Touristik & Caravaning - Die Reisemesse | LVZ + SachsenSonntag | November 2022

Page 1

TOURISTIK

DIE REISEMESSE vom 16. bis 20. November 2022 Ein Anzeigen-Spezial Ihrer

SACHSENSONNTAG

REISELUST PUR

„Fahre in die Welt hinaus. Sie ist fantastischer als jeder Traum”, sagte einst Schriftsteller Ray Bradbury. Wie traumhaft schön die Welt da draußen ist und auf welchen Wegen man sie erkunden kann, zeigt die Touristik & Caravaning in Leipzig. Hier ein Vorgeschmack.

& CARAVANING
www.lvz.de | www.sachsen-sonntag.de
Tageszeitung
ZentralunddirektanderUferpromenadegelegen:DerWohnmobilstellplatzPetriförderistderperfekteAusgangspunktzur Stadterkundung.DieInnenstadtmitihrenvielenSehenswürdigkeitenundGeschäftenistfußläufigerreichbar.Benachbarte Gastronomienladendazuein,denTagentspanntausklingen zulassen.Abschaltenundgenießen! Magdeburg–GroßstadtflairanderElbe www.visitmagdeburg.de MAG DE BURG stadtleben aktivität historie 312812101_001122

Inhalt

Der Boom hält an Caravaning-Tourismus, Campingplätze und ein Award in der Nahaufnahme Seiten 4/5

Sparen und ausprobieren Tipps für spritsparendes Fahren und ein Einblick ins Angebot für Radfahrer Seite 6

Touristische Ziele Vorstellung des Partnerlandes Mongolei sowie weitere internationale und regionale Urlaubstrends Seite 7

Erstkontakt Vanlife Reporterin testet mit ihrer Familie das Reisegefühl im Campervan Seite 8

Community unter sich Das Programm im VanlifeWohnzimmer Seite 9

Gut organisiert App-Tipps für Campingbegeisterte Seite 10

Das schmeckt Reiselust und Sinnesfreuden bei der Genussreise Seite 11

Zum Messebesuch

Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr

Ticketverkauf online Tageskarte Mi/Sa/So 15 Euro Tageskarte Do/Fr 12 Euro Mittagskarte* 9/7 Euro

Bei Eingabe des Gutscheincodes LVZTC2022 wird ein zusätzlicher Rabatt von 2 Euro gewährt.

Kinder bis einschließlich 15 Jahre besuchen die Messe in Begleitung einer erwachsenen Person kostenfrei.

Hunde sind erlaubt, jedoch ist ein Impfnachweis mitzuführen und bei Verlangen vorzuzeigen.

Die strengen Auflagen der vergangenen Jahre sind zwar vorerst Geschichte. Dennoch setzten die Veranstalter auf das erprobte und bewährte Hygienekonzept: Safe Expo. Demnach wird empfohlen, sofern möglich, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. Wo dies nicht möglich ist, wird das Tragen einer MundNasen-Bedeckung empfohlen. Gruppenbildung ist zu vermeiden.

Die Nutzung der Corona-WarnApp wird ebenso nahegelegt wie die kontaktlose Bezahlung.

Wo der Traum vom Reisen Gestalt annimmt

TOURISTIK & CARAVANING bringt Reiselustige in Leipzig zusammen

Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Das zeigen die aktuellen Studien zum Freizeitverhalten. Ja, nach den Jahren des Verzichtens ist sie gar höher denn je.

Ob Ausflug in die Region oder Fernreise –Traumziele gibt es überall. Wer sich inspirieren lassenundgleich auch informieren möchte, ist auf Mitteldeutschlands größter Reisemesse –der Touristik & Caravaning (TC) – genau richtig.

Ob mit dem Wohnmobil, dem Flugzeug, dem Schiff oder dem Fahrrad, die TC Leipzig bietet eine große Auswahl an Urlaubsformen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.

Auf der Leipziger Messe präsentieren rund 300 internationale und nationale Ausstellerinnen und Aussteller ihre touristischen Angebote. Das Partnerland ist indiesemJahrdieMongolei.

Einstieg in ein Gefühl von Freiheit Spontaneität steht auch im kommenden Jahr bei der Urlaubsplanung hoch im Kurs.VonGlückkönnendiejenigen sprechen, die sich

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Str. 3, 06116 Halle/Saale

Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter

kurzerhand in ihr mobiles Zuhause setzen und losfahren können.

Die Caravaning-Branche boomt und auf der TC LeipzigwirddiesemTrendRechnung getragen. In zwei Hallen präsentieren Hersteller und Handel von Wohnwagen und Reisemobilen eineVielzahlanMarkenund Modellen. Vom kompakten Kastenwagen bis zum Luxusliner finden Messebesucherinnen und -besucher hier die komplette BandbreitedesCaravanings undkönnensichanhandder großenVielfalteinenMarkt-

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa Redaktion/Produktion: Patricia Liebling, Gina Apitz; Stefan Michaelis Christiane Kunze, Silke Kaiser (Layout) Content: Landesmesse Stuttgart, dpa

überblick verschaffen.

Auch bei ReisenohneWohnmobil oderZeltistderdirekteKontakt zu den Veranstalterinnen und Veranstaltern, die ihre Destinationen vorstellen, von Vorteil. Durch individuelle Beratung können sich Reiselustige auf der TC Leipzig über ihr künftiges Urlaubsziel informieren und offene Fragen klären. Neben internationalen Destinationen stellen sich auch Anbieter und AnbieterinnenvonReisenindie Regionvor.Sopräsentieren sich im SachsenBereich zahlreiche Regionalverbände aus dem Freistaat und den angrenzenden Bundesländern.

Action und Genuss: das Rahmenprogramm Neben spannenden News und Fakten rund um familientaugliche Reiseziele, Wohnwagen, Wohnmobile und Campervans, (Familien-)Zelte und Zubehör erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitigesAngebot.Sokönnenim Fahrradparcours verschiedene Zweiräder getestet werden. Auch der Segwayparcourslädtdazuein,seine Fähigkeiten zu erproben oder auch einfach nur Spaß zu haben.

Der Marktplatz der Köstlichkeiten verspricht einheimische und internationale Produkte zum Verkosten inmitten von Gastronomen und Foodtrucks. In der Glashalle können Reiselustige an einer langen Tafel verweilen und bequem den nächsten Urlaub planen.

Titelbilder: Messe Stuttgart, Peter Meyerwww.pm-modus.com, Guy Bryant Icons S. 6 und 10: Andrejs Kirma, Design Circle, Muhammad Usman, Freepik, deemakdaksina, Smashicons, Culmbio, Good Ware Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

IMPRESSUM – TOURISTIK & CARAVANING
* ab 14 Uhr
2 TOURISTIK & CARAVANING
PARTNERLAND der TC ist in diesem Jahr die Mongolei –hier der Eingang zum Kloster Erdene Dsuu. Foto: Messe Stuttgart KULINARISCHE GENÜSSE aus aller Welt verspricht ein Besuch der Glashalle. Foto: Florian Manhardt/Messe Stuttgart FAHRRÄDER UND ZUBEHÖR finden sich in Halle 4. Foto: Peter Meyer/Messe Stuttgart ZAHLREICHE MARKEN UND MODELLE lassen sich im Bereich Caravaning erkunden. Foto: Jens Schlueter/Messe Stuttgart

IndenwarmenSüdenoder doch lieber in den kühlen Norden? Mit dem Schiff oder dem Wohnmobil? Und was gilt es jeweils bei Ausrüstung und Zubehör zu beachten? In spannenden Vorträgen gewähren erfahrene Expertinnen und Experten Einblicke in Orte der Sehnsucht, geben Tipps und beantworten Fragen. Hier ein Blick ins Programm auf der Hauptbühne in Halle 4.

Island: Naturparadies im Nordatlantik

Mittwoch: 10.20–10.40 Uhr Donnerstag: 11.30–11.50 Uhr Freitag: 11–11.20 Uhr Samstag: 17–17.20 Uhr Sonntag: 12.20–12.40 Uhr

Outdoor-Beratung: Der richtige Wanderschuh Mittwoch: 11.20–11.40 Uhr Samstag: 15.50–16.20 Uhr Sonntag: 15–15.20 Uhr

Wohnmobilreisen durch die USA & Kanada

Mittwoch: 10.40–11 Uhr Samstag: 13.50–14.10 Uhr

Namibia: Unendliche Weiten und Tierreichtum Mittwoch: 16.40–17 Uhr Donnerstag: 14.50–15.10 Uhr Freitag: 12–12.20 Uhr Samstag: 16.20–16.40 Uhr

Navigation für Reiter und Reiterinnen Sonntag: 12.40–13 Uhr

Naturkreuzfahrten an Bord kleiner Expeditionsschiffe: Spitzbergen und Grönland Mittwoch: 11.40–12.10 Uhr Donnerstag: 13.10–13.30 Uhr Freitag: 15.40–16 Uhr Samstag: 10.40–11 Uhr Sonntag: 14.40–15 Uhr

Radreisevortrag Seidenstraße mit dem ADFC Sachsen Donnerstag: 14.30–14.50 Uhr

Ausgezeichnete Bett+Bike Unterkünfte mit dem ADFC Sachsen

Freitag: 16.40–17.30 Uhr Samstag: 11–11.20 Uhr

Reisen & Speisen: kulinarische Reise durch Südostasien Mittwoch: 13.40–14 Uhr Donnerstag: 11.50–12.20 Uhr Freitag: 12.20–12.40 Uhr Samstag: 13–13.20 Uhr Sonntag: 13.30–13.50 Uhr

Faszination Greifvögel hautnah mit der Falknerei Herrmann Mittwoch: 14–14.20 Uhr Freitag: 16–16.20 Uhr Samstag: 12–12.20 Uhr Sonntag: 16.40 Uhr

Outdoor-Beratung: Rucksäcke und alles, was man dazu wissen muss Donnerstag: 10.40–11 Uhr Samstag: 17.40–18 Uhr Sonntag: 11.40–12 Uhr

Die Mongolei: Präsentation des Partnerlandes

Mittwoch: 14.40–15 Uhr Donnerstag: 11–11.30 Uhr Freitag: 13–13.30 Uhr Samstag: 13.20–13.50 Uhr Sonntag: 14.10–14.40 Uhr

Verleihung Campingplätze des Jahres mit „Caravaning –Europas großes CampingMagazin“ Donnerstag: 12.20–13.10 Uhr

Outdoor-Beratung: Rad- und Wandertouren aus dem Internet – worauf sollte man achten? Mittwoch: 15–15.20 Uhr

News aus der KreuzfahrtFlotte: Neue Routen und Schiffe Mittwoch: 11–11.20 Uhr Donnerstag: 15.10–15.30 Uhr Freitag: 10.20–10.40 Uhr Samstag: 14.30–14.50 Uhr Sonntag: 10.40–11 Uhr

Achtung Taschendiebe – Vorführung zur Vermeidung von Taschendiebstählen mit der Bundespolizeidirektion Pirna

Donnerstag: 14.10–14.30 Uhr Freitag: 14.40–15 Uhr Samstag: 15.10–15.30 Uhr Sonntag: 12–12.20 Uhr

Outdoor-Beratung: OutdoorTouren – besser mit GPSGerät oder Smartphone? Mittwoch: 17.40–18 Uhr Samstag: 10.20–10.40 Uhr

Tourismushelden Sachsen –Preisverleihung Donnerstag: 16 Uhr

Outdoor-Beratung: Trekkingstöcke entlasten und steigern den Wanderspaß Freitag: 11.20–11.40 Uhr

Radreisevortrag Südamerika mit dem ADFC Sachsen Mittwoch: 16.20–16.40 Uhr Sonntag: 16.20–16.40 Uhr

The European Outdoor Film Tour: Die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres Freitag: 17.30 Uhr

DCC Technik-Award: mit dem Deutschen Camping-Club Mittwoch: 13–13.40 Uhr

Das vollständige Programm verbirgt sich hinter dem QR-Code.

16. bis 20. November 2022 3
SPANNENDE VORTRÄGE und inspirierende Einblicke erwarten das Publikum. Foto: Jens Schlueter/Messe Stuttgart
Fesselnd, inspirierend, informativ
HALLE 4 312143701_001122
Das PROGRAMM auf der TC-Bühne

Zeit für Fachgespräche und Netzwerke

Programm fürs FACHPUBLIKUM

G

anzgleich,obGeschäftsführer einer touristischen Einrichtung oder Leiterin eines Busunternehmens, Mitarbeiter im Reisebüro,Reiseveranstalteroder Mitglied im Fachverband –fürsiealleschlägtaufderTC Leipzig das Herz der Branche. Hier ein Blick ins Programm für Fachbesucher und-besucherinnen.

Campingplätze des Jahres: Jährlich kürt die Zeitschrift Caravaning die schönsten CampingplätzedesJahres.

Donnerstag: 12.30 bis 13 Uhr TC-Bühne,Halle4

Marktforschungstag Tourismus MarketinggesellschaftSachsen: Im Rahmen des 12. Marktforschungstages Sachsen werden die Ergebnisse der Reiseanalyse 2022 für den Freistaat präsentiert. Neben Marktentwicklungen wird darüber Aufschluss gegeben, wie genau sich der KrieggegendieUkraine,Inflation und Corona auf die Reiselustauswirken.

Donnerstag: 13 bis 16 Uhr RaumM01 (TeilnahmemitAnmeldung)

Stellplatz-Gipfel: Hier kommenBesucherundBesucherinnen mit Betreibern und Expertinnenzusammenund sprechen gemeinsam über

die Vorteile, die optimale Planung und Umsetzung eines Wohnmobilstellplatzes.

Donnerstag: 14 bis 15 Uhr Vanlife-Wohnzimmer

Ehrung Tourismushelden: EingeladensindalleHeldinnen und Helden, die dann in einem offiziellen Rahmen für ihre Tätigkeit für den sächsischen Tourismus geehrtwerden.

Donnerstag: 16.30Uhr TC-Bühne,Halle4

DCCTechnik-Award: DerDeutscheCamping-Clubverleiht mit dem DCC TechnikAward jährlich einen Preis, beidemesumpraktikables, sicheranwendbaresundcleveresZubehörgeht.

Mittwoch: 13 bis 13.30 Uhr TC-Bühne,Halle4

ADFC Sachsen Fachveranstaltung: Eine durchgängige und leicht erkennbare Beschilderung der Radrouten ist ein Baustein, um die Zufriedenheit der Radfahrenden auf Sachsens Wegen zu erhöhen. Deshalb lädt der Verein ADFC Sachsen gemeinsam mit dem StaatsministeriumfürTourismuszum Workshop zum Thema Knotenpunktwegweisungein.

Freitag: 10bis12.30Uhr,IBL (TeilnahmemitAnmeldung)

Kostbare Auszeit

Abtauchen in eine andere Welt: Auf dem CAMPINGPLATZ ist für Zeitdruck kein Platz, hier steht Erholung im Vordergrund

Campingplätze umgibt ein besonderes Flair.

Früh am Morgen schleichen die ersten CamperzumWaschhaus,brühen im Caravan oder vor dem Zelt ihren Kaffee auf, während andere noch selig vor sich hin schlummern. Manchesogarbesseralsdaheim. Ob es an der vielen frischen Luft liegt oder an der Ruhe, dievielerortsherrscht,istdabei nebensächlich. Kinder rollen auf Fahrrädern, Skateboards und Scootern Richtung Spielplatz, Hunde jagen Frisbees hinterher, späteramTagliegtnichtselten Grillduft in der Luft. Campingplätze liegen in ihrerganzeigenenZeitzone, fernabvonTerminstressund alltäglichenErledigungen.

Campingnation Deutschland Rund zehn Millionen Deutsche betreiben ab und zu Camping oder Caraving, zwei Millionen häufig. Als Hauptgrund für einen Campingurlaub zählt die Selbst-

bestimmtheitundUnabhängigkeit, aber auch die Nähe zur Natur und die Möglichkeit der flexiblen und spontanen Urlaubsgestaltung überzeugen Campingurlauber. Dabei ist das eigene Land am beliebtesten für einen Campingurlaub, gefolgt von wärmeren Regionen wie die MittelmeerländerItalienundFrankreich.

Mehrals209000Stellplätze werden auf den rund 2900 Campingplätzen in Deutschland angeboten. Die meisten Campingplätze befinden sich in Bayern, Niedersachsen und BadenWürttemberg. Mit mehr als 33500 Stellplätzen verfügt Bayern über die meisten Übernachtungsmöglichkeiten für Campende – auch außerhalb regulärer Campingplätze,alsoaufkommunalen und privaten Grundstücken. Nach Bayern haben Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern dasgrößteAngebotanStellplätzeninDeutschland.

ImvergangenenJahrwurdenrund33MillionenÜbernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt. Davon entfielen rund 1,6 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste. DieHälftedieserÜbernachtungen wurde von Niederländerngetätigt,gefolgtvon GästenausderSchweizund Belgien. Generell entscheiden sich etwa fünf Prozent der ausländischen Gäste für einen Campingplatz als Unterkunftsform während ihrerDeutschland-Reise.

Campingplätze auf der Messe AufderTCpräsentierensich inderGlashalleundinHalle 4 Campingplätze aus verschiedenen Regionen und Ländern. Der Deutsche Camping-Club DCC ist offiziell vertreten und verleiht den DCC Technik-Award (siehe Bühnenprogramm auf Seite 3). Auch der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland präsentiertsichinHalle4.

Campingurlauber haben gewählt

CAMPING.INFO AWARD geht an die beliebtesten Campingplätze

Mehr als 228000 Bewertungenvonüber150000 Campingurlaubern bilden die Grundlage für den camping.info Award 2022, der die 110 beliebtesten Campingplätze Europas auszeichnet. Dadurch, dass vor allem GästezufriedenheitundAnzahlsowieAktualität der Bewertungen be-

rücksichtigt werden, schaffen es auch kleinere Plätze insRanking.

DieSpitzenpositionbelegt der Campingpark Kühlungsborn. Camper schätzenaufdemfamilienfreundlichen Platz die tolle Lage, das Flair des Ostseebades unddasKlimaderOstseemit dem kilometerlangen wei-

ßen Sandstrand. Den zweiten Platz holt sich der Grubhof in Österreich. Platz 3 geht an den Platz Rosenfelder Strand Camping bei GrömitzanderOstsee.

AUF DER TC-BÜHNE in Halle 4 kürt auch „Caravaning – Europas großes Camping-Magazin“ die besten Campingplätze Europas. Los geht’s Donnerstag 12.20 Uhr.

4 TOURISTIK & CARAVANING 312792301_001122
EIN TRAUM: Frühstück mitten in der Natur. Foto: freepik

Die Branche trotzt der Krise

CARAVANING-TOURISMUS ist für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Deutschland immer wichtiger

Lieferketten-Probleme hin oder her: 2021 haben deutsche Herstellerfirmen 48273 neue Caravans produziert. Das sind noch mal 19,2 Prozent mehr als2020.BeidenReisemobilen waren es 82393 und damit immerhin noch ein Plus von 9,4 Prozent. Die Zahlen zeigeneseinStückweit:Gerade bei den Reisemobilen machtsichderChip-Mangel vieldeutlicherbemerkbar.

Der Boom hält an Gleichzeitig kennen auch die übrigen Bereiche der Campingindustrie nur eine Richtung: nach oben. So stiegetwadieZahlderStellplätze von 3600 mit circa 62000 Parzellen im Zeitraum 2016/2017 auf 4670 Stellplätzemit71435Parzellen in 2020/2021, wie der Caravaning Industrie Verband in seinem Camping Report2022verzeichnet.Ein Plus von 30 Prozent bei den Stellplätzen und 15 Prozent beidenParzellen.

Eine aktuelle Studie belegt, dass Caravaning-Tourismus für den Tourismusund Wirtschaftsstandort Deutschland immer wichtiger wird. Camping-Urlauber bescherten der deutschen Wirtschaft allein im vergangenen Jahr über 15 Milliarden Euro Umsatz. DasisteinAnstiegvoneiner Milliarde Euro im Vergleich

zu2020.Haupttreiberdieser Entwicklung ist der Reisemobiltourismus.

DieZahlenimDetail:Touristische Camper tätigten 2021 47,1 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen. Das sind 3,1 Prozent weniger als 2020. Reisemobilstellplätze zählten im vergangenen Jahr 15,1 Millionen Übernachtungen–einWachstum von4Prozentzu2020.Reisemobilisten machten zudem 16,8 Millionen Tagesreisen. Zudem wurden 41,2 Millionen Aufenthaltstage von Dauercampern in Deutschland gezählt. Insgesamt ergibtdas120MillionenÜbernachtungen beziehunsgweise Tagesreisen im Jahr 2021.

Ausgaben im Aufwärtstrend Pro Urlaubstag, so die Studie, gibt jeder Caravaner und Reisemobilist rund 50Euroaus.Hinzukommen Besuchende wie Verwandte undFreunde.DieAusgaben dieser Personen in den Zielgebieten zusammengenommen ergeben 4,8 Milliarden Euro. Ein Plus von 6,6 Prozentgegenüber2020.

Die Ausgaben verteilen sich neben den Übernachtungskosten vor allem auf den Einzelhandel, die Gastronomie und alle Formen von Freizeit- und Kulturangeboten.Einenwichtigen

Faktor stellen auch die Investitionen der CaravaningTouristen in Equipment in Höhe von 5,9 Milliarden Eurodar.

Die größten Umsätze durch ihre Stellplätze und den damit verbundenen Tourismus verzeichnete 2020/2021 die Region Mosel-Saarmitgut23Millionen Euro. Ihr folgen die Ostsee mit 16 und die Region Niederrhein mit gut 14 Millionen Euro. Auf den weiteren Plätzen rangieren Lüneburger Heide, Mittlerer

Auswahl auf der TC Leipzig All jene, die Treibende dieserZahlensind,werdensich auf der Touristik & Caravaning tummeln. In zwei Hallen präsentieren Herstellerfirmen und Handel von Wohnwagen und Reisemobilen eine Vielzahl an Marken und Modellen, die es zu erkunden gilt. Vom kompakten Kastenwagen

Experten stehen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten. Fahrzeuge können von innen und außen begutachtet werden. Wie öffnet sich dieser Einbauschrank? Wie fühlt sich jener Teppich an? Auf der TC gilt das Motto: anfassen undausprobieren.

16. bis 20. November 2022 5
Schwarzwald, Allgäu, Schleswig-Holstein (abseits der Ostsee), die Pfalz und derTeutoburgerWald. bis zum Luxusliner finden Messebesucherinnen und -besucher hier die komplette Bandbreite des Caravaningsundkönnensicheinen Marktüberblick verschaffen. HEREINSPAZIERT: Bei der TC Leipzig können Besucher und Besucherinnen alles genau unter die Lupe nehmen. Anfassen ausdrücklich erwünscht.
Die Messehallen in der Übersicht Touristik&CaravaningLeipzig2022 Wirsinddabei! LMC-CaravanCenTer-aLTenburg besuchenSieunsinHalle3 JensSchlehahnInhaber/Geschäftsführer ZwickauerStr.15A,04600Altenburg Telefon: 03447/836921 e-Mail: info@caravan-altenburg.de www.caravan-altenburg.de amStandC40 amStanda30/31/32 312105501_001122
Foto: Florian Manhardt/Messe Stuttgart

Spritsparend auf Reisen

Tempo, Fahrstil, Ladung: Mit diesen Tipps sind Camper SPARSAMER UNTERWEGS

Der Blick auf die Kraftstoffpreise an den TankstellenlässtaktuellvieleVerkehrsteilnehmer schlucken. Umso wichtiger ist es da für Camperinnen und Camper, spritsparend unterwegs zu sein. Hier ein paarTipps:

Tempo reduzieren: „Tempo und Fahrweise haben den größten Einfluss auf den Verbrauch des Fahrzeugs“, erklärt Thomas Biersack, Campingexperte beim ADAC. Denn „die Verdopplung der Geschwindigkeit sorgt für eine Vervierfachung des Energieaufwandes, der vom Luftwiderstand dominiert wird“, weiß Thiemo Fleck, Fahrdynamik-Experte des Magazins auto, motor und sport. Deshalb: Um den rasanten Anstieg des Kraftstoffverbrauchs zu vermeiden, besser gemächlicher fahren.

Im Verkehr mitschwimmen: Man muss nicht gleich zum Überholen ausscheren, nur weil der Vorausfahrende einen Tick langsamer unterwegs

ist als man selbst. Wer sein Tempo dem Verkehr anpasst, spart Sprit und Nerven.

Vorausschauend fahren: Jedes unnötige Abbremsen führt dazu, dass anschließend wieder beschleunigt werdenmuss–wasdenVerbrauch in die Höhe treibt. Falls die Geschwindigkeit doch reduziert werden muss, gilt: Rechtzeitig den Fuß vom Gas nehmen, statt abrupt auf die Bremse zu treten. Am besten ist es, vorausschauend und möglichst gleichmäßig zu fahren.

Früh schalten: Hochtouriges Fahren treibt den Verbrauch in die Höhe. Deshalb gilt: Wer mit einem manuellen Getriebe unterwegs ist, schaltet schon bei niedrigenDrehzahleninden nächsthöheren Gang, neuere Reisemobile geben den optimalen Zeitpunkt dafür meistimBorddisplayvor.Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe empfiehlt es sich, einenModuszuwählen,bei demmöglichstfrühgeschaltetwird.

Zeit für eine Probefahrt

Tempomat einsetzen: Auf Autobahnen und Schnellstraßen mit wenig Verkehr ergibt die Nutzung des Tempomats Sinn. Er verhindert, dass der Fahrendeunnötigbeschleunigt. In der Stadt oder über Land lenkt das Assistenzsystem dagegeneherab.

Tanken wo es günstig ist: Tanken in Ländern mit günstigen Spritpreisen oderzuZeiten,andenender Kraftstoff wenig kostet, senkt zwar nicht den Verbrauch, freut aber trotzdem die Urlaubskasse. Spritpreis-Apps können dabei helfen.

Klimaanlage richtig nutzen: Während der Fahrt kanndieKlimaanlage recht viel Sprit fressen – in der Abkühlphase bis zu vier Liter hochgerechnet auf 100 Kilometer. Daher, wenn es nicht unbedingt sein muss: Zum Kühlen die Fenster öffnen und den Fahrtwind nutzen. Kommt die Klimaanlage zum Einsatz, sollte sie nur

gemäßigt kühlen. Ärzte empfehlen, dass die Differenz zwischen innen und außen maximal sechs Grad betragen sollte. Ideal sind lautADAC21bis25Grad.

Gewicht beachten: Unnötige Pfunde an Bord erhöhen den Verbrauch.Daherambesten den Abwassertank vor längeren Fahrten leeren und nursovielFrischwassermitnehmen wie nötig. ÄhnlichesgiltfürdasGepäck.

Höhenmeter meiden: Zugegeben: Die Aussichten von Passstraßen sind oft phänomenal. Aus Verbrauchssicht ist die Route über die Autobahn mit weniger HöhenunterschiedenallerdingsmeistdiebessereAlternative.

Reifendruck prüfen: Oft ist zu wenig Druck im Reifen. Das mindert nicht nur die Tragfähigkeit des Reifens, sondern erhöht auch den Rollwiderstand und damit den Verbrauch. Deshalb: Rei-

fendruck am besten regelmäßigchecken.

Gepäck transportieren: Sportgeräte oder Gepäckboxen auf dem Dach mitzuführen ist manchmal unumgänglich. Das treibt aber den Luftwiderstand und damit den VerbrauchindieHöhe.Besser innen oder am Heck transportieren.

Autobahn oder Landstraße?

Die Überlandfahrt hat den Vorteil, dass man mit einer geringeren Durchschnittsgeschwindigkeitunterwegsist, wasspritsparenderist.AllerdingsfindenBrems-undBeschleunigungsvorgänge statt–etwaanAmpeln–,was den Verbrauch steigert. „WennichaufderAutobahn konstant mit 90 oder 100 Kilometern pro Stunde fahre, ist das sparsamer als mit mehrTemposchwankungen, SteigungenundGefällenauf der Landstraße“, sagt der ADAC-Campingexperte Biersack.

AN DEN STÄNDEN DER TC LEIPZIG gibt es ebenfalls Beratung zu diesem Thema.

Händler und Hersteller präsentieren auf der TC Leipzig FAHRRÄDER für ganz unterschiedliche Bedürfnisse

Egal,obElektrorad,Klapprad oder Zubehör – auf der Touristik & Caravaning findenBikerinnenundBiker alles, was das Herz begehrt. Die Ausstellerinnen und Ausstellerpräsentiereneine große Vielfalt – von KlappundFalträdernüberRennräder, E-Bikes und Urban Bikes bis hin zu Mountainbikes und Lastenrädern. HierwerdenFansdesZweirads fündig, egal, ob sie allein radeln oder mit mehreren, sportlich oder gemächlichunterwegssind.

Stöbern können sie durch eine Vielzahl von Rädern. Aber auch allerlei Ausstattung und Zubehör von spe-

zieller Kleidung bis hin zu Fahrradträgern steht bereit, um genauer unter die Lupe genommen zu werden. Fachlich kompetente BeratungfindenInteressiertevor Ort.

Wernichtnurschauenund sichberatenlassen,sondern auchgerneselbstmalaufsitzen möchte, kann am Parcours Halt machen. Hier werden verschiedene Fahrradmodelle für ältere und jüngere Radfahrende zum Testen angeboten. Das macht Spaß und vermittelt einenEindruckvomFahrgefühl ausgewählter Räder, wie ihn nur ein Selbsttest bietenkann.

In Fahr-Technik-Kursen können Interessierte ihr Können testen – zum Beispiel auf dem Wheelie Trainer, mit dem das Fahren auf nur einem Rad geübt werdenkann.AuchfürdieKleinen gibt es einen Kurs, in dem Balance sowie das Bremsen und Halten geübt wird.

Wer auf der Suche nach der richtigen Tourenplanungist,findetaufderMesse auch Navigationssysteme. Gäste erfahren von erfahrenen Händlern und Händlerinnen alles über Handling, Tourenplanung und Routingfunktionen einesGPS.

6 TOURISTIK & CARAVANING
FÜR JEDEN BEDARF das passende Rad: Auf der TC gibt es auch spezielle Modelle zu entdecken. Foto: Jens Schlueter/Messe Stuttgart

Garantiert unvergesslich

Der Gästeführer für Leipzig und die Region

Noch mehr Themen, noch mehr Tipps: Der City Guide –der Gästeführer für Leipzig und die Region – ist in seiner Ausgabe 2022/23 frisch erschienen. Auch digital liefert er wieder Hintergrundwissen über die Kultur, das Leben und das Lebenswerte der Stadt. Dazu machen Tipps und Ideen für spannende Tage in der Region den Gästeführer zum gedruckten Vergnügen und großen Online-Erlebnis für PC und Mobilgeräte.

Der gedruckte City Guide 2022/23 liegt im kompakten DIN-A5-Format unter anderem in der Tourist-Info Leipzig aus, dazu an vielen weiteren Stellen in der Stadt. Auch die virtuelle Version lädt Gäste zum Rundgang in die Stadt ein und versorgt sie mit noch mehr Ideen für ihren Aufenthalt.

Die wichtigsten historischen Bauwerke werden ebenso vorgestellt wie Hintergründe über Leipziger Spezialitäten. Tipps für Museumsbesuche, Kulturtouren, Kaffeepausen, abendliche kulinarische Genüsse und vieles mehr steigern die Lust auf und an Leipzig, Seite für Seite und Klick für Klick.

Das Neuseenland und die Region werden in ihren spannendsten Facetten vorgestellt. Neu sind unter anderem ein Seen-Überblick im Heft und der Blick ins Burgenland off- wie online. Der Veranstaltungskalender vermeldet die wichtigsten Events in der Stadt. Der Region werden dabei erstmals eigene Terminseiten gewidmet.

QR-Code scannen und den digitalen Gästeführer lesen.

Fernost – Traumziel vieler Fernreisender. Hier giltes,infremdeWelten abzutauchen, Kulturen zu entdecken, Unbekanntes zu erforschen, Neues zu probieren. SehenswürdigkeitenwiedieWüsteGobi,die Ruinenstadt Karakorum,dasweltberühmte Naadam-Festival und die unendlich erscheinenden Weiten machen die Mongolei für alle Abenteuerlustigen, Fotografierenden und Kulturreisenden so interessant und anziehend. Das letzte echte Nomadenland ist in diesem Jahr Partnerland der Touristik&Caravaning.

Traditionelle Wohnwelten In Leipzig präsentiert sich dieMongoleiinHalle4.Hier steht auch eine traditionelle

Jurte,dieinHandarbeithergestellt wurde, und die traditionelleWohnweiseder Nomaden präsentiert. Auch Teppiche,MobiliarundKleidung aus Leder und Kaschmirwerdenausgestellt. Vor Ort am Stand wird die Kulturbotschafterin Badamkhorol

Samdandamba, die sich in traditioneller mongolischer Tracht präsentiert, Fragen zu dem Land und seiner beeindruckenden Vielfalt beantworten. Außerdem präsentiert sie den asiatischen Kehlgesang namens „Urtiin Duu“.

Köstlicher Einblick

Ob abenteuerliche Wanderungen durch unberührte Landschaften, ein Aufenthalt bei einer Nomadenfamilie oder bei einer spannenden Expedition in die Wüste Gobi – die Mongolei bietet eine unvergessliche Reise. Wer sich einen Eindruck von der mongolischen Küche machen möchte, kann in der Glashalle zumBeispiel die landestypischen Teigtaschen kosten. Reiseberichte aus erster Hand gibt es in interessanten Vorträgen auf der TCBühne, die sich ebenfalls in Halle 4 befindet. Auf der Messe finden die Besucher und Besucherinnen zwei Tourenanbieter, die Reisen in die Mongolei anbieten und Interessierte beraten. Werwill,kanndirektaufder Messe schon seine Reise in dieMongoleibuchen.

Endlich Urlaub!

Auf der TC Leipzig in INTERNATIONALE UND REGIONALE TRENDS eintauchen

Spannende Erlebniswelten entführen die Gäste der TC Leipzig in attraktive Urlaubsziele. Vertreter von Reiseveranstaltern, Hotels, Individualreiseveranstaltern, Kreuzfahrtanbietern und Airlines greifen auf der Messe sowohl internationale als auch regionale Urlaubstrendsauf.

In die Ferne ObÄgypten,Marokko,Malta, Zypern, Tschechien, Slowenien, Bulgarien, Polen oder Lettland: Die Ausstellenden bringen die Welt nach Leipzig. Auch die Regionen Garda, Trentino, die Dolomiten sowie La Palma sindvertreten.

In die nähere Umgebung Besonderer Fokus liegt auf Leipzig und Umgebung mit so vielen Ausstellerinnen und Ausstellern wie noch nie.WarumalsonichtdieRegion vor der eigenen Haustürentdecken?AufderMesse präsentieren sich regionale Tourismusverbände, Kultureinrichtungen, Hotels und Attraktionen und zeigen,dassauchUrlaubinder Heimatlohnenswertist.

Auf die Berge Wanderbegeistertedürftees vor allem an die Stände der Alpenländerziehen: Allgäu, SchweizerAlpenoderösterreichischeBerge– hierlässt sich aus einem vielfältigen

Angebot an traumhaften

Destinationen und Routen die nächste Wanderreise erstellen.AndenStändengibt es es alle nötigen Infos zu denschönstenUnterkünften wie Hotels oder CampingplätzenvorOrt.

Aufs Wasser

Zum Urlaub auf und unter dem Wasser informieren, beraten und inspirieren zahlreiche Reedereien. Wer mag, kann auf der TC LeipzigauchgleichseineTraumKreuzfahrtbuchen.

16. bis 20. November 2022 7
AUF BESUCH bei Nomaden. NACH DEM MELKEN der kostbaren Stutenmilch.
Die MONGOLEI – das letzte echte Nomadenland –ist in diesem Jahr Partnerland der Reisemesse HALLE 4
WOHIN soll es gehen? Die Auswahl ist groß. Foto: Florian Manhardt/ Messe Stuttgart BLICK in scheinbar unendliche Weiten. Fotos: Messe Stuttgart

Der Soundtrack für die Straße

Ob zum Umrahmen malerischer Landschaften oder zum leidenschaftlichen Mitgrölen: RoadtripSongs vertreiben nicht nur die Zeit auf langen Autofahrten, sondern werden auch zu emotionalen Reisebegleitern und unvergesslichen Urlaubserinnerungen.

Hit The Road Jack

Schon der Titel des Ray-CharlesKlassikers sagt alles. Wenngleich die Botschaft im Song eher eine negative ist. In dem Lied geht es darum, wie eine Frau im Streit den Mann auf die Straße setzt. Zum Fahren durch endlose Weiten eignet sich der Song dennoch perfekt.

Where The Streets Have No Name

Den Spirit von Weite und Freiheit vermittelt auch der Erfolgssong von U2. Das Lied propagierte seinerzeit ein gleichberechtigtes Irland unabhängig von Herkunft und Status.

I’m Gonna Be

Der eingehende Sound des Songs der Band The Proclaimers dient nicht nur dem perfekten Soundtrack für eine lange Fahrt im Wohnmobil, sondern wird auch gern als Musik zum Einmarsch von Sportmannschaften genutzt.

Shut Up And Drive

Rihannas kraftvoller Song schreit förmlich danach, lässig die Sonnenbrille aufzusetzen und dem Sonnenuntergang entgegenzufahren.

Sweet Home Alabama

Ursprünglich sollte das Lied von Lynyrd Skynyrd einem kritischen Song von Neil Young etwas Positives entgegensetzen. Mit Erfolg. Bei dieser Musik vergehen lange Wohnmobil-Fahrten wie im Flug.

Fast Car

In dem melancholischen Song von Tracy Chapman geht es um die Sehnsucht, der Enge eines schwierigen Lebens zu entkommen und buchstäblich das Weite zu suchen.

Route 66

Wenn es auf der Welt den Inbegriff einer Sehnsuchts-Straße gibt, dann ist es die legendäre Route 66. Eine ganze Reihe von Sehnsuchtsorten wie St. Louis oder Amarillo kommt in dem gleichnamigen Song vor. Eine der beliebtesten Versionen stammt von den Rolling Stones.

Chasing Cars

Etwas nachdenklicher stimmt der Song von Snow Patrol. In dem Lied geht es darum, dass ein Mann vergeblich seiner Liebe hinterherjagt. Stimmungsmäßig dient der Song eher dazu, melancholisch in die Ferne zu schweifen.

Eine kalte Dusche und Hühnernudeltopf

Ratlos stehen wir an der Versorgungsstation des Wohnmobilstellplatzes. Wir wollen Trinkwasser nachfüllen, entdecken aber keinen Schlauch. Wie bekommen wir das WasserbloßindenCamper? Noch mal genau hingeschaut, dann geht uns ein Licht auf: Wir sollen dafür eine Gießkanne benutzen. So wird das rollende Mobil also ordentlich begossen und der Wassertank gefüllt. Wiederwasgelernt.

Es ist nicht die einzige Situation, die uns als Wohnmobil-NeulingevorHerausforderungen stellt. Ein Wochenendelanghabenwir unser Auto gegen einen Camper eingetauscht und testen, wie es sich so darin lebt.Mitunseremzweijährigen Sohn haben wir schon gezeltet,abermiteinemsolchen Mobil durch die Gegend zu rollen – das ist neu für uns. Und so bekommen wiranderVerleihstationder Firma „Camperboys“ am StadtrandvonHalle,dieuns

das Gefährt ein Wochenende lang für den Test überlässt, eine ausführliche Einweisung.DerGrandCalifornia600heißthierauch„Tiny house“, also kleines Haus –und ähnelt mit Nasszelle und eingebauter Küche schon eher einem klassischen Wohnmobil. Wir starten Richtung Saaletal zu demCampingplatz,aufdem wir die erste Nacht verbringenwollen.

Gemütlich schaukeln wir durch das Mansfelder Land. Schon nach einer halben StundekommteinFreiheitsgefühl bei mir auf: Wäre es nicht toll, wenn wir immer weiterfahren – und einfach da anhalten, wo wir wollen? Doch unser Sohn sieht das anders.Erfragt,wannwirda sind und so halten wir auf einem Campingplatz direkt an der Saale an. Wir parken den Camper am Rand einer Wiese, kurbeln die Markise runter und setzen uns mit CampingstühlenundKlapptisch vor unser Gefährt. Angekommen. Das Camping-

leben kann losgehen. Abends gibt es Hühnernudeltopf aus der Büchse, die wir auf dem Gaskocher in der Miniküche warm machen.UnserSohnistderweil fasziniert von den Meerschweinchen, die munter durch ihre Gehege auf dem Zeltplatz wuseln. Und wir? FallentodmüdeinsBett.

Der Fehler der ersten Nacht: Wir quetschen uns alle drei auf die hintere Liegefläche. Platz zum Umdrehen bleibt da kaum. Bequemer als auf einer Isomatte im Zelt ist das Ganze zwar schon, allerdings wachen wir am nächsten Mor-

Für eine gelungene Mietpremiere

Bei WOHNMOBIL-ÜBERGABE auf genaue Einweisung pochen

Küche, Toilette, TV-Gerät: Ein Reisemobil ist eine kleineWohnungaufRädern. Entsprechend wichtig ist es, genau zu wissen, wie alles an Bord funktioniert. Vor allemUrlauber,diezumersten Mal ein Wohnmobil mieten, sollten auf eine umfangreiche Einweisung pochen, rät der Auto Club Europa (ACE).

Wenn mehrere Personen mitreisen, sollten sie alle-

samtanderEinweisungteilnehmenundsichzeigenlassen, wie die Gas-, Wasserund Sanitäranlagen sowie dieGeräteanBordzubedienen sind. Im Rahmen der Übergabe prüft man auch, ob die Ausstattung funktioniertundineinemgutenZustand ist. Gleiches gilt für den Innenraum und die Karosserie. Fallen Mängel auf, werden diese im Übergabeprotokollfestgehalten.

Zu den Versicherungsdetails

DerAutoClubweistaufweitereAspekterundumangemietete Wohnmobile hin: Diese müssen als Selbstfahrer-Vermietfahrzeug zugelassen sein. Denn nur so bestehtfürdieMieterimErnstfallVersicherungsschutz.

Ratsam ist ebenfalls eine Vollkaskoversicherung inklusive Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung, die auch Schäden an Reifen,

gen ziemlich gerädert auf. Jetzt heißt es: abbauen und weiterfahren. Unser nächstes Ziel ist Thale im Harz. Auf dem Wohnmobilstellplatz suchen wir uns einen Platz am Rand. Hier erkunden wir die Altstadt, fahren mit der Schwebebahn hoch zum Hexentanzplatz und kommen am Abend erschöpft wieder am Camper an. Jetzt eine heiße Dusche! Auf dem Stellplatz gibt es keine Möglichkeit zum Waschen.AlsowirddieDusche

im Gefährt getestet. Trotz vieler Versuche haben wir das Wasser nicht warm bekommen–daswar,ääh, sehr erfrischend.

Wer im Winter mit dem Camper verreist, kann den Innenraum übrigens per Standheizung erwärmen. DaswarinunseremFallaber nichtnötig.

Fazit: Mit einem Camper unterwegs zu sein, ist durch eigene Küche, Minibad und Bett viel luxuriöser als zu Zelten.EinzigesManko:Für das Wochenende hätten wir knapp über 600 Euro bezahlt. Ein sportlicher Preis, den sich sicher nicht jeder leisten kann. Im Gegenzug bekommt man ein kleines rollendes Haus und das Gefühl, damit – theoretisch –die ganze Welt bereisen zu können.

Felgen, Dach, Unterboden undGlasabdeckensollte.

Freikilometer bedenken

Bei Fahrten ins Ausland ist zu beachten, dass diese im Rahmen der Mietbedingungen möglich sind – mitunter werden zusätzliche Gebührenfällig.

AUF DER TC LEIPZIG können sich Interessierte in Halle 4 über Mietangebote informieren.

Morgens gibt es erst mal einen Kaffee draußen.
8 TOURISTIK & CARAVANING
Foto: Andreas Dymke Die Liegefläche ist für drei Leute ganz schön eng. Foto: Gina Apitz Reporterin Gina Apitz war ein Wochenende lang mit ihrer Familie IN EINEM CAMPER UNTERWEGS

Das geht im Vanlife-Wohnzimmer

Ein Rückzugsbereich inmittendesTrubelseiner Messe?Auchdasgibtes auf der Touristik & Caravaning. Das Vanlife-Wohnzimmer ist ein Bereich von Bloggern und Bloggerinnen für alle,dieselbstauchbloggen. HieristderRaumfürinteressanteGesprächeuntereinander, mit Besucherinnen und

10.30

11.00

Besuchern, mit Ausstellenden und natürlich mit der eigenen Community. In gemütlicher Atmosphäre finden Meet & Greets, Vorträge zudenThemenReisen,Fahrzeuge und Selbstausbau sowie Interviews statt.

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Van Builder Award verliehen. Die

Urlaubsmessen mit CMT Stuttgart, TC Leipzig und CaravaningHamburgverleihen gemeinsam mit Vans & Friends und dem Busbastler diese Auszeichnung. Ein Vergleich zwischen Profis und Privatleuten, die Fahrzeuge ausgebaut haben, der inspiriert und außergewöhnliche Leistungen belohnt.

Welcome

Welcome

12.00

Warum einmal ausbauen, wenn auch zweimal geht. LiveDiskussion mit Steven von draussenmensch

Camping bleibt beliebt 3 trotz aller Krisen, Podiumsdiskussion mit Branchenvertretern

Leistungsport und Camping 3 Eine unmögliche Kombi oder die perfekte Symbiose 3 Podiumsdiksussion

Die Krux mit der Zuladung 3 endlich über 3,5 Tonnen 3 Warum Urlaub und Führerschein die perfekte Kombi sind 3 Vortrag und Interview

How to Womo 3

Der perfekte Einstieg in die Campingwelt, Buchvorstellung und Interview mit Markus von Fan4Van

Das Team Friskluft stellt sich vor 3 Interview und Diskussion mit Tom Öhler, MTB Weltrekordhalter und Camper

How to Womo 3

Der perfekte Einstieg in die Campingwelt, Buchvorstellung und Interview mit Markus von Fan4Van

Camper Talk 3 Die besten, neuesten und kuriosesten Stories aus der großen weiten Welt des Campens. Mit Camper Tobi und Sascha von Wir sind Camper 13.00

Faszination Skandinavien 3

Das Traumziel im Norden, Vortrag und Diskussion mit Peter&Steven von Vans&Friends

Von der Stange? Alles andere als gewöhnlich! Ela und Oli von Van Riding und ihr optimierter Van stellen sich vor

14.00

15.00

Vanlife FerropolisIndustriecharme meets Camper Vans 3 Vortrag und Interview

Lieferzeiten, Verzögerungen, Mangelware 3 die Weltwirtschaft und Camper, Podiumsdiskussion mit Branchenvertretern

Stellplatz-Gipfel

Der Business Van 3 Seminar-, Lebens- und Kreativraum in einem! Mit Buchautorin und New Work Expertin Leonie Müller

2 linke Hände und trotzdem selbst ausbauen? Wie wäre es mit Hilfe von Profis, Interview und Diskussion mit Benedikt Kramps von SCA Services

Van Builder der AwardVorstellung und Ausschreibungsstart desAward für Ausbauer und Manufakturen

Camper Talk 3 Die besten, neuesten und kuriosesten Stories aus der großen weiten Welt des Campens. Mit Camper Tobi und Sascha von Wir sind Camper

Projekt Heldencamper macht besondere Menschen glücklich, Projektvorstellung mit Vans&Friends und den Heldencampern

Faszination Skandinavien 3 City Trip Deluxe 3 Oslo mit Peter von Vans&Friends

Oldtimer Wohnmobil 3 Fass ohne Boden oder die beste Empfehlung? Vortrag mit Dr. Camp

16.00

17.00

Messe-Talk 3 die Camping Talkshow 3 Tagesrückblick, Anekdoten und Messe-Highlights

Vans&Friends Chill Out an der Platzperle Bar

Messe-Talk 3 die Camping Talkshow 3 Tagesrückblick, Anekdoten und Messe-Highlights

Vans&Friends Chill Out an der Platzperle Bar

Messe-Talk 3 die Camping Talkshow 3 Tagesrückblick, Anekdoten und Messe-Highlights

Vans&Friends Chill Out an der Platzperle Bar

Messe-Talk 3 die Camping Talkshow 3 Tagesrückblick, Anekdoten und Messe-Highlights

Vans&Friends Chill Out an der Platzperle Bar

Messe-Talk 3 die Camping Talkshow 3 Messerückblick & die besten Anekdoten

Feierabend Farewell 3 Vans&Friends und das Wohnzimmer sagen Farewell

V ielNatur,einMixaus dichtenWäldern,bezauberndenWeinbergenund einsichidyllischdurchdie LandschaftwindenderFluss. AußerdemVeranstaltungen, Shopping,erstklassigeRestaurants undWeingüter.Jene,diesichsoihrperfektes Reisezielvorstellen,sindim Taubertalgenaurichtig. Dort,woEntspannung,Ge-

nussundAktivseininHarmoniezusammenkommen.

inbewegung

Das„LieblicheTaubertal“ bietetrund850Kilometer Wanderwegemitfünfvom DeutschenWanderverband

ausgezeichnetenWanderrouten.Radfahrendekönnenausmehrals2200KilometernTourenwählen.

inallerMunde NebenCafésundRestaurantslockenüber30private

WeingüterindenAnbaugebietenBaden,WürttembergundFrankenmitihren gutenTropfeninsWeinland Taubertal.EineVielzahldavonkannanhistorischer StätteinderVinothekTaubertalimehemaligenCellariumdesKlostersBronnbach verkostetwerden.EineexklusiveRaritätistdieleichte heimischeRebsorteTauberschwarzmitKirscharomen undeinerzartbitterenNote, genauwiedieweltberühmtenfränkischenBocksbeutel Flaschen.Beizahlreichen Brennereienwerdenzudem edleDestillateauslokalem ObsterzeugtunddieörtlichenBrauereienbietenihre schmackhaftenBierean.

inbalance

BereitsderbloßeAufenthalt imWaldtutgut.Alsgesundheitsunterstützenderweist ersichbeimWaldbaden.Im „LieblichenTaubertal“stehengesc hulteWaldbadebegleiterinnenundein Waldbaden-Erlebnispfad bereit.DasAngebot,dasmit derDeutschenAkademiefür Waldbadenentwickeltwurde,kombiniertdieheilsame WirkungdesWaldesmitMeditationensowieWahrnehmungs-undAchtsamkeitsübungen.EineWohltatfür Körper,GeistundSeele.

DeTAiLs undweitereInfosonlineunter www.liebliches-taubertal.deund www.weinland-taubertal.de.

16. bis 20. November 2022 9
Ein Bereich von Bloggerinnen und bloggern für alle, die selbst auch bloggen: das Vanlife-Wohnzimmer. Foto: Messe Stuttgart Mittwoch, 16. NovemberDonnerstag, 17. NovemberFreitag, 18. NovemberSamstag, 19. NovemberSonntag, 20. November TC Leipzig, Vorstellung Tagesprogramm TC Leipzig, Vorstellung Tagesprogramm Welcome TC Leipzig, Vorstellung Tagesprogramm Welcome TC Leipzig, Vorstellung Tagesprogramm Welcome TC Leipzig, Vorstellung Tagesprogramm Van of the Day: draussenmenschVan of the Day: Leonie MüllerVan of the Day: Tom ÖhlerVan of the Day: Fan4VanVan of the Day: Van Riding
FAnTAsTische AussichT: Blick aufdieBurg Wertheim. Foto:ThomasWeller DerZauberder Vollkommenheit LiebLichesTAuberTAL :deridealeOrt zumaktivsein,genießenundentspannen 312855201_001122

Stellplätze, Packliste und mehr

APP-TIPPS für Campingbegeisterte

Soziale Netzwerke, Nachrichten und Podcasts,sportlicheAktivitäten und Ernährung – all das und noch vieles mehr lässtsichidealüberAppsorganisieren. Das gilt natürlichauchfürsCamping.Hier kommen sieben App-Tipps fürCamper.

LVZ präsentiert exklusive Messeangebote

Am Messestand der Leipziger Volkszeitung werden Leserreisen verschiedener Partner angeboten. Darunter befinden sich auch einige ganz spezielle Arrangements – so wie die Rock’n’Roll-Kreuzfahrt mit den Firebirds vom 30. September bis 7. Oktober 2023 im Mittelmeer. Die exklusive Cruise ist ein unvergessliches Musik- und Tanzfestival im Stil der 1950erJahre. Mitreisende erleben mehr als 100 Künstler und Künstlerinnen und ein Urlaubserlebnis mit Städten wie Split, Athen, Dubrovnik und Santorin.

Kundinnen und Kunden, die auf der Touristik & Caravaning am LVZ-Leserreisen-Stand buchen, erhalten das Getränkepaket im Wert von 220 Euro kostenfrei dazu. Ein Highlight erwartet Fans schon vorab: Die Firebirds geben am Messemittwoch von 16 bis 18 Uhr am LVZ-Leserreisen-Stand eine Autogrammstunde.

Daneben lassen sich aber auch noch weitere traumhafte Reisen vor Ort buchen – Flugreisen, Kreuz- und Flusskreuzfahrten, Zug- und Kurreisen. Nähere Infos gibt es vor Ort im persönlichen Gespräch und in der druckfrischen Ausgabe der Leserreisen-Beilage, die am Messestand ausliegt.

Mit im Gepäck haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der LVZ auch wieder die Aktion „Urlaub in deiner Stadt“, im Rahmen derer Hotels Einheimischen kostengünstige Übernachtungen – inklusive Frühstück und Begrüßungsdrink –anbieten. Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 9. Januar bis 26. März 2023. Teilnehmen können Einheimische aus den PLZBereichen 0, 98 und 99. Gebucht werden kann ab sofort bei der Hotline 0800 1022444, auf www.urlaubindeinerstadt.de und am Stand I26 in Halle 4.

Gamping

Wer lieber abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, kann in der App Gamping nach günstigen privaten Stellplätzen suchen. Dazu zeigt die App im Online-Modus eine Weltkarte mit zahlreichen Orten an, deren Angebote sich beim Zoomen genauer betrachten lassen. Vor allem in Frankreich, Spanien und den USA finden sich hier Orte in wunderschöner Natur. Gamping gibt einen Überblick, wie viel der Aufenthalt pro Nacht kostet und ob Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile erlaubt sind. Die ausführliche Bewertung enthält Fotos des Campingplatzes und eine detailliertere Beschreibung des Ortes und seines Besitzers.

Vansite

Vansite verbindet Camper, Kenner und Anbieter der schönsten Ecken in der Natur und gemütlichsten Hütten. Wenn Camper lieber alleine auf einer Wiese oder im Wald nächtigen wollen, finden sie in der App auch so einen Wunschstellplatz.

Komoot

Die meisten Camper wollen nicht den ganzen Tag im Wohnmobil verbringen, sie wollen auch mal ausfliegen. Die App Komoot gibt Empfehlungen für spannende Orte, sammelt handverlesene Touren und gibt einen detaillierten Überblick über Wegbeschaffenheit, Distanz und Schwierigkeitsgrad von Rennrad-, Wander- und Mountainbike-Strecken in der Umgebung. Die App bietet zudem Sprachnavigation und ist im Offline-Modus anzuwenden.

ADAC Camping- und Stellplatzführer App

Simple Bedienung, mehr als 9000 Stellplätze und detaillierte Bewertungen anderer ADACMitglieder – das sind nur einige Merkmale der ADAC Campingund Stellplatzführer App. Hinzu kommen umfassende Platzbeschreibungen, die digitale Rabattkarte des ADAC, vielfältige Suchkriterien und eine umfangreiche Suchfunktion. Die App lässt sich auch offline nutzen.

Vista Point Camping-App

Die Vista Point Camping-App des gleichnamigen Verlages, der auch Reiseführer herausgibt, hilft dabei, den für sich idealen Stellplatz zu finden. Sie verfügt über eine länderübergreifende Suchmaske sowie einen Routenführer, zeigt Entfernungen an sowie Öffnungszeiten und Besonderheiten.

Zelten für Anfänger und Erfahrene

Promobil

Von Campern für Camper ist die App von Promobil. Denn jeder Nutzer hat die Möglichkeit, seine Erfahrungen durch Bewertungen mit der Community zu teilen. In Europa sind mehr als 12000 Stellplätze für Wohnmobile ausgewiesen. Neben der Bildergalerie gibt es Infos zu Preisen, Ausstattung, Bodenbeschaffenheit, Kinder- und Hundefreundlichkeit. Das Stellplatzradar findet Möglichkeiten in der Nähe.

Camping Checklist

Die Taschen sind gepackt, alle Utensilien im Camper verstaut –dennoch haben viele Urlauber das Gefühl, dass sie wichtige Kleinigkeiten vergessen haben. Die App Camping Checklist erinnert daran, was alles für eine erfolgreiche Tour eingepackt werden sollte. Sie bietet individualisierbare Listen, gibt wichtige Elemente bereits vor und lässt sich mit Freunden teilen.

DACHZELTE erobern den Markt – auf der TC Leipzig sind diese und weitere Modelle zu besichtigen

Einfach losfahren mit einem ganz normalen Auto und im Rooftop-Zelt auf dem Dach schlafen: So geht die neue Freiheit auf vier Rädern. Das Dachzelt hat als neuer Trend den Markt im Sturm erobert. Gleichzeitig lässt die explodierende Nachfrage die Angebote immer kundenfreundlicherwerden.

Viele Dachzelte passen aufjedesAuto–obgeräumiger Kombi oder kleiner Stadtflitzer. Die VoraussetzungenwieetwaRelingund Dachgepäckträger sind verhältnismäßig überschaubar. Es gibt simple Varianten mit

integriertenMatratzen,aber auch luxuriöse Ausführungen, die beispielsweise in-

nerhalb weniger Minuten mithilfeeinesbatteriebetriebenen Luftkompressors auf-

und auch wieder abgebaut sind.

ÜberdievielfältigenMöglichkeitengebenHerstellerfirmen und Händler auf der Touristik & Caravaning einen umfassenden Überblick.IndiesemJahrwerden sovieleDachzeltmarkenwie niezuvorpräsentiert.

Oballein,zuzweitoderals Familie – die Auswahl an Dachzelten ist groß. Aber auch für jene, die mit ihrer Familie ganz klassisch auf dem Boden zelten wollen, lohnteinBesuchvonHalle5. Denn hier erwartet InteressierteeineigenerBereichfür Familienzelte.

10 TOURISTIK & CARAVANING
STARK NACHGEFRAGT sind aktuell Dachzelte. Foto: Thomas Bender/Messe Stuttgart
0800/3842222 ErlebenSie EuropasHauptstädte S.8 europäischenMetropoIhrUrlaubsmagazin REISESPECIALS2022/2023
KOSTENFREIEREISEHOTLINE

Einfach köstlich! In der GlashallederLeipziger Messe wird gebrutzelt und geschwenkt, eingeschenkt und – natürlich –serviert,wasmundet.Davon überzeugen können sich Besucher und Besucherinnen an den zahlreichen Foodtrucks der Kochkünst-

ler,diezurTouristik&Caravaning angereist sind. Hier werden Klassiker gereicht, ebensowieneueKreationen und Kombinationen sowie Experimentelles. Denn die FreudeamReisenmachtvor der Küche nicht Halt. Im Gegenteil. Sie ist fester Bestandteil.

Genuss mit allen Sinnen

ImThemenbereichNationale Köstlichkeiten dreht sich alles um Spezialitäten aus Deutschlands GenießerRegionen: Riesling aus der Pfalz, sächsisches Bauernbrot, Fisch aus Hamburg, SchwarzwälderSchinkenund mehr. Deutschland hat zahlreicheDelikatessenzubieten. Händlerinnen und Händler der kulinarischen Genüsse versammelnsichrundumdie großeTafelinmittenderGlashalle. Hier ist Platz zum

Genießen,fürschöneGespräche, gemeinsame Momente unddieUrlaubsplanung.

Im Bereich Internationale Spezialitäten gilt es, leckere Produkte aus aller Welt zu entdecken. Mit ihnen lässt sich Urlaubsflair einfach mit nach Hause nehmen. ErleseneKöstlichkeitenwiemarokkanische Gewürze, italienisches Eis, Schweizer Bergkäse, kanadische Burger, mexikanische Tacos, indisches Curry und vieles mehr machen den Besuch zum Hochgenuss.

Zubehör für Selbstversorger

Mit den neuesten Trends und Innovationen lassen sich nicht nur daheim, sondern auch unterwegs und auf Reisen Köstlichkeiten und Getränke optimal zubereiten, transportieren und genießen. Dafür bietet der Zubehörmarkt der TC praktische OutdoorKocher, Trinkflaschen und Thermobecher, Töpfe, Pfannen und das dazu passende reisetaugliche Essgeschirr.

DARF’S ETWAS MEHR SEIN? In der Glashalle steht Genuss im Vordergrund.
16. bis 20. November 2022 11
Fotos: Messe Stuttgart
Reiselust trifft Sinnesfreuden Den Urlaub auf der Zunge zergehen lassen –bei der GENUSSREISE in der Glashalle GLASHALLE Raus indieFreiheit! Erleben Sie die komplette Reisemobilpalette auf mehr als 2.000 m ErlebenSiediekompletteReisemobilpaletteaufmehrals2.000m2 in Halle 5 auf der Touristik & Caravaning in Leipzig vom 16. - 20.11.2022 inHalle5aufderTouristik&CaravaninginLeipzigvom16.-20.11.2022 WohnmobilCenterSachsenGmbH 02994Bernsdorf www.wohnmobilcenter-sachsen.de DinnebierAutomobileGmbH 04158Leipzig www.dinnebier-leipzig.de CAR-POWERWagnerGmbH 04179Leipzig//06237Leuna www.wohnmobiltraumurlaub.de NeuseenlandCaravaning 04442Zwenkau www.neuseenlandcaravaning.de Muldental-Caravaning 04827Gerichshain www.muldental-caravaning.de www.trigano.de MilsterundBahlsGmbH 17268Milmersdorf www.honda-milster-bahls.de Wohnmobile&CaravansUweLinke 23970Kritzow//Wismar-Ost www.wohnmobile-caravans.de Reisemobil-ZentrumPalmowski 33719Bielefeld/39291Möser www.reisemobil-discount.de SWGothaWohnmobileGmbH 99867Gotha www.wohnmobile-gotha.de S-RentGmbH&Co.KG 06295LutherstadtEisleben www.automobileschmidt.de ZimpelundFranke 08056Zwickau//08393Meerane www.zf-gruppe.de AutohausRothGmbH&Co.KG 08468Heinsdorfergrund www.autohaus-roth.eu DieSchneiderGruppeGmbH 09113Chemnitz www.dieschneidergruppe.de WohnmobileRungeGmbH 16798Fürstenberg www.wohnmobil-runge.de 312099801_001122
BesuchenSieuns aufderTouristik&Caravaning inHalle 4 –Stand 4B14. Wi rfre uenu n saufSie ! JetztdenSommerbuchen undvollflexibelbleiben. Bis 14 Tage vorAbreise kostenlos stornierbarOhne Aufpreis Biszu 35 % MESSERABATT 312772601_001122

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.