ServISS-Lotse
Newsletter der International Business School of Service Management Ausgabe November 2011
Liebe Studenten, Interessenten und Geschäftspartner, Lebenslanges Lernen macht glücklich und reich – wussten Sie das? Klingt ein wenig nach einem Werbespruch, nicht wahr? Stimmt aber! Mehr dazu lesen Sie im Leitartikel. Und Sie können selbst einen Schritt in Richtung Glück und Reichtum in Ihrem Leben machen – mit dem neuen Master-Programm der ISS Hamburg. Oder Sie empfehlen dieses und machen andere Menschen glücklich. Ganz einfach – als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk sozusagen… Appetit holen können Sie sich im Webinar „Global Marketing research as the basis for formulating Global Marketing Strategies“ mit Prof. Dr. Svend Hollensen am 9. Dezember 2011 um 13 Uhr. Oder Sie werfen einen Blick in die druckfrische Master-Broschüre. Den Link zur
PDF-Version finden Sie am Ende des Leitartikels. Lesen Sie außerdem, wie die ISS Hamburg Unternehmen bei der Standortbestimmung im Wettbewerb hilft, was Sie, wenn Sie denn nicht dabei waren, in der Nacht des Wissens hätten erleben können, wie Netzwerken unter Wissenschaftlern funktioniert und warum Kundenservice im Web 2.0 für Unternehmen heutzutage Pflicht ist. Viel Vergnügen – und – wir freuen uns über Feedback. Für Fragen, Anregungen und Kritik kontaktieren Sie uns gern – ganz klassisch via Telefon, per Mail oder über Social Media (www.facebook.com/ businessschoolhamburg).
ISS Hamburg
Deutscher Lernatlas bestätigt: lebenslanges Lernen sorgt für mehr Wohlstand und Glück Neues Master-Programm der ISS Hamburg „International Marketing, Sales and Relationship Management“ vor dem Start „Wo lebenslang gelernt wird, sind die Menschen glücklicher, das Zusammenleben ist sozial gerechter und die Gesellschaft wohlhabender“, sagte Jörg Dräger, Vorstandsmitglied für den Bereich Bildung in der Bertelsmann Stiftung, als er am 21. November den Deutschen Lernatlas 2011 vorstellte. Anhand von 38 Kennzahlen hat die Stiftung die 412 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland daraufhin überprüft und
ISS – Service First.
bewertet, inwieweit sie über die Lernvoraussetzungen verfügen, um wirtschaftlich und sozial engagiert zu sein. Beschäftigte in Hamburg bringen sich ein Das Lernen haben die Experten dabei in vier Kategorien erhoben: schulisch, beruflich, sozial und persönlich.
www.iss-hamburg.de