7 minute read

EVERYDAY FOR FUTURE

Next Article
TRA(DITION)ART“

TRA(DITION)ART“

THEMEN IN BEWEGUNG

GROSSE THEMEN: In dieser Ausgabe versuchen wir den Begriff Nachhaltigkeit mit der Verantwortung der Betriebsinhaber und Betriebsmanager zu verbinden.

Advertisement

Sustainable Governance: Führung braucht Kultur

NACHHALTIGE FÜHRUNGSKOMPETENZEN ZU ERLANGEN, HEISST AUCH, DAS EIGENE FUNDAMENT ZU DURCHLEUCHTEN, BEDEUTET RISIKEN FÜR VIELE BISHERIGE GESCHÄFTSBEREICHE, ABER AUCH GROSSE CHANCEN.

Nachhalti ges Unternehmertum

Everyday for future Sagen Sie mir, ob Ihnen das bekannt vorkommt: Ein Unternehmen verkündet großspurig, dass es bis 2030 klimaneutral sein wird. Oder vielleicht 2035 oder 2050. Der Chef gibt Ziele und einige Pläne bekannt, setzt eine Arbeitsgruppe ein und startet womöglich einige erste Initi ati ven aus einem Maßnahmenkatalog. Es herrscht anfänglicher Opti mismus, und der Geschäft sführer stellt es als Chance dar, Verantwortung vorzuleben.

Dann verpufft die ganze Sache. Das Unternehmen erreicht schon die ersten gesetzten Maßnahmenpakete der kurzfristi g defi nierten Ziele nicht. Nachdem sich die Arbeitsgruppe anfangs alle zwei Wochen getroff en hatt e, kam sie monatelang nicht mehr zusammen.

Dieses Scheitern ist wohl nicht auf den Mangel an guten Absichten zurückzuführen. Es liegt daran, dass die Initi ati ve off ensichtlich ohne wirkliches Fundament aufgebaut wurde. Das eigene Unternehmen „nachhalti g zu machen“, scheint inzwischen

Der Autor

Rainer M. Sigmund

CSR-Experte und Inhaber der Vinburg Projects GmbH

r.sigmund@vinburg.com www.vinburg.com

eine Selbstverständlichkeit, und den Megatrend der Neo-Ökologie interpretieren Teams in Unternehmen gerne auf eigene Weise. Einige Verbesserungen passieren auf diesem Weg sicher, besonders nachhaltig ist dies aber nicht. Vielfach muss sogar von einer Art Greenwashing gesprochen werden. Die Struktur, die Erfassung fundamentaler Kennzahlen und vor allem die Kultur, welche notwendig sind, um ernst gemeinte Anstrengungen aufrechtzuerhalten, fehlen.

NACHHALTIGKEITSKULTUR

Unternehmer müssen eine ganzheitliche Nachhaltigkeitskultur vom Fundament aus aufbauen, wenn sie relevante Zielvorgaben erreichen wollen. Sie muss Erfolgsmaßstäbe setzen, Anreize und Hemmschwellen schaffen und den Fortschritt dauernd messen. Sobald eine klare Struktur vorhanden ist, ist es nicht mehr „nur eine weitere Sache, die man tun muss“ oder eine ergänzende Aufgabe im Unternehmen. Es wird eine Kernaufgabe, und über eine nachhaltigkeitsbezogene Steuerung des Unternehmens kann gesprochen werden; Sustainable Governance wird erkennbar.

BISHERIGES HINTERFRAGEN

Neben der Umwelt- und Klimadiskussion steht der Unternehmer mit Pandemie, Digitalisierung und Globalisierung vor weiteren Herausforderungen – und das bedeutet, bisherige Produktionsprozesse, Lieferketten oder ganze Geschäftsfelder vorausschauender und schneller hinterfragen zu müssen. So ist es verständlich, dass nicht alles von heute auf gestern umgesetzt werden kann. Vor allem, weil jede Anstrengung neue Ressourcen und nicht minder frisches Budget abverlangt.

VERANTWORTUNG IST EINE LEBENSHALTUNG

RAINER M. SIGMUND

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Umfassen soziale, ökologische und ökonomische Ziele aller 193 UN-Mitgliedsstaaten

VIEL GELD ZWECKGEBUNDEN

Ab der Festlegung der „Nachhaltigkeitsziele bis 2030“ der UN aus dem Jahr 2015, allgemein bekannt als SDG – Sustainable Development Goal – hat sich die EU-Kommission verstärkt an diesem Aktionsplan orientiert, um vor allem für Unternehmen Regelwerke zu definieren, bewusster auf die Umwelt und ihre Stakeholder achten zu müssen. Um dies auch zu ermöglichen, werden Investitionsmittel auf allen Ebenen gebunden. Europaweit etwa wurden seit Dezember 2019 rund 1,8 Billionen Euro, einerseits zur Finanzierung der Wende mittels des europäischen Green Deals 2030 (1,075 Millionen Euro) und anschließend im Sommer 2020 zusätzlich mittels des NGEU – New Generation EU – (knapp 750 Millionen Euro) zur Überwindung der Corona-Wirtschaftskrise sowie Investitionen in die Zukunft zweckbestimmt.

NUTZUNG VON RESSOURCEN

Damit Unternehmen Nutznießer entsprechender Förderungen sein können, erwartet die Politik eine umfassende Berichterstattung für noch mehr Transparenz. So soll messbar auch dargestellt werden, wie Unternehmen auf die Herausforderungen der Zeit wie etwa Krisen, Kosten, Technologien und Ressourcenmangel vorbereitet sind. Eine sogenannte Offenlegungsverordnung fokussiert sich aktuell primär auf Versicherungen, Banken und Manager mit Portfolioverwaltung. Alle Finanzmarktakteure müssen erläutern, wie sie mit Nachhaltigkeitsrisiken in Bezug auf die eigene Gesellschaft und auch

auf die Produkte bezogen umgehen. So müssen diese Unternehmen schon heute auf der Webseite Informati onen über Strategien zur Einbeziehung von Nachhalti gkeitsrisiken bei Investi ti onsentscheidungsprozessen darlegen. Daraus muss hervorgehen, wie Nachhalti gkeitsrisiken gemessen und gewichtet werden. Außerdem sind Informati onen zur Nachhalti gkeit in den vorvertraglichen sowie vertraglichen Informati onen und in den regelmäßigen Halbjahres- und Jahresberichten anzugeben.

Wie sehen also eine rigorose Nachhalti gkeitskultur und entsprechende Strategie aus, den Anforderungen zu folgen und Berichterstatt ung respekti ve Transparenz in rati onalem Umfang einzuführen?

DATEN MESSEN UND NACHWEISEN

Sie beginnt mit Messung, also Daten. Was gemessen wird, wird auch getan, und was nachweislich erfolgreich ist, wird immer wieder getan. Und was immer wieder im Sinne eines ernst genommenen nachhalti gen Unternehmertums getan wird, führt dazu, dass das Unternehmen bereit sein wird, auch auf zweckbesti mmte Finanzierungen Zugriff zu haben. Nehmen wir als Beispiel ein für viele Handwerker wichti ges Kundenprofi l, eine Hotel-Management-Gruppe, welche mehrere Immobilien verwaltet. Im Tourismus werden die Anforderungen an nachhalti ge Zerti fi zierungen immer wichti ger, vor allem nehmen die Nett o-Null-Emissionsverpfl ichtungen für die Immobilien zu. Mithilfe von gemessenen Daten kann das Unternehmen Ergebnisse greifb ar machen. Anhand von Daten auf Infrastrukturebene können sie feststellen, welche Gebäude, welche Stockwerke und sogar welche Räume für übermäßigen Ressourcenverbrauch, also auch die damit zusammenhängenden Kohlenstoff emissionen verantwortlich sind. Folglich kann das Unternehmen gezielt weitere Maßnahmen an den betroff enen Gebäuden und Zonen ergreifen, anstatt großspurig unternehmensweite Initi ati ven zu starten, die dann möglicherweise ihr Ziel verfehlen.

ANREIZE SCHAFFEN

Wenn die Maßnahmen den gesetzten Erfolgsmaßstäben entsprechen, kann das Unternehmen die verantwortlichen Mitarbeiter/-innen entsprechend wertschätzen und ihre Ergebnisse dann an anderer Stelle im Unternehmen wiederholen. Sie werden so zu einem Vorbild für die gesamte Unternehmenskultur. Das bringt uns zu den Anreizen. Wie im Grunde bei jeder Unternehmensiniti ati ve gilt auch hier, dass alles, was incenti viert wird, besonders erstrebenswert wirkt. Anreize zu schaff en, die auf messbaren Ergebnissen basieren, wird dazu führen, Mitarbeiter, Kunden und andere Interessengruppen zur Verfolgung unmitt elbarer Nachhalti gkeitsziele zu begeistern.

Schließlich ist da noch die gemeinsame Verbindung zur Mission. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich in den Anfängen der ESG-Investi ti onen

01 Was gemessen wird

Wird auch getan

02 Innovative Geschäfts-

modelle Umwelt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entscheidungen

03 Gemeinsam

Verpflichtung fühlen

(Environment, Social, Governance – Anlagekriterien) bei verschiedensten Beherbergungsbetrieben mit den Mitarbeitern durch das Gebäude ging und sie dahingehend sensibilisierte, ineffiziente Verhaltensweisen bzw. einfache Möglichkeiten zur Minimierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Umweltauswirkungen zu erkennen. Mit dem heutigen Verständnis würde ich behaupten, diese Menschen an der Front mit einer der wichtigsten Aufgaben der Organisation verbunden zu haben und gleichzeitig einen konkreten Geschäftswert geschaffen zu haben.

MITARBEITER TEILHABEN LASSEN

Um fundierte Kultur für ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, müssen die Führungskräfte in den Unternehmen so viele solcher Erfahrungen wie möglich sammeln und weitergeben. Die Mitarbeiter müssen wissen, dass sie an Innovation teilhaben und in der gemeinsamen Verpflichtung zu dieser Mission stehen.

Dann und nur dann dürften Führungsetagen ihren konkreten Beitrag zur Emissionssenkung wirksam ankündigen. Erst dann werden sie in der Lage sein, die Verpflichtung auch einzuhalten und mehr als nur einen kurzfristigen PR-Gewinn zu erzielen.

CORPORATE SUSTAINABLE GOUVERNANCE

Corporate Sustainable Gouvernance steht einfach gesagt für eine nachhaltigkeitsbezogene Steuerung von Unternehmen in einer globalisierten Welt. Auch in der Provinz. Das Besondere liegt nicht darin, etwas zu sagen, sondern darin, es kontinuierlich aufzubauen. Lasst uns nachhaltiges Unternehmertum ernst nehmen und Wertschöpfung neu denken.

Heiss Fenster blickt in die Zukunft

Wenn Handwerkskunst und anspruchsvolles Design sich vereinen, ist Heiss Fenster am Werk. Der Familienbetrieb ist bis heute stark gewachsen und punktet mit fortschrittlicher Technologie sowie zukunftsorientierten Standards.

Trend: geradeaus vorwärts und niemals zurück.

In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen prächtig entwickelt und lebt die Philosophie, Stil und Perfektion stetig zu optimieren. Ein Credo, das Kunden wie Mitarbeiter schätzen. Die anspruchsvollen Aufträge führen das Team, zusammengesetzt aus Mitarbeitern und selbstständigen Hand39werkern, an die schönsten Orte in Süd- und Nordtirol, nach Oberbayern, an den Gardasee sowie in die Schweiz. 1962 im Sarntal gegründet, hat sich Heiss Fenster mit Fleiß und Engagement zum führenden Fensterspezialisten mit über 80 Mitarbeitern entwickelt. Verwurzelt in der Sarner Handwerkstradition, zugleich innovativ, modern und stets offen für Neues.

Heiss Fenster ist für die Zukunft mehr als gerüstet.

Werde auch DU Teil eines perfekten Teams!

Für unsere weitere Entwicklung suchen wir für die Zukunft starke Partner in der Montage. Du bist selbstständiger Handwerker, ein Handwerksbetrieb oder möchtest Mitarbeiter in unserem Team werden?

Dann melde dich bei Nicole Obkircher Tel. 0471 19 66100 – E-Mail: personal@heissfenster.com

This article is from: