KACHEN 41 - 04/2024 - DE

Page 1

N °41 04/24

LUXEMBURGS FOOD- & LIFEST YLE-MAGA ZIN

CHEFPORTRAIT

THOMAS SCHANZ: VOM WEINGUT IN DIE STERNEKÜCHE

SAISONMENÜ

STRESSFREI FEIERN: VON DER PLANUNG BIS ZUM DESSERT

HINTER DEN KULISSEN

DIE LUXEMBURGER TA F E L : H I L F E F Ü R DIE BEDÜRFTIGEN

13 € LU X E M B U R G E U R O PA : 1 4 , 5 0 € W E LT: 1 8 , 4 0 €


REZEPT SchokoladenChili-Eis

Bereiten Sie mühelos Eis, Sorbet oder Gelato mit dem Eismaschinenaufsatz von KitchenAid zu. Einfach am Standmixer anschließen und Ihre Leckereien genießen. www.kitchenaid.lu


EDITORIAL

AUF DAS NÄCHSTE JA HR ZENT! D

er Winter steht vor der Tür, ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Moment des Innehaltens und des Rückblicks auf einen ganz besonderen Meilenstein: Im Oktober haben wir unser 10-jähriges Bestehen gefeiert (sehen Sie dazu unseren Artikel auf Seite 78 und viele schöne Bilder auf kachen.lu). Ein Jahrzehnt voller Begegnungen, in dem wir die lebendige Luxemburger Kultur zelebriert, spannende Geschichten erzählt und eine Gemeinschaft geschaffen haben, die unsere Begeisterung für gutes Essen und bewusstes Leben teilt. Die Weltlage führt uns vor Augen, wie wichtig der Zusammenhalt gerade in Europa ist. Mehr denn je zeigt sich, dass wir unsere regionalen Strukturen stärken und uns unabhängiger von fernen Märkten machen müssen. Eine Entwicklung, die unserem langjährigen Einsatz für das kulinarische Erbe Luxemburgs und unseren lokalen Produzenten Recht gibt. In einer Zeit globaler Unsicherheiten gewinnt die Wertschätzung dessen, was uns prägt und verbindet, besondere Bedeutung. Wer das kulturelle Erbe eines Landes pflegt und weiterentwickelt, stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt – heute wichtiger denn je. Mit Stolz können wir sagen: In zehn Jahren ist aus KACHEN weit mehr als ein Magazin geworden – wir sind zu einer Plattform herangewachsen, die alle Akteure der luxemburgischen Genusskultur zusammenbringt. Als einziges Medium erscheinen wir in drei Sprachen und erreichen damit Leser weit über die Landesgrenzen hinaus. Doch die Realität der luxemburgischen Medienlandschaft stellt uns vor enorme Herausforderungen: Die Marginalisierung als „Fachpublikation“ und der Ausschluss von der Unter-

BIBI WINTERSDORF H E R AU S G E B E R I N & C H E F R E DA K T E U R I N

stützung, die klassische Medien erhalten. Dadurch wird unseren Journalisten nicht nur die verdiente professionelle Anerkennung, sondern uns auch der Zugang zu öffentlichen Fördermitteln verwehrt – und das, obwohl wir uns längst als Luxemburgs führendes Food- und Lifestyle-Magazin etabliert haben. Während viele Medien sich bei ihrer täglichen Berichterstattung über Politik und Wirtschaft überwiegend aus denselben Quellen bedienen, setzen wir auf eigenständig recherchierte Geschichten, authentische Begegnungen und sorgfältig aufbereitete Reportagen. Unsere stetig wachsende Leserschaft bestätigt uns darin, wie wichtig fundierte Berichterstattung über lokale Identität, Traditionen und Kultur ist – als wertvoller Ausgleich zum politischen und wirtschaftlichen Alltagsgeschehen. Für 2025 haben wir Großes vor: KACHEN wird sich zu einer noch umfassenderen Lifestyle-Publikation entwickeln. Ein logischer Schritt, denn die Art, wie wir essen und genießen, ist untrennbar mit Lebensart, Gemeinschaft und Identität verbunden. Dabei bleiben wir unseren Wurzeln treu und erschließen zugleich neue Horizonte. Ihre anhaltende Unterstützung über die Jahre hat gezeigt: Es braucht Medien, die Authentizität und Weltoffenheit gleichermaßen verkörpern. Danke, dass Sie Teil dieser spannenden Reise sind. Auf das nächste Kapitel von KACHEN – möge es ebenso inspirierend, verbindend und entdeckungsreich werden wie das vergangene Jahrzehnt. Für die Festtage wünschen wir Ihnen genussvolle Stunden im Kreise Ihrer Lieben und einen friedvollen Start in ein spannendes Jahr 2025.

3


IN DIESER AUSGABE

MAGA ZIN 6

R E S TAU R A N T & S H O P N E W S

8

TA S T Y B OX

9

PRODUK TNEWS

10

NEWS

14

BÜCHER

1 76

REZEPTVERZEICHNIS

FOOD 57

SAISONMENÜ W E I H N AC H T EN G U T G EP L A N T

72

C OV E R - R E Z E P T E F E S T L I C H E N A S C H ER E I EN

78

RÜCKBLICK E I N H O C H AU F 1 0 JA H R E !

80

LËTZEBUERG 17

M A D E I N LU X E M B O U R G

K U L I N A R I S C H E K U R I O S I TÄT EN 82

T Y P I S C H LU X E M B U R G I S C H

88

GROSSMUT TERS REZEPT

98

E S WA R E I N M A L . . .

106

S T E P BY S T E P - LU X E M B U R G I S C H E K L A S S I K E R

112

R EG I O N A L & S A I S O N A L

K N OW L E D G E B I T E S S C H L E M M EN , O H N E Z U S TO P F EN

H A S EN P F EF F ER VO N C A R LO S AU B ER 26

S TA N D - U P D I N N E R G EN U S S M I T S T I L

A R M E R I T T ER VO N C H R I S TO PH E PR O S PER I 24

FA M I L I E N R E Z E P T E W I N T ER L I C H E WO H L F Ü H L K Ü C H E

W E I H N AC H T S S TO L L EN 22

F E AT U R E – Z I MT M I T R E Z EP T EN VO N B ER T R A N D D U C H A M P S

O R A N G EN K U C H EN 20

QUICK & EASY ED L E W I N T ER K Ü C H E L E I C H T G E M AC H T

A R E W E F R I EN D S B EER 18

KO LU M N E – Z E LT S W E LT

114

SAISONGEMÜSE K A R TO F F EL N

H O K K A I D O - K Ü R B I S M I T K AC H K É I S -S A H N E VO N F R ÉD ÉR I C V U I L L E M I N 120 28

MY LU X E M B O U R G

SAISONOBST ANANAS

W E I H N AC H T L I C H E A P F ELTA R T E VO N PAU L B U N G ER T 126 30

CHEFPORTRAIT

S T E P BY S T E P - B A K I N G C L A S S I C S

S AC H ER TO R T E VO N A L E S S A N D R O V I TA L I

T H O M A S S C H A N Z , S C H A N Z . R E S TAU R A N T. H OT EL . 128 34

G LU T E N F R E I

S T E P BY S T E P - C H E F – M A S T E R C L A S S

G U G EL H U P F VO N C A R O L I N E E S C H &

C A R PAC C I O VO N D ER L AC H S F O R EL L E &

VA L ÉR I A N P R A D E

JA KO B S M U S C H EL M I T L I M E T T EN M A R I N A D E & O S I E T R A- K AV I A R

130

T R AV E L L I N G TA S T E B U D S U N GA R I S C H E S G U L A S C H

38

E X PAT- R E Z E P T B A L K A N - B A K L AVA VO N A M EL A S K EN D ER OV I Ć

40

LO K A L & R EG I O N A L AU R EL & A X EL — J U N G E T R I EB E F Ü R D I E Z U K U N F T

42

R E P O R TAG E D I E S E B A N K I S T G O L D W ER T

48

R E P O R TAG E - G E S C H Ü T Z T E W E R K S TÄT T E YO L A N D E C O O P

52

CITY PORTRAIT V I A N D EN — EI N E S TA DT Z U M V ER L I EB EN

4


IN DIESER AUSGABE

DRINKS 134

WINZERPORTRAIT B R EN N ER E I Z EN N ER

136

B A R S N A P S H OT ORIGINS

138

CAFÉPORTRAIT G R U P P E T TO

140

F E AT U R E F E U ER Z A N G EN B OW L E

144

S H A K E I T B A BY ! C O C K TA I L S VO N R I C H A R D G I L L A M

IMPRESSUM K AC H E N E I N M AG A Z I N D E R S E R I E „Ta S t y c o l l e c t i o n “ V E R L AG LU X E TA S T E & S T Y L E S . À R . L . GESELLSCHAFTER B I B I W I N T E R S D O R F ( 5 0 %) M AU R I Z I O M A F F E I ( 5 0 %)

LIFESTYLE 148

M U S T- H AV E S G E S C H EN K I D EEN

150

KÜNSTLERPORTRAIT SUMO

152

R E S TAU R A N T- D E S I G N DA C A P O I M O P ÉR A

154

U N T E R D E R LU P E VO M H O F AU F D EN T I S C H

158

I M GA R T E N S EL B S T V ER S O R G ER , S C H R I T T F Ü R S C H R I T T

160

162

G R E E N K I TC H E N

O P E R AT I V E R H AU P T S I T Z 11 UM LENSTERBIERG L- 6 1 2 5 J U N G L I N S T E R RCS B191218 NIEDERL ASSUNGSGENEHMIGUNG 1 0 0 5 1 8 1 3/ 1 C H E F R E DA K T I O N BIBI WINTERSDORF R E DA K T I O N CHAREL HEINEN, MARION FINZI, MARIE TISSIER , A N N E LO M M E L , PAU L A S O R YA N O , O L I V E R Z E LT, J I L L N OVA K , S T É P H A N I E K R I S C H E L , K I R S T Y VO N B O C H , S U S A N N E JA S P E R S , LY D I A M U T S C H L E K T O R AT MY R I A M W E L S C H B I L L I G ÜBERSETZUNG A N N EG R E T T R I P O D I

K A R TO F F EL N & I H R E S TÄ R K E (N)

A R T- D I R E K T O R MARC DOSTERT

IN ZAHLEN

GRAFIK E N I A H A EC K

D I E LU X E M B U R G ER L A N DW I R T S C H A F T 164

FIRMENSITZ 4A RUE DE CONSDORF L- 6 2 3 0 B EC H

WELLBEING A N T I -AG I N G : KÖ R P ER & G E I S T I M E I N K L A N G

KO N TA K T I N F O @TA S T Y. LU ANZEIGEN S A L E S @TA S T Y. LU

ON TOUR 166

F O O D & T R AV E L D I A R I E S

F Ü R W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N B E S U C H E N S I E W W W.TA S T Y. L U

JA PA N : Ä S T H E T I K & R A F F I N E S S E

I S S N E A N 41 9 - 0 8 8 6 -7 1 2 0 - 0 H I N T E R L EG T I N D E R N AT I O N A L B I B L I OT H E K LU X E M B U R G ( B N L )

1 70

G R O S S R EG I O N S EE Z E I T LO D G E – K U R Z M A L A B S C H A LT EN . . .

172

T H I N K V EG E TA B L E S ! T H I N K F R U I T ! ®

DRUCK J O H N E N - P R I N T LU X E M B O U R G 18.11. 2024 © 2 0 2 4 LU X E TA S T E & S T Y L E S . À R . L . A L L E R EC H T E VO R B E H A LT E N . U R H E B E R R EC H T S L I Z E N Z E N E R H Ä LT L I C H B E I LU X O R R ( LU X E M B O U R G O R G A N I S AT I O N FOR REPRODUC TION RIGHTS) W W W. L U X O R R . L U

S O C A R R AT- R E I S M I T M O R C H EL N VO N R O D R I G O D E L A C A L L E

5


R E S TAU R A N T & S H O P N E W S

B O H O​

L A B OT T EGA

OPÉRA

5 2 R U E D U S TA D E​

2 0 R U E H EN ER EC H T

1 0 0 R U E R O L L I N G ER G R U N D

L- 4 3 2 5 E S C H -S U R-A L Z E T T E​

L– 6 3 70 H A L L ER

L–24 4 0 LU X E M B U R G

B O H O R E S TAU R A N T. L U

Boho steht für Bohème. Ein leicht aussprechbarer Name in allen Sprachen. Bohème, was im Französischen einen unkonventionellen, künstlerischen Lebensstil beschreibt, das ist der Geist, den Guy Gardula und Karim Nezneg in ihr neues Restaurant in Esch bringen. An Stelle des ehemaligen Belvédère hat dort nun dieses semi-gastronomische Restaurant eröffnet. Die Speisekarte des Bohème ist inspiriert von den vielen Reisen des Küchenchefs Nezneg, der zuvor im Atelier Gourmand in Bettembourg sowie im Restaurant des Hotel Kikuoka tätig war. Erwarten kann man regionale Produkte aus biologischem Anbau (Obst und Gemüse aus den Stadtgärten), klassische oder unerwartete Rezepte, ein Ambiente umgeben von Grün - und schon jede Menge Pläne für die Zukunft!

6

G U D D E- K A SCHT. LU

Mit La Bottega beginnen Küchenchef Ben Weber und seine Frau, Konditormeisterin Alexandra Pancher, ein neues Kapitel am Standort ihres ehemaligen Restaurants Gudde Kascht. Der von italienischen Bottegas inspirierte, charmante Feinkostladen lädt mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und einer kleinen Bar zum Verweilen ein. Von Bens hausgemachten Konserven bis hin zu Alexandras süßen Kreationen liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigen, hausgemachten Produkten. Das Sortiment umfasst zudem eine Auswahl hochwertiger regionaler Erzeugnisse.

LOPERA.LU

Diese Institution im Rollingergrund hat am 30. Oktober nach dreimonatiger Grundrenovierung wieder eröffnet. „Großzügigkeit und Genuss“ sind die Leitmotive der Brasserie-Speisekarte, die vom zweifachen Sternekoch Philippe Mille (ehemals Domaine Les Crayères in Reims) zusammengestellt wurde. Er überwacht die Kreationen, während Küchenchef Jean-Marc Hazee am Herd des Hauses steht. In seinem renovierten Ambiente (siehe S. 152-153) setzt das schöne Lokal auf luxemburgische Produkte und beliebte Brasserie-Klassiker. Sehnsucht nach den guten alten Crêpes Suzette, am Tisch flambiert? Sie sind wieder da.


R E S TAU R A N T & S H O P N E W S

ARCHIBALD DE PRINCE

MAISON B

JUNCO

L AU T ER B O R N , M A I S O N 6

3 R U E B I ER G ER K R Ä I Z

6 R U E D U F O R T N I ED ER G R U EN E WA L D

L- 6 5 6 2 EC H T ER N AC H

L– 8 1 2 0 B R I D EL

L-2 2 2 6 LU X E M B U R G

ARCHIBALDEDEPRINCE.LU

Feinschmecker aufgepasst: Hier kommt die neue Generation. Der 32-jährige Küchenchef Archibald De Prince, der fast 7 Jahre lang Souschef des Sternekochs René Mathieu in La Distillerie war, geht jetzt eigene Wege. In den Räumen der ehemaligen Vieux Moulin in Echternach haben der Belgier und seine Frau Rachel ihr erstes eigenes Restaurant eröffnet. Eine brandneue, zum hellen und modernen Gastraum hin offene Küche, idyllisches Ambiente und ein angegliedertes zeitgemäßes Hotel – seit dem 1. November ist hier alles für einen außergewöhnlichen Gourmetaufenthalt bereit. Die Gerichte seines 8-Gänge-Menüs haben bereits die Gaumen anspruchsvollster Feinschmecker verzückt.

MAISONB.LU

Die Dynamik der jungen Gastronomen im Großherzogtum ist beeindruckend, das wird auch Clovis Degrave bestätigen. Der 35-jährige Koch, vom Gault&Millau-Führer zum „Jungen Koch des Jahres 2024“ gekürt, eröffnete am 6. November sein drittes Lokal: das Maison B in Bridel. Das ehemalige Boos wurde vom Ehepaar Degrave-Bourscheid komplett umgestaltet und in eine äußerst ansprechende Brasserie verwandelt. Trotz der großzügigen Räumlichkeiten mit 160 Plätzen wirkt die neue Gestaltung gemütlich und einladend. Die „moderne“ Brasserie-Karte hält auch einige schöne Überraschungen bereit. In der warmen Jahreszeit wird der weitläufige Außenbereich Groß und Klein begeistern.

JUNCO.LU

Das kürzlich eröffnete Restaurant Junco im Novotel auf Kirchberg lädt zu einem mediterranen Erlebnis der besonderen Art ein. Der großzügige, 230 m² große Raum (mit einer herrlichen Terrasse für sonnige Tage) verbindet natürliche Materialien mit warmem Dekor und südländischen Elementen wie Schwalben aus Keramik und Rattansessel. In der Küche kreiert Chef Alexis Julien europäische Brasserieküche mit portugiesischen Einflüssen - darunter Gerichte wie gegrillter Oktopus und eine neu interpretierte Version von Milchreis. Die Getränkekarte punktet mit portugiesischen Weinen und originellen Cocktails.

7


TA S T Y B O X

DIE

TA S T Y B O X

Für diese zauberhafte Winteredition haben wir uns das Beste bis zum Schluss aufgehoben. Nach zweieinhalb Jahren voller wunderbarer Entdeckungen präsentieren wir Ihnen unsere letzte und gleichzeitig strahlendste TastyBox. Mit besonderer Sorgfalt haben wir eine unvergessliche Kollektion winterlicher Schätze und festlicher Überraschungen zusammengestellt, die Ihr Herz erwärmen und die Vorweihnachtszeit versüßen werden. Während diese Ausgabe das große Finale der TastyBox markiert, kündigt sie zugleich den Beginn von etwas aufregend Neuem an. Also packen Sie mit uns diese besondere Edition aus, genießen Sie jeden einzelnen Moment und lassen Sie sich überraschen von einem spannenden neuen Kapitel, das wir im kommenden Jahr für Sie aufschlagen werden.

2

1

3

4 5

13

1

Taste of inspirations – Mandelbrot – Delhaize

8

DELHAIZE.LU

Schokoladenmilch 250 ml, limitierte Auflage 130 Joer – Luxlait

6

LUXL AIT. LU 2

Springform mit herausnehmbarem Boden 16 cm – Le Creuset

9

LECR EUS E T. FR 3 12

TABITABI re-fermentierte Sashimi-Sojasauce, 100 ml – HANAFUSA, erhältlich bei Les Nii in Belair

Luxemburger Senf mit Bier von Noël Simon – Moutarderie de Luxembourg M O U TA R D E R I E . L U

7 1 0 mysa, prickelnder Aperitif

ohne Alkohol – Ultra Sound Liquid

SYO U Y U H A N A F U S A .CO. J P

WENGLER.LU 4

Dip-Kaffee-Beutel – todo bien, auch erhältlich bei Les Nii TODOHYO.COM

11

5

La jeunesse, Syrah – Domaine de la Baume, Grand Chais de France

11

Duftkerze „Ambre et Volupté“ – GOUTAL, Paris 8 PAR IS 8 . LU

1 2 Mug aus der Serie Aztek –

RAK Porcelain

8

W E B S H O P. R A K . L U

G R O U P E G C F. F R 1 3 Neuauflage des Spezialbiers 6

Luxemburgischer Honig – Lët’z Hunneg, La Provençale PROVENCALE.LU

10

7

Bioabbaubare Strohhalme – Green Impact G R EEN - I M PAC T. LU

8

De BÉIER – Gëlle Fra®/Heischter GELLEFRA.LU 1 4 Ein Geschenk von

Luxe Taste & Style TA S T Y. L U

9


PRODUKTNEWS

27.28.29 JANUARY 2025

MONTPELLIER / FRANCE EXHIBITION CENTRE

2025 JA DO.LU SPIR I TS A DV EN TSK A LENDER Entdecken Sie den Adventskalender von JADO.LU und Spirits of Luxembourg, der die Exzellenz der luxemburgischen Brennereien mit 100 % lokalen Spirituosen feiert. Dieses einzigartige Produkt bietet eine Auswahl an Edelbränden, Gins und Likören von 12 Produzenten. Zertifiziert durch das Label „Spirits of Luxembourg“ garantiert es Qualität und Nachhaltigkeit und fördert das lokale Handwerk. Limitiert auf 500 Stück – bestellen Sie jetzt auf www.jado.lu für einen weihnachtlichen Genuss mit luxemburgischen Entdeckungen.

THE WORLD FAIR

FOR ORGANIC WINES AND ALCOHOLIC BEVERAGES

JADO.LU

R A MBOR N GLÜHCIDER SPICE UP YOUR W IN TER Mit dem Winter kommen die Kälte und die langen Nächte. Ramborn Glühcider wird in Luxemburg nach traditionellem Rezept aus 100 % natürlichen Zutaten hergestellt: Äpfel, echter Zimt, Nelken und Sternanis. Kein Konzentrat, keine Zusatzstoffe, nur reine Natur. Mit seinem fruchtigen und würzigen Geschmack ist der Ramborn Glühcider der perfekte Wegbegleiter für die Wintersaison. Egal, ob entspannt zu Hause, in Gesellschaft mit Freunden und Familie oder zum Weihnachtsfest, Ramborn Glühcider wird Sie mit Wärme und Freude erfüllen. Erhältlich im Supermarkt, im Ramborn Shop in Born und auf letzshop.lu.

1,500 exhibitors from all over the world 11,000 visitors expected Beer&Bio Cider&Bio Spirit&Bio

Alcoholic beverages

www.millesime-bio.com TRA D E

P RO FE S S I O N A L S

O N LY

D R I N K R E S P O N S I B LY

RAMBORN.COM

9


NEWS

G AU LT & M I L L AU

DI E GE W I N N ER F Ü R DA S JA H R 2025 Bei der jährlichen Gault&Millau-Preisverleihung, die am 14. Oktober im Parc Hotel Alvisse stattfand, wurden die Preisträger für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Der prestigeträchtige Titel „Koch des Jahres 2025“ ging an François Jagut vom Restaurant Les Roses (Mondorf-les-Bains). Als besonderes Highlight wurde das Restaurant außerdem auf 15,5 Punkte hochgestuft und erhielt damit 3 Gault&Millau-Hauben! Anne Knepper wurde für ihr Restaurant Public House (Casino Luxembourg) als „Junge Köchin des Jahres“ ausgezeichnet. Die „Entdeckung des Jahres“ ging an das Restaurant Kore und seinen Küchenchef Daniele Giannuzzi, der in Steinfort in modernem Ambiente italienische Bistroküche auf hohem Niveau anbietet. Küchenchef Eduardo Ramos vom Restaurant Podenco in Strassen wurde zum „Mediterranen Koch“ des Jahres gekürt.

„Sommeliers des Jahres 2025“ ernannt: Olivier Chocq und Amaury Brunsteil Laplace vom Restaurant Flûte Alors! Der Titel „Gastgeberin des Jahres“ ging an Simonetta Mosconi. Zu guter Letzt wurde die Bar Bonne Nouvelle in der Avenue Emile Reuter zur „Bar des Jahres“ gekürt.

K ÜCH ENGEF LÜST ER

Der Titel „Hip des Jahres“ wurde dem Restaurant Bao8 verliehen. In der Kategorie Patisserie wurde Florian Chauvière vom Restaurant Skybar zum „Patissier des Jahres“ gewählt. Das Restaurant Beim Schlass in Wiltz erhielt den Preis für das beste „Regionalrestaurant“. In diesem Jahr wurden gleich zwei Sommeliers zu den

10

Nach 37 Jahren als Chef-Sommelier des CASINO 2OOO, insbesondere des Gourmetrestaurants Les Roses, verabschiedet sich Thierry Corona Ende Dezember in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der junge, talentierte Sommelier Guillaume Grabisch aus Antibes an. „Er erinnert mich an mich in seinem Alter“, verriet uns der Gault&Millau-Sommelier des Jahres 2023 über seinen Nachfolger, den wir bald im Restaurant kennenlernen dürfen. Wir wünschen Thierry alles Gute für den Ruhestand! Das Sterne-Restaurant La Distillerie von Küchenchef René Mathieu wird im Januar 2025 von Bourlingster nach Findel in die Nähe des Flughafens umziehen. Unter neuem Namen - FIELDS by René Mathieu - wird der Koch hier weiterhin die exzellente pflanzliche Küche anbieten, für die er berühmt ist. Die Brasserie Côté Cour im Schloss Bourglinster wird aber weiter unter der Leitung von René Mathieu und seinem Team betrieben werden. Nach mehreren Jahren im Bau eröffnet im Januar 2025 endlich der Hotelkomplex Anatura an den Seen in Weiswampach. Das dazugehörige Restaurant SENSA wird unter der Leitung des belgischen Zwei-Sterne-Kochs Yves Mattagne umgesetzt.


Partner für Ihre genussvollen Momente

Folgen Sie dem Guide!

ANDROID

APPLE

Keine mühsame Tischsuche mehr – mit der Funktion „Verfügbarkeit“ erledigen wir das für Sie. Entdecken Sie diese in unserer neuen kostenlosen App und reservieren Sie ganz einfach Ihr Lieblings-Restaurant!


NEWS

JA PA N VOLL I M T R EN D Ein fernöstlicher Wind weht zurzeit durch das Großherzogtum und überall eröffnen authentische japanische Geschäfte und Restaurants. So etwa das Teehaus Thé Râ Pie (Foto), das Ende Oktober in der Rue du Curé eröffnet hat, oder die japanische Patisserie Les Nii in Belair, die mit ihren japanischen Spezialitäten begeistert. Nicht zu vergessen die hochwertige Pop-upSandwichbar Oné, die Mitte Oktober eröffnet wurde sowie die wachsende Zahl an RamenRestaurants ... Könnte es sein, dass die bevorstehende Weltausstellung in Osaka (13. April bis 13. Oktober 2025) all diese Projekte zum Brodeln bringt? Die Wahl des Patissiers, der im luxemburgischen Pavillon während der Expo tätig sein wird, soll übrigens noch Ende dieses Jahres stattfinden.

K ACH EN MOV I E N IGH T

12

Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober veranstalteten wir am 17. Oktober unsere allererste KACHEN Movie Night im Cinéma Utopia. Diese Wohltätigkeitsveranstaltung, die durch die großzügige Unterstützung unserer Partner – insbesondere unserem Hauptsponsor RAK Porcelain, sowie Bernard Massard und Le Gourmet – ermöglicht wurde, vereinte namhafte Frauen aus der luxemburgischen Gastronomieszene bei der Vorführung

von „Julie&Julia“. Die Zuschauer wurden mit einem großzügigen Goodie-Bag verwöhnt, der mit Leckereien unserer Partner Genaveh und Bon Appétit, sowie Andenken von RAK Porcelain und KACHEN, gefüllt war, zur großen Freude aller Anwesenden. Der gesamte Erlös in Höhe von 1.000 Euro wurde an Europa Donna Luxembourg für den Kampf gegen Brustkrebs gespendet. Ein gelungener Abend, dem ganz bestimmt weitere folgen werden!


ADVERTORIAL

AU D I x M AT H I E U VA N W E T T E R E N

KULINA R ISCHE EXZELLENZ TR IFFT AUF ELEKTR ISCHE INNOVATION Mit dem neuen Audi Q6 e-tron setzt Audi Luxembourg erneut Maßstäbe in der Elektromobilität und im PremiumSegment. Um diese Vision zu unterstreichen, hat sich die Marke mit einem herausragenden Vertreter der luxemburgischen Gastronomie zusammengeschlossen: dem jungen Sternekoch Mathieu Van Wetteren vom Restaurant Apdikt in Steinfort.

D

iese Partnerschaft vereint gemeinsame Werte wie Präzision, Leidenschaft und das ständige Streben nach Perfektion. Mathieu Van Wetteren, bekannt für seine kreativen und präzisen Kreationen, verkörpert den Innovationsgeist von Audi. So wie er jedes Detail in seinen Gerichten perfektioniert, steht auch der Audi Q6 e-tron für technologische Spitzenleistung und elegantes Design. Das vollelektrische Modell bietet eine beeindruckende Kombination aus modernster Technologie, nachhaltiger Mobilität und erstklassigem Fahrerlebnis.

E I N E E I N M A L I G E SYM B I O S E

Innovationskraft präsentiert wird. Der Film verdeutlicht die Parallelen zwischen der präzisen Handwerkskunst in der Küche und der hochentwickelten Ingenieurskunst von Audi – eine einmalige Symbiose von kulinarischer und technischer Exzellenz. Mit dem Audi Q6 e-tron und der Zusammenarbeit mit Mathieu Van Wetteren zeigt Audi eindrucksvoll, wie sich Raffinesse, Nachhaltigkeit und Innovation zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden lassen – sei es auf der Straße oder auf dem Teller.

M EH R ER FA H R EN

In einem exklusiven Film, der im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstanden ist, wird Van Wetteren beim Zubereiten seiner kulinarischen Meisterwerke gezeigt, während der Audi Q6 e-tron in all seiner Eleganz und

13


BÜCHER

I TALIEN

DAS OR IG INAL KREUT ZK AM M BAC K B U C H

R O M A NT ISC HE GARTE N R E ISE N IN E NG LA N D

ELISABETH KREUTZK AMM-AUMÜLLER

ANJA BIRNE

D

I

B R A N D S TA E T T E R V E R L AG

C A L LW E Y

C A L LW E Y

24 0 S E I T EN

2 0 8 S E I T EN

2 4 0 S E I T EN

I S B N 9 78 -3 -7 1 0 6 - 0 8 1 4 - 8

I S B N 9 78 -3 -76 67-2 7 1 3 - 8

I S B N 9 78 -3 -76 67-2 5 0 9 -7

H AYA M O L C H O & S Ö H N E

I

talien by NENI ist eine kulinarische Reise in die schönsten und spannendsten Gegenden, die das Land zu bieten hat. Begleiten Sie Haya Molchound und ihre Söhne auf einem Roadtrip von Triest bis nach Sizilien! In ihrem neuesten Werk kombiniert Haya Molcho die außergewöhnlichen Aromen der levantinischen Küche mit der unerschöpflichen Vielfalt italienischer Zutaten. Darüber hinaus besucht sie lokale Produzenten und Köche, die von den unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Originalrezepte verraten.

as Original Kreutzkamm Backbuch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des noch ältesten bestehenden Familienunternehmen Dresdens. Kreutzkamm steht auch heute noch für die Herstellung erstklassiger Konditorwaren und ist den alten Erfolgsrezepten immer treu geblieben. Von den wichtigsten Basisrezepten wie Hefe-, Mürb- und Blätterteig über Pralinen, Kuchen und Teegebäck bis hin zu aufwändig geschichteten Torten ist in diesem Buch alles an Wissen vereint, das man für das Backen braucht.

VELVET W INT ER THERESA BAUMGÄRTNER

V

B R A N D S TA E T T E R V E R L AG 2 5 6 S E I T EN I S B N 9 78 -3 -7 1 0 6 - 0 8 0 6 -3

14

erträumte Dörfer, gemütliche Steinhäuser und knisternde Kaminfeuer: Für Bestsellerautorin Theresa Baumgärtner ist der Winter die richtige Zeit, um dorthin zu reisen, wo sich England von seiner stillen, romantischen Seite zeigt – in die britischen Cotswolds und in die berühmte Universitätsstadt Oxford. Inspiriert von den Eindrücken ihrer Winterreise, dreht sich in ihrem neuen Buch alles um „Velvet“, den elegant schimmernden Samtstoff, mit dem es sich so wunderbar für die Winterzeit dekorieren lässt.

n dieser erweiterten Neuauflage des Bildbands Die schönsten Gartenreisen in England stellt Anja Birne atemberaubende Gärten in Großbritannien von London bis Yorkshire vor. Neben Tipps zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, Porträts besonderer Persönlichkeiten und Einblicken in die junge Gartenszene bietet das Buch einen umfassenden Serviceteil, der es zu einem unverzichtbaren Begleiter für echte Garten- und Englandfans macht. Ergänzt wird das Werk durch rund 40 köstliche Rezepte aus dem englischen Küchengarten.

G E W INNSP IE L W I R V E R LO S E N Z W E I EXEMPL ARE DES BUCHES „V E LV E T W I N T E R “. S C H I C K EN S I E E I N E E- M A I L M I T I H R E M N A M EN , I H R ER A D R E S S E U N D D E M B E T R EF F B Ü C H ER A N W I N @ K AC H E N . LU E S EN T S C H E I D E T DA S Z U FA L L S P R I N Z I P. T E I L N A H M E S C H LU S S I S T D ER 0 1 . 0 2 . 2 0 2 5 . D ER R EC H T S W EG I S T AU S G E S C H LO S S EN .



LËTZEBUERG


MADE IN LUXEMBOURG

ARE WE FRIENDS BEER

© MARC DOSTERT

M I T FR EU N DEN SCH M ECK T ’S A M BEST EN TEXT MARION FINZI

F

reundschaft – was bedeutet das eigentlich? Das ist eine Frage, die sich Antoine und Ted, Gründer von Are We Friends häufig stellen. Vor allem, wenn die zwei jungen meinungsstarken Unternehmer einmal unterschiedlicher Auffassung sind. „Wir kennen uns sozusagen schon immer, seit wir damals zusammen bei den Pfadfindern waren. Oft staunen wir darüber, dass unsere Freundschaft so lange gehalten hat, obwohl wir uns manchmal in den Haaren liegen“, erzählt Ted lächelnd. Bei einem Thema gibt es allerdings nie Streit, nämlich wenn es darum geht, zusammen ein gutes Bier zu trinken.

E I N P I L S VO N FR EU N D E N F Ü R FR EU N D E „Es war schon immer unser Traum, unser eigenes Bier zu brauen. Und das haben wir auch geschafft – trotz unserer Jobs nebenbei“, erklärt Ted, der als Buchhalter in einer Treuhandgesellschaft arbeitet und sich bei Are We Friends um das Administrative kümmert. Antoine, selbstständiger Grafiker, ist für Marketing und Kommunikation zuständig. „Jeder hat seinen eigenen Kompetenzbereich. Das ist unser Erfolgsrezept“, verraten die beiden Freunde. Doch auch ein weiteres Erfolgsrezept geht auf ihr Konto: das eines Pils (leichtes, helles Bier) mit hoher Drinkability, das sich von anderen, klassischen Luxemburger Pils dank seiner leicht fruchtigen Noten abhebt. Die ersten Biere wurden im Juni 2023 in der Mikrobrauerei Twisted Cat abgefüllt. 25.000 Dosen wurden seit der Markteinführung verkauft. „Das ist weit mehr, als wir es uns erhofft hatten“, gibt Ted zu. De Gudde Wëllen, Beim Renert, Bonne Nouvelle und rund 15 andere Bars sind von diesem neuen Craftbier auf dem Luxemburger Markt mehr als begeistert. „Wir hoffen, dass unser Bier auch bald die Getränkekarten der Restaurants erobert.“ Die Biere von Are We Friends werden zudem auch bei einigen Festivals im Land oder

bei Privatveranstaltungen vom Fass angeboten. Privatpersonen können auf der Website Bestellungen aufgeben – geliefert wird landesweit.

DA S E R S T E LU X E M B U R G E R H A R D S E LT Z E R Im Sommer 2024 brachten die Freunde „¿Somos Amigos?“ auf den Markt, das erste Luxemburger Hard Seltzer – ein alkoholisches Getränk (5,5 %) auf Sprudelwasser-Basis, dem natürliche Aromen von Zitrone und Waldfrüchten hinzugefügt wurden. „Die Idee dahinter war es, ein zweites Produkt zu haben, das die breite Masse anspricht und kein neues Bier ist, das unserem Pils gleicht.“

Die bereits einjährige Geschichte von Are We Friends scheint also noch lange nicht vorbei zu sein. „Wir haben die Produktion erhöht und stellen nun alle zwei Monate rund 5.000 Dosen her“, berichtet Ted. „Wir hoffen auch, zum Jahresende T-Shirts und Kappen mit dem ‚Are We Friends Beer‘-Logo anbieten zu können“, ergänzt Antoine. Ein gutes Bier – so scheint es im Falle von Are We Friends – trägt (bei maßvollem Genuss, versteht sich) zur Festigung von Freundschaften bei. Vor allem dann, wenn die Freunde auch gemeinsam am Braukessel stehen.

AREWEFRIENDSBEER.LU

17


TYPISCH LUXEMBURGISCH

18


TYPISCH LUXEMBURGISCH

REZEPT & FOTO ANNE LOMMEL

OR ANGENKUCHEN 8 PERSONEN 80 MINUTEN

• 200 g weiche Butter • 200 g Zucker • 4 Eier (Zimmertemperatur) • 250 g Mehl • 3 gestrichene TL Backpulver • 1 Orange (Saft und abgeriebene Schale) Für die Glasur • 200 g Puderzucker • einige EL Orangensaft

1 Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Butter und Zucker mit dem Handmixer

schaumig rühren. 3 Die Eier nach und nach unterrühren,

bis eine glatte Masse entsteht. 4 Das Mehl zusammen mit dem Backpulver

in die Mischung sieben und gut unterheben. 5 Anschließend den Saft und die abgeriebene Schale

der Orange hinzugeben. 6 Den Teig in eine gefettete Form füllen und

für etwa 1 Stunde backen. 7 Für die Glasur den Puderzucker mit

dem Orangensaft glatt rühren. 8 Die Glasur erst auf den abgekühlten Kuchen

streichen, damit sie schön einzieht.

TIPP

Man kann den Kuchen auch mit Zitronen zubereiten.

19


GROSSMUTTERS REZEPT

20


GROSSMUTTERS REZEPT

Maisy Rion verwöhnt ihre Mitmenschen gerne mit selbstgemachten Leckereien. „Dieser Stollen war der absolute Lieblingskuchen meines Mannes. Wir kauften ihn immer in der Bäckerei Scholl in Differdange“, erinnert sie sich. Doch 1986 schloss der Bäcker seinen Betrieb. „Am 12. Dezember 1986, auf dem allerersten Weihnachtsmarkt in Differdange, traf mein Mann zufällig auf den Bäcker. Er erzählte ihm, wie sehr er den Festtagskuchen vermisste – und bat kurzerhand um das Rezept für mich!“ Der Bäcker willigte ein, und das OriginalRezept, datiert von jenem Tag, liegt noch heute in Maisys Rezeptordner. Die 1933 geborene Tochter der Gründer der Metzgerei Meyer hat seither fast 30 Jahre lang diesen berühmten „luftigen“ Stollen für ihren Mann gebacken – und verwöhnt nun all ihre Lieben damit.

REZEPT MAISY RION FOTOS ENIA HAECK

WEIHNACHTS S TOLLEN 8—12 PERSONEN

• 30 g frische Hefe • 3 Eier • 500 g Mehl • 150 g kandierte Früchte • 75 g gehobelte Mandeln

50 MINUTEN + RUHEZEIT

• 75 g Zucker • 200 g Butter • 1 Päckchen Vanillezucker • Puderzucker zum Bestäuben

1 Zwei separate Teige vorbereiten: Für den ersten Teig 250 g Mehl in eine

Schüssel geben. Die verquirlten Eier und die in etwas lauwarmer Milch aufgelöste Hefe hinzufügen. Zu einem weichen, geschmeidigen Teig verarbeiten und 30 Minuten ruhen lassen. 2 Für den zweiten Teig die übrigen 250 g Mehl in eine andere Schüssel geben. Die weiche Butter und den Zucker hinzufügen und zu einem Teig verkneten. 3 Beide Teige miteinander vermengen. Kandierte Früchte und Mandeln unterheben und alles gründlich durchkneten. 4 Den Teig zu einem großen Stollen formen oder in zwei kleinere Stollen teilen. Den geformten Teig 1 bis 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. 5 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 6 Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. 7 Den noch heißen Stollen direkt nach dem Backen fünf- bis sechsmal großzügig mit zerlassener Butter bepinseln. 8 Abschließend zuerst mit Vanillezucker und dann reichlich mit Puderzucker bestäuben.

21


E S WA R EI N M A L . . .

22


E S WA R EI N M A L . . .

Christophe Prosperi, Chefkoch des Restaurants „Victoria“ in Berdorf und seit Kurzem auch Leiter der „Heringer Millen“, entdeckte seine Leidenschaft fürs Kochen bereits in jungen Jahren. Schon damals half er seiner Mutter nach der Schule bei der Zubereitung der Mahlzeiten. „Wenn ich nach Hause kam, hatte meine Mutter oft nicht viel Zeit zum Kochen, daher gab es meist schnelle und einfache Gerichte“, erinnert sich Prosperi. Ein Gericht, das ihm besonders aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben ist, sind die „Armen Ritter“. „Arme Ritter waren immer mein absolutes Lieblingsgericht“, sagt Prosperi. Deshalb war es auch das Erste, das ihm einfiel, als wir ihn baten, ein Menü aus seiner Kindheit vorzustellen. Heute verleiht er diesem Klassiker mit seinem gereiften Know-how einen gewissen Twist, bleibt jedoch den traditionellen Wurzeln des Gerichts treu.

REZEPT CHRISTOPHE PROSPERI FOTOS MARC DOSTERT

ARME RIT TER 4 PERSONEN

15 MINUTEN

Für die Arme Ritter • 4 Eier • 100 g Zucker • 100 ml Milch • ½ Tonkabohne (alternativ etwas Vanille) • 4 Scheiben altes Milchbrot oder Brioche (man kann auch gewöhnliches Brot nehmen und etwas mehr Zucker hinzugeben)

Die Karamellsauce

Für die Karamellsauce • 50 g Zucker • 100 ml Sahne

3 Eine Pfanne mit 1 EL Öl und etwas Butter einfetten.

1 Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren. 2 Vorsichtig mit der Sahne ablöschen und so lange aufkochen

lassen, bis sich der karamellisierte Zucker vollständig mit der Sahne vermischt. 3 Abkühlen lassen. Die Arme Ritter 1 Eier, Zucker, Milch und feingeriebene Tonkabohne

gründlich vermengen. 2 Brot in der Eiermischung einweichen lassen,

bis es sich gut vollgesogen hat. Die Brotscheiben bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Das Anrichten 1 Die Arme Ritter warm servieren. Die Karamellsauce

entweder über die Armen Ritter gießen oder daneben auf dem Teller anrichten. 2 Als Garnitur eignen sich saisonales Obstkompott (auf dem Bild: Beeren und Zwetschgen in PortweinReduktion) sowie eine Kugel Vanilleeis. 3 Zum Abschluss mit Puderzucker bestäuben.

23


LUXEMBURGISCHE KL ASSIKER

Carlo Saubers Civet de Lièvre – ein Klassiker der luxemburgischen Küche! Dieses zeitlose Rezept erinnert uns daran, warum wir die traditionelle Wildküche so lieben. Mit jedem Löffel dieses saftigen Hasenschmortopfs schmecken Sie ein Stück Luxemburger Kultur. Perfekt für kalte Winterabende und festliche Anlässe, zeigt uns Carlo, wie man dieses Gericht in wenigen Schritten zubereitet. Trauen Sie sich an diesen Klassiker – Ihre Gäste werden begeistert sein!

REZEPT CARLO SAUBER FOTOS ENIA HAECK

HASENPFEFFER 4 PERSONEN 3 STUNDEN

• 2,5 kg Hase, in Stücke geschnitten Für die Marinade • 100 g Zwiebeln, geschält und in Stücke geschnitten • 50 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten • 50 g Lauch, geputzt und in Stücke geschnitten • 30 g Sellerie, geschält und in Stücke geschnitten • 2 Zweige Thymian • 2 Lorbeerblätter • 5-6 Wacholderbeeren • 1,5 l Rotwein Für den Hasenpfeffer • 50 g Schweineschmalz oder Öl • 30 g Mehl • 500 ml Wildfond oder brauner Fond Für die Beilage auf Luxemburger Art • 200 g frische oder tiefgekühlte Perlzwiebeln • 1/2 TL Zucker oder brauner Zucker • 350 g Champignons • 100 g magerer geräucherter Speck • 3 Scheiben Toastbrot • 30 g Butter • 20 g Petersilie, gehackt • Salz, Pfeffer aus der Mühle TIPP

Für eine cremigere Sauce können Sie diese vor dem Servieren mit 2 EL Crème fraîche binden.

24


LUXEMBURGISCHE KL ASSIKER

1 Das Gemüse leicht anbraten, Kräuter

und Wacholderbeeren hinzufügen, dann mit Rotwein ablöschen. Das Ganze über den in Stücke geschnittenen Hasen in einen luftdichten Behälter gießen und zwei Tage im Kühlschrank marinieren lassen, dabei zweimal täglich umrühren.

4 500 ml Marinade hinzufügen

und mit Fond auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Zum Kochen bringen, zudecken und bei 150 °C Ober-/Unterhitze 1,5 bis 2 Stunden langsam schmoren.

7 Das Toastbrot in Dreiecke schneiden

und in der Pfanne mit einem Stück Butter goldbraun rösten.

2 Den Hasen abtropfen lassen.

Die Marinade zum Kochen bringen, abschäumen und 15 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren.

5 In der Zwischenzeit die Beilage

zubereiten: Die Perlzwiebeln schälen und in einen Topf geben. Salzen, leicht zuckern, ein Stück Butter hinzufügen und mit Wasser bedecken. Kochen, bis das Wasser verdampft ist.

8 Sobald das Fleisch zart ist, die

Hasenstücke herausnehmen und warm halten.

3 In einem Bräter das Schweine-

schmalz erhitzen und die Hasenstücke anbraten. Mit Mehl bestäuben und bräunen.

6 Die Champignons vierteln und

mit einem Stück Butter anbraten. Den Speck in Würfel schneiden und in derselben Pfanne anbraten.

9 In einer tiefen Schüssel anrichten

und mit Sauce übergießen. Mit glasierten Zwiebeln, Speckwürfeln, gebratenen Champignons, gehackter Petersilie und Toastbrot garnieren.

25


REGIONAL & SAISONAL

In dieser eleganten Interpretation winterlicher Wohlfühlküche vereint Chef Frédéric Vuillemin vom Becher Gare den beliebten Luxemburger Kachkéis mit den süß-nussigen Aromen des HokkaidoKürbis. Die cremige Suppe, serviert in einem ausgehöhlten MiniKürbis, zeigt das Talent des Küchenchefs, traditionelle Zutaten mit raffinierter Technik zu veredeln. Die Zugabe von lokalem Rohschinken verleiht dieser samtigen Kreation eine delikate, würzige Note – perfekt für kalte Wintertage. BECHERGARE.LU

HOKK AIDO-KÜRBIS VOM LILIENHAFF MIT K ACHKÉIS-SAHNE & HOFSCHINKEN

REZEPT FRÉDÉRIC VUILLEMIN FOTOS MARC DOSTERT & ENIA HAECK

4 PERSONEN 35 MINUTEN

• 1 großer Hokkaido-Kürbis • 250 ml Hühnerbrühe • 250 ml Sahne • 125 g Kachkéis (Magerrolle) • Muskatnuss • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (zum Ser vieren) • 75 g Rohschinken • 50 g Croûtons • 5 g Butter 1 Den großen Kürbis entkernen,

schälen und in Stücke schneiden. 2 Die Kürbisstücke in der Hühnerbrühe

weich kochen. 3 Die Brühe einkochen lassen,

um das Aroma zu konzentrieren. 4 Die Kürbisstücke mit der reduzierten

Brühe pürieren. 5 Sahne hinzufügen und langsam

einkochen lassen. 6 Den gewürfelten Kachkéis unterheben

und mit Muskatnuss würzen. 7 Den kleinen Kürbis aushöhlen und

säubern – er dient als Suppenschüssel. 8 Die Suppe im kleinen Kürbis servieren,

mit feinen Scheiben Rohschinken garnieren und mit Croûtons bestreuen.


Der Wasserhahn, der alles kann Macht sich in Ihrer Küche unverzichtbar Sofort 100°C kochendes, gefiltertes und gekühltes sprudelndes und stilles Wasser aus dem Wasserhahn. Wenn Sie erst einmal einen Quooker haben, werden Sie ihn nicht mehr missen wollen. Von der Zubereitung von Tee bis zu einer großen Pfanne Spaghetti oder einem erfrischenden Cocktail mit Sprudelwasser und anschließendem Abwasch: Ein Quooker ist den ganzen Tag für Sie da. Denn wussten Sie, dass Sie etwa sieben Mal am Tag kochendes Wasser brauchen? Scannen Sie den QR-Code und entdecken Sie alle Anwendungen.


MY LUXEMBOURG

28


MY LUXEMBOURG

Seit zwei Jahren verzaubert Paul Bungert als Chefpatissier die Gäste in Cyril Molards Zwei-Sterne-Restaurant Ma Langue Sourit mit seinen außergewöhnlichen Dessertkreationen. Für diese Ausgabe hat er sich eine besondere Interpretation der Äppeltaart ausgedacht. „Die Äppeltaart gehört zur Seele der luxemburgischen Küche“, erklärt der Patissier des Jahres 2024 (Gault&Millau). „Ich wollte diesen Klassiker behutsam in die Moderne führen, ohne das Traditionelle aufzugeben. Entstanden ist eine optische Täuschung in Terrinenform – wie eine kunstvoll gebackene PastetenTerrine. Die hauchdünnen Apfelschichten, die ich mit einer japanischen Mandoline schneide, werden von knackigen Pekannüssen begleitet.“ Diese raffinierte Kreation – die er in seinem Restaurant in einer ähnlichen Variante serviert – lässt sich wunderbar mit einer Kugel hausgemachtem Vanilleeis genießen, verrät der Präsident von Les Sucrés du Lux, einem exklusiven Zusammenschluss der besten Patissiers des Großherzogtums.

RE ZEP T PAUL BUNGER T FOTOS MARC DOSTERT

WEIHNACHTLICHE APFELTARTE NEU INTERPRE TIERT AL S PAS TE TE 6 PERSONEN

2 S TUNDEN (+ RUHE ZEIT)

Für den Mürbeteig • 750 g Mehl Type 550 • 150 g Zucker • 180 g weiche Butter • 480 g Ei (etwa 10 mittelgroße Eier, Rest zum Bestreichen aufbewahren)

• 200 g Rosinen • 75 g brauner Rum • 200 g Honig

Für die Füllung • 8 g Lebkuchengewürz (Ingwer, Zimt, Nelken und Muskatnuss) • 10 Äpfel Pink Lady • 125 g Pekannüsse

Am Vortag: 1 Pekannüsse bei 160 °C Umluft 12–15 Minuten rösten. 2 Rosinen in braunem Rum über Nacht einlegen. 3 Für den Mürbeteig alle Zutaten mit dem Flachrührer der

Küchenmaschine zu einem nicht ganz homogenen Teig verarbeiten. Den Teig auf der Arbeitsfläche kurz von Hand fertig kneten, um ihn nicht zu stark zu bearbeiten. 4 Den Teig 2 Stunden ruhen lassen, dann mit dem Nudelholz 5 mm dick ausrollen. Am Tag der Zubereitung: 1 Die Terrinenform sorgfältig buttern. 2 Die Arbeitsfläche mit Zimt bestäuben und den Mürbeteig

3,5 mm dick ausrollen. Den Teig in die Form legen und dabei an allen Seiten 2 cm überstehen lassen. Einen Streifen Teig in Formlänge und -breite für den Deckel beiseitelegen. 3 Die Form in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen. 4 Äpfel schälen. Mit einer japanischen Mandoline (oder klassischen Mandoline – die Streifen werden dann etwas kürzer) in feine Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben auf die Länge der Form zuschneiden. 5 Die Apfelschichten einlegen und jede Schicht mit Honig bestreichen und leicht mit Gewürzen bestreuen. Alternativ

• Terrinenform 54 x 4 x 5,5 cm

können Honig und Gewürze auch gemischt werden. Jede Schicht gut andrücken. 6 Nach einem Drittel der Höhe eine gleichmäßige Schicht geröstete Pekannüsse einlegen. Mit Honig bestreichen und weitere Apfelschichten darüberlegen. 7 Nach zwei Dritteln der Höhe die eingelegten Rosinen gleichmäßig verteilen. Mit Apfelschichten fortfahren. Nach Erreichen der vollen Höhe alles gut andrücken und die überstehenden Teigränder umklappen. 8 Die Terrine mit dem beiseitegelegten Teigstreifen abdecken. Die Ränder sorgfältig zusammendrücken, damit der Teig beim Backen nicht auseinanderklappt. In der Mitte eine Öffnung für den austretenden Saft einstechen. Zweimal mit verquirltem Ei bestreichen und 15 Minuten bei 210 °C Umluft backen. Dann die Temperatur auf 185 °C reduzieren und 1 Stunde weiterbacken. 9 Nach dem Backen die Terrine mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

TIPP

Keine Terrinenform? Die Zubereitung ist auch als Tarte Tatin in einer Kastenform oder Tarte-Form möglich.

29


CHEFPORTRAIT

THOMAS SCHANZ

VOM W EINGU T IN DIE ST ER N EK ÜCHE In Piesport, einer kleinen Gemeinde an der Mittelmosel, begann die Laufbahn von Thomas Schanz. Mit seiner modernen Interpretation der französischen Küche und einer kreativen Herangehensweise hat er sich in der Welt der Spitzengastronomie etabliert. Der Drei-Sterne-Koch prägt nicht nur seine Region, sondern überrascht auch mit Projekten wie einem exklusiven Bordmenü für Luxair.

TEXT CHAREL HEINEN FOTOS RAMUNAS ASTRAUSK AS

D

ie kleine Ortsgemeinde Piesport schmiegt sich in eine Schlinge der mäandernden Mittelmosel. Umgeben von scheinbar endlosen Weinbergen und mit mehr Weinstuben, als es Einwohner zu geben scheint, dreht sich hier alles um das Rebengold. Genau in dieser Kulisse wuchs Thomas Schanz auf – wenig überraschend als Sohn einer Winzerfamilie. „Ich dachte zunächst, wie jeder, der hier an der Mosel in einer Winzerfamilie aufwächst, dass ich den Betrieb meines Vaters übernehmen würde“, erinnert er sich. Die erste Begegnung mit der Welt der Gastwirtschaft erlebte er, als seine Eltern ein kleines Bed & Breakfast eröffneten. Hierdurch motiviert, entschied er sich gegen die Weinbau-Tradition und für eine Ausbildung im Hotelgewerbe. „Mit der Küche hatte ich vorerst gar keinen Kontakt“, erklärt er. „Aber mein Direktor riet mir, zusätzlich eine Kochausbildung zu machen, um meine Fähigkeiten als künftiger Manager zu erweitern.“

VO N D E N B E S T E N L E R N E N Seine Kochausbildung genoss Schanz im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn, seiner Zeit für viele der beste Tisch in Deutschland. „Nach ca. 9 Monaten Dienst am Frühstücksbuffet durfte ich dann ‚auf die Posten‘, also ans eigentliche Kochen. Da habe ich dann Blut geleckt”, erinnert er sich. Schnell stellte sich heraus, dass Schanz nicht nur große Freude am Kochen empfand, sondern auch ein ganz geschicktes Händchen in der Küche besaß. Es war wohl vor allem der kreative Ansatz, der es ihm antat. „Wenn man aus ein paar einfachen Grundzutaten etwas baut, das dann auch noch Wohlgeschmack hat und dazu gut aussieht, das hat schon etwas Besonderes“, schwärmt er.

30


CHEFPORTRAIT

Ein prägender Mentor auf seinem Weg war Helmut Thieltges, der langjährige und hochgeschätzte Küchenchef des Waldhotel Sonora in Dreis. Dort arbeitete Schanz sechs Jahre als Souschef und sammelte wertvolle Erfahrungen. „Thieltges kannte unzählige gute Sprüche und ebenso viele Weisheiten“, erinnert sich Schanz. „Besonders beeindruckend war für mich, dass er es geschafft hat, in einem kleinen Dorf in der Eifel so erfolgreich zu sein. Diese Entschlossenheit und der Glaube daran, dass mit harter Arbeit alles möglich ist, haben mich geprägt.“ 2011 sollte ihm diese Erkenntnis zugutekommen, als er nach Piesport zurückkehrte und das elterliche Hotel um einen Neubau erweiterte, der sein eigenes Restaurant beherbergen sollte. Ohne Vorgaben oder bestehende Strukturen begann er bei null, was sich als Vorteil herausstellte: „Ich konnte von Beginn an alles so machen, wie ich mir das vorgestellt habe”, erinnert er sich. Es gab keine etablierte Küche, die weitergeführt werden musste, keine Generationenkonflikte. Der Start war dennoch turbulent: „Am Eröffnungstag musste ich meine vor Stolz überquellende Mutter bremsen, die immer mehr Gäste hereinließ, während wir zu dritt in der Küche kaum hinterherkamen”, erinnert er sich. Die Anerkennung kam schnell: Bereits drei Monate nach der Eröffnung erhielt das „schanz. restaurant.“ seinen ersten Michelin-Stern. Für Schanz war das weniger eine Bürde als vielmehr eine Befreiung. „Es war das Beste, das mir passieren konnte“, meint er. Die Auszeichnung gab ihm den nötigen Anstoß, das Restaurant konsequent zur Gourmetadresse weiterzuentwickeln. 2015 folgte der zweite Stern und 2022 erreichte er mit dem dritten Stern den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere.

„ M E I N D I R E K T O R R I E T M I R , Z U S ÄT Z L I C H EI N E KO C H AU S B I L D U N G ZU M AC H EN , U M M E I N E FÄ H I G K E I T E N A L S K Ü N F T I G E R M A N A G E R Z U E R W E I T E R N .“ T H O M A S S C H A N Z

KULINARISCHE HANDSCHRIFT Der Trend in der Gourmetküche verlagert sich seit Jahren zunehmend von den schweren, kalorienreichen Gerichten der klassischen französischen Küche hin zu leichteren, gesünderen Kreationen. Während viele Spitzenköche dabei asiatische Einflüsse integrieren, schlägt Thomas Schanz einen anderen Weg ein: Er bleibt der französischen Küche treu, aber verleiht ihr neue Frische und erfindet sie quasi neu. Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein dritter Michelin-Stern nur für eine unverwechselbare, persönliche

31


CHEFPORTRAIT

„ DA S BES TECK , DA S M AN A M ENDE A B L E G T, S O L LT E N I E D A S L A U T E S T E G ER ÄU S C H A M A B EN D S EI N .“ Handschrift vergeben wird – eine Anerkennung, die sich Schanz genau durch diesen Ansatz verdient hat. Die französische Küche ist bekannt für ihre opulenten Cremesaucen, geprägt von Butter, Schmalz und Sahne. An diesem Punkt setzt Schanz das Messer an: Seine Gerichte sind schlanker, frei von diesen „schwereren Elementen“. Stattdessen arbeitet er mit Suden, Fonds und Essenzen, um konzentrierte, klare Saucen zu schaffen. „Ohne Fett ist es nicht so einfach, Geschmack einzufangen“, räumt er ein. Der Weg dahin war ein langer, intensiver Prozess des Ausprobierens und Forschens, dem sich Schanz die letzten zehn Jahre unermüdlich gewidmet hat. „Es gibt so viele Techniken und Kniffe, die ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe. Zum Beispiel die Mischung aus drei verschiedenen Grundbrühen – Geflügel, Krustentier und Fisch. Damit erreiche ich eine geschmackliche Tiefe, die es mir erlaubt so zu arbeiten, wie ich möchte.“ Fast poetisch ergibt sich die Parallele zwischen seiner Küche und dem Riesling seiner Heimat: „Die Küche ist eigentlich wie der Riesling.“ Beide stehen für Leichtigkeit, Finesse und eine präzise Struktur. Diese Parallele war nicht geplant, entpuppte sich jedoch als glückliche Fügung. Besonders gerne integriert er die Weine seines Vaters ins Menü, darunter auch gereifte Jahrgänge aus den späten 90er- und frühen 2000er-Jahren.

G E N U S S I N LO C K E R E R PERFEK TION „Es ist ja ein wenig wie im Theater, aber der Vorteil ist, man kann sich dabei noch unterhalten“, beschreibt Schanz das Konzept seines Restaurants. Er legt großen Wert auf eine entspannte Atmosphäre, die dennoch den hohen Ansprüchen der Spitzengastronomie gerecht wird. „Wir sind kein leises Restaurant. Hier wird gelacht, geredet und trotzdem ist alles genau getaktet und orchestriert.“ Das Zusammenspiel aus gutem Essen, Service und Ambiente macht für Schanz das Besondere aus: „Das Besteck, das man am Ende ablegt, sollte nie das lauteste Geräusch am Abend sein.“ Ein wichtiges Element im Gesamtkonzept spielt das integrierte Hotel, das aktuell über 12 Zimmer verfügt. „Ohne das Hotel würde das hier gar nicht funktionieren. Besonders im Winter. Die Gäste bleiben oft nur eine Nacht,

32

THOMAS SCHANZ


CHEFPORTRAIT

genießen das Essen und machen daraus einen kleinen Kurzurlaub“, erklärt Schanz. Die familiäre Unterstützung ist dabei essenziell: „Mein Vater kümmert sich nach wie vor um das Frühstück, meine Mutter um die Rezeption. Ohne sie wäre das alles nicht möglich.“

H O C H H I N AU S … Um in den Genuss eines Menüs von Thomas Schanz zu kommen, muss man nicht mehr zwangsläufig nach Piesport fahren. Wer noch bis Mai 2025 mit Luxair einen BusinessclassFlug nach Dubai gebucht hat, kann sich über ein eigens von Schanz kreiertes Bordmenü freuen. Schanz erkannte nach einem privaten Flug mit Luxair das Potenzial einer Partnerschaft und ging auf die Fluggesellschaft für eine mögliche Werbepartnerschaft zu. Die Idee für das Bordmenü kam allerdings von Luxair selbst. „Daran hatte ich ursprünglich gar nicht gedacht, aber die Idee hat mich sofort begeistert.“ Die Entwicklung des Menüs erwies sich jedoch als äußerst anspruchsvoll: „Es gibt viele Einschränkungen wegen der Flughöhe und Konservierung – roher Fisch ist nicht möglich, geräucherter schon. Und an Bord gibt es keine Köche, das Essen muss für die Crew einfach aufzuwärmen sein, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt“, erklärt er. Trotz der hohen Anforderungen blickt Schanz positiv auf das Projekt: „Es hat viel Zeit und Einsatz gefordert, aber es hat sich gelohnt. Ein solches Projekt bleibt wahrscheinlich eine Ausnahme – aber ich habe dabei viel gelernt.“ Den Fokus für die Zukunft legt Schanz auf die Weiterentwicklung des Menüs im Restaurant. Seinen Zenit habe er, nach eigener Aussage, noch nicht erreicht. Aber das Leben ist nicht nur Arbeit. Neben seiner Rolle in der Küche ist Schanz nämlich seit kurzem stolzer Familienvater: „Seit drei Wochen habe ich eine Tochter, und das ist mein neues Hobby“, sagt er lächelnd. Auch wenn die Nächte jetzt kürzer sind, bleibt die Begeisterung für die Gastronomie ungebrochen. „Es ist ein Beruf, in dem man ständig lernt, und genau das liebe ich daran.“

S C H A N Z . R E S TAU R A N T. H OT E L . BAHNHOFSTRASSE 8A D - 5 4 4 9 8 P I E S P O R T, D E U T S C H L A N D S C H A N Z- R E S TAU R A N T. D E

33


CHEF-MASTERCLASS

CARPACCIO VON DER L ACHSFORELLE & JAKOB SMUSCHEL MIT LIME T TENM ARINADE & OSIE TR A-K AVIAR

REZEPT THOMAS SCHANZ FOTOS RAMUNAS ASTRAUSK AS

4 PERSONEN 30 MINUTEN

Für das Carpaccio und Tartar • 6 Jakobsmuscheln in der Schale, Kalibrierung 4-5er pro Kilo • 250 g Lachsforelle • Fleur de Sel • 1 Schalotte • Limettensaft Für das Limettendressing (160 g) • 100 g natives Olivenöl • 25 g Limettensaft • 35 g Zitronensaft • 40 g Zucker • 4 g Salz • 20 g Koriander • 20 g Schnittlauch Für die Kaviarcreme-Sauce • 100 g Sahne • 2 Tropfen Tabasco • 10 g Zitronensaft • 4 g Salz • ca. 60-80 g Osietra-Kaviar Für die Garnitur • rosa Pfefferbeeren, ca. 20 Stück, zerdrückt • Lavendelblüten

34


CHEF-MASTERCLASS

1

Die Jakobsmuscheln vorsichtig öffnen, das Muschelfleisch herausnehmen und in Eiswasser legen, um die Frische zu bewahren.

2

Die Lachsforelle entgräten, abspülen und trocken tupfen. Anschließend in 3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Jakobsmuscheln ebenfalls in 3 mm dünne Scheiben schneiden.

3

Mit einem runden Ausstecher je 6 gleichmäßige Kreise aus den Lachsforellen- und Jakobsmuschelscheiben ausstechen.

4

Die Reste von der Jakobsmuschel und der Lachsforelle zu Tartar fein hacken und in eine Schüssel geben. Fein gehackte Schalotte hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Limettensaft herzhaft abschmecken.

5

Sahne in eine Schüssel geben, den Zitronensaft und Tabasco hinzugeben und umrühren, bis die Sahne leicht andickt. Mit Salz abschmecken.

6

Den Saft der anderen Limettenhälfte mit einer Prise Salz, etwas Zucker, Pfeffer und Olivenöl zu einer Marinade vermischen.

35


CHEF-MASTERCLASS

7

Schnittlauch und Koriander fein hacken und getrennt aufbewahren.

8

9

Die ausgestochenen Scheiben der Lachsforelle und Jakobsmuschel abwechselnd in Kreisform auf dem Teller anrichten.

1 0 Das Tartar mit einem runden Ausstecher in Form bringen

1 1 Den Kaviar unter die saure Sahne heben

und rund um das Carpaccio herum drapieren. Eine kleine Kaviarkugel auf das Tartar setzen.

36

Die Limettenmarinade teilen (je 80 g). Die eine Hälfte mit dem Schnittlauch und die andere Hälfte mit dem Koriander vermengen.

und in der Mitte des Tellers platzieren. Die Jakobsmuscheln mit der Schnittlauchmarinade und die Lachsforelle mit der Koriandermarinade bestreichen.

1 2 Mit zerdrückten rosa Pfefferbeeren und Lavendel-

blüten garnieren. Zum Schluss herzhaft mit Fleur de Sel bestreuen.


»Frisch gemahlen, nicht gekapselt.«

Genießen wie Roger Federer: Zum Beispiel mit der J10, die Hot Brew, Cold Brew und sogar Sweet Foam beherrscht. Roger Federer, Schweizer Tennis-Ikone und JURA-Markenbotschafter seit 2006

jura.com


E X PAT- R E Z E P T

38


E X PAT- R E Z E P T

Die Luxemburgerin Amela Skenderović entdeckte dank ihrer bosnischen Wurzeln schon in jungen Jahren das berühmte Baklava. Dieses Gebäck, dessen Ursprung von vielen beansprucht wird, findet sich in zahlreichen Variationen in allen Ländern rund um das Mittelmeer, von Marokko bis zum Balkan. „Bei uns auf dem Balkan verwendet man Walnüsse, in der Türkei hingegen Pistazien“, erklärt Amela. In anderen Regionen kommen auch Erdnüsse, Mandeln, Zucker oder Honig zum Einsatz. „Baklava ist ein Festtagsgebäck, das besonders häufig während des Ramadan und bei Familientreffen zubereitet wird“, fährt sie fort. „Für mich ist es eine Verbindung zu meinen Wurzeln und meiner Kindheit. Meine Mutter backte es oft, und seit ich etwa 18 bin, pflegen meine Schwestern und ich diese Tradition gemeinsam. Während des Lockdowns hatten wir besonders viel Spaß daran, neue Variationen zu kreieren!“

REZEPT AMEL A SKENDEROVIĆ FOTO ENIA HAECK

BALK AN-BAKL AVA 1 B A K L AVA

WOR KSH O P

• 1 kg weißer Zucker • 1 l Wasser • ½ Zitrone, Saft • 16 Blätter Filoteig • 250 g Butter • 1 EL Pflanzenöl • 350 g gemahlene Walnüsse • 2 TL Zimt

1 STUNDE 1 Wasser und Zucker in einen Topf

4 Walnüsse und Zimt mischen und

geben und Zitronensaft hinzufügen. Zum Kochen bringen und unter regelmäßigem Rühren 15 Minuten erhitzen. Beiseitestellen. 2 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Butter schmelzen und mit dem Öl vermischen. Filoteigblätter in die Form der gewählten tiefen Backform schneiden und mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen. Reste aufbewahren. 3 Zwei Filoteigblätter in die Form legen und die obere Schicht mit einem Pinsel bestreichen. Zwei weitere Blätter darauflegen und die obere Schicht bestreichen. Um Verschwendung zu vermeiden, können die Reste bei diesen Zwischenschichten eingefügt werden. Vorgang wiederholen, bis acht Schichten Filoteig erreicht sind. Die letzte Schicht bestreichen.

die Mischung gleichmäßig auf der Filoteigoberfläche in der Form verteilen. Dann den Vorgang mit den acht gebutterten Schichten identisch wiederholen. Die letzte Schicht bestreichen. 5 Den Kuchen in gleichmäßige Quadrate schneiden, um die Stücke vorzuformen (grafische Schnittmuster sind im Internet verfügbar). 6 Bei 180 °C 35 bis 40 Minuten backen, bis eine goldene Farbe erreicht ist. Aus dem Ofen nehmen und sofort den Wasser-Zucker-Sirup über den noch heißen Kuchen gießen. 7 Man kann ihn mit Pistazien, geschälten Walnüssen, Rosenblättern... garnieren. Zu genießen mit Tee, Kaffee oder sogar begleitet von einer Kugel Eis.

D I E K U N S T D E S B A K L AVA- B AC K E N S – E I N WO R K S H O P VO N K AC H E N , FATA A S B L & M I E L E EN T D EC K EN S I E D I E G EH E I M N I S S E D ER

T E R M I N 1 6 JA N UA R 2 0 2 5

T R A D I T I O N EL L EN B A K L AVA-Z U B ER E I T U N G !

T E I L N E H M E R M A X . 1 2 P ER S O N EN

I N KO O P ER AT I O N M I T FATA LU X E M B O U R G

KO S T E N B E I T R AG 2 0 €

(B A L K A N WO M EN I N LU X E M B O U R G) L A D EN W I R

A N M E L D U N G E- M A I L A N I N F O @ K AC H EN . LU

S I E I N DA S M I E L E KO C H S T U D I O GA S P E R I C H E I N .

B E T R E F F B A K L AVA-WO R K S H O P

39


AUREL & A XEL

J U NGE T R IEBE F Ü R DIE ZU K U N F T Seit zwei Jahren bereits versorgt das junge Start-up Aurel & Axel die Küchenchefs der Hauptstadt mit Microgreens und Pilzen. Ab 2025 können auch Privatpersonen von den guten Produkten profitieren – dank des Urban-Farming-Projekts, das im Rahmen der LUGA auf dem Kirchberg entsteht. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

40


LOK AL & REGIONAL

TEXT MARION FINZI FOTOS MARC DOSTERT

A

uf die Frage, wie alles angefangen hat, schwelgen die beiden Freunde Aurel und Axel (der Dritte im Bunde ist Melvin Henrion) in Erinnerungen. 2020 machte sich bei ihnen der Wunsch bemerkbar, ein alternatives Landwirtschaftsprojekt ins Leben zu rufen. „Das Projekt ist über die Jahre herangereift, aber die Grundidee bleibt dieselbe.“ An dieser Stelle sei erwähnt, dass die jungen Unternehmer ein Wirtschaftsdiplom in der Tasche haben, aber aus Familien von Landwirten stammen. „Wie kennen die Branche und ihre Schwierigkeiten, vor allem wenn man in Monokultur arbeitet“, erklärt Axel. Die Freunde machten sich daher daran, ein Landwirtschaftsprojekt mit einem zugehörigen Urban-Farming-System umzusetzen, das wirtschaftlich tragfähig und gleichzeitig so umweltfreundlich wie möglich sein sollte.

LO K A L E R A N B AU VO N N I S C H E N PR O D U K T E N Im Mittelpunkt des Angebots von Aurel & Axel steht der Anbau von vielfältigen Produkten, die lokal sonst nicht zu haben sind. „Unser Ziel ist es nicht, lokalen Landwirten Konkurrenz zu machen, sondern das anzubauen, was unsere Kunden möchten, aber in der Umgebung nicht finden können“, sagt Aurel. So nahmen die Jungunternehmer 2021 im französischen Thionville ihre ersten, mit energiesparenden LEDs beleuchteten Regale in Betrieb. „Wir begannen damit, Sprossen und Pilze anzubauen, weil sich das leicht selbst finanzieren ließ und nicht zu arbeitsintensiv war. Immerhin hatten wir nebenbei alle einen Vollzeitjob.“ Im September 2023 setzten sie noch eins drauf und begannen, in einem Forschungsgewächshaus in Bettemburg Kräuter und essbare Blumen anzubauen. Der CDEC (Conseil pour le Développement Économique de la Construction) stand ihnen dabei unterstützend zur Seite. „Wir nutzen Hydrophonik“, erklärt Axel. „Das erlaubt es uns, in einem geschlossenen Kreislauf anzubauen und im Vergleich zu einem traditionellen Betrieb bis zu 90 % Wasser zu sparen.“ Von Anfang an hatten die beiden das Ziel, ihre Nischenprodukte den lokalen Gastronomen anzubieten. „Erst einmal hieß es Klinkenputzen. Wir gingen von Tür zu Tür und stellten den Küchenchefs unsere Produkte vor“, berichtet Aurel. „Schnell liefen wir offene Türen ein.“ Im Angebot haben sie Shiso, Shiitake-Pilze und eine Auswahl an Microgreens (Thai-Basilikum, Koriander, Radieschen usw.), von denen die Küchenchefs nicht genug bekommen können. Heute beliefern Aurel & Axel eine Vielzahl von renommierten Etablissements in der

Hauptstadt und im ganzen Land, darunter Ma Langue Sourit**, La Villa de Camille et Julien* und Atelier Windsor.

U R B A N E FA R M K U E B E B I E R G Am 1. Mai 2025 wird auf dem Kirchberg eine zweite urbane Farm eröffnet. „Wir sind vom Fonds Kirchberg ausgewählt worden und freuen uns schon darauf, uns im Herzen des neuen Ökoviertels niederzulassen. Die Farm wird mit der identisch sein, die wir bereits im November in Nancy eingeweiht haben“, erzählt Axel, der auch durchblicken lässt, dass die Idee im Raum steht, weitere urbane Farmen in Frankreich und anderen Ländern der Grenzregion aufzubauen. Das ganze Jahr über soll eine ganze Bandbreite von Erzeugnissen produziert werden. „Wir peilen rund 40 Obst- und Gemüsesorten an, die nach Bedarf angepasst werden können. Über die Nischenprodukte hinaus, die von den Küchenchefs gewünscht werden, mit denen wir zusammenarbeiten, möchten wir auch klassischere Produkte anbieten (Tomaten, Zucchini usw.) und lokale, alte Sorten anbauen, um das pflanzliche Erbe zu erhalten“, so Aurel weiter. Drei Aktivitäten sollen an dem Standort stattfinden: der Anbau von Microgreens und Pilzen in 18 Containern, Gewächshäuser für Hydrophonik – Kräuter, essbare Blumen – und traditioneller Anbau mit 5.000 m² für Gemüse und 10.000 m² für Obst. Selbstgenügsamkeit und maximale Abfallvermeidung sind dabei das oberste Ziel. „Null Abfall wäre am besten“, verrät uns Aurel. Um das zu erreichen, werden Abfälle wie PilzSubstrat für Kompost genutzt, um damit die Böden des Gemüsegartens anzureichern. „Die Idee dahinter ist, mit Abfällen die Fruchtbarkeit der Böden zu unterstützen. Und falls es Überschüsse gibt, versuchen wir, sie gemeinsam mit anderen Unternehmen zu verarbeiten, wie Konserven, Bier mit Kräutern usw.“ Auf dem Kirchberg wird ein großer Teil des Ertrags auch Privatpersonen und Anrainern zur Verfügung stehen. „Es wird einen sehr schönen Verkaufsbereich geben, der sieben Tage die Woche geöffnet ist“, freut sich Axel. Informationen und Bildungsangebote wie praktische Workshops und Konferenzen mit Experten sind ebenfalls in Planung. Bleibt also nur noch abzuwarten, dass dieser inspirierende Ort, ebenso wie seine köstlichen Pflänzchen, aus der Erde sprießt.

„W I R P E I L E N R U N D 4 0 O B S TUND G EMÜS ESORTEN AN, DIE NACH BEDARF A N G EPA S S T WERDEN KÖNNEN. AUREL

M EH R I N F O R M AT I O N EN AU R E L E TA X E L . C O M

41


R E P O R TAG E

HINTER DEN KULISSEN

DIESE BA NK IST GOLD W ERT Nahrung ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Menschenrecht. Seit 2001 setzt sich die Lebensmittelbank „Banque Alimentaire Luxembourg“ dafür ein, dass im Großherzogtum niemand Hunger leiden muss. TEXT MARIE TISSIER FOTOS RAMUNAS ASTRAUSK AS

A

ngefangen hat alles mit dem wohltätigen Verein Lions Club Luxembourg International, der 2001 gemeinsam mit der Ligue Médico-Sociale, dem Roten Kreuz und der Banque Alimentaire Brabant Wallon die Banque Alimentaire Luxembourg ins Leben rief. 2017 wurde sie als gemeinnützige ASBL anerkannt, sodass Menschen, die für die gute Sache dieser Organisation spenden, von Steuervorteilen profitieren können. Ziel der Banque Alimentaire und ihrer rund 30 Ehrenamtlichen ist es, unverderbliche Lebensmittel zu sammeln und die etwa 30 sozialen Vereine zu versorgen, die bedürftigen Menschen im Großherzogtum helfen. Ein Unterfangen, das viel Beständigkeit, Eifer und Hingabe benötigt – und eine gute Organisation.

H U N D E R T E PA K E T E P R O WO C H E 2.200 Menschen erhalten jede Woche ein Lebensmittelpaket der Banque Alimentaire. In ihrem 180 m 2 großen Lager in Windhof, das vom Unternehmen Streff zur Verfügung gestellt wird, sind die Ehrenamtlichen eifrig bei der Arbeit, damit die Wohltätigkeitsvereine jeden Donnerstag die ihnen zugedachte Menge an Paketen abholen können. „Darin befinden sich Nudeln, Reis, Konserven, Cornflakes, Milch, Suppen ... Alles, was man braucht, um ausgewogen zu essen“, erzählt Jean Rodesch, Präsident der ASBL. „Und wenn wir wissen, dass eines der Pakete an einen Haushalt mit Kindern geht, packen wir zusätzlich noch eine Kleinigkeit wie Nutella oder Schokolade ein.“ Doch obwohl die Excel-Tabellen genau auflisten, wie viele Personen in einem Haus-

42

Eine Lebensmittelsammelaktion des Lions Club Mameranus im Cactus Redange.


R E P O R TAG E

halt leben und in welche Altersklasse sie fallen, so besteht die Banque Alimentaire auf einer Sache: „Wir kennen die Endverbraucher nicht. Alles wird über Wohltätigkeitsvereine abgewickelt. Es ist wichtig, dass die Empfänger die soziale Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Wir können das nicht leisten.“

E H R E N A MT L I C H E I M E I N S AT Z Damit das ganze Jahr über ausreichend Lebensmittel im Lager vorhanden sind, werden Sammelaktionen durchgeführt – direkt in den Delhaize- oder Cactus-Supermärkten. An diesem Freitag im Herbst hat der Lions Club Mameranus sein Lager im Cactus in Redingen aufgeschlagen. Clubmitglied Guy Goethalse erklärt: „Am Eingang des Geschäfts verteilen wir Zettel, auf denen steht, welche Produkte man uns spenden kann. Die Kunden erledigen ihre Einkäufe und diejenigen, die etwas für die Banque Alimentaire gekauft haben, können es uns am Ausgang, direkt bei den Kassen, übergeben. Dann packen wir alles in Kartons, stellen diese auf Paletten und die wiederum werden ins Lager transportiert.“ Zufall oder nicht? An diesem Wochenende bietet der Supermarkt zahlreiche Rabattaktionen für unverderbliche Lebensmittel an: „3 zum Preis von 2“ – eine hervorragende Aktion, um die Kunden zum Spenden zu animieren. Denn wer einmal gespendet hat, das wissen die Ehrenamtlichen, spendet bei einer erneuten Aktion auch gerne ein weiteres Mal.

„W EN N W I R W I S S EN , DA S S EI N E S D E R PA K E T E A N E I N E N H AU S H A LT M I T K I N D E R N G E H T, PA C K E N W I R Z U S ÄT Z L I C H NOCH EINE KLEINIGKEIT WIE NUTELL A JEAN RODESCH ODER SCHOKOL ADE EIN .“

L I O N S C LU B S U N D LO K A L E UNTERNEHMEN „Es gibt sogar Menschen, die einen ganzen Einkaufswagen voll machen und spenden und erst danach ihre eigenen Einkäufe erledigen“, berichten Thomas, Pierre, Guy und Jean, die an diesem Tag vor Ort sind. „Andere bringen uns sehr hochwertige regionale oder Bio-Produkte.“ An diesem Wochenende können sich die Erträge sehen lassen: Bei der Sammelaktion am Freitag und Samstag, jeweils von 8 bis 20 Uhr, sind rund drei Tonnen Lebensmittel zusammengekommen. Insgesamt sammeln die Lions Clubs des Großherzogtums, die bisweilen von lokalen Unternehmen unterstützt werden, jährlich etwa 70 Tonnen unverderbliche Lebensmittel. 2024 haben die Supermarktketten Aldi und Delhaize 200 Tonnen beigesteuert.

N EU E PA R T N E R S C H A F T E N Seit einem Jahr entwickelt sich die Banque Alimentaire weiter und hat sich mit der Organisation „Stëmm vun der Strooss“ zusammengetan. Sie hilft Menschen in Not und gibt pro Öffnungstag 720 Mahlzeiten zum

43


R E P O R TAG E

Preis von 0,50 € aus. Die Arbeit der beiden Hilfsorganisationen, die gegen Lebensmittelverschwendung und prekäre Lebensverhältnisse kämpfen, geht also Hand in Hand. Alexandra Oxacelay, Direktorin von Stëmm vun der Strooss, schreibt auf der Website der Organisation: „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Sozialrestaurants der Stëmm in Hollerich, Esch-sur-Alzette und Ettelbrück zu entlasten, die dieses Jahr [2023, Anm. d. Red.] einen starken Besucheranstieg zu verzeichnen hatten.“ Stëmm zufolge hat die Zahl der pro Tag ausgegebenen Mahlzeiten im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen: Waren es 2014 noch 68.065, so sind für 2024 198.127 Mahlzeiten zu verzeichnen (+ 191 %).

S C H LU S S M I T V E R S C H W E N D U N G Dank des Personals und der Ehrenamtlichen der Banque Alimentaire werden nun nicht mehr nur unverderbliche Lebensmittel in den Supermärkten des Landes gesammelt, sondern auch frische und tiefgekühlte Produkte. „Wir haben jetzt drei Kühlwagen“, freut sich Jean Rodesch. „Wir arbeiten mit Delhaize und Aldi zusammen, die uns dieses Jahr 60 bzw. 100 Tonnen Frischwaren angeboten haben.“ Ein großer Schritt im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Die Waren werden direkt in die StëmmWerkstatt in Sassenheim geliefert, wo ein Team von 50 Personen in beruflicher Wiedereingliederung zusammen mit Küchenchefs die Gerichte für die drei Sozialrestaurants sowie die kostenlos verteilten Lebensmittelpakete herstellt.

AU C H D I E P R O F I S H E L F E N M I T Seit zwei Jahren sind zudem einige der besten Gastronomen des Großherzogtums mit an Bord und unterstützen die Lebens-

„ES GIBT SOGAR MENSCHEN, DIE EINEN GANZEN E I N K AU F S WAG EN VOLL MACHEN UND SPENDEN .“ GUY GOETHALS

44


Bio-Gourmet-Empfehlungen & exklusive Angebote für die Festtage. In unserer Weihnachtsbroschüre finden Sie eine Auswahl von feinen Bio-Lebensmitteln, Rezepten und nachhaltigen Geschenkideen. Lassen Sie sich inspirieren ! Zu unseren Angeboten:

Gültig:

29.11. - 31.12.24

Produkte erhältlich solange der Vorrat reicht.

Mo-Fr : 8:00 - 19:00 Uhr 24.12. & 31.12.2024: 08:00 - 16:00 Uhr Dudelange | Erpeldange | Esch-Belval | Howald | Marnach | Merl | Munsbach | Rollingen/Mersch | Rollingergrund | Windhof


mittelbank mit ihrem Savoir-faire. Über den Verein Foodamental engagieren sie sich, um ein karitatives Galadinner zugunsten der Banque Alimentaire auf die Beine zu stellen. Küchenchef Killian Crowley, dessen Restaurant vom Gault&Millau den Titel „Restaurant de Terroir 2025“ verliehen bekommen hat, ist seit einem Jahr Teil des Verwaltungsrats der Banque Alimentaire. „Ich gebe meine Zeit, wie es mir möglich ist. Es ist wichtig, aus der Küche herauszukommen und die Realität zu konfrontieren“, erzählt er. „Als wir angefangen haben, mit Frischwaren zu arbeiten, habe ich zum Beispiel eine Fortbildung zum Thema Kühlkette organisiert.“

E N GAG I E R E N K A N N S I C H J E D E R Angesichts der steigenden Zahl der von Armut bedrohten Menschen im Großherzogtum steht der Banque Alimentaire auch weiterhin viel Arbeit ins Haus. Helfende Hände sind da mehr als willkommen. Ob Sortieren von nicht verderblichen oder frischen Lebensmitteln oder Abholen unverkaufter Waren aus Geschäften: Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Banque Alimentaire interessiert, kann auf der Website simba.lu mehr darüber erfahren, wie er helfen kann. Die Termine der Spendenaktionen sind derweil auf der Webseite zu finden.

B A N Q U E A L I M E N TA I R E . L U/C O L L E C T E S

46

Rund 30 Freiwillige engagieren sich regelmäßig im Lager in Windhof.


Frohe Weihnachten

Gute Momente erfordern volle Energie – Ihre und die, die wir liefern. Enovos wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest.


R E P O R TAG E

G E S C H Ü T Z T E W E R K S TÄT T E

KÖST LICHES VON YOL A N DE COOP

Die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung: Das ist seit 2007 die Mission von Yolande Coop. Ein Besuch in den BäckereiKonditorei-Werkstätten in Bad Mondorf.

TEXT MARIE TISSIER FOTOS MARC DOSTERT

M

ittwochmorgen, 9 Uhr. Im großen Saal der Bäckerei herrscht reges Treiben. Rund fünfzehn Lehrlinge gehen ihrer Arbeit nach – unter dem aufmerksamen Blick von Jonathan Marques, der seit sechs Jahren diesen Ort leitet und bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite steht. „Ich bin gelernter Bäcker und über Mundpropaganda an diesen Job gekommen. Mein Halbbruder lebt mit einer Behinderung, und so habe ich schnell verstanden, was von mir erwartet wird.“ An diesem Morgen arbeiten vier Lehrlinge daran, rechteckige Kekse mit Orangen-, Schokoladen-, Lavendel-, Zitronen-, Spekulatius- oder Zimtgeschmack zu verpacken. „Alles wird kalibriert, gewogen und überprüft. Zum Beispiel darf kein Keks zerbrochen oder zu stark gebacken sein. Dann werden

48

sie in Pakete verpackt, diese werden versiegelt und ihre Hermetik überprüft. Wir liefern jede Woche rund 2.600 Päckchen à 120 g (7 oder 8 Kekse) und 150 Eimer à 1 kg aus.“ So ist es möglich, Kekse der Marke Seabiscuit, die in den Werkstätten von Yolande Coop hergestellt werden, in Supermärkten wie Leclerc, Pall Center und diversen Luxemburger Geschäften zu kaufen.

E I N S AT Z B E R E I T AB 2 UHR MORGENS In der Werkstatt gelten dieselben Arbeitszeiten wie in jeder Bäckerei. Das Team besteht aus zwanzig Lehrlingen und fünf Aufsichtspersonen. Die Besetzung der Posten rotiert, jeder darf alles machen. Je nach Tag fangen einige um 2 Uhr morgens

an, „um sich um die Vorbereitung der Teige und Teiglinge zu kümmern und die Brote zu backen“, andere um 5 Uhr und wiederum andere um 8 Uhr. So werden Brote in etlichen Variationen und Größen, aber auch Gebäck, kleine Sandwiches, Rieslingspasteten, Kuchen und mehr in Bad Mondorf hergestellt. Das Angebot ist sehr groß, aber zu viel dürfe auch nicht gemacht werden, erklärt Jonathan Marques: „Einige unserer Lehrlinge brauchen fünf bis zehn Jahre, bis sie autonom sind. Wir dürfen das Angebot nicht zu sehr erweitern, damit sie nicht den Überblick verlieren. Bei uns bleibt alles sehr klassisch. Wir verzichten auf zu komplizierte Techniken.“ Zudem wird alles aufgelistet. Jede Aufgabe hat ihre eigene, vereinfachte Liste, die häufig durch Fotos ergänzt wird.


R E P O R TAG E

„EINIGE UNSERER LEHRLINGE BR AUCHEN FÜNF BIS ZEHN JAHRE, B I S S IE AU TO N O M S IND.“ J O N AT H A N M A R Q U E S

E I N E E N T S PA N N T E ARBEITSUMGEBUNG Jeder hier hat seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Arbeitsrhythmus. „Ein Profi bräuchte für manche der Aufgaben vielleicht eine Viertelstunde, einige unserer Auszubildenden hingegen zwei Stunden. Aber so ist das eben. Jeder arbeitet, wie es für ihn passt. Hier gibt es keinen Zeitdruck. Alle arbeiten sehr gründlich“, erzählt Marques. „Fehler sind natürlich erlaubt, denn wir möchten niemanden entmutigen. Viele Menschen würden sich wohl langweilen, immer dieselben Aufgaben zu erledigen, aber unsere Angestellten machen das mit großer Freude und so gut sie können. Das ist wirklich bewundernswert.“ Die Bäckerei-Werkstatt ist nur ein kleiner Teil von Yolande

Coop, die der Luxemburger Gruppe Elisabeth angehört. Das Sozialunternehmen verfügt über drei Standorte, an denen rund 100 Angestellte mit Behinderung betreut werden. In Betzdorf befindet sich eine Seifenmanufaktur, eine Wäscherei, eine Recycling-Werkstatt sowie eine Werkstatt für Landschaftspflege und Gemüseanbau. In Grevenmacher betreibt das Unternehmen den beliebten Schmetterlingsgarten.

zubereitet sowie auch Konfitüren, Saucen, Kekse, Liköre und eben Kuchen, Brote, Gebäck und Co. Das Sozialunternehmen bietet ebenfalls Serviceleistungen an, darunter Postdienstleistungen und das Zusammenstellen von Kartons und Boxen. Wer die Initiativen von Yolande Coop unterstützen möchte, dem sei ein Besuch im Shop vor Ort angeraten, wo bereits Feststimmung herrscht: MarzipanNikoläuse, traditionelle Bûches und Boxemännercher zieren dort zurzeit die Regale.

D R E I S TA N D O R T E I M G R O S S H E R ZO GT U M Die Koch- und Bäckerei-Werkstätten befinden sich schließlich in Bad Mondorf. Hier werden pro Tag etwa 100 Gerichte für ältere oder pflegebedürftige Menschen

YO L A N D E C O O P - S H O P M O N D O R F 6 AV EN U E M A R I E-A D EL A Ï D E L- 5 6 3 5 B A D M O N D O R F YO L A N D E C O O P. L U

49


ADVERTORIAL

W ILD: FR ISCH , W Ü R ZIG, GESU N D Ob Hirsch, Reh, Wildschwein, Hase oder Fasan – aus allen lassen sich köstliche Gerichte zaubern. Dabei ist Wildbret im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch besonders gesund.

50


© CACTUS

W

ildfleisch zeichnet sich durch einen deutlich geringeren Fettgehalt als Fleisch von Nutztieren aus. Hinzu kommt ein hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Die mehrfach ungesättigten Omega3- und Omega-6-Fettsäuren sind grundlegend für den Muskelaufbau und wichtige Bestandteile der Zellmembranen. Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wirkt sich positiv auf Geschmack und Zartheit aus, da diese einen niedrigeren Schmelzpunkt als gesättigte Fettsäuren haben. Wildbret ist also arm an ungesunden Fetten und enthält weniger Kalorien und Cholesterin - Fettstoffe, die unsere Blutgefäße schädigen können. Auch der geringe Bindegewebsanteil macht es bekömmlicher und leichter verdaulich als andere Fleischsorten. Darüber hinaus ist Wildfleisch besonders proteinreich. Proteine sind die Grundbausteine der Zellen und unerlässlich für viele Körperfunktionen, wie Muskelaufbau und die Ausscheidung von Giftstoffen und Fetten. Sie regulieren den Hormonhaushalt und haben positive Auswirkungen auf Haut, Haar und Nägel. Wildbret enthält außerdem

Selen und Zink (stärken die Immunabwehr und unterstützen die Schilddrüsenfunktion), Eisen (wichtig für die Blutbildung und viele Stoffwechselprozesse) sowie B-Vitamine (positiver Einfluss auf Nervenreize).

ZU B E R E I T U N G U N D K U L I N A R I S C H E E M P F E H LU N G E N Wichtig: Wildfleisch, besonders rotes Fleisch vom Wildschwein, sollte zur Abtötung möglicher Krankheitserreger wie Salmonellen stets gut durchgegart werden. Die Kerntemperatur sollte mindestens zehn Minuten lang 80 Grad erreichen. Geschmacklich ist Wildbret ein Genuss. Feinschmecker schätzen die Vielfalt und Intensität der verschiedenen Wildfleischsorten. Besonders gut eignet sich Wild für harmonische Speisen- und Weinkombinationen, wobei sich die Pinot Noirs von der luxemburgischen Mosel als perfekte Begleiter erweisen. Ohne Zögern können wir die luxemburgischen Pinot Noirs für eine ausgezeichnete Kombination mit den verschiedenen Wildfleischsorten und -texturen empfehlen. HÄERZLECH GRÉISS, Ihr Cactus-Team

FEINSCHMECKER S C H ÄT Z E N D I E V I E L FA LT U N D I N T E N S I TÄT D E R VERSCHIEDENEN WILDFLEISCHSORTEN.

M EH R I N F O R M AT I O N EN CACTUS.LU

51


CITY PORTRAIT

VIANDEN

EINE STA DT ZUM VERLIEBEN Schon von Weitem ist es zu sehen, das mittelalterliche Schloss von Vianden, das hoch oben auf seinem Felsvorsprung thront. Vianden, diese befestigte mittelalterliche Stadt im Herzen der Region Éislek, ist schon seit jeher eine Reise wert. So war Victor Hugo mehr als angetan von diesem Fleckchen Erde. Heute laden etliche Wanderwege in der Umgebung zu Ausflügen ein.

TEXT MARION FINZI FOTOS VISIT ÉISLEK

W

er sich die außergewöhnliche Lage des Schlosses vor Augen führt, wie es sich majestätisch über der Stadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen erhebt, den dürfte es nicht wundern, dass der amerikanische Fernsehsender CNN es zu einem der schönsten Schlösser der Welt gekürt hat. Der Charme des Bauwerks aus dem 11. Jahrhundert ist auch heute noch spürbar. Jedes Jahr im Sommer wird das Schloss zum Leben erweckt. Neun Tage lange haben bei einem Mittelalterfest Ritter, Troubadoure und Dienstmägde das Sagen.

52

Neben dem berühmten Schloss ist die Trinitianerkirche aus dem Jahr 1248 ein weiteres Highlight der Stadt und ein Wahrzeichen für die gotische Kunst in Luxemburg. Ihr Kreuzgang ist absolut sehenswert.

WA N D E R U N G E N I M N AT U R PA R K O U R Vianden liegt in der Region Éislek und ist Teil des Naturparks Our. Die Stadt ist Ausgangs- und Ankunftspunkt zahlreicher Wanderwege. So führt ein wunderschöner Spaziergang über den Éislek Pad zu atemberaubenden Aussichtspunkten auf das Schloss, die

D I E S TA D T I S T AUSGANGS- UND ANKUNFTSPUNKT ZAHLREICHER WA N D ER W EG E .


CITY PORTRAIT

Stadt und das Tal. Von diesem Weg aus ist es sogar möglich, den einzigen Sessellift des Landes zu nutzen, der in die Innenstadt hinabfährt. Besonders angetan hat es Touristen und Einheimischen gleichermaßen der 8 km lange Wanderweg Ourdall Promenade, auf dem sich die Landschaften des Ourtals bis hin nach Stolzemburg bewundern lassen. Der malerische Weg führt seine Besucher über Holzstege, die von Felsen auf der einen und dem Fluss Our auf der anderen Seite gesäumt werden. Während dieses Spaziergangs können Sie die Ruinen der Burg Falkenstein sehen, die im Mittelalter eine der sieben Burgen war, die die Grafschaft Vianden schützten.

V I C TO R H U G O I N V I A N D E N Diese kleine Stadt im Norden des Großherzogtums erfreut sich darüber hinaus seit Jahr und Tag großer Beliebtheit bei Dichtern und Denkern. Der Luxemburger Dichter Edmond de la Fontaine alias Dicks lebte in Vianden. In seinem Haus befindet sich heute das Stadtmuseum. Weniger bekannt ist, dass auch ein berühmter französischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts Vianden zeitweilig sein Zuhause nannte: Victor Hugo hielt sich hier während seines Exils im Jahr 1871 auf. Das Haus am Ufer des Flusses, in dem er ein Zimmer gemietet hatte (originalgetreu nachgebildet), beherbergt heute das Victor-Hugo-Museum. Bei einem Besuch erfahren Sie mehr über seine vielen Talente: So hat Hugo während seines Aufenthalts nicht nur Zeichnungen hinterlassen, sondern auch Briefe und Gedichte, in denen er über seine Eindrücke berichtet. „Heute, in seiner herrlichen Landschaft, die eines Tages ganz Europa besuchen wird, besteht Vianden aus zweierlei Dingen, die gleichermaßen tröstlich und wunderbar sind: das eine düster – eine Ruine, das andere fröhlich – ein Volk.“

D I E S E K L E I N E S TA D T I M N O R D E N DES GROS SHERZOGTUMS ERFREUT S I C H S E I T J A H R U N D TA G G R O S S E R BELIEBTHEIT BEI DICHTERN UND DENKERN.

KUNST UND CAFÉS Und Victor Hugo sollte Recht behalten. Die kleine befestigte Stadt inspiriert weiterhin die Welt der Kunst, auch dank der Arbeit des Vereins ViArt asbl. So hat der deutsche Künstler Klaus

53


CITY PORTRAIT

COLLET TE COFFEE CRAFT 70 G R AN D -R U E L-941 0 VIAND EN C O L L E T T EC O F F E EC R A F T. LU

ANCIEN CINÉMA CAFÉ 2 3 G R AND -R U E L-941 0 VIAND EN A N C I E N C I N E M A . LU

Dauven das Kunstwerk „Reverse Graffiti“ kreiert, das die Staumauer in Vianden ziert und, in Schwarz und Weiß, die Gesichter von fünf Arbeitern zeigt. Das Kunstwerk soll die Arbeit derer würdigen, die an dem Bau der Staumauer beteiligt waren. Der Verein ViArt ist ebenfalls federführend im sehr schönen Kunstprojekt KonschTour. Bei der Ausgabe 2024 konnten die zahlreichen Besucher am Pfingstwochenende 25 Ausstellungen bewundern. Zudem stellt die Veiner Konstgalerie von März bis Oktober die Werke mehrerer Künstler aus. Ein Besuch in Vianden wäre nicht komplett ohne einen Abstecher ins kultige Ancien Cinéma Café. Im Herzen der Grand-Rue gelegen, ist es nicht nur eine Café-Bar, sondern, wie der Name schon sagt, auch ein Kino. Das Café ist ein fester Bezugspunkt für die Einwohner von Vianden – dank der Ausstellungen von osteuropäischen Künstlern und der Jazzkonzerte, die dort organisiert werden, ist es aber auch weit über die Stadt hinaus bekannt. Im Coffee Shop Collette zieren die Werke von Luxemburger Künstlern, vorzugsweise aus Vianden, die Wände. Auf dem Instagram-Account des Cafés erfahren Sie, welche Ausstellung dort gerade zu sehen ist. Das einladende Café, in dem Sandra und Thomas selbst

gerösteten Specialty Coffee servieren, ist ein echter Ort der Zusammenkunft, an dem sich Wanderer eine wohlverdiente Erfrischung gönnen können und vom Verein repaircafé.lu organisierte Reparatur-Cafés stattfinden. Freitagmorgens besteht sogar die Möglichkeit, mit dem Team von Visit Éislek zu diskutieren, das sich hier zu seiner wöchentlichen Sitzung trifft.

R E S TAU R A N T P I Z Z E R I A P E T RY 1 5 R U E D E L A GAR E L-9420 VI AN D EN

NUSSIGE GENÜSSE Neben der KonschTour ist Vianden auch wegen seines berühmten Nussmarkts in aller Munde, der jedes Jahr am zweiten Wochenende im Oktober stattfindet. Nur wenige wissen, dass Vianden zu Beginn des 20. Jahrhunderts rund 20 % der Walnüsse in Luxemburg produzierte. An diesem festlichen Wochenende haben Besucher die Möglichkeit, Produkte zu kosten wie Nëssdrëpp (Walnusslikör), Konfitüren und Kuchen. Auch Kosmetika auf Basis von Walnüssen sind im Angebot. Wer auch das restliche Jahr nicht auf nussige Leckereien verzichten möchte, kommt in der Bäckerei Au Croissant d’Or (Grand-Rue) in den Genuss köstlicher Desserts und Pasteten. Und damit diese kleinen Sünden nicht ansetzen, bietet sich gleich im Anschluss eine Wanderung an. Durch die bezaubernde Natur von Vianden, versteht sich.

H OT E L- P E T RY.C O M

BEIM HUNN 114 G R AN D -R U E L-9411 VI AN D EN B E I M H U N N . LU

FUKU SUSHI 9 R U E D E L A GA R E L-9 42 0 V I A N D EN F U K U. LU

54


Malerarbeiten

Fenster & Türen Vorhänge

fugenlose Bäder

Teppiche

exklusive Designmöbel

Licht- & Spanndecken

Treppen renovierung

Schreinerarbeiten

Holzböden

Ihr Plan. « mat zwee ‘ L ’ a mat zwee ‘ P ’ zu Jonglënster an op Phillipps.lu » Malerarbeiten | Fassadenarbeiten | Wärmedämmung | Trockenbauarbeiten | Bodenbelagsarbeiten Elektroinstallationen | Licht- & Spanndecken | Photovoltaik | Schreinerarbeiten | Fenster, Türen & Tore Gardinen & Sonnenschutz | Garten- & Landschaftsarbeiten Showroom | 7, rue de Godbrange L–6118 Junglinster | T. 42 64 95 – 1 |

layout © marcwilmesdesign.lu | bilder © bielefelder werkstätten, jab

Außenanlagen


FOOD


SAISONMENÜ

W EIHNACH T EN GU T GEPL A N T Das Herzstück des Weihnachtsfestes ist nicht das aufwendige Menü – es sind die kostbaren Momente mit der Familie. Damit auch Sie diese Zeit entspannt am Tisch genießen können, ist eine durchdachte Planung der Schlüssel zum Erfolg. Der wichtigste Schritt erfolgt bereits vor unserem Countdown: Bestellen Sie Ihren Festtagsbraten etwa drei Wochen vor Weihnachten beim Metzger Ihres Vertrauens. So sichern Sie sich beste Qualität und Ihre Wunschgröße. Sobald das erledigt ist, führt Sie unser Zwölf-Tage-Plan Schritt für Schritt zu einem entspannten Weihnachtsmenü.

TIPPS

Fragen Sie Ihre Gäste nach besonderen Ernährungsanforderungen. Berücksichtigen Sie bei der Menüplanung, wie viele Gerichte im Ofen oder auf dem Herd zubereitet werden müssen. Vermeiden Sie zu viele Gerichte, die gleichzeitig fertig sein müssen. Prüfen Sie die Mengen der einzelnen Rezepte, um genügend für alle einzuplanen. Als Faustregel gelten etwa 200-250 g Protein pro Person, 225 g Gemüsebeilagen und 1 Portion Dessert. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Bräter groß genug für den Truthahn ist! Sowohl der Cheesecake als auch die Eistorte können lange im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Die Desserts eine Woche vorher fertig zu haben, nimmt viel Druck raus. Silberbesteck lässt sich einfach reinigen: 1 EL Natron und 1 EL Salz in eine mit Alufolie ausgelegte große Auflaufform geben. ½ Tasse Essig und 1 Tasse kochendes Wasser vorsichtig darüber gießen. Das angelaufene Silber einlegen und 30 Sekunden bis 1 Minute einweichen lassen, bis es sauber ist. Herausnehmen und mit einem Tuch polieren.

57


SAISONMENÜ

U NSER 1 2-TAGEPL A N 14 . DEZEM BER 1 Weihnachtsplan erstellen und Menü planen. 2 Alles aufschreiben - das macht die Aufgaben

überschaubarer. 3 Einfache Aufgaben an Familie und

Freunde verteilen. 4 Getränke und Eis delegieren, um sich aufs Essen

konzentrieren zu können. Hilfsangebote immer annehmen - jeder mitgebrachte Gang reduziert Aufwand und Kosten.

WEIHNACHTSBÄUME

1 5. DEZEM BER 1 Detaillierte Einkaufsliste für Lebensmittel

und Dekomaterial erstellen. 2 Genaue Mengenangaben notieren - das verhindert

teure Spontankäufe und unnötige Ausgaben. 3 Spätestens jetzt Truthahn und Schinken

beim Metzger vorbestellen.

• Verschiedene Blätter Papier in gewünschten Texturen und Farben • Lineal • Bleistift • Schere Das Papier in 12 x 12 cm große Quadrate schneiden (1 Quadrat entspricht 1 Baum).

16. DEZEM BER 1 Kühlschrank und Gefriertruhe systematisch

leeren. Vorhandene Vorräte bis zum Fest aufbrauchen. Ziel: Drei Tage vor dem Fest sollten beide nahezu leer sein. Das spart zusätzlich Geld!

Umdrehen und Schritt 4 bis 8 auf der Rückseite wiederholen.

17. DEZEM BER 1 Haltbare Lebensmittel und Getränke einkaufen.

58

TIPP

2 Dekomaterial besorgen.

Verwenden Sie verschiedene Papiergrößen zur Abwechslung. Ein etwas festeres Papier (120 g) erleichtert das Falten und macht sie stabiler.

18 . DEZEM BER 1 Weihnachtsbäume für den Tisch falten. 2 Servietten gestalten.


SAISONMENÜ

TIPP

Bei Rezepten aus wertvollen Kochbüchern oder Magazinen (wie KACHEN) am besten Kopien anfertigen, um die Originale zu schonen.

19. DEZEM BER 1 Vorkochen beginnen: Eistorte und Cheesecake

zubereiten und einfrieren. 2 Schinken bis kurz vor dem Glasieren vorbereiten,

einwickeln und kühlen oder einfrieren.

20. DEZEM BER 1 Weihnachtskranz gestalten. 2 5-zackige Origami-Sterne für den Weihnachts-

tisch falten (Anleitung auf kachen.lu).

21 . DEZEM BER 1 Rezepte ausdrucken und im Ordner

sammeln - vermeidet langes Suchen. 2 Zeitplan fürs Kochen erstellen

(oder nutzen Sie unseren!).

22 . DEZEM BER 1 Silberbesteck, Gläser und Kerzenhalter

auspacken und polieren. 2 Servierplatten den Gerichten zuordnen

und zusammenstellen. 3 Tischdecken waschen und bügeln.

23. DEZEM BER 1 Frische Zutaten besorgen –

Salate, Kräuter für Serviettenringe. 2 Truthahn abholen.

59


SAISONMENÜ

A N H EI L IGA BEN D 1 Forelle beizen. Getränke kaltstellen. 2 Serviettenringe mit frischen Kräutern

gestalten und Tisch decken. 3 Gemüse für den nächsten Tag vorbereiten. 4 Vorbereitete Gerichte zum Auftauen aus

der Tiefkühltruhe nehmen. 5 Kartoffeln für Röstkartoffeln vorkochen,

unabgedeckt in den Kühlschrank stellen. 6 Füllung zubereiten. 7 Truthahn vorbereiten und garfertig machen. 8 Salatzutaten in Servierschüssel mischen,

Dressing vorbereiten und beiseitestellen. 9 Weihnachtskranz wässern.

A M W EI H NACH TSTAG Wenn Sie um 13 Uhr essen möchten, beginnen Sie um 8:30 Uhr in der Küche. Ihre To-do-Liste wird heute Ihr bester Freund sein. Dank der guten Vorbereitung wird alles wie von selbst laufen! Haken Sie die erledigten Punkte ab, damit Sie den Überblick behalten und nichts vergessen – wie zum Beispiel die Röstkartoffeln zu servieren!

8:30 UHR 1 Truthahn auf Zimmertemperatur bringen. 2 Backofen vorheizen. 3 Lachsforelle anrichten, kühlen. 4 Gemüse für Crumble rösten, mit Streuseln bedecken,

mit Alufolie abdecken.

09:30 UHR 1 Cheesecake anrichten, dekorieren, kühlen. 2 Eisrolle aus der Form lösen, wieder einfrieren. 3 Baiser-Masse zubereiten, abgedeckt beiseitestellen.

10:30 UHR 1 Truthahn in den Ofen schieben. 2 Röstkartoffeln vorbereiten. 3 Füllung garen, warmhalten.

12 : 0 0 U H R 1 Truthahn aus dem Ofen nehmen, ruhen lassen.

Mit Alufolie und Handtüchern abdecken hält eine Stunde warm. 2 Schinken aufwärmen (mit Alufolie bedeckt), dann glasieren und bei 200 °C knusprig backen. 3 Nach Glasur in Alufolie einschlagen zum Warmhalten.

12 : 3 0 U H R 1 Gemüse-Crumble aufwärmen. 2 Röstkartoffeln und Füllung aufwärmen.

13 : 0 0 U H R 1 Servieren!

TIPP

Lassen Sie jemand anderen den Abwasch machen. Sie haben es sich verdient!

60

Flexibler Zeitplan: Für andere Essenszeiten einfach 4,5 Stunden vom gewünschten Servierzeitpunkt zurückrechnen.



SAISONMENÜ

GEBEIZ TES FORELLENFILE T MIT ZITRONE & INGWER 12 PERSONEN 20 MINUTEN + MARINIERZEIT

• 225 g grobes Meersalz • 1 EL weißer Zucker • 1 EL Gin oder Wodka • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und fein geschnitten

• Abrieb von 2 Bio-Zitronen • 0,5–1 kg Forellenfilet, küchenfertig, entgrätet Für die Kräutermayonnaise • 250 ml Mayonnaise • 1 TL Meerrettich • 1 EL Fenchel oder Dill, fein geschnitten • 1 EL glatte Petersilie, fein geschnitten • Saft von ½ Zitrone Zum Anrichten • 4–6 kleine Fenchelknollen, hauchdünn gehobelt • Zitronenspalten

1 Salz, Zucker, Gin oder Wodka, Ingwer

und Zitronenabrieb vermengen. 2 Das Fischfilet in eine flache Form legen

und mit der Gewürzmischung bedecken. 3 Mit Frischhaltefolie abdecken und

12 Stunden kalt stellen. Zwischendurch entstehende Flüssigkeit abgießen. 4 Für die Mayonnaise alle Zutaten verrühren und abschmecken. 5 Den Fisch von der Beize befreien und trocken tupfen. 6 Auf einer Platte anrichten, mit Fenchelscheiben und Zitronenspalten garnieren. Die Mayonnaise separat dazu servieren.

TIPP

Die Fenchelscheiben in Eiswasser einlegen. Sie werden dadurch schön knackig und rollen sich dekorativ ein.

62


LA TASSE

DE CAFÉ

PARFAITE Partenaire officiel au Luxembourg

Paul BUNGERT Ma Langue Sourit ** Les Sucrés du Lux

sogel.lu/cafe/KACHEN


PUTER MIT SALBEIBIRNENBULGURFÜLLUNG 12 PERSONEN 2 1/2 S T U N D E N

• 2 kg Puter, frisch oder aufgetaut, pariert

• 50 g weiche Butter • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • 4 Möhren, in Stücke geschnitten • 4 Stangen Staudensellerie, in Stücke geschnitten

• 2 Zwiebeln, gehackt • 2 Stangen Porree, in Ringe geschnitten

• 500 ml Geflügelfond • 250 ml Weißwein Für die Füllung • 30 ml Olivenöl • 12 Scheiben durchwachsener Speck • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt • 30 ml frischer Salbei, fein geschnitten • 75 g Bulgur, gekocht • 100 g getrocknete Birnen, fein gewürfelt • 35 g Paniermehl • 1 großes Ei, verquirlt

1 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Mit den Fingern vorsichtig unter die Brusthaut fahren

und die Butter gleichmäßig darunter verteilen. 3 Den Puter innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Beine mit Küchengarn zusammenbinden. 4 Das vorbereitete Gemüse mit Fond und Wein in einen

großen Bräter geben (idealerweise mit passendem Deckel). 5 Den Puter auf einem Rost über das Gemüse legen.

Mit Alufolie oder Deckel verschließen und pro Kilogramm 30 Minuten plus zusätzliche 30 Minuten braten (also für einen 2-kg-Puter insgesamt 1,5 Stunden). In den letzten 30 Minuten die Folie entfernen und den Puter goldbraun

64

braten lassen. Aus dem Ofen nehmen, mit Folie abdecken und vor dem Tranchieren mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 6 Für die Füllung das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen. 7 In derselben Pfanne die Zwiebeln bei niedriger Hitze 8-10 Minuten goldbraun schmoren. Hitze erhöhen, Salbei zugeben und kurz anbraten, bis er knusprig ist. 8 Vom Herd nehmen, Bulgur, Birnen und Ei untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 9 Eine 12er-Muffinform mit den Speckscheiben auslegen, mit der Füllung belegen und bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.


SAISONMENÜ

SCHINKEN MIT CLEMENTINENINGWERBIERGL ASUR 12 PERSONEN 4 STUNDEN

• 2–3 kg geräucherter Kochschinken mit Knochen

• 2 l Ingwerbier • 5 Bio-Clementinen, ausgepresst, Schale abgerieben

• 1 Zwiebel, halbiert • 3 Sternanis • 1 Zimtstange • 3 EL Muscovadozucker • Gewürznelken zum Spicken 1 Den Backofen auf 150 °C Ober-/

Unterhitze vorheizen. 2 Den Schinken mit der Schwarte nach

unten in einen großen Bräter legen. 3 1,5 l Ingwerbier, Clementinenabrieb

TIPP

Orangenscheiben in einer Pfanne mit etwas Muscovadozucker karamellisieren und als saisonale Beilage zum Schinken servieren.

und -saft von 3 Clementinen, Zwiebel, Sternanis und Zimtstange zugeben. 4 Den Bräter mit Alufolie verschließen und im vorgeheizten Ofen etwa 3,5 Stunden schmoren, bis der Schinken zart ist. 5 Die Garflüssigkeit abgießen und den Schinken kurz ruhen lassen. 6 Das restliche Ingwerbier mit Clementinenabrieb und -saft sowie Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Aufkochen und zu einer sirupartigen Glasur einkochen. 7 Die Ofentemperatur auf 200 °C erhöhen. 8 Die Schwarte vorsichtig ablösen, dabei eine dünne Fettschicht belassen. Das Fett rautenförmig einschneiden, in jede Rautenspitze eine Nelke stecken. Den Schinken zurück in den Bräter geben, mit der Glasur bestreichen und im Ofen goldbraun karamellisieren, dabei mehrmals mit der Glasur bepinseln.

65


SAISONMENÜ

GEMÜSECRUMBLE MIT HONIG 12 PERSONEN 1 STUNDE

• 1 kg gemischtes Gemüse (Baby-Rote-Bete, Möhren, Rosenkohl, Perlzwiebeln, Porree) • 3 EL Honig • 5-6 Zweige Thymian • 6 Knoblauchzehen, ungeschält • Olivenöl, zum Beträufeln • Balsamico-Essig, zum Beträufeln • Salz • frisch gemahlener Pfeffer Für das Crumble • 125 ml Vollkornmehl • 125 ml Weizenmehl Type 405 • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • 125 g kalte Butter, gewürfelt • 40 g würziger Cheddar oder Parmesan, fein gerieben • 3 EL gemischte frische Kräuter, fein gehackt 1 Den Backofen auf 200 °C

Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Das Gemüse in einem großen

Bräter verteilen (die verschiedenen Gemüsesorten können getrennt bleiben). Mit Honig, Thymian, Knoblauch, Olivenöl und einem Spritzer Balsamico-Essig vermischen und würzen. 3 Im vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten rösten, bis das Gemüse gar, goldbraun und karamellisiert ist. 4 Für das Crumble beide Mehlsorten mischen und würzen. 5 Die kalte Butter mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Den Käse untermischen. 6 Die Streusel auf einem Backblech verteilen und im Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen, dabei gelegentlich durchmischen. Zum Schluss die gehackten Kräuter unterheben und über das geröstete Gemüse streuen.

66


K ARTOFFELN MIT ROSM ARIN & KNOBL AUCH DREI-ERB SENSAL AT MIT MINZVINAIGRE T TE 12 PERSONEN 15 MINUTEN

• 300 g Zuckerschoten (Mange-tout) • 300 g Kaiserschoten • 300 g TK-Erbsen, blanchiert • 200 g Erbsensprossen zum Garnieren • 200 g Feta, gewürfelt Für die Vinaigrette • 200 ml natives Olivenöl extra • Saft einer Zitrone • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt • 4–5 Stiele frische Minze, Blätter abgezupft und fein geschnitten • Salz • frisch gemahlener Pfeffer 1 Die verschiedenen Erbsen und Sprossen

in einer großen Schale oder auf einer Platte anrichten. 2 Den gewürfelten Feta darüber verteilen. 3 Für die Vinaigrette alle Zutaten verquirlen. 4 Kurz vor dem Servieren den Salat mit der Vinaigrette beträufeln und vorsichtig vermengen.

12 PERSONEN 80 MINUTEN

• 2,5 kg Kartoffeln, geschält und halbiert • 2 ganze Knoblauchknollen, Zehen getrennt, ungeschält

• frische Rosmarinzweige • Pflanzenöl zum Braten • Salz • frisch gemahlener Pfeffer 1 Die Kartoffeln in Salzwasser aufkochen

und bissfest garen. 2 Wasser abgießen, Deckel auflegen und die

Kartoffeln durch mehrmaliges Schütteln des Topfes aufrauen. 3 Auf einem Blatt Backpapier verteilen und vollständig auskühlen lassen. 4 Kurz vor dem Servieren den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech (oder zwei, falls nötig) mit etwa 1 cm Öl hineinstellen. 5 Sobald das Öl heiß ist, vorsichtig Kartoffeln, Knoblauch und Rosmarin darauf verteilen. Dabei genügend Platz zwischen den Kartoffeln lassen. 6 Etwa 40 Minuten im Ofen rösten, dabei mehrmals wenden, bis die Kartoffeln rundherum goldbraun und knusprig sind.

TIPP

Das vollständige Auskühlen der Kartoffeln sorgt für eine besonders knusprige Kruste.

67


SAISONMENÜ

HIMBEER-SHORTBRE AD -EISROLLE MIT GEBR ANNTER BAISERHAUBE 12 PERSONEN 45 MINUTEN + GERFIERZEIT

• 3 große Eier, getrennt • 60 ml Puderzucker • 300 g Mascarpone, zimmerwarm • 1 TL Vanilleextrakt • 200 g TK-Himbeeren, plus extra zum Garnieren

• 200 g Butterkekse Für die Baiserhaube • 4 Eiweiß, zimmerwarm • 120 g feiner Zucker

1 Eine Kastenform mit Klarsichtfolie

auslegen und einfetten. 2 Eigelbe und Zucker mit dem Handrührgerät

schaumig schlagen (siehe Tipp). 3 Mascarpone und Vanille unterrühren,

bis die Masse glatt ist. 4 Die Eiweiße in einer separaten Schüssel zu

weichen Spitzen schlagen und vorsichtig unter die Mascarponemasse heben. 5 Die Masse in die Form füllen, dabei die Himbeeren einstreuen. Mit den Butterkeksen abdecken, verschließen und mindestens 4 Stunden oder bis zum Festwerden gefrieren. 6 Zum Servieren die Form kurz in heißes Wasser tauchen und die Eisrolle auf eine Platte stürzen. Gefroren aufbewahren bis zum Garnieren. 7 Für die Baiserhaube die Eiweiße über einem Wasserbad zu weichen Spitzen schlagen. 8 Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse heiß ist und der Zucker sich vollständig gelöst hat. 9 Vom Wasserbad nehmen und kalt schlagen. Auf die Eisrolle streichen oder spritzen. Kurz vor dem Servieren mit einem Bunsenbrenner golden abflämmen. Mit gefrorenen Himbeeren garnieren.

TIPP

Wenn Sie die Eisrolle für Schwangere, ältere Menschen oder Kleinkinder zubereiten, schlagen Sie die Eigelbe über einem Wasserbad auf.

68



SAISONMENÜ

GE WÜR Z-SCHOKOL ADEN- CHEESECAKE MIT CHRIS TS TOLLEN-BODEN 12 PERSONEN 1 STUNDE + RUHEZEIT

• 100 g Ingwerplätzchen, zerkrümelt • 100 g Christstollen, zerkrümelt • 50 g Butter, geschmolzen • 200 g Frischkäse, Vollfettstufe • 400 g Ricotta • 75 g feiner Zucker • 3 große Eier, zimmerwarm • 40 g Kakaopulver, plus mehr zum Bestäuben

• 2 EL Cognac (optional) • 1 TL Zimtpulver • 100 g Zartbitterkuvertüre, geschmolzen 1 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze

vorheizen. Eine Springform (22 cm Ø) einfetten und mit Backpapier auslegen. 2 Plätzchen und Christstollen im Foodprocessor fein zerkleinern, geschmolzene Butter untermischen. Die Masse in die Form drücken. 3 Frischkäse, Ricotta und Zucker im Foodprocessor glatt rühren. 4 Eier, Kakaopulver, Cognac, Zimt und die abgekühlte Kuvertüre unterrühren, bis alles gut vermischt ist. 5 25-30 Minuten backen, bis der Cheesecake gerade fest geworden ist. 6 Den Ofen ausschalten und den Kuchen darin abkühlen lassen. 7 Nach vollständigem Abkühlen über Nacht kalt stellen. 8 Zum Servieren den Cheesecake auf eine Tortenplatte stürzen und auf Zimmertemperatur kommen lassen. Vor dem Anschneiden mit Kakao bestäuben.

TIPP

Die Kälte aus dem Kühlschrank lässt den Cheesecake fest und kompakt werden, während das Temperieren vor dem Servieren für eine cremigere Konsistenz sorgt.

70


ADVERTORIAL

FA IR GENIESSEN! Verleihen Sie Ihren Festtagsmenüs eine besondere Note mit unserem herrlich saftigen Fairtrade-BananenBrownie mit Fairtrade-Vanilleeis. Diese unwiderstehlich weichen Fairtrade-Köstlichkeiten sind nicht nur ein Genuss, sondern auch fair gehandelt!

W

er Fairtrade-zertifizierte Zutaten wie Kakao, Bananen oder Vanille wählt, verwöhnt nicht nur seine Lieben, sondern trägt auch zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen für Produzenten und Arbeiter in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik bei, die in ihren Branchen vor großen Herausforderungen stehen. The future is fair W E I T ER E I N F O R M AT I O N EN Z U D EN FA I R T R A D EP R O D U K T EN U N D D ER EN V ER F Ü G B A R K E I T I N LU X E M B U R G F I N D EN S I E I M P R O D U K T F I N D ER AU F U N S ER ER W EB S I T E . FA I R T R A D E . LU

FAIRTRADE-BANANEN-BROWNIE MIT FAIRTRADE-VANILLEEIS

REZEPT LUCIO RICHIARDI

2 PERSONEN Für den Brownie • 150 g Rohrzucker • 150 g Mehl • 150 g Butter • 150 g Paranüsse • 200 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao) • 2 Eier • 1 Prise Natron • 1 Prise Salz • 1 Banane Für die Ganache • 150 g Vollmilchschokolade • 150 g Sahne Zum Anrichten • 1 Kugel Vanilleeis • 1 Banane • Spekulatius

Der Brownie

2 Mit einem Spatel glattrühren,

1 Die Fairtrade-Schokolade hacken und

bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und etwa 6 Stunden im Kühlschrank oder 1 Stunde im Gefrierschrank kühlen. 3 Die gekühlte Masse mit dem Handrührer luftig aufschlagen. 4 In einen Spritzbeutel füllen und bis zum Servieren kaltstellen.

zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen, glattrühren und etwas abkühlen lassen. 2 In einer großen Schüssel Eier und Fairtrade-Rohrzucker gut verrühren, dann die Schokoladenmasse unterheben. Natron, Salz und Mehl dazugeben, die gehackten Fairtrade-Paranüsse und die zerdrückte Fairtrade-Banane untermischen. 3 Die Masse in eine gebutterte Form geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen.

Das Anrichten 1 Den Brownie mit einem Ausstecher ausstechen. 2 Mit Ganache-Tupfen verzieren. 3 Die Fairtrade-Banane in Scheiben schneiden. 4 Den Fairtrade-Spekulatius zu

Die Ganache 1 Die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen

und die gehackte Fairtrade-Schokolade in zwei Portionen einrühren.

Streuseln zerbröseln. 5 Aus dem Fairtrade-Vanilleeis

eine Nocke formen. 6 Alles dekorativ anrichten.

71


REZEPTE

FEST LICHE NA SCHER EIEN

Diese Rezepte bringen Abwechslung in die Vorweihnachtszeit: Knusprige Biscotti, edle Schokoladencookies und KonfitürenRöllchen sorgen für süße Momente und gesellige Runden.


REZEPTE

BISCOT TI MIT M ANDELN , CR ANBERRIES & PIS TA ZIEN 6 PERSONEN 1 STUNDE

• 280 g Mehl • 200 g Puderzucker • 100 g Mandeln • 50 g Cranberries • 50 g ungesalzene Pistazien • 3 Eier • ½ Päckchen Backpulver • 1 Prise Salz 1 Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 2 2 ganze Eier und 1 Eigelb (Eiweiß

aufbewahren) mit dem Zucker schaumig schlagen. 3 Mehl, Salz und Backpulver zugeben und vorsichtig unterheben. 4 Mandeln, Cranberries und Pistazien hinzufügen und erneut vermengen. 5 Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 2 Portionen teilen. Mit Mehl bestäuben und zu 2 länglichen, leicht abgeflachten, etwa 25 cm langen und 5 cm breiten Teigsträngen formen. Die Stränge sollten halbmondförmig gewölbt sein, um die typische Biscottiform zu erhalten. 6 Die Stränge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und überschüssiges Mehl mit einem Pinsel abstäuben. Mit dem Eiweiß bepinseln. 7 25 Minuten backen. 8 Die Teiglinge leicht abkühlen lassen, dann in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden und weitere 10 Minuten im Ofen trocknen lassen. 9 In einer luftdichten Dose aufbewahren.

73


REZEPTE

SCHOKO COOKIES 6 PERSONEN 30 MINUTEN + RUHEZEIT

• 250 g Mehl • 50 g ungesüßtes Kakaopulver • 120 g brauner Zucker • 120 g Puderzucker • 175 g weiche Butter • 1 Ei • ½ Päckchen Backpulver • 1 Prise Salz • 150 g Zartbitterkuvertüre 1 Kuvertüre grob hacken. Butter

in Stücke schneiden. 2 Mehl, Kakao, beide Zuckersorten,

Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und anschließend das Ei zugeben und zügig zu einem Teig verarbeiten. 3 Die gehackte Kuvertüre untermischen. 4 Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen. 5 Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. 6 Von der Teigrolle Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 7 12 Minuten backen. 8 Auf dem Blech abkühlen lassen, dann genießen.

74



REZEPTE

KONFITÜRENRÖLLCHEN 4 PERSONEN 50 MINUTEN + RUHEZEIT

• 150 g Mehl • 90 g weiche Butter • 20 g Mandelmehl • 60 g Puderzucker + 1 EL zum Garnieren

• 1 Ei • eine Prise Fleur de Sel • Konfitüre nach Wahl 1 In einer Schüssel Butter,

Puderzucker, Mandelmehl und Fleur de Sel zu einer homogenen Masse vermengen. Das Ei hinzufügen, erneut vermischen, dann das Mehl einarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 2 Den Backofen auf 150 °C (Umluft 130 °C) vorheizen. 3 Den Teig zwischen zwei Backpapierbögen ca. 3 mm dick ausrollen, dann mit einer runden Ausstechform Kreise von 10 cm Durchmesser ausstechen. Auf jeden Teigkreis Konfitüre streichen und den Teig in der Mitte zusammenklappen, dabei die Ränder mit etwas Wasser verschließen. 4 20–25 Minuten backen. 5 Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

76


SHARING MOMENTS Crémants POLL-FABAIRE Quality Crémants exclusively grown and produced in Luxembourg's Moselle region since 1991 pollfabaire.lu

A Domaines Vinsmoselle brand.

pollfabaire


RÜCKBLICK

K ACHEN

EIN HOCH AU F 10 JA HR E! Im Festsaal des Hotels Le Royal, einem treuen, langjährigen Partner unseres Magazins, haben wir am 25. September dieses Jahres das 10-jährige Bestehen von KACHEN gefeiert.

R

und 200 Gäste – darunter renommierte Küchenchefs und Gastronomen, engagierte Landwirte, Erzeuger und Winzer sowie zahlreiche Liebhaber exzellenter Gastronomie – waren mit dabei, um diesen Meilenstein in Saus und Braus gebührend zu feiern. Zu Ehren unseres Kulinarik-Magazins stand, wie könnte es anders sein, gutes Essen den ganzen Abend über im Mittelpunkt. Die Gastronomievereinigung „Foodamental“, vertreten durch die Küchenchefs Paul Fournier (Le Royal), Rachel Rameau (De Pefferkaer), Yann Castano (Sofitel) und Gilbert Welter, kredenzte den Gästen köstlich-kreative Canapés. Für den süßen Genuss sorgte „Les Sucrés du Lux“, vertreten durch die Konditoren Paul Bungert (Ma Langue Sourit**), Florian Chauvière (Skybar), der vom Gault&Millau zum Konditor des Jahres 2025 gewählt wurde, und Jonathan Szymkowiak (Kaempff-Kohler). Ihre originellen Kreationen fanden bei allen Anwesenden großen Anklang. Der prächtige Geburtstagskuchen anlässlich unseres 10. Geburtstags – eine Kreation des unvergleichlichen Jeff Oberweis – war so groß wie köstlich. Zu zarten Jazzklängen schlürften unsere Gäste das eine oder andere Glas Crémant Vignum der Domaines Vinsmoselle. Wengler Châteaux et Domaines bot indes einfallsreiche, köstliche Cocktails an, und Saint-Germain wartete mit dem Saint-German Spritz auf. Die Grands Chais de France hatten eine schöne Auswahl hervorragender Weine im Gepäck und das Mineralwasser von Rosport sorgte den ganzen Abend über für die nötige Erfrischung – ebenso wie das ausgezeichnete Eis von ИÏCE. Auf die nächsten zehn Jahre!

Scannen, um zu der ganzen Bildergalerie zu gelangen.

78


RÜCKBLICK

79


Z E LT S W E LT

K U L I NA R ISCH E K U R IOSI TÄT EN Oliver Zelt arbeitet als Redakteur für die ARD-Nachrichtensendung „tagesthemen“ und schreibt für verschiedene Magazine und Zeitungen über Kulinarik.

T E X T O L I V E R Z E LT

L

andauf, landab klagen Gastronomen über leere Tische, zahlreiche Restaurants haben in den letzten Monaten schließen müssen. Tür zu für immer. Da überrascht es umso mehr, was sich manche in der Branche ausdenken, um an Geld zu kommen. Das jüngste Beispiel, ein Lokal im österreichischen Kärnten am beliebten Wörthersee, verlangte von einem Gast acht Euro, weil der einen leeren Teller haben wollte, um ein bestelltes Mahl zu teilen. Gelten nicht Sharing-Meals gerade als absoluter Speisentrend? Leider ist das keine Comedy-Szene in einer schmierigen Sitcom. Die Teller-Abzocke ist schon eine Frechheit, die leider noch getoppt wird von der vermeintlichen Rechtfertigung des Kärntner Wirtesprechers Stefan Sternad. Der erklärt die Acht-Euro-Gebühr doch tatsächlich damit, dass jemand den Teller hintragen, ihn abräumen und dann abwaschen muss. Man brauche doppelte Mitarbeiter-Power. Ich möchte den Gast sehen, der das trotz aller ökonomischer Zwänge nicht berechtigterweise als Kleinhuberei ansieht. Wie von allen Sinnen muss man nur sein, seine Gäste so zu verprellen? Vielleicht hilft da ein Coaching-Kurs: „Was ist freundlicher, zuvorkommender Service?“

D I G I TA L E R E VO LU T I O N : K I I N D E R K Ü C H E Der Vorteil von künstlicher Intelligenz ist bislang, dass es die menschliche Kunst ist, die den Avatar füttert. Und der menschliche Geist dann fasziniert hofft, das digitale Gehirn möge doch bitte den Job machen, von dem man schon lange genervt ist. Wenn da mal die Technik nicht schlauer wird, als wir glauben! Die Firma IBM hat jetzt „Hypertaste“ entwickelt, eine digitale Super-Zunge, so groß wie eine mittlere Zitronenscheibe. Die kann sogar unterschiedliche Terroirs präzise erkennen und meldet jeden klitzekleinen Fehler im Wein. Irgendwie langweilig. Immerhin, Nachwuchssorgen, von denen die Gastronomie ja ein Werk im Umfang von Thomas Manns „Der Zauberberg“ schreiben kann, gibt’s dann nicht mehr. Bleibt zu hoffen, dass die Überzunge den Wein nicht auch selbst trinken will.

F I N E D I N I N G : B R OT A L S A B L E N K U N G S M A N ÖV E R ? Kommen wir zum Schluss noch zu einer Unart, mit der mittlerweile viele Spitzenköche ihre Schlemmershow beginnen, mit einer Scheibe selbstgebackenem Brot und aufgeschlagener Butter. Nichts gegen fluffiges Brot und vollfette Butter, aber auch wenn manches Sternerestaurant meint, es könne bessere Schnitzel mit Kartoffelsalat als die besten Landgasthäuser, nur halt für den doppelten Preis, bleibt das Brot doch eigentlich Sättigungsbeilage wie beim Italiener um die Ecke. Außer, ja außer das Brot soll satt machen, damit es weniger auffällt, dass man nach sieben Gängen ansonsten mit leichtem Hungergefühl das Lokal verlässt.

80

„ S T E FA N S T E R N A D E R K L Ä R T D I E A C H TE U R O - G EB Ü H R DA M I T, DASS JEMAND DEN TELLER HINTRAGEN, IHN ABR ÄUMEN UND DANN A BWA S C H EN M U S S .“


PAR TNER-R E ZEP T

SPEKUL ATIUS 6 0 – 8 0 S P E K U L AT I U S 35 MINUTEN

• 400 g Mehl • 200 g Butter • 295 g brauner Zucker • ½ Eigelb (10 g) • 35 g Milch • 3 g Zimtpulver • 9 g 4-Gewürz- oder 5-Gewürzmischung (Zimt, Kardamom, Zitrone, Nelken und Ingwer) • 8 g Backpulver • Optional: 2 Tafeln Zartbitterschokolade mit 70 % Kakaoanteil (2 x 100 g)

1 Den Ofen auf 170 °C vorheizen. 2 Die weiche Butter mit dem braunen

Zucker vermischen. 3 Eigelb und Milch hinzugeben,

dann die restlichen Zutaten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte ziemlich trocken und krümelig sein. 4 Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier legen und mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 3 mm ausrollen. Die beiden Backpapier-Bögen entfernen und mit einer Ausstechform Ihrer Wahl ausstechen. 5 Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 6 Im Ofen 14 Minuten lang backen. 7 Optional: Die grob zerbrochenen Schokoladentafeln in der Mikrowelle oder im Wasserbad bei sehr geringer Hitze schmelzen (darauf achten, dass die Schokolade nicht überhitzt wird). Die Spekulatius in die Schokolade tauchen und auf ein Blatt Backpapier legen.

TIPP VOM KONDITOR

OBERWEIS.LU

Für ein noch knusprigeres Gebäck können Sie 40 g Sojamehl in die Zubereitung einarbeiten.

81


QUICK & EASY

KOS TBARKEITEN AUS DEM MEER

EDLE W IN T ER K ÜCHE LEICH T GEM ACH T


QUICK & EASY

Die Festtage verlangen nach etwas Besonderem, doch gerade in dieser geschäftigen Zeit schätzen wir Einfachheit. Diese erlesenen Fisch- und Meeresfrüchtegerichte verleihen Ihrer winterlichen Tafel einen eleganten Touch – und das ganz ohne stundenlange Vorbereitung. Jedes Rezept verwandelt fangfrische Meeresfrüchte in beeindruckende Gerichte, die im Handumdrehen fertig sind. Ob für ein gediegenes Dinner oder als leichte Alternative zur traditionellen Festtagsküche – diese Köstlichkeiten aus dem Meer vereinen Raffinesse mit Alltagstauglichkeit und beweisen: Manchmal brauchen die schönsten Dinge im Leben nur wenig Zutaten.

R E Z E P T E & F O T O S PAU L A S O R YA N O

JAKOB SMUSCHELCARPACCIO 2 PERSONEN 10 MINUTEN

• 8 Jakobsmuscheln • 50 ml Olivenöl • 1 Limette • 30 g geschälte Pistazien • ¼ Granatapfel • 1 TL Salz • 2 Prisen Pfeffer 1 In einer Schüssel Limettensaft

und Olivenöl mischen. Salzen. 2 Die Pistazien in einem Mörser

leicht zerstoßen. Beiseitestellen. 3 Den Granatapfel öffnen und

die Kerne herauslösen. 4 Die Jakobsmuscheln säubern und

in dünne Scheiben schneiden. 5 Die Scheiben nach und nach auf den

Tellern anrichten. Die Jakobsmuscheln leicht mit der Limetten-Olivenöl-Sauce beträufeln. Gegebenenfalls nachwürzen. 6 Mit Pistazienbröseln und Granatapfelkernen bestreuen. 7 Pfeffern und bei Zimmertemperatur servieren.

TIPP

Für einen leichteren und gleichmäßigeren Schnitt die Jakobsmuscheln vor dem Schneiden einige Minuten in den Gefrierschrank legen.

83


GARNELEN IN BUT TER & KNOBL AUCHBROT 2 PERSONEN

• 250 g geschälte Garnelen • 2 Knoblauchzehen • 2 EL halbgesalzene Butter • 1 TL Oregano • ½ Limette • ½ Baguette • 5 Stängel frische Petersilie • 2 EL Olivenöl • 1 Prise Pfeffer 84

15 MINUTEN 1 Das Brot in dicke Scheiben schneiden und mit einer Knoblauchzehe

einreiben. Einen Löffel Öl mit Oregano mischen und die Brotscheiben damit bestreichen. Im Ofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze 10 Minuten erwärmen. 2 In einer heißen Pfanne die halbgesalzene Butter zerlassen. Eine zerdrückte Knoblauchzehe und die Garnelen hinzufügen. 2-3 Minuten braten, bis sie leicht knusprig sind. 3 Die Petersilie hinzufügen, umrühren und 1 weitere Minute garen. 4 Vom Herd nehmen und mit den Knoblauchbrotscheiben servieren.


QUICK & EASY

L ACHSFILE T MIT Z WIEBEL-PICKLES 4 PERSONEN 35 MINUTEN

• 4 Lachsfilets (120 g pro Person)

• 1 Prise Fleur de Sel • 2 EL neutrales Öl • 1 TL Rosmarin • 1 Prise Pfeffer • 10 bunte Karotten • 2 Pastinaken • 30 g halbgesalzene Butter • 1 EL Basilikum • 1 EL Rosmarin • 2 Prisen feines Salz • 1 rote Zwiebel • 30 g Zucker • 4 Prisen feines Salz • 1 TL Koriandersamen • 1 Sternanis • 140 ml Wasser • 70 ml Weißweinessig 1 Die rote Zwiebel schälen und in große

Stücke schneiden. Wasser und Essig zum Kochen bringen. 2 Zucker, Salz und Gewürze hinzufügen, dann die Zwiebel zugeben und 3 Minuten kochen lassen. Anschließend den Herd ausschalten und alles in der Brühe abkühlen lassen. 3 Karotten und Pastinaken schälen und auf gleiche Länge schneiden. In einem Schmortopf die Butter schmelzen und das Gemüse hineinlegen. Kräuter hinzufügen und zudecken. Die Hitze so einstellen, dass das Gemüse karamellisieren kann, ohne zu verbrennen. Salzen. 20 bis 25 Minuten langsam garen. 4 Eine Pfanne mit einem Pinsel ölen, dann die Lachsfilets (mit Haut) hineinlegen und mit Fleur de Sel und Rosmarin würzen. Bei niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten garen: Die Haut sollte knusprig sein, der untere Teil des Fisches gar und zart, der obere Teil gerade warm und rosa. 5 Das Filet mit den Zwiebel-Pickles und dem Gemüse als Beilage servieren.

85


QUICK & EASY

K ABEL JAU MIT GESCHMORTEN M ANG OLD BL ÄT TERN 4 PERSONEN 20 MINUTEN

• 4 Kabeljaufilets (120 g pro Person)

• 2 Mangoldstauden • 120 g Putenschinkenspeck • 2 EL Olivenöl • 30 g ungesalzene Butter • 1 Knoblauchzehe (optional) • 1 Stängel frischer Koriander • 2 EL Crème fraîche • 2 Prisen feines Salz • 2 Prisen Pfeffer • Crème fraîche und frischer Koriander zum Ser vieren 1 Den Mangold waschen, Stiele von den

Blättern trennen. Die Stiele in Scheiben und die Blätter in Streifen schneiden. 2 In einem heißen Schmortopf die Butter zerlassen. Mangoldstiele und Speck hinzufügen, leicht salzen und 5 Minuten unter Rühren garen. 3 Die Mangoldblätter in den Topf mit den Stielen geben, salzen und pfeffern, den Topf zudecken und 10 Minuten garen lassen. 4 In einer heißen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Fischfilets hineinlegen. Eine Prise Salz hinzufügen und 2 Minuten bei hoher Hitze braten. 5 Ein Stück Butter und die zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen. Die Filets wenden und weitere 2 Minuten bei niedriger Hitze garen, dabei mit der heißen Butter übergießen. 6 Auf einem Teller den Mangold mit Speck anrichten und ein Kabeljaufilet darauflegen. Mit Crème fraîche und frischem Koriander servieren.

86


Sahne

trifft Windbeutel…

itere auf ekabe.lu e w le ie v d n u t p ses köstliche Reze ie d ie S n e k c e td n E


F E AT U R E

NICH T N U R ZU R W EI H NACH TSZEI T Zimt gilt als typisches Gewürz für Kuchen und Gebäck, wenn Weihnachten naht. Doch auch salzig wird mit Zimt würzig.

T E X T O L I V E R Z E LT

D

er beste Zimt ist eine fünffache Null. Bei der Top-Qualität sind die gerollten Bahnen in den Stangen superdünn, manche messen gerade einmal 0,2 Millimeter. Je fragiler die Schichten sind, als desto feiner gilt das Aroma. Die Güteklassen werden in Ekelle angegeben. Die Besten der Besten erhalten Ekelle 00000. Auf Stangen mit der Einstufung Ekelle IV kann man als Küchenzutat getrost verzichten. Zimtstangen sind geschälte und getrocknete Rindenstücke des Zimtbaumes. Durch das Trocknen entsteht auf natürliche Weise die für Zimt so typische Rollung, so dass sie ein wenig an Zigarren erinnern.

C A N E E L O D E R C A S S I A? Das Premium-Produkt ist der CeylonZimt, auch als Echter Zimt oder Caneel bezeichnet, stammt aus Sri Lanka und ist beim Feinkosthändler erhältlich. Bei dieser exzellenten Sorte wird die Rinde meist von dünnen Zweigen geschält, sorgfältig vom Bast befreit und bildet dadurch sehr feine Lagen. Meistens liegt in den Regalen der Supermärkte Cassia-Zimt, dessen Hauptanbaugebiete China, Indonesien, Indien und Vietnam sind. Die Rinde, die auch von den Stämmen geerntet wird, ist dicker. Cassia ist bei Feinschmeckern stets nur die zweite Wahl. Das Pulver ist zwar am praktischsten, aber wie bei allen gemahlenen Gewürzen verliert es schnell an Duft und Aroma und ist meist kein Mix aus Caneel und Cassia, sondern besteht aus billigem Cassia-Zimt aus verschiedenen Anbaugebieten. Zudem ist es durchaus nicht unüblich, das Pulver mit Kakaoschalen, Sandelholzmehl oder zermahlenen Nelkenstielen zu strecken.

88


F E AT U R E

Für den süßlichen, leicht holzigen Geruch sind drei Aromastoffe und ätherische Öle verantwortlich. Eugenol, das auch Gewürznelken ihren unverwechselbaren, intensiven Duft verleiht, Zimtaldehyd und Cumarin, welches auch im Waldmeister vorkommt. Während Echter Zimt seine Würzkraft mild und zurückhaltend präsentiert, ist die Cassia-Variante deutlich strenger und schärfer. Das liegt vor allem daran, dass in Letzterem mehr Zimtaldehyd und Cumarin enthalten ist. Cumarin macht allerdings Kummer. Denn so angenehm würzig dieser natürliche Pflanzenstoff auch ist, in höheren Dosen gilt er als gesundheitsgefährdend. Schon einmal zu viel kann zu Kopfschmerzen führen, bei dauerhaftem Mehr-als-gut-Einnehmen sind sogar Leberschäden nicht ausgeschlossen. Seit 2011 gelten deshalb EU-weit für „traditionelle und saisonale Backwaren, bei denen Zimt in der Kennzeichnung angegeben ist“ und die damit natürlicherweise Cumarin enthalten können, spezifische Höchstmengen. Das sind etwa bei Zimtsternen 50 Milligramm pro Kilo oder bei Desserts, wie Milchreis mit Zimt und Zucker, fünf Milligramm pro Kilo. Für kleine Kinder sollte es nicht mehr als drei Zimtsterne am Tag geben. Interessanterweise gibt es für reinen Zimt keine geregelte Höchstdosis, sondern nur für Waren, in denen Zimt verarbeitet ist. Die Historie des Zimts reicht bis ins 3. Jahrtausend vor Christus zurück. Allerdings wurde es damals noch nicht als Speisegewürz, sondern als Räuchermittel bei religiösen Zeremonien und zum Einbalsamieren verwendet, sowohl im römischen Reich als auch in Ägypten. Medikusse und im Mittelalter auch Ärzte in Europa schätzten

D A S P U LV E R I S T Z WA R A M PRAK TISCHSTEN, ABER WIE BEI ALLEN GEMAHLENEN GEWÜRZEN VERLIERT ES SCHNELL AN DUFT UND AROMA.

89


DI E Z W EI ZI MTSORT EN

C E YLO N-ZIMT

Zimtrinde als heilsames Mittel gegen Husten und Schnupfen. In den meisten europäischen Küchen ist Zimtgeruch in der Luft ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Türchen am Adventskalender zu öffnen sind. Zimt gehört neben Vanille und Sternanis zu den klassischen Weihnachtsgewürzen und ist außer in Zimtplätzchen oder Zimtschnecken auch unerlässliche Zutat in Glühwein und Punsch. Das Gewürz wird stets mit Süßem oder Süffigem assoziiert, nur sehr selten mit Herzhaftem oder Scharfem. Dabei sorgt Zimt gerade in der kälteren Jahreszeit für Wärme im Essen und passt prima zum Rotkohl. Wird eine ganze Zimtstange mitgekocht, bekommt das rote Kraut eine exotische Note. Bei jedem Wildgericht, insbesondere wenn Reh-, Hirsch- oder Wildschweinrücken gebraten werden, sorgt ein Hauch Zimt für eine überraschende Nuance im Aroma. Manche Spitzenköche schwören auf Zimt als Geheimrezept für eine besonders vollendete, dunkle Sauce. Entweder wird die Stange einfach mitgekocht und zuletzt wieder entfernt oder man mörsert sie – für noch mehr

90

Zimtpower – und steckt die Brösel in ein verschließbares Leinensäckchen. In der indischen und nordafrikanischen Küche würde sich niemand über Zimt in deftigem Essen wundern. Es gehört dort in viele Mahlzeiten, weil es unverzichtbarer Teil von traditionellen Gewürzmischungen ist, wie in zahlreichen indischen Masalas oder in dem bekannten „Ras el Hanout“ aus Afrika. Zimt ist wegen seiner wohltuenden, magenfreundlichen Wirkung gefragt und wird daher besonders in der ayurvedischen Küche viel verwendet.

Gilt als Premium-Zimt, wird auch Echter Zimt genannt. Feine, dünne Bahnen aus der Rinde des Echten Zimtbaumes. Gehört zu den Lorbeergewächsen. Der Baum kann bis 20 Meter hoch werden, für die Gewürzkultur wird er aber gestutzt, so dass sich in ein bis zwei Meter Höhe Äste und Zweige bilden, von denen die Rinde geschält wird. Farbe: helles Braun.

R A R E KO S T B A R K E I T E N Wer besonders beeindrucken möchte, greift zu einer Zimtrarität, den Blüten. Die sind in Wirklichkeit kleine, unreife Früchte des Echten Zimtbaumes. Da die Bäume nur sehr spärlich Früchte tragen und diese vorsichtig mit der Hand gepflückt werden müssen, haben nur wenige Händler die fast wie Nelken aussehenden Kostbarkeiten im Angebot. Wie die Stangen sind auch die Blüten selbst mitgekocht nicht essbar und müssen vor dem Servieren entfernt werden.

CASSIA-ZIMT Auch unter der Bezeichnung China-Zimt bekannt. Immergrüner Baum, wird bis zu 15 Meter hoch. Meistverkaufte Sorte, Aroma würziger und schärfer als beim feinen CeylonZimt. Nur eine Bahn, die sich einrollt und keine geschlossene Stange bildet.




F E AT U R E

In Zusammenarbeit mit

Chef Bertrand Duchamps zelebriert das kostbarste Wintergewürz in dieser Kollektion raffinierter Wohlfühlgerichte, von dezentaromatischen Noten bis zu reichhaltiger, wärmender Tiefe.

REZEPTE BERTRAND DUCHAMPS FOTOS ENIA HAECK

ROT WEINSAUCE FÜR WILD ODER ENTE 4 PERSONEN 40 MINUTEN

• 1 TL schwarzer Kampot-Pfeffer, frisch gemahlen

• 200 ml guter Bourgogne-Rotwein • 200 ml Madeira Bual • 3 Schalotten, fein gehackt • 250 ml Bio-Hühnerbrühe (Würfel) • 1 EL brauner Miso • 1 TL geriebene Zimtrinde • frische Kräuter: Thymian, Lorbeer, Petersilienstiele

• 1 EL Kastanienhonig • 1 TL Kakao • 2 EL Crème fraîche (30 % Fett) • 1 EL gesalzene Butter 1 Pfeffer in einer trockenen Pfanne

2–3 Minuten rösten und Bourgogne, Madeira und Schalotten zugeben. 2 Um die Hälfte einkochen lassen, dann Brühe, Miso, Zimt, Thymian, Lorbeer, Petersilie, Honig und Kakao zugeben und erneut um die Hälfte reduzieren. 3 Crème fraîche zugeben und 5–6 Minuten leicht köcheln lassen, dann Butter unterrühren und abschmecken. 4 Mit einem Mixer emulgieren, falls die Sauce nicht gebunden genug ist. Passt perfekt zu rotem Fleisch, Wild und Ente.

TIPP

Zum Schluss einen Esslöffel guten Cognac zugeben.

93


F E AT U R E

In Zusammenarbeit mit

LIBANESISCHE KEF TA 2 PERSONEN

• 150 g einheimisches Rinderhackfleisch (15 % Fett) • 150 g Lammhackfleisch (Schulter, Hals oder Merguez) • 1 rote Zwiebel, in Würfel geschnitten • 1 EL feiner Grieß oder feiner Bulgur

94

100 MINUTEN

• 1 TL geriebene Zimtrinde • 2 TL 7-Gewürze-Mischung (Piment, schwarzer Pfeffer, Zimt, Kardamom, Kreuzkümmel, Nelken, Muskatnuss) • 3 EL glatte Petersilie, gehackt • Salzmix von Bertrand

1 Zutaten in einer Schüssel von Hand mischen,

kleine Fladen formen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2 In einer Grillpfanne 4 Minuten von jeder Seite braten. 3 Mit einer Mischung aus gleichen Teilen Sumach, Zwiebeln, Petersilie und Salz von Bertrand, griechischem Joghurt und Pitabrot servieren.


In Zusammenarbeit mit

F E AT U R E

PIL AW-REIS MIT WÜRSTCHEN & ROSINEN 2 PERSONEN 35 MINUTEN

• 1 süße Zwiebel, gewürfelt • 1 EL gesalzene Butter • 160 g Basmati-Langkornreis • 200 ml Bio-Hühnerbrühe • 2 EL Korinthen • 1 Zimtstange • Bertrand-Salz • 1 Thymianzweig • 2 Lorbeerblätter • 1 geräucherte Wurst (150 g) (Mettwurst, Gendarme), in Scheiben geschnitten

1 Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze

(160 °C Umluft) vorheizen. 2 In einem kleinen Topf mit Deckel

die Zwiebel in schäumender Butter 5 Minuten ohne Bräunung anschwitzen, dann den rohen Reis zugeben und 5 Minuten gut mischen. 3 Brühe, Rosinen und Zimtstange hinzufügen. Beim ersten Aufkochen 2 TL Salz, Thymian und Lorbeer zugeben. Nicht mehr umrühren, zudecken und 20 Minuten in den Ofen stellen. 4 Nach dem Backen 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. 5 Thymian und Lorbeer entfernen, Reis vorsichtig mit einer Gabel auflockern und mit der kurz in der Pfanne gebratenen Wurst auf Tellern anrichten. Mit Schnittlauch und Tomatenwürfeln garnieren.

95


F E AT U R E

In Zusammenarbeit mit

HERB S TLICHE WEINPFL AUMEN 6 PERSONEN

30 MINUTEN + RUHEZEIT

• 1 kg große Pflaumen mit Kern • 750 ml guter Languedoc-Wein • ½ Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten • ½ Bio-Orange, in Scheiben geschnitten • 1 Zimtstange • 120 g Bio-brauner Zucker • 1 aufgeschlitzte Vanilleschote • 2 Nelken • 3 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle

96

1 Alle Zutaten außer den Pflaumen in einen Topf

geben und zum Kochen bringen. 2 10 Minuten köcheln lassen, dann die Pflaumen

dazugeben. 3 Herd ausschalten, zudecken und über Nacht

ziehen lassen. 4 Hält sich 10 Tage im Kühlschrank. Zu Eis,

Vollmilchjoghurt genießen oder (nur die Pflaumen) zu Kaninchen- oder Rindergulasch geben. Schmeckt auch hervorragend zu Roquefort.



FA M I L I EN R E Z EP T E

W IN T ER LICHE WOHLFÜ HLK ÜCHE Willkommen zur Winterausgabe unserer beliebten „Familienrezepte“! In dieser vorweihnachtlichen Zeit präsentieren wir Ihnen Gerichte, die nicht nur wärmen, sondern auch ein wenig festlichen Glanz in Ihre Küche bringen. Unsere schnellen, gesunden Rezepte sind perfekt, um sich auf die Feiertage einzustimmen oder um gemütliche Winterabende zu genießen. Mit der praktischen Einkaufsliste und cleveren Meal-Prep-Tipps zaubern Sie im Nu nahrhafte Mahlzeiten, die die ganze Familie durch die kalte Jahreszeit begleiten. Lassen Sie sich von unseren winterlichen Familienrezepten inspirieren und schaffen Sie wohlige Momente am Esstisch!

Einkaufsliste • 500 g Quark • 2 Boskop-Äpfel • 2 Zitronen • 8 Spekulatiuskekse • 150 g Kürbis • 250 g Grünkohl • 200 g Feta • 6 Eier • 150 ml Sahne • 1 Knoblauchknolle • 100 g Rucola • 500 g Topinambur • 2 Birnen • 1 Schalotte • 2 rote Zwiebeln • 900 ml Gemüsebrühe • 500 g Nudeln nach Wahl • 500 g Rote Bete, gekocht • 1 Radicchio • 100 ml Balsamico Essig • 50 g Walnüsse • 1 Bund frischer Thymian • 1 Orange • 1 Grapefruit • Parmesan, gehobelt Aus dem Vorratsschrank • 4 EL Mandelsplitter • 1 Pk Vanillezucker • Zimt • Zucker • Salz und Pfeffer • Olivenöl • Muskatnuss • Honig

98


FA M I L I EN R E Z EP T E

R E Z EP T E & FOTO S J I L L N OVA K

TOPINA MBUR-BIRNEN-SUPPE 4 PERSONEN

50 MINUTEN

• 500 g Topinambur • 2 Birnen • 1 Schalotte • 1 Knoblauchzehe • 2 EL Olivenöl • 750 ml Gemüsebrühe

• Salz und Pfeffer • 1 Prise Muskatnuss • 1 Zitrone • 150 g Grünkohl • 2 EL Olivenöl • 100 ml Sahne

1 Die Topinambur schälen und in grobe Stücke schneiden.

Eine Birne, die Schalotte und die Knoblauchzehe ebenfalls schälen, die Birne entkernen und alles in grobe Stücke schneiden. 2 In einem Kochtopf das Olivenöl erhitzen und die Schalotte sowie die Knoblauchzehe darin glasig dünsten. Anschließend die Birne und die Topinamburstücke hinzugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. 3 Das Gemüse etwa 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es weich ist. Danach die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie dem Saft einer halben Zitrone abschmecken. 4 Während die Suppe köchelt, den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Den Grünkohl gründlich waschen, die Stiele entfernen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese mit 2 EL Olivenöl, einer Prise Salz und dem Saft der anderen Zitronenhälfte vermengen. Den Grünkohl für 10–15 Minuten im Ofen rösten, bis er knusprig wird. Zwischendurch einmal wenden. 5 Die Sahne unter die pürierte Suppe rühren. Sollte die Suppe im Voraus zubereitet werden, empfiehlt es sich, die Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. 6 Die zweite Birne schälen, in feine Scheiben hobeln und auf tiefe Teller verteilen. Die heiße Suppe darübergießen und mit dem knusprigen Grünkohl garnieren.

MEAL-PREP-TIPP

HALTBARKEIT

Der Grünkohl sollte möglichst erst kurz vor dem Servieren zubereitet werden, damit er knusprig bleibt. Im Voraus lässt sich der Grünkohl bereits waschen und in Stücke schneiden. Auch die Birne für das Topping sollte erst kurz vor dem Servieren gehobelt werden, um Frische zu gewährleisten.

Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Sie kann auch für bis zu drei Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren sollte die Suppe langsam erhitzt und die Sahne erst danach hinzugefügt werden.

99


FA M I L I EN R E Z EP T E

ROTE-BE TE- CARPACCIO MIT ZITRUSFRÜCHTEN 4 PERSONEN 15 MINUTEN

• 250 g vorgegarte Rote Bete • 1 Orange • 1 Grapefruit • 6 EL Olivenöl • 3 EL Balsamico-Essig • Salz und Pfeffer • 50 g Rucola • 50 g Feta • 25 g Walnüsse, geschält und gehackt

• frischer Thymian 1 Die Rote Bete mit einer Mandoline

oder einem scharfen Messer in feine Scheiben schneiden. 2 Die Orange und Grapefruit schälen, dabei auch die weiße Haut vollständig entfernen. Anschließend die Fruchtfilets vorsichtig zwischen den Trennhäutchen herauslösen. 3 Die Rote-Bete-Scheiben fächerförmig oder kreisförmig auf einem Teller anrichten. Die Zitrusfilets dekorativ darauf verteilen. 4 Für das Dressing das Olivenöl mit dem Balsamico-Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Den Rucola gleichmäßig über das Carpaccio streuen. Den Feta darüberbröseln und zum Abschluss mit gehackten Walnüssen und etwas Thymian garnieren. 6 Das Dressing über das Carpaccio träufeln und sofort servieren.

MEAL-PREP-TIPP & HALTBARKEIT

Die Rote Bete und die Zitrusfrüchte können bereits am Vortag geschnitten und kühl gelagert werden. Auch das Dressing lässt sich im Voraus zubereiten. Der Rucola kann ebenfalls am Vortag gewaschen, getrocknet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am Tag des Servierens muss dann nur noch alles angerichtet werden.

100


FA M I L I EN R E Z EP T E

PAS TA MIT ROTER BE TE & BAL SA MICO 4 PERSONEN

• 500 g Pasta (nach Wahl) • 250 g Rote Bete • 1 Radicchio • 1 rote Zwiebel

35 MINUTEN

• 2 Knoblauchzehen • 4 EL Olivenöl • 100 ml Balsamico-Essig • 150 ml Gemüsebrühe

1 Die Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanlei-

tung al dente kochen. Etwas Kochwasser aufbewahren, dann die Pasta abgießen. 2 Die vorgekochte Rote Bete in feine Würfel oder dünne Scheiben schneiden. 3 Radicchio in dünne Streifen schneiden. Die rote Zwiebel fein hacken, den Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Anschließend den Radicchio hinzufügen und kurz anbraten, bis er leicht zusammenfällt (etwa 2-3 Minuten). 4 Nun die Rote Bete in die Pfanne geben und gut vermengen. Den Balsamico-Essig hinzufügen und 1-2 Minuten einkochen lassen. Danach die Gemüsebrühe hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen. Den Honig dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackten Walnüsse untermischen. Die Pfanne vom Herd nehmen. 5 Die gekochte Pasta zur Bete-Radicchio-Mischung geben und gut durchschwenken. Falls die Sauce zu dickflüssig

• 1 TL Honig • Salz und Pfeffer • 25 g Walnüsse, geschält und gehackt

• 50 g Feta • frischer Thymian • 50 g Ruccola • Parmesan

ist, kann etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzugefügt werden. 6 Die Pasta auf Tellern verteilen und mit Feta und Ruccola garnieren. Mit Thymian dekorieren und mit einem Spritzer Olivenöl und geriebenem Parmesan abschließen.

MEAL-PREP-TIPP

Die fertige Pasta kann am Tag vorher zubereitet und am Tag selbst wieder erhitzt werden. Die Lebensmittel für die Pasta können aber auch nur vorbereitet werden und dann am Tag des Servierens in der Pfanne gegart werden.

HALTBARKEIT

Das fertige Gericht kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa zwei bis drei Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Flüssigkeit (z. B. Gemüsebrühe oder Nudelwasser) hinzuzufügen, um die Sauce geschmeidig zu halten, da sie beim Kühlen etwas eindickt.

101


FA M I L I EN R E Z EP T E

FRIT TATA MIT GRÜNKOHL & ZIEGENK ÄSE

4 PERSONEN

1 Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

45 MINUTEN

2 Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen

• 150 g Hokkaido-Kürbis • 100 g frischer Grünkohl • 1 rote Zwiebel • 1 EL Olivenöl • 6 Eier • 50 ml Sahne • 100 g Feta • frischer Thymian • Salz und Pfeffer • 1 Prise Muskatnuss • 1 Knoblauchzehe

102

und in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. Den Grünkohl waschen, trocknen, die Stiele entfernen und in grobe Stücke hacken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. 3 Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Kürbis zusammen mit den Zwiebelwürfeln etwa 5–7 Minuten dünsten, bis beides weich wird. Den Grünkohl hinzufügen und weitere 3–4 Minuten mit anbraten, bis er leicht zusammenfällt. 4 In der Zwischenzeit die Eier in einer Schüssel mit der Sahne und dem Feta verquirlen. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Die Knoblauchzehe schälen, in die Eiermischung pressen und gut vermengen. 5 Das gebratene Gemüse gleichmäßig in einer Auflaufform verteilen und mit der

Eiermischung übergießen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen stellen und die Frittata für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest geworden ist. 6 Die Frittata in der Form kurz abkühlen lassen, dann in mundgerechte Würfel schneiden und sofort servieren.

MEAL-PREP-TIPP

Die Frittata schmeckt sowohl warm als auch kalt. Besonders gut kommt sie bei Zimmertemperatur zur Geltung, oder wenn sie kurz vor dem Servieren im Backofen aufgewärmt wird.

HALTBARKEIT

Luftdicht verpackt hält sich die Frittata im Kühlschrank bis zu vier Tage. Sie kann auch portionsweise für bis zu zwei Monate eingefroren werden.



FA M I L I EN R E Z EP T E

APFEL- QUARKDES SERT 4 PERSONEN 45 MINUTEN

• 2 Boskop-Äpfel • 1 Zitrone • 1 EL Zucker • 1 TL Zimt • 500 g Quark • 1 Päckchen Vanillezucker • 8 Spekulatiuskekse • 4 EL Mandelsplitter 1 Die Äpfel schälen, entkernen und in

kleine Würfel schneiden. Anschließend die Apfelwürfel mit dem Saft der Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden. Den Zucker und den Zimt über die Äpfel streuen und alles gut vermischen. 2 Den Quark in einer Schüssel mit dem Vanillezucker glattrühren. 3 Die Spekulatiuskekse grob zerbröseln und in eine kleine Schüssel geben. Diese Brösel dienen später als knusprige Schicht im Dessert. 4 In Dessertgläser zunächst eine Schicht der Spekulatiusbrösel füllen. Darauf folgt eine Schicht des Quarks. Anschließend die gewürzten Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. 5 Zum Schluss mit den Mandelsplittern bestreuen und optional mit einigen Spekulatiusbröseln garnieren. 6 Das Dessert kann sofort serviert oder für etwa 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt werden, um die Aromen noch besser zu verbinden.

MEAL-PREP-TIPP

Das ganze Dessert kann am Vortag zubereitet und direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.

HALTBARKEIT

Das Apfel-Quark-Dessert hält sich ein bis zwei Tage im Kühlschrank.

104


PAR TNER-R E ZEP T

FILOTÖRTCHEN MIT R ÄUCHERL ACHS & DILL 6 TÖRTCHEN 30 MINUTEN

• 3 Blatt Filoteig • 40 g Luxlait Rose Butter, geschmolzen

• 250 ml Luxlait Crème fraîche • 2–3 EL frischer Dill, gehackt, plus etwas zum Garnieren

• 200 g geräucherter Lachs, in Streifen geschnitten

• ½ Salatgurke, fein gewürfelt • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Den Backofen auf 170 °C Umluft

vorheizen. Sechs 10-cm-Tortelettformen leicht einfetten (alternativ eine flache Muffinform verwenden). 2 In einer Schüssel die Crème fraîche vorsichtig mit Lachs, Gurke, Dill, Salz und Pfeffer vermischen. 3 Den Teig ausrollen, eines der Blätter mit etwas Butter bestreichen und in 8 Quadrate von je etwa 11 cm schneiden. Ein Quadrat in eine Form legen, dann 3 weitere Quadrate jeweils leicht versetzt darüberlegen. 4 Den Vorgang für eine zweite Form wiederholen, dann ein zweites Teigblatt mit Butter bestreichen, in Quadrate schneiden und so fortfahren, bis alle 6 Formen ausgekleidet sind. 5 Die Törtchen 6–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Vorsichtig aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 6 Zum Servieren die Törtchen auf Teller setzen und befüllen. Mit den übrigen Dillzweigen garnieren.

M EH R LU X L A I T- R E Z EP T E AU F LUXL AIT. LU

105


S TDAVNE D A R -T U O PR ID A ILN N E R

FESTLICH

GEN USS M I T ST IL Lust auf etwas Besonderes in dieser Festsaison? Statt eines klassischen Dinners im Sitzen verwandeln Sie Ihren Abend in ein entspanntes „Walking Dinner“ – das moderne Konzept des ungezwungenen Genießens, das in jedem Ambiente seine ganz eigene Magie entfaltet. Den Auftakt machen knusprige Genuss-Tüten mit erlesenen DELHAIZE Ibérico-Spezialitäten, die mit jeder Schicht neue Geschmackserlebnisse versprechen. Als Hauptakteur verzaubert ein duftender Reis mit marinierten Garnelen – in China ein Symbol für Glück und Wohlstand, wie geschaffen für einen genussvollen Start ins neue Jahr. Den krönenden Abschluss bildet eine luftig-leichte Orangen-Ingwer-SabayonMousse mit DELHAIZE „Soufflés aux Amandes“ – ein Dessert, das Frische und Cremigkeit meisterhaft vereint. Während Ihre Gäste diese kulinarische Komposition genießen, entwickelt sich wie von selbst eine lebendige Atmosphäre. Gespräche fließen, Gläser klingen, der Abend entfaltet seinen ganz eigenen Zauber.


S T A NADD- V U EP RDT IONRNI E AR L

DELHAIZE Produkte • DELHAIZE Queso Ibérico • DELHAIZE „Taste of Inspirations“ Jamón Ibérico • DELHAIZE „Taste of Inspirations“ Chorizo Ibérico • DELHAIZE „Soufflés aux Amandes“-Kekse • DELHAIZE Sahne • DELHAIZE Bio-Eier • DELHAIZE Sesamsamen • DELHAIZE Jasminreis • DELHAIZE Supreme Sojasauce • DELHAIZE gegrillter Mais


S TA N D - U P D I N N E R

REZEPTE KIRSTY VON BOCH FOTOS ENIA HAECK & MARC DOSTERT

APÉRO TÜTEN 12 PERSONEN 20 MINUTEN

• 200 g knuspriger Mais • 2 x 150 g DELHAIZE Queso Ibérico • 2 x 80 g DELHAIZE „Taste of Inspirations” Jamón Ibérico

• 1 x 80 g DELHAIZE „Taste of Inspirations” Chorizo Ibérico

• 1 Tüte Mini-Grissini • 12 Kalamata-Oliven • 12 Rosmarinzweige Spezielle Ausrüstung • Pergamenttüten oder selbst herstellen • 12 Zahnstocher

1 Eine kleine Handvoll Mais

in jede Tüte geben. 2 Den Käse in lange Dreiecke

schneiden und je zwei Stücke in jede Tüte legen. 3 Jamón- und Chorizo-Scheiben falten und mit je einer Olive auf einen Zahnstocher spießen. 4 Die Zahnstocher quer über die Tütenöffnungen legen. Eine kleine Handvoll Mini-Grissini in jede Tüte geben und mit einem Rosmarinzweig garnieren.

TIPP

Zum Servieren Gläser mit Reis füllen, um die Tüten hineinzustellen.

108


S TA N D - U P D I N N E R

MINI-BRATREIS-SCHÄLCHEN MIT GARNELENSPIESSEN

1 Für die Marinade 3 EL Pflanzenöl, Sojasauce,

12 PERSONEN

40 MINUTEN + MARINADE

Für die Marinade • 4 EL Pflanzenöl • 4 EL Sojasauce • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt • 3 cm Ingwerwurzel, frisch gerieben • 2 EL Honig • 1 Limette, Abrieb und Saft • 3 Frühlingszwiebeln, schräg geschnitten • 500 g große Garnelen, geschält und entdarmt Für den Bratreis • 250 g Jasminreis • 1 EL Pflanzenöl • 2 kleine Karotten, gewürfelt

• 200 g Erbsen • 2 Knoblauchzehen, dünn geschnitten

• 4 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten

• 4 EL Sojasauce • 1 EL Austernsauce • 1 TL geröstetes Sesamöl • 3 Eier, leicht verquirlt • schwarze und weiße Sesamsamen Spezielle Ausrüstung • einzelne Ser vierschälchen und kleine Löffel • kleine Spieße

Knoblauch, Ingwer, Honig, Limettenabrieb und -saft in einer Schüssel vermischen. Rühren, bis sich der Honig aufgelöst hat. Frühlingszwiebeln und Garnelen hinzufügen. 1-4 Stunden im Kühlschrank marinieren. 2 Den Reis kochen und abkühlen lassen (Reis vom Vortag eignet sich perfekt). Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Karotten, Erbsen und Knoblauch 8-10 Minuten anbraten, bis die Karotten weich sind. Reis, Frühlingszwiebeln, Sojasauce und Austernsauce hinzufügen. 3 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze braten. Eine Mulde in der Mitte formen und die verquirlten Eier hineingeben – leicht stocken lassen. Die noch cremigen Eier unter den Reis heben. Sesamöl hinzufügen, umrühren. 3 1 EL Öl in einer Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Die marinierten Garnelen je 3 Minuten pro Seite braten. Je nach Größe 2-3 Garnelen auf jeden Spieß stecken. 4 Den Reis auf die Schälchen verteilen, mit GarnelenSpießen belegen und mit schwarzen und weißen Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.

109


S TA N D - U P D I N N E R

OR ANGEN-INGWERSABAYON-MOUS SE 12 PERSONEN 20 MINUTEN + KÜHLUNG

• 4-5 Orangen (Abrieb und Fruchtfleisch von 1 Orange, 150 ml Saft von den übrigen) • 3 Blatt Gelatine • 2 Eier • 150 g feiner Zucker • 300 ml Sahne • 4 Kugeln Ingwer in Sirup, fein gehackt • 12 DELHAIZE „Soufflés aux Amandes“-Kekse Spezielle Ausrüstung • 12 kleine Gläser und Löffel

1 Eine Orange abreiben, dann Schale und

weiße Haut mit einem scharfen Messer entfernen. Die Orangenfilets zwischen den Häuten herausschneiden. Beiseitestellen. Die anderen Orangen auspressen – 150 ml Saft wird benötigt. 2 Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken. Orangensaft in einem kleinen Topf erwärmen (oder 30 Sekunden in der Mikrowelle) und die Gelatine darin auflösen. 3 Eier und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel vermengen. Die Schüssel über ein leicht siedendes Wasserbad setzen. Der Boden darf das Wasser nicht berühren. 4 Mit dem elektrischen Schneebesen 3-4 Minuten schlagen, bis die Masse dick und hellgelb ist. Vom Herd nehmen, Sahne, Orangensaft und -abrieb hinzufügen und gut verschlagen. Den gehackten Ingwer vorsichtig unterheben. 5 Die Masse auf die Gläser verteilen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. 6 Vor dem Servieren je einen Keks schräg in jedes Glas stecken und nach Belieben mit Orangenabrieb bestäuben.

110


S TA N D - U P D I N N E R

Als Kulisse für diese Genussinszenierung diente die Galerie Valerius in Luxemburg – ein inspirierender Rahmen für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.

111


KNOWLEDGE BITES

SCHLEM M EN, OHNE ZU STOPFEN Immer noch gilt die Foie gras als unwiderstehliche Delikatesse. Spitzenköche beweisen, Qualität geht auch ohne Quälerei.

T E X T O L I V E R Z E LT

D

er Kräuterseitling ist das Double, Koch Tobias Rocholl der Regisseur. In seinem Düsseldorfer Restaurant „Fritz’s Frau Franzi“ mixt er eine Pilzcreme, die man mit der an Festtagen beliebten Gänsestopfleber verwechseln kann, die allerdings vegetarisch und ethisch untadelig ist. Rocholl brät die gewürfelten Pilze dunkel an, gibt Eigelb hinzu und püriert beides mit einem langsam eingekochten Sud, in dem neben dem klassischen Wurzelgemüse Tomaten, Knoblauch, roter Portwein und Madeira für dichte Würze sorgen. Zur erkalteten Masse gibt der Koch eine Reduktion aus Sherry und Portwein, nach und nach Butterstückchen und mixt alles auf höchster Stufe. Eine hellbraune Creme mit feinstem Schmelz, die wohlschmeckende Fettigkeit auf die Zunge bringt. Eine prima Alternative zur Stopfleber, die als Luxus-Delikatesse gilt und für viele Gourmets ein unverzichtba-

112

rer Genuss ist, für die Tiere jedoch eine brutale Qual bedeutet. Die Stopfmast, bei der den Tieren mit langen Stäben meist ein Maisbrei in den Magen gepresst wird, ist in vielen Ländern Europas, darunter Deutschland, verboten. Sie den Gästen anzubieten allerdings nicht. Nicht nur in Frankreich wird die Foie gras mit Begeisterung serviert und gegessen, weil sie als „nationales und gastronomisches Kulturerbe“ betrachtet wird. In der heißen Diskussion über Kulinarik und Moral entscheiden immer mehr Spitzenköche, sie jedoch aus ihren Küchen zu verbannen und trotzdem ihren Gästen ein fluffig-leberähnliches Erlebnis zu bieten.

TÜFTELN UND TESTEN Dazu braucht es ausgedehnte Experimente. In Dresden gelang es dem Sternekoch Benjamin Biedlingmaier erst nach zwei Monaten des Tüftelns mit CashewNüssen, Portwein, Trüffeln, pflanzlichem Fett und einigen geheimen Ingredienzien,

dass die vegetarische Stopfleber nicht mehr auseinanderbrach. In Berlin nimmt das Team des ZweiSterne-Restaurants „Horvath“ wie Tobias Rocholl in Düsseldorf Kräuterseitlinge als Grundlage, aromatisiert aber mit Sherry und den Fond mit Wacholder, Liebstöckel, Lorbeer und Piment. Vor allem das hochtourige Mixen garantiert dem Leberersatz eine ähnliche Zartheit, wie sie das Original auszeichnet. Weltweit sind auch Firmen auf der Suche nach dem besten Rezept für das vegetarische Leberfeeling. In Kalifornien nimmt „The Better Meat Co“ dafür Pilzmyzel, „Prime Roots“ mit Koji-Schimmelsporen geimpfte Pilze als Basis. Das spanische Unternehmen „Hello Plan Foods“ hat die „Hello Fuah!“ sogar in die Supermärkte gebracht. Eine Kreation aus Cashewnüssen, Kokosöl, gelbem Linsenmehl, Kurkuma, Kartoffelstärke, Armagnac, Sonnenblumenöl und Rübenextrakt. Auch ein gutes Double.


PAR TNER-R E ZEP T

INDISCHE K AROT TENSUPPE DAS „QUICK & EASY“-MENÜ VON DELHAIZE 4—6 PERSONEN 40 MINUTEN Eine Mahlzeiten-Box von DELHAIZE, die bereits alle Grundzutaten enthält • 1 gelbe Zwiebel • 2 Knoblauchzehen • 5 cm Ingwer • 600 g Karotten • 200 ml Wasser • 2 Hühnerbrühwürfel • Saft einer Orange • frischer Koriander • 150 ml Kokosmilch Zusätzlich hinzufügen • 1 EL Olivenöl • 1 EL Butter • 1 l Wasser • ½ TL Kreuzkümmel • 1 EL Kurkuma • Salz • Pfeffer • Tabasco (optional)

1 Zwiebel, Knoblauch und

Ingwer schälen und hacken. Mit Kreuzkümmel in etwas Butter und Olivenöl anbraten. Karotten schälen, grob hacken und hinzufügen. 2 Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Brühwürfel hinzufügen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. 3 Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und noch einige Minuten köcheln lassen. Orangensaft und Kurkuma hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. 4 Korianderblätter grob hacken. Zum Schluss den gehackten Koriander und einen Schuss Kokosmilch hinzufügen. Wer es scharf mag, kann optional etwas Tabasco hinzufügen.

M EH R D EL H A I Z E- R E Z EP T E AU F DELHAIZE.LU

113


SAISONGEMÜSE

5 FAK TEN ÜBER

K ARTOFFELN K ALORIENARM & G ES U ND

DIE SO NNTAG SP R EDIGT B R AC HT E DEN DU R C HB R U C H

K

artoffeln bestehen zu 80 % aus Wasser, liefern fast kein Fett, enthalten aber Stärke, Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß, Vitamin C und alle B-Vitamine, Kalium, Magnesium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe, die vor HerzKreislauf-Erkrankungen und Krebs schützen können, Bakterien, Viren und Pilze bekämpfen und den Cholesterinund Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen. Leider gilt das nicht für fettreiche Kartoffelerzeugnisse.

D

ie Inka kannten die Kartoffel schon vor 5.000 Jahren, die spanischen Eroberer brachten sie nach Europa. Doch weil man nicht wusste, wie Kartoffeln richtig angebaut und zubereitet werden, war das Volk der Knolle gegenüber misstrauisch. Erst als Herrscher wie Maria Theresia und Friedrich der Große auftrugen, in der Sonntagsmesse zu erklären, wie man Kartoffeln anbaut und zubereitet, war der Siegeszug der Kartoffel nicht mehr aufzuhalten.

RES ISTENTE STÄRK E

EINK AU F & LAG ER U NG

D

ie in den Kartoffeln enthaltene Stärke verändert ihre chemische Struktur beim Abkühlen innerhalb von 12–24 Stunden. Sie wird erst im Dickdarm von Milchsäurebakterien abgebaut, wobei Buttersäure entsteht, die vor Entzündungen im Darm schützt, die Darmflora aufbaut und positiv auf rheumatoide Arthritis, den Blutzuckerspiegel und Insulinresistenz wirkt.

114

K DIE KO NSIST E NZ MAC HT ’S AU S

I

deal für Kartoffelsalat sind festkochende Sorten. Sie eignen sich, ebenso wie vorwiegend festkochende Sorten, auch für Salz-, Grill- und Bratkartoffeln, Gratins, Puffer, Rösti, Eintöpfe und Suppen. Für Kartoffelpüree und Knödel sollte man mehlig kochende Sorten nehmen.

artoffeln sollten fest, trocken und ohne Triebe sein. Bei falscher Lagerung verfärben sie sich grün und keimen, d. h. sie enthalten mehr Solanin, das in größeren Mengen zu Magenschmerzen und Durchfall führen kann. Ideal sollten Kartoffeln dunkel bei 6–10 °C (nicht im Kühlschrank!) gelagert werden. Kurze Keimansätze (max. 1 cm) können herausgeschnitten werden, Kartoffeln mit langen Keimen nicht mehr essen.


SAISONGEMÜSE

REZEPTE & FOTOS ANNE LOMMEL

FRÜHS TÜCKSSÜS SK ARTOFFEL 1 PERSON

70 MINUTEN

• 1 große Süßkartoffel • 40 g Granola • 50 g frische Beeren

• etwas Joghurt • Optional: Nussbutter

1 Den Ofen auf 200 °C Ober-/

Die Backzeit variiert je nach Größe der Süßkartoffel. 4 Die Kartoffel etwas abkühlen lassen und der Länge nach aufschneiden. 5 Mit Joghurt, Granola und frischen Beeren garnieren. Nach Belieben Nussbutter und Kokosraspel darübergeben.

Unterhitze vorheizen. 2 Die Süßkartoffel mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf ein Backblech legen. 3 Im mittleren Einschub 50–60 Minuten backen, bis sie weich ist und sich leicht mit einer Gabel durchstechen lässt.

und Kokosraspel

115


HAS SELBACK-K ARTOFFELN MIT KR ÄUTERBUT TER 2 PERSON

1 Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze

80 MINUTEN

(180 °C Umluft) vorheizen. 2 Die Kartoffeln gründlich waschen und einzeln auf ein Schneidebrett legen. 3 Für fächerförmige Einschnitte einen Holzspieß entlang der Längsseiten jeder Kartoffel platzieren. Mit einem scharfen Messer vorsichtig Einschnitte machen, ohne durchzuschneiden. 4 Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Kräuter hinzufügen. 5 Die vorbereiteten Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes

• 6 mittelgroße Kartoffeln • 150 g Butter • 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt

• 2 EL frische Petersilie, gehackt

• Salz

116

Backblech legen, eingeschnittene Seiten nach oben. 6 Mit etwas Butter bestreichen und in jeden zweiten Schnitt eine Prise Salz geben. 7 Etwa 1 Stunde backen und während des Backens immer wieder mit der Kräuterbutter bepinseln.

TIPP

Dazu passt hervorragend griechischer Joghurt mit Knoblauch.


SAISONGEMÜSE

SPANISCHE TORTILL A DE PATATAS 4 PORTIONEN 1 STUNDE

• 500 g Kartoffeln • 1 große Zwiebel • 7 Eier • 100 ml Olivenöl • Salz 1 Die Kartoffeln schälen und in

dünne Scheiben hobeln oder in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken. 2 In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze 10 Minuten anbraten. 3 Die Zwiebeln hinzufügen und weitere 10 Minuten braten. Der Pfannenboden sollte vollständig mit Öl bedeckt sein. 4 In einer Schüssel die Eier aufschlagen, leicht salzen und die Kartoffel-Zwiebel-Mischung unterheben. Überschüssiges Öl abgießen. 5 Die Mischung in eine geölte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten stocken lassen. 6 Mit einem flachen, eingeölten Teller wenden und die andere Seite für 6–8 Minuten braten.

117


SAISONGEMÜSE

SÜS SK ARTOFFELTORTE 1 TORTE 3 STUNDEN

Für den Teig • 210 g Mehl • 1 Prise Salz • 150 g kalte Butter, in Würfel geschnitten • 1 TL Zucker • 75 ml Wasser, bei Bedarf mehr Für die Füllung • 450 g Süßkartoffeln (etwa 2 mittelgroße) • 115 g weiche Butter • 100 g Zucker • 120 ml Sahne • 2 große Eier • 1 EL Mehl • 1 TL Vanilleextrakt • 1 TL gemahlener Zimt • ½ TL gemahlene Muskatnuss • ¼ TL gemahlener Ingwer • ¼ TL Salz

1 2 3 4 5 6 7 8

118

Für den Teig Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel und kaltes Wasser hinzugeben, mit den Fingerspitzen zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln, flach drücken und 1 Stunde kühlen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die ganzen Süßkartoffeln in Alufolie wickeln und 1 Stunde backen, bis sie weich sind. Die Süßkartoffeln in eine große Schüssel geben. Weiche Butter, Zucker, Sahne, Eier, Mehl, Vanille, Gewürze und Salz hinzufügen und mit dem Handrührgerät glatt rühren. Den Teig ausrollen und eine Backform (23 cm Durchmesser) damit auslegen.

9

Die Süßkartoffelfüllung einfüllen.

1 0 Bei 180 °C 55–60 Minuten backen, bis ein Messer

in der Mitte sauber herauskommt. Nach 30 Minuten Backzeit ggf. mit Alufolie abdecken, um Verbrennen zu vermeiden. 1 2 Die Torte mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen. 1 3 Mit Schlagsahne servieren. 11

TIPP

Alternativ können auch 6–8 kleine Törtchenformen verwendet werden.


ADVERTORIAL

E I N E H E R Z E R WÄ R M E N D E T R A D I T I O N F Ü R D I E F E S T TA G E

DIE SCH W EIZER FON DU E Es gibt nur wenige Gerichte, die so gesellig sind wie eine authentische Schweizer Fondue. Dieses winterliche Ritual, bei dem sich Familie und Freunde um ein dampfendes Caquelon versammeln, verkörpert die wahre Essenz des gemeinsamen Genießens.

MOITIÉ-MOITIÉ FONDUE 4–6 PERSONEN 35 MINUTEN

• 400 g Schweizer Gruyère AOP, gerieben • 400 g Vacherin Fribourgeois AOP, gerieben • 150–250 ml trockener Weißwein • 1 Knoblauchzehe • 2 EL Kirsch • 1 TL Maisstärke • 1 Spritzer Zitronensaft • Muskatnuss • Salz und Pfeffer • 600 g altbackenes Brot, in Würfel geschnitten 1 Jeden geriebenen Käse mit etwas Mais-

stärke vermischen.

D

as traditionelle „Moitié-Moitié“ Rezept, die perfekte Kombination aus Schweizer Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP, verspricht Momente purer Gaumenfreude.

DIE KUNST D E R P E R F E K T E N FO N D U E Das Gelingen eines Fondues beruht auf einigen gut gehüteten Geheimnissen. Alles beginnt mit der Wahl der Käsesorten: Rechnen Sie 100 g Schweizer Gruyère AOP und 100 g Vacherin Fribourgeois AOP pro Person. Diese Käse sollten grob gerieben werden, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten. Bevor Sie den ersten Käse hinzufügen, reiben Sie das Innere des Caque-

2 Caquelon mit der halbierten Knoblauchzehe

lons mit einer halbierten Knoblauchzehe ein – eine einfache Geste, die ein subtiles, aber wesentliches Aroma verleiht. Der Schlüssel zu einer cremigen Konsistenz liegt in der Zubereitungstechnik: Erwärmen Sie den Weißwein vorsichtig und fügen Sie dann nach und nach den Käse hinzu, während Sie mit einem Holzspatel in „8er-Bewegungen“ rühren. Diese Bewegung verhindert, dass der Käse am Boden des Caquelons anhaftet. Die Temperatur ist entscheidend: Halten Sie mit dem Rechaud eine schwache bis mittlere Hitze aufrecht, ohne dass das Fondue jemals den Siedepunkt erreicht. SCHWEIZERKAESE.DE

einreiben. Weißwein bei schwacher Hitze erwärmen. Nach und nach den Käse zugeben und dabei ständig in „8er-Bewegungen“ rühren. 3 Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Kirsch und Zitronensaft nach Geschmack zugeben. 4 Auf einem Rechaud mit schwacher Flamme servieren, dazu das Brot und traditionell Cornichons und Perlzwiebeln reichen.

TIPP

Eine Schweizer Fondue ist nicht einfach nur ein Gericht – es ist eine Einladung zum Innehalten, zum Genießen des Augenblicks und zum Schaffen warmer Erinnerungen am gemeinsamen Tisch. Eine jahrhundertealte Tradition, die besonders in der Festtagszeit ihren Platz findet.

119


SAISONOBST

5 FAK TEN ÜBER

ANANAS P OWERF R UIT

A

nanas kurbelt eine gesunde Verdauung an, stärkt durch Vitamin C das Immunsystem, beugt durch Magnesium Muskelkrämpfen vor, wirkt entwässernd, entschlackend und positiv bei Knochenund Gelenkerkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Arterienverkalkung. Sie reduziert Stress, wirkt schlaffördernd, und da sie basisch ist, hilft sie bei der Entsäuerung des Körpers.

F R ISC H G EG E N DO SE

O

bwohl sie von Natur aus sehr süß ist, ist frische Ananas durch einen niedrigen GL-Wert von 5,9 auch für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes geeignet, wohingegen in Dosenananas zusätzlich viel Zucker ist. Außerdem wird das positiv wirkende Bromelain durch das Erhitzen bei der Sterilisation zerstört ebenso wie ein Drittel des Vitamin-C-Gehalts.

BROMELAIN – DAS BES ONDERE ENZ YM

B

esonders aber ist das in Ananas enthaltene Bromelain, das Entzündungen und Schwellungen stoppt, bei Durchfall und Darmbeschwerden hilft und Bestandteil vieler Medikamente ist. Das Enzym hilft, Eiweiß aufzuspalten und leichter zu verdauen. Als Marinade macht es zähes Fleisch zart. Doch es lässt nicht die Kilos purzeln, denn es wirkt nicht gegen Fette. Die Ananas-Diät ist also im Bereich der Märchen anzusiedeln.

120

EINK AU F & LAG E R U NG

D WO R AU F M A N AUF PASSEN M U SS

D

urch das Enzym Bromelain erstarrt Gelatine nicht und Milchprodukte, wie Quark oder Joghurt, bekommen einen bitteren Geschmack. Wenn man die Ananas aber kurz mit kochendem Wasser übergießt, kann das verhindert werden. Wer Antibiotika oder Antikoagulanzien nimmt oder eine Fruktose- oder Histaminintoleranz hat, sollte mit dem Verzehr von Ananas vorsichtig sein.

ie Ananas sollte bei leichtem Druck etwas nachgeben, dann aber keine Druckstellen aufweisen. Klopft man auf sie, sollte ein dumpfes, aber kein hohles Geräusch ertönen. Reife Ananas duftet süß-fruchtig und einzelne Blätter lassen sich leicht aus der Krone herauszupfen. Bei Zimmertemperatur auf einer weichen Unterlage hält die Frucht 2–5 Tage. Einmal angeschnitten im Gemüsefach des Kühlschranks (9 °C) luftdicht verpackt (aber nicht in Alufolie!) lagern.


SAISONOBST

REZEPTE & FOTOS ANNE LOMMEL

E XOTISCHES TARTAR 40 MINUTEN

4 PERSONEN

• 2 Mangos (reif, aber nicht zu weich) • 1 süße Ananas

• 3 Passionsfrüchte • einige frische Minzblätter • 1 Limette

1 Ananas und Mango schälen,

4 Saft einer Limette darüberpressen

in kleine Würfel schneiden, und in eine Schüssel geben. 2 Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch samt Kernen mit einem Löffel über die Mangound Ananaswürfel geben. 3 Einige frische Minzblätter fein hacken und hinzufügen.

und alles gut vermengen. 5 Kühl servieren.

TIPP

Dieses erfrischende Dessert eignet sich hervorragend als leichter Abschluss eines Menüs oder als Zwischengang.

121


SAISONOBST

M AL AYSISCHES CURRY MIT GARNELEN & ANANAS 4 PERSONEN 65 MINUTEN

• 400 ml Kokosmilch • 1 Zwiebel, geschält und in Scheiben geschnitten

• 600 g Ananas, in mundgerechte Stücke geschnitten

• 700 g rohe, geschälte Garnelen • 1 EL Fischsauce • Saft von 1 Limette Für die Paste • 1 Schalotte, gehackt • 6 Knoblauchzehen, gehackt • ein daumengroßes Stück Ingwer, gehackt • 2 Stangen Zitronengras, gehackt • 1 rote Chilischote, gehackt • 15 Macadamianüsse • 1 TL gemahlene Kurkuma Zum Servieren • 1 rote Chili, in Scheiben geschnitten • fertige Röstzwiebeln • gekochter Jasminreis 1 Für die Paste alle Zutaten sowie

50 ml Wasser in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und alles pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. 2 Das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel für 5 Minuten anbraten. Die vorbereitete Paste hinzufügen. Bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten sanft garen, bis die Schalotte ihren rohen Geruch verloren hat. 3 Anschließend die Kokosmilch, die Ananas und die Garnelen hinzufügen und alles für 20 Minuten leicht köcheln lassen. Die Garnelen müssen rosa werden. 4 Mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken. 5 Zum Servieren die roten Chilischoten und die knusprigen Röstzwiebeln darüberstreuen und das Gericht mit Reis anrichten. TIPP

Für eine vegetarische Version können Sie die Garnelen durch Tofu oder Gemüse Ihrer Wahl ersetzen.

122


SAISONOBST

TOFU-BOWL MIT GEGRILLTER ANANAS & BARBECUE-SAUCE 2 PERSONEN

40 MINUTEN

• 400 g fester Tofu, in 1 cm große

• ¼ TL geräuchertes süßes

Stücke geschnitten • 1 EL Speisestärke • 3 EL Pflanzenöl • 60 ml Barbecue-Sauce

Paprikapulver • ½ frische Ananas, in mundgerechte Stücke geschnitten • 1 TL Tajín-Gewürz

• 1 Portion weißer Reis • 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

• eine Prise Salz • ½ Limette, Saft

1 Reis nach Verpackungsanweisung kochen.

6 In einer kleinen Schüssel Barbecue-Sauce und

2 Öl in einer großen Pfanne bei hoher Temperatur

geräuchertes Paprikapulver vermischen. Marinade über den gebratenen Tofu gießen und gut durchmischen, bis der Tofu vollständig bedeckt ist. Herd ausschalten. 7 Zum Schluss die Zutaten in einer Schüssel anrichten und etwas Limettensaft darüberträufeln.

erhitzen. Paprikastücke und etwas Salz hinzufügen und für 5–7 Minuten anbraten. Danach in eine Schüssel umfüllen. 3 Tofu in Maisstärke wälzen. Erneut Öl in der leeren Pfanne erhitzen, diesmal bei mittlerer bis hoher Hitze, und Tofu etwa 10 Minuten lang braten, bis er von allen Seiten goldbraun ist. 4 Die Ananas mit Öl und Tajín-Gewürz vermengen. 5 Eine Grillpfanne auf mittlerer bis hoher Hitze vorheizen und Ananas grillen, bis sie leicht angebräunt ist.

TIPP

Für zusätzliche Textur können Sie geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne über die Bowl streuen.

123


SAISONOBST

UPSIDEDOWN- CAKE MIT ANANAS 1 KUCHEN 80 MINUTEN

• ¾ reife Ananas • 85 g Butter • 150 g brauner Zucker • 200 g Mehl • 2 TL Backpulver • ¼ TL Salz • 90 g weiche Butter • 170 g Zucker • 2 Eier • 1 TL Vanilleextrakt • 1 EL Rum • 120 ml Ananassaft

1 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Springform mit 22 cm Durchmesser leicht einfetten, auch die Ränder. 2 Ananas vom Strunk und Boden befreien, Schale und Augen sorgfältig entfernen. Anschließend in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und den harten Kern aus den Ringen ausstechen. 3 In einem kleinen Topf 85 g Butter schmelzen, dann braunen Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Karamell direkt in die Backform gießen und durch leichtes Schwenken gleichmäßig verteilen. Ananasscheiben darauf leicht überlappend anordnen. 4 Für den Teig Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Butter in einer großen Schüssel cremig schlagen, nach und nach Zucker einrieseln lassen und gut verrühren. Eier einzeln einrühren, gefolgt von Rum und Vanille. Dann die

124

Hälfte der Mehlmischung unterrühren, anschließend Ananassaft hinzufügen und kurz einarbeiten. Zum Schluss restliche Mehlmischung einrühren, bis alles gut vermengt ist. 5 Teig gleichmäßig auf die Ananasscheiben in der Form geben und vorsichtig glattstreichen. 6 Ein großes Stück Alufolie oder Backpapier auf das Ofengitter legen, darauf die Backform stellen und auf der zweiten Schiene von unten etwa 45 Minuten backen. Zur Sicherheit eine Stäbchenprobe in der Mitte des Kuchens machen. 7 Kuchen nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, dann stürzen. Vollständig auskühlen lassen.

TIPP

Servieren Sie den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonders leckeres Dessert.


GOLD OLD FASHIONED

L’abus d’alcool nuit à la santé.


BAKING CLASSICS

Für diese festlich-winterliche Ausgabe verrät uns unser Konditormeister Alessandro Vitali das Geheimnis seiner Version der berühmten Sachertorte. Dieser Kultkuchen der Wiener Konditorkunst verbindet aromatische dunkle Schokolade mit der Süße von Aprikosen und einer glänzenden Glasur. Dank der detaillierten Anweisungen von Alessandro können Sie diesen zeitlosen Klassiker selbst zu Hause nachbacken. Sei es für eine besondere Gelegenheit oder um sich selbst etwas Gutes zu gönnen – diese Sachertorte wird das Tüpfelchen auf dem i Ihrer Festtafel sein. Befolgen Sie einfach die Ratschläge unseres Experten und freuen Sie sich auf ein Dessert, das den besten Wiener Konditoreien würdig ist.

R E Z EP T A L E S S A N D R O V I TA L I FOTOS ENIA HAECK

SACHERTORTE 1 TORTE 3 STUNDEN + RUHEZEIT Für den Teig • 120 g weiche Butter • 60 g Puderzucker • 20 g Honig • 5 Eigelb • 100 g Zartbitterschokolade (60 % Kakaoanteil) • 5 Eiweiß • 70 g feiner Zucker • 80 g Mehl • 10 g Kakaopulver • 20 g gemahlene Mandeln Für die Füllung • 350 g hochwertige Aprikosenmarmelade Für die Zartbitterschokoladenganache • 250 ml Sahne (36 % Fettgehalt) • 250 g gehackte Zartbitterschokolade (60 % Kakaoanteil)

126


BAKING CLASSICS

1 In einer Küchenmaschine mit

Schneebesen weiche Butter, Puderzucker und Honig 5 Minuten lang verrühren. Nach und nach die Eigelbe bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren.

4 Mehl, Kakaopulver und gemahlene

Mandeln sieben und behutsam unter den Teig heben.

7 Sahne aufkochen. Über die gehackte

Zartbitterschokolade gießen und mit einem Stabmixer sorgfältig emulgieren. Darauf achten, nicht zu viel Luft einzuarbeiten: Die Ganache sollte glatt und glänzend bleiben.

2 Zartbitterschokolade bei 45–50 °C

schmelzen. In die Rührschüssel gießen und vorsichtig untermischen.

5 Den Teig in eine gefettete und

gemehlte Form geben. Bei 170 °C Umluft ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

8 Den Kuchen auf ein Gitter stellen.

Gleichmäßig mit Ganache überziehen und die Oberfläche mit einem Spatel glätten, um überschüssige Glasur zu entfernen.

3 Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen.

Mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben.

6 Den Kuchen horizontal in zwei

Böden teilen. Den ersten Boden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und den zweiten Boden darauflegen. Oberseite und Seiten dünn mit Marmelade bestreichen. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

9 Die geschmolzene Schokolade in

einen Spritzbeutel geben und die Torte verzieren. Im Kühlschrank aufbewahren. Für ein optimales Geschmackserlebnis bis zum Servieren mindestens 3 Stunden warten.

127



GLUTENFREI

DAS GLUTENFREIE REZEPT VON CAROLINE ESCH & VA L É R I A N P R A D E Glutenfrei ist nicht immer einfach. Sie sind selbst intolerant, Sie bewirten eine Person mit Intoleranz oder Sie haben einfach Lust, ein leicht verdauliches Rezept auszuprobieren: KACHEN hat an Sie gedacht. Dank der Zusammenarbeit mit Caroline Esch und Valérian Prade, den Küchenchefs des 100 % glutenfreien Sternerestaurants Pavillon Eden Rose in Kayl, haben wir Ihnen jede Saison eines ihrer Rezepte ohne Gluten vorgestellt. Die glutenhaltigen Getreidesorten, die es zu vermeiden gilt: Roggen, Hafer, Weizen, Gerste und Triticale (Hybrid aus Weizen und Roggen). Auch wenn das Eden Rose Ende des Jahres ihre Türen schließt, wird KACHEN Sie weiterhin über diese talentierten jungen Köche informieren! Bis dahin schlemmen Sie mit gutem Gewissen! © ENIA HAECK

R E Z EP T C A R O L I N E E S C H & VA L É R I A N P R A D E FOTO LUCAS MULLER

GUGELHUPF 2–3 GUGELHUPFE

• 10 g Olivenöl • 150 g lauwarmes Wasser • 1 Ei • 125 g glutenfreie Mehlmischung (selbstgemacht, Schär oder Chambelland) • 15 g Maismehl • 5 g Psyllium • 100 g Rosinen • 25 g Zucker • 4 g Salz • 3 g Xanthan • 10 g Trockenhefe • 50 g Butter • ganze Mandeln mit Schale, nach Belieben • Reismehl, nach Bedarf • 1 Eigelb

90 MINUTEN + RUHEZEIT 1 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft)

vorheizen. 2 Olivenöl, lauwarmes Wasser und Ei in eine Küchenmaschine geben. 3 Die Mehlmischung, Maismehl, Psyllium, Rosinen, Zucker, Salz,

Xanthan und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. 4 Die trockenen Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem

Flachrührer kneten, bis der Teig homogen ist. 5 Die Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und erneut kneten,

bis der Teig glatt ist. 6 Die Formen einfetten und die ganzen Mandeln mit einer

Dressierpinzette in die Form geben, um Zeit zu sparen. 7 Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und mit Reismehl zu

einem Laib formen, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt. Den Briocheteig in die gefettete Form (mit den Mandeln am Boden) geben. 8 Den Teig mit Eigelb bestreichen und etwa 20 bis 30 Minuten in einem warmen Raum oder in der Nähe einer Heizung gehen lassen. 9 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit einem Käse Ihrer Wahl genießen.

129



T R AV E L L I N G TA S T E B U D S

R E Z E P T & F O T O PAU L A S O R YA N O

UNGARISCHES GUL ASCH 8 PERSONEN 45 MINUTEN

• 500 g Schmorfleisch (Hesse oder Schulterstück)

• 2 gelbe Zwiebeln • 1 gelbe Paprika • 1 rote Paprika • 4 reife Tomaten • 20 g ungesalzene Butter • 2 Knoblauchzehen • 4 TL mildes Paprikapulver • 300 g Spätzle • 250 ml Wasser • 2 TL Salz • 1 Prise Pfeffer • frische Petersilie zum Ser vieren • 1 Prise gemahlener Kümmel (optional) 1 Das Rindfleisch in 3 x 4 cm große

Würfel schneiden. 2 Die fein gehackten Zwiebeln in Butter

goldbraun anbraten. Das Fleisch hinzufügen und bei hoher Hitze anbraten. Einen passenden Topf verwenden, um die Saftbildung gut zu kontrollieren. 3 Sobald das Fleisch angebraten ist, salzen und bei niedriger Hitze in einem geschlossenen Topf schmoren lassen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, damit das Fleisch nicht am Boden anhaftet. Dann die gewürfelten Tomaten und Paprika sowie den gehackten Knoblauch hinzufügen. 4 In der Hälfte der Garzeit die Sauce reduzieren lassen. Mit mildem Paprikapulver bestreuen und wenn es beginnt, sich im Fett aufzulösen, umrühren und ein Glas Wasser hinzufügen. 5 Bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. 6 Mit Spätzle servieren (oder anderen Nudeln, die nach Packungsanweisung gekocht werden) und mit frischer Petersilie bestreuen. Brot dazu reichen.

TIPP

Für einen authentischeren Geschmack fügen Sie der Zubereitung eine Prise gemahlenen Kümmel hinzu.

131


DRINKS


PAR TNER-R E ZEP T

L A MMTA JINE 4–6 PERSONEN 2 STUNDEN

• 1,2 kg Lammschulter, in 3 cm große Würfel geschnitten

• 2 Zwiebeln, fein gewürfelt • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt • 170 g getrocknete Aprikosen, ganz • 2 Zimtstangen • 2–3 EL Ras el Hanout • 1 1/2 EL Tomatenmark • 2 TL frischer Ingwer, gerieben • 1 Zitrone, nur die Schale • 600 ml Hühnerbrühe • 3 EL Olivenöl • Salz • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen Zum Servieren • Mandeln, gehobelt und geröstet • Couscous Ras el Hanout selbst gemacht • 1 EL gemahlener Koriander • 1 EL gemahlener Kreuzkümmel • 2 TL gemahlener Kardamom • 2 TL Kurkumapulver • 1 1/2 TL Fenchelpulver • 1 TL Cayennepfeffer • 1/4 TL gemahlene Nelken • 1/4 TL gemahlener Ingwer • 1/2 TL Kochsalz

1 Den Backofen auf 160 °C Umluft

vorheizen. 2 Das Lamm mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem großen, schweren Schmortopf bei starker Hitze erhitzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten, etwa 3 Minuten pro Portion. Dann herausnehmen und beiseitestellen. 3 Die Hitze reduzieren. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, etwa 3 Minuten glasig dünsten. Tomatenmark, Ingwer, Zimt und Ras el Hanout zugeben.

Die Gewürze unter Rühren 1,5 Minuten rösten. 4 Mit Hühnerbrühe ablöschen und den Bratensatz lösen. Fleisch mit dem ausgetretenen Saft wieder zugeben. 5 Aufkochen lassen, zudecken und in den Ofen geben. 45 Minuten garen, dann die Aprikosen zugeben. Weitere Stunde garen, nach der Hälfte der Zeit prüfen. Bei Bedarf 125 ml Wasser zugießen. 6 Das Fleisch auf den Garzustand prüfen - es sollte sich leicht mit

einer Gabel einstechen lassen. Anschließend die Zitronenschale unterheben. 7 Die Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun rösten, etwa 2 Minuten. 8 Mit Couscous und Mandeln servieren.

WEINBEGLEITUNG VIGNUM , OR ANGE WEIN DOM AINES VINSMOSELLE NATÜRLICHER WEIN

133


XXXXXXXXX

BRENNEREI ZENNER

VON HOCHPROZENTIGER QUA LITÄT Als wir Brennmeister Josy Zenner im kleinen Winzerdorf Schwebsange an der Mosel besuchen, ist er noch mit dem Aufräumen nach dem traditionellen Brennertag „D’Miselerland brennt!“ beschäftigt. Dieser Tag der offenen Tür für Mosel-Brennereien wurde von Zenner selbst vor über 14 Jahren zusammen mit fünf anderen Brennern ins Leben gerufen, um das Brennereihandwerk und den kulturellen Reichtum ihrer Produkte ins Rampenlicht zu rücken.

TEXT CHAREL HEINEN FOTOS MARC DOSTERT

F

ür Herrn Zenner ist eines klar: „Obstbrände gehören zum kulinarischen Kulturerbe Luxemburgs! Unsere Brenntradition reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, sogar noch vor die Französische Revolution“. Dabei trug das Unternehmen stets den Namen Zenner – doch derartige Eitelkeiten sind für ihn zweitrangig: „Der Name ist für mich nicht entscheidend. Was wirklich zählt, ist die Qualität!“ Zwar brennt Zenner im wahrsten Sinne des Wortes für die Brennerei, doch ist er streng genommen in erster Linie Winzer; der Familienbetrieb ist ein Weingut, und wie es Tradition ist, ergänzt die Brennerei lediglich den Weinbau. Die Tradition der kleinen, unabhängigen Brennereien wurde im 18. Jahrhundert durch die österreichische Kaiserin Maria Theresia nicht nur in Österreich, sondern auch in Teilen Süddeutschlands, im Elsass

134

und schließlich in Luxemburg eingeführt. Damals begannen auch Zenners Vorfahren diese Praktik. Das System hat sich hier bis heute gehalten, obwohl die Zahl der Brennereien stark zurückgegangen ist – von einst etwa 2.000 auf knapp 40. Aber Josy versichert uns: „Die verbliebenen Brennereien legen großen Wert auf Qualität – deutlich mehr als früher.“

DIE GUTEN GEISTER AU S D E M M O S E L L A N D Gebrannt wird bei Zenner traditionell mit Holzfeuer. Dies ist zwar anspruchsvoller, aber der Brennmeister hat seine Gründe – keine ideologischen, sondern rein pragmatische: „Im Weinbau fallen viele Holzreste an, die wir verbrennen und somit unsere eigene Energie liefern. Brennen mit Holz ist außerdem CO₂neutral, was noch ein schöner Nebeneffekt ist.“

Gebrannt werden hier die traditionellen lokalen Obstsorten: Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle, Kirsche, Schlehe, Himbeere und natürlich Trauben. Ein Teil des Traubenbrands reift danach über 12 Jahre auf Holz und wird als „Fine des Coteaux de Schengen“ abgefüllt, ein Highlight des Sortiments, das man wohl mit einem Cognac vergleichen könnte, allerdings mit weitaus intensiveren, feinen Fruchtaromen, die sozusagen das Markenzeichen für alle Brände Zenners sind. Das Geheimnis? „Das Obst muss vollreif, ja fast überreif sein“, verrät Josy. „Wir ernten, kurz bevor es abfällt – nur so holt man das volle Aroma raus.“ Und die Mühe lohnt sich: Mit über 35 internationalen Goldmedaillen vom Concours Mondial de Bruxelles genießt Zenner heute weltweites Ansehen. „Mit der Marke ‚Fine de


WINZERPORTRAIT

Luxembourg‘ konnten wir uns vor allem auf dem internationalen Markt einen Namen machen“, erklärt er. Nichtsdestotrotz zählt für Zenner am Ende nur eins – die Qualität. „Mit Marken und Medaillen lassen sich die Leute nur einmal reinlegen, wenn das Produkt dann qualitativ nichts hermacht, kaufen sie es kein zweites Mal.“ Josys Lieblingsprodukt? Schwer zu sagen: „Jeder Brand ist wie ein Kind, er hat sein eigenes Wesen und man hat alle irgendwie gleich lieb. Jedoch genieße ich persönlich am liebsten einen guten Marc. Allgemein bin ich ein großer Freund von allem, was von der Traube kommt.“

„ M AC H E N W I R N O C H E I N E D R I P P E DA D R I N? “ Schon unser ehemaliger Außenminister wusste es, wenn er mit Freunden im

deutschen Fernsehen kochte: Eine gute „Drippe“, also ein Obstbrand, eignet sich nicht nur als Digestif, sondern auch hervorragend zur Verfeinerung von Speisen. Zahlreiche Chefköche und Patissiers geben ihm recht. Brennmeister Zenner verrät uns einige seiner persönlichen Lieblingsrezepte: Der Kirsch in der Schwarzwälder Kirschtorte ist natürlich ein Klassiker, aber ein hochwertiger Kirschbrand kann selbst die beste Rezeptur auf ein neues Niveau heben. Ebenfalls kann man Rosinen für Parfaits in Marc oder Vieux Marc einlegen. Oder wie wäre es mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss guten Mirabellenbrand? Manchmal sind die einfachsten Kombinationen die besten … Aber auch jenseits von Süßspeisen macht eine gute „Drëpp“ durchaus Sinn:

Weinbrände eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten, die üblicherweise mit Weißwein zubereitet werden, etwa Risotto, Frikassee oder Fischsaucen – natürlich in kleineren Mengen. „Ein Obstbrand ist ein Konzentrat; die Fruchtaromen sind darin bis zu zehnfach konzentriert“, erklärt Josy. Das sollte doch bei jedem, der mit Kreativität an den Herd tritt, ein kleines Feuer entfachen … Also, worauf warten Sie noch? Versuchen Sie doch mal, was sie aus einem Marc de Riesling so alles rausholen können – am besten natürlich einen von Zenner!

DISTILLERIE ZENNER 42 R O U T E D U V I N L- 5 4 47 S C H W EB S A N G E D IS TILLER IE-ZENNER . LU

135


BAR SNAPSHOT

ORIGINS

EIN E BA R M I T FL A IR TEXT MARION FINZI FOTOS MARC DOSTERT

W

er durch die Tür der Bar/Taperia Origins im Infinity Shopping Center auf dem Kirchberg tritt, den erwartet dann und wann ein beeindruckender Anblick: Die Rede ist von Barmann und Manager Sergio, der sich wie kaum ein anderer darauf versteht, Flaschen durch die Luft zu wirbeln. Um genau zu sein: Sergio ist Spezialist für Flairbartending, bei dem es darum geht, hinter der Bar auf kunstvolle Weise mit Flaschen und Shakern zu jonglieren. Der Spanier, der schon in seiner Jugend gern mit Bällen jonglierte, konnte so sein Hobby zum Beruf machen. „Ich habe das Flairbartending im Vereinigten Königreich kennengelernt, wo ich am Anfang meiner Karriere arbeitete. Dann ging es weiter nach Island und Spanien, vier Jahre später nach Luxemburg.“ Sogar an den internationalen Wettbewerben der International Bartenders Association (IBA) nimmt er teil. Spirituosenmarken nehmen gern seine Dienste in Anspruch, um bei Events hinter der Theke sein Können zu zeigen. Seine Kreativität kennt dabei keine Grenzen. „Wenn sich Kunden nicht entscheiden können, frage ich sie nach ihren Vorlieben in Sachen Alkohol und Geschmack und entwerfe einen eigenen Cocktail.“ Auf der Cocktailkarte sind ein Dutzend Klassiker zu finden, sowie eigene Kreationen, darunter der Santa Rita Rita. In diesem Drink vereint Sergio Tequila mit schwarzem Tee und einem Hauch Rosmarin. Doch längst nicht nur Cocktails stehen auf der Karte. Als Weinbar und Taperia begeistert Origins seine Kunden auch mit spanischen Tapas – darunter Wurstspezialitäten, Pimientos de Padrón, Tortillas, Tintenfisch und mehr. Kurzum: Ein Angebot, bei dem einem warm ums Herz wird. Wir jedenfalls freuen uns schon auf viele lauschige Winterabende im Origins. ¡Salud!

ORIGINS KIRCHBERG 7 AV EN U E J O H N F. K EN N EDY L-1 8 5 5 LU X E M B U R G ORIGINS.LU

136


BAR SNAPSHOT

„ICH HABE DAS FL AIRBARTENDING IM VEREINIGTEN KÖ N I G R E I C H K EN N EN G EL ER N T, W O I C H A M A N FA N G M E I N E R SERGIO K AR R IER E AR B EITE TE .“

SANTA RITA RITA 1 GLAS 3 MINUTEN

• 50 ml mit schwarzem Tee infusierter Tequila • 15 ml Triple Sec • 30 ml Limettensaft • 15 ml Sirup • ein Zweig Rosmarin Der infusierte Tequila 1 200 g schwarzen Tee in eine leere

Flasche (75 cl) geben und eine Flasche Tequila dazugießen. 2 Die Flasche verschließen, vorsichtig schütteln und einen Tag lang an einem dunklen Ort ziehen lassen. 3 Nach einem Tag filtern. Der Cocktail 1 Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2 Energisch schütteln. 3 In ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas

gießen und mit einer Orangenschale und Rosmarin dekorieren.

137


CAFÉPORTRAIT

GRU PPET TO Wenn ein Café es Radsportfans angetan hat, dann ist es Gruppetto. Das Fahrrad-Café im Stadtzentrum empfängt seit fünf Jahren täglich seine treue Kundschaft bestehend aus Kaffeeliebhabern … und Fahrradfahrern.

TEXT MARION FINZI FOTOS MARC DOSTERT

P

aul Mreches, einer der fünf Teilhaber von Gruppetto, erzählt, wie dieser einzigartige Ort entstanden ist: „Ich liebe Fahrradfahren und bin bei Wochenendausflügen im europäischen Ausland immer gerne in Fahrrad-Cafés eingekehrt. Ich habe mit meinen Freunden, die ebenfalls radbegeistert sind, darüber gesprochen, und so nahm die Idee Gestalt an.“ Zu fünft – so zeigt es auch das Logo – riefen sie also Gruppetto ins Leben. Im Radsport bezeichnet dieser Begriff die Gruppe von Fahrern, die sich bei Bergetappen am Ende des Fahrerfeldes bildet. Eine Gruppe, in der gegenseitige Unterstützung und Teamgeist an erster Stelle stehen. Einen besseren Namen könnte dieses Café nicht tragen, in dem das gesellige Ambiente spürbar ist, sobald man eintritt.

E I N E T R EU E K U N D S C H A F T Gruppetto empfängt seine Kundschaft in zwei Sälen. Der sehr helle erste Saal geht auf die Rue Notre-Dame hinaus. Hier lässt es sich herrlich morgens bei einem Kaffee den Leuten beim Vorübergehen zusehen. Ein Flur führt derweil in den hinteren, größeren Saal, der in seiner Mitte mit einem großen Tisch und Sitzbänken aufwartet. Der perfekte Ort zum Frühstücken oder Mittagessen. Das Thema Fahrrad ist dabei überall präsent. An den Wänden prangen Fotos von Fahrradrennen ... und sogar ganze Fahrräder! Mützen und Dutzende von berühmten Radsportlern signierte Trikots hängen an der Decke. Diese stammen von Freunden, die als Radsport-Mechaniker arbeiten, oder von den Fahrern selbst. „Das Profi-Team von ‚Française des Jeux‘ war für die Tour de Luxembourg hier und hat uns ein Trikot dagelassen“, verrät Paul lächelnd. Für alle Kenner: Sie dürfen sich auf signierte Trikots von Mathieu van der Poel und Peter Sagan freuen.

138


CAFÉPORTRAIT

„ I C H H A B E M I T M E I N E N F R E U N D E N , D I E E B E N FA L L S R A D B EG E I S T E R T S I N D , DA R Ü B E R G E S P R O C H E N , PAUL MR ECHE S U N D S O N A H M D I E I D E E G E S TA LT A N .“

F R Ü H S T Ü C K U N D TAG E S G E R I C H T Das Café bietet ab 8 Uhr ein köstliches Frühstück an, das die Herzen derer, die im Viertel arbeiten, im Sturm erobert hat. „Unter der Woche ist unsere Kundschaft sehr luxemburgisch, Angestellte der Verwaltung und der Stadt zum Beispiel. Im Laufe der Jahre haben wir uns angefreundet, denn auch ich komme jeden Morgen, nachdem ich meine Kinder zur Schule gebracht habe“, erklärt Paul. Am Wochenende ist im Café ebenfalls viel los. Dann trifft man dort Touristen und Stammgäste vieler Nationalitäten. Auf der Karte stehen Pancakes, Eier (Rührei, Omelett usw.), Toasts und verschiedene Bowls, wie Açai oder Granola. Mittags werden fünf Tagesgerichte angeboten.

MEHR AL S NUR EIN CAFÉ Wenn Sie sich in das Café und sein RadsportAmbiente verliebt haben, können Sie sogar Merchandising wie Kappen, Hoodies und T-Shirts erstehen. „Wir arbeiten mit T-ShirtNerds zusammen, die ihre (nachhaltigen) Kleidungsstücke bei Stanley/Stella beziehen und sie in Hamm bedrucken lassen.“ Der Luxemburger Künstler und Radsportfan Henri Schoetter hat das Logo des Cafés überarbeitet und die Radfahrer mit Tieren ersetzt. „Die Pullis sind sehr beliebt“, freut sich Paul. Bis zu diesem Sommer gab es sogar eine Fahrradreparaturwerkstatt im Keller des Cafés. „Diese Werkstatt gehörte von Anfang an zu unserem Konzept, aber leider war die Nachfrage nicht sonderlich hoch“, bedauert Paul. „Es ist aber auch sehr schwierig, in der Nähe des Cafés zu parken.“ Alles ist jedoch nicht verloren, da ein radsportbegeisterter Rentner sich angeboten hat, die Werkstatt zu übernehmen. Fortsetzung folgt. Angefeuert von seiner treuen Kundschaft geht es für das Café indes weiter bergauf. Das Rennen, so scheint es, ist für Team Gruppetto noch lange nicht zu Ende.

G R U P P E T TO 1 4 R U E N OT R E- DA M E L-2 24 0 LU X E M B U R G GRUPPETTO.LU

139


F E AT U R E

„VOR SICH T, J EDER NOR EIN EN WÖNZIGEN SCHLOCK …“ … warnt Professor Crey alias „Schnauz“ seine Schüler, bevor er sie während des Unterrichts am selbstgemachten Heidelbeerwein nippen lässt. Eine Warnung, die auch für jenes Getränk mit Kultcharakter Geltung beanspruchen kann, dessen Namen der legendäre Film, aus dem diese Szene stammt, trägt.

TEXT SUSANNE JASPERS

„S

ie heißen?“„Johann Pfeiffer!“ „Mit einem f oder mit zwei?“ „Mit drei, Herr Professor!“ „Mit drei f?“ „Eins vor dem ei, zwei hinter dem ei!“ Die Nesthäkchen unter den Lesern und Leserinnen mögen mit diesem kurzen Dialog womöglich nichts mehr in Verbindung bringen, für alle anderen dürfte er untrennbar mit einer von vielen unvergesslichen Szenen aus einem ebenso unvergessenen und vor allem sehr, sehr lustigen Film verbunden sein, der im ansonsten alles andere als lustigen Jahr 1944 in den deutschen Lichtspielhäusern lief. Johann Pfeiffer mit drei f, das war Heinz Rühmann in einer Paraderolle, und der Film, in dem er als Pfeiffer mit drei f glänzen durfte, hieß „Die Feuerzangenbowle“. In dem Streifen, einer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Heinrich Spoerl aus dem Jahr 1933, entschließt sich ein junger Schriftsteller, der von einem Privatlehrer unterrichtet wurde, das Versäumte nachzuholen und als vermeintlicher Primaner nochmal die „richtige“ Schulbank zu drücken. Das führt zu einer Menge absurd-abenteuerlicher Verwicklungen und ist auch heute noch, wo der Film achtzig Jahre auf dem Buckel hat, derart vergnüglich anzusehen, dass „Die Feuerzangenbowle“ absoluten Kultstatus genießt: So gibt es regelmäßige Kinovorführungen, Schüler- und Studentenfeten sowie etliche andere Events, bei denen der Klassiker geschaut und – ganz ähnlich wie in der Rahmenhandlung im Rühmann-Film – gemeinsam Feuerzangenbowle getrunken wird.

G LÜ H W E I N VA R I A N T E M I T S C H M AC K E S Dabei handelt es sich bei dieser speziellen Bowle entgegen dem, was man gemeinhin unter einer Bowle versteht, keineswegs um ein erfrischendes Kaltgetränk – die „Feuerzange“ im Namen lässt es bereits erahnen –, sondern um einen Punsch, der naturgemäß an kalten Winterabenden und zur Weihnachtszeit am besten schmeckt. Basieren tut das Ganze

140



F E AT U R E

auf Rotwein, der mit allerhand Gewürzen wie z. B. Zimt, Sternanis und Nelken versetzt wird; ein paar Orangen- und Zitronenscheiben dazu verpassen dem Gebräu ergänzend eine fruchtige Note. Natürlich könnte der eine oder andere sich an dieser Stelle die berechtigte Frage stellen: Alles schön und gut, aber wo, bitte sehr, besteht denn bei dieser Zubereitung der Unterschied zum Glühwein? Keine Sorge, kommt noch! Im Anschluss wird der Rotwein samt Ingredienzen erhitzt (jaja, immer noch genau wie beim Glühwein) und auf einem Rechaud oder Stövchen warmgehalten. Und dann – aufgepasst, jetzt kommt’s – nimmt man eine Feuerzange zur Hand, legt diese auf den Rand des Gefäßes mit der Wein-Würzmischung, und darauf einen Zuckerhut, der seinerseits mit etwas Rum beträufelt – nun gut, besser getränkt – und dann angezündet wird. Der Zucker schmilzt, karamellisiert, tropft in den Rotwein: Fertig ist die Feuerzangenbowle.

D I E KO M P L IZ I E R T E K I S T E MIT DEM KRAMBAMBULI Die Feuerzangenbowle ist übrigens schon fast genauso lang, wie es sie gibt (also rund 200 Jahre), auch noch unter einem anderen Namen bekannt, nämlich „Krambambuli“. Was – und jetzt wird es ein bisschen kompliziert – zugleich die offizielle Bezeichnung für eine aus Branntwein und Wacholderbeeren ursprünglich im polnischen Danzig hergestellte Spirituose ist. Diese hat wiederum eine derart intensive rote Farbe, dass sich – zunächst in Studentenverbindungen, wo sich die Feuerzangenbowle ganz besonderer Beliebtheit erfreut – irgendwann farbbedingt der alternative Name für den Punsch etablierte. Ein besonderer Clou für echte Kenner besteht dabei darin, bei der Zubereitung von Krambambuli, pardon: Feuerzangenbowle statt eines Rums – genau: Krambambuli zu verwenden.

D I E S AC H E M I T D E M (D I C K E N) KO P F

„EINE FEUERZ ANGENBOWLE H AT E S I N S I C H . N I C H T W E G E N D E S K AT E R S , D A S IS T EINE SACHE FÜR S ICH .“

142

Aber Achtung: Das feurige Böwlchen hat es in sich. Zucker, Alkohol und Hitze verbinden sich bekanntlich gern zu einer himmlisch leckeren, aber höllisch zu Kopf steigenden Mischung. Deswegen wird von Expertenseite dringend dazu geraten, im Vorfeld einer zu erwartenden Sause für eine ordentliche Grundlage à la Gänsebraten oder ähnlich schwerwiegender Gerichte zu sorgen. Denn wie heißt es schon im Rühmann-Film so schön: „Eine Feuerzangenbowle hat es in sich. Nicht wegen des Katers, das ist eine Sache für sich.“ Daher sei abschließend zum vorweihnachtlichen Genuss geraten, sich an den von „Schnauz“ erteilten und immer noch gültigen Rat zu halten: „Vorsicht, jeder nor einen wönzigen Schlock, sonst steigt er in den Kopf.“ In diesem Sinne: Eine schöne, katerfreie Weihnachtszeit!


ADVERTORIAL

PERFEK TE BEGLEITER FÜR DIE FESTLICHE JAHRESZEIT

LU X EM BU RGER W EIN E U N D CR ÉM A N TS F

ood & Wine Pairing – diese Kunst des perfekten Zusammenspiels von Wein und Speisen verzaubert Genießer weltweit. Wer die richtigen Kombinationen kennt, verwandelt jede Mahlzeit in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Dabei müssen Weinliebhaber nicht in die Ferne schweifen, denn die Luxemburger Moselregion bietet mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Weinen und Crémants für jeden Geschmack und jedes Gericht den idealen Begleiter. Ein prickelnder Crémant als eleganter Aperitif stimmt die Geschmacksknospen perfekt auf den Abend ein – und überrascht auch als raffinierte Begleitung zu Desserts. Die charaktervollen Weißweine der Region, von mineralisch-frisch bis cremig-vollmundig, harmonieren wunderbar mit Fischgerichten und hellem Fleisch. Zu kräftigen Hauptgängen empfehlen sich die samtigen Rotweine, die mit ihrer ausgewogenen Struktur die herzhaften Aromen gekonnt unterstreichen. Die handwerkliche Tradition und das milde Klima der Moselregion verleihen den Luxemburger Weinen ihre besondere Note. Jeder Schluck erzählt von der Leidenschaft der Winzer und dem einzigartigen Terroir der sanften Moselhänge. Diese Authentizität macht die Weine und Crémants auch zu perfekten Geschenken – ob als edle Aufmerksamkeit für den Gastgeber, als besondere Überraschung für Weinkenner oder als herzliches Präsent zu den Feiertagen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine genussvolle Festzeit, unvergessliche Momente mit Ihren Liebsten und die Freude der Entdeckung neuer, spannender Geschmackserlebnisse mit den edlen Tropfen unserer Region!

M EH R I N F O S AU F VINS-CREMANTS.LU

143


SHAKE IT BABY!

REZEPTE RICHARD GILLAM

S TAY CAL M & KEEP WARM Stopp! Dieser Cocktail ist der perfekte Winterwärmer, garantiert. 1 GLAS

5 MINUTEN

• 40 ml Johnnie Walker Black Label • 1 Beutel Kamillentee • 250 ml kochendes Wasser • 30 ml Honig Zum Garnieren • 1 Orangenscheibe • 1 Zimtstange 1 Den Teebeutel in eine große Tasse geben. 2 Mit kochendem Wasser übergießen

und Honig einrühren. 3 Whisky hinzufügen und nochmals umrühren. 4 Mit einer Orangenscheibe und Zimtstange garnieren.

AVODAIQUIRI Eine kleine Abwandlung eines Cocktails von David Cordoba, dem Erfinder von The Lovers Rum. Perfekt für die kalte Jahreszeit. Ein Getränk mit besonderer Textur und Fülle. 1 GLAS

5 MINUTEN

• 50 ml The Lovers Rum • 30 ml Avocado, püriert • 30 ml Apfel- oder weißer Traubensaft • 20 ml Limettensaft • 20 ml Ahornsirup • Eiswürfel Zum Garnieren • Tortilla-Chips • ein Stück Avocado 1 Alle Zutaten in einen Shaker geben

und kräftig mit Eis schütteln. 2 In eine Coupette abseihen. 3 Optional: Mit Tortilla-Chips und

der restlichen Avocado garnieren.


THE CURATOR

(

)

ROSPORT

INFO@WENGLER.LU WENGLER.LU

WINE SHOP / ONLINE SHOP PERSONAL EXPERIENCE DELIVERY IN LUXEMBOURG DRINK RESPONSIBLY

THE WORLD OF IMPORTING AUTHENTIC WINES / SPIRITS


LIFESTYLE


ADVERTORIAL

PE ARLBEIGE VON MIELE

ZEI T LOSE ELEGA NZ T R IFF T K U LINA R ISCHE IN NOVAT ION Entdecken Sie Pearlbeige, Mieles neueste Innovation in der Küchenästhetik – eine warme Verschmelzung von Grau und Beige, die zeitgenössisches Küchendesign neu definiert. Diese vielseitige Nuance integriert sich nahtlos mit natürlichen Materialien und puristischen Möbelfronten und verwandelt Ihre Küche in einen raffinierten Lebensraum, der die Zeit überdauert.

D

ie Pearlbeige ArtLine-Kollektion präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Einbaugeräten. Der grifflose Backofen vereint TasteControl und Smart Food ID: Dank automatischer Speisenerkennung werden perfekte Bräunungsergebnisse erzielt – verbrannte Speisen gehören der Vergangenheit an! Der Kombidampfgarer mit DualSteam garantiert gleichmäßige Wärmeverteilung und zeichnet sich durch die automatische HydroClean-Reinigung aus – eine Miele-Exklusivität für mühelose Pflege. Der innovative Kombi-Mikrowellenherd mit Quick & Gentle-Technologie liefert in einem 3-in-1-Gerät schnellere, gleichmäßigere Ergebnisse. Für Kaffeeliebhaber verspricht der Einbau-Kaffeevollautomat mit CupSensor

und CoffeeSelect Getränke in BaristaQualität. Die Wärmeschubladen und Vakuumierschubladen der Kollektion erweitern die professionelle Funktionalität durch ihr Push2open-System und Touch-Bedienung.

EIN OPTIMIERTER E N E R G I E V E R B R AU C H Umweltbewusstsein trifft auf Leistung in der bemerkenswert leisen Dunstabzugshaube mit nur 50 dB. Ihr ECO-Motor reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Motoren, während sich dank Con@ctivity die Dunstabzugshaube automatisch an die Einstellungen des Kochfeldes anpasst. Die DynamicWhite LED-Beleuchtung lässt sich über

die Miele-App für die perfekte Atmosphäre personalisieren. Vervollständigen Sie Ihre Küche mit einem Pearlbeige-Weinschrank, ausgestattet mit DynaCool-Technologie und UV-Schutz für optimale Weinlagerung. Jedes Gerät der Kollektion vereint anspruchsvolles Design mit modernster Technologie und schafft ein harmonisches Ambiente, das die außergewöhnliche Leistung verkörpert, für die Miele steht.

M EH R I N F O R M AT I O N EN

147


M U S T- H AV E S

3 1

4

2

FROHE W EIHNACH T EN

9

5

OB PRAK TISCH, IKONISCH O D E R A N G E S A G T: F Ü R JEDEN DAS RICHTIGE GESCHENK

7

8

1 Uhr – Frederique Constant, 1.095,00 € 2 Vase – Arket, 45,00 € 3 Slowjuicer – Philips, 229,99 € 4 Tumbler-Gläser – Iittala, 29,90 € 5 Champagne – Moët & Chandon, 52,99 € 6 Teekanne – Marco Polo, 59,95 € 7 Baristina-Kaffeemachine – Philips, 299,00 € 8 Stuhl – Manutti, 1.675,00 € 9 Bowl – Iittala, 499,90 €

148

6


Neu Unendliche Möglichkeiten

DIGI entdecken

RAK Porcelain Europe | 440 Z.A.E Wolser F | L-3290 Bettembourg | Luxemburg Tel.: (+352) 26 36 06 65 | www.rakporcelain.com | Vertrieben von Chomette Luxemburg


KÜNSTLERPORTRAIT

SUMO

DER „OR IGINA L GA NGST ER“ SUMO ist für die Luxemburger StreetArt-Szene das, was James Brown für den Funk war – ein Pionier und Wegweiser. In den 90ern verewigte er sich noch anonym auf verlassenen Häusern, heute hängen seine Werke in Kunstgalerien und zieren sogar die Boeing-Flugzeuge von Luxair – mit seinem Namen groß und klar sichtbar.

TEXT CHAREL HEINEN FOTOS MARC DOSTERT

I

n den 90ern sprach noch niemand von „Street Art“, vor allem nicht in Luxemburg. Es gab lediglich ein paar Jugendliche, die, inspiriert durch die Hip-Hop-Kultur, MTV und verschiedene Magazine, versuchten, das nachzumachen, was man damals noch gemeinhin als Graffiti bezeichnete. Unter ihnen der junge Christian Pearson, der sich schon von klein auf für Comicbücher, Werbeillustrationen, Albumcover und alles begeisterte, was grellbunt, abgedreht und kreativ war. „Mein Vater brachte mir damals den Bildband ‚Subway Art‘ aus England mit“, erinnert er sich. Dieser erste Kontakt mit der Graffiti-Kunst sollte ihn nachhaltig prägen. Da es gute Street Art damals nur in großen Städten im Ausland zu sehen gab, hatte er fortan stets seine Kamera dabei: „Ich wollte alles festhalten, was mich inspirierte.“ Gemeinsam mit den anderen beiden Graffiti-Urvätern Spike und Stick machte er seine ersten Gehversuche. Unter anderem auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthauses in Hollerich, das seit jeher ein Knotenpunkt der hiesigen Graffiti-Szene war. „Wir hatten niemanden, der uns zeigte, wie es geht“, sagt SUMO. „Wir mussten alles selbst herausfinden.“

NO HAIR? DON’T CARE! Wer SUMO kennt, kennt den „Crazy Baldhead“: den spitznasigen Glatzkopf mit Hollywoodlächeln, der als wandelbarer Protagonist die meisten seiner Kreationen bestimmt. Diese Figur entstand aus einer intensiven Suche nach einer visuellen Identität. „Früher ging es nur um Originalität. Wer andere kopierte, wurde

150


KÜNSTLERPORTRAIT

in der Szene nicht respektiert“, sagt er. Pearson stellte sich damals ein Ultimatum: Entweder er erschafft etwas Einzigartiges oder hängt die Dose an den Nagel. Heute ist SUMO ein bekannter Name, zu dem man ja und amen sagt. Dem Crazy Baldhead begegnet man vielerorts im Lande, aber auch vermehrt auf internationaler Bühne. Mittlerweile reist er sogar mit den BoeingFlugzeugen der Luxair um die Welt. „Ich hätte nicht erwartet, dass man meine Signatur in gleicher Größe neben dem Luxair-Logo stehen lässt“, freut sich der Künstler über seinen wohl größten Auftrag. Obwohl längst etabliert, gehört SUMO aber keineswegs zum alten Eisen. Der gereifte, aber im Geiste jung gebliebene Sprayer hat ein untrügliches Gespür für den Zeitgeist und scheut auch nicht vor neuen Technologien wie AR oder NFTs zurück. Für sein rezentestes Projekt „Enter the Sumoverse“ hat er seine klassische Street Art mit 3D und Videoprojektionen kombiniert.

D I E S T R A S S E AU F D I E L E I N WA N D B R I N G E N

„W I R H AT T E N NIEMANDEN, DER UNS ZEIGTE, WIE ES G EH T. W I R M U S S T EN ALLES SELBST H E R AU S F I N D E N .“ SUMO

Heute arbeitet SUMO am liebsten auf Leinwand. „Ich habe nie versucht, irgendwo hineinzupassen“, erklärt er. Seit seiner ersten eigenen Ausstellung im Jahr 2002 hat er sich ständig weiterentwickelt. „Ich wollte mich nicht im Kreis drehen, deshalb habe ich irgendwann angefangen, Sticker und Poster zu machen, und bin schließlich zur Leinwand übergegangen.“ Beim Besprühen von Wänden stieß SUMO oft auf Spuren anderer Künstler – Graffitis, abgeblätterte Farbe, Poster, Sticker oder andere Markierungen. Diese sichtbaren Schichten, die Chronologie einer Wand, fehlten ihm später auf der Leinwand. Um diese Tiefe zu bewahren, begann er, sie in seinen Bildern zu rekonstruieren. Wie man sieht, kann man die Kunst vielleicht von der Straße nehmen, aber man bekommt die Straße nicht aus der Kunst. Seine Arbeiten sind heute vermehrt in Galerien zu sehen – nicht zuletzt in seiner eigenen, der „Gallery 1:1“ in der Rue de Strasbourg. Wenn er hier andere Künstler ausstellt, dann solche, die ihren Ursprung in der Street Art haben und sich daraus weiterentwickelt haben. „Ich möchte den Leuten die Wurzeln der Street Art zeigen, Künstler, die die Szene geprägt haben“, erklärt SUMO, der unermüdlich die Emanzipierung der StreetArt weiter vorantreibt.

SUMOARTWORK .COM

151


R E S TA U R A N T- D E S I G N

DA C A PO I M OPÉR A Nach einer kurzen Renovierungspause hat das Opéra im Rollingergrund Ende Oktober endlich wieder seine Pforten geöffnet und verzaubert seine Gäste nun mit Chic und Eleganz.

152


R E S TA U R A N T- D E S I G N

TEXT MARIE TISSIER FOTOS RAMUNAS ASTRAUSK AS

R

enovierung in Rekordzeit: Die Herausforderung war groß, aber dem Team des Restaurants Opéra ist es mit vereinten Kräften gelungen, innerhalb von nur wenigen Wochen den Betrieb wieder aufzunehmen. Lange hatte sich diese Institution des Rollingergrunds nicht von der Gastroszene des Großherzogtums verabschieden müssen. Als die ehemaligen Besitzer das Restaurant Ende letzten Jahres aufgaben, galt es, dem Gebäude neues Leben einzuhauchen. „Wir haben nur das Grundgerüst des Opéra übernommen und sozusagen alles andere neu gemacht“, erzählt Unternehmer Bruno Dogné, der sich dieses Projekts angenommen hat. „Fenster, Rohre, Elektrizität: Alles musste an die Normen angepasst werden. Wir haben die Holzvertäfelungen, Kamine und Steine erhalten, das Parkett renoviert und oben ein neues Geländer angebracht, das das O von Opéra aufgreift.“

Restaurant ein Raumteiler mit kleinen Fenstern, der für die 35 Gedecke dieser Etage ein heimeliges Ambiente schafft. In der ersten Etage geht es vorbei an der Küche in einen weiteren schönen Saal mit Fischgrätparkett. Die eleganten Vertäfelungen sind erneut in Schwarz gehalten und werden von Wänden in einem hellen Beige-Grau überragt. In der Mitte des Saals, der Platz für 30 Gedecke bietet, erblickt man eine große Öffnung in der Decke, durch die Glasleuchter vom oberen Stockwerk herunterhängen. In der zweiten Etage, die ebenfalls 30 Gedecke zählt, fallen erneut dieselben Farben und das Parkett ins Auge, ebenso wie ein großer Steinkamin sowie das neu installierte Geländer, das es ermöglicht, einen Blick auf das Geschehen weiter unten zu werfen.

„W I R H A B EN NUR DAS GRUNDGERÜST DES OPÉRA ÜBERNOMMEN UND ALLES ANDERE NEU G E M AC H T.“ BRUNO DOGNÉ

DYN A M I S C H E FA R B E N D E R G E I S T V E R GA N G E N E R Z E I T E N Die Idee dahinter sei gewesen, das Ambiente aufleben zu lassen, das hier vor 20 Jahren herrschte. „Damals war ich Zulieferer für gewerbliche Küchen. Ich war derjenige, der das Restaurant Anfang 2000 ausgestattet hat. Diese Brasserie wollte ich wieder zum Leben erwecken.“ Um die Karte des Restaurants auszuarbeiten, das Bruno Dogné gerne in der Kategorie Bib Gourmand des Guide Michelin sehen würde, wandte er sich an ZweiSterne-Koch Philippe Mille. Im Innenbereich des Opéra dominiert Schwarz die Wände, Decken und die Bar im Erdgeschoss. Eine Farbwahl, die sich bestens mit dem Fischgrätmuster des rohen, geschliffenen Parketts, der fein gesäuberten Steinmauer und der durchdachten Beleuchtung vereint. Einen besonders charmanten Touch verleiht dem frisch renovierten

Auch das Mobiliar darf sich sehen lassen: Jede Etage besticht mit quadratischen Steintischen in schwarzer Marmor-Optik, schwarzen Holzstühlen und kleinen Lampen. Schlicht gehämmertes Besteck, rauchige Wassergläser und asymmetrische Platzdeckchen zieren die Tische. „Ein Großteil unserer Dekoration stammt von Jolipa in Tournai, Belgien. Es ist ein Großhändler, aber man fühlt sich dort wie im Design-Paradies!“, erzählt der Unternehmer begeistert. Schlichtheit und Eleganz sind also die Leitlinien dieses bezaubernden Restaurants. Einzig das Schwarz auf Schwarz scheint der Dynamik dieses Orts entgegenzuwirken. Bruno Dogné und seine Partner Ana Paula Reis Dos Santos und Marc Laroche haben sich daher dazu entschieden, mit den Werken des Künstlers Frank Jons etwas Farbe ins Spiel zu bringen.

OPÉRA 1 0 0 R U E R O L L I N G ER G R U N D L-24 4 0 LU X E M B U R G LOPERA.LU

153


UNTER DER LUPE

VOM HOF AUF DEN T ISCH TEXT STÉPHANIE KRISCHEL

S

eit Herbst 2022 übernimmt eine neue staatliche Verwaltung den Großteil der Aufgaben rund um die Kontrolle der Lebensmittelkette in Luxemburg. Eine neue Struktur mit bewährten Aufgaben.

E I N E V E RWA LT U N G, V E R E I N T E K R Ä F T E Mit dem Ziel, Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und eine zentrale Anlaufstelle für die Akteure entlang der Lebensund Futtermittelkette zu schaffen, wurde die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) gegründet, die sich aus vier zuvor bestehenden Einheiten zusammensetzt: Die Veterinärverwaltung (ASV), die Abteilung für Futtermittelkontrolle der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (ASTA), die Abteilung für Lebensmittelsicherheit der Gesundheitsdirektion (SECUALIM) und das Lebensmittelkommissariat (COMALIM). Die ALVA steht unter der Aufsicht des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau und ist an fünf Standorten ansässig, darunter Strassen, Düdelingen, Ettelbrück (Schlachthaus und Futtermittelkontrollstelle) und Cargozenter (Importkontrolle). Die Kontrollen erstrecken sich über die gesamte Lebensmittelkette, sozusagen vom Hof auf den Tisch.

154

M I LC H T R I F F T M A N G O Wie umfassend die Aufgaben der ALVA in der Praxis sind, zeigt sich am Beispiel Mangojoghurt. Milch, Kühe und Stall werden auf mehreren Ebenen kontrolliert, darunter fallen unter anderem Milchüberwachung, Hygiene und Temperatur des Sammeltanks, Parameter der Tiergesundheit sowie des Tierwohls und der Fuddermittelhygiene. Die Milchkühe werden bereits als Kälber in der Datenbank der ALVA registriert und mit Ohrmarken gekennzeichnet. Verlässt die Milch den Hof, ist es mit den Kontrollen längst nicht getan: Milchtransporttanks und Molkereien werden stichprobenartig überprüft. Die Mango hingegen begegnet der Luxemburger Kontrollbehörde zum ersten Mal im Cargozenter. Nach der Inspektion der Importware samt Papieren rückt der Weitertransport und die Verarbeitung zum Mangojoghurt ins Visier der Kontrollen. Stichwort Hygiene, Verpackung, vorschriftsmäßige Etikettierung, Rückverfolgbarkeit der Zutaten, Einhalten der Höchstmengen an Kontaminanten. Die Arbeit der Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung endet erst dann, wenn der Mangojoghurt an den Endverbraucher verkauft wurde.


30 Jahre 100 % luxemburgisches Rindfleisch.

Die Broschüre „Rezepte der Chefs“ zum 30-jährigen Jubiläum von „Produit du terroir – Lëtzebuerger Rëndfleesch“ ist ab jetzt in allen teilnehmenden Metzgereien erhältlich.

Das Label, das seit 30 Jahren für die luxemburgische Herkunft des Rindfleisches bürgt. www.produitduterroir.lu

30 an

s / 30

Joer


ADVERTORIAL

VON DER KON T ROLLE BIS ZU R WA R N U NG Unsere Lebens- und Futtermittel werden von der Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) überwacht. Werden Mängel festgestellt, greift deren Warnsystem und gegebenenfalls das der Europäischen Kommission. Neuerdings kommt auch „LU-Alert“ eine wichtige Rolle in diesem Bereich zu.

TEXT STÉPHANIE KRISCHEL

M

ängel entlang der Lebensmittelkette können auf drei unterschiedlichen Wegen festgestellt werden. Durch die betriebseigenen Kontrollen, durch Stichproben seitens der amtlichen Kontrollbehörde (ALVA) oder durch Beschwerden vom Endverbraucher. Jeder Meldung muss nachgegangen werden, doch nicht jeder Hinweis ist zwingend Anlass für eine großräumige Warnmeldung. Ausschlaggebend ist die Risikoeinschätzung für die Gefährdung der Gesundheit von Mensch und Tier. Ist zum Beispiel eine Charge fehlerhaft etikettiert ohne Gefahr für die Verbraucher, wird eine Fehlerbehebung aufgefordert, ohne öffentlichen Rückruf. Werden allerdings Produktverunreinigungen, Fremdkörper oder positive mikrobiologische Befunde festgestellt oder fehlt die Allergenangabe auf dem Etikett, müssen andere Maßnahmen

156

ergriffen werden um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Jeder Betrieb (in) der Lebensmittelkette ist per Gesetz verpflichtet, die eigene Produktsicherheit zu gewährleisten und zu überwachen. Wird festgestellt, dass ein Produkt nicht den Anforderungen entspricht, liegt es in der Verantwortung des Betriebes, das Produkt zunächst aus dem Verkehr zu nehmen, den Kunden entsprechend zu informieren und die ALVA zu kontaktieren.

R I S I KO U N D R Ü C K V E R FO LG B A R K E I T Nach einer Risikoanalyse seitens der ALVA wird dann von Fall zu Fall entschieden, ob eine Produktrücknahme oder ein Rückruf samt Warnmeldung folgt. Die Entscheidungsbasis ist dabei die Kenntnis

DANK DEM SYSTEM DER RÜCK VERFOLGBARKEIT K ANN D I E WA R E S C H N E L L IDENTIFIZIERT UND AUS DEM VERKEHR GE ZOGEN WERDEN .


ADVERTORIAL

NAT IO NA LES WA R N - & INFO R M AT IO NSSYSTE M

über den Schweregrad des Risikos und dessen Einfluss auf die Gesundheit von Mensch und Tier und die Menge der bereits in Verkehr gebrachten Waren. Liegt eine Warnmeldung vor, wird diese der Bevölkerung multimedial mitgeteilt. Auf der Webseite der „sécurité alimentaire“ sind aktuelle und vergangene Meldungen ersichtlich und es besteht die Möglichkeit, eigens festgestellte Mängel bei Lebensmitteln aus dem Handel oder aus der Gastronomie zu melden. Dank dem System der Rückverfolgbarkeit kann die Ware schnell identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden. Der Betrieb ist seinerseits verpflichtet, die Fehlerursache zu finden, die Kunden gegebenenfalls über den Rückruf zu informieren und die Fehler zu beheben.

ZU S A M M E N A R B E I T AU F EU R O PÄ I S C H E M N I V E AU Ein wichtiges Kommunikationsmedium bietet das europäische Schnellwarnsystem (RASFF): eine Plattform der Europäischen Kommission, welche die Länder in Sachen Lebensund Futtermittelsicherheit miteinander vernetzt. Wurde beispielsweise in Deutschland ein Mangel bei den Erdbeeren festgestellt, die nach Luxemburg geliefert wurden, wird die ALVA auf direktem Wege von den deutschen Behörden gewarnt und kann entsprechend handeln. Ebenso, wenn Meldungen für luxemburgische Waren vorliegen, die im Ausland verkauft wurden. Auf der Plattform RASFF Window können die Akteure der Lebensmittelkette, einschließlich des Endverbrauchers, Einsicht nehmen.

Neuerdings sind in Luxemburg die vom Staat herausgegebenen Warnungen auf der gemeinsamen Webseite LU-Alert.lu abrufbar. Darunter fallen alle Ereignisse, die eine Gefahr für die Bevölkerung darstellen, vor allem Wetterund Überschwemmungsrisiken, Warnmeldungen bezüglich Lebens- und Futtermittel oder auch Meldungen zu größeren Bränden. Ziel dabei ist es, der Bevölkerung einen schnellen und einfachen Zugang zur Gesamtheit der Warnmeldungen und Informationen über ein einziges System zu gewähren. Die Webseite „www.lu-alert.lu“ dient dabei ergänzend zu den anderen Warnkanälen, d. h. Cell Broadcast, SMS, mobile App, Presse oder gar Sirenen. Sie wurde vom Ministerium für innere Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informationstechnologien des Staates (CTIE) erstellt. Am 17. Oktober wurde LU-Alert im Rahmen einer Pressekonferenz der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. LU -ALER T. LU

M EH R I N F O S U N T ER S E C U R I T E-A L I M E N TA I R E . L U W E B GAT E . E C . E U R O PA . E U/ RASFF-WINDOW

157


IM GARTEN

SELBST VERSORGER, SCHRIT T FÜR SCHRIT T

A B IN DEN GA RT EN! Wer über genügend Zeit und Platz sowie den geeigneten Lagerraum verfügt, der hat die besten Voraussetzungen, um sich mit eigenem Obst und Gemüse übers Jahr versorgen zu können. Auf zur Planung in den Wintermonaten!

TEXT STÉPHANIE KRISCHEL FOTOS ANNE LOMMEL

D

ie eigens angebauten Kartoffeln schlummern im Keller, die Beeren aus dem Garten ruhen im Marmeladenglas und im Gefrierfach warten Zucchini, Lauch & Co auf ihren Einsatz: Regionaler und saisonaler geht’s wohl kaum. Doch ohne Grundsatzüberlegungen und Planung im Vorfeld platzt der Traum vom Selbstversorgergarten. Wie viele Personen sollen mit Obst- und Gemüse versorgt werden? Welche Kulturen werden bevorzugt gegessen? Und wie ist die eigene Ernährungsweise? Vegan, vegetarisch oder karnivor? Die entsprechenden Antworten sind zu Beginn die Basis für die Auswahl der anzubauenden Kulturen und deren benötigte Mengen. Notizen über die monatlich verzehrten Mengen und Sorten helfen dabei, eine erste Einschätzung zu bekommen. Die benötigte Fläche eines Selbstversorgergarten variiert stark nach Essgewohnheiten, Zustand des Bodens und Standort. Außerdem erzielt ein erfahrener Gärtner mehr Ertrag pro Fläche als ein Gartenneuling. Wer sich an einer Zahl orientieren will, kann mit mindestens 85 Quadratmeter pro Person rechnen, um sich selbst mit Obst, Gemüse und Kartoffeln zu versorgen, wie es aus einer deutschen Studie hervorgeht (Wakamiya, 2010).

AU S G E T R I C K S T U N D G U T D U R C H DAC H T Auch wer weniger Fläche zur Verfügung hat, ob Kleingarten, Balkon oder Hinterhof, kann mindestens eine Teilversorgung mit eigenem Obst und Gemüse erreichen. Einige Tricks helfen die Fläche effizient zu nutzen. Kartoffeln zum Beispiel wachsen auch in Kisten oder Eimern. Stangenbohnen nehmen weniger Platz ein als Buschbohnen. Mischkulturen oder Pflanzungen in Hügelbeeten sowie vertikales Gärtnern sparen ebenfalls Platz. Einige Kulturen wie Kürbis, Mais oder klassi-

158


sches Hochstammobst wie Walnuss oder Apfel sind zu platzintensiv für kleinere Flächen. Hier eignen sich Beerenobst, Spindelbüsche oder Spalierbäume besser. Wer sich entscheidet, nur von Frühjahr bis Herbst zu ernten und im Winter vermehrt zuzukaufen, kann sich dadurch den Platz für den Anbau des Lagergemüses für den Winter sparen. Spielt der Gedanke, im Kreislauf zu arbeiten und wertvolle Ressourcen wie Trinkwasser zu schonen, ebenfalls eine Rolle, sollte Platz für Kompost (Alternative: Wurmkiste) und für Regenwasserdepots mit eingeplant werden.

ZEIT IST NICHT NUR GELD Zeit ist auch Obst und Gemüse. Planung, Bodenvorbereitung, Aussaat, Unkrautjäten, Ernte sowie Verarbeitung und Einlagerung von Zucchini, Erdbeeren & Co verschlingen Zeit, die eingeplant werden muss. Kenntnisse über den Standort und Boden sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für den Erfolg im Selbstversorgergarten. Die Kulturen haben unterschiedliche Ansprüche, was sich in Form von Wuchserfolg, Erntemengen und Pflanzengesundheit zeigt. Die Kartoffel mag es zum Beispiel vollsonnig und windoffen. Die Zucchini und die Gurke brauchen als Starkzehrer mehr Stickstoff. Schalotten hingegen sind Schwachzehrer und mit weniger Nährstoffen zufrieden, ähnlich wie viele Kräuter, Bohnen, Erbsen oder Radieschen. Tomaten freuen sich über eine Bedachung, die sie vor Regen und Fäulnis schützt. Auch die Reihenfolge des Anbaus auf der Parzelle und die Wahl der Pflanznachbarn spielen eine wichtige Rolle. Stichwort Mischkultur und Fruchtfolge. Ein Selbstversorgergarten entwickelt sich Schritt für Schritt und wächst mit den saisonalen Erfahrungen im Beet. Es empfiehlt sich, darüber Buch zu führen, was wie und wo wächst – denn nur so kann der Anbauplan und das Düngemanagement im Folgejahr optimiert werden.

B U C H E M P F E H LU N G

FRISCHE ERNTE ZUM KL EINEN PRE IS HUW RICHARDS

D O R L I N G K I N D E R S L E Y V E R L AG 1 9 2 S E I T EN I S B N 9 78 -3 8 3 1 0 41 5 5 8

159


GREEN KITCHEN

MIT VOLLER KR AF T VOR AUS

K A RTOFFELN & IHR E STÄ R K E(N) Sie hat einen neuen Ehrentag, hat Geschichte geschrieben und ist mehr als eine reine Beilage – die Kartoffel hat es in sich.

TEXT STÉPHANIE KRISCHEL

D

ie geschichtsträchtige Knolle hat dieses Jahr einen neuen Ehrentag gefeiert. Am 30. Mai 2024 haben die Vereinten Nationen zum internationalen Kartoffeltag aufgerufen. Zu Recht, denn die Kartoffel ist Grundnahrungsmittel für Milliarden von Menschen und liefert einen zentralen Beitrag zur Ernährungssicherheit. Außerdem wird sie als Futtermittel und Industrierohstoff angebaut. Zu Beginn der europäischen Kartoffelgeschichte im 16 Jh. wurde das damals neuartige, aus den Anden importierte Gewächs allerdings erst verteufelt. Bis man erkannte, dass ausschließlich die gekochte Knolle sich beschwerdefrei zum Verzehr eignete.

GROMPER, GRUNDBIRNE & CO Von „Gromper“ (deutsch: „Grundbirne“), bis zu den kleinen „Bippercher“ – egal unter welcher Bezeichnung, die Kartoffel ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Esskultur. Das anfängliche Arme-LeuteEssen wird heute in unzähligen Varianten in den Küchen präsentiert: „Gromperekichelcher“, „gebootschte Gromperen“,

160

„Gromperenzopp“, Pommes, Chips, Kartoffelpüree - die Liste ist lang. Die unterschiedlichen Sorten tragen dabei überwiegend Frauennamen: Charlotte, Nicola, Linda oder Annabelle. Warum das so ist, darüber kann spekuliert werden. Einerseits heißt es „die“ Kartoffel, ist also weiblich, andererseits sollen die Bauern früher die Züchtungen nach ihren Töchtern oder ihrer Ehefrau benannt haben.

A N D E R E TA L E N T E Die stärkehaltige Knolle kann aber auch ganz anders. Zum Beispiel putzen oder düngen. Mit frisch abgeschälter roher Kartoffelschale bringt man Edelstahloberflächen zum Glänzen und erhält schlierenfreie Spiegel. Bei der Badewanne bewirkt das Einreiben mit einer aufgeschnittenen Kartoffel eine Art Imprägnierung der Wanne gegen Kalk- und Wasserablagerungen. Um das Lebensmittel nicht zu verschwenden, sollten nur alte oder stärker gekeimte rohe Knollen verwendet werden. Kocht man die Kartoffel ohne Salz, kann das abgekühlte Kochwasser

anschließend als leichter Pflanzendünger eingesetzt werden. Das stärkehaltige Wasser enthält Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen oder Phosphor. Müssen Saucen oder Suppen verdünnt werden, kann auch hier Kartoffelkochwasser zum Einsatz kommen – Geschmacksverstärkung inklusive.

AB INS BEET Die Kartoffel eignet sich gut für Gartenanfänger. Wer noch ein freies Plätzchen im sonnigen und luftigen Garten oder auf dem Balkon hat, kann die Knollen je nach Witterung im April/Mai in der Erde verbuddeln. Dazu werden entweder gekaufte Setzkartoffeln verwendet oder aber eigens vorgekeimte Exemplare aus der Kartoffelkiste. Je nach Sortenwahl kann die Ernte sich vom Hochsommer bis in den Spätsommer oder Frühherbst ziehen. Sind die Blätter der Kartoffelpflanze welk, kann geerntet werden. Gelagert werden die Knollen in dunklen Räumen bei etwa 6–8 °C und sind so etwa 6–8 Monate haltbar.


GREEN KITCHEN

CHIPS AUS K ARTOFFEL SCHALEN 2 PERSONEN

• Schalen von ca. 1–1,5 kg rohen Kartoffeln, gewaschen und abgetrocknet • 1–2 TL stark erhitzbares Öl 1 Die Schalen mit dem Öl und den

Gewürzen vermengen. Die Schalen auf einem Backblech großflächig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für ca. 20 Minuten knusprig backen.

30 MINUTEN

• 1 TL Salz oder Knoblauchsalz • 1 TL Paprikapulver • gemahlener Pfeffer nach Belieben 2 Anschließend kurz auf

Küchenpapier legen, um das Restfett aufzusaugen. Bei Bedarf nachwürzen.

161


IN ZAHLEN

DIE LUXEMBURGER L ANDWIRTSCHAF T

U NSER TÄGLICHES BROT TEXT STÉPHANIE KRISCHEL FOTO MARC DOSTERT

U

nsere Teller sind gedeckt und unsere Gläser voll – der Landwirtschaft sei Dank. In Luxemburg nimmt die land- und weinbaulich genutzte Fläche mit 61 %(1) mehr als die Hälfte der Landesfläche ein. Als Grünlandstandort liegt der Schwerpunkt dabei auf der Rinderhaltung. Die 185.657 Rinder(2) sind die in Luxemburg größte Nutztiergruppe. Hätten Sie gewusst, dass Rinder etwa acht bis elf Stunden am Tag wiederkäuen? Legehennen und Hühner platzieren sich dicht hinter der Rinderpopulation und Schweine bilden mit deutlichem Abstand das Schlusslicht in der Rangliste der drei wichtigsten Nutztiergruppen. Auf botanischer Seite spielt der Anbau von Getreide, Ölsaaten, Körnerleguminosen, Kartoffeln und Futterpflanzen eine wichtige Rolle. Die kommerzielle Obst- und Gemüseproduktion ist in Luxemburg verhältnismäßig gering. Die Anbaufläche des Gemüses hat sich dennoch in den letzten 10 Jahren verfünffacht. Gesunken ist die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe: von den 2.728 Höfen im Jahr 2000 blieben 23 Jahre später nur noch 1.834.(2) Die Luxemburger Biolandwirtschaft kann über die letzten 5 Jahre ein Plus von 76 Betrieben aufweisen.(3)

162


IN ZAHLEN

D I E A N B AU F L Ä C H E D E S G E M Ü S E S H AT S I C H I N D E N L E T Z T E N 1 0 JA H R E N V E R F Ü N F FAC H T. DIE ANZ AHL DER L ANDWIRTSCHAF TLICHEN BETRIEBE IST ABER GESUNKEN.

12.757 Tonnen Kartoffeln wurden 2023 in Luxemburg geerntet. 2010 wurde noch das 1,5-Fache produziert.(4)

1845 sorgte ein eingeschleppter Parasit für Kartoffelmissernten, was zu Nahrungsknappheit, auch noch in den Folgejahren, führte.

79,8

Hektar umfasste 2023 ein landwirtschaftlicher Betrieb in Luxemburg im Durchschnitt.(2)

(2)

388.800 Kontrollen werden jährlich von den Verwaltungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau in den Betrieben entlang der Lebensmittelkette durchgeführt (ALVA, 2022).

7% 37,2 der land- und weinbaulich genutzten Fläche werden von 210 Betrieben biologisch bewirtschaftet (Stand 2023).(3)

Millionen Eier wurden im Jahr 2023 in Luxemburg produziert. (STATEC, 2023)

19.800 1876 Hektoliter: der Rivaner belegt Platz 1 als meistproduzierter Wein in Luxemburg.(5)

öffnete das erste Schlachthaus seine Türen in Luxemburg-Stadt. Der Schlachthof in Ettelbrück ist heute der einzige im Land.

Q U E L L E N (1) A D M I N I S T R A T I O N D U C A D A S T R E E T D E L A T O P O G R A P H I E , S T A T E C ( L U S T A T A 1 1 0 1 ) M I N I S T È R E D E L’A G R I C U LT U R E , D E L’A L I M E N TAT I O N E T D E L A V I T I C U LT U R E , L U S TAT ( D 2 1 0 0 , D 2 1 0 1 , D 2 1 0 2 , D 2 1 0 7, D 2 1 1 3 ) (3) M I N I S T È R E D E L’A G R I C U LT U R E , D E L’A L I M E N TAT I O N E T D E L A V I T I C U LT U R E , P A N B I O 2 0 2 5 (4) M I N I S T È R E D E L’A G R I C U LT U R E , D E L’A L I M E N TAT I O N E T D E L A V I T I C U LT U R E , L U S TAT ( D 2 1 0 4 ) (5) I N S T I T U T V I T I -V I N I C O L E , S TAT E C (LU S TAT D2 2 0 0 , D2 2 0 7, D2 2 0 5)

163


WELLBEING

ANTI-AG IN G

KÖR PER & GEIST IM EIN K L A NG In einer Zeit, in der jugendliche Schönheit ein Ideal ist, nach dem viele streben, sind Anti-Aging-Pflegeprodukte so beliebt wie nie. Doch was steckt hinter den Cremes? Halten sie wirklich, was sie versprechen?

TEXT BIBI WINTERSDORF FOTOS SUBTLE ENERGIES

M

oderne Anti-Aging-Kosmetika enthalten Retinoide, Peptide und Antioxidantien. Retinoide, die von Vitamin A abgeleitet sind, erhöhen die Kollagenproduktion und den Zellumsatz. Peptide, kurze Ketten von Aminosäuren, können die Haut anweisen, mehr Kollagen zu produzieren, während Antioxidantien freie Radikale bekämpfen, die zur Hautalterung beitragen.

WISSENSCHAFT ODER S C I E N C E- F I C T I O N? Während die Wirkung einiger AntiAging-Zutaten wissenschaftlich belegt ist, sollte man bei Mitteln, die Wunder versprechen, vorsichtig sein. Kosmetik kann das Hautbild verbessern, aber nicht die Zeit rückgängig machen. Die Wirksamkeit hängt oft von der Zusam-

SUBTLE ENERGIES Während eines Besuchs in Zypern entdeckte ich die Anti-Aging-Linie von Subtle Energies. Diese australische Marke vereint ayurvedische Prinzipien mit moderner Wissenschaft und setzt auf kraftvolle Pflanzenstoffe und ätherische Öle zur Verjüngung. Ihre Produkte enthalten besondere Inhaltsstoffe wie Mogra, indische Rose und 24-karätiges Gold, ausgewählt für ihre antioxidativen und regenerativen Eigenschaften. Die Marke fördert bewusste Hautpflegerituale im Einklang mit ganzheitlichem Wohlbefinden und betont, dass Anti-Aging über oberflächliche Behandlungen hinausgeht. Während Subtle Energies eine einzigartige Position im überfüllten Anti-Aging-Markt einnimmt, können die Ergebnisse je nach Hauttyp variieren. Ihre ganzheitliche Philosophie zeigt, dass wahres Anti-Aging mehr als nur Hautpflege ist – SUBTLEENERGIES.COM es ist ein Lebensstil für würdevolles Altern.

164

mensetzung und Hauttypen ab.

den

individuellen

M E H R A L S N U R C R E M E S & C O. Doch Hautpflege ist nur ein Teil des AntiAging-Puzzles. Sonnenschutz, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion spielen ebenfalls eine große Rolle. Während Anti-Aging-Kosmetika zum Erhalt der Haut beitragen können, sind sie längst keine Zaubermittel. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen, Produkte mit nachgewiesen wirksamen Inhaltsstoffen auszuwählen und generell auf die Gesundheit zu achten. Ziel sollte es sein, in Würde zu altern und keinen aussichtslosen Kampf gegen die Zeit zu führen. Älterwerden ist ein natürlicher Prozess!


Food for your hair

hairsh p .lu

shop online: www.hairshop.lu Meilleures marques aux meilleurs prix, Livraison rapide et gratuite, Goodies et échantillons offerts. Kérastase, Davines, Authentic Beauty Concept, René Furterer, Redken, ghd, Molton Brown et beaucoup plus.


F O O D & T R AV E L D I A R I E S

JA PA N I S C H E C U I S I N E

Ä ST HET IK & R A FFIN ESSE Warum übt Japan eigentlich eine solche Faszination auf uns aus? Einer der Gründe ist bestimmt die spannende Aussicht, im kommenden Jahr in der japanischen Großstadt Osaka die Weltausstellung EXPO25 live mitzuerleben. Ein weiterer Grund dürfte auch der legendäre Mount Fuji sein, den wir endlich in natura sehen wollen. Genau wie die japanischen Gärten während der Kirschblüte, die schon seit längerem ganz oben auf unserer Bucketlist stehen. Und vielleicht auch, weil wir seit dem Kultfilm „Lost in Translation“ unbedingt die Megastadt Tokyo besichtigen möchten.

T E X T & F O T O S LY D I A M U T S C H

T

rotz der unzähligen Highlights und Naturschönheiten, die Japan zu bieten hat, bleiben wir dabei: Die wahre Geheimwaffe des Inselstaates ist seine Küche! Die japanische Küche, die als eine der besten der Welt gilt, löst aufgrund ihrer Hochwertigkeit, ihrer Kreativität und ihrer Raffinesse bei der ständig wachsenden Fan-Gemeinde wahre Begeisterungsstürme aus. Und das gilt nicht nur für die zahlreichen Gourmet-Tempel, sondern genauso sehr für die schmackhaften, erschwinglichen Gerichte in den kleinen Gasthäusern oder unscheinbaren Schenken.

K R E AT I V I TÄT U N D S U B T I L E E L EGA NZ B E I S T R E E T FO O D U N D S T E R N E K Ü C H E Zu den japanischen Klassikern gehören unter anderem die beliebten Spezialitäten Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße), Gyoza (halbmondförmige Teigtaschen, traditionell mit Hackfleisch und Kohl gefüllt), Ramen (eine Nudelsuppe chinesischen Ursprungs) oder die auch bei uns sehr beliebten Sushi und Sashimi, die allerdings oft nur den Namen mit den bei uns geläufigen Varianten gemeinsam haben. Auch in der Einfachheit liegt hier stets schlichte Eleganz, mutige Geschmacksvielfalt und detailverliebte Präsentation.

166


F O O D & T R AV E L D I A R I E S

In Japan gibt es an jeder Ecke, in jeder Kneipe (besuchen Sie die typischen kleinen Izakayas!), in jedem noch so bescheidenen Lokal oder ThemenCafé geschmackvolle, sorgfältig zubereitete Gerichte, die Ihren Geldbeutel nicht überstrapazieren und Ihnen garantiert in bester Erinnerung bleiben werden!

F E I N S C H M EC K E R A D R E S S E N O S A K A U N D K YOTO Bei Ihrem Osaka-Besuch sollten Sie unbedingt Okonomiyaki (eine Art herzhafter Pfannkuchen, der nach Teppanyaki-Art auf einer heißen Eisenplatte zubereitet wird) sowie die Streetfood-Spezialitäten Takoyaki (kugelförmige, mit Oktopus gefüllte Teigtaschen) oder Kushikatsu (kleine frittierte Fleisch-, Fisch- und Gemüsespieße) probieren. In Kyoto empfiehlt sich ein Besuch in einem spezialisierten Restaurant (Ryōtei) oder einem traditionellen Gasthaus (Ryokan), das Kaiseki Ryori anbietet: subtile, mit frischen Saison-Zutaten aufwendig zubereitete mehrgängige Haute-Cuisine-Menüs, die in Häppchenform in wunderschönen Schälchen serviert werden. Jedes Gericht wird mit viel Liebe, handwerklichem Können und Höchstansprüchen an Qualität und Ästhetik hergestellt und ist ein wahrer Gaumen- und Augenschmaus.

167


F O O D & T R AV E L D I A R I E S

S PA N N U N G S VO L L E E N T D EC K E R R E I S E FÜR GOURMETS Auch wenn sich die japanischen Restaurants fast überall in Europa eines regen Zulaufs erfreuen, geht nichts über ein authentisches kulinarisches Erlebnis mit Original-Ambiente. Eine Fundgrube für gutes Essen sind Fischmärkte, die kleinen Teishoku-Restaurants (die sich meist in engen Altstadt-Gassen verbergen und eine traditionelle Hauptmahlzeit mit vielen Beilagen servieren) oder Ausgehviertel wie Dotonbori in Osaka, Pontocho in Kyoto sowie die Yokocho genannten angesagten Kneipenstraßen in Tokyo. Für gehobene kulinarische Ansprüche bietet sich Tokyo an, insbesondere die schicken Viertel Ginza und Marunouchi. Die japanische Hauptstadt wurde im Februar 2024 zur Stadt mit den meisten Michelin-Sternerestaurants der Welt gekürt. Auf den Plätzen 3 und 4 befinden sich übrigens Kyoto und Osaka! Mit seiner einzigartigen Kombination aus Geschmack, Ästhetik und Philosophie lädt das Land der aufgehenden Sonne zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein, die weit über das bloße Essen hinausgeht. Von einfachen StreetfoodStänden bis zu Michelin-Sternerestaurants – Japan bietet Gourmeterlebnisse, die Ihre Reise bereichern und in Erinnerung bleiben werden. Und allein schon aufgrund dieser Tatsache ist Japan weltweit zu einer Top-Destination für Foodies und kulinarische Entdecker geworden. Also nichts wie hin!

T YP ISC HES G E R IC HT DER R EG IO N Frische Meeresfrüchte sind in Japan sehr beliebt. Eine geschätzte kulinarische Delikatesse ist die Abalone, eine große Meeresmuschel, die meistens auf einer heißen Teppanyaki-Platte vor Ihren Augen zubereitet und in ihrer halben Schale ser vier t wird. Es ist ein köstliches Gericht, aber dennoch nicht jedermanns Sache: Sobald sich nämlich die Schale genügend erhitzt hat, um das Fleisch zu garen, beginnt die lebendige Abalone sich zu bewegen, und zwar so lange, bis sie fer tig zum Verzehr ist. Wem schon bei dieser Vorstellung mulmig zumute ist, sollte sich als Vorspeise lieber etwas anderes bestellen!

B U C H-T IP P Lesen Sie Hisashi Kashiwais zweibändigen Erfolgsroman „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“! Die herrlichen Kurzgeschichten über ein verborgenes Restaurant in der Altstadt Kyotos, dessen Betreiber – Vater und Tochter – für die Gäste Gerichte nachkochen, die sie irgendwann einmal gegessen haben, geben Ihnen einen herzer wärmenden Einblick in die Seele Japans und die kreative Vielfalt ihrer wunderbaren Küche. Ein äußerst unterhaltsamer und mit vielen Lebensweisheiten gespickter Bestseller, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

168


DU LIEBST

GESUNDES ESSEN moskito.lu

WIR SIND DA.

Gesund zu sein und zu bleiben ist essenziell. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Seite gesondbleiwen.cmcm.lu erstellt. Hier finden Sie nützliche Gesundheitstipps, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können. Schalten Sie die Gesondheet!-Vlogs ein, hören Sie den #BeWell-Podcast und entdecken Sie die leckeren und gesunden Rezepte, welche Sie einfach zu Hause zubereiten können. Sie wollen auch Mitglied werden? Mehr Infos unter www.cmcm.lu

Entdeckt die Welt der CMCM

MIR SINN DO. FIR JIDDEREEN. cmcm_luxembourg

@cmcm_lu

cmcm_lu

cmcm_lu

CMCM Luxembourg

CMCM-App


GROSSREGION

SEEZEITLODGE

KUR Z M A L A BSCH A LT EN … Die Seezeitlodge liegt am Bostalsee im nördlichen Saarland, nur eine Stunde von der luxemburgischen Grenze entfernt. Also quasi um die Ecke – und doch weit genug weg, um mal richtig abzuschalten.

TEXT CHAREL HEINEN F OTO S G Ü N T E R S TA N D L

U

nd das kann man hier im wahrsten Sinne des Wortes! Mit dem „Kleine Funkstille“-Programm motiviert das Hotel seine Gäste, das Smartphone beim Check-in an der Rezeption abzugeben. Dafür gibt’s als Belohnung einen Signature-Cocktail in der Bar NOX. Nicht schlecht, oder? Die NOX ist übrigens das Herzstück der Lobby und täglich von mittags bis Mitternacht geöffnet. Egal ob nach einer Wanderung rund um den See, zum Aperitif oder um den Abend in SpeakeasyAtmosphäre bei Live-Klaviermusik ausklingen zu lassen – es gibt immer einen Grund, sich hier bei einem leckeren Cocktail oder einer hausgemachten Limonade niederzulassen.

KR ÄUTER , KELTEN & KOMFORT Das Smartphone hat man relativ schnell vergessen, denn das Angebot an Aktivitäten ist riesig. Sportbegeisterte können ihre Zeit mit Laufen oder Radfahren um den See verbringen oder im Fitnesshaus trainieren. Yogafans kommen bei den zahlrei-

170

chen Programmen sicherlich nicht zu kurz. Highlight sind die Outdoor Yoga-Plattformen – frische Luft und Natur-Geräuschkulisse inklusive. Das Flaggschiff der Seezeitlodge ist aber ohne Frage der Spa-Bereich, der 2023 auf stolze 5.000 m² vergrößert wurde. Hier ist wirklich alles dabei: ein Infinity-Pool, diverse Ruheräume, ein NaturBadeteich, und und und … Meine Hauptanlaufstelle war stets das keltische Saunadorf. Dieser Außenbereich verbindet keltische Rituale mit moderner Entspannungskultur: Kräutersauna, Feuerstelle und Ritualplatz sind nur ein paar der Dinge, die hier für die nötige Immersion sorgen. Bei den Behandlungen und Aufgüssen kommen stets keltische Heilkräuter zum Einsatz, die für eine wohltuende und gleichzeitig erdende Erfahrung sorgen. Auch zu empfehlen ist das Floating-Becken. Hier schwebt man auf einer warmen Salzlösung – super entspannend und genau das Richtige, um Verspannungen loszuwerden. Nur besser aufpassen, dass kein


GROSSREGION

Wasser ins Auge kommt, das kann nämlich verdammt brennen!

S AT T A M S E E … Auch kulinarisch lässt die Seezeitlodge keine Wünsche offen. Im Restaurant LUMI gibt’s regionale Gerichte mit modernem Twist. Besonders lecker: das hausgebackene Brot, das zu jeder Mahlzeit frisch auf den Tisch kommt. Dazu herrlich cremige, aufgeschlagene Butter. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man unbedingt auf der Terrasse sitzen. Als ob es so geplant wäre, kann man hier am Abend in aller Ruhe der Sonne dabei zusehen, wie sie allmählich hinter den dunklen Baumkronen auf der anderen Seeseite verschwindet. Wer danach noch nicht genug von der frischen Luft hat, kann sich am Lagerfeuer niederlassen und den Abend unter freiem Himmel ausklingen lassen. Das aber am besten nicht zu lange, denn das Frühstücksbuffet sollte man auf keinen Fall verschlafen. Von frisch gebackenem Brot in allen Formen und Farben bis hin zu süßen und herzhaften Leckereien – hier wird wirklich jeder fündig. À la carte gibt es zudem eine kleine, aber feine Auswahl an Brunch-Klassikern wie Eggs Benedict oder Pancakes.

WO H L F Ü H L E N AU F K E LT I S C H Das Keltenthema zieht sich wie ein roter Faden durch das Gesamtkonzept der Seezeitlodge. Von den Mustern im Innendesign bis zu den Heilkräutern im Spa – überall spürt man den Bezug zur keltischen Kultur. Kein Zufall, denn die Kelten waren einst in der Region um den Bostalsee ansässig. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der keltische Ringwall von Otzenhausen, eine der beeindruckendsten Befestigungsanlagen aus dieser Zeit, für die sich ebenfalls ein kleiner Nachmittagsausflug lohnt. Unterm Strich kann man sagen, dass die Seezeitlodge eine gesunde Mischung aus Entspannung, Wellness und Natur bietet. Ein schönes Refugium für eine kleine Auszeit zum Abschalten und Krafttanken – ob beim Digital Detox, beim Sport in der Natur, im Spa oder beim Cocktail am Lagerfeuer.

S E E Z E I T LO D G E 1 A M B O S TA L S EE D - 6 6 6 2 5 G O N N E S W E I L ER S E E Z E I T L O D G E- B O S TA L S E E . D E

171



T H I N K V EG E TA B L E S ! T H I N K F R U I T ! ®

Im Herzen Madrids befindet sich ein Zufluchtsort, an dem Natur auf Haute Cuisine trifft. Im El Invernadero („Das Gewächshaus“) erweckt Küchenchef Rodrigo de la Calle sein visionäres Konzept der „Gastrobotanik“ zum Leben. Seine pflanzenbasierte Küche sprengt traditionelle Grenzen – jedes Gericht zeugt von der meisterhaften Handschrift des Küchenchefs und seiner tiefen Verbundenheit zu naturbelassenen Zutaten. In diesem wegweisenden Restaurant werden Gemüse zu Hauptdarstellerm einer außergewöhnlichen kulinarischen Reise, veredelt durch innovative Techniken und künstlerische Präsentation.

E L I N V E R N A D E R O R E S TAU R A N T E . C O M

REZEPT RODRIGO DE LA CALLE FOTOS WIM DEMESSEMAEKERS

SOCARR AT-REIS MIT MORCHELN 4 PERSONEN

9, 5 S TUNDEN + RUHE ZEIT

Für die Kochbrühe • 65 g Kichererbsen • 65 g Karotten • 65 g Zwiebeln • 65 g Shiitake-Pilze • 65 g Okraschoten • Wasser

Die Kochbrühe

Die Aioli

1 Zwiebeln, Karotten, eingeweichte

1 In einem Behälter Sonnenblumenöl,

Kichererbsen und Shiitake-Pilze in einer Pfanne anschwitzen. Mit Wasser bedecken. 2 Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 8 Stunden köcheln lassen. Die Brühe einige Stunden ruhen lassen, dann abseihen und überschüssiges Fett entfernen.

Ei, schwarze Knoblauchpaste, Zitronensaft, Knoblauch und Salz vermischen. Mit einem Mixer emulgieren, bis die Masse eindickt. 2 Die Aioli in Quetschflaschen abfüllen.

Für den Reis • 130 g gereifter Bombita-Reis • Safran

Der Reis Für das Tapioka • 56,25 g Wasser • 16,25 g feine Tapioka Für die Aioli • 15 g schwarze Knoblauchpaste • 75 g natives Olivenöl extra • 1 pflanzliches Ei-Ersatz • ¼ Knoblauchzehe • Zitronensaft • Salz Für die Morcheln • 4 Morcheln Zum Anrichten • Sonnenblumenöl • Salz

1 In einer Eisenpfanne die Brühe mit

Safran zum Kochen bringen und den Reis hinzufügen. 7 Minuten unter Rühren gleichmäßig garen. 2 Den Reis abseihen und auf Blechen im Schockfroster abkühlen lassen. Das Tapioka 1 Wasser und feine Tapioka in einen

Thermomix geben. 10 Minuten bei höchster Geschwindigkeit mixen. Abseihen, abkühlen und in Quetschflaschen abfüllen. 2 Okraschoten hacken und blanchieren. Die gehackten Okraschoten zur um ein Drittel reduzierten Brühe geben und 15 Minuten köcheln. Abseihen, abkühlen und in Vakuumbeutel (75 g Portionen) abfüllen.

Die Morcheln 1 Die Morcheln säubern und

30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren. Einige zur Garnierung beiseitelegen, den Rest hacken und unter den Reis mischen. Das Anrichten 1 Brühe und Reis in eine 20,5 cm

große Pfanne geben. Gut umrühren und ohne weiteres Rühren trocknen lassen, bis sich Socarrat bildet. Die gehackten Morcheln nach der Hälfte der Garzeit hinzufügen. Mit einer Zange den Reis zu einer Zylinderform anheben und halbieren. 2 Auf einem Servierbrett eine goldene Schale mit den heißen, mit Aioli gewürzten Morcheln aus dem Josper-Kohlegrill anrichten. Heiße Rinderbrühe in die Schale gießen. Den Reis-Canutillo auf die andere Seite des Bretts legen.

173


VOM K ACHEN-TE A M

ABENTEUER TRIFF T GENUSS

EU: N T JETZ ISCHE T E XO P TE! E REZ


TH E FI N E S T CU ISI N E AT SE A® AWA R D -WIN N ING ITIN ER A R IE S SM A LL SH I P LUXU RY

ENTDECK EN SIE OCEANIA CRUISES Oceania Cruises ist die weltweit führende auf Kulinarik und Destinationserlebnisse ausgelegte Kreuzfahrtreederei mit einer Flotte von acht vergleichsweise kleinen Luxusschiffen mit maximal 1.250 Gästen an Bord. Jede Kreuzfahrt umfasst vielfältige Reiseziele in den verschiedensten Regionen der Welt und garantiert ein individuelles und bereicherndes Reiseerlebnis mit zwei Mitarbeitern pro drei Gästen. So genießen Sie immer persönlichen Service, die Feinste Küche auf See sowie luxuriöse Inklusivleistungen. Wohin auch immer Sie reisen möchten, Oceania Cruises bringt Sie komfortabel und stilvoll dorthin. Im Mittelpunkt von Oceania Cruises’ Philosophie steht „Die Feinste Küche auf See“. Dieser Slogan spiegelt das unerschütterliche Engagement, die Liebe zum Detail und die Authentizität wider, die wir in die Zubereitung exquisiter kulinarischer Erlebnisse einbringen. Mit seinem engagierten und hochqualifizierten Team und einem Koch für jeweils zehn Gäste verfügt Oceania Cruises über mehr kulinarisches Personal als bei jeder anderen Kreuzfahrtgesellschaft. Weiterhin bemerkenswert ist, dass Oceania Cruises die einzige Kreuzfahrtreederei mit zwei französischen Meisterköchen ist: Alex Quaretti und Eric Barale. Zusammen mit Jacques Pépin, dem geschätzten Oberhaupt und zuverlässigen Ratgeber unserer kulinarischen Familie, treiben sie die Kreativität und Leidenschaft, die die kulinarische Kunst unserer Restaurants auszeichnen, voran. Drei der am höchsten ausgezeichneten Köche der Welt leiten ihre

Teams und sorgen dafür, dass Sie eine kulinarisch unvergessliche Reise erleben. Die hervorragenden GourmetRestaurants an Bord servieren köstliche, à-la-minute zubereitete Gerichte und bieten eine bemerkenswerte Auswahl an Menüoptionen, von kontinentalen Klassikern über authentische italienische Küche bis hin zu klassischen SteakhouseGerichten. Jedes Restaurant an Bord ist im Preis inbegriffen und verfügt über freie Platzwahl, sodass Sie ganz frei nach Ihrem Geschmack und Zeitplan speisen können. Im Culinary Center an Bord der Marina, Riviera, Vista und Allura lernen Sie an Ihrem eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz in einer hochmodernen Lehrküche eine Vielzahl köstlicher Gerichte zuzubereiten. Engagierte Kochlehrer bieten Anleitung und Inspiration zur Verfeinerung Ihrer Techniken, aber jedes Gericht wird von Ihnen selbst gekocht. Verbringen Sie einen herrlichen Tag auf See und lernen

FÜR WEITERE INFORMATIONEN BESUCHEN SIE OCEANIACRUISES.COM ODER WENDEN SIE SICH AN IHREN REISEBER ATER

Sie, wie man frische Pasta zubereitet, die Grundlagen der Meeresfrüchtezubereitung oder die Geheimnisse der traditionellen französischen Küche. Oceania Cruises ist für seine bahnbrechende kulinarische Bereicherung bekannt, sowohl an Bord als auch an Land, und verbindet Sie mit der Kulinarik der Region, die Sie bereisen. Die exklusiven Culinary Discovery Tours™ gehen bei der kulinarischen Erkundung noch einen Schritt weiter. In ausgewählten Anlaufhäfen können Sie Ihren Kochlehrer beim Einkauf frischer Zutaten auf lokalen Märkten begleiten und authentische regionale Gerichte in Privathäusern oder lokalen Restaurants erleben. So tauchen Sie durch die Linse der Küche instensiv in das jeweilige Reiseziel ein. Oceania Cruises lädt Sie auf die Reise Ihres Leben ein. Erleben Sie die reiche Vielfalt und Faszination kulinarisch inspirierter Erkundungen.

HIER SCANNEN, UM MEHR ZU ERFAHREN


REZEPTVERZEICHNIS

18

O R A N G EN K U C H EN

20

W E I H N AC H T S -

22

A R M E R I T T ER

24

H A S EN P F EF F ER

S TO L L EN

34

38

W E I H N AC H T L I C H E

C A R PAC C I O VO N

B A L K A N - B A K L AVA

A P F ELTA R T E

D ER L AC H S F O R EL L E

66

67

62

64

G EB E I Z T E S

P U T ER M I T S A L B E I -

F O R EL L EN F I L E T

B I R N EN - F Ü L LU N G

67

68

S C H I N K EN M I T

G E M Ü S E- C R U M B L E

D R E I - ER B S EN -

K A R TO F F EL N M I T

SHORTBREAD-

I N GW ER B I ER- G L A S U R

MIT HONIG

S A L AT

ROSMARIN

EISROLLE

76

82

70

72

74

S C H O KO L A D EN -

B I S C OT T I M I T

S C H O KO L A D EN -

KO N F I T Ü R EN -

JA KO B S M U S C H EL-

C H EE S EC A K E

M A N D EL N

COOKIES

R Ö L LC H EN

C A R PAC C I O

84

176

HOKK AIDO-KÜRBIS M I T K AC H K É I S -S A H N E

28

65

26

85

86

93

94

GA R N EL EN I N B U T T ER

L AC H S F I L E T M I T

K A B EL JAU M I T

R OT W E I N S AU C E

LIBANESISCHE

& K N O B L AU C H B R OT

Z W I EB EL- P I C K L E S

MANGOLD

W I L D & EN T E

K EF TA


REZEPTVERZEICHNIS

95

96

98

100

101

P I L AW- R E I S M I T

H ER B S T L I C H E

TO P I N A M B U R-

R OT E- B E T E-

PA S TA M I T

W Ü R S TC H EN

W E I N P F L AU M EN

B I R N EN -S U P P E

C A R PAC C I O

R OT ER B E T E

102

104

F R I T TATA M I T

A P F EL- Q UA R K-

G R Ü N KO H L

D E S S ER T

115

116

108

A P ER O -T Ü T EN

109

110

M I N I - B R AT R E I S -

O R A N G EN - I N GW ER-

S C H Ä LC H EN

S A B AYO N - M O U S S E

117

118

121

FRÜHSTÜCKS-

H A S S EL B AC K-

S PA N I S C H E

S Ü S S K A R TO F F EL-

E XOT I S C H E S

S Ü S S K A R TO F F EL

K A R TO F F EL N

TO R T I L L A

TO R T E

TA R TA R

122

123

M A L AYS I S C H E S

TO F U - B OW L M I T

U P S I D E- D OW N - C A K E

C U R RY

ANANAS

MIT ANANAS

130

U N GA R I S C H E S GUL ASCH

137

S A N TA R I TA R I TA

124

144

S TAY C A L M & K EEP WA R M

126

S AC H ER TO R T E

144

AVO DA I Q U I R I

128

G U G EL H U P F

172

S O C A R R AT- R E I S M I T M O R C H EL N

177


OHNE UMWEG IN IHREN BRIEFKASTEN

25 %* VORTEIL

Warum ein Direktabo? Sie unterstützen unabhängigen Journalismus. Sie erhalten exklusive hochwertige Inhalte. Kostenlose Lieferung innerhalb Luxemburgs. * 25 % Rabatt auf Ihr erstes Abonnement! QR scannen, ausfüllen, absenden.


Pino C. hat einen Beitrag geschrieben (15 Nov.) Live aus dem Bauch des Wals - 71 Beiträge - 14 Hilfreich Bewertungen

Ungelogen die beste Pianobar der Stadt! Mehr

Erleben auch Sie ein echtes Märchen. Genießen Sie einen außergewöhnlichen Moment im Hotel Le Royal! Tauchen Sie ein in Luxus, Komfort und Live-Musik in unserer Pianobar. Gönnen Sie sich einen Cocktail beim Live-Jazzkonzert. Lassen Sie den Alltag draußen und entspannen Sie bei einer guten Zigarre. Hier sind Kenner unter sich. Glück pur! Le Royal Hotels & Resorts 12, boulevard Royal • L-2449 Luxembourg T (+352) 24 16 16 734 • restauration-lux@leroyal.com piano-bar.lu


in Maßen genießen

plan K

vins-cremants.lu

ZU JEDEM GERICHT EIN VOLLER GENUSS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.