alles Süße. Wer keine Polymere im Backofen haben will, kann mit der keramischen DURAQUARZ ®-Beschichtung bedient werden. DURAPEK® und DURAQUARZ ® enthalten keine Lösungsmittel, kein PFOA und sind ohne Einschränkung bis zu höchsten Temperaturen backofentauglich, ohne zu gasen. Entwickelt und hergestellt wird das HIFFICIENCY ®-Zubehör bei acs Coating Systems in Wilhelmshaven. +++
++ HIFFICIENCY® Multibackplatte: knusprige Ergebnisse ohne Löcher, multifunktional
acs Coating Systems
INTEGRATED SOLUTIONS
Ziel Marktführerschaft
Rund 15 Mio. Pfund (ca. 17 Mio. EUR) investierte der ehemalige Eigentümer der Heathrow Bakery in die neu gegründete Bäckerei Panificio Italiano. Am neuen, optimierten Standort nahe dem Flughafen Heathrow bei London wird nach dem Prinzip „Baked to Perfection“ produziert.
+D ie Produktion der 1991 gegründeten britischen Bäckerei „Heathrow Bakery“ in Iver, Buckinghamshire, nahe London, wurde verlegt. Gegenüber der früheren Produktion, fast direkt auf der anderen Straßenseite, befindet sich die neu gegründete Bäckerei Panificio Italiano. Die gesamten Mitarbeiter sowie die Anlagen befinden sich nun in einer frisch sanierten Produktionshalle. Inhaber Piero Scacco investierte rund 15 Mio. Pfund (ca. 17 Mio. EUR) in die Neuausrichtung des Unternehmens und neue Produktions technik. Das Ziel der Bäckerei ist unter anderem mit TK-Backwaren stärker zu wachsen und auch die Qualität der Backwaren sowie die Produktion weiter zu optimieren. Dafür investierte Scacco z. B. in neue Außensilos für Mehl, neue Kneter und ein neues TK-Lager. Zudem besitzt der neue Standort genug Platz, um weiter wachsen zu können, denn durch die Neuausrichtung sollen auch neue Kunden gewonnen werden wie z. B. der Lebensmitteleinzelhandel.
Produktion
Insgesamt arbeiten rund 170 Mitarbeiter im Unternehmen. In der Produktion wird an sechs Tagen die Woche in zwei Schichten produziert. Neben verschiedenen Kleingebäcken verlassen auch Brote sowie Ciabatta und weitere Spezialitäten die Bäckerei in Iver. Allesamt aus Weizenmehl, und zwei eigene Produktentwickler sorgen für ständig neue Produkte. Hauptabnehmer sind heute noch Kunden aus dem FoodService und Catering-Unternehmen.
Doch besondere Wachstumsmöglichkeiten sehen General Manager David Taylor und Andrew Gibson, Sales & Marketing Manager, im TK-Bereich. Auch Piero Scacco, Owner and Chairman, mit italienischen Wurzeln, ist dieser Meinung. „Gerade durch den geplanten Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union erwarten wir eine Veränderung der Branche, auf die wir uns gerade einstellen. So erwarten wir eine
steigende Nachfrage gerade des Handels nach TK-Backwaren, die in England produziert wurden”, so Piero Scacco. Auch Spezialitäten wie Ciabatta, Focaccia oder Ciapini mit Olivenöl, nach italienischer Art produziert, werden die Verbraucher weiterhin gerne kaufen. Davon ist die Mannschaft der Bäckerei Panificio Italiano überzeugt. Um eine hohe Backwarenqualität herzustellen, setzt das Unternehmen neben hochwertigen Rohstoffen wie extra-natives Olivenöl auch auf verschiedene Anlagen aus ganz Europa. Die meisten Anlagen stammen dabei vom österreichischen Maschinenbauer König aus Graz. „Seit rund 40 Jahren arbeite ich mit König zusammen und ich schätze besonders den guten Support“, erklärt Piero Scacco. Aber auch ein Kneter-Karussell von Sancassiano aus Italien und Öfen des deutschen Thermoöl-Ofenbauers Heuft sowie Anlagen von GBT finden sich in der Produktion.
So verwenden die Mitarbeiter zur Teigaufarbeitung mehrere König-Anlagen, darunter ein Industrie Rex AW mit Gärschrankanlage KGN für Sandwichbrötchen. Zum Teigteilen und Rundwirken wird der Industrie Rex AW (accurate weight)
++ Links: Piero Scacco, Eigentümer und Chairman. Rechts: General Manager David Taylor begleitet die Neuausrichtung der Bäckerei
Nach dem Teigteilen und Wirken kommen die Teigstücke in einen Gärschrank mit 340 Gehängen und einer Gärzeit von
IM ZENTRUM IHRES UNIVERSUMS!
Alle Innovationen von Rohstoffen über Technologien bis zum fertigen Produkt
Alle Weltklasse-Erlebnisse wie die Weltmeisterschaft der Bäcker und Konditoren und das iba.OKTOBERFEST
Alle Neuheiten live erleben mit kompletten Produktionslinien und Maschinen für Handwerksbetriebe
Teigbandanlage
Zur Herstellung von verschiedenen Gebäckspezialitäten wird eine König-Teigbandanlage Certo Pan M verwendet. Im System wird durch ein Rotationsprinzip Gewichtsgenauigkeit ohne Restteig garantiert. Um Stoßstellen und damit verbundene Ungleichmäßigkeiten im Teig zu vermeiden, wird der zugeführte Teig in einer Trommel gedreht. Der rotierende Teig wird dann mittels oszillierendem Schneidemesser zu einem konstanten, endlosen Teigband geformt. Die Bäckerei Panificio Italiano hat eine Certo Pan M Anlage mit austauschbaren Schneidewalzen für eine 1- bis 5-reihige Arbeitsweise. Die Reihigkeit ist umstellbar durch ein manuelles Umhängen der Riemen/Bänder.
Bei 5-reihiger Arbeitsweise hat die Anlage z. B. eine Leistung von 6.000 Stück pro Stunde. Zudem befindet sich vor der Stanze zum Querschneiden der Teigstränge eine Wiegeeinrichtung zur Erhöhung der Gewichtsgenauigkeit. Die Anlage enthält zudem Querschneidewerkzeuge für verschiedene Gebäckformen wie z. B. Rauten.
Weiterhin verfügt die Anlage über eine zusätzliche Rundwirkstation für runde Gebäcke und einen Dreiband-Mohner bzw. Bestreuer mit automatischer Streugutrückführung und einem Wasserbad für die Befeuchtung der Teiglinge von unten mit aufgebauter Besprüh-Einheit für zusätzliche Befeuchtung von oben. Anschließend folgt ein Abziehgerät in 600 mm Arbeitsbreite.
Brötchenanlage
Bei der Herstellung von Kleingebäcken setzt die Bäckerei ebenfalls auf Anlagen aus Österreich. Die König KGV Combi verfügt über eine Teigteil- und Wirkmaschine Industrie Rex I in 6-/5- und 4-reihiger Ausführung und ist stufenlos regelbar für 10 bis 50 Hübe/Minute. Die Anlage hat dabei einen Gewichtsbereich von 30–100 g. Der entsprechende Gärschrank der KGV Combi verfügt über 400 belegbare Gehänge und integrierte Langroller. Auf der Anlage können sowohl Schnittbrötchen als auch gestüpfelte Kaiserbrötchen hergestellt werden. Für Produkte ohne Gärzeit kann die Direktdurchgabe gewählt werden, um per Bypass den Gärschrank zu umgehen. Die Klimatisierung verfügt über eine Heizung und eine Befeuchtung, geregelt über Thermostat und Hygrostat. Eine
Entkeimungsanlage ist ebenfalls vorhanden mit UV-Kaltkathodenröhren für leere Gehänge, sowie eine Trockenzone mit Gebläse, ebenfalls für die leeren Gehänge. Nach dem Gärschrank folgt eine Formstation für das Langrollen, Wickeln und Flachdrücken der Teiglinge. Abschließend folgt ein Abziehgerät der Type Industrie mit einer Abziehlänge von maximal 950 mm, das 3-seitig bedient werden kann.
Das Absetzen der Teiglinge erfolgt auf Blechen und Trays von Diane. „Wir haben gute Erfahrungen mit der Blech-Beschichtung und den Formen aus Frankreich gemacht“, erklärt General Manager David Taylor. Auch mit einem Paternoster-Gärschrank sowie der Be- und Entladetechnik von GBT ist Taylor zufrieden. Das Abbacken der Produkte erfolgt entweder in HeuftThermoöl-Stikkenöfen oder dem 5-Etagen-Durchlaufofen mit Steinplatten, ebenfalls vom Ofenbauer Heuft. Die Bäckerei investierte zudem am neuen Standort in neue Spiralfroster. Eine weitere Brötchenanlage wird installiert. Auch eine neue Linie zur Produktion von Broten ist geplant. Aktuell wird neben dem neu geplanten TK-Lager auch die Verpackung automatisiert, um das Ziel der Marktführerschaft mit dem Motto „Baked to Perfection“ zu erreichen. +++
Start für die iba 2018
Treffpunkt München
Mehr Umsatz durch mehr Komm
Kwik Lok ist mit seinen patentierten, metallfreien Beutelverschlüssen weltweit Marktführer. Bedruckbare Fahnen, die mit dem Verschluss appliziert werden, wecken die Aufmerksamkeit der Verbraucher.
Individuelle Botschaften
• mit vielen Formen und Farben
• stärken Markenbindung
• transportieren Zusatzinfos
Mehr Umsatz
• Eye-Catcher im Regal
• Werbung für Aktionsware
• Crossmarketing
Wir sehen uns auf der iba! Halle B1, Stand 138unikation mit dem Verbraucher
Digitale Präsenz
• Social-Media- und Web-Adresse
• kurzfristig Aktionshinweise
• mit QR-Code zur Markenpräsenz
Markenpflege
• au allende Markenpräsenz
• kommunikationsstark
• direktes Feedback vom Verbraucher
Mehr Informationen und Anwendungsbeispiele finden Sie auf der Website von Kwik Lok www.kwiklok.com. Dort finden Sie auch eine Liste unserer regionalen Repräsentanten, die Ihnen gerne ein individuelles Angebot machen und Sie beraten.
iba-Neuheiten
In München präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Innovationen. Damit die Messebesucher einen Einblick bekommen, stellt die Redaktion ein paar Neuheiten vor.
Fit for future
Unter dem Motto „FIT FOR FUTURE“ zeigt AICHINGER, wie Bäcker die Marktveränderungen und Trends in Chancen und Geschäftserfolg verwandeln können. Gezeigt werden neue Möglichkeiten zur verkaufsfördernden Inszenierung von Brot und Backwaren sowie neue Bäcker-Snacks und weitere Neuheiten aus dem Bereich Ladenbau.
Metern und lässt sich durch verschiedene Module erweitern. In der Praxis ergeben sich oft Längen von vier bis acht Metern. Zur iba wird das Unternehmen ein Schneide-Modul für die Anlage präsentieren, mit dem sich z. B. Brötchen, Bagel, Kuchen sowie Croissants und weitere Backwaren durch- bzw. anschneiden lassen. Außerdem wird es ein Dosier-System geben, welches das Dosieren von Soßen oder Dips optimiert.
Buns und English Muffins
AMF Bakery Systems, Mitglied der Markel Food Group, bietet seinen Kunden verschiedene Bäckereimaschinen und komplette automatisierte Produktionslösungen an. Auf der Messe zeigt das Unternehmen neue Lösungen aus den Bereichen der Brot-, Hamburger-Buns- und English-Muffins-Herstellung.
Effiziente Snack-Herstellung
Die Anneliese Backtechnik GmbH, Eschweiler/Germany, gilt als Erfinder der Snackline und diese wird ständig erweitert. Bei der Anlage handelt es sich um einen Arbeitstisch mit Förderband, auf dem die Snacks hergestellt werden. Das vielfältige Zubehör – dies beginnt bei Anbautischen, Gastrowannen, Einhängemodulen (für die Zutaten), Rezepthaltern und endet mit vielen weiteren Zubehörteilen wie z. B. einem Transportwagen – gestaltet die Zubereitung so effizient wie möglich. Dabei arbeitet die Snackline mit wartungsfreien Trommelmotoren, die ohne Öl und Getriebekasten auskommen. Die Elektrik ist spritzwassergeschützt. Für den Anschluss genügt eine 220-Volt-Steckdose. Darüber hinaus ist die Snackline mobil und kann auf Rollen hin und her gefahren werden. Der Fördergurt lässt sich demontieren und leicht reinigen. Die Grundversion hat eine Länge von zwei
SuperCool Technik
Im Rahmen der iba wird Baker Perkins aus England eine Technologieneuheit zur Optimierung der präzisen Temperaturregelung bei Tweedy Mischmaschinen vorstellen. Das Verfahren namens Tweedy SuperCool verbessert grundlegend die Kühlung der Mischschüssel, teilte das Unternehmen mit. Zum ersten Mal vorgestellt wird auch eine verbesserte Konstruktion, die für mehr Hygiene sorgen soll. Zudem sollen die Wartungsarbeiten mit der neuen Anlage einfacher werden. Mit dem Tweedy lassen sich Teige für Toastbrote, HamburgerBuns sowie Pizzen herstellen. Der Tweedy SuperCool eignet sich besonders für den Einsatz in heißen Klimazonen wie im Nahen Osten, Lateinamerika und in weiten Teilen Asiens.
Neu ist auch die Teigteilmaschine Accurist2.1. Die Anlage ist jetzt mit einer Schaum- und Abspülreinigung (per Schlauch) ausgerüstet und wird mit einer kundenspezifisch konfigurierten Niederdrucksprühpistole geliefert. Die Teigteilung soll durch die Servosteuerung schnell und schonend sein. Neu ist auch der TruClean Dreiwalzen-Teigbandformer für Cracker und Snackprodukte. Der Zeitaufwand einer typischen Reinigungsroutine soll sich durch die TruCleanKonstruktion deutlich reduzieren.
MR. KORN
Neue Sauerteig-Ideen
Der Sauerteig-Hersteller Ernst Böcker GmbH & Co. KG präsentiert dieses Jahr auf der iba in München neue Produktideen rund um das Thema Fermentation. Es gibt folgende Neuheiten:
+ Sauerteig-Pasten in pumpbarer Qualität im 1.000-LiterGebinde: automatisiert entleerbar – für die Herstellung von Sprossen- und Körnerbackwaren in hochtechni sierten Produktionen
+ Flüssige, gebrauchsfertige und mikrobiologisch aktive Sauerteig-Produkte: für mehr Aroma und Deklarations vorteil „mit Sauerteig gebacken“
+ Glutenfreie Sauerteig-Produkte und Spezial-Sauerteige: für individuelle Produktlösungen und Qualitätsopti mierung bei glutenfreien Backwaren
Weiterhin zeigt das Unternehmen das Sortiment an zukauf baren, fertig gebackenen Spezialbackwaren unter der Marke „Glutenfrei von BÖCKER“. So gibt es z. B. das neue gluten freie Haferbrot (frisch mit längerem Mindesthaltbarkeits datum oder tiefgekühlt) sowie glutenfreie Backmischungen und Spezial-Mehlmischungen für Amylase-Trypsin-Inhi bitoren-kontrolliertes Backen. Über die iba hinaus bietet BÖCKER individuelle Anwendungs-Beratung, Rezeptmap pen, Vorträge und Seminare sowie die Möglichkeit, Test muster der Produkte und Werbeunterstützung anzufordern.
Auszeit-Momente mit Superfoods Quinoa-, Hanf- und Chiasamen
Unverwechselbarer Genuss mit extra saftigen Körnern und Saaten und Hafersauerteig
In MR. KORN-Qualität für sensationelle Frischhaltung auf natürliche Weise
++ Das neue, glutenfreie Haferbrot gibt es entweder frisch oder tiefgekühlt
Neuer Teigextruder
Die Schweizer Bühler AG erweitert ihr Anlagensortiment für die industrielle Bäckerei um den Teigextruder ContiMix ™ Der kontinuierlich arbeitende Doppelwellen-Extruder vereint mit dem Mischen der Zutaten und dem Kneten des Teiges zwei Prozesse. Die Anlage eignet sich für die Bereitstellung von konsistenten Teigen für laminierte Produkte wie etwa Blätterteig, flache Produkte wie Pizzateig und geformte Produkte wie Brote oder Toastbrote. Dabei besitzt der ContiMix ™ eine rezeptgesteuerte Dosierung der trockenen und flüssigen Zutaten. Dazu kommen Zonen für die Vakuum- oder die Druck-Behandlung der Teige, eine Kühlzone sowie leicht austauschbare Module der Extruderwellen. Dies erlaube eine rasche und rezeptgenaue Konfiguration des Teigextruders auf die gewünschten Teigspezifikationen, so Bühler. Die mit dem ContiMix ™ hergestellten Backwaren weisen nach Unternehmensangaben vor allem bei laminierten
Mit Superfoods Quinoa-, Hanf- und Chiasamen
Besonders kernig mit Haferkörnern, Leinsamen und Sonnenblumenkernen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15. – 20.09.2018 – Halle A2, Stand 331
Für den „Müsli-Moment“genussvollenClean Label
„Sonnenmüsli” Pur
Produkten eine verbesserte Volumen- und Krumenstruktur auf und sollen intensiver schmecken. Der kontinuierliche Prozess ermöglicht den Verzicht auf eine zusätzliche Teigruhe und das damit verbundene Teighandling, heißt es weiter. Der Teig geht direkt zur nächsten Produktionsphase weiter, was die gesamte Produktionszeit verkürzt.
Optimierter Aufbau
Für optimale Ergebnisse bei geringem Verbrauch hat der Hersteller Colged nun drei vielseitig einsetzbare Spülmaschinen entwickelt: die IsyTech 36L-11GD, die TopTech 36L-23 GD und die TopTech 37L-23GD, in denen vom Löffel bis zum Backblech verschiedenste Küchenutensilien Platz finden. Durch die neuartigen, sternförmigen Kombi-Wascharme, die von einer 700 W starken Pumpe mit Duo-Flow-Technologie versorgt werden, kann die Spüllauge gleichmäßig verteilt werden. In Kombination mit dem UltraRinse3-Nachspülsystem sind deutliche Einsparungen möglich, teilte das Unternehmen mit. Um die dabei notwendige Hygiene zu gewährleisten, wurde zudem auf eine einfache Maschinenreinigung Wert gelegt: Aufgrund des tiefgezogenen und leitungsfreien Innenraums mit abgerundeten Ecken können etwaige Ablagerungen leicht beseitigt werden. Die Modelle werden erstmals auf der iba vorgestellt.
wie das Unternehmen mitteilte, im Allgemeinen sehr stabil in Bezug auf Temperatur, Licht und Säure. Nach dem Anbruch sind sie gekühlt mindestens 60 Tage haltbar. Die natürlichen Rohstoffe werden nur mittels physikalischer Verfahren sowie unter Verwendung von Wasser als Prozessmedium verarbeitet. Dabei verzichtet Colourfood Professional auf den Einsatz organischer Lösungsmittel oder Zutaten tierischen Ursprungs. Damit entsprechen die Produkte auch den Ansprüchen für vegetarische bzw. vegane Lebensmittel.
IT- und Kassenlösungen
CompData, KMZ und OptimoBercher zeigen vernetzte IT- und Kassenlösungen. Die drei Partner bilden mit der Kooperation die Basis für eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit von Bäckereien. Effiziente Prozesse und optimale Bedarfsprognosen werden über eine durchgängige Vernetzung der verschiedenen Geschäftsbereiche sowie IT- und Kassenlösungen gewährleistet.
Digitale Backwarenproduktion
In der Backwarenindustrie kommt die Digitalisierung gut voran. Konkrete Show-Cases dazu zeigt der Branchenspezialist CSB-System. Präsentiert werden digitale Lösungen unter anderem für Wareneingang, Produktionsplanung, Preisauszeichnung, Kommissionierung und Filialanbindung. Messebesucher können sich vor Ort ein Bild davon machen, wie sie mit smarten Technologien ihre Produktion und Ressourcen optimal planen und ihre Kosten senken können.
Farben aus Obst und Gemüse
Colourfood Professional, eine Marke des Familienunternehmens BETTEC B. V. mit Sitz in Vaals (Niederlande), ist mit seinen färbenden Lebensmitteln auf der Messe präsent. Vom Feld direkt in die Flasche – pure Farben aus 100 % Obst und Gemüse, so lautet die Philosophie. Das Unternehmen bietet sechs farbintensive Varianten an, um bunte Lebensmittel und Getränke frei von Farb- und Konservierungsstoffen herzustellen. Die färbenden Lebensmittel gibt es als flüssige und wasserlösliche Variante in den Farbtönen „Kirsch-Rot“ und „Karotten-Orange“, „Spirulina-Blau“ und „Trauben-Violett“ sowie „Zitronen-Gelb“ und „Apfel-Grün“. Die Produkte sind,
Im Zentrum steht das ERP-System, das CSB in drei verschiedenen Varianten anbietet. Das CSB Industry ERP ist das Branchen-ERP für Unternehmen der Backwarenbranche, die eine Komplettlösung für ihr Unternehmen suchen. CSB Factory ERP eignet sich zur Steuerung der Produktionswerke von internationalen Konzernen und Unternehmensgruppen, die ein übergeordnetes Group ERP im Einsatz haben. Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet sich das Basic ERP an: Schon in dieser Basisversion greifen Backwarenbetriebe auf Best-Practice-Prozesse zu, die alle Branchenanforderungen im Standard abdecken, teilte das Unternehmen mit. CSB zeigt außerdem neue Automationslösungen und spezielle Hardware für Backwarenbetriebe. Das CSB Kompaktrack etwa wird zur Betriebsdatenerfassung eingesetzt und eignet sich zum schnellen Wiegen und Etikettieren von Waren. Sehr große Effizienzsprünge verspricht die industrielle Bildverarbeitung. Sie ermöglicht es, Daten automatisch zu erfassen, zu bewerten und
Experten für Teigtechnologie
Der Einsatz von guten Zutaten, Rezepturen und dem fundiertem Wissen über die Teig- und Prozess-technologie sind wichtige Bestandteile für die Herstellung qualitativ hochwertiger Backwaren. Doch erst zusammen mit dem Einsatz produktspezifischer Produktionsanlagen, lassen sich beste Ergebnisse erzielen - Qualitativ und Wirtschaftlich. Kontrollierte Prozesse für ursprünglichen Krumen- Charakter bei Ciabatta & Baguettes bis zartsplitterige Blätterung bei Croissants und Blätterteig. Die ganze Welt der Backwaren über die Teigband-Technologie. Rademaker bietet seit über 40 Jahren rationelle & flexible Produktionsanlagen und ein großes Kunden-Unterstützungsprogramm. Nutzen Sie dieses Know how für Ihr Unternehmen.
• Teigband-Brot-/Brötchenanlagen für Brötchen, Mediterrane Brote und Flachbrote.
• Teigband-Toastbrotanlagen für Premium-Qualitäten Toast- und Sandwichbrote.
• Laminier- und Aufarbeitungsanlagen für Blätterteig-Feingebäck und Croissants.
Besuch uns am A5.331
• Teig-Ausrolllinien für Hefeteige, Mürbeteige, Blechkuchen, Berliner und Donuts.
• Press- und Stanzanlagen für Kuchen, Pies, Quiches und Tortelettes.
• Pizzaboden- und Toppinganlagen, Anwendungsspezifische Dosier- und Streugeräte.
www.rademaker.com
Specialists in food processing equipmentweiterzuverarbeiten. Die neue CSB Unit Recognition, ebenfalls am CSB-Stand auf der iba zu sehen, kann zum Beispiel Körbe schnell und automatisch erfassen: Identifizieren, Zählen, Dokumentieren – all diese Arbeitsschritte werden gleichzeitig und ohne manuellen Aufwand erledigt.
Neue Generation der Vor- und Sauerteigbehälter
DAXNER ist ein Komplettanbieter von hochleistungsfähigen anlagen- und verfahrenstechnischen Lösungen für das Handling von Schüttgütern – beginnend von der Annahme der Rohstoffe bis hin zum fertigen Produkt. Zudem bietet das Unternehmen Vor- und Sauerteiganlagen mit umfangreichem Zubehör an. Diese lassen sich maßgeschneidert in die bestehende Produktion integrieren und bieten Lösungen für hohe oder niedrige Teigausbeuten. Das Angebot des Unternehmens umfasst verfahrenstechnische Lösungen für jede spezifische Anforderung: Mehle und Schrote, Roggen und Weizen, gekühlt oder ungekühlt, fahrbar oder stationär, weiche oder feste Führung, einstufig oder mehrstufig, manuelle oder automatische Befüllung sowie eine Entnahme über Volumendosierung oder Verwiegung. Die neue Generation der Vor- und Sauerteigsysteme soll mit einer genaueren Temperaturregulierung durch flächendeckende Wärme- oder Kälteübertragung, gesteigerter Hygiene aufgrund konischer Öffnungen sowie kanten- und fugenlosen Übergängen, flexiblen Behälterhöhen und verbesserten Rührwerken überzeugen. Das Messeprogramm von Daxner beinhaltet auch den kontinuierlichen Anteiger daxDou zur Aufbereitung von Vor- und Sauerteig sowie Sonderlösungen für Flüssigkomponenten, etwa in Form des Restbrotmischers daxRec.
e.CLEAN 500
Die DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH zeigt gleich mehrere Neuentwicklungen. So gibt es z .B. e.CLEAN 500: eine vollautomatische Ofenreinigung mit einem 500-TageNachfüllzyklus. Wurde der Ofen einmal mit dem Reinigungsmittel befüllt, reicht der Vorrat für bis zu 500 Tage, bei Einhalten der empfohlenen Reinigungsintervalle. Das Handling übernimmt der DEBAG-Kundendienst. e.CLEAN 500 ist für die Ladenbacköfen DILA und DECON verfügbar. Auf der iba wird ebenfalls der Multifunktionsofen DECON erstmalig als kombinierte Backstation präsentiert – zusammen mit dem neu entwickelten Herdofen DEDEC (DEcon DECk Oven). Die DECON-DEDEC-Kombination vereint damit die Vorteile von drei Geräten in einem: Ladenbackofen, Kombidämpfer und Etagenbackofen. Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage hat DEBAG zudem für den
Multifunktionsofen DECON weitere Varianten entwickelt. So kann sich nun jeder Käufer seinen individuellen DECON zusammenstellen. Die Bandbreite reicht vom DECON 5 (max. 5 Bleche à 40 x 60 cm), DECON 12 (max. 12 Bleche) über den DECON 5/5 (2 Backkammern mit jeweils 5 Blechen) bis hin zum DECON 12/5 (2 Backkammern, eine mit 12 und eine mit 5 Blechen). Das Beschickungssystem vereinfacht das Be- und Entladen des Ofens. Als Zubehör bietet das Unternehmen Untergestelle und Gärräume in verschiedensten Ausführungen an. Durch die modulare Bauweise der einzelnen DECON-Varianten lässt sich der Ofen nach den Bedürfnissen des Kunden (Platzbedarf, Backmenge, Sortimentsbreite und -tiefe) konfigurieren. Zur iba präsentiert der Anlagenbauer die Erweiterung seiner e.BAKE.solutions. Nun gibt es eine Steuerung für zwei Öfen. Der Bedienaufwand wird reduziert, denn man kann nun beide Öfen von einem Display aus steuern. Auf dem 7 Zoll großen Grafikdisplay lässt sich der Ofen per „Touch“ wie auf einem Smartphone bedienen. Man tippt einfach auf das entsprechende Symbol, z. B. „Brezel“, und das Backprogramm startet automatisch. Die One-Touch-Steuerung bietet DEBAG aktuell für den Ladenbackofen DECON an.
Kneter, Starterkulturen und Fermenter
DIOSNA Dierks & Söhne
GmbH hat zahlreiche Produkte und stellt z. B. die DIOSNA A100 Ecoline vor. Dabei handelt es sich um eine Anlage zur Herstellung von Quell-, Brüh-, Koch- und AromaStück ® . Diese dreiwandige Kompaktanlage mit Wasserbadmantel für alle thermisch geführten Vorteige ≥ TA 300 hat einen Nettoinhalt von 100 kg Vorteig je Ansatz. Beim AromaStück ® werden Getreidemahlerzeugnisse zusammen mit Wasser und dem speziellen DIOStart aroma erhitzt. Nach einer definierten Entwicklungszeit bilden sich Aromakomponenten und natürliche Maltose für ein unverwechselbares Geschmacksprofil. Gezeigt wird auch die DIOSNA RW 650 HK-FU Compactline, ein Roggenund Weizenfermenter mit Kälte-/Wärmeaggregat und Frequenzumrichter. Diese Kompaktanlage mit Kühlung oder Temperierung für alle Roggensauerteige ≥ TA 220 gibt mit einem Nettoinhalt von 650 l entsprechend etwa 500 kg Sauerteig. Mit der RW 650 Compactline können zusätzlich die verschiedensten Weizenvorteige und -sauerteige hergestellt werden.
++
Neben Knetsystemen und Wendelkneter präsentiert das Unternehmen auch den DIOSNA Premium Spiralkneter PSPVW 240 A TP/T/FU, ein Kneter mit Touch Panel,
Frequenzumformer und austauschbaren Knetwerkzeugen. Besonderes Merkmal des Spiralkneters ist das groß dimensionierte Knetwerkzeug, das von der Bottichwand bis über die Bottichmitte hinaus wirkt. Seine besondere Form sorgt für homogenes Mischen und intensives Kneten. Das spezielle Drehzahlverhältnis von Knetwerkzeug und Bottich ist ein Garant für gute Misch- und Knetergebnisse, heißt es. Verarbeiten lassen sich Weizenteig, Mischbrotteige und auch Vollkornteige. Ob Kleinstmengen oder volle Auslastungsmengen, Chargen jeder Größe werden optimal geknetet, verspricht das Unternehmen.
Zudem können sich die Besucher über verschiedene Starterkulturen wie z. B. DIOStart wheat classic, DIOStart wheat strong oder DIOStart wheat fruit informieren.
Donut Topper
DOBLA, ein Hersteller von Schoko-Dekoren, möchte sich noch stärker engagieren. Auf der iba präsentiert das niederländische Familienunternehmen z. B. die Fast Chocolate Experience. Dazu wird das Unternehmen auf dem Messestand eigens ein Fast Food-Restaurant im American Dinner-Style nachbauen und z. B. Donuts mit individuellen Dekoren oder „Chic Shakes“ (die schicke Version des Freak Shakes) zeigen.
Anzeige
Remote Maintenance
Die Firma DÜBÖR präsentiert auf der Messe neueste Innovationen rund um die Steuerungs- und Regeltechnik. Die neue Maschinen-Generation hat einen benutzerfreundlichen Touchscreen zur interaktiven Bedienerführung erhalten. Alle Leistungs- und Verbrauchsdaten der Maschine werden dank digitaler Regler kontinuierlich getracked und im Rahmen einer vorbeugenden Wartung ausgewertet. So meldet die TSA 800 der neuen Generation eigenständig den Wartungsbedarf entsprechend der Nutzungsintensität an. Außerdem verfügt sie über eine Rezeptur-Datenbank, durch die sich unterschiedlichste Sprühmengen-Einstellungen verwalten und jederzeit abrufen lassen. Das Fernwartungskonzept der Firma DÜBÖR rundet dieses digitale System ab. Maschine und Techniker wählen sich über das Internet ein. Dabei ist der Zugang über alle mobilen Endgeräte möglich. Der Datenaustausch erfolgt dann über eine sichere, verschlüsselte Verbindung, hießt es weiter. Ein Großteil der Störungen, die auf Fehleinstellungen oder -bedienungen zurückzuführen sind, lassen sich so ohne kosten- und zeitintensives Eingreifen vor Ort über die digitale Zugriffsmöglichkeit schnell beheben. Die Maschinenverfügbarkeit wird zeitnah wiederhergestellt, ungeplante Langzeit-Stillstände der Produktion entfallen. Die externe Zugriffsmöglichkeit ermöglicht zudem auch unmittelbar die Anpassung von jeglichen Prozessen innerhalb der
Produktion sowie die Beantwortung von Fragen zur Bedienung und Instandhaltung. Das Konzept der TSA 800 wird durch die neue Düsengeneration abgerundet, die durch ihr Clean-in-Place-Design höchste Hygieneanforderungen erfüllt, teilte das Unternehmen mit.
Die intelligente Anlage
Weiche Teige, vor allem Teige mit langer Teigführung, sind eine besondere Herausforderung im Herstellungsprozess. Doch die Produkte aus diesen Teigen werden immer häufiger nachgefragt. Deshalb hat FRITSCH das neue Teigbandformsystem SDS (Soft Dough Sheeter) entwickelt. Es eignet sich bestens für die Verarbeitung sehr weicher Teige sowie großer Teigstärken, bei nur minimalem Einsatz von Öl und sehr geringen Einwirkungen auf die Teigstruktur. Dies sind entscheidende Vorteile, da sich der Trend zunehmend zur Verarbeitung von immer weicheren und vorgegarten Teigen mit Vorteig und Kesselgare entwickelt. So kommt der SDS bei mediterranen, rustikalen Brot- und Brötchenprodukten ab einer TA 165 (abhängig von der Mehlqualität bis zu TA 190) gezielt zum Einsatz. Der Leistungsbereich reicht von 800 kg bis zu 5 Tonnen.
Die Vorteile des SDS auf einen Blick:
+ für eine Teigausbeute (TA) bis zu 190 und lang vorgegarte Teige
+ größtmöglicher Erhalt der ursprünglichen Teig- und Porenstruktur
+ hohe Gewichts- und Formkonstanz des erzeugten Teigbandes für geringe Teigreste und minimale Gewichtstoleranzen der Endprodukte
+ Optimierung des gesamten Produktionsprozesses beginnend bei der Teigaufbereitung und Teiggare (Chargengröße von 150 bis 200 kg bei Wannen- oder Kesselgare)
Ein weiteres Thema von FRITSCH wird „Intelligente Services“ sein, um die Wartung und Überwachung der Anlagen zu verbessern. Die ersten Anlagen sind auf der Messe zu sehen.
1+1 = mehr als 2
Das Hauptziel des Zusammenschlusses zwischen Haas und Bühler im Jahr 2017 war es, Vorteile für die Kunden zu schaffen. Unter dem Motto „Creating Tomorrow Together“ sollen nun die Vorteile veranschaulicht werden. Gezeigt werden unter anderem innovative Waffel-, Keksund Snackprodukte. Zudem gibt es einen Ideation Room. Maschinen wie die Contimix oder der Eco-Ofen können live und in Aktion angeschaut werden. Andere Maschinen wie die CAIMAN und Belüftungsmaschinen können die Besucher in der Augmented Reality World erleben und die Prozesse auf dem 3D-Tisch erkunden.
SlowProofing-Kälteverfahren
Auf der Messe zeigt iceCool auf dem gemeinsamen Messestand mit der Fa. HEUFT Brot, Brötchen und mediterranes Gebäck, das mit dem SlowProofing-Kälteverfahren hergestellt wird. Die Besucher sehen die neueste Generation des Vollgärautomaten „Sempra“ als lange Tunnel-Version. Unterscheidungsmerkmale sind die vollfarbige 12-Zoll-Touchscreen-Steuerung und die Niedrigtemperatur-Befeuchtung vom Typ „softSteam“, die laut Hersteller gerade bei langzeitgeführten Gebäcken deutliche technologische Vorteile bieten. Bei der Zellenkonstruktion verweist iceCool auf weitere Vorteile, wie die robuste und hygienische Magnetband-Tür und den verstärkten „Longlife“-Edelstahlwannenboden ohne Abdeckleisten und ohne Hohlräume in den Ecken. Die ganze Zellenkonstruktion ist homogen gefertigt, innen mit gerundeten Eckverbindungen. Außen weisen die Zellen an den Paneelstößen keine Quernähte auf, was den Anlagen einen hohen Hygienestandard und besondere Sicherheit gegen äußeres Eindringen von Reinigungswasser verleiht.
Da an iceCool immer mehr Fragen nach der Technologie für den Bake-off-Sektor gerichtet wurden, wartet iceCool zur iba mit einem völlig neu konzipierten Filial-Gerät auf, das unter dem Namen „ShopMeister“ vermarktet wird. Ausgestattet mit der 12“-Touchscreen-Computersteuerung und der softSteamVerdunstungsbefeuchtung setzt es neue Maßstäbe bei Qualität, Aroma und Krustenbeschaffenheit für das Backen im Filialstandort, heißt es in der Mitteilung. Der „ShopMeister“ ist innen und außen in Edelstahl gefertigt, mit Magnetbandtür und Sichtfenster ausgestattet. Bei einer Aufstellfläche von 90 cm (B) x 120 cm (T) passt der „ShopMeister“ fast in jede Nische. Der besondere Clou ist die zukunftssichere Kältetechnologie. Ausgestattet mit einem ganz neuen Kältemittel besitzt diese neue iceCool-Anlage fast kein Treibhauspotenzial und entspricht damit jetzt schon der europäischen Gesetzgebung ab dem Jahr 2022.
Im Bereich der Anlagensteuerung präsentiert iceCool das Ferndiagnose- und Eingreifsystem „iCom“ mit einem separaten VPN-Tunnel. Vorteil dieses Systems ist, dass die Informationen der iceCool-Anlagen via Internet-Zugang abgerufen werden können, ohne dass sich iceCool dabei über das kundenseitige Netzwerk einwählen muss. Dies garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit. Mit diesem System können
Kälteanlagen automatisch Informationen via Internet an verschiedene Empfänger verschicken. Außerdem ist der Zugriff auf die Kälteanlagen von außen per Smartphone praktisch von jedem Ort der Welt aus möglich.
Ein weiteres Highlight bildet das Stikkenwagen-Fördersystem mit dem Namen „IntraCart“. Es ermöglicht den Bäckereien, ihre Stikkenwagen vollautomatisch durch verschiedene Temperatur-Zonen transportieren zu lassen, ohne dass eine menschliche Hand eingreift. Neben Arbeitszeitersparnis ist die definierte Backwaren-Qualität und die sichere Reproduzierbarkeit ein wichtiges Argument für diese Technik. Neu bei „IntraCart“ ist die hohe Flexibilität. Die jeweiligen Transportstrecken können voll- oder teilautomatisch betrieben werden. Auch Hand-Entnahmen nach Teilstrecken sind kein Problem!
Ein großes Thema ist bei iceCool auch die notwendige Prozess-Wärme für Gäranlagen, Gärunterbrechungs- und Gärverzögerungsanlagen vom Typ „Sempra“ und „Slow Proofer“. Diese Energie wird bei immer mehr iceCool-Anlagen nicht mehr konventionell mit Strom, sondern mit zurückgewonnener Wärme aus den Kältemaschinen generiert.
Aromen aus Plauen
KAROW hat 70 Jahre Erfahrung und zählt heute zu den führenden Aromenspezialisten in Deutschland und Europa. Anlässlich der iba haben Fachbesucher die Möglichkeit, das Sortiment kennenzulernen. Das Sortiment umfasst mehr als 250 Artikel. Besonders hervorzuheben sind dabei die flüssigen Aromen und Pasten für die Backwaren- und Dessertherstellung. So gut wie jede Geschmacksrichtung ist im Vollsortiment enthalten. Ergänzt wird das Aromenangebot mit Eispasten, Toppings und Dessertsoßen, Grundstoffen für die Getränkeherstellung und färbenden Lebensmitteln. Neu vorgestellt werden die Premium Clean-Label-Pasten in den Geschmacksrichtungen Erdbeer, Himbeer, Birne, Kirsche, Cassis, Sanddorn, Mandarine, Maracuja, Zitrone, Orange, Vanille und Limette. Die Aromastoffe kommen zudem zu mindestens 95 % aus den namensgebenden Basisrohstoffen. Dosiert werden 30 bis 60 Gramm je 1.000 Gramm Masse. Das zweite KAROW-Highlight sind Bio-Aromen. Diese Artikel entsprechen der Norm DE-ÖKO-001 und tragen das Bio-Gütesiegel. Das Sortiment besteht aktuell aus: Bio-Zitronenschalenpaste, Bio-Orangenschalenpaste, Bio-Zitronenöl, Bio-Vanilleschotenauszug, Bio-Zitronenaroma, Bio-Bittermandel-Essenz, Bio-Vanille-Aroma, Bio-Invertzuckersirup, Bio-KurkumaExtrakt und Bio-Eierlikör mit Blütenhonig.
Kraft der vier Elemente
Unter dem Motto „König Elements“ zeigt König, wie die Kraft der vier Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer in den Maschinenhighlights gebündelt wird, damit die Bäckereien dieser Welt das beste Brot und die besten Brötchen herstellen können, teilte der Anlagenbauer aus Österreich mit. Verschiedene Neuheiten wird der Maschinenbauer auf der Messe zeigen, wie z. B. die Combi Line Plus Brötchenanlage in
der Easy-Clean-Ausführung. Die Messemaschine wird als „plus“-Version in 800 mm Arbeitsbreite ausgeführt, damit ist eine Leistung bis zu 33 Hübe/min. möglich, das entspricht 11.880 Stück in 6-reihiger Arbeitsweise. Die Kopfmaschine Industrie Rex Compact AW bietet eine Balance zwischen Gewichtsgenauigkeit und Teigschonung. Durch eine variable Teilung der Auswiegestempel und Reihigkeiten bietet diese Maschine einen Gewichtsbereich von 28 bis 350 g in nur einer Maschine bei kompakter Bauweise. Eine neue Bedienoberfläche vereinfacht die Bedienung für die tägliche Produktion, aber auch für Änderungen in den Programmen und bei Servicetätigkeiten. Die neue Combi Line plus bietet die gewohnte Vielfalt von rund-gestanzten bis langgerollten und geformten Teigstücken. Die Messemaschine bietet mit einer Formstation neben gestanzten Brötchen wie Kaiser und Houskies die Möglichkeit zur Herstellung von Hamburgerbrötchen, Hot Dogs, Half Baguettes etc.
Gezeigt wird auch eine multifunktionale Hochleistungsanlage für die Kleingebäck-Herstellung. Die Anlage besteht aus einem Direktauswieger mit einer Leistung von 100 Hüben/min., einem Gärschrank und einer Formstation für unterschiedliche Produktvielfalt.
Neu ist auch ein Schneideroboter für präzise und schonende Dekorschnitte. Um das Produktportfolio zu erweitern, kooperiert König mit dem spanischen Unternehmen Simaupro, um einen Schneideroboter im Smart System anzubieten. Damit werden verschiedene Brote, Baguettes und Brötchen schonend und genau eingeschnitten. Dank des integrierten Vision-Systems wird die exakte Position des Brotlaibs auf
dem Brett erkannt und die Schneideposition wird individuell angepasst, ungeachtet der Belegung auf dem Blech und auch bei Teigen mit hohem Wassergehalt.
Ebenfalls zu sehen sein wird die kompakte Brötchenanlage G2000. Die kompakte Anlage mit einer Stundenleistung von ca. 2.500 Stück ist eine Lösung für Kleinst- und Kleinbetriebe oder In-Store-Bäckereien. Bisher konnten mit dieser Anlage schon gestüpfelte Produkte wie zum Beispiel Kaisersemmeln oder eingeschlagene Schrippen hergestellt werden. Durch eingebaute Zusatzmodule können etwa mit einem Schneidrad nun auch Schnittbrötchen oder mit einem angetriebenen Oberband auch Hamburgerbrötchen hergestellt werden. Durch Anstellen eines kompakten König Wicklers können auch Kornspitz oder Hörnchen hergestellt werden. Die Anlage hat ein höhenverstellbares, einreihiges Auslaufband für die Handabnahme und einen Gärschrank mit ca. 100 belegbaren Muldengehängen und einer Gärzeit von ca. 2.000 Stück/ Stunde. Die Kopfmaschine kann ausgeschwenkt werden für Betrieb ohne Gärschrank und höhere Leistung von bis zu 4.800 Stück pro Stunde.
Im Bereich Öfen wird der Stikkenofen Roto Passat SE (Save Energy) ausgestellt. Bei der Weiterentwicklung wurde das Hauptaugenmerk auf das Thema „Energieeffizienz“ gelegt.
Anzeige
So bietet dieser Ofen im Vergleich zum Vorgängermodell ein Einsparungspotenzial bis zu 20 %. Ein neu entwickeltes Heizregister ist die Grundlage dieser Energiereduktion. Das im Gegenstromprinzip betriebene Heizregister bietet nun einen höheren Wirkungsgrad und besseren Wärmeübergang.
Ebenfalls zu sehen sein wird der DW 240-H. Der robuste Doppelwellenkneter in Edelstahlausführung erzeugt Teige bei kurzen Knetzeiten und geringer Teigerwärmung. Somit bietet dieser Doppelwellenkneter die Grundlage für hohe Produktqualität. Die Hygienebauart „H“ wurde auch für den Doppelwellenkneter realisiert. Somit gibt es nun den neuen DW 240-H in vollkommen waschbarer Ausführung. Die Hygienebauart des DW 240-H zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
+ Maschinengestell und Maschinenkopf in komplett abgedichteter Schweißkonstruktion
+ Verkleidungen aus Edelstahl
+ Schaltschrank aus Edelstahl
+ Abflussbohrungen in den Grundplatten von Maschinengestell und Maschinenkopf
+ Reibradaufnahme in Edelstahl-Ausführung
+ Reibradaufnahme mit Schwallwasserablauf
+ Staubdichte Knetschalenabdeckung
+ Touchpanel in IP65
Der DW 240-H eignet sich besonders für Weizen- und Feingebäckteige sowie für Roggen- und Roggenmischteige.
Living Bakery
Unter dem Messemotto „Living Bakery“ unterstreicht Korte Einrichtungen auf der iba erneut, dass Erlebnisbacken nicht nur eine Floskel sein darf. Das Konzept muss einladend sein, Wohlfühl-Atmosphäre vermitteln und zugleich praktisch mit klarem Fokus auf Umsatz-Steigerung und PersonalkostenErsparnis überzeugen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Theke. Da sich das Sortiment zu den Verkaufsschwerpunkten verändert, ist eine flexible Präsentation das A und O. Die Korte-Thekentechnik berücksichtigt und erleichtert den Sortimentswechsel. Mit Unterstützung der Experten von bsc-konzepte zeigen die Kürtener am Stand die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Tavola-Theke: ob zur Präsentation von Snacks, als Bühne für Konditorwaren, als Buffet-Theke zur schnellen Kundenabwicklung, als Tapas-Bar oder – am ibaStand erneut zusammen mit den Eisprofis von Giovanni L. – als Basis für ein wirtschaftliches Eiskonzept. Ebenso wichtig wie die Thekentechnik ist die Beleuchtung. Korte Einrichtungen beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Möglichkeiten der intelligenten und produktspezifischen Warenausleuchtung. Das Unternehmen zeigt dazu unterschiedliche Möglichkeiten für eine moderne und attraktive Brotpräsentation.
Vielfalt und Produktqualität
MECATHERM wird drei wichtige Neuerungen vorstellen. Gezeigt wird ein neuer Ofen (siehe auch den ausführlichen Bericht in der brot+backwaren 04/2018, S. 12 bis 14). Dieser flexible, präzise und effiziente Ofen eignet sich für eine
Vielzahl von Produkten. Ebenfalls vorgestellt wird ein neuer Teigteiler. MECATHERM wird zudem ein universal einsetzbares Bandsystem präsentieren. Dieses System lässt sich an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Im Mittelpunkt beim Design des Systems stand die Lebensmittelsicherheit, und es ermöglicht ein gleichmäßiges, sanftes Handling der Produkte während der Gärungs-, Kühlungsund Gefrierschritte.
Exklusiver Kaffeeröster
Auf der iba wird MEISTER KAFFEE, der exklusive Kaffeeröster, den Fachbesuchern Informationen zu aktuellen Markttrends geben und verschiedene Kaffee-Konzepte präsentieren, u. a. das neue Konzept „UNSER KAFFEE“. Zudem stehen der Farm Kaffee „Cafe da Lagoa“ und die traditionelle Marke „MEISTER KAFFEE“ im Mittelpunkt. Mit dem Ausschankkonzept „UNSER KAFFEE“ wurde der Trend Individualisierung aufgegriffen. Dabei werden die Kaffeeverpackung und die dazugehörigen Werbemittel nach den individuellen Wünschen und mit dem Namen des Bäckers umgesetzt. Der Farm Kaffee „Cafe da Lagoa“, der in Brasilien angebaut wird und von der 1764 gegründeten und doppelt zertifizierten (UTZ und Rainforest Alliance) Fazenda da Lagoa stammt, bildet einen weiteren Schwerpunkt.
++ Mit einem eigenen Kaffee können sich Backbetriebe gegenüber der Konkurrenz profilieren
Bis hin zum Sondermaschinenbau
Das Lieferprogramm des Spezialmaschinenbauers Meyma umfasst unter anderem: Hebekipper/Tischkipper, Strangformer, Zwischentrichter, Sternteiler, Teig-Zuführtrichter und Bänder, Sondermaschinenbau, Vorteigtrichter, die Generalüberholungen sowie Brötchenzählmaschinen. Die Hebekipper z. B. werden im eigenen Werk in Cloppenburg entwickelt und gefertigt. Meyma-Hebekipper sind HACCP-geeignet, einsetzbar für jede Deckenhöhe, für alle Kesselwagen und besitzen eine einfache Bedienung. Ein Laserscanner deckt dabei die Arbeitssicherheit-relevanten Aspekte ohne raumgreifende Systeme ab. Der Laserscanner ist günstig in der Anschaffung, heißt es weiter, benötigt keine Zäune und muss nicht aufwendig gereinigt werden. Dabei ist er flexibel einsetzbar, z. B. auch im Beladerbereich der Öfen. Geliefert wird das System mit integriertem Rammschutz. Die Sparte Kleingruppenbauteile zum Nachrüsten oder Umrüsten deckt das Unternehmen durch selbst entwickelte und produzierte Teile zum Beispiel in Form von geschmiedeten Kesselausschälern ab. Der Ausschäler ist ohne Absatz oder Übergang gefertigt, daher ist eine gründliche Reinigung schnell erreicht. Der Anlagenbauer kann die neu entwickelte Ausschälvorrichtung an jede Kesselform anpassen. Sonderaufnahmen für den Ausschäler werden in 3-D-Konstruktionsverfahren entwickelt.
Passion for Dough
Höchste Qualität wie handgemacht.
FRITSCH IMPRESSA bread – mit ihr sind handwerklich aussehende, natürliche Produkte mit bestem Geschmack kein Problem. Ihre bewährte SoftProcessing Technologie sorgt für eine äußerst schonende Verarbeitung weicher Teige und ermöglicht hohe Stückzahlen bei absolut stabilem Prozess. Perfektioniert für die Verarbeitung werden mit dem neuen Teigbandformsystem, dem Soft Dough Sheeter, rustikale Brotprodukte höchster Qualität hergestellt. Erleben Sie die IMPRESSA bread live auf der iba 2018. Mehr unter www.fritsch-group.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle A2, Stand 111.
Mit individuellem Front-Dekor
Pünktlich zur iba ist die MHS Premium touch S – die schmale „kleine Schwester“ der MHS Premium touch –mit den Vorzügen des großen Modells lieferbar. MHS entwickelte nach eigenen Angaben schon mit der MHS Premium touch die erste Brotschneidemaschine mit individuellem Front-Dekor. Mit der MHS Premium touch S wird die Modellreihe um eine neue Variante erweitert. Die Schnittgeschwindigkeit wurde auf max. 220 Schnitte erhöht. Durch die aufgewertete Schneidegeometrie in Verbindung mit dem neu entwickelten NEW-WAVE-Messer wird ein Maximum an Schnittqualität erreicht, heißt es weiter. Auch die Bedienung wurde völlig neu entwickelt. Sie erfolgt nun über ein SMARTTOUCH-DISPLAY. Hierüber können sämtliche Funktionen und Informationen eingestellt bzw. abgerufen werden. Nicht nur einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit, sondern auch die zeitsparende Reinigung stehen bei MHS schon bei der Entwicklung der Maschinen im Vordergrund. Dies ist durch das MHS Hygiene-Design möglich. MHS setzt bereits seit Jahren auf eine Trennung von Antriebs- und Elektronikkomponenten zum Schneidraum sowie eine gute Zugänglichkeit durch große Wartungsöffnungen. Die Reinigung ist von vorne möglich, ohne die Maschine bewegen zu müssen. Das Design der Anlage wurde komplett überarbeitet und bietet nun die Möglichkeit, sie der Ladeneinrichtung anzupassen. In Abstimmung mit dem Ladenbauer lässt sich ein Dekor oder eine Wunschfarbe wählen, um die Maschine auch optisch in den Laden zu integrieren.
Spooner Vicars wird in diesem Jahr auf der iba den Vortex Highspeed-Horizontalkneter für Kekse, Cracker und andere ähnliche Hart- und Weichteige ausstellen. Der Knetflügel ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, um diese zu überwachen, während sich der doppelwandige Knetbottich temperieren lässt, um die gewünschte Teigtemperatur zu gewährleisten. Die Kapazitäten reichen von 350 kg bis 2.400 kg. Der 750-kg-Kneter etwa verwendet einen variablen Frequenzantrieb von 90 kW mit programmierbarer Geschwindigkeit. Die integrierte Software erlaubt ein Kneten nach Zeit, Temperatur oder Energieverbrauch.
++ Spooner Vicars wird den Vortex
Highspeed-Horizontalkneter für Keks-, Cracker- und andere ähnliche Hart- und Weichteige vorstellen ©
Sveba Dahlen
Sveba Connect – Smart Baking heißt das Programm von Sveba Dahlen und ist ein Teil der Middleby Connect-Cloudlösung. Die Vorteile:
+ Überwachung aller angeschlossenen Öfen der Bäckerei online
+ Bessere Steuerung des Energieverbrauchs/der Statistiken des Ofens
+ Erhöhte Betriebszuverlässigkeit
+ Zentrale Software-Updates
Große Auswahl
Die Middelby Bakery Group wird auf der iba mit Stewart Systems, Burford Corp, Baker Thermal, Auto-Bake, Hinds-Block, Sveba-Dahlen, Scanico und Varimixer präsent sein.
Auto-Bake ist ein weltweit tätiger Konstrukteur und Lieferant vollautomatischer Industriebacköfen und -systeme. Das Unternehmen ist international bekannt für seine SerpentineTechnologie und wird seine Anlagen vorstellen.
Stewart Systems wird eine neue Hochgeschwindigkeitslinie zur Herstellung von Hamburger-Buns zeigen. Die Anlage lässt sich einfach reinigen. Das Äußere des Teigteilers weist nun ein hygienisches, abwaschbares Design auf. Die über dem Teigteiler angebrachten Seitenverkleidungen lassen sich mit einem einzigen Werkzeug entfernen. Der Wirker wurde ebenfalls überarbeitet.
+ Speichern, Verteilen, Herunterladen und Weitergeben von Rezepten
Kombinationsöfen – S-Serie
Der Erfolg von Sveba Dahlens S-Serie hat Sveba zu einer Weiterentwicklung dieses Ofens veranlasst. Unter anderem hat Sveba die Standfläche des Ofens verringert. Während der iba wird das Unternehmen drei verschiedene Kombinationen in der neuen Farbe zeigen wie z. B. den neuen Etagen-KombiOfen mit drei Etagen und Turbofunktion. Vorgestellt wird auch ein Kombinationsofen und ein kleiner Stikkenofen. Auch ein
neuer Gärschrank wird gezeigt sowie ein Etagenofen der N-Serie Mini.
Bandbreite des modernen Backens
MIWE zeigt auf der Messe die ganze Bandbreite des modernen Backens. So hat das Unternehmen z. B. vor einem Jahr erstmals MIWE shop baking suite (MIWE sbs) vorgestellt – ein Werkzeug, das es erlaubt, räumlich verteilte Systeme von einer (oder von mehreren) zentralen Stelle(n) aus im Überblick zu managen. Mit dem neuen Modul MIWE sbs:assist ziehen mehr Sicherheit und digitaler Komfort nun auch unmittelbar am Vorbereitungsplatz in der Filiale ein. Dieses Assistenzsystem stellt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets alle erforderlichen Informationen und Anweisungen klar und übersichtlich direkt am Vorbereitungsplatz zur Verfügung und erledigt obendrein das eine oder andere ganz automatisch. So werden Fehler vermieden, die Produktqualität nimmt zu, der Ausschuss ab.
Für eine rationelle Verbindung der einzelnen Prozessschritte bei der Backwarenproduktion sorgt bei MIWE eine ganze Palette von Transport- und Beschickungssystemen. Eine kleine Auswahl davon ist auf dem Stand im Live-Betrieb zu besichtigen, von der schlichten Beschickungshilfe, die vor allem die körperliche Belastung minimiert, über Wagenofenbeschi-
Anzeige
ckungssysteme wie den MIWE assist (live im Einsatz in Kombination mit dem thermoölbeheizten Wagenofen MIWE thermo-static) bis hin zum leistungsstarken Portalbeschickungssystem MIWE athlet (ebenfalls live im Einsatz), mit dem sich auch für große Durchsätze weitestgehend automatisierte Prozessstrecken realisieren lassen.
Neu im MIWE-Leistungsportfolio ist die Vakuumkonditionierung. Um den immer stärker ausdifferenzierten technologischen Anforderungen vieler Kunden noch besser entsprechen
zu können, hat MIWE 2018 durch eine Kooperation mit Cetravac die Vakuumkonditionierung ins Portfolio aufgenommen. Die Vakuumkonditionierung in der Produktion ermöglicht zum einen – bei gleichem Bräunungsgrad und gleicher Stabilität – einen deutlich kürzeren Backprozess; daher verbleibt nach der Konditionierung auch mehr Feuchtigkeit in der Krume. Sie erlaubt zum anderen eine sehr viel raschere Abkühlung (und damit auch Weiterverarbeitung) gebackener Produkte. Eine Charge, die mit ca. 90–98 °C aus dem Backofen kommt, braucht mit der neuen Technologie lediglich 2 bis 5 Minuten, um auf ca. 35–40 °C abgekühlt zu werden. Zur Beschleunigung der Prozesse kommen eine längere Haltbarkeit und eine verbesserte Lagerfähigkeit hinzu. Vorgebackene Produkte erreichen mit der Vakuumkonditionierung einen Lagerhorizont bei Raumtemperatur oder gekühlt von 3 bis 7 Tagen. Aber auch das Produkt selbst profitiert, z. B. mit verbesserter Rösche, optimiertem Volumen und besserer Formstabilität.
Verpackungslösungen
MULTIVAC stellt Lösungen für das Verpacken von Brot, Backwaren, Feingebäck und Snacks vor. Zu den Exponaten zählen neben zwei Kammermaschinen auch eine kompakte Tiefziehverpackungsmaschine und ein Traysealer. Die Tiefziehverpackungsmaschine R 085 e-concept erleichtert den Einstieg in das automatische Tiefziehverpacken. Sie ermöglicht die Herstellung produktgerechter Verpackungen für unterschiedlichste Backwaren in kleinen Chargen. Die Maschine kommt dabei ohne Wasser- und Druckluftanschluss aus, wodurch sie sich flexibel in der Fertigung einsetzen lässt. Der halbautomatische Traysealer T 250 eignet sich für das Verpacken von Backwaren und Snacks in kleinen Chargen. Das Modell ist dank seines platzsparenden Designs und der fahrbaren Rollen flexibel einsetzbar – und zeichnet sich, so das Unternehmen, durch ein hygienegerechtes Design und einfachste Handhabung aus. Eine automatische Trayschublade gewährleistet ergonomisches Arbeiten. Aus dem Bereich der Kammermaschinen stellt MULTIVAC zwei hochflexible Lösungen auf der Messe vor. Die Kammermaschine C 350 verfügt über zwei Siegelschienen, wodurch sie flexibel einsetzbar ist. Wie alle Vakuummaschinen von MULTIVAC lässt sich auch die C 350 einfach bedienen, reinigen und warten. Die Evakuier- und Begasungsprozesse erfolgen druckgesteuert und garantieren damit eine reproduzierbare Verpackungsqualität, heißt es weiter.
Mit der Tischmaschine BASELINE P 300 steht ein Modell zur Verfügung, das sich dank seiner geräumigen Kammer (420 x 425 x 170 mm) speziell für das Verpacken größerer Produkte eignet. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen ist die BASELINE P 300 flexibel einsetzbar.
Bäckereimaschinenspezialist
Der Bäckereimaschinenspezialist REGO HERLITZIUS wird sich auf der diesjährigen iba auf die Präsentation von Maschinen für das Handwerk und semi-industrielle Anbieter fokussieren. Nach mehreren Jahren mit Großprojekten für
die Industrie wird sich der Traditionshersteller –nicht nur auf der iba – künftig ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren und die Entwicklung und Produktion von Maschinen für Bäckereien, Konditoreien und mittelgroße Anwender vorantreiben. Auf dem Stand werden dementsprechend Schlag- und Rührmaschinen, Planeten-, Rühr- und Knetmaschinen sowie Brotschneider der neuesten Generationen zu sehen sein. REGO HERLITZIUS stellt auf der iba gemeinsam mit der MKW GmbH aus, die zu Jahresbeginn die Industriemaschinen-Sparte von REGO HERLITZIUS übernommen hatte.
Tannour-Brot
Das 1977 gegründete Unternehmen Saltek aus Beirut gehört nach eigenen Angaben heute zu den Marktführern von Anlagen zur Produktion von Nan-Broten, Tannour-Brot, Lavash und anderen Brotspezialitäten. Während der Messe können sich die Besucher z. B. über die verschiedenen Anlagen informieren. So gibt es Anlagen mit einer Stundenleistung von bis zu 2.800 Tannour-Broten (28 cm Durchmesser) oder auch für 1.800 Brote bei einer Größe von 45 cm.
Urgetreidesorten im Fokus
Die SchapfenMühle stellt im iba-Jahr generell die Urgetreidesorten in den Messefokus, z. B. mit dem Produkt „Meine Mühle“. Die Mühlen-Vormischung besteht aus dem Urgetreide-Quartett Dinkel, Emmer, Einkorn und Waldstaudenroggen. Bewusst wurde auf zugesetzte Zutaten wie Backenzyme, Emulgatoren, Milchprodukte, Weizen und Weizenkleber verzichtet. Allein das Urgetreide-Quartett ist
intern durch ein spezielles Mahlverfahren so aufbereitet, dass es backtechnisch positive Eigenschaften besitzt. Das deklarationsfreundliche Mühlenkonzentrat wird mit 35 % dosiert. Das Original „Vier-Urkornbrot“ ist ein feinkörnig helles Vollkornbrot und eignet sich für eine vegane Ernährungsweise. Die Mühlenmischung gehört zum Sortiment Schapfen „Meine Mühle – naturnahes Backen“. Mit dem Produkt lassen sich durch Rezeptanpassungen weitere Brot- und Brötchenvarianten backen. Auch eine KleingebäckHerstellung über „Kälte“ ist gegeben.
Die erste Emmer-Mühlenmischung für Backbetriebe am Markt ist Schapfen „Meine Mühle“ Emmer Urkorn. Hier setzt man auf das Getreideduo Emmer und Dinkel, wobei der komplette Emmeranteil in gepuffter Form zugesetzt ist. Mit dem Konzentrat können Dinkel-Emmer-Gebäcke hergestellt werden. Die Gebäcke können der Produktphilosophie „Meine Mühle“ zugeordnet werden, wonach nur deklarationsfreundliche und verbrauchernahe Zutaten eingesetzt werden.
Neue Entwicklungen
Die iba hat in den letzten Jahren für Sollich und Chocotech ständig an Bedeutung gewonnen. Gemeinsam zeigen sie folgende Exponate:
Anzeige
+ Eine Hochleistungsüberziehmaschine Typ Enromat ® M61300 Magnum mit 1.300 mm Bandbreite. Die Überziehmaschine ist ausgestattet mit einer Schleierstation und einer Gebläsestation sowie diversem Zubehör. Eine eingebaute Kippwelle mit nachfolgendem Kipptisch ermöglicht die Herstellung von getunkten Produkten in Hochleistungsgeschwindigkeit.
Im Anschluss ist ein Teilbereich eines nachfolgenden Schokolade-Kühlkanals Thermo-Flow®plus Typ KSK 1300 mit teleskopierbarem Einlauftisch installiert. Der Kühlkanal
e.CLEAN 500
Die erste Ofenreinigung mit 500-Tage-Nachfüllzyklus Besuchen Sie uns! München, 15.-20.09.2018 Halle A3 / Stand 371 www.debag.com
Ihr Personal braucht sich um nichts zu kümmern. Der DEBAG-Servicetechniker übernimmt Logistik, Befüllung und Entsorgung des Reinigers. Einmal aufgefüllt, reicht der Reinigungsmittelvorrat für 500 Tage.* Dosierung und Programmstart erfolgen automatisch – so dass keinerlei Bedienerinteraktion mehr notwendig ist.
ist mit Wasserbodenkühlung und Luftoberkühlung sowie mit neuen Gullwing PU-Hauben zur besseren Zugänglichkeit des Kühlraums ausgestattet. Zudem gibt es das Fernwartungssystem „Fast Lane“.
+ Eine automatische Dekoriervorrichtung Typ Decormatic ® DC4 in 820 mm Bandbreite einschließlich Dekorierband und Minitemper MT 100 zur Beschickung. Die unterschiedlichen Dekore sind programmierbar, sodass eine Produktumstellung auf einfachste Weise erfolgen kann.
+ Ein Turbotemper ® Typ TE 1800, der zur Beschickung der Überziehmaschine Enromat ® M6 ausgelegt ist. Der Turbotemper® inklusive einem automatischen Tempermeter Typ Tempergraph.
+ Ein Turbotemper® Typ TT 100 B Airo für kleine Leistungen. Der TT 100 B Airo ist ausgerüstet mit Aufwärmbehälter und Speisepumpe und geeignet, um Schokoladenmassen in Temperierqualität und kleinen Leistungen zu temperieren. Das integrierte Belüftungssystem ermöglicht die Belüftung der Masse.
+ Eine komplette Schokoladeüberziehanlage mit 420 mm Bandbreite Typ Minicoater™ MC 420. Im Anschluss ist der dazugehörige Thermo-Flow ® plus Kühlkanal Typ LSK 420 installiert. Die Anlage wird bei kleinen und mittelständischen Betrieben eingesetzt.
+ Eine Karamell-Überziehmaschine Typ CA 820 mit 820 mm Bandbreite zum Überziehen von Waffeln oder Gebäck mit Karamell oder durch leichte Veränderungen auch mit Zuckerglasur.
+ Eine Kolbengießmaschine Typ KGS 1050 zum Gießen von Fettmassen, Gelee oder Karamell.
+ Ein Highlight auf der iba wird die Sollcofill/Sollcocap Gießanlage zur Veredelung von Keksen sein, bei der Füllungen wie Karamell, Fondant, Nugatcreme, Gelee, Milch- oder Joghurtcreme oder Schokolade auch mit Ingredienzien vergossen werden können. Die Leistungsfähigkeit der Anlage wurde erheblich gesteigert und stellt eine Herstellung von Sandwichprodukten mit hoher Qualität sicher, heißt es weiter. Produkte, die nicht den Qualitätsansprüchen entsprechen, z. B. wenn der angelieferte Keks nicht die korrekte Form hat, sortiert die Anlage automatisch aus.
+ Die Kombination der Sollich-Maschinen mit den Kochanlagen der Firma Chocotech zur Herstellung von Zucker-, Gelee- oder Karamellmassen ermöglicht dem Kunden, die gesamte Prozessverantwortung von einem Lieferanten zu erhalten, um somit auch eine effiziente und schnellstmögliche Inbetriebnahme von Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Optimale Pizzaproduktion
Die Tromp Group kann mit ihren Anlagen viele Aspekte des gesamten Backprozesses erfüllen: Mischen, Laminieren, Gären, Backen sowie Kühlen und Gefrieren. Auf dem Messestand der Tromp Gruppe sind die Marken Tromp, Den Boer Baking und VanderPol Waffelsysteme vertreten. Zudem präsentiert das Unternehmen das „All about Pizza-Konzept“ zur optimalen Pizzaproduktion mit integrierten Prozesslinien. Das
Konzept wird wegen seiner effizienten Arbeitsweise mit modular aufgebauten Geräten sehr geschätzt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Besucher können sich auch einen Teil des neuen Multibake HT-Tunnelofens anschauen. Dies ist ein direkt beheizter Ofen mit Steinplatten für eine „perfekte Pizzaproduktion“. Darüber hinaus zeigt die Gruppe Verpackungsanlagen und eine Toppinglinie.
Fermentation, Urgetreide und Vegan
Auf der Messe stellt UNIFERM die Produktneuheiten FermFresh ® Urgetreide und FermStar ® Langzeit vor. FermFresh ® Urgetreide ist eine Neuentwicklung aus dem Bereich der UNIFERM Frischprodukte. Die beiden Getreidesorten –Emmer und Einkorn – kommen in FermFresh ® Urgetreide zusammen. Durch den mehrtägigen schonenden UNIFERM‐eigenen Fermentationsprozess verstärkt sich das natürliche Geschmacksprofil.
Neu ist auch das Brötchenbackmittel FermStar® Langzeit. Das Brötchenbackmittel sorgt speziell bei längeren Führungen für ein volles Aroma, eine gute Optik und eine feinsplittrige Rösche, teilte das Unternehmen mit. Die spezielle UNIFERM‐Aromahefe sowie ausgewählte Malze entwickeln darüber hinaus während der Teigreife ein Aromabild, das in Duft und im Geschmack an Maronen und Vanille erinnern soll.
Das neue Royal Rühr ® vegan wird ebenfalls präsentiert. Es eignet sich zur Herstellung von veganen Blechkuchen oder Muffinvariationen.
Neue Produkte
Vandemoortele zeigt zur iba wieder neue Produkte wie das Soft Baguette, Rosenbrötchen und den Plunderzopf. Die
neuen Rosenbrötchen verfügen über einen rustikalen Ausbund. Das Rosenbrötchen ist 90 Gramm schwer und als helles sowie dunkles Rosenbrötchen erhältlich. Das neue Soft Baguette präsentiert sich extra soft und mit einer deutlich längeren Frische. Durch die weiche Kruste krümelt das Baguette nicht. Das Soft Baguette ist vorgeschnitten, fertig gebacken und sofort belegfertig für ein unkompliziertes Handling. Es ist 105 Gramm schwer und als weißes Soft Baguette sowie als Soft Baguette mit Weizenvollkorn verfügbar. Der neue Plunderzopf kombiniert Plunderteig mit einer Vanille-Füllung in einer Zopf-Optik. Der Plunderzopf ist mit
einer Cremefüllung (Vanillegeschmack) ausgestattet, mit Zucker dekoriert und ist 95 Gramm schwer.
Cruffins und Gebäckkreationen
Auf der iba präsentiert sich Wolf ButterBack mit einem breiten Sortiment an tiefgekühlten Premium-Backwaren aus den Bereichen Croissants, süß gefüllter Plunder, Snacks und Siedegebäcke. Neuheiten werden am Stand des Herstellers ebenso zu finden sein wie tolle Veredelungsideen. Neu sind z. B. Cruffins. Vom Wortlaut her sind Cruffins eine Kombination aus Croissant und Muffin. Bei Wolf ButterBack nahm man das wörtlich und kreierte eine Gebäckspezialität in zwei Varianten, die in Geschmack und Optik beide Welten vereint. Die beiden Cruffins Vanilla-Choc und Cherry-Choc bestehen aus einem Croissantteig, der mit einer Schokoladen-Muffinmasse mit dunklen Schokostückchen gefüllt ist. Je nach Sorte geben die Vanillecreme oder die Kirschfüllung den Gebäcken eine besondere Note. Dabei wird auch hier auf die Qualität der Zutaten geachtet. So kommt zum einen gekochte Vanillecreme zum Einsatz, zum anderen eine hochwertige Kirschfüllung mit 60 % Fruchtanteil. Die backfertigen Produkte werden in Backtrays à 12 Stück geliefert. Diese sind mehrfach verwendbar und können überdies in der Mitte geteilt werden. So kann die benötigte Stückzahl je nach Bedarf abgebacken werden.
Anzeige
Aktuell wurde das Apfelkörbchen überarbeitet und mit ihm auch seine Minivariante. Neben der angepassten Teigrezeptur, durch die der Butterplunderteig einen splittrigeren Charakter bekommt, erhielt das Apfelkörbchen mit veränderten Einschnitten eine handwerklichere Form. Die neue Apfelfüllung wird im Unternehmen selbst hergestellt.
Wolf ButterBack hat zudem den Winterzauber kreiert, einen Butterplunder, der mit seiner Kirschfüllung kombiniert mit Lebkuchenmus den Verbrauchererwartungen entsprechen soll. Die hausgemachte Fruchtfüllung wird mit Zimt verfeinert. Die Lebkuchenfüllung mit Persipan und geriebenen Haselnüssen enthält Zitronat und Orangeat sowie verschiedene Gewürze wie Muskat, Koriander, Nelken, Piment und Sternanis. Das Dekor aus gehobelten Mandeln gibt dem Gebäck einen leicht knackigen Biss. Der Saisonartikel ist von September bis Dezember erhältlich – solange der Vorrat reicht.
Auch nach Redaktionsschluss erreichten uns Pressemitteilungen zur iba. Um unsere Leser möglichst ausführlich zu informieren, hat die Redaktion versucht, so viele Meldungen wie möglich zu veröffentlichen. Daher sind die Meldungen der Aussteller nicht in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Anzeigemodus EASY MOD macht die Bedienung des Ofens für das Verkaufspersonal einfach und sicher, denn Informationen zum Produkt, der Backzeit und der Einschussbereitschaft sind auf einen Blick erkennbar.
Die weiterentwickelte Teigteil- und Wirkmaschine MULTIMATIC ist jetzt noch vielfältiger einsetzbar für unterschiedliche Anwendungen. Die Reihenzahl lässt sich einfach verändern, dadurch kann die MULTIMATIC sehr flexibel genutzt werden mit einem deutlich vergrößerten Gewichtsbereich bis 600 g. Auch unter Hygieneaspekten wurde die MULTIMATIC weiterentwickelt. Alle Bänder, teigberührenden Kunststoffteile sowie der Trichter sind in Blau gehalten. Das erhöht die Sicherheit der Lebensmittelproduktion und spart Zeit und Kosten bei der Reinigung der Maschinen.
Neu ist der ROTOTHERM GREEN in der Ausführung heavy duty. Er bietet Platz für zwei Stikkenwagen à 600 x 800 mm oder für einen großen Einzelstikkenwagen, der einen Drehkreis mit einem Durchmesser bis zu 1.560 mm benötigt. Entsprechend wurde der Drehteller auf größere Gewichte ausgerichtet. Pro Backvorgang ist er für große Lasten bis maximal 750 kg geeignet. Neuentwickelt wurde auch das Heizregister für noch mehr Energieeffizienz.
Prozessdenken
„Think process!“ – Unter diesem Messemotto präsentiert die WP BAKERYGROUP technische Neuheiten für industriell und handwerklich arbeitende Bäckereien: Der intelligente Kneter KRONOS DIGITAL passt sich eigenständig an den Zustand des Teiges an und stoppt den Knetprozess automatisch zum optimalen Zeitpunkt. Das garantiert Teige in reproduzierbarer, immer gleicher Teigqualität, unabhängig von den Rohstoffeigenschaften und Umgebungsbedingungen sowie der Ausbildung und Erfahrung der verantwortlichen Mitarbeiter, heißt es. Der KRONOS DIGITAL lässt sich einfach bedienen: Er muss nur gestartet werden, alle weiteren Aufgaben übernimmt er von alleine. Die Steuerung des Knetprozesses erfolgt fortlaufend anhand der gemessenen Teigeigenschaften. Die Misch- und Knetphasen werden selbstständig angepasst bzw. beendet. Und zur Qualitätskontrolle wird jeder Messwert dokumentiert.
Die jüngste Generation des Ladenbackofens MATADOR STORE colour edition wird auf der iba mit der neuen Steuerungsgeneration WP NAVIGO 3 vorgestellt. Jeder Herd besitzt ein eigenes Display, das ergonomisch für zeitsparendes Arbeiten direkt neben der Tür angebracht ist. Der
Die Steuerung der WP Bakery Technologies kommt zur iba 2018 in der dritten Generation auf den Markt. Die WP NAVIGO 3 überzeugt durch eine optimierte Bedienoberfläche für alle Laden- und Produktionsbacköfen und mit vielen neuen Features, heißt es in einer Mitteilung.
MAMMOETH, der wohl erste vollständig servogesteuerte Teigteiler, ist das Ergebnis aus dem Blue Innovation Centre, einem offenen Innovationsmodell, bei dem Ingenieure von WP Haton gemeinsam mit Kunden und Lieferanten Maschinen entwickeln. Der MAMMOETH besticht durch sein CleantecDesign mit separater Teigzone und automatischen Reinigungsmöglichkeiten. Besonders schonend ist die Verarbeitung des Teiges dank dem Pressure-Response-Position-System. Der Servoantrieb regelt das Gewicht maximal genau bei einer Produktionsgeschwindigkeit bis zu 10.000 Teiglingen pro Stunde. Der Teigteiler ist geeignet für Industrie-4.0-Cloud und 3DTwin. Auf dem Messestand der WP BAKERYGROUP wird das Prinzip des 3DTwin gezeigt. Dabei wird eine virtuelle 3D-Kopie auf einem Display mit einem MAMMOETH auf dem Stand synchronisiert. Dieses Prinzip ermöglicht eine klare, reibungslose Kommunikation zwischen WP Haton und dem Kunden – unabhängig vom Standort und verbunden
++ Vollautomatischer Prozess; das chargenweise Backen auf Etagenbacköfen mit der unmittelbar anschließenden Vakuumkonditionierung
mit allen Vorteilen, wie Data Mining, Schulung, Service und Remote-Prozesssteuerung.
Der vollautomatische Prozess verbindet das chargenweise Backen auf Etagenbacköfen mit der unmittelbar anschließenden Vakuumkonditionierung durch das vollautomatische Beschickungs- und Entladesystem OBER PRO II. Die schnellen Beschickungsanlagen (bis zu 2 m pro Sekunde) der WP OBER ®Baureihe verfügen über eine zentrale Steuerung der Gesamtanlage, in die auch die VACUSPEED ® integriert ist. Darüber lassen sich individuelle Produktund Prozessanforderungen reproduzierbar regeln und optimal kontrollieren.
Auf der diesjährigen iba in München präsentiert WP Riehle unter dem Brand WP ROBOT das erste Robotermodul, gekoppelt an die Belaugungsanlage COMJET. Direkt nach der Belaugung fahren die Teiglinge in das modulare Robotikmodul ein und werden dort von Autonox-Robotern entsprechend den Vorgaben eingeschnitten. Wahlweise werden die Schnitte von Ultraschallmessern, Wasserstrahl, rotierenden Messern oder feststehender Klinge durchgeführt. Visuell werden die Teiglinge durch die Kameratechnik von AKU in 3D erfasst, mittels Laser-Triangulationsverfahren und mit bis zu 78 Kameras.
Die neue DLA 660 DONUT legt den Fokus auf die schnelle und professionelle Produktion von Donuts. Der Wendeeinsatz mit einer Wendung sorgt für ein optimales Ergebnis, der Tucheingabetisch und das Untergestell machen das Handling der DLA Donut komfortabel, heißt es. Die DLA 660 Donut verfügt über eine Display-Steuerung mit sieben Programmen sowie die digitale Heizungssteuerung der DLA-Familie, die für gleichbleibende Temperatur und geringere Fettaufnahme sorgt.
Effizienzsteigerung und Automatisierung
Auf der Messe stehen die Effizienzsteigerung und die Automatisierung im Mittelpunkt des Anlagenbauers Zeppelin. Und so gibt es eine Weltneuheit im Bereich kontinuierliche Teigherstellung, wie es heißt. Das kontinuierliche Knetsystem CODOS wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in neuem Design und mit neuem Namen: CODOS NT. So kommt unter anderem ein neues Antriebssystem zum Einsatz, was eine deutliche Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Baugrößenreduzierung zur Folge hat. Der neue CODOS NT reduziert die Betriebskosten, ist wartungsfreundlicher und besticht durch seine
Die erprobte Lösung für:
• Hohe Zugkraft
• Schwere Lasten
• Fettige Produkte
• Bewegliche Produkte
Für eine Prüfung Ihrer Transportsysteme und ein Angebot rufen Sie uns an +31 20 581 3220
extrem hohe Verfügbarkeit, heißt es weiter. Auf der iba wird das neue System in Kombination mit dem ebenfalls überarbeiteten Anteigsystem DymoMix erstmals der Fachöffentlichkeit gezeigt. Das Vorgänger-Modell CODOS wurde über 100-mal installiert.
Der Zeppelin Anlagenbau setzt seit mehreren Jahren auf eine breit angelegte Digitalisierungsstrategie, die unter dem Produktnamen MIRA gebündelt wird. Gerade die Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren hat gezeigt, dass sich die Automatisierung von Anlagen auch in der Backwarenindustrie verändern wird. So werden in Zukunft Systeme benötigt, die eine bessere Skalierbarkeit ermöglichen und sich damit sowohl für kleine als auch große Anlagen eignen. Aber auch Themen wie Konnektivität und Vernetzung müssen umgesetzt werden. Dafür ist es nötig, die bestehende Automatisierungsstruktur aufzubrechen. Wie dies gelingen soll, zeigt Zeppelin Anlagenbau auf der iba. Das System Prisma Web 3.0, das in Zukunft cloudfähig und über Webserver bedienbar ist, wird ebenso live vorgestellt wie die Bedienung eines Handverwiegeplatzes über Gestensteuerung.
Mit dem Produkt MIRA Connect können Komponenten automatisch identifiziert und spezifische Informationen auf mobilen Endgeräten bereitgestellt werden. MIRA Connect liefert Informationen zu Spezifikationen, Ersatzteillisten, Anweisungen zur Inbetriebnahme, zu Bedienung, Wartung oder Serviceintervallen. Jedes beliebige Produkt kann damit ausgestattet werden, egal welcher Hersteller sich dahinter verbirgt. Zeppelin hat hier, nach eigenen Angaben, eine horizontale Plattform geschaffen, die es dem Kunden ermöglicht, den Service, die Wartung und Instandhaltung seiner Fabrik auf einen Blick zu managen. Frontend beim Techniker, Backend beim Service- oder Produktionsleiter. Auch der Zugriff auf HTML-basierte Maschinensteuerungen ist möglich. MIRA Connect ermöglicht somit einen Einstieg in alle Anlagenteile einer Fabrik und schafft Transparenz und Überblick direkt beim Servicetechniker oder dem Maschinenführer. Größter Vorteil von MIRA Connect: Es kann jede Komponente oder Maschine nachgerüstet werden, vom Hersteller unabhängig und ohne Assistenz von Zeppelin, heißt es.
Mit MIRA Control gewährt Zeppelin den Messebesuchern einen Blick in die nahe Zukunft: Der softwarebasierende Ansatz, der in Verbindung mit handelsüblichen Controllern
zukünftig die Steuerung der einzelnen Komponenten übernimmt, ist bereits in anderen Branchen im Einsatz und wird speziell für die Backwaren-Industrie adaptiert. MIRA Control ist modular, offen und IoT-ready. Damit lässt sich dieser Baustein in jedes bestehende Kundensystem integrieren. Er basiert zudem auf Standards wie ISA S 88/ISA 95 und verfügt über standardisierte Schnittstellen wie Profibus oder Modbus. Vorteil von MIRA Control ist, dass unter anderem die Konfiguration der einzelnen Komponenten einfacher wird, heißt es. Die Bedienung und Beobachtung wird zum Beispiel direkt über einen Laptop oder ein Smartphone mit MIRA Connect möglich sein. Damit lassen sich alle relevanten Parameter der Komponente sehr einfach und schnell einsehen oder andere anpassen.
Ebenfalls völlig überarbeitet wurde das Weichen- und Schleusenprogramm im Nieder- und Mitteldrucksegment. Die Komponenten sind nun leistungsstärker, leichter, druckfester und serienmäßig digital mit MIRA Connect ausgestattet, was sich ebenso positiv auf die Betriebskosten auswirkt wie das geringere Gewicht und die geringeren Baugrößen. Für diese Komponenten im Hygienic-Design ist EHEDG in Vorbereitung. Bereits eingesetzte Schleusen und Weichen können problemlos durch die neue Komponenten-Generation ausgetauscht werden.
Dichtheitsprüfung
Ganz im Zeichen der Dichtheitsprüfung steht der Auftritt von WITT-Gasetechnik. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen mit der Baureihe Leak-Master verschiedene Lösungen, um undichte Verpackungen rechtzeitig aufzuspüren. Das höchste Maß an Sicherheit bietet dabei eine Inline-Prüfung mit dem Leak-Master Mapmax, heißt es von Unternehmensseite. Der Mapmax wird in die Verpackungslinie integriert und testet vollautomatisch die komplette Produktion mittels CO 2-Sensoren. In der Prüfkammer der Maschine wird ein Vakuum erzeugt. Kleinste Undichtigkeiten der Verpackung lassen enthaltenes Gas entweichen, welches detektiert wird. Undichte Verpackungen können automatisch ausgeschleust werden. Bis zu 15 Prüftakte pro Minute sind möglich. Neben Einzelpackungen kann man auch Umverpackungen und ganze Kartons prüfen. Den Mapmax gibt es in verschiedenen Dimensionen. Die neueste Variante Compact eignet sich mit einer Länge von 117 cm vor allem für Anwender mit begrenztem Platzangebot.
Als Einstiegslösung in die Dichtheitsprüfung zeigt Witt auch Stichprobengeräte an. Ein einfaches Gerät ist der Leak-Master Easy, der die Dichtheit von Verpackungen im Wasserbad testet. Der Prüfling kommt in die mit Wasser gefüllte Kammer. Mittels Druckluft wird der Luftraum über dem Wasserspiegel evakuiert. Durch den entstehenden Unterdruck tritt an undichten Stellen Luft oder Füllgas aus und perlt sichtbar nach oben. Der große Vorteil dieses Verfahrens: Der Qualitätstester kann schnell und einfach feststellen, ob und wo eine Undichtigkeit besteht. Pünktlich zur iba hat Witt nun eine weitere, kleinere Kammergröße im Angebot, die die Handhabung
und Reinigung vereinfacht. Damit ist der Easy nun in sieben Kammergrößen erhältlich.
Markenbildende Ladenbauarchitektur
Auf dem Messestand stellt AHA unter anderem vier unterschiedliche Theken für Ganztageskonzepte vor. So können Bäckereien und Konditoreien aus der bestehenden Produktion heraus Snackangebote anbieten, die wirtschaftlich realisierbar sind. Eine Trockengebäck- und Kühltheke ermöglicht eine flexible Bestückung und eine Snackpräsentation. Auch für hochfrequentierte Standorte, die einen darauf abgestimmten Warendruck benötigten, wird ein passendes Thekenkonzept vorgestellt.
Swirl-Cookies
Swirl-Cookies lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Zurzeit sind sie das Thema in den sozialen Medien. Braun inszeniert täglich auf dem Messestand Aktionen und kleine Show-Acts rund um die kleinen, runden Verbraucherlieblinge. Weitere Themen sind American Style Cookies und das neue Sahnestandmittel Alaska-express à la Marzipan. Die Produktneuheit ist zur Herstellung von Sahnegebäcken wie Torten, Schnitten oder Rouladen und Desserts geeignet. Dazu gibt es ein Dekor aus weißer Schokolade mit einem passenden Motiv. Die Produkteinführung wird von zwei Rezeptheften begleitet mit Ausrichtung auf die Konditorei und die Gastronomie. Zur sicheren Herstellung von feinen Éclairs hat Braun das neue Éclair-Mix entwickelt. Es wird mit Wasser und Speiseöl verarbeitet und dient als Basis für Éclair-Kreationen.
Tradition und Innovation
Um erfolgreich arbeiten zu können, ist es wichtig, offen für Neues zu sein, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sich von aktuellen Trends inspirieren zu lassen. Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail kreiert IREKS daher Produkte und Rezepte, mit denen Backbetriebe ihre Identität stärken und trendige Ideen für ihre Kunden verwirklichen können, teilte das Unternehmen mit. Neue Verbindungen von Tradition und Innovation bilden daher auch die Schwerpunkte des diesjährigen Messeauftritts der IREKS auf der iba. An drei Aktionsbereichen haben Besucher Gelegenheit zu einem fachlichen Austausch und können sich
++ IREKS entwickelte Produkte und Rezepte, mit denen Backbetriebe trendige Ideen verwirklichen können
direkt von der Qualität der Produkte überzeugen. Dabei stehen Themen im Fokus, die von der Zubereitung attraktiver Snacks über die Verarbeitung besonderer Getreidesorten bis hin zur Kreation süßer Versuchungen den Interessenten zahlreiche neue Impulse für ihr individuelles Produktportfolio bieten sollen, heißt es weiter.
Experten für Siedegebäcke
Auch im Jahr 2018 ist die Opelka GmbH aus Remseck am Neckar auf der iba vertreten. Auf dem Stand zeigt das Unternehmen unter anderem die folgenden Anlagen und Geräte:
Siedebackanlage Cleanflex 4000/10
Diese Siedebackanlage ist mehrgebäckfähig, d. h., auf ihr können durch den Einsatz flexibler Transporttechniken verschiedenartige Produkte wie Quarkbällchen, Berliner, Donuts und andere Siedegebäcke verarbeitet werden. Die vollautomatischen Backabläufe sowie effiziente Heizsysteme sind weitere Garanten dafür, auf dieser Anlage Spitzenprodukte zu backen. Hervorzuheben ist die einfache Reinigung der Anlage, die Ein-Mann-Bedienung, die Tauchtechnik und die effiziente Flächenheizung immer ohne Heizspiralen, die einen sparsamen und schonenden Umgang mit Siedefett erlaubt.
Siedebackgerät MB 60 Intelligence
Der neue Allrounder aus der Familie der bewährten Siedebackgeräte. Mit dem 6-reihigen Wendekorb und der Anpassung an die deutsche Bäckernorm (Blechgröße 98 x 58 cm) geht die Opelka GmbH auf die Erfordernisse des Marktes ein. Dabei hält das Gerät die bereits gewohnten, frei programmierbaren Backabläufe für alle gängigen Siedegebäcke bereit und weist mit einem klappbaren Ablaufblech (Platzersparnis), fettschonender Flächenheizung ohne Heizspiralen, einfachster Bedienung über Touchscreen sowie Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit neue bzw. schon von den anderen Geräten her bekannte Vorteile auf.
Duo-Backstation MB 48 ICOM
Aus dem bewährten Siedebackgerät MB 48 ICOM hat das Unternehmen die MB 48 BACKSTATION weiterentwickelt.
Dabei werden zwei oder gar drei Geräte zu einer DUO- oder TRIO-Backstation verbunden. Mit dem neuen, 6-reihigen Wendekorb, der ebenso auf der deutschen Bäckernorm basiert, werden hohe Stundenleistungen bei geringem Platzbedarf und überschaubarem Investitionsaufwand ermöglicht. Gleichzeitig sind die Geräte mit allen Zubehörteilen kompatibel, um die gängigen Siedegebäcke herstellen zu können.
Multifunktions-Füllstation
Ein neuentwickeltes Gerät zur Veredelung von Siedegebäcken. Austauschbare Nadelträger ermöglichen breit gefächerte Anwendungsmöglichkeiten – von den Standard-Füllnadeln für den klassischen Berliner bis zum Nadelkranz für Donuts bei waagrechten und senkrechten Füllfunktionen sind dem Einsatz dieser autark arbeitenden Multifunktions-Füllstation kaum Grenzen gesetzt. Eine hochwertige Verarbeitung
(Gehäuse & Trichter aus Edelstahl), hohe Füllgenauigkeit und leicht zu reinigende Komponenten sind weitere Merkmale der Neuentwicklung, heißt es weiter.
Durchlauf-Bezuckerung
Auch mit diesem Gerät präsentieren die SiedegebäckanlagenExperten eine Neuentwicklung im Bereich der Gebäckveredelung. Frei wählbare Zuckerbilder von unten oder von oben, vom Standard-Streubild für den klassischen Berliner bis zum Dekorpuder für Donuts, setzen dem Anwendungsbereich der ebenfalls autark arbeitenden Durchlauf-Bezuckerung kaum Grenzen. Weitere Merkmale sind der Zuckertransport mit Vakuumtechnik, variable Dimensionen und Arbeitsbreiten sowie die Verwendung von Edelstahl und die leichte Reinigung.
Weniger Klicks, weniger Suchen
Das „Cockpit für den Tagesablauf“ ist bei BackPro von Samuelson das Rollencenter; hier bekommt der Mitarbeiter den auf seine Aufgaben, Prozesse und Verantwortungen abgestimmten Arbeitsplatz. Je besser das Design des Cockpits, desto weniger Klicks benötigt der Mitarbeiter und desto weniger muss er nach Befehlen oder Informationen suchen. Aber auch die Flexibilität innerhalb des Personals erhöht sich: Ist ein Kollege krank oder im Urlaub, kann der Mitarbeiter einfach in dessen Rollencenter wechseln und ihn so vertreten. Im Rahmen seines Projekt-Geschäfts entwickelt Samuelson für BackPro die Rollencenter immer weiter und passt sie den besonderen Bedürfnissen in den Bäckereibetrieben an. Zum Beispiel das BackPro Standardrollencenter für den Verkauf mit seiner Arbeitsoberfläche. Den Bäckereien ist es zum Beispiel wichtig, dass zu Tagesbeginn der Vortag abgerechnet ist und Produktion und Versand die Mengen für den Tag genau kennen. So laufen im Aktivitätenbereich, sprich den sogenannten Kacheln und Stapeln, alle wichtigen Informationen zusammen. Der Mitarbeiter sieht auf einen Blick, ob Abverkaufsdaten vom Vortag und VerteilsystemDaten zurückimportiert wurden oder wie der Status bei den Filialbestellungen ist. Hat die Filiale nicht früh genug bestellt, kann der Mitarbeiter in der Zentrale rechtzeitig eingreifen. Das Rollencenter sorgt außerdem für eine optimale Übergabe, wenn sich bestimmte Aufgaben in eine Früh- und eine Spätschicht unterteilen, heißt es weiter.
Brötchenbackmittel neu aufgestellt
Zeelandia wird neben vielen anderen Produktideen und Konzepten weitere neue Produkte vorstellen, wie z. B. MR. KORN „Sonnenmüsli“ Pur. Für einen unverwechselbaren Genuss enthält MR. KORN „Sonnenmüsli“ Pur Hafersauerteig, kann auch direkt zum Teig zugegeben werden und verleiht den Backwaren einen „Müsli-Moment“. Das Produkt eignet sich auch für süße Gebäcke wie Nussschnecken, Muffins oder Croissants. MR. KORN „Sonnenmüsli“ Pur wird in Clean-Label-Qualität (ohne E-Nummern) hergestellt.
Zeelandia hat sich im Bereich Brötchenbackmittel neu aufgestellt und setzt die Brötchenkompetenz pünktlich zum Messestart und zur neuen Ernte in Szene. Das Produktportfolio präsentiert sich übersichtlich in drei verschiedenen Sortimenten: GOLD, SILBER und RELAX. GOLD ist ein Backmittel für Weizenkleingebäck und enthält z. B. Gerstenmalzextrakt. Durch die körnige Beschaffenheit (Agglomerat) sind die Produkte rieselfähig, einfach zu dosieren und sauber zu verarbeiten – bei geringer Staubentwicklung. Das Sortiment SILBER enthält z. B. Backmalze und ist ein Backmittel in Pulverform mit Malzmehlen und Malzextrakten für Weizenkleingebäck.
Ganzheitliches Store-Konzept
Der Besucher auf der iba soll bei BERNER eine Live-Situation geboten bekommen, mit der er sich, in Bezug auf sein Daily-Business, identifizieren kann. Auf dem Messestand informiert das Unternehmen, in Kooperation mit dem „Genussmacher“, die Gäste über aktuelle Trends rund um die Bäcker-, Snack- sowie Konditortheke. Angepasst an das iba Trend-Thema „To-Go“ spielt „Grab & Go“ eine große Rolle auf dem Stand. BERNER wird in dem Zusammenhang
++ Zeelandia hat sich im Bereich Brötchenbackmittel neu aufgestellt
Anzeige
SB-Lösungen zum bequemen und einfachen Zugreifen von frischen Snacks zeigen. Zudem soll mit der richtigen Produktpräsentation die Markenwelt für den Kunden erlebbar gemacht und neue Ideen aufgezeigt werden.
Zeppelin Systems GmbH
Messenhäuser Straße 37-45
63322 Rödermark, Germany
Tel. +49 6074 691 - 0
foodtechnology@zeppelin.com
www.zeppelin-systems.de
The architect of your visions
Anlagenbau neu definiert: Statt Baukasten bieten wir freie Auswahl: Denn wir integrieren Prozesse – und nicht Bauteile. Damit sichern Sie sich mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit. Innovatives Anlagen-Design vom Anlagen-Architekten. Für perfekten Teig auf ganzer Linie.
Premium TPU Bänder
Habasit Premium TPU Bänder für die Lebensmittelindustrie erfüllen nach eigenen Angaben folgende Kundenbedürfnisse: lange Lebensdauer, optimierte Produktionsausbeute und höchste Lebensmittelsicherheit. Die neuen Eigenschaften der Bänder wurden in verschiedenen europäischen Bäckereien sowie im Labor umfassend getestet. Sie sind für den Dauerbetrieb bei erhöhten Temperaturen von bis zu 110 °C / 230 °F geeignet und zeichnen sich durch verbesserte Hydrolysebeständigkeit und chemische Beständigkeit, reduziertes Randausfransen und verbesserte Rückseitenimprägnierung aus. Habasit präsentiert seine Lösungen auf der iba in München.
Bandkantenversiegelungen
Durch den speziellen Produktaufbau von Frayfree Bandtypen gibt es praktisch keine Flusenbildung an den Bandkanten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Bandkantenversiegelung Smartseal verhindert zum einen das Eindringen von Öl, Fett, Wasser und damit von Bakterien, zum anderen wird das Austreten von Flusen an den Bandkanten zuverlässig verhindert.
Prolink Modulbänder
Durch rundum geschlossene Oberflächen und homogene Materialien ist bei Siegling Prolink Kunststoff-Modulbändern Hygiene schon eingebaut. EU-, FDA und USDA-Zulassungen sind selbstverständlich. Besondere HACCP-Ausführungen und reinigungsfreundliches Design tun ihr Übriges, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig eine effiziente Produktion sicherzustellen.
Benier Schnellmischer – MDD100
Hygienelösungen
Mittels Virtual Reality Tour erhalten Interessenten am PHTStand einen Einblick in das Sortiment und erleben konkrete Anwendungen und Technologien. Zudem zeigt PHT Produktneuheiten wie die Hygienestation ITEC Star Clean als Sohlentrocknungsmodul mit UV-Desinfektion der Bürsten und den neuen Desinfektionsmittelspender ITEC Mano Vision, welcher eine per Kamera überwachte Händedesinfektion bietet. Die Abgabe des Desinfektionsmittels erfolgt erst, wenn die Hände korrekt positioniert sind und die Finger gespreizt gehalten werden. Dies gewährleistet eine bestmögliche Erreichbarkeit aller kritischen Stellen wie die Fingerzwischenräume. Erst nach erfolgter Handdesinfektion wird der Durchgang durch eine motorisch angetriebene Drehsperre freigegeben. Neu ist auch das ITEC Clean & Dry Becken Typ 20580: In die Rückwand des Handreinigungsbeckens ist der Dyson Airblade Tap eingebaut – eine Sensorarmatur mit integriertem Warmluftgebläse trocknet die Hände in weniger als 12 Sekunden. Ein HEPA-Filter entfernt nach Firmenangaben 99,9 % der Partikel aus der Luft, die Bakterien und Viren enthalten kann, bevor diese auf die Hände trifft.
Transport- und Prozessbänder
Als Messehighlights präsentiert Forbo Movement Systems folgende neue Produkte:
ProsanTM Bänder
Die neue Produktreihe Prosan ™ wurde für hygienesensible Anwendungen der Food-Industrie entwickelt. Prosan ™ sind beidseitig beschichtete Bandtypen mit einer neuartigen Laufseitenstruktur. Ihr Vorteil liegt in einem niedrigen Reibwert zum Tisch und der einfachen Reinigung.
Benier hat einen neuen Hochgeschwindigkeitsmischer MDD100 entwickelt. Die Anlage hat eine Kapazität von bis zu 2.220 kg Teig pro Stunde. Der Benier MDD Mischer eignet sich zum Mischen verschiedener Teigarten. Der MDD100 ermöglicht das schnelle Mischen von relativ kleinen Chargen unter Vakuum oder Druck. Durch die Konstruktion wird schnell Energie in den Teig eingebracht, was zu kürzeren Misch- und Knetzeiten führt. Zudem ist die Anlage mit 73 dBA leiser als andere Maschinen dieser Art. Außerdem achteten die Entwickler darauf, dass der Mischer einfach zu reinigen ist. Der auf der iba vorgestellte MDD100 kann im neuen Kaak Group Technology Center getestet werden.
Superfrucht meets Urgetreide
Der neue Clean Label AroniaMix von backaldrin überzeugt mit verschiedensten Rezepten, von Weizenmischbrot und Baguette über Ciabatta bis hin zu Brioche, Muffins und Kuchen. Die Gebäcke zeichnen sich durch eine feinsplittrige Kruste mit dezenten Karamellnoten sowie eine lilafarbene Krume mit fruchtigem und dezent süßem Geschmack aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch im süßen Bereich von Hefeteigen und Massen passt der AroniaMix. AroniaMix kann bei allen Brot und Gebäckteigen zugesetzt werden. Die empfohlene Dosierung beträgt 10 bis 25 %, kann jedoch ebenfalls nach Belieben angepasst werden.
Goldgelber Genuss
Auf Basis von Hartweizenmehl, auch bekannt als Durum, entsteht der neue Clean Label Mix „Durum 100“. Das Durum-Weizenmehl soll den Gebäcken eine besondere Geschmacksnote verleihen. Besonders gut eignet sich „Durum 100“ für lange Teigführungen. Vielseitige Rezepte in Form und Grammatur lassen sich in einfacher Herstellung
Der neue „My UrkornMix“ mit Emmer, Einkorn und Khorasan bringt in Kombination mit Smoked Sourdough noch unbekannte Geschmacksnuancen ins Spiel, heißt es. Die mild-rauchigen Sauerteignoten des geräucherten Weizensauerteigs werden durch erdig-würzige, nussige Noten des Urgetreides abgerundet. Für das Vollkorn-Mehrkornbrot „My Urkorn“ bietet backaldrin ein Grundrezept, das Spielraum für Formen und Grammatur lässt. Für die Herstellung ist nur noch die Zugabe von Wasser und Hefe erforderlich. Die Brote können als Schnittbrote pasteurisiert und so über mehrere Wochen haltbar gemacht werden. Eine weitere Neuheit ist Urkornkonzentrat mit Emmer, Einkorn, Dinkel und Waldstaudenroggen. Vielseitig anwendbar entstehen damit Brote und Kleingebäcke. Die backaldrin-Konditormeister stellen mit Urkorn Passion eine neue fruchtig-leichte Rezeptvariante mit UrkornKuchen Mix vor.
Neuheiten, Klassiker und ein Kurzbesuch im PANEUM Mit diesen und weiteren Ideen im Gepäck, freuen sich Firmeninhaber Peter Augendopler, Geschäftsführer Harald Deller und das backaldrin-Team auf zahlreichen Besuch. Auch das 2017 eröffnete PANEUM – Wunderkammer des Brotes wird am Stand vertreten sein: Besucher erwartet ein visueller Auszug aus den zahlreichen Exponaten, die das PANEUM beherbergt und die die Bedeutung von Brot in der Gesellschaft, in Vergangenheit und Zukunft deutlich machen. +++
Die Oberklasse aus Norditalien
Colussi Ermes gilt als Lieferant von Waschanlagen der Oberklasse. Das hat sich auch in der Backwarenbranche herumgesprochen, nicht nur in Industriebetrieben.
Angefangen hat in Casarsa della Delizia im Nordosten Italiens alles mit Waschanlagen für die edlen San DanieleSchinken, die ganz in der Nähe in der italienischen Region Friaul hergestellt werden. Nach dem Schinken kamen die Milchverarbeiter und ließen sich von Colussi Ermes Waschanlagen für ihre Käselaibe bauen und schließlich klopften Pharmabetriebe und Lebensmittelhersteller aller Art an. Inzwischen wird der Hygienestandard von Colussi auch in der Backwarenindustrie geschätzt, und zwar weltweit.
Dafür gibt es mehrere Gründe. Colussi baut seine Waschanlagen stets individuell nach den Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten des jeweiligen Betriebes. Das Angebot ist mit den Jahren gewachsen und enthält Waschanlagen für alles, was
in einer Bäckerei gewaschen werden sollte: Bleche, Formen, Kisten, Stikkenwagen, Brotwagen, Thermorollwagen, Transportkisten aller Art. In Industriebetrieben wird die Reinigung immer häufiger als Teil der gesamten Prozesskette verstanden und in die Linien integriert. So realisierte Colussi für einen Tiefkühlbackwarenhersteller eine Anlage zur Reinigung von Peelboards im Format 130 x 130 cm, die mit 14 Gebläsen ausgestattet eine so hohe Trockenheit sichert, dass die Peelboards direkt wieder belegt werden können.
Zwar sagt Colussi von sich selber, dass es Anlagen produziert, deren tägliche Einsatzdauer nicht mit zwei, drei Stunden abgetan ist, sondern eher in ein oder zwei Schichten, aber das beschränkt den Kundenkreis keineswegs nur auf die Industrie.
++ Eine vierreihige Klappkistenanlage mit einem Stundendurchsatz von bis zu 10.000 Kisten
Für Filialbetriebe realisiert das Unternehmen auch Kombi-Anlagen, die Bleche, Formen, Kisten und selbst Stikkenoder andere Transportwagen waschen können.
Dass alle Anlagen konsequent aus Edelstahl gefertigt, komplett verschweißt und nicht nur gesteckt oder verschraubt werden, gehört zu den Standards von Colussi, ebenso wie die spezielle Wasser-Dichtung der oberen Abdeckungen bei Durchlaufwaschanlagen. Der heiße Wasserdampf kondensiert am Deckel und läuft in eine Rinne, in der die Abdichtung lagert. Die Rinne wird vom Wasser wasserdicht verschlossen und erst nach Ablauf der Schicht entleert der Bediener die Rinnen.
Es sind viele Details, die die Effizienz beflügeln. So werden Wagenwaschanlagen gerne in den Boden versenkt, weil auf diese Art das Wasser aus dem Waschraum schnell und effizient abfließen kann und gleichzeitig für das Einfahren der Wagen keine Rampe gebraucht wird. Ein anderes Beispiel ist der außen angebrachte Trommelfilter mit Schaber, der die groben Verschmutzungen aus dem Wasserkreislauf holt. Er reicht nur so wenig in das Wasser, dass er die Reste erwischt, aber nicht immer wieder neu durchs Wasser zieht, sondern sie möglichst sofort nach dem Auffangen mit dem Schaber entsorgt. Die Anlagenreinigung selber wird u. a. dadurch
Anzeige
gefördert, dass alle Teile problemlos zugängig sind bzw. auch ohne Werkzeug geöffnet oder abgebaut werden können.
Neu: 2.000 Kisten mit 10 kW/h
Aufbauend auf die Erfahrungen aus dem Obst- und Gemüsebau, der Anlagen betreibt, die mehr als 8.000 Kisten pro Stunde energieeffizient reinigen müssen, hat Colussi kürzlich für die Backbranche eine Anlage mit doppelter Zentrifuge konzipiert, die pro Stunde 2.000 Kisten reinigt und dabei mit durchschnittlich 10 kW/h Energie auskommt. Eine Anlage mit nur einer Zentrifuge, die stündlich 1.200 Kisten bewältigt, kommt sogar mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 kW/h aus. Die Zentrifugentrocknung reduziert das Restwasser auf den Kisten auf 2 Gramm/m2, das obendrein nicht in Form von Tropfen auf der Oberfläche verbleibt, sondern als feiner Film, der schnell verdunstet. Um den Energieverbrauch niedrig zu halten, wird die Bremsenergie, die beim Ausschleudern frei wird, direkt wieder in das Stromnetz eingespeist. +++
Colussi Ermes S.r.l. www.colussiermes.it www.colussiermes.de Halle A6, Stand 241
cool in Technik
Tiefkühllager Norte | energieeffi zient, mit ausgeklügelter Luftsteuerung | für den sanften Kälteschlaf Ihrer individuell angefertigten Teigprodukte | jederzeit abrufbereit in höchster Qualität | nur von iceCool Schockfroster icePower | Verdampfer-Block aus Edelstahl | gerundete Motor-Chassis | Tauwasserwanne in Edelstahl | neuer Edelstahl-Wannenboden | HACCP-konform | immer genug Power für beste Backergebnisse | nur von iceCool
Spezialisten für Schneiden und Verpacken
Wenn es um Schneiden und Verpacken von Backwaren geht, kommt bei großen Handwerkern und Backwarenindustrie Brevetti Gasparin ins Spiel. Zur iba gibt es eine Reihe von Neuheiten.
++ Neue kontinuierlich arbeitende mechanische Clip-Verschluss-Anlage
+Brevetti Gasparin wurde vor rund 60 Jahren im italienischen Marano Vicentino gegründet und der Namensteil Brevetti weist darauf hin, dass dem Unternehmen zahlreiche Patente gehören. Gasparin ist der Familienname der Gründer. Gestartet war das Unternehmen, das heute 30 Mitarbeiter beschäftigt, seinerzeit mit klassischen Brotschneidern für Handwerksbäckereien. Vor mehr als zehn Jahren gab es dann eine Neuorientierung hin zu einem Sortiment, das sich auf die Bedürfnisse großer Betriebe konzentriert: Maschinen, die Brot, Gebäcke und Kuchen automatisch schneiden, in sogenannte Flowpack-Beutel verpacken und die Beutel mit einem metalldrahtbewehrten Clip verschließen.
Vornehmlich für die Bun-Industrie gibt es außerdem das Schneiden und Verpacken in kissenartigen Großverpackungen. Was sich so einfach anhört, ist durchaus vielfältig. Man kann die Buns von einer Seite anschneiden, durchschneiden, von beiden Seiten anschneiden, von oben einschneiden etc. So wie der Fantasie bei der Platzierung des Schnittes keine Grenzen gesetzt sind, so flexibel geht es auch
zu, wenn über die Zahl und Anordnung der Buns in den Beuteln entschieden wird.
„Heute“, so heißt es bei Brevetti Gasparin, „beginnen wir mit unserem Sortiment dort, wo es früher endete. Die Schneidetechnik reicht von Gatterschneidemaschinen über Bandschneider bis hin zu Kreissägen, die beispielsweise für Croutons und Focaccia eingesetzt werden.“
In der Regel liefert das Unternehmen maßgeschneiderte vollautomatische Anlagen mit einem Supervisions-System, das den Kunden die Möglichkeit gibt, die Funktionen online zu überwachen. Drei Viertel aller Anlagen gehen in den Export, vornehmlich in andere EU-Länder, aber auch der Absatz im arabischen Raum, in Nord- und Südamerika sowie in Asien floriert.
Auf der iba in München präsentiert Gasparin neben dem BulkPacker für Buns das neue Modell eines kontinuierlichen Bandschneiders, der bis zu 3.600 Brote pro Stunde schneidet. Geschnitten wird mit Endlosbändern, die über zwei Rollen laufen, von denen eine angetrieben wird. Die Spannung der in Edelstahl bzw. Widiastahl geführten Bänder wird pneumatisch reguliert. Das Zuführband gibt es mit einer maximalen Breite von 600 mm mit einstellbarer Seitenführung und einer ebenfalls einstellbaren Vorschubgeschwindigkeit. Das obere Transportband lässt sich per Handrad so verstellen, dass das Brot in Richtung der Schneidbänder geschoben wird.
Auf die gleiche Stundenleistung von 3.600 Packungen pro Stunde kommt auch eine auf der iba vorgestellte neue mechanische Beutelverschließmaschine, die den Beutel mit Clips (Clipband) schließt. Die Clipping-Unit bewegt sich automatisch, wobei ein vom sonstigen Transport unabhängiges Band den Beutel unter den Verschließkopf transportiert.
Nicht neu, aber interessant für alle, die ihre Snackproduktion automatisieren wollen, dürfte das Einsteigermodell auf
Anzeige
Rädern für das horizontale Durchschneiden von Brötchen, Buns und Brezeln sein. Auch hier wird mit einem EndlosSägeband geschnitten. Zugeführt wird in der Regel von Hand auf zwei Bändern, die zusammenlaufen und das Produkt zum Schneidkopf bringen. Schnitthöhe und -tiefe sind natürlich einstellbar und das Band läuft mit einer maximalen Geschwindigkeit von 18 m/min. +++
++ Ni cht neu, aber effektiv, ein Horizontalschneider für Brötchen, Brezel etc. mit oder ohne automatische Zu- und Abführung
Brevetti Gasparin
www.gasparin.it Halle A1, Stand 251
HYGIENISCH FÖRDERN
SICHER GENIESSEN
Vom Mischen bis zum Verpacken – bei der Lebensmittelverarbeitung haben Effizienz und einwandfreie Hygiene höchste Priorität.
Siegling Belting hilft Ihnen dabei, immer auf der sicheren Seite zu bleiben.
■ Durch innovative Bandtypen für jeden Verarbeitungsschritt und jede Funktion
■ Durch HACCP-Typen, die Ihr Hygienekonzept nachhaltig unterstützen
■ Durch kompromisslose Qualität und zuverlässigen Service
Forbo Siegling GmbH · D-30179 Hannover · www.forbo-siegling.de · siegling@forbo.com
>> Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 400
Neuer CODOS und mehr
Die Zeppelin-Systems GmbH gehört international zu den Marktführern, wenn es um die kontinuierliche Knetung von Teigen geht. Zur iba präsentiert das in Rödermark ansässige Unternehmen eine neue CODOS-Generation.
Neue Antriebstechnik, neue Kühlung, Washing in Place und natürlich auch eine neue Steuerung, die mit der übergeordneten Automatisierungs- und DigitalisierungsSoftware von Zeppelin kommuniziert. Zeppelin Systems hat dem CODOS nach mehr als 100 Anlagen, die weltweit in der Backwarenproduktion ihren Dienst tun, eine Runder neuerung gegönnt.
Der bisherige Asynchron-Getriebemotor wurde durch einen wassergekühlten Servoantrieb mit einer einzigen Untersetzung ausgetauscht, was nicht nur 40 % Gewichtseinsparung bedeutet, sondern auch die Baulänge reduziert, also Platz spart und obendrein den Energieverbrauch reduziert. Außerdem gibt es ab sofort bei allen Anlagen eine Notaus-Funktion, die zum sofortigen Stopp der Anlage führt.
Komplett neu konstruiert ist auch die Kühlung des CODOS NT. Die Trog-Kühlung wurde im Wirkungsgrad wesentlich verbessert, was einen besseren Wärmeübergang gewährleistet. Sämtliche Aggregate zur Trog-Kühlung werden zukünftig außerhalb vom CODOS platziert.
Mit Hilfe von Forschungsarbeiten am Institut für Getreideforschung in Rehbrücke wurden außerdem noch einmal Geometrie und Abstände der Knetwerkzeuge selber optimiert.
„Das bringt“, so Michael Piepenbrock, Business Unit Leiter Food Processing Plants bei Zeppelin, „mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch und macht den CODOS skalierbar.“
Den CODOS NT 160 wird es mit einer Teigleistung von ca. 3 t /h
geben, den CODOS NT 200 mit 4–5 t/h und den CODOS NT 230 mit bis zu 8 t Teig/h. In 80 % aller Fälle wird eine CODOSStufe mit einem DymoMix kombiniert, der den CODOS mit vorgemischten und gleichmäßig befeuchteten Rohstoffen beliefert. Bei der Verarbeitung von extrem kleberstarken Mehlen wird üblicherweise eine zweistufige CODOS-Lösung eingesetzt.
Steuerungstechnisch geht der Weg natürlich auch bei Zeppelin in Richtung Digitalisierung. Die sehr eng miteinander verbundenen Themen Automatisierung und Digitalisierung werden zukünftig unter dem Markennamen MIRA zusammengefasst.
Für den CODOS NT heißt dies, dass die Steuerung nach wie vor über das bestehende Prisma Web System erfolgt. Das Prisma Web System wird aber in naher Zukunft in das MIRAKonzept eingebunden. Themen wie Data Analytics und Cloudfähigkeit sind bereits in Entwicklung. Ob Cloud im Web oder eine lokale Lösung, ist frei wählbar. Im Mittelpunkt der Entwicklung steht die einfache Anwendbarkeit und Skalierbarkeit der zukünftigen Lösung. Ein weiterer wichtiger Teil sind MES-Funktionalitäten, die bei MIRA eine wichtige Rolle spielen. Konkret heißt das, dass Eintrag, Austrag, Energieverbrauch, Prozess-Zeiten etc. dokumentiert und jederzeit aufgerufen und analysiert werden können. Außerdem kann man mit einem mobilen Endgerät zu den Zeppelin-Baugruppen die dazugehörende Dokumentation ansehen und gegebenenfalls Ersatzteile anfordern kann. Bemerkenswert dabei ist, dass die Zeppelin-IT-Landschaft kein Problem
damit hat, auch Bauteile einzupflegen, die nicht von Zeppelin stammen. Um diese Technik auch bei bereits vorhandenen Anlagen einsetzen zu können, reicht es, die infrage kommenden Positionen der Anlage mit einem „Beacon“ nachzurüsten, das die entsprechenden Daten erfasst und in das System einspeist.
Zwecks Durchführung mancher Messung wird der CODOS NT künftig auf Wiegezellen installiert. Das gesamte MIRA-System, bestehend aus MIRAControl und MIRAConnect, können Sie bereits auf dem Zeppelin-Stand „anfassen“.
Bei so viel IT haben es „einfache“ Hardware-Verbesserungen manchmal schwer, Gehör zu finden, aber es lohnt sich, auch dort hinzuschauen, denn sie verbessern die Realität unmittelbar. So zeigt Zeppelin in München eine neue Baureihe von Wasser-Misch- und Dosiergeräten, einen neuen Handverwiegeplatz sowie eine neue Weiche und eine neue Schleuse. Die neue Schleusen- und Weichengeneration für den Mitteldruckbereich zeigt eindrucksvoll die neue Zeppelin-Designsprache, klar und kraftvoll gezeichnet, leichter im Gewicht und leistungsstärker als je zuvor, auch an EHEDG ist gedacht. Zeppelin geht hier konsequent den Weg, jede Komponente digital zu vernetzen, somit ist MIRAConnect (früher PLANT. GATE) serienmäßig mit an Bord.
++ Zu künftig erhalten alle Schleusen und Weichen serienmäßig einen Transponder. Der Transponder wird über MIRAConnect ausgelesen und gibt Informationen über technische Details der Komponente wieder. Ebenfalls können Sensordaten wie Vibration und Temperatur ausgelesen und ausgewertet werden. Auch Fremdfabrikate und bestehende Anlagen können nachgerüstet werden
Auf der iba steht Zeppelin in der Halle B6, Stand Nr. 351. Gleich daneben präsentiert sich der italienische Maschinenbauer Tecnopool und gemeinsam zeigen Zeppelin und Tecnopool Konzepte für komplette Produktionslinien. +++
Den Erfolg genießen !
Besuchen Sie uns auf der iba Halle B2, Stand 131
Sichere Prozessführung
Anlagen von AZO stehen für eine sichere Prozessführung für Flüssigteige, Vorteige und Sauerteige. Neuheiten stellt das Unternehmen auf der iba vor.
+Mit der neuen Systemlinie AZO DL (dough line) kommt AZO dem Wunsch der Kunden nach kompletten Lösungen für das Fest- und Flüssighandling in
Bäckereien einen Schritt entgegen. Die Erfahrung im Zuführen, Dosieren und Wiegen von pulverförmigen Stoffen und Schüttgütern, gepaart mit der Kompetenz im Handling von Flüssigkeiten, bietet den Kunden ein Rundum-sorglos-Paket ohne störende Schnittstellen.
Die für mittlere und größere Bäckereien konzipierten Teigmischer sind durch die modulare Bauweise hochflexibel einsetzbar und können bedarfsorientiert für die unterschiedlichen Teigtypen ausgeführt werden. Dank der robusten Ausführung können Teige mit Teigausbeuten ab 180 (Feststoffanteil bis 55 %) in Volumina zwischen 400 und 9.000 l verarbeitet werden. Die feinverteilte Zugabe von Wasser und Mehl in Verbindung mit den speziell entwickelten Rührwerken ermöglicht eine teigschonende Einarbeitung und gleichmäßige Verteilung über den gesamten Prozessverlauf.
Durch den Einsatz des Ankerrührers lassen sich Weizenvorteige und Roggensauerteige sicher fermentieren. Zusammen mit Dissolver-Rührwerken können außerdem Flüssigteige aller Art für Waffeln, Biskuits und anderes Gebäck hocheffizient hergestellt werden.
Entscheidend für eine sichere Prozessführung bei der Weizenvorteig- und Roggensauerteigproduktion ist neben der Dosierung von Mehl und Wasser die gezielte Temperatursteuerung, auch über längere Zeiträume hinweg. Somit lassen sich unterschiedliche Reifegrade reproduzierbar herstellen. Zur Temperierung sind die Behälter mit einem Doppelmantel und zusätzlich mit einem geeigneten Isoliermantel
ausgerüstet. Bei Bedarf kann über den Doppelmantel gekühlt bzw. geheizt werden. Ein Ankerrührwerk mit Abstreifern tauscht den Teig in der Nähe der Behälterwand mit jeder Umdrehung zweimal aus. Auf diese Weise wird ein guter Wärmeaustausch und somit eine optimale Sauerteigführung speziell bei der mehrstufigen Führung garantiert. Die Möglichkeit des Drehrichtungswechsels und randgängige Abstreifer verhindern zudem die Bildung von Mehlnestern. Additiv kann der Mischer mit vorgeschalteten Misch- und Homogenisiergeräten kombiniert werden, sodass Wasser schneller aufgenommen wird und von vorneherein keine Agglomerate im Mischer selbst gebildet werden.
Bei der Herstellung von Flüssigteigen können ein oder zwei Dissolver-Rührwerke entstehende Klumpen oder andere Agglomerate vollständig zerschlagen. Auf diese Weise gelingt ein sehr homogener Teig, welcher in kürzester Zeit und auf schonende Weise gut weiterverarbeitet werden kann.
Der Teigmischer erfüllt höchste Hygieneansprüche und ist leicht zu reinigen. CIP-Anlagen lassen sich kundenspezifisch an die Bedürfnisse der jeweiligen Bäckerei anpassen. Bei Bedarf stehen Molchsysteme für die Verbindungsleitungen zwischen Mischer und entfernteren Teigverbrauchern zur Verfügung. Der gesamte Reinigungsprozess ist über das Rezeptsystem abbildbar, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Mit der innovativen und leicht per Touchscreen zu bedienenden zoamatic smart Steuerung lässt sich das System als Stand-alone-Gerät betreiben. Die lokale Mess- und Regeltechnik kann über Bus- und Profinet-Systeme oder 4-20 mA Schnittstellen jederzeit in ein übergeordnetes Prozessleitsystem eingebunden werden. Alle Prozessparameter werden von der Steuerung überwacht und dokumentiert. Das ermöglicht
Ideal für hohe Lebensmit telstandards: TPU Premium Bänder von Habasit
Profitieren Sie von hervorragenden Eigenschaften und einer langen Lebensdauer — für optimierte und hygienische Prozesse!
eine reproduzierbare Prozessführung zur Sicherstellung gleichbleibender Teigeigenschaften. +++
Autor
Alois Billigen , Bereichsleiter Marketing/Dokumentation, AZO GmbH + Co. KG, Osterburken
Besuchen
Sie uns:
Halle B4, Stand 200
Design Richtung Hygiene optimiert
Die Topos Mondial Corporation hat ihren Sitz in den Vereinigten Staaten und unterhält ein Fertigungswerk in Tschechien. Mit ihrer Fähigkeit zur kundenindividuellen Anpassung von Ausrüstungsstücken für die Installation betreut sie Einzelbäcker ebenso wie große Industriebäckereien.
was von dem alten Spiralkneter übriggeblieben ist, ist die Knetgeometrie. Dieser äußerst belastbare Spiralkneter ist auf eine einfache Reinigung und hohe Produktionsanforderungen ausgelegt. Er ist je nach Anforderungen aus Edelstahl und anderen hygienischen Materialien gefertigt und kann Teige jeden Typs in Mengen bis 300 kg bewältigen. + der Horizontalkneter Double-Sigma: Dieser Kneter hat jetzt einen offenen Rahmen für eine einfache Reinigung. Der Sigma-Kneter ist geeignet für glutenfreie Produkte und das Kneten mit hoher Scherkraft. Die Kneter kippt zur Entleerung – wird das Knetgehäuse um 110 ° gedreht, fällt der Teig aus dem Gehäuse. Das Knetgehäuse, seine Abdeckung und die Rührwerke sind sämtlich aus massivem Edelstahl. Der Rahmen kann ebenfalls aus massivem Edelstahl oder aus mit „Steel It“ beschichtetem Material gefertigt werden. Die Knetsteuerung lässt sich individuell an die Produkte anpassen. Erhältlich in Größen von 110 lbs. bis 2.500 lbs. Knetgut.
+Beim Neudesign der Maschinen und Anlagen folgt Topos Mondial dem Branchentrend zur Optimierung der Reinigungsfähigkeit. Die Maschinen und Anlagen sind so konzipiert, dass Hohlräume, versteckte Ritzen und Ecken, in denen sich Verunreinigungen ansammeln können, vermieden und Mikrobenwachstum und Kontaminationen verhindert werden Um dem Reinigungspersonal die Arbeit zu erleichtern, wird auf die Nutzung von Werkzeugen zur Abnahme von Ausrüstungsteilen verzichtet. Die Ausrüstung ist zudem so konzipiert, dass sie versiegelt werden und ohne Risiko der Beschädigung der Elektronik abgewaschen werden kann.
Neben dem Ausrüstungsdesign, das die hygienische Reinigung unterstützt, bietet Topos Mondial außerdem eine wasserbetriebene Bottich-Kippvorrichtung an, die den Bottich vom Boden anhebt und während der Reinigung gekippt hält. Der Hubmechanismus funktioniert stromfrei und ist ideal für Nassreinigungsräume geeignet.
iba
Topos Mondial wird in diesem Jahr mehrere Neuentwicklungen auf der iba vorstellen, darunter:
+ Spiralkneter mit offenem Rahmen und abnehmbarem Bottich: Die T300 wurde komplett neu gestaltet. Das Einzige,
+ Ein Kneter mit offenem Rahmen und horizontaler Stange als Knetwerkzeug für Kapazitäten von 400–800 lbs. Sowohl die Edelstahlabdeckung über dem Getriebemotor als auch die über der Seite der Knetmaschine mit dem Hydraulikpaket sind zur einfachen Reinigung und Wartung ohne Werkzeug abnehmbar. Das Gehäuse kann für Kühlzwecke ummantelt und isoliert werden.
+ Der Planeten-Vertikalkneter (T750) mit ausfahrbarem Bottich ist auf dem US-Markt sehr beliebt. Er wurde mit einem Direktantriebsmotor ausgestattet und auch hier lassen sich die Abdeckungen ohne Werkzeug abnehmen. Der Bottich hat ein Fassungsvermögen von 350 Litern und eignet sich für alle Arten von Weichteigen, Rührteigen, Zuckerguss, Glasuren und Füllungen. Die Knetmaschine umfasst einen integrierten Schüsselabstreifer und zwei formschlüssige Knetwerkzeuge, die eine maximale Flexibilität beim Kneten erlauben. +++
Kompakt, effizient und universell
Die neue BELT-OILER-R Kombinationsmaschine ermöglicht die Reinigung und Beölung von Backblechen in einem Vorgang.
Bäckerei-Gesamtanlagen: Individuell und leistungsstark
Unser äußerst vielfältiges Angebot an Palettier-Gesamtanlagen ist besonders geeignet für höchste Palettieransprüche in der Bäckerei-Branche. Als Experten für Fördertechnik und Palettiersysteme greifen wir auf eine große Erfahrung in spezifischen Anwendungen zurück.
Ob Lagenpalettierer, Robotertechnik oder Stapelsysteme, inklusive kompletter LogistikPeripherie - wir bieten nach einem Systemvergleich für unterschiedlichste Produkte immer die passende und ökonomischste Lösung. So können unterschiedliche Körbe, Kisten, Kartons oder Boxen vielerlei Art verarbeitet werden, wie z. B.:
· Kunststoff-Kisten Europäisch 400x600
· Kunststoff-Kisten American Crate
· Stecknasen-Kartons und Display-Trays
· American Cases für TK-Ware
++ Verschiedenste Blechformen und Formate lassen sich in der Anlage reinigen und beölen. Der Trennmittelauftrag erfolgt über sensorgesteuerte Airmix-Düsen
+D ie Precisma GmbH aus dem oberösterreichischen Sipbachzell ist nach eigenen Angaben einer der führenden Spezialisten für die Backblechreinigung. Nun haben die Konstrukteure eine neue Kombinationsmaschine (Reinigungsund Beölungsmaschine in einem), den BELT-OILER-R, entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Backblech-Reinigungsanlage kombiniert mit einer Beölungsanlage speziell für profilierte Backbleche. Nach dem Reinigungs- und Beölungsvorgang gelangt das Backblech über einen Retourförderer zum Ausgangspunkt zurück. Die Anlage lässt sich v on nur einer Person bedienen. Mit der Maschine können annähernd alle Arten von Backblechen trocken gereinigt und beölt werden, heißt es weiter. Die Reinigung der Bleche erfolgt durch neuartige Riemenbürsten, die sich den Blechkonturen, Vertiefungen und Wellen anpassen. Der Trennmittelauftrag erfolgt über spezielle sensorgesteuerte Airmix-Düsen für den sparsamen Verbrauch.
Vielfältig
© Precisma
PALETTIEREN IN PERFEKTION
auf der iba 2018
VOM 15. – 20. SEPT.
GmbH Am
Junger Löwe Schacht 7
Schnell, kompakt, flexibel
Verwiegung, Verpackung, Qualitätskontrolle – auf diese Aufgabenfelder hat sich Ishida Europe spezialisiert. Das Unternehmen bringt 2018 einige Neuerungen auf den Markt.
In das Aufgabengebiet „Qualitätskontrolle“ fällt der „AirScan“, der zerstörungsfrei MAP-Verpackungen auf Leckagen prüft. Das Gerät detektiert undichte Stellen ab 0,25 mm Durchmesser bei Geschwindigkeiten bis 180 Packungen pro Minute. Dem Unternehmen zufolge erfasst der „AirScan“ Infrarot-Schwingungen von entweichendem Kohlendioxid und kann in bestehende Verpackungslinien integriert werden.
Neuentwickelt wurde der Casepacker Modell ACP-700 für das Verpacken von Beuteln in Kartons. Er übernimmt das Aufrichten der Kartons, das Einlegen der Beutel und das Verschließen der Kartons. Dabei verarbeitet die Anlage eine große Bandbreite an Kartongrößen und Beutelformaten mit Breiten zwischen 108 und 330 mm (auch Seitenfaltenbeutel und Flachbodenbeutel). Ihr Ausstoß liegt bei bis zu 150 Beuteln bzw. bis zu 10 Sammelkartons pro Minute. Möglich sind Packmuster im Stand-up- und Side Pack-Format. Wie Ishida auf einem Snacks-Open-House in Birmingham demonstrierte, ist die Anlage durch weit zu öffnende Türen gut zugänglich, ein Vorteil bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Ein anderer Vorteil liegt in der Aufstellfläche, laut Unternehmen ist das Modell das kompakteste seiner Art am Markt.
Der Casepacker ist außerdem in der Lage, mit einem vorgeschalteten Ishida-Siegelnahttester zu kommunizieren. Dieses Gerät prüft nicht nur die Siegelnaht, sondern auch die Beuteldicke und -position sowie den Abstand zwischen den Packungen.
Eine andere Neuerung ist die vertikale FFS-Schlauchbeutelmaschine (FFS: Form Fill Seal) Inspira, die sowohl Kekse als auch Cracker verpacken kann und dabei Leistungen bis 250 Beutel pro Minute erreicht. Ermöglicht wird die hohe Geschwindigkeit, wie das Unternehmen berichtet, durch ein neues Vakuum-System zur Spannung der Folie und Optimierungen beim Servo-Antrieb. Außerdem kommt ein neuer Versiegelungsmechanismus zum Einsatz, der laut Ishida mit weitaus mehr Siegeldruck als herkömmliche Modelle arbeitet und so Siegelnähte hoher Qualität erzeugt. Ebenfalls neu ist das große Touchscreen-Panel für die komfortable Maschinenbedienung. Auch bei dieser Maschine wurde auf gute
Ishida Europe
Die Ishida Europe Ltd. mit Hauptsitz in Birmingham/UK wurde 1985 gegründet und wird von Dave Tiso als Managing Director geführt. Das Unternehmen ist eine Tochter der japanischen Ishida Co. Ltd. aus Kyoto mit Produktionsstandorten in Japan (Shiga), Großbritannien (Birmingham und Poole), Südkorea (Buchun City), China (Shanghai) und Brasilien (São Paulo). Zum Produktionsprogramm
gehören u. a. Mehrkopfwaagen, Traysealer, Schlauchbeutelmaschinen, Röntgenprüfgeräte, Kontrollwaagen, Sammelpacker, Siegelnahttester und Dichtheitsprüfer für MAPVerpackungen. Seit 2004 besteht mit der Ishida GmbH (Sitz in Schwäbisch Hall) auch eine deutsche Tochter, die unter der Geschäftsführung von Herbert Hahnenkamp steht.
Zugänglichkeit geachtet. Sämtliche relevanten Komponenten sind für einen schnellen Produktwechsel und Wartungsarbeiten problemlos, ohne Werkzeug einsetzen zu müssen,
Kooperation für Knabberartikel
Eine Kooperation speziell für den Bereich Knabberartikel vereinbarte Ishida Europe mit der US-amerikanischen Heat and Control, Inc. aus Hayward/Kalifornien. Unter dem Namen „HCI Snack Solutions“ werden komplette Linien angeboten – von der Verarbeitung über die Verwiegung und Verpackung bis zur Qualitätskontrolle. Bei einem gemeinsamen Snacks-Open-House in Birmingham demonstrierten beide Unternehmen die Maschinen in Funktion.
zu erreichen. Ishida bietet die „Inspira“ in einer intermittierend und einer kontinuierlich arbeitenden Ausführung an. +++
Anzeige
wurden den Besuchern Anlagen für die komplette Knabberartikelherstellung präsentiert, darunter auch Mehrkopfwaagen und Schlauchbeutelmaschinen, auf diesem Bild von oben zu sehen ist der Casepacker ACP-700
++
1
Markenqualität und Frische aus Tradition. The Nut specialists
Mandel-, Haselnuß- u. Erdnußkern-Präparate. Nußecken- und Bienenstich-Streusel, Haselnuß-Füllmassen und Multi-Crunch. Sonderanfertigungen nach Ihren individuellen Spezifikationen.
Natürliche Kältemittel
Die europäische Union hat eine F-Gase-Verordnung beschlossen, die langsam, aber sicher deutliche Auswirkungen auf die Backwarenbranche haben wird. Denn selbst in vielen Handwerksbetrieben ist die Kühl- und Frosterfläche heute deutlich größer als die Backfläche.
Das Wirkprinzip des Propan/Sole-Kältekreislaufes
+A ls Kältemittel wurden und werden größtenteils teilfluorierte Kohlenwasserstoffe HFKW verwendet. Ziel der F-Gase-Verordnung ist es, ihre Verwendung bis 2050 um 80 bis 95 % zu reduzieren. Die industriellen Tiefkühlbackwarenhersteller sind nur bedingt betroffen, in der Regel nutzen sie als Kältemittel Ammoniak.
Für gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte, stationäre Kälteeinrichtungen sowie zentrale Kälteanlagen mit einer Kältekapazität ab 40 kW gibt es vier bedeutsame Daten.
Seit dem 1.1.2015 muss für die verwendeten Kältemittel das Global Warming Potential GWP angegeben werden. GWP nennt man auch CO 2-Äquivalent. Mit der Zahl wird angegeben, wie viel ein Treibhausgas zur globalen Erderwärmung beiträgt.
Ab dem 1.1.2020 dürfen in neuen Kälte- oder Frosteranlagen nur noch Kältemittel eingesetzt werden, deren GWP-Wert unter 2.500 liegt. Bisher verwendete synthetische Kühlmittel dürfen nur mehr verwendet werden, wenn sie recycelt oder aufgearbeitet wurden. Fasst eine Anlage mehr als 40 t CO 2-Äquivalent eines bisherigen Kühlmittels, dürfen Kältemittel mit einem GWP größer als 2.500 auch zur Wartung und Instandhaltung nicht mehr verwendet werden.
Für gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte sowie stationäre Kälteeinrichtungen sowie zentrale Kälteanlagen mit einer Kältekapazität mehr als 40 kW gilt ab dem 1.1.2022 ein GWP von kleiner als 1.500.
Ab dem 1.1.2030 sind die recycelten und aufgearbeiteten Kühlmittel mit einem GWP größer als 2.500 auch bei Wartung und Instandhaltung verboten. Was dann ausfällt, fällt für immer aus.
Die EU hat klare Vorstellungen, in welchen Sprüngen die Einsparung der teilfluorierten Kohlenwasserstoffe vom Markt erfolgen soll. Vom Durchschnittsverbrauch 2015 sollen bereits Ende 2020 nur mehr 63 % genutzt werden. Um das zu erreichen, gibt es Zuckerbrot und Peitsche. Fördergelder von bis zu 5 % der Investitionssumme sollen den Betrieben einerseits den Umstieg auf andere Kältemittel schmackhaft machen, andererseits müssen Hersteller und Importeure, die Kältemittel mit GWP über 2.500 anbieten, dafür Quoten erwerben und das dürfte die Verfügbarkeit einschränken und die Preise nach oben treiben.
Wer heute neu in Kälteanlagen und Froster investiert, kann sich mit Kombinationen aus synthetischen Friogenen und CO2 vorerst durchaus im rechtlich zulässigen Rahmen bewegen. Aber es gibt ein paar unbekannte Größen, die zu Problemen führen könnten, wie die Eignung solcher Kältemittelmi-
Wirkprinzip des CO 2 Booster Kältekreislaufes
schungen über die gesamte Bandbreite der Anwendungen von der Kühlung bis zum Schockfroster. Die spezifischen Eigenheiten der einzelnen Komponenten könnten möglicherweise dazu führen, dass das Delta t zu groß wird, was für empfindliche Teiglinge schädlich sein kann. Ebenfalls nicht zu kalkulieren ist die Preisentwicklung und nicht zuletzt der zu treibende Aufwand für die neu geschaffenen Dichtheitsanforderungen und Kontrollpflichten.
Als ökologischere und vermutlich auch zukunftssichere Lösung gelten natürliche Kältemittel wie Propan, CO2 und Ammoniak.
Propan – R 290 – gilt als gering toxisch, aber brennbar. Anlagen, in denen mehr als 50 kg Propan eingesetzt werden, brauchen eine spezielle Genehmigung. Propan wird häufig für steckerfertige Geräte verwendet, deren Bedarf deutlich unter 50 kg liegt. In Verbundsystemen mit einer Solekühlung oder CO 2 wird Propan häufig als erste Stufe der Kühlung eingesetzt. In seltenen Fällen werden sowohl die untere wie die obere Stufe mit Propan betrieben. Um der Gefahr eines Brandes innerhalb der Backstube bei einer Leckage aus dem Weg zu gehen, bieten Hersteller kompakte Propan-betriebene Anlagen an, die komplett in einem Container untergebracht sind, der außerhalb der Backstube aufgestellt wird. Die Verbindung zum Solekreislauf in der Backstube kann jederzeit unterbunden werden. Außerdem hat die Container-Lösung den Charme, dass man sie bei einem Umzug der Produktion mitnehmen oder verkaufen kann.
Ammoniak ist ein Gas, das tödlich wirkt, wenn man es einatmet. Die Verwendung ist deshalb mit hohen Sicherheitsanforderungen verbunden, die sich nur bei sehr großen Anlagen rechnen. Vorteil von Ammoniak ist der günstige COP-Wert (Coefficient of Performance), der das Verhältnis zwischen der verfügbaren Kühlung und dem Stromverbrauch definiert. Um der Gefahr durch das innerhalb der Kälteanlage
zirkulierende Ammoniak zu entgehen, wird Ammoniak in Verbundanlagen eingesetzt, bei denen die zweite Stufe mit Sole oder CO2 betrieben wird. So bleibt das Ammoniak „nur“ im Maschinenraum.
CO2 ist das dritte natürliche Kältemittel, das für neu installierte Anlagen infrage kommt. Wollte man versuchen, bestehende Anlagen darauf umzurüsten, müsste die gesamte Kältetechnik ersetzt werden, es bliebe nur die Hülle bestehen. Es ist weder brennbar noch giftig, farb- und geschmackslos. Allerdings entstehen bei der Verwendung von CO2 hohe Drücke. Kommt es allerdings zu einer Leckage, entsteht kein Klimaschaden, die Anlage muss lediglich gerichtet und wieder aufgefüllt werden. Ein weiterer Punkt, der bei CO 2-Anlagen berücksichtigt werden muss, ist die Beeinträchtigung der sub- bzw. transkritischen Außentemperaturen. Fallen die am Gaskühler weit unter 31 °C, verflüssigt sich das Gas im Gaskühler komplett. Liegen die Außentemperaturen zu nah am sogenannten Triplepunkt von 31 °C, verflüssigt sich das Gas nicht mehr. Es kommt also darauf an, wie die Anlage ausgelegt ist und wo der Gaskühler installiert wird bzw. ob er gegebenenfalls mit Wasser gekühlt wird. Für gewerbliche Bäckereien gibt es CO2-betriebene Kälteanlagen übrigens ebenfalls im Container zur platzsparenden Aufstellung außerhalb der Backstube.
CO 2 lässt sich in Verbundanlagen verwenden, die in beiden Stufen CO2 verwenden oder aber CO2 zusammen mit anderen natürlichen Kältemitteln, z. B. Propan oder Ammoniak. Man kann CO 2 allerdings auch in einem Booster-Kältekreislauf verwenden, wie ihn beispielsweise der niederländische Kältespezialist KOMA empfiehlt. Dann wird im gesamten System CO 2 als Kältemittel verwendet und in zwei Stufen verdichtet. Vorteil dabei ist, dass CO 2 in der Backstube keine Gefahrenquelle darstellt und kein zusätzlicher Solekreislauf installiert werden muss. Das macht die Anlagen preislich interessanter. +++
Planung ist die halbe Miete
Produktionsplanungssysteme für die Backwarenbranche bringen mehr Flexibilität und senken die Kosten. Am besten eignen sich Systeme, die direkt in der ERP-Software integriert sind.
+Top-Qualität, garantierte Frische, Lieferung just in time – und das alles zum günstigen Preis. Die Kunden der Backwarenproduzenten sind anspruchsvoll. Zunehmend komplexer werden auch die Produktionsprozesse, denn die Endverbraucher wollen Vielfalt. Produkte mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Inhaltsstoffen und Verpackungen. Und die Zeitspanne zwischen Auftragseingang und Auslieferung wird immer kürzer. Mehr noch: Oft müssen eilige Aufträge dazwischengeschoben werden. Vor allem der Handel erwartet, dass auch kurzfristige Aufträge termingerecht geliefert werden.
Dann kann es schnell hektisch werden: Welcher Auftrag muss als Erstes gefertigt werden? Sind genügend Rohstoffe auf Lager? Wie lange laufen die Verpackungslinien noch? Es versteht sich von selbst, dass in dieser Situation und bei steigender Variantenvielfalt und zunehmendem Produktionsvolumen kein Mensch den Überblick bewahren kann.
Alle Bereiche müssen einbezogen werden
Und auch traditionelle Planungswerkzeuge tun sich schwer damit, die Auswirkungen kurzfristiger Verschiebungen oder ungeplanter Downtimes von Maschinen und Anlagen auszugleichen. So ergibt sich häufig ein zu ungenaues Bild, das am Ende zu Ineffizienzen, hohen Kosten und sinkender Liefertreue führt.
Genauer und gleichzeitig flexibler sind IT-gestützte Produktionsplanungs- und-steuerungssysteme, die eigens für die Backwarenproduktion entwickelt wurden. Im Idealfall nutzen Betriebe keine Insellösungen, sondern ein im ERP-System integriertes Programm. Denn als Datendrehscheibe ist nur das ERP-System in der Lage, alle wichtigen Unternehmensbereiche wie Beschaffung, Lagerverwaltung, Disposition und Absatz sowie die Produktionsvorgaben und die einzelnen Produktionsbereiche nahtlos mit in den Planungsprozess einzubinden. Weitere wichtige Kriterien, die das Produktionsplanungssystem erfüllen muss:
+ Es sorgt dafür, dass Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe optimal geplant werden und die richtigen Rohstoffe in der richtigen Qualität zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Maschinen zur Verfügung stehen.
+ Es ermöglicht sowohl eine Grobplanung als auch eine Feinplanung.
+ Dabei plant es die optimale Reihenfolge, um die Aufträge so zu produzieren, dass möglichst geringe Rüstzeiten anfallen. Dies ist insbesondere bei Betrieben mit vielen Produkten wichtig. Entscheidende Einflussfaktoren bei der Reihenfolgeplanung sind etwa die Inhaltsstoffe (Allergene/ GMO) sowie betriebliche Vorgaben. Die Reihenfolgen sind Vorgabewerte und müssen leicht veränderbar sein,
wobei die Auswirkungen auf den Produktionsablauf direkt erkennbar sein müssen.
+ Das System muss über flexible Tools verfügen, um kurzfristige Änderungen sinnvoll einzutakten.
+ Das System muss in kleinen und großen Planungsumgebungen eingesetzt werden können.
+ Es sorgt dafür, dass auf allen Herstellungsstufen und in den einzelnen Abteilungen eine gleichbleibend hohe Auslastung entsteht. So wird z.B. vermieden, dass es in einer Abteilung viele Überstunden gibt, während die Mitarbeiter einer anderen Abteilung nicht ausgelastet sind.
+ Instandhaltungsaufträge müssen ebenfalls mit geplant werden.
+ Es stellt sicher, dass die interne Lagerwirtschaft optimiert wird.
+ Es muss an die Aufgabenstellung des Planenden und dessen Arbeitsweise angepasst werden können.
Software orchestriert die Produktion
Neben diesen „Must-haves“ ist es wichtig, dass die Software über verschiedene Planungsszenarien verfügt. Erst dann kann
sie die Produktion optimal orchestrieren und gleichzeitig genügend Flexibilität für die Planer lassen.
Die Produktionsplanung im CSB-System etwa bietet den Anwendern langfristige, mittelfristige und kurzfristige Planungsszenarien. Mit dem Planungswerkzeug lassen sich auch unter schwierigen Bedingungen, die aufgrund volatiler Bestellverhalten und einer großen Einheitenvielfalt entstehen, alle Produktions-Ressourcen wie Mensch, Maschine und Material planen, organisieren und steuern. Das sorgt für die nötige Frische, eine optimale Auslastung der Maschinen, eine schnellere Durchlaufgeschwindigkeit und eine hohe Lieferbereitschaft. Über eine individuell konfigurierbare Planungsmatrix werden die relevanten Informationen wie Aufträge, verfügbare Mengen, Stücklisten, Restriktionen und Verfahren mit der zeitlichen Dimension verknüpft und in übersichtlicher Matrixform dargestellt. Ob langfristig, mittelfristig oder kurzfristig – die Planung basiert dabei immer auf demselben Programm. Der Ablauf ist meist dreistufig: Zunächst wird die Planungsmatrix aufgebaut, der Planer bzw. Disponent kann dann die errechnete Produktionsmenge überarbeiten, anschließend wird der Produktionsplan für die nächsten Stufen im Planungsprozess aufbereitet. Dabei definiert jedes Unternehmen selbst – häufig produktgruppenbezogen –, was es unter langfristiger, mittelfristiger oder kurzfristiger Produktionsplanung versteht. Wichtig ist nur, dass der Planer bei jedem zeitlichen Horizont unterstützt wird.
Langfristige Planung
Auf Basis der statistischen Absatzdaten wird der Produktionsplan auf Jahres-, Quartals- oder Monatsebene erstellt. Ergänzt wird die Planung um die Budgetwerte und die darauf aufbauende Liquiditätsplanung. Im Abgleich mit der prognostizierten Auftragslage und der damit verbundenen kapazitativen Auslastung erfolgt die Langfristplanung. Die Verkaufsdaten über alle Kunden im Jahresvergleich gehen in die langfristige Produktionsplanung ein. Die so gewonnenen Informationen können zur Liquiditätsplanung und für Rahmenvereinbarungen mit Lieferanten herangezogen werden. Die langfristige Planung hilft auch bei strategischen Investitionsentscheidungen, z. B. wenn es darum geht, neue Maschinen zu kaufen.
Mittelfristige Planung
Hier geht es darum, dass die zu einem Zeitpunkt X benötigten Rohstoffe auch wirklich in der richtigen Menge und Qualität im Betrieb sind. Die mittelfristige Planung basiert auf den Planwerten der Langfristplanung und wird z. B. auf Wochenebene erstellt. Die geplanten Kapazitäten werden mit den vorhandenen abgeglichen und ein Produktions- und Ablaufplan berechnet. Der kapazitäts- und bedarfsorientierte Produktions- und Maschinenbelegungsplan weist den Bedarf an Material, Mensch und Maschinen für die gewünschten Perioden aus. Die optimierten Rezepturen für den kompletten Wochenproduktionsplan fließen in die Beschaffungsoptimierung ein, um die Materialkosten zu senken.
Kurzfristige Planung
Die Kurzfristplanung schließlich berücksichtigt die Ergebnisse der beiden vorangegangenen Planungsstufen und ergänzt die Planung um die operativen Daten aus dem ERPSystem und der Intralogistik. Die entscheidende Frage lautet hier: Wie produziere ich meine Aufträge mit dem maximalen Auslastungsgrad bei minimalem Ressourceneinsatz? Die Planungsergebnisse werden durch die Produktionsauftragsverwaltung in Fertigungsaufträge umgewandelt. Beschaffungs- und Absatzaufträge sowie Lagerdaten werden online berücksichtigt. Die prozessoptimierte Maschinenund Linienbelegung wird vorgegeben und am Leitstand kann der Fertigungsfortschritt in Echtzeit angezeigt und überwacht werden. Das Störungs- und Instandhaltungsmanagement ist integriert.
Abhängigkeiten werden sichtbar
Am Ende des Planungsprozesses sind nur noch wenige Fragen offen: Die Produktionsaufträge werden automatisch auf die Maschinen und Linien in Produktion und Verpackung verteilt und das Personal automatisch nach Qualifikation und Verfügbarkeit eingeteilt. Der perfekte Plan also? Nein, denn den gibt es im Grunde gar nicht: Feiertage, Aktionsgeschäfte und nicht zuletzt das Wetter haben einen enormen Einfluss auf den Absatz und damit auch direkt auf die Produktionsplanung.
Dann ist es gut, wenn die Software nicht nur die Vergangenheitsdaten mit in die Planung einbezieht, sondern auch flexibel genug ist, um die Planung zu modifizieren. Einer der größten Vorteile der CSB-Produktionsplanung besteht darin, dass Abhängigkeiten – die zum Beispiel aufgrund der Fertigungsmethode, der maschinellen Auslastung, des Personals oder der Produkte selbst bestehen – visualisiert werden. Auch eine mögliche Unter- oder Überdeckung und Produktionsverzögerungen werden schnell sichtbar gemacht, sodass die Produktionsleitung rechtzeitig gegensteuern kann. So können die Überstunden der Mitarbeiter reduziert, die Rüstzeiten und die unproduktiven Zeiten minimiert und die Kosten gesenkt werden.
Aber wurde auch alles so erledigt wie geplant? Planung ist die halbe Miete, sagt ein Sprichwort. Aber der beste Plan nützt nichts, wenn es am Ende doch anders gemacht wird. Unbedingt empfehlenswert ist es daher, die Produktionsplanung in Kombination mit der Betriebsdatenerfassung zu organisieren. Nur so haben die Verantwortlichen gleichzeitig ein zuverlässiges Feedback in Form eines Soll-Ist-Vergleichs –im Büro oder auch mobil. Durch ein Produktionsmonitoring in Echtzeit können sie schnell steuernd eingreifen, aber auch wichtige Erkenntnisse gewinnen, etwa um Herstellungsprozesse langfristig zu optimieren, Abläufe effektiver zu gestalten und Ausschuss zu reduzieren. Denn zukünftig, so viel steht wohl fest, wird es darauf ankommen, mehr zu produzieren und dabei weniger zu verbrauchen. +++
Timo Schaffrath, CSB-System AG, GeilenkirchenMehr Backzyklen und höhere Temperatur
Die SASA Demarle Group bringt eine neue Siliziumbeschichtung für Backformen und -bleche auf den Markt. brot+backwaren sprach mit Pierre Escarbelt , Sales & Marketing Director der Industrial Business Unit des Unternehmens, über die Vorteile.
b+b: SASA wirbt auf der iba für eine neue Siliziumbeschichtung mit Namen iNFiNiUM 6001. Was unterscheidet die neue Beschichtung von den bestehenden Siliziumbeschichtungen?
+ Escarbelt: SASA ist bekannt für seine Siliziumbeschichtung iNFiNiUM ® 601. Sie wurde speziell für Großbäckereien entwickelt. Jetzt folgt die nächste Generation: iNFiNiUM® 6001 –mit deutlich verbesserten Eigenschaften, u. a. in Bezug auf Abrieb und Temperaturen.
+ b+b: Für welche Art von Blechen oder Backformen lässt sich die Beschichtung einsetzen?
+ Escarbelt: Antihaftbeschichtungen haben eine begrenzte Lebensdauer, die von vielen Alterungsparametern abhängig ist, u. a. von der Temperatur und der mechanischen Abnutzung (Abrieb). In besonders anspruchsvollen Betriebsumgebungen –ein typisches Beispiel sind Linien für Feingebäck – führt der allmähliche Verlust der Antihafteigenschaften zu Produktionsverlusten, die enorm sein können, bis die Bleche durch neue oder aufgearbeitete Bleche ersetzt werden.
iNFiNiUM ® 6001 ist auf den Einsatz in einem besonders anspruchsvollen Betriebsumfeld ausgerichtet, wo die Lebensdauer von hoher Bedeutung ist. SASA Demarle verwendet die iNFiNiUM® 6001-Beschichtung auf allen gestempelten Blechen, gewellten Blechen und Weichblechen sowie auf BackformenUmrahmungen zur intensiven industriellen Verwendung.
+ b+b: Funktioniert diese Beschichtung auch bei süßen Teigen mit Rosinen und Zucker?
+ Escarbelt: iNFiNiUM ® 6001 kann zur Herstellung von Kuchen mit Rosinen und Zucker verwendet werden. Sie ist eine äußerst vielseitige Antihaftbeschichtung und kann bei vielen Rezepturen zum Einsatz kommen, z. B. bei Baguettes, Brioche, Milchstuten, Croissants, Madeleines, bei zuckerigen oder glasierten Produkten. Außerdem verhindert die Beschichtung auch ein Verrutschen der Backwaren.
+ b+b: Wurden irgendwelche wissenschaftlichen Tests durchgeführt, und können Sie deren Ergebnisse veröffentlichen?
+ Escarbelt: SASA Demarle unterhält eigene chemische Labors. Wir haben intern wissenschaftliche Tests durchgeführt. Da es auf dem Markt keine standardisierten Testreihen gibt, haben wir unsere eigenen internen Verfahren festgelegt.
+ b+b: Was ist die höchste Temperatur, der Backformen und -bleche mit der neuen Beschichtung standhalten können?
+ Escarbelt: iNFiNiUM ® 6001 hält mehr als 5.000 Backzyklen aus, während die bisherige iNFiNiUM® 601-Beschichtung unter denselben Betriebsbedingungen 3.500 Backzyklen standhielt. iNFiNiUM® 6001 kann außerdem Betriebstemperaturen bis 260 °C widerstehen und hält damit mit Leichtigkeit mit Antihaftbeschichtungen mit anderer chemischer Zusammensetzung mit (z. B. PTFE oder PFA). iNFiNiUM® 601 war noch auf 240 °C beschränkt. Um die Effizienz der neuen Siliziumbeschichtung noch weiter zu steigern, haben wir die Farbe von Hell- auf Dunkelgrau verändert. Dies verleiht der Beschichtung eine verbesserte thermische Leistung.
+ b+b: Gibt es Beschränkungen, wie oft Bleche und Formen mit iNFiNiUM 6001 wiederbeschichtet werden können?
+ Escarbelt: Mit iNFiNiUM ® 6001 beschichtete Bleche und Formen können drei- bis viermal wiederbeschichtet werden (Erfahrungswert). Die Wiederbeschichtung wird nur durch die Abnutzung des Blechs selbst begrenzt, das für eine Wiederverwendung zu dünn werden kann. Im Vergleich zu anderen Beschichtungen (PTFE, PFA) ist die Reinigung vor der Neubeschichtung für das Metall schonender.
+ b+b: Wie sieht es mit dem Preis der neuen Siliziumbeschichtung aus, im Vergleich zu der üblichen Lösung von SASA und einer Wiederbeschichtung?
+ Escarbelt: Der Preis für mit iNFiNiUM® 6001 beschichtete Bleche liegt geringfügig höher als bei iNFiNiUM ® 601,
aber der Return-on-Invest ist dank erheblich längerer Lebensdauer besser. Es ist auf jeden Fall ein günstigeres Angebot als PTFE oder PFA, die viel teurer sind.
+ b+b: Wo wird das Silizium produziert, wo befindet sich das Wiederbeschichtungszentrum und wie lange dauert es, um die Formen und Bleche beschichten zu lassen?
+ Escarbelt: Das Silizium wurde komplett in unseren eigenen Labors entwickelt und wird in unserer brandneuen Fertigungsanlag in Le Cateau-Cambrésis/Frankreich, hergestellt. SASA Demarle hat mehr als eine Million Euro in die neue Anlage investiert und ist der einzige Lieferant von antihaftbeschichteten Backblechen in der Branche weltweit, der sein eigenes, speziell für Backformen und -bleche hergestelltes Silizium produziert. Es gibt nur ein Wiederbeschichtungszentrum, und das befindet sich in Le Cateau-Cambrésis/ Frankreich. Es bestehen sehr strenge Umweltschutzauflagen bezüglich der Entfernung der alten Siliziumbeschichtungen und der Abfallaufbereitung, die wir strikt einhalten.
+ b+b: Was wird der wichtigste Nutzen für die Backbranche sein: Qualitätsverbesserungen, Kostenersparnis, Hygiene oder Verbesserung der Linieneffizienz?
+ Escarbelt: Der Ersatz antihaftbeschichteter Backbleche auf einer automatischen Linie ist in vieler Hinsicht ein kostspieliges Wartungsverfahren. Dies betrifft die Verfügbarkeits-
rate der Linie, das Handling schwerer Ausrüstung, die Kosten für die Wiederherstellung der Beschichtung und die Logistikkosten. Daher ist der wichtigste Nutzen die verlängerte Lebensdauer der Beschichtung, die die Linieneffizienz erhöht. Die Qualität des Endprodukts und die Hygiene bleiben im Vergleich zur bisherigen iNFiNiUM ® 601-Beschichtung unverändert; d. h., sie sind genauso gut wie vorher.
b+b: Herr Escarbelt, vielen Dank für das Gespräch. +++
XXV International Trade Fair for Bakery and Confectionary
25 Years in Russia
Schneiden in Hochgeschwindigkeit
Bettendorf Stanford ist ein Hersteller von Ausrüstung zum Schneiden von Lebensmitteln. Das Unternehmen wurde 1965 gegründet und hat seinen Sitz in St. Louis, Missouri, USA. Es entwickelt kontinuierlich neue Produkte – von Messern bis hin zu Maschinen.
+Unternehmen und Management sind seit 1967 Mitglieder der Bakery Equipment Manufacturers Association und seit 1969 Mitglieder der Society of Bakery Engineers. Bettendorf Stanford stellt ein breites Spektrum an Hochge schwindigkeits-Geräten zum Schneiden und Eintüten von Brotlaiben, Hamburger-Buns, Brötchen, Bagels, Kuchen und anderen Produkten her.
Bettendorf Stanford stellt jedoch nicht bloß Schneide- und Verpackungsgeräte her, sondern hat auch den Vorteil, selber der Hersteller von Messern für die Bäckereibranche zu sein.
Auf der diesjährigen iba stellt Bettendorf Stanford mehrere neue Produkte vor, deren Funktion in Videos gezeigt wird. Hierzu gehören:
+ die Neuentwicklung einer automatischen Hochgeschwindigkeitslinie für Buns (HS-ALPS), die Buns (je nach Beschaffenheit des einzutütenden Produkts) mit Geschwindigkeiten von bis zu 65 Packungen pro Minute gruppieren, schneiden und eintüten kann.
+ eine Hochgeschwindigkeitsschneide- und -eintütlinie für Brot (BSI-75B/Hybrid 65 Bagger): Diese integrierte Linie ist in der Lage, je nach Produkttyp bis zu 70 Laibe zu verarbeiten; in der Regel sind es 55–65 Laibe pro Minute. Die hin- und herschwingende Eintütvorrichtung verwendet einen Linearantrieb für eine 35%ige Verringerung beweglicher Teile.
+ ein Hochgeschwindkeits-Gatterschneider (RSC): Dieser neu entwickelte Gatterschneider eignet sich vor allem für schwer zu schneidende Produkte, darunter klebrige Produkte, glutenfreies Brot, Rosinenstuten und Früchtebrot sowie sonstige frucht- und nusshaltige Brotsorten.
+ Schneidemaschine für gefrorene Sandwiches: Diese neue Hochgeschwindigkeits-Schneidemaschine schneidet gefrorene Brötchen, Ciabattas, Toasties und Buns für Sandwichfabriken. Die Maschine entfernt die Oberhälfte und
platziert sie neben der Unterhälfte, um es dem Bedienpersonal oder einem Belegeroboter zu ermöglichen, Fleisch, Eier oder Käse problemlos auf das Brötchen aufzubringen. Der einbahnige Betrieb ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 60–120 gefrorenen Brötchen pro Minute.
+ Hand Bagger (Modell B): Diese für das halbautomatische Eintüten von Brötchen, Buns, Bagels und anderen Produkten verwendete Maschine erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 60 Tüten pro Minute (die tatsächliche Geschwindigkeit variiert je nach Produkt und Eintütgeschicklichkeit des Bedienpersonals).
+ Deluxe Hand Bagger: Diese bedienerfreundliche Maschine verfügt über einen Knieschalter für einen durchgängigen Arbeitsfluss. Sie wird zum Eintüten einer Vielzahl von Produkten wie Brotlaiben und Brötchen verwendet. +++
www.bettendorfstanford.com Halle B1, Stand 226
Design-Ingenieur Vince Pasquini verstorben
Der US-amerikanische Maschinenbauer Reading Bakery Systems (RBS) teilt mit, dass sein langjähriger Mitarbeiter Vince Pasquini am 17. August 2018 verstorben ist. Pasquini war seit 25 Jahren im Unternehmen tätig, u. a. als DesignIngenieur, Projektmanager und im Technischen Vertrieb für Prezel & Snacks. Er schuf die Grundlage vieler Maschinenkonzepte aktueller Baureihen. Vor seiner Zeit bei RBS arbeitete Pasquini für den Maschinenbauer Edco, während seiner Tätigkeit dort entwickelte er einen Prezel-Schneider für einen lokalen Pretzel-Anbieter. Vince Pasquini wurde 57 Jahre alt. +++
++ iba 2018 mit Speakers Corner
Zur iba 2018 (15. bis 20. September, München) wird es erstmals eine iba.
SPEAKERS CORNER geben. In Halle
A1.170 wird in Vorträgen und Expertenrunden täglich ein anderes Thema diskutiert, zum Beispiel Digitalisierung, Foodtrends, Hygiene, Start-ups oder Erfolgsgeschichten. Alle Beiträge werden simultan ins Englische und Deutsche übersetzt. Die Speaker’s Corner bietet Platz für rund 80 Zuhörer. +++
INSERENTEN-VERZEICHNIS
Firma Seite
Ishida.....................................21
J4............................................77
Kaak........................................100
Kempf.......................................57
Keyaniyan................................17
Koenig, Werl.............................89
König...............................Beilage
Kwik Lok..............50/51 + Beilage
Langhammer............................87
Mecatherm.................2 + Beilage
Middleby..................................23
Miwe.........................................37
DEBAG....................................67
Diane.................................18/19
Dübör........................................65
Forbo Siegling..........................81
Fritsch......................................63
GHM..........................................45
Habasit.....................................85
Handtmann..............................69
Heuft....................................29
icecool.....................................79
IGV.....................................97
Intralox.....................................27
Ireks..........................................39
Modern Bakery.........................95
Opelka.....................................83
Rademaker...............................55
Rego Herlitzius...........Einhefter
Schapfenmühle.......................7
Tecnopool................................47
Tromp.......................................43
Uniferm....................................41
Wiesheu..................................25
WP.............................................33
Zeelandia.................................53
Zeppelin..................................75
Preiswert werben im Bezugsquellenverzeichnis von
Bezugsquellenverzeichnis von brot + backwaren
Ihr Spezialist für Abwasserlösungen in der Back- und Lebensmittelindustrie
In den Steinäckern 26 64832 Babenhausen info@almawatech.com www.almawatech.com
Rubriken-Überschrift:
In der Krause 67 52249 Eschweiler +49 (0) 2403 / 7001-0 info@anneliese.de www.anneliese.de
www.brot und backwaren.de
Telefon: (040) 38 61 67-92/-94
Telefax: (040) 39 90 12 29 sales@foodmultimedia.de www.brotundbackwaren.de
Abwieger für Brot und Brötchen
ABWIEGER FÜR BROT UND BRÖTCHEN
Rheon GeneralVertretung Deutschland
Schwanenmarkt 9 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/ 522 90 00-0
Fax: 0211/ 522 9000-17
www.abwieger.de
Gesucht?
Abteilungsleiter, Anwendungsberater, Anwendungstechniker (m/w), Anwendungstechniker (m/w), Backmittel Handwerk, Werks leitung (m/w), AreaSales Manager, Ausbilder/in Backindustrie, Bäcker (m/w) oder Lebensmitteltechniker (m/w), Bäcker/in für Vietnam, Bäckermeister, Bäckermeister als Anwendungs berater(m/w), Bäckermeister/in als Backstubenleiter, Backstubenleiter/in, Betriebsleiter , Betriebsleiter für führendes Backunternehmen, Bezirksleiter/in Bäckereifilialen, Controller (m/w) Großbäckerei,
Gefunden!
brot+backwaren. Infos und Buchung: 040 / 38 61 67 94
Das Wörterbuch mit bäckereispezifischen Fachausdrücken.
Das „Dictionary of Bakery Engineering and Technology“ enthält auf 336 Seiten Fachbegriffe von „Ausbund“ über „Kesselgare“ bis hin zu „Teigportioniertrichter“.
Dabei dient Englisch als Ausgangssprache für die folgenden sechs Sprachen: deutsch, französisch, spanisch, russisch, dänisch und japanisch.
Das Buch ist bei Viktoria Usanova (usanova@foodmultimedia.de) zu einem Einzelverkaufspreis von 39 EUR (zzgl. Versand) zu bestellen.
f2m