START August 2016 | Ausbildung und Studium - Ein LVZ-EXTRA

Page 1

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 24.08.2016

Boy – im ständigen Austausch Valeska Steiner (rechts) über die Liebe zur Musik und darüber, wie es ist, mit der besten Freundin zu arbeiten

Prominente Einblicke

Auf zur Bildungsmesse

DJ Ronny Rockstroh und Schauspieler Volker Brandt teilen ihre Erfahrungen

Extra im Innenteil: Die Horizon Mitteldeutschland im Überblick


STARTE DEINE ZUKUNFT. AUSBILDUNG BEI DER BMW GROUP IM WERK LEIPZIG.

Der Traum vom Traumjob – bei uns wird er Wirklichkeit. Mit Talent und Leidenschaft kann man bei der BMW Group alles erreichen. Wir bieten die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten voll auszuleben sowie Talente und Stärken weiter auszubauen. Ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz mit vielen interessanten Entwicklungsmöglichkeiten erwartet unsere Azubis. Live und hautnah erleben kann man unsere spannenden Berufe am 23. September beim Tag der offenen Berufsausbildung bei der BMW Group im Werk Leipzig. Weitere Infos inklusive Wegbeschreibung gibt es unter www.bmw-werk-leipzig.de. Los geht’s. Jetzt online bewerben: Bis 30. September freuen wir uns auf interessante Bewerbungen für einen unserer technischen Ausbildungsberufe bei der BMW Group in Leipzig. Alle wichtigen Informationen über die einzelnen Berufe und den Bewerbungsvorgang sind auf unserer Website www.bmwgroup.com/ausbildung zu finden. Weitere Möglichkeiten zum Austausch, Tipps zur Bewerbung und alles rund um das Thema Karriere gibt es auch auf facebook.com/bmwkarriere


3

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Liebe Leserinnen und Leser, wenn nun für viele Schülerinnen und Schüler das letzte Schuljahr begonnen hat, stellt sich automatisch auch die Frage, wie es danach weitergehen soll. Wäre ein Jahr im Ausland das Richtige? Soll ich lieber einen Freiwilligendienst absolvieren? Ausbildung oder Studium? Die sich bietenden Chancen und Auswahlmöglichkeiten erscheinen schier unendlich. Da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt“, wusste der Philosoph Dante Alighieri schon im Mittelalter. Und daran hat sich nichts geändert. Anpacken, handeln, gestalten – dafür bietet START eine gute Informations- und Inspirationsquelle. Hier lässt sich ein Überblick verschaffen über die zahlreichen Möglichkeiten, die Wirtschaft und Wissenschaft nach dem Schulabschluss bieten. Vervollständigt wird START durch Tipps rund um Bewerbung und Vorstellungsgespräche. Sie zeigt Perspektiven für die berufliche Entwicklung und ist in der Berufsorientierungsphase, also für Absolventen und Berufseinsteiger, aber auch für nach Veränderung Strebende eine wichtige Orientierungshilfe. Nutzen Sie diese Chance! Warten Sie nicht, handeln Sie! Dazu und für den sich anschließenden beruflichen Weg wünsche ich alles Gute und viel Erfolg.

INHALT Seiten 4/5

Soziale Berufe haben Zukunft

Seite 6

Das Musikduo Boy im Interview + Verlosung

Seite 7

Junge Menschen mit Handicap auf Leipzigs Arbeitsmarkt

Seite 8

Wie Unternehmen ihre Bewerber prüfen

Seite 9

Im Porträt: Raquel Rosa, Integrationsbeauftragte bei RB Leipzig

Seite 10

Ranking verspricht ersten Überblick über Hochschulen

Seite 12

Prominente Einblicke: Ronny Rockstroh und Volker Brandt

Seite 14

Hier steht fast alles zur Diskussion: Einblick in den Debattierclub der Uni Leipzig Impressum

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Patricia Liebling, Juliane Groh Titelbild: Debora Mittelstaedt Content: dpa Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Foto: André Forner

Brunhild Kurth Sächsische Staatsministerin für Kultus

Sparkassen-Finanzgruppe

Horizon, Leipzig 03./ 04.09.2016

Erfolgreich im Team ...

… join IT! Wo kannst Du Erfolg haben, wenn nicht in einem schon erfolgreichen IT-Team? Bereits seit vielen Jahren bilden wir erfolgreiche Wirtschaftsinformatiker wie auch Fachinformatiker aus. Wobei es kein Geheimnis ist, dass unser Erfolg im Teamwork liegt, denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele schneller erreichen. Deshalb suchen wir auch Teamplayer, keine Einzelkämpfer! Wir, die Finanz Informatik, einer der größten IT-Dienstleister im Finanzsektor in Deutschland. Wer genau wir sind und was wir für Dich und die deutschen Sparkassen und Landesbanken leisten, erfährst Du unter www.f-i-ausbildung.de oder direkt bei uns am Messestand … wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Layout: Sonderthemen-Technik Nächste Ausgabe: 10. März 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. Februar 2017 So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

Deine Ausbildung bei der FI

S finanz informatik


4

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Soziale Berufe haben Zukunft Unsere Gesellschaft verändert sich und stellt damit neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt. Durch den demografischen Wandel brauchen immer mehr ältere Menschen Pflege und Betreuung. Gleichzeitig entscheiden sich junge Mütter immer häufiger für eine frühe Rückkehr in den Beruf und suchen für ihr Kind einen Platz in der Kindertagespflege. Und Gesundheits- und Krankenpfleger werden immer gebraucht. Wer sich daher jetzt für eine Ausbildung oder Umschulung in den sozialen Berufen entscheidet, hat beste Chancen, eine Lehrstelle und später einen guten Arbeitsplatz in Sachsen zu finden, wie bildungsmarktsachsen.de, das Bildungsportal des Freistaates Sachsen, informiert.

Erzieher Die Lücke klafft gewaltig bei den Erziehern. Bundesweit fehlen nach Erhebung der Bertelsmann-Studie 107 000 vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten. Nur so ließe sich der als pädagogisch sinnvoll erachtete Personalschlüssel verwirklichen. Zwar ist die Lücke speziell in Sach-

sen nicht so riesig wie in anderen Bundesländern, trotzdem besteht auch in der Zukunft anhaltender Bedarf. Erzieher betreuen Kinder und Jugendliche. Aufgabe ist es, die Kinder zu beschäftigen und dabei die soziale, psychische oder körperliche Entwicklung zu fördern.

Die Ausbildung zum Erzieher ist deutschlandweit nicht einheitlich geregelt, sondern liegt in der Verantwortung der Länder. Sachsen hat in den vergangenen Jahren seine Ausbildungskapazitäten massiv erhöht und die Zahl der Absolventen hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verzehnfacht.

Interessenten, die sich diesem abwechslungsreichen, öfter mal lauten und erfüllenden Beruf widmen wollen, haben gute Chancen an einer der zahlreichen Fachschulen einen Ausbildungs- oder Umschulungsplatz zu bekommen und im Anschluss in Sachsen oder anderswo zu arbeiten.


Altenpfleger Mehr als 10 000 Stellen in der Altenpflege sind laut Bundesagentur für Arbeit in Deutschland derzeit unbesetzt. Da die Zahl der Pflegebedürftigen weiter zunimmt, steigt auch der Bedarf an Pflegekräften. Altenpfleger betreuen hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie im Alltag. Sie helfen beim Waschen oder Essen, beraten, gestalten die Freizeit und übernehmen auch medizinische Pflegeaufgaben. Auch Quereinsteiger haben beste Chancen nach einer dreijährigen Umschulung einen Job als Altenpfleger zu finden. Bei einigen Weiterbildungsanbietern gibt es auch kürzere Lehrgänge. Doch die führen häufig nicht zu einem staatlich

anerkannten Abschluss und qualifizieren nur für Hilfstätigkeiten. Um dem riesigen Mangel an Pflegekräften zu begegnen, wurde der Zugang zum Beruf erleichtert. So wird eine Lehre in ähnlichen Berufen, wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflegehelfer oder Sozialassistent anerkannt und verkürzt die Umschulung. Auch eine zweijährige Berufserfahrung als ungelernte oder geringqualifizierte Hilfskraft im Pflegebereich kann angerechnet werden. Eine Förderung der Umschulung ist möglich mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und mithilfe des Programms WeGebAU für geringqualifizierte Arbeitskräfte.

Gesundheits- und Krankenpfleger Gesundheits- und Krankenpfleger gehören in Deutschland seit Jahren zu den vertrauenswürdigsten Berufen. Mehr als eine halbe Million Menschen arbeiten deutschlandweit in diesem Beruf, der bis vor wenigen Jahren Krankenschwester beziehungsweise Krankenpfleger hieß. Gesundheits- und Kran-

kenpfleger betreuen und versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten. Ausgebildet werden sie bundesweit einheitlich im Rahmen einer

Fotos: André Kempner (2), geralt/pixabay.com; Bearbeitung: Felix Scheer

5

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

dreijährigen schulischen Ausbildung an Berufsfachschulen für Krankenpflege. Mehr als 20 Prozent der derzeitigen Gesundheits- und Krankenpfleger werden in den nächsten acht Jahren in Rente gehen. Entsprechend groß ist der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs.


6

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Im klangvollen Wechselspiel

Gem

Valeska Steiner im Gespräch über den Austausch zwischen Publikum und Musiker, zwischen ihr und Kollegin Sonja Glass und ihren abwechslungsreichen Berufsalltag Boy sind besonders – ihren weltweiten Hit „Little Numbers“ können Fans von Japan bis in die USA mitsingen, ihr ganz eigener Musikstil zwischen fröhlichem Pop und handfester Singer-Songwriter-Kultur reißt mit und berührt zugleich. Mit dem Album „We Were Here“ sind die Hamburgerin Sonja Glass und die Zürcherin Valeska Steiner am 2. September zu Gast in Leipzig. Mit START spricht Valeska Steiner (Bild rechts) über ihren Job als erfolgreiche Musikerin – ein ständiges Wechselspiel. Valeska, ihr seid nach der Tour 2015 in diesem Sommer wieder fleißig unterwegs – brauchst du mal Urlaub?

gem. Wir spielen vor allem Festivals am Wochenende und haben zwischendurch Zeit. Das eigene Bett ist immer in Reichweite!

Valeska Steiner: Es geht. (lacht) Lustigerweise haben wir gerade die entspannteste Zeit seit Lan-

Neben Festivals spielt ihr auch in kleinen Locations. Fühlt es sich anders an, vor 500 oder vor 5000 Fans zu spielen? Konzerte sind ja immer ein Wechselspiel zwischen Publikum und Band. An kleinen Locations finde ich die Intimität schön, dass man gefühlt mehr Leuten in die Augen blicken kann. Mir tut es immer gut, Leute zu finden, die man von Nahem sieht. Ein großes Publikum hat dagegen eine andere Art von Energie, die uns beeinflusst. Im Titelsong des Albums „We Were Here“ geht es um Erinnerungen. Was ist bisher deine schönste Erinnerung mit Boy?

Foto: Debora Mittelstaedt

Ich finde die ganze Geschichte und alles, was wir bisher erlebt haben, sehr erinnernswert. Einen Moment werde ich nie vergessen: Nach der zweiten Amerika-Tour bin ich in San Diego von der Bühne gekommen, es war das letzte Konzert vom ers-

ten Album und ich dachte: „Wow, alles, was bis jetzt passiert ist, war so eine tolle Reise“. Es hatten sich Wünsche erfüllt, von denen ich gar nicht wusste, dass es welche sind. Ist ein solcher Wunsch auch das berufliche Musikmachen, war das ein Kindheitstraum? Musik war schon immer ein natürlicher Teil meines Lebens. Nach dem Abitur fragt man sich, was man machen will – man kann das studieren oder einfach mal machen. Ich habe mich für das Machen entschieden, in vielen Bands zu singen und zu schreiben. Das war dann die bewusste Entscheidung für die Musik. An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg hast du Sonja getroffen. Habt ihr euch damals eher als Freundinnen oder als Kolleginnen gesehen? Eigentlich beides zu gleichen Teilen. Beide Beziehungen sind gleichzeitig gewachsen, wir haben viel Musik miteinander gemacht und uns dabei auch menschlich kennengelernt und angefreundet. Ist es im Musikeralltag besser, zu zweit zu sein, oder ist es manchmal schwierig, sich in allen Dingen absprechen zu müssen? Ich empfinde es nur als positiv. Es ist angenehm jemanden zu

haben, der alles aus der gleichen Perspektive erlebt und gleich aufgeregt und müde ist. Natürlich gibt es auch Reibung, vor allem, wenn es darum geht: Wie soll es klingen, welche Textzeile passt hier, welchen Akkord nehmen wir. Da muss man sich so lange einigen, bis beide zufrieden sind. Aber es ist gut, immer im Austausch zu sein. Wir können es zum Glück lange miteinander aushalten und haben uns immer noch viel zu erzählen (lacht). Funktioniert die Zusammenarbeit nach einer klaren Aufteilung – du machst das, ich mache das?

gefällt, dann ist man auch gegen Kritik von außen gewappnet. Wo stehst du lieber, im Studio oder auf der Bühne? Beides! Ich bin total froh über den logischen Wechsel. Wenn man lange über Songs gebrütet hat, möchte man raus und sie lebendig werden lassen. Jetzt wollen wir aber auch wieder anfangen zu schreiben. Vielen Dank für das Gespräch.

Wir arbeiten getrennt voneinander, aber schreiben jeden Song dann doch zusammen. Sonja entwickelt die Musik in ihrem Home Studio, schickt mir die Instrumental Tracks per E-Mail und ich suche Texte, die darauf passen, schicke das wieder zurück und so geht es hin und her. Jede kann arbeiten, wann und wo sie will, wenn sie inspiriert ist. Empfindet ihr dabei Druck von außen? Wie gehst du damit um? Wir können uns so gut abkapseln, dass es eigentlich nur um unseren eigenen Anspruch geht. Stimmen von außen stören da eher. Wir machen es so, wie es uns

Mit „Little Numbers“ sangen sich Boy 2011 in die Herzen der Popmusikfans. Zahlen könnten nun auch dir Glück bringen. Denn START verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert von Boy am 2. September auf der Parkbühne Leipzig sowie zwei Exemplare des aktuellen Albums „We Were Here“. Dazu haben wir, versteckt hinter QR-Codes, sieben Zahlen in dieser Verlagsbeilage versteckt. Scanne die Codes und notiere die Zahlen in der richtigen Reihenfolge. Nun schicke diese Zahlen sowie deinen Namen, deine Adresse und Telefonnummer unter dem Betreff „Boy“ an diese E-Mail-Adresse: sonderthemen@lvz.de. Einsendeschluss: 28. August. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Rechtsweg ausgeschlossen. „These numbers could be lucky for you!“

Tickets im LVZ-Onlineshop

© istock – Denis Rozhnovsky

Mit einem Klick zum Event! Nutzen Sie online die komfortablen Möglichkeiten Ihres LVZ Ticket Markts in Kooperation mit eventim: ● ● ● ●

Mit der Saalplan- und Echtzeitbuchung bequem den Wunschplatz reservieren servieren Individuelle Fan-Tickets sichern ticket.de0 Eintrittskarten mit ticketdirekt einfach Zuhause ausdrucken www.lvz2181 05 00 Rund um die Uhr und deutschlandweit bestellen 08 + oder

Einfach klicken, buchen – und auf das Event freuen!

Arbeitsm


7

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Gemeinsam Hürden überwinden Arbeitsmarkt zeichnet positives Bild für angehende Azubis mit Handicap / Arbeitsagentur und Kammern bieten Unterstützung Ob körperlich oder geistig – haben Schüler ein Handicap, ist der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt eine besondere Herausforderung. Doch die Lage auf dem Ausbildungsmarkt stimmt positiv. Im zurückliegenden Jahr haben die Leipziger Unternehmen so viele Ausbildungsplätze wie noch nie gemeldet.

es nötig ist, wird spezielle Unterstützung angeboten. Denn die Agentur befürwortet ganz klar die Ausbildung in Betrieben. „Wenn es irgend geht, soll die Qualifizierung im Betrieb stattfinden und gezielt auf den dortigen Arbeitsplatz ausgerichtet sein“, so Willems. Die Unterstützung behinderter Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt habe sich bewährt. Im Juli waren

punkt“, sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Hofmann. Auf Seiten der Bewerber setzt die IHK auf Aus- und Weiterbildungsberater, die Tipps und Hinweise für alle jungen Menschen vor und während der Ausbildung haben und in persönlichen Gesprächen auf die spezielle Situation jedes Einzelnen eingehen. „Für Menschen mit Behinderung gibt es außerdem

es diese Ausbildungsregelungen in Bereichen, wo viele Auszubildende gesucht werden und die bei Jugendlichen beliebt sind. Das sind etwa Fachpraktiker für Küche, Verkauf, Bürokommunikation, Lager, Industrieelektrik und -mechanik oder Metalltechnik“, so Hofmann. Bei Prüfungen können Jugendliche mit Handicap Modifikationen beantragen. Darunter fallen etwa

jedoch lieber, als den Arbeitsplatz behindertengerecht umzubauen, sagt Ulrike Jansen von der Aktion Mensch. Eine Behinderten-Toilette bauen oder eine Rampe für Rollstuhlfahrer: Solche Maßnahmen scheuen viele Arbeitgeber. Hinzu kommt der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer. Hofmann sagt: „Die Suche nach Fachkräften wird für

Illustration: Liron Peer/fotolia.com

Insgesamt 2416 Lehrstellen haben die Unternehmen in Leipzig gemeldet. „Rein rechnerisch gibt es bei 2646 Ausbildungssuchenden nahezu für jeden und jede einen Ausbildungsplatz“, sagt Reinhilde Willems, Chefin der Agentur für Arbeit Leipzig. Regelmäßig schlägt die Arbeitsagentur den Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden auch Menschen mit Handicaps vor – wo

1265 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet, das sind 116 weniger als vor einem Jahr und zeige, dass auch die behinderten Menschen von der Entwicklung profitieren. Ihren Teil trägt auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig bei: „Neben der allgemeinen Sensibilisierung der Unternehmen zum Thema, steht für die IHK zu Leipzig die Beratung über die Fördermöglichkeiten im Mittel-

die Fachpraktiker-Berufe. Sie sind ein guter Weg, wenn durch Art und Schwere der Behinderung eine Ausbildung in einem anerkannten Beruf nicht möglich ist“, erklärt Hofmann. Die angepassten Berufe können Menschen mit Handicap in mehr als 50 Berufsbildungswerken (BBW) erlernen. Insgesamt bieten die BBW 230 Berufe an – vom Änderungsnäher bis zum Zahntechniker. „Bei der IHK zu Leipzig gibt

Änderungen der Prüfungsform, also etwa mündliche statt schriftliche Prüfung, und auch Hilfen durch Personen wie beispielsweise Gebärdensprach-Dolmetscher. Unternehmen ab 20 Beschäftigten sind übrigens verpflichtet, mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen einzustellen. Machen sie das nicht, müssen sie eine Ausgleichsabgabe zahlen. Häufig zahlten die Betriebe

Unternehmen zunehmend schwieriger, sodass sie alle Möglichkeiten nutzen sollten. Gerade Menschen mit Behinderung spielen dabei eine Rolle. Denn sie sind fähige Mitarbeiter mit zumeist guten Qualifikationen und hoher Motivation.“

Ê Unter http://dpaq.de/61s1b

findet sich ein Leitfaden zur inklusiven Gestaltung von Berufs- und Studienorientierung.

Die IHK-Lehrstellenbörse:

Bildung ist das A und O? Falsch: Es ist das I, H und K.

 über 2000 Ausbildungsunternehmen aus der Region  freie Lehrstellenangebote über das ganze Jahr  Onlinebewerbungen möglich  Ausbildungsgesuch selbst online stellen Alle Lehrstellen, alle Möglichkeiten: www.leipzig.ihk.de/lehrstellenboerse tionstag Lehrstellen Save the Date: 25. Ak s+ ZAW Zentrum für Au + + + 6. Mai 2017 + + , 22 en ch löß sch ter Rit und Weiterbildung, Am 04179 Leipzig + + +

Die Qual der Wahl: IHK-Ausbildungsmodelle

Warum, weiß die

wirtschaft-bewegen.de/bildung

Betriebliche Berufsausbildung mit Abitur, Fachhochschulreife oder in Kombination mit Sport? Jetzt die abwechslungsreichen Ausbildungsmodelle der IHK zu Leipzig entdecken.

Direkt zu den IHK-Ausbildungsmodellen:


8

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Auf den Zahn gefühlt

SCHON GEWUSST?

Wie Unternehmen ihre Bewerber prüfen

Foto: dpa

Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Absage oder Einstellung – so lief es früher in den meisten Unternehmen. Noch heute setzen viele von ihnen auf diese bewährten Methoden. Doch das Spektrum erweitert sich. Unternehmen prüfen ihre Bewerber in Speeddatings, Assessment Centern und in sogenannten Adventure Rooms. Unternehmen erwarten von Absolventen nicht nur Fachwissen, sondern auch überfachliche Kenntnisse. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie haben 1000 Führungskräfte in Deutsch-

Teamfähigkeit, Ausdauer, logisches Denken – in Adventure Rooms können Firmen ihre Bewerber auf ausgewählte Fähigkeiten testen. Foto: dpa land befragt, welche Kriterien ihnen bei der Einstellung von Absolventen wichtig sind. Bei der Einstellung eines Bewerbers zählen für die Führungskräfte demnach vor allem individuelle Merkmale. Etwa die Abschlussnote, Praxis- und Auslandserfahrung sowie ehrenamtliches Engagement. „Ein einschlägiges Praktikum, das das Interesse eines Bewerbers am Handel zeigt, ist für uns top“, gibt Clemens Häufele, Geschäftsführer der Aldi GmbH & Co. Beucha KG Einblick in das Auswahlverfah-

ren seines Unternehmens. „Persönliches Engagement aber auch Mut zu Work&Travel sind ebenfalls tolle Indizien, die uns zeigen, dass ein Bewerber etwas erreichen will und Ehrgeiz mitbringt. Natürlich sind auch ordentliche Noten für uns wichtig, es muss aber nicht immer eine ‚1‘ sein.“ Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern hat auch Aldi Nord in der Vergangenheit an Speeddatings teilgenommen. Adventure Rooms, in denen Teams gemeinsam Aufgaben lösen, um sich aus dem

Raum zu befreien, standen bislang aber noch nicht auf der Agenda. Ebenso wenig wie das Überprüfen der Aktivitäten der Bewerber in sozialen Netzwerken. „Das ist bei Aldi keine gängige Praxis“, sagt Häufele. Stattdessen im Fokus: eine saubere und ordentliche Bewerbungsmappe mit entsprechendem Foto, ein positives Erscheinungsbild mit einem gepflegten Äußeren. Fazit: Es gibt neue und umfangreiche Bewerber-Prüfungen. Dennoch lässt es sich auch noch auf traditionelle Weise punkten.

In einer amerikanischen TVShow erzählte „New Girl“Darsteller Jake Johnson von seinem schlimmsten Job, den er vor der Schauspielerei ausführen musste: Er verkaufte Burritos aus einem Van heraus und sein Chef schrie den ganzen Tag „Unsere Burritos sind besser als Sex... mit diesem Typen“ und zeigte dabei auf Jake. Burritos zu verkaufen war aber nur einer von vielen Jobs auf Jakes Liste. Er lieferte auch Möbel aus, arbeitete in einem Casino, arrangierte das Essen auf Hochzeiten und war Barkeeper – genauso wie sein Charakter in „New Girl“.

Spannendes Umfeld, beste Karriereaussichten: Im Media Markt Leipzig Paunsdorf beginnt das neue Ausbildungsjahr Leipzig Paunsdorf, 12.08.2016: Media Markt, die Nummer eins im Elektrofachhandel, ist auch als Ausbildungsbetrieb eine Top-Adresse. Wer eine Karriere im Einzelhandel anstrebt und sich für moderne Technikprodukte interessiert, findet hier ein sehr attraktives Umfeld für den Einstieg ins Berufsleben. Dies zeigt sich im Media Markt Leipzig Paunsdorf, wo am 1. August das neue Ausbildungsjahr begonnen hat. Geschäftsführer Jörg Camphausen begrüßte die sechs neuen Azubis persönlich und wünschte den angehenden Einzelhandelskaufleuten und Verkäufern für die bevor stehenden Lehrjahre viel Erfolg. Nachwuchsförderung hat beim Media Markt Leipzig Paunsdorf einen hohen Stellenwert. „Wir betrachten die Ausbildung junger Menschen als Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. Gleichzeitig haben die Auszubildenden bei uns hervorragende Perspektiven, da moderne Elektronikprodukte zu den meistgefragten Konsumgütern gehören und Media Markt als Branchenführer sichere Arbeitsplätze bietet“, erklärt Jörg Camphausen. Spaß und Abwechslung inklusive Ein Grund für die vielen Bewerbungen, die der Media Markt Leipzig Paunsdorf erhält, ist das innovative Produktsortiment. „Technik bestimmt mehr und mehr unseren Alltag. Es ist sehr reizvoll, die neu-

esten Entwicklungen immer aus der Nähe mitzubekommen. Daher macht die Ausbildung riesigen Spaß – sie ist ein Vorgeschmack auf eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, wenn man nach erfolgreicher Abschlussprüfung eine Festanstellung bekommt“, so der Geschäftsführer. Solides berufliches Fundament Bei allem Spaß ist die Ausbildung bei Media Markt auch Garant für ein solides berufliches Fundament. Die Azubis bekommen einen umfassenden Einblick in die Abläufe und Strategien eines großen Handelsunternehmens, das als Vollsortimenter im Bereich Konsumelektronik führend

R i c ha

luc rd Ma

h

han Luan Nguyen T

ist und seine stationären Märkte mit einem erfolgreichen Onlineshop kombiniert. „Es ist von großem Vorteil, diese essenziellen Zusammenhänge schon in der Ausbildung kennen- und verstehen zu lernen“, betont der Geschäftsführer. Systematische Vorbereitung auf den Berufserfolg Die Ausbildung im Media Markt Leipzig Paunsdorf dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit nehmen die Jugendlichen neben dem Unterricht an der Berufsschule auch an zahlreichen internen Schulungen und

Workshops von Media Markt teil. Das alles dient der systematischen Vorbereitung auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Wer die Ausbildung bei Media Markt mit Bravour gemeistert hat, dem winken schließlich beste Karrierechancen. Jörg Camphausen: „Vom Azubi bis zum Geschäftsführer eines eigenen Media Markts – alles ist drin!“

Über Media Markt Leipzig-Paunsdorf Die Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Leipzig-Paunsdorf, der größte Elektro Fachmarkt Sachsens, wurde 1998 gegründet und wird unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als einer von derzeit 263 Media Märkten Deutschlands als eigenständige GmbH geführt. Zur Zeit beschäftigt der Media Markt Leipzig-Paunsdorf ca. 90 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in r 14 Ländern mehr als Adina Böttche 800 Media Märkte mit rund 46.000 Mitarbeitern. KennzeichJu l ia nend für Media Markt S ch n n sind die einzigartige ei d e r Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach Richard Vogt einer vertrauten Marke.


Sonderbeilage

mitteldeutschland Das event für orientierung nach dem abi 6 1 0 2 . 9 . 4 / se 3.

s e m r ge i z p i Le (CCL) Uhr – 16 0 1 Sa/So tritt frei ein

Eine Veranstaltung der:

f ft – abitur gescha n ach ? a d t m m o k s a und w Für die Zeit nach dem Abitur stehen viele Wege offen – um sich bei der unüberschaubaren Zahl an Angeboten zurechtzufinden, bietet die HORIZON Mitteldeutschland die perfekte Gelegenheit: Die Bildungsmesse gastiert am Wochenende des 3. und 4. September wieder im Congress Center der Leipziger Messe und bietet Antworten auf die zahlreichen Fragen der jungen Besucher.

Kompetente beratung Insgesamt werden rund 100 Hochschulen, Unternehmen und Beratungsinstitutionen aus dem In- und Ausland vor Ort sein, um ihr Angebot zu präsentieren und die Besucher individuell zu beraten. Allein rund 40 Hochschulen aus dem In- und Ausland werden sich vorstellen, wobei die Hochschulen aus Sachsen, Thüringen, SachsenAnhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders stark vertreten sein werden. Berufsakademien und Unternehmen laden zu Gesprächen ein und klären über die

Vorteile des dualen Studiums oder einer Ausbildung auf. Organisationen informieren über verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten wie Work & Travel oder Freiwilligendienste.

orientierung für Unentschlossene Auch für alle, die noch nicht so genau wissen, wie es überhaupt weitergehen soll, gibt es ein attraktives Programm: Direkt vor Ort kann man den Studium-Interessentest der Hochschulen machen, es gibt einen kostenlosen Orientierungsworkshop und die Arbeitsagentur steht mit Rat und Tat zur Seite. Abgerundet wird das Ganze durch ein spannendes Rahmenprogramm mit Expertentalks, Vorträgen und kostenlosen Workshops. Denn neben der Studien- und Berufswahl gibt es viele weitere Fragen: Habe ich ein Anrecht auf BAföG? Wie versichere ich mich richtig? Was muss ich bei meinem Lebenslauf beachten?

In Expertentalks geht es daher u. a. um Studienfinanzierung, die Verbraucherzentrale Sachsen berät über die richtige Versicherung nach der Schule und das Studentenwerk Leipzig gibt Hilfestellungen zur Wohnungssuche in Leipzig.

SamStag, 3. September 2016

infos kompakt

13:45 Lehrer/in – ein Traumberuf für mich?

Ob also zur ersten Orientierung, zur individuellen Beratung oder um bereits Kontakte für die Zukunft zu knüpfen – Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten sollten sich den Besuch der HORIZON nicht entgehen lassen. Der Eintritt ist frei.

11:00 Studienfinanzierung und Wohnen im Studentenwohnheim 12:00 Expertentalk zum Thema Studienfinanzierung

Sonntag, 4. September 2016 10:45 Richtig versichert nach der Schulzeit 11:00 Workshop: Orientierung und Optionen nach dem Abitur

Das komplette rahmenprogramm, das messemagazin sowie alle weiteren infos gibt es online unter:

www.horizon-messe.de

12:00 Expertentalk zum Thema Studienfinanzierung 15:00 Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?


Sonderbeilage

horizon

www.horizon-messe.de

rung e d n ä r e v a m li eine K kann n e g in r b Fernweh? Wie f u la s en Leben d in d in W n e frisch zu beraten. Im eigens eingerichteten „Internationalen Forum“ dreht sich den ganzen Tag über alles rund um das Thema Ausland.

Abi in der Tasche und erstmal weg! Nach all den Jahren auf der Schulbank zieht es viele junge Menschen in die Ferne. Die Auszeit im Ausland ist für viele nicht nur ein willkommener Klimawechsel, sondern vor allem auch eine Orientierungsphase, um zu entscheiden, wie es danach weiter gehen soll. Der Weg ins Ausland ist dabei mittlerweile oftmals ein wichtiger Teil der bewussten Karriereplanung. Und die Möglichkeiten sind vielfach:

Ob Work & Travel, Au Pair, Praktikum, Freiwilligendienst oder gleich ein Studium jenseits der Grenze – da fällt die Entscheidung schwer. Auf der HORIZON, die speziell auf die Fragen und Bedürfnisse von Abiturienten und Schülern der gymnasialen Oberstufe zugeschnitten ist, gibt es Orientierung und konkrete Entscheidungshilfen. Zahlreiche Aussteller aus dem Ausland werden vor Ort sein, um die Besucher in persönlichen Gesprächen

Denn mit den Möglichkeiten kommen die Fragen: Welches Land ist für mich das richtige? Wo kann ich was studieren? Wie bereite ich mich vor? Wie soll das alles finanziert werden? Und auch diejenigen, die sich erstmal für ein Studium in Deutschland entscheiden, sollten Auslandssemester mit einplanen. Nicht umsonst ist ein Auslandsaufenthalt heute oftmals obligatorischer Teil des Studiums – in der Arbeitswelt wird dieser in vielen Berufen mittlerweile von den Personalern erwartet. Viele Studiengänge sind daher von vornherein international aufgestellt; bei der klassischen und dualen Ausbildung sorgen Partner im Ausland für spannende Arbeitserfahrungen jenseits der Grenze. Ob es am Ende eher das Praktikum in China, ein Freiwilligendienst in Polen oder die internationale Ausbildung in Culinary Arts inklusive Gastsemester in den USA wird – praktische Tipps gibt es auf der HORIZON für alle.

SamStag, 3. September 2016 10:30 Expertentalk Studieren im Ausland 11:45 Meine Wege für eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland 13:45 Freiwilligendienst im In- und Ausland

Sonntag, 4. September 2016 12:15 In den Ferien ins Ausland 13:15 Internationaler Freiwilligendienst – Infos zu Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten & Co. 15:00 Expertentalk Studieren in den USA und Großbritannien

theorie & praxis Duales Studium im trend Die deutsche Industrie und Wirtschaft genießt einen weltweit guten Ruf. Wo in anderen Ländern von Krise die Rede ist, gibt es von deutschen Konzernen regelmäßig Erfolgsmeldungen. Doch ohne Nachwuchs keine Zukunft – für Unternehmen spielt die Suche nach jungen Talenten eine nicht zu unterschätzende Rolle. Auf der HORIZON werden daher wieder große Unternehmen wie z.B. Daimler oder die deutsche Industrie-

und Handelskammer um die Führungskräfte von morgen werben. Denn nicht immer ist das Studium der beste Weg zum Traumjob. Ob duales Studium, klassische Ausbildung oder erstmal ein Praktikum: Die Karrieremöglichkeiten sind hier zahlreich. Gerade das duale Studium liegt durch seine Kombination aus Theorie und Praxis im Trend: Allein von 2006 bis 2011 hat sich die Anzahl der dualen Studienangebote um über 50% erhöht und

2014 einen Höchststand mit knapp 1.500 Angeboten erreicht. Charakteristisch ist, dass eine Kooperation zwischen dem Ausbildungsbetrieb und der jeweiligen Hochschule besteht, bei der in der Regel eine Vergütung an die Studierenden gezahlt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Chancen, nach dem Abschluss übernommen zu werden, sehr hoch sind. Im Schnitt sind es 89 Prozent, wie eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aus dem Jahr 2014 zeigt.

Der Weg zum traumjob Welche Voraussetzungen hierfür nötig sind und welche Möglichkeiten es gibt, darüber informieren beispielsweise die staatlichen Berufsakademien Sachsen, die sich gemeinsam vor Ort präsentieren werden. Und auch im Rahmenprogramm kommen zahlreiche Experten zu Wort, berichten von ihren Erfahrungen und stellen sich den Fragen des Publikums.

SamStag, 3. September 2016 10:30 Dual studieren an der Berufsakademie Sachsen – der clevere Karrierestart 11:45 Spaß an Lösungen: Die Ausbildung bei der Finanz Informatik 13:15 Ein Studienkonzept für Karrieren in und außerhalb der Hotellerie

Sonntag, 4. September 2016 11:45 Ausbildung oder Studium? Mach doch Beides! Studieren an der FOM 13:45 Expertentalk Duales Studium


Sonderbeilage

horizon

www.horizon-messe.de

d Was soll ich stu

ieren?

Und tschüss!

Diese Frage beschäftigt derzeit wieder viele Schülerinnern und Schüler. Denn wer das Abitur bestanden hat, kann allein in Deutschland aus 10.000 Studiengängen an über 400 Hochschulen wählen. Wie soll man da die richtige Entscheidung treffen? Hilfe bei der Orientierung gibt es auf der HORIZON Mitteldeutschland. Hier allein sind knapp 40 Hochschulen und Universitäten vertreten, welche die Besucher in persönlichen Gesprächen über Möglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen beraten. Und wer zunächst einmal rausfinden möchte, welche Studienrichtung überhaupt passend ist, hat vor Ort Gelegenheit einen StudiumInteressentest zu machen. Durch den OnlineTest, der von der ZEIT und den Hochschulen

dium in den neuen Bundesländern erfreut sich auch bundesweit zunehmender Beliebtheit: Von insgesamt knapp 38.500 der Studierenden mit „Migrationshintergrund West“ im Wintersemester 2004/05 stieg die Zahl auf gut 134.600 zehn Jahre später. Ihr Anteil kletterte damit von 14 auf 44 Prozent. Die Gründe hierfür sind vielfach. So nehmen die Hochschulen in Thüringen und Sachsen in den bundesweiten Rankings gerade im Bereich Qualität und Forschung regelmäßig Spitzenplätze ein, Studierende lockt die gute Betreuung und das Angebot spezieller Studienfächer. Und nicht zuletzt trägt auch das günstige Wohnen in den Ost-Unistädten zur Attraktivität bei: Im Ranking des Studentenmagazins „Unicum“ liegen von den zehn

selbst entwickelt wurde, erhält der Nutzer nach der Beantwortung gezielter Fragen sein ganz persönliches Interessenprofil, welches bei der Wahl der richtigen Hochschule behilflich ist. Besonders stark vertreten sind auch in diesem Jahr auf der HORIZON wieder die Hochschulen aus der Region. Denn das Stu-

günstigsten Hochschulstädten neun in Ostdeutschland: Freiberg, Zwickau, Ilmenau, Erfurt, Weimar, Jena, Chemnitz, Dresden und Magdeburg – die wiederum fast alle auf der HORIZON vor Ort sein werden. Außerdem wird es eine große Fläche der Hochschulen aus Mecklenburg-Vorpommern geben: Studieren mit Meerwert.

Mehr BAföG

für mehr

Studierende

Jetzt mehr rausholen!

Wer sich für ein Stipendium interessiert, darf sich zu allererst von einigen mythen verabschieden Kein Einser-Abi mit Sternchen? Der Papa kein Professor? Und schon fast mit der Schule fertig und noch immer keine Bürgerinitiative gegründet? Dann hab ich doch eh’ keine Chance auf ein Stipendium! Solche und ähnliche Mythen sind in Deutschland weit verbreitet. Wie wenig der Notendurchschnitt allerdings mit der Chance auf ein Stipendium zu tun hat, erfährt man, sobald man sich die Programme einmal genauer anschaut. Doch auch hier ist die Hemmschwelle meist groß: Viele Programme, viele Werke, woher soll man da wissen, was zu einem passt? Auf der HORIZON gibt es nun eine einmalige Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte: In exklusiver Kooperation mit Stipendium Plus werden sich hier verschiedene Förderwerke auf einer gemeinsamen Fläche präsentieren – unabhängig von ihrem politischen oder weltanschaulichen Hintergrund.

Stipendium Plus ist ein Zusammenschluss der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Förderwerke, die jungen Begabten die Chance für finanzielle Förderung bieten. „Wir freuen uns sehr, dass Dank der Kooperation zwischen Stipendium Plus und der HORIZON, jungen Menschen die Möglichkeit geboten wird, die gesamte Vielfalt der deutschen Stipendienlandschaft kennenzulernen. Interessierte können sich in kurzer Zeit über die zahlreichen Förderwerke informieren und ihren persönlichen Weg finden“, so Dr. Lutz Viehweger, Stipendium-Plus-Koordinator der Konrad-Adenauer-Stiftung, die in Leipzig ebenfalls vor Ort sein wird. Neben den persönlichen Gesprächen an den Ständen wird es außerdem sowohl am Samstag als auch am Sonntag eine Gesprächsrunde geben, in der aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten aus erster Hand vom Studienalltag und den Vorzügen eines Stipendiums berichten werden. Gelegenheit genug also, um sich von veralteten Mythen zu verabschieden.

ANTRAG STELLEN LOHNT SICH

PLUS 7%

� ab Wintersemester 2016/17 steigen Bedarfssätze und Freibeträge � Eltern und Studierende dürfen mehr verdienen � Höchstsatz steigt von 537 € auf 735 € Mehr Infos: studentenwerk-leipzig.de/bafoeg Antrag/Folgeantrag online ausfüllen: bafoeg-sachsen.de

> Bauhaus-Universität Weimar > Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg > Duale Hochschule Gera-Eisenach > Ernst-Abbe-Hochschule Jena > Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald > Euro Akademie Halle > Evangelische Hochschule Dresden > Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen > Fachhochschule Erfurt > Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V > Fachhochschule Stralsund > FOM Hochschule für Oekonomie & Management GmbH > Fontys International Campus Venlo > Friedrich-Schiller-Universität Jena > Hochschule Anhalt > Hochschule Den Haag > Hochschule des Bundes > Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) > Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) > Hochschule Merseburg > Hochschule Neubrandenburg > Hochschule Nordhausen > Hochschule Wismar > Hochschule Zittau / Görlitz > HS Schmalkalden > Hult International Business School > Schiller International University > Technische Universität Chemnitz > Technische Universität Dresden > TU Bergakademie Freiberg > TU Ilmenau > Universität Erfurt > Universität Leipzig > Universität Rostock > Universität Siegen > University College Birmingham > Westsächsische Hochschule Zwickau

Willst du dich durch einen Freiwilligendienst in einem anderen Land sinnvoll engagieren? Wir bieten ca. 200 Projekte in 25 Ländern. Besuch uns auf der HORIZON. Infos und Bewerbung auch unter www.freiwilligendienst.de Tel: 0351-2150020.

Europäischer Freiwilligendienst Weltwärts Internationaler Freiwilligendienst

Sa & So jeweils um 13:00 Uhr im ForUm i Stipendien Special


Sonderbeilage

horizon alle aussteller auf der horizon mitteldeutschland (Leipzig) > Abi und was dann? – MaCsis United GmbH > Agentur für Arbeit Leipzig > AIESEC Leipzig > AIFS Educational Travel > ArbeiterKind.de > Bauhaus-Universität Weimar > Bernd-Blindow-Schulen Leipzig > Berufsakademien Sachsen > BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH > BFW Bau Sachsen e.V. > Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg > Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben > Bundeskriminalamt Wiesbaden > Bundespolizei > Bundeswehr > Bundeszollverwaltung > Campus Thüringen > CC CollegeCouncil gGmbH > CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf / Stimmprofis > Daimler AG > Dein-Lebenslauf > Deutsche Bundesbank > Deutsche UNESCO-Kommission > Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

> Duale Hochschule Gera-Eisenach > Ernst-Abbe-Hochschule Jena > Euro Akademie Halle > Evangelische Hochschule Dresden > Fachhochschule Erfurt > Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meiflen > Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V > Fachhochschule Stralsund > Fielmann AG > Finanz Informatik > FOM Hochschule für Oekonomie & Management GmbH > Fontys University of Applied Sciences > Freiwilligendienst kulturweit > Friedrich-Schiller-Universität Jena > Glion & Les Roches Hotel Management Schools > Hasso-Plattner-Institut > Herbie e.V. Freiwilligendienste > Hochschule Anhalt > Hochschule Den Haag – The Hague University of Applied Sciences > Hochschule des Bundes > Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) > Hochschule Merseburg

> Hochschule Neubrandenburg > Hochschule Nordhausen > Hochschule Schmalkalden > Hochschule Wismar > Hochschule Zittau / Görlitz > hochschulstart.de > HOGA Schulen Dresden > HTWK Leipzig > Hult International Business School > Industrie- und Handelskammer zu Leipzig > Informationstechnikzentrum Bund > Initiative Christen für Europa e.V. / ICE > Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH > Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) > Landesinitiative Fachkraft im Fokus > LandesSchülerRat Sachsen > Leipziger Messe GmbH > Musikfachseminar Stuttgart > Polizei Sachsen > Sächsisches Staatsministerium für Kultus > Schiller International University > SEG Swiss Education Group > Staatliche Studienakademie Bautzen > Staatliche Studienakademie Breitenbrunn > Staatliche Studienakademie Dresden

> Staatliche Studienakademie Glachau > Staatliche Studienakademie Leipzig > Staatliche Studienakademie Plauen > Staatliche Studienakademie Riesa > Stadt- und Kreissparkasse Leipzig > Star Exchange > Stipendium Plus > Studentenwerk Leipzig > Technische Universität Chemnitz > Technische Universität Dresden > TU Bergakademie Freiberg > TU Ilmenau > Universität Erfurt > Universität Greifswald > Universität Leipzig > Universität Rostock > Universität Siegen > University College Birmingham > Verbraucherzentrale Sachsen > Westsächsische Hochschule Zwickau horizon mitteldeutschland (Leipzig) Congress Center | Leipziger Messe 3. & 4. September 2016 (Sa & So) 10 – 16 Uhr eintritt frei www.horizon-messe.de

www.horizon-messe.de/mitteldeutschland

DUAL STUDIEREN

Bewerbungsschluss: 30. September 2016 Hervorragende Berufs- und Karrierechancen mit international anerkannten Bachelor-Abschlüssen in den Studiengängen:

Studienbereich Wirtschaft Gesundheits- und Sozialmanagement - B.A. Handel und Internationales Management - B.A. Studienbereich Technik Lebensmittelsicherheit - B.Sc. Technisches Management - B.Eng. Physician Assistant - B.Sc.

Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen Tel. 03741 5709-0 | E-Mail: info@ba-plauen.de www.ba-plauen.de | facebook.com/duales.studium.plauen

DEINE VORTEILE praxisintegrierendes, 3-jähriges Bachelorstudium Erwerb von Berufserfahrung während des Studiums Vermittlungsquote über 90% keine Studiengebühren Vergütung durch Praxisunternehmen, monatlich mindestens 440 Euro

IN WENIGEN SCHRITTEN ZUM STUDIENPLATZ:


9

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Vermittlerin im Auftrag des Sports Wissbegierig, zielstrebig, diszipliniert – das ist Raquel Rosa. Die 35-Jährige ist Integrationsbeauftragte beim FußballErstligisten RB Leipzig. Ihr Job: dolmetschen, vermitteln, Konzepte erstellen für die Integration neuer Spieler in die Mannschaft. Der Weg dorthin war alles andere als ein leichter. Mit elf Jahren zog die Brasilianerin mit ihrer Familie von Rio de Janeiro ins baden-württembergische Karlsruhe. Kein Wort Deutsch sprach sie zu dieser Zeit. Und so landete sie auf der Hauptschule. Doch ihr Traum war es, zu studieren. Und so erkämpfte sie sich erst den Weg auf die Realschule, dann aufs Gymnasium. In dieser Zeit gingen ihre Eltern zurück nach Brasilien – Raquel Rosa kämpfte sich alleine weiter durch. Nachdem sie über Jahre erfolgreich Fußball gespielt hatte, führte sie die U13- und U15Mannschaften der Mädchen als Trainerin zu den Deutschen und Süddeutschen Meisterschaften. Sie lebte mit einer Freundin in einer WG, verdiente ihr Geld im Fußball. Auf finanzielle Unterstützung durch ihre Eltern verzichtete sie, selbst in Zeiten, in denen sie sehr knapp bei Kasse war. Schule, Haushalt, Trai-

ning, Lernen – ein straffer Zeitplan. Wochenende gab es nicht. Das hat sich bis heute nicht geändert. Für die Brasilianerin kein Problem. An der Uni in Heidelberg erging es der jungen Frau wie einem Kind im Süßwarenladen. Denn anders als in Brasilien wurden hier keine Studiengebühren fällig. Sie wollte viel lernen und das konnte sie dort. Die ganze Mühe, die harte Arbeit, die sie sich abgerungen hatte und die nicht jeder nachvollziehen konnte, sie hatte sich gelohnt. Die Zeit des Studiums, eine Zeit, in der sich ihre beiden Leidenschaften vereinten: Sport und Volkswirtschaft. Schon als Kind wollte Raquel Rosa wissen, warum man in der einen Woche drei Säcke Reis für sein Geld bekommt und in der nächsten Woche nur einen. Nun konnte sie dem auf den Grund gehen. Auch ein RhetorikSeminar belegte sie, denn Präsentationen empfand sie immer als stressig. Das änderte sich, als man ihr sagte, sie dürfe mit dem ganzen Körper sprechen. Etwas, das sie bislang unterdrückt hatte. Stattdessen hatte sie sich an ihren wenig gestikulierenden Mitschülern orientiert. Und das nahm ihr jegliche Authentizität. Die war nun zurück. Und brachte ihr das Angebot, zu unterrichten. Sie nahm an.

Gleichzeitig hatte man der Brasilianerin empfohlen eine weitere Fremdsprache zu erlernen. Ein Graus. Denn Raquel Rosa ist schwerhörig, tat sich in den Sprachkursen der Uni schwer. Und so eignete sie sich ein eigenes System an, verwandelte Wortgruppen in mathematische Formeln. Mit Erfolg. Heute spricht sie neben portugiesisch, englisch und deutsch auch italienisch, spanisch und französisch. An der Uni traf sie den Psychologen Hans-Dieter Hermann, der damals unter anderem für die TSG 1899 Hoffenheim tätig war. Der Verein suchte einen Übersetzer für die brasilianischen Spieler – Raquel Rosas Sprungbrett. Dort lernte sie Ralf Rangnick kennen. Der heutige Sportdirektor von RB Leipzig holte sie dann auch in die Messestadt. Gleichzeitig erfüllte sich die Sportökonomin einen Kindheitstraum. Bei der WM 2014 übernahm sie das Synergiemanagement und Dolmetschen – ein sportlicher Höhepunkt. Dafür hatte sie sich gegen zahlreiche Bewerber durchgesetzt. Ihre Leistung wurde belohnt: Auch bei der diesjährigen EM war sie mit von der Partie – ohne vorherige Bewerbungsprozedur. Man hatte sie direkt angefragt.

So bunt kann Rot sein. Bewirb Dich um eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann, zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement oder für ein Studium an der Berufsakademie, Studienrichtung Bankwirtschaft (Bachelor)! Ausbildungsbeginn ist im August 2017. Starte Deine Karriere beim Marktführer unter den Banken hier in der Region. www.sparkasse-leipzig.de/ausbildung

Joline Matschke, ehemalige Auszubildende und seit Februar 2016 Privatkundenberaterin in der Filiale Leipzig/Großzschocher Joline Matschke, Azubi zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Leipzig

Foto: dpa

Raquel Rosa, Integrationsbeauftragte bei RB Leipzig, lebt ihren Traum


10

Mehr Geld für Studierende

BAföG-Sätze steigen erstmals seit sechs Jahren Im Herbst fängt für viele Neuder Bildungsgerechtigkeit“, sagt Studenten die Uni an, viele finandie Bundesbildungsministerin zieren das teilweise mit BAföG. Johanna Wanka (CDU). „So Zum ersten Mal seit sechs Jahren schreiben wir die Erfolgsgeschichsteigen die BAföG-Sätze. Studente des BAföG fort“, lobt sie ihre ten mit eigener Wohnung können schwarz-rote Regierung auf der dann bis zu 735 Euro monatlich Ministeriums-Webseite. erhalten – ein Plus von 9,7 Prozent. Das Deutsche Studentenwerk Die Kinderbetreuungszuschläge forderte allerdings bereits, bald steigen auf 130 Euro pro Kind. nachzulegen. Die Erhöhung beUm sieben Prozent erhöhen sich rücksichtige lediglich die Preisdie Einkommensfreibeträge der Elund Einkommensentwicklung bis tern. So können etwa 110000 StuHerbst 2014, dierende und Schüler sagte Gemehr BAföG n e r a l s e k re erhalten. tär Achim BAföG-EmpMeyer auf fänger könder Heyde. nen zudem „Damit aber künftig dauerdie nächshaft einen Mite BAföGnijob für bis zu Erhöhung 450 Euro monicht erst natlich ausüben, nach der ohne dass dieRegieom .c /fotolia sler Media ses Einkommen rungsund ae K : to Fo auf ihre BAföGHaushaltsbildung in den Leistungen angeJahren 2018 oder 2019 angeganrechnet wird. gen wird und möglicherweise dann Die „deutlichen Steigerungen“ frühestens 2020 wirkt, muss die mit BAföG-Mehrausgaben von Bundesregierung sie jetzt, noch 500 Millionen Euro ab 2017 seien vor der Bundestagswahl 2017, ein großer Schritt zur „Stärkung auf den Weg bringen“, sagte er.

Wir sind einer der wichtigsten Partner für Bedachungs-, Zimmererund Baubetriebe in den Bundesländern Niedersachsen, SachsenAnhalt, Brandenburg, Berlin und Sachsen. Für unsere Niederlassung in Leipzig suchen wir zum 01.09.2017 einen

-- Azubi Kaufmann im Großund Außenhandel (w/m) Das erwartet Dich -- Als angehender Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w) wirst Du von Anfang an in das Tagesgeschäft eingebunden und lernst Warenmengen zu planen, einzukaufen, zu organisieren und zu verteilen. -- Das Kennenlernen der vielfältigen Warensortimente bietet Dir eine solide Basis, um Mitglieder und Kunden sicher beraten zu können. -- Du bearbeitest und kalkulierst Angebote und Bestellungen. -- Du sorgst für kostengünstige Transportlösungen und Lagerhaltung. Das solltest Du mitbringen -- Abitur, Fachabitur oder Mittlere Reife / Realschulabschluss -- Begeisterung für eine auf den Handel mit Dachbaustoffen spezialisierte Ausbildung -- Gute EDV - Grundkenntnisse (MS Office) -- Dienstleistungsorientierung und Flexibilität -- Zahlenverständnis -- Kontakt- und Teamfähigkeit

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

So viele Möglichkeiten, so viele Chancen Ranking gibt erste Orientierung im Dschungel der Hochschulen

Sowohl Leipzig (links) als auch Zwickau haben beim Hochschulranking gepunktet. Bestnoten gab es für die Universität Leipzig in Anglistik, für die Westsächsische Hochschule Zwickau im Fach Maschinenbau Fotos: dpa Wo soll ich nur studieren? Das fragen sich jedes Jahr etliche Studienanfänger. Orientierung versprechen etwa Hochschulrankings. Eines der bekanntesten in Deutschland ist wohl das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Wir wagen einen Blick auf die Ergebnisse – aus sächsischer Perspektive. Die sächsischen Hochschulen bekommen von ihren Studierenden überwiegend beste Noten. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung liegen sie in Fächern wie Maschinenbau, Bauingenierwesen oder auch Psychologie in der Spitzengruppe. Im Allgemeinen bewerten Studierende nach Angaben von CHE ihre Situation und die Betreuung durch Lehrende sehr positiv. Technische Universität (TU) Dresden, TU Chemnitz und TU Bergakademie Freiberg glänzen mit Bewertungen für Forschungsgelder. Die Dresdner liegen in zehn Fächern bei mehreren Kategorien in der Spitzengruppe. Die Universität Leipzig überzeugt mit Bestnoten für Anglistik. Insgesamt 190 Studierende tummeln sich in diesem Studiengang. Ob Internationale Ausrichtung, Abschluss in angemessener Zeit oder Studiensituation insgesamt – in allen Bereichen wurden Spitzenwerte verzeichnet. Chemnitz hat sich in fünf Fächern bei Forschungsgeldern und zeitnahem Abschluss einen

Spitzenplatz gesichert. Dafür rangieren Psychologie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Mechatronik beim Kontakt zur Berufspraxis in der Schlussgruppe, wie die Mechatronik in Dresden in Sachen Abschluss. Die TU Bergakademie Freiberg punktet in Werkstoff-

Eine Frage der Farbe: Im CHERanking geben Farben Auskunft über die Ergebnisse. Ein grüner Punkt steht für die Spitzengruppe, ein gelber für die Mittelgruppe, ein blauer für die Schlussgruppe.

technik/Materialwissenschaft bei Studium und Betreuung, die HTWK Leipzig im Bauingenieurwesen bei Praxisbezug und Forschungsgeldern. Für den Bereich Abschluss in angemessener Zeit gab es aber nur mittelmäßige Werte. Die HTW Dresden, die Hochschule Mittweida, die FH Zwickau und die Hochschule Zittau zählen beim Abschluss in mehreren Fächern zur Spitze. Die Zwickauer haben zudem im Fach Maschinenbau mit die beste Ausstattung der Praktikumslabore, wie die HTW Dresden im Bau- sowie Chemieingenieurwesen. Das CHE Hochschulranking befragt mehr als 150 000 Studierende zu Studienbedingungen und Fachbereichen der Hochschule. Zusätzlich sammelt es Fakten zu Studium, Lehre und Ausstattung der Hochschulen. Das Ranking bildet mehr als drei Viertel aller Studienfächer in Deutschland ab. Anders als bei anderen Rankings entsteht aber keine Rangliste. Wichtig: Rankings geben eine erste Orientierung, nicht mehr und nicht weniger, sagt Petra Giebisch, Leiterin des nationalen Rankings bei CHE. Aneta Schikora von der Bundesagentur für Arbeit empfiehlt, sich zusätzlich die Hochschule vor Ort anzuschauen und mit Studienberatern zu sprechen.

Ê Weitere Details im ZEIT-

Studienführer 2016/17 sowie online unter ranking. zeit.de/che2016/de/.

Du hast Interesse? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bewerbungen bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 4MB) an Frau Tulic -- karriere@dachdecker1kauf.de Dachdecker-Einkauf Ost eG -- Hansestraße 47b -- 38112 Braunschweig Tel +49. 531. 21 87-0 -- Fax +49. 531. 21 87-555 -www.dachdecker1kauf.de

Diese beiden Hochschulen punkteten bei der Bewertung beispielsweise in Sachen Forschungsgelder: die TU Chemnitz (links) und die TU Dresden. Fotos: dpa


GENERATION ZUKUNFT GESUCHT

WARUM NEA EIN ERSTKLASSIGER AUSBILDUNGSBETRIEB IST?

BEI NEUMAN & ESSER STEHT DER MITARBEITER IM MITTELPUNKT Das Familienunternehmen NEUMAN & ESSER bietet alles, was ein Azubi braucht: ein breites Spektrum an Berufsbildern im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich - einige davon sogar dual. Danach die Perspektive, eine Weiterbildung im Anschluss an die Ausbildung zu machen. Alle Mitarbeiter bringen ihr Know-how zusammen ein, so dass NEUMAN & ESSER auch weiterhin Technologieführer im Kompressoren- und Mühlenbau auf den weltweiten Märkten bleibt. In der NEA-Familie kommt es auf jeden an!

NEUMAN & ESSER GROUP www.neuman-esser.com

Bewerbung per E-Mail oder per Post an: ausbildung-wurzen@neuman-esser.de NEUMAN & ESSER Maschinenfabrik Wurzen GmbH Dresdener Straße 73 ▪ 04808 Wurzen

Für das nächste Jahr suchen wir in einigen Berufsbildern noch Auszubildende (m/w). Unser Portfolio für Auszubildende: ▪ Industriekaufmann ▪ Fachinformatiker Systemintegration ▪ Technischer Produktdesigner Maschinen- und Anlagentechnik ▪ Fachkraft für Lagerlogistik ▪ Industriemechaniker ▪ Zerspanungsmechaniker


12

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Ein Blick hinter die Kulissen: Promis aus der Region geben Tipps

Soll das Hobby zum Beruf gemacht werden? Oder fährt es sich doch besser zweigleisig in eine finanziell sichere Zukunft? Ist die Stimme, wie sie ist? Oder kann sie trainiert werden? Und klinge ich dann noch wie ich selbst, wenn ich sie trainiere? Fragen über Fragen, mit denen sich auch bekannte Gesichter aus der Region befasst haben. START gewähren DJ und Musikproduzent Ronny Rockstroh sowie der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Volker Brandt Einblicke in ihre Erfahrungen und Ansichten.

Ronny Rockstroh

DJ und Musikproduzent

Von Montag bis Freitag als Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur arbeiten, an den Wochenenden in Clubs auflegen – im In- und Ausland. Das ist das Leben von Ronny Rockstroh. Seit gut 20 Jahren legt der Leipziger auf. Auch eigene Songs produziert er. Seine Lieder stürmen die Charts, belegen wochenlang die ersten Plätze. Der Weg dorthin – er ist gepflastert mit Fleiß, Disziplin und Leidenschaft. „Fleiß ist der Mörtel, der den Tempel zum Erfolg baut“, sagt er. Doch blicken wir zurück: Ronny Rockstroh macht eine Lehre als Gas- und Wasserinstallateur, schließt eine Ausbildung zum Techniker für Sanitär, Heizungsund Klimatechnik an. „Schon da war Musik präsent in meinem Leben, auch weil ich aus einer Musikerfamilie komme“, erzählt er. Doch er will mehr, holt das Abitur nach, studiert. Nebenher arbeitet er an ersten Produktionen. Auch wenn sich musikalische Erfolge einstellen, will er seinen Job nicht aufgeben. Zu hart hat er dafür gearbeitet, zu viel Energie investiert. Dennoch: Die Musik behielt einen festen Platz in seinem Leben. „Ich bin ein Workaholic“, sagt er. Und so fuhr er freitags nach der Arbeit und samstags zu Gigs. Allein mit Musik sein Geld zu verdienen, war keine Option. Dazu müsse man schon in der ersten Liga spie-

wei Auf z inen be Stand

Foto: Alexander Fritsch

len und die wolle jeder erreichen. Außerdem sei die Zeit des Erfolges begrenzt. Auch heute rät er davon ab, als Hauptjob DJ anzustreben: „Zu schnelllebig, zu viele Künstler. MP3, Streaming – die technische Entwicklung und die damit einhergehenden sinkenden Einnahmen.“

Ronny Rockstroh fährt zweigleisig. Beim Einstellungsgespräch hat er mit offenen Karten gespielt. „Ich habe gesagt, dass die Musik ein wesentlicher Baustein in meinem Leben ist. Aber auch garantiert, dass ich in meiner Arbeitszeit voll hinter dem Unternehmen stehe.“

Aus dem Zweitjob zieht übrigens auch das Unternehmen Vorteile. „Ich kann selbstsicher vor vielen Leuten stehen. Das ist bei Präsentationen und Besprechungen hilfreich. Außerem ist es gut, wenn du dich vor Kunden rhetorisch gut ausdrücken kannst.“ Sein Job in

der Firma lässt ihn außerdem Bodenhaftung bewahren. „Mein Chef weist mich auch mal auf Fehler hin.“ Daher gebe es trotz des Erfolges keinen Grund auf andere herabzuschauen. „Aus Fehlern muss man seine Lehren ziehen. Niemand ist vollkommen.“

arbeiten. „Sie ist das Handwerkszeug eines jeden, der öffentlich auftritt. Mit einer guten Stimme gewinnt man immer“, sagt der gebürtige Leipziger. Dazu müsse sie gut sitzen, eher tief und kräftig sein, bei Frauen in der Mittellage. „Keine hohe Stimme, bei keinem Geschlecht“, sagt der 81-Jährige. Sie einfach so zu kontrollieren ginge aber nicht, weiß er. Eine professionelle Rednerschule sei die passende Anlaufstelle. „Hier wird der Stimmmuskel trainiert, Übungen in Artikulation kommen hinzu. Deutliche Aussprache und Verständlichkeit sowie die Sprechgeschwindigkeit werden geübt. Das richtige Tempo muss erlernt werden“, weiß Brandt. „Auch ha-

ben manche ihre natürliche Stimme noch nicht gefunden, wissen nicht, wie sie eigentlich sprechen müssten.“ In Kursen könne ein Fachmann herausfinden, wie die Naturstimme ist. Das wirke sich auch aufs Vorlesen aus. Wer nicht geübt sei, würde seine Texte „ohne Abwechslung runterschnurren oder vor sich hinmurmeln. Grauslig“. Nicht zu schnell, nicht zu langsam, ein bisschen abwechslungsreich – das sei die Lösung. Doch bei alldem betont Volker Brandt eines: Authentizität. „Man muss man selbst sein.“ Wer sich für ein Thema interessiert, sich damit identifiziert, wirke sofort sympathisch. Da mache der Zuhörer auch Abstriche bei der Stimme.

Volker Brandt

Schauspieler und Synchronsprecher Keine Frage, sein Gesicht ist bekannt aus dem deutschen Fernsehen. Doch noch bekannter ist so manchem seine Stimme. „Gier ist gut. Gier ist richtig. Gier funktioniert. Gier schafft Klarheit. Gier hat das beste im Menschen hervorgebracht.“ Sätze, wie sie nur Gordon Gekko, der von Michael Douglas gespielte Finanzinvestor in den „Wall Street“-Filmen hervorzubringen vermag. Die markante deutsche Stimme dazu liefert er: Volker Brandt. Auch Anthony Hopkins und Christopher Walken hat er einen deutschen Auftritt verpasst. Außerdem erklingt seine Stimme in Hörbüchern und Computerspielen. Die Stimme, sie ist sein Werkzeug. Und mit einem Werkzeug lässt sich

Foto: dpa

der z t e Im N me Stim


JETZT BEWERBEN BIS ZUM 30.11.16 SIE MÖCHTEN AKTIV DIE ZUKUNFT IN EINEM WACHSENDEN UNTERNEHMEN MITGESTALTEN? Dann bewerben Sie sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei uns. Mit fast 1.000 Mitarbeitern weltweit stehen die Gesellschaften der Goldschmidt Thermit Group seit Jahrzehnten für hochwertige Produkte und Dienstleistungen rund um das Schienennetz. Die Goldschmidt Thermit Group ist kontinuierlich auf der Suche nach geeigneten Talenten. Mit Kreativität, Teamgeist, Engagement und viel Spaß unterstützen wir Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung an unseren deutschen Standorten in Leipzig, Halle/Saale und Essen. Ab Sommer 2017 bieten wir die Chance, in Ihre persönliche Zukunft zu investieren: » INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU (LEIPZIG) » MECHATRONIKER/-IN (HALLE/SAALE, ESSEN) » FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (HALLE/SAALE) » DUALES STUDIUM ODER BERUFSAKADEMIE: Ingenieurwissenschaften Maschinenbau/Konstruktion, Metallurgie/Werkstoffwissenschaft (Leipzig, Halle/Saale), Projektmanagement (Leipzig) Mehr Infos unter www.goldschmidt-thermit.com/karriere.

Goldschmidt Thermit GmbH Personalabteilung, Hugo-Licht-Str. 3, 04109 Leipzig human.resources@goldschmidt-thermit.com Phone: +49 (0) 341 355918-0 www.goldschmidt-thermit.com


14

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

SCHON GEWUSST? Bevor der aus der TVSerie „Grey’s Anatomy“ als „McDreamy“ bekannt gewordene Patrick Dempsey zum Skalpell griff, träumte er von der großen Manege. Im Zirkus trat er als Jongleur, Zauberer und Puppenspieler auf. Und das nicht mal ohne Erfolg: Er wurde Dritter beim Nationalen Jonglier-Wettbewerb.

Foto: dpa

Wo fast alles zur Debatte steht Debattierclub der Uni Leipzig steht jedem offen / Show-Debatte im Oktober

Wir bilden aus: • Gärtner/in Obstbau • Mechaniker/in Land- und Baumaschinentechnik • Mechatroniker/in • Elektroniker/in Energie& Gebäudetechnik Bewerbungen schriftlich an: Obstland Dürrweitzschen AG, Personalabteilung Obstland-Straße 48 • 04668 Grimma-Dürrweitzschen Tel. 034386/95155 • Fax 034386/95163 E-Mail: personal@obstland.de • Internet: www.sachsenobst.de

Ausbildung 2017 - nutzen Sie die Chance! Kommen Sie zur Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, einem modernen und kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir bieten Ausbildungs- und Studienplätze in Dresden, Leipzig, Halle und Erfurt. Weitere Infos unter: www.deutsche-rentenversicherung-mitteldeutschland.de

Wir suchen Dich! Lust auf ein noch ganz junges Unternehmen? Zeitlich flexibel? Arbeiten, dort, wo andere Urlaub machen? Spaß im Umgang mit Menschen? Du fühlst Dich angesprochen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden aus

• Restaurantfachfrau/-mann • Hotelfachfrau/-mann • Köchin/Koch Bewirb Dich jetzt – für Deine Zukunft! LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 04463 Großpösna Deutschland Ansprechpartner: Frau Sandy Locher Telefon: 034206 775131 E-Mail: s.locher@lagovida.de www.lagovida.de

Montags, 19 Uhr im Ziegenledersaal der Universität Leipzig: Die Teilnehmer des Debattierclubs suchen ArguFotos: Christian Modla mente, bringen sie vor, lauschen den anderen, um sich dabei eine Meinung zu bilden. „Wer schreit, hat schon verloren“, heißt es. Denn wer laut wird, dem fehlen die Argumente. Wie sich solche finden, wie sie vorgetragen werden, wie man überzeugt statt zu überreden und wie man mit anderen Ansichten umgeht – das lernen die Teilnehmer im Debattierclub der Universität Leipzig. Eine Anlaufstelle nicht nur für Studenten. „Ob Schüler, Auszubildender, Student oder Absolvent, Mann oder Frau – zu uns können alle kommen“, sagt Martin Schlenk. Er ist Präsident des Debattierclubs. Dass an diesem Abend nur Männer die Runde bilden sei Zufall, sagt er. Vorwissen sei nicht nötig. Das, was es zu wissen gilt, die Grundlagen des Debattierens, würden den Neuen erklärt. Der Debattierclub der Uni Leipzig wurde 2003 gegründet und ist einer von rund 80 studentischen Debattierclubs in Deutschland. Jede Woche, immer montags um 19 Uhr, kommen die Teilnehmer im sogenannten Ziegenledersaal zusammen. Der befindet sich in Raum 121 des neuen Seminargebäudes am Hauptcampus. In lockerer Atmosphäre werden dann selbst gewählte Themen diskutiert. Die Bandbreite reicht dabei von aktuellen politischen Themen wie „Einführung einer Reichensteuer“ oder „Einführung eines Rauchverbots in der Gastronomie“ bis hin zu Spaßthemen wie „Einführung der Brille für alle“. An diesem Abend auf

der Agenda: „Dieses Haus würde verpflichtende Kompetenztests für Kandidaten politischer Ämter vor Wahlen einführen und die Ergebnisse veröffentlichen.“ Dieses Haus... So leitet Pascal Schaefer die Debatte ein. Der 29-Jährige mimt den Präsidenten. Er überwacht den Ablauf der Debatte, nimmt die Zeit, gibt Zeitzeichen und ruft wenn nötig zur Ordnung auf. Der Leipziger zählt zu den erfahrensten Debattanten der Gruppe, kann einen langjährigen Einblick in die internationale Szene vorweisen. „Gerade in den angelsächsischen Ländern haben die Leute mehr Erfahrung mit Debatten, sie fangen einfach früher damit an, es gehört zur Tradition“, weiß er. H e u t e w e rd e n die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, eine Offene Parlamentarische Debatte

Der 29-jährige Pascal Schaefer zählt zu den erfahrensten Debattanten des Debattierclubs der Universität Leipzig.

steht an. Neben dem British Parliamentary Style ist dies die gängigste Form des Debattierens. Beide folgen festen Regeln. Heute finden sich drei Redner für die Regierung sowie drei für die Opposition zusammen, ein Teilnehmer wird zum freien Redner ernannt. Er wird die vorgebrachten Argumente prüfen, sich entscheiden, welchem Team er zustimmt und neue Sichtweisen in die Debatte einbringen. Die Mannschaft mit den schlüssiger vorgetragenen Argumenten gewinnt. Doch der Sieg allein ist es nicht, worum es hier geht. Jeder Redner erhält ein konstruktives Feedback. So kann er weiter an seinen Fähigkeiten feilen. Debattierclubs nehmen an Turnieren teil, besuchen Rhetorikseminare, bilden ein Netzwerk. Sie sind mehr als der Austausch von Argumenten, sie sind eine soziale Zusammenkunft jenseits von Schule, Studium oder Job. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, kann jederzeit montags zu den Debatten erscheinen oder sich am 20. Oktober die erste große Show-Debatte des Leipziger Clubs im Auditorium Maximum ansehen.

Ê streitpunktleipzig. wordpress.com


Wachsen Sie mit AMAZONE Hightech für eine Wachstumsbranche – das ist unsere Profession. Das Team von Amazone entwickelt und produziert innovative Landtech­ nik, damit die Landwirtschaft der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und alternativen Energien gerecht werden kann. Jetzt und in Zukunft. Amazone ist ein dynamisches, inhabergeführtes Familienunternehmen. Mit 1.800 Mitarbeitern an nationalen und internationalen Standorten schreiben wir die Erfolgsgeschichte un­ serer über 130­jährigen Tradition konsequent fort. Für unseren Wachstumsstandort BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig – mit derzeit ca. 390 Beschäftigten – suchen wir für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2017

Berufsakademie-Studenten (m/w) • Wirtschaftsingenieurwesen (BA) • Betriebswirtschaft Industrie (BA) • Service-Engineering (BA) • Maschinenbau (BA)

Auszubildende (m/w) • Zerspanungsmechaniker/-in • Industriemechaniker/-in • Industriemechaniker/-in mit Abitur • Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik • Industriekaufmann/-frau • Fachinformatiker/-in für Systemintegration • Technische/r Produktdesigner/-in • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Werkzeugmechaniker/-in • Mechatroniker/-in

Unsere Anforderungen: • Guter Haupt- bzw. höherwertiger Abschluss für Auszubildende • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife für Studenten der Berufsakademie • Kaufmännisches bzw. technisches Interesse • IT-Kenntnisse • Teamfähigkeit und Flexibilität • Lern- und Leistungsbereitschaft • Durchhaltevermögen

Willkommen bei AMAZONE Möchten Sie bei AMAZONE erfolgreich in Ihr Berufsleben starten? Dann erwartet Sie ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz mit hervorragenden Perspektiven in der Zukunftsbranche Land­ technik. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich online auf unserer Homepage unter www.amazone.de. Ihre Ansprechpartnerin ist unsere Personalleiterin Frau Gase.


ALDI bildet aus. www.aldi-azubi-camp.de

Bei uns bekommst Du Deine Chance. JedenTag. Wir suchen für unsere Verkaufsstellen im Großraum Leipzig zum 01.08.2017 Auszubildende zum Verkäufer (m/w); Kaufmann im Einzelhandel (m/w). Information und Bewerbung unter www.aldi-azubi-camp.de oder ALDI GmbH & Co. Beucha KG, z.Hd.Fr. Weber Gebr.-Helfmann-Straße 8, 04824 Beucha

Für echte Kaufleute.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.