Wer zeigt mir alle Möglichkeiten?
NR. 4
FORUM
eL FORUM
Mit Automation und neuen Technologien noch erfolgreicher werden.
Nr. 4 April 2010
Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Sie erhalten die Antworten am 30. 6. und 1.7. 2010 am swissT.meeting in Zürich-Oerlikon. swissTmeeting.ch Die Schweizer Messe für Technologie und Automation.
Schwerpunkt: Industrieautomation/Wireless/RFID
Schweizer Energiepräsenz in Hannover
Lexium 32 – Überzeugend einfach
Vergessen Sie den Schlüssel!
Steck-/Schraubklemmen
BEI FELLER OVERTO IST DER FINGER DER SCHLÜSSEL Jeder Mensch ist anders und somit einzigartig. Genau diese Tatsache macht sich das biometrische Zutrittssystem overto von Feller zunutze. overto erkennt mittels eines Fingerscanners spezielle Fingermerkmale und legt diese als biometrischen Schlüssel ab. Zieht eine autorisierte Person den gespeicherten Finger über den Fingerscanner, erkennt das System die biometrischen Daten und gibt einen Impuls an den Türöffner. Da jeder Finger einzigartige Merkmale aufweist, ist eine Verwechslung oder ein Fälschen praktisch unmöglich. overto gibt es in verschiedenen Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dadurch kann im Wohn- und Zweckbau gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner und Benutzer eingegangen werden.
0
2
B-
-K
8 20
3-
4+
14
x 30
05
48
S KA
1
1 .fh
2
.0
18
08
0 .2
43
:
17
r Uh
ite
Se
1
Springcon-Federklemmen
Info 400
K-Linear High Power LED KAS-4805 Serie
D
ra p h A r r
D is plays
s
Info 101
Info 401
O
pto
k o p pl
e
e ll
i c h t s c h ra n
n
Feller AG I www.feller.ch
C lu st er
ke
rG
Ga b
ig ht LE
NEU
r
br X-
Ba
er L E D
ay
w Po
‘s
X
Kingbright hat seine umfangreiche Produktpalette um die neue K-Linear High Power LED KAS-4805 Serie erweitert. Diese neue Type findet ihre Anwendung u.a. in Begrenzungs-, Konturen- und Dekorationsbeleuchtungen. Die mit 15 einzelnen LED-Chips gefertigte LEDLeuchte liefert entsprechend hohe Helligkeiten. Die Wärmeableitung wird durch ein Aluminiumgehäuse, sowie durch ein verwendetes Aluminiumsubstrat begünstigt und erhöht hierdurch die Lebenserwartung der LEDs. Die KAS-4805 Serie hat eine Abmessung von 48 x 5 x 1,6mm und ist in den Farben rot, grün, gelb und blau für Durchlaßströme von 350mA, 500mA und 700mA erhältlich.
inh alt SCHWEIZER ENERGIEPRÄSENZ
AUTOMATION FUNKT
FUNKLÖSUNGEN
u u 6
EDITORIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
u
FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN
u
TOPSTORY
› Schweizer Energiepräsenz in Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . 6 › Hannover Messe 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 › Auf Erfolg programmiert – Nachschau Embedded World . . .10
› EPOS2 – Neue Generation des erfolgreichen Motion Controllers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 › Lexium 32 – Überzeugend einfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 › Prozesse optimieren – oder die Zukunft der Industrieautomation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 › Wenn Automation funkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 › Alternativen zur Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
u u 22
u
MESSTECHNIK/SENSORIK
u
ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE
u
KOMPONENTEN
u u 24
› Den Durchblick behalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 › Video-on-Demand- und IPTV-Technologien . . . . . . . . . . . . 36
› Funktechnologie in neuer Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
› Herausforderungen und Chancen in der Leistungselektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
DURCHBLICK BEHALTEN
u 34
LEISTUNGSELEKTRONIK
u 51 u
u
INDUSTRIAL IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
u
SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
u
KATALOGE/DOKUMENTATIONEN . . . . . . . . . . . . . . 60
u
FACHBEDARF/LAST MINUTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
t it E l SEitE TridonicAtco Schweiz AG
u 4– 5
eL FORUM
04 I 2010
1
www.simpex.ch Verlangen Sie die umfangreiche Dokumentation «Systemkomponenten».
Simpex Electronic AG, Binzackerstrasse 33 CH-8622 Wetzikon Telefon 044 931 10 40, Telefax 044 931 10 41 E-Mail: contact @ simpex.ch SQS Zertifikat ISO 9001:2000
Advanced Industrial Products and Systems
Info 102
NEU! Middle- und High-Power LEDs von SAMSUNG
Kingbright High Power LED
Samsung Middle Power LEDs (3.2x2.8x1.9mm)
120°
PLCC-2 Typ. 4.2lm @ 30mA, (kalt-weiss) PLCC-4 Typ. 8.4lm @ 2x30mA (kalt-weiss) Typ. 12.6lm @3x30mA (kalt-weiss)
Samsung Middle Power LEDs (5.2x5.2x1.3mm) Typ. 4.2lm @ 20mA (kalt-weiss) Typ. 10.0lm @ 40mA (kalt-weiss) Typ. 8.0lm @ 40mA (warm-weiss) ¡
120°
Samsung Middle Power LEDs (5.2x5.2x1.3mm) Typ. 13.5lm @ 3x20mA (kalt-weiss) Typ. 13.0lm @ 3x20mA (warm-weiss) 120°
Samsung 1 und 3 Watt High Power LEDs
Die Firma Simpex Electronic AG hat das LED-Angebot ausgebaut und bietet neu technologisch führende Produkte aus den Bereichen Middle- und High-Power LEDs von Samsung Electro-Mechanics an. Samsung Middle- und High-Power LEDs, welche unter anderem bei den neusten Samsung LCD Displays als Backlight verwendet werden, sind in sechs verschiedenen Gehäusegrössen und in den Farben warm-weiss, kalt-weiss und RGB erhältlich. Speziell zu erwähnen ist hierbei die 2 Watt High-Power LED Sunnix 6, welche bei einem Durchlassstrom von 3x60mA (180mA) und einer Durchlassspannung von 8.9-11.0 V beeindruckende 90-150 lm erreicht und dies bei einer sehr geringen Baugrösse von nur 8.0 x 8.0 x 4.0mm und einem Abstrahlungswinkel von 120°.
300 u Simpex Electronic AG
Tel. 044/931 10 40, www.simpex.ch
55°
Abstrahlwinkel: 55° und 120° 1W: 60-90lm @350mA (kalt-weiss) 3W: 100-160lm @ 700mA (kalt-weiss) 1W: 40-70lm @ 350mA (warm-weiss) 3W: 80-120lm @ 700mA (warm-weiss)
120°
Samsung 2 Watt High Power LED Sunnix 6 (8.0x8.0x4.0mm) 2W: 90-150lm @ 3x60mA (kalt-weiss) 120°
301 u Simpex Electronic AG
Tel. 044/931 10 40, www.simpex.ch
Kingbright hat seine umfangreiche Produktpalette um die neue K-Linear High Power LED-KAS4805-Serie erweitert. Dieser neue Typ findet Anwendung unter anderem in Begrenzungs-, Konturen- und Dekorationsbeleuchtungen. Die mit 15 einzelnen superhellen LED-Chips gefertigte LED-Leuchte liefert entsprechend hohe Helligkeiten. Die Wärmeableitung wird durch ein Aluminiumgehäuse, sowie durch ein verwendetes Aluminiumsubstrat begünstigt und erhöht hierdurch die Lebenserwartung der LEDs. Die KAS-4805-Serie hat Abmessungen von 48 x 5 x 1,6mm und ist in den Farben rot, grün, gelb und blau für Durchlassströme von 350mA, 500mA und 700mA erhältlich.
302 u Simpex Electronic AG
Tel. 044/931 10 40, www.simpex.ch
u induStrie in auFbrucHSStimmung!
«Es sieht nicht schlecht aus!» Diesen Satz oder so ähnlich hörte man in den letzten Wochen des Öfteren. Ja, es scheint wieder aufwärtszugehen, wenn man sich so umschaut. Eines ist klar, dass diese Rezession ihre Spuren hinterlassen hat; der Schweizer MEM-Industrie kostete der Einbruch geschätzte 20000 Arbeitsplätze, wenngleich die Elektrotechnik/Elektronik mit 16,2% Umsatzeinbruch moderat betroffen war. Die Weltarbeitsagentur sprach kürzlich sogar von weltweit 10 Mio. Arbeitslosen in der Industrie (von insgesamt 20 Mio.), die diese Wirtschaftskrise gekostet haben soll. Das sind harte Zahlen, die nicht spurlos an einem vorbeigehen. Daher ist es ist jetzt besonders wichtig, nach vorne zu schauen und mit positiven Gedanken aktiv zum Aufschwung beizutragen. SWISSMEM-Präsident Johann Schneider-Ammann brachte es anlässlich der Frühjahrspressekonferenz auf den Punkt: «Klar ist: Je technologie- und wissensbasierter unsere Produkte sind, desto kompetitiver sind sie auf den Weltmärkten. Um an der Spitze bleiben zu können, müssen wir die Besten aus den andern Märkten holen, sonst überholen uns bald die andern Märkte mit besseren Produkten.» Es gilt, die Kernkompetenzen zu bündeln, diese zu aktivieren und mit neuen Spitzentechnologien energieeffiziente und umweltschonende Systeme aufzubauen – z.B. in der Industrieautomation. Hier stellt Maxon im Beitrag ab Seite 15 den neuen EPOS2-Motion Controller vor, mit dem der effiziente Betrieb im Positions-, Geschwindigkeits- und Stromregel-Modus von DC- und EC-Motoren betrieben werden kann. Damit werden Antriebslösungen für exakte Positionier- und geregelte Drehbewegungen noch einfacher realisierbar. Servoantriebe haben nämlich entscheidenden Einfluss auf die Dynamik und Geschwindigkeit einer Maschine und damit auf ihre Produktivität. Mit der neuen «Lexium» Servoverstärker-Generation von Schneider Electric ab Seite 18 lassen sich bei sehr hoher Leistungsdichte kompakte Lösungen mit noch höherer Leistungsfähigkeit umsetzen. Welche grosse Aufbruchsstimmung und neuen Technologien möglich sind, darauf versucht die Hannover Messe eine Antwort zu geben. Sie will die Welt der industriellen Produktion abbilden mit den zentralen Themen Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung. Die angeschlossene Initiative «2010 wird» möchte zu den Menschen, Unternehmensstrategien und Erfolgsgeschichten hinter den Technologietrends der Zukunft ebenfalls Antworten und Einsichten liefern (ab Seite 8). Es wird also ein spannender Frühling!
FDM2 120 612 509
Friedl-Muffen von Demelectric: kein Ausgiessen nötig! • Schutzart IP68 • UV-, Erd- und Säurebeständig, • bis 5 m unter Boden einsetzbar • für Kabeldurchmesser von 6-71mm
Generalvertretung für die Schweiz: Demelectric AG, Steinhaldenstrasse 26, 8954 Geroldswil Telefon 043 45544 00, Fax 043 455 44 11 e-Mail: info@demelectric.ch
Markus Frutig Chefredaktor eLForum
eL FORUM 04 I 2010
FDM1 120 611 109
Info 103 w
e-Katalog: www.demelectric.ch Bezug über den Grossisten. Verlangen Sie unseren Katalog.
D 02
Verbinden und vergessen
edi tor ial
ZUR TITELSEITE
weiSSe box alS kontraSt Streifenmodule TALEXXstrip D512-2 lassen den Schalter strahlen
u
Die mit Farbe und Licht inszenierten Themen Wasser, Land und Wald stehen als Synonym für die von der Raiffeisenbank
vertretenen
Regi-
onen. Einen Kontrapunkt bildet der als transluzente Glasbox ausgeführte Schalter in der Eingangshalle, der durch Streifenmodule TALEXXstrip D512-2 seine Anziehungskraft erhält.
Der «Erlebnisraum Erde» mit seiner in warmweissen bis rötlichen LED-Streiflicht erscheinenden Reliefwand steht als Synonym für die als Kornkammer der Schweiz bezeichnete Region Haute-Broye. (Foto: Bastian Königs)
Farbe Für die Strukturierung In dem modernen Gebäudekomplex «Les Mercier», mitten im angesagten Lausanner Dienstleistungs- und Freizeitviertel Flon, sind auf vier Etagen die Büros von Raiffeisen Schweiz untergebracht. Die insgesamt 3800 m2 teilen sich der Geschäftssitz für die Region Westschweiz sowie die örtliche Filiale «Lausanne-Haute-Broye-Jorat». Mit seinen von Burckhardt+Partner gestalteten Räumlichkeiten verdeutlicht dieses Projekt die Philosophie dieser Genossenschaftsbank, über hochwertige, zeitgenössische Architektur eine Verbindung zur hohen Qualität der Dienstleistungen zu schaffen. Drei vertikale Verbindungsräume im Kernbereich gliedern und beleben durch ihre Verschiebung das Gebäude. Die so entstandenen zweigeschossigen Bereiche wurden als Erlebniswelten gestaltet, die das Cha4
rakteristische der drei Regionen Lausanne, Haute-Broye und Jorat widerspiegeln. Die Themen «Wasser», «Erde» und «Wald» werden in der Innenarchitektur durch räumliche Gliederung und Dramaturgie umgesetzt. Dafür werden Elemente, Materialien, Oberflächenstrukturen, Farben und Lichtwirkungen verwendet, die Assoziationen zum jeweiligen Naturelement auslösen. Die themenabhängig strukturierten und farbig inszenierten Gipswände bieten Orientierung im Gebäude und geben jeder Einheit ihre eigene Identität. Bei dem vom Züricher Planungsbüro Reflexion entwickelten Beleuchtungskonzept betonen jeweils Lichtfarbe und -richtung die gewünschten Anmutungen. Die durch die Lichtinszenierung zu Erlebnisräumen gestalteten tageslichtfernen Zonen im Kernbereich bilden einen Kontrapunkt zu den zurückhaltend beleuchteten Büros.
Die als Kornkammer der Schweiz bezeichnete Region Haute-Broye ist Sinnbild für den «Erlebnisraum Erde» im ersten und zweiten Obergeschoss. Die hier verwendeten Materialien erinnern an Kornfelder; die fruchtbarer Erde nachempfundene Reliefoberfläche der sich über zwei Etagen erstreckenden Wand im Aufenthalts- und Entspannungsbereich bekommt durch warmweisses bis rötliches LED-Streiflicht ihren speziellen Charakter. Die Grüntöne der vielfältigen Pflanzen und der Schichtung des Blätterwerks sind Vorbild für den Erlebnisraum «Wald» als Synonym für die waldreiche Region Jorat. Das einzigartige Licht- und Schattenspiel durch LED-Streiflicht in faszinierenden Grünnuancen von oben und von unten lässt die blätterartige Wandoberfläche im dritten und vierten Obergeschoss sehr lebendig wirken.
eL FORUM 04 I 2010
ZUR TITELSEITE
ruHigeS kontraStprogramm Die Halle im Erdgeschoss, die den Eingang der Bank mit den Schaltern, dem Empfang und den Büros der Kundenberater verbindet, ist als Erlebnisraum Wasser ausgebildet. Damit verbindet sich eine Hommage an die Region Lausanne mit dem Genfer See und dem Tal des «Flon» – dem unterirdischen Fluss, der auch unter dem Komplex «Les Mercier» durchgeleitet wird. Die fein «ondulierten» Wellen an der Gipswand vermitteln – gezielt von oben und von unten von LED-Licht in einer Vielzahl von BlauGrün-Nuancen angestrahlt – den Anschein, als ob das Wasser das Licht reflektiert. Als Antwort auf die Dominanz dieser farbigen Wand wird das Erdgeschoss ansonsten zurückhaltend ausgeleuchtet. Quadratische Einbau-Downlights Eurosquare 195 von Regent übernehmen die Allgemeinbeleuchtung. Der Schalter in der transluszenten Glasbox bildet mit seiner weissen Beleuchtung das Gegengewicht zu der blauen Wand und erzeugt Aufmerksamkeit. Dafür sind zwischen den beiden Glasscheiben LED-Streifenmodule TALEXXstrip D5122 von TridonicAtco integriert. Mit breiter Lichtverteilung, flacher Bauweise und ausgezeichnetem Thermomanagement bieten die nur 9,5 mm breiten Module ausgezeichnete Voraussetzungen für diese Einbausituation.
Die blau dominierte Halle im Erdgeschoss – als Erlebnisraum Wasser ausgebildet – repräsentiert die Region Lausanne mit dem Genfer See und dem Tal des «Flon». (Foto: Bastian Königs)
Die TALEXXstrip D512-2 stehen dabei für doppelten Nutzen: Einerseits bringen sie die Box zum Leuchten, die so den Kunden eindrucksvoll den Weg zum Schalterbereich weist. Andererseits erschweren die leuchtenden Wände den Einblick in den rückwärtigen Bürobereich. LED-Licht zeigt in der Raiffeisenbank Lausanne vielfältige Facetten. Die gesetzten Akzente stehen für Kreativität, Lebendigkeit und Identität – unter anderem basierend auf der Kompetenz von TridonicAtco.
Die transluszente Glasbox bringen LED-Streifenmodule TALEXXstrip D512-2 zum Leuchten, die so mit ihrem weissen Erscheinungsbild ein Gegengewicht zur blauen Wand darstellt. (Foto: Bastian Königs)
100 u Das Wasser symbolisieren fein «ondulierte» Wellen an der Gipswand, die gezielt von oben und von unten mit LED-Licht in einer Vielzahl von Blau-Grün-Nuancen angestrahlt werden. (Foto: Bastian Königs)
eL FORUM 04 I 2010
TridonicAtco Schweiz AG 8755 Ennenda Tel. 055 645 47 47, Fax 055 645 47 00 www.tridonicatco.ch, marketing.schweiz@tridonicatco.com
5
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
ScHweizer energieprÄSenz in Hannover u Energieeffizienz
Energie-cluster.ch – Partner bei der Exportförderung Energie
und
erneuerbare
Energien stehen beim Verband energie-cluster.ch im Mittelpunkt. Durch seine Aktivitäten werden technologische Innovationen gefördert, die zur Reduktion von Energieverbrauch und Emissionen führen. Gleichzeitig wird die Wertschöpfung in der Schweiz gesteigert, was auch zu mehr Arbeitsplätzen beiträgt. Dazu ist der Verband in den Bereichen Kommunikation, Weiterbildung, Technologievermittlung und Exportförderung aktiv.
ein internationaleS tHema Energieproduktion und -versorgung sind aber auch ein internationales Thema. Deshalb müssen Unternehmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien international wettbewerbsfähig sein. Schweizer Firmen sollten zumindest auf europäischen Märkten präsent sein, um damit auch Wachstum und Entwicklungspotenzials generieren zu können. Der energiecluster.ch leistet bei der Exportförderung einen wichtigen Beitrag, indem er beispielsweise die Organisation von Gemeinschaftsständen übernimmt, wie an der Energiesparmesse Wels (Österreich), der POLEKO/ Posen (Polen) und an der bereits erwähnten Leitmesse Energy an der Hannover-Messe. unterStützung auF dem weg zum internationalen markt Die Exportförderung von Schweizer KMU im Energiebereich stand von Anbeginn als Aktivität des energie-cluster.ch im Vordergrund. Neben der Kontaktvermittlung in der Schweiz haben sich auch Businesstouren an bestehende Ausstellungen und Messen sehr bewährt. Einen nicht zu überschät6
zenden Wert haben jedoch Gemeinschaftsstände, bei denen ein Einstieg in den nationalen und internationalen Markt konstruktiv gefördert und erleichtert werden kann. Die Beteiligung an der kommenden Hannover-Messe, mit einem Gemeinschaftsstand an der Leitmesse Energy, bietet eine grosse Chance für Schweizer KMU. Hier können nicht nur Kontakte mit internationalen Messebesuchern geknüpft werden, sondern auch mit andern Ausstellern, beispielsweise unterschiedlichsten Unternehmen aus dem Energiebereich. Mit grossem Interesse sieht der energie-cluster.ch dem Gemeinschaftsstand in Hannover entgegen. plattFormen Für diSkuSSion und weiterbildung Der energie-cluster.ch nimmt immer wieder aktuelle, zukunftsweisende Themen auf und schafft Plattformen für Information und Diskussion. An seiner Jahrestagung werden Aspekte zur Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien beleuchtet, an den Energie-Apéros in den Kantonen Bern, Solothurn, Jura und Wallis stehen praxisorientierte Fragen der Gebäudemodernisie-
rung und einer vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien im Mittelpunkt. Mit der Technologievermittlung bringt der Verband Akteure der Forschung mit KMU zusammen, damit sich Entwicklungsarbeiten umsetzen und Problemstellungen lösen lassen. Wichtige Instrumente sind dafür das Screening, Match-Making und Coaching. Durch spezifische Innovationsgruppen für Komfortlüftung, Metering, Plusenergiehaus, Hochleistungs-Wärmedämmung und Wärmetauscher werden Entwickler und Anbieter miteinander in Verbindung gebracht, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen. unterStützung Für produktentwicklung und export Der energie-cluster.ch unterstützt die Fachwelt mit gezielten Workshops und Schulungen. Alle Aktivitäten sowie die Themenbereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden regelmässig für über 340 Mitglieder/Mitgliedsfirmen und rund 30000 Leserinnen und Leser im Verbands-Newsletter kommuniziert.
eL FORUM 04 I 2010
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Schweizer Firmen sollten auf europäischen Märkten präsent sein, um damit auch Wachstum und Entwicklungspotenzial generieren zu können.
ScHweizer auSSteller in Hannover Folgende Aussteller aus der Schweiz sind auf dem Gemeinschaftsstand dabei: Imel Energy SA, www.imel.ch Haug AG, www.haug.ch Schmid AG, www.holzfeuerung.ch Soltherm AG, www.soltherm.ch HakaGerodur AG, www.hakagerodur.ch Adhoco AG, www.adhoco.com
Aspekte zur Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien sollen beleuchtet werden.
Swisson AG, www.swisson.com Swissgrid AG, www.swissgrid.ch Supsi Hochschule Tessin, www.isaac.supsi.ch Hausbau- und Energie-Messe Bern, www.hausbaumesse.ch Wirtschaftsförderung Bern, www.berneinvest.com Wirtschaftsförderung Zürich, www.awa.zh.ch www.hannovermesse.de/energy
Geschäftsstelle energie-cluster.ch Gutenbergstr. 21, 3011 Bern Tel. 031 333 24 69, Fax 031 318 61 11 www.energie-cluster.ch
Energiezähler: Achtung Strom!
Sei es mit Geräten zur Direktmessung für 63A oder 100A oder zur Wandlermessung bis 6000A, die neuen Energiezähler erfüllen die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Neben Ausführungen mit Einzel- oder Doppeltarif bietet Hager auch Energiezähler mit MID-Zulassung und mit KNX-BusSchnittstelle an. Für den Einsatz in modernen Netzen mit alternativen Energien gibt es sogar eine bidirektionale Ausführung.
www.hager-tehalit.ch
Info 104
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Hannover meSSe 2010 u
CH-Repräsentant Toni Blum: «Die Hannover Messe ist ein wichtiger Trendbarometer auch für die Schweizer Wirtschaft.»
Die Hannover Messe geht dieses Jahr mit zwei Messepremieren an den Start: MobiliTec und CoilTechnica. Vom 19. bis 23. April bilden insgesamt neun internationale Leitmessen die komplette Welt der industriellen Produktion ab. Die zentralen Themen sind Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung.
Die Hannover Messe bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab – von neuen Automatisierungslösungen, Energiekonzeptionen und Innovationen bzw. Konstruktionen in der Industrie.
Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter Hannover Messe, erklärte an der Pressekonferenz in Zürich: «Unser Ziel ist es, eine Plattform für die Industrie zu bieten, um deren Ziel, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, zu verfolgen. Dies unter dem Motto: effizienter, innovativer und nachhaltiger. Wir können die Welt nicht bewegen, aber wir können einiges bewegen. Die Messe schafft es, neue Trends zu eröffnen, neue Technologien und neue Wege für die Industrie zu öffnen – wenn sie sie entsprechend nutzt. Dies ist entscheidend. Die Messe bildet nämlich die gesamte Wertschöpfungskette ab – von neuen Automatisierungslösungen, Energiekonzeptionen und Innovationen bzw. Konstruktionen in der Industrie. Trotz der schwierigen Situation ist es wichtig, sich am Markt zu behaupten und sich den Herausforderungen zu stellen.» neun leitmeSSen unter einem dacH Die unterschiedlichen Leitmessen an der Hannover Messe wie die Industrial Automation, Energy, Power Plant Technology, 8
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, MicroNanoTec und Research & Technology bieten folgende Besonderheiten: • CoilTechnica in Halle 6 ist für die Fertigungsindustrie von Transformatoren, Spulen und Elektromotoren usw. Dies ist eine ideale Ergänzung für die Elektro- und Zulieferindustrie und zeigt auch neue Produkte über Test-, Mess- und Diagnosesysteme. Die Ausstellungsschwerpunkte sind Wicklungskomponenten und -zubehör, Isolationsmaterialien, Wickeltechnik und Fertigungseinrichtungen, elektronische Komponenten sowie Test-, Mess- und Diagnosesysteme. • Die Industrial Automation stellt komplette, ganzheitliche Lösungen in der Automatisierung dar und zeigt konkrete Lösungen in spezialisierten Seminaren auf. Dies ist besonders für KMUs interessant: Wie man z. B. wettbewerbsfähiger bleibt und wird, Plagiatschutz, Industriegebäudeautomation und mobile Roboter sind nur einige Themen daraus. Ein Schwerpunkt der Industrial Automation wird das Kompetenzzentrum Wireless Automation sein, das zeigt, wie draht-
lose Industriekommunikation mit ZigBee, Bluetooth oder WLAN funktioniert und effizient in Prozessketten integriert werden kann. WirelessHART ist gerade in aller Munde und ist für das Publikum der Prozessindustrie hochinteressant, weil damit Komponenten verschiedener Hersteller mit bereits vorhandenen Systemen kombiniert werden können. Neu ist auch der Ausstellungsschwerpunkt Identification, Vision & Protection, der den Besuchern sichere Technologien für ihre speziellen Produktionsanforderungen zeigt. Die Factory Automation schafft eine spezielle Plattform für das Thema Industrial Embedded & PC. • Die Energy zeigt in Halle 27 erneuerbare Energien, Windenergietechnologie und entsprechende Lösungsmodelle für diesen rasant wachsenden Bereich. 2009 kamen rund 100000 Besucher zur Energy, davon 95 Prozent Fachbesucher. • Power Plant Technology zeigt Lösungen im Kraftwerksbau auf und will zum Dialog zwischen der Kraftwerksbranche und Kunden auffordern. In verschiedenen Themen-
eL FORUM 04 I 2010
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Tel. 055 / 415 66 15 Fax 055 / 415 66 10 Churerstr. 168, 8808 Pfäffikon SZ e-mail: astrel@swissonline.ch
Kühlkörper für ICs
Die Energy präsentiert erneuerbare Energien, Windenergietechnologie und entsprechende Lösungsmodelle.
feldern wie Kraftwerkskomponenten, Engineering oder Kraftwerke/ Heizkraftwerke vermitteln Anbieter, Entwickler und Entscheider der Branche ihre neuen Konzepte. • Mit dem HERMES-Award wurde allen Ausstellern die Möglichkeit geschaffen, mit ihren neuen Technologien eine internationale Bekanntheit zu erzielen – auch über die mindestens 2500 in Hannover anwesenden Fachjournalisten aus aller Welt. e-motive – antrieb der zukunFt Die MobiliTec präsentiert die technologischen Infrastrukturen in Zusammenhang mit Elektromobilität. Ziel ist es, dass alle Player miteinander in einem Dialog zusammenkommen können, nicht nur fertige Produkte zu zeigen. Sie rückt daher in die Nähe der Energiethemen. Auf der Sonderschau E-Motive im Rahmen der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, präsentieren deshalb zum zweiten Mal Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Antriebstechnik- und Zulieferindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik ihre klimafreundlichen Erfindungen. Die Sonderschau ist eine Kooperation der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) und der Deutschen Messe AG.
Fakt ist:
• für Pentium, Power PC, Alpha-Chip, ISO 9001:2000 Athlon und weitere • für PGA, BGA, PLCC, DIL und andere • Varianten für freie und erzwungene Konvektion • IC-Lüfterkühlkörper mit “High-End” Lüftermotoren • zum Kleben und Klammern • kundenspezifische Ausführungen und Lösungen auf Anfrage
Info 105
Grindelstrasse 12 8303 Bassersdorf
Tel. 043 266 39 03 Fax 043 266 39 07
info@accutron.ch www.accutron.ch
Solar in die Zukunft
daten und Fakten Veranstaltungsort Messegelände, Hannover Termin Mo. 19.4. bis Fr. 23.4.2010 Öffnungszeiten 9.00 bis 18.00 Uhr Eintrittspreise Tagesticket Vorverkauf 23 EUR/Kasse 29 EUR Dauerticket Vorverkauf 53 EUR/Kasse 63 EUR Tagesticket ermässigt Kasse 13 EUR Tagesticket Schüler/Studenten «TectoYou» (nur gültig am 23.4.2010) 2,50 EUR Deutsche Messe AG Messegelände, D-30521 Hannover Tel. +49 (0)511 89 0 www.messe.de, info@messe.de www.HannoverMesse.de www.hf-switzerland.com www.tectoyou.de www.2010wird.de
Der neue Megatrend
Info 106
eL FORUM 04 I 2010
9
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Neuer Besucher- und Ausstellerrekord und glückliche Gewinner in Nürnberg
auF erFolg programmiert u
Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ging die embedded world 2010 erfolgreich zu Ende. 730 internationale ausstellende Unternehmen, ein Plus von vier Prozent zum Vorjahr, und 18350 Fachbesucher aus aller Welt (+16 %) untermauern dies. Sie setzt damit klare Signale: Die Embedded-Branche ist erfolgreich und ihre Community-Plattform
ebenso.
Für
Schweizer Unternehmen lohnte sich der Weg nach Nürnberg ebenso für Aussteller wie für Besucher, wie das eL
FORUM
vor Ort herausgefunden
hat. Auf der Messe war eine deutliche Aufbruchsstimmung zu spüren.
Es herrschte wahre Aufbruchsstimmung in Nürnberg.
Wie Schweizer Aussteller die Messe erlebt haben, fragte eL FORUM bei verschiedenen Firmen am Messestand nach. Claudia Lüthi, Marketingassistentin, und Werner Kunz, Leiter Marketing und Verkauf von Iftest AG – einem der namhaftesten Schweizer EMS-Unternehmen in den Bereichen Entwicklung und Produktion von elektronischen Geräten – erzählten begeistert ihre Eindrücke: «Die embedded world ist sehr gut für uns und wir sind sehr zufrieden. Wir sind bereits das dritte Mal hier in Nürnberg und haben viel mehr Besucher bei uns am Stand als 2009 gehabt. Als wir letztes Jahr in den deutschen Markt mit unserer Vertretung Markus Steidl eingestiegen sind, konnten wir auf viele Interessenten und Kundenkontakte zurückgreifen, die uns nun auch hier an der Messe direkt besucht haben, was sehr erfreulich ist.» 10
Claudia Lüthi, Marketingassistentin, und Werner Kunz, Leiter Marketing und Verkauf von Iftest AG: «Die embedded world ist sehr gut für uns und wir sind sehr zufrieden.»
eL FORUM 04 I 2010
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Für Norbert Hauser, Vice President Marketing der Kontron AG, welche im Embedded Computing Trends setzt, um OEMs zu helfen, die TTM & TCO zu senken und die Produktqualität zu optimieren, sagte zur embedded world: «Wir sind sehr zufrieden mit dem Besucherstrom auf der Messe, welche weltweit die wichtigste Leitmesse im Bereich der Embedded Technologie ist. Unser Stand ist von morgens bis abends voll gefüllt; die sehr vielen neuen Technologien, die wir hier präsentieren können, nehmen die Kunden mit grossem Interesse auf.» Philip Zollinger, Geschäftsführer von EVOCEAN GmbH, einem Schweizer Kompetenzzentrum für Software- und Produktentwicklung, welche neu als «Advanced Business Partner» von IBM am Markt auftritt und gemeinsam in Nürnberg ihr Leistungsportfolio ausstellte, erzählt: «Die Messe ist interessant; es gibt wenig, aber gute Kontakte und die Möglichkeit, Partner und Kunden zu sehen, um sein Netzwerk zu erweitern. Gespräche mit Kunden und Interessenten können hier gut weitergeführt werden und der Puls kann hier gespürt werden, wo es in Zukunft hingeht. Wir zeigen hier als Partner von IBM unsere strategische Zusammenarbeit, aber auch unsere unabhängige Dienstleistung. Wir setzten dafür Tools ein, welche unseren Kunden helfen, die Produktentwicklung einfacher, agiler und schneller zu machen.»
Norbert Hauser, Vice President Marketing der Kontron AG, hier mit der neuen «Swiss Made» Box-PC der Kontron Compact Computers (ehemals Digital Logic): «Wir sind sehr zufrieden mit dem Besucherstrom auf der Messe, welche weltweit die wichtigste Leitmesse im Bereich der Embedded Technologie ist.»
der des Fachbeirates der embedded world und Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der Nürnberg Messe. Nachfolgend ein Kurzüberblick der Siegerfirmen je Kategorie:
Energieverbrauch zu optimieren. Damit leistet Hitex einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung umweltfreundlicher Embedded-Systeme.
Hardware: energy micro eFm32 microcontroller Mit der neuen EFM32 Mikrocontroller-Familie von Energy Micro wird erneut unter Beweis gestellt, welch grosses Potential in der Embedded-Branche steckt. Die neue EFM32 Controllerfamilie, vorgestellt im Oktober letzten Jahres, verbraucht bei vergleichbarer Rechenleistung nur ein Viertel an Energie gegenüber anderen 8-, 16- und 32-Bit Controllern. Das kann bedeuten, dass mobile Geräte eine bis zu vierfach längere Laufzeit besitzen werden. Die EFM32 Controllerfamilie ist die derzeit energieeffizienteste Controllerlösung auf dem Markt.
eine beSondere auSzeicHnung erHielt atmel corporation Die maXTouch-Technologie von Atmel gibt Verbrauchern eine bisher unbekannte Mensch-Maschine-Erfahrung. Der mXT224 ist die erste kapazitive Touchscreen-Lösung, die nicht nur auf die Berührung mit dem Finger, sondern auch auf einen Stylus, Fingernagel oder Handschuh zum Zeichnen oder zur Zeichenerkennung reagieren kann. Möglich wird das durch ein besonders gutes Signal-Rausch-Verhältnis, das gegenüber früheren Lösungen um 66 % auf 80:1 gesteigert werden konnte. Eine hohe Abtastrate sowie Multitouch-Erfassung lässt die Bedienung mit gleichzeitig mehreren Fingern zu.
SoFtware: mentor grapHicS inFlexion gui tecHnology For android Mit Mentor Graphics Inflexion GUI technology für Android verkürzen sich die Entwicklungszeiten für GUI mobiler Geräte sehr. Die Software gibt den Programmierern Sicherheit bei der Codierung und erlaubt die Attraktivität und Bedienfreundlichkeit der Applikationen zu steigern. Bemerkenswert ist, dass mit Inflexion der Code für die Funktionalität der Applikation nicht verändert werden muss, wenn ein neues GUI aufgesetzt wird. Philip Zollinger, Geschäftsführer von EVOCEAN, zusammen mit Johannes Scheier (li.) und Rolf Fritzsche (re.): «Die Messe ist interessant; es gibt wenig, aber gute Kontakte und die Möglichkeit, Partner und Kunden zu sehen, um sein Netzwerk zu erweitern – und der Puls kann hier gespürt werden, wo es in Zukunft hingeht.»
embedded awardS vergeben Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurden auch die begehrten embedded AWARDS in den Kategorien Hardware, Software und Tools vergeben. Die Preise verliehen Prof. Dr.-Ing. Matthias Sturm, Vorsitzen-
eL FORUM 04 I 2010
toolS: Hitex development tool «powerScale» Entwicklungswerkzeuge bieten traditionelle Optimierungsverfahren für minimalen Speicherbedarf oder maximale Rechenleistung. Hitex präsentiert mit seiner PowerScaleLösung die Möglichkeit, den Energieverbrauch einer Applikation an bis zu vier Stellen gleichzeitig zu messen und einzelnen Softwaresequenzen zuzuordnen. Mit Hitex’ PowerScale steht nun ein Entwicklungswerkzeug zur Verfügung, das es erlaubt, die eigene Anwendung auf der Grundlage gemessener Ergebnisse auf minimalen
Impulse für junge Ingenieure Ebenso erfolgreich feierte der embedded world STUDENT DAY seine Premiere. Aus ganz Deutschland kamen über 700 Studenten nach Nürnberg, um die Messe als KarriereSprungbrett zu nutzen. Das Highlight für die angehenden Embedded-Ingenieure war definitiv die Vorlesung von Professor Steve Furber von der University of Manchester – Vater des ARM-Prozessors und einer der beliebtesten Hochschulprofessoren Deutschlands – mit dem Thema: «Building Brains – neural modelling with embedded processors». Steve Furber meinte zum erfolgreichen Event: «Die schnelllebige Branche braucht die Impulse junger Ingenieure. Die Vernetzung von Unternehmen und Nachwuchs liegt mir als Hochschullehrer deshalb sehr am Herzen.»
www.embedded-world.de www.evocean.ch www.iftest.ch www.kontron.com Alle Bilder: Markus Frutig/eL FORUM 11
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Fachtagung: Hohe Ströme auf Leiterplatten Steigende Komplexität der Baugruppen und fortwährende Miniaturisierung verlangen heute mehr denn je höchste Wirtschaftlichkeit und enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Herstellern bereits in der Entwicklungsphase neuer Elektronikprodukte. Unter diesem Gesichtspunkt laden die Simpex Electronic AG und Experten der Firmen LEM SA, Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter, und Häusermann GmbH, Leiterplattenproduzent und Spezialist für Hochstrom- und Wärmemanagement, zu einem gemeinsamen Technologietag ein.
Omni Ray AG übernimmt Econotec AG Der Omni Ray Slogan «Power of Automation» wird durch die Übernahme der Econotec AG in Nürensdorf und deren Exklusiv-Vertretung Mitsubishi Electric noch bedeutungsvoller. Neu wird dadurch eine weitere Ebene der Automatisierungspyramide (Steuerungs- und Antriebstechnik) professionell abgedeckt. Die Übernahme wurde sorgfältig vorbereitet, um ein nachhaltiges Ergebnis zu gewährleisten. Die bisherigen Inhaber der Econotec AG, Peter Brendlin und Gabriel Brunner, suchten rechtzeitig würdige Nachfolger für ihr erfolgreiches Lebenswerk. Ihr Unternehmen ist bekanntlich seit Jahrzehnten der exklusive Schweizer Vertreter des renommierten Grosskonzerns Mitsubishi Electric im Bereich Steuerungs- und Antriebstechnik. Die Omni Ray AG ihrerseits ist ebenfalls erfahrener Anbieter von Komponenten und Systemen im entsprechenden Segment Steuerungs- und Regeltechnik sowie Netzwerktechnik. Was jedoch bisher fehlte, waren entsprechende Systeme in einer oberen Ebene der Automatisierungspyramide, wie SPS-Steuerungen und deren Visualisierungs-Systeme, die eben Econotec anbietet. Der Vertragsabschluss wurde auch von Mitsubishi Electric vollumfänglich abgesegnet. Mitsubishi Electric Produkte bieten dem Anwender folgende Vorteile: Grosse Investitions-Sicherheit, weltweite und langfristige Verfügbarkeit der innovativen Produkte auf sehr hohem Qualitätslevel, Skalierbarkeit garantiert die effiziente Realisierung von kleineren bis sehr grossen An-
maxon academy – Antriebswissen direkt vom Hersteller Mit der Weiterbildungsplattform «maxon academy» geht maxon motor einen weiteren innovativen Schritt in der Kundenunterstützung. www. maxonmotor.ch/academy bietet umfassendes Wissen im Umfeld der Antriebstechnik; gedruckte Veröffentlichungen, eLearning-Module und Seminare zu den Themen «Antriebstechnik» und «Motion Control». Der «Professors Desk» unterstützt Dozenten und Studenten. Intelligente Antriebstechnik, sei es für Geräte oder im Anlagenbau, findet im Kontext der Mechatronik statt. Konstrukteure und Entwickler müssen sicherstellen, dass der mechanische Antrieb verlässlich nach den Anforderungen der Anwendung funktioniert. Gleichzeitig soll der Antrieb kostenoptimiert ausfallen und seine Arbeit energieeffizient verrichten. Korrekte Auslegung und Dimensionierung sind dazu grundlegende Voraussetzungen, die nur mit Wissen um Eigenschaften, Parameter, Grenzen, Toleranzen und Reserven der verschiedenen Antriebskomponenten realisierbar sind. maxon academy ist eine Weiterbildungsplattform, die Fachwissen über Antriebstechnik jenseits von Datenblättern und technischen Daten der einzelnen Antriebskomponenten vermittelt. Unter dem Label maxon academy sind bis heute mehrere Bücher zur Antriebsauswahl und zum Magnetismus erschienen. Dieses Angebot wird weiter ausgebaut und mit anderen Formen der Wissensvermittlung erweitert. maxon academy ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es darum geht, Hintergrundinformation und Basiswissen zum maxon-Produktportfolio zu erhalten. Interessierte können an eLearning-Modulen teilnehmen oder sich über aktuell 12
Es erwarten Sie Fachvorträge aus den Bereichen Leiterplattenlayout, Hochstrommanagement und Strommessung auf Leiterplatten. Die Veranstaltung findet am 27. Mai 2010 im Technopark Zürich von 9.30 bis 16.30 statt. Die Tagungsgebühr inkl. Verpflegung und Unterlagen beträgt CHF 90.–. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.simpex.ch oder helga.siegrist@simpex.ch
lagen mit dem gleichen Grundkonzept, schnelle und kostengünstige Realisierung von professionellen Gesamtlösungen, bestehend aus Steuerungs- und Antriebtechnik aus einer Hand.
(v. li. n. re.): Roger Müller, CEO Omni Ray AG, Hans Ruckstuhl, Bereichsleiter Steuerungstechnik Omni Ray AG, Gabriel Brunner, Technischer Leiter Econotec AG, Peter Brendlin, Geschäftsführer Econotec AG. www.omniray.ch
geplante Seminare zu Antriebstechnik und Motion Control informieren. Ebenso gibt die maxon academy auch die Möglichkeit sich über spezifische Weiterbildungen zu informieren. Zielpublikum sind Praktiker und Personen, die sich mit der Materie «Antriebstechnik» auseinandersetzen: Konstrukteure, Ingenieure, aber auch maxon-Mitarbeiter und Personen, die in Vertrieb und Service tätig sind. Die Inhalte werden denn auch in einem zugänglichen Mix aus Präsentationen, theoretischen Grundlagen, Übungen, Demonstrationen und, wo möglich und sinnvoll, in praktischer Arbeit dargeboten. maxon academy richtet sich aber auch an angehende Anwender, beispielsweise Studenten aus den Ingenieurwissenschaften sowie deren Dozenten. Mit dem «Professors Desk» nimmt sich maxon der wachsenden Nachfrage nach fundiertem Unterrichtsmaterial und kundiger Unterstützung aus diesem Segment an. Auf dem Professors Desk liegen deshalb Präsentationen für Dozierende, sowie Unterlagen und Übungen für Studenten aber auch Modelle mit Arbeitsvorschlägen fürs Praktikum in der Mechatronik bereit. Mit maxon academy erhalten Interessierte eine umfassende Plattform zur fundierten Aus- und Weiterbildung in der anspruchsvollen Thematik «Antriebstechnik» – dies aus erster Hand direkt vom weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Dr. Urs Kafader, Leiter Technische Schulung oder im Internet unter: www.maxonmotor.ch/academy
eL FORUM 04 I 2010
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Stefan Laube bei PULS Schweiz Seit Anfang 2010 verstärkt Stefan Laube als Vertriebsleiter das Führungsteam von PULS Schweiz. In der Zusammenarbeit mit dem dipl. Elektroingenieur HTL profitieren die Kunden von seiner langjährigen Vertriebserfahrung im Automatisierungsbereich in verschiedenen Industriebranchen. www.puls-power.ch
1000 neue Produkte im Bereich alternative Energie – jetzt neu bei Farnell Farnell hat sich mit dem Bereich alternative Energie auf ein weiteres Marktsegment spezialisiert. Im Zuge der Schwerpunktsetzung auf diesen bedeutenden Bereich hat der führende Multi-ChannelDistributor nun über 1000 neue Produkte in sein Sortiment aufgenommen, die für Anwendungen im Bereich alternative Energie und hocheffizientes Produktdesign konzipiert sind. Zu den Zulieferern gehören namhafte Hersteller wie Microchip, ST Microelectronics und Tyco sowie Nischenlieferanten wie etwa Advanced Linear Devices. Mit den Neuzugängen umfasst das Angebot von Farnell in diesem Bereich nun mehr als 5000 Produkte. In der neuesten Ausgabe des unternehmenseigenen Journals Technology First wird das Thema alternative Energie in verschiedensten aktuellen Artikeln und Beiträgen beleuchtet. Und in element14, dem Technologieportal mit Online-Community, wird sich eine eigene Diskussions- und Informationsgruppe dem Thema unter www.element-14.com/community/community/
industries/alternativeenergy widmen, um Entwicklern, die an neuen Projekten arbeiten, Support und Informationen zu bieten. Zum Bereich alternative Energie zählen Gebiete wie Wind-, Wasser- und Solarenergie, aber auch weniger bekannte Techniken wie etwa die Stromerzeugung durch Schwingungsenergie oder thermische Energie. Hohe Effizienz ist gerade in den elektronischen Schaltkreisen wichtig, die das alternative Energiesystem stützen. Es muss nämlich gewährleistet sein, dass von der erzeugten Energie nur ein minimaler Anteil in Form von elektrischen Verlusten verloren geht. Farnell hat zudem erkannt, dass mit Hinblick auf den grösseren Elektronikmarkt Bauelemente mit geringer Leistungsaufnahme oder mit energieeffizientem Design ideal sind für Entwickler, die umweltfreundliche Endprodukte mit geringen Gesamtbetriebskosten entwickeln möchten. www.farnell.com
TridonicAtco übernimmt exklusiv Vermarktung der PI-LED-Technologie Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperationspartnerschaft haben TridonicAtco, Dornbirn (Vorarlberg), und die Firma Lumitech, Jennersdorf, eine weitreichende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der PI-LED-Technologie vereinbart. Die PI-LEDTechnologie, für deren Entwicklung Lumitech 2008 mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet wurde, beschreibt ein bislang unerreichtes Verfahren für eine effiziente Erzeugung von warmweissem LED-Licht. Besonderes Alleinstellungsmerkmal der PI-LED-Technologie ist die Farbveränderlichkeit im Weisslichtbereich. Über gängige Lichtmanagementsysteme wie DALI oder DMX lassen sich die LED-Module ansteuern, um die Farbtemperatur im Weisslichtbereich individuell zu variieren. Mit der PI-LED-Technologie ist es zudem möglich, über die gesamte Lebensdauer einer LED-Lichtlösung ein stabiles und reproduzierbares Weisslicht
eL FORUM 04 I 2010
sicherzustellen. Entsprechend dem Kooperationsvertrag übernimmt TridonicAtco exklusiv die Vermarktung der PI-LED-Technologie. Bereits auf der internationalen Lichtfachmesse Light + Building im April 2010 wird TridonicAtco ein umfassendes Portfolio innovativer LED-Lösungen mit PI-LEDTechnologie präsentieren. Der Kooperationsvertrag sieht ausserdem eine langfristige wechselseitige Lieferantenbeziehung zwischen Lumitech und der Firma Ledon Lighting, einer Tochtergesellschaft der Zumtobel Gruppe, hinsichtlich des Bezugs spezieller Pasten zur Weisslichtkonvertierung und von LED-Modulen vor. Der Kooperationsvertrag festigt die seit 2001 andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und baut diese weiter aus. www.tridonicatco.com
Info 107 w
FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN
Kostenlose Seminare zum Thema Fernwartung von Maschinen und Anlagen Die Firma gateweb GmbH, bekannt für industrielle Automation, bietet auch dieses Jahr wieder die kostenlosen Seminare zum Thema Fernwartung von Maschinen und Anlagen an. Diese Workshops eignen sich hervorragend für Systemintegratoren, welche für ihre Anlagen einen erweiterten Kundennutzen anbieten wollen. Die Kursteilnehmer erhalten Gelegenheit, in der direkten Anwendung die Geräte zu parametrieren und erleben den erfolgreichen Zugriff auf externe Steuerungssysteme. Thema: Fernwartung von Anlagen und Maschinen Fernwartung von kleinen IP Netzwerken mit MoRoS 7. Juni 2010 von 09.00 bis 12.00 Uhr in Burgdorf 8. Juni 2010 von 09.00 bis 12.00 in St. Gallen 9. Juni 2010 von 09.00 bis 12.00 Uhr in Muttenz Fernwartung mit Modem Router auf S7-300 7. Juni 2010 von 13.30 bis 17.00 Uhr in Burgdorf 8. Juni 2010 von 13.30 bis 17.00 Uhr in St. Gallen 9. Juni 2010 von 13.30 bis 17.00 Uhr in Muttenz
Inhalt: mobile Kommunikation, Provider-Dienste, Sicherheit-VPN, praktische Anwendung in Gruppen
Wago beteiligt sich an elrest Automatisierungssysteme
Kundenanforderungen für komplette Automatisierungslösungen noch besser erfüllen zu können. Mit der Beteiligung von 25,1 % ist die Nachhaltigkeit dieser Zielsetzung gesichert. Elrest wird auch zukünftig unter eigenem Namen am Markt operieren. Bereits auf der SPS/IPC/DRIVES konnte Wago ein umfangreiches Portfolio von Bedien-, Beobachtungs- und Steuerpanels mit kompletter Integration in das Wago-I/OSystem vorstellen. Mit «Automation Cockpit» steht darüber hinaus eine komfortable Softwarelösung zur Erstellung von Visualisierungen und Steuerungsanwendungen zur Verfügung. Insgesamt ein erfolgversprechender Start der Zusammenarbeit.
Die Wago GmbH & Co. KG, mit Sitz in Minden, innovativer Hersteller und Anbieter von Kopplern, Controllern und I/O-Systemen, beteiligt sich an der elrest Automationssysteme GmbH Kirchheim. Dies gaben die beiden Geschäftsführer Sven Hohorst und Gerald Schauer auf der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg bekannt. Die Firma elrest ist seit mehr als 30 Jahren Anbieter von wegweisenden Automatisierungslösungen, mit einer Kernkompetenz im Bereich Bedienen und Beobachten. Beide Unternehmen wollen ihr spezifisches Know-how in enger Zusammenarbeit nutzen, um die wachsenden
Anmeldung: www.gateweb.net/seminare/index.html
www.wago.com
Starke Typen Camtec OEM-Stromversorgungen jetzt auch bei Schulz-Electronic Das umfangreiche Angebot des Stromversorgungs-Spezialisten SchulzElectronic wurde jüngst um eine neue, interessante Produktlinie ergänzt. Die Baden-Badener sind seit dem 1. Februar 2010 «Premium-Vertriebspartner» der Camtec Systemelektronik aus Pfinztal bei Karlsruhe für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Camtec liefert primär getaktete Netzteile in einer breiten Produktpalette von 3,3 bis 300 VDC und 7 bis demnächst 4500 W Leistung. Dem Vertragsabschluss waren umfangreiche Evaluationen vorangegangen, aus denen Camtec eindeutig als Sieger hervorging. Die Geräte werden in hoher Qualität in Deutschland gefertigt, bestechen durch ihre hohe konstante Temperaturbelastbarkeit von –20 °C bis +70 °C, durch den rüttel- und schockfesten Aufbau und durch ihre geringen Abmessungen. Camtec verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion hocheffizienter Stromversorgungen. Die nach modernsten Schaltungsmethoden entwickelten Produkte sind ROHS-konform, erfüllen REACH und bereits zum grössten Teil die EuP-Norm und die EU Energy Star Kennzeichnung. Die Netzteile zeigen ein ausserordentlich zuverlässiges Verhalten auch an induktiven und kapazitiven Lasten und starten auch bei unbegrenzter Lastkapazität. Für den Einbau ist wichtig, dass nahezu alle Modelle, auch in den hohen Leitungsklassen, lüfterlos aufgebaut sind. Das Pro14
duktspektrum umfasst Stromversorgungen in den Bauformen Open-Frame, Closed Box, DIN-Rail und 2U, 3U bzw. 6U 19-Zoll Einschubtechnik. www.schulz-electronic.ch
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
epoS2 u
Neue Generation des erfolgreichen Motion Controllers
Autor: Urs Kafader, Leiter der Technischen Ausbildung bei Maxon Motor AG
Die kleinen, intelligenten und kompakten
Positioniersteuerungen
«EPOS» von Maxon Motor erhielten ein neues Kind mit noch mehr Performance und zusätzlichen Features. Damit sind komplette Antriebslösungen für exakte Positionier- und geregelte Drehbewegungen in Verbindung mit
Die Positioniersteuerung ist in Verbindung mit Maxon-Gleichstrommotoren eine Komplettlösung für exakte Positionier- und geregelte Drehbewegungen.
maxon Motoren noch einfacher realisierbar. EPOS ist eine Familie modular aufgebauter, digitaler Positioniersteuerungen nach CANopen Standard für DC- und EC-Motoren mit Inkrementalencoder im Leistungsbereich von 1 bis 700 Watt. Sie bieten den Betrieb im Positions-, Geschwindigkeitsund Stromregel-Modus und können per Softwarekommandos für den Betrieb mit DC-Motoren und EC-Motoren konfiguriert werden. Eine Vielzahl von Betriebsmodi ermöglicht den flexiblen Einsatz in verschiedensten Antriebssystemen der Automatisierungstechnik und Mechatronik. HoHer wirkungSgrad, geringeS gerÄuScH Die EPOS2 50/5 ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen EPOS-Familie, völlig überarbeitet und mit erweiterter Funktionalität, aber trotzdem kompatibel mit dem bestehenden Programm. Mit bis zu 50 VDC Versorgungsspannung und 5 A Dauerstrom – oder 250 W Dauerleistung – schliesst die EPOS2 50/5 die Lücke im Leistungsbereich zwischen der EPOS 24/5 (120 W) und der EPOS 70/10 (700 W). Eingebaute
eL FORUM 04 I 2010
Drosseln ermöglichen den problemlosen Betrieb, selbst mit niederimpedanten Motoren. Bei bürstenlosen EC-Motoren wird eine sinusförmige Stromkommutierung und Space Vektor PWM verwendet. Daraus folgen: hoher Motorwirkungsgrad, kleines Momentenrippel und geringes Motorgeräusch. Neueste 32-bit Digital-Signal-Prozessor Technologie erlaubt eine höhere Rechenleistung. Zusammen mit dem zusätzlichen Speicher ergeben sich Motion Control Funktionalitäten vom Besten. Komplexe mathematische Algorithmen werden effizienter ausgeführt und ermöglichen noch bessere regeltechnische Eigenschaften. integration und vernetzung in canopen SySteme Die Motion Controller der EPOS-Familie gehorchen dem CANopen Standard CiA DS-301 und DSP-402. Die Kommunikation zwischen allen CAN Busteilnehmern, insbesondere mit dem übergeordneten Master, sowie sämtliche Motion Control-Funktionen der Antriebe sind mit diesen Standardprofilen definiert; zum Beispiel alle möglichen
Typische Bewegungsaufgabe: Mit einem XYTisch eine zweidimensionale Bahn (z.B. um Hindernisse) abfahren.
Positioniermodi, Referenzierungsarten und die Achssynchronisation. Damit sind einfachste Integration in bestehende CANopen Systeme, grösste Kompatibilität mit anderen Antriebsherstellern und Vernetzung mit weiteren CANopen Modulen gegeben. CANopen wird von allen massgeblichen SPS15
>>
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Lösung mit Interpolated Position Mode (IPM): Die Stützpunkte der gesamten Bewegung werden im Voraus an die Achsen gesandt. Der IPM interpoliert die nötigen Zwischenpositionen der gesamten Bewegung. Dabei werden auch Geschwindigkeitswerte an den Stützstellen berücksichtigt, sodass die Bewegung fliessend abgearbeitet wird. Die Bewegung wird durch einen einzigen kurzen Startbefehl an alle Achsen gestartet.
Slave-Version (online-kommandiert); einzelne Bewegungs- und I/O-Befehle werden von einem übergeordneten System, welches die Prozessablaufsteuerung übernimmt, an die Positioniersteuerung geschickt. Dazu stehen produktspezifische Befehlssätze zur Verfügung.
Herstellern unterstützt. Dieser Datenbus hat sich durch seine enorme Verbreitung im Automobilbereich auch eine sehr starke Position als Feldbus und Gerätebus in der Automatisierungsindustrie gesichert. Er zeichnet sich durch gute Leistungsfähigkeit für Motion Control-Anwendungen, höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und niedrigste Anschaltkosten pro Busknoten aus. Alternativ sind die EPOS-Controller über die serielle Schnittstelle RS232 ansteuerbar, bei der EPOS2 50/5 zusätzlich über USB. Ein weiteres Feature dieser beiden seriellen Schnittstellen ist, dass standardmässig ein Protokollwandler (Gateway) RS232, respektive USB zu CANopen implementiert ist. Dies ermöglicht eine Vernetzung von Antrieben auch über die seriellen Schnittstellen. Jedes EPOS Modul kann ohne Konfiguration sofort als Gateway eingesetzt werden. Dies vereinfacht zudem die Diagnose von allen Achsen in einem CAN Netzwerk. Detaillierte Informationen zu dieser überaus interessanten Funktion sind in den entsprechenden Application Notes beschrieben. Für wickelmaScHinen, elektroniScHe getriebe oder roboter Die EPOS Motion Controller sind Punktzu-Punkt Positionierantriebe, was bedeutet, dass die Bewegungen immer vom Startzu einem Zielpunkt hinführen. Zwischenpositionen werden vom Pfadgenerator der 16
EPOS eigenständig berechnet, wobei das gewählte Bewegungsprofil und die Parameter Beschleunigung und maximale Geschwindigkeit berücksichtigt werden. Typische Anwendungen mit unabhängigen Achsen sind das Verstellen von Anschlägen in komplizierten Bearbeitungsmaschinen, Sortiermaschinen, Produktionsmaschinen etc. Mit einem geeigneten CAN-Master (z.B. eine programmierbare EPOS P 24/5) und etwas Programmieraufwand können auch synchron verkoppelte Mehrachsensysteme mit zwei bis ca. sechs Achsen pro CAN Bus aufgebaut werden. Typische Anwendungen dafür sind Wickelmaschinen, Druckmaschinen, elektronische Getriebe, Kurvenscheiben und Roboter. Bei dynamischer Synchronisation mit kurzen Zykluszeiten von wenigen Millisekunden stösst man allerdings sehr schnell an die Grenzen der Kapazität des Bussystems. Da der Abgleich verschiedener Achspositionen im Master geschieht, verlangt die Punkt-zuPunkt Positionierung das ständige Versenden von Positionierbefehlen und Auslesen der Positionen der verschiedenen Achsen. Hier hilft der «Interpolated Position Mode», der neu in der EPOS2 50/5 implementiert wurde. Die Bewegung wird für mehrere Achsen im Voraus in Form von Stützpunkten (Position, Geschwindigkeit, Zeit) parametriert und in die Motion Controller geladen. Zwischen den Stützpunkten interpolierten die verschiedenen Achsen selbständig und
Die EPOS2 ist eine weiterentwickelte Positioniersteuerung. Dank dem Interpolated Position Mode (IPM) ist die EPOS2 in der Lage, eine durch Stützpunke vorgegebene Bahn synchron abzufahren.
Die EPOS2 50/5 (mit USB) ist abgestimmt auf bürstenbehaftete DC-Motoren mit Encoder oder bürstenlose EC-Motoren mit Hall-Sensoren und Encoder, von 5 bis 250 Watt.
arbeiten das Bewegungsprofil zeitsynchron ab. Damit ist die EPOS2 in der Lage, eine durch Stützpunkte vorgegebene Bahn abzufahren. Mit einem geeigneten Master können sowohl koordinierte Mehrachsbewegungen als auch beliebige Profile in einem 1-Achssystem ausgeführt werden.
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Hohe Störsicherheit durch Optoentkopplung Die EPOS-Familie ist mit diversen frei konfigurierbaren digitalen und analogen Einund Ausgängen versehen, die es erlauben, die in der Antriebsperipherie anfallenden Signale direkt einzulesen und eine Funktionalität zuzuweisen, wie zum Beispiel als Referenz- oder Endschalter. Die digitalen Eingänge der EPOS können so konfiguriert werden, dass beim Auftreten einer positiven oder/und negativen Flanke eines Einganges der aktuelle Positionswert gespeichert wird, sogenannte Capture-Eingänge oder Position-Marker. Ähnlich können die digitalen Ausgänge der EPOS2 als Trigger-Ausgang oder Position Compare eingestellt werden: Bei einem gewählten Positionswert wird ein digitales Signal ausgegeben. Bei der neuen EPOS2 50/5 wurde speziell auf Störsicherheit und wirksamen Schutz gegen elektromagnetische Störsignale geachtet. Die digitalen Ein- und Ausgänge sind entsprechend optoentkoppelt ausgeführt. Ebenfalls stehen zusätzlich vier schnelle differentielle Eingänge nach RS422 zur Verfügung, die viele Möglichkeiten der Signalverarbeitung zulassen. Weiter sind analoge Eingänge verfügbar, die dank den 12 bit Analog-Digital-Wandlern eine hohe Auflösung und somit eine gute Qualität der analogen Signalerfassung erreichen. Fazit: Intuitive Konfiguration und viele Parametriermöglichkeiten Zur Konfigurierung, Inbetriebnahme und für das Autotuning von Reglerparametern steht
ein Windows-basiertes, intuitiv bedienbares grafisches User Interface, das EPOS-Studio, zur Verfügung. Verschiedene Wizards (elektronische Assistenten) und Funktionen helfen, den Antrieb problemlos in Betrieb zu nehmen. Sie unterstützen beispielsweise bei der Konfiguration des Antriebs sowie der Ein- und Ausgänge und bei der Sicherung und dem Klonen der Parameter von Antriebsachsen. Dank dem eingebauten «Data Recorder» lassen sich dynamische Signale einfach abbilden und analysieren. Völlig neu gestaltet wurde die Funktionalität «Regulation Tuning», die dem Anwender ein wirksames und zeitsparendes Hilfsmittel für die optimale Einstellung sowohl der Strom- als auch der Geschwindigkeits- oder Positionsregelung in die Hand gibt. Das Regulation Tuning erfolgt in drei Schritten: Streckenidentifikation, Vorsteuerungs- und Reglerparametrierung sowie Verifikation der Regelung. Für die Identifikation wird die Regelstrecke der Anwendung durch eine Rückkopplungsstruktur ergänzt, in der sich kontrollierte Dauerschwingungen ausbilden. Die Charakteristika der Dauerschwingungen repräsentieren wesentliche Streckeneigenschaften. Aus diesen Streckeneigenschaften sowie qualitativen Anforderungen der Anwendung werden geeignete Vorsteuerungsund Reglerparameter berechnet. Die abschliessende Verifikation dient zur Kontrolle des Gesamtsystems. Für die einfache Programmierung stehen zahlreiche vorbereitete IEC 61131-3 Bibliotheken für CAN-Master Einheiten diverser SPS-Hersteller (Beckhoff, Siemens/Helmholz, VIPA) und 32-bit Windows-DLLs für
Mit Automatisierungssystemen bei der Umsetzung der neuen EU-Maschinenrichtlinien Geld sparen.
Miniaturisiertes CANopen-Positioniermodul. Das miniaturisierte EPOS2 Modul 36/2 dient zur Ansteuerung bürstenbehafteter DCMotoren sowie bürstenloser EC-Motoren. Als preiswertes Einsteckmodul bietet es die kompletten Motion Control Funktionalitäten und ist für Ein- oder Mehrachsapplikationen mit kleinem Bauvolumen geeignet. Mit einer Baugrösse von 54 x 28 x 9 mm und Leistungsdaten 36 V und 2 A eignet sich das Positioniermodul besonders als OEM-Baugruppe im Kleingerätebau.
PC Master (IXXAT, Vector und National Instruments) bereit. Diverse Programmierbeispiele für MS Visual C++, MS Visual Basic, Borland C++, Borland Delphi, National Instruments Lab VIEW und National Instruments LabWindows/CVI sind frei verfügbar. Die Bedienungsanleitungen und die Software können von der Maxon Homepage kostenlos heruntergeladen werden.
303 u
maxon motor ag Brünigstrasse 220, 6072 Sachseln Tel. 041 666 15 00, Fax 041 666 16 50 www.maxonmotor.com, info@maxonmotor.com
Wie soll das gehen? Sie erhalten die Antworten am 30. 6. und 1.7. 2010 am swissT.meeting in Zürich-Oerlikon.
swissTmeeting.ch Die Schweizer Messe für Technologie und Automation.
eL FORUM 04 I 2010
17
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Lexium 32 – Überzeugend einfach u
Mit der neuen Servoverstärker-Generation
Servoantriebe haben entscheidenden Einfluss auf die Dynamik und Geschwindigkeit einer Maschine und damit auf ihre Produktivität. Ausserdem spielt die Grösse der verwendeten Antriebe eine wichtige Rolle bei der Dimensionierung des Schaltschranks. Mit der neuen Servoverstärker-Generation von Schneider Electric lassen sich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mit der höchsten am Markt verfügbaren Leistungsdichte lassen sich kompakte Lösungen mit höchster Leistungsfähigkeit sehr einfach realisieren. Die neuen Servoantriebe Lexium 32 in den Modellen: Compact, Advanced und Modular.
Die neue Servo Familie umfasst drei Antriebsmodelle, zwei Motorbaureihen sowie eine intelligente Auswahl von Optionen und Zubehör. Die drei verschiedenen Antriebsbauformen Lexium 32 Compact, Lexium 32 Advanced und Lexium 32 Modular ermöglichen eine einfache Anpassung an die jeweiligen Anforderungen des Maschinenherstellers. Sie decken den Leistungsbereich von 0,2 bis 7 kW ab. Die Versorgungsspannungen liegen zwischen 110 V und 240 V bei einphasigem Betrieb sowie zwischen 380 V und 480 V bei dreiphasigem Betrieb. Die Antriebe sind äusserst kompakt und benötigen deshalb wenig Platz im Schaltschrank. Das spart Kosten und erlaubt kompakte Maschinenkonstruktionen. Ein weiterer Pluspunkt der neuen Antriebe ist ihre Überlastfähigkeit von 400% und ein Verhältnis von Spitzen- zu Dauerstrom von drei beziehungsweise vier. Dies eröffnet zwei Möglichkeiten: • Zum einen kann in vielen Fällen bei der Dimensionierung auf einen kleineren An18
trieb zurückgegriffen werden, da Lastspit zen über die hohe Überlastfähigkeit abge fangen werden. • Zum anderen erlaubt die Überlastfähigkeit der Antriebe höhere Spitzenleistung und Dynamik und damit eine Steigerung der Produktivität einer Maschine. Einen weiteren Beitrag zu den exzellenten Leistungen der neuen Servoantriebe leistet die weiterentwickelte Motorregelung: Eine hocheffiziente Schwingungsunterdrückung mit autonomer Parameterberechnung und ein zweiter Kerbfilter sorgen für ein optimales Zusammenspiel des Lexium 32 mit der Mechanik der Maschine. Variable Motorenauswahl für höhere Dynamik Zwei Motorbaureihen mit hoher Leistungsdichte und Momenten von 0,5 bis 88 Nm runden das Angebot ab; Motoren der Baureihe Lexium BSH bieten dem Anwender ein sehr niedriges Eigenträgheitsmoment und eignen sich damit hervorragend für hoch-
dynamische Anwendungen mit geringen bewegten Massen. Die Motoren der neuen Baureihe Lexium BMH bieten ein Eigenträgheitsmoment im mittleren Bereich, das um einen Faktor 2,4 über dem der BSH-Baureihe liegt. Damit lassen sich hervorragend Anwendungen mit höheren Lastträgheitsmomenten bei gleichen Flanschmassen realisieren. Aus der verbesserten Anpassung von Eigen- und Lastträgheitsmoment resultiert unmittelbar ein besseres Regelungsverhalten und damit eine höhere Dynamik bei Anwendungen mit höheren Lasten. Zudem kann in den meisten Fällen auf ein Getriebe verzichtet werden. Die beiden Motorbaureihen sind flanschkompatibel. Sie benötigen bei gleichem Drehmoment jetzt weniger Platz, bedingt durch die neue Ausführung der Wicklungen. Jeder Motor kann mit verschiedenen Optionen ausgerüstet werden, wie beispielsweise verschiedenen Wicklungen, Wellentypen, Steckverbindern, optionalen Haltebremsen und verschiedenen Schutzklassen.
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Die beiden Motorenfamilien BSH und BMH mit niedrigem und mittlerem Massenträgheitsmoment.
Die Antriebsverstärker sind mit verschiedenen Kommunikationsschnittstellen erhältlich, wie beispielsweise CANopen/CANmotion, DeviceNet, PROFIBUS DP oder Ethernet/IP. Mit den verschiedenen Encoder-Interfaces wie Resolver, EnDat 2.1/2.2, Hiperface, Hall A/B/I, SSI, BiSS) kann der Anwender den Lexium 32 in unterschiedlichen Automatisierungs-Architekturen oder für die Modernisierung existierender Anwendungen einsetzen. Mehr Effizienz in weniger Zeit erzielen Die neue Servoantriebs-Plattform Lexium 32 bietet zahlreiche Features und Funktionen, um alle Phasen im Lebenszyklus eines Antriebs zu vereinfachen, also beim Engineering, bei Montage und Inbetriebnahme und beim Betrieb. Die Projektierungs- und Inbe-
Memorycard für die einfache Übertragung aller Parameter.
eL FORUM 04 I 2010
triebnahmesoftware, ein Werkzeug für die Auslegung der Antriebe, CAD-Zeichungen für die Mechanik und den Schaltschrank sowie die umfangreiche PLCopen MotionBibliothek unterstützen den Anwender und steigern die Effizienz der gesamten Planung und Konstruktion und verkürzen die Entwicklungszeit. Inbetriebnahme und automatische Parametrierung der Regelung wurden optimiert. Das Autotuning, die automatische Ermittlung der optimalen Regelungsparameter, bietet drei Betriebsarten: • «Wizard» heisst der Modus bei dessen An wendung praktisch keine Interaktion durch den Benutzer nötig ist und nahezu per fekte Resultate für einfache Anwendungen erzielt werden. • Im «Comfort»-Modus werden alle wich tigen Parameter automatisch ausgewählt und eingestellt. • Weiterhin ist eine manuelle Einstellung für hervorragende Ergebnisse in den wichtigsten Antriebsanwendungen mög lich. Im Benutzer-Modus «Expert» kann jeder einzelne Parameter verändert wer den, um sehr gute Ergebnisse für höchst anspruchsvolle Anwendungen zu erzielen. Mechanische und elektrische Montage und Wartung von Antrieben und Motoren werden durch praktische Details vereinfacht: Die farbcodierten Steckverbinder am Antrieb sind leicht zugänglich, optionale Speicherkarten erlauben einen schnellen Austausch von Verstärkern ohne PC-Einsatz innerhalb kürzester Zeit. Und auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: In allen Antrieben ist standardmässig die Funktion «Sicherer Halt» integriert. Darüber hinaus lassen sich optional die Sicherheitsfunktionen • Sicherer Stopp 1 – Safe Stop 1, SS1 • Sicherer Stopp 2 – Safe Stop 2, SS2 • Sicherer Betriebshalt –
Safe Operating Stop, SOS • Sicher begrenzte Geschwindigkeit – Safely Limited Speed, SLS einsetzen. Diese Sicherheitsfunktionen entsprechen der IEC/EN 61800-5-2 Norm und vereinfachen die Entwicklung von Sicherheitskonzepten drastisch. Fazit Die volle Leistungsbandbreite der Servoantriebstechnik mit durchdachten Eigenschaften, Funktionen und Werkzeugen einfach beherrschbar zu machen ist das Ziel der neuen Servoantriebs-Plattform Lexium 32. Hohe Leistungsdichte und hohe Überlastfähigkeit sind derzeit Alleinstellungsmerkmale, deren Vorteile der Maschinenhersteller sicher zu schätzen weiss. Schneider Electric Als weltweit tätiger Spezialist in EnergieManagement und Automation mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern bietet Schneider Electric integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, Industrielle Prozesse, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, DatenCenter und -Netze sowie Wohngebäude. Mit 120000 Mitarbeitenden weltweit hat Schneider Electric im Jahr 2009 einen Umsatz von 15,8 Mrd. EUR erzielt. Erklärtes Ziel ist es, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, mehr aus ihrer Energie zu machen: «Make the most of your energy».
304 u
Schneider Electric (Schweiz) AG Seebleichestrasse 60 9404 Rorschacherberg Tel. 071 855 75 75, Fax 071 855 75 91 www.schneider-electric.com schweiz@ch.schneider-electric.com
Bilder: Schneider Electric 19
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Prozesse optimieren …oder die Zukunft der Industrieautomation.
u Prozessoptimierung – dieses Stichwort spielt eine immer grössere Rolle bei der Definition und Gestaltung von industriellen Anlagen und Maschinen. Die Funktechnik bietet hierzu vielfältige Ansatzpunkte: Flexibilität in der Anordnung, Information von bewegten und rotierenden Teilen, Reduktion von Installationsund Stillstandszeiten, Sensorik direkt im Verarbeitungsprozess, Fehlerfrüherkennung durch integrierte Funksensorik. Wartungsfreie Funksensoren öffnen viele Anwendungsmöglichkeiten und werden die Pro-
Das Bearbeitungscenter RT100-12 mit geöffneter Tür.
zesslandschaft revolutionieren.
Das verfolgte Ziel ist klar: Prozessqualitäten steigern, wie zum Beispiel durch Funk-Positionsschalter, die überall dort zum Einsatz kommen, wo bewegliche Teile an Maschinen und Anlagen positioniert, gesteuert und überwacht werden müssen. Prozesszeiten reduzieren, zum Beispiel durch Seilzugschalter, die innerhalb kürzester Zeit am richtigen Ort montiert sind und als Signal-
Schema: Aufteilung der Maschinentür in Segmente.
20
geber zum Starten von Maschinen oder zum Öffnen bzw. Schliessen von elektrisch angetriebenen Türen, Toren und Schranken eingesetzt werden. Prozesskosten optimieren durch drahtlose Türgriffschalter, die zur Freigabe von Sicherheitszuhaltungen an Schutzumzäunungen und Schutztüren eingesetzt werden. Anhand folgenden Beispiels mit Funktürgriffschaltern werden die Vorteile kurz erläutert. Die Aufgabe Das von der Hug Maschinenfabrik Utzensdorf gebaute Bearbeitungscenter RT100-12, welches über die K.R. Pfiffner AG vertrieben wird, sollte an den Türen kabellose Freigabetasten bekommen. Denn das bisherige Problem war vor allem die Schleppkabel in den Türen, die häufig durch Kabelbruch ausfielen. So konnte die Maschine nicht mehr gestartet werden und teure Maschinenstillstandzeiten wären vorprogrammiert. Mit Funktastern sollte das Problem gelöst werden. Dazu wurden steute Funktürgriffschalter TGFM mit Solarzelle ausgewählt. Jede Maschine ist in verschiedene Seg-
mente mit vier Funktürgriffen, zwei Türgriffen, einer Antenne sowie einem vierkanaligen Funkempfänger von steute ausgerüstet. Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand: kurze Montagezeiten, ein einheitliches Design sowie weniger Garantiereparaturen oder Ausfälle. Seit dem Umbau läuft das Bearbeitungscenter einwandfrei. Aufbau und Wirkungsweise Bei der innovativen EnOcean Funktechnologie wird die für die Funktechnik benötigte Energie aus der Prozess- oder der Umgebungsenergie gewonnen. Beispiele für diese frei verfügbare Prozessenergie sind Schaltvorgänge, Licht, Vibrationen oder auch Temperaturunterschiede. Durch dieses Verfahren können die Schaltgeräte ohne Batterie betrieben werden – sie versorgen sich selbst und sind damit drahtlos und wartungsfrei. steute bietet Funk-Industrieschaltgeräte für die verschiedensten Einsatzgebiete an. Die Funkschalter beziehen ihre Energie über eine leistungsfähige, miniaturisierte Solarzelle. In dem kompakten EnOcean-Funkmodul, das in den Schalter
eL FORUM 04 I 2010
| PC12-35G |
Die beiden Funktaster an den Türgriffen des RT100-12.
integriert ist, befindet sich auch ein winziger Energiespeicher, der die autarke Funktion bei Tag-/ NachtZyklen oder Schichtbetrieb mit Kunstlichtbeleuchtung bis zu zwei Tage bei Dunkelheit sicherstellt. Die Signalübertragung erfolgt auf dem lizenzfreien SRD-Band (Short Range Devices) bei 868 MHz mit 10 mW Sendeleistung. Bei BetätiDetailansicht des steuteFunktürgriffschalters TGFM. gung des Schaltgerätes wird spontan ein sehr kurzes Telegramm ausgesendet, das eine individuelle 32-Bit-Identifikationsnummer sowie die Nutzinformation enthält. Ein Sicherungsprotokoll und Mehrfachaussendung dieser Information gewährleisten höchste Übertragungssicherheit. Die Funksignale werden von Empfangsbaugruppen mit integrierter EnOcean-Funktechnologie verarbeitet. Die Zuordnung der Schaltinformationen erfolgt in der kompatiblen Empfängerlösung. Hierzu sind sowohl spezifische IndustrieEmpfängerlösungen mit Digitalausgängen zur direkten Signalauswertung als auch EnOcean-Empfangsklemmen für Industriesteuerungen, wie z. B. dem WAGO-System 750, verfügbar. mf Einige besondere Merkmale/Daten des Funktürgriffschalters TGFM sind: • Ausgangssignal individuell am Empfänger konfigurierbar • EnOcean-Protokoll mit Datenrate 120 kbps • keine Energieversorgung, Verdrahtung und Leitungsverlegung erforderlich • multi-netzwerkfähig und einfache Programmierung auf der Empfängerseite • Schaltfrequenz ca. 6000 Telegramme mit Wiederholungen/h • Reichweite max. 300 m im Aussenbereich, max. 30 m im Innenbereich
305 u
CARL GEISSER AG Industriestrasse 7, 8117 Fällanden Tel. 044 806 65 00, Fax 044 806 65 01 www.carlgeisser.ch, info@carlgeisser.ch
Der Beckhoff-IPC C6650 mit RAID-System www.beckhoff.ch/C66xx
C6650
C6640
Beckhoff-Schaltschrank-PC-Serie C66xx Kompakte IPC-Serie für den Schaltschrankeinbau Beckhoff-ATX-Motherboards Prozessor: Intel® Core™2 Duo oder Core™2 Quad Freie Slots: 3 PCI, 3 PCIe x1, 1 PCIe-x16-Grafikkartenslot Arbeitsspeicher: bis 8 GB DDR3RAM Optionen: CD/DVD-ROM, Multi-DVD, Blu-ray-Multi-DVD C6640: Kompakt-Version C6650: On-Board-RAID-Controller für RAID-1-System mit zwei gespiegelten Festplatten
Beckhoff Automation AG, Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Telefon 0 52 / 6 33 40 40, Fax 0 52 / 6 33 40 55, info@beckhoff.ch
www.enocean.com www.hugmaschinen.com www.pfiffner.com
Beckhoff Automation AG, En Chamard 35, 1442 Montagny-près-Yverdon Telefon 0 24 / 4 47 27 00, Fax 0 24 / 4 47 27 01, yverdon@beckhoff.ch
Info 108 w
eL FORUM 04 I 2010
Das Kraftpaket für große Aufgaben
www.beckhoff.ch
BECKHOFF New Automation Technology
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
wenn automation Funkt Oder die neue Art der Datenübertragung von PROFIBUS über Funk
u Autor: Kai Jahns-Zhao, Hardware-Entwicklung der Systeme Helmholz GmbH
PROFIBUS ist in vielen Bereichen die Nummer Eins bei den Feldbusnetzwerken. Zur Anbindung von mobilen Anlagenteilen verwendete man bisher Datenlichtschranken, Schleifringe oder Schleppkabel mit hohem Wartungsaufwand. PROFIBUS über Funk dagegen ist wartungsfrei und für viele Applikationen eine mehr als eine attraktive Alternative.
Das neue PROFIBUS-Funksystem viBlu der Systeme Helmholz GmbH stellt ein virtuelles PROFIBUS-Kabel dar und ermöglicht die Anbindung dezentraler Peripherien wie z. B. Drehtische, Förderfahrzeuge, Kräne u. ä. mittels Funk. Die Datenübertragung des viBlu findet im lizenzfreien 2,4 GHz-Band über Bluetooth statt und unterstützt PROFIBUSBaudraten von 9,6 kBit/s bis 1,5 MBit/s. Der Vorteil des viBlu besteht darin, dass das Funksystem nicht im S7 Manager konfiguriert werden muss und somit eine trans22
parente Datenfunkübertragung darstellt. Eine Veränderung des S7 Programms ist nicht nötig. Für eine sichere Funkübertragung können bereits bestehende WLANFunknetze ausgeblendet werden. Eine geregelte Sendeleistung verringert hierbei die Beeinflussung durch Reflektionen. Die PROFIBUS-Nutzdaten werden über die Funkstrecke getunnelt, beim Empfänger entpackt und auf dem PROFIBUS-Kabelausgang wieder weiter versendet. Der Anwender sieht dabei die Funkstrecke nicht. Alle Parametrierungen und Einstellungen an den
Baugruppen werden wie bei einer Kabelverbindung vorgenommen. einFacHe parametrierung Das Master- und das Slave-Modul werden lediglich mit der im Lieferumfang bereits enthaltenen Parametriersoftware konfiguriert. Hierbei werden die Funkstrecken durch MAC-Adressen eindeutig gekennzeichnet und somit eine gegenseitige Beeinflussung verhindert. Ein Aufbau von parallelen Funkstrecken ist dadurch auch problemlos möglich.
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
topologie An ein PROFIBUS-Master Funkmodul können ein bis maximal drei viBlu Slave-Module angeschlossen werden. Jedes viBlu Slave-Modul (viBlu 200) in einem Funknetz kann maximal bis zu drei PROFIBUS-Slave Teilnehmer verwalten. Der Einsatz der viBlu Funkmodule ist sowohl im PROFIBUS Single-Master als auch im Multi-Master Betrieb möglich und erlaubt einen profibusseitigen Vollausbau. Hinter einem viBlu Slave werden zurzeit nur DP-Slaves unterstützt. Das viBlu Funkmodul wird über eine externe Spannungsversorgung mit DC 24V versorgt. Eine 9-polige SUB-D Buchse dient zur PROFIBUS-Ankopplung. Ferner dient die integrierte USB-Schnittstelle zur einfachen Parametrierung der Funkmodule. Gut lesbare LED-Anzeigen informieren den Anwender über den jeweiligen Betriebszustand auf der PROFIBUS und auf der Funkseite. Die Einstellungen und Informationen zur Funkübertragung können auch in der CPU diagnostiziert und ausgewertet werden. reSümee Genauso wichtig wie das Funkmodul selbst ist die Auswahl der entsprechenden Antennen zur Reichweitenoptimierung. Diese werden durch eine RP-SMA Buchse (WLAN-Standard) mit dem viBlu Funkmodul verbunden. Je nach örtlichen Gegebenheiten lassen sich somit Übertragungsstrecken von über 100 Metern erzielen. Mit dem viBlu PROFIBUS Funksystem hat die Systeme Helmholz GmbH eine spezielle Lösung für die Datenfunkverbindung zwischen PROFIBUS-Teilnehmern entwickelt, die sich durch eine hohe Verfügbarkeit auszeichnet. Die gateweb GmbH vertreibt seit mehr als sieben Jahren die Systeme Helmholz Produkte in der Schweiz. Die langjährige Erfahrung und das Know-how sind für die Kunden von grossem Nutzen.
Kostenlose Kundenschulungen und Unterstützung bei der Auswahl optimaler Komponenten sind ein wichtiger Teil zur erfolgreichen Anwendung der Produkte.
306 u
gateweb GmbH Im Chrüzacher 11, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 37 51, Fax 044 833 70 05 www.gateweb.net, info@gateweb.net
Info 109
eL FORUM 04 I 2010
23
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
alternativen zur verkabelung WLAN oder IEEE 802.15.4. als Funklösungen für den industriellen Einsatz.
u
Autor: Dipl.-Ing. Michel Matuschke, Hardware-Entwicklung, Bereich Wireless, Beckhoff Automation GmbH.
In der Automatisierungstechnik ist eines der Hauptziele, den Installationsaufwand für Anlagen möglichst minimal und kostengünstig zu halten und trotzdem eine ideale Performance der Anlage zu erzielen. Durch die Verwendung von Funktechnik können teure Installationen und Wartungskosten insbesondere an beweglichen Teilen, bedingt durch Schleifringe, Schleppkabel oder unwegsames Gelände, kostengünstiger gelöst werden. Beckhoff bietet hier mit der Wireless-Datenaustauschklemme KM6551 und dem USB-zuWLAN-Adapter
CU8890
taugliche Produkte an.
industrie-
Um auf den Frequenzbändern Daten zu übertragen, gibt es verschiedene Funktechniken, die sich in ihren Modulationsverfahren (Datenraten), Sendeleistungen (Reichweiten), Energieverbrauch u. v. a. m. unterscheiden (siehe Tabelle).
1. für die Office-Welt entwickelt: WLAN, Bluetooth 2. für die Automatisierungs-/Gebäudetechnik entwickelt: IEEE 802.15.4, EnOcean 3. allgemeine Techniken: 868, 433, 2,4 proprietär
Die Automatisierungstechnik versucht oft, ihre Anforderungen mit bestehenden Technologien (z. B. RS232) oder Anpassungen davon (EtherCAT auf Ethernet-Physik) zu erfüllen. So ist es auch bei der Funktechnik, die i. d. R. Bestandteile von WLAN, IEEE 802.15.4, Bluetooth, GSM/GPRS/UMTS, 868, EnOcean oder proprietären Techniken nutzt. Die Systeme kann man grob in drei Gruppen einteilen:
Die genutzten Bestandteile der Technologien sind anhand des OSI/ISO-Schichtenmodells beschreibbar. Gremien wie z. B. der IEEE oder die ETSI definieren meist PHY- und MAC-Layer, anhand deren Spezifikation dann die verschiedenen FunkChips der Chiphersteller entwickelt werden. Die oberen Protokoll-Schichten definieren Interessengemeinschaften wie die ZigBeeAllianz, wobei es hier oft auf Kompatibilität untereinander ankommt.
Übersicht der Funktechniken mit ihren Eigenschaften (*bei Verwendung des Standards IEEE 802.11 a+h in besonderen Fällen bis 1000 mW)
24
OSI-Modell und die Abbildung auf verschiedene Funklösungen.
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
datenauStauScH per Funk mit datenauStauScHklemme Die Datenaustauschklemme KM6551 für das Beckhoff Busklemmensystem nutzt eine Lösung aus standardisierter Basistechnologie (IEEE 802.15.4), welche mit 16 unabhängigen Kanälen und dem DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)-Spreizverfahren, ein Frequenzspreizverfahren für die drahtlose Datenübertragung, gute physikalische Bedingungen bietet. Darauf wurde ein proprietäres, schnelles und für die Automatisierung angepasstes Protokoll entwickelt. Die Kommunikation ist nur unter KM6551Klemmen möglich. Unabhängig vom überlagerten Feldbus werden Daten ausgetauscht oder zwischen zwei eigenständigen Steuerungen Daten über Funk übertragen. Im freien Feld können bis zu 300 m zwischen zwei KM6551 liegen. Das Datenaustauschmodul besitzt einen reversen SMA-Stecker (Straight Medium Adapter), an den verschiedene Funkantennen angeschlossen werden können. Durch die freie Wahl einer Antenne kann man sich der Umgebung entsprechend anpassen. Es kann frei zwischen 16 Kanälen im 2,4-GHzBand gewählt werden. Der Status und der Datenaustausch werden über LEDs angezeigt und bieten damit eine schnelle und einfache Diagnose. Für den Einsatz des KM6551-Moduls mit TwinCAT steht eine Bibliothek zur Verfügung. Die Automatisierungsindustrie legt besonderen Wert auf eine deterministische, schnelle Kommunikation. Diese ist bei Funksystemen insbesondere von der Topologie abhängig. Beckhoff bietet mit der Busklemme KM6551 eine kostengünstige und leistungsfähige Möglichkeit, PTP-, Stern- und BroadcastStrukturen per Funk aufzubauen. Dank der Busklemmenvielfalt mit über 300 Klemmen und der einfachen Konfiguration per TwinCAT System Manager, können sehr einfach die verschiedensten Signaltypen in einem 10-Byte-Prozessabbild übertragen werden. Auch die Übertragung sicherheitsrelevanter Daten ist über die TwinSAFE-Klemmen möglich. Im Folgenden sind beispielhaft verschiedene Aufbaumöglichkeiten gezeigt.
KM6551, Funktion Master mit bis zu sieben Slaves; Es findet ein zyklischer Austausch von jeweils 10-Byte-Input- und -Output-Daten mit bis zu sieben Slaves statt. Pro Slave dauert der komplette Austausch 20 ms. Die Slaves können vom Master aus der SPS adressiert werden. Somit ist eine Programmierung des zeitlichen Ablaufs der Kommunikation aus der SPS möglich.
wlan Für induStrie-pcS Der CU8890 bietet mit dem bewährten Standard WLAN nach IEEE 802.11 b/g eine kompatible Lösung zu allen gängigen WLAN-Access-Points. Er ermöglicht so den Zugang zu vorhandenen InfrastrukturNetzen. Es können alle Beckhoff IndustriePCs mit einem USB-Anschluss als WLANClient genutzt werden. Client-Treiber stehen für Windows XP, XP Embedded und Windows CE zur Verfügung und somit für jeden Beckhoff Industrie- und Embedded-PC. Diese unterstützen auch den Adhoc-Modus. Es findet ein zyklischer Austausch von jeweils 10-Byte-Input- und -Output-Daten statt. Der komplette Austausch dauert 20 ms.
Mit den Treibern für Windows XP und XP Embedded kann der CU8890 auch als Access-Point betrieben werden. Verschlüsselungsmechanismen sind mit AES-128-Bit bis WPA2 möglich; das Modul ist Cisco-CCX-kompatibel und unterstützt PEAP und LEAP. Die Datenrate wird dynamisch bis 54 MBit/s brutto angepasst. Der CU8890 besitzt einen reversen SMA-Stecker, an den verschiedene Funkantennen angeschlossen werden können. Durch die freie Wahl einer Antenne kann man sich der Umgebung entsprechend anpassen. Je nach Umgebungsbedingungen können im freien Feld bis zu 300 m zwischen zwei CU8890-Modulen liegen. Die freie Wahl zwischen 11 Kanälen im 2,4-GHz-Band ist 25
>>
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Alles, was auf UDP/TCP/IP basiert, kann übertragen werden. UDP/TCP/IP = Remote Desktop, http, Publisher/ Subscriber über UDP/TCP etc. RT-Ethernet und EtherCAT sind nicht möglich.
möglich. Status und Datentransfer werden über LEDs angezeigt und bieten damit eine schnelle und einfache Diagnose. Ein umfangreiches Zubehörprogramm mit Antennen und Kabeln rundet die Möglichkeiten ab. koexiStenz – gleicHzeitiger betrieb von FunkSyStemen Wenn zwei Funksysteme auf der gleichen Frequenz zur gleichen Zeit und am gleichen Ort funken, kann es zu Störungen können. Damit dies nicht passiert, haben die meisten Systeme mehrere separate Übertragungskanäle (z. B. WLAN und IEEE 802.15.4), sodass der Benutzer die Systeme parallel betreiben kann.
KM6551 passen dann aber noch in die freien Frequenzbereiche für einen parallelen Betrieb. weitere Funkprodukte und auSblick Schon seit längerem bietet Beckhoff mit der KL6023 einen EnOcean-Empfänger an, der mit den energieautarken EnOcean-Produkten zusammenarbeitet. Die EnOcean-Taster, -Sensoren etc. gewinnen ihre Energie aus Temperaturdifferenz, Tasterdruck oder Beleuchtungsstärke und können ideal im Gebäude eingesetzt werden, da keine Verkabelung notwendig ist. Ebenfalls lassen sich dank der Modularität und Flexibilität des Systems verschiedene Funksysteme, CU8890: WLAN-Controller mit USB-Eingang
geeignete Funktechnik bzw. ein geeignetes Protokoll zu nutzen, sondern vielmehr auch eine nahtlose Integration in die Automatisierungswelt zu ermöglichen, was Beckhoff durch die Integration in den TwinCAT System Manager und die flexiblen Aufbaumöglichkeiten bietet.
Paralleler Betrieb von CU8890 (WLAN) und KM6551 (IEEE 802.15.4)
Bei den KM6551 und CU8890 lassen sich die Kanäle frei einstellen und somit mehrere Systeme gleichzeitig parallel betreiben. Die 11 WLAN-Kanäle überlappen sich jeweils so, dass man nur die Kanäle 1, 6 und 11 parallel betreiben kann. Die Kanäle des 26
z. B. RFID-Lesegeräte, per Schnittstelle wie RS232 oder Ethernet anbinden. Mit den Produkten KM6551 und CU8890 ergibt sich die Möglichkeit, Anlagen flexibel aufzubauen und so Kosten zu senken. Bei den Funkprodukten gilt es nicht nur, eine
307 u
Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Kostengünstige Lösung für die Visualisierung von Prozessabläufen Für den automatisierten Betrieb von Maschinen und Anlagen werden heutzutage einfache und kosteneffiziente Lösungen gesucht: Mit den auf Web-Technologie basierten Web Panels bietet Phoenix Contact eine einfache und kostengünstige Lösung für den Einstieg in die Visualisierung von Prozessabläufen von Maschinen und Anlagen. Gerade für kleinere Maschinen, bei denen keine komplexen Anlagenbilder visualisiert werden sollen, eignen sich die neuen HMIs zum Bedienen und Beobachten. Zur Visualisierung der Prozessabläufe verwenden alle Web Panels die einfache und intuitiv bedienbare Entwicklungsumgebung Web Visit. Dabei fungiert die mit dem Web Panel verbundene Kompaktsteuerung, beispielsweise die Steuerung ILC 130 ETH, als Web-Server für die Datenverarbeitung und Visualisierung. Die Anzeige der Daten auf dem über Ethernet verbundenen Web Panel wird über den Mirco-Browser ermöglicht, der im Panel integriert ist. Die Web Panel WP 04T mit 3,5“-TFTTouch-Farbdisplay und WP 06T mit 5,7“-TFT-Touch Farbdisplay ergänzen die Steuerungen der 100-er Klasse um die Möglichkeit der kosteneffizienten Visualisierung. Diese Geräte können auch mit anderen Steuerungen des Automatisierungs-systems kombiniert werden.
308 u
Ultraschall-Sensoren Serie 09 Präzise, schnell, berührungslos detektieren
PHOENIX CONTACT AG Zürcherstrasse 22, 8317 Tagelswangen Tel. 052 354 55 55, Fax 052 354 56 99 www.phoenixcontact.ch, infoswiss@phoenixcontact.com
Ultraschall-Sensoren mit Schalldüse für Messung kleinster Objekte n Kurze Ansprechzeit bis zu 7 ms n Kaskadierung mehrerer Sensoren möglich n Farb und transparenzunabhängige Objektdetektion n Bis zu 0,1 mm Auflösung
Weitere Informationen zu den Ultraschall-Sensoren der Serie 09 finden Sie auf www.baumer.com/news/258
www.baumer.com eL FORUM 04 I 2010
Info 110
27
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Beckhoff erweitert seine Produktpalette im Bereich der EnOcean-Funktechnik Mehr Flexibilität bei der Planung und bidirektionale Kommunikation bietet die neue Beckhoff EnOcean-Masterklemme KL6581 in Verbindung mit dem EnOcean-Sender- und -Empfängermodul KL6583. Durch den Anschluss von bis zu acht EnOcean-Modulen an die Masterklemme ist die Reichweite der batterielosen Sender und Empfänger auf eine maximale Datenbuslänge von 500 m erweiterbar. Das schafft nicht nur Kostenvorteile, sondern gestaltet die Planung der Gebäudeautomatisierung wesentlich flexibler und einfacher. War bisher nur der Empfang von EnOcean-Daten über den Beckhoff Wireless-Adapter möglich, lässt sich mit der EnOcean-Masterklemme KL6581 und dem Sender- und Empfängermodul KL6583 die gesamte EnOcean-Sensorik und Aktorik anschliessen. Mit einer Reichweite der Funksignale von min. 30 m kann die Verdrahtung in einem Gebäude erheblich vereinfacht werden. Die EnOcean-Funktechnik ist in Form von elektronischen Reihenklemmen in das Beckhoff-Busklemmensystem integriert. Übergeordnete Buskoppler für alle gängigen Bus- und Ethernetsysteme ermöglichen die Anbindung an die überlagerte Steuerung. Die KL6581 stellt das Bindeglied zwischen den kabellosen EnOcean-Sender- und Empfängermodulen KL6583 und der Applikation dar. Bis zu acht EnOcean-Module können an eine EnOcean-Masterklemme angeschlossen werden, wodurch sich die standardmässige Reichweite der EnOcean-Funksignale erweitern lässt. Beim Anschluss von maximal acht Teilnehmern kann eine Datenbuslänge vom Mastermodul bis zur letzten KL6583 von bis zu 500 m erreicht werden. Damit werden EnOcean-Lösungen günstiger, aber auch flexibler und einfacher zu planen. – Hat man bei der Projektierung z. B. eine Wand oder eine Distanz falsch ausgelegt, so kann man nun einfach ein weiteres Modul anschliessen. Der Anschluss der KL6583Module an die KL6581-Masterklemme erfolgt über je zwei Drähte für die
Spannungsversorgung und den Datenbus. Als Subbus nutzt Beckhoff CAN, ein kostengünstiges und störungsresistentes Bussystem mit hoher Datensicherheit, das die EnOcean-Telegramme ereignisgesteuert weiterleitet. Das EnOcean-Sender- und -Empfängermodul kann durch seine ansprechende Optik – ein schlichtes, rundes Gehäuse mit einem Durchmesser von 72 mm und einer Höhe von 57 mm – sichtbar im Gebäude installiert werden. Die EnOcean-Masterklemme KL6581 und das EnOcean-Sender- und -Empfängermodul KL6583 werden voraussichtlich im 2. Quartal 2010 verfügbar sein.
309 u
Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch
HMI-Geräte ergänzen das Wago-I/O-System Mit Perspecto hat Wago ab sofort eine komplette HMI (Human Maschine Interface)-Gerätefamilie im Programm: vom direkt anschliessbaren Touch-Monitor über ein Web-Panel bis hin zum programmierbaren Control-Panel. Sie sind perfekt auf die Automatisierungssysteme von Wago abgestimmt und erleichtern das Bedienen und Beobachten von Prozessdaten an Maschinen und Anlagen. Die HMI-Geräte werden innerhalb ihrer Leistungsklasse in den Bildschirmgrössen 3,5“ bis 15“ angeboten. So ergänzt der Touch-Monitor, Perspecto TM, den Wago-I/ O-IPC um einen Anzeigebildschirm. Er wird über eine DVI-D- oder USBSchnittstelle direkt am I/O-IPC angeschlossen. Die Monitore unterstützen die Standardauflösungen VGA, SVGA und XGA. Ein integrierter USB-Hub erlaubt es, USB-Geräte wie beispielsweise eine externe Tastatur, eine Maus oder einen externen Speicher direkt am Monitor anzuschliessen. Für Wago-Controller mit eigenem Web-Server steht das Web-Panel, Perspecto WP, als Web-Client zur Verfügung. Es wird direkt am Controller angeschlossen und unterstützt die Auflösungen QVGA, VGA und SVGA. Auf dem Gerät sind ein Browser sowie eine Java-Virtual-Maschine, als Umgebung für das CoDeSys-Java-Applet, installiert. Die erstellten Applikationen können im Kioskmodus ausgeführt werden. Noch leistungsstärker ist das Visu-Panel, Perspecto VP. Es enthält eine eigenständige HMI-Runtime, wodurch die Anzeige eine kürzere Reaktionszeit mit schnellen Maskenwechselzeiten erhält. Zudem ist es in allen vier Standardauflösungen erhältlich. Bei der Projektierung entsteht parallel eine Web-Visualisierung, die auch auf einem Web-Panel als Remote-Visualisierung angezeigt werden kann. Mit dem Control-Panel, Perspecto CP, erhält der Anwender ein vollwertiges Automatisierungsgerät für alle vier Standardauflösungen. Es enthält zusätzlich zur HMI-Runtime eine integrierte CoDeSys-Runtime. Damit bie28
tet Perspecto CP parametrierbare Funktionen und kann selbstständig Steuer- und Regelungsaufgaben übernehmen. Die SPS-Funktionalität basiert auf der IEC-61131-kompatiblen CoDeSys-Umgebung.
310 u
WAGO CONTACT SA Rte de l’Industrie 19, 1564 Domdidier Tel. 026 676 75 86, Fax 026 676 75 01 www.wago.com, info.switzerland@wago.com
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Abenteuerliche Datenkommunikation hat in meinem Job keine Chance – in meinem Urlaub schon.
Profinet-Gateways mit integriertem 2-Port-Switch
HMS Industrial Networks erweitert seine Anybus-Gateway-Familie um 3 neue Versionen, mit denen bestehende Feldbusnetzwerke einfach in neue Profinet-basierte Anlagenteile integriert werden können. Die 3 neuen Anybus X-gateways unterstützen Profinet-IRT-Funktionalität. Durch den integrierten 2-Port-Switch tragen die Gateways dazu bei, die Kosten für die Systemintegration zu reduzieren. Die Gateways integrieren bestehende Profibus-, Interbus- oder CANopen-Netzwerke in neue, Profinet-basierte Netzwerksegmente. Die Gateways tauschen bis zu 240 Byte E/A-Signale transparent zwischen den beiden Netzwerken aus. Typische Anwendungsfälle für die Gateways gibt es z.B. in der Automobilindustrie, in der zunehmend vorhandene Anlagenteile und Maschinen durch die Integration in neue Profinet-basierte Anlagenteile «recycelt» werden. Die 3 neuen Gateways-Versionen wurden im Hinblick auf die europäische Automobilindustrie entwickelt, in der aktuelle Feldbus-Systeme auf Profibus- oder InterbusBasis langfristig auf Profinet-Systeme migriert werden sollen. Durch den integrierten 2-PortSwitch können die X gateways direkt in die Linientopologie integriert werden. Externe Switches sind nicht erforderlich, was die Infrastrukturkosten deutlich senkt. Die X-gateways beinhalten eine Profinet-IO-Device-Schnittstelle mit IRT-Funktionalität (Isynchronous Real-Time). Sie besitzen einen integrierten 2-Port-Echtzeit-Switch, unterstützen Profinet-Netzwerkmanagementfunktionen sowie Redundanzfunktionalität gemäss Profinet-Konformitätsklasse C. Die Profinet-Kommunikationsschnittstelle als IO Device (Slave) basiert auf der bewährten ERTEC-200-Technologie von Siemens. Die Familie der Anybus X-gateways besteht aus über 180 verschiedenen Gateways, mit denen verbreitete Feldbusse wie Profibus, DeviceNet und CANopen miteinander gekoppelt werden können. Auch die Kopplung von Feldbussen mit den relativ jungen IndustrialEthernet-Systemen wie Profinet, EtherNet/IP, Modbus-TCP und EtherCAT ist mit den X gateways einfach möglich. Die X-gateways sind eigenständige Geräte für die Hutschienenmontage. Nach dem Start sind die Gateways sofort betriebsbereit und der Datenaustausch zwischen den beiden industriellen Netzwerken ist sofort möglich. Die Konfiguration eines X-gateways dauert nur wenige Minuten. Es sind dazu weder Programmierkenntnisse noch spezielle Hard- oder Software nötig. Die Gateways übertragen E/A-Daten und Parameter völlig transparent zwischen den zu koppelnden Netzwerken. Die zu übertragende Datenmenge kann vor der ersten Inbetriebnahme einfach über einen Konfigurationsdialog eingestellt werden. X-gateways können einfach in industrielle Automatisierungssysteme integriert werden und garantieren einen nahtlosen Informationsfluss zwischen zwei Netzwerken. Die Anybus X gateways vereinen hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität und sind daher unverzichtbare Helfer für Systemintegratoren und Anlagenbetreiber.
311 u gateweb GmbH Im Chrüzacher 11, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 37 13, Fax 044 833 70 05 www.gateweb.net, info@gateweb.net
Kabellose SAI BluetoothKommunikation von Weidmüller bietet dort höchste Sicherheit und maximale Freiheit, wo sie wirklich gebraucht wird:
• Störfeste Datenkommunikation ohne Kabel • Volle Netzwerktransparenz • Komfortable Adresseinstellung • Umfangreiche Diagnose- und Statusanzeigen auf jedem Modul • Konfiguration als Standardkomponenten im Feldbus, z.B. PROFIBUS DP • Bewährte M12-Anschlusstechnik Weitere Informationen unter: www.weidmueller.ch | info@weidmueller.ch
Info 111 w
eL FORUM 04 I 2010
Advanced Network Devices
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Neue Entwicklungsumgebung für Wago-I/O-System Automation Cockpit, so heisst die neue Entwicklungsumgebung von Wago, die alle Wago-Produkte unterstützt: von den verschiedenen Automatisierungssystemen (IPCs, Controller u. Koppler) bis zu den HMI-Geräten aus der Perspecto-Familie. Automation Cockpit ist ein Software-Paket zur Erstellung von Visualisierungs- und Steuerungsapplikationen. Es unterstützt den Anwender im Maschinen- und Anlagenbau bei der Projektierung, Konfigurierung und Programmierung. Alle bekannten Wago-Tools, wie Ethernet-Settings, Wago-I/O-Check und I/O-Update, lassen sich aus der Software heraus gerätespezifisch aufrufen. Das umfassende Projektmanagement erlaubt die Netzwerk- und Gerätekonfiguration. Innerhalb eines Projektes stellt die Software eine konsistente Datenhaltung sicher. Das bedeutet, dass alle Datenpunkte nur einmal eingegeben werden müssen und dann innerhalb des Projektes zur Verfügung stehen. Für die Programmierung der Geräte wurde die IEC-61131-Programmierumgebung (CoDeSys-Software) integriert. Die Bedienoberfläche des Automation Cockpits listet in der Projektansicht alle konfigurierten Projekte auf. Somit sind deren Einstellungen auf einen Klick sichtbar. Zudem kann innerhalb der angelegten Projekte navigiert werden. Konfigurationen und Programmierungen können aus bestehenden Projekten in andere Projekte übernommen werden. Alle Geräte werden innerhalb eines Projektes in einer logischen Struktur dargestellt. Welches Gerät mit wem kommuniziert, zeigen nachvollziehbare Dialoge. Neben all diesen Möglichkeiten übernimmt Automation Cockpit auch das Versionsmanagement der installierten CoDeSys-Software-Versionen.
312 u
WAGO CONTACT SA Rte de l’Industrie 19, 1564 Domdidier Tel. 026 676 75 86, Fax 026 676 75 01 www.wago.com, info.switzerland@wago.com
Hochwertige Control Panels und Panel-PCs in Edelstahlausführung Mit einer neuen Control-Panel- und Panel-PC-Serie in hochwertiger Edelstahlausführung bringt Beckhoff Steuer- und Bediengeräte auf den Markt, die den hohen Hygieneanforderungen der Lebensmittel-, Verpackungs- und Medizintechnik sowie in Reinräumen entsprechen. Die in Schutzart IP 65 ausgeführten Edelstahl-Panels zeichnen sich durch ihr spaltfreies Gehäusedesign mit flächenbündigem Touchpanel aus. Die Panel-PC-Variante ist mit einem Intel®-Atom™-Prozessor bestückt und bietet einen leistungsfähigen Industrie-PC in schlankem Gehäusedesign. Das neue Gehäusedesign zeigt minimale Spaltmasse an der Vorder- und Rückseite und ist durchgängig flächenbündig, ohne Kanten und Spalten, ausgeführt, um den Hygiene- und Reinraumvorschriften der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zu genügen. So werden ein Absetzen von Feuchtigkeit und die Bildung von Verunreinigungen vermieden. Die Edelstahl-Control-Panels und -Panel-PCs sind derzeit als 12- oder 15-Zoll-Touchpanels verfügbar. Intel®-Atom™-basierter Panel-PC bietet hohe Leistung in kompaktem Format Die Edelstahl-Panel-PCs der Serie CP77xx sind mit einem Intel®-Atom™Prozessor ausgestattet, der durch seine geringe Wärmeverlustleistung eine kompakte und leistungsfähige IPC-Einheit bildet. Herzstück ist ein Beckhoff-Motherboard mit 1-Sekunden-USV. Mit Hilfe der beiden On-Board-Ethernet-Ports sind auch EtherCAT-Anwendungen einfach realisierbar. Die Edelstahl-Control-Panel CP79xx sind mit DVI/USBAnschluss für die Verbindung zum PC ausgeführt. Durch «DVI/USBExtended» kann das Edelstahl-Panel bis zu 50 Meter vom PC entfernt betrieben werden. Besonderen Bedienkomfort bieten auch die optional verfügbaren Beckhoff-Edelstahl-Tragarmadapter, mit denen der Anwender sein Panel unmittelbar an der Maschine integrieren kann. 30
Optimierter Bedienkomfort durch kundenspezifisches Gerätedesign Kundenspezifische Änderungen, wie zum Beispiel die Integration von Not-Aus- und elektromechanischen Tastern, Kurzhubtasten und RFIDLesern unter der Frontfolie sowie USB-Ports, sind optional möglich. Auch kann das Design der Frontfolie auf Kundenwunsch angepasst werden. So entsteht für den Anwender eine multifunktionale Bedieneinheit, die sich nahtlos in das Maschinendesign einfügt. Als Befehlsgeräte für Nahrungsmittelmaschinen können ausserdem Drucktaster mit Schutzkappe implementiert werden.
313 u
Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
Industrietaugliche WLAN-Lösung Mit dem CU8890 erweitert Beckhoff sein Industrie-PC-Spektrum um ein industrietaugliches WLAN-Modul. Der USB-zu-WLAN-Adapter ermöglicht die drahtlose Einbindung des Industrie-PCs in das EthernetNetzwerk. Die WLAN-Box für die Hutschienenmontage entspricht, hinsichtlich ihrer EMV-Verträglichkeit, industriellen Standards und erlaubt daher den Einsatz im rauen Maschinenumfeld. Der CU8890 unterstützt WLAN nach dem Standard IEEE 802.11 b/g. Ein integrierter Hutschienenadapter erlaubt die Montage im Schaltschrank. Angeschlossen an einen Industrie-PC mit USB-Port ermöglicht der Controller den feldbusneutralen Austausch aller auf UDP/TCP basierenden Daten und ist sowohl als Access-Point als auch als Client verwendbar. Client-Treiber stehen für Windows XP, Embedded Standard und Windows CE zur Verfügung und somit für alle Beckhoff Industrie-PC- und Embedded-PC-Serien. Mit Software-Treibern für Windows XP und Embedded Standard kann der CU8890 auch als Access-Point betrieben werden. Der CU8890 besitzt einen reversen SMA-Stecker, an den verschiedene Funkantennen, entsprechend der Umgebung, angeschlossen werden können. Beckhoff bietet ein komplettes Zubehörprogramm an Antennen maxon EC motor und Kabeln für verschiedenste Bürstenlos, dynamisch, klein. Anwendungen und Bedingungen an. Je nach Umgebungsbedingung können im freien Feld bis zu 300 m zwischen zwei CU8890-Modulen liegen. Der Anwender kann zwischen elf Kanälen im 2,4-GHz-Band wählen, wobei länderspezifische Regularien einzuhalten sind. Der WLAN-Controller CU8890 ist auf dem EU-Markt verfügbar; die Zulassung für weitere Länder ist aktuell in Arbeit.
314 u
Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch
maxon-Antriebe in Lasernivelliersystemen.
Wenn es drauf ankommt. Auch die Messtechnik setzt auf unsere Antriebssysteme. Die stecken z.B. in Geräten zur Vermessung von Bauten und sorgen für die präzise Ausrichtung der Laser.
In automatischen Lasernivelliersystemen sorgen maxon-EC-Motoren dafür, dass auch schwer erreichbare Objekte von einer Person präzis vermessen werden können. Und das in Entfernungen von mehr als 1000 m und mit Pinpoint-Genauigkeiten von 2 mm.
Das maxon-Produktprogramm ist modular aufgebaut und besteht aus: bürstenlosen sowie bürstenbehafteten DC-Motoren mit eisenloser maxon-Wicklung, Flachmotoren mit Eisenkern, Planeten-, Stirnrad- und Spezialgetrieben, Istwertgebern und Steuerelektronik.
maxon motor ist der weltweit führende Anbieter von hochpräzisen Antrieben und Systemen bis 500 Watt. maxon motor steht für kundenspezifische Lösungen, höchste Qualität, Innovationskraft und ein weltweites Vertriebsnetz. Testen Sie uns: www.maxonmotor.com
Info 112
eL FORUM 04 I 2010
31
INDUSTRIEAUTOMATION WIRELESS/RFID
EURO I.D. Identifikationssysteme GmbH & Co. KG hat sein Angebot an UHF-Transpondern um weitere Typen mit Schutzklasse IP 68 ergänzt. Passive UHF-Transponder zeichnen sich durch ihre hohe Lesereichweite von 2 bis 6 Metern aus. Die erfolgreiche Realisierung vieler RFIDProjekte in den Bereichen Automobilfertigung, Chemie, Medizin, etc. scheitert oft daran, dass kein RFID-Datenträger für den unternehmenseigenen Prozess geeignet ist. Mit der Schutzklasse IP 68 sowie einer Temperaturbeständigkeit von 200 °C für 6 Stunden und 15 bar Druck erfüllen diese neuen GFK-Transponder höchste Anforderungen in vielen Prozessen. Die Tags basieren auf doppelseitig mit Kupfer kaschierten FR4-Platinen. FR steht für Flame Retardent = schwer entflammbar und 4 bedeutet, dass gewobene Glasfasermatten zur Stabilisierung eingesetzt werden (GFK = GlasFaserverstärkter Kunststoff). Die Durchkontaktierung erfolgt mittels Goldbeschichtung. Die Chips werden per «aluminium wire bonding» kontaktiert, was wesentlich robuster als Flip Chipoder Strap-Anbindung ist. Dadurch kann man aus 1,5 m Höhe sogar eine
Stahlkugel auf den Tag fallen lassen. Vier verschiedene Grössen sind verfügbar, wobei der kleinste Datenträger 10 x 38 mm misst und somit für die Anbringung geeignet ist, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Als anwendungsorientierter Systemlöser und Hardware-Lieferant für RFID-Systeme im Bereich 125 kHz (LF), 13,56 MHz (HF) und 868 MHz (UHF) werden die Kunden bei der Projektumsetzung von Anfang an aufgabenbezogen, systemneutral und unabhängig beraten. Pflichtenhefterstellung, Engineering Support, Systemintegration, Projektkoordination sowie Nachbetreuung in der Betriebsphase machen RFID von Euro ID zur betriebs- und investitionssicheren Lösung. Unsere Schwerpunkte liegen in den Arbeitsgebieten Produktionssteuerung, inner- und ausserbetrieblichen Materialflusssteuerung und -verfolgung sowie Objekt-, Personen- und Tierkennzeichnung. Hier kann unser Team auf Erfahrungen bei der Implementierung von hunderten RFID-Projekten zurückgreifen. www.euroid.de
Programmieradapter USB für die S7 Der NETLink® USB Compact ist eine Alternative zu einer PROFIBUSPCMCIA Einsteckkarte. Er wird direkt auf die CPU des Automatisierungsgerätes gesteckt. Mit dem ca. 3 m Highspeed-USB Kabel wird die Verbindung mit dem PC hergestellt. Der NETLink® USB Compact wird vom USB-Bus mit Spannung versorgt. USB-seitig werden die Protokolle Fullspeed (12 MBit/s) und Highspeed (480 MBit/s) unterstützt. Die zweite PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Der NETLink® USB Compact ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI/PROFIBUS zur Programmierung oder Visualisierung mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit bis 12 MBit/s mit automatischer Baudratenerkennung. Ein Aufbau von 32 gleichzeitigen Verbindungen ist ebenfalls realisierbar. Der MPI/PROFIBUS ist von der USB-Schnittstelle galvanisch getrennt (Funktionstrennung). Mit Hilfe der kostenlosen SHTools Software sind Parametrier- und Diagnosefunktionen möglich.
315 u
gateweb GmbH Im Chrüzacher 11, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 37 13, Fax 044 833 70 05 www.gateweb.net, info@gateweb.net
Gebläse und Seitenkanalverdichter von WINDJAMMER Wieder erweitert Hutmacher+Schlund AG die Produktpalette im Bereich der Antriebstechnik. Neben Schrittmotoren, Gleichstrommotoren und Servomotoren der Hersteller SHINANO, PITTMAN und AXOR stehen neu auch die Gebläse und Seitenkanalverdichter von WINDJAMMER zur Verfügung. 13 verschiedene Gebläsefamilien sind in Standardkonfigurationen mit sieben Kleinspannungs- und sechs Niederspannungsproduktelinien erhältlich. Die Kleinspannungsprodukte bieten einen Leistungsdruck von maximal 244 mBar und Strömungen von maximal 320 m³/Stunde. Die Niederspannungsprodukte bieten einen Leistungsdruck von maximal 421 mBar und Strömungen von maximal 1600 m³/ Stunde. Der Antrieb erfolgt mit langlebigen, bürstenlosen Gleichstrommotoren. Zubehör wie passende Reglerbausteine und kundenspezifische Spezialdichtungen für hohe Temperaturen oder auch die Lieferung als vormontiertes System vom Stecker bis zur Schraube sind möglich. Verlangen Sie detaillierte Informationen zu unseren Gebläseprodukten.
316 u
Hutmacher+Schlund AG Postfach 70, 5023 Biberstein Tel. 062 837 80 55 www.hus.ch, info@hus.ch
Info 115 w 32
eL FORUM 04 I 2010
Neuer Preis! Der Fluke 1653B attraktiv wie noch nie! Tausendfach bewährt im Schweizerischen Markt für Erst-, Schluss- und Abnahme-Prüfungen, sowie periodischen Kontrollen gemäss NIN/NIV2010. Robust, schnell und vor allem leicht – zum täglichen tragen gebaut. Unschlagbar - nicht nur sein Gewicht – auch der Preis! • Leicht: Nur 1.17kg – Ihr Nacken wird es Ihnen danken, jeden Abend! • Schnell: Hochstromprüfung mit 12A (typisch bei 230V) • Schlank: Handliche Prüfspitze mit Fernbedienungstaste ohne Batterie – immer Einsatzbereit • Einfach: Keine komplizierten, mehrstufigen Menus • Robust: Hält einen Fall ab 1m unbeschadet aus. • Zuverlässig: Keine internen Akkus sondern schnell austauschbare Batterien, mühsames Warten bei leeren Akkus für den Ladevorgang entfällt. • Komplett: Im Hartschalenkoffer und mit allem Zubehör, inkl. Nullpunktadapter zur Kompensation der Messleitungswiderstände • Noch sicherer: NEU: KAT IV 300V, KAT III 500V Befragen Sie Ihren Fluke Händler zum aktuellen Preis, Sie werden staunen!
Fluke. Damit Ihre Welt intakt bleibt. Schnelle Schleifenimpedanzmessung
Leicht
Wiegt weniger als 1,2 kg
Robust
www.fluke.ch/1650B
Übersteht einen Fall aus 1 m Höhe
044 580 75 00
Spart bis zu 50% Zeit!
Leichter geht’s nicht! Prüfungen gemäss NIN/NIV2010
Info 113
Single-Chip-Lösung für CANopen
Neue einbaufertige CANopen-Schnittstelle im DIL-32-Format reduziert Entwicklungskosten um bis zu 70% HMS Industrial Networks hat die Produktfamilie Anybus-IC um ein Kommunikationsmodul für CANopen erweitert. Das neue Kommunikationsmodul ist eine kleine, aber dennoch leistungsfähige embedded Kommunikationsschnittstelle für CANopen. Das Modul wurde von der Nutzerorganisation CiA (CAN in Automation) auf Konformität zum CANopen-Standard geprüft und erfolgreich zertifiziert. Neben dem neuen CANopen-Modul beinhaltet die Produktfamilie Anybus-IC auch Kommunikationsmodule für Profibus, Profinet, DeviceNet, EtherNet/ IP und Modbus-TCP. Alle Module sind untereinander austauschbar. Auf nur 8 cm2 vereint das Anybus-IC alle notwendigen Komponenten für eine vollständige CANopen-Slave-Schnittstelle: den Mikroprozessor NP30 von HMS mit integriertem CAN Controller und einen mit allen Funktionen ausgestatteten Software-Stack für einen CANopen-Slave. Mit dem Anybus-IC reduzieren sich die Entwicklungskosten für einen CANopen-Slave um bis zu 70 %. Weitere Vorteile des Anybus-IC sind die kleine Bauform und die geringe Leistungsaufnahme. Damit eignet sich das Anybus-IC insbesondere für kleine Feldgeräte wie Barcode-Leser oder Motorstarter. Das Anybus-IC hat die Grösse eines DIL-32-Sockels. Es benötigt lediglich eine Spannungsversorgung von 5 Volt / 150 mA. Das Anybus-IC ist ein CANopen-Slave gemäss DS 301 Version 4. Bis zu jeweils 144 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten werden unterstützt. Das Anybus-IC für CANopen enthält die gesamte Hard- und Software, die notwendig ist, damit ein Automatisierungsgerät über ein CANopenNetzwerk kommunizieren kann. Es muss lediglich der Steckverbinder für CANopen ergänzt werden. In Feldgeräten mit eigenem Mikroprozessor arbeitet das Anybus-IC wie ein CANopen-UART und entlastet den vInfo 115
eL FORUM
Geräteprozessor vollständig von der CANopen-Protokollbearbeitung. In einfachen Feldgeräten wie z.B. Ventilinseln wird das Anybus-IC im Stand-alone-Modus betrieben und kann direkt bis zu 128 Eingangs- und 128 Ausgangssignale ansteuern. Alle Mitglieder der Produktfamilie Anybus-IC sind untereinander austauschbar. Damit können Hersteller von Automatisierungsgeräten mit dem Anybus-IC kleine und mittlere Feldgeräte in nur einem Entwicklungsschritt an alle wichtigen Feldbusund Industrial-Ethernet-Netzwerke anbinden.
317 u
gateweb GmbH Im Chrüzacher 11, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 37 13, Fax 044 833 70 05 www.gateweb.net, info@gateweb.net
Trade and Investment Promotion Section Embassy of the Republic of Poland in Bern
CleanTech | Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Umwelttechnologien
Polen – Schweiz: Strategische Partnerschaften Chancen konkret nutzen Informationen aus erster Hand Infos und Anmeldung: www.energie-cluster.ch Träger Business Network Switzerland
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich Standortförderung
Info 114 04 I 2010
33
MESSTECHNIK/ SENSORIK
den durcHblick beHalten Aufdruckkontrolle dank Vision Sensoren leicht gemacht
u Fehlende oder unvollständige Kennzeichnungen von Lebensmittel- oder Pharmaverpackungen können hohe Kosten verursachen, begonnen bei aufwendiger Nachbearbeitung von Produkten bis hin zu Konventionalstrafen in dem Fall, dass Produkte ungeprüft den Abnehmer erreichen. Eine
kostengünstige
und
dabei
gleichzeitig leistungsfähige prozesssichere Kontrolle des Aufdrucks ist dabei ohne umfangreiches Bildverarbeitungs-Know-how mit VeriSens Vision Sensoren schnell und einfach zu realisieren. VeriSens Vision Sensor der Serie 1800.
Kennzeichnungen erfolgen in der Regel über einen direkten Aufdruck auf das Produkt oder eine Etikettierung. Hierzu stehen eine Vielfalt an unterschiedlichsten Druckern, Drucktechnologien und Etikettierern zur Verfügung. Die Auswahl richtet sich nach Oberflächenbeschaffenheit des zu bedruckenden Materials, der geforderten Druckgeschwindigkeit und weiteren Parametern. Jedes Verfahren verfügt dabei über Vor- und Nachteile. Eines haben jedoch alle Techniken gemeinsam: Selbst bei vorhandenen internen Kontrollmechanismen lässt sich eine 100%-ige Sicherheit, dass ein korrekter Druck erfolgt ist, nur über eine nachfolgende externe Kontrolle sicherstellen. So kann der Aufdruck beispielsweise verschmiert, zu schwach oder gar nicht vorhanden sein, obwohl der Drucker meldet, es sei gedruckt worden. vielFÄltige werkzeuge Eine externe Kontrolle kann über Bildverarbeitungssysteme erfolgen, sie sind für Aufdruck- und Etikettenkontrolle jedoch oft zu komplex und überdimensioniert. Mit leistungsfähigen VeriSens Vision Sensoren der Serie 1800 lassen sich Aufdrucke auch 34
ohne spezielle Erfahrung im Umgang mit Bildverarbeitungssystemen überprüfen. Ihre vielfältige Toolbox enthält alle notwendigen Werkzeuge, wie z.B.: • Bar- und Matrixcodereader mit automatischer Codeerkennung, um Aufdrucke zu identifizieren. Die Qualität der gelesenen Codes kann zusätzlich nach internationalen Standards bewertet werden. • Integrierte Zeichenerkennung (OCR) zur Überprüfung und Ausgabe von Datumsangaben, Produktcodes und anderen Aufdrucken. Durch optimierte und direkt einsetzbare Fonts können sowohl serifenlose Schriften als auch Dot-Matrix-Fonts gelesen werden, ohne dass ein aufwendiges Training der Fonts notwendig ist. • Konturbasierte Funktionen für die Überwachung der Vollständigkeit von Zeichen und Symbolen und der Position von Etiketten. • Photometrische Merkmale wie Grauwert, Flächenauswertungen und Kontrast zur Kontrolle der Druckqualität. • Leistungsstarke Objektnachführungen, um Positionsschwankungen ausgleichen zu können.
Die Parametrierung des Sensors ist äusserst intuitiv und erfolgt in wenigen Schritten. Durch eine Kombination von bis zu 32 Werkzeugen in einer Prüfvorschrift können auch kleinste Details auf ihre vollständige Ausprägung hin untersucht werden. Bei Bedarf können für unterschiedliche Aufdrucke bis zu 255 dieser Prüfvorschriften auf dem Sensor hinterlegt werden. Eine Jobumschaltung oder ein Teach-in von neuen Bezugsgrössen kann einerseits über die digitalen Schnittstellen oder per Steuerungsbefehl über die Datenschnittstelle (RS485 oder TCP/IP) erfolgen. Zu kontrollierender Text oder der Inhalt von Codes kann andererseits direkt von der Steuerung an den VeriSens geschickt und dort intern mit dem gelesenen Text/Code verglichen werden. prüFung von HaltbarkeitSdaten unter rauen bedingungen Ohne aufwendige Einhausung kann die Kontrolle mit den neuen Baumer VeriSens Vision Sensoren der Serie 1800-IP 69K mit Edelstahlgehäuse auch direkt in Umgebungsbedingungen erfolgen, die hohe Anforderungen an Hygiene und Reinigungs-
eL FORUM 04 I 2010
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Bild 2: Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums von Milchprodukten mit der integrierten OCRFunktion von VeriSens Vision Sensoren der Serie 1800: Das Datum 16.08.2009 wird über eine TCP/ IP Datenschnittstelle an den VeriSens übergeben und intern mit dem gelesenen Datum verglichen.
zyklen stellen. Bild 2 zeigt ein Beispiel für die Kontrolle von Mindesthaltbarkeitsdaten auf Milchprodukten. Die Konfiguration des Sensors erfolgt über eine TCP/IP Ethernetschnittstelle. Bei Bedarf können die Ergebnisse einfach über eine vom Sensor bereitgestellte Webseite mittels Webbrowser visualisiert werden.
eine stabile formbasierte Inspektion. Parallel stehen die Graubilddaten für die Analyse weiterer Oberflächenmerkmale zur Verfügung (Bild 3). Der konturbasierte Ansatz hat für den Anwender den klaren Vorteil, robust gegenüber Helligkeitsschwankungen im Umgebungslicht beziehungsweise stabil gegenüber unterschiedlichen optischen Ob-
Bild 3: Mit der Baumer FEX-Technologie werden die Konturen in Echtzeit berechnet und können dann zusätzlich zu den Grauwertinformationen genutzt werden.
eL FORUM 04 I 2010
prÄziSe vorgabe von reFerenzkonturen Ergänzt wird die konturbasierte Verarbeitung durch einen intuitiv zu benutzenden Kontureditor. Mit dieser Funktion ist es möglich, nicht relevante Konturen zu entfernen oder an eine ideale, im Mittel der zu kontrollierenden Aufdrucke auftretende Position zu setzen. Über eine einstellbare Toleranz kann die Position eines Aufdrucks somit pixelgenau an einer Position kontrolliert werden. In Bild 5 ist als Beispiel die Sanduhr aus dem
Bild 5: Mit einem leistungsfähigen integrierten Kontureditor können Konturen pixelgenau entfernt, korrigiert und mit Lagetoleranzen versehen werden.
Orange markierten Teil in Bild 4 in einem Ausschnitt des Editorfensters dargestellt. Im mittleren Bild wurde die Position der Konturen um die mittlere zu erwartende Position gelegt und im rechten Bild mit einer zulässigen Verschiebung von fünf Pixeln versehen.
unempFindlicH gegen HelligkeitSÄnderungen Schwankende Lichtverhältnisse stören häufig die Kontrolle durch bildverarbeitende Sensoren oder Systeme. Dies liegt in der Regel daran, dass im Bild oft nur Helligkeitsunterschiede ausgewertet werden. Diese Werte können jedoch mit Änderung der externen Beleuchtung oder der Schwankung der Helligkeit des zu untersuchenden Objektes stark variieren, obwohl die Form des Aufdrucks konstant ist. konturen Für die ecHtzeitverarbeitung Rückgrat der VeriSens Vision Sensoren ist der konturbasierte Baumer FEX-Prozessor. Er berechnet in Echtzeit und mit Subpixelgenauigkeit alle Konturen und Kanten innerhalb der Graubilddaten. Konturen ermöglichen auf natürliche Weise
jektoberflächeneigenschaften zu sein. Auf Basis der Konturen können auch Aufdrucke mit sehr geringem Kontrast zum Untergrund prozesssicher erfasst werden. Durch einen zusätzlichen digitalen Signalprozessor können auch bildfüllende Konturbereiche für Hochgeschwindigkeitsanwendungen bis zu 50 Mal pro Sekunde ausgewertet werden. Bild 4 zeigt als Beispiel die Kontrolle von Aufdrucken auf der Verpackung von Medizinprodukten mittels konturbasierter Sensoren. Im oberen Teil ist das aufgenommene Grauwertbild bei doppeltem Intensitätsunterschied dargestellt. Im unteren Teil sind die in Echtzeit berechneten Konturen Rot dargestellt. Trotz des sehr grossen Helligkeitsunterschiedes ergeben sich nahezu keine Abweichungen.
Bild 4: Prozesssichere Aufdruckkontrolle mit VeriSens Vision Sensoren auch bei doppeltem Intensitätsunterschied, oben Originalbilder, unten Kontrolle mittels Kontur- und Strukturvergleichen.
Fazit Durch den integrierten Baumer FEX-Prozessor der VeriSens Vision Sensoren werden die Konturen in Echtzeit bereitgestellt und können für eine leistungsstarke Verarbeitung genutzt werden. Zahlreiche Tools ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Inbetriebnahme vor Ort.
318 u
Baumer Electric AG Hummelstrasse 17, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 13 13, Fax 052 728 11 44 www.baumer.com, sales.ch@baumer.com 35
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Video-on-Demand- und IPTV-Technologien u
Autor: Florin Hodis, Techniker, Access Business Unit EXFO (bearbeitet von Friedrich Weibel, Marketing Manager der Computer Controls AG).
Dieser Fachartikel beschreibt die unterschiedlichen Technologien dieser Dienste, zudem werden grundsätzliche Faktoren, die die Dienstgüte von Video-on-Demand (VoD) beeinflussen, besprochen.
Der zweite Teil im nächsten Heft eL FORUM 5/10 erklärt die typischen VoD-Kennwerte und ihre Bedeutung.
Mit fortschreitendem Ausbau der Zugangsnetze werden neue Dienste aufgeschaltet oder bisherige erweitert. Einer davon ist Video-on-Demand. VoD wird von Telekommunikationsunternehmen eingesetzt, um ihren Kunden eine interaktivere Video-Unterhaltung anzubieten. In einem typischen Telekommunikationsumfeld überträgt das Zugangsnetz dabei nicht nur VoD, sondern auch Sprache, hochbitratiges Internet und Internet-TV (IPTV). Die physische Übertragungsschicht von Zugangsnetzen basiert heute noch auf ADSL2+ oder VDSL2, da der typische Kupfernetzanschluss immer noch Standard ist.
36
Unterschiedliche Technologien Sowohl VoD- als auch IPTV-Dienste transportieren Videoinhalte an die Kunden, nutzen dafür jedoch leicht unterschiedliche Technologien. VoD basiert auf UnicastÜbertragungen, während IPTV ein MulticastVerfahren nutzt. Unicast-Adressen sind die am häufigsten verwendeten IP-Adressen. Hier gibt es nur einen Sender und einen Empfänger. Die Adresse kann zum Senden und zum Empfangen genutzt werden. Wenn der Sender jedoch die gleichen Daten an mehr als nur eine Unicast-Adresse schicken möchte, muss er die Übertragung für jeden einzelnen Empfänger wiederholen.
Eine Multicast-Adresse bezieht sich auf eine Gruppe interessierter Empfänger. Gemäss RFC 3171 sind die Adressen 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 ausschliesslich MulticastÜbertragungen vorbehalten. Der Sender sendet ein einzelnes Datagramm an die Multicast-Adresse und die Router erstellen die benötigten Kopien und schicken diese an alle Empfänger, die ihr Interesse am Empfang der Daten von diesem Absender angemeldet haben.
eL FORUM 04 I 2010
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Um mit der VoD- oder IPTV-Netzinfrastruktur kommunizieren zu können, müssen die Kundenanschlüsse unterschiedliche Protokolle unterstützen — das Real-Time Streaming Protocol (RTSP) für VoD und das Internet Group Management Protocol (IGMP) für IPTV. Das RTSP erstellt und steuert einen oder mehrere zeitsynchronisierte Ströme kontinuierlicher Medien wie Audio und Video. Allerdings überträgt das RTSP typischerweise den kontinuierlichen Strom nicht selbst, sondern agiert als netzwerkbasierte Fernsteuerung für Multimedia-Server. Obwohl die RTSP-gesteuerten Ströme das Echtzeitprotokoll (RTP) nutzen können, ist die Funktion des RTSP vom Transportmechanismus, der zur Übertragung der kontinuierlichen Medien zum Einsatz kommt, unabhängig. Das IGMP ist ein Kommunikationsprotokoll für das Management der IP-Multicast-Gruppenmitgliedschaften. Es wird von IP-Hosts und benachbarten Multicast-Routern für die Erstellung von Multicast-Gruppenmitgliedschaften verwendet. Das IGMP kommt beim IPTV-Multicast zum Einsatz und ermöglicht auf effizientere Weise den Beitritt zu und das Verlassen von Multicast-Gruppen bei minimaler Belegung von Netzwerkressourcen. Sowohl beim VoD als auch beim IPTV kann der Kompressionsalgorithmus auf MPEG-2, H.264 (MPEG -4, Part 10) oder VC-1 basieren. Beide sind in der Lage, HD- oder SDProgramme zur Verfügung zu stellen und in beiden Fällen wird der komprimierte und verschlüsselte Inhalt vom MPEG2-Transportstrom übertragen. Zum Schluss noch: Einflussfaktoren bei VoD 1. Netzwerk-Bandbreite Letzten Endes ist die Gesamtmenge der übertragbaren Videostromdaten durch die für das Zugangsnetz zur Verfügung gestellte Bandbreite begrenzt. Jeder Anstieg in der Bandbreitennachfrage, die die maximale Kapazität der Strecke übersteigt, führt zum Verlust von Videopaketen und damit zu Störungen auf dem Bildschirm. Da VoD auf der Unicast-Technologie basiert, muss jeder Kunde seinen eigenen Videostrom anfordern, der dann auch nur ihm allein bereitgestellt wird. 2. Impulsgeräusch Kupferleitungen reagieren empfindlich auf kurze, von externen Störquellen induzierte Impulse. Diese Impulse lösen grosse Fehlerbursts aus, die erhebliche Auswirkungen auf die Qualität des Videobildes haben können.
eL FORUM
04 I 2010
Unicast im Vergleich zu Multicast
Beispiele von typischen Bildeffekten
3. Paketverlust Der Verlust von IP-Paketen wird unter Umständen vom Kunden überhaupt nicht bemerkt, weil nur ein einzelner Punkt der Videosequenz fehlt, oder aber führt bei längerer Zeitdauer zu einem erheblich gestörten oder pixelierten Bild bzw. zum völligen Bildausfall. 4. Jitter Jitter beeinträchtigt die MPEG-2 oder H.264 Videoströme und führt zu einer mangelhaften Bildqualität. Der eine PCR-Referenzübertragene Transportstrom kann ebenfalls beeinträchtigt werden, was direkte negative Auswirkungen auf die von der Set-Top-Box (STB) ausgeführte Decodierung hat.
319 u
Computer Controls AG Industriestrasse 53, 8112 Otelfingen Tel. 044 308 66 66, Fax 044 308 66 55 www.ccontrols.ch, info@ccontrols.ch
Vorschau Teil 2 im eL FORUM 05/2010: «Video-on-Demand-Kennwerte und ihre Bedeutung». Dieser Teil beschreibt die typischen VoD-Kennwerte und ihre konkrete Bedeutung. 37
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Zuverlässige Niveauregulierung Die Niveauüberwachung und -regulierung von leitfähigen Flüssigkeiten ist in den unterschiedlichsten Anwendungen gefordert, sei es in der Wasserwirtschaft, Medizintechnik, Lebensmittel- oder sonstigen Industrie. Mit der Serie 72 bietet Finder für dieses breite Aufgabenspektrum die optimalen elektronischen Relais an. Diese können nicht nur zuverlässig das Füllen, Halten und Senken eines Niveaubereichs sowie den Überlaufschutz regeln, sondern auch mit der geeigneten Sonde der Leckageüberwachung dienen. Mit bis zu drei angeschlossenen Sensoren überwachen und regeln die Finder-Relais der Serie 72 den Füllstand, beispielsweise in Kesseln, Wasserbecken und Behältern. Zudem können sie den Pegel abgeschiedener leitender Flüssigkeiten, etwa Wasser am Boden eines Öltanks, über eine Sonde erkennen und entsprechend schalten. Mit der neuen Sonde 072.11 werden zudem Wasserlachen schon ab einem mm Höhe erkannt – in der Klimatechnik (Kondenswasser) und im Gebäudemanagement eine häufig nachgefragte Anwendung, um Räume, Keller oder Schaltschränke automatisiert vor Nässe, Korrosion und Kurzschlüssen zu schützen.
320 u
Finder (Schweiz) AG Industriestrasse 1a, 8157 Dielsdorf Tel. 044 885 30 10, Fax 044 885 30 20 www.finder-relais.ch, finder.ch@finder-relais.ch
Lichtschnittsensoren für neue Einsatzmöglichkeiten Mit den neuen Lichtschnittsensoren LRS 36 und LPS 36 hat Leuze electronic Sensoren zur wirtschaftlichen Objekterkennung bei grossen Messbereichen von 200 bis 800 mm realisiert. In sehr kompakter Gehäusebauform sind Sender und Empfänger in einer leicht zu installierenden Einheit untergebracht. Line Range Sensoren (LRS) erkennen, vergleichbar wie Lichtgitter oder Laserscanner, tastend die Anwesenheit von Objekten. Im Vergleich dazu vermessen Line Profile Sensoren (LPS) die Dimensionen oder die Lage von statischen oder bewegten Objekten. Wo bisher aufwändige Sensorlösungen, Sensorkombinationen oder zusätzliche Auswertegeräte notwendig waren, erschliessen die neuen LRS 36 und LPS 36 Lichtschnittsensoren von Leuze electronic mit ihrem 800 mm grossen Messbereich neue Applikationsfelder.
321 u
Leuze electronic AG Ruchstuckstrasse 25, 8306 Brüttisellen Tel. 044 834 02 04, Fax 044 833 26 26 www.leuze.ch, info@leuze.ch
Kostengünstige Wärmebildkamera Für die Suche nach Wärmelecks eignet sich die Wärmebildkamera IRI4010 mit einer Temperaturerkennung von 0.15 °C und einem kleinsten Messpunkt von 1.5 mm. Eine auswechselbare MMC/SD Speicher-Karte für 1000 Bilder, 19200 kalibrierte Messpunkte sowie eine einfach verständliche Menüführung sind einige technische Daten der Kamera, aber auch Differenzmessungen vor Ort sind möglich. Bei der Auswertung können 10 Messpunkte pro Bild frei definiert werden. Das Zubehör mit robustem Transportkoffer, Batterie, AC-Adapter, USB-Kabel, SDKarte mit Card-Reader, Handbuch und Software ist inbegriffen. 38
322 u
M.Geyer Technische Produkte Glattalstrasse 505, 8153 Rümlang Tel. 044 818 13 60, Fax 044 818 13 61 www.temperatur-shop.ch, info@temperatur-shop.ch
eL FORUM 04 I 2010
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Offene Kommunikation – Ultraschall-Sensoren mit IO-Link Dank ihrer IO-Link-Schnittstelle können die Ultraschall-Sensoren der Serie 09 von Baumer neu bidirektional mit der Steuerung kommunizieren. So kann die Intelligenz der Sensoren, z.B. die integrierte Schallecho-Auswertung, von aussen genutzt werden. Sie sind dadurch vielseitiger einsetzbar als herkömmliche Sensoren und erhöhen die Prozesssicherheit. Einerseits kann der Sensor über direkte Kommunikation von der Steuerung im laufenden Prozess optimal an die aktuelle Situation angepasst werden. So kann die integrierte Temperaturkompensation bei Bedarf aus- bzw. eingeschaltet werden, was z.B. beim Aufstarten der Maschine schneller zu genauen Messwerten führt. Auch die Ausgangsfunktion (Flanke/Fenster) kann individuell auf die zu erfassenden Objekte eingestellt werden. Dies führt in jeder Situation zu einer sicheren Detektion. Andererseits können Informationen vom Sensor nun zur Fehlerdiagnose genutzt und so Prozessfehler oder Maschinenstillstände verhindert werden. Die Sensoren der Serie 09 verfügen über die Diagnosefunktionen «Missing Object» und «Weak Echo». Über «Missing Object» meldet der Sensor der Steuerung, wenn sich kein Objekt in seinem Messfeld befindet. Der Anwender kann dann frühzeitig reagieren und gegebenenfalls die folgenden Prozessschritte auf die Fehlersituation einstellen. Zu schwach reflektierende Objekte oder eine Verschmutzung des Sensors meldet dieser mit der Diagnosefunktion «Weak Echo». Diese Information ermöglicht dem Anwender die optimale Abstimmung von Sensor und Prozess und macht die Reinigungszyklen planbar.
323 u
Baumer Electric AG Hummelstrasse 17, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 13 13, Fax 052 728 11 44 www.baumer.com, sales.ch@baumer.com
Info 115
eL FORUM 04 I 2010
39
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Rohde & Schwarz baut mit erstem 4-Tor-Netzwerkanalysator bis 67 GHz seine führende Rolle in der Netzwerkanalyse aus Rohde & Schwarz hat seinen High-End-Netzwerkanalysator R&S ZVA67 um ein 4-Tor-Modell erweitert. Er ist der erste Netzwerkanalysator auf dem Markt mit vier Messtoren für den Frequenzbereich bis 67 GHz. Mit seiner hohen Dynamik (110 dB bei 67 GHz) und Ausgangsleistung (6 dBm bei 67 GHz) bietet er die erforderliche Flexibilität und Performance, um Komponenten und Module im Mikrowellen- und Millimeterwellenbereich zu charakterisieren. Anwender in Forschung und Entwicklung können mit dem Analysator die S-Parameter von Mehrtor-Testobjekten schnell und präzise ermitteln. Die vier internen Signalquellen reduzieren zusätzlich die Komplexität und den Aufwand beispielsweise bei frequenzumsetzenden Messungen, da keine externen Signalgeneratoren nötig sind. Die weltweit einzigartige Architektur des neuen R&S ZVA67 mit vier Toren, vier integrierten Signalquellen und acht Empfängern ermöglicht Messungen an Mehrtoren wie Mischern, Kopplern oder symmetrischen Messobjekten mit nur einem Gerät. Mit der hohen Ausgangsleistung von 6 dBm und dem weiten Power Sweep-Bereich von > 40 dB charakterisiert der R&S ZVA67 das Klein- und Grosssignalverhalten an aktiven Komponenten. Lineare und nichtlineare Messungen sind mit einem einfachen Messaufbau möglich. Dieser Vorteil zeigt sich zum Beispiel bei S-Parameter- oder Intermodulationsmessungen an Mischern und Verstärkern oder bei Gruppenlaufzeit- und Phasenmessungen an Up- und Down-Convertern. Mit seinem Frequenzbereich bis 67 GHz deckt der 4-Tor-R&S ZVA67 auch den Bereich ab, in dem die drahtlose Übertragung vom Multimediadaten (wireless HDMI) geplant ist. Weitere Anwendungen finden sich im Bereich Aerospace für InterSatelliten-Kommunikation oder im Bereich Defence für Punkt-zu-PunktKommunikationssysteme. Dank seiner hohen Messdynamik von 110 dB
bei 67 GHz eignet sich der R&S ZVA67 zudem für Materialmessungen oder Microwave Imaging-Applikationen. Mit Hilfe von Frequenzerweiterungsmodulen von Rohde & Schwarz lässt sich der Frequenzbereich des 4-Tor-Netzwerkanalysators auf über 325 GHz erweitern. Damit haben Anwender mit dem R&S ZVA67 hervorragende technische Voraussetzungen zur Hand, um bei der Entwicklung von Materialien und Technologien in höhere Frequenzbereiche vorzustossen. Der R&S ZVA67 mit zwei und vier Toren ist ab sofort bei Roschi Rohde & Schwarz AG erhältlich.
324 u
Roschi Rohde & Schwarz AG Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen Tel. 031 922 15 22, Fax 031 921 81 01 www.roschi.rohde-schwarz.ch, sales@roschi.rohde-schwarz.com
Sensoren, die man drucken kann Elektronische Geräte, die sich per Fingerzeig mit einer Handbewegung steuern lassen, sollen künftig in jeder Wohnung stehen. Das ist die Vision des Forschungskonsortiums 3Plast. Es entwickelt spezielle Sensoren, die sich auf Folie drucken und auf Gegenständen anbringen lassen. Das Handy ist ausgeschaltet. Doch ein Fingerzeig genügt, damit das Startmenü erscheint. Eine Berührung des Displays ist nicht erforderlich. Diese «Fernbedienung» ermöglicht ein auf dem Handy angebrachter Polymersensor, der wie die menschliche Haut auf kleinste Temperaturschwankungen und Druckunterschiede reagiert und den Finger bereits erkennt, wenn er sich nähert. Das Szenario ist fiktiv, könnte aber in einigen Jahren Realität sein. Dafür setzen sich Forscher des EU-Projekts 3Plast ein, kurz für «Printable pyroelectrical and piezoelectrical large area sensor technology». Die beteiligten Unternehmen aus Industrie und Forschung haben es sich zum Ziel gesetzt, Druck- und Temperatursensoren herzustellen, die sich kostengünstig in Massenproduktion auf Folie drucken und flexibel auf unterschiedlichen Alltagsgegenständen wie elektronischen Geräten anbringen lassen. Koordiniert wird das mit 2,2 Millionen Euro geförderte Projekt vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Der Sensor besteht aus pyro- und piezoelektrischen Polymeren, die jetzt in massentauglichen Produktionsverfahren – etwa per Siebdruck – verarbeitet werden können. Der Sensor ist mit einem organischen Transistor kombiniert, welcher das Sensorsignal verstärkt. «Dort wo es am stärksten ist, befindet sich der Finger», erklärt Gerhard Domann, der Leiter des Projekts. «Das Besondere an unserem Sensor: Der Transistor lässt sich ebenfalls drucken.» Beim Herstellen der Polymersensoren sind jedoch noch Hürden zu nehmen: Um druckbare Transistoren anzufertigen, müssen die Isolationsmaterialien sehr dünn sein. Hier ist es den Experten vom ISC gelungen, einen Isolator mit einer Schichtdicke von lediglich 100 Nanometer zu fertigen. Die er40
sten Sensoren konnten die Forscher bereits auf Folie drucken. Derzeit arbeiten sie an optimierten Transistoren, die auch sehr schnelle Temperatur- und Druckänderungen verstärken können. «Indem gewöhnliche Alltagsgegenstände mit Hilfe der Druck- und Temperatursensoren Informationen über ihre Umgebung erhalten – etwa, ob sich ein Mensch in unmittelbarer Nähe befindet –, können wir neuartige Geräte realisieren und neue Märkte erschliessen, die sich per Fingerzeig steuern lassen,» freut sich Domann. Der Forscher sieht weitere Einsatzmöglichkeiten für die Technik in der Automobil- und der Baubranche sowie in der Robotertechnologie. «Das Projekt läuft bis Januar 2011, wir gehen aber davon aus, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis die Sensoren grossflächig gedruckt werden.» www.fraunhofer.de
eL FORUM 04 I 2010
MESSTECHNIK/ SENSORIK
GebäudeVerkabelung
Präzisionsarbeit – Mechanischer Endschalter My-Com
Mit einer Wiederholgenauigkeit von 1 Mikrometer ist der My-Com Präzisionsschalter von Baumer der genauste mechanische Endschalter. Dank robuster Tastspitzen aus Hochleistungskeramik, Chromstahl oder gar sphärisch geschliffenem Rubin misst der My-Com auch in rauer Umgebung zuverlässig und mit gleichbleibender Präzision. Für den Einsatz in feuchter oder stark verstaubter Umgebung ist der Präzisionsschalter mit Schutzklasse IP 67 erhältlich. Sein Einsatztemperaturbereich reicht von –20 bis
+75 °C. Das Anwendungsgebiet für mechanische Endschalter ist sehr breit. Die vielfältigen Eigenschaften sowie die verschiedenen kompakten Gehäusegrössen (M8 x 0,5) machen den My-Com sehr interessant für den Werkzeugmaschinenbau oder Hersteller von Handlings- und Montageautomaten. Aber auch für das Eichen unterschiedlichster Messapparaturen oder zur Kalibrierung und Qualitätskontrolle in der Fertigung wird der Präzisionsschalter eingesetzt. Die Genialität und zugleich der Garant für eine hohe Zahl von Schaltspielen liegen in der Einfachheit der Konstruktion des Schalters. Mit nur drei beweglichen Teilen sowie qualitativ hochwertigen Materialien erzielt er die Schaltpunktgenauigkeit von +/–0,001 mm. Ein Kraftaufwand ab 30 cN reicht aus, um den My-Com zu betätigen.
325 u
Baumer Electric AG Hummelstrasse 17, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 13 13, Fax 052 728 11 44 www.baumer.com, sales.ch@baumer.com
Ultra FINNTM – Der neue Standard in LED Farb- und Intensitäts-Test
Der Ultra FINNTM wurde entwickelt, um LED Tests so einfach und zuverlässig wie möglich zu machen. Erhöhte Genauigkeit bei grösserem Messbereich und bessere Unterscheidung der Farbtöne zeichnen den Ultra FINNTM aus. Die Vorteile des neuen Ultra FINNTM im Überblick: • Unterscheidet 2000 verschiedene Farbtöne zwischen Blau (380 nm) und Rot (700 nm) • Erhöhte Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit • Testzeit für die meisten LEDs unter 10 Millisekunden • Mini Package: 3,4 x 5,8 mm Sensor-Fläche • Beseitigt den Einsatz von Lichtleitern in fast allen Anwendungen • Farbbestimmung durch Frequenzausgang, Intensität-Messung durch die Spannung am gleichen Ausgang
Die spezielle Schutzhülse erlaubt, dass der Ultra FINNTM direkt in die obere Kontaktträgerplatte eingesetzt werden kann, was die Herstellzeit und -kosten für Adapter reduziert. Das neue Design beinhaltet Sicherheitsfeatures, welche die Beschädigung durch Falschverdrahtung eliminieren.
326 u
SQC AG Hauptstrasse 15, 9403 Goldach Tel. 071 841 86 00, Fax 071 841 86 01 www.sqc.ch, info@sqc.ch
Info 116 w
eL FORUM 04 I 2010
Wir liefern. Sie verkabeln.
MESSTECHNIK/ SENSORIK
Sensoren für die Wasseraufbereitung
Anwendungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung stellen hohe Ansprüche an die Messinstrumente zur Erfassung von Druck und Füllstand. Baumer bietet für solche Anwendungen robuste Sensoren an, die für starke Erschütterungen ebenso wie für den Einsatz mit aggressiven Medien geeignet sind. Für Entsalzungsanlagen etwa sind Sensoren aus meerwasserbeständigem Hastelloy C und einer Keramik-Messzelle verfügbar. Für Abwasseranlagen gibt es Ausführungen mit frontbündiger Membran. Die Geräte lassen sich bequem mit dem FlexProgrammer 9701 konfigurieren. Druck- und Füllstandsmessgeräte für Anwendungen in der Wasseraufbereitung müssen äusserst robust sein. Dies betrifft einerseits die verwendeten Materialien, wenn die Messinstrumente mit aggressiven oder korrosiven Medien in Kontakt kommen, wie bei Entsalzungsanlagen oder in der Klärschlamm-Verarbeitung. Ausserdem
Hochgenaue HDI-Drucksensoren mit 3-V-Spannungsversorgung für batteriebetriebene Anwendungen
müssen die Geräte eine hohe Resistenz gegenüber starken Vibrationen aufweisen, die beispielsweise in Anwendungen mit volumetrischen Pumpen kontinuierlich entstehen. Weitere Herausforderungen sind Schaumbildung, Schwebstoffe und Kondenswasserbildung im Tank. Baumer bietet für diese Herausforderungen ein umfassendes Portfolio an Druck- und Füllstandssensoren an, die in einem Gehäuse aus Edelstahl oder optional aus Hastelloy C oder Monel untergebracht sind. Sie sind mit einer Vielzahl an Prozessanschlüssen und galvanisch isolierten Ausgangssignalen verfügbar, haben eine hohe Vibrations- und Erschütterungsfestigkeit und zeichnen sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit, Genauigkeit und Langzeitstabilität aus. Ideal geeignet für Anwendungen in Wasseraufbereitungsanlagen sind beispielsweise die Tauchsonde ED752 zur hydrostatischen Tiefenmessung, die neuen Druckmessumformer der modular aufgebauten Serie PB, der digitale Druckschalter TED, der Füllstandsgrenzschalter FlexLevel Switch sowie die Ultraschallsensoren UNAR und UFAR. Die Messgeräte lassen sich vor Ort in der Applikationsumgebung konfigurieren. Des Weiteren bietet Baumer Druckmittler aus Monel oder Hastelloy C an, um Druckschalter wie den TED50 von aggressiven Medien zu trennen. Diese Lösung wird bereits vielerorts bei der umgekehrten Osmose zur Aufbereitung von Salz- in Trinkwasser eingesetzt. Dank seiner hohen Vibrationsfestigkeit von 1,5 mm (10…55 Hz) und 20 g (55 Hz…2 KHz) nach dem Standard EN 60068-2-6 findet das Messgerät auch in vielen anderen Wasseraufbereitungsprozessen wie bei der Ultrafiltration in kommunalen Abwasseranlagen seine Verwendung.
327 u
Baumer Electric AG Hummelstrasse 17, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 13 13, Fax 052 728 11 44 www.baumer.com, sales.ch@baumer.com
Schnittstelle und als analoges 0,5...4,5-V-Ausgangssignal zur Verfügung und erlauben Kunden so den Aufbau einer Redundanz-Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen. Die HDI-Drucksensoren eignen sich zur Messung von Luft und nicht korrosiven Gasen und bieten eine Vielzahl von unidirektionalen, bidirektionalen und barometrischen Abgleichen sowie unterschiedliche Genauigkeitsklassen. Miniatur-SMTund DIP-Gehäuse erlauben die flexible Leiterplattenmontage und sehr kompakte OEM-Geräteaufbauten. Sensortechnics hält eine grosse Auswahl an Sensorkonfigurationen ab Lager verfügbar. Auf Wunsch können alle HDI-Sensoren an spezielle Kundenanforderungen angepasst werden, z.B. in Bezug auf Druckbereich, Auflösung, Genauigkeit und interne digitale Sensoreinstellungen. Die wichtigsten Merkmale der HDI-Drucksensoren: • 3-V- und 5-V-Spannungsversorgung ab Lager verfügbar • Gesamtgenauigkeit ±0,5 % FSS von 0...+85 °C • Digitale I²C-Schnittstelle und analoges Ausgangssignal gleichzeitig • Miniatur-SMT- und DIP-Gehäuse
Sensortechnics’ HDI-Drucksensoren messen Absolut-, Differenz- und Relativdrücke von 10 mbar bis zu 5 bar. Die HDI-Serie bietet Sensoren mit 3-V-Spannungsversorgung, die sich optimal für batteriebetriebene Anwendungen eignen, z.B. in mobilen und tragbaren Geräten. Die Sensoren nutzen die neueste digitale Signalaufbereitung und erreichen hervorragende Genauigkeiten mit einem Gesamtfehlerband besser ±0,5 % FSS über einen Temperaturbereich von 0...+85 °C. Sensortechnics’ HDISensoren stellen ihre Druckmesswerte gleichzeitig über eine I²C-Bus42
Durch die grosse Auswahl verschiedener Sensorvarianten bietet Sensortechnics OEM-Kunden den für sie am besten geeigneten Drucksensor mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Typische Anwendungen der HDI-Serie finden sich z.B. in der Medizintechnik, der Mess- und Regeltechnik sowie in der Klimatechnik.
328 u
Sensortechnics GmbH Boschstr. 10, D-82178 Puchheim Tel. +49 (0)89 80083-0, Fax +49 (0)89 80083-33 www.sensortechnics.com, info@sensortechnics.com
eL FORUM 04 I 2010
MESSTECHNIK/ SENSORIK
The power in relays and timers
SERIE 12 Astro- Schaltuhr
Druckwächter jetzt auch mit ATEX-Zulassung
Auch in explosionsgefährdeten Bereichen müssen Drücke überwacht werden. Aus diesem Grund wurden die Druckwächter von der Firma Beck vom Typ 901 und die Differenzdruckwächter vom Typ 930.8x einer Baumusterprüfung unterzogen. Die Druckwächter der Baureihe 901 sind nun laut Kennzeichnung II 1/2G Ex ia IIB T4 geeignet für den Einsatz in den Ex-Zonen 0, 1 und 2 mit Gasatmosphäre bzw. eignen sich mit der Kennzeichnung II 2G Ex ia IIC T4 für die Zonen 1 und 2. Auch die Differenzdruckwächter der Baureihe 930.8x können in Gasatmosphäre eingesetzt werden und dürfen künftig die ATEX-Kennzeichnung II 2G Ex ia IIB T4 tragen. Alle Geräte sind in der Zündschutzart «Eigensicherheit» ausgeführt und wurden in die Temperaturklasse T4 und die Explosionsgruppe IIB bzw. IIC einge-
teilt. Auch nach der Zertifizierung überzeugen die Druckwächter vom Typ 901 durch ihre grosse individuelle Anpassungsfähigkeit. So sind die Geräte mit Druckanschlüssen in unterschiedlichsten Materialien, Formen und Grössen lieferbar. Auch bei den Membranmaterialien ist die Auswahl gross. Schaltdruckbereiche, von wenigen Pascals bis hin zu 12 bar, können ebenso individuell eingestellt werden wie Schaltpunkte. Damit lassen sich die Druckwächter kundenspezifisch an nahezu jede Anwendung anpassen. Die Einsatzgebiete reichen von der Abwassertechnik, wo man mit aggressiven Medien zu kämpfen hat, bis hin zur Lebensmittel- und Medizintechnik, wo es strenge Hygiene-Richtlinien einzuhalten gilt.
329 u
NEW!
rgy!
ene 'I m saving
STADT ZUERICH 9:45 EIN FREITAG 20.11.09
Energiekosten senken mit den neuen AstroSchaltuhren der Serie 12!
PEWATRON AG Thurgauerstrasse 66, 8052 Zürich Tel. 044 877 35 00, Fax 044 877 35 25 www.pewatron.com, info@pewatron.com
Einfache, intuitive Programmierung der 60 Schaltzeiten wahlweise astronomisch / elektronisch 2 Wechsler (2-Kanaluhr) 16A / 250 VAC
Genauster Handheld Vektor-Netzwerkanalysator
eL FORUM 04 I 2010
Netzwerkanalysator kann der VNA alle 4 SParameter simultan messen und anzeigen. Mit nur 2.8 kg Gewicht ist er ein ideales Testgerät für Feldeinsätze. Der wasserdichte FieldFox RF VNA bietet ein für Ausseneinsätze bestgeeignetes Design und erfüllt und überbietet den MIL PRF 28800F Class 2 Standard. Dank aufgabenbasiertem Bedienungsinterface sind Messungen sehr einfach durchzuführen.
330 u
www.finder-relais.ch
Agilents neuer N9923A FieldFox RF Vector Network Analyzer (VNA) ist gegenwärtig der weltweit genauste Handheld VNA. Mit 0.01dB/ºC bietet er die industriebeste Messstabilität sowie weltweit die erste integrierte QuickCal-Kalibrationsmöglichkeit in einem Handheld VNA. QuickCal ermöglicht konsistente, korrekte Messresultate und erübrigt das Mitschleppen von Kalibrationskits bei Feldmessungen. Mit dem FieldFox können RFKomponenten für einsatzkritische Kommunikationssysteme in den Bereichen Aerospace-, Abwehr- und Netzwerk-Equipment charakterisiert und geprüft werden. Als voller 2-Port
Elektronische Zeitsteuerung: Automatisiertes Schalten nach Zeitvorgabe mit selbsttätiger Sommer-/Winter Umstellung
Computer Controls AG Industriestrasse 53, 8112 Otelfingen Tel. 044 308 66 66, Fax 044 308 66 55 www.ccontrols.ch, info@ccontrols.ch
Ortsfestlegung durch Auswahl der nächstliegenden Stadt oder Eingabe der Koordinaten Geringe Installationskosten durch das Wegfallen des Lichtsensors Dauer-Aus -Ein- Schaltung über Handschalter Ohne Netzanschluss programmierbar Programmsicherung mit PINCodierung und weitere nützliche Funktionen
3 Aktion.9!2.8B.2IS30.0000
10
1. Mai 20
12 0 Art.-Nr.: HF 129.0 Stück: C , te at b Preis pro genra ante Men Interess ! verlangen Angebot
FINDER (SCHWEIZ) AG
Info 117 w MADE in EUROPE
Industriestrasse 1a 8157 Dielsdorf Tel. 044 885 30 10 Fax 044 885 30 20 finder.ch@finder-relais.ch
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
Einschreiben mit Rückschein bei 868 MHz
FunktecHnologie in neuer dimenSion u
Die
EnOcean
Eine bidirektionale und energieautarke Dolphin-Plattform bietet neue Möglichkeiten in der Automation
GmbH,
Entwickler
der batterielosen Funktechnologie, bringt ihre neue integrationsfertige Dolphin-Plattform auf den Markt. Die Systemarchitektur ermöglicht zum ersten Mal den Einsatz bidirektionaler batterieloser Funksensoren und -aktoren. Damit können die Sensormodule von EnOcean nicht nur Informationen senden, sondern auch empfangen – und bilden somit die Basis für neuartige Funkanwendungen in der Gebäudetechnik, in der Industrie, in der Medizintechnik sowie in unzähligen weiteren Bereichen.
Hauptbestandteil der Dolphin-Systemarchitektur bilden die bidirektionalen Funkmodule STM 300, TCM 300 und TCM 320.
Mithilfe der neuen Dolphin-Plattform kommunizieren Sensoren untereinander in zwei Richtungen. Es entsteht ein Dialog im Sensornetz, der vollkommen neue Möglichkeiten in der Gebäudeautomation und für die Automation von Prozessen eröffnet. So kann beispielsweise ein Raumtemperaturregler nicht nur die für ein Zimmer eingestellte Temperatur an eine zentrale Steuerung schicken. Umgekehrt empfängt er jetzt auch Befehle von zentraler Stelle und zeigt diese an. Gleichzeitig wird der Heizkörper gesteuert und die aktuelle Zimmertemperatur mit dem neuen Wert abgeglichen. Grosse Hotels können auf diese Weise ihren Energieverbrauch zentral steuern und reduzieren, ohne dass die Temperatur für jedes Zimmer einzeln eingestellt werden muss. 44
Die Vorteile der neuen Dolphin-Module gehen aber weit über einen erhöhten Komfort und mehr Flexibilität im Hotelmanagement hinaus. In vielen Bereichen – zum Beispiel in der sensiblen Medizin- oder Sicherheitstechnik – muss inzwischen der Empfang eines Funksignals zurückbestätigt werden. Das entspricht dem Prinzip eines Einschreibens mit Rückschein. Erfolgt dieses Rücksignal nicht, können Defekte im System sofort erkannt und behoben werden. kundenanForderungen berückSicHtigt Wenn es um intelligente Automation und Steuerung geht, setzt batterielose und wartungsfreie Funktechnologie vom Münchner Unternehmen Massstäbe. Ihre Funkmodule
können die benötigte Energie für die Übertragung eines Steuerungsbefehls durch Energy Harvesting aus der Umgebung beziehen – beispielsweise aus einer Tastenbewegung, einer Mini-Solarzelle oder Temperaturunterschieden. Aufwändige und teure Verkabelungen sind damit überflüssig. Allerdings konnten energieautarke Sensoren mit dieser Funktechnologie bisher ausschliesslich senden. Die jetzt verfügbare bidirektionale Dolphin-Plattform ist die konsequente Weiterentwicklung der unidirektionalen Übertragung. Seit der Vorstellung der ersten Muster auf der Electronica 2008 hat EnOcean die Plattform in enger Zusammenarbeit mit langjährigen Kunden optimiert und fertig gestellt.
eL FORUM 04 I 2010
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
breite integration OEM-Partner aus den unterschiedlichsten Branchen können die neuen Module sehr einfach in ihre Produkte integrieren. Die neue Technologie ermöglicht somit eine rasche Entwicklung und Bereitstellung neuer Funklösungen in der Gebäudetechnik, in der Industrie und in unzähligen weiteren Bereichen. Standardisierte Sensorprofile sorgen dabei für den interoperablen Einsatz der Produkte. Dadurch können auch Geräte unterschiedlicher Hersteller in einem System miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Die neue Plattform ist rückwärtskompatibel zu allen bisherigen unidirektionalen, batterielosen Funkschaltern, Sensoren und Aktoren mit EnOceanTechnologie. oFFen Für weiterentwicklung Hauptbestandteil der Dolphin-Systemarchitektur bilden die bidirektionalen Funkmodule STM 300, TCM 300 und TCM 320. Diese sind sowohl in 868 MHz als auch in 315 MHz verfügbar und daher weltweit einsatzfähig. Das STM 300 verfügt über ein Energy Harvesting Interface, das die Realisierung energieautarker Produkte ermöglicht. Dank des äusserst geringen Standby-Stromverbrauchs eignet es sich besonders für energieautarke Funklösungen wie Temperaturfühler, Gebäudesensoren und innovative Aktoren. STM 300 kann mit einer Solarzelle, die in zwei verschiedenen Grössen verfügbar ist, als Energielieferant betrieben werden. Die Transceiver-Module TCM 300 und TCM 320 sind der ideale Baustein für dauerstromversorgte Komponenten, beispielsweise Unterputzaktoren oder Gateways. Die Module beherrschen Out-of-the-Box Schalten, Dimmen, Repeaten und Gateway-Funktionen. Sollten die Basiskonfigurationen nicht ausreichen, lassen sich dank der komfortablen Entwicklungsumgebung, der EnOcean API, durch die OEM-Kunden zusätzliche Funktionalitäten entwickeln und in Anwendungen integrieren. Herzstück der neuen Module ist der hoch integrierte Dolphin-Chip EO3000I. Dieser hat eine Energiewandlerschnittstelle und einen kompletten RF-Transceiver für die von EnOcean entwickelte Funkkommunikation mit extrem kurzen Datentelegrammen. Fazit Mit dem Developer-Kit EDK 300 können Entwickler sich einen schnellen und umfassenden Überblick über die Dolphin-Plattform verschaffen. Unternehmen sind so in der Lage, in kürzester Zeit eigene energieautarke Applikationen für die Gebäudeautomation oder andere Anwendungsbereiche zu entwickeln. EnOcean zeigt die neue Dolphin-Plattform auch noch bis zum 16. April auf der Light+Building 2010 in Frankfurt (Halle 9.0, Stand B40).
eL FORUM 04 I 2010
Mit dem Developer-Kit EDK 300 können sich Entwickler einen Überblick über die Dolphin-Plattform verschaffen.
Die neue Plattform ist rückwärtskompatibel zu allen bisherigen unidirektionalen, batterielosen Funkschaltern, Sensoren und Aktoren mit EnOceanTechnologie.
über enocean Die EnOcean GmbH ist der Entwickler der patentierten «batterielosen Funktechnologie». Das Unternehmen mit Sitz in Oberhaching bei München produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen. Die Produkte von EnOcean basieren auf miniaturisierten Energiewandlern, stromsparender Elektronik und zuverlässiger Funktechnik. Aktuell sind Funkkomponenten von EnOcean in 100000 Gebäuden im Einsatz.
Die EnOcean GmbH ist Promotor der EnOcean Alliance, dem Zusammenschluss weltweit führender Unternehmen aus der Gebäudebranche, die sich zum Ziel gesetzt hat, innovative Lösungen für nachhaltige Gebäude zu realisieren. EnOcean wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet – zum Beispiel mit den Elektra Awards 2008: «Wireless & Telecoms Design Award» und «Company of the Year». EnOcean beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter in Deutschland und den USA.
331 u
EnOcean GmbH Kolpingring 18a, D-82041 Oberhaching Tel. +49 89 67 34 689-0, Fax +49 89 67 34 689-50 www.enocean.de, info@enocean.com 45
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
Haussteuerung von Hager / domovea verbindet Domovea ist die neue intelligente Haussteuerungslösung von Hager. Dieses System verbindet einfach und in wenigen Schritten die tebis KNX- mit der IP-Welt. Die innovative Software ist einfach zu programmieren und erstellt automatisch im Hintergrund die Visualisierung. Alle Funktionen können dann über diese benutzerfreundliche Oberfläche gesteuert werden. Die Komfortlösung besteht einerseits aus einem Server in Modularbauweise – für den Einbau in einem Kleinverteiler. Alle Schnittstellen (KNX/RJ45) sind vorhanden. Andererseits ist das gesamte Softwarepaket mit der Visualisierungs- und Konfigurationssoftware im Lieferumfang inklusive. Die Benutzeroberfläche kann auf dem optionalen Unterputz-Touch-PC von Hager (TJ060) oder auf einem beliebigen Windows PC ab Version XP installiert werden. Die domovea Basisversion besteht aus einem kompletten Softwarepaket mit KNXSchnittstelle, das ideal für einen Ausbau bestehender Anlagen geeignet ist. Überall wo eine bestehende KNX-Anlage bereits realisiert ist, jedoch noch keine intuitive Visualisierung erstellt wurde, kann die Basisversion domovea gute Dienste leisten. Mit sogenannten «Sequenzen» bietet domovea ausgeklügelte parametrierbare Funktionen und Abläufe an. Damit lässt sich beispielsweise einfach eine Präsenz simulieren. Ein Zugriff ist über das Internet von überall her möglich. Je nach Einstellung kann domovea im Alarmfall oder aus anderen haustechnisch relevanten Gründen eine E-Mail-Benachrichtigung auslösen. Ein Angebot an domovea tebis Kursen steht Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
Weidmüller-«Photovoltaik Junction Box» (IP 65) für Photovoltaikmodule mit Bemessungsstrom von max. 8,5 A. – Innovatives, einmaliges Anschluss-, Montage- und Dichtungskonzept. – Vollautomatische oder manuelle Montage der «Photovoltaik Junction Box» bei der Fertigung von Photovoltaikmodulen. Weidmüller konzipierte seine innovative «Photovoltaik Junction Box» in Schutzart IP 65, Bemessungsstrom max. 8,5 A eigens für die robotergestützte, vollautomatisierte Fertigung von Photovoltaikmodulen. Mit ihrem innovativen Design vereinfacht die Anschlussbox den Herstellungsprozess von Photovoltaikmodulen deutlich und trägt nachhaltig zur Kostensenkung bei. Auch für manuelle Fertigungsprozesse bietet die «Photovoltaik Junction Box» erhebliche Vereinfachungen: Das zweiteilig aufgebaute Gehäusekonzept mit Ober- und Unterteil vereinfacht die Montage durch einen problemlosen «Plug & Play-Einsatz». Ausserdem erlaubt es einen einfachen Austausch im Servicefall, bei dem die Dichtigkeit der Box nicht negativ beeinflusst wird. Die «Photovoltaik Junction Box» ist mit 162 mm x 77 mm x 29 mm (Länge x Breite x Höhe) kompakt ausgeführt. An ihrem Gehäuseoberteil sind rechts und links Leitungen fest angeschlagen. Diese Anschlussleitungen sind mit MC4Steckverbindern versehen und gelangen durch eine Kabeleinführung mit neuartigem Zugentlastungs- und Dichtungssystem in das Gehäuseoberteil. Verglichen mit herkömmlichen Einführungen ermöglicht die dauerhaft verriegelte Kabeleinführung eine signifikante Anhebung der Leiterauszugskräfte. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung ist so nicht mehr möglich. Innovativ und völlig neuartig ist auch der Anschluss zwischen dem Photovoltaikmodul und der Anschlussbox. Ein Tulpenkontakt, der sich in industriellen Anwendungen bewährt hat, ermöglicht hier einen robusten, sicheren und lötfreien Anschluss zum Flachleiter. Das Gehäuse- sowie das Montagekonzept der «Photovoltaik Junction Box» verhindern Fehler bei Installation und Wartungstätigkeiten. Die «Photovoltaik Junction Box» (1000 V DC - IEC / 600 V DC - UL) ist im Bereich von –40 °C bis +85 °C betriebsfähig und normenkonform gemäss 46
332 u
Hager AG Ittigen-Bern Tel. 031 925 30 00, Fax 031 925 30 05 Rümlang Tel. 044 817 71 71, Fax 044 817 71 75 www.hager-tehalit.ch, www.tebis.ch, infoch@hager.com
DIN V VDE V 0126-5:2008-05. Das Gehäusematerial ist RoHS-compliant, halogenfrei und entspricht der Flammbarkeitsklasse 5V (UL94). Für die Photovoltaikbranche offeriert Weidmüller eine umfangreiche Produktpalette für verschiedene Anwendungen. Dazu gehören neben der «Photovoltaik Junction Box» die «Stringbox mit Überspannungsschutz», «Clinics Solar» zur Ertragsoptimierung von Photovoltaiksystemen, ein GPRS-Modem für die Kommunikation, Switches sowie diverse Elektronik-Module zum Steuern und Überwachen. Selbstverständlich kann der Anwender auch auf bestückte und unbestückte Gehäuse, Reihenklemmen, Steckverbinder, Markierungssysteme und Werkzeuge zurückgreifen.
333 u
Weidmüller Schweiz AG Rundbuckstr. 2, 8212 Neuhausen am Rheinfall 2 Tel. 052 674 07 07, Fax 052 674 07 08 www.weidmueller.ch, info@weidmueller.ch
eL FORUM 04 I 2010
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
TV-Designkanal und SmartRack
Die neuen Flachbildschirme werden in modernen Wohnungseinrichtungen meistens an die Wand aufgehängt. Als Folge sind hässliche Kabel zwischen dem Gerät und dem Boden sichtbar. Mit dem TV-Designkanal von Hager gibt es jetzt eine praktische und ästhetische Lösung zu diesem Problem. Der TV-Designkanal in aktuellem Hochglanzdesign setzt Akzente und kann überall eingesetzt werden, wo Kabel ästhetisch verstaut werden müssen. Auch eine indirekte Hintergrundbeleuchtung des Kanals ist möglich. Je nach Verwendungszweck ist der Kanal zwischen Boden- und Deckenverteilung auf der Wand montiert oder er dient als mögliche Verbindung zwischen Sockelleiste und einem elek-
trischen Endgerät wie z. B. einem Flachbildschirm. Wie der Designkanal zählt auch das SmartRack zu den neuen Designprodukten. Der vielseitige Eyecatcher dient zur unsichtbaren Aufbewahrung von Kabeln und bietet gleichzeitig beste Ablageflächen für Telefone, Handys sowie Laptops.
334 u
Hager AG Ittigen-Bern Tel. 031 925 30 00, Fax 031 925 30 05 Rümlang Tel. 044 817 71 71, Fax 044 817 71 75 www.hager-tehalit.ch, www.tebis.ch, infoch@hager.com
PEGASUS BASE und PEGASUS AIR
Vom praktischen Baustellenverteiler bis hin zum Stromverteiler im Eventbereich, als Überkopf-Energieversorger verschiedenster Arbeitsplätze in Produktionsbetrieben wie auch in Werkstätten und im Haushalt bieten die PEGASUS-Modelle BASE (mit Haltegriff und rutschfesten Füssen) und AIR (mit speziellem Ankergriff) die vielseitigsten Einsatzmöglichkeiten. Das kompakte, modular aufgebaute Design dieser Powerboxen ermöglicht eine Vielzahl von Varianten und Erscheinungsformen.
eL FORUM 04 I 2010
Optimal aufeinander abgestimmte Einbaumasse der Komponenten ergeben eine grosse Anzahl von Bestückungsmöglichkeiten auf 6 Montageflächen. Es bestehen Kombinationsmöglichkeiten von CEE-Dosen (16 A 3 p bis 32 A 5 p) mit den verschiedensten Schutzkontaktsteckdosen, abgesichert oder nicht, mit integriertem Luftanschluss usw. Eingänge können Kabelverschraubungen oder Verdrahtung auf Anschlussklemmen an der Deckenplatte, CEE-Gerätestecker oder Geräteleitungen sein. Ausgänge für CEE Steckdosen bis 32 A, Steckdosen T23 oder 25 (nach aller Länder Normen), IT-Steckdosen (LAN, Telefon etc). Die PEGASUS-Linie ist IP 44 spritzwassergeschützt ausgelegt.
335 u
Spälti AG Wässeristrasse 25, 8340 Hinwil Tel. 044 938 80 90, Fax 044 938 80 91 www.spaelti-ag.ch, info@spaelti-ag.ch
Info 118 w
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
Neu von FERMAX NEW CITYLINE Türstation Das neue NEW CITYLINE verleiht eine ausdrucksstarke Präsenz. Noch eleganter, aktueller und robuster mit einer neuen Oberfläche spielt diese Harmonie das Synonym von Luxus und Qualität. Der Voice-Synthesizer (sprechender Lautsprecher), der mechanische verstellbare Kameraeinstellbereich sowie die LED-Beleuchtung sind qualitative Merkmale dieser neuen Produktelinie. Diese neuartige Modultechnik ermöglicht eine Vielzahl von Möglichkeiten. Badgeleser, Bluetooth, dekorative Module und LCD-Anzeigen sind einige von vielen Varianten. Die kompakte, platzsparende und unauffällige NEW CITYLINE lässt keine Wünsche mehr offen. Die Variante mit dem elektronischen Namensverzeichnis ist ein weiterer Schritt zur modernen Architektur. Über die Tastatur können verschiedene vorprogrammierte Sicherheitseinstellungen aktiviert werden. Die Sprachwahl im Lautsprecher (Voice-Synthesizer) «Tür offen» wird auf verschiedene voreingestellte Sprachen übermittelt. Die neuen NEW CITYLINE sind auch als Set für Einfamilienhäuser Audio und Video erhältlich. Bei der NEW-CITYLINE Video-Türstation ist das Kameramodul mit einer Nachtbeleuchtung ausgerüstet. Die Kamera hat einen weiten Aufnahmewinkel. Das neue Programm bietet Ihnen als Zubehör alle denkbaren Komponenten für jede mögliche Installation an.
336 u
Ferratec AG Grossmattstrasse 19, 8964 Rudolfstetten Tel. 056 649 21 21, Fax 056 649 21 41 www.ferratec.ch, info@ferratec.ch
Ha-VIS preLink® HARTING stellt ein völlig neues Installationskonzept für die Netzwerkverkabelung vor. Es basiert auf einer innovativen Montagetechnik, die
den bekannten Ablauf der Kabelkonfektionierung vor Ort revolutionieren wird. Das Datenkabel wird zuerst mit einer Steckerkomponente aus dem Ha-VIS preLink® versehen, bevor diese durch einfaches Aufrasten in die Form eines RJ45 oder M12 gebracht wird. Das neue Installationskonzept vereinfacht die Verkabelung, spart Installationszeit, reduziert mögliche Fehler bei der Montage und erlaubt Umbauten ohne grosse Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Planung und Bevorratung von Verkabelungskomponenten werden so vereinfacht und reduziert. Bis zu 10 Gigabit Ethernet. Eine Investition in die Zukunft für Industrie-, Zweckgebäude und Anlagenverkabelung.
337 u
Harting AG Industriestrasse 26, 8604 Volketswil Tel. 044 908 20 60, Fax 044 908 20 69 www.HARTING.com, ch.zh@HARTING.com
3-Watt TitanBrite RGB LED Lumex erweitert das Programm der hochintensiv leuchtenden LEDs mit der 3 Watt TitanBrite™ RGB. Die Chips sind in einem quadratischen SMD-Gehäuse montiert und dies ergibt eine ausgezeichnete Farbleistung bei geringem Platzbedarf. Das 10 x 10 mm Gehäuse ermöglicht höhere Effizienz bei der Entwicklung und bessere Anordungsmöglichkeit der SMD-Bauteile bei kompakten Produkten. Diese Vorteile sind besonders interessant bei Anwendungen, die bei kurzer Betrachtungsdistanz eine höhere Auflösung verlangen, aber auch bei kleineren dynamischen Bilddarstellungen. Diese innovative Technologie ist ideal für Anwendungen wie «Digital Signage», Sicherheitsbeleuchtungen, Hintergrundbeleuchtungen, allgemeine Beleuchtungen oder generell Anwendungen, die intensives Licht bei geringem Stromverbrauch benötigen. Zusätzlich zu den erwähnten Vorteilen der RGB-Technik im quadratischen Gehäuse kann mit bis zu 30% tieferen Kosten und bis zu 70% weniger Printfläche gegenüber einzelnen roten, grünen und blauen LEDs gerechnet werden. Diese RGB-LEDs liefern besseres «Farb-Rendering» als herkömmliche hochintensive, weisse LEDs auf Phosphorbasis. Diese bessere Farbkonsistenz ist vor allem bei Beleuchtungsanwendungen, die warmes Weisslicht verlangen, von Vorteil. Das RGB-Licht kann nicht nur in verschiedenen Weissschattierungen, sondern fast in jeder Farbe im sichtbaren Spektrum eingestellt werden. Die flache 48
Epoxylinse ermöglicht den Herstellern von Signalen, ein Produkt herzustellen, das einen optimalen Sichtwinkel für jede Farbe über das ganze Signal ergibt. Die RoHS kompatiblen TitanBrite RGBs enthalten drei einzelne 1 Watt Chips in Rot (636 nm), Grün (525 nm) und Blau (470 nm).
338 u
MPI Distribution AG Täfernstrasse 20, 5405 Baden-Dättwil Tel. 056 483 34 44, Fax 056 493 48 60 www.mpi.ch, info@mpi.ch
eL FORUM 04 I 2010
ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE
Innovation aus Inspiration Der neue golf bietet eine Menge neuer Merkmale, die dem Elektroinstallateur die tägliche Arbeit erleichtern: Mehr Platz für die Verdrahtung und effizienteren Montageschritten. Nach 10 Jahren auf dem Markt ist der bewährte golf Kleinverteiler umfassend überarbeitet worden. Zu diesem Zweck haben die Ingenieure von Hager eng mit erfahrenen Fachleuten zusammengearbeitet, um ihre Ideen und Vorschläge in die Tat umzusetzen. Dank dem Input von Elektroinstallateuren und Architekten ist der neue golf mit zahlreichen nützlichen Verbesserungen entstanden. Einige davon sind: – Optimierte Rohr und Kanaleinführung – Kabelführungssystem mit integrierter Kabelbinderbefestigung – Mehr Verdrahtungsraum hinter der Hutschiene sowie zwischen Modulargeräten und Klemmen – Auf Klemmenträgern montierte QuickConnect Klemmen – 90° Bolzen zur Haubenbefestigung – Bruchfeste Türscharniere Die neuen golf Kleinverteiler, welche es sowohl in der Aufputz- als auch der Unterputzversion gibt, werden Ende März 2010 eingeführt. Die genauen technischen Angaben und Referenznummern stehen in der Broschüre «Die neuen Kleinverteiler golf, Reihen VS und VF».
339 u
SKiiP 4. Generation ®
33% mehr Leistung - gleiches Volumen
Hager AG Ittigen-Bern Tel. 031 925 30 00, Fax 031 925 30 05 Rümlang Tel. 044 817 71 71, Fax 044 817 71 75 www.hager-tehalit.ch, www.tebis.ch, infoch@hager.com
Intelligentes Power Modul: IPM 3 in 1: Treiber, Halbleiter, Kühlung 400 kW – 1,8 MW 5 x höhere Temperaturwechselfestigkeit Gesinterte Chips für höhere Betriebstemperaturen
Leistungsstärkstes IPM am Markt
1800A
2400A
3600A
Imrs [A]
SKiiP®3
SKiiP®4
Mehr Leistung
1200V
750A
1030A
37%
1700V
775A
1030A
33%
Berechnungsgrundlage: Vdc=650V, Vout=400V, fSW=5kHz, cosᵠ=0,85, Ta=40°C, 150% OL, fout=2 - 50Hz, 4 Halbbrücken parallel geschaltet, gleicher Kühlkörper
Australia +61 3-85 61 56 00 Belgium +32 23 00 07 93 Brasil +55 11-41 86 95 00 Cesko +420 37 80 51 400 China +852 34 26 33 66 Danmark +45 58 10 35 56 Deutschland +49 911-65 59-0 España +34 9 36 33 58 90 France +33 1-30 86 80 00 India +91 222 76 28 600 Italia +39 06-9 11 42 41 Japan +81 68 95 13 96 Korea +82 32-3 46 28 30 Mexico +52 55-53 00 11 51 Nederland +31 55-5 29 52 95 Österreich +43 1-58 63 65 80 Polska +48 22-6 15 79 84 Russia +7 38 33 55 58 69 Schweiz +41 44-9 14 13 33 Slovensko +421 3 37 97 03 05 Suid-Afrika +27 12-3 45 60 60 Suomi +358 9-7 74 38 80 Sverige +46 8-59 4768 50 Türkiye +90 21 6-688 32 88 United Kingdom +44 19 92-58 46 77 USA +1 603-8 83 81 02
SEMIKRON AG, Industriestrasse 19, 8304 Wallisellen, Tel. 044 914 13 33, Fax 044 914 13 30, www.semikron.com, sales.skch@semikron.com
Info 119
eL FORUM 04 I 2010
49
www.swisst.net
power news
Offizielles Bulletin der swissT.net-Sektion «Industrielle Stromversorgungen»
Ausgewählte Mitglieder der swissT.net-Sektion 17 «Industrielle Stromversorgungen»
Kundenspezifische Lösungen sind eine unserer Stärken
Wir möchten daher die Gelegenheit wahrnehmen und Ihnen eine unserer Neuentwicklungen vorstellen. Um den Anforderungen der Trolleybusnetze zu entsprechen, müssen hohe Anforderungen erfüllt werden. Einerseits werden die Stromversorgungen im Freien betrieben, was temperaturspezifisch einiges abverlangt. –20 bis +80 °C sind hier gefordert. Das Gerät muss eine Eingangsspannung von 750 Vdc dauerhaft ertragen. Zusätzlich zu den Anforderungen der Norm EN50163 muss das Gerät 1500 Vdc für 1 Sekunde aushalten. Beim Einschalten der Fahrleitungsspannung kann die Spannung fälschlicherweise für längere Zeit unter 400 Vdc fallen. Auch während dem Betrieb ist ein Einbruch unter 350 V möglich. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Fahrleitung durch einen gezielten Kurzschluss enteist werden soll. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich insbesondere auf den Bahnmarkt, die Medizintechnik, Industrie Applikationen, Telecom und LED Anwendungen. Outsourcen Sie Ihre Power Supply Anliegen. Unsere Dienstleistungen sind insbesondere: • Eine sehr kundenfreundliche und praxis orientierte Internetseite. www.exista.ch • Beratung am Telefon und vor Ort, bei Bedarf zusammen mit unseren Partnern • Projektbegleitung von A–Z • Die notwendige Logistik, um Sie optimal zu beliefern. • Den «After Sales Service»
swissT.net-Sektion 17 «Industrielle Stromversorgungen»
340 u
Zusammen mit unseren Lieferanten Geräte zu entwickeln, welche nicht in jedem Katalog gekauft werden können, ist unsere Herausforderung, welche wir gerne annehmen.
Thomas Fischer Präsident Sektion 17 Industrielle Stromversorgungen thomas.fischer@swisst.net
50
eL FORUM 04 I 2010
KOMPONENTEN
HerauSForderungen und cHancen in der leiStungSelektronik Schlüsseltechnologie und Mobilitätsgarant der Zukunft?
u
Autor: Cliff Keys, Editor-in-Chief, Power Systems Design Europe & Thomas Grasshoff, Leiter Produktmanagement (Bild), SEMIKRON International
Die
aktuelle
Umweltpolitik
und
die zunehmende Präferenz der En-
Leistungselektronik ist oft ein wesentlicher Bestandteil – ob in Wechselrichtern von Windkraftanlagen oder in Antrieben von HEVs.
ergieverwendung bei Kunden aus Industrie,
Kraftfahrzeugbau
Transportwesen
erfordern
und immer
leistungsfähigere, langlebigere und kompaktere Produkte und Systeme. Hierbei ist die Leistungselektronik zugleich Schlüsseltechnologie und Mobilitätsgarant der Zukunft für Hybrid- und Elektrofahrzeuge als Antwort auf den Emissionsanstieg und die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen. Hersteller entwickeln neue Aufbau- und Verbindungstechnologien
für
höhere
Stromdichten und optimierte Chiptemperaturen; auch neue Halbleitermaterialien kommen zum Einsatz.
eL FORUM 04 I 2010
gut Für die leiStungSHalbleiterinduStrie Für die Leistungshalbleiterindustrie ist die zu erwartende Erhöhung der Marktanteile bei HEVs (Hybrid-Elektrofahrzeuge) und regenerativen Energien in zweierlei Hinsicht interessant. Zum einen braucht man Leistungshalbleiter generell für die Umwandlung von Energie, z.B. in Wechselrichtern von Windkraftanlagen. Zum anderen sind Halbleiter essentielle Bestandteile drehzahlvariabler Antriebe. Wegen ihrer technischen Überlegenheit und Anwenderfreundlichkeit werden Module als elektrische Schalter bevorzugt. Wesentliche Bestandteile von Modulen sind der Siliziumchip, das isolierte Keramiksubstrat und das Gehäuse mit den erforderlichen Leistungsanschlüssen. Aufbau- und Verbindungstechnologie und Integrationsgrad des Moduls (z.B. die Integration von Treiber, Stromsensor und Kühlkörper) sind komplexe Themen für Entwickler und Konstrukteure.
zuverlÄSSigkeit und leiStungSSteigerung Höchste Priorität bei industriellen Antrieben, HEVs und in der regenerativen Energieerzeugung hat die Systemzuverlässigkeit, denn nur ein zuverlässig arbeitendes System garantiert einen optimalen wirtschaftlichen Betrieb. Ausserdem sind ein hoher Leistungsgrad und die Kompaktheit des Systems für den Kunden wichtig. Die Hersteller von Leistungshalbleitern sind hier besonders in der Pflicht, die in mancherlei Hinsicht widersprüchlichen Anforderungen auf einen Nenner zu bringen. Die permanente Leistungssteigerung bei Wechselrichtern erfordert des Weiteren die Parallelschaltung von Modulen und die Optimierung des Wärmemanagements. neue HerauSForderungen Für leiStungSmodulHerSteller Herkömmliche gelötete Leistungsmodule weisen gerade an den Lötverbindungen häufig Schwachstellen auf. Die Optimierung der thermischen und mechanischen Eigen51
>>
KOMPONENTEN
schaften der Grundplatte gestaltet sich bei grossen Modulen mit höherer Ausgangsleistung als schwierig. Für eine Auslegung der Module für Ströme über 200 A müssen mehrere Leistungshalbleiterchips parallel auf dem DCB-Substrat (Direct Copper Bonding) verschaltet werden. Das thermische Verhalten der Chips verdient besondere Aufmerksamkeit in Hinblick auf die Systemzuverlässigkeit. Durch wesentliche Fortschritte in der Halbleitertechnologie sind bereits heute höhere Betriebstemperaturen möglich. Alle genannten Faktoren sind untereinander abhängig und müssen aufeinander abgestimmt werden. Ein integrierter Lösungsansatz erscheint daher sinnvoll.
löSungen mit innovativen tecHnologien Die Problematik von Grundplatte und Lötverbindungen konnte mit der SKiiP-Technologie von Semikron bereits erfolgreich gelöst werden: dabei wird sowohl auf die Grundplatte wie auch auf grossflächige, bruchanfällige Lötkontakte zum Substrat hin komplett verzichtet. Stattdessen kommt ein patentgeschütztes Druckkontaktsystem zum Einsatz, bei dem das Substrat über mechanischen Anpressdruck auf dem Kühlkörper befestigt wird. Da das Substrat relativ flexibel ist und der Anpressdruck an mehreren Punkten über mechanische «Finger» ausgeübt wird, entsteht ein sehr enger Kontakt zwischen Keramiksubstrat und Kühlkörper, wodurch die erforderliche Wärmeleitpastenschicht nur 20 bis 30 µm betragen muss. Im Vergleich dazu liegt die Dicke der Wärmeleitpastenschicht in herkömmlichen Modulen mit Grundplatte bei ca. 100 µm.
Trotz der gegenwärtigen Wirtschaftslage wird der Sektor für Antriebe und erneuerbare Energien auch weiterhin eine tragende Rolle bei der Ankurbelung der industriellen Produktion und der Sicherung von Beschäftigung in der Zukunft spielen. Die Leistungshalbleiterindustrie ist für kommende Herausforderungen gerüstet. Die technologischen Aufgabenstellungen der Elektround Hybridfahrzeugindustrie wie auch die Handhabung neuer Halbleitermaterialien (z.B. SiC und GaN) bieten genügend Entwicklungspotential.
341 u
SEMIKRON AG Industriestrasse 19, 8304 Wallisellen Tel. 044 914 13 33, Fax 044 914 13 30 www.semikron.com, sales.skch@semikron.com
Hochgenauer HV9961 LED-Treiber-IC Mit dem HV9961 stellt Supertex einen auf Strommittelwert und stetig regelnden LED-Treiber-IC für Buck-Topologien vor. In einem BuckDesign (Abwärtswandler) ist die Eingangsspannung stets grösser als die Ausgangsspannung. Der IC eignet sich hervorragend für Beleuchtungsanwendungen mit LEDs. Der HV9961 erreicht durch die proprietäre Mittelwertregelung eine Stromgenauigkeit von +/–3% und benötigt im spannungsführenden Zweig weder Regelkreiskompensation noch Strommessung. Zusätzlich bietet er Kurzschlussschutz mit automatischem Wiederanlauf sowie Linear- und PWM-Dimmen. Mit dem weiten Eingangsspannungsbereich von bis zu 450 V ist der IC für sehr viele Beleuchtungsanwendungen wie Strassen-, Architektur- und Industriebeleuchtungen sowie LCD-Hintergrundbeleuchtung geeignet. Der HV9961 ist anschlusskompatibel zum LED-Treiber HV9910B von Supertex. Er wird in den Gehäuseformen SO-8 (HV9961LG-G) und SO-16 (HV9961NG-G) geliefert.
342 u
Computer Controls AG Industriestrasse 53, 8112 Otelfingen Tel. 044 308 66 66, Fax 044 308 66 55 www.ccontrols.ch, info@ccontrols.ch
www.elforum.ch 52
eL FORUM 04 I 2010
KOMPONENTEN
Treiber-IC erhöht LED-Betriebsdauer Der HB-LED Treiberchip HV9918 von Supertex bietet einen konstanten Ausgangsstrom bis 1 A mit bis zu ±5% Genauigkeit. Er eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Solid State Lichtanwendungen wie Niederspannungsbeleuchtungen in Industrie und Architektur, LEDBeleuchtungen, Dekorations- und Notbeleuchtungen oder als allgemeine Konstantstromquelle für andere Anwendungen. Es hat sich gezeigt, dass LEDs wesentlich zuverlässiger und länger arbeiten, wenn sie mit einer Konstantstromquelle anstatt mit einer direkten Spannungsquelle betrieben werden. Der HV9918 arbeitet mit Eingangsspannungen zwischen 4,5 und 40 V und erreicht einen Wirkungsgrad von mindestens 90%. Er liefert einen konstanten Ausgangsstrom, unabhängig von Spannungsschwankungen der Speisung. Der Treiber ist in einem achtpoligen DFN-Gehäuse erhältlich, sein Arbeitsbereich liegt zwischen –40 bis +125 °C. Eine Feedback-Loop-Kompensation erübrigt sich, damit werden Kosten gespart und die Zuverlässigkeit erhöht.
343 u
Computer Controls AG Industriestrasse 53, 8112 Otelfingen Tel. 044 308 66 66, Fax 044 308 66 55 www.ccontrols.ch, info@ccontrols.ch
Info 120
Zwei grosse Vorteile des Signaltrennwandlers von Mostec: • Einsatz ohne Hilfsenergie / Sofortige Verfügbarkeit Die für den laufenden Betrieb des Gerätes notwendige Energie wird dem Messsignal entzogen, eine Stromversorgung ist nicht nötig. Ein Trenntrafo trennt Signalströme galvanisch auf. Das Eingangssignal kann dabei einen beliebigen Wert zwischen 0 mA und 27 mA aufweisen. Es wird zuerst in Wechselstrom gewandelt, dann vom Trafo übertragen und gleichgerichtet, danach ist ein beliebiges Potential möglich. So unter anderem für Fernanzeigen, Schreiber, Regelgeräte, mehrkanalige Analog-SPS-Eingänge mit gemeinsamer Masse, Auskopplung von Signalen aus 2-Draht-Messumformern usw. Unsere Signaltrennwandler sind in verschiedenen Bauvarianten lieferbar: • 1–4-kanalig im Schienengehäuse, 4-kanalig auf kleiner Europakarte. Die Prüftrennspannung beträgt 2500 Veff/1 Minute und die Übertragungsgenauigkeit ±0.1%. Alle Module sind ab Lager lieferbar. Gerne liefern wir Ihnen weitere Informationen und detaillierte Unterlagen.
344 u
Mostec AG Lausenerstr. 13A, 4410 Liestal Tel. 061 921 40 90, Fax 061 921 40 83 www.mostec.ch, info@mostec.ch
Kabeleinziehen? Kosten- und Zeitsparen
Schnur - Einblasgerät EZ.50 www.zeitler.ch Zeitler AG Switzerland Tel. +41 (0)41 467 16 14
Zeitler AG
Signaltrennwandler M2931 und M8731 von Mostec – keine Hilfsenergie notwendig
ez
Info 121
eL FORUM 04 I 2010
53
KOMPONENTEN
TRG-Stecker- und Tischnetzgeräte 6 bis 150 Watt Cincon verfügt mit der TRG-Familie über eine breite Palette an Tisch- und
Steckernetzgeräten, die die Anforderungen bezüglich hohem Wirkungsgrad und tiefer Standby-Stromaufnahme (Ökodesign) erfüllen. Erhältlich sind verschiedene Wall Mounts zwischen 6 W und 30 W und Desktops von 25 W–150 W mit Ausgangsspannungen zwischen 3.3 V und 48 V. Bei den Steckernetzteilen gibt es diverse Serien mit auswechselbaren, länderspezifischen AC-Steckern. Ebenfalls erhältlich sind Geräte mit Medizinzulassung. Weiter interessant ist die Möglichkeit der kundenspezifischen Konfektionierung bezüglich Ausgangsstecker und Kabellängen – dies bereits ab kleinen Serien. Erfahrungen zeigen, dass die Adapter auch in EMV-kritischen Applikationen tadellosen Dienst leisten.
345 u
Simpex Electronic AG Binzackerstrasse 33, 8622 Wetzikon Tel. 044 931 10 30, Fax 044 931 10 31 www.simpex.ch, contact@simpex.ch
Dreiphasiger Anpasstransformator
We know how to connect Innovative und bewährte Steckverbindungstechnik für die Industrie-, Bahnund Wehrtechnik vereinigt mit unserem Know How garantiert beste Verbindungen.
we know how to connect
Die Anpasstransformatoren des Typs AT3 haben eine gemeinsame Eingangsund Ausgangswicklung ohne galvanische Trennung. Im Sortiment sind Leistungen bis 250000 VA erhältlich. Dank der Isolierstoffklasse F haben die Transformatoren das UL-Prüfzeichen. Auf der Eingangsseite sind verschiedene Spannungen erhältlich, Ausgangsspannung jeweils 3x400 V, für die Schaltgruppe YNa0. Auch kundenspezifische Lösungen können angeboten sowie angefertigt werden.
346 u
PG Transformatoren GmbH Glattalstrasse 505, 8153 Rümlang Tel. 044 817 31 51, Fax 044 817 34 74 www.pgtrafo.ch, info@pgtrafo.ch
Precimation AG | CH-2555 Brügg | Tel +41 (0)32 366 69 99 | welcome@precimation.ch | www.precimation.ch
Info 122 54
eL FORUM 04 I 2010
Drucker BBP72: Doppelseitiges Bedrucken von Schrumpfschläuchen
GHS-Etiketten zur Kennzeichnung gefährlicher Stoffe nach der CLP-Verordnung Die neuen vorgedruckten und vorgestanzten GHS-Etiketten zur Kennzeichnung gefährlicher Stoffe nach der CLP-Verordnung sind ab sofort erhältlich. CLP steht dabei für «Classification, Labelling and Packaging» (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung), GHS für «Global Harmonized System» (Globales harmonisiertes System). Diese Etiketten sind für die Verwendung mit der Software MarkWare 3.7.6 in Kombination mit dem MiniMark zum Drucken von industriellen Schildern geeignet. Die roten Rauten sind bereits vorgedruckt, so dass Sie Ihre gewünschten Kennzeichnungen sofort und gemäss der aktuellen Vorschriften drucken können. Die GHS-Etiketten sind in zwei Materialien erhältlich: • B-7594 Thermotransferetiketten, weisser Polypropylen, glänzend, bedruckbar. Wir empfehlen hier die Verwendung des Hoch-
leistungs-Thermotransferfarbbandes R-6000 (Harz) • B-7610 Thermotransferetiketten, weisses Papier, bedruckbar, Etikettenträger aus weissem Papier. Wir empfehlen hier die Verwendung des Thermotransferfarbbandes R-7950 (Wachs/Harz) Die derzeitigen HSID-Symbole werden nach und nach durch die GHS-Symbole ersetzt. Die neue Software MarkWare 3.7.6 zur Kennzeichnung von Industrieanlagen verfügt jetzt über einen Assistenten zur Erstellung von GHSEtiketten. Ausserdem wurden drei «europäische» GHS-Ausführungen in der Kategorie Gefahrstoffkennzeichnung hinzugefügt: «PIC», «Raute» und «Quadrat».
Der BBP72 von Brady ist ein 4 Zoll-Thermotransferdrucker für das doppelseitige Bedrucken von Schrumpfschläuchen. Dieser Drucker arbeitet besonders schnell, da er beide Seiten gleichzeitig bedruckt. Er ist die ideale Lösung in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung sowie Nah- und Fernverkehr. Bisher konnten Schrumpfschläuche nur auf einer Seite pro Druckvorgang bedruckt werden. Wird der Schrumpfschlauch dann nicht umgedreht und in einem zweiten Durchgang noch einmal auf der Rückseite bedruckt, ist später eine Seite des Kabels unmarkiert. Das zweimalige Bedrucken ist jedoch ein zeitintensives, mühsames und dadurch kostspieliges Verfahren. Nicht aber mit dem BBP72! Denn der Thermotransferdrucker BBP72 ist mit einer Breite von 101,6 mm (4 Zoll) genau für diesen Zweck entwickelt worden und bietet optimale Materialverarbeitung und geringe Fehlerhäufigkeit.
Für weitere Informationen und Kataloge:
347 u
Schärer + Kunz AG Postfach, 8010 Zürich Tel. 044 434 80 80, Fax 044 434 80 90 schaererkunz.ch / admin@schaererkunz.ch
• Druckt 2 mal schneller • Geringerer Materialabfall und Fehlerhäufigkeit • Das Risiko der falscher Informationen ist reduziert • Hervorragende Präzision beim Druck • Mehr Flexibilität und eine grosse Auswahl an Materialien Für weitere Informationen und Kataloge:
349 u
Lockout / Tagout – Effektive Verriegelungssysteme Rechtliche Vorgaben und wirtschaftliche Überlegungen machen die Sicherheit zum Thema. Mit den Absperr- und Sicherheitsprodukten von S+K lassen sich Anlagen und Vorrichtungen aller Art während Wartungsarbeiten problemlos und wirksam blockieren. Neben Verrigelungssystemen bietet S+K ein grosses und vielfältiges Verkaufsprogramm
zum Thema Sicherheit. Ein Katalog informiert über Produkte im Bereich Personen- und Sachschutz, Markierung und Kennzeichnung für unzählige Branchen und Anwendungen. Für weitere Informationen und Kataloge:
348 u
Schärer + Kunz AG Postfach, 8010 Zürich Tel. 044 434 80 80, Fax 044 434 80 90 schaererkunz.ch / admin@schaererkunz.ch
Schärer + Kunz AG Postfach, 8010 Zürich Tel. 044 434 80 80, Fax 044 434 80 90 schaererkunz.ch / admin@schaererkunz.ch
CE-Etiketten CE-Kennzeichnung zur Bestätigung, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Für weitere Informationen und Kataloge:
350 u
Schärer + Kunz AG Postfach, 8010 Zürich Tel. 044 434 80 80, Fax 044 434 80 90 schaererkunz.ch / admin@schaererkunz.ch
INDUSTRIAL IT
Kompakt-PC mit PoE-Ports Mit dem Modell 1260 PoE stellt Spectra ein neues Mitglied der Spectra PowerBox-Serie vor, das über 4 Ethernet Ports mit PoE (Power over Ethernet) Funktionalität verfügt. An die Spectra PowerBox 1260 PoE können Geräte, die die PoE-Technologie unterstützen, über die Datenleitung direkt vom PC aus über das Ethernet-Datenkabel mit Strom versorgt werden. Damit erübrigt sich eine zusätzliche Stromversorgungseinheit für die an den LAN-Ports des Systems angeschlossenen Geräte. Der Verkabelungsaufwand reduziert sich deutlich. Geräte, die die PoE-Technologie unterstützen, sind beispielsweise IP-Kameras, IPTelefone, Module für Mess- und Automatisierungstechnik, Barcodeeingabeterminals, Schnittstellenwandler etc. Die Spectra PowerBox 1260 PoE gehört zu einer Serie kompakter Mini-PCs, die auf hohe Grafik- und Rechenleistung bei geringstmöglicher Geräuschentwicklung und niedrigem Gewicht ausgelegt sind. Ein speziell für die Spectra PowerBox entwickeltes Hybridkühlsystem, erlaubt den Betrieb, je nach Auslastung des Prozessors, mit oder ohne Lüfter. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung der Spectra PowerBox war der sichere 24 h/7 Tage Dauerbetrieb. Daher wurde bei der Auslegung sehr viel Wert auf eine niedrige Temperatur im Innern des Systems – auch bei grosser Belastung des Prozessors – gelegt. Spectra PowerBox Systeme werden in mehr als 20
Kundenspezifische Industrie- und Medizingeräte-Steuerungen
352 u
Iftest AG Schwimmbadstrasse 43, 5430 Wettingen Tel. 056 437 37 37, Fax 056 437 37 50 www.iftest.ch
Die Hälfte sparen beim Kabel Um eine sichere, schnelle Datenübertragung im LAN in rauer elektrischer Umgebung sicherzustellen, wird üblicherweise eine Glasfaserstrecke eingesetzt. Mit einem sogenannten Mediakonverter werden die Daten vom Kupferkabel ins Glasfaserkabel eingespeist. Üblicherweise wird ein Glasfaserkabel für den Sendebetrieb und ein weiteres für den Empfangsbetrieb benötigt. Mit den neuen Mediakonvertern der NS-200WDM Serie ist es jetzt möglich, Sendeund Empfangsbetrieb mit nur einem Glasfaserkabel sicherzustellen. Möglich wird dies durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen 56
unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlicher Ausstattung an Prozessoren, Massenspeichern, E/A-Schnittstellen und PCI-Erweiterungssteckplätzen angeboten. Die wichtigsten technischen Daten der Spectra PowerBox 1260 PoE sind: Intel Core 2 Duo Prozessor, 2,4 GHz, GM45 Chipsatz, 4 GB RAM, 320 GB HDD, 3 x RS-232, 8 x USB 2.0, 5 x LAN, davon 4 mit PoE (max 15,4 W, 48 VDC pro Port), 1 x Mini-PCI, 1 x Mini-PCIe Erweiterungsslot, Grafik im Chipsatz integriert, CRT- und LVDS-Anschluss, Weitbereichsspannungseingang 9 bis 35 VDC, Abmessungen 200 x 110 x 250 mm.
351 u
Spectra (Schweiz) AG Gewerbestr. 12a, 8132 Egg Tel. 043 277 10 50, Fax 043 277 10 51 www.spectra.ch, info@spectra.ch
Iftest ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von massgeschneiderten CarrierBoards. Durch mehrere realisierte Projekte mit Rechnerboards von Radisys (Oregon, USA) wurde Iftest der einzige Alliance-Goldpartner von Radisys in Europa. Der Auftritt Radisys auf dem Iftest-Messestand hat bei den Besuchern grosses Interesse ausgelöst. Die präsentierten Systemlösungen mit Standard-Rechnermodulen von Radisys und kundenspezifischen Carrierboards von Iftest AG bilden eine leistungsfähige und kostengünstige Lösung für Embedded-Steuerungen bei kleineren und mittleren Stückzahlen. Die Single-Board-Computer und COM-Express-Module ermöglichen scalierbare und hohe Rechenleistung, zum Beispiel mit Intel-Atom- oder den neusten i7-Prozessorfamilien. Dies erlaubt den Einsatz von Betriebsystemen wie Windows CE, Windows Embedded oder Linux. Zudem sind diese Module im industriellen Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C sowie auch lüfterlos als Low-Power-Version erhältlich. In Verbindung mit einem kundenspezifischen Carrier-Board von Iftest erhält der Kunde eine anschlussfertige Steuerung genau nach seinen Bedürfnissen. Rechenleistung, Spannungsversorgung, Anschlüsse, Stecker und Baugrösse können optimal angepasst werden. Auf Wunsch liefert Iftest die Steuerung mit installiertem Betriebssystem und Applikation komplett montiert in passendem Gehäuse in beliebigen Stückzahlen. Der Einsatzbereich reicht von industriellen Anwendungen bis zu medizinischen Geräten. Beispiele sind Maschinensteuerung, Geldautomaten, Spielautomaten, Verkaufsautomaten, mobile Einsatz-Zentralen, Herzpumpen und vieles mehr. Ein weiterer Vorteil dieses Lösungsansatzes sind die relativ kleinen Entwicklungskosten und kurzen Entwicklungszeiten. Die grosse Erfahrung von Iftest mit Carrierboards bietet zudem grosse Systemsicherheit und schnelle Marktreife. Dies wird durch die grosse Bearbeitungstiefe durch interne Stellen erreicht, welche die Hardware-Entwicklung, Printlayout, Prototypen, Leiterplattenbestückung, Test und Gerätemontage umfasst. Bei Bedarf erstellt Iftest auch die Software, von Treiber bis zur fertigen Applikation, und begleitet das Gesamtsystem bei der CE- oder UL-Zertifizierung.
Wellenlängen (1310 µm und 1550 µm) für Sende- bzw. Empfangsbetrieb auf einem Glasfaserkabel. Bei Verwendung von NS-200WDM Mediakonvertern reduzieren sich die Kosten und der Aufwand für die Verkabelung einer Glasfaserstrecke um 50%. Der NS-200WDM wurde für die Montage auf DIN-Schiene entwickelt und benötigt eine Stromversorgung von 12 VDC bis 48 VDC. Die LAN-Ports mit RJ-45 Buchsen unterstützen 10/100 Mbps. Die Glasfaserports unterstützen die Single Mode Technologie mit einer maximalen Übertragungsstrecke von 15 km im Vollduplexbetrieb. Die zulässige Betriebstemperatur beträgt 0 °C bis 70 °C.
353 u
Spectra (Schweiz) AG Gewerbestr. 12a, 8132 Egg Tel. 043 277 10 50, Fax 043 277 10 51 www.spectra.ch, info@spectra.ch
eL FORUM 04 I 2010
INDUSTRIAL IT
Entscheidungsgrundlagen für Niederspannungserschliessung im Zweckbau
Damit Elektroengineering transparent wird ...
Türkommunikation Video-Innensprechstellen für Aufbau – elegantes Design mit modernster Technik kennzeichnen diese Kleinausführungen für extrem schlanken Aufbau. Freisprechend, mit brillantem Farbbild und Funktionen bieten sie mehr Komfort und Nutzen als die «Grossen». Mit ecoos für Standardanlagen oder carus aus edlem Aluminium für die besondere Gestaltung – die neue Generation ist wegweisend für vielseitige Ansprüche.
Das Excel-Tool zur Konzeptionierung der Niederspannungserschliessung ermöglicht es dem Elektroingenieur, seinen Kunden transparente und massgeschneiderte Lösungen zu bieten. Dieses Tool erfüllt die Anliegen anspruchsvoller Kunden wie auch erfahrener Elektroingenieure. Da die Elektro-Erschliessungsplanung das Rückgrat eines Gebäudes bildet, können die in der Planung nicht optimal auf das Gebäude oder die Nutzung abgestimmten Konzeptentscheide weitreichende Konsequenzen, sei es in der Versorgungssicherheit oder der Erweiterungsflexibilität, nach sich ziehen. Um dieses Risiko zu minimieren, haben es sich drei Studenten der ABB-TS in Baden im Zuge ihres Projektstudiums und im Auftrag einer führenden Elektroingenieurunternehmung zur Aufgabe gemacht, ein spezielles Excel-Werkzeug zu konzipieren. Über eine Eingabemaske gibt der Anwender (Elektroingenieur) die nötigen Eckdaten des Gebäudes ein. Das Herzstück für die Auswertung bildet eine Dominanzmatrix. Hier gewichtet der Anwender vorgegebene Kriterien wie Versorgungssicherheit, Flexibilität, Brandschutz, Netzverlust, Betriebsführung und Erweiterungsmöglichkeit. Das Programm generiert nun für das betreffende Objekt einen massgeschneiderten Lösungsvorschlag für die Niederspannungsversorgung. Oft ist für die Kunden nicht nachvollziehbar, anhand welcher Kriterien der Elektroingenieur die Netzstruktur konzipiert hat. Die Ausgabe im Tool erläutert genau, welche Vorteile eine Netzstruktur gegenüber anderen Strukturen aufweist. Dieser Vergleich besteht sowohl im Einspeisestromkreis wie auch im Verteilerstromkreis. Das Ergebnis der durch das Tool vorgeschlagenen Netzstruktur berücksichtigt sowohl die groben ökonomischen wie auch die ökologischen Aspekte. Somit ist eine umfassende Beurteilung des Lösungsvorschlages sichergestellt. Der Kunde wie der Elektroingenieur haben jederzeit die Möglichkeit, anhand individueller Anpassungen den Entscheidungsprozess objektbezogen und nutzerspezifisch zu beeinflussen. Dies kann durch die individuelle Anpassung der Beurteilungskriterien bewerkstelligt werden. Somit ist eine optimierte massgeschneiderte Lösung sichergestellt. Alle diese Informationen werden für den Kunden anhand von Grafiken anschaulich dargestellt und können somit einfach untereinander bewertet werden. Von Patrick Baschnagel, Thomas Eckert, Marcel Thomann, Fachbereich Energietechnik
354 u
ABB Technikerschule Fabrikstrasse 1, 5400 Baden Tel. 058 585 33 02, Fax 058 585 36 68 www.abbts.ch
eL FORUM 04 I 2010
ecoos
carus
René Koch AG Seestrasse 241 8804 Au/ Wädenswil 044 782 6000 044 782 6001 Fax info@kochag.ch www.kochag.ch Pour la Suisse romande 021 906 6767 021 906 6770 Fax
sehen hören sprechen voir entendre parler
Info 123 57
SICHERHEIT
PowerVario XL – 1 bis 10kVA: Die einphasige USV-Lösung ermöglicht durch flexible BatterieBestückung extrem lange Überbrückungszeiten.
PowerVario XL geht mit seiner grossen Bandbreite und Einsatzmöglichkeiten auf die spezifischen Kunden-Anforderungen ein. Die einphasige USV-Sonderlösung deckt die gesamte Leistungsbandbreite von 1–10KVA ab und ermöglicht, durch eine flexible Batteriebestückung, extrem lange Überbrückungszeiten. Damit sichert PowerVario XL, ganz nach Bedürfnissen des Anwenders, eine saubere und unterbrechungsfreie Stromversorgung von bis zu mehreren Tagen. PowerVario XL wurde speziell für den Einsatz in industriellen IT-Infrastrukturen entwickelt, wie im Sicherheits- und Überwachungsbereich, bei elektroakustischen Notfall-Warn-Systemen, Zugangskontrollen oder zur Absicherung von Kommunikations-Einrichtungen im Katastrophenfall. Auch bei den technischen Features bietet dieses Konzept den Kunden weitere individuelle Lösungsmöglichkeiten. So kann der Anwender z. B. festlegen, ob die Anschlüsse verdrahtet werden, oder ob Steckleisten verwendet werden sollen, wie gross das Gehäuse werden soll, etc. Desweiteren bietet PowerVario XL die gesamte Palette unserer Kommunikations-Schnittstellen zur nahtlosen Integration in Ihre IT-Umgebung.
355 u
ServiceNet AG Member of Newave Group Industriestrasse 5, 5432 Neuenhof Tel. 056 416 01 01, Fax 056 416 01 00 www.servicenet.ch, info@servicenet.ch
SIL/PL konforme Signaltechnologie für die Maschinen- und Anlagensicherheit Pfannenberg entwickelte als erstes Unternehmen am Markt sicherheitsgerichtete Schallgeber der DS-Serie und Blitzleuchten der Quadround PMF-Serie gemäss den neuen Normen EN ISO 13849-1 und DIN IEC 62061. Diese wiederum sind unter der neuen EU-Maschinenrichtlinie harmonisiert, die am 1. Januar 2010 in Kraft trat. Mit der neuen Richtlinie müssen auch neue Sicherheitsnormen eingehalten werden. Für den Maschinen- und Anlagenbauer ergeben sich daraus Änderungen bei der Zertifizierung der Produkte: In die Bestimmung der Sicherheit von Komponenten fliessen jetzt Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen mit ein. In Zukunft wird so die deterministische Betrachtung nach der alten Norm EN954-1 bei der Ausführung sicherheitsbezogener Teile von Maschinen an Bedeutung verlieren. Um das existierende Restrisiko einer Maschine gering zu halten, werden sichere Alarmierungsmittel benötigt, die den Maschinenführern durch optische oder akustische Warnsignale auf Gefahr hinweisen. Diese kommen beispielsweise dann zum Einsatz, sobald eine Maschine anläuft oder sich im Muting-Betrieb befindet, wobei die Sicherheitsfunktionen überbrückt sind. Aber auch in der Prozess- und Anlagentechnik werden sicherheitsgerichtete Alarmierungsmittel benötigt. Sie dienen hier zum Beispiel zur Personenalarmierung im Falle von ausströmenden Gasen oder Chemikalien. Optische und akustische Alarmierungsmittel von Pfannenberg, die mit den erforderlichen sicherheitstechnischen Kenngrössen ausgestattet sind, eignen sich für die Einhaltung verschiedener Sicherheitslevel. So sind sie als einfache Einzelgeräte mit Sicherheitsfunktion bis hin zu Geräten mit komplexerer Funktionalität für hohe sicherheitstechnische Ansprüche erhältlich. In der Regel sind sie selbstüberwachend und ermöglichen somit eine Selbstdiagnose des Gerätezustandes. Die sicherheitsgerichteten Pfannenberg-Signalgeber stehen wie die bisherigen Alarmierungsmittel in den bewährt robusten Gehäusen zur Verfügung und lassen sich schnell und sicher in das Sicherheitskonzept der Maschine einbinden. Pfannenberg unterstützt mit der neuen Produktreihe die Maschinen- und Anlagenbauer, indem 58
ihnen sicherheitstechnische Kenngrössen der Alarmierungsmittel zur Verfügung stehen. Dem Maschinenbauer wird mit den neuen Produkten die Abnahme der kompletten Maschine erleichtert und zeitlich verkürzt. Bereits beim Entwurf der Maschine hat der Konstrukteur eine hohe Planungssicherheit, so dass sowohl besonders Personen- als auch wirtschaftliche Schäden vermieden werden.
356 u
Carl Geisser AG Industriestrasse 7, 8117 Fällanden Tel. 044 806 65 00, Fax 044 806 65 01 www.carlgeisser.ch, info@carlgeisser.ch
eL FORUM 04 I 2010
SICHERHEIT
Tel. 055 / 415 66 15 Fax 055 / 415 66 10 Churerstr. 168, 8808 Pfäffikon SZ e-mail: astrel@swissonline.ch
Hochleistungssicherung für PV Anlagen Berührungssicherer Sicherungshalter
Leiterkartensteckverbinder in SMT
ASO: Flinke Sicherung bis 1000 VDC in Kompaktbauweise 10.3x38 mm FSO: Sicherungshalter für DIN-Schienen
Fakt ist:
ISO 9001:2000
• Rastermaße 1,27 / 2 und 2,54 mm • 1- und 2reihig, stehend und liegend • Isolierkörper aus hochwärmebeständigem Kunststoff, für Reflow-Lötprozesse geeignet • zur automatengerechten Bestückung teilweise mit Bestückungshilfen (Pick and place pad) und in Stangenmagazine oder Gurt und Spule (Tape and reel) ver-. packt.
Schurter führt die neue Solarsicherung ASO und den Sicherungshalter FSO mit flinker Charakteristik zur Absicherung von Photovoltaik und ähnlichen DC-Anwendungen ein. Die neue Produktfamilie erweitert das strategische Segment «Erneuerbare Energien» mit einer 1000 VDCSicherung im Bereich von 1 A bis 30 A und einem berührungssicheren Sicherungshalter FSO. Die immer grösser werdenden Photovoltaikanlagen machen Absicherungen in diesen Grössenordnungen nötig. Diese Hochleistungssicherung hat kompakte Abmessungen von 10.3x38 mm. Die ASO Hochleistungssicherung schützt PV-Module, Zuleitungen und ähnliche DC-Anwendungen vor verheerenden Folgen von Kurzschlüssen im Niedrigstrombereich, in Systemen bis 1000 VDC. Die angewendete Wire-Bonding Technologie erlaubt einen stabilen und zuverlässigen Betrieb bei Umgebungstemperaturen von –40°C bis 85°C. Die ASO Sicherung wurde speziell entwickelt zum Schutz von DC-Kurzschlüssen und Überspannungen bei PV-Anlagen, Wechselrichtern, Batterie-Ladereglern und Sammelschienen. Der berührungssichere Sicherungshalter FSO ist für die Montage auf DIN-Schienen in SammelschienenSchränken von Netzgekoppelten- oder Insel-PV-Anlagen ausgelegt. Die Produkte verfügen über die cURus-Zulassung, sind RoHS-konform und halogenfrei. Technische Merkmale: - Nennstrombereich: 1 A bis 30 A - Nennspannung: 1000 VDC - Flinke Charakteristik gemäss UL 248-14 - Schaltvermögen von 20 kA
357 u
Schurter AG Werkhofsstrasse 8–12, 6002 Luzern Tel. 041 369 31 11, Fax 041 369 33 33 www.schurter.com , info@schurter.ch
eL FORUM 04 I 2010
Info 124
Ein Vision System, das bei uns jeden Produktionsfehler erkennt.
Geht das überhaupt? Sie erhalten die Antworten am 30. 6. und 1.7. 2010 am swissT.meeting in Zürich-Oerlikon. swissTmeeting.ch Die Schweizer Messe für Technologie und Automation.
59
KATALOGE/ DOKUMENTATIONEN
Produktübersicht Die Relmatic-Produktübersicht gibt einen guten Einblick ins umfassende Sortiment an analogen und digitalen Koppelbausteinen, Überwachungsrelais und der analogen Interfacetechnik mit Trennverstärker, Messumformer und Splitter. Seit Mitte 2009 produzieren wir diverse Produkte neu in der Schweiz. Obwohl der allgemeine Trend nach wie vor zur Verlagerung ins Ausland geht, sind wir vom Standort Schweiz überzeugt und werden diesen in Zukunft noch weiter stärken. In der neuen Produktübersicht erkennen Sie die Produkte, welche bereits «Swiss Made» sind, am
roten Label mit der Armbrust. Dank der hohen Qualität können wir auf das gesamte Sortiment von Trennverstärkern und Messumformern eine Garantie von 5 Jahren gewähren. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar oder laden Sie es als Download von www.relmatic. ch herunter.
358 u
Relmatic AG Zürichstrasse 38a Postfach 18, 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 48 88, Fax 044 888 48 89 www.relmatic.ch, sales@relmatic.ch
DEHN-Überspannungsschutz-Katalog 2010 erschienen Soeben ist die 2010er Ausgabe des Hauptkatalogs «Überspannungsschutz» des Blitz- und Überspannungsschutz-Spezialisten DEHN + SÖHNE erschienen. Von den vielen Neuheiten, die DEHN + SÖHNE in seinem Jubiläumsjahr «100 Jahre DEHN» vorstellt, müssen vor allem zwei Innovationen besonders hervorgehoben werden: DEHNguard® M ... CI ist ein universell einsetzbarer Überspannungsableiter Typ 2 mit integrierter Ableitervorsicherung. Durch die bereits integrierte Vorsicherung werden dem Anwender alle ableiterspezifischen Dimensionierungsvor-
gaben wie Kurzschlussfallbetrachtungen und Impulsstromtragfähigkeit abgenommen. Die oft schwierige Auswahl der Vorsicherung für den Überspannungsschutz entfällt. Der BLITZDUCTOR® XTU ist ein kombinierter Blitzstrom- und Überspannungsableiter zum Schutz der Informations- und Automatisierungstechnik, der keine fest ausgewiesene Nennspannung besitzt, sondern für alle Spannungen im Bereich von 0 bis 180 V DC verwendet werden kann. Mit seiner innovativen Technologie actiVsense® erkennt er automatisch die anliegende Signalspannung des Nutzsignals und stellt sich mit seinem Schutzverhalten darauf ein. DEHNguard® M ... CI und BLITZDUCTOR® XTU – nur zwei Beispiele aus der Vielzahl an Innovationen, die der neue DEHN-Überspannungsschutz-Katalog enthält. Wie alle DEHN-Kataloge steht auch der Hauptkatalog «Überspannungsschutz» auf der Internet-Seite www.dehn.de im Bereich «Service» zum kostenlosen Download bereit. Selbstverständlich erhalten Sie den Hauptkatalog UE 2010 «Überspannungsschutz» auch in gedruckter Form kostenlos bei:
359 u
elvatec ag Tiergartenstrasse 16, 8852 Altendorf Tel. 055 451 06 46, Fax 055 451 06 40 www.dehn.ch, elvatec@bluewin.ch
Der neue Frühlingskatalog von Rotronic ist da! Die druckfrische Katalogausgabe «Computer-, Zubehör- und Netzwerktechnik» von Rotronic ist erschienen. Mit einem umfassenden Angebot an Verbrauchsmaterialen, neuesten Software-Versionen, verschiedensten Produkten zu Vernetzungstechnik und vielem mehr deckt die neue Ausgabe nahezu alle Bedürfnisse für den IT-Bereich ab. Begleitend zum Katalog und damit Rotronic Kunden immer auf aktuelle Produkte zurückgreifen können, ist das gesamte Angebot auch im Online Shop www.shop.rotronic.ch – mit über 25000 ständig aktualisierten Produkten – bestellbar. Neu wurde das gesamte Kabelsortiment mit USB 3.0 ergänzt und ist in verschiedenen Steckervarianten und Längen ab Lager verfügbar. Dateien werden immer grösser und die Nachfrage nach immer mehr Speicherkapazität steigt. Aus diesem Grund wurde das erfolgreich lancierte QNAP-Sortiment weiter ausgebaut. QNAP bietet hier für den Consumer- und Business-Bereich professionelle Backup-Lösungen an. Der neue Katalog ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos per E-Mail (katalog@rotronic.ch) oder telefonisch unter 044 838 11 33 angefordert werden.
360 u
60
ROTRONIC AG Grindelstrasse 6, 8303 Bassersdorf Tel. 044 838 11 11, Fax 044 836 44 24 www.rotronic.ch, info@rotronic.ch
eL FORUM 04 I 2010
FACHBEDARF/ LAST MINUTE
ESD-Präzisionspinzetten mit Softgriff
Die neuen ESD-Präzisionspinzetten von Ideal-Tek werden in der Schweiz gefertigt. Durch den Softgriff mit einem Ableitwiderstand von 10.8 Ω eigen sich diese Pinzetten für den Einsatz an ESD – geschützten Arbeitsplätzen. Die Pinzette selbst ist antimagnetisch vernickelt und somit auch resistent gegen übliche Chemikalien. Typischer Einsatz: Elektronikindustrie, Mikroelektronik, Medizintechnik. Lieferbar in 8 verschiedenen Ausführungen.
361 u
VIB-Systems AG Hagrösliweg 12F, 3612 Steffisburg Tel. 033 437 02 51, Fax 033 437 19 10 www.vib-systems.ch, info@vib-systems.ch
Weller Lötzinnabroller
Info 125
Dieser patentierte und robuste Lötzinnabroller gehört zur Grundausrüstung an jeden Arbeitsplatz. Unabhängig von der Spulenbreite, dem Spulentyp und dem Achsendurchmesser ist dieser Lötzinnabroller überall dort, wo gelötet wird, der perfekte Assistent. Die passgenau einstellbaren Seitenteile ermöglichen einen raschen und unkomplizierten Spulenwechsel. Die Rolle muss lediglich in den Rollenhalter eingelegt werden. Mittels des Erweiterungskits können mehrere Lötzinnabroller zu einem praktischen Tower gestapelt werden.
362 u
VIB-Systems AG Hagrösliweg 12F, 3612 Steffisburg Tel. 033 437 02 51, Fax 033 437 19 10 www.vib-systems.ch, info@vib-systems.ch
ESD-Abschirmbeutel «Safe-STAT»-Folienbeutel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Alle Typen entsprechen den Forderungen der DIN EN 61340 und sind mit dem ESD-Symbol und Warnhinweis versehen. Die Beutel sind in unterschiedlichen Abmessungen sowie Materialien «verschweissbar oder mit ZIP-Verschluss» in Antistatischer oder abschirmender Ausführung ab Lager lieferbar. Kundenspezifische Aufdrucke und Spezialabmessungen auf Anfrage.
363 u
VIB-Systems AG Hagrösliweg 12F, 3612 Steffisburg Tel. 033 437 02 51, Fax 033 437 19 10 www.vib-systems.ch, info@vib-systems.ch
Info 126
eL FORUM 04 I 2010
61
15 W DC/DC-Konverter mit hoher Leistungsdichte Module im 1.0" x 1.0" x 0.4" Gehäuse
• • • • • • • • •
Abgeschirmtes Metallgehäuse (THN-15 Serie) oder Kunststoffgehäuse (THD-15 Serie) Industriestandard- Pinning Weite Eingangsspanungsbereiche 9 -18, 9 -36, 18 -36, 18 -75, oder 36 -75 VDC Single- und Dual-Ausgangsmodelle E/A Isolation 1500 VDC IEC/UL 60950 -1 Zulassung Arbeitstemperaturbereich –40 °C bis +75 °C (THN-15) EMV gemäß EN 55022, Klasse A Remote Ein/Aus 3 Jahre Produktgarantie T 5735.CH
•
TRACO ELECTRONIC AG Jenatschstrasse 1 · CH-8002 Zürich · Telefon 043 / 311 4511 · info@traco.ch
www.tracopower.com
Info 127 Inserentenverzeichnis Accutron AG, Bassersdorf......................................... 9
maxon motor AG, Sachseln...................................... 31
Impressum
FORUM 8. Jahrgang
Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Amelec Electronic GmbH, Dielsdorf....................... 61
MPI Distribution AG, Baden-Dättwil....................... 13
Astrel AG, Pfäffikon............................................... 9, 59
PowerParts AG, Mägenwil....................................... 47
Baumer Electric AG, Frauenfeld.............................. 27
Precimation AG, Brügg............................................. 54
Beckhoff Automation AG, Schaffhausen............... 21
Schärer & Kunz AG, Zürich...................................... 55
Computer Controls AG, Zürich................................. 39
Semikron AG, Wallisellen......................................... 49
Demelectric AG, Geroldswil....................................... 3
Simpex Electronic AG, Wetzikon............................... 2
Elko-Systeme AG, Magden...................................... 61
swissT.net, Volketswil.........................17, 50, 59, US.4
Herausgeber LZ Fachverlag AG
eL FORUM
Sihlbruggstrasse 105a CH-6341 Baar Telefon Fax Internet
+41 (0)41 767 76 76 +41 (0)41 767 79 11 www.elforum.ch
Anzeigenverkauf Klaus Bucher (Verlags-/Verkaufsleitung) Telefon E-Mail Bernhard Wettstein Telefon E-Mail
+41 (0)56 491 02 91 klaus.bucher@elforum.ch +41 (0)56 491 02 91 bernhard.wettstein@elforum.ch
Redaktion
Markus Frutig (mf) Telefon E-Mail
Chefredaktor +41 (0)41 767 79 07 markus.frutig@elforum.ch
Technische Leitung energie-cluster.ch, Bern........................................... 33
Traco Electronic AG, Zürich..................................... 62
Eva Steinebrunner E-Mail
eva.steinebrunner@multicolorprint.ch
Administration Feller AG, Horgen...................................................US.2
TridonicAtco Schweiz AG, Ennenda...........Titelseite
Roland Huber Telefon E-Mail
Finder (Schweiz) AG, Dielsdorf................................ 43
Vib-Systems AG, Steffisburg.................................... 23
Abonnemente
Fluke (Switzerland) GmbH, Bassersdorf................ 33
Vibratec AG, Mellingen.........................................US.3
Abonnentenpreise
Gateweb GmbH, Brüttisellen................................... 53
Weidmüller Schweiz AG, Neuhausen am Rhein... 29
+41 (0)41 767 79 03 roland.huber@lzmedien.ch
Telefon E-Mail
CHF 30.– CHF 58.– CHF 80.–
+41 (0)41 767 79 10 info@lzfachverlag.ch Inland Europa Übersee
Druck
Hager AG, Rümlang..................................................... 7
Zeitler AG, Neuenkirch............................................. 53
Kablan AG, Ostermundigen...................................... 41
Koch René AG, Au..................................................... 57
62
Beilage eingeklebt: Sibalco AG, Basel.................................................32/33
12 x jährlich Multicolor Print AG CH-6341 Baar
ISSN 1660-5500 Bei eingesandten Bildern steht es dem Verlag frei, diese gegen Verrechnung zu publizieren. Für eingesandte Manuskripte übernehmen weder der Verlag, noch die Redaktion die Verantwortung. Beiträge können auch in anderen verlagseigenen Zeitschriften publiziert und zur Herausgabe von Sonderdrucken verwendet werden.
© 2010 by LZ Fachverlag AG
eL FORUM 04 I 2010
Juni Schwerpunkt:
Beleuchtung/LED-Technologie FORUM
6/2010
Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Redaktionsschluss: 12.05.10 Inseraten-Annahmeschluss: 18.05.10 Erscheinungsdatum: 14.06.10 Reservieren Sie sich heute schon Ihre Werbefläche im eL FORUM 6/2010 bei Klaus Bucher oder Bernhard Wettstein klaus.bucher@elforum.ch bernhard.wettstein@elforum.ch Tel. +41 (0)56 491 02 91
werden Sie abonnent
FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Mit einem Abonnement der Fachzeitschrift eL FORUM sind Sie auf dem neuesten Stand der Elektronik und Elektrotechnik.
Ja, ich abonniere eL FORUM (12 Ausgaben) zum Preis von CHF 30.– (inkl. MwSt.) für die Schweiz CHF 58.– für Europa und CHF 80.– für übrige Länder.
Name
Vorname
Firma Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Telefon Nr.
Fax Nr.
Datum
Unterschrift
oder Kennziffer 500 eintragen und faxen an: LZ Fachverlag AG,
eL FORUM 04 I 2010
eL FORUM, Sihlbruggstrasse 105a, CH – 6341 Baar, Fax Nr. +41 (0)41 767 79 11 63
h c a nf c h : i e , s er l i l t e n rak n p h c ! s p e n g r a rde l und r e o t n u x anf fa
interessieren sie sich für ein produkt in dieser ausgabe?
Jedem Inserat und jeder Produktinformation ist eine Info-Nummer zugeteilt. Tragen Sie die Info-Nummer ein und faxen Sie diese Seite an: +41 (0)41 767 79 11 (Absender nicht vergessen!), oder über www.elforum.ch (Link Service/Leserdienst anklicken).
ich interessiere mich für folgende produkte: (nur gültig für die Ausgabe 04/2010!)
Faxantwort ihr stempel
FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
LZ Fachverlag AG
eL FORUM
Sihlbruggstrasse 105a 6341 Baar
firma name vorname strasse
e-mail 64
&
plz/ort
eL FORUM 04 I 2010
Vergessen Sie den Schlüssel!
Steck-/Schraubklemmen
BEI FELLER OVERTO IST DER FINGER DER SCHLÜSSEL Jeder Mensch ist anders und somit einzigartig. Genau diese Tatsache macht sich das biometrische Zutrittssystem overto von Feller zunutze. overto erkennt mittels eines Fingerscanners spezielle Fingermerkmale und legt diese als biometrischen Schlüssel ab. Zieht eine autorisierte Person den gespeicherten Finger über den Fingerscanner, erkennt das System die biometrischen Daten und gibt einen Impuls an den Türöffner. Da jeder Finger einzigartige Merkmale aufweist, ist eine Verwechslung oder ein Fälschen praktisch unmöglich. overto gibt es in verschiedenen Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dadurch kann im Wohn- und Zweckbau gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner und Benutzer eingegangen werden.
0
2
B-
-K
8 20
3-
4+
14
x 30
05
48
S KA
1
1 .fh
2
.0
18
08
0 .2
43
:
17
r Uh
ite
Se
1
Springcon-Federklemmen
Info 400
K-Linear High Power LED KAS-4805 Serie
D
ra p h A r r
D is plays
s
Info 101
Info 401
O
pto
k o p pl
e
e ll
i c h t s c h ra n
n
Feller AG I www.feller.ch
C lu st er
ke
rG
Ga b
ig ht LE
NEU
r
br X-
Ba
er L E D
ay
w Po
‘s
X
Kingbright hat seine umfangreiche Produktpalette um die neue K-Linear High Power LED KAS-4805 Serie erweitert. Diese neue Type findet ihre Anwendung u.a. in Begrenzungs-, Konturen- und Dekorationsbeleuchtungen. Die mit 15 einzelnen LED-Chips gefertigte LEDLeuchte liefert entsprechend hohe Helligkeiten. Die Wärmeableitung wird durch ein Aluminiumgehäuse, sowie durch ein verwendetes Aluminiumsubstrat begünstigt und erhöht hierdurch die Lebenserwartung der LEDs. Die KAS-4805 Serie hat eine Abmessung von 48 x 5 x 1,6mm und ist in den Farben rot, grün, gelb und blau für Durchlaßströme von 350mA, 500mA und 700mA erhältlich.
Wer zeigt mir alle Möglichkeiten?
NR. 4
FORUM
eL FORUM
Mit Automation und neuen Technologien noch erfolgreicher werden.
Nr. 4 April 2010
Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Sie erhalten die Antworten am 30. 6. und 1.7. 2010 am swissT.meeting in Zürich-Oerlikon. swissTmeeting.ch Die Schweizer Messe für Technologie und Automation.
Schwerpunkt: Industrieautomation/Wireless/RFID
Schweizer Energiepräsenz in Hannover
Lexium 32 – Überzeugend einfach