Foto: Masson/Fotolia
VERLAGSBEILAGE | 21.03.2014
„Tick tack, tick tack – Zeit is’ knapp“ Wie Recht der Rostocker Rapper Marteria doch mit seinen Worten hat. Heute noch entspannt die Schulbank gedrückt, heißt es mit dem Halbjahreszeugnis plötzlich Bewerbungen schreiben und einen Ausbildungs- oder Studienplatz suchen. Und zwar am besten schnell. Denn dieser Bewerbungszeitraum ist auf nur wenige Monate begrenzt. Doch was, wenn man gar nicht weiß, was man eigentlich werden möchte, was man besonders gut kann, womit man die nächsten Jahre sein Geld verdienen möchte. Sicher ist, der Job soll Spaß
machen, denn wer will schon jeden Tag früh aufstehen für einen Job, der langweilt? Richtig, niemand. Sicher ist aber auch, der Job soll zukunftssicher sein und zumindest halbwegs gut bezahlt. Ein Blick in Berufe-Bücher kann helfen, aber auch überfordern ob der großen Anzahl an Berufsbildern. Doch keine Panik. Wer sich auf sich selbst besinnt, sich von Experten beraten lässt und vielleicht auch ein bisschen darauf achtet, wonach es dem Arbeitsmarkt gerade dürstet, der findet seinen Platz. Denn schon so mancher hat dabei einen Job
entdeckt, von dem er zuvor noch nie gehört hatte, und der sich als genau der Richtige herausstellte. Außerdem: Wo vor ein paar Jahren noch zahlreiche Bewerber trotz massenhafter Bewerbungen ohne eine Lehrstelle dastanden, sind nun viele Betriebe händeringend auf der Suche nach geeigneten Auszubildenden. START möchte seinen Teil zu Eurer Unterstützung beitragen und hat dazu verschiedene Berufsbilder zusammengetragen, in denen die Jobchancen aktuell gut stehen. Wir haben aber auch mit jungen Frauen gesprochen,
die sich in einer Männerdomäne behaupten, und mit Männern, die sich für ein Arbeitsgebiet entschieden haben, das von Frauen dominiert wird. Exklusiv für START gewähren zudem Prominente aus Fernsehen, Mode und Literatur Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Sie verraten, wie sie mit Kritik umgehen und dem Druck, stets kreativ sein zu müssen, wie sie ihre Texte auswendig lernen und sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Außerdem widmen wir uns den Themen Ausbildung in Teilzeit, Austauschjahr und Einleben nach
der Rückkehr in die Heimat sowie alternative Auswahlverfahren verschiedener Unternehmen bei der Lehrlingssuche. Auch erklären zwei Sozialpädagogen, wie wichtig Netzwerke bei der Jobsuche sind. Und weil das alles ganz schön anstrengend sein kann, möchten wir auch für die so dringend nötige Auszeit sorgen. Dafür verlost START Freikarten für das Highfield Festival, das im August wie gewohnt am Störmthaler See über die Bühne geht. Eure START-Redaktion