
1 minute read
Holz, Rohstoff des Alpenraums
from manufakt 06/2023
by lvh.apa

ALS NACHHALTIGES BAUMATERIAL IST HOLZ KLIMARELEVANT.
Advertisement
Häte der Gesetzgeber beim großen Thema der energetschen Sanierung die Verwendung von nachhaligen Baustofen vorgeschrieben, wären heute viele Fassaden aus Holz. „Die Verwendung von Holz als Baustof hat große Klimarelevanz“, erklärt Michael Stauder von Wood & Constructon Innovaton, IDM. „Im Vergleich zu anderen, nicht erneuerbaren Baurohstofen hat Holz den Vorteil, dass es im Laufe des Wachstums CO2 bindet. In einem Kubikmeter Holz ist etwa eine Tonne CO2 gebunden. Langfristg verbautes Holz, wie im Fall eines Holzhauses, fungiert als CO2-Senke, ähnlich wie ein Wald. Holz ist außerdem ein leichter Baustof, der bei richtger Anwendung hohe Festgkeit und Beständigkeit hat. Bei der Gewinnung und der Verarbeitung des Baurohstofes wird nur ein Bruchteil an CO2 ausgestoßen, sodass das Holzprodukt immer noch eine negatve CO2-Bilanz aufweist. Am Ende der Nutzungszeit kann der Rohstof Holz in der Platen- oder Zellstoferstellung wiederverwendet werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann er in Heizwerken energetsch verwertet werden und dabei fossile Energieträger ersetzen.“